Fundamt Bereitschaftsdienste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fundamt Bereitschaftsdienste Jahrgang 42 Freitag, den 26. März 2021 Nummer 12 Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund der Osterfeiertage ist Abgabeschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 14 (erscheint am 09.04.2021) Mittwoch, 31.03.2021 um 18:00 Uhr. Verspätet eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Fundamt In der VG Kirchehrenbach wurde folgender Fundgegenstand abgegeben: - Kette Dieser kann vom jeweiligen Verlierer in der VG Kirchehren- bach, Zimmer-Nr. 3, mit vorheriger Terminanmeldung unter 09191/7989-0 abgeholt werden. Bereitschaftsdienste Hilfe in Notfällen Polizei Forchheim .................................................. 09191/70900 Polizei Ebermannstadt ......................................... 09194/7388-0 Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt ....................... 09194/550 Klinikum Forchheim ................................................. 09191/6100 Zahnärztlicher Notdienst ....................................... 0921/761647 AIDS-Beratung (Landratsamt Forchheim) ......... 09191/86-3504 Fortsetzung Seite 2 Kirchehrenbach - 2 - Nr. 12/21 Giftnotruf ............................................................ 0911/398-2451 Mittwoch 31.03. Mittwoch der Hl. Woche Telefonseelsorge: evangelisch ............................ 0800/1110111 K’b 18.30 Eucharistiefeier nach Meinung Telefonseelsorge: römisch-katholisch ................. 0800/1110222 Donnerstag 01.04. GRÜNDONNERSTAG Frauenhaus Erlangen ............................................ 09131/25872 W’b 18.30 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl (neue Frauenhaus Bamberg .............................................. 0951/58280 Kirche) Hospizverein für den Landkreis Forchheim ........ 09191/702626 für die verstorbenen Priester und Ordensleute Landratsamt Forchheim .......................................... 09191/86-0 der Pfarrei Tierkörperbeseitigung ZV Nordbayern ...................... 09549/366 19.30 Ölbergandacht (neue Kirche) (K. Seiler u. B. Hack) K’b 20.00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl für die Apothekennotdienste verstorbenen Priester und Ordensleute der Pfar- rei 26.03. West- Apotheke 09191/4774 21.00 Ölbergandacht (WGL J. Gebhardt) 27.03. Apotheke im Hornschuch- Park 09191/703336 Freitag 02.04. KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) 28.03. Apotheke im Globus 09191/7338793 W’b 09.00 Kreuzwegandacht (Hr. Seiler/ Hr. Weiskopf) 29.03. a) Apotheke Zum Alten Ritter 09197/500 K’b 09.00 Kreuzwegandacht (Hr. Herold) (Egloffstein) R’b 09.30 Kreuzwegandacht (Pfr. Schütz) b) Breitenbach- Apotheke 09194/4346 W’b 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kommunionfeier (Ebermannstadt) (Pfr. Schütz) c) Linden- Apotheke (Buttenheim) 09545/316 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 30.03. Apotheke im Klinikum 09191/340930 19.00 Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz 31.03. Don- Bosco- Apotheke 09191/89933 (Norbert u. Benedikt Seiler) 01.04. Easy-Apotheke 09191/733600 K`b 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kommunionfeier (WGL E. Wagner) Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 19.00 Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz Kirchliche Nachrichten (WGL J. Gebhardt) Pfarrinfo: Gottesdienste an Ostern Bitte beachten Sie: Für die Gottesdienste in Kirchehren- bach und Reifenberg am Ostersonntag und Ostermontag Katholische Kirchenstiftungen bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro (94531) St. Bartholomäus, Kirchehrenbach bis zum 31.03.2021. Für die Osternacht in Weilersbach liegt eine Anmeldeliste in der Kirche auf. St. Anna, Weilersbach Pfarrstr. 2, 91356 Kirchehrenbach Palmsonntag [email protected] Die Segnung der Palmzweige findet in diesem Jahr vor den www.Pfarrei-Kirchehrenbach.de Kirchen (ausschließlich für den liturgischen Dienst) statt. Im Pfarrbürozeiten Anschluss an die Gottesdienste können Sie sich die Zweige Dienstag .............................................. 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr dann mit nach Hause nehmen. Die Ministranten unserer Pfarr- Mittwoch .............................................. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinden haben die Aktion vorbereitet und bitten um eine Donnerstag .......................................... 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Spende für die Ministrantenkasse. Prozessionen entfallen auf- grund der Corona-Pandemie. Freitag ................................................. 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 09191/94531, Fax: 09191/6219710 Raspeln in Kirchehrenbach Samstag 27.03. vom Tag Wegen der Corona-Pandemie ist das Raspeln der Ministranten K’b entfällt! an den Kartagen nur eingeschränkt möglich. Sonntag 28.03. PALMSONNTAG Jeweils vor den Gottesdiensten am Karfreitag werden unsere Kollekte für das Heilige Land Minis auf der Treppe vor der Kirche raspeln und so Kreuzweg, W’b 08.30 Hochamt für die Pfarrgemeinden Liturgie sowie die sieben Worte Jesu ankündigen. mit Palmsegnung, Beginn vor der Kirche Es wäre schön, wenn Sie den Einsatz unserer Ministranten bei (nur liturg. Dienst) der in diesem Jahr in anderer Form stattfindenden Raspelaktion f. ++ Maria u. Georg Dötzer u. Angeh., Sportplatzstr. dennoch mit einer kleinen Gabe anerkennen würden. f. ++ Hildegard Hack, sowie Angeh. Hack u. Ein Spendenkörbchen finden Sie im Bereich des Hauptein- Glaser gangs der Kirche. f. + Georg Amon zum Jahrtag, Weißenbacher Str. 16 K’b 10.00 Hochamt mit Palmsegnung, Unsere Spendenaktion für Bruder Isidor Bütterich in Tansa- Beginn vor der Kirche (nur liturg. Dienst) nia läuft noch bis 10.04.2021. Wir freuen uns auf ihre Unterstüt- gleichzeitig Kinderkirche: Beginn im Pfarrheim zung. f. ++ Margitta Gebhardt u. Elt. f. + Peter Labudda zum Jahrtag Osterwasser- und Speisensegnung f. + Hans Gebhardt zum Jahrtag, Pfarrstr. 21 Eine Speisensegnung findet aufgrund der Pandemie in diesem f. ++ Hans-Hermann u. Bernd Pokorny, sowie Jahr nicht statt. Für die Segnung des Osterwassers können Sie Philomena u. Hugo Lochner gern eine Flasche von zu Hause mitbringen und diese vor dem f. + Manfred Sieves Gottesdienst beim Taufstein abstellen. Im Anschluss an den Gottesdienst können die mitgebrachten Flaschen wieder mitge- 11.30 evang. Gottesdienst nommen werden. Dienstag 30.03. Dienstag der Hl. Woche K’b 09.00 Eucharistiefeier Weilersbach: f. die armen Seelen Die Jahresrechnung 2020 der Kath. Kirchenstiftung St. Anna W’b 18.30 Eucharistiefeiern nach Meinung Weilersbach liegt für 14 Tage zur Einsicht im Pfarrbüro auf. Kirchehrenbach - 3 - Nr. 12/21 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hotline und Informationen zum Corona-Virus St. Johannis Forchheim Aktueller Inzidenzwert Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, Den Inzidenzwert im Landkreis Forchheim mit den aktuellen 91301 Forchheim Regelungen hierzu finden Sie unter www.lra-fo.de. Tel. 09191-72 79 17 - FAX 72 79 19 E-Mail: [email protected] Impfen im Landkreis Forchheim Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de Personen, die sich impfen lassen wollen, können sich online Pfarrerin für Kirchehrenbach und Weilersbach: unter Ute von Seggern, https://impfzentren.bayern/ für eine Impfung anmelden. Tel. 09191 – 640 909, E-Mail: [email protected] Alternativ besteht die Möglichkeit einer telefonischen Anmel- Öffnungszeiten: dung unter 09191 / 950 46 06 oder per E-Mail unter termin. Mo., Di., Fr. ....................................................... 9:00 - 11:30 Uhr [email protected] Do ................................................................... 14:00 - 17:00 Uhr Ein Anruf ist Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 28.03.2021 möglich. 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (mit Pfarrerin Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Ute von Seggern) Impfzentrums: www.asb-forchheim.de/unsere-angebote1/impf- 11.30 Uhr Gottesdienst in Kirchehrenbach, Pfarrkirche St. zentrum-forchheim Bartholomäus (mit Pfarrerin Ute von Seggern) Mittwoch, 31.03.2021 Kostenlose Corona Tests 19.00 Uhr Passionsandacht mit besonderer Musik in St. Ab sofort besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Corona- Johannis, St. Johannis-Kirche, Musik: J. Freund, Tests im Testzentrum in Forchheim an der Ruhalmstraße. Für Orgel, Liturgin: Pfarrerin Ute von Seggern einen Test ist eine Terminvereinbarung unter Tel.: 0800 / Donnerstag, 01.04.2021 8880188 notwendig. Die Terminvereinbarung ist erreichbar 19.00 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Beichte Montag - Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. und Abendmahl, St. Johannis-Kirche (mit Pfarre- Eine Testung von Personen mit Symptomen findet nicht rin Ute von Seggern) statt! Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Freitag, 02.04.2021 Hausarzt. 09.30 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, St. Infoseite des ASB Corona-Testzentrums für den Landkreis Johannis-Kirche (mit Pfarrer Enno Weidt) Forchheim: 11.15 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Beichte und www.asb-forchheim.de/unsere-angebote1/corona-testzentrum Abendmahl, Kath. Kirche St. Wolfgang (mit Pfar- rer Enno Weidt) Corona-Vollzug Hotline: 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu, St. Johannis-Kir- Fragen zu den aktuellen Maßnahmen und Regeln der aktuellen che (mit Pfarrer Michael Krug) Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung In den Osterferien entfällt das Mittagsgebet am Freitag in der Tel.: 09191 / 86 - 3910 St. Johanniskirche Forchheim. Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 Maske für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 – oder per Email: [email protected] 11:30 und donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte Bitte geben Sie Ihre vollständigen
Recommended publications
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Passion Und Kreuzigung
    46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 2. 2018 Nr. 4 PASSION UND PASSION KREUZIGUNG UND KREUZIGUNG Sonderausstellung Felix-Müller-Museum Anlässlich des 350. Jahrestags der Karfreitagsprozession in Neunkirchen zeigt das Felix-Müller-Museum aus seinen reichen Beständen und ergänzt durch Leihgaben eine Sonderausstellung zu diesem Thema. Kruzifixe und Darstellungen der Passion sind ein Schwer- punkt im Schaffen Felix Müllers – beginnend schon in seinen jungen Jahren. So werden Werke aus allen Schaf- fensperioden gezeigt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine Kreuzwegdarstellungen, darunter drei Kreuz- wegtafeln aus der Kirche in Großenbuch einschl. der dazu- gehörigen Skizzen. Es sind Leidenswege im mehrfachen Sinn, denn seine früheste Arbeit zu diesem Thema aus dem Jahre 1932 – der Kreuzweg für das Kirchlein in Spielberg im Bayerischen Wald - wurde in den Jahren des National- sozialismus diffamiert, zerhackt und verbrannt – alle 14 Tafeln. Und von einem weiteren Kreuzweg für St. Marien Langenzenn existieren nur noch zwei Stationen und ein Fragment; der Rest ist derzeit verschollen. 25. Februar bis 8. April 2018 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 25. Februar, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Plakatgestaltung: Eberhard J. Schorr um 15:00 Uhr und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Das Museum ist immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 09134/1837 möglich. Martin Mehl Peter Lichtenberger 2. Bürgermeister Museumsbeauftragter zu können, bietet die Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Bekanntmachungen samtes Forchheim am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. der Marktgemeinde 11, den Kurzvortrag zum „Energie- und Stromverbrauch im Haushalt“ an.
    [Show full text]
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019
    Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019 „Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Jesaja 40,31 Die Diakonie für Kinder und Jugend e.V. ist Mitglied bei: 2 Inhaltsverzeichnis Kinder werden größer … ganz von selbst? ........................................................................................................ 4 Bericht des Vorstands ........................................................................................................................................ 6 Bericht der Geschäftsführung ........................................................................................................................... 9 Mitarbeitervertretung (MAV) .......................................................................................................................... 13 Ökumenischer Familienstützpunkt .................................................................................................................. 15 Evangelische Kinderkrippe............................................................................................................................... 17 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen am Brand ....................................................................................... 20 Waldgruppe des Evangelischen Kindergartens Neunkirchen ......................................................................... 22 Evangelischer Integrativer Kindergarten Ermreuth ........................................................................................
    [Show full text]
  • 20081115.Pdf
    36. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 11. 2008 Nr. 22 Der Markt Neunkirchen am Brand gratuliert der Kantorei der Christuskirche Neunkirchen zur Verleihung des Kulturförderpreises des Landkreises Forchheim, der dem Leiter Frieder Bauer am 07. November 2008 im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch Herrn Landrat Reinhardt Glauber überreicht wurde. Gegründet wurde die Kantorei 1977 als „Singkreis“. Damals fanden sich auf Initiative von Peter Han- stein und Dietmar Probst 12 Sängerinnen und Sänger zusammen, die anfänglich in Ausweichquar- tieren ihre Proben abhielten. Herr Peter Hanstein hat die Kantorei mehr als 10 Jahre trotz hoher be- ruflicher Beanspruchung unter unermüdlichem Einsatz geleitet. Anschließend hat Herr Frieder Bauer, Musiklehrer und ehemaliger Windsbacher Chorknabe, die Leitung übernommen. Seiner engagierten und motivierenden Leitung ist es zu verdanken, dass sich die Kantorei zu einem Laienchor mit höch- stem Anspruch und Niveau entwickelt hat und selbst der Aufführung anspruchsvollster Werke, wie Mozarts Requiem, gewachsen ist. Die konfessionsoffene Kantorei steht für gelebte Ökumene und kann eine ungewöhnlich breite Al- tersspanne von 11 bis 80 Jahren aufweisen. Heute ist die auf die stattliche Anzahl von 60 ehren- amtlich tätigen Mitgliedern angewachsene Kantorei in Neunkirchen am Brand zu einer tragenden Größe geworden. Die jährlichen Konzerte anlässlich der Eröffnung des Neunkirchener Weihnachts- marktes, die Mitwirkung an den Neunkirchener Kulturtagen und die Teilhabe an der Partnerschaft mit Deerlijk über den Austausch mit dem dortigen Chor sind zu einer festen Einrichtung geworden. Schon jetzt möchten wir auf das Adventskonzert der Kantorei Neunkirchen am Brand hinweisen, welches in Zusammenwirken mit „total vokal“ am Sonntag, 7. Dezember 2008 um 20:00 Uhr in der evangelischen Christuskirche stattfinden wird.
    [Show full text]
  • Regional Informativ Aktuell
    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 4. August bis 8. September 2021 Ausgabe 15 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 ALLES IST DRIN! Erlangen / Erlangen-Höchstadt: Die Bundestagskandidatin TINA PRIETZ über Ihre Ziele und Wünsche Notdienste und wichtige Rufnummern Hallo ich bin Tina Prietz, 28 Jahre alt und kandidiere Dafür braucht es eine Politik, die die Rahmen- als GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis Erlangen / bedingungen so setzt, dass sich die Rücksichtnah- Wichtige Rufnummern Ärztetafel Erlangen-Höchstadt für den Bundestag. me auf Klima, Natur und auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen lohnt. Eine Politik, die Bünd- Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Der Einsatz für eine klimagerechte Welt bestimmt Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische schon seit vielen Jahren mein Leben: von der nisse schmiedet auf der Grundlage gemeinsamer Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Gründung des Jugendparlaments in Höchstadt, über Werte. Eine Politik, die offen ist für Neues und die Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Bevölkerung direkt mit einbezieht. Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft die gemeinsame Organisation der ersten Fridays for Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Future Demos in Erlangen und intensives Engage- Als Leiterin eines Erlanger Klimaschutzprojekts er- Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie ment im Vorstand der Erlanger Grünen, bis hin zu fahre ich jeden Tag, was viele Menschen umtreibt, Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie meiner Stadtratsarbeit.
    [Show full text]
  • Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
    Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT.
    [Show full text]
  • Endbericht 2016
    Tabellen Gebietskategorien nach LEP 2013 und nach RP 2011 Tabelle 1 LEP Bayern RP Oberfranken-West 3 1 Gemeinde Verd. Raum N/FÜ/ER Allgemein ländlicher Raum Mittelzentrum Allgemeiner ländl. Raum Verd. ZonenÄuß. Ländl. Teilr., dessen i. Entw. bes. Maße gestärkt werden Ländl. Teilr. i. R. gr. Verd. Umf. Mittelzentrum Mögliches Mittelzentrum Kleinzentrum Mittelbereich Nahbereich Entwicklungs- Achsen 2 Dormitz x x Erlangen Neunkirchen a.B. Ebermannstadt x x x x Forchheim Effeltrich x x Erlangen Neunkirchen a.B. Eggolsheim x x x Forchheim Hallerndorf üb.reg. Achse Egloffstein x x Nürnberg Gräfenberg Forchheim x x x x üb.reg. Achse Gößweinstein x x x Nürnberg Gräfenberg x x x Nürnberg Hallerndorf x x Forchheim Eggolsheim Hausen x x x4 Forchheim Forchheim üb.reg. Achse Heroldsbach x x x4 Forchheim Forchheim Hetzles x x Erlangen Neunkirchen a.B. Hiltpoltstein x x Nürnberg Gräfenberg Igensdorf x x x Nürnberg Gräfenberg Kirchehrenbach x x x5 Forchheim Forchheim Kleinsendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Kunreuth x x Forchheim Forchheim Langensendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Leutenbach x x Forchheim Forchheim Neunkirchen a.B. x x x Erlangen Obertrubach x x Nürnberg Gräfenberg Pinzberg x x Forchheim Forchheim Poxdorf x x Erlangen Neunkirchen a.B. Pretzfeld x x x5 Forchheim Ebermannstadt Unterleinleitner x x Forchheim Ebermannstadt Weilersbach x x Forchheim Forchheim Weißenohe x x Nürnberg Gräfenberg Wiesenthau x x Forchheim Forchheim Wiesenttal x x Forchheim Ebermannstadt Quelle: Regionalplan Oberfranken-West 1988 /17. Änderung 25.07.2011 4 zentrale Doppelorte Landesentwicklungsprogramm Bayern 20.06.2013 Raumstruktur Karte 1, Stand 25.07.2011 5 zentrale Doppelorte 1: Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen Nah- und Mittelbereiche Begründungskarte 1, zweite Änderung 1999 Im LEP sind keine Etwicklingsachsen mehr definiert.
    [Show full text]
  • In Rosenbach Sonntag, 09. Oktober 2005, 10.00 Uhr Zelebrant: H
    33. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 01. 10. 2005 Nr. 19 Weihetag der Kirche "Maria Patrona Bavaria" in Rosenbach Sonntag, 09. Oktober 2005, 10.00 Uhr Zelebrant: H. H. Weihbischof Werner Radspieler Zu diesem für unseren Markt, vor allem dem Ortsteil Rosenbach, bedeuten- den Ereignis lade ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Damit alle Besucher am Geschehen teilhaben können, wird neben der Kirche ein Zelt erstellt. Auf einer Videoleinwand können Sie hier den Gottesdienst und die Weihe mit verfolgen. Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der „Sternenweg“ zum Grab des Apostels Jakobus d.Ä. zählt zu den beliebtesten Pilgerstraßen in Europa. 1987 zum Kulturerbe der Menschheit erklärt, führt der Jakobusweg unzählige Pilger in das nordspanische Santiago de Compostela. „Peregrinatio“, Pilgerschaft nannte der Dichter Dante diesen Menschenstrom, der dem Lauf der Sonne und der Gestirne folgte. In mehr als 1000 Jahren entstand ein Netz von Pilgerwegen, das sich über den gesamten europäischen Kontinent erstreckt. Im Heiligen Jahr 2004 wurde durch eine Initiativgruppe von Jakobspilgern das fränkische Teilstück geplant und zwischenzeitlich mit der stilisierten Jakobsmuschel markiert (gelb auf blauem Grund). Am 9. Juli 2005 wurde bereits das erste Teilstück des Weges, von Lichtenfels bis Bamberg, in Ebing gesegnet und eröffnet. Das Hauptstück des neuen Pilgerweges von Bamberg nach Nürnberg wird am 15. Oktober 2005, mit einer Feier in Neunkirchen am Brand, gesegnet und eröffnet. Zur Feier in Neunkirchen am Brand, mit der unsere ganze Region an den internationalen Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus angeschlossen wird, laden wir Sie ganz herzlich ein. Mit den besten Wünschen und mit freundlichen Grüßen Für den Arbeitskreis Jakobusweg Oberfranken-Nürnberg Markus Nägel Georg Wild Wilhelm Seidl Wilhelm Geist Effeltrich Baunach Gundelsheim Neunkirchen am Brand Eröffnung und Segnung des Jakobusweges Bamberg-Nürnberg am Samstag, 15.
    [Show full text]
  • Übertrittsberatung Weiterführende Schulen
    Schullaufbahnberatung Carmen Scholz, BerRin für BLK GS/MS, MS Burgebrach Schulamt Forchheim Stand: Oktober 2020 Übertrittsberatung weiterführende Schulen Für die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule stehen den Eltern und Erziehungsberechtigten sowie den Klassenleitungen sogenannte Übertrittsberater für den Übertritt an eine weiterführende Schule zur Verfügung. Die Übertrittsberater unterstützen Sie bei Fragen rund um den Übertritt an eine spezielle Schulart. Im Folgenden finden Sie die Übersichten der Zuständigkeiten für die vier weiterführenden Schularten. Anfragen richten Sie direkt an den jeweils für Ihre Grundschule zuständigen Übertrittsberater (siehe Kontaktdaten, Berater sind nach Namen alphabetisch sortiert). ÜBERTRITTSBERATER FÜR DIE SCHULART MITTELSCHULE Name Dienstort Kontaktdaten dienstlich zuständig für GS Eggolsheim GS FO-Adalbert-Stifter GS FO-Anna-Grundschule Ritter-von-Traitteur- Sek: 09191/65151 GS FO-Burk-Buckenhofen Kaiser, Mittelschule Fax: 09191/64143 GS FO-Martin-Grundschule Heidi Egloffsteinstr. 43 [email protected] GS FO-Reuth 91301 Forchheim GS Hallerndorf GS Hausen GS Heroldsbach Graf-Botho-Schule Sek: 09243/7603 Lehner, Pottenstein GS Gößweinstein Fax: 09243/7604 Daniela Bayreuther Weg 7 GS Obertrubach [email protected] 91278 Pottenstein GS Dormitz-Hetzles- Kleinsendelbach GS Ebermannstadt GS Egloffstein GS Ehrenbürg (Mittelehrenbach) GS Gräfenberg Mittelschule Gräfenberg Sek: 09192/928990 GS Hiltpoltstein Prechtl, Pestalozzistr. 2 Fax: 09192/928999 GS Igensdorf Kathrin 91322 Gräfenberg
    [Show full text]
  • KJR-Jahresbericht 2012
    KJR-Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 1 Impressum Herausgeber Kreisjugendring Forchheim im Bayerischen Jugendring (BJR) K.d.ö.R. Löschwöhrdstr. 5 91301 Forchheim Tel.: 09191/7388-0 Fax.: 09191/7388-10 E-Mail: [email protected] www.kjr-forchheim.de Verantwortlich im Sinne des Presserechtes (V.i.S.d.P.) Thomas Wilfling, Vorsitzender Inhaltliche Zusammenstellung Christian Kohlert Layout Thomas Wilfling Beiträge Ursula Albuschkat Matthias Becker Sandra Böhm Christian Kohlert Angelika Kotissek Brigitte Lenke Jutta Müller Stephanie Rogler Katja Schiller-Wegener Armin Stingl Thomas Streng Thomas Wilfling Auflage 150 Exemplare Titelbild Die Teilnehmer/-innen und Betreuer/-innen des Zirkusprojekts bilden die Buchstaben „KJR“ nach KJR-Jahresbericht 2012 Inhalt Über uns Vorstand.................................................................................................................................................................5 Einzelpersönlichkeiten/Revisoren/Beauftragte ......................................................................................6 Mitarbeiter ............................................................................................................................................................7 Ausgeschiedene Vorstände ............................................................................................................................8 Vollversammlung ...............................................................................................................................................9
    [Show full text]
  • SB 17-20 Web
    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 23. September bis 7. Oktober 2020 Ausgabe 17 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400
    [Show full text]