Juli – August 2020

e montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/ Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de e mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden e (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt e e donnerstrags 18:30 VCD Aktiventreff Mainzer Umweltladen Verkehrsclub Deutschland (VCD) (jeden 3. und 4.) ÖPNV Treffen Steingasse 3 – 9 Kreisverband Rheinhessen e. V. Telefon: (0 61 31) 38 30 03

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per E-Mail Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected] e freitags 19:30 Die Energiesparer e. V. Mainzer Umweltladen Die Energiesparer e. V. (jeden 1.) Steingasse 3 – 9 www.agenda21-mainz.de Mainz e Mo 29.06.20 Mainzer Friedhöfe – Rückzugsgebiete für Mainzer Umweltladen Wirtschaftsbetrieb Mainz bis Sa 29.08.20 Mensch und Natur Steingasse 3 – 9 Telefon: (0 61 31) 97 15-221 Ausstellung Mainz

Di 30.06.20 Flossen – Pfoten – Flügel Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum bis So. 30.08.20 Ferienquiz im nhm für alle von 3 bis 12 Jahren Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 Sa 10:00 Mainz [email protected] und So bis 18:00 Mo 10:00 und Fr bis 17:00

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 e und Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt e Klimastress e ee bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de

bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de

Mo 01.07.20 08:00 Newsletter NABU/Stellwerk Der Newsletter ist abrufbar bei: NABU Naturschutzzenrtum Rheinauen In dem Newsletter erscheinen kurze Naturporträts www.Stellwerk-Bingen.de [email protected] und Tipps für die Freizeit in der Natur. Aktions- pakete für Kinder und Anregungen für Spiele und Basteln sind vorgesehen.

Do 02.07.20 18:30 Plenum Lokale AGENDA Ort wird bekannt gegeben AGENDA Koordinierungsstelle bis Telefon: (0 61 31) 12 37 30 20:15 www.agenda21-mainz.de

Fr 03.07.20 16:00 Lebensraum Bach: Die Wisper Wisperstraße 1 Naturpark Rhein- bis Bachexkursion, Leitung: Martina Schumacher, Heidenrod-Geroldstein www.naturpark-rhein-taunus.de 19:00 Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, [email protected] Anmeldung erforderlich

Sa 04.07.20 14:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 17:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich e So 05.07.20 10:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Anaid Egerstraße (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:00 Jansen, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de e eigenem E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim e So 05.07.20 11:00 Neue Wege ins Idsteiner Heu Parkplatz hinter dem Naturpark Rhein-Taunus, bis Erlebnis-Führung von Idstein zum Heuhotel Idsteiner Schloss Regionalmanagement Taunus 15:30 Schart, Anmeldung erforderlich Limburger Straße 21 und VHS Rheingau-Taunus e Idstein www.vhs-rtk.de e So 05.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Waldbaden Hof Armada Naturlover bis Baden unter Tannen: Der Wald erdet, Hof Armada 1 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 fasziniert und heilt. Leitung: Sigrid Schwarz, Wiesbaden-Frauenstein www.naturlover.de/events für Erwachsene, Kosten: 20 € pro Person, [email protected] e Anmeldung erforderlich

Mo 06.07.20 9:00 Museumswoche in Mainz Treffpunkt: jeweils am Naturhistorisches Museum bis Fr. 07.07.20 bis Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre, maximale Empfang der Museen Telefon: (0 61 31) 12 29 13 13:00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder. Teilnahmegebühr: (wird täglich bekannt gegeben) [email protected] 125 € für alle fünf Termine. Der Eintritt in die Museen ist inklusive. Hinweis: Tragt bitte Täglich in einem geeignete Kleidung und bringt euch ein anderen Museum! Pausenbrot mit.

Mi 08.07.20 17:00 Zu Gast bei wilden Schönheiten Naturparkplatz oberhalb des Artemis Wildkräuterspaziergang zum Thema Signatur Restaurants Fischzucht (links ab) Mobil: (01 74) 41 63 12 3 und Wesen der essbaren Wildpflanzen, Leitung: Wiesbaden www.winkenbach.net Dorisa Winkenbach, Kosten: 18 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei, Anmeldung erforderlich

Do 09.07.20 19:30 Neu: Klimagruppe des BUND Mainz-Stadt Je nach Wetter virtuell oder BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt Wir stellen Forderungen an die Politik und persönlich und draußen. Kontakt: [email protected] präsentieren klimafreundliche Alternativen Anmeldung erforderlich!

So 12.07.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz (Linie 8) cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, Idsteiner Straße 109 Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Wiesbaden www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

So 12.07.20 13:30 Kräuterwanderung im Gonsbachtal Akademie der Pflanzen Volkshochschule Mainz Heilpflanzen in der Küche Grabenstraße 72 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Sie lernen bei der Heilpflanzenwanderung, gegen 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de welche Erkrankung welche Heilpflanze für Sie von Nutzen ist, wie Sie die Kräuter sammeln und trocknen. In der Kursgebühr sind die Material- kosten enthalten. Kosten: 38,00 € - Anmeldung erforderlich, XB82132

Mi 15.07.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et15720 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 7. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

So 19.07.20 10:00 Waldesvielfalt – von der Zecke bis zum Hirsch Sportplatz Rambach (Waldlehrpfad) cult-touren bis Leitung: Försterin Sabine Rippelbeck, Kosten: Ende Trompeterstraße / Ecke Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Parkplatz Adolf Reichwein Schule www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Rambach

Di 21.07.20 09:30 NATUR ATELIER: Waldbaden für Frauen Jagdschloss Platte Naturlover bis Waldbaden tut Körper, Geist und Seele gut. Auf der Platte/ An der B417 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 13:00 Leitung: Sigrid Schwarz, für Frauen, Kosten: 30 € Wiesbaden www.naturlover.de/events pro Person, Anmeldung erforderlich [email protected]

22.07.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und 23.07.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange be- Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 vor es Menschen gab und gestalte dein eigenes 55120 Mainz [email protected] Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Sa 25.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Land Art Schlosspark Biebrich Naturlover bis Spielerisch-kreative Begegnung mit der Natur. Eingang Äppelallee Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene Wiesbaden-Biebrich www.naturlover.de/events 35 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

So 26.07.20 10:00 5-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof (Linie cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, 27) oder Bushaltestelle Rheinblick Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:30 Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder bis 12 Jahre (Linie 24) Frauensteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

