Willkommen in

Lantsch/Lenz Deutsch

Verwaltung ( 081 659 01 01 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung Gemeinde Lantsch/Lenz Voia Principala 90 7083 Lantsch/Lenz ( 081 659 01 01 www.lantsch-lenz.ch * [email protected] ( 081 659 01 05 Pikett-Notrufnummer

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei Montag – Freitag 08.30 – 11.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr

Gemeindepräsident Simon Willi Die Abteilungen AHV, allgemeine Verwaltung, Gemeindeschreiber Ursin Fravi Arbeitsamt, Archiv, Bauamt, Einwohnerkontrolle, Bauamt Leo Baselgia Finanzamt, Schulamt, Sektionschef, Sozialamt Einwohnerkontrolle Elvira Sinha-Willi und Steueramt befinden sich in den Büros der Gebühren Letizia Cadosch-Giacomelli Gemeindeverwaltung.

Heimatbuch von Lantsch/Lenz Lantsch/Lenz Ein Bergdorf einst und heute Ina vischnanca ier ed oz Auf 400 Seiten vermittelt das wunderschöne Buch in romanischer und deutscher Sprache Informationen über Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist ein Gemeinschaftswerk von 23 Autorinnen und Autoren, dies verleiht dem Buch eine lebendige Vielfalt. Attraktiv gestaltet und mit über 500 Abbildungen reich illustriert. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung für CHF 90.00 exkl. Porto und Verpackung.

Steueramt ( 081 659 01 03 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung Unser Steuerfuss beträgt 75% der einfachen Kontakt Steueramt Kantonssteuer. Ursin Fravi, Gemeindeschreiber Auskünfte betreffend Steuerangelegenheiten ( 081 659 01 03 erteilt das Gemeindesteueramt. Weitere Details * [email protected] über Einreichefristen, Quellensteuer, SofTax- www.lantsch-lenz.ch Download, und Steuerberechnung finden Sie auf ‰ Verwaltung ‰ Steueramt unserer Internetseite.

Bauamt ( 081 659 01 04 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung Das Bauamt ist Anlaufstelle in den Bereichen Kontakt Bauamt Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbauprojekte, Leo Baselgia Wasser- und Energieversorgung, Abwasser- ( 081 659 01 04 entsorgung, Liegenschaftenunterhalt etc. * [email protected] Die Baubehörde befasst sich insbesondere mit www.lantsch-lenz.ch Aufgaben zu privaten und öffentlichen ‰ Verwaltung ‰ Bauamt Bauvorhaben: Baugesuche, Baukontrollen, Voranfragen zu Bau und Planung. Einwohnerkontrolle ( 081 659 01 02 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung Anmeldung Pass oder Kombi Pass/ID Wer in der Gemeinde Lantsch/Lenz Wohnsitz Vorgängig ist ein Termin beim kantonalen oder Aufenthalt nimmt, hat sich persönlich innert Ausweiszentrum zu vereinbaren. Bei der per- 14 Tagen seit dem Zuzug anzumelden. sönlichen Vorsprache sind die alten Ausweise (oder eine Verlustanzeige) mitzubringen. Foto Folgende Dokumente sind mitzubringen: wird vor Ort gemacht. Gebühr bar oder mit Karte o Heimatschein oder für Wochenaufenthalt ein bezahlen. gültiger Heimatausweis o Für Kinder ohne eigenen Heimatschein das Ausweiszentrum Chur Familienbüchlein oder den Geburtsschein Gäuggelistr. 7 o Krankenkassennachweis (Mitgliederkarte 7002 Chur oder Police) ( 081 257 52 20 / Fax 081 257 52 44 * [email protected] Abmeldung Wer von Lantsch/Lenz wegzieht, muss vor dem Testamente, Ehe- und Erbverträge Wegzug persönlich vorsprechen, die Wegzugs- Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in der adresse und das Wegzugsdatum mitteilen sowie Gemeinde Lantsch/Lenz können letztwillige den Schriftenempfangsschein mitbringen. Verfügungen bei der Einwohnerkontrolle ins Wohnungswechsel/Adressänderung Depot geben. Jeder Wohnungswechsel, auch innerhalb der Todesfall Gemeinde, ist innert 14 Tagen zu melden. Jeder Todesfall ist innert 2 Tagen der Hundehalter Gemeindeverwaltung zu melden, wo auch die Hundehalter müssen ihren Hund der Gemeinde Grabzuteilung erfolgt. melden und bei AMICUS registrieren. Die Bestattung ist mit der Kirchgemeinde zu organisieren: Einheimisch-Ausweis o Kath. Pfarramt ( 081 382 11 10 Personen mit gesetzlichem und steuerlichem o Evang. Kirchgemeinde ( 081 384 32 22 Wohnsitz in Lantsch/Lenz können einen Einheimisch-Ausweis beantragen zum Bezug Kontakt Einwohnerkontrolle von verbilligten Fahrkarten bei den regionalen Bergbahnen sowie Eintritten beim Bad . Elvira Sinha-Willi ( 081 659 01 02 Identitätskarte Antrag bei Wohnsitzgemeinde möglich. * [email protected] Persönliche Vorsprache erforderlich. Mitzu- www.lantsch-lenz.ch bringen sind der alte Ausweis (oder eine ‰ Verwaltung ‰ Einwohnerkontrolle Verlustanzeige) sowie ein aktuelles, qualitativ gutes Passfoto. Gebühr ist bar zu bezahlen.

AHV-Zweigstelle ( 081 659 01 02 • Anmeldung individuelle Prämienverbilligung Weitere Informationen/Dokumentationen sind für Krankenversicherung (IPV) direkt bei der Sozialversicherungsanstalt des • Anmeldung Ergänzungsleistungen zu AHV- Kantons Graubünden erhältlich: und IV-Renten (EL) SVA Graubünden • Bestellung AHV-IV-Versicherungsausweis Ottostrasse 24 • Informationsstelle und Bezugsquelle für 7000 Chur Formulare und Vorschriften betreffend AHV, ( 081 257 41 11 IV, EL, Familienzulagen und IPV. www.sva.gr.ch

Arbeitsamt ( 081 659 01 02 Das Gemeindearbeitsamt ist zuständig für: RAV • erste Anlaufstelle und Anmeldung bei Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Arbeitslosigkeit Feldstrasse 2 • Vermittlungsstelle zwischen dem Arbeits- 7430 Thusis losen und dem RAV in Thusis ( 081 257 53 30 • Abgabe der wöchentlichen Stellenliste www.treffpunkt-arbeit.ch

Gebühren ( 081 659 01 12 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung Mieter-/Eigentümerwechsel sind uns bitte Wasserhärte umgehend zu melden. Die Wasserhärte der Gemeinde Lantsch/Lenz ° Der Strom wird 2x jährlich abgerechnet (30.06. beträgt 22-24 fH franz. Härtegrade = mittelhart. und 31.12.). Für Zwischenablesungen / Mieter- wechsel ausserhalb der ordentlichen Ablese- Kontakt Gebühren Strom/Wasser periode wird eine Gebühr erhoben. Letizia Cadosch-Giacomelli ( 081 659 01 12 Die Gebühren für Wasser/Abwasser/Kehricht werden 1x jährlich per Ende Jahr in Rechnung * [email protected] gestellt. www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung ‰ Gebühren

Strom Grundgebühr Wohnung / Haus CHF 156.00

Wasser Grundgebühr 1 – 2 Zimmerwohnung CHF 72.00 2 ½ - 4 Zimmerwohnung CHF 108.00 4 ½ + Zimmerwohnung CHF 144.00 Wasser Personaltaxe 1 – 2 Personen CHF 12.00 3 – 4 Personen CHF 24.00 5 + Personen CHF 36.00 Private Schwimmbäder CHF 240.00 Privatbrunnen, Tröge (Stetsläufe) CHF 160.00 ARA Grundgebühr 1 – 2 Zimmerwohnung CHF 99.00 2 ½ - 4 Zimmerwohnung CHF 148.50 4 ½ Zimmerwohnung CHF 198.00 ARA Personaltaxe 1 – 2 Personen CHF 16.50 3 – 4 Personen CHF 33.00 5 + Personen CHF 49.50 Private Schwimmbäder CHF 330.00 Kehricht Grundgebühr Wohnung / Haus CHF 80.00 17 Liter blauer Gemeindeabfallsack Stück CHF 1.30 35 Liter Stück CHF 2.40 60 Liter Stück CHF 3.80 110 Liter Stück CHF 6.00 Container, Gewichtsverrechnung Kg CHF 0.50 Spezialabfälle Autopneus PW ohne Felgen Stück CHF 10.00 Mineralölgemische (getrennt) Kg CHF 00.50 Farben, Lacke etc. Kg CHF 2.00 Diverse Baustellenabfälle (gemischt) Kg CHF 00.50 Grüngut Kleinkunden m3 CHF 17.00 Arbeitsansätze Gemeindearbeiter mit Maschine Std. CHF 108.00 Gartenabraum / Aeste abgeholt, mind. 1m3 m3 CHF 33.00 Für Betriebe gelten andere Gebührenansätze. Gebührenfrei sind: Speiseöl bis 10l, Kühlschränke, Wasch- Garten- und Hobbygeräte, Spielwaren mit maschinen, Tumbler, Geschirrspülmaschinen, elektrischen Komponenten, Altmetall, Boiler, Kochherde, Haushaltgeräte, Fernseher, PCs, Heizkessel und Brenner, Autobatterien. Telefone, Elektroschrott, elektrische Bau-, Gartenabfälle bis 0.5 m3.

Abfall ( 079 635 00 18 www.lantsch-lenz.ch ‰ Verwaltung

Die Recyclingsammelstelle befindet sich beim Öffnungszeiten Werkhof Werkhof. Daten für spezielle Abfuhren werden Mittwoch und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr auf www.lantsch-lenz.ch ‰ Aktuelles sowie in ( 079 635 00 18 der Novitats publiziert. www.lantsch-lenz.ch ‰Verwaltung ‰ Bauamt ‰Werkhof Was Wo Wie Nur in den öffentlichen Abfall- In den offiziellen Abfallsäcken Hauskehricht sammelstellen deponieren. der Gemeinde (erhältlich bei Kehrichtabfuhr am Freitag. Volg und Gemeindekanzlei). Kleinanlieferer (Privathaushalte): Werkhof Organische Abfälle Grosslieferanten Lose deponieren, ohne oder Grünabfall Gras und Gartenabraum (Hauswarte / Verwaltungen): Säcke und Verpackung Grüngutdepot Canius in

Vaz/Obervaz Lose deponieren, ohne Äste und Stauden Werkhof Säcke und Verpackung Altbrot Volg-Laden, Oberdorf Ohne Verpackung.

Altöl Werkhof Sauber trennen. Speise- und Motorenöl

Keine Verschmutzung durch Altmetall Werkhof nicht metallische Bestandteile. Volg-Laden, Oberdorf Altglas Sauber. und Werkhof

Volg-Laden, Oberdorf Aluminium, Weissblech Gereinigt. und Werkhof Volg-Laden, Oberdorf Alle mit PET gekennzeich- PET und Werkhof neten Getränkeflaschen. 4 x jährlich durch SchülerInnen Altpapier gesammelt. Publiziert in Novitats. Nur gebündelt abgeben. Ansonsten beim Werkhof. Möglichst flach zusammen- Karton Werkhof gelegt.

Kaffeekapseln Alu Werkhof

Sauber gereinigte Ware in Textilien Werkhof Säcken. Elektrische & elektronische Geräte, Radio, TV, Video, Werkhof Küchen- & Haushaltgeräte

Kühlschränke Werkhof

Gifte, Chemikalien, Medi - Einmal jährlich im September kamente, Säuren, Laugen, Werkhof gratis Sondermüllentsorgung Lösungsmittel, Farbreste, u.a.m. gemäss Publikation Novitats Kadaver nicht in Plastik- Tierkörpersammelstelle in Tierkadaver säcken in den Container werfen.

Behörden www.lantsch-lenz.ch ‰ Behörden Gemeindevorstand Behördenmitglieder Gemeindepräsident Simon Willi Details über folgende Behörden sind im Internet Verwaltung, Finanzen, Rechtsaufsicht, Soziale aufgelistet: Wohlfahrt, Friedhof, Raumordnung, Personal o Geschäftsprüfungskommission Vizepräsidentin Gabriela Ulber o Baukommission Bildung und Gesundheit o Schulrat o Bürgergemeinderat Vorstandsmitglied Benedikt Cadalbert o Kirchgemeinden Bauwesen, Öffentliche Sicherheit, Gemeinde- o Kommissionen liegenschaften Vorstandsmitglied Marianne Diebold Caviezel Land- und Forstwirtschaft, Tourismus Vorstandsmitglied Corsin Durisch Kultur, Sport, Freizeit, Verkehr, Wasser, Abwasser, Abfall, Energie

Publikationsorgane Amtliche Publikationen erscheinen wöchentlich Ferienwohnungsbesitzer empfehlen wir eine in der Novitats und La Pagina da Surmeir . dieser Zeitungen zu abonnieren. Die Novitats wird allen Haushaltungen per Post * [email protected] ( Novitats ) zugestellt und mit den Gemeindesteuern * [email protected] (La Pagina da Surmeir ) verrechnet. Steuerpflichtige, welche keine Novitats erhalten, können dies der Amtsblatt des Kantons Graubünden Gemeindeverwaltung melden. Alle kantonalen amtlichen Publikationen werden Die Pagina da Surmeir erscheint in romanischer tagesaktuell im kostenlosen digitalen Amtsblatt Sprache und kann abonniert werden. aufgeschaltet. www.kantonsamtsblatt.gr.ch

Reservation Gemeindelokalitäten www.lantsch-lenz.ch ‰Verwaltung Für die Benützung der öffentlichen www.lantsch-lenz.ch ‰Verwaltung Räumlichkeiten und Anlagen der Gemeinde - ‰ Formulare ‰Veranstaltungen inkl. Lokalitäten Lantsch/Lenz ist frühzeitig ein schriftliches - ‰ Formulare ‰Veranstaltungen ‰Festwirtschaft Gesuch an die Gemeindeverwaltung zu richten. - ‰ Gesetze ‰ 217.1 (Reglement) Bei Abgabe von Speisen und Getränken ist zusätzlich eine Festwirtschaftsbewilligung zu beantragen.

Vereine www.lantsch-lenz.ch ‰Kultur&Tourismus Die Zweisprachigkeit Romanisch - Deutsch ist Kinder: Teil unserer Kultur, die wir leben und mit - Spielgruppe Tartaruga welcher wir uns identifizieren. Durch kulturelle - MUKI-Turnen Anlässe und das aktive Vereinsleben wird die Sport: gegenseitige Toleranz gefördert und die - Frauenturnen Gemeinschaft im Dorf gestärkt. Werden Sie - Senioren- / Seniorinnenturnen Mitglied in einem unserer Vereine. - Turnen für alle Kultur: - Bual Lantsch Nordic, Langlauf & Biathlon - Chor viril Lantsch, Männerchor - Verein Biathlon Stützpunkt Ostschweiz - Uniaun da musica Lantsch, Musikgesellschaft - EHC Lantsch/Lenz - Frauenverein Lantsch-Brienz - Albula Sportschützen - Uniaun da suantetna Lantsch, Jungmannschaft Vereinsliste siehe www.lantsch-lenz.ch - Seniorengruppe Albula ‰ Kultur/Tourismus ‰ Vereine - Pro Pastroins, Brauchtum alte Backhäuser - Schellnerfründa Lavoz Kinder, Jugendliche und Familien

Die KJBE (Kinder und Jugendliche betreuen, Kinder- und Jugendberatung begleiten, bestärken) ist eine Fachstelle für Familienergänzende Kinderbetreuung familienergänzende und familienunterstützende KJBE Angebote im Kanton Graubünden. Sie setzt sich Reichsgasse 25, 7000 Chur für eine altersgerechte Bildung, Betreuung und ( 081 300 11 40 Erziehung von Kindern und Jugendlichen ein. www.kjbe.ch

Unter anderem Vermittlung von Tagesfamilien. Mütter- und Väterberatung

Alters- und Pflegeheim Parc Kinderkrippe Purzelbaum Voa Principala 72, 7078 Voa Acletta 1, 7077 Valbella 2. Mittwoch im Monat, 14-17 Uhr ( 081 356 23 86 ( 081 300 11 30

www.kjbe.ch Spielgruppe Tartaruga Beratung und Begleitung von Eltern von Kindern c/o Fabienne Zähner-Nadig, zwischen 0 und 4 Jahren. Voia Principala 106, 7083 Lantsch/Lenz ( 079 638 87 94

Schule, Bildung www.lantsch-lenz.ch ‰ Schule & Jugend Kindergarten & Primarschule Musikschule Grischun Central Die Gemeinde Lantsch/Lenz führt zusammen Stradung 26, 7450 Tiefencastel mit den romanischen Fraktionen der Gemeinde ( 081 684 14 88 Albula/Alvra den (Schulverband) Consorzi da www.grischun-central.ch scola Val Alvra dafora mit Schulstandort Anmeldung und Beratung für Musikunterricht Lantsch/Lenz. von Kindern und Erwachsenen. Der Unterricht erfolgt in Rumantsch Grischun. 1. Fremdsprache ist Deutsch und 2. Fremd- sprache ist Englisch. Schul- und Gemeindebibliothek Voa Sporz 4, 7078 Lenzerheide ( 081 356 38 83 www.bibliothek-lenzerheide.com Ausleihe von Büchern und anderen Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Ludothek im Tourismusinformationsbüro, Voa Principala, beim Postplatz, 7077 Valbella ( 081 385 57 80 Oberstufe Die Gemeinden Albula/Alvra, Bergün , Ausleihe von Gesellschafts- und Kinderspielen. Lantsch/Lenz und Schmitten haben sich zu einem Oberstufenschulverband Albula mit Schulstandort Tiefencastel zusammenge- Berufsinformationszentrum BIZ schlossen. BIZ Chur Rohanstrasse 5, 7001 Chur Für Kindergarten, Primarschule und Oberstufe: ( 41 81 257 27 72 Schulleitung / Schulsekretariat www.afb.gr.ch Schulen Albulatal/Scolas Val Alvra Schulhaus Cumpogna 28 Kostenlose Auskünfte und Informationen rund 7450 Tiefencastel/Casti um Beruf, Studium und Laufbahn. ( 081 637 00 20 www.schulealbulatal.ch Anmeldung und Informationen für Kindergarten und Schule, Schulferienplan, Anlaufstelle und Beratung bei Schulproblemen. Tourismus ( 081 385 57 85 www.lantsch-lenz.ch ‰ Kultur&Tourismus Die Gemeinde Lantsch/Lenz ist Teil der Ferien- Zwei gut erhaltene Wasch- und Backhäuser region Lenzerheide sowie des Naturparks Ela. können besichtigt werden, welche Einblick in die Die einmalige Landschaft bietet viele vergangene Dorfkultur gewähren. Möglichkeiten für Entdeckungsreisen. Erleben Die jährlich stattfindenden Theateraufführungen Sie das vielfältige Angebot an Exkursionen und im Februar/März haben in Lantsch/Lenz eine Erlebniswegen und besuchen Sie die grosse Tradition und sind sehr beliebt. zahlreichen kulturellen Anlässe. Der Lenzer Sommermarkt findet jeweils am Im Sommer führen unzählige Wander- und ersten Samstag im August statt und ist für Bikewege durch eine intakte Landschaft. Der Einheimische und Gäste ein geselliger Spielplatz im Wald, der Fussballplatz, ein kleiner Begegnungsort. Waldsee und verschiedene Grillplätze laden Gross und Klein zum Verweilen ein. Wer Freude Zu den Sehenswürdigkeiten von Lantsch/Lenz am Golfen hat, findet bei uns eines der gehören zweifelsohne die 3 Kirchen. schönsten alpinen Golfplätze. Veranstaltungskalender Im Winter verbindet die Langlaufloipe die Orte www.lantsch-lenz.ch ‰ Kultur/Tourismus Lantsch, Lenzerheide, Valbella und Parpan und führt durch eine traumhafte Landschaft. Im Gästeabgabe Gebiet Bual steht die neue Biathlon Arena, Beim Kauf oder bei Miete einer Ferienliegen- welche Austragungsort für nationale und schaft bzw. -wohnung ist man verpflichtet, sich internationale Biathlonwettkämpfe ist. Auch beim Tourismusverein anzumelden und die Langlaufanlässe werden in der Arena Gästeabgabe abzurechnen. ausgetragen, u.a. die Tour de Ski. Lantsch/Lenz Tourismus Der Skilift, mit eigener Skischule liegt an einem Voia da Bual 1 sonnigen Südhang im Unterdorf und ist für 7083 Lantsch/Lenz Kinder und Anfänger ideal. Der Natureisplatz ist ( 081 385 57 85 offen für jedermann und ein beliebter Treffpunkt. * [email protected] www.lantsch-lenz.ch ‰ Kultur/Tourismus www.lenzerheide.com

Recht Rechtsberatung des Vermittleramt und Schlichtungsbehörde Bündnerischen Anwaltsverbands für Mietsachen des Bezirks Albula An verschiedenen Orten im Kanton gewähren Herr lic. iur. Marcel Altherr Fachpersonen des Bündnerischen Stradung 26, 7450 Tiefencastel Anwaltsverbandes Rechtsauskünfte für einen ( 081 637 05 43 / ( 079 616 07 54 Kostenbeitrag von CHF 10.--. Detaillierte * [email protected] Informationen unter www.grav.ch. Kostenlose Beratung für Mieter + Vermieter.

Verkehr und Sicherheit Parkieren Betreten und Befahren der Felder verboten Die öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Bitte Wiesen und Felder vom 1. Mai bis zur Lantsch/Lenz sind gebührenpflichtig. Bitte die letzten Abernte (ca. Mitte Oktober) weder Signalisation bei den Parkuhren beachten. betreten noch befahren – danke. Monats- und Jahreskarten können bei der Tageskarte Gemeinde Gemeindekanzlei bestellt werden. Verkauf von Tageskarten für den öffentlichen www.lantsch-lenz.ch ‰Verwaltung ‰Parkplätze Verkehr, gültig in der ganzen Schweiz. Strassenverkehrsamt des Kantons GR Verkaufsstelle für die Region Albula: Ringstrasse 2, 7001 Chur • Reservation www.consum-as.ch. ( 081 257 80 00 In Ausnahmefällen ( 081 681 12 02. www.stva.gr.ch • Abholung im Bistro Casti beim Bahnhof Führer- und Fahrzeugprüfung, Umschreibung Tiefencastel. ausländischer Ausweise (innert 12 Monaten). Institutionen www.lantsch-lenz.ch ‰ Adressen ‰ Ämter

Berufsbeistandschaft Albula Betreibungs- und Konkursamt Albula Stradung 26 Stradung 26 7450 Tiefencastel 7450 Tiefencastel ( 081 254 56 34 ( 081 254 56 25 * [email protected] * [email protected] * [email protected] www.region-albula.ch ‰ betreibungs-konkursamt www.region-albula.ch ‰ berufsbeistand

Grundbuchamt Albula Amt für Immobilienbewertung Veia baselgia 6 Bewertungsbüro Thusis (ex Schätzungsamt) 7450 Tiefencastel Feldstrasse 2 ( 081 681 17 17 7430 Thusis * [email protected] ( 081 257 53 40 * [email protected]

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde RAV Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Mittelbünden / Moesa Feldstrasse 2 Untere Gasse 3 / Postfach 132 7430 Thusis 7430 Thusis ( 081 257 53 30 ( 081 257 52 90 * [email protected] * [email protected] www.treffpunkt-arbeit.ch / www.kiga.gr.ch

Region Albula Regionalgericht Albula Stradung 26 Dr. iur. Hermann Laim 7450 Tiefencastel Stradung 26 ( 081 254 56 20 7450 Tiefencastel * [email protected] ( 081 257 59 23 www.region-albula.ch

Revierforstamt Obervaz - Lenz Sozialdienst Mittelbünden Sandro Sutter Rathaus, Untere Gasse 3 Plam dil Roisch 2 7430 Thusis 7078 Lenzerheide ( 081 257 52 75 ( 081 385 21 60 * [email protected] * [email protected]

SVA Sozialversicherungsanstalt Vermittleramt und Schlichtungsbehörde des Kantons Graubünden für Mietsachen des Bezirks Albula Ottostrasse 24 lic. iur. Marcel Altherr 7000 Chur Stradung 26 ( 081 257 41 11 7450 Tiefencastel * [email protected] ( 081 637 05 43 www.sva.gr.ch ( 079 616 07 54 unentgeltliche Rechtsauskunft für Mietangelegenheiten * [email protected]

Zivilstandsamt Albula Stradung 26 7450 Tiefencastel ( 081 254 56 30 * [email protected] www.region-albula.ch ‰ zivilstandsamt

Gesundheit www.lantsch-lenz.ch ‰Adressen ‰Gesundheit

Notrufnummern Polizei ( 117 Kantonspolizeiposten: Feuerwehr ( 118 - Lenzerheide ( 081 257 78 10 REGA ( 1414 - Tiefencastel ( 081 257 77 70 Dargebotene Hand ( 143 Sanitätsnotruf ( 144 Vergiftungsnotfälle ( 145

Aerzte - Dr. med. Daniel Capitani Michael Fierz Arno Bergamin Karl Mannhart Senda Baselgia 2b Voa Sporz 44 Voa principala 20 Pradafenzerwäg 2 7078 Lenzerheide 7078 Lenzerheide 7077 Valbella 7075 Churwalden ( 081 384 12 30 ( 081 384 27 77 ( 081 384 20 22 ( 081 382 03 82 Doccall kostenlose App für ambulante medizinische Notfälle, jederzeit, schweizweit. Zahnarzt – Dr. med. dent. Apotheke Drogerie Dr. Nasser Chirazi Pill Apotheke Lai Pill Heid Drogerie Voa pintga 2a Voa principala 39 Voa Sporz 12 7078 Lenzerheide 7078 Lenzerheide 7078 Lenzerheide ( 081 384 22 72 ( 081 384 12 44 ( 081 384 13 83 Tierärzte – Dr. med. vet. Franco Ardüser Barbara Liesch Pius Liesch Voa davos lai 2 Veia da Scola 3 Veia da Scola 3 7078 Lenzerheide 7451 7451 Alvaschein ( 081 384 51 51 ( 081 681 12 33 ( 081 681 27 70 Alters- und Pflegeheime Spitex Alters- und Pflegeheim envia Alters- und Pflegeheim Parc Spitex-Verein 7492 Alvaneu-Dorf Voa principala 72 Albula-Churwalden ( 081 410 41 51 7078 Lenzerheide Voa principala 72 www.en-via.ch ( 081 385 16 66 7078 Lenzerheide www.parc-lenzerheide.ch ( 081 384 60 40 www.spitex-albula-churwalden.ch Spitäler Kantonsspital Graubünden Krankenhaus Thusis Center da Sanadad SA Loestrasse 170 Alte Strasse 31 Stradung 52 7000 Chur 7430 Thusis 7460 Savognin ( 081 256 61 11 ( 081 632 11 11 ( 081 669 14 00 www.ksgr.ch www.spitalthusis.ch www.spital-savognin.ch Weitere Einrichtungen Mütter- und Väterberatung Psychiatrische Dienste Samariterverein Belfort KJBE Graubünden c/o Frau Jsabelle Casutt Reichsgasse 25 Loestrasse 170 Bahnhofstrasse 6 7000 Chur 7000 Chur 7472 ( 081 300 11 31 ( 081 256 61 11 ( 081 637 04 06 www.kjbe.ch / [email protected] www.pdgr.ch * [email protected]

Viele weitere nützliche Informationen Stöbern Sie auf unserer Homepage für mehr Details. www.lantsch-lenz.ch