Jahrgang 42 Freitag, den 26. März 2021 Nummer 12

Redaktionsschlussvorverlegung Aufgrund der Osterfeiertage ist Abgabeschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 14 (erscheint am 09.04.2021) Mittwoch, 31.03.2021 um 18:00 Uhr. Verspätet eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Fundamt

In der VG wurde folgender Fundgegenstand abgegeben: - Kette Dieser kann vom jeweiligen Verlierer in der VG Kirchehren- bach, Zimmer-Nr. 3, mit vorheriger Terminanmeldung unter 09191/7989-0 abgeholt werden.

Bereitschaftsdienste

Hilfe in Notfällen Polizei �������������������������������������������������� 09191/70900 Polizei ����������������������������������������� 09194/7388-0 Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt ����������������������� 09194/550 Klinikum Forchheim ������������������������������������������������� 09191/6100 Zahnärztlicher Notdienst ��������������������������������������� 0921/761647 AIDS-Beratung (Landratsamt Forchheim) ��������� 09191/86-3504 Fortsetzung Seite 2 Kirchehrenbach - 2 - Nr. 12/21 Giftnotruf ������������������������������������������������������������ 0911/398-2451 Mittwoch 31.03. Mittwoch der Hl. Woche Telefonseelsorge: evangelisch ���������������������������� 0800/1110111 K’b 18.30 Eucharistiefeier nach Meinung Telefonseelsorge: römisch-katholisch ����������������� 0800/1110222 Donnerstag 01.04. GRÜNDONNERSTAG Frauenhaus �������������������������������������������� 09131/25872 W’b 18.30 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl (neue Frauenhaus Bamberg ���������������������������������������������� 0951/58280 Kirche) Hospizverein für den Landkreis Forchheim �������� 09191/702626 für die verstorbenen Priester und Ordensleute Landratsamt Forchheim ������������������������������������������ 09191/86-0 der Pfarrei Tierkörperbeseitigung ZV Nordbayern ���������������������� 09549/366 19.30 Ölbergandacht (neue Kirche) (K. Seiler u. B. Hack) K’b 20.00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl für die Apothekennotdienste verstorbenen Priester und Ordensleute der Pfar- rei 26.03. West- Apotheke 09191/4774 21.00 Ölbergandacht (WGL J. Gebhardt) 27.03. Apotheke im Hornschuch- Park 09191/703336 Freitag 02.04. KARFREITAG (Fast- und Abstinenztag) 28.03. Apotheke im Globus 09191/7338793 W’b 09.00 Kreuzwegandacht (Hr. Seiler/ Hr. Weiskopf) 29.03. a) Apotheke Zum Alten Ritter 09197/500 K’b 09.00 Kreuzwegandacht (Hr. Herold) () R’b 09.30 Kreuzwegandacht (Pfr. Schütz) b) Breitenbach- Apotheke 09194/4346 W’b 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kommunionfeier (Ebermannstadt) (Pfr. Schütz) c) Linden- Apotheke (Buttenheim) 09545/316 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 30.03. Apotheke im Klinikum 09191/340930 19.00 Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz 31.03. Don- Bosco- Apotheke 09191/89933 (Norbert u. Benedikt Seiler) 01.04. Easy-Apotheke 09191/733600 K`b 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kommunionfeier (WGL E. Wagner) Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 19.00 Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz Kirchliche Nachrichten (WGL J. Gebhardt)