Di 28.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Hauptfriedhof; Aureustor Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mainzer Hauptfriedhof Untere Zahlbacher Straße Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:00 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55131 Mainz

Do 30.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Haupteingang Waldfriedhof Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mombacher Waldfriedhof Am Waldfriedhof Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:30 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55120 Mainz

August 2020

montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de

mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per Email Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected]

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 und Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt Klimastress

Programmfortsetzung auf der Rückseite -> Juli – August 2020

e montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de e mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden e (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt e e donnerstrags 18:30 VCD Aktiventreff Mainzer Umweltladen Verkehrsclub Deutschland (VCD) (jeden 3. und 4.) ÖPNV Treffen Steingasse 3 – 9 Kreisverband Rheinhessen e. V. Mainz Telefon: (0 61 31) 38 30 03

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per E-Mail Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected] e freitags 19:30 Die Energiesparer e. V. Mainzer Umweltladen Die Energiesparer e. V. (jeden 1.) Steingasse 3 – 9 www.agenda21-mainz.de Mainz e Mo 29.06.20 Mainzer Friedhöfe – Rückzugsgebiete für Mainzer Umweltladen Wirtschaftsbetrieb Mainz bis Sa 29.08.20 Mensch und Natur Steingasse 3 – 9 Telefon: (0 61 31) 97 15-221 Ausstellung Mainz

Di 30.06.20 Flossen – Pfoten – Flügel Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum bis So. 30.08.20 Ferienquiz im nhm für alle von 3 bis 12 Jahren Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 Sa 10:00 Mainz [email protected] und So bis 18:00 Mo 10:00 und Fr bis 17:00

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 e und Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt e Klimastress e ee bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de

bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de

Mo 01.07.20 08:00 Newsletter NABU/Stellwerk Der Newsletter ist abrufbar bei: NABU Naturschutzzenrtum Rheinauen In dem Newsletter erscheinen kurze Naturporträts www.Stellwerk-Bingen.de [email protected] und Tipps für die Freizeit in der Natur. Aktions- pakete für Kinder und Anregungen für Spiele und Basteln sind vorgesehen.

Do 02.07.20 18:30 Plenum Lokale AGENDA Ort wird bekannt gegeben AGENDA Koordinierungsstelle bis Telefon: (0 61 31) 12 37 30 20:15 www.agenda21-mainz.de

Fr 03.07.20 16:00 Lebensraum Bach: Die Wisper Wisperstraße 1 Naturpark Rhein-Taunus bis Bachexkursion, Leitung: Martina Schumacher, Heidenrod-Geroldstein www.naturpark-rhein-taunus.de 19:00 Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, [email protected] Anmeldung erforderlich

Sa 04.07.20 14:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 17:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich e So 05.07.20 10:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Anaid Egerstraße (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:00 Jansen, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de e eigenem E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim e So 05.07.20 11:00 Neue Wege ins Idsteiner Heu Parkplatz hinter dem Naturpark Rhein-Taunus, bis Erlebnis-Führung von Idstein zum Heuhotel Idsteiner Schloss Regionalmanagement Taunus 15:30 Schart, Anmeldung erforderlich Limburger Straße 21 und VHS Rheingau-Taunus e Idstein www.vhs-rtk.de e So 05.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Waldbaden Hof Armada Naturlover bis Baden unter Tannen: Der Wald erdet, Hof Armada 1 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 fasziniert und heilt. Leitung: Sigrid Schwarz, Wiesbaden-Frauenstein www.naturlover.de/events für Erwachsene, Kosten: 20 € pro Person, [email protected] e Anmeldung erforderlich

Mo 06.07.20 9:00 Museumswoche in Mainz Treffpunkt: jeweils am Naturhistorisches Museum bis Fr. 07.07.20 bis Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre, maximale Empfang der Museen Telefon: (0 61 31) 12 29 13 13:00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder. Teilnahmegebühr: (wird täglich bekannt gegeben) [email protected] 125 € für alle fünf Termine. Der Eintritt in die Museen ist inklusive. Hinweis: Tragt bitte Täglich in einem geeignete Kleidung und bringt euch ein anderen Museum! Pausenbrot mit.

Mi 08.07.20 17:00 Zu Gast bei wilden Schönheiten Naturparkplatz oberhalb des Artemis Wildkräuterspaziergang zum Thema Signatur Restaurants Fischzucht (links ab) Mobil: (01 74) 41 63 12 3 und Wesen der essbaren Wildpflanzen, Leitung: Wiesbaden www.winkenbach.net Dorisa Winkenbach, Kosten: 18 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei, Anmeldung erforderlich

Do 09.07.20 19:30 Neu: Klimagruppe des BUND Mainz-Stadt Je nach Wetter virtuell oder BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt Wir stellen Forderungen an die Politik und persönlich und draußen. Kontakt: [email protected] präsentieren klimafreundliche Alternativen Anmeldung erforderlich!

So 12.07.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz (Linie 8) cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, Idsteiner Straße 109 Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Wiesbaden www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

So 12.07.20 13:30 Kräuterwanderung im Gonsbachtal Akademie der Pflanzen Volkshochschule Mainz Heilpflanzen in der Küche Grabenstraße 72 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Sie lernen bei der Heilpflanzenwanderung, gegen 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de welche Erkrankung welche Heilpflanze für Sie von Nutzen ist, wie Sie die Kräuter sammeln und trocknen. In der Kursgebühr sind die Material- kosten enthalten. Kosten: 38,00 € - Anmeldung erforderlich, XB82132

Mi 15.07.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et15720 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 7. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

So 19.07.20 10:00 Waldesvielfalt – von der Zecke bis zum Hirsch Sportplatz Rambach (Waldlehrpfad) cult-touren bis Leitung: Försterin Sabine Rippelbeck, Kosten: Ende Trompeterstraße / Ecke Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Parkplatz Adolf Reichwein Schule www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Rambach

Di 21.07.20 09:30 NATUR ATELIER: Waldbaden für Frauen Jagdschloss Platte Naturlover bis Waldbaden tut Körper, Geist und Seele gut. Auf der Platte/ An der B417 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 13:00 Leitung: Sigrid Schwarz, für Frauen, Kosten: 30 € Wiesbaden www.naturlover.de/events pro Person, Anmeldung erforderlich [email protected]

22.07.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und 23.07.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange be- Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 vor es Menschen gab und gestalte dein eigenes 55120 Mainz [email protected] Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Sa 25.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Land Art Schlosspark Biebrich Naturlover bis Spielerisch-kreative Begegnung mit der Natur. Eingang Äppelallee Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene Wiesbaden-Biebrich www.naturlover.de/events 35 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

So 26.07.20 10:00 5-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof (Linie cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, 27) oder Bushaltestelle Rheinblick Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:30 Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder bis 12 Jahre (Linie 24) Frauensteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

Di 28.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Hauptfriedhof; Aureustor Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mainzer Hauptfriedhof Untere Zahlbacher Straße Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:00 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55131 Mainz

Do 30.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Haupteingang Waldfriedhof Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mombacher Waldfriedhof Am Waldfriedhof Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:30 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55120 Mainz

August 2020

montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de

mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per Email Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected]

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 und Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt Klimastress

Programmfortsetzung auf der Rückseite -> Juli – August 2020

e montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de e mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden e (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt e e donnerstrags 18:30 VCD Aktiventreff Mainzer Umweltladen Verkehrsclub Deutschland (VCD) (jeden 3. und 4.) ÖPNV Treffen Steingasse 3 – 9 Kreisverband Rheinhessen e. V. Mainz Telefon: (0 61 31) 38 30 03

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per E-Mail Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected] e freitags 19:30 Die Energiesparer e. V. Mainzer Umweltladen Die Energiesparer e. V. (jeden 1.) Steingasse 3 – 9 www.agenda21-mainz.de Mainz e Mo 29.06.20 Mainzer Friedhöfe – Rückzugsgebiete für Mainzer Umweltladen Wirtschaftsbetrieb Mainz bis Sa 29.08.20 Mensch und Natur Steingasse 3 – 9 Telefon: (0 61 31) 97 15-221 Ausstellung Mainz

Di 30.06.20 Flossen – Pfoten – Flügel Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum bis So. 30.08.20 Ferienquiz im nhm für alle von 3 bis 12 Jahren Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 Sa 10:00 Mainz [email protected] und So bis 18:00 Mo 10:00 und Fr bis 17:00

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 e und Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt e Klimastress e ee bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de

bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de

Mo 01.07.20 08:00 Newsletter NABU/Stellwerk Der Newsletter ist abrufbar bei: NABU Naturschutzzenrtum Rheinauen In dem Newsletter erscheinen kurze Naturporträts www.Stellwerk-Bingen.de [email protected] und Tipps für die Freizeit in der Natur. Aktions- pakete für Kinder und Anregungen für Spiele und Basteln sind vorgesehen.

Do 02.07.20 18:30 Plenum Lokale AGENDA Ort wird bekannt gegeben AGENDA Koordinierungsstelle bis Telefon: (0 61 31) 12 37 30 20:15 www.agenda21-mainz.de

Fr 03.07.20 16:00 Lebensraum Bach: Die Wisper Wisperstraße 1 Naturpark Rhein-Taunus bis Bachexkursion, Leitung: Martina Schumacher, Heidenrod-Geroldstein www.naturpark-rhein-taunus.de 19:00 Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, [email protected] Anmeldung erforderlich

Sa 04.07.20 14:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 17:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich e So 05.07.20 10:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Anaid Egerstraße (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:00 Jansen, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de e eigenem E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim e So 05.07.20 11:00 Neue Wege ins Idsteiner Heu Parkplatz hinter dem Naturpark Rhein-Taunus, bis Erlebnis-Führung von Idstein zum Heuhotel Idsteiner Schloss Regionalmanagement Taunus 15:30 Schart, Anmeldung erforderlich Limburger Straße 21 und VHS Rheingau-Taunus e Idstein www.vhs-rtk.de e So 05.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Waldbaden Hof Armada Naturlover bis Baden unter Tannen: Der Wald erdet, Hof Armada 1 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 fasziniert und heilt. Leitung: Sigrid Schwarz, Wiesbaden-Frauenstein www.naturlover.de/events für Erwachsene, Kosten: 20 € pro Person, [email protected] e Anmeldung erforderlich

Mo 06.07.20 9:00 Museumswoche in Mainz Treffpunkt: jeweils am Naturhistorisches Museum bis Fr. 07.07.20 bis Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre, maximale Empfang der Museen Telefon: (0 61 31) 12 29 13 13:00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder. Teilnahmegebühr: (wird täglich bekannt gegeben) [email protected] 125 € für alle fünf Termine. Der Eintritt in die Museen ist inklusive. Hinweis: Tragt bitte Täglich in einem geeignete Kleidung und bringt euch ein anderen Museum! Pausenbrot mit.

Mi 08.07.20 17:00 Zu Gast bei wilden Schönheiten Naturparkplatz oberhalb des Artemis Wildkräuterspaziergang zum Thema Signatur Restaurants Fischzucht (links ab) Mobil: (01 74) 41 63 12 3 und Wesen der essbaren Wildpflanzen, Leitung: Wiesbaden www.winkenbach.net Dorisa Winkenbach, Kosten: 18 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei, Anmeldung erforderlich

Do 09.07.20 19:30 Neu: Klimagruppe des BUND Mainz-Stadt Je nach Wetter virtuell oder BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt Wir stellen Forderungen an die Politik und persönlich und draußen. Kontakt: [email protected] präsentieren klimafreundliche Alternativen Anmeldung erforderlich!

So 12.07.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz (Linie 8) cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, Idsteiner Straße 109 Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Wiesbaden www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

So 12.07.20 13:30 Kräuterwanderung im Gonsbachtal Akademie der Pflanzen Volkshochschule Mainz Heilpflanzen in der Küche Grabenstraße 72 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Sie lernen bei der Heilpflanzenwanderung, gegen 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de welche Erkrankung welche Heilpflanze für Sie von Nutzen ist, wie Sie die Kräuter sammeln und trocknen. In der Kursgebühr sind die Material- kosten enthalten. Kosten: 38,00 € - Anmeldung erforderlich, XB82132

Mi 15.07.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et15720 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 7. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

So 19.07.20 10:00 Waldesvielfalt – von der Zecke bis zum Hirsch Sportplatz Rambach (Waldlehrpfad) cult-touren bis Leitung: Försterin Sabine Rippelbeck, Kosten: Ende Trompeterstraße / Ecke Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre 5 €, Parkplatz Adolf Reichwein Schule www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Rambach

Di 21.07.20 09:30 NATUR ATELIER: Waldbaden für Frauen Jagdschloss Platte Naturlover bis Waldbaden tut Körper, Geist und Seele gut. Auf der Platte/ An der B417 Mobil: (01 51) 17 20 27 13 13:00 Leitung: Sigrid Schwarz, für Frauen, Kosten: 30 € Wiesbaden www.naturlover.de/events pro Person, Anmeldung erforderlich [email protected]

22.07.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und 23.07.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange be- Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 vor es Menschen gab und gestalte dein eigenes 55120 Mainz [email protected] Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Sa 25.07.20 14:00 NATUR ATELIER: Land Art Schlosspark Biebrich Naturlover bis Spielerisch-kreative Begegnung mit der Natur. Eingang Äppelallee Mobil: (01 51) 17 20 27 13 17:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene Wiesbaden-Biebrich www.naturlover.de/events 35 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

So 26.07.20 10:00 5-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof (Linie cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, 27) oder Bushaltestelle Rheinblick Mobil: (01 63) 49 48 00 5 14:30 Kosten: Erwachsene 20 €, Kinder bis 12 Jahre (Linie 24) Frauensteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

Di 28.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Hauptfriedhof; Aureustor Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mainzer Hauptfriedhof Untere Zahlbacher Straße Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:00 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55131 Mainz

Do 30.07.20 18:00 Geführter Abendspaziergang Haupteingang Waldfriedhof Wirtschaftsbetrieb Mainz bis über den Mombacher Waldfriedhof Am Waldfriedhof Telefon: (0 61 31) 97 15-221 19:30 Begleitend zur Ausstellung Mainzer Friedhöfe 55120 Mainz

August 2020

montags 14:00 Energieberatung in der Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Hessen Verbraucherzentrale Hessen (1. und 3.) bis Hessen/Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden Beratungsstelle Wiesbaden 16:45 Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Bahnhofstraße 36 Telefon: (06 11) 31 36 00 Terminvereinbarung Wiesbaden www.verbraucherzentrale-hessen.de

mittwochs 14:00 Energieberatung im Umweltladen Wiesbaden Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden (2. und 4.) bis Je 45 Minuten, nur nach vorheriger telefonischer Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 17:45 Terminvereinbarung Wiesbaden www.wiesbaden/umwelt

freitags 15:00 Mitmachaktion: Dynamischer Agroforst Hof Erbenheim Naturefund e. V. Nur bei gutem Wetter, Anmeldung per Email Oberfeld 30 Mobil: (01 52) 04 96 29 58 erwünscht Wiesbaden-Erbenheim Mobil: (01 60) 81 28 38 0 [email protected]

bis 29.08.20 Kostbares Regenwasser Umweltladen Wiesbaden Umweltamt Wiesbaden Ausstellung, Thema: Verdunstung, Versickerung Luisenstraße 19 Telefon: (06 11) 31 36 00 Programmfortsetzung Augustund 2020 Regenwassernutzung helfen im Umgang mit Wiesbaden www.wiesbaden.de/umwelt Klimastress bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de e Programmfortsetzung auf der Rückseite -> bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de e Sa 01.08.20 16:00 Fledermäuse in der Fasanerie Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung inkl. Fütterung der nächt- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 18:00 lichen Jäger, Leitung: Olaf Godmann (Arbeitsge- Wiesbaden [email protected] meinschaft Fledermausschutz), für Erwachsene, www.wiesbaden.de/fasanerie Kosten: 10 € pro Person (5 – 20) Anmeldung erforderlich e So 02.08.20 10:00 3-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Frank Jansen, Kos- (Linie 27) oder Bushaltestelle Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 ten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Rheinblick (Linie 24) www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Frauensteiner Straße 109 Wiesbaden

So 02.08.20 10:00 Vhs-Sommer: Stand-up-Paddling Treffpunkt: Ginsheim an der Fähre Volkshochschule Mainz und Kosten: 49,00 €, Anmeldung erforderlich, An der Fähre Telefon: (0 61 31) 26 25-0 e 14:00 XB86270 und XB86271 65462 Ginsheim www.vhs-mainz.de

Mi 05.08.20 17:00 NATUR ATELIER: Heilung durch Waldbaden Ort wird noch bekannt gegeben Naturlover bis Thema: Die Heilwirkung des Waldes. Leitung: Mobil: (01 51) 17 20 27 13 19:00 Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene 35 €, [email protected] Anmeldung erforderlich www.naturlover.de/events e Mi 05.08.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und Do 06.08.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 bevor es Menschen gab und gestalte dein 55120 Mainz [email protected] eigenes Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Fr 07.08.20 19:00 Jäger ohne Beute? – Auf den Spuren Wanderparkplatz Naturpark Rhein-Taunus bis der leisen Jäger der Nacht „Kastell Zugmantel“ des Naturpark Telefon: (0 67 75) 96 02 55 22:00 Abendliche Fledermausexkursion, Leitung: Ramo- Rhein-Taunus an der B 417 [email protected] na Divivier (zertifizierte Natur- und Landschafts- (gegenüber Waffelfabrik Löser) www.Naturpark-Rhein-Taunus.de führerin), Kosten: 8 €, Anmeldung erforderlich. -Orlen e Sa 08.08.20 10:00 Die wunderbare Welt der Würmer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Verena Rein- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 12:00 hardt, für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J., Wiesbaden [email protected] Kosten: 5 € pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie e Sa 08.08.20 11:00 Tierspuren-Workshop Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Carolin Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Dreesmann, für Erwachsene, Kosten 10 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mo 10.08.20 09:00 Vhs-Sommer: Waldbaden – barfuß mit allen Treffpunkt: Gonsenheimer Wald Volkshochschule Mainz Sinnen Wald erleben Vierzehn-Nothelfer-Kapelle Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Kosten: 68,00 €, Anmeldung erforderlich, 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de e XB81170 e Mi 12.08.20 12:00 Papier schöpfen Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Workshop, Leitung: Mara Waldschmidt, für die Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 14:00 ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mi 12.08.20 18:00 NATUR ATELIER: Geokultur Kurpark Wiesbaden Naturlover bis Mit der Erde leben – was heißt das eigentlich? Mobil: (01 51) 17 20 27 13 20:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene www.naturlover.de/events 15 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

