Das Mitteilungsblatt für das Ameranger Gemeindegebiet September 2020

Septemberstimmung am Friedlsee, fotografiert von Greta Schnall Gemeinde

Ameranger Mitteilungsblatt Inhaltsverzeichnis

Gemeindlicher Teil Maisanpflanzungen an Maisanpflanzungen an Straßenkreuzungen 2 Straßenkreuzungen Abfahrtsplan Schulbusse 3 Im Zusammenhang mit Maisanpflanzungen bitten wir alle Aus dem Gemeinderat 4 - 5 Landwirte dringend um Beachtung: Gemeinderatssitzungen 6 Bauhof-Flotte erweitert 6 Aus Gründen der Verkehrssicherheit dürfen nach Art. 29 Laien-Defibrillator in Evenhausen 6 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG Anpflanzungen nicht angelegt Ortsheimatpflege - Verschwundenes 7 werden, soweit sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Ver- Neuer Mitarbeiter 7 kehrs beeinträchtigen können. Hierunter fällt insbesondere Rat und Hilfe für Menschen mit Behinderungen 8 der Anbau von Mais, wenn er die Fahrbahn um mehr als Vergünstigungen mit einem Schwerbehindertenausweis 8 einen Meter überragt. Geplantes Wohnbaugebiet in Kammer 9 An Einmündungen und Kreuzungen sind Sichtdreiecke zwingend freizuhalten. Die Länge der Dreiecke hängt von Leader der jeweils geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit ab Information über EU-Förderprogramm im Gemeinderat 10 und ist entsprechend zu berechnen. Studenten präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeiten 11 Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 100 km/h ergibt sich z.B. eine Schenkellänge von 200 m, bei 60 km/h Kirche beträgt sie noch 85 m. Erstkommunion 2020 in Kirchensur 13 Der Regenbogen – Zeichen der Hoffnung 13 Zur Bemessung der freizuhaltenden Sichtfelder ist ein Kunst macht sich für Kunst auf den Weg 14 Ausgangspunkt zu bestimmen, von dem an die Schenkel- längen angetragen werden. Ihr Endpunkt ist die Straßen- Kinder mitte der anderen Straße. Dies lässt sich am einfachsten Kinderhaus Sonnenblume 15 anhand eines Lageplanes ermitteln, der in der Gemeinde- verwaltung angefordert werden kann. Vereinsleben Verschönerungsverein: Erste Aktion nach Lockdown 16 KSK Kirchensur: Die Fahne ist wieder da! 16 Freiwillige Feuerwehr : Leistungsprüfung 17 Obst- und Gartenbauverein: Einladung zum Ausflug 17 Schützengesellschaft: Generalversammlung 18 Theatergemeinschaft: Einladung zur JHV 18 GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang 19 SV Amerang: Einladung zum Sportabzeichentag 20 Hast du Vermischtes Sparkasse Wasserburg übergibt Preis 20 aucH zu wenig Lagerraum. Vermietung2 3 Termine 22 ab 1 m bis zu 500 m Private Kleinanzeigen 23 Platz? Öffnungszeiten 23 Einlagern von Hausrat & Möbeln Impressum & Kontakt 23 Einlagerservice für Gewerbe & Steuerberater & Rechtsanwälte für Akten, Hausrat und mehr Ziehen Sie um? Einlagern von Hausrat & Möbeln Bernhard Auer Einlagern von Winter- & Sommersportsachen Elektro · Heizung · Sanitär Lagerräume für Behörden & Museen MiniBox, 1 m3 für Dokumente & Akten Stellplätze für Autos & Motorräder & Fahrräder Suchen Mitarbeiter/In Wir vermieten die alarmgesicherten Lagerräume in ... da passt eins zur Verstärkung den verschiedensten Größen: zum anderen! ab 1 m3 (MiniBox), 2 m2, 3 m2, 4 m2, 5 m2, 6 m2, unseres Teams 8 m 2, 9 m2, 10 m2, 12 m2 ..... bis zu 500 m2

Hauptstraße 6 deine Lagerbox gmbH 83123 Amerang/Kirchensur Ziegeleistraße 7 - 83549 Tel: 0 80 74 | 4 51 08071.903383 Fax: 0 80 74 | 81 57 [email protected] #deinelagerbox [email protected] www.deinelagerbox.de Lagerraum. Vermietung www.bernhard-auer.de

2 Ausgabe 09/2020 DeineLagerbox_92x130_11-18_KS.indd 1 15.10.18 11:40 Gemeinde

Abfahrtsplan Schulbusse im Schuljahr 2020/2021

R. Fischbacher Tour 1 R. Fischbacher Tour 2 R. Fischbacher Tour 1 R. Fischbacher Tour 2 Mittelschüler (kleiner Bus) Grundschüler (kleiner Bus) Mittelschüler (großer Bus) Grundschüler (großer Bus) Ort Abfahrt Ort Abfahrt Ort Abfahrt Ort Abfahrt Attwies 07:00 h Ellerding 07:25 h Öd 07:05 h Kammer 07:30 h Wolfsberg 07:03 h Eggerdach 07:28 h Oberratting 07:10 h Asham 07:33 h Mühlberg/Halfurt 07:08 h Gramelberg 07:32 h Meilham 07:12 h Mühlberg/Halfurt 07:36 h Stetten 07:15 h Taiding 07:36 h Thalham 07:19 h Wolfsberg 07:41 h Meilham 07:40 h Thalham 07:47 h Unterratting 07:50 h

K. Voit Tour 1 K. Voit Tour 2 K. Voit Tour 3 K. Voit Tour 4 (großer Bus) (großer Bus) (kleiner Bus) (kleiner Bus) Ort Abfahrt Ort Abfahrt Ort Abfahrt Ort Abfahrt Scherer 06:50 h Pfaffing 07:25 h Kohlgrub 06:50 h Mais 07:23 h Kirchensur 06:53 h Eichleiten 07:32 h Wimpasing 06:52 h Streit 07:25 h Stephanskirchen 06:58 h Locking 07:33 h Surau 06:54 h Osendorf 07:27 h Durrhausen 07:03 h Rauhöd 07:35 h Hub 06:57 h Englstetten 07:30 h Evenhausen 07:06 h Frieberting 07:37 h Hatthal 07:00 h Amerang Schule 07:35 h Esbaum 07:10 h Breitenbach 07:40 h Ried 07:03 h Achen 07:12 h Au 07:42 h Unterstreit 07:06 h Amerang Schule 07:16 h Aichet 07:47 h Amerang Schule 07:15 h Schonstett 07:50 h Stetten 07:56 h Amerang Schule 08:00 h

Die Gemeinde Amerang möchte zum 1.September 2021 eine(n) Fahrzeugp ege vom Pro Auszubildende(n) im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter/ Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung allgemei- ne innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung“ einstellen. 3% Sofort- Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens Rabatt der Mittlere Schulabschluss (M-Zug oder Mittlere Reife).

E ektiver Lackschutz oder Innenreinigung, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Lederp ege & -reparatur & Lederversiegelung, Sie bitte bis spätestens 15.10.2020 per E-Mail an Lackpolitur zur Kratzerminimierung, [email protected] oder direkt an die Gemeinde Amerang, Wasserburger Str. 11, für den Verkauf oder vor der Leasingrückgabe 83123 Amerang. oder wenn Ihr Auto mal wieder schön aussehen soll. Infos & Terminbuchung unter der 08075 914870. Auskunft erteilt Herr Görgmayr (08075/919720). Peter Engler Taiding 5 fahrzeugpƒ ege-chiemgau.de