Pfarrinfo: Gottesdienste an Ostern Bitte beachten Sie: Für die Gottesdienste in Kirchehren- bach und Reifenberg am Ostersonntag und Ostermontag Katholische Kirchenstiftungen bitten wir um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro (94531) St. Bartholomäus, Kirchehrenbach bis zum 31.03.2021. Für die Osternacht in liegt eine Anmeldeliste in der Kirche auf. St. Anna, Weilersbach Pfarrstr. 2, 91356 Kirchehrenbach Palmsonntag [email protected] Die Segnung der Palmzweige findet in diesem Jahr vor den www.Pfarrei-Kirchehrenbach.de Kirchen (ausschließlich für den liturgischen Dienst) statt. Im Pfarrbürozeiten Anschluss an die Gottesdienste können Sie sich die Zweige Dienstag ���������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr dann mit nach Hause nehmen. Die Ministranten unserer Pfarr- Mittwoch ���������������������������������������������� 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinden haben die Aktion vorbereitet und bitten um eine Donnerstag ������������������������������������������ 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Spende für die Ministrantenkasse. Prozessionen entfallen auf- grund der Corona-Pandemie. Freitag ������������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 09191/94531, Fax: 09191/6219710 Raspeln in Kirchehrenbach Samstag 27.03. vom Tag Wegen der Corona-Pandemie ist das Raspeln der Ministranten K’b entfällt! an den Kartagen nur eingeschränkt möglich. Sonntag 28.03. PALMSONNTAG Jeweils vor den Gottesdiensten am Karfreitag werden unsere Kollekte für das Heilige Land Minis auf der Treppe vor der Kirche raspeln und so Kreuzweg, W’b 08.30 Hochamt für die Pfarrgemeinden Liturgie sowie die sieben Worte Jesu ankündigen. mit Palmsegnung, Beginn vor der Kirche Es wäre schön, wenn Sie den Einsatz unserer Ministranten bei (nur liturg. Dienst) der in diesem Jahr in anderer Form stattfindenden Raspelaktion f. ++ Maria u. Georg Dötzer u. Angeh., Sportplatzstr. dennoch mit einer kleinen Gabe anerkennen würden. f. ++ Hildegard Hack, sowie Angeh. Hack u. Ein Spendenkörbchen finden Sie im Bereich des Hauptein- Glaser gangs der Kirche. f. + Georg Amon zum Jahrtag, Weißenbacher Str. 16 K’b 10.00 Hochamt mit Palmsegnung, Unsere Spendenaktion für Bruder Isidor Bütterich in Tansa- Beginn vor der Kirche (nur liturg. Dienst) nia läuft noch bis 10.04.2021. Wir freuen uns auf ihre Unterstüt- gleichzeitig Kinderkirche: Beginn im Pfarrheim zung. f. ++ Margitta Gebhardt u. Elt. f. + Peter Labudda zum Jahrtag Osterwasser- und Speisensegnung f. + Hans Gebhardt zum Jahrtag, Pfarrstr. 21 Eine Speisensegnung findet aufgrund der Pandemie in diesem f. ++ Hans-Hermann u. Bernd Pokorny, sowie Jahr nicht statt. Für die Segnung des Osterwassers können Sie Philomena u. Hugo Lochner gern eine Flasche von zu Hause mitbringen und diese vor dem f. + Manfred Sieves Gottesdienst beim Taufstein abstellen. Im Anschluss an den Gottesdienst können die mitgebrachten Flaschen wieder mitge- 11.30 evang. Gottesdienst nommen werden. Dienstag 30.03. Dienstag der Hl. Woche K’b 09.00 Eucharistiefeier Weilersbach: f. die armen Seelen Die Jahresrechnung 2020 der Kath. Kirchenstiftung St. Anna W’b 18.30 Eucharistiefeiern nach Meinung Weilersbach liegt für 14 Tage zur Einsicht im Pfarrbüro auf. Kirchehrenbach - 3 - Nr. 12/21 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hotline und Informationen zum Corona-Virus St. Johannis Forchheim Aktueller Inzidenzwert Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, Den Inzidenzwert im Landkreis Forchheim mit den aktuellen 91301 Forchheim Regelungen hierzu finden Sie unter www.lra-fo.de. Tel. 09191-72 79 17 - FAX 72 79 19 E-Mail: [email protected] Impfen im Landkreis Forchheim Internet: http://www.forchheim-stjohannis.de Personen, die sich impfen lassen wollen, können sich online Pfarrerin für Kirchehrenbach und Weilersbach: unter Ute von Seggern, https://impfzentren.bayern/ für eine Impfung anmelden. Tel. 09191 – 640 909, E-Mail: [email protected] Alternativ besteht die Möglichkeit einer telefonischen Anmel- Öffnungszeiten: dung unter 09191 / 950 46 06 oder per E-Mail unter termin. Mo., Di., Fr. ������������������������������������������������������� 9:00 - 11:30 Uhr [email protected] Do ������������������������������������������������������������������� 14:00 - 17:00 Uhr Ein Anruf ist Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 28.03.2021 möglich. 