Ernst Höltzer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Brotterode-Trusetal April 2017.Pdf
AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 15 Freitag, den 7. April 2017 Nr. 4 www.brotterode-trusetal.de [email protected] [email protected] Im Namen des Stadtrates und der Verwaltung wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest Ihr Karl Koch Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 2 - Nr. 4/2017 Amtliche Bekanntmachungen Beschluss-Nr.: 198/35/16 Betreff: Beteiligungsbericht 2016 der Stadt Brotterode-Trusetal über die Beteiligung an der Bürgerenergiegenossenschaft Insel- Auftruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer berg e. G im Jahre 2015 für die Wahl zum 19. Bundestag Beschluss: Der Stadtrat nimmt gemäß § 75a Abs. 3 ThürKO den Beteili- Am Sonntag, 24.09.2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen gungsbericht 2016 vom 18.11.2016 über die unmittelbare Be- Bundestag statt. teiligung an der Bürgerenergiegenossenschaft Inselberg eG im Hierfür suchen wir interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Jahr 2015 zur Kenntnis. Wohnsitz in Brotterode-Trusetal, die in einem Wahlvorstand mit- Abstimmung: wirken möchten. Aufgaben sind im Wesentlichen: Anzahl der Mitglieder: ............................................................ 21 anwesende Mitglieder: ........................................................... 18 - Prüfung der Wahlberechtigung Ja-Stimmen: ........................................................................... 15 - Vermerk der Stimmabgabe im Wählerverzeichnis Nein-Stimmen: ......................................................................... 0 - Ausgabe der Stimmzettel Stimmenthaltungen: -
Journalistic Cartography
ized course in cartography was offered on a regular ba- sis, a rarity at that time. During his career he published what he was to call “the six-six world map giving larger, better continents” (Jefferson 1930). This eliminated J much ocean, allowing larger landmasses, and became popular in the classroom. It is probable that Jefferson taught more than 10,000 Jefferson, Mark Sylvester William. Mark Sylvester students, of whom 80 percent became teachers who fur- William Jefferson was born the seventh child of Daniel ther spread the cartographic habit. Most distinguished and Mary Jefferson on 1 March 1863 in Melrose, Mas- among these students were Isaiah Bowman, R D Calkins, sachusetts. His father, a lover of literature, nurtured the Charles C. Colby, Darrell Haug Davis, William M. Greg- young Mark, who became a member of the class of 1884 ory, George J. Miller, and A. E. Parkins. Of these, Bow- at Boston University. Academic success led to his ap- man, Colby, and Parkins were elected to the presidency pointment (1883–86) as assistant to Benjamin Apthorp of the Association of American Geographers, an honor Gould, director and astronomer of the National Ob- accorded Jefferson in 1916. When Bowman became di- servatory of the Argentine Republic at Cordoba, mem- rector of the American Geographical Society in 1915, he bership in the Argentine Geographical Society (1885), corresponded vigorously with his former teacher, whom and management of a sugar estate in Tucuman Province he invited to head the 1:1,000,000-scale Hispanic map (1886–89). Jefferson returned to Massachusetts, taught project of the Society. -
Biobibliographien Gothaer Geowissenschaftler
Biobibliographien Gothaer Geowissenschaftler zusammengestellt von Franz Köhler Gotha 2008 Zum Geleit Am Anfang dieser Biobibliographien stand die Frage, wer die Autoren von Petermanns Mitteilungen waren. Die Großen der Zunft fanden und finden ihre Darsteller, ja man kann die Literatur über sie kaum noch überblicken. Indes brachten auch die Personen der zweiten und dritten Reihe wertvolle Erkenntnisse, doch über sie kann man die Lebensdaten und Lebenswege mitunter verzweifelt suchen. So sollte die Biobibliographie Abhilfe schaffen: Übersicht in der Fülle sollte ebenso gewährt werden wie der Blick in die Ästchen und Verzweigungen des Er- kenntnisfortschritts. Im Laufe der Arbeiten ist die Biobibliographie ihrer ursprünglichen Absicht entwachsen und auch das wurde aufgenommen, was zu den Mitteilungen aus Gotha in keiner Beziehung stand bzw. steht. Nach Jahren des Sam- melns umfasst die Datenbank inzwischen über 22000 Personen, für die über 84000 Literaturangaben gefunden und eingearbeitet wurden. Aus ihr wurden die hier dargestellten „Gothaer“ selektiert. Was hier so gewaltig erscheint, bedarf des kritischen Nutzers. Eine Biobibliographie wird wohl nie zu einem Ende kommen können. Ständig wächst Material zu, und der Bearbeiter entdeckte nach jahrelanger Vertrautheit mit der Materie immer wieder neue Daten, wichtige Quellen. Diese fließende Situation sollte jedoch nicht zu einer Zurückhaltung verleiten, vielmehr soll das Anliegen anderen nutzen. Daher sei es gewagt, mit dieser Biobibliogra- phie an die Öffentlichkeit zu treten. Nur so kann der Bearbeiter auf eine freundliche Resonanz und auf kritische Hinweise zur Ergänzung und Berichtigung hoffen. Am Ende sind Übersichten zu den Abkürzungen zu finden. Gotha, im Frühjahr 2008. Barich 1825 "Hertha. Eine Zeitschrift für Erd-, Völker- und Karl Staatenkunde. -
Kleinschmalkalden Volcano Trail
At the Foot of the Inselsberg Volcano We look forward to seeing you! Explore the region around the GROssER INSELSBERG & visit our GEOINFOCENTRES ! On this GeoRoute you will discover the picturesque Contact: valley of the Ebersbach. Pele, the goddess of volcanoes Tourist Information Floh-Seligenthal will accompany you from the famous cow bell – the Bahnhofstraße 4 , 98593 Floh-Seligenthal largest of its type in the world and made by the local Tel.: +49 3683/408848, Fax: +49 3683/408850 bellfounders Venter Glocken GmbH – on to the Gold- Email: [email protected], www.floh-seligenthal.de born and up to the Kuhplatz and down again towards KleinschmalkaldenBurgenroute Volcano Trail Kleinschmalkalden. Opening hours: Without doubt, the best view can be had from the Monday and Friday: 9 am - 12.30 pm "Grauer Stuhl“, which, at 763 m above sea-level, marks Tuesday: 9 am - 12.30 pm and 1 pm - 4.30 pm GeoRouten-FührerGuide for GeoRoute 3 14 the highest point along the Kleinschmalkalden Volcano Thursday: 9 am - 12.30 pm und 1 pm - 5.30 pm Trail. You may also discover some native orchids and -55,192 mm herbs growing on the mountain meadows. Geopark-Geologist: Dipl. Geol. Stephan Brauner Tel.:+493623-332014 The Kleinschmalkalden Volcano Trail email: [email protected] Distance: approx. 8 km (main route only) Duration: approx. 3-4 hrs. Imprint: Difficulty : moderate (see elevation profile) 12 explanatory panels - especially suited for upper Community Floh-Seligenthal school pupils! Bahnhofstr. 4 Start/end: GeoInfopoint Kleinschmalkalden 98593 Floh-Seligenthal (Interactive rock park at the world's largest cow bell Professional advice and GeoPark management: -10,115 mm opposite the bridge Hirschbrücke) This circular route can be walked in both directions. -
SV Floh-Seligenthal Thüringer Skiverband E.V. WSV Kleinschmalkalden 15. Skiroller-Anstiegslauf
SV Floh-Seligenthal Thüringer Skiverband e.V. WSV Kleinschmalkalden 15. Skiroller-Anstiegslauf - Auf dem Mommelsteinradweg Rahmenprogramm Inlinerlauf U8 - U12 04. September 2020 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Organisationsleiter: Achim Petter Inliner-WK: 1.8 km - U8 bis U12 m/w FT ohne Stöcke Wettkampfleiter: Marcel Hollandt Skiroller-WK: 3.5 km - U13 m/w bis D/H76 klassisch Höhenunterschied: 1.8 km / 45 m 3.5 km / 92 m WK - Beginn: 17.30 / 18.15 Uhr WK - Ende: 18.25 / 18.54 Uhr Wetter: bedeckt Temperatur: 23 °C Rang StNr Name Jg Verein Fahrzeit Rückstand Schüler U8 m 1 84 ECKARDT Moritz 13 SV Floh-Seligenthal 7:05.8 2 81 ENDERS Lars 13 SWV Goldlauter 7:50.7 44.9 3 82 FLEISCHHAUER Ben 13 WSV 07 Kleinschmakalden 7:56.7 50.9 4 83 RENNER Matti 13 WSV 07 Kleinschmakalden 8:59.1 1:53.3 Schüler U8 w 1 87 DIETZEL Luisa 13 WSV Brotterode 7:31.7 2 85 FUSS Lena 13 SWV Goldlauter 8:30.4 58.7 3 86 KELLER Hedi 13 SWV Goldlauter 8:47.8 1:16.1 4 90 SCHIERITZ Hedi 13 SV Floh-Seligenthal 9:21.4 1:49.7 5 89 ECKARDT Luisa 13 SV Floh-Seligenthal 9:58.6 2:26.9 6 88 LIEBE Lotta 13 WSV 1907 Steinbach 10:28.0 2:56.3 Schüler U9 m 1 92 ZOBIREI Arian 12 SWV Goldlauter 6:24.6 2 94 WEIGELT Jesko 12 WSV Scheibe-Alsbach 6:55.1 30.5 3 93 FRIEDRICH Hannes 12 WSV 08 Lauscha 7:15.1 50.5 4 91 MALSCH Oskar 12 SV Medizin Bad Liebenstein 7:52.8 1:28.2 Schüler U9 w 1 99 MENZ Mila 12 SC Steinbach-Hallenberg 5:58.7 2 96 REUTER Selma 12 SV Biberau 7:54.9 1:56.2 3 98 MÖLLER Sarah 12 SV Floh-Seligenthal 8:33.2 2:34.5 4 97 RIECHEL Ida Isabella -
Eltern- Begleitheft
Eltern- Begleitheft 1 Schwangerschaft und Geburt 2 Behördengänge nach der Geburt 3 Finanzielle Leistungen 4 Gesundheit 5 Kinderbetreuung 6 Beratung und Hilfen 7 Schuleintritt 8 Freizeit 9 Übergreifende Hilfen Impressum: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Jugend Fachdienstleiter: Peter Brehm Sachbereich Kinderschutz: Sandra Paula Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen Tel.: 03693 485636 Fax: 03693 485217 Mail: [email protected] Web: http://kinderschutz.lk-sm.de Stand Oktober 2015 Herausgegeben durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Es ist zu beachten, dass Daten und Informationen (wie Adressen, rechtliche Grundlagen etc.) Änderungen unterliegen, die nicht fortlaufend berücksichtigt werden können. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt das zuständige Amt des Landkreises Schmalkalden- Meiningen entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhaltes sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- lich geschützt. Satz und Layout: Bildungsforum-Suhl, Hauptstraße 37, 98529 Suhl Druck: Resch Druck GmbH, Klostergasse 2, 98617 Meiningen Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, die Schwangerschaft und Geburt ist eines der wunderbarsten Ereignis- se im Leben einer Familie. Es gibt so viel Neues, das Sie wissen sollten, so viele Entscheidungen, die Sie zu treffen haben. Des Babys erstes Jahr wird Ihr Leben völlig umkrempeln. Tag und Nacht stehen Ihre Sinne auf Empfang, um für das Kind da zu sein. Welch wundervolles Ereignis, wenn sich dann jeden Monat so viel tut, sich Ihr Kind immer weiter entwickelt und zur eigenständigen Persön- lichkeit wird. Sie von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt Ihres Kindes „ter- mingerecht“ und fachkundig zu begleiten, ist die schöne und wichtige Aufgabe dieser Elterninformation. So finden Sie zum Beispiel wichtige Auskünfte zur Vorbereitung auf die Geburt, die Früherkennungsunter- suchungen, wo sie die nächste Krabbelgruppe finden und Sie Anträge für Elterngeld, Kindergeld, Kinderbetreuung etc. -
