Public Transport in and Around Hamburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Barrierefrei Unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT
2009/2010 Barrierefrei unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT Liebe Fahrgäste, Busnetz Sie wollen mobil sein. Jeden Tag und im ganzen Land. ◗ Der Niederflurbus 4 Mit einem Verkehrsmittel Ihrer Wahl. Wir unterstützen ◗ Ein- und Ausstieg mit Rampe 5 Sie dabei! ◗ Der richtige Platz im Bus 6 ◗ Wo fährt der Niederflurbus? 7 In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen Einsatz von Niederflurbussen rund ums Thema barrierefreie Mobilität. ◗ im nördlichen Niedersachsen 8 ◗ Im Nahverkehr in Schleswig-Holstein und im gesam- im südlichen Schleswig-Holstein 9 ◗ ten HVV-Gebiet haben wir Vieles getan, um es mobili- in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 12 tätseingeschränkten Menschen zu erleichtern, Bahn und Bus zu nutzen. Bahnnetz ◗ Stufenlos zum Bahnsteig 14 Wir haben zahlreiche Schnellbahnhaltestellen und ◗ Betriebszustand der Aufzüge 15 Bahnhöfe barrierefrei gestaltet, für den Einsatz neuer ◗ Ä-Bahn 15 Züge mit Einstieg auf Bahnsteighöhe gesorgt und ◗ Ö-Bahn 16 neue Informationssysteme geschaffen. ◗ Fahrzeugeinsatz im nördlichen Niedersachsen 18 ◗ Fahrzeugeinsatz in Schleswig-Holstein 20 Der technische und finanzielle Aufwand für Moder- ◗ Orientierungshilfen 22 nisierungen ist allerdings sehr hoch. Deshalb lassen ◗ Sicherheit 23 sich nicht alle Probleme von heute auf morgen lösen. Fähren Da Ihre Mobilität nicht an Landesgrenzen endet, ◗ Fähren im HVV 24 haben wir die Informationen für Schleswig-Holstein ◗ Fähren in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 25 und für das gesamte HVV-Gebiet in einer gemein- samen Broschüre zusammengefasst. Fahrkarten -
Bild Von Banjo 89 Auf Pixabay Termine
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg Juni bis August – Nº 6/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Das erste Verb in der Bibel ist nicht „grübeln“ oder brot. Ja, da kommt einiges zusammen, das zeigt „zweifeln“, sondern „schaffen“. wie kreativ die Menschen geworden sind. Man Ich ertappe mich in letzter Zeit oft beim „Grübeln“ kann es sehen, beim Blick zurück. und ehrlich gesagt auch beim „Zweifeln“. Denn ich Aber die damalige Energie zum Schaffen ist so bin erschöpft und meine Ausdauer neigt sich dem langsam aufgebraucht. Ohne Ziel im Blick ist es Ende zu. Ich sehe keinen Ausweg aus der jetzigen schwer sich am Laufen zu halten. Denn es feh- Situation, das Ziel ist in scheinbar unerreichbare len einfach die Quellen zum Auftanken, um nach Ferne gerückt. Dann denke ich an all das Schöne, vorne zu schauen. Stattdessen wieder der Blick was ich so sehr vermisse. Ein Blick zurück. zurück. Eigentlich will ich gar nicht mehr darüber nach- Das erste Verb in der Bibel ist „schaffen“. Gott denken, denn ändern tut es nichts. Ich will nicht hat etwas Wunderbares geschaffen. Leben, das mehr über die Pandemie schreiben und neue immer wieder neu beginnt, ohne dass ich etwas motivierende Parolen hören, die zum Durchhalten dafür tue. Still und heimlich, oft ohne dass ich es aufrufen oder mir sagen ich solle den Blick auf das bemerke. Und plötzlich ist es da, ist es erschaf- Positive wenden, das bereits jetzt da ist. Auf das fen. Dann kann ich es sehen, wenn ich den Blick was geht, statt auf das was nicht mehr geht. -
Schleswig - Holstein - Schiene
