Das Mitteilungsblatt für das Ameranger Gemeindegebiet Februar 2020

Winterstimmung im Januar 2020 im Ameranger Moos, fotografiert von Robert Basta. Gemeinde

Ameranger Mitteilungsblatt Inhaltsverzeichnis

Gemeindlicher Teil Faschingsdienstag geschlossen Faschingsdienstag geschlossen 2 Die Gemeindeverwaltung und der Wertstoffhof bleiben Stille Hilfe 2 am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 geschlossen. Mitteilungen: Steueramt/Gemeindekasse 3 Aus dem Gemeinderat 4 - 5 Klopfasinga-Aktion 2019 6 Stille Hilfe Amerang Wie Sie sich auf den Hochwasserfall vorbereiten können 6 Unkomplizierte Hilfe von Amerangern für Ameranger Stellenangebote 7 - 8 Mit der Stillen Hilfe sollen in Not geratene Bürger unter- Kultur stützt werden. Damit die Gelder auch wirklich dort an- Ameranger Christkindlmarkt 9 kommen, wo Unterstützung nötig ist, brauchen wir Ihre Hobbykünstlerausstellung an Ostern 9 Mithilfe. Meist erfahren wir nur durch Zufall, wenn je- mand Hilfe braucht. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Tod eines Leader Angehörigen usw. können schnell zu einer Notsituation Ehrenamtliches Engagement „Bürgerbus Chiemsee“ 11 führen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, sich bei uns zu Senioren melden, wenn eine Notlage bekannt wird. Egal ob die ei- 90. Geburtstag von Hans Siedesbeck 12 gene, eines Nachbarn oder eines Bekannten. Denken Sie Gruß der Seniorenbeauftragten 12 dabei auch an die Kinder. Kirche Oft gibt es auch Möglichkeiten, durch Wohngeld oder So- Pfarrverbandspilgerfahrt 2020 – noch Plätze frei! 13 zialhilfe Notlagen zu überbrücken oder zu beheben. Auch Sternsinger in Kirchensur 13 dabei werden wir gerne Hilfestellung leisten. Bitte melden Sternsingen der Ameranger Ministranten 13 Sie sich bei Frau Stephanie Voit, Tel. 08075/919712 oder Verabschiedung von Ministranten 13 bei Herrn Anton Görgmayr, Tel. 08075/919720. Kindererlebnisgottesdienst 14 Pfarrverband: Vortrag über Mobilfunk 14

Kinder Kinderhaus Sonnenblume 15 KiTa St. Peter & Paul Evenhausen 16 Haus für Kinder 17 Förderverein Haus für Kinder St. Rupert 17 Grundschule 18

Vereinsleben Bürgernetzwerk: Einladung zum Treffen 19 kfd Amerang: Einladung zum Kaffeekranzl 19 Elterninitiative Kleidermarkt: Erlös 19 FREILINGER FFW Amerang: Einladung zum Infoabend 20 F TCTransporter Center FFW Evenhausen: Aktionstag 20 FFW Evenhausen: Eine Spende, die Leben retten kann 20 MGV: Ein gelungenes Sängerjahr 2019 21 Gebrauchte Transporter zu günstigen Preisen

GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang 22 Ein Beispiel: Veteranengemeinschaft: Sonderzugfahrt 2020 23 Jagdrevier Evenhausen-Süd: Einladung zum Rehessen 23 Mercedes-Benz Vito 109 CDI Mixto Jagdgenossenschaft Amerang: Rehessen, JHV 23 AHK ABS ESP Servolenkung u.v.m. Schützengesellschaft Amerang: Schützenkönige 24 Sofort verfügbar . Erstzulassung Juni 2018 . 36.100 km KSK Kirchensur sagt Danke! 24 Schaltgetriebe . Diesel . 65 kW (88 PS) Schützengesellschaft Evenhausen 25 - Kirche, Jahres-Mitgliederversammlung EUR 18.920,00 - Einladung zum Faschingskranzl, Neue Könige gekürt (Barpreis / MwSt. ausweisbar) - Weihnachtsfeier und Königsproklamation Weitere scheckheftgepflegte, gebrauchte Mercedes-Benz-Transporter finden Sie im FREILINGER Transporter Center in und Traunreut. Einfach SV Amerang: FSJ-Visite 26 vorbeikommen und probefahren! Sportabzeichen - Erfolgreiche Teilnahme 27 „Neurosenheimer“ treffen „Zechfrei“ 28 Auto FREILINGER GmbH Vermischtes Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Romantische Operngala 29 Wasserburger Straße 31 . 83119 Obing am See . Tel 08624 8784-0 [email protected] www.auto-freilinger.de Ameranger siegen beim Schafkopfturnier 29 Vertragsfreier Mercedes-Benz Service Trostberger Straße 8 . 83301 Traunreut . Tel 08669 8656-0 Termine 30 [email protected] www.auto-freilinger.de Private Kleinanzeigen 31 Öffnungszeiten 31 Impressum & Kontakt 31 2 Ausgabe 02/2020 Gemeinde

Mitteilungen Steueramt/Gemeindekasse zu den Fälligkeiten/Zah- Werden Müllgebühren nach der ersten Mahnung nicht be- lungsabwicklung/Mahnung und Vollstreckung glichen, so wird der Vorgang an das Landratsamt Rosen- heim weitergeleitet. Bei Änderung der Bankverbindung: Übertrag der Aufgaben des Vollstreckungswesens an Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die uns ein SEPA- den Zweckverband Kommunales Dienstleistungszent- Lastschriftmandat für die Begleichung unserer Forderun- rum Oberland gen per Bankeinzug erteilt haben, evtl. Änderungen ihrer Bankverbindung frühzeitig mitzuteilen. Wird die angemahnte Forderung nicht fristgerecht begli- chen, so werden die Daten über die rückständigen Forde- Dadurch können Verzögerungen und vor allem Säumnis- rungen nach der ersten Mahnung an den Zweckverband zuschläge/Mahngebühren und Rücklastschriftgebühren Kommunales Dienstleistungszentrum Oberland zur Einlei- vermieden werden. tung der Vollstreckung weitergeleitet. Zahlungstermine: Am 15.02.2020 ist die 1. Rate für folgende Steuern/Ab- gaben/Gebühren zur Zahlung fällig: • Grundsteuer –A- • Grundsteuer –B- • Gewerbesteuer • Müllgebühren Manuelle Überweisungen / Erteilung SEPA-Last- schriftmandat: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Interesse der pünkt- lich zahlenden Abgabepflichtigen nach den gesetzlichen Vorgaben gezwungen sind, Zahlungsrückstände umgehend einzuziehen. Die Anmahnung und eventuelle Beitreibung gemeindlicher Forderungen verursacht auch bei geringen Beträgen erhebliche Kosten, die der Säumige zu tragen hat. Wir versichern Ihnen, dass wir stets bemüht sind, durch Danke für die schöne Zeit Leo eine bürgernahe und kostensparende Verwaltung die Be- Nach 40 Jahren an unserer Seite, geht unser lastung aller Abgabepflichtigen der Gemeinde so niedrig Leo Ecker in den wohlverdienten Ruhestand. wie möglich zu halten. Dies kann uns jedoch nur mit Ihrer Hilfe gelingen. Seinem Ruhestand blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge So fällt bei Zahlungen, die von den Abgabepflichtigen entgegen: selbst geleistet werden, für die manuelle Verbuchung der Zahlungen ein erheblicher Zeitaufwand an, der natürlich Wir werden ihn sehr vermissen, aber wir freuen uns auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist. sehr für ihn! Wir wünschen unserem Leo nur das Beste Durch Erteilung eines SEPA-Mandats ersprachen Sie uns sowie eine glückliche, erfüllende und vor allem gesunde Zukunft. und Ihnen selbst in jedem Fall Mühe und Kosten. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es durch den Wechsel Verspäteter Zahlungseingang, Mahnung und Voll- zu Verzögerungen bei den Heizungswartungen kommen streckung: kann. Beachten Sie bitte, dass die Gemeindekasse verpflichtet Ihre Heizungsanlage wird in Zukunft von unserem ist, bei Fristversäumnis ein Mahnverfahren einzuleiten. Servicetechniker Siegfried Hanke betreut. Wird eine Steuer/Abgabe nicht bis zum Ablauf des Fällig- keitstages entrichtet, sind Säumniszuschläge zu erheben. Bei Notfällen erreichen Sie uns, außerhalb der Geschäftszeiten, unter der neuen Notdienst-Ruf- Diese betragen für jeden angefangenen Monat der Säum- nummer 0174 - 24 11 737. nis 1% des auf volle fünfzig Euro nach unten abgerundeten rückständigen Betrages. Außerdem fallen Mahngebühren an.

Sigi Hanke & Leo Ecker

Ausgabe 02/2020 3 Gemeinde

Aus dem Gemeinderat Beschlussfassung über die Vergabe der Leistungen für den Regenwasserkanal in der Chiemgau- und Der Gemeinderat beriet in der Sitzungen 15. Januar 2020 Forststrasse folgende Themen: Das Angebotsverfahren der Tiefbauarbeiten für den Neu- Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Ein- bau des Regenwasserkanals mit dem Rückhaltebecken in vernehmen erteilt: Evenhausen wurde gemeinsam mit den Straßen- und Tief- • Neubau eines landwirtschaftlichen Aktivstalles für bauarbeiten für die Dorferneuerung Evenhausen als öffent- Pferde am Anwesen „Dirnberg 1 liche Ausschreibung durchgeführt, die Unterlagen an 16 • Errichtung einer Werbeanlage (Lichttransparent und Unternehmen versandt. Einzelbuchstabe beleuchtet) am Gebäude Anwesen Der Gemeinderat beschloss die Vergabe an das niedrigste „Bahnhofstraße 30“ Angebot mit brutto 572.154,63 €. Das gemeindliche Einvernehmen verweigert wurde zum Beschlussfassung über die Vergabe der Herstellung Antrag der Strassenbeleuchtung • Vorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhau- Nach den Straßentiefbauarbeiten konnte auch die vorgese- ses auf dem Grundstück Flnr. 543/5 Anwesen Lat- hene Anpassung der Straßenbeleuchtung für die Ausbau- tenberg 11 bereiche in der Chiemgaustraße und Teilen der Forststraße Herstellung der Ortsrandeingrünung für das Bauge- vergeben werden. Der Gemeinderat beschloss den Ausbau biet Wasserburger Strasse der Straßenbeleuchtung im Dorferneuerungsverfahren und Die im Bebauungsplan festgesetzte Ortsrandeingrünung beauftragte das Bayernwerk mit den angebotenen Arbei- des Baugebiets wurde nach Entscheidung des Gemein- ten zu 57.397,72 € brutto derates zunächst nur teilweise hergestellt. Statt mehre- Ersatzbeschaffung Mannschaftstransportfahrzeug rer Baumgruppen wurden lediglich einzelne Solitärbäume für Feuerwehr Evenhausen gepflanzt. Mit der privaten Grünordnung der angrenzen- Die Feuerwehr Evenhausen beantragt die Ersatzbeschaf- den Bauparzellen konnte keine angemessene Eingrünung fung des 2013 gebraucht erworbenen Mannschaftstrans- erreicht werden. Die von der Verwaltung vorgeschlagene portfahrzeugs (MTW, Baujahr 2007). Eine Instandsetzung Lösung zur Ergänzung des Solitärbestands durch Unter- technischer Mängel für den TÜV übersteigt den Zeitwert pflanzung mit einer Wildstrauchhecke lässt eine Entwick- und ist unwirtschaftlich. lung der Restfläche als artenreiche Magerwiese zu. Einige Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu und beauftragte Gemeinderäte konnten nicht nachvollziehen, weshalb die die Verwaltung mit der Beschaffung. Gemeinde eine durchgehende Hecke errichten und pflegen möchte. Es sei nicht Aufgabe der Gemeinde, für die An- Beratung und Beschlussfassung zum Konzessionsver- wohner einen Sichtschutz anzulegen. Bürgermeister Voit trag für die Bereitstellung und die Nutzung öffent- schlug vor, die Planung nochmal zu überarbeiten und in licher Wege zur Versorgung mit elektrischer Energie der nächsten Sitzung abzustimmen. ab Januar 2022 Information zum beabsichtigten Vergabebeschluss der Der bestehende Zustimmungsvertrag mit dem Bayernwerk Teilnehmergemeinschaft für die Tiefbauleistungen endet am 06.01.2022. Nach dem frühzeitig durchgeführ- der Dorferneuerungsmassnahme in Evenhausen ten Interessenbekundungsverfahren kann der Konzessions- vertrag mit dem einzigen Interessenten Bayernwerk Netz Für die Tiefbauarbeiten mit Straßenbau führte der Verband GmbH abgeschlossen werden. für ländliche Entwicklung (VLE) das Vergabeverfahren durch. Die Angebote lagen hierfür zwischen 1.450.389,58 Die Mitglieder des Gemeinderats beschlossen, den Kon- € und 1.612.756,70 € brutto. Die Vergabe ist durch die zessionsvertrag mit der Bayernwerk Netz GmbH auf Basis Teilnehmergemeinschaft zu beschließen. des bayerischen Musterkonzessionsvertrages für Strom für den Zeitraum 07.01.2022 bis 06.01.2042 abzuschließen. Als Konzessionsabgabe sollen die jeweiligen Höchstsätze vereinbart werden.

14. Februar Valentinstags-Menü für „Zwei“

Um Reservierung wird gebeten 15.-23. Februar Almwochen beim „Suranger“ „das beste von der Alm“ Rechtsanwalt und Mediator Harald Getz Wasserburger Str. 2 • T. 08075 9169988

4 Ausgabe 02/2020 Gemeinde

Nutzung Gemeindehalle für Filmvorführung „Mit Information und ggf. Beratung über Bereitstellung dem Rückwärtsgang nach vorn“ einer gemeindlichen Fläche für Grossaufsteller im Die Schnoifabrik Beham, Brenner & Heim GbR beab- Zusammenhang mit der Kommunalwahl sichtigt die Nutzung der Gemeindehalle am 03.04.2020 Die politischen Parteien haben in der Schlussphase vor der zur Vorführung des Films „Mit dem Rückwärtsgang nach Wahl einen Anspruch auf das Aufstellen von Großaufstel- vorn“. lern. Dies gilt auch dann, wenn die Gemeinde eine ausrei- Die Schnoifabrik GbR war neben dem Regisseur Sebastian chende Zahl von Plakattafeln für alle Parteien bereitstellt. Schindler aus Soyen maßgeblich an der Produktion des Ki- Für die Aufsteller gilt, dass diese nur innerorts zulässig nofilms beteiligt. Die Benutzungssatzung sieht für Gewer- sind. Die Verwaltung schlug drei Standorte vor, die der betreibende eine Einzelfallentscheidung des Gemeinderats Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis nahm. Die Zuwei- vor, der der Nutzung der Gemeindehalle zum angegebenen sung der Flächen erfolgt durch die Gemeinde auf Antrag Zweck zustimmte. der Gruppierungen. Private Flächen innerorts dürfen ohne behördliche Genehmigung genutzt werden. Information zum eigenwirtschaftlichen Breitbandaus- bau der Telekom Der Netzbetreiber Deutsche Telekom informierte die Ver- waltung, dass im Jahr 2020 die beiden Kabelverzweiger A 8 (Standort Wasserburger Straße) und A20 (Standort Gartenweg) eigenwirtschaftlich mit Glasfaser ausgebaut werden. Der Standort A20 versorgt 76 Haushalte, insbe- sondere das Gebiet Rechlfeld. Der Standort A8 versorgt 187 Haushalte im nördlichen Hauptort Amerang. Die Fer- tigstellung ist für Ende des Jahres anvisiert.

Ausgabe 02/2020 5 Gemeinde

Klopfasinga-Aktion 2019 Wie Sie sich auf den Hochwasserfall vor- bereiten können Hochwasser kann viele Menschen in Bayern treffen. Kün- digt sich ein Hochwasser an, bleibt jedoch meist wenig Zeit zum Handeln. Das Wissen um die Gefahren und eine gründliche Vorbereitung sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz zu schützen. Hier sind einige Tipps: Informieren Sie sich, ob Ihr Zuhause in einem hochwasser- gefährdeten Gebiet liegt, z. B. über den Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete www.iug.bayern.de. Auch wenn für unser Gemeindegebiet bisher keine hoch- Übergabe des Erlöses der Klopfasinga-Aktion 2019 zugunsten wassergefährdeten Gebiete festgelegt wurden, muss den- der Stillen Hilfe Amerang / Foto: Gemeinde noch mit Hochwassergefahren zum Beispiel in Folge von A Liacht soi uns aufscheina in da Finsternis, grod a so wia Starkregen gerechnet werden. Diese können auch fern von a Stern in da Nacht… Gewässern auftreten. Drum hoast´s aufwacha, aufmacha, hihörn und schaun – Schützen Sie Ihr Haus langfristig, indem Sie z.B. sensib- immer neu schenkt uns Gott sei Vertrau´n! le Einrichtungen wie die Heizung höher positionieren und es mit baulichen Maßnahmen vor eindringendem Wasser Dreistimmig ham ma uns aufgmacht zum Klopfasinga und sichern. ham in Kirchensur (und bissl Umgebung) an de Türen klopft. Wia de letzten Jahr´ a scho, ham ma reichlich Sichern Sie sich finanziell ab und versichern Sie Gebäu- b´schenkt worn mit großer Herzlichkeit und vui Lob. Ne- de und Hausrat gegen Elementarschäden. Installieren Sie benbei ham ma a no über 350 Euro für die „Stille Hilfe“ auf Ihrem Smartphone eine App mit Warnhinweisen (z.B. einsammeln derfa. A herzlich´s Vergelt´s Gott allen Spen- „umweltinfo“) oder achten Sie auf Radiodurchsagen, um dern! im akuten Hochwasserfall gewarnt zu werden. Text: Monika Jäger Erstellen Sie einen Notfallplan: Halten Sie fest, wer im Ernstfall welche Aufgabe übernimmt. Legen Sie Schutzor- te für Kranke, Hilfsbedürftige und Tiere fest. Klären Sie Im Namen der Gemeinde Amerang bedanke ich mich ganz Fluchtmöglichkeiten ab. So können Sie im Hochwasserfall herzlich bei den fleißigen Buben und Mädchen mit den Be- sofort handeln. gleitern, die zum Klopfasinga unterwegs waren, sowie bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die diese Aktion finanziell Bereiten Sie ein Notfallpaket vor mit haltbaren Lebensmit- unterstützt haben. teln und Getränken für mindestens zwei Tage, wichtigen Medikamenten und Erste-Hilfe-Material, Hygieneartikeln, Bürgermeister August Voit einer Taschenlampe sowie Kleidung. Verpacken Sie Ihre- persönlichen Dokumente wasserdicht. Auch ein Ersatzhan- dy und ein akkubetriebenes Radio können hilfreich sein. Legen Sie sich rechtzeitig Sandsäcke, Pumpen und Schläu- che zu. Weitere Tipps zur Vorsorge: hochwasserinfo.bayern.de. Fahrzeugpflege vom Profi

Keramikversiegelungen Innenreinigung und Cabrio-Lederpflege www.landmetzgerei-gassner.de Damit Ihr Auto immer „blitzt“ wie am ersten Tag! Infos & Terminbuchung unter der 08075 914870. Peter Engler · Taiding 5 · fahrzeugpflege-chiemgau.de

6 Ausgabe 02/2020 Gemeinde

Gemeinde Amerang

SachbearbeiterDie (m/w/d)(3600 Einwohner) für das suchtBauamt zum nächstmöglichenin Vollzeit Zeitpunkt eine/n

Aufgaben: •

• Vorbereitung und Durchführung von Beitragsveranlagungen nach dem • Kommunalabgabenrecht (KAG) und dem Baugesetzbuch (BauBG) Bauordnungsrecht; verwaltungsmäßige Bearbeitung von Bauanträgen • Sitzungsdienst für den beschließenden Bau- und Umweltausschuss, inkl. Vorbereitung der Vorlagen sowie Abarbeitung • Straßen- und Wegerechtsangelegenheit nach dem Bayerischen Straßen- und Wegerechts Gesetz (BayStrWG) Voraussetzungen:im Bedarfsfall können auch Tätigkeiten aus anderen Fachbereichen zugewiesen werden •

• Beschäftigte/r mit Fachprüfung II (Verw.fachwirt/in) oder Beamtin/Beamter der 3. Qualifikationsebene (Dipl.-Verw.wirt/in FH) • fundierte Kenntnisse der bau- und beitragsrechtlichen Vorschriften, insbesondere der • Bayerischen Bauordnung, dem Baugesetzbuch und des Kommunalabgabengesetzes • Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung • selbstständiges und dienstleistungsorientiertes Arbeiten souveränes Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten:sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen • • • unbefristetes Arbeitsverhältnis • angenehmes Arbeiten in einem netten Team modern ausgestatteter Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten Eingruppierung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst • (TVöD). Je nach Ausbildung und Berufserfahrung ist eine Entwicklung bis in die Entgeltgruppe 10 möglich Bei entsprechender Eignung und Entwicklung ist es denkbar, dass langfristig Leitungstätigkeiten übernommen werden können 17.02.2020

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Amerang, z.Hd. Herrn Görgmayr, Wasserburger Str. 11, 83123 Amerang oder per E-Mail an [email protected]. Auskünfte erteilt Herr Görgmayr, Tel.08075/9197-20.

Hinweis Datenschutz: Im Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hinweise dazu sind auf der Homepage der Gemeinde unter www.amerang.de unter der Rubrik Stellenanzeige einzusehen.

Ausgabe 02/2020 7 Gemeinde

Gemeinde Amerang

SachbearbeiterDie (m/w/d)(3600 Einwohner) im Bereich sucht Ordnungsamt/Perso zum nächstmöglichen Zeitpunknalwesent eine/n in Vollzeit.

Aufgaben: • • Leitung des Bürgerbüros • Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit- und Ordnung, insbesondere Vollzug des • Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) • Gewerbe-/Gaststättenrecht • Bearbeitung von Wahlangelegenheiten • Personalsachbearbeitung Angelegenheiten des Sozialwesens im Bedarfsfall können auch Tätigkeiten aus anderen Fachbereichen zugewiesen werden Voraussetzungen: • • • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VfA-K) oder vergleichbar • Kenntnisse der eingesetzten Fachsoftware (Meso, Migewa) wären von Vorteil • berufliche Erfahrung in der Kommunalverwaltung selbstständiges und dienstleistungsorientiertes Arbeiten sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen Wir bieten: • • • unbefristetes Arbeitsverhältnis • angenehmes Arbeiten in einem netten Team modern ausgestatteter Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten Eingruppierung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Je nach Ausbildung und Berufserfahrung ist eine Entwicklung bis in die Entgeltgruppe 9a möglich 17.02.2020

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Amerang, z.Hd. Herrn Görgmayr, Wasserburger Str. 11, 83123 Amerang oder per E-Mail an [email protected]. Auskünfte erteilt Herr Görgmayr, Tel.08075/9197-20.

Hinweis Datenschutz: Im Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hinweise dazu sind auf der Homepage der Gemeinde unter www.amerang.de unter der Rubrik Stellenanzeige einzusehen.

8 Ausgabe 02/2020 Kunst & Kultur

Ameranger Christkindlmarkt Hobbykünstlerausstellung an Ostern Gelungene Mosaikergänzung des Kulturjahres

Wieder ist es dem Ameranger Kulturkreis gelungen, mit Der Kulturkreis lädt bereits zum 11. Mal zur Kunstausstel- seinen ansässigen Handwerksbetrieben und den vielen lung am Palmsonntag und an den Osterfeiertagen ein und ehrenamtlichen Helfern, Unterstützern der Schulvertre- hofft, wieder viele Werke aus verschiedenen künstlerischen tungen, Kindergarten, Dorfmusik, Kinderblasorchester, Sparten zeigen zu dürfen. Bastelanregungen sowie Männergesangsverein auf die Vor- Die Anmeldungist für interessierte Künstler aus der Ge- weihnachtszeit einzustimmen. meinde und dem Pfarrverband Amerang bei Ergänzt durch die Lebendtierkrippe von Anni Neuhauser Uta Teply: 08075/916877 oder und Kinderunterhaltungsangeboten. Christine Erb: 08075/185543 Kein Wunder, dass Bürgermeister Augustin Voit und möglich. Prälat Peter Neuhauser, der den Hausherrn Pfarrer Jo- Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher! sef Reindl vertrat, in ihrer Begrüßung wieder erfreut über die nunmehr 23. Ausrichtung dieser Traditionsveranstal- Foto und Text: Christine Erb tung im Pfarrhof waren, der wegen seiner Lage eine uner- wünschte Vergrößerung zum Glück nicht zulässt. Marion Kläber eröffnete im Namen des veranstaltenden Kulturkreises den zweitägigen Markt mit einem herzlichen Dank an alle, ohne deren unentgeltlichen Einsatz für den im Hintergrund erforderlichen Organisationsaufwand die Ausrichtung nicht möglich wäre. Ein zusätzlicher Erleb- nistupfer und Gehörschmaus war ein gelungenes einstün- dige Adventssingen in der Ameranger St. Rupertuskirche unter Leitung von Dirigent und Organist Josef Huber mit Einbindung des Bläserquartetts der Ameranger Dorfmusik unter Leitung von Michael Oberbauer jun., der Ofenbank- musi und des Kirchenchores verstärkt durch den Männer- gesangsverein Amerang. Wie gelungen das Konzert war, zeigte der langanhaltende Beifall der gutgefüllten Kirche, Bernhard Auer um den Pfarrer Josef Reindl nicht betteln musste. Sehr Elektro · Heizung · Sanitär erfreulich, dass nach Ende der Veranstaltung die meisten Zuhörer den Weg in den Christkindlmarkt fanden. Wie es sich für ein Dorf gehört, trafen sich viele zu einem vorweih- nachtlichen Plausch und freuten sich über die dargebote- ... da passt eins nen Waren. Ein Jammer wäre es gewesen, wären nicht die zum anderen! angebotenen Köstlichkeiten, egal ob süß oder deftig, pro- biert oder appetitstillend genossen worden. Überflüssig zu erwähnen, dass der obligatorische Glühwein mti seiner an- regenden, beruhigenden und wärmenden Wirkung sehr gut Hauptstraße 6 angenommen wurde. Auf jeden Fall wurde durchgängig 83123 Amerang/Kirchensur resümiert, dass die Veranstaltung wieder weihnachtliche Tel: 0 80 74 | 4 51 Vorfreude und Einstimmung auf die erhoffte „staade Zeit“ Fax: 0 80 74 | 81 57 ermöglichte, ohne dem übertriebenen Weihnachtsmarkt- [email protected] trubel nachzueifern. www.bernhard-auer.de Foto und Text: Helmut Rußler

Ausgabe 02/2020 9 01.-29.02.2020

WIR SORGEN FÜR VOLLE BECHER ZUR NARRENZEIT

Weißbier Hell, Hell Dunkel, Leicht Fitella Cola-Mix Export hell, 20 x 0,5 Liter 20 x 0,5 Liter kalorienarm Lager hell zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand 6kcal/100ml 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,60) (1 Liter = 1,60) 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,60) (1 Liter = 0,80) 15.99 15.99 7.99 15.99

Apfelsaft trüb Direktsaft Lime 6 x 1,0 Liter 12 x 0,5 Liter PET Bio Cola-Mix Mineralwasser 12 x 0,5 Liter PET zzgl. 2,40 Pfand versch. Sorten NEU! zzgl. 3,30 Pfand NEU! (1 Liter = 1,67) (1 Liter = 0,92) zzgl. 3,30 Pfand 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,50) zzgl. 3,10 Pfand NEU! (1 Liter = 0,60) NEU! NEU! NEU! 9.99 5.99 5.50 8.99

Maped Lineal KUM KidyGrip Geodreieck Deckweiß 16 cm Pelikan Kunststoff 7,5 ml 30 cm zum Abheften Klebestift Toppoint 20 g 1.79 0.99 0.85 1.79 Alle Preise in Euro · Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nu r haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler üb ernehmen wir keine Haftung

Aktionspackung mit Radierer + Briefblock A4 Bleistift gratis!! 5 mm karriert, geleimt, ungelocht Malblock Staedtler Farbstifte 70 g, 50 Blatt 70 g, 100 Blatt Noris Club 12 Stück, #61 1.99 3.49 2.99

Getränke Park & Schreibwaren Amerang, Inh. Michael Kipnick Am Kroit 3 (Richtung Automobilmuseum) Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30 - 12.30 Uhr Schul- & 83123 Amerang 14.00 - 18.00 Uhr Schreibwarenbedarf Tel: (08075)10 97 30 Sa: 8.30 - 13.00 Uhr Ausgabe 02/2020 36 Leader

Ehrenamtliches Engagement beim „Bürgerbus Chiem- Mit 300 Bürgerbusfahrten Spitzenreiter see“ gewürdigt Wenn sich die Bürgerbus-Gemeinschaft trifft, ist das auch immer eine Gelegenheit für Ehrungen und Verabschiedun- gen. Diesmal wurden gleich fünf Fahrer geehrt, die ge- meinsam fast 1.000 Einsätze zusammengebracht hatten. Spitzenreiter ist Anton Waldmann aus Traunstein, der bei 300 Schichten mit dem Bürgerbus unterwegs war. Wald- mann ist der erste Bürgerbusfahrer überhaupt, der auf so viele Einsätze gekommen ist. Nicht weit weg davon ist Heinrich Axhausen aus Obing mit 250 Fahrten. Für jeweils 100 Fahrten wurden Wolfgang Gröger aus Prien und Uwe Hering aus Bad Endorf geehrt. Nach 228 Einsätzen wurde der aus dem Team ausscheidende Herbert Lang aus Obing mit einem Geschenk verabschiedet. Weiterhin engagierte Fahrerinnen und Fahrer gesucht Bei allen Treffen und Festen der Bürgerbusfahrer wird da- Der „Bürgerbus Chiemsee“ verbindet seit über 15 Jah- rauf hingewiesen, dass Chiemseeagenda und RoVG immer ren Haltestellen in den Gemeinden Amerang, Pittenhart, auf der Suche nach engagierten Bürgern sind, die sich Obing, Eggstätt, Bad Endorf, Rimsting, Prien, Breitbrunn, an der schönen und verantwortungsvollen ehrenamtlichen Gstadt und Seeon-Seebruck ausschließlich mit ehrenamt- Aufgabe beteiligen wollen, jenen Bürgern ein Stück Mobi- lichen Fahrern, aber als öffentliche Linie, mit eigener Li- lität zu erhalten, denen aus den verschiedensten Gründen nienkonzession des RVO und eigener Liniennummer 9480 nicht ständig ein eigener Pkw zur Verfügung steht. Denn sowie festem Platz in den Fahrplänen der RoVG, der Ver- das Projekt funktioniert jetzt schon so lange, die Fahrer kehrsgesellschaft von Landkreis und Stadt . und Fahrerinnen werden älter, so dass immer wieder Fah- Um den Zusammenhalt der Bürgerbus-Gemeinschaft zu rer ausscheiden. Außerdem wird der/die einzelne weniger stärken, gibt es im Jahreslauf traditionell einige Treffen, belastet, wenn der Dienstplaner auf viele Freiwillige zu- bei denen in gemütlicher Runde gefeiert wird, organisiert rückgreifen kann. von Abwasser- und Umweltverband Chiemsee (AUV) und Jeder, der glaubt, das könnte das Richtige für ihn sein, RoVG. Und so versammelte man sich wieder im Gasthaus sollte sich beim AUV bei Susanne Mühlbauer-Kreuzer oder „Zum Hasn“ in Rimsting zur Jahresabschlusssitzung. Beate Reisenbichler unter der Rufnummer 08051-690116 Dabei waren auch viele Vertreter der Kommunalpolitik, bzw. 08051-690114 oder bei der RoVG, Hans Zagler, Tel. ebenso der CSU-Landtagsabgeordnete Otto Lederer, und 08031-3921400 melden. drückten damit ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Bürgerbusfahrer aus. Foto und Text: Inge Graichen Nach der Begrüßung durch Rimstings Bürgermeister und AUV-Vorsitzenden Sepp Mayer berichtete Hans Zagler, Geschäftsführer der RoVG für den Bereich Landkreis Ro- senheim, einer der Hauptorganisatoren des Projektes, was beim Bürgerbus im letzten Jahr so alles passiert ist. 2019 wurden von 25 ehrenamtlichen Fahrern und Fahre- rinnen in gut 2.000 Stunden 5.300 Fahrgäste befördert und dabei 65.000 Kilometer mit dem behindertengerech- ten Kleinbus zurückgelegt. Durchschnittlich waren das 25 Fahrgäste je Fahrtag. Eine Beleuchtung am Carport am Bauhof in Amerang gebe es nun auch, erwähnte Hans SENIOREN- & PFLEGEHEIM EGGSTÄTT Zagler und dankte gleichzeitig dem Ameranger Bürger- Einfühlsame Pflege auch bei Demenz: Sich meister Gust Voit für seine langjährige Unterstützung. beschützt frei bewegen in Haus und Garten! Denn die Bürgerbus-Gemeinschaft muss sich bald von Gust Voit verabschieden ebenso wie vom AUV-Vorsitzen- den Sepp Mayer; beide kandidieren bei den kommenden Wahlen nicht mehr fürs Bürgermeisteramt. Auch Sepp Mayer wurde von Zagler für sein Engagement für das Pro- jekt gedankt.

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr... Beste Pflege rund um die Uhr für Alle! Informieren Sie sich! Telefon 08056/90220 www.mayer-reif-pflegeheime.de

Ausgabe 02/2020 11 Senioren

90. Geburtstag von Hans Siedesbeck Der Kontakt zu den Menschen war und ist dem Friseur- meister wichtig. „Nur nicht nachlassen“, lautet hier das Mit Zeitunglesen und Haareschneiden fit gehalten Motto. Neben Fleiß, Hilfsbereitschaft und Humor gehört Disziplin zu den Eigenschaften des Jubilars, der täglich früh aufsteht und noch häufig im Friseursalon anzutreffen ist, den mittlerweile Tochter Claudia führt. Mit Freude verpasst er dort regelmäßig seinen Stammkunden, die sich explizit einen Termin bei ihm geben lassen, den gewohnt exakten Haarschnitt. „Manche von ihnen kommen schon über 40 Jahre“, erzählt der Austragler nicht ohne Stolz. Hans Siedesbeck wurde am 11. Januar 1930 in Amerang geboren. Nach seiner Ausbildung stieg er in das elterliche Friseurgeschäft ein und ist bis heute Friseur aus Leiden- schaft geblieben. 1951 lernte er die Obingerin Anneliese Kronast kennen. Im Juni 1954 wurde geheiratet, und das Paar konnte im vergangenen Juni die Eiserne Hochzeit fei- Zu den Gratulanten gehörte auch Amerangs zweiter Bürger- ern. Beide sind glücklich, dass sie ihren Alltag noch eigen- meister Konrad Linner, der die Glückwünsche der Gemeinde ständig meistern können. „Unsere Kinder und Enkelkinder, überbrachte. die uns liebevoll umsorgen, sind uns eine große Freude und auch eine große Unterstützung“, sagt Hans Siedesbeck. Zum Geburtstag hatte er nur den Wunsch, weiter gesund „Es war ein schöner Tag“ – freute sich Hans Siedesbeck. und geistig fit zu bleiben, und die Hoffnung, dass noch Bei guter Gesundheit konnte er kürzlich in Familienkreis viel gemeinsame Zeit mit Ehefrau Anneliese im Kreis der seinen 90. Geburtstag feiern. Familie bleibt. Rückblickend sei kaum zu glauben, wie schnell die Zeit Foto und Text: Christa Auer vergangen sei, stellte der rüstige Ameranger fest. „Aber es war eine gute Zeit“. Es gebe viele Gründe, zufrieden zu sein. Beruf und Familie hätten ihn ausgefüllt und sein Leben bereichert. Trotz seiner 90 Jahre sei er noch gut beieinander und dankbar dafür, dass er gemeinsam mit Ehefrau Anneliese den Lebensabend genießen kann. Gruß der Seniorenbeauftragten Freilich werde man schneller müde und das Gehwerk lasse An alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde: ein wenig zu wünschen übrig, stellt Hans Siedesbeck fest, Wegen eines technischen Fehlers meinerseits möchte ich aber geistig ist er fit und am Weltgeschehen interessiert. Euch allen nachträglich alles Gute fürs Neue Jahr wün- Darum werde auch jeden Tag intensiv Zeitung gelesen, schen. erzählt der 90-jährige. Und auch Bewegung gehört zum täglichen Programm, obwohl die Spaziergänge mittlerwei- Es lohnt sich schon, etwas Schweres auf sich zu neh- le kürzer ausfallen. Gern macht er eine kleine Runde durch men, wenn man es einem Menschen damit leichter den Ort und ist auch einem Pläuschchen nicht abgeneigt. macht. Schade nur, dass viele Freunde und Weggefährten früherer Sonja Herbst Jahre nicht mehr am Leben seien, bedauert Siedesbeck. Für Ihre Sicherheit: Technik Service Stocker Hauptuntersuchungen inkl. Abgas ACHTUNG! Änderungsabnahmen Für Windows 7 gibt es keine Sicherheits-Updates mehr. Die Gefahr von Schadsoftware, die Ihren PC infizieren können, ist sehr groß.

Weitere Leistungen: Wir übernehmen für Sie das Update auf den neuen Bewertungen Schadengutachten Standard.

Der -Partner in Ihrer Nähe Entweder auf Ihrem bestehenden PC oder wir stellen Dipl.-Ing. (FH) Mais 16 Ihren neuen Rechner nach Ihren Bedürfnissen Ralph Jansen 83123 Amerang zusammen und konfi gurien ihn für Sie. Kfz-Sachverständiger Tel. 0173 80 59 400 Prüfingenieur der KÜS [email protected] technik-service-stocker.de T. 08075 643 · Osendorf 14 · Amerang

12 Ausgabe 02/2020 Kirche

Pfarrverband Sternsingen der Ameranger Ministranten Pfarrverbandspilgerfahrt 2020 – noch Plätze frei! Bei der Pilgerfahrt nach Fatima und Santiago de Com- postela ist die Durchführung gesichert, aber einige Plätze sind noch frei: Termin: Samstag, 04.07. bis Freitag, 10.07.2020 Programm: Stadtrundfahrt Lissabon – Wallfahrtssonntag in Fatima – Ausflug nach Batalha, Nazaré und Alcobaca – Besich- tigung von Porto – ein Stück Jakobsweg – Santiago de Compostela – Ausflug ans Kap Finisterre. Preis für Flüge, Ausfahrten, 4mal Halb- und 2mal Voll- pension, Eintrittsgelder, Schifffahrt auf dem Duoro, Port- weinprobe, Reiseleitung: € 1.095 DZ (EZ-Zuschlag € 225) Anmeldung im Pfarrbüro Amerang Um den Dreikönigssegen auch in diesem Jahr wieder in die Häuser zu tragen machten sich am 4. Januar die Ameran- ger Sternsinger wieder auf dem Weg. Bei einem kleinen Gottesdienst in der Pfarrkirche Amerang Sternsinger in Kirchensur wurden die Sternsinger durch Diakon Johann Schmidt ge- weiht und anschließend ausgesandt. Anschließend zogen drei Gruppen gleich am Samstag noch los. Das Wetter spielte dieses Mal auch mit. Nach einem erfolgreichen Vormittag konnten sich mittags alle Stern- singer im Pfarrheim bei leckerer Pizza stärken und auf- wärmen, bevor am Nachmittag nochmal richtig angepackt wurde. Gegen 17 Uhr waren alle Gruppen dann fast gleichzei- tig fertig. Im Ministrantenraum leerten wir dann noch die Kassen und verteilten die Süßigkeiten, bevor alle erschöpft nach Hause gingen. Am Sonntagmorgen, 5. Januar machten sich gegen 9 Uhr zwei weitere Sternsingergruppen auf den Weg. Auch sie waren den ganzen Tag sehr fleißig unterwegs. Abends freu- Prälat Neuhauser freute sich sehr, dass er in diesem Jahr ten sich alle über einen lustigen, erfolgreichen, aber auch wieder 4 Sternsingergruppen in Kirchensur aussenden anstrengenden Tag. Die gesammelten Spenden werden an konnte. Mit Begeisterung waren die Kinder unterwegs, um das Kindermissionswerk für ein Projekt der Gemeinschaft den Segen zu den Häusern zu bringen. Schwester Monika Zahnbrecher für einen Kindergarten Sie waren dort sehr willkommen und konnten dann be- und eine Grundschule in Kenia gespendet. richten, dass sie 1.074,50 € (so viel wie noch nie!) für Vielen Dank an alle Sternsinger für das große Engage- das Projekt der Missionsdominikanerinnen zur Unterstüt- ment! zung der Aidswaisen in Südafrika einsammelten. Herzli- Foto und Text: Marina Thaller chen Dank den Kindern und Veronika Meisl, Evi Kern, Monika Jaeger, Kathi Scherr und Sylvia Holzner, die die Kinder anlernten und begleiteten, und natürlich auch allen Verabschiedung von Ministranten so großzügigen Spendern. Die Ameranger Ministranten mussten sich an Weihnach- Foto: Sabine Lamprecht / Text: Agnes Weinmann ten leider von zwei Ministranten verabschieden. Simon Rothbucher war seit 8 Jahren bei den Ameranger Minist- ranten dabei. Carina Olenik ministrierte bereits seit über 11 Jahren und war auch einige Zeit als Oberministrantin Dr. Josef Blenk tätig. Rechtsanwalt Vielen Dank für eure Unterstützung über die vielen Jahre! Text: Marina Thaller Zweigstelle: Bergweg 17 Weberzipfel 8 83123 Amerang 83512 Wasserburg Tel. 08075/914391 Tel. 08071/9220877 Fax 08075/914392 Fax 08071/9220878

[email protected] ∙ www.ra-blenk.de

Ausgabe 02/2020 13 Kirche

Kindererlebnisgottesdienst Pfarrverband - Vortrag über Mobilfunk Auf Zachäus‘ Spuren... Das Handy nicht an das Ohr halten Auf Einladung des Pfarrgemeinderats Evenhausen sprach Professor Dr. Klaus Buchner im Pfarrsaal Evenhausen vor über 100 Besuchern über die Gefahren des Mobilfunks. Der Münchner Klaus Buchner ist Physiker und Abgeord- neter der ÖDP im Europaparlament. Dort setzt er sich für Menschenrechte und Pressefreiheit ein und kämpft gegen den Export von Überwachungstechnologie (Dual-Use-Ge- räte) in Diktaturen. Ich kann nicht den ganzen Vortrag wiedergeben, da die Veranstaltung fast zwei Stunden dauerte. Im weltweiten Netz ist die Präsentation des Vortrags und ein Video eines ähnlichen Vortrags zu finden. Professor Buchner benutzt selber auch ein Handy. …begaben sich über 120 Kinder und Erwachsene aus dem Es ging um nicht-ionisierende Strahlung durch Mobilfunk, Pfarrverband zum Erlebnisgottesdienst mit Agnes Alter- DECT, WLAN, Bluetooth, usw. mann. Sie kann u.a. Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verur- Zu Beginn spürten alle Gottesdienstbesucher in sich hin- sachen, den Hormonhaushalt stören und die Libido ver- ein: Wie ist es, wenn ich aufrecht stehe, aufgespannt zwi- ringern. Klaus Buchner bemerkte dabei, dass fast keine schen „ganz unten sein“ und „ganz oben sein“, zwischen jungen Leute unter den Zuhörern waren. „Welt und Gott“? Wenn ich mich ein wenig bewege, ins Der Grenzwert in Deutschland ist sehr hoch, in anderen Wanken komme, breite ich einfach meine Arme aus und Ländern funktioniert der Mobilfunk mit wesentlich niedri- spüre: da ist jemand neben mir, ich bin nicht allein! Auf- geren Werten auch. gerichtet mit ausgebreiteten Armen stehe ich da wie ein Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Kreuz. Wie fühlt es sich an, ein Kreuz zu sein? Da kamen stuft die Strahlung als „möglicherweise krebserzeugend“ Antworten wie „schwer“ und „anstrengend“, aber auch ein. „schön, denn ich bin nicht allein“. „WLAN in der Schule ist ein Verbrechen“ Interessiert lauschten nun alle der Geschichte von Zach- Was man selbst tun kann: äus. Er sitzt am Stadttor, verlangt viel zu viel Zoll. Das zu viel verlangte Geld steckt er in die eigene Tasche, be- • Handy nicht ans Ohr halten, sondern Lautsprecher reichert sich am Geld der anderen Menschen. Selbst arme oder Kopfhörer (Headsets) verwenden Leute wollen daher nichts mit ihm zu tun haben, so ist • eingeschaltetes Handy nicht am Körper tragen Zachäus ganz allein, fühlt sich wie hinter einer Mauer aus • im Auto Handy ausschalten Hass und Ablehnung. • Eco Schnurlostelefon verwenden • kein WLAN, oder wenigstens nachts ausschalten Mit ihm und den Menschen ist es wie mit einem Seil, das • möglichst kein Bluetooth (Funkmaus, Funktastatur, einen Knoten hat: Die Freundschaft und die Liebe kommt Spielkonsolen) einfach nicht durch den Knoten hindurch. In Gruppen be- • möglichst wenig mit Smartphone usw. ins Internet. kamen die Besucher nun verknotete Seile, und versuchten, Die meisten Smartphones funktionieren auch mit LAN die Knoten gemeinsam zu lösen – ohne dabei das Seil aus den Händen zu geben, ohne das Seil zu „verlieren“. 5G (5. Generation) „Internet der Dinge“ kann unsere Ge- sundheit und die Demokratie gefährden. Eindrucksvoll konnten nun alle erleben, dass es hilft, auf- einander zuzugehen, sich „klein“ zu machen, zurück zu Von den Menschen und ihren vernetzten Geräten können gehen, im Miteinander Ideen zu finden, um die Knoten zu viele Daten gesammelt und für gezielte Beeinflussung ver- lösen und das Seil wieder durchgängig zu machen - für die wendet werden. Totale Überwachung ist möglich. Freundschaft und die Liebe zueinander. Eine Erfahrung, 5G arbeitet mit hohen Frequenzen, die eine kurze Reich- die man sicher sehr gut auf das eigene Leben „übertragen“ weite haben, dafür müssen Millionen neuer Basisstationen kann. eingerichtet und 30.000 zusätzliche Satelliten ins All ge- Foto und Text: Regina Weiland schossen werden. Ungefähr 30% der Gesamtenergie wird die Technologie verbrauchen. Dass das Speichern von Strom als Wasserstoff durch die EEG-Umlage unnötig verteuert wird, kritisiert Klaus Buchner in diesem Zusam- menhang. Auf die Frage, ob man vor Strahlung geschützt wäre, wenn die Antenne auf dem Hausdach steht (Regenschirmeffekt), antwortete Klaus Buchner, dass es „Nebenkeulen“ der Strahlung gibt, die senkrecht nach unten strahlen. Zusammenfassung von Rosalie Größ

14 Ausgabe 02/2020 Kinder

Kinderhaus Sonnenblume Was passieren kann, wenn ein Kind mal kurz nicht be- spaßt wird und nicht weiß, was es tun soll, zeigte mir die „Spielend lernen“ Beobachtung eines 3-jährigen Jungen in der Kinderkrippe „Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, Sonnenblume. dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man Die Freunde des Jungen waren an diesem Tag nicht an- später sein ganzes Leben schöpfen kann. Dann weiß man, wesend oder gerade beim Schlafen. Aus Langeweile fing was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, er an, einige Kastanien lustlos hin und her zu schieben. die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.“ Die daraufhin von mir angebotenen Murmeln nahm der Junge freudig an und begann die Kugeln durch den Raum zu rollen. Dabei prallten die Kugeln an der Wand ab, was daraufhin von ihm absichtlich und sehr interessiert herbei- geführt wurde. Dieser Vorgang wiederholte er so lange, bis das Ergebnis für ihn zufriedenstellend war. Als nächstes entdeckte er ein Brett mit Löchern, woraufhin er versuch- te, die Murmeln in den Löchern zu versenken und wieder herauszuholen.

Dieses Zitat von Astrid Lindgren verdeutlicht die Wich- tigkeit und das enorme Potenzial, das im kindlichen Spiel liegt. Beim Spielen vollbringt unser Gehirn Höchstleis- tungen – dies bestätigen auch Wissenschaftler wie der Kinderarzt Herbert Renz-Polster sowie der Professor für Neurobiologie Gerhard Hüther. Sie beschreiben in ihrem Buch „Wie Kinder heute wachsen“, welch enorme Ent- wicklung Kinder in den ersten Jahren vollziehen. Da das menschliche Gehirn genetisch kaum vorprogrammiert ist, Das Kind entdeckte immer wieder neue Herausforderun- lernt der Mensch alles, was er wissen muss, zunächst über gen und suchte neue Lösungen. Die Suche nach Lösun- das Spiel. gen und der Umgang mit Herausforderungen begleitet uns Da Menschenkinder im Vergleich zu Tierkindern unreif ge- ein Leben lang. Was wir in der Kindheit spielerisch ler- boren werden, brauchen sie für diese Entwicklung auch ein nen, kann uns im späteren Leben nur nützlich sein, z.B. soziales Umfeld und die Unterstützung von Erwachsenen. „Frustrationstoleranz“, „Kreativität“, „Sich-Hilfe-holen- An dieser Stelle sind wir als Erzieher gefordert, all un- können“, etc. ser Wissen und unsere Kompetenz einzubringen, um das Ich habe mich dabei im Hintergrund gehalten, wobei dem Kind zu unterstützen, das gewaltige Lern-Pensum, welches Jungen meine Gegenwart nicht nur bewusst, sondern auch Hüther und Renz-Polster zugleich als „märchenhaft“ be- wichtig war. Ein kleiner Impuls meinerseits durch das An- zeichnen, zu bewältigen. Indem wir Spielanregungen ge- bieten von Material hat bei dem Kind eine Kettenreaktion ben und das kindliche Spiel begleiten, ohne übermäßig ausgelöst. einzugreifen, werden wir zu „Entwicklungshelfern“ und Wäre das Kind hingegen gestört worden, z.B. durch mein „Potenzial-Entfaltern“. übereifriges Eingreifen, wäre der Zauber verflogen und das Dabei ist es auch wichtig, einmal Langeweile zuzulas- Spiel wäre vorbei gewesen. sen, damit ein Spielfluss von alleine entstehen kann. Im André Stern stellt in seinem Buch „Spielen, um zu fühlen, Übermaß kann Langeweile die kindliche Psyche zwar be- zu lernen und zu leben“ die Frage, ob man ein Kind beim einträchtigen, aber richtig dosiert die Entwicklung sogar Spielen respektlos stoppen darf. Bedenkt man dabei, dass begünstigen und voranbringen. Laut den Hirnforschern Spielen nicht nur die wichtigste Tätigkeit eines Kindes ist, sollten Eltern auf den Satz „Mir-ist-so–langweilig“ am sondern berücksichtigt man auch die Bedeutung für die besten gar nicht reagieren. Entwicklung, werden wir einen respektvolleren und wert- schätzenden Umgang mit dem Spiel finden. Fotos und Text: Melitta Klamm, Ines Hübsch

Ausgabe 02/2020 15 Kinder

KiTa St. Peter & Paul Evenhausen Für sich und doch zusammen Tag der offenen Tür Das Leben in der Kita findet in der Gruppe statt, das gemeinsame Erleben ist das Wichtigste in Krippe und Dienstag, 18.02.2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kindergarten und eine Grundlage für das soziale Lernen Anmeldung der Kinder. Es ist aber auch wichtig, dass sich Kinder Dienstag, 03.03.2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zurückziehen, für sich sein und ihre eigenen Vorstellungen, Wer kann sich bei uns anmelden? ohne direkten Einfluss der anderen Kinder, verwirklichen Wir bieten Plätze in der Krippe für Kinder von einem bis können. drei Jahren, im Kindergarten für Kinder von drei bis sechs Jahren sowie in beiden Bereichen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Wer sich schon vorher ausgiebig über unsere Kita infor- mieren möchte, der ist herzlich eingeladen uns am Tag der offenen Tür zu besuchen, die Einrichtung zu besichtigen, die Mitarbeiter kennen zu lernen und Antworten auf alle Fragen zu finden. Elterninformation In unserer Einrichtung ist es uns sehr wichtig, dass die El- tern immer wieder über den Alltag und über Besonderhei- ten informiert werden und so einen Einblick in die Zeit be- Eine gute Gelegenheit dazu bieten unsere kleinen runden kommen, die ihre Kinder ohne sie in der Kita verbringen. Teppiche, auf denen die Kinder z.B. mit den Bausteinen Deshalb werden immer wieder Plakate mit vielen Fotos, ihre eigenen Werke konstruieren können. Gerne werden die die sogenannten „sprechenden Wände“ gestaltet. Dazu einzelnen Elemente dann zum Schluss zu einem Ganzen wird ein Bericht erstellt über die Entwicklung der Gruppe zusammen geschoben und alle freuen sich über das ge- in einem Zeitraum von zwei bis drei Monaten, über die meinsame Werk, es passt aber auch genau so, wenn je- pädagogischen Schwerpunkte in dieser Zeit und über die mand seinen Bereich für sich lassen will. thematischen Inhalte. Lichtspiele Weiter gibt es einmal jährlich einen ausführlichen Ent- wicklungsbericht für jedes Kind, der den Eltern ein Bild über ihr Kind vermitteln soll; dabei geht es nicht um eine Bewertung, sondern um eine Darstellung der Kinder mit ihren jeweiligen Interessen, Fähigkeiten und Vorlieben, so- wie einen Einblick über das Verhalten der Kinder in der Gruppe. Schließlich sammeln sich alle Berichte und Fotos in den Ordnern der Kinder. Desweiteren werden Elterngespräche angeboten, denn in einem persönlichen Gespräch lässt sich vieles einfach und direkt vermitteln, und ein Austausch ist immer sehr hilf- reich und aufschlussreich, weil niemand die Kinder besser kennt als die Eltern. Der Overheadprojektor bietet den Kindern Gelegenheit, Licht und Schatten zu erforschen. Die Muster, die auf Winter in der Kita der Platte gelegt werden, leuchten hell und strahlend, der Da sich in diesem Jahr der Winter sehr zurückhält, nut- Schatten an der Wand ist aber grau und je nach Stellung zen wir jede sich bietende Gelegenheit, den Winter ein- der Lampe verzerrt. Warum ist das so? Man kann speku- zufangen. An dem bisher einzigen Schneetag konnten die lieren, ausprobieren und erkennen, aber sich auch einfach Kinder den Schnee im Garten, auf dem Spielplatz und in über die farbenprächtigen Bilder und die beeindruckenden der Koppel nutzen und Schneefiguren bauen; leider waren Effekte freuen. sie nach zwei Tagen wieder weggeschmolzen, es hat aber Baumeister unter sich trotzdem Spaß gemacht. Nun ist, dank der kalten Nächte, das Eis auf unserem kleinen Teich spiegelglatt und dick Schöner als alles Fertige ist das selber gebaute Haus. Aus gefroren, und die Kinder können rutschen, über das Eis Balken, Brettern, Stämmen, Ästen und Steinen entstehen schlittern, sich darauf legen und die Kälte erspüren und immer wieder tolle Höhlen, Lager und Häuser. Dabei ist es einfach das Spiel auf der glatten, kalten Fläche erproben nötig Standfestigkeit zu erreichen, damit einem das Dach und genießen. nicht auf den Kopf fällt. Die Kinder sind dabei sehr findig und erfolgreich, die Bauwerke stehen zum Schluss immer, und gefährlich wackelige Elemente werden so lange neu gebaut, bis alles hält. Zum Transport des Baumaterials werden die Fahrzeuge der Kita beladen und gemeinsam gezogen. Christa Gassner-Mittermair

16 Ausgabe 02/2020 Kinder

Haus für Kinder Starke Kinder – Starke Familien Aktion Maibaum Was Kinder stark macht!

Kurz vor Weihnachten machten sich die Vorschulkinder vom Haus für Kinder St. Rupert auf den Weg in den Wald von Familie Thaller, um dort einen geeigneten Baum für unser Maibaumfest auszusuchen. Nach einer Stärkung wurde ein geeigneter Baum gefunden und von Stefan Thaller umgeschnitten. Im Anschluss wurde er von den Ästen befreit und von den Kindern mit Hilfe von Siggi Kaiser, Johannes Wehringer und Stefan Thaller entrindet. Bevor es nach Hause ging, wurde unser wunderschöner Maibaum, der von der Familie Thaller gespendet wurde – herzlichen Dank dafür! – sehr gut versteckt. Im neuen Zu diesem Thema laden alle drei Kindertagesstätten in Jahr kommt der Baum dann in unser Haus und wird von Amerang zu einem gemeinsamen Elternabend im Pfarr- den Kindern gestaltet werden. saal ein. Referieren wird Frau Farnbacher, eine Referentin des Bildungswerks Rosenheim. Herzlich eingeladen sind Text und Foto: Barbara Pichler alle Interessierten. Im Anschluss an den Vortrag und die Anmeldung im Haus für Kinder St. Rupert Fragerunde gibt es ein gemütliches Beisammensein, bei Kindergarten und Hort Getränken und kleinen Snacks. Liebe Kinder und Eltern! 05.02.2020 Pfarrsaal Amerang – Beginn 19:30 Uhr Die Anmeldung im Haus für Kinder St. Rupert für das Text: Christian Schneider Betreuungsjahr 2020/21 findet am Freitag, 6. März von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Der Anmeldebogen kann bereits im Voraus in unserem Haus abgeholt oder direkt am Anmeldetag ausgefüllt Förderverein Haus für Kinder St. Rupert werden. Das Anmeldegespräch bietet ein „erstes Ken- Kinderbasteln am Ameranger Christkindlmarkt nenlernen“ zwischen den Familien und unserem Team, es werden erste Informationen übers Kind ausgetauscht, Auch dieses Jahr war der „Förderverein Haus für Kin- Wünsche können angebracht werden. Und natürlich gibts der Sankt Rupert Amerang e.V.“ wieder am Ameranger auf Wunsch einen kleinen Rundgang durch unser Haus. Christkindlmarkt vertreten. Gebastelt wurde Christbaum- schmuck aus Holzspateln. Die kunstvoll geformten Weih- Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! nachtsbäume, Rentiere, Sterne oder Schneemänner konn- Euer St. Rupert-Team ten mit Glitzersternen, Gold oder bunter Wolle verziert werden. Der Förderverein freut sich sehr über die zahlrei- che Teilnahme an diesem Projekt und bedankt sich für die freiwilligen Spenden. Text: Kathrin Potsch

Ausgabe 02/2020 17 Kinder

Grundschule „Was wird denn hier gespielt?“

Dort erfuhren wir viel über die Geschichte der Gesell- schaftsspiele. Im Anschluss an die interessante Führung konnten wir in einem Workshop selbst ein Memory-Spiel gestalten. Wir konnten die Kärtchen bekleben, bemalen, stanzen, und bedrucken. Kurz vor Weihnachten besuchten wir, die Klasse 3A, die Zurück im Klassenzimmer haben wir unser selbstgemach- Ausstellung „Was wird denn hier gespielt?“ im Wasserbur- tes Memory gleich ausprobiert. ger Stadtmuseum. Foto und Text: Anglsperger-Maier

Vorstellung des CSU-Teams für die Kommunalwahlen

Am Freitag, den 7. Februar lädt der CSU-Ortsverband Amerang alle Ameranger Gemeindebürger um 19.30 Uhr zum Wirth von Amerang ein. Unser CSU-Bürgermeisterkandidat Christian Staber und die CSU-Gemeinderatskandidaten stellen sich persönlich vor. Gerne können Sie Ihre Anliegen und Fragen im persönlichen Gespräch vorbringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

18 Ausgabe 02/2020 Vereinsleben

Bürgernetzwerk Elterninitiative Kleidermarkt Einladung zum Treffen Erlös Kinderkeidermarkt/ Spielzeugmarkt Das Bürgernetzwerk Amerang lädt alle Interessierten und Mitglieder zu einem Treffen am 13. Februar um 19 Uhr in die Gemeindehalle (Mehrzweckraum 1. Stock) in der Jahnstraße 10 in Amerang, ein. In einem ungezwungenen Rahmen kann man sich über das Angebot des Bürgernetzwerks informieren, sich kennenler- nen und einen ersten Eindruck von der Vielfalt Amerangs bekommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Text: Tilo Teply

Diesmal entschloss sich das Team mit (v.l.) Sabine War- kfd Amerang medinger, Gitti Anzenberger, Karin Mayer, Elke Meyer, Einladung zum Kaffeekranzl am Valentinstag Maria Riemer, Vroni Nusko und Luise Schwarz, den Erlös Am Freitag, 14. Februar 2020 findet ab13.30 Uhr ein aus dem Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Herbst ein- HERZ-erfrischendes, geselliges Kaffeekranzl für alle Mit- mal an die OVB- Weihnachtsaktion zu spenden. glieder der kfd und interessierten Frauen im „Gasthaus Suranger“ statt. Das Vorstandsteam freut sich auf zahlrei- che Besucherinnen. Text: Martina Mayer

Eine weitere Spende ging an den Verein Silberstreifen e.V. nach Vogtareuth. Der Scheck wurde an Frau Sabine Kuhn übergeben, die uns über die Tätigkeiten des Vereins infor- mierte und uns Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Kinderstation gab. Ein herzlicher Dank geht wieder an unsere eifrigen Helfer, ohne die so eine große organisatorische Aufgabe bei den Märkten nicht zu bewältigen gewesen wäre. Fotos und Text: Karin Mayer

Mit Glas arbeiten, wohnen, leben e d Ausführung Neu- / Reparaturverglasungen . u a

Ganzglastrennwände & Ganzglasduschen b s a Küchenrückwände l g n

Spiegel- & Glasschleiferei n i .

Sonnen- & Sichtschutz im Isolierglas w w

Glasüberdachungen w

Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 [email protected] 83101 Rohrdorf - Thansau Telefon 08031 - 70868

Ausgabe 02/2020 19 Vereinsleben

FFW Amerang FFW Evenhausen Einladung zum Infoabend Eine Spende, die Leben retten kann

v.l. Ralph Bernatzky, Franz Oberloher, Die Feuerwehr Amerang lädt alle Interessierten zwischen Markus Keller, Josef Dürnegger 14 und 60 zum Infoabend und Kennenlernen ein. Am 12.02.2020 um 19 Uhr stehen die Türen zum Feuer- Wie in der Oktoberausgabe 2019 berichtet, will die FF wehrhaus für alle offen. Evenhausen einen AED (automatisierter externer Defibril- lator) beschaffen. Diese medizinischen Geräte sind wegen Foto und Text: Veronika Gubisch ihrer einfachen Bau- und Funktionsweise besonders für Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet. Der Defibrillator soll in der Ortsmitte von Evenhausen montiert werden und so für die Allgemeinheit schnell zu- FFW Evenhausen gänglich sein. Aktionstag der FF Evenhausen Markus Keller überreichte im Namen der Kreis- und Stadt- sparkasse einen Scheck über 500 €. Da der benötigte Betrag von ca. 2.500 € noch nicht er- reicht ist, bitten wir um weitere Spenden. Bankverbindung: Kontoinhaber: Freiwillige Feuerwehr Evenhausen e.V. IBAN: DE89 7116 0000 0003 8128 80 BIC: GENODEF 1VRR Bank: VR-Bank Rosenheim-Chiemsee eG Verwendungszweck: AED Evenhausen Aufgrund der Gemeinnützigkeit können selbstverständlich Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Foto: Anja Keller Text: Johann Warmedinger

Wir suchen genau dich! Du möchtest mit Technik arbeiten? Auf dich kann man sich verlassen? Du hilfst gerne anderen? Du möchtest zu einem starken, witzigen und vor allem familiären Team gehören? Dann komm zu uns und lerne uns am 15.02.2020 ab 14 Uhr beim Aktionstag der Feuerwehr in Evenhausen kennen. An diesem Tag hast du und alle anderen die Möglichkeit, Einblicke in die Vielseitigkeit der Aufgaben unserer Feuer- wehr zu gewinnen. So gibt es bei uns viele unterschiedliche Möglichkeiten, deren Ziel es ist, anderen zu helfen. Jeder ab 12 Jahren kann bei uns mitmachen. Einzige Vorausset- zung ist, dass man motiviert ist und Spaß daran hat, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Ach ja, eine ordentliche Brotzeit gibt es natürlich auch. Foto und Text: Rene Schnock

20 Ausgabe 02/2020 Vereinsleben

Männergesangsverein Amerang Gerne nahm man das Angebot an, die Unertlbrauerei in Haag zu besuchen. Man versäumte auch nicht die jährli- ein gelungenes Sängerjahr 2019 chen Termine wie die Maiandacht im Bauernhausmuseum, verschiedene gemeindliche Veranstaltungen, die Senioren- weihnachtsfeiern und verschiedene Engelämter. Mit der obligatorischen Weihnachtsfeier beendete man das interessante Sängerjahr. Für 30-jährige Sängertätigkeit und als „Mann für alle Fälle“ wurde Sangesbruder Lud- wig Niedermaier aus Halfurt mit einer Urkunde und einem Geschenk überrascht. Geburtstage im höherstelligen Be- reich feierten die Sänger Christian „Christl“ Mühlberger, Schorsch Spagel und Hans Kögl. Auch Finanzchef Hans- Jürgen von Natzmer hat sich in die gehobene Rentner- und Pensionärsklasse begeben wie Sangesbruder Franz Pe- teranderl. Gerundet hat auch der 1. Vorsitzende Christoph Ried, der aber noch der Minderheit im MGV angehört, die sich noch nicht auf dem Altenteil ausruhen dürfen. Mit dem 100-jährigen Vereinsjubiläum im Mai, dem Inn- kreissängerfest in Amerang im Oktober, einem Weih- Leider mussten wir von unserem ältesten Mitglied sowie nachtskonzert zusammen mit dem Kirchenchor, gab es Gründungsmitglied nach dem Krieg, Otto Oberbauer, Ab- gleich drei Höhepunkte im Vereinsjahr. Außerdem wur- schied nehmen, der mit seinem Humor und Musikalität den neue Lieder einstudiert. In diesem Zusammenhang ein unvergessen bleiben wird. herzliches Dankeschön an unseren langjährigen ehrenamt- Mit Blick auf das neue Jahr sind wir in der Vorbereitung lichen Dirigenten Sepp Huber und auch an Klaus Hutter, des Sängerballes am 15. Februar 2020 unter dem Motto der einsprang wenn eine kurzfristige Aushilfe für den Di- „Was braucht mer auf an Bauernhof – Bauerndorf“ und rigentenstab oder eine Sängerverstärkungskraft gebraucht freuen uns auf regen Besuch. wurde. Die Jahreshauptversammlung findet amDonnerstag , Daneben verbrachte man unterhaltsame Stunden bei ei- 4. März beim Suranger statt. nem gemeinsamen Gartenfest, lud die Ameranger zum tra- Foto und Text: Helmut Rußler ditionellen Sängerball und entführte sie in die 20er Jahre.

Innovation WERDE MUTIG that excites

NEUES JAHR | NEUE VORSÄTZE | NEUER NISSAN JUKE

Spring über deinen Schatten!

NISSAN JUKE VISIA 1.0 DIG-T, 86 kW (117 PS), EURO 6d-TEMP Voll-LED-Scheinwerfer, Fernlicht- assistent, Klimaanlage, Verkehrs- zeichenerkennung, Sportsitze uvm.

mtl. Rate Wir sind oŽ zieller Sponsor (ohne Anzahlung) 159 €* des Basketball-Damen- Teams des TSV 1880 Wasserburg

Kraftsto verbrauch (l/100 km): innerorts 5,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 112; EŽ zienklasse: B. (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigen Sonderausstattungen. *LEASING über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss: Leasingrate zzgl. Überführungs- u. Zulassungskosten: monatl. Rate 159 €, 0 € Leasingsonderzahlung, Laufzeit 48 Monate, Gesamtfahrleistung 10.000 km p.a. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig bis Widerruf. Stand: 20.12.2019.

Autohaus MKM Huber GmbH Auto Huber GmbH Eisel£ nger Straße 4 | 83512 Wasserburg | Tel.: 08071 9197-0 Gerner Allee 2 | 84307 Eggenfelden | Tel.: 08721 78187-0 WhatsApp: 01 57/77 73 62 33 | [email protected] | zum-huber.de [email protected] | nissan-eggenfelden.de

Ausgabe 02/2020 21 Vereinsleben

GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang Christbaumversteigerung Kinder und Jugend

Wie jedes Jahr trafen sich die Trachtler zur Christbaum- versteigerung an Stefani beim Suranger. Am 16.12. haben wir uns zur Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendgruppe in Meilham getroffen. Mit 28 Kindern Neben Bürgermeister Augustin Voit konnte Vorstand Ge- haben wir die Weihnachtsbäckerei eröffnet und mit Fleiß org Westner auch viele Vereinsvorstände und Vereine be- und einer großen Portion Gaudi „Guadl bacha“. Mit reich- grüßen und sich über den sehr guten Besuch freuen. lich Mehl, Zuckerguß und Zuckerstreusel wurden einige Bevor es zur eigentlichen Sache ging, überreichte Georg Leckereien gezaubert. Nach Kinderpunsch und Würstlsem- Westner als stellvertretender Gauvorstand das Gau-Ehren- mel haben wir natürlich auch unsere Werke probiert. Zum zeichen für 40 Jahre aktive Unterstützung der Trachten- Abschluss des Jahres gab es für jeden noch ein Nikolaus- sache an Karl-Heinz Voit und dankte ihm für seine Treue. sackerl. Neu waren dieses Mal die Versteigerer; Robert Thaller und Danke an die Kinder und Eltern, dass ihr das ganze Jahr Udo Schwarz zeigten erstmals, wie man die Sachen an immer so fleißig bei uns dabei seids. den Mann oder die Frau bringt – a bäriger Auftritt von Spendenübergabe vom Klopfersingen den beiden. Neben den üblichen Versteigerungssachen wie Gselchtes, Forellen und Getränke aller Art konnten auch Gebastel- tes wie Trachtenkalender, Holzdekorationen und sogar ein Ster Brennholz an die neuen Besitzer übergeben werden. Gut gingen auch Obstteller oder Packungen mit Nudeln und Brotzeitbretter mit Käse, Wurst und Gselchtes. Um den Gipfel gab es dann einen Wettstreit unter den Vereinen, doch unser Wirt Alois ließ es sich nicht nehmen, den Gipfel als erster zu ersteigern. Gemütlich ließ man den Tag dann noch beim Suranger ausklingen. Ausklang des Trachtenjahres Am letzten Sonntag des Jahres trafen sich die Mitglieder Gleich eine Woche vor Weihnachten konnten wir unse- des Vereinsausschusses vom Trachten- und Förderverein, ren gut gefüllten Spendentopf Frau Staar, von der Björn- die Aktiven und Oidaktiven und die Helfer der Feste zu Schulz-Stiftung, überreichen. einem Dankessen im Gasthaus Waldwinkel in Almertsham. Bei sehr guter Bewirtung und einem gmiatlichen Ratsch 973,38 € haben wir an den Advents-Donnerstagen zusam- ließ man das Trachtenjahr ausklingen – und jetzt auf ein men gebracht. Das Geld kommt direkt Familien zugute, neues Jahr 2020! die einen Erholungsaufenthalt mit ihren behinderten und nicht-behinderten Kindern nicht selbst finanzieren können. Fotos und Texte: Ingrid Steckermeier und Georg Westner Die Björn-Schulz-Stiftung ermöglicht es den Geschwister- kindern, die häufig zurückstecken müssen, auch einmal im Mittelpunkt zu stehen. Mich freut‘s, dass unsere Kinder mit ihrem Eifer beim Klopfersingen anderen Kindern, die es eben nicht so gut haben, ein paar fröhliche Stunden bereiten können. Vergelt´s Gott nochmal an alle, die uns dabei unterstützt haben.

22 Ausgabe 02/2020 Vereinsleben

Veteranengemeinschaft Jagdgenossenschaft Amerang Sonderzugfahrt 2020 der IG Rosenheim Rehessen Revier Eigenbewirtschaftung Auch in diesem Jahr findet wieder eine Sonderzugreise der Das Rehessen der Jagdgenossenschaft Amerang, Revier II IG Rosenheim statt, Ziel ist diesmal Prag/Eger. Los geht Eigenbewirtschaftung findet am Donnerstag, 06.02.2019 es am 23.04. von Rosenheim nach Oberwiesenthal; am um 19.30 Uhr im Gasthaus Suranger statt. folgenden Tag steht die Besichtigung der Stadt Prag auf Text: Josef Prangl dem Plan. Die zentrale Gedenkfeier findet am Samstag 24.04 in Eger statt (10 Jahre Soldatenfriedhof), anschlie- ßend werden noch Karlsbad und Marienbad besichtigt. Am Sonntag geht es nach dem Frühstück wieder per Zug zu- Einladung JHV rück nach Rosenheim. Weitere Informationen gibt es unter Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft fin- www.ig-rosenheim.de. Jeder Interessent kann sich beim det am Donnerstag, 27.02.2020 um 19.30 Uhr im Gast- 1. Vorstand Markus Mayer anmelden, Anmeldeschluss ist haus Suranger statt. der 14.02.2020. Tagesordnung: Text: Benjamin Werner 1. Tätigkeitsbericht 2. Kassenbericht und Entlastung 3. Schadensregulierung Schwarzwild Jagdrevier Evenhausen-Süd 4. Neuregelung Zuschuss für Jungjäger 5. Aufwandsentschädigung in der Eigenbewirtschaftung Einladung zum Rehessen 6. Abschaffung Hebestände Die Jagdpächter Werner Fröwis und Gust Schupp laden 7. Wünsche und Anträge zum alljährlichen Jagdessen ein. Text: Josef Prangl Termin: Freitag, 28. Februar um 19.30 Uhr, Gasthaus Bachmann, Stephanskirchen Text: Werner Fröwis

Herbst und Winter können trist sein. Wir können helfen und bringen Farbe in Ihr Zuhause!

GUTSCHEIN

für eine gratis Facharbeiterstunde. Nur ein Gutschein pro Aufftraggeber Gültig bis 31.01.2020

Vereinbaren Sie noch heute einen unver- bindlichen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

Kain & Kogge GmbH [email protected] +49 (0) 151 510 510 88

Ausgabe 02/2020 23 Vereinsleben

Schützengesellschaft Amerang e.V. KSK Kirchensur Neue Schützenkönige 2020 in Amerang Die KSK Kirchensur sagt Danke!

Der Höhepunkt der diesjährigen Schießsaison begann Am Sonntag 5. Januar 2020 veranstaltete die KSK Kir- gleich im Januar mit dem Königschießen. Die neuen Ame- chensur eine Christbaumversteigerung beim Wirt z`Sur, ranger Schützenkönige heißen Otto Kassewalder, Anton deren Erlös zur Finanzierung der Restaurierung der Ver- Reuter, Emma Riemer und Vitus Bachleitner. einsfahne dient. Unter den 42 Schützen kämpften 6 Lichtgewehrschützen In der vollen Gaststube begrüßte Vorstand Sebastian Stad- und 10 Jugendschützen um hohe Ringzahlen und gute ler die Gäste und übergab anschließend an Hans Hauner Blatt´l. Schützenmeister Markus Kopp bedankte sich bei jun., der an diesen Abend sein Debüt als Versteigerer fei- den scheidenden Königen für die würdige Vertretung bei erte. In witziger und erfrischender Art brachte Hans die den offiziellen Anlässen im letzten Jahr. Dann erfolgte die Sachen an den Mann bzw. an die Frau. Durch sein großar- Bekanntgabe der neuen Könige, was im Schützenheim tiges Versteigerergeschick konnte ein respektabler Ertrag schon mit Spannung erwartet wurde. erzielt werden. Der neue Schützenkönig bei den Gewehrschützen ist Otto Großer Dank gilt allen, die die KSK entweder als Spender Kassewalder, die mit einem 18,4 Teiler siegt, knapp dahin- (Sach- bzw. Geldspenden) oder als Ersteigerer großzügig ter folgte ihm Reinhard Feiler als Wurstkönig mit einem unterstützt haben. Damit kann die Restaurierung der Fah- 20,6 Teiler und als Brezenkönig Simon Strell mit einem ne in diesem Frühjahr erfolgen. 45,3 Teiler. Auf diesem Weg nochmals VIELEN DANK. Bei Pistolenschützen wurde mit einem 62,9 Teiler Ehren- Foto und Text: Werner Höhne schützenmeister Anton Reuter der neuen Schützenkönig, knapp gefolgt von Josef Ernstberger (Wurstkönig) mit ei- nem 64,9 Teiler und Brezenkönig Werner Treuchtlinger mit einem 97,4 Teiler. Die neue Jugendschützenkönigin ist Emma Riemer mit einem 36,6 Teiler, Wurstkönig ist Kilian Schwarz mit ei- nem 48,3 Teiler und Brezenkönigin Magdalena Mayer mit einem 62,6 Teiler. Die weiteren Plazierungen: Bei den Lichtgewehrschützen siegte Vitus Bachleitner mit einem 42,0 Teiler, gefolgt von Wurstkönig Sebastian Noppl (114,1 T.) und dahinter Bre- zenkönig Julian Oppenrieder (231,4 T.). Neben den Königs-, Wurst- und Brezn-Ketten waren auch wieder viele Sachpreise zu gewinnen. In gemütlicher Runde bei musikalischer Untermalung der Ofenbankmusi mit Franziska und Ludwig wurden anschlie- ßend die neuen Könige angemessen gefeiert. Foto und Text: Reini Feiler

24 Ausgabe 02/2020 Vereinsleben

Schützengesellschaft Evenhausen Neue Könige in Evenhausen gekürt Kirche Kirche für die verstorbenen Mitglieder der Schützengesell- schaft Evenhausen ist am Sonntag, 02.02.2020 um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Evenhausen. Jahres-Mitgliederversammlung Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung der Schützen- gesellschaft Evenhausen e.V. am Donnerstag, 06.02.2020 ins Schützenheim Evenhausen. Beginn ist um 20 Uhr. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen. Um zahlreiches Er- scheinen wird gebeten.

Einladung zum Faschingskranzl Neuer Jugendkönig ist Samson Maier, er konnte seine Auf geht´s zum Faschingskranzl ins Schützenheim nach Titel vom Vorjahr verteidigen. 2. Platz belegte Valentin Evenhausen am 20.02.2020 (Unsinnigen Donnerstag) um Bichler als Wurstkönig, und den 3. Platz belegte Enya 19 Uhr. Masken erwünscht! Maier als Breznkönigin. Die Schützengesellschaft Evenhausen eV. Die 3 Jugendlichen haben sich sichtlich gefreut!

Weihnachtsfeier und Königsproklamation

Zur Weihnachtsfeier und zur Proklamation fanden sich die Schützen und die Böllerschützen im Schützenheim ein. Mit weihnachtlichem Essen, Weihnachtstollen und Ge- schichten-Vorlesen, in der staad´n Zeit, wurde es dann sehr feierlich. Alle warteten dann schon gespannt: Wer wird dieses Jahr König werden? Die Überraschung war groß! Schützenkönig für das Jahr 2020 ist Martin Hintermayr mit einem sensationellen 24,4 Teiler. Den 2. Platz belegte Werner Schneider, somit Wurstkönig, und den 3. Platz Max Oster als Breznkönig. Der neue König wurde gebührend gefeiert. Texte und Fotos: Anna-Maria Althof

Ihr TÜV SÜD Schadengutachter TÜV SÜD Josef Himmler • Mobil 0160 7044005 Service-Center Wasserburg Kneißlstr. 4 • Amerang Staudhamer Feld 7 Tel. 08071 510131

Ausgabe 02/2020 25 Vereinsleben

SV Amerang Sinn, Zweck und Ziel des Besuchs sind einerseits die Un- terstützung der Einsatzstellen in der Durchführung des FSJ-Visite durch den Bayerischen Landessportver- Freiwilligendienstes, andererseits auch die Kontrolle darü- band ber, ob die Regelungen der geltenden Gesetze eingehalten werden. Für den Freiwilligen besteht die Möglichkeit, im Beisein Dritter die bisherige Tätigkeit zu reflektieren und aufgekommene Fragen zu klären. Dazu hatten auch die Vereinsverantwortlichen Gelegen- heit. Vorzubereiten sind für das Gespräch der aktuelle Wochenplan, Notizen über die bisherigen Arbeitszeiten/ Überstunden, Fragen und Wünsche. Bei der diesjährigen Visite besuchte uns als Vertreter des BLSV/ Bayerische Sportjugend Herr Bruhnke, der selbst in der Sportvereinsorganisation tätig war. Wie bisher gab es weder seitens des aktuellen FSJ`ler Raphael Schermer, v. l. Gabi Langer, Raphael Schermer, Reiner Bruhnke-BLSV noch dem SVA-Anleiterteam Gabi Langer und Helmut Rußler und dem BLSV-Sportjugendvertreter Herrn Bruhn- Obligatorisch wurde vom Bayerischen Landessportver- ke Unklarheiten, Unstimmigkeiten oder Problemstellun- band, als Träger der im Bayerischen Sport eingesetzten gen auf- oder abzuklären. FSJ-Absolventen, ein Besuch abgestattet. Dieser besteht Nicht unerwähnt blieb dabei die tolle finanzielle Unter- aus einem ca. 2-stündigem Gespräch, an der der aktuelle stützung durch die politische Gemeinde Amerang und die FSJ`ler, die FSJ-Anleitung des Vereins und ein Vertreter komplikationslose Zusammenarbeit mit den Einsatzberei- der Bayerischen Landessportverband-Sportjugend teilneh- chen im Sportverein, Schule und Kindergärten. Mit dem men. Abschluss-Resümee durch den Trägerbeauftragten: gute Das Gespräch ist dreigeteilt: FSJ-Arbeit und Anleitung sowie ausgesprochen harmoni- sche und engagierte gute Betreuung konnte die Visite a) nur mit dem FSJ`ler allein beanstandungslos abgeschlossen werden. b) nur mit dem Anleitungsteam c) mit allen gemeinsam. Foto und Text Helmut Rußler

BEWERBEN SIE SICH JETZT

26 Ausgabe 02/2020 Vereinsleben

Sportabzeichen - Erfolgreiche Teilnahme Besonders dank die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Amerang-Schonstett konnten wieder beinahe 100 erfolg- reiche Breitensportler/innen, die die 5 Anforderungen: Ausdauerleistung, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Nachweis der Schwimmfähigkeit 2019 bestanden haben, ihre Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold in Empfang nehmen. Leider entspricht das Interesse der Erwachsenen und älteren Jugendlichen am leichtathletischen Breitensport nicht dem der Schülerinnen und Schüler. Der wöchentliche Sportabzeichentreff wird in dieser Form nicht mehr fortgeführt werden, da die Anzahl der anwesenden Sportabzeichenprüfer/in meistens erheblich über den der Sportabzeichentreff-Teilnehmer/ innen lag. So wird die Abnahmemöglichkeit beim örtlichen Treff voraussichtlich auf 1-3 Abnahmetage reduziert werden. Geplant ist, die Abnahme von Sportabzeichenleistungen in den für 2020 vorgesehenen Sporttag des SV Amerang zu integ- rieren. Nach wie vor ist dieses Breitensportangebot für Jedermann/frau ohne Vereinszugehörigkeit möglich. Die Ehrungen für die Erwachsenen und Jugendlichen sowie Schüler/innen, die nicht mehr die Grundschule Amerang-Schonstett besuchen, findet am Donnerstag, 20. Februar um 18 Uhr im Sitzungssaal des Ameranger Rathauses statt, für die Schülerinnen und Schüler am Freitag, dem 21. Februar in den Grundschulen in Amerang und Schonstett. Die erfolgreichen Sportabzeichen- sportler/innen sind in der nachfolgenden Liste aufgeführt. Die Sportabzeichenbedingungen ab 2020 haben sich in einigen Bereichen geändert, die aktuellen Anforderungen können im Internet: sportabzeichen.de oder auf der Homepage des SV Amerang nachgelesen werden.

Sportabzeichenerwerber/innen (gesamt) 2019 Angerer, Jasmin Herzog, Helena Lax, Ludwig Rußler, Helmut Angerer, Mina Hingerl, Friedrich Lederhausen, Niela Schönfeld, Sophie Bachleitner, Luisa Holjan, Anis Lehner, Eileen Schopka, Merlin Berghammer, Silvia Höllmüller, Jasmin Linhuber, Luca Schuster, Nena Bis, Julia Horn, Michaela Löw, Franziska Schwinn, Hartmut Bis, Tobias Horn, Maximilian Mai, Maximilian Schwinn, Ilse Buschek, Emma Huber, Laura Maier, Katja Singer, Valentina Cordes, Moritz Huber, Johann Mayer, Anton Sinz, Christine Cordes, Elisa Jaborsky, Michael Mayer, Susanne Sinz, Sebastian Dumpler, Martin Jaborsky, Elisabeth Mitter, Bernhard Straßgütl, Maximilian Dürnegger, Michael Jaeger. Emma Neumeier, Michelle Strell, Marie Fischbacher, Christina Jarczyk, Johanna Niedermaier, Lukas Thaller, Katharina Fischer, Veroika Jarczyk, Jan Christian Noppl, Sebastian Utz, Marinus Fischer, Josef Kaba, Stefanie Nusko, Lena Walter, Felix Fischer, Michaela Kaiser, Sofia Oberbauer, Leonie Wegerbauer, Hannah Furchner, Luis Kasparetti, Sarah Oberloher, Philipp Wehner, Niklas Getz, Julia Kern, Magdalena Oberloher, Christian Weiland, David Gruber, Marinus Kloos, Lina Obermaier, Felix Wolf, Felix Grünberg, Lea Koch, Daniel Oberrauch, Rafael Wolf, Melanie Grünberg, Luisa Kromp, Bianca Pauker, Luisa Wolf, Jonas Hansowitz, Annika Kronast, Theresa Rosengart, Anton Zebner, Lutz Hansowitz. Carolin Kroneck, Jakob Rothbucher, Veit Zerrenner, Sophia Hansowitz, Paul Kummer, Jürgen Ruckert, Kilian Zilcher, Svea Heim-Richter, Dr., Andrea Kutschker, Valentin Ruckert, Felicia Vom Konzern zum Stern

ZUM REGIONALEN REGIONAL. STROMANBIETER PERSÖNLICH. WECHSELN FAIR. ganz einfach! SternStrom PERSÖNLICHE BERATUNG: BAD ENDORF ODER ONLINE: S 0 80 53 - 30 65 90 SEIT 1910 www.sternstrom.de

Ausgabe 02/2020 27 Vereinsleben

„Neurosenheimer“ treffen „Zechfrei“ Auch wenn die von den „Neurosenheimern“ selbstkreier- te Liedform bayerisch-neurotische Lebensmusik schmissig und ins Ohr gehend ihren eigenen Charakter hat – sie passt schon sehr gut in die moderne Volkssängerszene, die im Bayerischen Fernsehen ihren Platz in den „Brettl- Spitzen“ von Jürgen Kirner gefunden hat, und so ist es sicher kein Zufall, dass die „Neurosenheimer“ auch dort schon einen Auftritt hatten. In ihren Liedern bewegen sich Tobias Hegemann, Marita Gschwandner, Katrin Stadler und bald auch wieder Katl Zellner vorzugsweise in den Tiefen und Untiefen des Alltagslebens, verpacken aber auch gerne Lebensweisheiten und Anleitungen zum ge- deihlichen Umgang miteinander in ihre schmissigen, vom Publikum mitsingbaren Melodien – möglicherweise weil Bandmitglied Marita Sozialpädagogin ist. Und damit das Nach hallensanierungsbedingter Pause sorgte nun der Publikum in der Interpretation der Aussagen des Gesun- Sportverein Amerang wieder dafür, dass die Chiemgau- genen nicht fehlgeht, gab es vorher erhellende Ansagen er Bevölkerung Profis der bayerischen Kabarettszene live und erklärende Geschichten zur Entstehung der einzelnen erleben kann. Am Beginn dieser jungen Ameranger Ver- Programmpunkte, die überwiegend aus der neuesten CD anstaltungstradition waren auf den Tag genau vor fünf der Band „Nur ned hudln“ stammten. Große Zustimmung Jahren die „Neurosenheimer“ mit ihrer „bayerisch-neuro- erfuhren die Sänger vom weiblichen Teil des Publikums für tischen Lebensmusik“ gestanden. Jetzt sei es mal wieder ihr Loblied auf die Mütter „A Mamma homm“, in dem so Zeit, die nach Amerang einzuladen, befanden die Verant- wichtige mütterliche Fähigkeiten aufgelistet wurden wie wortlichen des SV. Denn immerhin hatten die die damalige das Finden der Ketchup-Flasche im Vorratsschrank. Und Einladung zum Kaffee von Bürgermeister Gust Voit immer viele Zuhörer folgten wohl auch der Aufforderung, die eige- noch nicht genutzt. „Jetzt wird es aber dringend, bevor ne Stufe des Älterwerdens zu überprüfen. Wenn man jedes der Gust gar nicht mehr Bürgermeister ist“, befürchtete Jahr einen Urlaub in Bad Füssing bucht, sollte man schon Sängerin Katrin Stadler. mal zum Nachdenken anfangen, so der Rat der „Neuro- senheimer“. Und „Zechfrei“ steuerte ein Lied übers Fal- Inzwischen ist „Neurosenheimerin“ Katl Zellner in der tenzählen bei. Doch letztendlich setzten die Sänger dem Mutterpause, in der sie noch bis April bleiben will, und ein wahres Mutmachlied fürs Alter entgegen über „Tante Ersatz musste her. Den fand der Rest der Gruppe etwas Ilse“. die mit 109 Jahren immer noch großen Wert darauf weiter weg in den Musikerinnen vom Duo „Zechfrei“ aus legte, alles selber zu machen und mit möglichst wenig Wurmannsquick, die sie beim Drumherum-Festival in Re- Hilfe auszukommen. gen kennengelernt hatten. Bernadette Heinrich und An- nette Petz stellten sich in Amerang gesanglich und instru- Aufbereitet wurden die vielen lebenspraktischen Ratschlä- mental sehr gut auf den Neurosenheimer Weg durch den ge musikalisch vielseitig mit großem Melodienreichtum Dschungel des gegenwärtigen bayerischen Alltagslebens und virtuosem Spiel auf zahlreichen Instrumenten von ein und trugen eigene in Liedform gegossene Erkenntnisse Tuba und Klarinette bis zu Cajon und Okarina. Fürs Pu- bei, wie man Neurosen jeder Art bekämpfen kann. Noch blikum war es ein veritabler Hörgenuss mit einigen Er- besser als Schnaps sei nämlich ein Wohnwagenurlaub, ga- kenntnissen für die eigene Lebensgestaltung. Wer noch ei- ben sie allerdings nicht ganz glaubwürdig kund. nige musikalische Ratschläge der besonderen Art braucht, kann die sich wieder abholen bei einem Benefizkonzert der „Neurosenheimer“ zugunsten der „Rosenheimer Aktion für das Leben e.V.“ in Söllhuben beim Hirzinger am Donners- Anna Burger Estriche GmbH tag 23. April, 20 Uhr. Foto und Text: Inge Graichen

Ihr zuverl'ssiger Partner am Bau!

• Wohnungsbau • Industrie • Anhydrit • Zement

Rauh*d 2 · 83137 Schonstett T. 08075 914752 · T. 08075 9143897 F. 08075 9149922 ·[email protected]

28 Ausgabe 02/2020 Vermischtes

Romantische Operngala Ameranger siegen beim Schafkopfturnier Im Historischen Rathaussaal Wasserburg Ein exklusiver Opernabend mit den beliebtesten und be- kanntesten Chören aus: Troubadour-Butterfly-Norma-Flie- gender Holländer-La Traviata-Wildschütz am 28.3.2020. Gespielt und gesungen von den Protagonisten Andrea Merlau (Sopran), Daniel Hinterberger (Bariton), Sing- und Musizierkreis Seeon (Leitung Andre Wittmann), Projektchor Wasserburg (Leitung Monika Merlau), Mo- deration Monika Merlau, am Flügel: Thomas Pfeiffer Erfreuen Sie sich an den herrlichen Stimmen, die dem schönen Rathaussaal die würdige Ehre erweisen. Alle Opern-Szenen werden in passenden Kostümen dargestellt. Nicht nur das Ohr lauscht den Klängen der Musik, auch das Auge wird durch das bunte Treiben der Sängerinnen Bei unserem alljährlichem, im Sportheim des DJK SV und Sänger erfreut. Ein außergewöhnliches Ereignis im Griesstätt stattfindendes Schafkopfturnier kam es zu eini- wunderschönen, neugotischen Ambiente des Rathaussaa- gen Überraschungen. les in Wasserburg am Inn. Die erste Überraschung war, dass heuer kurzzeitig zur An- Die Stadt Wasserburg hat das Glück, eine Künstlerin be- meldung die Türe nicht mehr zu ging und so 14 Partien heimatet zu haben - Andrea Merlau -, die mit ihrer fa- zusammen kamen. cettenreichen Stimme, ihrem besonderen Timbre in vielen Der nächste Grund zur Freude war, dass die Frauen-Teil- Konzerten die Bürger dieser schönen Stadt begeisterte. nahme gegenüber letztem Jahr nochmal gestiegen ist und Ob Oper, Operette, Musical und Jazz, Andrea Merlau ist somit 5 Spielerinnen die Karten in die Hand nahmen. eine Ausnahme-Stimme. Sie beherrscht alle Genres der Nach der Begrüßung und kurzen Einführung in die Spielre- Musikszene mit professioneller und emotioneller Hingabe. geln durch Schiedsrichter Benni Baumgartner, fanden die Sie arbeitete erfolgreich als Musical-Sängerin in New York Partien durch das Losverfahren zusammen. Heuer bekam sowie in Wien, als Opernsängerin in Spanien, Frankreich, der Spielleiter keinen einzigen Tout gemeldet, und bei den Italien und Deutschland. erfahrenen Spielern waren fast keine Fragen zu beantwor- Weiterhin konnten wir einen wunderbaren, jungen Bariton ten. gewinnen, Daniel Hinterberger. Auch er wird das Publi- Aus 60 Spielen pro Tisch wurden die Punkte und so auch kum mit seiner warmen, lyrischen Stimme begeistern. Sein die Tisch–Sieger und die Turnier-Sieger ermittelt. Repertoire ist ebenfalls ausgefüllt mit Aufführungen in vielen Kirchen der bekanntesten Oratorien-Komponisten Da war dann noch die letzte Überraschung, die Sieger sind wie Bach, Händel und Beethoven sowie der großen Oper. „drei“ Ameranger. Auch er beherrscht die Musikszene in bester Art und Wei- Erster wurde Jack Saibold, gefolgt vom Ameranger Post- se mit Talent und Profession. boten Walter Edbauer (aus Griesstätt), den dritten Platz Andrea Wittmann, die charmante Chorleiterin des Sing- u. belegt Vincent Saibold. Musizierkreises Seeon ist vielen Zuhörern bekannt. Sie ist Die Tischpreise waren ein Fleischpaket, eine große Wurst eine außergewöhnliche Persönlichkeit und als Pianistin in oder ein Sixpack Flötzinger Bier. der Welt der Musik zuhause. Sie begleitete Andrea Merlau Den Schneiderpreis, gestiftet von Freddy Bauer, wurde in in verschiedenen Konzerten im Jazz und in der Oper und Frauenhände übergeben, und die ersten beiden Damen be- jetzt den Opern-Chor. Das Haus Merlau freut sich über kamen noch einen Schlummertrunk überreicht. dieses einmalige Talent und wird die Zusammenarbeit mit Foto und Text: Michaela Baumgartner ihr weiterhin intensiv pflegen. Der Pianist Thomas Pfeiffer wirkte ebenfalls in vielen Konzerten im Rathaussaal mit. Seine harmonische und kunstvolle Piano-Begleitung in diesen Konzerten mit dem Bach-Chor aus Wasserburg sind unvergessen. Gleichzeitig ist er auch der Oper zugetan und begleitet die Protago- nisten in bester, einfühlsamer Art und Weise. Eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Das bestätigen die Teilnehmer dieses Konzertes gern. Das gesamte Ensemble der „Romantischen Operngala“ erwartet ein volles Haus und wird das Publikum mit Si- cherheit auch in diesem Jahr wieder begeistern. Kommen, sehen und staunen, was die kleine Stadt am Inn so bie- ten kann. Immer wieder erstaunenswert, welch` großartige Künstler hier ihren Wohnsitz teilen. Text: Andrea Merlau

Ausgabe 02/2020 29 Termine

Wiederkehrende Termine Ev.-Luth. Kirchengemeinde Termine Donnerstag 06.02.2020 19.30 h Jeden Mittwoch 15.00 – 17.00 h Obing Johanneskirche Rehessen der Jagdgenossenschaft Spiele für Senioren und Seniorin- Amerang. Landgasthof Suranger nen im Café Purzelbaum Sonntag 09.02.2020 10.30 h Gottesdienst mit Abendmahl

Donnerstag 06.02.2020 20.00 h Jeden Donnerstag 16.00 - 18.00 h Donnerstag 20.02.2020 18.00 h Mitgliederversammlung SG Even- Sprechstunde Bürgernetzwerk Bibelkreis hausen e.V., Schützenheim Rathaus, 1. Stock, Tel. 919743 Stammtisch der Bulldogfreunde Sonntag 23.02.2020 10.30 h Freitag 07.02.2020 19.30 h Gottesdienst mit KiKa, KiGo Kandidatenvorstellung Kom- Jeden 1. Freitag im Monat 19.30 h Freitag 28.02.2020 18.00 h munalwahl der CSU, Wirth von Treffpunkt: Suranger Offenes Singen Amerang uchhandel / Internet Samstag 08.02.2020 19.30 h Bad Endorf Dreieinigkeitskirche Wegen Krankheit und Alter ( 85 ) Kandidatenvorstellung Kommu- möchte ich meinen Buchhandel ver- Sonntag 02.02.2020 10.00 h nalwahl Gemeindeliste Amerang kaufen. Gottesdienst mit Abendmahl Gasthaus Gassner, Evenhausen Das Geschäft besteht schon 40 Jah- Dienstag 04.02.2020 14.30 h Sonntag 09.02.2020 11 - 13 h re und ist gut eingeführt und seriös. Seniorenkreis (ev. Gemeindesaal) Neubürgerempfang der Gemeinde Auch im Nebenberuf kann es ge- Sonntag 09.02.2020 09.00 h Amerang, Gemeindehalle Amerang führt werden. Teilhaberschaft auch Gottesdienst mit Abendmahl

Mittwoch 12.02.2020 19.00 h möglich. Donnerstag 13.02.2020 19.30 h Kandidatenvorstellung Kommu- Näheres unter Öffentl. KV-Sitzung nalwahl Gemeindeliste Amerang Wirth von Amerang Sonntag 16.02.2020 09.00 h Gottesdienst mit KiKa, KiGo Donnerstag 13.02.2020 18.00 h Tischtennis/Badminton Sonntag 23.02.2020 09.00 h Blumenschießen, Schützenheim Jeden 1./3. Do. 19.30 - 22.00 h Gottesdienst mit KiKa, KiGo Schützengesellschaft Amerang e.V. Gemeindehalle Montag 24.02.2020 19.00 h Donnerstag 13.02.2020 Freizeitvolleyball Ökumen. Bibelgespräch 18.30 - 21.30 h Jeden 2./4. Do. 19.30 - 22.00 h Kontakttreffen nach Neubürge- (Grundkenntnisse erforderlich) Wasserburg Christuskirche rempfang, Mehrzweckraum der Gemeindehalle Gemeindehalle Amerang, Bürger- Sonntag 02.02.2020 netzwerk Wasserburg mit KiGo 10.00 h Gottesdienste Samstag 15.02.2020 14.00 h Kath. Pfarrgemeinde Samstag 08.02.2020

Aktionstag der Freiwilligen Feuer- Altenheim Maria Stern 15.30 h Amerang wehr Evenhausen Samstag (außer vor dem 4. So.) Sonntag 09.02.2020 Samstag 15.02.2020 20.00 j Vorabendgottesdienst 19.00 h Wasserburg mit KiGo 10.00 h „Auf dem Bauernhof da is was los“ Gabersee 18.00 h 2./4. Sonntag & Feiertage 10.00 h

Sängerball, Gemeindehalle Evenhausen Mittwoch 12.02.2020 Männergesangsverein Amerang SonnenGarten Edling 16.00 h 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h Mittwoch 19.02.2020 19.00 h 2. Sonntag 08.45 oder 10.00 h Donnerstag 13.02.2020 Kandidatenvorstellung Kommu- Sa. vor dem 4. Sonntag 19.00 h Betreuungszentrum WS 10.00 h nalwahl Gemeindeliste Amerang Stephanskirchen Freitag 14.02.2020 Wirt z‘Sur, Kirchensur 1./3./ggf. 5. Sonntag 08.45 h Stiftung Attl Don Bosco 18.30 h

2./4. Sonntag 10.00 h Donnerstag 20.02.2020 18.00 h Sonntag 16.02.2020 Verleihung Sportabzeichen Kirchensur Wasserburg Mini- und KiGo 10.00 h Sitzungssaal im Rathaus Amerang 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h Sonntag 23.02.2020 Dienstag 25.02.2020 13 - 17 h 2./4. Sonntag 08.45 h Wasserburg mit KiGo 10.00 h Kinderfasching, Gemeindehalle Gabersee 18.00 h

Donnerstag 27.02.2020 18.00 h Freitag 28.02.2020 Geburtstagsschießen Andreas Altenh. St. Martin Soyen 09.30 h Schauberger, Schützenheim Schützengesellschaft Amerang e.V.

30 Ausgabe 02/2020 Nützliches

Private Kleinanzeigen Öffnungszeiten Impressum & Kontakt Stockwerkbett Gemeindeverwaltung Herausgeber: Montag 08.00 - 12.00 h Engler-Rohde Verlag GbR Kiefervollholz - Schreinerarbeit, 14.00 - 17.00 h Amselweg 7 Außenmaße : 2m x 1m x 2.35m Dienstag 08.00 - 12.00 h 83123 Amerang ERLAG Liegemaße : 1.90m x 0.90m Mittwoch kein Parteienverkehr Zu Verschenken! Tel. 08075 482 Donnerstag 08.00 - 12.00 h Layout/Gestaltung: Angela Engler 14.00 - 18.00 h Waldweg 23, 83123 Amerang Haushaltshilfe (m/w/d) für Pri- Freitag 08.00 - 12.00 h T. 08075 914873 vathaushalt in Amerang gesucht Tel. 08075/91 670 35 Wertstoffhof Anzeigen: Stefan Rohde Dienstag 07.00 - 10.00 h Amselweg 7, 83123 Amerang Buchhandel / Internet T. 08075 914885 Wegen Krankheit und Alter (85) Mittwoch 15.00 - 17.00 h Freitag 07.00 - 10.00 h M. 0151 16522412 möchte ich meinen Buchhandel Samstag 08.00 - 11.00 h verkaufen. Das Geschäft besteht E-Mail: [email protected] schon 40 Jahre und ist gut einge- Bei schlechter Witterung wegen Auflage: 1.750 Exemplare führt und seriös. Auch im Neben- Winterdienst nicht oder nur Verteilung: beruf kann es geführt werden. bedingt besetzt. Infos unter 08075 91970. Gemeindegebiet Amerang Teilhaberschaft auch möglich. Näheres unter Müllabfuhr Erscheinung: Zum Ende des Monats [email protected] Dienstag 11./25.02.2020 für den nächsten Monat Papiertonne Dienstag 11.02.2020 Redaktionsschluss: Container 15. eines jeden Monats Mittwoch 5./12./19./26.02.2020 Verantwortlichkeiten Telefonnummern Kompostieranlage Aham Gemeindl. Teil - Gem. Amerang Montag - Freitag 07.00 - 12.00 h Notrufnummern 13.00 - 17.00 h Redakt. Teil - Vereine, Verbände, Ärztl. Bereitschaft 116117 Samstag 09.00 - 12.00 h Angela Engler, Stefan Rohde Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Bücherei Amerang Anzeigenpreise gem. Preisliste Polizei 110 Samstag 18.00 - 19.00 h Private Kleinanzeige: 5,- €/drei Giftnotruf 089 19240 Zeilen, jede weitere Zeile 1,50 € Sonstige Kath. Pfarramt inkl. MwSt Bauhof 08075 599 Montag 09.00 - 12.00 h Gemeindeverwaltung 08075 91970 Dienstag 09.00 - 12.00 h Druck: Druckerei Schreiner Kath. Pfarramt 08075 91830 Donnerstag 09.00 - 12.00 h Ellerding, T. 08075 9139462 Post Montag - Samstag 09.00 - 11.30 h Info an die Berichterstatter! Freitag 15.00 - 18.00 h Die Texte als reines Textdokument (Word etc.) und die Bilder (als jpg) in hochauflösender Qualität via E-Mail an: [email protected]

Hinweis in eigener Sache: Wir behalten uns vor, die Texte zu kürzen. - Ausgabe 02/2020

Ausgabe 02/2020 31 AMERANGERMITTEILUNGSBLATT

Anzeigenpreisliste Satzspiegel (B x H) 180 x 272 mm Private Kleinanzeigen 3 Zeilen nur 5,- € Anzeigen Jede weitere Zeile 1,50 € inkl. 19% MwSt. 1/1 Seite 200 x 288 mm 350,- € 1/2 Seite 180 x 130 mm 203,- € Per E-Mail an [email protected] Querformat 180 x 68 mm 104,- € oder Vordruck per Post senden an: Hochformat 85 x 145 mm 104,- € Angela Engler, Waldweg 23, 83123 Amerang. Zahlung erfolgt auf Rechnung. Kleinformate Mittel 85 x 80 mm 58,- € Au¢ age: 1.750 Exemplare Visitenkartengröße 85 x 55 mm 43,- € Verteilung: Gemeindegebiet Amerang Klein 85 x 40 mm 32,- € Redaktionsschluss: 15. des Monats U4 (auf Anfrage) Die Verteilung erfolgt in der Regel am Monatsende an 1/1 Seite 210 x 297 mm 405,- € ALLE Haushalte im Gemeindegebiet. (3 mm Anschnitt oben, unten, links) Kontakt: Engler-Rohde Verlag GbR Anzeigengestaltung möglich ab 25,- € Amselweg 7 Die o.g. Preise verstehen sich netto 83123 Amerang zzgl. 19% MwSt. Zahlung: innerhalb von zehn Tagen E-Mail: [email protected] ohne Abzug nach Rechnungsstellung. Anzeigen: Stefan Rohde T. 08075 914885 mobil 0151 16522412 Rabattsta el bei Mehrfachschaltungen Layout: Angela Engler T. 08075 914873

3 Schaltungen 3% Stand: 01/2018 6 Schaltungen 6% 12 Schaltungen 12%

Datenanlieferung pdf / jpg Dateien ösung 300 dpi Au¢ E-Mail: [email protected] Vorausbuchung erforderlich