Das Einzugsgebiet Für Den Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst Täglich Frische Und Saisonale Küche

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Einzugsgebiet Für Den Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst Täglich Frische Und Saisonale Küche Das Einzugsgebiet für den Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst Täglich frische und saisonale Küche Deutschland Koblenz Bad Zurzach Leuggern Döttingen Würenlingen Gerne beliefern wir Sie in Bad Zurzach, Döttingen, Endingen, Etzgen, Full-Reuenthal, Gansingen, Hottwil, Kleindöttingen, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach, Mettau, Oberhofen, Rietheim, Schwaderloch, Tegerfelden, Villigen, Wil und Würenlingen. Asana Spital Leuggern AG Kommendeweg 12 · 5316 Leuggern · Telefon 056 269 40 00 · Fax 056 245 64 72 [email protected] · www.spitalleuggern.ch 101930_Asana_Gruppe_Leuggern_Prospekt_Mahlzeitendienst_Anpassungen_2019_RZ.indd 1-2 18.12.19 14:58 Mahlzeitendienst: Gerne erfüllen wir auch Saisonale Gerichte und Menüs individuelle für zu Hause Wünsche Zubereitung Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig. Mit dem 160 °C 3–4 Min. Mahlzeitendienst des Asana Spitals Leuggern profitieren Sie von einer 15 Min. frischen Küche ganz ohne Stress und Aufwand. Feine Menüs ausgeliefert. Im Kühlschrank sind 1. 2. Das professionelle Küchenteam die Speisen max. fünf Tage Drei kleine Löcher in Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für des Asana Spitals Leuggern (gemäss Datum auf der Schale) die Folie stechen. 15 Minuten garen oder in der Mikrowelle bereitet Ihnen vielfältige Menüs aus haltbar. 3 bis 4 Minuten erwärmen. saisonalen und regionalen Zutaten zu. Neben Vorspeisen und Anmeldung und Preise der Mahlzeiten (pro Portion) Desserts stehen täglich ein Ge - Bestellung Tagesmenü (Suppe oder Salat, Hauptgang und Dessert) CHF 14.50 richt mit Fleisch, eine vege tarische Für unseren Lieferdienst können Tagesgericht CHF 12.00 Alternative sowie ein Wochen hit Sie sich bei Herr Roland Bundi Vegi CHF 12.00 zur Auswahl. Gerne gehen wir bei unter 056 269 49 13 anmelden. Wochenhit CHF 13.00 der Zubereitung der Speisen Auf dem gleichen Weg erfolgen Suppe CHF 2.00 auch auf individuelle Wünsche ein. die Bestel lungen. Wir bitten Sie, Salat CHF 2.50 uns Änderungen möglichst Dessert CHF 2.00 Auslieferung früh, mindestens zwei Werktage Die Mahlzeiten werden 3 × vor Auslieferung, mitzuteilen. Bei Sondermenüs ( z. B. pürierte, laktosefreie oder auf Allergien wöchentlich in wärme- und kälte- Mindestbestell betrag CHF 12.00, angepasste Speisen ) wird ein Aufschlag von CHF 5.00 berechnet. resistenten Kunststoffschalen Bezahlung per Rechnung. Lieferpauschale CHF 3.00 pro Lieferung. 101930_Asana_Gruppe_Leuggern_Prospekt_Mahlzeitendienst_Anpassungen_2019_RZ.indd 3-4 18.12.19 14:58.
Recommended publications
  • Treating Cancer with Proton Therapy Information for Patients and Family Members Professor Dr
    Treating Cancer with Proton Therapy Information for patients and family members Professor Dr. med. Damien Charles Weber, Dear readers Head and Chairman, Proton therapy is a special kind of radiation therapy. For many years now, patients Centre for Proton Therapy suffering from certain tumour diseases have successfully undergone proton radi- ation therapy at the Paul Scherrer Institute’s Centre for Proton Therapy. This brochure is intended to give a more detailed explanation of how proton ther- apy works and provide practical information on the treatment we offer at our facil- ity. We will include a step-by-step description of the way in which we treat deep- seated tumours. We will not deal with the treatment of eye tumours in this brochure. If you have further questions on the proton therapy carried out at the Paul Scherrer Institute, please do not hesitate to address these by getting in touch with our secretaries. Contact details are provided at the end of the brochure. 2 Contents 4 Radiation against cancer 10 Physics in the service of medicine 14 Four questions for Professor Dr. Tony Lomax, Chief Medical Physicist 16 Practical information on treatment at PSI 20 Four questions for Dr. Marc Walser, Senior Radiation Oncologist 22 In good hands during treatment 28 Four questions for Lydia Lederer, Chief Radiation Therapist 30 Treating infants and children 36 Children ask a specialist about radiation 38 PSI in brief Radiation against cancer 4 Because it can be used with great ac- The most important cancer therapies curacy, proton therapy is a particularly are: sparing form of radiation treatment • surgery (operation), with lower side effects.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche und Aare Gemeinden Böttstein, Döttingen, Klingnau, Leuggern, Mandach, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Unterbözberg, Untersiggenthal, Villigen, Würenlingen Anhang Ingenieure Bart AG Waisenhausstrasse 15 9000 St. Gallen Fon 071 / 228 01 70 Fax 0’71 / 228 01 71 St. Gallen, Dezember 2010 A1 Grundlagen ...................................................................................................................... 2 A2 Hydrologie ........................................................................................................................ 5 2.1 Niederschläge .............................................................................................................. 5 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen ........................................................................ 6 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen ..................................................................................10 .........................................................................................................................................15 A3 Gefahrenerkennung und Szenarien ................................................................................16 3.1 Primärmassnahmen ....................................................................................................16 A4 Wirkungsanalyse .............................................................................................................31
    [Show full text]
  • Einzelrangliste 2013
    Herbstschiessen BSVZ 2013 1 Schützengesellschaft Endingen Einzelrangliste Herbstschiessen Rang Schütze Punkte Tiefsch. Jahrg. Gewehr Ausz. Verein 1 Linder Willy 50 100 59 S Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 2 Vock Christian 50 99 98 JJ Stagw KK Nussbaumen b.Baden Freischützen Obersiggenthal 3 Bugmann Remo 50 99 78 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 4 Linder David 50 98 82 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 5 Meier Roman 50 97 55 S Stgw 90 KK Würenlingen Schützengesellschaft 6 Stutz Reto 50 97 66 S Stagw KK Zufikon Schützengesellschaft 7 Baumgartner Rosmarie 50 96 52 V Stgw 90 KK Tegerfelden Schützengesellschaft 8 Berchtold Markus 50 96 64 S Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 9 Rubi Simon 50 96 73 E Stgw 57/03 KK Würenlingen Schützengesellschaft 10 Amsler Ulrich 50 94 46 V Stagw KK Frick Freier Schiessverein 11 Schütz Martin 50 94 68 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 12 Keller Daniel 50 94 73 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 13 Dellsperger Rolf 50 94 78 E Stagw KA Zurzach Schützengesellschaft 14 Suter Walter 50 93 45 V Stagw KK Ehrendingen Lägernschützen Ehrendingen-Ennetbaden 15 Schneider Urs 50 93 50 V Stgw 57/03 KK Kirchdorf Freier Schiessverein 16 Meier Paula 50 92 55 S Stagw KK Rietheim Schützengesellschaft Rietheim-Koblenz 17 Angst Stefan 50 91 69 E Stagw KK Mellstorf Schützengesellschaft 18 Stutz Franz 50 89 44 V Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 19 Märki Dieter 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Leibstadt Schiessverein 20 Stäuble Werner 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Sulz AG Talschützen 21 Knecht
