AZA • 7007 Preis Fr.2.90

DENMITBEWERBERN EINEN SCHRITT VORAUS SEIN?

somedia-promotion.ch lokalzeitungund amtlichepublikationen Nr.10, 12. März 2021 fürdie gemeinden arosaund tschiertschen- 112. Jahrgang NACHHALTIGKEIT IM FOKUS

Bild Uwe Oster

ONLINE LESEEN Bewährte Immobilien-Kompetenz auch in Ihrer Region. Facebook: Aroser Zeitung 081 254 37 70 ·www.ginesta.ch

10

9771424 743002 2 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

ges Potenzial, das noch besser genutzt werden kann. kann nicht auf DIE ZUKUNFT NICHT DEM ZUFALL das Weisshorn, die Bären, das Humor- festival oder den EHC Arosa reduziert werden. Arosa ist ein Gefühl. Ein Gefühl, ÜBERLASSEN das mit der Anreise beginnt. Das Schan- figg mit seiner Kultur und der enormen Artenvielfalt gehört genauso dazu wie das Dorf Arosa am Talende, wo man ankommt. Der Schutz und die Inwertset- Nachhaltigkeitsstrategie «Arosa 2030» und Arosa Akademie zung unserer Natur- und Kulturschätze fördern auch die wirtschaftliche Ent- für eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung der Destination wicklung der Destination nachhaltig. Die ausgewogene Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Um- Von Lidia Alder und Reto Fritz welt, Gesellschaft und Wirtschaft ist ein wichtiges Puzzleteil für eine weiter- hin erfolgreiche Entwicklung von Arosa. Mit dem Bekenntnis zum Tierschutz hat Nachhaltigkeitsstrategie «Arosa 2030« Arosa bereits einen grossen, konkreten Das Thema Nachhaltigkeit hat in Arosa und differenzierenden Schritt in Rich- seit vielen Jahren einen hohen Stellen- tung ganzheitliche Nachhaltigkeit ge- wert. Es ist daher nur folgerichtig, dass «AROSA 2030» macht. Im Kontext von Klimawandel, die Qualität des touristischen Erlebnis- kürzerer Wintersaison und veränderter ses und der Nachhaltigkeit konsequent Arosa 2030 basiert auf der folgenden Schneesport-Affinität sind kontinuierli- und planmässig weiterentwickelt wird. ambitionierten, mutigen und tragenden che Sensibilisierung, Zusammenarbeit, Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie Vision: Wissensvermittlung und Produktent- «Arosa 2030» definiert den Weg, die wicklung im Zusammenhang mit Nach- Etappen und das Zusammenspiel sämtli- • Arosa ist in den Top 5 der begehrtesten haltigkeit gefragt. cher Akteure hin zur Visionserreichung. Schweizer Feriendestinationen und Mit der destinationsweiten Nachhaltigkeits- Die politische Gemeinde, die Arosa Berg- wird als die nachhaltigste Bündner strategie «Arosa 2030» und der Arosa Aka- bahnen und Arosa Tourismus sollen da- Feriendestination wahrgenommen. demie soll dies auch in Zukunft konkret an- bei als Change Leaders vorangehen. Bei • Gäste verbringen genussvoller und mit gepackt werden. Für eine nachhaltige der Umsetzung zählt jedoch vor allem besserem Gewissen Ferien als woanders. Entwicklung der Region braucht es weiter- das Engagement jedes Einzelnen. • Die Aroser Bevölkerung spürt die Auf- hin gemeinsames Engagement und geteiltes Die kulturellen und natürlichen Ressour- wertung des Lebensraums. Wissen. cen unserer Destination bieten ein riesi- Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 3

beim Mitwirken und Gestalten einer «be- AUFRUF ZUM MITMACHEN wussteren Welt». Für eine klare Übersicht ist die Arosa Das Mitwirken sämtlicher Anspruchsgrup- Akademie in folgende vier Hauptthemen- pen der Destination – die Bevölkerung, bereiche gegliedert: die naturnahen, touristischen und politi- schen Akteure sowie die Gäste – sind • Mensch & Tier Grundvoraussetzungen für den Erfolg von «Arosa 2030» und der Arosa Akademie. Wir laden Sie ein, sich bei der Gestaltung unserer Zukunft einzubringen.

AUF DER SUCHE NACH IDEEN

Reto Fritz, Projektleiter der Arosa Akade- mie, freut sich über Ideen aus der Region, welche sich zu einem Wissensvermitt- • Kunst & Kultur lungsangebot für die Arosa Akademie ent- Aus der «Arosa Bären Akademie», die schon im wickeln lassen. Voraussetzung ist der vergangenen Jahr Kurse zum Thema Tierschutz und Zusammenhang mit mindestens einem Nachhaltigkeit angeboten (unser Bild) und vor allem der vier Hauptthemenbereiche. für jüngere Wissensdurstige vermittelt hat, wird neu Kontakt: [email protected] die «Arosa Akademie», die ganzheitliches Wissen für eine nachhaltige Zukunft vermitteln möchte. Bilder zVg

Weder Gäste noch Einheimische möch- ten verzichten oder Verbote erleben und • Natur & Umwelt schon gar nicht Entbehrung erfahren. Der genussvolle Konsum mit Verantwor- tung und gutem Gewissen – das ist der Lifestyle von morgen, das ist das Gäste- versprechen der Destination Arosa. Und: Niemand kommt nicht mehr, weil es nachhaltiger ist.

Arosa Akademie Reto Fritz ist Projektleiter der Arosa Akademie. Die Arosa Akademie ist eine gemeinnüt- zige, mehrheitlich durch Spendengelder • Wirtschaft & Nachhaltigkeit finanzierte Organisation der Stiftung NACHHALTIGKEIT IM FOKUS Arosa Bären, mit Sitz in Arosa in den Räumlichkeiten des Arosa Natur Labors. Lidia Alder kümmert sich als Projektleiterin Ursprünglich wurde die Organisation Nachhaltigkeit um sämtliche Themen im als «Arosa Bären Akademie» für Wis- Zusammenhang mit Arosa 2030. Sie nimmt sensvermittlung in den Themen Tier- ebenfalls gerne Ihre Inputs zu nachhaltigen schutz und Nachhaltigkeit gegründet. Projekten, Bewegungen, Produkten oder Dies, da bereits kurz nach der Eröffnung Unternehmungen entgegen und freut sich des Arosa Bärenlands klar wurde, dass über eine Kontaktaufnahme. der «Wissens-Hunger» der Besucher Die vier Hauptthemenbereiche sind in di- Kontakt: [email protected] des wunderbaren Tierschutzprojekts verse Unterbereiche gegliedert, welche gross ist. nicht abschliessend sind und Offenheit für Die Arosa Akademie geht nun noch einen neue Themen und Angebote bieten. Schritt weiter und möchte dazu beitra- Ziel ist es, zu allen Haupt- und Unterberei- gen, breites, ganzheitliches Wissen zu chen Wissen anzubieten und zu vermitteln, vermitteln, um unser Bewusstsein und aber auch neue Bereiche zu findenund das unser Handeln für eine nachhaltige Zu- Angebot zu erweitern. kunft für uns und folgende Generationen Bei allen Themen ist es offen, ob es sich zu erweitern. So sieht sich die Arosa um Vorträge, Seminare, Kurse, Filme, Akademie Themenwanderungen etc. handelt. Im als zentrale Stelle in Arosa für Wissens- Vordergrund steht bei der Arosa Akade- hungrige und Wissensvermittler gleicher- mie die jeweils an Zielgruppen angepass- massen. Angesprochen dürfen sich alle te Wissensvermittlung. Zielgruppen kön- fühlen, welche offen sind, ihr Wissen zu nen Einheimische, Gäste, Kinder, erweitern und zu teilen. Die Arosa Akade Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Ex- mie leistet so einen Beitrag, Menschen perten, Schulklassen, Gruppen, Firmen Lidia Alder ist Projektleiterin «Arosa 2030». anzuregen oder ihnen Mut zu machen etc. sein. 4 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021 PETITION GEGEN ST. LUZIBRÜCKE

Eine Petiton an den Grossen Rat verlangt, dass die seit 1974 und 2005 geplante St. Luzibrücke nicht gebaut werden darf

Von Christian Jenny

viel Geld und aussichtslose Arbeit von In- genieuren und Planern in das Projekt ge- steckt wird», schreibt Schmid weiter. Schmid zufolge schreibe er «wieder», weil ein Projekt schon einmal bis zur Auflage- reife ausgearbeitet, dann aber vom Bun- desgericht am vorgesehenen Ort als nicht tauglich befunden worden war.

Brücke soll verhindert werden Der Petent hatte beim kantonalen Verwal- tungsgericht gegen die Durchführung des Projektwettbewerbs mit einer Beschwerde geklagt. Weil er als Nicht-Teilnahmebe- rechtigter dazu nicht legitimiert war, zog er nach dem ersten Schriftenwechsel die Beschwerde zurück. Danach konsultierte er verschiedene Unterlagen, unter ande- rem Grossratsprotokolle, Gerichtsent- scheide, Regierungsbeschlüsse, und re- cherchierte in weiteren Akten und fasste die Gründe für die ablehnende Haltung in einer sogenannten Streitschrift zusam- men, welche den Grossratsmitgliedern an- Heutige Situation beim Hof. Gemäss Petent soll am Strassenkörper beim Rebberg ein Gehweg angehängt gedient wurde. «Grundsätzlich respektiere werden. Bilder Christian Jenny ich die Entscheide des Grossen Rates», be- tont Schmid. Im vorliegenden Fall sei er aber überzeugt, dass die positive Haltung Die Mitglieder des Grossen Rates des Kan- und beschlossen, dieses in das Strassen- des Parlaments zum Projekt auf unzuläng- tons Graubünden haben kürzlich von Wal- bauprogramm 2021–2024 aufzunehmen. lichen respektive überholten Grundlagen ter Schmid, diplomierter Architekt FH, aus Das Projektvorhaben liegt vollständig auf basiere. Wichtige Fakten, welche zu einem Chur eine Streitschrift in Form einer Peti- Churer Stadtgebiet. Die Gemeinde Arosa anderen Entscheid geführt hätten, seien tion erhalten. «In diesem Sinne versuche sowie die Tourismusvertreter stehen nach gar nicht zur Sprache gebracht oder nicht ich ... das unsinnige Projekt einer St. Luzi- wie vor hinter diesem Projekt. Schmid und näher geprüft worden. Er sei überzeugt, brücke zu verhindern oder zumindest in viele Bürgerinnen und Bürger, mit denen mit den in der Streitschrift aufgeführten allen Belangen zu überprüfen, damit des- er darüber sprach, sind jedoch der Mei- Fakten den Nachweis erbracht zu haben, sen Realisierung unterlassen wird», steht nung, «dass dieses Projekt nicht bedarfs- dass das Brückenprojekt (Kostenpunkt ebenda. gerecht und unverhältnismässig ist, und rund 70 Millionen Franken) zu teuer ist, deshalb nicht weiterverfolgt werden soll- nicht den Nachhaltigkeitszielen des Kan- Langwieriges Projektvorhaben te». Da im Herbst 2020 ein Projektwettbe- tons entspreche und nicht notwendig sei. In mehreren Sessionen seit April 2005 werb für die Brücke ausgeschrieben wor- Er bittet die Grossratsmitglieder deshalb, (und früher 1974) hat sich der Grosse Rat den war, reicht Schmid die Petition zu die Regierung aufzufordern, den Projekt- mit dem Bauvorhaben, welches eine Brü- einem Zeitpunkt ein, bei dem noch die wettbewerb abzubrechen und die weitere ckenverbindung zwischen Julierstrasse Möglichkeit besteht, das Wettbewerbsver- Planung im Sinne der Vorschläge der und Schanfiggerstrasse vorsieht, befasst fahren abzubrechen. «Dies, bevor (wieder) 21-seitigen Streitschrift vorzunehmen. Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 5

Die Erkenntnisse und ... Zuerst zu Schmids Erkenntnissen: Aus den im Titel genannten Recherchen ging her- vor, dass die bisher vorgebrachten Argu- mente für die Brücke a) nicht zutreffend gewesen seien oder b) zum grössten Teil nicht mehr gelten oder c) deren Wirkung überschätzt würden. Dies führte ihn zu fol- genden Schlussfolgerungen:

• Der Bau der Brücke ist die teuerste Lö- sung für das geringste Problem (Entlas- tung Stadtverkehr) und deshalb unverhält- nismässig.

• Vorinvestitionen beim Nasstobel von über sechs Mio. Franken gehen ganz oder teilweise verloren.

• Entgegen den gestellten Forderungen im Grossen Rat wünscht Arosa Tourismus kei- ne Reisecars (Verweis auf eine E-Mail vom 9. Dezember 2020)

• Ein ortsbild- und landschaftsverträgli- Beginn des Engnisses auf der Schanfiggerstrasse eingangs Chur oberhalb des Konvikts. cher Ausbau der Strasse ist möglich.

• Die raumplanerischen Voraussetzungen tont, es sei notwendig, dass 2,50 Meter ze für Cars zur Verfügung stellen», so für den Brückenbau sind nicht erfüllt – breite Reisecars und Lastwagen die Schan- Schmid weiter. Das Nachsehen hätten eine Volksabstimmung in der Stadt Chur figgerstrassebefahren könnten. «Von Aro- nicht nur die Luft und die RhB (Arosa- ist erforderlich. sa Tourismus tönt es aber anders. In ihrer bahn), sondern auch die Einwohner des Nachhaltigkeitsstrategie ist der Car-Mas- Tals. Denn sie würden auf der gut ausge- • Der Brückenbau steht in klarem Wider- sentourismus nicht enthalten und nicht er- bauten Strasse hinter den Reisebussen spruch zu einer nachhaltigen Verkehrs- wünscht», schreibt Schmid. Das seien herfahren müssen, die auf der kurvenrei- politik. eigentlich unüberbrückbare Gegensätze – chen Strasse ohne Überholmöglichkeit sie würden aber genau mit dem Brücken- nicht so zügig wie Personenwagen unter- ... die Forderungen bau überwunden, indem die Nachhaltig- wegs sein können. • Die Planung der Verbindung zwischen keit den Kürzeren zöge. «Denn wenn Cars Nebst dem Personen- würde der Güter- der Julier- und der Schanfiggerstrassemit die Strasse befahren können, befahren sie transport von der Arosabahn auf die Last- einer Brücke vom Araschgerrank zum sie. Und als Nächstes wird Arosa Parkplät- wagen verlagert. Damit würde die Forde- Brandacker ist zu sistieren. Der Projekt- wettbewerb ist abzubrechen.

• Vor jeglicher weiteren Planung sind die bisher vorgebrachten Argumente und Pla- nungsvorgaben für die Brücke sowie die gestützt darauf erarbeiteten Entschei- dungsgrundlagen einer nochmaligen Prü- fung zu unterziehen und an die heutigen Gegebenheiten anzupassen. Dabei sind die heutigen und zukünftigen Erkenntnisse und Erfordernisse für einen umweltge- rechten motorisierten Verkehr miteinzu- beziehen.

• Der Ausbau der bestehenden Strasse ist unter Berücksichtigung der Resultate aus der vorgenannten Untersuchung und der in diesem Bericht enthaltenen Vorschläge näher zu prüfen.

Bemerkungen zum Cartourismus Auch die Talschaft Schanfiggund der Tou- rismusort Arosa wären Schmid zufolge «gut beraten», die im Grossen Rat ange- brachten Begründungen für die Brücke zu überdenken. Immer wieder werde dort be- Vorgesehener Standort des Brückenwiderlagers oberhalb des Nasstobels. Evangelische Kirchgemeinde AUTO CH-7050 Arosa ANKAUF Einladung zur ordentlichen GEMEINSAMINVESTIEREN Kirchgemeindeversammlung PW, SUV & BUSSE WIR IN IHRENERFOLG Sonntag, 28. März 2021, um 11 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Zahle JetztonlineKurse buchen:klubschule.ch/chur Bestpreise Traktanden 076 281 22 22 1. Begrüssung ErfolgreicheMitarbeiterführung 2. Wahl eines Stimmenzählers 25.3.–22.4.21 3. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeinde- versammlung vom 15.11.2020 Teamleiter*in 4. Rechnung 2020 und Revisorenbericht 21.8.–18.12.21 5. Beitritt und Statuten Kirchenregion WIR KAUFEN Infoveranstaltung: 15.6.21 6. Wahl zwei Delegierte für die Kirchenregion ALLE AUTOS 7. Diverses und Umfrage UND BUSSE, Onlineodermit Schutzkonzept Das Protokoll der Versammlung vom 15. November 2020, die im Präsenzunterricht Jahresrechnung 2020 sowie die Statuten der Kirchenregion lie- KM + ZUSTAND gen zur Einsicht für alle stimmberechtigten Personen ab dem 17. EGAL, BAR- März 2021 während der ordentlichen Bürozeiten im Sekretariat KlubschuleMigrosChur ZAHLUNG sowie im Foyer der Dorfkirche auf. 058712 44 40 Allfällige Anträge von Stimmberechtigten, die der Kirchgemein- TEL. 079 290 59 95 deversammlung vorzulegen sind, müssen spätestens 5 Tage vor der Versammlung dem Kirchgemeindevorstand, Sekretariat Kirchgemeindehaus, 7050 Arosa, eingereicht werden. Alle Stimmberechtigten sind zur Versammlung herzlich eingela- den. Die Versammlung ndet unter Einhaltung der Covid-19- Schutzmassnahmen im Anschluss an den Gottesdienst in der Gemeinde Arosa Dorfkirche statt. Für den Kirchgemeindevorstand Die Gemeinde Arosa sucht auf Anfang Die Präsidentin Mai 2021oder nach Vereinbarung: Angela Buxhofer 1 Forstwart/in 1 Waldarbeiter/in (Saisonanstellung Aufgaben: – Sämtliche forstliche Arbeiten im Gebirgsforstbetrieb Hardware Software Netzwerke Security Support – Unterhaltsarbeiten an Waldstrassen und Schutzbauten Cloud Virtualisierung VoIP – Einsatz in sämtlichen kommunalen Bereichen – Pflege und Unterhalt von Waldwegen – Einsatz auf Baumaschinen – Pikettdienst

Wir erwarten: – Ausbildung als Forstwart/in EFZ oder minimale Ausbildung als Waldarbeiter/in – Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit – Hohes Sicherheitsbewusstsein – Gute Gesinnung für die Gebirgswaldpflege – Führerausweis Kat. B und idealerweise BE

Wir bieten: – Möglichkeit für eine Winterbeschäftigung im ALSOFT Informatik AG Ferienort Arosa Einzuverlässiger und lokaler IT-Partner – Abwechslungsreiche Tätigkeit im Forst- und Kommunalbereich – Zeitgemässe Arbeits- und Anstellungsbedingungen ALSOFT Informatik AG 7417 Paspels Tel.0816501010 [email protected] www.alsoft.ch Die schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen richten Sie bitte bis 26. März 2021 an: Gemeindekanzlei Arosa, Postfach 85, 7050 Arosa oder [email protected] Schützen Sie, was Ihnen lieb ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Revierförster Insektenschutzgitternach Mass Claudio Färber, Telefon +41 79 700 24 28, E-Mail: Sie haben die Wahl [email protected] Und wir die passende Lösung. Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckungen

CaduffMichael 079 690 97 49 [email protected] www.almica.ch Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 7

rung nach einer bequemeren Zufahrt ins die Anreise mit den öffentlichen Verkehrs- seien ohnehin nur während der Skisaison Gegenteil verkehrt. Denn nicht nur die mitteln zu fördern. Es stellt ein klares Ziel an schönen Wochenenden zu erwarten. Stadtdurchfahrt, die mit der Zufahrt über in unserer Nachhaltigkeitsstrategie ‘Arosa Beim Bau einer Brücke würden die Autos den Rosenhügel stark verkürzt wird und 2030’ dar, unsere Gäste dazu zu motivie- auf der Brücke stehen, denn auf der Julier- die im Vergleich zur gesamten Strecke ren, mit dem Zug anzureisen.» strasse stünden sie bis nach Malix! wenige Kurven aufweist, würde zum Eng- pass, sondern die gesamte Strecke. Ob es Alternativer Strassenausbau Wie weiter? für das Gewerbe im Schanfiggund vor al- In der Streitschrift werden aber auch Welche Auswirkungen hat nun besagte Pe- lem in Arosa vorteilhaft ist, wenn Trans- Alternativen zum Ausbau der Schanfigger- tition? Grundsätzlich ist Folgendes zu er- porte aus dem Raum Chur schneller und strasse zwischen Sida-Egg/Hof und dem wähnen: Eine Petition ist ein Schreiben billiger werden sei fraglich. Schmid ver- Gebiet Konvikt aufgezeigt. Dieser ist laut (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Be- mutet, dass die Konkurrenz bisher wegen Schmid möglich, wenn davon ausgegan- schwerde) an eine zuständige Stelle, zum der fehlenden Rentabilität der Anreise gen wird, dass wie bisher in der Regel nur Beispiel eine Behörde oder Volksvertre- und der Antransporte dem Tal und dem Fahrzeuge mit einer Höchstbreite von 2,30 tung. Der Einsender einer Petition wird Ort fernblieb. Innerhalb des Tals und der Metern zugelassen sind. Lösungsvor- Petent genannt. Gemäss Artikel 94 des Ge- Dörfer sei es nicht notwendig, dass 2,50 schlag: Die bestehenden Gehwege an der setzes über die politischen Rechte im Kan- Meter breite Lastwagen mit vier Achsen St. Luzi- und Schanfiggerstrasse bis Hal- ton Graubünden (Bündner Rechtsbuch umherfahren. Wenn es trotzdem einmal denhüttli werden der Fahrbahn zuge- 150.100) dürfte folgender Weg zur Anwen- notwendig sei, werde der Kanton wie bis- schlagen. Für Fussgänger wird aussen am dung kommen: Voraussichtlich an seiner her eine Ausnahmebewilligung erteilen. Strassenkörper ein Gehweg angehängt. An Sitzung vom 22. März wird die Präsiden- Diese Möglichkeit bestehe schon lange. gewissen Stellen, wo kein separater Geh- tenkonferenz des Grossen Rates (PK) das weg möglich ist, wie beim Friedhof Hof, ist Geschäft einer Kommission zuweisen. Im «Anfahrt muss bequemer werden» mit entsprechenden Markierungen für vorliegenden Fall ist es naheliegend, dass Im Sinne der Transparenz soll an dieser Verlangsamung und Vortrittsregeln Klar- die Kommission für Umwelt, Verkehr und Stelle die von Walter Schmid im Detail pu- heit zu schaffen. Der Haldenhüttlirank Energie (KUVE) federführend ist. Diese blizierte E-Mail von Arosa Tourismus vom wird oberhalb ausgeweitet, damit ein prüft, ob die Petition nach Form und Inhalt 9. Dezember 2020 wiedergegeben werden. Kreuzen zweier grösserer Fahrzeuge in ordnungsgemäss ist. Falls dem so ist, er- Dort steht angeblich wörtlich: «Alle Gre- einer Art Warteraum möglich wird. Die folgt die Bekanntgabe des Wortlautes mien in Arosa (Tourismus, Gemeinde und Sicht auf von unten her kommende Fahr- (wenn nicht zuvor im Grossen Rat verteilt). Bergbahnen) begrüssen die St. Luzibrücke zeuge wird mit Spiegel oder elektroni- Anschliessend folgt die Bekanntgabe des sehr. Dies nicht aus dem Grund, um den schem Signal gewährleistet. Weiter ober- Antrages der Kommission. Nach erfolgter Car-Tourismus zu fördern, sondern weil halb bis zum Konvikt kann die Fahrbahn Diskussion folgt im Rat eine Abstimmung der erste Teil der Strecke Chur–Arosa un- geringfügig verbreitert und Mauern, die über den Antrag der Präsidentenkonferenz übersichtlich und somit gefährlich ist. Die ohnehin baufällig sind, ersetzt oder saniert sowie über allfällige andere Anträge. In St. Luzibrücke entschärft vor allem diesen werden. Für einen solchen Ausbau die der Regel nimmt der Grosse Rat auf Antrag Teil. Car-Tourismus ist für Arosa kein The- Randbedingungen formulieren und einen der Kommission (wie kürzlich bei der Pe- ma, da wir nicht diese Zielgruppe anspre- Ideen- oder Projektwettbewerb ausschrei- tition «Bildungswahl für alle statt für we- chen und keineswegs Massentourismus ben, würde sicherlich zu annehmbaren nige») vom Eingang der Petition Kenntnis. fördern wollen. Aber die Anfahrt für die Lösungen führen. Für die seltenen Ver- Vermutlich wird der Grosse Rat der jüngs- Gäste muss klar bequemer werden. Nur so kehrsüberlastungen, die sich aus dem ten Petition ausdrücklich keine Folge leis- können wir mehr Gäste anziehen, die län- Rückreiseverkehr aus dem Schanfigg im ten. Schliesslich wird der Petent in diesem ger bleiben. Dies wird der nachhaltigen Raum St. Luzistrasse bis Obertor ergeben, Sinne schriftlich orientiert. Die Behand- Entwicklung der ganzen Gemeinde Arosa kann gemäss Petent weiterhin die Lösung lung der St. Luzibrücke-Petition dürfte zugute kommen. Ausserdem initiieren und mit Öffnung der Planaterrastrasse für kur- aber frühestens in der Juni-, eher in der realisieren wir immer wieder Projekte, um ze Zeit reagiert werden. Solche Rückstaus Augustsession erfolgen. Osterausgabe

Die Osterausgabe der «AroserZeitung» erscheint am Donnerstag,1.April 2021 Annahmeschlüsse: Mitteilungen Dienstag,30.März,10 Uhr. Amtliche Mitteilungen Dienstag,30.März,10 Uhr. RedaktionsschlussDienstag,30.März,10 Uhr. 8 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

schaft ist, sondern er sich generell für Sport begeistert, dann passt das ja eben- falls bestens zu Arosa. «Wenn ich Zeit PROJEKTE FÖRDERN habe, treibe ich Sport.»

