n

n e

e h

CDg E FGHc

a ¦ z h ¦ ¦ l

n ¦ ¦ ¦ ö e ¦ ¦ ¦ H Amt z ¦ Amt Oderberg l ¦ um to Z S Lunow-Stolzenhagen ße rnstra Baue aße OT Lunow lstr e u ß h c a 1 S r 1

Kita e t

F ehemaliger ß s a r

r e

hofstraße Bahnhof t n S h s e Ba s t s

aß Ziegel n

r eiweg o t r ein S a

st r l r e e Pa tein z rs e

Pa u

e W ß L n a

a h u B r no a t g ¦ ¦ w Lü s d e ¦ B e ¦ s r n a sd e

n o h rf L r e n üd S Kita s ers t d F t do r e r rf a aß e e er ß tr i S c tra e rs

r k ße sche Fi -

F e r

OT Lüdersdorf s K t e

i a l l

l m e g e

e Ärztehaus a

ß

l e ß e h

a g r a

r t u r d t t t n s

n s ru

s g f n h

f e r se

r

e c

r i o W i

o S W D r t

D V i r d

l a o h e

ß

e e g i

lm e ß e r l F s a s 2 2 r t a r t n a S ß g

e r e ß - w-

n ie o T nfl n n

r e le u e L

if t üh , t örbe t e d st e a M G rg iep un a

ra ß m a L ee a s A n, s

ß r a e in e t n Görberg t e

lle e s aa st

na S e ns ar rg e r h n e P ch e h , be

o o n r

rs e e e Ki rg t H ag d

H i

e h h t O b M zen ad r o ol St Gesu de St er ndb O H d runnen

Mühlen- g aße rf e nstr o w rte nd r Ga ue le H e bruch rt o N o h p e ß S n f lie r f s n a o le a d t 3 h e n ü n e u M 3 e N Lunow Gesundbrunnen F3 Stolzenhagener Str. G1-2 Hohensaatener Str. G2-3 Vogelsang G2 Lüdersdorf Am Görberg GH2 Kameruner Straße G2 Wiesengrund G2 Bauernstraße G1-2 Lüdersdorfer Straße E1-G2 Wilhelmstraße F2 Bahnhofstraße D1 Kirschenallee D2 Dorfstraße G2 Oderberger Straße E3-G2 Ziegeleiweg F1 Dorfstraße D1-3 Parsteiner Straße CD1 Fischerstraße G2 Schulstraße FG1 Zum Hölzchen G1 Friedensstraße D1-2 Triftstraße D2 Gartenstraße G3 Sportlerweg FG3

L Oderberg Freienwalder Straße A10-B9 u ng n lu o J Gartenstraße BC8 FG H ed w I Si

Altes Bruch CD9 Geistberg C7-8 e 4 ß 4

a e

Am Friedenshain C6 Hermann-Seidel-Straße BC9 G r ß e t a

llme tr

rsdo s s r r

Angermünder Straße B7-8 Kiefernweg D6-7 f g C

e in h Lunow-Stolzenhagen s

R a Hohensaaten

Am Bardin CD8 Melkesteig A7-8 s u a s ll s

e o Berliner Straße AB8 Oberkiez B8 W e Z s r OT Stolzen- t e Bergring B6 Platz der Einheit C6-D7 r u

a e

ß

- N

e Brodowiner Straße AB7 Puschkin-Ufer BC8 r

e l Am

Eberswalder Chaussee A8 Schwedter Straße B9-C6 t hagen a s

w

h e

Ehm-Welk-Platz D7 Straße der Jugend C6-D7 t g

s h rk

Friedrich-Wilhelm-Schmidt-Str. B9 Straße zum Sportplatz A9 Pa e

c e s i m

ß u r A tra Fliederweg D7 Waldstraße CD6 ¦ ¦ n F ühlens le ¦ e ¦ M h

d b Zauberhafte Seenlandschaft lädt zur Erho- ¦ a ¦ ¦ c

e r S s Fontaneplatz D7 Wolfs Mühle A8 i An der t

G Gemeindebüro r s r e lung vom Alltagsstress ein. a r Pforte s e

g hälm nn F e s nwe Ernst-T -St ll W berkiste raß e a 5 Sil e n S 5 ch e W

e c Sportboot- S h ß

d F a A u r m B C n D hafen D l t eg - s A o e ü W Od rger s erberg rbe r u f m de le O s r e t h 5 e c ß r s a t g a r s t ß n O s e

A d n la Sporthalle Kiet t Oderberg z g i o

H -

ohe V n n ße saat Wasser- und

n dstra en e Schifffahrtsamt ai Wal t K sh a P i

n a o

e e f s m

ed l e i n

r l e Zoll/Wasser-

F r a

e r

n m h w a schutzpolizei A w n

g Museum o z

e e r e M H n E Geologischer ß u

Ber g d g gr rab i ing e B e c

6 n a n ß Garten r h a t tr u S r Oder S Feuerwehr r Alte Oder äh 6 r g r n 6 te e e n f d r n e e F o e w s z h B l d A t c E s lte S a ch S er r leuse u d E h e z w S t i n d t la n ü n s r P h L e a t e r h ß e i o e t c k rf H d e do e rs s de G r t ü

i L e J l

l

i u g B s z

e g t Hohensaaten Chausseestraße I4-5 Oderberger Weg HI5 r t

o b e l

a e

d n l

e g o d P Ernst-Thälmann-Straße FG5 Dorfstraße J5 Ringstraße H4 w r t Stolzenhagen Alte Schleuse HI6 g m - in h -W E e lk Kietz FG5 Am Park IJ5 Eichrähne I6 Schulstraße J5 F o Burgwall FG6 Lüdersdorfer Straße F5-E6 Amtsweg H4-I5 Mühlenstraße IJ5 Siedlung HI4 n t Neuer Zoll J4 Voigtlandstraße I5-6 a Elsengrund F5-E6 Silberkistenweg E5 Am Wasser J5

n

e Br p o l dow a

7 iner Straße t 7

z

F

l i

e Am Sportplatz F10 Brodowiner Str. F8-G9 Fischerstraße GH9 Kirchstraße G9 Neue Parsteiner Str. H8-9 Schöpfwerk I10

d e

r Bergstraße FG9 Choriner Straße EF9 Gutshof H9 Kreuzstraße G9 Parsteiner Straße HI8 Waldstraße G9 M - e S lk A c weg n e Am Rundteil G9 Brauerstraßei F9 E.-Thälmann-Str. H9-J9 K.-Liebknecht-Str. F9-10 Kurze Straße G9 Poststraße GH9 Wiesenweg F9-H10 s h te n i g w n g w i e e ehemaliger r d e m o t Bahnhof e E F G H t I J ü r d s n S r o d O t e r T a r b r a rif Ärztehaus ß e B ts P S r tr W e a t k ße o ig r i lfs e a e t ß t M s z B ü e e o h k St.Nikolai- r d l l e e e Kirche ow raß ¦ M i r St ¦ n ne ¦ ¦ e ei ¦ ¦ din arst Bar 8 r P ¦ m S 8 ¦ ¦ ¦ Rathaus Ober kietz A Liepe 8 ¦ t ¦ e ¦ ¦ r ¦ S S ¦ a e ¦ aß Gartenst r raße ß r traße e t g rliner S Wasserwander- r e ee Be Puschkin- Ufer n e Liep uss rastplatz i b ha ¦ e r r C Oder s e alde Alte ¦ r t bersw ¦ P d E T ¦ a Schiffsanlegestelle ¦ ¦ ¦ ¦ e O Museum e ¦ eu Burgruine Alte ¦ aß ße s B r ra ruc t N -St h s el t e d s o ß Sei h lmann-Stra

n- straße Ernst-Thä c e Kreuzstraße P n F

a r -

r a Gemeinde-

i i f o

Odertal- m S e C Bergstraße ß r r c d h K d

e h - büro i

t h stadion r o s H i e un l m r

c r d e h i s t E e

n l

e e rn i - R t u s aß

d e ß n r u e t a -St

W a -Th n

ß ß älm

S t z

a

- a G r Oder-Havel-Kanal r m t S i a r A

r t lh C a r t u t a W 9 9 r 9 h r ße

ß a e t s a o S ie e

l B K W s nw r e ß m -S eg cherst z e - r t Fis u i e h m n r c S S r e p a n Lieper See o t r ße k tp b la ie t z -L Naturschutzgebiet e l ß ar a K tr S A r m e ld e a d S w l p n a o ie w F r re s t F r p e S c 10 e la s ö b t h z u p e E f e ld e d l w a a r B w k B 10 10 n h e r i c a re l F S it A B C D z

W Parstein a f lly r sh o of d er n Wohlbefinden erleben am Parsteinsee W e Alleseithin Ziege hört man odersie schon was?naturbelassene Ziegenprodukte in Am Wirtschaftsweg FG13 k raft schöpfen und samen und erlebnis- Ausflüge mit dem eg Parsteinsee n die Seele bau- reichen Urlaub ein. hauseigenen Pony- ü meckern, die 170 Ziegen von Spitzenqualität. Ziegenfleisch, ver- K Dorfstraße G11-13 k W u schiedene Käsesorten und natür- meln lassen: als vom Die Lage ist ideal für gespann unterneh- Lüdersdorfer Straße GH12 e OT Parstein N Kneipp- Bund e.V. men, reiten, segeln, Wallyshofer Weg G11 lich frische Ziegenmilch, die gern anerkannter Gesund- surfen, paddeln oder von Allergiekern getrunken wird. heitshof bietet das von der eigenen Lie- 11 Der Hofladen ist durchgehend Landhaus Parsteinsee gewiese aus im Par- auch Wochenende und feiertags seinen Gästen - steiner See baden geöffnet. Für Großabnehmer kön- umgeben von Fel- gehen. Die rustikale nen Frei-Hauslieferung und Kon- dern, Wäldern, Scheune mit einer ditionen telefonisch erfragt wer- Hügeln und Seen, zusätzlichen Küche den. Naturbelassene Weiden und dem klaren Himmel und einer überdach- Milchproduzenten der anderen Art. artgerechte Haltung garantieren Landwirt . Seit schmackhafte Produkte. und der reinen Luft - ten Terrasse verse- Michael Rubin ein Wohlfühlpro- hen, ist für Familien- November 1999 betreibt er in Ziegenhof Zollbrücke B öl e Zusammenarbeit mit Ernährungs- Michael Rubin • Dorfstraße 75 gramm á la Kneipp. feste, Seminare und ke ß

n a

d r e

o t beratern diesen Landwirtschafts- 16 259 Zäckericker Loose

Neben Sauna, Kneipp- Projekttage gut s

r ß

f f

a r

r betrieb. Bei ihm findet der Fein- Tel. & Fax 03 34 57/50 65

t

schen Wasseranwen- geeignet. o

s

f D

dungen, Schönheits- r schmecker und Gesundheitsfreak [email protected] Lassen Sie sich ver- o

pflege mit Natur- wöhnen! Landhaus Parsteinsee D produkten und Mas- Streifzüge zu Fuß, per Gesundheitshof nach 12 Gemeinde- sagen erhalten Sie Rad oder Pferd durch Sebastian Kneipp büro viele Tipps für Wohl- die bezaubernde Ingrid Pieper F Urlaub auf dem Reiterhof ¦ ¦ eiterferien oder Wochenend- men Urlaub. Außerdem ist hier befinden und Vita- Landschaft des Natio- Dorfstraße 57 Lüd ¦ ersdorf aufenthalte, Reitstunden oder die Einstallung und Ausbildung er St R lität, auch als Tages- nalparkes „Unteres 16 248 Parsteinsee raße angebot. Gemütliche Odertal“ oder des Tel. 03 33 65/7 14 49 Kremserfahrten bietet der idyl- von Pferden möglich. Mitge- Das ganze Amtsgebiet ist Idylle pur. lisch und ruhig gelegene Rei- bracht werden können auch und modern einge- Biosphärenreserva- Fax 03 33 65/7 13 72 Lüder sdorf terhof von in Haustiere, die auf dem Hof gern richtete Appartments tes Schorfheide- http://home.t- Petra Behrendt sowie eine große Feri- Chorin. Sie können online.de/home/ Amtsverwaltung des Amtes Oderberg Lüdersdorf. Viel gesehen sind und gleich noch enwohnung laden landhaus-parsteinsee (Amtsangehörige Gemeinden: Hohen- Abwechslung wird mit verwöhnt werden. Schülern bei der Petras Reiterhof zu einem saaten, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Am Wirtschaftsweg erhol- Gestaltung von Wan- Inh. Petra Behrendt Parsteinsee und Stadt Oderberg) dertagen und Klassen- Dorfstraße 13 Berliner Straße 89 • 16 248 Oderberg 13 fahrten oder Eltern 16248 Parsteinsee Tel. 03 33 69/7 09 10 • Fax 03 33 69/7 09 48 bei der Durch- OT Lüdersdorf

) führung von Kin- Tel. 0333 65/2 22

z

E-Mail [email protected] t

a n

l i N dergeburtstagen Fax 0333 65/7 13 99 p e

w g u

Hauptamt: 03 33 69/7 09 98 n

o i e geboten. Preiswerte Funk 01 72/9 49 07 57

p

d n d

o Ordnungsamt: 03 33 69/7 09 32 m

r a o http://petrasreiterhof.bei.t-online.de r Ferienwohnungen mit Früh- C

B EFGH( f Bauamt: 03 33 69/7 09 60 stück versprechen einen angeneh- e Mail:[email protected]

