Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.

Bibliotheksbestand München

Roswitha Weileder Winfried Müller

Stand: 17.08.2020

Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 17.08.2020 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signaturen

Der Bibliotheksbestand ist nach Signaturen geordnet. Zur besseren Übersicht und leichteren Orientierung sind hier die Signaturkürzel erläutert:

A Allgemeines Aa Lexika Ab Sprachlexika Ac Adressbücher Ad Ortsverzeichnisse Ada International Adb Deutschland Adc Bayern Add einzelne Orte Ae Atlanten/Landkarten Af Varia

B Biographien Ba international Bb Deutschland ohne Bayern Bba Gesamtdeutschland Bbb Landesteile Bbc Orte Bc Bayern Bca Gesamtbayern Bcb Landesteile Bcc Orte Bd Sonstige Länder Be Einzelne Personen und ihre Familien

D Digitale Medien & Filme D1 NN Dc Geschlechterbücher auf CD Df Genealogien/Familienchroniken Dg Geschichte Landesteile/Orte/Mirakelbücher Do Ortsfamilienbücher / Kirchenbücher

F Familienkunde Fa Allgemeines Fb Bibliographien Fc Quellen Fca Allgemeines Fcb Kirchliche Archive Fcb 1 Allgemeines Fcb 2 Kirchenbuchverzeichnisse Fcb 2.1 Deutschland* ohne Bayern

- 1 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 17.08.2020 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Fcb 2.2 Bayern Fcb 2.3 sonstige Länder Fcc Staatliche Archive Fcc 1 Allgemeines Fcc 2 Universitätsmatrikel Fcc 2.1 Deutschland* ohne Bayern Fcc 2.2 Bayern Fcc 2.3 sonstige Länder Fcd Private Archive Fce Sonstige Quellen Fce 1 Allgemeines Fce 2 Personenverzeichnisse Fd Genealogien, Genealogische Tafelwerke Fda Herrscher allgemein / Herrscherfamilien Fdb Adel Fdb 1 Deutscher Adel-außer Bayern Fdb 2 Bayerischer Adel Fdb 3 übriger Adel (Ausland) Fdb 4 ausländischer Adel Fdc Bürger, Bauern, sonstige Bevölkerungsgruppen Fdc 1 Deutschland* Fdc 2 Bayern Fdc 3 Österreich (incl. Monarchie bis 1918) Fdc 4 übrige Länder Fdc 5 Hugenotten

G Geschichte Ga Allgemeines Gb Universalgeschichte Gc Geschichte Europas Gd Geschichte Deutschlands* Ge Geschichte Landesteile und Orte außerhalb Bayerns Geo Orte, Landkreise Gf Geschichte Bayerns Gg Geschichte Bayerischer Landesteile und Orte Gga Historischer Atlas von Bayern Ggh Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Ggl Landesteile Ggo Orte, Landkreise Gh Geschichte des deutschsprachigen Auslands Ghl Deutschsprachige Landesteile im Ausland Gho Deutschsprachige Orte und Landkreise Gk Kirchengeschichte Gko Kirchengeschichte von Orten und Klöstern Gkv Kirchliche Verwaltungseinheiten Gm Menschheitskunde (Anthropologie) Gr Rechtsgeschichte

- 2 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 17.08.2020 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Gs Sozialgeschichte, Geschichte von Berufsgruppen Gv Volkskunde/Kunstgeschichte

H Hilfswissenschaften H Allgemeines Ha Archivwesen Hb Schriftkunde (Paläographie) Hc Inschriftenkunde Epigraphie) He Münzkunde (Numismatik), Maße, Gewichte Hf Siegelkunde (Sphragistik) Hg Urkundenlehre (Diplomatik) Hh Zeitrechnung (Chronologie) Hi Fahnenkunde (Vexillogie) Hk Orden (Phaleristik) Hx Exlibris

L Periodika (lebend) La Überregionale Themen Deutschland* Lb Rest of the World Lca Bayern Lcb Deutschland ohne Bayern Lcc Deutschsprachiges Ausland

N Namenkunde (Onomastik) Na Allgemeines Nb Namen (übergreifend) Nba Personennamen Nbb Familiennamen Nbc Rufnamen (Vornamen) Nbd Geographische Namen Nbe Sonstige: Berufs-, Haus-, Straßennamen

P Periodika (abgeschlossen)

S Sonderdrucke

W Wappenkunde Wa Allgemeines Wb Wappenbücher, -rollen, -register Wc Wappen Wca Adel Wcb Bürger (Familienwappen) Wcc geistliche Wappen Wcd Orte, Landkreise, Länder Wce Sonstige, Universitäten

- 3 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 17.08.2020 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

2 ... Großformate 2 F ... restliche Signaturen wie oben 2 G ... restliche Signaturen wie oben 2 H ... restliche Signaturen wie oben 2 L ... restliche Signaturen wie oben 2 W ... restliche Signaturen wie oben

- 4 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Bücherverzeichnis

Signatur Titel Autor Aa/100 Bayerische Sozialpolitik 1990 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie [Sonst.] Aa/101:1880/81 Handbuch über den königlichen preussischen Hof und Staat für das Jahr 1880/81 Aa/102:1819 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1819 Aa/102:1833 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1833 Aa/102:1835 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1835 Aa/102:1839 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1839 Aa/102:1840 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1840 Aa/102:1841 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1841 Aa/102:1842 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1842 Aa/102:1844 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1844 Aa/102:1845 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1845 Aa/102:1847 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1847 Aa/102:1849 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1849 Aa/102:1852 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1852 Aa/102:1853 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1853 Aa/102:1856 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1856 Aa/102:1858 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1858 Aa/102:1859 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1859 Aa/102:1861 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1861 Aa/102:1863 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1863 Aa/102:1864 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1864 Aa/102:1865 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1865 Aa/102:1867 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1867 Aa/102:1873 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1873 Aa/102:1877 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1877 Aa/102:1879 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1879 Aa/102:1880 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1880 Aa/102:1882 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1882 Aa/102:1884 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1884 Aa/102:1886 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1886 Aa/102:1888 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1888

- 5 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Aa/102:1890 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1890 Aa/102:1892 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1892 Aa/102:1896 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1896 Aa/102:1900 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1900 Aa/102:1902 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1902 Aa/102:1904 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1904 Aa/102:1906 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1906 Aa/102:1908 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1908 Aa/102:1909 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1909 Aa/102:1910 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1910 Aa/102:1911 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1911 Aa/102:1912 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1912 Aa/102:1913 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1913 Aa/102:1914 Hof- und Staats- Handbuch des Königreichs Bayern 1914 Aa/103:1890 Münchener Jahrbuch 1890 Auskunfts- und Adressenwerk über die Behörden, Gerichte, Parlamentarischen Körperschaften und die Institutionen im Bereich d. Staatsministerien d, Freistaates Bayern Aa/103:1896 Münchener Jahrbuch 1896 Auskunfts- und Adressenwerk: 9. Aa/103:1904 Münchener Jahrbuch 1904 Auskunfts- und Adressenwerk: 17. Aa/103:1906 Münchener Jahrbuch 1906 Auskunfts- und Adressenwerk: 19. Aa/103:1908 Münchener Jahrbuch 1908 Auskunfts- und Adressenwerk: 21. Aa/103:1910 Münchener Jahrbuch 1910 Kalender für Bureau, Comptoir und Haus Aa/103:1913 Münchener Jahrbuch 1913 Kalender für Bureau, Comptoir und Haus Aa/103:1925 Münchener Jahrbuch 1925 Kalender für Bureau, Comptoir und Haus Aa/103:1927 Bayerisches Jahrbuch 1927 Kalender für Bureau, Comptoir und Haus Aa/103:1930 Münchener Jahrbuch 1930 Auskunfts- und Adressenwerk...: 41.

- 6 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Aa/103:1932 Münchener Jahrbuch 1932 Auskunfts- und Adressenwerk...: 43. Aa/103:1933 Münchener Jahrbuch 1933 Auskunfts- und Adressenwerk...: 44. Aa/103:1934 Münchener Jahrbuch 1934 Auskunfts- und Adressenwerk...: 45. Aa/103:1935 Münchener Jahrbuch 1935 Auskunfts- und Adressenbuch...: 46. Aa/103:1937 Münchener Jahrbuch 1937 Auskunfts- und Adressenwerk...: 48. Aa/103:1940 Bayerisches Jahrbuch 1940Auskunfts- und Adressenwerk...: 51. Aa/103:1941 Münchener Jahrbuch 1941 Ein Hand- und Nachschlagebuch für Partei, Staat, Verwaltung, Wirtschaft und alle Berufe nebst Kalendarium / Mit bayerischem Gemeindeverzeichnis nach dem neuesten Stand Aa/103:1942 Bayerisches Jahrbuch 1942 Auskunfts- und Adressenwerk...: 53. Aa/103:1949 Bayerisches Jahrbuch 1949 Ein Hand- und Nachschlagebuch für Staat, Verwaltung, Kirche, Parteien, Wirtschaft usw. nebst Kalendarium und Bayerischen Gemeindeverzeichnis nach neuestem Stand Aa/103:1956 Bayerisches Jahrbuch 1956/57 Nachschlagewerk über die Bundeszentralbehörden, Landesregierungen der Bundesländer, Bundesbehörden in Bayern, Landesbehörden, Schulen, Kirchenbehörden, Wirtschafts- und Berufsorganisationen, Parteien usw./ Bayerisches Gemeindeverzeichnis und Kalender Aa/103:1960 Bayerisches Jahrbuch 1960 Auskunfts- und Adressenwerk ...: 60. Aa/103:1989 Bayerisches Jahrbuch 1989 Auskunfts- und Adressenwerk ...: 69. Aa/103:1991 Bayerisches Jahrbuch 1991 Auskunfts- und Adressenwerk Aa/103:1997 Bayerisches Jahrbuch 1997 Auskunfts- und Adressenwerk Aa/104:(2) Statistisches Amt-Handbuch für den königlich bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern Zündt, Hans (Kreishandbuch) Aa/105 Statistisches Amtshandbuch für den Regierungsbezirk Oberpfalz und von Regensburg Braun, Hans Aa/106 Herzoglich Sachsen-Coburg-Saalfeldischer Staatskalender auf das Jahr 1813 Aa/107 Kleines Staatshandbuch des Reichs und der Einzelstaaten - 7 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Aa/107:1 Amtliches Handbuch der Kammer der Abgeordneten des Bayer. Landtages Aa/107:2 Amtliches Handbuch der Kammer der Abgeordneten des Bayer. Landtages. Aa/108 Verzeichnis der Beamten und Angestellten im Staats- und Gemeindedienste des Königlich Kahn, L. A. Bayerischen Regierungsbezirkes der Pfalz nebst einer Gemeindestatistik der Pfalz nebst einer Gemeindestatistik der Pfalz Aa/109 Musik-Lexikon Riemann, Hugo Aa/110 Lexikon deutscher Herrscher und Fürstenhäuser Klauser, Heinrich Ein enzyklopädisches Sachbuch zur Geschichte Mitteleuropas Aa/111:2 Handbuch des Deutschen Bundestages Zweite Wahlperiode Aa/111:8 Amtliches Handbuch des Deutschen Bundestages Achte Wahlperiode Ab/101 Alphabetisches Verzeichnis der Berufs- und Standesbezeichnungen vom ausgehenden Mittelalter bis Haemmerle, Albert zur neuesten Zeit Ab/102:(2) Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln Puchner, Karl Stadler und Dr. Josef Klemens Ab/103:(2) Lateinische und deutsche Bezeichnungen in der Familienforschung Huber, Josef A. Ab/104 Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern Lachat, P. Ab/105 Raritäten aus Schmeller's Bayrischem Wörterbuch Gierl, Irmgard Ab/106 Sächsisch auf deutsch Lins, Eberhard Herkunft und Bedeutung sächsischer Wörter Ab/107 Kleines Handlexikon Deutsche Literatur in Böhmen und Mähren, Schlesien Knobloch, Erhard Jos. Ab/108 Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich Riepl, Reinhard Ab/109:1/1 Bayerisches Wörterbuch Schmeller, Johann A. Band 1, Teil 1 Ab/109:1/2 Bayerisches Wörterbuch Schmeller, Johann A. Band 1: Teil 2 Ab/109:2/1 Bayerisches Wörterbuch Schmeller, Johann A. Band 2, Teil 1 Ab/109:2/2 Bayerisches Wörterbuch Schmeller, Johann A. Band 2, Teil 2 Ab/11 Alphabetisches Verzeichnis der Berufs- und Standesbezeichnungen vom ausgehenden Mittelalter bis zur neueren Zeit Ab/113 Latein für den Sippenforscher Weidler, Wilhelm Wörterbuch Ab/12:(2):1 Latein für den SippenforscherWörterbuch; Band 1 Weidler, Wilhelm

- 8 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ab/12:(2):2 Latein für den Sippenforscher Weidler, Wilhelm Wörterbuch; Band 2 Ab/15:(2) Pons Globalwörterbuch Lateinisch-Deutsch Hau, Rita, Kulf, Eberhard Ab/16 Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen Metzke, Hermann Ab/17:(2) Kirchenlateinisches Wörterbuch Sleumer, Albert Ab/18:(2) Lateinische und deutsche Bezeichnungen in der Familienforschung Huber, Josef A. Ab/19 Laterculus Notarum Demandt, Karl E. Lateinisch-deutsche Interpretationshilfen für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien - Mit 4 Tafeln spezieller Zahlenschreibungen des 14.-16. Jahrhunderts Ab/21 Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich Riepl, Reinhard Ab/24 Vom Abbrändler zum Zentgraf Heydenreuter, Reinhard, et alii Wörterbuch zur Landesgeschichte und Heimatforschung in Bayern Ab/25 Staatsarchiv Augsburg, 100 Schlüsselbegriffe aus der Archivalienkunde kurz erklärt Ab/3 Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch Ab/4 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache Ab/5 Hilfswörterbuch für Historiker Haberkern, Eugen Mittelalter und Neuzeit Ab/6:1 Bayerisches Wörterbuch Schmeller, Johann A. Band 1: Enthaltend Theil I und II der 1. Ausgabe Ab/6:2 Bayerisches Wörterbuch Schmeller J. Andreas Band 2: Enthaltend den Theil III und IV der 1. Ausgabe Ab/7 Alte Krankheitsnamen Synonyma; Vergleich mit heutigen Bezeichnungen Ab/8 Deutsches Krankheitsnamen-Buch Höfler, M. Ab/9 Gebräuchliche Abkürzungen des 16. - 20. Jahrhunderts Dülfer, Kurt Ac/17 Die historischen Reichsgebiete und die Siedlungsgebiete der Deutschen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland Ac/18:1996 Liste der erforschten und in Arbeit befindlichen Geschlechter Liste der Adressen der GHGRB-Mitglieder und Ergebnis der Umfrage vom Frühjahr 1995 Ac/22 Archive in München Ada/1 Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neiße gelegenen, unter fremder Verwaltung stehenden Kaemmerer, M. Ortschaften Ada/2 Amtliches Deutsches Ortsbuch f. Böhmen und Mähren Ada/4:3 Historisches Ortsnamen-Lexikon des Landes Oberösterreich Schiffmann, Konrad Nachträge, Erklärungen der Namen und Verweisungen; Bd. 3 Etgänzungsband

- 9 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ada/5 Gemeindeverzeichnis für die Hauptwohngebiete der Deutschen außerhalb der Bundesrepublik Reichling, Gerhard Deutschland Ada/7 Alphabetisches Gemeindeverzeichnis Deutschösterreichs Adb/1:(27) Müllers grosses deutsches Ortsbuch Bundesrepublik Deutschland Halbach, Dirk Vollständiges Gemeindelexikon - 130 000 Ortsnamen Adb/103 Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche Band 8 Provinz Posen Maltzan, Adolf Adb/104 Müllers Ortsbuch für die Sudetengebiete Müller, Friedrich Adb/2 Gemeinde-Lexikon für das Deutsche Reich Grübel, V. Alphabetische Zusammenstellung der selbständigen Ortschaften und Gutsbezirke (politische Gemeinden) im deutschen Reichsgebiet; nebst Angabe der einschlägigen Amtsgerichte, Verwaltungsbehörden, LG, OLG und Regierungsbezirke Adb/3 Namensänderungen ehemals preußischer Gemeinden von 1850 bis 1942 (mit Nachträgen bis 1950) Verdenhalven, Fritz ein Schlüssel zu den Umbenennungen, Eingemeindungen und zusammenschlüssen von Stadt- und Landgemeinden während eines Jahres Adb/5:1 Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs Neumann, Gustav Mit Ravensteins Spezialatlas von Deutschland, vielen Stadtplänen, statistischen Karten, Tabellen und mehreren Hundert Abbildungen deutscher Staaten- und Städtewappen - Erste Hälfte A-K Adb/5:2 Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs Neumann, Gustav Mit Ravensteins Spezialatlas von Deutschland, vielen Stadtplänen, statistischen Karten, Tabellen und mehreren Hundert Abbildungen deutscher Staaten- und Städtewappen - Zweite Hälfte L-Z Adb/6 Gemeindeverzeichnis Gern, Alfons Prof. Dr. Adressen und kommunale Zuständigkeiten Adb/7 Historisches Ortsverzeichnis für das Gebiet des ehem. Großherzogtums und Volksstaats Hessen Nachweis der kreis- und Gerichtszugehörigkeit von 120 bis zu den Veränderungen im Zuge der kommunalen Gebietsreform Adc/1 Geographisches, Statistisch-Topographisches Lexikon von Bayern Band 1-3 vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Baierischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlössere, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. ... Adc/100 Geographisch- Historisches Handbuch von Bayern Adc/101:1 BayernGeoraphisch- Statistisch- Historisches Handbuch des Königreichs Adc/101:2 Bayern Georaphisch- Statistisch- Historisches Handbuch des Königreichs Adc/102:(1961) Einwohner- Adressbuch Landkreis München Adc/103:(1967) Adressbuch Isartal Adc/103:(1969) Adressbuch Isartal Adc/103:(1970) Adressbuch Isartal Adc/104 Adressbuch Landkreis Weilheim - 10 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Adc/105:(1977) Gemeindeschlüsselverzeichnis für Bayern 1977 Adc/106:(1931) Bayerisches Landesadressbuch für Industrie/Handel und Gwerbe Adc/106:(1933) Bayerisches Landesadressbuch für Industrie/Handel und Gwerbe Adc/107:(1962) Einwohnerbuch Stadt und Landkreis Starnberg Adc/108 Vollständige Beschreibung der oberen Pfalz Biechl, Ignaz Nachdruck 1993 Adc/109:(1926) Einwohnerbuch für nördlingen, Oettingen, Wassertrüdingen,Wemding, und für die Rieser Ortschaften Adc/110:(1911) Hof- und Militäradressbuch für sämtliche Garnisonen der königl. Bayerischen Armee Adc/110:(1912) Hof- und Militäradressbuch für sämtliche Garnisonen der königl. Bayerischen Armee Adc/110:(1913) Hof- und Militäradressbuch für sämtliche Garnisonen der königl. Bayerischen Armee Adc/111 Adressbuch für Oberfranken Adc/112:1 Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Baiern I oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Baiernschen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüße, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. Adc/112:2 Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Baiern II oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Baiernschen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüße, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. Adc/112:3 Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Baiern III oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Baiernschen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüße, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. Adc/113 Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1.Januar 1928 Adc/114 Ortslexikon Königreich Bayern 1867 Adc/115 Handels- und Gewerbe-Adreßbuch für das Königreich Bayern - Kreis Pfalz Mehrlich, Karl Adc/116 Statistisches Ortslexikon des Königreichs Bayern V. Grübel Adc/5:169 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950 Adc/5:54 Beiträge zur Statistik Bayerns Adc/6 Latina Lexikon der lateinischen geographischen Namen in Bayern Buzas, Ladislaus und Junignger, Fritz Adc/7:1 Geographisch-Historisches Handbuch von Bayern Götz, Wilhelm Allgemeines. Oberbayern. Niederbayern. Oberpfalz Add Mün/100:1835 Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt München 1835 Hofstaat, öffentliche Einrichtungen, Handels- und Gewerbsleute Add Mün/100:1845 Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt München 1845

- 11 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Add Mün/100:1850 Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt München 1850 Add Mün/100:1911 Millitär-Adreßbuch für die Garnison München 1911 Add Mün/100:1912 Millitär-Adreßbuch für die Garnison München 1912 Add Mün/100:1947,1-2 Münchner Stadtadreßbuch 1947 (1.+2. Teil) Behörden- und Geschäftsadressbuch Add Mün/100:1974 Münchner Stadtadreßbuch 1974 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1975 Münchner Stadtadreßbuch 1975 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1976 Münchner Stadtadreßbuch 1976 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1981 Münchner Stadtadreßbuch 1981Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1982 Münchner Stadtadreßbuch 1982 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1984 Münchner Stadtadreßbuch 1984 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1986 Münchner Stadtadreßbuch 1986 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1987 Münchner Stadtadreßbuch 1987 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1988 Münchner Stadtadreßbuch 1988 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1989 Münchner Stadtadreßbuch 1989 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil

- 12 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Add Mün/100:1990 Münchner Stadtadreßbuch 1990 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Gesundheitswesen, Branchenteil, Straßenteil, Einwohner-Namenteil, Einwohner-Straßenteil Add Mün/100:1995,1 Münchner Stadtadreßbuch 1995, Band 1 Adreßbuch der Landeshauptstadt München; Behörden, Vereine, Alphabetischer Firmenteil, Branchenteil, Einwohner-Namenteil Add Mün/100:1995,2 Münchner Stadtadreßbuch 1995, Band 2 Straßenverzeichnis, Firmen-Straßenteil, Stadtplan, Einwohner-Straßenteil Add Mün/101 Telefonanlage München Verzeichnis der Sprechstellen Ae/1 Topographischer Atlas Bayern Ae/102 Topographischer Atlas Bayern Ae/2 Bayerische Städte im jungen Königreich - Ortsblätter des bayer. Flurkartenwerks im 19. Jahrhundert Ae/4 Der Große ADAC Generalatlas Bundesrepublik Deutschland Bca/1:1 Bosls bayerische Biographie Hauptband: 8000 Persönlichkeiten aus 15. Jahrhunderten Bca/1:2 Bosls bayerische Biographie Ergänzungsband: 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten Bca/2:1 Bayerische Behörden und Beamte Ferchl, Georg 1550 - 1804 Bca/2:2 Bayerische Behörden und Beamte Ferchl, Georg 1550 - 1804 Bca/2:3 Bayerische Behörden und Beamte Ferchl, Georg 1550 - 1804 Bca/3 Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918 Schärl, Walter Bca/5 Verzeichnis der Beamten des höheren Dienstes und der Amtsräte Bca/6 Das Personenlexikon zum dritten Reich Klee, Ernst Wer war was vor und nach 1945 Bcc/113 Who's who in München Eine biographische Enzyklopädie mit Informationen und Adressen über Münchner Persönlichkeiten Do Egl/100f:1 Ortsfamilienbuch Eglfing / Staffelsee Filmrolle F12176 DIAZO Do Egl/100f:2 Ortsfamilienbuch Eglfing / Staffelsee Filmrolle F12177 DIAZO Do Egl/100f:3 Ortsfamilienbuch Eglfing / Staffelsee Filmrolle F12178 DIAZO - 13 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Do Egl/100f:4 Ortsfamilienbuch Eglfing / Staffelsee Filmrolle F12179 DIAZO Fa/1:(3) Familienkundliches Wörterbuch Verdenhalven, Fritz Fa/100 Handbuch der Genealogie Henning, Eckart, Ribbe, Wolfgang Fa/101:(10) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang Fa/101:(11) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang, Henning, Eckart Fa/101:(12) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang, Henning, Eckart Fa/101:(3) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wecken, Friedrich, Klocke, Friedrich Fa/101:(5) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wecken, Friedrich Fa/101:(6) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wecken, Friedrich Fa/101:(7) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Wecken, Friedrich, Krauße, Johannes Fa/101:(8) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang, Henning, Eckart Fa/101:(9) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang, Henning, Eckart Fa/102 Familienkundliches Lese- und Studienbuch Roesler, Gottfried Fa/103 Ein Führer durch die Genealogie Wolters, Joachim Fa/104 Genealogy in Italy Camajani, Guelfo Guelfi Fa/105 Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern Janker, Stephan M. Fa/105:(2) Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern Janker, Stephan M. Fa/105:(2) + 2 Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern Janker, Stephan M. Fa/106 Festschrift für Heinz F. Friedrich Geßner, Gerhard Fa/107:(2) Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten sowie aus den deutschen Siedlungsräumen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (AGoFF-Wegweiser) Fa/107:(3) Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten Quester, Erich sowie aus den deutschen Siedlungsräumen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (AGoFF-Wegweiser) Fa/107:(4) Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten Quester, Erich sowie aus den deutschen Siedlungsräumen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (AGoFF-Wegweiser) Fa/108:(2): 2 Handbuch der praktischen Genealogie Heydenreich, Eduard Band II Fa/108:(2):1 Handbuch der praktischen Genealogie Heydenreich, Eduard I. Band Fa/109 Familienkundliches Wörterbuch Verdenhalven, Fritz Fa/109:(2) Familienkundliches Wörterbuch Verdenhalven, Fritz

- 14 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fa/117 Familienforschung, Ahnentafel, Wappenkunde Bahn, Peter Wege zur eigenen Familienchronik Fa/121 Einführung in die naturwissenschaftliche Familienkunde Scheidt, Walter Familienanthropologie Fa/122 Ahnenforschung leicht gemacht! Michligk, Paul Fa/123 Das Sippenarchiv >System Bölsche< Engemann, Fr., W. , Bölsche, Arnold Arbeitstechnik zur Anlage und Auswertung Fa/124:(2) Einführung in die praktische Genealogie Wentscher, Erich Fa/125 Sippenkunde Roesler, Gottfried Inhalt und Wirkung der Blutsgemeinschaft Fa/126 Historische Familienforschung Mitterauer, Michael, Reinhard Sieder Fa/135:(2) How to find my German Ancestors and Relatives Friederichs, Heinz F. Fa/138 Familienforschungen in Altbayern und Schwaben Heller, Barbara Fa/14:(5) Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten Sylvester, Herbert, Stanke, Marianne sowie aus den deutschen Siedlungsräumen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (AGoFF-Wegweiser) Fa/140 Ahnenforschung online für Dummies Helm, Matthew L., Helm, April Leigh Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum Fa/141 Intelligenz und Vererbung Behles, Franz Zur Diskussion über "Die IQ-Falle" von Volkmar Weiss - Vortrag beim Bay. Landesver. für Familienkunde Fa/144 Genealogie in Deutschland Historischer Abriß der Familiengeschichtsforschung in Deutschland 1574 - 1990 Fa/145 Familienforschung und Wappenkunde Bahn, Peter Fa/146:1 Die 8. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände in Kassel 1956 Fa/147 Wegweiser durch das sippen-, rassen- und wappenkundliche Schrifttum des Fachverlages C.A. Engemann, Fr. W. Starke Fa/148 Wir und das kommende Geschlecht. Paull, Hermann Ein Gespräch über Vererbung, Erziehung, Heirat, Familie, Volkstum und Gesetzgebung Fa/151 Fortpflanzung - Vererbung - Rassenhygiene. Gruber, Max von, Rüdin, Ernst Illustrierter Führer durch die Gruppe Rassenhygiene der Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden Fa/156 Genealogie und Heraldik Gaisberg-Schöckingen, Friedr. v. Ein Mahnwort Fa/157 Wappen, Stammbaum und kein Ende Jäger-Sunstenau, Hanns Ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten Fa/158 Abriß der Genealogie Gatterer, Joh. Christoph - 15 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fa/161 Familienforschung Devrient, Ernst Fa/17 Familienforschungen in Altbayern und Schwaben Heller, Barbara Fa/178 Ahnenbild und Familiengeschichte bei Römern und Griechen Bethe, Erich Fa/179 Familienkunde Federle, Siegfried Fa/18:(2) Möglichkeiten der Familienforschung in Altbayern Janker, Stephan M. Fa/181 Familienkunde Hussong, Wilhelm Ihre Bedeutung und ihre Ziele Fa/185 Familiengeschichte, Stammbaum und Ahnenprobe Lütgendorff-Leinburg, Willibald Frhr. von Fa/186 Dienstanweisung für Pfleger und Richter in Bayern; 1531 (Kopie) von A. Schobsser Fa/19 Die Staats- und Landesarchive in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) Archivführer und Inventar der grenzüberschreitenden Überlieferung Fa/194 Clavius; Welt-Einheitskalender Barnickel, J.B. Bamberger Beiträge zur Kalender-Reform mit 10 Tafeln Fa/195 Regensburgisches Zahlbüchlein; Maße, Gewichte, Preise usw. Hagen, Joh. Martin Fa/2 Handbuch der Genealogie Fa/209 Die Ahnentafel als Nachweis deutscher Abstammung Wecken, Friedrich Fa/212 Das Flurbild als Geschichtsquelle Matzke, Josef Fa/213 Sölden und Lehen. Forsch.a.d.Ob.Schwaben H.3. 1960 Matzke, Josef Fa/217 Die Genealogie bürgerlicher und bäuerlicher Geschlechter Mayer, Manfred Fa/220 Lehrbuch der gesammten wissenschaftlichen Genealogie. Stammbaum und Ahnentafel Lorenz, Ottokar Fa/229 Gemeinsames Leben - Der Familienpapiere älterer Teil 1500 - 1770 Mitgau, Herm. Fa/23 Ahnenforschung online für Dummies Helm, Matthew L., Helm, April Leigh Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum Fa/231:4,5 Die Hausmarke - Wesen und Bibliographie; In Heft 4/5 der Aktuelle Themen z. Genealogie 1960 Spruth, Herbert Fa/232 Jubiläumsschrift Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen-, und Siegelkunde Fa/234 Ahnenforschung Wieke, Thomas So erkunden Sie Ihre Familienforschung Fa/236 Die Welt der vernachlässigten Abstammungen: Mutterstämme-Töchterketten Richter, Arndt Fa/237 Alte Kirchenbücher richtig lesen Minert, Roger P. Fa/238 Von wem habe ich das bloß Andrack, Manuel Auf den Spuren der Ahnen. Eine Gebrauchsanweisung Fa/239 Löhne und Preise von 1300 bis 2000 Pies, Eike Abhängigkeit und Entwicklung über sieben Jahrhunderte Fa/240 Deutsche Münz- und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914 Rittmann, Herbert

- 16 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fa/241 Ahnenforschung Ziegler, Sascha Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte Fa/243:2012-13 Familienforschung - mit CD Ahnenforschung leicht gemacht, Computergenealogie für jedermann Fa/243:2015-16 Familienforschung - mit CD Ahnenforschung leicht gemacht, Computergenealogie für jedermann, Fa/243:2019-20 Familienforschung - mit CD Ahnenforschung leicht gemacht, Computergenealogie für jedermann Fa/245 Gedanken zur Genealogie Metzke, Hermann Ausgewählte Publikationen und Vorträge 1982-2010 Fa/26:1 Genealogisch-Etymologisches Lexikon Barth, Johann Heinrich Band 1 Deutsch Fa/26:2 Genealogisch-Etymologisches Lexikon Barth, Johann Heinrich Band 2 Latein und Französisch Fa/3:(13) Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung Ribbe, Wolfgang, Henning, Eckart Fa/6:(4) Einführung in die praktische Genealogie Wentscher, Erich Fb/10:1 Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 1 - 50 Fb/10:2 Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 51 - 75 Fb/10:3 Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 76 - 100 Fb/10:4 Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv (Bände 101-125) Fb/10:5 Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv (Bände 126-150) Fb/6:1 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.1. = Jahrgang 1/5 (1923/27) Fb/6:10 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.10. = Jahrgang 28/30 (1965/67) Fb/6:11 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.11. = Jahrgang 31/35 (1968/72) Fb/6:12 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.12. = Jahrgang 36/38 (1973/75) Fb/6:13 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.13. = Jahrgang 39/42 (1976/79)

- 17 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fb/6:14 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.14. = Jahrgang 43/46 (1980/83) Fb/6:15 Blätter des Bayerischen Landesvereins für FamilienkundeBd.15. = Jahrgang 47/50 (1984/87) Fb/6:16 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.16. = Jahrgang 51/55 (1988/92) Fb/6:17 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.17 = Jahrgang 1993-1996 Fb/6:17, 5 Blätter des Bayerischen landesvereins für Familienkunde Raimar, Wolfgang Ahnentafel von König Ludwig II. von Bayern Fb/6:18 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.18. = Jahrgang 61/65 (1998/02) Fb/6:19 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.19. = Jahrgang 2003-2007 Fb/6:2 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.2. = Jahrgang 6/7 (1928/29) Fb/6:20 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.20. = Jahrgang 2008-2012 Fb/6:21 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.21. = Jahrgang 2013 Fb/6:22 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 77. Jahrgang - 2014 Fb/6:23 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 78. Jahrgang - 2015 Fb/6:24 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 79. Jahrgang - 2016 Fb/6:25 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 80. Jahrgang - 2017 Fb/6:26 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 81. Jahrgang - 2018 Fb/6:27 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 82. Jahrgang - 2019 Fb/6:3 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.3. = Jahrgang 8/9 (1930/31) Fb/6:4 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.4. = Jahrgang 10/11 (1932/33) Fb/6:5 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.5 = Jahrgang 12/14 (1934/36) - 18 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fb/6:6 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.6. = Jahrgang 15/17 (1937/39) Fb/6:7 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.7. = Jahrgang 18/20 (1940/42) Fb/6:8 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.8. = Jahrgang 21/24 (1958/61) Fb/6:9 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Bd.9. = Jahrgang 25/27 (1962/64) Fb/6:Reg.1/13 Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Reg.-Bd.13a = Register der Bände 1 - 13 Fb/7:1-22 Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Heft 1 - Heft 22 Fb/7:Reg. 1/18 Namensweiser für die Schriften des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde Heft 1 - Heft 18 Fb/8:1/2 Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben Band 1 - Band 2 (1950-1957) Fb/8:3 Stamm- und Ahnenlisten aus Bayern, Franken und Schwaben Fb/8:4 Volksgenealogische Beiträge aus Bayern, Franken und Schwaben Fb/8:5 Familienkunde, Volkskunde, Heimatgeschichte Demleitner-Festschrift Fb/8:Reg. 1/2 Der Familienforscher in Bayern, Franken und Schwaben/Namensweiser Baumeister, Helmar Namensweiser zu Band 1 und Band 2 Fca/2 Wer forscht wo in Südbayern Wirthinger, Irene und Hans Das Bayern-Register-Handbuch für Familienforscher Fcb 2.1/10 Kirchenbuchverzeichnis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Eisenberg, Erich Fcb 2.1/11 Verzeichnis der protestantischen Kirchenbücher der Pfalz Fcb 2.1/12 Die älteren Personenstandsregister Schlesiens Fcb 2.1/13 Die Kirchenbücher der katholischen Pfarreien in der früheren Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen Volkmann, W. Fcb 2.1/14 Die evangelischen Kirchenbücher Thüringens Güldenapfel, Karl Fcb 2.1/15:1 (2) Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin Stache, Christa Teil 1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union Fcb 2.1/15:1 (3) E Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv Stache, Christa in BerlinTeil I Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union Fcb 2.1/15:2 Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin Stache, Christa Teil 2: Atlberlin

- 19 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcb 2.1/16 Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz Müller, Anton Beschreibendes Verzeichnis Fcb 2.1/17 Brandenburgische Kirchenbücher Themel, Karl, Ribbe, Wolfgang Übersicht über die Bestände der Pfarr- und Kirchenarchive in den Sprengeln Cottbus, Eberswalde und Potsdam der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg Fcb 2.1/18 Verfilmte Kirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Ostprovinzen - auch aus Mitteldeutschland, Polen und Bessarabien - im Archiv der Genealogical Society in Salt Lake City Fcb 2.1/19:1 Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland Eger, Wolfgang (nach dem Stand vom 30.September 1990) Fcb 2.1/19:2 Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland Eger, Wolfgang (neue Bundesländer - Römisch-Katholische Kirche) Fcb 2.1/2:(3) Die Kirchenbücher in Baden Franz, Hermann Fcb 2.1/20 Die Kirchenbücher in der Evang.-luther. Landeskirche Hannovers Garbe, Fritz Fcb 2.1/21 Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte 9. Heft Fcb 2.1/22 Kirchenbuch-Verzeichnis der Evang.-Luth. Kirche in Oldenburg Fcb 2.1/23 Das kirchliche Archivwesen in Deutschland Czubatynski, Uwe Eine Literaturübersicht für Archivare, Historiker und Genealogen Fcb 2.1/3:(2) Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher Duncker, Max Fcb 2.1/4 Verzeichnis der Kirchenbücher der Archivstelle Koblenz des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland Fcb 2.1/5 Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen Machholz, Ernst Fcb 2.1/6 Handbuch über die katholischen Kirchenbücher in der Ostdeutschen Kirchenprovinz östlich der Oder Kaps, Johannes [Bearb.] und Neiße und dem Bistum Danzig Fcb 2.1/7 Verzeichnis der Kirchenbücher der Rheinprovinz hrsg. im Auftrag des historischen Archivs des Erzbistums Köln von Heinrich Löcherbach Fcb 2.1/8 Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen Fcb 2.1/9 Die evangelischen Kirchenbücher von Berlin Themel, Karl Übersicht über die Bestände der Pfarr- und Kirchenarchive der Evangelischen Kirch in Berlin- Brandenburg (Berlin-West) und des Sprengels Berlin (Ost) der Evangelischen Kirche in Berlin- Brandenburg Fcb 2.2/1 Pfarrbücherverzeichnis für die Evangelisch-Lutherische und Evangelisch-Reformierte Kirche des bearb. von Wilhelm Biebinger rechtsrheinischen Bayerns Fcb 2.2/10 Matrikel der Diözese Regensburg Dr. Antonius v. Henle Fcb 2.2/100 Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum München und Stadler, Josef K. [Bearb.] - 20 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcb 2.2/101 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Passau Schmid, Anton [Bearb.] Fcb 2.2/102 Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Bamberg Stadler, Josef K. [Bearb.] Fcb 2.2/103 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Eichstätt Puchner, Karl [Bearb.] Fcb 2.2/104 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Würzburg Barthel, Ludwig Friedrich [Sonst.] Fcb 2.2/105 Pfarrbücherverzeichnis für die Evangelisch-Lutherische und Evangelisch-Reformierte Kirche des bearb. von Wilhelm Biebinger rechtsrheinischen Bayerns Fcb 2.2/106 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Augsburg Hipper, Richard [Bearb.] Fcb 2.2/107 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Regensburg Puchner, Karl [Bearb.] Fcb 2.2/108 Archiv des ehemaligen Augustinerklosters München Hemmerle, Josef [Bearb.] Fcb 2.2/109 Pfarrarchiv Sankt Peter in München bearb. von Max Joseph Hufnagel und Fritz Urkunden von Rehlingen Fcb 2.2/11 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Würzburg Fcb 2.2/110 Erlangens älteste Pfarrmatrikel Dorn, Ernst 1636 - 1655 Fcb 2.2/111 Archiv-Inventare der evangelisch-lutherischen unterfränkischen Pfarreien des ehemaligen auf Grund der Vorarbeiten von Martin Konsistoriums Bayreuth Weigand ... bearb. von Karl Schornbaum nebst Nachträgen zu den Inventaren der mittelfränkischen Pfarreien des ehemaligen Konsistoriums Ansbach Fcb 2.2/112 Schweizer Einwanderer in die reformierte Gemeinde Grönenbach Andrian-Werburg, Klaus von 1650 - 1690 Fcb 2.2/113 Katalog der Leichenpredigten im Stadtarchiv Rothenburg ob der Tauber Fcb 2.2/114 Tauf-, Hochzeits- und Totenbücher der evangelischen Pfarrei Thumsenreuth Meister, Helga und Hans Taufbuch 1636-1721, Hochzeits- und Totenbuch 1637-1703, Tauf-, Hochzeits- und Totenbuch 1722- 1806 Fcb 2.2/115 Neuschrift Traubuch Kurzfassung 1724-1804 Traubuch, Gottfrieding Niederbayern Fcb 2.2/116 Sterbeanzeigen in der TZ München Rotter, Karl vom April 2001 bis April 2003 Fcb 2.2/117 Verlust und Gewinn Dombibliothek Freising und Archiv des Die Säkularisation im Bistum Freising aus Sicht von Dombibliothek und Diözesanarchiv Erzbistums München und Freising Fcb 2.2/119 Verzeichnis der Kirchenbücher im evangelisch - Lutherischen Kirchen-Registeramt Augsburg Fcb 2.2/12 Ortsbeschreibung der Pfarreien in der Diözese Eichstätt Pöppl, Max Fcb 2.2/122 Matrikel des Bistums Regensburg Nach der allgemeinen Pfarr-Kirchen-Beschreibung vom Jahre 1860. Mit Rücksicht auf die älteren Bistums-Matrikeln zusammengestellt Fcb 2.2/123 Augsburger Pfarrerbuch. Die ev. Geistlichen 1524 - 1806 Wiedemann, Hans

- 21 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcb 2.2/125 Archiv-Inventare der evangelisch.-lutherischen. unterfränkischen Pfarreien d. ehem. Konsistoriums Schornbaum, Karl Bayreuth Fcb 2.2/126 Die Nekrologia des Chorherrenstifts St. Moritz in Augsburg. Bd. II Haemmerle, Albert Fcb 2.2/128 Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weißenburg, Windsheim sowie der Bauer, H., Blendinger, F., Dannheimer, W. Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld u.a. Fcb 2.2/129 Die Passauer Bischofsmatrikeln Zinnhobler, Rudolf Band 2 Fcb 2.2/13:1 Statistische Beschreibung des Erzbistums München-Freising Mayer, Anton I. Band enthaltend die Decanate Abens bis Laufen inclus. Fcb 2.2/13:2,1 Statistische Beschreibung des Erzbistums München-Freising Mayer, Anton, Westermayer, Georg II. Band enthaltend die Decanate Miesbach bis incl. (Teilband 1 Miesbach und Mühldorf) Fcb 2.2/13:2,2 Statistische Beschreibung des Erzbistums München-Freising Mayer, Anton, Westermayer, Georg II. Band enthaltend die Decanate Miesbach bis Rosenheim incl. (Teilband 2 Erzbischöfl. Stadt- Commissariat München) Fcb 2.2/13:2,3 Statistische Beschreibung des Erzbistums München-Freising Mayer, Anton, Westermayer, Georg II. Band enthaltend die Decanate Miesbach bis Rosenheim incl. (Teilband 3 Decanate München bis Rosenheim inclus.) Fcb 2.2/13:3 Statistische Beschreibung des Erzbistums München-Freising Mayer, Anton, Westermayer, Georg III. Band enthaltend die Dekanate Rottenbuch bis Fcb 2.2/130 Der Spöttinger Friedhof in Landsberg am Lech Pflanz, Hans Fcb 2.2/131 Armut-Judentum-Lutherforschung Wolf, Gerhard Philipp Beiträge zur fränkischen und französischen Kirchengeschichte Fcb 2.2/132 Verzeichnis der Pfarrämter und Pfarrvikariate in der ev. luth. Kirche in Bayern Fcb 2.2/133 Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising Geschichte - Archivierung - Auswertung Fcb 2.2/134 Schematismus der Diözese Eichstätt 1988 Fcb 2.2/14 Die katholischen Pfarreien Münchens in ihrer historischen Entwicklung Fcb 2.2/2 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Augsburg Hipper, Richard [Bearb.] mit Ergänzung 1958 (Einlage) Fcb 2.2/3 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Eichstätt Puchner, Karl [Bearb.] Fcb 2.2/4 Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum München und Freising Stadler, Josef K. [Bearb.] Fcb 2.2/5 Erzbischöfliches Archiv München - Matrikelverzeichnis Fcb 2.2/6 Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Bamberg Stadler, Josef K. [Bearb.] Fcb 2.2/7 Protestantische Kirchenbücher und andere pfarramtliche Register im Regierungsbezirk Oberfranken Vogtherr, Friedrich Fcb 2.2/8 Pfarrbücherverzeichnis für das Bistum Passau Schmid, Anton [Bearb.]

- 22 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcb 2.2/9 Pfarrbücherverzeichnisse für das Bistum Regensburg Fcb 2.3/1:1 Die Sammlung der Pfarrbücher im Staatsarchiv Zürich / Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Hauser, Edwin, Schnyder, Werner Zürich Fcb 2.3/1:2 Die Kirchenbücher des Kantons Glarus Winteler, Jakob Fcb 2.3/1:3 Die evangelischen Pfarr-Register des Kantons St.Gallen Fcb 2.3/1:4 Die Kirchenbücher des Kantons Schaffhausen Fcb 2.3/10:1 Matrikelverzeichnis der mährischen Staatsarchive 1. Teil Gundacker, Felix Archive Brünn Stadt, Brünn Land Fcb 2.3/10:2 Matrikelverzeichnis der mährischen Staatsarchive 2. Teil Gundacker, Felix Archive Olmütz, Troppau Fcb 2.3/11:1 Matrikelverzeichnis der böhmischen Staatsarchive 1. Teil Gundacker, Felix Archive: Leitmeritz, Pilsen, Wittingau Fcb 2.3/11:2 Matrikelverzeichnis der böhmischen Staatsarchive 2. TeilArchive: Prag Stadt, Prag, Zamrsk Gundacker, Felix Fcb 2.3/14 Verzeichnis der Zugänglichen Kirchenbuchverkartungen, Familienbücher uä.... Mängel, Marcus Rheinprovinz und angrenzende Gebiete Fcb 2.3/15 Wegweiser für genealogische und historische Forschungen in ehemals deutschen Siedlungsräumen Rösler, Andreas im östlichen Europa Fcb 2.3/2 Die Matrikelbestände der römisch-katholischen Pfarren Niederösterreichs und Wiens nach dem Gebietsumfang von 1937 Fcb 2.3/3 Pfarrbücher und Bevölkerungsverzeichnisse Fcb 2.3/4 Tiroler Geschichtsquellen Beimrohr, Wilfried Die Matriken der Diözese Innsbruck und des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salzburg Fcb 2.3/5:1(3) Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig Teil 1:Die Kirchenbuchunterlagen der östlichen Provinzen Posen, Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien Fcb 2.3/5:2 Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig Teil 2:Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Siedlungsgebiete im Ausland: Bessarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slowenien und Südtirol Fcb 2.3/5:3 Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig Teil 3:Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches : (mit Ausnahme der östlichen Provinzen Preußens) Fcb 2.3/5:4(2) Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig Teil 4:Ortsfamilienbücher mit Standort Leipzig in Deutscher Bücherei und Deutscher Zentralstelle für Genealogie Fcb 2.3/6 Kirchenbücher des Ostens Lenhartz, Christoph

- 23 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcb 2.3/7 Die Matrikel-Inventarisierung vom Jahre 1887 - Oberösterreich Prohaska-Hotze, Grüll, G Die oberösterreichischen (katholischen) Pfarrmatrikel Fcb 2.3/8 Verzeichnis der Kirchenbücher im Staatsarchiv des Kantons Basel-Landschaft Gysin, Benjamin, Manz, Matthias, Seiler, Mit einer Einleitung von Matthias Manz Peter Fcb 2.3/9 Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Breslau Pater, Jósef Fcc 2.1/113:1808 Rangliste der Königlich Preußischen Truppen von 1808 mit einer Einleitung von W. Hahlweg und Faksimile-Druck der Ausgabe Königsberg 1808 einem Personenregister Fcc 2.1/113:1812 Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee von 1812 Unveränderter Faksimiledruck - Mit einer Einleitung von Werner Hahlweg Fcc 2.1/113:1875 Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1875; nebst den Anciennetäts-Listen [...] Fcc 2.1/113:1899 Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1899; mit den Dienstalters-Listen [...] und einem Anhang enthaltend die Kaiserlichen Schutztruppen Fcc 2.1/115:1889 Anciennetäts-Liste der Offiziere des Deutschen Heeres für 1889 ; im engen Anschluß an die Reihenfolge der Ranglisten Fcc 2.1/116:1867 Militärhandbuch des Königreichs Württemberg Amtliche Ausgabe Fcc 2.1/116:1876 Königlich Württembergische Militair-Rang- und Quartier-Liste [1876] Lemcke, Paul [Hrsg.] Fcc 2.1/117 Eintheilung des Deutschen Reichs-Heere Paris, F. A. [Hrsg.] mit Bezeichnung der Standquartiere ..., nebst den Anciennetäts-Listen der Generalität und der Stabsoffiziere ... Fcc 2.1/118:1929 Rangliste des Deutschen Reichsheeres nach dem Stande von [1929] Fcc 2.1/126:2 Die preußische Armee 1807-1867 und ihre sippenkundlichen Quellen Lyncker, Alexander von Genehmigter reprografischer Nachdruck der 1939 erschienen Ausgabe Fcc 2.1/134 Die Göttinger Bürgeraufnahmen 2. Band, 1641 - 1710; Göttingen 1980 Ollrog, Wolfgang Fcc 2.2/1 Handbuch der bayerischen Archive Fcc 2.2/101:(1831) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1867 Fcc 2.2/101:(1851) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1851 Fcc 2.2/101:(1871) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1871 Fcc 2.2/101:(1891) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1891 Fcc 2.2/101:(1911) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1911 Fcc 2.2/101:(1913) Militär-Handbuch des Königreichs Bayern für das Jahr 1913

- 24 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcc 2.2/116 Urbarbuch des landesfürstlichen Kastenamtes Rosenheim von 1580 hrsg. von Hans Constantin Faußner und Alfred von Grote Fcc 2.2/117 Urbarbuch des landesfürstlichen Kastenamts Burghausen für den Kasten Ober- und Niederweilhart Grote, Alfred von [Hrsg.] von 1581 Fcc 2.2/118 Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach Krausen, Edgar [Bearb.] 1351-1803 Fcc 2.2/118:Reg. Orts- und Personenregister zu den Regesten der Urkunden des Klosters Raitenhaslach Krausen, Edgar [Bearb.] 1351 - 1803 Fcc 2.2/120 Bayerisches Hauptstaatsarchiv Kurbayern Hofkammer Hofanlagsbuchhaltung Dallmeier, Martin, Franz, Monika, Ruth Fcc 2.2/121:1 Forstgericht NeuöttingKommentar zur Steuerbeschreibung von 1612 Heiss, Wolfgang Fcc 2.2/121:2 Forstgericht Neuötting Heiss, Wolfgang Kommentar zur Steuerbeschreibung von 1671 Fcc 2.2/121:3 Forstgericht Neuötting Heiss, Wolfgang Kommentar zur Steuerbeschreibung von 1721 Fcc 2.2/128 Stadtarchiv Deggendorf Weis, Eberhard [Bearb.] Fcc 2.2/130 Stadtarchiv Mühldorf am Inn Krausen, Edgar [Bearb.] Fcc 2.2/134 Urkunden der Stadt- und Marktarchive des Landkreises Erding Andrian-Werburg, Klaus von [Bearb.] Fcc 2.2/137 Stadtarchiv Weiden Krauß, Annemarie [Bearb.] Fcc 2.2/138:1 Stadtarchiv Cham bearb.von Hans Frank Teil 1 Urkunden Fcc 2.2/139:1 Die Archive des Landkreises Kitzingen bearb. von Fritz Mägerlein 1. Die Gemeinde- und Marktarchive Fcc 2.2/139:2 Die Archive des Landkreises Kitzingen bearb. von Fritz Mägerlein und Walter 2. Die Stadtarchive Scherzer Fcc 2.2/140 Stadtarchiv Eggenfelden Stahleder, Erich [Mitarb.] Fcc 2.2/141 Stadtarchiv Münnerstadt Scherzer, Walter [Bearb.] Fcc 2.2/142 Die handgezeichneten Karten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv sowie in den Staatsarchiven Amberg Krausen, Edgar [Sonst.] und Neuburg an der Donau bis 1650 Fcc 2.2/143 Stadtarchiv Schwabmünchen unter Verwendung von Vorarbeiten von Rudolf Lösch bearb. von der Stadtverwaltung Schwabmünchen Fcc 2.2/144 Markt- und Pfarrarchiv Mittenwald Klinner, Helmut [Bearb.] Fcc 2.2/145 Staatsarchiv Coburg Andrian-Werburg, Klaus von Beständeübersicht Fcc 2.2/146 Hersbrucker Urbare Geiger, Rudolf [Hrsg.]

