Preisliste 2019/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Umtriebige «Väter» Der Kellertage Turnfest Erhält Eigenen Bus Auf Alle Roséweine
AZ 5200 Brugg •Nr. 25 –24. Juni 2021 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) GANZHEITLICH RSK DIESEWOCHE GESUND 115162 WOHNEN UND WARNUNG Leseanimatorin Barbara SCHLAFEN Schwarzerklärt,warum Zwangbei Kindernkontraproduktiv istund wasComicswertvollmacht. Seite7 GENUGTUUNG DerKantonhiess dieBeschwerdeder Gebenstorfer Gemeinderätin Cécile Anner gegen den Ressortentzuggut. Seite11 PROJEKTIERUNG | DieEhrendinger www.form-wohnen.ch 056 200 93 00 Bevölkerungwilldie Planungfür eine Mehrzweckhallebei der Lä- gernbreitevorantreiben. Seite13 MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN IMMOBILIENVERKAUF ab Seite180 079 609 50 43, www.immocall.ch Liegenschaften verkaufen RSN ist Vertrauenssache! ZITAT DER WOCHE 115143C «Ich habe noch nie RSP erlebt,dasswir bei einerLohnerhöhung 115054 Applauserhielten.» E-Ladestation? EndingensAmmann Ralf Werder freutsich Umtriebige «Väter»der Kellertage über das«Ja»der Gmeind. Seite15 RUNDSCHAUNORD Flavio Killer (42, links) und Micha Plüss (52) reissen in zurvollen Stunde drei hochkarätigeActs aus Musik,Unterhal- Effingermedien AG IVerlag Untersiggenthal wieder mal ein neues Kulturprojektan: tung und Lyrik auf.Die Gästerotieren in drei Gruppen àdreis- Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) MitteSeptember organisieren sie die ersten Kellertageinden sig Personen voneinem Keller zumnächsten. -
Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal Gemeinden Döttingen, Ehrendingen, Endingen, Freienwil, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden und Unterendingen Technischer Bericht Aarau, März 2007 RGE GEKA Hochwasser Surbtal Niederer + Pozzi Umwelt AG Postfach 365, 8730 Uznach Niederer + Pozzi Umwelt AG Tel: 055/285 91 80, Koch + Partner / Scheidegger+Partner AG E-Mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS Seite: INHALTSVERZEICHNIS.................................................................................................................... 1 VERZEICHNIS DER BILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN .......................................................... 3 ANHANG- UND BEILAGENVERZEICHNIS...................................................................................... 4 ABKÜRZUNGEN, GLOSSAR............................................................................................................5 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 8 1.1 Ausgangslage ....................................................................................................................8 1.1.1 Rechtsgrundlage 8 1.1.2 Vorgehen bei der Gefahrenkarten-Erstellung im Kanton Aargau 8 1.1.3 Bisher bekannte Gefährdungssituation im Surbtal 9 1.2 Aufgabenstellung und Auftrag .......................................................................................... -
Entlassungen Aus Der Wehrpflicht 2005 (2
Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31.12.2021 – Entlassungsorte und Gemeinden Datum Abgabeort Einrückungszeit Bezirk Teilnehmer aus den Gemeinden 21.09.2021 Lenzburg 08.30 – 11.30 Uhr Baden (Anteil), Abtwil, Ammerswil, Aristau, Arni (AG), Auw, Baden, Beinwil (Freiamt), Beinwil am See, „Mehrzweckhalle“ Bremgarten, Bellikon, Bergdietikon, Berikon, Besenbüren, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Boswil, Botten- Kulm (Anteil), wil, Bremgarten, Brittnau, Bünzen, Burg, Büttikon, Buttwil, Dietwil, Dintikon, Dottikon, Lenzburg (Anteil), Dürrenäsch, Eggenwil, Egliswil, Fahrwangen, Fischbach-Göslikon, Fislisbach, Geltwil, Muri, Gontenschwil, Hägglingen, Hallwil, Hendschiken, Islisberg, Jonen, Kallern, Killwangen, Zofingen (Anteil) Kirchleerau, Künten, Leimbach, Lenzburg, Leutwil, Mägenwil, Meisterschwanden, Mellingen, Menziken, Merenschwand, Moosleerau, Mühlau, Murgenthal, Muri, Neuen- hof, Niederrohrdorf, Niederwil, Oberkulm, Oberlunkhofen, Oberrohrdorf, Oberrüti, Oberwil-Lieli, Oftringen, Othmarsingen, Reinach, Reitnau, Remetschwil, Rothrist, Rot- tenschwil, Rudolfstetten-Friedlisberg, Sarmenstorf, Schlossrued, Schmiedrued, Seen- gen, Seon, Sins, Spreitenbach, Staffelbach, Stetten, Strengelbach, Tägerig, Uezwil, Unterlunkhofen, Villmergen, Vordemwald, Waltenschwil, Wettingen, Widen, Wiliberg, Wohlen, Wohlenschwil, Würenlos, Zetzwil, Zofingen, Zufikon 21.09.2021 Lenzburg 13.00 – 14.00 Uhr Aarau (Anteil), Aarau, Buchs, Gränichen, Hirschthal, Holziken, Hunzenschwil, Kölliken, Muhen, Ober- „Mehrzweckhalle“ Kulm (Anteil), entfelden, Rupperswil, -
Schneisingen Gemeinde Und Dorfvereine
Gemeinde und Dorfvereine Schneisingen Termine 2021 Inhalt: Termine Adressen der Vereinsvorstände Dienstleistungen der Vereine Zusammengestellt von: Männerriege Schneisingen Januar 21. Dez. 19 - 4. Jan. 20 Weihnachtsferien Datum 12.01. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 14.01. Do 19.00 Ökum. AbendFeierMahl Kirche Schneisingen frauenforum Neue Zürcher Märchen Lesung mit 17.01. So 17.00 Antonius Kapelle Kulturkommission Alex Sadkowsky 20.01. Mi 16.30 Kinderdisco Jugendraum frauenforum Duft-Werkstatt: Welt der ätherischen 21.01. Do 15.30 Aemmersaal frauenforum Öele 21.01. Do 19.00 Kinder sanft und natürlich heilen Aemmertsaal frauenforum 16.01. Sa 20.00 Zarina zeigt den Vogel Dielsdorf Kinder- u. Jugendthearter 22.01. Fr Generalversammlung Aemmertsaal Musikgesellschaft 29.01. Fr Generalversammlung Schützenhaus Schiessverein Do Generalversammlung Aemmertsaal Frauensportverein Februar 1. Februar bis 12. Februar Sportferien Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 15.02. Mo Generalversammlung Landfrauen 18.02. Do Generalversammlung Rest. Leuehof Auto-Moto Club Natur- und 19.02. Fr 19.30 Generalversammlung Aemmertsaal Vogelschutzverein 19.02. Fr Generalversammlung Rest. Alpenrösli Velo-Club 23.02. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 24.02. Mi 09.00 FrauenZmorge m. Kinder Waldhof frauenforum Kath. Pfarrei/Ref. 28.02. So 10.30 Ökum. Suppentag Kirche/Turnhalle Kirchgenossenschaft März Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 03.03. Mi 13.30 Freundschaftsbändel knüpfen Vortragsraum frauenforum 04.03. Do Atemschutzübung Feuerwehr 04.03. Do 19.00 Generalversammlung Ref. Kirchgenossensch. 05.03. Fr 19.00 Weltgebetstag Kirche Tegerfelden Pfaramt/frauenforum 05.03. Fr 19.15 Freier Weltgebetstag Kirche Schöflistorf Ref. Kirchgenossensch. 06.03. Sa 09.00 Babysitterkurs f. Jugentliche Pfarreizentrum Lengnau frauenforum 11.03. -
Other Spaces Spreads03.Pdf
9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose . -
Polizeireglement Der Gemeinden
Polizeireglement der Gemeinden Bad Zurzach Baldingen Böbikon Böttstein Döttingen Endingen Fisibach Full-Reuenthal Kaiserstuhl Klingnau Koblenz Leibstadt Lengnau Leuggern Mandach Mellikon Rekingen Rietheim Rümikon Schneisingen Siglistorf Tegerfelden Unterendingen Wislikofen Revision 0 vom 1. April 2008 Revision 1 vom 1. Januar 2014 Die Gemeinden im Zurzibiet Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Regionalpolizei 4 § 5 Anordnung und Vorladungen 4 § 6 Identitätsnachweis 4 § 7 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 8 Grundsatz 5 § 9 Lärmschutz 5 § 10 Nachtruhe 5 § 11 Lautsprecher 5 § 12 Verbrennen von Material 6 § 13 Himmelsstrahler 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 14 Grundsatz 6 § 15 Reinigungspflicht, Littering 6 § 16 Bereitstellen von Abfällen zur Abfuhr 6 § 17 Lagerung von Materialien 6 § 18 Mulden 7 § 19 Plakate, Reklamen 7 § 20 Ausbringen von Hofdünger 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 21 Grundsatz 7 § 22 Veranstaltungen 7 § 23 Schiessen 7 § 24 Feuerwerk, Feuern im Freien 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 25 Grundsatz 8 § 26 Öffentliches Ärgernis, suchtmittelfreie Zonen 8 § 27 Alkohol öffentlicher Grundsatz 8 § 28 Verrichten der Notdurft 8 E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 29 Grundsatz 9 § 30 Sammlungen, Betteln, Strassenmusik 9 F. Tierhaltung § 31 Grundsatz 9 § 32 Hundehaltung, Mitführen von Hunden, Leinenpflicht, Versäubern von Hunden 9/10 2 III. Bewilligungsverfahren und Strafbestimmungen -
Gemeindeverband Mit Neuer Homepage
Samstag, 10. Oktober 2020 Region Die Botschaft 8 Leserbriefe Die Gemeinde und die Parteien Ideale Kandidatin Engagierte Erfahren und kompetent Im Bulletin des Würenlinger Gemeinde- fordert, die FDP hat den Demissionär für den Bezirk Persönlichkeiten René Huber ist seit acht Jahren Gross- rates vom 28. September lädt dieser zum Zoppi sehr fragwürdig gerühmt und bei rat. Aus Überzeugung wähle ich ihn für offenen Gemeinderatszimmer ein. Im der CVP herrscht Funkstille. Die Orts- Ihr Motto lautet: «Wenn motivierte Men- Die in Klingnau wohnhaften Kandida- weitere vier Jahre ins kantonale Par- persönlichen Austausch sollen Personen, parteien CVP und FDP, die mit je zwei schen unkompliziert zusammenarbeiten, ten Elvira Mrose und Raphael Haefeli lament. Mit seiner Erfahrung, seinem die sich für eine Wahl in die Exekutivbe- Personen im Gemeinderat vertreten sind, können sie die Welt verändern.» Mit Mo- sind beides engagierte Persönlichkeiten Wissen und dem guten Fingerspitzen- hörde interessieren, direkt Fragen stel- haben die Pflicht, die Ratstätigkeit ihrer nika Baumgartner stellt sich eine Frau im politischen wie im gesellschaftlichen gefühl fürs Sinnvolle und Machbare ist len können. Gut, wenn die verbleibenden Vertreter gelegentlich zu hinterfragen. den anstehenden Grossratswahlen, die Leben. Als Persönlichkeiten verschie- er ein wertvoller Mann in Aarau für un- vier Gemeinderatsmitglieder nicht von Während vier Jahren nichts tun, vor den sich mit Überzeugung für den Bezirk dener Herkunft und Berufe haben sie ser Zurzibiet. der Vergangenheit eingeholt werden. An Wahlen Flugblätter mit Schlagworten Zurzach einsetzt. eines gemeinsam: den Willen, das po- Ich kenne René Huber als Geschäfts- der Einwohnergemeindeversammlung versenden und den Lebenslauf und die Unser kleiner Bezirk hat nur sie- litische und gesellschaftliche Engage- leitungsmitglied beim Wirtschaftsforum vom 28. -