Schleswig - Holstein - Schiene Neu: Mit Extra-Teil Informationen für Fahrgäste im Norden Hamburger Fahrgast Forum Heft 16 Herausgegeben vom Fahrgastverband Ausgabe 1 / 2003 PRO BAHN Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg 100 Tage neuer Fahrplan - Änderungen ohne Ende ITF auf der Marschenbahn erfuhr mehrere Nachbesserungen In dieser Ausgabe: HUSUM (hb) Noch nicht in Kraft, wur- Niebüll – Westerland bedient. Dazu kamen de der am 15.12.2002 eingeführte neue noch einige Halte von RE-Zügen in den Fahrkartenverkauf - wo Taktfahrplan der Marschenbahn Ham- Morgenstunden, so dass hier morgens ein burg - Westerland (KBS 130) erweitert. fast sauberer 30-Min.-Takt nach Westerland auch immer ... besteht. Über den unterschiedlichen Service der Pendelbusse Heide - Meldorf Bahngesellschaften ab Seite 5 RB noch nicht im Stundentakt Um die zu langen Wartezeiten von ca. 30-40 Minuten beim Umsteigen von der In der Wintersaison, die bis zum 05. April Das Hamburger Fahr- Regionalbahn Itzehoe – Heide auf die RE dauerte, verkehren noch nicht alle nach Husum/Westerland zu verkürzen, Regionalbahnen, so dass im Fahrplan über gast-Forum in der SHS wurde ab dem 16.12. ein Buspendelverkehr den Tag verteilt je drei Zweistundenlücken Über den ÖPNV im und um den Groß- zwischen Heide und Meldorf eingerichtet. entstehen. Weiter kommt für die Pendler er- raum Hamburg ab Seite 9 Die Busse fahren morgens zweimal sowie schwerend dazu, dass die Regionalbahnen nachmittags siebenmal – fast im Stunden- immer zur Minute 53 ab Westerland fah- Güterverkehr takt (Fahrzeiten siehe unten). Im Bus gilt ren. Pech für den, der wie die meisten Be- Neue Ansätze im Güterverkehr in Neu- der Bahntarif. rufstätigen zur vollen Stunde Feierabend münster und anderswo Seite 14 hat. -
Northern Africa – Past, Present, 1
A workshop of the Excellence Cluster CliSAP matikum is about 20 minutes. When you reach the square across (Integrated Climate System Analysis and Prediction, DFG EXC 177) the street from Dammtor railway station (Theodor Heuss Platz), and the Max Planck Institute for Meteorology at KlimaCampus head East crossing the street Moorweide and then using the small Hamburg on 7 - 9 February 2011 street Alsterterrassen until you reach the Alster lake. Then turn left and after 200 m you will reach the Germania Rowing Club. Scientific Organizing Committee The closest stations for public transport are Dammtor and Martin Claussen (Hamburg) Stephansplatz. From Geomatikum you can take bus no. 4 to Victor Brovkin (Hamburg) Dammtor (direction Hauptbahnhof/ZOB or Marco-Polo-Terrassen Philipp Hoelzmann (Berlin) or Rathausmarkt), leaving every 10 minutes just from the subway Zhengyu Liu (Madison, WI) station Schlump, Gustav-Falke-Straße. Jörg Völkel (München) Workshop Office Layout & Design & Druck Barbara Zinecker | E-mail: [email protected] Norbert P. Noreiks (MPI-M, Hamburg) Tel: +49-40-41173-226 | Fax: +49-40-41173-350 Photo: Philipp Hoelzmann (FU Berlin) Klimaneutraler Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg WLAN access WLAN is available in the ZMAW building. You have to connect to Workshop Dinner the wireless network of the University of Hamburg with the SSID The workshop dinner is scheduled for Tuesday 8 February 2011 „GUEST“. Please find more information in the User Manual for Uni- at 19:00 h at the Germania Rowing Club, Alsterufer 21 (phone: versity of Hamburg Wireless Network „GUEST“ in your workshop +49-40-418035). The Germania Rowing Club is nicely located with folder. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Segeberg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2017 Kreis Segeberg Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 7530 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7540 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7551 Seth, Steindamm - U Ochsenzoll 7570 Rotenhahn - Leezen, Schule 7580 Oering, Schule - Sülfeld, Am Markt 7590 Nahe, Schule - Nahe, Schule 7600 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - A Bad Bramstedt 7609 A Bad Bramstedt - A Bad Bramstedt 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langniendorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7653 Reinsbek, Butterstieg - Wulfsfelde 7660 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bad Segeberg, Schulzentrum 7670 Bad Segeberg, Schulzentrum - Bad Segeberg, Schulzentrum 7671 Neuengörs, Schule - Neuengörs, Schule 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7700 Bad Segeberg, Schulzentrum - Schlamersdorf, Am Markt 7701 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bf. Bad Segeberg (ZOB) Autokraft GmbH (AK) 2.889.000 4.290.691 7705 Klein Rönnau, Am Dorfplatz - Warderfelde, Schule 7720 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Glasau 7721 Schlamersdorf, Schule - Schlamersdorf, Am Markt 7722 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Berlin (Seedorf), Unter den Linden 7900 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Wahlstedt, Grundfos 7915 Neumünster, Zob/Bahnhof -
Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Aktivitäten in Hamburg SehenswürdigkeitenSpeziell für Jugendliche in Hamburg Speziell für Jugendliche Von: Leonie, Fiona, Laura 1. Hamburger Dom Heiligengeistfeld 20359 Hamburg Frühlingsdom 22.03.2019 bis 22.04.2019 Sommerdom 26.07.2019 bis 25.08.2019 1 Winterdom 09.11.2018 bis 09.12.2018 Öffnungszeiten Montags bis donnerstags von 15 bis 23 Uhr Freitags und sonnabends von 15 bis 00:30 Uhr Sonntags von 14 Uhr bis 23 Uhr 3 2 Anreise:U-Bahn: U2 Messehallen ,U3 Feldstraße,U3 St.Pauli S-Bahn: S1 / S3 Landungsbrücken ,S1 / S3 Reeperbahn 4 Busse: Feldstraße: u.a. Metro Bus 3, Nachtbus 602 St.Pauli: u.a. Buslinie 112, Schnellbus 36 und 37 Nachtbusse, 601,607,608,609,688 5 6 2. Big break Brandstwiete 1 20457 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 (0)40 3039 2222 Big break ist ein „Live Escape game“. Man geht in einer Gruppe durch verschiedene Räume und muss innerhalb 60 Minuten Rätsel lösen um in den nächsten Raum zu kommen. Anreise: Bahn: Mit der U1 zur Station „Meßberg“ und dann 2 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit der U3 zur Station „Rathaus“ und dann 5 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit der U2 oder U4 zu Station „Jungfernstieg“ und dann 8 Minuten Fußweg zu Big Break Hamburg. Mit den Buslinien 602, M4 oder M6 zur Station „Brandstwiete“ und dann eine Minute Fußweg zu Big Break Hamburg. 3. Chocoversum Hachez Chocoversum GmbH Meßberg 1 20095 Hamburg Telefon: 040 41912300 Im Chocoversum erfährt man die Geschichte, den Weg und die Herstellung von Schokolade, außerdem kann man seine eigene Schokolade herstellen. -
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (Gefahren Am 21.08.2011)
Landlust in Nordstormarn Reinfeld, Klein Wesenberg, Hamberge, Badendorf, Heilshoop, Zarpen, Heidekamp, Reinfeld (gefahren am 21.08.2011) Länge dieser Radwandertour: ca. knapp 40 km Kirchen, Krimis, Kühe, Karpfen, Katen, Höfe und Trecker, Einkaufen auf Höfen, Landgasthöfe, Seen und Teiche, Kultur am Wegesrand … Auf dieser Tour durch reizvolle typische Stormarner Landschaft gibt es einiges zu entdecken. Die Autobahn und die Bahn immer ganz nah, die Ostsee, Hamburg und Lübeck nicht weit, aber hierher verirren sich offenbar nur wenige, selbst an einem schönen Sonntag im August. Start ist am Bahnhof Reinfeld , von hier geht es vom Kreisel aus rechts in die Mahlmannstraße, bereits am ersten Restaurant vorbei, dem Lallbüdel. Am Zuschlag, links auf die B 75, Sie gelangen nach Stubbendorf, hier die zweite rechts, in den Wesenberger Weg. An der Gabelung steht ein Wanderschild „Wanderweg“, hier geht es nach links und an der nächsten Gabelung an einem Neubaugebiet nach rechts. Sie befahren nun einen Feldweg namens Redderschmiede. An der nächsten Gabelung an der Hauptstraße von Groß Wesenberg rechts abbiegen und unter der Autobahnbrücke hindurchfahren. Sie gelangen auf der Hauptstraße über die Trave hinweg nach Klein Wesenberg, auf der Travebrücke haben Sie einen malerischen Blick auf die Trave und die Kirche in Klein Wesenberg . Schauen Sie sich die Kirche von außen und wenn möglich auch von innen an. Die Kirche bildet auch eine feine gruselige Kulisse für einige Krimis , die der 2007 verstorbene Klein Wesenberger Pastor Christian Uecker geschrieben hat. Fahren Sie links in die Straße Am Kirchberg an der Kirche vorbei. Nun gelangen Sie am Straßenschild Billerbäckweg nach einem kurzen Stück an eine kleine Wegkreuzung. -
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg März Bis Mai – Nº 5/2021
Kirchspielbote Reinfeld | Zarpen | Hamberge | Klein Wesenberg März bis Mai – Nº 5/2021 Kirchspiel Nordstormarn Auf ein Wort ... Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Wie es doch nicht allein bleiben will und auf Ant- che. wort wartet. Suche die ersten Krokusse und Osterglocken. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Suche, wie die Köpfe der Frühlingsblüher schon che. wagemutig aus der Erde hervorlugen. Wie sie in- Suche die Sonnenstrahlen, die auf deine Wangen nerhalb weniger Tage eine triste Fläche in bunte scheinen. Suche, wie sie mit den Regenwolken Vielfalt verwandeln. tanzen und einen Bogen über das Land ziehen. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Wie sie alles erblühen lassen. che. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Suche den Duft des Frühlings. Suche, wie er dich, che. andere, ja die Welt verändert. Wie er uns die Fens- Suche das letzte Stück Schokokuchen. Suche, wie ter öffnen, das Herz weiten und die Lungen atmen es doch nur auf dich gewartet zu haben scheint. lässt. Wie du es dir gemütlich machst und genießt. Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- Geh aus, mein Herz. Geh aus, mein Herz, und su- che. che. Suche den Zauber des Neuanfangs. Suche, wie Suche das Lachen, das ansteckend ist. Suche, es allen Unsicherheiten trotzt und lernt seine wie du dich freust und vielleicht gar nicht weißt Schritte zu gehen. Wie der Neuanfang doch im- warum. Wie aus einem kleinen Missgeschick mer fasziniert. doch ein Moment der Glückseligkeit wird. Geh aus, mein Herz. -
Antrag Des Eigenbetriebs Wasserwerk Im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41
Antrag des Eigenbetriebs Wasserwerk im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, auf Änderung einer wasserrechtlichen gehobenen Erlaubnis zur Grundwas- serentnahme Der Eigenbetrieb Wasserwerk im Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, beantragt gemäß § 7 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 10 Landeswassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (LWG) die gehobene Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus 5 Brun- nen des Wasserwerks Nahe zum Zwecke der Trink- und Brauchwasserversorgung der an- geschlossenen Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Seth, Sülfeld, Oering, Sievershütten sowie des Forschungsinstituts Borstel. Die Brunnen befinden sich auf nachfolgenden Grundstücken: Brunnen-Nr. Gemarkung Flur Flurstück I-N Nahe 4 26/16 II Nahe 2 23/3 III Itzstedt 6 27/2 IV Itzstedt 5 58/1 V Nahe 9 17/2 Die Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 16.02. bis 15.03.2009 in der Amtsverwaltung Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, während der Sprechzeiten aus. Einwendungen gegen das Vorhaben können während der Auslegungsfrist und bis zu vier Wochen danach (Einwendungsfrist) spätestens bis zum 13.04.2009 bei der Amtsverwaltung Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt, oder beim Kreis Segeberg, Fachdienst Wasser- Boden-Abfall, Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, 1. dass schriftliche Einwendungen in 2-facher Ausfertigung zu erheben sind. Vor- und Zu- name sowie Anschrift müssen deutlich lesbar sein. 2. dass nach Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titel beruhen. 3. dass nach Ablauf der Einwendungsfrist eingehende neue Anträge auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis oder Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt wer- den (§ 122 Satz 3 Landeswassergesetz – LWG). -
Kattendorf, 010605048045
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kattendorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kattendorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605048045 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Kattendorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605048045 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat.