Niederschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 19 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2019 Herausgegeben am: 10. März 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 19 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Büsum-Urlaub
EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN BÜSUM-URLAUB WIR HABEN AUCH FÜR SIE DAS © wipsteert.de PASSENDE URLAUBSQUARTIER Familie Möller aus Neuenrade: Familie Eggermann aus Herne: Entdeckte ein Lastminute-Angebot Ihr Dackel Sigi gehört zur Familie. auf der Facebookseite der AVC Bei der telefonischen Beratung hat und kann nun doch noch 5 Tage in das AVC-Team ein schönes Quar- Büsum Urlaub machen. tier gefunden, in dem ihr Hund mit ÜBER 200 URLAUBSQUARTIERE IM NORDSEEHEILBAD BÜSUM einziehen durfte. Marcus Siemsen: Über die Such- Eileen und Sigmar aus Hamburg: Herr und Frau Lüders Dr. Ewald Schmitz (alleinreisend): Der Ruderclub Berlin funktion auf der Homepage hat er Sind begeistert von Büsum und ihrer aus Recklinghausen: Gönnt sich sieben Tage Auszeit an (8 Personen): Übernachten schnell eine Ferienwohnung ge- zentralen Ferienwohnung. Sie haben Kommen einmal im Jahr der Nordsee in einer Penthouse- 7 Tage in einem Ferien- funden, in der er auch mit seinem für den Herbst erneut eine Woche nach Büsum und buchen Wohnung mit Meerblick – gefunden haus mit 150 qm – einfach Handycap alleine zurecht kommt. Büsum über die AVC gebucht. seit 15 Jahren über die im AVC-Urlaubskatalog. online gebucht. AVC Büsum. Riesen Auswahl an FERIENWOHNUNGEN & FERIENHÄUSERN in allen Lagen und Klassen! Unser Büro in Büsum: Am Oland 1 (Am Ärztezentrum) Unser Tel. (0 48 34) 91 91 Besuchen Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Urlaubs-Team Sie uns Natürlich auch online buchbar: auch auf AVCBUSUM Sa. 9-17 Uhr ist für Sie da! Facebook www.lastminute-buesum.de 152 Urlaubsmagazin 2018 EMPFEHLUNGEN FÜR IHREN BÜSUM-URLAUB WIR HABEN AUCH FÜR SIE DAS © wipsteert.de PASSENDE URLAUBSQUARTIER Familie Möller aus Neuenrade: Familie Eggermann aus Herne: Entdeckte ein Lastminute-Angebot Ihr Dackel Sigi gehört zur Familie. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Fahrplanwechsel Am 15.12.2019
Fahrplanwechsel am 15.12.2019 Norderstedt, den 10.12.2019 Fahrplanänderungen im Amt Büsum – Wesselburen / Meldorf/ Heide Liebe Fahrgäste, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, im Rahmen seiner ÖPNV-Ausbauoffensive verfolgt der Kreis Dithmarschen seit 2016 die Schaffung eines kreisweiten Grundnetzes mit klar definierten Standards: Direkte und schnelle Linienführung, An- gebot an allen Tagen (einschließlich Wochenende und Schulferien), durchgehend vertakteter Fahrplan, systematische Fahrplankoordination und Anschlussplanung mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) sowie mit wichtigen Grundnetzlinien. Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2019 setzt der Kreis Dithmarschen ein weiteres großes Maßnahmenpaket um. Die Umstrukturierungen und ihre Effekte für den Schulstandort Büsum im Detail Die Linie 2610 und die Regionalbahn 63 Büsum – Heide – Albersdorf – Neumünster bilden zukünftig das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Linien 2511 Wesselburen – Wöhrden – Meldorf und 2612 Büsum – Wesselburen – Heide ergänzen das ÖPNV-Angebot. Neben der neuen, einheitlichen Linienführung der Linie 2612 wird auch das Linienkonzept der Linie 2511 neu gefasst. Die Linie 2612 verkehrt zukünftig von Büsum über Westerdeichstrich, Hedwigenkoog, Wesselburen, Schülp, Strübbel und Neuenkirchen nach Heide. Die Linie 2610 hingegen bekommt einen einheitlichen Linienweg von Büsum über Westerdeichstrich, Oesterdeichstrich, Wöhrden nach Heide. Für Schüler*innen aus Lohe-Rickelshof, Oesterdeichstrich, Westerdeichstrich und Wöhrden er- geben sich folgende Änderungen: Die Linie 2610 verkehrt auf einer neuen, schnellen Linienführung, wodurch die Fahrtzeiten re- duziert werden. Die Ankunftszeit zum Schulstart konnte verschoben werden, sodass die Linie zukünftig um 07:29 Uhr an der Haltestelle Büsum, Dithmarscher Straße und um 07:30 Uhr an der Haltestelle Büsum, Mehrzweckhalle eintrifft. Auch die Anbindung nach Schulschluss konnten besser auf die Unterrichtszeiten abgestimmt werden. Nähere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplänen. -
Büsum-Informiert
<< Wesselburen Majorshof Hedwigenkoog K56 11 Koogchaussee siehe Nebenkarte unten links esselburen >> 11 selburen / Heide>> s We Heunernest Windmühle Wahrdamm- koog Deichweg R einsbüttel / W Margaretha R MüschendörpFinkwarder u d Müschendörp o Reinsbüttlerweide Gorch- l l f eh Fock-Straat - W fuer K m Zimmernachweis i Kiek A Steffensstr. Lundchaussee W.-Postel n BlinkGoden- Kükdörpswehl a in de W.-Wehl u u u e iesplan ~ Sün ß kdörp Wind ra Hitzels- Dorfstraße Kü Sommer- rfst wehl Nordgroven- Do Opn' Dieck koog g 10 e Steffensstr. S 10 Straße W 5 chu r mach gesperrt e koog K5 erweg m für KFZ Fahrrad im Westerdeichstrich r K Friesen- hs Kohlstraße' Oesterdeichstrich Winkel Oesterdeichstrich Stinteck Oesterdeichstrich 'Heinric Wulfenweg Bgm. Hauptstr B (ehem.) Bahnhof Stinteck Hennings~ aße a eg Ort r W T d vene gro Regionaler d rund um Büsum-informiert r Seezeichen • Ausflugsziele e o Volleyballplatz In Lee N Draen s Stinteck Gärtnerw. 9 t Grillhütte Schulweide Haus 9 Westerdeichstrich Bischofs- Butendörp Ravesw. r wehl Sturmeck Kohmelkensw. a Nien- Zum Schnappen Jugendbildungsstätte Stinteck Am Flugplatz Stadtweg Ortsteil Stinteck n Am Wehl Westerdeichstrich d Nordsee- Nordgrovener Weg B203 burg Kanal Osterhof Neuenkoog Stadt- BD = Büsumer Deichhausen Gierenweg (BD) J 7 Öbern Barg (BD) J 5 Zum Bischofswehl Osterhof wehl Der Maßstab der Karte Oe = Oesterdeichstrich Goden Wind (We) F 10 Österstraße F 3 Haus des Gastes © liegt zwischen 1:14.000 16 by We = Westerdeichstrich Gorch-Fock-Straat(We) F 11 Ohl Lühr (BD) J 5/6 9 w Flugplatz Osterhof Am Kanal • Badebüro und 1:20.000. Die Gesamt- 0 w Schleumersweg WSt = We-OT Stinteck Gorch-Fock-Straße G 4 Ole Twiete (BD) J 5 0 w Heide-Büsum • Strandkorbausgabe Augustenhof ausdehnung des darge- 1 Ww = Warwerort . -
Büsumer Deichhausen Österstraße F 3 Zum Bischofswehl Osterhof Goden Wind (We) F 10
Unterschaar << Wesselburen Schüttenhorn Damit haben Sie gute Karten für Ihren Urlaub! Som- Purrnurr Vorland haussee Hirtenstall Koogc Hedwigenkoog K5 Majorshof K56 haussee 111 Koogc 6 11 Wester- esselburen >> K56 selburen / Heide>> Badestelle koog s Westerkoog Koogchaussee We Heunernest Windmühle Wahrdamm- koog R einsbüttel / W Margaretha R mer- u MüschendörpFinkwarder © by ‘kartenwerk’ d Müschendörp o Reinsbüttlerweide Projekt-ID: Gorch- l l Deichweg f eh 02111752180710 Fock-Straat - W K Nordsee fuer m i Kiek A Steffensstr. Lundchaussee W.-Postel n BlinkGoden- Kükdörpswehl Majorshof a in de W.-Wehl u u u e ~ Sün ß Dorfstraße kdörp K56 Wind ra Hitzels- Kü Sommer- rfst wehl koog Nordgroven- Do Opn' Dieck koogWesterdeichstrich g 10 100 e Steffensstr. S W chu r 5 mach e koog K5 erweg m im Westerdeichstrich r K Friesen- L156 Oesterdeichstrich Winkel Oesterdeichstrich Stinteck Wulfenweg Bgm. Oesterdeichstrich Hauptstr B (ehem.Bahnhof) Stinteck Hennings~ aße a eg Ort r W T d vene rdgro e o Volleyballplatz In Lee N ISBN 978-3-926137-42-5 ISBN 978-3-926137-54-8 s Stinteck Draen 9 Gärtnerw. 9 t Grillhütte Bischofs- Schulweide Butendörp Widderichs Ravesw. r wehl Weide Westerdeichstrich Kohmelkensw. a Nien- Stinteck Zum Schnappen Am Flugplatz Stadtweg Erhältlich in der Tourist-Information, im örtlichen Handel oder Online n Ortsteil Stinteck Am Wehl Westerdeichstrich d Nordsee- Nordgrovener Weg B203 burg Kanal Osterhof Neuenkoog Stadt- aße B203 BD = Büsumer Deichhausen Österstraße F 3 Zum Bischofswehl Osterhof Goden Wind (We) F 10 str Gerhard-Dreessen-Hus wehl Der Maßstab der Plangrundlage Oe = Oesterdeichstrich Gorch-Fock-Straat(We) F 11 Ohl Lühr (BD) J 5/6 We = Westerdeichstrich • Strandbüro der dieser Kartenausschnitts >> Gorch-Fock-Straße G 4 Ole Twiete (BD) J 5 Flugplatz Osterhof Am Kanal ide WSt = We-OT Stinteck entstammt ist gleitend angelegt. -
Anmeldung Über Amt Mittleres Nordfriesland
wenn Amt mit Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den Gemeinden allen Stadt Barmstedt Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Bredstedt (Anmeldung über Amt Stadt Mittleres Nordfriesland) Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Süsel Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt Garding (Anmeldung über Amt Stadt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Harrislee Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Landeshauptstadt Kiel Lauenburg/Elbe Marne (Anmeldung über Amt Stadt Marne Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Stadt Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Wahlstedt Gemeinden Ahrensbök Bäk Barsbüttel Basthorst Braak Brunsmark Buchholz Dahme Ellerau Grabau (Hzm Lauenburg) Giesensdorf Groß Grönau Großhansdorf Grube Halstenbek Handewitt Harmsdorf Harrislee Hasloh Henstedt-Ulzburg Hoisdorf Hollenbek Horst PLZ 23883 Kreis Hzgt-L Kellenhusen Kollow Kulpin Mechow Mühbrook Mustin Oststeinbek Pellworm Seedorf Stapelfeld Siek Sterley Sylt Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Hagen, Hitzhusen, Weddelbrook, Bad Bramstedt-Land X Wiemersdorf, Fuhlendorf, Harclebek, Hasenkrug, Mönkloh, Heidmoor, Großenaspe Ämter Grabau, Lasbek, Meddewade, Neritz, Pölitz, Bad Oldesloe-Land X Rethwisch, Rümpel, Steinburg, Travenbrück Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Bargtheheide-Land Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf, X Tremsbüttel -
WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 - 2016
Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 - 2016 1 Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 2 Publishers Common Wadden Sea Secretariat (CWSS), Wilhelmshaven, Germany; Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) Editors Ole Thorup Amphi Consult, Forskerparken 10, 5230 Odense M, Denmark [email protected] Kees Koffijberg Sovon Vogelonderzoek Nederland, Natuurplaza, Toernooiveld 1, 6525 ED Nijmegen, The Netherlands. [email protected] Cover photos Bernd Hälterlein Lay-out Gerold Lüerßen This publication should be cited as: Thorup, O. and Koffijberg, K. 2016. Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review. Ecosystem No. 36. Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven, Germany. www.waddensea-secretariat.org, Wilhelmshaven Germany. Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 3 WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 36 Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 A review Ole Thorup Kees Koffijberg 2016 Common Wadden Sea Secretariat Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) Breeding success in the Wadden Sea 2009-2012 4 Contents Summary - Resumé - Zusammenfassung - Samenvatting 5 1. Introduction and background 9 2. Methods 10 3. Breeding success of coastal breeding birds in the Wadden Sea 2009-2012 12 3.1 Spoonbill 14 3.2 Eider 15 3.3 Oystercatcher 17 3.4 Avocet 23 3.5 Black-headed Gull 26 3.6 Lesser Black-backed Gull 29 3.7 Herring Gull 31 3.8 Sandwich Tern 34 3.9 Common Tern 35 3.10 Arctic Tern 39 4. Conclusion and discussion 41 5. Recommendations 45 6. Acknowledgements 47 7. -
Integrierte Entwicklungsstrategie Der LAG Aktivregion Dithmarschen 2014 - 2020
Integrierte Entwicklungsstrategie der LAG AktivRegion Dithmarschen 2014 - 2020 Bewerbung zur Anerkennung als AktivRegion in der ELER-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz mit Mitteln des Bundes und des Landes Genehmigt 05.11.2014 Integrierte Entwicklungsstrategie ergänzt: 06.10.2014 ergänzt: 28.10.2014 ergänzt: 05.11.2014 ergänzt: 30.03.2015 © 2014 RegionNord Auftraggeber: LAG AktivRegion Dithmarschen e.V. Telsche Ott, 1. Vorsitzende Mit der Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie wurde das Büro für Regionalentwicklung RegionNord beauftragt. Beim Strategieworkshop wurde das Gutachterteam unterstützt durch M + T Regio aus Neumünster. Verfasser: Talstraße 9 25524 Itzehoe Tel. 04821 – 60 08 38 Fax 04821 – 6 35 75 http://www.regionnord.com Olaf Prüß, Dirk Appel E-Mail: [email protected] © 2014 RegionNord I Integrierte Entwicklungsstrategie AktivRegion Dithmarschen Zusammenfassung - echt Dithmarschen Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Dithmarschen VII Inhalt A. Definition des Gebietes ................................................................................................................... 1 B. Analyse: Entwicklungsbedarf & Potentiale (SWOT) ........................................................................ 3 B.1 Raum- und Siedlungsstruktur .................................................................................................. 3 B.2 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ................................................................................