    [Show full text]
  • Offizielles Vereinsorgan Des Sv Leuggern
    OFFIZIELLES VEREINSORGAN DES SV LEUGGERN April 2017 1 Das gemütliche Restaurant in der Region für Geniesser. Feine Mittagsmenus. Die ideale Lokalität für Firmenessen, Hochzeiten und Familienanlässe. Bankettsaal für 100 Personen, grosse Gartenterrasse und Lounge. Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Restaurant Sonne – Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier Kommendeweg 2, 5316 Leuggern, Tel. 056 245 94 90, Fax 056 245 94 91 www.sonne-leuggern.ch, [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bereits ab 6.30 Uhr feine Sandwiches und ofenfrische Backwaren. Am Sonntag von Bäckerei – Konditorei 9 bis 15 Uhr geöffnet. Sonne Leuggern Mittwoch geschlossen. Feine Torten und Patisserie Hausgemachte Pralinés Familie Birchmeier-Ramos Schokoladenspezialitäten Telefon 056 245 12 10 Das alles aus einem Haus! [email protected] 2 IMPRESSUM Ausgabe 01/2017 32. Jahrgang/Nr. 127 Offizielles Informationsbulletin SV Leuggern Inhalt Seite Vorwort 5 Who ist who 2017 6, 7 Jugendriege/Mädchenriege 9, 10, 11 Generalversammlung Frauenriege 13, 15, 17 FR Turnprogramm 19 Sportverein Vorstandsessen 21 Sportverein Oberturner 22, 23 Sportverein Jahresprogramm 25 Generalversammlung Sportverein 27, 29 Vorschau Johanniter / Güggelifescht 31 Vorschau Turnfest Muri 33 Skiweekend Wildhaus 35, 37 Volleyball-Meisterschaft 39, 41 Nostalgie 42, 43 Jahresprogramm Männerriege 44 Abschlusshock Männerriege 45 Generalversammlung Männerriege 47, 48 Männerriege am Wintermarsch 49, 51 Vereinsreise Männerriege Vorschau 53 Männerriege am Turnfest Muri 55 Programm April
    [Show full text]
  • Umtriebige «Väter» Der Kellertage Turnfest Erhält Eigenen Bus Auf Alle Roséweine
    AZ 5200 Brugg •Nr. 25 –24. Juni 2021 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) GANZHEITLICH RSK DIESEWOCHE GESUND 115162 WOHNEN UND WARNUNG Leseanimatorin Barbara SCHLAFEN Schwarzerklärt,warum Zwangbei Kindernkontraproduktiv istund wasComicswertvollmacht. Seite7 GENUGTUUNG DerKantonhiess dieBeschwerdeder Gebenstorfer Gemeinderätin Cécile Anner gegen den Ressortentzuggut. Seite11 PROJEKTIERUNG | DieEhrendinger www.form-wohnen.ch 056 200 93 00 Bevölkerungwilldie Planungfür eine Mehrzweckhallebei der Lä- gernbreitevorantreiben. Seite13 MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN IMMOBILIENVERKAUF ab Seite180 079 609 50 43, www.immocall.ch Liegenschaften verkaufen RSN ist Vertrauenssache! ZITAT DER WOCHE 115143C «Ich habe noch nie RSP erlebt,dasswir bei einerLohnerhöhung 115054 Applauserhielten.» E-Ladestation? EndingensAmmann Ralf Werder freutsich Umtriebige «Väter»der Kellertage über das«Ja»der Gmeind. Seite15 RUNDSCHAUNORD Flavio Killer (42, links) und Micha Plüss (52) reissen in zurvollen Stunde drei hochkarätigeActs aus Musik,Unterhal- Effingermedien AG IVerlag Untersiggenthal wieder mal ein neues Kulturprojektan: tung und Lyrik auf.Die Gästerotieren in drei Gruppen àdreis- Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) MitteSeptember organisieren sie die ersten Kellertageinden sig Personen voneinem Keller zumnächsten.
    [Show full text]
  • Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal Gemeinden Döttingen, Ehrendingen, Endingen, Freienwil, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden und Unterendingen Technischer Bericht Aarau, März 2007 RGE GEKA Hochwasser Surbtal Niederer + Pozzi Umwelt AG Postfach 365, 8730 Uznach Niederer + Pozzi Umwelt AG Tel: 055/285 91 80, Koch + Partner / Scheidegger+Partner AG E-Mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS Seite: INHALTSVERZEICHNIS.................................................................................................................... 1 VERZEICHNIS DER BILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN .......................................................... 3 ANHANG- UND BEILAGENVERZEICHNIS...................................................................................... 4 ABKÜRZUNGEN, GLOSSAR............................................................................................................5 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 8 1.1 Ausgangslage ....................................................................................................................8 1.1.1 Rechtsgrundlage 8 1.1.2 Vorgehen bei der Gefahrenkarten-Erstellung im Kanton Aargau 8 1.1.3 Bisher bekannte Gefährdungssituation im Surbtal 9 1.2 Aufgabenstellung und Auftrag ..........................................................................................
    [Show full text]
  • Entlassungen Aus Der Wehrpflicht 2005 (2
    Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31.12.2021 – Entlassungsorte und Gemeinden Datum Abgabeort Einrückungszeit Bezirk Teilnehmer aus den Gemeinden 21.09.2021 Lenzburg 08.30 – 11.30 Uhr Baden (Anteil), Abtwil, Ammerswil, Aristau, Arni (AG), Auw, Baden, Beinwil (Freiamt), Beinwil am See, „Mehrzweckhalle“ Bremgarten, Bellikon, Bergdietikon, Berikon, Besenbüren, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Boswil, Botten- Kulm (Anteil), wil, Bremgarten, Brittnau, Bünzen, Burg, Büttikon, Buttwil, Dietwil, Dintikon, Dottikon, Lenzburg (Anteil), Dürrenäsch, Eggenwil, Egliswil, Fahrwangen, Fischbach-Göslikon, Fislisbach, Geltwil, Muri, Gontenschwil, Hägglingen, Hallwil, Hendschiken, Islisberg, Jonen, Kallern, Killwangen, Zofingen (Anteil) Kirchleerau, Künten, Leimbach, Lenzburg, Leutwil, Mägenwil, Meisterschwanden, Mellingen, Menziken, Merenschwand, Moosleerau, Mühlau, Murgenthal, Muri, Neuen- hof, Niederrohrdorf, Niederwil, Oberkulm, Oberlunkhofen, Oberrohrdorf, Oberrüti, Oberwil-Lieli, Oftringen, Othmarsingen, Reinach, Reitnau, Remetschwil, Rothrist, Rot- tenschwil, Rudolfstetten-Friedlisberg, Sarmenstorf, Schlossrued, Schmiedrued, Seen- gen, Seon, Sins, Spreitenbach, Staffelbach, Stetten, Strengelbach, Tägerig, Uezwil, Unterlunkhofen, Villmergen, Vordemwald, Waltenschwil, Wettingen, Widen, Wiliberg, Wohlen, Wohlenschwil, Würenlos, Zetzwil, Zofingen, Zufikon 21.09.2021 Lenzburg 13.00 – 14.00 Uhr Aarau (Anteil), Aarau, Buchs, Gränichen, Hirschthal, Holziken, Hunzenschwil, Kölliken, Muhen, Ober- „Mehrzweckhalle“ Kulm (Anteil), entfelden, Rupperswil,
    [Show full text]
  • Schneisingen Gemeinde Und Dorfvereine
    Gemeinde und Dorfvereine Schneisingen Termine 2021 Inhalt: Termine Adressen der Vereinsvorstände Dienstleistungen der Vereine Zusammengestellt von: Männerriege Schneisingen Januar 21. Dez. 19 - 4. Jan. 20 Weihnachtsferien Datum 12.01. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 14.01. Do 19.00 Ökum. AbendFeierMahl Kirche Schneisingen frauenforum Neue Zürcher Märchen Lesung mit 17.01. So 17.00 Antonius Kapelle Kulturkommission Alex Sadkowsky 20.01. Mi 16.30 Kinderdisco Jugendraum frauenforum Duft-Werkstatt: Welt der ätherischen 21.01. Do 15.30 Aemmersaal frauenforum Öele 21.01. Do 19.00 Kinder sanft und natürlich heilen Aemmertsaal frauenforum 16.01. Sa 20.00 Zarina zeigt den Vogel Dielsdorf Kinder- u. Jugendthearter 22.01. Fr Generalversammlung Aemmertsaal Musikgesellschaft 29.01. Fr Generalversammlung Schützenhaus Schiessverein Do Generalversammlung Aemmertsaal Frauensportverein Februar 1. Februar bis 12. Februar Sportferien Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 15.02. Mo Generalversammlung Landfrauen 18.02. Do Generalversammlung Rest. Leuehof Auto-Moto Club Natur- und 19.02. Fr 19.30 Generalversammlung Aemmertsaal Vogelschutzverein 19.02. Fr Generalversammlung Rest. Alpenrösli Velo-Club 23.02. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 24.02. Mi 09.00 FrauenZmorge m. Kinder Waldhof frauenforum Kath. Pfarrei/Ref. 28.02. So 10.30 Ökum. Suppentag Kirche/Turnhalle Kirchgenossenschaft März Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 03.03. Mi 13.30 Freundschaftsbändel knüpfen Vortragsraum frauenforum 04.03. Do Atemschutzübung Feuerwehr 04.03. Do 19.00 Generalversammlung Ref. Kirchgenossensch. 05.03. Fr 19.00 Weltgebetstag Kirche Tegerfelden Pfaramt/frauenforum 05.03. Fr 19.15 Freier Weltgebetstag Kirche Schöflistorf Ref. Kirchgenossensch. 06.03. Sa 09.00 Babysitterkurs f. Jugentliche Pfarreizentrum Lengnau frauenforum 11.03.
    [Show full text]
  • Other Spaces Spreads03.Pdf
    9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose .
    [Show full text]
  • Polizeireglement Der Gemeinden
    Polizeireglement der Gemeinden Bad Zurzach Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mandach Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Unterendingen Wislikofen Revision 0 vom 1. April 2008 Revision 1 vom 1. Januar 2014 Die Gemeinden im Zurzibiet Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Regionalpolizei 4 § 5 Anordnung und Vorladungen 4 § 6 Identitätsnachweis 4 § 7 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 8 Grundsatz 5 § 9 Lärmschutz 5 § 10 Nachtruhe 5 § 11 Lautsprecher 5 § 12 Verbrennen von Material 6 § 13 Himmelsstrahler 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 14 Grundsatz 6 § 15 Reinigungspflicht, Littering 6 § 16 Bereitstellen von Abfällen zur Abfuhr 6 § 17 Lagerung von Materialien 6 § 18 Mulden 7 § 19 Plakate, Reklamen 7 § 20 Ausbringen von Hofdünger 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 21 Grundsatz 7 § 22 Veranstaltungen 7 § 23 Schiessen 7 § 24 Feuerwerk, Feuern im Freien 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 25 Grundsatz 8 § 26 Öffentliches Ärgernis, suchtmittelfreie Zonen 8 § 27 Alkohol öffentlicher Grundsatz 8 § 28 Verrichten der Notdurft 8 E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 29 Grundsatz 9 § 30 Sammlungen, Betteln, Strassenmusik 9 F. Tierhaltung § 31 Grundsatz 9 § 32 Hundehaltung, Mitführen von Hunden, Leinenpflicht, Versäubern von Hunden 9/10 2 III. Bewilligungsverfahren und Strafbestimmungen
    [Show full text]
  • Älter Werden In
    ÄLTER WERDEN IN Impressum Erarbeitet im Auftrag der Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau mit Unterstützung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Angepasst durch die Gemeindekanzlei Leuggern. Leitung Christina Zweifel und Saskia Misteli, Fachstelle Alter und Familie Autoren Jonathan Bennett, Berner Fachhochschule Céline Diep, Berner Fachhochschule Saskia Misteli, Fachstelle Alter und Familie Cécile Neuenschwander, Berner Fachhochschule Christina Zweifel, Fachstelle Alter und Familie Resonanzgruppe Karin Berglas, Heidi Berner, Chantale Bürli, Esther Egger, Sonja Graber, Seniorenrat der Region Baden (SRRB) - Arbeitsgruppe Gemeinden und Institutionen, Barbara Steiger, Kristina Terbrüggen, Beat Waldmeier, Margrit Zimmerli Mit grossem Dank an die Resonanzgruppe, welche die Inhalte kritisch geprüft und diskutiert hat und so zur Verbesserung der Broschüre beigetragen hat. Fassung: Juli 2019 2 VORWORT Liebe Leuggemerinnen Liebe Leuggemer Die Menschen werden immer älter. Viele erleben ihre Zeit nach der Pensionierung in guter Gesundheit. Dennoch ist es von Vorteil, sich zu überlegen, wie Sie sich später oder wenn es Ihnen einmal weniger gut geht, organisieren möchten. Damit Sie und Ihre Familie sich auf diese Situation einstellen oder vorbereiten können, gibt es viele lokale und regionale Organisationen, die Sie dabei unterstützen können. Sie können für Fragen oder Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebenssituationen herangezogen werden. Es ist nicht ganz einfach zu wissen, welche Organisation für was zuständig ist und an wen Sie sich für allfällige Fragen wenden können. Die Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau hat diese Broschüre ausgearbeitet und sie den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Neben den in dieser Broschüre auf unsere Gemeinde angepassten Kontaktinformationen können Sie sich für spezifische Fragen zu Angeboten und Dienstleistungen auch gerne an unsere Gemeindekanzlei wenden.
    [Show full text]