Eltern- Begleitheft Impressum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Bermbach Gewerbefläche Metallstandort Bermbach Flächen
Bermbach Gewerbefläche Metallstandort Bermbach Flächen: Bruttofläche: 0,49 ha Nettofläche: 0,49 ha Freie Fläche: 0,00 ha Bisherige Nutzung: gewerbliche Nutzung Verkehrsanbindung Autobahn A 4/A 71 45 km (15 km) Bundesstraßen B 19 – 15 km Flughafen Erfurt – 70 km Gleisanschluss nein Güterumschlag ca. 6 km Finanzen: Preis erschlossen (EUR/qm) auf Anfrage Gewerbesteuerhebesatz: 395,00 Versorgungsmedien: Elektroenergie ja Erdgas nein Wasser ja Abwasser nein Kläranlage nein Breitbandverfügbarkeit ja (Geschwindigkeit bis URL) Ansprechpartner: Bgm. Herr Gerd Hermann Tel. 036847 4500 E-Mail: [email protected] Unternehmen am Standort: Thomas GmbH Werkzeuge und Maschinenbauelemente Industrie- und Gewerbegebiete im Landkreis Schmalkalden-Meiningen III 1 Breitungen Gewerbegebiet „ West“ Flächen: Bruttofläche: 11,34 ha Nettofläche: 11,09 ha Freie Fläche: 0,00 ha Bisherige Nutzung: Landwirtschaft Verkehrsanbindung: Autobahn A 4 – 34 km, A 71 – 31 km Bundesstraßen B 19 – 2 km, B 62 – 6 km Internationaler Flughafen Frankfurt/M – 181 km Weitere Flughäfen Erfurt-Weimar – 73 km Gleisanschluss nein Güterumschlag Bhf. Wernshausen – 6 km Finanzen: Preis erschlossen (EUR/qm) 11,00 € Gewerbesteuerhebesatz: 395,00 Versorgungsmedien: Elektroenergie ja Erdgas ja Wasser ja Abwasser ja Breitbandverfügbarkeit bis 16 Mbit/s Geschwindigkeit bis URL Ansprechpartner: Bgm. Herr Ronny Römhild Frau Marlies Scharfenberg (Ltr. Bauamt) Tel. 036848 8820 E-Mail: [email protected] Unternehmen am Standort: Ferg & Köchler GmbH Heizungsbau Herbert Reum KR Maler, Putzer & Trockenbau GmbH LUMI Verwaltungsgesellschaft mbH LUMI-GmbH & Co. KG Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH (LWB) Mini Parts And More Inh.Peter Martin - Otto Kirchner Schlosserei & Schmiedebetrieb Inh. Thomas Kirchner Römhild Verwaltungs GmbH - TPB Technologie-Park Breitungen GmbH & Co. KG WIS Kunststoffe GmbH Metall- und Stahlbau Otto Kirchner Inh. -
Amtsblatt Brotterode-Trusetal April 2017.Pdf
AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 15 Freitag, den 7. April 2017 Nr. 4 www.brotterode-trusetal.de [email protected] [email protected] Im Namen des Stadtrates und der Verwaltung wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest Ihr Karl Koch Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal - 2 - Nr. 4/2017 Amtliche Bekanntmachungen Beschluss-Nr.: 198/35/16 Betreff: Beteiligungsbericht 2016 der Stadt Brotterode-Trusetal über die Beteiligung an der Bürgerenergiegenossenschaft Insel- Auftruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer berg e. G im Jahre 2015 für die Wahl zum 19. Bundestag Beschluss: Der Stadtrat nimmt gemäß § 75a Abs. 3 ThürKO den Beteili- Am Sonntag, 24.09.2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen gungsbericht 2016 vom 18.11.2016 über die unmittelbare Be- Bundestag statt. teiligung an der Bürgerenergiegenossenschaft Inselberg eG im Hierfür suchen wir interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Jahr 2015 zur Kenntnis. Wohnsitz in Brotterode-Trusetal, die in einem Wahlvorstand mit- Abstimmung: wirken möchten. Aufgaben sind im Wesentlichen: Anzahl der Mitglieder: ............................................................ 21 anwesende Mitglieder: ........................................................... 18 - Prüfung der Wahlberechtigung Ja-Stimmen: ........................................................................... 15 - Vermerk der Stimmabgabe im Wählerverzeichnis Nein-Stimmen: ......................................................................... 0 - Ausgabe der Stimmzettel Stimmenthaltungen: -
