Amtsblatt der Stadt Steinbach- Hallenberg

15. Jahrgang Freitag, den 24. März 2017 12. Woche / Nr. 3 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 10. April 2017 nächster Erscheinungstermin: 21. April 2017

• Wir backen Hasen und marmorieren Eier • Osterfiguren aus Filz selbst herstellen • Osterferienkino - „Paddington“ • Wir basteln Frühlingsgestecke

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Ostermarkt

am Samstag dem 08.04.2017, ab 10 Uhr ein

Osterferienprogramm im Heimathof

Im Heimathof Steinbach-Hallenberg Hauptstraße 45

 Osterbastelleien  Kleintiere  Ostereiersuche  Naturkosmetik • Schauschmiedevorführung in der Nagelschmiede  Imkerartikeln  Holzartikeln des Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg

 Osterartikel  Glasgestalter

 Töpferstand  Binseneier

und natürlich mit Speis und Trank

• Historische Stadtführung mit dem Burgvogt mit Einkehr und Wande- rung zur Ruine Hallenburg (witterungsbedingt) Erwachsener/Kinder 5,00 € Anmeldung in der Tourist- Information Hauptstr. 45, Tel. 036847/41065 Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 2 - Nr. 3/2017 kammer Südthüringen und von der Firma Hehnke getragen. Eine Starthilfe in Höhe von 5.000 € gibt des Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Die Industrie- und Handelskammer will insgesamt 10 solcher Werkstätten in ganz Südthüringen schaffen. Neben der Jugend- Unternehmenswerkstatt in der Firma Rennsteig-Werkzeuge GmbH ist das jetzt die 2. Unternehmerwerkstatt im Haselgrund. Stadtmitteilungen Die ist ein weiterer Schritt um Fachkräfte im Haselgrund zu fin- den und zu halten.

11. Burgfest in Steinbach-Hallenberg i.A. Röser vom 22. bis 24. Juni 2018 Hauptamtsleiterin 2018 wollen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern und mit Besuchern aus nah und fern unser 11. Burgfest feiern. Zivilcourage ist gefragt Das Burgfest soll wieder ein besonderer Höhepunkt in unserer Bereits zum 5. Mal trafen sich die Vertreter der Arbeitsgruppe Stadt werden. (AG) „Drogenprävention“ im Rathaus Steinbach-Hallenberg. Die Erste Vorbereitungen haben begonnen. Aber wie wir alle wissen, Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit präventiven kann ein großes Fest nur gut gelingen, wenn sich viele mit ein- Projekten und Informationsveranstaltungen, Jugendliche und bringen. Wir sind auf Ideen, Unterstützung und aktive Mitwirkung junge Erwachsene für einen verantwortungsbewussten Umgang von Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kirchgemeinden, Betrie- mit Suchtmitteln zu sensibilisieren, Süchten, insbesondere aus- ben oder auch Privatpersonen angewiesen. Deshalb bitte ich Sie gelöst durch illegale Drogen und deren Ursachen entschlossen um Ihre Mithilfe. entgegenzuwirken. Stadträte, berufene Bürger, der Bürgermeister der Stadt, Ver- Ich möchte heute für drei Festbereiche besonders treter der Verwaltung, Vertreter der Polizei, Kirchenvertreter, Ju- werben: gendbetreuer und Vertreter der staatlichen Regelschule Stein- bach-Hallenberg informierten sich am 14. März 2017 über die 1. Versorgungsstände (Freitag bis Sonntag) aktuelle Lage in und um Steinbach-Hallenberg, traten in einen Wir bitten alle Vereine, ihr Interesse für die Betreibung eines regen Informationsaustausch und werteten die in 2016 durchge- Versorgungsstandes mit Benennung des Essen- und Ge- führten Veranstaltungen und Projekte aus. tränkeangebotes anzumelden. Das Burgfest gewinnt durch ein abwechslungsreiches Angebot. Die Anmeldung sollte bis Nach 3½ Jahren aktiver Präventionsarbeit ist es merklich ruhiger zum 15.05.2017 abgegeben werden. in der Stadt geworden. Erste Erfolge können verzeichnet werden, Ansprechpartner: Frau Christine Häfner Dealer sind dingfest gemacht worden. Dennoch werden in und um Steinbach-Hallenberg auch weiter 2. Familienfest (Samstag) Drogen konsumiert, wird mit Drogen gehandelt. Um so wichtiger Wir möchten Ideen für die Ausgestaltung des Familienfes- ist die Präventionsarbeit, die kontinuierliche Aufklärung der Ju- tes sammeln und mit Vereinen und Akteuren gemeinsam die gend und der Bevölkerung. Nicht weg sehen oder nur verbieten, Durchführung vorbereiten. Gesucht werden Mitmachaktionen sondern Zivilcourage zeigen und mit den jungen Menschen re- für Groß und Klein. den, das ist ein wichtiges Anliegen der Arbeitsgruppen. Ansprechpartner: Frau Andrea König Die Workshops zum Thema „Drogenprävention“ im Gemein- dezentrum Floh/Seligenthal sowie die Drogenparcours an den 3. Festumzug (Sonntag) Schulen werden sehr gut besucht, das Interesse der Schüler ist Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen attraktiven Fest- groß. Eine der wichtigsten Aufgaben sei es, die Kids vorzuberei- umzug zusammenstellen. Jeder Verein aus dem Haselgrund ten, ohne gleich mit der moralischen Keule zu kommen. Darüber kann sich hier präsentieren. Die Schulen und Kindergärten besteht bei allen Beteiligten Konsens. Oft ist es jedoch so, dass könnten mit einem selbst wählbaren Motto den Umzug berei- der beste Freund die Drogen anbietet. Die Bereitschaft, etwas chern. auszuprobieren, ist bei fast allen Jugendlichen da. Weitere interessierte Gruppen können sich gerne anschlie- Die Diskussion zeigte, dass es nach wie vor einen großen grau- ßen. en Bereich gebe, der unbekannt sei. Eine Entwarnung an der Ansprechpartner: Frau Anja Christ Drogenfront konnte nicht gegeben werden. Auch 2017 muss weiter aktiv aufgeklärt werden. Es werden In- Ich wünsche uns gute Ideen, engagierte Mitstreiter und ein formationsveranstaltungen in der Regelschule und Workshops freundschaftliches Miteinander aller Akteure. zum Thema „Drogenprävention“ im Gemeindezentrum Floh/ Seligenthal mit Schülern der Regelschule Steinbach-Hallenberg Ihr Christian Endter stattfinden. Frau Ploch, Kriminaloberkommissarin der LPI Suhl, Bürgermeister Abt. Polizeiliche Beratungsstelle/Opferschutz sowie unsere Kon- taktbereichsbeamten Herr Dagott und Herr Holland stehen für Jugend-Unternehmenswerkstatt die Aufklärungsarbeit unterstützend zur Seite. in Steinbach-Hallenberg Wer betroffen ist