10 Km Lauf ( 10,1 Km )
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bekanntmachung Nr. 156/2013 Des Amtes Marne-Nordsee Für Die Gemeinde Helse
Bekanntmachung Nr. 156/2013 des Amtes Marne-Nordsee für die Gemeinde Helse Öffentliche Auslegung des Entwurfs des sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ der Gemeinde Helse nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 10.10.2013 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ der Gemeinde Helse für das Gebiet begrenzt „im Norden: durch die Gemeindegrenze zu Trennewurth, im Osten: durch die Gemeindegrenze zu Volsemenhusen, im Süden: durch den Eckenweg / Helser Fleth, im Westen: durch die Bundesstraße 5“ und die Begründung liegen vom 25.10. bis 25.11.2013 in der Amtsverwaltung des Amtes Marne-Nordsee, Alter Kirchhof 4/5 in 25709 Marne, Zimmer 13 (Rathaus), während folgender Zeiten Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr sowie Donnerstag 14.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung öffentlich aus. Folgende umweltbezogene Unterlagen liegen zur Einsichtnahme vor: (1) Umweltbericht als Teil der Begründung zur Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes „Windenergie“ der Gemeinde Helse (2) Landschaftsplan der Gemeinde Helse (3) Ornithologisches Fachgutachten zur geplanten Errichtung von acht Wind- energieanlagen im Windeignungsgebiet Helse-Trennewurth (Kreis Dithmarschen) (Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH 2013) (4) Fledermauszuguntersuchung in dem potenziellen Windeignungsgebiet Nr. 23 in den Gemeinden Helse, Trennewurth und Volsemenhusen (Dipl.-Biol. Björn Leupolt 2013) (5) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum geplanten Bürgerwindpark -
Globale Vorlage IMSH
Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg flächenmäßige Einschränkung ist zu begründen Der nachfolgende Text ersetzt die Ziffern 5.8, und muss beachten, dass das landesplanerische 5.8.1 und 5.8.2 des Regionalplanes für den Pla- Ziel der Windenergienutzung erhalten bleibt. Die- nungsraum IV, Fortschreibung 2005 vom ses Ziel wird durch eine angemessene begrenzte 04.02.2005 (Amtsblatt Schl.-H. 2005, S. 295) Einschränkung der Eignungsgebiete im Wege der Flächennutzungsplanung der einzelnen Gemein- 5.8 Eignungsgebiete für de nicht in Frage gestellt. Inhalte der Land- schaftsplanung, Lärmauswirkungen auf bewohnte Windenergienutzung Gebiete, die Rücksichtnahme auf die Planung benachbarter Gemeinden sowie weitere städte- bauliche, landschaftspflegerische oder sonstige 5.8.1 Allgemeines öffentliche und private Belange können im Wege der Abwägung eine Reduzierung der Eignungs- G (1) Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von gebiete rechtfertigen. Windenergieanlagen sind in der anliegenden Kar- G (5) Der erforderliche Ausbau des Übertragungsnet- te Eignungsgebiete für die Windenergienutzung zes zum Abtransport des erzeugten und vor Ort auf Basis der im Landesentwicklungsplan 2010 nicht verbrauchten Windstroms soll effizient und (LEP) definierten Kriterien festgelegt. Ihre Festle- zügig erfolgen. Dabei soll die Öffentlichkeit zu ei- gung -
Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier
Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier Fachbereichsleitung Kai Thomsen 0174-8218281 Meldorf, Marne, [email protected] Brunsbüttel Olga Ballmann 0481-87090 Heide Sabine Bühler 04834-2449 Büsum 0176-43080268 [email protected] Annegret Frick Heide Susanne 0157-39448268 Nordermeldorf Hossain [email protected] Irina Ignatova Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Astrid 04852-530104 Brunsbüttel Meinardus Mirella Meß Heide, Kronprinzenkoog Rita Pries 04331-149933 Heide Lilli Riasanow 04851-85321 Marne, Burg, Brunsbüttel Maria Röver Wöhrden Valentina Albersdorf Rokotowa Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Tatjana Schulz [email protected] Meldorf, 04805-221 Süderhastedt, Burg Fumie Shikichi- [email protected] Meldorf Sarai 04832-6004258 Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Olga Varlakov 0157-53059498 Heide, Meldorf Adda Viecens Lunden Igor Vilenski Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Keyboard Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Akkordeon Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gesang Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Soomi Hong 0176-32684454 Brunsbüttel, Heide [email protected] om Tibor Toth Meldorf Blasinstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Fachbereichsleitung Friedrich 04882-63067 Nielsen 0162-5454004 friedrich.nielsen@ online.de Saxofon / Klarinette Friedrich 04882-63067 Heide, Meldorf, Nielsen 0162-5454004 Marne friedrich.nielsen@ online.de Daniel Faust 04124-81440 Brunsbüttel Richard Ferret 0481-64301 Heide Querflöte Gabriele Mäker 040-6305545 Heide, Meldorf 0172-9142135 [email protected] Waleri 04851-85321 Heide, Meldorf, Riasanow Marne, Brunsbüttel Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Isabel Stadie Tellingstedt, Heide, Wesseln Fagott Gesine Dettmer 04823-922606 Meldorf, am.wasserlauf@gmx. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
„Kunstgriff Macht Schule“ Für Kinder Und Jugendliche Wort – Bild – Klang
6. bis 22. August 2021 „Kunstgriff macht Schule“ Für Kinder und Jugendliche Wort – Bild – Klang Sehr geehrte Damen* und Herren*, liebe Kunstfreunde, die Kraft der Kultur und Kreativität – dies lebt KUNSTGRIFF. Beson- ders während der Corona-Pandemie haben uns Konzert- und Kino- besuche, Vernissagen, Lesungen und Gespräche über Kunst gefehlt. KUNSTGRIFF gelingt es auch in Pandemiezeiten, Kultur und die Menschen zusammenzubringen. Das vom Kreis Dithmarschen Bäckerei Fischer, Meldorf initiierte Kulturprojekt KUNSTGRIFF beweist auch im 20. Jahr seines Bestehens wie kreativ und lebendig Kultur in Dithmarschen ist. Die Seele des KUNSTGRIFFs sind die Berufs- und Freizeitkünst- ler*innen: Sie geben ihre Ideen, Ideale und Energie für das Projekt, für ihr Publikum – ob bereits treu seit vielen Jahren oder neu dabei. Damit spenden sie auch vielen Mut und Trost während der Pandemie. Wir wünschen, dass es die äußeren Umstände in der Zeit vom 6. bis 22. August 2021 zulassen werden, KUNSTGRIFF – wenn auch unter Corona-Bedingungen – stattfinden zu lassen. Vergangenes Jahr hat bereits bewiesen, wie gut dies gelingen kann. Viele Programmpunkte konnten mit gewissen Einschränkungen stattfinden und das Angebot auf www.kunstgriff.de wurde laufend ausgebaut. Auch dieses Jahr ist die KUNSTGRIFF-Homepage selbst wie ein Blick ins Atelier: Kreative stellen sich ausführlich mit ihren Werken vor. Ganz besonders danken wir allen, die zur KUNSTGRIFF-Familie gehören: Ob Künstler*innen, Kulturinteressierte, Netzwerker*innen oder Sponsor*innen. Mit Ihrer Beteiligung und Unterstützung beleben Sie unser Kulturprojekt stets aufs Neue. Ebenfalls danken wir sehr dem Verein Volkshochschulen in Dithmarschen für die professionelle Dithmarscher Brauerei, Marne Organisation. Wir wünschen Ihnen einen spannenden und unterhaltsamen KUNGSTGRIFF 2021. -
Land Fördert Schnelles Internet in Außengebieten Mit 2,7 Millionen Euro
P R E S S E I N F O R M A T I O N Land fördert schnelles Internet Dithmarschen, 19.07.2019 in Außengebieten mit 2,7 Millionen Euro Breitband-Zweckverband bereitet Betreiberausschreibung vor Dithmarschen – Der Breitbandausbau in den ersten drei Dithmarscher Au- ßengebieten ist finanziell gesichert. Mit einem Zuwendungsbescheid in Hö- he von 2,7 Millionen Euro fördert das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) das insgesamt 3,6 Millionen Euro teure Vor- haben zu 75 Prozent aus dem Sondervermögen IMPULS 2030 des Landes Schleswig-Holstein. „Jetzt können wir mit den konkreten Planungen für das schnelle Internet in den Außengebieten beginnen“, freut sich Dr. Guido Aus- ten, Geschäftsführer des Breitband-Zweckverbandes Dithmarschen (BZVD), über den positiven Förderbescheid. Allein wäre das Projekt für den Verband angesichts der Kosten nicht zu stemmen gewesen. Mit Annahme des Zuwendungsbescheids besteht für den Zweckverband die Verpflichtung, die Leerrohre bis zu den einzelnen Grundstücken zu verlegen – unabhängig davon, ob die Eigentümer später einen Vertrag abschließen wollen, um das schnelle Internet zu nutzen. Von der Landesförderung profi- tieren insgesamt 256 Anlieger im Ausbaugebiet 1 mit den Gemeinden Bri- ckeln, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Quickborn, Schafstedt (Ortsteile Hohenhörn und Dückerswisch) und Süderhastedt, im Ausgebiet 2 mit Diekhusen-Fahrstedt, Dingen, Helse, Neufeld, Neufelderkoog, Ramhus- en, Schmedeswurth und Volsemenhusen sowie im Ausbaugebiet 3 mit Averlak, Buchholz, Eddelak und Kuden. Breitband-Zweckverband Dithmarschen (BZVD) c/o egeb: Wirtschaftsförderung Elbehafen 25541 Brunsbüttel Verbandsvorsteher Peter Schoof www.breitband-dithmarschen.de - 2 - Wer das Netz in den Außenbereichen betreiben wird, steht noch nicht fest. Die Vorbereitungen für die europaweite Ausschreibung sind angelaufen. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Stadt Marne Kreis Dithmarschen
Stadt Marne Kreis Dithmarschen Informationsbroschüre Grußwort der Stadt Marne 1 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste unserer Stadt, Vor Ihnen liegt unsere neue Bürgerinformationsbroschüre, die Ihnen als Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Wegweiser in unserer Stadt dienen soll. Sie erfahren so auf einen Blick „www.marne.de“. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben – besuchen Sie Wissenswertes über unsere Verwaltung, das Wirtschaftsleben, Kultur- uns im Rathaus oder in der Tourist-Information. Wir freuen uns auf und Vereinsleben in unserer Stadt. Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne mit Auskünften weiter. Marne bietet vieles •für Urlauber und Touristen, die ihre Urlaubsfahrt in Marne unterbre- chen oder das vielfältige Ferienland Dithmarschen kennenlernen wol- len, Hans Thode Siegfried Bersch • für Gäste, die die Stadt, ihre Menschen oder ihre Betriebe und Bürgervorsteher Bürgermeister Einrichtungen besuchen, • für Alt- und Neubürger, die in Marne wohnen oder wohnen wollen. Marne bietet zudem vieles • aus Industrie und Gewerbe, im Handel und in der Dienstleistung, • im gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben, aber auch für die individuelle Freizeit. Stadt Marne 2 REIMER SÖHL RECHTSANWALT NOTAR Beratung und Vertretung in allen Rechtsgebieten Süderstraße 7 Büro: Tel. 0 48 51/ 30 32 Fax 0 4851/81 23 25709 Marne Priv.: Tel. 0 48 51/ 6 52 Norderstraße 9 25709 Marne Telefon 16 82 Telefax 24 22 Branchenverzeichnis 3 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Abfallwirtschaft . 2 Eisen- und Haushaltswaren . 30 Kreative Raumgestaltung . -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
UNTERKÜNFTE URLAUBSTIPPS ANGEBOTE GESUNDHEIT Richtung Büsum/Heide
Urlaub 2020 UNTERKÜNFTE URLAUBSTIPPS ANGEBOTE GESUNDHEIT Richtung Büsum/Heide Park am Deich Erlebnis & GTZ Event Das Friedrichskooger Kurmittelhaus Camping Deichpassage Ferienhaus-Dörfer und Haus des Strandpark + Deichblick Kurgastes E-Lade- Frkoog-Spitze station Camping blick Hunde- Park am Deich Info-Zentrum Auslaufplatz Schutzstation Erlebnis & Strand- Event park Wattenmeer Wohnmobil- Übernachtungs- TM platz FREE E-Lade- station Klinik Nordseedeich Detail I Camping Tourismus-Service Friedrichskoog in der Deichpassage UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Detail II Post- agentur Indoor- Schöpfwerk Spielhalle Richtung mit Übergang „Wal Willi“ Neufeld 2 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE Meer Küst land Moin in Friedrichskoog! Schön, dass Sie Friedrichskoog kennenlernen möchten und Ihren nächsten Aufenthalt bei uns planen. In diesem Magazin finden Sie die Übernachtungsangebote der Gastgeber aus Friedrichskoog. Außerdem erzählen Ihnen waschechte Friedrichskooger und unsere Gäste, warum Friedrichskoog für sie der schönste Ort zum Wohlfühlen und Entspannen ist. Gern sind wir auch Ihnen bei der Suche nach der passenden Ferienunterkunft behilflich. Rufen Sie uns gern an! Ihr Friedrichskoog-Urlaubsteam Watt, wie, wo – achso!!! Sich Zuhause fühlen ... 16 Ausflugstipps in der Region 30–37 Tourismus-Service Friedrichskoog/Nordsee ... 4 Veranstaltungstipps 17 Fiete´s Familienclub 38 Friedrichskoog Unser UNESCO Weltnaturerbe ... 6 Kulinarische Erlebnistipps ... 18 Ein Wal voller Kinder 39 Koogstraße 141 Bei jedem Wetter ein Erlebnis ... 8 Aktiv erholen ... 20 Allgemeine Gästeinformationen 40 25718 Friedrichskoog-Spitze Watt gibt´s denn da zu seh´n? 10 Atempause in Friedrichskoog 22 Lebensmittel spenden statt verschwenden 41 Im Nordseetakt ... 12 Watt´n Yoga-Erlebnis ... 24 Ihre Gastgeber 42–54 Telefon +49 (0)4854 21 90 10 Alles im Blick ..