Kreis Suhl-Meiningen-Schmalkalden 2019/20 Kreisoberliga Staffel 2 Tabelle Und Spielplan
Kreis Suhl-Meiningen-Schmalkalden 2019/20 Kreisoberliga Staffel 2 Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte Datum, Uhrzeit (Lokal) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele 1 TTV Mittelschmalkalden 12 12 0 0 96:8 +88 24:0 Fr. 23.08.2019 19:00 (1) ESV Lok Meiningen e.V. IV TTV Mittelschmalkalden 0:8 2 TTV 04 Trusetal-Brotterode II 13 10 1 2 87:39 +48 21:5 So. 25.08.2019 09:30 (1) TSV 64 Grumbach II TSV 64 Grumbach 7:7 3 TSV 64 Grumbach 14 9 3 2 99:50 +49 21:7 09:30 (2) TTV Wasungen/Schwallungen III TTV 1976 Kaltensundheim III 1:8 Z 4 TTV Bermbach 54 III 13 6 1 6 72:69 +3 13:13 Mi. 28.08.2019 18:30 (1) TTV Mittelschmalkalden TTV 04 Trusetal-Brotterode II 8:0 W 5 TTV Floh-Seligenthal III 10 5 2 3 64:49 +15 12:8 Fr. 30.08.2019 19:00 (1) TTV 1976 Kaltensundheim III TTV 04 Trusetal-Brotterode II 0:8 6 ESV Lok Meiningen e.V. IV 12 4 1 7 51:74 -23 9:15 Sa. 31.08.2019 14:00 (1) TTV Bermbach 54 III SV 77 Näherstille III 8:0 7 TSV 64 Grumbach II 13 3 3 7 57:87 -30 9:17 14:00 (1) TTV Floh-Seligenthal III TTV 04 Trusetal-Brotterode II 7:7 8 TTV 1976 Kaltensundheim III 13 1 1 11 29:101 -72 3:23 17:00 (1) TTV Mittelschmalkalden TSV 64 Grumbach 8:2 9 SV 77 Näherstille III 12 0 0 12 18:96 -78 0:24 Mi. -
Amtsblatt-2019-09.Pdf
Amtsblatt der Stadt Steinbach- Hallenberg 17. Jahrgang Freitag, den 20. September 2019 38. Woche / Nr. 9 nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, den 09.10.2019 nächster Erscheinungstermin: 18.10.2019 Haus der kleinen Forscher Die Kita „Haseltal“ in Steinbach-Hallenberg darf sich offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Die Zertifizierung dazu wurde durch Vertreter der Stiftung „Haus der kleinen For- scher“ am 11. September 2019 an die Leiterin der Kinderta- gesstätte, Martina Möller, übergeben. Die Auszeichnung stellt eine Anerkennung für die pädago- gische Qualität bei der Umsetzung von früher Bildung und GESTALTUNGSRICHTLINIEN STIFTUNG „HAUS DER KLEINEN Forscher“ nachhaltiger Entwicklung von Mädchen und Jungen in den Version Februar / 2015 Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften PARTNER Helmholtz-Gemeinschaft Siemens Stiftung Dietmar Hopp Stiftung Deutsche Telekom Stiftung Autostadt GmbH und Technik (MINT) dar. Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 2 - Nr. 9/2019 Stellenausschreibung Bei der Stadt Steinbach-Hallenberg ist zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtmitteilungen Sachbearbeiter im Bauamt - Fachrichtung Stadtplanung (m/w/d) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Die Kirmeszeit läutet den Herbst ein. - Stadtplanung mit Bauleitplanung, Flächennutzungs- und Spätestens jetzt ist klar, dass die drit- Bebauungsplanung, te Jahreszeit unaufhaltsam ihren Ein- zug hält. Schöne Kirchweihfeste mit - Satzungen nach BauGB, städtebauliche Konzepte traditionellen Festumzügen -
Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund
Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund mit ihren sieben Mitgliedsgemeinden Altersbach Bermbach Oberschönau Mitten Rotterode im grünen Springstille Herzen Unterschönau Deutschlands Viernau Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 11 – 1 Uhr So. von 16 – 1 Uhr JR Dienstleistungs- und Service UG Hallenburgstraße 23 INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR WASSERWIRTSCHAFT, STRASSEN- UND TIEFBAU MBH Oberhofer Straße 7 · 98587 Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47 / 3 19 43 Fax 03 68 47 / 3 24 34 E-Mail: [email protected] · http://www.iwst.de PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Verwal- mediaprint tungsgemeinschaft Haselgrund. Änderungswünsche, infoverlag gmbh Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage Lechstraße 2 dieser Broschüre nimmt die Verwaltungsgemeinschaft D-86415 Mering Haselgrund entgegen. Titel, Umschlaggestaltung so- Tel. +49(0)8233 384-0 wieArtundAnordnungdesInhaltssindzugunstendes Fax +49(0)8233 384-103 jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich [email protected] geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.mediaprint.info Online sind –auch auszugsweise– nicht gestattet. www.total-lokal.de Fotos: Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 98547050/3. Auflage/2012 Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft „Haselgrund“! Werte Einwohner und Bürger, werte Gäste, die Einwohner und Bürger unserer Mitglieds- gemeinden heißen Sie im Haselgrund recht herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wün- schen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns. Diese Informationsbroschüre richtet sich aber nicht nur an unsere Gäste, sondern natürlich auch an unsere Einwohner und Bürger sowie Neubürger, an die Mitglieder der Vereine und an unsere Gewerbetreibenden. Nachfolgend soll Ihnen diese Broschüre ein informativer Wegweiser durch unsere Mitgliedsgemeinden sein. Wir möchten Ihnen die Mitgliedsgemeinden kurz vorstellen, Ihnen einen Ein- blick in die Verwaltung, die gemeindlichen Einrichtungen sowie die kirchlichen, kulturellen und sozialen Institutionen im Gebiet der VG „Haselgrund“ geben. -
Kleinschmalkalden Volcano Trail
At the Foot of the Inselsberg Volcano We look forward to seeing you! Explore the region around the GROssER INSELSBERG & visit our GEOINFOCENTRES ! On this GeoRoute you will discover the picturesque Contact: valley of the Ebersbach. Pele, the goddess of volcanoes Tourist Information Floh-Seligenthal will accompany you from the famous cow bell – the Bahnhofstraße 4 , 98593 Floh-Seligenthal largest of its type in the world and made by the local Tel.: +49 3683/408848, Fax: +49 3683/408850 bellfounders Venter Glocken GmbH – on to the Gold- Email: [email protected], www.floh-seligenthal.de born and up to the Kuhplatz and down again towards KleinschmalkaldenBurgenroute Volcano Trail Kleinschmalkalden. Opening hours: Without doubt, the best view can be had from the Monday and Friday: 9 am - 12.30 pm "Grauer Stuhl“, which, at 763 m above sea-level, marks Tuesday: 9 am - 12.30 pm and 1 pm - 4.30 pm GeoRouten-FührerGuide for GeoRoute 3 14 the highest point along the Kleinschmalkalden Volcano Thursday: 9 am - 12.30 pm und 1 pm - 5.30 pm Trail. You may also discover some native orchids and -55,192 mm herbs growing on the mountain meadows. Geopark-Geologist: Dipl. Geol. Stephan Brauner Tel.:+493623-332014 The Kleinschmalkalden Volcano Trail email: [email protected] Distance: approx. 