Ausgabe 09/2020 3 Gemeinde

Aus dem Gemeinderat Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Wasserburg 2019 Der Gemeinderat behandelte in den letzten beiden Sitzun- gen am 22.07.2020 und 12.08.2020 folgende Punkte: Zweiter Bürgermeister Fröwis erläuterte die wichtigsten Zahlen und Daten aus dem vor der Polizeiinspektion vor- Informationen zur Leader-Aktionsgemeinschaft gelegten Sicherheitsbericht. „Chiemgauer Seenplatte“ Neuordnungsverfahren Amerang II; Informationen Herr Fechter ist Manager der Lokalen Aktionsgemein- zum Baufortschritt Dorfmitte Evenhausen schaft Chiemgauer Seenplatte und stellte den Mitgliedern des Gemeinderats das LEADER-Programm mit seinen Bürgermeister Linner informierte zum aktuellen Baustand vielfältigen Möglichkeiten vor. in der Dorfmitte Evenhausen. Dieser wurde bereits im Mit- teilungsblatt 08-2020 dargestellt. Einvernehmen über Antrag auf Baugenehmigung Denkmalsanierung der Alten Posthalterei mit Erwei- Erneute Beratung zur Errichtung eines Glasfaseran- terung und Errichtung einer Tiefgarage durch Dörr schlusses für das Schulhaus Amerang Stadthaus GmbH (erneute Behandlung) Der Vorsitzende informierte, dass die Angelegenheit im Bei Behandlung des Bauantrags im Februar 2020 erteilte alten Gemeinderat schon einmal beraten wurde. Ein von das Gremium unter Vorbehalt das gemeindliche Einver- der Gemeinde durchgeführtes Ausschreibungsverfahren nehmen. Die Vorgaben wurden durch die Antragstellerin brachte nur ein Angebot, das mit 39.962,10 € sehr hoch inzwischen erledigt, dinglich gesichert und somit durch war. Schlussendlich führten die hohe Angebotssumme und das Gremium als erledigt betrachtet. Dem Abschluss einer eine unsichere Förderung zur Aufhebung des Ausschrei- städtebaulichen Vereinbarung wurde zugestimmt. bungsverfahrens. Beratung eines Fahrzeugkonzepts für den gemeind- Zwischenzeitlich hat die Gemeinde Schonstett für das lichen Bauhof und ggf. Beschlussfassung über die Be- dortige Schulhaus die Leistungen für den Glasfaserausbau schaffung von Ersatzfahrzeugen vergeben. Die Förderbehörde bei der Regierung von Ober- bayern informierte, dass vom Gesamtbudget des Schulver- Für die Gemeinde ist es wichtig, dass der Fuhrpark in ei- bandes (50.000 €) durch den Bau in Schonstett lediglich nem guten Zustand gehalten wird, um einerseits die Ein- 15.100 € benötigt werden, sodass für den Glasfaseran- satzbereitschaft aufrecht und andererseits die Reparatur- schluss in Amerang 34.900 € zur Verfügung stünden. aufwendungen gering zu halten. Das Gremium sprach sich für die erneute Aufnahme des Die Mäharbeiten der gemeindlichen Grünanlagen sowie Verfahrens aus und beauftragte die Verwaltung, das För- der Sportanlagen erfolgten bisher mit dem ISEKI Kom- derverfahren durchzuführen. paktschlepper. Das in die Jahre gekommene Fahrzeug ge- nügt den Ansprüchen der zu bearbeitenden Flächen nicht; Zu folgenden Bauanträgen wurde am 12.08.2020 das daher ergeben sich immer wieder Schäden, die zu hohen gemeindliche Einvernehmen erteilt: Reparaturkosten und Arbeitsausfallzeiten führten. Der • Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Vorsitzende schlug vor, einen Aufsitzmäher anzuschaffen ungsplanes Nr. 12 „Am Schlossfeld“ zur Errichtung und den ISEKI im Wesentlichen nur noch für den Winter- eines Carports und eines Geräteraumes am Anwesen dienst und Transportfahrten einzusetzen. Die Mitglieder Jörg-von-Laiming-Str. 3a des Gemeinderats stimmten der Anschaffung eines Auf- sitzmähers zu. • Tektur für teilweisen Ersatzbau und Nutzungsände- rung eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs- Außerdem wurde der Austausch des PKW Opel Combo gebäudes am Anwesen Eck 2 Kastenwagen diskutiert. Das Fahrzeug wurde 2010 be- schafft und muss innerhalb der nächsten zwei Jahre er- • Überdachung einer Terrasse und den Anbau zweier setzt werden. Es wurde angeregt, künftig drei PKW vor- Balkone am Anwesen Am Anger 5, Evenhausen zuhalten und damit eine Nutzung durch die Verwaltung zu ermöglichen. Der Gemeinderat hatte zu beraten, wie viele Fahrzeuge künftig vorgehalten werden sollen und ob ein Umstieg auf E-Mobilität verfolgt werden soll. Die Ver- waltung wurde beauftragt, ein belastbares Konzept zur E-Mobilität auszuarbeiten und 2021 konkrete Angebote für passende Fahrzeuge einzuholen.

Rechtsanwalt und Mediator Harald Getz Wasserburger Str. 2 • T. 08075 9169988

4 Ausgabe 09/2020 Gemeinde

Information zur Haushaltsentwicklung im Haushalts- Vergabe von Bauleistungen im Zuge der Erneuerung jahr 2020 der Brücke der Schnaitseer Strasse in Kirchensur: Die Einnahmen des Verwaltungshaushalts entwickeln sich 1. Erneuerung der Wasserführung plangemäß, sodass die Ansätze überwiegend erreicht wer- 2. Genehmigung eines Nachtragsangebotes den können. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coro- Zur Fertigstellung der Schnaitseer Straße musste ein fest- na-Pandemie sind auch für die Gemeinde Amerang spür- gestellter Schaden der Wasserführung behoben werden. bar, besonders bei der Einkommensteuerbeteiligung. Es ist Die Arbeiten wurden zu einem marktüblichen und ange- davon auszugehen, dass deren Ansatz unterschritten wird. messenen Preis in Höhe von 16.274,23 € angeboten und Die Gesamtentwicklung stellt sich bisher trotz der sich vom Gemeinderat genehmigt. deutlich geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Mehrkosten in Höhe von 8.142,54 verursachte eine ergän- positiv dar. Aufgrund der einschneidenden Auswirkungen zende und erforderliche Prüfstatik zur Errichtung der Brü- der Corona-Pandemie ist jedoch von einem langfristigen ckenkonstruktion. Der Gemeinderat monierte das Fehlen Rückgang der wesentlichen Steuereinnahmen auszugehen, der Position in der Leistungsbeschreibung, genehmigte was bei künftigen Investitionsentscheidungen der Gemein- aber das Nachtragsangebot. de berücksichtigt werden muss. Ausführung Gehweg im Baugebiet Schlossfeld (Jörg- Elfte Änderung des Flächennutzungsplans; Vorstel- von Laiming-Strasse) lung des Vorentwurfs Die Gehweganbindung im Baugebiet Schlossfeld wurde in Aufstellung des Bebauungsplan Kammer; Vorstel- den letzten Wochen in einer Breite von 1,50 m saniert und lung des Vorentwurfs erneuert. Mit einer Informationsveranstaltung begann am 11.08.2020 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Von den an- wesenden 30 Teilnehmern wurden verschiedene Anfragen zur Planung geäußert, die nach Ablauf der festgelegten Beteiligungsfrist behandelt werden. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung des Sandwäschers in der Kläranlage Mit dem aus dem öffentlichen Kanalsystem der Kläran- lage zugeleiteten Abwasser wird auch Sand eingetragen, der bisher mit dem anfallenden Rechengut entsorgt wird. Die eingebrachte Sandfracht verursacht Schäden an den Aggregaten der Anlage; langfristig ist eine gesonderte Ent- sorgungspflicht für Sandfanggut zu erwarten. Der vorhandene Sandfang ist altersbedingt erneuerungs- bedürftig. Im Zuge der Erneuerung kann mit einem sog. „Sandwäscher“ eine Verbesserung erreicht werden in dem organische Bestandteile aus dem Schmutzwasser-Sandge- misch ausgewaschen werden. Der daraus gewonnene Sand kann für den Tiefbau wiederverwendet werden. Der Gemeinderat stimmte der Beschaffung eines Sandwä- schers zu und beauftragte die Verwaltung mit der Vorbe- reitung der Vergabe. Das Ingenieurbüro Döllerer ist mit der ingenieurtechnischen Betreuung der Maßnahme nach Aufwand zu beauftragen. Beratung und Beschlussfassung zu einem Zuschussan- trag der VHS Wasserburg Der Volkshochschule Wasserburg wurde ein Zuschuss in Höhe von 2.600 € gewährt, was einen Betrag von 70 Cent je Einwohner entspricht. Entscheidung über die Ausschreibung eines Ausbil- dungsplatzes in der Verwaltung Die Gemeinde erachtet die Ausbildung als eine sehr wich- tige Aufgabe. Der Gemeinderat stimmte zu, ab September 2021 wieder eine Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungs- fachangestellten (VFA-K) anzubieten. Gehweganbindung in der Jörg-von-Laiming-Straße nach der Sanierung / Foto: Gemeinde

Ausgabe 09/2020 5 Gemeinde

Gemeinderatssitzungen Laien-Defibrillator in Evenhausen Ab September werden Gemeinderats- und Ausschuss- sitzungen wieder im Sitzungssaal des Rathauses abge- halten. Das allgemeine Abstandsgebot von 1,50 m in ge- schlossenen Räumen kann nur teilweise eingehalten wer- den. Daher sind folgende Regelungen verpflichtend: • Maskenpflicht für die Mitglieder des Gemeinderats bzw. weitere Sitzungsteilnehmer, solange sie sich nicht auf ihrem zugewiesenen Platz befinden. • Besucher der öffentlichen Sitzungen sind verpflichtet, während des gesamten Aufenthalts im Rathaus einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. • Bei Eintritt in den Sitzungssaal werden die Personalien schriftlich erfasst und der Sitzplatz wird zugewiesen. • Der Sitzungssaal wird durchgehend durch gekippte v.l. Ralph Bernatzky, Sepp Huber, Konrad Linner Fenster belüftet. Zusätzlich werden Pausen zum Stoß- lüften eingerichtet. Bereits seit dem 25. Juli hängt der auf Initiative der Feu- erwehr Evenhausen beschaffte AED (Automatischer Ex- terner Defibrillator) in der Chiemgaustraße 26 (vor dem Eingang zum Pfarrsaal). Bauhof-Flotte erweitert Am 13. August fand die offizielle Übergabe durch Bürger- meister Konrad Linner an Vertreter der Feuerwehr Even- hausen statt. Der Defibrillator wurde über die Gemeinde Amerang be- schafft und durch private Spenden sowie eine Spende der Sparkasse Wasserburg mitfinanziert. Die Feuerwehr Even- hausen bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern. In Notfallsituationen steht das Gerät jedem zur Verfügung, die Bedienung ist sehr einfach. Anweisungen zur korrekten Anwendung können über Bilder und die deutlichen Spra- chansagen des Defibrillators schnell nachvollzogen werden. Wenn die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht mehr bestehen, wird durch die Feuerwehr Evenhau- sen eine Erste-Hilfe-Auffrischung sowie eine allgemeine Die Fahrzeugflotte des gemeindlichen Bauhofs wurde um Einweisung in das Gerät für alle interessierten Bürgerinnen ein einsatzkräftiges Arbeitsgerät erweitert. und Bürger stattfinden. Anfang August wurde der Aufsitzmäher „Grillo“ in Be- Foto: Markus Haindl / Text: Ralph Bernatzky trieb genommen, mit dem ab sofort sämtliche gemeind- liche Grünflächen sowie die Bolz- und Sportplatzflächen gemäht werden.

Fühl Dich wie neu geboren nach einer Access Bars®-Sitzung Grillabend noch Frei von überflüssigen Gedanken, bis 10.09.: erholsamer Schlaf und erhöhte Mittwoch u. Konzentrationsfähigkeit Donnerstag ab Es gibt 32 Energieriegel („Bars“), die durch und um den Kopf laufen. Diese 17.30 Uhr werden sanft berührt, um die elektro- (bei schöner Witterung) magnetische Ladung der blockieren- Montag & Dienstag Ruhetag den Gedanken freizugeben. Fr., 25.09.: Chill & Grill Neugierig? petra-haslinger.de oder: migraene-potenzial.de Petra Haslinger – 0176 64286909

6 Ausgabe 09/2020 Gemeinde

Ortsheimatpflege - Verschwundenes Neuer Mitarbeiter

In der Heimatpflege trifft man immer wieder auf ver- schwunden Geglaubtes. Manchmal findet man Altstraßen im Wald, deren Reste noch zu sehen sind. Oder alte Fo- tos, deren abgebildete Motive oder Personen noch unklar sind. Oft auch alte Aufzeichnungen, in denen Gebäude, Peter Wurmannstätter, Mitarbeiter der Gemeinde Amerang Geschäfte und Vereine beschrieben sind, die schon lange verschwunden sind. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Erst mit dem Zeitalter der Fotografie (ab 1839) konnte mein Name ist Peter Wurmannstätter. Seit Anfang Juni man Objekte, Personen und das tägliche Leben mit einem verstärke ich als Nachfolger von Frau Voit das Team des Klick festhalten. Rathauses Amerang. Auf folgende Aufzeichnung stieß ich vor kurzem: Ich komme aus dem Nachbarort und war vorher In der „Bairischen Landtafel“ von Philip Apian (1531- etliche Jahre bei der Stadtverwaltung Traunreut tätig. 1589, erster Vermesser und Kartograph Bayerns) von 1568 Zukünftig übernehme ich insbesondere alle Aufgaben in war bei Thalham (Talhaim) eine Kirche/Kapellenbau ein- Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, gezeichnet. Diese Kapelle war offenbar so bedeutsam, dass des Veranstaltungsrechts, des Gewerberechts als auch des sie es in die Karte von Apian geschafft hat. Auch eine Wahlrechts. Außerdem unterliegen mir das Sozialamt mit kurze Beschreibung gibt es von durch ihn: „Thalheim, ein all seinen Tätigkeiten und das Bürgerbüro. Ort mit einem Heiligtum (lat. Templum) am Bach und am Sie erreichen mich unter der Tel. 08075/9197-12 oder per Zilsee“. Diese Beschreibung wurde bereits in der Ameran- E-Mail unter [email protected]. ger Chronik von Josef Dürnegger und Hans Kneißl 1940 Ich freue mich auf eine interessante Tätigkeit für Ihre abgedruckt. Gemeinde und auf gute Zusammenarbeit sowohl mit den Aber auch andere alte Gebäude sind mit der Zeit ver- Rathaus-Kolleginnen und -Kollegen als auch mit allen Bür- schwunden, wie das Grafengütel (1923 abgebrochen) oder gerinnen und Bürgern. die Kapelle bei der Ameranger Kirche am alten Friedhof „Freithof“ (Abbruchgenehmigung 27. Juni 1900). Mit den Möglichkeiten von heute ist es wesentlich einfa- cher, zu dokumentieren und somit die Gemeindegeschichte weiter zu schreiben. Haben auch Sie einen Tipp zu einem Bauwerk, das ver- schwunden ist, von dem es lediglich Aufzeichnungen gibt? Dann freue ich mich sehr über jeden Hinweis. E-Mail: [email protected] Mathias Schneider - Ortsheimatpfeger

IT-Support für Geschäft und privat sicher und bequem Via Fernwartung

www.landmetzgerei-gassner.de

[email protected] . 08075 9880 . 83123 Amerang

Ausgabe 09/2020 7 Gemeinde

Rat und Hilfe für Menschen mit Behin- Vergünstigungen bei Bus und Bahn mit derungen einem Schwerbehindertenausweis Im März dieses Jahres fanden Kommunalwahlen statt. Um vergünstigt oder kostenlos Bus und Bahn nutzen zu Viele der bisherigen Behindertenbeauftragten der Gemein- können, benötigt man neben dem Schwerbehindertenaus- den wurden in Ihrem Amt bestätigt, in einigen Gemeinden weis ein Beiblatt mit einer aufgedruckten Wertmarke. wurden auch neue Behindertenbeauftragte bestellt. Allen Das sogenannte „Beiblatt mit Wertmarke“ bekommt man wieder- und neugewählten Beauftragten gratulieren wir beim Versorgungsamt oder bei der Verwaltung der Stadt herzlich und wünschen ihnen Erfolg und viel Freude bei oder Gemeinde. ihrer Tätigkeit. Die Wertmarke ist kostenlos, wenn der Schwerbehinder- Beauftragte für Menschen mit Behinderungen gibt es in tenausweis die Merkzeichen nahezu jeder Gemeinde, sie sind ehrenamtlich tätig, infor- • Bl (Blind) mieren, beraten und unterstützen Menschen mit Behinde- • H (Hilflos) rungen bei ihren Anliegen. aufweist oder der Inhaber des Schwerbehindertenausweises 1. Kommunale Beauftragte für Menschen mit Behin- derungen • Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, eine Er- werbsminderungsrente oder Sozialhilfe bezieht Bei Fragen oder Problemen von Menschen mit Behinde- • oder eine Kriegs- oder Wehrdienstbeschädigung (oder rungen können die Beauftragten oftmals die ersten An- Gleichgestelltes) vorliegt sprechpartner und Interessenvertreter sein. Sie unterstüt- zen, soweit es ihnen möglich ist, und sind bei der Suche Stehen im Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen nach geeigneten Beratungsstellen behilflich. Den Kontakt • G (erhebliche Gehbehinderung) zu Ihrem gemeindlichen Behindertenbeauftragten können • aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) Sie über ihre Gemeindeverwaltung erfragen. • Gl (gehörlos) 2. Beauftragte für die Belange von Menschen mit kostet die jährliche Wertmarke 80 Euro, für ein halbes Behinderungen im Landkreis Jahr kostet die Wertmarke 40 Euro (Stand 2020). Auf Landkreisebene gibt es zwei Beauftragte. Sie unter- Die Jahres-Wertmarke kann zurückgeben werden, wenn stützen die Behindertenbeauftragten vor Ort in den Kom- sie noch 6 Monate gültig ist. Man bekommt dann 40 Euro munen. Sie können sich auch direkt an sie wenden. erstattet. Hier finden Sie die Kontaktdaten: Schwerbehinderte mit den Merkzeichen H, Bl oder aG Christiane Grotz - Tel. 08062 6340 dürfen neben der Freifahrt (gültige Wertmarke erforder- christiane.grotz@lra-.de lich) auch eine Kfz-Steuerbefreiung in Anspruch nehmen. Irene Oberst - Tel. 08061 4381 Mit einer gültigen Wertmarke dürfen alle Busse und Bah- [email protected] nen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) genutzt werden. Das heißt, mit Bussen und Bahnen im regionalen 3. Rat und Hilfe vor Ort in Ihrer Gemeinde oder Stadt Verkehrsverbund und mit Regionalbahnen der Deutschen In den Stadt-, bzw. Gemeindeverwaltungen gibt es Stellen, Bahn. Das sind zum Beispiel: die zu Sozialleistungen informieren und beim Ausfüllen von • Busse Anträgen behilflich sind. In allen Kommunen gibt es Sozi- • U-Bahnen alämter, eine Bürgerberatung, oder soziale Einrichtungen, • Stadtbahnen die beraten. Ein Anruf bei der Gemeinde hilft weiter. • S-Bahnen 4. Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen • Regionalbahnen (RB) und Angehörige • Regionalexpress (RE) In vielen Fällen ist es notwendig, den Rat professioneller • Interregio-Express (IRE) Beratungsstellen einzuholen. Es ist aber wegen der un- Auch Schiffe im Linien- und Fährverkehr können kostenlos terschiedlichen Arten von Behinderungen und den vielen genutzt werden. Beratungs- und Unterstützungsangeboten nicht einfach, Die Wertmarke gilt nur für Plätze in der 2. Klasse. die richtige Beratungsstelle zu finden. Die Behinderten- beauftragten des Landkreises sind dabei gerne behilflich. Kontakt in der Gemeinde: Anja Rosengart - 08075 9138070 5. Fachstelle Inklusion In besonderen Ausnahmefällen können sich Ratsuchende an die Fachstelle Inklusion im Landratsamt direkt wenden, z.B. wenn Sie keine geeignete Beratungsstelle finden kön- nen. Auch wenn die Fachstelle nicht in jedem Fall helfen kann, ist sie bemüht, Menschen in schwierigen Lebensla- gen Wege aufzuzeigen und soweit möglich zu helfen. Landratsamt Rosenheim, Fachstelle Inklusion, Jakob Brummer, T. 08031 392-2201, E-Mail: Jakob.Brummer@ lra-rosenheim.de

8 Ausgabe 09/2020 Gemeinde

Geplantes Wohnbaugebiet in Kammer Dazu werden die Möglichkeiten für eine zentrale Nahwär- meversorgung sämtlicher Gebäude untersucht. Nach der Nachhaltige Energieversorgung durch durch ein Fachbüro erstellten Vorplanung lässt ein Hack- Hackschnitzelheizung geplant schnitzelkessel (Leistung ca. 400 Kilowatt) einen wirt- schaftliche Lösung erwarten. Die am nördlichen Ortsrand vorgesehene Heizzentrale soll mit einem Hackschnitzella- ger im Kellergeschoß entstehen. Die Berechnung der Wirtschaftlichkeitsberechnung stellt die Anlage der Errichtung von Einzelheizungsanlagen in den Gebäuden im Plangebiet gegenüber. Die Berechnun- gen gingen von einer beheizten Wohnfläche von gesamt 16.400 m² aus. Die geschätzten Investitionskosten für Heizzentrale und Wärmeversorgungsnetz sind mit 1,4 Mil- lionen € ermittelt. Die zu erwartenden niedrigen laufenden Betriebs- und Verbrauchskosten einer zentralen Versor- gung lassen langfristig eine wirtschaftliche Lösung erwar- ten. Die positiven Wirkungen für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung durch den Verbrauch regional Heizzentrale der MW Biomasse AG für die Nahwärmeversorgung in Frasdorf (errichtet 2009) erzeugter Hackschnitzel sprechen zudem für diese Lösung. Mit einer Entwurfsplanung werden nun die Betriebsanfor- derungen exakt ermittelt und damit die Grundlage für die Mit dem Baugebiet in Kammer möchte die Gemeinde Entscheidung über die Durchführung geschaffen. In die- nicht nur im Sinne der Ortsplanung und einer bedarfsge- sem Zusammenhang muss die Gemeinde auch festlegen, rechten Wohnungsversorgung einen neuen Weg beschrei- in welcher Gesellschaftsform/Betriebsform die Anlage er- ten. richtet werden und aussehen soll. Auch für die Energieversorgung der geplanten Gebäude Foto: MW Biomasse AG wird eine nachhaltige Lösung gesucht.

GROßE KURZZULASSUNGS- AKTION IM AUTOHAUS HUBER MIT BIS ZU 21% NACHLASS. DAS ŠKODA 100 x DIESEL - SOFORT VERSPRECHEN¹ VERFÜGBAR: ŠKODA FABIA LIMOUSINE / KOMBI

ŠKODA FABIA COOL PLUS 1.0 MPI 44 kW (60 PS) 16“ LM-Felgen, Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorne, Bluetooth®, getönte Scheiben, Klimaanlage, Start-Stopp-Automatik uvm. Hauspreis: 12.249 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9–5,7, außerorts: 4,3, kombiniert: 4,8, CO2-Emission, kombiniert: 110–109 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Gültig bis Widerruf. Stand: 14.07.2020.

AUTOHAUS HUBER GMBH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Tel.: 08071 9207-0, [email protected], www.zum-huber.de

Ausgabe 09/2020 9 Leader

Information über EU-Förderprogramm im Ameranger Gleichzeitig soll 2021 die Überarbeitung der Lokalen Ent- Gemeinderat wicklungsstrategie der Region erfolgen, damit man ab Mitte 2022 mit neuen Projekten weitermachen kann. Die wichtigste Botschaft von Fechter: Das Land Bayern stellt weitere Fördermittel zur Verfügung, um das Fördermittel- budget des LAG Chiemgauer-Seenplatte von 1,7 Millionen Euro nach Bedarf aufzustocken. „Momentan wird kein Projekt daran scheitern, dass keine Fördermittel mehr zur Verfügung stehen“, so Fechters Aussage, „es lohnt sich also, Projektideen zu entwickeln und einzubringen, durch die die Region wirtschaftlich und kulturell vorangebracht werden kann und ihre regionale Identität gestärkt wird“. Breite Palette von Projekten wurde umgesetzt Wie solche Projekte aussehen könnten, machte Fechter mit Beispielen aus den 47 LEADER-Projekten deutlich, die in den 24 Gemeinden der Chiemgauer-Seenplatte fertig Ein Beispiel aus Amerang im Projekt „Ortsgeschichten der gestellt wurden oder aktuell umgesetzt werden. Chiemgauer Seenplatte“: Anbringung einer Informationstafel an der Stein-Kapelle Mit einer Reihe von Konzepten und Studien wurden wich- tige Grundlagen auf dem Weg zur Umsetzung geschaf- fen. Zu den Möglichkeiten und Chancen eines gemeindlich Dem Gemeinderat Amerang wurde von Christian Fechter, getragenen Regionalwerks im Energiebereich wurde eine LAG-Manager der LEADER-Region Chiemgauer-Seenplat- Machbarkeitsstudie gefördert. Das Projekt „Museums- te, das EU-Förderprogramm nahegebracht. Sein wichtigs- netzwerk Chiemgau“ unterstützte zahlreiche Museen in tes Ziel bei dieser Vorstellung: den Gemeinderäten (vor der Region mit Analysen, Fortbildungen und Beratungen allem den neuen) darzustellen, welche Möglichkeiten der und hat neue Netzwerke und gemeinsame Folgeprojekte finanziellen Unterstützung für Projekte von Gemeinden angestoßen. und Bürgern das LEADER-Programm bietet, und zu er- mutigen, neue Ideen zu entwickeln, für die die Förderung Eine ganze Reihe von Projekten steht in Zusammenhang beantragt werden kann. mit der „Römerregion Chiemsee.“ Nach dem Konzept, das aufzeigt, wie die elf teilnehmenden Gemeinden ihre römi- LEADER ist ein Instrument zur Entwicklung ländlicher sche Geschichte am besten präsentieren können, werden Regionen. Die Gemeinde Amerang ist seit der Formierung auch die Umsetzungsmaßnahmen gefördert. Die Lehrbie- der Lokalen Aktionsgruppe „Chiemgauer-Seenplatte“ im nenhäuser in Pittenhart am Hilgerhof und bald auch in Jahr 2000 in diesem Zusammenschluss von Gemeinden Frasdorf, das Gebäude für neue Sportangebote des TSV und hat in drei Förderperioden schon einige Projekte reali- , die Pumptrackstrecken in Übersee und Pitten- siert. Gegenwärtig neigt sich die dritte Förderperiode dem hart oder der Begegnungsplatz am Sportgelände in Breit- Ende zu, demnächst müssen sich die LEADER-Regionen brunn bereichern das Freizeitangebot in der Chiemgauer- neu in Stellung bringen. Noch bis Ende 2021 können Pro- Seenplatte. jektförderungsanträge gestellt werden, die dann in den fol- genden Jahren umgesetzt werden können, so die Aussage Ebenso wird das Vereins- und Gemeinschaftsleben mit der von Christian Fechter. Förderung von Projekten wie der Ausstattung des Bür- gerhauses Kienberg, dem Musikprobenraum der Kapelle Nußdorf oder dem neugebauten Gruppenraum der evange- lischen Kirche Bad Endorf unterstützt. Wichtige Beiträge für die Pflege des kulturellen Erbes und für die Stärkung der regionalen Identität sind die Projekte der „Ortsge- schichten der Chiemgauer Seenplatte“, an denen auch Amerang beteiligt war. In Amerang seien im Projekt Bürgerengagement drei Maß- nahmen gefördert worden, erklärte Fechter. Die Ameranger Gemeinderäte nahmen die Information über das LEADER-EU-Förderprogramm positiv auf, und Bürgermeister Konrad Linner (GLA) zog das Fazit, dass es wohl künftig eine Diskussion im Gemeinderat wert wäre, wie sich Amerang in der nächsten LEADER-Förderperiode noch stärker in den LEADER-Prozess in der Chiemgauer Seenplatte einbringen kann. Foto und Text: Inge Graichen

10 Ausgabe 09/2020 Leader

Studenten präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeiten in der LAG Chiemgauer-Seenplatte Studierende der TU-München am Lehrstuhl für Bodenord- Dank und viel Lob für die Studierenden und die Mitarbeiter nung und Landentwicklung haben in sieben Teams in den des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung. vergangenen Monaten in der Leader-Region Chiemgauer- Christian Fechter dankte im Namen der LAG Chiemgauer- Seenplatte jeweils ein Thema bearbeitet. Seenplatte auch den Bürgermeistern und Verwaltungsmit- Da Untersuchungen, Gespräche und Treffen vor Ort nicht arbeitern der Gemeinden Breitbrunn und Schnaitsee sowie möglich waren, mussten neue Wege gesucht werden, um dem Landratsamt Traunstein und dem Chiemgau Touris- die jeweiligen Herausforderungen zu erfassen und Lösungs- mus, die den Studenten bei ihren Themen mit Rat und ansätze zu erarbeiten. In einer zweistündigen Videokonfe- Tat zur Seite standen. renz haben die Studentengruppen nun ihre Ergebnisse zur Die Projekte haben frischen Wind, neue Ideen, Erkennt- Untersuchung der Tourismusakzeptanz, zu Auswirkungen nisse und Anregungen gebracht. Angesichts der positiven von Covid-19 auf den Einzelhandel in der Region, Ide- Ergebnisse bot Fechter an, die Zusammenarbeit zwischen en zur Mobilitätssicherung und mögliche Strategien zur der TU München und der LAG Chiemgauer-Seenplatte im Tourismusanpassung in Zeiten von Covid-19 präsentiert. nächsten Jahr fortzusetzen. In der Gemeinde Schnaitsee wurde die Realisierung eines Text: Inge Graichen Senioren-Trimm-Dich-Pfads geprüft und hierzu ein Umset- zungsvorschlag erarbeitet, während in der Gemeinde Breit- brunn Ideen für ein Seniorenwohnquartier und für die Ge- staltung der Ortsmitte erarbeitet wurden. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der Vielfalt und dem Ideenreichtum der studentischen Arbeiten, und so gab es durchweg gro- ßen

Wir suchen Dich, zur Verstärkung unseres Teams:

auf 450€ Basis + für den Verkauf + für die Spülküche

Dein Profil: Du bist kontaktfreudig und hast gerne mit Menschen zu tun? Du hast ein freundliches und höfliches Auftreten, arbeitest kundenorientiert und hast Spaß am Verkauf- dann bist du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder melde dich direkt bei uns im Laden. Deine Poidl´s

Ausgabe 09/2020 11

12 Ausgabe 09/2020 Kirche

Erstkommunion 2020 in Kirchensur Der Regenbogen – Zeichen der Hoffnung und Verbindung Der erste Kindergottesdienst nach der großen „Corona- Pause“ stand ganz im Zeichen des Regenbogens. Aufgrund des Regens fanden sich einige Familien in der Turnhalle ein und feierten trotz Abstand einen sehr „verbindenden“ und „bunten“ Gottesdienst. „Dieses Jahr ist ein richtiges Regenbogenjahr! Ich freue mich jedes Mal so, wenn ich einen sehe, er hat für mich eine starke Symbolkraft! Ich habe dann immer das Gefühl, Gott schickt ihn und sagt uns seine Liebe und seine Verbin- dung zu“. Mit diesen Worten stimmten wir uns gemeinsam ein und legten einen großen, bunten Regenbogen, wie er auch in der Bibelgeschichte von Noah und seiner Familie vorkommt. Die Kinder rieten eifrig, welche Tiere auf der Arche gewesen sein könnten, und so füllte sich die Holz- Fünf Kinder konnten am 19. Juli in der Kirchensurer Kir- arche mit vielen Tier-Pärchen, Noah und seiner Familie. che ihre Erstkommunion feiern. Ganz anders als sonst üb- lich, aber doch sehr feierlich und vor allem sehr persönlich In diesem Jahr sind Hoffnungszeichen wie der Regenbogen war der Gottesdienst, an dem nur die Familien der Kom- für uns Menschen vielleicht von noch größerer Bedeutung munionkinder aus Kirchensur und Stephanskirchen teil- als gewöhnlich. Wir hoffen, dass alle gesund bleiben, wir nehmen konnten. In der Predigt, die gemeinsam von Prä- hoffen, dass bald wieder Normalität in Schulen und Kin- lat Neuhauser und Gemeindereferentin Agnes Altermann dergärten einziehen kann, und dass wir unsere Freunde gehalten wurde, erklärten sie den Kindern das Gleichnis bald wieder in die Arme schließen dürfen. des Gutsherren, der mit dem Weizen auf seinem Feld auch Im Gottesdienst kamen wir jedoch auch darauf, dass uns das Unkraut bis zur Ernte wachsen ließ, wie sie im Evan- die Corona-Zeit auch schöne Erfahrungen bescherte, viel gelium gehört hatten. In Beispielen aus dem Leben in der Zeit mit der Familie, gemeinsame Ausflüge ins Grüne, klei- Kirche und in den Familien kann man immer wieder fest- ne, heimelige Gottesdienste zu Hause und einiges mehr … stellen, dass es oft besser ist Gutes und Schlechtes neben- Und so bleibt die Hoffnung, dass wir uns das Gute dieser einander gelten zu lassen, bevor man vor lauter Ungeduld besonderen Zeit bewahren - und uns in schwierigeren Zei- mit dem Unkraut gleich auch noch den Weizen ausreißt. ten hoffnungsvoll mit Gott verbunden fühlen können. Prälat Neuhauser lud die Kinder ein, immer wieder zu den Regina Weiland für das Kindergottesdienst-Team Gottesdiensten zu kommen, um die Gemeinschaft zu erle- ben und den Leib Christi zu empfangen. Der Gottesdienst wurde mit rhythmischen Liedern von den Kirchensurer Chorleiterinnen Monika und Veronika mit männlicher Un- terstützung sehr festlich gestaltet. Das Foto zeigt Veronika, Julia, Lena, Milena und Maxi mit ihren Kommunionkerzen, die sie selbst mitgestalteten. Foto: Sabine Lamprecht / Text: Agnes Weinmann

Technik-Service Stocker

Verkauf und Reparatur · LED-Fernseher · Haushaltsgeräte · SAT-Anlagen · PC und Notebooks · Kaffeevollautomaten · Telefon- & Alarmanlagen

Installation PC-Netzwerktechnik

Ihr TÜV SÜD Schadengutachter TÜV SÜD Josef Himmler • Mobil 0160 7044005 Service-Center Wasserburg Kneißlstr. 4 • Amerang Staudhamer Feld 7 Über 2 Mio. Ersatzteile auf elektronik48.de Tel. 08071 510131 Tel. 08075 643 · Osendorf 14 · 83123 Amerang [email protected] IQ-TechnikServiceStocker.de

Ausgabe 09/2020 13 Kirche

Kunst macht sich für Kunst auf den Weg Verkauf für die Renovierung der Seelen- kapelle in Evenhausen Je Bild liegt das Gebot bei € 100,00. Hier macht sich die Kunst des Malers Huber für die alte sakrale Kunst in der Die geplante Renovierungsmaßnahme in der Seelenkapelle Seelenkapelle auf den Weg. Vergelt`s Gott dafür! auf dem Friedhof Evenhausen verzögert sich, da die kunst- fachlichen Stellen noch einige Auflagen gemacht haben, Die Modalitäten sehen vor, dass für jedes Bild ein Gebot die derzeit von der Kirchenstiftung infrage gestellt werden. im Pfarramt Amerang abgegeben werden kann. Die Auk- Die Verhandlungen laufen, so dass hoffentlich bald mit der tion für die beiden ersten Bilder endet am 25. September Instandsetzung begonnen werden kann. Grünes Licht gab 2020 um 12 Uhr (verlängert). Bitte geben Sie die Höhe es aber für die Restaurierung des Altarretabels, das bereits des Gebots, die Nummer des Bildes und Ihre Kontaktda- abgebaut worden ist. ten an. Bis dahin arbeitet die Kirchenverwaltung an kreativen Lö- Text: Christian Staber sungen zur Finanzierung der Maßnahme. Für das Gelingen der Restaurierung hat Frau Mathilde Fürstenberger insge- samt fünf Bilder aus der Sammlung Ihres Vaters Lois Hu- ber (1923 – 2007) gestiftet. Diese werden in zwei Anläufen für den guten Zweck verkauft. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Bild 1 „Gladiolenstrauß“ und Bild 2 „Am Chiemsee“ vor. Der Chiemsee war für den Maler das zentrale Thema. Die Grundierung der Malplatten integrierte Lois Huber in den Motiven und stellte mit gekonnten Pinselstrichen die räumliche Ansicht her. Der Altar in der Seelenkapelle der die Krönung Mariens zeigt ist stark beschädigt (siehe unten). Die Kosten für die Restaurierung werden relativ hoch ausfallen, sodass der Verkaufserlös eine große Hilfe sein wird.

14 Ausgabe 09/2020 Kinder

Kinderhaus Sonnenblume Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Kindern und Mitarbeitern für den starken Zusammenhalt, die gute Ein Abschlussfest der besonderen Art Kommunikation und die außerordentlichen Bemühungen im vergangenen Jahr – insbesondere in der Krisenzeit - bedanken. Wir dürfen auf ein turbulentes Jahr zurückbli- cken, das uns als Kinderhaus Sonnenblume Gemeinschaft in vielerlei Hinsicht gestärkt hat. Auch unserem tatkräftigen Vorstand, der Gemeinde Ame- rang und allen weiteren Förderern gilt unser besonderer Dank. Wir hoffen uns auf einen kraftvollen Start in das neue Kindergartenjahr 2020/2021 und freuen uns schon auf die neuen Kinder, Eltern und Mitarbeiter, die das Kinderhaus Sonnenblume ab sofort bereichern werden. Fotos und Text: Christine Stärz, Ines Hübsch

In den letzten 6 Wochen des vergangenen Kindergarten- jahres ist wieder Normalität in unser Haus eingekehrt, und wir konnten noch eine intensive Zeit mit unseren Kindern verbringen. Insbesondere für unsere Vorschulkinder - die „Schlauen Füchse“ – war es sehr wichtig, sich von der vertrauten Umgebung, den liebgewonnenen Freunden und engen Bezugspersonen verabschieden zu können. Uns war ERÖFFNUNG es ein Herzensanliegen, mit den Vorschulkindern die Kin- MITTE SEPTEMBER dergartenzeit gemeinsam abzurunden und ihnen somit ei- nen sanften Übergang zur Schule zu ermöglichen. Dabei durfte natürlich ein gebührender Abschluss nicht fehlen! So haben wir uns noch ein paar schöne Aktionen für die zukünftigen Schulkinder einfallen lassen. Die etwas ent- spanntere Corona-Lage und die stückweise Öffnung von Gemeinschaftseinrichtungen ließ glücklicherweise einen abschließenden Besuch in der Kletterhalle zu. Die Fahrt nach Stephanskirchen mit einer kleinen „Eis-Stärkung“ haben unsere Schlauen Füchse sehr genossen. Da wir uns entschieden haben, die diesjährige Vorschul- übernachtung ausfallen zu lassen, wollten wir unseren Kindern ein anderes ganz besonderes Highlight ermögli- chen. So gab es dieses Jahr einen „Vorschulabend“ im Tipi mit einer spannenden Nachtwanderung und Pizza als Krönung. Die Eltern wurden beim Abholen um 21 Uhr mit einer kleinen Vorführung unserer mutigen Nachteulen überrascht. Auch das Sommerfest erfuhr dieses Jahr einen anderen Rahmen. Ohne Eltern, aber dafür mit strahlendem Son- nenschein und guter Laune haben wir ein kleines Ab- Mitten in Amerang, im neu erbauten schiedsfest, mit gemeinsamer Brotzeit im Garten, veran- Erbschneiderhof, eröffne ich meine neue staltet. Die Krönung des Tages war der „Rausschmiss“ der Atelierwerkstatt mit kleinem Laden! Schlauen Füchse. Unsere großen Kinder durften ihren Weg Inspiriert von Naturmaterialien, Farben und durch das Regenbogentor in einen neuen Lebensabschnitt Fundstücken entstehen intuitiv Gemälde, antreten. Bei diesem kleinen Übergangsritual besangen wir Geschenke und Unikate in liebevoller Handarbeit. mit den restlichen Kindergartenkindern die Vorschulkinder Mach Dir selbst ein Bild davon und komm vorbei! mit „Ich schenk dir einen Regenbogen……..“ und beschenk- Ich freue mich auf Dich! ten sie mit Seifenblasen, Luftballons und guten Wünschen. CHRISTINE ERB Mittags wurden die Vorschulkinder dann durch das Kin- dergartentor sanft in die Arme ihrer Eltern geworfen. Öffnungszeiten: Do – Fr 8:30 –13:00 Uhr 14:30 –18:00 Uhr Mit vielen Emotionen, Tränen, Lachen, Freuden und Sa 8:30 –12:00 Uhr lauten Autohupen verabschiedeten wir unsere Schlauen Christine Erb ǀ Wasserburger Straße 13 ǀ 83123 Amerang Füchse, die jetzt gestärkt in die Schule starten können. www.intuitiv-gestalten.de

Ausgabe 09/2020 15 Vereinsleben

Verschönerungsverein Krieger- und Soldatenkameradschaft Erste Aktion des Verschönerungsvereins Amerang Kirchensur nach dem ockdown L Die Fahne ist wieder da!

Es ging uns wie allen Vereinen, Veranstaltern, Kneipen usw.: Nichts ging mehr. Selbst die langjährige Tradition Auf der Jahreshauptversammlung 2019 wurde beschlos- des Ramadama vor Ostern musste ausfallen. Aber was ist sen, die Vereinsfahne nach fast 40 Jahren restaurieren zu das schon gegenüber dem Oktoberfest. Allmählich kamen lassen. Zur Finanzierung wurde Anfang Januar 2020 eine die Lockerungen, und sie machten es möglich, dass die Christbaumversteigerung veranstaltet, die einen großen Mitglieder des Verschönerungsvereins Amerang nicht lo- Betrag erbrachte. Hier nochmals vielen Dank an alle Sach- cker lassen mussten. Die alljährliche Aktion zur Bekämp- spender und allen Ersteigerern. Ebenso beantragten wir fung des Drüsigen Springkrauts im Ameranger Moos einen Zuschuss bei der Gemeinde, dem der Gemeinderat konnte unter Beachtung der Regeln durchgeführt werden. zustimmte. Ein herzliches Dankeschön! Die 16 Teilnehmer waren sich einig, dass ein Erfolg ihrer Im Februar 2020 machte sich die Vorstandschaft auf den Bemühungen über viele Jahre hin heuer besonders deutlich Weg nach Schierling zu Fahnen Kössinger und übergab sichtbar war. An vielen Stellen, wo in der Vergangenheit die Fahne zur Bearbeitung. Vereinbart wurde, dass die Re- immer wieder gerupft werden musste, war das Springkraut stauration bis Fronleichnam fertig ist und wir die Fahne kaum noch vertreten. dann wieder abholen könnten. Doch leider hat sich die So konnte der Aktionsradius, auch dank der großen Zahl Fertigstellung durch die Corona-Pandemie bis Mitte Juli der Teilnehmer, deutlich erweitert werden. Man kann in- verzögert. zwischen sagen: den Kernbereich um die Schonstetter Erneut machte sich dann die Vorstandschaft auf nach Nie- Straße haben wir im Griff, so wie wir das Springkraut beim derbayern, um die Fahne abzuholen. Nach fachkundiger Rupfen im Griff haben. Erklärung durch eine Mitarbeiterin (welche Teile wurden Wie alljährlich hier der Hinweis: Rupfen macht Spaß. erneuert, welche Stickereien wurden von der ursprüngli- Die abschließende, traditionelle Brotzeit fand unter freiem chen Fahne übernommen) konnten wir dann mit unserer Himmel statt, selbstverständlich unter Beachtung .... Vereinsfahne den Heimweg antreten. Durch die Restau- Fotos und Text, Wolfram Obholzer ration erstrahlt die Fahne im alten Glanz und ist für die nächsten 40 Jahre wieder ein würdiges Symbol für unseren Verein. Beim Kirchenpatrozinium am 22.August unserer Kirche St. Bartolomäus repräsentierte die renovierte Fah- ne wieder unseren Verein. Wenn es die Umstände wieder erlauben, wird die Fah- ne den kirchlichen Segen erhalten, und dies möchten wir dann mit den Surer*innen und Gästen feiern. Foto und Text: Werner Höhne

Mit Glas arbeiten, wohnen, leben e d Ausführung Neu- / Reparaturverglasungen . u a

Ganzglastrennwände & Ganzglasduschen b s a Küchenrückwände l g n

Spiegel- & Glasschleiferei n i .

Sonnen- & Sichtschutz im Isolierglas w w

Glasüberdachungen w

Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 [email protected] 83101 Rohrdorf - Thansau Telefon 08031 - 70868

16 Ausgabe 09/2020 Vereinsleben

Leistungsprüfung bei der Freiwilligen Für alle drei Prüfungsteile gibt es eine zeitliche Vorgabe, Feuerwehr Amerang welche eingehalten werden muss, sonst werden Strafpunk- te vergeben. Da sich in diesem Jahr zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen für die Teilnahme am Leistungsabzeichen inter- essierten, konnten gleich zwei Gruppen zur Prüfung an- treten. Der Fleiß der vielen Übungen wurde belohnt und so freuten sich alle Teilnehmer über das bestandene Leis- tungsabzeichen. Foto: Josef Ecker / Text: Theresa Ecker

Obst- und Gartenbauverein Evenhausen Einladung zum Ausflug am Samstag, 12. September 2020 zum Sichtungsgarten Wie jedes Jahr stand auch in diesem Sommer ein Leis- nach Weihenstephan tungsabzeichen „Wasser“ bei der Feuerwehr Amerang Abfahrt: an. Heuer jedoch unter schwierigeren Bedingungen. Die 10.00 Uhr Stephanskirchen geltenden Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie 10.05 Uhr Evenhausen/Pfaffing erschwerten die Übungen und die Prüfung. Trotzdem wur- 10.10 Uhr Amerang Schule den die Herausforderungen angenommen und es wurde 10.15 Uhr Kammer, Asham fleißig geübt, damit dann in der Prüfung auch alles klappt. 10.25 Uhr Kirchensur Beim Leistungsabzeichen „Wasser“ muss die gesamte Anmeldung bei Martha Maltan, Telefon 08075 - 82 22 Mannschaft ihr Wissen und Können in Bezug auf Kno- Bitte beachten: Maske nicht vergessen! ten und Stiche, das Kuppeln einer Saugleitung und das Vornehmen eines Außenangriffs über 3 Stahlrohre unter Text: Martha Maltan Beweis stellen.

Wir suchen Dich, zur Verstärkung unseres Teams als

Teilzeitkraft Deine Aufgaben: ☺ Service & Beratung am Kunden 30 Std - Woche ☺ Einkauf & Verkauf ☺ Theke ☺ Geschenkkörbe ☺ Dekorieren

Dein Profil: Du bist kontaktfreudig und hast gerne mit Menschen zu tun? Du hast ein freundliches und höfliches Auftreten, arbeitest kundenorientiert und hast Spaß am Verkauf- dann bist du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder melde dich direkt bei uns im Laden. Deine Poidl´s

Ausgabe 09/2020 17

Vereinsleben

Schützengesellschaft Amerang Theatergemeinschaft informiert Einladung zur Generalversammlung am 19.09.2020 Nachdem die Jahreshauptversammlung der Theaterge- Es lädt herzlich dazu ein: die SG Amerang e.V. meinschaft Amerang e.V. im Frühjahr wegen Corona aus- fallen musste, haben wir nun einen neuen Termin fest- Beginn um 20 Uhr im Schützenheim Amerang, nach der gelegt. Aufgrund der momentan schwierigen Lage findet Heiligen Messe und anschließendem Totengedenken am unsere Jahreshauptversammlung in diesem Jahr in der Ge- Kriegerdenkmal. meindehalle statt. Da ist für ausreichend Abstand gesorgt. Tagesordnungspunkte: Der Termin ist am Donnerstag, 3. September 2020 um 1. Begrüßung 20 Uhr. 2. Totengedenken Auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder freut 3. Feststellung der Anwesenheit sich die Vorstandschaft. Auch Neumitglieder sind herzlich 4. Bericht des Vorstandes willkommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Re- 5. Bericht des Schriftführers gelungen. 6. Bericht des Sportlichen Leiters 7. Bericht der Jugendleiterin Text: Konrad Gubisch 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht des Kassenprüfers 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Grußworte 12. Vorstellung neues Hygienekonzept 13. Ehrungen 14. Vorausschau auf die Schießsaison 2020/2021 15. Wünsche und Anträge Mit einem Schützengruß Markus Kopp, 1. Schützenmeister SG Amerang

18 Ausgabe 09/2020 Vereinsleben

GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang Aus der Kinder- und Jugendgruppe Statt Gaufestsonntag in Schleching – Bittgang nach Auch wenn wir durch die Conona-Pandemie nur einen sehr Meilham! eingeschränkten Probenbetrieb haben durften, ließen wir uns unsere traditionelle Saisonabschluss-Grillfeier nicht nehmen. So trafen wir uns privat bei unserer Jugendlei- terin Ingrid zu Hause im Garten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, und so konnten wir uns Würstel und Fleisch vom Grill schmecken lassen. Als Nachspeise gab es noch eine kleine Wassermelone (9 kg), die die Kinder mit- brachten. Da wir alle relativ vollzählig waren, konnten wir auch endlich unser Weisertgeschenk für die kleine Chris- tina, Tochter von Jugendleiterin Sabine Stecher, überge- ben. Sabine und Hias, wir wünschen euch viel Freude und Gesundheit mit eurer Kleinen! Weil es einer der wenigen lauen Sommerabende bis dahin war und wir uns alle ja so lange nicht sehen durften, hiel- ten wir es bis zum Einbruch der Dämmerung aus, bis sich die Gruppe auflöste. Seit dem 2. Weltkrieg ist das Gaufest des Chiemgaual- Nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und penverbandes am letzten Sonntag im Juli noch nie aus- Jugendlichen und natürlich auch an die Eltern für dieses gefallen. Um diesen Tag, sonst Höhepunkt unseres Trach- leider nicht ganz einfache Jahr. Wir sind bester Hoffnung, tenjahres, nicht einfach vorübergehen zu lassen, machten dass wir im Herbst wieder mit den Proben, so wie wir sie die Ameranger Trachtler einen Bittgang zum Meilhamer kennen und mögen, anfangen dürfen. Kircherl. In diesem Sinn bleibt uns weiterhin treu und bleibt gesund! Vom Edeka – Parkplatz ging es auf dem Fußweg zum Eure Jugendleiter Schloss und ab Oberratting über den Feldweg nach Meil- ham. Vor der Kirche versammelt, hielt unser Vorstand Ge- org Westner eine kleine Ansprache, bei der er auch einen Brief des Gauvorstandes Miche Huber zur aktuellen Lage vorlas. Landschaftsgärtner Dieser endete mit „Bitte loßt`s ned noch und packt`s verändern die Welt! wieder o“, denn auch mit den Corona-Auflagen ist ein Auf- rechterhalten des Vereinslebens in gewisser Weise möglich. Anschließend fand eine kleine Andacht, umrahmt von der Ofabankmusi, statt. Zur Stärkung gab´s dann beim „Schmied z`Meilham“ noch a kloane Brotzeit und was z`Dringa, bissal an Ratsch und Kiachln von der Anna. Seit Januar hamma uns nimma gseng, da hat des richtig guad do! Text: Georg Westner

Garten- & Landschaftsbau Oberbauer • Tel. 08075 1085

v.l. Michael Oberbauer sen. (Inhaber), Niklas Hofschaller, Dr. Josef Blenk Andreas Daxenberger, Korbinian Bichler, Leonhard Aicher, Michaela Hainz, Michael Oberbauer jun. (Meister) Rechtsanwalt Wir freuen uns, dass unsere fünf Azubis ihre 3-jährige Mietrecht ∙ Verkehrsrecht Ausbildung zum Landschaftsgärtner/in mit Erfolg abgeschlossen haben und von nun an fester Bestandteil Strafrecht ∙ Erbrecht unseres Teams sind. Allgemeines Zivilrecht Wir bilden aus und bieten eine sichere Perspektive für die Bergweg 17 ∙ 83123 Amerang ∙ T. 08075/914391 Zukunft. Bewerbt euch für das nächste Ausbildungsjahr! [email protected] ∙ www.ra-blenk.de Galabau Oberbauer . Waldweg 3 . 83123 Amerang T. 08075 1084 . [email protected]

Ausgabe 09/2020 19 Vereinsleben / Vermischtes 01.-30.09.2020

SV Amerang Für Thomas Ruhrseitz geht Herzens- Einladung zum Sportabzeichentag wunsch in Erfüllung Wie schon angekündigt, wird zukünftig die Abnahme des Sparkasse Wasserburg übergibt Preis der Versiche- Deutschen Sportabzeichens gebündelt, da der wöchentli- rungskammer Bayern-Foto-Aktion. che Sportabzeichentreff des SV Amerang die letzten Jah- re nur sehr spärlich angenommen wurde. Am diesjährigen Sportabzeichentag wird es am Samstag, 5. September von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit geben, SCHU LAN FANG! die persönliche Fitness zu überprüfen. Am Schulsportplatz findet die Abnahme der leichtathleti- Weißbier schen Anforderungen: Kraft, Schnelligkeit und Koordina- Helles 20 x 0,5 Liter Schloss Gold, Export hell tion statt. 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand Export Hell 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,55) 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,60) zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,65) Ab 17.15 Uhr im Moos der 200 Meter-Radsprint, der 3.000 (1 Liter = 1,60) Meter-Ausdauerlauf und das 7,5 km Walking. Ausdauer 20 km Radfahren an einem Sondertermin. Wer seinen Schwimmnachweis aktualisieren muss, sollte dies baldmöglichst selbständig im Schwimmbad oder Frei- 99 50 99 50 bädern tun und sich das durch Schwimmaufsichten bestä- Nachdem Herr Ruhrseitz und seine zwei Kinder kurzfris- tigen lassen. Schwimmnachweise können bei mir angefor- tig die Wohnung wechseln mussten, seht nun im neuen 15. 15. 15. 16. dert werden. Zuhause erst einmal eine umfangreiche Renovierung an. Es wäre hilfreich, wenn ich vorab das Teilnahmeinteresse per Zudem ist es in der aktuellen Zeit für die Familie finanziell Cola-Mix Zwickl Max 20 x 0,5 Liter 24 x 0,33 Liter Mail: h.russler@t-online oder WhatsApp 00491716291527 nicht einfach. Die Unterstützung kam somit genau zum zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,42 Pfand erhalten könnte, um die Prüfunterlagen vorzubereiten richtigen Zeitpunkt. (1 Liter = 0,70) (1 Liter = 2,15) Apfel-Waldbeere Mineralwasser Als Ausweichtermin ist im Falle von Schlechtwetter Die Aktion „Herzenswunsch“ von Antenne Bayern und Sport Schorle versch. Sorten 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter Freitag der 11. September gleiche Uhrzeit geplant der Versicherungskammer Bayern macht dies nun mög- zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,00) (1 Liter = 0,65) Mit sportlichen Grüßen lich. „Meine Tochter freut sich erstmal über zwei Zwerg- kaninchen. Das ist ihr größter Wunsch. Danach steht dann Helmut Rußler und das Prüferteam die Renovierung in unserer neuen Wohnung an. Und dass 99 99 99 45 auch der Kindergarten mit einer Spende bedacht wird, ist 9. 6. 16. 6. für mich nochmal ein Grund zur Freude.“, so der sichtlich bewegte Gewinner. Andreas Bonholzer, Ulrich Köhldorfner und Viktoria Wahl von der Sparkasse Wasserburg über- Senator Space-Color BIC 10er Pack Fasermaler Aktionspackung reichten zusammen mit Michael Neuhofer, Bezirksdirektor Maped Kidy-Grip Lineal 12er Pack mit feiner und mit Radierer + 30 cm Kids-Dreikant- der Versicherungskammer, dem strahlenden Sieger nun breiter Malspitze Bleistift gratis!! Buntstifte für Kinder den Scheck zur Erfüllung des Herzenswunsches. Staedtler Farbstifte ab 2 Jahre Noris Club Neben dem Gewinner der Aktion darf sich auch der Kin- 12 Stück, #61 dergarten St. Rupert über 5.000 Euro freuen, die die Ver- sicherungskammer Bayern zusätzlich spendet. „Wir freuen Alle Preise in Euro · Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nu r haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler üb ernehmen wir keine Haftung uns ganz besonders über die großzügige Spende, die wir 79 99 99 99 für ein lange geplantes Projekt verwenden werden: einen 1. 5. 1. 2. SUPERBEQUEME DÜNNE Bauwagen für unsere Waldgruppe. Momentan sind wir gerade dabei einen alten Bauwagen herzurichten. Er soll FUSSEINLAGEN dann den Kindern als Unterschlupf bei schlechtem Wetter MIT GANZ NEUER TECHNIK dienen. Mit dem Geld können wir jetzt noch eine Heizung Der Schulbedarf wird von uns gedeckt geben Ihnen Entspannung und Spielecken für die Kinder einbauen.“, sagt Christian Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt! und Gesundheit für Rücken, Schneider vom Kindergarten St. Rupert in Amerang. Gelenke, Knie und Füße Am ersten und am zweiten Schultag, Dienstag und Gesellschaftliches Engagement macht eine Sparkasse aus. Mittwoch, haben wir von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr Was gibt es Schöneres, als Freude mit anderen zu teilen? Als öffentlich rechtliches Kreditinstitut gehört es zur un- durchgehend geöffnet. ternehmerischen Identität der Sparkasse, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben zu unterstützen. Ein Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! NEU Energetisierte Fußeinlagen den und Sponsoring sowie über zwei Stiftungen an Verei- Aktiviert Ihre Lebensenergie und bringt Sie in Balance ne, Schulen und Institutionen zurück. Daneben ist die Sparkasse Wasserburg ein wichtiger Steu- ORTHOPÄDIE-TECHNIK GEORG ZIERER erzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber. Getränke Park & Schreibwaren Amerang, Inh. Michael Kipnick Spezialist für passgenaue Fußeinlagen, Prothesen und Orthesen Foto und Text: Christina Leimbeck Öffnungszeiten: Unteröd 7 83123 Amerang Tel: 08075 - 914860 Am Kroit 3 (Richtung Automobilmuseum) Mo - Fr: 8.30 - 12.30 Uhr Schul- & 83123 Amerang 14.00 - 18.00 Uhr Schreibwarenbedarf 20 Ausgabe 09/2020 Tel: (08075) 97 30 Sa: 8.30 - 13.00 Uhr 36 01.-30.09.2020

SCHU LAN FANG!

Weißbier Helles 20 x 0,5 Liter Schloss Gold, Export hell 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand Export Hell 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,55) 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,60) zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,65) (1 Liter = 1,60) 15.99 15.50 15.99 16.50

Cola-Mix Zwickl Max 20 x 0,5 Liter 24 x 0,33 Liter zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,42 Pfand (1 Liter = 0,70) (1 Liter = 2,15) Apfel-Waldbeere Mineralwasser Sport Schorle versch. Sorten 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,00) (1 Liter = 0,65) 9.99 6.99 16.99 6.45

Senator Space-Color BIC 10er Pack Fasermaler Aktionspackung Maped Kidy-Grip Lineal 12er Pack mit feiner und mit Radierer + 30 cm Kids-Dreikant- breiter Malspitze Bleistift gratis!! Buntstifte für Kinder Staedtler Farbstifte ab 2 Jahre Noris Club 12 Stück, #61 1.79 5.99 1.99 2.99 Alle Preise in Euro · Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nu r haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler üb ernehmen wir keine Haftung Der Schulbedarf wird von uns gedeckt Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt! Am ersten und am zweiten Schultag, Dienstag und Mittwoch, haben wir von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Getränke Park & Schreibwaren Amerang, Inh. Michael Kipnick Am Kroit 3 (Richtung Automobilmuseum) Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30 - 12.30 Uhr Schul- & 83123 Amerang 14.00 - 18.00 Uhr Sa: 8.30 - 13.00 Uhr Schreibwarenbedarf 36 Tel: Ausgabe(08075) 09/2020 97 30 21 Termine

Termine Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kath. Pfarrgemeinde Bad Endorf

Amerang Mittwoch 02.09.2020 19.00 h Samstag (außer vor dem 4. So.) In der Obinger Johanneskirche Gemeinderatssitzung Vorabendgottesdienst 19.00 h sind leider erst für Oktober wieder Rathaus Amerang - Sitzungssaal 2./4. Sonntag & Feiertage 10.00 h Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag 03.09.2020 20.00 h geplant. Evenhausen Jahreshauptversammlung Thea- 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h tergemeinschaft Amerang e. V. Wasserburg Christuskirche

Gemeindehalle Amerang 2. Sonntag 08.45 oder 10.00 h Sa. vor dem 4. Sonntag 19.00 h Sonntag 06.09.2020 10.00 h Samstag 12.09.2020 ab 10.00 h Stephanskirchen Sonntag 13.09.2020 10.00 h Fahrt zum Sichtungsgarten 1./3./ggf. 5. Sonntag 08.45 h Sonntag 20.09.2020 10.00 h Weihenstephan 2./4. Sonntag 10.00 h Obst- und Gartenbauverein Even- Sonntag 27.09.2020 10.00 h hausen Kirchensur 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h Mittwoch 16.09.2020 19.00 h 2./4. Sonntag 08.45 h Sitzung Bau- und Umweltaus- schuss Rathaus Amerang - Sitzungssaal Samstag 19.09.2020 19.00 h Gedenkgottesdienst mit anschlie- ßender Generalversammlung der Schützengesellschaft Amerang Pfarrkirche Amerang, Kriegerdenk- mal EUR 1.290,00 sparen! Mittwoch 23.09.2020 19.00 h MwSt.-Senkung auf 16% Gemeinderatssitzung Rathaus Amerang - Sitzungssaal Sonntag 27.09.2020 19.00 h Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Ameranger Dorfmusik Gemeindehalle

Folgende Veranstaltung wurden FREILINGER Transporter Center leider abgesagt. F TC

Ameranger Kinderkleidermarkt Gebrauchte Transporter und LKW Gemeindehalle Amerang zu günstigen Preisen Ein Beispiel: Pfarrfest in Amerang im Pfarrheim Mercedes-Benz V 250 Avantgarde Edition L 4MATIC Brabus AMG Pano u.v.m. Sofort verfügbar . Erstzulassung November 2016 . 73.500 km Automatik . Diesel . Cavansitblau met. . 173 kW (235 PS) EUR 49.899,00 (Barpreis / MwSt. ausweisbar) Weitere scheckheftgepflegte, gebrauchte Mercedes-Benz-Transporter finden Sie im FREILINGER Transporter Center in Obing und Traunreut. Einfach vorbeikommen und probefahren!

Auto FREILINGER GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Wasserburger Straße 31 . 83119 Obing am See . Tel 08624 8784-0 [email protected] www.auto-freilinger.de Vertragsfreier Mercedes-Benz Service Trostberger Straße 8 . 83301 Traunreut . Tel 08669 8656-0 [email protected] www.auto-freilinger.de

22 Ausgabe 09/2020 Nützliches

Private Kleinanzeigen Öffnungszeiten Impressum & Kontakt Zu verkaufen: Esstisch Holz Natur Gemeindeverwaltung Herausgeber: Montag 08.00 - 12.00 h Engler-Rohde Verlag GbR L.180 B.78 H.80 cm, Couchtisch 14.00 - 17.00 h Amselweg 7 Holz Natur L.120 B.78 H. 80 cm Dienstag 08.00 - 12.00 h 83123 Amerang ERLAG von IKEA (zerlegbar) VB 170 € Mittwoch kein Parteienverkehr bzw. 80 €, Tel. 0171/2634045 Donnerstag 08.00 - 12.00 h Layout/Gestaltung: Angela Engler (Amerang) 14.00 - 18.00 h Waldweg 23, 83123 Amerang Freitag 08.00 - 12.00 h T. 08075 914873

Wertstoffhof Anzeigen: Stefan Rohde Telefonnummern Dienstag 07.00 - 10.00 h Amselweg 7, 83123 Amerang T. 08075 914885 Notrufnummern Mittwoch 15.00 - 17.00 h Freitag 07.00 - 10.00 h M. 0151 16522412 Ärztl. Bereitschaft 116117 Samstag 08.00 - 11.00 h Feuerwehr, Rettungsdienst 112 E-Mail: [email protected] Polizei 110 Umweltmobil Auflage: 1.750 Exemplare Giftnotruf 089 19240 22.09.2020 08.30 - 10.00 h Verteilung: Sonstige Müllabfuhr Gemeindegebiet Amerang Bauhof 08075 599 Dienstag 08./22.09.2020 Gemeindeverwaltung 08075 91970 Papiertonne Erscheinung: Zum Ende des Monats Kath. Pfarramt 08075 91830 Dienstag 22.09.2020 für den nächsten Monat Container Mittwoch Redaktionsschluss: 02./09./16./23./30.09.2020 15. eines jeden Monats Kompostieranlage Aham Verantwortlichkeiten Montag - Freitag 07.00 - 12.00 h Gemeindl. Teil - Gem. Amerang 13.00 - 17.00 h Samstag 09.00 - 12.00 h Redakt. Teil - Vereine, Verbände, Angela Engler, Stefan Rohde Bücherei Amerang Samstag 18.00 - 19.00 h Anzeigenpreise gem. Preisliste Private Kleinanzeige: 5,- €/drei Kath. Pfarramt Zeilen, jede weitere Zeile 1,50 € Montag 09.00 - 12.00 h inkl. MwSt Dienstag 09.00 - 12.00 h Donnerstag 09.00 - 12.00 h Druck: Druckerei Schreiner Post Ellerding, T. 08075 9139462 Montag - Samstag 09.00 - 12.00 h Freitag 15.00 - 18.00 h Info an die Berichterstatter! Die Texte als reines Textdokument (Word etc.) und die Bilder (als jpg) in hochauflösender Qualität via E-Mail an: [email protected]

Hinweis in eigener Sache: Wir behalten uns vor, die Texte zu kürzen. - Ausgabe 09/2020 Vom Konzern zum Stern

ZUM REGIONALEN REGIONAL. STROMANBIETER PERSÖNLICH. WECHSELN FAIR. ganz einfach! SternStrom PERSÖNLICHE BERATUNG: BAD ENDORF ODER ONLINE: S 0 80 53 - 30 65 90 SEIT 1910 www.sternstrom.de

Ausgabe 09/2020 23 AMERANGERMITTEILUNGSBLATT

Anzeigenpreisliste Satzspiegel (B x H) 180 x 272 mm Private Kleinanzeigen Anzeigen 3 Zeilen nur 4,87 € 1/1 Seite 210 x 297 mm 350,- € Jede weitere Zeile 1,50 € inkl. gesetzlicher MwSt. (Bitte 3 mm Anschnitt anlegen.) 1/2 Seite 180 x 130 mm 203,- € Per E-Mail an [email protected] Querformat 180 x 68 mm 104,- € oder Vordruck per Post senden an: Hochformat 85 x 145 mm 104,- € Angela Engler, Waldweg 23, 83123 Amerang. Zahlung erfolgt auf Rechnung. Kleinformate Mittel 85 x 80 mm 58,- € Au¢ age: 1.750 Exemplare Visitenkartengröße 85 x 55 mm 43,- € Verteilung: Gemeindegebiet Amerang Klein 85 x 40 mm 32,- € Redaktionsschluss: 15. des Monats U4 (auf Anfrage) Die Verteilung erfolgt in der Regel am Monatsende an 1/1 Seite 210 x 297 mm 405,- € ALLE Haushalte im Gemeindegebiet. (3 mm Anschnitt oben, unten, links) Kontakt: Engler-Rohde Verlag GbR Anzeigengestaltung möglich ab 25,- € Amselweg 7 Die o.g. Preise verstehen sich netto 83123 Amerang zzgl. gesetzl. MwSt. Zahlung: innerhalb von zehn E-Mail: [email protected] Tagen ohne Abzug nach Rechnungsstellung. Anzeigen: Stefan Rohde T. 08075 914885 mobil 0151 16522412 Rabattsta el bei Mehrfachschaltungen Layout: Angela Engler T. 08075 914873

3 Schaltungen 3% Stand: 01/2018 6 Schaltungen 6%

Datenanlieferung pdf / jpg Dateien ösung 300 dpi Au¢ E-Mail: [email protected] 12 Schaltungen 12% Vorausbuchung erforderlich