Möbel nach Maß enn es um die ben und Lasuren Untermecht unscheinbar Dach sieht essind aus – das die evange- Schätze des Dorfmuseums inums-Freunde Lunow einen aufbewahrt. Verein. Ihren Heimat- und Lnandhausmode Willi’s wildem Laden finden mit Chic Windividuelle wahlweise auf Was- lische Gemeindehaus von 1907, das seit je Museumsvereins e.V., in dem 75 junge und jung Inicht nur Jäger ein vielfältiges Neuanfertigung oder ser- oder Lösungsmit- R her auch den Kindergarten des Dorfes behei- gebliebene Lunower die Geschichte ihres Dorfes Angebot. Neben exquisiter Land- fachgerechter Restau- tellackbasis, auf das matet. Doch wahre Schätze sind hier zu ent- pflegen. Selbst wenn sie unterdessen auf Föhr, hausmode namhafter Marken- rierung von Möbeln Holz gebracht. Gear- decken: Im Museum, das allerdings erst eine nach England, Hamburg, Hannover, Potsdam, hersteller, gibt es ebenfalls Leder-, geht, ist man im beitet wird für Privat- kurze, aber nicht weniger spannende Zeit hinter Berlin, Bissingen oder Heilbronn gezogen sind. Jagd- und Freizeitbekleidung. Handwerksbetrieb wie Gewerbekunden sich. Denn in Lunow scheinen ganz besondere Die anderen pflegen nicht nur mit viel Liebe und Aber auch Jagdutensilien sowie von Tischler bundesweit, aber die bekannte Steiner-Optik sind Norbert Menschen zu wohnen, die sich unglaublich ehrenamtlich das Museum, sondern auch ihren an der richti- auch für die öffentli- zu haben. Wer das ganze am Wagner engagieren für ihr Dorf und seine pflegenswer- Heimatdialekt „Luunsches Platt“. Das wirklich gen Adresse. Er fer- che Hand. Weiterhin „lebenden Modell“ sehen möch- ten Traditionen.Pfarrer hatte da so nur versteht, wer´s kann. tigt unter anderem ist er Fachhändler für te, kann auch Modenschauen eine Idee … und Thomas ,Berg , der Vereinsvorsitzende und Ort- Feinste Lederbekleidung ist hier Spezialtüren und Schul-, Kita- und buchen. Wenn der Kunde ein und Günter MeiergründetenMelitta 1996 Wendt per schronist,Joachim Polack hat´s als Ur-Lunower von Kindesbei- zufinden, wie auch Jagdutensilien. baut auf Wunsch Büroeinrichtungen. Rosemarie Albrecht wenig Zeit mitbringt, kann er bei Willi’s Wilder Laden historische Bauele- Tischlerei ABM das Museum. Sie liefen durchs Dorf und nen an gelernt und schreibt für Auftritte des Ver- einer Tasse Kaffee in Ruhe aus- Inhaber: Willi Rollin mente exakt nach. In Norbert Wagner sammelten zusammen, was typisch für Lunow eins kleine Theaterstücke, Sketche und Gedichte wählen und sich außerdem über Chausseestraße 58a Dorfstraße 14 und das Landleben sowie aufbewahrenswert in dieser Mundart. Und mit seinen Vereinsmit- der hauseigenen Für Norbert Wagner die verschiedenen Veranstaltun- 16 259 Altglietzen Lackiererei werden 16 259 Hohenwutzen für die Nachwelt erschien. Erstaunliches hatten Fein säuberlich drapiert sind die Schätze von gliedern zweimal jährlich auch das Vereinsblatt steht der Arbeitsschutz gen informieren, die innerhalb Tel. 03 33 69/3 20 die gewünschten Far- Tel. 03 33 68/7 04 85 Lunow unterm Dach zu bewundern. des Jahres stattfinden. Fax 03 33 69/7 65 01 an erster Stelle. die Einwohner da in „Luunscher Heimat- den Kellern, Scheu- bote“. Sogar in Sachverständigenbüro nen und Truhen! Das Sachen Ahnenfor- wurde geputzt, ent- schung sind die Lun- Preiswertur 600 Meter bis und zum Schloss gut übernachten staubt, wenn nötig ower längst keine Noder zehn Minuten Fußweg DDrr. RalfRalf HahnHahn repariert und zu Anfänger mehr. bis zur Stadtmitte verspricht die guter Letzt fein dra- Stundenlang suchen Zertifizierter Sachverständiger neuerbaute, modern ausgestattete piert - unterm Dach, sie in erhalten Ferienpension . Vier nach EN45013 (EUREX Zert) wie gesagt. gebliebenen Auf- Doppelbett und Wiedmannzwei Einzelbett- Holzschutzfachmann, geprüfter Sachkundiger Tja, aber jede noch so zeichnungen nach zimmer sind komfortabel ausge- nützliche, schöne den menschlichen stattet und verfügen jeweils über • Grundstückswertermittlung oder anders wertvolle Besonderheiten des Dusche und WC,TV, teilweise über • Bauschadenbeurteilung ABM läuft irgend- 1268 erstmals er- eine Miniküche. Der gemütliche wann aus. Die ganze wähnten Dorfes. Wohnküchen- Aufenthaltsraum Die hellen, freundlich eingerichteten • Holzschutzgutachten Arbeit umsonst? Das Auch die nächsten Erstaunliches haben die Vereinsmitglieder aus besitzt Herd, Kühlschrank und Zimmer laden zum verweilen ein. • Sanierungsempfehlungen Museum wieder zu? Vorhaben sind nicht Kellern und Truhen zu Tage gefördert. alles, was man so braucht. Ein deli- Pension Wiedmann mit Kosteneinschätzung Aber nicht mit den ohne: das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges kates Frühstück ist bei der preis- Berliner Straße 35 A Lunowern! Kurzer- soll von Moos und Algen gesäubert werden. Und Besucher des Ortes werten Unterkunft ebenfalls auf 16 259 Bad Freienwalde Dorfstraße 36 • 16 259 Schiffmühle hand gründeten die sollen demnächst über ortstypische Straßenschilder staunen. Laut Anfrage möglich. Außerdem befin- Tel. 0 33 44/25 93 Tel./Fax 0 33 44/3 23 85 • Funk 01 60/2 80 97 34 mittlerweile sehr viele Luunschem Platt und nach historischem Vorbild findet man das Dorf- den sich auf dem Grundstück gesi- Fax 0 33 44/33 26 30 Die Vereinsmitglieder hoffen trotz des Treppe www.oderbruch.de/Sachverständigenbüro gewordenen Muse- museum dann in der Fischerstroate 22. cherte PKW- Stellplätze. www.pension-wiedmann.de steigens auf zahlreiche Besucher.

kröte, Teichmolch, Grasfrosch, wenige meiner Amphibien-Mitbewohner zu schaden. Denn kein Kraft- Service in Geldangelegenheiten Mensch, pass auf uns auf! Moorfrosch, Knoblauchkröte, See- fahrer fuhr freiwillig schneller als er musste. Doch seit die Straße mit Bitu- ei der Fülle von heraus. Egal ob ua-ak! Oder wie Ihr Menschen und Teichfrosch in der Gegend nie- men überzogen wurde und schön glatt ist, hält sich kaum ein Autolenker Finanzierungsan- Bausparen, Versiche- B sagt: Hallo! dergelassen. an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Das hatte man gehofft, aber geboten am Markt ist rungen, Immobilien- Q Ich bin Laubi Laubfrosch, sozusagen Von Natur aus sind wir Amphibien Fehlanzeige. Auch verstärkte Polizei- es für Laien schier vermittlungen, Geld- der Bürgermeister der Amphibien unmöglich, den anlagen oder wechselwarme Tiere. Der Begriff kontrollen wirkten nicht. Also blieb Überblick zu behal- Erbschaftsangelegen- hier am Parsteinsee. Wißt Ihr, liebe Amphibien kommt aus dem Grie- gar nichts anderes als die Radikalva- ten. Wer ist wirklich heiten - dank seiner Zweibeiner, wir sollten viel mehr chischen, stammt von amphibios ab riante, und das heißt eben Schranke gut und günstig? Erfahrungen spart Verständnis füreinander haben, wir und bedeutet doppellebig. Das zu über Nacht. Denn wenn von Wessen Offerten sind man Zeit, Nerven und Amphibien und Ihr Menschen. heißt, viele meiner Verwandten unsereiner 25 Stück überfahren wer- seriös? Kompetente letztlich auch viel Schließlich wollen wir beide dassel- wechseln zwischen Landlebens- den, dann fehlen im Herbst etwa 100 Hilfe und Antworten Geld. be: es so angenehm wie möglich auf raum und Laichgewässer und Tiere. 2001 haben die Naturschützer zu allen Fragen rund unserer Erde haben. gehen auf ziemlich lange Wande- Unsere Helferin beim zählen unse- zum Beispiel 666 Rotbauchunken in ums Geld gibt es bei Vermögensberatung Ich weiß, so mancher von Euch rungen, um ihren Jungen optimale rer Bevölkerung. ihren Eimern gezählt. Nicht auszu- . Nach & Baufinanzierung Menschen-Kindern verflucht die Aufwachs-Bedingungen zu bieten. Schließlich soll es auch unseren denken, wenn auch nur ein Bruchteil eingehenderHorst Speer Bedarfs- Horst Speer Zeiten, in denen meine Verwandten Ich will hier mal was anmerken... Amphibien-Kindern besser gehen als uns alten Kröten, Fröschen, Unken Das zu frühe Ende eines Frosches. davon überfahren worden wäre! Und Analyse beim Kun- Lüdersdorfer Str.27 Eure im wahrsten Sinne des Wortes eingefahrenen Gewohnheiten ein und Molchen. Das ist wohl nicht viel anderes als bei Euch zweibeinigen ganz ehrlich, es sind immer noch genug Amphibien-Mitbewohner, die den sucht er die gün- Horst Speer hilft gerne, 16 248 Lunow wenig durcheinander bringen. Also hauptsächlich von März bis Mai, wenn Warmblütern, wie ich hörte. Da es in Deutschland aber besonders viele trotz der intensiven Bemühungen auf der Straße sterben. stigsten Angebote in Geldangelegenheiten Tel. & Fax 03 33/6 85 wir unsere Winterquartiere in Richtung Laichgewässer verlassen und die Straßen gibt, über die wir zwingend hinüber müssen, um unsere Nach- Denn, liebe Menschen, auch wir Amphibien lieben die Bitumen-Straßen- durchzublicken. Amphibienschutzschranken an der Straße am Parsteinsee von 20 bis 5 Uhr kommen artgerecht aufziehen zu können, passieren eben auch viele decke. Sobald nämlich die Sonne darauf scheint, speichert das Bitumen geschlossen werden, damit wir in Unfälle. Deshalb sind wir darauf angewiesen und sehr dankbar, dass die Wärme. Das ist angenehm an den Füßen und am Bauch, quasi wie Ruhe über die Straße marschieren Naturschützer, Förster, Ämter und viele andere umsichtige Menschen uns Fußbodenheizung. Und wenn dann, wie im Frühjahr und Herbst üblich, Füreinanderer seit langem bekannteda sein können. Dann müsst Ihr Fahr- dabei mit Schutzzäunen, Tunneldurchlässen, Geschwindigkeitsbegren- öfter mal Regen fällt, fühlen wir uns wirklich fröschel-wohl auf der Straße DName „Volkssolidarität“ trifft Umwege in Kauf nehmen. Und so zungen und Kröten-Fangeimern unterstützen.Vom Amt Oderberg kommt und haben´s nicht mehr ganz so eilig mit dem Laichen. Ihr Menschen fei- sehr genau den Inhalt der Arbeit mancher versteht nicht, warum immer unser "blonder Engel". Aber auch ohne den Förster oder die fleißi- ert und grillt bei schönem Wetter gerne auf der zwanzig engagierten Mitar- „wegen ein paar Fröschen“ so ein gen Helfer von der Unteren Naturschutzbehörde aus Eberswalde wären der Terrasse, im Garten oder auf warmem beiter der Sozialstation in Oder- Theater gemacht wird. Wo es doch wir hoffnungslos verloren.Von ihnen werden die aus den Eimern genom- Rasen. Wir sind da ähnlich, bleiben auf dem berg. Folgende Leistungen wer- bis 2002 auch anders ging. men, gezählt und echt liebevoll über die warmen Asphalt sitzen, genießen die Wärme den durch das Kollektiv erbracht: Dann will ich jetzt doch weiter aus- Straße getragen, die es nicht geschafft und veranstalten unsere Happenings. Das ist Häusliche Pflege, Krankenpflege, holen. Schon seit vielen Jahren ist das haben, den Eingang in die Tunnel zu finden einfach so schön, dass für einen Moment die hauswirtschaftliche Versorgung, Eine kurze Pause auf dem gefähr- Gebiet um den Parsteinsee das rein- und selbst gefahrlos auf die andere Orientierung am Erdmagnetfeld aussetzt mobiler sozialer Hilfsdienst, Bera- lichen Weg zum See. ste Paradies. Für die Camper auf den Straßenseite zu kommen. und der Gewässer-Duft uninteressant wird, tung und Hilfe bei sozialen Fra- Zeltplätzen Parstein und Pehlitz, für die kleinen menschlichen Wasserrat- Warum das früher auch nicht sein musste? die uns sonst vorwärts treiben. Wo es nett ist, gen und Antragstellungen, Eine freundliches, liebevolles Team– ten beim Planschen und die großen kräftigen Ruder-Männer, die ihre Das ist ganz einfach erklärt. Die olle Kopf- bleibt man eben gerne länger! Ihr Menschen Schuldnerberatung und Kurse für die Damen der Volkssolidarität. Liebste zum Küssen ins Schilf paddeln (quaaak, qua-ak - oder wie Ihr steinpflasterstraße, die hier am See entlang wisst ja bestens, wie das ist und könnt uns da pflegende Angehörige. Besonders Volkssolidarität e.V. Menschen sagt: aber hallo! Da kann ein so alter Laubfrosch wie ich glatt führte, die mochten wir auch nicht. Die sicher verstehen! beliebt sind auch die Veranstal- Sozialstation Oderberg noch etwas lernen in punkto Liebesgequake!). Aber auch wir Amphibien Steine waren kalt und ungemütlich. Da Na dann, auf weitere gute Nachbarschaft! tungen im Club, wo man sich bei Hermann-Seidel-Straße 28 finden hier ideale Bedingungen zum Leben und Lieben vor. Und deshalb Für die Einen gibt es sind wir relativ zügig rüber gehüpft. Und Und passt schön auf uns auf! Danke! Solveig Opfermann, von Kaffee und Kuchen treffen kann, 16 248 Oderberg haben sich viele Familien Laubfrosch, Rotbauchunke, Kammmolch, Erd- Zebrastreifen und für die auch durch den Sog der Autos kamen nur Ihr Laubi Laubfrosch. der Unteren Naturschutz- sowie die tollen Seniorenreisen. Tel. 03 33 69/2 41 anderen Krötentunnel. behörde wacht über uns.

schichtliche Im Oderberger Binnenschifffahrts-Museum können Sie also im Funde beher- wahrsten Sinne des Wortes abtauchen - in die spannende Geschichte Leckeresus der Genos- aus dem See undDelikatessen der Oder aus der Abtauchen in die Geschichte ass Museen alles andere als verstaubt sein können, beweisen das bergte, ent- von Klabautermännern und wirklichen See- und Binnenseeleuten. senschaft hervor- eigenen Räucherei in A Binnenschifffahrts-Museum in Oderberg. Nicht nur bei schlech- wickelte sich gegangen, bietet Altglietzen finden D im Laufe der Binnenschifffahrts-Museum Oderberg seit man gleich dort und tem Wetter gerät man hier schnell ins Stöbern, Staunen und Schmun- Jahre zum Hermann-Seidel-Str. 44 1992Volker mit Duncker seiner Oder- in der Verkaufstelle in zeln, wenn man in die vergangenen Zeiten abtaucht. beeindrucken- Fisch GmbH delika- Wriezen. Außerdem 16 248 Oderberg den Binnen- ten Frischfisch und bietet der Partyservi- Tel. & Fax 03 33 69/4 70 köstliche Fischspe- ce schmackhafte schifffahrts- zialitäten. Mit sieben Fischplatten. Angel- Museum. Öffnungszeiten: Beschäftigten wird karten sind hier Februar/März/Oktober/November saison- und witte- ebenfalls erhältlich. Dienstag bis Freitag: 9 - 16 Uhr rungsabhängig auf ODER-FISCH GmbH Sonn- und Feiertage: 13 - 16 Uhr 700 Hektar Wasser- Chausseestraße 25 b April bis September fläche auf Oder und 16 259 Altglietzen Dienstag bis Freitag: 10 - 17 Uhr Seen der Region Tel. 03 33 69/7 75 94 Das Namensschild des Motorschiffes „Oderberg“, von 1902. Damals war Samstag/Sonntag/Feiertags: Hecht, Zander, Aal, Kanalstraße 7 an der Oder der Heimathafen, heute ist es das Museum. 13 - 17 Uhr Karpfen, Wels oder 16 269 Wriezen Die Arbeitsgeräte der Fischer von damals Bei Oder-Fisch gibt es Die über 100 Jahre sieht man ihm wirklich nicht an! Ganz im Gegen- Quappe gefischt.. Die Tel. 03 34 56/20 72 sind hier gut aufgehoben und geben einen Leckeres aus der Region. teil. Er macht einen äußerst rüstigen Eindruck, wie er da so an der Alten Oder Einheimischen und Besuchern entgegenstrahlt. Kein Eindruck von der schweren Arbeit der Wunder. Denn der Seitenraddampfer „RIESA“ wird gehegt und Fischer. Wie auch die großen Fischernetz- Der Gemeindekasten im Oder- gepflegt.Vom „Freundeskreis der Oderschifffahrt“, von den Mitarbei- Stricknadeln, aus Zeiten als die Netze noch berger Museum, Anmutig und Besondersiebhaber von edlen frische Fisch- und Gaumenfreudengerne seine Gäste. Das Gasthaus mit tern des Binnenschifffahrts-Museums, aber auch von zahlreichen selber hergestellt und nicht einfach gekauft geheimnisvoll wie eine Schatz- LWildgerichten kommen im Gast- seinen 60 Plätzen, die Terrasse mit Wassersport- und Schifffahrtsgeschichtsfans. Die machen selbst so wurden. truhe. haus „Zur Oderbrücke“ voll auf ihre ihren 40 Sitzgelegenheiten und der manchen Euro locker, Kosten. Vom Chef und Rekord-Ang- Saal für 140 Personen eignen sich her- wenn der alte Dampfer Auf 3 Etagen sind die Entwicklung der Oderschifffahrt und Eintrittspreise: ler persönlich aus vorragend für Familien-, Betriebs- mal wieder so richtig der Binnenfischerei nacherlebbar gemacht. Hier begegnen Erwachsene: 2,50 € demHans Wasser Brodhofer gefischt, können die und Vereinsfeiern. Und selbst vor schön herausgeputzt einem Schiffstypen, deren Namen man wahrscheinlich noch Kinder (6-14 Jahre): 1,00 € Schuppentiere frischer eigentlich Busreisegesellschaften ist dem Perso- werden muss. Nach dem nie gehört hat: Modelle, Fotos und Aufzeichnungen von Ermäßigt: 2,00 € nicht nal nicht bange. Hobby-Angler Winterschlaf und zum Segelkähnen, Maßkähnen, Schubschleppern, Heckrad- Familienkarte: 6,00 € sein. bekommen bei Hans Brodhofer alljährlichen Fischer- schleppern oder Schraubendampfern, ja selbst Zweischorn- Gruppen ab 8 Personen: 2,00 € Aber neben der vorgeschriebenen Angel- und Schifferfest zum Bei- stein-Heckrad-Schleppdampfer sind zu bewundern. auch karte auch so manchen „wann- spiel, das immer im Juni Hier erfährt man, dass zwischen Liepe und Hohensaaten mit beißen-sie-am-besten“-Tipp. gefeiert wird. Deutschlands am längsten genutzter Seildampfer betrieben Kaffee, Gasthaus „Zur Oderbrücke“ Seit 1979 Museumsschiff, wurde. Von 1872 bis 1924 erleichterte dieses Wasserfahrzeug 11 Klein Ziethen Kuchen Inh. H. Brodhofer hat die „RIESA“ bereits auf 18 Kilometer Länge den Flößern die Arbeit. Groß Ziethen Chausseestraße 11 und Eis Tausende in ihr faszinie- Im Museum wird klar, dass „Kaffe“ nicht die schnodderige Bölkendorf ver- 16 259 Altglietzen 198 rendes Innenleben Bezeichnung der Berli- Hier kann man seine Spei- wöhnt Tel. 03 33 69/5 25 Joachimstal Parstein schauen lassen. Denn die ner für „braune Boh- sen in mitten einer grünen der Wirt Fax 03 33 69/7 59 22 Buchholz Lüdersdorf Lunow Dampfmaschine des Sei- nenbrühe“, sondern Parsteiner Oase genießen. Senftenhütte See tenraddampfers ist origi- eine typische Schiffs- nal die, die 1897 in das form ist, die bis Ende Oder Schiff eingebaut wurde. des 19. Jahrhunderts Chorin Brodowin Neuendorf Ausspannenarum in die Ferne schweifendirekt Verweilenam See ein. Im Sommer genießt gebaut wurde. Angelfans dürften ver- Großer W… wenn man das Paradies man die gutbürgerliche Küche Schiffsmodelle gibt es hier eine ganze Menge zu sehen, die Hohensaaten Britz Plagosee vor der Haustür hat! Wer wan- und den herrlichen Seeblick von alle auf der Oder unterwegs waren oder es noch sind. träumte Augen bekom- Alte Oder dern, angeln, schwimmen, nach der Terrasse aus, im Winter durch Und die wird immer mal wieder über men beim Anblick der Fischar- Oderberg die schützenden Scheiben des ten, die am Oderberger See Kolonie 2 Liepe Herzenslust einen Hilfsmotor angeworfen. Doch auch Britz schlemmen, neuen Wintergartens. Unbedingt zu interessanten Ausstellungen lädt die anbeißen könnten! Hier tum- Hohenwutzen dazu kom- zu empfehlen sind die zahlreichen „RIESA“ in ihren Schiffsbauch. meln sich Aale, Hechte, Welse, Neuenhagen fortabel und einheimischen Fischgerichte. Besonders reizvoll ist übrigens der Blick Schleie, Plötzen, Güstern, Karau- Bralitz in schöner Übrigens dürfen kleine Haustiere über die Alte Oder bis zur Nikolaikirche schen, Zander, Rotfedern, Bar- Niederfinow Altglietzen Umgebung gerne mitgebracht werden. aus dem Schiffsinneren heraus. sche, Akelei, Rappen und Eberswalde wohnen Sommerfelde 158 Landwärts geschaut, weisen zahlreiche Gründlinge. Neuranft will, dem seien Restaurant, Café Restaurant, Café & Pension Fischer-Kähne und diverses Schiffszu- Staunen darf man im Museum 167 „Seeblick“ Tornow und Pension „Seeblick“, direkt am behör wie Riesenanker den Weg ins Oder- auch über Fischernetz-Strickna- Hohenfinow Inhaber: Liane Haferkorn Oderberger See, empfohlen. Drei berger Binnenschifffahrts-Museum. Was deln, für die Schifffahrt unab- Falkenberg Doppel- und ein Einzelzimmer, Eberswalder Chaussee 20 1954 auf ehrenamtliche Initiative von dingbare Knotenvielfalt oder die Cöthen eine Ferienwohnung und ein Bun- 16 248 Oderberg Nicht der Gordische Knoten, sondern Oberstudienrat Hermann Seidel als Hei- Wohnkultur der Fischer im 19. Trampe galow (selbstverständlich mit Tel. & Fax 03 33 69/3 23 Historisches Schiffszubehör die Knoten der Schiffer sind hier zu Dannenberg Bad Altranft matstube begann und ur- und frühge- Jahrhundert. Gersdorf Dusche, WC und TV) laden zum www.cafeseeblick.de ist hier ebenfalls zu finden. bestaunen. Freienwalde Klobbicke

Wölsikendorf Sonnenburg Ferienidylle direkt an der Oder Sicheit über wie zehn zuJahren Hause gibt es fühlen Kaffee, Kuchen und mehr Heckelberg n wunderschöner Oderbruch- ohlfühlen und genüßlich Wollenberg Biesdorf Landschaft gelegen, findet man die Pension von . Brunow I S Helga Stolz Wspeisen kann man im Cafe 158 Wriezen Ruhe bei und Dank der Liebenswürdigkeit der „Carls Erben“ in Hohenwutzen. . IhrGabriele Hotel bietet 18 kom-Knut „Hausherrin“ kommen die Seit Dezember 2002 von fortableWickidal Zimmer. Für Familien-, Gäste immer gern wieder. Die bewirtschaftet,Monique bietet es Betriebs- und Vereinsfeiern stehen gemütlichen drei Zimmer und Weidnerden Gästen eine Fülle an Ange- Impressum dergabe, auch auszugsweise, separate Räumlichkeiten zur Ver- die Ferienwohnung sind kom- bot.Vorzüglich schmeckende und Straßenplan Amt Oderberg Druckerei plett eingerichtet mit Dusche, nur mit Genehmigung des allprintmedia GmbH, Berlin fügung. Wild- und Fischspezialitä- preiswerte hausgemachte Spei- 1. Auflage 2003 Herausgebers. ten, wie den aus der Dorschfamilie TV, Küche und Terrasse. Viele sen, täglich frischbackenen © Agentur Schönstedt, Anschrift stammende nur in der Oder vor- Badeseen und Wälder verlocken Kuchen, ein vielfältiges Imbißan- Altlandsberg Agentur Schönstedt In frisch aufgeschüttelten Betten läßt CarmenRedaktion Krickau, Amt Oder- kommende Quappenfisch, der Auch im Winter ist es hier schön. zum Baden oder Wandern. gebot und leckeres Eis laden Herausgegeben von der Landsberger Straße 45 Zur Fährbuhne es sich schön schlafen. Agentur Schönstedt in berg, Andreas Schönstedt 15 345 Altlandsberg gekocht in einer Fliedermussoße Abends kann auf dem eigenen werden sich besonders die Kin- förmlich zum schlemmen ein. Für Für Monique Weidner ist freundlich- Hotel- Restaurant- Café keit in der Gastronomie das A und O Zusammenarbeit mit dem Tel. 03 34 39/7 79 47 eine Spezialität des Hauses dar- Platz gegrillt werden und am der erfreuen und an den günsti- Feierlichkeiten verschiedenster Amt Oderberg. Fax 03 34 39/7 7948 Gabriele & Knut Wickidal Cafe „Carls Erben“ CarmenFotos Krickau stellt. Das Café bietet leckere Fährweg 17 Morgen kann sich der Gast im gen Preisen die Eltern. Art bis maximal 25 Personen Frühstückszimmer bei frischen Pension Stolz • Inh. Helga Stolz Inh. Monique Weidner Alle Rechte by Agentur Kuchen, gebacken nach regiona- 16 259 Hohenwutzen besteht die Möglichkeit einer Schönstedt. Nachdruck, Geschäftsführer Chaussee 37 BernhardPR-Redaktion Fuhrig und Fotos Andreas Schönstedt len Rezepten. Es werden Kremser- Tel. 03 33 68/50 50 Brötchen für die vielen Aus- Ernst-Thälmann-Straße 4a Anmietung der gemütlichen Übertragung auf digitale fahrten organisiert und Schiffs- Fax 03 33 68/5 05 11 flugsmöglichkeiten stärken. An 16 259 Neuenhagen 16 259 Hohenwutzen Medien, sowie fotomechani- Räumlichkeit. Das Cafe ist täglich Satz und Produktion Vertriebsleiter fahrten auf der Oder angeboten. www.Hotel-Faehrbuhne.de den zahlreichen Haustieren Tel. 03 33 69/7 51 10 von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Tel. 03 33 68/3 70 sche und jede sonstige Wie- Agentur Schönstedt Norbert Toll