Für Das FFH-Gebiet 100 „Thüringer Wald Zwischen Kleinschmalkalden Und Tambach-Dietharz“ (DE 5229-303)
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 100 „Thüringer Wald zwischen Kleinschmalkalden und Tambach-Dietharz“ (DE 5229-303) Abschlussbericht Pohlheim, 27.03.2018 Planungsgemeinschaft Landschaft Hamburger Allee 45 Ökologie Naturschutz 60486 Frankfurt a. Main Finkenweg 10 Internet: www.pgnu.de 35415 Pohlheim Internet: www.buero-ploen.de Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 100 „Thüringer Wald zwischen Kleinschmalkalden und Tambach-Dietharz“ (DE 5229-303) Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Auftragnehmer Planungsgruppe für Natur und Umwelt PGNU Hamburger Allee 45 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069-9529640 Fax: 069-95296499 e-mail: [email protected] Projektleitung Dipl.-Biol. Marion Löhr-Böger Hauptbearbeitung Dirk Bönsel (PLÖN) (LRT-Kartierung, MaP) Dr. Petra Schmidt (PLÖN) (LRT-Kartierung, MaP) Weitere Bearbeiter Rainer Cezanne (IAVL) (LRT 8150, 8220, 8230, MaP) Marion Eichler (Bürogemeinschaft Angewandte Ökologie) (LRT 8150, 8220, 8230, MaP) Dr. Egbert Korte (INGA) (Fische, MaP) Dipl.-Biol. Ute Kalbhenn (INGA) (Fische, MaP) Technische Bearbeitung M.Sc. Tamara Lütkemeier Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 100 Verzeichnisse „Thüringer Wald zwischen Kleinschmalkalden und Tambach-Dietharz“ Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................ I II Tabellenverzeichnis .................................................................................................................. -
Content 02/2017
Fokus Cannes Aktuelles & Szene Produktionsnotizen Focus on Cannes News & Scene Production Notes 02/2017 bilingual TRAILER edition Infomagazin der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH TRAILER 02/2017 3 INHALT 02/2017 CONTENT 02/2017 LIEBE LESERINNEN UND LESER, DEAR READER, mit großer Vorfreude blicken wir auf die diesjährigen Filmfest- It is with great excitement that we anticipate this year’s Cannes spiele Cannes, denn vier von der MDM unterstützte Produktio- Film Festival, where four MDM-funded films are getting ready nen werden dort ihre Weltpremiere feiern: Kornél Mundruczós for their world premieres: Having made it into the Competition, „Jupiter’s Moon“ und „Die Sanfte“ von Sergei Loznitsa kon- “Jupiter’s Moon” by Kornél Mundruczó and “A Gentle Creature” by kurrieren im Wettbewerb um die Goldene Palme. Zudem sind Sergei Loznitsa are contenders for the Golden Palm, while Stephan Stephan Komandarev mit „Directions“ sowie Valeska Grisebach Komandarev and Valeska Grisebach will be presenting their films mit „Western“ in der Reihe „Un Certain Regard“ vertreten. Auch “Directions” and “Western”, respectively, in the “Un Certain Re- bei der Verleihung der Deutschen Filmpreise Ende April waren gard” section. Another success came with the German Film Awards MDM-geförderte Filme äußerst erfolgreich – die Teams von at the end of April, where the casts and crews of “24 Weeks”, „24 Wochen“, „Wild“, „Paula“ und „Das kalte Herz“ konnten sich “Wild”, “Paula”, and “Heart of Stone”, all MDM-funded films, über insgesamt neun Lolas freuen. Unterdessen ist die Region were showered with a total of nine Lola Awards. Over the last few wieder Schauplatz einer Reihe spannender Dreharbeiten, months, our region has continued its proud tradition as a host to worüber wir in den Produktionsnotizen berichten. -
21 Tabelle in Der Reihenfolge Der Bearbeitung
Zeichner / Autor/ Entstanden / Bezeichnung Signatur der SBBPK Nr. Jahr Titel Herausgeber / gedruckt in des Meeres Gattung Drucker / Verlag Ritters geographisch- Japanisches KartLS3Bai10-1 1 1874 statistisches Lexikon über die Benjamin Ritter Deutschland Meer Lexikon, Stichwort Erdteile … Ritters geographisch- Japanisches HA14Db1749-1 2 1910 statistisches Lexikon über die Benjamin Ritter Deutschland Meer Lexikon, Stichwort Erdteile Ptolemäische Weltkarte der 2°Kart.28193 Faksimile 3 1477 Claudius Ptolemaeus Italien Kein Name Cosmographia Karte 1200, 2°Kart.28193 Faksimile 4 Tabula Peutingeriana unbekannt Deutschland Kein Name um Karte 2°Kart.28193 Faksimile 5 1076 Türkische Weltkarte Mahmud al-Kaschghari Türkei Kein Name Karte Ozean des Abu Abdallah 2°Kart.28193 Faksimile 6 1154 Charta Rogeriana Arabien Ostens (auf Muhammad Idrisi Karte arabisch) 2°Kart.28193 Faksimile 7 1364 Map oft the Five Indies Gotenjiku Zu Japan Kein Name Karte 2°Kart.28193 Faksimile 8 1502 Alberto Cantino-Weltkarte anonym Portugal Kein Name Karte Orbis typus universalis iuxta 2°Kart.28193 Faksimile 9 1513 Martin Waldseemüller Frankreich Kein Name hydrographorum traditionem Karte 2°Kart.28193 Faksimile 10 1529 Carta Uniuersal Diogo Ribeiro Spanien Kein Name Karte 2°Kart.28193 Faksimile 11 1567 Asiae orbis partium maximae Abraham Ortelius Belgien Kein Name Karte Asia ex magna orbis terrae 2°Kart.28193 Faksimile 12 1606 Gerhard Mercator jun. Niederlande Mare Cin descriptione Atlas 1598, Henricus Florentius van 2°Kart.28193 Faksimile 13 Asiae nova descriptio Niederlande -
AUTUMN 1997 ISSUE No. 70
AUTUMN 1997 ISSUE No. 70 Journal of the International Map Collectors' Society AUTUMN 1997 ISSUE No. 70 CONTENTS From the Editor's Desk 4 A ward for Francis Herbert 33 Cassell and Company 7 Warburg Lectures 1997-98 34 H. Berghaus & A. Petermann 19 IMCoS Meeting in June, 1997 35 Letters to the Editor 28 Report on the Valuation Desk 35 Where is this Mosaic? 29 IMCoS-Helen Wallis Award for 1997 37 Mercator Atlas acquired by BL 30 Book Reviews 43 International News & Events 31 List of Advertisers 46 Cover map: Detail from 'Hungariae Descriptio' by Wolfgang Lazius, from Abraham Ortelius: Theatrum Orbis Terrarum, 1570 (Courtesy of Laszl6 Gr6f). Copy and other material for our next issue (Winter) should be submitted by 1 November 1997. All items for editorial use should be sent to The Editor, Susan Gole, 3 Aylesbury Road, Wing, Leighton Buzzard LU7 OPD. Tel: 01296 681 071. Fax: 01296 682 671. For Advertising, contact the Journal Advertising Manager, Derek Allen, 25 St Margaret's Road, London SE4 1YL. Tel: 0181-469 3932. Chairman & Membership Secretary: Jenny Harvey, 27 Landford Road, Putney, London SW15 lAQ. Tel: 0181-789 7358. Fax: 0181-788 7819 Vice-Chairman: Valerie Scott, 48 High Street, Tring, Herts HP23 5BH. Tel: 01442-824 977 Gen. Secretary: W.H.S. Pearce, 29 Mount Ephraim Road, Streatham, London SW16 1NQ. Tel: 0181-769 5041. Fax: 0181-677 5417 Treasurer: Dr Cyrus Ala'i, 1 Golders Park Close, West Heath Avenue, London NW11 7QR. Publicity Officer: Yasha Beresiner, 43 Templars Crescent, London N3 3QR. Tel: 0181-349 2207. -
1845A Stieler