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (mit Pfarrerin Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Ute von Seggern) Impfzentrums: www.asb-forchheim.de/unsere-angebote1/impf- 11.30 Uhr Gottesdienst in Kirchehrenbach, Pfarrkirche St. zentrum-forchheim Bartholomäus (mit Pfarrerin Ute von Seggern) Mittwoch, 31.03.2021 Kostenlose Corona Tests 19.00 Uhr Passionsandacht mit besonderer Musik in St. Ab sofort besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Corona- Johannis, St. Johannis-Kirche, Musik: J. Freund, Tests im Testzentrum in Forchheim an der Ruhalmstraße. Für Orgel, Liturgin: Pfarrerin Ute von Seggern einen Test ist eine Terminvereinbarung unter Tel.: 0800 / Donnerstag, 01.04.2021 8880188 notwendig. Die Terminvereinbarung ist erreichbar 19.00 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag mit Beichte Montag - Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. und Abendmahl, St. Johannis-Kirche (mit Pfarre- Eine Testung von Personen mit Symptomen findet nicht rin Ute von Seggern) statt! Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren Freitag, 02.04.2021 Hausarzt. 09.30 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl, St. Infoseite des ASB Corona-Testzentrums für den Landkreis Johannis-Kirche (mit Pfarrer Enno Weidt) Forchheim: 11.15 Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit Beichte und www.asb-forchheim.de/unsere-angebote1/corona-testzentrum Abendmahl, Kath. Kirche St. Wolfgang (mit Pfar- rer Enno Weidt) Corona-Vollzug Hotline: 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu, St. Johannis-Kir- Fragen zu den aktuellen Maßnahmen und Regeln der aktuellen che (mit Pfarrer Michael Krug) Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung In den Osterferien entfällt das Mittagsgebet am Freitag in der Tel.: 09191 / 86 - 3910 St. Johanniskirche Forchheim. Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr Infolge der Hygieneauflagen ist das Tragen einer FFP-2 Maske für alle GottesdienstbesucherInnen erforderlich. Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Das Pfarramt ist montags, dienstags und freitags von 9:00 – oder per Email: [email protected] 11:30 und donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte Bitte geben Sie Ihre vollständigen persönlichen Daten (Name, beachten Sie die Hygieneauflagen. Vorname, Adresse, Telefonnummer & Email-Adresse) sowie eine ausführliche Beschreibung Ihres Anliegens an. Nur so können wir uns sachgemäß um Ihr Anliegen kümmern. Aufgrund des derzeit hohen Anfrage-Aufkommens ist mit einer Landratsamt Forchheim längeren Bearbeitungsdauer zu rechnen. Hotline des Gesundheitsamtes Abfallberatung für den Landkreis Forchheim: Tel. 09191/86-3602 Medizinische Fragen und Fragen zur Quarantäne: E-Mail: [email protected] Tel.: 09191 / 86 - 3504 Internet: www.landkreis-forchheim.de oder per Email: [email protected] Montag bis Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr Kreisabfalldeponie Gosberg Wirtschaftliche Hilfen Hotline Tel. 09191/86-3705 Tel.: 09191 / 86 - 1020 oder -1021 Montag bis Freitag ������������������������������������������� 8.00 - 16.15 Uhr Montag und Donnerstag: 8:00 bis 17:00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������ 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Reiserückkehrer aus Risikogebieten: Auskunfts- und Beratungsstelle Wichtige Info für Reiserückkehrer finden Sie auf der Home- der deutschen Rentenversicherung page des Landratsamts Forchheim unter www.lra-fo.de/ site/1_1corona/informationen.php#Reisen Die Terminvergaben für Beratungsgespräche in Rentenange- Hotline BAYERN DIREKT - Servicestelle der Staatsregierung legenheiten am Landratsamt Forchheim erfolgen ausschließ- lich Dienstag und Donnerstag, jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr Fragestellungen zu gesundheitlichen Themen, den Ausgangs- sowie Mittwoch, von 09.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 09191 / beschränkungen sowie Kinderbetreuung und Schule als auch 86-2222. zu Soforthilfen und anderer Unterstützung für Kleinunterneh- Die Terminvergaben erfolgen direkt durch die Rentensachbe- men und Freiberufler arbeiterinnen. Außerhalb dieser Zeiten befinden sich die Sach- Tel.: 089 / 122 220 bearbeiterinnen in Beratungsgesprächen und sind telefonisch täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von 8.00 Uhr nicht erreichbar. bis 18.00 Uhr Kirchehrenbach - 4 - Nr. 12/21 alle weiteren, allgemeinen Fragen Ansprechpersonen: Martin Haendl, Ramona Gebhard, zum Coronavirus: Julia Schilling, Hildegard Schwarzmann Landratsamt Forchheim Corona-Hotline des Landesamts für Am Streckerplatz 3 Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: 91301 Forchheim Tel.: 09131/6808-5101 E-Mail: [email protected]

Abfallberatung Sonstige Mitteilungen Entsorgung von Grüngut Grüngut, wie z.B. Rasenschnitt, Laub oder Heckenschnitt kön- nen Sie an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg anlie- Bayernwerk AG fern. Die Gebühr hierfür ist 59 € pro Tonne - bis 150 kg pau- im Störungsfall: (09 41) 28 00 33 66 schal 5 €. Technische Fragen: Tel. (09 41) 28 00 33 11 Für Kleinmengen bis 0,5 m³ stehen Ihnen an 23 Wertstoffhöfen Grüngutmulden zur Verfügung. (Baustrom, Hausanschluss) Das Grüngut wird in der Kompostierungsanlage am Entsor- oder Fax (09 41) 28 00 33 12 gungszentrum unter mehrmaligen Umsetzen, Sieben und jeweils Mo - Do von 7:30 bis 16:00 Uhr und Häckseln über mehrere Monate kompostiert. Der lizensierte Fr von 7:30 bis 15:00 Uhr Kompost kann am Entsorgungszentrum käuflich erworben wer- Ausgefallene Straßenbeleuchtung melden Sie bitte der E-Mail den. an Darüber hinaus können Sie das Grüngut zu Hause kompostie- [email protected] oder ren oder über die Biomülltonne entsorgen. Die Gebühr je Bio- telefonisch an die VG Kirchehrenbach mülltonne beträgt 44 € pro Jahr. Herr Gebhard 09191-7989-13. Weitere Infos finden Sie im Abfallkalender oder unter www.lra-fo.de/abfallwirtschaft Heimatprojekt Bildungsbüro - In der Heimat leben - K-L-W Bildungskonferenz „FOrlesen!“ wird Was läuft gerade im am 26. April 2021 online nachgeholt Heimatprojekt? Am 23. April 2020, dem jährlichen „Welttag des Buches“, sollte In den letzten Wochen war die 3. Bildungskonferenz in der Bildungsregion Landkreis nicht viel zu hören. Dennoch Forchheim stattfinden. Aufgrund der beginnenden Pandemie wird fleißig an einigen Themen musste dieser Termin im letzten Jahr leider abgesagt werden. gearbeitet. So z. B. am Ausbau Bei der Veranstaltung sollten unter anderem die Ergebnisse der Nachbarschaftshilfe oder der wissenschaftlichen Untersuchung von Leseförderung und an einem Angebot für ein Mit- Mediennutzung in den Bildungseinrichtungen des Landkreises tagessen aus der Region für Forchheim durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- SeniorInnen und andere Inter- Nürnberg (FAU) vorgestellt werden. essierte. Inzwischen sind diese als Teil des Buches „Medienbildung und Um in der Fragestellung weiter- Literacy in Kindergarten und Schule“ erschienen. In Koopera- zukommen, ob ein professio- tion mit dem Herausgeber dieses Buches, Dr. Volker Titel vom nelles Angebot zur Versorgung von unterstützungsbedürftigen Institut für Buchwissenschaft an der FAU, fanden außerdem im Personen oder zur Entlastung von Angehörigen benötigt wird, März 2021 Online-Fortbildungen statt. An insgesamt drei Ter- werden derzeit verschiedene Optionen und Fördermöglichkei- minen standen – gestaffelt nach Altersgruppen – Erfahrungen ten geprüft. aus den Kitas und Schulen bei der Nutzung unterschiedlicher Jeder, der Ideen hat, sich für das Miteinander einbringen will Medien sowie Ideen für die jeweilige Praxis der Leseförderung oder einfach neugierig ist, kann sich gerne im Heimatbüro mel- und Medienbildung im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurden den den. insgesamt etwa 50 Teilnehmenden wissenschaftliche Befunde vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Anlaufstelle und Beratung: Am 26. April 2021 von 14:00 bis 16:00 wird nun die Bil- Stehen Sie wegen Pflegebedürftigkeit, Krankheit usw. vor gro- dungskonferenz als Online-Veranstaltung nachgeholt. ßen Herausforderungen und wissen nicht, wie alles zu regeln Damit erhält auch die breite Öffentlichkeit die Gelegenheit, die ist, helfe ich Ihnen gerne. Das Beratungsangebot ist kostenlos zentralen Befunde und Empfehlungen aus dem mehrjährigen und vertraulich und richtet sich an alle BürgerInnen. landkreisweiten Projekt „FOrlesen!“ zu erfahren. Nach dem Für mich ist es wichtig, die Belange der Menschen in der Ver- etwa einstündigen Vortrag von Dr. Volker Titel kommt außerdem waltungsgemeinschaft zu kennen und freue mich auf Ihre Mel- noch Heike Schütz von der Akademie für Ganztagsschulpäda- dungen, Anliegen, Kritik, und Anregungen. gogik (AfG) zu Wort, die das Einzelprojekt „fun-reader“ vorstel- Das Büro in der Gemeindebibliothek (ehemaliges Rathaus), len wird. Seit vielen Jahren werden dabei in Gräfenberg Schü- Pfarrstr. 1, 91356 Kirchehrenbach ist zu folgenden Zeiten geöff- lerinnen und Schüler zu Jugendlesepaten für jüngere Kinder net: ausgebildet. Den Abschluss bildet ein weiteres herausragen- des Leseförderprojekt im Landkreis Forchheim, nämlich „Lese- Dienstag: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr hund“ Benny, der an der Grund- und Mittelschule Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung aktiv ist. Am Donnerstag, 01.04.2021 und Dienstag, 06.04.2021 ist das Online-Anmeldeformular und Programmflyer sind unter www. Büro wegen Urlaub geschlossen. bildungsregion-forchheim.de zu finden. Dort gibt es auch wei- Aufgrund der aktuellen Regelungen wird darum gebeten, terführende Informationen zur Publikation „Medienbildung und zunächst telefonisch bzw. per Mail mit mir, Anneliese Iser, Literacy in Kindergarten und Schule“ sowie zu weiteren Projek- Kontakt aufzunehmen. ten und Veranstaltungen des Bildungsbüros. Mobil: 0174/6019484 Die Teilnahme an der Bildungskonferenz ist kostenlos. Der Teil- E-Mail: [email protected] nahmelink wird nach der Anmeldung per eMail verschickt. Ich wünsche allen Frohe Ostern! Quelle: Bildungsbüro des Landkreises Forchheim Bleibt gesund! Kirchehrenbach - 5 - Nr. 12/21

Amtliche Bekanntmachungen Mobiles Impfen in den Gemeinden des Landkreises Forchheim; Impfangebot in der Gemeinde Kirchehrenbach Wertstoffhof Kirchehrenbach Sommer: Zweite Impfung/Nachimpfung Dienstag, Donnerstag ������������������������������������ 15.30 - 18.00 Uhr Die zweite Impfung/Nachimpfung in der Gemeinde Kirchehren- Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 13.00 Uhr bach erfolgt am Donnerstag, 01.04.2021 von 09.00 – 13.00 Uhr im Musikheim Kirchehrenbach. Die Uhrzeit Ihres Impftermins ist gleich wie bei der ersten Imp- fung. Die Unterlagen wie Ausweisdokument, Impfpass, Herzpass, Diabetikerausweis, Medikamentenplan sowie andere wichtige medizinischen Unterlagen, etc. sind wieder mitzubringen.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Beschlüsse zur Fortführung des Lockdowns können wir mitteilen, dass die Impfung am 1. April 2021 (Gründonnerstag ist Ruhetag) sicher statt- E-Mail: [email protected] finden wird.

Aus Click & Collect wird Click bzw. Call & Meet Das beim ersten Impftermin erhaltene Infoblatt DINA4 mit dem darauf befindlichen QR-Code bringen Sie bitte ebenfalls mit. Seit letzter Woche haben wir bei einer 7-Tage-Inzidenz unter Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 09191/7989-0 melden. 100 wieder für unsere Leser geöffnet. Bei einer 7-Tage-Inzidenz von 100 und mehr war bisher nur die kontaktfreie Abholung von Medien möglich. Ab sofort können Sie in diesem Fall über den OPAC einen Termin für Click & Meet buchen und so 10 Minuten wie gewohnt mit einer Begleitperson in der Bücherei Medien auswählen. Die Buchung eines Termins ist bis zu einer Die Bürgermeisterin informiert Stunde vor Öffnung möglich. Auch können Sie nun während der Öffnungszeiten (freitags und mittwochs) telefonisch unter 09191/979831 einen Einlasstermin buchen, bei Verfügbarkeit Aufgepasst/mitgemacht/ auch kurzfristig. Sonntags haben wir weiterhin geschlossen. mitverantworten/mitgestalten Aktuelle Infos zur Öffnung und zu Click & Meet finden Sie auf unserer OPAC-Seite oder auf der Facebook-Seite der Gemein- Osterbrunnen debibliothek. Ihr Bücherei-Team Liebe Kinder, wie im letzten Jahr dürft Ihr den Osterbrunnen in der Hauptstraße wieder mit Euren selbst- Kaminkehrer und Förster gemalten Bildern und Ostereiern schmücken. Wir freuen uns schon auf einen bunten Oster- Zuständiger Kaminkehrer brunnen Für die Gemeinde Kirchehrenbach Eure Anja Michael Kaiser, St.-Kunigunden-Str. 14, 96138 Burgebrach, Tel. 09546/5954433 Fax. 09546/5954436 Kirchliche Nachrichten E-Mail: [email protected] Zuständiger Förster Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis Für die Gemeinde Kirchehrenbach Forstrevier Forchheim Michael Bug Gottesdienst siehe VG-Teil Sprechstunde Donnerstag 15 bis 17 Uhr Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld Tel. 09194/3719717 Pfarrei Kirchehrenbach Handy 0160/7131630 Gottesdienste siehe VG-Teil Kirchehrenbach - 6 - Nr. 12/21 Kinderkirche Kirchehrenbach Sportnachrichten Liebe Kinder, liebe Eltern, zu unserer Kinderkirche am Sonntag den 28. März 2021 mit dem Thema „Der Palmzweig“ möchten wir euch herzlich einladen. Ehrenbürgschützen Beginn ist um 10:00 Uhr direkt im Pfarrheim. Kirchehrenbach e.V. Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder zum Schluss eine Kin- derkirchenpost für euch. Einladung zur Wir würden uns freuen gemeinsam mit euch den Kindergottes- Jahreshauptversammlung dienst zu feiern. der Ehrenbürgschützen Euer Team der Kinderkirche. Kirchehrenbach e.V. am 24.04.2021 Hygieneregeln für die Kinderkirche: Hiermit lädt der Schützenverein „Ehrenbürg“ e.V. alle Mitglie- Die Kinderkirche beginnt direkt im Pfarrheim. der, Freunde und Interessenten des Vereins am Samstag den Das Pfarrheim muss von Erwachsenen mit einer FFP2-Maske und 24. April 2021 um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung von Kindern ab 6 Jahren mit einem Mund-Nasenschutz betre- 2021 ein. ten werden. Aufgrund der aktuellen Situation wird die diesjährige Jahres- Am Platz behält jeder seinen Munschutz auf. hauptversammlung online über Microsoft Teams stattfinden. Jede Familie trägt sich mit Name und Telefonnummer in eine Der Link zum Online-Meeting wird einen Tag vor der Versamm- Anwesenheitsliste ein. lung unter www.ehrenbuergschuetzen.de auf der Vereinshome- Es werden zwei bis drei Stühle enger gestellt pro Familie, die page bereitgestellt. Stuhlgruppen haben mind. 1,5m Abstand zueinander. Auf die Bastelaktion wird verzichtet, stattdessen gibt es eine Die Tagesordnung: Kinderkirche-Post zum Mitnehmen. TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totengedenken TOP 3: Bericht des 1. Vorstandes Vereine und Verbände TOP 4: Bericht des Kassierers TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Caritas TOP 6: Entlastung der Vorstandschaft TOP 7: Bericht des 1. Schützenmeisters Pflegeberatung in Kirchehrenbach TOP 8: Bericht der Böllerabteilung Die Pflegeberatung findet immer am 1. Donnerstag im Monat TOP 9: Grußworte der Gäste in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr durch eine Mitarbeiterin der TOP 10: Wünsche und Anträge Sozialstation Ebermannstadt/Forchheim nicht mehr in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft, sondern im Raum der Anträge sind schriftlich bis zum 20. April 2021 bei der Vor- Quartiersmanagerin, Frau Anneliese Iser, im Alten Rathaus, standschaft einzureichen! Pfarrstraße 1, statt. Eure Vorstandschaft

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Kraft Gemeinde im Rathaus in Leutenbach Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Leutenbach Tel. 0160/96224444 Fax: 09191/798990

