Behörden und Beamte des Kantons St. Gallen

Autor(en): [s.n.]

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Appenzeller Kalender

Band (Jahr): 171 (1892)

PDF erstellt am: 09.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-374066

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Eidgenössische Behörden. Bundesgericht. Buudesrath. Sitz in Lausanne. (Amtsperlode: 1, Jan. 1891 bis 81. Dez. 18SZ.) lAmtsveriodel, Jan. 1«»7 bis 31. Dez. 1»W,t 1833 Jos. Bl «siv. Aedermannsdorf, Präs. f. 189 l u. 92. 1«S7 von Zurzach (Aargau), 1838 Dr. ».Zürich, Vizepräs. f. >«9l u. 9g. 182» H.Hafner Präsident für 1891 18S7 Heinr. Stamm v. Thayngen (Schaffhausen). Wädensweil uud 1888 Kon 1839 Hans Weber von Oberflachs (Aargau). 1891 I8S7 St. Gallen, Vizepräsident für ° 18S8 von 1834 Jean Broye Freiburg. 1881 L. Ruchonuet, v. St. Saphorin (Waadt) 1836 Gaud. »on Poschiavo (Graubünden). 1823 Olgiati 18«4 vr. von Signau () 1823 Or. K. von Gallen). 1844 I. P. Morel Wyl (St. 1873 von La Chaur-de-Fonds I8S3 Karl von Lausanne. 1831 Sold an 1883 vr. Adolf Deu cher von Steckboru 1834 »on Mithlebach (Bern). 183« Feliz Clausen 189« v. Münchensteiu (Baselland) Gerichtsschreiber: Kanzler: vr. Emil Rott von Erlach, l88I Gottlieb Ringier von Zofingen 1837 vr. Emile de Weiß von Moni le Grand. Behörden nnd Beamte des Kantons St. Gallen. rouer ath. Gallen. Rorschach: Valentin Wädenschwiler, Präs.; Joh. Nigg, 1. Bezirk St. Bahnbeamter; Joh. Kaspar Glinz, Kaufmann; Hrch. Jakob Müller, Gemeindammann, von u. in St. Gallen. Kunz, Oberst. und in Gallen, Johannes Jacob, Oberst, von St. 4. Bezirk Unterrheinthal. vr. I. Robert Gsell, Bez.-Ammann, v. u. in St. Gallen. Laurenz Sonderegger, O r.meä., von Balgach, in St Gallen. Thal: Iohs. Züst zur Thalmühle; Christof Tobler, Karl Jb. Hoffmann, Fürsprech, von und in Sl. Gallen, Hauptm. u. Nationalrath, in Thal. vr. Arthur Hoffmann, Fürsprech, von und in St. Gallen.' Rheineck: Seb. Bärlocher-Custer, Fabrikant, in Rheineck. vr. Adolf Fehr, Alt-Reg.-Rath, von und in St. Gallen. St. Margrethen: I. Ulr. Walt-Meßmer, Fabrikant. Wilh. Künzle, Depart.-SeKetar, v. Goßau, in St. Gallen. Au: Robert Thuruherr, Gmdrth. Daniel Wirth-Sand, Präsident, von u. in St. Gallen, Berneck: Joachim Gallusser, Gmdamm, vr. G. Ambühl, Kantonschemiker, ».Wattwil, in St. Gallen. Jos. Federer, Gerber, in Berneck. Adolf Bürke, Erziehungsralh, v. Wittenbach, in St. Gallen. Balgach: Jakob Schmidheiui, Ziegeleibesitzer. Emil Lumperl, Kaufmann, von Wil, in St. Gallen. Widnau: Karl Frei, Gemeinderath, z. Rößle, in Widnau. Andr, Veuzinger, Depart.-SeKetar, »on und iu St. Gallen, Diepoldsau: Jakob Custer, Lehrer. Karl Emil Wild, Museuinsdir., von und in St, Gallen. 5. Wilhelm Eugfter, Kauimann, in St. Gallen. Bezirk Oberrheinthal. H. Hartmann, Ktsgrchtsschrtr., v. Rorschach, in St, Gallen. Rebstem: Ed. Graf, Gmd.