Gesc häftsverte i I u n gs p la n der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei dem Amtsgericht

Zum 01.10.2019 ist die Geschäftsverteilung aufgrund des Ausscheidens von Herrn Klap- per und der Dienstaufnahme von Frau Nörenberg anzupassen.

Veränderungen (Dezernate 2 bis 8, 11 bis 17,20 und 221zur bisherigen Geschäfts- verteilung sind durch blaue Schrift gekennzeichnet.

Herr Szelat

1. Geschäftsleiter 2. Venivaltungsaufgaben nach besonderem Plan 3. Fachanwendungsbetreuer für forumStar

Vertretunq:

Frau Wintjen

Dezernat 2.-. ^ -,. - Frau Wintien

1. Stellvertretende Geschäftsleiterin 2. Verwaltungsaufgaben nach besonderem Plan 3. Fachanwendungsbetreuer für forumStar . 4. Grundbuchsachen der Bezirke Büsum Endziffer 6-0 Christianskoog

Vertretunq:

Zu Zttf . 1. - 3.: Herr Szelat ZuZitf .4.: Herr Schiewek bzgl. Büsum Endziffern 6-0 und Frau Nörenberg bzgl. Christia- nskoog, Fedderingen, Friedrichsgabekoog und Hedwigenkoog

Frau Dammann

1. Familiensachen der Abteilungen 1 18 F/AR, 1 19 FH/AR und 1 10 F/AR (bis 30.9.17: 18F, 18 FH und 41 F) gerade Endziffern sowie Ergänzungspflegschaften soweit diese von der Rechtspflegerin Dammann in den ihr zugeordneten Verfahren angeordnet werden, 2. Familiensachen (Aktenzeichen: F und AR) der Abteilungen 1 13 (bis 30.9.17: 13 und 14 (EE 10072)) und 111 (bis 30.9,17: 11 und 14 (EE 10079)) 3. Zivilsachen Aktenzeichen C mit den Endziffern 1-27,52-54,66-68, 82-83, 94 und 100 (insgesamt 37 Endziffern) 4. Zivilsachen Aktenzeichen AR/H mit den Endziffern 1, 4,7 , 10 5. Beratungshilfeverfahren mit den Buchstaben B, F, R, W und Z 6. Verwaltungsaufgaben nach besonderem Plan

Vertretunq: -2- ZuZlff .1 und 2: Frau Wilck ZuZiff .3 und 4: Herr Stempel Zu Zift. 5: Herr Evers

Frau Wilck

1. Familiensachen (Aktenzeichen: F und AR) derAbteilungen 112 (bis 30.9.17:12),115 (auslaufend und bis 30.9.17:15) und 116 ((bis 30.9.17: 16 und 19), 2. Familiensachen der Abteilugen 118 F/AR, 119 FH/AR und 110 F/AR (bis 30.9.17'. 18F, 18 FH und 41 F) ungerade Endziffern sowie Ergänzungspflegschaften soweit diese von der Rechtspflegerin Wilck in den ihr zugeordneten Verfahren angeordnet werden. 3. Beratungshilfeverfahren mit den Buchstaben H, K, L und P 4. Zivilsachen Aktenzeichen C mit den Endziffern23-43,62-65, 69-75 und 95-99 (insge- samt 32 Endziffern) 5. Zivilsachen Aktenzeichen AR/H mit den Endziffern 2,5,8

Vertretunq Zu Ziff .3, 4 und 5: Herr Stempel ZuZlff .1 und 2: Frau Dammann

... Dezernat 5

Herr Stem

1. Zivilsachen Aktenzeichen C mit den Endziffern 44-51, 55-61 ,76-81 und 84-93 (insge- samt 31 Endziffern) 2. Zivilsachen Aktenzeichen AR/H mit den Endziffern 3, 6, 9 3. Mahnsachen (Aktenzeichen: B) der Serviceeinheit 36 4. Beratungshilfeverfahren mit den Buchstaben E, G, Q, S, T, U, V, X und Y 5. Grundbuchsachen der Bezirke Meldorf Süder-Meldorf-Geest Schlichting

Vertretunq: Zu Ziff 1: BzgL der Endziffern 44-51 und 55-61: Frau Dammann Zu Ziff 1: Bzgl. der Endziffern 76-81 und 84-93: Frau Wilck Zu Ziff 2'. Bzgl. der Endziffern 3 und 6: Frau Dammann Zu Ziff 2: Bzgl. der Endziffern 9: Frau Wilck Zu Ziff 3: Frau Dammann Zu Ziff 4: Buchstaben E, G, Q, T, U, V, X und Y: Frau Dammann Zu Ziff 4. Buchstaben S: Frau Wilck Zu Ziff 5: Frau Bendzuck bzgl. Endziffern 1-3, Frau Jasper bzgl. Endziffern 4-7 und Frau Purtak bzgl. Endziffer 8-0

:r, :'' .': :,:'lj,::, D,er§gp,--Af §.il :..i." i,,'' : :'.,1,:,:- :.''1,

Herr Claußen

1. Regelinsolvenzen (Aktenzeichen: lN) der Serviceeinheit 61 2. Verbraucherinsolvenzen (Aktenzeichen: lK) der Serviceeinheit 61 3. lnsolvenzverfahren nach Art. 102 Abs. 3 EGlnsO ( Aktenzeichen lE) der Serviceein- heit 61 4. Erstmalige Antragsteller aus den Verfahren Ziff . 1 - 3 der Firmennamen oder -3- Familiennamen mit den Buchstaben L - M und P - Z beginnen 5. Güterrechtsregisterverfahren der Serviceeinheit 46 6. Aufgebotssachen 33 ll

Zu Zitfer 1. - 3. soweit nicht Herr Evers zuständig ist

Vertretunq:

zu Ziff . 1. - 6. Herr Schiewek

Dd2Cinat 7 ..i;.,"' .

Herr Schiewek 1. Regelinsolvenzen (Aktenzeichen. lN) der Serviceeinheit 60 2. Verbraucherinsolvenzen (Aktenzeichen: lK) der Serviceeinheit 60 3. lnsolvenzverfahren nach Art. 102 Abs. 3 EGlnsO ( Aktenzeichen lE) der Serviceeinheit 60 4. Erstmalige Antragsteller aus den Verfahren Ziff . 1 - 3 der Firmennamen oder Familiennamen mit den Buchstaben A- K und O beginnen 5. Grundsachen der Bezirke Büsum Endziffer 1-5 Neuenkirchen

Vertretunq:

zu Ziff . 1. - 4. Herr Claußen zuZiff .5. Frau Wintjen bzgl. Büsum Endziffer 1-5 und Frau Nörenberg bzgl. Eddelak, Hemme, Karolinenkoog, Kronprinzenkoog und Neuenkirchen

Qö.äernat 8..:€;-.:

Herr Evers

1. Vollstreckung I ZVG (Aktenzeichen: K und L) der Serviceeinheit 33 Endziffern 1-7 2. Hinterlegungssachen Endziffern 0 - 9 3. Regelinsolvenzen (Aktenzeichen: lN) der Serviceeinheit 61 4. Verbraucherinsolvenzen (Aktenzeichen: lK) der Serviceeinheit 61 5. lnsolvenzverfahren nach Art. 102 Abs. 3 EGlnsO (Aktenzeichbn: lE) der Serviceein- heit 61 Zu 3. - 5. nur die Verfahren, die riach dem internen Turnus auf den lnsolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Sponagel entfallen. 6. Beratungshilfeverfahren mit den Buchstaben A, C, D, l, J, M, N und O

Vertretunq:

zu Ziff . 1. Frau Bendzuck zu Ziff . 2. Frau Bergmann zu Ziff .3. - 5. Herr Claußen zu Ziff .6. Buchstaben A, C, D und l: Frau Wilck zu Ziff .6. Buchstaben J, M, N und O: Frau Dammann Dezernat 9

Herr Huft

1. Nachlasssachen (Aktenzeichen. lV, V, Vl, AR) Buchstaben B, D, H, l, J, K, M, O, P, Q, T, U 2. Registersachen

Vertretunq: Frau Demmer

Ersatzvertretung

zu Zltf . 1 . hinsichtlich Publikum und EilGVerfahren: Herr Schiewek für die Endziffern 1 , 4, 7 und 0; Herr Claußen für die Endziffern 2, 5, 8 sowie Herr Evers für die Endziffern 3, 6 und 9

Frau Demmer

1. Nachlasssachen (Aktenzeichen: lV, V, Vl, AR) BuchstabenA, C, E, F, G, L, N, R, S, Sch, St, V, W ,X,Y,Z 2. Straf- und Ordnungswidrigkeitssachen 3. Urkunds- und Landwirtschaftssachen der Serviceeinheit 45

Vertretunq

Herr Huft

Ersatzvertretunq:

zu Ziff . 1. hinsichtlich Publikum und Eilt-Verfahren: Herr Schiewek für die Endziff etn 1 , 4, 7 und 0; Herr Claußen für die Endziffern 2, 5, I sowie Herr Evers für die Endziffern 3, 6 und 9

Frau Jüttner

1. Venualtungsaufgaben nach besonderem Plan 2. Grundbuchsachen der Bezirke Brunsbüttel Marne-Land Marne-Stadt

Vertretunq:

zuZitl.2.Frau Jark-Evers bzgl. Brunsbüttel und Frau Jensen bzgl. Marne-Land und Mar- ne-Stadt

DdtffifAjlZ.l:?::ii3:ir:' : iil',:,131'' .'!l:':i

Frau Purtak

1. Grundbuchsachen der Bezirke , Lohe-Rickelshof, Norderwöhrden und -2- 2. Familienrechtssachen (Aktenzeichen: X, XlV, XVI und XVll) der Serviceeinheiten 70 mit den Endziffern2- 4 die ungeraden Zehnerzahlen sowie Endziffern 51,71 und 91

VettrelUng

zu Ziff. 1. Frau Bendzuck bzgl. Endziffer 1-3, Frau Jasper bzgl. Endziffer 4-7 und Herr Stempel bzgl. Endziffer 8-0 zu Zlff . 2. Herr Bruhn die ungeraden Zehnerzahlen der Endziffern 2 sowie Endziffern 51, 71 und 91; Frau Suhr die ungeraden Zehnerzahlen der Endziffer 3 - 4

Dezernat 13

Frau Jensen

Grundbuchsachen der Bezirke:

Hennstedt St. Michaelisdonn

Vertretunq:

Frau Jark-Evers bzgl. Weddingstedt und Frau Jüttner bzgl. Hennstedt und St. Michaelis- donn

Dezernat 14

Frau Jasper

Grundbuchsachen der Bezirke:

Heide

Vertretunq:

Frau Bendzuck bzgl. Endziffern 1-3, Frau Purtak bzgl. Endziffern 4-7 und Herr Stempel bzgl. Endziffern 8-0

Dezernatl5 ,...,...1 .:... r ,

Frau Jark-Evers

Grundbuchsachen der Bezirke:

Albersdorf Burg Süderhastedt

Vertretunq

Frau Jüttner bzgl. und Süderhastedt und Fr. Jensen bzgl. Burg -3-

Dezciiiat:f6:.:','' ,:.:1a;

Frau Pieper

ohne

pezer"fr'äi.,€:?.r,1=":'.'.,';,1t;;..'.1,"''i.' .,,:,,,,,.,.,

Frau Nörenberq

1. Grundbuchsachen der Bezirke Kaiser-Wilhelm- Süder-Meldorf-Marsch

2. M - Sachen Endziffern 1 -3

Vertretunq

zu 1. Herr Schiewek bzgl. Tellingstedt und Frau Wintjen bzgl. Kaiser-Wilhelm-Koog, N ordermeldorf, Nordhastedt und Süder-Meldorf-Marsch zu 2. Frau Bergmann

Dezeifiäti{,Q';:.:

Herr Bruhn

Familienrechtssachen (Aktenzeichen X, XlV, XVI und XVll) der Serviceeinheiten 70 die Verfahren mit den Endziffern: 8, 9, 0 sowie 07

Vertretung:

Frau Purtak die Endziffern 8 Frau Suhr die Endziffer 9 Frau Steincke die Endziffern 0 und 07

...,:.:..' De2ernät.':{.9:':,.:::.:

Frau Suhr

Familienrechtssachen (Aktenzeichen X, XlV, XVI und XVll) der Serviceeinheiten 70 mit den Endziffern:1 - 4 die geraden Zehnerzahlen und 05, 25, und 45

Vertretunq

Herr Bruhn die geraden Zehnerzahlen der Endziffern 1 sowie 42, 62 und 82 Frau Purtak die geradenZehnerzahlen der Endziffer 3 sowie 04 Frau Steincke die Endziffern 02,22,24, 44,64.84,05,25 und 45 -4- oe,ie.in+ ZQ' --

Frau Bendzuck

1. Grundbuchsachen der Bezirke Delve Süderholm-Bennewohld Süder-Wöhrden

2. Vollstreckung I ZVG (Aktenzeichen: K und L) der Serviceeinheit 33 Endziffern 8, 9, 0

Vertretunq:

ZuZitf .1. Herr Stempel bzgl. Endziffern 1-3, Frau Jasper bzgl. Endziffern 4-7 und Frau Purtak bzgl. Endziffern 8-0 ZuZiff .2. Herr Evers

De. zdi4at.21 .-..:.:'-'.,'

Frau Steincke Familienrechtssachen (Aktenzeichen: X, XlV, XVI und XVll) der Serviceeinheiten 70 mit den Endziffern 6 sowie die Endziffern 1 1, 31, 15, 37, 47, 57, 67, 77, 87 und 97

Vertrctung Herr Bruhn die Endziffern 6 sowie 11, 31, 57,77 und 97 Frau Purtak die Endziffern 15 und 37 Frau Suhr die Endziffern 47 ,67 und 87 oei6r6at?2

Frau Berqmann

1. M - Sachen Endziffern 6 -0 sowie 4 und 5 2. Familienrechtssachen (Aktenzeichen: X, XlV, XVI und XVll) der Serviceeinheiten 70 mit den Endziffern 17 ,27,35, 55, 65, 75, 85 und 95

Vertretunq

zu 1. Frau Nörenberg zu 2.: Herr Bruhn bzgl. der Endziffern 75 und 95 Frau Suhr bzgl. der Endziffern 65 und 85 Frau Steincke bzgl. der Endziff ern 17 und 27 Frau Purtak bzgl. der Endziffern 35 und 55

Grundbuchsachen:

Wird ein Antrag zü mehreren Grundbüchern gestellt, bestimmt sich die Zuständigkeit nach dem im Antrag zuerst genannten Grundbuchbezirk.

Zwanqsve runossachen:

Neu eingehende L-Sachen folgen der Zuständigkeit einer bereits anhängigen K-Sache. Wird eine K-Sache anhängig für deren Grundstück bereits ein L-Sache anhängig ist, so richtet sich die Zuständigkeit in der L-Sache nach der Zuständigkeit in der K-Sache. Dies auch, wenn ein Zuständigkeitswechsel in der L-Sache notwendig wird. -5- Me 26.09.20 19 Der des chts