Entwicklungsprozess der Region Aktuell arbeitet Victor Zindel an der stra- tegischen Positionierung der Stadt Chur. UND KOORDINIEREN Man wolle die dort gesammelten Erfah- rungen auch für das Regionalmanagement nutzen und in den Entwicklungsprozess der Region einbringen. «Wir können in Victor Zindel stellte im Gemeindeparlament die Arbeit Chur als Masterplan vorleben, was dann später auch in Arosa oder des Regionalmanagements der Region Plessur vor umgesetzt werden kann.» Auch im Bereich der Corona-Hilfen habe man im vergange- nen Jahr viele Erfahrungen machen kön- Von Uwe Oster nen. Um zu erfahren, wo man in Arosa konkret ansetzen könne, habe er sich vor der Parlamentssitzung bereits mit Jürg Am 30. November 2014 hiess das Bündner ob man mit der Wirtschaftsförderung der Domenig getroffen, Projektleiter der Initia- Stimmvolk das Gesetz über die Gebiets- Region etwas zusammen machen könne. tive «Wir für Arosa», die sich unter ande- reform gut. Damit bildete die Stadt Chur rem für ein attraktives Dorflebenund kon- gemeinsam mit den Gemeinden Arosa, Die Organisation des Regionalmanagements krete Massnahmen für den Detailhandel Churwalden, Haldenstein, Maladers und Anhand des Organigramms (siehe die Gra- engagiert. Und eine seiner Hauptaufgaben Tschiertschen-Praden ab 1. Januar 2016 fik auf Seite 9) erklärte Victor Zindel, wie sei schliesslich die Standortförderung der die Region Plessur mit Sitz in Chur. Die die verschiedenen Bereiche der Region ei- Unternehmen vor Ort. Region Plessur löste die historischen Krei- nander zugeordnet sind. Das Regionalma- In diesem Zusammenhang erinnerte er an se Chur, Churwalden und Schanfigg ab. nagement ist direkt dem Churer Stadtprä- das Innovationszentrum InnoQube in Mittlerweile sind zwei Gemeinden ausge- sidenten Urs Marti unterstellt, i ndirekt – wie Chur, an dem 250 bis 300 Arbeitsplätze schieden, nachdem sie mit Chur fusioniert alle anderen Bereiche – aber natürlich der entstehen sollen. Der Baubeginn ist für haben: zunächst per 31. Dezember 2019 Präsidentenkonferenz, deren diesen Frühling bzw. Sommer geplant. Als Maladers und schliesslich per 31. Dezem- aktuelle Präsidentin Margrith Raschein ist. weiteres positives Beispiel führte er den ber 2020 auch noch Haldenstein. Die Gemeindepräsidentin von Churwalden Aufbau der neuen Digital-Agentur Speed U Die Aufgaben der neuen Körperschaft um- wurde am 14. Dezember 2020 in das Amt Up Suisse AG in Chur an, ein Joint-Ven ture fassen: gewählt und folgte darin dem scheidenden zwischen dem Innsbrucker Unternehmen • Raumentwicklung (Regionale Richtpla- Aroser Gemeindepräsidenten Lorenzo Speed U Up und dem einheimischen nung), bisher Regionalverband Nord- Schmid. Als neuen Vizepräsidenten wählte Medienhaus Somedia. Zusammen wollen bünden; die Präsidentenkonferenz damals Rode- die beiden Unternehmen die leistungs- • Kindes- und Erwachsenenschutzrecht rick Galantay, Gemeindepräsident von stärkste Digitalagentur im Alpentourismus (Berufsbeistandschaft), bisher Kreis Tschiertschen-Praden. Als Leiter des Re- aufbauen. Chur; gionalmanagements hat Victor Zindel eine Zur Finanzierung: Die Stadt Chur über- • Zivilstandswesen (Zivilstandsamt), bisher volle Stelle; ihm zur Seite steht als Assis- nimmt als mit Abstand grösste Gemeinde Kreis Chur; tenz Sabrina Cavigelli mit 60 Prozent. der Region insgesamt 87 Prozent der Gel- • Schuldbetreibungs- und Konkurswesen Mit seiner Leidenschaft Eishockey hat Vic- der für das Regionalmanagement, der Rest (Betreibungs- und Konkursamt), bisher tor Zindel schon einmal eine ganz persön- wird von den anderen drei Gemeinden Kreis Chur; liche Verbindung mit Arosa. Noch immer beigesteuert. Aktuell sei man daran, einen • Verwaltung der Kreisarchive, bisher sei er gern auf dem Eis und spiele Schlüssel zu erstellen, welche Gemeinde Kreis Chur. «Plauschhockey». «Das hat mir auch in wie viele Projekttage des Regionalmanage- Exekutives Organ der Region Plessur ist dieser herausfordernden Zeit immer wie- ments zugute habe. die Präsidentenkonferenz. Das Mandat der der Kraft gegeben.» Im 2017 kam er als Ein Regionalmanagement gibt es in allen Geschäftsstelle der Region wurde der Stadt Leiter der Kontaktstelle Wirtschaft zur elf Regionen des Kantons Graubünden. Chur übertragen. Ganz neu gibt es seit Stadt Chur. Zuvor hatte er in einem Fünf- Der Kanton unterstützt das Regionalma- dem 1. Januar 2021 auch ein Regionalma- Stern-Ressort in Flims in der Geschäftslei- nagement ebenfalls, und zwar nach einem nagement. Dessen Leiter Victor Zindel tung gearbeitet, wo er für Sales und Mar- festgelegten Schlüssel, dazu kommen stellte sich und seine Arbeit kürzlich in der keting zuständig war. Und davor wiederum jeweils zusätzliche individuelle Förder- Sitzung des Gemeindeparlaments Arosa war er bei der Rhätischen Bahn angestellt, gelder. vor. Begrüsst wurde er von Gemeindeprä- wo er unter anderem als Projektleiter für sidentin Yvonne Altmann. Natürlich sei das 100-Jahr-Jubiläum der Arosabahn Tourismusentwicklung im Fokus Arosa in der Region gegenüber Chur «nur verantwortlich zeichnete. Als Vertriebslei- «Ein Ziel im Regionalmanagement ist die ein kleiner Player», aber dennoch habe ter Nord durfte er zudem den Umbau des Tourismusentwicklung», so Zindel, «und Arosa eine gewisse Prozentzahl seiner Bahnhofs und den Bau der Passarelle mit damit sind wir hier in Arosa natürlich Leistung, in der er sich für die Gemeinde begleiten. 14 Jahre lang leitete er eine Fir- am richtigen Ort.» Dabei gehe es auch einsetzen könne. Sollte jemand ein interes- ma im Bereich Golftourismus. Seine An- darum, zu zeigen, «bei welchen Institu- santes Projekt oder eine Idee haben, knüpfungspunkte mit Arosa sind also tionen man Geld bekommen kann, um könne er daher gern auf die Gemeinde zu- durchaus vielfältig. Und wenn er bekennt, Projekte umsetzen zu können». Pascal kommen und man werde gern schauen, dass nicht nur Eishockey seine Leiden- Jenny habe beim Bärenland beispielhaft Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 9

StadtpräsidentUrs Marti

Regionalmanagement WeitereAufgaben Victor H. Zindel /100% gemäss Statuten

AssistenzRM SabrinaCavigelli /60%

aufgezeigt, was möglich sei. Da er nah • die Erarbeitung und Umsetzung der • Koordination von Akteuren und Projekt- am Amt für Wirtschaft und Tourismus des regionalen Standortentwicklungsstra- begleitung Kantons sei und auch an vielen Sitzungen tegie (rSes 2023) zur Steigerung der • Unterstützung bei Förderprozessen teilnehme, könne er Projekte aus der Wertschöpfung und Wettbewerbsfähig- • Trend-Analysen für zukunftsfähige Wirt- Region dort unterstützen und diese mit- keit. Hier werde man sehr eng mit schaftszweige und technologische Trans- tragen, so Zindel weiter. Eine weitere den einzelnen Gemeinden zusammen formation wichtige Aufgabe des Regionalmanage- arbeiten. • Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit – ments sei die Koordination zwischen den Ingesamt wurden folgende Kernthemen Stakeholder Management einzelnen Gemeinden der Region Plessur. für die Wirtschaftsförderung definiert: • Führung in personellen und finanziellen Zusammengefasst setze sich das Regional- • Standortförderung: Bestandespflege, Belangen management ein für Beratung und Unterstützung von Unter- Ein wichtiges konkretes Projekt des Regio- • die Sicherung von bestehenden und die nehmen, regionalen und kommunalen nalmanagements ist die Bewerbung für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen Führungsgremien Special Olympics 2029. Darüber werden • die Entwicklung und Begleitung von Pro- • Tourismusentwicklung und Destina- wir in einer der folgenden Ausgaben der jekten tionsmanagement «Aroser Zeitung» ausführlich berichten.

Anzeige

Holzbau mit Dorfstrasse 12,7056 Tradition. Tel. 081 3741201, juonag.ch

Strickbau Ferienhaus Strickbau |Altbausanierung |Möbel in St.Peter, GR PROMOTION DIE GRAUBÜNDNER KANTONALBANK INFORMIERT

Peter Altmann, Leiter Region Arosa, und Andrea Spitz, Beraterin Privatkunden. Bild zVg GKB Arosa – Persönliche Beratung in Ihrer Nähe

Bei allen Fragen rund um Anlegen, Finanzieren oder Vorsorgen: Die Graubündner Kantonalbank ist die kompetente Partnerin für sämtliche Bankgeschäfte vor Ort.

eter Altmann und sein Team Betreuung und eine bedürfnisge- maten zur Verfügung. Ausserhalb ihre digitalen Lösungen, mit denen mit 8 Mitarbeitenden bieten in rechte Beratung. der Öffnungszeiten sind die Auto- Bankgeschäfte rund um die Uhr P noch einfacher und bequemer wer- der Region Arosa eine umfas- maten in der 24-Stunden-Zone zu- sende Finanzberatung und sämtli- «Gerade in der aktuell schwie- gänglich. den. Mehr unter gkb.ch/digital che Bankdienstleistungen an. Die rigen Zeit ist es wertvoll, vor Beraterinnen und Berater freuen Ort präsent zu sein. Die Nähe zu Persönlicher Kontakt im Graubündner Kantonalbank – die sich, Kundinnen und Kunden ganz in unseren Kundinnen und Kunden Mittelpunkt – kompetente Partnerin in der Re- ihrer Nähe persönlich zu betreuen. hilft bei der gemeinsamen Su- Ausbau digitaler Lösungen gion für Ihre finanziellen Angele- che nach Lösungen.» Die GKB Arosa ist von Montag bis genheiten. Persönliche Beratung und Peter Altmann, Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und moderne Automaten Leiter Region Arosa von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Graubündner Kantonalbank Die GKB Arosa kommt ohne klassi- Individuelle Beratungsgespräche Poststrasse 133, 7050 Arosa sche Schalter aus. Dadurch haben Für Ein- und Auszahlungen in sind auf Wunsch auch bei Kundin- Telefon +41 81 378 57 57 die Mitarbeitenden noch mehr Zeit Schweizer Franken und Euro stehen nen und Kunden zu Hause möglich. E-Mail: [email protected] für die persönliche und individuelle in der GKB Arosa modernste Banco- Gleichzeitig investiert die GKB in Gkb.ch/arosa

INSERAT

Wir sind in Arosa persönlichfür Sie da. Ihre Ansprechpartnerin füralleBankgeschäfte vorOrt und darüber hinaus. Wir freuen uns aufSie.

Gemeinsamwachsen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren. gkb.ch/arosa Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 11 MIT EINEM FEST IM KLEINEN RAHMEN

Ruth Sauter konnte im Alterszentrum Arosa kürzlich Am vergangenen Freitag feierte Ruth Sau- ter im Alterszentrum Arosa ihren 100. Ge- ihren 100. Geburtstag feiern burtstag. Unter Einhaltung der vom Bund verordneten Corona-Massnahmen war eine Feier im kleinsten Rahmen möglich. Von Dorothea Davidson 1955 zog Frau Sauter mit ihren beiden Kindern dauerhaft nach Arosa. Aufgrund einer Asthmaerkrankung hatten sie und ihr Mann beschlossen, hier ein Haus zu bauen und ihre Heimat Binningen in Ba- sel zu verlassen. Ihr Mann arbeitete zu dieser Zeit noch in Basel und hat daher nur die Wochenenden in Arosa ver- bracht. Als liebevolle und fürsorgliche Mutter konnte sie sich ganz ihren beiden Kin- dern widmen. In ihrem Haus haben sie zudem Zimmer und eine Wohnung vermietet. Auch ihrer Leidenschaft, dem Singen, konnte Frau Sauter in Arosa nachgehen. Sie wurde Mitglied im Gesangsverein Aro- sa, welcher damals von Herrn Oswald ge- leitet wurde. Ebenfalls übernahm sie das Ruth Sauter bei der Amt als Kassierin im Verein und hat sich Geburtstagsfeier schnell ins Dorfleben integriert. im Alterszentrum Ihr Lieblingsort in Arosa ist wohl der zusammen mit Untersee. An jedem schönen Tag war sie in ihrem Sohn Roger. der Badi anzutreffen und ging bei jeder Bilder Dorothea Temperatur gerne schwimmen. Bis sie 97 Davidson Jahre alt war, ging sie regelmässig im Untersee baden. Im Frühling 2018 ist sie ins Alterszentrum in Arosa eingezogen. Als selbstständige und unabhängige Frau ist ihr dies am Angang nicht leicht gefallen, bereits nach kurzer Zeit hat sie sich aber gut eingelebt und fühlt sich sehr wohl. Aufgrund der Corona-Massnahmen konn- te der Geburtstag nicht wie gewöhnlich gefeiert werden. Aber die Leitung des Al- terszentrums und die Betreuerinnen ha- ben es dennoch möglich gemacht, dass ein wenig festliche Stimmung bei den Be- wohnerinnen und Bewohnern sowie bei Frau Sauter aufkommen konnte. Die Kinder sowie die Enkel und eine Ur- enkelin durften am Freitag ebenfalls kurz zu Besuch kommen. Vor dem Mittagessen kam die Familienkapelle Butzerin und sorgte für musikalische Aufheiterung. Auch die Gemeinde war mit Gemeinde- Die Familienkapelle präsidentin Yvonne Altmann und Gemein- Butzerin unterhielt die deschreiber Jan Diener anwesend, um Geburtstagsgäste Frau Sauter persönliche Glückwünsche musikalisch. zu überbringen. Publireportage rum kommt es unweigerlich zu Wartezeiten. Wir haben die betroffenen Personen zeitnah über die Terminverschiebung informiert. Die Coronaimpfung Trotzdem erreichen uns täglich mehrere hundert Anrufevon besorgten und zum Teil sogar wütenden Bürgern. Ich kann den Un- zeigt Wirkung mut gut verstehen, denn auch uns sind im Moment die Hände gebunden. Allerdings bin Seit dem 4. Januar werden Menschen in Graubünden gegen das Coronavirus geimpft. ich zuversichtlich, dass nun laufend mehr Das Gesundheitsamt Graubünden steht bereit, um der breiten Bevölkerung die Impfung Impfstoff verfügbar sein wird. zu ermöglichen. Doch die Impfstoffhersteller können aktuell der globalen Nachfrage nicht nachkommen. Im Interview spricht Kantonsärztin Dr.med. Marina Jamnicki über Wieviel Personen wurden bereits geimpft? die kantonale Impfstrategie. Rund 13’000 Personen haben seit dem 4. Januar eine Erstimpfung erhalten, davon fast 6000 auch die Zweitimpfung. Damit schützen wir die Schwächsten und Verletz- « lichsten unserer Gesellschaft –die Bewoh- nerinnen und Bewohner vonAlters- und Seit Anfang Pflegeheimen. Ausserdem haben wir mit Februar hat der Impfung der über 75-jährigen sowie der es keine Personen mit schweren chronischen Krank- heiten begonnen. Unter der Voraussetzung, Ausbrüche in dass der Impfstoff wie versprochen geliefert Alters- und wird, ist unser Ziel, dass Ende Sommer alle Pflegeheimen Personen in Graubünden, die das möchten, gegeben. geimpft sind. Zeigen die Impfungen bereits Wirkung? » Absolut, denn in den Alters- und Pflegehei- men hat es seit Anfang Februar keine posi- tiv getesteten Personen mehr gegeben. Die Bis jetzt wurden erst rund 6000 Personen ben den neun regionalen Impfzentren, auch Bewohnerinnen und Bewohner dieser Insti- abschliessend geimpft. Warum geht es in den teilnehmenden Hausarztpraxen und tutionen sind die Gruppe,welche als erste nicht rascher voran? Apotheken impfen lassen können. Wir sind zweimalgeimpftwurde.Daszeigt:dieImpfung Die ganze Welt wartet auf den Impfstoff,doch gut vorbereitet. ist ein voller Erfolg. die Pharma-Unternehmen kommen mit der Produktion nicht nach. Darum hat der Kan- Wie empfinden Sie die Situation mit den ton Graubünden mehr als einen Viertel der fehlenden Impfungen? vomBundesamt für Gesundheit ursprüng- Der Kanton hat viel Energie in die Bekämp- Der Kanton Graubünden setzt bei der lich zugesagten Impfdosen nicht erhalten. fung des Coronavirus investiert. Bevölke- Bekämpfung des Coronavirus ein Ein weiterer Grund für das langsame Voran- rung, Spitäler,Hausärzte,Gesundheitsamt – breites Massnahmenpaket um. Dazu kommen ist, dass zwei Dosen innerhalb von alle sind bereit, um mit dem Impfen ihren gehört nebst der umfangreichen Test- 28 Tagen verabreicht werden müssen, damit Beitrag zu leisten, damit wir wieder ein Stück strategie auch das Impfen. Besonders die volle Wirksamkeit der Impfung erreicht Normalität gewinnen. Genügend Impfdosen gefährdete Personen, wie Bewohne- wird. FürPersonen, die eine Erstimpfung er- zu haben ist der entscheidende Schritt dort- rinnen und Bewohner vonAlters- und halten haben, ist darum immer eine zweite hin. Im Moment bleibt uns leider nicht viel Pflegeheimen, wurden bereits geimpft. Dosis reserviert. Das reduziert die verfügbare anderes übrig, als zu warten und diejenigen Als nächstes werden die über 75-jäh- Menge an Erstimpfungen. Impfstoff-Dosen, die wir erhalten haben, rigen versorgt, dann Menschen mit möglichst schnell zu impfen. schweren chronischen Erkrankungen. Geht die Impfstrategie des Kantons Nacheinander werden so alle Bevölke- denn auf? Viele Personen sind verunsichert rungsgruppen immunisiert. Der Kanton Graubünden hat früh eine Impf- oder verärgert, weil sie sich früh ange- strategie entwickelt und setzt diese aktuell meldet haben, aber immer noch auf um. Leider können wir nicht in dem Umfang ihre Erstimpfung warten. Können Sie impfen, wie wir möchten, da wir im Moment den Unmut verstehen? auf Nachschub bei den Impfdosen warten. Ja, das kann ich sehr gut verstehen. Im Mo- Sobald die entsprechenden Mengen geliefert ment haben wir sehr viele Anmeldungen zur Kanton Graubünden werden, können wir mehreretausend Perso- Impfung, aber nicht genügend Impfstoff,da Chantun Grischun nen proTag impfen. Dann wirdman sich, ne- wir weniger als geplant erhalten haben. Da- Cantone dei Grigioni

IMPFEN & TESTEN 081 254 16 00

www.gr.ch/impfen Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 13 EINE TOLLE BASTELAKTION

Bunte Bäumchen der Kinder machen Lust auf den nahenden Frühling

fj. Leider konnte in den vergangenen Monaten das «Fiira mit da Chliina» nicht stattfinden. Das ökumenische Vorberei- tungsteam hat sich überlegt, wie sie den Kindern in dieser auch für sie nicht ganz einfachen Zeit trotzdem eine Freude berei- ten können. Entstanden ist eine tolle Bas- telaktion: Alle Kinder im Vorschulalter ha- ben ein Holzbäumchen per Post zugestellt bekommen und wurden aufgefordert, es nach Herzenslust zu bemalen und zu ver- zieren. Die Fotos von den wunderschönen Kunstwerken können beim Eingang zum evangelischen Kirchgemeindehaus be- staunt werden, zaubern bestimmt ein Lä- cheln ins Gesicht und machen richtig Lust auf Frühling!

Eine Auswahl der Bäumchen zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern.

Anzeige

Redaktionsschluss für die Windschutz wieland-schiers.ch amtlichen Mitteilungen: Sichtschutz [email protected] Mittwoch, 10 Uhr Balkonschutz 081 328 24 28 14 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

Auch nicht schlecht: ein «Bär» als Beifahrer bei der Arosa Classic Car. Bild AT

ist ebenfalls bereits eröffnet (Anmeldung Marshals). Unter allen Marshals, welche sich FAHRER UND MARSHALS bis zum 30. April 2021 anmelden, wird ein 2-Tages-Aufenthalt in Arosa inklusive Hotel- übernachtung und einer Vorstellung am Aro- sa Humorfestival 2021 verlost. KÖNNEN SICH MELDEN Das Organisationskomitee freut sich, wenn 2021 Porsche als Car Partner mit seinen at- traktiven Fahrzeugen das Publikum und be- sonders die Bucher einer Renntaxifahrt be- Planung der 17. Arosa Classic Car im September 2021 geistern wird. Zusätzlich konnte die Swiss Management Zürich AG für eine Partner- ist in vollem Gang schaft gewonnen werden. Dank dieser neu- en Partner sowie der bisherigen Sponsoren trumpft die Arosa Classic Car auch in diesem at. Jährlich lockt die Classic Car viele Classic Car Fans entlang der Strecke ange- Jahr wieder mit hoher Qualität und Engage- begeisterte Autofans nach Arosa, um das lockt. ment im Bereich Rennsport auf. Renngeschehen auf den 76 Kurven von Langwies nach Arosa zu verfolgen. Die 7,3 Altbewährtes und gleichzeitig Neues Neue Hoffnung für Grossveranstaltungen Kilometer lange Rennstrecke mit total 422 Das OK plant, den Event im kommenden Der Bundesrat hat in den vergangenen Ta- Höhenmetern wird auch in diesem Jahr September wieder wie in den vorhergehen- gen weitere Öffnungspläne verkündet – da- wieder zum Schauplatz für Motorsportbe- den Jahren durchzuführen. Beim Bergren- runter auch neue Richtlinien für Veranstal- geisterte, und das Organisationskomitee nen kann in verschiedenen Kategorien wie tungen. Es macht der Tourismusdestination ist optimistisch, dass die Arosa Classic Car Gleichmässigkeit (Classic und Sport Trophy), Arosa grosse Hoffnung, dass mit dem Som- 2021 mit Zuschauern durchgeführt wer- Competition (Standard und Formula) und mersaisonstart Mitte Juni 2021 auch in die den kann. Auch im Jahr 2020 konnte bei Demonstrationsklasse (Alpine Performance) Eventsaison gestartet werden kann. Die herrlichem Sonnenschein eine unvergess- gefahren werden. Neu gibt es in diesem Jahr Vorfreude auf das Sommer Eventhighlight – liche Arosa Classic Car durchgeführt wer- die Möglichkeit, bei der Wertungsklasse die Arosa Classic Car vom 2. bis 5. Septem- den. Dank verschiedenen Spezialvorkeh- «Arosa Classic Trophy» einen Beifahrer an- ber 2021 – ist bei Einheimischen und Aro- rungen konnte das internationale Berg- zumelden. Das Nenntool für die Anmeldung sa-Fans natürlich besonders spürbar. rennen auch in Coronazeiten umgesetzt ist per sofort online verfügbar. Weitere Informationen finden interessier- werden. Trotz der Schutzmassnahmen Der Erfolg der Arosa Classic Car basiert te Rennfahrer und Besucher auf der Web- und der Beschränkung von 1000 Personen unter anderem auf der gütigen Mithilfe von site der Arosa Classic Car www.arosa- in der Kerneventzone war das Rennen ein vielen freiwilligen Personen an der Strecke classiccar.ch oder können direkt beim einzigartiges Erlebnis und hat viele Arosa und im Dorf. Die Anmeldung für die Marshals Rennsekretariat angefragt werden. Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung |15 DER ERSTE MELDESCHLUSS IST ERREICHT

Knapp 1300 OL-Begeisterte haben sich bereits für die Swiss OWeek in Arosa angemeldet

Der erste Meldeschluss für die Swiss O Grossveranstaltungenerlaubt werden könn- Unterwegs in attraktiverLandschaft –das istdie Week 2021 Arosa ist passiert, und knapp ten. Alles immer natürlich abhängig davon, SwissOWeek. 1300 OL-Begeisterte blicken gleich opti- wie sich die Pandemie weiterentwickelt. mistisch aufden Sommer 2021 wie das OK Auch ohne bundesrätliche Motivation ha- undhaben sich bereits angemeldet. ben sich zum ersten Meldeschluss bereits Der definitive Meldeschluss für die Leis- Passend zum ersten Meldeschluss für die 1284 Personen für die diesjährige Austra- tungskategorien ist am 31. Mai 2021 und Swiss OWeek2021 Arosa stellte Gesund- gung des wichtigsten OL-Anlasses in Kon- für die Offen-Kategorien «Challenge» heitsminister Alain Berset in der Presse wei- tinentaleuropa angemeldet. Sie stammen und «Holiday» am 5. Juli 2021. In den tere Lockerungen der Corona-Schutzmass- aus15Ländern Europas,die grösstenDe- Offen-Kategorien sindabdem 6. Juli nahmen für die kommenden Monate in legationen stammen dabei aus Deutsch- 2021tageweise nochAnmeldungen Aussicht. Insbesondere erwähnte er,dass land und Tschechien. In derSchweiz bil- möglich. Kultur-und Sportveranstaltungen rasch den die Orte Winterthur,Zürich und Chur wieder zugelassen und im Sommer sogar die grössten «OL-Hotspots». WeitereInfos:www.swiss-o-week.ch

CHF 64.– gespart! Online lesen und Geld sparen

Mit einem Digital-Abo der «Aroser Zeitung» sparen Sie rund 50%* und lesen Ihre Lokalzeitung bereits ab Donnerstagnachmittag unter aroser-zeitung.ch online. Abonnieren Sie jetzt Ihre «Aroser Zeitung» oder wechseln Sie zum Digital-Abo. Unser Kundenservice Abo freut sich auf Ihren Anruf unter 0844 226 226.

*Jahresabo Print&Online: CHF129.–/Online: CHF65.– 16 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

Tobias Baur vom Skiclub Arosa konnte sich in einem stark besetzten Feld gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzen. Bilder Swiss Ski TOBIAS BAUR UND ISABELLE ZIPPERT AN DER SPITZE

Der Skiclub Arosa hat im Skicross zwei neue Schweizermeister ss/sa. Die Hasler-Piste an der Lenk im Ber- Samstag für das FIS-Rennen und die Ver- ner Oberland war am vergangenen Sams- gabe des Schweizermeistertitels im Start- tag Schauplatz der Schweizer Skicross- gate des top präparierten Skicross-Kurses Meisterschaften. Anlässlich der Audi an der Lenk. Skicross Tour kürten sich Sixtine Cousin Tobias Baur stand in diesem Jahr zum ers- und Tobias Baur zum Schweizer Skicross- ten Mal als Schweizer am Start und domi- Meister respektive zur Meisterin 2021. nierte sogleich das Rennen um die Meis- 42 internationale und nationale Weltcup- terschaftsmedaillen bei den Männern. Der Isabelle Zippert vom Skiclub Arosa wurde Fahrerinnen und -Fahrer standen am 23-Jährige konnte sich im spannenden Fi- Schweizermeisterin bei den Juniorinnen. Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 17

nale gegen die Konkurrenten durchsetzen und somit den Schweizermeistertitel für sich entscheiden. Schweizer Vize-Meister wurde Ryan Regez, die Bronzemedaille durfte sich der Weltmeister Alex Fiva um- hängen lassen. Tobias Baur stammt aus Bernau im Schwarzwald und startete bis letzten Win- ter für den Deutschen Skiverband. Dort er- hielt er allerdings keine Startberechtigung mehr im Kader, deshalb entschied sich To- bias Baur, dessen Grossmutter Schweize- rin war und er ebenfalls einen Schweizer- pass besitzt, bei Swissski um einen Kaderplatz anzufragen. Als aktives Mit- glied von Swissski muss man natürlich auch Mitglied eines Schweizer Skiclubs sein. Als Arosa-Fan war für ihn klar, beim Skiclub Arosa um eine Mitgliedschaft an- zufragen. Der Skiclub Arosa nahm Tobias Baur und auch den Rest der Familie als Mitglieder im Verein auf. Und jetzt ist er Tobias Baur zusammen mit der Schweizermeisterin bei den Frauen Sixtine Cousin. Schweizermeister! Bei den Frauen kommt die Schweizer Meisterin 2021 aus Genf: Sixtine Cousin gewann überlegen die Goldmedaille. Be- reits nach dem Halbfinale stand fest, dass sich Cousin in diesem Jahr zum ersten Mal Schweizermeisterin nennen darf, da sie als einzige Schweizerin den Sprung in den grossen Final schaffte. Über Silber durfte sich Ramona Giger freuen, Bronze ging an Sarah Hartmann. Der Skiclub Arosa durfte sich noch über einen weiteren Platz ganz oben auf dem Podest freuen: Isabelle Zippert wurde, ebenfalls an der Lenk, Schweizermeisterin im Skicross bei den Juniorinnen. Der Skiclub Arosa gratuliert ganz herzlich zu den gewonnenen Titeln! Isabelle Zippert auf dem Weg zum Titel.

Am Start bei den Schweizermeisterschaften der Skicrosser an der Lenk im Berner Oberland. 18 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

Nach einer kurzen, aber verdienten Mit- NEUES VOM NACHWUCHS tagspause ging es schon bald weiter mit dem zweiten Lauf, der jedoch immer wie- der wegen Murmeltieren auf der Strecke unterbrochen werden musste. Die haben DES SKICLUBS AROSA wohl den Bundesrat nicht verstanden und wussten somit nicht, dass keine Zuschauer am Wettkampf erlaubt sind. Viele konnten sich im 2. Lauf verbessern und lernten aus den Fehlern vom Morgen. So sicherte sich Die Rennsaison mit dem ersten Skirennen Lara den sehr guten 6. Platz als Jüngere in ihrer Kategorie. Auch Noé verbesserte sich der Mini in Sarn ist eröffnet nochmals um einen Rang und wurde mit dem super fünften Rang belohnt. Alle Kinder konnten Erfahrungen sammeln Von Tamara Stobbies und brachten mindestens einen Lauf ins Ziel, womit sicher das Tagesziel erreicht wurde. So konnten die Eltern ihre Kinder müde, aber glücklich am Ende des Tages in Emp- fang nehmen. Wir gratulieren allen Kindern zu den guten Leistungen und freuen uns schon auf die nächsten Skirennen mit euch!

Auszug aus der Rangliste: 1. Lauf Mädchen U9: 1. Luisa Thalmann, Lenzerheide Valbella; 2. Giulia Meier, Savognin; 3. Annetta Trepp, Beverin 19. Elin Ammann, Arosa; 20. Ladina Wirth, Arosa; DNF Lara Aerni, Arosa Knaben U9: 1. Mauro Gredig, Hochwang; 2. Fjonn Gubler, ; 3. Jaden Fitzpatrick, Lenzerheide Valbella 6. Noé Schuler, Arosa; 9. Andri Honegger, Arosa; 20. Mauro Beez, Arosa; 22. Marc Böhler, Arosa; DNF Andrin Zeller, Arosa Mädchen U11: 1. Soraya Hartmann, Rätia Chur; 2. Nina Tschalèr, Beverin; 3. Lilly Tschalèr, Beverin 6. Romina Mattli, Arosa; 13. Jaël Schuler, Arosa; 30. Petra Beez, Arosa; 33. Mailin Böni, Arosa Knaben U11: 1. Siro Thode, Lenzerheide Valbella; 2. Nevio Tönett, Beverin; 3. Robin Winkler, Lenzerheide Valbella Glückliche Mini-Skiclübler in Sarn. Bild Tamara Stobbies 12. Leo Aerni, Arosa; 26. Nando Pfändler, Arosa; 51. Julien Tomala Am vergangenen Sonntag reisten 15 Kin- Die Temperaturen wurden immer wärmer, 2. Lauf der im Alter von sieben bis elf Jahren und und nun waren Mauro, Noé, Andri, Marc drei Betreuer nach Sarn ans erste Skiren- und Andrin aus der Kategorie Knaben U9 Mädchen U9: 1. Luisa Thalmann, Lenzerheide Valbella; nen der Saison. Die Nervosität war gross, am Start. Auch hier wurden Erfahrungen 2. Giulia Meier, Savognin; 3. Annetta Trepp, Beverin war es doch für über die Hälfte der Kinder gesammelt und es ging primär darum, 5. Lara Aerni, Arosa; 8. Elin Ammann, Arosa; DNF La- das erste Cup-Skirennen überhaupt. dass die Kinder Spass haben am Skiren- dina Wirth, Arosa Schon bald konnte es mit dem ersten Lauf nen fahren. Obwohl Noé in seiner Katego- Knaben U9: 1. Fjonn Gubler, Parpan; 2. Mauro Gre- losgehen. Bei noch kühlen Temperaturen rie mit Jahrgang 2013 der Jüngere ist, dig, Hochwang; 3. Nino Müller, Parpan starteten Elin, Lara und Ladina in der Ka- konnte er mit seinem Lauf die sechstbeste 5. Noé Schuler, Arosa; 10. Andri Honegger, Arosa; 18. tegorie Mädchen U9 ins Rennen. Die Rück- Zeit herausfahren und war der Erste in Mauro Beez, Arosa; 31. Andrin Zeller, Arosa; DNF meldungen aus dem Ziel waren klar, dass seinem Jahrgang. Auch Andri schaffte es Marc Böhler, Arosa die Piste noch sehr hart ist, was leider Elin mit dem 9. Platz noch in die Top Ten. Mädchen U11: 1. Soraya Hartmann, Rätia Chur; 2. Ni- zum Verhängnis wurde. Sie rutschte aus Die letzte Kategorie Knaben U11 starteten na Tschalèr, Beverin; 3. Sara Santschi, US Tumpriv und kam zu Fall, liess sich jedoch nicht be- schon bei frühlingshaften Temperaturen irren, stand auf und fuhr weiter. Jaël, Pe- kurz vor Mittag. Die Piste war jedoch 8. Romina Mattli, Arosa; 12. Jaël Schuler, Arosa; 29. tra, Romina und Mailin, die Mädchen der noch in einem super Zustand, und so Petra Beez, Arosa; 34. Mailin Böni, Arosa älteren Kategorie, waren schon etwas er- konnten auch Leo, Nando und Julien zei- Knaben U11: 1. Robin Winkler, Lenzerheide Valbella; fahrener und fuhren dementsprechend gen, an was sie die letzten Wochen trai- 2. Cyril Thalmann, Lenzerheide Valbella; 3. Nevio Tö- gute bis sehr gute Resultate heraus. Romi- niert haben. Leo fuhr mit einem sehr gu- nett, Beverin na fuhr mit ihrem ersten Lauf auf den sehr ten Lauf auf den 12. Platz in einem 15. Nando Pfändler, Arosa; 21. Leo Aerni, Arosa; 40. guten 6. Rang von 42 Klassierten. starken Teilnehmerfeld. Julien Tomala Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 19 DER EHC AROSA GEHT AB MAI «AUF SENDUNG»

Die tägliche «Tagesschau» soll den Verein in seinen verschiedenen Facetten darstellen Von Adrian Fetscherin

Der EHC Arosa geht auch in der Kommu- TV? Tele Obersee? Welche Vorschläge habt Meeting lediglich mit Vorname und Name nikation neue Wege. Ab Start des neuen ihr? Schreibt sie in die Kommentarfunktion. auf info@ehcarosa melden. Alle Angemel- Eishockey-Jahres am 1. Mai 2021 bringt Der EHC Arosa freut sich, ab dem 1. Mai deten bekamen dann den Link zum Zoom- der EHC Arosa jeden Tag in einem Video- 2021 jeden Tag allen Interessierten Span- Meeting zugestellt. format das Neueste aus dem Club. Die nendes aus dem Club und seinem Umfeld tägliche «Tagesschau» soll den EHC Aro- präsentieren zu dürfen. Weitere Informa- Rolf Schrepfer erfolgreich mit Olten sa in seinen verschiedenen Facetten dar- tionen zum geplanten Videoformat folgen. Rolf Schrepfer, der bis Ende Saison beim stellen. EHC Olten als Assistenztrainer amtet, hat News von der 1. Mannschaft oder vom EHC Arosa-Zoom-Meeting mit den Solothurnern in der Swiss League Nachwuchs, Informationen von den Spon- Ein weiteres neues Format feierte am gest- die direkte Play-off-Qualifikation geschafft. soren, Neues aus den Fankreisen, Fanar- rigen Donnerstagabend um 19 Uhr Pre- Da der Meisterschaftsbetrieb in der My- tikel, Wettbewerbe, Meinungen, Antwor- miere (nach Redaktionsschluss): das EHC Sports League abgebrochen wurde, hat ten auf Fragen, Interessantes aus dem Arosa-Zoom-Meeting. der EHC Arosa die Anfrage des EHC Olten Dorf Arosa, Infos aus der Liga und dem Fans, Sponsoren, Partner, Gönner, Interes- gutgeheissen, dass Trainer Rolf Schrepfer Schweizer Eishockey – die Bandbreite der sierte. Von Clubseite aus standen Trainer temporär Oltens Chefrainer Fredrik Söder- Inhalte im täglichen Videoformat wird Rolf Schrepfer, Captain Reto Amstutz, Prä- ström im Trainerstab unterstützen kann. gross sein. sident Ludwig Waidacher und Geschäfts- Auch dank Rolf Schrepfer schaffte es der Aber welchen Namen soll das neue tägliche führer Adrian Fetscherin für Fragen zur EHC Olten, den sportlichen Sinkflug mit Produkt bekommen? EHC Arosa täglich? Verfügung. Einloggen konnte sich jeder, acht Niederlagen in Serie zu stoppen. Am Channel EHC Arosa? Pro EHC Arosa? Sat. der Lust hatte, aus erster Hand Spannen- Sonntagabend schafften die Oltner nun in EHC Arosa? EHC Arosa Television? 1924 des zu erfahren. Man musste sich für das der letzten Runde der Qualifikationden di- rekten Sprung in die Play-offs. In diesen treffen sie ab dem 17. März 2021 auf den Qualifikationsvierten HC Sierre. Trotz des Engagements beim EHC Olten ist Rolf Schrepfer mit der Clubführung des EHC Arosa im laufenden Austausch daran, die Aroser Mannschaft für 2021/2022 zu- sammenzustellen. Nach Abschluss der Sai- son des EHC Olten kehrt Rolf Schrepfer als Cheftrainer zum EHC Arosa zurück.

Weitere Vertragsabschlüsse Und es gibt zwei weitere Vertragsab- schlüsse für die kommende Saison: Sei- nen Vertrag verlängert hat Goalie Gian- Trainer Rolf Schrepfer Marco Bamert, neu zum Verein kommt amtet bis Saisonende vom EHC Basel der 21-jährige Stürmer als Assistenztrainer Ueli Dietrich. Er hat bei den Baslern die beim EHC Olten, ehe er gesamte Nachwuchsabteilung durchlau- wieder zum EHC Arosa fen und erste Erfahrungen in der My- zurückkehren wird. Sports League gesammelt. 20 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

Gögeln: irgendetwas zwischen Schlitteln und Skifahren. Bilder Chiara Schmed

Im kleinen Skiparadies Tschiertschen beob- achtet man skifahrende und schlittelnde Menschen, wie sie den Hang hinab düsen. GÖGELN – DAS Stopp. Man sieht noch etwas anderes. Aber was ist denn das? Einige bewegen sich auf einem Ski. Aber nicht auf zwei, sondern nur auf einem. Sie stehen nicht auf dem Ski, sie sitzen auf ihm. Was genau soll das sein? ETWAS ANDERE Ganz einfach. Diese aussergewöhnliche Kombination aus Skifahren und Schlitteln nennt sich Gögeln. Das gibt es nur in Tschiertschen. Aber jetzt alles von Anfang an. Ein Gögel besteht aus einem Ski. Darauf SCHLITTELN befestigt ist eine Fahrzeugplatte aus Holz. An den Seiten kann man sich mit den Hän- den festhalten. Mit den Beinen wird das Tempo bestimmt: Hebt man seine Füsse In Tschiertschen kann man die einzigartige Mischung aus hoch, gleitet der Ski ohne Störfaktor rasant die Piste hinunter. Das Tempo ist somit Schlitteln und Skifahren ausprobieren hoch. Wird es einem zu schnell, drückt man die Fersen in den Schnee. Somit wird ge- bremst. Die Steuerung eines Gögels setzt Von Chiara Schmed ein gutes Gleichgewicht und Beweglichkeit Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 21

So sieht ein Gögel aus. voraus. Empfohlen wird der Sport ab zwölf Jahren. «Das Gögeln ist sehr beliebt. Am Wochenende sind die Gögel meist ausver- kauft», erzählt Martin Weilenmann an der Talstation. Er ist Präsident des Verwaltungs- rats der Bergbahnen Tschiertschen. An die- sem sonnigen Sonntag sind viele fürs Ski- fahren, aber auch fürs Schlitteln und Gögeln nach Tschiertschen gereist. Die Gäste ge- niessen noch den letzten Schnee. Saison- schluss ist in Tschiertschen am 14. M ärz. Dieses Dörfchen ist 20 Fahrminuten von Chur entfernt. Es liegt 1350 Meter über Meer und zählt etwa 350 Einwohner. 2020 wurde der Ort sogar zum schönsten Bünd- ner Bergdorf gewählt. Und dies nicht ohne Grund. Die alten Häuser mit ihren Schriften, die reine Holzkonstruktion sind, verleihen dem Dorf eine gemütliche Atmosphäre. Man Vom Sessellift blickt man aufs schöne Dorf Tschiertschen. fühlt sich wie in einer anderen Welt. Alles scheint so friedlich und unschuldig. Nicht zu vergessen sind natürlich die wunderschö- Transport muss man sich also nicht küm- ce. Dafür fühlt man sich freier und beweg- nen Berge, die das Dorf umrunden. Der ers- mern. Wer öfters gögeln will, kann bei Ro- licher. Dies wird vor allem bei den Kurven te Gögel wurde 1999 konstruiert. Dies auf- ger Moser seinen eigenen Gögel kaufen. spürbar: Dank des Skis lassen sich die grund eines Beitrags auf SF1. Dort waren «Die meisten Einheimischen oder Leute mit Kurven einfacher schneiden als mit einem Kinder ersichtlich, die mit solchen Gefähr- einer Ferienwohnung hier besitzen ihren Schlitten. Die Schlittelstrecke ist sehr ab- ten zur Schule fuhren. Es war ein voller Er- eigenen Gögel», berichtet Martin Weilen- wechslungsreich. Sie beinhaltet flache, folg. Bis heute wird der Sport in Tschiert- mann. Gögeln kann man auf der drei Kilo- aber auch steilere Abschnitte. So können schen betrieben. Profis können sich gar meter langen Schlittelpiste. Diese führt Anfänger schnell und einfach den richti- miteinander messen: Jedes Jahr gibt es in einen nicht nur durch den ruhigen Wald, gen Umgang mit dem Gögel erlernen. Wer Tschiertschen ein Gögel-Rennen. 2021 wur- sondern auch durchs Dorf. Eine richtig le- sich später auf die Skipiste traut, kann sich de es wegen Corona abgesagt. Gögeln heisst bendige Strecke. Gögeln ist im Gegensatz mit den Skifahrern und Skifahrerinnen übrigens im Dialekt schlitteln. Deshalb ent- zum Schlitteln auch auf der Skipiste er- messen. schloss man sich auch für diese Namensge- laubt. Dort ist man platzmässig weniger Das Gögeln auszuprobieren, lohnt sich de- bung. Zurück in den Schnee, zum Gögeln. eingeschränkt. finitiv. Es bereitet riesigen Spass. Die wun- Diese Gefährte werden von einem selbst- «Für Anfänger empfehle ich die Schlittel- derschöne Aussicht macht das Erlebnis ständigen tschiertschner Schreiner, Roger piste», sagt Stéphane Lombardi, Mitglied gleich noch viel einmaliger. Und wer weiss, Moser, hergestellt. Bei der Talstation des Verwaltungsrats der Bergbahnen vielleicht nimmt man nächstes Jahr am Tschiertschen können sie gemietet werden. Tschiertschen. «Am nächsten Tag hat man Gögel-Rennen teil. Die Gögel werden direkt vom Personal im Muskelkater im Rumpf», fügt er hinzu. Sessellift platziert. In kürzester Zeit sind sie Das Gögeln fühlt sich ähnlich an wie das Mehr Informationen zum Göglen findenSie unter rechtzeitig auf dem Berg oben. Um den Schlitteln. Jedoch erfordert es mehr Balan- www.tschiertschen.graubuenden.ch 22 | aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

Weit schweift der Blick über die Piste auf die andere Talseite des Schanfigg. Bilder Kerstin Schöffler

Vorbei, nein mitten hindurch schlängelt sich die Strasse über Passug nach Pra- MIT GANZ VIEL den, vorbei an typischen Walser Häusern und der schönen Kirche. Nach rund 15-minütiger Fahrzeit ist der grosse Gra- tisparkplatz am Dorfeingang von Tschiertschen erreicht. Es hat noch gut Platz und nur ein paar wenige warten auf HERZLICHKEIT die erste Fahrt mit dem ebenso kosten- freien Skibus, welcher die Gäste zur Tal- station bringt. In einer alten Seilbahngondel empfängt Einen Tag unterwegs im heimeligen Wintersportgebiet mich eine Mitarbeiterin direkt am Park- platz herzlich. Der Skibus hält direkt von Tschiertschen nebendran, das Skiticket ist schnell ge- kauft und ein Pistenplan zur Orientie- rung mit einem freundlichen Lächeln Von Kerstin Schöffler überreicht. Hinauf geht’s mit dem Sessellift zur Waldstafel, Hüenerchöpf über die Alp Fa- Es ist kurz nach acht und auf der Strasse Ein Augenzwinkern später geht es die rur zum Gürgaletsch. Auch eine Fahrt von Chur Richtung Lenzerheide hat es den sehr gut ausgebaute Hauptstrasse hinauf, via Gruoba zur Jochalp, in wäldlicher üblichen zähflüssigen Verkehr an einem auf welcher die Sonne auf dem Asphalt Abfahrt Richtung Furgglis, darf nicht winterlichen Samstagmorgen bei vorher- blendet. Was für eine Aussicht! In der fehlen. Mit 32 Pistenkilometern präsen- gesagtem Traumwetter. In meinem Rück- einen Kurve eröffnet sich eine traumhaf- tiert sich das Skigebiet klein aber fein: spiegel sehe ich, dass der Fahrer hinter te Kulisse über Chur und in der anderen Genuss pur, eine tolle Aussicht, Abfahr- mir etwas irritiert ist, als ich die Abzwei- eine faszinierende Weite auf die andere ten für die ganze Familie und ganz viel gung nach Tschiertschen einschlage. Talseite des Schanfigg. Herzlichkeit. Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 23

Nach tollen Abfahrten nehme ich den zir- ka zehnminütigen Weg zum Parkplatz zurück durchs Dorf. Ich geniesse noch- mal die tolle Weitsicht und die Walser Häuser mit ihrem Bündner Charme. Im alten Pfarrhaus lege ich noch einen letz- ten Stopp ein. Dort findet jeder Kulina- rikliebhaber neben köstlichen Bündner Trockenfleisch-Spezialitäten vom Alpen- hirt auch ausgesuchte Spezialitäten ein- heimischer Kleinproduzenten. Noch bis und mit 14.März kann das ma- lerische Wintersportgebiet im Herzen des Schanfigg besucht werden und ist auch nach der dann abgeschlossenen Wintersaison im Sommer eine Reise wert!

Weitere Infos: https://tschiertschen.graubuenden. ch/de/betriebszeiten-tarife Von wegen Schattenseite! Strahlender Sonnenschein pur.

Vorbei geht es an verstreut liegenden Maiensässen über hervorragend präparierte Pisten. Weiss und Blau im Überfluss auf offener Piste...

Für einmal das eigene Board im Blick. ... oder idyllisch durch den Wald. Bleiben Sie informiert

Täglich in Ihrem Briefkasten und rund um die Uhronline, inkl. «Südostschweiz am Wochenende».

Jetzt testen: 6Wochen/ CHF 25.– Tel. 0844 226226 abo.somedia.ch

suedostschweiz.ch Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 25

Im TV und in Sidestorys auf Social Media FANS KÖNNEN DIGITAL Obwohl keine Zuschauer an den Weltcup- rennen erlaubt sind, müssen die Skifans nicht gänzlich auf das gewohnte Skispek- takel in Lenzerheide verzichten. Diverse MITFIEBERN TV-Stationen übertragen die Rennen des Skiweltcupfinalesim Free-TV direkt in die eigenen vier Wände. Zudem gewährt das Social-Media-Team des Finales auf ver- schiedenen Kanälen wie Facebook oder Lenzerheide macht sich bereit für das Skiweltcupfinale Instagram spannende Einblicke hinter die Kulissen. «Snowshow TV» heisst ein vom 17. bis 21. März 2021 e igens für das Finale kreiertes Format, das während der Rennwoche über die digita- len Plattformen gesendet wird. «Wir wol- Von Carmen Lechner len die Weltcuprennen digital erlebbar m achen und die Eventatmosphäre dem Skifan ins eigene Wohnzimmer bringen», sagt Maurin Malär, Marketingverantwort- licher des Finales. Fabio Nay (ehemaliger Radiomoderator bei SRF 3) ist der Produ- zent und Moderator des weltcupeigenen TVs «und genau der richtige Mann dafür», erzählt Malär. Insgesamt 15 Episoden werden während des Finales gedreht und im Anschluss auf den Social-Media-Kanä- len der Ferienregion Lenzerheide ausge- spielt. Nay fungiert dabei als fliegender R eporter, der interessante Geschichten zum Weltcup ans Tageslicht bringt, welche die Zuschauer bei «normalen» Finals ver- Die Silvano-Beltrametti- mutlich nicht mitbekommen würden. Weltcupstrecke am Heimberg. Pentaphoto Fanvideo auf dem Screen im Zielraum Alessandro Trovati Wie schon in Adelboden dürfen die Athle- tinnen und Athleten auch in Lenzerheide auf die Unterstützung ihrer Fans zählen, In wenigen Tagen ist es soweit: Die welt- Schutzkonzepte, die eine Aufteilung aller und zwar dank dem Swisscom-Fan- besten Skirennfahrerinnen und Skirenn- involvierten Personen in unterschiedliche Screen im Zielraum. Skifans können zu fahrer brettern über die Silvano-Beltra- Personengruppen vorsehen. Es gibt insge- Hause ein Fanvideo aufnehmen und auf metti-Weltcupstrecke am Heimberg in samt drei sogenannter «Bubbles»: Rot dem Portal von Swisscom auf ski-fan.ch Parpan. Lenzerheide ist vom 17. bis (Athleten, Trainer, Serviceleute, usw.), Blau hochladen. Mit ein bisschen Glück er- 21. März 2021 bereits zum sechsten Mal (Helfer, Zivilschutz, Armee, usw.) und Gelb kennt man sein eingesendetes Video viel- Austragungsort des Audi-FIS-Skiweltcup- (Medienschaffende, Hoast Broadcaster, leicht sogar live im TV. Auf diese Weise finales. Dank TV-Übertragung und Social usw.). Das Ziel dieser «Bubbles» ist es, mach es Swisscom möglich, dass Skifans Media können Skifans – trotz des Zuschau- dass so wenige Personen wie möglich mit- aus aller Welt trotz der gegenwärtigen erverbots vor Ort – Skifieber im eigenen einander in Kontakt kommen und die Pandemie bei der Zieleinfahrt ihrer Ido- Wohnzimmer erleben. A nsteckungsgefahr minimiert wird. Sepa- len dabei sein können. Es hätte das grossartige und weltweit rate Parkplätze, Shuttles, Zufahrts- und b ekannte Saisonfinale mit Tausenden von Gehwege, aber auch separate Verpfle- Einschränkungen im Schneesportgebiet Fans vor Ort werden sollen, so wie man es gungsmöglichkeiten oder Unterkünfte Während der Rennwoche vom 15. bis in Lenzerheide gewohnt ist. Damit ist nun g arantieren diese strikte Trennung der 21. März werden die Sesselbahnen nichts. Die Coronapandemie hat auch vor unterschiedlichen Personengruppen. Ein Heimberg, Motta und Urdenfürggli sowie dem Skiweltcup in der Saison 2020/21 planerischer Mehraufwand, der sich lohnt, die Urdenbahn teilweise geschlossen nicht haltgemacht. Die Vorfreude bei den sagt OK-Präsident Peter Engler: «Auch oder eingeschränkt verfügbar sein. Eine Organisatoren auf die fünf letzten Renn- wenn alles ein bisschen komplizierter ist Übersicht sämtlicher Einschränkungen tage der Saison ist dennoch gross und die als sonst, sind wir froh und dankbar, dür- ist auf der Webseite arosalenzerheide. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. fen wir den Athletinnen und Athleten ein- swiss aufgeschaltet. Ebenso wird es zu mal mehr eine toppräparierte Weltcup- Einschränkungen bei den Parkplätzen Corona gibt den Takt vor strecke inmitten einer unverwechselbaren für Wintersportler kommen. Alternativen Statt einer grossen Zuschauertribüne im Kulisse zur Verfügung stellen und damit sind ebenfalls auf der Webseite arosalen- Ziel mit viel Rahmenprogramm und Partys ein Teil dieser speziellen Weltcupsaison zerheide.swiss aufgeschaltet. Zudem ist richtet sich der Fokus der Veranstaltung in sein.» Oberstes Ziel ist dabei die Sicherheit auf der Hauptstrasse zwischen Chur und diesem Jahr einzig und allein auf die aller Beteiligten. «Wir setzen alles daran, Lantsch/Lenz aufgrund des höheren Ver- Durchführung coronakonformer Weltcup- dass die Region Arosa Lenzerheide als kehrsaufkommens mit eventuellen War- rennen ohne Zuschauer. Dies gelingt dank s ichere Winterdestination in die Welt tezeiten in beiden Fahrtrichtungen zu der in der bisherigen Saison gut erprobten h inausgetragen wird», so Engler. rechnen. Marktplatz

Dein Partner für Mähroboter

Gartenarbeit muss nicht anstren- gnostiktisch bestmöglichst für Re- gend sein. Mit einem kleinen und paraturen oder einen Service aus- vollautomatisierten Helfer kannst gestattet. In den Wintermonaten Du Dich getrost zurücklehnen. Wir hast Du ausserdem die Möglich- von casty sind Dein regionaler keit, Deinen Mähroboter bei uns Fachhändler und Partner für Hus- sorgenfrei einzulagern. qvarna-Mähroboter. Für uns steht Wir geben Dir damit das rundum Qualität und Zufriedenheit unserer Sorglospaket um Deinen Garten Kunden an oberster Stelle. Wir völlig entspannt zu geniessen. kommen zu Dir vor Ort und können Melde Dich bei uns und vereinbare so die Gegebenheiten begutachten einen Termin. und Dich optimal beraten. Die komplette Installation wird von uns professionell durchgeführt. Da- casty outdoor & workwear ag mit Du Dich auch unter dem Jahr RoRossbodenRossbodssbodenenstrstrasassese 15 I 70700000 ChuChurr um nichts kümmern musst, bieten Tel. 081081 636355 14 38 I 078078 635 14 3838 wir verschiedene Servicepakete an. info@[email protected] Unsere Werkstatt ist mit dem Dia- www.caw.caststy-y-passt.cst.chh WIRHABEN DIEBESTEN WERBELÖSUNGEN IM VISIER

Wirwissen, wie Sie aus Ihrem Budget die maximale Aufmerksamkeit herausholen.

somedia-promotion.ch

GmbH sucht Nachfolger oder Käufer Ab sofort oder nach WWW.CLUBMIDNIGHT.CH Vereinbarung suchen wir für ZIZERS unseren Handwerksbetrieb einen Käufer oder einen Nachfolger. OFFEN Wir freuen uns auf Ihre Ankaufzum Sammlerwert!!! Kontaktaufnahme. Antiquitäten,Möbel,Gemälde, Jetzt aktuell: Entfernen von Chiffre 1008468A, Somedia, Zinn, Silber,Bestecke, Porzellan, Sommeraustr. 32, 7007 Chur Teppiche,Münzen und Schmuck, Wurzelstöcken ohne Landschaden. Uhren undArmbanduhren. Übernehme kompletteNachlässe. AMAR Garten- und Landschaftspflege AG Barzahlung vor Ort. Isla 12/14, 7405 Rothenbrunnen Hr.Spindler, Tel. 077988 62 54 Tel. 081 650 12 12, [email protected]

Zusteller*in Briefeund Pakete 50-80%,Arosa

Referenznummer: 29827

An alle wetterfesten und motivierten Frühaufsteher*innen, wir suchen Sie für unser Team! Steuererklärung 2020 Jetzt online bewerben auf www.post.ch/jobs Faire Preise, professionelle Leistung. Ab Fr. 50.–. Ihre Steuererklärung erhalten Sie innerhalb 1–4 Wochen. Fabian Monn, Tel. 079 348 22 94 www.schweizersteuererklaerung.ch Freitag, 12. März 2021 aroser zeitung | 27

DASGROSSE SCHWEDENRÄTSEL Fernseh- Holzblas- Vulkan trocke- elektron. Abk.: Dorf im festli- Grön- instru- rote essbare nimmer ner, und an- Flur- Kanton kon- länder ment Rübe in Gua- Früchte kalter Lese- dere(s) grenze Grau- ches sument (Mz.) temala Wind gerät mehr bünden Mahl feierlich Haupt- stadt aus- von händigen 7 Pakistan Abkür- Vereini- schweiz. zung: gung, Scheuer, Farbton Süd- Sport- Telefon- Scheune südost klasse konzern altgriech. Marine- Um- wider- Stadt in stands- lich Lucania dienst- wort: 1 (Italien) grad bereits 5

Natrium- Leitsatz zeichen

Mittel Geliebte von Fluss z. griech. gegen Karl VII. Kura Buchst. Malaria (Agnes) GEWINNEN SIE NEUEKUNDEN span. Gene- indische Maler Geröll- rator Für nur Fr. 250.- könnte hier Gottheit (Salva- wüste 6 Ihre Anzeigestehen dor ...) Kurort Kurort japa- im Kt. Musik: Helden- im lat.: Grau- nochmal gedichte Kanton nische Irrtum bünden Bern Meile 2 Pferde- Schwei- Stadt Bewoh- rennen zer für Drei- Hoch- an der ner von jährige alpental Aare Laos Buchen Sie Ihre Platzierung Segel- tauen Tel. 081 255 58 73 schiffs- 4 utensil Figur in dt.- das Sei- ,,Wie es Abk.: niederl. kleiner schweiz. ende Auflösung der letzten Woche euch Madame Kanal Behälter Maler (Philo- D H E R F gefällt“ (Paul ...) sophie) T A B U R N E R I S C H H O K U S A I B R A V O U R O C T O U R K N A L L schweiz. W W E E S T R I C H N O R I L L O Internet: A T S E D D A V E E N Käse- USA sorte R A T E E L E R N A 8 T H O N M B E R N L J B W O Z U S O J A ungar. Denk- Insel im T O B L E R N E L L A A A Titel spruch Zürich- S E A T O T A T L A N T see I C E M M E R O R K U S S I L S E R S E E Neben- weibl. kelti- I S E P I A A E O L U S scher S T E V I E F Y N A X T LEICHTER fluss der Kose- Gott des Aare (BE) name 3 Handels 20x13-183

1 2 3 4 5 6 7 8 LÖSUNGSWORT:

Auflösungender SUDOKUMITTELSCHWER SUDOKUSCHWER letzten Woche Schreiben Sie in m 3 4 8 9 1 5 6 7 2 4 7 3 8 1 2 6 7 6 1 i 6 9 7 2 3 8 5 1 4 jedes Feld eine t 2 1 5 4 7 6 9 8 3 t Zahl von1-9. 9 8 6 7 3 4 7 9 2 e 9 3 6 5 4 7 1 2 8 l 4 5 1 6 8 2 7 3 9 Dabei darf jede s Zahl in jeder 6 1 3 7 4 5 6 1 c 8 7 2 1 9 3 4 6 5 h 5 6 4 8 2 1 3 9 7 Zeile, in jeder w 7 2 9 3 6 4 8 5 1 2 4 7 9 8 2 7 1 e Spalteund in r 1 8 3 7 5 9 2 4 6 jedemder neun 1 3 8 9 8 3 9 1 4 5 6 2 8 7 3 9 3x3 Blöckenur 2 8 9 7 4 3 5 6 1 3 4 7 2 1 8 s 6 3 7 5 9 1 4 8 2 einmal vor- c 7 1 6 5 4 3 8 8 4 6 h 4 7 1 9 6 5 3 2 8 kommen. w 8 9 3 4 1 2 6 5 7 e 5 2 6 3 8 7 9 1 4 2 1 7 3 5 4 9 r 7 6 2 8 3 4 1 9 5 9 5 8 1 7 6 2 4 3 3 1 7 9 3 4 3 1 4 2 5 9 8 7 6

IMPRESSUM HERAUSGEBERIN: Somedia Press AG, Verleger: Hanspeter Lebrument, CEO: Thomas Kundert REDAKTIONSLEITUNG: Uwe Oster REDAKTIONS- ADRESSE: Aroser Zeitung, Postfach 87, 7050 Arosa, Tel. 081 377 48 58, Mobile 079 423 00 43, E-Mail: [email protected] LEITUNG BÜWO GESAMT: Laura Natter VERLAG UND INSERATE: CEO: Thomas Kundert INSERATE: Somedia Promotion, Sommerau s trasse 32, Postfach 520, 7007 Chur, Telefon 081 255 58 58, E-Mail: [email protected] VERLAG: Somedia, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Telefon 081 255 50 50, E-Mail: [email protected] KUNDENSERVICE/ABO: Somedia, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Tel. 0844 226 226, E-Mail: [email protected], Abopreise unter www.abo.somedia.ch ERSCHEINT: einmal wöchentlich am Freitag VERBREITETE AUFLAGE BÜWO GESAMT: 92 000 Ex., davon verkaufte Auflage 26 288 Ex. (WEMF-/SW-beglaubigt, 2020-2) VERBREITETE AUFLAGE AROSER ZEITUNG: 3074 Ex., davon verkaufte Auflage 2878 Ex. (WEMF-/SW-beglaubigt, 2020) DRUCK: Somedia Partner AG, Scharastrasse 9, 9469 Haag NUTZUNGSRECHTE: Die Nut zungsrechte des Zeitungsinhalts wie Artikel, Fotos sowie Inserate sind ausschliesslich dem Verlag der Somedia Press AG vorbehalten. Jeder Verstoss wird gerichtlich ge- ahndet © Somedia

BEKANNTGABE VON NAMHAFTEN BETEILIGUNGEN DER SOMEDIA PRESS AG I.S.V. ART. 332 STGB: LZ Linth Zeitung AG. Marktplatz

Schweizerwochen bei Delta Erfolgreiche Mitarbeiterführung

Bei Delta fühlt man sich als Fami- Als traditionelles Familienunter- Auf eine Führungsperson warten – Lehrgang Teamleiter*in lie. Genau darum setzt Delta auch nehmen liegt Delta Möbel die verschiedene Herausforderungen – Lernen Sie in effektiver Form, die alles daran, dass die Kunden das schweizerische Handwerkskunst und Führung will gelernt sein! vielfältigen Herausforderungen an ebenso empfinden. Der Unterneh- besonders am Herzen. Möchten Sie in einer kompakten eine Führungsperson kennen. Ent- mensleitsatz heisst nicht umsonst: und praxisnahen Weiterbildung wickeln Sie sich als Person weiter «Kommen Sie als Kunde, gehen Sie Entdecken Sie jetzt die vielen mehr über Führung erfahren? Ent- und erarbeiten Sie sich die Kompe- als Freund» – diese Aussage wird Schweizer Möbelproduzenten bei wickeln Sie sich als Person weiter tenz als Führungsperson. Der Lehr- von Delta Möbel gelebt. Delta Möbel und profitieren Sie von und erarbeiten Sie sich die nötige gang umfasst: Leadership, Füh- attraktiven Angeboten. D as ganze Kompetenz mit einer Weiterbil- rungstechniken und Führungsstile, Als Schweizer Familienunterneh- Delta-Team freut sich, Sie wieder dung. Teamführung, Personalmanage- men mit 50 Jahren Tradition vertritt persönlich in Haag beraten zu dür- ment sowie rechtliche und organi- Delta Möbel andere Werte als Kauf- fen. – Erfolgreiche Mitarbeiterführung satorische Aspekte. Nächster Lehr- hausketten und Konzerne. Persön- Dieses Seminar zeigt auf, wie Mit- gang 21. August – 18. Dezember liche Kundenbeziehungen, der www.delta-moebel.ch/ arbeitende mit der richtigen Füh- Kundenservice und die Qualität der schweizerwochen rung selbst hochgesteckte Ziele Gerne beraten wir Sie unverbind- Möbel stehen im Vordergrund. Ein motiviert erreichen können. Dazu lich über die Weiterbildungsmög- Besuch bei Delta soll ein gutes Ge- benötigen Sie nebst Fachwissen lichkeiten. Wir nehmen uns Zeit für fühl vermitteln – das wird mit der Delta Möbel AG auch eine hohe Sozialkompetenz. Sie und Ihre Fragen! konsequenten Markenphilosophie RüRütistrassetistrasse 5, 9469 Haag Sie reflektieren Ihre Persönlichkeit und leidenschaftlichen Beratungs- Tel. 081081 772 22 11 und Ihren Führungsstil. KlubscKlubschuhule ChChuurr . Tel.TTeel.l. 058058 717127122 44 4040 kompetenz erreicht. [email protected] Nächster Kurs 25. März – 22. April klubscklubschuhule.ch/ch/churhur

Wir sind für Sie da Jetzt erst recht!

Plättli, Plättli, Plättli, Cheminées, die ideale Kundenbedienung als Wir sind für euch da, in Harmony, kann spannend wie lehrreich sein, Kachel- und Schwedenöfen in allen auch ein schneller und zuverlässi- die Partner- und Freundschaftsver- aber auch gefühlvoll und emotio- Grössen und Farben. Die aussage- ger Lieferservice gesichert. Dabei mittlung in GR, der ganzen Ost- nal. Lass dich auf eine Reise ein, kräftige Auswahl der Ganz Bauke- spielt die Fachberatung eine grosse schweiz, Liechtenstein und der Re- dessen Resultat dich dein Leben ramik AG präsentiert übersichtlich Rolle. Kompetent, kundennah, fair gion Oberer Zürichsee. lang begleiten kann...Starte neu und einladend die neusten Trends und stets mit dem Charme eines Charaktervolle Frauen und Männer, und beginne im Jetzt. Lass uns ge- der Feuer- und Plattenwelt. Ein Sor- traditionsreichen Schweizer Famili- ihr werdet gesucht und gebraucht, meinsam dein Ziel erreichen, wir timent, das sich in der Plattenab- enunternehmens. zum Verwöhnen, Geniessen, Leben bieten dir die Möglichkeiten und teilung über die Bereiche Wohnen, und Lieben. Was für ein verrücktes unterstützen dich. Die Liebe ist das Küche, Bad, Schlafzimmer, Terras- Auch in diesen aussergewöhnli- Jahr, doch ging es der Harmony im- einzige, was sich verdoppelt, wenn se, Garten und Pool bis hin zu Fas- chen Zeiten sind unsere Fachbera- mer gut. Diese Zeit fordert uns zum man es teilt. saden erstreckt. Und die Optik ter für Sie da. Vereinbaren Sie tele- Nachdenken, über sich, seine Wün- Geh mit deinem Herzen und ge- reicht dabei von klassischen Plättli fonisch einen Termin. sche, Bedürfnisse und die Zukunft. niesse das Leben. über Holz-, Stein-, Betonoptik bis Wie will ich meine Zeit verbringen. Dein Team Harmony Sandra, Marc hin zu «Bsetzistei». Z’gröschta Plättli- und Ofa-Sorti- Bin ich glücklich? Will ich alleine und Theres Bei den Wohnraumfeuerungen sind ment in Chur! sein oder sehne ich mich nach dies Schweden- und Kachelöfen, Freundschaft oder gar einer Part- HaHarmonHarrmonmonypypaypartnrtnererververmmittlittlunung.cung.g.chh Cheminées, Produkte für die Che- Ganz BaukeramikBaukeramik AG nerschaft? Das Resultat können wir SandrSandndrraa uunundndd MarMarcc HHäbeäbäbeerlrlinrliinn minéesanierung, sowie Outdoor- Rossbodenstrasse 15, 7000 Chur nicht voraussehen, aber einen se- 079 634634 79 0000 und Gartengrill. Mit dem grossen www.ganwww.gwww.gaannz-baz-baukeraz-baukukeraeramik.mik.chmik.ch riösen, diskreten und persönlichen Mutttterer ThTheereres MeMemmbbrriniini Lager vor Ort ist jederzeit sowohl Fon 081 284 24 42 Weg, dein Ziel zu erreichen. Er 079 907 93 02 Freitag, 12. März 2021 PUBLIREPORTAGE

mittelschanfigg-reformiert.ch, www.mittelschan- Gottesdienste figg-reformiert.ch Ev. Pfarramt Steinbach und Maladers: Pfarrerin Simone Evangelische Kirchgemeinde Arosa Straub: [email protected]. Tel. 081 373 11 81. Pfarramt: Ursula und Thomas Müller, Telefon 079 Sonntag, 14. März 790 14 71, [email protected]; thomas. Langwies: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Angelika Müller) [email protected] Peist: kein Gottesdienst Sonntag, 14 März Molinis: kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Ursula Müller-Weigl St. Peter: kein Gottesdienst (Dorfkirche) Lüen: kein Gottesdienst Moto Graubünden – Erfahrung, Castiel: kein Gottesdienst Katholische Kirchgemeinde Arosa Tschiertschen: 11 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Simone Kompetenz und Begeisterung Straub) Katholische Kirchgemeinde Arosa, Hohe Promena- Praden: kein Gottesdienst de 3, 7050 Arosa. Dienstagmorgen und Donners- Aufgepasst liebe BMW-Motorradfans! Passugg-Araschgen: 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrn. tagmorgen Sekretariat besetzt, Tel. 081 377 14 41, Simone Straub) Hier kommt etwas ganz Besonderes auf [email protected], sonst Pfr. Malinowski, Maladers: kein Gottesdienst Tel. 079 430 66 15. euch zu. Ja, man darf sogar sagen, etwas Historisches. Die Rede ist von der neuen Samstag, 13. März Kath. Kirchgemeinde Maladers, 16.00 Beichtgelegenheit. 17.00 Vorabendmesse BMW R 18. Bei diesem Traummodell trifft Sonntag, 14. März Castiel, , Lüen puristische, schnörkellose Technik auf 10.00 Hl. Messe. Kollekte für den Verein Hilfe für klassisches Design. Und über all dem hirnverletzte Kinder Kaplan Dieter Kaufmann, Alte Schanfiggerstrasse 7, 7000 Chur, Tel. 078 967 36 14, [email protected]. Montag, 15. März thront respektive brummt der hubraum- 17.00 Rosenkranz Samstag, 13. März stärkste BMW-Boxermotor aller Zeiten – kein Gottesdienst Mittwoch, 17. März 1802 cm3 bei einer Leistung von 67 kW Sonntag, 14. März 14.00 Hl. Messe im Alterszentrum (91 PS) und einem Drehmoment von über 17.00 Hl. Messe in der Pfarrkirche 18 Uhr Gottesdienst 150 Nm. Das Epizentrum eines unbe- schreiblichen und emotionsgeladenen Gottesdienste Schanfigg Weitere Infos zu den Veranstaltungen Fahrerlebnisses. Ev. Pfarramt Langwies: A. Müller, Telefon 079 541 27 11, findenSie unter: arosalenzerheide.swiss/ Calandastrasse 46, 7000 Chur, angelika.mueller@ arosa/veranstaltungen. Dort finden Sie All das bietet die neue, eigens für euch gr-ref.ch. www.kirchgemeinde-langwies.ch. . auch Details und Angaben zu eventuell zurechtgemachte BMW R 18, dieser Ev. Pfarramt Mittelschanfigg: Peter Nowak, Telefon anfallenden Eintrittsgeldern/Kosten. 081 374 11 55, Arosastrasse 26, 7028 St. Peter, info@ souveräne Cruiser mit historischen Wur- zeln. Selbstverständlich ist auch dieses Schmuckstück bei der Moto Graubünden AG in Maienfeld, dem Kompetenzzentrum für BMW-Motorräder, erhältlich. Und wenn euer Bikerherz obschon solch toller Aus- sichten bereits vorfreudige Luftsprünge macht, dann schaut bei uns in Maienfeld vorbei und lasst euch inspirieren. Natür- lich findet ihr bei uns auch alle anderen Besonderheiten, die zur BMW-Motorrad- welt gehören. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Moto Graubünden AG Untere Industrie 8 7304 Maienfeld Telefon +41 81 300 36 36 E-Mail: [email protected] www.moto-gr.ch Gut gehortete Schanfigger Seegeburt über Calfreisen. Bild Arno Mainetti 30 | Amtliche aroser zeitung Freitag, 12. März 2021

(neben der Schulbusgarage) und Amtsblatt Praden beim Werkhof. Baubewilligungen im Meldeverfahren Die Baubehörde bewilligt im Meldeverfahren: Amtliche Publikationen der Gemeinden: – Unt erhaltsarbeiten Jagdhütte, Parz. 628, Farur, Arosa und Tschiertschen-Praden Tschiertschen, Pascal Hirt – Umgeb ungsarbeiten, Parz. 289, Enderdorf, Tschiertschen, Armin Zink und Stephane ■ AROSA Fahrzeuge und Gesuch um Genehmigung Lombardi eines Näherbaurechts (bewilligt) Gemeindeverwaltung Resultate der Urnenabstimmung – Ba uprojekt 2020 / Nr. 2415; Langwies, Tschiertschen-Praden in der Gemeinde Arosa vom 7. März 2021 Strassberg, Einfamilienhaus, Änderung Fas- Eidgenössische Vorlagen saden und Erneuerung Schopf (bewilligt) 1.) V olksinitiative vom 15. September 2017 «Ja – Anf rage der Gemeinde Furna für den Kauf ■ NOTFALLDIENST zum Verhüllungsverbot» von Parzellen mit von ihnen bewirtschafte- AROSA/SCHANFIGG Stimmbeteiligung 45,81% tem Weideland oder alternativ der Abtausch Ja-Stimmen 480 48,30% von Parzellen (wird abgelehnt). Die Bewirt- Notfalldienst Arosa/Schanfigg: Nein-Stimmen 513 51,70% schaftung des Teilgebiets, Übergang Alp 0848 705 000 (24 Stunden, Ortstarif) Verneza in das Gebiet Chüebärg, kann im Über diese Telefonnummer erhalten Sie ärztli- 2.) Bundesgesetz vom 27. September 2019 bisherigen Rahmen fortgeführt werden. che Beratung und Hilfe bei dringenden medizi- über elektronische Identifizierungsdienste – Ar osa Classic Car; Gesuch um Erteilung der nischen Notfällen durch einen Hausarzt vor Ort (EID-Gesetz, BGEID) Durchführungsbewilligung 2021 (bewilligt) oder einen Arzt des Kantonsspitals Graubünden. Stimmbeteiligung 45,54% – Genehmigung Leistungsvereinbarung zwischen Ja-Stimmen 375 38,60% der Gemeinde und der Gesundheit Arosa AG Die Nummer gilt für den ärztlichen Notfalldienst Nein-Stimmen 597 61,40% Die Gemeindekanzlei und ist ausschliesslich für Notfälle reserviert. Die Telefonnummern der Praxis Erosen (Dres. 3.) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 Walkmeister/Mayer, 081 377 27 28) und des über die Genehmigung des umfassenden ■ TSCHIERTSCHEN-PRADEN Medizinischen Zentrums Arosa (081 377 14 Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwi- 64) werden zu den regulären Öffnungszeiten schen den EFTA-Staaten und Indonesien Nächste Kartonabfuhr: Donnerstag, 1. April 2021 bedient, um Sprechstundentermine zu verein- Stimmbeteiligung 45,13% Zeit: 8–15 Uhr baren. Bei akuten Notfällen bitte die Rettung Ja-Stimmen 507 52,30% Abgabeorte: Tschiertschen beim Dorfeingang über die Nummer 144 anrufen. Nein-Stimmen 463 47,70% Abstimmungs- und Wahlbüro

GV-Sitzung vom 10. Februar 2021 An seiner Sitzung vom 10. Februar 2021 be- Ich bin daheim… fasste sich der Aroser Gemeindevorstand Der Herr ist mein Hirte, unter anderem mit folgenden Geschäften: mir wird nichts mangeln. – Abstimmungs- und Wahlbüro; Wahl Präsi- Er weidet mich auf einer grünen Aue dium und Ersatzwahl für ein verstorbenes und führt mich zum frischen Wasser. Mitglied Er erquickt meine Seele. (Psalm 23) – Behandlung eines Gesuchs um Beiträge aus Laura Zuber-Truog dem Härtefallfond – Behandlung eines Kaufgesuchs für eine Par- 11. Oktober 1947 bis 3. März 2021 zelle in Arosa mit ablehnendem Entscheid. – Überbauung Sonnenpark Isel, Antrag Nut- Wir können nicht in Worte fassen, was Du uns gegeben und wie viel Du für uns zungsänderung von touristisch-bewirtschaf- getan hast. Umso grösser ist der Verlust, den wir zu tragen haben. Wir sind unend- tete Wohnung auf Erstwohnung (bewilligt) lich dankbar für die bedingungslose Liebe, die Du uns Tag für Tag geschenkt hast – Bauprojekt 2020 / Nr. 2155; Arosa, Althuus- und die uns jetzt unsagbar fest fehlt. Die Farben eines vielfältig funkelnden weg 9, Wohnhaus «Scala Dei», Umbau mit Diamanten sind erloschen und der Diamant ist heimgegangen. Unsere Liebe besteht in Ewigkeit und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Himmel. Erweiterung, Neugestaltung Fassade, Dach- sanierung (bewilligt) In stiller Trauer: – Bauprojekt 2020 / Nr. 2157; Arosa, Hörnli- Roland Zuber strasse 58, Haus am Wasser, Ausbau Dachge- René und Janine Bugmann-Böni, mit Céline und Jérôme schoss, Einbau von 2 Lukarnen und 1 Fenster, Martin und Denise Bugmann-Blanke, mit Marc und Janick Fenstervergrösserung im 2. Untergeschoss Daniel Bugmann (bewilligt) Sandra Zuber – Bauprojekt 2020 / Nr. 2158; Arosa, Poststras- Anstelle von Blumen bitten wir Sie im Sinne von Laura Zuber, das Waisenhaus- se 116/118/120, Haus «Collina», Fassaden-/ projekt «Mumias Kids Center» in Kenia zu unterstützen, Spendenkonto IBAN Dachsanierung, Ersatz von Fenstern, Rolllä- CH79 0076 1016 1258 4364 3, Vermerk: Laura Zuber. den und Absturzsicherungen (bewilligt) Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Roland Zuber, Schulstrasse 3, 5303 Würenlingen – Bauprojekt 2020 / Nr. 2411; Langwies, Aro- sastrasse, Schluocht, Neubau Garage für 4 aroser zeitung Freitag, 12. März 2021 Amtliche | 31

■ ÄRZTLICHE SPRECHSTUNDE Telefonische Anmeldung unter 081 377 14 64 Nicola Bianco, Fortuna 2, Poststrasse 115, SCHANFIGG im Medizinischen Zentrum Arosa. 7050 Arosa. Telefon 081 377 23 27

Da keine Räumlichkeiten mehr im Hause Mes- meta, St. Peter, vorhanden sind, wird die Tal- ■ ZAHNÄRZTLICHER sprechstunde nicht mehr angeboten. NOTFALLDIENST E-Mail: Bei medizinischem Bedarf werden weiterhin Bei zahnärztlichen Problemen wenden Sie Hausbesuche im Schanfigg durchgeführt. sich bitte an die Zahnarztpraxis Dr. med. det. [email protected]

Chur im Halbschlaf aus der besonnten Vogelperspektive – Montalin. Bild Arno Mainetti

Die Sahara färbt den Sonnenuntergang im Schanfigg exotisch. Bild Arno Mainetti 20% auf Boxspring-Betten vonSuperba.

Aktion gültig bis 3.April 2021. Aktions-Abholpreis

BOXSPRING-BETT Bezug Face Beige, Fuss Holz schwarz Schwebeoptik, Lassen Siesichdurch Grösse 180 ×200 cm, Matratze medium/forte,inkl. Topper Bezug Jersey, Geltex soft 180 ×200 cm. unserenneusten Artikel-Nr.11130.4.5 Prospektinspirieren: 3'490.– Siesparen 910.– SCHWEIZERWOCHEN

Inklusive Delta –Kompetenzstudio fürguten Schlaf Lieferung 20% und Montage TischDINO* StuhlAMBIENT Aktion gültig aufden Katalogpreis bis 3.April2021. GRATIS* riposa Markenkissen im Wert vonCHF 359.–

AlleRiposa Produkte inkl.Lieferung undMontage

*Das Angebot bezieht sich beidem Tisch DINO aufdie ausgewiesenen 3Masse, wahlweiseinden Massivhölzern Am. *Beim Kauf einesriposaSchlafsystems (Matratze und Einlegerahmen). Gültig für alle riposaMarkenmatratzenund Marken- Nussbaum, Eiche und Keramik 3mm. Flexe, inkl. Combi Flex ab CHF 398.–. Aktion gültig bis 20.März 2021. Kommen Sieals Kunde, gehen Sieals Freund. Delta Möbel AG,Rütistrasse 5, 9469 Haag,A13 AusfahrtHaag, Tel. +41(0)81 7722211, [email protected] www.delta-moebel.ch