8 km (main route only) Duration: approx. 3-4 hrs. Imprint: Difficulty : moderate (see elevation profile) 12 explanatory panels - especially suited for upper Community Floh-Seligenthal school pupils! Bahnhofstr. 4 Start/end: GeoInfopoint Kleinschmalkalden 98593 Floh-Seligenthal (Interactive rock park at the world's largest cow bell Professional advice and GeoPark management: -10,115 mm opposite the bridge Hirschbrücke) This circular route can be walked in both directions. -
WSV "Schneestern" Seligenthal 16. Seligenthaler Rad-Berg-Zeitfahren 5
WSV "Schneestern" Seligenthal 16. Seligenthaler Rad-Berg-Zeitfahren 5. Rennsteig Dolmar Cup 2010 Sonntag, 13. Juni 2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Organisationsleiter: Wolfgang EffStreckenlänge:7.2 km Wettkampfleiter: Dieter UllrichHöhenunterschied :392 m Streckenchef: Jens VogtStart:390 m ü. NN Commissaire: Steffi BartholomeZiel:782 m ü. NN WK - Beginn: 10.00 UhrWetter:teils heiter WK - Ende: 11.20 UhrTemperatur:15 °C RangStNrNameJgVereinFahrzeitRückstandPP Herren 1114KOPPLIN Thomas591.Suhler MTB-Club 20:34.230 2113HORVATH Rolf68Traktor Thüringen 20:40.1 5.926 3126BAUMANN Sven80RTR Viernau 20:45.1 10.924 490WEBER Benno741.Suhler MTB-Club 20:52.0 17.822 583DANZ Sebastian91Rothaus Cube 21:42.6 1:08.421 6131ANSCHÜTZ Kevin78SV Motor Tambach-Dietharz 21:53.6 1:19.420 728HEINZE Sebastian83Sachsenbrunn 22:13.4 1:39.219 8109KORNHAS Christoph82SV Emsetal 22:17.1 1:42.918 9100DILLER Roberto65Viba-Anschütz-Team 22:24.0 1:49.817 1032KOCH Christian82Breitungen 22:24.2 1:50.016 1189WOLF Thomas86Team Elektro Wolf Meiningen 22:32.6 1:58.415 1258DONNER Stefan83sportmarr.de 22:33.4 1:59.214 13104PETER Axel81Floh-Seligenthal 23:07.2 2:33.013 1479STRUTZ Christoph79Team Rad-Art Gotha 23:12.6 2:38.412 15130SCHELLENBERG Sebastian72bc-eisenach.de 23:13.8 2:39.611 1659KULL Andreas61HSV Weimar 23:35.2 3:01.010 17132OSTERTAG Jörg72Ruhlaer Sommerskiverein 23:42.4 3:08.29 18151KEIL Christian80Team Traktor Thüringen 23:57.4 3:23.28 1977MALZAHN Kai78RTV Haselgrund/Team Erdinger 24:07.8 3:33.67 2041FRIES Kai79Meininger -
SV Floh-Seligenthal Thüringer Skiverband E.V. WSV Kleinschmalkalden 15. Skiroller-Anstiegslauf
SV Floh-Seligenthal Thüringer Skiverband e.V. WSV Kleinschmalkalden 15. Skiroller-Anstiegslauf - Auf dem Mommelsteinradweg Rahmenprogramm Inlinerlauf U8 - U12 04. September 2020 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Organisationsleiter: Achim Petter Inliner-WK: 1.8 km - U8 bis U12 m/w FT ohne Stöcke Wettkampfleiter: Marcel Hollandt Skiroller-WK: 3.5 km - U13 m/w bis D/H76 klassisch Höhenunterschied: 1.8 km / 45 m 3.5 km / 92 m WK - Beginn: 17.30 / 18.15 Uhr WK - Ende: 18.25 / 18.54 Uhr Wetter: bedeckt Temperatur: 23 °C Rang StNr Name Jg Verein Fahrzeit Rückstand Schüler U8 m 1 84 ECKARDT Moritz 13 SV Floh-Seligenthal 7:05.8 2 81 ENDERS Lars 13 SWV Goldlauter 7:50.7 44.9 3 82 FLEISCHHAUER