Vortragsfolien
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 19 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019 Herausgegeben am: 10. März 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 19 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Büsum-Urlaub
EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN BÜSUM-URLAUB WIR HABEN AUCH FÜR SIE DAS © wipsteert.de PASSENDE URLAUBSQUARTIER Familie Möller aus Neuenrade: Familie Eggermann aus Herne: Entdeckte ein Lastminute-Angebot Ihr Dackel Sigi gehört zur Familie. auf der Facebookseite der AVC Bei der telefonischen Beratung hat und kann nun doch noch 5 Tage in das AVC-Team ein schönes Quar- Büsum Urlaub machen. tier gefunden, in dem ihr Hund mit ÜBER 200 URLAUBSQUARTIERE IM NORDSEEHEILBAD BÜSUM einziehen durfte. Marcus Siemsen: Über die Such- Eileen und Sigmar aus Hamburg: Herr und Frau Lüders Dr. Ewald Schmitz (alleinreisend): Der Ruderclub Berlin funktion auf der Homepage hat er Sind begeistert von Büsum und ihrer aus Recklinghausen: Gönnt sich sieben Tage Auszeit an (8 Personen): Übernachten schnell eine Ferienwohnung ge- zentralen Ferienwohnung. Sie haben Kommen einmal im Jahr der Nordsee in einer Penthouse- 7 Tage in einem Ferien- funden, in der er auch mit seinem für den Herbst erneut eine Woche nach Büsum und buchen Wohnung mit Meerblick – gefunden haus mit 150 qm – einfach Handycap alleine zurecht kommt. Büsum über die AVC gebucht. seit 15 Jahren über die im AVC-Urlaubskatalog. online gebucht. AVC Büsum. Riesen Auswahl an FERIENWOHNUNGEN & FERIENHÄUSERN in allen Lagen und Klassen! Unser Büro in Büsum: Am Oland 1 (Am Ärztezentrum) Unser Tel. (0 48 34) 91 91 Besuchen Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Urlaubs-Team Sie uns Natürlich auch online buchbar: auch auf AVCBUSUM Sa. 9-17 Uhr ist für Sie da! Facebook www.lastminute-buesum.de 152 Urlaubsmagazin 2018 EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN BÜSUM-URLAUB WIR HABEN AUCH FÜR SIE DAS © wipsteert.de PASSENDE URLAUBSQUARTIER Familie Möller aus Neuenrade: Familie Eggermann aus Herne: Entdeckte ein Lastminute-Angebot Ihr Dackel Sigi gehört zur Familie. -
Bauherren Informationsbroschüre
Ausgabe 2015/16 Inhaltverzeichnis Bauherren Informationsbroschüre PlAnen • BAuen • Wohnen Wilm Lucht GmbH Landt. Lohnunternehmen • Erd-/Baggerarbeiten aller Art • Vermietung von Baumaschinen • Schwimmbagger / Schreitbagger Menzi Muck • Anhänger-Vermietung • Baumfällung/ Klettertechnik bis 30 Meter • Hubarbeitsbühnen • Häcksel- und Stubbenfräsarbeiten • Abbruch- und Entkernungsarbeiten • Kaminholz/Hackschnitzel • Dränagearbeiten • Containerdienst • Mutterboden - Füllsand - Kompostboden Hauptstraße 18 Tel. 04854 1709 Wilm Lucht Mobil 0170 3845586 Tel. Büro 04854 803 25718 Friedrichskoog Fax 04854 9413 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.wilm-lucht.de Vorwort Liebe Mitbürgerin,lieberMitbürger, ZuhauseseininDithmarschen–dasbietetvielfältigeMöglichkeiten:ObanderNordsee, amNord-Ostsee-Kanal,aufdemLandoderinderStadt.IndensechsÄmternsowieinden StädteneröffnensichfürzukünftigeBauherrenvielversprechendeOptionen. DamitderTraumvomEigenheiminErfüllunggeht,isteinefrühzeitigeundgutüberlegte Planungerforderlich.DieserpraktischeRatgeberverhilftIhnenzueinemerstenÜberblick. SchrittfürSchritterklärtIhnendieBauherrenbroschüre,wieSiedabeivorgehenmüssen: VonderPlanungüberdenBauantragbishinzurErteilungderBaugenehmigung.Wirerläu- ternIhnendieGesetzezumBaurechtundBaugenehmigungsverfahren. DerFachdienstBau,NaturschutzundRegionalentwicklungistimVerfahrenihrkompetenter Partner.DieMitarbeiterinnenundMitarbeiterdesKreisesDithmarschenberatenSiegerne. IchwünscheIhnenfürIhrBauvorhabengutesGelingenundvielErfolg! Ihr Dr.JörnKlimant Landrat 3 Kreishandwerkerschaft -
Planfeststellungsunterlage Ersatzneubau Heide-Heide/West-Strübbel Aufgestellt Quickborn, Den 03.05.2016 Schleswig-Holstein Netz AG
Planfeststellungsunterlage Ersatzneubau Heide-Heide/West-Strübbel Aufgestellt Quickborn, den 03.05.2016 Schleswig-Holstein Netz AG Stand: 03.05.2016 …………………………………………………………………………………….. Grunderwerbsverzeichnis Anlage 4.2 Dauernd durch beschr. Gesamt- Persönl. DBK zu Vorübergehend in Anspruch zu nehmende Fläche fläche Nutzungsart Grundbuch Mast beschränkende Fläche in m² Bemerkungen Flurstück in in m² lt. Kataster Flurstück m² lt. Baufreihalteflächen, Provisoriumsstandorte, Kataster Größe Anteil gesamt davon Mastfläche Bauwege und Provisoriumsüberspannungen von Blatt Gemarkung Flur Eigentümer Schlüsselnummer Grundst.-/ Ord.- Nr. Anlage / Blatt-Nr. Leitungsfeld Gemeinde Zähler Nenner Nr. m x m % Schlauchleitungen und Zuwegungen Provisorium 1 1, R1 000N - 1N Heide Heide 14 248 Heide 5294 5344 000N 100% 272 Versorgungsanlage UW Heide 1 Portal 21 15, 16 Reinsbüttel Reinsbüttel 2 36 4 Wesselburen 590 2412 604 438 Versorgungsanlage UW Reinsbüttel Reinsbüttel 2 1 000N - 1N Heide Heide 14 100 9 Heide 44 2604 1N 7 x 7 100 933 49 1045 Versorgungsanlage 2 5 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 100 1 Heide 44 4453 34 1029 286 Versorgungsanlage Graben, 3 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 276 228 Heide 8154 829 92 249 Versorgungsanlage 4 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 94 9 Heide 7958 9494 1700 72 Versorgungsanlage 6 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 225 9 Heide 3355 2153 425 166 Straßenverkehr 7 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 95 31 Heide 8157 581 196 25 Straßenverkehr 13 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 95 3 Heide 8157 170 4 3 Graben 19 1, R1 1N - 2N Heide Heide 14 95 8 Heide 8154 -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Kreisverordnung Zum Schutze Von Landschaftsteilen in Den Gemeinden Friedrichsgabekoog Und Süderwöhrden Vom 6
Kreisverordnung zum Schutze von Landschaftsteilen in den Gemeinden Friedrichsgabekoog und Süderwöhrden vom 6. Dezember 1976 Aufgrund des § 16 des Landschaftspflegegesetzes vom 16. April 1973 (GVOBl. Schl.-H. S. 122) in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Landschaftspflegegesetz vom 19. Juli 1973 (GVOBl. Schl.-H. S. 301) wird verordnet: § 1 Die in § 2 beschriebene Fläche wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt und mit der Bezeichnung „Alte Deichbruchstelle bei Großbüttel“ im Verzeichnis der geschützten Landschaftsteile beim Landrat des Kreises Dithmarschen als untere Landschaftspflege- behörde unter Nr. 9 geführt. § 2 (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist rd. 0,87 ha groß und umfasst die Gemarkung Friedrichsgabekoog und Großbüttel, Flur 3, Flurstücke 10/1 und 11/2 (Gemarkung Friedrichsgabekoog) und Flur 2, Flurstücke 158/81 und 78/7 (Gemarkung Großbüttel). (2) Die Grenzen des Landschaftsschutzgebietes sind in einer Karte 1 : 5.000 dunkelgrün eingetragen. Die Landschaftsschutzkarte ist Bestandteil dieser Verordnung. Sie ist beim Landrat des Kreises Dithmarschen im Dienstzimmer der unteren Landschaftspflegebehörde archivmäßig verwahrt und kann dort während der Dienstzeit von jedermann eingesehen werden. Eine weitere Ausfertigung der Landschaftsschutz- karte befindet sich beim Amtsvorsteher des Amtes in Wesselburen bzw. Heide. § 3 (1) Das Landschaftsschutzgebiet ist geprägt durch 1. einen hohen natur- und heimatgeschichtlichen Wert als Zeuge einer Sturmflut von 1634, 2. die Wasserfläche eines Wehles und alte Sturmflutschäden an einem ehemaligen Seedeich. (2) In dem Landschaftsschutzgebiet sind das Landschaftsbild in seinen bestimmenden Merkmalen sowie die Leistungsfähigkeit des Landschaftshaushaltes und die dauerhafte Nutzungsfähigkeit der Naturgüter zu erhalten, zu pflegen und – soweit erforderlich – zu entwickeln und wiederherzustellen. Der Naturgenuss ist zu gewährleisten. - 2 - § 4 In dem Landschaftsschutzgebiet ist es verboten, die Ruhe der Natur und den Naturgenuss durch Lärmen oder auf andere Weise zu stören.