Racketbilly 2013 2 Web.Pdf
p zach Cu Bad Zur 2013 RACKET BILLY Finalisten Bad Zurzach Cup 2012 CLUB-NEWS 201 3/2 • Bad Zurzach Cup • Anmeldung CCT • Juniorenwesen • In eigener Sache Vorwort Offensichtlich wird es langsam aber sicher zur Tradition, stattfinden werden. Ab dieser Saison finden diese nicht dass es der Wettergott mit uns Tennisspielern anfangs mehr ausschliesslich an Freitagen statt, da bekanntlich Saison nicht gerade gut meint! Die Temperaturen um die an den Wochenenden viele von euch abwesend sind. Die 10 Grad und häufiger Regenfall haben zu einem richtigen genauen Daten entnehmt ihr bitte unserer von Roger «Fehlstart» geführt, was sich bei der einen oder ande - Fingerle bestens betreuten Homepage. An dieser Stelle ren Interclub Mannschaft auch auf dem Resultatblatt danke ich allen die dazu beitrugen, dass wir auch 2013 niedergeschlagen hat. Was sich bereits in den ersten einen organisatorisch tadellosen Saisonstart hingelegt Runden abgezeichnet hat ist leider eingetroffen. Von den haben. drei Teams die in die Abstiegsspiele verwiesen wurden, Jetzt können wir nur noch hoffen, dass das Wetter bald haben leider zwei den Ligaerhalt nicht geschafft. Dies ändert, denn die Plätze sind von Ruedi Von Arx wie gilt vor allem für die Senioren 1. Liga, die nach dem immer in tadellosem Zustand anlässlich des tradi tio - Sommermärchen von 2012 in dieser Saison von der nellen Eröffnungs-Brunches an die aktiven Spieler Innen Realität wieder auf den Boden geholt wurden. Mit dem übergeben worden. Ich freue mich euch in den kom - knapp möglichsten Resultat, im Tiebreak des dritten menden Wochen bei einem unserer Anlässe im Barz zu Satzes im entscheidenden Doppel wurde der Ligaer - treffen. -
Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations. -
VERZEICHNIS DER GEMEINDE- UND KIRCHENSTEUERFÜSSE Für Das Jahr 2019 (Steuerfuss Kanton 112 %)
DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt 11. Juni 2019 VERZEICHNIS DER GEMEINDE- UND KIRCHENSTEUERFÜSSE für das Jahr 2019 (Steuerfuss Kanton 112 %) Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref. röm.-kt. christ-kt. Aarau 97 15 18 23 20 Aarburg 121 25 19 18 Abtwil 115 17 20 23 Ammerswil 105 18 19 23 Aristau 109 17 23 23 Arni (AG) 86 14 13 22 Auenstein 93 20 19 22 Auw 108 17 19 23 Bad Zurzach 115 23 25 22 Baden 92 18 18 22 Baldingen 107 19 28 22 Beinwil (Freiamt) 103 17 26 23 Beinwil am See 102 18 17 23 Bellikon 89 20 20 22 Bergdietikon 87 15 17 22 Berikon 89 20 17 22 Besenbüren 113 17 27 23 Bettwil 107 16 22 23 Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref. röm.-kt. christ-kt. Biberstein 92 15 18 23 Birmenstorf (AG) 94 21 20 22 Birr 117 19 20 22 Birrhard 115 19 20 22 Birrwil 90 21 17 23 Böbikon 112 23 28 22 Boniswil 107 16 19 23 Boswil 101 17 20 23 21 Bottenwil 116 17 18 18 Böttstein 102 21 21 22 23 Bözberg 96 20 20 22 25 Bözen 118 23 25 22 Bremgarten (AG) 94 20 23 22 23 Brittnau 119 21 18 18 Brugg 97 16 20 22 16 19 Brunegg 99 19 19 23 Buchs (AG) 108 20 18 23 Bünzen 110 17 27 23 Burg (AG) 122 21 17 23 Büttikon 96 18 18 23 Buttwil 102 17 21 23 Densbüren 117 23 18 23 Dietwil 104 17 23 23 Dintikon 98 18 18 23 Dottikon 97 18 20 23 Döttingen 110 21 21 22 2 von 9 Gemeinde Steuerfuss Kirche Kirche Kirche Kirche 1 Kirche 2 ev.-ref. -
Tickets & Prices
Tickets & prices Valid from 11.12.2016 to 9.12.2017 GET ON BOARD. GET AHEAD. 3 Networked and interconnected Find your bearings Get in, get around, get there Table of contents The Zürcher Verkehrsverbund (Zurich Transport Network – ZVV) ZVV fares from zone to zone 6 is an umbrella organisation that covers all operators of public ZVV product range 7 transport within the canton of Zurich. “Networked mobility” is the ZVV NetworkPass 8–10 defining credo of ZVV: an interconnecting system of trains, trams, Ticket inspections 11 buses and boats that makes it easy to change from one mode ZVV BonusPass 12 of transport to another when travelling around. A dense route ZVV Annual Travelcard with Mobility 13 network, the regular interval timetable and efficient connecting Day passes 14 services all get you to your destination quickly, safely, punctually Multiple day passes 14/15 and relaxed. Single tickets 16 Multiple-journey tickets 17 Public holidays in the ZVV network area are: Zone upgrades 18 1 and 2 January, Good Friday, Easter Monday, Ascension Day, First-class upgrades 19 Whit Monday, 1 May, 1 August, 25 and 26 December. Local network tickets 20 Short-distance tickets 20 Subject to change. Bicycles on board 21 Special price reductions 22/23 ZVV 9 O’Clock Pass 24–27 Albis day pass 28 ZürichCARD 29 Night supplement 30/31 ZSG boat surcharge 31 Z-Pass 32 For destinations elsewhere in Switzerland 33 National tickets 34 ZVV timetable 35/36 ZVV-Contact, www.zvv.ch 37 ZVV ticket sales locations 38 Ticket machines 39 Screen functions at a glance 40 ZVV -
Jahresbericht Spitalverein Leuggern 2020
Spitalverein Leuggern Jahresbericht 2020 Inhaltsverzeichnis Seite Mitgliederbeiträge 2 Spenden 2 Bericht des Präsidenten Andreas Edelmann 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Anhang der Jahresrechnung 6 Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes 8 Veränderungen Fondsvermögen 8 Revisionsbericht 9 Spitalvereinsbehörden 10 Mitgliederbeiträge 2020 Mitgliederbeiträge 579 Mitglieder per 31. 12. 2020 CHF 11 090.00 Spenden 2020 Amstutz Robert, Villigen CHF 80.00 Knecht Sabine, Mellikon CHF 30.00 Kolb Sophie, Mellikon CHF 30.00 Huber Agnes und René, Gippingen CHF 60.00 Meier Hans-Peter, Leuggern CHF 80.00 Schneider Anita, Klingnau CHF 80.00 Vögeli-Kalt Erich, Leuggern CHF 20.00 Saxer Hilde und Jules, Baden CHF 50.00 Leutwyler Edith, Bad Zurzach CHF 10.00 Märki Walter, Leuggern CHF 80.00 Quilez Sonja, Döttingen CHF 30.00 Saladin Maria, Kleindöttingen CHF 30.00 Mühlebach Guido, Bad Zurzach CHF 20.00 Brügger Rolf, Koblenz CHF 20.00 Kalt Peter, Leuggern CHF 30.00 Bächli Heidi, Full CHF 30.00 Baumgartner Eduard, Tegerfelden CHF 10.00 Böhler Regula, Gippingen CHF 30.00 Keller Rudolf, Mandach CHF 30.00 Brachs Kurt, Gippingen CHF 30.00 Baumgartner Heinz, Tegerfelden CHF 80.00 Hügli Gilbert, Full CHF 30.00 Vögele Urs, Kleindöttingen CHF 20.00 Vögele Emma, Hettenschwil CHF 30.00 Zimmermann Yvonne, Klingnau CHF 30.00 Birchmeier Georg, Döttingen CHF 80.00 Mutter Alfred, Kleindöttingen CHF 80.00 Wiederkehr Lidwina und Werner, Rekingen CHF 60.00 Pfaffen Ursula, Frick CHF 30.00 Biedermann Erika, Kleindöttingen CHF 30.00 Merlo Margrit, Leuggern CHF 80.00 Kramer Xaver, Leibstadt CHF 30.00 Für die wertvolle Unterstützung danken wir allen Spenderinnen und Spendern sowie natürlich unseren Mitgliedern recht herzlich.