Sa 15.08.20 14:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle Egerstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Katharina (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 18:00 Bahn, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de eig. E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim

So 16.08.20 10:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

Mo 17.08.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et17820 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 8. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

Sa 22.08.20 11:00 Agenda Sonnenmarkt: Mainz denkt global Gutenbergplatz Mainz Agenda-Büro Stadt Mainz bis Zahlreiche Kooperationspartner präsentieren Telefon: (0 61 31) 12 37 30 16:00 bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt www.agenda21-mainz.de einer nachhaltigen Lebensweise

Sa 22.08.20 14:00 Bienen-Info-Kurs Alte Ziegelei Volkshochschule Mainz Ganz nah an den Bienen können Sie spannen- Alte Ziegelei 1 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 de Eindrücke direkt aus einem Bienenvolk und 55128 Mainz-Bretzenheim www.vhs-mainz.de der Imkerei erfahren. Zum Kurs gehört auch am Ende eine Verkostung von Honig und Brot sowie Informationen zu Bienenpatenschaften. Kosten: 15,00 € - Anmeldung erforderlich, XC77125

So 23.08.20 10:30 Mensch und Feuer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Workshop, Leitung: Daniel Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Maruschka, für Erwachsene, Kosten 10 € + 2 € Wiesbaden [email protected] Material pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

So 23.08.20 11:00 Gartenschläfertag Spielwiese in der Fasanerie BUND Kreisverband Wiesbaden Familienangebot in der Fasanerie: Alles rund um Wiesbaden Telefon: (0 61 27) 44 01 den Gartenschläfer mit Spiel und Spaß für Kleine Wilfried-Ries-Straße 22 [email protected] und Große. Entfällt bei Regen. Wiesbaden

So 23.08.20 11:00 Wasserforscher Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Bachexkursion mit Becherlupe und Kescher; Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 11:30 Leitung: Beate Tschöpe, für die ganze Familie Wiesbaden [email protected] mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 5 € pro Person, www.wiesbaden.de/fasanerie Anmeldung erforderlich

Sa 29.08.20 19:00 Fledermausexkursion Betriebsgebäude des Zweckverband Lennebergwald bis Leitung: Dipl. Biologe Malte Fuhrmann, Zweckverband Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 21:30 Revierförster Stefan Dorschel, Anmeldung am Forsthaus [email protected] zwingend frühzeitig erforderlich Im Wald 16 www.lennebergwald.de Unkostenbeitrag: 4 €, Kinder 1 € Budenheim

So 30.08.20 10:00 Sommerliche Naturvielfalt Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Entdeckertour im Bauerngarten mit künstle- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 13:30 rischen und schmackhaften Aufgaben. Das Wiesbaden [email protected] Angebot ist wetterunabhängig. Leitung: Kathrin www.wiesbaden.de/fasanerie Ammenhäuser, für die ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € + 2 € Material pro Person, Anmeldung erforderlich

So 30.08.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, (Linie 8) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Idsteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

So 30.08.20 14:30 Seekuh, Fuchs und Chamäleon Grünes Haus Zweckverband Lennebergwald bis waldpädagogische Führung zum Thema „Wald Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 16:30 und Klima“ mit Waldpädagogin Dagmar Kersting Im Wald 16 [email protected] für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren, mit Budenheim www.lennebergwald.de Anmeldung

„Ohne Auto mobil“ – mit dem VCD in Mainz, Wiesbaden und Rheinhessen Auch 2020 wird wieder ein umfangreiches Tourenprogramm mit Wiesbaden kostenfrei erhältlich. Es enthält die genauen Angaben Wanderungen, Radtouren und Exkursionen angeboten. Die einzelnen über den Schwierigkeitsgrad der Wanderung bzw. Radtour, Termine, Ausflüge werden von den VCD-Kreisverbänden Rheinhessen und Treffpunkte, Kosten und Anmeldebedingungen. Im Internet ist das Wiesbaden betreut. Das ausführliche Programm ist u. a. im Programmheft unter www.vcd.org/rheinhessen zu finden. Mainzer Umweltladen und im Umweltladen der Landeshauptstadt (bitte auf die Homepage schauen, ob die Veranstaltungen stattfinden!) ÖkoTermine im Internet Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Umwelt-Newsletter Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umwelt-Newsletter Wiesbaden: www.wiesbaden.de/newsletter Regelmäßige ÖkoTermine Mainz und Wiesbaden Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umweltläden in Mainz und Wiesbaden Mainzer Umweltladen Umweltladen der Landeshauptstadt Wiesbaden Steingasse 3 – 9, Mainz Luisenstraße 19, Wiesbaden Telefon: (0 61 31) 12 21 21 [email protected] Telefon: (06 11) 31 36 00 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 –13.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr [email protected] Sa 10.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Mainz, Grün- und Umweltamt und Satz und Druck: Indexdigital, Wiesbaden Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Grafik-Design: Harald Vatter-Balzar AGD Redaktion: Landeshauptstadt Mainz, Grün und Umweltamt Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier mit dem Blauen Engel. Telefon: (0 61 31) 12 25 61 Die Termine wurden nach Angaben der Veranstalter aufgenommen. Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2020 ist der Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. 01. August 2020.

Juli – August 2020 Programmfortsetzung August 2020

bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de e bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de e Sa 01.08.20 16:00 Fledermäuse in der Fasanerie Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung inkl. Fütterung der nächt- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 18:00 lichen Jäger, Leitung: Olaf Godmann (Arbeitsge- Wiesbaden [email protected] meinschaft Fledermausschutz), für Erwachsene, www.wiesbaden.de/fasanerie Kosten: 10 € pro Person (5 – 20) Anmeldung erforderlich e So 02.08.20 10:00 3-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Frank Jansen, Kos- (Linie 27) oder Bushaltestelle Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 ten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Rheinblick (Linie 24) www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Frauensteiner Straße 109 Wiesbaden

So 02.08.20 10:00 Vhs-Sommer: Stand-up-Paddling Treffpunkt: Ginsheim an der Fähre Volkshochschule Mainz und Kosten: 49,00 €, Anmeldung erforderlich, An der Fähre Telefon: (0 61 31) 26 25-0 e 14:00 XB86270 und XB86271 65462 Ginsheim www.vhs-mainz.de

Mi 05.08.20 17:00 NATUR ATELIER: Heilung durch Waldbaden Ort wird noch bekannt gegeben Naturlover bis Thema: Die Heilwirkung des Waldes. Leitung: Mobil: (01 51) 17 20 27 13 19:00 Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene 35 €, [email protected] Anmeldung erforderlich www.naturlover.de/events e Mi 05.08.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und Do 06.08.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 bevor es Menschen gab und gestalte dein 55120 Mainz [email protected] eigenes Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Fr 07.08.20 19:00 Jäger ohne Beute? – Auf den Spuren Wanderparkplatz Naturpark Rhein-Taunus bis der leisen Jäger der Nacht „Kastell Zugmantel“ des Naturpark Telefon: (0 67 75) 96 02 55 22:00 Abendliche Fledermausexkursion, Leitung: Ramo- Rhein-Taunus an der B 417 [email protected] na Divivier (zertifizierte Natur- und Landschafts- (gegenüber Waffelfabrik Löser) www.Naturpark-Rhein-Taunus.de führerin), Kosten: 8 €, Anmeldung erforderlich. Taunusstein-Orlen e Sa 08.08.20 10:00 Die wunderbare Welt der Würmer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Verena Rein- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 12:00 hardt, für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J., Wiesbaden [email protected] Kosten: 5 € pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie e Sa 08.08.20 11:00 Tierspuren-Workshop Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Carolin Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Dreesmann, für Erwachsene, Kosten 10 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mo 10.08.20 09:00 Vhs-Sommer: Waldbaden – barfuß mit allen Treffpunkt: Gonsenheimer Wald Volkshochschule Mainz Sinnen Wald erleben Vierzehn-Nothelfer-Kapelle Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Kosten: 68,00 €, Anmeldung erforderlich, 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de e XB81170 e Mi 12.08.20 12:00 Papier schöpfen Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Workshop, Leitung: Mara Waldschmidt, für die Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 14:00 ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mi 12.08.20 18:00 NATUR ATELIER: Geokultur Kurpark Wiesbaden Naturlover bis Mit der Erde leben – was heißt das eigentlich? Mobil: (01 51) 17 20 27 13 20:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene www.naturlover.de/events 15 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

Sa 15.08.20 14:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle Egerstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Katharina (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 18:00 Bahn, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de eig. E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim

So 16.08.20 10:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

Mo 17.08.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et17820 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 8. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

Sa 22.08.20 11:00 Agenda Sonnenmarkt: Mainz denkt global Gutenbergplatz Mainz Agenda-Büro Stadt Mainz bis Zahlreiche Kooperationspartner präsentieren Telefon: (0 61 31) 12 37 30 16:00 bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt www.agenda21-mainz.de einer nachhaltigen Lebensweise

Sa 22.08.20 14:00 Bienen-Info-Kurs Alte Ziegelei Volkshochschule Mainz Ganz nah an den Bienen können Sie spannen- Alte Ziegelei 1 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 de Eindrücke direkt aus einem Bienenvolk und 55128 Mainz-Bretzenheim www.vhs-mainz.de der Imkerei erfahren. Zum Kurs gehört auch am Ende eine Verkostung von Honig und Brot sowie Informationen zu Bienenpatenschaften. Kosten: 15,00 € - Anmeldung erforderlich, XC77125

So 23.08.20 10:30 Mensch und Feuer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Workshop, Leitung: Daniel Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Maruschka, für Erwachsene, Kosten 10 € + 2 € Wiesbaden [email protected] Material pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

So 23.08.20 11:00 Gartenschläfertag Spielwiese in der Fasanerie BUND Kreisverband Wiesbaden Familienangebot in der Fasanerie: Alles rund um Wiesbaden Telefon: (0 61 27) 44 01 den Gartenschläfer mit Spiel und Spaß für Kleine Wilfried-Ries-Straße 22 [email protected] und Große. Entfällt bei Regen. Wiesbaden

So 23.08.20 11:00 Wasserforscher Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Bachexkursion mit Becherlupe und Kescher; Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 11:30 Leitung: Beate Tschöpe, für die ganze Familie Wiesbaden [email protected] mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 5 € pro Person, www.wiesbaden.de/fasanerie Anmeldung erforderlich

Sa 29.08.20 19:00 Fledermausexkursion Betriebsgebäude des Zweckverband Lennebergwald bis Leitung: Dipl. Biologe Malte Fuhrmann, Zweckverband Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 21:30 Revierförster Stefan Dorschel, Anmeldung am Forsthaus [email protected] zwingend frühzeitig erforderlich Im Wald 16 www.lennebergwald.de Unkostenbeitrag: 4 €, Kinder 1 € Budenheim

So 30.08.20 10:00 Sommerliche Naturvielfalt Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Entdeckertour im Bauerngarten mit künstle- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 13:30 rischen und schmackhaften Aufgaben. Das Wiesbaden [email protected] Angebot ist wetterunabhängig. Leitung: Kathrin www.wiesbaden.de/fasanerie Ammenhäuser, für die ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € + 2 € Material pro Person, Anmeldung erforderlich

So 30.08.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, (Linie 8) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Idsteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

So 30.08.20 14:30 Seekuh, Fuchs und Chamäleon Grünes Haus Zweckverband Lennebergwald bis waldpädagogische Führung zum Thema „Wald Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 16:30 und Klima“ mit Waldpädagogin Dagmar Kersting Im Wald 16 [email protected] für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren, mit Budenheim www.lennebergwald.de Anmeldung

„Ohne Auto mobil“ – mit dem VCD in Mainz, Wiesbaden und Rheinhessen Auch 2020 wird wieder ein umfangreiches Tourenprogramm mit Wiesbaden kostenfrei erhältlich. Es enthält die genauen Angaben Wanderungen, Radtouren und Exkursionen angeboten. Die einzelnen über den Schwierigkeitsgrad der Wanderung bzw. Radtour, Termine, Ausflüge werden von den VCD-Kreisverbänden Rheinhessen und Treffpunkte, Kosten und Anmeldebedingungen. Im Internet ist das Wiesbaden betreut. Das ausführliche Programm ist u. a. im Programmheft unter www.vcd.org/rheinhessen zu finden. Mainzer Umweltladen und im Umweltladen der Landeshauptstadt (bitte auf die Homepage schauen, ob die Veranstaltungen stattfinden!) ÖkoTermine im Internet Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Umwelt-Newsletter Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umwelt-Newsletter Wiesbaden: www.wiesbaden.de/newsletter Regelmäßige ÖkoTermine Mainz und Wiesbaden Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umweltläden in Mainz und Wiesbaden Mainzer Umweltladen Umweltladen der Landeshauptstadt Wiesbaden Steingasse 3 – 9, Mainz Luisenstraße 19, Wiesbaden Telefon: (0 61 31) 12 21 21 [email protected] Telefon: (06 11) 31 36 00 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 –13.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr [email protected] Sa 10.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Mainz, Grün- und Umweltamt und Satz und Druck: Indexdigital, Wiesbaden Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Grafik-Design: Harald Vatter-Balzar AGD Redaktion: Landeshauptstadt Mainz, Grün und Umweltamt Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier mit dem Blauen Engel. Telefon: (0 61 31) 12 25 61 Die Termine wurden nach Angaben der Veranstalter aufgenommen. Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2020 ist der Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. 01. August 2020.

Juli – August 2020 Programmfortsetzung August 2020

bis 01.11.20 Bibliothek der Bäume Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Studienausstellung, Kosten: Erwachsene 6 €, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen am 1. Samstag im Monat kostenfrei für alle Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 www.museum-wiesbaden.de e bis 31.01.21 Schmetterlingen auf der Spur Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden Sonderausstellung rund um die Schmetterlinge, Friedrich-Ebert-Allee 2 Naturhistorische Sammlungen Kosten: Erwachsene 10 €, am 1. Samstag im Wiesbaden Telefon: (06 11) 33 52 25 0 Monat kostenfrei für alle www.museum-wiesbaden.de e Sa 01.08.20 16:00 Fledermäuse in der Fasanerie Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung inkl. Fütterung der nächt- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 18:00 lichen Jäger, Leitung: Olaf Godmann (Arbeitsge- Wiesbaden [email protected] meinschaft Fledermausschutz), für Erwachsene, www.wiesbaden.de/fasanerie Kosten: 10 € pro Person (5 – 20) Anmeldung erforderlich e So 02.08.20 10:00 3-Bäche-Wanderung Bushaltestelle Waldfriedhof cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Frank Jansen, Kos- (Linie 27) oder Bushaltestelle Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 ten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Rheinblick (Linie 24) www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Frauensteiner Straße 109 Wiesbaden

So 02.08.20 10:00 Vhs-Sommer: Stand-up-Paddling Treffpunkt: Ginsheim an der Fähre Volkshochschule Mainz und Kosten: 49,00 €, Anmeldung erforderlich, An der Fähre Telefon: (0 61 31) 26 25-0 e 14:00 XB86270 und XB86271 65462 Ginsheim www.vhs-mainz.de

Mi 05.08.20 17:00 NATUR ATELIER: Heilung durch Waldbaden Ort wird noch bekannt gegeben Naturlover bis Thema: Die Heilwirkung des Waldes. Leitung: Mobil: (01 51) 17 20 27 13 19:00 Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene 35 €, [email protected] Anmeldung erforderlich www.naturlover.de/events e Mi 05.08.20 14:30 Mainzer Meereswelten Naturhistorisches Museum Mainz Naturhistorisches Museum und Do 06.08.20 bis Entdecke Unterwasserwelten in Zeiten, lange Reichklarastrasse 10 Telefon: (0 61 31) 12 29 13 17:00 bevor es Menschen gab und gestalte dein 55120 Mainz [email protected] eigenes Ur-Meer in einem Schaukasten. 15 € für alle von 6 bis 10 Jahren

Fr 07.08.20 19:00 Jäger ohne Beute? – Auf den Spuren Wanderparkplatz Naturpark Rhein-Taunus bis der leisen Jäger der Nacht „Kastell Zugmantel“ des Naturpark Telefon: (0 67 75) 96 02 55 22:00 Abendliche Fledermausexkursion, Leitung: Ramo- Rhein-Taunus an der B 417 [email protected] na Divivier (zertifizierte Natur- und Landschafts- (gegenüber Waffelfabrik Löser) www.Naturpark-Rhein-Taunus.de führerin), Kosten: 8 €, Anmeldung erforderlich. Taunusstein-Orlen e Sa 08.08.20 10:00 Die wunderbare Welt der Würmer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Verena Rein- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 12:00 hardt, für die ganze Familie mit Kindern ab 6 J., Wiesbaden [email protected] Kosten: 5 € pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie e Sa 08.08.20 11:00 Tierspuren-Workshop Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Führung, Leitung: Carolin Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Dreesmann, für Erwachsene, Kosten 10 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mo 10.08.20 09:00 Vhs-Sommer: Waldbaden – barfuß mit allen Treffpunkt: Gonsenheimer Wald Volkshochschule Mainz Sinnen Wald erleben Vierzehn-Nothelfer-Kapelle Telefon: (0 61 31) 26 25-0 Kosten: 68,00 €, Anmeldung erforderlich, 55124 Mainz-Gonsenheim www.vhs-mainz.de e XB81170 e Mi 12.08.20 12:00 Papier schöpfen Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Workshop, Leitung: Mara Waldschmidt, für die Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 14:00 ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € Wiesbaden [email protected] pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

Mi 12.08.20 18:00 NATUR ATELIER: Geokultur Kurpark Wiesbaden Naturlover bis Mit der Erde leben – was heißt das eigentlich? Mobil: (01 51) 17 20 27 13 20:00 Leitung: Sigrid Schwarz, Kosten: Erwachsene www.naturlover.de/events 15 €, Anmeldung erforderlich [email protected]

Sa 15.08.20 14:00 Apfelexkursion per E-Bike Bushaltestelle Egerstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden u. Katharina (Linie 15) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 18:00 Bahn, Kosten: Erwachsene 59 € oder 28 € mit Am Bürgerhaus www.cult-touren.de eig. E-Bike, Anmeldung erforderlich Wiesbaden-Erbenheim

So 16.08.20 10:00 Apfelexkursion zu Fuß Bushaltestelle Erlenstraße cult-touren bis Leitung: Streuobstkreis Wiesbaden, Kosten: (Linie 23) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:00 Erwachsene 26 €, Kinder bis 12 J. 7 €, Wiesbaden-Breckenheim www.cult-touren.de Anmeldung erforderlich

Mo 17.08.20 18:30 Plenum Gemeinwohl-Ökonomie MZ & WI Siehe: www.is.gd/et17820 Gemeinwohl-Ökonomie RG MZ & WI 8. Sitzung der Regionalgruppe der GWÖ, bit.do/gwoeMZWI Anmeldung erforderlich

Sa 22.08.20 11:00 Agenda Sonnenmarkt: Mainz denkt global Gutenbergplatz Mainz Agenda-Büro Stadt Mainz bis Zahlreiche Kooperationspartner präsentieren Telefon: (0 61 31) 12 37 30 16:00 bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt www.agenda21-mainz.de einer nachhaltigen Lebensweise

Sa 22.08.20 14:00 Bienen-Info-Kurs Alte Ziegelei Volkshochschule Mainz Ganz nah an den Bienen können Sie spannen- Alte Ziegelei 1 Telefon: (0 61 31) 26 25-0 de Eindrücke direkt aus einem Bienenvolk und 55128 Mainz-Bretzenheim www.vhs-mainz.de der Imkerei erfahren. Zum Kurs gehört auch am Ende eine Verkostung von Honig und Brot sowie Informationen zu Bienenpatenschaften. Kosten: 15,00 € - Anmeldung erforderlich, XC77125

So 23.08.20 10:30 Mensch und Feuer Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Naturerlebnis-Workshop, Leitung: Daniel Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 393 13:00 Maruschka, für Erwachsene, Kosten 10 € + 2 € Wiesbaden [email protected] Material pro Person, Anmeldung erforderlich www.wiesbaden.de/fasanerie

So 23.08.20 11:00 Gartenschläfertag Spielwiese in der Fasanerie BUND Kreisverband Wiesbaden Familienangebot in der Fasanerie: Alles rund um Wiesbaden Telefon: (0 61 27) 44 01 den Gartenschläfer mit Spiel und Spaß für Kleine Wilfried-Ries-Straße 22 [email protected] und Große. Entfällt bei Regen. Wiesbaden

So 23.08.20 11:00 Wasserforscher Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Bachexkursion mit Becherlupe und Kescher; Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 11:30 Leitung: Beate Tschöpe, für die ganze Familie Wiesbaden [email protected] mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 5 € pro Person, www.wiesbaden.de/fasanerie Anmeldung erforderlich

Sa 29.08.20 19:00 Fledermausexkursion Betriebsgebäude des Zweckverband Lennebergwald bis Leitung: Dipl. Biologe Malte Fuhrmann, Zweckverband Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 21:30 Revierförster Stefan Dorschel, Anmeldung am Forsthaus [email protected] zwingend frühzeitig erforderlich Im Wald 16 www.lennebergwald.de Unkostenbeitrag: 4 €, Kinder 1 € Budenheim

So 30.08.20 10:00 Sommerliche Naturvielfalt Haupteingang Fasanerie Fasanerie Wiesbaden bis Entdeckertour im Bauerngarten mit künstle- Wilfried-Ries-Straße 22 Telefon: (06 11) 40 90 39 3 13:30 rischen und schmackhaften Aufgaben. Das Wiesbaden [email protected] Angebot ist wetterunabhängig. Leitung: Kathrin www.wiesbaden.de/fasanerie Ammenhäuser, für die ganze Familie mit Kindern ab 5 J., Kosten: 5 € + 2 € Material pro Person, Anmeldung erforderlich

So 30.08.20 10:00 Baumgeflüster-Wanderung Bushaltestelle Bahnholz cult-touren bis Themenwanderung, Leitung: Katharina Bahn, (Linie 8) Mobil: (01 63) 49 48 00 5 13:30 Kosten: Erwachsene 18 €, Kinder bis 12 Jahre Idsteiner Straße 109 www.cult-touren.de 5 €, Anmeldung erforderlich Wiesbaden

So 30.08.20 14:30 Seekuh, Fuchs und Chamäleon Grünes Haus Zweckverband Lennebergwald bis waldpädagogische Führung zum Thema „Wald Lennebergwald Telefon: (0 61 39) 370 16:30 und Klima“ mit Waldpädagogin Dagmar Kersting Im Wald 16 [email protected] für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren, mit Budenheim www.lennebergwald.de Anmeldung

„Ohne Auto mobil“ – mit dem VCD in Mainz, Wiesbaden und Rheinhessen Auch 2020 wird wieder ein umfangreiches Tourenprogramm mit Wiesbaden kostenfrei erhältlich. Es enthält die genauen Angaben Wanderungen, Radtouren und Exkursionen angeboten. Die einzelnen über den Schwierigkeitsgrad der Wanderung bzw. Radtour, Termine, Ausflüge werden von den VCD-Kreisverbänden Rheinhessen und Treffpunkte, Kosten und Anmeldebedingungen. Im Internet ist das Wiesbaden betreut. Das ausführliche Programm ist u. a. im Programmheft unter www.vcd.org/rheinhessen zu finden. Mainzer Umweltladen und im Umweltladen der Landeshauptstadt (bitte auf die Homepage schauen, ob die Veranstaltungen stattfinden!) ÖkoTermine im Internet Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Umwelt-Newsletter Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umwelt-Newsletter Wiesbaden: www.wiesbaden.de/newsletter Regelmäßige ÖkoTermine Mainz und Wiesbaden Mainz: www.mainz.de/umweltinformation Wiesbaden: www.wiesbaden.de/oeko-termine Umweltläden in Mainz und Wiesbaden Mainzer Umweltladen Umweltladen der Landeshauptstadt Wiesbaden Steingasse 3 – 9, Mainz Luisenstraße 19, Wiesbaden Telefon: (0 61 31) 12 21 21 [email protected] Telefon: (06 11) 31 36 00 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 –13.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr [email protected] Sa 10.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Mainz, Grün- und Umweltamt und Satz und Druck: Indexdigital, Wiesbaden Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt Grafik-Design: Harald Vatter-Balzar AGD Redaktion: Landeshauptstadt Mainz, Grün und Umweltamt Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier mit dem Blauen Engel. Telefon: (0 61 31) 12 25 61 Die Termine wurden nach Angaben der Veranstalter aufgenommen. Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2020 ist der Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. 01. August 2020.

Juli – August 2020