Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - Februar 2020  der Gemeinde

Nr. 428 Februar 2020 37. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.

Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55

WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist.

Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. 0 91 79/15 33

Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/280 70 30

Nachbarschaftshilfe Gisela Rauscher Tel. 0 91 81/25 44 94 Karin Deß Tel. 0 91 81/90 58 60 Kreative Teenies gestalten Generationennetzwerk Berngau Tel. 01 57/80 45 47 00 Sprechzeit bei Christine Häring in der das Logo der Mutter-Kind-Gruppe Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern München 089/19-240  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 15. März 2020 Redaktionsschluss: 4. März 2020 Beiträge bitte per E-Mail an [email protected]

Anna Meier, Berngau, Freystädter Straße Neues vom Einwohnermelde- Verena Urban, Allershofen

und Standesamt zum 70. Geburtstag Hans-Jürgen Sostmeier, Berngau, Kindergartenstraße Einwohner am 01.10.2019...... 2615 Karolina Blank, Röckersbühl, Sondersfelder Straße Zuzüge...... 8 Karl Fiehl, Berngau, Weiherstraße Wegzüge...... 14 Geburten...... 3 zum 65. Geburtstag Sterbefälle...... 1 Ludwig Haas, Berngau, Ringstraße Einwohner am 31.01.2020...... 2611 Irmgard Nibler, Tyrolsberg, Bergstraße Nebenwohnsitze...... 81 zum 60. Geburtstag Geburten Michael Schanderl, Berngau, Lärchenstraße Klaus Gräfensteiner, Berngau, Schulstraße Hannah Schrafl, Berngau, Ringstraße Jakob Hollweck, Berngau, Ringstraße Miriam Pscheidl, Berngau, Ringstraße David Sendner, Berngau, Lärchenstraße zum 25. Hochzeitstag Brigitte und Georg Blank, Berngau, Lärchenstraße Eheschließungen Monica Anita Winter und Josef Stefan Meier, Berngau, Eichenstraße Marlene Anna Diringer und Andreas Baumann, Tyrolsberg, Bergstraße Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Sterbefall Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mittei- Katharina Schmid, Berngau, Am Plan lungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der VG Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-100) gemeldet werden. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren Aus dem Gemeinderat bis zum 15. März 2020 zum 94. Geburtstag 64. GR-Sitzung am 22.01.2020 Anna Hofbeck, Röckersbühl, Sondersfelder Straße Behandlung von Bauvoranfragen zum 93. Geburtstag und Bauanträgen Maria Ochsenkühn, Tyrolsberg, Bergstraße Bauantrag - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Dop- pelgarage auf Fl.Nr. 194, Gemarkung Berngau (Tyrolsberger zum 91. Geburtstag Straße 18, Berngau) Engelbertha Ried, Berngau, Freystädter Straße zum 90. Geburtstag Sachverhalt: Barbara Barth, Berngau, Buchbergstraße Rainer Haubner, Tyrolsberger Straße 18, 92361 Berngau 1. BGM Wolfgang Wild informierte, dass das Bauvorhaben im un- zum 89. Geburtstag beplanten Innenbereich liegt. Die Grundstückserschließung sollte Peter Meier, Berngau, Freystädter Straße jedoch rechtzeitig vorab mit der Gemeinde geklärt werden. Beschluss: zum 84. Geburtstag „Zum Bauantrag von Rainer Haubner für den Neubau eines Alfred Beyer, Röckersbühl, Sondersfelder Straße Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 194, Gemar- Johann Nunner Röckersbühl, Hauptstraße kung Berngau (Tyrolsberger Straße 18, 92361 Berngau) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ zum 83. Geburtstag Hinweis: Die Durchführung der erforderlichen Grundstück- Apollonia Schmid, Berngau, Schulstraße serschließung ist rechtzeitig vor Baubeginn mit der Gemeinde zum 80. Geburtstag abzustimmen. Margarete Gärtner, Tyrolsberg, Kapellenplatz Bauantrag und immissionsschutzrechtlicher Änderungs- Siegfried Herrmann, Berngau, Schulstraße antrag für verschiedene Änderungen an einer immissions- Willibald Haubner, Berngau, Kirchenstraße schutzrechtlich genehmigten Biogasanlage auf Fl.Nr. 5272, Justina Meier, Berngau, Buchbergstraße Gemarkung Berngau (Allershofen 3, 92361 Berngau) Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 

Neumarkter Strasse 20 92361 Berngau Telefon: 09181 / 51 29 707 www.bernwww.berngauerhof.degauerhof.de Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhrr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache.. /ŶŚ͗͘ŶĚƌĞĂƐKĐŚƐĞŶŬƺŚŶ

genießen Sie unsere Sonntagsschmankerl: - ofenfrischer Schweinebraten - knusprige Schweineschäuferle* - geschmorter Sauerbraten

Besuchen Sie unsere in gemütlicher Atmosphäre bei uns neue Ausstellung! oder holen Sie unsere Gerichte zu sich nach Hause * vorbestellung erbeten Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de 24 Mitteilungsblatt der Stadt – 02/2020

              ab März/April ( #)#) 2020    In Neumarkt:          (" ("   $ )  &     $$ " #)#)           $ $ %   $  " ' $ "      " "" "  

0 162/4 00 88 83 - www.mj-werbung.de Markus Jürgensen - Hofmarkstr. 19 - 92361 Berngau

[email protected] www.schuh-streb.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

Sachverhalt: Bebauungsplan Allershofener Brunnen - Nord Albert Fiehl, Allershofen 3, 92361 Berngau hier: Vorstellung der Planungsvarianten und Festlegungen 1. BGM Wolfgang Wild informierte, dass die bestehende Biogas- zum Vorentwuf Anlage von Gülle auf Trockenfermentierung mit überwiegend nachwachsenden Rohstoffen umgestellt wird. Die Leistung der Sachverhalt: Anlage ändert sich hierbei nicht. Auf den Bau einer Mehrzweck- 1. BGM Wolfgang Wild stellte drei Planungsvarianten für den halle und von zwei Biogas-Kammern, die mit Bauantrag im Jahr Bebauungsplan Allershofener Brunnen-Nord vor. Die Anteile der 2017 genehmigt wurden, wird mit diesem neuen Bauantrag Verkehrsflächen, Straßenverkehrsflächen und der Grünflächen verzichtet. differenzieren jeweils nur um wenige Quadratmeter. Es sind ins- Beschluss: gesamt 51 Grundstücke vorgesehen für 29 Einfamilienhäuser, „Zum Bauantrag von Albert Fiehl für verschiedene Änderungen an 7 Mehrfamilienhäuser, 10 Doppelhausparzellen und 5 Reihen- einer immissionsschutzrechtlich genehmigten Biogasanlage auf hausparzellen. An der östlichen Seite bei Fa. Haubner sind zwei Fl.Nr. 5272, Gemarkung Berngau (Allershofen 3, 92367 Berngau) Zufahrten vorgesehen. wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Die einzelnen textlichen Festsetzungen werden in der nächsten Sitzung detailliert vom Planer, Herrn Bauernschmitt vom Büro Bauvoranfrage - Neubau eines Doppelhauses auf Fl.Nr. 61/7, TEAM 4 vorgestellt. Gemarkung Woffenbach (Wiesengrund 4, 92361 Tyrolsberg) Nachgefragt wurde, ob die Grundstücksankäufe bereits abge- schlossen sind, was 1. BGM Wolfgang Wild verneinte. Sachverhalt: Die Flächen für die Eingrünung und Begrünung des Baugebietes Jürgen Lang, Bayernstraße 19, 92353 Postbauer-Heng liegen auf öffentlichem Grund. Somit wird die Bepflanzung von Beschluss: der Gemeinde Berngau durchgeführt. „Zur Bauvoranfrage von Jürgen Lang für den Neubau eines Dop- Seitens des Gremiums wurde nachgefragt, ob die Kosten für die pelhauses auf Fl.Nr. 61/7, Gemarkung Woffenbach (Wiesengrund Begrünung um und im Baugebiet auf alle Grundstücke umgelegt 4, 92361 Tyrolsberg) wird das gemeindliche Einvernehmen sowie werden oder nur auf die Grundstückseigentümer, welche direkt an eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans den betreffenden Flächen anliegen. 1. BGM Wolfgang Wild erklär- „Tyrolsberg“ hinsichtlich der: te, dass diese Kosten über den Kaufpreis bzw. die Kosten für die - Bauweise des Hauses (Doppelhaus statt Einzelhaus) Baureifmachung von allen Grundstücksbesitzern gleichermaßen - Dachneigung (45° statt 28-36°) zu tragen sind. Herr Gabriel von der Verwaltungsgemeinschaft - Dachdeckung (Betondachstein rot statt Pfannen oder Biber Neumarkt fügte hinzu, dass die Umlegung der Kosten vorab auch ziegelrot) noch mit der Rechtsaufsicht abzustimmen ist. - Kniestock (1,12 m statt 1,00 m) Auf die Frage, ob bewusst auf eine Zufahrt von „Am Eberhard“ - Überschreitung der Baugrenze verzichtet wurde, erklärte 1. BGM Wolfgang Wild, dass dies mit - Hausvor- und rücksprünge (Zwerchhaus und Zwerchgiebel) der Absicht erfolgt ist, Durchfahrtsverkehr zu vermeiden. Zudem in Aussicht gestellt.“ ergänzte er, dass der Straßenverlauf auch teilweise an die erfor- derlichen Entwässerungsleitungen gebunden ist. Bauantrag - Abriss einer bestehenden Scheune und für den Vorgeschlagen wurde, eine Zufahrt von der Dippenrichter Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle mit Umbau Straße(NM44) beim westlich angrenzenden Feldweg vorzusehen, der Garage in einen Heizraum auf Fl.Nr. 1160, Gemarkung um den Durchgangsverkehr in den Keltenring zu verringern. 1. Röckersbühl (Neuricht 1a, 92361 Berngau) BGM Wolfgang Wild erklärte, dass dies zur Folge hätte, dass die angrenzenden Grundstücke dann beidseitig mit einer Straße Sachverhalt: erschlossen würden, was u.a. planungsfachlich nicht wirklich Hubert Kratzer, Neuricht 1a, 92361 Berngau sinnvoll ist. Beschluss: Beschluss: „Zum Bauantrag von Hubert Kratzer für den Abriss einer beste- „Der Vorentwurf mit der vorgestellten Variante 2b wird weiter henden Scheune und Neubau einer landwirtschaftlichen Lager- verfolgt.“ halle mit Umbau einer Garage in einen Heizraum auf Fl.Nr. 1160, Gemarkung Röckersbühl (Neuricht 1a, 92361 Berngau) wird das Bekanntgaben und Anträge gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ des 1. Bürgermeisters Bebauungsplan Röckersbühl-West II Sachverhalt: hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss 1. BGM Wolfgang Wild informierte das Gremium zu den folgenden Punkten: Sachverhalt: a) Die Arbeiten an der Erkläranlage gehen nach der Winterpause 1. BGM Wolfgang Wild stellte verschiedene Regelbeispiele für weiter: Brückenbau, Wegebau, Herrichten des Tropfkörpers, die im Bebauungsplan enthaltenen Häuser-Varianten vor und Einbau Sanitäranlagen etc. „Modell-Möbel“ werden derzeit an erläuterte im Detail die wichtigsten textlichen Festsetzungen. der Schule Berngau gefertigt und gehen anschließend in die Nachgefragt wurde, warum keine negativen Dacheinschnitte lt. Serienfertigung. Bebauungsplan gewünscht sind. Nach Meinung von 1. BGM Wolf- b) Die Arbeiten an der KiTa laufen derzeit ebenfalls planmäßig. gang Wild handelt es sich hier um eine rein „optische Regelung“ Aktuell wird der Unterbau für die Bodenplatte eingebaut. Für die und sagte zu, den Grund beim Planer zu hinterfragen. HLSE-Gewerke werden diese Woche noch die Ausschreibungen Seitens des GR wurde vorgeschlagen, nach Möglichkeit die Ver- versandt. Demnächst werden dann auch die Zimmerer-, Fenster- wendung von Sickerpflaster für Pflasterflächen noch mit in den bau- und Dachabdichtungsarbeiten ausgeschrieben. Bebauungsplan aufzunehmen. c) Die Gemeinde Berngau ist als positives Beispiel im Leitfaden Beschluss: „Bürgerbeteiligung im Städtebau“ des Bayerischen Staatsmini- „Der vorgestellte Entwurf des Bebauungsplanes „Röckersbühl steriums für Wohnen, Bau und Verkehr erwähnt. – West II“ in der Fassung vom 22.01.2020 wird gebilligt. Die öffent- d) Die Vorbereitungen für die nächste Planer-Besprechung zum liche Auslegung nach § 3 Abs. 2 und die Beteiligung der Träger Gasthaus Lukas laufen. öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 im beschleunigten Verfahren e) Der Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Es gingen nach § 13b BauGB i.V.m § 13a BauGB ist durchzuführen.“ Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 fast 11.000 € an Spenden ein. Somit sind rund 55.000 € an Gesamt- die spannende Möglichkeit, „hinter die Kulissen“ von Wahlen zu spenden - bei bisher sechs Veranstaltungen - eingegangen. blicken. Das heißt, am Morgen des Wahltags gemeinsam mit den f) Die Gemeinde Berngau ist Mitglied beim Deutschen Jugendher- anderen Freiwilligen im Wahllokal Arbeitsschichten einzuteilen und bergswerk (DJH). Die Mitgliedskarte kann auch von den Bürgern die Wahlkabinen, Wahlurnen und Stimmzettel vorzubereiten. der Gemeinde genutzt werden und im Einwohnermeldeamt der Es gibt eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht, auf die VG ausgeliehen werden. die Helfer sich aufteilen. Während der Schichten sind die Helfer g) Die Gemeinde Berngau erhält für das Jahr 2019 , als „Kom- beauftragt, die Wahlberechtigung der Wähler zu prüfen, Stimm- pensation“ für die weggefallenen Straßenausbaubeiträge eine zettel auszuteilen, Wahlkabinen und Wahlurne zu beaufsichtigen Förderpauschale in Höhe von 13.500 Euro und einen ordnungsgemäßen Ablauf der Stimmabgabe sicher- h) Aufgrund des Erfolgs der Gemeinde Berngau beim Bundeswett- zustellen. Am Wahlabend um 18.00 Uhr finden sich alle Helfer im bewerb „Menschen und Erfolge“ ist der baden-württembergische Wahllokal ein, um die Stimmen auszuwerten. Die Mitglieder eines Demografiebeauftragte an die Gemeinde Berngau herangetreten. Briefwahlvorstandes treffen sich am Nachmittag und bereiten die Bürgermeister Wolfgang Wild darf im Rahmen einer Fachtagung Auszählung ab 18.00 Uhr vor und beginnen dann ebenfalls mit „Auf dem Weg zum Generationen-Dorf“ bei der Evangelischen der Auszählung. Akademie in Bad Boll zum Generationennetzwerk und der Sozi- Die Gemeinde verfügt über ein begrenztes Reservoir an Wahl- alen Dorfentwicklung berichten. helfern, die teilweise schon seit Jahrzehnten mitwirken, gerade i) Außerdem gab 1. BGM Wolfgang Wild die folgenden Termine für die Kommunalwahlen wird aber auch eine sehr große Zahl bekannt: an Helfern benötigt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind 24.01.2020, 10.00 Uhr also eingeladen und herzlich willkommen, zum Gelingen der Pressekonferenz in der Schule Berngau: Information zur Sozialen Kommunalwahlen beizutragen. Dorfentwicklung und zum Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ Hinweise und Voraussetzungen für die Tätigkeit als Wahlhelfer 24.01.2020, 20.00 Uhr Wahlhelfer üben ein Ehrenamt aus, die Ausführenden bekleiden Liedermacher Erik Stenzel im Kulturspeicher ein öffentliches Amt auf Zeit und sind somit Amtsträger. Sie werden 05.02.2020, 19.00 Uhr von der kommunalen Wahlbehörde (= Gemeinde) bestimmt und nächste GR-Sitzung verpflichtet. Das Ehrenamt ist eine staatsbürgerliche Pflicht, die nur aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, zwingende berufliche 17.02.2020, 19.30 Uhr Verhinderung, Sorge für minderjährige oder pflegebedürftige Treffen aller Interessierten für die nächste Mutter-Kind-Gruppe im Angehörige) abgelehnt werden kann. Mu-Ki-Raum im Rathaus Ein Wahlvorstand, der in einem Wahllokal tätig ist, setzt sich zu- sammen aus einem Wahlvorsteher, dessen Stellvertreter, einem Anträge und Anfragen der Mitglieder Schriftführer und dessen Stellvertreter und 2 bis 5 Beisitzern. Die des Gemeinderates Mitglieder eines Wahlvorstandes werden vor der Wahl über ihre Aufgaben geschult. Sachverhalt: Als Wahlhelfer können Deutsche und Unionsbürger(Staatsangeh Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angespro- örige eines EU- Mitgliedsstaats) ab 18 Jahren tätig sein. chen: Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte in der a) Auf Anfrage nach dem Stand bzgl. des Nießbrauchvertrags für Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. bei Herrn Meier. Tel.: die KiTa-Erweiterung erklärte 1. BGM Wolfgang Wild, dass dieses 09181/2912-105 oder gerne per Mail: [email protected]. Thema im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt wird. b) Bemängelt wurde, dass der Gemeindenachmittag der Nach- barschaftshilfe als Plattform für den „parteipolitischen“ Auftritt Infos zur Kommunalwahl am 15.03.2020 von Herrn Thomas Meier verwendet wird. Seitens des GR wurde Für die anstehende Kommunalwahl erhalten alle Wahlberech- erklärt, dass diese kritische Sichtweise erwartet wurde. Die Ter- tigten bis zum 23.02.2020 ihre Wahlbenachrichtigungskarten. Die minabstimmung haben jedoch die Verantwortlichen der Nachbar- Karte kann wie gewohnt als Antrag für die Briefwahl verwendet schaftshilfe in eigener Zuständigkeit durchgeführt. Keineswegs werden, sofern diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist und war beabsichtigt, im Rahmen dieser Veranstaltung über ist. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. parteipolitische Themen zu sprechen. Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person abholen möch- c) Weiter wurde nachgefragt, ob die derzeit als Einbahnstraße te, muss zusätzlich zum Antrag auf Briefwahlunterlagen eine ausgeschilderte Kindergartenstraße von Radfahrern auch in Vollmacht vorweisen. Ein Vordruck für die Vollmacht befindet entgegengesetzter Richtung befahren werden darf. 1. BGM Wolf- sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Die gang Wild erwiderte, dass hierfür eine gesonderte Beschilderung bevollmächtigte Person darf nicht mehr als 4 Wahlberechtigte (mit Zusatzschild) erfolgen muss. Dies wird auf jeden Fall noch vertreten. Postalisch eingereichte Anträge auf Briefwahlunterla- nachgeholt werden, da die entgegengesetzte Nutzung durch gen sind zwingend zu frankieren. Die Wahlbriefe selbst dürfen Radfahrer ausdrücklich gewünscht ist. Ergänzt wurde hierzu, dass selbstverständlich entgeltfrei zur Post gegeben werden. das Einbahnstraßenschild im Zufahrtsbereich von der Neumarkter Beantragung der Briefwahlunterlagen Straße kommend, weiter nach vorne versetzt werden sollte, da Für die Kommunalwahl am 15.03.2020 bietet die Verwaltungs- es leider erst sehr spät gesehen werden kann. gemeinschaft Neumarkt wieder an, die Briefwahlunterlagen auch Nachdem keine weiteren Anträge gestellt wurden, schloss der 1. ONLINE zu beantragen. Bürgermeister die Sitzung des Gemeinderates Berngau. Dies bietet vielerlei Vorteile für den Bürger: - Sie sind zeitlich flexibel und nicht an die Öffnungszeiten der VG gebunden. Von der Gemeinde - Sie können die Unterlagen bequem von zu Hause aus bean- tragen. Wahlhelfer gesucht! - Es entstehen Ihnen keine Wartezeiten. Am 15.03.2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. - Die Beantragung über das Online-Portal der VG ist einfach Zur reibungslosen Durchführung von Wahlen sind Gemeinden und sicher. auf engagierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die in den Der Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen wird auf der Home- Wahllokalen mitwirken. page der VG Neumarkt, www.vg-neumarkt.de unter dem Menüpunkt Den aktiven Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bietet sich dabei „Rathaus Online“ ab dem 10. Februar 2020 freigeschaltet. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 

Sommeröffnungszeiten ab 02.03.2020 Mo-Fr von 08:00-12:00 &13:30-16:30 Sa von 08:00-11:00 Pavelsbacher Str. 14 92361 Berngau Tel. 09181/ 511 334 Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

enn ein Mensch geht, wirdW die Idee, die er gelebt hat, oft erst richtig sichtbar. Der individuelle Abschied schenkt dieser Tatsache alle Aufmerksamkeit.

Regnath Malerfachbetrieb Reichertshofer Straße 3 92361 Berngau Telefon (09181) 90 78 77 [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

Mit Erhalt der Briefwahlunterlagen kann sofort gewählt werden. Bei 14. Februar 2020 bis 16. März 2020 während der allgemeinen den vergangenen Wahlen hat sich die Meinung gefestigt, dass die Dienststunden* in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Wahlbriefe am Tag der eigentlichen Wahl (15.03.2020) abgegeben i.d.OPf. (Zimmer 30), Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt werden müssen. Viel mehr entspricht es dem eigentlichen Sinn der i.d.OPf. zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Auf Wunsch wird Briefwahl, die Unterlagen vorher bei der Verwaltungsgemeinschaft die Planung dargelegt und erläutert. Ebenfalls wird über die Neumarkt i.d.OPf. abzugeben, beziehungsweise die Unterlagen allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- so frühzeitig zur Post zu geben, dass die Wahlbriefe spätestens kungen der Planung unterrichtet. am Wahltag bei der Verwaltungsgemeinschaft eingegangen Wünsche und Anregungen bzw. Einwendungen gegen den sind. Bitte beachten Sie auch, dass die Briefwahlunterlagen im Entwurf können während der Auslegungszeit mündlich oder Urnenwahllokal nicht angenommen werden dürfen. schriftlich von jedermann vorgebracht werden. Nicht fristge- recht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- BEKANNTMACHUNG fassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Die Entwürfe können zudem über die Homepage der Gemeinde Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Allgemeines Berngau (www.berngau.de) unter der Rubrik Bauangelegen- Wohngebiet „Röckersbühl-West II“ gemäß § 13b BauGB heiten / Bauleitpläne / Röckersbühl-West II eingesehen im beschleunigten Verfahren i.V.m § 13a BauGB werden. hier: Öffentliche Auslegung, Beteiligung der Bürger gemäß Der Bebauungsplan kann aufgrund der Plangebietsgröße und § 3 Abs. 2 BauGB geplanten Nutzung als Wohngebiet im beschleunigten Verfah- Der Gemeinderat Berngau hat in der Sitzung am 18. Dezem- ren gemäß § 13b BauGB aufgestellt werden. Nach § 13a Abs. 3 ber 2019 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau- Satz 1 BauGB wird bei der Aufstellung des Bebauungsplanes ungsplanes „Röckersbühl-West II“ gemäß §13b BauGB im im beschleunigten Verfahren u.a. auf die Durchführung einer beschleunigten Verfahren i.V.m. §13a BauGB beschlossen. Im Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 verzichtet (§ 13a Abs. 2 Satz Einzelnen ist folgendes vorgesehen: 1 i.V.m. § 13a Abs. 3). Die Gemeinde Bernau stellt für folgende Grundstücke der Ge- Datenschutz: markung Röckersbühl einen Bebauungsplan im vereinfachten Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Verfahren nach §13a BauGB für ein Allgemeines Wohngebiet Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § (§ 4 Baunutzungsverordnung) mit der Bezeichnung “Röckers- 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme bühl-West II“ auf. ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mittei- Er umfasst die Ausweisung von Fl.Nr. 294-Teilfläche, Fl.Nr. 295, lung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen Fl.Nr. 295/24, Fl.Nr. 295/25 und Fl.Nr. 298-Teilfläche, jeweils der entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Gemarkung Röckersbühl als „Allgemeines Wohngebiet (WA- Informationspflichten im Bauleitverfahren“ des ebenfalls öf- Fläche)“ nach § 4 BauNVO. fentlich ausliegt. Die zur Festsetzung des „Allgemeinen Wohngebiets“ vorge- sehene Fläche von ca. 16.600 m² schließt im Westen an das BEKANNTMACHUNG Wohngebiet „Röckersbühl-West“ an und wird im Norden durch die Ortsstraße „Hauptstraße“ begrenzt. Im Süden reicht die Grundsätze zum Umgang Planungsfläche bis zum Grundstück Fl.Nr. 291/1, Gemarkung mit Bodenrichtwertlisten; Röckersbühl. Im Westen wird die Fläche durch das Grundstück hier: Gemeinde Berngau Fl.Nr. 298-Teilfläche, Gemarkung Röckersbühl begrenzt und Gemäß § 12 Abs. 2 BayGaV sind die Bodenrichtwerte einen endet in etwa auf Höhe des Grundstücks Fl.Nr. 291/1, Gemar- Monat lang in den Gemeinden zu veröffentlichen. Ort und Dauer kung Röckersbühl. sind ortsüblich bekannt zu machen. Auf das Recht, Auskunft Der Geltungsbereich ist aus dem nachfolgenden Lageplan über die Bodenrichtwerte zu erhalten, ist dabei hinzuweisen. ersichtlich: Folgende Grundsätze sind im Zuge dieser Auslegung von den Gemeinden zu beachten: 1. Die Gemeinden haben innerhalb dieses Monats einem inte- ressierten Bürger kostenlos Einsicht in die Bodenrichtwertliste zu gewähren. 2. Die Einsicht nehmende Person darf sich schriftliche Notizen machen. ES muss jedoch gewährleistet sein, dass keine Ko- pien bzw. auch Foto- bzw. Videoaufnahmen von den Werten angefertigt werden. 3. Bei Fragen jeglicher Art zu den Richtwerten ist auf den Gut- achterausschuss zu verweisen. 4. Schriftliche Auskünfte zu den Bodenrichtwerten werden aus- schließlich von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erteilt. 5. Nach Ablauf der einmonatigen Auslegung darf die Richtwert- liste nicht mehr eingesehen werden. Bei Fragen und Auskunfts- ersuchen von interessierten Bürgern ist dann stets auf den Gutachterausschuss zu verweisen. Bodenrichtwertauskünfte werden dann ausschließlich schriftlich gegen Gebühr von der Geschäftsstelle erteilt. Die Unterlagen zu den Bodenrichtwerten liegen vom 10. Febru- Der vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 22.01.2020 gebil- ar 2020 bis 12. März 2020 während der allgemeinen Dienst- ligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungs- stunden* in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. planes, wird im Rahmen der Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 (Zimmer 30), Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. zur BauGB liegt der Bebauungsplanentwurf samt Begründung vom öffentlichen Einsichtnahme aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 

AKTUELLESAKTUELLESAKTUELLES AUSAUS AUS DEM DEM DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTIONSBÜNDNIS AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) OBERPFALZ-AKTUELLESOBERPFALZ AUSMITTELFRANKEN-MITTELFRANKEN DEM AKTIONSBÜNDNIS (AOM) AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNISApril 2018 OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) 20192019 OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) DeiningBurgthann www.burgthann.de www..de Liebe MitbürgerinnenLiebe Mitbürgerinnen und undMitbür Mitbürgerger Burgthann www.burgthann.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger AmSo, Samstag, 01.022019.20.00 den 24. Uhr März Burgthanner 2018 wartet Faschingsball auf alle Besucherinnenmit Mit SchwungMittlerweile ins neue hat Jahr. das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken und BesucherSa. 07.03,.2019 ein kabarettistischer09.00 Kleider - Leckerbissen:und Kinderbörse Die "Brettl-, Mittelschule „Klostergold“, Sporthalle Burgthann, Fr./Sa,www.burgthann.de 21./22.02. 20 Auch in denmit seinen Gemeinden 10 starken des Gemeinden Aktionsbündnisses im Dezember Oberpfalz 2019 das-Mit- Spitzen"BurgthannBurgthann aus München , Sa. 14.03 gastieren ., 20:00 in Jazzkonzert der Mehrzweckhallemit Daniel in Paterok, LiebeAuf der Mitbürgerinnen Freizeitmesse in Nürnberg und Mitbür präsentiertenger sich die zehn UhrBurgthannFasching beim FC Ezelsdorf , Sportheim www.burgthann.de telfrankenLiebeerste mitMitbürgerinnen Mal seinen wieder 10 in starken Allersberg und Gemeinden Mitbür getagt. Fördermöglichkeitenger lag der Schwer- Deining.Sa. 07.03,.Boogie Selbstverständlich 09.00Woogie Kleider Piano, - sind Hausund an der Kinderbörse diesem Musik Abend Unterferieden, Mittelschule auch die, So. 22.03. AOM Gemeindenfür das Regionalbudget/Dörfer mit ihren neuen Rad- der und Zukunft, Wanderkalendern, das Kernwege- Sa. 07.03,. 09.00 Kleider- und Kinderbörse, Mittelschule Auch in den Gemeinden des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mit- unschlagbarenBurgthannDeining15:00, „ Sa.De r Lokalmatadore,14.03 Grüffelo“, . , 20:00 Kindertheate Jazzkonzert Bauernseufzer r, mit Mittelschule www.deining.de Daniel und Paterok, Säißer Burgthann , Sa. punktdieAuch reißenden im netzverfahren inletzten den AbsatzGemeinden Monat und bei auf vor vielendes den allem Aktionsbündnisses Kommunalwahlen Messebesuchern die Fortschreibung Oberpfalz fanden. – desob zumInte-Hier-Mit- Ge- Burgthann, Sa. 14.03., 20:00 Jazzkonzert mit Daniel Paterok, telfranken mit seinen 10 starken Gemeinden lag der Schwer- Sempf,BoogieSo. 23.02. Woogie ChrissyFaschingsumzug Piano, Simon, Haus Markus der Musik, Moosburger 13:30 Unterferieden Uhr im und Ortskern Stefan, So.. 22.03. BrockMit zahlttelfranken sichgrierten die mit Zusammenarbeit Ländlichenseinen 10 starken Entwicklungskonzepts der Gemeinden 10 Gemeinden lag derder in AOMbesondSchwer- stan-e- Boogie28.03. WoogieTag Piano, der Umwelt Haus derin Musik allen Unterferieden Ortsteilen der, So. Gemeinde 22.03. , So. meinderat, Kreistag, Bürgermeister oder Landrat (zum Beispiel mit15:00große auf „De derAFTERr Grüffelo“, Bühne-ZUG vertreten!Kindertheate-PARTY Dier, Brettl-SpitzenMittelschule Burgthann spiegeln, Sa. ein punktrer Weise imden letzten aus, auf derMonat weil umfangreichen das auf Freizeitverhalten den Kommunalwahlen Tagesordnung, der Bürger, – die ob sich zum egal aber Ge- ob 15:0029.03 „De. r11 Grüffelo“,:00 Frühschoppen Kindertheate. Die Bandr,des Mittelschule Jazzvereins,„Gaudinudln“ Burgthann wirdBurgkeller , Sa. , Burg im Landkreispunkt im letzten Neumarkt). Monat aufAuch den wenn Kommunalwahlen die tägliche Arbeit– ob zum in denGe- aktuelles,28.03.im ElferratszeltTag musikalisches der Umwelt für bombastische in Lebensgefühl allen Ortsteilen Stimmung im Freistaat der sorgen. Gemeinde wider , undSo. meinderat,Wandernauch oderKreistag, und Radeln,vo rBürgermeister allem keinen mit der zukünftigenHaltoder Landrat vor Gemeindegrenzen Organisationsstruk- (zum Beispiel 28.03.BurgthannTag der Umwelt in allen Ortsteilen der Gemeinde, So. meinderat,tur der Kreistag, AOM beschäftigte. Bürgermeister oder Landrat (zum Beispiel zeigen29.03. 11 dieses:00 Frühschoppen Gefühl in allendes Facetten: Jazzvereins, traditionsbewusst Burgkeller, Burg und Kommunenimmacht. Landkreis und Neumarkt). der AOMAuch natürlich wenn die weiterläuft, tägliche Arbeit so liegt in den der Fo- www.freystadt.de heimatverbunden,BurgthannFreystadt29.03. 11:00 Frühschoppen aber auch jung des und Jazzvereins, unverbraucht Burgkeller symp, a-Burg Interkommunalim Landkreis zusammenNeumarkt). Auch arbeiten wenn und die voneinander tägliche Arbeit lernen in den kusKommunen in dieserOhne und Zeitall derzu doch viel AOM vorwegzunehmen,verständlicher natürlich weiterläuft, Weise hier sindso woanders liegt wir derauf Fo- einem– der– thisch,Sa./So.Burgthann mit 01./02. immer Internat. wieder neuen Wandertag Aspekten,. Start erstmalig und Ziel Mehr- live und einKommunen bewährtes Zielund desder AOMAOM. natürlich weiterläuft, so liegt der Fo- Deining www.deining.de Bedeutungkus in dieserguten der Zeit Weg, Wahlen doch einen verständlicher für großen die Kommunen Schritt Weise weitergekommen woanders und für die – der undKandida- wer- exklusivzweckhalle. in Deining! Sa. 14.3. Konzert, 20 Uhr mit Norbert Nagel, kus in dieser Zeit doch verständlicher Weise woanders – der Deining www.deining.de tenBedeutung persönlichden der natürlich angemessen.Wahlen nicht für dieversäumen, KommunenDa bei Redaktio die undspäteren fürnsschluss die Ergebnisse Kandida- natürlich imDeining Sa. Franziskanerkloster. 28.03. Frühjahrsbasar Zu hören , Mutter sind Werke -Kind- www.deining.de vonGruppe unter-, Aula Grundu- Bedeutunghieraus der zu Wahlen berichten. für Eindie besondererKommunen Grußund für gilt die dem Kandida- in die- Sa.schiedlichsten 28.03.und MittelschuleFrühjahrsbasar Genres, undSa, .Mutter Sti28.03lrichtungen.-Kind-. 20:00Gruppe Mundartkabarettist, Aula Grundu- Toni nochtenIhr Horstpersönlich keine Kratzer konkreten angemessen. Ergebnisse Da bei Redaktiovorliegennsschluss konnten, natürlich in allge- www.freystadt.de ten persönlichser Sitzung angemessen. neugewählten Da Stellvertreter bei Redaktio desnsschluss Sprechers, natürlich FreystadtundSa. MittelschuleLauerer 28.03. Frühjahrsbasar mit , Sa dem . 28.03 Programm . , 20:00 Mutter Mundartkabarettist „Lauter-Kind- Gruppe Deppen“, Aula, LabertalhalleG Tonirund u- in nochErster keine BürgermeisterHerrn konkreten Heinz Meyer, desErgebnisse Marktes Bürgermeister vorliegenPostbauer-Heng, der konnten, Gemeinde in allge- meiner Form: ImLauerer MühlhausenundSpitalstadlDeining Mittelschulemit dem Freystadt Programm , Sa . wird28.03 „Lauter am . 20:00 14.04.2018 www.muehlhausen Deppen“ Mundartkabarettist Joscho, Labertalhalle- sulz.deStephan Toni in Sprechernoch Burgthann.keine des AOMkonkreten Ergebnisse vorliegen konnten, in allge- Lauerer mit dem Programm „Lauter Deppen“, Labertalhalle in meiner Form: zuDeining Sa. hören 08.0 sein2. Faschingsball – der Ausnahmegitarrist Schützenverein des Gipsy„Landl“ Swing. Rocks- Am meiner Form: Deining x Respekt/Anerkennung für Diejenigen, die sich zur 28.04.dorfFreystadt e.V., gastieren Sa. 15.02Flez . OrangeBall der imVereine Spitalstadl mit Starauftritt, – 5 Musiker www.freystadt.de Sa. mit x IhnenRespekt/Anerkennung wünsche ich einen für fröhlichen Diejenigen, Fasching,www..de die sich der zur beson- Freystadt www.freystadt.de BerchingWahl gestellt haben, verschiedenen22.02. Sportlerball Musikstilen., Mi. 26.02. Politische Aschermittwochwww.freystadt.de xdersWahlRespekt/Anerkennung in gestellt Allersberg haben, einen besonderen für Diejenigen, Stellenwert die sichhat; zur ich FreystadtIm Spitalstadl Freystadt finden im März folgende Konzerte statt: Mo.,x 02.04würdeDank ab 18:30 michAllen, freuen, Uhr die Osterkonzert nicht Besucher mehr aus angetreten mit den dem Partnergemeinden Sulztalorche oder nicht s-mehr Im desSpitalstadl CSU-Ortsverbands Freystadt finden Mühlhausen im März folgende Konzerte statt: x DankWahl Allen, gestellt die nichthaben, mehr angetreten oder nicht mehr Im Sa.Spitalstadl 07.03. KonzertFreystadt mitfinden Zydeco im März Annie folgende &Swamps Konzerte Cats, statt Sa.: 21.03. ter, in bei dergewählt uns Europahalle, zum worden Beispiel Schlesierstraßesind, am Faschingszugund 19; begrüßen Info: 0160/917- zu dürfen. AmSa. 07.03.28./29.04.Konzert und 05./06.05.mit Zydeco findet Annie im &Swamps oberen Torturm Cats, Sa. von21.03. 14 – x gewähltDank wordenAllen, die sind, nicht und mehr angetreten oder nicht mehr Sa.Doppelkonzert 07.03. Konzert mitmit Zydeco Nobutthefrog Annie &Swamps und Sunday Cats, Morning Sa. 21.03. Orchestra 63325; www.bolivienhilfe.com; 18Doppelkonzert Postbauer Uhr die Frühjahrs-Ausstellung-Hengmit Nobutthefrog und „Kunst Sunday www.postbauer im Morning Turm-“ heng.de Orchestra statt. Zu xx Gratulationgewählt worden den nun sind, gewählten und Mandatsträgern unse- Doppelkonzert(Frog-Folk undmit GarageNobutthefrog Jazz). und Sunday Morning Orchestra So., 08.04IhrGratulation, Daniel09:00 Horndasch- 17:00 den nun Uhr, gewählten Holzrücke Mandatsträgern - Geschicklichkeits unse- - sehen(Frog-Sa. Folk01.02sind und . Werke20 GarageUhr von Rob Jazz). Alexandra Tognoni HiltlBluesrock und Michael aus Down Pickl. Am x rerGratulation 10 Partnerkommunen! den nun gewählten Mandatsträgern unse- (Frog-Folk und Garage Jazz). – WettbewerbErsterrer 10 des Bürgermeister Partnerkommunen! Pferdezuchtverein Markt Allersberg Jura e.v., beiSprecher der Kutscher- des AOM Marktsonntag, den 06.05., ab 10 Uhr geöffnet. Infos unter rer 10 Partnerkommunen! Sa.Under 14.3.Sa. ,Konzert,14.3.KiSH,Konzert,Fr. 20 07.02 Uhr 20mit., 18 UhrNorbertUhrmit Schmökern NaNorbertgel und Na imBandgel und im Fran- Band im Fran- Alm, Hauptstr. 2b, Pollanten, Info: 08462/581; www.freystadt.de ziskanerklosterSchlossSa.ziskanerkloster 14.3., Konzert,Deutschordensschloss,, Sa. 07.06.20 ,20Sa. Uhr07.06.20 7mit. Int. Norbert Deutztreffen, Fr.7. Int. 14.02 Na Deutztreffen,gel., und20 ThannhausenUhr Band im Thannhausen Fran-. . IhrIhr21.04 DanielDaniel - 12.Allersberg Horndasch 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab www.allersberg.de18.00 Uhr, Mit Ihr Daniel Horndasch AllePick’nziskanerkloster DeutzAlle Mix Deutz-Oldtimer, – Rock,-Oldtimer,, Sa. Magirus Pop07.06.20 BluesMagirus-LKW 7. & Int.oder Soul-LKW Deutztreffen, Deutz, KiSH, oder-Standmotoren DeutzDo. Thannhausen 20.02-Standmotoren., bis . bis ErsterErsterHimmelsmacht BürgermeisterBürgermeister und Markt Markt Höllenfeuer Allersberg Allersberg -, Sprecher ein, Sprecher himmlisch-höllische des des AOM AOM ErsterSa., Bürgermeister 1.2., 19:11 Markt Uhr, AllersbergFaschingsparty, Sprecher"Helden des AOM der Kind- MühlhausenBaujahr20Alle BaujahrUhr Deutz 1980 Weiberfasching- Oldtimer, können1980 können teilnehmen. Magirus – Deutschordensschloss,teilnehmen. - LKW oder www.mühlhausen.de Deutz -Standmotoren Fr. bis Komödieheit", von Sporthalle, Christian ZieglerDJK, Sa., in der 8.2. Kulturfabrik, 20 Uhr Faschingsball Berching, Amder 28.02Baujahr., 20 1980 Uhr können Think Lizzy, teilnehmen. KiSH www.allersberg.de AllersbergAllersbergSportplatzKAB, 2;Kolpinghaus, Info: 08462/200-878;Fr., 14.2 ., 20 Uhr Kellerfasching www.kulturfabrik- www.allersberg.de, Kol- Der Tourismusverein veranstaltet auch www.muehlhausen in diesem Jahr -sulz.de wieder Allersberg www.allersberg.de MühlhausenPyrbaumMühlhausen www..dewww.muehlhausen-sulz.de Soberching.de. 1.3 14:00, -17:00 GilardiAusstellung, Sa., 7. 3. 20:30 Live eineMühlhausen Osterwanderung. Sie findet am 02.04.2018 www.muehlhausen statt. Die -diesulz.des- So. 1.3 pinghaus,14:00-17:00 Do., GilardiAusstellung 20.2., 14 Uhr Rathaussturm, Sa., 7. 3.mit20:30 den Al-LiveFr. 06.03. Weltgebetstag in Sulzbürg, Evangelisch-Lutherische MusikSo. 1.3mit 14:00HIPPY-17:00 EXPERIENCE GilardiAusstellung, Musikkneipe, Sa. "Grüner, 7. 3. 20:30 Baum", Live jährigeSa.Fr. 8.2. Flaschenparty 06.03., 20 UhrWeltgebetstag Faschingsbal des Junggesellenvereinsl inSV Sulzbürg, Seligenporten WappersdorfEvangelisch Sport- -inLutherische Musik mitlersberger HIPPY EXPERIENCE Flecklashexen, MusikkneipeDo., 20.2., "Grüner20 Uhr Hexen- Baum",Kirchengemeinde Fr. 06.03. Weltgebetstag Sulzbürg; inFrau. Sulzbürg, 06.03. EvangelischWeltgebetstag-Lutherische der SoFr.,Musik., 27.048.3. Wanderungmit, 19:30 HIPPY Uhr, EXPERIENCE zumAutorenlesung Internationalen, Musikkneipe - Der Frauentag Teufel "Grüner von, Sa Egui .,Baum",14.s- WangenheimKirchengemeinde Seligenporten findet am 07.04.2018, So. Sulzbürg; 9.2. statt.Gospelkonzert Frau. 06.03., Evang.Weltgebetstag Kir- der So., 8.3.ball Wanderung, Kolpinghaus, zum InternationalenFr., 21.2., 20 Frauentag Uhr Faschings-, Sa., 14.Frauen, Kirchengemeinde Evangelische Sulzbürg;Kirchengemeinde Frau. 06.03. BachhausenWeltgebetstag und Mühl- der 3.heim 19:00So .,im 8.3. Preisschafkopf Kulturhaus Wanderung Schranne, ,zumSchützengesellschaft Internationalen Hinterhof Rathaus, Frauentag 1869 Pettenkofe e.V. Allers-, Sa.,r-14. che Pyrbaum, Sa. 15.2., 9 Uhr Faschingsumzug des ball in Göggelsbuch-Sportheim So., 23.2. 14:11 Uhr Gro- hausen;Frauen,Frauen,Fr. Evangelische-So. Evangelische06.-08.03.2020 Kirchengemeinde KirchengemeindeBausteinewelt, Bachhausen Landeskirchliche Bachhausen und Mühl- und Mühl- 3.bergplatz 19:003., 19:0012,So Preisschafkopf., Info:15 Preisschafkopf.3. 08462/952789;09:30-18:00, Schützengesellschaft, FastenmarktSchützengesellschaft und verkaufsoffener 1869 1869 e.V. e.V. Allers- Allers- DasBlasorchesters Bockbierfest desPyrbaum Schützenvereins, Do.20.2., 20 Schweppermann Uhr Weiberfa- Wap- ßer Faschingszug So., 23.2. 10 Uhr Karnevalistischer Gemeinschafthausen;hausen;Fr. -So.Fr. Hofen;-So.06. -Sa08.03.202006.. -07.0308.03.2020KleiderBausteinewelt,Bausteinewelt,- und Spielzeugbasar, Landeskirchliche Landeskirchliche bergSonntag28.berg , - So 29.04, So.,, 15So..,, 15.3.16., 15..3.09:30 Maibockfest09:303. 13:30-18:00-18:00 - 17:00Fastenmarkt Fastenmarkt im KlosterCafé im Plankstetten undund GilardiHaus verkaufsoffener verkaufsoffener,, Info:So., persdorf sching e.V., TSV können Pyrbaum Sie am (Sportlerei) 15.04.2018 TSV besuchen. Halle Pyrbaum , Fr. Frühschoppen, Kolpinghaus, So, 23.2. 19:15 Uhr Prunk- SportvereinGemeinschaftGemeinschaft Mühlhausen Hofen; Hofen; -SaSulzbürg. 07.03Sa. 07.03e.V.;Kleider So.Kleider-15.03.und - Spielzeugbasar,Spanferkel-und Spielzeugbasar, Sonntag15.08462/206203,Sonntag3. 14:00, So.-, 7:00So., www.kloster-plankstetten.de; 15., GilardiAusstellung 15.3.3.13:3013:30 - - 17:0017:00, CaféSa., 21. im im3. GilardiHaus GilardiHaus14:00 - 16:30, So.,, So., Am, 21.02 21.04.2018. 14 Uhr startetKinderfasching die Theatergruppe, SV Seligenporten das Stück Sport-"Quadrat- sitzung, Kolpinhaus, So, 23.2. Faschingsmuffel-Wande- essenSportvereinSportverein, Schützenverein Mühlhausen Mühlhausen „Landl“-Sulzbürg Rocksdorf-Sulzbürg e.V.; e.V.; So.e.V.; So15.03. So.. 29.03.15.03.Spanferkel-Oster-Spanferkel- 15.Sa.So.,3.15., 21.29.0414:003. 3.14:00,20:30 -13:007:00- 7:00 Live -GilardiAusstellung 17:00 GilardiAusstellung Musik Uhr, mit Verkaufsoffener DYE MANSION, Sa.,., 21.21. Sonntag3.,3. Musikkneipe14:00 14:00 in- 16:30- der16:30 , RatschnSchlamasslmit, heim, Sa. 22.02. 19 Uhr der Feuerwehrball, Premiere. WeitereFF Haus Termine Ren- sind: rung markt,essenessen Marktgemeinschaft, Schützenverein, Schützenverein „Landl“Mühlhausen „Landl“ Rocksdorf Rocksdorf e.V.; So e.V.;. 29.03. So.Oster-29.03. Oster- Sa.BerchingerSa., 21., 21.3. 3.20:30 Innenstadt,20:30 Live Live Info:Musik Musik 08462/2236, mit mit DYEDYE MANSION, ,MusikkneipeMusikkneipe 22.04., gersricht 27.04.,, Sa. 28.04., 22.2. 29.04.2018.9 Uhr Faschingsumzug Rengersricht, "Grüner Baum", Sa., 28.3. 10:00 Alles was Räder hat, markt,markt, Marktgemeinschaft Marktgemeinschaft Mühlhausen Mühlhausen "GrünerMittelschulewww.werbegemeinschaft-berching.de"Grüner Berching Baum", Baum", Allersberg, Sa Sa ., .,So 28.3. 28.3.., 29.3. 10:00 10:00 19:30 ; Alles Theater was waswww.berching.de in Göggels- Räder Räder hat, hat, Sa. 22.2., 12 Uhr Faschingsumzug in Oberhembach, Sa. Mittelschule Allersberg, So., 29.3. 19:30 Theater in Göggels- Mittelschulebuch Sa., 1. Allersberg,2. ab 20 Uhr, So Hundling., 29.3. 19:30- Gestern Theater oder inim Göggels-3. Stock Postbauer22.2., 11 Uhr-Heng Faschingsumzug Selig www.postbauer-heng.de www.postbauerenporten, Mo.- heng.de24.2. buch PostbauerPostbauer-Heng-Heng www.postbauer-heng.de So, 29.04in ,der ab Kulturfabrik,;17 Uhr, Erlebnisführung Mi., 5.2.. 8:00 mit Uhr, Schauspiel Rossmarkt - -"MitGroß- 14 Uhr Kinderfasching – Schützenverein St. Hubertus buch TheateraufführungenWir ladenPostbauer herzlich ein- Hengder zum Freiwilligen Kulturprogramm Feuerwehr: in www.postbauer das01.04., Deutschor- 14:30 -heng.de Hand, Herzkundgebung und Verstand", mit Innenminister Treffpunkt: Joachim Berching, Herrmann Gredingerin der RengersrichtWir laden herzlich, Gasthaus ein zum Renner Kulturprogramm-Brandl Rengersricht in das Deutschor-, Berching www.berching.de unddensschloss: 19:30 Uhr,So. 02.04. 8.3., um14:00 19:30 Kinderkonzert Uhr, 06.04. umJazzino; 19:30 Uhr So., und 8.3. , Tor; FrauengeschichtenAltstadt, Sa., 8. 2 - ., malab 20 lustig, Uhr, mal Stefan ernst Otto und - mitOis Herz,dabei - Di.densschloss:Wir25. 2., laden14 Uhr So. herzlich Dorffasching8.3., 14:00 ein zum Kinderkonzert, TSV Kulturprogramm SchwarzachJazzino; FF in So., das 8.3. Deutschor-, Berching www.berching.de 07.0418:00 Weltfrauentagum 19:30 Uhr. Lieblingsfarbe Schokolade; Di. 10.3., 15:00 BerchingSa./So.,Hand undBayerisches 0 7.03.Verstand, bis 0 Info:5.04 Musikkabarett , 08462/27026 20 - 22:30 &, So.:Comedy 18 - 20:30,in www.berching.de der SherloKulturfabrikck , Haus18:00densschloss: SchwarzachWeltfrauentagSo., Mi. Lieblingsfarbe8.3., 26.2.14:00, 19 Uhr Kinderkonzert Schokolade; Politischer Di. Ascher- 10.3.,Jazzino; 15:00 So., 8.3., Sa./So., 07.03. bis 05.04, 20 - 22:30, So.: 18 - 20:30, Sherlock Café Cinema; Sa. 14.3., 17:00 Blockflötenkonzert; So., 29.3., HolmesSa., und 15.2 der .Hundab 12 von Uhr, Baskerville 2. Kinder – GaKriminalstückrdetreffen, ,Europa-Kul- mittwochCafé18:00 Cinema Weltfrauentagals ;GastrednerinSa. 14.3., 17:00 Lieblingsfarbe Susanne Blockflötenkonzert; Hierl Schokolade; Gasthaus Pfis-So., Di. 29.3. 10.3.,, 15:00 Sa./So.,Holmes 07.03. und bisder 0Hund5.04 ,von20 -Baskerville 22:30, So.:– – 18Kriminalstück - 20:30, Sherlo, Kul-ckEröffnung15:00 Musica Weg Nostalgica der Poesie:.. 08.04.2018 um 14:30 Uhr am Park- turfabrik,halle;So., Sa.,08.03., 15.2 19:30,. ab 20 Klassik Uhr, Tonic im Kloster Sisters – -Gesangs-THE GOOD ter CaféSchwarzach Cinema, Fr.; Sa. 14. 14.33., 20., Uhr17:00 Martin Blockflötenkonzert; Kosch So., 29.3., HolmesBurgthannturfabrik, undSo., der 0 Hund8. 03., 19:30,von Baskerville Klassik im www.burgthann.de – Kloster Kriminalstück – Gesangs-, Kul-platz15:00 am MusicaDillberg. Nostalgica .. „Mit dem abend, KlosterOLD TIMES Plankstetten, ARE BACK 14.03, -Kulturfabrik 28. 03, Citta ; -So.,Slow 16.- leichte2. ab 14 inneren15:00 Schweinehund Musica Nostalgica Gassi gehen“.. – Kulturgrenze turfabrik,Frühlingsküche24.03.18abend ,TagSo.,Kloster der 08. UmweltPlankstetten,03.,in verschiedenen19:30, in der 14.KlassikGroßgemeinde03 - 28. Gastronomiebetrieben. im 03 , Kloster Citta Burgthann-Slow – Gesangs- - leichte Fahrradaktionstag: 14.04.2018 ab 10:00 Uhr an der Sporthalle- FrühlingskücheUhr, Kinderfaschingin verschiedenen, Europahalle; Gastronomiebetrieben. So., 23.2. 14 Uhr, Generationentag:PyrbaumWest Bräustuben 15.04.2018 Pyrbaum ab 13:00 Uhr im Deutschordenwww.pyrbaum.des- abendSchwungvoll, KlosterGroßer und Plankstetten,Faschingsumzug gesund in den 14. Frühling03, Berchinger - 28. mit 03 unserer, Citta Altstadt, leichten-Slow Mo., -und leichte24 .2. Pyrbaum www.pyrbaum.de 14.04.18Schwungvoll Jazzkonzert und gesund mit dem in den„Riedel, Frühling Wiesinger, mit unserer Toth leichten (RWT) und schloss.Sa., 14.03. , 20:00, Martin Kosch „Mit dem inneren Schweine- Frühlingsküchegesunden18 Speisen. Uhr, Rosenmontagsball Do.,in 19. verschiedenen03., 19:30,der El Hechtonia,Condor Gastronomiebetrieben. Pasa Europahallemit dem Sa.,Pyrbaum 14.03., 20:00, Martin Kosch „Mit dem inneren www.pyrbau Schweine- m.de Trio“,gesunden Burgkeller Speisen. Burg Do., Burgthann, 19.03., 19:30,20:30 UhrEl Condor Pasa mit dem hund Gassi gehen“ , Bräustuben Pyrbaum, Sa. 28.03., 19:00 SchwungvollMotorrad durch und Südamerika gesund in, denGrund Frühling- und Mittelschule mit unserer Berching, leichten undPyrbaum hund Gassi gehen“ , Bräustuben Pyrbaum www.pyrbaum.de, Sa. 28.03., 19:00 Motorrad durch Südamerika, Grund- und Mittelschule Berching, TheateraufführungSa., 14.03., 20:00, – Schützengesellschaft Martin Kosch „Mit Kloster dem Tannenreisinneren Schweine- gesundenSo., 22. 03. Speisen., 10:00 – Do.,18:00, 19. Ei-Zeit03., 19:30, - Osterausstellung El Condor Pasamit Ver-mit dem Theateraufführung – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis 21.04.18So., 22. Aprilparty 03., 10:00 mit – Marc18:00, O. Ei-Zeit Vincent, - Osterausstellung Haus der Musik Untemit Ver-r- 29.Seligenporten, April 2018: 4. FF Benefizlauf Seligenporten in Seligenporten!, Schützenheim Im Jahr Seligenporten 2018 , Motorradkauf Ostermarkt durch Südamerikain der Europahalle,, Grund mit- und Verkaufsoffenen Mittelschule Berching,Akti- Seligenporten,hund Gassi FF gehen“ Seligenporten , Bräustuben, Schützenheim Pyrbaum Seligenporten, Sa. 28.03., , 19:00 onssonntagferrieden,kauf Ostermarkt 19.30in der Uhr Altstadtin der Europahalle, mit Verkaufsoffenen Akti- gehensowieTheateraufführung So.,die Spenden 29.03., Fr. an 3.04 den. Klabautermannund – Schützengesellschaft Sa. 04.04. jee.V. 20:00 Kloster Tannenreis So.,onssonntag 22. 03., 10:00in der – 18Altstadt:00, Ei-Zeit - Osterausstellung mit Ver-Weiteresowie Informationen So., 29.03., Fr. finden 3.04 .Sie und unter: Sa. 04.04. je 20:00 Seligenporten, FF Seligenporten, Schützenheim Seligenporten, kauf Ostermarkt in der Europahalle, mit Verkaufsoffenen Akti-www.benefizlauf-seligenporten.de onssonntag in der Altstadt sowie So., 29.03., Fr. 3.04. und Sa. 04.04. je 20:00 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

übernimmt nun deren Aufgaben. Verwaltungsgemeinschaft Als Gemeinschaftsvorsitzender dankte Bürgermeister Werner Brandenburger Frau Federl für die langjährige, vor allem äußerst Neumarkt i.d.OPf. zuverlässige Tätigkeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Behörde. Die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft wünschten ihrer Ehrungen zum Dienstjubiläum Kollegin für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Frau Rosalinde Zweck begann ihre Tätigkeit bei der Verwaltungs- beste Gesundheit sowie viel Freude im Ruhestand und Spaß und gemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. im Oktober 1988. Im Jahr 2019 Energie in der „Enkelfreizeit“. vollendete sie ihre Beschäftigungszeit von 30 Jahren. Aktuell ist Die Bürgermeister Adolf Wolf, Werner Brandenburger, Wolfgang Frau Zweck im Bürgerbüro tätig. Wild und der Geschäftsstellenleiter der VG Neumarkt, Josef Herr Josef Möges begann seine mittlerweile 35-jährige Berufs- Möges, würdigten in einer Feierstunde ihre Tätigkeit und entlie- laufbahn bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. im ßen Frau Federl mit den besten Wünschen für die Zukunft in den September 1984 und ist inzwischen als Leiter der Geschäftsstelle wohlverdienten Ruhestand. tätig. Christina Bayer beendet Fortbildung Christina Bayer nahm am Angestelltenlehrgang II der Bayerischen Verwaltungsschule teil. Während der über zwei Jahre dauernden Fortbildung wurden verschiedene Kenntnisse im Bereich der Ver- waltung vertieft. So standen neben weiteren Fächern unter ande- rem Bau-, Verwaltungs-, Haushaltsrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie Beamten- und Tarifrecht auf dem Stundenplan. Im vergangenen Spätherbst traten 454 Teilnehmer aus ganz Bayern zur Abschlussprüfung an. Die engagierte 25-jährige er- reichte hierbei einen guten 128. Platz von 429 Teilnehmern, die die Prüfung bestanden.

Der Gemeinschaftsvorsitzende übergab den Jubilaren eine Urkun- de sowie einen Blumenstrauß, verbunden mit den Glückwünschen zum Dienstjubiläum und dankte ihnen für ihre Treue und Arbeit im öffentlichen Dienst. Auch erhielt der 1. Bürgermeister der Gemeinde und Gemeinschaftsvorsitzender Werner Brandenburger im Rahmen seines 40-jährigen Dienstjubiläums einen Blumenstrauß sowie eine Dankesurkunde.

Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet Verbunden mit den besten Glückwünschen händigte der Ge- meinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Frau Theresia Federl, langjährige Mitarbeiterin in der Verwaltungs- i.d.OPf., 1. Bürgermeister Werner Brandenburger, zusammen gemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ist Ende Januar in den Ruhestand mit seinem Stellvertreter 1. Bürgermeister Adolf Wolf und Ge- verabschiedet worden. schäftsstellenleiter Josef Möges der erfolgreichen Absolventin 28 Jahre war Frau Federl in der Verwaltungsgemeinschaft be- das Zeugnis zur bestandenen Fortbildungsprüfung aus. schäftigt und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Zuletzt Zukünftig wird Frau Bayer, die nunmehr die Bezeichnung „Ver- war sie zuständig für den sehr umfangreichen Bereich der Steu- waltungsfachwirtin“ führen darf, bei der Verwaltungsgemeinschaft ern- und Gebührenabrechnung. Die Nachfolgerin, Frau Corinna Neumarkt i.d.OPf. für die Personalverwaltung sowie die Erhebung Lang, konnte von ihrer Vorgängerin eingearbeitet werden und von Herstellungsbeiträgen verantwortlich sein. Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert

-Abfallwirtschaft- Abfallentsorgungstermine Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- bungen berücksichtigt Firma Edenharder GmbH Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Kontakt: 09181/4763-0 [email protected], www.edenharder.com Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 11

kostenlose $XFKIU P Parkplätze ORVH(LQODJHQ im Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO Damen:$/., Pantoffel1*632576&+8+:$/., • Orthopädisches, • leichtes, • bakterienabweisendes, • waschbares Algen-Wechsel-Fußbett hochwertige Materialien • beste Passform • perfekt für Hallux VITALITÄT, KÖRPERLICHES UND SEELISCHES WOHLBEFINDEN

12 Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose EinlagenschuheMitteilungsblatt derin den Gemeinde Weiten Berngau G, H, J, - KDezember & M 2019 Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9. 00 - 18. 00 • Sa. 9. 00 - 13. 00 durchgehend

All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Pavelsbacher Str. 14a und ein glückliches neues Jahr. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

RESTMÜLLABFUHR ßen verunreinigen und auch für die Müllwerker stellen übervolle Freitag, ungerade Kalenderwoche Tonnen ein Unfallrisiko dar. Tour 20 - OT Allershofen, Berngau, Dippenricht Deshalb bittet das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt um Beachtung der folgenden Hinweise. Februar März April Mai Juni Befüllen Sie die Müllgefäße nur soweit, dass sich der Deckel 28. 13.|27. 9.|24. 8.|22. 5.|19. noch schließen lässt! Überfüllte Tonnen werden nicht entleert. Es besteht kein Juli August September Oktober November Dezember Anrecht auf ein erneutes Anfahren des Grundstückes bzw. 3.|17.|31. 14.|28. 11.|25. 9.|23. 6.|20. 4.|18. ein Nachentleeren! Sollte das Fassungsvermögen Ihrer Tonne einmal nicht ausrei- Donnerstag, ungerade Kalenderwoche chen, können Sie sich einen Zusatzmüllsack kaufen. Eine aktuelle Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg Liste der Verkaufsstellen finden Sie auf der Internetseite des Land- kreises unter www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft Februar März April Mai Juni Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Abfallwirtschaft 27. 12.|26. 8.|23. 7.|20. 4.|18. im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-239, -334, -211.

Juli August September Oktober November Dezember Umtausch von Führerscheinen im alten Format 2.|16.|30. 13.|27. 10.|24. 8.|22. 5.|19. 3.|17.|30. „Graue Lappen + Rosa Scheine“ Wie bereits durch die Medien veröffentlicht, müssen Inhaber von Donnerstag, gerade Kalenderwoche alten Führerscheinen diese in einen aktuellen EU-Kartenführer- Tour 34 – schein umtauschen. OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht Wegen der großen Anzahl von noch im Umlauf befindlichen Februar März April Mai Juni Altführerschei¬nen ist es notwendig, den Umtausch gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaber abzuwickeln. 20. 5.|19. 2.|17.|30. 14.|28. 12.|25. Führerscheininhaber der Geburtsjahrgänge 01.01.1953 Juli August September Oktober November Dezember – 31.12.1958 sind verpflichtet Ihren Führerschein bis späte- stens 31.12.2021 gegen den neuen EU-Kartenführerschein 09.|23. 6.|20. 3.|17. 1.|15.|29. 12.|26. 10.|22. umzutauschen. Zur Vermeidung eines Antragstaus und langen Wartezeiten gegen GELBER WERTSTOFFSACK Ende der Umtauschfrist wird daher gebeten, schon möglichst Bezirk 58 - OT Tyrolsberg frühzeitig beim Landratsamt Neumarkt den Umtausch seiner März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Fahrerlaubnis zu beantragen. Zur Antragstellung benötigen Sie lediglich ein biometrisches Passbild, Personalausweis und Ihren 16. 14. 12. 16. 13. 13. 10. 8. 10. 7. Führerschein. Um Ihnen nach der Antragstellung einen weiteren Gang zur Füh- Bezirk 82 rerscheinstelle zu ersparen, kann der Führerschein auf Wunsch OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittelricht, direkt zu Ihnen nach Hause versandt werden. Röckersbühl, Wolfsricht Ansprechpartner: Herr Gottschalk Letzte Abfuhr 2019: 20.12 2019 Telefon: 09181 470-210, Telefax: 09181 470-420 Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. [email protected] 25. 24. 24. 26. 29. 31. 31. 28. 28. 26. 28. Kirchennachrichten

PAPIERTONNE Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Bezirk 29 92361 Berngau, Tel. 09181/1226 Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Rö- www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berngau ckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht Letzte Abfuhr 2019: 18.12 2019 Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Amtsstunden Dienstag: 16.00 Uhr – 17.30 Uhr 19. 18. 21. 22. 22. 22. 20. 17. 19. 13. 11. Mittwoch: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr BIOMÜLLABFUHR Abfuhrunternehmen Fa. Bachhuber und Partner Gottesdienstzeiten Kontakt: 08461/436, www.bachuberundpartner.de Dienstag: 19.00 Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche [email protected] Mittwoch: 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe Montag – wöchentliche Abfuhr Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe OT Berngau, Dippenricht Samstag: 08.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz (mit Beichtgelegenheit) Restmüllgefäße nicht überfüllen! Sonntag: 08.00 Uhr Frühmesse In den letzten Wochen wurden sehr häufig deutlich überfüllte Rest- 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst mülltonnen zur Entleerung bereitgestellt. Das ist aus mehreren 13.00 Uhr Andacht/Kreuzweg Gründen nicht zulässig. Zum einen wird dadurch versucht, mehr Müll zu entsorgen als bezahlt wurde. Dies ist natürlich nicht im Sinn der Gebührengerechtigkeit. Besondere Gottesdienste Zum anderen ist es aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen nicht Mittwoch, 26. Februar 2020 – Aschermittwoch erlaubt. Abfälle können aus überfüllten Tonnen fallen und die Stra- 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 13

Lagerhallen in 92358 & 92331 zu vermieten

09497/94120

200 Jahre im Familienbesitz |Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Telefax 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de TelefaxMobil 09189/4120292 0170/9963234 www.geitner-bau.de Willkommen MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör

Haus mit Garten zur Miete gesucht Solventes Paar mittleren Alters, in gesicherten Positionen mit Hund, sucht freistehendes Einfamilienhaus mit Garten im Raum Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 0172-5357683 E-Mail: [email protected]

3-Zimmer-Wohnung in Freystadt, Neumarkter Str. 23 „Erstbezug“ ab März 2020,

Im Zwiesel 3 ca.89qm, 1.OG mit Balkon incl. Garage und Stellplatz. Miete 850,00 € zuzgl. NK. Tel: 0173/9594833 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

Sonntag, 1. März 2020 – 1. Fastensonntag Ja ich möchte folgende Bücherei unterstützen anklicken: 92361 08.00 Uhr Frühmesse Berngau, Gemeindebücherei und Bestellung abschicken. Unsere 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Bücherei erhält eine Verkaufsprovision für den Kauf neuer Medien. 10.00 Uhr Besinnungstag im Pfarrheim Wir sagen danke. Bei Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich bitte an Monika Lorek, Telefon 09181/907215. Montag, 2. März 2020 19.30 Uhr Hausgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 8. März 2020 – 2. Fastensonntag Kindertagesstätte 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Firmbewerber St. Peter und Paul

Kindergarten und Kinderkrippe Krankenkommunion Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau Donnerstag, 6. März 2020 Tel.: 09181/6197, Fax: 09181/264535 E-Mail: [email protected] Musikalische Gestaltung der Gottesdienste Internet: www.berngau.de/Einrichtungen/Kindertagesstätte Rhythmuschor Sonntag, 8. März 2020 – 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Schulverband Berngau

Neues aus der Pfarr- und Grund- und Mittelschule Schulstraße 21, 92361 Berngau Gemeindebücherei Tel.: 09181 2971-0 Pfarr- und Gemeindebücherei Fax.: 09181 29 71-25 Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau E-Mail: [email protected] Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten) Internet: www.schuleberngau.de

Öffnungszeiten Aktion Eislaufen in Amberg Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Am 14. Januar 2020 machte sich die ganze Schulfamilie - selbst- Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr verständlich waren auch die beiden Partnerklassen der Lebenshilfe Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Neumarkt dabei - auf den Weg zur Eishalle nach Amberg, um dort gemeinsam Schlittschuh zu laufen. Unsere Telefon-Nr.: 09181/2651510 Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien telefonisch verlängert werden.

Verwaltungsgebühr für 2020 Einzelperson 3,00 Euro Familien (ab 2 Pers.) 6,00 Euro Der Betrag kann während der Ausleihzeiten bezahlt werden. Ein neues Jahr hat begonnen und wir freuen uns wieder auf viele und auch neue Besucher/innen in unserer Bücherei.

Leserwünsche für unseren Einkauf im Frühjahr Wir brauchen wieder Ihre/Eure Unterstützung zum Frühjahrsein- Alle - Schüler und Lehrkräfte - hatten großen Spaß. Eifrig drehten kauf. In der Bücherei liegt ein Wunschbuch auf. In dieses können sie ihre Runden und übten sich im Eiskunstlauf. Anfängern und die Einkaufswünsche eingetragen werden. Dadurch können wir unsicheren Schülern gaben Eislaufhilfen (Schulstühle) Sicherheit gezielter einkaufen. Wir freuen uns auf viele Vorschläge. und Selbstvertrauen. Der Schulverband und der Förderverein hatten diesen einmaligen Handarbeitskreis Schulausflug möglich gemacht. Herzlichen Dank den Spon- Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, soren! 11.03.2020 ab 19.30 Uhr statt. Alle die gerne Handarbeiten oder es lernen möchten, sind herzlich willkommen. FERIENBETREUUNG Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Bücherei - Service für Sie Frau Theresia Heßlinger Bei Gehbehinderung, Unfall oder Krankheit bringen wir Ihnen Kontakt: 09181/296622 oder 0176/43839217 gerne Ihre Lieblingsbücher nach Hause und holen Sie auch wieder ab. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen wollen, melden Betreuung in den Osterferien Sie sich während der Öffnungszeiten unter o.a. Telefonnummer 06.04.2020 – 09.04.2020 bei unserem Büchereiteam. Letzter Anmeldestichtag: 06.03.2020 Programm: Lesen und Gutes tun Mo., 06.04.2020 • Gemeinsames Frühstück Unterstützen Sie die Bücherei Berngau. Jetzt Lieblingsbücher • Osternest basteln unter www.michaelsbund.de bestellen! Die Lieblingsbücher in • Türschild basteln den Warenkorb legen. „Bestätigen“ Ihre Bücherei auswählen: • Waffeln backen Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 15

Di., 07.04.2020 • Bäckereiführung mit Brotzeit in Möning Unkostenbeitrag 5 Euro Sie brauchen Hilfe? Mi., 08.04.2020 • Gemeinsames Frühstück • Trommel basteln Wir sind für Sie da! • Spielplatz Frau Gisela Rauscher 09181/254494 Do., 09.04.2020 • Gemeinsames Frühstück Frau Karin Deß 09181/905860 • Osterhase mit Wolle basteln • Spielen in der Turnhalle Möchtest Du unser Team unterstützen • Osternest suchen – melde Dich! Wir freuen uns! Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Annelise und Manu. Trickbetrug – das Vorgehen der Betrüger und GENERATIONENNETZWERK wie Sie sich davor schützen können Polizei-Hauptkommissar Wilfried Kunze wird am 10. März ab 14.30 BERNGAU Uhr im Rahmen des Gemeindenachmittages zum Thema Trickbetrug Ansprechpartner: aufklären. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim Berngau statt. Die Christine Häring Betrüger sind meist professionelle und gut organisierte Banden. Tel.: 09181/470 243 Deshalb kann es jeden treffen – egal in welchem Alter. Mobil: 0157/80454700 Trickbetrüger geben sich als Rechtsanwalt, Bank, Polizist oder als die eigenen Enkel aus, Notlagen werden vorgetäuscht oder über einen Fax: 09181/470 215 vermeintlichen Hauptgewinn informiert. Aber damit dieser überwiesen E-Mail: [email protected] werden kann, sollen Sie nun Ihre Kontakt- und Bankdaten herausge- Sprechzeiten in der Alten Knabenschule ben. So oder ähnlich kann der Betrug beginnen. Berngau: Polizei-Hauptkommissar Wilfried Kunze klärt über Trickbetrug auf. Er Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr erklärt, wie Sie solche Betrugsmaschen erkennen und sich dagegen schützen können. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. GE(H)MIT Gemeinsamer Mittags-Tisch Organisiert wird der Nachmittag durch die Nachbarschaftshilfe Bern- für Schüler und Senioren gau. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Alle interessierten Das gemeinsame Mittagessen findet jeden Donnerstag im Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen! Mehrzweckraum der Schule Berngau statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen! Der barriere- freie Zugang ist auch mit Rollator und Rollstuhl erreichbar! Vereinsnachrichten Die Anmeldung zum Mittagessen – etwa eine Woche voraus - erfolgt direkt bei Frau Groth im Schülercafe oder telefonisch unter Tel. 09181/4069848 oder 0160/5518893. Das Essensgeld Veranstaltungen bis 31. März 2020 in Höhe von 3,00 Euro wird beim Essen bezahlt. Februar Sa.,15., 19:30 Faschingsball, FF /SV Röckersbühl, Gutscheine können noch eingelöst werden Schützenhaus Röckersbühl Sa.,15., 19:00 Jahreshauptversammlung, An der Seniorenweihnachtsfeier wurden vom Christkind Gutscheine Fischerfreunde Berngau, Berngauer Hof für ein Mittagessen beim GE(H)MIT- gemeinsamer Mittagstisch für Mo., 24., 19:30 Rosenmontagsball, FSV Berngau, Sportheim Schüler und Senioren verlost. Die Gutscheine können noch eingelöst Mo., 24., 14:00 Kinderfasching, SV Röckersbühl / Dorfvereine werden. Schützenhaus Röckersbühl Wir würden uns freuen, Sie als Gäste beim gemeinsamen Mittagstisch Di., 25., 14:00 Kinderfasching, FSV Berngau, Sportheim begrüßen zu dürfen! Nächste Termine: März 13.02.2020 Gulasch mit Nudeln und Salat, Kuchen So., 01., 10:00 Besinnungstag, KAB Berngau, Pfarrheim 20.02.2020 Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Salat, Jogurt Mo., 02., 20:00 Öffentl. politischer Stammtisch, 05.03, 12.03, 19.03, 26.03 (Speisen können bei Frau Groth erfragt Freie Wähler, GH Zum Leininger werden) Di., 03., 09:30 Frauenfrühstück, GH Zum Leininger In den Faschingsferien (24.02-28.02) findetkein Mittagstisch statt. Fr., 06., 18:00 Abendimpuls mit Lichterwanderung KAB Familienkreis, Pfarrkirche Teenies gestalten Logo Fr., 06., 20:00 Jahreshauptversammlung, SRK Berngau, für die Mutter-Kind-Gruppe GH Zum Leininger Sa., 07., 19:30 Jahreshauptversammlung, Von Seiten der Mutter-Kind-Gruppe entstand der Wunsch nach Kirwaverein Berngau, Berngauer Hof einem eigenen Logo. Gemeinsam mit der Sa., 07., 19:30 Jahreshauptversammlung, FF Röckersbühl- Teeniegruppe wurden Ideen gesammelt Mittelricht, Peppermint Röckersbühl und ein Entwurf entwickelt. Nun waren die kreativen Fähigkeiten der Teenies gefragt, Sa., 07., 19:30 Jahreshauptversammlung, Jagdgenossen- um einen Entwurf künstlerisch zu gestalten schaft Berngau, GH Zum Leininger und diesen in die Tat umzusetzen. Gar nicht Di., 10., 14:30 Gemeindenachmittag - Thema: Trickbetrug, so einfach, wie sich herausstellte. Doch Nachbarschaftshilfe / CSU Bürgerliste, nach einigen Versuchen und mit Hilfe vieler Pfarrheim kreativer Ideen wurde das neue Logo der Mi., 11., 19:30 Offener Handarbeitskreis, Gemeindebücherei Mutter-Kind-Gruppe fertiggestellt! Fr. 13. 19:30 Jahreshauptversammlung, OGV Röckersbühl Voller Stolz präsentiert die Teeniegruppe nun das neue Erken- Peppermint Röckersbühl nungszeichen der Mutter-Kind-Gruppe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

So.,15. Kommunalwahl 3.000 Euro wurde in den zurückliegenden Jahren ein Minus „erwirt- Fr., 20., 19:30 Jahreshauptversammlung, OGV Berngau, schaftet“. Nach dem Kassenbericht wurde dem kommissarischen Berngauer Hof Gremium von der Mitgliederversammlung die Entlastung erteilt. Fr., 20., 19:00 Jahreshauptversammlung, Freie Wähler, Bürgermeister Wolfgang Wild dankte in seinem Grußwort der KAB Sportheim für ihren gesellschaftlichen, familiären und kirchlichen Beitrag zum Fr., 27., 19:30 Bockbierfest, FSV Berngau, Sportheim Wohle der Gemeinde und seiner Bürger. Unter anderem ein kleiner Mosaikstein im Generationennetzwerk der Gemeinde. Die Anerken- nung dieser von der Gemeinde ins Leben gerufenen Strategie wur- KLEIDERBASAR-TEAM BERNGAU de durch die höchste Anerkennung in Berlin mit dem Bundespreis Mutter-Kind-Gruppe, Elternbeirat Schule, bestätigt. Eine Auszeichnung für die soziale Dorfentwicklung, die in anderen Kommunen Aufsehen und Anerkennung erntet. Jugendtreff Die anschließende Neuwahl erbrachte folgendes Ergebnis: Frühjahrs-Kleiderbasar in Berngau Die Vorstandschaft wurde für zwei Jahre gewählt. Vorstandsteam: Stephan Götz, Sandra van de Sand, Johann Lehmeier, Präses Martin Penkalla Beisitzer: Anita Reisinger Wann: Samstag, 7. März 2020 ab 13.00 Uhr Schriftführer: Karl Schmid Einlass für Verkäufer von 12.00 - 12.30 Uhr Kasse: Inge Distler Einlass für Käufer ab 13.00 Uhr Fahnenabordnung: Joachim Kahl, Matthias Meyer und Willibald Kerl Wo: Schule Berngau, Schulstraße 21 Karl Schmid dankte dem neuen Vorstandsteam für ihre Bereitschaft Was: Sämtliche Kindersachen für Frühjahr/Sommer bis Gr. 176 zur Mitarbeit und den Mitgliedern für Kommen. Anmeldeschluss: Dienstag, 3. März 2020 Tischgebühr: 6,00 Euro Kleiderständer oder Kinderwagen: 3,00 Euro Programm Es wird Kaffee und Kuchen - auch zum Mit-nach-Hause-nehmen So., 01.03.2020, 10.00 Uhr - angeboten. Besinnungstag im Pfarrheim Kuchenspenden für den guten Zweck Es spricht Hochw. Pfarrer i.R. Michael Distler zum Thema „Der Anmeldung bei Barbara: 0160/4360036 Apostel Paulus – Impulse für unser Leben als Christen“. Gleichzeitig findet im Schulhaus ein Kinderflohmarkt statt. Do., 19.03.2020, 19.00 Uhr Hier können Kinder und Jugendliche ihre Spielsachen und Bü- Hl. Amt für verstorbene Mitglieder cher ohne Tischgebühr verkaufen. Eine Anmeldung hierzu ist Musikalische Begleitung: Männerchor erforderlich! Diözesanverband Anmeldungen nehmen entgegen: 13 .- 15.03.2020 für Basar: Yildiz Gül, Tel. 09181/265962 Besinnungstage für Frauen in Hirschberg für Flohmarkt: Bianca Schmid, Mobil 0175/8687013 Thema: „Gott –allmächtig und gerecht oder barmherzig und oder E-Mail: [email protected] gütig“ Sa, 02.05.2020, 09.00 – 17.00 Uhr KAB BERNGAU Herz-Jesu-Wallfahrtskirche Rückblick - Jahreshauptversammlung Mit der Bibel zum Herz-Jesu-Berg Die letzten drei Jahre wurde der KAB-Ortsverband kommissa- risch geführt. Aufgrund dieser Tatsache wurden die Mitglieder Kreisverband Neumarkt zu einer Jahreshauptversammlung eingeladen mit der Absicht Sa, 14.03.2020, 07.00 Uhr eine Änderung herbeizuführen. Schriftführer Karl Schmid gab die Ausflug des Kreisverbandes nach Ansbach Tagesordnung bekannt. Abends Brauereiführung in Pyras mit Brotzeit. Nach dem Gedenken, der in den letzten drei Jahren verstorbenen Führung im Krautmuseum in Hedlau, Stadtführung in Ansbach sieben Mitglieder, folgte ein kurzer Rückblick. Der Mitgliederstand Anmeldung bis spät. 15.02.2020 unter Tel. 09495/1549 beträgt zurzeit 158 Personen, davon 64 Frauen. Trotz der angespannten Personalsituation wurden in den letzten Steuer-, Sozial-und Arbeiterrechtsberatung für KAB-Mitglieder drei Jahren bei Geburtstagen und Jubiläen den Mitgliedern per- Es berät sie unentgeltlich Fachreferent für Arbeits-und Sozialrecht sönlich gratuliert. Angeboten wurden zwei Radwanderungen, drei und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Herr Josef Volksliederabende und zwei Adventsfeiern mit dem neu gegründe- Glatt Eipert in steuerlichen Angelegenheiten - bei Einnahmen aus ten Familienkreis-Team der KAB. In der Fastenzeit wurden drei Be- nicht selbständiger Tätigkeit, Sozialrecht – gesetzliche Renten-, sinnungstage gehalten und die Organisation des Benefizkonzerts Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, dem Grad der Behin- übernommen. Bei den örtlichen Veranstaltungen der Vereine und derung, dem Kindergeld, Arbeitsrecht – Abfindung, Arbeitszeugnis, kirchlichen Anlässen war die KAB mit einer Abordnung vertreten. Entgeltkürzungen, Kündigung, Arbeitsförderung, Teilzeitarbeit und Bei der 875-Jahrfeier der Gemeinde war die KAB mit einem Fest- Minijob wagen vertreten und zusammen mit dem OGV Berngau für die Die KAB hilft Ihnen zu Ihrem Recht und vertritt Sie vor den Ge- Ausrichtung des Weinfestes verantwortlich. richten. Beim Ausflug zum Freilandmuseum nach Bad Windsheim beteili- gten sich 52 Teilnehmer, davon 26 Kinder. Nächste Termine Durch die Aufführungen mit dem Kindertheater an den Weih- Mittwoch, 26.02.2020 und Dienstag, 07.04.2020, 08.30 -16.00 Uhr nachtsmärkten konnten Spenden in Höhe insgesamt 1.147 Euro Kirchencafe, Hofplan 4, Neumarkt an bedürftige Kinder weitergeleitet werden. Anmeldung unter Tel. 0841/93151-818 oder -815 bzw. per E-Mail Anschließend folgte der Kassenbericht von Inge Distler. Aufgrund [email protected] einer Spende der KAB für die Berngauer Kirchenorgel in Höhe von Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 17

KAB BERNGAU Vorankündigung: Bockbierfest Am Freitag, 27. März 2020 wird das traditionelle Bockbierfest FAMILIENKREIS-TEAM steigen. Hier können sich Gäste wieder auf einen unterhaltsamen Wanderung am Freitag, 6. März 2020 Abend freuen. Das Familienkreis-Team der KAB lädt zum dritten Mal zur Kinderturnen - Turnen in der Schulturnhalle Wanderung in die Nacht ein. Erwachsenen-/ Kinderturnen Die Wanderung beginnt um 17.30 Uhr mit einem religiösen Impuls Donnerstag | 16.00 – 17.00 Uhr | Turnhalle Schule in der Pfarrkirche. Wir treffen uns zum gemeinsamen Aufbau um 15.45 Uhr Nach der Wanderung mit Laternen und Lichtern entlang am Leitung: Simone Haberler, Carolin Allinger-Blank und Steffi Zrenner Dorfrand wird im Landgasthof Berngauer Hof eingekehrt. Alle Turnen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen! Dienstag | 16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Turnhalle Schule Zur Planung und Reservierung des Essens bittet das Team Leitung: Andrea Waldhauer, Evelyn Krichbaum, Margaretha Seibert um Anmeldung: und Kerstin Brandl - Anita Reisinger, 09181/5139515 Turnen für Grundschulkinder - Sandra van de Sand, 09181/5230290 Mittwoch | 17.00 – 18.00 Uhr | Turnhalle Schule - Stephan Götz, 09181/2987390 Leitung: Anja Heinloth Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung möglich! • In Turnkleidung kommen FSV BERNGAU • Mit Getränk (keine Glasflaschen) www.fsv-berngau.de • Ohne Essen (Kekse, Kaugummi, etc.) • Bitte die Haare zusammenbinden Sportheim Berngau - Öffnungszeiten Wir freuen uns auf viele Sportbegeisterte! Montag Ruhetag DAS KINDERTURNTEAM DES FSV BERNGAU Dienstag - Donnerstag ab 17.00 Uhr Freitag ab 16.00 Uhr Gesundheitskurse und Power Fitness-Mix Samstag ab 15.00 Uhr 50plus Senioren Gymnastik Sonntag und Feiertage ab 10.00 Uhr Montag | 09.00 Uhr | Sportheim Übungsleitung: Resi Mederer Sportabzeichen 2019 - Rekordbeteiligung Ganzkörper-Workout zur Gesunderhaltung des Körpers 110 Sportabzeichen wurden im Jubiläumsjahr des FSV Berngau Haltungsschulung durch Kräftigung der Muskulatur, funktionsge- abgelegt! Zum 15. Mal wurde durch die Sportabzeichen-Prüfe- rechte Bewegungen und Dehnungen, Übungen für Gleichgewicht rinnen Deß Silke, Distler Gertraud, Grad Silvia und Meier Hedwig, und Koordination. unterstützt von Haas Waltraud das Deutsche Sportabzeichen Power Fitness-Mix abgenommen und am Freitag, dem 17.01.2020 im Sportheim Montag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Schulturnhalle Berngau überreicht. Übungsleitung: Resi Mederer Dabei waren 67 Wiederholer und 43 Sportler, die zum ersten Mal Intensives Training für sportlich aktive Frauen die vier erforderlichen Disziplinen ableisteten! Bereits zum 15. Das Sportprogramm beinhaltet Core-Training, Cardio, Circel, Pila- Mal mit dabei waren Haas Ludwig, Meier Hedwig und Pröpster tes, Faszien- und Konditionstraining, Koordination, sowie Aufbau Rita. Die jüngsten Teilnehmer sind Meier Antonia (4 Jahre) und der gesamten Muskulatur. Ott Lisa (5 Jahre) Wirbelsäule-Rückenfit Auch 2020 findet die Sportabzeichen Abnahme wieder statt Freitags | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Sportheim – Termine hierfür werden rechtzeitig in der Tagespresse sowie Übungsleitung: Resi Mederer im Mitteilungsblatt veröffentlicht! Gesundheits-Präventionstraining – Schwerpunkt Wirbelsäule Das perfekte Training für das Kreuz und den gesamten Bewegungs- apparat des Körpers. Dieses Präventionstraining ist für Frauen und Männer jeder Altersgruppe geeignet. Fitness & Dance Dienstag | 08.45 – 09.45 Uhr | Sportheim Kursleitung: Nicole Schimek Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter 0160/7733426 anmelden! Rosenmontagsfasching - Kinderfasching Kursinhalt: Charts -und Latinotanzchoreografien, gepaart mit Der FSV Berngau lädt am 24. Februar 2020 zum 4. Rosenmontags- Kraft- und Ausdauereinheiten. Schnell erlernbare Fitnesstanzcho- fasching ins Sportheim ein. Die Gäste können sich auf den Auftritt reografien, Teamspiele, Rückenfitness, Elemente aus Pilates und der Garde aus Breitenbrunn, die Dancing Queens aus Röckersbühl mehr…). und die Fußballer des FSV freuen. DJ Hias wird für musikalische FSV-Strong-Girlz Stimmung sorgen. Mittwoch | 18.30 Uhr – 19.30 Uhr | Sportheim Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 ab 14.00 Uhr findet im Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- Sportheim der Kinderfasching statt. Es werden wieder viele tolle doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter Spiele und Preise geboten. 0160/7733426 anmelden! Der Kursbeitrag ist durch eine FSV- Vereinsmitgliedschaft abgedeckt Fußballer starten in die Rückrunde Kursleitung: Nicole Schimek Testspiele Seit über 20 Jahren im Jugendsport tätig. Diverse Lizenzausbil- 01.03.2020, 15.00 Uhr FSV Berngau – ASV Neumarkt II dungen aus verschiedenen Sportbereichen, die sich im Training 05.03.2020, 19.00 Uhr FSV Berngau – FC Ezelsdorf widerspiegeln. 08.03.2020, 14.30 Uhr SV Hörmannsdorf – FSV Berngau Kursinhalt: Cardiodance und Kraftworkouts. Schnell erlernbare 15.03.2020, 15.00 Uhr TSV Pavelsbach – FSV Berngau Fitnesstanzchoreografien, Crosselemente, Fitnessbattles, Team- 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 spiele, Core, Functional– und Intervalltraining. Zielgruppe: Mädchen und Frauen, ab 17 Jahre

OBST- UND GARTENBAUVEREIN TYROLSBERG Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 20. März 2020 findet um 19.30 Uhr unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind hierzu sehr herzlich eingeladen! Die Heilpraktikerin Fr. Reindl wird an diesem Abend einen Vortrag zum Thema „Gesundheit aus dem Garten – Gemüse, Früchte und Kräuter sind wertvoll für unsere Ernährung“ halten. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschläge, Wünsche, Anregungen und Anträge 7. Programmvorschau für das Gartenjahr 2020 8. Vortrag von Frau Reindl, Heilpraktikerin 9. Blumenverlosung 10. Schlussworte Girlandenbinden für den Osterbrunnen am 31. März 2020 im Pfarrheim  Wir treffen uns um 13 Uhr im Pfarrheim! Es wäre schön, wenn =ZHLVSDOWLJPP viele Mitglieder zusammenhelfen würden! Wer es bis 13 Uhr LQ)DUEH VLHKHXQWHQ  nicht schafft, kann gerne auch noch später nachkommen! Nach   getaner Arbeit gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein    bei Kaffee und Brotzeit!        *581'67h&.(  einrichten Ƈ%HUQJDX aPð*UG ¼ EINRICHTUNG wohlfühlen  Ƈ/DQGZLUWVFKDIWOLFKHV*UXQGVWFN ¼ aPð*UG]Z%HUQJDX6WDXI :RIIHQEDFK Wir planen für Sie  FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE  %$875b*(5$8)*(3$667 Ƈ%HUQJDX aPð*UG ¼ 0)+'++%HEDXXQJQDFK%DXDQIUDJH1HXEDXJHELHW  Ƈ)DP+DXV±)UH\VWDGW276RQGHUVIHOG ¼ DEJHVFKORVVHQH:RKQXQJHQ.HOOHUaPð:IOaPð*UG ($9N:K PðD .O'gO=+%M ($ 0RG 237,21*UG7HLOXQJI]XVlW]OLFKHV+DXV*UG  %DXDQIUDJH]XU*UXQGVWFNVWHLOXQJOlXIWGHU]HLW OLHJWL.U]HYRU Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089   BERATUNG QUALITÄT www.einrichtung-stauf.de  :g/.,,PPRELOLHQ      Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 19

OBST- UND GARTENBAUVEREIN Die Vorstandschaft plant die Zukunft des Vereins Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, plant die RÖCKERSBÜHL Vorstandschaft der Tannenwaldschützen in einem zweijährigen Einladung zur Jahreshauptversammlung Prozess den Umbau des Schützenmeisteramtes zur Neuwahl mit Neuwahlen im Januar 2022. In einer „offenen Vorstandschaftssitzung“ am 29. Januar 2020 Am Freitag, 13.03.2020 um 19.30 Uhr findet im Peppermint (Gast- besuchten uns die beiden Bürgermeisterkandidaten Thomas haus Schöll) die Jahreshauptversammlung statt. Meier und Günter Müller zusammen mit der Generationsbeauf- Tagesordnung tragten Christine Häring, um die Arbeit im Schützenmeisteramt 1. Begrüßung noch näher kennenzulernen. In ihren jeweiligen Bereichen 2. Totengedenken sagten Sie uns ihre Unterstützung zu und gaben uns ein 3. Bericht des Schriftführers sehr positives Feedback zum Inhalt und Durchführung der 4. Bericht des Kassiers Sitzung. 5. Bericht des 1. Vorstands In einem zweiten Schritt möchten wir den Gemeindebürge- 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers rinnen und -bürgern, die sich für die Vereinsarbeit und evtl. für 7. Grußworte die Übernahme eines Amtes interessieren, einzelne Funktionen 8. Termine mit einer kurzen Aufgabenbeschreibung näher bringen: 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge 10. Neuwahlen

SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD BERNGAU Ehrungen für langjährige Vereinstreue bei der Generalversammlung Am Samstag, 11.01.2020 lud der Schützenverein Tannenwald Berngau seine Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Der Schützenverein nimmt diese Veranstaltung zum Anlass, um die passiven Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehö- rigkeit zu ehren. Die Ehrungen übereichten Gerhard Grad und Verena Moosburger. Die Glückwünsche der Gemeinde und vom Bayrischen Sportschützenbund überbrachte der Bürgermeister Im Bild ist die gesamte Vorstandschaft nach der Wahl im Jahr 2018 Wolfgang Wild. zu sehen. Der Schützenmeister Gerhard Grad - in der Bildmitte Den 1. Schützenmeister Gerhard Grad freute es sehr, jedes Jahr - trägt die rechtliche und tatsächliche Verantwortung für alles, was die passiven Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein zu der Verein als gemeinnützige Organisation in sportlicher und ge- ehren. Die Ehrung der passiven Mitglieder ist sehr wichtig, da ein sellschaftlicher Weise unternimmt. Er vertritt den Verein nach innen Verein ohne diese verdienten Mitglieder nicht existieren könnte. und nach außen. In dieser Funktion hält er auch den Kontakt zur Insgesamt wurden 19 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft politischen Ebene im kommunalen Bereich. Im Innenverhältnis leitet geehrt. Verena Moosburger bedankte sich bei den anwesenden er die monatlichen Vorstandschaftssitzungen und genehmigt und Mitgliedern, die den Anlass nutzten, um die Ehrung persönlich unterschreibt die Protokolle darüber. Zum Ende des Vereinsjahres entgegen zu nehmen. plant und leitet er die Jahreshauptversammlung. Dort legt er, wie An dieser Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder somit alle anderen Bereichsleiter, seinen Rechenschaftsbericht über das für insgesamt 605 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. zurückliegende Geschäftsjahr ab. In unserem Verein übernimmt er einen Großteil der Planung der Weihnachtsfeier, dabei moderiert er die Verlosung und die Versteigerung. Regelmäßige Besuche bei den runden Geburtstagen zählen zu den sehr angenehmen Aufgaben. Genauso gehört es aber auch dazu, die Grabrede zu halten, wenn eine Vereinsabordnung ein verstorbenes Mitglied auf seinem letzten Weg begleitet. Bei den wenigen Festzügen, die es das Jahr über noch gibt, sorgt der Schützenmeister für eine ordentliche Beteiligung, um den Verein auch überörtlich stolz präsentieren zu können. Im Schützengau A-N-B nimmt er an den Versammlungen des Ver- bandes teil und übt bei Wahlen das Stimmrecht für seinen Verein aus. Im engen Kontakt mit dem Gauschützenmeister bzw. mit der Gauverwaltung vertritt er die Interessen des eigenen Vereins innerhalb des Gau A-N-B bzw. des Bayerischen Schützenbundes. Der hauptsächliche Reiz an dieser Aufgabe liegt aber nicht in der Ver- waltung des Vereins, vielmehr ist es eine außerordentlich interessante Chance, einen sportlich sehr erfolgreichen Verein mit immer wieder neuen Ideen zu inspirieren. Derzeit sind wir dabei, den Luftpistolen- 20 Jahre: Michael Bruckschlögl, Thomas Pröpster sektor qualitativ und quantitativ noch stärker zu besetzen. 25 Jahre: Josef Barth, Robert Buchner, Dominic Lorusso, Rita Vereinsfeste müssen den sich ständig ändernden Anforderungen Pröpster, Gabi Schmid, Markus Seßler, Andreas Sostmeier angepasst werden, um langfristig attraktiv zu bleiben. Es wird 30 Jahre: Thomas Seidl, Verena Urban spannend werden, das Schützenwesen, das grundsätzlich sehr 40 Jahre: Karl Barth, Lorenz Barth, Waltraud Haas, Brigitte Häring, traditionsgeprägt ist, in die Moderne zu führen. Insbesondere gilt es Michael Meier, Karl Möges, Brigitte Wastl als große Herausforderung, weiterhin die Jugend für diesen Sport 50 Jahre: Josef Haberler und die Schützentradition zu gewinnen. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

%DXȴQDQ]LHUXQJHQDXFKRKQH(LJHQNDSLWDO

Finden Sie Was bieten wir Ihnen: uns auf

• ΖPPRELOLHQȴQDQ]LHUXQJHQPLWXQGRKQH(LJHQNDSLWDO ȏ 3DUWQHUEDQNHQLP9HUJOHLFK ȏ /DQJH=LQVELQGXQJHQ ELV]X-DKUH ȏ 6LFKHUXQJGHUKLVWRULVFKQLHGULJHQ=LQVHQ¾EHUGLHJHVDPWH/DXI]HLW ȏ ΖQIRUPDWLRQHQ]XDOOHQ¸΍HQWOLFKHQ)¸UGHUSURJUDPPHQ ȏ :DUHQ6LHVFKRQHLQPDOVDPVWDJVEHLHLQHU%DQN" ȏ .RVWHQIUHLH%HUDWXQJ

Wer ist AS-INVEST?

Wir sind unabhängige Makler und betreuen unsere Mandanten seit über 20 Jahren in den Bereichen: AS-INVEST GmbH & Co.KG [email protected] Finanzierungen Versicherungen Regensburger Str. 43 www.as-invest.de Vermögensaufbau Vermittlung von Immobilien 92318 Neumarkt i. d. OPf. 09181 / 297 130 ECHTES HANDWERK.

Für unsere Spenglerei suchen wir ab sofort Dich als SPENGLER mehr Infos unter www.burkhardt-gruppe.de (m/w/d)

BURKHARDT GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen . Tel 09185 9401-0 . [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 21

Dazu muss man nicht zwingend ein erfolgreicher Schütze sein. Viel- Die letzten zwei spannenden Heimwettkämpfe unserer 1. mehr sind hier Teamgeist, Innovation und Gestaltungswille gefragt. Mannschaft Gerne ist der 1. Schützenmeister Gerhard Grad bereit, über seine Wir laden alle Mitglieder und interessierte Schießsportfreunde zu Aufgaben Auskunft zu geben. Es wäre schön, wenn es zu einem den Runden-Wettkämpfen ins Schützenhaus recht herzlich ein. persönlichen Gespräch kommen würde. Freitag, 21.02.2020, 20.00 Uhr - SV Bubenheim 1 Kontakt: [email protected] Freitag, 20.03.2020, 20.00 Uhr - SC Tauberfeld 1 oder Telefon: 09181/296863. Die Heimwettkämpfe der restlichen Mannschaften finden sich auf unserer Internetseite http://www.sv-roeckersbuehl.de unter Schießbetrieb. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS RÖCKERSBÜHL SOLDATEN- UND RESERVISTEN- Öffnungszeiten im Schützenhaus KAMERADSCHAFT BERNGAU Sonntags ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen Einladung zur Jahreshauptversammlung Montags ab 19.00 Uhr zum Stammtisch Am Freitag, 6. März 2020 findet im Gasthaus „Zum Leininger“ in Freitags ab 19.00 Uhr zum geselligen Beisammensein Berngau die Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 20.00 Samstags nach Vereinbarung Uhr. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Zum Schießbetrieb am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Tagesordnung Schützenhaus ebenfalls geöffnet. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung Faschingsball Röckersbühl 3. Gedenken an die gefallenen und verstorbenen An alle Faschingsnarren - es ist wieder soweit. Vereinsmitglieder Am Samstag, 15.02.2020 findet der Faschingsball im Schüt- 4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zenhaus Röckersbühl statt. Mit der Partyband „Ö‘ha“ haben wir 5. Bericht des Vorstands wieder eine grandiose Band zu uns eingeladen. Einlass ist um 6. Bericht des Kassenwartes 19.30 Uhr. 7. Bericht der Revisoren Was Euch erwartet: 8. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft Großartige Einlagen, Neuester Dorftratsch der Betweiber, Mas- 9. Ehrungen kenprämierung 10. Vorschau Der Schützenverein Röckersbühl und die Freiwillige Feuerwehr 11. Wünsche und Anträge Röckersbühl-Mittelricht laden hierzu herzlich ein. Wir freuen uns 12. Schlussworte schon jetzt auf Eure einzigartigen Maskeraden. JAGDGENOSSENSCHAFT Kinderfasching Einladung zum Kinderfasching am Rosenmontag, 24.02.2020 BERNGAU ab 14.00 Uhr im Schützenhaus Röckersbühl mit tollen Spielen Einladung zur Jahreshauptversammlung und Einlagen. Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Berngau am Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr, Gasthaus „Zum Jahreshauptversammlung Leininger“, Berngau ergeht herzliche Einladung an alle Eigentümer Bei der Jahreshauptversammlung am 05. Januar 2020 im Schüt- bejagbarer Flächen im Gemeinschafts¬jagdrevier Berngau. zenhaus Röckersbühl berichtete der 1. Schützenmeister Ernst Tagesordnung: Körner über das Vereinsleben im vergangenen Jahr. 1. Eröffnung und Begrüßung Aktuell können wir 212 Mitglieder zählen. Davon 142 Männer, 70 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Damen und 20 Jugendliche. 3. Protokollverlesung 3. Schützenmeister Erwin Schöll berichtete über die gesellschaft- 4. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstands lichen Aktivitäten vom vergangenen Vereinsjahr, u. a. wurde 5. Kassenbericht erwähnt der Faschingsball, das Aktivenessen, das Ostereierschie- 6. Bericht der Kassenprüfung ßen, die Königsfeier, das Weinfest und die Christbaumversteige- 7. Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft rung am Ende des Vereinsjahres. Ebenso wurden verschiedene 8. Beschlussfassung über die Verwendung eines Teils Veranstaltungen besucht und abgehalten. des Jagdschillings Acht Mannschaften nahmen in der Runde 2018/2019 an den 9. Wünsche und Anträge Rundenwettkämpfen teil. Theresa Schmucker und Andreas Beyer Hinweis: betreuen derzeit 7 Jugendliche beim wöchentlichen Jugendtrai- Um den Jagdkataster auf aktuellem Stand halten zu können, sind ning. Die Satzungsneufassung wurde beschlossen. alle Jagdgenossen verpflichtet, Änderungen der Eigentumsver- hältnisse ihrer Grundflächen der Vorstandschaft anzuzeigen. Bitte Neuer Vereinsrekord teilen Sie also dem Jagdvorsteher mit, falls im letzten Jahr Flächen Einen grandiosen neuen Vereinsrekord mit 393 Ringen schaffte veräußert oder erworben wurden. Vielen Dank! Verena Distler beim Heimwettkampf gegen den SV Hofstetten Um pünktliches und möglichst zahlreiches Erscheinen wird 1 am Freitag, 10.01.2020. Sehr erfreulich ist ebenso die Mann- gebeten! schaftsleistung mit 1533 Ringen und Markus Körner konnte ebenfalls seine Saisonbestleistung mit 390 Ringen erzielen. KLJB RÖCKERSBÜHL Gaumeisterschaft in Pyrbaum Spenden für einen guten Zweck Am 25.01.2020 fand in Pyrbaum die erste Gaumeisterschaft statt. Die KLJB Röckersbühl hat den Erlös des alljährlichen Kaffeekränz- Dabei konnten sich unsere Damen Anja Heinloth, Bianca Bschorr, chens im Dezember vergangenen Jahres an die Palliativstation Diana Bachmeier, Melanie Soschinka und Ramona März für die Neumarkt gespendet. Wie jedes Jahr ging der Erlös der Veran- Bezirksmeisterschaft qualifizieren. staltung an eine Organisation in der Region. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020

BARRIEREFREIES BAD = - Anzeige - ALTBACKEN UND LANGWEILIG?! Nicht bei erfahrenen BADGESTALTERN! Bei der Planung eines barrierefreien Badezimmers ist vor allem der Komfort, ebenerdige Zugangsmöglichkeiten, Erreichbar- keit der einzelnen Objekte und die Sicherheit für jede Alters- klasse zu berücksichtigen. Das heißt aber im Gegenzug nicht, dass auf Ihren Wunsch auf modernes Aussehen verzichtet werden muss. Die BADGESTALTER können durch Erfahrung und Quali zierung Ihre Vorstellungen und Wünsche mit den geforderten Bedingungen, sowie den örtlichen Gegebenhei- ten verbinden. So können Sie als Kunde sicherstellen, dass Sie sich jetzt in Ihrem Badezimmer rundum wohlfühlen und auch in späteren Jahren noch Freude an Ihrem Badezimmer haben. Auch wenn es jetzt noch nicht an der Zeit für ein barriere- freies Badezimmer ist, Sie aber trotzdem bereits an später denken, so ist es möglich Elemente und Objekte zu verbauen, die beispielsweise nicht sichtbar, aber bereits installiert sind. Gri e und Sitzmöglichkeiten können bei Bedarf später ohne großen Aufwand montiert werden. Was als senioren- und behindertengerechtes Bad begann, wird heute immer mehr zum Standard. Dabei heißt barriere- frei nicht altbacken und langweilig! BADGESTALTER planen ein Bad ohne Barrieren stylisch, modern und mit dem ge- Foto: Burgbad wissen „WOW-E ekt“. Auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich – so kann ein barrierefreies Bad aussehen.

BADSANIERUNG BARRIEREFREI: JETZT ZUSCHUSS SICHERN! Barrierefreiheit verdient bei Chancen, im Alter mög- jedem, der es benutzt – ob Jung oder Alt – mehr Komfort der Renovierung oder Neu- lichst lange in der eigenen bieten. Mit gekonnter Planung und durchdachten Ideen gestaltung eines Badezim- Wohnung bleiben zu kön- wird ein barrierefreies Bad auch schnell zum modernen Hin- mers in jedem Fall Beachtung. nen. gucker! Neben der Erleichterung des ¥ ein barrierefreies Bad muss ¥ die barrierefreie Umge- Alltags im Alter oder für Men- nicht mehr nach Kranken- staltung wird vom Staat schen mit Behinderung hat haus oder Seniorenheim gefördert, auch wenn BADSANIERUNG – das noch weitere Gründe: aussehen, sondern kann im aktuell noch keine akute neue Zuschüsse für ¥die barrierefreie Badezim- ganz normalen, modernen Notwendigkeit dafür 2020 Freigegeben! mergestaltung erhöht die Stil gestaltet werden und vorliegt. WIR HELFEN BEI DER BEANTRAGUNG! Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-die-badgestalter.de

MODERN, PRAKTISCH Wir beraten Sie gerne! UND KOMFORTABEL ... Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 23

Ein großer Dank geht an die Theatergruppe Röckersbühl, die mit einem Einakter sehr viele Gäste beim Kaffeekränzchen be- Verschiedenes geisterten und dadurch die stolze Spendensumme von 800 Euro gesammelt werden konnte. Frauenfrühstück An folgenden Terminen findet jeweils um 09.30 Uhr im Gasthaus „Zum Leininger“ ein Frauenfrühstück statt. Hierzu sind alle Frauen aus dem gesamten Gemeindebereich Berngau sehr herzlich eingeladen! Dienstag, 03.03.2020 Dienstag, 07.04.2020 Dienstag, 07.05.2020 Die Wirtsleute vom Gasthaus „Zum Leininger“ freuen sich auf viele Gäste bei einem gemütlichen Beisammensein.

Voraussichtliche TÜV-Termine für Agrarfahr- zeuge bis 40 km/h Spendenübergabe mit den Vorständen Anja Heinloth, Christopher NFZ Werkstattzentrum Berngau, Ziegelhöhe 6, 92361 Berngau Graf, Timo Inzenhofer und Kassier Felix Distler. Jeweils mittwochs: 04.03.2020, 01.04.2020, 27.05.2020, 17.06.2020, 01.07.2020 JAGDGENOSSENSCHAFT Bitte bringen Sie Ihren Traktor jeweils am Vortag zu uns. Telefonische Voranmeldung zwingend erforderlich, unter 09181- RÖCKERSBÜHL 4622210. Jagdgenossenschaftsversammlung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Aktuelle Vorträge der Deutschen Rentenversiche- Röckersbühl ergeht am Samstag, 21. März 2020 um 19.30 Uhr rung Bund für Arbeitgeber und Steuerbüros im Gasthaus Peppermint in Röckersbühl an alle Eigentümer der Das Prüfbüro der Dt. Rentenversicherung Bund Grundstücksflächen, die zum GJR Röckersbühl gehören und auf bietet verschiedene aktuelle Vorträge, u. a. zu den folgenden denen die Jagd ausgeübt werden darf, hiermit Einladung. Themen an: Tagesordnung: - Geringfügige bzg. Kurzfristige Beschäftigungen / Gleitzone 1. Eröffnung und Begrüßung - Mindestlohn / Aufzeichnungspflicht 2. Protokoll der letzten Versammlung - Saisonarbeitskräfte / Übungsleiter / Aufzeichnungspflichten 3. Kassenbericht - Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger / Auf- 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers zeichnungspflicht 5. Abstimmung über die Verwendung eines Teils - Beitragsrechtliche Auswirkungen der betrieblichen Altersvor- des Reinertrages des Jagdschillings sorge 6. Sonstiges - Schüler / Studenten / Praktikanten 7. Wünsche und Anträge - Prüfung der Künstlersozialabgabe - Prüfung der Unfallumlage JAGDGENOSSENSCHAFT - Elektronische unterstützte Betriebsprüfung - Entsendung und Beschäftigungen mit Auslandsberührung TYROLSBERG Die Vorträge dienen in erster Linie der Vermittlung rechtlich Jagdgenossenschaftsversammlung fundierte Kenntnisse und der Vorbereitung der Arbeitgeber und Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Ge- Steuerbüros auf die zu erwartende Prüfung durch die Renten- meinschaftsjagdreviers Tyrolsberg am Donnerstag, 5. März 2020 versicherungsträger. um 19.30 Uhr im Gasthaus Blomeier, Tyrolsberg ergeht hiermit Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Frau Eva Arnold oder herzliche Einladung. Herrn Stefan Wilm, Tel. 0941 / 59 56 30, Am Brixener Hof 11 A, Tagesordnung 93047 Regensburg. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Bericht des Jagdvorstehers 7. Beschlussfassung über einen Teil des Jagdschillings 8. Wünsche und Anträge 9. Schlussworte Hinweis: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagd- genossen vor Ausübung iher Mitgliedsrechte verpflichtet, Verän- derungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grund- buchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Februar 2020 ECHTES HANDWERK BIETET DIR UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Entdecke alle beiAUSBILDUNGSTAG Burkhardt am am 15.05.2020 von 16 bis 21 Uhr BURKHARDT GMBH - WERK 2 Bahnhofstr. 20 . 92360 Mühlhausen

mehrwww.burkhardt-gruppe.de Infos unter