-Ammann, Hermann Seifert, Redaktor, von Wartau, in St. Gallen. Marbach: Gustav Adolf Schmitter, Gemeindammann. Altftätten: Iohs. Segmüller, Klsrichier; Joh. Schneider, Pom, Gemeinden. Z. Bezirk Tablat. Alt-Bez.-Ger-PrLs.; Ed. Guntli,Bezirks-Ammann; Fürsprech; Jos. Thür zum Tablat: Heinrich Scherrer, Fürsprech, in St. Gallen. K«l Zurburg, Landhaus; Bened, Weißenrieder, Gmdrth. Albert Oswald, Zeichner, in St. Fiden. Eichberg: Alfred Riegg, Gemeindammann. Jb. Boich, Kamonsrichter, in St. Fiden. I. Oberriet: Aug. Dur, Gemeindammann, in Oberriet. Jos. Ant. Kassier, an der Langgaß. Jäger, Theodor Lückinger, Gmd.-Rath. Seb. Kurer, Reallehrer, in St. Fiden. I. Frz. Xaver Rohner, Gmd.-Rath. Jos. Keller, Gemeinderath, in St. Georgen. Alois Büchel, Gemeindammanu. Leonhard Kellenberger, Fergger, iu Kronthal. Rüthi: Wittenbach: I. Ulr. Hafner, Oberstlieut., in Kronbühl. 6. Bezirk Werdenberg. Häggenschmil: Aug. Ebneter, Alt.-Gindr., in Löminiswil. Mnhlen: I. Germann, Vermaltungsraths-Präftdent. Sennwald: Andreas Göldi, Bezirksrichter, in Sennwald. I. Friedr. Hanselmann, Vermittler, in Frümsen. ä. Bezirk Rorschach. Gams: Jos. Christian Scherrer, Gemeindammann. Benedikt Schob, Sckmlr.-Präs. Mörschwil: Frz. Jos. Niederer z. Krone in Riedern, Grabs: Heinrich Hilty, Gerichtsschreiber, in Stauden. Goldach: Fridolin Keel, Bezirksammann, in Rorschach. Andr. Gräßli, Bezirksrschter, im Feld. Steinach: Vr. Karl Keel, Pfarrer, in Steinach. Iohs. Vetsch, Gemeindammanu. Berg: Melch. Wettenschwiller, Pfarrer, in Berg. Buchs: Gallus Schwendener, Bezirksammann. Tübach: Jos. Ant. Löpfe, Alt-Vernnttler, in Waldeck. Sigmund Rohrer, Fabrikant, in Buchs. Untereggen: Joh. Jos. Wiedener, Gemeinderalhsschrbr. Sevelen: I. Jb. Hagmann, Gemeindammanu. Eggersriet: Augustin Egger, Gemeindammann. Wartau: Heinrich Anderegg. Subdir,, in Azmoos. Rorschacherberg: I. B. Mäder, Gemeindammann. Jobs. Sulser z. Rößle, in Azmoos. 7. Bezirk Sargans. St. Peterzell: Gallus Lieberherr, Gemeindammann. Krinau: Friedrich MUller, Gemeinderath. Sargans: Hans Broder, Kantonsrichter, in Sargans. Vilters: August Vesti, Gememdammann, in Wangs. 12. Bezirk Alttoggenburg. Ragaz: Emil Schmid, Präsident. Pfäfers: Fridolin Simon, Schulrath, in Nagaz, BUtschwil: Thomas Holenftein, vr., Fürspr., St. Gallen. Mels: Gustav Good, Bezirksrichter. Jos. Kellenberger, Pfarrer. Ferdinand Hidber, Lehrer. Lütisburg: Jakob Meier, Gmdammann, in Unterrindal. Änton Good, Gemeinderath. Mosnang: Albert Grob, Bezirksrichter, in Blltschwil. Flnms: Franz Schmon, Gemeinderath. Jos. Ant. Walliser, Adm.