Ben 13 WSV 07 Kleinschmakalden 7:56.7 50.9 4 83 RENNER Matti 13 WSV 07 Kleinschmakalden 8:59.1 1:53.3 Schüler U8 w 1 87 DIETZEL Luisa 13 WSV Brotterode 7:31.7 2 85 FUSS Lena 13 SWV Goldlauter 8:30.4 58.7 3 86 KELLER Hedi 13 SWV Goldlauter 8:47.8 1:16.1 4 90 SCHIERITZ Hedi 13 SV Floh-Seligenthal 9:21.4 1:49.7 5 89 ECKARDT Luisa 13 SV Floh-Seligenthal 9:58.6 2:26.9 6 88 LIEBE Lotta 13 WSV 1907 Steinbach 10:28.0 2:56.3 Schüler U9 m 1 92 ZOBIREI Arian 12 SWV Goldlauter 6:24.6 2 94 WEIGELT Jesko 12 WSV Scheibe-Alsbach 6:55.1 30.5 3 93 FRIEDRICH Hannes 12 WSV 08 Lauscha 7:15.1 50.5 4 91 MALSCH Oskar 12 SV Medizin Bad Liebenstein 7:52.8 1:28.2 Schüler U9 w 1 99 MENZ Mila 12 SC Steinbach-Hallenberg 5:58.7 2 96 REUTER Selma 12 SV Biberau 7:54.9 1:56.2 3 98 MÖLLER Sarah 12 SV Floh-Seligenthal 8:33.2 2:34.5 4 97 RIECHEL Ida Isabella -
Rennsteig-Erfahren.De Gotha Hbf
Sie haben noch Fragen? Gotha ZOB Erfurt Tickets & Tarife Ihre Buslinien Ihre Bahnlinien www.rennsteig-erfahren.de Gotha Hbf. 860 Einfach überall einsteigen und losfahren – Tickets gibt’s beim Buslinien Bahnlinien Neudietendorf Busfahrer oder in den Servicecentern der Verkehrs unternehmen. Linie Strecke Verkehrsunternehmen Linie Strecke Verkehrsunternehmen IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Ohrdruf 300/ Ilmenau - Schmiedefeld - IOV Ilmenau RE 7 Erfurt - Arnstadt - Suhl - DB Regio Telefon: 03677 / 8889-0 RennsteigShuttle Arnstadt Für kürzere Strecken gibt es im Bus güns tige Einzelfahrscheine. 300.1 (Vesser - Frauenwald) - Schweinfurt - Würzburg www.iov-ilmenau.de Schmal- Ober- Luisenthal Wenn Sie den ganzen Tag Busfahren wollen, nutzen Sie das Gut- Frauenwald/Suhl kalden schönau 448 301 Ilmenau - Geraberg - Gräfenroda IOV Ilmenau STB 44 Erfurt - Arnstadt - Suhl - Süd·Thüringen·Bahn Unterwegs-Ticket – die Tagesnetzkarte für den Regionalverkehr Meiningen Oberhof Plaue 302 Ilmenau - Plaue IOV Ilmenau MBB Meininger Busbetriebs GmbH Crawinkel 352 und viele Stadtverkehre. 303 Ilmenau - Gehren - Herschdorf - IOV Ilmenau STx 50 Erfurt - Zella-Mehlis - Süd·Thüringen·Bahn Telefon: 03693 / 84540 Steinbach- Grenzadler Hallenberg Franken- Böhlen - Großbreitenbach Meiningen www.mbb-mgn.de 449 Rondell / Rennsteiggarten hain www.gut-unterwegs-ticket.de 304 Großbreitenbach - Altenfeld - IOV Ilmenau STx 45 / STB 46 Erfurt - Plaue - Ilmenau Süd·Thüringen·Bahn Bermbach 423 Neustadt - Gehren - Ilmenau Städtische Nahverkehrsgesellschaft Forsthaus Sattelbach 301 -
Eltern- Begleitheft
Eltern- Begleitheft 1 Schwangerschaft und Geburt 2 Behördengänge nach der Geburt 3 Finanzielle Leistungen 4 Gesundheit 5 Kinderbetreuung 6 Beratung und Hilfen 7 Schuleintritt 8 Freizeit 9 Übergreifende Hilfen Impressum: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Fachdienst Jugend Fachdienstleiter: Peter Brehm Sachbereich Kinderschutz: Sandra Paula Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen Tel.: 03693 485636 Fax: 03693 485217 Mail: [email protected] Web: http://kinderschutz.lk-sm.de Stand Oktober 2015 Herausgegeben durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Es ist zu beachten, dass Daten und Informationen (wie Adressen, rechtliche Grundlagen etc.) Änderungen unterliegen, die nicht fortlaufend berücksichtigt werden können. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt das zuständige Amt des Landkreises Schmalkalden- Meiningen entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhaltes sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- lich geschützt. Satz und Layout: Bildungsforum-Suhl, Hauptstraße 37, 98529 Suhl Druck: Resch Druck GmbH, Klostergasse 2, 98617 Meiningen Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, die Schwangerschaft und Geburt ist eines der wunderbarsten Ereignis- se im Leben einer Familie. Es gibt so viel Neues, das Sie wissen sollten, so viele Entscheidungen, die Sie zu treffen haben. Des Babys erstes Jahr wird Ihr Leben völlig umkrempeln. Tag und Nacht stehen Ihre Sinne auf Empfang, um für das Kind da zu sein. Welch wundervolles Ereignis, wenn sich dann jeden Monat so viel tut, sich Ihr Kind immer weiter entwickelt und zur eigenständigen Persön- lichkeit wird. Sie von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt Ihres Kindes „ter- mingerecht“ und fachkundig zu begleiten, ist die schöne und wichtige Aufgabe dieser Elterninformation. So finden Sie zum Beispiel wichtige Auskünfte zur Vorbereitung auf die Geburt, die Früherkennungsunter- suchungen, wo sie die nächste Krabbelgruppe finden und Sie Anträge für Elterngeld, Kindergeld, Kinderbetreuung etc. -
Amtsblatt Der Stadt Steinbach- Hallenberg
Amtsblatt der Stadt Steinbach- Hallenberg 15. Jahrgang Freitag, den 24. März 2017 12. Woche / Nr. 3 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 10. April 2017 nächster Erscheinungstermin: 21. April 2017 • Wir backen Hasen und marmorieren Eier • Osterfiguren aus Filz selbst herstellen • Osterferienkino - „Paddington“ • Wir basteln Frühlingsgestecke Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Ostermarkt am Samstag dem 08.04.2017, ab 10 Uhr ein Osterferienprogramm im Heimathof Im Heimathof Steinbach-Hallenberg Hauptstraße 45 Osterbastelleien Kleintiere Ostereiersuche Naturkosmetik • Schauschmiedevorführung in der Nagelschmiede Imkerartikeln Holzartikeln des Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg Osterartikel Glasgestalter Töpferstand Binseneier und natürlich mit Speis und Trank • Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wande- rung zur Ruine Hallenburg (witterungsbedingt) Erwachsener/Kinder 5,00 € Anmeldung in der Tourist- Information Hauptstr. 45, Tel. 036847/41065 Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 2 - Nr. 3/2017 kammer Südthüringen und von der Firma Hehnke getragen. Eine Starthilfe in Höhe von 5.000 € gibt des Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Die Industrie- und Handelskammer will insgesamt 10 solcher Werkstätten in ganz Südthüringen schaffen. Neben der Jugend- Unternehmenswerkstatt in der Firma Rennsteig-Werkzeuge GmbH ist das jetzt die 2. Unternehmerwerkstatt im Haselgrund. Stadtmitteilungen Die ist ein weiterer Schritt um Fachkräfte im Haselgrund zu fin- den und zu halten. 11. Burgfest in Steinbach-Hallenberg i.A. Röser vom 22. bis 24. Juni 2018 Hauptamtsleiterin 2018 wollen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern und mit Besuchern aus nah und fern unser 11. Burgfest feiern. Zivilcourage ist gefragt Das Burgfest soll wieder ein besonderer Höhepunkt in unserer Bereits zum 5. Mal trafen sich die Vertreter der Arbeitsgruppe Stadt werden.