Büsum-Urlaub
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 19 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019 Herausgegeben am: 10. März 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 19 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Fahrplanwechsel Am 15.12.2019
Fahrplanwechsel am 15.12.2019 Norderstedt, den 10.12.2019 Fahrplanänderungen im Amt Büsum – Wesselburen / Meldorf/ Heide Liebe Fahrgäste, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, im Rahmen seiner ÖPNV-Ausbauoffensive verfolgt der Kreis Dithmarschen seit 2016 die Schaffung eines kreisweiten Grundnetzes mit klar definierten Standards: Direkte und schnelle Linienführung, An- gebot an allen Tagen (einschließlich Wochenende und Schulferien), durchgehend vertakteter Fahrplan, systematische Fahrplankoordination und Anschlussplanung mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sowie mit wichtigen Grundnetzlinien. Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 setzt der Kreis Dithmarschen ein weiteres großes Maßnahmenpaket um. Die Umstrukturierungen und ihre Effekte für den Schulstandort Büsum im Detail Die Linie 2610 und die Regionalbahn 63 Büsum – Heide – Albersdorf – Neumünster bilden zukünftig das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Linien 2511 Wesselburen – Wöhrden – Meldorf und 2612 Büsum – Wesselburen – Heide ergänzen das ÖPNV-Angebot. Neben der neuen, einheitlichen Linienführung der Linie 2612 wird auch das Linienkonzept der Linie 2511 neu gefasst. Die Linie 2612 verkehrt zukünftig von Büsum über Westerdeichstrich, Hedwigenkoog, Wesselburen, Schülp, Strübbel und Neuenkirchen nach Heide. Die Linie 2610 hingegen bekommt einen einheitlichen Linienweg von Büsum über Westerdeichstrich, Oesterdeichstrich, Wöhrden nach Heide. Für Schüler*innen aus Lohe-Rickelshof, Oesterdeichstrich, Westerdeichstrich und Wöhrden er- geben sich folgende Änderungen: Die Linie 2610 verkehrt auf einer neuen, schnellen Linienführung, wodurch die Fahrtzeiten re- duziert werden. Die Ankunftszeit zum Schulstart konnte verschoben werden, sodass die Linie zukünftig um 07:29 Uhr an der Haltestelle Büsum, Dithmarscher Straße und um 07:30 Uhr an der Haltestelle Büsum, Mehrzweckhalle eintrifft. Auch die Anbindung nach Schulschluss konnten besser auf die Unterrichtszeiten abgestimmt werden. Nähere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplänen. -
WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 - 2016
Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 - 2016 1 Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 2 Publishers Common Wadden Sea Secretariat (CWSS), Wilhelmshaven, Germany; Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) Editors Ole Thorup Amphi Consult, Forskerparken 10, 5230 Odense M, Denmark [email protected] Kees Koffijberg Sovon Vogelonderzoek Nederland, Natuurplaza, Toernooiveld 1, 6525 ED Nijmegen, The Netherlands. [email protected] Cover photos Bernd Hälterlein Lay-out Gerold Lüerßen This publication should be cited as: Thorup, O. and Koffijberg, K. 2016. Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review. Ecosystem No. 36. Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven, Germany. www.waddensea-secretariat.org, Wilhelmshaven Germany. Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 3 WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review Ole Thorup Kees Koffijberg 2016 Common Wadden Sea Secretariat Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 4 Contents Summary - Resumé - Zusammenfassung - Samenvatting 5 1. Introduction and background 9 2. Methods 10 3. Breeding success of coastal breeding birds in the Wadden Sea 2009-2012 12 3.1 Spoonbill 14 3.2 Eider 15 3.3 Oystercatcher 17 3.4 Avocet 23 3.5 Black-headed Gull 26 3.6 Lesser Black-backed Gull 29 3.7 Herring Gull 31 3.8 Sandwich Tern 34 3.9 Common Tern 35 3.10 Arctic Tern 39 4. Conclusion and discussion 41 5. Recommendations 45 6. Acknowledgements 47 7. -
Sedimentverteilung Und Benthosverbreitung in Den Watten Der Dithmarscher Bucht Als Indikator Für Morphodynamische Veränderungen
Sedimentverteilung und Benthosverbreitung in den Watten der Dithmarscher Bucht als Indikator für morphodynamische Veränderungen Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben SEDIMORV im GKSS-Hochschulprogramm Autor: H.-C. Reimers ISSN 0344-9629 GKSS 2003/18 GKSS 2003/18 Sedimentverteilung und Benthosverbreitung in den Watten der Dithmarscher Bucht als Indikator für morphodynamische Veränderungen Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben SEDIMORV im GKSS-Hochschulprogramm Autor: H.-C. Reimers (Institut für Küstenforschung) GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH • Geesthacht • 2003 Titelbild Die Watten der Dithmarscher Bucht: Überwiegend sandig, aber von sehr unterschiedlichem Erscheinungsbild (Fazies); links: Blick vom Blauortsand zum Hedwigenkoog, rechts: Bielshövensand. Die Berichte der GKSS werden kostenlos abgegeben. The delivery of the GKSS reports is free of charge. Anforderungen/Requests: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH Bibliothek/Library Postfach 11 60 D-21494 Geesthacht Germany Fax.: (49) 04152/871717 Als Manuskript vervielfältigt. Für diesen Bericht behalten wir uns alle Rechte vor. ISSN 0344-9629 GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH • Telefon (04152)87-0 Max-Planck-Straße • D-21502 Geesthacht / Postfach 11 60 • D-21494 Geesthacht GKSS 2003/18 Sedimentverteilung und Benthosverbreitung in den Watten der Dithmarscher Bucht als Indikator für morphodynamische Veränderungen – Abschluss- bericht zum Forschungsvorhaben SEDIMORV im GKSS-Hochschulprogramm Hans-Christian Reimers 41 Seiten mit 18 Abbildungen und 4 Tabellen Zusammenfassung Das Ziel des Forschungsvorhabens SEDIMORV war es, mögliche Veränderungen in der Sediment- und Morphodynamik der Dithmarscher Watten zu erfassen und vor dem Hintergrund der Eindeichungen in der Meldorfer Bucht (1970–1979) zu beurteilen. Grundgedanke dabei war, dass die Zusammensetzung und Verteilung der marinen Sedimente die vorherrschenden hydraulischen Bedingungen zum Zeitpunkt der Ab- lagerung widerspiegeln und die benthischen Lebensgemeinschaften sich ihrerseits artenspezifisch bestimmten Sedimentfaziestypen anpassen. -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände“ Zusammenfassend Dargestellt Ist
Band Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 100 100 Archivführer Schleswig-Holstein Archive und ihre Bestände Archivführer Schleswig-Holstein Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv ISBN 978-3-937816-83-8 ISSN 1864-9912 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Hamburg University Press Archivführer Schleswig-Holstein 1 Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 100 2 Archivführer SchleSwig-holStein Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer -
Öffentlicher Personennahverkehr
Fahrplanwechsel am 15.12.2019 Norderstedt, den 10.12.2019 Fahrplanänderungen im Amt Büsum – Wesselburen / Meldorf/ Heide Liebe Fahrgäste, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, im Rahmen seiner ÖPNV-Ausbauoffensive verfolgt der Kreis Dithmarschen seit 2016 die Schaffung eines kreisweiten Grundnetzes mit klar definierten Standards: Direkte und schnelle Linienführung, An- gebot an allen Tagen (einschließlich Wochenende und Schulferien), durchgehend vertakteter Fahrplan, systematische Fahrplankoordination und Anschlussplanung mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sowie mit wichtigen Grundnetzlinien. Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 setzt der Kreis Dithmarschen ein weiteres großes Maßnahmenpaket um. Die Umstrukturierungen und ihre Effekte für den Schulstandort Heide im Detail Die Linie 2610 und die Regionalbahn 63 Büsum – Heide – Albersdorf – Neumünster bilden zukünftig das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Linien 2511 Wesselburen – Wöhrden – Meldorf und 2612 Büsum – Wesselburen – Heide ergänzen das ÖPNV-Angebot. Neben der neuen, einheitlichen Linienführung der Linie 2612 wird auch das Linienkonzept der Linie 2511 neu gefasst. Die Linie 2612 verkehrt zukünftig von Büsum über Westerdeichstrich, Hedwigenkoog, Wesselburen, Schülp, Strübbel und Neuenkirchen nach Heide und bedient in Heide den Markt sowie den ZOB. Die Linie 2610 hingegen bekommt einen einheitlichen Linienweg von Büsum über Westerdeichstrich, Oesterdeichstrich, Wöhrden nach Heide und bedient hier die Haltestellen Neue Anlage und Bahnhof. Auf einzelnen, -
Stand 26.09.2017
Stand 26.09.2017 Einteilung des Wahlgebietes des Kreises Dithmarschen in Wahlkreise für die Kreiswahl am 6. Mai 2018 Wahlkreis 001 - Lunden Gemeinden Barkenholm Lunden Fedderingen Norderheistedt Groven Rehm-Flehde-Bargen Hemme Schlichting Karolinenkoog Süderheistedt Kleve St. Annen Krempel Wiemerstedt Lehe Wahlkreis 002 - Hennstedt Gemeinden Bergewöhrden Hollingstedt Delve Linden Dörpling Pahlen Glüsing Schalkholz Hennstedt Tielenhemme Hövede Wallen Wahlkreis 003 - Tellingstedt Gemeinden Dellstedt Süderdorf Gaushorn Tellingstedt Immenstedt Welmbüttel Offenbüttel Westerborstel Osterrade Wrohm Schrum Wahlkreis 004 - Wesselburen Gemeinden Hedwigenkoog Schülp Hellschen-Heringsand-Unterschaar Süderdeich Hillgroven Stadt Wesselburen Norddeich Strübbel Oesterwurth Wesselburener Deichhausen Reinsbüttel Wesselburenerkoog Wahlkreis 005 - Büsum Gemeinden Büsum Oesterdeichstrich Büsumer Deichhausen Warwerort Friedrichsgabekoog Westerdeichstrich Wahlkreis 006 - Weddingstedt Gemeinden Neuenkirchen Weddingstedt Ostrohe Wesseln Stelle-Wittenwurth Wahlkreis 007 - Wöhrden Gemeinde Hemmingstedt Norderwöhrden Lieth Wöhrden Lohe-Rickelshof Wahlkreis 008 - Heide Mitte Gemeindewahlkreis Heide 10 Gemeindewahlkreis Heide 12 Gemeindewahlkreis Heide 11 Gemeindewahlkreis Heide 13 Wahlkreis 009 - Heide West Gemeindewahlkreis Heide 6 Gemeindewahlkreis Heide 8 Gemeindewahlkreis Heide 7 Gemeindewahlkreis Heide 9 - 2 - Wahlkreis 010 - Heide Ost Gemeindewahlkreis Heide 1 Gemeindewahlkreis Heide 3 Gemeindewahlkreis Heide 2 Gemeindewahlkreis Heide 5 Wahlkreis 011- Nordhastedt -
Bei Dem Amtsgericht Meldorf
Gesc häftsverte i I u n gs p la n der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei dem Amtsgericht Meldorf Zum 01.10.2019 ist die Geschäftsverteilung aufgrund des Ausscheidens von Herrn Klap- per und der Dienstaufnahme von Frau Nörenberg anzupassen. Veränderungen (Dezernate 2 bis 8, 11 bis 17,20 und 221zur bisherigen Geschäfts- verteilung sind durch blaue Schrift gekennzeichnet. Herr Szelat 1. Geschäftsleiter 2. Venivaltungsaufgaben nach besonderem Plan 3. Fachanwendungsbetreuer für forumStar Vertretunq: Frau Wintjen Dezernat 2.-. ^ -,. - Frau Wintien 1. Stellvertretende Geschäftsleiterin 2. Verwaltungsaufgaben nach besonderem Plan 3. Fachanwendungsbetreuer für forumStar . 4. Grundbuchsachen der Bezirke Büsum Endziffer 6-0 Christianskoog Fedderingen Friedrichsgabekoog Hedwigenkoog Vertretunq: Zu Zttf . 1. - 3.: Herr Szelat ZuZitf .4.: Herr Schiewek bzgl. Büsum Endziffern 6-0 und Frau Nörenberg bzgl. Christia- nskoog, Fedderingen, Friedrichsgabekoog und Hedwigenkoog Frau Dammann 1. Familiensachen der Abteilungen 1 18 F/AR, 1 19 FH/AR und 1 10 F/AR (bis 30.9.17: 18F, 18 FH und 41 F) gerade Endziffern sowie Ergänzungspflegschaften soweit diese von der Rechtspflegerin Dammann in den ihr zugeordneten Verfahren angeordnet werden, 2. Familiensachen (Aktenzeichen: F und AR) der Abteilungen 1 13 (bis 30.9.17: 13 und 14 (EE 10072)) und 111 (bis 30.9,17: 11 und 14 (EE 10079)) 3. Zivilsachen Aktenzeichen C mit den Endziffern 1-27,52-54,66-68, 82-83, 94 und 100 (insgesamt 37 Endziffern) 4. Zivilsachen Aktenzeichen AR/H mit den Endziffern 1, 4,7 , 10 5. Beratungshilfeverfahren mit den Buchstaben B, F, R, W und Z 6. Verwaltungsaufgaben nach besonderem Plan Vertretunq: -2- ZuZlff .1 und 2: Frau Wilck ZuZiff .3 und 4: Herr Stempel Zu Zift. -
Niederschrift
Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Büsum-Wesselburen am 9. Dezember 2014 um 18:00 Uhr im Hotel "Friesenhof", Nordseestr. 66 in Büsum Gesetzliche Mitgliederzahl des Amtsausschusses: 25 Anwesend sind: I. Stimmberechtigte Mitglieder: 1. Als Vorsitzender Wilhelm Hollmann 2. Bernd Blohm 3. Klaus Bohn 4. Heinz-Werner Bruhs 5. Paul-Heinrich Dörscher 6. Anke Friccius 7. Gerd Gehrts 8. Horst Häring 9. Ulf Jacobsen, ab TOP 5.) 10. Reimer Jürgens 11. Gabriele Landberg 12. Christian Langhinrichs 13. Hans-Jürgen Lütje 14. Klaus Nicolay 15. Jens Peters 16. Dirk Rathje 17. Helmuth Rolfs, ab TOP 4) 18. Manfred Schlüter 19. Volker Steen 20. Klaus Dieter von Postel 21. Eggert Wilkens 22. Tammy Wittmaack 23. Holger Lichty, i. V. für Thomas Bultjer II. Nicht stimmberechtigt: 1. Siegfried Annies, Amtswehrführer 2. Peter Behrmann, Vorsitzender Seniorenbeirat Wesselburen 3. Inken Hansen, stellv. Amtsausschussmitglied 4. Dithm. Landeszeitung, Herr Köhm 5. Martin Rathje, stellvertretender Amtswehrführer 6. Christiane Stolzenberg, Leiterin Watt`n Kindergarten Süderdeich 7. Jörn Timm, LVB des Amtes 8. Wilhelm Witt, Vorsitzender Seniorenbeirat Büsum 9. Anja Meister, Protokollführerin III. Nicht anwesend: 1. Thomas Bultjer, entschuldigt 2. Werner Marten Hansen, entschuldigt 3. Hubert Nickels, entschuldigt Die Mitglieder des Amtsausschusses waren durch Einladung vom 28.11.2014 auf Dienstag, den 9. Dezember 2014, 18:00 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tag der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben werden. Der Amtsausschuss ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Amtsvorsteher Hollmann begrüßt alle Gäste und Mitglieder des Amtsausschusses und übergibt Bürgermeister Lütje das Wort, um den Anwesenden seine Gemeinde vorzustellen. -
Lancewadplan Description of Cultural Entities in the Wadden Sea Region
LancewadPlan Description of Cultural Entities in the Wadden Sea Region Elaborated by the project LancewadPlan (Integrated Landscape and Cultural Heritage Management and Development Plan for the Wadden Sea Region) Project Period: June 2004 – June 2007 Co-financed by the EU Interreg IIIB North Sea Programme Final version July 2007 Cultural Entities page 2 Contents SUMMARY ................................................................................................................. 4 Blåvandshuk to Ribe, DK............................................................................................ 5 Ribe to Tønder, DK................................................................................................... 16 Wadden Sea Islands Rømø - Mandø – Fanø, DK .................................................... 25 Sylt, SH..................................................................................................................... 37 Wiedingharde, SH .................................................................................................... 44 Bökingharde, SH ...................................................................................................... 50 Nordergosharde, SH................................................................................................. 56 Föhr, SH ................................................................................................................... 62 Amrum, SH..............................................................................................................