-Präs., in Tablat. Louis Manhart, Gemeinderath. Kirchberg: Laur. Schönenberger, Bezirksammann. Wallenftadt: I. Jos. Huber, Gmdam. u. Alt-Ktsrichter. Joseph Ammann, Vermittler, in Batzenheid. Jos. Alsred Eberle, Hauptm. u. Gmderath. A. Aug. Meßmer, Erziehungsrath. Quarten: Auton Hug, Thierarzt, in Mols. 13. Bezirk Untertoggenburg. - 8. Bezirk Gaster. Mogelsberg: I. Georg FrUH, Gemeinbamm., in Hoffeld. Amben: Leonhard Gmür, Gemeindammann. Jakob Näf, Altgmdr., in Dicken. Weesen: Alphons Ziltener zum Schwert. Ganterswil: Emil Keller, Gemeinderath. Schanis: Ferd. Hässig, Gemeinderath, in Maseltrangen. Jonschwil: Joh. Sutter, Gmdrathsschrbr. und Hauptm. Benken: Ant. Kühne, Bezirksammann, Oberutzwil: Joh. Jakob Möder, Bezirksrichter. Kaltbrunn: Franz FLH, Gemeindammann. Jonas Weber, Gememdammann. Rieden: Heinrich Hinder, Gemeindammann, Henau: Friedrich Widmer-Hartmann in Niederuzwil. 9. Seebezirk. Xaver Enzler, Arzt, in Niederuzwil. Gottlieb Näf, Gemeinderath, in Algentshausen. Gommiswald: Gustav Eicher, Gemeindammann. Flawil: I. Georg Grob, Kantonsrichter. Ernetschwil: Alois Müller, Gemeindammann. Joh. Näf-Forrer, Fabrikant. Utznach: Emil Schubiger, Nationalrath. Huldreich Ottiker, Hauptmann. Schmerikon: Franz Küster, Vermittler. Degersheim: Adolf Grob, Schulraths-Präsident. Rapperswil: Joh. Bapt. Gaudh, Oberst, Ernst Kuhn, Gemeinderath. vr. rnsä. Emil Gwalter. Jona: Karl Brändlin, Lieutenant. 14. Bezirk Wyl. Jos. Murer, Präsident. vr. Eduard Jung, Bez.-Ammann. Eschenbach: Jakob Elser, Pfarrer. Wyl: Jos, Eisenegger, Baumeister. Goldingen: Severin Wäger, Präsident. Bronschhosen: Pankraz Bernet, Gemeindammann. St. Gallenkappel: Balth. Hofstetter, Gmdamm.,in Gwadt. Zuzwyl: Sebast. Keller, Gemeindrath, in ZUberwangen. 1«. Bezirk Obertoggenburg. Oberbüren: Jakob Klaus, Gmdammann, auf der Rüti. Niederbüren: Gebhard Lutz MUller, vr., in Thal. Wildhaus: Georg Kuhn, Alt Präsident. Gall. Jos. Gmdam., im Alt St. Johann: Jakob Bollhalder, Gemeindammann. Niederhelfenswyl: Jung, Dorf. Stein: Kaspar Gemeindammanu. Bohl, 15. Neßlau: Ulrich Reich, Bez.-Ammann. Bezirk Goßau. Krummenau: Gustav Suter, Gemeindammann. Goßau: Theodor Ruggle, Dekan, in Goßau. Ebnat: Ernst Wagner, Gemeinderath. Othmar Staub, Bezirksammann und Nat.-Rath. Ulrich Mettler, Vermittler. Fz. Jos. Ruggle, Gemeindammann. Kappel: I. Heinrich Looser, Gemeindammann. Joh. Jos. Högger, Hauptmann, Mettendorf. Jakob Bösch. Major. Andwil: Gottfried Steiner, Gemeinderathsschreiber. 11. Bezirk Neutoggenburg. Waldkirch: Jos. Ant. Liner, Bezirksgerichtspräsident. Albert Oberholzer, Psarrer. Ernst Rud. Stähelin, Oberstlieutenant. Wattwyl: Gaiserwald: Bernhard Granwehr, Gemeinderath. Fritz Abderhalden-Schläpfer. Joseph Stärkte, Gmdam., Abtwil. A. Emil Raschle-Ritter, Stabshanptmann. Straubenzell: Hugo Hungerbühler, Oberst, im Rosenfeld. Lichtensteig: Arnold Schweizer, Bankdirektor. Georg Eppenberger, Kaufmann. Oberhelfensmyl: Gmdammann. im Fried. Förster, Dorf. A. Hungerbübler, Bezirksrichter. inBruggen. Brunnadern: Gemeiuderathsschreiber. Iohs. Hartman«, Friedrich Bornhauser, Gemeindeammann. Hemberg: Christian Grob, Bezirksrichter. «rmahlt. Regierungsrath. «eb. 189l vr. Eduard Scherrer, von und in Gallen (Vorstand des Polizei» und Militärdekartements) 1862 1873 Ludwig Arnold Zollikofer, v. u. in St. Gallen (Borftand des Baudepartements), Landammann 1839 1831 Joh. Scherrer-Füllemann, von Kirchberg, in St. Gallen (Vorst, des Justizdepartements) 1847 1870 I. I. Keel, VonRebstem und Rorschach (Borstand d. Finanzdepartements) Stellvertreter des Landamm. 1837 1891 Iohs. Schubiger, von Uznach, in St. Gallen (Vorstand des Vollswirthschaftsdepartements) 1843 1891 Josef Adolf Kaiser, Or,, von Biberist in St. Gallen (Vorstand des Erziehungsdepartements) 1836 1891 Joh. Bapt, Ruckftuhl von Sirnach iu St. Gallen (Vorstand des Departement« de» Innern) 1840 Staatsschreiber: Othmar MUller von Mosnang und Wyl, in Tablat. Kantonsgericht. Alb. Bärlocher v, u. in St. Gallen, Präs. Rubols Hilty, Kommandant, in Buchs. Iohs. Segmüller, Alt-Regierungsrath Gallen. Th. Thoma, W-R.-R., in St Fiden. I. I. Kobelt,Bez..Gerschrbr.,Marbach. in St Jb. Bösck, Kantonsrath, in St. Fiden. Georg Grob, Kantonsrath, in Flawil. Gerichtsschreiber: Horaz Hartmann, Rorschach, in Gallen. Hans Broder, Kantonsr., in Sargans. Isaak Meßmer, Kaufn,., in St. Gallen. von St. Bezirksgerichtspräsidenten. St Gallen: Dr. Leo Kirchhofer in St, Gallen. Seebezirk: T. Rickenmann in Rappersmil. Tablat: Josef Anton Jäger in Langgaß. Obertoggenburg: Ulr. Gnipper, Arzt, in Ebnat. Rorschach: Valentin Wädenschwiler m Rorschach. Neutoggenburg: Jb. Abderhalden-Wäspi, im Bundt. Unterrheinthal: Jb. Zellweger, Gmdrathsschrbr., in Au. Alttoggenburg: Joh. Bapt. Schönenberger in Dietfurt. Oberrheinthal: Johann Gächter in Altftätten. Unterloggenburg: I. Huber, Gemdam., in Ganterswil. Werdenberg: Mathias Gauer, Ktsrth., in Azmoos. Wyl: Josef Baunwart, Gmdamm., in Wyl. Sargans: Gustav Good in Mels. Goßau: Josef Anton Liner in Rüti, Waldkirch. Gafter: Anton Küng, Gmdammann, in Benken. Bezirks ammänner. St.Gallen:vr.K.Jul.Gsell,St.Gallen. Werdenberg:Gall.Schwendener,Buchs. Neutoggenburg: Jakob Gerig, Wattwil. Tablat:J.U.Hafner,Oberftl.,Kronbühl. Sargans: Gottfried Hubi, Mels. Alttgb.: L. Schönenberger, Kirchberg, Rorschach: Fridolin Keel, Rorschach. Gafter: Anton Kühne in Benken, Unttoggb.:E.Steiger-Schweizer,Flawil Unterrheinthal: Georg Lang, Rheineck. Seebezirk: Jos. Ant. RUegg, Uznach. Wyl: Eduard Jung, Or. inscl., in Wyl. Oberrheinthal: Ed. Guntli, Altstätten. Obertoggenburg: Ulrich Reich, Neßlau. Goßau: Othmar Staub in Goßau. Gemeindammänner. Gemeinden, Gams: Jos. Christian Scherrer. Neßlau: Albert Kuhn, Kantonsrath. St. Gallen: Jak. Müller-Gonzenbach. Grabs: Math. Eggenberger z. Mühle. Ebnat: Ulrich Gnipper, Arzt. Tablat: Herm. Bernet in St, Fiden. Buchs: Jean Zogg, Fabrikant. Kappel: Joh. Heinrich Looser. Wittenbach: Adolf Fecker, Dottenwil, Sevelen: I. Jb. Hagmann. Wattwil: Joh. Georg Bösch im Dorf. Häggenschmil: Jos.EberleinAtzenholz. Wartau: Jb. Gabathuler in Fontnas. Lichtensteig: F. Grob-Halier. Mühlen: I. Anton Rimle im Dorf. Sargans: Jb. Anrig z. Rebstock. Oberhelfenschwil: Frdr.Forfter, Fabrkt. Mörschwil: Ed. LLPfe, Mezgenhaus. Vilters: Auguft Befti, Ktsrath. Brunnadern: Jakob Brunner. Goldach: M. Klingler, Umergoldach. Ragatz: I. Weder. Hemberg: Ulrich Raschle, in Rohr, Steinach: Ferd. Keller, z. Seehof. Pfäfers: Th. Nigg in Pfäfers. St. Peterzell: Gallus Lieberherr. Berg: Joh. Zöllig in Berg. Mels: Franz Meli, Bezirksrichter. Krinau: G. Grob im Dorf. Tübach: Pet. Andr. Josuran inTübach. Flums: Jos. Wildhaber, Präsident. BUtschwil: Jos. Nutz, Bezirksrichter. Untereggen: Gallus Jos. Lehner, im Wallenstadt: I. I. Huber, Kts.-Richt. Misburg: Jakob Meier, Unterrindal. Hinterhof. Quarten: I. A. Mayer, Bez.-Richter. Mosnang: Wilh. Sennhauser, z. Adler. Eggersriet: Auguft Egger im Dorf. Amben: Leonhard Gmür,Bez.-Richter. Kirchberg: Jos. Kuhn, Kantonsrath. Rorschacherberg: Joh. Baptist Mäder Weesen: Jos. Zimmermann, Präs. Mogelsberg: Früh, Kantons rath, im auf Eschlen. Schänis: X. Zweifel, Kommandant, Hoffeld. Rorschach: F. Hedinger, Alt-Bez.-Ger.- in Maseltrangen. Ganterswil: Joh. Jakob Huber. PrLstdent. Benken: A. Küng, Bez.-Ger.-Präs. Jonschwil: Kornel. Bösch, alt-Ktsrath. Thal: Friedr. Ruf in Buchen. Kaltbrunn: Franz Fäh, Kaufmann. Oberutzwil: Jonas Weber, Ktsrth. Rheineck: Ulrich Sonderegger. Rieden: Heinrich Hinder, Kts.-Rath. Henau: G. Hugentobler, Niederuzwil. St. Margr.: Iohs.Künzlerz.Hirschen. Gommiswald: G. Eicher, Hauptm. Flawil: Baumann-Frey, Hauptmann. Au: Robert'Thurnherr in Au. Ernetschwil: Alois Müller. Degersheim: Adolf Grob, Mühlefeld. Berneck: Joachim Galluffer, Gerber. Utznach: Ferdinand Morger. Wyl: Jos. Bannwart, Advokat. Balgach: Johannes Halter. SchmeriKn: B.Müller,Major,z.Rößli. Bronschhofen: N.P.Bernet inRoßreute. Widnau: Ferd. Wider, Alt-Lehrer. Rapperschwil: Xav. Suter, Präs. Zuzwil: Johannes Brunuer. Diepoldsau: Seb. Gaffer, Kts.-Rath. Jona: Kaspar Wyniger. Oberbüren: I. Klaus auf d. Rüte. Rebftein: Eduard Graf, Klsrach. Eschenbach: Ferd. Morger im Dorf. Niederbüren: I. Bapt. Lenz, im Dorf. Marbach: Guftav Schmitter, Präsid. Goldingen: Guftav Bettiger z. Rößli. Niederhelfenswil: Gall Jos. Jung. Altftätten: Richard Custer. Kts.-Raih. St. Gallenkappel: Christ. Hofstetter. Goßau: Fz. Jos. Ruggle. Eichberg: I. Ulrich Walt, Stickfabrkt. Wildhaus: Arnold Walt, Hptm. Andwil: Bonaventur Klingler. Oberriet: August Dur, Ktsrath. Alt St. Johann : Elias Tschümmy. Waldkirch: Sanktus Baumgartner. Rüthi: Alois Büchel. Stein: Kaspar Bohl, Ktsrath. Gaiserwald: Jos. Stärkte in Abtwil. Sennwald: Heinrich Dinner z. Löwen Krummenau: G. Suter, Ktsrath., in Straubenzell: Friedrich Bornhcmser in in Saletz. Ren St. Johann. Brüggen.