Chronik des FC Ibach

Band 49 Saison 2015/16 Matchberichte, Resultate und Ranglisten, Fotos Zusammenstellung H.R. Schibig Freitag, 26. Juni 2015 Neuer Juniorenobmann für Ibach FUSSBALL Der FC Ibach kann liche Abstimmungen wurden einstim- neten 4. Rang, punktgleich mit dem mig genehmigt. Zweitplatzierten. auf eine äusserst erfolgreiche Bereits im letzten Jahr trat Peter Saison 2014/15 zurückblicken. Sportlich auf richtigem Weg Lüönd von seinem Amt als Junioren- Sportchef Manuel Reichlin unter- obmann zurück. Er hat diese Funktion An der GV im Restaurant Rose strich in seinem Bericht die sportliche in der vergangen Saison aber weiter ad in Ibach konnte zudem mit Komponente des Vereins. Mit dem 4. interim ausgeübt. Nun konnte an der Platz erreichte die 1. Mannschaft die Michael Blersch ein neuer GV mit Michael Blersch ein Nachfolger beste Rangierung in der 7-jährigen präsentiert werden. Unter grossem Juniorenobmann präsentiert Geschichte in der 2. Liga interregional. Applaus wurde der 29-Jährige von der werden. Zudem liess Reichlin verlauten, dass Versammlung gewählt. Auch der Chef das Team in der kommenden Saison in PR, der Kassier und der Chef Veran- der gleichen Formation zusammenblei- staltungen standen zur Wiederwahl. ARMIN REICHLIN ben wird und er daher sehr zuversicht- Alle wurden einstimmig wiedergewählt. lich auf die nächste Spielzeit blicke. «Wir können auf eine ausserordent- Auch die 2. Mannschaft konnte sich Viele Blumensträusse liche Saison zurückblicken. Ich bin im ersten Jahr nach einigen Anlauf- Im Traktandum «Ehrungen» wurde stolz auf den FC Ibach und freue mich, schwierigkeiten problemlos in der 3. das Wirtepaar des Clubrestaurants, diesen engagierten Verein weiter füh- Liga halten. Rita Widrig und Oski Hutter, geehrt. ren zu dürfen.» FC-Ibach-Präsident Beide haben mit ihrem grossen Einsatz Hugo Flecklin zeigte sich in seinem Blersch neuer Juniorenobmann und Herzblut ein Rekordergebnis im Jahresbericht äusserst zufrieden. Mit Peter Lüönd konnte in seinem letz- Restaurationsbetrieb erzielen können. 733 Mitgliedern und gesunden Finan- ten Jahresbericht als Juniorenobmann Mit Manfred Trachsler und Kuno Auf zen ist der FC Ibach tatsächlich sehr von einer sehr erfolgreichen Junioren- der Maur konnte Flecklin abschlies- gut aufgestellt. abteilung berichten. Der Höhepunkt send unter grossem Applaus der Ver- An der Generalversammlung vom sei dabei sicher der Aufstieg der bei- sammlung zwei langjährige Junioren- vergangenen Freitagabend in der den A-Juniorenteams gewesen. Aber funktionäre zu Freimitgliedern ernen- «Rose» zeigte sich der Vorstand auch die tolle Leistung der Spielge- nen. Die erfolgreiche GV endete tradi- überzeugt, dass man sowohl sportlich meinschaft Ibach/Schwyz bei den C- tionell mit einem kleinen Imbiss, als auch strategisch auf dem richtigen Junioren wurde durch Lüönd gewür- welcher von Rose-Wirt Armin Flecklin Weg ist. Auch die 61 anwesenden digt. Das Team erreichte in der Coca- und einem weiteren «stillen Gönner» Mitglieder sahen das so, denn sämt- Cola Junior League den ausgezeich- gesponsert wurde. Der neue Juniorenobmann Michael Blersch (von links) mit seinem Vorgänger Peter Lüönd, Präsident Hugo Flecklin und dem neuen Freimitglied Kuno Auf der Maur. Bild Armin Reichlin Juniorenlager 2015 des FC Ibach Samstag, 18. Juli – Samstag, 25. Juli, in Thusis

Juniorenlager in Thusis Juniorenlager FC Ibach Juniorenlager FC Ibach pd. Am Samstag, 18. Juli, reist die Thusis, Montag, 20. Juli: Montag ist Thusis, Donnerstag, 23. Juli: Das ewi- Schar der Junioren des FC Ibach für Alltag und in einem Fussballlager ge Duell zweier Giganten ging dieses eine Woche nach Thusis. Der Car fährt heisst das Training, Training und Jahr in die nächste Runde: Der FC um 13.30 Uhr im Gerbihof Richtung nochmals Training. Da führt die Kü- Thusis/Cazis forderte den FC Ibach in Bündnerland ab. Die Lagercrew unter chencrew ein interessantes Dasein: einem epischen Freundschaftsspiel der Leitung von René Thalmann hat Kakao kochen, Frühstück vorbereiten, heraus. Die Muotadörfler erwischten nebst Fussball wiederum ein abwechs- Salat rüsten, Suppe abschmecken, einen Fehlstart und waren bereits nach lungsreiches Programm zusammenge- Hauptgang hinzaubern, Vorrat auf- 20 Minuten mit 3:0 im Hintertreffen. stellt. Auch für kulinarische Höhen- stocken, Birchermüesli mixen und Dank einer taktischen Meisterleistung flüge wird dank Peter Inderbitzin und natürlich immer schön fleissig Abwa- des Trainerduos Stöckli/Schindler und seinem Küchenteam wieder gesorgt schen und Aufräumen. Ein herzliches einer grandiosen Aufholjagd stand am sein. Am Dienstag ist ein Ausflug nach Dankeschön für diesen Einsatz. Schluss 3:5 auf der Anzeigetafel. Cham- Lenz/Lenzerheide mit einer kleinen pagner… ähh, Rimuss war der ver- Wanderung geplant. Zurückkehren Juniorenlager FC Ibach diente Lohn. werden wir am Samstag, 25. Juli, Thusis, Dienstag, 21. Juli: Wir ent- Juniorenlager FC Ibach Ankunft zirka 12.30 Uhr im Gerbihof. schuldigen uns an dieser Stelle für das Im Gepäck werden wiederum viele Nichterscheinen in der gestrigen Aus- Thusis GR, Freitag, 24. Juli: Wir ren- Erlebnisse sein, welche in Bild und gabe. Trotz 1A-4G-Empfang entschie- nen den letzten Bällen hinterher, Ton auch auf einer Lager•DVD erhält- den wir uns fürs Abkühlen anstatt vergiessen die letzten Schweisstrop- lich sein werden. Erreichbar sind wir einen Text in unsere Smartphones zu fen, vertilgen die letzten Essensreste unter Lager-Telefon 079 489 65 80. tippen. Der Badespass musste aber und packen langsam, aber sicher wie- hart erkämpft werden: Nach einem der unsere Koffer. Noch steht ein fu- Juniorenlager FC Ibach schweisstreibenden Biathlon – Gaspa- rioser Abschlussabend und eine lange, Thusis, Samstag, 18. Juli: «Achtung, rin-Schwestern, nehmt euch an der je nach Betrachtungsweise auch kurze, fertig, Lager» heisst es beim FC Ibach nächsten Olympiade in Acht – folgte Nacht an und dann ist das diesjährige jeweils in der 3. Ferienwoche und so der anderthalbstündige Fussmarsch Juniorenlager schon wieder vorbei. steuerten wir am Samstag das Sport- an den Heidsee (auf Rätoromanisch Igl Das wars aus Thusis, wir beenden un- und Wellnesshotel Pantun in Thusis Lai – wieder etwas gelernt!). sere Berichterstattung, sagen Tschüss an. Mit seiner Gourmetküche, modern- und sehen uns um etwa 12:30 Uhr im Thusis, Mittwoch, 22. Juli: Am Mitt- Gerbihof wieder. sten Trainingsanlagen und einem ex- woch bekommen wir jeweils Besuch zellenten Spa-Programm bietet es die aus dem Unterland, wie die Bündner optimale Umgebung für eine erfolgrei- so schön sagen. Mamis, Papis, die che Sportwoche auf Topniveau. Damit Grosseltern und das eine oder andere uns der Komfort nicht zu Kopf stieg, Geschwisterchen kommen, um sich ein standen am Wochenende die ersten Bild von unserem Lageralltag zu ma- Trainings und Spiele der Lagermeister- chen – behaupten sie zumindest. Wir schaft auf dem Programm. wissen natürlich, dass sie in erster Thusis, Sonntag, 19. Juli: Vom tropi- Linie wegen des feinen Mittagessens schen Sommer inspiriert, kämpfen in kommen. Mit dabei waren auch drei diesem Jahr die Malediven, Mauritius, Spieler aus der 1. Mannschaft, welche Sri Lanka, die Seychellen, Samoa, am Nachmittag mit den Junioren trai- Fidschi sowie die Bahamas um den nierten. Sieg. Oder, um aus der FIFA-Perspek- tive zu sprechen: Länder aus dem hin- tersten Bereich der Fussball-Welt- rangliste. Sepp Blatter weiss übrigens von allem nichts, aber der hat eh nicht mehr viel zu sagen. Beste Bedingungen in Thusis für die Ibächler Junioren Thusis war traditionsqemass in der dritten Schulferienwoche fest in Ibächler Hand. Die Junioren des FC Ibach verbrachten ihre Lagerwoche im Bündnerland. Nebst täglich zwei Trainingseinheiten stand die Lagermeisterschaft im Vorder- grund. In diesem Jahr hiess eine Disziplin Biathlon. Es zeigte sich, dass der FC Ibach einige verborgene Talente in seinen Reihen hat. Das Team «Seychellen» konnte diesen Wettkarnpf für sich entscheiden. Dank bester Infrastruktur, hervor- ragender Küche, genialen Tagesrückblicken, aufgestellten Teilnehmern und top motivierten und kompetenten Trainern darf man wieder von einem gelungenen und unvergesslichen Lager sprechen. Sa/So, 18./19. Juli 2015 Sa/So, 25./26. Juli 2015 Sa/So, 1./2. August 2015

Super League Super League Super League FC Luzern – FC Sion 2:2 (0:1) BSC Young Boys – FC Luzern 1:1 (1:1) FC St. Gallen – BSC Young Boys 1:1 (0:0) FC Zürich – BSC Young Boys 1:1 (0:0) Grasshopper Club – FC Basel 1893 2:3 (2:2) FC Basel 1893 – FC Sion 3:0 (1:0) FC Basel 1893 – FC Vaduz 2:0 (1:0) FC Lugano – FC Thun 2:3 (1:1) FC Thun – FC Luzern 0:1 (0:0) FC Thun – Grasshopper Club 3:5 (1:5) FC Sion – FC St. Gallen 1:0 (0:0) FC Lugano – FC Vaduz 1:0 (0:0) FC St. Gallen – FC Lugano 2:0 (0:0) FC Vaduz – FC Zürich 2:2 (1:1) FC Zürich – Grasshopper Club 2:3 (1:2) 1. Grasshopper Club 1 1 0 0 5:3 3 1. FC Basel 1893 2 2 0 0 5:2 6 1. FC Basel 1893 3 3 0 0 08:2 9 2. FC Basel 1893 1 1 0 0 2:0 3 2. FC Sion 2 1 1 0 3:2 4 2. Grasshopper Club 3 2 0 1 10:8 6 3. FC St. Gallen 1 1 0 0 2:0 3 3. Grasshopper Club 2 1 0 1 7:6 3 3. FC Luzern 3 1 2 0 04:3 5 4. FC Luzern 1 0 1 0 2:2 1 4. FC St. Gallen 2 1 0 1 2:1 3 4. FC St. Gallen 3 1 1 1 03:2 4 5. FC Sion 1 0 1 0 2:2 1 5. FC Thun 2 1 0 1 6:7 3 5. FC Sion 3 1 1 1 03:5 4 6. BSC Young Boys 1 0 1 0 1:1 1 6. FC Luzern 2 0 2 0 3:3 2 6. BSC Young Boys 3 0 3 0 03:3 3 7. FC Zürich 1 0 1 0 1:1 1 7. FC Zürich 2 0 2 0 3:3 2 7. FC Thun 3 1 0 2 06:8 3 8. FC Thun 1 0 0 1 3:5 0 8. BSC Young Boys 2 0 2 0 2:2 2 8. FC Lugano 3 1 0 2 03:5 3 9. FC Lugano 1 0 0 1 0:2 0 9. FC Vaduz 2 0 1 1 2:4 1 9. FC Zürich 3 0 2 1 05:6 2 10. FC Vaduz 1 0 0 1 0:2 0 10. FC Lugano 2 0 0 2 2:5 0 10. FC Vaduz 3 0 1 2 02:5 1

Challenge League Challenge League Challenge League Lausanne-Sport – FC Biel 5:4 (0:0) FC Wil 1900 – FC Aarau 0:0 (0:0) FC Schaffhausen – FC Le Mont LS 2:0 (1:0) FC Winterthur – FC Wil 1:2 (1:2) FC Wohlen – FC Le Mont LS 2:2 (2:1) FC Lausanne-Sport – FC Chiasso 1:2 (1:1) FC Le Mont LS – FC Chiasso 1:1 (0:0) FC Chiasso – FC Schaffhausen 3:0 (0:0) FC Aarau – FC Biel 2:3 (2:0) FC Schaffhausen – Neuchâtel Xamax 2:1 (1:0) Neuchâtel Xamax – FC Lausanne-Sport 1:0 (1:0) Neuchâtel Xamax – FC Wil 1:3 (1:0) FC Aarau – FC Wohlen 1:1 (0:0) FC Winterthur – FC Wohlen 0:0 (0:0) 1. FC Chiasso 2 1 1 0 4:1 4 1. FC Chiasso 3 2 1 0 6:2 7 1. FC Lausanne-Sport 1 1 0 0 5:4 3 2. FC Wil 1900 2 1 1 0 2:1 4 2. FC Wil 3 2 1 0 5:2 7 2. FC Schaffhausen 1 1 0 0 2:1 3 3. FC Lausanne-Sport 2 1 0 1 5:5 3 3. FC Schaffhausen 3 2 0 1 4:4 6 3. FC Wil 1900 1 1 0 0 2:1 3 4. Neuchâtel Xamax FCS 2 1 0 1 2:2 3 4. FC Biel 2 1 0 1 7:7 3 4. FC Aarau 1 0 1 0 1:1 1 5. FC Schaffhausen 2 1 0 1 2:4 3 5. FC Wohlen 3 0 3 0 3:3 3 5. FC Chiasso 1 0 1 0 1:1 1 6. FC Le Mont LS 2 0 2 0 3:3 2 6. FC Lausanne-Sport 3 1 0 2 6:7 3 6. FC Le Mont LS 1 0 1 0 1:1 1 7. FC Wohlen 2 0 2 0 3:3 2 7. Neuchâtel Xamax 3 1 0 2 3:5 3 7. FC Wohlen 1 0 1 0 1:1 1 8. FC Aarau 2 0 2 0 1:1 2 8. FC Aarau 3 0 2 1 3:4 2 8. FC Biel 1 0 0 1 4:5 0 9. FC Biel 1 0 0 1 4:5 0 9. FC Le Mont LS 3 0 2 1 3:5 2 9. Neuchâtel Xamax FCS 1 0 0 1 1:2 0 10. FC Winterthur 1 0 0 1 1:2 0 10. FC Winterthur 2 0 1 1 1:2 1 10. FC Winterthur 1 0 0 1 1:2 0 Freitag/Samstag, 24./25. Juli 2015 Der SC Goldau gewinnt den Gotthard-Cup FUSSBALL Am diesjährigen Gotthard-Cup auf dem Gerbihof siegten der SC Goldau in der Gruppe der höher klassierten Teams und die 2. Mannschaft des FC Küssnacht den Final bei den 3.- und 4.-Liga-Teams.

ARMIN REICHLIN

Trotz des zum Teil starken Regens am Freitag zeigten die 12 Teams tolle Spiele und begeisterten die zahlreich anwesenden Fussballfans bereits beim Blitzturnier mit unterhaltsamen und packenden Derbys. Altdorf überzeugt am Freitag Etwas überraschend gewann dabei der FC Altdorf die Eröffnungspartie gegen den FC Ibach. Die Urner, welche in der letzten Saison aus der 2. Liga absteigen mussten, zeigten damit ein- drücklich auf, dass sie dieses Jahr mit ihrer neu formierten Mannschaft der Der SC Goldau ist bereits gut in Form und konnte ein weiteres Mal grosse Favorit in der 3. Liga sein wer- den Gotthard-Cup für sich entscheiden. den. Sie unterstrichen dies dann auch mit dem zweiten Sieg gegen den FC Bild pd Küssnacht. Auch der SC Goldau konnte sich Hier kam es zum Finalspiel zwischen sehr interessant. Auch die Zuschauer das Ticket für das Finalspiel sichern. dem SC Goldau und dem formstarken schätzten den speziellen Modus, konn- Mit zwei Unentschieden gegen FC FC Altdorf. Die unterklassigen Urner te man doch so an einem Wochenende Brunnen und gegen den FC Schattdorf boten dem Favoriten Goldau zwar viele Teams bei ihrer Arbeit beobach- zeigte die Spiess-Elf aber sicher noch Paroli und konnten gut mithalten. ten. Damit ist die Grundlage für den nicht ihr wahres Potential auf, welches Schlussendlich obsiegten dann aber Gotthardcup im kommenden Jahr be- sicherlich in dieser Mannschaft steckt. doch verdient die Tierpärkler mit 4:2 reits wieder gelegt. Der Gastgeber aus Ibach zeigte in Toren und konnten somit ein weiteres den beiden Blitzpartien am Freitag et- Mal den Gotthard-Cup gewinnen. was durchzogene Leistungen. Nach Im Final der Gruppe 3 und 4 standen Ranglisten der überraschenden Niederlage gegen sich die Reserveteams des SC Goldau 2. Liga inter/2. Liga/3.Liga den FC Altdorf konnte man anschlies- und des FC Küssnacht gegenüber. 1. SC Goldau send durch Tore von Dominic Steiner Auch hier konnte sich die oberklas- 2. FC Altdorf sigen Küssnachter durchsetzen und 3. FC Ibach und FC Brunnen und David Sanchez gegen Küssnacht 5. FC Küssnacht mit 2:1 gewinnen. gewannen die Partie mit 3:1. 6. FC Schattdorf

Finalspiele am Samstag Modus bewährt sich weiter 3. Liga /4. Liga Am Samstag wurden dann wieder- Die Mannschaften, die Trainer und 1. FC Küssnacht II um auf dem Gerbihof die Finalspiele auch die Präsidenten der teilnehmen- 2. SC Goldau II 3. FC Ibach II und ESC Erstfeld ausgetragen. Bei perfekten Bedingun- den Mannschaften waren sich alle 5. SC Schwyz gen absolvierte dann jede Mannschaft einig: Der Spielmodus am Gotthard-Cup 6. FC Muotathal eine Partie über die vollen 90 Minuten. ist attraktiv und auch für die Teams Der FC Ibach will Leistungen bestätigen

FUSSBALL Beim FC Ibach sprechendes Nachwuchstalent aus für die Muotadörfler in der kommen- dem Talkessel verpflichten können. Es den Spielzeit vieles möglich. blickt man optimistisch auf die dürfte interessant zu beobachten sein, kommende Saison 2015/2016. wie sich der Zentrumsspieler unter Happiger Saisonstart Trainer Pallas entwickeln wird. Mit Für den FC Ibach beginnt die Saison Mit dem gleichen Trainer- Stürmer Alen Malanovic vom FC Lu- 2015/2016 am 8. August mit einem gespann Pallas/Stöckli und mit zern/SC Kriens U17, und mit Torhüter Heimspiel gegen den FC Sarnen. An- schliessend gastiert man bereits bei einem wenig veränderten Kader Samir Memedi vom FC Altdorf konn- ten zudem zwei weitere ehemalige der AC Taverne im Tessin, dem Ab- will man die erfolgreiche letzte Ibächler zurück auf den Gerbihof ge- steiger aus der 1. Liga. Der erhoffte Saison bestätigen. holt werden. Den Kader der Muota- gute Saisonstart muss sich also hart dörfler ergänzt Darren Oehley. Der verdient werden, denn beide Mann- schaften wollen ebenfalls ein gewich- ARMIN REICHLIN Südafrikaner spielte unter anderem schon in der höchsten Spielklasse in tiges Wort um die Spitzenplätze in der Nach der überzeugenden letzten Sai- seiner Heimat. Er könnte sich mit seiner 2. Liga interregional mitreden. son hatte man im Muotadorf keinen Erfahrung als Trumpf in der langen Grund, den eingeschlagenen Weg zu Meisterschaft heraus kristallisieren. ändern. Man setzt weiter auf die Phi- losophie, junge und talentierte Eigen- Bestätigung als Zielsetzung gewächse mit einigen erfahrenen Für die kommende Meisterschaft ist Kaderliste FC Ibach Spielern von auswärts zu mischen, man bei der sportlichen Führung recht Torhüter: Besnik Zukaj (1978), Martin Moyano bzw. zu ergänzen. «Wir erhoffen uns, zuversichtlich. «Wir wollen die letzte (1990), Samir Memedi (1989). – Verteidiger: Raul Saison, als das Team trotz einiger Alberto Osella (1984), Philipp Annen (1992), dass wir mit dem gleichen Staff und Marco Lüönd (1990), Dave Sanchez (1984), einem fast identischen Kader eine Durchhänger den tollen 4. Platz er- Simon Steiner (1987). – Mittelfeld: Mario gewichtige Rolle in der kommenden reichte, bestätigen», so Trainer David Schnüriger (1997), Silvio Auf der Maur (1997), Pallas zu den Saisonzielen. Pallas und Nicolas Martin (1990), Luca Schlegel (1996), Saison spielen können», so der zuver- Ardian Laski (1983), Salvatore Viola (1995), David sichtliche FCI-Präsident Hugo Flecklin. Präsident Flecklin ergänzen weiter: «Es Miguel Gonçalves (1993), Manuel Reichmuth wird aber wichtig sein, dass wir sofort (1998), Darren Oehley (1989). – Stürmer: Ed- Shkembim Nuza kehrt zurück den Tritt in die Meisterschaft finden mond N'Tiamoah (1981), Dominik Steiner (1995), Joël Schmidiger (1996), Shkembim Nuza (1985), Mit Shkembim Nuza kehrt ein alter können, ansonsten wird es in dieser Alen Malanovic (1997). Bekannter auf den Gerbihof zurück. Er ausgeglichen Gruppe schwer werden, trug bereits einmal die Farben des FC den Anschluss wieder zu schaffen». Zuzüge: Ibach, ehe er dann in den Tierpark zum Beim FC Ibach wird viel von der oft Luca Schlegel (SC Schwyz) Shkembim Nuza (FC Aegeri) SC Goldau wechselte. Zuletzt spielte zitierten Achse abhängen. Wenn Tor- Darren Oehley (Vereinslos) der Offensivspieler in der 2. Liga für hüter Zukaj, Abwehrstratege Osella, Alen Malanovic (FC Luzern/SC Kriens U17) den FC Aegeri. Er soll bei den Blau- Zentrumsspieler Laski und die Offen- Samir Memedi (FC Altdorf) Weissen im Zentrum für die notwen- sivkräfte Nuza und N'Tiamoah ihre Abgänge: dige Kreativität und nach vorne für die Leistungen erbringen, dann können Patrick Lindauer (FC Brunnen) Impulse sorgen. auch die vielen jungen Talente rund um Lukas Teixeira (FC Brunnen) Mit Luca Schlegel vom SC Schwyz diese Achse über sich hinauswach- Yunusemre Sahin () hat man zudem ein weiteres vielver- sen. Sollte dies der Fall sein, dann ist Mit wenigen personellen Änderungen will man beim FC Ibach die letztjährige Saison bestätigen. Bild FC Ibach Samstag/Sonntag, 8./9. August 2015

Super League Promotion League 1. Liga, Gruppe 3 Grasshopper Club – FC Lugano 6:1 (3:0) FC Basel 1893 II – SC YF Juventus Zürich 2:2 FC Mendrisio – FC Dietikon 7:0 FC Luzern – FC Basel 1893 1:3 (1:2) FC Breitenrain – FC Stade Nyonnais 0:4 FC Wettswil-Bonstetten – FC Baden 3:3 FC Vaduz – FC Sion 1:1 (0:0) SC Charn – FC Rapperswil-Jona 2:2 FC Winterthur II – FC Thalwil 0:1 FC St. Gallen – FC Zürich 0:2 (0:1) FC Sion II – BSC Old Boys Basel 2:2 USV Eschen/Mauren – FC Locarno 1:3 BSC Young Boys – FC Thun 3:1 (2:1) FC Zürich II – FC Köniz 1:4 FC Gossau SG – FC Balzers 1:2 1. FC Basel 1893 4 4 0 0 11:03 12 FC St. Gallen II – Servette FC 0:2 FC Seuzach – Grasshopper Club II 2:5 SC Kriens – SC Brühl St. Gallen 2:0 FC United Zürich – FC Kosova Zürich 4:2 2. Grasshopper Club 4 3 0 1 16:09 09 Etoile Carouge FC – FC Tuggen 0:3 3. BSC Young Boys 4 1 3 0 06:04 06 1. FC Mendrisio 1 1 0 0 7:0 3 4. FC Zürich 4 1 2 1 07:06 05 1. SC Cham 2 1 1 0 7:3 4 2. Grasshopper Club II 1 1 0 0 5:2 3 5. FC Luzern 4 1 2 1 05:06 05 2. FC Köniz 2 1 1 0 5:2 4 3. FC United Zürich 1 1 0 0 4:2 3 6. FC Sion 4 1 2 1 04:06 05 3. FC Rapperswil-Jona 2 1 1 0 4:2 4 4. FC Locarno 1 1 0 0 3:1 3 7. FC St. Gallen 4 1 1 2 03:04 04 4. FC Basel 1893 II 2 1 1 0 5:4 4 5. FC Balzers 1 1 0 0 2:1 3 8. FC Thun 4 1 0 3 07:11 03 5. BSC Old Boys Basel 2 1 1 0 4:3 4 6. FC Thalwil 1 1 0 0 1:0 3 9. FC Lugano 4 1 0 3 04:11 03 5. FC Sion II 2 1 1 0 4:3 4 7. FC Baden 1 0 1 0 3:3 1 10. FC Vaduz 4 0 2 2 03:06 02 7. FC Stade Nyonnais 2 1 0 1 6:3 3 8. FC Wettswil-Bonstetten 1 0 1 0 3:3 1 8. FC Tuggen 2 1 0 1 5:3 3 9. FC Gossau SG 1 0 0 1 1:2 0 9. Servette FC 2 1 0 1 3:2 3 10. FC Winterthur II 1 0 0 1 0:1 0 Challenge League 10. SC Brühl St. Gallen 2 1 0 1 3:3 3 11. FC Kosova Zürich 1 0 0 1 2:4 0 FC Biel – FC Wil 1900 0:0 (0:0) 11. SC Kriens 2 1 0 1 2:2 3 12. USV Eschen/Mauren 1 0 0 1 1:3 0 FC Chiasso – FC Aarau 1:1 (0:0) 12. FC Zürich II 2 1 0 1 4:6 3 13. FC Seuzach 1 0 0 1 2:5 0 FC Wohlen – Neuchâtel Xamax FCS 0:2 (0:1) 13. SC YF Juventus Zürich 2 0 1 1 3:7 1 FC Le Mont LS – FC Lausann-Sport 1:3 (0:1) 14. FC Dietikon 1 0 0 1 0:7 0 FC Schaffhausen – FC Winterthur 1:2 (0:2) 14. FC Breitenrain Bern 2 0 1 1 1:5 1 15. FC St. Gallen II 2 0 0 2 1:5 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. FC Chiasso 4 2 2 0 7:3 8 16. Etoile Carouge FC 2 0 0 2 1:5 0 SC Goldau – FC Kickers Luzern 3:0 2. FC Wil 1900 4 2 2 0 5:2 8 ;~ FC Hochdorf – FC Eschenbach 2:2 3. FC Lausanne-Sport 4 2 0 2 9:8 6 1. Liga, Gruppe 2 4. Neuchâtel Xamax FCS 4 2 0 2 5:5 6 FC Küssnacht – AC Bellinzona 0:1 FC Schötz – FC Sursee 4:0 AS Castello – FC Willisau 2:2 5. FC Schaffhausen 4 2 0 2 5:6 6 FC Black Stars Basel – FC Thun BO II 4:4 FC Ibach – FC Sarnen 1:0 6. FC Biel 3 1 1 1 7:7 4 Zug 94 – BSC Young Boys II 1:1 FC Hergiswil – AC Taverne 2:1 7. FC Winterthur 3 1 1 1 3:3 4 FC Solothurn – FC Münsingen 0:0 FC Lugano U-21 – FC Ascona 2:2 8. FC Aarau 4 0 3 1 4:5 3 SC Buochs –FC Wangen bei Olten 4:6 1. SC Goldau 1 1 0 0 3:0 3 9. FC Wohlen 4 0 3 1 3:5 3 FC Bern – FC Luzern II 0:6 2. AC Bellinzona 1 1 0 0 1:0 3 10. FC Le Mont LS 4 0 2 2 4:8 2 SR Delémont – FC Muri AG 4:3 3. FC Hergiswil 1 1 0 0 2:1 3 1. FC Luzern II 1 1 0 0 6:0 3 4. FC Ibach 1 1 0 0 1:0 3 2. FC Schötz 1 1 0 0 4:0 3 5. FC Ascona 1 0 1 0 2:2 1 3. FC Wangen bei Olten 1 1 0 0 6:4 3 5. FC Lugano U-21 1 0 1 0 2:2 1 4. SR Delémont 1 1 0 0 4:3 3 7. FC Hochdorf 1 0 1 0 2:2 1 5. FC Thun BO II 1 0 1 0 4:4 1 7. FC Willisau 1 0 1 0 2:2 1 6. FC BlackStars Basel 1 0 1 0 4:4 1 9. AS Castello 1 0 1 0 2:2 1 7. BSC Young Boys II 1 0 1 0 1:1 1 10. FC Eschenbach 1 0 1 0 2:2 1 8. Zug 94 1 0 1 0 1:1 1 11. FC Kickers Luzern 1 0 0 1 0:3 0 9. FC Münsingen 1 0 1 0 0:0 1 12. FC Sarnen 1 0 0 1 0:1 0 9. FC Solothurn 1 0 1 0 0:0 1 13. FC Küssnacht 1 0 0 1 0:1 0 11. FC Muri AG 1 0 0 1 3:4 0 14. AC Taverne 1 0 0 1 1:2 0 12. SC Buochs 1 0 0 1 4:6 0 13. FC Sursee 1 0 0 1 0:4 0 14. FC Bern 1 0 0 1 0:6 0 Vorrunde Samstag, 8. August 2015 Ibach startet die Saison mit einem Sieg FUSSBALL Die Muotadörfler In der 15. Minute kam dieser aus Viele Chancen für Ibach einer guten Position zum Abschluss. starten mit einem Vollerfolg in In der 78. Minute jubelten die Zu- Sein Schuss wurde aber zur sicheren schauer bereits, doch Captain Omlin die neue Spielzeit. Der Sieg Beute von Keeper Sigrist. Nach rund rettete für den geschlagenen Schluss- 25 Minuten merkte man, dass beide musste jedoch über lange Zeit mann nach einem Schuss von Gon- Teams der brütenden Hitze Tribut çalves auf der Linie. Es wollte einfach erzittert werden. zollten. Das Spiel flachte etwas ab. nicht mit dem 2:0. Zu allem Ungemach Einzig N'Tiamoah sorgte mit seinen kamen nun die Gäste in den letzten ARMIN REICHLIN Abschlüssen immer wieder für ein Minuten noch zu einigen gefährlichen wenig Aufregung. Beide Mannschaf- Angriffen, und liessen damit die Sarnens Trainer Pereira hatte schon ten waren anschliessend froh, als die Zuschauer weiter um die drei Punkte vor der Partie ein ungutes Gefühl. Im gut pfeifende Schiedsrichterin Schmöl- zittern. Schlussendlich blieb es aber Sommer musste er sein Team auf sehr zer zum Pausentee in die Kabinen beim 1:0 für die Platzherren. vielen Positionen umbauen. Rücktritte aufforderte. Ein absolut verdienter Sieg für die und Verletzungen zwangen den ambi- Peireira neu im Spiel Muotadörfler, der aber mit einer effi- tionierten Chefcoach zu dieser Mass- zienteren Chancenauswertung deut- nahme. Aber auch David Pallas auf Spielertrainer Peireira wechselte sich lich höher hätte ausfallen müssen. Dies Seiten der Muotadörfler musste mit zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich dürfte Pallas nun unter der Woche si- dem gesperrten Abwehrchef Osella selber ein. Mit dieser Aktion konnte cher trainieren lassen, denn am kom- und dem abwesenden Flügelflitzer man seine Absichten klar erkennen: menden Sonntag geht es auswärts Viola auf zwei gestandene Spieler Sarnen wollte nun mehr in die Offen- gegen den 1.-Liga-Absteiger aus Ta- verzichten. sive investieren und kam durch Serifi verne. in der 50. Minute zur ersten klaren Ibach mit Blitzstart Chance. Zukaj stand aber richtig und Das Spiel begann mit einem Pauken- hatte keine Mühe, den Ball zu behän- schlag. Ibachs N'Tiamoah eroberte digen. Ibachs N'Tiamoah hatte in der nach 30 Sekunden den Ball im Mittel- 54. Minute eigentlich das zweite Tor feld und zog aus rund 30 Metern ab. für die Muotadörfler auf dem Fuss. Telegramm Sein Schuss knallte dabei an das Lat- Schön freigespielt, kam er alleine vor FC Ibach – FC Sarnen 1:0 (1:0) tenkreuz. Ibach nahm das Spieldiktat Sigrist zum Abschluss. Der gut pos- Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Schmölzer. – Tor: also sofort in die Hände und kam in der tierte Keeper gewann aber das Duell 3. Schmidiger 1:0. – FC Ibach: Zukaj; Auf der Maur, 3. Minute bereits zum 1:0. Schmidiger gegen Ibachs Topskorer. Die Muota- Simon Steiner, Annen, Lüönd; Laski, Oehley (56. konnte mit dem Kopf nach einem dörfler konnten nun wieder sehr gute Gonçalves), Martin (56. Dominik Steiner); Reich- muth; Schmidiger (71. Nuza), N'Tiamoah. – FC schönen Freistoss von Laski zum Füh- Chancen erspielen. Schmidiger schei- Sarnen: Sigrist; Küchler, Hermann (77. Dos rungstreffer einnicken. Obwohl sich terte in der 59. Minute aber ebenfalls Santos), Omlin, Pfleger; Odermatt, Bucher, Del die Partie in der Folge etwas ausge- am starken Sigrist. Die Blau-Weissen Sordo, Braschler (62. Da Costa); Arifi, Seh (45. Peireira). – Verwarnungen: 40. Annen, 42. Omlin, glichener gestaltete, waren es weiter hätten die Partie aufgrund des Chan- 75. Simon Steiner (alle wegen Foulspiel), 71. die Platzherren, welche für die Musik cenplus längst entschieden haben Gonçalves (Reklamieren). – Bemerkungen: auf dem Gerbihof sorgten. Immer müssen. Es blieb weiter spannend, und Ibach ohne Osella (gesperrt) und Viola (abwe- wieder wurde auf der linken Seite der das obwohl der FC Sarnen nach vorne send). spielfreudige Schmidiger gesucht. eigentlich inexistent war. Ibachs Neuzuzug Darren Oehley zeigte im Mittelfeld eine starke Partie. Bilder Armin Reichlin

Grosser Jubel nach dem 1:0 durch Joël Schmidiger. Mittwoch/Donnerstag, 12./13. August 2015

Super League Challenge League FC Sion – FC Zürich 3:1 (2:1) FC Aarau – FC Winterthur 1:2 (0:2) FC Vaduz – Grasshopper Club 3:3 (1:2) FC Chiasso – Neuchâtel Xamax FCS 2:1 (0:0) FC Basel 1893 – FC Thun 3:1 (1:1) FC Lausanne-Sport – FC Schaffhausen 1:0 (0:0) BSC Young Boys – FC Lugano 0:1 (0:1) FC Biel – FC Le Mont LS 3:3 (1:1) FC Luzern – FC St. Gallen 0:1 (0:0) FC Wil 1900 – FC Wohlen 1:3 (0:3) 1. FC Basel 1893 5 5 0 0 14:04 15 1. FC Chiasso 5 3 2 0 09:04 11 2. Grasshopper Club 5 3 1 1 19:12 10 2. FC Lausanne-Sport 5 3 0 2 10:08 09 3. FC Sion 5 2 2 1 07:07 08 3. FC Wil 1900 5 2 2 1 06:05 08 4. FC St. Gallen 5 2 1 2 04:04 07 4. FC Winterthur 4 2 1 1 05:04 07 5. BSC Young Boys 5 1 3 1 06:05 06 5. FC Wohlen 5 1 3 1 06:06 06 6. FC Lugano 5 2 0 3 05:11 06 6. Neuchâtel Xamax FCS 5 2 0 3 06:07 06 7. FC Zürich 5 1 2 2 08:09 05 7. FC Schaffhausen 5 2 0 3 05:07 06 8. FC Luzern 5 1 2 2 05:07 05 8. FC Biel 4 1 2 1 10:10 05 9. FC Vaduz 5 0 3 2 06:09 03 9. FC Aarau 5 0 3 2 05:07 03 10. FC Thun 5 1 0 4 08:14 03 10. FC Le Mont LS 5 0 3 2 07:11 03 Samstag/Sonntag, 15./16. August 2015

Schweizer Cup, 1. Hauptrunde 1. Liga, Gruppe 2 IFV-Cup (1. Runde) Red Star ZH (2.i) – Oberwallis Naters (1.) 1:0 FC Wangen bei Olten – FC Black Stars 2:0 FC Kerns (4.) – ESC Erstfeld (3.) 2:4 FC Konolfingen (2.i) – FC Martigny (1.) 2:5 nP FC Muri – FC Bern 5:1 Engelberger SC a (5.) – FC Ebikon (3.) 1:4 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) BSC Young Boys II – FC Luzern II 2:2 FC Rotkreuz (3.) – FC Alpnach (3.) 7:0 Stand nach Verlängerung (1:1) FC Münsingen – SC Buochs 3:2 FC Altbüron-Grossdietwil (3.) – SC Emmen (2.) 2:3 FC Uzwil (2.i) – FC Sierre (2.i) 4:5 nP 1. FC Wangen bei Olten 2 2 0 0 8:04 6 FC Zell (4.) – FC Wolhusen (3.) 1:6 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) Weggiser SC (4.) – FC Knutwil (4.) 3:2 2. FC Luzern II 2 1 1 0 8:02 4 Stand nach Verlängerung (0:0) FC Walchwil (5.) – Hildisrieder SV (3.) 5:6 nP FC Pied du Jura (2.) – FC Münsingen (1.) 1:3 3. FC Münsingen 2 1 1 0 3:02 4 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) FC Bulle (2.i) – FC Dardania Lausanne (2.i) 2:1 4. FC Schötz 1 1 0 0 4:00 3 Stand nach Verlängerung (2:2) AS Castello (2.i) – FC Lugano (SL) 0:2 5. SR Delémont 1 1 0 0 4:03 3 FC Altdorf (3.) – Luzerner SC (3.) 4:2 SC Kriens (PL) – BSC Young Boys (SL) 1:2 6. FC Muri 2 1 0 1 8:05 3 Escholzmatt-Marbach (4.) – SC Nebikon (3.) 1:4 FC Bavois (1.) – FC Wil 1900 (ChL) 1:3 7. BSC Young Boys II 2 0 2 0 3:03 2 SC Menzingen (3.) – FC Stans (2.) 3:5 FC Küsnacht (2.) – FC Wohlen (ChL) 2:9 8. FC Thun Berner Oberland II 1 0 1 0 4:04 1 FC Meggen (4.) – FC Aegeri (2.) 0:1 FC Hausen a/A (3.) – FC St. Gallen (SL) 0:9 9. Zug 94 1 0 1 0 1:01 1 SC Eich a (4.) – FC Rothenburg a (4.) 7:8 nP Meyrin FC (2.i) – FC Basel 1893 (SL) 0:4 Stand nach regulärer Spielzeit (3:3) 10. FC Solothurn 1 0 1 0 0:00 1 FC La Chaux-de-Fonds (1.) – Zug 94 (1.) 3:1 nV Stand nach Verlängerung (3:3) Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 11. FC Black Stars 2 0 1 1 4:06 1 FC Lungern (5.) – FC Muotathal (3.) 2:8 FC Rheineck (3.) – FC Köniz (PL) 1:7 12. FC Sursee 1 0 0 1 0:04 0 FC Nottwil (2.) – FC Triengen (2.) 2:3 FC Pratteln (2.) – SV Muttenz (2.i) 2:3 nV 13. SC Buochs 2 0 0 2 6:09 0 FC Wauwil-Egolzwil (4.) – FC Entlebuch (3.) 0:2 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 14. FC Bern 2 0 0 2 1:11 0 FC Dietwil (3.) – FC Schüpfheim (3.) 5:4 nP FC Länggasse (3.) – Wettswil-Bonstetten (1.) 1:2 Stand nach regulärer Spielzeit (3:3) FC Solothurn (1.) – FC Thun (SL) 0:4 FC Grosswangen (4.) – FC Horw (3.) 0:7 SC Buochs (1.) – FC Le Mont LS (ChL) 0:2 nV 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Baar (3.) – FC Sempach (3.) 1:2 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) FC Willisau – FC Lugano U-21 1:2 FC Luzern (3.) – FC Ruswil (2.) 2:1 nP FC Brunnen (2.) – FC Sion (SL) 0:2 SC Goldau – FC Küssnacht 6:0 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) SC Cham (PL) – Grasshopper Club (SL) 1:4 FC Kickers Luzern – FC Sarnen 2:2 FC Inter Altstadt (5.) – FC Hünenberg (4.) 2:4 FC Härkingen (2.) – FC Breitenrain (PL) 0:4 FC Eschenbach – FC Hergiswil 5:4 SC Steinhausen (3.) – SC OG (3.) 2:3 FC Tavannes/Tramelan (2.i) – FC Zürich (SL) 1:6 FC Ascona – FC Hochdorf 3:1 FC Littau (2.) – FC Buttisholz (2.) 0:2 FC Matran (2.) – AC Bellinzona (2.i) 1:4 AC Taverne – FC Ibach 0:1 Eibuselection CF (4.) – FC Sins (3.) 0:8 FC Stade Nyonnais (PL) – FC Chiasso (ChL) 3:6 nP FC Adligenswil a (4.) – Perlen-Buchrain (2.) 0:4 1. SC Goldau 2 2 0 0 9:0 6 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) Olympique Lucerne (4.) – FC Dagmersellen (3.) 1:4 Stand nach Verlängerung (2:2) 2. FC Ibach 2 2 0 0 2:0 6 Blau Weiss Zug (5.) – FC Emmenbrücke (3.) 0:15 FC United Zürich (1.) – FC Aarau (ChL) 0:5 3. FC Lugano U-21 2 1 1 0 4:3 4 SK Root (3.) – FC Schattdorf (3.) 2:6 nV Servette FC (PL) – FC Luzern (SL) 2:5 4. FC Eschenbach 2 1 1 0 7:6 4 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) BSC Old Boys (PL) – FC Schaffhausen (ChL) 1:2 5. FC Ascona 2 1 1 0 5:3 4 FC Inter Africa (5.) – FC Malters (2.) 0:13 SR Delémont (1.) – FC Winterthur (ChL) 0:1 6. AC Bellinzona 1 1 0 0 1:0 3 FC Südstern a (4.) – FC Hitzkirch (3.) 2:4 FC Grand-Saconnex (2.) – FC Biel (ChL) 1:10 7. FC Hergiswil 2 1 0 1 6:6 3 FC Flüelen (5.) – FC Giswil (4.) 2:5 FC Arbon 05 (2.) – SC YF Juventus (PL) 1:4 8. AS Castello 1 0 1 0 2:2 1 FC Ingenbohl (5.) – FC Gunzwil (2.) 2:8 FC Gontenschwil (2.) – FC Azzurri 90 LS (1.) 0:2 9. FC Hochdorf 2 0 1 1 3:5 1 SC Schwyz (4.) – FC Brunnen (2.) am 25.8. SC Brühl (PL) – Neuchâtel Xamax FCS (ChL) 1:5 FC Sachseln (4.) – SC Reiden a (4.) am 25.8. 10. FC Kickers Luzern 2 0 1 1 2:5 1 FC Ticino (2.) – FC Lausanne-Sport (ChL) 0:3 11. FC Willisau 2 0 1 1 3:4 1 12. FC Sarnen 2 0 1 1 2:3 1 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 13. AC Taverne 2 0 0 2 1:3 0 Promotion League SC Schwyz – FC Staad II 1:2 FC Tuggen – FC Sion II 1:1 14. FC Küssnacht 2 0 0 2 0:7 0 FC Amriswil-Kirchberg – FC Widnau I 3:1 FC Rapperswil-Jona – FC Basel 1893 II 2:0 FFC Südost Zürich I – FC Bühler 1:0 1. FC Rapperswil-Jona 3 2 1 0 6:2 7 FC Eschenbach I – FC Gossau 2:2 2. FC Sion II 3 1 2 0 5:4 5 1. FC Amriswil-Kirchberg 1 1 0 0 3:1 3 3. SC Cham 2 1 1 0 7:3 4 2. FC Staad II 1 1 0 0 2:1 3 4. FC Köniz 2 1 1 0 5:2 4 3. FFC Südost Zürich I 1 1 0 0 1:0 3 5. BSC Old Boys 2 1 1 0 4:3 4 4. FC Eschenbach I 1 0 1 0 2:2 1 6. FC Tuggen 3 1 1 1 6:4 4 5. FC Gossau 1 0 1 0 2:2 1 7. FC Basel 1893 II 3 1 1 1 5:6 4 6. FC Kloten I 0 0 0 0 0:0 0 8. FC Stade Nyonnais 2 1 0 1 6:3 3 6. SC Balerna 0 0 0 0 0:0 0 9. Servette FC 2 1 0 1 3:2 3 6. FF Lugano 1976 II 0 0 0 0 0:0 0 10. SC Brühl 2 1 0 1 3:3 3 6. FC Altstetten 0 0 0 0 0:0 0 11. SC Kriens 2 1 0 1 2:2 3 10. SC Schwyz 1 0 0 1 1:2 0 12. FC Zürich II 2 1 0 1 4:6 3 11. FC Bühler 1 0 0 1 0:1 0 13. SC YF Juventus 2 0 1 1 3:7 1 12. FC Widnau I 1 0 0 1 1:3 0 14. FC Breitenrain 2 0 1 1 1:5 1 15. Etoile Carouge FC 2 0 0 2 1:5 0 15. FC St. Gallen II 2 0 0 2 1:5 0 Sonntag, 16. August 2015 Der FC Ibach holt im Tessin mit einer starken Leistung drei Punkte

FUSSBALL Dem FC Ibach ge- als hätten die Muotadörfler die Partie Schnüriger in der Manier eines Tor- im Griff. In der 25. Minute hatte jägers zum 0:1. Taverne versuchte nun lingt der perfekte Saisonstart. Schmidiger dabei die Führung auf dem zu reagieren und forcierte die Offen- Die Muotadörfler siegen bei der Fuss. Nach einer tollen Kombination sivbemühungen. Dabei wurde es wie zog sein Abschluss haarscharf am Ge- so oft im Tessin sehr hektisch. Das AC Taverne absolut verdient mit häuse von Ratto vorbei. Auch defen- Team vom Trainerduo Pallas/Stöckli 0:1. Dabei überzeugte die siv zeigte sich die Pallas-Elf sehr so- blieb aber cool und spielte weiter eine Pallas-Elf mit einer tollen lide. Captain Steiner und seine Ab- ganz starke Partie. In der 84. Minute wehrkollegen hatten das gefährliche konnte Ibach einen Konter fahren. Der Kollektivleistung. Sturmduo Perrone und Vidovic jeder- eingewechselte Gonçalves verpasste zeit im Griff und man liess kaum dabei mit seinem Abschluss die Ent- ARMIN REICHLIN Chancen zu. Trotz der offensichtlichen scheidung. Schlussendlich schafften Vorteile auf Seiten der Gäste musste es aber die Muotadörfler den Sieg, und Pallas stellte sein Team für das man mit einem 0:0 in den Pausentee. damit die drei Punkte aus dem Tessin zweite Spiel im Tessin auf zwei Po- heimzunehmen. Zwei Siege in den sitionen um. Für Martin und Auf der Starke Partie von Ibach ersten beiden Partien: Der perfekte Maur rückten Abwehrpatron Osella Die Blau-Weissen knüpften nahtlos Saisonstart ist damit geglückt. und der junge Schnüriger in die Start- an die gute Leistung der ersten Hälfte formation. an. Gut organisiert und kompakt konn- Co-Leader mit Goldau te man den Absteiger aus der 1. Liga Die beiden Innerschwyzer Vereine Taverne mit druckvollem Start dominieren. In der 56. Minute kam Goldau und Ibach führen nach zwei Ibach hatte in den ersten Minuten N'Tiamoah nach einem Freistoss von Runden die Rangliste verlustpunktfrei etwas Mühe mit der Umstellung auf Laski zu einem Abschluss. Sein Kopf- an. Beide Mannschaften mussten in den Kunstrasen in Taverne. Zudem ball zog aber ebenfalls am Tor vorbei. diesen Spielen noch kein Gegentor in agierten die Platzherren sehr aggressiv Taverne kam durch Spini in der 60. Kauf nehmen. Der Unterschied liegt und setzten die Gäste früh unter Druck. Minute zu einer Chance. Doch Zukaj einzig darin, dass der SC Goldau be- In der 11. Minute kam Taverne durch konnte den Weitschuss sicher abweh- reits neun Tore erzielt hat. So kann es Skoric nach einem Eckball zur ersten ren. Auch nach dem anschliessenden in den nächsten Wochen ruhig weiter- Chance des Spiels. Er rutschte dabei Eckball zeigte sich Ibachs Schluss- gehen. Leider kann der FC Küssnacht nur ganz knapp am Ball und dabei am mann hellwach und konnte den Kopf- bis jetzt nicht ganz mithalten. Torerfolg vorbei. Auch Ibachs erste ball von Perrone souverän entschär- gefährliche Aktion resultierte nach fen. Das Team von De Vittorio kam nun einem Corner. Annen konnte völlig etwas besser in Fahrt. In der 67. Mi- Telegramm freistehend dem Ball aber nicht die nute hatten die Ibächler grosses Glück, AC Taverne – FC Ibach 0:1 (0:0) gewünschte Richtung geben, und so als ein flach getretener Freistoss an versandete die Aktion ohne zählbaren Campo comunale Taverne, 250 Zuschauer. – SR: Freund und Feind vorbeizog. Auch Kaczala. – Tor: 71. Schnüriger 0:1. – AC Taverne: Erfolg. hier verhinderte der starke Zukaj mit Ratto; Mascheroni, Tamagni, D‘Amato, Matic (75. Ibach konnte nun mehr Spielanteile seiner Glanzparade den Rückstand für Regusci); Izzo, Skoric, Spini, Gomez (83. Durdevic); an sich reissen und drängte dabei die Perrone, Vidovic. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, die Gäste. Annen, Osella, Lüönd; Laski, Oehley, Reichmuth Tessiner immer mehr in die eigene (65. Nuza), Schnüriger (78. Gonçalves); N'Tia- Platzhälfte. Vor allem der omnipräsente Ibach macht das Tor moah, Schmidiger (60. Dominik Steiner). – Ver- Darren Oehley kurbelte das Angriffs- In der 71. Minute konnte Ibach die warnungen: 40. D Amato (Foulspiel). – Bemer- kungen: Ibach ohne Sanchez und Viola (beide spiel immer wieder über das Zentrum längst verdiente Führung markieren. verletzt). mit seinen tollen Pässen an. Es schien Ein langer Ball von Laski verwertete Hier gibt es kein Durchkommen für den Tessiner Sandro Izzo: Gleich drei Ibächler stellen sich ihm in den Weg. Samstag/Sonntag, 22./23. August 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – SC Brühl 2:2 FC Ruswil – FC Brunnen 1:2 Zug 94 a – Team 20 FC Rapid Lugano 2:4, US Giubiasco – FC Baar a 4:2, Team Seetal – FC Savosa- FC Sion II – FC St. Gallen II 1:1 FC Triengen – FC Stans 2:3 Massagno 7:0, Team OG Kickers a – Chiasso 20 2:3, SC Cham – Servette FC 3:3 FC Littau – FC Gunzwil 2:5 SG Küssnacht Weggis I – AC Bellinzona 2:1, AC Taverne FC Breitenrain – FC Rapperswil-Jona 2:2 FC Nottwil – FC Malters 3:1 – FC Stans 2:1. FC Zürich II – SC YF Juventus 2:2 FC Aegeri – FC Perlen-Buchrain 0:1 1. Team Seetal 1/3 (0/7:0), 2. Team 20 FC Rapid Lugano FC Tuggen – FC Köniz 3:3 1. FC Gunzwil 1 1 0 0 5:2 3 1/3 (0/4:2), 3. US Giubiasco 1/3 (0/4:2), 4. Chiasso 20 SC Kriens – BSC Old Boys 1:0 2. FC Nottwil 1 1 0 0 3:1 3 1/3 (0/3:2), 5. AC Taverne 1/3 (0/2:1), 6. SG Küssnacht Etoile Carouge FC – FC Stade Nyonnais 4:2 3. FC Stans 1 1 0 0 3:2 3 Weggis I 1/3 (0/2:1), 7. Team OG Kickers a 1/0 (0/2:3), 8. AC Bellinzona 1/0 (0/1:2), 9. FC Stans 1/0 (0/1:2), 10. 1. FC Köniz 4 2 2 0 10:06 8 4. FC Brunnen 1 1 0 0 2:1 3 2. FC Rapperswil-Jona 4 2 2 0 08:04 8 FC Baar a 1/0 (0/2:4), 11. Zug 94 a 1/0 (0/2:4), 12. FC 5. FC Perlen-Buchrain 1 1 0 0 1:0 3 Savosa-Massagno 1/0 (0/0:7). 3. SC Brühl 4 2 1 1 10:07 7 6. SC Emmen 0 0 0 0 0:0 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 4. Servette FC 4 2 1 1 08:05 7 6. FC Buttisholz 0 0 0 0 0:0 0 5. FC Stade Nyonnais 4 2 0 2 12:09 6 SC Buochs – SC Kriens 1:0, FC Willisau – Team 8. FC Triengen 1 0 0 1 2:3 0 Wiggertal I 4:1, FC Littau – FC Sursee a 3:2, FC Horw 6. FC Sion II 4 1 3 0 06:05 6 9. FC Ruswil 1 0 0 1 1:2 0 – FC Gunzwil 1:3, FC Aegeri – SG Ibach/Schwyz a 3:6, 7. SC Kriens 4 2 0 2 03:04 6 10. FC Aegeri 1 0 0 1 0:1 0 Emmen United a (UN20) – FC Altdorf 2:0. 8. FC Tuggen 4 1 2 1 09:07 5 11. FC Malters 1 0 0 1 1:3 0 1. SG Ibach/Schwyz a 1/3 (0/6:3), 2. FC Willisau I 1/3 (0/ 9. SC Cham 4 1 2 1 12:11 5 12. FC Littau 1 0 0 1 2:5 0 4:1), 3. FC Gunzwil 1/3 (0/3:1), 4. Emmen United a 10. FC Basel 1893 II 4 1 2 1 07:08 5 (UN20) 1/3 (0/2:0), 5. FC Littau 1/3 (0/3:2), 6. SC Buochs 11. BSC Old Boys 4 1 1 2 05:06 4 1/3 (0/1:0), 7. FC Sursee a 1/0 (0/2:3), 8. SC Kriens 1/ 3. Liga, Gruppe 1 0 (0/0:1), 9. FC Horw 1/0 (0/1:3), 10. FC Altdorf 1/0 (0/ 12. FC St. Gallen II 4 1 1 2 04:07 4 SC Menzingen – FC Schattdorf 3:3 0:2), 11. FC Aegeri 1/0 (0/3:6), 12. Team Wiggertal I 1/ 13. FC Zürich II 4 1 1 2 08:12 4 FC Muotathal – FC Ibach II 4:3 0 (0/1:4). 14. Etoile Carouge FC 4 1 0 3 06:09 3 FC Dietwil – SC Steinhausen 0:4 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 15. SC YF Juventus 4 0 3 1 06:10 3 Zug 94 II – SC Cham II 0:0 SG Ibach/Schwyz b – FC Meggen/FC Adligenswil 7:0, 16. FC Breitenrain 4 0 3 1 04:08 3 ESC Erstfeld – FC Baar 2:5 SC Goldau – FC Hünenberg 5:4, FC Brunnen – Emmen FC Altdorf – FC Sins 6:0 United b (UN20) 3:5. 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 1 1 0 0 6:0 3 1. SG Ibach/Schwyz b 1/3 (0/7:0), 2. Emmen United b FC Black Stars – FC Münsingen 2:3 2. SC Steinhausen 1 1 0 0 4:0 3 (UN20) 1/3 (0/5:3), 3. SC Goldau 1/3 (0/5:4), 4. FC FC Schötz – BSC Young Boys II 2:0 3. FC Baar 1 1 0 0 5:2 3 Rothenburg 0/0 (0/0:0), 5. FC Sarnen 0/0 (0/0:0), 6. FC FC Solothurn – Zug 94 2:1 Schattdorf 0/0 (0/0:0), 7. SC Cham 0/0 (0/0:0), 8. FC 4. FC Muotathal 1 1 0 0 4:3 3 Hünenberg 1/0 (0/4:5), 9. FC Brunnen 1/0 (0/3:5), 10. FC Luzern II – FC Muri 1:0 5. FC Schattdorf 1 0 1 0 3:3 1 SC Buochs – FC Sursee 5:0 FC Meggen/FC Adligenswil 1/0 (0/0:7). 5. SC Menzingen 1 0 1 0 3:3 1 FC Bern – FC Thun Berner Oberland II 2:0 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 SR Delémont – FC Wangen bei Olten 3:0 7. SC Cham II 1 0 1 0 0:0 1 FC Walchwil – Zug 94 b 0:7, FC Muotathal – FC Hochdorf 7. Zug 94 II 1 0 1 0 0:0 1 2:1, FC Hergiswil – SK Root 1:0, FC Baar b – SC 1. FC Schötz 3 3 0 0 10:02 9 9. FC Ibach II 1 0 0 1 3:4 0 Menzingen 3:4. 2. SR Delémont 3 3 0 0 08:03 9 10. ESC Erstfeld 1 0 0 1 2:5 0 1. Zug 94 b 1/3 (0/7:0), 2. SC Menzingen 1/3 (0/4:3), 3. 3. FC Luzern II 3 2 1 0 09:02 7 11. FC Dietwil 1 0 0 1 0:4 0 FC Muotathal 1/3 (0/2:1), 4. FC Hergiswil 1/3 (0/1:0), 5. 4. FC Münsingen 3 2 1 0 06:04 7 12. FC Sins 1 0 0 1 0:6 0 ESC Erstfeld 0/0 (0/0:0), 6. FC Baar b 1/0 (0/3:4), 7. FC 5. FC Wangen bei Olten 3 2 0 1 08:07 6 Hochdorf 1/0 (0/1:2), 8. SK Root 1/0 (0/0:1), 9. FC 6. FC Solothurn 3 1 1 1 03:04 4 Walchwil 1/0 (0/0:7). 7. SC Buochs 3 1 0 2 11:09 3 Liga Cup 5. Liga (Runde 1) Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 8. FC Muri 3 1 0 2 08:06 3 FC Knutwil (5.) – FC Schattdorf (5.) 1:2 Team Obwalden – FC Rothenburg a 5:1, Team Aegeri/ 9. FC Sursee 3 1 0 2 03:10 3 FC Muotathal (5.) – FC Ibach a (5.) 3:6 Menzingen – Team Seetal 5:9, SG Schwyz/Ibach – FC Walchwil (5.) – FC Altdorf a (5.) 3:4 Emmen United a (UN17) 3:1, SC Cham a – SC Kriens a 10. FC Bern 3 1 0 2 03:11 3 Weggiser SC (5.) – FC Sachseln (5.) 2:4 5:0, FC Sins/Dietwil a – SC Goldau a 1:2, FC Baar a – 11. BSC Young Boys II 3 0 2 1 03:05 2 FC Gunzwil (5.) – FC Ingenbohl (5.) 0:9 Rottal Selection 2:7. 12. FC Black Stars 3 0 1 2 06:09 1 FC Altdorf b (5.) – SC Cham IV (5.) 0:2 1. Rottal Selection 1/3 (0/7:2), 2. SC Cham a 1/3 (0/5:0), 13. FC Thun Berner Oberland II 3 0 1 2 04:07 1 ESC Erstfeld (5.) – FC Sempach (5.) 1:2 3. Team Seetal 1/3 (0/9:5), 4. Team Obwalden 1/3 (0/ 13. Zug 94 3 0 1 2 04:07 1 SC Schwyz (5.) – FC Ibach c (5.) 1:3 5:1), 5. SG Schwyz/Ibach 1/3 (0/3:1), 6. SC Goldau a 1/ FC Brunnen (5.) – FC Rothenburg (5.) 2:0 3 (0/2:1), 7. FC Sins/Dietwil a 1/0 (0/1:2), 8. Emmen 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Küssnacht b (5.) – FC Emmenbrücke (5.) 4:6 nV United a (UN17) 1/0 (0/1:3), 9. Team Aegeri/Menzingen AC Bellinzona – AS Castello (19.8.) 2:0 Stand nach regulärer Spielzeit (4:4) 1/0 (0/5:9), 10. FC Rothenburg a 1/0 (0/1:5), 11. FC FC Hochdorf – FC Willisau (20.8.) 0:5 Baar a 1/0 (0/2:7), 12. SC Kriens a 1/0 (0/0:5). FC Hergiswil – FC Ascona 3:1 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Küssnacht – FC Kickers Luzern 2:3 SG Küssnacht Weggis I – ESC Erstfeld 5:0, SC Stein- AS Castello – SC Goldau 3:2 hausen – FC Adligenswil 4:4, FC Schattdorf a – FC FC Sarnen – AC Taverne 0:0 Ebikon 5:0, FC Meggen – FC Littau a 2:4, FC Altdorf – FC Ibach – FC Eschenbach 0:0 FC Horw 1:4. FC Lugano U-21 – AC Bellinzona 0:1 1. FC Schattdorf a 1/3 (0/5:0). 2. SG Küssnacht Weggis I 1/3 (0/5:0), 3. FC Horw 1/3 (0/4:1), 4. FC Littau a 1/3 (0/ 1. AC Bellinzona 3 3 0 0 04:00 9 4:2), 5. FC Adligenswil 1/1 (0/4:4), 6. SC Steinhausen 2. FC Ibach 3 2 1 0 02:00 7 1/1 (0/4:4), 7. FC Meggen 1/0 (0/2:4), 8. FC Altdorf 1/0 3. SC Goldau 3 2 0 1 11:03 6 (0/1:4), 9. ESC Erstfeld 1/0 (0/0:5), 10. FC Ebikon 1/0 (0/ 4. FC Hergiswil 3 2 0 1 09:07 6 0:5). 5. FC Eschenbach 3 1 2 0 07:06 5 6. FC Lugano U-21 3 1 1 1 04:04 4 7. FC Kickers Luzern 3 1 1 1 05:07 4 8. FC Willisau 3 1 1 1 08:04 4 9. FC Ascona 3 1 1 1 06:06 4 10. AS Castello 3 1 1 1 05:06 4 11. FC Sarnen 3 0 2 1 02:03 2 12. FC Hochdorf 3 0 1 2 03:10 1 13. AC Taverne 3 0 1 2 01:03 1 14. FC Küssnacht 3 0 0 3 02:10 0 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 SC Kriens b – FC Stans 5:4, FC Rotkreuz a – FC Südstern SC Goldau b – SC Schwyz 2:3, FC Stans a – FC Gross- SC Schwyz – FC Altstetten 1:2 6:2, FC Littau b – FC Sarnen 2:6, FC Hünenberg a – FC wangen a 3:4, FC Hünenberg b – FC Sins/Dietwil b 3:5, FC Staad II – FC Widnau I 0:1 Eschenbach 7:2, FC Hergiswil – SG Küssnacht Weggis FC Baar c – FC Hochdorf b 3:0, FC Alpnach – FC Ebikon II 0:11. b 10:0. FC Kloten I – SC Balerna 6:2 FC Gossau – FC Amriswil-Kirchberg 4:2 1. SG Küssnacht Weggis II 1/3 (0/11:0), 2. FC Hünenberg 1. FC Alpnach 1/3 (0/10:0), 2. FC Baar c 1/3 (0/3:0), 3. a 1/3 (0/7:2), 3. FC Rotkreuz a 1/3 (0/6:2), 4. FC Sarnen FC Sins/Dietwil b 1/3 (0/5:3), 4. FC Grosswangen a 1/ FF Lugano 1976 II – FFC Südost Zürich I 0:6 1/3 (0/6:2), 5. SC Kriens b 1/3 (0/5:4), 6. FC Stans 1/0 (0/ 3 (0/4:3), 5. SC Schwyz 1/3 (0/3:2), 6. FC Stans a 1/0 (0/ FC Bühler – FC Eschenbach I 4:1 4:5), 7. FC Littau b 1/0 (0/2:6), 8. FC Südstern 1/0 (0/ 3:4), 7. SC Goldau b 1/0 (0/2:3), 8. FC Hünenberg b 1/ 1. FFC Südost Zürich I 2 2 0 0 7:0 6 2:6), 9. FC Eschenbach 1/0 (0/2:7), 10. FC Hergiswil 1/ 0 (0/3:5), 9. FC Hochdorf b 1/0 (0/0:3), 10. FC Ebikon b 2. FC Gossau 2 1 1 0 6:4 4 0 (0/0:11). 1/0 (0/0:10). 3. FC Kloten I 1 1 0 0 6:2 3 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 4. FC Altstetten 1 1 0 0 2:1 3 Zug 94 b – FC Hünenberg b 9:1, SC Goldau b – FC FC Perlen-Buchrain – FC Aegeri b 10:0, FC Muotathal 5. FC Amriswil-Kirchberg 2 1 0 1 5:5 3 Schattdorf b 11:1, SC Cham b – FC Ibach 0:4, FC Em- – SC Steinhausen b 1:2, FC Küssnacht b – SC Emmen 6. FC Staad II 2 1 0 1 2:2 3 menbrücke – SC Buochs 3:2. b 3:0, FC Altdorf b – FC Horw b 0:6. 7. FC Bühler 2 1 0 1 4:2 3 1. SC Goldau b 1/3 (0/11:1), 2. Zug 94 b 1/3 (0/9:1), 3. 1. FC Perlen-Buchrain 1/3 (0/10:0), 2. FC Horw b 1/3 FC Ibach 1/3 (0/4:0), 4. FC Emmenbrücke 1/3 (0/3:2), 5. (0/6:0), 3. FC Küssnacht b 1/3 (0/3:0), 4. SC Steinhausen 8. FC Widnau I 2 1 0 1 2:3 3 FC Brunnen b 0/0 (0/0:0), 6. SC Buochs 1/0 (0/2:3), 7. b 1/3 (0/2:1), 5. SC Buochs b 0/0 (0/0:0), 6. FC Muotathal 9. FC Eschenbach I 2 0 1 1 3:6 1 SC Cham b 1/0 (0/0:4), 8. FC Hünenberg b 1/0 (0/1:9), 1/0 (0/1:2), 7. SC Emmen b 1/0 (0/0:3), 8. FC Altdorf b 1/ 10. SC Balerna 1 0 0 1 2:6 0 9. FC Schattdorf b 1/0 (0/1:11). 0 (0/0:6), 9. FC Aegeri b 1/0 (0/0:10). 11. FF Lugano 1976 II 1 0 0 1 0:6 0 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 12. SC Schwyz 2 0 0 2 2:4 0 SG Küssnacht Weggis III – FC Brunnen a 1:9, SC Schwyz Zug 94 a – SC Menzinqen 8:1, Weggiser SC a – SC – Team Menzingen/Aegeri 4:0, SC Emmen – FC Baar b Steinhausen a 3:2, FC Schattdorf a – SG Schwyz/Ibach 4:0, FC Perlen-Buchrain – Zug 94 c 2:3. 4:3, FC Aegeri a – SC Goldau a 8:2, ESC Erstfeld a – FC Frauen 2. Liga, Gruppe 1 1. FC Brunnen a 1/3 (0/9:1), 2. SC Emmen 1/3 (0/4:0), Brunnen a 3:4. SG Malters/Wolhusen – Team Amt Entlebuch 0:0 3. SC Schwyz 1/3 (0/4:0), 4. Zug 94 c 1/3 (0/3:2), 5. FC 1. Zug 94 a 1/3 (8:1), 2. FC Aegeri a 1/3 (8:2), 3. FC FC Willisau – FC Adligenswil 4:0 Muotathal 0/0 (0/0:0), 6. FC Perlen•Buchrain 1/0 (0/ Brunnen a 1/3 (4:3), 4. FC Schattdorf a 1/3 (4:3), 5. FC Luzern Frauen UN-21 – FC Küssnacht 1:6 2:3), 7. FC Baar b 1/0 (0/0:4), 8. Team Menzingen/Aegeri Weggiser SC a 1/3 (3:2), 6. ESC Erstfeld a 1/0 (3:4), 7. SC Nebikon I – FC Stans 2:1 1/0 (0/0:4), 9. SG Küssnacht Weggis III 1/0 (0/1:9). SG Schwyz/lbach 1/0 (3:4), 8. SC Steinhausen a 1/0 FC Sempach I – SC Schwyz II 5:0 (2:3), 9. SC Goldau a 1/0 (2:8), 10. SC Menzingen 1/0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 (1:8). 1. FC Küssnacht 1 1 0 0 6:1 3 Zug 94a – SC Cham a 3:1, Team Obwalden a – Emmen 2. FC Sempach I 1 1 0 0 5:0 3 United a (UN15) 2:6, Team Amt Entlebuch – Team Seetal Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 3 3. FC Willisau 1 1 0 0 4:0 3 3:6, SG Ibach/Schwyz – FC Luzern Frauen U17 8:0, SG SC Obergeissenstein a – SC Kriens FE-12 1:4, FC Buochs-Stans – Team Sempachersee 1:8, FC Luzern FE-12 – FC Adligenswil a 4:0, FC Littau a – FC 4. SC Nebikon I 1 1 0 0 2:1 3 Küssnacht a – Team OG Kickers a 10:0. Meggen a 8:1, FC Küssnacht a – SC Emmen a 2:3, FC 5. SG Malters/Wolhusen 1 0 1 0 0:0 1 1. FC Küssnacht a 1/3 (0/10:0), 2. SG lbach/Schwyz 1/ Kickers Luzern a – FC Ebikon a 4:1. 5. Team Amt Entlebuch 1 0 1 0 0:0 1 3 (0/8:0), 3. Team Sempachersee 1/3 (0/8:1), 4. Emmen 1. FC Littau a 1/3 (8:1), 2. FC Luzern FE-12 1/3 (4:0), 3. 7. FC Stans 1 0 0 1 1:2 0 United a (UN15) 1/3 (0/6:2), 5. Team Seetal 1/3 (0/6:3), FC Kickers Luzern a 1/3 (4:1), 4. SC Kriens FE-12 1/3 8. FC Adligenswil 1 0 0 1 0:4 0 6. Zug 94 a 1/3 (0/3:1), 7. FC Willisau a 0/0 (0/0:0), 8. (4:1), 5. SC Emmen a 1/3 (3:2), 6. FC Küssnacht a 1/0 9. FC Luzern Frauen UN-21 1 0 0 1 1:6 0 SC Cham a 1/0 (0/1:3), 9. Team Amt Entlebuch I 1/0 (0/ (2:3), 7. FC Ebikon a 1/0 (1:4), 8. SC Obergeissenstein 3:6), 10. Team Obwalden a 1/0 (0/2:6), 11. SG Buochs- a 1/0 (1:4), 9. FC Adligenswil a 1/0 (0:4), 10. FC Meggen 10. SC Schwyz II 1 0 0 1 0:5 0 Stans 1/0 (0/1:8), 12. FC Luzern Frauen U17 1/0 (0/ a 1/0 (1:8). 0:8), 13. Team OG Kickers a 1/0 (0/0:10). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Juniorinnen B/9, Gruppe 1 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Rotkreuz b – Zug 94 c 4:2, FC Muotathal – FC SC Nebikon – FC Sempach 1:10, FC Küssnacht b – FC Zug 94 b – SC Goldau a 1:4, SC Steinhausen a – FC Walchwil 4:5, FC Ibach a – SC Schwyz a 4:2, FC Brunnen Buttisholz 9:0, FC Dietwil – FC Willisau 10:4. Baar a 1:7, SC Kriens a – FC Schattdorf a 4:0, FC Sins/ b – FC Küssnacht b 1:8, FC Altdorf a – FC Aegeri b 5:5. 1. FC Sempach 1/3 (10:1), 2. FC Küssnacht b 1/3 (9:0), Dietwil a – Team Rontal 2:4, FC Hünenberg a – FC 3. FC Dietwil1/3 (10:4), 4. FC Willisau 1/0 (4:10), 5. SC 1. FC Küssnacht b 1/3 (8:1), 2. FC Ibach a 1/3 (4:2), 3. Nebikon 1/0 (1:10), 6. FC Buttisholz 1/0 (0:9). Altdorf a 3:4. FC Rotkreuz b 1/3 (4:2), 4. FCWalchwil 1/3 (5:4), 5. FC 1. FC Baar a 1/3 (0/7:1), 2. SC Kriens a 1/3 (0/4:0), 3. SC Aegeri b 1/1 (5:5), 6. FC Altdorf a 1/1 (5:5), 7. FC Juniorinnen B/9, Gruppe 2 Goldau a 1/3 (0/4:1), 4. Team Rontal 1/3 (0/4:2), 5. FC Muotathal 1/0 (4:5), 8. SC Schwyz a 1/0 (2:4), 9. Zug 94 FC Baar – FC Küssnacht a 2:13, FC Altdorf – SG Altdorf a 1/3 (0/4:3), 6. FC Hünenberg a 1/0 (0/3:4), 7. c 1/0 (2:4), 10. FC Brunnen b 1/0 (1:8). Obwalden 9:1. FC Sins/Dietwil a 1/0 (0/2:4), 8. Zug 94 b 1/0 (0/1:4), 9. 1. FC Küssnacht a 1/3 (13:2), 2. FC Altdorf 1/3 (9:1), 3. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Schattdorf a 1/0 (0/0:4), 10. SC Steinhausen a 1/0 FC Adligenswil 0/0 (0:0), 4. SG Obwalden 1/0 (1:9), 5. SC Schwyz b – FC Ibach b 1:4, SC Goldau b – FC Altdorf (0/1:7). FC Baar 1/0 (2:13), 6. FC Schattdorf b 9:3, SC Cham e – FC Schattdorf b 5:3, FC Flüelen – 0/0 (0:0). Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 ESC Erstfeld b 12:1, FC Aegeri c – FC Brunnen c 10:6. Weggiser SC – FC Ibach 11:1, SC Emmen a – FC 1. FC Flüelen 1/3 (12:1), 2. SC Goldau b 1/3 (9:3), 3. FC Brunnen 8:0, SC Cham b – FC Adligenswil 1:5, FC Aegeri c 1/3 (10:6), 4. FC Ibach b 1/3 (4:1), 5. SC Cham Hochdorf a – SC Menzingen 5:4, FC Aegeri a – FC Baar e 1/3 (5:3), 6. FC Schattdorf b 1/0 (3:5), 7. SC Schwyz b b 2:1. 1/0 (1:4), 8. FC Brunnen c 1/0 (6:10), 9. FC Altdorf b 1/ 1. Weggiser SC 1/3 (0/11:1), 2. SC Emmen a 1/3 (0/8:0), 0 (3:9), 10. ESC Erstfeld b 1/0 (1:12). 3. FC Adligenswil 1/3 (0/5:1), 4. FC Hochdorf a 1/3 (0/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 5:4), 5. FC Aegeri a 1/3 (0/2:1), 6. SC Menzingen 1/0 (0/ 4:5), 7. FC Baar b 1/0 (0/1:2), 8. SC Cham b 1/0 (0/1:5), Zug 94 d – FC Aegeri d 5:0, SC Steinhausen c – 9. FC Brunnen 1/0 (0/0:8), 10. FC Ibach 1/0 (0/1:11). Weggiser SC c 5:1, FC Küssnacht d Mädchen – SC Emmen c 0:5, FC Emmenbrücke b – FC Baar c 8:0, FC Ebikon c – SC Goldau c 10:8. 1. FC Ernmenbrücke b 1/3 (8:0), 2. SC Emmen c 1/3 (5:0), 3. Zug 94 d 1/3 (5:0), 4. SC Steinhausen c 1/3 (5:1), 5. FC Ebikon c 1/3 (10:8), 6. SC Goldau c 1/0 (8:10), 7. Weggiser SC c 1/0 (1:5), 8. FC Aegeri d 1/0 (0:5), 9. FC Küssnachtd Mädchen 1/0 (0:5), 10. FC Baar c 1/0 (0:8). Sonntag, 23. August 2015 FC Ibach mit torlosem Unentschieden

FUSSBALL Auch im dritten Felder völlig allein vor Zukaj aber über 65 Minuten plätscherte das Spiel dann den Ball. Auch die nächste Aktion etwas vor sich hin. Es war klar, wer Spiel der laufenden Saison verbuchte die Meier-Elf. Der auffäl- das erste Tor markieren würde, der kassiert der FC Ibach kein ligste Akteur, Haxhimurati, fasste sich konnte hier die drei Punkte auf der ein Herz und prüfte Zukaj mit seinem Habenseite verbuchen. Gegentor. Allerdings musste er tollen Schuss aus 25 Metern. Der sich mit einem 0:0 gegen den Schlussmann der Muotadörfler konnte Platzverweis für Schnüriger In der 76. Minute zeigte Käppeli FC Eschenbach zufrieden mit seiner Parade aber den Rückstand verhindern. Die Platzherren hatten nun Ibachs Schnüriger nach einem wieder- geben. etwas Mühe mit den stark aufspie- holten Foulspiel die gelbrote Karte. lenden Eschenbachern. Die Defensive Trotz dieser Unterzahl konnten die ARMIN REICHLIN konnte aber mit vereinten Kräften Muotadörfler das Spiel nun wieder einen Gegentreffer weiterhin verhin- etwas ausgeglichener gestalten und Pallas gab wiederum der gleichen dern. Mit einem leistungsgerechten 0:0 schafften es nun fast besser, Angriffe Startelf wie beim Erfolg gegen Taverne schickte Referee Käppeli die beiden gegen das Tor von Eschenbach auszu- das Vertrauen. Vor einer schönen Zu- Teams in den Pausentee. lösen. Trotz dieser Bemühungen muss- schauerkulisse sahen die Fans nur in te sich das Heimteam am Schluss noch der ersten Halbzeit eine animierte Starker FC Eschenbach einmal bei Schlussmann Besnik Zukaj, Partie. Beide Teams starteten die Partie Nach dem Seitenwechechsel brach- dem besten Mann auf dem Platz, be- sehr engagiert und man merkte schnell, te Pallas für den jungen Reichmuth danken, als er in Extremis den Ab- dass sowohl Ibach als auch Eschen- Stürmer Dominik Steiner in die Partie. schluss von Odermatt parierte. Mit bach den Vollerfolg, und die damit Den ersten Abschluss verbuchte wie- diesem harzigen 0:0 bleibt die Pallas- verbundenen drei Punkte, anstrebten. derum der spielstarke Schmidiger. Sein Elf aber weiter ohne Niederlage und Die Gäste wirkten in den Startminuten Schuss wurde aber noch von einem man kann damit an der Tabellenspitze dabei sehr agil, und suchten mit Zu- Abwehrspieler abgefälscht. In der 55. mitmischen. spielen durch die Mitte immer wieder Minute brauchte es auf Seiten der die gefährliche Sturmspitze Haxhimu- Platzherren wieder einen bärenstarken rati. In der 14. Minute kam Ibach zu Zukaj. Mit einer Glanzparade konnte er Telegramm der ersten Chance des Spiels. Schmi- den Schuss von Mehicic behändigen. diger nahm einen Pass von Oehley Eschenbach drückte nun wieder vehe- FC Ibach – FC Eschenbach 0:0 (0:0) Stadion Gerbihof, 380 Zuschauer. – SR: Käppeli. direkt ab. Sein Schuss zog dabei nur ment auf das erste Tor. Irgendwie fand – Tore: Fehlanzeige. – FC Ibach: Zukaj; Simon ganz knapp am Pfosten der Eschen- Ibach den Tritt in die Partie nicht mehr Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, Oehley, bacher vorbei. richtig. Vielfach fehlte es an der Ge- Schnüriger; Reichmuth (45. Dominik Steiner); In der 20. Minute hatte Captain nauigkeit im Passspiel oder die Dribb- Schmidiger (58. Auf der Maur), N'Tiamoah (78. Nuza). – FC Eschenbach: Grünig, Sager Adrian, Steiner grosses Pech, als sein Frei- lings wurden durch die aggressiven Duss, Stauber Odermatt; Mehicic, Mazoll, Stocker, stoss aus 30 Metern nur an das Lat- Gäste unterbunden. Zudem gewann Fernandes de Oliveira (45. Zimmermann), Felder, tenkreuz klatschte. Aber auch Eschen- der FC Eschenbach immer mehr die Haxhimurati. – Verwarnungen: 60. Schnüriger (Foulspiel). – Gelbrote Karte: 76. Schnüriger bach hätte kurz darauf in Führung Oberhand im Mittelfeld. Zum Glück (wiederholtes Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach gehen können, ja müssen. Nach einem konnten die Luzerner daraus nicht allzu ohne Sanchez (verletzt) und Viola (2. Mannschaft). tollen Zuspiel von Haxhimurati haute viele Torchancen kreieren. Nach rund Darren Oehley zog wie gewohnt im Mittelfeld für die Platzherren die Fäden. Bilder Armin Reichlin

Die Defensive der Platzherren stand sicher. Hier Marco Lüönd gegen Fernandes. Samstag, 22. August 2015 Muotathal gewinnt Derby mit spätem Treffer

FUSSBALL Nach einer 3:1- gemächlich über die Torlinie auf der das Auftreten von Muotathal etwas Seite der Gäste rollen, nachdem Kilian nervöser. Es gelang dem Heimteam, Pausenführung lässt Muotathal Heinzer bei einem schnell ausgeführten die Führung bis zur letzten Minute zu die Gäste in der 90. Minute Freistoss den Ball unter dem aufsprin- verteidigen, aber just in dieser ver- genden Torhüter hindurch spitzelte. In senkte Ulrich seinen Freistoss aus 28 ausgleichen, behält aber mit der Folge vergab Muotathal mehrere Metern souverän zum 3:3. einem Treffer in der Nachspiel- gute Möglichkeiten: Fabio Heinzer Während die Zuschauer schon 90'+5' zeit die drei Punkte. köpfelte einen Freistoss von rechts langsam das Unentschieden zu akzep- Verwarnung knapp über den Querbalken und Dario tieren begannen, warfen die Muota- Verwarnung Gwerder versuchte ebenfalls per Kopf thaler Spieler nochmals alles nach PHILIPP IMHOF FC MUOTATHAL eine weite Flanke zu versenken. vorne und holten einen Eckstoss her- Lange liess der erste Treffer im Kurz vor dem Pausenpfiff erhöht der aus, welchen Joel Betschart in der 93. Muotaderby nicht auf sich warten. FC Muotathal durch einen Treffer von Minute mit einem bilderbuchmässigen Nach nur drei Zeigerumdrehungen Joel Betschart, welcher im Fünfmeter- Kopfball über alle Spieler hinweg in konnte sich Ibachs Viola auf der raum goldrichtig bereitstand, um Dario den Kasten lenkte. rechten Seite lösen und legte für Gwerders Vorlage zu verwerten. Aber Ruppen quer in den Strafraum auf. die Leistung der Gäste ist nicht zu Dass die Spieler in Derbystimmung schmälern. Sie warteten mit zwei Telegramm waren, zeigte sich auch an der ersten Aluminiumtreffern auf. FC Muotathal - FC Ibach II 4:3 (3:1) gelben Karte für die Gäste nach 83 Widmen, 300 Zuschauer. – SR: Zanini. – Tore: 3. Auf Messers Schneide Ruppen 0:1, 6. Marcel Gwerder 1:1, 27. Kilian Sekunden. Die Antwort der Platzherren Heinzer 2:1, 43. Joel Betschart 3:1, 74. Viola 3:2, kam weitere drei Minuten später mit Am aktiven Einsatz der Gäste war 90. Ulrich 3:3, 93. Joel Betschart 4:3. – FC Muota- einer Direktabnahme durch Marcel einfach auszumachen, welche Mann- thal: Roland Gwerder; Bürgler, Fabio Heinzer (46. Sergio Gwerder), Buob, Schuler; Marcel Gwerder, Gwerder, der das Rund unhaltbar in die schaft in der zweiten Halbzeit aufzu- Simon Betschart, Dario Gwerder (70. René Maschen preschte. holen hat. Muotathal konzentrierte sich Schelbert), Suter, Joel Betschart, Kilian Heinzer Es folgten 20 eher ruhige Minuten, völlig auf die Defensive und wartete (87. Sven Gwerder). – FC Ibach: Moyano, Deck, mit vereinzelten Nadelstichen auf Kraus (46. Togan), Michael Linggi, Viola, Hiob, in denen Ibach zwar den Ball etwas Schlegel (60. Panxhaj), Ulrich, Ruppen, Hürli- mehr in den eigenen Reihen hielt, aber Möglichkeiten, Ibach stellte mit viel mann, Daniel Linggi (72. Stöckli). – Verwar- zwingende Torchancen gab es auf Ballbesitz und einiges an Torgefahr die nungen: Michael Linggi, Ulrich, Viola (alle Ibach), beiden Seiten keine zu sehen. Erst offensiv aktivere Mannschaft dar. Sergio Gwerder, Joel Betschart, Marcel Gwerder (alle Muotathal) – Bemerkungen: 41. Pfosten- nach einer knappen halben Stunde Nachdem Ibach eine Viertelstunde treffer Ibach, 44. Lattentreffer Ibach. sahen die 300 Zuschauer den Ball vor Schluss auf 3:2 verkürzte, wurde Auch Ulrichs Ausgleich in der 90. Minute reichte nicht zum Punktegewinn im Muotaderby. Spielgemeinschaft C mit neuem Trainingsshirt Zum Saisonstart der Coca-Cola Junior League präsentiert sich die Spielgemein- schaft C (Spieler aus den Vereinen FC Ibach, SC Schwyz und FC Brunnen) in einem neuen Trainingsshirt. Das Team mit dem Trainertrio Silvia Steiner, Romano Fanchini und Luca Schlegel bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren Tschümperlin Schuhe+Sportmode und bei der Firma Fopisa Schwyz GmbH. Wir wünschen der Mannschaft einen erfolgreichen Saisonstart! Neues Einlauftrikot für SG Schwyz/Ibach Ba Auf die Saison 2015/2016 wurde die Spielgemeinschaft Schwyz/Ibach Ba mit einem neuen Einlauftrikot eingekleidet. Dem motivierten und sportbegeisterten Fussballteam gefiel die neue Sportbekleidung und die Mannschaft bedankte sich beim anschliessenden Meisterschaftsspiel gegen die Alterskameraden von Emmen United a mit einem klaren 3:1-Sieg. Besten Dank den Sponsoren Patierno Consulting HLS in Schwyz und Intersport Meli Schwyz für die grosszügige Geste. Die SG Ba mit dem Sponsor und Coach Sandro Patierno (ganz rechts). Samstag/Sonntag, 29./30. August 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Köniz – FC Sion II 3:2 FC Gunzwil – FC Buttisholz 0:0 FC Ingenbohl – SC Schwyz 5:2 FC Stade Nyonnais – FC Tuggen 1:1 FC Perlen-Buchrain – FC Ruswil 5:0 FC Altdorf b – SC Cham IV 1:3 SC YF Juventus – Etoile Carouge FC 0:1 FC Stans – FC Malters 2:1 FC Ibach b – FC Küssnacht a 0:0 FC Rapperswil-Jona – FC Zürich II 2:2 FC Brunnen – FC Nottwil 1:0 SC Menzingen – SC Steinhausen a 0:8 SC Cham – BSC Old Boys 4:3 SC Emmen – FC Aegeri 3:3 1. SC Steinhausen a 1 1 0 0 8:0 3 SC Brühl – FC Breitenrain 1:1 FC Triengen – FC Littau 4:2 2. FC Ingenbohl 1 1 0 0 5:2 3 Servette FC – FC Basel 1893 II 1:2 1. FC Brunnen 2 2 0 0 3:1 6 FC St. Gallen II – SC Kriens 1:2 3. SC Cham IV 1 1 0 0 3:1 3 2. FC Perlen-Buchrain 2 2 0 0 6:0 6 4. FC Küssnacht a 1 0 1 0 0:0 1 1. FC Köniz 5 3 2 0 13:08 11 3. FC Stans 2 2 0 0 5:3 6 4. FC Ibach b 1 0 1 0 0:0 1 2. FC Rapperswil-Jona 5 2 3 0 10:06 09 4. FC Gunzwil 2 1 1 0 5:2 4 6. FC Hünenberg a 0 0 0 0 0:0 0 3. SC Kriens 5 3 0 2 05:05 09 5. FC Nottwil 2 1 0 1 3:2 3 6. FC Muotathal 0 0 0 0 0:0 0 4. SC Brühl 5 2 2 1 11:08 08 6. FC Triengen 2 1 0 1 6:5 3 8. FC Altdorf b 1 0 0 1 1:3 0 5. SC Cham 5 2 2 1 16:14 08 7. SC Emmen 2 0 2 0 3:3 2 9. SC Schwyz 1 0 0 1 2:5 0 6. FC Basel 1893 II 5 2 2 1 09:09 08 8. FC Buttisholz 2 0 2 0 0:0 2 10. SC Menzingen 1 0 0 1 0:8 0 7. FC Stade Nyonnais 5 2 1 2 13:10 07 9. FC Aegeri 2 0 1 1 3:4 1 8. Servette FC 5 2 1 2 09:07 07 10. FC Littau 2 0 0 2 4:9 0 5. Liga, Gruppe 2 9. FC Tuggen 5 1 3 1 10:08 06 11. FC Malters 2 0 0 2 2:5 0 ESC Erstfeld – Weggiser SC 4:0 10. FC Sion II 5 1 3 1 08:08 06 12. FC Ruswil 2 0 0 2 1:7 0 FC Hünenberg b – FC Ibach a 2:2 11. Etoile Carouge FC 5 2 0 3 07:09 06 3. Liga, Gruppe 1 FC Brunnen – FC Altdorf a 0:1 12. FC Zürich II 5 1 2 2 10:14 05 FC Baar IV – FC Walchwil 0:12 13. BSC Old Boys 5 1 1 3 08:10 04 SC Steinhausen – SC Menzingen 2:2 FC Flüelen – FC Schattdorf 0:2 FC Schattdorf – Zug 94 II 2:0 14. FC St. Gallen II 5 1 1 3 05:09 04 FC Sins – FC Dietwil 3:1 1. FC Walchwil 1 1 0 0 12:00 3 14. FC Breitenrain 5 0 4 1 05:09 04 FC Muotathal – FC Altdorf 3:2 2. ESC Erstfeld 1 1 0 0 04:00 3 16. SC YF Juventus 5 0 3 2 06:11 03 SC Cham II – ESC Erstfeld 5:1 3. FC Schattdorf 1 1 0 0 02:00 3 FC Ibach II – FC Baar 2:1 4. FC Altdorf a 1 1 0 0 01:00 3 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Muotathal 2 2 0 0 7:05 6 5. FC Ibach a 1 0 1 0 02:02 1 Zug 94 – SC Buochs 0:1 2. SC Cham II 2 1 1 0 5:01 4 5. FC Hünenberg b 1 0 1 0 02:02 1 FC Schötz – FC Solothurn 1:3 3. FC Schattdorf 2 1 1 0 5:03 4 7. FC Brunnen 1 0 0 1 00:01 0 FC Sursee – FC Black Stars 0:2 4. SC Steinhausen 2 1 1 0 6:02 4 8. FC Flüelen 1 0 0 1 00:02 0 FC Wangen bei Olten – FC Bern 1:1 5. FC Altdorf 2 1 0 1 8:03 3 9. Weggiser SC 1 0 0 1 00:04 0 FC Thun Berner Oberland II – FC Luzern II 2:2 10. FC Baar IV 1 0 0 1 00:12 0 BSC Young Boys II – FC Muri 4:1 6. FC Baar 2 1 0 1 6:04 3 FC Münsingen – SR Delémont 3:1 7. FC Sins 2 1 0 1 3:07 3 8. FC Ibach II 2 1 0 1 5:05 3 5. Liga, Gruppe 3 1. FC Münsingen 4 3 1 0 09:05 10 9. SC Menzingen 2 0 2 0 5:05 2 SK Root b – FC Sins a 1:6 2. FC Schötz 4 3 0 1 11:05 09 10. Zug 94 II 2 0 1 1 0:02 1 SC Steinhausen b – FC Dietwil 1:1 3. SR Delémont 4 3 0 1 09:06 09 SC Cham III – FC Meggen 4:3 11. FC Dietwil 2 0 0 2 1:07 0 4. FC Luzern II 4 2 2 0 11:04 08 FC Luzern b – Blau Weiss Zug I 5:1 12. ESC Erstfeld 2 0 0 2 3:10 0 5. FC Wangen bei Olten 4 2 1 1 09:08 07 FC Küssnacht b – FC Ibach c 2:4 6. FC Solothurn 4 2 1 1 06:05 07 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. FC Sins a 1 1 0 0 6:1 3 7. SC Buochs 4 2 0 2 12:09 06 FC Aegeri II – SC Goldau b 0:2 2. FC Luzern b 1 1 0 0 5:1 3 8. BSC Young Boys II 4 1 2 1 07:06 05 FC Baar III – FC Brunnen 3:2 3. FC Ibach c 1 1 0 0 4:2 3 9. FC Black Stars 4 1 1 2 08:09 04 FC Adligenswil a – FC Perlen-Buchrain a 3:0 4. SC Cham III 1 1 0 0 4:3 3 10. FC Bern 4 1 1 2 04:12 04 SC Schwyz – FC Schattdorf 4:0 5. SC Steinhausen b 1 0 1 0 1:1 1 11. FC Muri 4 1 0 3 09:10 03 Eibuselection CF – FC Rotkreuz 2:5 5. FC Dietwil 1 0 1 0 1:1 1 12. FC Sursee 4 1 0 3 03:12 03 1. SC Schwyz 1 1 0 0 4:0 3 7. FC Meggen 1 0 0 1 3:4 0 13. FC Thun Berner Oberland II 4 0 2 2 06:09 02 2. FC Rotkreuz 1 1 0 0 5:2 3 8. FC Küssnacht b 1 0 0 1 2:4 0 14. Zug 94 4 0 1 3 04:08 01 3. FC Adligenswil a 1 1 0 0 3:0 3 9. Blau Weiss Zug I 1 0 0 1 1:5 0 4. SC Goldau b 1 1 0 0 2:0 3 10. SK Root b 1 0 0 1 1:6 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Baar III 1 1 0 0 3:2 3 FC Eschenbach – FC Sarnen 2:0 6. FC Brunnen 1 0 0 1 2:3 0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Team Wiggertal I – SC Buochs 1:2, SG Ibach/Schwyz a FC Kickers Luzern – AC Taverne 1:2 7. FC Aegeri II 1 0 0 1 0:2 0 8. Eibuselection CF 1 0 0 1 2:5 0 – FC Gunzwil 5:1, FC Sursee a – Emmen United a SC Goldau – FC Lugano U-21 5:2 (UN20) 2:2, FC Altdorf – FC Horw 2:2, FC Aegeri – FC FC Ascona – FC Ibach 0:0 9. FC Perlen-Buchrain a 1 0 0 1 0:3 0 Willisau 0:2. FC Willisau – FC Hergiswil 0:3 10. FC Schattdorf 1 0 0 1 0:4 0 1. SG Ibach/Schwyz a 2/6 (0/11:4), 2. FC Willisau 2/6 (0/ AC Bellinzona – FC Hochdorf 5:1 6:1), 3. SC Buochs 2/6 (0/3:1), 4. Emmen United a (UN20) FC Küssnacht – AS Castello 1:4 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 2/4 (1/4:2), 5. FC Littau 1/3 (0/3:2), 6. FC Gunzwil 2/3 (1/ 1. AC Bellinzona 4 4 0 0 09:01 12 FC Meggen – FC Baar II 5:0 4:6), 7. FC Sursee a 2/1 (1/4:5), 8. FC Horw 2/1 (1/3:5), 2. SC Goldau 4 3 0 1 16:05 09 Weggiser SC – FC Hünenberg 2:2 9. FC Altdorf 2/1 (2/2:4), 10. SC Kriens 1/0 (0/0:1), 11. Zug 94 III – SC Emmen 3:1 Team Wiggertal I 2/0 (0/2:6), 12. FC Aegeri 2/0 (0/3:8). 3. FC Hergiswil 4 3 0 1 12:07 09 FC Perlen-Buchrain b – SC Buochs b 3:2 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 4. FC Ibach 4 2 2 0 02:00 08 SC Goldau a – FC Adligenswil b 6:1 5. FC Eschenbach 4 2 2 0 09:06 08 FC Schattdorf – SC Cham 3:0, FC Sarnen – SC Cham 1. SC Goldau a 1 1 0 0 6:1 3 3:0 forfait, FC Rothenburg – FC Sarnen 0:2, FC 6. AS Castello 4 2 1 1 09:07 07 2. FC Meggen 1 1 0 0 5:0 3 Rothenburg – SG Ibach/Schwyz b 3:2, FC Meggen/FC 7. FC Ascona 4 1 2 1 06:06 05 3. Zug 94 III 1 1 0 0 3:1 3 Adligenswil – SC Goldau 2:2, FC Hünenberg – FC 8. FC Lugano U-21 4 1 1 2 06:09 04 4. FC Perlen-Buchrain b 1 1 0 0 3:2 3 Brunnen 7:2, Emmen United b (UN20) – FC Schattdorf 9. FC Kickers Luzern 4 1 1 2 06:09 04 0:7. 5. Weggiser SC 1 0 1 0 2:2 1 10. FC Willisau 4 1 1 2 08:07 04 1. FC Schattdorf 2/6 (0/10:0), 2. FC Sarnen 2/6 (0/5:0), 5. FC Hünenberg 1 0 1 0 2:2 1 11. AC Taverne 4 1 1 2 03:04 04 3. SC Goldau 2/4 (1/7:6), 4. SG Ibach/Schwyz b 2/3 (0/ 7. SC Buochs b 1 0 0 1 2:3 0 9:3), 5. FC Rothenburg 2/3 (0/3:4), 6. Emmen United b 12. FC Sarnen 4 0 2 2 02:05 02 8. SC Emmen 1 0 0 1 1:3 0 (UN20) 2/3 (0/5:10), 7. FC Hünenberg 2/3 (1/11:7), 8. 13. FC Hochdorf 4 0 1 3 04:15 01 9. FC Adligenswil b 1 0 0 1 1:6 0 FC Meggen/FC Adligenswil 2/1 (0/2:9), 9. SC Cham 2/ 14. FC Küssnacht 4 0 0 4 03:14 00 10. FC Baar II 1 0 0 1 0:5 0 0 (0/0:6), 10. FC Brunnen 2/0 (5/5:12). Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Zug 94 b – FC Baar b 0:2, SK Root – FC Walchwil 10:1, SC Kriens a – FC Altdorf a 15:1, SC Goldau a – SC Weggiser SC c – FC Emmenbrücke b 0:10, SC Goldau FC Hochdorf – FC Hergiswil 3:3, ESC Erstfeld – FC Steinhausen a 9:3, FC Schattdorf a – FC Sins/Dietwil a c – FC Baar c 7:5, SC Emmen – SC Steinhausen c 19:0, Muotathal 2:4. keine Meldung, FC Hünenberg a – SC Kriens a 0:15, FC Ebikon c – Zug 94 d 4:11, FC Aegeri d – FC Küssnacht 1. FC Muotathal 2/6 (0/6:3), 2. FC Hergiswil 2/4 (0/4:3), FC Altdorf a – FC Baar a 0:16. d Mädchen 3:2. 3. SC Menzingen 1/3 (0/4:3), 4. SK Root 2/3 (0/10:2), 5. 1. SC Kriens a 3/9 (0/34:1), 2. FC Baar a 2/6 (0/23:1), 3. 1. SC Emmen c 2/6 (24:0), 2. FC Emmenbrücke b 2/6 Zug 94 b 2/3 (0/7:2), 6. FC Baar b 2/3 (0/5:4), 7. FC SC Goldau a 2/6 (0/13:4), 4. FC Altdorf a 3/3 (0/5:34), (18:0), 3. Zug 94 d 2/6 (16:4), 4. SC Goldau c 2/3 Hochdorf 2/1 (0/4:5), 8. ESC Erstfeld 1/0 (0/2:4), 9. FC 5. FC Sins/Dietwil a 0/0 (0/0:0), 6. Zug 94 b 1/0 (0/1:4), (15:15), 5. FC Aegeri d 2/3 (3:7), 6. FC Ebikon c 2/3 Walchwil 2/0 (0/1:17). 7. FC Schattdorf a 1/0 (0/0:4), 8. SC Steinhausen a 2/0 (14:19), 7. SC Steinhausen c 2/3 (5:20), 8. FC Küssnacht (0/4:16), 9. FC Hünenberg a 2/0 (0/3:19). d Mädchen 2/0 (2:8), 9. FC Baar c 2/0 (5:15), 10. Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Weggiser SC c 2/0 (1:15). Team Seetal – Team Obwalden 3:1, SC Goldau a – FC Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Baar a 3:1, SC Cham a – SG Schwyz/Ibach 1:2, FC SC Menzingen – Weggiser SC 2:4, SC Emmen a – SC Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Rothenburg a – FC Sins/Dietwil a 4:2, Emmen United a Menzingen 3:1, SC Cham b – FC Aegeri a 1:2, FC Ibach SC Goldau – FC Hochdorf/Hildisrieden 0:0, FC Perlen- (UN17) – Team Aegeri/Menzingen 4:1. – SC Emmen a 2:5, FC Baar b – FC Hochdorf a 1:0, FC Buchrain – FC Sins/Dietwil 3:1, FC Küssnacht – FC 1. Team Seetal 2/6 (0/12:6), 2. SC Goldau a 2/6 (0/5:2), Adligenswil – FC Brunnen 0:4. Hitzkirch 5:2, FC Ebikon – SK Root 1:1. 3. SG Schwyz/Ibach 2/6 (0/5:2), 4. Rottal Selection 1/3 1. SC Emmen a 3/9 (0/16:3), 2. Weggiser SC 2/6 (0/ 1. FC Küssnacht 1/3 (0/5:2), 2. FC Perlen-Buchrain 1/ (0/7:2), 5. SC Cham a 2/3 (0/6:2), 6. Emmen United a 15:3), 3. FC Aegeri a 2/6 (0/4:2), 4. FC Adligenswil 2/3 3 (0/3:1), 3. FC Ebikon 1/1 (0/1:1), 4. SK Root 1/1 (0/ (UN17) 2/3 (1/5:4), 7. Team Obwalden 2/3 (2/6:4), 8. (0/5:5), 5. FC Hochdorf a 2/3 (0/5:5), 6. FC Baar b 2/3 1:1), 5. FC Hochdorf/Hildisrieden 1/1 (0/0:0), 6. SC FC Rothenburg a 2/3 (2/5:7), 9. SC Kriens a 1/0 (0/0:5), (0/2:2), 7. FC Brunnen 2/3 (0/4:8), 8. SC Cham b 2/0 (0/ Goldau 1/1 (0/0:0), 7. FC Schattdorf 0/0 (0/0:0), 8. SC 10. FC Sins/Dietwil a 2/0 (0/3:6), 11. Team Aegeri/Men- 2:7), 9. FC Ibach 2/0 (0/3:16), 10. SC Menzingen 3/0 (0/ Schwyz 0/0 (0/0:0), 9. FC Sins/Dietwil 1/0 (0/1:3), 10. zingen 2/0 (0/6:13), 12. FC Baar a 2/0 (1/3:10). 7:12). FC Hitzkirch 1/0 (0/2:5). Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Schattdorf a – FC Meggen 3:4, Littau a – Altdorf 7:0, SC Schwyz – FC Baar c 3:1, FC Stans a – SC Goldau b Weggiser SC – FC Ibach 4:3, FC Rotkreuz – Zug 94 FC Horw – SC Steinhausen 4:0, FC Ebikon – ESC 2:9, FC Hochdorf b – FC Alpnach 11:6, FC Gross- 5:2, ESC Erstfeld – FC Altdorf Azzurri Senioren 2:2, Blau Erstfeld 1:4, FC Adligenswil – SG Küssnacht Weggis I wangen a – FC Sins/Dietwil b 4:2, FC Ebikon b – FC Weiss Zug – FC Brunnen 3:0 forfait. 1:10, ESC Erstfeld – SC Steinhausen 2:1. Hünenberg b 5:7. 1. FC Rotkreuz 1/3 (0/5:2), 2. Blau Weiss Zug 1/3 (0/ 1. SG Küssnacht Weggis I 2/6 (0/15:1), 2. FC Littau a 2/ 1. FC Grosswangen a 2/6 (0/8:5), 2. SC Schwyz 2/6 (0/ 3:0), 3. Weggiser SC 1/3 (0/4:3), 4. FC Altdorf Azzurri 6 (0/11:2), 3. FC Horw 2/6 (0/8:1), 4. ESC Erstfeld 3/6 (0/ 6:3), 3. SC Goldau b 2/3 (0/11:5), 4. FC Alpnach 2/3 (0/ Senioren 1/1 (0/2:2), 5. ESC Erstfeld 1/1 (0/2:2), 6. FC 6:7), 5. FC Schattdorf a 2/3 (0/8:4), 6. FC Meggen 2/3 16:11), 5. FC Hochdorf b 2/3 (0/11:9), 6. FC Baar c 2/3 Muotathal 0/0 (0/0:0), 7. FC Ibach 1/0 (0/3:4), 8. Zug 94 (0/6:7), 7. FC Adligenswil 2/1 (1/5:14), 8. SC Stein- (0/4:3), 7. FC Hünenberg b 2/3 (9/10:10), 8. FC Sins/ 1/0 (0/2:5), 9. FC Brunnen 1/0 (0/0:3). hausen 3/1 (1/5:10), 9. FC Ebikon 2/0 (0/1:9), 10. FC Dietwil b 2/3 (9/7:7), 9. FC Ebikon b 2/0 (0/5:17), 10. FC Altdorf 2/0 (0/1:11). Stans a 2/0 (1/5:13). Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Surental – FC Ibach 2:2, FC Sempach – FC Horw Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 5:0, FC Seetal – FC Giswil/Kerns 3:0, FC Sarnen – LSC SG Küssnacht Weggis II – FC Südstern 5:7, FC Stans – SC Steinhausen b – FC Altdorf b 0:4, SC Emmen b – FC Inter Altstadt 3:1, FC Hergiswil – FC Perlen-Buchrain FC Littau b 3:7, FC Sarnen – FC Rotkreuz a 3:2, FC Muotathal 0:3 forfait, SC Buochs b – FC Küssnacht b 3:1. Hergiswil – FC Hünenberg a 0:11, FC Eschenbach – 0:3, FC Horw b – FC Perlen-Buchrain 1:7. 1. FC Sempach 1/3 (0/5:0), 2. FC Seetal 1/3 (0/3:0), 3. SC Kriens b 2:1. 1. FC Küssnacht b 2/6 (0/6:0), 2. FC Perlen-Buchrain 2/ FC Hergiswil 1/3 (0/3:1), 4. FC Sarnen 1/3 (0/3:1), 5. FC 1. FC Hünenberg a 2/6 (0/18:2), 2. FC Sarnen 2/6 (0/ 6 (1/17:1), 3. FC Muotathal 2/3 (0/4:2), 4. FC Horw b 2/ Ibach 1/1 (0/2:2), 6. Team Surental 1/1 (0/2:2), 7. FC 10:4), 3. SG Küssnacht Weggis II 2/3 (0/16:7), 4. FC 3 (0/7:7), 5. FC Altdorf b 2/3 (0/4:6), 6. SC Steinhausen Perlen-Buchrain 1/0 (0/1:3), 8. LSC Inter Altstadt 1/0 (0/ Littau b 2/3 (0/9:10), 5. FC Eschenbach 2/3 (0/4:8), 6. b 2/3 (1/2:5), 7. SC Buochs b 1/0 (0/0:3), 8. FC Aegeri 1:3), 9. FC Giswil/Kerns 1/0 (0/0:3), 10. FC Horw 1/0 (0/ FC Rotkreuz a 2/3 (1/8:5), 7. SC Kriens b 2/3 (2/6:6), 8. b 1/0 (0/0:10), 9. SC Emmen b 2/0 (0/0:6). 0:5). FC Südstern 2/3 (5/9:11), 9. FC Hergiswil 2/0 (0/0:22), 10. FC Stans 2/0 (5/7:12). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SG Schwyz/Ibach – SC Menzingen 10:2, SC Stein- FC Zell – FC Dagmersellen 3:0, FC Wauwil-Egolzwil – Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 hausen a – FC Aegeri a 6:1, SC Goldau a – ESC Erstfeld SG Malters-Wolhusen 5:1, FC Südstern – FC Meggen SC Buochs – Zug 94 b 0:3, FC Ibach – SC Goldau b 6:3, a 1:9, FC Schattdorf a – Weggiser SC a 2:5, FC Brunnen 1:1, FC Nottwil – FC Ebikon 3:1, FC Ibach – SC FC Hünenberg b – SC Cham b 5:1, FC Brunnen b – FC a – Zug 94 FE-12 5:2. Steinhausen 3:0. Emmenbrücke 0:1. 1. FC Brunnen a 2/6 (9:5), 2. Weggiser SC a 2/6 (8:4), 1. FC Wauwil-Egolzwil 1/3 (0/5:1), 2. FC Ibach 1/3 (0/ 1. FC Emmenbrücke 2/6 (0/4:2), 2. Zug 94 b 2/6 (1/12:1), 3. SG Schwyz/Ibach 2/3 (13:6), 4. ESC Erstfeld a 2/3 3:0), 3. FC Zell 1/3 (0/3:0), 4. FC Nottwil 1/3 (0/3:1), 5. 3. FC Ibach 2/6 (1/10:3), 4. SC Goldau b 2/3 (1/14:7), 5. (12:5), 5. Zug 94 FE-12 2/3 (10:6), 6. SC Steinhausen FC Meggen 1/1 (0/1:1), 6. FC Südstern 1/1 (0/1:1), 7. FC Hünenberg b 2/3 (1/6:10), 6. FC Brunnen b 1/0 (0/ a 2/3 (8:4), 7. FC Aegeri a 2/3 (9:8), 8. FC Schattdorf a FC Ebikon 1/0 (0/1:3), 8. FC Dagmersellen 1/0 (0/0:3), 0:1), 7. FC Schattdorf b 1/0 (0/1:11), 8. SC Buochs 2/0 2/3 (6:8), 9. SC Goldau a 2/0 (3:17), 10. SC Menzingen 9. SC Steinhausen 1/0 (0/0:3), 10. SG Malters-Wolhusen (0/2:6), 9. SC Cham b 2/0 (0/1:9). 2/0 (3:18). 1/0 (0/1:5). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Zug 94 c – SC Emmen 7:2, Team Menzingen/Aegeri – Zug 94 c – SC Schwyz a 3:2, FC Walchwil – FC Ibach a Frauen 2. Liga, Gruppe 1 FC Perlen-Buchrain 3:3, FC Muotathal – SC Schwyz 5:4, FC Rotkreuz b – FC Brunnen b 6:0, FC Küssnacht 3:0, FC Baar b – SG Küssnacht Weggis III 12:2. b – FC Altdorf a 7:1, FC Aegeri b – FC Muotathal 5:6. SC Schwyz II – SG Malters / Wolhusen 0:0 FC Willisau – SC Nebikon I 2:0 1. Zug 94 c 2/6 (1/10:4), 2. FC Brunnen a 1/3 (0/9:1), 3. 1. FC Küssnacht b 2/6 (15:2), 2. FC Rotkreuz b 2/6 (10:2), FC Muotathal 1/3 (0/3:0), 4. FC Baar b 2/3 (0/12:6), 5. 3. FC Walchwil 2/6 (10:8), 4. FC Ibach a 2/3 (8:7), 5. FC FC Adligenswil – Team Amt Entlebuch 2:3 SC Schwyz 2/3 (0/4:3), 6. SC Emmen 2/3 (0/6:7), 7. Team Muotathal 2/3 (10:10), 6. Zug 94 c 2/3 (5:6), 7. FC Aegeri 1. FC Willisau 2 2 0 0 6:0 6 Menzingen/Aegeri 2/1 (0/3:7), 8. FC Perlen-Buchrain b 2/1 (10:11), 8. FC Altdorf a 2/1 (6:12), 9. SC Schwyz 2. Team Amt Entlebuch 2 1 1 0 3:2 4 2/1 (1/5:6), 9. SG Küssnacht Weggis III 2/0 (0/3:21). a 2/0 (4:7), 10. FC Brunnen b 2/0 (1:14). 3. FC Küssnacht 1 1 0 0 6:1 3 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 4. FC Sempach I 1 1 0 0 5:0 3 Team Sempachersee – SG Ibach/Schwyz a 5:0, Team SC Schwyz b – FC Flüelen 1:7, FC Ibach b – FC Schatt- 5. SC Nebikon I 2 1 0 1 2:3 3 OG Kickers a – Team Obwalden a 2:4, SC Cham a – FC dorf b 3:5, FC Brunnen c – SC Cham e 2:5, FC Altdorf b 6. SG Malters/Wolhusen 2 0 2 0 0:0 2 Küssnacht a 2:2, FC Willisau a – Zug 94 a 0:5, FC Luzern - FC Aegeri c 3:11, ESC Erstfeld b – SC Goldau b 2:8. 7. SC Schwyz II 2 0 1 1 0:5 1 Frauen U17 – Team Amt Entlebuch I 1:5, Emmen United 1. FC Flüelen 2/6 (19:2), 2. FC Aegeri c 2/6 (21:9), 3. SC a (UN15) – SG Buochs•Stans 3:2. Goldau b 2/6 (17:5), 4. SC Cham e 2/6 (10:5), 5. FC 8. FC Luzern Frauen UN-21 1 0 0 1 1:6 0 1. Team Sempachersee 2/6 (0/13:1), 2. Emmen United Ibach b 2/3 (7:6), 6. FC Schattdorf b 2/3 (8:8), 7. FC 9. FC Stans 1 0 0 1 1:2 0 a (UN15) 2/6 (0/9:4), 3. Zug 94 a 2/6 (1/8:1), 4. FC Brunnen c 2/0 (8:15), 8. SC Schwyz b 2/0 (2:11), 9. FC 10. FC Adligenswil 2 0 0 2 2:7 0 Küssnacht a 2/4 (0/12:2), 5. Team Seetal 1/3 (1/6:3), 6. Altdorf b 2/0 (6:20), 10. ESC Erstfeld b 2/0 (3:20). SG Ibach/Schwyz a 2/3 (0/8:5), 7. Team Amt Entlebuch I 2/3 (0/8:7), 8. Team Obwalden a 2/3 (0/6:8), 9. SC Cham a 2/1 (0/3:5), 10. Team Rontal 0/0 (0/0:0), 11. FC Willisau a 1/0 (0/0:5), 12. SG Buochs-Stans 2/0 (0/3:11), 13. Team OG Kickers a 2/0 (0/2:14), 14. FC Luzern Frauen U17 2/0 (0/1:13). Samstag, 29. August 2015 FC Ibach holte im Tessin einen Punkt FUSSBALL Die Muotadörfler nicht in das Spiel, und es hätte nach nur noch wenig zu bestellen. Einzig 25 Minuten gut und gerne 3:0 für den Perrone konnte mit seinem Weitschuss holen auswärts beim FC FC Ascona heissen können. Im An- in der 76. Minute für etwas Unruhe bei Ascona einen Punkt. Nach einer schluss glich sich dann das Spiel aber Zukaj sorgen. Praktisch im Gegenzug einigermassen aus. In der 40. Minute nickte dann N'Tiamoah das Leder in schwachen ersten Halbzeit hätten die Blau-Weissen gar in Füh- die Maschen. Der Referee annullierte steigerten sich die Ibächler mar- rung gehen können. Gonçalves tankte das Tor aber wegen eines angeblichen kant, und waren in den zweiten sich auf der rechten Seite schön durch Offside. Ein Entscheid, welcher für und prüfte mit seinem platzierten grossen Unmut auf Seiten der Gäste 45 Minuten nahe am Sieg. Schuss Keeper Buono. sorgte. Es wurde nun sehr hektisch, denn ARMIN REICHLIN Ibach mit starker Reaktion auch Ascona wollte noch einmal einen Pallas reagierte nach der Pause und Anlauf auf die drei Punkte nehmen. Trainer Pallas brachte mit Nuza und brachte mit Viola und dem Debütanten Kurz vor Schluss konnten die Platz- Gonçalves zwei neue Kräfte in die Christian Moyano zwei neue Kräfte. herren dann noch einen Freistoss aus Startformation. Vor allem Nuza war ein Die Wechsel machten sich auch auf idealer Distanz treten. Perrone nahm wichtiger Baustein im Spielplan von dem Platz sofort bemerkbar. Ibach Anlauf und haute das Leder an die Pallas, denn Ibachs Nummer 12 sollte wirkte nun viel frischer, und man ging Latte. Schlussendlich trennten sich die versuchen, die Bälle in der Offensive resolut und entschlossener in die Teams aber torlos unentschieden. zu halten und die Sturmspitzen N'Tia- Zweikämpfe. Mittelfeldterrier Moyano Sicher das richtige Resultat, denn bei- moah und Schmidiger mit klugen brachte mit seiner Präsenz und Statur de Mannschaften dominierten je eine Pässen zu füttern. extrem viel Ruhe in die Defensive, und Halbzeit. Der FC Ibach ist damit weiter Viola erzeugte mit seinen Flügelläufen Ascona dominierte erste Halbzeit unbesiegt und Schlussmann Zukaj für viel Schwung im Angriffsspiel. In und seine Defensive haben immer Die Ganz-Elf stieg sehr aggressiv in der 60. Minute flankte der flinke Aus- noch keinen Gegentreffer kassiert. die Partie und kam bereits in der ersten senläufer perfekt in die Mitte auf N'Tia- Minuten durch Parini und Grassi zu moah, dessen Kopfball konnte Asco- guten Abschlüssen. In der 7. Minute nas Schlussmann aber noch behän- jubelten die Gastgeber, als Sorrentino digen. nach einem Freistoss mit dem Kopf Einige Minuten später war es wieder Schlussmann Zukaj bezwingen konnte. N'Tiamoah, der seinen Schuss von Telegramm Referee Gecici annullierte das Tor aber rechts nur ganz knapp am Pfosten FC Ascona – FC Ibach 0:0 (0:0) wegen einer Offsideposition. Ibach vorbeiziehen sah. Ibach war nun mehr- Stadio Comunale, Ascona, 80 Zuschauer. – SR: hatte grosse Mühe, die Angriffe der Gecici. – Tore: Fehlanzeige. – FC Ascona: mals nahe dem ersten Treffer im Stadio Buono; Acquadro, Giaccari, Parini (70. Di Lesio), druckvoll agierenden Tessiner abzu- Comunale. Das Team war im Vergleich Bellich, Vargas, Bertani (55. Grimani), Grassi (63. wehren. zur ersten Halbzeit nicht mehr wieder- Pllumbaj), Fanelli, Perrone, Sorentino. – FC Ibach: Auch in der 15. Minute musste Zu- Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, zuerkennen. Auch Nuza zeigte seine Oehley (45. Christian Moyano), Nuza (85. Schle- kaj nach einem Abschluss Sorrentinos grosse Klasse und konnte zwei schöne gel), Gonçalves; N'Tiamoah, Schmidiger (45. wieder in Extremis retten. Nach vorne Abschlüsse auf den Kasten der Platz- Viola). – Verwarnungen: 67. Gonçalves, 87. ging bei den Muotadörfler selber herz- Osella, 88. Pllumbaj (alle wegen Foulspiel). – herren bringen, leider aber weiter ohne Bemerkungen: Ibach ohne Sanchez (verletzt) lich wenig, ein Kopfball von Osella das nötige Abschlussglück. Schnüriger (gesperrt) und Dominik Steiner (krank), nach einem Eckball war bis zur 20. Debüt von Schlegel und Moyano in der 1. Mann- Minute die einzig erwähnenswerte Heisse Schlussphase im Stadion schaft. Aktion. Die Pallas-Elf fand überhaupt Ascona hatte in der zweiten Halbzeit Ibachs N'Tiamoah (links) hatte viel Pech mit seinen Abschlüssen. Bild Armin Reichlin Sonntag, 30. August 2015 Ibach II holt ersten Sieg FUSSBALL In einer intensiven Halbzeit nicht mehr richtig umgesetzt. Die Baarer hatten nun mehr Spielan- Partie können die Reserven des teile, konnten sich aber auch keine FC Ibach den ersten Sieg ein- grossen Torchancen notieren. Wenn die Zuger dann mal vor das Tor kamen, fahren. Das Spiel war über weite hatte Ibach mit Schlussmann Kündig Strecken nicht sehr attraktiv, einen sicheren Rückhalt. In der 59. schlussendlich zählen aber nur Minute hatten die Blauweissen wieder eine Topchance. Togan tankte sich die drei Punkte. durch, leider wartete er mit dem Ab- schluss ein bisschen zu lange, doch BENI NIDERÖST auch er blieb mit seinen schnellen Antritten immer wieder gefährlich. Baar Trotz der Niederlage vor Wochen- hatte nun ebenfalls seine Chancen. frist gingen die Platzherren mit viel Der gefährliche Schenker konnte sich Selbstvertrauen in das schwierige Spiel zuerst mit einem Solo zeigen, kurz gegen den Favoriten aus Baar. Nide- danach hatte er einen tollen Distanz- röst nominierte Togan und Ruppen für schuss, den aber Kündig sicher pa- den Sturm. rierte. Ibach mit der Führung Die Kräfte liessen nach Ruppen kam schon nach drei Minu- Gegen Ende des Spiels liessen die ten mit einem straffen Schuss zur Kräfte der Ibächler etwas nach und die ersten Chance. Leider flog das Leder Gäste kamen so immer näher ans Tor knapp über das Tor. Der Stürmer blieb von Kündig. Die Hitze und die grosse weiter gefährlich. In der 7. Minute Laufbereitschaft der ersten Hälfte hatte er eine weitere Chance auf dem zeigten nun ihre Wirkung. In der 89. Kopf, doch leider verzog dieser Ball Minute konnten die Gelbschwarzen auch knapp. Die Ibächler drückten aber den Damm durchbrechen und mit weiter und wurden in der 13. Minute einem satten Schuss in die lange Ecke wiederum durch den starken Ruppen ihr erstes Tor bejubeln. Nun wurde es mit dem 1:0 belohnt. Mit einem Solo nochmals hektisch, Ibach schaffte es düpierte er die Hintermannschaft von nicht mehr, den Ball in den eigenen Baar und schob den Ball im Nach- Reihen zu halten und so kam Baar in stochern über die Linie. Nun war das der Nachspielzeit nochmals zu einer Spiel ausgeglichen und vor allem dicken Chance, doch war Kündig auch durch viele Fehlpässe geprägt, richtige hier zur Stelle. Chancen waren Mangelware. In diesem kampfbetonten Spiel ge- Die Abwehr der Einheimischen stand wannen die Platzherren am Schluss ein sicher und liess nur wenig zu. Da die bisschen glücklich, aber nicht unver- Platzverhältnisse nicht die besten wa- dient mit 2:1-Toren. ren, probierten die Ibächler ihr Glück mit hohen Bällen. Als in der Nachspiel- zeit der ersten Hälfte alle schon den Pausentee vor sich sahen, entwischte Panxhai auf der linken Seite und Telegramm spedierte die Kugel mustergültig auf FC Ibach II – FC Baar 2:1 (2:0) den mitlaufenden Ruppen. Der Stürmer Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Subasic. – Tore: 13. Ruppen 1:0, 45. Ruppen 2:0, 89. Sylejmani gab sich keine Blösse und erzielte mit 2:1. – FC Ibach: Pascal Kündig; Gasser, Matthias dem Kopf seinen zweiten Treffer zur Kündig, Hiob, Hürlimann; Deck (61. Fleischli), verdienten 2:0-Pausenführung. Michael Linggi, Krienbühl, Panxhai (63. Ulrich), Ruppen (76. Gwerder), Togan. – FC Baar: Baar wurde nun stärker Schelbert; Mazenauer, Ward, Imbach, Stutz; Bertucci (61. Ristomanov), Bauz, Can, Schenker; Ibach wusste, dass man den Gästen Gehrig, Sylejmani. – Verwarnungen: Matthias keinen Raum lassen durfte. Doch wur- Kündig und Ulrich (Ibach), Sylejmani (Baar). de genau das zu Beginn der zweiten Die Junioren Ea neu eingekleidet Die mit drei Siegen äusserst erfolgreich gestarteten Ea-Junioren des FC Ibach spielen in einem neuen Trainingsshirt. Das Team mit dem Trainerduo Claudio Iadarola und Flavio Metzler bedankt sich recht herzlich bei den Firmen Mythen Informatik GmbH, CR4 GmbH, EMGAS GmbH und der RIWAG Türen AG für das tolle Sponsoring. Samstag/Sonntag, 5./6. September 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Sion II – SC Kriens 2:0 FC Buttisholz – FC Triengen 1:0 SC Steinhausen a – SC Schwyz 2:4 SC Cham – FC St. Gallen II 2:1 FC Malters – FC Brunnen 0:1 FC Hünenberg a – FC Ibach b 2:3 FC Breitenrain – Servette FC 1:3 FC Ruswil – SC Emmen 1:2 SC Menzingen – FC Muotathal 2:5 FC Zürich II – SC Brühl 3:1 FC Littau – FC Stans 0:1 FC Küssnacht a – FC Altdorf b 5:1 FC Tuggen – SC YF Juventus 1:0 FC Nottwil – FC Perlen-Buchrain 1:0 SC Cham IV – FC Ingenbohl 5:2 FC Köniz – FC Stade Nyonnais 4:0 FC Aegeri – FC Gunzwil 2:3 1. FC Muotathal 2 2 0 0 07:03 6 Etoile Carouge FC – FC Rapperswil-Jona 0:2 1. FC Brunnen 3 3 0 0 4:01 9 2. SC Cham IV 2 2 0 0 08:03 6 1. FC Köniz 6 4 2 0 17:08 14 2. FC Stans 3 3 0 0 6:03 9 3. FC Küssnacht a 2 1 1 0 05:01 4 2. FC Rapperswil-Jona 6 3 3 0 12:06 12 3. FC Gunzwil 3 2 1 0 8:04 7 4. FC Ibach b 2 1 1 0 03:02 4 3. SC Cham 6 3 2 1 18:15 11 4. FC Nottwil 3 2 0 1 4:02 6 5. SC Steinhausen a 2 1 0 1 10:04 3 4. Servette FC 6 3 1 2 12:08 10 5. FC Perlen-Buchrain 3 2 0 1 6:01 6 6. SC Schwyz 2 1 0 1 06:07 3 5. FC Tuggen 6 2 3 1 11:08 09 6. SC Emmen 3 1 2 0 5:04 5 7. FC Ingenbohl 2 1 0 1 07:07 3 6. FC Sion II 6 2 3 1 10:08 09 7. FC Buttisholz 3 1 2 0 1:00 5 8. FC Hünenberg a 2 0 0 2 03:05 0 7. SC Kriens 6 3 0 3 05:07 09 8. FC Triengen 3 1 0 2 6:06 3 9. SC Menzingen 2 0 0 2 02:13 0 8. FC Basel 1893 II 5 2 2 1 09:09 08 9. FC Aegeri 3 0 1 2 5:07 1 10. FC Altdorf b 2 0 0 2 02:08 0 9. SC Brühl 6 2 2 2 12:11 08 10. FC Malters 3 0 0 3 2:06 0 10. FC Zürich II 6 2 2 2 13:15 08 11. FC Littau 3 0 0 3 4:10 0 5. Liga, Gruppe 2 11. FC Stade Nyonnais 6 2 1 3 13:14 07 12. FC Ruswil 3 0 0 3 2:09 0 FC Ibach a – FC Flüelen 1:2 FC Altdorf a – FC Baar IV 7:1 12. Etoile Carouge FC 6 2 0 4 07:11 06 3. Liga, Gruppe 1 13. BSC Old Boys 5 1 1 3 08:10 04 ESC Erstfeld – FC Brunnen 6:5 SC Menzingen – FC Sins 2:0 14. FC St. Gallen II 6 1 1 4 06:11 04 Weggiser SC – FC Schattdorf 1:1 FC Dietwil – FC Muotathal 2:4 FC Walchwil – FC Hünenberg b 4:1 15. FC Breitenrain 6 0 4 2 06:12 04 Zug 94 II – SC Steinhausen 0:3 1. FC Walchwil 2 2 0 0 16:01 6 16. SC YF Juventus 6 0 3 3 06:12 03 ESC Erstfeld – FC Schattdorf 1:2 FC Baar – SC Cham II 3:4 2. ESC Erstfeld 2 2 0 0 10:05 6 1. Liga, Gruppe 2 FC Altdorf – FC Ibach II 1:2 3. FC Altdorf a 2 2 0 0 08:01 6 4. FC Schattdorf 2 1 1 0 03:01 4 FC Black Stars – Zug 94 2:2 1. FC Muotathal 3 3 0 0 11:07 9 FC Solothurn – BSC Young Boys II 0:0 2. SC Steinhausen 3 2 1 0 09:02 7 5. FC Flüelen 2 1 0 1 02:03 3 SC Buochs – FC Schötz 2:0 3. SC Cham II 3 2 1 0 09:04 7 6. FC Ibach a 2 0 1 1 03:04 1 SR Delémont – FC Sursee 4:0 4. FC Schattdorf 3 2 1 0 07:04 7 7. FC Hünenberg b 2 0 1 1 03:06 1 FC Bern – FC Münsingen 0:3 5. FC Ibach II 3 2 0 1 07:06 6 8. Weggiser SC 2 0 1 1 01:05 1 FC Muri – FC Thun Berner Oberland II 1:1 6. SC Menzingen 3 1 2 0 07:05 5 9. FC Baar IV 2 0 0 2 01:19 0 FC Luzern II – FC Wangen bei Olten 3:0 7. FC Baar 3 1 0 2 09:08 3 10. FC Brunnen 2 0 0 2 05:07 0 1. FC Münsingen 5 4 1 0 12:05 13 8. FC Sins 3 1 0 2 03:09 3 5. Liga, Gruppe 3 2. SR Delémont 5 4 0 1 13:06 12 9. FC Altdorf 3 1 0 2 09:05 3 3. FC Luzern II 5 3 2 0 14:04 11 FC Ibach c – FC Luzern b 0:1 10. Zug 94 II 3 0 1 2 00:05 1 SK Root b – SC Cham III 2:3 4. SC Buochs 5 3 0 2 14:09 09 11. FC Dietwil 3 0 0 3 03:11 0 FC Sins a – FC Dietwil 4:2 5. FC Schötz 5 3 0 2 11:07 09 12. ESC Erstfeld 3 0 0 3 04:12 0 Blau Weiss Zug – SC Steinhausen b 2:2 6. FC Solothurn 5 2 2 1 06:05 08 FC Meggen – FC Küssnacht b 4:3 7. FC Wangen bei Olten 5 2 1 2 09:11 07 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. SC Cham III 2 2 0 0 07:5 6 8. BSC Young Boys II 5 1 3 1 07:06 06 FC Schattdorf – FC Rotkreuz 3:5 2. FC Luzern b 2 2 0 0 06:1 6 9. FC Black Stars 5 1 2 2 10:11 05 SC Goldau b – FC Baar III 1:5 3. FC Sins a 2 2 0 0 10:3 6 10. FC Muri 5 1 1 3 10:11 04 FC Perlen-Buchrain a – Eibuselection CF 0:3 SC Schwyz – FC Aegeri II 2:0 4. FC Ibach c 2 1 0 1 04:3 3 11. FC Bern 5 1 1 3 04:15 04 FC Brunnen – FC Adligenswil a 2:2 5. FC Meggen 2 1 0 1 07:7 3 12. Thun Berner Oberland II 5 0 3 2 07:10 03 1. FC Baar III 2 2 0 0 08:3 6 6. SC Steinhausen b 2 0 2 0 03:3 2 13. FC Sursee 5 1 0 4 03:16 03 2. SC Schwyz 2 2 0 0 06:0 6 7. FC Dietwil 2 0 1 1 03:5 1 14. Zug 94 5 0 2 3 06:10 02 3. FC Rotkreuz 2 2 0 0 10:5 6 8. Blau Weiss Zug 2 0 1 1 03:7 1 4. FC Adligenswil a 2 1 1 0 05:2 4 9. FC Küssnacht b 2 0 0 2 05:8 0 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. Eibuselection CF 2 1 0 1 05:5 3 10. SK Root b 2 0 0 2 03:9 0 FC Lugano U-21 – FC Küssnacht 5:0 6. SC Goldau b 2 1 0 1 03:5 3 FC Hergiswil – AC Bellinzona 0:2 7. FC Brunnen 2 0 1 1 04:5 1 FC Hochdorf – SC Goldau 2:0 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 8. FC Aegeri II 2 0 0 2 00:4 0 AS Castello – FC Kickers Luzern 2:1 SC Buochs – FC Aegeri 2:1, FC Willisau – SG Ibach/ Schwyz a 2:3, FC Littau –Wiggertal I 1:1, FC Horw – FC FC Ibach – FC Willisau 2:0 9. FC Schattdorf 2 0 0 2 03:9 0 10. FC Perlen-Buchrain a 2 0 0 2 00:6 0 Sursee a 2:2, FC Gunzwil – FC Altdorf 1:4, Ernrnen FC Sarnen – FC Ascona 0:2 United a (UN20) – SC Kriens 8:0. AC Taverne – FC Eschenbach 1:0 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. SG Ibach/Schwyz a 3/9 (0/14:6), 2. SC Buochs 3/9 (2/ 1. AC Bellinzona 5 5 0 0 11:01 15 SC Emmen – FC Hünenberg 2:1 5:2), 3. Emmen United a (UN20) 3/7 (1/12:2), 4. FC 2. FC Ibach 5 3 2 0 04:00 11 FC Adligenswil b – Weggiser SC 2:1 Willisau 3/6 (1/8:4), 5. FC Littau 3/5 (0/5:4), 6. FC Altdorf 3. AS Castello 5 3 1 1 11:08 10 Zug 94 III – FC Perlen-Buchrain b 3:2 3/4 (4/6:5), 7. FC Gunzwil 3/3 (2/5:10), 8. FC Sursee a SC Buochs b – FC Meggen 0:2 3/2 (1/6:7), 9. FC Horw 3/2 (2/5:7), 10. SC Kriens 3/1 (0/ 4. SC Goldau 5 3 0 2 16:07 09 1:10), 11. Wiggertal I 3/1 (1/3:7), 12. FC Aegeri 3/0 (0/ FC Baar II – SC Goldau a 1:2 5. FC Hergiswil 5 3 0 2 12:09 09 4:10). 6. FC Eschenbach 5 2 2 1 09:07 08 1. SC Goldau a 2 2 0 0 8:2 6 2. Zug 94 III 2 2 0 0 6:3 6 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 7. FC Ascona 5 2 2 1 08:06 08 SG Ibach/Schwyz b – FC Sarnen 2:1, SC Cham – Ernrnen 8. FC Lugano U-21 5 2 1 2 11:09 07 3. FC Meggen 2 2 0 0 7:0 6 United b (UN20) 5:5, FC Schattdorf – FC Hünenberg 9. AC Taverne 5 2 1 2 04:04 07 4. FC Adligenswil b 2 1 0 1 3:7 3 4:0, FC Brunnen – FC Meggen/FC Adligenswil 3:4. 10. FC Hochdorf 5 1 1 3 06:15 04 5. FC Perlen-Buchrain b 2 1 0 1 5:5 3 1. FC Schattdorf 3/9 (1/14:0), 2. SG Ibach/Schwyz b 3/6 11. FC Kickers Luzern 5 1 1 3 07:11 04 6. SC Emmen 2 1 0 1 3:4 3 (0/11:4), 3. FC Sarnen 3/6 (0/6:2), 4. SC Goldau 2/4 (1/ 12. FC Willisau 5 1 1 3 08:09 04 7. Weggiser SC 2 0 1 1 3:4 1 7:6), 5. Emmen United b (UN20) 3/4 (0/10:15), 6. FC Meggen/FC Adligenswil 3/4 (0/6:12), 7. FC Rothenburg 13. FC Sarnen 5 0 2 3 02:07 02 7. FC Hünenberg 2 0 1 1 3:4 1 2/3 (2/3:4), 8. FC Hünenberg 3/3 (1/11:11), 9. SC Cham 14. FC Küssnacht 5 0 0 5 03:19 00 9. FC Baar II 2 0 0 2 1:7 0 3/1 (7/5:11), 10. FC Brunnen 3/0 (6/8:16). 10. SC Buochs b 2 0 0 2 2:5 0 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2A Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 SC Menzingen – Zug 94 b 6:3, FC Walchwil – FC Zug 94 b – FC Schattdorf a 0:3, FC Sins/Dietwil a – FC Surental – FC Seetal 3:0, FC Perlen-Buchrain – FC Hochdorf 5:5, FC Hergiswil – ESC Erstfeld 1:4, FC Baar Hünenberg a 11:0, FC Baar a – SC Goldau a 10:2. Sempach 6:3, FC Ibach – LSC Inter Altstadt 4:0, FC Horw b – SK Root 4:2. 1. FC Baar a 3/9 (0/33:3), 2. SC Kriens a 3/9 (1/34:1), 3. – FC Sarnen 1:6, FC Giswil/Kerns – FC Hergiswil 2:2. 1. SC Menzingen 2/6 (0/10:6), 2. FC Muotathal 2/6 (0/ FC Sins/Dietwil a 2/6 (0/14:0), 4. SC Goldau a 3/6 (0/ 1. FC Sarnen 2/6 (0/9:2), 2. FC Hergiswil 2/4 (0/5:3), 3. 6:3), 3. FC Baar b 3/6 (0/9:6), 4. FC Hergiswil 3/4 (0/ 15:14), 5. FC Schattdorf a 3/3 (0/3:7), 6. FC Altdorf a 3/ Surental 2/4 (1/5:2), 4. FC Ibach 2/4 (3/6:2), 5. FC 5:7), 5. ESC Erstfeld 2/3 (0/6:5), 6. SK Root 3/3 (0/12:6), 3 (0/5:34), 7. Zug 94 b 2/0 (0/1:7), 8. SC Steinhausen Sempach 2/3 (0/8:6), 6. FC Perlen-Buchrain 2/3 (0/7:6), 7. Zug 94 b 3/3 (1/10:8), 8. FC Hochdorf 3/2 (0/9:10), 9. a 2/0 (0/4:16), 9. FC Hünenberg a 3/0 (1/3:30). 7. FC Seetal 2/3 (0/3:3), 8. FC Giswil/Kerns 2/1 (1/2:5), FC Walchwil 3/1 (0/6:22). 9. LSC Inter Altstadt 2/0 (0/1:7), 10. FC Horw 2/0 (1/ Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 1:11). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Weggiser SC – FC Baar b 2:2, FC Hochdorf a – SC Obwalden – Emmen United a (UN17) verschoben, Cham b 8:0, FC Brunnen – FC Ibach 4:1, FC Aegeri a – Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Aegeri/Menzingen – SC Cham a 0:5, SG Schwyz/Ibach FC Adligenswil 3:1. SG Malters-Wolhusen – FC Nottwil 1:1, FC Meggen – – SC Kriens a 5:0, Rottal Selection – SC Goldau a 7:2, 1. FC Aegeri a 3/9 (017:3), 2. SC Emmen a 3/9 (1/16:3), FC Wauwil-Egolzwil 2:2, FC Dagmersellen – SC FC Sins/Dietwil a – Seetal 1:3, FC Baar a – FC 3. Weggiser SC 3/7 (0/17:5), 4. FC Hochdorf a 3/6 (0/ Steinhausen 2:4, FC Ebikon – FC Ibach 1:2, FC Zell – Rothenburg a 2:6. 13:5), 5. FC Brunnen 3/6 (0/8:9), 6. FC Baar b 3/4 (0/ FC Südstern 3:3. 1. Rottal Selection 3/9 (0/18:6), 2. Seetal 3/9 (0/15:7), 4:4), 7. FC Adligenswil 3/3 (1/6:8), 8. SC Cham b 3/0 (0/ 1. FC Ibach 2/6 (0/5:1), 2. FC Zell 2/4 (1/6:3), 3. FC 3. SG Schwyz/Ibach 3/9 (4/10:2), 4. SC Goldau a 3/6 (0/ 2:15), 9. FC Ibach 3/0 (0/4:20), 10. SC Menzingen 3/0 Wauwil-Egolzwil 2/4 (2/7:3), 4. FC Nottwil 2/4 (6/4:2), 5. 7:9), 5. SC Cham a 3/6 (1/11:2), 6. FC Rothenburg a 3/ (1/7:12). SC Steinhausen 2/3 (0/4:5), 6. FC Meggen 2/2 (3/3:3), 6 (3/11:9), 7. Emmen United a I (UN17) 2/3 (2/5:4), 8. 7. FC Südstern 2/2 (17/4:4), 8. SG Malters-Wolhusen 2/ Obwalden 2/3 (3/6:4), 9. FC Sins/Dietwil a 3/0 (0/4:9), Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 1 (4/2:6), 9. FC Ebikon 2/0 (1/2:5), 10. FC Dagmersellen 10. AegerilMenzingen 3/0 (0/6:18), 11. FC Baar a 3/0 Zug 94 FE-l2 – SC Goldau a 7:0, Weggiser SC a – SG 2/0 (1/2:7). Schwyz/Ibach 2:6, SC Menzingen – FC Brunnen a 1:5, (1/5:16), 12. SC Kriens a 3/0 (1/2:14). FC Aegeri a – FC Schattdorf a 4:2, ESC Erstfeld a – SC Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Steinhausen a 1:2. Menzingen/Aegeri – OG Kickers 6:2, FC Rotkreuz – FC SG Küssnacht Weggis I – FC Horw 4:1, SC Steinhausen 1. FC Brunnen a 3/9 (14:6), 2. SG Schwyz/Ibach 3/6 Sins/Dietwil 2:2, FC Küssnacht – FC Luzern 1:1, FC – FC Littau a 0:9, FC Meggen – SG Küssnacht Weggis (19:8), 3. Zug 94 FE-12 3/6 (17:6), 4. SC Steinhausen Adligenswil – SC Emmen 0:2. I 3:1, FC Meggen – FC Ebikon 7:3, FC Altdorf – FC a 3/6 (10:5), 5. FC Aegeri a 3/6 (13:10), 6. Weggiser SC 1. SC Emmen 2/6 (1/4:1), 2. Menzingen/Aegeri 2/4 (0/ Schattdorf a 1:5, ESC Erstfeld – FC Adligenswil 5:3. a 3/6 (10:10), 7. ESC Erstfeld a 3/3 (13:7), 8. FC 8:4), 3. FC Sins/Dietwil 2/4 (1/8:3), 4. FC Rotkreuz 2/2 1. FC Littau a 3/9 (0/20:2), 2. SG Küssnacht Weggis I 4/ Schattdorf a 3/3 (8:12), 9. SC Menzingen 3/0 (4:23), 10. (0/3:3), 5. FC Eschenbach 1/1 (0/2:2), 6. FC Luzern 1/ 9 (0/20:5), 3. FC Meggen 4/9 (0/16:11), 4. ESC Erstfeld SC Goldau a 3/0 (3:24). 1 (0/1:1), 7. FC Küssnacht 2/1 (0/2:3), 8. OG Kickers 2/ 4/9 (0/11:10), 5. FC Horw 3/6 (0/9:5), 6. FC Schattdorf 1 (0/3:7), 9. FC Adligenswil 2/0 (0/1:8). a 3/6 (1/13:5), 7. FC Adligenswil 3/1 (1/8:19), 8. SC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 SC Schwyz a – FC Walchwil 6:2, FC Muotathal – FC Steinhausen 4/1 (2/5:19), 9. FC Ebikon 3/0 (0/4:16), Frauen 1. Liga, Gruppe 2 10. FC Altdorf 3/0 (0/2:16). Küssnacht b 5:3, FC Ibach a – FC Aegeri b 3:1, FC Brunnen b – Zug 94 c 2:4, FC Altdorf a – FC Rotkreuz FC Altstetten – FC Staad II 1:2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 b 4:5. SC Balerna – SC Schwyz 1:1 SC Kriens b – FC Hergiswil 2:2, FC Südstern – FC 1. FC Rotkreuz b·3/9 (15:6), 2. FC Küssnacht b 3/6 FC Amriswil-Kirchberg – FC Bühler 5:1 Sarnen 2:3, FC Rotkreuz a – FC Stans 11:5, FC Littau (18:7), 3. FC Muotathal 3/6 (15:13), 4. FC Ibach a 3/6 FC Widnau I – FC Gossau 2:1 b – FC Eschenbach 11:6, FC Hünenberg a – SG (11:8), 5. Zug 94 c 3/6 (9:8), 6. FC Walchwil 3/6 (12:14), FC Eschenbach I – FF Lugano 1976 II 6:3 Küssnacht Weggis II 4:1. 7. SC Schwyz a 3/3 (10:9), 8. FC Aegeri b 3/1 (11:14), FFC Südost Zürich I – FC Kloten I 4:2 1. FC Hünenberg a 3/9 (0/22:3), 2. FC Sarnen 3/9 (0/ 9. FC Altdorf a 3/1 (10:17), 10. FC Brunnen b 3/0 (3:18). 13:6), 3. FC Littau b 3/6 (0/20:16), 4. FC Rotkreuz a 3/ 1. FFC Südost Zürich I 3 3 0 0 11:02 9 6 (1/19:10), 5. SC Kriens b 3/4 (3/8:8), 6. SG Küssnacht Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 2. FC Amriswil-Kirchberg 3 2 0 1 10:06 6 Weggis II 3/3 (0/17:11), 7. FC Eschenbach 3/3 (0/10:19), SC Goldau b – SC Schwyz b 14:1, SC Cham e – FC 3. FC Staad II 3 2 0 1 04:03 6 Altdorf b 5:1, FC Schattdorf b – FC Brunnen c 7: 1, FC 8. FC Südstern 3/3 (6/11:14), 9. FC Hergiswil 3/1 (0/ 4. FC Widnau I 3 2 0 1 04:04 6 2:24), 10. FC Stans 3/0 (6/12:23). Flüelen – FC Ibach b 10:2, FC Aegeri c – ESC Erstfeld b 9:1. 5. FC Eschenbach I 3 1 1 1 09:09 4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 1. SC Goldau b 3/9 (31 :6), 2. FC Flüelen 3/9 (29:4), 3. 6. FC Gossau 3 1 1 1 07:06 4 Zug 94 b – FC Brunnen b 20:0, SC Goldau b – FC FC Aegeri c 3/9 (30:10), 4. SC Cham e 3/9 (15:6), 5. FC 7. FC Kloten I 2 1 0 1 08:06 3 Hünenberg b 2:5, SC Cham b – SC Buochs 0:1, FC Schattdorf b 3/6 (15:9), 6. FC Ibach b 3/3 (9:16), 7. FC 8. FC Altstetten 2 1 0 1 03:03 3 Schattdorf b – FC Ibach 1:3. Brunnen c 3/0 (9:22), 8. FC Altdorf b 3/0 (7:25), 9. SC 9. FC Bühler 3 1 0 2 05:07 3 1. Zug 94 b 3/9 (1/32:1), 2. FC Ibach 3/9 (1/13:4), 3. FC Schwyz b 3/0 (3:25), 10. ESC Erstfeld b 3/0 (4:29). Emmenbrücke 2/6 (0/4:2), 4. FC Hünenberg b 3/6 (2/ 10. SC Balerna 3 0 2 1 03:07 2 11:12), 5. SC Buochs 3/3 (0/3:6), 6. SC Goldau b 3/3 (1/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 11. SC Schwyz 3 0 1 2 03:05 1 16:12), 7. FC Schattdorf b 2/0 (0/2:14), 8. FC Brunnen Zug 94 d – SC Goldau c 6:1, SC Steinhausen c – FC 12. FF Lugano 1976 II 3 0 1 2 03:12 1 Aegeri d 13:1, FC Küssnacht d Mädchen – FC Ebikon c b 2/0 (0/0:21), 9. SC Cham b 3/0 (1/1:10). 3:5, FC Emmenbrücke b – SC Emmen c 2:4. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 1. SC Emmen c 3/9 (28:2), 2. Zug 94 d 3/9 (22:5), 3. FC SG Malters/Wolhusen – FC Küssnacht 2:5 Zug 94 a – FC Küssnacht a 3:8, Zug 94 a – Rontal 2:5, Emmenbrücke b 3/6 (20:4), 4. FC Ebikon c 3/6(19:22), Team Amt Entlebuch – SC Schwyz II 6:1 Sempachersee – Seetal 2:1, Seetal – FC Luzern Frauen 5. SC Steinhausen c 3/6 (18:21), 6. SC Goldau c 3/3 U17 1:0, Rontal – FC Luzern Frauen U17 4:1, OG (16:21), 7. FC Aegeri d 3/3 (4:20), 8. FC Baar c 2/0 FC Luzern Frauen UN-21 – FC Willisau 0:0 Kickers a – SG Ibach/Schwyz a 2:2, Obwalden a – SC (5:15), 9. Weggiser SC c 2/0 (1:15), 10. FC Küssnacht FC Sempach I – FC Stans 4:1 Cham a 2:3, Amt Entlebuch I – Sempachersee 1:2, SG d Mädchen 3/0 (5:13). SC Nebikon I – FC Adligenswil 1:1 Ibach/Schwyz a – Emmen United a (UN15) 2:7, SG 1. FC Küssnacht 3 3 0 0 14:04 9 Buochs-Stans – OG Kickers a 2:3, SC Cham a – SG Senioren 30+ Meister, Gruppe 3 Buochs-Stans 0:2, FC Willisau a – Obwalden a 3:5, FC SK Root – FC Hochdorf/Hildisrieden 2:0, SC Schwyz – 2. Team Amt Entlebuch 3 2 1 0 09:03 7 Küssnacht a – FC Willisau a 7:0, Emmen United a (UN15) SC Goldau 0:1, FC Sins/Dietwil – FC Schattdorf 1:2, FC 3. FC Willisau 3 2 1 0 06:00 7 – Amt Entlebuch I 5:4. Schattdorf – SC Schwyz 3:0, FC Hitzkirch – FC Perlen- 4. FC Sempach I 3 2 0 1 10:04 6 1. Sempachersee 4/12 (0/17:3), 2. Ernmen United a Buchrain 0:2, FC Ebikon – FC Küssnacht 3:0. 5. SC Nebikon I 3 1 1 1 03:04 4 (UN15) 4/12 (0/21:10), 3. FC Küssnacht a 4/10 (0/27:5), 1. FC Schattdorf 2/6 (0/5:1), 2. FC Perlen-Buchrain 2/6 6. FC Luzern Frauen UN-21 3 1 1 1 03:07 4 4. Rontal 2/6 (0/9:3), 5. Seetal 3/6 (1/8:5), 6. Obwalden (1/5:0), 3. FC Ebikon 2/4 (1/4:1), 4. SK Root 2/4 (1/3:1), 7. SG Malters/Wolhusen 3 0 2 1 02:05 2 a 4/6 (0/13:14), 7. Zug 94 a 4/6 (1/13:14), 8. SC Cham 5. SC Goldau 2/4 (2/1:0), 6. FC Küssnacht 2/3 (1/5:5), a 4/4 (0/6:9), 9. SG Ibach/Schwyz a 4/4 (1/12:14), 10. 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 2/1 (0/0:2), 8. FC Sins/ 8. FC Adligenswil 3 0 1 2 03:08 1 OG Kickers a 4/4 (1/7:18), 11. Amt Entlebuch I 4/3 (0/ Dietwil 2/0 (0/1:5), 9. SC Schwyz 2/0 (0/0:4), 10. FC 9. SC Schwyz II 3 0 1 2 01:11 1 13:14), 12. SG Buochs-Stans 4/3 (0/7:14), 13. FC Hitzkirch 2/0 (0/2:7). 10. FC Stans 3 0 0 3 03:08 0 Willisau a 3/0 (0/3:17), 14. FC Luzern Frauen U17 4/0 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 (0/2:18). FC Muotathal – Weggiser SC 4:4, FC Ibach – Blau Weiss Zug 4:2, FC Brunnen – FC Rotkreuz 1:3. 1. FC Rotkreuz 2/6 (0/8:3), 2. Weggiser SC 2/4 (0/8:7), 3. FC Ibach 2/3 (0/7:6), 4. Blau Weiss Zug 2/3 (0/5:4), 5. FC Muotathal 1/1 (0/4:4), 6. ESC Erstfeld 1/1 (0/2:2), 7. FC Altdorf Azzurri Senioren 1/1 (0/2:2), 8. Zug 94 1/ 0 (0/2:5), 9. FC Brunnen 2/0 (6/1:6). Samstag, 5. September 2015 FC Ibach weiterhin ohne Gegentor

FUSSBALL Auch im fünften Nach 21 Minuten profitierte Gon- pelwechsel in der 70. Minute versuchte çalves von der bärenstarken Vorarbeit Pallas nochmals neue Impulse zu Spiel der laufenden Saison N'Tiamoahs. Der Stürmer scheiterte setzen. Auf der Maur und Martin bleibt Ibachs Abwehr ohne vorerst am glänzend reagierenden ersetzen die beiden Aussenläufer Viola Gashi. Den Abpraller passte er dann und Gonçalves, welche beide eine Gegentreffer. Ein harmloses aber uneigennützig zum besser postier- starke Partie gezeigt hatten. Am Spiel- Willisau wurde mit 2:0 be- ten Gonçalves, welcher nur noch ein- geschehen änderte sich indessen zwungen. zuschieben brauchte. Das 1:0 für das wenig. Die einzige Frage die noch Heimteam war Tatsache. Nuza's gute interessierte, war: Bleibt Ibachs Weste Zuspiele in die Tiefe fanden nun die auch im fünften Spiel rein? Doch das PATRIC RÖLLI Mitspieler. So kam in der 26. Minute Baumann-Team zeigte sich als guter Das Trainerduo stellte das Team auf Viola zu einer Topchance. Sein Schuss Gast und beendete die Serie ohne zwei Positionen um. Nicht ganz über- streifte nur knapp am längeren Pfosten Gegentore nicht. Harmlos und ohne raschend betraf es zwei Offensivkräfte. vorbei. Durchschlagskraft vermochten sie das Neu standen in der Startelf der agile Das Pallas-Team war nun klar spiel- Bollwerk um Captain Simon Steiner nie Aussenläufer Viola und Kreativspieler bestimmend. Willisau kam kaum mehr in Verlegenheit zu bringen. Der Sieg Dominik Steiner. Für sie mussten in die Ibächler Platzhälfte. Die Über- für das Heimteam war aufgrund der Schmidiger und Oehley vorerst auf der legenheit zahlte sich dann kurz vor der starken ersten Halbzeit mehr als ver- Ersatzbank Platz nehmen. Mit diesen Pause auch noch resultatmässig aus. dient. Somit kommt es am nächsten Umstellungen richtete Trainer Pallas Eine perfekte Flanke von Viola brauchte Wochenende zum Spitzenspiel aus- sein Team etwas offensiver aus, und Ibachs Topskorer N'Tiamoah aus kür- wärts gegen die AC Bellinzona. wollte so die drei Punkte in Ibach zester Distanz nur noch einzunicken. behalten. Ibach führte zur Pause verdient mit 2:0. Animierte Startphase Ibächler powern weiter Ibach war gewillt, das Zepter von Bereits in den Startminuten brannte Beginn an in die Hand zu nehmen. es im Strafraum der Luzerner bereits Bereits in den Startminuten kamen die wieder lichterloh. Zuerst köpfelte De- Hausherren durch Viola und Gon- fensivspieler Vogel den Ball an die Telegramm çalves zu guten Szenen, welche aber eigene Latte und anschliessend muss- FC Ibach – FC Willisau 2:0 (2:0) noch nicht zum Erfolg führten. Nach te Torwart Gashi in Extremis retten. Stadion Gerbihof, 175 Zuschauer. – SR: Keusch. Und nur kurze Zeit später schepperte – Tore: 21. Gonçalves 1:0, 41. N'Tiamoah 2:0. – gut zehn Minuten setzte dann heftiger FC Ibach: Zukaj; Annen, Osella, Simon Steiner, Regen und Wind ein, welcher den das Aluminium erneut. Diesmal war es Lüönd; Laski, Gonçalves (69. Martin), Dominik Spielaufbau für beide Teams nicht Laski, welcher mit seinem Distanz- Steiner, Nuza (77. Reichmuth); Viola (68. Auf der einfacher machte. Eine Standardsitua- schuss das 3:0 nur knapp verpasste. Maur), N'Tiamoah. – FC Willisau: Gashi; Roth, Vogel, Dahinden, Bättig (80. Geiser); Premi, Sel- tion brachte Willisau nach einer Vier- Anschliessend flachte die Partie mani, Karajcic, Machado (76. Künzli), Baumann, telstunde erstmals vors Tor. Der Cor- etwas ab. Willisau konnte nicht mehr Krasniqi. – Verwarnungen: 50. Viola (Unsport- ner verpasste zum Glück Freund und und Ibach zollte dem laufintensiven lichkeit), 67. Osella (Foulspiel). Feind in der Mitte. Pressing etwas Tribut. Mit einem Dop- Ibach bleibt weiter ungeschlagen (auf dem Bild ist rechts Ardian Laski zu sehen). Bild Armin Reichlin Sonntag, 6. September 2015 Ibach II holt den nächsten Dreier FUSSBALL Mit einer kämp- lichen Lustenberger und spedierte das Leder ins Out. Zum Entsetzen der Strafraum der Gäste. Dies wiederum ferisch hervorragenden Leistung Ibächler zeigte der Unparteiische auf gab Raum für Konter. In der 65. Mi- nute war es so weit. Einen weiten Ball konnte man dem favorisierten den Punkt. Ein Elfmeter, der definitiv nicht jeder Schiedsrichter gepfiffen konnte Reichmuth technisch gekonnt FC Altdorf ein Bein stellen und hätte. Doch Kündig parierte den aus der Luft abnehmen und er knallte nach Toren von Togan und Schuss von Lustenberger grandios. die Kugel mit einem Aufsetzer unhalt- bar ins Netz. Ein herrlicher Treffer des Reichmuth mit 1:2 gewinnen. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war Kündig ein weiteres Mal im Mit- jungen Ibächlers. Die Altdorfer gaben telpunkt. Lustenberger zog auf der noch nicht auf und drückten weiter auf BENI NIDERÖST linken Seite in den Strafraum und zog den Ausgleich. Doch bis auf einen Abschluss von Mavembo, den Kün- Ibach probierte es im Spiel gegen herrlich ab. Doch Kündig konnte auch diese Chance souverän zunichte ma- dig sicher behändigen konnte, und den Favoriten Altdorf mit einer defen- einem Heber über die Latte hatten die siven Einstellung. Die Mannschaft chen. Mit dem Resultat von 0:1 ging es in die Pause. Urner keine zwingenden Chancen stand sehr tief und hoffte dadurch, mehr. Ibach hätte in der 92. Minute mehr Räume für Konter zu erhalten. Ausgeglichene zweite Hälfte sogar noch einen weiteren Treffer erzielen müssen, doch vertändelte man Führungstreffer durch Togan Ibach ging mit der gleichen Auf- den Ball zu leichtsinnig. stellung in die zweite Hälfte und auch Es waren gerade mal zwei Minuten In einem harten Spiel, in dem Alt- das Spiel blieb ausgeglichen. Chancen gespielt, als sich Ruppen auf der rech- dorf technisch ein wenig besser war, waren aber auf beiden Seiten Mangel- ten Seite durchtankte und uneigen- konnten die Ibächler aber mit sehr ware. Die Urner probierten es immer nützig auf Togan legte, dieser verzog hoher Laufbereitschaft und einfachem wieder mit langen Bällen auf Mavembo, seinen Schuss aber knapp. Die Zu- Spiel einen nicht unverdienten Sieg doch die neuformierte Verteidigung um schauer konnten aber sehen, dass der einfahren. Spielplan der Gäste im Grundsatz Deck und Hiob stand sicher und liess funktionierte. In den weiteren Minuten sehr wenig zu. In der 61. Minute fasste fand das Spiel mehrheitlich im Mittel- sich Lustenberger und zog aus rund 25 feld statt, wo um jeden Ball und Meter Metern ab. Sein abgefälschter Schuss gefightet wurde. In der 27. Minute fand den Weg etwas glücklich ins Tor. Telegramm knallte Togan das Leder nach einem Nun wurde es definitiv hektisch und FC Altdorf – FC Ibach II 1:2 (0:1) Energieanfall in die linke Ecke zum aggressiv. Viele kleine Nettigkeiten Schützenmatte, 200 Zuschauer. – SR: Aeschbach. verdienten 0:1-Führungstreffer für die wurden ausgetauscht. Technisch führ- – Tore: 27. Togan 0:1, 61. Lustenberger 1:1, 65. Reichmuth 1:2. – FC Altdorf: Bernasconi; Hürli- Blau-Weissen. ten die Einheimischen etwas die fei- mann, Philipp Zurfluh, Petrucelli, Lustenberger; Die Platzherren hatten bis dahin nere Klinge, wobei Ibach mit einfachem Kempf, Gnos (57. Asaro), Balta (70. Briker), Markus nicht viel zu bieten. Doch der Rück- Fussball die Abwehr zu überlisten ver- Zurfluh, Mavembo, Cil. – FC Ibach: Pascal Kündig; Kraus, Deck, Hiob, Hürlimann; Reichmuth (67. stand war Weckruf und Altdorf kam suchte. Panxhaj), Michael Linggi, Schlegel (69. Krien- immer näher vor das Tor von Keeper bühl), Daniel Linggi; Togan, Ruppen (76. Stöckli). Kündig. In der nächsten Szene konnte Reichmuth mit Siegestreffer – Verwarnungen: Kraus, Hürlimann Togan (alle Ibach), Lustenberger (Altdorf) – Bemerkungen: sich der Schlussmann von Ibach aus- Die Urner drückten nun auf das Gas- 32. Kündig hält Elfmeter von Lustenberger. zeichnen. Kraus takelte den gefähr- pedal und kamen immer mehr in den Torjubel der Ibächler nach dem 0:1 durch Togan. Sonntag, 6. September 2015 Weiterer Dämpfer für Altdorf Fussball FC Altdorf – FC Ibach II 1:2 (0:1)

Nach einer spielerisch mässigen, kampf- In der zweiten Hälfte wurde dann das betonten Partie musste Altdorf die Spiel zunehmend hektisch und viele Punkte erneut dem Gegner überlassen. Fouls und Fehlpässe beidseitig hemm- Wiederum war Altdorf mehrheitlich ten den Spielfluss. In der 60. Minute spielbestimmend, wirkte aber in Tor- gelang dann Samuel Lustenberger mit nähe zu wenig entschlossen, so dass einem Schuss von der Sechzehner- den Gästen eine starke Defensivleis- grenze zwar der Ausgleich, aber nur tung und eine bessere Chancenaus- fünf Minuten später stellte Ibach nach wertung genügte, um die drei Punkte einem Konter den alten Torabstand mitzunehmen. wieder her. In der restlichen Spielzeit war dann Altdorf mehrheitlich im Nervös und zu wenig ballsicher Angriff, blieb immer wieder im nun Zwar war dem Heimteam von Beginn immer dichter werdenden Abwehrnetz an anzumerken, dass es gewillt war, die der Schwyzer hängen. Was trotzdem Scharte aus Muotathal wieder auszu- durchkam, wurde vom starken Gäste- wetzen, aber die Altdorfer wirkten zu hüter abgefangen. (Peter Fedier) nervös und zu wenig ballsicher, um gegen die aufsässigen, athletisch star- ken Gäste das Spielgeschehen an sich zu reissen. So konnten die Gastgeber in der ersten Hälfte nur gerade zwei Torchancen verzeichnen. In der 28. Telegramm Minute – nach einer schönen Kombi- FC Altdorf – FC Ibach II 1:2 (0:1) nation über links – scheiterte Philipp Schützenmatte, 200 Zuschauer. – SR: Aeschbach. Zurfluh mit seinem Schuss am gut – Tore: 27. Togan 0:1, 61. Lustenberger 1:1, 65. reagierenden Ibacher Hüter und in der Reichmuth 1:2. – FC Altdorf: Bernasconi; Hürli- mann, Philipp Zurfluh, Petrucelli, Lustenberger; 30. Minute brachte Samuel Lustenber- Kempf, Gnos (57. Asaro), Balta (70. Briker), Markus ger einen Penalty nicht am gut rea- Zurfluh, Mavembo, Cil. – FC Ibach: Pascal Kündig; gierenden Schlussmann vorbei. Ibach Kraus, Deck, Hiob, Hürlimann; Reichmuth (67. Panxhaj), Michael Michael, Schlegel (69. Krien- seinerseits kam zwar auch kaum zu bühl), Daniel Linggi; Togan, Ruppen (76. Stöckli). Chancen, nutzte jedoch einen Fehler in – Bemerkungen: 32. Kündig hält Elfmeter von der Urner Abwehr in der 26. Minute Lustenberger. zum 0:1. Mittwoch, 9. September 2015 Ibach scheitert im Cup im Penaltyschiessen

FUSSBALL Die Muotadörfler Tolle Partie von Salvatore Viola Nachschuss von Wyrsch war auch er aber absolut machtlos. Ibach kam wacher aus der Kabine verlieren in der ersten Runde In der Verlängerung musste der und suchte sofort den ersten Treffer. Schiedsrichter in der 92. Minute so- in der Qualifikation zum Vor allem der spielfreudige Viola zeigte gleich einen Treffer von N'Tiamoah eine sehr gute Partie und kurbelte das Schweizer Cup gegen Hergiswil wegen einer Abseitsposition annul- Angriffspiel mit seinen Flügelläufen lieren. In der 102. Minute hatte dann mit 5:3 Toren nach Penalty- immer wieder an. In der 54. Minute zog Ibach grosses Glück, als ein Hergis- schiessen. Die Blau-Weissen Viola los und trocknete Verteidiger wiler aus kurzer Distanz den Ball an Mombelli mit seinem Spurt ab. An der kassierten dabei den Ausgleich den Aussenpfosten haute. Die Burri- Grundlinie wurde der Ibächler dann Elf war nun das Team mit dem längeren zum 1:1 erst in der 90. Minute. vom Hergiswiler Verteidiger gelegt. Atem und kam kurz darauf zum näch- Referee Minder entschied anstatt auf sten Abschluss. Auch hier fehlte nach ARMIN REICHLIN Strafstoss zum Entsetzen der Ibächler dem Schuss von Eberhard nur sehr auf Schwalbe und gelbe Karte. Ein wenig. Mit einem starken Schlussmann Der Sportplatz Grossmatt zeigte sich klarer Fehlentscheid des nicht immer und mit ein wenig Glück rettete sich in einem wenig guten Zustand. Das sattelfesten Schiedsrichters. Terrain war sehr holperig und beide Ibach aber in das Elfmeterschiessen. Teams hatten grosse Mühe, zusammen- Viola reagierte im Anschluss auf Dort hatten die Muotadörfler Pech, hängende Aktionen zu kreieren. seine Weise und schoss in der 64. als der eingewechselte Torhüter Hoch- Die erste Chance des Spiels konnten Minute das 0:1 für die Pallas-Elf. Eine muth die Penaltys von N'Tiamoah und die Gäste aus Ibach verbuchen. In der Flanke von der rechten Seite nahm er Lüönd entschärfte. Damit scheitern die 9. Minute spielte sich N'Tiamoah im aus 20 Metern herrlich ab und liess mit Blau-Weissen auch dieses Jahr wie- Strafraum frei und passte schön auf seinem tollen Schuss Keeper Bar- derum sehr unglücklich und unverdient Conçalves. Dessen Abschluss zog aber mettler keine Chance. Die Führung war in der ersten Qualifikationsrunde für klar am Pfosten der Platzherren vorbei. absolut verdient, denn Ibach hatte in den Schweizer Cup aus. Im Anschluss übernahm dann mehr der zweiten Halbzeit bis dahin mehr und mehr der FC Hergiswil das Zepter. vom Spiel. Die Nidwaldner spielten einige tolle Hergiswil erzwingt Verlängerung Angriffe und kamen in der 15. Minute Telegramm durch Blätter zu einer Grosschance. Die Platzherren warfen nun alles FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 (0:0) n.V. Nach einem herrlichen Diagonalpass nach vorne und kamen in der 82. Mi- 5:3 nach Penaltyschiessen stand er plötzlich alleine vor Zukaj. nute durch Blätter fast zum Ausgleich. Sportplatz Grossmatt, 110 Zuschauer. – SR: Zum Glück verpasste er mit seinem Sein Schuss aus 20 Metern kratzte aber Minder. – Tore: 64. Viola 0:1, 90. Wyrsch 1:1. – Zukaj mit einer tollen Parade noch aus FC Hergiswil: Barmettler (117. Hochmuth); Mom- Schuss den ersten Treffer. Ibach kam belli, Erni, Basil Arnold; Eberhard, Würsch, Devin kurz darauf durch Viola wieder zu einem dem Winkel. Kurz darauf brauchte es Arnold, Blättler; Kauer; Vogel (80. Lohberger), Abschluss. Sein Hammer von der aber wieder einen hellwachen Zukaj. Sager. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Einen Freistoss von der rechten Seite Osella, Lüönd; Laski, Christian Moyano (83. rechten Seite wurde aber ebenfalls zur Oehley), Gonçalves (65. Schmidiger); Dominik sichern Beute von Schlussmann von Eberhart musste er wieder in Steiner; Viola (71. Martin), N'Tiamoah. – Ver- Barmettler. Die Partie glich sich nun Extremis auf der Linie klären. In der 90. warnungen: 39. Blättler , 72. Dominik Steiner, 104. wieder aus. Die Hergiswiler hatten Minute klingelte es aber trotzdem hin- Lüönd, 107. Lohberger, 120. Mombelli (alle we- gen Foulspiel), 54. Viola, 64. N'Tiamoah (unsport- wohl etwas mehr Ballbesitz, Ibach ter dem Schlussmann der Muotadörf- liches Verhalten), 72. Laski (Reklamieren). – Be- konnte aber einige Male zu vielver- ler. Nach einem Schuss von Eberhard merkungen: Ibach ohne Auf der Maur (verletzt). sprechenden Konter ansetzen. konnte Zukaj zwar noch klären, beim Ibach scheitert in der ersten Runde am FC Hergiswil (auf dem Bild Osella im Zweikampf mit Silvan Sager). Bild Armin Reichlin Samstag/Sonntag, 12./13. September 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Sion II – FC Stade Nyonnais 1:2 SC Emmen – FC Nottwil 2:3 FC Ibach b – SC Menzingen 2:1 SC YF Juventus – FC Köniz 2:1 FC Perlen-Buchrain – FC Malters 3:1 SC Schwyz – SC Cham IV 2:1 FC Rapperswil-Jona – FC Tuggen 0:1 FC Stans – FC Brunnen 0:0 FC Ingenbohl – FC Küssnacht a 6:3 BSC Old Boys – FC Breitenrain 2:2 FC Gunzwil – FC Ruswil 5:0 FC Muotathal – SC Steinhausen a 4:5 SC Brühl – Etoile Carouge FC 2:0 FC Triengen – FC Aegeri 0:5 FC Altdorf b – FC Hünenberg a 6:0 SC Kriens – SC Cham 0:3 FC Littau – FC Buttisholz 2:0 1. FC Ibach b 3 2 1 0 05:03 7 Servette FC – FC Zürich II 3:1 1. FC Gunzwil 4 3 1 0 13:04 10 2. SC Cham IV 3 2 0 1 09:05 6 FC St. Gallen II – FC Basel 1893 II 3:2 2. FC Brunnen 4 3 1 0 04:01 10 3. FC Ingenbohl 3 2 0 1 13:10 6 1. FC Köniz 7 4 2 1 18:10 14 3. FC Stans 4 3 1 0 06:03 10 4. FC Muotathal 3 2 0 1 11:08 6 2. SC Cham 7 4 2 1 21:15 14 4. FC Perlen-Buchrain 4 3 0 1 09:02 09 5. SC Schwyz 3 2 0 1 08:08 6 3. Servette FC 7 4 1 2 15:09 13 5. FC Nottwil 4 3 0 1 07:04 09 6. SC Steinhausen a 3 2 0 1 15:08 6 4. FC Rapperswil-Jona 7 3 3 1 12:07 12 6. SC Emmen 4 1 2 1 07:07 05 7. FC Küssnacht a 3 1 1 1 08:07 4 5. FC Tuggen 7 3 3 1 12:08 12 7. FC Buttisholz 4 1 2 1 01:02 05 8. FC Altdorf b 3 1 0 2 08:08 3 6. SC Brühl 7 3 2 2 14:11 11 8. FC Aegeri 4 1 1 2 10:07 04 9. SC Menzingen 3 0 0 3 03:15 0 7. FC Stade Nyonnais 7 3 1 3 15:15 10 9. FC Triengen 4 1 0 3 06:11 03 10. FC Hünenberg a 3 0 0 3 03:11 0 8. FC Sion II 7 2 3 2 11:10 09 10. FC Littau 4 1 0 3 06:10 03 9. SC Kriens 7 3 0 4 05:10 09 11. FC Malters 4 0 0 4 03:09 00 5. Liga, Gruppe 2 10. FC Basel 1893 II 6 2 2 2 11:12 08 12. FC Ruswil 4 0 0 4 02:14 00 FC Brunnen – Weggiser SC 0:3 11. FC Zürich II 7 2 2 3 14:18 08 FC Flüelen – FC Walchwil 0:0 12. FC St. Gallen II 7 2 1 4 09:13 07 3. Liga, Gruppe 1 FC Hünenberg b – FC Altdorf a 2:2 13. SC YF Juventus 7 1 3 3 08:13 06 FC Ibach II – SC Cham II 2:0 FC Baar IV – ESC Erstfeld 0:6 14. Etoile Carouge FC 7 2 0 5 07:13 06 SC Steinhausen – ESC Erstfeld 5:0 FC Schattdorf – FC Ibach a am 19.9. FC Sins – Zug 94 II 7:3 15. BSC Old Boys 6 1 2 3 10:12 05 1. ESC Erstfeld 3 3 0 0 16:05 9 FC Muotathal – SC Menzingen 3:1 2. FC Walchwil 3 2 1 0 16:01 7 16. FC Breitenrain 7 0 5 2 08:14 05 FC Schattdorf – FC Baar 0:3 FC Altdorf – FC Dietwil 2:1 3. FC Altdorf a 3 2 1 0 10:03 7 1. Liga, Gruppe 2 4. FC Schattdorf 2 1 1 0 03:01 4 1. FC Muotathal 4 4 0 0 14:08 12 Zug 94 – SR Delémont 2:0 5. Weggiser SC 3 1 1 1 04:05 4 2. SC Steinhausen 4 3 1 0 14:02 10 FC Schötz – FC Black Stars 2:1 6. FC Flüelen 3 1 1 1 02:03 4 3. FC Ibach II 4 3 0 1 09:06 09 FC Solothurn – SC Buochs 2:1 7. FC Hünenberg b 3 0 2 1 05:08 2 FC Sursee – FC Bern 1:0 4. FC Schattdorf 4 2 1 1 07:07 07 8. FC Ibach a 2 0 1 1 03:04 1 FC Wangen bei Olten – FC Muri 2:3 5. SC Cham II 4 2 1 1 09:06 07 9. FC Baar IV 3 0 0 3 01:25 0 BSC Young Boys II – Thun Berner Oberland II 3:0 6. FC Baar 4 2 0 2 12:08 06 10. FC Brunnen 3 0 0 3 05:10 0 FC Münsingen – FC Luzern II 0:0 7. FC Altdorf 4 2 0 2 11:06 06 1. FC Münsingen 6 4 2 0 12:05 14 8. FC Sins 4 2 0 2 10:12 06 5. Liga, Gruppe 3 2. FC Luzern II 6 3 3 0 14:04 12 9. SC Menzingen 4 1 2 1 08:08 05 SC Steinhausen b – FC Ibach c 2:2 3. SR Delémont 6 4 0 2 13:08 12 10. Zug 94 II 4 0 1 3 03:12 01 FC Dietwil – Blau Weiss Zug I 2:1 3. FC Schötz 6 4 0 2 13:08 12 11. ESC Erstfeld 4 0 0 4 04:17 00 FC Luzern b – FC Meggen 5:0 5. FC Solothurn 6 3 2 1 08:06 11 12. FC Dietwil 4 0 0 4 04:13 00 FC Küssnacht b – SK Root b 3:3 6. SC Buochs 6 3 0 3 15:11 09 SC Cham III – FC Sins a 3:3 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 7. BSC Young Boys II 6 2 3 1 10:06 09 1. FC Luzern b 3 3 0 0 11:01 9 8. FC Muri 6 2 1 3 13:13 07 FC Aegeri – FC Schattdorf 2:3 2. SC Cham III 3 2 1 0 10:08 7 FC Adligenswil a – SC Goldau b 6:1 9. FC Wangen bei Olten 6 2 1 3 11:14 07 3. FC Sins a 3 2 1 0 13:06 7 FC Baar III – SC Schwyz 0:4 10. FC Sursee 6 2 0 4 04:16 06 FC Rotkreuz – FC Perlen-Buchrain a 3:0 4. FC Ibach c 3 1 1 1 06:05 4 11. FC Black Stars 6 1 2 3 11:13 05 Eibuselection CF – FC Brunnen 0:2 5. FC Dietwil 3 1 1 1 05:06 4 12. Zug 94 6 1 2 3 08:10 05 1. SC Schwyz 3 3 0 0 10:00 9 6. FC Meggen 3 1 0 2 07:12 3 13. FC Bern 6 1 1 4 04:16 04 2. FC Rotkreuz 3 3 0 0 13:05 9 7. SC Steinhausen b 3 0 3 0 05:05 3 14. Thun Berner Oberland II 6 0 3 3 07:13 03 3. FC Adligenswil a 3 2 1 0 11:03 7 8. FC Küssnacht b 3 0 1 2 08:11 1 9. SK Root b 3 0 1 2 06:12 1 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Baar III 3 2 0 1 08:07 6 10. Blau Weiss Zug I 3 0 1 2 04:09 1 AS Castello – FC Lugano U-21 0:0 5. FC Brunnen 3 1 1 1 06:05 4 FC Kickers Luzern – FC Eschenbach 0:1 6. Eibuselection CF 3 1 0 2 05:07 3 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 SC Goldau – FC Hergiswil 7:0 7. SC Goldau b 3 1 0 2 04:11 3 Team Wiggertal I – Emmen United a (UN20) 0:3, SG FC Ascona – AC Taverne 1:0 8. FC Schattdorf 3 1 0 2 06:11 3 Ibach/Schwyz a – FC Altdorf 2:1, SC Kriens – FC Horw FC Willisau – FC Sarnen 2:2 1:1, FC Willisau – SC Buochs 2:0, FC Sursee a – FC 9. FC Perlen-Buchrain a 3 0 0 3 00:09 0 Gunzwil 5:2, FC Aegeri – FC Littau 0:1. FC Küssnacht – FC Hochdorf 2:1 10. FC Aegeri II 3 0 0 3 02:07 0 AC Bellinzona – FC Ibach 0:0 1. SG Ibach/Schwyz a 4/12 (0/16:7), 2. Emmen United a (UN20) 4/10 (1/15:2), 3. FC Willisau 4/9 (1/10:4), 4. SC 1. AC Bellinzona 6 5 1 0 11:01 16 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) Buochs 4/9 (3/5:4), 5. FC Littau 4/8 (1/6:4), 6. FC Sursee 2. SC Goldau 6 4 0 2 23:07 12 FC Meggen – Zug 94 III 2:0 a 4/5 (12/11:9), 7. FC Altdorf 4/4 (10/7:7), 8. FC Gunzwil 3. FC Ibach 6 3 3 0 04:00 12 Weggiser SC – FC Baar II 2:4 4/3 (3/7:15), 9. FC Horw 4/3 (4/6:8), 10. SC Kriens 4/2 FC Hünenberg – FC Adligenswil b 2:3 4. FC Eschenbach 6 3 2 1 10:07 11 (2/2:11), 11. Team Wiggertal I 4/1 (2/3:10), 12. FC FC Perlen-Buchrain b – SC Emmen 2:2 Aegeri 4/0 (0/4:11). 5. FC Ascona 6 3 2 1 09:06 11 SC Goldau a – SC Buochs b 8:0 6. AS Castello 6 3 2 1 11:08 11 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. SC Goldau a 3 3 0 0 16:02 9 SG Ibach/Schwyz b – SC Goldau 3:4, SC Goldau – FC 7. FC Hergiswil 6 3 0 3 12:16 09 2. FC Meggen 3 3 0 0 09:00 9 Rothenburg 2:2, FC Sarnen – Emmen United b (UN20) 8. FC Lugano U-21 6 2 2 2 11:09 08 3. FC Adligenswil b 3 2 0 1 06:09 6 5:2, FC Rothenburg – FC Brunnen 3:4, FC Meggen/FC 9. AC Taverne 6 2 1 3 04:05 07 4. Zug 94 III 3 2 0 1 06:05 6 Adligenswil – Emmen United b (UN20) 4:0, FC Meggen/ 10. FC Willisau 6 1 2 3 10:11 05 FC Adligenswil – FC Schattdorf 1:7, FC Hünenberg – 5. FC Perlen-Buchrain b 3 1 1 1 07:07 4 11. FC Hochdorf 6 1 1 4 07:17 04 SC Cham 1:1. 6. SC Emmen 3 1 1 1 05:06 4 12. FC Kickers Luzern 6 1 1 4 07:12 04 1. FC Schattdorf 4/12 (1/21:1), 2. FC Sarnen 4/9 (1/ 7. FC Baar II 3 1 0 2 05:09 3 13. FC Sarnen 6 0 3 3 04:09 03 11:4), 3. SC Goldau 4/8 (1/13:11), 4. FC Meggen/FC 8. FC Hünenberg 3 0 1 2 05:07 1 Adligenswil 5/7 (1/11:19), 5. SG Ibach/Schwyz b 4/6 (0/ 14. FC Küssnacht 6 1 0 5 05:20 03 9. Weggiser SC 3 0 1 2 05:08 1 14:8), 6. FC Rothenburg 4/4 (2/8:10), 7. FC Hünenberg 10. SC Buochs b 3 0 0 3 02:13 0 4/4 (3/12:12), 8. Emmen United b (UN20) 5/4 (3/12:24), 9. FC Brunnen 4/3 (10/12:19), 10. SC Cham 4/2 (7/6:12). Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 SK Root – SC Menzingen 1:5, FC Muotathal – FC SC Kriens a – FC Sins/Dietwil a 1:3, FC Schattdorf a – Zug 94 – ESC Erstfeld 4:3, FC Rotkreuz – FC Ibach 2:1, Hergiswil 0:1, FC Hochdorf – FC Baar b 1:1, ESC Erstfeld SC Steinhausen a 6:1, FC Hünenberg a – Zug 94 b 0:9, FC Altdorf Azzurri Senioren – Zug 94 4:3, ESC Erstfeld – FC Walchwil 8:0. FC Altdorf a – SC Goldau a 1:12. – FC Brunnen 4:4, Blau Weiss Zug – FC Muotathal 1:5. 1. SC Menzingen 3/9 (0/15:7), 2. FC Baar b 4/7 (0/10:7), 1. FC Baar a 3/9 (0/33:3), 2. FC Sins/Dietwil a 3/9 (0/ 1. Rotkreuz 3/9 (0/10:4), 2. Muotathal 2/4 (0/9:5), 3. 3. FC Hergiswil 4/7 (0/6:7), 4. ESC Erstfeld 3/6 (0/14:5), 17:1), 3. SC Goldau a 4/9 (0/27:15), 4. SC Kriens a 4/9 Weggiser SC 2/4 (0/8:7), 4. FC Altdorf Azzurri Senioren 5. FC Muotathal 3/6 (0/6:4), 6. Zug 94 b 3/3 (1/10:8), 7. (1/35:4), 5. FC Schattdorf a 4/6 (0/9:8), 6. Zug 94 b 3/3 2/4 (0/6:5), 5. FC Ibach 3/3 (0/8:8), 6. Zug 94 3/3 (0/ SK Root 4/3 (0/13:11), 8. FC Hochdorf 4/3 (8/10:11), 9. (0/10:7), 7. FC Altdorf a 4/3 (0/6:46), 8. SC Steinhausen 9:12), 7. Blau Weiss Zug 3/3 (0/6:9), 8. ESC Erstfeld 3/ FC Walchwil 4/1 (0/6:30). a 3/0 (0/5:22), 9. FC Hünenberg a 4/0 (1/3:39). 2 (0/9:10), 9. Brunnen 3/1 (6/5:10). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Seetal – FC Baar a 8:0, Team Obwalden – Emmen SC Menzingen – FC Brunnen 8:0, Cham b – Weggiser LSC Inter Altstadt – FC Horw 2:1, FC Seetal – FC Ibach United a (UN17) 3:8, SC Kriens a – SC Goldau a 1:1, SC SC 1:5, Baar b – SC Emmen a 4:3, FC Aegeri a – FC 0:1, FC Sarnen – FC Perlen-Buchrain 2:0, FC Hergiswil Cham a – Team Obwalden 5:2, FC Rothenburg a – Hochdorf a 3:3, Adligenswil – FC Ibach 8:1. – Team Surental 2:4, FC Giswil/Kerns – FC Sempach Rottal Selection 2:5, Emmen United a (UN17) – FC Sins/ 1. Weggiser SC 4/10 (0/22:6), 2. FC Aegeri a 4/10 (1/ 1:6. Dietwil a 7:1, SG Schwyz/Ibach – Team Aegeri/Men- 10:6), 3. SC Emmen a 4/9 (1/19:7), 4. FC Hochdorf a 4/ 1. FC Sarnen 3/9 (0/11:2), 2. Team Surental 3/7 (1/9:4), zingen 8:1. 7 (0/16:8), 5. FC Baar b 4/7 (0/8:7), 6. FC Brunnen 4/6 3. FC Ibach 3/7 (3/7:2), 4. FC Sempach 3/6 (0/14:7), 5. 1. Team Seetal 4/12 (0/23:7), 2. Rottal Selection 4/12 (0/8:17), 7. FC Adligenswil 4/6 (1/14:9), 8. SC FC Hergiswil 3/4 (0/7:7), 6. FC Perlen•Buchrain 3/3 (0/ (2/23:8), 3. SG Schwyz/Ibach 4/12 (4/18:3), 4. SC Cham Menzingen 4/3 (1/15:12), 9. SC Cham b 4/0 (0/3:20), 7:8), 7. FC Seetal 3/3 (0/3:4), 8. LSC Inter Altstadt 3/3 a 4/9 (1/16:4), 5. Emmen United a (UN17) 4/9 (2/20:8), 10. FC Ibach 4/0 (0/5:28). (0/3:8), 9. FC Giswil/Kerns 3/1 (1/3:11), 10. FC Horw 3/ 6. SC Goldau a 4/7 (1/8:10), 7. FC Rothenburg a 4/6 (3/ 0 (1/2:13). 13:14), 8. Team Obwalden 4/3 (3/11:17), 9. SC Kriens Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Weggiser SC a – FC Aegeri a 3:3, SG Schwyz/Ibach – Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 a 4/1 (1/3:15), 10. FC Sins/Dietwil a 4/0 (0/5:16), 11. Team Aegeri/Menzingen 4/0 (1/7:26), 12. FC Baar a 4/ FC Brunnen a 4:0, SC Steinhausen a – Zug 94 FE-12 SC Steinhausen – FC Ebikon 1:1, FC Zell – FC Südstern 0 (2/5:24). 0:3, SC Goldau a – SC Menzingen 1:9, FC Schattdorf a 3:3, FC Wauwil-Egolzwil – FCZell 5:2, FC Südstern – – ESC Erstfeld a 2:1. FC Dagmersellen 1:4, FC Nottwil – FC Meggen 2:1, FC Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. SG Schwyz/Ibach 4/9 (23:8), 2. Zug 94 FE-12 4/9 Ibach – SG Malters-Wolhusen 3:1, FC Ebikon – FC Ibach FC Schattdorf a – SC Steinhausen 0:2, FC Meggen – (20:6), 3. FC Brunnen a 4/9 (14:10), 4. FC Aegeri a 4/ 1:2. FC Altdorf 3:1, FC Littau a – SG Küssnacht Weggis I 7:0, 7 (16:13), 5. Weggiser SC a 4/7 (13:13), 6. SC Stein 1. FC Ibach 3/9 (0/8:2), 2. FC Wauwil-Egolzwil 3/7 (2/ FC Horw – ESC Erstfeld 11:2, FC Ebikon – FC hausen a 4/6 (10:8), 7. FC Schattdorf a 4/6 (10:13), 8. 12:5), 3. FC Nottwil 3/7 (6/6:3), 4. SC Steinhausen 3/4 Adligenswil 2:3. ESC Erstfeld a 4/3 (14:9), 9. SC Menzingen 4/3 (13:24), (0/5:6), 5. FC Zell 3/4 (1/8:8), 6. FC Dagmersellen 3/3 1. FC Littau a 4/12 (0/27:2), 2. FC Meggen 5/12 (0/ 10. SC Goldau a 4/0 (4:33). (1/6:8), 7. FC Meggen 3/2 (3/4:5), 8. FC Südstern 3/2 19:12), 3. FC Horw 4/9 (0/20:7), 4. SG Küssnacht Weggis (17/5:8), 9. FC Ebikon 3/1 (1/3:6), 10. SG Malters- I 5/9 (0/20:12), 5. ESC Erstfeld 5/9 (0/13:21), 6. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Wolhusen 3/1 (4/3:9). Schattdorf a 4/6 (1/13:7), 7. FC Adligenswil 4/4 (2/ Zug 94 c – FC Walchwil 5:5, Rotkreuz b – FC Muotathal 11:21), 8. SC Steinhausen 5/4 (2/7:19), 9. FC Ebikon 4/ 3:5, FC Küssnacht b – FC Ibach a 2:2, FC Brunnen b – 0 (0/6:19), 10. FC Altdorf 4/0 (0/3:19). FC Altdorf a 6:5, FC Aegeri b – SC Schwyz a 8:4, FC Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Aegeri b – FC Küssnacht b 1:7. FC Altstetten – SC Balerna 3:1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 1. FC Küssnacht b 5/10 (27:10), 2. FC Rotkreuz b 4/9 SC Schwyz – FFC Südost Zürich I 3:1 SC Buochs – SC Goldau b 2:1, FC Emmenbrücke – Zug (18:11), 3. FC Muotathal 4/9 (20:16), 4. FC Ibach a 4/7 94 b 0:3, FC Brunnen b – SC Cham b 2:4. FC Staad II – FC Gossau 1:3 (13:10), 5. Zug 94 c 4/7 (14:13), 6. FC Walchwil 4/7 FC Kloten I – FC Eschenbach I 5:1 1. Zug 94 b 4/12 (1/35:1), 2. FC Ibach 3/9 (2/13:4), 3. (17:19), 7. FC Aegeri b 5/4 (20:25), 8. SC Schwyz a 4/ FF Lugano 1976 II – FC Amriswil-Kirchberg 1:3 FC Emrnenbrücke 3/6 (0/4:5), 4. FC Hünenberg b 3/6 3 (14:17), 9. FC Brunnen b 4/3 (9:23), 10. FC Altdorf a (2/11:12), 5. SC Buochs 4/6 (0/5:7), 6. SC Cham b 4/3 4/1 (15:23). 1. FC Amriswil-Kirchberg 4 3 0 1 13:07 9 (1/5:12), 7. SC Goldau b 4/3 (2/17:14), 8. FC Schattdorf 2. FFC Südost Zürich I 4 3 0 1 12:05 9 b 2/0 (0/2:14), 9. FC Brunnen b 3/0 (0/2:25). Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 SC Schwyz b – FC Aegeri c 2:6, FC Ibach b – FC Brunnen 3. FC Gossau 4 2 1 1 10:07 7 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 c 2:2, FC Flüelen – SC Goldau b 5:2, FC Altdorf b – FC 4. FC Kloten I 3 2 0 1 13:07 6 Zug 94 c – FC Brunnen a 3:5, Team Menzingen/Aegeri Schattdorf b 8:1, ESC Erstfeld b – SC Cham e 0:4. 5. FC Altstetten 3 2 0 1 06:04 6 – SG Küssnacht Weggis III 15:1, SC Schwyz – FC 1. FC Flüelen 4/12 (34:6), 2. FC Aegeri c 4/12 (36:12), 6. FC Staad II 4 2 0 2 05:06 6 Perlen-Buchrain 1:2, Muotathal – Emmen 3:0. 3. SC Cham e 4/12 (19:6), 4. SC Goldau b 4/9 (33:11), 7. FC Bühler 4 2 0 2 08:09 6 1. FC Brunnen a 3/9 (0/19:5), 2. Zug 94 c 4/9 (1/18:10), 5. FC Schattdorf b 4/6 (16/17), 6. FC Ibach b 4/4 (11:18), 3. FC Muotathal 3/7 (0/9:3), 4. SC Emmen 4/6 (0/10:12), 7. FC Altdorf b 4/3 (15:26), 8. FC Brunnen c 4/1 (11:24), 8. FC Widnau I 4 2 0 2 06:07 6 5. FC Perlen-Buchrain 4/5 (1/10:10), 6. Team 9. SC Schwyz b 4/0 (5:31), 10. ESC Erstfeld b 4/0 (4:33). 9. SC Schwyz 4 1 1 2 06:06 4 Menzingen/Aegeri 4/4 (1/20:12), 7. SC Schwyz 3/3 (0/ 10. FC Eschenbach I 4 1 1 2 10:14 4 5:5), 8. FC Baar b 3/3 (1/13:11), 9. SG Küssnacht Weggis Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Zug 94 d – FC Küssnacht d Mädchen 3:0, SC Goldau c 11. SC Balerna 4 0 2 2 04:10 2 III 4/0 (0/5:41). – Weggiser SC c 5:0, SC Emmen c – FC Baar c 5:3, FC 12. FF Lugano 1976 II 4 0 1 3 04:15 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Ebikon c – SC Steinhausen c 7:2, FC Baar c – Weggiser Zug 94 a – SG Buochs-Stans 4:1, Team Seetal – Emmen SC c 6:2, FC Aegeri d – FC Emmenbrücke b 2:15. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 United a (UN15) 3:1, Team Rontal – Team 1. SC Emmen c 4/12 (33:5), 2. Zug 94 d 4/12 (25:5), 3. FC Willisau – FC Sempach I 4:2 Sempachersee 1:4, Team OG Kickers a – Team Seetal FC Emmenbrücke b 4/9 (35:6), 4. FC Ebikon c 4/9 FC Küssnacht – Team Amt Entlebuch 6:2 3:2, Team Obwalden a – Zug 94 a 1:8, Team Amt (26:24), 5. SC Goldau c 4/6 (21:21), 6. SC Steinhausen SC Nebikon I – FC Luzern Frauen UN-21 2:1 Entlebuch I – Team OG Kickers a 2:3, SG Ibach/Schwyz c 4/6 (20:28), 7. FC Baar c 4/3 (14:22), 8. FC Aegeri d FC Adligenswil – SC Schwyz II 0:2 a – SC Cham a 2:1, SG Buochs-Stans – FC Willisau a 4/3 (6:35), 9. FC Küssnacht d Mädchen 4/0 (5:16), 10. FC Stans – SG Malters/Wolhusen 1:1 9:0, SC Cham a – Team Amt Entlebuch I 1:2, FC Willisau Weggiser SC c 4/0 (3:26). a – SG Ibach/Schwyz a 1:7, FC Luzern Frauen U17 – 1. FC Küssnacht 4 4 0 0 20:06 12 Team Sempachersee 2:6, FC Küssnacht a – Team Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 2. FC Willisau 4 3 1 0 10:02 10 SC Goldau – FC Sins/Dietwil 3:0, FC Schattdorf – FC Obwalden a 3:0, FC Küssnacht a – Team Rontal 3:2, 3. SC Nebikon I 4 2 1 1 05:05 07 Emmen United a (UN15) – FC Luzern Frauen U17 7:2. Hitzkirch 6:1, FC Perlen-Buchrain – FC Eblkon 2:2, FC Küssnacht – SK Root 2:0, FC Hochdorf/Hildisrieden – 4. Team Amt Entlebuch 4 2 1 1 11:09 07 1. Team Sempachersee 6/18 (0/27:6), 2. FC Küssnacht 5. FC Sempach I 4 2 0 2 12:08 06 a 6/16 (0/33:7), 3. Emmen United a (UN15) 6/15 (1/ SC Schwyz 1:4. 29:15), 4. Zug 94a 6/12 (1/25:16), 5. SG Ibach/Schwyz 1. FC Schattdorf 3/9 (2/11:2), 2. FC Perlen-Buchrain 3/ 6. FC Luzern Frauen UN-21 4 1 1 2 04:09 04 a 6/10 (1/21:16), 6. Team OG Kickers a 6/10 (1/13:22), 7 (1/7:2), 3. SC Goldau 3/7 (2/4:0), 4. FC Küssnacht 3/ 7. SC Schwyz II 4 1 1 2 03:11 04 7. Team Seetal 5/9 (1/13:9), 8. Team Rontal 4/6 (0/ 6 (2/7:5), 5. FC Ebikon 3/5 (1/6:3), 6. SK Root 3/4 (1/ 8. SG Malters/Wolhusen 4 0 3 1 03:06 03 12:10), 9. SG Buochs-Stans 6/6 (0/17:18), 10. Team 3:3), 7. SC Schwyz 3/3 (0/4:5), 8. FC Hochdorf/Hildis- 9. FC Adligenswil 4 0 1 3 03:10 01 rieden 3/1 (0/1:6), 9. FC Hitzkirch 3/0 (0/3:13), 10. FC Amt Entlebuch 16/6 (0/17:18), 11. Team Obwalden a 6/ 10. FC Stans 4 0 1 3 04:09 01 6 (0/14:25), 12. SC Cham a 6/4 (0/8:13), 13. FC Willisau Sins/Dietwil 3/0 (2/1:8). a 5/0 (1/4:33), 14. FC Luzern Frauen U17 6/0 (0/6:31). Sonntag, 13. September 2015 FC Ibach mit Punktgewinn gegen die AC Bellinzona

FUSSBALL Mit einer enga- kippte mit fortdauernder Spielzeit eher zugunsten der Einheimischen. In der gierten Leistung kann verdient 71. Minute verpassten die Tessiner ein Punkt mit in den Talkessel nach einem sehr schön vorgetragenen Angriff die Führung nur knapp. Ibach genommen werden. Damit sind blieb jedoch ebenfalls stets gefährlich die Ibächler die erste Mann- und war zu keiner Zeit entscheidend schaft, welche dem Tessiner unterlegen. Gruppenfavoriten in dieser Spannende Schlussphase Die Ausgeglichenheit des Gesche- Saison Punkte abknöpfen kann. hens machte das Spiel sehr spannend. Das Resultat hätte nun auf beide Sei- ARMIN REICHLIN ten kippen können. Gegen Ende der Trainer Pallas nahm gegenüber dem Partie machte sich Ibach das Leben mit Cupspiel unter der Woche in Hergiswil einigen Fehlern und Fouls selbst noch keine Rotationen in der Startelf vor. Er einmal schwer. Bellinzona verpasste schenkte den gleichen Spielern das es, daraus Profit zu schlagen. Man Vertrauen, welche sich dafür mit einer merkte nun, dass sowohl der Tessiner starken Leistung bedankten. Anhang sowie die Spieler mit dem Resultat weniger gut Leben konnten Ausgeglichene 1. Halbzeit als die Gäste, weshalb vermehrt im gut Das Spiel im Comunale begann sehr arbitrierenden Schiedsrichter Dedukic animiert. Das Heimteam versuchte Schlussmann Zukaj blieb auch der Sündenbock gesucht wurde. Den- sofort, das Spielgeschehen an sich zu im 6. Spiel ohne Gegentor. noch vermochten die Tessiner Akteure reissen. So kam Bellinzona in den ers- Bild Armin Reichlin das Geschehen auf dem Platz nicht ten Minuten bereits zu einigen guten mehr zu ihren Gunsten zu drehen. Ibach Offensivaktionen, welche allerdings bleibt somit weiterhin ungeschlagen von Ibachs Hintermannschaft ohne ter zeigte Viola seine Gefährlichkeit mit und hat auch nach 540 Minuten in der wirkliche Torgefahr entschärft werden seinem Distanzschuss, welcher jedoch Meisterschaft noch kein Gegentor er- konnten. Die erste Torszene für die von Keeper Capelletti entschärft wer- halten. Die nächste ultimative Prüfung Muotadörfler ergab sich in der 12. den konnte. In der 40. Minute kam folgt in der nächsten Woche: Ibach Minute mit einem Freistoss aus 20 Viola zu einer weiteren sehr guten empfängt zuhause die Torfabrik SC Metern, welcher jedoch in der Mauer Chance. Aus kurzer Distanz verfehlte Goldau. endete. In der 16. Minute kam Bel- er das Ziel mit einem etwas unkon- linzona seinerseits nach einer Stan- trollierten Abschluss. Nach einer gu- dardsituation zu einer Grosschance ten ersten Halbzeit verabschiedeten durch einen Kopfball von Magnetti. sich die Spieler torlos in die Pause. Zukaj reagierte jedoch hervorragend Telegramm und rettete mit dem Fuss auf der Linie. Auch in der 2. Halbzeit kein Tor AC Bellinzona – FC Ibach 0:0 (0:0) Das Spiel verlief in der Folge auf Die beiden Mannschaften kamen Stadio Comunale, Bellinzona, 800 Zuschauer. – Augenhöhe. Beide Mannschaften unverändert aus der Kabine. In der 46. SR: Dedukic. – Tore: Fehlanzeige. – AC Bel- zeigten zum Teil herrliche Spielzüge, Minute prüfte Laski mit einen Lob aus linzona: Capelletti; Berera, Tarchini, Preisig, Djuric; Sergi (54. Tuz), Forzano, Facchinetti (60. liessen jedoch die nötige Effizienz und der Distanz sogleich die Wachsamkeit Bottani), Elia (78. Maffi); Magnetti, Ceolin – FC Präzision ganz vorne vermissen. Capellettis. Dieser war jedoch auf der Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd Nach einem Fehler im Aufbauspiel Hut und lenkte den Ball ungefährdet (74. Reichmuth); Laski (85. Schlegel), Christiano Moyano (67. Oehley); Viola, Dominik Steiner, der Ibächler kam Bellinzona in der 33. über die Latte. In der 52. Minute war Gonçalves; N'Tiamoah – Verwarnungen: 25. Minute gefährlich vors Tor, jedoch dann einmal mehr die Routine von Viola, 27. Dominik Steiner, 52. Annen, 56. Fac- konnte der gut mitspielende Zukaj den Torhüter Zukaj gefragt. Er entschärfte chinetti, 79. Djuric, 81. Tarchini, 88. Reichmuth (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne etwas weit vorgelegten Ball gerade einen abgefälschten Freistoss mit einer Schnüriger (verletzt), Auf der Maur (verletzt), Nuza noch vor dem heraneilenden Stürmer Glanzparade und hielt den Kasten der (krank). klären. Einige Zeigerumdrehungen spä- Ibächler damit weiter rein. Das Spiel Samstag, 12. September 2015 Ibach II mit dem nächstem Sieg

FUSSBALL Trotz hektischem Ibach nach der Pause besser sationell um den Pfosten lenken. Die Zuger drückten weiter, doch stand die Spiel mit vielen Ballverlusten Die Pausenansprache von Nideröst schien etwas genützt zu haben. Ibach Abwehr der Ibächler auch dieses Mal gewinnen die Ibächler erneut. wirkte nun dynamischer, aggressiver wieder sehr sicher und liess nur wenig zu. Chams Cakir hatte noch eine Mög- Beim 2:0-Sieg erzielen Togan und stand nun besser. Mit dieser Än- derung kamen nun die Einheimischen lichkeit mit einem Weitschuss, doch und Ruppen die beiden Treffer immer mehr vor das Tor der Gäste. In konnte er Kündig auch nicht bezwin- für die Muotadörfler. der 52. Minute war es wiederum gen. Ruppen, der Torhüter Etter das erste Mit den Einwechslungen von Stöck- Mal richtig prüfte, doch war in dieser li und Fleischli kam noch einmal fri- BENI NIDERÖST Szene Etter noch der Sieger. Zwei scher Wind in den Angriff der Ibächler. Umdrehungen später setzte sich Panx- Stöckli hatte in der 84. Minute seine Trainer Nideröst nahm für die noch haj an der Linie durch, sein Pass fand Möglichkeit. Er tanzte zwei Gegen- etwas kränkelnden Kündig und Deck Stürmer Togan, der den Ball ebenfalls spieler aus, brachte aber schlussend- den erstmals spielenden Da Silva und knapp neben das Tor setzte. Die Be- lich den Ball nicht über die Linie. Doch Kraus in die Startelf. Diese wurden mühungen wurden nun aber belohnt. auch Cham konnte nicht mehr zuset- schon bald durch den schnellen Öz- Ruppen tankte sich in seiner bekann- zen, so dass es beim Schlussresultat demir zu viel Arbeit gezwungen. Doch ten Manier durch und knallte das von 2:0 blieb. Ein nicht wirklich hoch- die erste Chance hatte nach acht Mi- Leder in der 61. Minute unhaltbar in stehendes Spiel brachte den Ibächlern nuten Ruppen, der das Leder aber die Maschen zur Ibächler Führung. dank einer Leistungssteigerung in der knapp über das Tor drosch. In diesem zweiten Hälfte trotzdem drei Punkte. Stile ging es weiter. Ibach fand den Togan mit dem zweiten Tor Tritt nicht richtig, stand zu wenig kom- Ibach probierte nun so schnell wie pakt und gab so den Gästen aus Cham möglich den zweiten Treffer zu erzielen. die Möglichkeit, zu spielen. Trotz der Gerade Gasser, der zur Pause einge- Telegramm sehr schwierigen Platzverhältnissen ta- wechselt wurde, brachte viel Dampf FC Ibach II – SC Cham II 2:0 (0:0) ten die Zuger das besser, ohne aber zu über die rechte Seite. Ein solcher An- zwingenden Chancen zu kommen. Gerbihof, 140 Zuschauer. – SR: Selver Shas- griff fand Ruppen, dieser spielte den hivari, Horw. – Tore: 61. Ruppen 1:0, 67. Togan Auf Seiten der Blauen war es Daniel Ball mustergültig in die Tiefe zu Togan, 2:0. – FC Ibach: Pascal Kündig; Kraus (46. Linggi mit einem Solo auf der rechten welcher sich im Laufduell durchsetzte Gasser), Da Silva, Hiob, Hürlimann; Panxhaj (76. Fleischli), Michael Linggi, Krienbühl, Daniel Seite, der nochmals für Wirbel sorgte, und die Kugel zur 2:0-Führung ein- Linggi; Ruppen (71. Stöckli), Togan. – SC Cham: doch kam sein Zuspiel etwas zu spät, schob. Cham gab noch nicht auf und Etter; Lüthi, Suter, Elsener, Andri Good; Müller (64. sodass Etter den Ball behändigen kam nach diesem Tor wieder besser ins Scherrer), Ursin Good, Mair, Triner (64. Beran); Özdemir (72. Cakir), Petersen. – Verwarnungen: konnte. Ansonsten war Hälfte eins mit Spiel. In der 72. Minute musste Kündig Ruppen, Michael Linggi, Daniel Linggi, Stöckli sehr vielen Ballverlusten und Kampf seine ganze Grösse in Anspruch neh- (alle Ibach), Beran (Cham). geprägt. men. Ein Schuss konnte er noch sen- Togan erzielte das 2:0 für die Muotadörfler. Diese feiern damit den dritten Sieg in Serie. Die SG Schwyz/Ibach mit den beiden Sponsoren Thomas Kesseli und Fritz Bolliger von den KUB Architekten in Schwyz (links und rechts aussen). Bild Armin Reichlin D-Junioren mit neuem Einlauf-Shirt Die D-Junioren der Spielgemeinschaft Schwyz/Ibach sind mit einem neuen Einlaufshirt ausgerüstet worden. Das Team und das Trainerduo (Michael Blersch und Rico Schindler) bedankt sich recht herzlich bei Thomas Kesseli und Fritz Bolliger von den KUB Architekten in Schwyz für das tolle Sponsoring. Samstag, 19. September 2015 (Bettag)

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Schweizer Cup (1/16-Final) 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) FC Lausanne-Sport (ChL) – FC Thun (SL) 0:1 FC Hochdorf – AS Castello 1:2 FC Baar II – SC Buochs b 3:2 FC Köniz (PL) – Grasshopper Club Zürich (SL) 3:1 FC Hergiswil – FC Küssnacht 0:1 1. SC Goldau a 3 3 0 0 16:02 9 FC Red Star ZH (2. Int.) – Azzurri 90 LS (1.) 5:4 nE FC Ibach – SC Goldau 2:0 2. FC Meggen 3 3 0 0 09:00 9 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) FC Eschenbach – FC Ascona 2:1 Stand nach Verlängerung (1:1) FC Lugano U-21 – FC Kickers Luzern 4:2 3. FC Adligenswil b 3 2 0 1 06:09 6 AC Bellinzona (2. Int.) – FC Lugano (SL) 2:3 nV AC Taverne – FC Willisau 6:1 4. Zug 94 III 3 2 0 1 06:05 6 5. FC Baar II 4 2 0 2 08:11 6 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 1. AC Bellinzona 6 5 1 0 11:01 16 FC La Chaux-de-Fonds (1.) – FC Aarau (ChL) 0:3 6. FC Perlen-Buchrain b 3 1 1 1 07:07 4 2. FC Ibach 7 4 3 0 06:00 15 FC Schaffhausen (ChL) – FC Wil 1900 (ChL) 2:1 nV 7. SC Emmen 3 1 1 1 05:06 4 3. FC Eschenbach 7 4 2 1 12:08 14 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 8. FC Hünenberg 3 0 1 2 05:07 1 4. AS Castello 7 4 2 1 13:09 14 FC Winterthur (ChL) – FC Biel (ChL) 6:5 nE 9. Weggiser SC 3 0 1 2 05:08 1 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) 5. SC Goldau 7 4 0 3 23:09 12 10. SC Buochs b 4 0 0 4 04:16 0 Stand nach Verlängerung (1:1) 6. FC Ascona 7 3 2 2 10:08 11 FC Breitenrain (PL) – FC St. Gallen (SL) 0:2 7. FC Lugano U-21 7 3 2 2 15:11 11 FC Sierre (2. Int.) – FC Wettswil-Bonstetten (1.) 0:3 8. AC Taverne 7 3 1 3 10:06 10 5. Liga, Gruppe 2 FC Wohlen (ChL) – FC Zürich (SL) 0:1 9. FC Hergiswil 7 3 0 4 12:17 09 FC Schattdorf – FC Ibach a 3:0 SC YF Juventus (PL) – FC Basel 1893 (SL) 1:4 10. FC Küssnacht 7 2 0 5 06:20 06 1. ESC Erstfeld 3 3 0 0 16:05 9 FC Münsingen (1.) – FC Sion (SL) 0:2 Neuchâtel Xamax FCS (ChL) – FC Luzern (SL) 2:4 11. FC Willisau 7 1 2 4 11:17 05 2. FC Schattdorf 3 2 1 0 06:01 7 FC Bulle (2. Int.) – SV Muttenz (2. Int.) 0:3 12. FC Hochdorf 7 1 1 5 08:19 04 3. FC Walchwil 3 2 1 0 16:01 7 FC Martigny-Sports (1.) – FC Le Mont LS (ChL) 0:1 13. FC Kickers Luzern 7 1 1 5 09:16 04 4. FC Altdorf a 3 2 1 0 10:03 7 FC Chiasso (ChL) – BSC Young Boys (SL) 0:2 14. FC Sarnen 6 0 3 3 04:09 03 5. Weggiser SC 3 1 1 1 04:05 4 6. FC Flüelen 3 1 1 1 02:03 4 Promotion League 2. Liga regional 7. FC Hünenberg b 3 0 2 1 05:08 2 FC Basel 1893 II – SC Kriens 1:2 FC Aegeri – FC Littau 3:2 8. FC Ibach a 3 0 1 2 03:07 1 FC Sion II – SC Cham 1:0 FC Buttisholz – FC Stans 1:2 9. FC Baar IV 3 0 0 3 01:25 0 FC Zürich II – BSC Old Boys 2:3 FC Ruswil – FC Triengen 1:1 10. FC Brunnen 3 0 0 3 05:10 0 FC Tuggen – SC Brühl 3:2 FC Nottwil – FC Gunzwil 0:3 Etoile Carouge FC – Servette FC 1:1 FC Malters – SC Emmen 1:4 FC Brunnen – FC Perlen-Buchrain 2:0 1. FC Tuggen 8 4 3 1 15:10 15 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 2. FC Köniz 7 4 2 1 18:10 14 1. FC Gunzwil 5 4 1 0 16:04 13 FC Altdorf – FC Sursee a 7:2, Emmen United a (UN20) 2. FC Brunnen 5 4 1 0 06:01 13 – FC Aegeri 0:1, FC Gunzwil – SC Kriens 4:3, SC Buochs 3. Servette FC 8 4 2 2 16:10 14 – SG Ibach/Schwyz a 0:0, FC Littau – FC Willisau 4:2, 4. SC Cham 8 4 2 2 21:16 14 3. FC Stans 5 4 1 0 08:04 13 FC Horw – Team Wiggertal I 2:2. 5. FC Rapperswil-Jona 7 3 3 1 12:07 12 4. FC Perlen-Buchrain 5 3 0 2 09:04 09 1. SG Ibach/Schwyz a 5/13 (2/16:7), 2. FC Littau 5/11 6. FC Sion II 8 3 3 2 12:10 12 5. FC Nottwil 5 3 0 2 07:07 09 (1/10:6), 3. Emmen United a (UN20) 5/10 (1/15:3), 4. 7. SC Kriens 8 4 0 4 07:11 12 6. SC Emmen 5 2 2 1 11:08 08 SC Buochs 5/10 (4/5:4), 5. FC Willisau 5/9 (1/12:8), 6. 8. SC Brühl 8 3 2 3 16:14 11 7. FC Aegeri 5 2 1 2 13:09 07 FC Altdorf 5/7 (10/14:9), 7. FC Gunzwil 5/6 (4/11:18), 8. 8. FC Buttisholz 5 1 2 2 02:04 05 FC Sursee a 5/5 (13/13:16), 9. FC Horw 5/4 (4/8:10), 9. FC Stade Nyonnais 7 3 1 3 15:15 10 10. FC Aegeri 5/3 (0/5:11), 11. Team Wiggertal I 5/2 (2/ 9. FC Triengen 5 1 1 3 07:12 04 10. BSC Old Boys 7 2 2 3 13:14 08 5:12), 12. SC Kriens 5/2 (3/5:15). 11. FC Basel 1893 II 7 2 2 3 12:14 08 10. FC Littau 5 1 0 4 08:13 03 11. FC Ruswil 5 0 1 4 03:15 01 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 12. FC Zürich II 8 2 2 4 16:21 08 Team Aegeri/Menzingen – Team Obwalden 7:1, FC 13. FC St. Gallen II 7 2 1 4 09:13 07 12. FC Malters 5 0 0 5 04:13 00 Baar a – SG Schwyz/Ibach 1:5, Team Obwalden – SG 14. Etoile Carouge FC 8 2 1 5 08:14 07 Schwyz / Ibach 2:0, FC Sins/Dietwil a – SC Cham a 0:2, 15. SC YF Juventus 7 1 3 3 08:13 06 3. Liga, Gruppe 1 Rottal Selection – Team Seetal 4:0, SC Goldau a – FC 16. FC Breitenrain 7 0 5 2 08:14 05 FC Dietwil – FC Ibach II 3:2 Rothenburg a 3:2, Team Aegeri/Menzingen – SC Kriens ESC Erstfeld – FC Sins 1:4 a 0:1, FC Baar a – Emmen United a (UN17) 0:2. SC Menzingen – FC Altdorf 0:4 1. Rottal Selection 5/15 (2/27:8), 2. SG Schwyz/Ibach 6/ 1. Liga, Gruppe 2 FC Baar – SC Steinhausen 3:1 15 (5/23:6), 3. Team Seetal 5/12 (0/23:11), 4. SC Cham FC Luzern II – FC Sursee 5:1 SC Cham II – FC Schattdorf 3:2 a 5/12 (1/18:4), 5. Emmen United a (UN17) 5/12 (3/ FC Black Stars – FC Solothurn 5:2 Zug 94 II – FC Muotathal 1:2 22:8), 6. SC Goldau a 5/10 (1/11:12), 7. FC Rothenburg SC Buochs – BSC Young Boys II 2:2 a 5/6 (3/15:17), 8. Team Obwalden 6/6 (3/14:24), 9. SC 1. FC Muotathal 5 5 0 0 16:09 15 SR Delémont – FC Schötz 1:0 Kriens a 5/4 (1/4:15), 10. Team Aegeri/Menzingen 6/3 FC Bern – Zug 94 1:1 2. SC Steinhausen 5 3 1 1 15:05 10 (9/14:28), 11. FC Sins/Dietwil a 5/0 (0/5:18), 12. FC FC Thun Berner Oberland II – FC Wangen b.O. 3:1 3. SC Cham II 5 3 1 1 12:08 10 Baar a 6/0 (3/6:31). 4. FC Baar 5 3 0 2 15:09 09 1. FC Luzern II 7 4 3 0 19:05 15 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. FC Altdorf 5 3 0 2 15:06 09 SC Steinhausen – FC Meggen 2:7, FC Ebikon – FC 2. SR Delémont 7 5 0 2 14:08 15 6. FC Sins 5 3 0 2 14:13 09 Horw 1:8, FC Altdorf – SC Steinhausen 1:3. 3. FC Münsingen 6 4 2 0 12:05 14 7. FC Ibach II 5 3 0 2 11:09 09 1. FC Meggen 6/15 (2/26: 14), 2. FC Littau a 4/12 (0/ 4. FC Schötz 7 4 0 3 13:09 12 8. FC Schattdorf 5 2 1 2 09:10 07 27:2), 3. FC Horw 5/12 (0/28:8), 4. ESC Erstfeld 5/9 (0/ 5. FC Solothurn 7 3 2 2 10:11 11 13:21), 5. SG Küssnacht Weggis I 5/9 (3/20:12), 6. SC 9. SC Menzingen 5 1 2 2 08:12 05 6. SC Buochs 8 3 2 3 19:15 11 Steinhausen 7/7 (2/12:27), 7. FC Schattdorf a 4/6 (1/ 10. FC Dietwil 5 1 0 4 07:15 03 7. BSC Young Boys II 8 2 5 1 14:10 11 13:7), 8. FC Adligenswil 4/4 (2/11:21), 9. FC Ebikon 5/ 11. Zug 94 II 5 0 1 4 04:14 01 0 (0/7:27), 10. FC Altdorf 5/0 (1/4:22). 8. FC Black Stars 7 2 2 3 16:15 08 12. ESC Erstfeld 5 0 0 5 05:21 00 9. FC Muri 6 2 1 3 13:13 07 10. FC Wangen bei Olten 7 2 1 4 12:17 07 11. Zug 94 7 1 3 3 09:11 06 12. Thun Berner Oberland II 7 1 3 3 10:14 06 13. FC Sursee 7 2 0 5 05:21 06 14. FC Bern 7 1 2 4 05:17 05 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 3 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Hünenberg b – FC Schattdorf b 2:1. FC Meggen a – SC Emmen a 4:5, FC Littau a – SC Kriens FC Nottwil – FC Südstern 2:3, FC Meggen – FC Ebikon 1. Zug 94 b 4/12 (1/35:1), 2. FC Ibach 3/9 (2/13:4), 3. FE-12 2:1. 4:1. FC Hünenberg b 4/9 (2/13:13), 4. FC Emmenbrücke 3/ 1. FC Luzern FE-12 4/12 (35:1), 2. SC Emmen a 4/12 1. FC Ibach 3/9 (5/8:2), 2. FC Wauwil-Egolzwil 3/7 (2/ 6 (1/4:5), 5. SC Buochs 4/6 (1/5:7), 6. SC Cham b 4/3 (1/ (18:12), 3. FC Ebikon a 4/9 (20:7), 4. FC Adligenswil a 12:5), 3. FC Nottwil 4/7 (7/8:6), 4. FC Meggen 4/5 (4/ 5:12), 7. SC Goldau b 4/3 (3/17:14), 8. FC Schattdorf b 4/9 (12:10), 5. FC Littau a 5/9 (13:10), 6. FC Kickers 8:6), 5. FC Südstern 4/5 (18/8:10), 6. SC Steinhausen 3/0 (0/3:16), 9. FC Brunnen b 3/0 (0/2:25). Luzern a 4/6 (8:13), 7. FC Meggen a 4/3 (8:31), 8. SC 3/4 (0/5:6), 7. FC Zell 3/4 (2/8:8), 8. FC Dagmersellen Kriens FE-12 5/3 (10:20), 9. SC Obergeissenstein a 4/ 3/3 (1/6:8), 9. SG Malters-Wolhusen 3/1 (5/3:9), 10. FC Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 0 (8:17), 10. FC Küssnacht a 4/0 (4:15). Ebikon 4/1 (1/4:10). FC Luzern Frauen U17 – Team OG Kickers a 1:3, SG Buochs-Stans – FC Küssnacht a 3:1, Team Sempacher- Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 see – Emmen United a (UN15) 4:3, Team Seetal – SC SC Goldau c – SC Emmen c 0:14. Team OG Kickers – FC Luzern 2:1, Team Menzingen/ Cham a 2:2, Team Amt Entlebuch I – FC Willisau a 8:1, 1. SC Emmen c 5/15 (47:5), 2. Zug 94 d 4/12 (25:5), 3. Aegeri – SC Emmen 7:0, FC Eschenbach – FC Küssnacht SG Ibach/Schwyz a – Zug 94 a 4:0. FC Emmenbrücke b 4/9 (35:6), 4. FC Ebikon c 4/9 1:3. 1. Team Sempachersee 7/21 (0/31:9), 2. FC Küssnacht (26:24), 5. SC Steinhausen c 4/6 (20:28).6. SC Goldau 1. FC Sins/Dietwil 3/7 (3/10:4), 2. Team OG Kickers 4/7 a 7/16 (0/34:10), 3. Emmen United a (UN15) 7/15 (1/ c 5/6 (21:35), 7. FC Baar c 4/3 (14:22), 8. FC Aegeri d (0/6:8), 3. Team Menzingen/Aegeri 4/7 (1/16:6), 4. SC 32:19), 4. SG Ibach/Schwyz a 7/13 (1/25:16), 5. Team 4/3 (6:35), 9. FC Küssnacht d Mädchen 4/0 (5:16), 10. Emmen 4/7 (1/5:9), 5. FC Luzern 3/4 (0/4:3), 6. FC OG Kickers a 7/13 (4/16:23), 6. Zug 94 a 7/12 (3/25:20), Weggiser SC c 4/0 (3:26). Küssnacht 3/4 (1/5:4), 7. FC Rotkreuz 3/3 (0/4:4), 8. FC 7. Team Seetal 6/10 (1/15:11), 8. Team Amt Entlebuch Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Eschenbach 3/1 (1/3:6), 9. FC Adligenswil 3/0 (0/1:10). I 7/9 (0/25:19), 9. SG Buochs-Stans 7/9 (0/20:19), 10. FC Sins/Dietwil – FC Hochdorf/Hildisrieden 2:4, FC Team Rontal 4/6 (1/12:10), 11. Team Obwalden a 6/6 Hitzkirch – SC Goldau 3:5, FC Ebikon – FC Schattdorf (0/14:25), 12. SC Cham a 7/5 (0/10:15), 13. FC Willisau 1:1, FC Küssnacht – FC Perlen-Buchrain 4:0. Frauen 1. Liga, Gruppe 2 a 6/0 (1/5:41), 14. FC Luzern Frauen U17 7/0 (0/7:34). 1. FC Schattdorf 4/10 (2/12:3), 2. SC Goldau 4/10 (2/ FFC Südost Zürich – FC Altstetten 2:1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 9:3), 3. FC Küssnacht 4/9 (2/11:5), 4. FC Perlen-Buchrain FC Eschenbach – SC Schwyz 1:2 FC Hochdorf a – FC Adligenswil 11:0. 4/7 (2/7:6), 5. FC Ebikon 4/6 (2/7:4), 6. SK Root 3/4 (2/ FC Amriswil-Kirchberg – FC Kloten 1:2 1. Weggiser SC 4/10 (0/22:6), 2. FC Aegeri a 4/10 (1/ 3:3), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 4/4 (0/5:8), 8. SC FC Widnau – FF Lugano 1976 II 3:3 10:6), 3. FC Hochdorf a 5/10 (1/27:8), 4. SC Emmen a Schwyz 3/3 (0/4:5), 9. FC Hitzkirch 4/0 (0/6:18), 10. FC FC Gossau – FC Bühler 2:2 4/9 (1/19:7), 5. EC Baar b 4/7 (0/8:7), 6. FC Brunnen 4/ Sins/Dietwil 4/0 (3/3:12). SC Balerna – FC Staad II 1:2 6 (0/8:17), 7. FC Adligenswil 5/6 (1/14:20), 8. SC Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 1. FFC Südost Zürich 5 4 0 1 14:06 12 Menzingen 4/3 (1/15:12), 9. SC Cham b 4/0 (0/3:20), Weggiser SC – Blau Weiss Zug 6:2, FC Brunnen – FC 2. FC Amriswil-Kirchberg 5 3 0 2 14:09 09 10. FC Ibach 4/0 (0/5:28). Altdorf Azzurri Senioren 0:5, FC Muotathal – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Rotkreuz 6:2, FC Ibach - ESC Erstfeld 4:2. 3. FC Staad II 5 3 0 2 07:07 09 ESC Erstfeld a – Weggiser SC a 3:5, FC Aegeri a – SG 1. FC Rotkreuz 4/9 (1/12:10), 2. FC Altdorf Azzurri Se- 4. FC Kloten 5 3 0 2 16:12 09 Schwyz/Ibach 5:7, SC Menzingen – SC Steinhausen a nioren 3/7 (0/11:5), 3. Weggiser SC 3/7 (0/14:9), 4. FC 5. FC Altstetten 5 3 0 2 11:07 09 0:3, Zug 94 FE-12 – FC Schattdorf a 3:1, FC Brunnen Muotathal 3/7 (1/15:7), 5. FC Ibach 4/6 (0/12:10), 6. 6. FC Gossau 5 2 2 1 12:09 08 a – SC Goldau a 7:3, SG Schwyz/Ibach – SC Goldau a Zug 94 3/3 (4/9:12), 7. Blau Weiss Zug 4/3 (1/8:15), 8. 7. FC Bühler 5 2 1 2 10:11 07 8:2. ESC Erstfeld 4/2 (0/11:14), 9. FC Brunnen 4/1 (6/5:15). 8. SC Schwyz 5 2 1 2 08:07 07 1. SG Schwyz/Ibach 6/15 (38:15), 2. Zug 94 FE-12 5/12 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 9. FC Widnau 5 2 1 2 09:10 07 (23:7), 3. FC Brunnen a 5/12 (21:13), 4. Weggiser SC FC Seetal – FC Hergiswil 2:2, FC Giswil/Kerns – FC 10. FC Eschenbach 5 1 1 3 11:16 04 a 5/10 (18:16), 5. SC Steinhausen a 5/9 (13:8), 6. FC Sarnen 4:3. Aegeri a 5/7 (21:20), 7. FC Schattdorf a 5/6 (11:16), 8. 11. SC Balerna 5 0 2 3 05:12 02 1. FC Sarnen 4/9 (0/14:6), 2. FC Ibach 3/7 (3/7:2), 3. ESC Erstfeld a 5/3 (17:14), 9. SC Menzingen 5/3 (13:27), 12. FF Lugano 1976 II 5 0 2 3 07:18 02 10. SC Goldau a 6/0 (9:48). Team Surental 3/7 (4/9:4), 4. FC Sempach 3/6 (2/14:7), 5. FC Hergiswil 4/5 (1/9:9), 6. FC Seetal 4/4 (0/5:6), 7. FC Giswil/Kerns 4/4 (2/7:14), 8. FC Perlen-Buchrain 3/ 3 (0/7:8), 9. LSC Inter Altstadt 3/3 (1/3:8), 10. FC Horw 3/0 (1/2:13). Samstag, 19. September 2015 Der Derbysieger heisst FC Ibach FUSSBALL Nach einer langen Durststrecke konnten die Ibächler ungenau waren ihre Zuspiele bereits im Spielaufbau, so versandeten viele An- endlich wieder einmal einen Derbysieg bejubeln. Zwei Standard- griffe bereits im Mittelfeld. situationen besiegelten die dritte Auswärtsniederlage der Goldauer. Die von Pallas gut eingestellten Ibächler standen sehr gut und liessen Nuza und Moyano köpfelten vor und nach der Pause die Eckbälle die Tierpärkler gar nie zu ihrem Spiel von Viola in die Maschen. Der Sieg der Pallas-Elf war verdient und finden. In der 79. Minute musste dann aufgrund der starken Defensivleistung nie in Gefahr. auch noch Bürgi nach seiner zweiten gelben Karte innert 10 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz und machte so die PATRIC RÖLLI Muotaelf war nun hellwach und kam Aufgabe für die Spiess-Elf noch zu weiteren guten Chancen. Laskis schwieriger. Ausgerechnet für das Derby musste Weitschuss verpasste das Tor aber Doch am heutigen Abend waren die sich Captain Simon Steiner verletzt erneut um Haaresbreite. Die Goldauer Ibächler einfach zu stark, um noch in abmelden. So musste Trainer Pallas Offensivaktionen endeten vorerst im- Schwierigkeiten zu geraten. Das Team erstmals in dieser Saison Umstellungen mer wieder mit dem Offsidepfiff des verteidigte auch im siebten Spiel abso- in der Abwehr vornehmen. Er posi- guten Schiedsrichter-Trios. lut fehlerfrei und steht immer noch mit tionierte dabei Moyano neben Osella einer blütenweissen Weste da. Man ins Abwehrzentrum. Leider spielte das Überlegenheit zahlte sich aus verpasste in der Schlussphase eher Wetter nicht so richtig mit. Pünktlich In der 28. Minute konnten die Ibäch- noch, den einen oder anderen Konter zum Spielbeginn öffnete Petrus seine ler ihre Überlegenheit in etwas Zähl- erfolgreich abzuschliessen. Aber das Schleusen und es begann kräftig zu bares ummünzen. Den Corner von wäre dann wirklich das Haar in der regnen. Trotzdem liessen sich eine Viola verwertete Nuza mit einem prä- Suppe gesucht. Ibach verdiente sich stattliche Anzahl Zuschauer das Derby zisen Kopfball zur verdienten 1:0- den Derbysieg mit einer ganz starken nicht entgehen. Führung. Auch bei der nächsten heis- Mannschaftsleistung und kann damit sen Szene hatte Nuza seine Füsse im Animierte Startphase den Anschluss an Leader Bellinzona Spiel. N'Tiamoah wurde perfekt in die weiter halten. Beide Teams starteten mit viel Tiefe lanciert, sein Schuss streifte aber Schwung ins Derby, der Spielfluss knapp am langen Pfosten vorbei. blieb aber weitgehend auf der Strecke. Kurz vor der Pause kam Goldaus Of- Nach 7 Minuten setzte sich Martin auf fensive erstmals zu Chancen. Die Cor- der Aussenbahn durch, sein Zuspiel in nerdoublette brachte Ibachs Abwehr Telegramm die Mitte fand jedoch keinen Abneh- gehörig ins Schwitzen. Und mit dem FC Ibach – SC Goldau 2:0 (1:0) mer und so konnte Suter ohne Mühe Pausenpfiff musste Osella den Tor- Stadion Gerbihof, 515 Zuschauer. – SR: Jerkic. – in Corner befreien. Die erste Gross- schuss Lokajs für den bereits geschla- Tore: 28. Nuza 1:0, 52. Moyano 2:0. – FC Ibach: chance eröffnete sich Moyano, wel- Zukaj; Annen, Osella, Christian Moyano, Lüönd; genen Zukaj vor der Linie klären. Laski, Martin (68. Schlegel), Dominik Steiner, Nuza cher im Anschluss an einen zu kurz Trotzdem war der Pausenstand von 1:0 (75. Schmidiger), Viola, N'Tiamoah (87. Auf der abgewehrten Freistoss gleich zweimal nicht unverdient. Maur). – SC Goldau: Meier; Lokaj, Suter, Büeler mit seinen Abschlüssen scheiterte. (70. Sommaruga), Bürgi; Spichtig (75. Beeler), Ibach mit Standard erfolgreich Christen, Jozef Simoni, Koni Huser (60. Zemp), Und nur eine Zeigerumdrehung später Liridon Simoni; Zeno Huser. – Verwarnungen: 50. konnte Goalie Meier einen Freistoss Nach 52 Minuten kam Ibach zum Viola (Unsportlichkeit), 12. Dominik Steiner, 23. von N'Tiamoah nur nach vorne ab- ersten Corner der zweiten Halbzeit. Koni Huser, 32. Jozef Simoni, 70. Bürgi, 77. Lüönd, 90. Suter (alle Foulspiel). – Gelb-Rot: 79. Bürgi, klatschen. Erneut zirkelte Viola den Ball zur Mitte. 90. Dominik Steiner (Foulspiel). – Bemerkungen: Moyano legte klug auf für Lüönd. Diesmal fand er den Kopf von Moyano Ibach ohne Simon Steiner (verletzt), Oehley (ab- Dieser brachte den Ball aber aus kür- und der traf zum umjubelten 2:0. wesend); Goldau ohne Marini und Meyer. zester Distanz nicht im Tor unter. Die Goldaus Reaktion blieb vorerst aus. Zu Ibach hatte Goldaus Topskorer Huser jederzeit im Griff.

Ibachs Torschütze Nuza zeigte eine starke Partie. Bilder Armin Reichlin Freitag, 18. September 2015 Dietwils Siegestor fiel in der 92. Minute

FUSSBALL Die Vorgabe war einem Ibacher per Kopf an die Latte dem Dietwiler Gehäuse auf. In der 84. befördert. Kurz vor der Pause kamen Minute lancierte Lindor Hazeraj aus ganz klar. Die stark dezimierten die Dietwiler dem Ausgleich wieder dem Mittelfeld wunderbar Raphael Oberfreiämter waren zum nahe. Ein weiter Einwurf von Marco Kuchling. Dieser lief links durch und Zurkirch erreichte Eric Baumann. knallte das Leder an den entfernten Siegen verdammt, der Gast aus Dieser nahm den Ball an und knallte Pfosten. Der mitgelaufene Nevzet Ibach kam mit breiter Brust ins die Kugel aus der Drehung knapp am Zukic konnte erben und liess sich Schadhölzli, hatte er doch entfernten Pfosten vorbei. Danach pfiff nicht zweimal bitten. Gekonnt knallte er der gute Schiri die animierte erste den Ball unter die Latte zum hochver- schon neun Punkte auf dem Halbzeit ab. dienten 2:2. Konto. In der 92. Minute schoss Nach der guten Leistung im ersten Jetzt mussten auch die Gäste etwas Umgang nahmen sich die Dietwiler viel mehr nach vorne tun. Sie tauchten Eric Baumann mit dem 3:2 die vor für den zweiten Umgang. Aber es dann auch in der 87. Minute sehr Zukic/Blesi-Jungs in einen kam wie schon oft in dieser Saison. gefährlich vor das Dietwiler Tor. Aber Jory Sjardijn, an diesem Tag mit einer Siegestaumel. Schon in der 48. Minute zappelte der Ball zum 0:2 im Dietwiler Tor. Und Superleistung, vermochte zweimal die Ibacher mit katzenartigen Reflexen an SPIELBERICHT FC DIETWIL wieder war der Treffer nicht zwingend. Marco Zurkich schlägt bei einem wei- der erneuten Führung hindern. Es lief Das Spiel begann schon recht ani- ten Ball ungehindert neben den Ball. schon die Nachspielzeit. In der 92. Minute war es diesmal Raphael Kuch- miert. Beide Teams suchten die Of- Dieser Fauxpas wurde zur idealen fensive. In der 3. Minute war es Nico Vorlage für Ibach. Die Hereingabe ling, der mustergültig Lindor Hazeraj auf die Reise schickte. Dieser lief mit Wyss, der alleine vor dem Gästetor verwertete Flurin Stöckli zum 0:2. Ein auftauchte. Seinen Abschluss sah er Hammerschlag für die Einheimischen. voller Wucht links durch und flankte sensationell zu dem mitgelaufenen Eric von Pascal Kündig in Corner gelenkt. Was dann aber folgte, war ein wah- In der 8. Minute waren es die Gäste, rer Sturmlauf der Zukic/Blesi-Jungs. Baumann. Eric Baumann schoss die Dietwiler in den Siegeshimmel. Wun- die eine hochkarätige Chance hatten. Man spürte förmlich, dass die Diet- Im letzten Moment konnten die Ein- wiler den Match noch herumreissen derschön verwertete er die Hereingabe zum 3:2. Der erste Dreier war einge- heimischen retten. Dann ein déja-vu wollten. Sicherlich begann Ibach sehr fahren. Eine sehr gute Gesamtleistung für die Dietwiler. Schon (wieder) in der tief zu stehen, was den Einheimischen der Zukic/Blesi-Jungs über die neunzig 9. Minute kassierten sie ein Tor. Ein viele Räume bot. In der 58. Minute Minuten. Die Gäste wurden schmerz- Steilpass auf Flurin Stöckli, dieser eine kuriose Situation im Ibacher Straf- lich bestraft für eine zu passive Leis- rannte der Dietwiler Verteidigung auf raum. Eine Rückgabe wollte Pascal tung nach der 0:2-Führung. und davon und schob alleine vor Jory Kündig befreien. Sein Befreiungs- Sjardijn zum 0:1 ein. schlag entwickelte sich als Kerze. Und wieder rannten die Dietwiler Kündig wollte Ball abfangen, was der einem frühen Rückstand hinterher. Sie Unparteiische als Rückgabe taxierte. liessen sich aber nicht beirren und Indirekter Freistoss aus sieben Metern. Telegramm powerten weiter. In der 11. Minute Der Ball wurde von der Mauer abge- FC Dietwil – FC Ibach II 3:2 (0:1) schickte Zukic Eric Baumann mit einem fälscht und landete bei Thomas Kuhn, Schadhölzli, Dietwil, 100 Zuschauer. –SR: Philipp Zuckerpass in die Gasse. Etwas unge- der zum 1:2 einschieben konnte. Keine Niederberger, Ebikon. – Tore: 9. Flurin Stöckli 0:1, 48. Flurin Stöckli 0:2, 58. Thomas Kuhn 1:2, schickt verzieht er mit dem Aussenrist zwei Zeigerumdrehungen später hatte 84. Nevzet Zukic 2:2, 92. Eric Baumann 3:2. – FC klar neben das Gehäuse. In der 24. Raphael Kuchling den Ausgleich auf Dietwil: Jory Sjardijn; Lukas Hofstetter, Marco Minute ein Freistoss für die Ober- dem Fuss. Von Nevzet Zukic wunder- Betschart, Thomas Kuhn (80. Noah Hertzog), bar frei gespielt, sah er seinen Ab- Marco Zurkirch; Eric Baumann, Nevzet Zukic, freiämter aus 25 Metern. Nevzet Zukic Gentjian Tetaj, Nico Wyss (67. Lindor Hazeraj), knallte die Kugel an der Mauer vorbei, schluss von Pascal Kündig in Corner Raphael Kuchling; Athos Abreu Souza. – FC Ibach aber wieder war es Pascal Kündig, der gelenkt. II: Pascal Kündig; Deck, Matthias Kündig, Hiob, Hürlimann; Panxhaj, Michael Linggi, Krienbühl, mit Mühe in Corner lenken konnte. Die Gäste standen weiter sehr tief Gasser (43. Daniel Linggi); Togan (89. Küchler), Auch die Gäste hatten ihre Chan- und versuchten, den Ein-Tore-Vor- Stöckli (72. Malanovic). – Bemerkungen: 70. cen. In der 26. Minute ein Freistoss für sprung über die Zeit zu retten. Nur mit Athos Abreu Souza (Gelb). Ibach. Die Hereingabe wurde von vereinzelten Kontern tauchten sie vor FC Ibach II hier am Ball, aber man war nach der 0:2-Führung eher zu passiv. Samstag/Sonntag, 26./27. September 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Breitenrain – FC St. Gallen II (am 23.9.) 3:3 FC Buttisholz – FC Aegeri 3:1 SC Menzingen – FC Altdorf b 1:1 FC Basel 1893 II – BSC Old Boys (am 23.9.) 0:4 FC Stans – FC Perlen-Buchrain 3:4 FC Küssnacht a – SC Schwyz 4:2 FC Stade Nyonnais – SC YF Juventus (am 23.9.) 2:2 SC Emmen – FC Brunnen 2:4 SC Steinhausen a – SC Cham IV 2:4 SC YF Juventus – FC Sion II 3:0 FC Gunzwil – FC Malters 1:3 FC Hünenberg a – FC Ingenbohl 1:4 FC Rapperswil-Jona – FC Stade Nyonnais 1:1 FC Triengen – FC Nottwil 2:2 FC Muotathal – FC Ibach b 3:3 BSC Old Boys – Etoile Carouge FC 2:1 FC Littau – FC Ruswil 2:3 1. FC Ingenbohl 4 3 0 1 17:11 9 SC Cham – FC Basel 1893 II 4:2 1. FC Brunnen 6 5 1 0 10:03 16 2. SC Cham IV 4 3 0 1 13:07 9 SC Brühl – FC Köniz 2:2 2. FC Gunzwil 6 4 1 1 17:07 13 3. FC Ibach b 4 2 2 0 08:06 8 SC Kriens – FC Breitenrain 0:0 FC Tuggen – Servette FC 0:2 3. FC Stans 6 4 1 1 11:08 13 4. FC Küssnacht a 4 2 1 1 12:09 7 FC St. Gallen II – FC Zürich II 1:4 4. FC Perlen-Buchrain 6 4 0 2 13:07 12 5. FC Muotathal 4 2 1 1 14:11 7 1. Servette FC 9 5 2 2 18:10 17 5. FC Nottwil 6 3 1 2 09:09 10 6. SC Schwyz 4 2 0 2 10:12 6 2. SC Cham 9 5 2 2 25:18 17 6. SC Emmen 6 2 2 2 13:12 08 7. SC Steinhausen a 4 2 0 2 17:12 6 3. FC Köniz 9 4 4 1 21:13 16 7. FC Buttisholz 6 2 2 2 05:05 08 8. FC Altdorf b 4 1 1 2 09:09 4 4. FC Tuggen 9 4 3 2 15:12 15 8. FC Aegeri 6 2 1 3 14:12 07 9. SC Menzingen 4 0 1 3 04:16 1 5. FC Rapperswil-Jona 9 3 5 1 14:09 14 9. FC Triengen 6 1 2 3 09:14 05 10. FC Hünenberg a 4 0 0 4 04:15 0 10. FC Ruswil 6 1 1 4 06:17 04 6. BSC Old Boys 9 4 2 3 19:15 14 5. Liga, Gruppe 2 7. SC Kriens 9 4 1 4 07:11 13 11. FC Malters 6 1 0 5 07:14 03 12. FC Littau 6 1 0 5 10:16 03 FC Altdorf a – FC Flüelen 3:0 8. SC Brühl 9 3 3 3 18:16 12 Weggiser SC – FC Ibach a 1:2 9. FC Stade Nyonnais 9 3 3 3 18:18 12 3. Liga, Gruppe 1 ESC Erstfeld – FC Hünenberg b 1:2 10. FC Sion II 9 3 3 3 12:13 12 FC Ibach II – FC Schattdorf 1:0 FC Brunnen – FC Baar IV 12:1 11. FC Zürich II 9 3 2 4 20:22 11 SC Steinhausen – SC Cham II 6:0 FC Walchwil – FC Schattdorf 1:1 12. SC YF Juventus 9 2 4 3 13:15 10 FC Sins – FC Baar 1:1 1. FC Altdorf a 4 3 1 0 13:03 10 13. FC St. Gallen II 9 2 2 5 13:20 08 FC Muotathal – ESC Erstfeld 3:3 2. ESC Erstfeld 4 3 0 1 17:07 09 14. FC Basel 1893 II 9 2 2 5 14:22 08 FC Dietwil – SC Menzingen 1:0 3. FC Schattdorf 4 2 2 0 07:02 08 15. FC Breitenrain 9 0 7 2 11:17 07 FC Altdorf – Zug 94 II 2:1 4. FC Walchwil 4 2 2 0 17:02 08 16. Etoile Carouge FC 9 2 1 6 09:16 07 1. FC Muotathal 6 5 1 0 19:12 16 5. FC Hünenberg b 4 1 2 1 07:09 05 6. Weggiser SC 4 1 1 2 05:07 04 1. Liga, Gruppe 2 2. SC Steinhausen 6 4 1 1 21:05 13 3. FC Altdorf 6 4 0 2 17:07 12 7. FC Ibach a 4 1 1 2 05:08 04 BSC Young Boys II – FC Wangen bei Olten 2:1 4. FC Ibach II 6 4 0 2 12:09 12 8. FC Flüelen 4 1 1 2 02:06 04 Zug 94 – FC Luzern II 2:1 9. FC Brunnen 4 1 0 3 17:11 03 FC Schötz – FC Bern 2:1 5. FC Baar 6 3 1 2 16:10 10 FC Solothurn – SR Delémont 1:1 6. FC Sins 6 3 1 2 15:14 10 10. FC Baar IV 4 0 0 4 02:37 00 7. SC Cham II 6 3 1 2 12:14 10 FC Sursee – FC Muri 2:0 5. Liga, Gruppe 3 SC Buochs – FC Black Stars 2:1 8. FC Schattdorf 6 2 1 3 09:11 07 FC Münsingen – FC Thun Berner Oberland II 3:3 9. FC Dietwil 6 2 0 4 08:15 06 FC Meggen – SC Steinhausen b (am 24.9.) 1:3 FC Ibach c – FC Dietwil 2:0 10. SC Menzingen 6 1 2 3 08:13 05 1. FC Münsingen 8 4 4 0 17:10 16 SK Root b – FC Luzern b 3:2 2. SR Delémont 8 5 1 2 15:09 16 11. ESC Erstfeld 6 0 1 5 08:24 01 FC Sins a – Blau Weiss Zug I 3:2 3. FC Luzern II 8 4 3 1 20:07 15 12. Zug 94 II 6 0 1 5 05:16 01 SC Cham III – FC Küssnacht b 8:1 4. FC Schötz 8 5 0 3 15:10 15 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. SC Cham III 4 3 1 0 18:09 10 5. SC Buochs 9 4 2 3 21:16 14 2. FC Sins a 4 3 1 0 16:08 10 6. BSC Young Boys II 9 3 5 1 16:11 14 FC Aegeri II – FC Baar III (am 24.9.) 3:3 SC Schwyz – FC Adligenswil a 2:3 3. FC Luzern b 4 3 0 1 13:04 09 7. FC Solothurn 8 3 3 2 11:12 12 FC Schattdorf – FC Perlen-Buchrain a 1:1 4. FC Ibach c 4 2 1 1 08:05 07 8. Zug 94 8 2 3 3 11:12 09 FC Brunnen – FC Rotkreuz 3:2 5. SC Steinhausen b 4 1 3 0 08:06 06 9. FC Sursee 8 3 0 5 07:21 09 SC Goldau b – Eibuselection CF 0:2 6. FC Dietwil 4 1 1 2 05:08 04 10. FC Black Stars 8 2 2 4 17:17 08 1. FC Adligenswil a 4 3 1 0 14:05 10 7. SK Root b 4 1 1 2 09:14 04 11. FC Muri 8 2 2 4 15:17 08 2. SC Schwyz 4 3 0 1 12:03 09 8. FC Meggen 4 1 0 3 08:15 03 12. Thun Berner Oberland II 8 1 4 3 13:17 07 3. FC Rotkreuz 4 3 0 1 15:08 09 9. FC Küssnacht b 4 0 1 3 09:19 01 13. FC Wangen bei Olten 8 2 1 5 13:19 07 4. FC Baar III 4 2 1 1 11:10 07 10. Blau Weiss Zug I 4 0 1 3 06:12 01 14. FC Bern 8 1 2 5 06:19 05 5. FC Brunnen 4 2 1 1 09:07 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. Eibuselection CF 4 2 0 2 07:07 06 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Kickers Luzern – FC Ascona 1:5 7. FC Schattdorf 4 1 1 2 07:12 04 Team Wiggertal I – FC Gunzwil 4:2, SG Ibach/Schwyz a SC Goldau – FC Sarnen 2:1 8. SC Goldau b 4 1 0 3 04:13 03 – FC Sursee a 7:0, SC Kriens – FC Altdorf 1:5, SC Buochs FC Willisau – FC Eschenbach 4:2 9. FC Perlen-Buchrain a 4 0 1 3 01:10 01 – FC Littau 2:1, FC Aegeri – FC Horw 2:2. FC Küssnacht – FC Ibach 1:4 10. FC Aegeri II 4 0 1 3 05:10 01 1. SG Ibach/Schwyz a 6/16 (2/23:7), 2. SC Buochs 6/13 AC Bellinzona – AC Taverne 5:2 (4/7:5), 3. FC Littau 6/11 (1/11:8), 4. Emmen United a AS Castello – FC Hergiswil 0:1 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) (UN20) 5/10 (2/15:3), 5. FC Altdorf 6/10 (10/19:10), 6. FC Willisau 5/9 (2/12:8), 7. FC Gunzwil 6/6 (6/13:22), 8. FC Lugano U-21 – FC Hochdorf 1:0 SC Emmen – FC Adligenswil b (am 22.9.) 3:3 Team Wiggertal I 6/5 (2/9:14), 9. FC Horw 6/5 (6/10:12), 1. AC Bellinzona 8 7 1 0 19:03 22 FC Perlen-Buchrain b – FC Meggen 1:1 10. FC Sursee a 6/5 (14/13:23), 11. FC Aegeri 6/4 (0/ 2. FC Ibach 8 5 3 0 10:01 18 Zug 94 III – SC Goldau a 0:3 7:13), 12. SC Kriens 6/2 (3/6:20). 3. SC Goldau 8 5 0 3 25:10 15 FC Baar II – FC Hünenberg 1:0 SC Buochs b – Weggiser SC 0:1 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 4. FC Eschenbach 8 4 2 2 14:12 14 SC Goldau – FC Sarnen 1:1, SC Cham – FC Meggen/ 5. FC Ascona 8 4 2 2 15:09 14 1. SC Goldau a 4 4 0 0 19:02 12 FC Adligenswil 4:6, FC Schattdorf – FC Rothenburg 6. FC Lugano U-21 8 4 2 2 16:11 14 2. FC Meggen 4 3 1 0 10:01 10 3:1, FC Brunnen – SG Ibach/Schwyz b 1:2, Emmen United 7. AS Castello 8 4 2 2 13:10 14 3. FC Baar II 5 3 0 2 09:11 09 b (UN20) – FC Hünenberg 3:9. 8. FC Hergiswil 8 4 0 4 13:17 12 4. FC Adligenswil b 4 2 1 1 09:12 07 1. FC Schattdorf 5/15 (1/24:2), 2. FC Sarnen 5/10 (2/ 5. Zug 94 III 4 2 0 2 06:08 06 12:5), 3. FC Meggen/FC Adligenswil 6/10 (1/17:23), 4. 9. AC Taverne 8 3 1 4 12:11 10 SC Goldau 5/9 (1/14:12), 5. SG Ibach/Schwyz b 5/9 (3/ 10. FC Willisau 8 2 2 4 15:19 08 6. FC Perlen-Buchrain b 4 1 2 1 08:08 05 16:9), 6. FC Hünenberg 5/7 (4/21:15), 7. FC Rothen- 11. FC Küssnacht 8 2 0 6 07:24 06 7. SC Emmen 4 1 2 1 08:09 05 burg 5/4 (3/9:13), 8. Emmen United b (UN20) 6/4 (8/ 12. FC Hochdorf 8 1 1 6 08:20 04 8. Weggiser SC 4 1 1 2 06:08 04 15:33), 9. FC Brunnen 5/3 (12/13:21), 10. SC Cham 5/ 13. FC Kickers Luzern 8 1 1 6 10:21 04 9. FC Hünenberg 4 0 1 3 05:08 01 2 (8/10:18). 14. FC Sarnen 8 0 3 5 05:14 03 10. SC Buochs b 5 0 0 5 04:17 00 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Zug 94 b – SK Root 3:1, SC Menzingen – FC Hochdorf FC Sins/Dietwil b – SC Schwyz 2:1, FC Hünenberg b – FC Hergiswil – FC Ibach 2:2, FC Sempach – FC Seetal 3:1, FC Walchwil – FC Muotathal 0:8, FC Baar b – ESC FC Stans a 0:5, FC Ebikon b – FC Hochdorf b 6:5, FC 1:4, LSC Inter Altstadt – FC Giswil/Kerns 3:0, FC Horw Erstfeld 4:4. Alpnach - SC Goldau b 0:3 forfait. – FC Perlen-Buchrain 0:1. 1. SC Menzingen 4/12 (0/18:8), 2. FC Muotathal 4/9 (0/ 1. FC Grosswangen a 5/13 (0/23:11), 2. FC Sins/Dietwil 1. Team Surental 5/13 (4/13:5), 2. FC Ibach 5/11 (4/ 14:4), 3. FC Baar b 5/8 (15/14:11), 4. FC Hergiswil 4/7 b 5/12 (9/27:11), 3. SC Schwyz 5/9 (8/13:13), 4. FC 12:4), 3. FC Perlen-Buchrain 5/9 (0/15:11), 4. FC Sar- (0/6:7), 5. ESC Erstfeld 4/7 (1/18:9), 6. Zug 94 b 4/6 (1/ Stans a 5/7 (10/29:20), 5. SC Goldau b 5/7 (10/20:14), nen 5/9 (1/15:8), 5. FC Sempach 6/9 (2/19:14), 6. FC 13:9), 7. SK Root 5/3 (1/14:14), 8. FC Hochdorf 5/3 (8/ 6. FC Baar c 5/6 (0/18:17), 7. FC Alpnach 5/6 (0/26:30), Seetal 5/7 (1/9:7), 7. LSC Inter Altstadt 5/6 (2/9:15), 8. 11:14), 9.FC Walchwil 5/1 (0/6:38). 8. FC Hochdorf b 5/6 (0/24:24), 9. FC Ebikon b 5/3 (2/ FC Hergiswil 6/6 (1/12:15), 9. FC Giswil/Kerns 5/4 (4/ 14:40), 10. FC Hünenberg b 5/3 (9/14:28). 7:17), 10. FC Horw 5/0 (2/2:17). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Team Seetal – SC Goldau a 5:1, SG Schwyz/Ibach – FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Sins/Dietwil a 3:0, SC Cham a – FC Baar a 6:1, FC Weggiser SC a – Zug 94 FE-12 2:6, SG Schwyz/Ibach SC Steinhausen – FC Meggen 6:2, FC Ebikon – SG Rothenburg a – Team Seetal 3:2, Emmen United a – SC Goldau a 8:2, SC Goldau a – SC Steinhausen a Malters-Wolhusen 0:3, FC Wauwil-Egolzwil – FC Dag- (UN17) – Rottal Selection 3:1. 1:3, FC Schattdorf a – SC Menzingen 2:3, FC Brunnen mersellen 2:1, FC Ibach – FC Zell 7:3. 1. SG Schwyz/lbach 7/18 (6/26:6), 2. SC Cham a 6/15 a – FC Schattdorf a 5:1, FC Aegeri a – ESC Erstfeld a 1. FC Ibach 5/15 (5/18:7), 2. FC Wauwil-Egolzwil 5/13 (1/24:5), 3. Rottal Selection 6/15 (2/28:11), 4. Emmen 4:3, FC Aegeri a – SC Menzingen 5:9. (2/16:6), 3. SC Steinhausen 5/10 (0/17:9), 4. FC Zell 5/ United a (UN17) 6/15 (3/25:9), 5. Team Seetal 7/15 (1/ 1. SG Schwyz/Ibach 6/15 (38:15), 2. Zug 94 FE-12 6/15 7 (2/13:15), 5. FC Nottwil 5/7 (8/8:8), 6. FC Süd- stern 30:15), 6. SC Goldau a 6/10 (1/12:17), 7. FC Rothen- (29:9), 3. FC Brunnen a 6/15 (26:14), 4. FC Aegeri a 7/ 5/5 (19/8:12), 7. FC Meggen 6/5 (6/12:15), 8. FC burg a 6/9 (3/18:19), 8. Team Obwalden 6/6 (3/14:24), 13 (30:23), 5. SC Steinhausen a 6/12 (16:9), 6. Weg- Dagmersellen 5/4 (1/8:11), 9. SG Malters-Wol- husen 9. SC Kriens a 5/4 (1/4:15), 10. Team Aegeri/Menzingen giser SC a 6/10 (20:22), 7. FC Schattdorf a 7/6 (14:24), 5/4 (5/7:15), 10. FC Ebikon 6/2 (1/5:14). 6/3 (9/14:28), 11. FC Sins/Dietwil a 6/0 (1/5:21), 12. FC 8. SC Menzingen 7/6 (16:34), 9. ESC Erstfeld a 6/3 Senioren 50+ II - Gruppe 5 Baar a 7/0 (5/7:37). (20:18), 10. SC Goldau a 7/0 (10:51). FC Ibach – FC Meggen 3:0, FC Stans – SC Obergeis- Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 senstein 0:3, FC Meggen – FC Stans 1:2, SC Ober- SC Goldau b – Zug 94 b 2:6, SC Goldau b – FC Brunnen Zug 94 c – FC Aegeri b 8:3, FC Rotkreuz b – SC Schwyz geissenstein – SC Kriens 2:0, SC Kriens – FC Meggen b 13:1, SC Cham b – FC Emmenbrücke 3:0, FC Schatt- a 4:2, FC Rotkreuz b – FC Aegeri b 2:2, FC Küssnacht 0:1, FC Stans – FC Ibach 0:1, FC Meggen – SC Ober- dorf b – SC Buochs 4:4, FC Ibach – FC Hünenberg b b – FC Walchwil 3:1, FC Brunnen b – FC Ibach a 3:6, FC geissenstein 0:2, FC Ibach – SC Kriens 4:0, SC Ober- 5:1. Altdorf a – FC Muotathal 3:10. geissenstein – FC Ibach 0:2, SC Kriens – FC Stans 3:0. 1. Zug 94 b 5/15 (1/41 :3), 2. FC Ibach 4/12 (2/18:5), 3. 1. FC Küssnacht b 7/16 (33:13), 2. FC Muotathal 6/15 1. FC Ibach 8/24 (17:2), 2. SC Obergeissenstein 8/16 FC Hünenberg b 5/9 (3/14:18), 4. SC Buochs 5/7 (1/ (42:20), 3. FC Rotkreuz b 7/14 (27:18), 4. Zug 94 c 6/ (11:4), 3. FC Stans 8/6 (2:9), 4. FC Meggen 8/5 (5:12), 9:11), 5. FC Emmenbrücke 4/6 (1/4:8), 6. SC Cham b 5/ 13 (26:19), 5. FC Ibach a 6/11 (22:16), 6. FC Aegeri b 5. SC Kriens 8/5 (7:15). 6 (1/8:12), 7. SC Goldau b 6/6 (3/32:21), 8. FC Schatt- 8/8 (34:42), 7. FC Walchwil 6/7 (25:31), 8. SC Schwyz dorf b 4/1 (2/7:20), 9. FC Brunnen b 4/0 (0/3:38). a 6/3 (18:24), 9. FC Brunnen b 6/3 (13:41), 10. FC Altdorf a 6/1 (21:37). Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 FC Altstetten – FC Eschenbach 4:1 SG Küssnacht Weggis III – FC Muotathal 1:5, SC Emmen Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 – SC Schwyz 2:2, FC Brunnen a – Team Menzinqen/ SC Schwyz b – FC Schattdorf b 0:6, SC Goldau b – FC SC Balerna – FFC Südost Zürich 5:0 Aegeri 9:0, FC Baar b – Zug 94 c 4:1. Aegeri c 3:0, FC Ibach b – FC Altdorf b 2:4, FC Flüelen SC Schwyz – FC Amriswil-Kirchberg 3:2 FC Kloten – FC Widnau 2:1 1. FC Brunnen a 4/12 (0/28:5), 2. FC Muotathal 4/10 (0/ – SC Cham e 3:1, ESC Erstfeld b – FC Brunnen c 2:6. 14:4), 3. Zug 94 c 5/9 (1/19:14), 4. SC Emmen 5/7 (0/ 1. SC Goldau b 6/15 (44:13), 2. FC Flüelen 6/15 (38:10), FF Lugano 1976 II – FC Gossau 1:4 12:14), 5. FC Baar b 4/6 (1/17:12), 6. FC Perlen-Buch- 3. FC Aegeri c 6/15 (39:16), 4. SC Cham e 6/15 (23:11), FC Staad II – FC Bühler 1:0 rain 4/5 (1/10:10), 7. SC Schwyz 4/4 (0/7:7), 8. Team 5. FC Schattdorf b 6/12 (28:19), 6. FC Altdorf b 6/9 1. FC Kloten 6 4 0 2 18:13 12 Menzingen/Aegeri 5/4 (1/20:21), 9. SG Küssnacht (27:29), 7. FC Ibach b 6/4 (15:30), 8. FC Brunnen c 6/ 2. FC Altstetten 6 4 0 2 15:08 12 Weggis III 5/0 (0/6:46). 4 (18:34), 9. SC Schwyz b 6/0 (7:40), 10. ESC Erstfeld 3. FC Staad II 6 4 0 2 08:07 12 b 6/0 (8:45). Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 4. FFC Südost Zürich 6 4 0 2 14:11 12 Team Seetal – Zug 94 a 3:5, Team Rontal – Emmen Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 5. FC Gossau 6 3 2 1 16:10 11 United a (UN15) 1:1, Team OG Kickers a – Team FC Küssnacht d Mädchen – SC Steinhausen c 6:1, FC 6. SC Schwyz 6 3 1 2 11:09 10 Sempachersee 4:2, Team Obwalden a – SG Buochs- Emmenbrücke b – FC Küssnacht d Mädchen 9:1, FC Stans 1:3, SC Cham a – FC Luzern Frauen U17 0:1, FC Ebikon c – FC Baar c 6:2, FC Aegeri d – Weggiser SC 7. FC Amriswil-Kirchberg 6 3 0 3 16:12 09 Willisau a – Team Seetal 1:4, FC Küssnacht a – SG c 2:0. 8. FC Bühler 6 2 1 3 10:12 07 Ibach/Schwyz 5:1, Emmen United a (UN15) – Team OG 1. SC Emmen c 6/18 (62:5), 2. Zug 94 d 5/15 (29:6), 3. 9. FC Widnau 6 2 1 3 10:12 07 Kickers a 4:5. FC Emmenbrücke b 6/15 (51:9), 4. FC Ebikon c 6/12 10. SC Balerna 6 1 2 3 10:12 05 1. Team Sempachersee 8/21 (0/33:13), 2. FC Küssnacht (34:33), 5. FC Baar c 6/6 (21:31), 6. SC Goldau c 6/6 11. FC Eschenbach 6 1 1 4 12:20 04 a 8/19 (1/39:11), 3. Team OG Kickers a 9/19 (4/25:29), (22:38), 7. SC Steinhausen c 6/6 (22:38), 8. FC Aegeri 12. FF Lugano 1976 II 6 0 2 4 08:22 02 4. Emmen United a (UN15) 9/16 (2/37:25), 5. Zug 94 a d 6/6 (11:40), 9. FC Küssnacht d Mädchen 7/6 (15:27), 8/15 (3/30:23), 6. SG Ibach/Schwyz 8/13 (1/26:21), 7. 10. Weggiser SC c 6/0 (3:43). Team Seetal 8/13 (2/22:17), 8. SG Buochs-Stans 8/12 Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 (0/23:20), 9. Team Amt Entlebuch I 7/9 (0/25:19), 10. Team Amt Entlebuch – FC Stans 1:0 Team Rontal 5/7 (1/13:11), 11. Team Obwalden a 7/6 FC Perlen-Buchrain – SK Root 1:5, FC Schattdorf – FC FC Sempach – SC Nebikon 3:2 (0/15:28), 12. SC Cham a 8/5 (0/10:16), 13. FC Luzern Küssnacht 2:2, SC Goldau – FC Ebikon 4:0, SC Schwyz SG Malters/Wolhusen – FC Willisau 1:5 – FC Sins/Dietwil 1:2, FC Hochdorf/Hildis- rieden – FC Frauen U17 8/3 (0/8:34), 14. FC Willisau a 7/0 (1/6:45). Hitzkirch 3:3. SC Schwyz II – FC Küssnacht 0:2 FC Luzern Frauen UN-21 – FC Adligenswil 4:3 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 1. SC Goldau 5/13 (2/13:3), 2. FC Schattdorf 5/11 (2/ Weggiser SC – FC Aegeri a 2:0, SC Emmen a – SC 14:5), 3. FC Küssnacht 5/10 (4/13:7), 4. SK Root 5/8 (2/ 1. FC Küssnacht 5 5 0 0 22:06 15 Cham b 7:1, SC Cham b – FC Brunnen 4:5, FC Ibach – 10:6), 5. FC Perlen-Buchrain 5/7 (4/8:11), 6. FC Ebikon 2. FC Willisau 5 4 1 0 15:03 13 SC Menzingen 0:14, FC Brunnen – FC Baar b 2:4. 5/6 (3/7:8), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 5/5 (0/8:11), 8. 3. Team Amt Entlebuch 5 3 1 1 12:09 10 1. Weggiser SC 6/13 (0/28:15), 2. FC Hochdorf a 6/13 SC Schwyz 5/4 (0/7:9), 9. FC Sins/Dietwil 5/3 (3/5:13), 4. FC Sempach 5 3 0 2 15:10 09 (1/36:12), 3. SC Emmen a 5/12 (1/26:8), 4. FC Baar b 5/ 10. FC Hitzkirch 5/1 (0/9:21). 5. SC Nebikon 5 2 1 2 07:08 07 10 (0/12:9), 5. FC Aegeri a 5/10 (1/10:8), 6. FC Brunnen 6/9 (0/15:25), 7. SC Menzingen 6/9 (1/34:13), 8. FC Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 6. FC Luzern Frauen UN-21 5 2 1 2 08:12 07 FC Altdorf Azzurri Senioren – FC Ibach 1:1, FC Rot- Adligenswil 6/6 (1/15:25), 9. FC Ibach 5/0 (0/5:42), 10. 7. SC Schwyz II 5 1 1 3 03:13 04 kreuz – Weggiser SC 4:5, Zug 94 – FC Brunnen 7:2, SC Cham b 6/0 (0/8:32). 8. SG Malters/Wolhusen 5 0 3 2 04:11 03 ESC Erstfeld – FC Muotathal 1:7. 1. FC Muotathal 4/10 (1/22:8), 2. Weggiser SC 4/10 9. FC Adligenswil 5 0 1 4 06:14 01 (1/19:13), 3. FC Rotkreuz 5/9 (1/16:15), 4. FC Altdorf 10. FC Stans 5 0 1 4 04:10 01 Azzurri Senioren 4/8 (2/12:6), 5. FC Ibach 5/7 (0/13:11), 6. Zug 94 4/6 (4/16:14), 7. Blau Weiss Zug 4/3 (1/8:15), 8. ESC Erstfeld 5/2 (0/12:21), 9. FC Brunnen 5/1 (8/ 7:22). Samstag, 26. September 2015 Der FC Ibach gewann in Küssnacht deutlich

FUSSBALL Dem FC Ibach klar in die eigenen Hände, und gingen hin. Ibach musste nicht mehr und in der 23. Minute durch N'Tiamoah mit Küssnacht konnte nicht mehr. gelingt aktuell fast alles. Auch 0:2 in Front. Eine tolle Flanke von im zweiten Derby der Saison Martin musste der Stürmer nur noch Ibach kassiert erstes Gegentor vor dem Tor einschieben. Dass Ibach nun einen Gang tiefer geht die Pallas-Elf als Gewinner Die Puntillo-Elf selber hatte grosse schaltete und die Spielkontrolle den hervor. Nach dem klaren 1:4- Mühe, um nach vorne zwingende Ak- Platzherren überliess, war irgendwie verständlich. Dass dies aber im Fuss- Sieg gegen den FC Küssnacht tionen zu kreieren. Man konnte wohl nach rund 30 Minuten im Mittelfeld ball in der Regel mit Gegentreffern be- sichert man sich weitere drei etwas mehr Ballbesitz verbuchen, doch straft wird, zeigte sich in der Nach- Punkte und hält damit den wirklich gefährlich wurde es vor spielzeit. Beim letzten Angriff der Rigi- Schlussmann Zukaj nie. Im Gegenteil, dörfler rutschte Arnold ohne Fremd- Anschluss an Leader Bellinzona. den Muotadörflern gelang vor der einwirkung im Strafraum aus. Referee Pause gar noch das 0:3. Wiederum Bognar zeigte zum Entsetzen der ARMIN REICHLIN konnte N'Tiamoah von einer perfekten Ibächler auf den Punkt. Gisler liess Flanke von Martin profitieren, dieses sich nicht zweimal bitten, und schob Auch im Derby gegen Küssnacht Mal mit einem gut getimten Kopfball. den Elfer souverän zum 1:4 in die Ma- musste Pallas sein Team wieder leicht Mit dem klaren und absolut verdienten schen. Damit endete nach 720 Minuten umstellen. Für den abwesenden Laski 0:3-Verdikt für den FC Ibach ging es Ibachs Serie ohne Gegentreffer. Das und den gesperrten Dominik Steiner in die Pause. Team bleibt aber ungeschlagen und ist rutschten die jungen Auf der Maur weiterhin auf dem tollen zweiten Platz, und Schlegel in die Startformation. N'Tiamoah mit dem Hattrick vier Punkte hinter dem souveränen Doch auch Enzo Puntillo auf Seiten der Gleich nach dem Tee musste Re- Leader Bellinzona. Küssnachter musste einige Wechsel feree Bognar nach dem ersten Angriff vornehmen, unter anderem stand Vol- der Pallas-Elf auf den Elfmeterpunkt lenweider für Gachnang im Tor der zeigen. N'Tiamoah liess sich diese Rigidörfler. Chance nicht entgehen, und konnte Telegramm mit dem 0:4 seinen dritten persönlichen Ibach mit starker erster Halbzeit Treffer verbuchen. Damit war der Mist FC Küssnacht – FC Ibach 1:4 (0:3) Stadion Luterbach, 290 Zuschauer. – SR: Bognar. Beide Teams gingen die Sache sehr auf dem Sportplatz Luterbach geführt – Tore: 14. Lüönd 0:1, 23. N'Tiamoah 0:2, 41. kontrolliert und ruhig an. Das Heim- und das Spiel entschieden. Es stellte N'Tiamoah 0:3, 47. N'Tiamoah 0:4, 92. Gisler 1:4. team versuchte zu Beginn, den Ab- sich im Anschluss nur noch die Frage, – FC Küssnacht: Vollenweider; Ulrich, Kasumi, Arnold, Rössler, Gisler, Destani; Murati (64. Sta- wehrriegel der Muotadörfler über die ob Zukaj und seine Abwehr weiter delmann), Qupi; Landolt (70. Krüsi), Velickovic (64. Flügel zu knacken. In der 14. Minute ohne Gegentreffer bleiben konnten. In Mujic). – FC Ibach: Zukaj; Annen, Christian ging aber der FC Ibach in Führung. der 56. Minute war es damit fast Moyano, Osella, Lüönd; Auf der Maur, Martin, N'Tiamoah und Lüönd störten den Schlegel (58. Reichmuth), Nuza, Viola (75. vorbei: Nach einem tollen Schuss aus Gonçalves), N'Tiamoah (59. Schmidiger). – Ver- Aufbau der Küssnachter geschickt der zweiten Reihe der Küssnachter warnungen: 14. Schlegel, 19. Rössler, 26. De- und der Ball kam dabei wieder zu knallte das Leder an den Pfosten. Doch stani, 46. Vollenweider, 70. Reichmuth, 75. Martin Lüönd, welcher mit seinem cleveren auch hier war Teufelskerl Zukaj noch (alle wegen Foulspiel), 90. Schmidiger (Rekla- mieren). – Bemerkungen: Ibach ohne Schnüriger Abschluss Vollenweider keine Chance mit den Fingerspitzen am Ball und (verletzt), Dominik Steiner (gesperrt), Oehley und liess. Ibach führte bereits mit 0:1. Die lenkte diesen entscheidend ab. Das Laski (abwesend). Blau-Weissen nahmen nun das Zepter Spiel plätscherte nun etwas vor sich Ibach ist weiterhin nicht zu stoppen: auf dem Bild Mittelfeldmotor Nuza. Bilder Roland Wyssling

Ibach dominierte die Partie: auf dem Bild Viola in Aktion. Samstag, 26. September 2015 Schattdorf kommt nicht vom Fleck FUSSBALL Die 1. Mannschaft kenden Urner für die falsche Angriffs- Schattdorfs Geduld. Schattdorf ver- variante. suchte nun zu häufig, mit der Brech- des FC Schattdorf verliert in stange den Torerfolg zu erhaschen einem mässigen 3.-Liga-Spiel Ein Treten an Ort und Stelle und gab in der Angriffsauslösung so Dennoch gelang es der Trovatelli-Elf mehrere Male das Leder an den Kon- gegen Ibach II mit 1:0. Trotz 50- nach dem Platzverweis bzw. insbeson- trahenten ab. minütiger Überzahl gelang es dere in Hälfte zwei, sich Chancen zu In dieser Phase war es FCS-Aus- Rot-Schwarz nicht, den tief erspielen. Etwas, an dem es zuvor in hilfs-Keeper Trovatelli zu verdanken, erschreckendem Ausmass mangelte. dass zumindest ein kleiner Hoffnungs- stehenden Gastgeber zu Bis zum Pausentee waren es einzig schimmer übrig blieb. Denn Schatt- überlisten. Ramon Scheiber (8. Minute) und Simon dorfs Spielertrainer behielt sein Team Gamma (23.), die wirkliche Abschluss- nach Kontern durch den robusten SPIELBERICHT FC SCHATTDORF versuche zu verzeichnen hatten. Doch Nicola Ruppen gleich zweimal (76. und wie bereits in den Spielen zuvor fehlte 83.) im Spiel. Spätestens aber als auch Nach der dritten Niederlage in Folge es Rot-Schwarz vor dem gegnerischen die Hochkaräter von Gabriel Gabriel findet sich Schattdorf I zur Hälfte der Kasten zu oft an den nötigen Zutaten (79.) und Noah Senn (85.) ungenutzt Vorrunde im hinteren Tabellenmittel- für ein Tor. Einerseits fehlte ein gewis- blieben und der arbitrierende Nagy feld wieder. Am Schluss durfte Schatt- ses Mass an Unbeschwertheit, ande- einen Regelverstoss an Senn (92.) im dorf schon wieder nicht zufrieden sein. rerseits zeigte auch Glückgöttin For- Strafraum nicht sanktionierte, war für Nichts mit dem ersehnten Sieg und tuna kein Erbarmen. Rot-Schwarz jeglicher Funken Hoff- einem «aller guten Dinge sind drei». Denn nachdem der ehemals für nung erloschen und die dritte Nieder- Denn auch gegen Ibach II fand Rot- Schattdorf spielende Matthias Kündig lage in Folge Tatsache. Schwarz nicht jenes Rezept, dass es nach einer Standardsituation seine zum Siegen braucht. Und so verloren Farben in Minute 47 in Führung brach- die Urner auch die dritte Meister- te, hatte Rot-Schwarz ein gefühltes Telegramm schaftspartie in Folge. Zwar spielte halbes Dutzend Chancen. Doch nicht FC Ibach II – FC Schattdorf 1:0 (0:0) Schattdorf ab der 40. Minute in Über- einmal dann, als Ramon Scheiber Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Pascal Nagy, zahl – Schiedsrichter Pascal Nagy perfekt getimt zum Kopfball stieg und Luzern. – Tor: 47. Matthias Kündig 1:0. – FC Ibach: Pascal Kündig; Deck, Matthias Kündig, Hiob, verwies Ibachs Gasser nach einem Ibach-II-Keeper Pascal Kündig nur Hürlimann; Daniel Linggi (61. Panxhaj), Michael harten, aber nicht überaus groben Foul noch das Nachsehen hatte, war den Linggi (76. Küchler), Krienbühl (68. Kraus), Gas- gnadenlos des Feldes –, wusste die Gästen ein Tor vergönnt. Der Pfosten ser, Ruppen, Togan. – FC Schattdorf: Trovatelli; dadurch frei werdenden Räume aber liess das Skore ruhen und brachte Stampfli, Aschwanden, Schürpf, Arnold; Gisler, Gabriel, Bomatter (66. Gick), Gamma; Scheiber, selten effizient zu nutzen. Zu oft wähl- Schattdorf so die eine oder andere Mahrow. – Verwarnungen: 12. Arnold, 15. Rup- te die Trovatelli-Elf den schwierigeren Sorgenfalte mehr. Denn nicht nur die pen, 48. Trovatelli, 70. Hiob. – Rote Karte: 40. Weg, zu oft entschieden sich die zwar Zeit lief langsam aber sicher davon Gasser (Ibach). – Bemerkungen: 71. Latten- willigen, aber irgendwie ideenlos wir- und wurde weniger, sondern auch schuss Schattdorf. Pascal Hiob und Matthias Kündig spielten in der Innenverteidigung eine starke Partie. (Archivbild) Montag, 28. September 2015 Salzgeber Gast beim «Club 77»

FUSSBALL An der Generalver- Junioren der Muotadörfler überwies Ibach und Schwyz D und C in hohen der Club 77 die stattliche Summe von Spielklassen. Der neue Obmann sammlung des «Club 77» stand 45 000 Franken in die JUKO-Kasse. An Michael Blersch konnte ebenfalls neben den ordentlichen Traktan- der GV selber standen dann die Vor- bereits viel Positives berichten. Viele standsmitglieder Max Treichler, Josef der rund 250 FCI-Junioren sind mit den ein besonderer Gast im Gasser jun. und Beny Auf der Maur zur grossem Erfolg in die neue Meister- Mittelpunkt. Rainer Maria Salz- Wahl. Unter grossem Applaus wurden schaft 2015/2016 gestartet. geber plauderte aus dem alle drei für zwei weitere Jahre wieder- gewählt. Als Ziel gaben sowohl Auf Salzgeber als Stargast Nähkästchen und stand den Maur als auch Betschart an, weitere Nach den ordentlichen Traktanden Mitgliedern für Fragen zur Mitglieder zu werben und damit die präsentierte sich dann Rainer Maria magische Zahl von 200 Mitgliedern zu Salzgeber der Versammlung. Der Sport- Verfügung. knacken. moderator des Schweizer Fernsehens Mit einem Lachen meinte der umsich- hatte mit dem FC Ibach seine erste ARMIN REICHLIN tige Präsident, dass hier wohl das nachhaltige Fussballerinnerung. So schwierige sei, zuerst das «undankbare stand er als 10-jähriger Fan an der Präsident Beat Betschart durfte an 199. Mitglied zu finden» . . . Seitenlinie bei den Aufstiegsspielen der GV des Club 77 stolze 65 Mitglieder Im Anschluss berichtete der abge- seines FC Raron gegen den FC Ibach. begrüssen. Der finanzielle Förderverein tretene Juniorenobmann des FC Ibach, Zudem zeigte der ehemalige Torhüter der Juniorenabteilung des FC Ibach, Peter Lüönd, der Versammlung de- des Walliser Dorfvereins den 77-ern welcher weiter wacker wächst (zurzeit finitiv zum letzten Mal von den tollen seinen Weg zum bekannten Fernseh- 198 Mitglieder!), unternahm im ver- Erfolgen der Nachwuchsteams. Neben moderator auf. Spontan stellte sich gangenen Vereinsjahr unter anderem den Aufstiegen der beiden A-Mann- Salzgeber zum Schluss der Versamm- einen Ausflug zum Länderspiel zwi- schaften brillierten in der letzten Sai- lung zur Verfügung und wurde zum schen der Schweiz und Litauen. Für die son auch die Spielgemeinschaften 199. Clubmitglied des Club 77.

Beat Betschart und das 199. Mitglied des Club 77: Rainer Maria Salzgeber. Montag, 28. September 2015 Salzgeber wird das 199. Mitglied

FUSSBALL Rainer Maria Salz- ihm offenbar so gut, dass er spätmor- terwäsche gekauft – weisse», gab er gens, wenigstens für eine Stunde, zur Freude des Saals bekannt. Zum geber begeisterte die GV-Teil- noch in der «Post» ein Bett fand. Fernseh-Job kam er, weil er diesen nehmer des Clubs 77. Er wurde Grosse Freude hatte er dann an einem unbedingt wollte. Er habe mindestens «Bote»•Matchbericht, den Club-77- 20 Mal angerufen, bis er den Sportchef für ein Jahr das 199. Clubmit- Präsident Beat Betschart auf die Lein- am Draht hatte. Nach Tests sei dann glied und erinnerte sich an wand projizierte. Wörtlich hiess es da, der Vertrag zustandegekommen. «Das Geschichten aus Ibach. Salzgeber habe einige grossartige Pa- hat mich völlig überwältigt. Ich musste raden gezeigt. Der Applaus der Ibäch- auf der Heimfahrt an der Autobahn- ler Fussballer war ihm gewiss. raststätte stoppen und laut heraus- JÜRG AUF DER MAUR schreien.» «Marke Salzgeber» überzeugte Einen ganz besonderen Gast durften Seine Ausführungen zur «Marke Leidenschaft für Fussball die Mitglieder des Clubs 77 am Mon- Rainer Maria Salzgeber» überzeugten Bereits hier zeigte sich, was Salz- tagabend in Ibach zur Generalver- die Anwesenden und zogen sie in geber in seiner Arbeit am wichtigsten sammlung begrüssen. Mit Sportmo- ihren Bann. Er sei «der Walliser mit ist. Er fasste es in sechs Punkten zu- derator Rainer Maria Salzgeber war den komischen Kleidern», lachte Salz- sammen: Leidenschaft, Fachwissen, nicht nur ein bekanntes TV-Gesicht zu geber. Anders als andere am TV habe Authentizität, Zuhören können, den Besuch. Salzgeber erinnerte sich auch er sein Markenzeichen nicht speziell Umgang mit Kritik ertragen und mit an gemeinsame Erlebnisse, die vor entwickeln müssen. Er sei schon im Disziplin, Ausdauer, aber auch mit über 30 Jahren im Muotadorf statt- Wallis mit bunten Kleidern unterwegs Humor täglich an der Arbeit sein. Es fanden. gewesen, als er noch nicht in den gelte, «die Magie des Moments» einzu- Diensten von Leutschenbach stand. fangen, wenn man moderiere oder mit Fussball und Fest in Ibach Und der Walliser Dialekt sei ihm in die einem Studiogast im Gespräch sei. Damals spielte der FC Raron gegen Wiege gelegt worden. Salzgeber wurde Und schliesslich half er dem Club 77 Ibach und siegte 3:1. Etwas später war auf Fragen noch konkreter, was seinen auch aus der Patsche. Weil ja alle das Salzgeber als Gast einer Promi-Mann- Modestil betreffe. Man müsse keine 200. Clubmitglied werden möchten, schaft auf dem Gerbihof. Die Festfreu- Angst haben. «Ich war vorher noch im schrieb er sich spontan als 199. für ein digkeit der FC-Ibach-Mitglieder gefiel Mythen-Center und habe Calida-Un- Jahr ein.

Ist nicht nur mit Leidenschaft vor der Kamera, sondern referierte auch so im Restaurant Rose in Ibach: Rainer Maria Salzgeber. Bild Jürg Auf der Maur Samstag/Sonntag, 3./4. Oktober 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Sion II – FC Basel 1893 II 3:2 FC Malters – FC Triengen 3:3 FC Altdorf b – FC Muotathal 0:2 FC Breitenrain – SC Cham 1:0 FC Perlen-Buchrain – SC Emmen 0:1 SC Cham IV – FC Küssnacht a 0:1 FC Zürich II – SC Kriens 0:2 FC Ruswil – FC Buttisholz 2:1 FC Ibach b – SC Steinhausen a 3:1 FC Tuggen – BSC Old Boys 1:3 FC Nottwil – FC Littau 1:1 FC Ingenbohl – SC Menzingen 3:0 forfait FC Köniz – Servette FC 1:2 FC Brunnen – FC Gunzwil 3:0 SC Schwyz – FC Hünenberg a 3:3 FC Stade Nyonnais – SC Brühl 1:0 FC Aegeri – FC Stans 2:3 1. FC Ingenbohl 5 4 0 1 20:11 12 FC Rapperswil-Jona – SC YF Juventus 1:0 1. FC Brunnen 7 6 1 0 13:03 19 2. FC Ibach b 5 3 2 0 11:07 11 Etoile Carouge FC – FC St. Gallen II 2:1 2. FC Stans 7 5 1 1 14:10 16 3. FC Küssnacht a 5 3 1 1 13:09 10 1. Servette FC 10 6 2 2 20:11 20 3. FC Gunzwil 7 4 1 2 17:10 13 4. FC Muotathal 5 3 1 1 16:11 10 2. SC Cham 10 5 2 3 25:19 17 4. FC Perlen-Buchrain 7 4 0 3 13:08 12 5. SC Cham IV 5 3 0 2 13:08 09 3. BSC Old Boys 10 5 2 3 22:16 17 5. SC Emmen 7 3 2 2 14:12 11 6. SC Schwyz 5 2 1 2 13:15 07 4. FC Rapperswil-Jona 10 4 5 1 15:09 17 6. FC Nottwil 7 3 2 2 10:10 11 7. SC Steinhausen a 5 2 0 3 18:15 06 5. FC Köniz 10 4 4 2 22:15 16 7. FC Buttisholz 7 2 2 3 06:07 08 8. FC Altdorf b 5 1 1 3 09:11 04 6. SC Kriens 10 5 1 4 09:11 16 8. FC Aegeri 7 2 1 4 16:15 07 9. FC Hünenberg a 5 0 1 4 07:18 01 7. FC Stade Nyonnais 10 4 3 3 19:18 15 9. FC Ruswil 7 2 1 4 08:18 07 10. SC Menzingen 5 0 1 4 04:19 01 8. FC Tuggen 10 4 3 3 16:15 15 10. FC Triengen 7 1 3 3 12:17 06 9. FC Sion II 10 4 3 3 15:15 15 11. FC Malters 7 1 1 5 10:17 04 5. Liga, Gruppe 2 10. SC Brühl 10 3 3 4 18:17 12 12. FC Littau 7 1 1 5 11:17 04 FC Ibach a – FC Walchwil 0:3 11. FC Zürich II 10 3 2 5 20:24 11 FC Flüelen – ESC Erstfeld 3:1 12. SC YF Juventus 10 2 4 4 13:16 10 3. Liga, Gruppe 1 FC Hünenberg b – FC Brunnen 4:1 FC Baar IV – Weggiser SC 0:9 13. FC Breitenrain 10 1 7 2 12:17 10 Zug 94 II – FC Dietwil (am 1.10.) 4:2 FC Schattdorf – FC Altdorf a 1:0 14. Etoile Carouge FC 10 3 1 6 11:17 10 SC Menzingen – FC Ibach II 2:2 FC Baar – FC Muotathal 5:0 1. FC Schattdorf 5 3 2 0 08:02 11 15. FC St. Gallen II 10 2 2 6 14:22 08 ESC Erstfeld – FC Altdorf 1:1 2. FC Walchwil 5 3 2 0 20:02 11 16. FC Basel 1893 II 10 2 2 6 16:25 08 FC Schattdorf – SC Steinhausen 1:2 3. FC Altdorf a 5 3 1 1 13:04 10 SC Cham II – FC Sins 3:4 1. Liga, Gruppe 2 4. ESC Erstfeld 5 3 0 2 18:10 09 1. SC Steinhausen 7 5 1 1 23:06 16 5. FC Hünenberg b 5 2 2 1 11:10 08 FC Black Stars – BSC Young Boys II 3:1 2. FC Muotathal 7 5 1 1 19:17 16 FC Wangen bei Olten – FC Münsingen 1:1 6. Weggiser SC 5 2 1 2 14:07 07 3. FC Baar 7 4 1 2 21:10 13 SR Delémont – SC Buochs 0:2 7. FC Flüelen 5 2 1 2 05:07 07 FC Bern – FC Solothurn 0:3 4. FC Altdorf 7 4 1 2 18:08 13 8. FC Ibach a 5 1 1 3 05:11 04 FC Luzern II – FC Schötz 1:2 5. FC Sins 7 4 1 2 19:17 13 9. FC Brunnen 5 1 0 4 18:15 03 FC Muri – Zug 94 3:2 6. FC Ibach II 7 4 1 2 14:11 13 10. FC Baar IV 5 0 0 5 02:46 00 FC Thun Berner Oberland II – FC Sursee 0:0 7. SC Cham II 7 3 1 3 15:18 10 5. Liga, Gruppe 3 1. FC Schötz 9 6 0 3 17:11 18 8. FC Schattdorf 7 2 1 4 10:13 07 2. FC Münsingen 9 4 5 0 18:11 17 9. SC Menzingen 7 1 3 3 10:15 06 SC Steinhausen b – SK Root b 4:2 FC Küssnacht b – FC Sins a 2:2 3. SC Buochs 9 5 1 3 21:14 16 10. FC Dietwil 7 2 0 5 10:19 06 FC Dietwil – FC Meggen 2:2 4. SR Delémont 9 5 1 3 15:11 16 11. Zug 94 II 7 1 1 5 09:18 04 12. ESC Erstfeld 7 0 2 5 09:25 02 Blau Weiss Zug I – FC Ibach c 5:1 5. FC Luzern II 9 4 3 2 21:09 15 FC Luzern b – SC Cham III 3:1 6. FC Solothurn 9 4 3 2 14:12 15 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. FC Luzern b 5 4 0 1 16:05 12 7. BSC Young Boys II 9 3 4 2 15:12 13 FC Adligenswil a – FC Aegeri II 6:1 2. FC Sins a 5 3 2 0 18:10 11 8. FC Black Stars 9 3 2 4 20:18 11 FC Rotkreuz – SC Goldau b 1:4 3. SC Cham III 5 3 1 1 19:12 10 9. FC Muri 9 3 2 4 18:19 11 FC Baar III – FC Schattdorf 6:0 4. SC Steinhausen b 5 2 3 0 12:08 09 10. FC Sursee 9 3 1 5 07:21 10 FC Perlen-Buchrain a – FC Brunnen 3:4 5. FC Ibach c 5 2 1 2 09:10 07 11. Zug 94 9 2 3 4 13:15 09 Eibuselection CF – SC Schwyz 2:3 6. FC Dietwil 5 1 2 2 07:10 05 12. Thun Berner Oberland II 9 1 5 3 13:17 08 1. FC Adligenswil a 5 4 1 0 20:06 13 7. FC Meggen 5 1 1 3 10:17 04 13. FC Wangen bei Olten 9 2 2 5 14:20 08 2. SC Schwyz 5 4 0 1 15:05 12 8. Blau Weiss Zug I 5 1 1 3 11:13 04 14. FC Bern 9 1 2 6 06:22 05 3. FC Baar III 5 3 1 1 17:10 10 9. SK Root b 5 1 1 3 11:18 04 4. FC Brunnen 5 3 1 1 13:10 10 10. FC Küssnacht b 5 0 2 3 11:21 02 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Rotkreuz 5 3 0 2 16:12 09 FC Hochdorf – FC Kickers Luzern 0:0 6. Eibuselection CF 5 2 0 3 09:10 06 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Ibach – AS Castello 4:2 7. SC Goldau b 5 2 0 3 08:14 06 FC Littau – SG Ibach/Schwyz a 2:3, FC Horw – FC FC Sarnen – FC Küssnacht 1:2 8. FC Schattdorf 5 1 1 3 07:18 04 Willisau 0:3, FC Gunzwil – FC Aegeri 5:0, FC Altdorf – FC Eschenbach – AC Bellinzona 1:1 9. FC Perlen-Buchrain a 5 0 1 4 04:14 01 Team Wiggertal I 4:0, Emmen United a (UN20) – SC FC Ascona – FC Willisau verschoben Buochs 6:2. 10. FC Aegeri II 5 0 1 4 06:16 01 FC Hergiswil – FC Lugano U-21 0:4 1. SG Ibach/Schwyz a 7/19 (2/26:9), 2. Emmen United a AC Taverne – SC Goldau 1:0 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) (UN20) 7/14 (2/24:8), 3. FC Willisau 7/13 (3/18:11), 4. 1. AC Bellinzona 9 7 2 0 20:04 23 SC Buochs 7/13 (5/9:11), 5. FC Altdorf 7/13 (10/23:10), Weggiser SC – Zug 94 III (am 1.10.) 2:1 6. FC Littau 7/11 (1/13:11), 7. FC Gunzwil 7/9 (7/18:22), 2. FC Ibach 9 6 3 0 14:03 21 FC Hünenberg – SC Buochs b 1:2 8. FC Sursee a 6/5 (14/13:23), 9. Team Wiggertal I 7/5 3. FC Lugano U-21 9 5 2 2 20:11 17 SC Goldau a – FC Perlen-Buchrain b 5:2 (4/9:18), 10. FC Horw 7/5 (8/10:15), 11. FC Aegeri 7/4 4. SC Goldau 9 5 0 4 25:11 15 FC Meggen – SC Emmen 1:3 (2/7:18), 12. SC Kriens 6/2 (12/6:20). FC Adligenswil b – FC Baar II 0:6 5. FC Eschenbach 9 4 3 2 15:13 15 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 6. FC Ascona 8 4 2 2 15:09 14 1. SC Goldau a 5 5 0 0 24:04 15 SG Ibach/Schwyz b – FC Schattdorf 1:1, SC Goldau – 7. AS Castello 9 4 2 3 15:14 14 2. FC Baar II 6 4 0 2 15:11 12 FC Brunnen 6:2, FC Sarnen – FC Hünenberg 3:1, FC 8. AC Taverne 9 4 1 4 13:11 13 3. FC Meggen 5 3 1 1 11:04 10 Rothenburg – SC Cham 6:0. 9. FC Hergiswil 9 4 0 5 13:21 12 4. SC Emmen 5 2 2 1 11:10 08 1. FC Schattdorf 6/16 (1/25:3), 2. FC Sarnen 6/13 (2/ 10. FC Küssnacht 9 3 0 6 09:25 09 5. Weggiser SC 5 2 1 2 08:09 07 15:6), 3. SC Goldau 6/12 (1/20:14), 4. FC Meggen/FC 6. FC Adligenswil b 5 2 1 2 09:18 07 Adligenswil 6/10 (1/17:23), 5. SG Ibach/Schwyz b 6/10 11. FC Willisau 8 2 2 4 15:19 08 (3/17:10), 6. FC Rothenburg 6/7 (3/15:13), 7. FC 12. FC Hochdorf 9 1 2 6 08:20 05 7. Zug 94 III 5 2 0 3 07:10 06 Hünenberg 6/7 (4/22:18), 8. Emmen United b (UN20) 13. FC Kickers Luzern 9 1 2 6 10:21 05 8. FC Perlen-Buchrain b 5 1 2 2 10:13 05 6/4 (10/15:33), 9. FC Brunnen 6/3 (12/15:27), 10. SC 14. FC Sarnen 9 0 3 6 06:16 03 9. SC Buochs b 6 1 0 5 06:18 03 Cham 6/2 (9/10:24). 10. FC Hünenberg 5 0 1 4 06:10 01 Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 2. Stärkek1asse, Gruppe 6 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Muotathal – FC Baar b 3:2, FC Hochdorf – Zug 94 b FC Baar b – FC Ibach 8:2, FC Aegeri a – SC Emmen a Weggiser SC – ESC Erstfeld 1:4, FC Muotathal – FC 3:1, ESC Erstfeld – SC Menzingen 8:1. 1:2. Altdorf Azzurri Senioren 9:0, FC Ibach – Zug 94 6:2, 1. FC Muotathal 5/12 (0/17:6), 2. SC Menzingen 5/12 1. SC Emmen a 6/15 (2/28:9), 2. Weggiser SC 6/13 (0/ Blau Weiss Zug – FC Rotkreuz 3:6. (0/19:16), 3. ESC Erstfeld 5/10 (2/26:10), 4. FC Baar b 28:15), 3. FC Baar b 6/13 (0/20:11), 4. FC Hochdorf a 1. FC Muotathal 5/13 (2/31:8), 2. FC Rotkreuz 6/12 (1/ 6/8 (15/16:14), 5. FC Hergiswil 4/7 (0/6:7), 6. Zug 94 b 6/13 (1/36:12), 5. FC Aegeri a 6/10 (1/11:10), 6. FC 22:18), 3. Weggiser SC 5/10 (3/20:17), 4. FC Ibach 6/ 5/6 (2/14:12), 7. FC Hochdorf 6/6 (8/14:15), 8. SK Root Brunnen 6/9 (0/15:25), 7. SC Menzingen 6/9 (1/34:13), 10 (0/19:13), 5. FC Altdorf Azzurri Senioren 5/8 (4/ 5/3 (1/14:14), 9. FC Walchwil 5/1 (0/6:38). 8. FC Adligenswil 6/6 (1/15:25), 9. FC Ibach 6/0 (0/7:50), 12:15), 6. Zug 94 5/6 (4/18:20), 7. ESC Erstfeld 6/5 (1/ 10. SC Cham b 6/0 (1/8:32). 16:22), 8. Blau Weiss Zug 5/3 (1/11:21), 9. FC Brunnen Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 5/1 (9/7:22). SC Goldau a – Emmen United a (UN 17) 2:7, Rottal Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Selection – SC Cham a 3:0, FC Sins/Dietwil a – Team SC Schwyz – FC Ebikon b 10:0, SC Goldau b – FC Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Aegeri/Menzingen 3:2. Hünenberg b 6:11, FC Staus a – FC Sins/Dietwil b 4:2, Team Surental – LSC Inter Altstadt 0:0, FC Seetal – FC 1. Emmen United a(UN17) 7/18 (5/32:11), 2. Rottal FC Grosswangen a – FC Hochdorf b 13:0. Sarnen 2:3, FC Ibach – FC Perlen-Buchrain 0:0, FC Selection 7/18 (5/31:11), 3. SG Schwyz/Ibach 7/18 (6/ 1. FC Grosswangen a 6/16 (0/36:11), 2. SC Schwyz 6/ Giswil/Kerns – FC Horw 0:3. 26:6), 4. SC Cham a 7/15 (1/24:8), 5. Team Seetal 7/15 12 (8/23:13), 3. FC Sins/Dietwil b 6/12 (9/29:15), 4. FC 1. Team Surental 6/14 (5/13:5), 2. FC Sarnen 6/12 (2/ (1/30:15), 6. SC Goldau a 7/10 (3/14:24), 7. FC Stans a 6/10 (10/33:22), 5. SC Goldau b 6/7 (10/26:25), 18:10), 3. FC Ibach 6/12 (10/12:4), 4. FC Perlen• Buch- Rothenburg a 7/9 (3/20:22), 8. SC Kriens a 6/7 (5/7:17), 6. FC Baar c 5/6 (0/18:17), 7. FC Alpnach 5/6 (6/26:30), rain 6/10 (2/15:11), 5. FC Sempach 6/9 (2/19:14), 6. FC 9. Team Obwalden 6/6 (3/14:24), 10. FC Sins/Dietwil a 8. FC Hochdorf b 6/6 (0/24:37), 9. FC Hünenberg b 6/ Seetal 6/7 (1/11:10), 7. LSC Inter Altstadt 6/7 (3/9:15), 7/3 (1/8:23), 11. Team Aegeri/Menzingen 7/3 (9/16:31), 6 (9/25:34), 10. FC Ebikon b 6/3 (2/14:50). 8. FC Hergiswil 6/6 (1/12:15), 9. FC Giswil/Kerns 6/4 (5/ 12. FC Baar a 7/0 (5/7:37). 7:20), 10. FC Horw 6/3 (3/5:17). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 SC Buochs b – FC Aegeri b 3:0, FC Muotathal – FC Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SG Küssnacht Weggis I – FC Altdorf 4:2, FC Schattdorf Altdorf b 1:0. FC Zell – SC Steinhausen 3:2, FC Wauwil-Egolzwil – a – ESC Erstfeld 4:0. 1. FC Perlen-Buchrain 6/16 (1/38:4), 2. FC Küssnacht FC Nottwil 2:1, FC Südstern – FC Ibach 1:7, FC Dag- 1. FC Littau a 6/18 (1/38:2), 2. SG Küssnacht Weggis I b 5/13 (0/21:2), 3. FC Aegeri b 5/9 (0/13:19), 4. SC mersellen – SG Malters-Wolhusen 4:1. 8/16 (4/29:18), 3. FC Horw 6/15 (0/33:8), 4. FC Meggen Buochs b 5/9 (1/25:8), 5. FC Muotathal 5/6 (0/5:16), 6. 1. FC Ibach 6/18 (5/25:8), 2. FC Wauwil-Egolzwil 6/16 6/15 (2/26:14), 5. FC Schattdorf a 6/10 (4/19:9), 6. ESC SC Steinhausen b 5/6 (2/10:26), 7. FC Horw b 4/3 (0/ (4/18:7), 3. SC Steinhausen 6/10 (0/19:12), 4. FC Zell Erstfeld 7/9 (1/13:30), 7. SC Steinhausen 8/7 (4/14:30), 13: 16), 8. SC Emmen b 5/3 (15/13:14), 9. FC Altdorf b 6/10 (4/16:17), 5. FC Dagmersellen 6/7 (1/12:12), 6. 8. FC Adligenswil 6/4 (2/11:32), 9. FC Ebikon 6/3 (1/ 6/3 (0/6:39). FC Nottwil 6/7 (8/9:10), 7. FC Meggen 6/5 (6/12:15), 8. 15:29), 10. FC Altdorf 7/0 (1/8:34). FC Südstern 6/5 (19/9:19), 9. SG Malters-Wolhusen 6/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 4 (6/8:19), 10. FC Ebikon 6/2 (1/5:14). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Zug 94 FE-12 – FC Aegeri a 6:3. SG Küssnacht Weggis II – FC Stans 10:1, SC Kriens b 1. Zug 94 FE-12 7/18 (35:12), 2. SG Schwyz/Ibach 6/15 – FC Littau b 1:4, FC Hünenberg a – FC Rotkreuz a 7:1, (38:15), 3. FC Brunnen a 6/15 (26:14), 4. FC Aegeri a Schweizer Cup Frauen (2. Hauptrunde) FC Hergiswil – FC Südstern 1:11, FC Eschenbach – FC 8/13 (33:29), 5. Steinhausen a 6/12 (16:9), 6. Weggiser Sarnen 2:6. SC a 6/10 (20:22), 7. FC Schattdorf a 7/6 (14:24), 8. SC Termen/Ried-Brig (2.i.) – FC Zürich (NLA (F) 0:13 1. FC Hünenberg a 6/18 (1/47:8), 2. FC Sarnen 6/15 Menzingen 7/6 (16:34), 9. ESC Erstfeld a 6/3 (20:18), SC Schwyz (1.L) – FC Staad (NLA) 0:2 (1/24:14), 3. SG Küssnacht Weggis II 6/12 (0/37:15), 4. 10. SC Goldau a 7/0 (10:51). Stade Nyonnais (2.i.) – FC Aïre-le-Lignon (1.L) 0:7 FC Südstern 6/12 (7/40:19), 5. FC Littau b 6/12 (10/ SC Derendingen (NLB) - Berner Oberland (NLB) 2:1 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 34:26), 6. FC Rotkreuz a 6/10 (2/36:25), 7. FC FC Baar (1.L) – FC Neunkirch (NLA) 0:3 Eschenbach 6/4 (1/21:39), 8. SC Kriens b 6/4 (7/13:28), SC Schwyz a – FC Brunnen b 2:3, FC Walchwil – FC FC Erlinsbach (1.L) – Grasshopper Club (NLA) 2:3 Rotkreuz b 4:5, FC Muotathal – Zug 94 c 11:4, FC Ibach 9. FC Hergiswil 6/1 (0/7:52), 10. FC Stans 6/0 (8/15:48). FC Küssnacht (2.L) – FC Aarau (NLB) 3:7 a – FC Altdorf a 4:3. Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 FC Kirchberg (2.L) – FFC Südost Zürich (1.L) 1:3 1. FC Muotathal 7/18 (53:24), 2. FC Rotkreuz b 8/17 FC Schlieren (NLB) – FC Luzern (NLA) 0:1 Zug 94 b – SC Cham b 4:1, SC Buochs – FC Ibach 2:2, (32:22), 3. FC Küssnacht b 7/16 (33:13), 4. FC Ibach a FC Bühler (1.L) – FC St. Gallen (NLA) 4:2 FC Emmenbrücke – SC Goldau b 4:8, FC Brunnen b – 7/14 (26:19), 5. Zug 94 c 7/13 (30:30), 6. FC Aegeri b FC Schattdorf b 3:3. 8/8 (34:42), 7. FC Walchwil 7/7 (29:36), 8. FC Brunnen FC Sempach (2.L) – FC Yverdon Féminin (NLA) 0:7 1. Zug 94 b 6/18 (1/45:4), 2. FC Ibach 5/13 (3/20:7), 3. b 7/6 (16:43), 9. SC Schwyz a 7/3 (20:27), 10. FC Altdorf Chênois GE (NLB) – FF Lugano 1976 (NLA) 3:7 FC Hünenberg b 5/9 (3/14:18), 4. SC Goldau b 7/9 (4/ a 7/1 (24:41). FC Kloten (1.L) – FC Therwil (NLB) 4:7 40:25), 5. SC Buochs 6/8 (1/11:13), 6. FC Emmenbrücke Vuisternens/Mézières (1.L) – BSC Old Boys (1.L ) 7:1 5/6 (2/8:16), 7. SC Cham b 6/6 (1/9:16), 8. FC Schattdorf Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 FC Blue Stars ZH (2.L) – BSC Young Boys (NLA) 0:5 b 5/2 (2/10:23), 9. FC Brunnen b 5/1 (0/6:41). SC Cham e – SC Goldau b 0:2, FC Schattdorf b – FC FC Luzern Frauen (1.L) – FC Basel 1893 (NLA) 0:9 Flüelen 0:8, FC Altdorf b – ESC Erstfeld b 5:4, FC Aegeri Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 c – FC Ibach b 4:1. Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Team Menzingen/Aegeri – FC Baar b 5:6, SC Schwyz – 1. FC Flüelen 7/18 (46:10), 2. SC Goldau b 7/18 (46:13), SG Küssnacht Weggis III 4:1, FC Perlen•Buchrain – SC 3. FC Aegeri c 7/18 (43:17), 4. SC Cham e 7/15 (23:13), SC Nebikon I – SG Malters/Wolhusen 0:0 Emmen 1:2, FC Muotathal – FC Brunnen a 3:1. 5. FC Schattdorf b 7/12 (28:27), 6. FC Altdorf b 7/12 FC Willisau – Team Amt Entlebuch 2:1 1. FC Muotathal 5/13 (0/17:5), 2. FC Brunnen a 5/12 (1/ (32:33), 7. FC Brunnen c 6/4 (18:34), 8. FC Ibach b 7/ FC Stans – SC Schwyz II 1:1 29:8), 3. SC Emmen 6/10 (1/14:15), 4. Zug 94 c 5/9 (2/ 4 (16:34), 9. SC Schwyz b 6/0 (7:40), 10. ESC Erstfeld 1. FC Willisau 6 5 1 0 17:04 16 19:14), 5. FC Baar b 5/9 (6/23:17), 6. SC Schwyz 5/7 (1/ b 7/0 (12:50). 2. FC Küssnacht 5 5 0 0 22:06 15 11:8), 7. FC Perlen-Buchrain 5/5 (1/11:12), 8. Team Menzingen/Aegeri 6/4 (4/25:27), 9. SG Küssnacht Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 3. Team Amt Entlebuch 6 3 1 2 13:11 10 SC Steinhausen c – SC Goldau c 9:3, FC Baar c – Zug Weggis III 6/0 (0/7:50). 4. FC Sempach I 5 3 0 2 15:10 09 94 d 0:5. 5. SC Nebikon I 6 2 2 2 07:08 08 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 1. SC Emmen c 6/18 (62:5), 2. Zug 94 d 6/18 (34:6), 3. 6. FC Luzern Frauen UN-21 5 2 1 2 08:12 07 Zug 94 a – Amt Entlebuch I 1:1, Team Sempachersee – FC Emmenbrücke b 6/15 (51:9), 4. FC Ebikon c 6/12 SC Cham a 7:6, Team Amt Entlebuch I – FC Küssnacht (34:33), 5. SC Steinhausen c 7/9 (31:41), 6. FC Aegeri 7. SC Schwyz II 6 1 2 3 04:14 05 a 3:3, SG Buochs-Stans – Team Rontal 1:4, FC Luzern d 6/6 (11:40), 7. FC Küssnacht d Mädchen 7/6 (15:27), 8. SG Malters/Wolhusen 6 0 4 2 04:11 04 Frauen U17 – FC Willisau a 2:0. 8. FC Baar c 7/6 (21:36), 9. SC Goldau c 7/6 (25:47), 10. 9. FC Stans 6 0 2 4 05:11 02 1. Team Sempachersee 9/24 (0/40:13), 2. FC Küssnacht Weggiser SC c 6/0 (3:43). 10. FC Adligenswil 5 0 1 4 06:14 01 a 9/20 (1/42:14), 3. Team OG Kickers a 9/19 (4/25:29), 4. Emmen United a (UN15) 9/16 (3/37:25), 5. Zug 94 a Senioren 30+ Promotion, Gruppe 1 SK Root – FC Sins/Dietwil 7:1, FC Perlen-Buchrain – 9/16 (3/31:24), 6. SG Ibach/Schwyz 8/13 (1/26:21), 7. Team Seetal 8/13 (3/22:17), 8. SG Buochs-Stans 9/12 FC Schattdorf 0:1, FC Küssnacht – SC Goldau 1:1, FC (0/24:24), 9. Team Amt Entlebuch I 9/11 (0/29:23), 10. Hochdorf/Hildisrieden – FC Hitzkirch 3:3, FC Hitzkirch – SC Schwyz 2:5, FC Ebikon – FC Hochdorf/Hildisrieden Team Rontal 6/10 (1/17:12), 11. Team Obwalden a 7/ 6 (0/15:28), 12. FC Luzern Frauen U17 9/6 (0/10:34), 3:0. 13. SC Cham a 9/5 (1/10:23), 14. FC Willisau a 8/0 (1/ 1. FC Schattdorf 6/14 (3/15:5), 2. SC Goldau 6/14 (5/ 6:47). 14:4), 3. SK Root 6/11 (4/17:7), 4. FC Küssnacht 6/11 (5/14:8), 5. FC Ebikon 6/9 (10/10:8), 6. SC Schwyz 6/7 (2/12:11), 7. FC Perlen-Buchrain 6/7 (4/8:12), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 6/5 (0/8:14), 9. FC Sins/Dietwil 6/3 (3/6:20), 10. FC Hitzkirch 6/1 (0/11:26). Samstag, 3. Oktober 2015 Ibach bezwingt auch die AS Castello FUSSBALL Die Pallas-Elf reitet wickelt hat, zeigte sich im Anschluss. brauchte er in der Mitte nur noch mit Nach dem Offensivfeuerwerk in den dem Fuss einzuschieben. Das klare weiter auf einer Erfolgswelle. In ersten Minuten und der klaren Füh- Resultat widerspiegelte nun das Ge- einer animierten und attraktiven rung nahm die Pallas-Elf etwas Tempo schehen auf dem Platz, Ibach war dem aus der Partie. Man war aber jederzeit Gegner aus dem Tessin in allen Be- Partie gewinnen die Muota Chef auf dem Gerbihof und die Blau- langen überlegen. dörfler verdient mit 4:2-Toren Weissen dominierten die Gäste aus Sieg war nie in Gefahr gegen Castello. dem Tessin klar. In der 25. Minute schlitterte der wirblige Viola nach sehr Die AS Castello konnte aber immer- schöner Vorarbeit von N'Tiamoah ganz hin noch die Ehrentreffer markieren. ARMIN REICHLIN knapp am Ball vorbei, und verpasste Kleinmann kam in der 86. Minute nach damit ein weiteres Tor für die Platz- einem Missverständnis in der Defen- Das Spiel wurde von Referee Arcas sive an den Ball, und konnte damit bei perfekten äusseren Bedingungen herren. Die Tessiner kamen weiterhin nicht ohne Probleme das 4:1 erzielen. Und angepfiffen. Dabei musste Trainer auch wenn Georgis in der 90. Minute Pallas in der Defensive kleine Umstel- ins Spiel und versuchten in der Folge, den spielerisch überlegenen Gegner nach einem Freistoss auch noch das lungen vornehmen, da Osella nicht zur 4:2 markierte, war der Sieg der Blau- Verfügung stand. Dafür kam mit Cap- mit mehr Härte einzuschüchtern. Erst in der 40. Minute kam man selber zu Weissen absolut nie in Gefahr. Somit tain Steiner ein Routinier nach Ver- bleibt die Pallas-Elf weiterhin unge- letzung zurück ins Team. der ersten Chance, doch Ferrari konnte seine Möglichkeit vor Zukaj nicht nut- schlagen und man kann damit den Ibach mit Vollgasfussball zen. Rückstand auf Leader Bellinzona wei- Die erste grosse Chance des Spiels ter verkürzen. gehörte Ibach. Viola tankte sich auf Klare Sache auf dem Gerbihof der linken Seite herrlich durch, doch Mit unveränderten Formationen stie- sein guter Abschluss wurde von gen beide Teams in die zweite Halb- Schlussmann Gaffuri noch in Extremis zeit. Castello versuchte, die schwa- abgelenkt. Ibach ging dann trotzdem in chen ersten 45 Minuten zu vergessen. Telegramm Führung, denn der anschliessende Die Rota-Elf stand nun vor allem im FC Ibach – AS Castello 4:2 (2:0) Eckball von Viola kam über Umwege zu Mittelfeld kompakter und probierte, Gerbihof, 220 Zuschauer. – SR: Arcas. – Tore: 5. Simon Steiner 1:0, 10. N'Tiamoah 2:0, 61. N'Tia- Simon Steiner und dieser hatte keine etwas entgegenzuhalten. In der 59. moah 3:0, 70. N'Tiamoah 4:0, 86. Kleinmann 4:1, Mühe, zum 1:0 einzunicken. Ibach Minute war es aber wieder Ibach und 90. Georgis 4:2. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, powerte gleich weiter und die Zu- der auffällige Viola, der für viel Wirbel Annen, Moyano, Lüönd; Dominik Steiner (58. über links sorgte. Er konnte nach Laski), Auf der Maur, Viola, Nuza (66. Oehley), schauer sahen in der 10. Minute Martin (73. Schmidiger); N'Tiamoah. – AS Cas- Zauberfussball. Zuerst scheiterten seinem schönen Dribbling nur noch tello: Gaffuri; Kleinmann, Pellegrini, Reclari, Viola und dann N'Tiamoah nachein- durch ein Foulspiel von Arnobaldi Potenza, Zanini, Pasini, Manicone (88. Vaccani), ander mit satten Lattentreffern. gestoppt werden. Den fälligen Straf- Bianchi (80. Orelli), M. Arnobaldi, Ferrari (78. Maffi). – Verwarnungen: 39. Viola, 57. Nuza (beide un- Das Heimteam reagierte aber blitz- stoss verwertete N'Tiamoah souverän sportliches Verhalten), 60. Potenza, 60. Reclari, schnell und Nuza lancierte wieder zum vorentscheidenden 3:0 für die 70. Georgis (Reklamieren), 76. Simon Steiner, 83. Ibachs Torjäger N'Tiamoah. Dieser Blau-Weissen. Ibachs Torjäger vom Maffi, 90. Schmidiger (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Osella (abwesend), zeigte seine aktuell tolle Form und Dienst legte in der 70. Minute dann Reichmuth (2. Mannschaft) und Schnüriger (ver- schob souverän zum 2:0 ein. Dass sich gleich seinen dritten Treffer nach. letzt). das Team auch taktisch weiter ent- Nach toller Vorarbeit von Martin Ibach, hier mit Martin, hatte keine Probleme und konnte einen weiteren Sieg einfahren. Bilder Armin Reichlin

Moyano ersetzte in der Innenverteidigung den abwesenden Osella. Samstag, 3. Oktober 2015 Ibach holt in letzter Minute ein Remis FUSSBALL Ibach konnte nach die Bude flog. Ibach drückte nun wei- ter und kam in der 58. Minute und nur einem völlig verschlafenen Start zwei Zeigerumdrehungen später mit das Spiel gegen Menzingen in Ruppen zweimal knapp zum Torerfolg. Leider agierte er zweimal zu überhastet der Schlussphase noch aus- und Mollo im Tor blieb Sieger. gleichen und kann damit einen Kündig mit Tor in letzter Sekunde weiteren Punktgewinn einfahren. Bis zur 70. Minute zeigten die Ibäch- ler nun, was sie eigentlich können. BENI NIDERÖST Schnelles Spiel, körperbetont und of- fensiv agierte nun die Nideröst-Elf. Ibach startete wie geplant mit Spiel- Völlig fragwürdig, warum dies die zügen über die Seiten in die Partie. In letzten Minuten nicht weiter gespielt der 2. Minute prüfte Togan mit seinem wurde. Man hielt den Ball wieder zu Schuss Mollo und nur kurz später war lange, anstatt über aussen spielte man es Daniel Linggi, der nach toller Einzel- durch die Mitte. Trotzdem kamen die leistung das Tor nur knapp verfehlte. Ibächler weiter zu Chancen. Der ein- Von da an war aber von den Gästen gewechselte Krienbühl hatte in der 83. nichts mehr viel zu sehen. Mit der Das Tor von Matthias Kündig Minute seine Möglichkeit, doch sah er ersten Chance der Menzinger konnten in der Schlussminute brachte seinen Schuss auf der Linie pariert. die einheimischen Anhänger bereits Ibach einen Punktgewinn. Kurz vor Ende der Partie konnte Ibach jubeln. Imboden wurde im Strafraum nochmals einen Eckball treten. Matt- völlig vergessen und sein wuchtiger diesem Treffer hatten auf einmal die hias Kündig zeigte hier seine ganze Kopfball landete zur Führung im Tor Grösse und köpfelte das Leder zum von Ibach. Gäste aus Ibach mehr Spielanteile und kamen durch Ruppen und Reichmuth vielumjubelten Ausgleichstreffer ins In der Folge hatten die Platzherren Netz. Mit mehr Spielwitz und Disziplin weitere gute Möglichkeiten, die meis- zu weiteren guten Chancen, doch leider wurden diese fahrlässig vergeben. Zu- wäre hier aber definitiv mehr drin ten konnten aber durch Kündig im gelegen. letzten Moment abgewehrt werden. Die sammen mit der Pausenansprache von Ibächler gingen zu zaghaft ans Werk Nideröst sollte dies ein Weckruf für und liessen den Zugern zu viel Raum. die zweite Hälfte sein. So auch in der 18. Minute, als Stoisav- Ibach kam mit der Wut im Bauch aus ljevic den Ball seelenruhig auf 12 Me- der Kabine und wollte so schnell wie tern Entfernung zum Tor annehmen möglich den Ausgleich erzielen. Der Telegramm konnte und mit einem Drehschuss das junge und wirblige Reichmuth hatte SC Menzingen – FC Ibach II 2:2 (2:1) 2:0 unhaltbar im Eck versenkte. nur eine Minute nach Seitenwechsel Chrüzegg, 100 Zuschauer. – SR: Thomas Wyss. – eine grosse Möglichkeit, doch blieb Tore: 5. Imboden 1:0, 18. Stoisavljevic 2:0, 38. Da Weckruf für Ibach Schlussmann Mollo nach seinem sat- Silva 2:1, 90. Kündig 2:2. – SC Menzingen: Mollo; Die Muotadörfler kamen nun ein ten Schuss der Sieger. Ibach versuchte Kiatprasert, Osterwalder, Von Holzen, Staub; Cédric Hürlimann, Zeno Hürlimann (76. Bosshart), bisschen besser ins Spiel, doch die nun die Einheimischen, mehr in die Ottiger; Nussbaumer, Imboden, Stoisavljevic.– FC Chancen hatten immer noch die Grü- Defensive zu drücken und spielte die Ibach: Pascal Kündig; Deck (70. Küchler), nen. Imboden konnte zweimal durch Bälle schneller. Matthias Kündig, Hiob, Hürlimann; Reichmuth, Michael Linggi, Da Silva (56. Panxhaj), Daniel einen Verteidiger am Abschluss ge- Dies gab natürlich den Platzherren Linggi; Togan, Ruppen (64. Krienbühl). – Ver- hindert werden. In der 38. Minute stieg Raum für Konteraktionen. In der 50. warnungen: 73. Osterwalder, 76. Cédric Hürli- Da Silva bei einem Eckball am höch- Minute kamen sie zur nächsten Chan- mann, 80. Melina, 80. Imboden (alle Menzingen), 83. Daniel Linggi (Ibach), 90. Kiatprasert (Men- sten und konnte für Ibach den wich- ce mit einem Schuss von Imboden aus zingen). tigen Anschlusstreffer erzielen. Nach gut 18 Metern, der aber knapp über Samstag/Sonntag, 10./11. Oktober 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 3. Liga, Gruppe 1 5. Liga, Gruppe 2 FC Rapperswil-Jona – FC Sion II 2:0 SC Menzingen – Zug 94 II 3:5 FC Altdorf a – FC Ibach a 3:0 BSC Old Boys – FC Köniz 2:1 FC Ibach II – SC Steinhausen 3:2 ESC Erstfeld – FC Schattdorf 2:4 FC St. Gallen II – FC Tuggen 3:1 FC Sins – FC Schattdorf 1:2 Weggiser SC – FC Walchwil 3:1 SC Cham – FC Zürich II 4:3 FC Muotathal – SC Cham II 4:5 FC Brunnen – FC Flüelen 3:2 SC Brühl – SC YF Juventus 3:3 FC Dietwil – ESC Erstfeld 3:3 FC Baar IV – FC Hünenberg b 0:14 SC Kriens – Etoile Carouge FC 0:0 FC Altdorf – FC Baar 1:0 1. FC Schattdorf 6 4 2 0 12:04 14 1. Servette FC 10 6 2 2 20:11 20 1. SC Steinhausen 8 5 1 2 25:09 16 2. FC Altdorf a 6 4 1 1 16:04 13 2. FC Rapperswil-Jona 11 5 5 1 17:09 20 2. FC Altdorf 8 5 1 2 19:08 16 3. FC Walchwil 6 3 2 1 21:05 11 3. SC Cham 11 6 2 3 29:22 20 3. FC Muotathal 8 5 1 2 23:22 16 4. FC Hünenberg b 6 3 2 1 25:10 11 4. BSC Old Boys 11 6 2 3 24:17 20 4. FC Ibach II 8 5 1 2 17:13 16 5. Weggiser SC 6 3 1 2 17:08 10 5. SC Kriens 11 5 2 4 09:11 17 5. FC Baar 8 4 1 3 21:11 13 6. ESC Erstfeld 6 3 0 3 20:14 09 6. FC Köniz 11 4 4 3 23:17 16 6. FC Sins 8 4 1 3 20:19 13 7. FC Flüelen 6 2 1 3 07:10 07 7. FC Stade Nyonnais 10 4 3 3 19:18 15 7. SC Cham II 8 4 1 3 20:22 13 8. FC Brunnen 6 2 0 4 21:17 06 8. FC Tuggen 11 4 3 4 17:18 15 8. FC Schattdorf 8 3 1 4 12:14 10 9. FC Ibach a 6 1 1 4 05:14 04 9. FC Sion II 11 4 3 4 15:17 15 9. Zug 94 II 8 2 1 5 14:21 07 10. FC Baar IV 6 0 0 6 02:60 00 10. SC Brühl 11 3 4 4 21:20 13 10. FC Dietwil 8 2 1 5 13:22 07 11. SC YF Juventus 11 2 5 4 16:19 11 11. SC Menzingen 8 1 3 4 13:20 06 5. Liga, Gruppe 3 12. FC Zürich II 11 3 2 6 23:28 11 12. ESC Erstfeld 8 0 3 5 12:28 03 SC Cham III – SC Steinhausen b 2:1 13. FC St. Gallen II 11 3 2 6 17:23 11 FC Meggen – Blau Weiss Zug I 3:3 14. Etoile Carouge FC 11 3 2 6 11:17 11 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Sins a – FC Ibach c 7:0 15. FC Breitenrain 10 1 7 2 12:17 10 SC Schwyz – FC Rotkreuz 1:2 SK Root b – FC Dietwil 2:3 16. FC Basel 1893 II 10 2 2 6 16:25 08 SC Goldau b – FC Perlen-Buchrain a 1:0 FC Küssnacht b – FC Luzern b 1:2 FC Schattdorf – FC Brunnen 0:1 1. FC Luzern b 6 5 0 1 18:06 15 2. Liga interregional, Gruppe 4 1. FC Adligenswil a 5 4 1 0 20:06 13 2. FC Sins a 6 4 2 0 25:10 14 SC Goldau – FC Eschenbach 0:4 2. FC Brunnen 6 4 1 1 14:10 13 3. SC Cham III 6 4 1 1 21:13 13 FC Lugano U-21 – FC Ibach 1:1 3. SC Schwyz 6 4 0 2 16:07 12 4. SC Steinhausen b 6 2 3 1 13:10 09 AS Castello – FC Sarnen 2:1 4. FC Rotkreuz 6 4 0 2 18:13 12 5. FC Dietwil 6 2 2 2 10:12 08 FC Hochdorf – FC Hergiswil 1:2 5. FC Baar III 5 3 1 1 17:10 10 6. FC Ibach c 6 2 1 3 09:17 07 FC Kickers Luzern – FC Willisau 1:1 6. SC Goldau b 6 3 0 3 09:14 09 7. FC Meggen 6 1 2 3 13:20 05 FC Küssnacht – AC Taverne 1:1 8. Blau Weiss Zug I 6 1 2 3 14:16 05 AC Bellinzona – FC Ascona 0:2 7. Eibuselection CF 6 2 0 4 10:12 06 8. FC Schattdorf 6 1 1 4 07:19 04 9. SK Root b 6 1 1 4 13:21 04 1. AC Bellinzona 10 7 2 1 20:06 23 9. FC Aegeri II 6 1 1 4 08:17 04 10. FC Küssnacht b 6 0 2 4 12:23 02 2. FC Ibach 10 6 4 0 15:04 22 10. FC Perlen-Buchrain a 6 0 1 5 04:15 01 3. FC Eschenbach 10 5 3 2 19:13 18 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 4. FC Lugano U-21 10 5 3 2 21:12 18 US Giubiasco – SG Küssnacht Weggis I 2:1, Team 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 5. FC Ascona 09 5 2 2 17:09 17 Seetal – AC Bellinzona 6:0, Team OG Kickers a – Team 6. AS Castello 10 5 2 3 17:15 17 Zug 94 III – FC Hünenberg 3:2 20 FC Rapid Lugano 1:1, FC Savosa-Massagno – FC SC Buochs b – FC Adligenswil b 1:2 Stans 0:1, Chiasso 20 – FC Baar a 3:2, AC Taverne – 7. SC Goldau 10 5 0 5 25:15 15 FC Meggen – SC Goldau a 2:0 Zug 94 a 3:2. 8. FC Hergiswil 10 5 0 5 15:22 15 SC Emmen – FC Baar II 2:2 1. Chiasso 20 8/22 (2/28:11), 2. Team Seetal 8/18 (6/ 9. AC Taverne 10 4 2 4 14:12 14 29:10), 3. AC Taverne 8/16 (13/19:16), 4. Team OG 10. FC Küssnacht 10 3 1 6 10:26 10 1. SC Goldau a 6 5 0 1 24:06 15 Kickers a 8/16 (14/23:11), 5. Team 20 FC Rapid 11. FC Willisau 09 2 3 4 16:20 09 2. FC Meggen 6 4 1 1 13:04 13 Lugano 8/14 (21/16:9), 6. FC Stans 8/12 (12/15:16), 7. SG Küssnacht Weggis I 8/10 (7/18:25), 8. FC Baar a 8/ 12. FC Kickers Luzern 10 1 3 6 11:22 06 3. FC Baar II 7 4 1 2 17:13 13 4. FC Adligenswil b 6 3 1 2 11:19 10 9 (9/23:26), 9. AC Bellinzona 8/9 (17/9:16), 10. US 13. FC Hochdorf 10 1 2 7 09:22 05 5. Zug 94 III 6 3 0 3 10:12 09 Giubiasco 7/6 (2/11:18), 11. Zug 94 a 8/3 (9/17:29), 14. FC Sarnen 10 0 3 7 07:18 03 12. FC Savosa-Massagno 7/1 (24/3:24). 6. SC Emmen 6 2 3 1 13:12 09 7. FC Perlen-Buchrain b 6 2 2 2 13:14 08 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 2. Liga regional 8. Weggiser SC 6 2 1 3 09:12 07 FC Aegeri – FC Altdorf 1:1, SC Buochs – FC Horw 0:1, Team Wiggertal I – FC Sursee a 2:1, FC Littau – Emmen FC Buttisholz – FC Nottwil 2:2 9. SC Buochs b 7 1 0 6 07:20 03 FC Stans – SC Emmen 0:3 United a (UN20) 0:0, FC Willisau – FC Gunzwil 5:2, SG 10. FC Hünenberg 6 0 1 5 08:13 01 FC Gunzwil – FC Perlen-Buchrain 0:3 Ibach/Schwyz a – SC Kriens 4:2. FC Triengen – FC Brunnen 1:2 1. SG Ibach/Schwyz a 8/22 (2/30:11), 2. FC Willisau 8/ FC Littau – FC Malters 3:1 5. Liga, Gruppe 1 16 (4/23:13), 3. Emmen United a (UN20) 8/15 (2/24:8), FC Aegeri – FC Ruswil 1:0 SC Steinhausen a – FC Küssnacht a 2:0 4. FC Altdorf 8/14 (11/24:11), 5. SC Buochs 8/13 (5/ 9:12), 6. FC Littau 8/12 (2/13:11), 7. FC Gunzwil 8/9 (7/ FC Ibach b – FC Altdorf b 8:1 1. FC Brunnen 8 7 1 0 15:04 22 20:27), 8. Team Wiggertal I 8/8 (4/11:19), 9. FC Horw 2. FC Stans 8 5 1 2 14:13 16 SC Menzingen – SC Schwyz 3:1 8/8 (10/11:15), 10. FC Sursee a 8/8 (14/17:25), 11. FC FC Hünenberg a – SC Cham IV 1:5 3. FC Perlen-Buchrain 8 5 0 3 16:08 15 Aegeri 8/5 (2/8:19), 12. SC Kriens 8/2 (18/8:27). FC Muotathal – FC Ingenbohl 3:10 4. SC Emmen 8 4 2 2 17:12 14 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 5. FC Gunzwil 8 4 1 3 17:13 13 1. FC Ingenbohl 6 5 0 1 30:14 15 FC Schattdorf – SC Goldau 5:0, SC Cham – SG Ibach/ 6. FC Nottwil 8 3 3 2 12:12 12 2. FC Ibach b 6 4 2 0 19:08 14 Schwyz b 1:12, Emmen United b (UN20) – FC Rothen- 7. FC Aegeri 8 3 1 4 17:15 10 3. SC Cham IV 6 4 0 2 18:09 12 burg 0:4, FC Brunnen – FC Sarnen 2:4, FC Hünenberg – FC Meggen/FC Adligenswil 2:2. 8. FC Buttisholz 8 2 3 3 08:09 09 4. FC Küssnacht a 6 3 1 2 13:11 10 1. FC Schattdorf 7/19 (2/30:3), 2. FC Sarnen 7/16 (2/ 9. FC Littau 8 2 1 5 14:18 07 5. FC Muotathal 6 3 1 2 19:21 10 6. SC Steinhausen a 6 3 0 3 20:15 09 19:8), 3. SG Ibach/Schwyz b 7/13 (3/29:11), 4. SC Goldau 10. FC Ruswil 8 2 1 5 08:19 07 7/12 (1/20:19), 5. FC Meggen/FC Adligenswil 7/11 (1/ 11. FC Triengen 8 1 3 4 13:19 06 7. SC Schwyz 6 2 1 3 14:18 07 19:25), 6. FC Rothenburg 7/10 (3/19:13), 7. FC Hünen- 12. FC Malters 8 1 1 6 11:20 04 8. SC Menzingen 6 1 1 4 07:20 04 berg 7/8 (5/24:20), 8. Emmen United b (UN20) 7/4 (10/ 9. FC Altdorf b 6 1 1 4 10:19 04 15:37), 9. FC Brunnen 7/3 (12/17:31), 10. SC Cham 7/ 10. FC Hünenberg a 6 0 1 5 08:23 01 2 (9/11:36). Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Junioren-E-Cup, 1/32-Final Zug 94 b – ESC Erstfeld 4:1, SK Root – FC Hochdorf 2:1, SG Ibach/Schwyz a – Team Obwalden a 2:1. SC Emmen a – FC Aegeri a 3:0, FC Willisau a – SC SC Menzingen – FC Muotathal 0:4, FC Baar b – FC 1. Team Sempachersee 9/24 (0/40:13), 2. FC Küssnacht Goldau a 4:6, FC Nottwil c – FC Ibach a 0:9, FC Luzern Hergiswil 6:2. a 9/20 (3/42:14), 3. Team OG Kickers a 9/19 (4/25:29), Frauen (UN12) – SC Eich a 17:16. 1. FC Muotathal 6/15 (2/21:6), 2. SC Menzingen 6/12 4. SG Ibach/Schwyz a 9/16 (1/28:22), 5. Emmen United Cup Senioren 30+, Runde 2 (0/19:20), 3. FC Baar b 7/11 (17/22:16), 4. FC Hergiswil a (UN15) 9/16 (3/37:25), 6. Zug 94 a 9/16 (4/31:24), 7. SC Kriens – Team Aegeri/Menzingen 3:1, FC Rotkreuz 6/10 (0/11:13), 5. ESC Erstfeld 6/10 (2/27:14), 6. Zug Team Seetal 8/13 (3/22:17), 8. SG Buochs-Stans 9/12 – FC Inter Altstadt 6:0, FC Meggen – FC Küssnacht 7:5. 94 b 6/9 (3/18:13), 7. SK Root 6/6 (1/16:15), 8. FC (0/24:24), 9. Team Amt Entlebuch I 9/11 (1/29:23), 10. Hochdorf 7/6 (8/15:17), 9. FC Walchwil 6/1 (6/6:41). Team Rontal 6/10 (1/17:12), 11. Team Obwalden a 8/ Liga Cup, 5. Liga, 1/16-Final 6 (0/16:30), 12. FC Luzern Frauen U17 9/6 (0/10:34), SC Reiden – FC Altdorf a 0:5, SC Cham IV – FC Entle- Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 13. SC Cham a 9/5 (1/10:23), 14. FC Willisau a 8/0 (1/ buch 4:1, FC Südstern – FC Luzern b 2:1, FC Sempach Team Obwalden – FC Sins/Dietwil a 5:5, SC Cham a – 6:47). – Engelberger SC b 10:0, FC Sachseln – FC Ibach b SC Goldau a 4:0, SC Kriens a – Team Seetal 1:4, Emmen 2:6, FC Meggen – FC Ingenbohl 2:5, FC Luzern a – FC United a (UN17) – FC Rothenburg a 5:2, SG Schwyz/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Escholzrnatt-Marbach 10:4, FC Küssnacht a – SC Ibach – Rottal Selection 0:1, Team Aegeri/Menzingen FC Baar c – FC Alpnach 12:0. Steinhausen a 0:1, FC Ibach c – SC Steinhausen b 0:2, – FC Baar a 1:3. 1. FC Grosswangen a 6/16 (0/36:11), 2. SC Schwyz 6/ FC Hünenberg b – SK Root a 3:1, FC Eschenbach – SC 1. Emmen United a (UN17) 8/21 (5/37:13), 2. Rottal 12 (8/23:13), 3. FC Sins/Dietwil b 6/12 (9/29:15), 4. FC Cham III 9:10, FC Dietwil – FC Inter Altstadt 3:2, FC Selection 8/21 (5/32:11), 3. Team Seetal 8/18 (1/34:16), Stans a 6/10 (10/33:22), 5. FC Baar c 6/9 (0/30:17), 6. Brunnen – FC Hünenberg a 7:5, FC Adligenswil – FC 4. SC Cham a 8/18 (2/28:8), 5. SG Schwyz/Ibach 8/18 SC Goldau b 6/7 (11/26:25), 7. FC Hochdorf b 6/6 (0/ Horw 1:5, Engelberger SC a – FC Sins b 1:2. (6/26:7), 6. SC Goldau a 8/10 (3/14:28), 7. FC Rothen- 24:37), 8. FC Alpnach 6/6 (6/26:42), 9. FC Hünenberg burg a 8/9 (3/22:27), 8. Team Obwalden 7/7 (3/19:29), b 6/6 (9/25:34), 10. FC Ebikon b 6/3 (2/14:50). 9. SC Kriens a 7/7 (5/8:21), 10. FC Sins/Dietwil a 8/4 (1/ Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 13:28 11. FC Baar a 8/3 (5/10:38), 12. Team Aegeri/ SC Emmen b – FC Horw b 7:6. FC Altstetten – FC Widnau 1:1 Menzingen 8/3 (9/17:34). SC Balerna – FC Amriswil-Kirchberg 0:0 1. FC Perlen-Buchrain 6/16 (1/38:4), 2. FC Küssnacht Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 b 5/13 (0/21:2), 3. FC Aegeri b 5/9 (0/13:19), 4. SC SC Schwyz – FC Gossau 0:0 SC Steinhausen – FC Ebikon 5:0, FC Horw – FC Littau Buochs b 5/9 (1/25:8), 5. FC Muotathal 5/6 (0/5:16), 6. FC Kloten – FC Bühler 1:1 a 2:4, FC Adligenswil – FC Schattdorf a 4:4. SC Steinhausen b 5/6 (2/19:26), 7. SC Emmen b 6/6 FFC Südost Zürich – FC Eschenbach 4:1 1. FC Littau a 7/21 (1/42:4), 2. SG Küssnacht Weggis I (15/20:20), 8. FC Horw b 5/3 (0/19:23), 9. FC Altdorf b FC Staad II – FF Lugano 1976 II 3:2 8/16 (4/29:18), 3. FC Meggen 6/15 (2/26:14), 4. FC 6/3 (0/6:39). 1. FC Staad II 7 5 0 2 11:09 15 Horw 7/15 (0/35:12), 5. FC Schattdorf a 7/11 (5/23:13), 2. FFC Südost Zürich 7 5 0 2 18:12 15 6. SCSteinhausen 9/10 (4/19:30), 7. ESC Erstfeld 7/9 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 3 (1/13:30), 8. FC Adligenswil 7/5 (2/15:36), 9. FC Ebikon SC Obergeissenstein a – FC Kickers Luzern a 7:2. 3. FC Altstetten 8 4 2 2 19:12 14 7/3 (1/15:34), 10. FC Altdorf 7/0 (2/8:34). 1. FC Luzern FE-12 7/21 (69:3), 2. FC Adligenswil a 7/ 4. FC Kloten 7 4 1 2 19:14 13 16 (22:17), 3. SC Emmen a 6/15 (28:18), 4. FC Littau a 5. FC Gossau 7 3 3 1 16:10 12 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 6/12 (15:11), 5. FC Kickers Luzern a 7/12 (21 :25), 6. 6. SC Schwyz 7 3 2 2 11:09 11 FC Südstern – FC Hünenberg a 0:5, FC Stans – FC FC Ebikon a 7/11 (27:20), 7. FC Meggen a 7/7 (18:43), Eschenbach 2:2, FC Sarnen – FC Hergiswil 15:2, FC 8. SC Obergeissenstein a 7/3 (16:34), 9. SC Kriens FE- 7. FC Amriswil-Kirchberg 8 3 2 3 19:15 11 Rotkreuz a – SC Kriens b 9:1, FC Littau b – SG Küssnacht 12 7/3 (11:37), 10. FC Küssnacht a 7/0 (13:32). 8. SC Balerna 8 2 3 3 13:13 09 Weggis II 6:6. 9. FC Bühler 7 2 2 3 11:13 08 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 1. FC Hünenberg a 7/21 (1/52:8), 2. FC Sarnen 7/18 FC Brunnen c – SC Schwyz b 10:1. 10. FC Widnau 7 2 2 3 11:13 08 (1/39:16), 3. SG Küssnacht Weggis II 7/13 (1/43:21), 4. 11. FC Eschenbach 8 1 1 6 14:27 04 FC Rotkreuz a 7/13 (2/45:26), 5. FC Littau b 7/13 (10/ 1. FC Flüelen 7/18 (46:10), 2. SC Goldau b 7/18 (46:13), 40:32), 6. FC Südstern 7/12 (8/40:24), 7. FC Eschen- 3. FC Aegeri c 7/18 (43:17), 4. SC Cham e 7/15 (23:13), 12. FF Lugano 1976 II 7 0 2 5 10:25 02 bach 7/5 (2/23:41), 8. SC Kriens b 7/4 (7/14:37), 9. FC 5. FC Schattdorf b 7/12 (28:27), 6. FC Altdorf b 7/12 Hergiswil 7/1 (0/9:67), 10. FC Stans 7/1 (8/17:50). (32:33), 7. FC Brunnen c 7/7 (28:35), 8. FC Ibach b 7/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 4 (16:34), 9. ESC Erstfeld b 7/0 (12:50), 10. SC Schwyz Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 b 7/0 (8:50). FC Küssnacht – FC Stans 3:1 FC Schattdorf b – FC Emmenbrücke 1:0. Team Amt Entlebuch – SC Nebikon I 3:1 1. Zug 94 b 6/18 (1/45:4), 2. FC Ibach 5/13 (3/20:7), 3. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 SG Malters/Wolhusen – FC Luzern Frauen UN-21 2:3 Weggiser SC c – FC Ebikon c 9:3. FC Hünenberg b 5/9 (3/14:18), 4. SC Goldau b 7/9 (5/ FC Sempach I – FC Adligenswil 2:0 40:25), 5. SC Buochs 6/8 (2/11:13), 6. SC Cham b 6/6 1. SC Emmen c 6/18 (62:5), 2. Zug 94 d 6/18 (34:6), 3. SC Schwyz II – FC Willisau 1:1 (1/9:16), 7. FC Emmenbrücke 6/6 (3/8:17), 8. FC FC Emmenbrücke b 6/15 (51:9), 4. FC Ebikon c 7/12 1. FC Küssnacht 7 7 0 0 30:07 21 Schattdorf b 6/5 (2/11:23), 9. FC Brunnen b 5/1 (1/6:41). (37:42), 5. SC Steinhausen c 7/9 (31:41), 6. FC Aegeri d 6/6 (11:40), 7. FC Küssnacht d Mädchen 7/6 (15:27), 2. FC Willisau 7 5 2 0 18:05 17 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 8. FC Baar c 7/6 (21:36), 9. SC Goldau c 7/6 (25:47), 10. 3. FC Sempach I 7 5 0 2 18:10 15 Zug 94 c – Team Menzingen/Aegeri 6:4, SG Küssnacht Weggiser SC c 7/3 (12:46). 4. Team Amt Entlebuch 7 4 1 2 16:12 13 Weggis III – FC Perlen-Buchrain 0:3, FC Brunnen a – SC Schwyz 5:0, FC Baar b – FC Muotathal 1:2. 5. FC Luzern Frauen UN-21 7 3 1 3 11:15 10 1. FC Muotathal 6/16 (0/19:6), 2. FC Brunnen a 6/15 (4/ 6. SC Nebikon I 7 2 2 3 08:11 08 34:8), 3. Zug 94 c 6/12 (2/25:18), 4. SC Emmen 6/10 (1/ 7. SC Schwyz II 7 1 3 3 05:15 06 14:15), 5. FC Baar b 6/9 (6/24:19), 6. FC Perlen- 8. SG Malters/Wolhusen 7 0 4 3 06:14 04 Buchrain 6/8 (1/14:12), 7. SC Schwyz 6/1 (1/11:13), 8. 9. FC Stans 7 0 2 5 06:14 02 Team Menzingen/Aegeri 7/4 (9/29:33), 9. SG Küssnacht 10. FC Adligenswil 7 0 1 6 06:21 01 Weggis III 7/0 (0/7:53). Samstag, 10. Oktober 2015 FC Ibach rückt der Spitze näher FUSSBALL Der FC Ibach hat mit einem Remis in Lugano den Rückstand auf Leader Bellinzona verkürzt.

aw. Der FC Ibach holte gegen die heimstarke Lugano-U21-Mannschaft ein verdientes 1:1-Unentschieden. Weil gleichzeitig die AC Bellinzona gegen Ascona eine unerwartete Heim- niederlage kassierte, beträgt der Rück- stand der Muota-Elf jetzt nur noch einen Punkt. Weniger erfreulich verlief die letzte Runde für das bisher über- zeugende Goldau. Die Truppe von Trainer Bruno Spiess musste sich auf eigenem Terrain von Eschenbach gleich mit 0:4 abfertigen lassen. Damit haben die Goldauer auf die Ranglisten- spitze doch schon einen beträchtlichen Rückstand. Immerhin einen Punkt holte der FC Küssnacht im Heimspiel gegen Taverne. Der FC Brunnen zieht davon Auf direktem Weg Richtung 2. Liga interregional scheint der FC Brunnen zu sein. Mit dem 1:2-Auswärtssieg in Triengen hat die Mannschaft von Trai- ner Fidé Fässler schon sieben Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegs- platz. Wenn die Brunner ihr Niveau in den restlichen Spielen nur einigermas- Ibachs Schlegel zeigte eine starke Partie sen halten können, sollte dem Grup- pensieg im Frühling kaum mehr etwas und hatte in dieser Szene viel Pech bei seinem Abschluss. im Wege stehen. Seite 16/17 Bild Armin Reichlin Samstag, 10. Oktober 2015 FC Ibach holt einen Punkt in Lugano

FUSSBALL Ibach bleibt nach schickte Referee Jäger die beiden Extremis einen Freistoss von Lurati Teams in die Katakomben. entschärfen konnte. In der 90. Minute der schweren Auswärtspartie schlug es dann trotzdem hinter ihm in Lugano weiter ungeschlagen. Starke Partie von Ibach ein: Cuppone ging nach einem langen Pallas brachte nach dem Tee den Ball vergessen, konnte alleine auf das Lange Zeit sah es sogar nach jungen Schlegel für den leicht ange- Tor losziehen und schob die Kugel einem Vollerfolg aus, ehe schlagenen Dominik Steiner. Am Spiel- zum 1:1-Ausgleich an Zukaj vorbei. geschehen änderte sich nicht allzu Cuppone in der 90. Minute noch Die Ereignisse überschlugen sich viel, obwohl man das Gefühl hatte, nun. Referee Jäger übersah in der zum 1:1 ausgleichen konnte. dass die Muotadörfler bissiger und Nachspielzeit eine glasklare Offside- agiler aus der Kabine kamen und die aktion von Cortez und dieser stand ARMIN REICHLIN Platzherren nun auch viel früher unter plötzlich wieder alleine vor dem Kasten Druck setzten. In der 62. Minute wur- Ibachs. Zum Glück hatten die Muota- Im Spitzenkampf gegen Luganos U21 den diese Bemühungen dann belohnt. dörfler heute mit dem überragenden musste Pallas auf einigen Positionen Ein langer Ball aus der Verteidigung Zukaj einen sackstarken Rückhalt, Änderungen vornehmen. Mit Viola, fand N'Tiamoah, dieser liess seinen denn auch diese Chance wurde vom Osella, Nuza und Schnüriger fehlten Gegenspieler gekonnt stehen und legte Routinier zunichte gemacht. Kurz vor doch einige wichtige Akteure bei den den Ball uneigennützig Martin auf. Der Abpfiff kam Ibach noch einmal zu Muotadörflern. Ganz anders die Aus- schnelle Flügelflitzer schob die Kugel einem Freistoss aus guter Distanz. gangslage bei den Bianconeri. Wegen souverän zum 0:1 für die Gäste ein. Die N'Tiamoah nahm Anlauf und sah sei- der Natipause konnte Luganos Trainer Führung war nicht unverdient, denn nen Schuss nur ganz knapp über das Manzo Spieler der 1. Mannschaft aus Ibach stand taktisch wirklich klug und Tor segeln. Schlussendlich blieb es der Super League einsetzen. liess die Tessiner in der zweiten Halb- beim 1:1 und bei der gerechten Punkte- zeit kaum ins Spiel kommen. Trainer Ereignisarme erste Halbzeit teilung. Auch wenn ein Ausgleich in Manzo reagierte sofort und brachte den Schlussminuten immer ärgerlich Das Heimteam begann wie erwartet innert Kürze drei frische Kräfte in die ist, darf man bei Ibach auf die gezeigte sehr druckvoll und konnte in den ers- Partie. Die nächste Chance hatte aber Leistung stolz sein, denn damit bleibt ten Minuten einige gefährliche An- wiederum Ibach. Schlegel machte in der das Team weiter ungeschlagen. griffe auf das Tor von Zukaj vortragen. 75. Minute mit seinem tollen Dribbling Ibach überstand aber diese Phase mehrere Verteidiger nass und schei- unbeschadet und konnte anschlies- terte erst am sehr gut reagiernden Kee- send dem Favoriten ohne grössere per Bellante. Telegramm Probleme Paroli bieten. Es entwickelte FC Lugano U21 – FC Ibach 1:1 (0:0) sich in der Folge eine Partie, welche vor Hektische Schlussphase Stadio Cornaredo, Lugano, 130 Zuschauer. – SR: allem im Mittelfeld stattfand. Keines Die Partie wogte jetzt hin und her, Jäger. – Tore: 62. Martin 0:1, 90. Cuppone 1:1. – FC Lugano U21: Bellante; Belometti, Ndao Papa, der beiden Teams schaffte es, aus dem denn Lugano warf nun alles nach vor- Lurati, Guerchadi, Padula (70. Cariglia), Cvetko- Spiel heraus wirklich zwingende Tor- ne und kam damit auch zu Chancen. vic, Cuppone, Milosavljevic (65. Guadalupi), To- chancen zu kreieren. Zur Ehrenrettung Ibach zeigte in dieser Phase, dass man setti (65. Veseli), Cortez Aguirre. – FC Ibach: Zukaj; der Akteure muss man anfügen, dass auch in Sachen Coolness einen gros- Simon Steiner, Annen, Moyano, Lüönd; Laski, Oehley, Martin (80. Schmidiger), Gonçalves (60. sich der Nebenplatz des Cornaredos in sen Schritt nach vorne gemacht hat. Auf der Maur), Dominik Steiner (45. Schlegel); einem sehr schlechten Zustand be- Die Pallas-Elf reagierte auf die unge- N'Tiamoah. – Verwarnungen: 45. Laski, 85. Cup- fand, und sich ein genaues Passspiel stümen Angriffe der Platzherren abge- pone (beide Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Schnüriger (verletzt), Nuza und Osella dadurch sehr schwierig gestaltete. Mit brüht und ruhig. Kurz vor Schluss (beide abwesend), Viola (gesperrt). dem logischen Pausenresultat von 0:0 brauchte es aber Keeper Zukaj, der in Ibach hatte die Bianconeri gut im Griff: Auf dem Bild links Gonçalves und rechts Captain Simon Steiner. Bild Armin Reichlin Samstag, 10. Oktober 2015 Ibach II bezwingt den Leader

FUSSBALL Die FCI-Reserven konnte Ruppen nach schöner Vorar- gleich. Nach einem Abpraller testete beit von Togan alleine auf Staub los- auch er den Ball und knallte ihn über schlagen den SC Steinhausen ziehen. Sein Lob ging unhaltbar zum die Torumrandung. Etwas Glück für nach einem 0:2-Rückstand 1:2 in den Netzhimmel. Ibach drückte Ibach. Aber nur zwei Minuten später nun weiter und kam vermehrt zu Chan- konnte auch Steinhausen dieses Glück nach einer Leistungssteigerung cen. Die Räume wurden enger gemacht beanspruchen. Ein Freistoss von Mi- noch mit 3:2 Toren. und die Zweikämpfe aggressiver ge- chael Linggi prallte von der Latten- führt. Kurz vor Halbzeitpfiff durfte kante weg zurück ins Feld. Ein herr- BENI NIDERÖST Michael Linggi noch einmal einen Eck- licher Schuss, der ein Tor verdient ball treten. Den auf den ersten Pfosten hätte. Die Zuschauer bekamen schon in gezirkelten Ball konnte Da Silva herr- den ersten Minuten zu spüren, dass lich zum 2:2-Ausgleichstreffer per Kopf Ruppen mit dem Luckypunch der Leader zu Gast auf dem Gerbihof in die Maschen setzten. In der 84. Minute konnte Ibach war. Mit schnellen Angriffen versuch- einen weiteren Eckball treten. Es war ten die Zuger, die einheimische Ab- Ausgeglichene zweite Hälfte wiederum Linggi, der den Ball scharf wehr zu überlisten. In der 3. Minute Beide Teams kamen energisch aus in die Mitte brachte. Topskorer Rup- war es der schnelle Gschwend, der der Kabine und suchten schnell den pen stieg dabei am höchsten und alleine vor Kündig zum Abschluss Führungstreffer. Am nächsten kam konnte seine vorbildliche Leistung zum kam. Nur eine Minute später war es Ruppen mit einer fantastischen Volley- siegbringenden 3:2 im Netz unterbrin- Milone, welcher eine scharfe Herein- abnahme aus gut 20 Metern. Doch gen. Die letzten Minuten standen die gabe neben das Tor setzte. In diesem Staub liess sich nicht beeindrucken Ibächler sicher und konnten mit einer Stile ging es weiter. Die Ibächler gaben und hielt sein Team im Spiel. In der 54. Leistungssteigerung in Hälfte zwei den Angreifern zu viel Platz und in den Minute hatte Ibach Glück. Ein Rück- einen weiteren Sieg einfahren. Nun Zweikämpfen war man zu wenig konse- pass sprang über den Fuss von Kün- geht es nächste Woche in Zug gegen quent. dig und ging nur um Haaresbreite am einen weiteren schweren Gegner. Aber So kam es wie es kommen musste: Pfosten vorbei. Von nun an war aber mit einer kämpferischen und geschlos- In der 20. Minute stieg Schlumpf nach Ibach wieder mehr am Drücker. Man senen Teamleistung wird auch da et- einem Eckball am höchsten und spe- versuchte mit schnellen Angriffen was möglich sein. dierte das Leder in die Maschen. Der über die Flügel zum Erfolg zu kommen. Schock bei den Blauen war definitiv Panxhaj nach einer Flanke von Linggi spürbar, denn die nächsten Minuten konnte mit einer Direktabnahme Rup- prägten Fehlpässe und Unkonzentriert- pen in Szene setzten. Dieser wurde mit heiten. So auch in der 32. Minute, als einem Foul am Abschluss gehindert. Telegramm Hiob mit einem Abwehrball den eige- Steinhausen hätte da sicherlich nicht FC Ibach II – SC Steinhausen 3:2 (2:2) nen Mann traf und der Ball vor die jammern dürfen, wenn der sonst gut Gerbihof, 150 Zuschauer. – Tore: 20. Schlumpf Füsse von Gschwend rollte. Dieser pfeifende Schiedsrichter auf den Punkt 0:1, 32. Gschwend 0:2, 34. Ruppen 1:2, 45. Da Silva 2:2, 84. Ruppen 3:2. – FC Ibach: Pascal zögerte nicht lange und haute den gezeigt hätte. Kündig; Deck, Küchler, Hiob, Hürlimann; Daniel Ball, leicht abgelenkt, über Kündig ins Doch weiter ging es und Ruppen Linggi, Michael Linggi, Da Silva, Panxhaj (72. Tor. hatte nur eine Zeigerumdrehung später Kraus), Ruppen, Togan (76. Malanovic). – SC wieder eine Chance auf dem Fuss, lei- Steinhausen: Staub; Imfeld, Schlumpf, Roth (36. Simoni), Agner; Milone (70. Bossard), Dos Santos Ibach wurde bissiger der haute er das Leder aber etwas zu (79. Dolium), Schillig, Winiger; Kovac, Gschwend. Dies war definitiv der Weckruf und hoch über das Tor. Auf der anderen – Bemerkungen: 79. Lattenschuss Ibach. Ibach wurde stärker. In der 34. Minute Seite tat es ihm der gefährliche Gschwend Samstag/Sonntag, 17./18. Oktober 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Sion II – FC Breitenrain 1:1 FC Perlen-Buchrain – FC Triengen 3:1 FC Küssnacht a – FC Hünenberg a 5:0 FC Zürich II – FC Basel 1893 II 2:1 FC Ruswil – FC Stans 1:2 SC Cham IV – SC Menzingen 3:3 FC Tuggen – SC Kriens 3:0 FC Nottwil – FC Aegeri 3:1 FC Altdorf b – SC Steinhausen a 0:3 FC Köniz – FC St. Gallen II 1:1 FC Brunnen – FC Littau 1:1 SC Schwyz – FC Muotathal 3:1 FC Stade Nyonnais – BSC Old Boys 2:1 SC Emmen – FC Gunzwil 0:2 FC Ingenbohl – FC Ibach b 4:5 FC Rapperswil-Jona – SC Brühl 1:1 1. FC Brunnen 9 7 2 0 16:05 23 1. FC Ibach b 7 5 2 0 24:12 17 Etoile Carouge FC – SC Cham 0:3 2. FC Stans 9 6 1 2 16:14 19 2. FC Ingenbohl 7 5 0 2 34:19 15 Servette FC – SC YF Juventus 2:2 3. FC Perlen-Buchrain 9 6 0 3 19:09 18 3. FC Küssnacht a 7 4 1 2 18:11 13 1. Servette FC 12 7 3 2 23:13 24 4. FC Gunzwil 9 5 1 3 19:13 16 4. SC Cham IV 7 4 1 2 21:12 13 2. SC Cham 12 7 2 3 32:22 23 5. FC Nottwil 9 4 3 2 15:13 15 5. SC Steinhausen a 7 4 0 3 23:15 12 3. FC Rapperswil-Jona 12 5 6 1 18:10 21 6. SC Emmen 9 4 2 3 17:14 14 6. SC Schwyz 7 3 1 3 17:19 10 4. BSC Old Boys 12 6 2 4 25:19 20 7. FC Aegeri 9 3 1 5 18:18 10 7. FC Muotathal 7 3 1 3 20:24 10 5. FC Tuggen 12 5 3 4 20:18 18 8. FC Buttisholz 8 2 3 3 08:09 09 8. SC Menzingen 7 1 2 4 10:23 05 6. FC Stade Nyonnais 12 5 3 4 21:20 18 9. FC Littau 9 2 2 5 15:19 08 9. FC Altdorf b 7 1 1 5 10:22 04 7. FC Köniz 12 4 5 3 24:18 17 10. FC Ruswil 9 2 1 6 09:21 07 10. FC Hünenberg a 7 0 1 6 08:28 01 8. SC Kriens 12 5 2 5 09:14 17 11. FC Triengen 9 1 3 5 14:22 06 9. FC Sion II 12 4 4 4 16:18 16 12. FC Malters 8 1 1 6 11:20 04 5. Liga, Gruppe 2 10. SC Brühl 12 3 5 4 22:21 14 FC Ibach a – ESC Erstfeld 1:0 11. FC Zürich II 12 4 2 6 25:29 14 3. Liga, Gruppe 1 FC Walchwil – FC Altdorf a 1:2 FC Hünenberg b – Weggiser SC 5:1 12. SC YF Juventus 12 2 6 4 18:21 12 FC Baar – FC Dietwil 4:1 13. FC St. Gallen II 12 3 3 6 18:24 12 FC Flüelen – FC Baar IV 10:1 ESC Erstfeld – SC Menzingen 3:4 FC Schattdorf – FC Brunnen 4:3 14. FC Breitenrain 12 1 8 3 13:19 11 FC Schattdorf – FC Muotathal 2:1 15. FC Basel 1893 II 12 3 2 7 18:27 11 SC Steinhausen – FC Sins 3:4 1. FC Schattdorf 7 5 2 0 16:07 17 16. Etoile Carouge FC 12 3 2 7 11:20 11 Zug 94 II – FC Ibach II 1:2 2. FC Altdorf a 7 5 1 1 18:05 16 SC Cham II – FC Altdorf 0:3 3. FC Hünenberg b 7 4 2 1 30:11 14 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 9 6 1 2 22:08 19 4. FC Walchwil 7 3 2 2 22:07 11 FC Black Stars – SR Delémont 3:1 2. FC Ibach II 9 6 1 2 19:14 19 5. Weggiser SC 7 3 1 3 18:13 10 BSC Young Boys II – FC Münsingen 2:0 3. SC Steinhausen 9 5 1 3 28:13 16 6. FC Flüelen 7 3 1 3 17:11 10 Zug 94 – FC Thun Berner Oberland II 3:0 4. FC Sins 9 5 1 3 24:22 16 7. ESC Erstfeld 7 3 0 4 20:15 09 FC Schötz – FC Muri 0:3 5. FC Baar 9 5 1 3 25:12 16 8. FC Ibach a 7 2 1 4 06:14 07 FC Solothurn – FC Luzern II 1:0 6. FC Muotathal 9 5 1 3 24:24 16 9. FC Brunnen 7 2 0 5 24:21 06 FC Sursee – FC Wangen bei Olten 1:0 7. FC Schattdorf 9 4 1 4 14:15 13 10. FC Baar IV 7 0 0 7 03:70 00 SC Buochs – FC Bern 0:3 8. SC Cham II 9 4 1 4 20:25 13 1. FC Schötz 10 6 0 4 17:14 18 5. Liga, Gruppe 3 9. SC Menzingen 9 2 3 4 17:23 09 2. FC Solothurn 10 5 3 2 15:12 18 FC Luzern b – FC Sins a 2:0 10. Zug 94 II 9 2 1 6 15:23 07 3. FC Münsingen 10 4 5 1 18:13 17 SC Steinhausen b – FC Küssnacht b 4:2 11. FC Dietwil 9 2 1 6 14:26 07 4. BSC Young Boys II 10 4 4 2 17:12 16 FC Ibach c – FC Meggen 0:1 12. ESC Erstfeld 9 0 3 6 15:32 03 5. SC Buochs 10 5 1 4 21:17 16 FC Dietwil – SC Cham III 4:2 Blau Weiss Zug I – SK Root b 2:3 6. SR Delémont 10 5 1 4 16:14 16 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 7. FC Luzern II 10 4 3 3 21:10 15 1. FC Luzern b 7 6 0 1 20:06 18 FC Brunnen – SC Goldau b (am 15.10.) 3:0 8. FC Black Stars 10 4 2 4 23:19 14 2. FC Sins a 7 4 2 1 25:12 14 FC Rotkreuz – FC Aegeri II 3:1 3. SC Cham III 7 4 1 2 23:17 13 9. FC Muri 10 4 2 4 21:19 14 FC Adligenswil a – FC Schattdorf 11:1 4. SC Steinhausen b 7 3 3 1 17:12 12 10. FC Sursee 10 4 1 5 08:21 13 FC Baar III – Eibuselection CF 3:1 11. Zug 94 10 3 3 4 16:15 12 FC Perlen-Buchrain a – SC Schwyz 0:5 5. FC Dietwil 7 3 2 2 14:14 11 6. FC Meggen 7 2 2 3 14:20 08 12. FC Wangen bei Olten 10 2 2 6 14:21 08 1. FC Adligenswil a 7 5 2 0 32:08 17 7. FC Ibach c 7 2 1 4 09:18 07 13. Thun Berner Oberland II 10 1 5 4 13:20 08 2. FC Brunnen 7 5 1 1 17:10 16 8. SK Root b 7 2 1 4 16:23 07 14. FC Bern 10 2 2 6 09:22 08 3. SC Schwyz 7 5 0 2 21:07 15 9. Blau Weiss Zug I 7 1 2 4 16:19 05 4. FC Rotkreuz 7 5 0 2 21:14 15 10. FC Küssnacht b 7 0 2 5 14:27 02 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Baar III 7 4 2 1 21:12 14 FC Ibach – FC Hochdorf 1:1 6. SC Goldau b 7 3 0 4 09:17 09 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Sarnen – FC Lugano U-21 0:3 7. Eibuselection CF 7 2 0 5 11:15 06 SC Kriens – Team Wiggertal I 2:4, FC Sursee a – FC FC Eschenbach – FC Küssnacht 3:0 8. FC Schattdorf 7 1 1 5 08:30 04 FC Ascona – SC Goldau 5:2 Aegeri 2:0, FC Horw – FC Littau 1:9, FC Gunzwil – SC 9. FC Aegeri II 7 1 1 5 09:20 04 FC Willisau – AC Bellinzona 2:4 Buochs 4:4, FC Altdorf – FC Willisau 5:1. AC Taverne – AS Castello 3:2 10. FC Perlen-Buchrain a 7 0 1 6 04:20 01 1. SG Ibach/Schwyz a 8/22 (2/30:11), 2. FC Altdorf 9/17 (11/29:12), 3. FC Willisau 9/16 (5/24:18), 4. Emmen 1. AC Bellinzona 11 8 2 1 24:08 26 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) United a (UN20) 8/15 (4/24:8), 5. SC Buochs 9/14 (6/ 2. FC Ibach 11 6 5 0 16:05 23 13:16), 6. FC Littau 9/12 (2/13:12), 7. Team Wiggertal SC Goldau a – SC Emmen (am 14.10.) 5:1 3. FC Eschenbach 11 6 3 2 22:13 21 I 9/11 (4/15:21), 8. FC Horw 9/11 (10/12:15), 9. FC Weggiser SC – FC Meggen 2:2 4. FC Lugano U-21 11 6 3 2 24:12 21 Sursee a 9/11 (16/19:25), 10. FC Gunzwil 9/10 (1/24:31), FC Hünenberg – FC Perlen-Buchrain b 2:5 11. FC Aegeri 9/5 (2/8:21), 12. SC Kriens 9/2 (18/10:31). 5. FC Ascona 10 6 2 2 22:11 20 FC Adligenswil b – Zug 94 III 1:1 6. FC Hergiswil 11 6 0 5 18:24 18 1. SC Goldau a 7 6 0 1 29:07 18 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 SG Ibach/Schwyz b – Emmen United b (UN20) 6:1, SC 7. AC Taverne 11 5 2 4 17:14 17 2. FC Meggen 7 4 2 1 15:06 14 8. AS Castello 11 5 2 4 19:18 17 Goldau – SC Cham 14:0, FC Sarnen – FC Meggen/FC 3. FC Baar II 7 4 1 2 17:13 13 Adligenswil 6:2, FC Rothenburg – FC Hünenberg 2:1, 9. SC Goldau 11 5 0 6 27:20 15 4. FC Adligenswil b 7 3 2 2 12:20 11 FC Brunnen – FC Schattdorf 1:7. 10. FC Küssnacht 11 3 1 7 10:29 10 5. FC Perlen-Buchrain b 7 3 2 2 18:16 11 1. FC Schattdorf 8/22 (2/37:4), 2. FC Sarnen 8/19 (3/ 11. FC Willisau 10 2 3 5 18:24 09 6. Zug 94 III 7 3 1 3 11:13 10 25:10), 3. SG Ibach/Schwyz b 8/16 (3/35:12), 4. SC 12. FC Hochdorf 11 1 3 7 10:23 06 7. SC Emmen 7 2 3 2 14:17 09 Goldau 8/15 (2/34:19), 5. FC Rothenburg 8/13 (3/21: 14), 6. FC Meggen/FC Adligenswil 8/11 (1/21:31), 7. 13. FC Kickers Luzern 11 1 3 7 13:25 06 8. Weggiser SC 7 2 2 3 11:14 08 14. FC Sarnen 11 0 3 8 07:21 03 FC Hünenberg 8/8 (5/25:22), 8. Emmen United b (UN20) 9. SC Buochs b 7 1 0 6 07:20 03 8/4 (11/16:43), 9. FC Brunnen 8/3 (17/18:38), 10. SC 10. FC Hünenberg 7 0 1 6 10:18 01 Cham 8/2 (9/11:50). Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Walchwil – FC Baar b 3:8, FC Muotathal – Zug 94 b Weggiser SC – FC Adligenswil 7:0, SC Menzingen – Zug 94 – FC Muotathal 4:11, FC Brunnen – FC Ibach 5:1, FC Hergiswil – SC Menzingen 6:3, ESC Erstfeld – FC Baar b 3:2, SC Emmen a – Hochdorf a 4:4, FC Ibach 1:3, FC Altdorf Azzurri – Weggiser SC 2:1. SK Root 7:1. – SC Cham b 1:3, FC Brunnen – FC Aegeri a 0:7. 1. FC Muotathal 6/16 (2/42:12), 2. FC Ibach 7/13 (0/ 1. FC Muotathal 7/18 (3/26:7), 2. FC Baar b 8/14 (18/ 1. Weggiser SC 7/16 (0/35:15), 2. SC Emmen a 7/16 (2/ 22:14), 3. FC Rotkreuz 6/12 (2/22:18), 4. FC Altdorf 30:19), 3. FC Hergiswil 7/13 (0/17:16), 4. ESC Erstfeld 32:13), 3. FC Hochdorf a 7/14 (1/40:16), 4. FC Baar b Azzurri Senioren 6/11 (4/14:16), 5. Weggiser SC 6/10 7/13 (4/34:15), 5. SC Menzingen 7/12 (0/22:26), 6. Zug 7/13 (0/22:14), 5. FC Aegeri a 7/13 (3/18:10), 6. (4/21:19), 6. Zug 94 6/6 (4/22:31), 7. ESC Erstfeld 6/5 94 b 7/9 (5/19:18), 7. SK Root 7/6 (1/17:22), 8. FC Hoch- Menzingen 7/12 (1/37:15), 7. FC Brunnen 7/9 (0/15:32), (2/16:22), 8. Blau Weiss Zug 5/3 (1/11:21), 9. FC dorf 7/6 (9/15:17), 9. FC Walchwil 7/1 (6/9:49). 8. Adligenswil 7/6 (1/15:32), 9. Cham b 7/3 (1/11:33), Brunnen 6/1 (9/8:25). 10. FC Ibach 7/0 (0/8:53). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team Seetal – Emmen United a (UN17) 1:1, Team Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 LSC Inter Altstadt – FC Seetal 3:2, FC Sempach – FC Obwalden – SC Kriens a 3:3, SC Goldau a – SG Schwyz/ FC Sins/Dietwil b – SC Goldau b 6:2, FC Hünenberg b Ibach 6:1, FC Sarnen – Hergiswil 3:1, FC Perlen• Ibach 1:1, FC Sins/Dietwil a – SC Kriens a 3:6, FC – FC Baar c 2:4, FC Hochdorf b – SC Schwyz 5:2, FC Buchrain – FC Giswil/Kerns 4:1, FC Horw – Team Rothenburg a – Cham a 0:0, FC Baar a – Team Ebikon b – FC Stans a 2:5, FC Alpnach – FC Gross- Surental 1:2. Obwalden 2:1. wangen a 3:5. 1. Team Surental 7/17 (7/15:6), 2. FC Sarnen 7/15 (3/ 1. Emmen United a (UN17) 9/22 (5/38:14), 2. Rottal Se- 1. FC Grosswangen a 7/19 (0/41:14), 2. FC Sins/Dietwil 21:11), 3. FC Perlen-Buchrain 7/13 (3/19:12), 4. FC lection 8/21 (7/32:11), 3. Team Seetal 9/19 (2/35:17), b 7/15 (9/35:17), 3. FC Stans a 7/13 (10/38:24), 4. FC Sempach 7/12 (2/25:15), 5. FC Ibach 7/12 (12/13:10), 4. SC Cham a 9/19 (3/28:8), 5. SG Schwyz/Ibach 9/19 Baar c 7/12 (0/34:19), 5. SC Schwyz 7/12 (8/25:18), 6. 6. LSC Inter Altstadt 7/10 (7/12:17), 7. FC Seetal 7/7 (2/ (7/27:8), 6. Goldau a 9/11 (4/15:29), 7. SC Kriens a 9/ FC Hochdorf b 7/9 (0/29:39), 7. SC Goldau b 7/7 (11/ 13:13), 8. FC Hergiswil 7/6 (1/13:18), 9. FC Giswil/Kerns 11 (7/17:27), 8. FC Rothenburg a 9/10 (3/22:27), 9. 28:31), 8. FC Alpnach 7/6 (6/29:47), 9. FC Hünenberg 7/4 (5/8:24), 10. FC Team Obwalden 9/8 (4/23:34), 10. FC Baar a 9/6 (6/ b 7/6 (9/27:38), 10. FC Ebikon b 7/3 (2/16:55). Horw 7/3 (4/6:19). 12:39), 11. FC Sins/Dietwil a 9/4 (2/16:34), 12. Aegeri 8/3 (10/17:34). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SC Steinhausen b – SC Emmen b 5:4, FC Perlen• SG Malters-Wolhusen – FC Meggen 3:4, SC Stein- Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Buchrain – FC Muotathal 8:0, FC Horw b – SC Buochs hausen – FC Südstern 3:2, FC Nottwil – FC Dagmer- Zug 94 b – FC Schattdorf b 14:0, SC Cham b – SC b 1:3, FC Aegeri b – FC Küssnacht b 0:2. sellen 1:1, FC Ibach – FC Wauwil-Egolzwil 3:1, FC Goldau b 0:4, FC Hünenberg b – SC Buochs 1:2, FC 1. FC Perlen-Buchrain 7/19 (1/46:4), 2. FC Küssnacht Ebikon – FC Zell 1:5. Emmenbrücke – FC Ibach 0:4, FC Brunnen b – FC b 6/16 (0/23:2), 3. SC Buochs b 6/12 (1/28:9), 4. FC 1. FC Ibach 7/21 (5/28:9), 2. FC Wauwil-Egolzwil 7/16 Hünenberg b 1:7. Aegeri b 6/9 (0/13:21), 5. SC Steinhausen b 6/9 (2/ (4/19:10), 3. SC Steinhausen 7/13 (1/22:14), 4. FC Zell 1. Zug 94 b 7/21 (1/59:4), 2. FC Ibach 7/19 (3/27:7), 3. 15:30), 6. FC Muotathal 6/6 (0/5:24), 7. SC Emmen b 7/ 7/13 (10/21:18), 5. FC Dagmersellen 7/8 (1/13:13), 6. FC Hünenberg b 7/12 (3/22:21), 4. SC Goldau b 8/12 6 (15/24:25), 8. FC Horw b 6/3 (0/20:26), 9. FC Altdorf Meggen 7/8 (6/16:18), 7. Nottwil 7/8 (8/10:11), 8. (5/44:25), 5. SC Buochs 7/11 (2/13:14), 6. SC Cham b b 6/3 (0/6:39). Südstern 7/5 (19/11:22), 9. Malters•Wolhusen 7/4 (7/ 7/6 (1/9:20), 7. FC Emmenbrücke 7/6 (3/8:21), 8. FC 11:23), 10. Ebikon 7/2 (1/6:19). Schattdorf b 7/5 (2/11:37), 9. FC Brunnen b 7/1 (7/7:51). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Weggiser SC a – FC Brunnen a 7:2, SG Schwyz/Ibach Senioren 50+ II, Gruppe 5 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 – SC Steinhausen a 1:3, FC Schattdorf a – SC Goldau FC Ibach – FC Meggen 0:0, FC Stans – SC Obergeis- SC Schwyz – FC Baar b 6:0, SC Emmen – SG Küssnacht a 15:1, ESC Erstfeld a – Zug 94 FE-12 1:1. senstein 0:1, FC Meggen – FC Stans 1:2, SC Ober- Weggis III 6:1, FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen a 1. Zug 94 FE-12 8/19 (36:13), 2. SG Schwyz/Ibach 7/15 geissenstein - SC Kriens 0:0, SC Kriens - FC Meggen 0:7, FC Muotathal – Zug 94 c 8:6. (39:18), 3. SC Steinhausen a 7/15 (19:10), 4. FC Brun- 1:1, FC Stans – FC Ibach 0:0, FC Meggen – SC Ober- 1. FC Muotathal 7/19 (0/27:12), 2. FC Brunnen a 7/18 nen a 7/15 (28:21), 5. Weggiser SC a 7/13 (27:24), 6. geissenstein 2:0, FC Ibach – SC Kriens 0:0, SC Ober- (4/41:8), 3. SC Emmen 7/13 (1/20:16), 4. Zug 94 c 7/12 FC Aegeri a 8/13 (33:29), 7. FC Schattdorf a 8/9 (29:25), geissenstein – FC Ibach 0:0, SC Kriens – FC Stans 3:1. (2/31:26), 5. SC Schwyz 7/10 (1/17:13), 6. FC Baar b 7/ 8. SC Menzingen 7/6 (16:34), 9. Erstfeld a 7/4 (21:19), 1. FC Ibach 12/28 (17:2), 2. SC Obergeissenstein 12/ 9 (6/24:25), 7. FC Perlen-Buchrain 7/8 (1/14:19), 8. 10. SC Goldau a 8/0 (11:66). 21 (12:6), 3. SC Kriens 12/11 (11:17), 4. FC Meggen Team Menzingen/Aegeri 7/4 (9/29:33), 9. SG Küssnacht Weggis III 8/0 (0/8:59). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 12/10 (9:15), 5. FC Stans 12/10 (5:14). Zug 94 c – FC Küssnacht b 3:5, FC Muotathal – FC Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Ibach a 7:6, FC Brunnen b – FC Walchwil 2:4, FC Altdorf Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Zug 94 a – FC Luzern Frauen U17 4:0, Team Seetal – a – SC Schwyz a 2:11. Team Obwalden a 1:3, Team Rontal – Team OG Kickers FC Eschenbach – FC Staad II 0:4 1. FC Muotathal 8/21 (60:30), 2. FC Küssnacht b 8/19 FC Amriswil-Kirchberg – FFC Südost Zürich 2:2 a 8:2, Team OG Kickers a – SC Cham a 5:2, Team (38:16), 3. FC Rotkreuz b 8/17 (32:22), 4. FC Ibach a 8/ FF Lugano 1976 II – FC Kloten 2:1 Obwalden a – Team Amt Entlebuch I 1:1, Team Amt 14 (32:26), 5. Zug 94 c 8/13 (33:35), 6. FC Walchwil 8/ Entlebuch I – SG Buochs•Stans 1:1, SG Ibach/Schwyz a 10 (33:38), 7. FC Aegeri b 8/8 (34:42), 8. SC Schwyz a FC Widnau – SC Balerna 2:5 – Team Rontal 1:8, SG Buochs-Stans – SG Ibach/ 8/6 (31:29), 9. FC Brunnen b 8/6 (18:47), 10. FC Altdorf FC Bühler – SC Schwyz 3:0 Schwyz a 2:4, SC Cham a – Emmen United a (UN15) a 8/1 (26:52). FC Gossau – FC Altstetten 1:0 1:3, FC Willisau a – Team Sempachersee 2:7, FC 1. FC Staad II 8 6 0 2 15:09 18 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 Luzern Frauen U17 – FC Küssnacht a 2:1, FC Küss- 2. FFC Südost Zürich 8 5 1 2 20:14 16 nacht a – Team Seetal 2:1, Emmen United a (UN15) – SC Schwyz b – FC Altdorf b 2:10, SC Goldau b – FC FC Willisau a 16:0. Schattdorf b 7:0, FC Ibach b – ESC Erstfeld b 3:2, FC 3. FC Gossau 8 4 3 1 17:10 15 Flüelen – FC Brunnen c 7:1 FC Aegeri c – SC Cham e 1. Team Sempachersee 10/27 (0/47:15), 2. FC Küss- 4. FC Altstetten 9 4 2 3 19:13 14 nacht a 11/23 (3/45:17), 3. Emmen United a (UN15) 11/ 19:2. 5. FC Kloten 8 4 1 3 20:16 13 22 (3/56:26), 4. Team OG Kickers a 11/22 (4/32:39), 5. 1. FC Aegeri c 8/21 (62:19), 2. FC Flüelen 8/21 (53:11), 6. FC Amriswil-Kirchberg 9 3 3 3 21:17 12 Zug 94 a 10/19 (4/35:24), 6. SG Ibach/Schwyz a 11/19 3. SC Goldau b 8/21 (53:13), 4. FC Altdorf b 8/15 7. SC Balerna 9 3 3 3 18:15 12 (42:35), 5. SC Cham e 8/15 (25:32), 6. FC Schattdorf b (1/33:32), 7. Team Rontal 8/16 (1/33:15), 8. Team Seetal 8. FC Bühler 8 3 2 3 14:13 11 10/13 (3/24:22), 9. SG Buochs-Stans 11/13 (0/27:29), 8/12 (28:34), 7. FC Brunnen c 8/7 (29:42), 8. FC Ibach 9. SC Schwyz 8 3 2 3 11:12 11 10. Team Amt Entlebuch I 11/13 (1/31:25), 11. Team b 8/7 (19:36), 9. ESC Erstfeld b 8/0 (14:53), 10. SC Obwalden a 10/10 (0/20:32), 12. FC Luzern Frauen Schwyz b 8/0 (10:60). 10. FC Widnau 8 2 2 4 13:18 08 U17 11/9 (0/12:39), 13. SC Cham a 11/5 (1/13:31), 14. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 11. FF Lugano 1976 II 8 1 2 5 12:26 05 FC Willisau a 10/0 (1/8:70). Zug 94 d – Weggiser SC c 14:4, Zug 94 d – FC Em- 12. FC Eschenbach 9 1 1 7 14:31 04 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 menbrücke b 10:0, SC Steinhausen c – FC Emmen- Zug 94 b – FC Altdorf a 11:0, SC Steinhausen a – FC brücke b 2:9, SC Goldau c – FC Aegeri d 2:3, FC Ebikon Frauen 2. Liga, Gruppe 1 c – SC Emmen c 1:10. Sins/Dietwil a 0:15, SC Goldau a – FC Hünenberg a FC Willisau – FC Küssnacht 1:3 22:0. 1. Zug 94 d 8/24 (58:10), 2. SC Emmen c 7/21 (72:6), 3. FC Emmenbrücke b 8/18 (60:21), 4. FC Ebikon c 8/12 FC Luzern Frauen UN-21 – Team Amt Entlebuch 3:2 1. FC Baar a 5/15 (0/50:4), 2. FC Sins/Dietwil a 6/15 (0/ SC Nebikon – SC Schwyz II verschoben 47:2), 3. SC Goldau a 6/15 (0/54:17), 4. SC Kriens a 6/ (38:52), 5. Aegeri d 7/9 (14:42), 6. SC Steinhausen c 8/ 9 (33:50), 7. Küssnacht d Mädchen 7/6 (15:27), 8. Baar FC Sempach – SG Malters/Wolhusen 2:2 15 (2/47:7), 5. Zug 94 b 6/9 (3/25:11), 6. FC Schattdorf FC Adligenswil – FC Stans 1:2 a 6/6 (0/12:21), 7. FC Altdorf a 6/3 (0/6:72), 8. SC c 7/6 (21:36), 9. Goldau c 8/6 (27:50), 10. Weggiser SC Steinhausen a 6/3 (1/12:45), 9. FC Hünenberg a 7/0 c 8/3 (16:60). 1. FC Küssnacht 8 8 0 0 33:08 24 (1/3:77). Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 2. FC Willisau 8 5 2 1 19:08 17 SC Goldau – FC Perlen-Buchrain 6:1, FC Sins/Dietwil 3. FC Sempach 8 5 1 2 20:12 16 – FC Hitzkirch 3:1, FC Schattdorf – SK Root 1:3, FC 4. FC Luzern Frauen UN-21 8 4 1 3 14:17 13 Hochdorf/Hildisrieden – FC Küssnacht 0:1. 5. Team Amt Entlebuch 8 4 1 3 18:15 13 1. SC Goldau 7/17 (5/20:5), 2. FC Schattdorf 7/14 (3/ 6. SC Nebikon 7 2 2 3 08:11 08 16:8), 3. SK Root 7/14 (4/20:8), 4. FC Küssnacht 7/14 7. SC Schwyz II 7 1 3 3 05:15 06 (5/15:8), 5. Ebikon 6/9 (10/10:8), 6. SC Schwyz 6/7 (3/ 12:11), 7. FC Perlen-Buchrain 7/7 (5/9:18), 8. Sins/ 8. SG Malters/Wolhusen 8 0 5 3 08:16 05 Dietwil 7/6 (3/9:21), 9. Hochdorf/Hildisrieden 7/5 (0/ 9. FC Stans 8 1 2 5 08:15 05 8:15), 10. Hitzkirch 7/1 (3/12:29). 10. FC Adligenswil 8 0 1 7 07:23 01 Samstag, 17. Oktober 2015 FC Ibach vergibt den möglichen Sieg

FUSSBALL Ibach tat sich Corner brachte dann nichts ein. Nach Doch auch Torwart Schmidt auf der einer Viertelstunde kamen auch die Gegenseite brauchte sich über man- schwer, gegen ein gut organi- Muotadörfler zur ersten Offensiv- gelnde Arbeit nicht zu beklagen. Die siertes Hochdorf das Spieldiktat aktion. N'Tiamoah wurde aber im Abschlüsse von Nuza und Viola fan- letzten Moment noch entscheidend den aber den Weg nicht ins Tor. Das an sich zu reissen. Den 0:1- gestört, so das Torwart Schmidt keine Spiel wogte nun auf und ab und beide Rückstand nach einer halben Mühe hatte, den Ball zu behändigen. Teams suchten die Entscheidung. Stunde konnte man post- Doch leider war dies nicht die Initial- zündung für ein Ibächler Feuerwerk. Die Zeit lief davon wendend ausgleichen. Das Pallas-Team bekundete weiter- Nach 75 Minuten kamen die Seetaler hin Mühe, das Spieldiktat an sich zu zu einem Freistoss aus gefährlicher PATRIC RÖLLI reissen. Spielertrainer Meyer hatte die Distanz. Doch Haldis Schlenzer ging Hochdorfer gut auf die Ibächler ein- klar über die Latte. Auf der Gegenseite Aber trotz einer starken Schluss- gestellt und liess den Offensivkräften machte es Laski besser, sein Freistoss phase mit vielen Chancen gelang der wenig Spielraum. In der 32. lancierte zwang Schmidt zu einer tollen Flug- Siegtreffer nicht mehr. Somit musste Spielertainer Meyer den Flügelspieler einlage. Ibach kam nun dem Füh- sich die Pallas-Elf mit einem 1:1- Un- Völker, der zeigte Geduld, bis Marolf rungstreffer aber immer näher, der entschieden begnügen. in Stellung gelaufen war, bediente Druck auf Hochdorfs Abwehr nahm Nicht ganz überraschend standen diesen mustergültig und es hiess 0:1. nun stetig zu. Vor allem der wirblige mit Nuza und Viola zwei der abwesen- Gegen Marolfs Flachschuss war sogar Viola kam nun mehrmals sehr gefähr- den Spieler vom letzten Wochenende Zukaj ohne jede Abwehrchance. Ibachs lich vors Tor, ohne jedoch zu reüs- wieder in der Startelf. Abwehrpatron Reaktion kam fast postwendend. Nuza sieren. Die Zeit lief den Ibächlern aber Osella stand aber erneut nicht zur liess seine spielerischen Fähigkeiten langsam davon. Das Bollwerk um den Verfügung. Aufgrund der Tempera- aufblitzen, legte den Ball N'Tiamoah in stark aufspielenden Torwart Schmidt turen und den Regenfällen unter der den Lauf und Ibachs Goalgetter liess hielt auch dem letzten Sturmlauf stand. Woche präsentierte sich der Gerbihof- sich nicht zweimal bitten. Nach 41 So trennte man sich in einem inten- rasen nicht in bester Verfassung. Es Minuten hiess der neue Spielstand 1:1. siven Spiel 1:1 unentschieden. zeichnete sich ein Kampfspiel ab, ohne spielerische Glanzlichter. Doch alles Ibächler nun klar stärker der Reihe nach. Ibach kam klar verbessert aus der Kabine. Trainer Pallas schien die rich- Telegramm Ibach mit Anlaufschwierigkeiten tigen Worte gefunden zu haben. Doch FC Ibach – FC Hochdorf 1:1 (1:1) Die Startphase war von beiden Teams die ersten Schrecksekunden hatten Gerbihof, 175 Zuschauer. – SR: Keller. – Tore: sehr zerfahren. Viele Ungenauigkeiten wieder die Muotadörfler zu überste- 32. Marolf 0:1, 41. N'Tiamoah 1:1. – FC Ibach: im Passspiel liessen keinen richtigen hen. Ein zu kurz geratener Rückpass Zukaj; Annen, Moyano, Simon Steiner, Lüönd; Spielfluss aufkommen. Den ersten musste Zukaj im Stile eines Abwehr- Laski, Martin (75. Schmidiger), Dominik Steiner, Nuza (64. Schlegel), Viola, N'Tiamoah. – FC Abschluss verzeichneten die Gäste spielers vor dem heranbrausenden Hochdorf: Schmidt; Williner, Meyer, Bucheli, aus Hochdorf. Der stramme Torschuss Marolf wegspedieren. Die nächste Prü- Schumacher; Fankhauser, Völker (72. Bundi), von Haldi benötigte Zukajs ganze Kör- fung war der stramme Schuss von Jost, Vrazic, Haldi; Jost, Marolf. – Verwarnungen: 67. Laski (Foulspiel) – Bemerkungen: Ibach ohne perlänge, um den Ball neben den welcher Zukaj erneut zu einer Glanz- Osella, Oehley und Gonçalves (abwesend). Pfosten zu lenken. Der anschliessende parade zwang. N'Tiamoah konnte mit seinem achten Saisontreffer das 1:1 für die Muotadörfler erzielen. Bild Armin Reichlin Samstag, 17. Oktober 2015 Ibach II gewinnt auch in Zug FUSSBALL Die Ibächler einen starken Auftritt. Er vernaschte wiederum drei Spieler und passte den schlagen die Zuger in einem Ball uneigennützig zu Ruppen. Der intensiven Spiel mit 1:2 und Topskorer der Muotadörfler liess sich nicht zweimal bitten und knallte die klettern so in der Tabelle weiter Kugel mit einem Drehschuss unhaltbar nach vorne. in die Maschen. Beide Teams kamen nach der Pause BENI NIDERÖST unverändert auf den Platz und bis zur 70. Minute passierte auch nicht allzu Die Spieler vom Trainerduo Nider- viel. Das kampfbetonte Spiel fand öst/Lagler kamen konzentriert auf den zumeist im Mittelfeld statt. Mit einem Platz und versuchten in den ersten Angriff über die rechte Seite und einer Minuten, dem Gegner keinen Platz zu Flanke in die Mitte kamen die Zuger lassen und aggressiv ans Werk zu ge- etwas überraschend zu einem Elfmeter. hen. Das gleiche Vorhaben hatten aber Der gut pfeifende Müller sah ein Hand- auch die Einheimischen. Dementspre- spiel. Kündig war an diesem Elfmeter chend verlief das Spiel in der ersten noch dran, konnte ihn aber knapp nicht halben Stunde vermehrt im Mittelfeld behändigen und so hiess es auf einmal und damit ohne grosse Chancen auf nur noch 2:1. beiden Seiten. Nach einer halben Stunde übernah- Zug zeigte seine Stärke men die Gäste aus Ibach dann aber das Die Platzherren zeigten nun, was sie Spieldiktat und versuchten, schneller drauf haben. Schnelles und technisch zu kombinieren, was von Minute zu gekonntes Passspiel liess Ibach etwas Minute auch besser gelang. So kam zu passiv werden und so kamen die Gonçalves in der 32. Minute zur ersten Zuger in den letzten Minuten noch zu richtigen Chance des Spiels. Mit einem sehr guten Möglichkeiten, die allesamt Solo vernaschte er drei Gegenspieler aber am Tor vorbei gingen oder von und konnte anschliessend nur noch Kündig pariert wurden. So hiess es regelwidrig gestoppt werden. Der Un- auch nach 90 Minuten 1:2 für Ibach parteiische sah aber kein Foulspiel und und mit diesem Resultat schraubten liess das Spiel weiter laufen. Diese sich die Reserven auf den hervorra- Fehlentscheidung gab den Muota- genden zweiten Tabellenrang. dörflern noch mehr Schub und so kam Linggi nur eine Minute später mit einem Schuss aus 20 Metern nahe an den Torerfolg. In der 34. Minute konn- Telegramm ten die Blau-Weissen einen Eckball Zug 94 II – FC Ibach II 1:2 (0:2) treten, ein Abpraller landete bei Gon- Herti, 30 Zuschauer. – Tore: 37. Da Silva 0:1, 39. çalves, der das Leder aber auch knapp Ruppen 0:2, 70. Besnik Reci (Penalty) 1:2. – Zug neben das Tor spedierte. 94 II: Rechi, Ylmaz, Thavarajah, Bekcic, Röösli, Neziri, Besnik Reci, Emini, Samet Reci, Schön- Zwei Tore innert Kürze bächler (80. Hoxha), Boog. – FC Ibach II: Pascal Kündig; Deck (65. Gasser), Küchler, Matthias Nach 37 Minuten konnte Ibach seit- Kündig, Hiob, Daniel Linggi (83. Hürlimann), lich einen Freistoss schiessen. Linggi Michael Linggi, Da Silva, Panxhaj, Ruppen (74. zirkelte den Ball herrlich auf Da Silva, Togan), Gonçalves. – Verwarnungen: 37. Thava- rajah, 39. Neziri (beide Zug 94). – Rote Karte: der am höchsten stieg und den Ball zur 95. Gasser (Ibach). – Bemerkungen: gute Schieds- 0:1-Führung einköpfte. Nur drei Minu- richterleistung. ten später hatte Gonçalves wieder Samstag/Sonntag, 24./25. Oktober 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 5. Liga, Gruppe 1 FC Basel 1893 II – Etoile Carouge FC 7:1 FC Ruswil – FC Nottwil 0:0 SC Steinhausen a – FC Hünenberg a (am 21.10.) 6:1 BSC Old Boys – SC YF Juventus 2:2 FC Stans – FC Gunzwil 0:0 FC Ibach b – SC Schwyz 5:4 SC Cham – FC Tuggen 1:1 FC Triengen – SC Emmen 0:4 FC Altdorf b – FC Ingenbohl 1:0 FC Breitenrain – FC Zürich II 1:0 FC Littau – FC Perlen-Buchrain 2:2 SC Menzingen – FC Küssnacht a 5:2 SC Brühl – FC Sion II 2:0 FC Buttisholz – FC Brunnen 1:3 FC Muotathal – SC Cham IV 1:6 SC Kriens – FC Köniz 4:1 FC Aegeri – FC Malters 3:2 1. FC Ibach b 8 6 2 0 29:16 20 Servette FC – FC Rapperswil-Jona 2:1 1. FC Brunnen 10 8 2 0 19:06 26 2. SC Cham IV 8 5 1 2 27:13 16 FC St. Gallen II – FC Stade Nyonnais 2:1 2. FC Stans 10 6 2 2 16:14 20 3. SC Steinhausen a 8 5 0 3 29:16 15 1. Servette FC 13 8 3 2 25:14 27 3. FC Perlen-Buchrain 10 6 1 3 21:11 19 4. FC Ingenbohl 8 5 0 3 34:20 15 2. SC Cham 13 7 3 3 33:23 24 4. FC Gunzwil 10 5 2 3 19:13 17 5. FC Küssnacht a 8 4 1 3 20:16 13 3. FC Rapperswil-Jona 13 5 6 2 19:12 21 5. SC Emmen 10 5 2 3 21:14 17 6. SC Schwyz 8 3 1 4 21:24 10 4. BSC Old Boys 13 6 3 4 27:21 21 6. FC Nottwil 10 4 4 2 15:13 16 7. FC Muotathal 8 3 1 4 21:30 10 5. SC Kriens 13 6 2 5 13:15 20 7. FC Aegeri 10 4 1 5 21:20 13 8. SC Menzingen 8 2 2 4 15:25 08 6. FC Tuggen 13 5 4 4 21:19 19 8. FC Buttisholz 10 3 3 4 12:14 12 9. FC Altdorf b 8 2 1 5 11:22 07 7. FC Stade Nyonnais 13 5 3 5 22:22 18 9. FC Littau 10 2 3 5 17:21 09 10. FC Hünenberg a 8 0 1 7 09:34 01 8. FC Köniz 13 4 5 4 25:22 17 10. FC Ruswil 10 2 2 6 09:21 08 9. SC Brühl 13 4 5 4 24:21 17 11. FC Triengen 10 1 3 6 14:26 06 5. Liga, Gruppe 2 10. FC Sion II 13 4 4 5 16:20 16 12. FC Malters 10 1 1 8 15:26 04 FC Hünenberg b – FC Flüelen 3:2 11. FC St. Gallen II 13 4 3 6 20:25 15 FC Brunnen – FC Ibach a 1:5 12. FC Basel 1893 II 13 4 2 7 25:28 14 3. Liga, Gruppe 1 ESC Erstfeld – FC Walchwil 1:6 13. FC Zürich II 13 4 2 7 25:30 14 SC Menzingen – FC Baar 1:4 Weggiser SC – FC Altdorf a 2:0 14. FC Breitenrain 13 2 8 3 14:19 14 FC Muotathal – SC Steinhausen 2:1 FC Baar IV – FC Schattdorf 0:1 15. SC YF Juventus 13 2 7 4 20:23 13 Zug 94 II – ESC Erstfeld 3:2 1. FC Schattdorf 8 6 2 0 17:07 20 16. Etoile Carouge FC 13 3 2 8 12:27 11 FC Ibach II – FC Sins 0:3 2. FC Altdorf a 9 6 1 2 21:07 19 FC Dietwil – SC Cham II 0:3 3. FC Hünenberg b 8 5 2 1 33:13 17 FC Altdorf – FC Schattdorf 1:0 1. Liga, Gruppe 2 4. FC Walchwil 8 4 2 2 28:08 14 1. FC Altdorf 10 7 1 2 23:08 22 FC Wangen bei Olten – Zug 94 0:2 5. Weggiser SC 8 4 1 3 20:13 13 2. FC Sins 10 6 1 3 27:22 19 SR Delémont – BSC Young Boys II 4:1 6. FC Ibach a 8 3 1 4 11:15 10 FC Bern – FC Black Stars 1:0 3. FC Baar 10 6 1 3 29:13 19 7. FC Flüelen 8 3 1 4 19:14 10 FC Thun Berner Oberland II – FC Schötz 4:1 4. FC Muotathal 10 6 1 3 26:25 19 8. ESC Erstfeld 9 3 0 6 21:24 09 FC Luzern II – SC Buochs 3:2 5. FC Ibach II 10 6 1 3 19:17 19 9. FC Brunnen 8 2 0 6 25:26 06 FC Muri – FC Solothurn 1:1 6. SC Steinhausen 10 5 1 4 29:15 16 10. FC Baar IV 8 0 0 8 03:71 00 FC Münsingen – FC Sursee 1:0 7. SC Cham II 10 5 1 4 23:25 16 1. FC Münsingen 11 5 5 1 19:13 20 8. FC Schattdorf 10 4 1 5 14:16 13 5. Liga, Gruppe 3 2. SR Delémont 11 6 1 4 20:15 19 9. Zug 94 II 10 3 1 6 18:25 10 FC Luzern b – SC Steinhausen b (am 21.10.) 4:1 3. FC Solothurn 11 5 4 2 16:13 19 10. SC Menzingen 10 2 3 5 18:27 09 FC Küssnacht b – FC Dietwil 1:1 4. FC Luzern II 11 5 3 3 24:12 18 11. FC Dietwil 10 2 1 7 14:29 07 SC Cham III – Blau Weiss Zug I 7:3 5. FC Schötz 11 6 0 5 18:18 18 12. ESC Erstfeld 10 0 3 7 17:35 03 FC Sins a – FC Meggen 2:2 SK Root b – FC Ibach c 3:1 6. SC Buochs 11 5 1 5 23:20 16 7. BSC Young Boys II 11 4 4 3 18:16 16 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) 1. FC Luzern b 8 7 0 1 24:07 21 8. Zug 94 11 4 3 4 18:15 15 FC Baar III – FC Rotkreuz 1:2 2. SC Cham III 8 5 1 2 30:20 16 9. FC Muri 11 4 3 4 22:20 15 FC Adligenswil a – Eibuselection CF 7:2 3. FC Sins a 8 4 3 1 27:14 15 SC Schwyz – FC Brunnen 2:1 10. FC Black Stars 11 4 2 5 23:20 14 4. FC Dietwil 8 3 3 2 15:15 12 FC Schattdorf – SC Goldau b 5:1 5. SC Steinhausen b 8 3 3 2 18:16 12 11. FC Sursee 11 4 1 6 08:22 13 FC Aegeri II – FC Perlen-Buchrain a 0:2 12. Thun Berner Oberland II 11 2 5 4 17:21 11 6. SK Root b 8 3 1 4 19:24 10 1. FC Adligenswil a 8 6 2 0 39:10 20 13. FC Bern 11 3 2 6 10:22 11 7. FC Meggen 8 2 3 3 16:22 09 2. SC Schwyz 8 6 0 2 23:08 18 14. FC Wangen bei Olten 11 2 2 7 14:23 08 8. FC Ibach c 8 2 1 5 10:21 07 3. FC Rotkreuz 8 6 0 2 23:15 18 9. Blau Weiss Zug I 8 1 2 5 19:26 05 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Brunnen 8 5 1 2 18:12 16 10. FC Küssnacht b 8 0 3 5 15:28 03 5. FC Baar III 8 4 2 2 22:14 14 SC Goldau – FC Willisau 7:3 6. SC Goldau b 8 3 0 5 10:22 09 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Lugano U-21 – AC Taverne 2:0 7. FC Schattdorf 8 2 1 5 13:31 07 SG Ibach/Schwyz a – Team Wiggertal I 1:0, SC Buochs FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 – FC Altdorf 3:1, FC Willisau – FC Sursee a 1:0, FC FC Hochdorf – FC Sarnen 1:1 8. Eibuselection CF 8 2 0 6 13:22 06 Gunzwil – Emmen United a (UN20) 1:6, FC Aegeri – SC FC Kickers Luzern – AC Bellinzona 0:2 9. FC Perlen-Buchrain a 8 1 1 6 06:20 04 Kriens 3:0, Emmen United a (UN20) – FC Horw 2:0. AS Castello – FC Eschenbach 2:0 10. FC Aegeri II 8 1 1 6 09:22 04 1. SG Ibach/Schwyz a 9/25 (2/31:11), 2. Emmen United FC Küssnacht – FC Ascona 1:3 a (UN20) 10/21 (4/32:9), 3. FC Willisau 10/19 (6/25:18), 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) 1. AC Bellinzona 12 9 2 1 26:08 29 4. FC Altdorf 10/17 (11/30:15), 5. SC Buochs 10/17 (11/ 2. FC Lugano U-21 12 7 3 2 26:12 24 SC Goldau a – Weggiser SC (am 21.10.) 5:1 16:17), 6. FC Littau 9/12 (2/13:12), 7. Team Wiggertal FC Adligenswil b – Perlen-Buchrain b (am 22.10.) 0:1 I 10/11 (5/15:22), 8. FC Horw 10/11 (10/12:17), 9. FC 3. FC Ibach 12 6 6 0 17:06 24 Zug 94 III – FC Baar II (am 23.10.) 1:2 Sursee a 10/11 (19/19:26), 10. FC Gunzwil 10/10 (8/ 4. FC Ascona 11 7 2 2 25:12 23 FC Meggen – FC Hünenberg 3:1 25:37), 11. FC Aegeri 10/8 (2/11:21), 12. SC Kriens 10/ 5. FC Eschenbach 12 6 3 3 22:15 21 SC Emmen – SC Buochs b 4:1 2 (19/10:34). 6. AS Castello 12 6 2 4 21:18 20 1. SC Goldau a 8 7 0 1 34:08 21 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 7. FC Hergiswil 12 6 1 5 19:25 19 2. FC Meggen 8 5 2 1 18:07 17 SC Cham – FC Brunnen 0:4, FC Schattdorf – FC Sarnen 8. SC Goldau 12 6 0 6 34:23 18 3. FC Baar II 8 5 1 2 19:14 16 4:0, FC Meggen/FC Adligenswil – FC Rothenburg 0:8, 9. AC Taverne 12 5 2 5 17:16 17 FC Hünenberg – SG Ibach/Schwyz b 1:4, Emmen United 4. FC Perlen-Buchrain b 8 4 2 2 19:16 14 b (UN20) – SC Goldau 4:4. 10. FC Küssnacht 12 3 1 8 11:32 10 5. SC Emmen 8 3 3 2 18:18 12 11. FC Willisau 11 2 3 6 21:31 09 1. FC Schattdorf 9/25 (2/41:4), 2. SG Ibach/Schwyz b 9/ 6. FC Adligenswil b 8 3 2 3 12:21 11 19 (3/39:13), 3. FC Sarnen 9/19 (3/25:14), 4. SC Goldau 12. FC Hochdorf 12 1 4 7 11:24 07 7. Zug 94 III 8 3 1 4 12:15 10 9/6 (3/38:23), 5. FC Rothenburg 9/16 (3/29:14), 6. FC 13. FC Kickers Luzern 12 1 3 8 13:27 06 8. Weggiser SC 8 2 2 4 12:19 08 Meggen/FC Adligenswil 9/11 (1/21:39), 7. FC Hünen- 14. FC Sarnen 12 0 4 8 08:22 04 9. SC Buochs b 8 1 0 7 08:24 03 berg 9/8 (5/26:26), 8. FC Brunnen 9/6 (17/22:38), 9. Emmen United b (UN20) 9/5 (11/20:47), 10. SC Cham 10. FC Hünenberg 8 0 1 7 11:21 01 9/2 (11/11:54). Junioren A, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Zug 94 b – FC Hergiswil 4:2, SK Root – FC Muotathal SC Goldau b – FC Ebikon b 7:7, FC Stans a – FC Weggiser SC – Zug 94 11:0, Blau Weiss Zug – FC Altdorf 1:8, SC Menzingen – FC Walchwil 8:3, FC Hochdorf – Hochdorf b 4:4, FC Grosswangen a – SC Schwyz 4:0, Azzurri Senioren 2:2, FC Rotkreuz – ESC Erstfeld 4:0, ESC Erstfeld 3:1. FC Baar c – FC Sins/Dietwil b 4:5, FC Alpnach – FC FC Muotathal – FC Brunnen 3:1, ESC Erstfeld – Blau 1. FC Muotathal 8/21 (4/34:8), 2. SC Menzingen 8/15 Hünenberg b 5:3. Weiss Zug 5:2. (0/30:29), 3. FC Baar b 8/14 (20/30:19), 4. FC Hergiswil 1. FC Grosswangen a 8/22 (0/45:14), 2. FC Sins/Dietwil 1. FC Muotathal 7/19 (2/45:13), 2. FC Rotkreuz 7/15 (2/ 8/13 (0/19:20), 5. ESC Erstfeld 8/13 (4/35:18), 6. Zug b 8/18 (9/40:21), 3. FC Stans a 8/14 (10/42:28), 4. FC 26:18), 3. FC Ibach 7/13 (1/22:14), 4. Weggiser SC 7/ 94 b 8/12 (6/23:20), 7. FC Hochdorf 8/9 (9/18:18), 8. SK Baar c 8/12 (0/38:24), 5. SC Schwyz 8/12 (8/25:22), 6. 13 (4/32:19), 5. FC Altdorf Azzurri Senioren 7/12 (6/ Root 8/6 (10/18:30), 9. FC Walchwil 8/1 (6/12:57). FC Hochdorf b 8/10 (0/33:43), 7. FC Alpnach 8/9 (7/ 16:18), 6. ESC Erstfeld 8/8 (2/21:28), 7. Zug 94 7/6 (11/ 34:50), 8. SC Goldau b 8/8 (11/35:38), 9. FC Hünen- Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 berg b 8/6 (9/30:43), 10. FC Ebikon b 8/4 (2/23:62). 22:42), 8. Blau Weiss Zug 7/4 (1/15:28), 9. FC Brunnen Team Obwalden – Rottal Selection 0:5, SG Schwyz/ 7/1 (9/9:28). Ibach – FC Rothenburg a 4:2, SC Kriens a – Emmen Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 United a (UN17) 1:1, SC Cham a – Team Seetal 0:1, FC SC Buochs b – SC Steinhausen b 13:0, FC Muotathal – Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Sins/Dietwil a – FC Baar a 2:0, Team Aegeri/Menzingen FC Aegeri b 2:2, FC Küssnacht b – FC Horw b 7:0, FC Team Surental – FC Perlen-Buchrain 1:1, FC Hergiswil – SC Goldau a 1:5. Altdorf b – FC Perlen-Buchrain 0:13. – LSC Inter Altstadt 6:0, FC Ibach – FC Giswil/Kerns 2:0. 1. Rottal Selection 10/27 (7/40:11), 2. Emmen United a 1. FC Perlen-Buchrain 8/22 (1/59:4), 2. FC Küssnacht 1. FC Sarnen 8/18 (6/26:12), 2. Team Surental 8/18 (8/ (UN17) 10/23 (5/39:15), 3. Team Seetal 10/22 (2/ b 7/19 (0/30:2), 3. SC Buochs b 7/15 (1/41:9), 4. FC 16:7), 3. FC Ibach 8/15 (12/15:10), 4. FC Perlen-Buch- 36:17), 4. SG Schwyz/Ibach 10/22 (8/31:10), 5. SC Cham Aegeri b 7/10 (0/15:23), 5. SC Steinhausen b 7/9 (2/ rain 8/14 (3/20:13), 5. FC Sempach 8/4 (2/26:20), 6. FC a 10/19 (4/28:9), 6. SC Goldau a 10/14 (4/20:30), 7. SC 15:43), 6. FC Muotathal 7/7 (0/7:26), 7. SC Emmen b 7/ Seetal 8/10 (3/18:13), 7. LSC Inter Altstadt 8/10 (7/ Kriens a 10/12 (7/18:28), 8. FC Rothenburg a 10/10 (4/ 6 (15/24:25), 8. FC Altdorf b 7/3 (0/6:52), 9. FC Horw b 12:23), 8. FC Hergiswil 8/9 (1/19:18), 9. FC Giswil/Kerns 24:31), 9. Team Obwalden 10/8 (5/23:39), 10. FC Sins/ 7/3 (1/20:33). 8/4 (5/8:26), 10. FC Horw 8/3 (6/6:24). Dietwil a 10/7 (3/18:34), 11. FC Baar a 10/6 (6/12:41), 12. Team Aegeri/Menzingen 10/3 (16/18:42). Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Zug 94 FE-12 – SG Schwyz/Ibach 4:0, SC Steinhausen FC Zell – SG Malters-Wolhusen 2:3, FC Nottwil – FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 a – FC Schattdorf a 12:2, SC Menzingen – ESC Erstfeld Ibach 4:2, FC Dagmersellen – FC Meggen 6:0, FC SC Buochs – FC Brunnen b 27:0, FC Schattdorf b – SC a 4:3, SC Goldau a – Weggiser SC a 2:3, FC Brunnen Südstern – FC Ebikon 4:1. Cham b 1:3, FC Ibach – Zug 94 b 1:6, FC Hünenberg b a – FC Aegeri a 2:4, ESC Erstfeld a – SG Schwyz/Ibach – FC Emmenbrücke 1:5. 3:2. 1. FC Ibach 8/21 (6/30:13), 2. SC Steinhausen 8/16 (1/ 26:16), 3. FC Wauwil-Egolzwil 8/16 (8/21:14), 4. FC 1. Zug 94 b 8/24 (1/65:5), 2. FC Ibach 8/19 (3/28:13), 1. Zug 94 FE-12 9/22 (40:13), 2. SC Steinhausen a 8/ Zell 8/13 (10/23:21), 5. FC Dagmersellen 8/11 (2/ 3. SC Buochs 8/14 (2/40:14), 4. FC Hünenberg b 8/12 18 (31:12), 3. Weggiser SC a 8/16 (30:26), 4. FC Aegeri (4/23:26), 5. SC Goldau b 8/12 (10/44:25), 6. SC Cham a 9/16 (37:31), 5. FC Brunnen a 8/15 (30:25), 6. SG 19:13), 6. FC Nottwil 8/11 (8/14:13), 7. FC Meggen 8/8 b 8/9 (1/12:21), 7. FC Emmenbrücke 8/9 (3/13:22), 8. Schwyz/Ibach 9/15 (41:25), 7. SC Menzingen 8/9 (6/16:24), 8. FC Südstern 8/8 (20/15:23), 9. SG Malters- FC Schattdorf b 8/5 (4/12:40), 9. FC Brunnen b 8/1 (9/ (20:37), 8. FC Schattdorf a 9/9 (31:37), 9. ESC Erstfeld Wolhusen 8/7 (7/14:25), 10. FC Ebikon 8/2 (1/7:23). 7:78). a 9/7 (27:25), 10. SC Goldau a 9/0 (13:69). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 7 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 5 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Zug 94 c – SC Schwyz 1:2, Team Menzingen/Aegeri – SC Schwyz a – FC Muotathal 2:3, FC Walchwil – FC FC Altstetten – FC Bühler 1:3 FC Muotathal 4:4, FC Brunnen a – SC Emmen 9:1, FC Altdorf a 4:5, FC Küssnacht b – FC Rotkreuz b 0:5, FC FC Eschenbach – FC Amriswil-Kirchberg 5:1 Baar b – FC Perlen-Buchrain 3:6. Ibach a – Zug 94 c 2:1, FC Aegeri b – FC Brunnen b 6:3. SC Schwyz – FF Lugano 1976 II 1:1 1. FC Brunnena 8/21 (4/50:9), 2. FC Muotathal 8/20 (0/ 1. FC Muotathal 9/24 (63:32), 2. FC Rotkreuz b 9/20 FC Staad II – FC Kloten 3:1 31:16), 3. SC Emmen 8/13 (1/21:25), 4. SC Schwyz 8/13 (37:22), 3. FC Küssnacht b 9/19 (38:21), 4. FC Ibach a SC Balerna – FC Gossau 2:1 (2/19:14), 5. Zug 94 c 8/12 (3/32:28), 6. FC Perlen- 9/17 (34:27), 5. Zug 94 c 9/13 (34:37), 6. FC Aegeri b FFC Südost Zürich – FC Widnau 2:2 Buchrain 8/11 (1/20:22), 7. FC Baar b 8/9 (7/27:31), 8. 9/11 (40:45), 7. FC Walchwil 9/10 (37:43), 8. SC Schwyz Team Menzingen/Aegeri 8/5 (9/33:37), 9. SG a 9/6 (33:32), 9. FC Brunnen b 9/6 (21:53), 10. FC Altdorf 1. FC Staad II 09 7 0 2 18:10 21 KüssnachtWeggis III 8/0 (0/8:59). a 9/4 (31:56). 2. FC Gossau 10 5 3 2 23:12 18 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 11 3. FFC Südost Zürich 09 5 2 2 22:16 17 Zug 94 a – Emmen United a (UN15) 3:3, Team Rontal SC Cham e – FC Ibach b 3:1, FC Schattdorf b – FC 4. SC Balerna 10 4 3 3 20:16 15 – SC Cham a 3:1, Team Obwalden a – FC Luzern Aegeri c 1:4, FC Brunnen c – SC Goldau b 1:7, FC Altdorf 5. FC Bühler 09 4 2 3 17:14 14 Frauen U17 1:1, SG Ibach/Schwyz a – Team Amt Entle- b – FC Flüelen 2:15, ESC Erstfeld b – SC Schwyz b 6:2. 6. FC Altstetten 10 4 2 4 20:16 14 buch I 4:3, SG Buochs-Stans – Team Seetal 2:4, FC 1. FC Flüelen 9/24 (68:13), 2. FC Aegeri c 9/24 (66:20), 7. FC Kloten 10 4 1 5 21:24 13 Willisau a – Team OG Kickers a 2:9, FC Küssnacht a – 3. SC Goldau b 9/24 (60:14), 4. SC Cham e 9/18 (28:33), 8. SC Schwyz 09 3 3 3 12:13 12 Team Sempachersee 4:2. 5. FC Altdorf b 9/15 (44:50), 6. FC Schattdorf b 9/12 9. FC Amriswil-Kirchberg 10 3 3 4 22:22 12 1. Team Sempachersee 11/27 (0/49:19), 2. FC Küss- (29:38), 7. FC Brunnen c 9/7 (30:49), 8. FC Ibach b 9/ nacht a 12/26 (3/49:19), 3. Team OG Kickers a 12/25 7 (20:39), 9. ESC Erstfeld b 9/3 (20:55), 10. SC Schwyz 10. FC Widnau 09 2 3 4 15:20 09 (4/41:41), 4. Emmen United a (UN15) 12/23 (4/59:29), b 9/0 (12:66). 11. FC Eschenbach 10 2 1 7 19:32 07 5. SG Ibach/Schwyz a 12/22 (1/37:35), 6. Zug 94 a 11/ 12. FF Lugano 1976 II 09 1 3 5 13:27 06 20 (4/38:27), 7. Team Rontal 9/19 (2/36:16), 8. Team Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 12 Weggiser SC c – FC Küssnacht d Mädchen 4:6, SC Seetal 11/16 (3/28:24), 9. SG Buochs-Stans 12/13 (0/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 29:33), 10. Team Amt Entlebuch I 12/13 (1/34:29), 11. Emmen c – Zug 94 d 3:3, SC Emmen c – FC Aegeri d Team Obwalden a 11/11 (2/21:33), 12. FC Luzern 12:3, FC Küssnacht d Mädchen – FC Baar c 2:7, FC FC Stans – FC Willisau 1:0 Emmenbrücke b – SC Goldau c 17:0, FC Baar c – SC Frauen U17 12/10 (1/13:40), 13. SC Cham a 12/5 (1/ FC Küssnacht – SC Nebikon 8:0 14:34), 14. FC Willisau a 11/0 (1/10:79). Steinhausen c 3:3, FC Aegeri d – FC Ebikon c 0:6. SG Malters/Wolhusen – FC Adligenswil 1:1 1. SC Emmen c 9/25 (87:12), 2. Zug 94 9/25 (61:13), 3. Team Amt Entlebuch – FC Sempach 3:4 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Emmenbrücke b 9/21 (77:21), 4. FC Ebikon c 9/15 SC Schwyz II – FC Luzern Frauen UN-21 0:3 Zug 94 b – SC Steinhausen a 5:0, SC Kriens a – SC (44:52), 5. FC Baar c 9/10 (31:41), 6. SC Steinhausen 1. FC Küssnacht 9 9 0 0 41:08 27 Goldau a 3:4, FC Sins/Dietwil a – FC Baar a 1:1, FC c 9/10 (36:53), 7. FC Küssnacht d Mädchen 9/9 (23:38), Altdorf a – FC Schattdorf a 0:12. 8. FC Aegeri d 9/9 (17:60), 9. SC Goldau c 9/6 (27:67), 2. FC Sempach 9 6 1 2 24:15 19 1. SC Goldau a 7/18 (0/58:20), 2. FC Baar a 6/16 (0/ 10. Weggiser SC c 9/3 (20:66). 3. FC Willisau 9 5 2 2 19:09 17 51:5), 3. FC Sins/Dietwil a 7/16 (0/48:3), 4. SC Kriens a 4. FC Luzern Frauen UN-21 9 5 1 3 17:17 16 7/15 (2/50:11), 5. Zug 94 b 7/12 (3/30:11), 6. FC Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 SK Root – FC Hitzkirch 7:1, FC Ebikon – FC Sins/Dietwil 5. Team Amt Entlebuch 9 4 1 4 21:19 13 Schattdorf a 7/9 (0/24:21), 7. FC Altdorf a 7/3 (0/6:84), 6. SC Nebikon 8 2 2 4 08:19 08 8. SC Steinhausen a 7/3 (1/12:50), 9. FC Hünenberg a 2:0, FC Küssnacht – SC Schwyz 1:2, FC Perlen-Buch- 7/0 (1/3:77). rain – FC Hochdorf/Hildisrieden 1:6. 7. FC Stans 9 2 2 5 09:15 08 1. FC Schattdorf 8/17 (4/19:8), 2. SC Goldau 8/17 (6/ 8. SC Schwyz II 8 1 3 4 05:18 06 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 20:8), 3. SK Root 8/17 (7/27:9), 4. FC Küssnacht 8/14 9. SG Malters/Wolhusen 9 0 6 3 09:17 06 Weggiser SC – SC Emmen a 4:3, SC Cham b – SC Menzingen 2:9, FC Hochdorf a – FC Brunnen 6:3, FC (7/16:10), 5. SC Schwyz 8/13 (3/16:12), 6. FC Ebikon 8/ 10. FC Adligenswil 9 0 2 7 08:24 02 Aegeri a – FC Ibach 3:1, FC Adligenswil – FC Baar b 12 (10/12:10), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 8/8 (0/ 2:2. 14:16), 8. FC Perlen-Buchrain 8/7 (5/10:24), 9. FC Sins/ 1. Weggiser SC 8/19 (0/39:18), 2. FC Hochdorf a 8/17 Dietwil 8/6 (4/9:23), 10. FC Hitzkirch 8/1 (3/13:36). (2/46:19), 3. SC Emmen a 8/16 (2/35:17), 4. FC Aegeri a 8/16 (3/21:11), 5. SC Menzingen 8/15 (1/46:17), 6. FC Baar b 8/14 (0/24:16), 7. FC Brunnen 8/9 (0/18:38), 8. FC Adligenswil 8/7 (1/17:34), 9. SC Cham b 8/3 (1/ 13:42), 10. FC Ibach 8/0 (0/9:56). Samstag, 24. Oktober 2015 Ibach bleibt weiterhin ungeschlagen

FUSSBALL Es brauchte gegen seinem Weitschuss Keeper Hochmuth Pfosten und dort vergass die Ibächler zu erwischen. Dies gelang ihm auch Abwehr Basil Arnold. Dieser hatte einen starken FC Hergiswil aber beinahe, denn sein Verlegenheits- keine Mühe und konnte zum 1:0 für die viel Glück, denn der 1:1-Ausgleich schuss kullerte mit Hilfe des Bodens Platzherren einschieben. Das war aber an den Pfosten. Viel Glück für die bis noch nicht das Ende der Fahnen- konnte erst kurz vor Ablauf der dahin dominierenden Platzherren. stange. Laski schoss direkt nach dem Verlängerung durch Topskorer Ibach wurde nun aber mutiger und griff Anspiel den Ball auf Schlussmann N'Tiamoah erzielt werden. die Burri-Elf auch etwas früher an. Hochmuth. Dieser provozierte dann Trotzdem mussten sich die Blau-Weis- Referee Aygün so lange mit seiner sen kurz vor der Pause beim Schieds- Ballabgabe, dass der Unparteiische ARMIN REICHLIN richtertrio bedanken. Der gut postierte einen indirekten Freistoss pfeifen Dass die Spiele gegen den FC Her- Referee Aygün aberkannte nach kurzer musste. N'Tiamoah übernahm die giswil immer etwas besonders sind und Rücksprache mit seinem Assistenten Verantwortung und haute das Leder sehr emotionell werden können, ist ein Tor von Blättler wegen einer Off- dann aus rund 14 Metern an Hoch- spätestens seit dem Cupspiel im Sep- sideposition. muth vorbei in die lange Ecke. Der 1:1- tember bekannt. Auch diese Partie Ausgleich für Ibach war Tatsache. Die muss man wieder unter der Kategorie Platzherren weiterhin besser Emotionen waren nun auf dem Siede- «Speziell» einordnen: Zwei Tore in der Pallas brachte nach der Pause Schle- punkt. Nachspielzeit und zwei rote Karten gel für Martin und hoffte, dass sich Auch nach dem Schlusspfiff koch- nach dem Schlusspfiff sagen sehr viel dadurch die offensiven Akzente nach ten viele der Protagonisten auf dem aus – doch alles schön der Reihe nach. vorne etwas erhöhen würden. Es wa- Platz und Referee Aygün und seine ren aber weiterhin die Roten, welche Assistenten mussten die hitzigen Ge- Hergiswils starke erste Hälfte für die Musik auf der Grossmatte müter beruhigen. So kam es, dass er in Die erste nennenswerte Aktion des sorgten. Ibach schaffte es nicht, das der Folge noch Ibachs Laski und Spiels ging auf das Konto der Platz- eigene Spiel zu ordnen und dem Hergiswils Arnold mit der Gelb-Roten herren. Sagers Kopfball in der 5. Minu- Gegner aufzuzwingen. Hergiswil baute Karte bestrafen musste. Ibachs Serie te zog aber doch klar am Tor von Ibach in der Folge aber ab, und zollte dem der Ungeschlagenheit geht somit also vorbei. Hergiswil begann jedoch äus- hohen Tempo der ersten Stunde weiter, und man hat nun am kom- serst druckvoll und drängte Ibach Tribut. Dadurch kamen nun auch die menden Samstag die grosse Chance, zunehmend in die eigene Defensive Muotadörfler besser ins Spiel, und mit einer starken Partie gegen den FC zurück. Das Spiel der Nidwaldner war man konnte auch in der Offensive die Kickers Luzern ohne Niederlage in die jedoch in dieser Phase recht durch- eine oder andere Aktion verbuchen. Winterpause zu steigen. schaubar, denn immer wieder wurde Wer würde den entscheidenden Tref- Sager mit langen Bällen gesucht, und fer markieren? Ibach war diesem in der dieser verlängerte mit dem Kopf auf 82. Minute durch N'Tiamoah sehr nah, seine Sturmpartner. In der 18. Minute doch im letzten Moment konnte er von Telegramm dann die erste grosse Chance der Schlussmann Hochmuth vor dem Tor FC Hergiswil – FC Ibach 1:1 (0:0) Partie. Jason Blättler kam im Strafraum gestoppt werden. Im Gegenzug war es Grossmatt, 150 Zuschauer. – SR: Aygün. – Tore: an den Ball und suchte sogleich den Captain Weber, der seinen Schuss 90. Basil Arnold 1:0, 90. N'Tiamoah 1:1. – FC Abschluss. Schlussmann Zukaj stand haarscharf über die Kiste von Zukaj Hergiswil: Hochmuth; Mombelli, Erni, Basil Arnold, Achermann; Devin Arnold, Jason Blättler (73. aber gut und konnte den Ball sicher ziehen sah. Die Zuschauer erlebten Eberhard); Kauer (66. Vogel), Saner (60. Würsch), behändigen. nun eine echte Kampfpartie, welche Weber; Sager. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Die Aktionen der Blau-Weissen hin und her wogte. Annen, Christian Moyano, Lüönd; Laski, Dominik Steiner, Nuza (60. Oehley), Viola, Martin (45. nach vorne waren in der ersten halben Schlegel), N'Tiamoah. – Verwarnungen: 15. Stunde sehr rar. Zu selten konnte man Turbulente Schlussminuten Viola, 63. Laski, 70. Würsch, 70. Vogel, 80. Arnold, zusammenhängende Aktionen kreieren In der Nachspielzeit, die Zuschauer 90. Erni (alle wegen Foulspiel), 40. Zukaj (un- sportliches Verhalten). – Bemerkungen: Ibach und aus dem Spiel heraus für Gefahr freundeten sich bereits mit der dro- ohne Osella (2. Mannschaft) und Schnüriger sorgen. In der 32. Minute fasste sich henden Punkteteilung an, konnte der (verletzt), Gelb-Rote Karten gegen Laski (Ibach) dann aus rund 35 Metern der wirblige FC Hergiswil einen Freistoss treten. und Basil Arnold (Hergiswil) nach dem Schlusspfiff. Viola ein Herz und versuchte, mit Dieser kam hoch an den zweiten Das 1:0 in der 90. Minute durch Basil Arnold war noch nicht die Entscheidung.

Der Ausgleich der Muotadörfler in der letzten Minute durch N'Tiamoas Freistoss. Bilder Armin Reichlin Sonntag, 25. Oktober 2015 Ibach II verliert Spitzenkampf gegen Sins

FUSSBALL Mit mehr Biss und per Moyano auszeichnen. Ein Angriff und Stöckli neuen Wind ins Spiel über Dedic, der nicht lange fackelte brachte, konnten die Ibächler nicht Cleverness gewinnt der FC Sins und auf das Tor knallte, hielt Moyano mehr zusetzen und bekamen in der 89. den Spitzenkampf auf dem sicher. Auch die nächste Chance von Minute gar noch den dritten Gegen- Salatic konnte der Schlussmann mit treffer eingeschenkt. Ibach war heute holprigen Gerbihof gegen die einer Parade bändigen. in der zweiten Hälfte einfach nicht Reserven des FC Ibach ver- mehr richtig bei der Sache. Das Team Tor kurz nach der Pause dient mit 0:3-Toren. hat nun eine Woche Zeit, um die alte Die Ibächler kamen motiviert aus der Spielstärke wieder zu finden und gegen Kabine und wollten unbedingt den Erstfeld eine sehr gute Saison mit BENI NIDERÖST Führungstreffer erzielen. Leider kam es einem Sieg zu beenden. anders, denn in der 47. Minute geriet Der FC Ibach musste im gestrigen ein Rückpass der Blauen zu kurz und Spiel auf die abwesenden Linggis und Spielertrainer Dedic liess sich nicht den verletzen Hürlimann verzichten. zweimal bitten und schob locker zur Nichtsdestotrotz hatte Ibach eine star- 0:1-Führung ein. Ein Schock für die ke Truppe auf dem Feld und diese Platzherren, denn ab da ging praktisch begann sehr druckvoll. In der 7. Minu- nichts mehr. Fehlpässe, Unkonzen- te war es Schmidiger, der von Togan triertheiten und der berühmte Schritt Telegramm in die Tiefe geschickt wurde und das zu spät prägten nun das Spiel der Leder nur knapp nicht ins Tor brachte. FC Ibach II – FC Sins 0:3 (0:0) Gastgeber. Dies gab dem Gegner noch Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Ristic. – Tore: Zwei Zeigerumdrehungen später wur- mehr Selbstvertrauen. Dies wurde der 47. Dedic 0:1, 71. Salatic 0:2, 89. Sandro von Flüe de Ruppen lanciert, doch auch er blieb 71. Minute mit einem schönen Angriff 0:3. – FC Ibach: Moyano, Küchler (63. Ulrich), Matthias Kündig, Osella, Hiob; Auf der Maur, am gut reagierenden Leuthard hängen. in ein weiteres Tor umgemünzt. Salatic Bis zur 39. Minute passierte nicht mehr Reichmuth, Da Silva, Schmidiger (69. Panxhaj); vernaschte die Abwehr und schoss Ruppen (73. Stöckli), Togan. – FC Sins: Leuthard, allzu viel auf dem Gerbihof. Ibach hatte das Leder überlegt in die Maschen. Keiser, Fuchs, Würsch, Elmer; Brügger, Salatic, zwar mehr vom Spiel, konnte sich aber Müller, Sandro von Flüe, Marc von Flüe (60. keine weiteren Chancen erarbeiten. Niederberger); Dedic (74. Avramovic). – Be- Ibach konnte nicht reagieren merkungen: Sehr gute Schiedsrichterleistung. Nun konnte sich auch aber auch Kee- Obwohl Nideröst mit Ulrich, Panxhaj

Kein Durchkommen für Schmidiger, gleich vier Sinser «kümmerten» sich um ihn. Samstag, 24. Oktober 2015 SG Ibach/Schwyz schafft Aufstieg in die Coca-Cola Junior League A

FUSSBALL Beim FC Ibach Intensive Vorbereitung zahlt Ab Frühjahr in höchster Spielklasse und SC Schwyz gibt es Grund sich aus In den beiden verbleibenden Spie- Der Erfolg kommt nicht von unge- len in der 1. Stärkeklasse will man nun zum Feiern: Die Junioren A der fähr. Es zeigte sich in den Partien der in erster Linie die Ungeschlagenheit Spielgemeinschaft schafften laufenden Meisterschaft, dass die bewahren, und das Team natürlich intensive Vorbereitung im Sommer und bereits auf die kommende Rückrunde eine Runde vor Schluss (plus die drei Trainings pro Woche der ab- in der Coca-Cola Junior League vor- Nachtragsspiel) den Aufstieg in solut richtige Weg waren. Die Zurkir- bereiten. Im nächsten Frühling wird chen/Reichmuth-Elf war den Gegnern sich die Spielgemeinschaft dann in der die Coca-Cola Junior League A. jeweils spielerisch und vor allem auch höchsten Spielklasse mit Gegnern wie Ein toller Erfolg und ein starkes im konditionellen Bereich klar über- dem Team Seetal, dem FC Chiasso Zeichen für die Zusammenarbeit legen. oder der AC Bellinzona messen kön- Die Talente haben in den bisherigen nen. Dies wird für das ganze Team und der beiden Schwyzer Fussball- neun Spielen nur einmal Unentschie- für den Staff eine grosse Herausfor- Vereine. den gespielt, und alle andern Partien derung werden, der man sich aber sehr klar für sich entscheiden können. Auch gerne stellen wird. ARMIN REICHLIN die Tordifferenz lässt sich sehen. Die Damit erreicht die erfolgreiche Zu- SG Ibach/Schwyz schoss beeindru- sammenarbeit der beiden Schwyzer Das Team von Ueli Zurkirchen und ckende 31 Tore und kassierte dabei Vereine FC Ibach und SC Schwyz von Markus Reichmuth, welches erst nur 11 Gegentreffer. einen weiteren Höhepunkt und zeigt im letzten Jahr in die 1. Stärkeklasse Auch im Cup ist man noch im Ge- auf, dass man auch im eigenen Tal- aufgestiegen war, zeigte eine äusserst schäft: Hier hat man beispielsweise in kessel Fussball auf höchstem Niveau beeindruckende Vorrunde, und hat mit der 2. Runde mit dem FC Küssnacht spielen kann. Die beiden Vereine dem 1:0-Sieg am letzten Samstag bereits einen Coca-Cola-Junior-Lea- gratulieren dem Team und wünschen gegen das Team Wiggertal den Auf- gue-A-Verein aus dem Rennen ge- den erfolgreichen Talenten eine ver- stieg in die Coca-Cola Junior League worfen. Auch in diesem Wettbewerb letzungsfreie Vorbereitung, und im A perfekt gemacht – dies notabene kann man im Frühling noch voll an- Frühling einen tollen Start in die neue eine Runde (plus Nachtragsspiel) vor greifen und vom grossen Coup träu- Saison in der Coca-Cola Junior League Schluss der Meisterschaft. men. A.

Grosser Jubel nach dem 1:0-Sieg gegen das Team Wiggertal: Der Aufstieg ist perfekt! Das Team von Ueli Zurkirchen (links) und Markus Reichmuth (rechts) spielt in der Rückrunde 15/16 in der Coca-Cola Junior League A. Samstag/Sonntag, 31. Oktober / 1. November 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 2 (Qualifikation) FC Sion II – FC Zürich II 1:0 FC Malters – FC Ruswil 2:1 Weggiser SC – SC Emmen 0:4 FC Tuggen – FC Basel 1893 II 2:3 FC Perlen-Buchrain – FC Buttisholz 4:0 FC Hünenberg – SC Goldau a 1:6 FC Köniz – SC Cham 1:1 FC Nottwil – FC Stans 2:6 FC Adligenswil b – FC Meggen 1:2 FC Stade Nyonnais – SC Kriens 0:1 FC Brunnen – FC Aegeri 5:1 FC Baar II – FC Perlen-Buchrain b 0:5 SC YF Juventus – FC St. Gallen II 2:1 SC Emmen – FC Littau 3:2 SC Buochs b – Zug 94 III 1:3 FC Rapperswil-Jona – BSC Old Boys 1:2 FC Gunzwil – FC Triengen 3:0 1. SC Goldau a 9 8 0 1 40:09 24 SC Brühl – Servette FC 3:2 1. FC Brunnen 11 9 2 0 24:07 29 2. FC Meggen 9 6 2 1 20:08 20 Etoile Carouge FC – FC Breitenrain 3:1 2. FC Stans 11 7 2 2 22:16 23 3. FC Perlen-Buchrain b 9 5 2 2 24:16 17 1. Servette FC 14 8 3 3 27:17 27 3. FC Perlen-Buchrain 11 7 1 3 25:11 22 4. FC Baar II 9 5 1 3 19:19 16 2. SC Cham 14 7 4 3 34:24 25 4. FC Gunzwil 11 6 2 3 22:13 20 5. SC Emmen 9 4 3 2 22:18 15 3. BSC Old Boys 14 7 3 4 29:22 24 5. SC Emmen 11 6 2 3 24:16 20 6. Zug 94 III 9 4 1 4 15:16 13 4. SC Kriens 14 7 2 5 14:15 23 6. FC Nottwil 11 4 4 3 17:19 16 7. FC Adligenswil b 9 3 2 4 13:23 11 5. FC Rapperswil-Jona 14 5 6 3 20:14 21 7. FC Aegeri 11 4 1 6 22:25 13 8. Weggiser SC 9 2 2 5 12:23 08 6. SC Brühl 14 5 5 4 27:23 20 8. FC Buttisholz 11 3 3 5 12:18 12 9. SC Buochs b 9 1 0 8 09:27 03 7. FC Tuggen 14 5 4 5 23:22 19 9. FC Littau 11 2 3 6 19:24 09 10. FC Hünenberg 9 0 1 8 12:27 01 8. FC Sion II 14 5 4 5 17:20 19 10. FC Ruswil 11 2 2 7 10:23 08 Erste Fünf in der Aufstiegsrunde 9. FC Köniz 14 4 6 4 26:23 18 11. FC Malters 11 2 1 8 17:27 07 Unter dem Strich Abstiegsrunde 10. FC Stade Nyonnais 14 5 3 6 22:23 18 12. FC Triengen 11 1 3 7 14:29 06 11. FC Basel 1893 II 14 5 2 7 28:30 17 5. Liga, Gruppe 1 12. SC YF Juventus 14 3 7 4 22:24 16 3. Liga, Gruppe 1 SC Cham IV – FC Ibach b 4:4 13. FC St. Gallen II 14 4 3 7 21:27 15 FC Baar – Zug 94 II 1:1 SC Schwyz – FC Altdorf b 3:2 14. FC Zürich II 14 4 2 8 25:31 14 ESC Erstfeld – FC Ibach II 3:3 FC Küssnacht a – FC Muotathal 2:6 15. FC Breitenrain 14 2 8 4 15:22 14 FC Schattdorf – FC Dietwil 3:1 FC Hünenberg a – SC Menzingen 1:0 16. Etoile Carouge FC 14 4 2 8 15:28 14 SC Steinhausen – FC Altdorf 6:1 FC Ingenbohl – SC Steinhausen a 4:5 FC Sins – FC Muotathal 3:2 1. FC Ibach b 9 6 3 0 33:20 21 1. Liga, Gruppe 2 SC Cham II – SC Menzingen 2:4 2. SC Steinhausen a 9 6 0 3 34:20 18 FC Black Stars – FC Luzern II 2:5 1. FC Sins 11 7 1 3 30:24 22 3. SC Cham IV 9 5 2 2 31:17 17 Zug 94 – FC Münsingen 4:0 2. FC Altdorf 11 7 1 3 24:14 22 4. FC Ingenbohl 9 5 0 4 38:25 15 FC Schötz – FC Wangen bei Olten 3:0 3. FC Baar 11 6 2 3 30:14 20 5. FC Küssnacht a 9 4 1 4 22:22 13 FC Solothurn – FC Thun Berner Oberland II 1:2 4. FC Ibach II 11 6 2 3 22:20 20 6. SC Schwyz 9 4 1 4 24:26 13 SC Buochs – FC Muri 2:0 5. SC Steinhausen 11 6 1 4 35:16 19 7. FC Muotathal 9 4 1 4 27:32 13 BSC Young Boys II – FC Sursee 5:2 6. FC Muotathal 11 6 1 4 28:28 19 SR Delémont – FC Bern 3:0 8. SC Menzingen 9 2 2 5 15:26 08 7. FC Schattdorf 11 5 1 5 17:17 16 9. FC Altdorf b 9 2 1 6 13:25 07 1. SR Delémont 12 7 1 4 23:15 22 8. SC Cham II 11 5 1 5 25:29 16 10. FC Hünenberg a 9 1 1 7 10:34 04 2. FC Luzern II 12 6 3 3 29:14 21 9. SC Menzingen 11 3 3 5 22:29 12 3. FC Schötz 12 7 0 5 21:18 21 10. Zug 94 II 11 3 2 6 19:26 11 5. Liga, Gruppe 2 4. FC Münsingen 12 5 5 2 19:17 20 11. FC Dietwil 11 2 1 8 15:32 07 FC Altdorf – ESC Erstfeld 3:0 5. SC Buochs 12 6 1 5 25:20 19 12. ESC Erstfeld 11 0 4 7 20:38 04 FC Schattdorf – FC Hünenberg b 0:2 6. BSC Young Boys II 12 5 4 3 23:18 19 Weggiser SC – FC Flüelen 4:0 7. FC Solothurn 12 5 4 3 17:15 19 4. Liga, Gruppe 1 (Qualifikation) FC Ibach a – FC Baar IV 3:0 forfait 8. Zug 94 12 5 3 4 22:15 18 FC Baar III – FC Perlen-Buchrain a 6:3 FC Walchwil – FC Brunnen 6:3 9. FC Muri 12 4 3 5 22:22 15 SC Goldau b – SC Schwyz 0:2 1. FC Schattdorf 9 6 2 1 17:09 20 10. FC Black Stars 12 4 2 6 25:25 14 FC Schattdorf – Eibuselection CF 0:1 2. FC Hünenberg b 9 6 2 1 35:13 20 11. Thun Berner Oberland II 12 3 5 4 19:22 14 FC Rotkreuz – FC Adligenswil a 2:3 3. FC Altdorf a 9 6 1 2 21:07 19 12. FC Sursee 12 4 1 7 10:27 13 FC Brunnen – FC Aegeri II 1:1 4. FC Walchwil 9 5 2 2 34:11 17 13. FC Bern 12 3 2 7 10:25 11 1. FC Adligenswil a 9 7 2 0 42:12 23 5. Weggiser SC 9 5 1 3 24:13 16 14. FC Wangen bei Olten 12 2 2 8 14:26 08 2. SC Schwyz 9 7 0 2 25:08 21 6. FC Ibach a 9 4 1 4 14:15 13 3. FC Rotkreuz 9 6 0 3 25:18 18 7. FC Flüelen 9 3 1 5 19:18 10 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Baar III 9 5 2 2 28:17 17 8. ESC Erstfeld 9 3 0 6 21:24 09 FC Sarnen – FC Hergiswil 1:0 5. FC Brunnen 9 5 2 2 19:13 17 9. FC Brunnen 9 2 0 7 28:32 06 FC Willisau – FC Küssnacht 7:2 6. Eibuselection CF 9 3 0 6 14:22 09 10. FC Baar IV 9 0 0 9 03:74 00 AC Taverne – FC Hochdorf 0:1 7. SC Goldau b 9 3 0 6 10:24 09 FC Ibach – FC Kickers Luzern 1:1 8. FC Schattdorf 9 2 1 6 13:32 07 5. Liga, Gruppe 3 FC Eschenbach – FC Lugano U-21 2:0 9. FC Aegeri II 9 1 2 6 10:23 05 FC Ascona – AS Castello 0:0 FC Dietwil – FC Luzern b 0:2 AC Bellinzona – SC Goldau 5:1 10. FC Perlen-Buchrain a 9 1 1 7 09:26 04 FC Meggen – SK Root b 2:1 SC Steinhausen b – FC Sins a 2:3 1. AC Bellinzona 13 10 2 1 31:09 32 Erste Fünf in der Aufstiegsrunde Unter dem Strich Abstiegsrunde FC Küssnacht b – Blau Weiss Zug I 3:0 forfait 2. FC Ibach 13 06 7 0 18:07 25 FC Ibach c – SC Cham III 3:5 3. FC Ascona 12 07 3 2 25:12 24 1. FC Luzern b 9 8 0 1 26:07 24 4. FC Eschenbach 13 07 3 3 24:15 24 2. SC Cham III 9 6 1 2 35:23 19 5. FC Lugano U-21 13 07 3 3 26:14 24 3. FC Sins a 9 5 3 1 30:16 18 6. AS Castello 13 06 3 4 21:18 21 4. FC Dietwil 9 3 3 3 15:17 12 7. FC Hergiswil 13 06 1 6 19:26 19 5. FC Meggen 9 3 3 3 18:23 12 8. SC Goldau 13 06 0 7 35:28 18 6. SC Steinhausen b 9 3 3 3 20:19 12 9. AC Taverne 13 05 2 6 17:17 17 7. SK Root b 9 3 1 5 20:26 10 10. FC Willisau 12 03 3 6 28:33 12 8. FC Ibach c 9 2 1 6 13:26 07 11. FC Hochdorf 13 02 4 7 12:24 10 9. FC Küssnacht b 9 1 3 5 18:28 06 12. FC Küssnacht 13 03 1 9 13:39 10 10. Blau Weiss Zug I 9 1 2 6 19:29 05 13. FC Kickers Luzern 13 01 4 8 14:28 07 14. FC Sarnen 13 01 4 8 09:22 07 Liga-Cup 5. Liga (1/8-Final) Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Horw – SC Cham III 3:2 SC Menzingen – FC Aegeri a 4:2, SC Emmen a – FC SG Malters-Wolhusen – FC Südstern 1:4, SC FC Sins b – FC Sempach 6:2 Adligenswil 2:1, FC Ibach – FC Hochdorf a 1:7, FC Steinhausen – FC Nottwil 1:3, FC Meggen – FC Zell SC Steinhausen b – FC Dietwil 0:2 Brunnen – Weggiser SC 2:5, FC Baar b – SC Cham b 1:1, FC Ibach – FC Dagmersellen 4:0. FC Hünenberg b – FC Südstern 2:4 6:0. 1. FC Ibach 9/24 (9/34:13), 2. FC Wauwil-Egolzwil 8/16 SC Cham IV – FC Ingenbohl 7:8 nE 1. Weggiser SC 9/22 (2/44:20), 2. FC Hochdorf a 9/20 (8/21:14), 3. SC Steinhausen 9/16 (1/27:19), 4. FC Stand nach regulärer Spielzeit (3:3) (2/53:20), 3. SC Emmen a 9/19 (2/37:18), 4. SC Nottwil 9/14 (9/17:14), 5. FC Zell 9/14 (12/24:22), 6. FC Stand nach Verlängerung (3:3) Menzingen 9/18 (1/50:19), 5. FC Baar b 9/17 (0/30:16), Dagmersellen 9/11 (2/19:17), 7. FC Südstern 9/11 (20/ FC Ibach a – SC Steinhausen a 0:4 6. FC Aegeri a 9/16 (3/23:15), 7. FC Brunnen 9/9 (0/ 19:24), 8. FC Meggen 9/9 (7/17:25), 9. SG Malters- FC Brunnen – FC Ibach b 1:0 20:43), 8. FC Adligenswil 9/7 (1/18:36), 9. SC Cham b Wolhusen 9/7 (9/15:29), 10. FC Ebikon 8/2 (117:23). 9/3 (1/13:48), 10. FC Ibach 9/0 (0/10:63). FC Luzern a – FC Altdorf a 2:3 nV Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Küssnacht – FC Sins/Dietwil 2:2, FC Adligenswil – Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 SC Schwyz – FC Stans a 1:3, FC Sins/Dietwil b – FC Team OG Kickers 2:0. Team 20 FC Rapid Lugano – SG Küssnacht Weggis I Alpnach 2:3, FC Hünenberg b – FC Grosswangen a 1. FC Sins/Dietwil 8/20 (3/31:8), 2. Team Menzingen/ 1:2, FC Stans – Team OG Kickers a 1:1, FC Savosa• 2:4, FC Hochdorf b – SC Goldau b 1:1, FC Ebikon b – Aegeri 8/17 (2/33:10), 3. Team OG Kickers 8/10 (1/ Massagno – Zug 94 a 1:4, FC Baar a – AC Taverne 0:1, FC Baar c 0:10. 11:20), 4. SC Emmen 8/10 (3/10:17), 5. FC Rotkreuz 8/ Chiasso 20 – Team Seetal 1:5, AC Bellinzona – US 1. FC Grosswangen a 9/25 (0/49:16), 2. FC Sins/Dietwil 10 (7/12:11), 6. FC Adligenswil 8/9 (0/10:17), 7. FC Giubiasco 2:0. b 9/18 (9/42:24), 3. FC Stans a 9/17 (10/45:29), 4. FC Küssnacht 8/9 (3/17:20), 8. FC Luzern 7/8 (1/8:13), 9. 1. Chiasso 20 11/28 (2/37:17), 2. AC Taverne 11/25 Baar 9/15 (0/48:24), 5. FC Alpnach 9/12 (7/37:52), 6. FC Eschenbach 7/2 (1/5:21). (15/22:16), 3. Team Seetal 11/22 (10/34:14), 4. Team SC Schwyz 9/12 (8/26:25), 7. FC Hochdorf b 9/11 (0/ 34:44), 8. SC Goldau b 9/9 (12/36:39), 9. FC Senioren-Cup 30+ (1/8-Final) OG Kickers a 11/20 (16/27:15), 5. SG Küssnacht Weggis FC Rotkreuz (R) – Team Eich/Gunzwil (M) 2:3, FC Perlen- I 11/19 (7/25:26), 6. Team 20 FC Rapid Lugano 11/17 Hünenberg b 9/6 (12/32:47), 10. FC Ebikon b 9/4 (3/ 23:72). Buchrain (P) – FC Stans (M) 2:3, SC Reiden (R) – SC (26/21:12), 7. FC Stans 11/16 (21/20:21), 8. AC Steinhausen (M) 1:2, FC Muotathal (R) – SC Schwyz (P) Bellinzona 11/15 (20/14:18), 9. FC Baar a 11/10 (11/ Junieren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 5:1, FC Meggen (R) – SC Cham (M) 0:5, FC Buttisholz 23:29), 10. Zug 94 a 11/9 (9/31:33), 11. US Giubiasco SC Steinhausen b – FC Küssnacht b 1:8, SC Emmen b (R) – FC Schattdorf (P) 1:2, FC Brunnen (R) – FC Emmen- 11/6 (16/12:36), 12. FC Savosa-Massagno 11/4 (25/ – SC Buochs b 3:4, FC Horw b – FC Muotathal 2:2, FC brücke (P) 2:4, SC Buochs (M) – Team Aegeri/Menzingen 6:35). Aegeri b – FC Altdorf b 5:0. (M) 8:0. Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. FC Küssnacht b 8/22 (0/38:3), 2. FC Perlen-Buchrain Senioren-Cup 40+ (1/8-Final) Team Wiggertal I – FC Aegeri 0:3, SC Kriens – FC 8/22 (1/59:4), 3. SC Buochs b 8/18 (1/45:12), 4. FC FC Sarnen (M) – FC Horw (M) 4:1, SC Buochs (R) – FC Willisau 0:3 forfait, FC Sursee a – SC Buochs 3:2, FC Aegeri b 8/13 (1/20:23), 5. SC Steinhausen b 8/9 (2/ Giswil/Kerns (M) 6:7 nE, Stand nach regulärer Spielzeit Littau – FC Gunzwil 7:1, FC Horw – SG Ibach/Schwyz a 16:51), 6. FC Muotathal 8/8 (0/9:28), 7. SC Emmen b 8/ (2:2), FC Eschenbach (R) – SC Steinhausen (P) 1:2, 0:0, FC Altdorf – FC Littau 3:5. 6 (15/27:29), 8. FC Horw b 8/4 (1/22:35), 9. FC Altdorf FC Stans (R) – FC Perlen-Buchrain (M) 1:12, FC Sem- 1. SG Ibach/Schwyz a 10/26 (3/31:11), 2. FC Willisau b 8/3 (0/6:57). pach (M) – Team Surental (M) 6:5 nE, Stand nach 11/22 (6/28:18), 3. Emmen United a (UN20) 10/21 (7/ Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 1 regulärer Spielzeit (2:2), Team OG Kickers (R) – Team 32:9), 4. FC Littau 11/18 (2/25:16), 5. FC Altdorf 11/17 SC Steinhausen a – FC Brunnen a 0:4, SC Menzingen Gunzwil/Eich (R) 0:1, FC Südstern (P) – FC Ebikon (P) (11/33:20), 6. SC Buochs 11/17 (12/18:20), 7. FC – Weggiser SC a 5:1. 5:3 nE, Stand nach regulärer Spielzeit (0:0), SC Reiden Sursee a 11/14 (19/22:28), 8. FC Horw 11/12 (13/ 1. Zug 94 FE-12 9/22 (40:13), 2. SC Steinhausen a 9/ (R) –Team Menzingen/Aegeri (R) 2:6. 12:17), 9. FC Aegeri 11/11 (3/14:21), 10. Team Wig- 18 (31:16), 3. FC Brunnen·a 9/18 (34:25), 4. FC Aegeri gertal I 11/11 (5/15:25), 11. FC Gunzwil 11/l 0 (8/26:44), a 9/16 (37:31), 5. Weggiser SC a 9/16 (31:31), 6. SG 12. SC Kriens 11/2 (19/10:37). Schwyz/Ibach 9/15 (41:25), 7. SC Menzingen 9/12 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (25:38), 8. FC Schattdorf a 9/9 (31:37), 9. ESC Erstfeld FC Bühler – SC Balerna 4:0 Team Seetal – SG Schwyz/Ibach 0:1, SC Goldau a – a 9/7 (27:25), 10. SC Goldau a 9/0 (13:69). FC Amriswil-Kirchberg – FC Staad II 2:3 FF Lugano 1976 II – FC Altstetten 0:5 Team Obwalden 3:3, Rottal Selection – FC Sins/Dietwil Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 a 8:1, FC Rothenburg a – Team Aegeri/Menzingen 5:1, SC Schwyz – FC Perlen-Buchrain 0:2, SC Goldau – SK FC Widnau – FC Eschenbach 2:2 FC Baar a – SC Kriens a 2:3, Emmen United a (UN17) Root 2:2, FC Sins/Dietwil – FC Küssnacht 1:7, FC FC Kloten – SC Schwyz 0:2 – SC Cham a 1:1. Hochdorf/Hildisrieden – FC Schattdorf 0:2, FC Hitzkirch FC Gossau – FFC Südost Zürich 1:1 1. Rottal Selection 11/30 (7/48:12), 2. SG Schwyz/Ibach – FC Ebikon 1:1. 1. FC Staad II 10 8 0 2 21:12 24 11/25 (10/32:10), 3. Emmen United a (UN17) 11/24 (6/ 1. FC Schattdorf 9/20 (4/21 :8), 2. SC Goldau 9/18 (6/ 2. FC Gossau 11 5 4 2 24:13 19 40:16), 4. Team Seetal 11/22 (2/36:18), 5. SC Cham a 22:10), 3. SK Root 9/18 (7/29:11), 4. FC Küssnacht 9/ 11/20 (5/29:10), 6. SC Goldau a 11/15 (4/23:33), 7. SC 3. FFC Südost Zürich 10 5 3 2 23:17 18 17 (8/23:11), 5. SC Schwyz 9/13 (4/16:14), 6. FC Ebikon 4. FC Bühler 10 5 2 3 21:14 17 Kriens a 11/15 (7/21:30), 8. FC Rothenburg a 11/13 (5/ 9/13 (12/13:11), 7. FC Perlen-Buchrain 9/10 (5/12:24), 29:32), 9. Team Obwalden 11/9 (5/26:42), 10. FC Sins/ 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 9/8 (0/14:18), 9. FC Sins/ 5. FC Altstetten 11 5 2 4 25:16 17 Dietwil a 11/7 (3/19:42), 11. FC Baar a 11/6 (7/14:44), Dietwil 9/6 (4/10:30), 10. FC Hitzkirch 9/2 (6/14:37). 6. SC Schwyz 10 4 3 3 14:13 15 12. Team Aegeri/Menzingen 11/3 (16/19:47). 7. SC Balerna 11 4 3 4 20:20 15 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Zug 94 – Blau Weiss Zug 5:2, FC Ibach – FC Muotathal 8. FC Kloten 11 4 1 6 21:26 13 Team Sempachersee – Team Obwalden a 6:0, Team 0:3, FC Brunnen – Weggiser SC 1:5, FC Altdorf Azzurri 9. FC Amriswil-Kirchberg 11 3 3 5 24:25 12 Sempachersee – Zug 94 a 4:1, Team Seetal – SG Ibach/ Senioren – FC Rotkreuz 3:2, ESC Erstfeld – Blau Weiss 10. FC Widnau 10 2 4 4 17:22 10 Schwyz a 2:3, Team OG Kickers a – Zug 94 a 1:1. Team Zug 5:2. 11. FC Eschenbach 11 2 2 7 21:34 08 Obwalden a – Team Rontal 2:8, Team Amt Entlebuch I 1. FC Muotathal 8/22 (2/48:13), 2. Weggiser SC 8/16 – Team Rontal 1:8, SC Cham a – FC Willisau a 4:1, FC 12. FF Lugano 1976 II 10 1 3 6 13:32 06 (4/37:20), 3. FC Rotkreuz 8/15 (3/28:21), 4. FC Altdorf Luzern Frauen U17 – SG Buochs-Stans 0:0, Emmen Azzurri Senioren 8/15 (8/19:20), 5. FC Ibach 8/13 (1/ United a (UN15) – FC Küssnacht a 3:3. 22:17), 6. Zug 94 8/9 (11/27:44), 7. ESC Erstfeld 8/8 (3/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 1. Team Sempachersee 13/33 (0/59:20), 2. FC Küss- 21:28), 8. Blau Weiss Zug 8/4 (2/17:33), 9. FC Brunnen SC Nebikon – SC Schwyz II 4:0 nacht a 13/27 (3/52:22), 3. Team OG Kickers a 13/26 8/1 (10/10:33). 1. FC Küssnacht 9 9 0 0 41:08 27 (4/42:42), 4. Team Rontal 11/25 (3/52:19), 5. SG Ibach/ Schwyz a 13/25 (1/40:37), 6. Emmen United a (UN15) Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 2. FC Sempach 9 6 1 2 24:15 19 13/24 (4/62:32), 7. Zug 94 a 13/21 (4/40:32), 8. Team LSC Inter Altstadt – FC Sempach 4:2, FC Sarnen – FC 3. FC Willisau 9 5 2 2 19:09 17 Seetal 12/16 (3/30:27), 9. SG Buochs-Stans 13/14 (0/ Ibach 4:0, FC Perlen-Buchrain – FC Seetal 2:2, FC Horw 4. FC Luzern Frauen UN-21 9 5 1 3 17:17 16 29:33), 10. Team Amt Entlebuch I 13/13 (1/35:37), 11. – FC Hergiswil 5:2, FC Giswil/Kerns – Team Surental 5. Team Amt Entlebuch 9 4 1 4 21:19 13 0:1. FC Luzern Frauen U17 13/11 (1/13:40), 12. Team Ob- 6. SC Nebikon I 9 3 2 4 12:19 11 walden a 13/11 (2/23:47), 13. SC Cham a 13/8 (2/ 1. FC Sarnen 9/21 (6/30:12), 2. Team Surental 9/21 (8/ 18:35), 14. FC Willisau a 12/0 (1/11:83). 17:7), 3. FC Perlen-Buchrain 9/15 (5/22:15), 4. FC Ibach 7. FC Stans 9 2 2 5 09:15 08 9/15 (15/15:14), 5. LSC Inter Altstadt 9/13 (7/16:25), 6. 8. SG Malters/Wolhusen 9 0 6 3 09:17 06 Junioren C, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 FC Sempach 9/12 (2/28:24), 7. FC Seetal 9/11 (3/20:15), 9. SC Schwyz II 9 1 3 5 05:22 06 SC Steinhausen a – FC Altdorf a 5:4, SC Goldau a – FC 8. FC Hergiswil 9/9 (1/21:23), 9. FC Horw 9/6 (6/11:26), Sins/Dietwil a 1:3, FC Schattdorf a – FC Hünenberg a 10. FC Adligenswil 9 0 2 7 08:24 02 10. FC Giswil/Kerns 9/4 (5/8:27). 12:0, FC Baar a – Zug 94 b 7:0, FC Baar a – SC Kriens a 7:0. 1. FC Baar a 8122 (0/65:5), 2. FC Sins/Dietwil a 8/19 (0/ 51:4), 3. SC Goldau a 8/18 (0/59:23), 4. SC Kriens a 8/ 15 (3/50:18), 5. FC Schattdorf a 8/12 (0/36:21), 6. Zug 94 b 8/12 (4/30:18), 7. SC Steinhausen a 8/6 (1/17:54), 8. FC Altdorf a 8/3 (0/10:89), 9. FC Hünenberg a 8/0 (1/ 3:89). Samstag, 31. Oktober 2015 Hitzige Schlussphase auf dem Gerbihof FUSSBALL In einem hekti- Schuss fand den Weg ins Netz. Ibach neben das Gehäuse. Ibach verlor etwas führte nicht unverdient mit 1:0. die Kontrolle über das Spielge- schen Spiel, mit drei Gelben Nur fünf Minuten später, mit ihrer schehen. Es brauchte einen ruhenden und drei Gelb-Roten Karten ersten Offensiv-Szene, kamen die Ball für den nächsten Aufreger. Violas Stadtluzerner zu einem Foulelfmeter. Aufsetzer aus fast 30 Metern konnte alleine in der Nachspielzeit, Der herausstürzende Moyano holte Goalie Megaro nur nach vorne ab- gelang weder Ibach noch den den durchgebrochenen Huez von den prallen lassen. N'Tiamoahs Nach- Kickers Luzern der Lucky- Beinen. Den Schuss von Kistler pa- schuss behändigte er dann aber wieder rierte der Keeper zwar, aber gegen den sicher. Punch. Nachschuss war er dann machtlos. Das Doch trotz vieler Chancen stand es Spiel konnte wieder bei null beginnen. immer noch 1:1-Unentschieden. Wem PATRIC RÖLLI Als nächstes konnte sich Goalie würde der Lucky-Punch gelingen? Megaro auszeichnen. Er entschärfte den Eine hektische Schlussphase zeichnete In einer starken Startphase gingen guten Abschluss von Dominik Steiner sich ab. Aber ausser vielen Gelben und die Ibächler verdient mit 1:0 in Füh- souverän. Auch Lüönds Schuss aus Gelb-Roten Karten in der Nachspielzeit rung. Nur fünf Minuten später glichen der Drehung im Anschluss an einen passierte fast nichts mehr. Und als in die Stadtluzerner mittels Foulelfmeter der vielen Eckbälle fand in Torwart der letzten Spielsekunde der Ball doch fast wieder aus. Am Ende musste man Megaro seinen Meister. Nach einem noch den Weg ins Luzerner Tor fand, sich mit einem Unentschieden begnü- Konter der Luzerner kam es erneut zu hatte der Linienrichter eine Abseits- gen. einem Foulspiel, diesmal aber ausser- position erkannt und der Siegesjubel Trainer Pallas nahm nach dem Spiel halb des Strafraums. Den fälligen blieb in den Ibächler Kehlen stecken. in Hergiswil einige Änderungen in der Freistoss von Kistler fischte Goalie So trennte man sich schlussendlich Startformation vor. Eine Position si- Moyano mirakulös aus der Torecke. leistungsgerecht mit einem 1:1-Unent- cherlich nicht ganz freiwillig, denn Nach unterhaltsamen 45 Minuten pfiff schieden. Die Pallas-Elf überwintert Goalie Zukaj musste aufgrund einer Schiedsrichter Vidic beim Stand von somit ohne einzige Niederlage in der kleinen Fingerfraktur fürs letzte Spiel 1:1 zur Pause. Spitzengruppe der Tabelle. passen. Eher etwas überraschend fehl- te der zuverlässige Abwehrspieler An- Spiel wird hektischer nen in der Startelf. Im Mittelfeld erhielt Unverändert erschienen die beiden dafür der junge Reichmuth wieder Teams nach der Pause, und auch das Telegramm einmal eine Chance. Spielgeschehen zeigte in etwa das FC Ibach – FC Kickers Luzern 1:1 (1:1) gleiche Bild. Die Pallas-Elf spielbe- Gerbihof, 175 Zuschauer. – SR: Vidic. – Tore: 13. Ibach diktiert die Startphase N'Tiamoah 1:0, 18. Kistler 1:1 – FC Ibach: Martin stimmend, Kickers mit Kontern. Mit Moyano, Osella, Christian Moyano, Simon Steiner Von Beginn weg nahmen die Muo- dem Wechsel in der 55. Minute ver- (84. Annen), Lüönd; Reichmuth, Martin (55. tadörfler das Heft in die Hand und suchte der Trainer zusätzlich ein Schlegel), Dominik Steiner, Oehley (64. Auf der Zeichen zu setzen. Der offensiver aus- Maur), Viola, N'Tiamoah. – FC Kickers Luzern: suchten vehement das frühe Füh- Megaro; Glatt, Presas, Ranzenberger (90. Sserem- rungstor. Bereits in der Startviertel- gerichtete Schlegel ersetzte Martin. ba), Brzovic; Fischer (60. Aneas) , Kistler, Rama, stunde kam man zu guten Szenen rund Doch leider wurde die Partie nun Maric (70. Condé); Villiger, Huez. – Verwar- um den Strafraum. In der 8. Spielminute zerfahrener. Viele Niedlichkeiten nungen: 13. Glatt, 38. Martin, 60. Villiger, 62. Simon Steiner, 75. Presas, 90. Ranzenberger, 90. Lüönd blieb ein Rempler an Reichmuth im prägten nun das Spiel. Es dauerte fast (alle Foulspiel), 28. Christian Moyano (Rekla- Strafraum ungeahndet. Nach zwölf Mi- 25 Minuten bis zur nächsten nennens- mieren), 87. Viola, 90. Rama (Unsportlichkeit); nuten kam es zu einem Freistoss aus werten Szene. Der Schuss von Villiger Gelb-Rot: 90. Villiger (Foul), 90. Christian Moyano, 90. Viola (Unsportlichkeit) – Bemerkungen: Ibach guter Distanz. Der Gefoulte N'Tiamoah beanspruchte Moyanos ganzes Kön- ohne Zukaj (verletzt) und Laski (gesperrt). nahm Mass und sein abgefälschter nen. Mit Mühe lenkte er den Ball Das Team von David Pallas (links) und Flurin Stöckli bleibt in der Vorrunde ungeschlagen. Archivbilder Samstag, 31. Oktober 2015 Spiegelbild der gesamten Vorrunde

FUSSBALL Die Erstfelder Kurz vor der Pause eine weitere Flanke Minute bereits vorbelastet war, wurde der Ibächler. Im Fünf-Meter-Raum er vom Platz gestellt. Sogar bei den führten bis zur 69. Minute mit wurde er beim Abfangen vom Stürmer Gästen zeigte man sich über diese 3:1, nach einem geschenkten mit dem Ellbogen angegangen, was Entscheide erstaunt. Nichts desto trotz eine blutende Nase und eine etwas Penalty für die Gäste vermochte gab es einen Elfmeter, den Ibach sou- verfrühte Pause mit sich brachte. verän verwandelte. man dann aber zu zehnt die Wieder einmal startete die erste Erstfeld war nun nur noch zu zehnt Führung nicht über die Runde Mannschaft mit einem Vorsprung in die und stellte sich hinten rein. Mit ver- zweite Halbzeit. Nach nur fünf Minuten einten Kräften stemmte man sich ge- zu bringen und gab erneut eine hatte das Heimteam die nächste Mög- gen einen erneuten späten Ausgleich. Führung her. lichkeit. Patrik Wyrsch sprintete mit Leider vergebens. Obwohl das Heim- dem Ball über den halben Platz, der team toll kämpfte, musste man in der FABIAN GERIG, ESC ERSTFELD Verteidiger deckte den Pass gut ab, 86. Minute das 3:3 hinnehmen. Kurz weshalb er sich für einen Abschluss darauf hätte dann der Schiedsrichter Die beiden Teams liessen es eher entschied, den Ball aber nicht am ohne schlechtes Gewissen auf Elfmeter ruhig angehen. Es dauerte 19 Minuten Torhüter vorbei brachte. Nach 54 entscheiden können. Ein klares Erst- bis zur ersten gefährlichen Situation. Minuten, mit der ersten Grosschance, felder Handspiel wurde nicht gepfiffen. Nach einem schönen Aussenristpass der Ausgleich für die Gäste. Nach Glück für das Heimteam oder Kom- von Bernhard Loretz konnte Pirmin einem schönen Angriff zog der Stür- pensation des Schiedsrichters . . . Baumann alleine aufs gegnerische Tor mer in den 16ner und verwertete eiskalt Erstfeld war über weite Strecken das losziehen, vermochte den Ball aber ins lange Eck. Erstfeld steckte nicht bessere Team und zeigte auch im letz- nicht am Torwart vorbei zu bringen. auf. Nur zwei Minuten später ein Frei- ten Spiel eine tolle Leistung. Die Ver- Fünf Minuten später dann der erste stoss aus dem Halbfeld von Frederic unsicherung nach einigen unglück- Treffer. Nach einem schönen Angriff Euler. Vor dem Tor kam Fabian Gerig lichen Spielen war zwar zu spüren, über die linke Seite kam der Ball zur an den Ball und konnte diesen zum 2:1 trotzdem waren die kämpferische Leis- Mitte zu Patrik Wyrsch. Dieser umdrib- über die Linie drücken. In der 65. tung und die Einstellung des Heim- belte dort zwei Verteidiger und schob Minute ein weiterer Freistoss von Fre- teams toll. Einmal mehr wurde man für zum 1:0 ins lange Eck ein. Nach 35 deric Euler. Aus 20 Metern zog er den Aufwand und die gute Leistung Minuten sorgte ein Eckball für Gefahr. Vollspann ab und traf genau die Lücke nicht belohnt. Ein Sieg wollte den Michael Planzer trat diesen auf Fabian in der Mauer. Der Flachschuss war für Aufsteigern in dieser Vorrunde einfach Gerig, welcher zwar das Kopfballduell den Torhüter unhaltbar. Erneut führte nicht gelingen. in der Mitte gewann, den Ball aber das Fanionteam mit 3:1 und der erste nicht wie gewünscht kontrollieren Sieg in der 3. Liga war in Griffweite. konnte. Kurz darauf zog wiederum Pirmin Baumann los, lief den Gegnern Umstrittener Penalty um die Ohren und sprintete in den Von den Gästen ging kaum Gefahr Telegramm 16ner. Dort wurde er vom Verteidiger aus. Dass es doch noch zur Wende von den Beinen geholt. Ein Pfiff blieb kam, war auch das Verdienst des Un- ESC Erstfeld – FC Ibach II 3:3 (1:0) Pfaffenmatt, 100 Zuschauer. – SR: Lakic, Kriens – wieder einmal aus und damit zum parteiischen. Nach einem Angriff der Tore: 24. Wyrsch 1:0, 54. Ruppen 1:1, 57. Gerig wiederholten Mal in dieser Saison ein Gäste über die linke Seite trat der 2:1, 66. Euler 3:1, 68. Ruppen 2:3, 78, Togan 3:3. fälliger Elfmeter. Ibächler den Ball zur Mitte. Die Flanke – ESC Erstfeld: Indergand, Schuler, Gerig, Euler, Aschwanden, Gisler, Planzer, Loretz, Kempf (76. Vom fünftplatzierten FC Ibach war streifte die Hand von Fabian Gerig, Herger), Baumann, Wyrsch (80. Eller). – FC Ibach: nur wenig zu sehen in dieser Phase. welche vollumfänglich am Körper Pascal Kündig, Deck (65. Kraus), Matthias Kündig, Sie zeigten zwar einige gute Angriffe, anliegend war, zudem drehte sich Küchler, Hiob; Daniel Linggi (65. Ulrich), Michael vor dem Tor wurde es aber nie richtig dieser vom Ball weg und trotzdem Linggi, Krienbühl, Panxhaj; Ruppen (69. Nide- röst), Togan. – Verwarnungen: 35. Kempf, 55. gefährlich. Steilpässe und Flanken entschied der Schiedsrichter auf Elf- Gerig (beide Erstfeld), 93. Pascal Kündig (Ibach). wurden von Daniel Indergand allesamt meter. Eine Verwarnung folgte noch – Bemerkungen: 68. Gelb-Rote Karte Gerig. souverän unter Kontrolle gebracht. obendrauf und da dieser von der 55. Mittwoch, 4. November 2015 Natitrainerin zu Besuch im Klassenzimmer IBACH Sechstklässler konnten gestern die Fussballnati• Trainerin der Frauen ausfragen: Sie erfuhren unter anderem ihren Lieblingsklub.

LAURA INDERBITZIN

Das Schulhaus Muota hatte gestern hohen Sportbesuch: Martina Voss- Tecklenburg, die Trainerin der Schwei- zer Fussballnationalmannschaft der Frauen. Sie besuchte die beiden sechs- ten Klassen für zwei Stunden: Zuerst durften die Kinder die Deutsche mit Fragen löchern – danach wurde ge- meinsam Pizza gegessen. Die Fragen der Schüler reichten von ihrer Lauf- Martina Voss-Tecklenburg, Trainerin Schweizer Fussballnati bahn bis zum Lieblingsklub der der Frauen, stellt sich den Fragen der Ibächler Schüler. Trainerin. Bild Laura Inderbitzin

«Bitte Daumen drücken» Erst mit fünfzehn durfte ich in offizielle Sie hat die Schüler darum gebeten, der In der Schweiz sei ihr Lieblingsklub Trainings gehen – vorher kickte ich nur Frauen-Nati die Daumen zu drücken. der FC Basel. Sie fügte lachend hinzu: auf dem Schulhof», sagte sie. «Ich hoffe, ich habe damit jetzt keinen Preis vom CS-Cup 2015 verärgert» Die Sechstklässler wollten Die Ibächler Schüler hatten zahlrei- Am Credit-Suisse-Cup hatten die auch wissen, wie sie zum Fussball che Fragen vorbereitet. Voss-Tecklen- Ibächler das beste Torverhältnis. Als gekommen sei. «Meine Mutter hat mir burg beantwortete alle und hinterliess Preis schaute der Besuch der Natitrai- das Fussballspielen lange verboten. einen sehr sympathischen Eindruck. nerin in ihrem Klassenzimmer heraus. Die 5. Klasse Ibach nach ihrem Sieg am Credit Suisse Cup 2015 in Basel am 10. Juni. Samstag/Sonntag, 7./8. November 2015

Super League 1. Liga, Gruppe 2 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 FC Zürich – FC Vaduz 1:1 (1:0) FC Bern – BSC Young Boys II 1:2 FC Widnau – SC Schwyz 3:0 FC Lugano – BSC Young Boys 1:1 (1:0) FC Luzern II – SR Delémont 4:3 1. FC Staad II 10 8 0 2 21:12 24 FC Sion – FC Luzern 2:0 (1:0) FC Sursee – Zug 94 1:1 2. FC Gossau 11 5 4 2 24:13 19 FC Thun – FC St. Gallen 0:2 (0:2) FC Wangen bei Olten – FC Solothurn 1:1 3. FFC Südost Zürich 10 5 3 2 23:17 18 FC Basel 1893 – Grasshopper Club 2:3 (0:2) FC Thun Berner Oberland II – SC Buochs 3:2 4. FC Bühler 10 5 2 3 21:14 17 1. FC Basel 1893 15 12 1 2 37:18 37 FC Muri – FC Black Stars 0:1 5. FC Altstetten 11 5 2 4 25:16 17 2. Grasshopper Club 15 08 3 4 38:28 27 FC Münsingen – FC Schötz 3:1 6. SC Schwyz 11 4 3 4 14:16 15 3. BSC Young Boys 15 06 6 3 26:17 24 1. FC Luzern II 13 7 3 3 33:17 24 7. SC Balerna 11 4 3 4 20:20 15 4. FC Sion 15 06 3 6 19:21 21 2. FC Münsingen 13 6 5 2 22:18 23 8. FC Kloten 11 4 1 6 21:26 13 5. FC Luzern 15 05 5 5 20:20 20 3. SR Delémont 13 7 1 5 26:19 22 9. FC Widnau 11 3 4 4 20:22 13 6. FC St. Gallen 15 05 4 6 14:16 19 4. BSC Young Boys II 13 6 4 3 25:19 22 10. FC Amriswil-Kirchberg 11 3 3 5 24:25 12 7. FC Thun 15 05 2 8 22:27 17 5. FC Schötz 13 7 0 6 22:21 21 11. FC Eschenbach 11 2 2 7 21:34 08 8. FC Lugano 15 04 3 8 17:27 15 6. FC Solothurn 13 5 5 3 18:16 20 12. FF Lugano 1976 II 10 1 3 6 13:32 06 9. FC Vaduz 15 02 7 6 14:22 13 7. Zug 94 13 5 4 4 23:16 19 10. FC Zürich 15 01 8 6 21:32 11 8. SC Buochs 13 6 1 6 27:23 19 9. FC Black Stars 13 5 2 6 26:25 17 Junioren A, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Challenge League 10. Thun Berner Oberland II 13 4 5 4 22:24 17 Emmen United a (UN20) – SG Ibach/Schwyz a 2:1 11. FC Muri 13 4 3 6 22:23 15 1. SG Ibach/Schwyz a * 11 8 2 1 32:13 26 FC Aarau – FC Chiasso 1:1 (1:0) FC Wil – FC Le Mont LS 3:1 (1:1) 12. FC Sursee 13 4 2 7 11:28 14 2. Emmen United a (UN20) 11 7 3 1 34:10 24 FC Biel – FC Wohlen 0:3 (0:1) 13. FC Bern 13 3 2 8 11:27 11 3. FC Willisau 11 7 1 3 28:18 22 FC Winterthur – FC Schaffhausen 0:2 (0:0) 14. FC Wangen bei Olten 13 2 3 8 15:27 09 4. FC Littau 11 5 3 3 25:16 18 Lausanne Sport – Neuchâtel Xamax 2:3 (0:1) 5. FC Altdorf 11 5 2 4 33:20 17 1. FC Lausanne-Sport 15 8 3 4 27:20 27 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. SC Buochs 11 5 2 4 18:20 17 2. FC Wil 1900 15 7 5 3 26:19 26 FC Ascona – FC Willisau (am 4.11.) 2:2 7. FC Sursee a 11 4 2 5 22:28 14 3. FC Schaffhausen 15 7 0 8 17:17 21 1. AC Bellinzona 13 10 2 1 31:09 32 8. FC Horw 11 2 6 3 12:17 12 4. FC Biel 15 5 5 5 27:25 20 2. FC Ascona 13 07 4 2 27:14 25 9. FC Aegeri 11 3 2 6 14:21 11 5. Neuchâtel Xamax 15 6 2 7 19:23 20 3. FC Ibach 13 06 7 0 18:07 25 10. Team Wiggertal I 11 3 2 6 15:25 11 6. FC Chiasso 15 4 7 4 20:20 19 4. FC Eschenbach 13 07 3 3 24:15 24 11. FC Gunzwil ** 11 3 1 7 26:44 10 7. FC Le Mont LS 15 4 7 4 20:20 19 5. FC Lugano U-21 13 07 3 3 26:14 24 12. SC Kriens ** 11 0 2 9 10:37 02 8. FC Winterthur 15 5 4 6 16:18 19 6. AS Castello 13 06 3 4 21:18 21 ** = Aufstieg in die Coca-Cola Junior League A 9. FC Wohlen 15 4 5 6 17:22 17 7. FC Hergiswil 13 06 1 6 19:26 19 ** = Abstieg in die 2. Stärkeklasse 10. FC Aarau 15 2 8 5 14:19 14 8. SC Goldau 13 06 0 7 35:28 18 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 9. AC Taverne 13 05 2 6 17:17 17 Promotion League 10. FC Willisau 13 03 4 6 30:35 13 FC Willisau a – Team Rontal 1:12 11. FC Hochdorf 13 02 4 7 12:24 10 1. Team Sempachersee 13 11 0 02 59:20 33 FC Basel 1893 II – FC Köniz 4:1 2. Team Rontal 13 10 1 02 68:20 31 BSC Old Boys – SC Brühl 2:0 12. FC Küssnacht 13 03 1 9 13:39 10 3. FC Küssnacht a 13 08 3 02 52:22 27 SC Cham – FC Stade Nyonnais 3:1 13. FC Kickers Luzern 13 01 4 8 14:28 07 FC Breitenrain – FC Tuggen 2:0 14. FC Sarnen 13 01 4 8 09:22 07 4. Team OG Kickers a 13 08 2 03 42:42 26 FC Zürich II – Etoile Carouge FC 1:1 5. SG Ibach/Schwyz a 13 08 1 04 40:37 25 SC Kriens – SC YF Juventus 5:2 6. Emmen United a (UN15) 13 07 3 03 62:32 24 Servette FC – FC Sion II 1:1 7. Zug 94 a 13 06 3 04 40:32 21 FC St. Gallen II – FC Rapperswil-Jona 1:2 Cup-Qualifikation 2. Liga interregional 8. Team Seetal 13 05 1 07 30:31 16 1. SC Cham 15 8 4 3 37:25 28 (1. Vorrunde) 9. SG Buochs-Stans 13 04 2 07 29:33 14 2. Servette FC 15 8 4 3 28:18 28 FC Hergiswil – FC Ibach (am 9.9.) 5:3 nE 10. Team Amt Entlebuch I 13 03 4 06 35:37 13 3. BSC Old Boys 15 8 3 4 31:22 27 Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) 11. FC Luzern Frauen U17 13 03 2 08 13:40 11 4. SC Kriens 15 8 2 5 19:17 26 Stand nach Verlängerung (1:1) 12. Team Obwalden a 13 03 2 08 23:47 11 FC Grenchen – SV Lyss 2:0 5. FC Rapperswil-Jona 15 6 6 3 22:15 24 13. SC Cham a * 13 02 2 09 18:36 08 FC Sarnen – SC Binningen 8:9 nE 6. SC Brühl 15 5 5 5 27:25 20 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 14. FC Willisau a * 13 00 0 13 13:95 00 7. FC Basel 1893 II 15 6 2 7 32:31 20 Stand nach Verlängerung (2:2) * = Abstieg in die 1. Stärkeklasse 8. FC Sion II 15 5 5 5 18:21 20 SV Muttenz – FC Liestal 7:8 nE 9. FC Tuggen 15 5 4 6 23:24 19 Stand nach regulärer Spielzeit (3:3) 10. FC Köniz 15 4 6 5 27:27 18 FC Kickers Luzern – SC Zofingen 5:6 nE 11. FC Stade Nyonnais 15 5 3 7 23:26 18 Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) 12. FC Breitenrain 15 3 8 4 17:22 17 Stand nach Verlängerung (2:2) FC St. Margrethen – FC Kilchberg-Rüschlikon 5:0 13. SC YF Juventus 15 3 7 5 24:29 16 FC Linth 04 – FC Frauenfeld 2:0 14. FC Zürich II 15 4 3 8 26:32 15 FC Freienbach – SV Höngg 2:5 15. FC St. Gallen II 15 4 3 8 22:29 15 FC Hochdorf – FC Grünstern 1:2 16. Etoile Carouge FC 15 4 3 8 16:29 15 FC Allschwil – FC Kirchberg 5:1 FC Eschenbach – FC Subingen 2:3 FC Rothrist – FC Konolfingen 7:6 nE Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) Stand nach Verlängerung (2:2) FC Uzwil – FC Widnau 3:2 FC Dulliken – FC Küssnacht 4:0 FC Olten – FC Lenzburg 1:4 FC Mels – FC Seefeld ZH 4:5 nE Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) Stand nach Verlängerung (1:1) FC Sirnach – FC Red Star ZH 0:1 FC Willisau – SC Goldau 5:4 nE Stand nach regulärer Spielzeit (1:1) Stand nach Verlängerung (1:1) FC Uster – FC Gossau 6:5 nE Stand nach regulärer Spielzeit (2:2) Stand nach Verlängerung (2:2) FC Rüti – FC Kreuzlingen 0:2 Sa/So, 14./15. November 2015 Sa/So, 21./22. November 2015 Sa/So, 28./29. November 2015

Promotion League Super League Super League FC Sion II – Etoile Carouge FC 2:1 Grasshopper Club – FC Vaduz 2:0 (0:0) FC Vaduz – FC Lugano 1:1 (0:1) FC Zürich II – FC Tuggen 1:3 FC Luzern – FC Thun 1:0 (0:0) BSC Young Boys – FC St. Gallen 2:1 (2:1) FC Köniz – FC Breitenrain 2:2 FC St. Gallen – FC Basel 1893 2:1 (1:1) FC Sion – FC Thun 1:2 (0:0) SC Cham – SC YF Juventus 5:2 FC Zürich – FC Lugano 5:3 (3:2) FC Basel 1893 – FC Luzern 3:0 (3:0) SC Kriens – FC Rapperswil-Jona 0:1 BSC Young Boys – FC Sion 1:1 (0:0) Grasshopper Club – FC Zürich 5:0 (1:0) Servette FC – BSC Old Boys 3:2 1. FC Basel 1893 16 12 1 3 38:20 37 1. FC Basel 1893 17 13 1 3 41:20 40 FC St. Gallen II – SC Brühl 0:4 2. Grasshopper Club 16 09 3 4 40:28 30 2. Grasshopper Club 17 10 3 4 45:28 33 1. SC Cham 16 9 4 3 42:27 31 3. BSC Young Boys 16 06 7 3 27:18 25 3. BSC Young Boys 17 07 7 3 29:19 28 2. Servette FC 16 9 4 3 31:20 31 4. FC Luzern 16 06 5 5 21:20 23 4. FC Luzern 17 06 5 6 21:23 23 3. BSC Old Boys 16 8 3 5 33:25 27 5. FC St. Gallen 16 06 4 6 16:17 22 5. FC St. Gallen 17 06 4 7 17:19 22 4. FC Rapperswil-Jona 16 7 6 3 23:15 27 6. FC Sion 16 06 4 6 20:22 22 6. FC Sion 17 06 4 7 21:24 22 5. SC Kriens 16 8 2 6 19:18 26 7. FC Thun 16 05 2 9 22:28 17 7. FC Thun 17 06 2 9 24:29 20 6. SC Brühl 16 6 5 5 31:25 23 8. FC Lugano 16 04 3 9 20:32 15 8. FC Lugano 17 04 4 9 21:33 16 7. FC Sion II 16 6 5 5 20:22 23 9. FC Zürich 16 02 8 6 26:35 14 9. FC Vaduz 17 02 8 7 15:25 14 8. FC Tuggen 16 6 4 6 26:25 22 10. FC Vaduz 16 02 7 7 14:24 13 10. FC Zürich 17 02 8 7 26:40 14 9. FC Basel 1893 II 15 6 2 7 32:31 20 10. FC Köniz 16 4 7 5 29:29 19 Challenge League Challenge League 11. FC Stade Nyonnais 15 5 3 7 23:26 18 FC Schaffhausen – FC Lausanne-Sport 0:4 (0:1) FC Chiasso – FC Winterthur 1:3 (1:0) 12. FC Breitenrain 16 3 9 4 19:24 18 Neuchâtel Xamax FCS – FC Aarau 2:0 (1:0) FC Wil 1900 – FC Schaffhausen 3:2 (1:0) 13. SC YF Juventus 16 3 7 6 26:34 16 FC Chiasso – FC Wil 1900 2:2 (2:2) FC Le Mont LS – Neuchâtel Xamax FCS 2:1 (2:1) 14. FC Zürich II 16 4 3 9 27:35 15 FC Le Mont LS – FC Biel verschoben FC Wohlen – FC Aarau 0:0 (0:0) 15. FC St. Gallen II 16 4 3 9 22:33 15 FC Wohlen – FC Winterthur 3:2 (2:1) FC Biel – FC Lausanne-Sport 2:3 (0:0) 16. Etoile Carouge FC 16 4 3 9 17:31 15 1. FC Lausanne-Sport 16 9 3 4 31:20 30 1. FC Lausanne-Sport 17 10 3 04 34:22 33 2. FC Wil 1900 16 7 6 3 28:21 27 2. FC Wil 1900 17 08 6 03 31:23 30 1. Liga, Gruppe 2 3. Neuchâtel Xamax FCS 16 7 2 7 21:23 23 3. FC Le Mont LS 16 05 7 04 22:21 22 FC Thun Berner Oberland II – FC Black Stars 3:1 4. FC Schaffhausen 16 7 0 9 17:21 21 4. Neuchâtel Xamax FCS 16 07 1 08 21:24 22 BSC Young Boys II – Zug 94 1:2 5. FC Biel 15 5 5 5 27:25 20 5. FC Winterthur 17 06 4 07 21:22 22 FC Luzern II – FC Bern 1:1 6. FC Chiasso 16 4 8 4 22:22 20 6. FC Wohlen 17 05 6 06 20:24 21 FC Sursee – FC Schötz 3:2 7. FC Wohlen 16 5 5 6 20:24 20 7. FC Schaffhausen 17 07 0 10 19:24 21 FC Wangen bei Olten – SC Buochs 3:2 8. FC Le Mont LS 15 4 7 4 20:20 19 8. FC Biel 17 05 6 06 30:29 20 FC Münsingen – FC Solothurn 3:1 9. FC Winterthur 16 5 4 7 18:21 19 9. FC Chiasso 17 04 8 05 23:25 20 FC Muri – SR Delémont 2:4 10. FC Aarau 16 2 8 6 14:21 14 10. FC Aarau 17 02 9 06 14:21 15 1. FC Münsingen 14 7 5 2 25:19 26 2. FC Luzern II 14 7 4 3 34:18 25 Promotion League Promotion League 3. SR Delémont 14 8 1 5 30:21 25 4. Zug 94 14 6 4 4 25:17 22 FC Tuggen – Etoile Carouge FC 1:1 FC Basel 1893 II – FC Stade Nyonnais 5:2 BSC Old Boys – FC Sion II 3:0 5. BSC Young Boys II 14 6 4 4 26:21 22 1. SC Cham 17 10 4 03 43:27 34 FC Rapperswil-Jona – SC Cham 0:1 2. Servette FC 17 10 4 03 32:20 34 6. FC Schötz 14 7 0 7 24:24 21 SC YF Juventus – FC Basel 1893 II 2:1 3. BSC Old Boys 17 09 3 05 36:25 30 7. Thun Berner Oberland II 14 5 5 4 25:25 20 FC Stade Nyonnais – FC Breitenrain abgebrochen 8. FC Solothurn 14 5 5 4 19:19 20 FC Köniz – FC Zürich II 3:5 4. SC Kriens 17 09 2 06 22:19 29 9. SC Buochs 14 6 1 7 29:26 19 SC Brühl – SC Kriens 1:3 5. FC Rapperswil-Jona 17 07 6 04 23:16 27 10. FC Black Stars 14 5 2 7 27:28 17 Servette FC – FC St. Gallen II 1:0 6. SC Brühl 17 06 5 06 32:28 23 11. FC Sursee 14 5 2 7 14:30 17 1. SC Cham 17 10 4 03 43:27 34 7. FC Basel 1893 II 17 07 2 08 38:35 23 12. FC Muri 14 4 3 7 24:27 15 2. Servette FC 17 10 4 03 32:20 34 8. FC Tuggen 17 06 5 06 27:26 23 13. FC Wangen bei Olten 14 3 3 8 18:29 12 3. BSC Old Boys 17 09 3 05 36:25 30 9. FC Sion II 17 06 5 06 20:25 23 14. FC Bern 14 3 3 8 12:28 12 4. SC Kriens 17 09 2 06 22:19 29 10. FC Köniz 17 04 7 06 32:34 19 5. FC Rapperswil-Jona 17 07 6 04 23:16 27 11. SC YF Juventus 17 04 7 06 28:35 19 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 6. SC Brühl 17 06 5 06 32:28 23 12. FC Breitenrain 16 03 9 04 19:24 18 13. FC Stade Nyonnais 16 05 3 08 25:31 18 FFC Südost Zürich – FC Staad II 1:4 7. FC Tuggen 17 06 5 06 27:26 23 FC Bühler – FF Lugano 1976 II 3:3 8. FC Sion II 17 06 5 06 20:25 23 14. FC Zürich II 17 05 3 09 32:38 18 15. Etoile Carouge FC 17 04 4 09 18:32 16 1. FC Staad II 11 9 0 2 25:13 27 9. FC Basel 1893 II 16 06 2 08 33:33 20 16. FC St. Gallen II 17 04 3 10 22:34 15 2. FC Gossau 11 5 4 2 24:13 19 10. FC Köniz 17 04 7 06 32:34 19 3. FC Bühler 11 5 3 3 24:17 18 11. SC YF Juventus 17 04 7 06 28:35 19 4. FFC Südost Zürich 11 5 3 3 24:21 18 12. FC Stade Nyonnais 15 05 3 07 23:26 18 5. FC Altstetten 11 5 2 4 25:16 17 13. FC Breitenrain 16 03 9 04 19:24 18 6. SC Schwyz 11 4 3 4 14:16 15 14. FC Zürich II 17 05 3 09 32:38 18 7. SC Balerna 11 4 3 4 20:20 15 15. Etoile Carouge FC 17 04 4 09 18:32 16 8. FC Kloten 11 4 1 6 21:26 13 16. FC St. Gallen II 17 04 3 10 22:34 15 9. FC Widnau 11 3 4 4 20:22 13 10. FC Amriswil-Kirchberg 11 3 3 5 24:25 12 11. FC Eschenbach 11 2 2 7 21:34 08 12. FF Lugano 1976 II 11 1 4 6 16:35 07 Samstag, 28. November 2015 Ibach siegt am Victorinox-Cup FUSSBALL Die Ibächler wohl ein Talent wieder ins Lattenkreuz FC Ibach holt Siegerpokal getroffen hatte, und somit viele Punkte Junioren holten einen der Das Spezielle am Victorinox–Cup ist, für sein Team gutschreiben liess. dass nicht die Besten einer Kategorie beiden Pokale am Victorinox- gewürdigt werden, sondern es zählt Über 90 Stundenkilometer Cup. Sie konnten sich am Ende einzig und allein der Teamgedanke. Das Anschliessend wurde in der Diszip- heisst, dass alle Teammitglieder einer gegen den FC Eschenbach lin Speed jeder Schuss der Junioren Mannschaft für die Schlussrangliste durchsetzen. genau auf die Geschwindigkeit ge- zählen. Bei den D-Junioren revan- messen. Bei den D-Junioren am Mor- chierte sich der FC Hochdorf für die gen wurde ein Höchstwert von 91,7 Niederlage aus dem Vorjahr und distan- ARMIN REICHLIN km/h notiert. Aber auch die E-Junioren zierte die Talente aus Eschenbach klar am Nachmittag standen den Älteren auf dem zweiten Platz. Am letzten Samstag duellierten sich um nichts nach und schafften als Spannender ging das Rennen bei E- und D-Juniorenteams aus der gan- Bestleistung tolle 81,4 km/h. den E-Junioren aus. Die Spieler des FC zen Zentralschweiz am traditionellen Beim anschliessenden Jonglieren Eschenbach und des FC Ibach lieferten Victorinox-Cup des FC Ibach. In der galt es, innert einer Minute möglichst sich einen spannenden Kampf um den Kategorie der E-Junioren siegten die viele Ballkontakte zu erzielen. Hier ersten Platz. Bei der Siegerehrung Talente des FC Ibach und sorgten da- schaffte der Muotathaler D-Junior brach dann grosser Jubel aus, als klar für, dass einer der beiden Pokale im Dominik Schelbert unglaubliche 144 wurde, dass die Muotadörfler wieder Talkessel blieb. Der bereits zum 17. Ballkontakte in einer Minute. In der einmal den Siegerpott in die Höhe Mal ausgetragene Victorinox-Cup letzten Vorrundendisziplin duellierten stemmen konnten. An der Rangver- wurde wiederum in der Turnhalle sich dann alle Mannschaften direkt am kündigung strahlten aber alle Mann- Lücken in Schwyz ausgetragen. Die Töggelikasten. Ganz zum Schluss schaften, denn jeder Junior bekam als Junioren zeigten den Zuschauern da- konnten sich die Kids noch in einem Erinnerung an den tollen Tag ein Sack- bei den ganzen Tag tollen Sport. «Drei gegen drei»-Fussball-Turnier messer der Firma Victorinox überreicht. Alle Teams mussten sich zuerst in messen. Hier mussten alle Mannschaf- den vier Vorrundendisziplinen bewei- ten gegeneinander antreten. Am Ende Rangliste Junioren D: 1. FC Hochdorf, 2. FC Eschen- bach, 3. FC Muotathal, 4. FC Ibach a, 5. FC Altdorf, 6. sen. Als Erstes konnte jeder Junior wurden alle fünf absolvierten Diszip- FC Ibach b, 7. SC Schwyz, 8. FC Baar. Schüsse auf eine Torwand abgeben. linen nach den Rangpunkten zusam- Rangliste Junioren E: 1. FC Ibach a, 2. FC Eschen- Wenn hier jeweils Jubel ausbrach, mengezählt und in einer Rangliste bach, 3. SC Schwyz, 4. FC Altdorf, 5. FC Muotathal, 6. konnte man davon ausgehen, dass zusammengefasst. FC Ibach b.

Die Ibächler E-Junioren behaupteten sich gegen die anderen Mannschaften. Sa/So, 5./6. Dezember 2015

Super League Challenge League FC Zürich – FC Sion 1:0 (1:0) FC Winterthur – FC Biel 1:0 (0:0) FC Luzern – BSC Young Boys 3:1 (1:0) FC Aarau – FC Le Mont LS 2:1 (2:1) FC Lugano – Grasshopper Club 4:1 (1:1) FC Lausanne-Sport – FC Wil 1900 3:0 (1:0) FC St. Gallen – FC Vaduz 2:2 (2:2) FC Schaffhausen – FC Wohlen 1:1 (1:1) FC Thun – FC Basel 1893 0:2 (0:0) Neuchâtel Xamax – FC Chiasso 0:0 (0:0) 1. FC Basel 1893 18 14 1 03 43:20 43 FC Le Mont – Neuchâtel Xamax (am 9.12.) 1:1 (1:0) 2. Grasshopper Club 18 10 3 05 46:32 33 1. FC Lausanne-Sport 18 11 3 04 37:22 36 3. BSC Young Boys 18 07 7 04 30:22 28 2. FC Wil 1900 18 08 6 04 31:26 30 4. FC Luzern 18 07 5 06 24:24 26 3. FC Winterthur 18 07 4 07 22:22 25 5. FC St. Gallen 18 06 5 07 19:21 23 4. Neuchâtel Xamax FCS 18 07 3 08 22:25 24 6. FC Sion 18 06 4 08 21:25 22 5. FC Le Mont LS 18 05 8 05 24:24 23 7. FC Thun 18 06 2 10 24:31 20 6. FC Wohlen 18 05 7 06 21:25 22 8. FC Lugano 18 05 4 09 25:34 19 7. FC Schaffhausen 18 07 1 10 20:25 22 9. FC Zürich 18 03 8 07 27:40 17 8. FC Biel 18 05 6 07 30:30 21 10. FC Vaduz 18 02 9 07 17:27 15 9. FC Chiasso 18 04 9 05 23:25 21 10. FC Aarau 18 03 9 06 16:22 18

Samstag, 5. Dezember 2015

Sieg am Hallenmasters Eschenbach Beim sehr gut besetzten Hallenmasters in Eschenbach trumpften unsere Fa- Junioren gross auf. Mit vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage konnten die Talente den Sieg vor dem FC Brunnen und dem FC Emmen einfahren und damit den Pokal mit nach Hause nehmen. Herzliche Gratulation! Ibächler Junior beim FC Luzern auf Erfolgskurs

FUSSBALL Rrezart Hoxha sche Doppelbürger bisher aber noch keine absolviert. Dies sind für den KV- mischt zurzeit die Fussball- Schüler dann auch die nächsten Ziele. szene auf. Der 17-jährige Er möchte sich in der U21 des FC Luzern festbeissen und Einsätze in der Ibächler führt die U18-Torjäger- U-18-Nationalmannschaft absolvieren. liste der Schweiz mit seinen 11 Wenn man Rrezart Hoxha weiter nach Toren an. Diese tolle Ausbeute seinen Karriere-Zielen befragt, fangen seine Augen an zu leuchten: «Profi- wurde nun bereits mit Aufge- fussballer beim FC Luzern und Länder- boten für die U21 beim FC spiele für die Schweiz wären der abso- lute Hammer! Mein Leben ist in der Luzern belohnt. Schweiz, hier in Ibach sind meine Freunde und auch mein Lebensmit- ARMIN REICHLIN telpunkt, für mich wäre es selbstver- ständlich, das Trikot mit dem Schwei- Auch dort knüpfte das grosse Ta- zerkreuz zu tragen! » lent nahtlos an seine tolle Quote an, und traf in seinen ersten vier Spielen Fussballbegeisterte Familie für die U21 in der 1. Liga gleich vier Nicht nur Rrezi, so nennen ihn seine Mal ins Schwarze. Dies unter anderem Rrezart Hoxha. mit dem Siegestreffer gegen Delémont Freunde, hat Talent in der Familie und mit einer Doublette gegen den FC Hoxha. Auch seine Brüder Dreni und Black Stars. Blendi sind beide fussballverrückt und ten Siegeswillen, und beim Weltmeister rennen jede freie Minute dem Leder Juniorenzeit beim FC Ibach von 2002 begeistern ihn die Tricks und nach. Insbesondere der 13-jährige Hoxha verbrachte seine Juniorenzeit die grosse Spielfreude. Blendi Hoxha gilt als sehr grosses Ta- bis zu den D-Junioren beim FC Ibach. Wenn man mit Rrezart Hoxha lent und spielt ebenfalls, wie sein Schon dort fiel der Stürmer durch seine spricht, spürt man sofort, dass das grosser Bruder, für den FC Luzern in gute Technik und mit seiner enormen grosse Talent trotz seiner Erfolge auf einer Nachwuchsmannschaft. Aber Spielfreude auf. Dies führte ihn dann dem Boden geblieben ist. Er spricht auch sein Vater Hyzri und seine Mutter auf direkten Weg zum FC Luzern. auch unverblümt seine Schwächen an Cyme unterstützen ihre Söhne wann Auch dort brillierte er sofort und und will weiter intensiv an seiner immer es geht und fiebern auf der schoss Tore für alle U-Mannschaften Schnelligkeit und an der Explosivität Tribüne mit. des Super-League-Vereins. In der U18 arbeiten. Im gleichen Atemzug er- Es wird interessant zu beobachten unter Trainer Patrick Schnarwiler wähnt er auch seine beiden aktuellen sein, wie Rrezart seinen Weg machen blühte der Torjäger dann vollends auf Trainer beim FC Luzern: «Von U21- wird. Wenn er weiter verletzungsfrei und erzielte in der letzten Saison in 25 Trainer Gerardo Seoane und Patrick und mit dem gleichen Willen und Spielen 15 Tore und überzeugte ins- Schnarwiler in der U18 kann ich enorm Trainingsfleiss arbeitet, dürften No- besondere auch durch seine Spiel- profitieren und die Trainings bei bei- minationen für höhere Aufgaben intelligenz und mit seiner Kaltblütigkeit den Fussball-Ausbildern sind sensa- durchaus im Bereich des Möglichen vor dem Gehäuse. Als weitere Stärken tionell. Ich bin den beiden sehr dank- liegen. Doch auch hier spürt man attestiert man dem sympathischen bar, dass sie mich fördern und an mich wieder die grosse Reife des 17-jährigen Teenager zudem seinen enormen Trai- glauben!» Hoxha, der sich bewusst ist, dass der ningswillen und die grossen Laufwege, Weg nach ganz oben steinig wird, und mit denen er oftmals seine Gegen- Nationalmannschaft klopfte an es bis dahin noch viel zu arbeiten gibt. spieler zu Statisten macht. Wenn man Seine tolle Torausbeute ist natürlich Wir wünschen dem Ibächler dazu Hoxha nach seinen Vorbildern fragt, auch dem Fussballverband aufgefallen. alles Gute und wer weiss, vielleicht nennt er beispielhaft Cristiano Ronaldo So wurde Hoxha bereits für Zusam- darf man schon bald wieder einen und den Brasilianer Ronaldinho. Beim menzüge der Schweizer Fussball-Na- Muotadörfler im Fernsehen bewun- Portugiesen bewundert er den enor- tionalmannschaft U-18 aufgeboten. dern, wenn er der schönsten Neben- men Trainingsfleiss und den absolu- Einsätze hat der schweizerisch-albani- sache der Welt nachgeht. Rrezart Hoxha hat viel Grund zum Jubeln: Er führt mit 11 Toren die Torschützenliste der U-18 an. Bild meinenberger-photo Samstag, 12. Dezember 2015

Mythen-Cup war ein Erfolg In der Sporthalle des Kollegiums Schwyz fand das Hallenturnier um den Mythen- Cup statt. Dabei traten 15 Teams (Bild: Sandzak aus Ibach in Grün gegen Schwyz) aus der Innerschweiz an. Sieger wurde der SC Emmen. Bild Thomas Bucheli Samstag/Sonntag, 9./10. Januar 2016 Die Favoriten in der zweiten Runde

FUSSBALL Am ersten Turnier- wochenende spielten die C- Junioren aus der Innerschweiz in Brunnen guten Fussball. Heimische Teams setzten sich positiv in Szene.

THOMAS BUCHELI

Das erste Wochenende des Inner- schweizer C-Junioren-Hallenfuss- ballturniers brachte keine wirklichen Überraschungen mit sich. Die im Vorfeld favorisierten Mannschaften setzten sich mit ihrer Klasse durch und schafften den Schritt in die Zwischen- runde. Auch die Coca-Cola-League- Mannschaft aus Küssnacht wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. In der Die Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz qualifizierte sich beim IFV- Vorrunde liessen die Waldstätter C•Junioren-Hallenfussballturnier nur mit Mühe für die Zwischenrunde. Junioren alle Gegner alt aussehen. So Bild Thomas Bucheli schlugen sie Altdorf mit 4:0, Cham mit 2:0, Kriens mit 3:0, den SK Root mit 5:0 und landeten gegen Brunnen einen 7:0-Kantersieg. Die Küssnachter muss- Unterschiede zu sehen Plan. «Wir erwarten am zweiten Wo- ten kein Gegentor entgegennehmen. Es seien sehr unterschiedliche Ni- chenende härtere Spiele, da es um die veaus zu sehen gewesen. Es gab Re- Wurst geht. Und am Sonntag zur Fi- Dank besserem Torverhältnis sultate bis zu einem 11:0 (Emmen nalrunde hin werden sicherlich noch Auch die Spielgemeinschaft Ibach/ United gegen Buochs oder Baar gegen mehr Zuschauer nach Brunnen kom- Schwyz darf sich am nächsten Wo- Luzern Frauen) zu sehen, was den men», sind sich Zmilacher und Inglin chenende in der Zwischenrunde prä- Klassenunterschied der 14- bis 15- sicher. Weitere 21 Mannschaften be- sentieren. Sie bekundete hingegen jährigen Kickers deutlich aufzeigte. streiten am Samstag ihre Vorrunden- mehr Mühe. Nach der 0:1-Niederlage «Die Stimmung unter den gross auf- spiele. Danach geht es am gleichen gegen Sempach folgten ein 3:0-Sieg marschierten Zuschauern war stets Tag mit den Zwischenrundenpartien gegen Hünenberg, ein 0:0-Remis positiv. Gute Spielszenen wurden auch weiter. Schliesslich werden am Sonntag gegen Ebikon und zum Abschluss ein von gegnerischen Sympathisanten mit ab 16.30 Uhr die Finalduelle anstehen. 10:0-Sieg gegen Stans. Damit kommt Applaus honoriert», so die zwei Um den IFV-C-Junioren-Hallen- die SG Ibach/Schwyz als zweitplat- Hauptverantwortliehen, welche neben fussballtitel treten die beiden stärksten ziertes Gruppenteam nur dank dem den rund fünfzig Helfern auch von Teams am Sonntag ab 18.10 Uhr an. besseren Skore als das punktgleiche treuen Sponsoren – ohne welche ein «Wir hoffen, dass ein Schwyzer Team Ebikon weiter. «Spielerisch wurde von solches Turnier nicht in dieser Form mit von der Partie sein wird.» Während den zahlreichen Mannschaften über- durchführbar wäre – unterstützt wur- die Sieger einen Pokal und Medaillen aus fair agiert. Und glücklicherweise den. erhalten, bekommen die Zweit- und brachte das erste Turnierwochenende Drittplatzierten Medaillen. Den Viert- auch keine gravierenden Verletzungen Härtere Duelle platzierten winkt eine Einladung zu mit sich», freuten sich die beiden OK- Insgesamt stehen in der Brunner einem FCL-Meisterschaftsspiel, und Verantwortlichen vom FC Brunnen, Sporthalle an beiden Wochenenden die Fünft- und Sechstplatzierten er- Iwan Zmilacher und Beat Inglin. während vier Tagen 210 Spiele auf dem halten ein graviertes Sackmesser. Samstag/Sonntag, 16./17. Januar 2016 Zwei Schwyzer Clubs in der Finalrunde

FUSSBALL Sowohl die Spiel- gegen das Team Sempachersee (1:0), unser Fokus wieder auf der Meister- den Sportverein Hildisrieden (4:0) und schaft, welche wir mit einer Top- gemeinschaft Ibach/Schwyz wie gegen Sins/Dietwil (4:1) heraus. platzierung beenden wollen.» auch der FC Küssnacht FC Küssnacht im Final Zufrieden mit Turnier erreichten beim C-Junioren• Damit zogen zwei Schwyzer Mann- Hallenturnier mit guten Auftritten schaften in die Finalrunde des IFV- Die Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz C•Junioren-Hallenfussballturniers ein. konnte sich gegenüber dem ersten die Finalpartien. «Das freute uns, denn das gab es Wochenende merklich steigern. «Wir noch nie», erinnerten sich die beiden sind am zweiten Wochenende als Ein- THOMAS BUCHELI OK•Verantwortlichen Iwan Zmilacher heit aufgetreten, was uns den Vorstoss und Beat Inglin. Und in dieser Ent- in die Finalrunde ermöglichte», lobte Am zweiten Wochenende standen scheidungsrunde siegten die jungen die SG-Trainerin Silvia Steiner. Sie sei beim C-Junioren-Hallenfussballturnier Küssnachter zwei weitere Male. Somit mit dem Auftritt ihres Teams sehr zu- in der Brunner Sporthalle nach den durften die Waldstätter im grossen frieden. Das Duell um Platz 3 gewann letzten Vor- die Zwischen- und Final- Finale gegen Emmen United antreten. Ibach/Schwyz gegen das Team Seetal rundenduelle auf dem Spielplan. In den Diese Entscheidung gewannen die schliesslich souverän mit 3:0. Zwischenrundenmatches zeigten die Luzerner mit 2:0. «Wir legten an diesem «Wir sind mit dem Verlauf des Schwyzer, was in ihnen steckt. Vorerst Turnier über zwei Wochenenden einen Turniers sehr zufrieden. Es gab keine bugsierte sich am Samstagabend Steigerungslauf hin», freuten sich die gravierenden Blessuren, und es wurde Küssnacht mit einem souveränen Auf- Sieger aus Emmen. «Wir sind zwar sehr fair agiert», so die FCB-Verant- tritt in die finalen Entscheidungen. Die keine Spielgemeinschaft, dennoch wortlichen. So mache es Spass, das Waldstätter siegten in der Zwischen- verfügen wir in unseren Reihen über Nachwuchsturnier zu organisieren, runde mit 2:0 gegen Littau, 5:0 gegen gute Einzelspieler, welche einen Match ergänzten Zmilacher und Inglin. «Wir Willisau, 2:1 gegen das Team OG/ entscheiden können.» Dazu würden freuen uns bereits jetzt schon wieder Kickers und 1:0 gegen Emmen. Aber seine Schützlinge gut zusammen har- auf die nächste Austragung im Januar auch die Spielgemeinschaft Ibach/ monieren. Ihre Stärke sei das Konter- 2017.» Schwyz spazierte mehr oder weniger spiel, fasste der Küssnachter Coach Rangliste: 1. Emmen United, 2. Küssnacht, 3. SG Ibach/ souverän durch. Es schauten Siege Mario Micieli zusammen. «Nun liegt Schwyz, 4. Team Seetal. Samstag, 30. Januar 2016 Sieg der SG Schwyz/Ibach in Huttwil

FUSSBALL Zum 5. Mal nahmen Schwyz/Ibach bereits ein Spiel vor Endspiel die Begegnung SG Schwyz/ Schluss als Gruppensieger und damit Ibach – FC Littau. Mit einer äusserst die B-Junioren der SG Schwyz/ als ersten Halbfinalisten fest. Das un- starken, weil geduldigen, taktisch cle- Ibach Ende Januar am alljährli- bedeutende letzte Gruppenspiel gegen veren und technisch hochstehenden das heimische, jedoch bereits ausge- Leistung liessen die B-Junioren aus chen Hallenturnier in Huttwil teil. schiedene Team Unter-Emmental ging der Gemeinde Schwyz nichts als einen Nach dem Titelgewinn vor vier dann zwar verloren, gab der SG jedoch einzigen Torschuss des Gegners zu, Jahren holten sie nun zum die Gelegenheit, ohne Druck die rich- der aber sichere Beute für den sou- tige Formation fürs Halbfinale zu veränen Torhüter war. Selber zeigte zweiten Mal den Titel. finden. man eine hohe Effizienz im Abschluss Dort wartete der FC Münsingen aus und siegte hochverdient und sou- Der Start in die Gruppenphase verlief der Coca-Cola-Junior-League auf das verän mit 4:0. Hätte der Schiedsrichter leistungsmässig eher harzig. Nachdem Team. Nach dummen Gegentoren lag den mit der Schlusssirene gefallene man das Startspiel nach verschlafenem man vier Minuten vor Schluss 1:2 fünfte Treffer auch noch gezählt, Start mit viel Kampf drehen und 2:1 zurück. Über viel Kampf und einer würde das Ergebnis noch deutlicher gewinnen konnte, war auch das zweite geschlossenen Teamleistung erzwang aussehen. Mit grosser Freude durfte Spiel trotz eines klaren 4:1-Sieges noch die SG aber den Ausgleich und do- der Sie- gerpokal am gut organisierten eher bescheiden. Es gelang der Spiel- minierte ab diesem Moment das Spiel. Turnier entgegengenommen werden. gemeinschaft aber, rechtzeitig den Schliesslich zog man, ohne bis zur Grund- lage dafür war eine Hebel umzulegen und sich deutlich zu letzten Sekunde zittern zu müssen, mit geschlossene und solidarische steigern. Mit klaren Siegen gegen den einem klaren 5:2-Sieg ins Finale ein. Mannschaftsleistung, die Lust auf FC Allmendingen und gegen den FC Wie schon in der Gruppenphase und mehr macht. Littau, neben der SG der einzige IFV- eine Woche zuvor in der Finalrunde Rangliste Junioren B: 1. SC Schwyz/Ibach, 2. FC Littau, Vertreter an diesem Turnier, stand SG des IFV-Hallenturniers lautete im 3. FC Aarberg, 3. FC Bern Samstag, 13. Februar 2016 Trainingsspiel FC Ibach – FC Freienbach 1:0

Auch bei diesem Freistoss konnte Freienbach die Ibächler Abwehr nicht bezwingen. Unnötige Testspielniederlage für Freienbach Nach zwei deutlichen Testspielerfol- Vor allem in der letzten halben Stunde zugang Nicola Coric von Beginn weg gen gegen den Zweitligisten Phönix schufen sich die Höfner einige gute und länger im Einsatz zu sehen. Erneut Seen (5:0) und doch eher überraschend Möglichkeiten zum Ausgleich, liessen hat sich auch gezeigt, dass die Neuzu- gegen das Erstligateam Seuzach (5:1), aber alle unverwertet. Schon vor Spiel- gänge Dabic im Tor, Desole in der Ab- verlor Freienbach nun 1:0 beim liga- beginn meinte allerdings Trainer Jakob wehr und Caravà im Mittelfeld zu si- gleichen FC Ibach. War die Partie Turgut, für einmal weniger Wert auf cheren Werte in der Stammformation anfangs doch ziemlich ausgeglichen, das Resultat zu legen als vielmehr auf mutieren könnten. so verdienten sich die Gastgeber den ein weiteres Bewegungstraining im knappen Pausenvorsprung dann dank Matchrhythmus und auch darauf, bis- Bericht FC Freienbach von Willi Jaus (Text) und Bruno Vorteilen in der Vorwärtsbewegung. herige Einwechselspieler und den Neu- Füchslin (Fotos) Gelingt dem FC Ibach die Bestätigung?

FUSSBALL Nach der guten fügung. Dafür konnte mit Sava Bento Meisterschaft bereit sein. Ich glaube ein toller Zuzug mit viel Potential ver- an meine Mannschaft und bin über- Vorrunde kann der FC Ibach meldet werden. Die Offensivkraft zeugt, dass wir mit unserem jungen relativ unbeschwert in die ersten durchlief beim FC Luzern sämtliche Team einerseits spielerisch, aber auch Nachwuchsmannschaften, und absol- mental einen weiteren Schritt nach Spiele gehen. Den dritten Rang vierte im Fanionteam der Leuchten gar vorne machen können. Mein Ziel ist es, will man bei den Muotadörflern einige Einsätze auf höchster Stufe. Der jeden Spieler in seiner persönlichen aber bestätigen, und solange 25-Jährige versucht nun, in Ibach seine Entwicklung und in seinem taktischen Karriere neu zu lancieren. Auch auf der Verständnis weiter zu bringen, und aus wie möglich an der Spitze Torhüterposition konnte die sportliche jedem einen besseren Fussballer zu mitmischen. Führung der Blau-Weissen einen gu- machen!» Der ehemalige Bundesliga- ten Schachzug tätigen. Mit Samir Me- profi Pallas bleibt zudem seiner Phi- medi kehrt ein Eigengewächs auf den losophie treu und möchte auch im ARMIN REICHLIN Gerbihof zurück. Der 27-Jährige soll Frühling 2016 weiter junge Spieler in als Backup von Keeper Zukaj länger- die 1. Mannschaft einbauen. So be- «Wir wollen auch in der Rückrunde fristig als neue Nummer 1 aufgebaut orderte er drei Junioren in den Kader den Tessiner Teams weiter einheizen, werden. des Fanionteams – und wie man den und so lange wie möglich am klaren 36-Jährigen kennt, werden die Talente Leader AC Bellinzona dranbleiben!» Toller Teamgeist auch zu Einsätzen kommen. FCI-Sportchef Manuel Reichlin zeigt Den letzten Schliff holten sich die Für den FC Ibach beginnt die Rück- sich für die kommende Rückrunde sehr Blau-Weissen in dieser Winterpause runde mit einem schweren Auswärts- zuversichtlich. nicht mit einem Trainingslager, son- spiel beim FC Sarnen. Dies dürfte dern in vielen und harten Trainings- Kadermutationen im Winter bereits eine knifflige Aufgabe werden, einheiten im Talkessel. Der Teamgeist denn die Pereira-Elf steht aktuell auf Auch im Muotadorf musste man im wurde zudem mit einem gemeinsamen einem Abstiegsplatz und wird alles Winter nach Abgängen auf dem Weekend in Düsseldorf gefördert. daransetzen, gleich zum Start mit Transfermarkt tätig werden. Darren Trainer David Pallas blickt ebenfalls einem Vollerfolg die Aufholjagt zu Oehley (Pause), Christian und Martin optimistisch auf die Rückrunde und lancieren. Moyano (beide Italien), Dave Sanchez glaubt, dass trotz der Abgänge die (FC Dietwil) und Joel Schmidiger (2. tolle Vorrunde bestätigen werden HINWEIS Mannschaft) stehen dem Trainerduo kann. «Obwohl wir noch nicht bei 100 Meisterschaft 2. Liga Interregional: FC Sarnen – FC Pallas/Stöckli nicht mehr zur Ver- Prozent sind, werden wir zum Start der Ibach. Samstag, 5. März, 17:00 Uhr, Seefeld, Sarnen. Die neu verpflichteten Spieler des FC Ibach: Samir Memedi (Zweiter von links) und Sava Bento (Dritter von links) mit Assistenztrainer Flurin Stöckli (links) und Trainer David Pallas (rechts) Bilder Armin Reichlin

Das Team blickt zuversichtlich auf die am 5. März beginnende Rückrunde. Ende Februar 2016

Die SG Schwyz/Ibach steigt gut vorbereitet in die neue Saison Die B-Junioren der Spielgemeinschaft vorhanden sind. Da die Belastung für abendliche (oder nächtliche) Aktivitä- Schwyz/Ibach reisten Ende Februar für die Spieler ungewohnt hoch war, durf- ten – alles trug zu einer sehr guten eine Woche nach Belek in die Süd- te auch der tägliche Besuch des Well- Mannschaftsstimmung bei. türkei, um sich auf die bald startende nessbereiches nicht fehlen. Zudem Erschöpft, aber bester Stimmung Meisterschaft optimal vorzubereiten. boten Massagen und Strandbesuche kehrte man in die kalte Schweiz zurück, Innerhalb von sechs Tagen standen weitere Erholungsmöglichkeiten, wel- wo dann am übernächsten Wochen- für die Junioren zehn Trainingsein- che vom Team rege genutzt wurden. ende die Meisterschaft wieder losgeht. heiten auf dem Plan. Trainiert wurde Auch teaminterne Aktivitäten durften Das Team scheint bereit zu sein, die in auf dem hoteleigenen Naturrasen, der nicht fehlen. Ob der Besuch des Mark- Belek intensiv trainierten Inhalte um- dem Team Möglichkeiten bot, die zur tes von Belek, das Tischtennisturnier zusetzen und die besprochenen Ziele jetzigen Jahreszeit in der Schweiz nicht im Hotel, Jassduelle und weitere in den nächsten Monaten zu erreichen. Samstag/Sonntag, 5./6. März 2016

Super League Promotion League 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Zürich – FC Thun 0:0 (0:0) FC Basel 1893 II – FC Rapperswil-Jona 2:1 FC Kickers Luzern – SC Goldau 4:3 FC Lugano – FC Basel 1893 verschoben FC Sion II – FC Tuggen 0:1 FC Sarnen – FC Ibach bei 1:3 abgebrochen FC Sion – FC Vaduz 2:0 (1:0) FC Breitenrain Bern – SC YF Juventus Zürich 1:3 FC Ascona – FC Lugano U-21 verschoben BSC Young Boys – FC Luzern 5:2 (2:1) SC Cham – SC Brühl St. Gallen 2:0 FC Willisau – AS Castello verschoben FC St. Gallen – Grasshopper Club 2:0 (2:0) FC Zürich II – FC Stade Nyonnais 2:0 FC Eschenbach – FC Hochdorf verschoben 1. FC Basel 1893 22 17 02 03 56:22 53 SC Kriens – Servette FC 0:0 AC Bellinzona – FC Küssnacht verschoben 2. BSC Young Boys 23 10 09 04 40:27 39 Etoile Carouge FC – FC Köniz 2:1 AC Taverne – FC Hergiswil verschoben FC St. Gallen II – BSC Old Boys Basel 4:0 3. Grasshopper Club 23 11 05 07 51:40 38 1. AC Bellinzona 13 10 2 1 31:09 32 4. FC Sion 22 09 04 09 27:29 31 1. SC Cham 18 11 4 03 45:27 37 2. FC Ascona 13 07 4 2 27:14 25 5. FC St. Gallen 22 08 06 08 26:26 30 2. Servette FC 18 10 5 03 32:20 35 3. FC Ibach 13 06 7 0 18:07 25 6. FC Thun 23 08 04 11 30:36 28 3. Old Boys Basel 18 09 3 06 36:29 30 4. FC Eschenbach 13 07 3 3 24:15 24 7. FC Luzern 23 07 05 11 28:38 26 4. SC Kriens 18 09 3 06 42:19 30 5. FC Lugano U-21 13 07 3 3 26:14 24 8. FC Zürich 23 04 10 09 29:43 22 5. FC Rapperswil-Jona 18 07 6 05 24:18 27 6. AS Castello 13 06 3 4 21:18 21 9. FC Lugano 22 05 06 11 31:44 21 6. FC Basel 1893 II 18 08 2 08 40:36 26 7. FC Hergiswil 13 06 1 6 19:26 19 10. FC Vaduz 23 03 11 09 25:38 20 7. FC Tuggen 18 07 5 06 28:26 26 8. SC Goldau 14 06 0 8 38:32 18 8. Brühl St. Gallen 18 06 5 07 32:30 23 9. AC Taverne 13 05 2 6 17:17 17 Challenge League 9. FC Sion II 18 06 5 07 20:26 23 10. FC Willisau 13 03 4 6 30:35 13 FC Wohlen – FC Biel 1:0 (1:0) 10. YF Juventus Zürich 18 05 7 06 31:36 22 11. FC Hochdorf 13 02 4 7 12:24 10 FC Lausanne-Sport – Neuchâtel Xamax 1:1 (0:1) 11. FC Zürich II 18 06 3 09 34:38 21 12. FC Küssnacht 13 03 1 9 13:39 10 FC Schaffhausen – FC Aarau 1:3 (0:1) 12. FC Breitenrain Bern 18 04 9 05 21:27 21 13. FC Kickers Luzern 14 02 4 8 18:31 10 FC Chiasso – FC Wil 1:1 (0:0) 13. FC Köniz 18 04 7 07 33:36 19 14. FC Sarnen 13 01 4 8 09:22 07 FC Le Mont LS – FC Winterthur verschoben 14. Etoile Carouge FC 18 05 4 09 20:33 19 1. Lausanne-Sport 22 14 04 04 45:24 46 15. FC St. Gallen II 18 05 3 10 26:34 18 2. FC Wil 23 10 08 05 40:30 38 16. FC Stade Nyonnais 18 05 3 10 25:34 18 3. Neuchâtel Xamax 23 09 06 08 27:27 33 4. FC Winterthur 22 09 04 09 25:28 31 1. Liga, Gruppe 2 5. FC Aarau 23 06 11 06 23:25 29 SC Schötz – Zug 94 verschoben 6. FC Wohlen 23 07 08 08 28:31 29 FC Solothurn – FC Sursee verschoben 7. FC Chiasso 23 06 10 07 29:31 28 SC Buochs - FC Münsingen verschoben 8. FC Biel 23 06 07 10 34:36 25 FC Black Stars Basel – FC Wangen bei Olten 2:0 9. FC Le Mont LS 22 05 08 09 26:34 23 FC Bern – FC Muri AG 0:1 10. FC Schaffhausen 22 07 02 13 21:32 23 FC Luzern II – BSC Young Boys II 1:0 SR Delémont – FC Thun BO 2:1 1. FC Luzern II 15 8 4 3 35:18 28 2. SR Delémont 15 9 1 5 32:22 28 3. FC Münsingen 14 7 5 2 25:19 26 4. Zug 94 14 6 4 4 25:17 22 5. BSC Young Boys II 15 6 4 5 26:22 22 6. FC Schötz 14 7 0 7 24:24 21 7. FC Solothurn 14 5 5 4 19:19 20 8. Black Stars Basel 15 6 2 7 29:28 20 9. FC Thun BO II 15 5 5 5 26:27 20 10. SC Buochs 14 6 1 7 29:26 19 11. FC Muri AG 15 5 3 7 25:27 18 12. FC Sursee 14 5 2 7 14:30 17 13. FC Wangen bei Olten 15 3 3 9 18:31 12 14. FC Bern 15 3 3 9 12:29 12 Samstag, 5. März 2016 Fragwürdiger Spielabbruch

FUSSBALL Schiedsrichter Erni Partie. Sarnens Ineichen hatte in der 14. dete dies mit der Tatsache, dass der Minute eine hundertprozentige Chan- Ball nicht mehr richtig rollte und er brach die Partie zwischen dem ce auf dem Fuss. Sein Heber verfehlte zudem der Meinung war, dass der FC Sarnen und dem FC Ibach das Tor von Ibach nur ganz knapp. Schnee auf dem Platz für die Spieler zu Aber auch Ibach war mit dem agilen gefährlich sei. Dieser Entscheid sorgte in der 50. Minute ab. Ein Ent- Dominik Steiner nahe am Führungs- vor allem aufseiten der Gäste für scheid, welcher vor allem auf treffer. Sein Schuss streifte nur ganz grossen Unmut. Auch die Zuschauer Seiten der Gäste aus Ibach für knapp am Pfosten von Sigrist vorbei. konnten den Spielabbruch von Erni nur Im Anschluss hatten die Muota- sehr schwer nachvollziehen, denn es viel Ärger sorgte, denn die dörfler trotz Übergewicht im Mittelfeld lag in der 50. Minute nicht viel mehr Pallas-Elf führte mit klar 1:3- zweimal Glück, als Jarczyk und Inei- Schnee als zu Beginn der Partie. Es wird nun interessant zu sehen Toren. chen beide alleine vor dem Tor von Ibach das 2:1 verpassten. Trotz der sein, unter welchen Vorzeichen die beiden Chancen waren es die Blau- Partie nachgeholt werden wird. Aus ARMIN REICHLIN Weissen, welche im Anschluss für Ibächler Sicht muss man befürchten, dass das Spiel über die vollen 90 Das Spiel wurde wie erwartet auf Musik auf dem Seefeld sorgten. In der 40. Minute zeigte Ibachs Mittelfeld- Minuten und beim Stand von 0:0 wie- dem Kunstrasen ausgetragen. Bereits derholt werden wird. bei Spielbeginn lag etwas Schnee auf motor Laski seine grosse Klasse auf. dem Platz und trotzdem pfiff Referee Aus rund 30 Metern zog er ab und Erni die Partie ohne weitere Bedenken liess Keeper Siegrist keine Chance und an. bezwang diesen zur mittlerweile ver- dienten 1:2-Führung. Ibach powerte Früher Rückstand für Ibach gleich weiter und konnte durch Nuza Telegramm nach Pass von Captain Steiner kurz Bereits in der 2. Minute gingen die FC Sarnen – FC Ibach 1:3 (1:3) Platzherren aus Sarnen in Führung. Ein vor der Pause gar das 1:3 erzielen. Mit Sportplatz Seefeld, 150 Zuschauer. – SR: Erni. – clever getretener Eckball von Bucher dieser beruhigenden Führung konnten Tore: 2. Ineichen 1:0, 9. Lüönd 1:1, 40. Laski 1:2, lenkte Ineichen unhaltbar für Schluss- die Muotadörfler in die Kabine. 44. Nuza 1:3. – FC Sarnen: Sigrist; Koch, Omlin, mann Zukaj zum 1:0 ab. Ibach liess sich Pfleger; Del Sordo, Bucher, Ibisi, Odermatt, Milone, War Spielabbruch wirklich nötig? Jarczyk, Ineichen. – FC Ibach: Zukaj; Simon aber durch diesen frühen Rückstand Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, Dominik nicht beirren und reagierte sofort. Auch während der Pause liess der Steiner, Nuza, Auf der Maur, Martin, N'Tiamoah. – Nach einem Eckball von Laski stand Schneefall in Sarnen nicht nach. Nach Verwarnungen: 31. Pfleger, 42. Jarczyk (beide wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Lüönd goldrichtig und konnte den Ball fünf Minuten in der 2. Halbzeit brach Viola (gesperrt), Schnüriger und Bento (verletzt), zum 1:1 über die Linie spitzeln. Trotz Referee Erni nach kurzer Diskussion mit Spielabbruch in der 50. Minute wegen starkem der schwierigen Platzverhälnissen den beiden Captains Steiner und Omlin Schneefall. entwickelte sich eine sehr animierte die Partie überraschend ab. Er begrün- Bereits bei Spielbeginn lag Schnee auf dem Kunstrasen: Auf der Maur und Martin zeigten sich unbeeindruckt. Bild Armin Reichlin Samstag/Sonntag, 12./13. März 2016

Super League Promotion League 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Vaduz – FC Thun 0:0 (0:0) BSC Old Boys – SC Kriens 1:2 FC Hergiswil – FC Eschenbach 2:0 FC Luzern – FC Lugano 2:1 (1:0) FC Rapperswil-Jona – FC Breitenrain verschoben FC Lugano U-21 – FC Willisau 1:1 FC Basel 1893 – FC St. Gallen 4:2 (1:2) SC YF Juventus – FC Zürich II 3:0 FC Sarnen – FC Kickers Luzern 3:1 BSC Young Boys – FC Sion 3:2 (1:2) FC Köniz – FC Tuggen 5:1 FC Hochdorf – FC Ascona 1:1 Grasshopper Club – FC Zürich 4:2 (2:1) SC Brühl – FC Basel 1893 II 1:2 FC Ibach – AC Taverne 1:1 1. FC Basel 1893 23 18 02 03 60:24 56 Servette FC – SC Cham 1:2 FC Küssnacht – SC Goldau 1:0 2. BSC Young Boys 24 11 09 04 43:29 42 FC Stade Nyonnais – Etoile Carouge FC 1:0 AS Castello – AC Bellinzona 0:0 FC St. Gallen II – FC Sion II 0:0 3. Grasshopper Club 24 12 05 07 55:42 41 1. AC Bellinzona 14 10 3 1 31:09 33 4. FC Sion 23 09 04 10 29:32 31 1. SC Cham 19 12 4 03 47:28 40 2. FC Ascona 14 07 5 2 28:15 26 5. FC St. Gallen 23 08 06 09 28:30 30 2. Servette FC 19 10 5 04 33:22 35 3. FC Ibach 14 06 8 0 19:08 26 6. FC Thun 24 08 05 11 30:36 29 3. SC Kriens 19 10 3 06 24:20 33 4. FC Lugano U-21 14 07 4 3 27:15 25 7. FC Luzern 24 08 05 11 30:39 29 4. BSC Old Boys 19 09 3 07 37:31 30 5. FC Eschenbach 14 07 3 4 24:17 24 8. FC Zürich 24 04 10 10 31:47 22 5. FC Basel 1893 II 19 09 2 08 42:37 29 6. FC Hergiswil 14 07 1 6 21:26 22 9. FC Vaduz 24 03 12 09 25:38 21 6. FC Rapperswil-Jona 18 07 6 05 24:18 27 7. AS Castello 14 06 4 4 21:18 22 10. FC Lugano 23 05 06 12 32:46 21 7. FC Tuggen 19 07 5 07 29:31 26 8. AC Taverne 14 05 3 6 18:18 18 8. SC YF Juventus 19 06 7 06 34:36 25 9. SC Goldau 15 06 0 9 38:33 18 Challenge League 9. FC Sion II 19 06 6 07 20:26 24 10. FC Willisau 14 03 5 6 31:36 14 10. SC Brühl 19 06 5 08 33:32 23 11. FC Küssnacht 14 04 1 9 14:39 13 FC Wil – Neuchâtel Xamax FCS 3:1 (0:0) 11. FC Köniz 19 05 7 07 38:37 22 FC Aarau – FC Wohlen 2:0 (2:0) 12. FC Hochdorf 14 02 5 7 13:25 11 FC Biel – FC Schaffhausen 2:1 (2:0) 12. FC Breitenrain 18 04 9 05 21:27 21 13. FC Sarnen 14 02 4 8 12:23 10 FC Le Mont LS – FC Chiasso 0:0 (0:0) 13. FC Zürich II 19 06 3 10 34:41 21 14. FC Kickers Luzern 15 02 4 9 19:34 10 FC Winterthur – FC Lausanne-Sport 2:2 (1:0) 14. FC Stade Nyonnais 19 06 3 10 26:34 21 1. FC Lausanne-Sport 23 14 05 04 47:26 47 15. FC St. Gallen II 19 05 4 10 26:34 19 2. FC Wil 1900 24 11 08 05 43:31 41 16. Etoile Carouge FC 19 05 4 10 20:34 19 3. Neuchâtel Xamax 24 09 06 09 28:30 33 4. FC Aarau 24 07 11 06 25:25 32 5. FC Winterthur 23 09 05 09 27:30 32 1. Liga, Gruppe 2 6. FC Chiasso 24 06 11 07 29:31 29 Zug 94 – FC Solothurn 2:2 7. FC Wohlen 24 07 08 09 28:33 29 BSC Young Boys II – FC Schötz 5:0 8. FC Biel * 24 07 07 10 36:37 27 FC Sursee – SC Buochs 4:1 FC Münsingen – FC Black Stars 2:1 9. FC Le Mont LS 23 05 09 09 26:34 24 FC Wangen bei Olten – SR Delémont 0:0 10. FC Schaffhausen 23 07 02 14 22:34 23 FC Muri – FC Luzern II 1:4 * = Ein Punkt Abzug wegen Verstössen gegen das FC Thun Berner Oberland II – FC Bern 3:0 * = SFL-Lizenzreglement 1. FC Luzern II 16 9 4 03 39:19 31 2. FC Münsingen 15 8 5 02 27:20 29 3. SR Delémont 16 9 2 05 32:22 29 4. BSC Young Boys II 16 7 4 05 31:22 25 5. Zug 94 15 6 5 04 27:19 23 6. FC Thun BO II 16 6 5 05 29:27 23 7. FC Solothurn 15 5 6 04 21:21 21 8. FC Schötz 15 7 0 08 24:29 21 9. FC Sursee 15 6 2 07 18:31 20 10. FC Black Stars 16 6 2 08 30:30 20 11. SC Buochs 15 6 1 08 30:30 19 12. FC Muri 16 5 3 08 26:31 18 13. FC Wangen bei Olten 16 3 4 09 18:31 13 14. FC Bern 16 3 3 10 12:32 12 Samstag, 12. März 2016 FC Ibach mit Remis gegen die AC Taverne

FUSSBALL Die Pallas-Elf holt gehen. Schlussmann Zukaj kam nach Ibächler einen schönen Angriff über einem unnötigen Rückpass von Laski mehrere Stationen vor. Der stark auf- mit dem 1:1 gegen die Tessiner in Bedrängnis, da der Ball im dümm- spielende Reichmuth schloss diesen verdient einen Punkt. Nach sten Moment aufsprang. Der ansons- mit einem tollen Schuss ab, der leider ten sehr sichere Keeper haute un- nur knapp an der Kiste vorbeizog. einer schwachen ersten glücklich über den Ball und Blattner Auch Laski scheiterte kurz darauf mit Halbzeit steigerten sich die hatte dann keine Mühe, zum 0:1 für die seinem Weitschuss am starken Blau-Weissen und konnten AC Taverne einzuschieben. Eine kalte Schlussmann Boari. Die Pallas-Elf Dusche für die Muotadörfler – aber waren nun klar am Drücker und suchte durch ein Traumtor von Silvio aufgrund der Spielanteile sicher nicht vehemend die Entscheidung. Es waren Auf der Maur in der 68. Minute unverdient. Kurz vor der Pause war es aber die Tessiner mit Loiero, welche in wieder der wirblige Blattner, der mit der 88. Minute den ersten Matchball ausgleichen. seinem Schuss ein weiteres Mal nur auf den Füssen hatten. Der völlig sehr knapp scheiterte. freistehende Stürmer vergab aber ARMIN REICHLIN kläglich und haute das Leder zum Traumtor von Auf der Maur Glück für Ibach über das Tor. Aber David Pallas schenkte der gleichen Beide Teams stiegen mit unverän- auch die Platzherren hätten den Elf wie im abgebrochenen Startspiel derten Formationen in die zweite Halb- Siegtreffer noch erzielen können, ja gegen den FC Sarnen das Vertrauen. zeit. Es gelang den Platzherren aber sogar müssen. Doch auch Laski konn- Taverne zu Beginn stärker weiter nicht, dem Gegner das eigene te alleine vor dem Tor nicht reüssieren. Spieldiktat aufzuzwingen. Im Gegenteil, Der Gast aus dem Tessin konnte zu Schlussendlich trennten sich die bei- es waren wieder eher die Gäste, welche den Teams gerecht mit 1:1. Vor allem Beginn die gefährlicheren Aktionen die besseren Aktionen vortrugen. Pal- verbuchen. In den ersten Minuten auf der Leistung der zweiten Halbzeit las reagierte und brachte in der 56. der Muotadörfler lässt sich aufbauen. kamen die Gelb-Schwarzen einige Male Minute den jungen Reichmuth für sehr gefährlich vor das Gehäuse von Nuza. Es ging merklich ein Ruck durch Zukaj. In der 7. Minute verpasste die Mannschaft. Man ging nun reso- Skoric den Führungstreffer mit seinem luter in die Zweikämpfe, konnte die Flugkopfball nur ganz knapp. Der FC Tessiner so unter Druck setzten und Ibach selber hatte Mühe, in die Partie kam damit auch zu Chancen. In der 68. Telegramm zu finden. Insbesondere die Offensiv- Minute schlug dann die grosse Stun- abteilung brauchte etwas Zeit, bis man de von Silvio Auf der Maur. Der junge FC Ibach – AC Taverne 1:1 (0:1) gefährliche Aktionen vortragen konn- Mittelfeldakteur fasste sich aus 25 Stadion Gerbihof, 210 Zuschauer. – SR: Gil. – te. In der 18. Minute kamen die Muota- Tore: 35. Blattner 0:1, 68. Auf der Maur 1:1. – FC Metern ein Herz und zog aus vollem Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, dörfler durch Captain Steiner zu der Lauf ab. Die Kugel passte perfekt in Lüönd; Dominik Steiner, Laski, Auf der Maur (72. ersten Chance. Sein Schuss aus rund den Winkel. Ein absolutes Traumtor, Schlegel), Nuza (56. Reichmuth), Martin (83. 25 Metern konnte durch Boari aber in Schnüriger), N'Tiamoah. – AC Taverne: Boari; welches allein das Eintrittsgeld für den Blattner, Tamagni, D‘Amato, Forzano; Lamana (76. Extremis abgewehrt werden. In der Gerbihof wert war. Matic), Spini, Pallone, Loiero; Skoric (85. Gomez), Folge glich sich das Geschehen aus Perrone. – Verwarnungen: 43. Skoric, 75. Blatt- und beide Teams neutralisierten sich Beide Teams mit Matchbällen ner, 86. Reichmuth (alle wegen Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Viola (gesperrt), mehrheitlich im Mittelfeld. Nun waren es die Blau-Weissen, Bento (verletzt) und Zejnulai (Einsatz mit A- In der 35. Minute konnten die Tes- welche das Momentum ausnutzen Junioren). siner dann aber trotzdem in Führung wollten. In der 78. Minute trugen die Ibachs Offensive hatte in der 1. Halbzeit grosse Mühe, auf dem Bild N'Tiamoah. Bild Andy Scherrer Sonntag, 6. März 2016

Ibach Fa gewinnt Hallenturnier in Hünenberg Die Junioren Fa des FC Ibach sind weiter im Aufwind. Nach dem Turniersieg am Hallenmasters in Eschenbach gewinnen die talentierten Kicker nun auch am gut besetzten Hallenturnier in Hünenberg. Das Team konnte alle Spiele in der Vorrunde klar für sich entscheiden und im Finale bezwang man auch den FC Hochdorf souverän mit 7:0 Toren. Mittwoch, 2. März – Sonntag, 6. März 2016

Trainingslager der 2. Mannschaft in Lloret de Mar Auch unsere 2. Mannschaft wird in Kürze mit der Rückrunde starten. Das erste Meisterschaftsspiel bestreitet das Team am kommenden Samstag, 19. März, daheim gegen den FC Muotathal. Das 3.-Liga-Derby wird um 17.00 Uhr angepfiffen. Die notwendige Form holte sich die Nideröst-Elf mit einer happigen Vorbereitung und mit einem Trainingslager in Lloret de Mar. Wir wünschen unserer 2. Mannschaft einen erfolgreichen Start in die Rückrunde 2015/2016! Samstag/Sonntag, 19./20. März 2015

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Super League Cup-Qualifikation 1. Liga 3. Liga, Gruppe 1 FC Thun – FC Luzern 1:1 (0:1) (2. Qualifikationsrunde) SC Steinhausen – FC Dietwil 1:4 FC St. Gallen – BSC Young Boys 2:3 (0:1) Zug 94 – FC Wettswil-Bonstetten 3:1 FC Ibach II – FC Muotathal 1:3 FC Vaduz – FC Zürich 0:3 (0:0) FC Oberwallis Naters – FC Gossau 3:1 FC Baar – ESC Erstfeld 10:0 Grasshopper Club – FC Lugano 0:1 (0:0) Team Fribourg – FC Seuzach 0:2 FC Sins – FC Altdorf 0:3 FC Sion – FC Basel 1893 0:1 (0:0) SC Buochs – Lancy FC 2:3 nE FC Schattdorf – SC Menzingen 2:0 1. FC Basel 1893 24 19 02 03 61:24 59 Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) SC Cham II – Zug 94 II 2:0 2. BSC Young Boys 25 12 09 04 46:31 45 Stand nach Verlängerung (0:0) 1. FC Altdorf 12 8 1 3 27:14 25 3. Grasshopper Club 25 12 05 08 55:43 41 FC Black Stars – FC Kosova 3:2 2. FC Baar 12 7 2 3 40:14 23 4. FC Sion 24 09 04 11 29:33 31 FC Azzurri 90 LS – FC Schötz 3:0 3. FC Sins 12 7 1 4 30:27 22 US Terre Sainte – FC Stade-Lausanne-Ouchy 0:3 5. FC St. Gallen 24 08 06 10 30:33 30 4. FC Muotathal 12 7 1 4 31:29 22 Yverdon Sport FC – FC Baden 1:0 5. FC Ibach II 12 6 2 4 23:23 20 6. FC Thun 25 08 06 11 31:37 30 FC La Chaux-de-Fonds – FC Solothurn 3:0 7. FC Luzern 25 08 06 11 31:40 30 FC Wangen bei Olten – FC Münsingen 0:1 6. SC Steinhausen 12 6 1 5 36:20 19 8. FC Zürich 25 05 10 10 34:47 25 7. FC Schattdorf 12 6 1 5 19:17 19 9. FC Lugano 24 06 06 12 33:46 24 1. Liga, Gruppe 2 8. SC Cham II 12 6 1 5 27:29 19 10. FC Vaduz 25 03 12 10 25:41 21 FC Muri – BSC Young Boys II 2:0 9. SC Menzingen 12 3 3 6 22:31 12 FC Luzern II – FC Thun Berner Oberland II 1:0 10. Zug 94 II 12 3 2 7 19:28 11 Challenge League 1. FC Luzern II 17 10 4 03 40:19 34 11. FC Dietwil 12 3 1 8 19:33 10 FC Chiasso – FC Winterthur 1:2 (0:1) 2. FC Münsingen 15 08 5 02 27:20 29 12. ESC Erstfeld 12 0 4 8 20:48 04 Lausanne-Sport – FC Biel 2:3 (2:2) 3. SR Delémont 16 09 2 05 32:22 29 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 FC Aarau – FC Wil 2:1 (1:0) 4. BSC Young Boys II 17 07 4 06 31:24 25 FC Bühler – FFC Südost Zürich 1:0 Neuchâtel Xamax – FC Le Mont LS 1:0 (0:0) 5. Zug 94 16 06 6 04 29:21 24 FC Widnau – FC Amriswil-Kirchberg 0:5 FC Wohlen – FC Schaffhausen 0:1 (0:0) 6. FC Thun BO II 17 06 5 06 29:28 23 FC Kloten – FC Altstetten 1:1 1. FC Lausanne-Sport 24 14 05 05 49:29 47 7. FC Schötz 16 07 1 08 26:31 22 FC Staad II – SC Schwyz 1:2 2. FC Wil 1900 25 11 08 06 44:33 41 8. FC Solothurn 15 05 6 04 21:21 21 FC Gossau – FC Eschenbach 2:4 3. Neuchâtel Xamax 25 10 06 09 29:30 36 9. FC Muri 17 06 3 08 28:31 21 FF Lugano 1976 II – SC Balerna 3:3 4. FC Aarau 25 08 11 06 27:26 35 10. FC Sursee 15 06 2 07 18:31 20 1. FC Staad II 12 9 0 3 26:15 27 5. FC Winterthur 24 10 05 09 29:31 35 11. FC Black Stars 16 06 2 08 30:30 20 2. FC Bühler 12 6 3 3 25:17 21 6. FC Biel * 25 08 07 10 39:39 30 12. SC Buochs 15 06 1 08 30:30 19 3. FC Gossau 12 5 4 3 26:17 19 7. FC Chiasso 25 06 11 08 30:33 29 13. FC Wangen bei Olten 16 03 4 09 18:31 13 4. SC Schwyz 12 5 3 4 16:17 18 8. FC Wohlen 25 07 08 10 28:34 29 14. FC Bern 16 03 3 10 12:32 12 5. FC Altstetten 12 5 3 4 26:17 18 9. FC Schaffhausen 24 08 02 14 23:34 26 6. FFC Südost Zürich 12 5 3 4 24:22 18 10. FC Le Mont LS 24 05 09 10 26:35 24 2. Liga interregional, Gruppe 4 7. SC Balerna 12 4 4 4 23:23 16 * = Ein Punkt Abzug wegen Verstössen gegen das FC Kickers Luzern – FC Küssnacht 0:0 8. FC Amriswil-Kirchberg 12 4 3 5 29:25 15 * = SFL-Lizenzreglement SC Goldau – AS Castello 5:0 9. FC Kloten 12 4 2 6 22:27 14 FC Ascona – FC Hergiswil 1:1 10. FC Widnau 12 3 4 5 20:27 13 FC Willisau – FC Hochdorf 1:3 Promotion League 11. FC Eschenbach 12 3 2 7 25:36 11 FC Eschenbach – FC Ibach 0:1 FC Sion II – FC Köniz 1:0 AC Bellinzona – FC Lugano U-21 1:1 12. FF Lugano 1976 II 12 1 5 6 19:38 08 FC Basel 1893 II – Servette FC 0:4 AC Taverne – FC Sarnen 1:2 FC Tuggen – FC Stade Nyonnais 1:4 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 FC Zürich II – FC Rapperswil-Jona 2:2 1. AC Bellinzona 15 10 4 1 32:10 34 (Frühjahrsrunde) 2. FC Ibach 15 07 8 0 20:08 29 FC Breitenrain – SC Brühl 1:1 AC Bellinzona – SG Küssnacht Weggis I 2:0 BSC Old Boys – SC Cham 2:3 3. FC Ascona 15 07 6 2 29:16 27 FC Baar a – Zug 94 a 1:1 SC Kriens – FC St. Gallen II 0:1 4. FC Lugano U-21 15 07 5 3 28:16 26 Team Seetal – SG Ibach/Schwyz a 2:1 Etoile Carouge FC – SC YF Juventus 2:2 5. FC Eschenbach 15 07 3 5 24:18 24 FC Stans – Sassariente A1 2:1 1. SC Cham 20 13 04 03 50:30 43 6. FC Hergiswil 15 07 2 6 22:27 23 Chiasso 20 – Team OG Kickers a 2:0 2. Servette FC 20 11 05 04 37:22 38 7. AS Castello 15 06 4 5 21:23 22 Team 20 FC Rapid Lugano – AC Taverne 2:2 3. SC Kriens 20 10 03 07 24:21 33 8. SC Goldau 16 07 0 9 43:33 21 1. Chiasso 20 1 1 0 0 2:0 3 4. BSC Old Boys 20 09 03 08 39:34 30 9. AC Taverne 15 05 3 7 19:20 18 1. AC Bellinzona 1 1 0 0 2:0 3 5. FC Basel 1893 II 20 09 02 09 42:41 29 10. FC Hochdorf 15 03 5 7 16:26 14 3. FC Stans 1 1 0 0 2:1 3 6. FC Rapperswil-Jona 19 07 07 05 26:20 28 11. FC Willisau 15 03 5 7 32:39 14 3. Team Seetal 1 1 0 0 2:1 3 7. FC Sion II 20 07 06 07 21:26 27 12. FC Küssnacht 15 04 2 9 14:39 14 5. Team 20 FC Rapid Lugano 1 0 1 0 2:2 1 8. SC YF Juventus 20 06 08 06 36:38 26 13. FC Sarnen 15 03 4 8 14:24 13 5. AC Taverne 1 0 1 0 2:2 1 9. FC Tuggen 20 07 05 08 30:35 26 14. FC Kickers Luzern 16 02 5 9 19:34 11 7. FC Baar a 1 0 1 0 1:1 1 10. SC Brühl 20 06 06 08 34:33 24 7. Zug 94 a 1 0 1 0 1:1 1 11. FC Stade Nyonnais 20 07 03 10 30:35 24 2. Liga regional 9. SG Ibach/Schwyz a 1 0 0 1 1:2 0 12. FC Breitenrain 19 04 10 05 22:28 22 FC Perlen-Buchrain – FC Aegeri 2:0 9. Sassariente A1 1 0 0 1 1:2 0 13. FC Köniz 20 05 07 08 38:38 22 FC Malters – FC Nottwil 5:1 11. SG Küssnacht Weggis I 1 0 0 1 0:2 0 14. FC Zürich II 20 06 04 10 36:43 22 FC Stans – FC Triengen 1:2 11. Team OG Kickers a 1 0 0 1 0:2 0 FC Gunzwil – FC Littau 1:1 15. FC St. Gallen II 20 06 04 10 27:34 22 SC Emmen – FC Buttisholz 5:0 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 16. Etoile Carouge FC 20 05 05 10 22:36 20 FC Brunnen – FC Ruswil 2:0 (Frühjahrsrunde) 1. FC Brunnen 12 10 2 0 26:07 32 Team Amt Entlebuch I – FC Littau a 3:4, Team Seetal – 2. FC Perlen-Buchrain 12 08 1 3 27:11 25 SG Ibach/Schwyz a 2:2, Zug 94 a – FC Baar a 1:3, SG 3. SC Emmen 12 07 2 3 29:16 23 Buochs-Stans – Emmen United a (UN15) 1:6, FC 4. FC Stans 12 07 2 3 23:18 23 Küssnacht a – Team Rontal 2:1, Team Sempachersee 5. FC Gunzwil 12 06 3 3 23:14 21 – Team OG Kickers a 3:1. 6. FC Nottwil 12 04 4 4 18:24 16 1. Emmen United a (UN15) 1/3 (0/6:1), 2. Team Sempa- 7. FC Aegeri 12 04 1 7 22:27 13 chersee 1/3 (0/3:1), 3. FC Baar a 1/3 (0/3:1), 4. FC Littau 8. FC Buttisholz 12 03 3 6 12:23 12 a 1/3 (0/4:3), 5. FC Küssnacht a 1/3 (0/2:1), 6. SG Ibach/ 9. FC Malters 12 03 1 8 22:28 10 Schwyz a 1/1 (0/2:2), 7. Team Seetal 1/1 (0/2:2), 8. Team 10. FC Littau 12 02 4 6 20:25 10 Obwalden a 0/0 (0/0:0), 9. Team Amt Entlebuch I 1/0 (0/ 11. FC Triengen 12 02 3 7 16:30 09 3:4), 10. Team Rontal 1/0 (0/1:2), 11. Team OG Kickers a 1/0 (0/1:3), 12. Zug 94 a 1/0 (0/1:3), 13. SG Buochs- 12. FC Ruswil 12 02 2 8 10:25 08 Stans 1/0 (0/1:6). Samstag, 19. März 2016 Ibach mischt wieder vorne mit FUSSBALL Der FC Ibach fügt mend und konnte vor allem im Mittel- muth mit seinem Pfostenschuss (83.) feld mit dem spielstarken Nuza immer konnten die Entscheidung markieren. dem FC Eschenbach die erste wieder schöne Angriffe lancieren. Eschenbach warf nun alles in die Heimniederlage in der laufenden Trotzdem schafften es die Blau-Weis- Waagschale und alle Spieler suchten sen weiterhin nicht, Schlussmann vehement den Ausgleich. Die Partie Saison zu. Der 0:1-Erfolg war Grünig zu bezwingen. Mit dem 0:0 wurde dadurch sehr hektisch. über die ganze Partie hinweg- schickte der gut pfeifende Schieds- Reichmuth rettet auf der Linie gesehen verdient. richter Rodriguez die beiden Teams in die Kabine. In der Nachspielzeit konnten die Platzherren noch einmal einen Eckball ARMIN REICHLIN Annen erzielt entscheidenden treten. Sogar Schlussmann Grünig ging Treffer in dieser Aktion in den Strafraum und Auf dem kleinen Platz in Eschen- sorgte damit für grosse Verwirrung im bach entwickelte sich von Beginn an Nach dem Pausentee waren es wie- der die Gäste aus Ibach, welche durch Abwehrverbund der Gäste. Aus dem eine animierte und unterhaltsame Getümmel heraus konnte ein Luzerner Partie. Nach ausgeglichenen Start- N'Tiamoah in der 50. Minute zur ersten Chance kamen. Ibachs Goalgetter traf einen Schuss auf die Kiste bringen. minuten waren es in der Folge die Der junge Reichmuth stand aber gold- Gäste aus Ibach, welche mehr Spiel- den Ball aber nicht wunschgemäss und so konnte Keeper Grünig die gute richtig und rettete für den bereits anteile verbuchen konnten. Insbeson- geschlagenen Zukaj auf der Linie. dere über die linke Seite und über den Chance sicher behändigen. In der 54. Minute war es dann aber Ibach schaffte es und konnte den starken Captain Steiner wurden schöne knappen Vorsprung über die Zeit Angriffe vorgetragen. doch soweit. Nach einem guten Frei- stoss von Ardian Laski war es Annen, retten. Die Pallas-Elf fügte mit diesem Ibach mit guter erster Halbzeit welcher in der Mitte am schnellsten 0:1-Sieg dem FC Eschenbach die erste In der 14. Minute annullierte der gut reagieren und zum 0:1 einschieben Heimpleite der laufenden Saison zu, postierte Referee Rodriguez den ver- konnte. Die Führung war verdient, und kann mit diesen drei Punkten meintlichen Führungstreffer der Platz- denn Ibach war das bessere und agilere weiter ganz vorne an der Tabellenspitze herren durch Felder wegen einer Team auf dem Weiherhaus. mitmischen. Offsideposition. Die Entscheidung war Die Meier-Elf selber hatte grosse sicher korrekt, denn aus den Reihen Mühe, offensive Akzente zu setzen der Eschenbacher Fans gab es wenig und die Abwehr der Ibächler unter bis gar keine Reklamationen. Druck zu setzen. Es dauerte bis zur 68. Telegramm Die Luzerner powerten gleich weiter Minute zur ersten wirklichen guten FC Eschenbach – FC Ibach 0:1 (0:0) und kamen durch Sturmtank Stocker Aktion in der zweiten Halbzeit. Franks Sportplatz Weiherhus, 150 Zuschauer. – SR: kurz darauf zur nächsten Chance. Sein Schuss aus kurzer Distanz zog aber Rodriguez. – Tor: 54. Annen 0:1. – FC Eschen- Schuss zog aber über das Tor der über das Tor von Zukaj. bach: Grünig; Zimmermann, Emmenegger, Duss, Muotadörfler. Ulrich; Mazoll (74. Mehicic), Frank, Escher (61. Stalder), Cicoria (80. Kameraj); Stocker, Felder. – In der 26. Minute konnte Ibach nach Ibach sicher in der Defensive FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, einer Druckphase einen schönen An- Ibach spielte nun sehr clever und Lüönd; Laski (86. Schlegel), Dominik Steiner, griff über die linke Seite und über stand vor allem in der Defensive rund Nuza, Auf der Maur (77. Reichmuth), Martin (54. Viola), N'Tiamoah. – Verwarnungen: 15. Dominik N'Tiamoah vortragen. Seine Flanke um Abwehrpatron Osella sehr sicher. Steiner (Foulspiel), 87. Viola (unsportliches kam zu Martin und dieser verpasste die Nach vorne hatte man weiter gute Verhalten). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento Führung mit seinem Kopfball nur ganz Möglichkeiten, doch weder Lüönd und Eschenbach ohne Sager (beide verletzt). knapp. Ibach war nun spielbestim- (78.) noch der eingewechselte Reich- Ibachs Mitteldstratege Ardian Laski gab den Assist zum entscheidenden Treffer. Bild Armin Reichlin Samstag, 19. März 2016 Muotathal siegt im Muota-Derby FUSSBALL Kurz vor der die Flügel – auf beiden Seiten mit In Unterzahl wussten die Muota- wenig Erfolg. thaler sich gut zu wehren, und als nach Pause können die Gäste die Als Roger Suter 18 Meter vor dem einer Notbremse an Dario Gwerder ausgeglichene erste Halbzeit Tor unsanft gestoppt wurde, trat auch ein Defensiver der Gastgeber Andy Schelbert zum Freistoss an (37.). vom Platz musste, waren die Kräfte- mit dem 1:1 quittieren. Im Er zirkelte den Ball um die Mauer nur verhältnisse wieder hergestellt (78.). In zweiten Durchgang geht Muota- wenige Zentimeter übers linke Latten- den letzten zehn Minuten bäumte sich thal früh in Führung, gerät dann kreuz. Muotathal fand nun besser in Ibach nochmals auf: Mehrere Ab- die Partie und konnte Ibach in die schlüsse fanden den Weg ins Tor zwischenzeitlich in Unterzahl. Defensive drücken. Bei einem Eck- nicht, blieben in der Verteidigung In der Nachspielzeit kann Dario stoss stand Andy Schelbert auf dem hängen oder wurden von Roland weiten Fünfmeterraumeck goldrichtig. Gwerder pariert. Gwerder mit dem 1:3 die drei Dieses Mal fand sein Innenristschuss Eine Minute vor Schluss hätte Sil- Punkte für den FC Muotathal den richtigen Weg unters linke Latten- van Schelbert mit einem Heber alles kreuz (43). Noch vor der Pause hätten klar machen können, aber das Rund besiegeln. die Gäste das Spiel drehen können. Bei drehte sich am linken Pfosten vorbei. einem weiteren Eckstoss zog Joel Nur eine Minute später machte es der PHILIPP IMHOF (FC MUOTATHAL) Betscharts Abschluss rechts am Tor stark auftretende Dario Gwerder bes- vorbei. Gleich darauf wurde Betschart ser. Von Erwin Gwerder alleinstehend Das Derby startete verhalten. Zwar wieder lanciert, sein Heber mit der nach rechts angespielt, nimmt sich konnte Kilian Heinzer den Ibächler Ferse landete links neben dem Tor. Dario genügend Zeit, um den Torwart Torwart bereits in der 2. Minute zum präzise zu überwinden. ersten Mal fordern, doch blieben zwin- Muotathal macht nötige Treffer gende Chancen lange eine Seltenheit. Keine fünf Minuten nach dem Pau- Zu Beginn hatten die Gäste mehr sentee wurde Dario Gwerder in die Ballbesitz. Ibach sorgte lediglich mit Spitze angespielt. Nachdem er den Telegramm Bällen in die Tiefe für Gefahr. Genauso Verteidiger links liegen liess, prallte FC Ibach II – FC Muotathal 1:3 (1:1) ein Ball führte nach 17 Minuten zum sein Schuss vom Torwart pariert in Gerbihof, 180 Zuschauer. – SR: Latifi. – Tore: 17. Krienbühl 1:0, 43. Andy Schelbert 1:1, 52. Joel ersten Treffer in der Partie. Panxhaj Richtung Joel Betschart, dessen Ab- Gwerder 1:2, 91. Dario Gwerder 1:3. – FC Ibach: spielte die Nummer 9 perfekt in die schluss glücklich zwischen zwei Ver- Kündig, Deck, Küchler, Hiob, Hürlimann; Gasser Spitze an und während Muotathals teidigern hindurch ins Tor rollte. Nach (61. Ulrich), Da Silva (61. Togan), Michael Linggi, Panxhaj (70. Ruppen), Koppenheim, Krienbühl. Defensive einen Schritt zu spät war, einer guten Viertelstunde stand wie- – FC Muotathal: Roland Gwerder; Bürgler, Fabio konnte Krienbühl den Torwart um- derum Dario Gwerder mitten im Ge- Heinzer, Simon Betschart, Andy Schelbert; Joel laufen und ins leere Tor einschieben. schehen. Beim gewonnenem Laufduell Betschart (89. Erwin Gwerder), Stefan Schelbert, Suter, Schuler; Dario Gwerder (92. René Schel- In der Folge entwickelte sich etwas bringt er anschliessend den Ball nicht bert), Kilian Heinzer (55. Silvan Schelbert). – mehr Dynamik. Bei ausgeglichenem am stark reagierenden Torwart Kündig Verwarnungen: 40. Fabian Schuler, 53. Andy Ballbesitz sorgten beide Teams für vorbei. Als in der 69. Minute Andy Schelbert (beide Muotathal), 63. Sandro Ulrich Druck nach vorne. Während Ibach es (Ibach). – Bemerkungen: 69. Platzverweis Andy Schelbert etwas unglücklich einen Schelbert (gelb-rot), 78. Platzverweis Pascal Deck mit langen Bällen durch die Mitte gegnerischen Fuss traf, musste er mit (Notbremse). versuchte, probierte es Muotathal über der zweiten gelben Karte vom Platz. Der Torschütze zum 1:0 für die Ibächler, Adrian Krienbühl. Bild Andy Scherrer Mittwoch, 23. März 2016

1. Liga, Gruppe 2 1. Liga, Gruppe 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 FC Bern – FC Wangen bei Olten 1:2 FC United Zürich – FC Gossau 1:1 FC Ascona – FC Lugano U-21 0:3 SC Buochs – Zug 94 2:1 FC Seuzach – FC Baden 3:0 AC Bellinzona – FC Küssnacht 3:0 FC Solothurn – FC Schötz 1:1 1. FC Baden 17 12 2 3 40:20 38 FC Eschenbach – FC Hochdorf 1:1 FC Black Stars – FC Sursee 2:0 2. Grasshopper Club II 16 09 5 2 33:21 32 FC Sarnen – FC Ibach 0:2 1. FC Luzern II 17 10 4 03 40:19 34 3. FC Mendrisio 16 06 7 3 28:15 25 1. AC Bellinzona 16 11 4 01 35:10 37 2. FC Münsingen 15 08 5 02 27:20 29 4. FC Winterthur II 16 07 3 6 25:20 24 2. FC Ibach 16 08 8 00 22:08 32 3. SR Delémont 16 09 2 05 32:22 29 5. FC United Zürich 17 06 6 5 24:23 24 3. FC Lugano U-21 16 08 5 03 31:16 29 4. BSC Young Boys II 17 07 4 06 31:24 25 6. FC Gossau 17 06 6 5 27:30 24 4. FC Ascona 16 07 6 03 29:19 27 5. Zug 94 17 06 6 05 30:23 24 7. FC Seuzach 17 06 3 8 29:30 21 5. FC Eschenbach 16 07 4 05 25:19 25 6. FC Black Stars 17 07 2 08 32:30 23 8. FC Thalwil 17 05 6 6 17:23 21 6. FC Hergiswil 15 07 2 06 22:27 23 7. FC Thun BO II 17 06 5 06 29:28 23 9. USV Eschen/Mauren 16 05 5 6 29:25 20 7. AS Castello 15 06 4 05 21:23 22 8. FC Schötz 17 07 2 08 27:32 23 10. FC Locarno 16 04 7 5 20:22 19 8. SC Goldau 16 07 0 09 43:33 21 9. SC Buochs 16 07 1 08 32:31 22 11. FC Dietikon 17 05 3 9 21:36 18 9. AC Taverne 15 05 3 07 19:20 18 10. FC Solothurn 16 05 7 04 22:22 22 12. FC Kosova 16 04 5 7 25:31 17 10. FC Hochdorf 16 03 6 07 17:27 15 11. FC Muri 17 06 3 08 28:31 21 13. FC Wettswil-Bonstetten 16 04 4 8 22:30 16 11. FC Willisau 15 03 5 07 32:39 14 12. FC Sursee 16 06 2 08 18:33 20 14. FC Balzers 16 03 4 9 16:30 13 12. FC Küssnacht 16 04 2 10 14:42 14 13. FC Wangen bei Olten 17 04 4 09 20:32 16 13. FC Sarnen 16 03 4 09 14:26 13 14. FC Bern 17 03 3 11 13:34 12 14. FC Kickers Luzern 16 02 5 09 19:34 11 Mittwoch, 23. März 2016 Ibach gewinnt erneut in Sarnen

FUSSBALL Die Ibächler be- In der 21. Minute schnappte Ibachs verwehrt. Selbst als die Obwaldner Abseitsfalle nicht richtig zu, so das dann alles nach vorne warfen, wurde zwingen Sarnen auch im Sarnens Jarczyk plötzlich alleine vor es kaum einmal richtig brenzlig in Wiederholungsspiel. Mit einer Zukaj auftauchte. Doch der Stürmer Ibachs Torraum. Die Muotadörfler machte viel zu wenig aus diesem Hoch- konnten sich immer wieder aus der abgeklärten Leistung verdiente karäter, sein überhasteter Abschluss Umklammerung lösen und kamen zu man sich die drei Punkte war eine einfache Beute für Ibachs mehreren guten Konterchancen. Doch redlich. Nuza in der ersten und Schlussmann. Nach etwas mehr als es blieb am Ende beim hochverdienten einer halben Stunde liess dann Nuza 0:2 Sieg. N'Tiamoah in der zweiten Halb- seine ganze Klasse aufblitzen. Gute Der Start zur Rückrunde ist somit zeit erzielten die beiden Tore Ballkontrolle, kurze Finte und dann der geglückt. Der 2. Tabellenplatz hinter Schuss aus etwa 18 Metern ins tiefe Ligakrösus Bellinzona ist der Lohn für zum verdienten Auswärtssieg. Eck. Sarnens Sigrist blieb ohne jede die bisher gezeigten Leistungen. Abwehrchance. Die 0:1-Führung war PATRIC RÖLLI zu diesem Zeitpunkt sicher verdient. Etwas überraschend musste man, N'Tiamoahs Massarbeit trotz des trockenen Wetters in den Nach der Pause änderte sich nicht letzten Tagen, erneut auf dem Kunst- viel am Spielgeschehen. Sarnen war in Telegramm rasenplatz antreten. der Offensive einfach zu wenig durch- FC Sarnen – FC Ibach 0:2 (0:1) Die Pallas-Stöckli Truppe startete schlagskräftig oder aber Ibachs Defen- Sportplatz Seefeld (Kunstrasen), 100 Zuschauer. – SR: Minder. – Tore: 36. Nuza 0:1, 58. N’Tiamoah hellwach zum Wiederholungsspiel sive zu stark. Der Ausbau des knappen 0:2. – FC Sarnen: Sigrist; Pfleger, Koch, Omlin, gegen den FC Sarnen. Bereits in den Vorsprungs benötigte aber die Mass- Milone (62. Da Costa); Bucher, Braschler, Ibisi, Del Startminuten kam der kleingewachsene arbeit von Ibachs Topskorer Edi N'Tia- Sordo (76. Imfeld); Wirz (69. Odermatt), Jarczyk. – Martin zu einer hochkarätigen Kopf- moah. Aus 20 Metern zirkelte er einen FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Laski, Dominik Steiner, Nuza (84. Schle- ballchance. Er war wohl selber etwas Foulfreistoss genau in den Winkel. gel), Auf der Maur (71. Reichmuth), Martin (61. überrascht und platzierte den Ball Goalie Sigrist war erneut geschlagen. Viola), N'Tiamoah. – Verwarnungen: 26. N'Tia- knapp am Tor vorbei. Die Ibächler Nach einer Stunde brachte Trainer moah, 42. Pfleger, 45. Auf der Maur, 65. Viola (alle Foulspiel), 36. Del Sordo (unsportliches Ver- beherrschten das Spiel und liessen die Pallas mit Viola nochmals offensiven halten). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento Obwaldner gar nicht erst ins Spiel Schwung in die Partie. Dem wirbligen (verletzt). kommen. Flügelspieler blieb aber der Torerfolg

Nuza und N'Tiamoah schossen die Blau-Weissen zum nächsten Dreier. Gründonnerstag, 24. März 2016 Ibachs Reserven verlieren unglücklich

FUSSBALL In einem ausge- hohen Sieg erzielen konnten. Mit schnel- der Ibächler war es Ulrich mit einem lem Kombinationsspiel probierten sie Freistoss und der stark aufspielende glichenen Spiel mit wenigen die Ibächler auszuspielen, was aber Koppenheim mit einem Schuss aus Chancen auf beiden Seiten durch die Hartnäckigkeit und Kom- rund 20 Metern, die den Keeper der paktheit der Gäste schwierig war. In Baarer prüften, leider weiter ohne verlieren die Ibächler durch ein der 24. Minute hatte Koppenheim den Erfolg. Tor in der 93. Minute gegen den Führungstreffer auf dem Fuss, leider Als alle schon mit dem Schlusspfiff FC Baar mit 1:0. sah er seinen satten Schuss aber von rechneten, startete Mehidic aus dem einem Gegner auf der Linie abgewehrt. Offside in die Tiefe und brachte den Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten Ball mit etwas Glück in den Strafraum. BENI NIDERÖST keine weiteren Chancen mehr. Kündig parierte diesen Ball noch, beim Zum Leidwesen der Ibächler wurde zweiten Schuss war aber auch er wie das Spiel auf dem Kunstrasen ange- Baar nun etwas besser die gesamte Abwehr machtlos. Eine pfiffen. Nichtsdestotrotz probierten Kurz nach der Pause hatten die Ein- bittere Niederlage, welche nach einer die Gäste die spielstarken und vom heimischen zwei Grosschancen. Mit guten Leistung eigentlich nicht ver- 10:0-Sieg vor einer Woche gestärkten einem Weitschuss und einem von dient war, aber wie heisst es so schön: Baarer mit Aggressivität und Disziplin Kündig herrlich parierten Kopfball Das Spiel ist dann fertig, wenn Schluss in die Schranken zu weisen. Das ge- wurden die Ibächler wieder geweckt. ist . . . habe fertig…! lang in den ersten Minuten sehr gut. Die Blauweissen standen nun nach Die Räume wurden eng gemacht und dem Weckruf wieder sehr gut und in der Offensive probierte man mit machten dem Gegner das Leben schnellen Kontern zum Erfolg zu kom- schwer. Leider fehlte in der Offensive men. Die erste Grosschance hatte so die Genauigkeit in den Zuspielen und Telegramm auch Gonçalves, der sich auf der die Durchschlagskraft, um wirklich rechten Seite durchsetzte und mit gefährlich zu werden. Die Defensiv- FC Baar – FC Ibach II 1:0 (0:0) Lättich Kunstrasen, 100 Zuschauer. – SR: Imholz, einem satten Schuss knapp über das leistung war aber vorbildlich. Aegeri. – Tor: 93. Ristomanov. – FC Baar: Gehäuse für erste Unruhe seitens der Die Platzherren führten immer noch Schelbert; Imbach, Bagashovski, Ward, Mäder; Baarer sorgte. die feinere Klinge und bei den Gästen Birchler (46. Mehidic), Mazenauer, Amann, Doch es ging nicht lange, zeigte Makuka (95. Bauz); Gehrig (76. Ristomanov), machte sich nun das intensive Spiel Sylejmani. – FC Ibach: Pascal Kündig, Gonçalves, auch Sylejmani, dass auch er einen bemerkbar. So gab es für den Gegner Küchler (86. Da Silva), Hiob, Hürlimann; Zejnulai guten Schuss hat, doch sein Ball zog mehr Räume und diese wurden für (51. Daniel Linggi), Koppenheim, Michael Linggi, auch neben dem Kasten von Kündig Ulrich; Krienbühl, Ruppen (59. Gasser). – Bemer- weitere Chancen ausgenützt. Mehidic kungen: Verwarnungen für Sandro Ulrich (Ibach), vorbei. Das Spiel war bis dahin sehr mit einem Schlenzer und Ristomanov Erwin Birchler und Aleksandar Bagashovski ausgeglichen, wobei man sah, worum mit einem Kopfball konnten Kündig (Baar). die Platzherren vor Wochenfrist einen aber auch nicht bezwingen. Auf Seiten

Gründonnerstag, 24. März – Ostermontag, 28. März 2016

2. Liga regional 3. Liga, Gruppe 1 FC Buttisholz – FC Gunzwil 1:1 FC Baar – FC Ibach II 1:0 FC Aegeri – SC Emmen 1:1 Zug 94 II - FC Schattdorf 4:4 FC Malters – FC Stans 1:4 SC Menzingen – SC Steinhausen 3:1 FC Ruswil – FC Perlen-Buchrain 2:5 FC Dietwil – FC Sins 0:4 FC Littau – FC Triengen 5:0 ESC Erstfeld – SC Cham II 1:4 FC Nottwil – FC Brunnen 0:2 FC Altdorf – FC Muotathal 4:2 1. FC Brunnen 13 11 2 0 28:07 35 1. FC Altdorf 13 9 1 3 31:16 28 2. FC Perlen-Buchrain 13 09 1 3 32:13 28 2. FC Baar 13 8 2 3 41:14 26 3. FC Stans 13 08 2 3 27:19 26 3. FC Sins 13 8 1 4 34:27 25 4. SC Emmen 13 07 3 3 30:17 24 4. SC Cham II 13 7 1 5 31:30 22 5. FC Gunzwil 13 06 4 3 24:15 22 5. FC Muotathal 13 7 1 5 33:33 22 6. FC Nottwil 13 04 4 5 18:26 16 6. FC Schattdorf 13 6 2 5 23:21 20 7. FC Aegeri 13 04 2 7 23:28 14 7. FC Ibach II 13 6 2 5 23:24 20 8. FC Buttisholz 13 03 4 6 13:24 13 8. SC Steinhausen 13 6 1 6 37:23 19 9. FC Littau 13 03 4 6 25:25 13 9. SC Menzingen 13 4 3 6 25:32 15 10. FC Malters 13 03 1 9 23:32 10 10. Zug 94 II 13 3 3 7 23:32 12 11. FC Triengen 13 02 3 8 16:35 09 11. FC Dietwil 13 3 1 9 19:37 10 12. FC Ruswil 13 02 2 9 12:30 08 12. ESC Erstfeld 13 0 4 9 21:52 04 Samstag/Sonntag, 2./3. April 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Super League 1. Liga, Gruppe 2 3. Liga, Gruppe 1 FC Luzern – FC Vaduz 5:1 (3:1) FC Schötz – SC Buochs 3:3 SC Steinhausen – Zug 94 II 1:1 FC Zürich – FC St. Gallen 4:0 (2:0) Zug 94 – FC Black Stars 1:0 FC Muotathal – FC Dietwil 3:2 FC Lugano – FC Sion 0:6 (0:3) FC Wangen bei Olten – FC Luzern II 0:3 FC Sins – SC Menzingen 3:0 FC Thun – Grasshopper Club 2:1 (0:0) FC Thun Berner Oberland II – FC Muri 5:1 FC Schattdorf – ESC Erstfeld 1:0 FC Basel 1893 – BSC Young Boys 2:0 (0:0) BSC Young Boys II – FC Solothurn 3:3 SC Cham II – FC Baar 1:2 1. FC Basel 1893 25 20 02 03 63:24 62 FC Münsingen – FC Bern 2:0 FC Ibach II – FC Altdorf 0:1 2. BSC Young Boys 26 12 09 05 46:33 45 FC Sursee – SR Delémont 1:2 1. FC Altdorf 14 10 1 03 32:16 31 3. Grasshopper Club 26 12 05 09 56:45 41 1. FC Luzern II 18 11 4 03 43:19 37 2. FC Baar 14 09 2 03 43:15 29 4. FC Sion 25 10 04 11 35:33 34 2. FC Münsingen 17 10 5 02 31:20 35 3. FC Sins 14 09 1 04 37:27 28 5. FC Luzern 26 09 06 11 36:41 33 3. SR Delémont 18 10 2 06 34:25 32 4. FC Muotathal 14 08 1 05 36:35 25 6. FC Thun 26 09 06 11 33:38 33 4. Zug 94 18 07 6 05 31:23 27 5. FC Schattdorf 14 07 2 05 24:21 23 7. FC St. Gallen 25 08 06 11 30:37 30 5. BSC Young Boys II 18 07 5 06 34:27 26 6. SC Cham II 14 07 1 06 32:32 22 8. FC Zürich 26 06 10 10 38:47 28 6. FC Thun BO II 18 07 5 06 34:29 26 7. SC Steinhausen 14 06 2 06 38:24 20 9. FC Lugano 25 06 06 13 33:52 24 7. FC Solothurn 18 06 8 04 27:26 26 8. FC Ibach II 14 06 2 06 23:25 20 10. FC Vaduz 26 03 12 11 26:46 21 8. FC Schötz 18 07 3 08 30:35 24 9. SC Menzingen 14 04 3 07 25:35 15 9. SC Buochs 17 07 2 08 35:34 23 10. Zug 94 II 14 03 4 07 24:33 13 Challenge League 10. FC Black Stars 18 07 2 09 32:31 23 11. FC Dietwil 14 03 1 10 21:40 10 11. FC Muri 18 06 3 09 29:36 21 FC Winterthur – FC Wil 1:2 (1:0) 12. ESC Erstfeld 14 00 4 10 21:53 04 12. FC Sursee 18 06 2 10 20:37 20 FC Wohlen – FC Le Mont LS 2:1 (1:0) FC Biel – Neuchâtel Xamax 0:2 (0:1) 13. FC Wangen bei Olten 18 04 4 10 20:35 16 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 14. FC Bern 18 03 3 12 13:36 12 FC Schaffhausen – FC Chiasso 3:1 (0:1) SC Buochs a – FC Sachseln 0:1 FC Lausanne Sport – FC Aarau 1:1 (0:0) FC Adligenswil a – FC Südstern a 1:3 1. FC Lausanne-Sport 25 14 06 05 50:30 48 2. Liga interregional, Gruppe 4 SC Schwyz – FC Baar III 7:1 2. FC Wil 1900 26 12 08 06 46:34 44 FC Lugano U-21 – SC Goldau 2:4 FC Altdorf Azzurri – FC Rotkreuz 2:2 3. Neuchâtel Xamax 26 11 06 09 31:30 39 FC Hergiswil – FC Willisau 3:0 FC Giswil – FC Brunnen 1:1 4. FC Aarau 26 08 12 06 28:27 36 FC Hochdorf – AC Bellinzona 2:3 1. SC Schwyz 1 1 0 0 7:1 3 5. FC Winterthur 25 10 05 10 30:33 35 AS Castello – FC Küssnacht 4:0 2. FC Südstern a 1 1 0 0 3:1 3 FC Sarnen – FC Eschenbach 0:2 6. FC Wohlen 26 08 08 10 30:35 32 3. FC Sachseln 1 1 0 0 1:0 3 FC Ibach – FC Ascona 0:0 4. FC Altdorf Azzurri 1 0 1 0 2:2 1 7. FC Biel * 26 08 07 11 39:41 30 AC Taverne – FC Kickers Luzern 2:1 8. FC Chiasso 26 06 11 09 31:36 29 4. FC Rotkreuz 1 0 1 0 2:2 1 1. AC Bellinzona 17 12 4 01 38:12 40 9. FC Schaffhausen 25 09 02 14 26:35 29 6. FC Brunnen 1 0 1 0 1:1 1 2. FC Ibach 17 08 9 00 22:08 33 10. FC Le Mont LS 25 05 09 11 27:37 24 6. FC Giswil 1 0 1 0 1:1 1 3. FC Lugano U-21 17 08 5 04 33:20 29 8. SC Buochs a 1 0 0 1 0:1 0 Biel wurde wegen Lizenzvergehen 1 Punkt abge- 4. FC Eschenbach 17 08 4 05 27:19 28 zogen. 9. FC Adligenswil a 1 0 0 1 1:3 0 5. FC Ascona 17 07 7 03 29:19 28 10. FC Baar II 1 0 0 1 1:7 0 6. FC Hergiswil 16 08 2 06 25:27 26 Promotion League 7. AS Castello 16 07 4 05 25:23 25 FC Basel 1893 II – FC St. Gallen II 2:1 8. SC Goldau 17 08 0 09 47:35 24 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) FC Stade Nyonnais – FC Sion II 3:0 9. AC Taverne 16 06 3 07 21:21 21 SC Goldau a – FC Horw 4:2 FC Köniz – SC YF Juventus 0:1 FC Meggen – FC Grosswangen 4:0 10. FC Hochdorf 17 03 6 08 19:30 15 FC Tuggen – FC Rapperswil-Jona 0:0 SC Eich a – FC Rothenburg a 3:0 FC Zürich II – Servette FC 0:3 11. FC Willisau 16 03 5 08 32:42 14 FC Perlen-Buchrain b – SC Emmen 2:3 FC Breitenrain – BSC Old Boys 0:3 12. FC Küssnacht 17 04 2 11 14:46 14 Luzerner SC – FC Baar II 4:1 SC Cham – SC Kriens 2:1 13. FC Sarnen 17 03 4 10 14:28 13 1. FC Meggen 1 1 0 0 4:0 3 Etoile Carouge FC – SC Brühl 1:2 14. FC Kickers Luzern 17 02 5 10 20:36 11 2. Luzerner SC 1 1 0 0 4:1 3 1. SC Cham 22 14 04 04 52:34 46 3. SC Eich a 1 1 0 0 3:0 3 2. Servette FC 22 13 05 04 42:23 44 2. Liga regional 4. SC Goldau a 1 1 0 0 4:2 3 3. SC Kriens 22 11 03 08 26:23 36 FC Perlen-Buchrain – FC Nottwil 6:0 5. SC Emmen 1 1 0 0 3:2 3 4. FC Rapperswil-Jona 22 09 08 05 32:22 35 FC Stans – FC Littau 1:0 6. FC Perlen-Buchrain b 1 0 0 1 2:3 0 5. BSC Old Boys 21 10 03 08 42:34 33 FC Triengen – FC Buttisholz 0:1 7. FC Horw 1 0 0 1 2:4 0 6. FC Basel 1893 II 21 10 02 09 44:42 32 FC Gunzwil – FC Aegeri 0:1 8. FC Baar II 1 0 0 1 1:4 0 SC Emmen – FC Ruswil 1:1 7. SC Brühl 22 08 06 08 40:37 30 9. FC Rothenburg a 1 0 0 1 0:3 0 FC Brunnen – FC Malters 1:1 8. FC Tuggen 22 08 06 08 33:36 30 10. FC Grosswangen 1 0 0 1 0:4 0 9. SC YF Juventus 22 07 08 07 38:41 29 1. FC Brunnen 14 11 3 0 29:08 36 2. FC Perlen-Buchrain 14 10 1 3 38:13 31 10. FC Stade Nyonnais 22 08 03 11 33:36 27 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) 11. FC Sion II 22 07 06 09 21:30 27 3. FC Stans 14 09 2 3 28:19 29 4. SC Emmen 14 07 4 3 31:18 25 Weggiser SC – FC Hünenberg 2:1 12. FC Köniz 22 06 07 09 39:39 25 Zug 94 III – FC Perlen-Buchrain a 4:1 5. FC Gunzwil 14 06 4 4 24:16 22 13. FC St. Gallen II 22 07 04 11 31:36 25 Eibuselection CF – FC Schattdorf 0:5 14. FC Zürich II 22 06 04 12 39:50 22 6. FC Aegeri 14 05 2 7 24:28 17 SC Goldau b – FC Aegeri II 1:0 15. FC Breitenrain 22 04 10 08 25:36 22 7. FC Nottwil 14 04 4 6 18:32 16 FC Adligenswil b – SC Buochs b 1:1 16. Etoile Carouge FC 22 05 05 12 23:41 20 8. FC Buttisholz 14 04 4 6 14:24 16 1. FC Schattdorf 1 1 0 0 5:0 3 9. FC Littau 14 03 4 7 25:26 13 2. Zug 94 III 1 1 0 0 4:1 3 10. FC Malters 14 03 2 9 24:33 11 3. Weggiser SC 1 1 0 0 2:1 3 11. FC Triengen 14 02 3 9 16:36 09 4. SC Goldau b 1 1 0 0 1:0 3 12. FC Ruswil 14 02 3 9 13:31 09 5. SC Buochs b 1 0 1 0 1:1 1 5. FC Adligenswil b 1 0 1 0 1:1 1 7. FC Hünenberg 1 0 0 1 1:2 0 8. FC Aegeri II 1 0 0 1 0:1 0 9. FC Perlen-Buchrain a 1 0 0 1 1:4 0 10. Eibuselection CF 1 0 0 1 0:5 0 5. Liga, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Küssnacht a – FC Ibach b 4:3 Team OG Kickers a – Team Seetal 2:1, Team 20 FC SG Malters-Wolhusen – FC Wauwil-Egolzwil 3:2, SC Rapid Lugano – AC Bellinzona 1:1, SG Küssnacht Steinhausen – FC Ibach 0:4, FC Meggen – FC Südstern SC Steinhausen a – SC Menzingen 3:0 Weggis I – FC Baar a 1:4, SG Ibach/Schwyz a – FC 1:3, FC Ebikon – FC Nottwil 1:7, FC Dagmersellen – FC SC Cham IV – FC Altdorf b 3:0 Stans 6:2, Sassariente A1 – AC Taverne 2:1, Chiasso Zell 2:2. SC Schwyz – FC Ingenbohl 0:2 abgebrochen 20 – Zug 94 a 5:0. 1. FC Ibach 10/27 (10/38:13), 2. FC Nottwil 10/17 (9/ FC Hünenberg a – FC Muotathal 1:2 1. Chiasso 20 2/6 (2/7:0), 2. AC Bellinzona 2/4 (1/3:1), 24:15), 3. SC Steinhausen 10/16 (1/27:23), 4. FC Wau- 1. SC Steinhausen a 10 7 0 3 37:20 21 3. FC Baar a 2/4 (2/5:2), 4. SG Ibach/Schwyz a 2/3 (0/ wil-Egolzwil 10/16 (10/25:21), 5. FC Zell 10/15 (13/ 2. FC Ibach b 10 6 3 1 36:24 21 7:4), 5. Team Seetal 2/3 (1/3:3), 6. FC Stans 2/3 (1/4:7), 26:24), 6. FC Südstern 10/14 (20/22:25), 7. FC Dag- 3. SC Cham IV 10 6 2 2 34:17 20 7. Team OG Kickers a 2/3 (4/2:3), 8. Sassariente Al 2/3 mersellen 10/12 (2/21:19), 8. SG Malters-Wolhusen 10/ 4. FC Küssnacht a 10 5 1 4 26:25 16 (5/3:3), 9. Team 20 FC Rapid Lugano 2/2 (1/3:3), 10. 10 (9/18:31), 9. FC Meggen 10/9 (8/18:28), 10. FC AC Taverne 2/1 (1/3:4), 11. Zug 94 a 2/1 (3/1 :6), 12. SG Ebikon 10/5 (1/12:32). 5. FC Muotathal 10 5 1 4 29:33 16 Küssnacht Weggis I 2/0 (1/1:6). 6. FC Ingenbohl 09 5 0 4 38:25 15 Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 7. SC Schwyz 09 4 1 4 24:26 13 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Rotkreuz – Team OG Kickers 0:1, FC Küssnacht – Team Rontal – SG Buochs-Stans 14:3, Team Obwalden SC Emmen 4:0, FC Eschenbach – Team Menzingen/ 8. SC Menzingen 10 2 2 6 15:29 08 a – Team Amt Entlebuch I 1:1, SG Ibach/Schwyz a – Aegeri 2:2, FC Adligenswil – FC Sins/Dietwil 1:4. 9. FC Altdorf b 10 2 1 7 13:28 07 Team Sempachersee 0:4, FC Littau a – Zug 94 a 5:2, 1. FC Sins/Dietwil 9/23 (3/35:9), 2. Team Menzingen/ 10. FC Hünenberg a 10 1 1 8 11:36 04 FC Baar a – FC Küssnacht a 0:1, Emmen United a (UN Aegeri 9/18 (2/35:12), 3. Team OG Kickers 9/13 (1/ 15) – Team Seetal 5:0. 12:20), 4. FC Küssnacht 9/12 (5/21:20), 5. FC Luzern 5. Liga, Gruppe 2 1. Team Sempachersee 2/6 (0/7:1), 2. FC Littau a 2/6 8/11 (1/11:14), 6. SC Emmen 9/10 (3/10:21), 7. FC (0/9:5), 3. FC Küssnacht a 2/6 (0/3:1), 4. Emmen United Rotkreuz 9/10 (7/12:12), 8. FC Adligenswil 9/9 (0/ Weggiser SC – ESC Erstfeld 1:1 a (UN15) 2/6 (1/11:1), 5. FC Baar a 2/3 (0/3:2), 6. Team 11:21), 9. FC Eschenbach 9/3 (1/8:26). FC Altdorf a – FC Brunnen 0:0 Rontal 2/3 (7/15:5), 7. Team Obwalden a 1/1 (0/1:1), 8. FC Ibach a – FC Hünenberg b 5:1 Team Amt Entlebuch I 2/1 (0/4:5), 9. SG Ibach/Schwyz a Frauen 1. Liga, Gruppe 2 FC Schattdorf – FC Flüelen 0:3 2/1 (0/2:6), 10. Team Seetal 2/1 (0/2:7), 11. Team OG FC Altstetten – SC Schwyz 0:2 FC Baar IV – FC Walchwil 0:7 Kickers a 1/0 (1/1:3), 12. Zug 94 a 2/0 (0/3:8), 13. SG Buochs-Stans 2/0 (1/4:20). FC Eschenbach – FC Bühler 3:1 1. FC Schattdorf 10 6 2 02 17:12 20 SC Balerna – FC Kloten 1:2 2. FC Hünenberg b 10 6 2 02 36:18 20 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 FC Widnau – FC Staad II 1:2 3. FC Walchwil 10 6 2 02 41:11 20 SK Root – FC Ebikon 4:1, SC Schwyz – FC Schattdorf FFC Südost Zürich – FF Lugano 1976 II 5:1 4. FC Altdorf a 10 6 2 02 21:07 20 2:4, FC Sins/Dietwil – FC Perlen-Buchrain 1:2, FC FC Amriswil-Kirchberg – FC Gossau 2:0 Hochdorf/Hildisrieden – SC Goldau 0:4, FC Hitzkirch – 5. Weggiser SC 10 5 2 03 25:14 17 FC Küssnacht 1:1. 1. FC Staad II 13 10 0 3 28:16 30 6. FC Ibach a 10 5 1 04 19:16 16 1. FC Schattdorf 10/23 (4/25:10), 2. SC Goldau 10/21 2. FC Bühler 13 06 3 4 26:20 21 7. FC Flüelen 10 4 1 05 22:18 13 (7/26:10), 3. SK Root 10/21 (11/33:12), 4. FC Küssnacht 3. SC Schwyz 13 06 3 4 18:17 21 8. ESC Erstfeld 10 3 1 06 22:25 10 10/18 (8/24:12), 5. SC Schwyz 10/13 (5/18:18), 6. FC 4. FFC Südost Zürich 13 06 3 4 29:23 21 9. FC Brunnen 10 2 1 07 28:32 07 Perlen-Buchrain 10/13 (7/14:25), 7. FC Ebikon 10/13 5. FC Gossau 13 05 4 4 26:19 19 10. FC Baar IV 10 0 0 10 03:81 00 (12/14:15), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 10/8 (0/14:22), 6. FC Amriswil-Kirchberg 13 05 3 5 31:25 18 9. FC Sins/Dietwil 10/6 (4/11:32), 10. FC Hitzkirch 10/3 (6/15:38). 7. FC Altstetten 13 05 3 5 26:19 18 5. Liga, Gruppe 3 8. FC Kloten 13 05 2 6 24:28 17 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 9. SC Balerna 13 04 4 5 24:25 16 FC Ibach c – FC Küssnacht b 1:3 FC Ibach – Weggiser SC 1:1, FC Brunnen – Blau Weiss FC Sins a – SK Root b 5:2 Zug 4:2, FC Altdorf Azzurri Senioren – ESC Erstfeld 3:2. 10. FC Eschenbach 13 04 2 7 28:37 14 FC Dietwil – SC Steinhausen b 0:2 1. FC Muotathal 8/22 (2/48:13), 2. FC Altdorf Azzurri 11. FC Widnau 13 03 4 6 21:29 13 FC Meggen – SC Cham III 2:3 Senioren 9/18 (8/22:22), 3. Weggiser SC 9/17 (5/ 12. FF Lugano 1976 II 13 01 5 7 20:43 08 Blau Weiss Zug I – FC Luzern b 1:2 38:21), 4. FC Rotkreuz 8/15 (4/28:21), 5. FC Ibach 9/14 1. FC Luzern b 10 9 0 1 28:08 27 (1/23:18), 6. Zug 94 8/9 (11/27:44), 7. ESC Erstfeld 9/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 2. SC Cham III 10 7 1 2 38:25 22 8 (5/23:31), 8. Blau Weiss Zug 9/4 (3/19:37), 9. FC Brunnen 9/4 (10/14:35). FC Küssnacht – FC Luzern Frauen UN-21 2:0 3. FC Sins a 10 6 3 1 35:18 21 SC Schwyz II – FC Sempach I 3:2 4. SC Steinhausen b 10 4 3 3 22:19 15 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 FC Stans – SC Nebikon I 0:1 5. FC Dietwil 10 3 3 4 15:19 12 LSC Inter Altstadt – FC Sarnen 0:2, FC Perlen-Buchrain FC Adligenswil – FC Willisau 1:4 6. FC Meggen 10 3 3 4 20:26 12 – FC Hergiswil 4:1, FC Ibach – Team Surental 1:0, FC Horw – FC Sempach 2:1, FC Giswil/Kerns – FC Seetal 1. FC Küssnacht 10 10 0 0 43:08 30 7. SK Root b 10 3 1 6 22:31 10 1:2. 2. FC Willisau 10 06 2 2 23:10 20 8. FC Küssnacht b 10 2 3 5 21:29 09 1. FC Sarnen 10/24 (6/32:12), 2. Team Surental 10/21 3. FC Sempach 10 06 1 3 26:18 19 9. FC Ibach c 10 2 1 7 14:29 07 (8/17:8), 3. FC Perlen-Buchrain 10/18 (5/26:16), 4. FC 4. FC Luzern UN-21 10 05 1 4 17:19 16 10. Blau Weiss Zug I 10 1 2 7 20:31 05 Ibach 10/18 (15/16:14), 5. FC Seetal 10/14 (3/22:16), 5. SC Nebikon 10 04 2 4 13:19 14 6. LSC Inter Altstadt 10/13 (9/16:27), 7. FC Sempach 6. Team Amt Entlebuch 10 04 2 4 24:22 14 10/12 (2/29:26), 8. FC Hergiswil 10/9 (2/22:27), 9. FC Horw 10/9 (6/13:27), 10. FC Giswil/ Kerns 10/4 (5/9:29). 7. SC Schwyz II 10 02 3 5 08:24 09 8. FC Stans 10 02 2 6 09:16 08 9. SG Malters/Wolhusen 10 00 7 3 12:20 07 10. FC Adligenswil 10 00 2 8 09:28 02 Samstag, 2. April 2016 Nullnummer auf dem Gerbihof

FUSSBALL Das Spitzenspiel grosse Mühe, den Abwehrverbund des Es dauerte bis in die 80. Minute, ehe FC Ascona zu verunsichern. Es dauer- sich die nächste nennenswerte Aktion Ibach gegen Ascona konnte die te 37 Minuten bis zur ersten wirklich ereignete. Nuza konnte aus aussichts- Zuschauer auf dem Gerbihof gefährlichen Aktion vor dem Tor der reicher Position einen Freistoss aus- Tessiner. Dominik Steiner kam rund 25 führen. Sein toll getretener Ball zog nur selten begeistern. Trotz Meter vor dem Gehäuse an den Ball aber wieder ganz knapp am Tor der einem klaren Chancenplus und zog trocken ab. Sein toller Schuss Gäste vorbei. Es wollte einfach nicht mussten sich die Muotadörfler klatschte an die Latte. mit dem Toreschiessen an diesen Ibach hatte nun die beste Phase des Abend. Ascona igelte sich nun kom- mit einem enttäuschenden 0:0 ganzen Spiels, denn kurz darauf kam plett ein, spekulierte nur noch auf begnügen. Lüönd nach einem Eckball von Ardian Konter und wollte so den anvisierten Laski zur nächsten Top-Chance, doch Punktegewinn in Ibach sichern. auch sein Kopfball prallte nur an den Somit endete das Verfolgerduell auf ARMIN REICHLIN Pfosten. Die Platzherren hätten nun in dem Gerbihof mit einem torlosen 0:0. Führung gehen müssen, denn auch Eigentlich schade, denn für den FC David Pallas beorderte für das Ver- Nuza hatte kurz vor der Pause grosses Ibach wäre sicher mehr dringelegen. folgerduell gegen den FC Ascona den Pech, als sein Schuss aus kurzer Dis- Trotzdem bleiben die Muotadörfler in jungen Reichmuth in die Startforma- tanz knapp über die Latte zog. der laufenden Meisterschaft weiter un- tion. Ansonsten vertraute er den glei- geschlagen und kann den 2. Platz chen Spielern, welche beim Sieg gegen Ascona mit wenig Aktionen damit verteidigen. Sarnen begannen. Pallas brachte nach dem Pausentee Viola für Martin. Es waren dann erneut Ereignislose erste Halbzeit die Platzherren, welche die erste Chan- Die Gäste aus dem Tessin starteten ce in der zweiten Halbzeit verbuchen resolut in die Partie und kamen bereits konnten. Wieder war es Nuza, der in der Startminute durch Anania zu seinen Schuss über die Kiste von Ber- Telegramm einem guten Abschluss. Ibachs Schluss- tani ziehen sah. Die Squadra aus mann Zukaj konnte mit seiner Routine Ascona stand weiter sehr defensiv und FC Ibach – FC Ascona 0:0 (0:0) Gerbihof, 310 Zuschauer. – SR: Maracic. – Tore: und mit einer Parade den frühen Ge- machte mit dieser taktischen Aus- Fehlanzeige. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, gentreffer aber verhindern. Im An- richtung ihres Trainers Maurizio Ganz Annen, Osella, Lüönd (77. Gonçalves); Dominik schluss ereignete sich wenig berau- dem FC Ibach das Leben sehr schwer. Steiner, Laski, Nuza, Reichmuth (65. Schlegel), Martin (45. Viola), N'Tiamoah. – FC Ascona: schendes und die beiden Spitzen- Zudem bekundeten beide Teams wei- Simone Bertani (56. Grimani), Acquadro, Di Lisio, teams neutralisierten sich mehrheitlich ter grosse Mühe mit dem unebenen Jacobo Bertani, Grassi, Pllumbaj, Parini, Anania, im Mittelfeld. Die Zuschauer auf dem Geläuf auf dem Gerbihof. Das Spiel Caminos, Invernizzi (56. Madonna), Sorrentino Gerbihof sahen daher nur wenige plätscherte vor sich hin und auf der (70. Perrone). – Verwarnungen: 57. Sorrentino, 81. Grassi (beide wegen Foulspiel), 80. Dominik Aktionen vor den beiden Toren. Tribune sprach man bereits nach 60 Steiner, 90. Pllumbaj (beide unsportliches Verhal- Ibach war spielerisch wohl das bes- Minuten von einem typischen 0:0- ten). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento (verletzt). sere Team, doch die Pallas-Elf hatte Spiel. Auch Ardian Laski konnte wenig Akzente nach vorne setzen. Bilder Armin Reichlin

Abwehrpatron Osella blieb mit seiner Defensive ein weiteres Mal ohne Gegentor. Sonntag, 3. April 2016 Weitere knappe Niederlage für die Reserven FUSSBALL Mit dem FC Altdorf Führungstreffer zu erzielen. Stöckli und eine Minute später Krienbühl war der ein starker Gegner zu scheiterten aber beide am gut reagie- Gast auf dem Gerbihof. Die renden Bernasconi. Kurze Zeit später, zu einem Zeitpunkt, als die Ibächler Platzherren verloren das Spiel mutiger wurden und mehr nach vorne durch einen Elfmeter mit 0:1 spielten, konnte Zurfluh nur noch re- Toren. gelwidrig von den Beinen geholt wer- den. Lustenberger gab sich keine Blös- se und knallte das Leder mit seinem BENI NIDERÖST Penaltytreffer zur Führung ein. Die Gäste starteten druckvoll und Muntere Schlussphase kamen schon in den ersten Minuten zu Nach diesem Treffer forcierte Ibach einigen hochkarätigen Chancen. In der die Angriffsauslösungen und kam ver- 5. Minute schoss ein Kopfball von mehrt in die gegnerische Zone und zu Gnos knapp über die Latte. Nur eine Abschlüssen. Der junge und stark auf- Minute später war es Kündig im Tor spielende Malanovic mit einem Dribb- der Ibächler, der Mavembo nur mit ling und Stöckli, der in die Tiefe ange- einer Glanztat stoppen konnte. Es war spielt wurde, hatten den Ausgleich auf definitiv nicht das letzte Mal, denn der den Füssen. schnelle Mavembo machte den Gast- Die Offensivbemühungen hatten gebern das Leben weiterhin sehr aber auch zu Folge, dass Altdorf mehr schwer und scheiterte in den Folge- Platz bekam und so auch noch die eine minuten noch zweimal an Kündig. oder andere Chance hatte, aber auch Nach 20 Minuten hatte auch Ibach hier ohne Erfolg. In der 90. Minute hat- die erste Chance des Spiels. Krienbühl te Nideröst noch die letzte Möglich- setzte sich durch und schloss etwas keit, am Resultat etwas zu ändern, überhastet mit einem Schuss über die doch «pfundete» auch er das Rund Torumrandung ab. Danach kamen die knapp über die Querlatte und so blieb Muotadörfler etwas besser auf, doch es nach einem intensiven Spiel beim die Chancen hatten weiterhin die nicht unverdienten Sieg der Gäste. Gäste. In der 38. Minute schien das 0:1 der Urner Tatsache, doch gleich zwei Spieler schafften das Kunststück, das leere Tor nicht zu treffen. Dank Tor- hüter Kündig und dem Unvermögen Telegramm der Gäste stand es zur Pause immer noch 0:0. FC Ibach II – FC Altdorf 0:1 (0:0) Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Aschwanden, Tor zu ungünstigem Zeitpunkt Adligenswil. – Tor: 57. Lustenberger 0:1 (Foulelf- meter). – FC Ibach: Kündig, Panxhaj, Da Silva, Die Gäste machten weiter grossen Hiob, Hürlimann; Niederberger (62. Malanovic), Druck auf das Gehäuse der Ibächler Michael Linggi, Togan (72. Nideröst), Koppen- und man sah, warum das Team an der heim; Krienbühl, Stöckli (82. Gwerder). – FC Altdorf: Bernasconi, Di Secli, Hürlimann, Metaj, Tabellenspitze steht. Ihr Spiel war ein- Zurfluh; Gnos (75. Gisler), Lustenberger, Asaro, fach und schnell, was der Nideröst-Elf Petrucelli; Mavembo, Zurfluh (89. Tresch). – überhaupt nicht in den Kramm passte. Verwarnungen: 33. Michael Linggi, 54. Panxhaj, 62. Da Silva, 66. Krienbühl (alle Ibach), 87. Chance um Chance wurden aber von Petrucelli (Altdorf).– Bemerkungen: 57. Elfmeter den Urner vergeben. In der 56. Minute Lustenberger. hatte dann Ibach die Möglichkeit, den Sonntag, 3. April 2016 Altdorf schlägt auch Ibach II FUSSBALL Dank einer keinen echten Torchancen. In der 50. Minute zischte dann ein Schuss von geschlossenen Mannschafts- Andrea Petruccelli knapp am Latten- leistung gelingt Altdorf ein kreuz vorbei. In der 58. Minute wusste sich dann ein Ibächler im Sechzehner weiterer Sieg. Der Erfolg ist nur noch mit einem Foul am durch- sicherlich verdient und hätte mit gebrochenen Markus Zurfluh zu hel- einer besseren Chancenaus- fen und Samuel Lustenberger verwer- tete den fälligen Elfmeter sicher. Da- wertung durchaus höher nach war dann Ibach vermehrt im ausfallen können. Angriff, aber in der 65. Minute war es wieder Altdorf, das zu einer guten Chance kam. Philipp Zurfluhs Flach- BERICHT FC ALTDORF schuss strich jedoch knapp am Tor vorbei. In der 75. Minute hatte dann Der FC Altdorf stieg sehr konzen- Altdorf eine gute Gelegenheit, den triert in diese Partie und setzte die Vorsprung auszubauen, aber nach Schwyzer von Anfang an unter Druck. einem guten Zuspiel von Calderon In der 5. Minute kamen die Urner dann Mavembo schoss Markus Zurfluh zur ersten Torchance, aber der Kopf- darüber. stoss von André Gnos ging knapp Nun intensivierte Ibach seine An- über die Latte. Eine Minute später griffsbemühungen, aber mit viel Lauf- konnte dann Calderon Mavembo allein arbeit und einer starken Abwehr- Richtung Ibächler Tor ziehen, aber der leistung hielt Altdorf die Gefahr meist Schwyzer Torhüter wehrte reflex- weit vom eigenen Tor weg und liess schnell. Auch in der Folge lief das weiterhin keine klaren Ibächler Tor- Spiel mehrheitlich in Richtung Tor der chancen zu. Ausnahme dazu bildete in Gastgeber und in der 14. Minute der 80. Minute ein Schuss eines musste der Ibächler Hüter erneut ge- Ibächlers von halbrechts, den Luca gen den allein anstürmenden Calderon Bernasconi mit einer guten Parade Mavembo wehren. In der 20. Minute entschärfte. Nachdem der Ibächler kamen dann aber die Ibächler zum Hüter in der 86. Minute gegen Marco ersten guten Angriff, aber der Ab- Asaro gerettet hatte, kamen die Gast- schluss aus guter Position geriet über geber im Gegenzug ebenfalls zu einer das Ziel. sehr guten Chance, der Ball ging Danach hatte dann Ibach eher mehr jedoch knapp vorbei. Schliesslich vom Spiel. Die nächste gute Torchance brachte dann Altdorf seinen knappen, schuf sich aber in der 28. Minute aber sicherlich verdienten Sieg über wieder Altdorf. Nachdem André Gnos die Zeit. (pf) einem Ibächler den Ball abgeluchst hatte, setzt er Calderon Mavembo ein, dessen Abschluss verfehlte jedoch die unbewachte Torecke knapp. In der 38. Telegramm Minute schien dann der Altdorfer FC Ibach II – FC Altdorf 0:1 (0:0) Führungstreffer Tatsache, aber gleich Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Aschwanden, zwei Urner brachten nacheinander den Adligenswil. – Tor: 57. Lustenberger 0:1 (Foulelf- meter). – FC Ibach: Kündig, Panxhaj, Da Silva, Ball aus kurzer Distanz nicht am Hiob, Hürlimann; Niederberger (62. Malanovic), Torhüter vorbei. Bis zur Halbzeitpause Michael Linggi, Togan (72. Nideröst), Koppen- gab es dann auf beiden Seiten noch heim; Krienbühl, Stöckli (82. Gwerder). – FC Altdorf: Bernasconi, Di Secli, Hürlimann, Metaj, zwei sogenannte Halbchancen zu ver- Zurfluh; Gnos (75. Gisler), Lustenberger, Asaro, zeichnen, es blieb aber beim für die Petrucelli; Mavembo, Zurfluh (89. Tresch). – Gastgeber eher schmeichelhaften 0:0. Verwarnungen: 33. Michael Linggi, 54. Panxhaj, Zu Beginn der zweiten Hälfte mach- 62. Da Silva, 66. Krienbühl (alle Ibach), 87. Petrucelli (Altdorf).– Bemerkungen: 57. Elfmeter te dann Altdorf sofort wieder Druck, Lustenberger. kam zu einigen Freistössen, aber zu Samstag/Sonntag, 9./10. April 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) SC Cham – FC Sion II 6:0 FC Malters – FC Perlen-Buchrain 1:4 FC Hünenberg – Zug 94 III 2:1 FC St. Gallen II – FC Breitenrain 1:3 FC Buttisholz – FC Littau 3:3 FC Schattdorf – SC Goldau b 0:4 BSC Old Boys – FC Zürich II 4:2 FC Ruswil – FC Gunzwil 4:4 FC Perlen-Buchrain a – Eibuselection CF 3:0 FC Rapperswil-Jona – FC Köniz 0:2 FC Brunnen – FC Stans 1:2 FC Adligenswil b – Weggiser SC 3:2 SC YF Juventus – FC Stade Nyonnais 0:0 FC Nottwil – SC Emmen 1:2 SC Buochs b – FC Aegeri II 1:1 SC Brühl – FC Tuggen 3:3 FC Aegeri – FC Triengen 3:2 1. SC Goldau b 2 2 0 0 5:0 6 SC Kriens – FC Basel 1893 II 0:2 1. FC Brunnen 15 11 3 01 30:10 36 2. FC Adligenswil b 2 1 1 0 4:3 4 1. SC Cham 23 15 04 04 58:34 49 2. FC Perlen-Buchrain 15 11 1 03 42:14 34 3. FC Perlen-Buchrain a 2 1 0 1 4:4 3 2. Servette FC 22 13 05 04 42:23 44 3. FC Stans 15 10 2 03 30:20 32 4. Weggiser SC 2 1 0 1 4:4 3 3. BSC Old Boys 22 11 03 08 46:36 36 4. SC Emmen 15 08 4 03 33:19 28 5. Zug 94 III 2 1 0 1 5:3 3 4. SC Kriens 23 11 03 09 26:25 36 5. FC Gunzwil 15 06 5 04 28:20 23 6. FC Schattdorf 2 1 0 1 5:4 3 5. FC Basel 1893 II 22 11 02 09 46:42 35 6. FC Aegeri 15 06 2 07 27:30 20 7. FC Hünenberg 2 1 0 1 3:3 3 6. FC Rapperswil-Jona 23 09 08 06 32:24 35 7. FC Buttisholz 15 04 5 06 17:27 17 8. SC Buochs b 2 0 2 0 2:2 2 7. SC Brühl 23 08 07 08 43:40 31 8. FC Nottwil 15 04 4 07 19:34 16 9. FC Aegeri II 2 0 1 1 1:2 1 8. FC Tuggen 23 08 07 08 36:39 31 9. FC Littau 15 03 5 07 28:29 14 10. Eibuselection CF 2 0 0 2 0:8 0 9. SC YF Juventus 23 07 09 07 38:41 30 10. FC Malters 15 03 2 10 25:37 11 10. FC Köniz 23 07 07 09 41:39 28 11. FC Ruswil 15 02 4 09 17:35 10 5. Liga, Gruppe 1 11. FC Stade Nyonnais 23 08 04 11 33:36 28 12. FC Triengen 15 02 3 10 18:39 09 FC Ingenbohl – SC Cham IV 3:1 12. FC Sion II 23 07 06 10 21:36 27 3. Liga, Gruppe 1 FC Altdorf b – FC Küssnacht a 0:3 13. FC St. Gallen II 23 07 04 12 32:39 25 FC Ibach b – FC Hünenberg a 2:4 14. FC Breitenrain 23 05 10 08 28:37 25 FC Baar – FC Schattdorf 2:2 SC Schwyz – SC Steinhausen a 2:3 15. FC Zürich II 23 06 04 13 41:54 22 SC Menzingen – FC Muotathal 3:1 FC Muotathal – SC Menzingen 5:1 16. Etoile Carouge FC 22 05 05 12 23:41 20 ESC Erstfeld – SC Steinhausen 2:4 FC Dietwil – FC Altdorf 2:3 1. SC Steinhausen a 11 8 0 3 40:22 24 Zug 94 II – FC Sins 2:2 2. FC Ibach b 11 6 3 2 38:28 21 1. Liga, Gruppe 2 SC Cham II – FC Ibach II 4:2 3. SC Cham IV 11 6 2 3 35:20 20 FC Black Stars – FC Schötz 4:2 1. FC Altdorf 15 11 1 03 35:18 34 4. FC Küssnacht a 11 6 1 4 29:25 19 FC Thun Berner Oberland II – BSC Young Boys II 0:3 2. FC Baar 15 09 3 03 45:17 30 5. FC Muotathal 11 6 1 4 34:34 19 SC Buochs – FC Solothurn 0:1 3. FC Sins 15 09 2 04 39:29 29 6. FC Ingenbohl 10 6 0 4 41:26 18 FC Bern – FC Sursee 1:6 4. SC Cham II 15 08 1 06 36:34 25 7. SC Schwyz 10 4 1 5 26:29 13 FC Muri – FC Wangen bei Olten 3:1 8. SC Menzingen 11 2 2 7 16:34 08 FC Luzern II – FC Münsingen 0:1 5. FC Muotathal 15 08 1 06 37:38 25 9. FC Altdorf b 11 2 1 8 13:31 07 SR Delémont – Zug 94 3:1 6. FC Schattdorf 15 07 3 05 26:23 24 10. FC Hünenberg a 11 2 1 8 15:38 07 1. FC Münsingen 19 11 6 02 34:22 39 7. SC Steinhausen 15 07 2 06 42:26 23 2. FC Luzern II 19 11 4 04 43:20 37 8. FC Ibach II 15 06 2 07 25:29 20 5. Liga, Gruppe 2 3. SR Delémont 19 11 2 06 37:26 35 9. SC Menzingen 15 05 3 07 28:36 18 4. BSC Young Boys II 19 08 5 06 37:27 29 10. Zug 94 II 15 03 5 07 26:35 14 FC Flüelen – FC Ibach a 1:1 FC Hünenberg b – FC Walchwil 1:2 5. FC Solothurn 19 07 8 04 28:26 29 11. FC Dietwil 15 03 1 11 23:43 10 12. ESC Erstfeld 15 00 4 11 23:57 04 FC Brunnen – ESC Erstfeld 4:3 6. Zug 94 19 07 6 06 32:26 27 FC Baar IV – FC Altdorf a 1:10 7. FC Black Stars 19 08 2 09 36:33 26 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Schattdorf – Weggiser SC 1:0 8. FC Thun BO II 19 07 5 07 34:32 26 FC Altdorf Azzurri – FC Giswil 0:0 1. FC Schattdorf 11 7 2 02 18:12 23 9. SC Buochs 19 07 3 09 37:37 24 FC Sachseln – SC Schwyz 2:2 2. FC Walchwil 11 7 2 02 43:12 23 10. FC Muri 19 07 3 09 32:37 24 FC Rotkreuz – FC Südstern a 0:2 3. FC Altdorf a 11 7 2 02 31:08 23 11. FC Schötz 19 07 3 09 32:39 24 FC Baar III – FC Adligenswil a 3:3 4. FC Hünenberg b 11 6 2 03 37:20 20 12. FC Sursee 19 07 2 10 26:38 23 FC Brunnen – SC Buochs a 2:2 5. Weggiser SC 11 5 2 04 25:15 17 13. FC Wangen bei Olten 19 04 4 11 21:38 16 1. FC Südstern a 2 2 0 0 5:01 6 6. FC Ibach a 11 5 2 04 20:17 17 14. FC Bern 19 03 3 13 14:42 12 2. SC Schwyz 2 1 1 0 9:03 4 7. FC Flüelen 11 4 2 05 23:19 14 3. FC Sachseln 2 1 1 0 3:02 4 8. ESC Erstfeld 11 3 1 07 25:29 10 2. Liga interregional, Gruppe 4 4. FC Brunnen 2 0 2 0 3:03 2 9. FC Brunnen 11 3 1 07 32:35 10 FC Kickers Luzern – AS Castello 4:1 5. FC Altdorf Azzurri 2 0 2 0 2:02 2 10. FC Baar IV 11 0 0 11 04:91 00 SC Goldau – FC Hochdorf 1:2 6. FC Giswil 2 0 2 0 1:01 2 FC Küssnacht – FC Lugano U-21 1:5 7. FC Baar III 2 0 1 1 4:10 1 5. Liga, Gruppe 3 FC Willisau – FC Ibach 1:2 8. SC Buochs a 2 0 1 1 2:03 1 FC Küssnacht b - FC Meggen 4:0 FC Eschenbach – AC Taverne 1:0 9. FC Adligenswil a 2 0 1 1 4:06 1 AC Bellinzona – FC Hergiswil 4:1 FC Dietwil – FC Sins a 0:4 10. FC Rotkreuz 2 0 1 1 2:04 1 FC Ascona – FC Sarnen 2:0 FC Luzern b – FC Ibach c 2:0 SC Steinhausen b – Blau Weiss Zug I 3:2 1. AC Bellinzona 18 13 4 01 42:13 43 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) SC Cham III – SK Root b 1:0 2. FC Ibach 18 09 9 00 24:09 36 FC Rothenburg a – FC Meggen 0:0 1. FC Luzern b 11 10 0 1 30:08 30 3. FC Lugano U-21 18 09 5 04 38:21 32 SC Emmen – SC Eich a 1:4 2. SC Cham III 11 08 1 2 39:25 25 4. FC Eschenbach 18 09 4 05 28:19 31 FC Baar II – FC Perlen-Buchrain b 4:2 3. FC Sins a 11 07 3 1 39:18 24 5. FC Ascona 18 08 7 03 31:19 31 SC Goldau a – Luzerner SC 8:1 4. SC Steinhausen b 11 05 3 3 25:21 18 6. FC Hergiswil 17 08 2 07 26:31 26 FC Horw – FC Grosswangen 2:3 5. FC Küssnacht b 11 03 3 5 25:29 12 7. AS Castello 17 07 4 06 26:27 25 1. SC Goldau a 2 2 0 0 12:3 6 6. FC Dietwil 11 03 3 5 15:23 12 8. SC Goldau 18 08 0 10 48:37 24 2. SC Eich a 2 2 0 0 07:1 6 7. FC Meggen 11 03 3 5 20:30 12 9. AC Taverne 17 06 3 08 21:22 21 3. FC Meggen 2 1 1 0 04:0 4 8. SK Root b 11 03 1 7 22:32 10 10. FC Hochdorf 18 04 6 08 21:31 18 4. FC Baar II 2 1 0 1 05:6 3 9. FC Ibach c 11 02 1 8 14:31 07 11. FC Willisau 17 03 5 09 33:44 14 5. FC Grosswangen 2 1 0 1 03:6 3 10. Blau Weiss Zug I 11 01 2 8 22:34 05 12. FC Kickers Luzern 18 03 5 10 24:37 14 6. Luzerner SC 2 1 0 1 05:9 3 13. FC Küssnacht 18 04 2 12 15:51 14 7. SC Emmen 2 1 0 1 04:6 3 14. FC Sarnen 18 03 4 11 14:30 13 8. FC Rothenburg a 2 0 1 1 00:3 1 9. FC Horw 2 0 0 2 04:7 0 10. FC Perlen-Buchrain b 2 0 0 2 04:7 0 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 FC Baar a – Team 20 FC Rapid Lugano 0:2, Team See- FC Baar b – Team OG Kickers b 8:1, FC Littau b – FC LSC Inter Altstadt – FC Ibach 1:1, FC Sarnen – FC Horw tal – Chiasso 20 1:2, AC Taverne – SG Ibach/Schwyz a Brunnen 2:2, FC Sarnen – ESC Erstfeld 2:1, SC Kriens 3:0 forfait, FC Sempach – FC Perlen-Buchrain 1:3, FC 2:1, AC Bellinzona – Sassariente A1 2:1, FC Stans – b – FC Altdorf a 5:0, Engelberger SC – FC Küssnacht b Hergiswil – FC Giswil/Kerns 3:4, FC Seetal – Team Team OG Kickers a 3:2, Zug 94 a – SG Küssnacht 3:1. Surental 1:2. Weggis I 3:1. 1. FC Baar b 2/6 (0/14:1), 2. SC Kriens b 1/3 (0/5:0), 3. 1. FC Sarnen 11/27 (6/35:12), 2. Team Surental 11/24 1. Chiasso 20 3/9 (3/9:1), 2. AC Bellinzona 3/7 (2/5:2), Engelberger SC 1/3 (0/3:1), 4. FC Sarnen 1/3 (0/2:1), (8/19:9), 3. FC Perlen-Buchrain 11/21 (7/29:17), 4. FC 3. FC Stans 3/6 (2/7:9), 4. Team 20 FC Rapid Lugano 5. FC Littau b 1/1 (0/2:2), 6. FC Brunnen 1/1 (0/2:2), 7. Ibach 11/19 (15/17:15), 5. FC Seetal 11/14 (5/23:18), 3/5 (10/5:3), 5. FC Baar a 3/4 (2/5:4), 6. AC Taverne 3/ ESC Erstfeld 1/0 (0/1:2), 8. FC Altdorf a 1/0 (0/0:5), 9. 6. LSC Inter Altstadt 11/14 (9/17:28), 7. FC Sempach 4 (7/5:5), 7. Zug 94 a 3/4 (7/4:7), 8. SG Ibach/Schwyz a Team OG Kickers b 1/0 (0/1:8), 10. FC Küssnacht b 2/0 11/12 (2/30:29), 8. FC Hergiswil 11/9 (5/25:31), 9. FC 3/3 (1/8:6), 9. Team Seetal 3/3 (3/4:5), 10. Team OG (0/1:9). Horw 11/9 (6/13:30), 10. FC Giswil/Kerns 11/7 (7/ Kickers a 3/3 (6/4:6), 11. Sassariente A1 3/3 (8/4:5), 13:32). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 12. SG Küssnacht Weggis I 3/0 (1/2:9). SC Steinhausen b – FC Sins/Dietwil b 2:7, FC Horw b Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 – FC Ibach 1:6, FC Luzern Frauen (UN15) – FC Stans SC Steinhausen – FC Dagmersellen 2:2, FC Nottwil – FC Sins/Dietwil – Team Amt Entlebuch 1:3, SG Ibach/ 1:6, FC Aegeri b – FC Muotathal 7:0. SG Malters-Wolhusen 2:0, FC Wauwil-Egolzwil – FC Schwyz b – FC Brunnen 6:1, FC Muotathal – SG Malters/ 1. FC Aegeri b 1/3 (0/7:0), 2. FC Sins/Dietwil b 1/3 (0/ Meggen 1:0, FC Südstern – FC Zell 2:2, FC Ibach – FC Wolhusen a 1:1, Team LSC Kriens – FC Meggen/FC 7:2), 3. FC Stans 1/3 (0/6:1), 4. FC Ibach 1/3 (0/6:1), 5. Ebikon 4:1. Adligenswil 5:3, FC Sempach – FC Rothenburg 0:5. FC Altdorf b 0/0 (0/0:0), 6. SC Steinhausen b 1/0 (0/ 1. FC Ibach 11/30 (10/42:14), 2. FC Nottwil 11/20 (12/ 1. SG Ibach/Schwyz b 1/3 (0/6:1), 2. FC Rothenburg 1/ 2:7), 7. FC Horw b 1/0 (0/1:6), 8. FC Luzern Frauen 26:15), 3. FC Wauwil-Egolzwil 11/19 (10/26:21), 4. SC 3 (0/5:0), 3. Team LSC Kriens 1/3 (0/5:3), 4. Team Amt (UN15) 1/0 (0/1:6), 9. FC Muotathal 1/0 (0/0:7). Steinhausen 11/17 (1/29:25), 5. FC Zell 11/16 (13/ Entlebuch 1/3 (0/3:1), 5. FC Muotathal 1/1 (0/1:1), 6. SG 28:26), 6. FC Südstern 11/15 (20/24:27), 7. FC Dag- Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Malters/Wolhusen a 1/1 (0/1:1), 7. FC Meggen/FC mersellen 11/13 (2/23:21), 8. SG Malters-Wolhusen 11/ Adligenswil 1/0 (0/3:5), 8. FC Sins/Dietwil 1/0 (0/1:3), 9. FC Hünenberg a – SG Schwyz/Ibach 0:6, SC Menzingen 10 (9/18:33), 9. FC Meggen 11/9 (8/18:29), 10. FC Ebi- FC Brunnen 1/0 (0/1:6), 10. FC Sempach 1/0 (0/0:5). – SC Steinhausen a 0:1, SC Cham b - FC Muotathal 6:2, kon 11/5 (2/13:36). FC Aegeri a – FC Rotkreuz b 4:0, FC Baar a – Zug 94 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 b 11:0, SG Schwyz/Ibach – SC Cham b 1:1. Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 SC Cham a – FC Littau a 3:2, FC Sins/Dietwil a – FC 1. SG Schwyz/Ibach 2/4 (7:1), 2. SC Cham b 2/4 (7:3), 3. SC Emmen – FC Adligenswil 4:1, Team OG Kickers – Gunzwil a 2:4, FC Rothenburg a – Team Obwalden FC Baar a 1/3 (11:0), 4. FC Aegeri a 1/3 (4:0), 5. SC Team Menzingen/Aegeri 1:0, FC Sins/Dietwil – FC 3:3, Team Seetal – Team Amt Entlebuch I 4:7, SC Kriens Steinhausen a 2/3 (4:5), 6. Zug 94 b 2/3 (5:14), 7. Rotkreuz 3:0, FC Luzern – FC Küssnacht 6:5. a – SC Goldau a 2:0, SG Schwyz/Ibach – Emmen United Weggiser SC a 0/0 (0:0), 8. SC Menzingen 1/0 (0:1), 1. FC Sins/Dietwil 10/26 (5/38:9), 2. Team Menzingen/ a (UN17) 1:0. 9. FC Muotathal 1/0 (2:6), 10. FC Rotkreuz b 1/0 (0:4), Aegeri 10/18 (3/35:13), 3. Team OG Kickers 10/16 (2/ 1. SC Cham a 3/9 (0/10:3), 2. SG Schwyz/Ibach 3/9 (1/ 11. FC Hünenberg a 1/0 (0:6). 13:20), 4. FC Luzern 9/14 (1/17:19), 5. SC Emmen 10/ 5:2), 3. Team Seetal 3/6 (0/13:9), 4. Team Amt Entlebuch 13 (3/14:22), 6. FC Küssnacht 10/12 (5/26:26), 7. FC I 3/6 (1/12:9), 5. SC Kriens a 3/6 (2/5:3), 6. Team Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 Rotkreuz 10/10 (8/12:15), 8. FC Adligenswil 10/9 (1/ Obwalden 3/4 (0/4:4), 7. FC Rothenburg a 3/4 (1/7:7), FC Altdorf a – SC Schwyz a 2:1, FC Brunnen b – FC 12:25), 9. FC Eschenbach 9/3 (1/8:26). 8. SC Goldau a 3/3 (0/4:7), 9. Emmen United a (UN17) Walchwil 2:4, SC Cham c – SC Goldau a 3:7, FC Ibach a – FC Hünenberg b 1:3. 3/3 (2/4:5), 10. FC Gunzwil a 3/3 (2/6:12), 11. FC Sins/ Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Dietwil a 3/0 (1/3:8), 12. FC Littau a 3/0 (4/2:6). 1. SC Goldau a 1/3 (7:3), 2. FC Walchwil 1/3 (4:2), 3. FC Hünenberg b 1/3 (3:1), 4. FC Altdorf a 1/3 (2:1), 5. FC SC Schwyz – SC Balerna 4:4 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Flüelen 0/0 (0:0), 6. SC Schwyz a 1/0 (1:2), 7. FC FC Kloten – FFC Südost Zürich 1:1 SK Root – FC Adligenswil 4:0, FC Muotathal – SC Brunnen b 1/0 (2:4), 8. FC Ibach a 1/0 (1:3), 9. SC Cham FC Staad II – FC Altstetten 2:1 Menzingen 1:0, FC Ibach – SG Küssnacht Weggis II c 1/0 (3:7). FF Lugano 1976 II – FC Eschenbach 2:2 2:3, FC Schattdorf b – SC Kriens b 0:1, SC Goldau b – FC Gossau – FC Widnau 0:0 SC Cham b 1:4. Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 FC Bühler – FC Amriswil-Kirchberg 0:2 1. SK Root 1/3 (0/4:0), 2. SC Cham b 1/3 (0/4:1), 3. SG SC Goldau c – FC Baar D-Frauen 2:7, FC Aegeri e – FC Küssnacht Weggis II 1/3 (0/3:2), 4. SC Kriens b 1/3 (0/ Ibach b 0:17, FC Schattdorf b – FC Küssnacht c 2:2, SC 1. FC Staad II 14 11 0 3 30:17 33 1:0), 5. FC Muotathal 1/3 (0/1:0), 6. FC Ibach 1/0 (0/ Schwyz b – ESC Erstfeld b 1:10. 2. SC Schwyz 14 06 4 4 22:21 22 2:3), 7. SC Menzingen 1/0 (0/0:1), 8. FC Schattdorf b 1/ 1. FC Ibach b 1/3 (17:0), 2. ESC Erstfeld b 1/3 (10:1), 3. 3. FFC Südost Zürich 14 06 4 4 30:24 22 FC Baar D-Frauen 1/3 (7:2), 4. FC Küssnacht c 1/1 (2:2), 0 (0/0:1), 9. SC Goldau b 1/0 (0/1:4), 10. FC Adligenswil 4. FC Bühler 14 06 3 5 26:22 21 1/0 (0/0:4). 5. FC Schattdorf b 1/1 (2:2), 6. FC Brunnen c 0/0 (0:0), 7. SC Goldau c 1/0 (2:7), 8. SC Schwyz b 1/0 (1:10), 9. 5. FC Amriswil-Kirchberg 14 06 3 5 33:25 21 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 FC Aegeri e 1/0 (0:17). 6. FC Gossau 14 05 5 4 26:19 20 FC Hünenberg b – FC Stans 10:3, FC Brunnen b – FC 7. FC Kloten 14 05 3 6 25:29 18 Altdorf 2:7, SC Schwyz – FC Sarnen 2:4, SG Küssnacht Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 8. FC Altstetten 14 05 3 6 27:21 18 Weggis III – FC Rotkreuz b 16:0. FC Hochdorf/Hildisrieden – SK Root 4:5, SC Goldau – SC Schwyz 2:1, FC Schattdorf – FC Sins/Dietwil 8:0, FC 9. SC Balerna 14 04 5 5 28:29 17 1. SG Küssnacht Weggis III 1/3 (0/16:0), 2. FC Hünen- berg b 1/3 (0/10:3), 3. FC Altdorf 1/3 (0/7:2), 4. FC Sar- Perlen-Buchrain – FC Hitzkirch 2:1, FC Küssnacht – FC 10. FC Eschenbach 14 04 3 7 30:39 15 nen 1/3 (0/4:2), 5. FC Rothenburg b 0/0 (0/0:0), 6. SC Ebikon 1:0. 11. FC Widnau 14 03 5 6 21:29 14 Schwyz 1/0 (0/2:4), 7. FC Brunnen b 1/0 (0/2:7), 8. FC 1. FC Schattdorf 11/26 (4/33:10), 2. SC Goldau 11/24 12. FF Lugano 1976 II 14 01 6 7 22:45 09 Stans 1/0 (0/3:10), 9. FC Rotkreuz b 1/0 (0/0:16). (7/28:11), 3. SK Root 11/24 (12/38:16), 4. FC Küssnacht 11/21 (8/25:12), 5. FC Perlen-Buchrain 11/16 (7/16:26), 6. SC Schwyz 11/13 (5/19:20), 7. FC Ebikon 11/13 (12/ Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 14:16), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 11/8 (1/18:27), 9. Team Amt Entlebuch – FC Adligenswil 4:0 Team Sempachersee – Emmen United a (UN15) 7:5, FC Sins/Dietwil 11/6 (5/11:40), 10. FC Hitzkirch 11/3 (6/ SC Nebikon – FC Willisau 4:0 Team OG Kickers a – SG Ibach/Schwyz a 4:2, Team 16:40). FC Sempach – FC Küssnacht 2:3 Seetal – Team Rontal 2:1, SG Buochs-Stans – FC Baar Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 SG Malters/Wolhusen – SC Schwyz II 3:1 a 4:6, FC Küssnacht a – FC Littau a 1:1, Zug 94 a – FC Luzern Frauen UN-21 – FC Stans 1:2 Team Obwalden a 0:1. Zug 94 – FC Rotkreuz 1:1, FC Rotkreuz – FC Brunnen 1:2, Blau Weiss Zug – FC Ibach 0:5, ESC Erstfeld – Zug 1. Team Sempachersee 3/9 (1/14:6), 2. FC Littau a 3/7 1. FC Küssnacht 11 11 0 0 46:10 33 (0/10:6), 3. FC Küssnacht a 3/7 (0/4:2), 4. FC Baar a 3/ 94 2:5, Weggiser SC – FC Muotathal 0:4. 2. FC Willisau 11 06 2 3 23:14 20 6 (0/9:6), 5. Emmen United a (UN15) 3/6 (2/16:8), 6. 1. FC Muotathal 9/25 (2/52:13), 2. FC Altdorf Azzurri 3. FC Sempach 11 06 1 4 28:21 19 Team Obwalden a 2/4 (0/2:1), 7. Team Seetal 3/4 (0/ Se- nioren 9/18 (9/22:22), 3. FC Ibach 10/17 (2/28:18), 4. SC Nebikon 11 05 2 4 17:19 17 4. Weggiser SC 10/17 (5/38:25), 5. FC Rotkreuz 10/16 4:8), 8. Team OG Kickers a 2/3 (1/5:5), 9. Team Rontal 5. Team Amt Entlebuch 11 05 2 4 28:22 17 3/3 (7/16:7), 10. Team Amt Entlebuch I 2/1 (0/4:5), 11. (4/30:24), 6. Zug 94 10/13 (11/33:47), 7. ESC Erstfeld 6. FC Luzern UN-21 11 05 1 5 18:21 16 SG Ibach/Schwyz a 3/1 (0/4:10), 12. Zug 94 a 3/0 (0/ 10/8 (6/25:36), 8. FC Brunnen 10/7 (10/16:36), 9. Blau 3:9), 13. SG Buochs-Stans 3/0 (1/8:26). Weiss Zug 10/4 (4/19:42). 7. FC Stans 11 03 2 6 11:17 11 8. SG Malters/Wolhusen 11 01 7 3 15:21 10 9. SC Schwyz II 11 02 3 6 09:27 09 10. FC Adligenswil 11 00 2 9 09:32 02 Samstag, 9. April 2016 Arbeitssieg von Ibach gegen Willisau

FUSSBALL Ibach tat sich sicherheit in der Luzerner Abwehr zum knapp am Pfosten der Willisauer 1:1 aus kurzer Distanz ausnutzen. Der vorbei. gegen den FC Willisau lange Treffer hätte wahrscheinlich nicht Ibachs grosser Aufwand wurde in Zeit schwer. Doch die grossen zählen dürfen, da das Schiedsrich- der 85. Minute dann doch noch be- tertrio ein Offside eines Ibächlers über- lohnt. Viola kam auf der rechten Seite Bemühungen und der Aufwand sah. Die Muotadörfler hatten nun ihre ein weiteres Mal völlig frei an den der Blau-Weissen wurden in beste Phase des Spiels und kamen Ball, und haute das Leder kompro- der 85. Minute mit dem dadurch zu hervorragenden Chancen. misslos und wuchtig zum 1:2 in die Der stark aufspielende Viola scheiterte Maschen. Willisau warf nun noch ein- Siegestreffer zum 1:2 durch gleich zweimal aus aussichtsreicher mal alles nach vorne. Doch die Ab- Salvatore Viola belohnt. Position. Aber auch Willisau trug viel wehr der Gäste rund um Steiner, Osella zur attraktiven Partie der ersten Halb- und dem bärenstarken Annen konnte ARMIN REICHLIN zeit bei. Der starke Selmani zwang so den knappen Vorsprung halten. Trotz- vor der Pause gleich zweimal Keeper dem wurde es kurz vor dem Abpfiff Für das Spiel gegen den FC Wil- Zukaj zur Paraden. noch einmal brandgefährlich. Es lisau musste Trainer Pallas auf Schnü- brauchte wieder einen starken Besnik riger, den Langzeitverletzten Bento Ibachs Motor stockte Zukaj, der nach einem Pass von der und neu auch auf Torjäger N'Tiamoah Pallas schickte sein Team unverän- Seite in seinen Strafraum Kopf und verzichten. Da auch Lüönd leicht an- dert in die zweite Halbzeit. Die erste Kragen riskieren musste. Chance verbuchte Willisaus Baumann. geschlagen auf der Bank Platz nahm, Interessanter Spitzenkampf rückten Reichmuth, Schlegel, Viola und Sein Schuss aus rund 20 Meter konnte Gonçalves in die Startformation. Ibachs Schlussmann aber nicht wirk- Der Sieg der Pallas-Elf geht aber lich beunruhigen. Im Gegenzug kam aufgrund der gezeigten Leistung in Interessante erste Hälfte dann der wirblige Viola zu seiner Ordnung und mit diesen weiteren drei Der FC Ibach konnte von Beginn an nächsten Chance. Doch auch er schei- Punkten ist der Spitzenkampf vom das Spieldiktat in die Hände nehmen. terte ein weiteres Mal am gut reagie- kommenden Samstag gegen die AC Insbesondere im Mittelfeld waren die renden Gashi. Das Spiel wogte nun hin Bellinzona so richtig lanciert. Dieses Blau-Weissen das aktivere und bes- und her. In der 52. Minute musste Spiel wird sowohl für die Spieler wie sere Team. Immer wieder wurde dabei Zukaj ein weiteres Mal nach Bindes auch für die Fans der Blau-Weissen Nuza im Zentrum und die rechte Seite Schuss in Extremis eingreifen. Ibach eine Belohnung für die tolle Saison mit Luca Schlegel gesucht. Trotz dieser hatte in dieser Phase defensiv etwas 2015/2016 werden. leichten Überlegenheit konnten die Mühe mit der Zuordnung und mit dem Gäste nur wenig Gefahr vor dem Tor Stellungsspiel. Aber auch nach vorne von Gashi produzieren. gelang dem Gast nun nicht mehr allzu Nach einem verhaltenen Start kamen viel. Man war zwar wieder mehrheitlich nach einer Viertelstunde auch die Platz- im Ballbesitz, aber die Muotadörfler Telegramm herren besser in die Partie. In der 20. konnten nur noch selten Torchancen FC Willisau – FC Ibach 1:2 (1:1) Minute konnte die Baumann-Elf sogar herausspielen. Immer wieder hinderten Schlossfeld, 180 Zuschauer. – SR: Giulini. – Tore: in Führung gehen. Binde lief auf der Fehlpässe oder Missverständnissse 20. Selmani 1:0, 25. Osella 1:1, 85. Viola 1:2. – FC rechten Seite durch und passte in die ein effizientes Aufbauspiel. Willisau: Gashi, Mijatovic, Roth, Vogel (77. Mitte auf den freistehenden Selmani, Prendi), Machado, Britschgi, Dahinden, Karajcic, Selmani (69. Brun), Baumann, Binde (69. Duzh- und der hatte keine Mühe, zum über- Viola gelingt der Siegestreffer mani). – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, raschenden 1:0 einzunetzen. Kurz In der 77. Minute schepperte wieder Osella, Gonçalves; Laski, Dominik Steiner, Nuza, darauf konnte Captain Simon Steiner das Gehäuse der Platzherren. Violas Schlegel, Reichmuth (66. Auf der Maur), Viola (88. Salihu). – Verwarnungen: 30. Reichmuth, 42. einen Freistoss aus guter Distanz aus- Schuss aus rund 15 Metern landete nur Schlegel, 68. Britschgi, 90. Dominik Steiner, 90. führen. Sein Ball klatschte zum Leid- am Pfosten – Gashi wäre geschlagen Mijatovic (alle wegen Foulspiel), 25. Gashi (Rekla- wesen der Ibächler leider nur an die gewesen. Beide Teams mobilisierten mieren). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento, Schnüriger und N’Tiamoah (alle verletzt), Pflicht- Latte. In der 25. Minute gelang den nun nochmals alle Kräfte und suchten spieldebut von Edonis Salihu in der 2. Liga inter- Blau-Weissen dann doch der verdiente die Entscheidung. In der 80. Minute regional. Ausgleich. Osella konnte eine Un- zog dabei Schlegels Schuss nur ganz Schlegel und Reichmuth standen in der Startformation.

Schlussmann Zukaj zeigte wie gewohnt eine starke Partie. Bilder Armin Reichlin Sonntag, 10. April 2016 Negativserie von Ibachs 2. Mannschaft hält an

FUSSBALL Obwohl Ibachs besser und schoss damit seine Farben ein offener Schlagabtausch. Müller auf in Führung. Nur wenig später war es Seiten der Platzhirsche mit einer 1:1- Reserven im Spiel gegen Cham wiederum Cakir, der aus abseitsver- Situation und Nideröst mit einem II die besseren Chancen hatten, dächtiger Position alleine auf Kündig Schuss an die Latte hatten die besten losmarschieren konnte und zum Pau- Möglichkeiten. Nach einem Eckball, ging die Partie bei herrlichem senstand von 2:0 einschoss. der wiederum zu Nideröst abgewehrt Fussballwetter mit 4:2 verloren. wurde, flog das Rund nach einem Ibach energisch aus der Kabine Volley wieder nur knapp über die Latte. BENI NIDERÖST Die Gäste wussten, dass sie mehr In der 89. Minute hatten auch nochmal vom Spiel hatten und so versuchten Koppenheim und Ulrich Möglichkei- Es gibt eine alte Fussballweisheit, sie, das Spiel auch wieder an sich zu ten, doch beide Versuche gingen in die die auch im Spiel gegen Cham voll reissen. Kurz nach Wiederanpfiff gut haftenden Handschuhe des Cha- eingeschlagen hat: «Wer sie vorne lancierte Togan den jungen Zejnulai, mer Keepers. Der grosse Aufwand nicht macht . . .», den Rest kennt man. der seinen Abschluss aber über die wurde leider nicht belohnt, im Gegen- Aber der Reihe nach. Beide Teams Latte segeln sah. In der 52. Minute teil. Cham erzielte in der 92. Minute mit starteten intensiv und versuchten ihr drosch Koppenheim in bekannter einem hervorragend vorgeführten Glück mit weiten Bällen über die Manier auf die Kugel und er traf aus Konter das 4:2-Schlussresultat durch schnellen Aussenspieler. Die erste rund 25 Metern zum durchaus ver- Müller. Eine Niederlage, die so nicht dicke Chance hatten die Chamer, die dienten Anschlusstreffer. Ibach suchte nötig gewesen wäre, aber sie mögen aber in der 12. Minute das halbleere nun vehement den Ausgleich. Wieder sich wohl an die Anfangsworte erin- Tor nicht trafen. Im Gegenzug war es war es der wirblige Zejnulaj, der nern . . . Togan, der sich auf der linken Seite Stöckli auf die Reise schickte, dieser schwungvoll durchsetzte und den Ball wiederum spielte den Ball gekonnt zu in die Mitte brachte, dort spedierte Ruppen, welcher aus 7 Metern leider Stöckli das Rund auch ins Tor, stand das Tor nicht traf. Nun waren wieder Telegramm aber im Offside. Nur kurze Zeit später mal die Einheimischen an der Reihe. Sie SC Cham II – FC Ibach II 4:2 (2:0) war es Hürlimann mit einer scharfen machten es besser. Mit der ersten rich- Eizmoos, 150 Zuschauer. – SR: Keusch, Hünen- tigen Chance in der 2. Halbzeit durch berg – Tore: 33. Cakir 1:0, 38. Cakir 2:0, 52. Hereingabe auf Linggi, der das Leder Koppenheim 2:1, 66. Good 3:1, 73. Ruppen 3:2, an den Pfosten zimmerte. In dieser einen schnell vorgetragenen Angriff 92. Müller 4:2. – FC Ibach: Pascal Kündig, Ulrich, Phase hatte Ibach definitiv mehr vom markierten sie das 3:1. Deck (66. Da Silva), Hiob, Hürlimann; Zejnulai (59. Spiel und drückte weiter auf den Krienbühl), Koppenheim, Michael Linggi, Togan; Ibach warf alles nach vorne Stöckli (70. Nideröst), Ruppen. – SC Cham: Bär, Führungstreffer. Lüthi, Suter, Elsener, Domeisen; Müller (77. In der 30. Minute war es wiederum Ibach spielte nun noch offensiver, Eberle), Wipfli, Good, Scherrer; Curazi, Cakir (66. Stöckli, der einen herrlichen Lob an was in der 73. Minute belohnt wurde. Müller Severin). – Verwarnungen: 27. Dario Hürli- mann, 35. Flurin Stöckli, 57. Pascal Deck (alle die Latte haute. In der 33. Minute Ruppen setzte sich im Strafraum durch Ibach), 62. Muhammed Cakir, 88. Philip Domeisen konnte Cakir auf Seiten der Platzherren und knallte in Stürmermanier das Leder (beide Cham), 91. Beni Nideröst (Ibach). einen Lob versuchen, er machte es unhaltbar in die Maschen. Nun war es Ibachs Bemühungen in Cham wurden nicht belohnt. Weiterer Turniersieg für Ibachs Fa-Junioren Die Fa-Junioren des FC Ibach sind weiter erfolgreich. Die talentierten Nachwuchskicker gewannen am vergangen Wochenende das Kunstrasen- turnier in Hünenberg. Im Final bezwang man dabei den FC Wädenswil im Penaltyschiessen mit 3:2. Samstag/Sonntag, 16./17. April 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Basel 1893 II – SC Cham 3:2 FC Gunzwil – FC Nottwil 2:1 FC Aegeri II – FC Schattdorf 2:2 FC Köniz – SC Brühl 2:1 FC Stans – FC Buttisholz 3:1 Weggiser SC – SC Buochs b 10:2 FC Breitenrain – SC Kriens 5:2 FC Littau – FC Aegeri 2:0 SC Goldau b – FC Perlen-Buchrain a 1:2 Etoile Carouge FC – BSC Old Boys 3:1 FC Triengen – FC Ruswil 3:1 Eibuselection CF – FC Hünenberg 7:3 FC Zürich II – FC St. Gallen II 2:1 SC Emmen – FC Malters 0:3 Zug 94 III – FC Adligenswil b 3:1 FC Stade Nyonnais – FC Rapperswil-Jona 3:0 FC Perlen-Buchrain – FC Brunnen 0:3 1. Weggiser SC 3 2 0 1 14:06 6 Servette FC – FC Tuggen 3:0 1. FC Brunnen 16 12 3 01 33:10 39 2. SC Goldau b 3 2 0 1 06:02 6 FC Sion II – SC YF Juventus 3:0 2. FC Stans 16 11 2 03 33:21 35 3. FC Perlen-Buchrain a 3 2 0 1 06:05 6 1. Servette FC 24 15 05 04 49:24 50 3. FC Perlen-Buchrain 16 11 1 04 42:17 34 4. Zug 94 III 3 2 0 1 08:04 6 2. SC Cham 24 15 04 05 60:37 49 4. SC Emmen 16 08 4 04 33:22 28 5. FC Adligenswil b 3 1 1 1 05:06 4 3. FC Basel 1893 II 24 12 03 09 50:45 39 5. FC Gunzwil 16 07 5 04 30:21 26 6. FC Schattdorf 3 1 1 1 07:06 4 4. BSC Old Boys 24 11 04 09 48:40 37 6. FC Aegeri 16 06 2 08 27:32 20 7. Eibuselection CF 3 1 0 2 07:11 3 5. SC Kriens 24 11 03 10 28:30 36 7. FC Buttisholz 16 04 5 07 18:30 17 8. FC Hünenberg 3 1 0 2 06:10 3 6. FC Rapperswil-Jona 24 09 08 07 32:27 35 8. FC Littau 16 04 5 07 30:29 17 9. FC Aegeri II 3 0 2 1 03:04 2 7. FC Köniz 24 08 07 09 43:40 31 9. FC Nottwil 16 04 4 08 20:36 16 10. SC Buochs b 3 0 2 1 04:12 2 8. SC Brühl 24 08 07 09 44:42 31 10. FC Malters 16 04 2 10 28:37 14 9. FC Stade Nyonnais 24 09 04 11 36:36 31 11. FC Triengen 16 03 3 10 21:40 12 5. Liga, Gruppe 1 10. FC Tuggen 24 08 07 09 36:42 31 12. FC Ruswil 16 02 4 10 18:38 10 FC Küssnacht a – FC Ingenbohl 3:2 11. SC YF Juventus 24 07 09 08 38:44 30 3. Liga, Gruppe 1 SC Menzingen – FC Ibach b 3:3 12. FC Sion II 24 08 06 10 24:36 30 SC Cham IV – SC Schwyz 4:0 SC Steinhausen – FC Baar 1:1 13. FC Breitenrain 24 06 10 08 33:39 28 SC Steinhausen a – FC Muotathal verschoben FC Muotathal – Zug 94 II 2:2 14. FC St. Gallen II 24 07 04 13 33:41 25 FC Hünenberg a – FC Altdorf b 1:2 FC Sins – ESC Erstfeld 6:1 15. FC Zürich II 24 07 04 13 43:55 25 FC Schattdorf – SC Cham II 1:2 1. SC Steinhausen a 11 8 0 3 40:22 24 16. Etoile Carouge FC 24 06 05 13 27:46 23 FC Ibach II – FC Dietwil 1:1 2. SC Cham IV 12 7 2 3 39:20 23 FC Altdorf – SC Menzingen 8:1 3. FC Küssnacht a 12 7 1 4 32:27 22 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 16 12 1 03 43:19 37 4. FC Ibach b 12 6 4 2 41:31 22 FC Solothurn – FC Black Stars 0:2 2. FC Sins 16 10 2 04 45:30 32 5. FC Muotathal 11 6 1 4 34:34 19 FC Schötz – SR Delémont 0:0 3. FC Baar 16 09 4 03 46:18 31 6. FC Ingenbohl 11 6 0 5 43:29 18 Zug 94 – FC Bern 3:1 4. SC Cham II 16 09 1 06 38:35 28 7. SC Schwyz 11 4 1 6 26:33 13 FC Sursee – FC Luzern II 1:1 5. FC Muotathal 16 08 2 06 39:40 26 8. FC Altdorf b 12 3 1 8 15:32 10 FC Wangen bei Olten – FC Thun BO II 3:1 9. SC Menzingen 12 2 3 7 19:37 09 BSC Young Boys II – SC Buochs 1:1 6. SC Steinhausen 16 07 3 06 43:27 24 FC Münsingen – FC Muri 5:0 7. FC Schattdorf 16 07 3 06 27:25 24 10. FC Hünenberg a 12 2 1 9 16:40 07 1. FC Münsingen 20 12 6 02 39:22 42 8. FC Ibach II 16 06 3 07 26:30 21 2. FC Luzern II 20 11 5 04 44:21 38 9. SC Menzingen 16 05 3 08 29:44 18 5. Liga, Gruppe 2 3. SR Delémont 20 11 3 06 37:26 36 10. Zug 94 II 16 03 6 07 28:37 15 FC Ibach a – FC Schattdorf 3:0 4. BSC Young Boys II 20 08 6 06 38:28 30 11. FC Dietwil 16 03 2 11 24:44 11 FC Altdorf a – FC Hünenberg b 0:2 ESC Erstfeld – FC Baar IV 3:0 forfait 5. Zug 94 20 08 6 06 35:27 30 12. ESC Erstfeld 16 00 4 12 24:63 04 FC Walchwil – FC Flüelen 2:1 6. FC Black Stars 20 09 2 09 38:33 29 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 1. FC Walchwil 12 8 2 02 45:13 26 7. FC Solothurn 20 07 8 05 28:28 29 SC Buochs a – FC Altdorf Azzurri 4:1 2. FC Schattdorf 12 7 2 03 18:15 23 8. FC Thun BO II 20 07 5 08 35:35 26 FC Adligenswil a – FC Sachseln 2:1 3. FC Hünenberg b 12 7 2 03 39:20 23 9. SC Buochs 20 07 4 09 38:38 25 SC Schwyz – FC Brunnen 2:1 4. FC Altdorf a 12 7 2 03 31:10 23 10. FC Schötz 20 07 4 09 32:39 25 FC Giswil – FC Rotkreuz 2:1 5. FC Ibach a 12 6 2 04 23:17 20 11. FC Muri 20 07 3 10 32:42 24 FC Südstern a – FC Baar III 4:3 6. Weggiser SC 11 5 2 04 25:15 17 12. FC Sursee 20 07 3 10 27:39 24 1. FC Südstern a 3 3 0 0 09:04 9 7. FC Flüelen 12 4 2 06 24:21 14 13. FC Wangen bei Olten 20 05 4 11 24:39 19 2. SC Schwyz 3 2 1 0 11:04 7 8. ESC Erstfeld 12 4 1 07 28:29 13 14. FC Bern 20 03 3 14 15:45 12 3. FC Giswil 3 1 2 0 03:02 5 4. FC Sachseln 3 1 1 1 04:04 4 9. FC Brunnen 11 3 1 07 32:35 10 10. FC Baar IV 12 0 0 12 04:94 00 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Adligenswil a 3 1 1 1 06:07 4 FC Lugano U-21 – AS Castello 1:0 6. SC Buochs a 3 1 1 1 06:04 4 FC Hochdorf – FC Küssnacht 1:0 7. FC Brunnen 3 0 2 1 04:05 2 FC Hergiswil – SC Goldau 2:0 8. FC Altdorf Azzurri 3 0 2 1 03:06 2 5. Liga, Gruppe 3 FC Eschenbach – FC Kickers Luzern 2:3 9. FC Baar III 3 0 1 2 07:14 1 SK Root b – FC Küssnacht b verschoben FC Sarnen – FC Willisau 3:0 10. FC Rotkreuz 3 0 1 2 03:06 1 FC Meggen – FC Luzern b 1:2 FC Ibach – AC Bellinzona 2:5 FC Sins a – SC Cham III 0:4 AC Taverne – FC Ascona 1:2 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) FC Ibach c – SC Steinhausen b 1:2 1. AC Bellinzona 19 14 4 01 47:15 46 FC Meggen – SC Emmen 1:0 Blau Weiss Zug I – FC Dietwil 0:3 2. FC Ibach 19 09 9 01 26:14 36 SC Eich a – FC Baar II 6:0 1. FC Luzern b 12 11 0 1 32:09 33 FC Grosswangen – FC Rothenburg a 1:3 3. FC Lugano U-21 19 10 5 04 39:21 35 2. SC Cham III 12 09 1 2 43:25 28 FC Perlen-Buchrain b – SC Goldau a 3:7 3. FC Sins a 12 07 3 2 39:22 24 4. FC Ascona 19 09 7 03 33:20 34 Luzerner SC – FC Horw 2:3 5. FC Eschenbach 19 09 4 06 30:22 31 4. SC Steinhausen b 12 06 3 3 27:22 21 1. SC Eich a 3 3 0 0 13:01 9 6. FC Hergiswil 18 09 2 07 28:31 29 5. FC Dietwil 12 04 3 5 18:23 15 2. SC Goldau a 3 3 0 0 19:06 9 7. AS Castello 18 07 4 07 26:28 25 6. FC Küssnacht b 11 03 3 5 25:29 12 3. FC Meggen 3 2 1 0 05:00 7 8. SC Goldau 19 08 0 11 48:39 24 7. FC Meggen 12 03 3 6 21:32 12 4. FC Rothenburg a 3 1 1 1 03:04 4 9. AC Taverne 18 06 3 09 22:24 21 8. SK Root b 11 03 1 7 22:32 10 5. FC Baar II 3 1 0 2 05:12 3 10. FC Hochdorf 19 05 6 08 22:31 21 9. FC Ibach c 12 02 1 9 15:33 07 6. FC Horw 3 1 0 2 07:09 3 11. FC Kickers Luzern 19 04 5 10 27:39 17 10. Blau Weiss Zug I 12 01 2 9 22:37 05 7. FC Grosswangen 3 1 0 2 04:09 3 12. FC Sarnen 19 04 4 11 17:30 16 8. Luzerner SC 3 1 0 2 07:12 3 13. FC Willisau 18 03 5 10 33:47 14 9. SC Emmen 3 1 0 2 04:07 3 14. FC Küssnacht 19 04 2 13 15:52 14 10. FC Perlen-Buchrain b 3 0 0 3 07:14 0 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Team 20 FC Rapid Lugano – Zug 94 a 2:1, Sassariente Team OG Kickers b – FC Littau b 2:1, ESC Erstfeld – SC FC Ibach – FC Seetal 4:1, FC Perlen-Buchrain – FC A1 – FC Baar a 0:2, Chiasso 20 – SG Küssnacht Weggis Kriens b 2:1, FC Brunnen – FC Sarnen 3:5, Engelberger Sarnen 5:0, FC Horw – LSC Inter Altstadt 0:2, Team I 2:2, Team OG Kickers a – AC Taverne 3:0, SG Ibach/ SC – FC Baar b 5:5, FC Küssnacht b – FC Altdorf a 3:4. Surental – FC Hergiswil nicht gespielt (Gegner), FC Schwyz a – AC Bellinzona verschoben. 1. FC Baar b /73 (0/19:6), 2. FC Sarnen 2/6 (0/7:4), 3. Sempach – FC Giswil/Kerns 2:5. 1. Chiasso 20 4/10 (4/11:3), 2. Team 20 FC Rapid Lu- Engelberger SC 2/4 (0/8:6), 4. SC Kriens b 2/3 (0/6:2), 1. FC Sarnen 12/27 (6/35:17), 2. Team Surental 11/24 gano 4/8 (12/7:4), 3. AC Bellinzona 3/7 (3/5:2), 4. FC 5. ESC Erstfeld 2/3 (0/3:3), 6. FC Altdorf a 2/3 (0/4:8), 7. (9/19:9), 3. FC Perlen-Buchrain 12/24 (7/34:17), 4. FC Baar a 4/7 (3/7:4), 5. FC Stans 3/6 (2/7:9), 6. Team OG Team OG Kickers b 2/3 (1/3:9), 8. FC Littau b 2/1 (0/3:4), Ibach 12/22 (15/21:16), 5. LSC Inter Altstadt 12/17 (9/ Kickers a 4/6 (6/7:6), 7. Zug 94 a 4/4 (7/5:9), 8. AC 9. FC Brunnen 2/1 (0/5:7), 10. FC Küssnacht b 3/0 (0/ 19:28), 6. FC Seetal 12/14 (5/24:22), 7. FC Sempach Taverne 4/4 (8/5:8), 9. SG Ibach/Schwyz a 3/3 (1/8:6), 4:13). 12/12 (2/32:34), 8. FC Giswil/Kerns 12/10 (8/18:34), 9. 10. Team Seetal 3/3 (3/4:5), 11. Sassariente A1 4/3 (10/ FC Hergiswil 11/9 (5/25:31), 10. FC Horw 12/9 (12/ 4:7), 12. SG Küssnacht Weggis I 4/1 (1/4:11). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 13:32). FC Ibach – FC Luzern Frauen (UN15) 9:0, FC Stans – Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Aegeri b 5:1, FC Sins/Dietwil b – FC Horw b 8:0, FC Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Brunnen – Team LSC Kriens 0:2, FC Rothenburg – Altdorf b – SC Steinhausen b 4:5. FC Zell – FC Wauwil-Egolzwil 0:0, FC Ebikon – SC Stein- SG Ibach/Schwyz b 3:2, FC Muotathal – FC Sins/Dietwil 1. FC Ibach 2/6 (0/15:1), 2. FC Sins/Dietwil b 2/6 (0/ hausen 5:1, FC Dagmersellen – FC Südstern 5:5, FC 2:2, SG Malters/Wolhusen a – FC Meggen/FC Adligens- 15:2), 3. FC Stans 2/6 (0/11:2), 4. FC Aegeri b 2/3 (0/ Meggen – FC Nottwil 6:0, SG Malters-Wolhusen – FC wil 2:2. 8:5), 5. SC Steinhausen b 2/3 (0/7:11), 6. FC Altdorf b Ibach 4:1. 1. FC Rothenburg 2/6 (0/8:2), 2. Team LSC Kriens 2/6 1/0 (0/4:5), 7. FC Muotathal 1/0 (0/0:7), 8. FC Horw b 2/ 1. FC Ibach 12/30 (10/43:18), 2. FC Wauwil-Egolzwil (2/7:3), 3. Team Amt Entlebuch 1/3 (1/3:1), 4. SG Ibach/ 0 (0/1:14), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 2/0 (0/1:15). 12/20 (11/26:21), 3. FC Nottwil 12/20 (13/26:21), 4. SC Schwyz b 2/3 (2/8:4), 5. FC Muotathal 2/2 (0/3:3), 6. SG Steinhausen 12/17 (1/30:30), 5. FC Zell 12/17 (13/ Malters/Wolhusen a 2/2 (0/3:3), 7. FC Meggen/FC Adli- Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 28:26), 6. FC Südstern 12/16 (20/29:32), 7. FC Dagmer- SG Schwyz/Ibach – SC Cham b 1:1, SC Cham b – Weg- genswil 2/1 (0/5:7), 8. FC Sins/Dietwil 2/1 (0/3:5), 9. FC sellen 12/14 (3/28:26), 8. SG Malters-Wolhusen 12/13 Sempach 1/0 (0/0:5), 10. FC Brunnen 2/0 (2/1:8). giser SC a 6:3, FC Rotkreuz b – FC Baar a 5:1, Weggiser (10/22:34), 9. FC Meggen 12/12 (9/24:29), 10. FC SC a – FC Hünenberg a 5:2, FC Muotathal – FC Aegeri Ebikon 12/8 (2/18:37). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 a 3:9. SC Goldau a – FC Rothenburg a 4:0, FC Gunzwil a – 1. SC Cham b 3/7 (13:6), 2. FC Aegeri a 2/6 (13:3), 3. SG Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 SC Kriens a 1:4, SG Schwyz/Ibach – Team Seetal 1:2, Schwyz/Ibach 2/4 (7:1), 4. FC Baar a 2/3 (12:5), 5. Weg- FC Eschenbach – Team OG Kickers 2:1, FC Adligenswil FC Littau a – FC Sins/Dietwil a 3:1, Emmen United a giser SC a 2/3 (8:8), 6. FC Rotkreuz b 2/3 (5:5), 7. SC – FC Luzern 2:1, FC Rotkreuz – SC Emmen 1:2, Team (UN17) – Team Obwalden 4:1. Steinhausen a 2/3 (4:5), 8. Zug 94 b 2/3 (5:14), 9. SC Menzingen/Aegeri – FC Sins/Dietwil 0:0. 1. SC Cham a 3/9 (0/10:3), 2. Team Seetal 4/9 (0/15:10), Menzingen 1/0 (0:1), 10. FC Hünenberg a 2/0 (2:11), 1. FC Sins/Dietwil 11/27 (5/38:9), 2. Team Menzingen/ 3. SC Kriens a 4/9 (2/9:4), 4. SG Schwyz/Ibach 4/9 (2/ 11. FC Muotathal 2/0 (5:15). Aegeri 11/19 (3/35:13), 3. SC Emmen 11/16 (3/16:23), 6:4), 5. Team Amt Entlebuch I 3/6 (1/12:9), 6. SC Goldau 4. Team OG Kickers 11/16 (3/14:22), 5. FC Luzern 10/ a 4/6 (0/8:7), 7. Emmen United a (UN17) 4/6 (3/8:6), 8. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 14 (1/18:21), 6. FC Rotkreuz 12/13 (8/18:18), 7. FC Team Obwalden 4/4 (1/5:8), 9. FC Rothenburg a 4/4 FC Hünenberg b – FC Walchwil 3:4, SC Goldau a – FC Adligenswil 11/12 (2/14:26), 8. FC Küssnacht 11/12 (7/ (1/7:11), 10. FC Gunzwil a 4/3 (2/7:16), 11. FC Littau a Ibach a 6:3, FC Flüelen – FC Altdorf a 3:4, SC Schwyz 27:31), 9. FC Eschenbach 10/6 (1/10:27). 4/3 (4/5:7), 12. FC Sins/Dietwil a 4/0 (1/4:11). a – SC Cham c 3:8. 1. SC Goldau a 2/6 (13:6), 2. FC Walchwil 2/6 (8:5), 3. Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Altdorf a 2/6 (6:4), 4. SC Cham c 2/3 (11:10), 5. FC FC Brunnen a – ESC Erstfeld 4:2, Zug 94 b – SG Malters/ Hünenberg b 2/3 (6:5), 6. FC Flüelen 1/0 (3:4), 7. FC FC Amriswil-Kirchberg – FF Lugano 1976 II 6:0 Wolhusen a 2:2, FC Aegeri – Emmen United b (UN16) Brunnen b 1/0 (2:4), 8. FC Ibach a 2/0 (4:9), 9. SC Schwyz FC Eschenbach – FC Kloten 3:6 1:1, FC Hünenberg a – Team OG Kickers b 5:1. a 2/0 (4:10). SC Balerna – FC Altstetten 1:0 1. FC Brunnen a 2/6 (0/11:2), 2. FC Hünenberg a 2/6 FC Widnau – FC Bühler 0:0 (0/9:1), 3. SC Steinhausen 2/4 (0/7:3), 4. Emmen United Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 FC Gossau – FC Staad II 0:2 b (UN16) 2/4 (0/5:2), 5. FC Aegeri 2/4 (0/7:6), 6. Zug 94 FC Baar D-Frauen – FC Aegeri e 12:1, FC Ibach b – FC FFC Südost Zürich – SC Schwyz 1:2 b 2/2 (0/4:4), 7. SG Malters/Wolhusen a 2/1 (0/2:6), 8. Schattdorf b 4:6, FC Küssnacht c – SC Schwyz b 4:1, FC Brunnen c – SC Goldau c 7:3. 1. FC Staad II 15 12 0 3 32:17 36 ESC Erstfeld 2/0 (0/7:10), 9. Team OG Kickers b 2/0 (0/ 2. SC Schwyz 15 07 4 4 24:22 25 1:12), 10. FC Schattdorf a 2/0 (1/2:9). 1. FC Baar D-Frauen 2/6 (19:3), 2. FC Küssnacht c 2/4 (6:3), 3. FC Schattdorf b 2/4 (8:6), 4. ESC Erstfeld b 1/3 3. FC Amriswil-Kirchberg 15 07 3 5 39:25 24 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 (10:1), 5. FC Brunnen c 1/3 (7:3), 6. FC Ibach b 2/3 4. FC Bühler 15 06 4 5 26:22 22 SC Kriens b – FC Adligenswil 1:3, SC Menzingen – SK (21:6), 7. SC Goldau c 2/0 (5:14), 8. SC Schwyz b 2/0 5. FFC Südost Zürich 15 06 4 5 31:26 22 Root 3:0, SC Cham b – FC Ibach 6:0, FC Schattdorf b – (2:14), 9. FC Aegeri e 2/0 (1:29). SC Goldau b 2:1. 6. FC Kloten 15 06 3 6 31:32 21 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 1. SC Cham b 2/6 (0/10:1), 2. SG Küssnacht Weggis II 7. FC Gossau 15 05 5 5 26:21 20 1/3 (0/3:2), 3. FC Muotathal 1/3 (0/1:0), 4. SC Menzingen SK Root – FC Küssnacht 5:0, FC Ebikon – FC Perlen- 8. SC Balerna 15 05 5 5 29:29 20 Buchrain 3:2, FC Hitzkirch – FC Schattdorf 1:5, FC Sins/ 2/3 (0/3:1), 5. SK Root 2/3 (0/4:3), 6. FC Schattdorf b 2/ 9. FC Altstetten 15 05 3 7 27:22 18 Dietwil – SC Goldau 1:5, SC Schwyz – FC Hochdorf/ 3 (0/2:2), 7. SC Kriens b 2/3 (0/2:3), 8. FC Adligenswil Hildisrieden 1:1, FC Perlen-Buchrain – FC Küssnacht 10. FC Widnau 15 03 6 6 21:29 15 2/3 (0/3:5), 9. SC Goldau b 2/0 (0/2:6), 10. FC Ibach 2/ 11. FC Eschenbach 15 04 3 8 33:45 15 0 (0/2:9). 2:2. 1. FC Schattdorf 12/29 (4/38:11), 2. SC Goldau 12/27 12. FF Lugano 1976 II 15 01 6 8 22:51 09 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 (9/33:12), 3. SK Root 12/27 (12/43:16), 4. FC Küssnacht FC Altdorf – FC Hünenberg b 10:1, FC Rotkreuz b – FC 13/22 (8/27:19), 5. FC Perlen-Buchrain 13/17 (7/20:31), Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Brunnen b 3:3, FC Sarnen – SG Küssnacht Weggis III 6. FC Ebikon 12/16 (12/17:18), 7. SC Schwyz 12/14 (5/ FC Willisau – FC Luzern Frauen UN-21 3:4 6:2, FC Rothenburg b – SC Schwyz 1:8. 20:21), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 12/9 (3/19:28), 9. 1. FC Altdorf 2/6 (0/17:3), 2. FC Sarnen 2/6 (1/10:4), 3. FC Sins/Dietwil 12/6 (6/12:45), 10. FC Hitzkirch 12/3 (6/ SC Schwyz II – Team Amt Entlebuch 1:2 SC Schwyz 2/3 (0/10:5), 4. SG Küssnacht Weggis III 2/ 17:45). FC Stans – FC Sempach 0:0 3 (2/18:6), 5. FC Hünenberg b 2/3 (5/11:13), 6. FC FC Küssnacht – SG Malters/Wolhusen 2:0 Brunnen b 2/1 (0/5:10), 7. FC Rotkreuz b 2/1 (1/3:19), Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Adligenswil – SC Nebikon 1:1 Zug 94 – FC Altdorf Azzurri Senioren 5:3, FC Muotathal 8. FC Rothenburg b 1/0 (0/1:8), 9. FC Stans 1/0 (3/ 1. FC Küssnacht 12 12 0 0 48:10 36 – Blau Weiss Zug 2:1, FC Brunnen – ESC Erstfeld 1:4, 3:10). FC Ibach – FC Rotkreuz 9:1. 2. FC Willisau 12 06 2 4 26:18 20 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 1. FC Muotathal 10/28 (2/54:14), 2. FC Ibach 11/20 (2/ 3. FC Sempach 12 06 2 4 28:21 20 Team Obwalden a – FC Küssnacht a 1:2, FC Littau a – 37:19), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 10/18 (9/25:27), 4. Team Amt Entlebuch 12 06 2 4 30:23 20 SG Buochs-Stans 3:4, FC Baar a – Team Seetal 3:0, 4. Weggiser SC 10/17 (5/38:25), 5. FC Rotkreuz 11/16 5. FC Luzern UN-21 12 06 1 5 22:24 19 Team Amt Entlebuch I – Zug 94 a 3:4, Emmen United a (5/31:33), 6. Zug 94 11/16 (11/38:50), 7. ESC Erstfeld 6. SC Nebikon 12 05 3 4 18:20 18 (UN15) – Team OG Kickers a 6:0. 11/11 (6/29:37), 8. FC Brunnen 11/7 (10/17:40), 9. Blau 7. FC Stans 12 03 3 6 11:17 12 1. FC Küssnacht a 4/10 (0/6:3), 2. Team Sempachersee Weiss Zug 11/4 (4/20:44). 3/9 (2/14:6), 3. FC Baar a 4/9 (0/12:6), 4. Emmen United 8. SG Malters/Wolhusen 12 01 7 4 15:23 10 a (UN15) 4/9 (10/22:8), 5. FC Littau a 4/7 (1/13:10), 6. 9. SC Schwyz II 12 02 3 7 10:29 09 Team Obwalden a 3/4 (0/3:3), 7. Team Seetal 4/4 (0/ 10. FC Adligenswil 12 00 3 9 10:33 03 4:11), 8. Team OG Kickers a 3/3 (1/5:11), 9. Team Rontal 3/3 (7/16:7), 10. Zug 94 a 4/3 (0/7:12), 11. SG Buochs- Stans 4/3 (1/12:29), 12. Team Amt Entlebuch I 3/1 (0/ 7:9), 13. SG Ibach/Schwyz a 3/1 (0/4:10). Samstag, 16. April 2016 Ibach stark, aber Bellinzona noch stärker FUSSBALL In einem Spitzen- Danach benötigte der Leader einige Torschuss fand den Weg über den Minuten, um wieder ins Spiel zu fin- machtlosen Keeper ins Netz. Erneut spiel, welches dem zahlreich den. führte die AC Bellinzona mit zwei aufmarschierenden Publikum Nach 20 Minuten versprang eine an Längen Vorsprung. sich ungefährliche Hereingabe im Die Blau-Weissen wollten sich noch alles bot, was Fussball zu Strafraum und berührte Abwehrpatron nicht geschlagen geben und versuch- bieten hat, behielten die Gäste Osella aus kurzer Distanz am Arm. ten mit aller Macht den erneuten An- aus dem Tessin nicht Nach langem Zögern zeigte dann Re- schlusstreffer zu erzielen. In der 72. feree Strub auf den Punkt. Topskorer Minute entwischte Bankovic, sein unverdient die Oberhand. Magnetti liess sich nicht zweimal bit- Schuss konnte Zukaj zwar noch ab- ten und verwandelte den Elfer sicher wehren, doch Milosevic stand gold- PATRIC RÖLLI zum 1:1. Und nach einer halben Stunde richtig und verwertete den Abpraller stand Schiedsrichterin Strub erneut im problemlos. Die Entscheidung zu- Die Muotadörfler mussten somit zum Brennpunkt. Sie taxierte ein Einsteigen gunsten der AC Bellinzona war ge- ersten Mal in dieser Saison als Verlie- von Goalie Zukaj als penaltywürdig. fallen. Kurz vor Schluss blieb Nuza rer vom Platz. Das 2:5-Schlussresultat Diesmal hiess der Schütze Bankovic dann noch sein zweiter Treffer ver- spiegelt aber die Stärkeverhältnisse und auch dieser verwandelte sicher. wehrt. Sein Hammer aus 25 Metern nicht korrekt wieder. Das Team um Bellinzona führte entgegen dem Spiel- liess die Latte erzittern. So konnten Captain Simon Steiner spielte stark verlauf mit 1:2. Es kam noch schlimmer nach dem Schlusspfiff die vielen mit- auf, fand aber in der AC Bellinzona für die Muotadörfler: Ein gut getrete- gereisten Supporter der Tessiner den ihren Meister. ner Eckball fand über mehrere Statio- nun fast sicheren Aufstieg lautstark Nicht ganz überraschend kehrte mit nen den am hinteren Pfosten postier- feiern. N'Tiamoah Ibachs Topskorer nach sei- ten Elia, welcher zwei Minuten vor der ner Verletzungspause wieder in die Pause zum 1:3 einnickte. Dicke Post für Startelf zurück. Trainer Pallas schenkte die an sich gut spielenden Ibächler. aber auch den jungen Auf der Maur und Schlegel das Vertrauen und beor- Ibach versucht zu reagieren Telegramm derte diese in die Startelf. Die beiden Teams erschienen nach FC Ibach – AC Bellinzona 2:5 (1:3) dem Pausentee unverändert. Wieder Stadion Gerbihof, 450 Zuschauer. – SR: Sandra Bellinzona startet mit Topchance erwischten die Innerschwyzer einen Strub. – Tore: 5. Viola 1:0; 21. Magnetti 1:1; 31. Bankovic 1:2; 43. Elia 1:3; 47. Nuza 2:3; 55. Nach 57 Sekunden musste Goalie Traumstart. Nuza-Viola-Nuza hiessen Bankovic 2:4; 72. Milosevic 2:5. – FC Ibach: Zukaj, Zukaj, im Anschluss an einen Corner, die Stationen, bevor letzterer flach in Osella, Annen, Simon Steiner, Gonçalves; Viola bereits in Extremis retten. Nur mit die weite Ecke einschob und Torwart (88. Salihu), Laski, Auf der Maur, Nuza, Schlegel (80. Oehley), N'Tiamoah (85. Martin). – AC Mühe behändigte er den Kopfball von Capelletti das Nachsehen gab. Das Bellinzona: Capelletti; Quadri (51. Milosevic), Magnetti noch vor der Linie. Aber Spiel war damit wieder neu lanciert. Djuric, Tarchini, Elia; Bankovic (75. Sergi), Gen- Ibach gab die einzig richtige Antwort. Kurze Zeit später zwang Magnetti mit nart, Berera, Facchinetti, Manev (67. Ceolin), Magnetti. – Verwarnungen: 30. Zukaj; 59. Milo- In der 5. Minute entwischte Viola der seinem Abschluss Goalie Zukaj zu sevic; 64. Elia; 78. Tarchini (alle wegen Foulspiel). hochstehenden Tessiner Abwehr und einer weiteren Glanzparade. Der an- – Bemerkungen: Ibach ohne Dominik Steiner und blieb alleine vor Goalie Capelletti ruhig schliessende Corner brachte Bankovic Reichmuth (beide gesperrt), Bento (verletzt). und erzielte die frühe 1:0-Führung. in Position und sein abgefälschter Nuza war mit seiner Balltechnik ein steter Gefahrenherd.

Viola, der Torschütze zur frühen 1:0-Führung der Ibächler. Bilder Patric Rölli Sonntag, 17. April 2016 Punktgewinn für die Reserven

FUSSBALL Bei miserablem verzog etwas ungestüm seinen Schuss. Vor der Pause waren es nochmals die Wetter trennen sich der FC Gäste, Abreu liess die Abwehr der Dietwil und der FC Ibach II auf Ibächler stehen und brachte den Ball in die Mitte, da knallten gleich zwei dem Gerbihof leistungsgerecht Gäste knapp über den Ball und der mit 1:1 Toren. dritte erschrak, so dass er den Ball auch nicht richtig traf. BENI NIDERÖST Dietwil mit Ausgleichstreffer Petrus meinte es mit den Fussballern Die Aargauer kamen besser aus der nicht gut und öffnete die Schleusen Kabine und fanden schneller wieder ins schon frühzeitig. Dementsprechend Spiel. Auf den nun fast nicht mehr war der Gerbihof sehr schwer zu be- bespielbaren Boden hatte Kuhn die spielen. Viele Zweikämpfe, Prellbälle erste Chance. Sein Schuss konnte aber und Pässe landeten in einer Pfütze Kündig mirakulös um den Pfosten prägten das Spiel. lenken. Ibach konnte danach mehrere Freistösse treten. Krienbühl kam mit Ibach mit gutem Start seinem strammen Schuss am Torerfolg Ibach erwischte aber den besseren am nächsten, doch war Meier zur Stelle Start. Zejnulai machte den Gästen mit und parierte den Schuss zur Ecke. seinen Linienläufen das Leben schwer Als Ibach eher wieder etwas mehr und brachte in den Startminuten den vom Spiel hatte, konnte Dietwil einen Ball dreimal herrlich in den Strafraum. Eckball treten. Dieser wurde zuerst In der 6. Minute stand Hürlimann ge- durch Da Silva aus der Gefahrenzone nau richtig und drosch das Leder in spediert, doch befand er sich ziemlich die rechte obere Tormasche zur 1:0- schnell wieder in diesem und Baumann Führung ein. brachte das Leder etwas glücklich an Danach übernahm eher der Gast das Mann und Maus vorbei zum 1:1- Diktat und kam in der 12. Minute durch Ausgleichtreffer ins Netz. Beide Teams Baumann zu einer guten Chance. Doch brachten im Anschluss nochmals fri- Kündig im Tor der Platzherren stand sche Spieler. Doch auch diese konnten goldrichtig und konnte den scharfen keine grossen Akzente mehr setzten Ball abwehren. Es entwickelte sich und so trennten sich die beiden Teams zusehends ein Kampfspiel ohne gros- schlussendlich gerecht mit 1:1. se fussballerische Leckerbissen. Die nächste Chance hatte wiederum Diet- wil. Spielertrainer Zukic tanzte die Abwehr der Ibächler aus, bis er am Telegramm Bein von Captain Hiob hängenblieb. FC Ibach II – FC Dietwil 1:1 (1:0) Eine Tat in letzter Sekunde, danach Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Joel Kauert, hätte Zukic den Ball nur noch einzu- Emmen. – Tore: 6. Hürlimann 1:0, 72. Baumann 1:1. – FC Ibach: Pascal Kündig, Lüönd, Da Silva, schieben brauchen. Hiob, Ulrich (51. Bulica); Zejnulai (62. Salihaj), Doch auch Ibach kam zu Möglich- Koppenheim, Linggi, Hürlimann; Krienbühl, Deck keiten. In der 33. Minute war es Deck, (72. Nideröst). – FC Dietwil: Meier, Baumann, Völker, Minor, Pascal Kuchling; Souza Abreu, der alleine auf Meier losziehen konnte, Zukic (76. Wyss), Hazeraj (60. Betschart), Kuhn, aber sein Abschluss bekam zu wenig Raphael Kuchling; Baumann. – Verwarnungen: Druck, so dass der Hüter keine Prob- 29. Raphael Kuchling, 49. Baumann (beide Diet- wil), 77. Salihaj (Ibach), 91. Pascal Kuchlin (Dietwil), leme hatte diesen Ball zu bändigen. Nur 92. Koppenheim (Ibach). – Bemerkungen: 3.- zwei Minuten später war es Zejnulai Liga-Debüt von Salihaj. mit einem Abschluss, doch auch er Sonntag, 17. April 2016 Punkteteilung bei schwierigen Bedingungen

FUSSBALL Die Zukic/Blesi- verfehlte das Ziel nur knapp. Chancen zum Ausgleich vor der Pause wären Jungs liessen in Ibach zwei vorhanden gewesen. Aber eben, Tore wichtige Punkte liegen. Auf zählen nur, wenn das Rund über die ominöse Torlinie geht. einem äusserst schwierigen, ja Bei einem frühzeitigen Spielabbruch eher unbespielbaren Terrain hätte niemand etwas einwenden kön- trennten sich die zweite nen, denn die Platzverhältnisse wurden immer prekärer. Beide Teams hatten Mannschaft des FC Ibach und keine Chance, einen Spielzug über Dietwil 1:1. zwei bis drei Stationen zu machen. Entweder blieb das Leder im Sumpf BERICHT FC DIETWIL stecken oder konnte nur unkontrolliert gespielt werden. Trotzdem suchten die Dem Spielverlauf entsprechend führ- Gäste vehement den Ausgleichstreffer. ten die Gäste die feinere Klinge, aber In der 58. Minute ein Freistoss für die der wasserdurchtränkte Boden liess Dietwiler. Der Ball wurde kurz zu überhaupt kein Passspiel zu. Dies galt Nevzet Zukic gespielt, der seinen har- aber auch für die Einheimischen. ten und platzierten Schuss von Deck Das Spiel begann dann auch mit in Corner abgewehrt sah. In der 76. einem Paukenschlag. Schon in der 5. Minute dann die Erlösung für die Minute die Führung der Ibacher. Eine Gäste. Schönes Zuspiel auf Nevzet Unaufmerksamkeit von Pascal Kuch- Zukic, der liess mit einer Täuschung ling an der Seitenlinie, Flanke von zwei Verteidiger ins Leere laufen, rechts zur Mitte, wo Hürlimann gekonnt spielte zur Mitte auf Eric Baumann, das Leder ins weite Eck zum 1:0 häm- dessen Schuss den Weg zum 1:1 in die merte. Und wieder mussten die Gäste Maschen fand. Zu diesem Zeitpunkt einem frühen Rückstand nachrennen. der hochverdiente Ausgleich. Sie taten dies aber mit sehr viel Enga- In der Folge suchten die Oberfrei- gement und versuchten, das Spiel über ämter den Siegtreffer. Ibach war nur die Flügel zu forcieren. Aber vieles noch vereinzelt mit Kontern oder blieb Stückwerk. Vor allem die miss- Standards gefährlich. Aber es sollte lichen Platzverhältnisse liessen keinen nicht sein. Der Unparteiische pfiff ein Spielfluss aufkommen. Spiel ab, das unter diesen Umständen Bis zur Pause wäre der Ausgleich für nie hätte stattfinden dürfen. Der Iba- Gäste durchaus möglich gewesen. In cher Platzwart kann einem Leid tun. Bis der 33. Minute ein Abschluss von er diesen Acker wieder spieltauglich Lindor Hazeraj. Seinen Knaller konnte hergestellt haben wird, werden einige ein Verteidiger knapp in Corner lenken. Tage verstreichen. In der 37. Minute ein schönes Durch- spiel über Raphael Kuchling, dessen Abschluss konnte Kündig nur unge- Telegramm nügend abwehren, ein Verteidiger FC Ibach II – FC Dietwil 1:1 (1:0) klärte aber im letzten Moment. Auch Sportanlage Gerbihof, 120 Zuschauer. – SR: Joel die Einheimischen hatten die Chance, Kauert. – Tore: 5. Hürlimann 1:0, 76. Eric Baumann das Skore zu erhöhen. So in der 40. 1:1. – FC Ibach II: Pascal Kündig; Marco Lüönd, Minute, als David Meier reflexschnell Samuel Da Silva Nogueira, Pascal Hiob, Sandro Ulrich (54. Kushtrim Bulica); Ajhan Zejnulai (64. einen Ibacher Abschluss klären konn- Argent Salihaj), Roie Koppenheim, Michael Linggi, te. Kurz vor der Pause tauchten die Adrian Krienbühl, Pascal Deck (75. Bernhard Gäste wieder zweimal gefährlich vor Nideröst); Evgin Togan.– FC Dietwil: David Meier; Eric Baumann, Dionys Völker, Matthias Minor, das Ibacher Tor. Ein Abschluss von Pascal Kuchling; Athos Abreu Souza, Thomas Nevzet Zukic konnte im letzten Mo- Kuhn, Nevzet Zukic (76. Nico Wyss), Lindor Hazeraj ment abgewehrt werden und eine (57. Noah Hertzog), Raphael Kuchling, Eric Bau- mann. – Bemerkungen: Gelbe Karte: 29. Raphael Zeigerumdrehung später, in der 45. Kuchling, 49. Eric Baumann, 77. Argent Salihaj, Minute, eine geniale Flanke von Ra- 91. Pascal Kuchling, 92. Roie Koppenheim. phael Kuchling, aber Athos Abreu Samstag/Sonntag, 23./24. April 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Basel 1893 II – FC Sion II 4:1 FC Perlen-Buchrain – FC Stans 6:1 FC Adligenswil b – Eibuselection CF 2:5 BSC Old Boys – FC Tuggen 3:1 FC Malters – FC Gunzwil 2:3 Weggiser SC – Zug 94 III verschoben SC YF Juventus – FC Rapperswil-Jona 2:1 FC Ruswil – FC Littau 1:2 SC Buochs b – FC Schattdorf 0:5 SC Brühl – FC Stade Nyonnais 1:1 FC Brunnen – SC Emmen 3:3 FC Hünenberg – SC Goldau b 1:0 SC Kriens – FC Zürich II 2:1 FC Nottwil – FC Triengen 3:3 FC Perlen-Buchrain a – FC Aegeri II 1:0 SC Cham – FC Breitenrain 2:2 FC Aegeri – FC Buttisholz 2:2 1. FC Perlen-Buchrain a 4 3 0 1 07:05 9 Servette FC – FC Köniz 3:0 1. FC Brunnen 17 12 4 01 36:13 40 2. FC Schattdorf 4 2 1 1 12:06 7 FC St. Gallen II – Etoile Carouge FC 3:0 2. FC Perlen-Buchrain 17 12 1 04 48:18 37 3. Weggiser SC 3 2 0 1 14:06 6 1. Servette FC 25 16 05 04 52:24 53 3. FC Stans 17 11 2 04 34:27 35 4. Zug 94 III 3 2 0 1 08:04 6 2. SC Cham 25 15 05 05 62:39 50 4. FC Gunzwil 17 08 5 04 33:23 29 5. SC Goldau b 4 2 0 2 06:03 6 3. FC Basel 1893 II 25 13 03 09 54:46 42 5. SC Emmen 17 08 5 04 36:25 29 6. Eibuselection CF 4 2 0 2 12:13 6 4. BSC Old Boys 25 12 04 09 51:41 40 6. FC Aegeri 17 06 3 08 29:34 21 7. FC Hünenberg 4 2 0 2 07:10 6 5. SC Kriens 25 12 03 10 30:31 39 7. FC Littau 17 05 5 07 32:30 20 8. FC Adligenswil b 4 1 1 2 07:11 4 6. FC Rapperswil-Jona 25 09 08 08 33:29 35 8. FC Buttisholz 17 04 6 07 20:32 18 9. FC Aegeri II 4 0 2 2 03:05 2 7. SC YF Juventus 25 08 09 08 40:45 33 9. FC Nottwil 17 04 5 08 23:39 17 10. SC Buochs b 4 0 2 2 04:17 2 8. SC Brühl 25 08 08 09 45:43 32 10. FC Malters 17 04 2 11 30:40 14 9. FC Stade Nyonnais 25 09 05 11 37:37 32 11. FC Triengen 17 03 4 10 24:43 13 5. Liga, Gruppe 1 10. FC Köniz 25 08 07 10 43:43 31 12. FC Ruswil 17 02 4 11 19:40 10 FC Ingenbohl – FC Hünenberg a 5:3 11. FC Tuggen 25 08 07 10 37:45 31 3. Liga, Gruppe 1 SC Cham IV – SC Steinhausen a 0:1 12. FC Sion II 25 08 06 11 25:40 30 FC Altdorf b – SC Menzingen 3:0 forfait FC Baar – FC Sins 1:2 13. FC Breitenrain 25 06 11 08 35:41 29 FC Ibach b – FC Muotathal verschoben SC Menzingen – FC Dietwil 4:0 14. FC St. Gallen II 25 08 04 13 36:41 28 SC Schwyz – FC Küssnacht a verschoben FC Schattdorf – FC Ibach II 4:1 15. FC Zürich II 25 07 04 14 44:57 25 ESC Erstfeld – FC Muotathal 1:1 1. SC Steinhausen a 12 9 0 03 41:22 27 16. Etoile Carouge FC 25 06 05 14 27:49 23 Zug 94 II – FC Altdorf 1:2 2. SC Cham IV 13 7 2 04 39:21 23 SC Cham II – SC Steinhausen 6:1 3. FC Küssnacht a 12 7 1 04 32:27 22 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 17 13 1 03 45:20 40 4. FC Ibach b 12 6 4 02 41:31 22 FC Black Stars – SC Buochs 4:0 2. FC Sins 17 11 2 04 47:31 35 5. FC Ingenbohl 12 7 0 05 48:32 21 FC Luzern II – Zug 94 2:0 3. SC Cham II 17 10 1 06 44:36 31 6. FC Muotathal 11 6 1 04 34:34 19 FC Wangen bei Olten – BSC Young Boys II 1:0 4. FC Baar 17 09 4 04 47:20 31 7. SC Schwyz 11 4 1 06 26:33 13 FC Bern – FC Schötz 1:3 5. FC Schattdorf 17 08 3 06 31:26 27 8. FC Altdorf b 13 4 1 08 18:32 13 FC Thun Berner Oberland II – FC Münsingen 3:0 9. SC Menzingen 13 2 3 08 19:40 09 FC Muri – FC Sursee 4:0 6. FC Muotathal 17 08 3 06 40:41 27 SR Delémont – FC Solothurn 2:0 7. SC Steinhausen 17 07 3 07 44:33 24 10. FC Hünenberg a 13 2 1 10 19:45 07 1. FC Münsingen 21 12 6 03 39:25 42 8. SC Menzingen 17 06 3 08 33:44 21 2. FC Luzern II 21 12 5 04 46:21 41 9. FC Ibach II 17 06 3 08 27:34 21 5. Liga, Gruppe 2 3. SR Delémont 21 12 3 06 39:26 39 10. Zug 94 II 17 03 6 08 29:39 15 FC Schattdorf – FC Walchwil 1:1 4. FC Black Stars 21 10 2 09 42:33 32 11. FC Dietwil 17 03 2 12 24:48 11 FC Ibach a – Weggiser SC verschoben FC Flüelen – FC Altdorf a 3:0 5. BSC Young Boys II 21 08 6 07 38:29 30 12. ESC Erstfeld 17 00 5 12 25:64 05 FC Hünenberg b – ESC Erstfeld 2:1 6. Zug 94 21 08 6 07 35:29 30 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Baar IV – FC Brunnen 0:8 7. FC Thun BO II 21 08 5 08 38:35 29 FC Rotkreuz – FC Baar III 2:0 1. FC Walchwil 13 8 3 02 46:14 27 8. FC Solothurn 21 07 8 06 28:30 29 FC Altdorf Azzurri – SC Schwyz 0:3 2. FC Hünenberg b 13 8 2 03 41:21 26 9. FC Schötz 21 08 4 09 35:40 28 FC Sachseln – FC Südstern a 2:1 3. FC Schattdorf 13 7 3 03 19:16 24 10. FC Muri 21 08 3 10 36:42 27 FC Giswil – SC Buochs a 1:4 4. FC Altdorf a 13 7 2 04 31:13 23 11. SC Buochs 21 07 4 10 38:42 25 FC Brunnen – FC Adligenswil a 2:3 5. FC Ibach a 12 6 2 04 23:17 20 12. FC Sursee 21 07 3 11 27:43 24 1. SC Schwyz 4 3 1 0 14:04 10 6. Weggiser SC 12 5 3 04 28:18 18 13. FC Wangen b.O. 21 06 4 11 25:39 22 2. FC Südstern a 4 3 0 1 10:06 09 7. FC Flüelen 13 5 2 06 27:21 17 14. FC Bern 21 03 3 15 16:48 12 3. SC Buochs a 4 2 1 1 10:05 07 8. FC Brunnen 13 4 2 07 43:38 14 4. FC Sachseln 4 2 1 1 06:05 07 9. ESC Erstfeld 13 4 1 08 29:31 13 5. FC Adligenswil a 4 2 1 1 09:09 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 10. FC Baar IV 13 0 0 13 4:102 00 FC Kickers Luzern – FC Lugano U-21 2:1 6. FC Giswil 4 1 2 1 04:06 05 SC Goldau – FC Ibach 4:3 7. FC Rotkreuz 4 1 1 2 05:06 04 AS Castello – FC Hochdorf 1:1 8. FC Brunnen 4 0 2 2 06:08 02 5. Liga, Gruppe 3 FC Küssnacht – FC Hergiswil 2:10 9. FC Altdorf Azzurri 4 0 2 2 03:09 02 FC Luzern b – SK Root b 4:0 FC Willisau – AC Taverne verschoben 10. FC Baar III 4 0 1 3 07:16 01 SC Steinhausen b – FC Meggen 2:0 FC Ascona – FC Eschenbach 4:1 FC Dietwil – FC Ibach c verschoben AC Bellinzona – FC Sarnen 7:0 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) Blau Weiss Zug I – FC Sins a 0:1 FC Küssnacht b – SC Cham III 1:6 1. AC Bellinzona 20 15 4 01 54:15 49 SC Emmen – FC Grosswangen verschoben 2. FC Ascona 20 10 7 03 37:21 37 FC Horw – FC Rothenburg a 0:2 1. FC Luzern b 13 12 0 01 36:09 36 SC Goldau a – SC Eich a 0:4 3. FC Ibach 20 09 9 02 29:18 36 2. SC Cham III 13 10 1 02 49:26 31 Luzerner SC – FC Perlen-Buchrain b 4:3 3. FC Sins a 13 08 3 02 40:22 27 4. FC Lugano U-21 20 10 5 05 40:23 35 FC Baar II – FC Meggen 2:0 5. FC Hergiswil 19 10 2 07 38:33 32 4. SC Steinhausen b 13 07 3 03 29:22 24 1. SC Eich a 4 4 0 0 17:01 12 6. FC Eschenbach 20 09 4 07 31:26 31 5. FC Dietwil 12 04 3 05 18:23 15 2. SC Goldau a 4 3 0 1 19:10 09 7. SC Goldau 20 09 0 11 52:42 27 6. FC Küssnacht b 12 03 3 06 26:35 12 3. FC Meggen 4 2 1 1 05:02 07 8. AS Castello 19 07 5 07 27:29 26 7. FC Meggen 13 03 3 07 21:34 12 4. FC Rothenburg a 4 2 1 1 05:04 07 9. FC Hochdorf 20 05 7 08 23:32 22 8. SK Root b 12 03 1 08 22:36 10 5. FC Baar II 4 2 0 2 07:12 06 10. AC Taverne 18 06 3 09 22:24 21 9. FC Ibach c 12 02 1 09 15:33 07 6. Luzerner SC 4 2 0 2 11:15 06 11. FC Kickers Luzern 20 05 5 10 29:40 20 10. Blau Weiss Zug I 13 01 2 10 22:38 05 7. FC Grosswangen 3 1 0 2 04:09 03 12. FC Sarnen 20 04 4 12 17:37 16 8. SC Emmen 3 1 0 2 04:07 03 13. FC Willisau 18 03 5 10 33:47 14 9. FC Horw 4 1 0 3 07:11 03 14. FC Küssnacht 20 04 2 14 17:62 14 10. FC Perlen-Buchrain b 4 0 0 4 10:18 00 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 FC Baar a – SG Ibach/Schwyz a 5:0, FC Stans – Chiasso FC Altdorf a – ESC Erstfeld 2:8, FC Littau b – Engel- FC Horw – FC Ibach 3:0, LSC Inter Altstadt – FC Perlen- 20 1:3, AC Taverne – Team Seetal 1:5, AC Bellinzona berger SC 1:7, SC Kriens b – FC Brunnen 1:2, FC Buchrain 3:3, FC Sarnen – FC Giswil/Kerns 0:2, FC – Team OG Kickers a 1:0, Zug 94 a – Sassariente A1 Sarnen – Team OG Kickers b 5:2. Sempach – Team Surental 0:4, FC Hergiswil – FC Seetal 5:1, SG Küssnacht Weggis I – Team 20 FC Rapid Lu- 1. FC Sarnen 3/9 (1/12:6), 2. FC Baar b 3/7 (0/19:6), 3. 2:3. gano 1:2. Engelberger SC 3/7 (0/15:7), 4. ESC Erstfeld 3/6 (0/ 1. Team Surental 13/30 (9/26:9), 2. FC Sarnen 13/27 1. Chiasso 20 5/13 (5/14:4), 2. Team 20 FC Rapid 11:5), 5. FC Brunnen 3/4 (0/7:8), 6. SC Kriens b 3/3 (0/ (6/35:19), 3. FC Perlen-Buchrain 13/25 (7/37:20), 4. Lugano 5/11 (12/9:5), 3. AC Bellinzona 4/10 (3/6:2), 4. 7:4), 7. FC Altdorf a 3/3 (0/6:16), 8. Team OG Kickers b FC Ibach 13/22 (16/21:19), 5. LSC Inter Altstadt 13/18 FC Baar a 5/10 (3/12:4), 5. Zug 94 a 5/7 (8/10:10), 6. 3/3 (1/5:14), 9. FC Littau b 3/1 (0/4:11), 10. FC Küssnacht (9/22:31), 6. FC Seetal 13/17 (7/27:24), 7. FC Giswil/ FC Stans 4/6 (2/8:12), 7. Team Seetal 4/6 (3/9:6), 8. b 3/0 (0/4:13). Kerns 13/13 (8/20:34), 8. FC Sempach 13/12 (2/32:38), Team OG Kickers a 5/6 (6/7:7), 9. AC Taverne 5/4 (10/ 9. FC Horw 13/12 (12/16:32), 10. FC Hergiswil 13/9 (5/ 6:13), 10. SG Ibach/Schwyz a 4/3 (1/8:11), 11. Sassa- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 27:37). FC Baar c – FC Ebikon b 5:2, SC Buochs b – SC Goldau riente A1 5/3 (10/5:12), 12. SG Küssnacht Weggis I 5/ 1 (1/5:13). b 2:1, FC Rothenburg c – FC Hünenberg b 4:1. Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 1. SC Buochs b 3/9 (0/15:8), 2. FC Baar c 2/6 (0/17:3), FC Ebikon – FC Dagmersellen 1:1, FC Nottwil – FC Zell Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 3. SC Schwyz 2/6 (0/6:3), 4. FC Ebikon b 2/3 (0/9:7), 5. 3:0, FC Wauwil-Egolzwil – FC Südstern 2:4, FC Ibach SG Ibach/Schwyz b – Team Amt Entlebuch verschoben, FC Rothenburg c 3/3 (0/7:20), 6. SC Emmen b 2/0 (0/ – FC Meggen 1:0. Team LSC Kriens – FC Rothenburg 0:5, FC Sins/Dietwil 6:8), 7. SC Goldau b 2/0 (0/2:5), 8. FC Hünenberg b 2/ 1. FC Ibach 13/33 (10/44:18), 2. FC Nottwil 13/23 (13/ – SG Malters/Wolhusen a verschoben, FC Meggen/FC 0 (0/4:12), 9. Team Obwalden b (Rückzug). 29:21), 3. SC Steinhausen 13/20 (1/33:31), 4. FC Wau- Adligenswil – FC Brunnen 4:1, FC Sempach – FC wil-Egolzwil 13/20 (12/28:25), 5. FC Südstern 13/19 Muotathal 0:2. Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 (22/33:34), 6. FC Zell 13/17 (13/28:29), 7. FC Dagmer- 1. FC Rothenburg 3/9 (1/13:2), 2. Team LSC Kriens 3/ FC Horw b – FC Altdorf b 8:3, FC Luzern Frauen (UN15) sellen 13/15 (3/29:27), 8. SG Malters-Wolhusen 13/13 – FC Sins/Dietwil b 0:5, FC Muotathal – FC Stans 2:5, 6 (3/7:8), 3. FC Muotathal 3/5 (0/5:3), 4. FC Meggen/FC (10/23:37), 9. FC Meggen 13/12 (9/24:30), 10. FC Adligenswil 3/4 (2/9:8), 5. Team Amt Entlebuch 1/3 (1/ FC Aegeri b – FC Ibach 1:2. Ebikon 13/9 (2/19:38). 3:1), 6. SG Ibach/Schwyz b 2/3 (3/8:4), 7. SG Malters/ 1. FC Sins/Dietwil b 3/9 (0/20:2), 2. FC Ibach 3/9 (0/ Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 Wolhusen a 2/2 (0/3:3), 8. FC Sins/Dietwil 2/1 (1/3:5), 17:2), 3. FC Stans 3/9 (0/16:4), 4. SC Steinhausen b 2/ 9. FC Sempach 2/0 (0/0:7), 10. FC Brunnen 3/0 (3/2:12). 3 (0/7:11), 5. FC Aegeri b 3/3 (0/9:7), 6. FC Horw b 3/3 FC Sins/Dietwil – Team OG Kickers 1:0, FC Küssnacht (0/9:17), 7. FC Altdorf b 2/0 (0/7:13), 8. FC Muotathal 2/ – FC Eschenbach 0:5, FC Luzern – FC Rotkreuz 2:2, Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 (0/2:12), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 3/0 (0/1:20). SC Emmen – Team Menzingen/Aegeri 1:2. FC Rothenburg a – FC Gunzwil a 5:2, SC Cham a – SG 1. FC Sins/Dietwil 12/30 (5/39:9), 2. Team Menzingen/ Schwyz/Ibach 1:3, Team Seetal – Emmen United a Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Aegeri 12/22 (3/37:14), 3. SC Emmen 12/16 (4/17:25), (UN17) 1:2, FC Sins/Dietwil a – Team Amt Entlebuch I FC Aegeri a – SG Schwyz/Ibach 4:2, FC Baar a – FC 4. Team OG Kickers 12/16 (4/14:23), 5. FC Luzern 11/ und Team Obwalden – SC Goldau a verschoben, SC Muotathal 2:5. 15 (1/20:23), 6. FC Rotkreuz 13/14 (10/20:20), 7. FC Kriens a – FC Littau a 2:1. 1. FC Aegeri a 3/9 (17:5), 2. SC Cham b 3/7 (13:6), 3. Adligenswil 11/12 (4/14:26), 8. FC Küssnacht 12/12 (7/ 1. SC Kriens a 5/12 (2/11:5), 2. SG Schwyz/Ibach 5/12 SG Schwyz/Ibach 3/4 (9:5), 4. Weggiser SC a 2/3 (8:8), 27:36), 9. FC Eschenbach 11/9 (1/15:27). (2/9:5), 3. SC Cham a 4/9 (0/11:6), 4. Team Seetal 5/9 5. FC Rotkreuz b 2/3 (5:5), 6. SC Steinhausen a 2/3 (1/16:12), 5. Emmen United a (UN17) 5/9 (4/10:7), 6. (4:5), 7. Zug 94 b 2/3 (5:14), 8. FC Baar a 3/3 (14:10), Frauen 1. Liga, Gruppe 2 FC Rothenburg a 5/7 (3/12:13), 7. Team Amt Entlebuch 9. FC Muotathal 3/3 (10:17), 10. SC Menzingen 1/0 (0:1), 11. FC Hünenberg a 2/0 (2:11). FC Altstetten – FFC Südost Zürich 2:4 I 3/6 (1/12:9), 8. SC Goldau a 4/6 (1/8:7), 9. Team Ob- SC Schwyz – FC Eschenbach verschoben walden 4/4 (2/5:8), 10. FC Gunzwil a 5/3 (2/9:21), 11. Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 FC Bühler – FC Gossau 1:2 FC Littau a 5/3 (5/6:9), 12. FC Sins/Dietwil a 4/0 (1/ SC Goldau a – FC Brunnen b 9:0, SC Goldau a – FC FC Kloten – FC Amriswil-Kirchberg 3:2 4:11). Walchwil 13:3, FC Ibach a – SC Schwyz a 3:1. FC Staad II – SC Balerna 7:0 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 1. SC Goldau a 4/12 (35:9), 2. FC Altdorf a 2/6 (6:4), 3. FF Lugano 1976 II – FC Widnau 4:1 FC Walchwil 3/6 (11:18), 4. SC Cham c 2/3 (11:10), 5. FC Muotathal – SC Cham b und FC Ibach – FC Schatt- 1. FC Staad II 16 13 0 3 39:17 39 dorf b verschoben, SC Goldau b – SC Kriens b 5:7, FC FC Hünenberg b 2/3 (6:5), 6. FC Ibach a 3/3 (7:10), 7. Adligenswil – SC Menzingen 2:6, SK Root – SG FC Flüelen 1/0 (3:4), 8. FC Brunnen b 2/0 (2:13), 9. SC 2. SC Schwyz 15 07 4 4 24:22 25 Küssnacht Weggis II 3:0. Schwyz a 3/0 (5:13). 3. FFC Südost Zürich 16 07 4 5 35:28 25 1. SC Cham b 2/6 (0/10:1), 2. SC Menzingen 3/6 (0/9:3), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 4. FC Kloten 16 07 3 6 34:34 24 3. SK Root 3/6 (0/7:3), 4. SC Kriens b 3/6 (1/9:8), 5. FC ESC Erstfeld b – FC Küssnacht c 8:4. 5. FC Amriswil-Kirchberg 16 07 3 6 41:28 24 Muotathal 1/3 (0/1:0), 6. FC Schattdorf b 2/3 (0/2:2), 7. 1. FC Baar D-Frauen 2/6 (19:3), 2. ESC Erstfeld b 2/6 6. FC Gossau 16 06 5 5 28:22 23 SG Küssnacht Weggis II 2/3 (0/3:5), 8. FC Adligenswil (18:5), 3. FC Schattdorf b 2/4 (8:6), 4. FC Küssnacht c 7. FC Bühler 16 06 4 6 27:24 22 3/3 (0/5:11), 9. FC Ibach 2/0 (0/2:9), 10. SC Goldau b 3/4 (10:11), 5. FC Brunnen c 1/3 (7:3), 6. FC Ibach b 2/ 3/0 (1/7:13). 8. SC Balerna 16 05 5 6 29:36 20 3 (21:6), 7. SC Goldau c 2/0 (5:14), 8. SC Schwyz b 2/ 9. FC Altstetten 16 05 3 8 29:26 18 0 (2:14), 9. FC Aegeri e 2/0 (1:29). Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 10. FC Eschenbach 15 04 3 8 33:45 15 FC Brunnen b – FC Sarnen 2:16, FC Stans – FC Altdorf Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 5:2, SG Küssnacht Weggis III – FC Rothenburg b 6:5. 11. FC Widnau 16 03 6 7 22:33 15 SC Schwyz – SK Root 2:3, FC Hochdorf/Hildisrieden – 12. FF Lugano 1976 II 16 02 6 8 26:52 12 1. FC Sarnen 3/9 (1/26:6), 2. FC Altdorf 3/6 (0/19:8), 3. FC Sins/Dietwil 8:1, SC Goldau – FC Hitzkirch 6:0, FC SG Küssnacht Weggis III 3/6 (3/24:11), 4. SC Schwyz 2/ Schattdorf – FC Ebikon 3:0. 3 (0/10:5), 5. FC Stans 2/3 (3/8:12), 6. FC Hünenberg 1. FC Schattdorf 13/32 (4/41:11), 2. SC Goldau 13/30 Frauen 2. Liga, Gruppe 1 b 2/3 (6/11:13), 7. FC Rotkreuz b 2/1 (1/3:19), 8. FC (9/39:12), 3. SK Root 13/30 (12/46:18), 4. FC Küssnacht FC Sempach – FC Willisau 1:4 Brunnen b 3/1 (0/7:26), 9. FC Rothenburg b 2/0 (0/ 13/22 (9/27:19), 5. FC Perlen-Buchrain 13/17 (7/20:31), SC Schwyz II – FC Adligenswil 1:3 6:14). 6. FC Ebikon 13/16 (12/17:21), 7. SC Schwyz 13/14 (5/ SG Malters/Wolhusen – FC Stans 4:2 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 22:24), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 13/12 (6/27:29), FC Luzern Frauen UN-21 – SC Nebikon 2:3 Team Rontal – Team Sempachersee 2:1, Team Sempa- 9. FC Sins/Dietwil 13/6 (6/13:53), 10. FC Hitzkirch 13/3 Team Amt Entlebuch – FC Küssnacht 1:4 (7/17:51). chersee – FC Baar a 4:2, SG Ibach/Schwyz a – Emmen 1. FC Küssnacht 13 13 0 0 52:11 39 United a (UN15) verschoben, Team OG Kickers a – Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 2. FC Willisau 13 07 2 4 30:19 23 Team Rontal 2:1, Team Seetal – FC Littau a 3:2, FC FC Altdorf Azzurri Senioren – FC Brunnen 3:4, FC 3. SC Nebikon 13 06 3 4 21:22 21 Küssnacht a – Team Amt Entlebuch I 3:2, SG Buochs- Rotkreuz – FC Muotathal 1:4, Blau Weiss Zug – Stans – Team Obwalden a 3:1. Weggiser SC 5:4, ESC Erstfeld – FC Ibach 1:2. 4. FC Sempach 13 06 2 5 29:25 20 1. FC Küssnacht a 5/13 (0/9:5), 2. Team Sempachersee 1. FC Muotathal 11/31 (4/58:15), 2. FC Ibach 12/23 (2/ 5. Team Amt Entlebuch 13 06 2 5 31:27 20 5/12 (2/19:10), 3. Emmen United a (UN15) 4/9 (11/ 39:20), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 11/18 (10/28:31), 6. FC Luzern UN-21 13 06 1 6 24:27 19 22:8), 4. FC Baar a 5/9 (0/14:10), 5. Team Seetal 5/7 (0/ 4. Weggiser SC 11/17 (5/42:30), 5. Zug 94 11/16 (13/ 7. SG Malters/Wolhusen 13 02 7 4 19:25 13 7:13), 6. FC Littau a 5/7 (8/15:13), 7. Team OG Kickers 38:50), 6. FC Rotkreuz 12/16 (5/32:37), 7. ESC Erstfeld 8. FC Stans 13 03 3 7 13:21 12 a 4/6 (2/7:12), 8. SG Buochs-Stans 5/6 (1/15:30), 9. 12/11 (7/30:39), 8. FC Brunnen 12/10 (10/21:43), 9. 9. SC Schwyz II 13 02 3 8 11:32 09 Team Rontal 5/6 (7/19:10), 10. Team Obwalden a 4/4 Blau Weiss Zug 12/7 (7/25:48). (0/4:6), 11. Zug 94 a 4/3 (2/7:12), 12. SG Ibach/Schwyz 10. FC Adligenswil 13 01 3 9 13:34 06 a 3/1 (0/4:10), 13. Team Amt Entlebuch I 4/1 (0/9:12). Samstag, 23. April 2016 Goldau gewinnt spektakuläres Derby

FUSSBALL Der FC Ibach verliert das Schwyzer Derby gegen den SC Goldau wegen eines Treffers von Koni Huser in der 92. Minute mit 4:3-Toren.

PATRICK FREI

Es lief die letzte Spielminute in einem hart umkämpften und für die zahlreichen Zuschauer äusserst span- nenden Derby zwischen Goldau und Ibach. Auf der Anzeigetafel hiess es 3:3, doch der SCG nahm noch einen letzten Anlauf in Richtung Tor des FC Ibach. Simon Schmid bediente mit einem herrlichen Zuspiel Koni Huser. Noch wenige Minuten vor dieser Ak- Ibach ging mit 2:0 in Führung, aber am Ende konnte tion scheiterte Koni Huser mit einem Abschluss aus ähnlicher Position nur Goldau das Spiel für sich entscheiden. knapp. Diesmal aber machte Huser alles richtig. Sein platzierter Schuss chance. Der FCI erhöhte mit dem erneut von vorne beginnen. Der SCG fand den Weg vorbei am starken zweiten Torschuss auf 0:2! blieb nun jedoch am Drücker und Ibächler Schlussmann Zukaj und flog suchte den Sieg. Koni Huser scheiterte Starke Goldauer Reaktion ins lange Eck. Es war der Siegestreffer mit seinem Abschluss in der 75. für den SCG im Derby und der Jubel Wohl nicht mancher Zuschauer Minute nur knapp. Als dann der auf dem Sportplatz Tierpark war ent- hätte zu diesem Zeitpunkt auch nur Ibächler Marco Lüönd nach der zwei- sprechend gross. Denn dass die Gold- einen halben Cervelat auf den SC ten gelben Karte vorzeitig unter die auer dieses Derby noch gewinnen wür- Goldau gewettet. Doch die Mann- Dusche durfte, wurden die Goldauer den, dachte nach der Startphase kei- schaft von Trainer Bruno Spiess zeigte Ambitionen auf den Sieg noch grösser. ner! eine Reaktion, ja die Goldauer zeigten Die Partie entschied schlussendlich gar eine äusserst starke Reaktion. Koni der beste Mann auf dem Platz. Koni Zwei Schüsse, zwei Tore Huser verkürzte in der 32. Minute mit Huser schoss den SCG mit seinem Der Start in die Partie gehörte klar seinem ersten Treffer auf 1:2. Nach dem dritten Treffer an diesem Abend zum dem Gast aus Ibach. Zwar gingen die Seitenwechsel war es der Goldauer 4:3-Sieg in diesem sehenswerten Goldauer von Beginn weg sehr enga- Captain Zeno Huser, welcher den Aus- Derby. giert zur Sache, die Tore aber schos- gleich erzielen konnte. Nach schöner sen die Gäste. Nach einem Eckball in Vorarbeit von Liridon Simoni, lauerte der 13. Minute konnten die Goldauer der Goldauer Topskorer im Strafraum den Ball nicht aus dem Strafraum und versenkte den Ball im Netz zum 2:2 Telegramm befreien. Edmond N'Tiamoah stand (52.). SC Goldau – FC Ibach 4:3 (1:2) bereit und erzielte mit dem ersten Nur fünf Minuten nach dem Aus- Sportplatz Tierpark, 500 Zuschauer. – SR: J. Schuss aufs Goldauer Tor das 0:1. gleich lag der SCG in Führung: Koni Bonnaz, Ardon. – Tore: 13. N’Thiamoah 0:1, 26. Huser brachte seine Mannschaft mit Viola 0:2, 32. K. Huser 1:2, 52. Z. Huser 2:2, 57. K. Doch damit hatte die Mannschaft von Huser 3:2, 60. D. Steiner 3:3, 92. K. Huser 4:3. – Trainer David Pallas nicht genug. Der einem Schuss aus 16 Metern ein erstes SC Goldau: Meier; Zeka, Spichtig, Büeler, Lokaj; FC Ibach legte 13 Minuten später den Mal in Führung (57.). Doch die Ant- Schmid, Christen, L. Simoni, Schafflützel (88. zweiten Treffer nach. Am Ursprung des wort der Gäste liess nicht lange auf Meyer), K. Huser, Z. Huser. – FC Ibach: Zukaj; S. Steiner, Annen, Osella, Lüönd; Viola, D. Steiner Tores stand erneut N'Tiamoah. Mit sich warten. Nur drei Minuten später (67. Reichmuth), Auf der Maur (52. Schlegel), einem starken Zuspiel lancierte der hiess es bereits 3:3. Dominik Steiner Laski; Nuza (81. Gonçalves), N'Thiamoah. – Ver- Topskorer des FC Ibach seinen Mit- erzielte den Ausgleich für den FC warnungen: 45. D. Steiner, 60. Lüönd, 70. Schafflützel, 78. Lüönd (alle wegen Foulspiel). – spieler Salvatore Viola. Dieser konnte Ibach (60.). Bemerkungen: 78. Platzverweis Lüönd (zweite alleine auf das Tor ziehen und liess mit gelbe Karte), Goldau ohne Marini und Suter (beide seinem Abschluss dem Goldauer Tor- Koni Huser lässt den SCG jubeln verletzt), Bürgi (abwesend). hüter Fabian Meier keine Abwehr- Die Partie konnte nach dem 3:3 also Koni Huser (links) im Duell gegen den Ibächler Captain Simon Steiner. Der Goldauer war im Derby nicht zu stoppen und erzielte drei Tore. Bilder Andy Scherrer Die Zweikämpfe im Derby waren hartumkämpft. Samstag, 23. April 2016 Klare Niederlage für Ibach II FUSSBALL Die Trovatelli-Elf (40.) warteten mit ihrem Abschluss viel zu lange. gewinnt gegen den FC Ibach II mit 4:1. Die Schattdorfer zeigten FCS-Keeper mit Glanzparaden Nach Wiederbeginn bekundete die besonders in den ersten 30 Mi- Trovatelli-Elf lange Zeit Mühe, sich nuten eine starke Offensiv- kompakt gegen das Aufbäumen des FC Ibach zu stemmen. Bereits wenige vorstellung und entschieden die Minuten nach dem Pausentee gelang Partie mit den Toren von Philipp dem Gast sein erster Treffer. Bulica verwertete eine missratene Kopfball- Gisler und Robin Mahrow Rückgabe ohne Mühe. Schattdorf bereits in der ersten Hälfte. durfte sich im Anschluss auf Keeper Imhof verlassen, der mit mehreren Big BERICHT FC SCHATTDORF Saves den Vorsprung aufrecht hielt. Besonders in den Schlussminuten In der zweiten Hälfte war es vorwie- bewahrte der FCS-Goalie seine Farben gend der stark aufspielende FCS-Kee- vor einem zweiten Treffer Ibachs, der per Raphael Imhof, der den Vorsprung bestimmt noch reichlich Unruhe ins für seine etwas zurückhaltend agieren- Spiel gebracht hätte. den Vorderleute aufrecht hielt. Denn nach mehreren Vorstössen Als Robin Mahrow in der 26. Minute durch Robin Mahrow, die allesamt an seinen Treffer bejubelte, war die Partie Ibach-Schlussmann Kündig abprallten, praktisch entschieden. Denn was die vermochte Schattdorf die endgültige Gastgeber bis dahin in ihrer Offensiv- Entscheidung erst in der Nachspielzeit bewegung zeigten, wusste zu über zeu- herbeizuführen. Driton Hoxha liess gen. In der 11. Minute reüssierte Phi- sich nicht zweimal bitten und ver- lipp Gisler nach schöner Vorarbeit von buchte nach einem Konter den vierten Marco Gisler, Sandro Stampfli und Schattdorfer Torerfolg. Damit zeigten Ramon Scheiber ein erstes Mal. Ein die Gastgeber – wenn auch mit kleine- zweites Mal skorte derselbe Akteur nur ren Abstrichen in der zweiten Hälfte – zehn Minuten später. eine durchwegs gelungene Reaktion Philipp Gisler setzte sich auf der auf den misslungenen Auftritt eine rechten Seite nach einem langen Ball Woche zuvor. gekonnt vor den gegnerischen Ab- wehrspieler, schnitt diesem den Lauf- weg ab und zirkelte das Leder mit links in die linke untere Ecke. In der 35. Telegramm Minute hätte Robin Mahrow das Sko- FC Schattdorf – FC Ibach II 4:1 (3:0) re gar ein viertes Mal in Bewegung Grüner Wald, 180 Zuschauer. – SR: Kaufmann. – setzen können, brachte das Spielgerät Tore: 11. Philipp Gisler 1:0, 21. Philipp Gisler 2:0, aber nicht an Ibach-Keeper Kündig 26. Mahrow 3:0, Bulica 3:1, 92. Hoxha 4:1. – FC vorbei. Danach nahm Rot-Schwarz Schattdorf: Imhof; Stampfli (88. Schelbert), Aschwanden, Bomatter, Schürpf; Mahrow, Arnold, mindestens zweimal das Glück des Hoxha, Marco Gisler; Philipp Gisler (64. Simon Tüchtigen in Anspruch. Der Kontra- Gamma), Scheiber (81. Fabio Gisler). – FC Ibach hent aus dem Kanton Schwyz ver- II: Kündig; Deck, Bulica, Krienbühl, Michael Linggi (46. Niederberger); Hiob, Schmidiger (77. Nider- buchte doch die eine andere Mög- öst), Ulrich, Togan; Hürlimann (46. Schürpf), Da lichkeit, schwächelte aber in der End- Silva. – Bemerkungen: Souveräne Schiedsrich- ausführung. Sowohl Joel Schmidiger terleistung. (35. Minute) als auch Evgin Togan Die SG Ibach/Schwyz Aa mit dem Sponsor Markus Weibel (links) von der Firma Weibel AG. SG Ibach/Schwyz Aa mit neuem Dress Die Junioren Aa von der Spielgemeinschaft Ibach/Schwyz bedanken sich recht herzlich bei Markus Weibel von der Firma Weibel AG für das tolle Sponsoring. Das Team von Ueli Zurkirchen und von Markus Reichmuth ist überzeugt, dass man mit dem neuen Dress viele Punkte in der Coca-Cola Junior League einfahren kann. Samstag, 30. April / Sonntag, 1. Mai 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Sion II – FC Rapperswil-Jona 1:1 FC Buttisholz – FC Ruswil 0:4 SC Goldau b – FC Adligenswil b 0:4 FC Köniz – BSC Old Boys 0:1 FC Stans – FC Aegeri 1:3 FC Schattdorf – FC Perlen-Buchrain a 1:1 FC Tuggen – FC St. Gallen II 1:1 FC Littau – FC Nottwil 1:1 Eibuselection CF – Weggiser SC 6:2 FC Zürich II – SC Cham 2:0 FC Triengen – FC Malters 2:1 Zug 94 III – SC Buochs b 4:3 FC Breitenrain – FC Basel 1893 II 1:3 FC Gunzwil – FC Brunnen 1:1 1. FC Perlen-Buchrain a 5 3 1 1 08:06 10 Etoile Carouge FC – SC Kriens 1:5 SC Emmen – FC Perlen-Buchrain 1:0 2. Zug 94 III 4 3 0 1 12:07 09 SC YF Juventus – SC Brühl 1:3 1. FC Brunnen 18 12 5 01 37:14 41 3. Eibuselection CF 5 3 0 2 18:15 09 FC Stade Nyonnais – Servette FC 1:2 2. FC Perlen-Buchrain 18 12 1 05 48:19 37 4. FC Schattdorf 5 2 2 1 13:07 08 1. Servette FC 26 17 05 04 54:25 56 3. FC Stans 18 11 2 05 35:30 35 5. FC Adligenswil b 5 2 1 2 11:11 07 2. SC Cham 26 15 05 06 62:41 50 4. SC Emmen 18 09 5 04 37:25 32 6. Weggiser SC 4 2 0 2 16:12 06 3. FC Basel 1893 II 26 14 03 09 57:47 45 5. FC Gunzwil 18 08 6 04 34:24 30 7. SC Goldau b 5 2 0 3 06:07 06 4. BSC Old Boys 26 13 04 09 52:41 43 6. FC Aegeri 18 07 3 08 32:35 24 8. FC Hünenberg 5 2 0 3 07:11 06 5. SC Kriens 26 13 03 10 35:32 42 7. FC Littau 18 05 6 07 33:31 21 9. FC Aegeri II 5 1 2 2 04:05 05 6. FC Rapperswil-Jona 26 09 09 08 34:30 36 8. FC Buttisholz 18 04 6 08 20:36 18 10. SC Buochs b 5 0 2 3 07:21 02 7. SC Brühl 26 09 08 09 48:44 35 9. FC Nottwil 18 04 6 08 24:40 18 8. SC YF Juventus 26 08 09 09 41:48 33 10. FC Triengen 18 04 4 10 26:44 16 5. Liga, Gruppe 1 9. FC Stade Nyonnais 26 09 05 12 38:39 32 11. FC Malters 18 04 2 12 31:42 14 10. FC Tuggen 26 08 08 10 38:46 32 SC Menzingen – FC Ingenbohl 2:3 12. FC Ruswil 18 03 4 11 23:40 13 FC Muotathal – FC Altdorf b 2:1 11. FC Köniz 26 08 07 11 43:44 31 3. Liga, Gruppe 1 SC Steinhausen a – FC Ibach b 2:1 12. FC Sion II 26 08 07 11 26:41 31 FC Hünenberg a – SC Schwyz 3:6 13. FC St. Gallen II 26 08 05 13 37:42 29 FC Ibach II – SC Menzingen 3:2 1. SC Steinhausen a 14 11 0 03 46:24 33 14. FC Breitenrain 26 06 11 09 36:44 29 FC Dietwil – Zug 94 II 1:5 SC Steinhausen – FC Schattdorf 1:3 2. FC Küssnacht a 13 08 1 04 34:27 25 15. FC Zürich II 26 08 04 14 46:57 28 FC Sins – SC Cham II 2:1 3. FC Ingenbohl 14 08 0 06 53:39 24 16. Etoile Carouge FC 26 06 05 15 28:54 23 FC Muotathal – FC Baar verschoben 4. SC Cham IV 14 07 2 05 39:23 23 FC Altdorf – ESC Erstfeld 3:0 5. FC Muotathal 13 07 1 05 37:38 22 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 18 14 1 03 48:20 43 6. FC Ibach b 13 06 4 03 42:33 22 FC Solothurn – FC Bern 0:0 2. FC Sins 18 12 2 04 49:32 38 7. SC Schwyz 13 06 1 06 37:38 19 FC Schötz – FC Luzern II 0:2 3. FC Baar 17 09 4 04 47:20 31 8. FC Altdorf b 14 04 1 09 19:34 13 Zug 94 – FC Muri 0:0 4. SC Cham II 18 10 1 07 45:38 31 9. SC Menzingen 14 02 3 09 21:43 09 SC Buochs – SR Delémont 1:1 5. FC Schattdorf 18 09 3 06 34:27 30 FC Münsingen – FC Wangen bei Olten 3:1 10. FC Hünenberg a 14 02 1 11 22:51 07 BSC Young Boys II – FC Black Stars 1:0 6. FC Muotathal 17 08 3 06 40:41 27 FC Sursee – FC Thun Berner Oberland II 4:4 7. SC Steinhausen 18 07 3 08 45:36 24 5. Liga, Gruppe 2 1. FC Münsingen 22 13 6 03 42:26 45 8. FC Ibach II 18 07 3 08 30:36 24 FC Altdorf a – FC Schattdorf 4:2 2. FC Luzern II 22 13 5 04 48:21 44 9. SC Menzingen 18 06 3 09 35:47 21 Weggiser SC – FC Baar IV 8:1 3. SR Delémont 22 12 4 06 40:27 40 10. Zug 94 II 18 04 6 08 34:40 18 FC Brunnen – FC Hünenberg b 0:3 forfait 4. BSC Young Boys II 22 09 6 07 39:29 33 11. FC Dietwil 18 03 2 13 25:53 11 FC Walchwil – FC Ibach a verschoben 5. FC Black Stars 22 10 2 10 42:34 32 12. ESC Erstfeld 18 00 5 13 25:67 05 1. FC Hünenberg b 14 9 2 03 44:21 29 6. Zug 94 22 08 7 07 35:29 31 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 2. FC Walchwil 13 8 3 02 46:14 27 7. FC Thun BO II 22 08 6 08 42:39 30 FC Adligenswil a – FC Altdorf Azzurri 7:0 3. FC Altdorf a 14 8 2 04 35:15 26 8. FC Solothurn 22 07 9 06 28:30 30 SC Schwyz – FC Giswil 2:0 4. FC Schattdorf 14 7 3 04 21:20 24 9. FC Muri 22 08 4 10 36:42 28 FC Südstern a – FC Brunnen 4:2 5. Weggiser SC 13 6 3 04 36:19 21 10. FC Schötz 22 08 4 10 35:42 28 FC Baar III – FC Sachseln 3:1 6. FC Ibach a 12 6 2 04 23:17 20 11. SC Buochs 22 07 5 10 39:43 26 SC Buochs a – FC Rotkreuz 2:1 7. FC Flüelen 14 5 3 06 28:22 18 12. FC Sursee 22 07 4 11 31:47 25 1. SC Schwyz 5 4 1 0 16:04 13 8. FC Brunnen 14 4 2 08 43:41 14 13. FC Wangen bei Olten 22 06 4 12 26:42 22 2. FC Südstern a 5 4 0 1 14:08 12 9. ESC Erstfeld 14 4 2 08 30:32 14 14. FC Bern 22 03 4 15 16:48 13 3. SC Buochs a 5 3 1 1 12:06 10 10. FC Baar IV 14 0 0 14 5:110 00 4. FC Adligenswil a 5 3 1 1 16:09 10 2. Liga interregional, Gruppe 4 5. FC Sachseln 5 2 1 2 07:08 07 5. Liga, Gruppe 3 FC Hochdorf – FC Lugano U-21 0:4 6. FC Giswil 5 1 2 2 04:08 05 FC Ibach c – Blau Weiss Zug I 4:3 FC Eschenbach – FC Willisau 6:1 7. FC Baar III 5 1 1 3 10:17 04 SC Cham III – FC Luzern b 3:0 FC Sarnen – SC Goldau 2:4 8. FC Rotkreuz 5 1 1 3 06:08 04 SK Root b – SC Steinhausen b 0:2 FC Ibach – FC Küssnacht 3:0 9. FC Brunnen 5 0 2 3 08:12 02 FC Meggen – FC Dietwil 3:2 FC Hergiswil – AS Castello 2:3 10. FC Altdorf Azzurri 5 0 2 3 03:16 02 FC Sins a – FC Küssnacht b 5:1 FC Ascona – FC Kickers Luzern 2:1 1. FC Luzern b 14 12 0 02 36:12 36 AC Taverne – AC Bellinzona 1:2 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) 2. SC Cham III 14 11 1 02 52:26 34 1. AC Bellinzona 21 16 4 01 56:16 52 FC Perlen-Buchrain b – FC Horw 3:2 3. FC Sins a 14 09 3 02 45:23 30 FC Meggen – SC Goldau a 2:2 2. FC Ascona 21 11 7 03 39:22 40 4. SC Steinhausen b 14 07 3 04 29:24 24 SC Eich a – Luzerner SC 6:1 3. FC Ibach 21 10 9 02 32:18 39 FC Grosswangen – FC Baar II 1:2 5. FC Meggen 14 05 3 06 26:34 18 4. FC Lugano U-21 21 11 5 05 44:23 38 FC Rothenburg a – SC Emmen 0:1 6. FC Dietwil 13 04 3 06 20:26 15 5. FC Eschenbach 21 10 4 07 37:27 34 1. SC Eich a 5 5 0 0 23:02 15 7. FC Küssnacht b 14 04 3 07 32:41 15 6. FC Hergiswil 20 10 2 08 40:36 32 2. SC Goldau a 5 3 1 1 21:12 10 8. FC Ibach c 13 03 1 09 19:36 10 7. AS Castello 21 09 5 07 32:31 32 3. FC Baar II 5 3 0 2 09:13 09 9. SK Root b 14 03 1 10 23:43 10 8. SC Goldau 21 10 0 11 56:44 30 4. SC Emmen 5 3 0 2 08:08 09 10. Blau Weiss Zug I 14 01 2 11 25:42 05 9. FC Hochdorf 21 05 7 09 23:36 22 5. FC Meggen 5 2 2 1 07:04 08 10. AC Taverne 19 06 3 10 23:26 21 6. FC Rothenburg a 5 2 1 2 05:05 07 11. FC Kickers Luzern 21 05 5 11 30:42 20 7. Luzerner SC 5 2 0 3 12:21 06 12. FC Sarnen 21 04 4 13 19:41 16 8. FC Horw 5 1 0 4 09:14 03 13. FC Willisau 20 03 5 12 34:55 14 9. FC Grosswangen 5 1 0 4 06:14 03 14. FC Küssnacht 21 04 2 15 17:65 14 10. FC Perlen-Buchrain b 5 1 0 4 13:20 03 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 SG Ibach/Schwyz a – Zug 94 a 2:5, Team Seetal – AC FC Baar b – FC Littau b 9:3, Engelberger SC – FC Team Surental – FC Sarnen 1:6, FC Giswil/Kerns – LSC Bellinzona 3:3, FC Stans – AC Taverne 2:0, Sassariente Sarnen 2:2, FC Küssnacht b – ESC Erstfeld 1:1, FC Inter Altstadt 1:3, FC Seetal – FC Sempach 1:0, FC A1 – SG Küssnacht Weggis I 0:4, Team OG Kickers a – Brunnen – FC Altdorf a 2:1, Team OG Kickers b – SC Perlen-Buchrain – FC Horw 6:1. FC Baar a 4:1. Kriens b 4:1. 1. FC Sarnen 14/30 (7/41:20), 2. Team Surental 14/30 1. Chiasso 20 5/13 (6/14:4), 2. AC Bellinzona 5/11 (4/ 1. FC Baar b 4/10 (0/28:9), 2. FC Sarnen 4/10 (2/14:8), (10/27:15), 3. FC Perlen-Buchrain 14/28 (8/43:21), 4. 9:5), 3. Team 20 FC Rapid Lugano 5/11 (12/9:5), 4. FC 3. Engelberger SC 4/8 (0/17:9), 4. ESC Erstfeld 4/7 (0/ FC Ibach 13/22 (18/21:19), 5. LSC Inter Altstadt 14/21 Baar a 6/10 (3/13:8), 5. Zug 94 a 6/10 (18/15:12), 6. FC 12:6), 5. FC Brunnen 4/7 (0/9:9), 6. Team OG Kickers b (9/25:32), 6. FC Seetal 14/20 (7/28:24), 7. FC Giswil/ Stans 5/9 (4/10:12), 7. Team OG Kickers a 6/9 (8/11:8), 4/6 (2/9:15), 7. SC Kriens b 4/3 (0/8:8), 8. FC Altdorf a Kerns 14/13 (9/21:37), 8. FC Sempach 14/12 (5/32:39), 8. Team Seetal 5/7 (4/12:9), 9. SG Küssnacht Weggis I 4/3 (0/7:18), 9. FC Küssnacht b 4/1 (0/5:14), 10. FC 9. FC Horw 14/12 (13/17:38), 10. FC Hergiswil 13/9 6/4 (1/9:13), 10. AC Taverne 6/4 (12/6:15), 11. SG Littau b 4/1 (0/7:20). (11/27:37). Ibach/Schwyz a 5/3 (1/10:16), 12. Sassariente A1 6/3 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 (10/5:16). SC Schwyz – SC Buochs b 3:0, SC Emmen b – FC Ro- FC Zell – FC Ibach 3:4, FC Dagmersellen – FC Wauwil- Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 thenburg c 0:5, FC Hünenberg b – FC Baar c 0:12. Egolzwil 1:3, FC Südstern – FC Nottwil 1:4, FC Meggen FC Rothenburg – FC Meggen/FC Adligenswil 1:2, FC 1. FC Baar c 3/9 (0/29:3), 2. SC Schwyz 3/9 (0/9:3), 3. – SC Steinhausen 6:1, SG Malters-Wolhusen – FC Muotathal – SG Ibach/Schwyz b 2:1, SG Malters/Wol- SC Buochs b 4/9 (0/15:11), 4. FC Rothenburg c 4/6 (0/ Ebikon 2:2, FC Ebikon – FC Meggen 1:0. husen a – FC Brunnen 6:1, Team Amt Entlebuch – Team 12:20), 5. FC Ebikon b 2/3 (0/9:7), 6. SC Goldau b 2/0 1. FC Ibach 14/36 (14/48:21), 2. FC Nottwil 14/26 (16/ LSC Kriens 4:1. (0/2:5), 7. SC Emmen b 3/0 (0/6:13), 8. FC Hünenberg 33:22), 3. FC Wauwil-Egolzwil 14/23 (15/31:26), 4. SC 1. FC Rothenburg 4/9 (1/14:4), 2. FC Muotathal 4/8 (1/ b 3/0 (0/4:24), 9. Team Obwalden b R 0/0 (0/0:0). Steinhausen 14/20 (2/34:37), 5. FC Südstern 14/19 7:4), 3. FC Meggen/FC Adligenswil 4/7 (2/11:9), 4. Team (22/34:38), 6. FC Zell 14/17 (13/31:33), 7. FC Dagmer- Amt Entlebuch 3/6 (1/9:5), 5. Team LSC Kriens 4/6 (4/ Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 sellen 14/15 (3/30:30), 8. FC Meggen 15/15 (9/30:32), FC Altdorf b – FC Luzern Frauen (UN15) 5:1, FC Ibach 8:12), 6. SG Malters/Wolhusen a 3/5 (0/9:4), 7. FC Sem- 9. SG Malters-Wolhusen 14/14 (15/25:39), 10. FC pach 3/3 (0/3:9), 8. SG Ibach/Schwyz b 3/3 (3/9:6), 9. – FC Muotathal 6:1, SC Steinhausen b – FC Horw b 1:1, Ebikon 15/13 (2/22:40). FC Sins/Dietwil 2/1(1/3:5), 10. FC Brunnen 4/0 (3/3:18). FC Sins/Dietwil b – FC Aegeri b 3:2. 1. FC Ibach 4/12 (0/23:3), 2. FC Sins/Dietwil b 4/12 (0/ Senioren 50+ II, Gruppe 5 Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 23:4), 3. FC Stans 3/9 (0/16:4), 4. SC Steinhausen b 3/ FC Ibach – FC Meggen 2:0, FC Stans – SC Obergeis- FC Littau a – FC Rothenburg a 4:3, Team Seetal – SC 4 (0/8:12), 5. FC Horw b 4/4 (0/10:18), 6. FC Altdorf b senstein 0:3, FC Meggen – FC Stans 3:0, SC Ober- Cham a 4:1, Team Amt Entlebuch I – SC Kriens a 1:1, SG 3/3 (0/12:14), 7. FC Aegeri b 4/3 (0/11:10), 8. FC Muota- geissenstein – SC Kriens 4:1, SC Kriens – FC Meggen Schwyz/Ibach – FC Sins/Dietwil a 4:1, Emmen United a thal 3/0 (0/3:18), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 4/0 (0/ 0:2, FC Stans – FC Ibach 0:3, FC Meggen – SC Ober- (UN17) – SC Goldau a 8:4. 2:25). geissenstein 0:2, FC Ibach – SC Kriens 4:0, SC Ober- 1. SC Kriens a 7/16 (3/15:7), 2. SG Schwyz/Ibach 7/15 geissenstein – FC Ibach 1:0, SC Kriens – FC Stans 3:0. (2/14:9), 3. Team Seetal 6/12 (1/20:13), 4. Emmen Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 1. FC Ibach 16/37 (26:3), 2. SC Obergeissenstein 16/ United a (UN17) 6/12 (4/18:11), 5. SC Cham a 5/9 (0/ FC Rotkreuz b – SC Steinhausen a 3:2, FC Hünenberg 33 (22:7), 3. FC Meggen 16/16 (14:19), 4. SC Kriens 12:10), 6. Team Amt Entlebuch I 4/7 (1/13:10), 7. FC a – SC Cham b 0:0, FC Muotathal – SC Menzingen 16/14 (15:27), 5. FC Stans 16/10 (5:26). Rothenburg a 6/7 (3/15:17), 8. SC Goldau a 5/6 (1/ verschoben. 12:15), 9. FC Littau a 6/6 (6/10:12), 10. Team Obwalden 1. FC Aegeri a 3/9 (17:5), 2. SC Cham b 4/8 (13:6), 3. FC 4/4 (2/5:8), 11. FC Gunzwil a 5/3 (2/9:21), 12. FC Sins/ Rotkreuz b 3/6 (8:7), 4. SG Schwyz/Ibach 3/4 (9:5), 5. Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Dietwil a 5/0 (1/5:15). Weggiser SC a 2/3 (8:8), 6. Zug 94 b 2/3 (5:14), 7. FC FC Widnau – FC Kloten 1:2 Baar a 3/3 (14:10), 8. SC Steinhausen a 3/3 (6:8), 9. FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FFC Südost Zürich – SC Balerna 2:2 Muotathal 3/3 (10:17), 10. FC Hünenberg a 3/1 (2:11), FC Amriswil-Kirchberg – SC Schwyz 1:2 SG Küssnacht Weggis II – FC Muotathal 3:2, FC Ibach 11. SC Menzingen 1/0 (0:1). – SC Kriens b 6:0, SC Goldau b – FC Ibach 3:3, SC FC Bühler – FC Staad II 1:1 Kriens b – SC Menzingen 1:1, SC Cham b – SK Root 0:3, Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 FC Eschenbach – FC Altstetten 3:7 FC Schattdorf b – FC Muotathal 1:5. FC Brunnen b – SC Schwyz a 3:4, SC Schwyz a – FC FC Gossau – FF Lugano 1976 II 2:0 1. SK Root 4/9 (0/10:3), 2. SC Menzingen 4/7 (0/10:4), Walchwil 3:1. 1. FC Staad II 17 13 1 3 40:18 40 3. SC Kriens b 5/7 (1/10:15), 4. SC Cham b 3/6 (0/10:4), 1. SC Goldau a 4/12 (35:9), 2. FC Altdorf a 2/6 (6:4), 3. 2. SC Schwyz 16 08 4 4 26:23 28 FC Walchwil 4/6 (12:21), 4. SC Schwyz a 5/6 (12:17), 5. 5. FC Muotathal 3/6 (0/8:4), 6. SG Küssnacht Weggis II 3. FC Kloten 17 08 3 6 36:35 27 3/6 (0/6:7), 7. FC Ibach 4/4 (0/11:12), 8. FC Schattdorf SC Cham c 2/3 (11:10), 6. FC Hünenberg b 2/3 6:5), 7. 4. FC Gossau 17 07 5 5 30:22 26 b 3/3 (0/3:7), 9. FC Adligenswil 3/3 (0/5:11), 10. SC FC Ibach a 3/3 (7:10), 8. FC Flüelen 1/0 (3:4), 9. FC Goldau b 4/1 (1/10:16). Brunnen b 3/0 (5:17). 5. FFC Südost Zürich 17 07 5 5 37:30 26 6. FC Amriswil-Kirchberg 17 07 3 7 42:30 24 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 FC Brunnen b – SC Schwyz 0:5, FC Hünenberg b – FC FC Baar D-Frauen – SC Schwyz b 6:0, SC Goldau c – 7. FC Bühler 17 06 5 6 28:25 23 Rotkreuz b 6:5, FC Rotkreuz b – FC Stans 0:3, FC FC Aegeri e 5:3, FC Ibach b – ESC Erstfeld b 5:2, FC 8. FC Altstetten 17 06 3 8 36:29 21 Rothenburg b – FC Brunnen b 3:2, FC Sarnen – FC Brunnen c – FC Schattdorf b 3:4. 9. SC Balerna 17 05 6 6 31:38 21 Hünenberg b 6:2. 1. FC Baar D-Frauen 3/9 (25:3), 2. FC Schattdorf b 3/7 10. FC Eschenbach 16 04 3 9 36:52 15 1. FC Sarnen 4/12 (2/32:8), 2. FC Altdorf 3/6 (0/19:8), (12:9), 3. FC Ibach b 3/6 (26:8), 4. ESC Erstfeld b 3/6 11. FC Widnau 17 03 6 8 23:35 15 (20:10), 5. FC Küssnacht c 3/4 (10:11), 6. FC Brunnen 3. SC Schwyz 3/6 (0/15:5), 4. FC Stans 3/6 (3/11:12), 5. 12. FF Lugano 1976 II 17 02 6 9 26:54 12 SG Küssnacht Weggis III 3/6 (5/24:11), 6. FC Hünen- c 2/3 (10:7), 7. SC Goldau c 3/3 (10:17), 8. SC Schwyz berg b 4/6 (6/19:24), 7. FC Rothenburg b 3/3 (5/9:16), b 3/0 (2:20), 9. FC Aegeri e 3/0 (4:34). 8. FC Rotkreuz b 4/1 (1/8:28), 9. FC Brunnen b 5/1 (0/ Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Frauen 2. Liga, Gruppe 1 9:34). SK Root – FC Perlen-Buchrain 11:0, FC Küssnacht – FC Küssnacht – SC Schwyz II 3:1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Schattdorf 0:4, FC Ebikon – SC Goldau 1:3, FC FC Adligenswil – FC Luzern Frauen UN-21 3:2 Team Rontal – SG Ibach/Schwyz a 2:4, FC Baar a – Hitzkirch – FC Hochdorf/Hildisrieden 0:4, FC Sins/ FC Stans – Team Amt Entlebuch 0:2 Team OG Kickers a 3:3, Team Obwalden a – Team See- Dietwil – SC Schwyz 0:3. 1. FC Küssnacht 14 14 0 0 55:12 42 tal 1:4, Zug 94 a – FC Küssnacht a 0:2, FC Littau a – 1. FC Schattdorf 14/35 (6/45:11), 2. SC Goldau 14/33 2. FC Willisau 13 07 2 4 30:19 23 (9/42:13), 3. SK Root 14/33 (14/57:18), 4. FC Küssnacht Team Sempachersee 2:2, Team Amt Entlebuch I – SG 3. Team Amt Entlebuch 14 07 2 5 33:27 23 Buochs-Stans 5:0. 14/22 (9/27:23), 5. SC Schwyz 14/17 (5/25:24), 6. FC 4. SC Nebikon 13 06 3 4 21:22 21 1. FC Küssnacht a 6/16 (0/11:5), 2. Team Sempachersee Perlen-Buchrain 14/17 (8/20:42), 7. FC Ebikon 14/16 6/13 (4/21:12), 3. FC Baar a 6/10 (0/17:13), 4. Team (15/18:24), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 14/15 (6/ 5. FC Sempach 13 06 2 5 29:25 20 Seetal 6/10 (0/11:14), 5. Emmen United a (UN15) 4/9 31:29), 9. FC Sins/Dietwil 14/6 (6/13:56), 10. FC Hitz- 6. FC Luzern UN-21 14 06 1 7 26:30 19 (11/22:8), 6. FC Littau a 6/8 (8/17:15), 7. Team OG kirch 14/3 (7/17:55). 7. SG Malters/Wolhusen 13 02 7 4 19:25 13 Kickers a 5/7 (2/10:15), 8. SG Buochs-Stans 6/6 (1/ Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 8. FC Stans 14 03 3 8 13:23 12 15:35), 9. Team Rontal 6/6 (7/21:14), 10. SG Ibach/ Weggiser SC – FC Rotkreuz 4:3, FC Muotathal – ESC 9. FC Adligenswil 14 02 3 9 16:36 09 Schwyz a 4/4 (0/8:12), 11. Team Amt Entlebuch I 5/4 (0/ Erstfeld 5:0, FC Brunnen – Zug 94 3:1, FC Ibach – FC 10. SC Schwyz II 14 02 3 9 12:35 09 14:12), 12. Team Obwalden a 5/4 (1/5:10), 13. Zug 94 Altdorf Azzurri Senioren 3:0. a 5/3 (2/7:14). 1. FC Muotathal 12/34 (4/63:15), 2. FC Ibach 13/26 (3/ 42:20), 3. Weggiser SC 12/20 (5/46:33), 4. FC Altdorf Azzurri Senioren 12/18 (10/28:34), 5. Zug 94 12/16 (13/39:53), 6. FC Rotkreuz 13/16 (6/35:41), 7. FC Brunnen 13/13 (11/24:44), 8. ESC Erstfeld 13/11 (7/ 30:44), 9. Blau Weiss Zug 12/7 (9/25:48). Samstag, 30. April 2016 Ibach gewinnt das Derby gegen Küssnacht verdient FUSSBALL Die Pallas-Elf Verdiente Führung durch Nuza etwas besser ins Spiel und konnten insbesondre im Mittelfeld etwas dage- kann nach zwei Niederlagen In der 14. Minute konnte die Über- legenheit der Blau-Weissen im Mittel- genhalten. wieder jubeln. Im Derby gegen feld in Zählbares umgesetzt werden. Bei den Platzherren dauerte es bis zur 76. Minute, ehe Viola die nächste den FC Küssnacht gewinnen Viola konnte nach einem Solo auf der linken Seite in die Mitte zu Nuza Grosschance erarbeitete. Wieder schei- die Muotadörfler in einer eher passen. Dieser profitierte von einem terte er nach einem Rush auf der linken ereignislosen Partie mit 3:0 falsch reagierenden Küssnachter Seite an Keeper Janner. In der 79. Schlussmann und konnte seine Farben Minute brachte Pallas dann den 16- Toren. damit verdient mit 1:0 in Front schies- jährigen Edonis Salihu in die Partie. sen. Die Muotadörfler suchten im Bereits zwei Minuten später konnte ARMIN REICHLIN Anschluss weiter ihr Glück in der das junge Talent dann sein erstes Offensive und kamen durch Schlegel Pflichtspieltor für die 1. Mannschaft Pallas schickte seine bewährten (17.) und durch Viola (24.) zu weiteren bejubeln. Nach schöner Vorarbeit von Kräfte in das Derby gegen den FC guten Abschlüssen. Martin schob er in der Mitte zum 3:0 Küssnacht. Auf Seiten der Muota- für die Platzherren ein. dörfler galt es, nach zwei Niederlagen In der 28. Minute erhöhte dann der stark aufspielende Viola auf 2:0. Er Der FC Ibach konnte damit ohne auf die Erfolgstrasse zurückzukommen, grossen Aufwand weitere drei Punkte und gegen das Schlusslicht Küss- schloss mit seinem Tor eine tolle Kom- bination über Nuza und Schlegel se- einfahren und ist damit weiter im nacht das Punktekonto weiter zu er- Rennen um den 2. Platz. Beim FC höhen. henswert ab. Mit diesem Treffer war damit bereits eine fühlbare Vorent- Küssnacht dagegen sieht es zappen- Sehr verhaltener Start scheidung auf dem Gerbihof gefallen. duster aus und es braucht nun fast Küssnacht zeigte absolut keine Reak- schon ein kleines Fussballwunder, will Der Beginn des Schwyzer Derbys man den Ligaerhalt in den verblei- hielt nicht, was es im Vorfeld ver- tion und konnte in der ersten Halbzeit benden Spielen noch schaffen. sprach. Beide Teams konnten die Ner- keine Chance herausspielen. Die Gäste vo sität nicht verbergen. Beim Gast aus mussten sogar froh sein, nicht noch Küssnacht merkte man, dass das Spiel einen weiteren Gegentreffer zu kas- gegen Ibach so etwas wie die letzte sieren, doch Viola konnte in der 39. Chance bedeuten könnte. Dement- Minute einen tollen Pass von N'Tia- Telegramm sprechend defensiv agierte die Puntil- moah alleine vor dem Tor nicht unter- FC Ibach – FC Küssnacht 3:0 (2:0) lo-Elf und konzentrierte sich vor allem bringen. Gerbihof, 350 Zuschauer. – SR: Giulini. – Tore: auf die Defensive und auf das Ver- 14. Nuza 1:0, 28. Viola 2:0, 81. Salihu 3:0. – FC Ereignislose zweite Halbzeit Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Osella, hindern des ersten Tores. Gonçalves; Dominik Steiner, Laski, Schlegel (85. Die Platzherren ihrerseits kamen aber Küssnachts Staff brachte nach dem Reichmuth), Nuza (72. Martin), Viola (79. Salihu), auch nicht wunschgemäss aus den Pausentee Linares für den enttäu- N'Tiamoah. – FC Küssnacht: Janner; Weiss, Christen, Anov (45. Linares), Stadelmann (77. Startlöchern. Man merkte den Blau- schenden Anov. Der Spanier sorgte Tika); Destani (65. Krüsi), Miranda, Iten, Murati; Weissen an, dass die beiden Nieder- dann in der 57. Minute für die erste Huruglica, Arnold. – Verwarnungen: 15. Miranda, lagen zuletzt etwas am Selbstvertrauen wirkliche Torchance für die Gäste. Sein 42. Gonçalves, 60. Linares, 72. Schlegel (alle wegen Foulspiel), 90. Martin (Unsportliches genagt hatten. Je länger die Partie aber Abschluss zog aber knapp am Tor von Verhalten). – Bemerkungen: Ibach ohne Lüönd dauerte, umso besser und sicherer Zukaj vorbei. Ibach wirkte in dieser (gesperrt), Bento (verletzt) und Schnüriger (2. agierte dann das Team von David Phase etwas lethargisch und unkon- Mannschaft). Pallas. zentriert. Dadurch kamen die Gäste Im Spiel gegen den Fc Küssnacht erzielte Ibachs Nuza das wichtige 1:0 für sein Team. Bilder Andy Scherrer

Der 16-jährige Edonis Salihu konnte sein erstes Tor für den FC Ibach bejubeln. Samstag, 30. April 2016 Ibach II schlägt Menzingen mit 3:2 Toren FUSSBALL Obwohl die Partie Sturmpartner spielte er sich durch die die Gäste anrennen. Dies zeigte seine Abwehrreihen und bekundete keine Wirkung und der gefährliche Stoi- nicht das Gelbe vom Ei war, Mühe, den Ball zum 1:0 in den Kasten savljevic konnte innert Kürze mit zwei holten sich die Ibächler mit zu setzen. Ein herrliches Tor. Treffern in der (82. und 85.) den Anschluss erzielen. Zum Schluss hat- einem 3:2-Erfolg über Ibach drückte weiter ten beide Teams noch ihre Möglich- Menzingen den ersten Dreier Ibach kam zielstrebig aus der Kabine keiten, es blieb aber beim Schluss- und wollte sofort den zweiten Treffer der Rückrunde. resultat von 3:2 für die Muotadörfler, verbuchen. Dieser wurde dann Schmi- die somit ihren ersten Dreier der diger vergönnt. Er setzte sich auf der Rückrunde feiern konnten. Dies ist BENI NIDERÖST linken Aussenbahn durch und spe- Gleichbedeutend mit dem Ligaerhalt, dierte den Ball unhaltbar in die lange was natürlich ebenso gefeiert werden Die Platzherren starteten gut in die Ecke. Nun war es wieder der Gegner musste. Partie und schickten das Sturmduo aus dem Zugerland, der die klareren Stöckli/Schnüriger einige Male in die Chancen hatte. Nussbaumer scheiterte Tiefe. So war es auch Stöckli, der in aber in der 62. Minute am stark rea- der 6. Minute die erste Grosschance gierenden Kündig. Ibach machte sich hatte. Leider versprang ihm der Ball das Leben nun wieder selber schwer. kurz vor dem Tor, so dass Mollo diesen Fehlzuspiele, zu zaghafte Zweikampf- Ball einfach behändigen konnte. In der führung und mangelndes Vertrauen Telegramm 17. Minute war es der wirblige Schnü- baute die Zuger auf. Entgegen dem FC Ibach II – SC Menzingen 3:2 (1:0) riger, der durch die Abwehr tanzte, Spielverlauf konnte Schnüriger auf 3:0 seinen guten Abschluss aber knapp Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Marella Orlando, erhöhen. Ein schnell vorgetragener Baar. – Tore: 41. Stöckli 1:0, 51. Schmidiger 2:0, neben dem Tor sah. Doch auch Men- Konter über Togan schloss der junge 71. Schnüriger 3:0, 82. Stoisavljevic 3:1, 85. Stoi- zingen hatte seine Möglichkeiten. Spieler sensationell mit einem satten savljevic 3:2 (Penalty). – FC Ibach: Kündig, Bulica, Immer wieder war es Altmeister Da Silva, Hiob, Schürpf; Niederberger (62. Krien- Schuss in den Winkel ab. Rein schon bühl), Ulrich, Koppenheim, Schmidiger (71. Hürli- Stoisavljevic, der den Ibächlern das dieser Knaller war das Eintrittsgeld mann); Stöckli (62. Togan), Schnüriger. – SC Men- Leben schwer machte. In der 33. wert. zingen: Mollo, Osterwalder (81. Bosshart), Lima- Minute knallte er in bekannter Manier cher, Elsener, Staub; Müller (78. Jovanovic), Cedric Hürlimann, Von Holzen, Zeno Hürlimann; aus der Drehung das Leder an den Ibach machte es spannend Nussbaumer, Stoisavljevic. – Bemerkungen: Ver- Aussenpfosten. Stöckli machte es in Nach diesem Treffer zog sich Ibach warnung für Mario Schnüriger. der 41. Minute besser. Mit seinem unerklärlicherweise zurück und liess

Die Ibächler Reserven erzielten den ersten Sieg in der Rückrunde (links Pascal Hiob). Mittwoch, 4. Mai 2016 Heimsieg für SG Ibach/Schwyz FUSSBALL Die SG Ibach/ verkürzen. Nach einem schönen Frei- stark aufspielende Reygel kam zentral stoss von Schmid hatte Schmidiger vor dem Tor an den Ball und haute das Schwyz fährt in der Coca-Cola keine Mühe, mit dem Kopf zum 1:2- Leder zum längst verdienten 3:2- Junior League A drei sehr Anschlusstreffer einzunetzen. Der Führungstreffer in die Maschen. bullige Stürmer erzielte in der 28. Mi- wichtige Punkte ein. In einer nute aus ähnlicher Situation wiederum Verdienter Sieg und drei Punkte tollen Partie schlagen die mit dem Kopf gar das 2:2. Das Spiel Die Spielgemeinschaft suchte im Anschluss vehement den vierten Tref- Talente die AC Bellinzona war nun wieder völlig offen. Nach dem Ausgleich brannten bei fer. Angetrieben vom starken Duo absolut verdient mit 5:2-Toren. den Gästen dann für kurze Zeit die Reichmuth und Schlegel powerte das Sicherungen durch. Doppeltorschütze Heimteam weiter und wirbelte die ARMIN REICHLIN Ghilardi liess sich zu einer Tätlichkeit Abwehr der Gäste Mal für Mal kräftig hinreissen und Referee Elmazi zeigte durch. In der 90. Minute lancierte Das Trainerduo Zurkirchen/Reich- dem Spieler aus der 1. Mannschaft Schlegel wieder Reygel und dieser muth konnte in dieser wichtigen Partie ohne zu zögern die rote Karte. hatte keine Mühe, zum entscheidenden aus dem Vollen schöpfen. So standen Die SG war nun in Überzahl das klar 4:2 einzuschieben. Der Torjäger konnte mit Auf der Maur, Reichmuth, Schnü- bessere Team und hätte in der 38. kurz vor Schluss gar noch den Hattrick riger und Schlegel auch Spieler der 1. Minute eigentlich in Führung gehen erzielen und netzte zum Endresultat Mannschaft des FC Ibach im Aufge- müssen, doch Schlegels Schuss zog von 5:2 ein. bot. ganz knapp am Torpfosten vorbei. Kurz Der Sieg der Spielgemeinschaft ging absolut in Ordnung. Nach einem Fehl- Zu Beginn starke Gäste vor dem Pausentee war es wieder der wirblige Luca Schlegel, welcher seinen start zeigten die Talente eine starke Der Gast aus dem Tessin begann Reaktion und konnten damit den spiel- stark und schnörkellos in die Partie. Abschluss wieder haarscharf am Ge- häuse vorbeiziehen sah. starken Tessinern die erste Niederlage Das Team von Trainer Mustafic, in der zufügen. Damit schaffen die A-Junio- laufenden Saison ungeschlagen, ging Starke 2. Halbzeit der Platzherren ren der SG Ibach/Schwyz den An- bereits in der 5. Minute nach einem schluss an das Mittelfeld und man Eckball in Führung. Stürmer Ghilardi Kurz nach Wiederanpfiff brachten setzt damit ein starkes Zeichen im stieg am höchsten und konnte zum 0:1 die beiden Trainer Reygel und Salihaj. Kampf gegen den Abstieg. einnicken. Nach diesem Schock Die beiden fügten sich sofort sehr gut brauchte die Spielgemeinschaft einige in die Angriffsbemühungen ein. Reygel Minuten, bis man ebenfalls Akzente hatte in der 60. Minute eine Top- setzen konnte. In der 12. Minute trat chance auf dem Fuss. Kraftvoll setzte Telegramm Reichmuth einen Freistoss aus halb- er sich gegen seinen Gegenspieler durch und drückte ab. Leider zog auch SG Ibach/Schwyz – AC Bellinzona 5:2 (2:2) linker Position. Schlussmann Perei- Tschaibrunnen, 90 Zuschauer. – SR: Elmazi. – rinha konnte den Schuss mit viel Mü- sein Schuss knapp am Tor vorbei. Tore: 5. Ghilardi 0:1, 16. Ghilardi 0:2, 20. Schmi- he aus dem Winkel kratzen. Kurz darauf Spielerisch hatten die Tessiner nun diger 1:2, 28. Schmidiger 2:2, 76. Reygel 3:2, 76. nichts mehr zu melden, doch mit ihren Reygel 4:2, 90. Reygel 5:2. – SG Ibach/Schwyz: erhöhten die Tessiner das Skore dann Suter; Gisler, Schäuble, Gwerder, Schmid; Zejnu- weiter. Aus stark abseitsverdächtiger Standards waren sie weiter gefährlich. lai, Reichmuth, Schlegel, Auf der Maur, Schnüriger, Position markierte Ghilardi mit seinem Das Heimteam war klar das spielbe- Schmidiger. – AC Bellinzona: Pereirinha; Fieschi, zweiten persönlichen Treffer das 0:2. stimmende Team und kam weiter zu Guidotti, Gennari, Terribilini, Renggli, Minorini, Decristopheris, Ziccardi, Sirob, Ghilardi. – Verwar- hochkarätigen Chancen. Doch weder nungen: 84. Gennari. – Bemerkungen: 29. Rote Ibach/Schwyz reagierte Reichmuth (65.), Auf der Maur (74.) Karte Ghilardi (Tätlichkeit). – Eingewechselt für Die Spielgemeinschaft reagierte nun oder Reygel (75.) konnten das Runde Ibach: Argent Salihaj, Manuel Ulrich und Lev und zeigte selber Angriffe. In der 20. in das Eckige bringen. In der 76. Mi- Reygel. Minute konnten die Platzherren dann nute war es dann endlich soweit. Der Die A-Junioren der SG Ibach/Schwyz (in Blau), welche in der höchsten Juniorenklasse spielen, zeigten auf dem Schwyzer Tschaibrunnen herrliche Fussballkost. Bilder Andy Scherrer Samstag/Sonntag, 7./8. Mai 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Breitenrain – FC Sion II 2:1 FC Malters – FC Littau 1:0 FC Hünenberg – FC Schattdorf 1:1 SC Cham – Etoile Carouge FC 1:1 FC Ruswil – FC Aegeri 2:1 FC Adligenswil b – FC Aegeri II 2:1 SC YF Juventus – Servette FC 0:1 SC Emmen – FC Stans 3:2 Weggiser SC – SC Goldau b 1:1 SC Brühl – FC Rapperswil-Jona 1:2 FC Perlen-Buchrain – FC Gunzwil 1:0 SC Buochs b – FC Perlen-Buchrain a 0:3 SC Kriens – FC Tuggen 4:0 FC Brunnen – FC Triengen 0:3 Zug 94 III – Eibuselection CF 3:3 BSC Old Boys – FC Stade Nyonnais 2:3 FC Nottwil – FC Buttisholz 1:1 1. FC Perlen-Buchrain a 6 4 1 1 11:06 13 FC Basel 1893 II – FC Zürich II 1:2 1. FC Brunnen 19 12 5 02 37:17 41 2. Weggiser SC 6 3 1 2 20:14 10 FC St. Gallen II – FC Köniz 2:2 2. FC Perlen-Buchrain 19 13 1 05 49:19 40 3. Eibuselection CF 6 3 1 2 21:18 10 1. Servette FC 27 18 05 04 55:25 59 3. SC Emmen 19 10 5 04 40:27 35 4. FC Adligenswil b 6 3 1 2 13:12 10 2. SC Cham 27 15 06 06 63:42 51 4. FC Stans 19 11 2 06 37:33 35 5. Zug 94 III 6 3 1 2 16:13 10 3. FC Basel 1893 II 27 14 03 10 58:49 45 5. FC Gunzwil 19 08 6 05 34:25 30 6. FC Schattdorf 6 2 3 1 14:08 09 4. SC Kriens 27 14 03 10 39:32 45 6. FC Aegeri 19 07 3 09 33:37 24 7. SC Goldau b 6 2 1 3 07:08 07 5. BSC Old Boys 27 13 04 10 54:44 43 7. FC Littau 19 05 6 08 33:32 21 8. FC Hünenberg 6 2 1 3 08:12 07 6. FC Rapperswil-Jona 27 10 09 08 36:31 39 8. FC Buttisholz 19 04 7 08 21:37 19 9. FC Aegeri II 6 1 2 3 05:07 05 7. SC Brühl 27 09 08 10 49:46 35 9. FC Nottwil 19 04 7 08 25:41 19 10. SC Buochs b 6 0 2 4 07:24 02 8. FC Stade Nyonnais 27 10 05 12 41:41 35 10. FC Triengen 19 05 4 10 29:44 19 9. SC YF Juventus 27 08 09 10 41:49 33 11. FC Malters 19 05 2 12 32:42 17 5. Liga, Gruppe 1 10. FC Köniz 27 08 08 11 45:46 32 12. FC Ruswil 19 04 4 11 25:41 16 FC Küssnacht a – SC Steinhausen a 1:1 11. FC Breitenrain 27 07 11 09 38:45 32 3. Liga, Gruppe 1 FC Ingenbohl – FC Muotathal 4:2 12. FC Tuggen 27 08 08 11 38:50 32 FC Altdorf b – FC Ibach b 2:2 SC Steinhausen – FC Ibach II 4:1 13. FC Zürich II 27 09 04 14 48:58 31 SC Cham IV – FC Hünenberg a 4:0 FC Schattdorf – FC Sins 1:0 14. FC Sion II 27 08 07 12 27:43 31 SC Schwyz – SC Menzingen 0:1 FC Baar – FC Altdorf 1:1 15. FC St. Gallen II 27 08 06 13 39:44 30 ESC Erstfeld – FC Dietwil 0:0 1. SC Steinhausen a 15 11 1 03 47:25 34 16. Etoile Carouge FC 27 06 06 15 29:55 24 Zug 94 II – SC Menzingen 2:4 2. FC Ingenbohl 15 09 0 06 57:41 27 SC Cham II – FC Muotathal 2:0 3. FC Küssnacht a 14 08 2 04 35:28 26 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 19 14 2 03 49:21 44 4. SC Cham IV 15 08 2 05 43:23 26 FC Wangen bei Olten – FC Sursee 4:1 2. FC Sins 19 12 2 05 49:33 38 5. FC Ibach b 14 06 5 03 44:35 23 FC Bern – SC Buochs 0:2 3. SC Cham II 19 11 1 07 47:38 34 6. FC Muotathal 14 07 1 06 39:42 22 FC Münsingen – BSC Young Boys II 0:0 4. FC Schattdorf 19 10 3 06 35:27 33 7. SC Schwyz 14 06 1 07 37:39 19 FC Muri – FC Schötz 0:3 5. FC Baar 18 09 5 04 48:21 32 8. FC Altdorf b 15 04 2 09 21:36 14 FC Luzern II – FC Solothurn 0:2 9. SC Menzingen 15 03 3 09 22:43 12 FC Thun Berner Oberland II – Zug 94 1:2 6. FC Muotathal 18 08 3 07 40:43 27 SR Delémont – FC Black Stars 1:2 7. SC Steinhausen 19 08 3 08 49:37 27 10. FC Hünenberg a 15 02 1 12 22:55 07 1. FC Münsingen 23 13 7 03 42:26 46 8. SC Menzingen 19 07 3 09 39:49 24 2. FC Luzern II 23 13 5 05 48:23 44 9. FC Ibach II 19 07 3 09 31:40 24 5. Liga, Gruppe 2 3. SR Delémont 23 12 4 07 41:29 40 10. Zug 94 II 19 04 6 09 36:44 18 FC Ibach a – FC Altdorf a 1:0 4. FC Black Stars 23 11 2 10 44:35 35 11. FC Dietwil 19 03 3 13 25:53 12 FC Flüelen – FC Brunnen 1:2 FC Schattdorf – ESC Erstfeld 0:0 5. BSC Young Boys II 23 09 7 07 39:29 34 12. ESC Erstfeld 19 00 6 13 25:67 06 FC Hünenberg b – FC Baar IV 3:0 forfait 6. Zug 94 23 09 7 07 37:30 34 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Walchwil – Weggiser SC 2:2 7. FC Solothurn 23 08 9 06 30:30 33 FC Brunnen – FC Baar III 0:2 FC Ibach a – Weggiser SC 3:0 8. FC Schötz 23 09 4 10 38:42 31 SC Buochs a – SC Schwyz 1:0 1. FC Hünenberg b 15 10 2 03 47:21 32 9. FC Thun BO II 23 08 6 09 43:41 30 FC Rotkreuz – FC Sachseln 3:1 2. FC Walchwil 14 08 4 02 48:16 28 FC Altdorf Azzurri – FC Südstern a 2:5 10. SC Buochs 23 08 5 10 41:43 29 3. FC Ibach a 14 08 2 04 27:17 26 FC Giswil – FC Adligenswil a 1:6 11. FC Muri 23 08 4 11 36:45 28 4. FC Altdorf a 15 08 2 05 35:16 26 1. FC Südstern a 6 5 0 1 19:10 15 12. FC Wangen bei Olten 23 07 4 12 30:43 25 5. FC Schattdorf 15 07 4 04 21:20 25 2. SC Schwyz 6 4 1 1 16:05 13 13. FC Sursee 23 07 4 12 32:51 25 6. Weggiser SC 15 06 4 05 38:24 22 3. SC Buochs a 6 4 1 1 13:06 13 14. FC Bern 23 03 4 16 16:50 13 7. FC Flüelen 15 05 3 07 29:24 18 4. FC Adligenswil a 6 4 1 1 22:10 13 8. FC Brunnen 15 05 2 08 45:42 17 5. FC Sachseln 6 2 1 3 08:11 07 2. Liga interregional, Gruppe 4 9. ESC Erstfeld 15 04 3 08 30:32 15 6. FC Baar III 6 2 1 3 12:17 07 FC Kickers Luzern – FC Hochdorf 5:2 10. FC Baar IV 15 00 0 15 5:113 00 FC Lugano U-21 – FC Hergiswil 5:3 7. FC Rotkreuz 6 2 1 3 09:09 07 8. FC Giswil 6 1 2 3 05:14 05 SC Goldau – AC Taverne 1:1 5. Liga, Gruppe 3 AS Castello – FC Ibach 5:1 9. FC Brunnen 6 0 2 4 08:14 02 FC Küssnacht – FC Sarnen 2:1 10. FC Altdorf Azzurri 6 0 2 4 05:21 02 FC Ibach c – FC Sins a 0:5 FC Willisau – FC Ascona 1:2 FC Luzern b – FC Küssnacht b 3:2 AC Bellinzona – FC Eschenbach 1:0 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) SC Steinhausen b – SC Cham III 2:3 FC Dietwil – SK Root b 4:2 1. AC Bellinzona 22 17 4 01 57:16 55 SC Goldau a – FC Grosswangen 3:1 Blau Weiss Zug I – FC Meggen 4:2 2. FC Ascona 22 12 7 03 41:23 43 Luzerner SC – FC Meggen 1:2 FC Baar II – FC Rothenburg a 1:1 1. FC Luzern b 15 13 0 02 39:14 39 3. FC Lugano U-21 22 12 5 05 49:26 41 FC Perlen-Buchrain b – SC Eich a 2:4 2. SC Cham III 15 12 1 02 55:28 37 4. FC Ibach 22 10 9 03 33:23 39 FC Horw – SC Emmen 5:1 3. FC Sins a 15 10 3 02 50:23 33 5. AS Castello 22 10 5 07 37:32 35 1. SC Eich a 6 6 0 0 27:04 18 4. SC Steinhausen b 15 08 3 04 33:25 27 6. FC Eschenbach 22 10 4 08 37:28 34 2. SC Goldau a 6 4 1 1 24:13 13 5. FC Dietwil 14 05 3 06 24:28 18 7. FC Hergiswil 22 10 2 10 44:43 32 3. FC Meggen 6 3 2 1 09:05 11 6. FC Küssnacht b 15 04 3 08 34:44 15 8. SC Goldau 22 10 1 11 57:45 31 4. FC Baar II 6 3 1 2 10:14 10 7. FC Meggen 15 04 3 08 26:40 15 9. AC Taverne 21 07 4 10 26:28 25 5. SC Emmen 6 3 0 3 09:13 09 8. FC Ibach c 14 03 1 10 19:41 10 10. FC Kickers Luzern 22 06 5 11 35:44 23 6. FC Rothenburg a 6 2 2 2 06:06 08 9. SK Root b 15 03 1 11 25:47 10 11. FC Hochdorf 22 05 7 10 25:41 22 7. FC Horw 6 2 0 4 14:15 06 10. Blau Weiss Zug I 15 02 2 11 29:44 08 12. FC Küssnacht 22 05 2 15 19:66 17 8. Luzerner SC 6 2 0 4 13:23 06 13. FC Sarnen 22 04 4 14 20:43 16 9. FC Grosswangen 6 1 0 5 07:17 03 14. FC Willisau 21 03 5 13 35:57 14 10. FC Perlen-Buchrain b 6 1 0 5 15:24 03 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 2. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 Sassariente A1 – Team 20 FC Rapid Lugano 3:1, SG FC Littau b – FC Küssnacht b 3:2, SC Kriens b – Engel- Zug 94 – FC Ibach 1:1, FC Altdorf Azzurri Senioren – Küssnacht Weggis I – SG Ibach/Schwyz a 0:3, FC Baar berger SC 4:7, ESC Erstfeld – FC Brunnen 4:3, FC FC Muotathal 1:2, FC Rotkreuz – Blau Weiss Zug 5:2, a – Team Seetal 1:1, AC Taverne – Chiasso 20 0:2, AC Sarnen – FC Baar b 0:7, FC Altdorf a – Team OG Kickers ESC Erstfeld – Weggiser SC 5:3. Bellinzona – FC Stans 3:0, Zug 94 a – Team OG Kickers b 2:5. 1. FC Muotathal 13/37 (4/65:16), 2. FC Ibach 14/27 (3/ a 1:3. 1. FC Baar b 5/13 (1/35:9), 2. Engelberger SC 5/11 3/ 43:21), 3. Weggiser SC 13/20 (5/49:38), 4. FC Rotkreuz 1. Chiasso 20 6/16 (6/16:4), 2. AC Bellinzona 7/14 (10/ 11 (0/24:13), 3. ESC Erstfeld 5/10 (0/16:9), 4. FC Sarnen 14/19 (8/40:43), 5. FC Altdorf Azzurri Senioren 13/18 14:10), 3. Team OG Kickers a 7/12 (10/14:9), 4. Team 5/10 (3/14:15), 5. Team OG Kickers b 5/9 (3/14:17), 6. (16/29:36), 6. Zug 94 13/17 (14/40:54), 7. ESC Erstfeld 20 FC Rapid Lugano 6/11 (12/10:8), 5. FC Baar a 7/11 FC Brunnen 5/7 (0/12:13), 7. FC Littau b 5/4 (1/10:22), 14/14 (7/35:47), 8. FC Brunnen 13/13 (12/24:44), 9. (3/14:9), 6. Zug 94 a 7/10 (19/16:15), 7. FC Stans 6/9 8. SC Kriens b 5/3 (0/12:15), 9. FC Altdorf a 5/3 (0/9:23), Blau Weiss Zug 13/7 (9/27:53). (6/10:15), 8. SG Ibach/Schwyz a 7/9 (2/18:18), 9. Team 10. FC Küssnacht b 5/1 (0/7:17). Seetal 6/8 (5/13:10), 10. Sassariente A1 7/6 (10/8:17), Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 FC Perlen-Buchrain – FC Ibach 5:1, FC Horw – FC Gis- 11. SG Küssnacht Weggis I 7/4 (2/9:16), 12. AC Taverne 7/4 (13/6:17). FC Ebikon b – FC Hünenberg b 9:4, FC Rothenburg c wil/Kerns 2:1, LSC Inter Altstadt – Team Surental 0:3, – SC Goldau b 10:1, FC Baar c – SC Emmen b 12:0. FC Sarnen – FC Seetal 0:3, FC Sempach – FC Hergiswil Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 1. FC Baar c 4/12 (0/41:3), 2. SC Schwyz 3/9 (0/9:3), 3. 0:0, FC Ibach – FC Hergiswil 2:6. SG Ibach/Schwyz b – FC Sins/Dietwil 2:0, FC Brunnen SC Buochs b 4/9 (0/15:11), 4. FC Rothenburg c 5/9 (0/ 1. Team Surental 15/33 (12/30:15), 2. FC Perlen-Buch- – FC Rothenburg 4:1, FC Meggen/FC Adligenswil – 22:21), 5. FC Ebikon b 3/6 (0/18:11), 6. SC Goldau b 3/ rain 15/31 (9/48:22), 3. FC Sarnen 15/30 (7/41:23), 4. Team Amt Entlebuch 0:3, Team LSC Kriens – FC Muota- 0 (0/3:15), 7. SC Emmen b 4/0 (1/6:25), 8. FC Hünenberg FC Seetal 15/23 (9/31:24), 5. FC Ibach 15/22 (18/24:30), thal 1:1, FC Sempach – SG Malters/Wolhusen a 1:1. b 4/0 (1/8:33). 6. LSC Inter Altstadt 15/21 (11/25:35), 7. FC Horw 15/ 1. SG Malters/Wolhusen a 5/9 (0/16:6), 2. FC Rothen- 15 (13/19:39), 8. FC Sempach 15/13 (6/32:39), 9. FC burg 5/9 (1/15:8), 3. Team Amt Entlebuch 5/9 (1/12:8), Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Giswil/Kerns 15/13 (9/22:39), 10. FC Hergiswil 15/13 FC Luzern Frauen (UN15) – SC Steinhausen b 0:6, FC 4. FC Muotathal 5/9 (2/8:5), 5. SG Ibach/Schwyz b 5/9 (11/33:39). (3/14:6), 6. FC Meggen/FC Adligenswil 5/7 (2/11:12), Aegeri b – FC Altdorf b 6:4, FC Muotathal – FC Sins/ 7. Team LSC Kriens 5/7 (4/9:13), 8. FC Sempach 4/4 (0/ Dietwil b 2:7, FC Stans – FC Ibach 8:1. Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 SC Steinhausen – FC Zell 3:2, FC Nottwil – FC Wauwil- 4:10), 9. FC Brunnen 5/3 (3/7:19), 10. FC Sins/Dietwil 1. FC Sins/Dietwil b 5/15 (1/30:6), 2. FC Stans 4/12 (0/ 4/1 (1/4:13). 24:5), 3. FC Ibach 5/12 (0/24:11), 4. SC Steinhausen b Egolzwil 4:1, SG Malters-Wolhusen – FC Dagmersellen 4/7 (0/14:12), 5. FC Aegeri b 5/6 (0/17:14), 6. FC Horw 0:7, FC Ibach – FC Südstern 3:3. Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 b 4/4 (0/10:18), 7. FC Altdorf b 4/3 (0/16:20), 8. FC 1. FC Ibach 15/37 (14/51:24), 2. FC Nottwil 15/29 (16/ Team Amt Entlebuch I – SC Cham a 1:0, Team Obwalden Muotathal 4/0 (0/5:25), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 5/ 37:23), 3. SC Steinhausen 15/23 (2/37:39), 4. FC Wau- – SC Goldau a 1:5, FC Sins/Dietwil a – Team Seetal 1:1, 0 (0/2:31). wil-Egolzwil 15/23 (17/32:30), 5. FC Südstern 15/20 FC Rothenburg a – Team Amt Entlebuch I 1:2, Team (22/37:41), 6. FC Dagmersellen 15/18 (5/37:30), 7. FC Obwalden – FC Littau a 4:0, SC Goldau a – FC Gunzwil Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 Zell 15/17 (13/33:36), 8. FC Meggen 15/15 (9/30:32), a 2:0, SC Cham a – Emmen United a (UN17) 1:3. SC Menzingen – FC Rotkreuz b 0:2, Weggiser SC a – 9. SG Malters-Wolhusen 15/14 (15/25:46), 10. FC Ebi- 1. SC Kriens a 7/16 (5/15:7), 2. SG Schwyz/Ibach 7/15 FC Aegeri a 2:9, FC Muotathal – SC Menzingen 5:2, SC kon 15/13 (2/22:40). (3/14:9), 3. Emmen United a (UN17) 7/15 (4/21:12), 4. Steinhausen a – FC Muotathal 5:0, FC Aegeri a – FC Hünenberg a 6:0, FC Baar a – Weggiser SC a 8:3. Team Amt Entlebuch I 6/13 (2/16:11), 5. Team Seetal 7/ Frauen 1. Liga, Gruppe 2 13 (1/21:14), 6. SC Goldau a 7/12 (1/19:16), 7. SC Cham 1. FC Aegeri a 5/15 (32:7), 2. FC Rotkreuz b 4/9 (10:7), a 7/9 (0/13:14), 8. Team Obwalden 6/7 (2/10:13), 9. FC 3. SC Cham b 4/8 (13:6), 4. FC Baar a 4/6 (22:13), 5. SC FC Altstetten – FC Amriswil-Kirchberg 4:2 Rothenburg a 7/7 (4/16:19), 10. FC Littau a 7/6 (6/ Steinhausen a 4/6 (11:8), 6. FC Muotathal 5/6 (15:24), SC Schwyz – FC Widnau 3:0 forfait 10:16), 11. FC Gunzwil a 6/3 (2/9:23), 12. FC Sins/Diet- 7. SG Schwyz/Ibach 3/4 (9:5), 8. Zug 94 b 2/3 (5:14), 9. SC Balerna – FC Eschenbach 2:0 wil a 6/1 (3/6:16). Weggiser SC a 4/3 (13:25), 10. FC Hünenberg a 4/1 FC Kloten – FC Gossau 3:3 (2:17), 11. SC Menzingen 3/0 (2:8). FC Staad II – FFC Südost Zürich 1:1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FF Lugano 1976 II – FC Bühler 1:2 FC Muotathal – SC Cham b 1:2, FC Muotathal – SC Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 Goldau b kein Resultat, SK Root –FC Schattdorf b 9:0, FC Walchwil – FC Flüelen 11:1, FC Ibach a – FC Altdorf 1. FC Staad II 18 13 2 03 41:19 41 FC Adligenswil – SC Cham b 0:2, SC Menzingen – SG a 10:5. 2. SC Schwyz 17 09 4 04 29:23 31 Küssnacht Weggis II 9:4. 1. SC Goldau a 4/12 (35:9), 2. FC Walchwil 5/9 (23:22), 3. FC Kloten 18 08 4 06 39:38 28 1. SK Root 5/12 (0/19:3), 2. SC Cham b 5/12 (0/14:5), 3. 3. FC Altdorf a 3/6 (11:14), 4. FC Ibach a 4/6 (17:15), 5. 4. FC Gossau 18 07 6 05 33:25 27 SC Schwyz a 5/6 (12:17), 6. SC Cham c 2/3 (11:10), 7. SC Menzingen 5/10 (0/19:8), 4. SC Kriens b 5/7 (2/ 5. FFC Südost Zürich 18 07 6 05 38:31 27 10:15), 5. SG Küssnacht Weggis II 4/6 (1/10:16), 6. FC FC Hünenberg b 2/3 (6:5), 8. FC Flüelen 2/0 (4:15), 9. Muotathal 4/6 (2/9:6), 7. FC Ibach 4/4 (0/11:12), 8. FC FC Brunnen b 3/0 (5:17). 6. FC Bühler 18 07 5 06 30:26 26 7. SC Balerna 18 06 6 06 33:38 24 Adligenswil 4/3 (0/5:13), 9. FC Schattdorf b 4/3 (2/3:16), Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 10. SC Goldau b 4/1 (1/10:16). FC Schattdorf b – SC Goldau c 7:1, ESC Erstfeld b – FC 8. FC Amriswil-Kirchberg 18 07 3 08 44:34 24 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Baar D-Frauen 3:0. 9. FC Altstetten 18 07 3 08 40:31 24 FC Hünenberg b – FC Rothenburg b 2:4, FC Stans – 1. FC Schattdorf b 4/10 (19:10), 2. FC Baar D-Frauen 10. FC Eschenbach 17 04 3 10 36:54 15 FC Sarnen 1:6. 4/9 (25:6), 3. ESC Erstfeld b 4/9 (23:10), 4. FC Ibach b 11. FC Widnau 18 03 6 09 23:38 15 1. FC Sarnen 5/15 (2/38:9), 2. FC Altdorf 3/6 (0/19:8), 3/6 (26:8), 5. FC Küssnacht c 3/4 (10:11), 6. FC Brunnen 12. FF Lugano 1976 II 18 02 6 10 27:56 12 3. SC Schwyz 3/6 (0/15:5), 4. SG Küssnacht Weggis III c 2/3 (10:7), 7. SC Goldau c 4/3 (11:24), 8. SC Schwyz b 3/0 (2:20), 9. FC Aegeri e 3/0 (4:34). 3/6 (5/24:11), 5. FC Stans 4/6 (3/12:18), 6. FC Rothen- Frauen 2. Liga, Gruppe 1 burg b 4/6 (8/13:18), 7. FC Hünenberg b 5/6 (7/21:28), Senioren 30+ Meister, Gruppe 1 8. FC Rotkreuz b 4/1 (7/8:28), 9. FC Brunnen b 5/1 (7/ SC Cham – FC Stans 2:0, FC Entlebuch – SC Stein- FC Küssnacht – FC Adligenswil 10:0 9:34). hausen 0:2, SC Buochs – SC Kriens 4:1, SG Wolhusen- Team Amt Entlebuch – FC Willisau 2:2 Malters – Team Eich/Gunzwil 0:6, SC Kriens – FC Entle- SG Malters/Wolhusen – SC Nebikon 2:2 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Sempach – FC Luzern Frauen UN-21 3:0 FC Baar a – Emmen United a (UN15) 3:5, Team OG buch 0:4. SC Schwyz II – FC Stans 1:1 Kickers a – FC Littau a 5:3, SG Buochs-Stans – Zug 94 1. SC Cham 15/37 (10/57:24), 2. Team Eich/Gunzwil a 5:13, Team Seetal – Team Amt Entlebuch I 3:0, Team 15/32 (7/55:25), 3. SC Buochs 14/31 (3/43:18), 4. FC 1. FC Küssnacht 15 15 0 00 65:12 45 Sempachersee – Team Obwalden a 2:3, Emmen United Entlebuch 16/25 (8/38:30), 5. SG Wolhusen-Malters 15/ 2. FC Willisau 14 07 3 04 32:21 24 a (UN15) – Team Rontal 4:7, SG Ibach/Schwyz a – FC 22 (5/26:39), 6. Team Aegeri/Menzingen 15/17 (5/ 3. Team Amt Entlebuch 15 07 3 05 35:29 24 31:48), 7. SC Steinhausen 14/14 (9/25:44), 8. SG Em- Baar a 1:3. 4. FC Sempach 14 07 2 05 32:25 23 men-Emmenbrücke 15/14 (6/32:36), 9. FC Stans 15/10 1. FC Küssnacht a 6/16 (2/11:5), 2. Team Seetal 7/13 5. SC Nebikon 14 06 4 04 23:24 22 (0/14:14), 3. Team Sempachersee 7/13 (4/23:15), 4. (8/24:37), 10. SC Kriens 16/9 (9/22:52). 6. FC Luzern UN-21 15 06 1 08 26:33 19 FC Baar a 8/13 (2/23:19), 5. Emmen United a (UN15) Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 6/12 (11/31:18), 6. Team OG Kickers a 6/10 (2/15:18), FC Sins/Dietwil – SK Root 1:5, FC Schattdorf – FC Perlen- 7. SG Malters/Wolhusen 14 02 8 04 21:27 14 7. Team Rontal 7/9 (7/28:18), 8. FC Littau a 7/8 (8/ Buchrain 3:0, SC Schwyz – FC Hitzkirch 5:0, FC Hoch- 8. FC Stans 15 03 4 08 14:24 13 20:20), 9. Team Obwalden a 6/7 (1/8:12), 10. Zug 94 a dorf/Hildisrieden – FC Ebikon 1:1, SC Goldau – FC 9. SC Schwyz II 15 02 4 09 13:36 10 6/6 (4/20:19), 11. SG Buochs-Stans 7/6 (2/20:48), 12. Küssnacht 8:0, FC Hitzkirch – FC Sins/Dietwil 3:3. 10. FC Adligenswil 15 02 3 10 16:46 09 SG Ibach/Schwyz a 5/4 (0/9:15), 13. Team Amt Entlebuch 1. FC Schattdorf 15/38 (6/48:11), 2. SC Goldau 15/36 I 6/4 (0/14:15). (9/50:13), 3. SK Root 15/36 (15/62:19), 4. FC Küssnacht 15/22 (9/27:31), 5. SC Schwyz 15/20 (5/30:24), 6. FC Perlen-Buchrain 15/17 (9/20:45), 7. FC Ebikon 15/17 (15/19:25), 8. FC Hochdorf/Hildisrieden 15/16 (6/ 32:30), 9. FC Sins/Dietwil 16/7 (6/17:64), 10. FC Hitz- kirch 16/4 (7/20:63). Samstag, 7. Mai 2016 Ibach kassierte im Tessin eine Schlappe

FUSSBALL Der FC Ibach sich kraftvoll, am Rande der Legalität, das Tor einen Angriff wirklich bis zum auf der rechten Seite durch und konnte Abschluss zu Ende führen. krebst weiter und muss bei der in der 25. Minute zum 2:0 einnetzen. Es AS Castello als Verlierer vom kam dann aber noch schlimmer für das Castello mit der Entscheidung Team von David Pallas, denn in der 28. Das Heimteam konnte dann in der Platz. Die Blau-Weissen waren Minute erhöhten die sehr robust und 85. Minute mit dem 4:1 den Sack bei der 5:1-Niederlage eigentlich hart einsteigenden Tessiner durch definitiv zumachen. Der eingewech- selte Maffi brauchte nach einem nicht das schlechtere Team, Rocca gar auf 3:0. Die Squadra zeigte vor dem Tor eine unglaubliche Effi- weiteren Fehler in Ibachs Hintermann- sondern einfach das weniger zienz. Nach diesem Schock gelang den schaft nur noch einzuschieben. Der effiziente. Muotadörfler nicht mehr allzuviel und gleiche Spieler erzielte kurz darauf das Team konnte nicht wirklich reagie- nach schöner Vorarbeit gar das 5:1. Die ren. Erst kurz vor der Pause konnte Resultatetafel sah schlussendlich für ARMIN REICHLIN wieder der eine oder andere Angriff die Muotadörfler sehr brutal aus, denn vorgetragen werden, wirklich torge- eigentlich war die Partie relativ ausge- Pallas musste für die Partie gegen fährlich wurde es aber nicht mehr. glichen. Das Heimteam spielte aber Castello auf einige Spieler verzichten, kraftvoller, wirkte wacher, war un- welche wegen Verletzungen nicht zur Anschlusstreffer für Ibach glaublich effizient und fügte der Pal- Verfügung standen. Zudem fehlte Pallas schickte nach dem Tee die las-Elf damit eine weitere Niederlage auch der formstarke Schlegel, der im gleiche Formation auf das Feld. Es ent- zu. Irgendwie ist seit der Niederlage Spiel gegen Küssnacht seine vierte wickelte sich in etwa die gleiche Partie gegen die AC Bellinzona und den gelbe Karte holte. wie in den ersten 45 Minuten. Ibach damit geplatzten Aufstiegsträumen der hatte zwar viel Ballbesitz, aber nach Wurm drin. Bereits am kommenden Eine Halbzeit zum Vergessen vorne konnte man wenig kreieren. Wochende kann sich der FC Ibach Die Blau-Weissen begannen gut und Castello lauerte weiter auf Konter und aber rehabilitieren. Man empfängt kamen in der 5. Minute bereits zur spielte konsequent hart auf den Mann. zuhause auf dem Gerbihof den ersten Chance. Viola konnte, von Ar- In der 57. Minute setzte N'Tiamoah drittplatzierten FC Lugano U21. dian Laski lanciert, den Ball im Straf- einem Ball nach und wurde von Kee- raum herrlich annehmen und scheiterte per Gaffuri regelwidrig am Abschluss nur ganz knapp an Schlussmann Gaf- gehindert. Referee Esteban entschied furi. Die AS Castello reagierte und sofort auf Strafstoss, auf die eine Karte ging entgegen dem Spielverlauf in der vezichtete der unsichere Unparteiische Telegramm 9. Minute mit ihrem ersten Angriff in aber aus unerklärlichen Gründen. AS Castello – FC Ibach 5:1 (3:0) Führung. Pasini überlobte Zukaj aus N'Tiamoah übernahm die Ausführung Campo comunale, Rancate, 150 Zuschauer. – SR: Esteban. – Tore: 9. Pasini 1:0, 25. Bianchi 2:0, 28. stark abseitsverdächtiger Position gleich selber und verkürzte auf 3:1. Rocca 3:0, 57. N'Tiamoah 3:1, 85. Maffi 4:1, 88. herrlich zum 1:0. Das Tor brachte nun etwas Pfeffer in Maffi 5:1. – AS Castello: Gaffuri, Pirovano, Georgis, Trotz des Rückstandes verbuchten das Spiel, denn der FC Ibach glaubte Regazzoni, DAloia, Reclarii (68. Orelli), Zanini, die Gäste weiter mehr Ballbesitz und wieder an sich und die Tessiner zeig- Pasini, Rocca (55. Cappellari); Bianchi (45. Maffi), Ferrari. – FC Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, es war wieder Viola, der nach einer gut ten nun doch etwas Nerven. Das Team Osella, Goncalves; Laski, Dominik Steiner, Nuza. getimten Flanke von Laski in der 22. von Meroni wurde hektisch und man (69. Zejnulai), Reichmuth, Viola, N'Tiamoah. – Minute zum nächsten Abschluss kam. liess sich von Ibach in die eigene Hälf- Verwarnungen: 38. Bianchi, 40. Osella, 50. Re- gazzoni, 60. Viola, 77. Dominik Steiner (alle wegen Ein weiters Mal fand er seinen Meister te drängen. Die optische Überlegenheit Foulspiel). – Bemerkungen: Ibach ohne Bento, im gut postierten Gaffuri. Im An- der Blau-Weissen in der zweiten Halb- Auf der Maur, Schnüriger, Martin (alle verletzt) und schluss wurde die Pallas-Elf dann wie- zeit wurde aber weiter nicht in Tore Schlegel (gesperrt). der eiskalt geduscht: Bianchi tankte umgemünzt. Selten konnte man bis vor Die AS Castello (in Weiss-Rot) zeigte gegen Ibach eine unglaubliche Effizienz. Bilder Armin Reichlin

Die Platzherren spielten hart auf den Mann: hier wird Dominik Steiner in die Zange genommen. Samstag, 7. Mai 2016 Steinhausen beendet den Negativtrend

FUSSBALL Der SC Steinhau- Klare Angelegenheit in der 2. Halbzeit sen gewinnt das Duell gegen Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang den Tabellennachbarn aus Rokko Urlic ein sehenswerter Treffer Ibach klar und verdient. Somit zum 2:0. Nach einem üblen Missver- ständnis zwischen dem Ibächler Tor- fuhren die Jungs von Markus wart und seinem Aussenverteidiger Winiger und Ciccio Verta den reagierte Urlic blitzschnell und drosch das Leder aus der Drehung und zirka ersten Heimsieg des Jahres 30 Metern Entfernung ins Gästetor. ein. Dieses Geschenk stärkte die Wini- ger-/Verta-Elf weiter in ihrem Auftreten. KEVIN BOSSARD FC STEINHAUSEN Nun gestaltete man das Spiel mit viel Ruhe und liess in der Defensive wenig Der SC Steinhausen versuchte von anbrennen. Nach einer guten Stunde Beginn an das Spiel zu gestalten. Über schob Milone zum 3:0 ein. Passgeber die 90 Minuten gesehen gelang dieses Kurtaran wurde keine 60 Sekunden Vorhaben und die Einheimischen zuvor eingewechselt und sicherte sich waren das spielbestimmende Team. den Assist mit seinem ersten Ball- Stockfehler waren aber auf beiden kontakt. Die Chancen der Einhei- Seiten häufige Begleiter und führten mischen häuften sich weiter. Mete dazu, dass sich ein intensives, aber bewahrte alleine vor Torhüter Kündig keineswegs hochstehendes Drittliga- die Ruhe und war nur noch durch ein spiel abspielte. Nach zehn Zeigerum- Foulspiel zu stoppen. Den zweiten drehungen spielte sich die erste nen- Elfmeter des Spiels verwandelte Dos nenswerte Aktion ab. Nach schnör- Santos zum 4:0. kellosem Direktspiel durch das Stein- Die Partie war nun natürlich ge- hauser Mittelfeld wurde Dos Santos in laufen und das Spielniveau sank. Die die Tiefe geschickt, sein Lauf wurde Ibächler sorgten mit dem Treffer zum aber vom Gegenspieler abrupt im Straf- 4:1 für den Schlusspunkt der Partie, raum gestoppt, so dass der Schieds- welche dem SC Steinhausen hof- richter bereits in der Startphase auf fentlich Selbstvertrauen für die weite- den Elfmeterpunkt zeigte. Den fälligen ren Spiele gibt. Foulelfmeter verwandelte Kapitän Roth – wie immer souverän – mittels scharfem und platzierten Schuss ins untere Eck. Telegramm Die Gäste aus Ibach fanden erst SC Steinhausen – FC Ibach II 4:1 (1:0) nach 20 Minuten richtig ins Spiel, es Eschfeld, 100 Zuschauer. – SR: Ehrbar, Arth. – folgte dann ihre beste Phase. Mittels Tore: 10. Roth (Elfmeter), 1:0, 50. Urlic 2:0, 63. steilen Zuspielen in die Tiefe wurde die Mirlone 3:0, 73. Mendes 4:0 (Elfmeter), 90. Deck Steinhauser Defensive mal für mal zu 4:1. – SC Steinhausen: Eiholzer, Bosshard, Schlumpf, Roth, Agner, Cerminada (62. Kur- Laufduellen gezwungen. Die Ibächler taran),Simoni, Mirlone, Urlic (57. Imfeld); Mete (74. Flügelläufe führten aber zu keinem Verta), Mendes.– FC Ibach: Kündig, Bulica, Deck, Torerfolg. Die Steinhauser ihrerseits Hiob, Schürpf (20. Gasser); Panxhaj (33. Nideröst), Koppenheim, Ulrich, Hürlimann; Krienbühl, Schmi- wurden im ersten Umgang nur noch diger. – Verwarnungen: 45. Schlumpf (Steinhau- einmal richtig gefährlich, als Schlumpf sen), 67. Ulrich (Ibach), 70. Agner (Steinhausen). einen Milone-Eckball per Kopf knapp – Bemerkungen: Ibach ohne Da Silva (verletzt). neben den Pfosten setzte. Pfingsten, Freitag, 13. Mai – Pfingstmontag, 16. Mai 2016

Super League 1. Liga, Gruppe 2 5. Liga, Gruppe 1 Grasshopper Club – FC Vaduz 1:2 FC Solothurn – FC Muri 4:0 SC Steinhausen a – FC Ingenbohl 4:2 FC Lugano – BSC Young Boys 1:3 FC Black Stars – FC Bern 0:0 FC Ibach b – FC Muotathal 4:1 FC Luzern – FC Basel 1893 4:0 BSC Young Boys II – SR Delémont 6:1 1. SC Steinhausen a 16 12 1 03 51:27 37 FC St. Gallen – FC Zürich 3:0 FC Schötz – FC Thun Berner Oberland II 3:4 2. FC Ingenbohl 16 09 0 07 59:45 27 FC Thun – FC Sion 1:1 Zug 94 – FC Wangen bei Olten 0:0 3. FC Küssnacht a 14 08 2 04 35:28 26 1. FC Basel 1893 * 34 25 05 04 85:35 80 FC Sursee – FC Münsingen 0:2 SC Buochs – FC Luzern II 2:1 4. SC Cham IV 15 08 2 05 43:23 26 2. BSC Young Boys 34 19 09 06 73:44 60 5. FC Ibach b 15 07 5 03 48:36 26 1. FC Münsingen 24 14 7 03 44:26 49 3. FC Luzern 34 14 08 12 53:47 50 6. FC Muotathal 15 07 1 07 40:46 22 2. FC Luzern II 24 13 5 06 49:25 44 4. Grasshopper Club 34 14 07 13 64:56 49 7. SC Schwyz 14 06 1 07 37:39 19 3. SR Delémont 24 12 4 08 42:35 40 5. FC Sion 34 14 06 14 48:45 48 8. FC Altdorf b 15 04 2 09 21:36 14 4. BSC Young Boys II 24 10 7 07 45:30 37 6. FC Thun 34 10 10 14 45:51 40 9. SC Menzingen 15 03 3 09 22:43 12 5. FC Black Stars 24 11 3 10 44:35 36 7. FC St. Gallen 34 10 08 16 40:59 38 10. FC Hünenberg a 15 02 1 12 22:55 07 8. FC Vaduz 34 07 14 13 43:57 35 6. FC Solothurn 24 09 9 06 34:30 36 9. FC Lugano 34 08 07 19 43:75 31 7. Zug 94 24 09 8 07 37:30 35 10. FC Zürich 34 06 12 16 43:68 30 8. FC Thun BO II 24 09 6 09 47:44 33 Frauen 1. Liga, Gruppe 2 * = Meister 9. SC Buochs 24 09 5 10 43:44 32 FC Widnau – FC Altstetten 1:3 10. FC Schötz 24 09 4 11 41:46 31 FC Bühler – FC Kloten 0:2 11. FC Muri 24 08 4 12 36:49 28 FC Gossau – SC Schwyz 2:0 Challenge League FF Lugano 1976 II – FC Staad II 1:1 12. FC Wangen bei Olten 24 07 5 12 30:43 26 FC Aarau – FC Chiasso 3:2 (1:1) FC Amriswil-Kirchberg – FC Balerna verschoben FC Le Mont LS – FC Wil 1:1 (0:1) 13. FC Sursee 24 07 4 13 32:53 25 14. FC Bern 24 03 5 16 16:50 14 1. FC Staad II 19 13 3 03 42:20 42 FC Schaffhausen – FC Wohlen 4:1 (2:0) 2. SC Schwyz 18 09 4 05 29:25 31 Neuchâtel Xamax – Lausanne-Sport 3:1 (1:0) 3. FC Kloten 19 09 4 06 41:38 31 1. Liga, Gruppe 3 1. FC Lausanne-Sport * 32 18 08 06 57:33 62 4. FC Gossau 19 08 6 05 35:25 30 2. FC Wil 1900 32 13 11 08 55:45 50 FC Winterthur II – FC Dietikon 1:1 5. FFC Südost Zürich 18 07 6 05 38:31 27 FC Balzers – FC Mendrisio 3:0 3. Neuchâtel Xamax 32 13 09 10 46:40 48 6. FC Altstetten 19 08 3 08 43:32 27 FC United Zürich – FC Locarno 0:0 4. FC Aarau 32 11 14 07 42:36 47 7. FC Bühler 19 07 5 07 30:28 26 5. FC Schaffhausen 32 13 05 14 39:41 44 FC Wettswil-Bonstetten – Grasshopper Club II 1:1 FC Baden – FC Thalwil 3:2 8. SC Balerna 18 06 6 06 33:38 24 6. FC Winterthur 31 11 06 14 36:45 39 FC Seuzach – USV Eschen/Mauren 1:1 9. FC Amriswil-Kirchberg 18 07 3 08 44:34 24 7. FC Wohlen 33 09 09 15 35:51 36 FC Gossau – FC Kosova 4:0 10. FC Eschenbach 17 04 3 10 36:54 15 8. FC Chiasso 32 06 15 11 37:44 33 1. Grasshopper Club II 24 13 09 02 50:27 48 11. FC Widnau 19 03 6 10 24:41 15 9. FC Le Mont LS 32 07 11 14 34:44 32 2. FC Baden 24 14 03 07 49:35 45 12. FF Lugano 1976 II 19 02 7 10 28:57 13 10. FC Biel ** 18 05 06 07 28:30 16 3. FC United Zürich 24 10 08 06 35:30 38 ** = Aufstieg in die Super League 4. FC Winterthur II 24 10 05 09 35:30 35 ** = Lizenzentzug für Challenge League Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 5. FC Mendrisio 24 08 10 06 40:25 34 Zug 94 a – Team Seetal 0:2, Team Amt Entlebuch I – 6. FC Gossau 24 09 07 08 40:41 34 Promotion League Team Sempachersee 0:2, FC Littau a – SG Ibach/ 7. FC Locarno 24 08 09 07 31:27 33 Schwyz a 9:1, Team Obwalden a – Team OG Kickers a FC Sion II – SC Brühl 0:1 8. Wettswil-Bonstetten 24 07 08 09 34:39 29 verschoben, FC Küssnacht a – SG Buochs-Stans 0:2. FC Rapperswil-Jona – Servette FC verschoben 9. FC Seuzach 24 08 05 11 39:47 29 1. FC Küssnacht a 7/16 (2/11:7), 2. Team Seetal 8/16 FC Stade Nyonnais – FC St. Gallen II 2:0 10. FC Thalwil 24 07 08 09 29:38 29 (1/16:14), 3. Team Sempachersee 8/16 (17/25:15), 4. FC Köniz – SC Kriens 1:3 11. FC Balzers 24 08 04 12 31:39 28 FC Baar a 8/13 (3/23:19), 5. Emmen United a (UN15) 6/ FC Tuggen – SC Cham verschoben 12 (12/31:18), 6. FC Littau a 8/11 (9/29:21), 7. Team FC Zürich II – FC Breitenrain 3:3 12. USV Eschen/Mauren 24 07 06 11 38:40 27 OG Kickers a 6/10 (2/15:18), 8. Team Rontal 7/9 (7/ Etoile Carouge FC – FC Basel 1893 II 2:2 13. FC Dietikon 24 07 05 12 31:48 26 28:18), 9. SG Buochs-Stans 8/9 (2/22:48), 10. Team SC YF Juventus – BSC Old Boys 2:3 14. FC Kosova 24 06 05 13 31:47 23 Obwalden a 6/7 (1/8:12), 11. Zug 94 a 7/6 (4/20:21), 1. Servette FC 27 18 05 04 55:25 59 12. SG Ibach/ Schwyz a 6/4 (0/10:24), 13. Team Amt 2. SC Cham 27 15 06 06 63:42 51 2. Liga interregional, Gruppe 4 Entlebuch I 7/4 (0/14:17). 3. SC Kriens 28 15 03 10 42:33 48 FC Eschenbach – SC Goldau verschoben 4. BSC Old Boys 28 14 04 10 57:46 46 FC Hergiswil – FC Hochdorf bei 2:0 abgebrochen 5. FC Basel 1893 II 28 14 04 10 60:51 46 FC Sarnen – AS Castello 0:2 6. FC Rapperswil-Jona 27 10 09 08 36:31 39 FC Ascona – AC Bellinzona 1:5 7. SC Brühl 28 10 08 10 50:46 38 AC Taverne – FC Küssnacht 3:0 FC Ibach – FC Lugano U-21 verschoben 8. FC Stade Nyonnais 28 11 05 12 43:41 38 FC Willlisau – FC Kickers Luzern verschoben 9. FC Breitenrain 28 07 12 09 41:48 33 1. AC Bellinzona 23 18 4 01 62:17 58 10. SC YF Juventus 28 08 09 11 43:52 33 11. FC Tuggen 27 08 08 11 38:50 32 2. FC Ascona 23 12 7 04 42:28 43 12. FC Köniz 28 08 08 12 46:49 32 3. FC Lugano U-21 22 12 5 05 49:26 41 4. FC Ibach 22 10 9 03 33:23 39 13. FC Zürich II 28 09 05 14 51:61 32 5. AS Castello 23 11 5 07 39:32 38 14. FC Sion II 28 08 07 13 27:44 31 6. FC Eschenbach 22 10 4 08 37:28 34 15. FC St. Gallen II 28 08 06 14 39:46 30 7. FC Hergiswil 22 10 2 10 44:43 32 16. Etoile Carouge FC 28 06 07 15 31:57 25 8. SC Goldau 22 10 1 11 57:45 31 9. AC Taverne 22 08 4 10 29:28 28 10. FC Kickers Luzern 22 06 5 11 35:44 23 11. FC Hochdorf 22 05 7 10 25:41 22 12. FC Küssnacht 23 05 2 16 19:69 17 13. FC Sarnen 23 04 4 15 20:45 16 14. FC Willisau 21 03 5 13 35:57 14 Mittwoch, 18. Mai 2016 Ibach hat weiter grosse Mühe

FUSSBALL Beim FC Ibach ist toreführung. Vrazic traf vor dem Pau- sentee per Kopf zum 3:1. Telegramm die Luft etwas draussen. Auch Wer nach der Pause auf eine Bes- FC Hochdorf – FC Ibach 5:2 (3:1) in Hochdorf verliert die Pallas- serung des Ibächler Spiels hoffte, Stadion Arena, 120 Zuschauer. – SR: Egger- wartete vergeblich. Zu wenig passte schwiler. – Tore: 14. Haldi 1:0, 25. Raijc 2:0, 30. Elf nach einer dürftigen Leistung bei den Gästen an diesem Abend zu- N'Tiamoah 2:1, 35. Vrazic 3:1, 58. Meyer 4:1, 72. mit 5:2 Toren sammen. So plätscherte das Spiel vor N'Tiamoah 4:2, 82. Williner 5:2. – FC Hochdorf: Schmidt; Williner, Meyer, Haldi (88. Sanchez), sich hin. Hochdorf musste nicht mehr Schumacher; Loshaj, Bucheli, Vrazic, Raijc (67. PATRIC RÖLLI und Ibach konnte nicht mehr. Trainer Uebelmann); Fankhauser, Völker (80. Jost). – FC Meyer knickte mit dem 4:1 dann auch Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Lüönd, Gonçalves, Annen; Laski (80. Salihu), Dominik Steiner, Reich- Die mit nur 13 Feldspielern angereis- noch den letzten kleinen Funken Hoff- muth (66. Martin), Nuza, Schlegel, N'Tiamoah. – ten Gäste verschliefen die Startphase nung der mitgereisten Ibächler Anhän- Verwarnungen: 13. Annen, 48. Gonçalves, 70. ger. Es war nicht überraschend, dass Bucheli, 71. Loshaj (alle Foulspiel), 42. Nuza, 73. komplett. Die Hochdorfer warfen von Meyer (beide Reklamieren). – Bemerkungen: Beginn weg grosse Einsatz- und Lauf- es erneut ein Treffer im Anschluss an Ibach ohne Auf der Maur, Schnüriger, Bento (alle bereitschaft in die Waagschale und einen Corner war. verletzt); Osella (abwesend), Viola (gesperrt). dies genügte an diesem Abend, um die N'Tiamoah mit Resultatkosmetik Muotadörfler von A bis Z zu dominie- In der 72. Minute konnte dann 2. Liga interregional, Gruppe 4 ren. FC Eschenbach – SC Goldau (am 17.5.) 0:2 N'Tiamoah wenigstens noch sein per- FC Hochdorf – FC Ibach (18.5.) 5:2 Frühe Tore der Platzherren sönliches Trefferkonto nach oben FC Willisau – FC Kickers Luzern (am 18.5.) 3:2 Bereits nach 25 Minuten führten die schrauben. Er verwertete einen Penalty 1. AC Bellinzona 23 18 4 01 62:17 58 Seetaler mit 2:0. Ein abgefälschter sicher zum zwischenzeitlichen 4:2. Wie 2. FC Ascona 23 12 7 04 42:28 43 Freistoss von Haldi und ein wuchtiger naiv sich die Pallas-Elf in der Defen- 3. FC Lugano U-21 22 12 5 05 49:26 41 Kopfballtreffer von Raijc sorgten sive verhielt, dokumentiert der letzte 4. FC Ibach 23 10 9 04 35:28 39 schon früh für eine klare Zäsur im Treffer der Partie. Zum wiederholten 5. AS Castello 23 11 5 07 39:32 38 Spiel. Male in dieser Partie verwertete Wil- 6. SC Goldau 23 11 1 11 59:45 34 Nach einer halben Stunde erzielte liner eine Freistossflanke per Kopf zum 7. FC Eschenbach 23 10 4 09 37:30 34 8. FC Hergiswil 22 10 2 10 44:43 32 Ibachs Skorer vom Dienst N'Tiamoah Schlussresultat von 5:2. Es war ein 9. AC Taverne 22 08 4 10 29:28 28 per Kopf für den kurzzeitigen An- Auftritt zum Vergessen. In den letzten 10. FC Hochdorf 23 06 7 10 30:43 25 schlusstreffer. Doch die von Spieler- fünf Spielen kassierte man insgesamt 11. FC Kickers Luzern 23 06 5 12 37:47 23 trainer Mayer sehr gut eingestellten 19 Gegentore und mit dieser Hypothek 12. FC Willisau 22 04 5 13 38:59 17 Hochdorfer sorgten mit einem weiteren sind einfach keine Punkte zu holen, 13. FC Küssnacht 23 05 2 16 19:69 17 ruhenden Ball für die erneute Zwei- egal wie der Gegner heisst. 14. FC Sarnen 23 04 4 15 20:45 16 Samstag/Sonntag, 21./22. Mai 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Zürich II – FC Sion II 1:0 FC Buttisholz – FC Malters 2:5 FC Aegeri II – Weggiser SC 3:2 FC Breitenrain – Etoile Carouge FC 4:1 FC Stans – FC Ruswil 5:0 FC Schattdorf – FC Adligenswil b 2:1 FC Basel 1893 II – FC Tuggen 4:0 FC Littau – FC Brunnen 0:1 SC Goldau b – Zug 94 III 2:4 SC Cham – FC Köniz 2:2 FC Gunzwil – SC Emmen 2:1 FC Perlen-Buchrain a – FC Hünenberg 3:3 SC Kriens – FC Stade Nyonnais 2:1 FC Aegeri – FC Nottwil 2:1 Eibuselection CF – SC Buochs b 3:3 FC St. Gallen II – SC YF Juventus 0:2 FC Triengen – FC Perlen-Buchrain 1:3 1. FC Perlen-Buchrain a 7 4 2 1 14:09 14 BSC Old Boys – FC Rapperswil-Jona 0:1 1. FC Brunnen 20 13 5 02 38:17 44 2. Zug 94 III 7 4 1 2 20:15 13 Servette FC – SC Brühl 3:0 2. FC Perlen-Buchrain 20 14 1 05 52:20 43 3. FC Schattdorf 7 3 3 1 16:09 12 1. Servette FC 29 19 06 04 59:26 63 3. FC Stans 20 12 2 06 42:33 38 4. Eibuselection CF 7 3 2 2 24:21 11 2. SC Cham 29 15 07 07 67:48 52 4. SC Emmen 20 10 5 05 41:29 35 5. FC Adligenswil b 7 3 1 3 14:14 10 3. SC Kriens 29 16 03 10 44:34 51 5. FC Gunzwil 20 09 6 05 36:26 33 6. Weggiser SC 7 3 1 3 22:17 10 4. FC Basel 1893 II 29 15 04 10 64:51 49 6. FC Aegeri 20 08 3 09 35:38 27 7. FC Aegeri II 7 2 2 3 08:09 08 5. BSC Old Boys 29 14 04 11 57:47 46 7. FC Littau 20 05 6 09 33:33 21 8. FC Hünenberg 7 2 2 3 11:15 08 6. FC Rapperswil-Jona 29 11 10 08 38:32 43 8. FC Malters 20 06 2 12 37:44 20 9. SC Goldau b 7 2 1 4 09:12 07 7. SC Brühl 29 10 08 11 50:49 38 9. FC Buttisholz 20 04 7 09 23:42 19 10. SC Buochs b 7 0 3 4 10:27 03 8. FC Stade Nyonnais 29 11 05 13 44:43 38 10. FC Nottwil 20 04 7 09 26:43 19 9. FC Breitenrain 29 08 12 09 45:49 36 11. FC Triengen 20 05 4 11 30:47 19 5. Liga, Gruppe 1 10. SC YF Juventus 29 09 09 11 45:52 36 12. FC Ruswil 20 04 4 12 25:46 16 FC Ibach b – FC Ingenbohl 7:5 11. FC Zürich II 29 10 05 14 52:61 35 3. Liga, Gruppe 1 SC Steinhausen a – FC Altdorf b 12:3 12. FC Tuggen 29 09 08 12 42:56 35 SC Menzingen – SC Cham IV 2:2 SC Menzingen – ESC Erstfeld 1:2 13. FC Köniz 29 08 09 12 48:51 33 FC Muotathal – SC Schwyz 2:2 FC Ibach II – Zug 94 II 0:2 14. FC Sion II 29 08 07 14 27:45 31 FC Hünenberg a – FC Küssnacht a 0:3 FC Dietwil – FC Baar 2:5 15. FC St. Gallen II 29 08 06 15 39:48 30 FC Muotathal – FC Schattdorf 0:2 1. SC Steinhausen a 17 13 1 03 63:30 40 16. Etoile Carouge FC 29 06 07 16 32:61 25 FC Sins – SC Steinhausen 6:4 2. FC Küssnacht a 15 09 2 04 38:28 29 FC Altdorf – SC Cham II 1:3 3. FC Ibach b 16 08 5 03 55:41 29 1. Liga, Gruppe 2 1. FC Altdorf 20 14 2 04 50:24 44 4. SC Cham IV 16 08 3 05 45:25 27 FC Thun Berner Oberland II – FC Solothurn 2:4 2. FC Sins 20 13 2 05 55:37 41 5. FC Ingenbohl 17 09 0 08 64:52 27 FC Sursee – BSC Young Boys II 2:2 3. FC Baar 20 11 5 04 57:23 38 6. FC Muotathal 16 07 2 07 42:48 23 FC Münsingen – Zug 94 4:1 4. SC Cham II 20 12 1 07 50:39 37 7. SC Schwyz 15 06 2 07 39:41 20 FC Wangen bei Olten – FC Schötz 2:0 5. FC Schattdorf 20 11 3 06 37:27 36 8. FC Altdorf b 16 04 2 10 24:48 14 FC Muri – SC Buochs 1:1 6. SC Steinhausen 20 08 3 09 53:43 27 9. SC Menzingen 16 03 4 09 24:45 13 FC Luzern II – FC Black Stars 1:2 7. FC Muotathal 20 08 3 09 40:49 27 10. FC Hünenberg a 16 02 1 13 22:58 07 FC Bern – SR Delémont 0:1 8. SC Menzingen 20 07 3 10 40:51 24 1. FC Münsingen 25 15 7 03 48:27 52 9. FC Ibach II 20 07 3 10 31:42 24 5. Liga, Gruppe 2 2. FC Luzern II 25 13 5 07 50:27 44 10. Zug 94 II 20 05 6 09 38:44 21 FC Ibach a – FC Walchwil (am 19.5.) 0:1 3. SR Delémont 25 13 4 08 43:35 43 11. FC Dietwil 20 03 3 14 27:58 12 ESC Erstfeld – FC Ibach a 2:3 4. FC Black Stars 25 12 3 10 46:36 39 12. ESC Erstfeld 20 01 6 13 27:68 09 FC Brunnen – FC Schattdorf 2:4 5. FC Solothurn 25 10 9 06 38:32 39 Weggiser SC – FC Hünenberg b 4:3 6. BSC Young Boys II 25 10 8 07 47:32 38 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Altdorf a – FC Walchwil 2:1 7. Zug 94 25 09 8 08 38:34 35 FC Adligenswil a – SC Buochs a 2:2 1. FC Hünenberg b 16 10 2 04 50:25 32 8. FC Thun BO II 25 09 6 10 49:48 33 SC Schwyz – FC Rotkreuz 5:2 2. FC Ibach a 17 10 2 05 33:20 32 FC Südstern a – FC Giswil 4:2 9. SC Buochs 25 09 6 10 44:45 33 3. FC Walchwil 16 09 4 03 50:18 31 10. FC Schötz 25 09 4 12 41:48 31 FC Baar III – FC Altdorf Azzurri 4:4 FC Sachseln – FC Brunnen 5:1 4. FC Schattdorf 17 09 4 04 28:22 31 11. FC Wangen bei Olten 25 08 5 12 32:43 29 5. FC Altdorf a 16 09 2 05 37:17 29 1. FC Südstern a 7 6 0 1 23:12 18 12. FC Muri 25 08 5 12 37:50 29 6. Weggiser SC 16 07 4 05 42:27 25 2. SC Schwyz 7 5 1 1 21:07 16 13. FC Sursee 25 07 5 13 34:55 26 7. FC Flüelen 16 06 3 07 32:24 21 3. SC Buochs a 7 4 2 1 15:08 14 14. FC Bern ** 25 03 5 17 16:51 14 8. FC Brunnen 16 05 2 09 47:46 17 4. FC Adligenswil a 7 4 2 1 24:12 14 9. ESC Erstfeld 16 04 3 09 32:35 15 5. FC Sachseln 7 3 1 3 13:12 10 10. FC Baar IV R 18 00 0 18 5:122 00 2. Liga interregional, Gruppe 4 6. FC Baar III 7 2 2 3 16:21 08 FC Hochdorf – FC Ibach (am 18.5.) 5:2 7. FC Rotkreuz 7 2 1 4 11:14 07 FC Kickers Luzern – FC Hergiswil 1:1 8. FC Giswil 7 1 2 4 07:18 05 5. Liga, Gruppe 3 SC Goldau – FC Ascona 4:1 9. FC Altdorf Azzurri 7 0 3 4 09:25 03 SK Root b – Blau Weiss Zug I 1:3 FC Lugano U-21 – FC Sarnen 4:1 10. FC Brunnen 7 0 2 5 09:19 02 FC Meggen – FC Ibach c 1:4 FC Küssnacht – FC Eschenbach 0:0 FC Sins a – FC Luzern b 0:1 AC Bellinzona – FC Willisau 3:0 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) SC Cham III – FC Dietwil 5:1 AS Castello – AC Taverne 1:5 FC Meggen – FC Perlen-Buchrain b 2:0 FC Küssnacht b – SC Steinhausen b 1:4 1. AC Bellinzona 24 19 4 01 65:17 61 SC Eich a – FC Horw 3:1 1. FC Luzern b 16 14 0 02 40:14 42 2. FC Lugano U-21 23 13 5 05 53:27 44 FC Grosswangen – Luzerner SC 6:0 2. SC Cham III 16 13 1 02 60:29 40 3. FC Ascona 24 12 7 05 43:32 43 FC Rothenburg a – SC Goldau a 3:1 3. FC Sins a 16 10 3 03 50:24 33 4. FC Ibach 23 10 9 04 35:28 39 SC Emmen – FC Baar II 2:2 4. SC Steinhausen b 16 09 3 04 37:26 30 5. AS Castello 24 11 5 08 40:37 38 1. SC Eich a 7 7 0 0 30:05 21 5. FC Dietwil 15 05 3 07 25:33 18 6. SC Goldau 24 12 1 11 63:46 37 2. FC Meggen 7 4 2 1 11:05 14 6. FC Küssnacht b 16 04 3 09 35:48 15 7. FC Eschenbach 24 10 5 09 37:30 35 3. SC Goldau a 7 4 1 2 25:16 13 7. FC Meggen 16 04 3 09 27:44 15 8. FC Hergiswil 23 10 3 10 45:44 33 4. FC Baar II 7 3 2 2 12:16 11 8. FC Ibach c 15 04 1 10 23:42 13 9. AC Taverne 23 09 4 10 34:29 31 5. FC Rothenburg a 7 3 2 2 09:07 11 9. Blau Weiss Zug I 16 03 2 11 32:45 11 10. FC Hochdorf 23 06 7 10 30:43 25 6. SC Emmen 7 3 1 3 11:15 10 10. SK Root b 16 03 1 12 26:50 10 11. FC Kickers Luzern 24 06 6 12 38:48 24 7. FC Horw 7 2 0 5 15:18 06 12. FC Küssnacht 24 05 3 16 19:69 18 8. FC Grosswangen 7 2 0 5 13:17 06 13. FC Willisau 23 04 5 14 38:62 17 9. Luzerner SC 7 2 0 5 13:29 06 14. FC Sarnen 24 04 4 16 21:49 16 10. FC Perlen-Buchrain b 7 1 0 6 15:26 03 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 FC Stans – FC Baar a 2:2, SG Ibach/Schwyz a – Team Team Sempachersee – Zug 94 a 8:1, Team OG Kickers FC Perlen-Buchrain – Team Surental 0:3, FC Giswil/ 20 FC Rapid Lugano 1:2, Team Seetal – Zug 94 a 1:1, a – Team Amt Entlebuch I 5:2, Team Rontal – FC Baar Kerns – FC Ibach 5:2, FC Horw – FC Seetal 2:4, LSC Chiasso 20 – Sassariente A1 1:0, Team OG Kickers a a 6:1, Emmen United a (UN15) – FC Littau a 8:4, Team Inter Altstadt – FC Hergiswil 1:2, FC Sarnen – FC – SG Küssnacht Weggis I 4:0, AC Taverne – AC Seetal – FC Küssnacht a 3:4, SG Ibach/Schwyz a – Team Sempach 1:7, FC Hergiswil – FC Horw 1:0, FC Sempach Bellinzona 2:0. Obwalden a 3:3. – LSC Inter Altstadt 1:2, FC Seetal – FC Perlen-Buchrain 1. Chiasso 20 7/19 (8/17:4), 2. Team OG Kickers a 8/15 1. FC Küssnacht a 8/19 (2/15:10), 2. Team Sempacher- 2:2. (10/18:9), 3. Team 20 FC Rapid Lugano 7/14 (12/12:9), see 9/19 (17/33:16), 3. Emmen United a (UN15) 8/18 1. Team Surental 16/36 (13/33:15), 2. FC Perlen-Buch- 4. AC Bellinzona 8/14 (21/14:12), 5. FC Baar a 8/12 (4/ (12/42:22), 4. Team Seetal 9/16 (1/19:18), 5. Team OG rain 17/32 (12/50:27), 3. FC Sarnen 17/30 (7/4:34), 4. 16:11), 6. Team Seetal 8/12 (6/18:12), 7. Zug 94 a 8/11 Kickers a 7/13 (2/20:20), 6. FC Baar a 9/13 (3/24:25), LSC Inter Altstadt 18/27 (11/31:40), 5. FC Seetal 18/27 (22/17:16), 8. FC Stans 8/10 (15/13:21), 9. SG Ibach/ 7. Team Rontal 8/12 (7/34:19), 8. FC Littau a 9/11 (9/ (12/39:31), 6. FC Ibach 16/22 (22/26:35), 7. FC Hergis- Schwyz a 8/9 (3/19:20), 10. AC Taverne 8/7 (14/80:17), 33:29), 9. SG Buochs-Stans 8/9 (2/22:48), 10. Team wil 18/22 (13/40:41), 8. FC Giswil/Kerns 16/16 (10/ 11. Sassariente A1 8/6 (11/8:18), 12. SG Küssnacht Obwalden a 7/8 (1/11:15), 11. Zug 94 a 8/6 (4/21:29), 27:41), 9. FC Sempach 17/16 (6/40:42), 10. FC Horw Weggis I 8/4 (2/9:20). 12. SG Ibach/Schwyz a 8/5 (0/13:30), 13. Team Amt 17/15 (15/21:44). Entle- buch I 8/4 (0/16:22). Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 3 Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 FC Sarnen – Team OG Kickers b 0:2, FC Grosswangen Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Ebikon – FC Südstern 5:1, SC Steinhausen – FC – SG Triengen/Knutwil 1:2, SC Goldau – SG Algro/Zell SC Steinhausen b – FC Aegeri b 1:3, FC Sins/Dietwil b Wauwil-Egolzwil 3:3, FC Meggen – FC Dagmersellen 4:0, Emmen United b (UN20) – FC Rotkreuz 3:3. – FC Stans 1:2, FC Horw b – FC Luzern Frauen (UN15) 0:4, SG Malters-Wolhusen – FC Zell 2:1, FC Ibach – FC 1. FC Eschenbach 5/13 (2/23:11), 2. Team OG Kickers 2:0, FC Altdorf b – FC Muotathal 5:2. Nottwil 1:0, FC Nottwil – SC Steinhausen 5:2, FC b 6/13 (1/17:10), 3. FC Sarnen 6/12 (3/14:6), 4. FC Rot- 1. FC Stans 5/15 (0/26:6), 2. FC Sins/Dietwil b 6/15 (1/ Wauwil-Egolzwil – FC Ebikon 2:4. kreuz 6/10 (5/13:15), 5. Emmen United b (UN20) 6/10 31:8), 3. FC Ibach 5/12 (0/24:11), 4. FC Aegeri b 6/9 (0/ 1. FC Ibach 16/40 (15/52:24), 2. FC Nottwil 17/32 (17/ (8/18:16), 6. SG Algro/Zell 6/9 (5/13:15), 7. SC Goldau 20:15), 5. SC Steinhausen b 5/7 (0/15:15), 6. FC Horw 42:26), 3. FC Wauwil-Egolzwil 17/24 (17/37:37), 4. SC 6/8 (6/19:16), 8. SG Triengen/Knutwil 6/6 (2/14:18), 9. b 5/7 (0/12:18), 7. FC Altdorf b 5/6 (0/21:22), 8. FC Steinhausen 18/24 (2/44:53), 5. FC Südstern 17/23 FC Hünenberg 5/3 (6/5:14), 10. FC Grosswangen 6/0 Muotathal 5/0 (0/7:30), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 6/ (31/44:48), 6. FC Dagmersellen 16/21 (5/41:30), 7. SG (13/5:20). 1/2:33). Malters-Wolhusen 17/20 (15/29:47), 8. FC Ebikon 17/ 19 (3/31:43), 9. FC Zell 16/17 (13/34:38), 10. FC Meg- Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 gen 17/15 (12/30:38). Team Amt Entlebuch – FC Brunnen 1:0, FC Sins/Dietwil Zug 94 b – FC Rotkreuz b 3:4, Zug 94 b – SC Menzingen – Team LSC Kriens 1:4, FC Sempach – SG Ibach/Schwyz 8:0, SG Schwyz/Ibach – FC Baar a 2:3, SC Cham b – FC Senioren 50+ II, Gruppe 5 b 1:4, SG Malters/Wolhusen a – FC Rothenburg 2:3, Aegeri a 1:5, SG Schwyz/Ibach – SC Steinhausen a 1:4, FC Ibach – FC Meggen 2:0, FC Stans – SC Obergeis- FC Muotathal – FC Meggen/FC Adligenswil 3:0. FC Hünenberg a – FC Baar a 1:16, FC Muotathal – Zug senstein 1:1, FC Meggen – FC Stans 0:1, SC Ober- 1. FC Rothenburg 6/12 (1/18:10), 2. Team Amt Entle- 94 b 3:4, Weggiser SC a – SC Menzingen 8:5. geissenstein – SC Kriens 0:1, SC Kriens – FC Meggen buch 6/12 (1/13:8), 3. SG Ibach/Schwyz b 6/12 (3/18:7), 1. FC Aegeri a 6/18 (37:8), 2. FC Rotkreuz b 5/12 0:1, FC Stans – FC Ibach 0:1, FC Meggen – SC Ober- 4. FC Muotathal 6/12 (3/11:5), 5. Team LSC Kriens 6/10 (14:10), 3. FC Baar a 6/12 (41:16), 4. SC Steinhausen geissenstein 0:1, FC Ibach – SC Kriens 0:0, SC Ober- (4/13:14), 6. SG Malters/Wolhusen a 6/9 (2/18:9), 7. FC a 5/9 (15:9), 5. Zug 94 b 5/9 (20:21), 6. SC Cham b 5/ geissenstein – FC Ibach 0:1, SC Kriens – FC Stans 3:0. Meggen/FC Adligenswil 6/7 (2/11:15), 8. FC Sempach 8 (14:11), 7. Weggiser SC a 5/6 (21:30), 8. FC Muotathal 1. FC Ibach 20/47 (30:3), 2. SC Obergeissenstein 20/ 5/4 (1/5:14), 9. FC Brunnen 6/3 (3/7:20), 10. FC Sins/ 6/6 (18:28), 9. SG Schwyz/Ibach 5/4 (12:12), 10. FC 37 (24:10), 3. SC Kriens 20/21 (19:28), 4. FC Meggen Dietwil 5/1 (7/5:17). Hünenberg a 5/1 (3:33), 11. SC Menzingen 5/0 (7:24). 20/19 (15:23), 5. FC Stans 20/14 (7:31). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 Team Amt Entlebuch I – Team Obwalden 5:3, Team See- SC Cham c – FC Flüelen 5:3, FC Hünenberg b – SC tal – SC Kriens a 4:3, FC Littau a – SC Goldau a 6:1, SC Goldau a 5:4, FC Altdorf a – FC Walchwil 4:6, SC Cham Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Cham a – FC Sins/Dietwil a 3:2, Emmen United a (UN17) c – FC Ibach a 2:5, FC Flüelen – FC Brunnen b 6:5, SC SC Balerna – FC Widnau 3:0 forfait – FC Gunzwil a 6:1, SG Schwyz/Ibach – FC Rothenburg Schwyz a – FC Hünenberg b 3:2. FC Altstetten – FC Gossau 1:4 a 2:3. 1. SC Goldau a 5/12 (39:14), 2. FC Ibach a 6/12 (28:20), SC Schwyz – FC Bühler 1:2 1. Team Amt Entlebuch I 8/19 (2/24:14), 2. Emmen United 3. FC Walchwil 6/12 (29:26), 4. FC Altdorf a 5/9 (22:22), FC Kloten – FF Lugano 1976 II 4:1 a (UN17) 8/18 (5/27:13), 3. Team Seetal 8/16 (1/25:17), 5. SC Schwyz a 6/9 (15:19), 6. FC Hünenberg b 4/6 FC Staad II – FC Eschenbach 2:3 4. SC Kriens a 8/16 (5/18:11), 5. SG Schwyz/Ibach 8/15 (13:12), 7. SC Cham c 5/6 (20:25), 8. FC Flüelen 5/3 FFC Südost Zürich – FC Amriswil-Kirchberg 3:3 (3/16:12), 6. SC Cham a 8/12 (1/16:16), 7. SC Goldau (16:31), 9. FC Brunnen b 4/0 (10:23). 1. FC Staad II 20 13 3 04 44:23 42 a 8/12 (1/20:22), 8. Team Obwalden 8/10 (3/17:20), 9. FC Rothenburg a 8/10 (4/19:21), 10. FC Littau a 8/9 (6/ Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 2. FC Kloten 20 10 4 06 45:39 34 16:17), 11. FC Gunzwil a 8/3 (2/12:33), 12. FC Sins/ FC Aegeri e – FC Brunnen c 0:11, FC Küssnacht c – FC 3. FC Gossau 20 09 6 05 39:26 33 Dietwil a 8/1 (3/8:22). Ibach b 3:2, FC Baar D-Frauen – FC Küssnacht c 3:3, 4. SC Schwyz 19 09 4 06 30:27 31 SC Goldau c – SC Schwyz b 14:0, FC Aegeri e – FC Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Schattdorf b 0:10, FC Brunnen c – ESC Erstfeld b 2:4, 5. FC Bühler 20 08 5 07 32:29 29 SC Cham b – SC Menzingen 2:5, FC Ibach – FC Muota- FC Schattdorf b – FC Baar D-Frauen 0:2, SC Schwyz b 6. FFC Südost Zürich 20 07 7 06 43:37 28 thal 7:1, SC Kriens b – SG Küssnacht Weggis II 1:6, FC – FC Ibach b 1:10. 7. SC Balerna 19 07 6 06 36:38 27 Schattdorf b – FC Adligenswil 0:2, SC Goldau b – SK 1. FC Baar D-Frauen 6/13 (30:9), 2. FC Schattdorf b 6/ 8. FC Altstetten 20 08 3 09 44:36 27 Root 0:1. 13 (29:12), 3. ESC Erstfeld b 5/12 (27:12), 4. FC Ibach 9. FC Amriswil-Kirchberg 19 07 4 08 47:37 25 1. SK Root 6/15 (0/20:3), 2. SC Menzingen 6/13 (0/24:10), b 5/9 (38:12), 5. FC Küssnacht c 5/8 (16:16), 6. FC 10. FC Eschenbach 19 06 3 10 42:58 21 3. SC Cham b 6/12 (0/16:10), 4. SG Küssnacht Weggis Brunnen c 4/6 (23:11), 7. SC Goldau c 5/6 (25:24), 8. II 6/12 (1/20:18), 5. FC Ibach 6/10 (0/22:14), 6. FC Muo- SC Schwyz b 5/0 (3:44), 9. FC Aegeri e 5/0 (4:55). 11. FC Widnau 20 03 6 11 24:44 15 tathal 6/9 (2/13:13), 7. SC Kriens b 6/7 (2/11:21), 8. FC 12. FF Lugano 1976 II 20 02 7 11 29:61 13 Adligenswil 6/6 (0/8:17), 9. FC Schattdorf b 6/3 (2/4:22), Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 FC Hitzkirch – SK Root 1:11, FC Sins/Dietwil – FC Ebikon 10. SC Goldau b 6/1 (1/10:20). Frauen 2. Liga, Gruppe 1 0:2, SC Schwyz – FC Küssnacht 1:1, FC Hochdorf/ Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Hildisrieden – FC Perlen-Buchrain 4:0, SC Goldau – FC Willisau – SC Schwyz II 4:0 SC Schwyz – FC Hünenberg b 3:2, FC Rothenburg b FC Schattdorf 0:1, SK Root – FC Schattdorf 2:2, FC Sins/ SC Nebikon – Team Amt Entlebuch 4:1 – FC Stans 2:3, SG Küssnacht Weggis III – FC Brunnen Dietwil – FC Küssnacht 3:3, SK Root – SC Goldau 5:2, FC Luzern UN-21 – SG Malters/Wolhusen 2:1 b 7:3. FC Perlen-Buchrain – SC Schwyz 6:3. FC Adligenswil – FC Sempach 0:1 1. FC Sarnen 5/15 (7/38:9), 2. SC Schwyz 5/10 (0/20:9), 1. SK Root 18/43 (15/80:24), 2. FC Schattdorf 1742 (8/ FC Stans – FC Küssnacht 1:5 3. SG Küssnacht Weggis III 5/10 (6/33:16), 4. FC Altdorf 51:13), 3. SC Goldau 18/39 (10/54:20), 4. FC Küssnacht 1. FC Küssnacht 16 16 0 00 70:13 48 4/9 (0/22:8), 5. FC Stans 5/9 (5/15:20), 6. FC Rothenburg 18/24 (10/31:36), 5. FC Hochdorf/Hildisrieden 17/22 2. FC Willisau 16 09 3 04 38:22 30 b 5/6 (17/15:21), 7. FC Hünenberg b 6/6 (16/23:31), 8. (7/37:30), 6. SC Schwyz 17/21 (5/34:31), 7. FC Ebikon 3. FC Sempach 16 09 2 05 36:27 29 FC Rotkreuz b 5/1 (13/8:31), 9. FC Brunnen b 6/1 (7/ 16/20 (15/21:25), 8. FC Perlen-Buchrain 18/20 (11/ 12:41). 27:54), 9. FC Sins/Dietwil 18/8 (7/20:69), 10. FC Hitz- 4. SC Nebikon 16 07 4 05 29:28 25 kirch 17/4 (7/21:74). 5. Team Amt Entlebuch 16 07 3 06 36:33 24 6. FC Luzern UN-21 16 07 1 08 28:34 22 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 FC Muotathal – Zug 94 6:2, FC Altdorf Azzurri Senioren 7. SG Malters/Wolhusen 16 02 8 06 23:31 14 – Blau Weiss Zug 5:2, Zug 94 – Weggiser SC 5:5, FC 8. FC Stans 16 03 4 09 15:29 13 Brunnen – FC Muotathal 0:0, ESC Erstfeld – FC Rotkreuz 9. SC Schwyz II 16 02 4 10 13:40 10 5:2. 10. FC Adligenswil 16 02 3 11 16:47 09 1. FC Muotathal 15/41 (5/71:18), 2. FC Ibach 14/27 (3/ 43:21), 3. Weggiser SC 14/21 (7/54:43), 4. FC Altdorf Azzurri Senioren 14/21 (17/34:38), 5. ESC Erstfeld 16/ 20 (9/43:50), 6. FC Rotkreuz 15/19 (11/42:48), 7. Zug 94 15/18 (18/47:65), 8. FC Brunnen 14/14 (12/24:44), 9. Blau Weiss Zug 15/7 (11/30:61). Samstag, 21. Mai 2016 Ibach II verliert gegen ein cleveres Zug 94 FUSSBALL Die Fussballer der doch der letzte Pass ging meistens in die Füsse der Gegner oder in den 1:1- Ibächler Reserven verloren in Situationen machte man das Falsche. einem ausgeglichenen Spiel Das nötige Vertrauen fehlte merklich. Das auf die neue Saison abtretende gegen Zug 94 mit 0:2 Toren. Trainerduo Nideröst/Lagler versuchte in der 60. Minute, durch einen Doppel- BENI NIDERÖST wechsel nochmals neuen Schwung zu Ibachs Reserven wollten die Scharte bringen. Dieser kam dann auch, doch immer noch fehlte es an der letzten von vor zwei Wochen mit einem guten Spiel wieder auswetzen. Doch nach Konsequenz, ein Tor erzielen zu wol- len. gerade mal nach drei Minuten zappelte die Kugel bereits das erste Mal im Netz So verwunderte es niemanden, dass Ibach in der zweiten Hälfte kaum zu der Schwyzer. Ein langer Ball über die Abwehr flog zu Boog, dieser fackelte Chancen kam. Die Beste hatte dabei Stöckli. Er zirkelte das Leder mit einem nicht lange und haute das Leder aus gut und gerne 35 Metern in den Win- Freistoss in den Winkel, doch war Roth auf der Hut und lenkte diesen kel. Ibach zeigte sich durch diesen frü- Ball mirakulös an die Latte. Auch Kündig konnte sich in der 87. Minute hen Gegentreffer unbeeindruckt und drückte mit schnellem Spiel auf den nochmals auszeichnen. Als Gashi alleine auf ihn loszog blieb er seelen- Ausgleich. In der 7. Minute war es Stöckli, der in letzter Sekunde noch ruhig stehen und wehrte den Schuss gekonnt ab. vom Ball getrennt wurde und in der 11. Minute das erste Mal Schmidiger, der Die Platzherren zeigten eine Reak- tion gegenüber dem letzten Spiel, doch mit seinem Kopfball knapp über das agierte man in den entscheidenden Gehäuse scheiterte. In der 16. Minute Szenen zu wenig kaltblütig und clever. war es wieder Schmidiger, der seinen Ein Unterfangen, das man in den guten Abschluss auf der Linie abge- letzten beiden Partien noch versucht wehrt sah. zu verbessern, um doch noch den Doch auch die Zuger blieben mit einen oder anderen Punkt zu holen. ihren weiten Bällen auf Boog immer wieder gefährlich. In der 21. Minute wurde dieser wieder in die Tiefe ge- schickt. Er spielte uneigennützig zu Reci, der hielt die Kugel clever in Telegramm seinen Füssen bis Emini aufgerückt war und die Kugel nur noch im Tor FC Ibach II – Zug 94 0:2 (0:2) zum 2:0 versorgen musste. Gerbihof, 150 Zuschauer. – SR: Steinmann, Em- menbrücke. – Tore: 3. Boog 1:0, 21. Emini 2:0. – FC Ibach: Kündig, Deck, Küchler (72. Nideröst), Ibach mit wenig Vertrauen Hiob, Ulrich; Gasser (60. Bulica), Koppenheim, In der Kabine wurde es laut. Nicht Michael Linggi (60. Hürlimann), Krienbühl; Stöckli, dass man überaus schlecht agierte, Schmidiger. – Zug 94: Roth, Thavarajah, Bekcic, Kolonja, Vasic; Hoxha, Ylmaz (90. Röösli), Emini aber Vorgenommenes wurde teilweise (72. Schönbächler), Reci; Boog (78. Damljanovic), fahrlässig nicht umgesetzt. Die Ibäch- Gashi. ler zeigten eigentlich ein gutes Spiel, Mittwoch, 25. Mai 2016 Freitag, 27. Mai 2016

Super League Challenge League FC Basel 1893 – Grasshopper Club 0:1 (0:1) FC Aarau – FC Schaffhausen 1:3 (0:2) FC Lugano – FC St. Gallen 3:0 (2:0) FC Le Mont LS – Neuchâtel Xamax 2:4 (1:1) FC Luzern – FC Sion 2:2 (0:1) FC Wil 1900 – FC Lausanne-Sport 2:3 (0:2) FC Thun – BSC Young Boys 0:3 (0:1) FC Winterthur – FC Chiasso 0:0 (0:0) FC Zürich – FC Vaduz 3:1 (0:0) 1. FC Lausanne-Sport * 34 19 08 07 61:39 65 1. FC Basel 1893 * 36 26 05 05 88:38 83 2. Neuchâtel Xamax 34 15 09 10 53:42 54 2. BSC Young Boys ** 36 20 09 07 78:47 69 3. FC Wil 1900 34 14 11 09 60:49 53 3. FC Luzern *** 36 15 09 12 59:50 54 4. FC Aarau 34 12 14 08 44:39 50 4. Grasshopper Club *** 36 15 08 13 65:56 53 5. FC Schaffhausen 34 14 05 15 43:45 47 5. FC Sion 36 14 08 14 52:49 50 6. FC Winterthur 34 12 07 15 40:49 43 6. FC Thun 36 10 11 15 45:54 41 7. FC Chiasso 34 07 16 11 39:44 37 7. FC St. Gallen 36 10 08 18 41:66 38 8. FC Wohlen 34 09 09 16 35:52 36 8. FC Vaduz 36 07 15 14 44:60 36 9. FC Le Mont LS 34 07 11 16 36:50 32 9. FC Lugano 36 09 08 19 46:75 35 10. FC Biel ** 18 05 06 07 28:30 16 10. FC Zürich **** 36 07 13 16 48:71 34 ** = Aufstieg in die Super League **** = Meister 2016 (Champions League) ** = Lizenzentzug per 27.04.2016 aufgrund wieder- **** = Champions-League-Qualifikation ** = holter Verletzungen des Lizenzreglementes / **** = Europa League ** = 5 Punkte Abzug wegen Verstössen gegen das **** = Abstieg in die Challenge League ** = SFL-Lizenzreglement

Die Ibächler Junioren Ec vor dem Stadion in Luzern. Die Junioren Ec des FC Ibach in Luzern Als vorgezogener Saisonabschluss besuchten die Ec-Junioren des FC Ibach das Meisterschaftsspiel FC Luzern – FC Sion. Die Begeisterung bei den Junioren und Juniorinnen war riesig. Einige waren dabei zum ersten Mal in einem Stadion. Das Team kann sich nun nach diesem Ausflug sicher richtig auf die letzten Meisterschaftsspiele fokussieren und somit eine sehr erfolgreiche Meisterschaft abschliessen. Samstag/Sonntag, 28./29. Mai 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

Promotion League 2. Liga regional 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) FC Sion II – Servette FC 0:2 FC Perlen-Buchrain – FC Littau 1:2 Eibuselection CF – SC Goldau b 1:0 SC Brühl – BSC Old Boys 2:3 FC Malters – FC Aegeri 3:2 FC Adligenswil b – FC Perlen-Buchrain a 1:3 FC Rapperswil-Jona – FC St. Gallen II 3:1 SC Emmen – FC Triengen 2:5 Weggiser SC – FC Schattdorf 3:1 SC YF Juventus – SC Kriens 2:3 FC Nottwil – FC Ruswil 2:0 SC Buochs b – FC Hünenberg 2:3 FC Stade Nyonnais – SC Cham 2:2 FC Brunnen – FC Buttisholz 4:0 Zug 94 III – FC Aegeri II 4:2 FC Köniz – FC Basel 1893 II 1:1 1. FC Brunnen 21 14 5 02 42:17 47 1. FC Perlen-Buchrain a 8 5 2 1 17:10 17 FC Tuggen – FC Breitenrain 0:3 2. FC Perlen-Buchrain 21 14 1 06 53:22 43 2. Zug 94 III 8 5 1 2 24:17 16 Etoile Carouge FC – FC Zürich II 1:7 3. FC Stans 20 12 2 06 42:33 38 3. Eibuselection CF 8 4 2 2 25:21 14 1. Servette FC * 30 20 06 04 61:26 66 4. SC Emmen 21 10 5 06 43:34 35 4. Weggiser SC 8 4 1 3 25:18 13 2. SC Cham 30 16 08 06 72:48 56 5. FC Gunzwil 20 09 6 05 36:26 33 5. FC Schattdorf 8 3 3 2 17:12 12 3. SC Kriens 30 17 03 10 47:36 54 6. FC Aegeri 21 08 3 10 37:41 27 6. FC Hünenberg 8 3 2 3 14:17 11 4. FC Basel 1893 II 30 15 05 10 65:52 50 7. FC Littau 21 06 6 09 35:34 24 7. FC Adligenswil b 8 3 1 4 15:17 10 5. BSC Old Boys 30 15 04 11 60:49 49 8. FC Malters 21 07 2 12 40:46 23 8. FC Aegeri II 8 2 2 4 10:13 08 6. FC Rapperswil-Jona 30 12 10 08 41:33 46 9. FC Nottwil 21 05 7 09 28:43 22 9. SC Goldau b 8 2 1 5 09:13 07 7. FC Stade Nyonnais 30 11 06 13 46:45 39 10. FC Triengen 21 06 4 11 35:49 22 10. SC Buochs b 8 0 3 5 12:30 03 8. FC Breitenrain 30 09 12 09 48:49 39 11. FC Buttisholz 21 04 7 10 23:46 19 9. SC Brühl 30 10 08 12 52:52 38 12. FC Ruswil 21 04 4 13 25:48 16 5. Liga, Gruppe 1 10. SC YF Juventus 30 09 09 12 47:55 36 FC Küssnacht a – SC Menzingen 4:4 11. FC Zürich II 30 10 05 15 57:65 35 3. Liga, Gruppe 1 FC Ingenbohl – FC Altdorf b 3:0 forfait 12. FC Tuggen 30 09 08 13 42:59 35 SC Steinhausen – FC Muotathal 3:4 FC Hünenberg a – SC Steinhausen a 3:2 13. FC Köniz 30 08 10 12 49:52 34 SC Cham II – FC Dietwil 5:2 SC Schwyz – FC Ibach b 5:1 14. FC Sion II 30 08 07 15 27:47 31 FC Sins – FC Ibach II 4:2 SC Cham IV – FC Muotathal 4:1 15. FC St. Gallen II ** 30 08 06 16 40:51 30 FC Schattdorf – FC Altdorf 4:1 SC Schwyz – FC Küssnacht a 4:2 16. Etoile Carouge FC ** 30 06 07 17 33:68 25 FC Baar – SC Menzingen 2:1 1. SC Steinhausen a 18 13 1 04 65:33 40 ** = Aufstieg in die Challenge League ESC Erstfeld – Zug 94 II 0:1 2. SC Cham IV 17 09 3 05 49:26 30 ** = Abstieg in die 1. Liga 1. FC Sins 21 14 2 05 59:39 44 3. FC Küssnacht a 17 09 3 05 44:36 30 1. Liga, Gruppe 2 2. FC Altdorf 21 14 2 05 51:28 44 4. FC Ingenbohl 18 10 0 08 67:52 30 BSC Young Boys II – FC Bern 4:1 3. FC Baar 21 12 5 04 59:24 41 5. FC Ibach b 17 08 5 04 56:46 29 SR Delémont – FC Luzern II 3:1 4. SC Cham II 21 13 1 07 55:41 40 6. SC Schwyz 17 08 2 07 48:44 26 FC Black Stars – FC Muri 2:0 5. FC Schattdorf 21 12 3 06 41:28 39 7. FC Muotathal 17 07 2 08 43:52 23 SC Buochs – FC Thun Berner Oberland II 2:1 6. FC Muotathal 21 09 3 09 44:52 30 8. FC Altdorf b 17 04 2 11 24:51 14 FC Solothurn – FC Wangen bei Olten 1:1 7. SC Steinhausen 21 08 3 10 56:47 27 9. SC Menzingen 17 03 5 09 28:49 14 FC Schötz – FC Münsingen 3:2 8. FC Ibach II 21 07 3 11 33:46 24 10. FC Hünenberg a 17 03 1 13 25:60 10 Zug 94 – FC Sursee 1:2 9. SC Menzingen 21 07 3 11 41:53 24 1. FC Münsingen * 26 15 07 04 50:30 52 10. Zug 94 II 21 06 6 09 39:44 24 5. Liga, Gruppe 2 2. SR Delémont * 26 14 04 08 46:36 46 11. FC Dietwil 21 03 3 15 29:63 12 FC Ibach a – FC Brunnen (am 25.5.) 3:2 3. FC Luzern II 26 13 05 08 51:30 44 12. ESC Erstfeld 21 01 6 14 27:69 09 FC Flüelen – FC Hünenberg b 1:4 4. FC Black Stars 26 13 03 10 48:36 42 FC Walchwil – ESC Erstfeld 6:1 5. BSC Young Boys II 26 11 08 07 51:33 41 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) FC Altdorf a – Weggiser SC 4:2 6. FC Solothurn 26 10 10 06 39:33 40 FC Rotkreuz – FC Brunnen 1:0 1. FC Hünenberg b 17 11 2 04 54:26 35 7. SC Buochs 26 10 06 10 46:46 36 FC Altdorf Azzurri – FC Sachseln 4:2 2. FC Ibach a 18 11 2 05 36:22 35 8. Zug 94 26 09 08 09 39:36 35 SC Schwyz – FC Adligenswil a 0:3 3. FC Walchwil 17 10 4 03 56:19 34 9. FC Schötz 26 10 04 12 44:50 34 FC Giswil – FC Baar III 5:2 4. FC Altdorf a 17 10 2 05 41:19 32 10. FC Thun BO II 26 09 06 11 50:50 33 SC Buochs a – FC Südstern a 1:0 5. FC Schattdorf 17 09 4 04 28:22 31 11. FC Wangen bei Olten 26 08 06 12 33:44 30 1. FC Südstern a 8 6 0 2 23:13 18 6. Weggiser SC 17 07 4 06 44:31 25 12. FC Muri 26 08 05 13 37:52 29 2. SC Buochs a 8 5 2 1 16:08 17 7. FC Flüelen 17 06 3 08 33:28 21 13. FC Sursee ** 26 08 05 13 36:56 29 3. FC Adligenswil a 8 5 2 1 27:12 17 8. FC Brunnen 17 05 2 10 49:49 17 14. FC Bern ** 26 03 05 18 17:55 14 4. SC Schwyz 8 5 1 2 21:10 16 9. ESC Erstfeld 17 04 3 10 33:41 15 ** = Qualifikationsrunde in die Promotion League 5. FC Sachseln 8 3 1 4 15:16 10 ** = Abstieg in die 2. Liga interregional 6. FC Rotkreuz 8 3 1 4 12:14 10 5. Liga, Gruppe 3 2. Liga interregional, Gruppe 4 7. FC Baar III 8 2 2 4 18:26 08 FC Dietwil – FC Küssnacht b 3:3 FC Hergiswil – FC Hochdorf (am 24.5.) 6:3 8. FC Giswil 8 2 2 4 12:20 08 FC Ibach c – SK Root b 2:0 FC Willisau – AC Taverne (am 25.5.) 3:3 9. FC Altdorf Azzurri 8 1 3 4 13:27 06 FC Meggen – FC Sins a 1:0 AC Bellinzona – FC Kickers Luzern 7:1 10. FC Brunnen 8 0 2 6 09:20 02 SC Steinhausen b – FC Luzern b 2:7 FC Willisau – SC Goldau 4:6 Blau Weiss Zug I – SC Cham III 2:7 FC Ascona – FC Küssnacht 2:1 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) 1. FC Luzern b 17 15 0 02 47:16 45 FC Eschenbach – AS Castello 3:2 2. SC Cham III 17 14 1 02 67:31 43 AC Taverne – FC Lugano U-21 3:1 SC Goldau a – SC Emmen 8:3 FC Sarnen – FC Hochdorf 1:2 SC Eich a – FC Meggen 5:2 3. FC Sins a 17 10 3 04 50:25 33 FC Ibach – FC Hergiswil 1:1 FC Horw – FC Baar II 2:5 4. SC Steinhausen b 17 09 3 05 39:33 30 Luzerner SC – FC Rothenburg a 0:3 forfait 5. FC Dietwil 16 05 4 07 28:36 19 1. AC Bellinzona 25 20 04 01 72:18 64 FC Perlen-Buchrain b – FC Grosswangen 1:2 2. FC Ascona 25 13 07 05 45:33 46 6. FC Meggen 17 05 3 09 28:44 18 1. SC Eich a 8 8 0 0 35:07 24 3. FC Lugano U-21 24 13 05 06 54:30 44 7. FC Ibach c 16 05 1 10 25:42 16 2. SC Goldau a 8 5 1 2 33:19 16 4. FC Ibach 24 10 10 04 36:29 40 8. FC Küssnacht b 17 04 4 09 38:51 16 3. FC Baar II 8 4 2 2 17:18 14 5. SC Goldau 25 13 01 11 69:50 40 9. Blau Weiss Zug I 17 03 2 12 34:52 11 4. FC Rothenburg a 8 4 2 2 12:07 14 6. FC Eschenbach 25 11 05 09 40:32 38 10. SK Root b 17 03 1 13 26:52 10 5. FC Meggen 8 4 2 2 13:10 14 7. AS Castello 25 11 05 09 42:40 38 6. SC Emmen 8 3 1 4 14:23 10 8. FC Hergiswil 25 11 04 10 52:48 37 7. FC Grosswangen 8 3 0 5 15:18 09 9. AC Taverne 25 10 05 10 40:33 35 8. FC Horw 8 2 0 6 17:23 06 10. FC Hochdorf 25 07 07 11 35:50 28 9. Luzerner SC 8 2 0 6 13:32 06 11. FC Kickers Luzern 25 06 06 13 39:55 24 10. FC Perlen-Buchrain b 8 1 0 7 16:28 03 12. FC Willisau 25 04 06 15 45:71 18 13. FC Küssnacht 25 05 03 17 20:71 18 14. FC Sarnen 25 04 04 17 22:51 16 Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 Sassariente A1 – SG Ibach/Schwyz a 2:2, SG Küssnacht Zug 94 a – Team OG Kickers a 1:3, Team Obwalden a Team Surental – FC Giswil/Kerns 0:1, FC Ibach – FC Weggis I – Team Seetal 3:2, FC Baar a – AC Taverne – Emmen United a (UN15) 2:1, FC Küssnacht a – Team Sarnen 2:1, FC Ibach – FC Sempach 0:3, FC Giswil/ 0:2, Zug 94 a – FC Stans 4:2, Team 20 FC Rapid Lu- Sempachersee 1:2, SG Buochs-Stans – Team Seetal Kerns – FC Perlen-Buchrain 2:6. gano – Team OG Kickers a 4:1, AC Bellinzona – Chiasso 2:1. 1. Team Surental 17/36 (13/33:16), 2. FC Perlen-Buch- 20 2:1. 1. Team Sempachersee 10/22 (17/35:17), 2. FC Küss- rain 18/35 (12/56:29), 3. FC Sarnen 18/30 (7/44:36), 1. Chiasso 20 9/22 (8/20:6), 2. Team 20 FC Rapid Lu- nacht a 9/19 (3/16:12), 3. Emmen United a (UN15) 9/18 4. LSC Inter Altstadt 18/27 (11/31:40), 5. FC Seetal 18/ gano 9/17 (13/16:12), 3. AC Bellinzona 9/17 (27/ (12/43:24), 4. Team OG Kickers a 8/16 (17/23:21), 5. 27 (12/39:31), 6. FC Ibach 18/25 (22/28:39), 7. FC Her- 16:13), 4. Team OG Kickers a 9/15 (10/19:13), 5. Zug Team Seetal 10/16 (1/20:20), 6. FC Baar a 9/13 (3/ giswil 18/22 (13/40:41), 8. FC Sempach 18/19 (6/ 94 a 9/14 (22/21:18), 6. FC Baar a 9/12 (7/16:13), 7. 24:25), 7. Team Rontal 8/12 (8/34:19), 8. SG Buochs- 43:42), 9. FC Giswil/Kerns 18/19 (10/30:47), 10. FC Team Seetal 9/12 (11/20:15), 8. SG Ibach/Schwyz a 9/ Stans 9/12 (2/24:49), 9. Team Obwalden a 8/11 (1/ Horw 17/15 (15/21:44). 10 (4/21:22), 9. AC Taverne 9/10 (15/10:17), 10. FC 13:16), 10. FC Littau a 9/11 (9/33:29), 11. Zug 94 a 9/ Senioren 40+ Promotion, Gruppe 2 Stans 9/10 (18/15:25), 11. SG Küssnacht Weggis I 9/7 6 (4/22:32), 12. SG Ibach/Schwyz a 8/5 (1/13:30), 13. (2/12:22), 12. Sassariente A1 9/7 (11/10:20). Team Amt Entlebuch I 8/4 (0/16:22). FC Zell – FC Meggen 5:4, FC Dagmersellen – FC Ibach 2:4, FC Südstern – SG Malters-Wolhusen 4:3, FC Zell Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 – FC Ebikon 1:3, FC Dagmersellen - FC Nottwil 0:1, FC SG Ibach/Schwyz b – SG Malters/Wolhusen a 3:2, FC FC Baar c – SC Schwyz 7:0, FC Ebikon b – SC Goldau Wauwil-Egolzwil –FC Ibach 0:6. Rothenburg – Team Amt Entlebuch 5:1, Team LSC b 7:3, FC Hünenberg b – SC Emmen b 7:2. 1. FC Ibach 18/46 (15/62:26), 2. FC Nottwil 18/35 (17/ Kriens – FC Sempach 5:4, FC Meggen/FC Adligenswil 1. FC Baar c 6/18 (0/55:5), 2. SC Schwyz 5/12 (0/16:11), 43:26), 3. FC Südstern 18/26 (31/48:51), 4. SC Stein- – FC Sins/Dietwil 1:1, FC Brunnen – FC Muotathal 2:0. 3. SC Buochs b 4/9 (0/15:11), 4. FC Ebikon b 5/9 (0/ hausen 18/24 (2/44:53), 5. FC Wauwil-Egolzwil 18/24 1. FC Rothenburg 7/15 (2/23:11), 2. SG Ibach/Schwyz 28:19), 5. FC Rothenburg c 6/9 (0/23:28), 6. FC Hünen- (17/37:43), 6. FC Ebikon 18/22 (3/34:44), 7. FC Dag- b 7/15 (3/21:9), 3. Team LSC Kriens 7/13 (6/18:18), 4. berg b 5/3 (2/15:35), 7. SC Emmen b 6/3 (1/13:35), 8. mersellen 18/21 (5/43:35), 8. FC Zell 18/20 (13/40:45), Team Amt Entlebuch 7/12 (1/14:13), 5. FC Muotathal 7/ SC Goldau b 5/0 (2/8:29). 9. SG Malters-Wolhusen 18/20 (15/32:51), 10. FC 12 (4/11:7), 6. SG Malters/Wolhusen a 7/9 (3/20:12), 7. Meggen 18/15 (12/34:43). FC Meggen/FC Adligenswil 7/8 (3/12:16), 8. FC Brun- Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 FC Aegeri b – FC Horw b 4:5, FC Muotathal – SC Stein- Senioren 40+ Regional, Gruppe 4 nen 7/6 (4/9:20), 9. FC Sempach 6/4 (2/9:19), 10. FC Sins/Dietwil 6/2 (7/6:18). hausen b 4:3, FC Stans – FC Altdorf b 6:1, FC Ibach – FC Eschenbach – FC Luzern 2:2, FC Sins/Dietwil – FC FC Sins/Dietwil b 6:5. Küssnacht 3:1, Team Menzingen/Aegeri – FC Rotkreuz Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 1. FC Stans 6/18 (0/32:7), 2. FC Ibach 6/15 (0/30:16), 1:1, FC Eschenbach – SC Emmen 1:1, FC Sins/Dietwil FC Rothenburg a – Team Seetal 1:0, Team Obwalden 3. FC Sins/Dietwil b 7/15 (1/36:14), 4. FC Horw b 6/10 – FC Luzern 3:0. – SG Schwyz/Ibach 0:2, SC Goldau a – Team Amt (0/17:22), 5. FC Aegeri b 7/9 (0/24:20), 6. SC Steinhau- 1. FC Sins/Dietwil 16/39 (5/49:14), 2. Team Menzingen/ Entlebuch I 2:5, SC Kriens a – SC Cham a 2:4. sen b 6/7 (4/18:19), 7. FC Altdorf b 6/6 (0/22:28), 8. FC Aegeri 16/29 (6/47:21), 3. Team OG Kickers 16/26 (4/ 1. Team Amt Entlebuch I 9/22 (2/29:16), 2. Emmen United Muotathal 6/3 (0/11:33), 9. FC Luzern Frauen (UN15) 21:23), 4. FC Adligenswil 16/20 (10/21:34), 5. FC Luzern a (UN17) 8/18 (5/27:13), 3. SG Schwyz/Ibach 9/18 (3/ 6/0 (1/2:33). 16/19 (4/25:33), 6. FC Eschenbach 16/18 (2/23:33), 7. 18:12), 4. Team Seetal 9/16 (2/25:18), 5. SC Kriens a 9/ FC Rotkreuz 16/18 (10/24:22), 8. SC Emmen 16/17 (10/ 16 (7/20:15), 6. SC Cham a 9/15 (2/20:18), 7. FC Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 19:33), 9. FC Küssnacht 16/12 (7/32:48). Rothenburg a 9/13 (4/20:21), 8. SC Goldau a 9/12 (2/ SC Steinhausen a – Weggiser SC a 6:2, FC Baar a – SC 22:27), 9. Team Obwalden 9/10 (3/17:22), 10. FC Littau Cham b 9:0, FC Rotkreuz b – FC Muotathal 7:2, SC Menzingen – FC Hünenberg a 3:10, Zug 94 b – SG Frauen 1. Liga, Gruppe 2 a 8/9 (7/16:17), 11. FC Gunzwil a 8/3 (2/12:33), 12. FC FC Amriswil-Kirchberg – FC Eschenbach 1:3 Sins/Dietwil a 8/1 (4/8:22). Schwyz/Ibach 1:4. 1. FC Aegeri a 6/18 (37:8), 2. FC Rotkreuz b 6/15 FC Bühler – FC Altstetten 1:3 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 (21:12), 3. FC Baar a 7/15 (50:16), 4. SC Steinhausen FC Kloten – FC Staad II 2:1 ESC Erstfeld – SC Steinhausen 3:4, FC Schattdorf a – a 7/15 (24:11), 5. SG Schwyz/Ibach 7/10 (22:16), 6. FF Lugano 1976 II – SC Schwyz 0:1 SG Malters/Wolhusen a 2:2, FC Brunnen a – FC Hünen- Zug 94 b 7/9 (26:31), 7. Weggiser SC a 7/9 (29:41), 8. FC Widnau – FFC Südost Zürich 4:2 berg a 2:4, Emmen United b (UN16) – Team OG Kickers SC Cham b 7/8 (14:23), 9. FC Muotathal 7/6 (20:35), FC Gossau – SC Balerna 1:4 b 3:3. 10. FC Hünenberg a 6/4 (13:36), 11. SC Menzingen 7/ 1. FC Staad II 21 13 3 05 45:25 42 1. FC Hünenberg a 7/16 (2/25:12), 2. Emmen United b 0 (13:40). (UN16) 7/14 (1/22:15), 3. FC Aegeri 7/13 (9/19:18), 4. 2. SC Schwyz 21 11 4 06 35:28 37 SG Malters/Wolhusen a 7/12 (0/17:16), 5. SC Stein- Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 3. FC Kloten 21 11 4 06 47:40 37 hausen 7/12 (2/23:15), 6. FC Schattdorf a 7/9 (5/13:18), FC Walchwil – SC Cham c 3:4, SC Goldau a – SC Schwyz 4. FC Gossau 21 09 6 06 40:30 33 a 17:1, FC Hünenberg b – FC Flüelen 2:4. 7. FC Brunnen a 7/7 (4/21:20), 8. Team OG Kickers b 5. SC Balerna 20 08 6 06 40:39 30 1. SC Goldau a 6/15 (56:15), 2. FC Ibach a 6/12 (28:20), 7/7 (33/16:28), 9. Zug 94 b 7/6 (3/17:14), 10. ESC Erstfeld 6. FC Altstetten 21 09 3 09 47:37 30 7/0 (1/20:37). 3. FC Walchwil 7/12 (32:30), 4. FC Altdorf a 5/9 (22:22), 5. SC Cham c 6/9 (24:28), 6. SC Schwyz a 7/9 (16:36), 7. FC Bühler 21 08 5 08 33:32 29 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 7. FC Hünenberg b 5/6 (15:16), 8. FC Flüelen 6/6 8. FFC Südost Zürich 21 07 7 07 45:41 28 SG Küssnacht Weggis II – SC Cham b 1:0, FC Muotathal (20:33), 9. FC Brunnen b 4/0 (10:23). 9. FC Amriswil-Kirchberg 20 07 4 09 48:40 25 – SC Kriens b 7:3, SC Menzingen – FC Schattdorf b 6:1, FC Adligenswil – SC Goldau b 4:2, SK Root – FC Ibach Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 10. FC Eschenbach 21 07 3 11 46:63 24 3:2. ESC Erstfeld b – SC Goldau c 5:3, FC Ibach b – FC Baar 11. FC Widnau 21 04 6 11 28:46 18 D-Frauen 3:4, SC Schwyz b – FC Aegeri e 7:1. 1. SK Root 7/18 (0/23:5), 2. SC Menzingen 7/16 (1/30:11), 12. FF Lugano 1976 II 21 02 7 12 29:62 13 3. SG Küssnacht Weggis II 7/15 (2/21:18), 4. SC Cham 1. FC Baar D-Frauen 7/16 (34:12), 2. ESC Erstfeld b 6/ b 7/12 (0/16:11), 5. FC Muotathal 7/12 (2/20:16), 6. FC 15 (32:15), 3. FC Schattdorf b 6/13 (29:12), 4. FC Ibach Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Ibach 7/10 (0/24:17), 7. FC Adligenswil 7/9 (0/12:19), b 6/9 (41:16), 5. FC Küssnacht c 5/8 (16:16), 6. FC Brun- FC Küssnacht – FC Willisau 3:0 nen c 4/6 (23:11), 7. SC Goldau c 6/6 (28:29), 8. SC 8. SC Kriens b 7/7 (4/14:28), 9. FC Schattdorf b 7/3 (2/ SC Schwyz II – SC Nebikon 1:2 Schwyz b 6/3 (10:45), 9. FC Aegeri e 6/0 (5:62). 5:28), 10. SC Goldau b 7/1 (8/12:24). SG Malters/Wolhusen – FC Sempach 3:3 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Senioren 30+ Promotion, Gruppe 3 Team Amt Entlebuch – FC Luzern Frauen UN-21 4:1 FC Stans – SC Schwyz 3:3, FC Altdorf – FC Rothenburg FC Schattdorf – FC Hochdorf/Hildisrieden 4:0, FC Ebi- FC Stans – FC Adligenswil 2:1 kon – FC Hitzkirch 9:1, FC Ebikon – SC Schwyz 2:2. b 5:2, FC Hünenberg b – SG Küssnacht Weggis III 2:5. 1. FC Küssnacht 17 17 0 00 73:13 51 1. FC Schattdorf 18/45 (8/55:13), 2. SK Root 18/43 (15/ 1. FC Sarnen 6/18 (7/42:12), 2. SG Küssnacht Weggis 2. FC Willisau 17 09 3 05 38:25 30 80:24), 3. SC Goldau 18/39 (10/54:20), 4. FC Küssnacht III 6/13 (6/38:18), 3. FC Altdorf 6/12 (0/30:14), 4. SC 3. FC Sempach 17 09 3 05 39:30 30 Schwyz 6/11 (1/23:12), 5. FC Stans 6/10 (6/18:23), 6. 18/24 (10/31:36), 5. FC Ebikon 18/24 (15/32:28), 6. SC FC Rothenburg b 6/6 (18/17:26), 7. FC Hünenberg b Schwyz 18/22 (5/36:33), 7. FC Hochdorf/Hildisrieden 4. SC Nebikon 17 08 4 05 31:29 28 7/6 (16/25:36), 8. FC Rotkreuz b 5/1 (13/8:31), 9. FC 18/22 (7/37:34), 8. FC Perlen-Buchrain 18/20 (11/ 5. Team Amt Entlebuch 17 08 3 06 40:34 27 Brunnen b 6/1 (7/12:41). 27:54), 9. FC Sins/Dietwil 18/8 (7/20:69), 10. FC Hitz- 6. FC Luzern UN-21 17 07 1 09 29:38 22 kirch 18/4 (7/22:83). 7. FC Stans 17 04 4 09 17:30 16 Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 8. SG Malters/Wolhusen 17 02 9 06 26:34 15 FC Rotkreuz – FC Altdorf Azzurri Senioren 4:1, Blau 9. SC Schwyz II 17 02 4 11 14:42 10 Weiss Zug – Zug 94 1:1, Weggiser SC – FC Brunnen 10. FC Adligenswil 17 02 3 12 17:49 09 5:5, FC Muotathal – FC Ibach 4:3, Weggiser SC – FC Altdorf Azzurri Senioren 1:3. 1. FC Muotathal 16/44 (5/75:21), 2. FC Ibach 15/27 (3/ 46:25), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 16/24 (17/38:43), 4. Weggiser SC 16/22 (7/60:51), 5. FC Rotkreuz 16/22 (11/46:49), 6. ESC Erstfeld 16/20 (9/43:50), 7. Zug 94 16/19 (18/48:66), 8. FC Brunnen 15/15 (12/29:49), 9. Blau Weiss Zug 16/8 (11/31:62). Samstag, 28. Mai 2016 Eine gerechte Punkteteilung FUSSBALL Die Pallas-Elf kann Annen konnte Norman Blätter im Straf- auf die Defensive. Ab der 75. Minute raum nur noch mit einem Foulspiel kam dann die Burri-Elf wieder etwas in einer durchaus animierten bremsen, und Zimmermann hatte dann besser in die Partie und hätte nach und vor allem in der ersten keine Mühe, den fälligen Strafstoss einem Eckball und der Direktabnahme zum 1:1 in die Maschen zu hauen. von Mombelli auch in Führung gehen Halbzeit guten Partie einen können. Auch Eberhard, kurz davor Punkt gewinnen. Weitere Chancen eingewechselt, hatte in der 79. Minute Nach den beiden Toren glich sich Pech, als er eine Hereingabe vor dem ARMIN REICHLIN die Partie aus und beide Teams hatten Tor Ibachs haarscharf verpasste. einige Möglichkeiten, um in Führung Pallas brachte für die letzten Minu- David Pallas musste für das Spiel zu gehen. Auf Seiten der Muotadörfler ten dann Stöckli, der für den Lucky gegen Hergiswil auf sieben Spieler war es in der 28. Minute wieder Viola, Punch sorgen sollte. Der Assistenz- verzichten, die entweder verletzt nicht der seinen Schuss nur ganz knapp am trainer kam dann auch in der 90. eingesetzt werden konnten, oder wie Pfosten vorbeizischen sah. Der äus- Minute im Strafraum an den Ball. David Gonçalves gesperrt waren. Aus serst spielstarke Stürmer war auch in Anstatt selber zu schiessen legte er diesem Grund waren auf dem Match- der 34. Minute wieder in einen tollen uneigennützig zu Nuza auf und dieser blatt neben Salihu und Ersatztorhüter Angriff involviert. Dabei blieb Viola haute das Leder knapp über das Tor. Memedi nur noch Assistenztrainer aber unglücklich mit den Stollen hän- Aber auch die Gäste hätten in der Stöckli und Trainer David Pallas selber gen und musste verletzt ausgewech- hektischen Schlussphase beinahe als Auswechselspieler aufgeführt. selt werden. Vor dem Pausentee hätte noch gejubelt, doch Webers Ab- der FC Ibach dann in Führung gehen schluss klatschte zum Glück für Ibach Frühes Tor von Ibach müssen. Nuza hatte kurz hinterein- nur an den Innenpfosten. Beide Teams starteten relativ verhal- ander zwei grosse Chancen. In der 41. Schlussendlich war das 1:1 aber für ten in die Partie. Nach einigen Minuten Minute zog sein Schuss aus zentraler beide Teams verdient, und mit diesem waren es dann die Gäste, welche das Position über das Tor und in der 43. Punktgewinn können die Muotadörfler Zepter in die Hand nahmen und über Minute scheiterte der Mittelfeldspieler weiter den 4. Platz behaupten. die Flügel Angriffe vortragen konnten. allein vor Hochmuth, der mit einer Den Führungstreffer markierten dann tollen Reaktion sein Team vor dem aber die Blau-Weissen. Viola konnte, Rückstand bewahrte. herrlich von Ardian Laski in die Gasse gespielt, alleine auf Hochmuth zulaufen Hektik erst am Schluss Telegramm und hatte keine Mühe, zum 1:0 für das Die zweite Halbzeit begann mit einer Heimteam einzuschieben. Im An- äusserst strittigen Entscheidung von FC Ibach – FC Hergiswil 1:1 (1:1) schluss zeigte der FC Ibach dann ge- Referee Amman. Luca Schlegel konnte Gerbihof, 200 Zuschauer. – SR: Amman. – Tore: 10. Viola 1:0, 24. Zimmermann 1:1. – FC Ibach: pflegten Fussball. Aus einer sicheren alleine auf Hochmuth zulaufen und Zukaj; Simon Steiner, Osella, Annen, Lüönd; Laski, Abwehr heraus konnte man schöne wurde zu Fall gebracht. Viele Zuschau- Dominik Steiner, Nuza, Schlegel, Reichmuth (84. Angriffe vortragen. Dabei wurde immer er reklamierten hier zurecht und for- Stöckli), Viola (37. Salihu). – FC Hergiswil: Hochmuth; Mombelli, Erni, Saner, Achermann; wieder der wirblige und spielstarke derten einen Elfmeter. Zimmermann, Weber, Kauer (60. Arnold), Marolf; Viola gesucht, der mit seinen Finten Ibach hatte in der Folge weiter mehr Jason Blättler (77. Eberhard), Norman Blätter (70. und seinem Tempo für Gefahr vor dem vom Spiel und versuchte, angeführt Würsch). – Verwarnungen: 82. Osella (Foul- spiel), 43. Weber (Reklamieren). – Bemer- Kasten der Hergiswiler sorgte. vom spielstarken Captain Steiner, den kungen: Ibach ohne Bento, Auf der Maur, Martin, Trotz der leichten Dominanz der zweiten Treffer zu erzielen. Hergiswil Schnüriger, N'Tiamoah (alle verletzt), Gonçalves Platzherren musste man in der 24. machte in dieser Phase nur das Nö- (gesperrt). Minute den Ausgleich hinnehmen. tigste und konzentrierte sich vor allem Salvatore Viola (in Blau) erzielte das 1:0 für die Platzherren. Bilder Andy Scherrer

Manuel Reichmuth stand in der Startformation der Muotadörfler. Samstag, 28. Mai 2016 Ibach II ohne Punkte nach Hause FUSSBALL Am zweitletzten einem herrlichen Pass die Vorlage für hindern. Eine Viertelstunde später Dragi Salatic, der seine Mannschaft mit wurde Marc von Flüe im Sechzehner Spieltag empfing der FC Sins einem satten Schuss wieder in Füh- gefoult und brachte seiner Mannschaft zuhause den FC Ibach II. Die rung brachte. Nur zwei Minuten später einen Penalty ein. Kapitän Jerry setzte sich Salatic bereits wieder in Würsch hatte im Anschluss keine Mü- Sinser zeigten eine anspre- Szene, diesmal war er es aber, der das he, diesen in den Maschen zu versen- chende Leistung und gewannen Tor vorbereitete. Einen Eckball führte ken und den Zwischenstand auf 4:1 zu mit diesem Sieg nicht nur drei er flach aus und spielte ihn direkt in erhöhen. Wenige Minuten darauf hat- die Füsse von Robin Niederberger, der te Mathias Müller die Möglichkeit, das Punkte, sondern auch einen die Lücke zwischen Goalie und Tor- Spiel mit dem fünften Tor endgültig zu Platz in der Tabelle. pfosten fand und auf 3:1 erhöhte. Kurz entscheiden. Goalie Kündig wäre bei vor der Pause konnten Robin Nieder- Müllers Schuss geschlagen gewesen, berger und Michael Hohl beide alleine aber ein Ibächler Verteidiger klärte per BERICHT FC SINS auf Kündig loslaufen, der Ball landete Kopf auf der Linie. In der Nachspielzeit aber nicht im sondern neben dem Tor. erzielte Schmidiger noch das 4:2, was Wie schon in der letzten Partie Früh in der zweiten Halbzeit liess aber auch nichts mehr am 14. Saison- brauchte die Heimmannschaft keine sich Hohl eine grosse Chance entge- sieg des FC Sins änderte. lange Anlaufzeit, um ihr erstes Tor zu hen, denn alleine auf den gegnerischen erzielen. Nach nur vier Zeigerum- Goalie zulaufend, landete sein Schuss drehungen versenkte Miga Dedic den direkt in den Händen von Kündig. Telegramm Ball hinter Kündig im Tor zum 1:0. Die Leuthard zwischen den Sinser Pfosten FC Sins – FC Ibach II 4:2 (3:1) Antwort fanden die Ibächler im Hand- war in den zweiten 45 Minuten deut- Letten, 180 Zuschauer. –SR: Hauser, Stans. – umdrehen. In der 8. Spielminute lan- lich öfter gefragt als in der ersten Tore: 4. Dedic 1:0, 8. Bulica 1:1, 36. Salatic 2:1, 38. Niederberger 3:1, 82. Würsch 4:1, 90. Schmi- dete das Leder nach einem miss- Hälfte, doch meisterte er diese Aufga- diger 4:2. – FC Sins: Leuthard, Keiser (32. Robin glückten Befreiungsversuch bei Bulica, ben souverän und liess keinen Mo- Niederberger), Würsch, Überschlag (46. Stutz), der aus 20 Metern abzog und Fredy ment Hektik aufkommen. Nach gut Alex Niederberger; Sandro Von Flüe, Marc Von Leuthard im Sinser Tor bezwingen einer Stunde spielte Hohl den mitge- Flüe, Salatic, Brügger; Dedic (76. Müller), Hohl. – FC Ibach: Kündig, Elsener (65. Gasser), Küchler, konnte. Darauf folgte eine Flut von laufenen Marc von Flüe im Strafraum Hiob, Hürlimann (55. Deck), Bulica, Koppenheim, Sinser Angriffen, bei denen aber völlig frei, doch ein Verteidiger warf Ulrich; Schmidiger, Togan, Malanovic (76. Da jeweils der Abschluss missriet. Bis zur sich im allerletzten Moment rettend Silva). – Verwarnungen: 69. Hiob, 81. Gasser (beide Ibach), 86. Hohl (Sins). – Bemerkungen: 36. Minute. Marc von Flüe leistete mit zwischen Ball und Tor und konnte den 82. Elfmeter Sins nach Foulspiel. einem Sprint bis zur Grundlinie und vierten Sinser Treffer so vorerst ver-

Eine Szene aus dem verlorenen Spiel in Sins: Joel Schmidiger beim Kopfball. Ibach «Drüü» mit Aufstiegschancen FUSSBALL Ibach a kann sich Brunnen nach einem Eckball noch zum 3:2 verkürzen. Mehr lag für die Gäste nach dem 3:2- Sieg gegen aber nicht mehr drin. Das Heimteam Brunnen berechtigte Hoffnungen gewann über die ganzen 90 Minuten gesehen verdient und führt nun die auf den Aufstieg in die 4. Liga Tabelle der Gruppe 2 in der 5. Liga mit machen. drei Punkten Vorsprung an. Die Lage ist aufgrund der Strafpunk- Zum Abschluss der Saison traf die teregelung delikat, was die direkten 5.-Liga-a-Mannschaft des FC Ibach zu Konkurrenten FC Hünenberg und FC Hause im Derby auf den FC Brunnen. Walchwil nun unter Druck setzt. Wol- Das Spiel begann animiert und war len Sie die Mannschaft vom abtre- lange Zeit ausgeglichen und von Feh- tenden FCI-Trainer-Duo Schelbert/ lern geprägt. Mitte der ersten Halbzeit Suter noch überholen, brauchen sie in gelang es dann Ibach, die Überhand zu den verbleibenden zwei Spielen Punk- gewinnen. Eine feine Einzelleistung te. Dem FC Walchwil ist kein Ausrut- von Ralph Mühlebach leitete das erste scher mehr erlaubt. Sie müssen die Tor der Partie nicht nur ein, sondern letzten beiden Partien gewinnen. Auch Pallas bleibt der Aussenverteidiger brachte den der FC Hünenberg muss bei dieser Ball per Kopf zum Abschluss des se- Ausgangslage gegen schwierige Geg- beim FC Ibach henswerten Angriffs problemlos im Tor ner noch vier Punkte einfahren. Alles FUSSBALL Der FC Ibach und Trai- unter. Kurz darauf konnte Ibach durch ist noch möglich (siehe die unten ab- ner David Pallas haben sich auf eine den kaltblütigen Bruno von Ricken- gebildete Rangliste). Für Spannung ist weitere Zusammenarbeit für die kom- bach gar auf 2:0 erhöhen. also an den letzten zwei Spieltagen mende Saison 2016/2017 geeinigt. Der Nach der Halbzeitpause blieb die gesorgt, auch wenn die Mannen vom 35-Jährige wird dabei mit den Muota- Rollenverteilung auf dem Platz dieselbe «Drüü» die erfolgreichste Saison in der dörflern bereits in seine dritte Saison und Ibach erhöhte durch Blunschy Geschichte des Teams bereits gebüh- steigen. auf 3:0. Ab diesem Zeitpunkt hörte rend feierten. «Es freut uns enorm, dass wir mit man aber auf, spielerische Lösungen David Pallas den eingeschlagenen zu suchen und brachte so den FC 5. Liga, Gruppe 2 Weg weiter gehen können und er dem Brunnen wieder ins Spiel. Die Gäste FC Ibach a – FC Brunnen (am 25.5.) 3:2 jungen Team somit auch in der kom- kamen nach einem individuellen Fehler 1. FC Hünenberg b 17 11 2 04 54:26 35 menden Saison die richtigen Impulse in der Verteidigung zum Anschluss- 2. FC Ibach a 18 11 2 05 36:22 35 treffer. Brunnen trug nun Angriff um 3. FC Walchwil 17 10 4 03 56:19 34 geben kann», sagte FCI-Sportchef 4. FC Altdorf a 17 10 2 05 41:19 32 Manuel Reichlin. Die Blau-Weissen Angriff vor, wurde aber nie wirklich 5. FC Schattdorf 17 09 4 04 28:22 31 stehen aktuell auf dem sehr guten 4. gefährlich. Ibach wirkte platt und war- 6. Weggiser SC 17 07 4 06 44:31 25 Rang in der 2. Liga interregional. tete nur noch auf Konterchancen, 7. FC Flüelen 17 06 3 08 33:28 21 Der FC Ibach bedankt sich bei David welche sich von Zeit zu Zeit auch 8. FC Brunnen 17 05 2 10 49:49 17 Pallas für die hervorragende Arbeit in eröffneten. In der Nachspielzeit konnte 9. ESC Erstfeld 17 04 3 10 33:41 15 der aktuellen Spielzeit und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Saison mit ihm an der Seitenlinie im Gerbihof. (rn) Mittwoch, 1. Juni 2016 Wasserschlacht und Spielabbruch FUSSBALL Die Pallas-Elf war Versuch zum 1:1-Ausgleich. Die Man- Wasserschlacht und Abbruch zo-Elf powerte gleich weiter und im Nachtragsspiel gegen den Was fehlte waren weiter die Tore. drückte die Blau-Weissen dabei stark Auch Reichmuth scheiterte in der 77. FC Lugano U21 mit 1:2 im in die Defensive. Minute am gut postierten Schluss- Ibach hatte dann kurz vor der Pause Rückstand, als Referee Kemal mann Pavic. Der Regen wurde noch eine starke Phase. Insbesondere nach stärker und der Platz war nun nicht das Spiel wegen den starken Flanken von Mittefeldstratege Ardian mehr bespielbar. Referee Kemal machte Niederschlägen und einem Laski konnte das Team von David in der 79. Minute einen Test mit dem Pallas die eine oder andere Chance Ball und lies nach kurzer Überlegung irregulären Tor der Gäste herausspielen. Es brauchte aber in der weiterspielen. In der Wasserschlacht abbrechen musste. 40. Minute wieder einen hellwachen spielten jetzt vor allem der Zufall die Zukaj, der ein weiteres Mal in Extremis grösste Rolle und beide Teams agier- gegen Padula retten musste. Vor dem ARMIN REICHLIN ten fast nur noch hohen Bällen. Pausentee kam Gonçalves noch einmal Als Annen in der 85. Minute einen zu einem Abschluss. Sein Schuss wur- Vor der Partie verabschiedete FCI- Rückpass zu Zukaj spielen wollte, der de aber noch abgelenkt und zog knapp Präsident Hugo Flecklin den Spieler Ball in einer Lache stecken blieb und über das Lattenkreuz. Nicolas Martin, Assistenztrainer Flurin Milosavljevic zum 1:3 erben konnte, Stöckli, der in der kommenden die 2. Verdiente Führung für Lugano kam der Schiedsrichter auf seinen Mannschaft trainieren wird, und Spea- Entscheid aus der 79. Minute zurück. Auch die zweite Halbzeit begann Kemal brach die Partie dann gemäss ker Ruedi Schuh, der mit seiner mar- ähnlich, denn die Gäste zeigten weiter kanten Stimme und Fachkompetenz die seinem Rapport in der 83. Minute beim starke und konsequent vorgetragene Stand von 1:2 wegen unbespielbaren Heimspiele der Muotadörfler während Angriffe. Ibach versuchte aber entge- den letzten 12 Jahren begleitet hat. Terrain ab. genhalten und wollte ebenfalls das Es wird nun spannend zu verfolgen nächste Tor zu erzielen. Das junge sein, wie der Verband mit diesen Ab- Blitzstart von Ibach Team, notabene mit den Junioren Ibach startete furios und ging be- bruch umgehen wird und wie die Kistler und Salihu in der Startfor- Funktionäre entscheiden werden. reits nach 30 Sekunden durch Nuza mit mation, bot dem Favoriten weiter Pa- 1:0 in Führung. Der Mittelfeldspieler roli. In der 58. Minute schlug es dann kam nach dem Anspiel rund 25 Meter aber dennoch hinter Zukaj ein. Eine vor dem Tor an den Ball und haute das Flanke von Senkal schloss Ceesay Leder unhaltbar in die rechte Ecke. herrlich mit der Hacke zum 1:2 für den Nach diesem Paukenschlag glich FC Lugano ab. Mittlerweile war die Telegramm sich die Partie aus, obwohl die Gäste Führung für die Tessiner sicher ver- FC Ibach – FC Lugano U21 1:2 (1:1) dabei die etwas feinere Klinge führten, dient. Gerbihof,150 Zuschauer. – SR: Kemal. – Tore: 1. und im Mittelfeld mehr Ballbesitz aus- Kurz darauf setzte stärker Regen ein Nuza 1:0, 27. Padula 1:1, 58. Ceesay 1:2. – FC weisen konnten. In der 21. Minute und beide Teams bekundeten im An- Ibach: Zukaj; Simon Steiner, Annen, Kistler, Lüönd; Gonçalves; Dominik Steiner (54. Reichmuth), kamen die Bianconeri durch den agilen schluss Mühe mit dem nassen Geläuf Laski, Schlegel, Nuza, Salihu (66. Schnüriger). – Ceesay zur ersten Chance. Routinier auf dem Gerbihof. Ibach gab aber FC Lugano U21: Pavic, Barella, Cvetkovic, Belo- Zukaj konnte aber mit einer guten weiter nicht auf und kam kurz darauf metti, Guerchadi, Milosavljevic, Ceesay, Senkal, Padula (74. Corcione), Jevremovic (60. Muadian- Reaktion den Gegentreffer verhindern. nach Eckbällen zu Topchancen. Doch vita), Fonseca. – Verwarnungen: 22. Ceesay, 72. Lugano drückte weiter und demon- weder Annen (68.) noch Captain Stei- Reichmuth (beide wegen Foulspiel). – Bemer- strierte den Zuschauern in der 27. ner (69.) konnten nach ihren schönen kungen: Ibach ohne Osella (gesperrt), Bento, Minute, warum man auf dem 3. Platz Martin und N'Tiamoah (alle verletzt), Pflicht- Kopfbällen jubeln. Die Blau-Weissen spieldebut von Patrick Kistler in der 1. Mannschaft rangiert ist. Padula zog nach einem warfen alles nach vorne. Angetrieben und Spielabbruch in der 83 Minute infolge un- tollen Pass in die Tiefe an Annen vor- vom starken Mittelfeld war die Pallas- spielbarem Terrain. bei und bezwang Zukaj im zweiten Elf nun spielbestimmend. Das Spiel in Ibach wurde in der 83. Minute von Schiedsrichter Kemal vorzeitig beendet. Bilder Armin Reichlin

Präsident Hugo Flecklin verabschiedete Nicolas Martin, Flurin Stöckli (neu Trainer 2. Mannschaft) und Speaker Ruedi Schuh. Ibachs Senioren Ü50 spielen um den IVF-Meistertitel FUSSBALL Am kommenden souverän durchsetzen. Mit 47 Punkten das Finale. Die ganze Mannschaft aus 20 Spielen wurde man klarer freut sich enorm auf das Turnier und Freitag können Ibachs Senioren Gruppensieger. glaubt an die eigenen Chancen: «Ob- Ü50 in Sempach im Finalturnier wohl wir natürlich auch mit einigen 7er Fussball auf dem Kleinfeld Ambitionen in die Finalspiele steigen, um den IVF-Meistertitel In dieser Form der Meisterschaft ab- steht für uns das kameradschaftliche kämpfen. solvieren die Mannschaften ihre Spiele im Vordergrund. Zudem halten uns die auf dem Kleinfeld und es kämpfen Spiele und die Trainings auch fit!» ARMIN REICHLIN jeweils 7 Spieler pro Mannschaft um Max Zihlmann zeigt sich also sehr Siege und Punkte. zuversichtlich und hofft, dass auch Die Muotadörfler treffen dabei auf Das Team von Trainer Oski Hutter einige Supporter das Team in Sempach die Teams aus Horw, Sempach, Baar trainiert während der Meisterschaft anfeuern. Das erste Spiel gegen den und Littau. Das Team rund um Team- einmal pro Woche und auch im Winter FC Horw wird am kommenden Freitag manager und Initiant Max Zihlmann absolvierte man Einheiten in der Halle. um 19.30 Uhr auf der Sportanlage konnte sich in den Qualifikations- Diese Disziplin führte nun auch zu dem Seeland in Sempach angepfiffen. turnieren in der Saison 2015/2016 tollen Erfolg und zur Qualifikation für

Das Team von Trainer Oski Hutter (mittlere Reihe rechts) und Teammanager Max Zihlmann (mittlere Reihe links) spielt am kommenden Freitag um den IFV-Meistertitel bei den Senioren Ü50. Samstag/Sonntag, 4./5. Juni 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga (Qualifikationsrunde) 3. Liga, Gruppe 1 4. Liga, Gruppe 4 (Abstiegsrunde) Mittwoch, 1. Juni FC Altdorf – SC Steinhausen 3:1 SC Goldau b – SC Buochs b 2:1 FC Bavois – FC Münsingen 1:2 FC Ibach II – ESC Erstfeld 2:0 FC Aegeri II – Eibuselection CF 5:3 SR Delémont – FC Baden 1:1 Zug 94 II – FC Baar 1:0 FC Schattdorf – Zug 94 III 3:1 Grasshopper Club II – FC La Chaux-de-Fonds 1:4 SC Menzingen – SC Cham II 1:2 FC Perlen-Buchrain a – Weggiser SC 0:4 FC United Zürich – FC Stade-Lausanne-Ouchy 0:0 FC Dietwil – FC Schattdorf 3:0 FC Hünenberg – FC Adligenswil b 2:1 FC Muotathal – FC Sins 5:5 1. FC Perlen-Buchrain a 9 5 2 2 17:14 17 Samstag, 4. Juni 1. FC Altdorf * 22 15 2 05 54:29 47 2. Weggiser SC 9 5 1 3 29:18 16 FC Stade-Lausanne-Ouchy – FC United Zürich 2:2 2. FC Sins * 22 14 3 05 64:44 45 3. Zug 94 III 9 5 1 3 25:20 16 FC La Chaux-de-Fonds – Grasshopper Club II 4:3 3. SC Cham II 22 14 1 07 57:42 43 FC Baden – SR Delémont 2:1 4. FC Schattdorf 9 4 3 2 20:13 15 FC Münsingen – FC Bavois 0:3 4. FC Baar 22 12 5 05 59:25 41 5. Eibuselection CF 9 4 2 3 28:26 14 5. FC Schattdorf 22 12 3 07 41:31 39 Fettgedruckt = Finalrunde 6. FC Hünenberg 9 4 2 3 16:18 14 6. FC Muotathal 22 09 4 09 49:57 31 7. FC Aegeri II 9 3 2 4 15:16 11 7. SC Steinhausen 22 08 3 11 57:50 27 8. FC Adligenswil b * 9 3 1 5 16:19 10 2. Liga interregional, Gruppe 4 8. FC Ibach II 22 08 3 11 35:46 27 9. SC Goldau b * 9 3 1 5 11:14 10 FC Kickers Luzern – FC Ibach verschoben 9. Zug 94 II 22 07 6 09 40:44 27 10. SC Buochs b * 9 0 3 6 13:32 03 FC Hochdorf – AC Taverne 1:1 10. SC Menzingen 22 07 3 12 42:55 24 * = Abstieg in die 5. Liga FC Lugano U-21 – FC Eschenbach 1:1 11. FC Dietwil ** 22 04 3 15 32:63 15 AS Castello – FC Ascona 1:1 5. Liga, Gruppe 1 12. ESC Erstfeld ** 22 01 6 15 27:71 09 FC Küssnacht – FC Willisau 4:3 FC Altdorf b – SC Schwyz 5:3 SC Goldau – AC Bellinzona 3:3 ** = Aufstiegsrunde 3./2. Liga FC Ibach b – SC Cham IV 4:3 FC Hergiswil – FC Sarnen 3:0 ** = Abstieg in die 4. Liga FC Muotathal – FC Küssnacht a 3:2 1. AC Bellinzona * 26 20 05 01 75:21 65 SC Menzingen – FC Hünenberg a 7:0 2. FC Lugano U-21 26 14 06 06 57:32 48 4. Liga, Gruppe 1 (Aufstiegsrunde) 1. SC Steinhausen a * 18 13 1 04 65:33 40 3. FC Ascona 26 13 08 05 46:34 47 FC Adligenswil a – FC Rotkreuz 4:0 2. FC Ibach b 18 09 5 04 60:49 32 4. SC Goldau 26 13 02 11 72:53 41 FC Südstern a – SC Schwyz 3:0 3. FC Küssnacht a 18 09 3 06 46:39 30 5. FC Ibach 25 10 10 05 37:31 40 FC Baar III – SC Buochs a 2:8 4. SC Cham IV 18 09 3 06 52:30 30 FC Sachseln – FC Giswil 3:3 6. FC Hergiswil 26 12 04 10 55:48 40 5. FC Ingenbohl 18 10 0 08 67:52 30 FC Brunnen – FC Altdorf Azzurri 4:2 7. FC Eschenbach 26 11 06 09 41:33 39 6. SC Schwyz 18 08 2 08 51:49 26 1. FC Südstern a * 9 7 0 2 26:13 21 8. AS Castello 26 11 06 09 43:41 39 7. FC Muotathal 18 08 2 08 46:54 26 2. SC Buochs a * 9 6 2 1 24:10 20 9. AC Taverne 26 10 06 10 41:34 36 8. FC Altdorf b 18 05 2 11 29:54 17 3. FC Adligenswil a 9 6 2 1 31:12 20 10. FC Hochdorf 26 07 08 11 36:51 29 9. SC Menzingen 18 04 5 09 35:49 17 4. SC Schwyz 9 5 1 3 21:13 16 11. FC Kickers Luzern 25 06 06 13 39:55 24 10. FC Hünenberg a 18 03 1 14 25:67 10 5. FC Sachseln 9 3 2 4 18:19 11 12. FC Küssnacht ** 26 06 03 17 24:74 21 * = Aufstieg in die 4. Liga 6. FC Rotkreuz 9 3 1 5 12:18 10 13. FC Willisau ** 26 04 06 16 48:75 18 5. Liga, Gruppe 2 14. FC Sarnen ** 26 04 04 18 22:54 16 7. FC Giswil 9 2 3 4 15:23 09 8. FC Baar III 9 2 2 5 20:34 08 FC Flüelen - Weggiser SC 6:1 ** = Aufstieg in die 1. Liga ESC Erstfeld – FC Altdorf a 3:2 ** = Abstieg in die 2. Liga 9. FC Altdorf Azzurri 9 1 3 5 15:31 06 10. FC Brunnen 9 1 2 6 13:22 05 FC Brunnen – FC Walchwil 1:10 FC Hünenberg b – FC Schattdorf 4:0 2. Liga regional * = Aufstieg in die 3. Liga 1. FC Hünenberg b * 18 12 2 04 58:26 38 FC Stans – FC Nottwil 1:4 2. FC Walchwil 18 11 4 03 66:20 37 FC Ruswil – FC Malters 3:5 4. Liga, Gruppe 2 (Aufstiegsrunde) FC Aegeri – FC Brunnen 1:3 FC Grosswangen – FC Eich a verschoben 3. FC Ibach a 18 11 2 05 36:22 35 FC Buttisholz – FC Perlen-Buchrain 5:3 FC Meggen – FC Horw 5:1 4. FC Altdorf a 18 10 2 06 43:22 32 FC Littau – SC Emmen 3:2 FC Rothenburg a – FC Perlen-Buchrain b 9:2 5. FC Schattdorf 18 09 4 05 28:26 31 FC Triengen – FC Gunzwil 2:1 SC Emmen – Luzerner SC 4:4 6. Weggiser SC 18 07 4 07 45:37 25 1. FC Brunnen * 22 15 5 02 45:18 50 FC Baar II – SC Goldau a 0:1 7. FC Flüelen 18 07 3 08 39:29 24 2. FC Perlen-Buchrain * 22 14 1 07 56:27 43 1. SC Eich a * 8 8 0 0 35:07 24 8. ESC Erstfeld 18 05 3 10 36:43 18 3. FC Stans 22 12 2 08 44:40 38 2. SC Goldau a * 9 6 1 2 34:19 19 9. FC Brunnen 18 05 2 11 50:59 17 4. FC Gunzwil 22 10 6 06 40:29 36 3. FC Rothenburg a 9 5 2 2 21:09 17 10. FC Baar IV R 18 00 0 18 5:122 00 5. SC Emmen 22 10 5 07 45:37 35 4. FC Meggen 9 5 2 2 18:11 17 * = Aufstieg in die 4. Liga 6. FC Aegeri 22 08 3 11 38:44 27 5. FC Baar II 9 4 2 3 17:19 14 5. Liga, Gruppe 3 7. FC Littau 22 07 6 09 38:36 27 6. SC Emmen 9 3 2 4 18:27 11 SK Root b – FC Meggen 1:5 8. FC Malters 22 08 2 12 45:49 26 7. FC Grosswangen 8 3 0 5 15:18 09 SC Cham III – FC Ibach c 3:0 9. FC Nottwil 22 06 7 09 32:44 25 8. Luzerner SC 9 2 1 6 17:36 07 FC Luzern b – FC Dietwil 1:0 10. FC Triengen ** 22 07 4 11 37:50 25 9. FC Horw 9 2 0 7 18:28 06 FC Küssnacht b – Blau Weiss Zug I 2:6 11. FC Buttisholz ** 22 05 7 10 28:49 22 10. FC Perlen-Buchrain b 9 1 0 8 18:37 03 1. FC Luzern b * 18 16 0 02 48:16 48 12. FC Ruswil ** 22 04 4 14 28:53 16 * = Aufstieg in die 3. Liga 2. SC Cham III 18 15 1 02 70:31 46 ** = Aufstieg in die 2. Liga interregional, 3. FC Sins a 18 11 3 04 54:27 36 ** = FC Brunnen IFV-Meister 4. SC Steinhausen b 18 09 3 06 41:37 30 ** = Abstieg in die 3. Liga, Triengen hat mehr 5. FC Dietwil 18 06 4 08 35:40 22 ** = Strafpunkte als Nottwil (58 zu 63) 6. FC Meggen 18 06 3 09 33:45 21 7. FC Küssnacht b 18 04 4 10 40:57 16 8. FC Ibach c 18 05 1 12 28:52 16 9. Blau Weiss Zug I 18 04 2 12 40:54 14 10. SK Root b 18 03 1 14 27:57 10 * = Aufstieg in die 4. Liga Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 Team 20 Rapid Lugano – Team Seetal 2:1 abgebro- SC Goldau b – FC Hünenberg b 8:1, SC Schwyz – FC FC Aegeri e – ESC Erstfeld b 0:7, SC Goldau c – FC chen, FC Stans – SG Küssnacht Weggis I 4:1, AC Ta- Ebikon b 6:5, SC Buochs b – FC Baar c 5:0. Küssnacht c 5:4, FC Schattdorf b – SC Schwyz b 6:2, FC verne – Zug 94 a 1:5, Chiasso 20 – SG Ibach/Schwyz a 1. FC Baar c 7/18 (0/55:10), 2. SC Schwyz 6/15 (1/22:16), Brunnen c – FC Ibach b 1:4. 3:2, AC Bellinzona – FC Baar a 1:1, Team OG Kickers a 3. SC Buochs b 6/12 (0/21:20), 4. FC Rothenburg c 7/ 1. ESC Erstfeld b 7/18 (39:15), 2. FC Baar D-Frauen 7/ –Sassariente A1 4:1. 12 (0/32:29), 5. FC Ebikon b 6/9 (0/33:25), 6. SC Emmen 16 (34:12), 3. FC Schattdorf b 7/16 (35:14), 4. FC Ibach 1. Chiasso 20 10/25 (9/23:8), 2. Team OG Kickers a 10/ b 6/3 (1/13:35), 7. SC Goldau b 6/3 (2/16:30), 8. FC b 7/12 (45:17), 5. FC Küssnacht c 7/11 (27:21), 6. SC 18 (12/23:14), 3. AC Bellinzona 10/18 (29/17:14), 4. Hünenberg b 6/3 (3/16:43). Goldau c 7/9 (33:33), 7. FC Brunnen c 6/6 (24:22), 8. Team 20 FC Rapid Lugano 9/17 (13/16:12), 5. Zug 94 SC Schwyz b 7/3 (12:51), 9. FC Aegeri e 7/0 (5:69). Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 a 10/17 (25/26:19), 6. FC Baar a 10/13 (8/17:14), 7. FC Stans 10/13 (19/19:26), 8. Team Seetal 9/12 (11/20:15), SC Steinhausen b – FC Stans 2:7, FC Luzern Frauen Senioren 30+ Regional, Gruppe 5 9. SG Ibach/Schwyz a 10/10 (5/23:25), 10. AC Taverne (UN15) – FC Aegeri b 0:6, FC Altdorf b – FC Ibach 1:11, FC Ibach – FC Brunnen 3:4. FC Horw b – FC Muotathal 6:2. 10/10 (16/11:22), 11. SG Küssnacht Weggis I 10/7 (4/ 1. FC Muotathal 16/44 (6/75:21), 2. FC Ibach 16/27 (5/ 13:26),12. Sassariente A1 10/7 (12/11:24). 1. FC Stans 7/21 (0/39:9), 2. FC Ibach 7/18 (0/41:17), 49:29), 3. FC Altdorf Azzurri Senioren 16/24 (21/38:43), 3. FC Sins/Dietwil b 7/15 (1/36:14), 4. FC Horw b 7/13 4. Weggiser SC 16/22 (7/60:51), 5. FC Rotkreuz 16/22 Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 (0/23:24), 5. FC Aegeri b 8/12 (0/30:20), 6. SC Stein- (12/46:49), 6. ESC Erstfeld 16/20 (9/43:50), 7. Zug 94 SG Ibach/Schwyz b – Team LSC Kriens 2:0, FC Sempach hausen b 7/7 (5/20:26), 7. FC Altdorf b 7/6 (0/23:39), 8. 16/19 (18/48:66), 8. FC Brunnen 16/18 (12/33:52), 9. – FC Meggen/FC Adligenswil 1:1, SG Malters/ Wol- FC Muotathal 7/3 (0/13:39), 9. FC Luzern Frauen Blau Weiss Zug 16/8 (11/31:62). husen a – Team Amt Entlebuch 1:2, FC Muotathal – FC (UN15) 7/0 (1/2:39). Rothenburg 2:2. Senioren 40+ Meister, Gruppe 1 1. SG Ibach/Schwyz b 8/18 (3/23:9), 2. FC Rothenburg Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 Team Surental – FC Horw 1:4. 8/16 (3/25:13), 3. Team Amt Entlebuch 8/15 (1/16:14), FC Willisau a – FC Littau a 1:4, FC Luzern FE-12 – SC 1. Team Surental 18/36 (14/34:20), 2. FC Perlen-Buch- Cham a 13:1, FC Sempach a – FC Entlebuch a 3:1, Zug 4. FC Muotathal 8/13 (4/13:9), 5. Team LSC Kriens 8/13 rain 18/35 (13/56:29), 3. FC Sarnen 18/30 (9/44:36), (6/18:20), 6. SG Malters/Wolhusen a 8/9 (3/21:14), 7. 94 FE-12 – FC Sins a 5:2, SC Emmen a – FC Luzern b 4. LSC Inter Altstadt 18/27 (13/31:40), 5. FC Seetal 18/ FC Meggen/FC Adligenswil 8/9 (3/13:17), 8. FC Sem- (FCL-11) 3:5, SK Root a – FC Brunnen a 15:0, FC 27 (14/39:31), 6. FC Ibach 18/25 (22/28:39), 7. FC Her- Luzern b (FCL-11) – SK Root a 5:4, FC Entlebuch a – pach 8/8 (5/12:21), 9. FC Brunnen 7/6 (4/9:20), 10. FC giswil 18/22 (13/40:41), 8. FC Sempach 18/19 (7/ Sins/Dietwil 7/2 (7/7:20). Zug 94 FE-12 2:2, SC Cham a – FC Sempach a 6:4, FC 43:42), 9. FC Giswil/Kerns 18/19 (11/30:47), 10. Littau a – FC Luzern FE-12 0:2, FC Brunnen a – FC FC Horw 18/18 (16/25:45). Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 Willisau a 7:1, FC Sins a – SC Emmen a 5:4, FC Sempach FC Gunzwil a – FC Littau a 3:0, FC Rothenburg a – FC a – FC Littau a 3:2, Zug 94 FE-12 – SC Cham a 2:2, SC Sins/Dietwil a 1:2, Team Seetal – Team Obwalden 5:3, Emmen a – FC Entlebuch a 1:3, SK Root a – FC Sins a Frauen 1. Liga, Gruppe 2 Team Amt Entlebuch I – FC Gunzwil a 5:1, FC Sins/Dietwil 12:4. FC Staad II – FC Amriswil-Kirchberg 3:0 a – SC Kriens a 3:4, SC Cham a – FC Rothenburg a 3:0, 1. FC Luzern FE-12 9/27 (87:7), 2. FC Luzern b (FCL- FC Eschenbach – FC Widnau 5:1 SG Schwyz/Ibach – SC Goldau a 9:0, Emmen United a 11) 8/21 (41:31), 3. FC Sempach a 10/21 (51:30), 4. FC FFC Südost Zürich – FC Gossau 1:4 (UN17) – FC Littau a 2:2, FC Sins/Dietwil a – Emmen Littau a 10/18 (27:20), 5. SK Root a 10/13 (53:33), 6. SC Balerna – FC Bühler 2:0 United a (UN17) 1:6. Zug 94 FE-12 9/12 (26:29), 7. FC Willisau a 9/12 FC Altstetten – FF Lugano 1976 II 9:2 1. Team Amt Entlebuch I 10/25 (2/34:17), 2. Emmen (26:36), 8. FC Brunnen a 9/12 (38:58), 9. SC Cham a SC Schwyz – FC Kloten 0:1 United a (UN17) 10/22 (5/35:16), 3. SG Schwyz/Ibach 10/10 (29:46), 10. SC Emmen a 10/9 (28:46), 11. FC 1. FC Staad II * 22 14 3 05 48:25 45 10/21 (3/27:12), 4. Team Seetal 10/19 (2/30:21), 5. SC Entlebuch a 10/8 (16:35), 12. FC Sins a 10/4 (21:72). 2. FC Kloten 22 12 4 06 48:40 40 Kriens a 10/19 (7/24:18), 6. SC Cham a 10/18 (3/23:18), 7. FC Rothenburg a 11/13 (4/21:26), 8. SC Goldau a Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 3. SC Schwyz 22 11 4 07 35:29 37 10/12 (1/22:36), 9. Team Obwalden 10/10 (3/20:27), FC Hünenberg a – SC Steinhausen a 2:4, FC Aegeri a 4. FC Gossau 22 10 6 06 44:31 36 – FC Baar a 3:8, SG Schwyz/Ibach – FC Rotkreuz b 4:3, 10. FC Littau a 10/10 (7/18:22), 11. FC Gunzwil a 10/6 5. SC Balerna 22 09 6 07 43:44 33 (2/16:38), 12. FC Sins/Dietwil a 11/4 (4/14:33). SC Cham b – SC Menzingen 7:0, SC Menzingen – FC Aegeri a 0:5, FC Rotkreuz b – Weggiser SC a 7:3, FC 6. FC Altstetten 22 10 3 09 56:39 33 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 Muotathal – SG Schwyz/Ibach 0:11, Zug 94 b – FC Hü- 7. FC Bühler 22 08 5 09 33:34 29 SC Kriens b – SC Cham b 0:3 forfait, FC Ibach – FC nenberg a 4:1. 8. FC Amriswil-Kirchberg 22 08 4 10 53:44 28 Adligenswil 4:1, FC Schattdorf b – SG Küssnacht Weggis 1. FC Aegeri a 8/21 (45:16), 2. FC Baar a 8/18 (58:19), 9. FFC Südost Zürich 22 07 7 08 46:45 28 II 0:3, FC Muotathal – SK Root 0:3, SC Goldau b – SC 3. SC Steinhausen a 8/18 (28:13), 4. FC Rotkreuz b 8/ 10. FC Eschenbach ** 22 08 3 11 51:64 27 Menzingen 2:6. 18 (31:19), 5. SG Schwyz/Ibach 9/16 (37:19), 6. Zug 94 11. FC Widnau ** 22 04 6 12 29:51 18 1. SK Root 8/21 (0/26:5), 2. SC Menzingen 8/19 (1/36:13), b 8/12 (30:32), 7. SC Cham b 8/11 (21:23), 8. Weggiser 3. SG Küssnacht Weggis II 8/18 (2/24:18), 4. SC Cham SC a 8/9 (32:48), 9. FC Muotathal 8/6 (20:46), 10. FC 12. FF Lugano 1976 II ** 22 02 7 13 31:71 13 b 8/15 (0/19:11), 5. FC Ibach 8/13 (0/28:18), 6. FC Muo- Hünenberg a 8/4 (16:44), 11. SC Menzingen 9/0 ** = Aufstieg in die Nationalliga B tathal 8/12 (2/20:19), 7. FC Adligenswil 8/9 (0/13:23), (13:52). ** = Abstieg in die 2. Liga 8. SC Kriens b 8/7 (9/14:31), 9. FC Schattdorf b 8/3 (2/ 5:31), 10. SC Goldau b 8/1 (8/14:30). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 FC Brunnen b – FC Hünenberg b 5:2, FC Altdorf a – FC Frauen 2. Liga, Gruppe 1 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 6 Hünenberg b 5:4, SC Cham c – FC Brunnen b 6:2, FC FC Sempach – Team Amt Entlebuch 2:3 FC Brunnen b – FC Hünenberg b 0:3 forfait, SC Schwyz Flüelen – SC Goldau a 4:6, FC Ibach a – FC Walchwil SC Nebikon – FC Küssnacht 0:2 – FC Altdorf 5:7, FC Rothenburg b – FC Rotkreuz b 3:0 1:8, FC Brunnen b – FC Altdorf a 4:5. FC Luzern Frauen UN-21 – SC Schwyz II 1:1 forfait. 1. SC Goldau a 7/18 (62:19), 2. FC Altdorf a 7/15 FC Adligenswil – SG Malters/Wolhusen 3:6 1. FC Sarnen 7/21 (9/47:15), 2. FC Altdorf 7/15 (0/ (32:30), 3. FC Walchwil 8/15 (40:31), 4. FC Ibach a 7/ 1. FC Küssnacht * 18 18 0 00 75:13 54 37:19), 3. SG Küssnacht Weggis III 7/13 (6/40:21), 4. 12 (29:28), 5. SC Cham c 7/12 (30:30), 6. SC Schwyz a FC Stans 7/13 (6/21:25), 5. SC Schwyz 7/11 (3/28:19), 7/9 (16:36), 7. FC Hünenberg b 7/6 (21:26), 8. FC Flüe- 2. FC Willisau 18 10 3 05 41:25 33 6. FC Rothenburg b 7/9 (18/20:26), 7. FC Hünenberg len 7/6 24:39), 9. FC Brunnen b 7/3 (21:36). 3. FC Sempach 18 09 3 06 41:33 30 b 8/9 (16/28:36), 8. FC Brunnen b 7/1 (7/12:44), 9. FC 4. Team Amt Entlebuch 18 09 3 06 43:36 30 Rotkreuz b 7/1 (13/11:39). Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 11 SC Goldau b – FC Meggen b 6:4, FC Küssnacht b – SC 5. SC Nebikon 18 08 4 06 31:31 28 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 Cham d 4:9, Weggiser SC b – Zug 94 c 0:11, FC Sins b 6. FC Luzern UN-21 18 07 2 09 30:39 23 Team Amt Entlebuch I –SG Ibach/Schwyz a 6:3, FC Littau – FC Baar b 7:2, FC Meggen b – SC Steinhausen b 3:2. 7. SG Malters/Wolhusen 18 03 9 06 32:37 18 a – Team Rontal 1:4, Team Obwalden a – Team OG 1. SC Goldau b 8/22 (44:11), 2. FC Meggen b 9/18 8. FC Stans 18 04 4 10 17:33 16 Kickers a 1:2, SG Ibach/Schwyz a – Zug 94 a 6:1, Team (52:37), 3. Zug 94 c 8/14 (32:17), 4. FC Sins b 9/13 9. SC Schwyz II 18 02 5 11 15:43 11 Sempachersee – SG Buochs-Stans 4:3, Team Rontal – (31:33), 5. FC Küssnacht b 8/12 (35:29), 6. FC Aegeri 10. FC Adligenswil ** 18 02 3 13 20:55 09 Team Obwalden a 2:2, FC Baar a – FC Littau a 4:5, b 8/12 (22:26), 7. SC Cham d 8/11 (23:20), 8. SC Stein- Team OG Kickers a – FC Küssnacht a 3:2, Emmen United hausen b 8/9 (20:22), 9. FC Baar b 8/6 (20:34), 10. ** = Aufstieg in die 1. Liga a (UN15) – Team Amt Entlebuch I 6:3. Weggiser SC b 8/3 (15:65). ** = Abstieg in die 3. Liga 1. Team Sempachersee 11/25 (17/39:20), 2. Team OG Kickers a 10/22 (17/28:24), 3. Emmen United a (UN15) 10/21 (13/49:27), 4. FC Küssnacht a 10/19 (4/18:15), 5. Team Seetal 10/16 (2/20:20), 6. Team Rontal 10/16 (8/40:22), 7. FC Littau a 11/14 (9/39:37), 8. FC Baar a 10/13 (3/28:30), 9. Team Obwalden a 10/12 (1/16:20), 10. SG Buochs-Stans 10/12 (2/27:53), 11. SG Ibach/ Schwyz a 10/8 (1/22:37), 12. Team Amt Entlebuch I 10/ 7 (0/25:31), 13. Zug 94 a 10/6 (5/23:38). Samstag, 4. Juni 2016 Ibach II gewann das letzte Saisonspiel FUSSBALL Zum Schluss der in Führung. Gut eine Viertelstunde dauerte es bis zur nächsten Offensiv- Drittligasaison wollten sich die aktion der Urner. Der Schuss von Erstfelder nochmals von ihrer Bernhard Loretz ging jedoch am Tor vorbei. Als dann in der 73. Minute besten Seite zeigen. Dies nach einem Pass in die Tiefe das 2:0 gelang jedoch nicht. Bis zur fiel, war die Partie gelaufen. Nach 82 Pause konnte man zwar noch Minuten kam Tobias Walker zu seinem Debüt in der 1. Mannschaft. Die letzten das 0:0 halten, musste dann zwei Chancen gehörten den Erstfel- aber in der 2. Halbzeit noch dern. Zuerst setzte sich Pirmin Bau- mann über rechts durch und legte für zwei Gegentreffer hinnehmen. Michael Planzer auf. Im dümmsten Moment versprang der Ball noch ein BERICHT ESC ERSTFELD wenig und der Abschluss verfehlte das Ziel. Kurz darauf war es Pirmin Bereits nach vier Minuten kamen die Baumann selbst, der nach einem Pass Erstfelder zu ihrer ersten Chance. Nach in die Tiefe zur Grosschance kam. Sein einem Eckball von Michael Planzer kam erster Versuch wurde vom Torhüter, Fabian Gerig zum Kopfball. Der Ibäch- sein zweiter vom Verteidiger abgewehrt ler, welcher am ersten Pfosten postiert und sein dritter Schuss ging knapp am war, stand goldrichtig und konnte den Tor vorbei. So blieb es beim 2:0 für die Ball von der Linie wegköpfeln. In der Ibächler. Folge übernahm das Heimteam das Spieldiktat, auch weil die Erstfelder, wie in den letzten Spielen üblich, sehr defensiv standen. Die grösste Chance Telegramm verzeichneten die Schwyzer in der 36. Minute. Nach einem Kopfball rettete FC Ibach II – ESC Erstfeld 2:0 (0:0) der Pfosten für den ESC. Nur kurz Gerbihof, 100 Zuschauer. – Tore: 54. Koppen- heim 1:0 (Penalty), 73. Deck 2:0. – FC Ibach: Remo darauf kam Joachim Gisler nach einer Christen (78. Pascal Kündig), Sandro Ulrich, Flanke von Rafael Aschwanden zum Nicolas Küchler, Pascal Hiob, Dario Hürlimann, Kopfball, konnte aber auch nicht Pascal Gasser (25. Joël Schmidiger), Roie Kop- penheim, Samuel Da Silva (74. Alen Malanovic), reüssieren. Kushtrim Bulica, Pascal Deck, Michael Linggi. – ESC Erstfeld: Markus Bürgler; Adrian Kempf, Keine Leistungssteigerung Fabian Gerig (58. Pirmin Baumann) , Pirmin Loretz; Zum Start der 2. Halbzeit standen die David Epp, Michael Planzer, Patrik Wyrsch, Bern- hard Loretz; Rafael Aschwanden (74. Janick Urner komplett neben den Schuhen. Gisler), Joachim Gisler, Damian Eller (82. Tobias Nach 53 Minuten kam die Quittung Walker). – Bemerkungen: Verwarnungen für dafür. Nach einem Foul von Fabian Gerig und Kempf (beide Erstfeld) Gerig gingen die Ibächler per Elfmeter Dienstag, 7. Juni 2011 Ibach verlor das letzte Saisonspiel

FUSSBALL Der FC Ibach ver- und schob die Kugel zum 1:0 am Platzherren kehrten Partie noch machtlosen Keeper Zukaj vorbei. Ibach lor das Nachtragsspiel gegen Kickers Luzern öffnete nun und kam reagierte sofort und konnte kurz dar- durch Maric in der 74. Minute zu einer den FC Kickers Luzern etwas auf den Ausgleich markieren. N'Tia- Topchance. Sein Knaller aus rund 20 moah legte den Ball gekonnt zu Viola. unverdient mit 3:2 Toren. Die Meter streifte zum Glück für Ibach nur Der Stürmer setzte sich wuchtig gegen die Latte. Die Platzherren machten nun Pallas-Elf beendet die Saison die Abwehr durch und netzte in der 14. aber klar die Musik auf dem Tribschen auf dem ausgezeichneten Minute zum 1:1 ein. und kamen in der 77. Minute durch Es entwickelte sich nun interessan- den eingewechselten Aneas zum 2:2- 5. Rang. tes und unterhaltsames Spiel. Beide Ausgleich. Kurz darauf musste sich Teams spielten teilweise mit offenem Ibach, nun stark unter Druck, bei ARMIN REICHLIN Visier und zeigten den Zuschauern Schlussmann Memedi bedanken. Er tollen Fussball. In der 22. Minute ver- fischte einen Schuss von Huez in Für die Muotadörfler war vor dem gab N'Tiamoah eine Topchance. Al- Extremis und bewahrte sein Team vor Nachtragsspiel gegen die Luzerner die leine vor Keeper Garic verdribbelte dem drohenden Rückstand. Ausgangslage klar: Nur mit einem Sieg sich Ibachs Topskorer und verpasste In den letzten Minuten der Partie konnte man Lokalrivale Goldau den 4. damit den Führungstreffer. Die Muo- konnte auch die Pallas-Elf wieder die Platz noch entreissen. Dementspre- tadörfler waren nun aber klar tonan- eine oder andere Chance verbuchen. chend offensiv stellte Pallas seine Elf gebend, hatten mehr Ballbesitz und Das Gamewinnig-Goal schossen dann auch ein. Ibach musste dabei wie konnten auch die gefährlicheren An- aber die Kickers. In der 89. Minute schon in den letzten Partien auf viele griffe vortragen. In der 38. Minute hatte Conde keine Mühe, eine starke Stammspieler verzichten. Dafür standen verpasste Reichmuth knapp den zwei- Hereingabe eines Mitspielers zum 3:2 mit Viola und N'Tiamoah wieder zwei ten Treffer für sein Team. Sein Di- in die Maschen zu hauen. Kurz darauf wichtige Offensivkräfte zur Verfügung. stanzschuss zog haarscharf am Pfo- war Schluss auf dem Tribschen. Frühe Tore auf beiden Seiten sten vorbei. Der FC Ibach musste also im letzten Beide Teams starteten sehr animiert Viola mit einer starken Partie Spiel der Saison noch einmal eine und versuchten mit flachem und Niederlage einkassieren. Trotzdem darf Pallas wechselte nach dem Pausen- man mit dem erreichten 5. Platz von schnellem Passspiel die eigenen Stür- tee Ersatzkeeper Memedi für Stamm- mer zu lancieren. In der 12. Minute einer sehr guten Saison 2015/2016 im keeper Zukaj ein. In der 49. Minute Muotadorf reden. konnten die Platzherren durch Fischer kamen die Blau-Weissen durch den in Führung gehen. Nach einem Prellball engagierten Gonçalves zur nächsten kam der Luzerner wieder an das Leder guten Chance. Sein Heber konnte Garic aber im letzten Moment behändigen. Schlussrangliste In der 58. Minute holzte der bereits 2. Liga interregional, Gruppe 4 verwarnte Brzovic Ibachs Ardian Laski von hinten in die Beine. Referee Keller FC Kickers Luzern – FC Ibach 3:2 Telegramm 1. AC Bellinzona * 26 20 05 01 75:21 65 drückte beide Augen zu und liess zum FC Kickers Luzern – FC Ibach 3:2 (1:1) 2. FC Lugano U-21 26 14 06 06 57:32 48 Erstaunen aller die rote Karte in seiner 3. FC Ascona 26 13 08 05 46:34 47 Sportplatz Tribschen, 150 Zuschauer. – SR: Keller. Hosentasche stecken. Ein klarer Fehl- – Tore: 12. Fischer 1:0, 14. Viola 1:1, 62. Viola 4. SC Goldau 26 13 02 11 72:53 41 1:2, 77. Aneas 2:2, 89. Conde 3:2. – FC Kickers entscheid, denn Ibachs Laski konnte 5. FC Ibach 26 10 10 06 39:34 40 Luzern: Garic; Kisungu, Vono, Glatt, Kistler (87. nicht mehr weiterspielen und musste 6. FC Hergiswil 26 12 04 10 55:48 40 Sseremba); Rama, Huez, Fischer, Brzovic (66. durch Nuza ersetzt werden. Kurz darauf 7. FC Eschenbach 26 11 06 09 41:33 39 Aneas), Maumar (72. Conde); Maric. – FC Ibach: 8. AS Castello 26 11 06 09 43:41 39 Zukaj (45. Memedi); Simon Steiner, Osella, Lüönd, gingen die Gäste trotzdem in Führung. Reichmuth; Gonçalves, Laski (58. Nuza), Dominik Dominik Steiner schickte Viola in die 9. AC Taverne 26 10 06 10 41:34 36 Steiner, Schlegel, Viola (70. Salihu), N'Tiamoah. Tiefe und dieser machte souverän 10. FC Hochdorf 26 07 08 11 36:51 29 – Verwarnungen: 35. Brzovic (Reklamieren), 36. seine zweite Bude und damit das 1:2 11. FC Kickers LU 26 07 06 13 42:57 27 Dominik Steiner, 78. Schlegel (beide wegen Foul- 12. FC Küssnacht ** 26 06 03 17 24:74 21 spiel), 90. Conde (unsportliches Verhalten). – für Ibach. Viola musste einige Minuten 13. FC Willisau ** 26 04 06 16 48:75 18 Bemerkungen: Ibach ohne Auf der Maur, Bento, später das Feld verlassen, der stärkste Annen und Martin (alle verletzt), Kistler, Schnüriger 14. FC Sarnen ** 26 04 04 18 22:54 16 und Zejnulai (alle abwesend). Spieler auf dem Platz hatte Krämpfe ** = Aufstieg in die 1. Liga und wurde in der 70. Minute durch ** = Abstieg in die 2. Liga regional den jungen Salihu ersetzt. Kickers Luzern drehte am Schluss mächtig auf. Lüönd und Laski können Maumar (rechts) nicht am Abschluss hindern. Samstag, 11. Juni – Samstag, 18. Juni 2016

Innerschweizer Fussball Resultate, Ranglisten

1. Liga (Finalrunde) Junioren A, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 9 Mittwoch, 8. Juni FC Brunnen – FC Sempach 5:2, FC Rothenburg – FC FC Muotathal – FC Luzern Frauen (UN15) 2:0, FC Sins/ Sins/Dietwil 5:0, Team Amt Entlebuch – FC Muotathal Dietwil b – FC Altdorf b 3:0 forfait, FC Stans – FC Horw FC Bavois – FC Baden 0:0 3:2, Team LSC Kriens – SG Malters/Wolhusen a 4:6, FC b 1:5, FC Ibach – SC Steinhausen b 7:1. FC La Chaux-de-Fonds – FC United Zürich 1:0 Meggen/FC Adligenswil – SG Ibach/Schwyz b 1:4, FC 1. FC Ibach 8/21 (0/48:18), 2. FC Stans 8/21 (0/40:14), Samstag, 11. Juni Sins/Dietwil – FC Brunnen 1:3. 3. FC Sins/Dietwil b 8/18 (1/39:14), 4. FC Horw b 8/16 FC Baden – FC Bavois 0:1 1. SG Ibach/Schwyz b 9/21 (5/27:10), 2. FC Rothenburg (1/28:25), 5. FC Aegeri b 8/12 (0/30:20), 6. SC Stein- FC United Zürich – FC La Chaux-de-Fonds 1:2 9/19 (3/30:13), 3. Team Amt Entlebuch 9/18 (1/19:16), hausen b 8/7 (6/21:33), 7. FC Altdorf b 8/6 (0/23:42), 8. 4. FC Muotathal 9/13 (5/15:12), 5. Team LSC Kriens 9/ FC Muotathal 8/6 (0/15:39), 9. FC Luzern Frauen 1. Liga (Entscheidungsspiel 3. Aufsteiger) 13 (8/22:26), 6. SG Malters/Wolhusen a 9/12 (4/27:18), (UN15) 8/0 (1/2:41). 7. FC Brunnen 9/12 (4/17:23), 8. FC Meggen/FC Adli- Donnerstag, 16. Juni genswil 9/9 (3/14:21), 9. FC Sempach 9/8 (5/14:26), Junioren D/9, Elite, Gruppe 1 FC Baden – FC United Zürich 0:2 10. FC Sins/Dietwil 9/2 (8/8:28). FC Luzern b (FCL-11) – FC Willisau a 6:1, FC Luzern FE-12 – FC Sempach a 8:5, SC Cham a – SC Emmen a Fettdruck = Aufstieg in die 1. Liga Promotion Junioren B, 1. Stärkeklasse, Gruppe 2 1:3, FC Littau a – Zug 94 FE-12 3:1, FC Sins a – FC FC Sins/Dietwil a – Emmen United a (UN17) 1:6, SC Brunnen a 1:4, FC Willisau a – FC Luzern FE-12 0:9, Goldau a – Team Seetal 2:3, Team Obwalden – SC FC Entlebuch a – SK Root a 1:1, FC Luzern b (FCL-11) Cup-Qualifikation 2. Liga interregional Cham a 0:4, FC Littau a – Team Amt Entlebuch I 2:1, FC – Zug 94 FE-12 3:2, FC Brunnen a – FC Luzern b (FCL- (3. Vorrunde) Gunzwil a – SG Schwyz/Ibach 1:9, SC Kriens a – Emmen 11) 3:6. FC Grenchen – FC Lenzburg 2:1 United a (UN17) 0:4. 1. FC Luzern FE-12 11/33 (104:12), 2. FC Luzern b AC Bellinzona – AS Castello 2:0 1. Team Amt Entlebuch I 11/25 (3/35:19), 2. Emmen (FCL-11) 11/30 (56:37), 3. FC Sempach a 11/21 CS Chênois – Meyrin FC 0:2 United a (UN17) 11/25 (21/39:16), 3. SG Schwyz/Ibach (56:38), 4. FC Littau a 11/21 (30:21), 5. FC Brunnen a FC Red Star ZH – FC Hergiswil 2:0 11/24 (3/36:13), 4. Team Seetal 11/22 (2/33:23), 5. SC 11/15 (45:65), 6. SK Root a 11/14 (54:34), 7. Zug 94 FC La Sarraz-Eclépens – FC Vevey Sports 05 4:2 nE Cham a 11/21 (3/27:18), 6. SC Kriens a 11/19 (8/24:22), FE-12 11/12 (29:35), 8. SC Emmen a 11/12 (31:47), 9. Stand nach regulärer Spielzeit (0:0) 7. FC Rothenburg a 11/13 (6/21:26), 8. FC Littau a 11/ FC Willisau a 11/12 (27:51), 10. SC Cham a 11/10 13 (9/20:23), 9. SC Goldau a 11/12 (1/24:39), 10. Team (30:49), 11. FC Entlebuch a 11/9 (17:36), 12. FC Sins Stand nach Verlängerung (0:0) Obwalden 11/10 (3/20:31), 11. FC Gunzwil a 11/6 (2/ a 11/4 (22:76). SC Binningen – FC St. Margrethen 4:1 17:47), 12. FC Sins/Dietwil a 11/4 (4/14:33). FC Linth 04 – FC Seefeld ZH 0:2 Junioren D/9, Stärkeklasse 1, Gruppe 2 FC Moutier – FC Plan-les-Ouates 2:0 Junioren B, 2. Stärkeklasse, Gruppe 4 FC Hünenberg a – FC Rotkreuz b 1:0, SC Cham b – FC Dulliken – FC Kreuzlingen 2:1 Emmen United b (UN16) – SC Steinhausen 2:4, FC Zug 94 b 4:4, FC Baar a – SC Menzingen 12:1, FC FC Allschwil – FC Uzwil 1:3 Schattdorf a – ESC Erstfeld 5:2, FC Brunnen a – SG Aegeri a – SC Steinhausen a 6:1, SC Steinhausen a – Malters/Wolhusen a 1:4, FC Hünenberg a – Zug 94 b FC Baar a 1:1, SG Schwyz/Ibach – Weggiser SC a 2:3, 7:3, FC Aegeri – Team OG Kickers b 4:2, SC Stein- FC Rotkreuz b – SC Cham b 3:2, FC Muotathal – FC Aufstiegsspiele 3./2. Liga hausen – FC Hünenberg a 2:7. Hünenberg a 5:2, Zug 94 b – FC Aegeri a 2:6, Weggiser SC a – FC Muotathal 1:7. Dienstag, 7. Juni 1. FC Hünenberg a 9/22 (2/39:17), 2. SG Malters/Wol- FC Emmenbrücke – SC Obergeissenstein 1:2 husen a 9/18 (1/24:17), 3. Emmen United b (UN16) 9/ 1. FC Aegeri a 10/27 (57:19), 2. FC Baar a 10/22 (71:21), 17 (2/28:21), 4. FC Aegeri 9/16 (9/23:23), 5. SC Stein- 3. FC Rotkreuz b 10/21 (34:22), 4. SC Steinhausen a FC Sins – FC Altbüron-Grossdietwil 2:3 hausen 9/15 (2/29:24), 6. FC Schattdorf a 9/12 (5/ 10/19 (30:20), 5. SG Schwyz/Ibach 10/16 (39:22), 6. Luzerner SC – FC Altdorf 3:3 19:26), 7. FC Brunnen a 9/10 (7/25:25), 8. Team OG Zug 94 b 10/13 (36:42), 7. SC Cham b 10/12 (27:30), Samstag, 11. Juni Kickers b 9/10 (41/24:33), 9. Zug 94 b 9/6 (6/21:24), 8. FC Muotathal 10/12 (32:49), 9. Weggiser SC a 10/12 SC Obergeissenstein – FC Altdorf 0:1 10. ESC Erstfeld 9/0 (1/24:46). (36:57), 10. FC Hünenberg a 10/7 (19:49), 11. SC Men- zingen 10/0 (14:64). FC Sins – FC Emmenbrücke 1:3 Junioren B, 3. Stärkeklasse, Gruppe 5 FC Altbüron-Grossdietwil – Luzerner SC 1:0 SK Root – SC Kriens b 8:4, SC Menzingen – FC Ibach Junioren D/9, Stärkeklasse 2, Gruppe 10 Dienstag, 14. Juni 3:3, SG Küssnacht Weggis II – SC Goldau b 7:0, SC FC Brunnen b – FC Altdorf a 4:5, SC Goldau a – FC Alt- FC Altdorf – FC Altbüron-Grossdietwil 0:0 Cham b – FC Schattdorf b 3:0, FC Adligenswil – FC dorf a 8:1, FC Hünenberg b – SC Cham c 1:3, FC Brun- Muotathal 2:0. nen b – FC Ibach a 1:4, SC Schwyz a – FC Flüelen 2:1. FC Emmenbrücke – Luzerner SC 1:1 SC Obergeissenstein – FC Sins 4:1 1. SK Root 9/24 (0/34:9), 2. SG Küssnacht Weggis II 9/ 1. SC Goldau a 8/21 (70:20), 2. FC Walchwil 8/15 21 (2/31:18), 3. SC Menzingen 9/20 (2/39:16), 4. SC (40:31), 3. FC Ibach a 8/15 (33:29), 4. SC Cham c 8/15 Samstag, 18. Juni Cham b 9/18 (0/22:11), 5. FC Ibach 9/14 (0/31:21), 6. (33:31), 5. FC Altdorf a 8/15 (33:38), 6. SC Schwyz a 8/ Luzerner SC – FC Sins 1:2 FC Adligenswil 9/12 (0/15:23), 7. FC Muotathal 9/12 (2/ 12 (18:37), 7. FC Hünenberg b 8/6 (22:29), 8. FC Flüe- FC Altbüron-Grossdietwil – SC Obergeissenstein 1:2 20:21), 8. SC Kriens b 9/7 (15/18:39), 9. FC Schattdorf len 8/6 (25:41), 9. FC Brunnen b 8/3 (22:40). b 9/3 (2/5:34), 10. SC Goldau b 9/1 (13/14:37). FC Altdorf – FC Emmenbrücke 2:1 Junioren D/9, Stärkeklasse 3, Gruppe 18 1. SC Obergeissenstein * 4 3 0 1 8:04 9 Coca-Cola Junior League C, Gruppe 1 FC Baar D-Frauen – FC Brunnen c 10:1, FC Ibach b – 2. FC Altdorf * 4 2 2 0 6:04 8 Team Obwalden a – FC Baar a 1:4, FC Küssnacht a – SC Goldau c 4:1, ESC Erstfeld b – FC Schattdorf b 4:4, SG Ibach/Schwyz a 3:4, Team Amt Entlebuch I – Team FC Küssnacht c – FC Aegeri e 12:2, SC Schwyz b – FC 3. FC Altbüron-Grossdietwil 4 2 1 1 5:04 7 Rontal 1:2, Zug 94 a – Emmen United a (UN15) 5:3, SG Brunnen c 5:13. 4. FC Emmenbrücke 4 1 1 2 6:06 4 Buochs-Stans – Team OG Kickers a 1:4, FC Baar a – 1. FC Baar D-Frauen 8/19 (44:13), 2. ESC Erstfeld b 8/ 5. FC Sins 4 1 0 3 6:11 3 Team Amt Entlebuch I 4:2, Team OG Kickers a – Team 19 (43:19), 3. FC Schattdorf b 8/17 (39:18), 4. FC Ibach 6. Luzerner SC 4 0 2 2 5:07 2 Seetal 6:3, SG Ibach/Schwyz a – SG Buochs-Stans 0:0, b 8/15 (49:18), 5. FC Küssnacht c 8/14 (39:23), 6. FC Team Rontal – Zug 94 a 4:8, Emmen United a (UN15) * = Aufstieg in die 2. Liga Brunnen c 8/9 (38:37), 7. SC Goldau c 8/9 (34:37), 8. – FC Küssnacht a 1:1, FC Littau a – Team Obwalden a SC Schwyz b 8/3 (17:64), 9. FC Aegeri e 8/0 (7:81). 2:3, Team Seetal – Team Sempachersee 1:2. 1. Team Sempachersee 12/28 (17/41:21), 2. Team OG Senioren 50+ II (Finalrunde, Meister) Coca-Cola Junior League A, Gruppe 1 Kickers a 12/28 (20/38:28), 3. Emmen United a (UN15) FC Littau – FC Horw b 2:1, FC Baar – FC Sempach 1:3, Sassariente A1 – Team Seetal 2:1, SG Ibach/Schwyz a 12/22 (14/53:33), 4. FC Küssnacht a 12/20 (4/22:20), FC Horw b – FC Ibach 0:1, FC Sempach – FC Littau 0:3, – Team OG Kickers a 4:5, FC Baar a – Chiasso 20 2:0, 5. FC Baar a 12/19 (3/36:33), 6. Team Rontal 12/19 (8/ FC Ibach – FC Sempach 3:0, FC Littau – FC Baar 3:2, Team 20 FC Rapid Lugano – FC Stans 3:2, Zug 94 a 46:31), 7. Team Seetal 12/16 (2/24:28), 8. Team Ob- FC Sempach – FC Horw b 2:1, FC Baar – FC Ibach 0:2, – AC Bellinzona 2:2, SG Küssnacht Weggis I – AC walden a 12/15 (2/20:26), 9. FC Littau a 12/14 (11/ FC Ibach – FC Littau 1:0, FC Horw b – FC Baar 2:4. Taverne 5:0, Team 20 FC Rapid Lugano – Team Seetal 41:40), 10. SG Buochs-Stans 12/13 (2/28:57), 11. SG 0:0 (Nullwertung). 1. FC Ibach 4/12 (7:0), 2. FC Littau 4/9 (8:4), 3. FC Sem- Ibach/Schwyz a 12/12 (1/26:40), 12. Zug 94 a 12/12 (6/ pach 4/6 (5:8), 4. FC Baar 4/3 (7:10), 5. FC Horw b 4/0 1. Chiasso 20 11/25 (9/23:10), 2. Team OG Kickers a 36:45), 13. Team Amt Entlebuch I 12/7 (0/28:37). (4:9). 11/21 (13/28:18), 3. Team 20 FC Rapid Lugano 11/20 (13/19:14), 4. AC Bellinzona 11/19 (30/19:16), 5. Zug Junioren C, 3. Stärkeklasse, Gruppe 8 94 a 11/18 (27/28:21), 6. FC Baar a 11/16 (8/19:14), 7. FC Ebikon b – SC Buochs b 8:0, FC Hünenberg b – SC FC Stans 11/13 (20/21:29), 8. Team Seetal 11/12 (11/ Schwyz 2:6, SC Emmen b – SC Goldau b 1:4. 21:17), 9. SG Ibach/Schwyz a 11/10 (6/27:30), 10. SG 1. FC Baar c 7/18 (0/55:10), 2. SC Schwyz 7/18 (1/28:18), Küssnacht Weggis I 11/10 (9/18:26), 11. Sassariente 3. FC Ebikon b 7/12 (0/41:25), 4. FC Rothenburg c 7/12 A1 11/10 (14/13:25), 12. AC Taverne 11/10 (19/11:27). (0/32:29), 5. SC Buochs b 7/12 (0/21:28), 6. SC Goldau b 7/6 (2/20:31), 7. SC Emmen b 7/3 (1/14:39), 8. FC Hü- nenberg b 7/3 (3/18:49), 9. Team Obwalden b 0/0 (0/ 0:0). Freitag, 10. Juni 2016

Ibach holt den IFV-Meistertitel bei den Senioren Ü50 Die Senioren Ü50 holen beim Finalturnier in Sempach souverän den Meistertitel. Nach vier Zu-Null-Siegen gegen Horw, Sempach, Littau und Baar konnte das Team von Trainer Oskar Hutter und Teammanager Max Zihlmann unter grenzenlosem Jubel den Pokal entgegennehmen. Der FC Ibach gratuliert dem ganzen Team zu dem tollen Erfolg! Sonntag, 12. Juni 2016

Jubel bei den Junioren Ab der SG Ibach/Schwyz Das Team vom Trainerduo Christoph Suter/Simon Camenzind hat im letzten Spiel den FC Meggen/Adligenswil auswärts souverän mit 1:4 Toren geschlagen. Damit holt die Spielgemeinschaft den Gruppensieg (7 Siege, 2 Niederlagen und 21 Punkte) vor dem FC Rothenburg und steigt damit in die 1. Stärkeklasse auf. Somit spielen in der kommenden Saison 2016/2017 beide A-Manschaften der Spielgemeinschaft (das Aa hat den Klassenerhalt in der Coca-Cola Junior League ebenfalls geschaft) in den höchst möglichen Ligen. Der FC Ibach gratuliert beiden Teams recht herzlich zu den tollen Erfolgen! Samstag, 18. Juni 2016 Tolle Stimmung am zwölften Plauschturnier

FUSSBALL Am Plauschturnier entgegennehmen. Das Team von Livio ragenden Leistung den Turniersieg. Iale siegte äusserst knapp vor den Am Abend herrschte dann auf dem des FC Ibach gab es schönes überraschenden «s’Langeneggers» Gerbihof eine tolle Atmosphäre. Viele Wetter zahlreiche Sieger. und dem Titelverteidiger «Borussia Teams blieben nach dem Turnier gleich Tischmacher». sitzen und feierten zusammen mit DJ ARMIN REICHLIN Suti einen schönen Abend mit viel Pokal soll wieder zurück Stimmung und Spass. Damit wird der begehrte «Schissäli- Der FC Ibach bedankt sich recht Petrus meinte es gut mit den Hobby- Pokal» jetzt für ein Jahr im Stauffacher- herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, kickern und liess während des ganzen Dorf zu bewundern sein. Alle Ibächler die aktiv am Anlass mitgeholfen haben Tages die Sonne scheinen. Als Sieger Teams haben sich aber bereits wieder und natürlich bei allen Teams für die der jeweiligen Kategorien konnten sich eingeschworen und werden im näch- Teilnahme am 12. Fussball- und beim Dorfturnier der FC Azurri Steinen, sten Jahr zusammen mit den anderen Plauschtag. Wir freuen uns bereits beim Firmen- und Vereinsturnier der Mannschaften versuchen, den Pokal jetzt auf die 13. Auflage im kommenden EHC Seewen, und in der Kat. Mixed ins Muota-Dorf zurückzuholen. Jahr. die Kolping Goldau ausrufen lassen. EHC Seewen gewinnt Das Turnier konnte bei sehr guten Ranglisten äusseren Bedingungen durchgeführt Am Samstagnachmittag spielten Dorfturnier: 1. FC Azurri Steinen, 2. S’Langeneggers, werden. Auch das Terrain auf dem dann 16 Teams aus der ganzen Region 3. Borussia Tischmacher, 4. Sahli Chat nid ganz 100, 5. Gerbihof war trotz der starken Nieder- am traditionellen Firmen- und Vereins- Salacher’s, 6. Lokomotive Gasser, 7. Websti’s & Co., 8. Schwingplatzverstärcht, 9. Talibasch United, 10. schläge sehr gut bespielbar. turnier. Es kam dabei am Abend zum z’Hutters, 11. Hochmoorkicker, 12. Club Notusgang, Den Startschuss zum Plauschtag Finale zwischen dem FC Omida und 13. Reichlin Selection. machte am Morgen das beliebte Dorf- dem EHC Seewen. Nach einem harten Firmen- und Vereinsturnier: 1. EHC Seewen, 2. 1. FC turnier. 13 Familien- und Quartiermann- Kampf gewannen schlussendlich die Omida, 3. Partizan Schwyzari, 4. Starkstrom-Selection, 5. FC Asyl, 6. Gasserhoppers, 7. Kreuz und Quer, 8. AM schaften duellierten sich im Gerbihof Eishockeyaner verdient das Turnier. LIMIT 2.0, 9. FC Chuchichäschte und Nieti Team, 11. auf dem Fussballplatz und bei origi- In der Kategorie Mixed revanchierte SC Ibach, 12. Chnebelgrindä, 13. Saurer Power, 14. nellen Spielen. Hier konnte mit dem sich die Kolping Goldau für die letzt- Trololololollo, 15. Füürwehrschlüch, 16. Felchlin Cho- colate. «FC Azurri Steinen» zum ersten Mal jährige Niederlage im Final gegen die Mixed: 1. Kolping Goldau, 2. ROTTham Ibach, 3. eine auswärtige Mannschaft den Pokal Fasnachtsrott und holte mit einer über- Schweiss isch geil, 4. Mythenchroser, 5. Rentenkicker. Der EHC Seewen gewinnt das Firmen- und Vereinsturnier des FC Ibach. Bilder Armin Reichlin

Der FC Azzurri Steinen holt den Pokal beim Ibächler Dorfturnier. Fussball-Europameisterschaft 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich

Vorrunde

Gruppe A Gruppe C Gruppe E 10.6. Frankreich – Rumänien 2:1 (0:0) 12.6. Polen – Nordirland 1:0 (0:0) 13.6. Irland – Schweden 1:1 (0:0) 11.6. Albanien – Schweiz 0:1 (0:1) 12.6. Deutschland – Ukraine 2:0 (1:0) 13.6. Belgien – Italien 0:2 (0:1) 15.6. Rumänien – Schweiz 1:1 (1:0) 16.6. Ukraine – Nordirland 0:2 (0:0) 17.6. Italien – Schweden 1:0 (0:0) 15.6. Frankreich – Albanien 2:0 (0:0) 16.6. Deutschland – Polen 0:0 (0:0) 18.6. Belgien – Irland 3:0 (0:0) 19.6. Schweiz – Frankreich 0:0 (0:0) 21.6. Ukraine – Polen 0:1 (0:0) 22.6. Italien – Irland 0:1 (0:0) 19.6. Rumänien – Albanien 0:1 (0:1) 21.6. Nordirland – Deutschland 0:1 (0:1) 22.6. Schweden – Belgien 0:1 (0:0) 1. Frankreich * 3 2 1 0 4:1 7 1. Deutschland * 3 2 1 0 3:0 7 1. Italien * 3 2 0 1 3:1 6 2. Schweiz * 3 1 2 0 2:1 5 2. Polen * 3 2 1 0 2:0 7 2. Belgien * 3 2 0 1 4:2 6 3. Albanien 3 1 0 2 1:3 3 3. Nordirland ** 3 1 0 2 2:2 3 3. Irland ** 3 1 1 1 2:4 4 4. Rumänien 3 0 1 2 2:4 1 4. Ukraine 3 0 0 3 0:5 0 4. Schweden 3 0 1 2 1:3 1

Gruppe B Gruppe D Gruppe F 11.6. Wales – Slowakei 2:1 (1:0) 12.6. Türkei – Kroatien 0:1 (0:1) 14.6. Oesterreich – Ungarn 0:2 (0:0) 11.6. England – Russland 1:1 (0:0) 13.6. Spanien – Tschechien 1:0 (0:0) 14.6. Portugal – Island 1:1 (1:0) 15.6. Russland – Slowakei 1:2 (0:2) 17.6. Tschechien – Kroatien 2:2 (0:1) 18.6. Island – Ungarn 1:1 (1:0) 16.6. England – Wales 2:1 (0:1) 17.6. Spanien – Türkei 3:0 (2:0) 18.6. Portugal – Oesterreich 0:0 (0:0) 20.6. Slowakei – England 0:0 (0:0) 21.6. Kroatien – Spanien 2:1 (1:1) 22.6. Ungarn – Portugal 3:3 (1:1) 20.6. Russland – Wales 0:3 (0:2) 21.6. Tschechien – Türkei 0:2 (0:1) 22.6. Island – Oesterreich 2:1 (1:0) 1. Wales * 3 2 0 1 6:3 6 1. Kroatien * 3 2 1 0 5:3 7 1. Ungarn * 3 1 2 0 6:4 5 2. England * 3 1 2 0 3:2 5 2. Spanien * 3 2 0 1 5:2 6 2. Island * 3 1 2 0 4:3 5 3. Slowakei ** 3 1 1 1 3:3 4 3. Türkei 3 1 0 2 2:4 3 3. Portugal ** 3 0 3 0 4:4 3 4. Russland 3 0 1 2 2:6 1 4. Tschechien 3 0 1 2 2:5 1 4. Oesterreich 3 0 1 2 1:3 1

** = Die zwei Gruppenersten direkt fürs ** = Achtelfinale qualifiziert ** = Beste vier Drittplatzierte ebenfalls ** = im Achtelfinal

Achtelfinals Viertelfinals Halbfinals 1. 25.6. St. Etienne 1. 30.6. Marseille 6.7. Lyon Schweiz – Polen 1:1 (0:1) n.V. Polen – Portugal 1:1 (1:0) n.V. Portugal – Wales 2:0 (0:0) 4:5 nach Penaltyschiessen 3:5 nach Penaltyschiessen 7.7. Marseille 3. 25.6. Lens 2. 1.7. Lille Deutschland – Frankreich 0:2 (0:1) Kroatien – Portugal 0:1 (0:0) n.V. Wales – Belgien 3:1 (1:1) Fettdruck = Final 2. 25.6. Paris, Parc de Prince 3. 2.7. Bordeaux Wales – Nordirland 1:0 (0:0) Deutschland – Italien 1:1 (1:0) n.V. 6. 26.6. Toulouse 6:5 nach Penaltyschiessen Ungarn – Belgien 0:4 (0:1) 4. 3.7. Paris, Saint-Denis 5. 26.6. Lille Frankreich – Island 5:2 (4:0) EM-Final Deutschland – Slowakei 3:0 (2:0) Fettdruck = Halbfinal 10.7. Paris, Saint-Denis 7. 27.6. Paris, Saint-Denis Portugal – Frankreich 1:0 (0:0) Italien – Spanien 2:0 (1:0) nach Verlängerung 4. 26.6. Lyon Frankreich – Irland 2:1 (0:1) Portugal ist Europameister 8. 27.6. Nizza England – Island 1:2 (1:2) Fettdruck = Viertelfinal