1845a Adolf Stieler –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– !e first edition of the famous Hand-atlas of Adolf Stieler (1775-1836) was published by Justus Perthes of Gotha from 1817-1823. It was followed by the Schul-atlas, which was a smaller version, but a pocket edition did not appear until 1845, nearly a decade after Stieler’s death. !is high quality little atlas was regularly published and revised for more than a century. Initially it contained twenty-four engraved maps with outline hand- colour, reduced from Stieler’s Hand-atlas to about 130 x 110 mm., or one eighth the size: Oestliche Halbkugel; Westliche Halbkugel; Europa; Asia; Africa; Nord-America und West- Indien; Süd-America; Australien; Spanien und Portugal; Frankreich; Italien; Die Britischen Inseln. England, Schottland, Ireland; Deutschland, Niederlande, Kgr. Belgien und Schweiz; Nordwestliches Deutschland, Niederlande und Belgien; Nordöstliches Deutschland. Enthält die Preussischen Provinzen an d. Elbe u. Oder, Holstein, Mecklenburg, Kgr. Sachsen, Sachsen-Ernestinische, Schwarzburgische, Reussische u. Anhaltische Lande; Südwestliches Deutschland; Süd-Östliches Deutschland; enthält die Oesterreichischen Lande; Die Schweiz und das Fürstenthum Liechtenstein; Preuss. Provinzen Preussen u. Posen, Kgr. Polen; Galizien, Ungarn, Slavonien, Kroatien, Siebenbürgen und Dalmatien. Moldau, Walachey; Daenemark mit Schleswig, Holstein und Lauenburg nebst Island und den Faer-Öer; Schweden, Norwegen und Finnland; Europaeisches Russland; Des Osmanischen Reichs europaeischer !eil, Kgr. Griechenland und die Jonischen Inseln. During four decades there were twenty editions with miniature maps, about one every two years. It was initially issued in oblong single-page format 160x 140 mm. In the first edition traces of dividing lines indicate that the maps were engraved more than one to a plate. -
Mapping Vision: Goethe, Cartography, and the Novel
Spatial Turns Space, Place, and Mobility in German Literary and Visual Culture Edited by Jaimey Fisher and Barbara Mennel Amsterdam - New York, NY 2010 Andrew Piper Mapping Vision: Goethe, Cartography, and the Novel In the first half of the nineteenth century, geological maps, periodicals, and atlases came to occupy a key position within the market for printed material. In the work of figures like Alexander von Humboldt, Leopold von Buch, Carl Ritter, Adolf Stieler, and Heinrich Berghaus, the principle project of geo-graphy – the relationship of writing to space – had assumed renewed cultural urgency. This essay explores how the printed form of the map worked in concert with the novel to reorient readers’ envisioning of space and of themselves. Goethe’s late novels and a number of cartographical projects from this period reveal how maps and novels participated in a larger bibliographic universe to create a new sense of space and self according to the principles of stratifi- cation, discretization, and relationality. Whereas early modern cartography’s grid had stood for a scientific paradigm in which the observer’s static vision was controlled by the lines on the page, divorcing it from any corporeal intimacy with the space projected, the grid for Goethe had become the preeminent sign of potentiality, of an imaginative, embodied, and relational vision of space. “History will have to assume, whether explicitly or not, a geographical element”. – Carl Ritter Cartographic Visions In the early summer of 1821, there appeared on the German book market a publication entitled, Teutschland geognostischϭgeologisch dargestellt, mit Charten und Durchschnittszeichnungen, welche einen geognostischen Atlas bilden.