Amtsblatt der Stadt Steinbach- Hallenberg

17. Jahrgang Freitag, den 20. September 2019 38. Woche / Nr. 9 nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, den 09.10.2019 nächster Erscheinungstermin: 18.10.2019 Haus der kleinen Forscher Die Kita „Haseltal“ in Steinbach-Hallenberg darf sich offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Die Zertifizierung dazu wurde durch Vertreter der Stiftung „Haus der kleinen For- scher“ am 11. September 2019 an die Leiterin der Kinderta- gesstätte, Martina Möller, übergeben. Die Auszeichnung stellt eine Anerkennung für die pädago- gische Qualität bei der Umsetzung von früher Bildung und GestaltunGsrichtlinien stiftunG „haus der kleinen forscher“ nachhaltiger Entwicklung von Mädchen und Jungen in den Version februar / 2015 Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

PARTNER helmholtz-Gemeinschaft siemens stiftung dietmar hopp stiftung deutsche telekom stiftung autostadt Gmbh und Technik (MINT) dar. Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 2 - Nr. 9/2019 Stellenausschreibung Bei der Stadt Steinbach-Hallenberg ist zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Stadtmitteilungen Sachbearbeiter im Bauamt - Fachrichtung Stadtplanung (m/w/d) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Die Kirmeszeit läutet den Herbst ein. - Stadtplanung mit Bauleitplanung, Flächennutzungs- und Spätestens jetzt ist klar, dass die drit- Bebauungsplanung, te Jahreszeit unaufhaltsam ihren Ein- zug hält. Schöne Kirchweihfeste mit - Satzungen nach BauGB, städtebauliche Konzepte traditionellen Festumzügen in Ober- - städtebauliche Sanierung einschließlich Fördermittelbean- schönau, Herges-Hallenberg und tragung, -bearbeitung, -abrechnung Steinbach-Hallenberg liegen bereits - Mitwirkung an der Erstellung überregionaler Planungen hinter uns. Ebenso hat sich die am - Fragen des Denkmalschutzes vergangenen Wochenende bereits - Koordinierung von Einzelvorhaben zum dritten Mal ausgetragene und mit - Bauordnung, Beratung zu Bauanfragen sportlichen Elementen versehenen Ping-Pong-Kirmes in Rot- terode als kleine, aber feine Kirmesveranstaltung etabliert. Den Anforderungsprofil an den Bewerber (m/w/d): Abschluss der Kirmesfeiern im Haselgrund bildet am jetzigen - erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer TU, TH Wochenende die Kirmes in Viernau. Im Hoffen auf schönes Wet- oder FH der Fachrichtung Stadtplanung ter wünsche ich auch hier den Ausrichtern des Jugendclubs und Vom Bewerber (m/w/d) werden außerdem erwartet: allen ehrenamtlichen Helfern ein gutes Gelingen. - Kenntnisse im Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht und In Erinnerung an den eigentlichen Ursprung der Kirchenweihen Vergaberecht wurde im Kirmesgottesdienst in der Stadtkirche von Steinbach- - zielorientierte, analytische und systematische Denk- und Hallenberg gemeinsam von Pfarrern, Kirmesgesellschaft und Handlungsweise den weiteren Gottesdienstbesuchern stimmungsvoll das Lied - Organisationsvermögen und die Befähigung zum konzep- „Aufsteh‘n, aufeinander zugeh‘n“ gesungen. tionellen Arbeiten Der Text zum Nachlesen: - Kenntnisse im Umgang mit moderner Kommunikations- technik Wir wollen aufsteh‘n, aufeinander zugeh‘n, Voneinander lernen, miteinander umzugeh‘n, - Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit Aufstehen, aufeinander zugeh‘n, - Teamfähigkeit Und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh’n. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli- 1. Viel zu lang schon rumgelegen, chen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 10. viel zu viel schon diskutiert, Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Es wird Zeit sich zu bewegen, Zeugniskopien, Nachweis von Zusatzqualifikationen) senden höchste Zeit das was passiert. Sie bitte schriftlich bis zum 25. Oktober 2019 an die Stadt- 2. Jeder hat was einzubringen, verwaltung Steinbach-Hallenberg, Hauptamt, Frau Röser, diese Vielfalt, wunderbar, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg. Neue Lieder woll‘n wir singen, neue Texte, laut und klar. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei uns und werden 3. Diese Welt ist uns gegeben, nicht zurückgesandt. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie wir sind alle Gäste hier, Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen frankierten Rü- Wenn wir nicht zusammenleben, ckumschlag bei. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass kann die Menschheit nur verlier‘n. sämtliche, im Zuge der Bewerbung erfassten Bewerbungsda- 4. Das aus Fremden Nachbarn werden, ten, zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens das geschieht nicht von allein, von der Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg verwendet Das aus Nachbarn Freunde werden, und Ihre Unterlagen und Daten nach Abschluss des Verfah- dafür setzen wir uns ein. rens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf Wir wollen aufsteh‘n, aufeinander zugeh‘n, der Frist werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksich- Voneinander lernen, miteinander umzugeh‘n, tigter Bewerber (m/w/d) vernichtet und die persönlichen Daten Aufstehen, aufeinander zugeh‘n, gelöscht. Und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht versteh’n. Böttcher (Musik: Purple Schulz, Josef Piek, Clemens Bittlinger; Bürgermeister Text: Clemens Bittlinger) Die in dem Lied formulierten Zeilen stellen aus meiner Sicht die aktuelle Stimmung im Haselgrund sehr passend dar. Ich nehme den Text daher gerne zum Anlass, noch einmal alle Bürger unse- rer acht Ortsteile an das gemeinsame Miteinander zu erinnern. Sehen Sie die jetzige Situation als eine große Chance, die es zu ergreifen gilt. Gestalten Sie aktiv die Zukunft mit, zum Wohle aller Bürger im vereinten Haselgrund. Vorurteile und gegensei- tige Ablehnung sind da fehl am Platz. Es braucht gerade jetzt gegenseitiges Verständnis, eine gesunde Portion Geduld und vor allem vernünftiges Handeln bei den zu treffenden und rich- tungsweisenden Entscheidungen sowie der Umsetzung der sich daraus ergebenden Aufgaben. Ihr Markus Böttcher Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 3 - Nr. 9/2019 Stellenausschreibung Für unsere kommunalen Kindergärten suchen wir ab sofort Eheschließungen eine heilpädagogische Fachkraft. Im August 2019 haben sich Die Grundarbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Es besteht im Standesamt Steinbach- die Möglichkeit, je nach Betreuungsbedarf, bis zu 40 Wochen- Hallenberg stunden zu arbeiten. das „Ja-Wort“ gegeben Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr. Bei guter und sind mit der Veröffentli- Eignung ist die anschließende Übernahme in ein unbefristetes chung einverstanden: Arbeitsverhältnis angedacht. Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst: • Marcus Röder & Juliane Röder geb. Gratz • Absicherung eines behinderungsbedingten Betreuungs- 08.08.2019 mehrbedarfs • Sebastian König & Katja König geb. Wilhelm • die eigenständige pädagogische Bildung und Erziehung 19.08.2019 der Kinder nach konzeptionellen Richtlinien des Thüringi- • Danny Möller & Katharina Möller geb. Lamprycht schen Bildungsplanes und der pädagogischen Konzeption 31.08.2019 der Einrichtung, • die Planung, Durchführung und Nachbereitung pädagogi- Wir wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit für Ihre ge- scher Prozesse. meinsame Zukunft. Mögen Sie immer mit Freude und Liebe gemeinsam durchs Leben gehen. Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ihre Standesbeamtin Ihr Standesbeamter Heilpädagogin/Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger/in, Nadine Annemüller Florian Losch Sonder- und Integrationspädagogin/ Sonder- und Integra- tionspädagoge, Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatz- qualifikation Angliederungsgenossenschaft Rotterode • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschät- zung im Umgang mit Kindern und Eltern Einladung zur Versammlung • Reflexionsbereitschaft und Teamfähigkeit, eigenverant- wortliches Arbeiten Hiermit wird zur jährlichen Versammlung der Angliederungs- • Bereitschaft zur Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten. genossenschaft Rotterode am Dienstag, dem 8. Oktober 2019, um 19:00 Uhr Wir bieten: im Vereinszimmer neben der Sporthalle, • moderne und gut ausgestattete Einrichtungen, Schulstraße in Rotterode, • Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entfaltung, recht herzlich eingeladen. • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten, • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Dienstplanes. Tagesordnung: 1. Begrüßung Die Vergütung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für 2. Bericht des Vorstandes den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der jeweiligen 3. Abschluss einer Angliederungsvereinbarung Eingruppierung/Zuordnung in die Tabelle der Beschäftigten im mit dem EJB Rotterode Sozial- und Erziehungsdienst. 4. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, 5. Verschiedenes Zeugniskopien, Nachweis von Zusatzqualifikationen) senden Sie bitte schriftlich bis zum 11. Oktober 2019 an die Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer bzw. deren be- vollmächtigte Vertreter der dem Eigenjagdbezirk Rotterode Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg angegliederten Grundstücke. Entsprechende Eigentumsnach- Hauptamt, Frau Röser weise (z.B. Grundbuchauszug) und Vollmachten sind zur Ver- Rathausplatz 2 sammlung mitzubringen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. 98587 Steinbach-Hallenberg Bei Fragen zum Flurstücksverzeichnis zu den Angliederungs- Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei uns und werden flächen können sich Interessierte auch gerne im Vorfeld der nicht zurückgesandt. Bei Rücksendungswunsch fügen Sie Versammlung an den Jagdvorsteher wenden. Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen frankierten Rü- Thomas Frick ckumschlag bei. Jagdvorsteher Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche im Zuge der Bewerbung erfassten Bewerbungsdaten zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens von der Stadtverwal- Impressum tung Steinbach-Hallenberg verwendet und Ihre Unterlagen und Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate auf- Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg bewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Herausgeber: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden die Be- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, werbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht. Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg gez. Böttcher Tel. Nr. 03 68 47 / 38 00, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Bürgermeister LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christina Messerschmidt, erreichbar unter Tel.: 0171 / 8913107, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herr David Galandt – Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 4 - Nr. 9/2019 10. Thüringer Wald Firmenlauf Dabei sollten alle Generationen und Interessengruppen, wie ortsansässige Institutionen, Vereine, die Freiwillige Feuerwehr, Am 21.08.2019 nahmen 33 Bedienstete der neu fusionierten Kirche, Kultur- sowie Sozialeinrichtungen etc., vertreten sein. Stadtverwaltung Steinbach-Hallenberg am 10. Thüringer Wald Firmenlauf in der Lotto Thüringen Arena am Rennsteig teil. Um die Veranstaltung vorbereiten zu können, bitten wir um Zum bereits 6. Mal haben wir unsere Laufschuhe für die große eine verbindliche Anmeldung bei der Stadtverwaltung Stein- Netzwerkparty geschnürt und konnten uns über die Teilnahme bach-Hallenberg bis zum 25.09.2019, persönlich, telefonisch aus Verwaltung, KITA’s, Bauhof und Feuerwehr erfreuen. (036847/3800) oder per Email an [email protected]. Unser Läuferteam begab sich sowohl auf die rund 4,5 Kilometer Der bei der letzten Veranstaltung gegründete Dorferneuerungs- lange Nordic Walking- als auch auf die Laufstrecke. Dabei meis- beirat hat zudem weitere Termine festgelegt, zu denen alle Bür- terten sogar einige Mitarbeiter den Birxsteig-Trail, der dieses Mal gerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind: als besondere Herausforderung für ambitionierte Läufer ange- boten wurde. - Am 26. Oktober findet ab 9:00 ein Ortsrundgang zu mög- Es war wieder einmal ein tolles Erlebnis und ein ereignisreicher lichen Einzelprojekten statt, die Gegenstand des Konzeptes Tag und wir sagen DANKE an die Organisatoren, für diese sehr sein können gelungene Netzwerkveranstaltung. - Ende Januar/Anfang Februar wird die Thüringer Landge- Unser Glückwunsch geht an die Firma Rennsteig Werkzeuge sellschaft die Arbeitsergebnisse vorstellen und gemeinsam GmbH, die in diesem Jahr mit 106 Finishern wieder die Wertung mit den Teilnehmern eine Priorisierung der Maßnahmen vor- „Aktivstes Team“ mit den meisten Teilnehmern gewinnen konnte. nehmen - Ende Februar wird das bis dahin vom Stadtrat zu beschlie- ßende fertige Konzept vorgestellt und über Fördermöglich- keiten in der Dorferneuerung informiert Die genauen Termine und Treffpunkte werden rechtzeitig im Amtsblatt sowie in den Schaukästen in Viernau bekanntgegeben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nutzen Sie die Chance, ge- meinsam mit an der zukünftigen Entwicklung unserer Region zu planen und über die Ziele zu entscheiden. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich! Die Ergebnisse der Veranstaltung werden aufbereitet und veröf- fentlicht. Wir freuen uns auf Ihr Ihre konstruktive Mitwirkung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Böttcher Bürgermeister

Liebe Eltern, mit großem Bedauern musste ich feststellen, dass einige Le- bensbäume für unsere Kinder entlang des Wanderweges am Dorfentwicklungswerkstatt „Stieg“ in Richtung Wuhlheide und auf der Bermbacher Höhe in am 27. September 2019 in Viernau Richtung Bermbach stark vertrocknet sind. Wie bereits bei der Übergabe der Bäumchen informiert, möchte Sehr geehrte Einwohner des Ortsteils Viernau, ich Sie eingehend nochmals darauf hinweisen, dass diese in Ih- ren Besitz übergegangen sind und Sie somit für die Pflege (Zu- wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt fand am 23. und rückschneiden und Bewässern) verantwortlich sind. 24. August eine Dorfentwicklungswerkstatt in Viernau statt. Die Es wäre doch denkbar schade, wenn diese Bäumchen nicht knapp 20 Teilnehmer diskutierten mit den Moderatoren und Ver- überleben würden. Hilfe tut umgehend Not. tretern des Planungsteams Stärken, Schwächen und erste An- In der Hoffnung, dass Sie Ihrer Verantwortung gerecht werden, sätze zu möglichen Entwicklungschancen für den Ortsteil. verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Eine intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Pla- nungsprozess ist uns sehr wichtig, damit das Konzept kein the- Ihre OT-Bürgermeisterin oretisches Papierwerk wird sondern vielmehr maßgeschneidert M. Avemarg auf die individuellen Gegebenheiten und Bedarfe vor Ort passt. Die Weiterentwicklung dieser Ansätze zu Entwicklungschancen Haus der kleinen Forscher ist Gegenstand der nächsten Dorfentwicklungswerkstatt. Dazu laden wir sie herzlich ein: Am 11.09.2019 war es endlich so- weit. Die Kita „ Haseltal“ in Stein- Wann: Freitag, den 27.09.2019, 16:00 Uhr, bach-Hallenberg bekam in feierli- Ende ca. 21:00 Uhr chem Rahmen die Auszeichnung Wo: Gaststätte „Grüner Baum“ als „Haus der kleinen Forscher“ Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. überreicht. Im Rahmen eines For- Gemeinsam mit Ihnen, Moderatoren und Vertretern des Pla- scherfestes überreichte Dr. Sven nungsteams, wollen wir auf Grundlage der am 23. und 24. August Günther, Geschäftsführer der Stiftung für Technologie, Innovati- erarbeiteten Ergebnisse geeignete Projekte und Maßnahmen für on und Forschung Thüringen (STIFT) als Thüringer Vertreter der die zukünftige Entwicklung herausarbeiten. gemeinnützigen und bundesweit aktiven Stiftung „Haus der klei- In der Veranstaltung werden bis zu 25 Teilnehmende Handlungs- nen Forscher“ das Zertifikat an die Kita „Haseltal“. Verbunden felder und Entwicklungsziele für die langfristige Entwicklung er- damit ist gleichzeitig die Berechtigung, die Plakette außen sicht- arbeiten. Es werden gemeinsam Ansätze gesucht, die für die bar am Kita-Gebäude anbringen und damit werben zu dürfen. Weiterentwicklung ihres Ortsteils und der Region genutzt werden Die Kita „Haseltal“ ist aktuell die einzige Kita-Einrichtung im können sowie erste Projektideen entwickelt und Schwerpunkte Landkreis -, die nach erfolgreich durch- der Dorfentwicklung gesetzt. laufenem Bewerbungsverfahren das Zertifikat erhalten hat. Die Die Moderatoren der Thüringer Landgesellschaft mbH leiten Sie zunächst für zwei Jahre gültige Auszeichnung „Haus der kleinen durch die Veranstaltung. Forscher“ wird an Kitas, Horte oder Grundschulen verliehen, die Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich erfolgreich bei der Umsetzung von früher Bildung und nach- sich aktiv in den Dorfentwicklungsprozess einbringen möchten haltiger Entwicklung von Mädchen und Jungen in den sog. MINT- - auch, wenn Sie bei der Veranstaltung am 23. und 24. August Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und nicht teilgenommen haben. Technik) verdient machen. Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 5 - Nr. 9/2019 Mit viel Neugier und Engagement im Gepäck greifen die Erzie- herinnen und Erzieher die frühkindliche Entdeckerlust um na- turwissenschaftliche und technische Fragen der Kinder auf und erstellen gemeinsam mit ihnen Forscherprojekte zu Themen wie Luft, Wasser, Natur, Technik, Leben, Licht, Farben und Sehen, Klänge und Geräusche. Im Beisein der beiden Beigeordneten der Stadt Steinbach-Hal- lenberg, Torsten Hoffmann und Jana Endter, zeigten die Kinder eine kleine Kostprobe an interessanten Experimenten. So such- ten die kleinen Forscher gemeinsam mit ihren Erziehern und mit Löschpapier eifrig nach Fett in Lebensmitteln, malten Salzbilder Ehejubiläum oder erfühlten Materialien. Die Ergebnisse ihrer eigenen For- Die Stadt Steinbach-Hallenberg gratuliert den Eheleuten schungen können die Kinder dann selbst sehen und damit auch Ilse und Ehrhard Walther ihre Eltern zum Staunen bringen. Suhler Str. 02 Bereitschaftsdienste zum Fest der Eisernen Hochzeit im Monat August recht herzlich. Markus Böttcher Zahnärzte Bürgermeister Der Bereitschaftsdienst vom 01.10. - 31.10.2019 kann unter der zahnärztlichen Notrufnummer 0180 / 5908077 erfragt werden. Kultur

Apothekenbereitschaft Veranstaltungsplan Steinbach-Hallenberg Raum Schmalkalden / Steinbach-Hallenberg Oktober 2019 03.10.2019 Burg-Apotheke Bismarckstraße 17, 98587 Steinbach-Hallenberg jeden Mittwoch Schauschmieden von Nägeln Tel. 036847/4880 10-13 Uhr und Korkenziehern in der Nagelschmiede 05.10. - 06.10.2019 Henneberg-Apotheke des Metallhandwerksmuseum Renthofstraße 7, 98574 Schmalkalden Steinbach-Hallenberg Tel. 03683/604506 3,50 € pro Person, 12.10. - 13.10.2019 Schloss-Apotheke kostenfrei mit Oberhof Card Renthofstraße 29, 98574 Schmalkalden Mittwoch, 02.10. Abgrillen auf dem Knüllfeld Tel. 03683/62950 ab 18 Uhr am Skilift org. von Anette Wilhelm, Gaststätte Castello 19.10. - 20.10.2019 Burg-Apotheke Bismarckstraße 17, 98587 Steinbach-Hallenberg Donnerstag, 03.10. Blitzschachturnier im Oktober Tel. 036847/4880 Anmeldung bis 13.30 Uhr, Beginn 14 Uhr für interessierte Spieler als auch Zuschauer 26.10. - 27.10.2019 Rosen-Apotheke org. von Schachclub Rochate e.V. Steingasse 11, 98574 Schmalkalden Steinbach-Hallenberg Tel. 03683/62233 Samstag, 05.10. Geführter Stadtrundgang 31.10.2019 Hirsch-Apotheke 10-11.30 Uhr für die ganze Familie mit Imbiss Neumarkt 9, 98574 Schmalkalden Treffpunkt Heimathof Tel. 03683/69410 6,00 € pro Erwachsene, 3,00 € pro Kind 7 bis 15 Jahre Die Apothekenbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am um Anmeldung wird gebeten: nächsten Tag um dieselbe Zeit. Tel. 036847-41065 Dienstag, 08.10. Kreativer Handarbeitsnachmittag 14-18 Uhr im Heimathof Steinbach-Hallenberg Senioren gemütliches Beisammensein und Erfah- rungsaustausch eigene Arbeitsutensilien bitte mitbringen Treffen der Seniorenclubs org. von Heidi Reumschüssel im Monat September und Oktober Dienstag, 08.10. - Herbstferienprogramm im Heimathof Donnerstag 17.10. Kreativangebote Di + Do 10-12 Uhr Gemeinde Rotterode: Siehe Extrablatt! 18.09.2019 - 15:00 Uhr Mittwoch, 09.10. Führung mit dem Burgvogt Vortrag: „Die Gesundheit geht vom Darm aus“ im Vereinszimmer 14-15.30 Uhr Treffpunkt Heimathof 6,00 € pro Erwachsene, 02.10.2019 - 13:00 Uhr 3,00 € pro Kind 7 bis 15 Jahre Pferdekutschfahrt zum Knüllfeld um Anmeldung wird gebeten: Kaffeetrinken und Spaziergang Tel. 036847-41065 23.10.2019 - 15:00 Uhr Dienstag, 15.10. Grillen im Heimathof Weben und Flechten für Anfänger im Vereinszimmer ab 18 Uhr um Voranmeldung wird gebeten org. von Annett Wilhelm von der Gaststätte Seniorenclub Herges Castello am 19.09.2019, 10.10.2019 und am 24.10.2019 Mittwoch, 16.10. Geführter Stadtrundgang jeweils um 14:00 Uhr treffen sich die Senioren im Gemeindezen- 14-15.30 Uhr für die ganze Familie mit Imbiss trum in Herges-Hallenberg Treffpunkt Heimathof 6,00 € pro Erwachsene, Seniorenclub Viernau 3,00 € pro Kind 7 bis 15 Jahre um Anmeldung wird gebeten: am 11.09.2019 und am 16.10.2019 Tel. 036847-41065 treffen sich die Senioren zum „Kaffeeklatsch“ im Rathaussaal Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 6 - Nr. 9/2019 Samstag, 19.10. Konzert mit Scarlett O´ 19 Uhr Emilie Fontane - … ob du mich lieb hast? Scarlett O´ gratuliert dem Dichter Theo- dor Fontane (1819-1898) zu seinem 200. Geburtstag mit einem Lieder- und Ge- HERBSTFERIEN schichtenabend über seine Ehefrau und Gefährtin Emilie (1824-1902) IM HEIMATHOF 2019 im Rathaussaal Steinbach-Hallenberg Eintritt: 10,00 € Montag, 21.10. „Ich schreibe dir“ - Samstag, 05.10. 19.30 Uhr Briefe, eine verdrängte Kultur 10-11.30 UhrStadtspaziergang für die ganze Familie im Heimathof Steinbach-Hallenberg mit Imbiss im Museumsgarten 6,00/3,00 € Leseabend mit Regina Holland-Cunz Programm Herbstferien Dienstag, 08.10. Eintritt: 3,00 € org. vom Förderverein Heimathof 10-12 Uhr Passt gut in den Herbst: Steinbach-Hallenberg e.V. Zwiebelkuchen und Kräuteressig 3,50 € Dienstag, 15.10. Grillen im Heimathof Mittwoch, 09.10. ab 18 Uhr um Voranmeldung wird gebeten 10-13 Uhr Schauschmieden org. von Annett Wilhelm von der Gaststätte in der Nagelschmiede 3,50/2,50 € Castello 14-15.30 UhrFührung mit dem Burgvogt Dienstag, 22.10. Grillen im Heimathof inkl. Imbiss 6,00/3,00 € ab 18 Uhr um Voranmeldung wird gebeten Donnerstag, 10.10. org. von Annett Wilhelm von der Gaststätte 10-12 Uhr Herbstblätter auf Taschen drucken 3,50 € Castello 10-12 Uhr Schmieden für Kinder 3,00 € Mittwoch, 23.10. Führung mit dem Burgvogt Dienstag, 15.10. 14-15.30 Uhr Treffpunkt Heimathof 10-12 Uhr Herbstliche Floristik: 6,00 € pro Erwachsene, Türkränze aus Naturmaterialien 3,50 € 3,00 € pro Kind 7 bis 15 Jahre 10-12 Uhr Schmieden für Kinder 3,00 € um Anmeldung wird gebeten: Mittwoch, 16.10. Tel. 036847-41065 10-13 Uhr Schauschmieden Donnerstag, 24.10. „Im Nachthemd nach Berlin“ in der Nagelschmiede 3,50/2,50 € 18.30 Uhr Eine Reise in eine demente Welt, 14-15.30 UhrGeführter Stadtspaziergang Erlebnisbericht einer pflegenden Tochter inkl. Imbiss 6,00/3,00 € über Höhen und Tiefen des Krankheitsbil- des Demenz im Alltag Donnerstag, 17.10. Buchvorstellung mit Dietlind König 10-12 Uhr Herbstzeit ist Apfelzeit: im Heimathof Steinbach-Hallenberg wir wollen Dekoäpfel filzen 3,50 € Eintritt frei 10-12 Uhr Schmieden für Kinder 3,00 € Samstag, 26.10. Babybasar in der Haseltalhalle Mittwoch, 23.10. ab 14 Uhr für Schwangere 10-13 Uhr Schauschmieden ab 15 Uhr für alle anderen in der Nagelschmiede 3,50/2,50 € Org. Förderverein Kita´s im Haselgrund e.v. 14-15.30 UhrFührung mit dem Burgvogt Sonntag, 27.10. Kindermusical inkl. Imbiss 6,00/3,00 € 15 Uhr der evangelischen Kirchengemeinde Mittwoch, 30.10. Steinbach-Hallenberg 10-13 Uhr Schauschmieden Aufführung des Musicals „Die Königin in der Nagelschmiede 3,50/2,50 € von Saba“ für Kinderchor und Klavier von Henrike Thies-Gebauer Änderungen vorbehalten. in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg Anmeldungen erbeten: Montag, 28.10. Montagskino Heimathof + Tel.036847/41065 20 Uhr „Der Junge muss an die frische Luft“ Deutschland 2018, Regie: Caroline Link im Heimathof Steinbach-Hallenberg Ein erlebnisreiches Sommerfest 3,00 € pro Person, bei den Meilerwichteln 1,50 € mit der Oberhof-Card Der Sommer zeigte sich noch einmal von seiner schönsten Seite org. vom Förderverein Heimathof und die Meilerwichtel konnten ein tolles Fest mit Gästen, Eltern Steinbach-Hallenberg e.V. und Erzieherinnen feiern. Die Fuchsgruppe entführte ihre Gäste Dienstag, 29.10. Grillen im Heimathof ins Märchenland und spielte „Der Froschkönig“ mit musikalischen ab 18 Uhr um Voranmeldung wird gebeten Liedern. Begeistert lobte der Bürgermeister Markus Böttcher die org. von Annett Wilhelm von der Gaststätte Aufführung der Kinder, die zum Teil lange Textpassagen gelernt Castello hatten. Ein reichgedecktes Kuchenbuffet lud alle zum Kaffee- Donnerstag, 31.10. Halloween Party plausch ein. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Muttis die 18 Uhr im Festzelt auf der Spielwiese gebacken haben. Nach dieser Stärkung warteten verschiedene Steinbach-Hallenberg Spielstationen, Hüpfburg, Fahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug, Eintritt frei Wasserspiele mit dem Löschschlauch, Kinderschminken und org. vom Verein zur Förderung der Sport- Streichelzoo auf die Kinder. Zwischendurch konnte man sich am und Freizeitentwicklung im Haselgrund e.V. Versorgungsstand der Feuerwehr mit Getränken und Speisen verwöhnen lassen. Frau Karolin Wagner zauberte den Kindern Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! kreative Masken nach Wunsch aufs Gesicht. Weitere Informationen unter: Kurzweilig und erlebnisreich vergingen die Nachmittagsstunden www.steinbach-hallenberg.de und glücklich und zufrieden gingen unsere Kinder und die Gäste mit kleinen Gewinnpreisen nach Hause. Einen besonderen Dank möchten wir den vielen Helfern und Sponsoren aussprechen: - OHO Holland Werkzeugfabrik - Jürgen Kästner - Gemeindemitarbeiter Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 7 - Nr. 9/2019 - Bestattungsinstitut M. Hellmann - Polsterei und Gartengestaltung R. Schneider Vereine und Verbände - Wartungs- u. Reparaturdienst Heizungstechnik F. Fleischmann - Klempnerei H. Marr - Fleischerei F. Fleischmann Modelleisenbahnfreunde Steinbach-Hallenberg - Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden jetzt in Altersbach - Elternsprecher M. Reuß , J. Weigl, J. Wagner Es ist wieder Leben eingezogen in schon lange ungenutzte Räu- - den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Bermbach me des „Cafe Waldbühne“ in Altersbach. - dem gesamten Team der Kindereinrichtung „Meilerwichtel“. Im August sind die Modelleisenbahnfreunde auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten fündig geworden. Damit bekam die „Bastelfraktion“ dieser Interessengemeinschaft die Möglichkeit, sich zu treffen und beim gemeinsamen Basteln Erfahrungen aus- zutauschen, die beim Bauen von Modellbahnanlagen, der elek- tronischen Steuerung und der Landschaftsgestaltung auftreten. Davon profitieren besonders die jugendlichen Mitglieder. Gegenwärtig befinden sich in den Räumen 5 Modellbahnanla- gen, die wieder aufgearbeitet werden sollen. Eine davon wurde den Modellbahnfreunden erst vor kurzem geschenkt. Viele der Mitglieder haben aber auch zu Hause noch Anlagen. Darunter sind auch sehenswerte Gartenbahnanlagen. Seit 2017 trafen sich die Eisenbahnfreunde im evangelischen Al- tenhilfezentrum regelmäßig zu ihren Stammtischrunden. Diese Tradition soll nun in den Räumen in Altersbach fortgesetzt werde. Themen dieser Zusammenkünfte sind zum Beispiel die Entwick- lung der Eisenbahn im Allgemeinen und ihre regionale Geschich- te in Thüringen. Oder manchmal auch das Ansehen von Filmen zur Faszination der Dampflokomotiven. In der Regel treffen sich die Modellbahnfreunde jeden Freitag um 17:00 Uhr. Gerhard Freytag

Ich möchte mich im Namen aller DSV-Verantwortlichen und DSV-Athleten recht herzlich beim Thüringer Skiverband, dem Organisationskomitee sowie allen an der Durchfüh- rung der Wettkämpfe beteiligten Personen für die tollen drei DanksagungTage „Sommer Grand Deutscher Prix“ in der Nordischen Skiverband Kombination in Oberhof und Steinbach-Hallenberg bedanken. Alle kleinen und großen Leute der Stadt fürEs waren die tollDurchführung organisierte Wettkämpfe des in „Sommer einer sehr ange - nehmen Atmosphäre und einem beeindruckenden Rahmen. Steinbach-Hallenberg sind GrandMan spürte Prix“ bei allen Beteiligten viel Energie und Leiden- schaft für unseren Sport. ganz herzlich zum Abschluss der Oberhof ist wieder zurück auf der internationalen Bühne der Herbstfestwoche zum Nordischen Kombination und wir hoffen alle sehr, dass dies in den kommenden Jahren wieder kontinuierlich der Fall sein wird. Der „Startschuss“ hierfür wäre jedenfalls gefallen. Ich bitte darum, dieses „Dankeschön“ auch an alle Mitstrei- ter sowie die austragenden Vereine zu übermitteln. eingeladen! Mit freundlichen Grüßen

Horst Hüttel Teammanager Wann: Freitag, den 27.09.2019 Nationalmannschaft Skisprung & Nordische Kombination DEUTSCHER SKIVERBAND Um: 19:00 Uhr Wo: Treffpunkt Spielwiese an der Sonstiges Turnhalle Ziel: Kita „Haseltal“ Einladung Die Gemeinde Floh-Seligenthal lädt alle Vereine und interessier- Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! ten Bürger zu einem großen Markt Es laden die Kita “Haseltal“ , die “Hergeser Springmäuse“ am 28.09.2019, ab 10:00 Uhr auf der Außenfläche und in der Sporthalle und die Elternbeiräte ein! der Grund- und Regelschule im Ortsteil Floh Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern! anlässlich der Gründung der Gemeinde Floh-Seligenthal vor 25

Jahren ein. Es wird ein großes Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken, Hinweise zum Datenschutz: Rechte am Bild: Während der Veranstaltung werden Fotos vom Laternenumzug und der Tombola und vielen mehr geben. Veranstaltung gemacht, welche zur Dokumentation und Veröffentlichung genutzt werden. Mit der Außerdem wird auf einer kleinen Bühne den ganzen Tag ein buntes Teilnahme an der Veranstaltung wird dazu die Erlaubnis erteilt. Programm aus Musik, Tanz und Unterhaltung präsentiert.