Das Jahr im Landkreis 2006

Kreisarchiv Barnim1

Kreis Barnim 06.02. Silvia Ulonska wird Sozialdezernentin des Landkreises Barnim + Ulrich Gräfe ab 01.03. Geschäftsführer der Arge (Arbeitsgemeinschaft zur Umsetzung von Hartz IV) + 08.03. Fusion Bernauer und Eberswalder Bauernverbände + 07.04. Land übergibt der Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) die Landesklinik + 12.05. Eröffnung der 1. Barnimer Gesundheitsmesse + 24.05. Richtfest des Kreishausneubaus in Eberswal- de + Pressesprecher Christian Trill verlässt die Kreisverwaltung und übernimmt ab 01.07. die Redaktionsleitung des Eberswalder Verlages Barnimer Blitz + Sabine Hellwig ab August neue Pressesprecherin des Landkreises Barnim + 13.10. Sparkasse Barnim feierte Doppeljubiläum, 60. Geburtstag des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Josef Keil und 10. Jahrestag des Sparkassen-Forums + 24.11. Richtfest des s.g. Kleinen Kreishauses in Bernau + 01.12. Übergabe der weiterführenden Schulen der Stadt Eberswalde an den Landkreis +

Stadt Bernau 08.01. erste Matinee im Bernauer Wolf-Kahlen-Museum + 28.01. Inbetriebnahme Mehrzwecksporthalle in der Heinersdorfer Straße + Bernauer Tafel erhielt neues Sozi- alkaufhaus im Rahmen der rbb-Aktion „96-Stunden“ Anfang März + 27.03. Recyclinghof in der Albershofer Chaussee eröffnet + Herz-Jesus-Kirche stellt im April das weltgrößte Hungertuch aus + 05.04. Verein Bernauer-Stadtmitte e.V. gegründet + 22.05. Übergabe Hubschrauberlandeplatz Herzzentrum + 09. bis 11.06. 15. Hussitenfest + 18.06. 101. Jahresfest der Hoffnungstaler Anstalten + am 08.01. hat Bernau 36.000 Einwohner + 02.09. Eröffnung Automuseum Schloss Börnicke + 23.09. Stadtwerke feierten 15- jähriges Jubiläum + 29.09. Fertigstellung Erweiterungsbau Bahnhofspassagen + 11.11. Jubelfeier zum 50. Jahrestag des Polizeisportvereins + 29.11. Grundsteinlegung Kin- dertagesstätte in Ladeburg + 15.12. Richtfest Verwaltungsgebäude Stadtwerke +

Stadt Eberswalde 06.01. Neujahrempfang der Stadt Eberswalde, letzter öffentlicher Auftritt des Bürger- meisters Reinhard Schulz + 13.03. Altar der Maria-Magdalenen-Kirche wird 400 Jahre alt + 01.05. Kunstverein „Die Mühle“ feiert 15-jähriges Bestehen + 23.05. Beisetzung des Kunstsammlers und Stiftungsvater der Paul-Wunderlich-Stiftung, Ernst Römer, auf dem Waldfriedhof + 29.06. Richtfest Holzkraftwerk + 16.07. Abwahl Reinhard Schulz als

1 Postanschrift: Landkreis Barnim, Kreisarchiv, Paul-Wunderlich-Haus, Am Markt 1, 16225 Eberswalde Hausanschrift: Landkreis Barnim, Kreisarchiv, Carl-von-Linde-Straße 8, 16225 Eberswalde

16 Bürgermeister + 26.07. Wahl Prof. Wilhelm-Günter Vahrson zum Präsidenten der Fachhochschule Eberswalde für weitere sechs Jahre + 29.07. 1. Lange Zoonacht + Hoffungstaler Werkstätten gGmbH ab August neuer Pächter des Hauses Schwärzetal + 03.09. Generalsuperindentent i.R. Erich Schuppan verstorben + 04.10. Eröffnung Bahnhofsbrücke + 29.10. Bürgermeisterwahl, Stichwahl zwischen Friedhelm Boginski und Carsten Bockhardt notwenig + 05.11. feierliche Umbenennung des Evangelischen Gemeindezentrums in „Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ + 06.11. Symposium zum 50. Jahres- tag der Verleihung des Nobelpreises (18.10.1956) an Werner Forßmann + 19.11. Bür- germeisterstichwahl, Friedhelm Boginski neuer Bürgermeister + 02.12. Rathauspassa- ge feiert 10-jähriges Jubiläum + 11.12. Einweihung einer Wetterstation auf dem Cam- pus der Fachhochschule durch Jörg Kachelmann + 29.12. langjähriger Ortschronist Ludwig Arendt verstorben +

