Statistische Bibliothek
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Statistische Berichte B VII 2 - 3 / 04 Landtagswahl 19.09.2004 Endgültiges Ergebnis Neufeststellung durch Landeswahlausschuss am 16.02.2005 Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik • Dez. Informationsmanagement • PF 60 10 52 14410 Potsdam • Telefon: 0331 39-444 • Fax: 0331 39-418 • [email protected] • www.lds-bb.de Erschienen im Oktober 2004 Preis Printversion: 12,00 EUR Aktualisiert nach Neufeststellung durch den Landeswahlausschuss am 16. Februar 2005 © Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik, Potsdam, 2005 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträgern bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Seite Abb. Territorialkreise des Landes Brandenburg 4 Abb. Wahlkreise für die Wahl zum 4. Landtag Brandenburg am 19. September 2004 5 Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl zum 4. Landtag Brandenburg am 19. September 2004 6 Vorbemerkungen 7 1. Ergebnis der Landtagswahl 2004 8 00 Land Brandenburg 8 01 Prignitz I 9 02 Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II 10 03 Ostprignitz-Ruppin I 11 04 Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III 12 05 Havelland I 13 06 Havelland II 14 07 Oberhavel I 15 08 Oberhavel II 16 09 Oberhavel III 17 10 Uckermark III/Oberhavel IV 18 11 Uckermark I 19 12 Uckermark II 20 13 Barnim I 21 14 Barnim II 22 15 Barnim III 23 16 Brandenburg an der Havel I/Potsdam-Mittelmark I 24 17 Brandenburg an der Havel II 25 18 Potsdam-Mittelmark II 26 19 Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III 27 20 Potsdam-Mittelmark IV 28 21 Potsdam I 29 22 Potsdam II 30 23 Teltow-Fläming I 31 24 Teltow-Fläming II 32 25 Teltow-Fläming III 33 26 Dahme-Spreewald I 34 27 Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I 35 28 Dahme-Spreewald III 36 29 Oder-Spree II 37 Noch: 1. Ergebnis der Landtagswahl 2004 30 Oder-Spree III 38 31 Märkisch-Oderland I/Oder-Spree IV 39 32 Märkisch-Oderland II 40 33 Märkisch-Oderland III 41 34 Märkisch-Oderland IV 42 35 Frankfurt [Oder]) 43 36 Elbe-Elster I 44 37 Elbe-Elster II 45 38 Oberspreewald-Lausitz I 46 39 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 47 40 Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III 48 41 Spree-Neiße I 49 42 Spree-Neiße II 50 43 Cottbus I 51 44 Cottbus II 52 2. Ergebnisse der Landtagswahl 2004 mit Vergleichszahlen der Landtagswahl 1999, der Europawahl 2004, der Bundestagswahl 2002 und den Kommunalwahlen 2003 53 00 Land Brandenburg 53 01 Prignitz I 54 02 Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II 55 03 Ostprignitz-Ruppin I 56 04 Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III 57 05 Havelland I 58 06 Havelland II 59 07 Oberhavel I 60 08 Oberhavel II 61 09 Oberhavel III 62 10 Uckermark III/Oberhavel IV 63 11 Uckermark I 64 12 Uckermark II 65 13 Barnim I 66 14 Barnim II 67 15 Barnim III 68 16 Brandenburg an der Havel I/Potsdam-Mittelmark I 69 17 Brandenburg an der Havel II 70 18 Potsdam-Mittelmark II 71 19 Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III 72 20 Potsdam-Mittelmark IV 73 21 Potsdam I 74 22 Potsdam II 75 23 Teltow-Fläming I 76 24 Teltow-Fläming II 77 25 Teltow-Fläming III 78 26 Dahme-Spreewald I 79 27 Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I 80 28 Dahme-Spreewald III 81 29 Oder-Spree II 82 30 Oder-Spree III 83 31 Märkisch-Oderland I/Oder-Spree IV 84 32 Märkisch-Oderland II 85 33 Märkisch-Oderland III 86 34 Märkisch-Oderland IV 87 35 Frankfurt [Oder]) 88 36 Elbe-Elster I 89 37 Elbe-Elster II 90 38 Oberspreewald-Lausitz I 91 39 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 92 40 Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III 93 41 Spree-Neiße I 94 42 Spree-Neiße II 95 43 Cottbus I 96 44 Cottbus II 97 Abb. Wahlbeteiligung nach Landtagswahlkreisen 98 3. Rangfolge der Wahlbeteiligung zur Landtagswahl 2004 und Abweichungen gegenüber anderen Wahlen nach Landtagswahlkreisen 99 4. Rangfolge der Zweitstimmenanteile der SPD bei der Landtagswahl 2004 und Abweichungen gegenüber anderen Wahlen nach Landtagswahlkreisen 100 5. Rangfolge der Zweitstimmenanteile der CDU bei der Landtagswahl 2004 und Abweichungen gegenüber anderen Wahlen nach Landtagswahlkreisen 101 6. Rangfolge der Zweitstimmenanteile der PDS bei der Landtagswahl 2004 und Abweichungen gegenüber anderen Wahlen nach Landtagswahlkreisen 102 7. Rangfolge der Zweitstimmenanteile der DVU bei der Landtagswahl 2004 und Abweichungen gegenüber anderen Wahlen nach Landtagswahlkreisen 103 Abb. Zweitstimmenanteile nach Landtagswahlkreisen: SPD im Vergleich mit CDU 104 8. Zweitstimmenanteile der SPD im Vergleich mit der CDU nach Landtagswahlkreisen bei der Landtagswahl 2004 105 Abb. Zweitstimmenanteile nach Landtagswahlkreisen: SPD im Vergleich mit PDS 106 9. Zweitstimmenanteile der SPD im Vergleich mit der PDS nach Landtagswahlkreisen bei der Landtagswahl 2004 107 Abb. Zweitstimmenanteile nach Landtagswahlkreisen: CDU im Vergleich mit PDS 108 10. Zweitstimmenanteile der CDU im Vergleich mit der PDS nach Landtagswahlkreisen bei der Landtagswahl 2004 109 11. Ergebnis der Landtagswahl 2004 mit Vergleichszahlen der Landtagswahlen 1999 und 1994, der Europawahl 2004, der Bundestagswahl 2002 und der Kommunalwahlen 2003 110 12. Anteil der Briefwahl bei den Erststimmen bei der Landtagswahl 2004 120 13. Anteil der Briefwahl bei den Zweitstimmen bei der Landtagswahl 2004 121 14. Ergebnisse (Zweitstimmen) der Landtagswahl 2004 nach kreisfreien Städten und Landkreise 122 15. Berechnung und Zuteilung der Abgeordnetensitze gemäß §§ 2 und 3 BbgLWahlG 124 Abb. Sitzverteilung im 4. Landtag Brandenburg 125 Abb. Erstimmen - Direktmandate 126 Abb. Zweitstimmenanteile der Parteien des 4. Landtages 127 16. Gewählte Wahlkreisbewerber (Erststimmen) zur Landtagswahl 2004 128 17. Gewählte Bewerber nach Landeslisten (Zweitstimmen) zur Landtagswahl 2004 130 18. Ersatzpersonen zum 4. Landtag Brandenburg nach Parteien 132 19. Einteilung des Landes in Wahlkreise für die Wahl zum Landtag Brandenburg entsprechend dem Brandenburgischen Landeswahlgesetz 136 - 4 - Territorialkreise des Landes Brandenburg 2004 LDS Brandenburg - Landtagswahl 2004 - 5 - Wahlkreise für die Wahl zum 4. Landtag Brandenburg am 19. September 2004 _____ Wahlkreiseinteilung s. Tabelle 19 LDS Brandenburg - Landtagswahl 2004 - 6 - Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl zum 4. Landtag Brandenburg am 19. September 2004 Bewerber Kurzbezeichnung Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers auf Landesliste in Wahlkreisen SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ÏÏ CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands ÏÏ PDS Partei des Demokratischen Sozialismus ÏÏ DVU DEUTSCHE VOLKSUNION Ï – GRÜNE/B 90 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ÏÏ FDP Freie Demokratische Partei ÏÏ AfW Allianz freier Wähler ÏÏ AUB-Brandenburg Allianz Unabhängiger Bürger - Brandenburg e.V. ÏÏ DKP Deutsche Kommunistische Partei Ï – GRAUE DIE GRAUEN – Graue Panther ÏÏ FAMILIE FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS Ï – 50 Plus 50 Plus-Bürger- und Wählerinitiative für Brandenburg Ï – JA Ja zu Brandenburg ÏÏ Offensive D Partei Rechtsstaatlicher Offensive ÏÏ BRB Pro Brandenburg / Bürger rettet Brandenburg ÏÏ EB Einzelbewerber – Ï Zusammenfassung von: Einzelbewerber Herbert Mathwig tritt an im Wahlkreis 02 Einzelbewerber Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Mengel tritt an im Wahlkreis 11 Einzelbewerber Tim Schumacher tritt an im Wahlkreis 13 Einzelbewerber Harald Ulrich tritt an im Wahlkreis 15 Einzelbewerber Karl-Ernst Schüler tritt an im Wahlkreis 18 Einzelbewerber Heiko Terno tritt an im Wahlkreis 28 Einzelbewerber Dr. Werner Ruppert tritt an im Wahlkreis 29 Einzelbewerber Eckhard Gambke tritt an im Wahlkreis 35 Einzelbewerber Ilona Nicklisch tritt an im Wahlkreis 39 Zeichenerklärung x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll oder bei Wahlvorschlagsträgern, die zur jeweiligen Wahl nicht angetreten sind – Ergebnis gleich Null Durch Auf- und Abrundungen von Einzelangaben können sich geringe Abweichungen in den Endsummen ergeben. LDS Brandenburg - Landtagswahl 2004 - 7 - Vorbemerkungen Am 19. September 2004 waren die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg aufgerufen, mit ihren Stimmen über die Zusammensetzung des 4. Landtages Brandenburg zu entscheiden. Der 4. Landtag besteht aus 88 Abgeordneten. 44 Abgeordnete wurden per Mehrheitswahl in den Wahlkreisen gewählt. Die übrigen 44 Abgeordneten wurden per Verhältniswahl gewählt. Jeder Wähler hatte zwei Stimmen: Die Erststimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten und die Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste. Insgesamt bewarben sich 481 Kandidaten, 144 von ihnen sind Frauen. Als Direktkandidaten in den 44 Wahlkreisen traten 320 Bewerber (darunter 80 Frauen) an. Auf den Landeslisten der zugelassenen Parteien und politischen Vereinigungen kandidierten 379 Bewerber (darunter 114 Frauen). 218 Kandidaten (darunter 50 Frauen) bewarben sich sowohl als Direktbewerber in einem Wahlkreis als auch mit einem Listenplatz auf einer Landesliste um ein Mandat. Im Land Brandenburg stellten sich insgesamt 15 Parteien und politische Vereinigungen dem Zweitstimmenvotum der Wählerinnen und Wähler: SPD, CDU, PDS, DVU, GRÜNE/B 90, FDP, AfW, AUB-Brandenburg, DKP, GRAUE, FAMI- LIE, 50 Plus, JA, Offensive D und BRB. Für die Vergabe der Erststimmen wurden von 11 Parteien und politischen Vereinigungen Wahlkreisbewerber aufge- stellt. Weiterhin traten neun Einzelbewerber an. Für die Durchführung der Landtagswahl waren die nachfolgenden Rechtsgrundlagen maßgebend: - das Wahlgesetz für den Landtag Brandenburg (Brandenburgisches Landeswahlgesetz – BbgLWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2004 (GVBl. I S. 30), - die Brandenburgische Landeswahlverordnung (BbgLWahlV) vom 19. Februar