und Hilfe benötigt, kann sich jeder Zeit an eine In der Firma Hehnke GmbH ist eine Jugend-Unternehmens- der Anlaufstellen zur Suchtberatung im Landkreis Schmalkal- werkstatt entstanden. Der Kunststoffverarbeiter hat sich bereit den- wenden. erklärt, eine neue „Jugend-Unternehmenswerkstatt“ einzurich- Die Beratungen sind kostenlos und alle Mitarbeiter der Hilfsein- ten, um so frühzeitig Kindern und Jugendlichen in Kontakt mit richtungen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. dem Unternehmen zu bringen. So können sich die Kinder z.B. am 3-D-Drucker Modelle z.B. von Leonardo da Vinci ausdrucken. Schauen Sie nicht weg, sondern hin und unterstützen Sie durch Im Versuchslabor an modernen Spritzgieß-Maschinen können Ihre Zivilcourage die Arbeit der Arbeitsgruppe „Drogenpräventi- die Kinder ausprobieren, wie aus den Modellen am 3 D-Drucker on“ zum Wohle unserer Stadt und ihrer Mitmenschen. Realität wird. Es soll auch ein Messplatz errichtet werden, damit man das hergestellte Modell mit den Maßen des Computermo- i.A. Röser dells vergleichen kann. Hauptamtsleiterin Da sich Kinder und Jugendliche immer weniger für Technik inte- ressieren, wollte der Geschäftsführer der Hehnke GmbH, Herr Tommy Hehnke, in seinem Unternehmen die Möglichkeit schaf- fen, sich an hochmoderner Technik zu üben. Schon die Kinder in der 3. und 4. Klasse sollen an Technikprojekttagen in der Grund- schule an die Technik herangeführt werden. Die Kosten in Höhe von 15.000 € werden zur Hälfte von der Industrie- und Handels- Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 3 - Nr. 3/2017 eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müs- sen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Nachruf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die von unserem ehemaligen 2. Beigeordneten Teilnehmerin die Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Haftung Herrn Rolf König. Das Landratsamt -Meiningen übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den Rolf König war von 2004 - 2009 5 Jahre eingereichten Bildern. 2. Beigeordneter der Stadt Steinbach-Hallenberg. Rechtseinräumung Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich Diese Aufgaben hat er neben seinem Beruf und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungs- in vorbildlicher Weise erfüllt. rechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den einge- Er hat großen Anteil an der nach der politischen Wende sandten Bildern zum Zwecke der Präsentation auf www.lra-sm. eingeschlagenen Entwicklung unserer Stadt. de, auf der Plattform facebook, zur Verwendung in kostenlosen Broschüren des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen und Rolf König wird uns als sachlicher Stadtrat und weiteren Publikationen und Medien, die das Landratsamt anfer- als liebenswürdiger Mensch tigt und die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in wel- stets in guter Erinnerung bleiben. chen Medien, also u. a. Print und Online) ein. Sein Wirken wird uns Vorbild und Ansporn bleiben. Datenschutz Die von den Einsendern eingereichten Daten werden bei einer Die ihn kannten, werden ihn nicht vergessen. Veröffentlichung der Bilder unter www.lra-sm.de und in Publika- tionen und Presseberichten des Landratsamtes Schmalkalden- Bürgermeister und Stadtrat Steinbach-Hallenberg Meiningen (unter anderem Berichterstattung hierüber, Preis- verleihung etc.) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Steinbach-Hallenberg, im März 2017 Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden. Kontakt Aufruf des Landratsamtes Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, vom Landrat- samt Schmalkalden-Meiningen per E-Mail oder telefonisch über Schmalkalden-Meiningen zum den Verlauf der Aktion informiert zu werden. Rechtsmittel Fotowettbewerb Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. „Was heißt schon alt - Ein Blick in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen Der neue Reisepass ab 01.03.2017 Machen Sie mit! Es spielt keine Rolle, welches Alter der Fotograf Der neue Reisepass ist mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen bzw. die Fotografin hat und das Motiv zum Thema kann frei ge- ausgerüstet, unter anderem ist ein Hologramm mit dem Passbild wählt werden. und dem Bundesadler zu sehen. Die Teilnahmebedingungen befinden sich am Schluss des Auf- rufes. Die Fotos können digital an [email protected] oder posta- lisch versendet werden:

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen SB Senioren Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen

Einsendeschluss ist der 31.05.2017 Eine Jury wählt die besten drei Einsendungen. Die Gewinne sind: 1. Preis: 100 Euro (Sponsor R-R-Spk) Was hat sich geändert ? 2. Preis: 2x2 Karten für eine Theaterbesuch Er ist ein bisschen kleiner als der alte. Folgende Merkmale be- (Das Meininger Theater) stimmen das neue Sicherheitsdesign: · Flexible Passdecke 3. Preis: 50 Euro (LRA Schmalkalden-Meiningen) · Passkarte aus Polycarbonat · Fenster mit Linsenstruktur und Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Bild der Reisepassinhaberin/des Reisepassinhabers i.A. Häfner · Neues Sicherheitspapier mit Sicherheitsfaden Amt für Soziales und Wasserzeichen · Mehrfarbiger Nähfaden Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Fotowettbe- werb „Was heißt schon alt?“ Was wird auf dem Reisepass gespeichert? Wie bisher sind auf einem Chip die wichtigsten Daten sowie zwei Wer darf teilnehmen? biometrische Merkmale erfasst: Teilnehmen können Menschen allen Alters mit Wohnsitz im Gesicht und Fingerabdruck. Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Was darf eingereicht werden? Muss ich mir jetzt den neuen Reisepass besorgen? Jeder Teilnehmer kann maximal 2 Aufnahmen (Color/SW) ein- Nein. Ab März kommt zwar der neue Pass, die alten gelten aber senden. Die Bilder müssen in der Größe DIN A4 sein. Gerne noch bis zu ihrem Ablaufdatum. Wer ab März einen neuen Rei- sepass beantragt, erhält die neue Version. können sie auch zusätzlich in guter Auflösung per E-Mail an die unten stehende Adresse gesandt werden. Für die Rücksendung Wird der neue Pass teurer? der Bilder legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Ja, zumindest für Ältere. Die Standardversion mit 32 Seiten kos- Sie selbst adressierten Umschlag bei. tet nun 60 statt wie bisher 59 Euro. Wer noch nicht 24 Jahre alt Urheberrechte ist, zahlt weiterhin 37,50 Euro. Menschen, die viel reisen, können Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rech- wie bislang für einen Aufpreis einen Reisepass mit 48 Seiten be- te an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von antragen. Rechten Dritter sind, sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto Ihr Einwohnermeldeamt Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 4 - Nr. 3/2017 Annahmestelle für Pflanzenabfälle Senioren Die Sammelstelle für Pflanzenabfälle (ehemaliger Schrottplatz am Bahnhof) ist ab 01. April 2017 wieder geöffnet.

Öffnungszeiten: • jeden Mittwoch in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr • jeden Samstag in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr

Pro Einwohner (nur bei privater Nutzung) der Stadt Steinbach- Hallenberg, Gemeinden Rotterode und Altersbach werden Pflan- zenabfälle kostenlos max. 100 kg im Jahr angenommen. Pflanzenabfälle sind z.B. Obstgehölz- und Heckenabschnitt (bis Ehejubiläen max. 10 cm Durchmesser), Kartoffelkraut, Laub, Blattabfälle, Die Stadt Steinbach-Hallenberg Grasschnitt nur im angetrockneten Zustand. gratuliert im Monat März Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist nicht mehr ge- den Eheleuten stattet Marianne und Hans-Dieter Menz Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat informiert, dass die Arzbergstr. 51 Thüringer Pflanzenabfall-Verordnung mit dieser Ausnahmere- gelung zum Jahresende 2015 außer Kraft getreten und die ge- zum Fest der Diamantenen Hochzeit setzliche Grundlage für die Ausnahmeregelung „Verbrennen von sowie pflanzlichen Abfällen“ erloschen ist. Lydia und Jörg-Heinz Pilson Entsprechend der Ordnungsbehördlichen Verordnung (OBVO) Lindenstr. 37c der Stadt Steinbach-Hallenberg sind lt. § 13 Offene Feuer im Freien nicht erlaubt. und Renate und Karl-Heinz Groß i.A. Losch Moosburgstr. 29a Ordnungsamt

zum Fest der Goldenen Hochzeit Bereitschaftsdienste recht herzlich. Christian Endter Zahnärzte Bürgermeister Der Bereitschaftsdienst vom 01.04.2017 - 30.04.2017 kann unter der zahnärztlichen Notrufnummer 0180 / 5908077 erfragt werden. Informationen Treffen der Seniorenclubs im Monat April Apothekenbereitschaft Seniorenclub Oberstadt: am 13.04. und 27.04., um 14.00 Uhr Raum Schmalkalden / Steinbach-Hallenberg im „Cafe am Schloßberg“ 25.03. - 26.03.2017 Rosen-Apotheke Seniorenclub Herges: 98587 Schmalkalden, Steingasse 11 am 13.04. und 27.04., um 14.00 Uhr Tel. 03 68 3 / 62 23 3 im Gemeindezentrum Herges-Hallenberg

01.04. - 02.04.2017 Schloss-Apotheke i.A. Häfner 98574 Schmalkalden, Renthofstr. 29 Amt für Soziales Tel. 03 68 3 / 62 95 0

08.04. - 09.04.2017 Elisabeth-Apotheke 98574 Schmalkalden, Eichelbach 2a Tel. 03 68 3 / 46 76 66 0 Kultur 14.04.2017 Rosen-Apotheke 98587 Schmalkalden, Steingasse 11 Tel. 03 68 3 / 62 23 3 Veranstaltungsplan April 2017

15.04. - 16.04.2017 Hirsch-Apotheke Samstag, 01.04. 98574 Schmalkalden, Neumarkt 9 9 Uhr Frauenfrühstück in Bermbach Tel. 03 68 3 / 69 41 11 org. von der Evangelischen Allianz im Haseltal Samstag, 01.04., 8-17 Uhr / 17.04.2017 Schloss-Apotheke Sonntag, 02.04., 9-16 Uhr 98574 Schmalkalden, Renthofstr. 29 Kreismeisterschaften des Landkreises Tel. 03 68 3 / 62 95 0 Schmalkalden-Meiningen der Senioren A in der Haseltalhalle Steinbach-Hallenberg 22.04. - 23.04.2017 Arnika-Apotheke org. vom Kegelsportverein Gut Holz 98593 Floh-Seligenthal, Tambacher Str. 44 Samstag, 08.04. Tel. 03 68 3 / 69 59 0 ab 10 Uhr Traditioneller Ostermarkt im Heimathof mit vielen Aktionen rund um Ostern 29.04. - 30.04.2017 Burg-Apotheke Sonntag, 09.04. 98587 Steinbach-Hallenberg, Bismarckstr. 17 14 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Tel. 03 68 47 / 48 80 Kinderchorfreizeit mit Singspiel Fax 03 68 47 / 4 88 1 „Das Geheimnis der Wartburg“ in der Stadtkirche Steinbach-Hallenberg Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 5 - Nr. 3/2017 Sonntag, 09.04. 9 Uhr Lutherweg: Neue Ausspanne-Tambach-Dietharz Treffpunkt Rathaus Steinbach-Hallenberg, PKW-Anfahrt Dienstag, 11.04 ca. 12 km Wanderung (Kurztour möglich) 10 Uhr Heute backen wir leckere Osterhasen mit Einkehr und Besichtigung der Lohmühle und mamorieren Eier 3,50 € org. vom Thüringerwald-Verein MittwochOsterferienprogramm 12.04 im Heimathof Steinbach-Hallenberg e.V. 10-13 Uhr Schauschmieden Dienstag, 11.04. in der Nagelschmiede 3,50 € 10-12 Uhr Wir backen Hasen und marmorieren Eier 18 Uhr Historische Stadtführung Osterferienprogramm im Heimathof mit dem Burgvogt 5,00 € org. vom Metallhandwerksmuseum Donnerstag, 13.04 Steinbach-Hallenberg 10 Uhr Osterfiguren aus Filz Mittwoch, 12.04./19.04. selbst herstellen 3,50 € 10-13 Uhr Schauschmieden in der Nagelschmiede des Dienstag, 18.04 Metallhandwerksmuseums Steinbach-Hallenberg 10 Uhr Wir basteln Grasköpfe 3,50 € Mittwoch, 12.04./19.04. 16 Uhr Osterkino im Heimathof „ 18 Uhr Historische Stadtführung mit dem Burgvogt Paddington“ 1,00 € mit Einkehr und Wanderung Mittwoch, 19.04 zur Ruine Hallenburg 10-13 Uhr Schauschmieden Treffpunkt: Heimathof Steinbach-Hallenberg in der Nagelschmiede 3,50 € Erwachsene/Kind 5,00 €, 18 Uhr Historische Stadtführung Anmeldung Tourist-Information, mit dem Burgvogt 5,00 € Bitte Taschenlampen mitbringen! Donnerstag, 20.04 Donnerstag, 13.04. 10 Uhr Wir basteln Frühlingsgestecke 3,50 € 10-12 Uhr Osterfiguren aus Filz selbst herstellen Osterferienprogramm im Heimathof org. vom Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg Samstag, 15.04. 19 Uhr Irische Ostern im Heimatlon mit 4-Gang Menü und Musik, Anmeldung: Tel. 036847/518911 Sonntag, 16.04. und Montag, 17.04., ab 11 Uhr Ostern auf der „Wuhlheide“ / Viernau es lädt ein der Triathlonverein Steinbach-Hallenberg Sonntag, 16.04. und Montag, 17.04. 12 Uhr Osterbrunch im Heimatlon 32,00 € pro Person, Anmeldung: Tel. 036847/518911 Frühstückstreffen Dienstag, 18.04. Immer wieder versucht das Organisationsteam des Frühstücks- 10-12 Uhr Wir basteln Grasköpfe treffens für Frauen einen besonderen Akzent mit Referentinnen Osterferienprogramm im Heimathof und ansprechenden Vorträgen zu setzen. Dass das am 01. April org. vom Metallhandwerksmuseum 2017 mit Frau Bärbel Clackworthy gelingen kann, da sind sich Steinbach-Hallenberg die Frauen sicher. Sie erreicht bei ihren Zuhörerinnen regelmä- 16 Uhr Osterferienkino - „Paddington“ ßig höchste Aufmerksamkeit. (Buch/Regie: Paul King, Zum Thema „Leben zwischen Freude und Tränen“ - also dem Großbritannien/Frankreich 2014) Er-Leben von Gefühlen wird die Referentin aus Bad Kissingen org. vom Förderverein Heimathof e.V. referieren und kann dabei aus ihrer reichen Lebenserfahrung Donnerstag, 20.04. schöpfen. Die gebürtige Südafrikanerin ist Psychologin und Pä- 10-12 Uhr Wir basteln Frühlingsgestecke dagogin, wobei sie hauptsächlich in der Lebens- und Ehebera- Osterferienprogramm im Heimathof tung tätig ist. Ihre Aufmerksamkeit gilt besonders den zwischen- org. vom Metallhandwerksmuseum menschlichen Beziehungen in Partnerschaft und Familie, jedoch Steinbach-Hallenberg auch der Beziehung zu sich selbst. Montag, 24.04. 20 Uhr Montagskino - „Das Labyrinth der Wörter“ Gefühle müssen und dürfen (Regie: Jean Becker, Frankreich 2011) sein, machen uns jedoch im Heimathof Steinbach-Hallenberg auch oft zu schaffen. Wenn org. vom Förderverein Heimathof e.V. man z.B. auf dem Gipfel Sonntag, 30.04. eines Berges ankommt, 18 Uhr Walperabend in der Walter-Lehmann-Hütte die Aussicht bestaunt und am Dicken Berg begeistert Atem schöpft, org. vom Thüringerwald-Verein e.V. sich frei und glücklich fühlt, genießt man diesen Augen- blick und will ihn festhalten. Anders sieht es aus, wenn man einen unangenehmen Arzttermin hat, oder eine Rede halten soll: Schon Tage davor verklemmt es einem die Brust. Man will sich am besten ablenken, ist nervös, sieht fern oder streitet sich sogar mit dem Partner. Doch nichts hilft, die Angst bleibt im Hintergrund. Da wäre man vermutlich froh, dieses Gefühl ein bisschen mehr im Griff zu haben, oder? Es zu kontrollieren oder gar abzuschal- ten. Aber Wut, Angst, Kummer, Schmerz, Frust, Eifersucht, Ein- samkeit lassen sich nicht wie Lichtschalter aus oder an knipsen. Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 6 - Nr. 3/2017 Aufgestaute Gefühle brechen sich immer eine Bahn und dann Beginn ist um 9.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro. leidet der Mensch selbst oder seine Beziehungen. „Wenn Seele In der Buchhandlung Zschieschang in Steinbach-Hallenberg soll- und Mund schweigen, dann beginnt der Körper zu reden“, so hat ten sich interessierte Frauen ihre Eintrittskarte frühzeitig im Vor- die Psychologin in vielen Berufsjahren erfahren und sucht ge- verkauf sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. meinsam mit den Zuhörerinnen die Zusammenhänge. Eine mögliche Kinderbetreuung muss angemeldet werden (Tel. 036847 30748). Das Frühstückstreffen findet erstmals im Dorfgemeinschafts- Besucherinnen aus Schmalkalden und Umgebung können Ein- haus in Bermbach statt. Dort sind nur 3 Stufen zu überwinden, trittskarten erwerben bei Inge Borchardt, Landeskirchliche Ge- um den Saal zu erreichen. Voraussichtlich wird es die vorletzte meinschaft Schmalkalden, Künkelsgasse 30. Veranstaltung in dieser Art sein.

Vereine und Verbände

Förderverein Kitas Haselgrund Die Enten sind wieder los Herges-Hallenberg. Das diesjährige Entenrennen auf der Hasel in Herges-Hallenberg findet am 29. April statt. Das traditionelle En- tenrennen findet zum dritten Mal statt. Die Schirmherrschaft übernimmt der Förderverein Kitas Haselgrund. In diesem Jahr werden wieder bis zu 250 gelbe Enten versu- chen, sich den schnellsten Weg durch die Hasel zu bahnen. Die kleinen Enten können am 29. April vor dem Hergeser Kindergarten zwischen 14:30 bis 15:30 Uhr angemeldet werden. Der Start beginnt um 16:30 Uhr an der Schule und die Hergeser Feuerwehr übernimmt die Verantwortung. Ab 14:45 Uhr beginnen die Aktivitäten vor dem Hergeser Kindergarten. Eingefangen werden die Enten vor der Brücke Herges-Hallen- berg. Die Siegerehrung ist um 18:00 Uhr und anschließend können ihre Besitzer ihre Enten wieder in Empfang nehmen. Die Rennenten können ab dem 1. April 2017 in einigen Geschäften in Steinbach-Hallenberg, Herges-Hallenberg und Viernau zum Preis von 2,50 Euro erworben werden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Alle Einnahmen kommen den beiden kommunalen Kindergärten zu Gute. gez. Förderverein Kitas Haselgrund S. Keller Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 7 - Nr. 3/2017 FC Steinbach-Hallenberg Ostersonntag, 16.4. 6 Uhr Osternacht in der Friedhofskirche mit anschl. Frühstück in der Friedhofskirche Mit Jumping Fitness in die Rückrunde 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Fromke Eine Trainingseinheit der anderen Art absolvierten kürzlich ei- Ostermontag, 17.4. nige Spieler der Männermannschaften des FC Steinbach-Hal- 10 Uhr Familiengottesdienst, lenberg im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Rückrunde der Pfr. Fromke & Pfr. Schmidtpott aktuellen Saison. Unter professioneller Leitung durch Fitness- Sonntag, 23.04. Trainerin Maria Töffels-Baacke wurde bei „Tanz 19“ und „Alte 10 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Schmidtpott Schule - Neu“ in Schmalkalden eine herausfordernde Einheit „Jumping Fitness“ durchgeführt. Diese dynamische Form eines Herzliche Einladung Fitnesstrainings auf speziell dafür entwickelten Trampolinen war Kindergartengottesdienst für die Spieler eine willkommene Abwechslung vor dem Start ins eigentliche Abschlusstrainingslager. Wer dabei jedoch dachte, am Gründonnerstag, dem 13. April 2017 dass es sich um ein lockeres „Hüpfen“ handeln würde, wurde um 10 Uhr in der Stadtkirche schnell eines Besseren belehrt. Dieses innovative Workout für den ganzen Körper, eine Kombination aus schnellen, sprintähn- lichen, und langsamen, aus dem Kraftsport stammenden Sprün- Passionsandachten gen, fördert nicht nur die effektive Fettverbrennung des Körpers, Gemeinsam wollen wir uns in diesem Jahr mit Passionsandach- sondern festigt auch als spezielles Balancetraining vor allem die ten auf die Osterzeit vorbereiten. tiefliegende Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Bei Montag, 10. April 18.00 Uhr diesem Spiel mit der Schwerkraft werden mehr als 400 Muskeln Dienstag, 11. April 18.00 Uhr permanent ge- und entspannt, was v.a. der Verbesserung der Mittwoch, 12. April 18.00 Uhr Beweglichkeit als Fußballspieler auf dem Platz zu Gute kommt. Wir treffen uns zu einer besinnlichen Andacht in der Stadtkirche Der FC Steinbach-Hallenberg bedankt sich recht herzlich bei Steinbach-Hallenberg. Maria Töffels-Baacke und „Tanz 19“ für die freundliche Unter- stützung bei den Trainingseinheiten, welche sowohl bereits die Frühstückstreffen der Frauen Damenmannschaft im Dezember 2016 als auch jetzt Teile der Männermannschaften des Vereins nutzen durften. Am Samstag, dem 1. April, ab 9 Uhr findet im Dorfgemein- i.A. Markus Böttcher schaftshaus in Bermbach das Frühstückstreffen der Frauen statt. Es steht unter dem Thema: „Leben zwischen Freude und Tränen“ Singspiel mit dem Kinderchor Steinbach-Hallenberg und dem Kinderchor der Martin Luther Schule Warum war Luther auf der Wartburg? Warum durfte das keiner wissen? Und was hat er dort gemacht? Diese Fragen werden musikalisch in ansprechenden und peppigen Liedern und im Rol- lenspiel von den Kindern dargestellt. Unter der Leitung von Dorothea Krüger studieren die Kinder auf ihrer Freizeit vom 7. bis 9. April auf dem Seimberg das Singspiel ein. Am Sonntag, 9. April um 14.00 Uhr in der Stadtkirche Stein- bach-Hallenberg wird es aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm, der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Kollekte am Ausgang. Frauenkreis: Vollen Einsatz beim Trampolinspringen forderte Maria Töffels- Baacke (hi. re.) von den Spielern um Trainer David Reich (vo. Steinbach-Hallenberg: re.) während einer anspruchsvollen Trainingseinheit Jumping Do, 14.30 Uhr: 6.4. und 27.4. Fitness. Kirchenmusik im Gemeindehaus Jugendchor Dienstags, 18.30 Uhr Kirchenchor Dienstags, 20.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Kinderchor Freitags, 17.00 Uhr Posaunen-Jungbläser Freitags, 18.45 Uhr Posaunenchor Freitags, 20.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Konfirmandenunterricht:

Gottesdienste in der Stadtkirche Hauptkonfirmanden: Dienstag 16 Uhr Sonntag, 26.03.2017 Vorkonfirmanden: 10 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Schmidt- Freitag 15 Uhr pott Sonntag, 02.04. Jugendklub 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der mit Judith Frank Konfirmanden Di, Mi, Fr 14 -18 Uhr, Do 15 - 19 Uhr Sonntag, 09.04. 14 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Sing- spiel Gründonnerstag, 13.4. nders tanzen für jedes Alter im Bonhoefferhaus 19.30 Uhr Tischabendmahl in der Stadtkirche, Pfr. Fromke Karfreitag, 14.4. ... im Rahmen der ev. Ewb Thüringens . 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Schmidtpott (mit Maria Holland-Moritz, Tel. 036847 549604) 15 Uhr Andacht zur Todesstunde mit Kirchenchor Gesellige Tänze 13:30 -15:30 montags Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 8 - Nr. 3/2017 Kirchengemeinde Herges-Hallenberg Donnerstag, 13.04.2017 19.00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe Gottesdienste: (Treffen für Suchtgefährdete, Angehörige und Interessierte) Sonntag, 26. März Freitag, 07.04. u. 28.04.2017 17 Uhr Frühlingskonzert mit dem 19.30 Uhr Jugendtreff Gesangsverein „Liedertafel“ Sonnabend 01.04.2017 Sonntag, 2. April 09.00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen kein Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Bermbach Freitag, 9. April 10 Uhr Vorstellung der Konfirmanden Infos: Rainer Usbeck, Tel. 036847/42408 mit Musik von Queck und Kroll Gründonnerstag, 13. April 19.30 Uhr Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche Karfreitag, 14. April So 02.04. kein Gottesdienst 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Ostersonntag, 16. April Do 06.04. 10 Uhr Gottesdienst 19.30 Uhr Posaunenchor Ostermontag, 17. April Sa 08.04. 10 Uhr in Springstille Familiengottesdienst 13.00 Uhr Stammtreff der Wesleyscouts Sonntag, 23. April So 09.04. 10 Uhr Gottesdienst 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Di 11.04. Selbstständige Evang.-Luth. Zionskirche 14.30 Uhr Bibel-Café Do 13.04. Sonntag, 26.03.17 19.30 Uhr Abendmahlsfeier in Herges 14.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl Fr 14.04. mit Pf. Kallensee, 09.15 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag und anschl. Gemeindeversammlung Kindergottesdienst Sonntag, 02.04.17 So 16.04. 09.30 Uhr Gottesdienst 09.15 Uhr Festgottesdienst zu Ostern Donnerstag, 06.04.17 Di 18.04. 14.00 Uhr Seniorenkreis 11.00 Uhr Gebetstreff Sonntag, 09.04.17 Do 20.04. 09.30 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl 19.30 Uhr Posaunenchor mit Pf. Kallensee So 23.04. Gründonnerstag, 13.04.17 09.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 17.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl Di 25.04. mit Pf. Nitschke 14.30 Uhr Seniorentreff Karfreitag, 14.04.17 19.30 Uhr Hauskreis Haselgrund 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pf. Nitschke Do 27.04. Ostersonntag, 16.04.17 19.00 Uhr Gebetstreff für Frauen 09.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Osterfrühstück 19.00 Uhr Leitungsteam der Wesleyscouts Ostermontag, 17.04.17 19.30 Uhr Posaunenchor 10.00 Uhr Festgottesdienst und Heiliges Abendmahl Fr 28.04. mit Pf. Kallensee 18.30 Uhr Jugendtreff Samstag, 22.04.17 So 30.04. 10.00 Uhr Konfirmandenunterricht 10.30 Uhr Gottesdienst zur Beendigung des Samstag, 22.04.17 Kirchlichen Unterrichts 14.00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl mit Pf. Kallensee Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 2, 98587 Altersbach Sonntag, 23.04.17 Pastor Uwe Hanis, Fon 036847-573932, kein Gottesdienst Mail: [email protected] mittwochs 18.30 Uhr Posaunenchor mittwochs Katholische Kirche 20.00 Uhr Kirchenchor Samstag 25. März 17.00 Uhr Vorabendmesse Landeskirchliche Gemeinschaft Samstag 1. April Sonntag, 02.04.2017 17.00 Uhr Vorabendmesse, 16.30 Uhr Teilnahme am G4-Gemeinschaftsgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit LKG , Geschwister-Scholl-Ring 53 Freitag 7. April Sonntag, 09.04.2017 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 16.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Samstag 8. April Sonntag, 16.04.2017 Ostern 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Teilnahme Gottesdienst Kirchengemeinde Sonntag 16. April Sonntag, 23.04.2017 10.30 Uhr Osterhochamt 16.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Samstag 22. April Sonntag, 30.04.2017 18.00 Uhr Vorabendmesse 16.30 Uhr Teilnahme am G4-Gemeinschaftsgottesdienst LKG Schmalkalden, Künkelsgasse 30 mittwochs 20.00 Uhr Bibelgespräch (jeden 1. Mittwoch im Monat mit Abendmahl und Gebetszeit) 12.04., 19.30 Uhr: Teilnahme Passionsandacht Kirchgemeinde 26.04., 19.00 Uhr: Jahreshauptmitgliederversammlung Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg - 9 - Nr. 3/2017

Impressum Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg Herausgeber: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Steinbach-Hallenberg, Rathausplatz 2, 98587 Steinbach-Hallenberg Tel. Nr. 03 68 47 / 38 00, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herr David Galandt – Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbrei- tungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren