Das Mitteilungsblatt für das Ameranger Gemeindegebiet Juni 2020

Foto von Johannes Kern Gemeinde

Amtsübergabe Donnerstag, 30. April 2020 – der letzte Arbeitstag nach gut 20-jähriger Amtszeit im Rathaus. Mit etwas Wehmut verabschiedete sich Gust Voit von den Mitarbeitern des Bauhofs und des Rathauses und übergab Ameranger Mitteilungsblatt Inhaltsverzeichnis die Amtsgeschäfte an den neu gewählten ersten Bürger- meister Konrad Linner. Gemeindlicher Teil Amtsübergabe 2 Grußwort des Bürgermeisters 3 Aus dem Gemeinderat 4 - 6 Bebauungskonzept für Kammer 7 Hecken, Bäume und Sträucher an Straßen: Schnitt 8 Abschied von Sonja Herbst 8 Freizeitgestaltung im Landschaftsschutzgebiet 9 Führung im Ameranger Moos 9 Rentenberatung 10 Bürgerbüro zeitweise geschlossen 10 Ortsheimatpfleger 10 Bürgerbus fährt wieder 11 COVID 19: Infos für Menschen mit Behinderung 11 Gust Voit übergibt die Amtsgeschäfts an den neu gewählten Nachruf & Kirche & Kinder ersten Bürgermeister Konrad Linner. / Foto: Gemeinde trauert um Bernhard Linhuber 14 Einladung Kinderkirche-Team: zur Fronleichnams-Schatzsuche 14 Kinderhaus Sonnenblume 15

Vereinsleben GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang 16 - 17 Obst- und Gartenbauverein Evenhausen 19 Männergesangsverein Amerang 19 SV Amerang: Freiwilliges Soziales Jahr 2020/2021 20

Vermischtes Advantest sponsort SV Amerang 21 Access Bars® -Sitzung 21

Termine 22 Private Kleinanzeigen 23 Öffnungszeiten 23 Impressum & Kontakt 23

Gust Voit schließt zum letzten Mal den Personaleingang des Rathauses hinter sich. / Foto: Gemeinde

Wenn‘s heiß hergeht sorgen unsere Klimaanlagen für Ihr Wohlbefinden, ob im Büro oder Zuhause!

Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Hauptstraße 8 Rupert Auer jun. 83123 Amerang/Kirchensur www.kuehl-melkanlagen-auer.de Tel. 0 80 74 · 84 00

2 Ausgabe 06/2020 Gemeinde

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 15.03.2020 haben Sie mich mit der ehrenvollen Aufga- be, die kommenden sechs Jahre die Geschicke unserer Ge- meinde zu lenken, betraut. Für diesen Vertrauensvorschuss möchte ich mich nochmal von Herzen bedanken. Ich gehe in dieses Amt mit Demut vor den anstehenden Herausforderungen und mit dem notwendigen Mut, die Entscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde voran- zutreiben. An dieser Stelle möchte ich unserem neuen Altbürgermeis- ter Gust Voit für seinen Einsatz in den vielen Jahren seiner Amtszeit meine Anerkennung und den gebührenden Dank aussprechen. Die Entwicklung der Gemeinde unter seiner Führung ist eine Erfolgsgeschichte. Geschick, Glück und über weite Strecken eine sehr konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung haben dies möglich gemacht. Das ist zum Einen eine sehr gute Basis für die weitere Arbeit des neuen Gemeinderates, stellt aber gleichzeitig einen hohen Anspruch für die weitere Entwicklung unserer Heimatgemeinde dar. Gleichzeitig mit der neuen Amtsperiode haben sich die Rahmenbedingungen für unser Zusammenleben drastisch verändert. Unser gewohnt lebendiges Gemeindeleben mit den Veranstaltungen der Vereine und Kulturschaffenden sowie der vielseitigen und attraktiven Gastronomie hat ei- nen schweren Dämpfer erlitten. Die Solidarität und der Zusammenhalt wurden am Anfang der Krise wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Initiative der Maskennäherinnen ist hierfür ebenso bei- spielhaft zu nennen wie die Unterstützungsangebote des Bürgernetzwerkes und vieler Bürgerinnen und Bürger. Dafür allen ein herzliches Vergelt‘s Gott. Seit 01.05.2020 ist ein neuer Gemeinderat im Amt, der zur Hälfte mit neuen Mitgliedern besetzt ist. Trotz der krisenbedingt schwierigen Bedingungen hat er schon mit voller Kraft und sachorientiert die Arbeit auf- genommen. Wir wollen auch in dieser außergewöhnlichen Zeit die anstehenden Projekte nicht auf die lange Bank schieben. Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam an der positiven Fahrzeugpflege vom Profi Entwicklung unserer Gemeinde weiterarbeiten und dabei möglichst viele Ideen und Anregungen von unseren Ge- meindebürgern aufnehmen können. Über all das werden wir auch weiterhin auf diesem Wege ausführlich informieren. Konrad Linner 1. Bürgermeister

Keramikversiegelungen Innenreinigung und Cabrio-Lederpflege Damit Ihr Auto immer „blitzt“ wie am ersten Tag! Infos & Terminbuchung unter der 08075 914870. Peter Engler · Taiding 5 · fahrzeugpflege-chiemgau.de

Ausgabe 06/2020 3 Gemeinde

Aus dem Gemeinderat Festlegung der Mitglieder der gemeindlichen Aus- schüsse, Benennung der Fraktionssprecher und Bil- Auf seiner konstituierenden Sitzung am 06.05.2020 trat dung von Arbeitskreisen der neue Gemeinderat zum ersten Mal zusammen und legte die organisatorischen Grundlagen für das künftige Der Gemeinderat benannte die Mitglieder in den Aus- Handeln fest. schüssen mit Stellvertretern und Beauftragte wie folgt: Vereidigung des neu gewählten ersten Bürgermeisters Haupt- und Finanzausschuss Als ältestes Mitglied des Gemeinderats vereidigte Dr. Mitglied Vertreter Gruppierung Wolfgang Wittwer den neu gewählten 1. Bürgermeister 1. Bgm. Konrad Linner 2.oder 3. Bgm. Vorsitzender Konrad Linner. Markus Keller Christian Staber CSU Vereidigung der neu gewählten ehrenamtlichen Mit- Joseph Stein Sebastian Stadler CSU glieder des Gemeinderats Franz Oberloher Dr. Wolfgang Wittwer FWK Dr. Magdalena Jarczyk Ludwig Niedermaier FWK 1. Bürgermeister Linner vereidigte die neu gewählten Mit- Christine Kerstens Matthias Schmid GLA glieder des Gemeinderates: Theresa Ecker Andreas Schauberger GLA • Frau Theresa Ecker • Frau Dr. Magdalena Jarczyk • Herr Markus Keller Bau- und Umweltausschuss • Herr Alexander Mitter Mitglied Vertreter Gruppierung • Herr Ludwig Niedermaier 1. Bgm. Konrad Linner 2. oder 3. Bgm. Vorsitzender • Herr Christian Staber Simon Strell Markus Keller CSU • Herr Sebastian Stadler Sebastian Stadler Werner Fröwis CSU • Herr Joseph Stein Christian Staber Joseph Stein CSU Wahl der Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Wolfgang Wittwer Franz Oberloher FWK Der Gemeinderat beschloss für die Amtsperiode 2020 bis 2026, Ludwig Niedermaier Dr. Magdalena Jarczyk FWK zwei Stellvertreter für den Bürgermeister zu wählen. Mehr- Andreas Schauberger Christine Kerstens GLA heitlich wurden Werner Fröwis zum 2. Bürgermeister und Matthias Schmid Annemarie Linner GLA Dr. Magdalena Jarczyk zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Alexander Mitter Theresa Ecker GLA Beide nahmen die Wahl an. Neuerlass der Satzung zur Regelung von Fragen des Rechnungsprüfungsausschuss Gemeindeverfassungsrechts Mitglied Vertreter Gruppierung Durch Satzung kann der Gemeinderat für die Wahlperiode Christian Staber Joseph Stein CSU/Vorsitzender verschiedene Festlegungen treffen. Der Bau- und Umwelt- Markus Keller Sebastian Stadler CSU ausschuss soll weiterhin mit acht Mitgliedern als beschlie- Ludwig Niedermaier Dr. Magdalena Jarczyk FWK ßender Ausschuss gebildet werden; ebenso der gesetzlich Matthias Schmid Christine Kerstens GLA verpflichtende Rechnungsprüfungsausschuss mit fünf Mit- Andreas Schauberger Annemarie Linner GLA gliedern. Statt des bisherigen Personalausschusses wurde vorge- Arbeitskreis Straßen- und Wegebau schlagen, einen Haupt- und Finanzausschuss mit sechs Mitgliedren als vorberatenden Ausschuss zu bilden. • 1. Bgm. Konrad Linner (Vorsitzender) • Sebastian Stadler Desweiteren wurden die Entschädigungsleistungen für die • Alexander Mitter ehrenamtlichen Mitglieder des Gemeinderats festgelegt. • Andreas Schauberger • Werner Fröwis

Beauftragte/r • Für Menschen mit Behinderung und Inklusion: Anja Rosengart Mit Glas arbeiten, wohnen, leben • Für Jugendarbeit: Theresa Ecker, Joseph Stein • Für Senioren: noch offen e

d • Für Kindertagesstätten: Christian Staber Ausführung Neu- / Reparaturverglasungen . u a

Ganzglastrennwände & Ganzglasduschen b s a Küchenrückwände l (CSU - Christlich Soziale Union / FWK - Freie Wähler g n

Spiegel- & Glasschleiferei n Kirchensur / GLA - Gemeindeliste Amerang) i .

Sonnen- & Sichtschutz im Isolierglas w w

Glasüberdachungen w

Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 [email protected] 83101 Rohrdorf - Thansau Telefon 08031 - 70868

4 Ausgabe 06/2020 Gemeinde

Bestellung der in Organe von Körperschaften zu Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Gemeinde- entsendende Mitglieder ratssitzungen im März und April abgesagt werden und Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Was- es konnten viele anstehende Entscheidungen nicht mehr serversorgung der Schonstetter Gruppe getroffen werden. Um den Rückstand aufzuholen, sind bis Ende Juli Sitzungen im zweiwöchigen Rhythmus geplant. Verbandsrat Stellvertreter In der Sitzung am 13.05.2020 hatte der neue Gemeinde- 1. Bgm. Konrad Linner 2. oder 3. Bürgermeister rat ein ordentliches Pensum zu bewältigen: Simon Strell Sebastian Stadler Andreas Schauberger Annemarie Linner Behandlung von Bauanträgen Dr. Wolfgang Witter Ludwig Niedermaier Der Vorsitzende informierte, dass die Verwaltung zu fol- genden Anträgen das gemeindliche Einvernehmen er- teilt bzw. diese mit der gemeindlichen Stellungnahme der Grundschulverband Amerang Unteren Bauaufsichtsbehörde vorgelegt hat: Verbandsrat Stellvertreter • Tektur zur Nutzungsänderung der ehem. landwirt- 1. Bgm. Konrad Linner 2. oder 3. Bürgermeister schaftlichen Flächen zu einer Wohneinheit am Anwe- Christine Kerstens Annemarie Linner sen Eck 4 Markus Keller Simon Strell • Abriss des bestehenden Wirtschaftsgebäudes sowie Errichtung eines Einfamilienhauses mit innenliegender Bestellung der Bürgermeister zu Eheschliessungs- Garage am Anwesen Schnaitseer Straße 19 beamten • Tektur zur Nutzungsänderung einer sozialen Einrich- Mit Beschluss bestellten die Mitglieder des Gemeinderats tung zu einer Beherbergungsstätte am Anwesen Forel- 1. Bürgermeister Konrad Linner zum Eheschließungsbe- lenweg 8, Amerang amten. Zu weiteren Eheschließungsbeamten wurden Wer- • Energetische Sanierung des Dachs mit Errichtung von ner Fröwis und Dr. Magdalena Jarczyk bestellt. 2 Gauben zum Einbau einer Einliegerwohnung am An- Festlegung der Dienstaufwandentschädigung des ers- wesen Bergweg 43 ten Bürgermeisters • Nutzungsänderung zu gewerblich genutzten Freiflä- Berufsmäßige erste Bürgermeister haben neben ihrer Be- chen und Erweiterung der Betriebsflächen als Lkw- soldung Anspruch auf eine angemessene Dienstaufwands- und Containerstellflächen am Anwesen Halmannsöd 2 entschädigung, mit der amtsbedingte Mehraufwendungen Zu nachfolgenden Bauanträgen erteilte das Gremium das in der Lebensführung abgegolten werden. Die Dienst- gemeindliche Einvernehmen: aufwandsentschädigung des 1. Bürgermeisters wurde ab • Errichtung eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäu- 01.05.2020 auf 551,04 € festgesetzt. des (Berge- und Maschinenhalle) an der Chiemgau- Festlegung der Dienstaufwandsentschädigung der eh- straße in Evenhausen renamtlichen weiteren Bürgermeister • Umnutzung von ehemaliger Stallung und landwirt- Weitere ehrenamtliche Bürgermeister haben Anspruch auf schaftlicher Lagerfläche in gewerbliche Lagerfläche eine angemessene Entschädigung für die Ausübung des und Werkstatt am Anwesen Halfurt 10 Amtes und die daraus resultierende besondere Inanspruch- • Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage an nahme. der Bachstrasse in Kirchensur (Flnr. 16 Gemarkung Der Gemeinderat setzte die monatliche Dienstaufwandent- Kirchensur) schädigung für den zweiten Bürgermeister auf 464,50 € • Einbau einer Wohnung in das ehemalige landwirt- und für die dritte Bürgermeisterin auf 313,54 € fest. schaftliche Betriebsgebäude Wolfsberg 3 Beratung über die Verleihung einer Ehrenbezeichnung Gemäß der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Gemeinde Amerang kann der Gemeinderat einem frü- heren Ersten Bürgermeister die Ehrenbezeichnung „Alt- bürgermeister“ verleihen. Der Vorsitzende schlug vor, Herrn August Voit für seine außerordentlichen Verdienste Fühl Dich wie neu geboren nach die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ zu verleihen. einer Access Bars®-Sitzung Die Verleihung soll in einem der Auszeichnung angemesse- Frei von überflüssigen Gedanken, nen Rahmen erfolgen. Ein Zeitpunkt ist derzeit wegen der erholsamer Schlaf und erhöhte Corona-Pandemie noch nicht absehbar. Die Mitglieder des Konzentrationsfähigkeit Gemeinderats stimmten dem Vorschlag zu. Es gibt 32 Energieriegel („Bars“), die durch und um den Kopf laufen. Diese werden sanft berührt, um die elektro- magnetische Ladung der blockieren- den Gedanken freizugeben. Neugierig? petra-haslinger.de oder: migraene-potenzial.de Petra Haslinger – 0176 64286909

Ausgabe 06/2020 5 Gemeinde

Information zu den Ergebnissen der örtlichen Rech- Im Zuge dessen entschied der Gemeinderat in der Sitzung nungsprüfung sowie Feststellung des Rechnungser- am 27.11.2019, dass die Gemeinde in diesem Bereich ein gebnisses 2018 und Entlastung des 1. Bürgermeisters Leerrohrsystem mit Grundstücksanschluss für eine spätere Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses prüften Breitbandnutzung mitverlegt, die Kosten aber 10.000 € am 30.10.2019 und am 27.11.2019 die Jahresrechnung nicht übersteigen dürfen. Eine Nutzung durch einen Netz- 2018 ohne Beanstandungen. betreiber oder Kostenzuschüsse sind nicht zu erwarten. Die Mitglieder des Gemeinderats stellen das Ergebnis der Angeforderte Angebote für die Durchführung der Arbeiten Jahresrechnung 2018 fest und beschlossen die Entlastung ergaben ein einziges Gebot mit einer Summe von 17.095,18 des Bürgermeisters. € brutto. Weitere Angebote sind nicht zu erwarten. Behandlung eines Bauleistungsmangels im Zuge des Trotz der höheren Kosten sahen die Mitglieder des Ge- Ausbaus des Eichenweges; Beratung und ggfs. Ent- meinderats die Miterrichtung der Leerrohrinfrastruktur als scheidung über die Annahme eines Angebots des Auf- notwendige Investition an, wenn auch in absehbarer Zeit tragnehmers kein tatsächlicher Ausbau erfolgt, und entschieden, den Auftrag zum angebotenen Preis zu erteilen. . Nach Einbau der Tragschicht zeigten sich erste Qualitäts- mängel, die sich während des Winters verstärkten. Vor Behandlung eines Zuschussantrags des Caritas-Zen- Einbau der Deckschicht im Frühjahr wurden Nachbesse- trum Wasserburg rungen an der Asphaltschicht durchgeführt. Eine Bohr- Das Caritas-Zentrum beantragte einen Zuschuss für die kernanalyse zeigte stellenweise Abweichungen von den Angebote diverser Hilfsleistungen. beauftragten Stärken im Regelaufbau und zu geringe Ver- Die Gemeinde unterstützt die Einrichtung seit vielen Jah- dichtung des Asphalts. Aus gültiger Rechtsprechung kann ren mit einem freiwilligen Zuschuss. keine Erneuerung der Asphaltschicht gefordert werden. Die Mitglieder des Gemeinderats beschlossen, dem Caritas- Der Gemeinderat beschloss, das Angebot des beauftrag- Zentrum Wasserburg einen Zuschuss in Höhe von 1.850 € ten Unternehmens anzunehmen, auf die Vergütung der zu gewähren, was 50 Cent pro Einwohner entspricht. Asphaltdeckschicht samt Nebenleistungen im Wert von Information über verwaltungsmässig behandelte Zu- 6.200 € brutto zu verzichten. wendungsanträge Auftragsvergabe zur Erstellung des Glasfaseran- Bürgermeister Linner informierte über gewährte Zuwen- schlusses für das Rathaus dungen. Der Gemeinderat entschied in der Sitzung am 16.10.2019, Wie in den Vorjahren erhält die Ameranger Dorfmusik die Fördermöglichkeiten zur Erstellung eines Glasfaseran- eine Zuwendung für die Jugendausbildung in Höhe von schlusses des Rathauses zu nutzen und beauftragte die 1.000 €. Von der Kath. Dorfhelferinnen & Betriebshelfer Verwaltung mit der Einleitung des Verfahrens. in Bayern GmbH (KDBH) wird jährlich ein Zuschussan- Die Mitglieder des Gemeinderats beschlossen, die Erstellung trag für geleistete Betriebshelferstunden in der jeweiligen des Glasfaseranschlusses für das Rathaus an den günstigs- Gemeinde gestellt. Die Unterstützung erfolgt in landwirt- ten Anbieter mit einer Angebotssumme von 16.521,04 €, schaftlichen Betrieben und auch in Privathaushalten. Die vorbehaltlich der Förderzusage durch die Regierung von Gemeinde gewährte für die geleisteten Stunden in 2019 Oberbayern, zu vergeben. einen Zuschuss in Höhe von 362 €. Genehmigung von überplanmässigen Ausgaben für Der Pfarrbücherei Amerang wurde eine Unterstützung in Malerarbeiten im Kindergarten Evenhausen Höhe von 500 € gewährt. Im Rahmen der Gebäudeunterhaltsmaßnahmen wurden Information zur Umsetzung des Förderprogramms Di- notwendige Malerarbeiten im Gebäude der Kindertages- gitale Schule stätte Evenhausen als Regieleistungen vergeben. Bei der Die beiden Schulen des Grundschulverbandes in Amerang Durchführung der Arbeiten ergaben sich diverse Mehr- und Schonstett sollen mit Netzwerktechnik ausgestattet arbeiten, die in Absprache mit der Kindergartenleitung werden. Die Maßnahme wird über das Förderprogramm durchgeführt wurden. Nachdem der Kindergartenbetrieb Digitalpakt Schule mit 80 % bezuschusst. Nach Kosten- infolge der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt war, wur- berechnung durch das auf Regieleistung beauftragte In- den nach Absprache und entgegen der ursprünglichen Pla- genieurbüro ist mit Gesamtkosten von rund 56.000 € zu nung sämtliche Räume neu gestrichen. Die Gesamtkosten rechnen. Bei einer angenommenen Förderung von 80 % belaufen sich auf rund 20.000 € und liegen damit erheblich verbliebe ein Eigenanteil von ca. 11.200 €. über dem Haushaltsansatz. Der Gemeinderat genehmigte die überplanmäßigen Ausgaben. Die Leistungen werden derzeit beschränkt ausgeschrieben und nach Angebotsprüfung vom Grundschulverband ver- Entscheidung über die Verlegung von Leerrohren für geben. Die Ausführung ist für die Sommerferien vorgese- Breitbandversorgung im Pfarrerlandweg (künftig Am hen. Kreuzberg) in Evenhausen Bei der Erschließung des Baugebiets Evenhausen-Ost (Am Kreuzberg) beabsichtigt der Stromnetzbetreiber Bayern- werk, eine neue Mittelspannungsleitung im Pfarrerland- weg (ab Abzweigung Chiemgaustraße bis zum neuen Tra- fo am Ende des bisherigen Pfarrerlandwegs) zu verlegen.

6 Ausgabe 06/2020 Gemeinde

Vorstellung eines Bebauungskonzepts Daneben könnte durch ein bis zwei weitere Gebäude eine für die zentrale Planungsfläche des Bau- kleinere Gastronomie (z. B. Cafébetrieb mit Beherbergung in ca. 18 Zimmern) entstehen. gebietes Kammer Der Stellplatzbedarf soll hier durch eine Tiefgarage mit In der Sitzung am 13.05.2020 beschäftigte sich der Ge- ca. 52 Stellplätzen erfüllt werden, zusätzliche oberirdische meinderat bereits mit einem „Großprojekt“. Stellplätze sind für Besucher und Gäste zu schaffen. Der Vorsitzende informierte, dass der Gemeinderat im Fe- bruar des Jahres das Architekturbüro Kammerl und Kol- legen (AB KK) beauftragt hat, für den zentralen Bereich des vorgesehenen Planungsgebiets des in Aufstellung be- findlichen Bebauungsplans ein architektonisches Bebau- ungskonzept zu erstellen. Der Planungsbereich umfasst zwei sogenannte „Entwicklerinseln“. Darstellung der städtebaulichen Struktur des Planungsgebiets Der südliche Teilbereich betrifft die bestehende landwirt- schaftliche Hofstelle, die im bisherigen Eigentum verblei- Für den nördlich angrenzenden Bereich möchte die Ge- ben soll. Der nördliche Teilbereich wird als Entwicklungs- meinde unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Neben der fläche der Gemeinde angesehen. Für beide Parzellen soll Wohnnutzung sollen auch, besonders in den zum Straßen- mit der Planung des Büro KK eine städtebaulich prägende raum ausgerichteten Erdgeschossbereichen, die Wohnnut- Struktur entwickelt werden. zung nicht störende gewerbliche Nutzungen möglich sein. In drei Gebäuden könnten damit etwa 30 bis 35 Wohnein- heiten geschaffen werden. Auch hier soll eine Tiefgarage mit ca. 47 Stellplätzen den Stellplatzbedarf überwiegend decken, weitere oberirdische Stellplätze für Besucher ergänzen das Parkangebot.

Ansicht des Modells des zentralen Planungsgebietes aus Nordost

In der Beratung des Konzepts erörtern die Mitglieder des Gemeinderates insbesondere Fragen der Verkehrserschlie- ßung. Sie beurteilen das vorgelegte Plankonzept als stimmig. Dies betrifft sowohl den städtebaulichen Entwurf des Bü- ros Wüstinger als auch die vorgestellten Objektplanungen Darstellung des Planungsgebietes von Kammerl & Kollegen. Besonders positiv sehen die Mitglieder die im Konzept dar- Herr Kammerl stellte dem Gremium einen ersten Entwurf gestellte Wohnungsstruktur mit bedarfsgerechten Wohn- vor, der nach verschiedenen Planungsgesprächen mit Ge- flächen von ca. 45 m² bis 100 m². meindeverwaltung und Ortsplaner entwickelt wurde. Die Planung soll nun zügig weiterentwickelt werden, damit Das Konzept sieht vor, die vorhandenen dörflichen Struk- soweit möglich noch im laufenden Jahr das Bebauungs- turen aufzunehmen und Zentrumsbereiche mit größeren, planverfahren abgewickelt werden kann. ortsüblichen Gebäuden sowie eine etwas lockere Bebauung 1. Bürgermeister Linner schlägt zum weiteren Vorgehen an den Randbereichen zum Bach vorzusehen. vor, den bereits eingerichteten Arbeitskreis „Baugebiet Im südlichen Bereich um die bestehende Hofstelle soll nach Kammer“ bald einzuberufen, um die weitere Planung ab- Abbruch der Bestandsgebäude eine Ersatzbebauung durch zustimmen. zwei Wohngebäude mit ca. 26 Wohneinheiten entstehen.

Ausgabe 06/2020 7 Gemeinde

Hecken, Bäume und Sträucher entlang Abschied von Sonja Herbst von Straßen müssen geschnitten werden Liebe Seniorinnen/Senioren und Behinderte Die Gemeinde weist alle Grundstückseigentümer auf ihre seit 2002 und offiziell ab 2007 war ich für Sie alle gerne da im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht einzuhaltende und stand mit Rat und Tat zur Seite. Zur Zeit erleben wir Verpflichtung hin, in den öffentlichen Verkehrsraum hi- einen großen Umbruch in unserer Gesellschaft. neinragende Gehölze (Bäume, Hecken, Sträucher usw.) Angefangen beim Datenschutz, dessendwegen wir weder rechtzeitig und ausreichend zurückzuschneiden. runde Geburtstage mehr erfahren, noch Krankenhausbesu- Die Gehölze müssen so weit entfernt werden, dass die che machen dürfen. Durch diese und weitere Maßnahmen Verkehrszeichen, der Lichtraum über Straßen und Geh- ist die menschliche Betreuung sehr eingeschränkt. Ich fin- bzw. Radwegen sowie das Sichtfeld an Einmündungen und de, dass ich deshalb trotz großer Bemühungen nicht mehr Kreuzungen vom angrenzenden Bewuchs freigehalten sind. die jetzigen Aufgaben erfüllen kann. Gerade größere Regenmengen führen dazu, dass das Ge- Daher möchte ich für die neue Legislaturperiode den Weg hölz weich wird und sich Äste deutlich weiter absenken freimachen für die Jüngeren unserer Gemeinde und hoffe, als in trockenem Zustand. In Sichtdreiecken von Straßen- dass sie mit Schwung und Tatkraft für die betreuungsbe- kreuzungen und –einmündungen darf die Bepflanzung eine dürftigen Bürger da sein werden. Höhe von 0,80 m nicht überschreiten. Die erwiesene Freundschaft und Verbundenheit bei der äl- Die Höhe des erforderlichen Lichtraums über Geh- und teren Generation bedeuten mir sehr viel. Ich danke Ihnen Radwegen beträgt 2,50 m, bei Fahrbahnen von Straßen Allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen und stehe 4,50 m. Der Lichtraum der Straße ist seitlich durch die Ihnen auch weiterhin gerne für persönliche Fragen zur Ver- Grenze des öffentlichen Grundstücks begrenzt. fügung. Wir bitten die Bürger mitzuhelfen, die Sicherheit im Ver- Ihnen allen eine gesegnete Zukunft und gesundheitlich al- kehr zu erhalten und Unfälle zu vermeiden. Aus Verletzun- les Gute. gen der Verkehrsicherungspflicht können erhebliche Haf- Sonja Herbst, Senioren- und Behindertenbeauftragte tungsansprüche gegen den Pflichtigen entstehen. Für Fragen steht Ihnen das Bauamt unter der Tel. 08075/9197-32 oder unter [email protected] gerne zur Verfügung.

CLEVER: DIE ŠKODA

VIEL WOLLEN UND WECHSELWOCHEN MEHR BEKOMMEN.

DAS ŠKODA DIESEL - VERSPRECHEN¹

Bis zu 6.000 €1 Jetzt von Ihrem alten Fahrzeug zu einem neuen ŠKODA wechseln. Wechselprämie

Clever wechseln zahlt sich aus, denn nie war die Gelegenheit so günstig, einen neuen ŠKODA zu fahren. Bei den ŠKODA Wechselwochen haben Sie die Wahl zwischen unseren Modellen SCALA, KAMIQ, KAROQ, KODIAQ, SUPERB und dem Neuen OCTAVIA. Sichern Sie sich jetzt bei uns unabhängig vom Wert Ihres alten Fahrzeugs eine Eintauschprämie von bis zu 6.000 € 1. ŠKODA. Simply Clever.

1Hier am Beispiel eines ŠKODA KODIAQ. Die Höhe der zusätzlich zum Restwert Ihres Fahrzeugs gewährte Eintauschprämie richtet sich nach dem gewählten Neuwagenmodell. Der ŠKODA FABIA und alle ŠKODA Modelle mit iV-Motorisierung sind grundsätzlich von der Aktion ausgeschlossen. Ansonsten gültig beim Kauf eines neuen, noch nicht zugelassenen Fahrzeugs (ŠKODA SCALA Active und COOL PLUS ausschließlich für sofort verfügbare Lagerwagen) für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer im Aktionszeitraum vom 01.05.2020 bis 31.07.2020 (Datum des Kaufvertrags). Voraussetzung ist die gleichzeitige Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeugs (ŠKODA oder Fremdfabrikat, gilt nicht für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns), das zum Zeitpunkt des Kaufvertrags mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen sein muss. Nicht kombinierbar mit weiteren ausgewählten Sonderaktionen oder Sonderkonditionen. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

AUTOHAUS HUBER GmbH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Tel.: 08071 9207-0 [email protected], www.zum-huber.de

8 Ausgabe 06/2020 Gemeinde

Freizeitgestaltung im Landschaftsschutz- Führung im Ameranger Moos gebiet Halfinger Freimoos („Ameranger Knabenkräuter, Torfstechen, fleischfressender Son- Moos“) nentau und Rhododendren Im Rahmen der BayernTour Natur bieten die Gemeinde Amerang und Frau Veronika Brandner am Samstag, den 06. Juni 2020 um 13.00 Uhr eine kostenlose Wanderung durch das Freimoos bis zum Wölkhamer See an. Im Verlauf der etwa dreistündigen Wanderung sind vo- raussichtlich Wollgräser, Knabenkräuter, blühende Rho- dodendren und der fleischfressende Sonnentau zu sehen. Latschen, Moos, Heidel-, Preisel-, und Rauschbeeren ver- vollständigen die prächtige Natur des Moosgebietes. Beim Torfstechen erfahren Sie alles über die unterschiedli- chen Moortypen und die Besonderheiten des Torfmooses. Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung ist er- forderlich. Treffpunkt ist am Moosparkplatz am Weg nach Moorlehrpfad Freimoos / Foto: Josef Kern Weng/Lattenberg. Anmeldung bitte bis 04.06.2020 bei der Gemeinde Ame- rang und Tel: 08075/9197-31, E-Mail an [email protected] Aufgrund der Corona-Krise und der Ausgangsbeschrän- kungen finden viele Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Ameranger Freimoos. Leider hinterlassen viele Wanderer ihren Müll und Raucher ihre Kippen auf den Wegen. Auch bewegen sich vermehrt Personen abseits der ausgewiesenen Wanderwege. Hunde- halter lassen ihre Hunde frei laufen und Reiter durchstrei- fen das Moor. Für Pflanzen und Tiere wird dies zunehmend zum Pro- blem. Das Wild wird vermehrt aufgeschreckt und weiß FREILINGER kaum noch, wo es sich aufhalten kann. Die Setzzeit des F TCTransporter Center Rehwildes hat bereits begonnen. Der Nachwuchs braucht Ruhe, um gesund und von den Alttieren behütet aufwach- sen zu können. Freilaufende Hunde und Wanderer abseits der Wege bedeuten für das Wild große Gefahr. Deshalb bitten wir, ein paar grundsätzliche Gebote zu beachten und einzuhalten: • Bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen! • Nehmen Sie Abfälle wieder mit nach Hause! • Führen Sie Hunde stets an der Leine! Gebrauchte Transporter und LKW Nach der geltenden Rechtsverordnung des Landkreises zu günstigen Preisen sind folgende Handlungen im Schutzgebiet Ein Beispiel: verboten: Mercedes-Benz Atego 818L Pritsche Alu • Hunde frei laufen zu lassen. AHK (2x) ABS Servolenkung Klimaanlage u.v.m. . . • Zelten, Lagern und Grillen Sofort verfügbar Erstzulassung Oktober 2015 90.900 km Schaltgetriebe . Diesel . 130 kW (177 PS) • Reiten außerhalb dem öffentlichen Verkehr gewidme- ten Straßen und Wegen EUR 44.624,00 (Barpreis / MwSt. ausweisbar) • Pflücken, Ausgraben und Zertreten von Pflanzen, Weitere scheckheftgepflegte, gebrauchte Mercedes-Benz-Transporter finden Blumen oder Gräsern Sie im FREILINGER Transporter Center in und Traunreut. Einfach vorbeikommen und probefahren! • Luftfahrzeuge aufsteigen oder landen lassen Zuwiderhandlungen können mit Geldbußen geahndet wer- Auto den. FREILINGER GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Tragen Sie dazu bei, das Landschaftsschutzgebiet Wasserburger Straße 31 . 83119 Obing am See . Tel 08624 8784-0

Freimoos zu bewahren und zu schützen, damit sich alle an [email protected] www.auto-freilinger.de dieser besonderen Fauna und Flora erfreuen und sich dort Vertragsfreier Mercedes-Benz Service Trostberger Straße 8 . 83301 Traunreut . Tel 08669 8656-0 erholen können. [email protected] www.auto-freilinger.de Ihre Gemeindeverwaltung.

Ausgabe 06/2020 9 Gemeinde

Rentenberatung Bürgerbüro geschlossen Aufgrund personeller Veränderungen können derzeit im Wegen EDV-Umstellungen und Schulungen ist das Bürger- Rathaus bis auf Weiteres keine Rentenberatungstermine büro/Einwohnermeldeamt vom 10. Juni bis einschließ- angeboten werden. Die deutsche Rentenversicherung bie- lich 17. Juni 2020 nicht erreichbar. tet Termine in der Beratungsstelle Rosenheim an. Diese Bitte beachten Sie bei Ihren Reiseplänen, dass in dieser können online unter deutsche-rentenversicherung.de oder Zeit keine Personalausweise ausgestellt werden können. im Ausnahmefall telefonisch unter 089 87812900 verein- Auch die weiteren Aufgaben des Bürgerbüros können in bart werden. dieser Zeit nicht ausgeführt werden. Die übrigen Fachbereiche der Gemeindeverwaltung sind zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Ortsheimatpfleger Die Scaliger, die Herren von der Leiter in Amerang della Scala (ital.) Die Scaliger waren eine der einflussreichsten Familien in Oberitalien mit einer komplexen Geschichte. Sie lebten in Verona und hatten in Oberitalien großen Besitz. Sie hatten Kontakt zu Kaiser Ludwig IV. dem Bayern und dadurch zu den Wittelsbachern. Die Verbindung nach Bayern war somit eng. Nach einem Mord an Bartolomeo II. und politischen Unru- hen 1381 kam es 1387 zur Flucht aus Verona. Noch heute haben sich Bauten in Italien aus der Zeit erhalten, wie die Scaligerbrücke über die Etsch, die Familienkirche der Sca- liger Santa Maria Antica mit den eindrucksvollen Gräbern oder das Scaliger Schloss in Malcesine. Amerang wurde in Bayern ab Ende des 15. Jahrhundert der Hauptsitz der Familie. Noch heute zeugt eine ein- drucksvolle Grabplatte, in der Kirche von Amerang, vom letzten männlichen Vertreter dieser Ameranger Linie. Johann Dietrich von der Leiter starb 1598.

Ihr TÜV SÜD Schadengutachter TÜV SÜD Josef Himmler • Mobil 0160 7044005 Service-Center Wasserburg Kneißlstr. 4 • Amerang Staudhamer Feld 7 Tel. 08071 510131

10 Ausgabe 06/2020 01.-30.06.2020

SOM M ER, SON N E, SON N ENSCH EIN - WI R SCH EN K EN EIN

Mischkiste Erfrischungsgetränke 20 x 0,5 Liter Apfelschorle, zzgl. 3,10 Pfand Weißbier Hell Johannisbeerschorle (1 Liter = 0,80) versch. Sorten 20 x 0,5 Liter 12 x 1,0 Liter PET Cola-Mix 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 4,80 Pfand 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,60) (1 Liter = 1,00) zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,65) (1 Liter = 0,90)

16.50 7.99 15.99 11.99 8.99

Mineralwasser Classic, Fitella Orange, Fitella Cola-Mix Export Hell, Sanft, Naturell Natur-Radler, Grape, Zitrone, kalorienarm 12 x 0,7 Liter Lager Hell Zitrone trüb 20 x 0,5 Liter Natur-Radler 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,30 Pfand Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 0,48) zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 0,80) 24 x 0,33 Liter (1 Liter = 1,60) (1 Liter = 0,70) zzgl. 3,42 Pfand (1 Liter = 1,77)

15.99 6.99 7.99 3.99 13.99

Fürstenfass Alle Preise in Euro · Nur solange der Vorrat reicht Abgabe nu r haushaltsüblichen Mengen Für Irrtümer und Druckfehler üb ernehmen wir keine Haftung Romeo Bellini Pinot Grigio Bio-Vegan Fürstenfass Bayrisch Hell Kerner Weißwein Pfirsich Terre di Passione Prosecco Anno Trollinger mit Lemberger 24 x 0,25 Liter halbtrocken Cocktailspezialitäten Veneto Weißwein Domini DOC halbtrocken zzgl. 5,10 Pfand 1,00 Liter 0,75 Liter 0,75 Liter 0,75 Liter 1,00 Liter (1 Liter = 2,17) (1 Liter = 4,50) (1 Liter = 4,80) (1 Liter = 6,00) (1 Liter = 10,00) (1 Liter = 5,50)

12.99 3.60 4.50 7.50 5.50 4.50

Getränke Park & Schreibwaren Amerang, Inh. Michael Kipnick Am Kroit 3 (Richtung Automobilmuseum) Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30 - 12.30 Uhr Schul- & 83123 Amerang 14.00 - 18.00 Uhr Tel: (08075) 97 30 Sa: 8.30 - 13.00 Uhr Schreibwarenbedarf 36 Ausgabe 06/2020 11 Gemeinde

Der Bürgerbus fährt wieder! Bürgerbus Chiemsee mit der RVO Nummer 9480 Im Juni nimmt der Bürgerbus seinen Betrieb wieder auf. Vorläufig wird nach Winterfahrplan gefahren, d.h. am Montag, Mittwoch und Freitag können Sie, wie gewohnt, mit dem Bürgerbus unterwegs sein. Es gelten die für den öffentlichen Nahverkehr gültigen Re- geln während der Corona-Pandemie. Kurz zusammengefasst heißt das, dass Sie unbedingt ei- nen Mund- und Nasenschutz im Bus benötigen. Der Platz neben dem Fahrer muss freibleiben. Bitte halten Sie sich an die Regeln, um das Risiko für sich selbst und unsere Fahrer/innen möglichst klein zu halten. Wir freuen uns Ihnen und uns ein kleines Stückchen Normalität wieder bieten zu können. Susanne Mühlbacher-Kreuzer, Umweltbeauftragte Abwasser- und Umweltverband Chiemsee

Du suchst einen Ausbildungsplatz zum

»Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik« (m/w/d)?

Speziell für Azubis angestellte Ausbilder

Rollierende Ausbildung in allen Abteilungen mit professionellem Ausbildungsplan Innerbetriebliche, fachübergreifende Ausbildung

Ausbildung mit den jeweils modernsten Werkzeugen und Geräten

Aktuelle tarifliche Ausbildungsvergütung (IHK) Übernahme bei entsprechender Eignung

Gerne erwarten wir deine Bewerbung!

ISOMA Haustechnik GmbH . Kammerer Feld 1 . 83123 Amerang Tel. 08075 91447-0 . Fax 08075 91447-29 . [email protected] . www.isoma-haustechnik.de

12 Ausgabe 06/2020 Gemeinde

COVID-19 Information zur Maskenpflicht für Menschen mit Behinde-rung ab 27.04.2020 Sind Menschen aufgrund einer Behinderung nicht in der Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat in seiner Regie- Lage, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, müssen rungserklärung am Mon-tag, 20.04.2020 eine Masken- diese eine Sanktionierung nicht befürchten. Ent-sprechen- pflicht für den öffentlichen Nahverkehr und für Ge-schäfte de Einschränkungen sind durch die betroffene Person oder in Bayern ab dem 27.04.2020 angekündigt. den Be-treuer/Begleiter glaubhaft zu machen. Hierfür kann [beispielsweise] ein Schwer-behindertenausweis oder Für viele Menschen mit Behinderung ist allerdings eine ein dies bestätigendes ärztliches Attest hilfreich sein.“ Maskenpflicht nicht ein-haltbar. „Es gibt viele, die auf- grund ihrer Behinderung keine Maske tragen kön-nen. Sei „Ich rege deshalb an, diese Information zu verbreiten, es, weil sie nicht verstehen, warum sie eine Maske tragen damit Menschen mit Behin-derung in Bayern weiterhin müssen, oder weil sie körperlich bedingt nichts über Mund einkaufen und mit dem ÖPNV fahren können. Wem es und Nase tragen können. Es ist mir deshalb sehr wichtig, möglich ist eine Maske zu tragen, bitte ich dennoch drin- dass diese Menschen von der Maskenpflicht ausgenom- gend darum, dies auch zu tun. Wir sind noch nicht über men werden. Auch sie müssen weiterhin mit dem ÖPNV den Berg und viele Menschen mit Behinderung ge-hören fahren und in Geschäf-ten einkaufen können. Wir haben zur Risikogruppe! Helfen Sie mit!“, so Holger Kiesel ab- deshalb beim bayerischen Gesundheitsministe-rium nach- schließend. gefragt und ich freue mich, dass es hier eine Ausnahme- regelung gibt“, so Holger Kiesel, Beauftragter der Bayeri- schen Staatsregierung für die Be-lange von Menschen mit Behinderung. Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat sich zur Mas-kenpflicht folgendermaßen geäu- ßert: „Eine ausdrückliche Regelung, die Men-schen mit Behinderung von der Pflicht in den geöffneten Geschäften und bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und den hierzu gehörenden Einrich- tungen -eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen be-freit, gibt es nicht. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung muss ausnahms-weise dann nicht erfolgen, wenn dies aus ärztlicher Sicht (bspw. aufgrund dadurch entstehender Atemnot) im Einzelfall unzumutbar ist.

www.landmetzgerei-gassner.de

Ausgabe 06/2020 13 Nachruf / Kirche

Amerang trauert um Bernhard Linhuber Das Kinderkirche-Team lädt alle Kin- der und Familien ein zur Fronleichnams- Schatzsuche Darum geht´s: Heuer können wir Fronleichnam nicht wie aus den andern Jahren gewohnt mit Prozession und Blütenteppichen an den einzelnen Altären im Dorf feiern. Trotzdem sollen ge- rade Kinder zusammen mit der ganzen Familie die Mög- lichkeit haben, dieses Fest zu feiern und zu „erleben“. An Fronleichnam machen wir normalerweise eine „Glau- bens-Demonstration“, und das geht auch mit der Schnit- zeljagd: Indem wir durchs Mitmachen unseren Glauben sichtbar machen. Auch den Segen, der an Fronleichnam feierlich in alle vier Himmelsrichtungen getragen wird, können wir mit anderen teilen, … Und so funktioniert die Schatzsuche: In der Kirche in Amerang und Schonstett findet ihr ab Mittwoch, 10. Juni eine Schatzkarte. An den eingetrage- nen Stationen findet ihr dann bis Samstag, 13.Juni jeweils einen kurzen Text, der euch hilft, das Fest Fronleichnam zu verstehen. Außerdem ist dort jeweils eine Aufgabe für euch. Die Kirche ist tagsüber offen, so dass ihr euch jeder- zeit eure Schatzkarte holen könnt. Auf geht´s! Setzen wir in unserer Pfarrei ein Zeichen des Glaubens!! Seid ihr dabei? Fronleichnams-Schatzsuche Nach längerer, schwerer Krankheit ist Bernhard Linhuber Wann? Mittwoch, 10. Juni bis Samstag 13. Juni im Alter von 58 Jahren verstorben. Startpunkt: Kirche Amerang oder Schonstett Er wurde als ältester Sohn von Simon und Maria Linhuber geboren. Er hinterlässt seine Ehefrau Martina und seine Dauer: etwa eine Stunde Söhne Christian und Johannes. Wer? Für die ganze Familie! Von Jugend an war er in der Pfarrei St. Rupert in verschie- Achtung! Bitte unbedingt Straßenkreiden mitnehmen! densten Aufgabengebieten tätig. So übernahm er schon Text: Agnes Altermann früh in der Landjugend Verantwortung im Führungsteam. Später war er von 1998 bis 2002 als Pfarrgemeinderat tä- tig, bis er sich 2007 dann zur Wahl für die Kirchenverwal- tung zur Verfügung stellte. Als Mitglied der Kirchenver- waltung war er bis zuletzt aktiv. Von 2012 bis 2018 übte er das Amt des Kirchenpflegers aus. Insbesondere bei der großen Renovierung der Ameranger Pfarrkirche, die 2016 ihren Abschluss fand, war er federführend und mit viel Bernhard Auer persönlichem Engagement beteiligt. Auch bei zahlreichen Pfarrfesten war Bernhard Linhuber eifrig als Mitorganisa- Elektro · Heizung · Sanitär tor zur Stelle. Bei der 1982 gegründeten Theatergemeinschaft Amerang e.V. war Bernhard Linhuber Gründungsmitglied und von da an als gelernter Schreiner vier Jahrzehnte lang bis jetzt ... da passt eins als Bühnenbauer aktiv. Auch als Schauspieler stand er an- zum anderen! fangs gerne in mehreren Stücken selbst auf der Bühne, bis er sich dazu entschloss, sich ganz auf den Bühnenbau zu konzentrieren. Die Pfarrgemeinde St. Rupert und die The- atergemeinschaft Amerang e.V. verlieren mit Bernhard Hauptstraße 6 Linhuber einen guten Freund. Wir sind ihm zu großem 83123 Amerang/Kirchensur Dank verpflichtet. Besonders seine natürliche, freundliche Tel: 0 80 74 | 4 51 Umgangsart werden alle sehr vermissen. Fax: 0 80 74 | 81 57 Foto und Text: Konrad Gubisch [email protected] www.bernhard-auer.de

14 Ausgabe 06/2020 Kinder

Kinderhaus Sonnenblume zu werden. Chancen in dieser Zeit Gemeinsam auf Entdeckungstour – eine wertvolle Zeit Es ist für uns alle eine ungewohnte und herausfordernde Zeit. Viele Gewohnheiten und Rituale, die sonst unseren Dabei meinen wir, oft tolle Unternehmungen organisieren Alltag dominiert haben, sind nun weggebrochen. Der sonst zu müssen, und nehmen Aufwand, Kosten und lange An- so stressreiche Familienalltag, mit nie enden wollenden To- fahrt auf uns. Do-Listen und Terminen, erfährt gerade eine radikale Ent- Wir können getrost den Druck herausnehmen und uns auf schleunigung. Bisher bestand die Herausforderung darin, das einlassen, was wir direkt vor unserer Haustüre finden. Arbeits- und Familienleben unter einen Hut zu bekommen Einfach los wandern, ohne Ziel - den Füßen folgend – neu- und möglichst viel in möglichst kurzer Zeit zu erledigen… gierig, was uns begegnet, wenn man Augen und Ohren Plötzlich ist da viel mehr Zeit für die Familie und ein ge- offenhält. lebtes Miteinander. Eine Chance, sich als Familie wieder Besonders spannend sind die kleinen Dinge, wenn wir nur zu finden, Beziehungen neu zu entdeckt oder zu vertiefen. genau hin-schauen. Ein Ameisenhaufen scheint auf den Auch neue Gewohnheiten und Rituale lassen sich derzeit ersten Blick wie ein chaotisches Durcheinander. Nach län- viel leichter etablieren. gerer Beobachtung kann man jedoch klare Strukturen hin- ter all dem scheinbar Ungeordneten erkennen.

Die Natur als unsere Ressource Auch für uns Erwachsene kann diese gemeinsame Zeit et- was sehr Wertvolles sein, wenn wir es schaffen, uns ganz und gar auf das Kind und die Situation einzulassen. Dann können wir Kraft und Energie daraus schöpfen und mal all unsere Verpflichtungen und Aufgaben vergessen. Besonders kleine Kinder besitzen noch die Fähigkeit, stau- nend und forschend ihre Umgebung zu erkunden. Wenn wir uns gemeinsam darauf einlassen und ihr waches In- teresse teilen, wird auch unsere Neugierde lebendig und eröffnet sich eine Welt voller spannender Entdeckungen und Erfahrungen. Wir können gemeinsam zum Vogelbeobachter, Wanderer, Gärtner oder Floßbauer werden. Diese besonderen Augenblicke mit unseren Kindern schaf- fen Erinnerungen, die sie ein Leben lang begleiten und ein Fundament für ein sinnerfülltes Leben legen, unabhängig von Konsum und Wettbewerb. Durch diese Begegnungen mit der Natur, das sinnhafte Erleben und Erfahrungen aus Wer von uns hat es sich nicht schon oft vorgenommen - al- erster Hand ersteht eine Verbindung zur Natur. Diese Ver- leine oder mit den eigenen Kindern - häufiger in die Natur bindung kann uns tragen und eine Stütze sein, besonders zu gehen. Bisher war dies für viele nur ein weiterer Punkt in schwierigen und unsteten Zeiten wie diesen. Nicht zu- auf einer langen Liste von Vorsätzen und Aufgaben und letzt trägt diese Verbindung auch zu einer besseren Ver- kostete meist etwas Überwindung. In den letzten Wochen bundenheit mit uns selbst bei. hingegen spürten viele Menschen und vor allem Familien Vielleicht hat sich so die ein oder andere Familie in den mit Kindern eine tiefe Dankbarkeit „sich wenigstens, in der letzten Wochen – aus einem Mangel an Alternativen - in Natur frei bewegen zu können.“ die Natur hinausgewagt und dabei festgestellt, wie schön In dieser Zeit haben wir die Chance zu erfahren, welche und bereichernd die Einfachheit der Natur sein kann. Bereicherung die Natur und vor allem der Wald uns bie- Foto und Text: Martina Bauer, Ines Hübsch tet. Von Stressabbau, Stärkung der körperlichen und seeli- schen Gesundheit, Kreativität, Spaß und einem intensive- ren Lebensgefühl bis hin zu Sicherheit und Geborgenheit – hält die Natur viele Geschenke für uns bereit, die es wert sind, in unser Leben und das unsere Kinder aufgenommen IT-Support Dr. Josef Blenk für Geschäft und privat Rechtsanwalt sicher und bequem Via Fernwartung Zweigstelle: Bergweg 17 Weberzipfel 8 83123 Amerang 83512 Wasserburg Tel. 08075/914391 Tel. 08071/9220877 Fax 08075/914392 Fax 08071/9220878 . . [email protected] ∙ www.ra-blenk.de [email protected] 08075 9880 83123 Amerang

Ausgabe 06/2020 15 Vereinsleben

GTEV „Chiemgauviertler“ Amerang Freundschaftsbank für Aschau Nachdem im vorletzten Winter die von den Ameranger Trachtlern gestiftete Freundschaftsbank nach dem vielen Schnee ziemlich kaputt war, entschlossen wir uns, eine neue Bank für den Aschauer Bankerlweg zu fertigen.

Und jetzt war es soweit. Leider konnte wegen der aktuel- len Lage nicht im Großen die Übergabe gemacht werden, nur die Vorstände der „Chiemgauviertler“ Amerang und Bereits im Sommer trafen sich Werner Höhne, Helmut der „Griabinga“ Hohenaschau trafen sich und stellten die Olenik und Georg Westner beim Schmid Michi und sägten, Bank auf ihren angestammten Platz. hobelten und schnitzten das Grundgestell, die Rückenlehne wurde nach zum Spreigl Stefan gebracht, der die Vereinsnamen und die Freundschaftshände einbrannte. Nach Absprache mit den Hohenaschauer Trachtlern einig- ten wir uns auf eine Übergabe im Frühjahr, damit sie den letzten Winter noch geschont werden konnte.

Mit einer kurzen Sitzprobe und einer Abstandshalbe wur- de die Bank eingeweiht und dann an Herbert Reiter, den Initiator des Aschauer Bankerlweges, übergeben. Sie hat einen wunderbaren Platz an der Prien mit Blick auf die Kampenwand. Und sobald es geht, treffen wir uns wieder mit unseren Paten von Hohenaschau und festigen unsere Freundschaft mit dem Göd. Georg Westner

Landgasthaus und Biergarten wieder geöffnet! Bitte beachten Sie hierzu die geltenden Senioren- und Pflegeheim Hygiene- und Sicherheitsauflagen in Halfing sucht ab sofort

Pflegefachkraft und Aktuelle Infos, Öffnungszeiten und Speisekarten unter Pflegehilfskraft www.suranger.de (m/w/d) in Voll-/Teilzeit. Facebook: Landgasthaus Suranger

Schriftl. Bewerbung bitte an: Weiterhin bieten wir unsere Stephanihof, Florian Sternsdorf, Chiemseestr. 41, 83128 Halfing „Schmankerl für Dahoam“ an [email protected], Tel. 08055/18900 www.mayer-reif-pflegeheime.de

16 Ausgabe 06/2020 Vereinsleben

Dirndlnähkurs mit Rosa Grasberger Schoki zur Beruhigung der Nerven. In insgesamt 8 Treffen Bereits im Januar trafen wir uns im Probenraum zum Ab- entstanden wunderschöne Dirndlgewänder, auf die wir alle messen, damit wir die richtigen Maße für unsere Gewän- sehr stolz sind. Erst kurz vor den Ausgangsbeschränkun- der haben. In den folgenden Wochen zeichneten, schnitten gen wurden die letzten Stiche gemacht; somit war es leider und nähten wir fleißig darauf los. Mit viel Geduld erklärte nicht mehr möglich, ein Gruppenfoto zu machen. Aber Rosa Grasberger, was wir tun mussten, und zeigte uns den mit den neuen Medien ist auch dies kein Problem - unsere einen oder anderen Trick, wie es leichter bzw. besser geht. Werke können auf der Collage bewundert werden. Wirk- Falls es doch nicht gleich auf Anhieb funktionierte half lich traumhaft schöne Dirndl! wahlweise ein Nahttrenner, a Schnapserl oder ein Stückerl Ingrid Steckermeier/Maria Höhn

Ausgabe 06/2020 17 OSTEOPATHISCHE PRAXIS OLIVER von RAFFAY Aus Altersgründen (Reduzierung der Praxiszeit auf 2 - 3 Tage/Woche) möchte ich meine gut etablierte Praxis von Stephanskirchen (RO) nach Amerang verlegen. Suche kleine Praxisräume oder zur Untermiete in einer bestehenden Praxis. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Oliver von Raffay - Heilpraktiker T. 08075 9130460 - E-Mail: [email protected]

Fineo TX89 UHD twin R Formvollendet für einzigartigen Fernsehgenuss.

 LAN und WLAN integriert, Bluetooth® nachrüstbar  MetzSoundPro Tonsystem mit -Wege-Bassreflex-System  OLED-Klartextdisplay für Sendername oder Uhrzeit  Drehbarer Tischfuß aus Metall

In zwei Größen erhältlich:  “ ( cm) / Energiee zienz- klasse A und “ (  cm) / Energiee zienzklasse B Nasse Wände? Spektrum A++ bis E Feuchte Keller? Ihr Metz Fachhändler berät Sie gerne ausführlich: Wir analysieren Ihren Wasser- oder Feuchtigkeits- schaden und schaffen professionelle Abhilfe. Wir machen Ihr Haus trocken! Technik-Service Stocker

Osendorf 14 · 83123 Amerang T. 08075 643 · [email protected] IQ-TechnikServiceStocker.de Rufen Sie uns an: 08624 - 87 79 15 Metz – immer erstklassig. www.metz-ce.de oder www.abdichtung-oberrauch.de

18 Ausgabe 06/2020 Vereinsleben

Obst- und Gartenbauverein Evenhausen Männergesangsverein Amerang Liebe Vereinsmitglieder, nachdem wir aus bekannten Gründen leider unsere Früh- jahrsversammlung absagen mussten, müssen wir nun lei- der auch unseren geplanten Vereinsausflug: die Lehrfahrt in die Landesgartenschau nach Ingolstadt absagen. Die Ausstellung wird 2021 stattfinden, und wir werden vor- aussichtlich einen Termin im nächstes Jahr wahrnehmen. So hoffe ich, dass sich die Lage bis zur geplanten Herbst- versammlung am 21.10 20 entspannt hat. Gärtnermeister Rainer Steidle aus Attel wird uns ein Refe- rat halten zum Thema: „Bio ist mehr als Nichtstun.“

Bekanntermaßen musste unser diesjähriger MGV-Ausflug, vorgesehen am Wochenende 11./12. Juli 2020, aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen storniert werden. Es wird somit in diesem Jahr kein MGV-2-Tagesausflug statt- finden. Den vorgesehenen Ausflug nach Linz/Österreich werden wir nach Möglichkeit 2021 nachholen. Sollten sich die Zu- sammenkunftsbeschränkungen lockern, sehen wir für un- sere MGV-Aktiven und treuen Ausflugsgäste am Sonntag, Gerne bemühen wir uns auch nochmals im Frühjahr 2021 12. Juni 2020 bei gutem Wetter am Eichenweg 25 ein um das in diesem Jahr ausgefallene Referat von Anita kleines Sommerfest vor und bitten, sich diesen Termin zu Leukert mit dem Thema: „Der Frühling - eine Reise durch reservieren. den Garten und vom Glück draußen zu sein.“ Eine gezielte Einladung folgt noch. Überdacht wird vom Ein Thema, welches wohl gerade in den letzten Wochen den Vorstand ggf. ein Eintagesausflug im Herbst, in Bay- an Aktuallität gewonnen hat. ern, falls solcherart Reisen wieder möglich sind. So wünsche ich Euch allen ein erfolgreiches und span- Ein Termin für eine Wiederaufnahme der MGV-Singpro- nendes Gartenjahr, verbunden mit Zuversicht und bester ben steht noch nicht in Aussicht. Gesundheit. Foto und Text: Helmut Rußler Christoph Ried mit Vorstandschaft

Ausgabe 06/2020 19 Vereinsleben

SV Amerang Freiwilliges Soziales Jahr im Sport 2020/2021 Für ein wöchentliches Engagement von 38,5 Std. für den Zeitraum von 12 Monaten erhält der/die Freiwillige ein Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen monatliches Taschengeld von ca. 300 Euro. Weitere Infor- zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und mationen in der Homepage des SV Amerang sowie Bewer- andere Menschen zu tun. bungsdetails für interessierte Bewerber*innen bei der Bay- Das FSJ bietet: erischen Sportjugend, Tel.: 089/15702-394 / 454, E-Mail: • eine Chance, seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, [email protected] oder freiwilligendienste.bsj.org • die Begegnung mit Menschen, Anforderungen für einen Einsatz beim SV Amerang: • das Erfahren von Gemeinschaft, • Mindestalter 18 Jahre, • die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten, • Führerschein für Pkw und Fahrmobilität (Einsätze in • berufliche Orientierung und das Kennenlernen sozialer Amerang, Evenhausen, Schonstett), Berufsfelder, • Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten, Zuverlässig- • eine Gelegenheit, die persönliche Eignung für einen keit und Pünktlichkeit, sozialen Beruf zu prüfen. • Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen, Der SV Amerang ist eine fürs „FSJ“ anerkannte Ein- • Bereitschaft zum Absolvieren der Übungsleiterausbil- richtung und bietet ab dem 24.08.2020 die Möglichkeit, dung im Sport Freude an der sportlichen Jugendarbeit und gleichzeitiges Wir freuen uns auf baldige Bewerbung: Sammeln vielfältiger Erfahrungen zu verbinden. Gabi Langer, Helmut Rußler, FSJ-Anleiter im SVA Alle Interessierten, die Spaß daran haben, Mannschaften aus den verschiedenen Sport-Bereichen zu betreuen, Ver- einsfeste zu organisieren, nach Bedarf Ferienfreizeiten mit- zubetreuen, in Kooperationen mit der Schule Amerang- Schonstett oder den Kindergärten eingesetzt zu werden und nebenbei einen Einblick in die Vereinsorganisation zu erhalten, können sich ab sofort unter der E-Mail-Adresse: h.russler-online.de, bei Helmut Rußler, Tel. 08075-266, oder Gabi Langer, Tel.: 08075 - 1307 melden.

20 Ausgabe 06/2020 Vermischtes

Advantest sponsort SV Amerang Access Bars® -Sitzung Du bist in einer schönen ruhigen Umgebung, aber die Stimme in Deinem Kopf ist laut? Die Gedanken häufen sich und Du fragst Dich: „Wer oder was denkt mich ei- gentlich?“ Wie wäre es, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Dich davon zu befreien? Wenn Dir jemand den Reset-Knopf drücken könnte und Du Dich wieder an Deine natürliche Kreativität und abso- lute Klarheit anbinden könntest?

Advantest Europe GmbH hat den Sportverein SV Ame- rang mit dem Sponsoring von Trainingsanzügen für die E- und F-Jugend unterstützt. Die jungen Sportler freu- ten sich im März über den Erhalt der neuen einheitlichen Sportanzüge in den Vereinsfarben blau und weiß. In Amerang betreibt der internationale Konzern eines der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren. Des- halb engagiert sich der Testsystemhersteller Advantest Es gibt 32 Energie-Riegel, die sogenannten Bars, die durch dort gerne für lokale Projekte und wünscht den jungen und um den Kopf laufen. Diese Bars verbinden sich an Fußballern viel Erfolg für die nächste Fußballsaison. bestimmten „Bars-Punkten“ und entsprechen verschiede- Advantest ist der führende Hersteller von automatischen nen Bereichen und Aspekten des Lebens. Während einer Test- und Messgeräten, die bei der Entwicklung und Pro- Access-Bars-Sitzung werden diese Punkte sanft berührt, duktion von Halbleitern eingesetzt werden. Mit über 5000 um die elektromagnetische Ladung aller Gedanken, Ideen, Mitarbeitern weltweit, an vielen Standorten rund um den Einstellungen, Entscheidungen und Überzeugungen freizu- Globus, entwickelt der Konzern innovative Testlösungen geben, die Dich in den entsprechenden Lebensbereichen auf höchstem technologischem Niveau. Ob 5G, Internet blockieren. der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), autonomes Die Access Bars® -Sitzung werden bereits in über 170 Fahren - die winzigen Chips in all den Produkten werden Ländern weltweit praktiziert und von Familien, Schulen, stets komplexer und leistungsfähiger. Die Halbleitertestge- Unternehmen, Sportlern, Gefängnissen, Psychologen, räte von Advantest stellen dabei die einwandfreie Funktion Künstlern und vielen anderen als wirksames und pragma- der elektronischen Bauteile sicher. tisches Werkzeug eingesetzt. Am häufigsten wird von einem Gefühl der völligen Ent- spannung berichtet. Viele schlafen ein oder berichten über eine göttliche Ruhe im Oberstübchen. Manche empfangen Bilder, andere haben Empfindungen im Körper wie Sum- men, Kribbeln, Wärme, Zucken oder Zittern. Foto und Text: Petra Haslinger

· · Sprechstunden NEU Mi.

· ·tierarzt-amerang.de

Ausgabe 06/2020 21 Termine

Gottesdienste Ev.-Luth. Kirchengemeinde Termine Kath. Pfarrgemeinde Obing Johanneskirche Samstag 06.06.2020 Amerang 13.00 - 16.00 h Die Termine lagen zum Redaktions- Wanderung auf dem Mohrlehr- Samstag (außer vor dem 4. So.) schluss leider nocht nicht vor. Vorabendgottesdienst 19.00 h pfad im Freimoos 2./4. Sonntag & Feiertage 10.00 h Treffpunkt: Wanderparkplatz Evenhausen Bad Endorf Dreieinigkeitskirche Mittwoch 10.06.2020 19.00 h Die Termine lagen zum Redaktions- Gemeinderatssitzung 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h 2. Sonntag 08.45 oder 10.00 h schluss leider nocht nicht vor Gemeindehalle Amerang Sa. vor dem 4. Sonntag 19.00 h

Mittwoch 24.06.2020 19.00 h Wasserburg Christuskirche Stephanskirchen

Gemeinderatssitzung 1./3./ggf. 5. Sonntag 08.45 h Sonntag 07.06.2020 Gemeindehalle Amerang 2./4. Sonntag 10.00 h Wasserburg 10.00 h Kirchensur Leider abgesagt wurden folgende 1./3./ggf. 5. Sonntag 10.00 h Sonntag 14.06.2020 Veranstaltungen: 2./4. Sonntag 08.45 h Wasserburg 10.00 h Gabersee 18.00 h Sommerfest an Fronleichnam des GTEV Amerang am 11.06.2020 Sonntag 21.06.2020 Wasserburg 10.00 h Weinfest der FFW Evenhausen am 12.06.2020 Sonntag 28.06.2020 Wasserburg 10.00 h Gartenfest der FFW Evenhausen Gabersee 18.00 h am 14.06.2020

Treffen der Teilnehmer an der Pilgerfahrt des Pfarrverbandes am 16.06.2020

20. Motorradtreffen am 20.06.2020

Kesselfleischessen Motorradl- Stammtisch am 22.06.2020

Ausflug der Theatergemeinschaft Amerang nach Leoben (Steiermark) am 27./28.06.2020 Rechtsanwalt und Mediator Harald Getz Wasserburger Str. 2 • T. 08075 9169988 Sport Aktivtag am 28.06.2020

Anna Burger Estriche GmbH

Ihr zuverl'ssiger Partner am Bau!

• Wohnungsbau • Industrie • Anhydrit • Zement

Rauh*d 2 · 83137 Schonstett T. 08075 914752 · T. 08075 9143897 F. 08075 9149922 ·[email protected]

22 Ausgabe 06/2020 Nützliches

Private Kleinanzeigen Öffnungszeiten Impressum & Kontakt Hier könnte Ihre private Kleinan- Gemeindeverwaltung Herausgeber: Montag 08.00 - 12.00 h Engler-Rohde Verlag GbR zeige stehen. Drei Zeilen für nur 14.00 - 17.00 h Amselweg 7 fünf Euro. Dienstag 08.00 - 12.00 h 83123 Amerang ERLAG Mittwoch kein Parteienverkehr Donnerstag 08.00 - 12.00 h Layout/Gestaltung: Angela Engler 14.00 - 18.00 h Waldweg 23, 83123 Amerang Freitag 08.00 - 12.00 h T. 08075 914873

Telefonnummern Wertstoffhof Anzeigen: Stefan Rohde Notrufnummern Dienstag 07.00 - 10.00 h Amselweg 7, 83123 Amerang Mittwoch 15.00 - 17.00 h T. 08075 914885 Ärztl. Bereitschaft 116117 M. 0151 16522412 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Freitag 07.00 - 10.00 h Samstag 08.00 - 11.00 h Polizei 110 E-Mail: [email protected] Giftnotruf 089 19240 Auflage: 1.750 Exemplare Sonstige Müllabfuhr Verteilung: Bauhof 08075 599 Mittwoch 03.06.2020 Dienstag 16./30.06.2020 Gemeindegebiet Amerang Gemeindeverwaltung 08075 91970 Kath. Pfarramt 08075 91830 Papiertonne Mittwoch 03.06.2020 Erscheinung: Zum Ende des Monats Dienstag 30.06.2020 für den nächsten Monat Container Donnerstag 04.06.2020 Redaktionsschluss: Mittwoch 10./17./24.06.2020 15. eines jeden Monats Kompostieranlage Aham Verantwortlichkeiten Montag - Freitag 07.00 - 12.00 h Gemeindl. Teil - Gem. Amerang 13.00 - 17.00 h Samstag 09.00 - 12.00 h Redakt. Teil - Vereine, Verbände, Angela Engler, Stefan Rohde Bücherei Amerang Samstag 18.00 - 19.00 h Anzeigenpreise gem. Preisliste Private Kleinanzeige: 5,- €/drei Kath. Pfarramt Zeilen, jede weitere Zeile 1,50 € Montag 09.00 - 12.00 h inkl. MwSt Dienstag 09.00 - 12.00 h Donnerstag 09.00 - 12.00 h Druck: Druckerei Schreiner Post Ellerding, T. 08075 9139462 Montag - Samstag 09.00 - 12.00 h Freitag 15.00 - 18.00 h Info an die Berichterstatter! Die Texte als reines Textdokument (Word etc.) und die Bilder (als jpg) in hochauflösender Qualität via E-Mail an: [email protected]

Hinweis in eigener Sache: Wir behalten uns vor, die Texte zu kürzen. - Ausgabe 06/2020 Vom Konzern zum Stern

ZUM REGIONALEN REGIONAL. STROMANBIETER PERSÖNLICH. WECHSELN FAIR. ganz einfach! SternStrom PERSÖNLICHE BERATUNG: BAD ENDORF ODER ONLINE: S 0 80 53 - 30 65 90 SEIT 1910 www.sternstrom.de

Ausgabe 06/2020 23 AMERANGERMITTEILUNGSBLATT

Anzeigenpreisliste Satzspiegel (B x H) 180 x 272 mm Private Kleinanzeigen Anzeigen 3 Zeilen nur 5,- € 1/1 Seite 210 x 297 mm 350,- € Jede weitere Zeile 1,50 € inkl. 19% MwSt. (Bitte 3 mm Anschnitt anlegen.) 1/2 Seite 180 x 130 mm 203,- € Per E-Mail an [email protected] Querformat 180 x 68 mm 104,- € oder Vordruck per Post senden an: Hochformat 85 x 145 mm 104,- € Angela Engler, Waldweg 23, 83123 Amerang. Zahlung erfolgt auf Rechnung. Kleinformate Mittel 85 x 80 mm 58,- € Au¢ age: 1.750 Exemplare Visitenkartengröße 85 x 55 mm 43,- € Verteilung: Gemeindegebiet Amerang Klein 85 x 40 mm 32,- € Redaktionsschluss: 15. des Monats U4 (auf Anfrage) Die Verteilung erfolgt in der Regel am Monatsende an 1/1 Seite 210 x 297 mm 405,- € ALLE Haushalte im Gemeindegebiet. (3 mm Anschnitt oben, unten, links) Kontakt: Engler-Rohde Verlag GbR Anzeigengestaltung möglich ab 25,- € Amselweg 7 Die o.g. Preise verstehen sich netto 83123 Amerang zzgl. 19% MwSt. Zahlung: innerhalb von zehn Tagen E-Mail: [email protected] ohne Abzug nach Rechnungsstellung. Anzeigen: Stefan Rohde T. 08075 914885 mobil 0151 16522412 Rabattsta el bei Mehrfachschaltungen Layout: Angela Engler T. 08075 914873

3 Schaltungen 3% Stand: 01/2018 6 Schaltungen 6%

Datenanlieferung pdf / jpg Dateien ösung 300 dpi Au¢ E-Mail: [email protected] 12 Schaltungen 12% Vorausbuchung erforderlich