Stadt Werneuchen Übertragung von kommunalem Wohneigentum an die Wohnungsbaugesellschaft Wer- neuchen mbH im Frühjahr + 10.06. Jubiläumsfest zum 100. Geburtstag des Motor- sportclubs + 10.06. Übergabe „Haus Heide“ in Hirschfelde, einer Einrichtung für Schlaganfallopfer und Menschen mit Schädel-Hirntrauma + 23.06. Grundsteinlegung Alten- und Pflegeheim in der Kirchstraße + 29.07. Eröffnung Dorfgemeinschaftshaus in Willmersdorf + 12./13.08. Freiwillige Feuerwehr Willmersdorf feiert 85 Jahre+ 10.12. Einstellung des Zugverkehrs zwischen Werneuchen und Tiefensee + 16.12. Einwei- hung Künstlerhaus der Jugendbildungsstätte „Kurt Löwenstein“ + Radweg entlang der Bundesstraße B 158 zwischen Seefeld und Werneuchen entstand +

Gemeinde Ahrensfelde 31.06. Vereinshaus der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg eröffnet + 23.08. Richtfest Anbau Von-Canitz-Grundschule in Blumberg + 25.08. Gemeindevertretung Ahrensfelde stimmt der Einrichtung eines Freien Gymnasiums durch den Arbeiter-Samariter-Bund zu + 02.09. Übergabe „Neuer Schwanebecker Weg“ in Blumberg + 09./10.09. 6. Regio- nalparkfest in Blumberg + 04.11. Gemeindezentrum in Mehrow eröffnet + 20.11. neues Wappen für die Gemeinde Ahrensfelde beschlossen + 22.11. Wohngebiet „Sieg- friedstraße“ in Neu-Linden-berg übergeben +

Gemeinde Panketal 11.01. Eröffnung einer Beratungsstelle für Demenzkranke und deren Angehörige in Zepernick + 13.01. Laiendarsteller und Künstler gründeten „Offene Bühne Panketal“ + 15.04. Eröffnung 1. Bauabschnitt Rad- und Skaterrundweg Hobrechtsfelde – Schönower Heide + 06.05. 1. Panketaler Baumfest + 13.05. Stolpersteine in Zepernick für das jüdische Ehepaar Löwenthal + 15.05. Innenministerium genehmigt neue Flagge

17 der Gemeinde + 17.06. 1. Gewerbe- und Unternehmermeile (Schlendermeile) + 14.07. Eröffnung Klettergarten Hobrechtsfelde + 08. bis 10.09. 3. Panketaler Gemeindefest + 27.10. Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule feiert 30 jähriges Bestehen +

Gemeinde Schorfheide 07.01. Eröffnung Quad-Center auf dem Gelände des Luftfahrtsmuseums + 04.04. Real- Markt in Finowfurt wurde erweitert + 21.04. 10 Jahre Wildpark Schorfheide + 06.05. 40 Jahre Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Altenhof + 19.05. Einweihung P&R Platz am Heidekraut-Bahnhof in Groß Schönebeck + 20.05. Feier zum 40. Geburtstag der Ju- gendfeuerwehr Eichhorst + 27.05. Jubiläumsfest 60 Jahre Anglerverein „Askanier“ Eichhorst + 26.08. Schlossparkfest in Lichterfelde + 20.09. Böhmerheide wird vollwerti- ger Ortsteil von Schorfheide + 28.09. Max Schmeling Ausstellung im Jagdschloss Groß Schönebeck eröffnet +

Gemeinde Wandlitz 16.01. Mike Bensemann neuer Ortsteilbürgermeister von Zerpenschleuse + 14.02. Wandlitz hat 5.000 Einwohner + 23.02. Jubiläumsfeier 700 Jahre Prenden + Anfang März toter Vogel mit gefährlichem Vogelgrippevirus am Wandlitzsee entdeckt + 15.06. Auszeichnung der Kindertagesstätte „Pusteblume“ Wandlitz mit dem „Felix“ für beson- dere musikalische Erziehung + 19.09. Gemeindevertretung beschließt Grundschulneu- bau + 100-jähriges Bestehen der Landhauskolonie + 02.12. 95 Jahre Freiwillige Feuer- wehr Wandlitz + 16.11. Besuch des Ministerpräsidenten Matthias Platzeck im Internati- onalen Artistenmuseum in Klosterfelde + 13.12. Berufung Reinhold Dellmann, ehemali- ger Bürgermeister und Amtsdirektor, zum Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg +

Amt Biesenthal-Barnim 08.03. neuer Jugendtreff in Melchow eröffnet + 24.05. Umwelt AG der Grundschule Biesenthal Preisträger des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Bio find ich Kuh-l“ + 01.06. Einweihung neue Mensa der Schule Grüntal + 07.07. Übergabe des Bahnhofs- vorplatzes in Biesenthal nach Neugestaltung + 20.08. Marienwerder erhielt zum zweiten Mal Auszeichnung als Naturparkgemeinde + 31.08. Kindertagesstätte in Marienwerder feiert 50-jähriges Bestehen + 02.09. 1. Straßenmusikerfest in Biesenthal + 02.09. Biesenthaler Jugendkulturzentrum „Kulti“ feiert 10-jähriges Bestehen + 26.09. 1. Amts- kinderfest + 30.09. Verabschiedung des Bürgermeisters der Stadt Biesenthal, Thomas Kuther, in den Ruhestand + 23.11. Spatenstich zur Sanierung der Bahnhofstraße in Biesenthal + 10.12. Wahl des neuen Biesenthaler Bürgermeisters Andre Stahl + Bür- gerinitiative kämpft um die Sanierung der Kreisstraße zwischen Rüdnitz und Danewitz +

18 Amt Britz-Chorin 20.01. erster Neujahrsempfang im neuen Amtsverwaltungsgebäude in Britz + 01.05. 10 Jahre „Haus Chorin“ + 14.06. Verdienstorden des Landes Brandenburg an Prof. Gun- ther Wolf, Vorsitzender des Vereins „Choriner Musiksommer“, verliehen + 29.06./30.06. 1. Sommerfest im Kloster Chorin + 01.07. 120. Jahrfeier des Sportvereins Grün-Weiß Niederfinow + 05.07. letzter Schultag nach 94 Jahren in der Niederfinower Schule + ab August keine Sekundarstufe 1 an der Britzer Schule „Max Kienitz“ + Verleihung der „Amtmann Meyer Medaille“ des Amtes Britz-Chorin an den Heimatforscher Manfred Krause aus Chorin anlässlich seines 70. Geburtstags + 02.09. Feier 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brodowin + 16.09. 1. Bahnhofsfest in Chorin + 12.10. Richtfest Tourismus- und Informationszentrum am Schiffshebewerk +

Amt Joachimsthal 03.02. Umzug der Joachimsthaler Amtsverwaltung in das sanierte Rathaus + 19.02. 60 Jahre Anglerverein „Am Grimnitzsee“ Joachimsthal e.V. + 28.05. Einweihung Kurfürs- tenbrunnen in Joachimsthal + 03.06. Eröffnung der Aussichtsplattform auf dem alten Joachimsthaler Wasserturm im Beisein der Ministerin Frau Prof. Johanna Wanka + 02.08. Verleihung des Gütesiegels „ServiceQualitätBrandenburg“ an Denkmale Glam- beck e.V. + 03.08. 30 Jahre Kindertagesstätte Friedrichswalde + 05.08. Dorffest und Feier zum 125-jährigen Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Althüttendorf + 04.08. Eröffnung des 1. Hörspielbahnhofs Deutschlands in Joachimsthal + 05.09. Region „Eiszeitland am Oderrand“ erhielt Zertifizierung als Nationaler Geopark + 10.09. Taufe eines Zuges der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft auf den Namen „Schorfhei- destadt Joachimsthal“ +

Amt 14.01. Neujahrsempfang der besonderen Art anlässlich der 775. Jahrfeier der Stadt Oderberg + 02.03. tote Wildgans mit Vogelgrippeerreger H5N1 im Stadtzentrum von Oderberg entdeckt + Heimatverein im April gegründet+ 01.05. Touristinformation am Bollwerk eröffnet + 27./28.05. 775. Jahrfeier der Stadt Oderberg + 27.05. Weihe der neuen Oderberger Flagge + 29.05. bis 02.06. Renovierung des Museumsschiffs „Riesa“ im Rahmen der rbb-Aktion „96 Stunden“ + 15.07. Eröffnung des Lieper Landho- fes mit einem großen Sommerfest + 28. bis 30.07. 1. Natur- und Flößerfest in Oderberg + 26.08. 16. Landesmeisterschaften der Turnermusiker in Oderberg + 16.09. 130. Jahrfeier der Freiwillige Feuerwehr Oderberg +

19