- 25 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcc 2.2/148:1 Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht. bearb. von Barbara Gebhardt und Manfred Nr. 1 - 428 (Buchstabe A) Hörner Fcc 2.2/148:2 Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht. bearb. von Manfred Hörner Nr. 1840 - 2129 (Buchstabe C) Fcc 2.2/148:3 Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht. bearb. von Manfred Hörner und Barbara Nr. 429 - 868 (Buchstabe B) Gebhardt Fcc 2.2/148:4 Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht. bearb. von Manfred Hörner und Barbara Nr. 869 - 1406 (Buchstabe B) Gebhardt Fcc 2.2/148:6 Bayerisches Hauptstaatsarchiv Reichskammergericht Band 4 Hörner, Manfred, Gebhardt, Barbara Nr. 1407-1893 (Buchstabe B) Fcc 2.2/149 Archiv der Stadt Weismain Wolf, Hans [Bearb.] Fcc 2.2/150:2 Ehrenbuch Reiter- und Kavallerie-Regiment 17, Bamberg Du Moulin, Franz [Hrsg.] 2. Ehrenbuch für die im II. Weltkrieg (1939-1945) gefallenen und vermißten Angehörigen ... Fcc 2.2/151 Die Nürnberger Bürgerbücher 1. Die Pergamentenen Neubürgerlisten 1302 -1448 : mit einer Einführung in die mittelalterlichen Quellen zur Bevölkerungs- und Sozialgeschichte Nürnbergs Fcc 2.2/152 Die Dokumente, Dekrete und Signaturen des Staatlichen Hofbräuamts München Frey, Hans eine neuerschlossene Quelle für die Familienforschung Fcc 2.2/153 Amt Waldsassen. Rechnungen (Kaufrechte) des Gerichts Mitterteich 1631 (R 46) - 1669 (R 74) Wopper, Josef [Bearb.] ausgezogen im Jahre 1964 von Josef Wopper [Hrsg.] Hans Grötsch Fcc 2.2/159 Die landesherrlichen Urbarbauern in Ober- und Niederbayern Lütge, Friedrich Fcc 2.2/183:1885 Ranglisten der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1885 nach Waffengattungen zusammengestellt Fcc 2.2/183:1886 Rangliste der Generale und Stabsoffiziere der Königlich Bayerischen Armee 1886 Fcc 2.2/183:1892 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1892 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants Fcc 2.2/183:1893 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1893 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants Fcc 2.2/183:1895 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1895 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants Fcc 2.2/183:1896 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1896 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants - 26 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcc 2.2/183:1897 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1897 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants Fcc 2.2/183:1898 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1898Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister und Lieutenants Fcc 2.2/183:1899 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1899 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister, Oberleutnants und Leutnants Fcc 2.2/183:1900 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1900 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister, Oberleutnants und Leutnants Fcc 2.2/183:1902 Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der Königlich Bayerischen Armee 1902 Jeweils 2 Bandteile: [1]. Rangliste der Generale und Stabsoffiziere. [2]. Rangliste der Hauptleute, Rittmeister, Oberleutnants und Leutnants Fcc 2.2/183:1904 Ranglisten der aktiven Offiziere der Königlich Bayerischen Armee 1904 Fcc 2.2/183:1906 Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee 1906 Fcc 2.2/183:1908 Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee 1908 Fcc 2.2/183:1910 Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee 1910 Fcc 2.2/183:1912 Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee 1912 Fcc 2.2/183:1914 Ranglisten der aktiven Offiziere und der Offiziere à la suite der Königlich Bayerischen Armee 1914 Fcc 2.2/183:1914-18 Erinnerungsblätter deutscher Regimenter - Bayerische Armee das K.B. 10. Infanterie-Regiment König Fcc 2.2/183:1917 Rangliste der Offiziere der Königlich Bayerischen Armee 1917 Fcc 2.2/183:1918 Rangliste der Offiziere der Königlich Bayerischen Armee 1918 Fcc 2.2/186 Der bayerische Adel im Spiegel der Bestände des Bayerischen Hauptstaatsarchivs Frauenreuther, Markus adelsrechtliche Grundlagen, Handbücher, Bestände. Fcc 2.2/187 Die bayerische Beamtenschaft im Spiegel der Bestände des Bayerischen Hauptstaatsarchivs Scharmüller, Sandra Vortrag vom 27.2.1997 Fcc 2.2/188 Geschichte der Pfalz-bayerischen Archive der Wittelsbacher Neudegger, Max Josef V. Das herzogliche Archiv zu Zweybrücken mit seinen Neben-Archiven Veldenz, Sponheim und Rappoltstein. Fcc 2.2/195 Sterbeanzeigen in der TZ München Rotter, Karl vom Jan. 2003 bis Okt. 2003 Fcc 2.2/198 Amtsblatt des K. Staatsministerium des Innern; XI.Jg. 1883 Fcc 2.2/203 Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt-Landshut-München; Candidaten 1772 - 1872; Rectoren, Freninger, Franz Xaver Professoren, Doctoren 1472 - 1872 - 27 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcc 2.2/207 Urkundliche Chronik und geschichtlich-statistisches Sachen- und Personen-Adreß-Buch von München Wolf, Joseph H. und aller umliegenden Orte von der ältesten bis zur neuesten Zeit Fcc 2.3/1 Haus der Geschichte Die Bestände des Oberösterreichischen Landesarchivs Fcc 2.3/100 Regesten aus Lehen-Urkunden des Benedictiner-Stiftes Sankt Paul Schroll, Beda [Bearb.] vom 16. bis 18. Jh. Fcc 2.3/102 Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Redlich, Oswald [Gefeierte Person] Jahrhundert Festgabe zum 80. Lebensjahre Oswald Redlichs Fcc 2.3/103:(1871) Kaiserlich-Königlicher Militär-Schematismus für ... 1871 Fcc 2.3/103:(1883) Kaiserlich-Königlicher Militär-Schematismus für ... 1883 Fcc 2.3/106 Mit Brief und Siegel Beimrohr, Wilfried Die Gerichte Tirols und ihr älteres Schriftgut im Tiroler Landesarchiv Fcc 2.3/112:1 Das Archiv des Kremser Kreisgerichtes im Archiv für Niederdonau Forstreiter, Erich Quellen zur Sippenforschung im Gau Niederdonau Fcc 2.3/112:2 Verzeichnis der für die Sippenforschung in Betracht kommenden Archivbestände des ehemaligen Kunnert, Dr. Heinrich und Homma, Karl J. nördlichen Burgenlandes Quellen zur Sippenforschung im Gau Niederdonau Fcc 2.3/115 Die geneal. Register der Stadt Schaffhausen --- Die genealogischen Quellen von Winterthur Ruedi, Ernst und Denzler, Alice Fcc 2.3/116 Die Sankt-Gallischen Quellen zur Familienforschung; Veröffentl. d. Schweiz. Fam.-F. H. 15, 1946 Schmid, Alfr. Fcd/1 Familienregister - Familienbücher Haus, Rolf-Harald sowie weitere Veröffentlichungen von Fritz Mägerlein in der Bibliothek der Gesellschaft für Familienforschung in Franken Fcd/100 Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach Kallfelz, Hatto [Bearb.] Teil 1: Das Familienarchiv Fcd/101 Archiv des Grafen von Merfeldt[Auszug aus dem Archivinventar] Fcd/102:1 Die Archive der Grafen und Freiherren von Seckendorff bearb. von Gerhard Rechter die Urkundenbestände der Schloßarchive Obernzenn, Sugenheim, Trautskirchen und Unternzenn Fcd/102:2 Die Archive der Grafen und Freiherren von Seckendorff bearb. von Gerhard Rechter die Urkundenbestände der Schloßarchive Obernzenn, Sugenheim, Trautskirchen und Unternzenn Fcd/102:3 Die Archive der Grafen und Freiherren von Seckendorff bearb. von Gerhard Rechter die Urkundenbestände der Schloßarchive Obernzenn, Sugenheim, Trautskirchen und Unternzenn Fcd/103:1 Archiv der Grafen zu Ortenburg bearb. von Friedrich Hausmann Urkunden der Familie und Grafschaft Ortenburg (in Tambach und München) Fcd/104 Schloßarchiv Harmating Hoffmann, Hermann [Bearb.] Fcd/105 Schloßarchiv Harthausen Schnurrer, Ludwig [Bearb.] - 28 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fcd/106 Archiv der Freiherrn Schenk von Geyern auf Schloß Syburg Veit, Ludwig [Bearb.] Fcd/107 Archiv der Grafen Wolffskeel von Reichenberg Renner, Michael [Bearb.] Fcd/108 Schloßarchiv Sandersdorf Volkert, Wilhelm [Bearb.] Fcd/109 Archive der Freiherren Haller von Hallerstein in Schloß Gründlach Löhlein, Georg [Bearb.] 1. Archiv Hl. Kreuz, Nürnberg / bearb. von Georg Löhlein; Archiv Henfenfeld / bearb. von Horst Pohl Fcd/110 Schloßarchiv Kronburg Andrian-Werburg, Klaus von [Bearb.] (mit einem Urkunden-Nachtrag) Fcd/111 Die Urkunden des Archivs der Grafen von Tattenbach Mutzbauer, Otto [Bearb.] Fcd/112 Schloßarchiv Kammerberg Andrian-Werburg, Klaus von [Bearb.] Fcd/113:1 Archiv der Freiherren Stromer von Reichenbach auf Burg Grünsberg bearb. von Matthias Thiel 1. Urkunden Fcd/113:2 Archiv der Freiherren Stromer von Reichenbach auf Burg Grünsberg bearb. von Carl Adam 1. Akten Fcd/114 Nachlaß Marschalk von Ostheim Kloos, Rudolf M. [Bearb.] Urkunden Fce 2/101 Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten Schnabel, Werner Wilhelm Fce 2/106 Letzte Heimat Scheibmayr, Erich Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen ; 1784 -1984 Fce 2/107:1 Wer? Wann? Wo? Scheibmayr, Erich Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen Fce 2/107:2 Wer? Wann? Wo? - Teil 2 - Scheibmayr, Erich Weitere Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen Fce 2/107:3 Wer? Wann? Wo? (letzter) - Teil 3 - Scheibmayr, Erich Persönlichkeiten in Münchner Friedhöfen Fce 2/112 Verzeichnis aller Schüler des Königlichen Gymnasiums Eichstätt 1839/1840 - 1899/1900 Willibald-Gymnasium [Sonst.] Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Wiedererrichtung des Eichstätter Gymnasiums Fce 2/113 Verzeichnis aller Studierenden der Königlich Bayerischen Studienschulen zu Eichstätt von 1808/09 - Kögler, Konrad 1838/39 Weihnachtsschrift Fce 2/115:1950 Tiroler Adelsmatrikel Fce 2/122 Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München Hufnagel, Max J(oseph) 500 Zeugen des Münchner kulturellen, geistigen und politischen Lebens im 19. Jahrhundert Fce 2/123 Die adeligen Begräbnis-Stätten auf dem Südlichen Friedhofe zu München Berchem, Helene von [Sammler] Fce 2/132 Buch für die Verstorbenen Huber, Anna 1913 - [1939] Fce 2/133:1964 Verzeichnis der Beamten des gehobenen Dienstes im Bezirk der Oberpostdirektion München Deutsche Postgilde e.V. [Hrsg.]

- 29 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/143 Die kurpfälzischen Dienerbücher Krebs, Manfred [Bearb.] von 1476 - 1685 Fce 2/146 Verzeichnis der in den städtischen Friedhöfen Münchens beerdigten berühmten und verdienten Bolz, Clemens Verstorbenen [Mit 8 Nachträgen] Fce 2/147:1 Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München bearb. von Max Leitschuh 1. 1561/62 - 1679/80 Fce 2/147:2 Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München bearb. von Max Leitschuh 2. 1680/81 - 1739/40 Fce 2/147:3 Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München bearb. von Max Leitschuh 3. 1740/41 - 1829/30 Fce 2/147:4:Reg Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München bearb. von Max Leitschuh 4. 1830/31 - 1858/59. Register Fce 2/148 Die prewen Münchens Sedlmayr, Fritz [Sammler] seit 1363 bis zur Aufhebung der Lehensverleihung durch den Landesfürsten (1814) Fce 2/149 Zeugnisse Barth/Möllmann/Schülke Das Humanistische Gymnasium Pasing 1910-1955 Fce 2/151 Zigeuner-Buch Dillmann, Alfred Fce 2/154 Die jüdischen Gefallenen des Deutschen Heeres, der Deutschen Marine und der Deutschen Reichsbund Jüdischer Frontsoldaten Schutztruppen [Hrsg.] 1914 - 1918 ; ein Gedenkbuch Fce 2/156 Priester und Ordensleute aus der Verbandsgemeinde Petershausen Geisenhofer, Konrad [Hrsg.] Fce 2/157:1 Quellen und Nachrichten über deutsche Scharfrichter-Sippen Kuschbert, Paul [Hrsg.] 1. Band Fce 2/158 Salzburger Erbgüter Verzeichnis derer zu freyem Kauff stehenden Güter der Emigranten. - Erstellt Salzburg 1732 Fce 2/165 Die Priester und Ordensleute der Pfarrei Grafing (-Öxing) Oswald, M. [Mitverf.] Fce 2/169:1 Burghauser Bürgerrechtsverleihungen aus Kammerrechnungen 1500-1665 alphabetisch geordnet Fce 2/169:2 Burghauser Bürgerrechtsverleihungen 1800-1836 chronologisch geordnet Fce 2/171 Gräber in Oberbayern - außerhalb von München Scheibmayr, Erich Fce 2/171:N 1 Gräber in Oberbayern - außerhalb von München Scheibmayr, Erich Nachträge und Berichtigungen Fce 2/171:N 2 Gräber in Oberbayern - außerhalb von München Scheibmayr, Erich 2. (letzter) Nachtrag

- 30 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/173 Das Mirakelbuch von Münchsmünster Josef Auer Namens- und Ortsindex Fce 2/174 Regensburg Beck, Karl Sammelstelle der Auswanderer nach Südosteuropa und Rußland und Salzburger Emigranten im 18. und frühen 19. Jahrhundert Fce 2/175 Niederbayerische Lehrergeschlechter Strobl, Gottfried Fce 2/188 Zusammenstellung aller Pfarreien der Erzdiözese München -Freising und den dort forschenden Kemendics Wilhelm Mitgliedern des BLF Fce 2/191 Ehrenbuch des K.B. Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 1 München 1914 - 1918 Fce 2/192 Königlich Bayerischer adeliger Damenkalender 1895 Bergmann, Frz. Fce 2/194 Die Jesuitennullen Prantl's an der Universität Ingolstadt, und ihre Leidensgenossen Romstöck, Franz Sales Eine biobibliographische Studie Fce 2/195 Söhne und Töchter der Pfarreien Dorfen und Oberdorfen im Priester- und Ordensstand Gammel, Josef Zur Primizfeier des H. H. Martin Stettner am 16. Juli 1950 in Dorfen Fce 2/199 Der Königlich Bayerische Militär-Max-Joseph-Orden und seine Mitglieder Schrettinger Fce 2/200 Verzeichnis der Inhaber des Eisernen Kreuzes 1870 - 71 Fce 2/206 Der Königlich-Bayerische Militär Max Joseph Orden - Kriegsgeschichtliche Skizze Ruith, M. Kriegsgeschichtliche Skizze Fce 2/207 Bayreuthisches Pfarrerbuch Simon, Matthias Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528/29-1810) Fce 2/208:1923 Personalstand sämtlicher kirchlichen Stellen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins 1923 Fce 2/208:1927 Personalstand sämtlicher kirchlichen Stellen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins 1927 Fce 2/208:1930 Personalstand sämtlicher kirchlichen Stellen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins 1930 Fce 2/208:1934 Personalstand sämtlicher kirchlichen Stellen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins 1934 Fce 2/208:1958 Personalstand der Ev.-Luth. Kirche in Bayern 1958 Fce 2/208:1964 Personalstand der Ev.-Luth. Kirche in Bayern 1964 Fce 2/209 Offiziers-Stammliste des Bay.Ing.-Corps 1744-1894 Klarmann, J. Fce 2/210 Offizier-Stammliste des Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments 1814 - 1891 Illing Fce 2/211 Das deutsche Führergesicht Ganzer, Karl Richard 200 Bildnisse deutscher Kämpfer und Wegsucher aus zwei Jahrtausenden Fce 2/214 Verzeichnis des aktiven Personals der Staatsforstverwaltung Bayerns Kremer, Hans Fce 2/215 Post-Rangliste des Königreichs Bayern Verzeichnis der Post- und Telegraphen-Beamten und der Beamtenanwärter Fce 2/216 Die Ansbach-Bayreuther Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1777-1783 Städtler, Erhard mit einem Beitrag von Ivo Striedinger: "Meine Abstammung - Eine Exulantenforschung"

- 31 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/219 Die Bilder- und Wappensammlung des historischen Vereins von Oberbayern Beierlein, Johann Peter und Gilg, Eugen, Würdinger, I. Fce 2/223:12-15 Heimatpfleger von Oberbayern (Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns Bau- und Kunstgeschichte im 17.+18. Jahrhundert Fce 2/223:1-3 Heimatpfleger von Oberbayern (Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns Bau- und Kunstgeschichte im 17.+18. Jahrhundert Fce 2/223:16-19 Heimatpfleger von Oberbayern (Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns Bau- und Kunstgeschichte im 17.+18. Jahrhundert Fce 2/223:5-7 Heimatpfleger von Oberbayern (Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns Bau- und Kunstgeschichte im 17.+18. Jahrhundert Fce 2/223:8-11 Heimatpfleger von Oberbayern (Beiträge zur Kunstgeschichte Oberbayerns Bau- und Kunstgeschichte im 17.+18. Jahrhundert Fce 2/224:1 Quellen zur GenealogieBand 1: Niedersachsen Reise, Heinz Fce 2/224:2 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 2: Niedersachsen Fce 2/224:3 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 3: Niedersachsen - Amtliche Namensänderungen in Königreich und Provinz Hannover 1850- 1900 und der damit verbundene Personenkreis Fce 2/224:4,1 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 4, Lieferung 1 Fce 2/224:4,2 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 4, Lieferung 2 Fce 2/224:4,3 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 4, Lieferung 3 Fce 2/224:5 Quellen zur Genealogie Reise, Heinz Band 5 Fce 2/224:6 Quellen zur Genealogie Reise, Dora Band 6 Fce 2/224:7 Quellen zur Genealogie Reise, Dora Band 7 Fce 2/224:8 Quellen zur Genealogie Reise, Dora Band 8 - Das Bürgerbuch der Stadt Bergedorf 1579-1871 Fce 2/226:(1908) Jahresbericht des K. Wittelsbacher-Gymnasium in München 1908/09; Fce 2/226:(1909) Jahresbericht des K. Wittelsbacher-Gymnasium in München 1909/10; Fce 2/226:(1910) Jahresbericht des K. Wittelsbacher-Gymnasium in München 1910/11; Als Anhang ein Beitrag: Die Reste des Karlsgrabens Fce 2/226:(1984/85) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1984/85 - 32 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/226:(1985/86) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1985/86 Fce 2/226:(1986/87) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1986/87 Fce 2/226:(1987/88) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1987/88 Fce 2/226:(1988/89) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1988/89 Fce 2/226:(1990/91) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1990/91 Fce 2/226:(1992/93) Jahresbericht des Wittelsbacher-Gymnasium in München 1991/92 Fce 2/227:(1909) Jahresbericht des K. Wilhelms-Gymnasium in München 1909/10 Fce 2/227:(1911) Jahresbericht des K. Wilhelms-Gymnasium in München 1911/12 Fce 2/228:(1889) Jahresbericht des K. Luitpold-Gymnasiums in München 1889/90 Fce 2/228:(1908) Jahresbericht des K. Luitpold-Gymnasiums in München 1908/09 Fce 2/228:(1911) Jahresbericht des K. Luitpold-Gymnasiums in München 1911/12 Mit einem Programme: Das K. Luitpold-Gymnasium 1887 - 1912 nebst einer Geschichte des Anstaltgebäudes Fce 2/228:(1913) Jahresbericht des K. Luitpold-Gymnasiums in München 1913/14; Fce 2/229:(1908) Jahresbericht des Königlichen Ludwigs-Gymnasiums in München 1908/09 Fce 2/229:(1911) Jahresbericht des Königlichen Ludwigs-Gymnasiums in München 1911/12 Fce 2/229:(1913) Jahresbericht des Königlichen Ludwigs-Gymnasiums in München 1913/14 Fce 2/238:(1845) Jahresbericht des K. Gymnasiums Freysing 1845/46; Fce 2/241:(1908) Jahresbericht des K. human. Gymnasiums Ingolstadt 1908/09; Fce 2/241:(1911) Jahresbericht des K. human. Gymnasiums Ingolstadt 1911/12; Mit dem Programme: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch Fce 2/241:(1913) Jahresbericht des K. human. Gymnasiums Ingolstadt 1913/14; Fce 2/242:(1908) Jahresbericht des K. B. humanistischen Gymnasiums Bayreuth 1908/09; Fce 2/242:(1909) Jahresbericht des K. B. humanistischen Gymnasiums Bayreuth 1909/10; Fce 2/242:(1911) Jahresbericht des K. B. humanistischen Gymnasiums Bayreuth 1911/12; Fce 2/243:(1906) Jahresbericht des K. Neuen Gymnasiums in Bamberg 1906/1907 Mit dem Programme: Heinrich I. von Bilversheim, Bischof von Bamberg 1242 - 1257 Fce 2/243:(1907) Jahresbericht des K. Neuen Gymnasiums in Bamberg 1907/1908 Mit dem Programme: Heinrich I. von Bilversheim, Bischof von Bamberg 1242 - 1257 Fce 2/243:(1913) Jahresbericht des K. Neuen Gymnasiums in Bamberg 1913/1914; Fce 2/244:(1905) Jahresbericht des K. Alten Gymnasiums Bamberg 1905/1906. Fce 2/244:(1908) Jahresbericht des K. Alten Gymnasiums Bamberg 1908/1909; Fce 2/244:(1911) Jahresbericht des K. Alten Gymnasiums Bamberg 1911/1912; Fce 2/250:(1908-1913) Jahresbericht des K. Human. Gymnasium Straubing 1908/09/13 Konvolut

- 33 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/256:(1819) Jahresbericht von der Königlichen Studienanstalt zu Straubing und Unterdonaukreise Fce 2/263:(1908) Jahresbericht Über das K. humanistische Gymnasium Rosenheim 1908/09 Fce 2/264:(1908) Jahresbericht über das K. Humanistische Gymnasium in Passau f. d. Schuljahr 1908/09; Passau 1909 Fce 2/264:(1909) Jahresbericht über das K. Humanistische Gymnasium in Passau 1909/10 Fce 2/264:(1913) Jahresbericht über das K. Humanistische Gymnasium in Passau 1913/14 Fce 2/265:(1838-1870) Jahresbericht über d. Kgl. Gymnasium u. die lateinische Schule in Straubing 1838/70 Konvolut Fce 2/276 Mitgliederverzeichnis des Corps Bavaria zu München Fce 2/278 Gedenkbuch des Corps Bavaria an der Universität München zur Feier s. Jubiläums Landshut 1867 Weigl, Max Fce 2/279:(1897) Akademischen Gesangverein - Jahresbericht des Allgemeinen Philister Verbandes Fce 2/281 Die bay. Landrichter in Tirol (1806 - 1814) Granichstaedten-Cerva, Rud. v. Sonderdruck aus Österr. Familien-Archiv, Bd. II, S. 203 - 294 (+ 1 x HB) Fce 2/292 Die Edelknaben der Churfürstlich und Königlich Bayerischen Pagerie von 1799 - 1918 Waldenfels, Otto Frh. von Fce 2/3 Namensregister zu den Württembergischen Familien-Stiftungen von Ferdinand Friedricg Faber Cramer, Max Fce 2/321 Berliner Bürger aus Bayern 1476 - 1852 Meyerding de Ahna, Kurt Fce 2/332:(1827-1875) Verzeichnis Schüler/Schülerinen in Elementar- und Volksschulen Straubing Konvolut Fce 2/333:(1898) Akademischen Gesangverein - Jahresbericht des Allgemeinen Philister Verbandes Fce 2/333:(1902) Akademischen Gesangverein - Jahresbericht des Allgemeinen Philister Verbandes Fce 2/333:(1919) Akademischen Gesangverein - Jahresbericht des Allgemeinen Philister Verbandes Fce 2/334:1 Mitglieder-Verzeichnis des Corps Suevia 1803 - 1903 Philister, Inaktive und Aktive - Stand Juli 1903 Fce 2/334:2 Mitglieder-Verzeichnis des Corps Suevia 1803 - 1903 Philister, Inaktive und Aktive - Stand Juli 1903 Fce 2/337 Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München Fce 2/338 Rückblick auf das zehnjährige Bestehen des Verbandes der Prinzregent-Luitpold-Kanoniere Mit Mitgl.-Verz. vom 31.12.1905 Fce 2/342 Katalog der Mönche der bayerischen Benediktinerkongregation Pater Augustin Ulrich; Benediktiner in zusammengeschrieben nach den Katalogen der Jahre: 1765, 1768, 1773, 1776, 1782, 1785, 1788, Kloster Schäftlarn 1792, 1795, 1797, 1802. Fce 2/343 Ärztliches Handbuch für Bayern 1931/1932 Korzendorfer, Andr. Fce 2/344 Entwicklungsgeschichte des Königlich Bayerischen Kadettenkorps. Festschrift zur Feier des 150- Kemmer, Ernst jährigen Bestehens Fce 2/349 Kunstverein München Rechenschaftsberichte 1922/23, Nekrologe !914/23, Mitglieder 1923 Fce 2/350 Die Gesellschaft Museum in München. Festschrift zur Hundertjahr-Feier 1802 - 1902 Reidelbach (Mitgliederliste) Fce 2/351 Schullehrer-Schematismus für Niederbayern 1901 - 34 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fce 2/359 Geist und Gestalt Gesamtverzeichnis der Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Fce 2/383 Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv 1800 bis heute Krauss, Sylvia et alii Fce 2/387 Die Bürgerrechtsverleihungen der Stadt von 1578 bis 1829 Goerge, Dieter Fce 2/4 Eighteenth century registter of emigrants from Southwest (to America and other countries) Hacker, Werner Fce 2/400 Adressen-Verzeichnis der Studiengenossenschaft des Wilhelmsgymnasiums München Fce 2/401 Glasmalereien in München im 19. Jahrhundert. Eva Anwander-Heisse Fce 2/404 Zinngiessermarken von München und vielen anderen Orten vor 1907 auch Württemberg. Hintze Fce 2/413:1 Österreichisches Familienarchiv Geßner, Gerhard Ein genealogisches Sammelwerk Fce 2/413:2 Österreichisches Familienarchiv Geßner, Gerhard Ein genealogisches Sammelwerk Fce 2/413:3 Österreichisches Familienarchiv Geßner, Gerhard Ein genealogisches Sammelwerk Fce 2/414 Österreichische Ahnenlisten 1953-1973 Fce 2/415 Die Freisinger Bischöfe von 906 bis 957 Fischer, Joseph A. Fce 2/422:40 Die Fundgrube Hozschuher, Karl Beerdigungen in Hof a.d.Saale vor dem Jahre 1600 Fce 2/424 Abdeckersleut' als Volksmediziner Obermeier, Christine N. Fce 2/425 Pfarrbuch Württembergisch Franken Haug, Otto Teil 2 Die Kirchen- und Schuldiener Fce 2/426 1. Heiratsbuch von St. Joachimsthal 1. Januar 1531 bis 3. Februar 1554 Fce 2/427 zum frommen Gedenken Ollig, Werner Ein papierenes Epitaph. Der Totenzettel im Wandel der Zeit Fce 2/430 Personalbewegung in der Bayerischen Landwirtschaftsverwaltung Gilch, Alfred Fce 2/433 Das Schicksal nennt keine Gründe Betten, Lioba Grabsprüche auf Münchner Friedhöfen Fd/1 Stammtafeln alter Tiroler Familien Grabmayr, Georg von Fd/100 Stammtafeln alter Tiroler Familien Grabmayr, Georg von Fd/111 Beiträge zur Familiengeschichte Tirols Rudolf von Granichstaedten-Czerva 1. Nordtiroler Familien. 2. Tiroler Amtswalter 1486-1953. Mit einem Anhang über Ständische Einrichtungen.

- 35 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fd/2 Beiträge zur Familiengeschichte Tirols Granichstaedten-Czerva, Rudolf von 1. Nordtiroler Familien. 2. Tiroler Amtswalter 1486 - 1953. Mit einem Anhang über Ständische Einrichtungen Fd/20 Adelsnamen Adelstitel von Mirbach, Johannes Baron Eine Zeitgemäße Anleitung für Beruf und Gesellschaft Fd/4:1 Standeserhebungen und Gnadenakte: für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande Frank, Karl F. von Band 1: A - E Fd/4:2 Standeserhebungen und Gnadenakte: für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande Frank, Karl F. von Band 2: F - J Fd/4:3 Standeserhebungen und Gnadenakte: für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande Frank, Karl F. von Band 3: K - N Fd/4:4 Standeserhebungen und Gnadenakte: für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande Frank, Karl F. von Band 4: O - Sh Fd/4:5 Standeserhebungen und Gnadenakte: für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande Frank, Karl F. von Band 5: Si - Z Fd/5:1 Hofpfalzgrafen-Register Arndt, Jürgen Band 1 Fd/5:2 Hofpfalzgrafen-Register Arndt, Jürgen Band 2 Fd/5:3 Hofpfalzgrafen-Register Arndt, Jürgen Band 3 Fd/6 Stammfolgen-Verzeichnisse 1994 Genealogische Handbuch des Adels und das Deutsche Geschlechterbuch Fd/7:1 Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte Deutscher Landesfürsten während der letzten drei Gritzner, Maximilian Jahrhunderte 1. Anhalt bis Bayern Fd/7:2 Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte Deutscher Landesfürsten während der letzten drei Gritzner, Maximilian Jahrhunderte 2. Braunschweig bis Württemberg und Anhang mit General-Register Fd/8 Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten Raimar, Wolfgang Register Fd/9 Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preussischen Standeserhöhungen und Gnadenakte Gritzner, Maximilian Ferd. Fda/2:3 Europas Königshäuser Schubert, Ludwig u. Seelmann-Eggebert, Rolf Fdb 1/4:1 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 1: Aa - Boyve

- 36 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb 1/4:2 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 2: Bozepolski Ebergassing Fdb 1/4:3 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 3: Eberhard - Graffen Fdb 1/4:4 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 4: Graffen - Kalau v. Kalheim Fdb 1/4:5 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 5: Kalb - Loewenthal Fdb 1/4:6 Neues allgemeines Deutsches Adels-LexiconBand 6: Loewenthal - Osorowski Fdb 1/4:7 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 7: Ossa - Ryssel Fdb 1/4:8 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 8: Saacken, Wailckhl v. Saacken-Steinhauer zu Bulgarn Fdb 1/4:9 Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon Band 9: Steinhaus - Zwierlein Fdb 2/1 Genealogie des altbayerischen Adels im Hochmittelalter Tyroller, Franz in 51 genealogischen Tafeln mit Quellennachweis und Karte Fdb 2/100 Die Ahnen des Hauses Bayern - Die Geschichte der Wittelsbacher Lohmeier, Georg Fdb 2/105 Zweihundertzwölf Stammtafeln adeliger Familien Krick, Ludwig Heinrich denen geistliche Würdenträger (Bischöfe, Domherren, Äbte etc.) des Bistums Passau entsprungen sind mit Einbeziehung der geistlichen Würdenträger anderer Bistümer Fdb 2/106 Baierns alte Grafschaften und Gebiete als Fortsetzung von Baierns Gauen Lang, Karl Heinrich von urkundlich und geschichtlich nachgewiesen von Karl Heinrich Ritter von Lang Fdb 2/108 Die Nachfahren des Grafen Berchthold I. von Andechs Kist, Johannes Fdb 2/112:1 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; Ältere Geschichte (1100 - 1300) Wagner, Illuminatus Fdb 2/112:2 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; II: Auf der Höhe der Macht (1293 - 1407) Wagner, Illuminatus Fdb 2/112:3 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; III: Die Zeit der großen Verkäufe (1407 - 1487) Wagner, Illuminatus Fdb 2/112:4 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; IV: Neuer Aufstieg 1487 - 1567 Wagner, Illuminatus Fdb 2/112:5 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; V: Georg Ludwig 1567 - 1621 Wagner, Illuminatus Fdb 2/112:6 Geschichte der Landgrafen von Leuchtenberg; VI: Die Letzten im Geschlecht 1621 - 1646 Wagner, Illuminatus Fdb 2/113 Die Landgrafen von Leuchtenberg historisch genealogisch erläutert Brenner, Johann Baptist Fdb 2/114 Genealogie des erlauchten Stammhauses Wittelsbach von dessen Wiedereinsetzung in das Haeutle, Christian Herzogthum Bayern (11.Sept. 1180) Fdb 2/116 Aelteste Geschichte des durchlauchtigsten Hauses Scheiern - Wittelsbach bis zum Aussterben der Huschberg, Johann Ferdinand gräflichen Linie Scheiern-Valai

- 37 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb 2/120:1 Bayrisch Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der erste Theil/Von den Abgestorbenen Fürsten/Pfalz:March:Landt: und Burggraven/Graven/Landt und Freyherrn/auch anderen alten Adelichen Thurnier Geschlechten deß löblichen Fürstenthumbs in Bayern etc Fdb 2/120:2 Bayrisch Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der ander Theil/Von den Fürsten/Graven/Herren/auch anderen alten Adelichen Bayrischen Geschlechten/so die Thurnier besuchet/und under dieselben gerechnet worden/ nach der Zeit im Leben Fdb 2/120:3 Bayrisches Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der dritte Theil mit den Zusätzen von Archivar Libius Fdb 2/120:Reg. Namenregister zu Wiguleus Hundt: Bayrisch Stammenbuch 1.-3. Band Maucher, Paul zugleich Namenregister für Heinz Lieberich: Übersichten über die ... landsässigen Geschlechter, 1943-45 und: Die bayerischen Landstände 1313/40-1807, 1990, S.31-198 Fdb 2/120:Reg. 3-II Namenregister zu Hundt Stammtafeln: 3. Teil in Band II der Abschrift Maucher, Paul Fdb 2/121 Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken uns Schwaben Fdb 2/122 Herzöge und Heilige Kirmeier, Josef u. Brockhoff, Evamaria Fdb 2/123 Adel und Adelskultur in Bayern Kink, Barbara Fdb 2/124 Adel in Bayern Ritter, Grafen, Industriebarone Fdb 2/4 Register zur bayerischen Adelsgenealogie Schrenck; Niklas von Fdb 2/7:1:1950 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 1 Fdb 2/7:10:1970 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 10 Fdb 2/7:11:1975 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 11 Fdb 2/7:12:1978 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 12 Fdb 2/7:13:1980 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 13 Fdb 2/7:14:1982 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 14 Fdb 2/7:15:1984 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten AdelsBand 15 Fdb 2/7:16:1986 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 16 Fdb 2/7:17:1988 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 17 - 38 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb 2/7:18:1990 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 18 Fdb 2/7:19:1992 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 19 Fdb 2/7:2:1951 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 2 Fdb 2/7:20:1994 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 20 Fdb 2/7:21:1996 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 21 Fdb 2/7:22:1998 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 22 Fdb 2/7:23:2000 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 23 Fdb 2/7:24:2002 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 24 Fdb 2/7:25:2004 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 25 Fdb 2/7:26:2006 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 26 Fdb 2/7:27:2008 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 27 Fdb 2/7:28:2010 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 28 Fdb 2/7:29:2012 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 29 Fdb 2/7:3:1952 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 3 Fdb 2/7:30:2014 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 30 Fdb 2/7:31:2016 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 31 Fdb 2/7:32:2018 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 32 Fdb 2/7:4:1953 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 4

- 39 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb 2/7:5:1955 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 5 Fdb 2/7:6:1957 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 6 Fdb 2/7:7:1961 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 7 Fdb 2/7:8:1964 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 8 Fdb 2/7:9:1967 Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels Band 9 Fdb 2/8:1 Bayrisch Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der erste Theil/Von den Abgestorbenen Fürsten/Pfalz:March:Landt: und Burggraven/Graven/Landt und Freyherrn/auch anderen alten Adelichen Thurnier Geschlechten deß löblichen Fürstenthumbs in Bayern etc Fdb 2/8:2 Bayrisch Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der ander Theil/Von den Fürsten/Graven/Herren/auch anderen alten Adelichen Bayrischen Geschlechten/so die Thurnier besuchet/und under dieselben gerechnet worden/ nach der Zeit im Leben Fdb 2/8:3 Bayrisches Stammenbuch Hundt, Wiguleus Der dritte Theil mit den Zusätzen von Archivar Libius Fdb 2/8:Reg. Namenregister zu Wiguleus Hundt: Bayrisch Stammenbuch 1.-3. Band Maucher, Paul zugleich Namenregister für Heinz Lieberich: Übersichten über die ... landsässigen Geschlechter, 1943-45 und: Die bayerischen Landstände 1313/40-1807, 1990, S.31-198 Fdb 2/9 Wiguläus Hundt und seine Sprache im Bayerischen Stammenbuch I. Teil Falkner, Ernst Ein Beitrag zur bayerischen Geschichte und Sprache des 16. Jahrhunderts Fdb 3/110 Theatrum mulierum 1586 Amman, Jost Nachdruck Fdb 3/112 Adel zwischen Bayern und Österreich Seddon, Christopher Rhea Die Herren von Hackledt und ihre Lebenswelt 1550 bis 1800 Fdb 3/7:1 Adelslexikon von Tirol und Vorarlbergvon Tirol und Voralrlberg Kögl, Joseph Sebastian Fdb 3/7:2 Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg Kögl, Joseph Sebastian von Tirol und Voralrlberg Fdb 4/100 Stammtafeln europäischer Herrscherhäuser Sokop, Brigitte Fdb Abe/100 Die altgefeyerte Dynastie des Babo von Abensberg Koch-Sternfeld, Joseph E. von in ihrer Abkunft, Verzweigung u. Gesammtgenossenschaft in Bayern u. Österreich Fdb And/100 Stammreihe und Nachkomen des Freiherrn Karl von Andrian-Werburg Andrian-Werburg, Hans Frhr. von [Bearb.] auf Froschgrün bei Naila/Oberfranken - 40 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb Arc/100 Graf Arco, das Kindermädchen Barbara und ihr gemeinsames Kind Waldhauser, Hans [Hrsg.] Fdb Bes/100 Familiengeschichte Bessserer Besser, Hans-Eberhard von Band 1: Von d. Besserers bis zu d. Bessers, ein vorgeschichtlicher Überblick zum Herkommen derer von Besser ; Band 2: Die Familie von Besser Fdb Cas/100 Castell Sperl, August Bilder aus der Vergangenheit eines deutschen Dynastengeschlechtes Fdb Hen/101 Hennig`schen Familienchronik von 1681 Hennings, Reinhard Fdb Hoe/100 Stammtafel der Hoechstetter Hoechstetter, Friedrich [Bearb.] (Hoechstetter von Burgwalden) Fdb Hoe/100:(2) Stammtafel der Hoechstetter Hoechstetter, Wilhelm, Hoechstetter, Hoechstetter von Burgwalden, Hoechstetter von und zu Scheibenegg Walter Fdb Mos/100 Die Moser von Wendlberg und Niederhof Pinzl, Max Familien und Hofchronik ab 1415 Fdb Müf/100 Zur Geschichte der Freiherrn von Müffling Kiefer, Karl sonst Weiss genannt Fdb Pos/100 Dreihundertfünfzig Jahre Poschinger in Frauenau Poschinger von Frauenau, Hippolyt [Hrsg.] Fdb Pos/101 Verzeichnis der Mitglieder des Geschlechtes Poschinger Poschinger von Frauenau, Hippolyt beginnend mit Joachim um das Jahr 1520 [Bearb.] Fdb Pos/102 Ahnenliste Hippolyt Poschinger von Frauenau Poschinger von Frauenau, Hippolyt Fdb Pos/103 Die Poschinger von Frauenau als Glashüttenherren im Bayerischen Wald Seyfert, Ingeborg Fdb Schw/101 Die Schwankl Schwankl, Johann et alii 600 Jahre Familiengeschichte vom Bayrischen Wald bis USA Fdb Ste/100 Die Stechows und ihre Zeit Nachlese zu Fdb Tän/100 Hausgeschichte der Freiherrn Tänzl von Trazberg Tänzl, Antonie von von 1290 bis 1952 Fdb Thi/100 Friedrich und Amalie von Thiersch Vogel, Hubert eine Bildungsbürgerfamilie in München ; Vorfahren und Nachfahren Fdb Thu/101 Die Thurn und Taxis zu Rohrenfels, Unterdiessen und Obergriesbach Nebinger, Gerhart eine vergessene Linie des Hauses Thurn und Taxis Fdb Wab/100 Das Rittergeschlecht der Waberer Geschichte vom Schloß und adeligen Sitz Waberg Fdb Wal/100:1 Die Freiherrn von Waldenfels Waldenfels, Otto von Band 1. Stammfolgen mit urkundlichen Belegen : 1. Teil (von 1248 bis Mitte d. 16. Jh.) Fdb Wal/100:2 Die Freiherrn von Waldenfels Waldenfels, Otto von Band 2. Stammfolgen mit urkundlichen Belegen : 2. Teil (vom 16. Jh. bis zum Ende d. 30jähr. Krieges)

- 41 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdb Wal/100:3 Die Freiherrn von Waldenfels Waldenfels, Otto von Band 3. Stammfolgen mit urkundlichen Belegen : 3. Teil (vom Ende des 30jähr. Krieges bis zur Gegenwart) Fdb Wal/100:4 Die Freiherrn von Waldenfels Waldenfels, Otto von Band 4. Besitzgeschichte Fdb Wal/100:5 Die Freiherrn von Waldenfels Waldenfels, Otto von Band 5. 18 Lebensbeschreibungen Fdb War/100 Stammbuch des Johann Joachim von Warnstedt Stechow, Friedrich-Carl von [Bearb.] 1589 - 1600 Fdb Wit/100 Die gemalte Wittelsbacher Genealogie der Fürstenkapelle zu Scheyern Meuer, Michael Fdc 1/102:2 Die Träger des Deutschen Kreuzes in Gold 2. Kriegsmarine, Luftwaffe, Waffen-SS. [Die Träger] d. Deutschen Kreuzes in Silber: Heer, Kriegsmarine, Waffen-SS Fdc 1/103 Rangliste der Generäle der deutschen Luftwaffe nach dem Stand vom 20. April 1945 mit einer Stellenbesetzung d. Kommandobehörden d. Luftwaffe vom 1. März 1945, Dienstaltersliste d. Sanitätsoffiziere usw. im Generalsrang sowie Kurzbiographie über d. Reichsmarschall u. d. Generalfeldmarschälle Fdc 1/110:1 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 1 Fdc 1/110:2 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 2 Fdc 1/110:3 Familiengeschichtliche ArbeitenBand 3 Wendler, Kurt Fdc 1/110:4 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 4 Fdc 1/110:5 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 5 Fdc 1/110:6 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 6 Fdc 1/110:7 Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Band 7 Fdc 1/110:Reg Familiengeschichtliche Arbeiten Wendler, Kurt Inhaltsverzeichnis Fdc 1/113:1 Henker, Schinder und arme Sünder Bd. 1 Glenzdorf, Johann und Treichel, Fritz Erster Teil: Beiträge zur Geschichte des deutschen Scharfrichter- und Abdeckerwesens; Zweiter Teil: 5800 Scharfrichter und Abdeckerfamilien A - M Fdc 1/113:2 Henker, Schinder und arme Sünder. Bd. 2 Glenzdorf, Johann und Treichel, Fritz Zweiter Teil: 5800 Scharfrichter und Abdeckerfamilien N - Z - 42 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc 2/1:1 Bayerische Geschlechtertafeln 1. 1932 - 1938 Fdc 2/1:2 Bayerische Geschlechtertafeln 2. 1939 - 1941 Fdc 2/1:3 Bayerische Geschlechtertafeln 3. 1963 - 1974 Fdc 2/100:1 Bayerische Geschlechtertafeln Band 1 Fdc 2/100:1/2+5 Bayerische Geschlechtertafeln Band 1und Band 2 Fdc 2/100:1+2 Bayerische Geschlechtertafeln Band 1 Fdc 2/100:1+3 Bayerische Geschlechtertafeln Band 1 Fdc 2/100:1+4 Bayerische Geschlechtertafeln Band 1 Fdc 2/100:2 Bayerische Geschlechtertafeln Band 2 Fdc 2/100:2+2 Bayerische Geschlechtertafeln Band 2 Fdc 2/100:2+3 Bayerische Geschlechtertafeln Band 2 Fdc 2/100:2+4 Bayerische Geschlechtertafeln Band 2 Fdc 2/100:3 Bayerische Geschlechtertafeln Band 3 Fdc 2/101 Gesammelte Beiträge zur Kunde bayerischer Geschlechter Weber, Alois A. Fdc 2/102:1 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Haertel, Friedl Familienforschung Band 1 Fdc 2/102:2 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Haertel, Friedl Familienforschung Band 2 Fdc 2/102:3 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Haertel, Friedl Familienforschung Band 3 Fdc 2/102:4 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des bayerischen Landesvereins für Haertel, Friedl Familienforschung Band 4 Fdc 2/102:5 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des Bayerischen Landesvereins für Madl, Norbert Familienkunde Band V - 43 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc 2/102:6 Sammlung genealogischer Arbeiten der Bezirksgruppe Passau des Bayerischen Landesvereins für Madl, Norbert Familienkunde Band VI Fdc 2/103 Reisemappe aus der Oberpfalz Hart, Joh. Valentin Adelige und bürgerliche Geschlechter aus der Oberpfalz Fdc 2/115 Verzeichnis der Lictoren-, Büttel-, Amtsknechte-, Bettelrichter, Amtmänner in Oberbayern und Pfretzschner, Albert München Fdc 2/116 Neuburgisches Pfarrerbuch Weigel - Wopper - Ammon Fdc 2/117 Ambergisches Pfarrerbuch Weigel - Wopper - Ammon Fdc 2/118 Acta Albertina Ratisbonensia, Bd. 25; Naturforscher im Regensburger und ostbayerischen Raum Pongratz, Ludwig Fdc 2/119 Vier Vermächtnisse behufs einer kritischen und lohnendenGesch.-Forsch. u. Geschichtsschreibung Koch-Sternfeld, J.E. Ritter v. Fdc 2/120 Altmünchner Erinnerungen aus der Zeit König Ludwigs I. Escherich, E. Fdc 2/121 Sterbedaten aus Münchner Zeitungen 2003 bis 2004 Rotter, Karl Fdc 2/122 Beamtenverzeichnis und Statistik des Königlich Bayerischen Regieungsbezirkes der Pfalz Gilardone, Friedrich Fdc 2/127 Die Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald Blau, Josef I. Band: Volkskunde und Kulturgeschichte II. Band: Familienkunde Fdc 2/128 Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650 Haidenbucher, Maria Magdalena Fdc 2/129 Der Erbprinz vom Anschlittplatz Heindl, Josef Auf den Spuren von Kaspar Hauser Fdc Ada/100 Albrecht Adam und seine Familie Hase-Schmundt, Ulrike von [Hrsg.] zur Geschichte einer Münchner Künstlerdynastie im 19. und 20. Jh.; [Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 23.Okt. 1981 bis 15.Jan. 1982] Fdc Ada/101 Adamhuber Steinbichler, Josef eine Hof- und Familienchronik Fdc Aic/100 Vierhundert Jahre Aicher auf der Mühle in Eizing Aicher, Anton [Hrsg.] 1589 - 1989 ; Festschrift Fdc Aic/101 Die Aichinger Aichinger, Christian [Beitrag] Chronik eines bayerischen Bürgerhauses 1240 - 1909 Fdc Aig/100 Stamm-Buch der Aigner'schen Nachkommen Aigner, Max Fdc Ang/101:1 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1955 -1958 Fdc Ang/101:2 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1959 - 1962 Fdc Ang/101:3 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1963 - 1965 Fdc Ang/101:4 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1966 - 1968

- 44 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Ang/101:5 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1969 - 1972 Fdc Ang/101:6 Sippenkundliche Nachrichten der Familie Angerpointner Angerpointner, Alois 1973 - 1977 Fdc Anw/100:1 Familienbrief der Sippe Anwander (und ähnlich) Jahrgang 1-10 Fdc Anw/100:2 Familienbrief der Sippe Anwander (und ähnlich) Jahrgang 1-10 Tafelbeilagen Fdc Anw/100:3 Familienbrief der Sippe Anwander (und ähnlich) Jahrgang 11-16 Fdc Anw/100:4 Familienbrief der Sippe Anwander (und ähnlich) Jahrgang 11-16, Tafelbeilagen Fdc Anw/100:5 Familienbrief der Sippe Anwander (und ähnlich) Jahrgang 17-20 Fdc Asa/100 Die Genealogie der Künstlerfamilie Asam Liedke, Volker, Mutter, Gustav Fdc Aut/100 Chronik und Stammtafeln der Familien Autenrieth Schuler, Hugo Fdc Bach/100 Chronik der Familie Bachmayer; Kallmünz 1931 (54 S. 3 T.) Bachmayer, Wilhelm Fdc Back/100 Familienverband der Bacmeister (Backmeister) Bacmeister, Dr. Ernst von Nummer 16, 17, 21, 22, 23, 27 Fdc Bad/100 Die Badhauser aus Rott am Inn Reichert, Rüdiger von die Nachkommen des Leonhard Padhauser ; Streifzug durch die Familiengeschichte Fdc Bart/102 Bartoniczek - Barton - Helwig Barton, Georg eine familiengeschichtliche Skizze Fdc Bau/100 Zweihundert Jahre Firma Bauer Spezialtiefbau Fdc Bau/102 Der Fund Familienkundliche Veröffentlichungen zugleich Nachrichtenblatt der Familie Baumeister Fdc Beck/100 Verlagskatalog der C.H. Beckschen Verlagsbuchhandlung in München 1763 - 1913 Beck, Oskar Mit einer geschichtlichen Einleitung - Herausgegeben zur Feier des hundertfünfzigjährigen Bestehens der Firma Fdc Bed/100 Die weitläufige Verwandtschaft von Susanne Bedall Bedall, Fritz Personen, Daten, Notizen Fdc Bei/100:2 Ahnenliste der Kinder Robert und Paula Beichhold, Kassel Beichhold, Robert 2. Ahnenliste Johanna Farnbacher verh. Beichhold: 1845 - 1927 Fdc Bei/100:3 Ahnenliste der Kinder Robert und Paula Beichhold. Kassel Beichhold, Robert 3. Ahnenliste Heinrich Salzmann: 1851 - 1915 Fdc Ber/101 Die Burgheimer Bergmüller Bergmüller, Fritz u. Weber, A. Fdc Ber/102 Die Bergmüller von der Bergmühle bei Konried Bergmüller, Fritz u. Hugo - 45 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Ber/103 Ahnenwege Familienchronik Berthold-Bertold-Perchtold Bertold, Andreas Das Bert(h)oldische Fideikommiss Fdc Bet/100 Beiträge zur Geschichte der Großfamilien Bette. Bette, Hans Joachim Eine Folge von Abhandlungen. Folge 1, Ausgabe 2. Fdc Bie/100 Stammtafel der Biechele, einer alten Apothekerfamilie Biechele, Karl Fdc Bog/101 Jäger, Brauer, Tabakreiber Trurnit, Hanno Familiengeschichte aus dem Bayerwald Fdc Boh/100:1 Die NamenssippeUnser Name, Unsere Herkunft, unser Weg in die Welt Boehlich, Ernst [Mitverf.] Fdc Bol/100 Bollschweiler Trurnit, Hanno Eine Familiengeschichte Fdc Bos/100 Karl Bosl Eine Bibliographie Fdc Bra/100:1 Die Braßler Braßler, Karl Die Vorfahren der Brüder Karl und Franz Braßler, München Fdc Bra/100:2 Die Braßler Braßler, Karl Die Braßler/Praßler auf dem Karbeiserhof bei Donauwörth Fdc Bra/100:3 Die Sippe Braßler Karl Braßler Mtteilungsblatt für die Familien Braßler und Praßler Fdc Bra/101 Die Braumüller-Familien Braumüller, Ingrid [Mitverf.] Ursprünge und Verbreitung Fdc Bre/103 Ahnenbuch der Geschwister Breitenberger Breitenberger, Ulrich Fdc Buc/102 Hundertfünfzig Jahre Buchner-Brillen - 1801 - 1951 ; Gewidmet von Nicol. Brantl; Buchner, Nikolaus Fdc Buj/100 Die Schills im Hummelgau Bujok, Eva Meine Großmutter Eva Schill und ihre Vorfahren Fdc Bur/101 Familiengeschichte der Burtscher, Brutscher, Brutzer, Butscher, Buttschardt, Purtscher, Purtschert, Burtscher, Guido [Beitrag] Prutscher, Prutzer, Putscher Fdc Bur/102:1 Zeitschrift des Verbandes der Namensträger Burtscher und ähnlich Burtscher, Hugo Nummer 1-19 Fdc Bur/102:2 Zeitschrift des Verbandes der Namensträger Burtscher und ähnlich Burtscher, Hugo Nummer 20-30 Fdc Bus/101 Stammfolge der Familie Busse Busse, Wilhelm Fdc Cam/100:1 Johann Baptist Bernhard von Camerer Denk, Walter seine Kinder und Enkel Fdc Cam/100:2 Kinder und Enkel von Johann Baptist Bernhard von Camerer Denk, Walter Fdc Cla/100:(6) Alles über meine Familie Clauß, Heini Familienreporte Clauß, Caspari, Schinnagl, Penkner, Wendel, Hargart, Klick, Kreckler, Klein, Krämer/Obst - 46 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Clo/100 Verklungenes Leben Cloeter, Hermine die Geschichte einer Familie im Spiegel der Zeiten Fdc Dal/100 Die Ritter und Edlen von Dall`Armi Fdc Dam/100 Fünfhundert Jahre Sippengeschichte Dambmann - Dampmann - Dantmann 1463 - 1970 Weber, Hans Fdc Dan/101 Die Danninger von Danning bei Kirn Pinzl, Max Hof und Familienchronik ab 1435 Fdc Deg/100 Die Degenberger 996 - 1602 Oswald, Gotthard Ein Beitrag zur Geschichte der großen Rittergeschlechter des Bayer. Waldes Fdc Dei/101 Die Schullehrer vom Stamme Deiler Deiler, Constantin Fdc Del/100 Große Münchner: Marya Delvard Keller, Hans K.E.L. Fdc Del/101 Die Delianos Deliano, Rudolf Eine Familiengeschichte durch vier Jahrhunderte Fdc Dem/100 Die Demmelhuber von Demmelhub Demmelhuber, Ludwig Fdc Der/100 Lebenslauf des Benedikt Dering Dering, Cyprian Fdc Dic/100 Familienchronik der Dichtl und ihrer Verwandten Faber, Frida von, Storch, Rudolf A. Fdc Die/101 Beiträge zur Familiengeschichte der Dietzinger Dietzinger, Josef Heft 1 - 3 Fdc Dim/100 Geschichte der Familie Dimpflmaier/Dimpflmeier Dimplmeier, Hildegard Fdc Död/100:1 Stammbaum der Familie Döderlein Döderlein, Wilhelm [Hrsg.] 1. (Ende des 15. - Anfang d. 18. Jh.) Fdc Död/100:2 Stammbaum der Familie Döderlein Döderlein, Wilhelm [Hrsg.] 2. (Anfang d. 18. Jh. - Gegenwart) Fdc Dor/103 Geschichte des Geschlechtes Dorfmüller gebürtig aus Niederösterreich Dorfmüller, Gustav Fdc Dro/100 Familienbuch Droßbach - Troßbach Droßbach, Edeltrud Fdc Ebe/101 Stammfolge Ebenhöch, Ebenhöh, Ebenhoch von Hocheneben aus Hohenfels in der Oberpfalz Bruscha, Helene Fdc Eck/103 Stammbuch des Luth. Pfarrers Gg. Eckenberger Hüttner, Franz Anhang: St. B. Agricola, Amberg 1609 - 1644; St. B. Endres, Regensburg 1594 - 1623 Fdc Edb/100 Ahnentafel Peter Edbauer Edbauer, Peter Fdc Eib/100 Die Eiber und Schmidt (auf Altenstadt) Suete-Willer, Hildegunde, Stieglitz, Olga Zwei traditionsreiche Familien aus der Oberen Pfalz Fdc Eic/100 Die Geschichte der Familien Eichler und Luidl Eichler, Thomas H. Fdc Eie/100 Eierstock & Winkler oder "... solange es heiß ist" Trurnit, Hanno Geschichte(n) bayerischer Schmiedefamilien Fdc Eisch/100 Klingenbrunn-Oberkreuzberg Eisch, Alfons Glasmacherfamilie Eisch Fdc Eng/101 Das Geschlecht der Englfamilie von Hohenbichl in Terenten; 1982 Engl, Manfred - 47 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Erl/100 Der Familienname Erlbeck Erlbeck, Gustav Bedeutung, Vorkommen, Personen, adelige Geschlechter Fdc Faul/100 Die Vorfahren von Michael Kardinal Faulhaber Ankenbrand, Steph. Sonderdruck: Der Familienforscher in Bayern Fdc Felg/100 Ur-Kunde (Familiengeschichte) der Groß-Familie Felgentreff; 1.Teil 1971 Felgentreff, Wilhelm Fdc Fell/100 Sechshundert Jahre Fellner zu Vogling Rist, Gertraud Eine Hof- Familiengeschichte Fdc Fen/103 Feneis Ochantel, Karl Familiennotizen über Feneis-Familien in der Oberpfalz Fdc Fick/100 Ahnentafel Fickert Fickert, Wilhelm für die fünf Brüder Fickert, Schwarzenbach/Saale Fdc Fick/100:(2):1 Ahnentafel Fickert Fickert, Wilhelm Fdc Fick/100:(2):2 Ahnentafel Fickert Fickert, Wilhelm Fdc Fick/101 Die Familie Fick - Zur Erinnerung an die Zusammenkunft der Sippe Fick-Olnhausen Fdc Fick/102 Die Familie Fick - Dr. h.c. Friedrich Fick, (1783-1861) Betrachtungen über den Königl. Baierischen Wasser-ud Straßenbau-Inspector zu Erlagen Fdc Fin/100 Finckhen-Zeitung Finckh, B. [Hrsg.] Fdc Fin/101 Familie Finckh. A.: Reutlinger Gesch,.B. 1913/14 Finckh, Ludwig Fdc Fin/102 Familienchronik Fintelmann Fintelmann,Eva Fdc Fin/103 Die Familien Fingerlin Fingerle, Dieter Fdc Fin/104 Die Finster Finster, Carl H. vom Beginn d. XIV. Jh. bis zur Gegenwart ; eine familiengeschichtliche Studie Fdc Fin/105 Geschlechterbuch Finckh 2012 Fdc Fin/106-1 Finckh - Ahnen Rehm, Helmuth Fdc Fin/106-2 Finckh - Ahnen Rehm, Helmut Anlageband Fdc Fink/100 Aus der reichhaltigen Geschichte der Familie Fink in Braunau a. Inn Fink, Michael Fdc Fir/100 Johann Christoph Firnhaber aus Hausen am Bach Gunzenhausen (1621 - 1700) Mauer, Wilhelm Burgvogt u. Jägermeister auf d. fürstlich württemberg. Stammschloß ; seine Ahnen u. Nachkommen Fdc Fisch/100 Ahnenliste Fischer-Colbrie. Fischer-Colbrie Fdc Flei/101 Familienchronik Fleisser I Widmann, Dr. Hermann Fdc Flu/100 Glück auf, dann liebes Baiern! Mathias von Flurl und sein Lebenswerk Krenn, Dorit-Maria und Lehrberger, Gerhard Fdc För/100 Die Förster, Streffleur und Dierzer Förster-Streffleur, Rudolf von eine familiengeschichtliche Studie Fdc For/101 Die Forster von Thalham Mayer-Nothafft, Jos. - 48 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Fra/100 Familienchronik der Frank Frank, Hans Fdc Fra/101 Nachrichten aus den Familien Franck-Kühn und verwandten Familien Franck, Werner H. Fdc Fre/101 Meine Erforschung der Familie Frey Frey, Teresa Fdc Frey/100 Pankraz von Freyberg auf Hohenaschau Preger, Konrad Fdc Fri/103 Chronik der Familie Friedl Friedl, Xaver Grafenau, Großwalding, Deggendorf, Mindelheim Fdc Fri/104 Genealogische und heraldische Nachrichten des Namensträgerverbandes Fries e.V. Heft 1-20 Fdc Frü/100 Chronik der Familie Frühbeis Deisenhofen Frühbeis, Xaver eine Bauernfamilie auf ihrem Weg durch 7 Jh. Fdc Frü/101 Die Frühbeis-Liste Frühbeis, Xaver Fdc Füs/100 Von Großmutter Brödel bis zu Karl dem Großen? Füssel, Erhard Fdc Gab/100 Zum Stammbaum des Franz Xaver Gabelsberger Alteneder, Joseph [Mitverf.] Fdc Gab/101 Franz Xaver Gabelsberger Gabelsberger, Franz X. [Gefeierte Person] zum 100. Todestag 4. Januar 1949 : Münchner Festschrift Fdc Gas/100 Die Forstmeisterdynastie Gastel in Sachsen - ein Exulantengeschlecht altbayerischen Ursprungs Michaelis, Hans-Thorald (1450 - 1750) Fdc Gau/101 Die 8 Urgroßelternstämme der Geschwister Gaul Hans Gaul Fdc Ged/100 Familie Gedon Gedon, Walter Ein Beitrag zur Geschichte und zum Stammbaum unserer Familie Fdc Gei/100:1 Dreihundert Jahre Chronik der Familie Geisenhofer Geisenhofer, Anton Fdc Gei/100:4 Dreihundert Jahre Chronik der Familie Geisenhofer Geisenhofer, Anton Ergänzungen Fdc Gei/102 Chronik 400 Jahre Familie Geisenhofer (Ergänzungen) Geisenhofer, Konrad Fdc Ger/100 Maria Theresia Gerhardinger - Leben und Wirken einer Seligen Wetter, Friedrich Kardinal Fdc Ger/101 Satzung des Geschlechtsverbandes derer von Gersdorff. Fulda 1964 (284/78) Fdc Ger/102 Gersdorff Tagung in Schladming 6.-8. September 2002 Fdc Gla/100 Die Familie Glaß - von Glaß (Marktredwitzer Ursprungs) Glaß, Erich von Fdc Glau/100 Ahnenliste der Geschwister Glauning mit Stämmen .... Schmidt-Bäumler, Heinrich Fdc Gott/100 Die Gottschaller aus Gottschalleine Sippengeschichte aus Niederbayern Gottschaller, Anton Fdc Gott/101 Gottschaller Anton - Festschrift von seinen Freunden und Schülern. 1983 Fdc Gra/101 Die Grasberger von Grasberg i. Gebiete zw. und Mangfall Kuchtner, Lorenz Fdc Grö/100 Familienchronik der Gröber vom Starnbergersee Gröber, Roland Fdc Gru/100 Grundler-Chronik; Stockdorf, Krailling Behringer, Elisabeth und Dittler, Ernst Fdc Gru/101 Stammfolge eines Geschlechts Gruber aus Loitzendorf im Landkreis Straubing Gruber, Joseph Fdc Gru/102:(1934) Gruber - Unsere Vorfahren und Vettern. Göttingen 1934 (52 S. 15 StammTaf.) Gruber, Georg B. - 49 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Gru/102:(1941) Gruber - Unsere Vorfahren und Vettern. Göttingen 1941 Gruber, Georg B. II. Teil (52 S. 15 StammTaf.) ; Fdc Gru/103 Die Grubers und ihre Zeit von 1573 bis 1873 als Schlosser in Murnau Fdc Gump/100 Die Nachkommen des Maxim. Jos. Frh. von Gumppenberg - Pöttmes-Oberbrennberg Gumppenberg, Hanns Frh. v. Fdc Gün/100 Ahnentafel der Familie Gündhart Gündhart, Bernhard Fdc Gün/101 Sippenbuch zur Ahnentafel der Familie Gündhart Gündhart, Bernhard Fdc Hae/100 Die Vorfahren der Kinder Haertl-Rodler Friedl Haertel eine nordost-südostdeutsche Ahnenschaft Fdc Hae/101 Das Wunder von Warm Springs Hahn, Edi Franklin Delano Roosevelt, Prof. Dr. Paul Haertl, Zwei Männer machen Geschichte Fdc Hai/101 Dreihundert Jahre Haider,Schneider Wels, Sepp eine Handwerker-Familie aus dem Chiemgau Fdc Hald/100 Die Halder in der Bayerischen Armee 1689 mit 1910. Erlangen 1911 (131 S. 1 T.) Halder, Max Fdc Här/100 Die ehemalige Fischer- und Schifferstadt Donauwörth und die Härpfer im Wandel der Jahrhunderte Härpfer, Alois [Hrsg.] Fdc Har/101 Beiträge zur Forschung über die Sippen und Familien der Namen Hard, Harder, Harter, Haerter, Harter, Herbert Hardter, Hart(n)er, Herde, Herter, Hertler Mit Auflistung von beurkundeten Namensträger ab dem Jahr 1094 sowie Wappenbeschreibungen (Wappenführungen, Wappenverleihungen) Fdc Har/103 Auf den Spuren der Hartmann in Niederbayern und der Oberpfalz Bujok, Eva Fdc Hau/100 Haushofer Haushofer, Heinz [Red.] Traditionen Fdc Häu/100 Stammtafel der böhmischen Linie des Geschlechtes Häupler Häupler, Hans-Joachim Fdc Häu/101 Die Häupler von Gössenreuth Häupler, Hans-Joachim u. Sacher, Alois Stammlist eines oberpfälzer Bauerngeschlechts Fdc Hau/102 Von Hunwald und Hunold über Haunnolt und Haunolter zu Haunolden und Haunolder Haunolder, Martin P. Stammbaum der Haunolder-Familien seit 1600 - Geschichte und Sinn des Namens Haunolder - Gründung des Hofes Haunolden Fdc Häu/102 Familiengeschichtliche Nachrichten des Geschlechts Häupler Häupler, Hans-Joachim Nummer 1-4 Fdc Hau/103 Genealogie und Geschichte der Familie Hauck Gräf, Friedrich mit der Abstammung von dem Stadtmüller Andreas Hauck in Wassertrüdingen geboren 1619, gestorben 1688 Fdc Hau/104:1 Die Haubenmacher Häupler, Hans-Joachim u. Sacher, Alois Fdc Hay/100 Die Hayek von Waldstätten. Wien 1914 Doerr, Aug. v. Fdc Heb/100 Chronik der Familie Hebdenstreit genannt La Roche Seiler-LaRoche, Emil R.

- 50 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Hei/103 Das altbayerische Geschlecht der Heilmaier Heilmaier, Ludwig Fdc Hei/108 Drei Lebensbilder - Jakob Heiss 1759, Ignatz Heiss 1789, Rudolf Heiss 1820 Heiss, Wolfgang Fdc Hei/109 Das Überreiter-Jäger- und Försteramt Eberfing bei Weilheim/Obb. Heiss, Wolfgang Fdc Hei/111 Familienforschung Heinrich Probst, Anna; Heinrich, Helga Luise Auf den Spuren der Vor- Nachfahren, Heinrich, Eder, Kiermaier, Högenauer Fdc Hie/100 von Hielmcrone - Ahnen Rehm, Helmuth Fdc Hof/100 Die Sippe der Hofmann von Kunstorf Hofmann, Georg Fdc Höf/100 Meine Ahnen mütterlicherseits Höfner, Curt Fdc Höf/101 Chronik der Familie Hefter/Höfter, Zweig Mupferting Kiermeier, Joseph Fdc Hohe/101 Familienbuch der Hohenleitner des Stammes Wacker Hohenleitner, Walter Fdc Hol/100:(1) Holzer Holzer, Walter Chronik der Familie und Zeitgeschichte vom dreißigjährigen Krieg bis 1977 Fdc Hol/100:(2) Chronik und Stammbaum der Familie Holzer Holzer, Walter seit 400 Jahren im Bayerischen Alpenvorland Fdc Hub/101 Die Huber vom Furthof bei Niklasreuth, Landkreis Miesbach (Oberbayern) Johann Huber Fdc Hut/100 Meine Vorfahren Hutterer, Josef Fdc Ick/100 Der Fall Fanny von Ickstatt Maria Magdalena Leonhard Eine Münchner Tragödie im 18. Jahrhundert Fdc Ilm/100 Sippenbuch der Ilmberger Gollinger, Georg Fdc Jan/100 Wappen und Genealogie Jan - v. Janeine heraldisch-genealogische Studie Jan, Helmut von Fdc Jan/101 Chronik der Familie von Jan Jan, Eberhard v. Fdc Jan/102 Familiengeschichtliche Sammlung Janker Janker, Stephan M. Fdc Kain/100 Die Mülhaimer Tättenpeck, Khaindl-Khlingensperger. Familiengeschichtliche Studien aus dem alten Clingensperg, Friedrich von Niederbayern Fdc Kau/100 Thomas Kauß Waldhauser, Hans [Hrsg.] Förster und Ritter im Dienste des Kurfürsten von Bayern Fdc Kei/101 Familienbuch Keizer - Hufnagl Keizer, Heinz Fdc Kel/100 Die Bildhauerfamilie Keller Tyroller, Karl Anton Keller (1718-1781), Franz Xaver Keller (1752-1827), Johann Michael Keller (1808-?) Fdc Kel/102 Geschichte der Familie Keller Keller, G. Fdc Kel/103 Die Familie Kelber - Weg einer Sippe durch 150 Jahre; 1820 - 1968 Morenz, Maria W. Fdc Ker/100 Familien-Geschichte der Kergl Kergl, Anton Fdc Kie/102 Chronik der Familie Kiessling 1565 - 1959 Kiessling, Waldemar Fdc Kie/103 200 Jahre Familie Kiefer Geisenhofer, Konrad Fdc Kim/100 Wanderung durch die Jahrhunderte Kimmel, Stephan Ein Beitrag zur Geschichte der Ahnenreihe Kimmel aus Deutsch Sankt Peter/Banat - 51 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Kink/100:1 Stammbuch Kinkelin Kinkelin, Wilhelm Dr. Fdc Kink/100:2 Rundbriefe zum Stammbuch Kinkelin Kinkelin, Wilhelm Dr. Fdc Kir/100 Die von Kirch, ein reichsstädtisches Geschlecht in Schwaben Kirch, Rolf v. und Nebinger, Gerhart Fdc Kle/101 Das Geschlecht Kleder 1981; Dittler, Ernst Fdc Klein/100 Kleindienst Kleindienst, Carl Beiträge zu einer Familiengeschichte Fdc Kög/100 Die Familien Köglmaier und Schlauderer Vielhauer, Wolfgang Fdc Kon/100 Die Koneberg's Koneberg, Adolf Ahnen- und Familienforschung Fdc Kop/100 Dreihundert Jahre Familie Kopp Geisenhofer, Konrad Fdc Kra/100 Franz Xaver Krammer und seine Vorfahren Breitsameter, Katharina [Hrsg.] Geschichte einer Familie aus dem Schrobenhausener Land Fdc Krei/100 Kreisel oder Krayzell. A: Öst.Fam.-Arch., III. 1965 Fdc Kug/100 Josef Kugler - Ein Lebens- und Charakterbild Grötsch, Josef Fdc Land/100 Meine Vorfahren Landmann, Robert von Geschichte einer süddeutschen Beamtenfamilie Fdc Land/101 Die Familie Landwehr von Pragenau Landwehr von Pragenau, Kurt Fdc Lech/101 Chronik 300 Jahre Familie Lechner Geisenhofer, Konrad Fdc Leis/100 Die Familie Leis aus Ludwigsried, Gemeinde Eberfing Schneiderhan, Emil [Mitverf.] Stammtafel einer uralten Pfaffenwinkler Bauernsippe Fdc Lenz/100 Die Lenz vom Goldenen Steig Reichert, Rüdiger von Genealogie und Lebensbilder der Sippe aus dem Fürstbistum Passau Fdc Let/100 Die Lettner von Letten bei Königsdorf Heller, Barbara Stammfolge 1565 - 1890 Fdc Leu/100 Die russischen Herzöge von Leuchtenberg in Stein an der Traun und in Seeon und ihre Vorgeschichte Diener, Richard Fdc Lie/101 Liebhard(dt,t) - Vorkommen Liebhard, Kurt Oberschwaben Fdc Lie/102 Liebhard(dt,t) - Vorkommen Liebhard, Kurt Oberbayern Fdc Lie/102:(2) Liebhard(dt,t) - Vorkommen Liebhard, Kurt Oberbayern Fdc Lie/107 Liebhart und ähnliche Schreibweisen Liebhard, Kurt Fdc Lod/101 Chronik der Familie Loderer Geisenhofer, Konrad Fdc Lud/100 Stammtafel der Familie Ludwig aus Obersteinach bei Schwäbisch Hall Ludwig, Gerhard [Hrsg.] Fdc Mai/100 Die Familie von Ehrenstein vormals Maier von Altenparkstein Ebenhög, Heinz

- 52 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Mair/100 Die Mair von Finsing Mayer-Nothafft, Jos. Die Nachfahren des Franz u. der Ursula Mair von Finsing Fdc Mair/100:E Zweite Berichtigungs- u. Ergänzungsliste z. Buch: Die Mair von Finsing Mayer-Nothafft, Jos. Fdc Mair/101:(5) Die Geschichte der Mairgünther Mairgünther, Paul Fdc Manz/100 Einhundert Jahre Manz Buch- u. Kunstdruckerei Regensburg - München Fdc Mar/100 Festschrift zur Erinnerung an die Fünfhundert-Jahr-Feier der Familie Martius am 5. und 6. Juni 1927 Martius, Theodor Fdc Mar/101:1 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:10 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:2 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:3 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:4 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:5 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:6 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:7 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/101:9 Blätter zur Geschichte der Familie Martius Fdc Mar/102 Familien- und Sippenforschung der Familien Marold und ähnlich Marold, Ludwig Fdc May/100 Die Mayerhofer aus Mayerhof (Bezirkshauptmannschaft Rohrbach) Mayerhofer, Franz-Dietrich eine oberösterreichisch-altbayerische Familie Fdc Mei/100 Familienchronik Meister und Lang Rinske, Hansjürgen Fdc Mett/100 Die Mettenleiter. Geschichte einer Münchner Künstlerfamilie Fleischmann, F. Beitrag zur Geschichte des Buchgewerbes und der graphischen Künste Fdc Mod/100 Notizen aus der Familienforschung Modlmayr Modlmayr, Helmut Band 1 Fdc Mod/101 Herkunft und Verbreitung der Modlmayr Modlmayr, Helmut Band 1und Band 2 (Ergänzungen) Fdc Mon/100 Stammliste des Geschlechts Montigel - Muntigler - Mundigl,Batavia Montigel, Rudolf Fdc Mor/100 Die Moralt Aschl, Albert Lebensbilder einer Familie Fdc Mül/103 Chronik der Familie Müller Kopp, Max 1611 bis heute Fdc Müll/103 Ahnentafel Kommerzienrat Bernhard Müller. S.D. aus Blätter d. BLV f. Familienkunde 1933 Müller, Bernhard Fdc Nad/100 Stammfolge und Ahnenliste Nadler Gauch, Sigfrid Sonderdruck aus Deutsches Familienarchiv Fdc Neb/100:1 Ahnenliste Gerhart Nebinger Verein für Familien- und Wappenkunde in Mit Beiträgen zur Familiengeschichte von Werner Nebinger Württemberg und Baden Fdc Neb/100:2 Ergänzungen zur Ahnenliste Gerhart Nebinger Schweizer, Günther, Dinkel, Thilo - 53 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Neh/100:1 Beitrag zur Geschichte des Geschlechts Nehmann in Bärnau Oberpfalz und seiner Verzweigungen Nehmann, Andreas mit Mustersatzungen zu e. Familienbund Fdc Neh/100:2,2 Beitrag zur Geschichte des Geschlechts Nehmann in Bärnau Oberpfalz und seiner Verzweigungen Nehmann, Andreas mit Mustersatzungen zu e. Familienbund Fdc Neh/101 Nehm-Ahnen (Musterbuch) Rehm, Helmuth Fdc Neu/100 Zur Chronik und Genealogie der reichsfreien Geschlechter von Neudegg (Nideck, Nidekk, Neideck) Neudegger, M.J. sowie d. Fam. Neudegger (Neudecker)in Altbayern Fdc Nie/100 Nachfahren der Niedermeier von Frauenreuth Niedermeier, Hans Fdc Noc/100 Die Familie Nocker auf dem Baierlahof zu Stadel Heiss, Wolfgang Fdc Ost/100 Die Ostermair (Ingolstadt) Ostermair, Heinrich Urkunden, Regesten, Matrikel-Auszüge Fdc Pas/101 Das Geschlecht Passauer aus Passau in Niederbayern Passauer, Walter Fdc Pes/100 Ahnenliste Pesl Pesl, Richard Teil 1: Ahnenliste Fdc Pes/100:Reg. Ahnenliste Pesl Pesl, Richard Teil 2: Register Fdc Pfa/100 Mathias und Walburga Pfab aus Wolfsberg bei Scheyern Pfab, Wolfgang Vorfahren und Nachkommen Fdc Pfr/100 Stammliste der Pfreimder von Bruck. Ält. Teil: 1200 - 1500. Oberndorf, Lamb., Graf v., u. Rauscher, E. Fdc Poc/100 Franz von Pocci Goepfert, Günter Zeremonienmeister - Künstler - "Kasperlgraf" Fdc Pöh/100 Das fränkische Geschlecht der Pöhlmann Pöhlmann, Karl E. (unter besonderer Berücksichtigung des Stammes Untersteinach). Fdc Pon/100 Die Pongratz aus Schwarzenberg (Bayerischer Wald) Pongratz, Josef Fdc Pre/100 Das Glasherrengeschlecht Preisler in Böhmen, Bayern und Schlesien Parsche, Friedrich Fdc Preys/100 Die Anfänge des Hauses Preysing Sturm, Josef Fdc Psch/100 Chronik - 150 Jahre Pschorrbräu 1820 - 1970 Fdc Püt/100 Genealogie der Püttriche Schmidtner, Andreas Fdc Püt/101 Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen Wolkan, Rud. und Behrend, Fritz Fdc Püt/102 Stammlisten Püttner Hornschuch, Willy Fdc Püt/103 Beiträge zur Geschichte des Geschlechts Püttner Hornschuch, Willy [Red.] Fdc Rac/100 Die Familien Rachel Rachel, Hans O. Fdc Rag/100 Familie Ragaller Ragaller, Martin Fdc Rau/100 Raucheneck und Rauchenecker Rauchenecker, Herbert Die Geschichte eines Niederbayerischen Namens und der Träger dieses Namens

- 54 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Red/100 Die Familie Reden-, Retten-, Röthen- und Röttenbacher Dorn, Ernst [Beitrag] Familiengeschichte und Stammliste ; mit einer Biographie des Pfarrers und Schriftstellers Wilhelm Redenbacher von Ernst Dorn Fdc Red/101 Bilder-Album zur Familiengeschichte Redenbacher Fdc Reh/102 Rehm-Ahnen Rehm, Helmuth Fdc Rei/100 Die Reichert aus Bürgstadt Reichert, Rüdiger von Fdc Rei/101 Geschichte der Familie Reichel (1450 - 1950. Ruhpolding, Selbstverlag 1950 Reichel, Julius Fdc Rei/102 Geschichte der Familie von Reitzenstein Reitzenstein-Reuth, Hermann Frh. von Fdc Rei/104 Die Reichert aus Bürgstadtdie Nachkommen des Hanns Reichart : Streifzug durch die Reichert, Rüdiger von Familiengeschichte Fdc Rem/100 Familiengeschichte der Remmelberger Remmelberger, Georg ein altbayerisches Bauern- und Gastwirtsgeschlecht, herstammend aus Remelberg, Landkreis Mühldorf 1397-1997 Fdc Rem/101 Familienalbum der Remmelberger Remmelberger, Georg Bildband zur Familiengeschichte der Remmelberger Fdc Rie/101 Chronik des Familienstammes Riepertinger Riepertinger, Sebastian Geschichte eines der ältesten Bauern- und Salzsäumergeschlechter in Altbayern Fdc Röckl/100 Einhundert Jahre Lederhandschuhfabrik J. Röckl Roeckl, J. Fdc Roe/101 Die mit dem Bären Roell, Burkhard von Fdc Roe/102 Westlich und östlich der Oder Roell von; Burkhard Ahnenbuch der Fam. Roell Fdc Röh/100:1 Die Röhrls Eine Weltenburger Chronik mit Aufzeichnungen zur Familiengeschichte von Anton Georg Röhrl Fdc Röh/100:2 Die Röhrls Vor- und Nachfahrentafeln Fdc Roh/101 Ritter von Rohrbach Rieß, Thomas H. aus Pfaffenhofen an der Ilm Fdc Rol/101 Die Rolles aus Reichenau Rolle, Gerhard W. Bauern, Häusler, Unternehmer 1538-1945 Fdc Ros/100 Die Augsburger Handelsgesellschaft Hans und Marquard Rosenberger 1535 - 1560 Lutzmann, Ilse Fdc Roy/100 Chronik der im Jagd- und Forstberuf tätig gewesenen Mitglieder der Familie Royes Royes, Josef Fdc Sai/100 Chronik der Familie Sailer Geisenhofer, Konrad Fdc Sch/107 Stammbaum der Schwanthaler Bauböck, Max Sonderfruck aus dem 92.Jahresbericht 1963/64 des Bundesgymnasiums Ried im Innkreis Fdc Sch/118 Die Familienchronik des Joseph Schmaus Pohl, Werner Fdc Sch/119 Geschichte der Familie Schmederer Trautmann, Karl [Sammler] Fdc Sch/122 Familienforschung Schnitzlein - Schnizlein Schnitzlein, Walter [Bearb.]

- 55 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Sch/132:1,1 Die Schreyer aus Kronau Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:1,2 Die Schreyer aus Kronau Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:2,1 Die Schreyer aus Grünberg Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:2,2 Die Schreyer aus Grünberg Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:2,3 Die Schreyer aus Grünberg Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:3 Die Schreyer/Schreier in der Oberpfalz Schreyer, Alfred [Hrsg.] Fdc Sch/132:4 Die Schreyer/Schreier in Altbayern und Franken Grötsch, Hans [Red.] Fdc Sch/132:5 Die Schreyer/Schreier Schreyer, Alfred [Hrsg.] Ergänzungen, Berichtigungen, Regesten und Ortsverzeichnis Fdc Sch/133 Lebenserinnerungen von Joseph Schreyer Grötsch, Hans [Hrsg.] Regierungsrat, München (1819-1907) ; niedergeschrieben im Oktober 1871 in Regensburg Fdc Sch/134 Die Lebenserinnerungen des Alois Schreyer Grötsch, Hans [Hrsg.] Kreismedizinalrat in Regensburg; aufnotiert in 2 Abschnitten, nämlich Februar 1870, August 1870 Fdc Sch/137:1 Ahnentafel Schuller Ortner, Georg nord-östl. Oberpfalz Fdc Sch/137:2 Ahnentafel Schuller Ortner, Georg nord-östl. Oberpfalz Fdc Sch/137:3 Ahnentafel Schuller Ortner, Georg nord-östl. Oberpfalz Fdc Sch/144:1 Ahnenliste Schleicher 1. mit 21. Generation Schleicher, Hans-Joachim Fdc Sch/144:2 Ahnenliste Schleicher 22. mit 27. Generation; Namensverzeichnis Schleicher, Hans-Joachim Fdc Schä/100 Die Naturforscherfamilie Schäffer in Regensburg Fürnrohr, Otto Fdc Schä/101 Zur Geschichte der Familie Schägger Hausladen, Johannes Michael Fdc Schab/100 Chronik des Weidener Bürgermeisters Jakob Schabner für die Jahre 1619 - 1663 Fdc Schme/100 Johann Andreas Schmeller und die Hallertau 1985 Dünninger, Eberhard Fdc Schme/101 Johann Andreas Schmeller - Leben und Werk Schreiegg, Anton Vortrag gehalten beim 14. Bayer. Nordgautag 1962 Fdc Schmi/102 Die Schmidlehner von Schmidlehen bei Ering /Inn Pinzl, Max Familienchronik ab 1628 Fdc Scholl/125 Stutenhofsverwalter Thomas Scholl und seine Nachkommen. Scholl, Günther Fdc Schör/100 Das Schlosserhaus am Schönen Turm in München - Franz Schörg d. Ä. 1768 - 1839 Rank, Josef Fdc Schre/100 Stammtafel des Michael Schreiner Häupler geb. 1866 Markt Eisenstein Fdc Sedl/100 Das Geschlecht Sedlmayr Kall, Artur aus dem Hause Klein-Wimpasing, Landkreis Erding, Oberbayern

- 56 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Sedl/101 Beiträge zur Geschichte der Münchner Brauerfamilie Sedlmayr Sedlmayr, Fritz [Hrsg.] Stammtafel - Ahnentafel von Hedwig, Fritz und Marie Sedlmayr - Nachkommen der Sedlmayrtöchter seit 1804 Fdc Sedl/102 Die Geschichte Franz Sedlmayrs Sedlmayr, Gabriel u. Fritz Fdc See/100 Die Seestaller von Frauerried - Der Chronik 1. Teil"Aglbauer" sowie deren Nachkommen und sonstige Seestaller, Erwin Träger des Namens - Chronik einer dem Leizachtal entstammenden Sippe Fdc See/101 Sippenlisten u. Ahnenlisten der Seemüller Seemüller Fdc See/102:1 (1) Die Seestaller vom Aglbauer zu Frauenried Seestaller, Erwin Fdc See/102:1 (2) Die Seestaller von Frauenried Seestaller, Erwin Aglbauer sowie deren Nachkommen und sonstige Träger des Namens Fdc See/102:2,1 Die Seestaller von Frauenried Seestaller, Erwin Aglbauer sowie deren Nachkommen und sonstige Träger des Namens Fdc See/102:2,2 Die Seestaller von Frauenried Seestaller, Erwin Aglbauer sowie deren Nachkommen und sonstige Träger des Namens Fdc See/102:2,3 Die Seestaller von Frauenried Seestaller, Erwin Aglbauer sowie deren Nachkommen und sonstige Träger des Namens Fdc Sei/101 Die Vorfahren der Geschwister Seidl Marschner, Erhard Fdc Sei/102 Zwanzig Seifert'sche Stammtafeln Die angeheirateten Familien des Regensburger Genealogen Johann Seifert Fdc Sei/103 Familienchronik Seitz Geisenhofer, Konrad Fdc Sel/100 Aus der Geschichte der Familie Selmayr Selmayr, Gerhard Fdc Sene/100 Geschichte der Errichtung der Ersten Lithographischen Kunstanstalt bei der Feiertagsschule für Ferchl, Franz Maria Künstler und Techniker in München zum 90. Geb. von Johann Aloys Senefelder Fdc Sick/100 Die Burghauser Sepulkralskulptur der Spätgotik Liedke, Volker Zum Leben und Werk des Meisters Franz Sickinger Fdc Sim/100 Die Simböck von Jetzenau Pinzl, Max Hof- und Familienchronik ab 1435 Fdc Son/100 Abriß der Sippen- und Hofgeschichte der Sonner von Stallau Specker, Michael Fdc Son/101 Etymologie des Namens Sonnleitner Sonnleitner, Hans dargestellt im Zusammenhang mit der Entstehung der deutschen Familiennamen und einer Sammlung einschlägiger Flur- und Ortsnamen sowie literarischer Aussagen über Name und Sonne Fdc Spatt/100 Die Münchener Brauereifamilie Spatt Sedlmayr, Fritz Fdc Spe/100 Stammbuch des Geschlechts Sperl aus Dofern Sperl, Heinrich 1383 - 1917 Fdc Spe/101 Ahnenbilder und Jugenderinnerungen Sperl, August

- 57 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Spe/102 Eine Kurzfassung der Geschichte und Legenden der Sperl von Dofern Sperl, Christoph [Bearb.] unter besonderer Beachtung dieses Geschlechts im alten Herzogtum Bayern und in Böhmen Fdc Spe/103 August Sperl in seiner zweiten Schaffensperiode unter besonderer Betonung der Familienforschung Hoffmann, Helene Fdc Spru/100 Die altbayerische Familie Spruner von Mertz Spruner von Mertz, Feodor Stoffsammlung als Grundlage für eine Weiterarbeit späterer Familienforschung Fdc Sta/111 Woher kamen die Starringer Starringer, Helmut, u. Heinrich, Siegfried Eine 1200 Jährige Geschichte Fdc Ste/100 Ahnenliste Elise Stegmüller Stegmüller, Theodor [Bearb.] Fdc Ste/103 Geschichte der Familie Steinheil Steinheil, Alfred Fdc Ste/108 Lexikon Steinbauer Steinbaur, Max Geschlechterbuch Fdc Ste/109:1 Familienarchiv Steininger - Krug Steininger, Karl Josef Fdc Ste/109:2 Familienarchiv Steininger - Krug Steininger, Karl Josef Fdc Ste/109:3 Familienarchiv Steininger - Krug Steininger, Karl Josef Fdc Ste/109:4 Familienarchiv Steininger - Krug Steininger, Karl Josef Fdc Ste/109:5 Familienarchiv Steininger - Krug Steininger, Karl Josef Fdc Stö/100 Geschichte des Gesamthauses Stöckel und der Familie Liebich Stöckel, Fritz Fdc Str/101 Sippenübersicht Streitberg(er) Streitberg, Gerald Fdc Str/101:(3) Sippenübersicht Streitberg, Streitberger, Streitenberger Streitberg, Gerald Fdc Str/102 Die Strasser Strasser, Friedrich [Hrsg.] Geschichte eines von München an den Rhein verpflanzten alten Geschlechts ; mit e. Anh.: die ältesten Strasser in Bayern Fdc Str/106 Die Streicher aus dem Pfaffenwinkel Reichert, Rüdiger von und verwandte Wirts- und Brauergeschlechter Fdc Stü/100 Der Pschorrhof in Kleinhadern Jehle, Alfons Fdc Stü/101 Familienchronik Stürzl Stürzl, Heinrich + Marschall, Rosa Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddt. Raum Fdc Stub/100 Die Herren und Grafen von Stubenberg Wurzbach, Constant von Fdc Tha/100:1 Das Tagebuch des Landgerichtsprokurators Anton Thaler in Wasserburg; I.Teil 1800 - 1801 Brunhuber, K Fdc Tha/100:2 Das Tagebuch des Stadt- und Landgerichtsprokurators Anton Thaler in Wasserburg Brunhuber, K Teil II Fdc Thom/100 Ludwig Thomas Vorfahren Roth, Adolf Fdc Tsc/100 Die Tschurtschenthaler Tschurtschenthaler, Paul ein altes Tiroler Bauerngeschlecht und seine Entwicklung Fdc Ver/100 Die Bildhauerfamilie der Verhelst in München und Augsburg Schneider, Fritz

- 58 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Vog/100 Ahnen und Erinnern Vogel, Hubert aus dem Familienarchiv Vogel-Hacker-Thiersch Fdc Vog/101 Die Nachkommen des Michael Vogl1756-1836, bürgerlicher Stadtapotheker zum Mohren in München Vogel, Hermann Fdc Völ/100-1 Ahnen-Chronik Völk Völk, Karl Lechrain - Bayr. Schwaben - München Fdc Völ/100-2 Völk-Vorkommen in Bayern Völk, Karl Fdc Vol/103 Volkhardt'sche Familiennachrichten Fdc Vor/100 Die Lehrer-Familie Vornehm Vornehm, Peter ein Beitrag zur Schulgeschichte Niederbayerns des 19. Jh. Fdc Vor/102 Chronik Vornehm Vornehm, Peter Fdc Wag/100 Richard Wagners Sippe Lange, Walter Vom Urahn zum Enkel Fdc Wai/100 Stammfolge Waidhas, Waydhas, Waydhass, Weidhas aus Eger in Böhmen Bruscha, Helene Fdc Wal/100 Waldhauser Waldhauser, Hans eine Familiengeschichte ; Jubiläumsschrift anläßlich der Firmengründung von Spenglermeister Vinzenz Waldhauser vor 100 Jahren Fdc Wal/101 Waldhauser Waldhauser, Hans Jubiläumsschrift - 1959-1994 - anläßlich der Firmengründung von Hans Waidhauser vor 35 Jahren Fdc Wal/102 Ahnentafel der Familie Waldhauser Waldhauser, Hans Fdc Wal/103 Familientag der Familien Waldhauser, Wallner, Künlen, Hauer, Mayer Waldhauser, Hans Fdc Wal/104 Familien Waldhauser - Wallner - Künlen - Hauer - Mayer Waldhauser, Hans 25. Familientag 1996 - Ergänzungen und Nachträge zu bisherigen Veröffentlichungen Fdc Wal/105:2 Waldhauser - Ahnenforschung Waldhauser, Hans zweiter Teil Fdc Web/100 Ahnen der Geschwister Weber von Haid Kempfle, Georg Landkreis Weilheim/Obb. Fdc Wei/100 Familienchronik Weingartner; Töging 1979 Steinbichler, Josef Fdc Wei/104 Weiß-Familienforschung Weiß, Ludwig Bemühungen um ehemalige Träger des Familiennamens Weiß Fdc Wei/105 Familienchronik Weiß/Kugler aus Dürnsricht/Opf. Weiß-Cemus, Joseph Fdc Wei/106 Die Posthalter von Fürstenfeld-Bruck Schaehle, Franz Familiengeschichte des Hauses Weiß Fdc Wel/100 Chronik der Wellnhofer Wellnhofer, Anna [Bearb.] Fdc Wer/100 Familienchronik Werner, Dorr, Jenning, Dietl Werner, Hans G. Fdc Wid/101:1 Chronik der Familie Widmann Widmann, Hermann Dr. Fdc Wid/101:2 Chronik der Familie Widmann Widmann, Hermann Dr.

- 59 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Fdc Wid/101:3 Chronik der Familie Widmann Widmann, Hermann Dr. Meine Vorfahren Maier Fdc Wie/102 Die Wieland von Münchham Pinzl, Max Familienchronik ab 1605 Fdc Zeiss/101 Genealogie Zeissiorum 1673 Füssel, Erhard Familienchronik des Dresdener Stammes der Zeiss-Sippen Fdc Zeiss/102 Die Familien des Namens Zeis - in allen Schreibvarianten Füssel, Erhard Ein Jahrhundert genealogischer Forschung im Sippenverbund Fdc Zel/100 Das Haus der Volksbank und das Geschlecht der Zeller in Straubing Keim, Joseph Fdc Zim/100 Aus der Chronik Derer von Zimmern Zimmern, Graf Chr. v. und Müller, Joh. Fdc Zim/101 Beiträge zur Familienforschung Breves, Karl-Heinz Fam. Zimmermann am Lechrain Fdc Zin/100 Zinnbauer und Zimbauer mit dem Ursprungsnamen Zinner Zinnbauer, Maximilian Teil 1 1275 bis 1730 Fdc Zir/100:1 Familie Zirngibl Zirngibl, Rudolf Dr. Nachrichten und Berichte 1 Fdc Zir/100:2 Familie Zirngibl Zirngibl, Rudolf Dr. Nachrichten und Berichte 2 Fdc Zir/100:3 Familie Zirngibl Zirngibl, Rudolf Dr. Nachrichten und Berichte 3 Fdc Zir/100:4 Das wars bis heute Zirngibl, Rudolf Dr. Autobiographie von Dr. Rudolf Zirngibl Fdc Zir/101 Die Zirkendorfer Zörkendörfer Zörkendörfer, Rolf Abgestorb. Bayer. Adel Fdc Zit/100 Poesiealbum Martha Zitelmann Wegener, Hans-Ulrich Fdc Zür/100 Die Bildhauerfamilie Zürn 1585 - 1724 Fdc Zür/102 Die Familie Zürn Goldner, Johannes u. Bahnmüller, Wilfried Fdc Zwe/100 Die erste Zwerger-Tagung 1937 zu Walchensee Zwerger (Ansprache von Pfarrer Demleitner, Eschenlohe) Ga/100 Die Bücher-Sammlung des historischen Vereins von und für Oberbayern nach ihrem Bestande zu Däumling, Martin [Hrsg.] Anfang des Jahres 1896 Alphabetischer Katalog Ga/101 Oberpfalz-Bibliographie1976 - 1983 und 1984 ; Neuerscheinungen zur Geschichte und Landeskunde Luber, Werner der Oberpfalz 1976 - 1983 und 1984 Ga/102 Bücher-Verzeichnis der Königlich bayerischen Armee-Bibliothek Ga/103:1 München im Buch Auswahl-Katalog der Stadtbibliothek München, Monacensia-Abteilung - 60 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ga/103:2 München im Buch Auswahl-Katalog der Stadtbibliothek München, Monacensia-Abteilung. Nachtrag Ga/104 München im Buch Auswahl-Katalog der Stadtbibliothek München, Monacensia-Abteilung. 1963 - 1976 Ga/111 Schrifttum zur Kirchengeschichte und Heimatforschung in der Oberpfalz Batzl, Heribert Ga/112 Die Industrie der Oberpfalz in Vergangenheit und Gegenwart Batzl, Heribert [Mitarb.] Literaturverzeichnis (Literatur ab 1900) Ga/113 Schrifttum zur Geschichte Oberpfälzer Orte (1952 - 1979) Batzl, Heribert Ga/114 Literatur über den Landkreis und die Region München Lutz, Fritz 1. Ergänzung 1981, 2. Erg. 1982, 3. Erg. 1984, 4. Erg. 1986, 5. Erg. 1990 Ga/115 Schrifttum zur Trachtenkunde der Oberpfalz und Egerland Batzl, Heribert Ga/116 Verzeichnis der bayerischen heimat- und volkskundlichen Zeitungsbeilagen Kneidl, Max [Red.] Ga/123 Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: Oktober 1997 Ga/124:1940 (41) Bayerische Bibliographie 1940/41 Krag, Wilhelm Ga/124:1951 Bayerische Bibliographie 1951 Krag, Wilhelm Ga/124:1957/58 Bayerische Bibliographie 1957 Krag, Wilhelm (mit Nachträgen aus früheren Jahren) Ga/124:1959/63 Bayerische Bibliographie 1959/63 Renner, Michael Ga/124:1964/65 Bayerische Bibliographie 1964/65 Renner, Michael Ga/124:1966/67 Bayerische Bibliographie 1966/67 Renner, Michael Ga/124:1968/70 Bayerische Bibliographie 1968/70 Renner, Michael Ga/124:1996 Bayerische Bibliographie 1996 Ga/125 Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit Berthold, Otto Nach den Texten der Monumenta Germaniae Historica in deutscher Bearbeitung Ga/126 Bibliographie des Deutschen Ordens bis 1959 Lampe, Karl H. u. Wieser, Klemens Ga/128 Richtlinien zur Abfassung von Ortsgeschichten für Bezirkskunden und Gemeindegedenkbücher mit Wenisch, Dr. Rud. besonderer Berücksichtigung der Bezirke Komotau, Kaaden, Saaz Ga/129 Anleitung zur Abfassung einer Pfarrgeschichte; I. Teil Hirschenhausen 1935 Weber, Jos. Ga/4:1 Lexikon deutscher Hugenotten-Orte Bischoff, Johannes E. mit Literatur- und Quellen-Nachweisen für ihre evangelisch-reformierten Réfugiés-Gemeinden von Flamen, Franzosen, Waldensern und Wallonen Ga/4:2 Sieben Karten zum Lexikon deutscher Hugenotten - Orte Harsdorf, Eberhard von Gb/1 Kulturfahrplan Stein, WernerE. die wichtigsten Daten der Kulturgeschichte von Anbeginn bis 1975

- 61 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gb/112 Die Schedelsche Weltchronik Rücker, Elisabeth Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städteansichten Gb/114 Das Nothaftische Lehensbuch von 1360 Beitz und Verwaltung des Reichsministerialen Nothaft im Historischen Egerland Gb/2 Regententabellen zur Weltgeschichte Hirth, Siegfried Gb/3 Regententabellen zur Weltgeschichte Matz, Klaus-Jürgen von den Anfängen bis zur Gegenwart Gb/4:1 dtv-Atlas zur Weltgeschichte Karten und chronologischer Abriss Gb/4:2 dtv-Atlas zur Weltgeschichte Karten und chronologischer Abriss Gd/1 Lexikon der deutschen Geschichte Personen, Ereignisse, Institutionen ; von der Zeitenwende bis zum Ausgang des 2. Weltkrieges Gd/105 Das Bild vom Bauern Vorstellungen und Wirklichkeit vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Gd/109 Familienleben in Deutschland Beuys, Barbara Neue Bilder aus der deutschen Vergangenheit Gd/110 Landleben im 19. Jahrhundert Weber-Kellermann, Ingeborg Gd/115 Die Familie in der Geschichte mit Beiträgen von Gerhard Dohrn van Rossum [u.a.], hrsg. von Heinz Reif Gd/3:(2) Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte Jähnig, Bernhard Gf/100 Armuth ist hier wahrhaft zu Haus ... Baumann, Angelika Vorindustrieller Pauperismus und Einrichtungen der Armenpflege in Bayern um 1800 Gf/101 Zur Wohlfahrt des Gemeinen Wesens Müller, Waltraud Ein Beitrag zur Bevölkerungs- und Sozialpolitik Max III. Joseph (1745-1777) Gf/102 Aus der Bayerischen Agrargeschichte, 1525-1978gesammelte Beiträge zur Bayerischen Haushofer, Heinz [Gefeierte Person] Agrargeschichte von Heinz Haushofer Gf/103 Klöster als Arbeitgeber um 1800 Stutzer, Dietmar die bayerischen Klöster als Unternehmenseinheiten und ihre Sozialsysteme zur Zeit der Säkularisation 1803 Gf/104 Bayrische Stammeskunde Lüers, Friedrich [Bearb.] Gf/105 Geschichte der Entwickelung der bayerischen Armee seit zwei Jahrhunderten Münich, Friedrich Gf/106 Archive und Geschichtsforschung Solleder, Fridolin [Gefeierte Person] Studien zur fränkischen und bayerischen Geschichte ; Fridolin Solleder zum 80. Geburtstag dargebracht Gf/107 Das Haus Wittelsbach. Bayerns Geschichte Wolf, Joseph H. [Bearb.] Gf/108 Geschichte des königlich bayerischen 14. Infanterie-Regiments Zechmeyer, ... - 62 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gf/109 Das Eigentum am landwirtschaftlichen Boden - eine rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Einführung Heinzlmeir, Albert in die Entwicklung Altbayerns Gf/110 Land und Fürst im alten Bayern Ay, Karl-Ludwig 16. - 18. Jahrhundert Gf/111 Bayern und das Sudetendeutschtum Ackermann-Gemeinde Gf/112 Die Wirtschaft Bayerns Schremmer, Eckart vom hohen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung ; Bergbau, Gewerbe, Handel Gf/113 Bayerische Geschichte Hubensteiner, Benno Staat und Volk, Kunst und Kultur. Gf/115 Gugu Pamperln und Schnig Schnag Schnur oder das verspielte Leben des Landadels im 18. Pemler von Hurlach, Sebastian J. Frhr. von Jahrhundert [Sonst aus den Tagebüchern des Sebastian Joseph Freiherr von Pemler von Hurlach Gf/116 Eine Kindheit auf dem Dorf Rattelmüller, Paul Ernst [Ill.] 1849 - 1862 Gf/117 Bürgerliche Gesellschaft und Revolution Simhart, Florian eine ideologiekritische Untersuchung des politischen und sozialen Bewußtseins in der Mitte des 19. Jahrhunderts ; dargestellt am Beispiel einer Gruppe des Münchner Bildungsbürgertums Gf/118 Drei Rosen für Bayern Englbrecht, Jolanda Die Grafen zu Toerring von den Anfängen bis heute Gf/119 Das Haberfeldtreiben Schieder, Elmar A. M. Ursprung, Wesen, Deutung Gf/120 Die letzte Reise Metken, Sigrid [Hrsg.] Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern Gf/121 Geschichte des Bauernstandes in Bayern Stutzer, Dietmar Gf/122 Mit ganz sonderbarem Ruhm und Eyfer Hierl-Deronco, Norbert Lebensläufe bayerischer Soldaten ; 1700-1918 Gf/123 Damals zu meiner Zeit Hartl, Maria bäuerliches Leben im Jahresverlauf Gf/124 Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern Mischlewski, A. [Beitrag] Augustinerchorherren, Prämonstratenser, Chorherren vom Hl. Geist, Antoniter Gf/125 Verwaltung, Stände und Finanzen Rauh, Manfred Studien zu Staatsaufbau und Staatsentwicklung Bayerns unter dem späteren Absolutismus Gf/126 Geschichte Bayerns Kraus, Andreas von den Anfängen bis zur Gegenwart Gf/137:1/2 Das K(öniglich) B(ayerische ) 2. Kürassier- und Schwere Reiterregiment Band 1und 2 Frauenholz, Eugen Einzelschilderungen zur Geschichte des K.B. 2. Schweren Reiterregiments im Kriege 1914-1919 Gf/154:1 Flurnamen im heimatkundlichen Unterricht Huber, Josef - 63 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gf/154:10 Einführung in die Schriftkunde Sturm, Heribert Gf/154:11 Wegweiser zur Bauernhausforschung in Bayern Hoferer, Rudolf [Gefeierte Person] dem Andenken Rudolf Hoferers - 30.8.1943 Gf/154:12 Die Klöster der Augustiner-Eremiten in Bayern Hemmerle, Josef Gf/154:13 Die Geschichte des Grundbuches in Bayern Hammer, Erwin Gf/154:14 Kleine Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns Zorn, Wolfgang 1806 - 1933 Gf/154:2 Haus und Flur im bäuerlichen Recht Kramer, Karl-Sigismund ein Beitrag zur rechtlichen Volkskunde Gf/154:3 Himmelsbrot und Teufelsleiter Marzell, Heinrich Volkstümliche Pflanzennamen aus Bayern Gf/154:4 Die Benediktinerklöster in Bayern Hemmerle, Josef Gf/154:5 Flurnamenkunde Schnetz, Joseph Gf/154:6 Heimatgeschichtlicher Ratgeber Barthel, Ludwig Friedrich [Hrsg.] hrsg. von Ludwig Friedrich Barthel [u.a.] Gf/154:7 Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern Krausen, Edgar Gf/154:8 Das bayerische Kataster Heider, Josef Geschichte, Inhalt u. Auswertung der rentamtl. Kataster, Lager- u. Grundbücher in Bayern sowie d. zugehörigen Flurkarten Gf/154:9 Die Nachbarschaft als bäuerliche Gemeinschaftein Beitrag zur rechtlichen Volkskunde mit besonderer Kramer, Karl-Sigismund Berücksichtigung Bayerns Gf/155 Die bayerische Grundherrschaft Lütge, Friedrich Untersuchungen über die Agrarverfassung Altbayerns im 16. - 18. Jahrhundert Gf/161:(2) Schlösser, Klöster, Kirchen und Ortschaften in Ober- und Niederbayern Wening, Michael Gf/163 Auswanderungen aus den jungen Rodungsdörfern des Passauer Abteilandes nach Nordamerika seit Fegert, Friedemann der Mitte des 19. Jahrhunderts "Ihr ghönt es Eich gar nicht vorstelen wie es in Amerigha zu ged." Gf/165 Volksaufstand Wuermeling, Henrik L. Die Geschichte der Revolution von 1705 und der Sendlinger Mordweihnacht Gf/166:1 Bayerisch-Tirolische G'schichten ...eine Nachbarschaft Gf/166:2 Bayerisch-Tirolische G'schichten Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ...eine Nachbarschaft Gf/169 Verborgene Heimat Fink, Alois Gf/188 Geschichte der ländlichen Arbeitsverhältnisse in Bayern Platzer, Hans Hist.Ver.v.Obb. 1904. Altbay. Forsch. II/III.

- 64 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gf/189:1 Das Kgl. Bayer. 1. Schwere Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern Bd. 1 Pfetten-Arnbach, Theod. v. 1. Band: Das Regiment von der Errichtung bis zum Jahre 1848 Gf/189:2 Das königlich bayerische 1.Schwere Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern Bd. 2 Fahrmbacher, Hans 2. Band: Das Regiment in dem Zeitraum von 1848 bis 1898 Gf/225 Der Oberländer Aufstand 1705 und die Sendlinger Schlacht Wallmenich, K. v. Mit einem Plane Gf/233 Einführung in die Geschichte der Bayerischen Armee Fuchs, Achim Gf/234 An der Wiege der baierischen Mundart-Grammatik und des baierischen Wörterbuches Rockinger, Ludwig .. zur Erinnerung an J.A. Schmeller's 100-j. Geb. Gf/239 Unsere bayerische Heimat Gerndt, Siegmar Ihre Regierungsbezirke, Städte und Landkreise - Ein Reisebegleiter Gf/242 Die Entstehung des Bayerischen Katasterwerks Ziegler, Dr.-Ing. Th. Gf/243 Bayerische Städte im jungen Königreich - Ortsblätter des bayer. Flurkartenwerks im 19. Jahrhundert Gf/245:1 Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil: Der Isarkreis Bd. III; Heft 3; /17 Obernberg, Josef von Gf/245:2 Reisen durch das Königreich Baiern. I. Teil: Der Isarkreis Bd. IV; Heft 2 Obernberg, Josef von Gf/246 Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels im Jahre 1779 Stadtgemeinde Ried im Innkreis Katalog zur Sonderausstellung in Ried im Innkreis Gf/251 Cimbrisch-baierische Siedlungen am Südhang der Alpen. Heigl, Maria Gf/254 Nahui, in Gotts Nam! Schiffahrt auf Donau, Inn, Salzach und Traun Aberle, Andreas Gf/262 Die strafrechtliche Lehre von Ehebruch und Bigamie nach ihrer geschichtlichen Entwicklung in Daumiller, Fritz von Altbayern I Gf/263 Die Straße war ihr Schicksal - Deutsche Hopfenstraße Brückl, Josef Gf/270 Genealogisches Handbuch zur bayerisch-österreichischen Geschichte Dungern, Otto Gf/272 Das Königreich Bayern v. 1806 - 1906 Reidelbach, Hans Gf/293 Ansiedlung kriegsgefangener Slaven oder Sklaven in Altbayern und ihre letzten Spuren Sepp, J. Gf/3 Zeittafeln zur Geschichte Bayerns Rall, Hans und der mit Bayern verknüpften oder darin aufgegangenen TeritorienBand 4 Das Neue Bayern : 1800 - 1970 Gf/323:1 Bayern und Österreich Jahn, Wolfgang und Brockhoff, Evamaria Verbündet Verfeindet Verschwägert Gf/323:2 Bayern und Österreich Vavra, Elisabeth Dr. Verbündet Verfeindet Verschwägert Gf/329 Die Vermessung Bayerns 450 Jahre Philipp Apians große Karte Gf/4 Geschichte Bayerns Deuerlein, Ernst

- 65 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gf/402 Der Feind in der Stadt Vom Ungang mit Seuchen in Augsburg, München und Nürnberg Gf/6 Bayerischer Geschichtsatlas Diepolder, Gertrud Gga Abe/1 Abendsberg Mages, Emma Gga Aib/1 Landgericht Aibling und Reichsgrafschaft Hohenwaldeck Andrelang, Franz Gga Aic/1 Das Landgericht Aichach Diepolder, Gertrud Gga Alt/1 Altötting Schwaab, Claudia Gga Alt/2 Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis zum 19. Jahrhundert Hiereth; Sebastian Einführung zum Verständnis der Karten und Texte Gga /1 Alzenau Fächer, Josef Gga Amb/1 Amberg 1 Leingärtner, Georg Landrichteramt Amberg Gga And/1 Die Grafschaft der AndechserComitatus und Grafschaft in Bayern : 1000 - 1180 Holzfurtner, Ludwig Gga Ans/1:1 Ansbach Jehle, Manfred Band 1 Gga Ans/1:2 Ansbach Jehle, Manfred Band 2 Gga Asch/1 Aschaffenburg Christ, Günter Grundzüge der Verwaltung des Mainzer Oberstifts und des Dalbergstaates Gga Aug/1 Stadt Augsburg Schröder, Detlev Gga Aug/2 Augsburg Land Jahn, Joachim Gga Aug/3 Die Reichsabtei Sankt Ulrich und Afra zu Augsburg Liebhart, Wilhelm Studien zu Besitz und Herrschaft (1006 - 1813) Gga Bam/1 Stadt- und Landkreis Bamberg Weiss, Hildegard Gga Bay/1 Bayreuth Winkler, Richard Stadt und Altlandkreis Gga Ben/1 Die Klostergeschichte Benediktbeuren und Ettal Albrecht, Dieter Gga Ber/1 Fürstpropstei Albrecht, Dieter Gga Brü/1 Brückenau, Hammelburg Wich, Günter H. Gga Cas/1 Die Grafschaft Castell am Ende des Alten Reiches (1792) Castell-Castell, Prosper Graf zu Gga Cha/1 Das Landgericht Cham Piendl, Max Gga Dach/1 Die Landgerichte Dachau und Kranzberg Fried, Pankraz Gga Deg/1 Deggendorf Rose, Klaus Gga Din/1 Dingolfing Stadlbauer, Bernd Historischer Atlas von Bayern - Altbayern

- 66 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gga Dink/1 Dinkelsbühl Neumeyer, Teresa Historischer Atlas von Bayern - Franken Gga Don/1 Donauwörth Pfister, Doris Gga Ebe/1 Ebern Maierhofer, Isolde Gga Ebe/2 Ebersberg Mayr, Gottfried Gericht Schwaben Gga Ege/1 Districtus Egranus Sturm, Heribert eine ursprünglich bayerische Region Gga Egg/1 Das Landgericht Eggenfelden, mit Anhang "Der Markt Arnstorf" Lubos, Rita Gga Eich/1 Eichstätt Hirschmann. Gerhard Beilngries, Eichstätt, Greding Gga Erd/1 Das Landgericht Erding Mayr, Gottfried Gga For/1 Forchheim Berg, Ingomar Gga Fra/1 Mittel- und Oberfranken am Ende des alten Reiches (1792) Hofmann, Hanns H. Gga Fra/1:K Mittel- und Oberfranken am Ende des Alten Reiches 1792 Kartenband Hofmann, Hanns Hubert Gga Fra/2 Franken seit dem Ende des Alten Reichs Hofmann, Hanns H. Gga Fre/1 Hochstift Freising Stahleder, Helmuth Freising, Ismaning, Burgrain Gga Fri/1 Die Landgerichte Friedberg und Mering Hiereth, Sebastian Gga Füs/1 Füssen Rump, Hans-Uwe Gga Gem/1 Gemünden Richter, Karl Gga Gra/1 Grafenau Jungmann-Stadler, Franziska Die Gerichte Bärnstein, Dießenstein und Hals Gga Gri/1 Landgericht Griesbach Blickle, Renate Gga Gun/1 Gunzenhausen - Weißenburg Hofmann, Hanns H. Gga Gün/1 Günzburg Wüst, Wolfgang Gga Haa/1 Grafschaft Haag Janker, Stephan M. Gga Has/1 Hassfurt Tittmann, Alexander Der ehemalige Landkreis Gga Hil/1 Hilpoltstein Wiessner, Wolfgang H. Gga Höch/1 Höchstadt - Herzogenaurach Hofmann, Hanns H. Gga Hof/1 Hofheim Kössler, Herbert Gga Ing/1 Ingolstadt Freilinger, Hubert und die Gerichte Gerolfing, Kösching, Stammham-Etting, Mainburg und Neustadt a.d. Donau Gga Kar/1 Karlstadt Riedenauer, Erwin Gga Kel/1 Historischer Atlas von Bayern, Kelheim Mages, Emma - 67 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gga Kem/1 Kempten Blickle, Peter Gga Kem/2 Kemnath Sturm, Heribert Landrichteramt Waldeck-Kemnath mit Unteramt Pressath Gga Kis/1 Kissingen Wagner, Heinrich Gga Kit/1 Kitzingen Weber, Heinrich Gga Köt/1 Das Landgericht Kötzting Piendl, Max Gga Kro/1 Kronach Demattio, Helmut Der Altlandkreis Gga Kru/1 Krumbach Hahn, Joseph Gga Kul/1 Kulmbach Barth, Rüdiger Band 1 Gga Kul/2 KulmbachBand 2 Barth, Rüdiger Gga Lan/1 Das Landgericht Landau a.d. Isar Helwig, Otto Gga Lan/2 Landgericht Landsbergund Pfleggericht Rauhenlechsberg; Landgericht, Hochgericht und Landkreis Fried, Pankraz Schongau Gga Lan/3 Die Stadt Landshut und das Landgericht Rottenburg Becher, Hans-Dieter Gga Lau/1 Lauf, Hersbruck Schwemmer, Wilhelm Gga Lau/2 Laufen an der Salzach Reindel-Schedl, Helga Die alt-salzburgischen Pfleggerichte Laufen, Staufeneck, Teisendorf, Tittmoning und Waging Gga Lich/1 Lichtenfels, Staffelstein Weiss, Hildegard Gga Lin/1 Lindau Ott, Manfred Gga Loh/1 Lohr am Main Christ, Günter Gga Mal/1 Mallersdorf Pölsterl, Günther Das Landgericht Kirchberg, die Pfleggerichte Eggmühl und Abbach Gga Mar/1 Marktoberdorf Eisinger-Schmidt, Claudia Gga Mar/2 Marktheidenfeld Störmer, Wilhelm Gga Mel/1 Mellrichstadt Wagner, Heinrich Gga Mem/1 Memmingen Blickle, Peter Gga Mil/1 Miltenberg Störmer, Wilhelm Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modell geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung Gga Min/1 Mindelheim Vogel, Rudolf Gga Mit/1 Mitterfels Holzfurtner, Ludwig, Piendl, Max Die Pfleggerichte Mitterfels und Schwarzach und die Herrschaften Falkenstein, Brennberg und Siegenstein Gga Moo/1 Das Landgericht Moosburg Hiereth, Sebastian - 68 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gga Müh/1 Mühldorf am Inn Stahleder, Helmuth Die Landgericht Neumarkt, Kraiburg und Mörmoosen und der Stadt Mühldorf Gga Mün/1 Münchberg Haberlah-Pohl, Annett Gga Nab/1 Nabburg Müller-Luckner, Elisabeth Gga Neu/1 Neuburg an der Donau Markus Nadler Historischer Atlas von Bayern Gga Neu/2 Die Grafschaft Neuburg am Inn Hofbauer, Josef Gga Neu/3 Neumarkt Heinloth, Bernhard Gga Neu/4 Neunburg vorm Wald Nutzinger, Wilhelm Gga Neu/5 Neustadt, Windsheim Hofmann, Hanns H. Gga Neu/6 Neustadt an der Saale Wagner, Heinrich Gga Neu/7 Neustadt an der Waldnaab, Weiden Sturm, Heribert Gemeinschaftsamt Parkstein, Grafschaft Störnstein, Pflegamt Floß (Flossenbürg) Gga Neu/8 Neu-Ulm Hadry, Sarah Gga Nör/1 Nördlingen Kudorfer, Dieter Gga Nür/1 Nürnberg, Fürth Hofmann, Hanns H. Gga Obe/1 Obernburg Wohner, Roland Gga Obe/2 Oberviechtach Mages, Emma Gga Obe/3 Landsassen und Landsassengüter des Fürstentums der Oberen Pfalz im 16. Jahrhundert Ambronn, Karl-Otto im Überblick dargetellt nach dem Landsassenregister von 1518 bis 1599 Gga Oet/1 Die Grafschaft Oettingen Kudorfer, Dieter Territorialer Bestand und innerer Aufbau (um 1140 bis 1806) Gga Par/1 Parsberg Jehle, Manfed Pflegämter Hemau, Laaber, Beratzhausen (Ehrenfels), Lupburg, Velburg, Mannritterlehengut, Lutzmannstein, Ämter Hohenfels, Helfenberg, Reichsherrschaften Breitenegg, Parsberg, Amt Hohenburg Gga Pas/1 Passau Veit, Ludwig das Hochstift Gga Pfa/1 Das Landgericht Pfaffenhofen und das Pfleggericht Wolnzach Volckhamer, Volker von Gga Pfa/2 Pfarrkirchen Louis, Ilse Die Pfleggerichte Reichenberg und Julbach und die Herrschaft Ering-Frauenstein Gga Rai/1 Das Landgericht Rain Hufnagel, Max J. Gga Reg/1 Regen Burckhardt, Manfred Landgerichte Zwiesel und Regen, Pfleggericht Weißenstein Gga Reg/2 Regensburg I Schmid, Diethard Das Landgericht StadtamHof, die Reichsherrschaften Donaustauf und Wörth

- 69 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gga Reg/3 Regensburg Schmid, Alois Reichsstadt - Fürstbischof - Reichsstifte - Herzoghof Gga Reg/4 Regensburg II Schmid, Diethard Das Landgericht Haidau-Pfatter und die pfalz-neuburgische Herrschaft Heilsberg-Wiesent Gga Rei/1 Bad Reichenhall Gruber-Groh, Birgit Gga Ried/1 Historischer Atlas von Bayern Allmannsberger, Roger Michael; Innviertel 2: Das Landgericht Ried Schwentner, Gerhard Gga Rod/1 Roding Schmitz-Pesch, Ingrid die Pflegämter Wetterfeld und Bruck Gga Ros/1 Rosenheim Diepolder, Gertrud die Landgerichte Rosenheim und Auerburg und die Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart Gga Schro/1 Schrobenhausen Hamann, Stefanie Gga Schwa/1 Schwabmünchen Bauer, Hans Gga Schwa/2 Schwabach Eigler, Friedrich Gga Sta/1 Das Landgericht Starnberg Albrecht, Dieter und Knebel, Ernst Gga Sta/2 Stadtsteinach Guttenberg, Erich von Gga Str/1 Straubing Freundorfer, Wolfgang Landgericht, Rentkastenamt und Stadt Gga Sul/1 Herzogtum Sulzbach, Landrichteramt Sulzbach Piendl, May Gga Teg/1 Das Klostergericht Holzfurtner, Ludwig Gga Tir/1 Tirschenreuth Sturm, Heribert Gga Tra/1 Dülmen, Richard von Gga Vie/1 Das Landgericht Viechtach und das Pfleggericht Linden Penzkofer, Rudolf Gga Vil/1 Vilsbiburg Schwarz, Georg Die Entstehung und Entwicklung der Herrschaftsformen im niederbayerischen Raum zwischen Isar und Rott Gga Vil/2 Landkreis Vilshofen Jungmann-Stadler, Franziska Der historische Raum der Landgerichte Vilshofen und Osterhofen Gga Voh/1 Vohenstrauß Bernd, Dieter Pflegamt Tännesberg-Treswitz, Amt Vohenstrauß, Pflegamt Pleystein, Landgrafschaft Leuchtenberg, Herrschaft Waldthurn Gga Vor/1 Der Herrschaftsraum der Grafen von Vornbach und ihrer Nachfolger Loibl. Richard Gga Vor/1:K Der Herrschaftsraum der Grafen von Vornbach und ihrer Nachfolger Kartenband Studien zur Herrschaftsgeschichte Ostbayerns im hohen Mittelalter Gga Wal/1 Waldmünchen Mages, Emma Die Plegämter Waldmünchen und Rötz

- 70 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gga Was/1 Landgerichte Wasserburg und Kling Burkard, Tertulina Gga Wei/1 Das Landgericht Weilheim Albrecht, Dieter Gga Wer/1 Grafschaft Werdenfels Albrecht, Dieter (Hochstift Freising) Gga Wer/2 Wertingen Fehn, Klaus Gga Wol/1 Das Landgericht Wolfratshausen Holzfurtner, Ludwig Ggb Aut/100 Autenzell und Rettenbach Probst, Anna Ggb Pon/100 Ponholz Obermeier, Christine Natalie Ein Dorf mit Geschichte und Geschichten Ggb Wei/100 Weilenbach Probst, Anna Unterweilenbach, Oberweilenbach, Gütersberg, Labersdorf, Etzlberg, Spitalmühle, Neuhof Ggh Amb/1 Stadt- und Landkreis Amberg Frank Hans Ggh Dil/1 Land- und Stadtkreis Dillingen an der Donau Seitz, Reinhard H. Ggh Don/1 Donauwörth Keller, Judith Der ehemalige Landkreis Ggh Ebe/1 Landkreis Ebersberg Puchner, Karl Ggh Ebe/2 Landkreise Ebern und Hofheim Schmiedel, WernerH. Ggh Erd/1 Altlandkreis Erding Baumann, Cornelia Ggh Füs/1 Füssen Steiner, Thaddäus Der ehemalige Landkreis Ggh Gri/1 Griesbach im Rottal Egginger, Josef Ggh Gün/1 Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Glenk, Michaela Schwaben - Günzburg - Stadt und Altlandkreis Ggh Kau/1 Stadt- und Landkreis Kaufbeuren Dertsch, Richard Ggh Kem/1 Stadt- und Landkreis Kempten Dertsch, Richard Ggh Kön/1 Landkreis Königshofen im Grabfeld Braun, Josef Ggh Kru/1 Landkreis Krumbach Hilble, Fritz Ggh Kul/1 Land- und Stadtkreis Kulmbach Guttenberg, Erich von Ggh Lin/1 Land- und Stadtkreis Lindau Löffler, Heinrich Ggh Mar/1 Landkreis Marktoberdorf Dertsch, Richard Ggh Min/1 Landkreis Mindelheim Heimrath, Ralf-Gerhard Ggh Peg/1 Landkreis Pegnitz Pfanner, Josef Ggh Pfa/1 Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Hilble, Friedrich Ggh Pfar/1 Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Egginger, Josef Niederbayern - Pfarrkirchen - Der ehemalige Landkreis

- 71 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggh Reh/1 Rehau - Selb Höllerich, Reinhard ehemaliger Landkreis Rehau und ehemalige kreisfreie Stadt Selb Ggh Schei/1 Landkreis Scheinfeld Ortmann, Wolf D. Ggh SchMü/1 Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Köck, Michael Schwaben - Schwabmünchen - Der ehemalige Landkreis Ggh Schro/1 Landkreis Schrobenhausen Hilble, Friedrich Ggh Son/1 Landkreis Sonthofen Dertsch, Richard Ggh Sul/1 Sulzbach-Rosenberg Frank, Hans, Oelwein, Cornelia, Schuh, Ehemaliger Landkreis Sulzbach-Rosenberg Robert Ggh Wei/1 Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bayern Strassner, Erich Ggh Wer/1 Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Kempter, Regina Schwaben - Wertingen - der ehemalige Landkreis Ggl Amm/100 Bay. Fischereiregesten aus dem Ammerseegebiet. SD. aus d. Archival. Zeitschr., N.F. XIX.Bd. Deml, Josef Ggl Amm/101 Die Flurnamen des südwestlichen Ammerseegebietes Schweizer, Bruno Ggl Ans/102 Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert Jehle, Manfred Klöster, Pfarreien und jüdische Pfarreien im Altlandkreis Ansbach Ggl Bay/100 Landwirthschaftliche Reise durch den bayerischen Wald von dem königl. o. Professor Max Lidl Lidl, Max Ggl Bay/103 Teufelstritt und Seelenloch Stutzer, Volker Ggl Ber/100 Geschichte des Berchtesgadener Landes Schönau, Friedrich Ggl Fra/119 Die Markgrafschaft und die Markgrafen auf dem bayerischen Nordgau Doeberl, Dr. M. Ggl Fra/121:1 Land und Leute am Steinwald - I. Den Grenzbach entlang Lehner, Johann B. Ggl Fra/121:2 Land und Leute am Steinwald - II. Aus dem Sagenschatz des Steinwaldgaues Lehner, Johann B. Ggl Fün/100 Althistorische Nachrichten Spindler, Josef [Bearb.] Das Fünfseenland bis zum Jahre 1800 Ggl Inn/101 Hüben und Drüben - Landschaft und Städte an Inn und Salzach Kriechbaum, Eduard Ggl Inn/103 Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach Rosenegger, Josef und Sommerauer, Lore Ggl Inn/104 Burgen und Schlösser zwischen Inn und Salzach Rosenegger, Josef und Molodovsky, Nikolai Ggl Isar/100 Das Land um Isar und Loisach und seine Menschen Probst, Christian und Rita; Katzameyer, 100 Jahre Historischer Verein Josef Ggl Lec/100 Zur Geschichte des Lechrains und der Stadt München Baumann, Franz Ludwig Ggl Lei/100 Chronik des oberen Leizachtales Brunhuber, Josef Ggl Lei/101 Chronik des oberen Leizachtales Findeiss, Irmingard Ggl Nied/100 Beiträge zur Heimatkunde von Niederbayern Regierung von Niederbayern, Schulabteilung [Hrsg.

- 72 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggl Nied/101 Passau und das Land der Abtei in historischen Karten und Plänen Johann-Bernhard Haversath und Ernst Eine annotierte Zusammenstellung Struck Ggl Nied/102 Niederbayerische Heimat Bleibrunner, Hans Ggl Nied/102:1 Raumdifferenzierende bevölkerungs- und sozialgeographische Strukturen und Prozesse im ländlichen Ulrich Pietrusky Raum Ostniederbayerns seit dem frühen 19. Jahrhundert [1. Textband] Ggl Nied/102:2 Raumdifferenzierende bevölkerungs- und sozialgeographische Strukturen und Prozesse im ländlichen Ulrich Pietrusky Raum Ostniederbayerns seit dem frühen 19. Jahrhundert [2.] Kartenband Ggl Nied/104 Schule und Lehrer in Niederbayern Geyer, Otto Ggl Nied/105 Niederbayern als Staat [bearb. von Erich Stahleder] 1255 - 1505 ; Ausstellung des Bayerischen Staatsarchivs Landshut zur Wiedereröffnung der Führungsräume der Burg Trausnitz 1970 Ggl Nied/107 Inhaltsverzeichnis der Verhandlungen 1846-1997 Rübsamen, Dieter Ggl Nied/108 Kleine Geschichte Niederbayerns Huber, Gerald Ggl Obb/101:(1908) Handbuch des Volksschulwesens von Oberbayern Ggl Obb/101:(1910) Handbuch des Volksschulwesens von Oberbayern Ggl Obb/101:(1912) Handbuch des Volksschulwesens von Oberbayern Ggl Obb/101:(1926) Handbuch des Volksschulwesens von Oberbayern Ggl Obb/101:(1930) Handbuch des Volksschulwesens von Oberbayern Ggl Obb/102:1 Die oberbayrischen Stifte - die grossen Heimstätten Deutscher Kirchenkunst Hartig, Michael Ggl Obb/102:2 Die oberbayrischen Stifte - die grossen Heimstätten Deutscher Kirchenkunst Hartig, Michael Ggl Obb/103 Oberbayern Kramer, Ferdinand Grundzüge seiner Geschichte in Mittelalter und Neuzeit Ggl Obb/104 Altbayerische Kleinstädte im Spiegel landesherrlicher Erhebungen des 17. und 18.Jahrhunderts Rankl, Helmut Ggl Obe/100 Die Reformation in Kirche, Sitte und Schule der Oberpfalz (Kurpfalz). Ein Anti-Janssen; 1520 - 1620 Lippert, Friedr. Ggl Obe/103 Eisenhämmer in der Oberpfalz MS. Ritter, Ernst Ggl Obe/104 Oberpfälzer Kultur Tafel; Kallmünz, Laßleben 1960 - Bedeut. Oberpfälzer mit Bildn. Schmitt, Josef Ggl Obe/107 Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie Ress, Frz. Mich. von d. Anfängen bis zur Zeit d. 30-jährigen Krieges Ggl Obe/108 Die böhm. Lehen i. d. Oberpfalz I Lommer, Frz. X. Ggl Obe/109 Oberpfälzisches Heimatbuch Winkler, Karl Ggl Obe/110 Statistik der deutschen Schulen im Reg.-Bezirk Oberpfalz und Regensburg Zahn, Friedrich u. Reisinger, Leonhard Ggl Obe/111 Heimat Oberpfalz; Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1965 Benker, Gertrud Ggl Obe/112 Die wirtschaftliche und soziale Lage des oberpfälzischen Landsassenadels insbesondere der Notthafft Decker, Walther nach dem 30jährigen Kriege - 73 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggl Obe/113 Die OberpfalzGrundzüge ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ackermann, Konrad Ggl Obe/114 Unsere Familie Eichenseer, Adolf, J. [Hrsg.] Ein Buch zur Pflege der Familienkunde mit Beiträgen zur Kulturgeschichte der Oberpfalz Ggl Obe/115 Der obere Naabgau Beiträge zur Heimatkunde der nördlichen Oberpfalz Ggl Obe/119 Verkehrskreuz Oberpfalz Stark, Franz zur Geschichte der großen Eisenbahnlinien im Kernraum dieser Landschaft Ggl Obe/121 Alltag und Lebenszyklus der Oberpfälzer im 19. Jahrhundert Wormer, Eberhard J. Rekonstruktion ländlichen Lebens nach den Physikatsberichten der Landärzte 1858-1861 Ggl Obe/122 Bayerischer Nordgautag, 13. - 17. Juni 1990, Mitterteich Kunst und Volkskultur, Natur- und Industrieraum Oberpfalz ; Festschrift Ggl Obe/124 Die Oberpfalz in alten Ansichten Ambronn, Karl-Otto [Mitarb.] eine Ausstellung handgezeichneter Karten des Staatsarchivs Amberg Ggl Obe/126 Kleine Geschichte Oberbayerns Weithmann, Michael W. Ggl Obe/127 Kleine Geschichte der Oberpfalz Schiener, Anna Ggl Obe/128 Oberpfälzer Eisen Götschmann, Dirk Bergbau- und Eisengewerbe im 16. und 17. Jahrhundert Ggl Ost/100 Ostbayern Hofbauer, Josef vom Leben und Brauchtum Ggl Ost/101 Regensburg und Ostbayern Karg, Franz [Hrsg.] Max Piendl zum Gedächtnis Ggl Pass/100 Burgen und Schlösser im Passauer Land Schäffer, Gottfried und Peda, Gregor Ggl Peg/100 Kulturkunde des Pegnitztales und seiner Nachbargebiete Rühl, Eduard Ggl Sul/100 Das wittelsbachische Herzogtum Sulzbach Sturm, Heribert Ein historisch-topographischer Überblick Ggl Teg/100 Studien zur Oberbayerischen Siedlungsgeschichte und Namenkunde - mit besonderer Schöffel, Wolf Berücksichtigung des Tegernseeischen Urbaramts Warngau Ggl Wal/101 Land und Leute im bayerischen Wald Reinhardstoettner, Karl v. Ggl Werd/100 Geschichte des oberen Loisachtales und der Grafschaft Werdenfels Hibler, Ign. Joh. Ggl Wür/100 Kriegsende 1945 im Oberen Würmtal Reichert, Rüdiger von Beitrag zu einem Forschungsprojekt der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte Oberes Würmtal e. V Ggo Abens/100 Abensberg, meine Heimat Schwarz, Hanns Alt-Abensberger Bilder für Jung und Alt. Ggo Adelz/100 Zwölfhundert Jahre Adelzhausen (782-1982) Anneser, Max [Bearb.] Beiträge zur Geschichte und Gegenwart ; Festschrift der Gemeinde Adelzhausen

- 74 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Aff/100 Geschichte der Gemeinde Affing Winkler, Karl [Verf.] mit Ortsteil Haunswies 1040-1977, T. 1 Ortsgeschichte Affing : mit Frechholzhausen, Iglbach, Katzenthal, Pfaffenzell / verf. von Josef Lindinger ; T. 2 Geschichte des Ortsteiles Haunswies / verf. von Karl Winkler Ggo Aff/101 Elfhundert Jahre Affecking Kiendl, Karl [Mitarb.] Ggo Aib/100:1 Bad Aibling - Geschichte einer Stadt Ggo Aich/100 Aichach im Mittelalter Wagner, Rudolf [Hrsg.] Ggo Aid/100 Die Schlacht von Aidenbach nach geschichtlichen Quellen Ziegler, Gustav Ggo Ait/100 Zwölfhundertfünfundzwanzig Jahre Aiterhofen Gemeinde Aiterhofen Jubiläumsschrift zur 1225 Jahrfeier im Jahre 1998 anläßlich der ersten urkundlichen Nennung Aiterhofens im Jahre 773 Ggo Alb/100 Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg Wellenhofer, Michael Ggo All/100:1 Chronik von Allershausen und seine zugehörigen Orte Band 1 Koob, Wolfgang H. Ggo All/100:2 Chronik von Allershausen und seiner zugehörigen Orte Band 2 Koob, Wolffgang H., Sauer, Andreas Häuserbuch der Gemeinde Allershausen Ggo Alt/101 Altoland Mayr, Anton Ggo Alt/102 Die Ortsnamen im Landkreis Altötting und ihre Deutung von A - Z Stockner, Alois Ggo Alt/109 Chronik von Altenerding Schierl, Wolfgang Ggo Alt/110 Sankt Thomas Altensittenbach Kirche und Gemeinde in Geschichte und Gegenwart Ggo Amb/102 Geschichte des Erasmus-Gymnasiums Amberg: Batzl, Heribert eine Festschrift zum 350-jährigen Jubiläum. Ggo Amb/106 Geschichte des Humanistischen Gymnasiums Amberg Blößner, Georg Beitrag zur Geschichte der Stadt Amberg Ggo Amb/107 Verdiente Amberger u.a. Desingtus - Destouches von - Lipowsky von - Mertz Martin, Büchsenmeister Dollacker, Anton - Schönwerth - Dientzenhofer Joh. W. - Wiltmaister Ggo Amb/109 Der Landkreis Amberg In Vergangenheit und Gegenwart - Mit einer Karte Ggo Ame/100 Geschichte der Häuser und Höfe 1366-2010 Linner, Konrad in den Gemeindeteilen , Kirchensur und Stephanskirchen Ggo Ame/101 Die Hofmarch Amerangein Beitrag zur bayerischen Agrargeschichte (auf Grund archivalischer Franz von Crailsheim Quellen) Ggo Ame/102 Amerang Klautzsch, Wolfgang [Red.] Schloß, Dorf, Gemeinde ; Heimatbuch zum 1200. Jubiläum Ggo Amp/100 Ampertshausen, ein Dorf in der Hallertau Brückl, Josef agrarhistorische Betrachtung eines altbayerischen Bauerndorfes durch ein Jahrtausend.

- 75 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Ams/100 Amselfing Aichner, Hans ein Dorf im Gäuboden ; Festschrift und Chronik zur 1200-Jahrfeier 1989 Ggo And/100 Der heilige Berg Andechs in seiner Geschichte, seinen Merkwürdigkeiten und Heiligtümern Heindl, Emmeram Ggo And/101 Andechser Chronik Mathäser, Willibald die Geschichte des Heiligen Berges nach alten Dokumenten und aus neueren Quellen, erg. durch persönliche Erinnerungen von P. Willibald Mathäser O.S.B. Ggo Ans/100 Das älteste Bürgerbuch der Stadt Ansbach 1488-1562 Kober, Ernst Ggo Ant/100 Antdorfer Heimat-Lexikon Biller, Max Geschichte und Gegenwart von A-Z Ggo Anz/100 Anzing Thoma, Otto [Beitrag] 1175 Jahre (812-1987) Ggo Arn/102 Arnstorf im Wandel der Zeit. Kitzinger, Ludwig Ggo Arn/103 Arnbach einst und heute Mayr, Anton u. Breitenberger, Adolf Ggo Arn/104 Pfarrei Arnstorf Sailer, Georg Geschichtliche Beschreibung Ggo Arz/100 Arzberger Heimatbuch Simon, Matthias eine Geschichte des Gebietes der Ev.-Luth. Pfarrei Arzberg in Oberfranken. Ggo Arz/100:(2) Arzberger Heimatbuch Simon, Matthias eine Geschichte des Gebietes der Evang.-Luth. Pfarrei Arzberg/Oberfranken. Ggo Asch/100:5 Haus- und Hofgeschichten der ehemaligen Gemeinde Hohenaschau Breit, Stefan Ggo Asch/100:6 Haus- und Hofgeschichte der ehemaligen Gemeinde Niederaschau Breit, Stefan mit Teilen der ehemaligen Gemeinde Umrathshausen Ggo Asch/100:7 Haus- und Hofgeschichten der ehemaligen Gemeinde Sachrang Breit, Stefan Ggo Asch/102 Dorf-Sippenbuch Aschach Kreis Amberg, Bayer. Ostmark. Ggo Asch/104 Aschheim und Dornach Riepertinger, Reinhard Eine Mikroanalyse zweier altbayerischer Dörfer bis zum Jahr 1800 Ggo Asch/105 Aschau am Inn Muschol, Bernhard Vorgeschichte und Geschichte eines altbayerischen Siedlungsraumes ; ein Heimatbuch Ggo Asch/107 Aschheim und Dornach Bergmann, Nicole; Pütz, Anja; Stilling, Höfe und öffentliche Gebäude im Wandel der Zeit Peter; Ggo Ass/100 Aßlinger Häuserbuch Lebmeier, Hans Ggo Ass/101 Aßling auf dem Weg ins 20. Jahrhundert Lebmeier, Hans In Wort und Bild Ggo Att/100 Die Geschichte der Pfarrei Attenkirchen. Eichinger, Josef Ggo Att/101 Attenhofener Heimatbuch Schmid, Johann

- 76 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Aub/100 Aubinger Häuserbuch Feneberg, Josef Ggo Aub/101 1854 Cholera in der Pfarrei Aubing Fürst, Franz Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Aubing und seiner Pfarrfilialen Ggo Aub/102:1 Sammlung zeitgenössischer und historischer Dokumente 1995-2000 Ggo Aub/102:2 Sammlung zeitgenössischer und historischer Dokumente 2001-2009 Ggo Aud/100 Unser Audorf Bauer, Fritz Chronik Oberaudorf Ggo Auf/100 Geschichte der Pfarrei Aufkirchen am Würmsee Rambaldi, Karl Graf v. und Jost, Josef Ggo Ayi/100 Chronik Aying Band 1: Die alte Gemeinde Peiss Ggo Bai/100 Baierbrunn Lauchs, Joachim eine Chronik Ggo Bay/107 Bayersoier Haus- und Hofgeschichte Greinwald, Hans Geschlechter, Hausnamen, Flurnamen Ggo Bei/100 Pfarrei Beidl Fähnrich, Harald [Sonst.] historischer und kultureller Überblick Ggo Bein/100:1 Mirakelbuch der Wallfahrtskirche Maria Beinberg 1727 - 1786. Teil I: Beinberg, Pfarrei Weilach, LK Schrobenhausen gebundene Kopie (184 S.) Ggo Bein/100:2 Mirakelbuch der Wallfahrtskirche Maria Beinberg 1727 - 1786. Teil II: Beinberg, Pfarrei Weilach, LK Schrobenhausen gebundene Kopie (S. 185 - 368; 183 S.) Ggo Bein/100:3 Mirakelbuch der Wallfahrtskirche Maria Beinberg 1727 - 1786. Teil III: Beinberg, Pfarrei Weilach, LK Schrobenhausen gebundene Kopie (S. 369 - 551; 182 S.) Ggo Ben/100 Benediktbeuern - Das Handwerk im Dienst der Kunst Mindera, Karl Ggo Ber/100:1 Berg am Starnberger See mit seinen historischen Ortschaften Klein, Hans Rudolf Band 1: Die Gemeinde Berg und die Hofmark Berg mit Aufkirchen Ggo Ber/100:2 Berg am Starnberger See mit seinen historischen Ortschaften Klein, Hans Rudolf Band 2: Assenbuch, Assenhausen, Allmannshausen Ggo Ber/100:3 Berg am Starnberger See mit seinen historischen Ortschaften Klein, Hans Rudolf Band 3: Höhenrain, die Hofmark Biberkor, Sibichhausen Ggo Ber/103 Berchtesgaden - Die Fürstpropstei der regulierten Chorherren. 1102 - 1803 Martin, Franz Ggo Ber/106 Beiträge zur Geschichte der Stadt Berching Gernhardt, Ludwig

- 77 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Ber/107 Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke Koch-Sternfeld, Joseph E. von in drey Büchern Ggo Ber/110 Berg am Laim Kasberger, Erich [Mitarb.] von der Hofmark zum Stadtteil Münchens Ggo Ber/111 Chronik der Gemeinde Berg im Gau Classen, Wolfgang Ggo Ber/115 Bergener Hofgeschichten Krammer, Franz Ggo Ber/116 Bergkirchen Ein Dorf mit Geschichte Ggo Ber/117 Haus- und Familienbuch der Gemeinde Berg im Gau Ilg, Josef Ggo Bib/101 Biburg Ludwig, Max ein Dorf im Landkreis Fürstenfeldbruck Ggo Bic/100 Chronik Bichl ....im Wandel der Zeit Ggo Bie/100 Dorfchronik von Biesenhard Rechermann, Rosa Heimatbuch Ggo Bir/101 Bad Birnbacher Heimatheft Heimatkundekreis Bad Birnbach Heimatkundliche Informationsschrift für Bad Birnbach und das Umland Ggo Bis/100 Die Chronik von Bischofsreut Madl, Norbert Ggo Bod/100:1 Bodenmais ... und die Bomoesser Haller, Reinhard Band 1: Alltagsleben in einer Königl.-Bayer. Landgemeinde 1806-1918 ; mit Ausblicken in d. Zeit davor und danach Ggo Bod/100:2 Bodenmais ... und die Bomoesser Haller, Reinhard Band 2: Alltagsleben in der Weimarer Republik 1919-1933 Ggo Bod/100:3 Bodenmais ... und die "Bomoesser" Teil III Haller, Reinhard Alltagsleben im "Dritter Reich" 1933-1945 - Mit einem Ausblick in die Nachkriegsjahre 1945-1949 Ggo Bod/101 Historische Glashütten in den Bodenmaiser-Wäldern Haller, Dr. Reinhard Ein Beitrag zur Geschichte des Glases im Bayerischen Wald Ggo Bod/102 Bodenwöhr Blab, Wilhelm Geschichte und kulturelle Entwicklung eines bayerischen Berg- und Hüttenortes Ggo Bog/100 Heimatbuch der Stadt Bogen Reichart, Rudolf, Neueder, Hans mit einem Nachdruck der Schrift "Heimatkundliches zur Geschichte des Marktes Bogen" von Richard Seefried, 1948/60. Ggo Bra/101:(2) Das Buch von Pabst, Helmut Ggo Brau/100 Heimatliches aus alter Zeit; Braunau am Inn und anderes Ggo Bre/100 Unsere Heimat - Die neue Welt Beiträge zur Heimatgeschichte der Pfarrei und Gemeinde Breitenberg

- 78 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Buc/100 Der Grandlhof - Haus Nr. 16 in Buchendorf Eine Dokumentation - Wissenswertes sus der Geschichte von Grundherren, Bauernfamilien, Bauernhausbau und Archäologie Ggo Buc/101 Zwölfhundert Jahre Buchbach Zoglauer, Maria [Red.] Ggo Burg/101:1 Burghausen, Baualterspläne zur Stadtsanierung Ggo Burg/101:2 Burghausen, Baualterspläne zur Stadtsanierung Teil 2: Pläne Ggo Burg/104 Haus- und Familienchronik von Burggen Schmeidel, Johann Ggo Burg/105:1 Burghauser Geschichten Halder, Joseph Säcular-Erinnerungen Ggo Burg/105:2 Burghauser Geschichten Halder, Joseph Säcular-Erinnerungen Ggo Burg/106 Sechshundert Jahre Rentamt Burghausen Buchleitner, Alois et alii Ggo Burg/108 Die ehemalige freisingische Herrschaft Burgrain Heilmaier, Ludwig Ggo Burg/109 Burgweinting Stiegler, Anton [Mitarb.] Beiträge zur Geschichte eines Dorfes am Stadtrand von Regensburg Ggo Burg/110 Die Inschriften der Stadt Burghausen Dorner Johann Ggo Burg/111:1 Meister Hanns von Burghausen Liedke, Volker Dr. Teil 1 Ggo Burg/111:2 Meister Hanns von Burghausen Liedke, Volker Dr. Teil 2 Ggo Burg/112 Flur- und Hausnamen der Gemarkungen Burghausen, Holzfeld und Raitenhaslach Wittgräfe, Rita Ggo Burg/113 Die Burghauser Stadtmaurermeister Franz Anton und Joseph Glonner Demmel, Fritz Ggo Burg/114:1 Burghauser Urkundenbuch 1025 bis 1503Band 1: Urkunden Nr. 1-500 von 1025-1456 Dorner, Johann Ggo Burg/114:2 Burghauser Urkundenbuch 1025 bis 1503 Dorner, Johann Band 2: Urkunden Nr. 501-1000 von 1456-1503 Ggo Burg/114:Reg Burghauser Urkundenbuch 1025 bis 1503 Dorner, Johann Band 3: Register Ggo Cha/100 Heimatbuch des bayerischen Bezirksamtes Cham Brunner, Johann Vom Verein für bayerische Volkskunde und Mundartforschung in Würzburg preisgekrönt Ggo Cha/101 Unser Cham Muggenthaler, Hans, Gsellhofer, Franz, kurzgefaßte Darstellung der Chamer Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Xaver Ggo Cha/105 Die Bevölkerungs- und Wanderbewegung der Landkreise Cham und Kötzting (v. 1800 bis zur Nösselt, Anneliese Gegenwart) Ggo Cha/106 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham

- 79 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Cha/110 Zwölfhundertfünfzig Jahre Chammünster Festschrift der Pfarrei Ggo Chi/100 Häuser und Höfebuch der Gemeinde Chieming Seidel, Hans Ein Beitrag zur Heimatgeschichte Ggo Dac/101 Straßen, Bürger und Häuser in Alt-Dachau Kübler, August Ggo Dac/102 Herrschaftsgeschichte der altbayerischen Landgerichte Dachau und Kranzberg Pankraz Fried im Hoch- und Spätmittelalter sowie in der frühen Neuzeit Ggo Dac/103 Dreihundert-Jähriges Jubiläum der altehrwürdigen St. Jakobs-Pfarrkirche zu Dachau 1925 Kübler, Aug. Ggo Dac/104 Schlösser und Burgen um Dachau; 1956 Dorner, Peter Ggo Deg/100 Degerndorf Holzer, Walter Eine Häuser- und Familienchronik Ggo Deg/101 Wachszieher, Lebzelter und Metsieder in Deggendorf Keller, Ludwig Ein Beitrag zur Geschichte dieser Gewerbe in unserer Stadt anläßlich des 125-jährigen Betriebsjubiläums der Firma Wiedemann Ggo Die/100 Dießener Häuserbuch Wörlein, Juliane Ggo Din/101 Gottfrieding bei Dingolfing. Abschriften der Trauungen 1724 - 1804 Ggo Din/102 Die Hofmarken und Edelsitze im Gericht Dingolfing Liedke, Volker H. Ggo Dor/101 Dorfener Land in Geschichtsbildern Gammel, Josef [Verf.] das Werk des Heimatforschers Pfarrer Josef Gammel (1901-1959) Ggo Dor/102 Burgkirchen an der Alz Remmelberger, Georg [Mitverf.] Heimatgeschichte des Ortsteils Dorfen Ggo Ebe/100:1 Der Landkreis Ebersberg Geschichte und Gegenwart Ggo Ebe/100:2 Der Landkreis Ebersberg Haertle, Karl Maria [Sonst.] Geschichte und Gegenwart Ggo Ebe/100:3 Der Landkreis Ebersberg Freitag, Winfried [Red.] Geschichte u. Gegenwart ; Nutzungen, Wandlungen u. Gefährdungen d. Ebersberger Forstes ; Beitr. zur Geschichte unserer Umwelt Ggo Ebe/101 Der Landkreis Ebersberg Raum und Geschichte Ggo Ebe/103 Kloster Ebersberg Landkreis und Kreissparkasse Ebersberg Prägekraft christlich-abendländischer Kultur im Herzen Altbayerns Ggo Ebe/105 Händler auf der St. Sebastiani- und der Osterdult zu Ebersberg Heller, Barbara Sonderdruck aus Bayer. Jahrbuch für Volkskunde 1968 Ggo Ebe/106 Ebersberg und sein Landkreis Guggetzer, Martin Ggo Ech/100 Geschichte der Gemeinde Eching Kollmannsberger, Georg mit den Orten Eching, Dietersheim, Hollern, Günzenhausen, Ottenburg, Deutenhausen - 80 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Ede/102 Geschichte der ehemaligen Hofmark Edelshausen Sedlmeier, Martin Ggo Ede/103 Bilder unserer Heimat Seldmeier, Martin u. Hupfauf, Klasu 1200 Jahre Edelshausen, Linden und Umgebung Ggo Egg/100 Eggenfelden Beiträge zur Geschichte einer niederbayerischen Stadt Ggo Egg/102 Besiedelung des Amtsgerichtsbezirkes Eggenfelden Spirkner, B. Ggo Egg/103 Aus alter Zeit - Denkwürdige Kriegsereignisse im Königl. Landgerichtsbezirke Eggenfelden Maier, Markus u. Wulzinger von den Jahren 1632 bis 1648, 1701 bis 1714 und 1741 bis 1745 Ggo Egg/104 Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Bezirksamts Eggenfelden und der Dr. Wulzinger, Emil umliegenden Gegend Lage, Beschaffenheit und früherer Zustand des Ysengaues, Rotach- und Quinzingaues Ggo Egl/101 Kirchenbuch von Eglfing und Tauting 1630 - 1689 Ggo Egm/100 1200 Jahre Egmating Beham, Alois Chronik von 794 - 1994 Ggo Egw/100 Egweil Zur Geschichte der Pfarrei und des Ortes Renker, Joseph Ggo Eic/101 Einundert Jahre Historischer Verein Eichstätt Klaus Walter Littger 1886 - 1986 ; Ausstellung Juli - Sept. 1986 Ggo Eic/103 Die Eichstättischer Bischofschronik des Grafen W.W. von Zimmern Kraft, Wilhelm Ggo Eic/104 Ehehaftsordnungen im Hochstift Eichstätt. Inaugural-Dissertation. Sommer und Söhne, Feuchtwangen Eisenbrand, Theodor 1938 Ggo Eic/105 Eichstätt Neuhofer, Theodor Ggo Eic/106 Eichstätt - Geschichte der Stadt und des Bez.-Amtes Hotter, Anton Ggo Eic/112 Familienbuch Eichstätt Buchner, Franz Xaver Ggo Eich/111 Neunhundertfünfzig Jahre Eichenkofen 1052-2002 Barak, Franz, Beil, Erika, Flohrschütz, Günther, Oelwein, Cornelia, Stein, Claudius Ggo Eis/100 Ortsgeschichte Eisenhofen , Hof, Petersberg Ggo Emm/100 Zwölfhundertfünfzig Jahre Emmering 740 - 1990 Ggo End/100 Eintausend Jahre Endlhausen Heller, Barbara Ggo End/101 Endlhausen Heller, Barbara [Bearb.] Widdumsbeschreibung und Salbuch vom Jahr 1720 und folgende Ggo End/102 Eintausend Jahre Endlhausen [994 - 1994 ; Festschrift zum Jubiläumsjahr]

- 81 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Erd/101 Im Zeichen des Pferdes Press, Eugen [Red.] ein Buch vom Landkreis Erding Ggo Erd/102 Erding Dachs, Karl [Mitverf.] das Werden einer Stadt Ggo Erd/104 Stadt Erding Chronik-Bilderbogen-Dokumente Ggo Ere/100 Eresinger Heimatbuch Wiedmann, Michael [Mitarb.] Kreis Landsberg am Lech ; mit Pflaumdorf u. St. Ottilien Ggo Erg/100 Gesammelte historische Notizen über Ergoldsbach und dessen Umgebung Wimmer, Johann E. Ggo Erl/113 Erlbach Utschick, Hans [Mitverf.] Gemeinde-, Pfarr- und Schulgeschichte sowie Beschreibung der Ortschaften und altbestehenden Häuser und Höfe in der Gemeinde ; ein Heimatbuch Ggo Ern/101 Eintausend Jahre Ernsgaden Greil, Heribert [Hrsg.] Festschrift hrsg. anläßlich des 1000jährigen Bestehens der Ortschaft Ernsgaden/Obb. am 19., 20. und 21. August 1950 Ggo Esch/100 Eschlbach b. Erding - Gemeinde und Pfarrei - Für Heimat und Sippe Seisenberger, Sebastian Ggo Esl/100 Geschichte des Marktes Eslarn Schlemmer, Hans Ggo Esl/101 Häusergeschichte der Marktgemeinde Eslarn Hanauer, Josef Ggo Est/100 Dorfchronik Esting Endres, Fritz Ggo Ett/101 Die Ritterakademie zu Ettal (1710 - 1745) Kainz, P. Stephan OSB Programm des Kgl. Gymnasiums im Benediktinerkloster Ettal 1911/12 Ggo Ett/102 Chronik der Gemeinde Etterschlag Kohler, Leonhard [Hrsg.] Landkreis Starnberg Ggo Etz/100 Chronik des Bauerndorfes Etzenricht Wölfinger, F. Ggo Etz/101 Fünfundzwanzig Jahre Sportverein Etzelwang Festschrift ; 20. - 31.5.1971 Ggo Eur/101 Geschichte des Schlosses Eurasburg und seiner Besitzer Rambaldi, K. Graf v. Ggo Eur/102 Die Hofmark Eurasburg Kopfmann, Klaus Ein Beitrag zur Geschichte der bayerischen Hofmark Ggo Fal/100 Neunhundert Jähriges Falkenstein Luftkurort im Bayerischen Wald Ggo Fal/101 Geschichte von Falkenstein / Opf. und Umgebung Heigl, Josef mit besonderer Berücksichtigung der Kirchengeschichte Ggo Fal/102 Falkenberg in der Oberpfalz Böhm, Anton Menschen, Geschichten, Bilder, Daten aus 1100 Ggo Far/100 Der gefreite Sitz Farchach Klein, Hans Rudolf Eine Ortschronik - 82 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Fel/103 Einhundertfünfzig Jahre Evangelische Kirche Feldkirchen Festschrift zum 1. Sonntag im Advent 1987 Ggo Fel/104 Einhundertfünfzig Jahre Kapelle St. Emmeran bei Feldkirchen Lutz, Fritz eine gesamtbayerische Gedächtnisstätte am Sterbeort der Heiligen ; 1833 geplant, 1843 erbaut, 1983 renoviert Ggo Fel/105 Chronik der Gemeinde Feldkirchen bei München Baumann, Cornelia Ggo Fel/107 Feldmoching Laturell, Volker D. die Entstehungs- u. Entwicklungsgeschichte e. Münchner Stadtteils ; mit d. Ortsteilen Ludwigsfeld, Hasenbergl, Eggarten, Fasanerie-Nord, Harthof u. Lerchenau Ggo Fel/108 Die Fischer am Würmsee 525 Jahre Fischereiordnung am Würmsee Ggo Fel/109 Die Anwesen in Feldkirchen Altvater, Sigrid Ggo Fis/101 Die Getreidemühle aus Fischbach Rautenberg, Ute [Mitverf.] Ggo Flin/100 Chronik der Umgegend von Flintsbach mit den Burgen Falkenstein, Kirnstein und Brannenburg Dräxl, Josef Ggo Flin/101 Flintsbach, Falkenstein Rosenegger, Josef Ortschronik - Hof- und Familiengeschichte Ggo Flo/100 Der Markt Floß in Vergangenheit und Gegenwart Bär, Leonhard Ggo Flo/101 Eintausend Jahre Floß Schuster, Adolf Wolfgang [Verf.] zum Heimatfest 1976 des Marktes Floß im Oberpfälzer Wald Ggo For/100:1-3 Forstenried in Vergangenheit und Gegenwart Band I-III Kriegelsteiner, Franz, Xaver Ein kulturgeschichtliches Heimatbuch für Schule und Volk in 10 Bänden Ggo For/100:4-9 Forstenried in Vergangenheit und Gegenwart Band IV-IX Kriegelsteiner, Franz, Xaver Ein kulturgeschichtliches Heimatbuch für Schule und Volk in 10 Bänden Ggo For/103 Forstenried Thoma, Gertrud acht Jahrhunderte Siedlung und kirchliches Leben im Süden von München Ggo For/104 Forster Häusergeschichte Schuster, Georg Ggo Frau/100 Die Aufschreibungen des Franz Poschinger (1637 - 1701) vom Glashüttengut Frauenau Wagner, Hermann Ggo Frau/100:1 Fraunberg Hofmark - Herrschaft - Bauernland Ggo Frau/100:2 Fraunberg Hofmark - Herrschaft - Bauernland Ggo Frau/101 Die Maiern/Flanitzhütte bei Frauenau. Eine Weiterführung der Klingenbrunner Glashüttentradition Heiss, Wolfgang Ggo Frau/102 Frauenau Hannes, Alfons [Mitverf.] Chronik und Lebensbild eines Bayerwald-Ortes Ggo Frau/103 Heimatgeschichte der Landgemeinde Frauenrain Ggo Fre/102 Freimann, eine Gemeinde im Schatten der Großstadt Maurer, Marion

- 83 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Frei/100 Landkreis Freising Alckens, August aus Vergangenheit und Gegenwart des heutigen Kreisgebietes Ggo Frei/101 Beiträge zur Geschichte der Stadt Freising Benker, Sigmund [Einf.] neu herausgegeben vom Historischen Verein Freising anläßlich seines 90jährigen Bestehens. Mit einer Einführung von Sigmund Benker Ggo Frei/103:1 Freising Steiner, Peter B. [Verf.] 1250 Jahre geistliche Stadt. [1]. Ausstellung im Diözesanmuseum u. in d. histor. Räumen d. Dombergs in Freising, 10. Juni bis 19. November 1989 Ggo Frei/103:2 Freising Steiner, Peter B. [Verf.] 1250 Jahre geistliche Stadt. [2.]. Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte der altbayerischen Bischofsstadt Ggo Frei/104 Alt-Freisinger Hausnamen Scheuerl, Josef ein Beitrag zur Häusergeschichte der Stadt Freising Ggo Frei/111 Monumentale Inschriften im Freisinger Dome Schlecht, Josef Ggo Frei/112 Ehrentafel für die Gefallenen und Vermißten der Stadtgemeinde und des Bezirksamtes Freising Ggo Frei/115 Hochstift Freising Glaser, Hubert Beiträge zur Besitzgeschichte Ggo Frei/116 Beiträge zur Geschichte der Stadt Freising Prechtl, Johann Baptist Ggo Frei/117 Freising im Visier Götz, Ulrike Die bemalten Scheiben der Freisinger Feuerschützen seit 1684 Ggo Frey/100 Der Landkreis Freyung - Grafenau Portrait eines Bayerwald-Kreises Ggo Fri/104 Frichlkofen Streifeneder, Paul Aus seiner tausendjährigen Geschichte Ggo Fro/100:10 Chronik von Frontenhausen und Umgebung Erlmeier, Franz X. Ggo Fro/100:11 Chronik von Frontenhausen und Umgebung Erlmeier, Franz X. Ggo Fro/100:12 Chronik von Frontenhausen und Umgebung Erlmeier, Franz X. Ggo Fur/100 Furth i. Wald 1332 - 1982 Ggo Für/101 Chronik von Fürstenfeldbruck bis 1878 Bauer, Otto [Hrsg.] Ggo Ga/103 Gambach Schweiger, Albert Dorf im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm Ggo Ga/104 Schule und Schulweg der Gambacher Schweiger, Albert Ggo Gai/100 Chronik des Marktes Gaimersheim Straub, Theodor [Mitverf.] Ggo Gau/100 Geschichte der Gemeinde Gauting Krämer, Wolfgang einschließlich der Hofmarken Fußberg und Königswiesen nebst Grubmühle, Reismühle und Gemeinde Stockdorf sowie der Schwaigen Kreuzing und Pentenried - 84 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Gau/101 Gauting und Stockdorf Mayr, Karl 1870-1978 Ggo Gau/102 Schloß Fussberg an der Würm Reichert, Rüdiger von Acht Jahrhunderte eines Herrensitzes Ggo Geb/100 Geschichte der Gemeinde Gebenbach Batzl, Heribert Ggo Gei/100 Geiselhöring Reindl, Josef Geschichte des Marktes und der Pfarrei (einschließlich Greißings) Ggo Gei/101 Siebenhundert Jahre Marktrecht Geiselhöring 1287-1987 Wellenhofer, Michael Ggo Gei/103 Geisenfeld, ein Streifzug durch die Vergangenheit Weinmayer, Helmut Ggo Gei/104 Geschichte des M. Geisenfeld; Anh.: Pfarrdorf Ainau Trost, Mich. Ggo Gel/100 Geltolfing und seine Geschichte Wellenhofer, Michael Beiträge zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Geltolfing Ggo Gel/101 Geltendorf969 - 1969 ; Festschrift zur 1000-Jahr-Feier. Ggo Gel/102 Geltendorf Völk, Karl B. Ggo Gel/103 Geltendorf Völk, Karl B. Ggo Gel/104 Geltendorf Völk, Karl B. mit Gem. Petzenhofen, Unfriedshausen, Wabern, Kaltenberg und Jedelstetten Ggo Ger/102 Siebenhundert Jahrfeier der Hofmark Gerzen Zepnick, Karl vom 9. bis 11. August 1952 Ggo Gie/100 Die Giesinger Pfarrei zum Hl. Kreuz in Geschichte und Gegenwart Westenthanner, Markus aus Anlaß des 100jährigen Pfarrjubiläums Ggo Gie/101 Die Urbarschmiede in Obergiesing Heller, Barbara die 400jährige Geschichte eines bayerischen Handwerkbetriebes Ggo Gie/102 Giesing vom Dorf zum Stadtteil ; Beitr. zur Geschichte und Gegenwart Giesings und Harlachings Ggo Gil/100 Kiltoahing und Arnisesriet John, Peter Landschafts- und Dorfgeschichte der Gemeinde Gilching und Umgebung Ggo Gil/101 Kleine Chronik von Gilching-Argelsried Streichhahn, H.R. Ggo Giss/100 Gissübel und Ramsau Wallner, Eduard Ggo Glo/101 Anwesen der Marktgemeinde Glonn erbaut vor 1900 Eigentümer und Familien Obermair, Hans Ggo Glonn/100 Glonn und Umgebung in Vergangenheit und Gegenwart Niedermair, Johann B. Ggo Gmund/100 Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel Obermayr, Joseph ein Beitrag zur oberbayerischen Namen- und Ortsgeschichte Ggo Gmund/101 Neunhundert Jahre Pfarr-Gemeinde Gmund a. Tegernsee Festschrift zur 900-Jahr-Feier 1975

- 85 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Gmund/102 Beim Unterbartenhauser in der Gasse Reitmeier, Heribert Die Geschichte eines Hofes und seiner Bewohner von den Anfängen bis heute Ggo Göß/100 Gößweinstein Helldorfer, Ludwig Burg, Amt, Kirche, Gemeinde Ggo Gräf/100 Gräfelfing Segl, Siegfried vom Bauerndorf zur Gartenstadt im Würmtal Ggo Graf/101 Grafing und Umgebung (I) Neues aus der Geschichte von Grafing Ggo Gräf/101 Gräfelfing ein Buch, von Gräfelfingern für Gräfelfinger geschrieben ; ... Ggo Graf/103 Grafenau, Bayerischer Wald Raffalt, Reinhard [Beitrag] 600 Jahre Stadt, 1376-1976 Ggo Graf/104 Grafenau Wagner, Hermann Geschichte der Stadt und ihrer Guldenstraße samt einer Chronik der Pfarrei Ggo Graf/105 Truppenübungsplatz Grafenwöhr Griesbach, Eckehart Geschichte einer Landschaft Ggo Graf/106:1 Häuser- und Familienbuch des Marktes Grafing vom 30jährigen Krieg bis 1900 Oswald, Marin Ggo Graf/106:2 Häuser- und Familienbuch des Marktes Grafing vom 30jährigen Krieg bis 1900 Oswald, Marin Ggo Graf/106:3 Häuser- und Familienbuch des Marktes Grafing vom 30jährigen Krieg bis 1900 Oswald, Marin Ggo Graf/106:4 Häuser- und Familienbuch des Marktes Grafing vom 30jährigen Krieg bis 1900 Oswald, Marin Ggo Graf/107 Heimatbuch Grafrath, Kottgeisering, Schöngeising Völk, Wolfgang die Geschichte des uralten Ampertales, mit Kurzchronik aller Dörfer des Landkreises Fürstenfeldbruck Ggo Gri/100 Churfürstliches Castenambt Griespach Urbars-Buch 1689 Sahlmann, Diedrich Ggo Gri/101 Tausend Jahre Griesbach Luderböck, Xaver et alii Ortschronik und Heimatbuch Ggo Gri/102 Griesstätter Heimatbuch Brunner, Hans u.a. Geschichte, Geschichten, Ortschaften, ihre Häuser und Bilder Ggo Gro/100 Die Geschichte eines Dorfes Wildmoser, Alfred, Wildmoser, Gertraud Gronsdorf von 839 - 1989 Ggo Grö/100 Heimatbuch Gröbenzell Hell, Horst ein Rückblick in Wort und Bild Ggo Gro/101 Häuserbuch Großweil mit Kleinweil - Zell - Pölten - Stern - Gröben Luidl, Therese Ggo Gro/102 Pfarrei Großgundertshausen und Hofmark Leibersdorf Schmid, Johann Ggo Gro/103 Einhundertfünfzig Jahre Großkarolinenfeld Entstehung und Kulturgeschichte 1802-1952 ; Festschrift Ggo Gro/104 Heimatbuch Großmehring Zettel, Heinz [Mitarb.]

- 86 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Gru/100 Ortsgeschichte Grunertshofen Bosch, Manfred [Sonst.] Ggo Grü/100 Gründholm Müller, Franz S. Orts- und Familiengeschichte Ggo Grü/102:1 Grünwald-Chronik Brückl, Josef [Verf.] [1]. Chronik eines Dorfes an der Isar Ggo Grü/102:2 Grünwald-Chronik2. Vom Bauerndorf bis heut' Waldhauser, Hans [Verf.] Ggo Gst/100 Gstadt - Gollenshausen Westermeier, Robert Chronik Ggo Gun/101 Chronik der Gemeinde Gundamsried Schmid, Rudolf mit den Ortschaften Kleinreichertshofen und Eja Ggo Gutt/100 Schloß und Hofmark Guttenburg am Inn; Watzling 1931 Bourier, Karl Ggo Haa/100 Chronik des Benefiziums Haader Rösch, Franz [Hrsg.] Ggo Haa/101 Haag, Heimat im Ampertal Brückl, Josef [Beitrag] mit einem Beitrag zur Gerichtsbarkeit d. 17. u. 18. Jh. von Josef Brückl Ggo Haa/102 Geschichte von Haag, Wölsauerhammer und Haingrün Glaß, Erich von Heft 15 d. Schriftenreihe d. Volksbildungswerkes d. Stadt Marktredwitz Ggo Haa/103 Die ehemalige Grafschaft Haag Schlereth, E. u. Weber, J. Ggo Hac/100 Hachinger Heimatbuch Hobmair, Karl Ggo Hac/100:Reg. Hachinger Heimatbuch Hobmair, Karl Register Ggo Had/100 900 Jahre Hadern Filser, Josef; Mayer, Fritz Ggo Had/101 Hadorf Helmer, Friedrich [Beitrag] aus 950 Jahren Geschichte eines oberbayerischen Dorfes Ggo Had/102 Neunhundert Jahre Hadern Vogel, Hans offizielle Festschrift 1966 Ggo Hah/100 Geschichte des Marktes Hahnbach. Batzl, Heribert Ggo Hai/101 Eine bayerische Chronik Ow, Leo von aus dem Archiv eines Landsitzes (Haiming) Ggo Hai/102 Aus der Geschichte von Haidenkofen Vergangenheit und Leben eines Gäubodendorfes Ggo Hai/103 Haidhausen Heerde, Walter Geschichte einer Münchner Vorstadt Ggo Hai/104 Haidlfing im Wandel der Zeiten Bindl, Wilhelm aus der Geschichte eines Gäubodendorfes im unteren Isartal Ggo Hai/106 Unser Niedergern Strasser, Josef u.a. Heimatbuch für die Gemeinde Haiming

- 87 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Hal/101 Die Bürger von Hall Wunder, Gerd Sozialgeschichte einer Reichsstadt 1216-1802 Ggo Hall/100 Chronik von Hallbergmoos Feike, Herbert Ggo Hals/100 Hals Grafschaft, Markt, Stadt ; 1376 - 1976 ; [Festschrift zur 600. Wiederkehr der Stadterhebung von Hals]. Ggo Ham/101 Hammer-Harlesberg Krauß, Annemarie vom Eisenhammer zum Elektrizitätswerk Ggo Han/100 Elfhundert Jahre Hankofen Huber, Alfons aus der Geschichte der Dorfgemeinde Hankofen anläßlich der 1100 Jahrfeier vom 13. - 16. Juli 1990 Ggo Han/101 Dorfchronik von Hannesried und Kagern Prügler, Albert [Mitverf.] Ggo Har/101 Der Kirchenbau in Hartmannshof Braun, Friedrich Ggo Har/102 Schimmel auf der Hart Haushofer, Heinz Zum hundertjährigen Bestehen des Hartschimmelhofs. Hartschimmel Ggo Har/103 Häuserchronik der Gemeinde Hartkirchen, ehem. Landkreis Landau/Isar Detterbeck, Lorenz Manuskriptdurchschlag Ggo Har/105 Unser Dorfleben Fleckenstein, Hubert 1180 Jahre Harthausen - 1175 Jahre Möschenfeld Ggo Har/106 Hartkirchen 1235 - 1985 Kirschner, Johann [Red.] Festschrift zur 750-Jahr-Feier des Marktes Hartkirchen Ggo Har/108 Achthundert Jahre Harthofen 1181-1981 Oskar, Hans et alii Ggo Har/109 Chronik über die Altgemeinden Hartkirchen und Reichstorf Heindl, Josef Ggo Hat/100 Hattenhofen, Geschichte und Geschichten Beheim, Alfred; Crass, Veronika; Kraus, Streifzüge durch Vergangenheit und Gegenwart, 950 Jahre Hattenhofen Ernst; Loder, Helmut Ggo Hau/100 Geschichte des Marktes und der Pfarrei Hauzenberg Miller, Richard Ggo Hau/101:2 Chronik Hausham Band II III. Das Landschaftsbild - IV. Geschichte der Bauern Ggo Hau/102 Haunkenzell Meinhard, Walther P. Chronik und Heimatkunde einer Bayerwaldgemeinde Ggo Heb/100 Chronik der Pfarrei Hebrontshausen Sommerer, Ludwig bzw. der Gemeinde Grafendorf Ggo Heg/100 Geschichte der Pfarrei Hegling im Landgerichte Aibling (Högling) Wiedemann, Theodor Ggo Hem/100 Chronik der Stadt Hemau Dachs, Hans [Verf.] Ggo Her/110 Kirchdorf und Schloß Herrngiersdorf in Niederbayern Söckler, Franz und Pausinger, Paul Ggo Her/113 Herzogsreut - Philippsreut Dorn, Ernst zwei Seelsorgsstellen im Hinteren Bayerischen Wald Ggo Hie/100 Die Pfarrei Hienheim in Geschichte und Gegenwart Schweiger, Georg

- 88 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Hir/100:1 Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Hirnkirchen (Landkreis Freising) Mair, Gerhard Teil I: Die bäuerlichen Anwesen Ggo Hir/100:2 Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Hirnkirchen (Landkreis Freising)Teil II: Leerhäusler und Mair, Gerhard Handwerker Ggo Hir/100:3 Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Hirnkirchen (Landkreis Freising) Mair, Gerhard Teil III. Hirnkirchen (restliche Anwesen) Grubanger, Neuhub Ggo Hir/101 Hirtlbach Kottermair, Gerhard, Diehm, Rudolf Erinnerungen eines Dorfes Ggo Hir/102 Geschichte der Stadt Hirschau Batzl, Heribert Ggo Hof/100 Hofolding / Faistenhaar Krautsieder, Rudolf Steiflichter aus unserer Geschichte Ggo Hof/107 Familienbuch Hofstetten von 1771 und weiteren Seelenbeschreibungen Auer, Josef Pfarrarchiv Hofstetten v. Pfarrer Joh. Bpt. Vogel Ggo Hof/110 Hofstätt Holzer, Walter eine Orts- und Höfechronik bis zum Jahr 2000 Ggo Hof/113 Geschichte der Pfarrei Hofendorf bei Neufahrn Nbb. Strohmeier, Johann (engere Pfarrei- und Expositur Oberroning) zugleich Hof- und Familiengeschichte Ggo Hoh/102 Elfhundertfünfzig Jahre Hohenbrunn Beham, Alois Ggo Hoh/103 Geschichtlicher Führer durch Hohenburg und die nächste Umgebung Spörer, Friedrich Ggo Hoh/104 Von Hohenwart in Oberbayern; Vorträge gehalten im Hist. Verein f. Schrobenhausen und Umgebung Thalhofer, Mich. Ggo Hoh/105 Hohenbrunner Heimatbuch Gröber, Heinrich von Heinrich Gröber ; Hrsg. Gemeinde Hohenbrunn Ggo Hoh/106 Die Herrschaften Hohenaschau-Wildenwart und Tutzing-Pähl Schimke, Maria C. 1808 - 1818 ; Untersuchung zu den Folgen der bayerischen Adelspolitik unter Montgelas Ggo Hoh/108 Chronik der Gemeinde Hohenlinden Schierl, Wolfgang, Hobmaier, Otto Ggo Hoh/109 Truppenübungsplatz Hohenfels Griesbach, Eckehart Geschichte einer Landschaft Ggo Hoh/110 Haus- und Hofgeschichte Hohenpeißenberg 1255-2006 Scherzl, Georg Ggo Hol/101 Holzhausen am Starnberger See Widnmann, Heinrich, Jungmann, Johannes Beiträge zur Geschichte und Volkskunde der Gemeinde und Expositur - Mit einem Originalbeitrag von B. Herrn Geheimrat Dr. S. von Riezler Ggo Hol/102 Holnstein, Landratsamt Sulzbach Kohler, Leonhard Ggo Hol/103 Chronik der Gemeinde Holnstein, Landkreis Sulzbach-Rosenberg Kohler, Leonhard Ggo Hol/104 Holzfeld Wittgräfe, Rita die vergessene Gemeinde Ggo Hol/105 Geschichte des Marktes Holzkirchen Heimbucher, Max

- 89 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Hol/106 Holzkirchen Herl, Olga [Red.] Markt zwischen München und dem Gebirg ; aus seiner Geschichte, von Bauern und Bürgern, von Höfen und Häusern Ggo Hol/107 Heimat- und Kulturgeschichte des unteren Leitzachtales Brunhuber, Josef Hofmark Holzolling ; zur Geschichte der ehemaligen Hofmark Holzolling in der heutigen Gemeinde Holzolling. Ggo Hol/108 Holzfeld, die vergessene Gemeinde Wittgräfe, Rita Ggo Hol/109 Holzhausen Höfe-, Häuser- und Familienbuch Austermayer, Brigitte Ggo Hör/100 Heimatbuch Hörgertshausen Wörner, Alfons [Hrsg.] Bilder aus der Geschichte der Gemeinde Hörgertshausen, der ehemaligen Gemeinde Margarethenried und den Orten der beiden Pfarreien Ggo Hun/100 Heimatbuch der Gemeinde Hunderdorf Härtenberger, Bonaventura Ggo Iff/100 Iffeldorf Bukovek, Kornelia, Exner, Karl Geschichte eines Dorfes Ggo Ing/101 Die Namenspatrone der Ingolstaedter Festungswerke Ggo Ing/103 Das alte Ingolstadt Gemminger, Ludwig Ggo Ink/100 Geschichtliche Nachrichten über Schloß und Pfarrei Inkofen bei Moosburg Prechtl, J. B. Dr. Ggo Irsch/100 Dem Urso auf der Spur Herring, Gerda Eine Chronik von Irschenhausen im Isartal Ggo Isar/100 Das Schloß Isareck bei Moosburg Prechtl, J.B. Ggo Isen/102 Kirche St.Zeno in Isen Heilmaier, Ludwig Geschichtl. Beschreibung der Pfarrkirche St. Zeno in Isen Ggo Isen/103 Der alte Magistrat des Marktes Isen Heilmaier, Ludwig Ggo Isen/104 Geschichte des Marktes Isen: Das Zunftwesen Heilmaier, Ludwig Ggo Ism/100 Straßennamen, Marterl und alte Häuser der Gemeinde Ismaning. Berg, Emmy G. Ggo Jac/100 Die Jachenau Nar, Johannes Ihre Natur und Menschen, Geschichte, Wirtschaft und Kultur Ggo Jac/101 Die Jachenau Gudelius, Jost Ggo Jet/100 Die Hofmarken Jettenbach und Aschau in der frühen Neuzeit Kellner, Stephan Studien zur Beziehung zwischen Herrschaft und Untertanen in Altbayern am Beispiel eines adeligen Herrschaftsbereiches Ggo Jet/101:1 Elfhundert Jahre Jetzendorf Eder, Mary Anne [Red.] Ggo Jet/101:2 Elfhundert Jahre Jetzendorf Huber, Rudolf [Verf.] Ggo Kal/100 Ortsgeschichte Kallmünz. Knauer, Alois Ggo Kal/104 Kaltenberg mit JedelstettenHäuser und Höfe Schulgeschichte Ggo Kar/100 Zweihundert Jahre Karlsfeld

- 90 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Kel/100 Geschichte der Stadt Kelheim Ettelt, Rudibert von der Stadtgründung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Ggo Kel/101 Der Landkreis Kelheim Ggo Kel/102 Der Kelheimer Hexenhammer Mundigl, J. Facsimile - Ausgabe der Original-Handschrift aus dem Kelheimer Stadtarchiv 1487 Ggo Kem/103 Aus der Geschichte der Stadt Kemnath Reger, Anton Heimatbuch Ggo Kem/103:Reg Aus der Geschichte der Stadt Kemnath Rotter, Karl Register zum Heimatbuch Ggo Kem/106 Kemnather Heimat-Jahrbuch. Stadt Kemnath, Weih. 1950 Ggo Kem/110 Zur Entwicklung der Stadt Kemnath Seitz, Reinhard H. Ggo Kem/111 Siebenhundert Jahre Kemnath Stadt und Land ; Festschrift Ggo Kem/112 Eine bayerische Chronik Klein, Hans R. die Hofmark Kempfenhausen am Starnberger See Ggo Kem/113 Chronik 175 Jahre Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen (1828-2003) Wagner, Erwin Zur Geschichte von Schule und Kirche Ggo Ker/100 Kerschlach Gründl, Petra [Red.] Weiler, Schwaige, Klostergut Ggo Kie/100 Chronik von Kiefersfelden Moser, Hans Ggo Kir/100 Heimatbuch Kirchanschöring Bauer, Reinhard [Beitrag] Ggo Kir/101 Kirchberg bei Simbach am Inn Schneiderhan, Emil [Mitverf.] Häusergeschichte Ggo Kir/102 Kirchdorf Völkl, Georg eine Pfarrgeschichte aus dem Ampertal ; ein Beitrag zur bayerischen Landesgeschichte Ggo Kir/103 Freiwillige Feuerwehr Kirchenreinbach Festschrift zum 100jährigen Bestehen mit Fahnenweihe ; vom 30. Juni bis 3. Juli 1978. 970 [neunhundertsiebzig] Jahre Kirchenreinbach. Ggo Kir/104 Gesangverein Sängerlust 1859 Kirchensittenbach Hundertjahrfeier ; 5., 6. u. 7. Juni 1959 Ggo Kir/105 Kirchenthumbach Fröhlich, Paulinus Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte des Marktes Ggo Kir/109 Zwölfhundert Jahre 788-1988 Hintermeier, Helmut Ggo Kir/110 Zur Erinnerung an die verstorbenen der Pfarrei Kirchberg am Inn von 1898 bis 1996 Dietzinger, Albert Ggo Kle/100 Kleinkarolinenfeld 1802-2002 Köchl, Maximilian, Köchl, Dietlinde

- 91 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Kli/100 Klingenbrunn Oberkreuzberg Eisch, Alfons Eine sozialgeschichtliche Betrachtung am Beispiel der Glasmacherfamilie Eisch von 1760 bis 1850 Ggo Koc/100 Kochel Demleitner, Hans bis in das 20. Jh. Ggo Koc/101 Hofgeschichten von Kochel Demleitner, Hans Haus Nr. 1 - 66 Ggo Koc/102 Kriegs-Chronik von Kochel Aufseß, Otto von und zu Ggo Kön/100 Königsdorfer Heimatbuch 778-1978 Burger, Georg Frühgeschichte - Besiedlung - Gegenwart Ggo Kön/102 Königsdorfer Heimatbuch Burger, Georg Frühgeschichte, Besiedlung, Gegenwart. 778-1978. Ggo Kön/103 Markt Königstein und seine Geschichte Beyer, Albert [Verf.] Ggo Kön/104 Die ehemalige Herrschaft Breitenstein - Königstein Schwemmer, Wilhelm ein Beitrag zur Geschichte des ostfränkischen Grenzgebietes. Ggo Kötz/100 Gedenkblätter aus Kötztings Vergangenheit und der Pfingstritt Mehler, J. B. Ggo Kri/100 Das Kriestorfer und Gainstorfer Häuserbuch Pesl, Richard Ggo Kron/102 Achthundert Jahre Gut Kronberg Witt, Lüder Ggo Kru/100 Krummennaab Lehner, Johann B. Beiträge zur Geschichte eines oberpfälzer Dorfes. Ggo Krü/100 Bayerisches Flurnamenbuch Gemeinde Krün Henker, Michael und Reitzenstein, Wolf- Band 3 Armin Frhr. v. Ggo Kru/101 Krummennaab, Ein Heimatbuch. Krummennaab 1966 Lehner, J.B. Ggo Kru/102 Krummennaab, Beiträge zur Geschichte eines oberpfälzischen Dorfes Lehner, J.B. Ggo Kuf/100 Die Belagerung und Eroberung Kufsteins durch König Maximilian im Jahre 1504 Knöpfler, J. Fr. Ggo Küh/100 Fünfhundert Jahre Marktrecht Kühbach (1392-1481) Anneser, Max [Verf.] Beiträge zur Geschichte von Kloster und Marktgemeinde Ggo Laa/100 Markt Laaber Hammerl, Karl Ein Streifzug durch die Geschichte des Marktes in Wort und Bild Ggo Lai/100 Laimer Chronik Auer, Matthias L. Band 1 Ggo Lan/105 Führer durch die Stadt Landshut und die Umgebung Kalcher, A. Ggo Lan/108:1 Landshuter Urkundenbuch Herzog, Theo Ggo Lan/108:2 Landshuter Urkundenbuch Herzog, Theo Ggo Lan/113:1 Landshuter Häuserchronik Herzog, Theo Ggo Lan/113:2 Landshuter Häuserchronik Herzog, Theo Ggo Lan/115 Landshut und Umgebung Heilmeyer, Alexander - 92 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Lan/116 Die Juden und andere Randgruppen Kirmeier, Josef zur Frage der Randständigkeit im mittelalterlichen Landshut Ggo Lan/118 Von der Steinzeit bis zur Gegenwart Kerer, Franz X. die Geschichte eines Bauerndorfes (Langengeisling) im Erdinger Gau. Ggo Lau/105 Geschichte von Laufen a.d. Salzach Paur, Emil Ggo Len/100 Lengdorf 1090-1990 Bilder, Dokumente, Erinnerungen aus einer Landgemeinde im Isental. Ggo Len/101 Lenggries Satzenhofen, Carl-Josef von [Red.] ein Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart Ggo Lin/105 Linden und Lochen Burgey, Franz Streifzüge durch 1200 Jahre Geschichte Ggo Lit/100 Probstei und Pfarrei Litzlohe Lehmeier, Jakob [Komp.] Nachrichten aus alter und neuer Zeit über Litzlohe und Trautmannshofen samt seiner Wallfahrt in Verbindung mit der vaterländischen Geschichte Ggo Loc/100 Pfarrbuch St. Michael Lochhausen von 1630 Ggo Lod/100 Loderham, ein kleines Dorf mit bewegter Vergangenheit Schloß Loderham Ggo Mai/100 Maisacher Geschichte(n) Wummel, Brigitte [Mitarb.] von den Urbewohnern bis zu dem Bürgern der Großgemeinde Ggo Mai/101 Großgemeinde Maisach einst und jetzt Ggo M-All/100 Von Allach bis Zamilapark Stahleder, Helmuth Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte Ggo M-All/101 Häuserbuch des Dorfes Allach bei München Mooseder, Georg heute München Allach Ggo M-All/102 Häuser und Familien Allach Kiening, Josef Ggo Mar/100 Alte Bürgerhäuser in Marktredwitz Capeller, F. Ggo Mar/101 Dorf- und Hofgeschichte, 1000 Jahre Martinstödling Senninger, Hans Ggo Mark/102:1 (2) Georg Leopolds Haus-Chronik Braun, Hermann [Bearb.] 1. Marktredwitz im 30jährigen Krieg : 1628-1648 Ggo Mark/102:2 (2) Georg Leopolds Haus-Chronik Braun, Hermann [Bearb.] 2. Marktredwitz nach dem 30jährigen Krieg : 1649-1675 Ggo Mas/100 Heimat und Ahnenerbe Seitz, Konrad und Seitz, Georg Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte der Hausenbauern in den Pfarreien Massenhausen und Fürholzenm Ggo Max/100 Die Hofmark Maxlrain Demmel, Karl Ihre rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung

- 93 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Men/100 Blutenburg Erichsen, Johannes [Hrsg.] Beiträge zur Geschichte von Schloß und Hofmark Menzing Ggo Mie/100 Miesbach Hofmann, Gerhard [Mitarb.] Portrait einer Stadt und ihrer Geschichte Ggo Mie/101 Die ältesten Bestandteile des heutigen Bezirksamts Miesbach Wessinger, A. Ggo Mie/102 Miesbacher Landbevölkerung durchgeführt mit Unterstützung der Dt. eine rassen- und volkskundliche Untersuchung aus Oberbayern Akademie [von] H.A. Ried Ggo Mil/100 Milbertshofen Dombart, Theodor Entwicklungsgeschichte eines Münchener Stadtteils Ggo Mit/100:2 Achthundrt Jahre Geschichte um Mitterfels Wartner, Franz [Bearb.] Ggo Mit/101 Das Mittenwalder Häuserbuch Pesl, Richard Ggo Mit/103 Bilder erinnern... Wartner, Franz Alte Geschichten - Erlebtes und Überliefertes aus Mitterfels und Haselbach Ggo Mit/104 Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend. Baader, J. Ggo Mit/105 Mitterteich im Wandel der Zeiten Pauli, Heinrich [Mitarb.] Ggo Mit/106 Zur Erinnerung an die Verstorbenen der Pfarrei Mittich 1960-1987 Friedberger, Walter [Hrsg.] hrsg. von Walter Friedberger Ggo Moo/100 Gemeinde-Chronik Moorenweis Ggo Moo/101 Moosburg Hiereth, Sebastian Rechtsentwicklung, Rechtsprechung und Verwaltung in einem niederbayerischen Landgericht Ggo Moo/104:1 Moosach Mooseder, Georg [Mitverf.] die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils ; mit den Ortsteilen Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt Ggo Moo/104:2 Moosach Mooseder, Georg [Mitverf.] die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils ; mit den Ortsteilen Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt Ggo Moo/104:3 Moosachdie Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils ; mit den Ortsteilen Mooseder, Georg [Mitverf.] Moosach, Hartmannshofen, Nederling, Eggarten und Olympia-Pressestadt Ggo Moo/105 Geschichte der Stadt Moosburg Braun, M. Ggo Moo/107 Moosinnning in Vergangenheit und Gegenwart Gammel, Josef kurze Geschichte der Pfarrei Moosinning Ggo Moo/108 Chronik der Gemeinde Moosinning Forster, Josef [Verf.] 1031 - 1981 Ggo Möt/100 Ortfamilienbuch Möttingen Seiler, Gerhard Ggo Möt/101 Heimatbuch der Gemeinde Mötzing Gstettner, Josef Teil I: Schönach - Haimbuch - Schafhöfen

- 94 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Mühl/101 Mühldorf Stadt am Inn Ggo Mühl/104 Mühldorf a. Inn - Salzburg in Bayern Stadt Mühldorf a. Inn 935 - 1802- 2002 Ggo Mün/1 München im Mittelalter Solleder, Fridolin Ggo Mün/100 Landkreis München Ggo Mün/102 Münchens Umgebung in Kunst und Geschichte Zauner, Franz P. eine Beschreibung von 362 Orten links und rechts der Isar ; mit ihren geologischen, prähistorischen, geschichtlichen und kunsthistorischen Merkwürdigkeiten Ggo Mün/103 Die Münchner Strassennamen Dollinger, Hans Ggo Mün/104:1 Lebensraum Landkreis München Ggo Mün/104:2 Lebensraum Landkreis München Ggo Mün/105:1 München, eine Geschichte der Stadt und ihrer Bürger von 1158 bis 1854 Nöhbauer, Hans F. Ggo Mün/105:2 München, eine Geschichte der Stadt und ihrer Bürger Nöhbauer, Hans F. Band 2 von 1854 bis zur Gegenwart Ggo Mün/107 München 1872 Baumann, Elfi unpolitische Erinnerungen Ggo Mün/108 Geistiges und künstlerisches München in Selbstbiographien Zils-München, W. [Hrsg.] Ggo Mün/109 Das Hackenviertel Zuber, Elfi [Hrsg.] Ggo Mün/110 Die Au um 1900 Reinkowski, Martin Vorstadt zwischen Mittelalter und Moderne. Katalog zur Ausstellung der Geschichtswerkstatt Au vom 30. April bis zum 16. Mai 1987. Ggo Mün/112 München Hollweck, Ludwig von der Besiedelung der Münchner Gegend bis 1967 in Stichworten erzählt ; mit Namen- und Sachregister Ggo Mün/113 Das Münchener Westend Pitschi, Andreas von seinen Anfängen bis zur Gegenwart Ggo Mün/118 München unter der Vierherzog-Regierung 1397-1403 Schmeller, Johann A. [Hrsg.] nach einer gleichzeitigen Denkschrift des Bürgermeisters Jörg Katzmair - Gelesen in der öffentlichen Sitzung der königlichen Akademie der Wissenschaften [...] von Johann A. Schmeller Ggo Mün/119 Das Kreuzviertel Zuber, Elfi [Red.] Ggo Mün/120 Jüdisches Leben in München 1945-1951 Wetzel, Juliane Durchgangsstation oder Wiederaufbau ? Ggo Mün/121 München - Friedhöfe Südfriedhof; Waldfriedhof; Ostfriedhof; Westfriedhof Ggo Mün/125:1 Urgeschichten von München Lipowsky, Felix J.

- 95 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Mün/125:2 Urgeschichten von München Lipowsky, Felix J. Ggo Mün/126 Geschichte des Spitales, der Kirche und der Pfarrei z. hl. Geist in München. Huhn, Adalbert Ggo Mün/127 Die Türkenstraße gestern und heute Hödl, Sepp [Verf.] eine Heimatkunde. 1. Dokumentation und Ausstellung 11. Sept. bis 15. Okt. 1990, U-Bahn Galerie Maxvorstadt Univ. Ggo Mün/129 München in guter alter Zeit Regnet, Carl A. Ggo Mün/130 Ein neues München Lehmbruch, Hans Stadtplanung und Stadtentwicklung um 1800 Ggo Mün/131 Einhundertfünfundzwanzig Jahre Ramersdorf bei München Mooseder, Georg [Mitarb.] Festschrift Ggo Mün/132 Dokumente ältester Münchner Familiengeschichte Gatz, Johannes [Red.] 1290-1620 ; aus dem Stifterbuch der Barfüßer und Klarissinen in München 1424 Ggo Mün/132:Reg.1 Namensregister zu den Originalhandschriften des Barfüßer-Stifterbuches (Franziskaner-Mortuar) und Botzheim, Albert von des Klarissen-Stifterbuches (Clarissen-Mortuar) in München Ggo Mün/132:Reg.2 Chronologisches und alphabetisches Verzeichnis zum Alten Todtenbuech des Klarissenklosters am Schindlbeck, Ernst Anger in München (Klarissen-Stifterbuch, Clarissen-Mortuar) Ggo Mün/136 Das Königlich Bayerische Erste Landsturm-Infanterie-Bataillon München (I.B.1) nach d. amtl. Kriegstagebüchern bearb. von Viktor Emmerig Ggo Mün/140 Das Salbuch des Heiliggeistspitals in München von 1390 und die Register zu Urkunden und Salbuch Vogel, Hubert [Bearb.] Ggo Mün/141:(2) Das Graggenauer Viertel Zuber, Elfi [Red.] Ggo Mün/142 Das Angerviertel Zuber, Elfi [Red.] Ggo Mün/149 Geschichte der ersten Bürgeraufnahme eines Protestanten in MünchenEin Beitrag zur Charakteristik der Baierischen Landstände, mit Urkunden 1801 Ggo Mün/154 G'spassige Leut Münz, Elisabeth, Münz, Erwin München Sonderlinge + Originale vom letzten Hofnarren bis zum Taubenmutterl Ggo Mün/167:1 Topographischer Atlas von München Wenng, Gustav in seinem ganzen Burgfrieden Ggo Mün/167:Reg. Topographischer Atlas von München Wenng, Gustav in seinem ganzen Burgfrieden Ggo Mün/169 Herzogs- und Bürgerstadt Stahleder, Helmuth Die Jahre 1157-1505 Ggo Mün/170 Geschichte Münchens Bauer, Richard Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ggo Mün/172 Festschrift der LXXI. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte Ggo Mün/175 Biedermeier in München Schrott, Ludwig Dokumente einer schöpferischen Zeit - 96 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Mün/176:1 Die Geschichte der Spatenbrauerei unter Gabriel Sedlmayr dem Älteren und dem Jüngeren 1807 - Sedlmayr, Fritz 1874, und Beiträge zur bay.Brauereigeschichte dieser Zeit Ggo Mün/176:2 Die Geschichte der Spatenbrauerei unter Gabriel Sedlmayr dem Älteren und dem Jüngeren 1807 - Sedlmayr, Fritz 1874 und Beiträge zur bay.Brauereigeschichte dieser Zeit Ggo Mün/177 Tagebuch der Stadt München die offiziellen Aufzeichnungen der Stadtchronisten 1818-2000 Ggo Mün/184 Die Epitaphien an der Frauenkirche zu München Baumann, Cornelia u. a. Ggo Mün/189 Münchner Architektur zwischen Rokoko und Klassizismus; Miscellanea Nr. 90 Thinesse-Demel, Jutta Ggo Mün/2 München in seiner Entwicklung bis zum Anfange des fünfzehnten Jahrhunderts Muffat, Karl A. Vortrag in der Festversammlung auf dem Rathaus am 29. September 1858 zur Feier des 700 jährigen Stadtjubiläums Ggo Mün/209 Au, Giesing, Haidhausen - 125 Jahre bei München Ggo Mün/215 Die Epitaphien der Altstadt-Kirchen - München in Erz und Stein Alckens, August Ggo Mün/217 Das Apothekenwesen der bayer. Haupt- und Residenzstadt München Müller-Fassbender, G.B. Ggo Mün/222 Münchener Bürger, Klöster und Stiftung. als Gläubiger der Reichsstadt Augsburg im 14. und 15. Heldmann, Horst u. Blendinger, Friedrich Jahrhundert. Gewidmet Fridolin Solleder zum 80. Geburtstag, Sonderdruck Ggo Mün/223 Chronik des Münchner Glaserhandwerks Heckenstaller, Ernst Ggo Mün/224 Münchens älteste Apotheke Ferchl, Fritz Geschichte der Schützenapotheke von den Anfängen bis zur Jetztzeit Ggo Mün/228 Münchens Geschichte 1158 - 1806 Heigel, Karl Theod. Ggo Mün/229 Die fürstlichen Wohnsitze der Wittelsbacher in München. I. Residenz Haeutle, Christian Ggo Mün/232 Lebenserinnerungen eines 90-jährigen Altmünchners - Prof. Dr. H. Holland Dreyer, Al. Ggo Mün/234 Grabdenkmäler aus dem Münchner Waldfriedhof Fuchs, Ludwig F. Ggo Mün/236 Maillinger Sammlung Historische Ausstellung der Stadt München Ggo Mün/239 Münchner Familiennamen im 14. Jahrhundert Eitler, Eugenie Diss. Ggo Mün/243 Scharfrichter und Abdecker in München - Quellenangaben Baumeister, Alfred u. Pfretschner, Albert Ggo Mün/245 Franziskanerkloster München St. Anna. Wiederaufbau 1945/46 Ggo Mün/248 Der Münchner Salzhandel im Mittelalter 1158 - 1587 Vietzen, Hermann Ggo Mün/250 Festschrift zur zweiten Jahrhundertwende der Schlacht bei Sendling Sepp, J.N. Ggo Mün/251 Von Kirchen, Kurfürsten und Kaffeesiedern Schattenhofer, Dr. Michael Ggo Mün/253 Grundlagen der Münchner Stadtgeschichte Dirr, Pius

- 97 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Mün/259 Sie haben in München gelebt Ebnet, Werner Ggo Mün/261 Die Trikolore über München Heimers, Manfred Peter Vorgeschichte, Ablauf und Folgen der französischen Besetzung 1800/1801 Ggo Mün/262 Der alte nördliche Friedhof Zuber, Elfi Ein Kapitel Münchner Kulturgeschichte Ggo Mün/263 Weltstadt München meine Heimat Ggo Mün/264 Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt München Westenrieder Ggo Mün/3 Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung Rambaldi, Karl Graf von Ggo Mün/4 Münchens Straßennamen Ggo Mün/6:1 Häuserbuch der Stadt München Burgmaier, Andreas Gaggenauer Viertel Ggo Mün/6:2 Häuserbuch der Stadt MünchenKreuz Viertel Burgmaier, Andreas Ggo Mün/6:3 Häuserbuch der Stadt München Burgmaier, Andreas Hackenviertel Ggo Mün/6:4 Häuserbuch der Stadt München Burgmaier, Andreas Angerviertel Ggo Mün/6:5 Häuserbuch der Stadt München Burgmaier, Andreas Register Ggo Mün/7:1 Topographischer Atlas von München 1849/51 Wenng Gustav Ggo Mün/7:2 Ein Bild der Stadt Schiermeier, Franz + Bäumler, Klaus Der Kartograph Gustav Wenng und sein Topografischer Atlas von München 1849/51 Ggo Mün/8 Stadtatlas München Schiermeier, Franz Karten und Modelle von 1570 bis heute Ggo Münch/103 Wunder, Gnaden und Guttaten Sedlmeier, Martin [Hrsg.] der ehemaligen Wallfahrt zum heiligen Kreuzpartikel im Kloster Münchsmünster, Bd. I (1718-1725). - Handschriftliches Mirakelbuch Ggo Münch/104 Münchsmünster mit Wöhr und Schwaig im Wandel der Zeiten. Osterauer, Rudolf Ggo Müns/100 Orts- und Pfarrgeschichte von Münsing. 740-1400 Uenze, Hans Peter [Beitrag] unter besonderer Berücksichtigung der Ministerialengeschlechter und ihrer Versippung wie der ursprünglichen Heimat der Bevölkerung, der Kontinuität ihrer Höfe im Vergleich mit der Pfarrgeschichte anderer Pfarreien des Landkreises Wolfratshausen. Mit Ggo Naa/100 Naabdemenreuth Bauernfeind, Wolfgang Ggo Naa/101 Heimatbuch der Gemeinde Naabdemenreuth Lehner, Johann Baptist [Hrsg.] Ggo Neid/101 Burg und Schloß Neidstein und ihre Bewohner von 1050 bis zur Gegenwart Brand, Philipp T. von Ggo Neu/100 Das Höftergut in Neuhausen (Bez.-Amt Mainburg) Schmid, Johann Fotokopie eines Manuskripts

- 98 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Neu/101 Anteil der Urpfarrei Neukirchen an der Erhebung 1705 Brunhuber, Josef Ggo Neu/104 Die Geschichte Neustifts Scheuerl, Jos. Ggo Neu/106 Die Ortsnamen des Landkreises Neustadt a. d. Waldnab; Weiden 1939 Will, J. Ggo Neu/107 Lebensraum Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Rein, Winfried [Bearb.] Ggo Neu/108 Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Hist. Vereins Neumarkt/Oberpfalz 1954 Ggo Neu/109 Geschichte der Pfarrei Neuhausen bei Landshut Huber, Sebastian ein niederbayerisches Heimatbuch von Pfarrer Sebastian Huber. Ggo Neu/110 Neukirchen b. Hl. Blut Baumann, Mathilde Markt und Wallfahrt am Hohenbogen Ggo Neu/112 Neurieder Chronik Gottwald, Johannes Ggo Neu/113:(2) Neurieder Häuserbuch Reiter, Jakob Ggo Neu/114 Die Protokolle des Neurieder Gemeinderats 1855-1900 Ggo Neu/115 Neusäß Pötzl, Walter [Hrsg.] die Geschichte von acht Dörfern auf dem langen Weg zu einer Stadt Ggo Neu/116 Geschichte der Stadt und der Herrschaft Neustadt a. d. Waldnaab Ascherl, Heinrich Ggo Neu/117 Unser Landkreis Heimatbuch d. Landkreises Neustadt an der Waldnaab. Ggo Neu/122 Landkreis Neunburg vorm Wald Neckermann, Anton [Mitarb.] Ggo Neu/124 Neutraubling 1951-1976 Fendl, Josef Ggo Neu/125 Neunkirchen bei Weiden Walter Lorenz der Flur als Geschichtsquelle. Ggo Neu/126 Neubiberg-Unterbiberg Klee, Katja und Rumschöttel, Hermann von den Anfängen am Hachinger Bach bis ins 21.Jahrhundert Ggo Nied/101 Geschichte der Abtei Niederaltaich Pfister, Bonifaz [Mitarb.] 731-1986 Ggo Nied/102 Niederbergkirchen Heilmaier, Ludwig Pfarrei im Bezirksamt Mühldorf Ggo Nied/104 Gemeinde Niederwinkling zwischen Gäu und Wald. Illner, Josef Ggo Nit/100 Nitzlbuch / Bernreuth Kugler, Hans-Jürgen Geschichte einer bäuerlichen Region in der nördlichen Oberpfalz Ggo Nit/101 Geschichte des Marktes Nittenau. Metz, Josef Ggo Nuß/100 Nußdorf 960-1960 Gemeindeverwaltung Nußdorf Ein Dorfbuch Ggo Obe/100 Ortsgeschichte Oberbergen, Gem. Penzing Familienforschung - Genealogie -

- 99 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Obe/100:1 Zwölfhundert Jahre Gemeinde Oberding - Ding 750-2000 Gruber, Georg Chronik der altbayerischen Landgemeinde Oberding am Erdingermoos mit den Ortsteilen Aufkirchen, Niederding, Notzing, Notzingermoos, Oberding, Oberdingermoos, Schwaig und Schwaigermoos sowie der ehemaligen Ortschaft Franzheim Band 1 Ggo Obe/100:2 Zwölfhundertfünfzig Jahre Gemeinde Oberding - Ding 750-2000Chronik der altbayerischen Gruber, Georg Landgemeinde Oberding am Erdingermoos mit den Ortsteilen Aufkirchen, Niederding, Notzing, Notzingermoos, Oberding, Oberdingermoos, Schwaig und Schwaigermoos sowie der ehemaligen Ortschaft Franzheim Band 2 Ggo Obe/102 Die Chronik des Anwesens zum "Lachner" in Oberherrnhausen Holzer, Walter Ggo Obe/103 Beiträge zur Geschichte des Marktes Obernzell Miller, Richard Ggo Obe/104 Das Passionsspiel zu Oberammergau Clarus, Ludwig Ggo Obe/106 Chronik der Pfarrgemeinde Oberpfaffenhofen Schaehle, Franz Geschichte des Dorfes Oberpfaffenhofen erforscht 1936 von Schaehle, überarbeitet 1993 von Rudi Eder Ggo Obe/109 Oberviechtacher heimatkundliche Beiträge Heimatkundlicher Arbeitskreis Oberviechtach Ggo Obe/111 Oberföhring Lutz, Fritz zur 75-Jahrfeier der Eingemeindung Oberföhrings Ggo Obe/113 Obergünzburger Chronik Epplen, Hermann ein Heimatbuch aus dem oberen Günztal. Ggo Obe/114 Zwölfhundert Jahre Oberhaching Hobmair, Karl kurzer Abriß der Geschichte des Hachinger Tales ; zur 1200-Jahr-Feier vom 27. August bis 4. September 1949. Ggo Obe/115 Neunhundert-Jahrfeier Ernst, Wilhelm Heimatbuch Oberhaunstadt Ggo Obe/117 Die Geschichte der Gemeinde Obermenzing Schaehle, Franz Ggo Obe/119 Zwölfhundert Jahre Oberschneiding Wellenhofer, Michael Festschrift zur 1200-Jahrfeier. Ggo Obe/123 Der Landkreis Oberviechtach in Vergangenheit und Gegenwart. Ggo Obe/124 Oberweilinger Geschichten Buchner, F.X. [Hrsg.] nach den Archivauszügen des Pfarrers J.B. Silberhorn Ggo Obe/126 Verbliebene Grabmäler auf dem Friedhof der Kirche St. Georg in Oberpfaffenhofen Bopp, Robert u. Schmid, Rudolf Ggo Obe/127 Audorfer Heimgarten Heimatkundliche Beilage des Oberaudorfer Anzeigers Ggo Obe/128 Heimatbuch von Oberhausen / Vils Straßenberger, Johann Ggo Ode/100 Dorf und Hofmark Odelzhausen Keiner, Franz a.d. 814-1914 - 100 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Off/100 Chronik der Gemeinde Offenberg Ggo Olch/100 Die Geschichte der Pfarrei Olching Dengl, Josef von den Anfängen des Glaubens bis zur Gegenwart ; zur 75-Jahrfeier der Pfarrkirche Olching. Ggo OMen/100:1-12 Obermenzinger Bilder Ggo OMen/100:13-21 Obermenzinger Bilder Ggo OMen/100:22-31 Obermenzinger Bilder Ggo OMen/100:32-44 Obermenzinger Bilder Ggo Ort/100 Die Einführung der Reformation in der Grafschaft Ortenburg Theobald, Leonhard Ggo Ort/101 Geschichte des herzoglichen und gräflichen Gesamt-Hauses Ortenburg Huschberg, Johann Ferdinand Ggo Ost/100 Osterhofen um 1800 Schön, Johann Heinrich Auszüge aus den Besitzerlisten Ggo Ost/101 Heimatkunde (Osterhofen und Umgebung). Ausschnitte aus Osterhofner Zeitung ca. 1923 Duschl, Willy Ggo Ott/100 Eintausend Jahre Ottendichl, 981-1981 Schneid, Konrad [Red.] Chronik eines oberbayerischen Dorfes Ggo Ott/103:1 Unser Ottobrunn und Riemerling Menschen Häuaser Geschichte(n) im Spiegel alter Ansichtskarten Ggo Pas/100 Aufwachsen in Pasing Baumann, Günther, Heusler, Andreas Vom Dorfkind zum Stadtkind Ggo Pas/101 Tausend Passauer Mader, Franz Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte Ggo Pas/102 Passau und die Veste Oberhaus Vallade, Carl von Vorgänge daselbst vom 31. Juli 1741 bis 25. Januar 1742 ; zugleich ein Beitrag zur Bayerischen Heeresgeschichte aus den 1. Zeiten des Österreichischen Erbfolge-Krieges. Ggo Pas/103:1982 Pasinger Archiv Ausgabe 1982 Ggo Pas/103:1983 Pasinger Archiv Ausgabe 1983 Ggo Pas/103:1984 Pasinger Archiv Ausgabe 1984 Ggo Pas/103:1985 Pasinger Archiv Ausgabe 1985 Ggo Pas/103:1986 Pasinger Archiv Ausgabe 1986 Ggo Pas/103:1987 Pasinger ArchivAusgabe 1987 Ggo Pas/103:1988 Pasinger Archiv Ausgabe 1988

- 101 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Pas/103:1989 Pasinger Archiv Ausgabe 1989 Ggo Pas/103:1990 Pasinger Archiv Ausgabe 1990 Ggo Pas/103:1991 Pasinger Archiv Ausgabe 1991 Ggo Pas/103:1992 Pasinger Archiv Ausgabe 1992 Ggo Pas/103:1993 Pasinger Archiv Ausgabe 1993 Ggo Pas/103:1994 Pasinger Archiv Ausgabe 1994 Ggo Pas/103:1995 Pasinger Archiv Ausgabe 1995 Ggo Pas/103:1996 Pasinger Archiv Ausgabe 1996 Ggo Pas/103:1997 Pasinger Archiv Ausgabe 1997 Ggo Pas/103:1998 Pasinger Archiv Ausgabe 1998 Ggo Pas/103:1999 Pasinger Archiv Ausgabe 1999 Ggo Pas/103:2000 Pasinger Archiv Ausgabe 2000 Ggo Pas/103:2001 Pasinger Archiv Ausgabe 2001 Ggo Pas/103:2002 Pasinger Archiv Ausgabe 2002 Ggo Pas/103:2003 Pasinger Archiv Ausgabe 2003 Ggo Pas/103:2004 Pasinger Archiv Ausgabe 2004 Ggo Pau/100 Heimat auf den Höhen Widmann, Adolf Chronik der Gemeinde Paunzhausen Ggo Pei/100 Peißenberger Heimat-Lexikon Biller, Max Geschichte und Gegenwart von A bis Z

- 102 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Pen/100 Pentling Motyka, Gustl Gemeinde mit großer Vergangenheit. Ggo Pen/101 Geschichte der Stadt Penzberg. Luberger, Karl Ggo Per/101:1 - Geschichte meiner Heimat Band I Stockner, Alois Gemeinde-, Pfarr- und Schulgeschichte, sowie Geschichte und Beschreibung aller Kirchen, Kapellen und sonstigen Kultur- und Heimatdenkmälern der Gemeinde Perach Ggo Per/101:2 Perach - Geschichte meiner Heimat Band II Stockner, Alois Chronik aller Ortschaften, Häuser und Höfe der Gemeinde, sowie Erklärung von Mass-, Wert-, Gewichts-, Geld- und Besitzverhältnissen in unserer Heimat in alter Zeit Ggo Per/102 Perchting Berger, Inge Auf den Spuren vergangener Zeiten Ggo Per/103 Zwölfhundert Jahre Percha Gantner, Benno C. [Hrsg.] (785-1985) Festschrift Ggo Per/104:1 Perlach zwölfhundert Jahre Mooseder, Georg [Hrsg.] Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils mit den Ortsteilen Perlach, Fasangarten, Michaeliburg, Waldperlach und Neuperlach Ggo Per/104:2 Perlach Zwölfhundert Jahre Mooseder, Georg [Hrsg.] Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils mit den Ortsteilen Perlach, Fasangarten, Michaeliburg, Waldperlach und Neuperlach Ggo Per/105 Perlach im 20. Jahrhundert Mooseder, Georg [Red.] Geschichte und Geschichten Ggo Per/106 Pfarrei und Markt Perlesreut im Bayerischen Wald Grünzinger, Max eine geschichtliche Studie zum 800. Pfarrjubiläum im Hl. Jahre 1950. Ggo Pet/100:1 Chronik der Gemeinde Petershausen (Geschichte) Thiel, Lydia, Mecking, Elisabeth Landschaft - Politik - Wirtschaft - Gesellschaft Ggo Pet/100:2 Chronik der Gemeinde Petershausen (Geschichte) Thiel, Lydia, Mecking, Elisabeth Kunst und Kultur Ggo Pet/101:1 Chronik der Gemeinde Petershausen (Häuserchronik) Thiel, Lydia, Mecking, Elisabeth Asbach-Mühldorf Ggo Pet/101:2 Chronik der Gemeinde Petershausen (Häuserchronik) Thiel, Lydia, Mecking, Elisabeth Oberhausen-Ziegelberg Ggo Pet/102 Eine Hochzeitsfeier auf dem Bad Petersbrunn und ihre Folgen. Schmid-Lindner, Gertraud Ggo Pfa/101 Stiftsverlegung 1581 Pfaffmünster-Straubing Agsteiner, Hans Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation und der katholischen Reform Ggo Pfa/102 Pfaffenhofen - Repertorium z. top. Atlasblatt 1818 Ggo Pfa/103 Kreis Pfaffenhofen Land und Leute ; ein Heimatbuch für den Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm - 103 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Pfa/104 Fünfhundertfünfzig Jahre Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm Rutsch, Franz [Mitverf.] Ggo Pfa/105 Häuserchronik der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm. Streidl, Heinrich Ggo Pfa/108 Pfarrkirchen Eder, Erich [Mitverf.] eine niederbayerische Kreisstadt ; 125 Jahre# Stadt Ggo Pfa/109 Bürger, Pfarrer, Adelige Buchner, Hans [Red.] die Grabdenkmäler in Pfarrkirchen bis zum Jahre 1810 Ggo Phi/100 Heimat an der Grenze Dorn, Ernst Gemeinde Philippsreut Ggo Pid/100 Zwölfhundert Jahre Piding, 735-1985 Wieser, Max Pidinger Heimatbuch ; aus der Chronik eines Dorfes mit Hof- und Familiengeschichte. Ggo Pie/100 Siebenhundertfünfzig Jahre Kloster Pielenhofen Festschrift Ggo Pis/100 Pfarrgeschichte und Häuserchronik von Pischelsdorf und Lausham Huber, Rudolf Ggo Pla/100 Geschichte der Pfarrei Planegg Oßner, Franz und ihrer Ortschaften Planegg, Steinkirchen, Martinsried, Krailling sowie des Wallfahrtsortes Maria Eich Ggo Pla/101 Die Benediktinerabtei Plankstetten in Geschichte und Gegenwart. Bauer, Petrus Ggo Pla/103 Geschichte der Stadt Plattling. Zacher, Franz X. Ggo Ple/100 Geschichte der Stadt und Herrschaft Pleystein. Poblotzki, Siegfried Ggo Poc/100 Pocking Kaiser, Sebastian Eine Rottaler Stadt erzählt aus ihrer Geschichte Ggo Poi/100 Geschichte der Gemeinde Poing Morgner, Johannes Ggo Pol/101:1 Pollinger Heimat-Lexikon Biller, Max Ein Wegweiser durch die Geschichte und Gegenwart von Polling - Etting - Oderding Band 1 Ggo Pol/101:2 Pollinger Heimat-Lexikon Biller, Max Ein Wegweiser durch die Geschichte und Gegenwart von Polling - Etting - Oderding Band 2 Ggo Post/100 Geschichte von Postmünster Wieselhuber, Josef Ggo Pöt/100 Pfarrei Pötzmes - Eine kurze Haus- und Ortsgeschichte Schmid, Johann Ggo Pre/100 Chronik der Gemeinde Prem Hofmann, Sigfrid Ggo Pri/100 Sandberger, Adolf [Mitarb.] ein Heimatbuch Ggo Pri/100:Reg Prien am Chiemsee - Namenweiser zum Heimatbuch Bomhard, Adolf von zu: Prien am Chiemsee - Ein Heimatbuch Ggo Pri/101 Zur Erinnerung an die Verstorbenen der Pfarrei Prienbach 1900 - 1994 Koll, Elisabeth

- 104 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Pru/100 Die Gemeinde Prutting Enders, Julius mit ihren Höfen und Besitztümern bearbeitet von Julius Enders mit einer Einleitung von Dr. Gertrud Sandberger und Dr. Adolf Sandberger und einem Beitrag von Prof. Dr. Karl Finsterwalder Ggo Puc/100 Puch im Sundergau Heller, Barbara [Hrsg.] Altkirchen - Eichenhausen - Gupertshausen seit 828 Ggo Puch/101 Festschrift zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Obst- und Gartenbauvereins Puchheim-Ort 1911- Aichner, Johann 1986 Ggo Puch/102 Freiwillige Feuerwehr Puchheim Ort 1870 - 1985 Aichner, Johann Ggo Pul/100 Die Ortsgeschichte der Gemeinde Pullach im Isartal von ihren Anfängen bis zur Jahrhundertwende Atzenbeck, Aenne Ggo Pul/101:1 Pullacher Ortschronik Ortschronik nach Aenne Atzenbeck und Dr. Herbert Drube Atzenbeck, Aenne, Drube, Herbert Die Ortsgeschichte der Gemeinde Pullach im Isartal von ihren Anfängen bis zur Jahrhundertwende / Pullach im Isartal: Unsere Heimat in Vergangenheit und Gegenwart Ggo Pul/101:2 Pullacher Strassennamen Deprosse, Erwin u. Münzing, Heinz-Peter Ggo Pul/101:3 Zwölfhundert Jahre Pullach im Isartal 806-2006 Deprosse, Erwin u. Münzing, Heinz-Peter Ggo Pul/102 Pullach auf dem Gleissenthal 778-1978. Heller, Barbara Ggo Put/100 Putzbrunn Schubert, Klaus B. Chronik einer tausendjährigen Geschichte Ggo Rai/100 Elfhundert Jahre Rain Wellenhofer, Michael [Red.] 891 Reinna - 1991 Rain ; Ortsgeschichte der Gemeinde Rain anläßlich der 1100 Jahr-Feier Ggo Rai/101 Zwölfhundert Jahre Raisting Döppl, Hans Festschrift zur 1200jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung Ggo Rai/103 Die Inschriften von Raitenhaslach Dorner Johann Ggo Rai/104 Zwölfhundert Jahre Raitenhaslach Hopfgartner, Wolfgang Ggo Ram/100 Achthundert Jahre Ramsach Beiträge zur Ortsgeschichte Ggo Ran/100 Randlkofen und die Randlkofereine Guts- und Familiengeschichte Reindl, Josef Ggo Rap/100 Geschichte und Beschreibung der Pfarrei Rappoltskirchen Hainz, Josef [Hrsg.] im Dekanat und Bezirksamt Erding Ggo Rat/100 Heimatbuch über die Pfarrei Rattiszell Schmid, Benedikt Beiträge zur Heimatgeschichte Ggo Rec/100 Reckenbach Berger, Alfons Rundherum ist Heimat Ggo Reg/101 Regensburg in der vorgeschichtlichen und römischen Zeit. Steinmetz, Georg Ggo Reg/102 Regensburg in seiner Vergangenheit und Gegenwart Walderdorff, Hugo Graf von Ggo Reg/104 Regensburg Bauer, Karl aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte

- 105 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Reg/105 Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg Festschrift zum Schuljubiläum 1988. Ggo Reg/109 Das Patriziat der Freien Reichsstadt Regensburg zur Zeit des Immerwährenden Reichstags Fürnrohr, Walter Eine sozialgeschichtliche Studie über das Bürgertum der Barockzeit Ggo Reg/110 Das Evangelium in Regensburg - Eine evangelische Kirchengeschichte. Dollinger, Robert Ggo Reg/112 Das geistig-kulturelle Leben der Reichsstadt Regensburg (1750 - 1806). Miscellanea Nr. 84 Neubauer, Edmund Ggo Reg/117 Die Grabdenkmäler des Regensburger Domes Freytag, R. und Hecht, J.B. Ggo Reg/120 Geschichte der Stadt Regen Oswald, Gotthard [Verf.] 1067-1967 Ggo Reg/121 Das Landkreisbuch Regen Ggo Reg/122 Eintausend Jahre Regenstauf Jobst, Georg [Red.] 970-1970 Ggo Reg/123 Exulanten in der Reichsstadt Regensburg Krauß, Eberhard u. Enzner, Manfred Ggo Reg/124 Die direktem Steuern der Stadt Regensburg Nemitz, Jürgen Ggo Rei/101:1 Heimatbuch der Gemeinde Stockner, Alois 1. Geschichte aller Ortschaften, Kirchen, Höfe und Häuser im gesamten Gemeindebereich. Ggo Rei/101:2 Heimatbuch der Gemeinde Reischach Stockner, Alois Band 2 Geschichte der Gemeinde, Pfarrei, Schule, Vereine, Gesellschaft, Wirtschaft; von Brauchtum, Kultur , Sport, Sozialem, von techn. Anlagen, von Kriegen und Naturkatastrophen und vielem anderen. Ggo Rei/101:3 Heimatbuch der Gemeinde Reischach Stockner, Alois Band 3 Alphabetisches Orts- und Personenregister zu den Bänden 1 und 2 des Heimatbuches der Gemeinde Reischach Ggo Rei/102 Geschichte von Bad Reichenhall Lang, Johannes Ggo Rei/104 Zwölfhundert Jahre Reichertshausen Breinl, Michael [Verf.] 780 - 1980 / [Michael Breinl] ... Ggo Rei/105 Chronika des Marktes Reichertshofen Sedlmeier, Martin [Bearb.] Ggo Rei/106 Reischach Stockner, Alois ein Heimatbuch von Alois Stockner Ggo Rei/107 Beitrag zur Geschichte der Pfarrei Reit im Winkl Rink, Othmar F. von den Anfängen des Christentums im Chiemgau bis zur Säkularisation. Ggo Ried/100 Alte Häuser in Riedenburg. Halbritter, Maximilian Ggo Ried/101 Urkunden und Regesten aus dem Markte Riedenburg Dollinger, P.P. Ggo Ried/102 Riederinger Heimatbuch Breitrainer, Konrad [Mitarb.] Ggo Ried/103 Der Riedhof Sedlmeier, Martin eine frühe Siedlung im Landkreis Pfaffenhofen.

- 106 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Rim/100 Rimsting Waibel, Josef Heimatbuch der Chiemseegemeinde Ggo Rod/100 Geschichte der Stadt Roding und ihres Pfarrgebietes. Schwarzfischer, Karl Ggo Röh/100 Der Markt Röhrnbach in Vergangenheit und Gegenwart Anderle, Alois [Verf.] Ggo Ros/100 Alte und neue Straßennamen der Stadt Rosenheim. Aschl, Albert Ggo Ros/101 Rosenheim Heyn, Hans [Bearb.] Stadt und Land am Inn Ggo Ros/102 Bürgertum und Nationalsozialismus in Rosenheim Miesbeck, Peter Studien zur politischen Tradition. Ggo Ros/103 Frühe Photographie in Rosenheim Armbrüster, Ingeborg der Hofphotograph Franz Xaver Simson ; [Ausstellung im Heimatmuseum Rosenheim, 25. März - 15. Oktober 1994]. Ggo Ros/104 Salz und Saline Freundl, Stefan dargestellt am Beispiel der ehemaligen Saline Rosenheim. Ggo Ros/106 Vierhunder Jahre Pfarrsitz Rosenheim St. Nikolaus 1603-2003 Stadtarchiv Rosenheim Ggo Ros/107 Hafnerhandwerk und Keramikfunde in Rosenheim Birkmaier,Willi, Hagn, Herbert Ggo Ros/109 Rosenheim am Inn in den Tuntenhausener Mirakelbüchern Roth, Adolf Ggo Rott/101 Häuserbuch Rottenbuch 1500-1997 Finkenstaedt, Thomas, Gerold, Karl, Schneiderhan, Emil Ggo Rott/102 Repertorium des topographischen Atlasblattes Rotthalmünster 1844 Ggo Rott/104 Rott am Inn, Haus- und Familiengeschichte Kirchlechner, Richard Dr. Ggo Rud/102 Geschichtliches der katholischen Pfarrei Rudelzhausen in der Hallertau Hauser, Josef [Hrsg.] Ggo Ruh/100 Ruhpolding Bergmaier, Peter Heimatbuch aus d. Miesenbach. Ggo Ruh/101 Chronik der Pfarrei Ruhstorf zum Jubiläumsjahr 1988 200-Jahrfeier der Weihe der Marienkirche. 800-Jahrfeier der ersten Erwähnung der Kirchen in Ruhstorf, Rotthof und Rottersham Ggo Sac/100 Sachranger Chronik Daxer, Wolfgang [Mitarb.] 1220 - 1978 ; eine Chiemgauer Heimatgeschichte Ggo Sal/101 Spätgot. Grabdenkmäler d. Salzachgebietes Leonhardt, Karl Fr. Ggo San/100 Geschichte des Klosters Sankt Oswald Schober, Ludwig Von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg Ggo Sau/100 Sauerlach Das Tor zum Bayerischen Oberland Ggo Sche/100 Beiträge zur Geschichte von Scheidegg Spindler, Josef [Red.] Ggo Sche/102:1 Haus- und Familiengeschichte des Dorfes Großenhag/Scheyern Reichhold, Anselm

- 107 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Sche/102:2 Haus- und Familiengeschichte der Pfarrei und Hofmark Scheyern Reichhold, Anselm mit Beitr. zur Geschichte der Pfarrei und zum Leben unserer Vorfahren. Ggo Sche/102:3 Haus- und Familiengeschichte der Pfarrei und Hofmark Scheyern Reichhold, Anselm mit Beitr. zur Geschichte der Pfarrei und zum Leben unserer Vorfahren. Ggo Sche/102:4 Haus- und Familiengeschichte der Pfarrei und Hofmark Scheyern Reichhold, Anselm mit Beitr. zur Geschichte der Pfarrei und zum Leben unserer Vorfahren. Ggo Sche/103 Scheyern als Burg und Kloster Neubauer, Anselm [Verf.] ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Scheyern-Wittelsbach sowie zur Geschichte des Benediktiner- Ordens. Ggo Sche/104 Seminar und Studienanstalt im Benediktinerstifte Scheyern Neubauer, Anselm Ggo Sche/105:1 Scheyern einst und jetzt. Hanser, Laurentius Bd.1. Geschichtlicher Überblick Ggo Schi/100 Tausend Jahre Schierling Mundigl, Josef 953 -1953 Ggo Schi/101 Chronik der Gemeinde Schildthurn Gottanka, Josef mit Familien-Geschichten Ggo Schl/101 Schliersee, seine Grundherrschaft und seine Vogtei im Mittelalter. Vogel, Hubert Ggo Schl/102 Schliersee 779-1979 Eine Chronik zum Jubiläum Ggo Schl/103 Orts- und Namens-Register zu den Briefprotokollen des Vogteigerichts Schliersee Wittich, Gerhard Ggo Schl/104 Schlehdorf Heigel, Palmeria M. Chronik eines Klosterdorfes Ggo Schl/105 Schlicht - Geschichte eines oberpfälzischen Dorfes; Weiden 1970 Hierold, Eugen L. Ggo Schl/106 Schliersee Dillinger, Anton [Red.] 779-1979 ; eine Chronik zum Jubiläum / hrsg. vom Markt Schliersee. Ggo Schl/107 Das Buch von Schliersee Gasteiger, Michael 1200 Jahre Natur u. Kultur im Schlierseer Winkel ; Erlebtes, Erlauschtes, Erlesenes d. Heimat Ggo Scho/102 Der große Schongauer Hexenprozeß und seine Opfer Vogel, Hubert 1589-1592 Berichte und Dokumente. Ggo Schö/102 Schönau Blaschko, Josef [Verf.] Historie einer ländlichen Gemeinde und seiner Bevölkerung Ggo Scho/103 Schongauer Häusergeschichte Vogel, Hubert 1762-1939. Ggo Schö/103 Chronik und Häusergeschichte von Schönberg im Landkreis Weilheim-Schongau. Schneiderhan, Emil Ggo Scho/104 Schonstett Riepertinger, Sebastian Bilder, Erinnerungen und Andenken an vergangene Zeiten Ggo Schö/104 Geschichte und Chronik der Stadt Schönsee in der Oberpfalz Wellnhofer, Franz X. - 108 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Schö/105 Wir blättern im Trauungsbuch der Expositur Schönau bei Viechtach. Pohl, Werner Maschinenschr. Ggo Schö/107 Heimatgeschichte der Gemende Schönberg, Kreis Mühldorf am Inn mit den Altgemeinden Aspertsham und Schönberg Ggo Schr/100 Stadt Schrobenhausen Vitzthum, Werner Erzähltes zur Geschichte Ggo Schr/101 Geschichte der Schrobenhausener Frauenkirche und Mittermeß 1409-1926. Reischl, Georg A. Ggo Schr/102 Schrobenhausen - seine Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Umgebung; Schrobenhausen, Hueber ca. Thalhofer, M. 1920 Ggo Schr/103 Hofgeschichte von Schrötting Krottenthaler, Wolfgang Ggo Schw/100 Die Schwimmbach-Chronik Brunner, Georg bis 1858 Ggo See/101 Seon in Oberbayern einst Schloß, dann Kloster nun Curort mit Mineral-, Soolen- und Seebädern unter Siegert, Carl Rücksicht auf seine Umgegend Ggo See/102 Kloster Seeon Beiträge zu Geschichte, Kunst und Kultur der ehem. Benediktinerabtei Ggo Sie/100 Siechendorf und rundherum ist Heimat Brückl, Josef Ggo Sie/101 Chronik von Sielstetten, Großschwaiba, Kleinschwaiba Sommerer, Ludwig Ergänzung zur Gemeinde Grafendorf Ggo Sie/102 Siegertsbrunn Bethke, Wolfgang Heimatbuch Ggo Sie/103 Siegertsbrunn in alten und neuen Bildern Bethke, Wolfgang Ggo Sim/100 Die Geschichte der Stadt Simbach am Inn Vierlinger, Rudolf [Mitverf.] Ggo Sim/101:4 Chronik des Marktes Simbach bei Landau Baumeister, Max Band 4. Chronik der Marktschule Ggo Sim/101:5 Chronik des Marktes Simbach bei Landau Baumeister, Max Band 5. Chronik der Marktkirche Ggo Sim/102 Unser Simbach Vierlinger, Rudolf Die niederbayerische Grenzstadt am Inn in Bild und Wort Ggo Sin/101:1 Aus der Geschichte von Sindelsdorf. Steinberger, Karl Bd. 1. Sindelsdorf um das Jahr 1800 Ggo Sin/101:2 Aus der Geschichte von Sindelsdorf. Steinberger, Karl Bd. 2. Handwerk, Gewerbe, Handel Ggo Sin/101:3 Aus der Geschichte von Sindelsdorf. Steinberger, Karl Bd. 3. Recht und Gericht Ggo Sin/101:4 Aus der Geschichte von Sindelsdorf. Steinberger, Karl Bd. 4. Der Bauer und sein Land - 109 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Sin/101:5 Aus der Geschichte von Sindelsdorf. Steinberger, Karl Bd. 5. Der Bauer und seine Welt Ggo Sol/100 Solln wie es war Atzenbeck, Aenne eine Chronik des Dorfes Solln. Ggo Sta/101 Der Peterlhof in Stadln Haus-Nr. 51 Zettl, Heinz Günther Ggo Sta/102 Starnberg, eine Stadt wird 75 Jahre Dix, Gerhard und Pusch, Wolfgang Ggo Sta/106 Staffelsee-Chronik Gebhart, Hansjakob [Bearb.] ein Heimatbuch Ggo Ste/100 Festschrift mit Ortsgeschichte zum 100-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Steinlohe Freiwillige Feuerwehr Steinlohe vom 7.Juni bis 9.Juni 2003 Ggo Ste/101 Die Gemeinde Stein Schubert, Hans-Jürgen Beiträge zu ihrer Geschichte. Ggo Ste/105 Chronik von Steinbach am Wald Neubauer, Gerhard [Hrsg.] 1190 - 1990 Ggo Sti/100 Stiersdorf Beck, Hans Eine alt-bayerische Siedlung aus dem 8.Jahrhundert Ggo Sto/100 Die Stockdorfer, ihre Häuser und die Suche nach Stadelaren Rehm, Siegfried Quellenforschungen 11.-19.Jahrhundert Ggo Str/100 Der Landkreis Straubing Fischer, Josef [Red.] ein vielseitiges Portrait mit 16 Beiträgen und zahlreichen Abbildungen Ggo Str/101 Häusergeschichte der Stadt Straubing. Rohrmayr, Hanns Ggo Str/102 Straubing im Ersten Weltkrieg Schäfer, Werner ein Beitrag zur Vorgeschichte der Revolution von 1918/19 in Bayern Ggo Str/103 Fest-Schrift zur Jahrhundertfeier der Realschule Straubing Rohrmayr, Hanns 1837-1937 Ggo Str/106 Straubing in seiner Vergangenheit und Gegenwart Ortner, Heinrich Ggo Str/107 Urkundenbuch der Stadt Straubing Solleder, Friedolin Ggo Str/107:Reg. Register zum Urkundenbuch der Stadt Straubing Solleder, Fridolin Ggo Str/110 Ortsgeschichte von Straßkirchen Bugl, Josef ein Heimatbuch. Ggo Str/111 Elfhundert Jahre Straubing 897-1997 Ggo Sul/100 Zwölfhundert Jahre Stephanuskirche in Sulzbach am Inn 788-1988 ; Chronik der Pfarrei Sulzbach am Inn Ggo Tach/100 Tacherting Flötzl, Stephan Geschichte einer Urpfarrei und einer Gemeinde von der Römerzeit bis zur Gegenwart.

- 110 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Tann/101 300 Jahre Wallfahrt zum "Herrgott von Tann" Feierliches Wallfahrtsjubiläum in der Pfarrkirche St.Peter und Paul Ggo Teg/102 Das Kloster Tegernsee und sein Beziehungsgefüge im 12.Jahrh. Buttinger, Sabine Ggo Teu/100 Chronik von Teublitz. Kolb, Johann Ggo Tie/100 Bevölkerungsgeschichte und Bevölkerungsbiologie von Tiefenbach bei Oberstdorf Dertsch, Richard und Homann, Hanna Ggo Tie/101 Volksschule Tiefenbach (Grund- und Hauptschule) Festschrift zur Einweihung am 20. November 1997 Ggo Tie/102 Chronik der Gemeinde Tiefenbach/Bayern Ggo Tir/101 Die Ortsnamen des Bezirksamtes Tirschenreuth Brunner, Johann Ggo Tir/103 Tirschenreuth600 Jahre Stadt Sturm, Heribert [Red.] Ggo Tir/104 Chronik von Tirschenreuth, 1828 Historischer Arbeitskreis im Oberpfalzverein Tirschenreuth Ggo Tir/105 Zum Jubiläum Tirschenreuth Historischer Arbeitskreis im 1143 - 1984. Oberpfalzverein Tirschenreuth Ggo Tir/106 Das praedium Türsinrüth im 12.Jahrhundert Historischer Arbeitskreis im Beitr. zur Geschichte d. Ursprungs von Tirschenreuth anläßlich d. 850-Jahrfeier von Stadt u. Pfarrei Oberpfalzverein Tirschenreuth Tirschenreuth 1984 Ggo Tir/107 Das Zeitalter der Reformation in Tirschenreuth Historischer Arbeitskreis im Oberpfalz [Beitr. zur Geschichte der Reformation in Tirschenreuth und im Stiftland]. Tirschenreuth Ggo Tit/100 Titting Markt Titting Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte des mittleren Anlautertales Ggo Tög/100 Töging Vom Dorf zur Stadt : Festschrift zur Stadterhebung am 23. September des Jahres 1972 Ggo Tölz/100 Chronik der Burg und des Marktes Tölz Westermayer, Georg Ggo Tra/100:1 Heimatbuch des Landkreises Traunstein Toepfner, Paul [Red.] Band 1. Historischer Teil Ggo Tra/100:2 Heimatbuch des Landkreises Traunstein Toepfner, Paul [Red.] Band 2. Kultur- und Kunstgeschichte Ggo Tra/100:3 Heimatbuch des Landkreises Traunstein Toepfner, Paul [Red.] Band 3. Land und Volkstum Ggo Tra/100:4 Heimatbuch des Landkreises Traunstein Toepfner, Paul [Red.] Band 4. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gewerbe, Schulwesen Ggo Tra/101 Bürgeraufnahmen Traunstein Zumpf, Hugo [Verf.] 1479 - 1823. Ggo Tra/102 Traubinger Heimatbuch Kopp, Ferdinand [Hrsg.] mit Chronik

- 111 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Tra/103 Traunreut Eder, Hans Traunwalchen, Stein ; junge Stadt in Altbayern. Ggo Tra/104 Traunreut Ebert, Franz [Verf.] 1938 - 1960 ; die Kampfstoffarbeiter, die Pioniere, die Munesier, die junge Gemeinde Ggo Tra/105 Zwölfhundert Jahre Traunwalchen Danner, Johannes aus der Geschichte eines Landstrichs an der Traun. Ggo Tri/100 Die Marktgemeinde Triftern Eder, Erich [Mitverf.] in Vergangenheit und Gegenwart Ggo Tru/100:1 Heimatbuch der Pfarrei Truchtlaching Schroll, Meinrad Band 1 Ggo Tru/100:2 Heimatbuch der Pfarrei Truchtlaching Schroll, Meinrad Band 2 Ggo Tru/101 Truchtlaching in seiner Geschichte; Druck: Al. Erdl, Trostberg ca. 1964 Buckler, Hans Ggo Tru/102 Zwölfhundert Jahre Trudering Brückl, Josef Festausgabe zur 1200jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung. Ggo Tun/101 Tuntenhausen Aringer, Klaus [Mitarb.] vom Herrenhof zum Wallfahrtsdorf : geschichtliche Grundlagen seiner Dorfentwicklung Ggo Tut/100 Hofmark Tutzing Gründl, Petra [Red.] vom Fischerdorf zum Luftkurort; von der Hofmark zur politischen Gemeinde ; Geschichte in zwölf Jh. Ggo Übe/100:1 Übersee am Chiemsee - seine Geschichte Brunner, Max und Adelheid Band 1und 2 Ggo Übe/100:2 Übersee am Chiemsee - seine Geschichte Metz, Josef Dorfgeschichte im Bild. Ggo Und/100 Das ehemalige Hofmarkschloß von Undorf Schwaiger, Dieter Entwicklung eines oberpfälzer Landschlosses von der Barockzeit bis in die Gegenwart. Ggo Unt/100 Griespach am Hohen Markt Stutzer, Volker Das Heimatbuch der Marktgemeinde Untergriesbach Ggo Unt/103 Unterföhring 1180-1980 Lutz, Fritz Chronik von Unterföhring Ggo Unt/104:(2) Unterhaching Felzmann, Rudolf ein Heimatbuch Ggo Unt/105 Aigner, Franz Dorf-, Pfarr- und Hofgeschichte Ggo Utt/101 Dorfchronik Uttenhofen im Laufe der Zeit Schmid, Rudolf Ggo Vag/100 Chronik Vagen, Mittenkirchen, Berghöfe Schaulies, Manfred Ggo Vat/100:1 Gemeindegeschichte(n) Vaterstetten Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Weißenfeld. - 112 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Vat/100:2 Gemeindegeschichte(n) Vaterstetten Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Weißenfeld. Ggo Vel/101 Velburger Geschichten 1. 1307 - 1502 Ggo Vie/100 Viechtach in der Napoleonischen Zeit Grössl, Walter Ggo Vie/101:1 Viechtacher Bürger und ihre HäuserBand 1 Spitzenberger, Elisabeth Ggo Vie/101:2 Viechtacher Bürger und ihre Häuser Spitzenberger, Elisabeth Band 2 Ggo Vie/103 Zwölfhundert Jahre Vierkirchen hrsg. im Auftrag der Gemeinde Vierkirchen 779-1979; Festschrift von Gerhard Hanke Ggo Vil/102 Pfarr- und Ortschronik Vilshofen/Opf. Liedl, Martin im 1250. Jubiläumsjahr des Bestehens der Diözese Regensburg. Ggo Voh/105 Der Landkreis Vohenstrauß Ggo Voh/106 Vohenstrauß im Wandel der Zeiten Würschinger, Otto [Mitverf.] Heimatkundliches zur Geschichte der Stadt aus Anlaß der 600-Jahrfeier ihrer Erstnennung ; 1378 - 1978 Ggo Vor/100 Vorbach Biersack, Albert (Voawa) ; ein Heimatbuch Ggo Wack/100 Wackersdorf Rappel, Joseph das Werden einer modernen Industrie-Gemeinde Ggo Wai/101 Achthundertfünfzig Jahr-Feier mit Heimatfest der Marktgemeinde Waidhaus vom 22. Juli bis 1. August 1988. Ggo Wai/102 Markt Waidhaus Poblotzki, Siegfried Geschichte der Grenzlandgemeinde Ggo Wal/101 Das Walchsinger Häuserbuch Pesl, Richard Ggo Wal/102 Geschichte der Herrschaft Waldeck/Obb. Obernberg, J. v. Ggo Wal/103 Die Schweiger Heindl, Josef Spuren ungarischer Grauochsen in unserer Heimat Ggo Wal/105 Geschichte der oberpf. Grenzstadt Waldmünchen Lommer, Frz. X. Tl. II: Innere Geschichte Ggo Wal/107:(2) Geschichte des Marktes Waldershof Kuttner, Friedrich ein Heimatbuch Ggo Wal/109 Durch Waldkirchens alte Zeit Prandstätter, Anton ein Heimatbuch Ggo Wal/110 Stadt Waldkirchen 700 Jahre Marktrecht ; 1285 - 1985.

- 113 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Wal/111 Waldmünchen Kraus, Josef ein Heimatbuch Ggo War/100 Wartenberg und die Wittelsbacher; 1980 Dreier, Alfred Ggo War/101 Geschichte und Chronik der Gemeinde Warngau Ebert, Franz Ggo War/102 Chronik der Höfe von Warngau, Thannried, Reitham, Böttberg und Bergham. Schuster, Balthasar Ggo Was/100 Stadt und Landkreis Geschichte, Kunst, Wirtschaft Ggo Was/101 Stadt und Landkreis Wasserburg am Inn Hoeppner, R.A. [Hrsg.] Vergangenheit und Gegenwart ; Heimatbuch Ggo Was/103 Geschichte der Stadtpfarrei St. Jakob zu Wasserburg a. Inn. Wasserburg 1962 Skrabal, Gerhard Ggo Weg/100 Wegscheid - Repertorium des topographischen Atlasblattes 1846 Ggo Wei/102 Die Gerichtsbarkeit im Landgerichtsbezirk Weiden seit 1800 Schuster, Adolf Ggo Wei/103 Weidens Schulgeschichte Helene Hoffmann von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Ggo Wei/104 Weiden und sein Jahrhundert der Eisenbahnen. Kuhnle, Robert R. Ggo Wei/105 Einhundert Jahre Landwirtschaftsschule Weiden Maximilian Kunz 1869 - 1969 Ggo Wei/106 Weiden Zückert, Gerhard Wandlungen einer Stadt in der Oberpfalz. Ggo Wei/116 Chronik der Stadt Weilheim. M. Warth, Weilheim 1865 Böhaimb, Carl August Ggo Wei/117 Lateinschule und Gymnasium Weiden-Opf. 1530 - 1932 Ries, Hans Enthält ein Verzeichnis der auf hohen Schulen studierenden Weidner Ggo Wei/119 Chronik des Weidener Bürgermeisters Jakob Schabner für die Jahre 1619-1663 Wagner, Hans und Uschold Ggo Wei/123 Gemeinde Weichs so war's bei uns! Ggo Wei/124 Weiding bei Schönsee Fröhlich, Paulinus Beiträge zur Geschichte des Ortes. Ggo Wei/127 Land und Zeit Wysocki, Josef 1836-1986 Ggo Wei/128 Beiträge zur Geschichte der Stadtpfarrei Mariae Himmelfahrt zu Weilheim Schmid, Reinhard [Hrsg.] Ggo Wei/129 Siebenhundertfünfzig Jahre Stadt Weilheim i. OB Helm, Reinhardt die Stadt vor d. Gebirg, Sitz des Landgerichts, Mitte d. Pfaffenwinkels, Stadt d. bildenden Künste, Marktzentrum. Ggo Wei/132 Weiherhammer Kraus, Lothar Geschichte und Kulturelle Entwicklung eines Hüttenortes Ggo Wen/100 WendelsteinGeschichte eines Marktes mit altem Gewerbe und moderner Industrie. Schlüpfinger, Heinrich

- 114 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Wer/101 Werdenfels Wünnenberg, Rolf Ggo Wes/102 Häuser- und Familiengeschichte Wessobrunn-Haid Hölzl, Konrad Ggo Wes/103 Wessobrunn - Haus- und Familienforschung Ggo Wess/100 Am Weßlinger See Porkert, Hans ein Heimatbuch in Wort und Bild. Ggo Wess/101 Verbliebene Grabmäler auf dem Friedhof der Kirche Mariä Himmelfahrt in Weßling und ihr Herbst, Thomas F. ortsgeschichtlicher Bezug Ggo Wet/100 Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Pflegamts Wetterfeld. Raab, Martin Ggo Wey/100:1 Höfe und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Grabmaier, Martin Ggo Wey/100:2 Höfe und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Grabmaier, Martin Ggo Wey/101 Die Augustiner Chorherren an der Mangfall Marbach, Jan H. Eine Geschichte des Klosters Weyarn Und seines Einflussgebietes Ggo Wie/100 Geschichte der katholischen Pfarrei Wiesent Hausladen, Thomas Reprint der Ausgabe von 1894 Ggo Wie/103 Wiesenfelden Waldherr, Josef [Beitrag] Landschaft und Geschichte Ggo Wil/100 Heimatbuch Wildenranna Erweiterte Neuauflage Ggo Wil/101 Häuserbuch Wildsteig Finkenstaedt, Thomas 1500-1995 Ggo Win/100 Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der Herrschaft und Hofmark Winhöring Schmid, Frz. Jos. Ggo Win/105 Geschichte des Marktes Winklarn. Batzl, Heribert Ggo Win/106 Winklarn und dessen Umgebung Metzler, Johann in geschichtl., topograph., wirtschaftl. u. geograph. Beziehung Ggo Wol/102 Der Landkreis Wolfratshausen in Geschichte und Gegenwart ein Heimatbuch Ggo Wol/103 Burg und Dorf Wolfsegg Motyka, Gustl Ritter, Untertan, weiße Frau. Ggo Wol/104 Die sieben künischen Dörfer im Landkreis Wolfstein Haertel, Friedl Ggo Wol/105 Der Landkreis Wolfstein Ggo Wol/106 Die 7 künischen Dörfer und die Neue Welt, Land ohne Wein und Nachtigallen Haertl, Friedl Ggo Wol/107 Wolnzach Alberstötter, Josef [Beitrag] Chronik eines Hallertauer Marktes ; mit e. erg. Kapitel 4 Der Weg zum Unterzentrum von Josef Mirlach u. e. Anha. Die Straßennamen d. Marktes Wolnzach von Josef Alberstötter Ggo Won/100 100-jähriges Gründungsfest Krieger- und Soldatenkameradschaft Wondreb Zölch, Hans

- 115 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Ggo Wör/101 Der Wörthsee und seine Umgebung im Wandel der Zeiten Bülow, Werner Heimatgeschehen im landesgeschichtlichen Zusammenhang. Ggo Wör/102 1200 Jahre Wörth Ggo Wur/100 Wurz Schulze, Christoph - die wahrscheinlich älteste Siedlung der nördlichen Oberpfalz - und seine Umgebung von 1069 bis in die Gegenwart Ggo Würm/100:1 Das Kataster Würmregion bei München von 1809/12 Eine Dokumentation Ggo Würm/100:2 Das Kataster Würmregion bei München von 1809/12 Eine Dokumentation Ggo Zei/100 Zwölfhundert Jahre Zeilarn - Obertürken. Eder, Erich Ggo Zol/100:2 Zolling Brückl, Josef aus Vergangenheit und Gegenwart Ggo Zol/101 Zolling, eine Gemeinde im Ampertal Widmann, Adolf [Mitverf.] Gh/146 Baiern und Böhmen - Beitr. zur Geschichte ihrer Beziehungen im Mittelalter Wild, Karl Ghl Sal/101 Salzburg Dokumentationen Zwink, Eberhard Gho Ost/100 Taufbuch der Katholischen Dekanatspfarrei Ostermiething. Erlacher, Carl Tom I b, 1601-1706 (illeg.) Gho Ost/101 Chronologisch-alphabetisches Namensverzeichnis zum Heiratsbuch I der Katholischen Erlacher, Carl Dekanatspfarrei Ostermiething im ehemaligen churfürstlich-bairischen Landgericht Wildshut, anno 1626-1686 Gho Ost/102 Alphabetisch-chronologisches Namensverzeichnis zum Beerdigungsbuch I der Katholischen Erlacher, Carl Dekanatspfarrei Ostermiething im ehemaligen Fürsterzbistum Salzburg, anno 1626-1703 Gho Ost/103:1-2 Taufbuch I a 1599-1612, Taufbuch II 1615-1622 Ostermiething Gho Ost/103:3 Taufbuch III 1625-1655 Ostermiething Gho Ost/103:4,1 Taufregister IV 1650-1697 Ostermiething A-H Gho Ost/103:4,2 Taufregister IV 1650-1697 Ostermiething I-Z Gho Sal/100 Reformation, Katholische Reform und Gegenreformation im Erzstift Salzburg Ortner, Franz Gho Sal/101 Reformation, Emigration, Protestanten in Salzburg - Ausstellungskatalog 1981 Gho Sal/102 Kirchliche Reformen d. Salzburger Erzbischofs Hieron v. Colloreda im Zeitalter der Aufklärung Schöttl, Jos. Gho Sal/103 Beiträge zur Rechtsgeschichte der Stadt Salzburg im Mittelalter Stadler, Dr. Josef Klemens Gho Sal/104 Bischöfe, Ketzer, Emigranten. Der Protestantismus im Lande Salzburg Florey, Gerh. Gho Sal/105 Geschichte der Salzburger Protestanten und ihrer Emigration 1731/32 Florey, Gerhard Gk/100 Glanz und Ende der alten Klöster Kirmeier, Josef [Hrsg.] Säkularisation im bayerischen Oberland 1803 ; Katalogbuch zur Ausstellung im Kloster Benediktbeuern 7. Mai bis 20. Okt. 1991

- 116 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gk/101 Die Jesuiten in Bayern Wild, Joachim [Red.] 1549 - 1773; Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Oberdeutschen Provinz der Gesellschaft Jesu Gk/121 Kirschgeist und Trompetenschall Pfister, Peter Gk/122 Leben - Lieben - Sterben 450 Jahre Pfarrmatrikeln Gko Mün/100 Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München Zwingler, Irmgard E. Gko Rei/100 St. Zeno in Reichenhall Lang, Johannes Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts von der Gründung bis zur Säkularisation Gko Win/100 125 Jahre Pfarrei Windach Heininger, Gerhard Bauten, Menschen und Geschichten Gkv Chi/100 Das Bistum Chiemsee in der Neuzeit Naimer, Erwin Gkv Die/100 Das Augustinerchorherrenstift Dietramszell Krausen, Edgar Gkv Eic/100:(1869) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1869 Gkv Eic/100:(1882) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1882 Gkv Eic/100:(1884) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1884 Gkv Eic/100:(1886) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1886 Gkv Eic/100:(1898) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1898 Gkv Eic/100:(1899) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1899 Gkv Eic/100:(1900) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1900 Gkv Eic/100:(1901) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1901 Gkv Eic/100:(1904) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1904 Gkv Eic/100:(1905) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1905 Gkv Eic/100:(1906) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1906 Gkv Eic/100:(1909) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1909 Gkv Eic/100:(1972) Schematismus der Diözese Eichstätt 1972 Gkv Eic/100:(1976) Schematismus der Diözese Eichstätt 1976 Gkv Eic/101 Patrozinienforschung und Eigenkirchenwesen mit besonderer Berücksichtigung des Bistums Eichstätt Puchner, Karl Gkv Fra/100 Münster Frauenwörth und seine Heiligtümer Leitgeb, Guido B. kunstgeschichtliche Einführung Gkv Fra/101 Insel der Seligen Irmingard von Frauenwörth im Chiemsee Äbtissin Leitgeb, Guido B. Leben und Wirken nach amtlichen Quellen des Stiftsarchives der Abtei OSB, Anno 782 bis 1929 Gkv Fre/100 Das Bistum Freising in der bayerischen Visitation des Jahres 1560 Landersdorfer, Anton Gkv Fre/101 Geschichte des Erzbistums München und Freising Maß, Josef [Verf.] 1. - Das Bistum Freising im Mittelalter

- 117 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gkv Fre/102 Die deutsche Freisinger Bischof-Chronik Arnold, Balthasar [Hrsg.] zur Feier des 1250. Gründungsjahres des Bistums Freising dem Erzbistum München und Freising und seinen Pfarreien gewidmet von der Stadt Freising Gkv Fre/103 Pfarrmartrikeln im Erzbistum München und Freising Pfister, Peter Geschichte - Archivierung - Auswertung Gkv Mün/100:1854 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1854 Gkv Mün/100:1902 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1902 Gkv Mün/100:1903 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1903 Gkv Mün/100:1910 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1910 Gkv Mün/100:1913 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1913 Gkv Mün/100:1916 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1916 Gkv Mün/100:1928 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1928 Gkv Mün/100:1933 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1933 Gkv Mün/100:1946 Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1946 Gkv Mün/100:1973 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1973 Gkv Mün/100:1974 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1974 Gkv Mün/100:1975 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1975 Gkv Mün/100:1976 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1976 Gkv Mün/100:1983 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1983 Gkv Mün/100:1987 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1987 Gkv Mün/100:1991 Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1991 Gkv Mün/101 Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945-1995 Kronberger, Franz Xaver Gkv Mün/102 Dom-Pfarrei München Vogel, Hanns [Red.] 700 Jahre ; Offizielle Festschrift Gkv Mün/102:1 Die Freisinger Dom - Custos - Rechnungen von 1447-1500 Heß, Alois Band 1: Text Gkv Mün/102:2 Die Freisinger Dom - Custos - Rechnungen von 1447-1500 Harrer, Cornelia Andrea Band 2: Register Gkv Mün/103 Geschichte des Kapuziner-Klosters an der schmerzhaften Kapelle und bei St. Anton in München 1847 Eberl, Angelikus Pater bis 1897 Gkv Mün/104:1 Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising Gkv Mün/104:4 Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising Gkv Mün/104:8 Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising Gkv Pas/100:(1796) Schematismus der hochfürstlichen passauisch-exemten bischöflichen Diözesan-Geistlichkeit für das Jahr 1796

- 118 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gkv Pas/100:(1800) Schematismus der hochfürstlichen passauisch-exemten bischöflichen Diözesan-Geistlichkeit für das Jahr 1800 Gkv Pas/100:(1832) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1832 Gkv Pas/100:(1879) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1879 Gkv Pas/100:(1880) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1880 Gkv Pas/100:(1881) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1881 Gkv Pas/100:(1882) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1882 Gkv Pas/100:(1883) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1883 Gkv Pas/100:(1884) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1884 Gkv Pas/100:(1899) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1899 Gkv Pas/100:(1900) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1900 Gkv Pas/100:(1901) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1901 Gkv Pas/100:(1902) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1902 Gkv Pas/100:(1904) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1904 Gkv Pas/100:(1905) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1905 Gkv Pas/100:(1909) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1909 Gkv Pas/100:(1914) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Passau für das Jahr 1914 Gkv Pas/100:(1967) Schematismus des Bistums Passau 1967 nach dem Stand vom ... 1967 Gkv Pas/100:(1973) Schematismus des Bistums Passau 1973 nach dem Stand vom ... 1973 Gkv Pas/100:(1977) Schematismus des Bistums Passau 1977 nach dem Stand vom ... 1977 Gkv Pas/101 Chronologische Reihenfolgen der Seelsorgevorstände und Benefiziaten des Bistums Passau Krick, Ludwig H. mit 4 Anhängen Gkv Pas/102 Die ehemaligen stabilen Klöster des Bistums Passau Krick, Ludwig H. chronologische Reihenfolgen ihrer Mitglieder von der Gründung der Klöster bis zu ihrer Aufhebung ; mit einem Anhang: Jahreskataloge der Mitglieder der Klöster Gkv Pfalz/100 Die Besetzung der Kuroberpfälzischen Pfarreien zur Zeit d. Pfalzgrafen und Kurfürsten Friedrich II Breitenbach, Wilhelm 1508 - 1556 Gkv Prüf/100 Kloster Prüfening im 12. Jahrhundert Schmitz, Hans Georg Gkv Rai/100 Die Zisterzienserabtei Raitenhaslach Krausen, Edgar Gkv Reg/100:(1870) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1870 Gkv Reg/100:(1871) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1871 Gkv Reg/100:(1872) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1872 Gkv Reg/100:(1873) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1873 - 119 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gkv Reg/100:(1875) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1875 Gkv Reg/100:(1876) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1876 Gkv Reg/100:(1877) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1877 Gkv Reg/100:(1878) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1878 Gkv Reg/100:(1879) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1879 Gkv Reg/100:(1884) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1884 Gkv Reg/100:(1885) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1885 Gkv Reg/100:(1886) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1886 Gkv Reg/100:(1887) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1887 Gkv Reg/100:(1889) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1889 Gkv Reg/100:(1892) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1892 Gkv Reg/100:(1896) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1896 Gkv Reg/100:(1898) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1898 Gkv Reg/100:(1899) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1899 Gkv Reg/100:(1900) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1900 Gkv Reg/100:(1901) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1901 Gkv Reg/100:(1902) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1902 Gkv Reg/100:(1903) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1903 Gkv Reg/100:(1904) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1904 Gkv Reg/100:(1905) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1905 Gkv Reg/100:(1906) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1906 Gkv Reg/100:(1909) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1909 Gkv Reg/100:(1912) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1912 Gkv Reg/100:(1925) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1925 Gkv Reg/100:(1926) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1926 Gkv Reg/100:(1927) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1927 Gkv Reg/100:(1928) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1928 Gkv Reg/100:(1937) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1937 Gkv Reg/100:(1938) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1938 Gkv Reg/100:(1939) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1939 Gkv Reg/100:(1940) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1940 Gkv Reg/100:(1941) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1941 Gkv Reg/100:(1946) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1946 Gkv Reg/100:(1949) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1949 Gkv Reg/100:(1950) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1950 - 120 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gkv Reg/100:(1960) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1960 Gkv Reg/100:(1979) Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1979 Gkv Tri/100 Der deutsche Antheil des Bisthums Trient Neeb, Philipp [Hrsg.] Gr/105 Das bayrische Gesetz über Heirat, Verehelichung und Aufenthalt vom 16. April 1868 Riedel, Emil [Hrsg.] nebst einer Darstellung der älteren bayrischen Gesetze über Heimat, Ansässigmachung, Verehelichung und Armenpflege, und den Vollzugsvorschriften etc. Gr/107 Dr. Freiherrn von Riedel's Commentar zum Gesetze über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt vom Proebst, Max [Hrsg.] 16. April 1868 unter besonderer Berücksichtigung der Novellen von 1872, 1884, 1892 und 1896, der Reichsgesetze, der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes und der einschlägigen Literatur Gr/112 Codex Maximilianeus Bavaricus civilis oder neu verbessert- und ergänzt- Chur-Bayrisches Land- Recht ... benebst ... Lehen-Recht Gr/115 Kriminalgeschichte Bayerns Heydenreuter, Reinhard Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert Gr/118 Heute Verhandlung Heinzeller, Andrea Das Jahr 1854 und die Konflikte im Landgericht Tölz Gr/121 Was früher in Bayern alles Recht war Eberle, Raimund Aus den Anmerkungen des Wiguläus Aloysius Xaverius Freiherrn von Kreittmayr zum Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis Gr/122 Ertz-Maleficianten Breibeck, Otto Ernst Wilddiebe, Räuber, Mordbanditen Gr/124 Straße ins Feuer Kunze, Michael Vom Leben und Sterben in der Zeit des Hexenwahns Gr/126 Freisinger Rechtsbuch Claußen, Hans-Kurt Gr/127 Die grundherrlichen Rechte in Bayern, eine Hauptstütze des öffentlichen Wohlstandes Aretin, Georgv. Gr/128 Mit dem Feuer vom Leben zum Tod Behringer, Wolfgang Hexengesetzgebung in Bayern Gr/131 Herzogsdienst und Bürgerfreiheit Bary, Roswitha von Verfassung und Verwaltung der Stadt München im Mittelalter Gr/132 Das Herbergsrecht in der Münchner Au Dölker, Wolfgang Gs/102 Schinder und Scharfrichter im Hochstift Freising Mayer, Karl Gs/108 Die Unterammergauer Wetzsteinmacherei Rautenberg, Ute [Mitverf.] Gs/112 Bayerns historische Verdienste um die Pockenbekämpfung Koerting, Walther Gs/114 Getreidepreise im Raum München 1400-1820 Schuhbauer, Albert Gs/116 Die Schwaighöfe in Tirol Stolz, Otto ein Beitrag zur Siedlungs- und Bewirtschaftungsgeschichte der Hochalpentäler

- 121 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gs/118 Schulstellenbeschreibung für den Regierungsbezirk Niederbayern Niederbayer. Kreislehrerverein [Hrsg.] Gs/120 Die Entwicklung von Plansiedlungen auf der südlichen Frankenalb Eigler, Friedrich Gs/125 Spiegelungen der Geschichte im Schicksal bayerischer Waldglashütten Hilz, Helmut, Reiner, Ludwig, Rauck, Hilz-Stammbaum: Die Nachkommen des Glasmeisters Hans Hilz (um 1450) Michael Gs/135:1 Landvolk und frühmoderner Staat in Bayern 1400-1800 Rankl, Helmut Band 1 Gs/135:2 Landvolk und frühmoderner Staat in Bayern 1400-1800Band 2 Rankl, Helmut Gs/137 Bauern in früherer Zeit Wellenhofer, Michael Gs/138:1 Dorf-, Hofmark-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern Hartinger, Walter Band 1: Niederbayern Gs/138:2 Dorf-, Hofmark-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern Hartinger, Walter Band 2: Oberpfalz Gs/138:3 Dorf-, Hofmark-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern Hartinger, Walter Band 3: Nachträge, Ehehaft-Gewerbe (Bader, Schmiede, Wirte) und andere Detail-Ordnungen Gs/140 Altes Handwerk in Bayern Stutzer, Dietmar Arbeit und Technik vom 8. bis ins 19. Jahrhundert Gs/141 Toleranz bejahen - Jesus Christus bekennen 200 Jahre Mennonitengemeinden in Bayern - Rückblick Überblick Ausblick Gs/142 Bauern, Krieg und Staat Schlögl, Rudolf Oberbayerische Bauernwirtschaft und frühmoderner Staat im 17. Jahrhundert Gs/144 Ländliche Gesellschaft in Kriegszeiten Hille , Martin Bäuerliche Subsistenz zwischen Fiskus und Feudalherrschaft am Beispiel des oberbay. Pflegegerichts Weilheim und des Klostergerichts Benediktbeuren im 17.Jhr. Gs/145 Wußten sie, was sie tun? Koplin, Eva Das Australienbild deutscher Auswanderer - Eine Untersuchung öffentlicher Informationsquellen zur Zeit der Massenauswanderung im 19. Jahrhundert Gs/146 Die Salpeterer Lehner, Thomas "freie, keiner Obrigkeit untertane Leut' auf dem Hotzenwald" Gs/147 Streiflichter aus der bayerischen Agrargeschichte Spitlbauer, Anton Gs/148 Über Erbberufe und Heiratspolitik in heute nach München eingemeindeten Ortschaften Mooseder, Georg Vortrag beim Bayerischen Landesverein für Familienkunde am 25.02.1999 Gs/150 Auswanderung aus Bayern nach Nordamerika Haus der Bayerischen Geschichte Emigration from Bavaria to Northamerica Gs/153 Die bayer. Hypotheken- und Wechselbank Festschrift zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens

- 122 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gs/154 Egart, Streu und Wiesmahd Schöfmann, Stefanie Die traditionelle voralpine Kulturlandschaft in der Umgebung der Glentleiten am Beispiel Kochel am See in den 40er und 50er Jahren Gs/158 Lebensformen im Mittelalter Borst, Arno Gs/159:1 Geistlicher Staat und altes Reich Wüst, Wolfgang Frühneuzeitliche Herrschaftsformen, Administration und Hofhaltung im Augsburger Fürstbistum Gs/159:2 Geistlicher Staat und altes Reich Wüst, Wolfgang Frühneuzeitliche Herrschaftsformen, Administration und Hofhaltung im Augsburger Fürstbistum Gs/161 Festschrift der Evangelischen Freikirche Mennonitengemeinde Ingolstadt Hübert, Klaus Gs/163 Arbeitstagung Freilichtmuseen am 10. und 11. Oktober 1996 Freundeskreis Freilichtmuseum Südbayern Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern an der Glentleiten e.V. Gs/164 Blick über den Zaun Lobenhofer-Hirschbold, Franziska Gärten und Felder im Freilichtmuseum an der Glentleiten Gs/165 Geschichte des Hopfenbaues in der Hallertau Reindl, Josef mit 12 Abbildungen Gs/166 Oberpfälzer Nordamerikaauswanderung 1842-1861 Albrecht, Angelika Maria Sonderdruck aus Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 132.Band 1992 Gs/168 Pennsylvanien im 17. Jahrhundert und die ausgewanderten Pfälzer in England Heuser, Emil Gs/174 Geschichte des Handwerks der Maler und Lackierer in München Gernhardt, Ludwig Gs/178 Unehrliche Leute Danckert, Werner Die verfemten Berufe Gs/179 Mir dean heirat'n Doll, Ottilie Eine Untersuchung über die bäuerliche Gattenwahl in Bayern südlich der Donau nebst anschließenden Randgebieten Gs/184 Das Söldnerwesen im 16.Jhd. im bayerischen und süddeutschen Beispiel Baumann, Reinhard Eine gesellschaftsgeschichtliche Untersuchung Gs/188 Landherren und Landleute Lieberich, Heinz Zur politischen Führungsschicht Baierns im Spätmittelalter Gs/193 Die Bayerische Polizei und ihre historische Funktion bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Schwarze, Johannes Sicherheit in Bayern von 1919 - 1933 Gs/195 Volksreligion und Landeskirche Kaff, Brigitte Die evangelische Bewegung im bayerischen Teil der Diözese Passau Gs/196 Adeliges Stadtleben im Barockzeitalter Reiser, Rudolf Internationales Gesandtenleben auf dem Immerwährenden Reichstag zu Regensburg - Ein Beitrag zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte der Barockzeit Gs/197 Entwicklung und Funktionswandel der Märkte in Altbayern seit 1800. Mauerer, Roman - 123 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gs/198 Die sogenannte Sozialgesetzgebung Bayerns Ende der Sechziger Jahre des 19. JahrhundertsEin Hesse, Horst Beitrag zur Strukturanalyse der bürgerlichen Gesellschaft Gs/199 Der Ludendorff-Kreis 1919 - 1923 Thoss, Bruno München als Zentrum der mitteleuropäischen Gegenrevolution zwischen Revolution und Hitlerputsch Gs/200 Die Ausbreitung des Nationalsozialismus auf dem Lande Zofka, Zdenek Eine regionale Fallstudie zur politischen Einstellung der Landbevölkerung in der Zeit des Aufstiegs und der Machtergreifung der NSDAP 1928-1936 Gs/201 Der Polytechnische Verein und sein Wirken im vorindustriellen Bayern (1815 - 1830) Pfisterer, Herbert Gs/203 Besitz und Einkünfte des Klosters Benediktbeuern Ende 13. Jahrhundert Schuhbauer, Albert Gs/204 Das kulturelle Leben Bayerns im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts im Spiegel von drei bayerischen Hildebrand, Dorette Zeitschriften Gs/206 Regierende und Regierte, Wähler und Gewählte in der Oberpfalz 1870 - 1914 Hattenkofer, Peter Eine Strukturanalyse der öffentlichen Meinung dargestellt anhand der Wochenberichte der Regierungspräsidenten der Oberpfalz und von Regensburg Gs/207 Das Österreichische Konkordat vom 18. August 1855 und die Publizistik in Bayern Schlichting, Monika Gs/208 Zollpolitik und Integration im 18. Jahrhundert Häberle, Eckehard J. Untersuchung zur wirtschaftlichen und politischen Integration in Bayern von 1765 bis 1811 Gs/211 Landesherr und Landstände in der Oberpfalz von 1400 - 1583 Köhle, Klaus Sozialstruktur und politische Repräsentanz eines frühneuzeitlichen Territoriums Gs/212 Die Gravamina der bayerischen Stände im 16. und 17. Jahrhundert als Quelle für die wirtschaftliche Wittmünz, Volkmar Situation und Entwicklung Bayerns Gs/216 Stände und Handwerker Amman, Jost mit Versen von Hans Sachs - Unveränderter Neudruck des Originals von 1568 Gs/223 Good Bye Bayern - Grüß Gott Amerika Haus der Bayerischen Geschichte Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683 Gs/224 Die Emanzipation der bayerischen Lehrerin - aufgezeigt an der Arbeit des bayerischen Beilner, Helmut Lehrerinnenvereins (1898 - 1933) Ein Beitrag zur Geschichte der Emanzipation der Frau Gs/227 Bayerische Annalen Nr. 1-74 Gs/229 Kleine Mühlenkunde Rüdinger, Torsten u. Oppermann, Philipp Gs/230:1 Bauer, Bürger, Arbeitsmann Geis, Hans-Peter Geschichte der Menschen deutscher Sprache Band 1 [ bis 1815] Gs/230:2 Bauer, Bürger, Arbeitsmann Geis, Hans-Peter Geschichte der Menschen deutscher Sprache Band 2 [ ab 1815] Gs/231 Zünftige und andere alte Berufe Pies, Eike mit 222 zeitgenössischen Illustrationen und Zunftwappen - 124 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Gs/232:1 Mixtum Compositum 1974-1998 Vogel, Hermann Beitäge zur Verbandspolitik und Berufsgeschichte (der Apotheken) Gs/232:2 Mixtura Composita et cetera pp 1998-2014 Vogel, Hermann Kleine Dokumenttation GS/233 Ehe und Familie im Wandel der Geschichte Kersten, Manfred Gs/234 Geschichte der Frauen in Bayern von der Völkerwanderung bis heute Gs/235 Vom Hopfen zur Halben Geschichten rund um Bier- und Wirtshauskultur in Oberbayern Gv/100 Himmlische Musikanten Fischer-Wildhagen, Rita Engel mit Musikinstrumenten in den Kirchen Oberfrankens Gv/101 Alte Häuser Müller-Wirtmann, Bernhard Gv/104 Das Bäuerliche Wohnhaus im Jexhof Heimrath, Ralf Ha/112 Bayerische Staatsbibliothek Bezzel, Irmgard [Bearb.] Bibliotheksführer - [1.] Geschichte und Bestände Ha/113:1 Das Archiv der AMF Becher, Wolfgang; Wagner, Eckhart Gesamtverzeichnis Teil 1 Ha/113:2 Das Archiv der AMF Becher, Wolfgang; Wagner, Eckhart Gesamtverzeichnis Teil 2 Ha/113:3 Das Archiv der AMF Becher, Wolfgang; Wagner, Eckhart Ordnung nach in den Titeln vorkommenden Familiennamen Ha/114 Biographie, Genealogie und Archive gemeinsam im digitalen Zeitalter Joergens, Bettina Hb/100 Schule der Graphologie Rudow, A., Dr; Großmann,K. Hb/101 Deutsche Schriftkunde der Neuzeit Noichl, Elisabeth und Schmeißer, Christa Hb/102 Leseschlüssel zu unserer alten Schrift Grun, Paul A. Taschenbuch der deutschen (wie auch der humanistischen) Schriftkunde für Archivbenutzer, insbesondere Sippen- und Heimatforscher, Studierende, Geistliche und Kirchenbuchführer. Hb/103 Deutsche Schreibschrift Süß, Harald Lesen und Schreiben lernen Hb/104 Der Schriftatlas Reimann, Ernst und Riethmüller, Hans- Joachim Hb/105 Unsere Schrift Sturm, Heribert Einführung in die Entwicklung ihrer Stilformen Hb/106 Die deutsche Schrift Sonderheft Sondernummer 1990/91 Hb/107 Übungsbuch Deutsche Schriftkunde Schriftbeispiele des 12. bis 20. Jahrhunderts aus bayerischen staatlichen Archiven - 125 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Hb/108 Paläographie - Aktenkunde - Archivalische Textsorten "Thun kund und zu wissen jedermänniglich" Hb/111 Wie der Daumennickerl einen Fisch fangen wollt`... Poschenrieder Hb/112 Schreibkunst Mittelalterliche Buchmalerei aus dem Kloster Seeon Hb/113 Entwicklung unserer Schrift Füssel, Erhard von den Anfängen bis ins 20.Jahrhundert Hc/1 Leseschlüssel zu unserer alten Schrift Grun, Paul A. Taschenbuch der deutschen (wie auch der humanistischen) Schriftkunde für Archivbenutzer, insb. Sippen- und Heimatforscher, Studierende, Geistliche u. Kirchenbuchführer Hc/2 Schrift und Schrifttum oder der Schlüssel für alte Urkunden , Gebhard zur Einführung in archivalische Arbeiten auf dem Gebiet der Orts- und Landesgeschichte Hc/3 Unsere Schrift Sturm, Heribert Einführung in die Entwicklung ihrer Stilformen Hc/4 Deutsche Schriftfibel Gladt, Karl Anleitung zur Lektüre der Kurrentschrift des 17.-20. Jahrhunderts - Mit 174 Schriftbeispielen und 12 Abbildungen, davon 4 in Farbe He/1 Abkürzungen auf Münzen Holtz, Walter Deutung und Erläuterung He/100 Geldwesen, Kaufkraft und Maßeinheiten im Bereich des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth Fickert, Wilhelm He/101 Alte Maße, Münzen und Gewichte aus dem deutschen Sprachgebiet Verdenhalven, Fritz He/102 Einleitung in das Studium der Numismatik Halke, H. He/103 Numismatisches Wappen-Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit Rentzmann, W. unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe von 1876 He/104 Magdeburger Münzen, Heft Nr. 5; Magdeburg ca. 1925 Schildmacher, Dr. Rudolf He/105 Mittheilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft He/106 Führer durch die Staatliche Münzsammlung in München II. Teil Medaillen Grotemeyer, Paul He/2 Alte Mess - und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet Verdenhalven, Fritz He/3:(14) J. C. Nelkenbrecher's allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde für Banquiers und Kaufleute, mit vielen Handelsplätzen Amerika's und Asien's, desgl. mit den Usancen der Staatspapiere Hf/100:C:2 Anmerkungen über Siegel zum Nutzen der Diplomatik Gercken, Philipp W. Faksimile der Ausgabe Augsburg 1781 Hf/100:C:3 Anmerkungen über Siegel zum Nutzen der Diplomatik Gercken, Philipp W. Faksimile der Ausgabe Stendal 1786 Hf/101 Wappen und Siegel des Bäckerhandwerks

- 126 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Hf/102 Über die Siegel vieler Münchner Bürgergeschlechter im 13. u. Anfang des 14. Jh. Abtlg. I und II Krenner, J.N.G. v. Hf/103 Über die Siegel der Pfalzgrafen von Tübingen Hohenlohe-Waldenburg, Fst. F.K. v. Hf/104 Siegel Egon von Berchem Hg/1 Abkürzungen aus Personalschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts Ausbüttel, Frank Hg/100 Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen Grun, Paul A. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit Hg/101 Fälschungen und Fiktionen Lupprian, Karl-Ernst [Verf.] Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs anläßlich des Internationalen Kongresses der Monumenta Germaniae Historica über Fälschungen im Mittelalter Hg/102 Urkundenlehre III. Teil: Die Privaturkunden des Mittelalters Redlich, Oswald Hg/103 Abriß der Diplomatik Gatterer, Joh. Christoph Hg/104 Praktische Diplomatik Gatterer, Joh. Christoph Hg/105 Initialen und Vignetten aus alten Akten und Urkundensammlung Ernst, Josef (14 Taf. Photocopie); ca. 1940 - 50 Hg/2 Lexicon abbreviaturarum = Dizionario di abbreviature latine et italiane Pelzer, Auguste Supplément Hg/2:1 (6) Lexicon abbreviaturarum = Dizionario di abbreviature latine et italiane Cappelli, Adriano Hauptband Hg/3 Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen Grun, Paul A. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit; Abkürzungsschlüssel Hh/1:(10) Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit Grotefend, Hermann Hh/100:(10) Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit Grotefend, Hermann Hh/100:(12) Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit Grotefend, Hermann Hh/101 Elemente der kirchlich-biblischen Zeitrechnung nach Schrift und Tradition Burg, G. J. Hh/102 Die Zeitbestimmung nach Urkundenangaben Waldenfels, Wilhelm von Hh/103 Abriß der Chronologie Gatterer, Joh. Christoph Hh/2 Datumrechner für Ahnenforschung und Altertumskunde Markus, Paul Hh/3 Alte und neue Zeitrechnung Brinkmann, Hermann unterhaltsame Kalenderkunde für jedermann; Datumschlüssel für den Sippenforscher Hh/4 Abriß der Chronologie des deutschen Mittelalters und der Neuzeit Grotefend, Hermann Hi/1 Die National- und Landesfarben von 150 Staaten der Erde Grenser, Alfred Mit historischen Erläuterungen für belehrende und praktische, namentlich decorative Zwecke Hi/100 Flaggen, Wappen, Daten Hesmer, Karl-Heinz die Staaten der Erde von A - Z

- 127 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Hi/2 Die Zeichen der Menschen und Völker Smith, Whitney unsere Welt in Fahnen und Flaggen Hk/1 Handbuch der Ritter- und Verdienstorden Gritzner, Maximilian aller Kulturstaaten der Welt innerhalb des 19. Jh. Hk/100 Zeichen, Marken, Zinken Muelhaupt, André [Fotogr.] Hk/101 dtv-Lexikon politischer Symbole Rabbow, Arnold Hk/102 Das Buch der Zeichen und Symbole Schwarz-Winklhofer, I. ; Biedermann, H. Hk/2 Die Orden und Ehrenzeichen des Großdeutschen Reiches Doehle, Heinrich Hk/4 Das Buch der Zeichen und Symbole Schwarz-Winklhofer, Inge [Hrsg.] Hx/100 Ex libris. Herausg. von Ulrich Klever. Heyne Sammlerbibliothek, 1980 Hopf, Andreas u. Angela Hx/102 Hundertdreiunddreißig Exlibris (Deutschland, Franken usw.) Werz, Emil A.d.Nachl.d.Heraldikers Emil Werz; 1958 Hx/104 Das Exlibris in der Leopoldina; Schweinfurt 1955 Treier, Albert Hx/105 Zehn Exlibris Hupp, Otto Lca/101:13,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Riedner, Otto 13. Band, 1.Heft Lca/101:14,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Spindler, Max 14. Band, 3.Heft Lca/101:15,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Riedner, Otto 15. Band, 2.Heft Lca/101:16,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Spindler, Max Dr. 16. Band 1. Heft Lca/101:16,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Spindler, Max Dr. 16. Band 2. Heft Lca/101:16,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Spindler, Max Dr. 16. Band 3. Heft Lca/101:17,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Spindler, Max Dr. 17. Band 1. Heft Lca/101:17,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 17. Band 2. Heft Lca/101:17,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 17. Band 3. Heft Lca/101:18 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 18. Band Lca/101:19,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 19. Band 1. Heft

- 128 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:19,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 19. Band 2. Heft Lca/101:19,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 19. Band 3. Heft Lca/101:20,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 20. Band 1. Heft Lca/101:20,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 20. Band 2. Heft Lca/101:20,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 20. Band 3. Heft Lca/101:21,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 21.Band 1.Heft Lca/101:21,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 21.Band 2.Heft Lca/101:21,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 21.Band 3.Heft Lca/101:22,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte22.Band 1.Heft Ruf, Paul Dr. Lca/101:22,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 22.Band 2.Heft Lca/101:22,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 22.Band 3.Heft Lca/101:23,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 23.Band 1.Heft Lca/101:23,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 23.Band 2. Heft Lca/101:23,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 23.Band 3. Heft Lca/101:24,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 24.Band 1. Heft Lca/101:24,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 24.Band 2. Heft Lca/101:24,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Ruf, Paul Dr. 24.Band 3. Heft Lca/101:25,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 25.Band 1. Heft Lca/101:25,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 25.Band 2. Heft - 129 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:25,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 25.Band 3. Heft Lca/101:26,1/2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 26.Band 1/2. Heft Lca/101:26,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 26.Band 3. Heft Lca/101:27 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 27.Band Lca/101:28,1/2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 28.Band 1/2. Heft Lca/101:28,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 28.Band 3. Heft Lca/101:29,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 29.Band 1. Heft Lca/101:29,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 29.Band 2. Heft Lca/101:29,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 29.Band 3. Heft Lca/101:30,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 30.Band 1. Heft Lca/101:30,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 30.Band 2. Heft Lca/101:30,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 30.Band 3. Heft Lca/101:31,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 31.Band 1. Heft Lca/101:31,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 31.Band 2. Heft Lca/101:31,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 31.Band 3. Heft Lca/101:32.1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 32.Band 1. Heft Lca/101:32.2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 32.Band 2. Heft Lca/101:32.3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 32.Band 3. Heft

- 130 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:33,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 33.Band 1. Heft Lca/101:33,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 33.Band 2. Heft Lca/101:33,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 33.Band 3. Heft Lca/101:34,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 34.Band 1. Heft Lca/101:34,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 34.Band 2. Heft Lca/101:34,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 34.Band 3. Heft Lca/101:35,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 35.Band 1. Heft Lca/101:35,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte35.Band 2. Heft Bosl, Karl Dr. Lca/101:35,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 35.Band 3. Heft Lca/101:36,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 36.Band 1. Heft Lca/101:36,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 36.Band 2. Heft Lca/101:36,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 36.Band 3. Heft Lca/101:37,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 37.Band 1. Heft Lca/101:37,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 37.Band 2. Heft Lca/101:37,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 37.Band 3. Heft Lca/101:38,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 38.Band 1. Heft Lca/101:38,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 38.Band 2. Heft Lca/101:38,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 38.Band 3. Heft Lca/101:39,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 39.Band 1. Heft - 131 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:39,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 39.Band 2. Heft Lca/101:39,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 39.Band 3. Heft Lca/101:40,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 40.Band 1. Heft Lca/101:40,2/3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 40.Band 2/3. Heft Lca/101:41,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 41.Band 1. Heft Lca/101:41,2/3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 41.Band 2/3. Heft Lca/101:42,1-3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bosl, Karl Dr. 42.Band 1-3. Heft Lca/101:43,1-3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 43.Band 1-3. Heft Lca/101:44,1-3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 44.Band 1-3. Heft Lca/101:45,1-3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 45.Band 1-3. Heft Lca/101:46,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 46.Band 1. Heft Lca/101:46,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 46.Band 2. Heft Lca/101:46,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 46.Band 3. Heft Lca/101:47,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 47.Band 1. Heft Lca/101:47,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 47.Band 2. Heft Lca/101:47,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 47.Band 3. Heft Lca/101:48,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 48.Band 1. Heft Lca/101:48,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 48.Band 2. Heft

- 132 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:48,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 48.Band 3. Heft Lca/101:49,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 49.Band 1. Heft Lca/101:49,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 49.Band 2. Heft Lca/101:49,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 49.Band 3. Heft Lca/101:50,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 50.Band 1. Heft Lca/101:50,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 50.Band 2. Heft Lca/101:50,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte50.Band 3. Heft Kraus, Andreas Dr. Lca/101:51,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 51.Band 1. Heft Lca/101:51,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 51.Band 2. Heft Lca/101:51,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 51.Band 3. Heft Lca/101:52,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 52.Band 1. Heft Lca/101:52,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 52.Band 2. Heft Lca/101:52,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 52.Band 3. Heft Lca/101:53,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 53.Band 1. Heft Lca/101:53,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 53.Band 2. Heft Lca/101:53,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 53.Band 3. Heft Lca/101:54,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 54.Band 1. Heft Lca/101:54,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 54.Band 2. Heft Lca/101:54,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 54.Band 3. Heft - 133 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:55,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 55.Band 1. Heft Lca/101:55,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 55.Band 2. Heft Lca/101:55,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 55.Band 3. Heft Lca/101:56,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 56.Band 1. Heft Lca/101:56,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 56.Band 2. Heft Lca/101:56,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 56.Band 3. Heft Lca/101:57,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 57.Band 1. Heft Lca/101:57,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 57.Band 2. Heft Lca/101:57,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 57.Band 3. Heft Lca/101:58,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 58.Band 1. Heft Lca/101:58,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 58.Band 2. Heft Lca/101:58,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 58.Band 3. Heft Lca/101:59,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 59.Band 1. Heft Lca/101:59,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 59.Band 2. Heft Lca/101:59,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 59.Band 3. Heft Lca/101:60,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 60.Band 1. Heft Lca/101:60,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 60.Band 2. Heft Lca/101:60,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 60.Band 3. Heft

- 134 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:61,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 61.Band 1. Heft Lca/101:61,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 61.Band 2. Heft Lca/101:61,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kraus, Andreas Dr. 61.Band 3. Heft Lca/101:62,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 62.Band 1. Heft Lca/101:62,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 62.Band 2. Heft Lca/101:62,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte62.Band 3. Heft Schmid, Alois Dr. Lca/101:63,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 63.Band 1. Heft Lca/101:63,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 63.Band 2. Heft Lca/101:63,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 63.Band 3. Heft Lca/101:64,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 64.Band 1. Heft Lca/101:64,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 64.Band 2. Heft Lca/101:64,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 64.Band 3. Heft Lca/101:65,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 65.Band 1. Heft Lca/101:65,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 65.Band 2. Heft Lca/101:65,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 65.Band 3. Heft Lca/101:66,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 66.Band 1. Heft Lca/101:66,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 66.Band 2. Heft Lca/101:66,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 66.Band 3. Heft Lca/101:67,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 67.Band 1. Heft - 135 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:67,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 67.Band 2. Heft Lca/101:67,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 67.Band 3. Heft Lca/101:68,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 68.Band 1. Heft Lca/101:68,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 68.Band 2. Heft Lca/101:68,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 68.Band 3. Heft Lca/101:69,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 69.Band 1. Heft Lca/101:69,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 69.Band 2. Heft Lca/101:69,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 69.Band 3. Heft Lca/101:70,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 70.Band 1. Heft Lca/101:70,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 70.Band 2. Heft Lca/101:70,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 70.Band 3. Heft Lca/101:71,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 71.Band 1. Heft Lca/101:71,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 71.Band 2. Heft Lca/101:71,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 71.Band 3. Heft Lca/101:72,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 72.Band 1. Heft Lca/101:72,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 72.Band 2. Heft Lca/101:72,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 72.Band 3. Heft Lca/101:73,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 73.Band 1. Heft

- 136 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:73,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 73.Band 2. Heft Lca/101:73,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 73. Band 3. Heft Lca/101:74,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 74. Band 1. Heft Lca/101:74,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 74. Band 2. Heft Lca/101:74,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte74. Band 3. Heft Schmid, Alois Dr. Lca/101:75,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 75. Band 1. Heft Lca/101:75,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 75. Band 2. Heft Lca/101:75,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 75. Band 3. Heft Lca/101:76,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 76. Band 1. Heft Lca/101:76,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 76. Band 2. Heft Lca/101:76,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Schmid, Alois Dr. 76. Band 3. Heft Lca/101:77,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kramer,Ferdinand Dr. 77. Band 1. Heft Lca/101:77,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2014, Band 77 (Heft 2) Lca/101:77,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2014, Band 77 (Heft 3) Lca/101:78,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2015, Band 78 (Heft 1) Lca/101:78,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2015, Band 78 (Heft 2) Lca/101:78,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2015, Band 78 (Heft 3) Lca/101:79,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kramer,Ferdinand Dr. Symbolbegriffe der Bayerischen Verfassung von 1946 Lca/101:79,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kramer,Ferdinand Dr. Lebenswelten des Dominikus Zimmermann - 137 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/101:79,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Kirchinger, Johann Lca/101:80,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte KircheReligion-Staat - Walter Ziegler zum 80. Geburtstag Lca/101:80,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte KircheReligion-Staat - Walter Ziegler zum 80. Geburtstag Lca/101:80,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bayerischer Rundfunk Ton und Film als Quellen zur bayerischen Geschichte Lca/101:81,1 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bayerischer Rundfunk Ton und Film als Quellen zur bayerischen Geschichte Lca/101:81,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bayerischer Rundfunk Ton und Film als Quellen zur bayerischen Geschichte Lca/101:81,3 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bayerischer Rundfunk Ton und Film als Quellen zur bayerischen Geschichte Lca/101:9,2 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Riedner, Otto 9. Band, 2.Heft Lca/101:R:11-20 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Werner, Lothar Register Heft 11 bis 20 Lca/101:R:21-40 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Klemmer, Liselotte u. Riedenauer, Erwin Register Heft 21 bis 40 Lca/101:R:41-63 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Bach, Utta Register Heft 41 bis 63 Lca/107:1 Oberpfälzer Heimat Lca/107:10 Oberpfälzer Heimat Lca/107:11 Oberpfälzer Heimat Lca/107:12 Oberpfälzer Heimat Lca/107:13 Oberpfälzer Heimat Lca/107:14 Oberpfälzer Heimat Lca/107:15 Oberpfälzer Heimat Lca/107:16 Oberpfälzer Heimat Lca/107:17 Oberpfälzer Heimat Lca/107:18 Oberpfälzer Heimat Lca/107:19 Oberpfälzer Heimat Lca/107:2 Oberpfälzer Heimat Lca/107:20 Oberpfälzer Heimat Lca/107:21 Oberpfälzer Heimat Lca/107:22 Oberpfälzer Heimat - 138 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/107:23 Oberpfälzer Heimat Lca/107:24 Oberpfälzer Heimat Lca/107:25 Oberpfälzer Heimat Lca/107:26 Oberpfälzer Heimat Lca/107:27 Oberpfälzer Heimat Lca/107:28 Oberpfälzer Heimat Lca/107:29 Oberpfälzer Heimat Lca/107:3 Oberpfälzer Heimat Lca/107:30 Oberpfälzer Heimat Lca/107:31 Oberpfälzer Heimat Lca/107:32 Oberpfälzer Heimat Lca/107:33 Oberpfälzer Heimat Lca/107:34 Oberpfälzer Heimat Lca/107:35 Oberpfälzer Heimat Lca/107:36 Oberpfälzer Heimat Lca/107:37 Oberpfälzer Heimat Lca/107:38 Oberpfälzer Heimat Lca/107:39 Oberpfälzer Heimat Lca/107:4 Oberpfälzer Heimat Lca/107:40 Oberpfälzer Heimat Lca/107:41 Oberpfälzer Heimat Lca/107:42 Oberpfälzer Heimat Lca/107:43 Oberpfälzer Heimat Lca/107:44 Oberpfälzer Heimat Lca/107:45 Oberpfälzer Heimat Lca/107:46 Oberpfälzer Heimat Lca/107:47 Oberpfälzer Heimat Lca/107:48 Oberpfälzer Heimat Lca/107:49 Oberpfälzer Heimat Lca/107:5 Oberpfälzer Heimat Lca/107:50 Oberpfälzer Heimat Lca/107:51 Oberpfälzer Heimat Lca/107:52 Oberpfälzer Heimat Lca/107:53 Oberpfälzer Heimat Lca/107:54 Oberpfälzer Heimat - 139 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/107:55 Oberpfälzer Heimat Lca/107:56 Oberpfälzer Heimat Lca/107:57 Oberpfälzer Heimat Lca/107:58 Oberpfälzer Heimat Lca/107:59 Oberpfälzer Heimat Lca/107:6 Oberpfälzer Heimat Lca/107:60 Oberpfälzer Heimat Lca/107:61 Oberpfälzer Heimat Lca/107:62 Oberpfälzer Heimat Beiträge zur Heimatkunde der Oberpfalz Lca/107:63 Oberpfälzer Heimat Beiträge zur Heimatkunde der Oberpfalz Lca/107:64 Oberpfälzer Heimat Beiträge zur Heimatkunde der Oberpfalz Lca/107:7 Oberpfälzer Heimat Lca/107:8 Oberpfälzer Heimat Lca/107:9 Oberpfälzer Heimat Lca/108:100 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:101 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:102 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:103 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:104 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:105 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:106 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:107 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:109 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:110 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:111 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:112 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:113 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:114 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:115 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:116 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:117 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:118 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg

- 140 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/108:119 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:120 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:121 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:122 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:123 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:124 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:125 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:126 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:127 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:128 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:129 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:13 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:130 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:131 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:132 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:133 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:134 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:135 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:136 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:137 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:138 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:139 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:140 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:141 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:142 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:143 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:144 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:145 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:146 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:147 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:148/1 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:148/2 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Repertorien Lca/108:149 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:150 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg - 141 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/108:151 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:152 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:153 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:154 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Lca/108:155 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Lca/108:156 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Lca/108:157 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Lca/108:158 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Lca/108:16/17 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:18/19 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:20 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:23 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:24 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg unveränderter Nachdruck Lca/108:28/29 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:31/32 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:33/34 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:35/36 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:37/38 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:39/40 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:41/42 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:43/44 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:45/46 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:47 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:48/49 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:50/51 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:52/53 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:54/55 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:56 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:57 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:58/59 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:6 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg Lca/108:60/61 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:62/63 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:64/65 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg - 142 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/108:66/67 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg Lca/108:68-71 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:7 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg Lca/108:72-74 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:75/76 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg Lca/108:77 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:78 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:79 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:80 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:81 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:82 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:83 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:84 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:85 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:86 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:87 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:88 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:89 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:90 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:91 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:92 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:93 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:94 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:95 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg Lca/108:96 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:97 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:98 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:99 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:101-110 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:111-120 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:121-135 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:1-30 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg (Verhandlungen und Schriftsteller) Lca/108:R:1-40 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:41-75 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg - 143 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/108:R:76-90 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/108:R:91-100 Verhandlungen des historischen Vereins der Oberpfalz und Regensburg Lca/109:1 Archive in Bayern Lca/109:1/1 Archiv-Repertorien Manuskripte Oberpfalz Lca/109:1/2 Archiv-RepertorienManuskripte Regensburg Lca/109:10 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:2 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:2/1 Archiv-Repertorien Urkundenregesten 1180 bis 1680 Lca/109:3 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:4 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:5 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:6 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:7 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:8 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/109:9 Archive in Bayern Aufsätze, Vorträge, Berichte, Mitteilungen Lca/110:1 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:10 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:11 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:12 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:13 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:14 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:15 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:16 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:2 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:3 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse - 144 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/110:4 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:5 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:6 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:7 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:8 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:9 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Lca/110:S1 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Sonderheft 1 Lca/110:S2 Forum Heimatforschung. Ziele - Wege - Ergebnisse Sonderheft 2 Lca/112:100 Oberbayerisches Archiv Band 100 (1975) Lca/112:101 Oberbayerisches Archiv Band 101 (1976) Lca/112:102 Oberbayerisches Archiv Band 102 (1977) Lca/112:103 Oberbayerisches Archiv Band 103 (1978) Lca/112:104 Oberbayerisches Archiv Band 104 (1979) Lca/112:105 Oberbayerisches Archiv Band 105 (1980) Lca/112:106 Oberbayerisches Archiv Band 106 (1981) Lca/112:107 Oberbayerisches Archiv Band 107 (1982) Lca/112:108 Oberbayerisches Archiv Band 108 (1983) Lca/112:109-1 Oberbayerisches Archiv Band 109 (1984) Lca/112:109-2 Oberbayerisches Archiv Band 109 (1984) Lca/112:110 Oberbayerisches Archiv Band 110 (1985) Lca/112:111 Oberbayerisches Archiv Band 111 (1986)

- 145 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:112 Oberbayerisches Archiv Band 112 (1988) Lca/112:113 Oberbayerisches Archiv Band 113 (1989) Lca/112:114 Oberbayerisches ArchivBand 114 (1990) Lca/112:115 Oberbayerisches Archiv Band 115 (1991) Lca/112:116 Oberbayerisches Archiv Band 116 (1992) Lca/112:117/118 Oberbayerisches Archiv Band 117/118 (1993/1994) Lca/112:119 Oberbayerisches Archiv Band 119 (1995) Lca/112:120 Oberbayerisches Archiv Band 120 (1996) Lca/112:121 Oberbayerisches Archiv Band 121 (1997) Lca/112:122 Oberbayerisches Archiv Band 122 (1998) Lca/112:123 Oberbayerisches Archiv Band 123 (1999) Lca/112:124 Oberbayerisches Archiv Band 124 (2000) Lca/112:125-1 Oberbayerisches Archiv Band 125-1 (2001) Lca/112:125-2 Oberbayerisches Archiv Band 125-2 (2001) Lca/112:126 Oberbayerisches Archiv Band 126 (2002) Lca/112:127 Oberbayerisches Archiv Band 127 (2003) Lca/112:128 Oberbayerisches Archiv Band 128 (2004) Lca/112:129 Oberbayerisches Archiv Band 129 (2005) Lca/112:13 Oberbayerisches Archiv Band 13 (1852) - 146 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:130 Oberbayerisches Archiv Band 130 (2006) Lca/112:131 Oberbayerisches Archiv Band 131 (2007) Lca/112:132 Oberbayerisches Archiv Band 132 (2008) Lca/112:133 Oberbayerisches Archiv Band 133 (2009) Lca/112:134 Oberbayerisches Archiv Band 134 (2010) Lca/112:135 Oberbayerisches Archiv Band 135 (2011) Lca/112:136 Oberbayerisches Archiv Band 136 (2012) Lca/112:137 Oberbayerisches Archiv Band 137 (2013) Lca/112:138 Oberbayerisches Archiv Band 138 (2014) Lca/112:139 Oberbayerisches Archiv Band 139 (2015) Lca/112:140 Oberbayerisches Archiv Band 140 - 2016 Lca/112:141 Oberbayerisches Archiv Band 141 - 2017 Lca/112:142 Oberbayerisches Archiv Band 142 - 2018 Lca/112:143 Oberbayerisches Archiv Band 143 - 2019 Lca/112:16 Oberbayerisches Archiv Band 16 (1857) Lca/112:17 Oberbayerisches Archiv Band 17 (1857) Lca/112:19 Oberbayerisches Archiv Band 19 (1858 - 1860) Lca/112:20 Oberbayerisches Archiv Band 20 (1859)

- 147 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:21 Oberbayerisches Archiv Band 21 (1859) Lca/112:23 Oberbayerisches ArchivBand 23 (1863) Lca/112:25 Oberbayerisches Archiv Band 25 (1864) Lca/112:27 Oberbayerisches Archiv Band 27 (1866 - 1867) Lca/112:29,30 Oberbayerisches Archiv Band 29 und 30 (1869 - 1870) Lca/112:32 Oberbayerisches Archiv Band 32 (1873) Lca/112:34,35 Oberbayerisches Archiv Band 34,35 (1875 - 1876) Lca/112:36,37 Oberbayerisches Archiv Band 36,37 (1877 - 1878) Lca/112:39 Oberbayerisches Archiv Band 39 (1880) Lca/112:39a Oberbayerisches Archiv Band 39a (1880) Lca/112:40 Oberbayerisches Archiv Band 40 (1881 - 1884) Lca/112:41,42 Oberbayerisches Archiv Band 41 (1882 - 1885) Lca/112:43 Oberbayerisches Archiv Band 43 (1886) Lca/112:44 Oberbayerisches Archiv Band 44 (1887) Lca/112:45 Oberbayerisches Archiv Band 45 (1888) Lca/112:46 Oberbayerisches Archiv Band 46(1889) Lca/112:47 Oberbayerisches Archiv Band 47 (1891 - 1892) Lca/112:48 Oberbayerisches Archiv Band 48 (1893 - 1894) Lca/112:49 Oberbayerisches Archiv Band 49 (1895) - 148 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:50 Oberbayerisches Archiv Band 50 (1897) Lca/112:51,52 Oberbayerisches Archiv Band 51,52 (1904 - 1907) Lca/112:53 Oberbayerisches Archiv Band 53 (1908 - 1910) Lca/112:53 reg. Oberbayerisches Archiv Band 53 reg (1912) Lca/112:53a Oberbayerisches Archiv Band 53a 2. Teil (1911 - 1912) Lca/112:54,55 Oberbayerisches Archiv Band 54,55 (1909 - 1910) Lca/112:56,57 Oberbayerisches Archiv Band 56,57 (1912 - 1913) Lca/112:58,59 Oberbayerisches Archiv Band 58,59 (1914 - 1915) Lca/112:60 Oberbayerisches Archiv Band 60 (1915 - 1916) Lca/112:61 Oberbayerisches Archiv Band 61 (1918) Lca/112:62 Oberbayerisches Archiv Band 62 (1921) Lca/112:63 Oberbayerisches Archiv Band 63 (1922) Lca/112:64 Oberbayerisches Archiv Band 64 (1925) Lca/112:65 Oberbayerisches Archiv Band 65 (1927) Lca/112:66 Oberbayerisches Archiv Band 66 (1929) Lca/112:67 Oberbayerisches Archiv Band 67 (1930) Lca/112:68 Oberbayerisches Archiv Band 68 (1931) Lca/112:69 Oberbayerisches Archiv Band 69 (1932) Lca/112:71 Oberbayerisches ArchivBand 71 (1935) - 149 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:72 Oberbayerisches Archiv Band 72 (1936) Lca/112:73 Oberbayerisches Archiv Band 73 (1937) Lca/112:74 Oberbayerisches Archiv Band 74 (1941) Lca/112:75 Oberbayerisches Archiv Band 75 (1938) Lca/112:75-79 Oberbayerisches Archiv Band 75 - 79 (1949 - 1954) Lca/112:81,82 Oberbayerisches Archiv Band 81,82 (1957) Lca/112:83 Oberbayerisches Archiv Band 83 (1958) Lca/112:84 Oberbayerisches Archiv Band 84 (1961) Lca/112:85 Oberbayerisches Archiv Band 85 (1962) Lca/112:86 Oberbayerisches Archiv Band 86 (1963) Lca/112:87 Oberbayerisches Archiv Band 87 (1965) Lca/112:88 Oberbayerisches Archiv Band 88 (1966) Lca/112:89 Oberbayerisches Archiv Band 89 (1967) Lca/112:90 Oberbayerisches Archiv Band 90 (1968) Lca/112:91 Oberbayerisches Archiv Band 91 (1969) Lca/112:92 Oberbayerisches Archiv Band 92 (1970) Lca/112:93 Oberbayerisches Archiv Band 93 (1971) Lca/112:94 Oberbayerisches Archiv Band 94 (1971)

- 150 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/112:95 Oberbayerisches Archiv Band 95(1972) Lca/112:96 Oberbayerisches Archiv Band 96 (1972) Lca/112:97 Oberbayerisches Archiv Band 97 (1973) Lca/112:98 Oberbayerisches Archiv Band 98 (1974) Lca/112:99 Oberbayerisches Archiv Band 99 (1974) Lca/116:1938 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Strzewidtzek, Hubert Dr. Die Sippenbeziehungen der Freisinger Bischöfe im Mittelalter Lca/116:1953 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Mois, Jakob Das Stift Rottenbuch Lca/116:1956 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Rückert, Georg Eusebius Amort und das bayerische Geistesleben im 18. Jhrhundert Lca/116:1958 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Philipp Dirr und die Entstehung des Barock in Baiern Lca/116:1960 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gierl, Irmgard Bauernleben und Bauernwallfahrt in Altbayern Lca/116:1961 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Forschungen zur Bayerischen und schwäbischen Geschichte Lca/116:1962:2 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Jahrbuch 1962 Lca/116:1962:3 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Mitterer, Sigisbert 1200 Jahre Kloster Schäftlarn Lca/116:1963:1 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Jahrbuch 1963 Lca/116:1963:2 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Eucharistische Frömmigkeit in Bayern Lca/116:1964 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Jahrbuch 1964 Lca/116:1965:1 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A. W. Jahrbuch 1965 Lca/116:1965:2 Beiträge zur altbayerischen KirchengeschichteJeremias Drexel Leben und Werk eines Barockprdigers Pörnbacher, Karl Lca/116:1966 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Ziegler, A.W. Jahrbuch 1966 - 151 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/116:1967 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1971 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Bomhard, Peter von u. Benker, Sigmund Dr. Lca/116:1973 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Stockmeier, Peter Bavaria Christiana Lca/116:1974 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Bomhard, Peter von Lca/116:1975 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Bomhard, Peter von Lca/116:1976 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Bomhard, Peter von Lca/116:1977 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Bomhard, Peter von Lca/116:1979 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm u. Bomhard, Peter von Lca/116:1981 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm Lca/116:1982 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Gessel, Wilhelm Lca/116:1984 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Stockmeier, Peter u. Benker, Sigmund Lca/116:1985 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Stockmeier, Peter u. Benker, Sigmund Lca/116:1988 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Stockmeier, Peter u. Benker, Sigmund Lca/116:1989 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1990 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1991 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1994 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1996 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:1998 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:1999 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2000 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2001 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2003 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2005 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Benker, Sigmund Lca/116:2006 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2007 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2008 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Landersdorfer, Anton Lca/116:2010 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Götz, Roland Dr., u.w. Band 52, 2010 Lca/116:2011 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Forstner, Thomas et alii Lca/116:2012 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Götz, Roland et alii Lca/116:2013 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Forstner, Thomas et alii Lca/116:2015 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Schmid, Steffan et alii

- 152 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/116:2017 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Lca/116:2018 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Lca/116:2019 Beiträge zur altbayerischen Kirchengeschichte Lca/117:1965/69 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1970/74 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1975/79 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1980/84 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1985/87 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1988/90 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1991/92 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1993/94 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1995/96 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1997/98 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:1999/2001 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:2002/2004 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:2005/2006 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:2007/2009 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:2010/2012 Amperland Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/117:2013/2014 AmperlandHeimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck Lca/119:1972/74 Familienkundliche Nachrichten aus der Oberpfalz Lca/119:1985/89 Familienkundliche Nachrichten aus der Oberpfalz

- 153 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/120:1991/95 Familienkundliche Beiträge Lca/120:1996/2000 Familienkundliche Beiträge Lca/120:2001/2003 Familienkundliche Beiträge Lca/120:2004/2007 Familienkundliche Beiträge Lca/121:1980 Heimat am Inn 1 Lca/121:1981 Heimat am Inn 2 Lca/121:1982 Heimat am Inn 3 Lca/121:1983 Heimat am Inn 4 Lca/121:1984 Heimat am Inn 5 Lca/121:1985 Heimat am Inn 6 Lca/121:1986/87 Heimat am Inn 7 Lca/121:1988 Heimat am Inn 8 Lca/121:1989 Heimat am Inn 9 Lca/121:1990 Heimat am Inn 10 Lca/121:1991 Heimat am Inn 11 Lca/121:1992 Heimat am Inn 12 Lca/121:1993 Heimat am Inn 13 Lca/121:1994/95 Heimat am Inn 14/15 Lca/121:1997 Heimat am Inn 16/17 Lca/121:2000 Heimat am Inn 18/19 Lca/121:2002/03 Heimat am Inn 22/23 Lca/121:2003 Heimat am Inn 20/21 Lca/121:2004/5 Heimat am Inn 24/25 Lca/121:2006/7 Heimat am Inn 26/27 Lca/121:2008/9 Heimat am Inn 28/29 Lca/121:2010/11 Heimat am Inn 30/31 Lca/121:2012 Heimat am Inn 32 Lca/121:2013/14:Reg Heimat am Inn 33/34 Lca/121:2015-16 Heimat am Inn 35/36 Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur des Wasserburger Landes Lca/122:1981 Oettinger Land Lca/122:1982 Oettinger Land Lca/122:1983 Oettinger Land Lca/122:1984 Oettinger Land Lca/122:1985 Oettinger Land - 154 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/122:1986 Oettinger Land Lca/122:1987 Oettinger Land Lca/122:1988 Oettinger Land Lca/122:1989 Oettinger Land Lca/122:1990 Oettinger Land Lca/122:1991 Oettinger Land Lca/122:1992 Oettinger Land Lca/122:1993 Oettinger Land Lca/122:1994 Oettinger Land Lca/122:1995 Oettinger Land Lca/122:1996 Oettinger Land Lca/122:1997 Oettinger Land Lca/122:1998 Oettinger Land Lca/122:1999 Oettinger Land Lca/122:2000 Oettinger Land Lca/122:2001 Oettinger Land Lca/122:2002 Oettinger Land Lca/122:2003 Oettinger Land Lca/122:2004 Oettinger Land Lca/122:2005 Oettinger Land Lca/122:2007 Oettinger Land Lca/122:2008 Oettinger Land Lca/122:2009 Oettinger Land Lca/122:2010 Oettinger Land Lca/122:2011 Oettinger Land Lca/122:2012 Oettinger Land Lca/122:2013 Oettinger Land Lca/122:2014 Oettinger Land Lca/122:2015 Oettinger Land Lca/122:2016 Oettinger Land Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting Lca/122:2017 Oettinger Land Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting Lca/122:2018 Oettinger LandEine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting

- 155 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/122:2019 Oettinger Land Eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting Lca/124:1986 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1987 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1988 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1989 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1990 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1991 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1992 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1993 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1994 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1995 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1996 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1997 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1998 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:1999 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2000 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2001 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2002 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2003 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2004 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2005 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2006 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2007 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2008 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2009 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2010 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2011 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2012 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2013 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2014 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2015 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2016 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2017 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:2018 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham - 156 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/124:2019 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Lca/124:Reg.1-25 Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham Register Band 1-25 (1984-2008) Lca/129:1912 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1913 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1914 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1915 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1916 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1917 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1918 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1919 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1920 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1921 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1922 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1923 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1924 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1925 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1929 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1950 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1951 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1952 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1953 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1954 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1955 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1956 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1957 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1958 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1959 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1960 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1961 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1962 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1963 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1964 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1965 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1966 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung - 157 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/129:1967 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1968 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1969 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1970 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1971 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1972 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1973 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1974 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1975 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1976 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1977-78 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1979 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1980 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1981 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1982 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1983 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1984 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1985 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1986 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1987 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1988 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1989 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1990 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1991 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1992 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1993 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1994 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1995 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1996 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1997 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1998:1 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1998:2 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:1999 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2000 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2001 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung - 158 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/129:2002 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2003 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2004 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2005 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2006 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2009 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2010 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2011 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Lca/129:2012 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 114/2012 Lca/129:2013 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 115/2013 Lca/129:2014 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 116/2014 Lca/129:2014:5 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung Sonderband 5 Lca/129:2015 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 117/2015 Lca/129:2016 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 118/2016 Lca/129:2017 Jahresbericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 119/2017 Lca/131:2003-04 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Acht Jahrhunderte Landshut Lca/131:2010 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Lca/131:2011 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Lca/131:2012 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Lca/131:2013 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Lca/131:2014 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Landshut Lca/131:2015 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Landshut Lca/131:2016 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Landshut Lca/132:2013 Landsberger Geschichtsblätter111. Jahrgang 2013

- 159 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Lca/132:2014 Landsberger Geschichtsblätter 112. Jahrgang 2014 Lca/132:2015 Landsberger Geschichtsblätter 113. Jahrgang 2015 Lca/132:2016 Landsberger Geschichtsblätter 114. Jahrgang 2016 Lca/132:2017 Landsberger Geschichtsblätter 115. Jahrgang 2017 Lca/132:2018 Landsberger Geschichtsblätter 116. Jahrgang 2018 Lca/132:2019 Landsberger Geschichtsblätter 117. Jahrgang 2019 Lca/133:2016 Lech-Isar-Land Heimatkundliches Jahrbuch 2016 Lca/133:2017 Lech-Isar-Land Heimatkundliches Jahrbuch 2017 Lca/133:2018 Lech-Isar-Land Heimatkundliches Jahrbuch 2018 Lca/133:2019 Lech-Isar-Land Heimatkundliches Jahrbuch 2019 Lca/133:2020 Lech-Isar-Land Heimatkundliches Jahrbuch 2020 Lca/136:44 Sammelblatt des Historischen Vereins Freising Lca/137:2019 BIO Das bayerische Inn-Oberland Zeitschrift des Historischen Vereins Rosenheim Na/1 Ortsnamenforschung in Bayern Reitzenstein, Wolf-Arnim von ein Literaturbericht Na/100 Der Familienname des unehelichen Kindes in Altbayern Stadler, Josef K. Na/101 Namensrecht und Änderung von Familien- und Vornamen Matiba, P. Gesetzliche Bestimmungen, Verordnungen und Verfügungen Na/2 Lexikon schwäbischer Ortsnamen Reitzenstein, Wolf-Arnim von Herkunft und Bedeutung Bayerisch-Schwaben Nb/1 Deutsches Namenlexikon Bahlow, Hans Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt Nb/100 Deutsche Namensforschung Schwarz, Ernst Band 1, Ruf- und Familiennnamen

- 160 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Nb/101 Deutsches Namenlexikon Hans Bahlow Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt Nb/2:1 Deutsche Namenskunde Bach, Adolf Die deutschen Personennamen Nba/1 Namenkunde Kunze, Konrad Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet Nba/100 Namenkunde Kunze, Konrad Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet Nba/102 Hobmaier und Namensvarianten Kiening, Josef Sippenliste, Sortiert nach Namen, Datum, Vornamen Nba/103 Ernsberger aus Lauterhofen, Opf. Ernsberger Nba/2 Atlas der Familiennamen von Bayern Klausmann, Hubert Nbb/1(2):1 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen Brechenmacher, Josef Karlmann Band 1: A - J Nbb/1(2):2 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen Brechenmacher, Josef Karlmann Band 2: K - Z Nbb/10 Sudetendeutsche Familiennamen des 15. und 16. Jahrhunderts Schwarz, Ernst Nbb/100 Zur Geschichte der deutschen Familiennamen Klarmann, Johann L. Nbb/101:1 (3) Unsere Familiennamen Linnartz, K. [1.] Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt Nbb/101:2 (3) Unsere Familiennamen Linnartz, K. [2.] Aus deutschen u. fremden Vornamen im Abc erklärt Nbb/102 Die deutschen Familiennamen Hertel, Engelbert ihre Herkunft und ihre Erklärung auf Grund der Namensvergleichung Nbb/103:1 (2) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen Bd. 1. - A - J Nbb/103:2 (2) Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen Bd. 2. - K - Z Nbb/104 Die Salzburger Familiennamen Ziller, Leopold ihre Entstehung, Herkunft und Bedeutung Nbb/105:(2) Die ältesten Waldviertler Familiennamen Pongratz, Walter Nbb/106:(3) Deutsche Namenkunde Brodführer, Eduard [Hrsg.] unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung Nbb/107 Tiroler Familiennamen und Hofnamen in neuer Sicht Bleier, Reinhard Nbb/109 Alt-Nürnberger Namenbuch Scheffler-Erhard, Charlotte Nbb/11 Sudetendeutsche Familiennamen aus vorhussitischer Zeit Schwarz, Ernst

- 161 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Nbb/110:(6) Die deutschen Familiennamen Cascorbi, Paul [Hrsg.] geschichtlich, geographisch, sprachlich Nbb/112:1 Deutsche Sippennamen Brechenmacher, Josef K. ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen Nbb/112:2 Deutsche Sippennamen Brechenmacher, Josef K. ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen Nbb/112:3 Deutsche Sippennamen Brechenmacher, Josef K. ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen Nbb/112:4 Deutsche Sippennamen Brechenmacher, Josef K. ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen Nbb/112:5 Deutsche Sippennamen Brechenmacher, Josef K. ableitendes Wörterbuch der deutschen Familiennamen Nbb/12 Duden - Familiennamen Kohlmein, Rosa und Volker Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen Nbb/121 Von Abel bis Zwicknagel Maas, Herbert Lexikon deutscher Familiennamen Nbb/122 Reclams Namenbuch 11. Auflage Herrle, Theo Nbb/125 Französische Familiennamen in der Pfalz Keipper, Philipp Nbb/126 Familiennamen von Bayern Loy, Karl Nbb/127 Fränkische Familiennamen Ried, Professor Dr. E. Nbb/13 Das große Buch der Familiennamen Naumann, Horst Alter - Herkunft - Bedeutung Nbb/2:(7) Die deutschen Familiennamen : geschichtlich, geographisch, sprachlich Heintze, Albert Nbb/3 Deutsche Namenkunde Gottschald, Max Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung Nbb/4 Familiennamen im Deutschen Hengst, Karlheinz u. Krüger, Dietlind Deutsche Familiennamen im Deutschen Sprachraum Nbb/6 Zur Namenkunde Tarneller, Josef Teil 1: Tiroler Familiennamen: 4000 Geschlechtsnamen, die tiroler und voralberger Hofnamen entsprossen sind; Teil 2: Deutsche Stammwörter, die zur Bildung tirolischer Hofnamen verwendet worden sind Nbb/8 Die Familiennamen in Tirol und Nachbargebieten und die Entwicklung des Personennamens im Finsterwalder, Karl Mittelalter mit einem Nachschlagewerk für 4.100 Familien- und Hofnamen Nbb/9 Südwestdeutsche Familiennamen Nied, Edmund urkundlich, gesellschaftlich, kulturgeschichtlich beleuchtet und sprachlich gedeutet mit Tausenden von sippengeschichtlichen Nachweisungen - 162 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Nbc/1 Unsere Vornamen im Wandel der Jahrhunderte Bahlow, Hans Nbc/100:(10) Deutsches Namenbüchlein Khull, Ferdinand ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namensgebung Nbc/101 Deutsches Namenbüchlein Langer, Max [Bearb.] nach Ferdinand Khull Nbc/102 Die Deutschen und ihre Vornamen Wolffsohn, Michael, Brechenmacher, 200 Jahre Politik und öffentliche Meinung Thomas Nbc/103 Unsere Vornamen im Wandel der Jahrhunderte Bahlow, Hans Nbc/104 Deutschen Kindern - deutsche Namen! Fahrenkrog, Rolf Ludwig Nbc/105 Untersuchungen zu altdeutschen Rufnamen. Kaufmann, Henning Nbc/106 Josef, Bepperl, Sepp Weid, Inge Geschichten um einen Namen Nbc/2 Das Namenbuch Selchow, Bogislay von eine Sammlung sämtlicher deutschen, altdeutschen und in Deutschland gebräuchlichen fremdländischen Vornamen : mit Angabe ihrer Abstammung und ihrer Deutung Nbd/1 Alpine Namen Schoener, Clemens Nbd/10 Zwölfhundert lateinische Ortsnamen für den Sippenforscher Wasmannsdorff, Erich Nbd/100 Die bayerischen Ortsnamen als Grundlage der Siedlungsgeschichte Eberl, Bartholomäus Teil 1. - Ortsnamenbildung u. siedlungsgeschichtl. Zusammenhänge. - 1925. - 111 S. - Teil 2. - Grund- u. Bestimmungswörter. - 1926. - S. 117 - 272 Nbd/102 Die Ortsnamen des Landkreises Freising Huber, Anton Nbd/103 Salzburger Ortsnamenbuch Reiffenstein, Ingo [Bearb.] Nbd/104:(2) Zürcher Ortsnamen Schobinger, Viktor [Mitverf.] Entstehung und Bedeutung Nbd/107:1 Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu Steiner, Thaddäus 1. Auswertung der Namen Nbd/107:2 Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu Steiner, Thaddäus 2. Namenverz. mit Erg. u.Berichtigungen zu Teil 1 Nbd/108 Die Flur- und Hausnamen der Gemeinde Schäftlarn in ihrer geschichtlichen Entwicklung Stöckl, Emil Nbd/109 Die Flurnamen der Gemeinden Hart, Haßmoning und Stein Ertle, Elisabeth Nbd/11 Die Ortsnamen im Deutschen Helbok, Adolf siedlungs- und kulturgeschichtlich betrachtet Nbd/110 Die Ortnamen des Bezirksamtes Pfaffenhofen Wallner, Eduard

- 163 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Nbd/111 Flußnamen des Bayerischen Schwabens in ihrer Bedeutung für die Namenkunde, Geschichte und Schnetz, Joseph Landschaftsforschung Heft 1: Donau, Günz und Günzburg, Duria und Duriagau Nbd/112 Flurnamensammlung Vollmann, Remigius Nbd/112:+2 Flurnamensammlung Vollmann, Remigius Nbd/115:(2) Oberdeutsches Flurnamenbuch Buck, M.R. Ein alphabetisch geordneter Handweiser für Freunde deutscher Sprach- und Kulturgeschichte Nbd/118 Lexikon bayerischer Ortsnamen Reizenstein, Wolf-Armin von Herkunft und Bedeutung Nbd/12 Deutschlands geographische Namenwelt Bahlow, Hans Etymologisches Lexikon der Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft Nbd/2 Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft Bahlow, Hans Nbd/200 Lexikon deutscher Fluß- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft Bahlow, Hans Nbd/3 Kleiner historischer Städtenamen-Schlüssel für Deutschland und die ehemaligen deutschen Gebiete Verdenhalven, Fritz Nbd/4:1 Altdeutsches Namenbuch Förstemann, Ernst Orts- und sonstige geographische Namen (Völker-, Länder-, Siedlungs-, Gebirgs-, Berg-, Wald-, Flurnamen) ; A - K Nbd/4:2 Altdeutsches Namenbuch Förstemann, Ernst Orts- und sonstige geographische Namen (Völker-, Länder-, Siedlungs-, Gebirgs-, Berg-, Wald-, Flurnamen) ; L - Z und Register Nbd/5 Ortsnamen der Goten, Römer, Franken Rungg, Josef in Rätien, Noricum, besonders Tirol Nbd/6 Lexikon bayerischer Ortsnamen Reizenstein, Wolf-Armin von Herkunft und Bedeutung Nbd/7 Leitfaden zur Flurnamensammlung in Bayern Bauer, Reinhard Nbd/8 Die Ortsnamen im Deutschen Kleinpaul, Rudolf Ihre Entwicklung und ihre Herkunft Nbd/9 Altbairische Siedlungsgeschichte in den Ortsnamen der Ämter Wallner, Eduard Bruck. Dachau, Freising, Friedberg, Landsberg, Moosburg und Pfaffenhofen Nbe/1 Die Hausnamen und Hauszeichen Grohne, Ernst Ihre Geschichte, Verbreitung und Einwirkung auf die Bildung der Familien- und Gassennamen Nbe/2 Alte deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutung Wasmannsdorff, Erich P165/A120 Deutsches Geschlechterbuch Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien S/102 Archive und Familienforschungsmöglichkeiten in der CSSR Szabo, Ludovit S/103:1954 Bibliographia onomastica ... Leys, O. [Mitverf.] 1954. Deutschland-Österreich - 164 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor S/105 Gabriel und Clement Knogler Knogler, Anton [Mitverf.] zwei bedeutende Ingolstädter Brüder ; heute nahezu vergessen S/106 Der verfemte Beruf des Wasenmeisters Matschek, Hans S/108 Träger italienischer Namen in der Allgemeinen Deutschen Biographie Nebinger, Gerhart S/109 Zur Entwicklung des Mühlenrechts in Altbayern Bachmann, Christoph mit einem bibliographischen Anhang zu Geschichte und Recht der Mühlen in Bayern S/113 München Keyser, Erich [Hrsg.] Landeshauptstadt, Reg.-Bez. Oberbayern S/114 Das Familienarchiv von Krauß-Kastelruth Vogel, Hubert eine unbekannte Quelle zur Besitzgeschichte der Kastelruther Gegend S/118 Stadt Weilheim Mittelpunkt des oberbayerischen Pfaffenwinkels ; Informationsbroschüre ... S/119 Die Studienkirche in München Guggenberger, Karl ein illustriertes Jubelblatt ; Beilage zum Jahresbericht des Ludwigs-Gymnasium in München für das Schuljahr 1920/21 S/126 Stammbaum der Familie Knorr-Sabbadini Hirth-Knorr, Siegfried J. S/127 Das herzogliche Haus Leuchtenberg und Seeon Nebinger, Gerhart [Mitverf.] S/130 Von Höfen und Heiraten im Bayerischen Wald Haertel, Friedl das Derschhaus (Rodler) in Heindlschlag, Kr. Freyung S/132 Türgerichte, Torhelme und Steingrande als Zeugen der Hofgeschichte in den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl S/133 Was war ein Häusler in den 7 künischen Dörfern ? Haertel, Friedl S/134 Amerika-Auswanderer aus den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl S/135 Die Inleute, ein schwieriges genealogisches und schweres menschliches Problem Haertel, Friedl S/136 Hofchronik der 7 künischen Dörfer im Kreis Freyung Haertel, Friedl S/137 Lehrer und Ärzte in den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl S/138 Der Familienname Bauer in den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl S/139 Aus den 7 künischen Dörferndie Ahnen Wegerbauer in Vorderau Haertel, Friedl S/140 Aus den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl Die Bäckerfamilie Brühmüller in Jandelsbrunn S/141 Aus den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl die Brauerfamilie Lang in Jandelsbrunn S/142 Aus den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl die Fleischhackerfamilien in Jandelsbrunn S/143 Aus den 7 künischen Dörfern Haertel, Friedl die Hufschmiedfamilie Schmid aus Jandelsbrunn S/144 Familiennamen des 16. Jahrhunderts im Altlandkreis Wolfstein/Freyung Haertel, Friedl

- 165 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor S/145 Er hat ein Schlafkind erobert Haertel, Friedl Extract aus den Kirchenbüchern Waldkirchen, die 7 künischen Dörfer 1582-1680 betreffend S/146 Eines unnatürlichen Todes gestorben Haertel, Friedl S/147 Die Bruderschaftsrechnungen von Waldkirchen als vielseitige Forschungsquelle Haertel, Friedl S/148 Vor Pest, Hunger und Krieg verschone uns, o Herr! Haertel, Friedl S/149 Begraben im Trau, in der Truchen Haertel, Friedl S/150 Die Rosenberger vom Rosenbergergut in der Neuen Welt Haertel, Friedl S/151 Dem Forscher zur Freude Haertel, Friedl Mitteilungen aus den Briefprotokollen von Waldkirchen S/152 Das Wandl der Herrschaft Wolfstein 1538/39 als genealogische Quelle Haertel, Friedl S/153 Handelsbeziehungen der Fürsaumböhmen 1614-1620 Haertel, Friedl Ein Beitrag zur Säumerforschung der Herrschaft Wolfstein (Freyung) S/154 Glashüttenleute im Altlandkreis Wolfstein (Freyung) vom 15. bis 18. Jahrhundert Haertel, Friedl S/155 Das Studentenstammbuch des Reichard Geyer zum Edlpach, Basel, Genf, Straßburg Haertel, Friedl 1599 - 1610 S/156 Die Rußlanddeutschen, Ein Volk auf dem Wege. Haertel, Friedl S/163 Roß- und Windmühlen in der Oberpfalz Seitz, Reinhard H. S/172:1 Stammreihe von der Grün Grün, Erika von der S/172:2 Die Familien von der Grün seit 1246 Grün, Erika von der Wa/1:(4) Heraldisches Handbuch Warnecke, Friedrich für Freunde der Wappenkunst, sowie für Künstler und Gewerbetreibende mit 313 Handzeichen Wa/10 Heraldik aus aller Welt in Farben Volborth, Carl A. von von den Anfängen bis zur Gegenwart Wa/11 Internationales Wappen- und Flaggenlexikon in Farben Pedersen, Christian F. Wa/12 Grundriß der Heraldik Zappe, Alfred Wa/13 Wappen und Flaggen aller Nationen Smith, Whitney Wa/14 Lexikon der Heraldik Gert, Oswald Wa/15 Deutsch und Französisch für Heraldiker Neubecker, Ottfried Wa/16 Der Wappenschwindel, seine Werkstätten und ihre Inhaber ein Blick in die heraldische Subkultur Wa/17 Altbayerische Heraldik unter Zugrundelegung eines neuen allgemeinen Systems der Hefner, Otto Titan von wissenschaftlichen Heraldik mit handschriftlichen Ergänzungen von Frh. von Botzheim Wa/18 Grundfragen der Wappenlehre und des Wappenrechts Beck, Eduard Ein Versuch und ein Beitrag zum Ausbau der Wappenwissenschaft Wa/2 Wappen-Bilder-Lexikon = dictionnair heraldique = encyclopaedia of heraldry Neubecker, Ottfried - 166 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wa/3 Lehrbuch der Heraldik Jéquier, Léon Wa/4 Vom Wappenwesen und Wappenschwindel Reise, Heinz Wa/5 Handbuch der Heraldik Hildebrandt, Adolf M. Wa/6 Das Wappen Volborth, Carl A. Stil und Form Wa/7 Wie finde ich ein Familienwappen Neubecker, Ottfried kleine Wappenkunde Wa/8 Wappenkunde Neubecker, Ottfried A guide to heraldry (dt.) Wa/9 Handbüchlein der Heraldik Galbreath, D. L. mit einem deutsch-französischen und französisch-deutschen Wörterbuch Wb/1 Patrizier und Ehrbare Borchardt, Karl Die Wappen im Geschlechterbuch des Johann Friedrich Christoph Schrag Wb/10:1 Wappenbilderordnung Arndt, Jürgen und Seeger, Werner Wb/10:2 Wappenbilderordnung Arndt, Jürgen und Seeger, Werner Wb/100:1 General-Register wappenführender Geschlechter Dochtermann, Alfred [Red.] Band 1 Wb/102:10-15 Wappenrolle Dochtermann Dochtermann, Alfred [Hrsg.] Band 10 - Band 15 Wb/102:1-3 Wappenrolle DochtermannBand 1 - Band 3 Dochtermann, Alfred [Hrsg.] Wb/102:16 Wappenrolle Dochtermann Band 16. Wappenführende Geschlechter d. Bundesrepublik Deutschland Wb/102:17 Wappenrolle Dochtermann Band 17. Wappenführende Geschlechter d. Bundesrepublik Deutschland Wb/102:18 Wappenrolle Dochtermann Band 18. Wappenführende Geschlechter d. Bundesrepublik Deutschland Wb/102:19 Wappenrolle Dochtermann Band 19 Wb/102:20 Wappenrolle Dochtermann Band 20 Wb/102:21 Wappenrolle Dochtermann Band 21 Wb/102:22 Wappenrolle Dochtermann Band 22 Wb/102:23 Wappenrolle Dochtermann Band 23

- 167 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wb/102:24 Wappenrolle Dochtermann Band 24 Wb/102:25 Wappenrolle Dochtermann Band 25 Wb/102:26 Wappenrolle Dochtermann Band 26 Wb/102:27 Wappenrolle Dochtermann Band 27 Wb/102:4-7 Wappenrolle Dochtermann Dochtermann, Alfred [Hrsg.] Band 4 - Band 7 Wb/102:8-9 Wappenrolle Dochtermann Dochtermann, Alfred [Hrsg.] Band 8 - Band 9 Wb/103:13,1 Deutsche Wappenrolle Band 13 Teil 1 Wb/103:13,2 Deutsche Wappenrolle Band 13 Teil 2 Wb/103:16 Deutsche Wappenrolle Band 16 Wb/103:20,1 Deutsche Wappenrolle Band 20 Teil 1 Wb/103:25/27 Deutsche Wappenrolle Band 25 und Band 27 Wb/103:28/30 Deutsche Wappenrolle Band 28 und Band 30 Wb/103:31/32 Deutsche Wappenrolle Band 31 und Band 32 Wb/103:45 Deutsche Wappenrolle Band 45 Wb/103:46 Deutsche Wappenrolle Band 46 Wb/103:7 Deutsche Wappenrolle Band 7 Wb/103:Reg.1 (2) Generalregister zur Deutschen Wappenrolle: 1920 - 1972 Reg. Wb/103:Reg.2,1 (2) Erster Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle Reg. Nachtr.

- 168 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wb/104:1 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 1 Wb/104:10 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 10 Wb/104:11 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 11 Wb/104:12 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 12 Wb/104:13 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 13 Wb/104:14 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band XIV 1996-1998 Wb/104:15 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band XV 1999-2001 Wb/104:16 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 16 Wb/104:17 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 17 Wb/104:18 Allgemeine Deutsche WappenrolleBand 18 Wb/104:19 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 19 Wb/104:2 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 2 Wb/104:20 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 20 Wb/104:21 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Wb/104:22 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Wb/104:23 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Wb/104:3 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 3 Wb/104:4 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 4 Wb/104:5 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 5 Wb/104:6 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 6

- 169 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wb/104:7 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 7 Wb/104:8 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 8 Wb/104:9 Allgemeine Deutsche Wappenrolle Band 9 Wb/114:1 Wappenrolle Münchner Herold Band 1 Wb/114:2 Wappenrolle Münchner Herold Band 2 Wb/114:3 Wappenrolle Münchner Herold Band 3 Wb/114:4 Wappenrolle Münchner Herold Band 4 Wb/114:5 Wappenrolle Münchner Herold Band 5 Wb/114:7 Wappenrolle Münchner Herold Band 7 Wb/114:9 Wappenrolle Münchner Herold Band 9 Wb/2 Alphabetisches Namenregister bürgerlicher deutscher Wappenvorkommen Kenfenheuer, Johann Josef Wb/3:1 Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland: Band 1: 1937 - 1973 Henning, Eckart Wb/3:2 Nachweise bürgerlicher Wappen in Deutschland: Band 2: 1973 - 1983 Henning, Eckart Wb/4 Wappensammlungen Henning, Eckart in öffentlichem und privatem Besitz; Teil I: Namensregister zur Heroldsbilder-Sammlung im Nordrhein- Westfälischen Staatsarchiv Münster Wb/5:1 Armorial Général Rietstap, J.B. précédé d'un dictionnaire des termes du blason - Band 1 reproduced from the 2. edition, 1884 Wb/5:2 Armorial Général Rietstap, J.B. précédé d'un dictionnaire des termes du blason - Band 2 reproduced from the 2. edition, 1887 Wb/6 General-Index zu den Siebmacher'schen Wappenbüchern Jäger-Sunstenau, Hanns 1605 - 1967 Wb/7 Konkordanzen und Auflösungen der Abkürzungen zum Siebmacher'schen Wappenwerk Jäger-Sunstenau, Hanns Wb/8:1 (2) Generalregister zur Deutschen Wappenrolle: 1920 - 1972 Wb/8:2,1 Erster Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle Wb/8:2,2 Zweiter Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle

- 170 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wb/8:2,3 Dritter Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle Wb/8:2,4 Vierter Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle Wb/8:2,5 Fünfter Nachtrag zum Generalregister zur Deutschen Wappenrolle Wb/9 Generalindex zu führenden Wappenrollen bürgerlicher Familien in Deutschland Kurzmeier, Alois, Samlowsky, Claus Wca/1:1 Die Wappen des bayerischen Adels Der Adel des Königreichs Bayern - Abgestorbener bayerischer Adel Wca/1:2 Die Wappen des preußischen AdelsDer Adel des Königreichs Preußenn - Der blühende Adel des Königreichs Preußen Wca/1:3 Die Wappen des sächsischen Adels Der Adel des Königreichs Sachsen - Der abgestorbene Adel der Provinz Sachsen Wca/1:4 Württembergisches Adels- und Wappenbuch Alberti, Otto von Wca/1:5 Die Wappen des hessischen und thüringischen Adels Siebmacher, J. Wca/1:6 Historische Familienwappen in Franken Schöler, Eugen 1860 Wappenschilde und familiengeschichtliche Notizen von Geschlechtern des Adels und der Reichsstädte in Franken Wca/2 Johann Siebmacher's Wappenbuch Siebmacher, Johann Wca/3 Johann Siebmachers Wappen-Buch Siebmacher, Johann Supplemente 1753 - 1806 Wca/4 Schlesisches Wappenbuch von Crispin und Johann Scharffenberg Mosch, Hans von Wca/5:1 Johann Siebmachers Wappen-Buch Siebmacher, Johann Wca/5:2 Johann Siebmachers Wappen-Buch Siebmacher, Johann Wcb/1:1 Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz Hefner, Otto Titan von Wcb/1:2 Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz Seyler, Gustav Adolf Wcb/1:3 Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz Seyler, Gustav Adolf Wcb/1:4 Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz Seyler, Gustav Adolf Wcb/1:5 Die Wappen bürgerlicher Geschlechter Deutschlands und der Schweiz Seyler, Gustav Adolf Wcb/101:(2) Wappenbuch der Schreyer Grötsch, Hans Wcb/102 Wappengeschichte der Familie Merck Würth, Viktor Wcb/112 Familienwappen Sonnleitner Wappenunterlagen Sonnleitner, Hans Väterliche Stammreihe Stammtafel Wcb/114 Großes Wappen-Bilder-Lexikon der bürgerlichen Geschlechter Deutschlands, Österreichs und der Neubecker, Ottfried Schweiz Wcb/2 Augsburger Zeichen und Wappen Zimmermann, Eduard umfassend die Bürger der Reichsstadt Augsburg und der Inhaber höherer geistl. Würden der Bischofsstadt Augsburg, ihre Stifte und Klöster

- 171 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor Wcb/4 Kaufbeurer Wappen und Zeichen Zimmermann, Eduard umfassend die Landkreise Kaufbeuren und Marktoberdorf mit den anschließenden Gemeinden Wörishofen, Wiedergeltingen und Unterthingau Wcb/5 Kempter Wappen und Zeichen Zimmermann, Eduard umfassend den Stadt- und LandkreisKempten mit den angrenzenden Gebieten des oberen Allgäus Wcc/1 Bayerische Kloster-Heraldik Zimmermann, Eduard die Wappen der Äbte und Pröbste der bis zur allgemeinen Säkularisationin Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz und Bayerisch Schwaben bestandenen Hrrenklöster: ein Hilfsbuch für den Kunsthistoriker und Sammler, für d. Freund d. Heimat- u. Familienkun Wcc/2 Kirchliche Heraldik in Bayern Bleisteiner, Claus D. Die Wappen der Erzbischöfe und Bischöfe seit 1817 Wcd/1 Wappen der Städte und Märkte in Deutschland und den angrenzenden Ländern Wcd/2 Baltisches Wappenbuch Wce/1 Berufswappen Die Siegel der deutschen Universitäten Wce/2:1 Internationales Sammelwerk von Wappen und Chroniken Band 1 Wce/2:2 Internationales Sammelwerk von Wappen und Chroniken Band 2 Wce/2:3 Internationales Sammelwerk von Wappen und Chroniken Band 3

- 172 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Bücherverzeichnis (Großformate)

Signatur Titel Autor 2 Ae/5(4) Andrees Handatlas 2 Fcc 2.1/140:1 Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Bucelin, Gabriel 2 Fcc 2.1/140:1 Reg. Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Botzheim, Frh. Albert von Registerband 1: Handschriftliches Register von Herrn Winkler, Vollst. Register Jahrbuch Adler von 1878 S. 69 2 Fcc 2.1/140:2 Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Bucelin, Gabriel 2 Fcc 2.1/140:2 Reg. Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Botzheim, Frh. Albert von Registerband: Handschriftliches Register, Vollst. Register Jahrbuch Adler von 1878 S.69 2 Fcc 2.1/140:3 Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Bucelin, Gabriel 2 Fcc 2.1/140:4 Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra et profana Bucelin, Gabriel 2 Fce 1/101:10 Bestandsaufnahme. Gruppe [Stammfolgen] 2 Fce 1/101:9 Bestandsaufnahme. Gruppe [Kurzahnenlisten] 2 Fce 2/217 Bayerns Goldenes Ehrenbuch / Weltkrieg 1914/18 gewidmet den Inhabern der höchsten bayerischen Kriegsauszeichnungen aus dem Weltkrieg 1914/1918 2 Fce 2/341 Vierunddreißig Stammtafeln Regensburger Familien. ca. 1710 Seifert, Johann 2 Fd/106:1 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte e.V. 2 Fd/106:2 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Die Ahnentafel der Kaiserin Maria Theresia / bearb. von Erich Brandenburg Personen- und Familiengeschichte e.V. 2 Fd/106:3 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Die Ahnentafel des Führers [Adolf Hitler] / bearb. von Rudolf Koppensteiner Personen- und Familiengeschichte e.V. 2 Fd/106:4 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Die Ahnentafel des Stellvertreters des Führers Reichsminister Rudolf Heß / bearb. von Berthold Personen- und Familiengeschichte e.V. Lautenschläger 2 Fd/106:5 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Die Ahnentafel des Ministerpräsidenten und Reichsluftfahrtministers Generalobersten Hermann Göring / Personen- und Familiengeschichte e.V. bearb. von Otto von Dungern 2 Fd/106:6 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Ahnentafel des Dichters Ludwig Finckh / bearb. von Walther Rauschenberger Personen- und Familiengeschichte e.V. 2 Fd/106:7 Ahnentafeln berühmter Deutscher hrsg. von der Zentralstelle für Deutsche Ahnentafel des Dichters Jean Paul (Friedrich Richter) / bearb. von Friedrich Bamler Personen- und Familiengeschichte e.V. 2 Fd/108:1 Deutsche Stammtafeln in Listenform hrsg. durch die Zentralstelle für Deutsche 1.-3. Folge Personen- und Familiengeschichte e.V.

- 173 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor 2 Fd/110 Stamm- und Ahnentafeln unter Mitarbeit von Otto Wolf ... hrsg. von Johannes Hohlfeld 2 Fdc Ang/100 Die Geschichte eines Namens Angerpointner, Matthias 2 Fdc Bod/100 Stammtafel der Familie Bodemann Möhnle, Wilhelm 2 Fdc Buc/100 Buchner'sche Stamm-Tafeln Wimmer, Eduard 2 Fdc Dic/100:+2 Familienchronik der Dichtl und ihrer Verwandten Faber, Frida von, Storch, Rudolf A. 2 Fdc For/100 Familiengeschichte von Forster Forster, Christoph Konrad Karl von 2 Fdc Gai/100 Stammbaum der Familie Gaim (Deggendorf) Gaim, Alfons 2 Fdc Hil/100:1 Familiengeschichte Hilz Weindl, Hans 2 Fdc Hil/100:2 Familiengeschichte Hilz Weindl, Hans 2 Fdc Men/100:1 Das Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung zu Nürnberg Treue, Wilhelm u.a. 2 Bände; Text und Bilder (Textband - 2 Bücher im Karton) 2 Fdc Men/100:2 Das Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung zu Nürnberg Treue, Wilhelm u.a. Bildband (2 Bände; Text und Bilder im Karton) 2 Fdc Ost/101 Collectaneen zum Stammbaum der Familien Osterrieder-Weber Osterrieder, Franz X. 2 Fdc Ruh/100 Chronik der Familie Ruhwandl Ruhwandl, Franz Familie Ruhwandl aus Oberbayern ; wie sie lebten während 550 Jahren 2 Fdc Sch/113 Das Buch der Scheder - Scheeder Scheder, Fritz Herkunft, Verbreitung und Genealogie einer Familiengruppe 2 Fdc Sch/121 Die Familie Schmutzer von A.F. Seligmann 2 Fdc Sch/128 Das Sippenbuch der Münchner Schonger Schonger, Rudolf 2 Fdc Sch/138 Unsere Familie und Sippe hrsg. u.bearb. von Fritz Schultze-Sagan Aufzeichnungen und Tafeln 2 Fdc Scha/100 Schamberger, Schuhmacher - und Gütler in 8061 Wiedenzhausen Schamberger, Siegfried 2 Fdc Schr/100 Schretter Familiengeschichtliche Urkunden 2 Fdc Sei/102 Die Seinsheim und ihre Zeit Fugger, Eberhardt Graf von Familiengeschichte 1155 - 1890 2 Fdc Sei/103 Mitteilungen aus der Familie von Seidlitz 2 Fdc Sie/100 Geschichte der Familie Sievert Sievert, Ernst-Oskar Beschreibung (93 S.), Überblick (41 S.), Stammtafel (gefaltet) 2 Fdc Ste/100 Stammbaum der Familie Steindl aus Schambach Neumann, Hermann ein Forschungsbericht 2 Fdc Stü/100 Zeitschrift des Geschlechts Stück Stück, Fritz 2 Fdc Voc/100:1/28 Semper virensZeitschr. zur Pflege deutschen Familiensinnes ; Nachrichtenblatt für die Familien v. Dann, Georg Edmund [Hrsg.] Broen, (v.) Carstanjen, (de) Dann, Dobschitzky, Vocke u. diesen verwandte Geschlechter - 174 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor 2 Fdc Wel/100 Ahnentafel von Helmut und Robert Weltmaier Weltmaier, Helmut 2 Fdc Wil/100 Descentorium Kaiser Wilhelm II. auf Arnulf, d. Stammvater d. Karolinger (4 Stammtafeln zu je 2 Blatt ohne Verf. u. Jahreszahl) 2 Gb/102:(10) Historisch-geographischer Schul-Atlas Spruner, Karl von 23 colorirte Karten in Kupferstich 2 Gd/143 Genealogica systematica Riedel, Mg. Rastersystem der West- u. Ostfränkischen Herrscher sowie Lothringens 2 Geo Bib/100 Biberacher Panorama 2 Gf/233 Kurzer Abriß der Geschichte des Königlich bayerischen 9. Jägerbatalions Reitter, Ferdinand 2 Ggo Fre/100 Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey Glaser, Hubert Ein Zeugnis Freisinger Geschichtsbewußtseins nach 1803 2 Ggo Fri/104 Familienbuch der kath. Pfarrei Fristingen Demleitner, Josef 2 Ggo Für/102 Der Landkreis Fürstenfeldbruck Busley, Hejo, Drexler, Toni, Hoffmann, Natur - Geschichte - Kultur Carl A., Salzmann, Paul-E., Wollenberg, Klaus 2 Ggo Mün/244 Stück- und Glockengießer in München. Manuskript; Forschungsergebnisse Ernst, Josef Fol. Tl.I-III; Genealog. Zusammenstellungen 2 Ggo Par/101 Geschichte der Gemeinde Parsdorf Gernhardt, Ludwig 2 Ggo Sch/102 Schöffau Chronik 2 Ghl Inn/100 Innviertel 1779 Wührer, Theodor [Bearb.] Reisejournal Kaiser Joseph II. ; Generalstabsbericht Oberst von Seeger 2 Gho Emb/100 Die Embser Chronik Georg Schleh gedruckt 1616 in Hohenembs 2 Gkv Au/103:1 Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg Volkert, Wilhelm u. Zoepfl, Friedrich I/1 2 Gkv Au/103:2 Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Augsburg Volkert, Wilhelm u. Zoepfl, Friedrich I/2 2 Gr/126 Hundert Jahre Standesämter in Deutschland; Schütz, Wolfgang Kleine Geschichte der bürgerlichen Eheschließung und der Buchführung des Personenstandes 2 Gv/143 Altbayerisches Leben auf Wening-Stichen Gertrud Stetter 2 Ha/101:2 Mitteilungen für die Archivpflege in Oberbayern Teil II Nr. 21-38 2 Hc/103:(2) Proben aus den Handschriften lateinischer Schriftsteller Steffens, Franz 24 Tafeln in Lichtdruck zur ersten Einführung in die Paläographie für Philologen und Historiker 2 Hx/106 Exlibris - 1 Mappe mit 12 Kartons u. etwa 100 Exlibris

- 175 - Bayerischer Landesverein Bibliotheksbestand München Stand: 10.10.2018 für Familienkunde e.V. (nach Signaturen)

Signatur Titel Autor 2 Hx/107 Exlibris - Mappe mit 15 Kartons mit rund 100 Exl. 1920 - 1930 2 Lca/112:100 Oberbayerisches Archiv Band 100 (1975) 2 Wa/100 Beiträge zum Formenschatz der Heraldik Watzelberger, Otto 2 Wa/115:1 Handbuch der Heroldskunst Koerner, Bernhard wissenschaftliche Beiträge zur Deutung der Hausmarken, Steinmetz-Zeichen und Wappen ; mit sprach- und schriftgeschichtl. Erläuterungen nebst kulturgeschichtl. Bildern, Betrachtungen und Forschungen. 1. Altgermanische Zahlzeichen, Silben- und Buchstab 2 Wa/115:2 Handbuch der Heroldskunst Koerner, Bernhard wissenschaftliche Beiträge zur Deutung der Hausmarken, Steinmetz-Zeichen und Wappen ; mit sprach- und schriftgeschichtl. Erläuterungen nebst kulturgeschichtl. Bildern, Betrachtungen und Forschungen. 2. Binde-Runen. 2 Wa/115:3 Handbuch der Heroldskunst Koerner, Bernhard wissenschaftliche Beiträge zur Deutung der Hausmarken, Steinmetz-Zeichen und Wappen ; mit sprach- und schriftgeschichtl. Erläuterungen nebst kulturgeschichtl. Bildern, Betrachtungen und Forschungen. 3. Zeit-Runen, Sonnen- und Himmelszeichen. 2 Wa/115:4 Handbuch der Heroldskunst Koerner, Bernhard wissenschaftliche Beiträge zur Deutung der Hausmarken, Steinmetz-Zeichen und Wappen ; mit sprach- und schriftgeschichtl. Erläuterungen nebst kulturgeschichtl. Bildern, Betrachtungen und Forschungen. 4. Sonnenlauf-, Heils- und Veme-Zeichen, geheime Sc 2 Wa/132 Heraldischer Atlas Ströhl, H. G. Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde 2 Wb/113 Todtenschilder und Grabsteine Gerlach, Martin photographische Aufnahmen

- 176 -