Amtliche Bekanntmachungen Zuständiger Förster Für die Gemeinde Leutenbach Herr Schenk, Tel. 09134/9819966, Handy: 0173/8578393, Wertstoffhof Mittelehrenbach Fax: 09134/9819967 Sommer: E-Mail: [email protected] Freitag ������������������������������������������������������������ 16.00 - 18.30 Uhr Forstrevier Neunkirchen am Brand: Samstag ������������������������������������������������������������9.00 - 13.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kaminkehrer und Förster Mobiles Impfen in den Gemeinden Zuständiger Kaminkehrer des Landkreises Forchheim Für Leutenbach/Mittelehrenbach/Oberehrenbach Impfangebot in der Gemeinde Leutenbach Michael Kaiser, St.-Kunigunden-Str. 14, 96138 Burgebrach Tel. 09546/5954433; Fax. 09546/5954436 Zweite Impfung/Nachimpfung E-Mail: [email protected] Die zweite Impfung/Nachimpfung in der Gemeinde Leutenbach Für Dietzhof/Seidmar/Ortspitz erfolgt am Matthias Schneiderbanger, Georg-Büttel-Str. 22a, 91301 Forchheim Mittwoch, 31.03.2021 von 09.00 – 12.00 Uhr Tel. 09191/3539900 im Pfarrheim Leutenbach. Kirchehrenbach - 7 - Nr. 12/21 Die Uhrzeit Ihres Impftermins ist gleich wie bei der ersten Impfung. Die Unterlagen wie Ausweisdokument, Impfpass, Herzpass, Kirchliche Nachrichten Diabetikerausweis, Medikamentenplan sowie andere wichtige medizinischen Unterlagen, etc. sind wieder mitzubringen. Wichtig: Kath. Pfarrei Leutenbach Das beim ersten Impftermin erhaltene Infoblatt DINA4 mit dem Am Pfarrgarten 4 darauf befindlichen QR-Code bringen Sie bitte ebenfalls mit. Tel.: 09199 711 Für Rückfragen können Sie sich gerne unter 09191/7989-0 melden. Gottesdienste und Kontakt Holzversteigerung siehe: pfarrei-leutenbach.de Im Gemeindewald Leutenbach sind im Bereich Ehrenbürg Unter „Kontakt“ können Sie sich für den Newsletter anmelden mehrere Holzteile zu vergeben. und bekommen den jeweils aktuellen Pfarrbrief. Der Termin für die Versteigerung findet am Gottesdienstübertragungen aus der Pfarrkirche St. Jakobus Leutenbach Mittwoch, dem 7. April 2021 statt. Den jeweiligen Link zum Anklicken finden Sie auf der Home- page unter „Aktuelle Meldungen“ Treffpunkt: 18.00 Uhr in Leutenbach am Mühlweiher Hinweis: Der Erwerb von Holzteilen ist nur Gemeindebürgern vorbehalten. Die Bieter müssen anwesend sein und die Hin- Kreuzweg weise der Gemeinde schriftlich anerkennen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie Herzliche Einladung wird um Beachtung der gültigen Hygienebestimmungen gebe- zu einem Kreuzweg in 6 Stationen, den man alleine oder mit ten. Die Teilnahme ist nur bei konkretem Kaufinteresse zulässig! der Familie gehen kann. Florian Kraft In der Zeit vom 26.03. bis 12.04.2021 sind wir eingeladen, im Erster Bürgermeister Garten des Obst- und Gartenbauvereins Leutenbach das Lei- den Jesu zu bedenken, zu beten, vielleicht auch bei den Lie- dern mit zusingen. Es gibt auch Texte speziell für Kinder. Mit Ladung zur Sitzung des Gemeinderates einem Smartphone können die QR-Codes geöffnet und so die der Gemeinde Leutenbach Lieder über das Internet abgerufen werden. am M o n t a g, dem 29. März 2021 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Wir wünschen gute Gedanken und das sichere Gespür, dass Leutenbach Gott selbst mit uns auf dem Weg ist. ÖFFENTLICHE SITZUNG Evang.-Luth. Kirchengemeinde T a g e s o r d n u n g: Thuisbrunn 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Leutenbach vom 22. Februar 2021 Sonntag, 28.03.21 2. Beratung des Haushaltes für das Haushaltsjahr 2021 und 10:15 Uhr Gottesdienst der Finanzplanung für die Jahre 2022 – 2025 3. Bauantrag für die Errichtung eines Anbaues am bestehenden Wohnhaus auf den Grundstücken Fl. Nrn. 219/3 und 218/6 der Gemarkung Mittelehrenbach (Mittelehrenbach 328) Vereine und Verbände 4. Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 554 der Gemarkung Leutenbach (Am Köppel 23) Jagdgenossenschaft I Leutenbach- 5. Antrag auf Durchführung einer Bauleitplanung für das Dietzhof und Angliederungsjagd Grundstück Fl. Nr. 964 der Gemarkung Mittelehrenbach 6. Bericht aus der Sitzung der Schulverbandsversammlung Leutenbach Ehrenbürg vom 22.03.2021 7. Bericht aus der Sitzung der Gemeinschaftsversamm- Einladung lung der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach vom Zur nicht-öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des 25.02.2021 Gemeinschaftsjagdreviers I Leutenbach-Dietzhof und Anglie- 8. Besetzung des Umlegungsausschusses „Erleggerten“ der derungsjagd Leutenbach Gemeinde Leutenbach Am Mittwoch, 14. April 2021 um 19:00 findet im Pfarrheim 9. Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Dazu ergeht herzliche Einladung. Gemeinde Leutenbach für die Gemeindeteile Leutenbach, Ortspitz und Seidmar Tagesordnung: 10. Erlass einer Satzung zur Änderung der Satzung für die 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Gemeinde 2. Totengedenken Leutenbach für die Gemeindeteile Mittelehrenbach und 3. Genehmigung der Niederschrift über die Jagdversamm- Oberehrenbach lung der Gemeinschaftsjagd und der Angliederungsjagd 11. Antrag von Herrn GR Reinhard Weber auf Beschaffung von vom 19.03.2019 technischen Instrumenten zum infektionsschutzgerechten 4. Kassenbericht 2019 Lüften für die Grundschule Ehrenbürg in Mittelehrenbach 5. Bericht der Rechnungsprüfer und das Haus für Kinder St. Jakobus in Leutenbach 6. Entlastung der Vorstandschaft sowie des Kassenführers 12. Antrag der Filialkirchenstiftung St. Moritz auf Gewährung 7. Bericht des Jagdvorstehers eines gemeindlichen Zuschusses für die durchgeführte 8. Bericht der Jagdpächter Begasung des Kirchengebäudes und der Einsiedelei 9. Beschlussfassung über den Antrag der Jagdpächter vom wegen Holzwurmbefalls 10. Januar 2020 auf Verlängerung des Jagdpachtvertrages 13. Informationen 10. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages Kirchehrenbach, den 23. März 2021 der Jagdnutzung für das Geschäftsjahr 2021 gez. Wünsche und Anträge zur Jagdversammlung sind schriftlich Florian Kraft 10 Tage vor Beginn der Jagdversammlung beim Jagdvorsteher Erster Bürgermeister einzureichen. Kirchehrenbach - 8 - Nr. 12/21 Hinweis: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagd- genossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückeigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Für die Jagdgenossen bestehen während der Versammlung die aktuell geltenden Hygieneregeln (Abstands- und Masken- pflicht). Ein eigener Stift ist mitzubringen. Florian Kraft Der Jagdvorsteher

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Friepes im Rathaus Weilersbach Gemeinde Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Tel. Rathaus: 09191/9145 (während der Sprechstunde besetzt) Mobil: 0179/5953517 Weilersbach E-Mail: [email protected] Weilersbach-App: https://crossiety.app/login

Amtliche Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten

Wertstoffhof Weilersbach Öffnungszeiten Öffnungszeiten ganzjährig Donnerstag �� 16:45 - 18:00 Uhr Dienstag, Freitag �������������������������������������������� 16 00 - 18.00 Uhr Sonntag ������� 09:45 - 11:00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 12.00 Uhr An Feiertagen geschlossen!

Kaminkehrer und Förster Zuständiger Kaminkehrer Für Weilersbach Matthias Schneiderbanger, Georg-Büttel-Str. 22a, 91301 Forchheim Tel. 09191/3539900 Für Reifenberg Wolfgang Dürrbeck, Lindenstr. 9, 91356 Kirchehrenbach, Tel. 96331 Pfarrei Weilersbach Zuständiger Förster Gottesdienste siehe VG-Teil Für die Gemeinde Weilersbach Impressum Herr Schenk, Tel. 09134/9819966, Handy: 0173/8578393, Fax: 09134/9819967 Mitteilungsblatt E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach Forstrevier Neunkirchen am Brand: Mitgliedsgemeinden Kirchehrenbach, Donnerstag von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Leutenbach, Weilersbach Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach erscheint wöchentlich jeweils freitags. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach Anja Gebhardt, Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach für den amtlichen Teil der Gemeinden: der jeweilige Bürgermeister für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Eine Geburtsanzeige. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 19,50 nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Die ganz besondere Art, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Freude zu teilen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Anzeige online aufgeben Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte wittich.de/geburt Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins-

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kirchehrenbach - 9 - Nr. 12/21 LINUS WITTICH. Familienanzeigen Unser Service auf einen Blick. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Vielen Dank! Tel.-Nr. 09191 7232- allen, die meinen Angelegenheit Durchwahl 70.Geburtstag

Abonnements -35 / -17 durch ihre Anwesenheit, Glückwünsche und [email protected] Geschenke zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Ganz besonderen Dank unserem Bürgermeister Mahnungen -13 / -20 Florian Kraft, samt Gemeinderat für die Ernennung [email protected] zum Ehrenbürger der Gemeinde Leutenbach. Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] im März 2021 Otto Siebenhaar Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Grabmale ● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. ● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. ● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. ● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Kirchehrenbach - 10 - Nr. 12/21 LINUS WITTICH präsentiert TreffpunktDeutschland App LOS GEHT‘S! URLAUB IN DER HEIMAT

Über 100 Online-Reiseführer Erster Meilenstein erreicht Kaum zu glauben, aber mit Bad Mergentheim haben wir nun unse- ren hundertsten Online-Reiserführer in TreffpunktDeutschland veröf- fentlicht. Ohne die tolle Unterstützung der Tourismusämter hätten wir das nicht geschafft! Dafür ein herzliches Dankeschön. Schon jetzt kann man erahnen, dass Deutschland ein vielfältiges und interessan- tes Urlaubsland ist. Und wir sind erst am Anfang. Freuen wir uns auf noch viele weitere Online-Reiseführer, damit Sie einen unvergess- lichen Urlaub in der Heimat planen und genießen können. BALD GEHT‘S LOS! Ruhpolding Marktbreit Orte mit Reiseführer: Altötting Ansbach Aschaffenburg Bad Hin- URLAUB IN DER delang Bad Mergentheim Bad Staffelstein Bad Tölz Baunach Bech- hofen Burgau Coburg Creglingen Dachau Ebensfeld Ebermann- HEIMAT stadt Egloffstein Erlangen Feuchtwangen Forchheim Fürth Füssen Gössweinstein Himmelstadt Illertissen Iphofen Karlstadt Kempten Kitzingen Kronach Langenzenn Marktbreit Monheim München Muhr am See Neudrossenfeld Nordheim am Main Nürnberg Oettingen LASS DICH INSPIRIEREN Pottenstein Pretzfeld Retzstadt Riedenburg Röttingen Roth Ruhpol- ding Schweinfurt Segnitz Sommerhausen Traunstein Treuchtlingen Uffenheim Veitshöchheim Volkach Weißenburg in Bayern Wemding 100 REISEFÜHRER Wiesentheid Wolframs-Eschenbach Würzburg Zellingen Zirndorf Regionen mit Reiseführer: 225 ORTE Allgäu Altmühltal Region Bam- berg Bayerisch Schwaben Bay- erischer Wald Region Chiemsee 77 REGIONEN Chiemsee-Alpenland Chime- see-Chimgau Coburg.Rennsteig Donau-Ries Fichtelgebirge Frän- ALLES IN EINER APP Marktbreit kische Schweiz Fränkisches Seenland Fränkisches Weinland KOSTENLOS Franken Frankenwald Region Wo gehts im nächsten Urlaub hin? Was machen Günzburg Haßberge Liebliches wir am Wochenende? Mit TreffpunktDeutschland Taubertal Mittelfranken Mon- stellen wir touristische Informationen zu Regionen, heimer Alb Region München Orten, Events vor. Egal, ob es sich um Niederbayern Nördliche Fränki- eine weltweit bekannte Sehenswürdigkeit sche Schweiz Nürnberger Land handelt oder um einen Geheimtipp in einem kleinen Dorf. Bayerischer Wald Region Nürnberg Oberbayern TreffpunktDeutschland präsentiert übersichtlich jedes Oberfranken Oberpfalz Ostbay- Reiseziel und lädt zum ausgiebigen Stöbern in verwand- ern Obermain Jura Rhön Ro- ten Themen und Regionen ein. Das Angeot wächst täglich. mantisches Franken Schwaben Spessart-Mainland Steigerwald Einfach QR-Code scannen. App installieren. Tölzer Land Unterfranken Region Los gehts. Würzburg Zellertal Baden-Würt- temberg Bayern. Monheim Mitmachen Wenn Ihr Ort oder Ihre Region fehlt, schicken Sie uns Ihre Informationen zur kostenlosen Veröffentlichung an: [email protected]

Bildnachweis: Ruhpolding Tourismus GmbH, Tou- rist-Information Marktbreit, Kempten Tourismus/ www.guenterstandl.de, TVO Tourismusverband Ostbayern e.V. /woidlife-photography.de, Stadt TreffpunktDeutschland.de/app Monheim/Dietmar Denger, Tourist-Information Bad Bad Mergentheim Mergentheim/Björn Hänssler, Detlef Danitz Kirchehrenbach - 11 - Nr. 12/21

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job NEBENAN.

Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Insektenschutz ... denn der nächste Sommer kommt bestimmt! Produkt-Beratung, Maß nehmen, Lieferung und Montage in Profi-Qualität. STOFFE · WOLLE · KURZWAREN · DEKORATION · GESCHENKE STORES · ÜBERGARDINEN · STANGEN · INSEKTENSCHUTZ Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Geschwister Detzel · Zum Breitenbach 11, Ebermannstadt Tel 09194-307 · www.geschwister-detzel.de

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Die Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Nachfolgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen: Ergotherapeut (m/w/d)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Auch erreichbar über: www.klinikum-fofs.de Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Personalstelle der Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH oder per Mail.

Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH Feuersteinstraße 2 · 91320 Ebermannstadt Telefon 09194 55-4020 * [email protected]

Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de Foto: Pixabay Kirchehrenbach - 12 - Nr. 12/21

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

Wir holen Ihr Altauto Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334

Tag und Nacht für Sie erreichbar Telefon 0 91 94 / 264 20 87 Hauptstr. 14 - 91320 Ebermannstadt Familie Haller BESTATTUNGEN UND TRAUERHILFE Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch seine Bestattung sein.

Erd-, Feuer-, See-, Naturbestattungen

Mehr Informationen erfahren Sie über: Partner von Friedwald „Die Bestattung in der Natur“ www.hallerbestattungentrauerhilfe.de

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE