GEMEINDE

Jahresrechnung 2016 Botschaften und Anträge

Einladung zur Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Dienstag, 27. Juni 2017, 19.30 Uhr In der Mehrzweckhalle, Wallenwil

2 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Gemeindeverwaltung Eschlikon Gemeinderat Eschlikon

Wiesenstrasse 3, 8360 Eschlikon Hans Mäder Tel. 071 973 99 11 Gemeindepräsident Präsidium, Planung, Fax 071 973 99 12 [email protected] Strassenwesen, [email protected] Gesellschaft www.eschlikon.ch Bernhard Braun Öffnungszeiten Vize-Gemeindepräsident Umwelt, öffentlicher Vormittag [email protected] Verkehr Montag - Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Isabelle Denzler Nachmittag [email protected] Soziales, Gesundheit Montag - Mittwoch 13.30 - 16.30 Uhr Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr Alexander Kredt Freitag 13.30 - 16.00 Uhr [email protected] Finanzen, Sicherheit (Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich). Peter Meier [email protected] Kultur, Sport, Freizeit Direktnummern Verwaltung AHV-Gemeindestelle 071 973 99 14 Alexander Sigg Abfallwesen 071 973 99 14 [email protected] Hochbau Bauverwaltung 071 973 99 14 Bestattungsamt 071 973 99 14 Adrian Stutz Einwohnerkontrolle 071 973 99 14 [email protected] Technische Werke Gemeindepräsident 071 973 99 11 Gemeinderatskanzlei 071 973 99 23 Finanzverwaltung 071 973 99 13 Hinweise Schlichtungsbehörde für das Mietwesen 071 973 99 23 Stimmberechtigt an der Gemeindeversammlung sind in der Soziale Dienste 071 973 99 20 Gemeinde wohnhafte Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die Steueramt 071 973 99 16 das 18. Altersjahr vollendet haben Technische Werke Strom/Wasser/Glasfasernetz 071 971 34 34 Heft mit Botschaft und Anträgen Notfallnummer Aus Kostengründen wird pro Haushalt nur ein Exemplar für Strom und Wasser 071 971 44 66 der Botschaft verteilt. Weitere Exemplare können jederzeit gratis bei der Hurnenstrasse 5, 8360 Wallenwil Gemeindeverwaltung (Tel. 071 973 99 11) bestellt Kinder- und Jugendnetz 071 970 04 01 oder abgeholt werden. [email protected] Stimmausweis Ifangstrasse 24, 8360 Eschlikon Als Stimmausweis gilt der persönlich zugestellte Schul- und Gemeindebibliothek 071 971 28 77 Stimmausweis, welcher als Postkarte versandt wurde. [email protected] Der Stimmausweis ist beim Eintritt ins Versammlungs- lokal abzugeben. Fehlende Stimmausweise sind rechtzeitig, d.h. bis spätestens Montag, 26.06.2017, bei Gemeindeschreiber Marcel Aeschlimann (Tel. 071 973 99 23) zu verlangen. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 3

Einladung zur Gemeindeversammlung

Dienstag, 27. Juni 2017, 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wallenwil

Eröffnung / Begrüssung Wahl der Stimmenzähler

Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. November 2016 2. Einbürgerungsgesuche 2.1 Einbürgerungsgesuch Familie Turro 2.2 Einbürgerungsgesuch Heidrun Kranzkowski Schneeberger 2.3 Einbürgerungsgesuch Júlia Kamenská 3. Anpassung Reglement Landkreditkonto 4. Jahresrechnung 2016 5. Verschiedenes 5.1 Informationen aus dem Gemeinderat 5.2 Allgemeine Umfrage / Diverses Inhaltsverzeichnis Anträge Diskussionsrednerinnen und -redner an der Gemeindever- Vorwort des Gemeindepräsidenten 4 sammlung werden gebeten, allfällige Anträge schriftlich ein- zubringen, um Missverständnisse in der Auslegung zu vermei- Ressortberichte den. Präsidium, Planung, Strassenwesen, Gesellschaft 5 Umwelt und öffentlicher Verkehr 7 Soziales und Gesundheit 8 Finanzen und Sicherheit 10 Kultur, Sport und Freizeit 11 Hochbau 12 Technische Werke 13

Traktandum 1: Protokoll der Gemeinde- versammlung vom 29. November 2016 14

Traktandum 2.1: Einbürgerungsgesuch Familie Turro 24

Traktandum 2.2: Einbürgerungsgesuch Heidrun Kranzkowski Schneeberger 25

Traktandum 2.3: Einbürgerungsgesuch Júlia Kamenská 26

Traktandum 3: Anpassung Reglement Landkreditkonto 27

Traktandum 4: Jahresrechnung 2016 29 4 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Vorwort des Gemeindepräsidenten

selber dienen. Klar, damit meine ich zunächst das Wohl der dörflichen Gemeinschaft. Für viele von uns ist das ein wesent- licher Wert. Für mich noch wichtiger ist, dass die Investition eine Qualität schafft, die sich potenziert. Wenn sich Menschen entscheiden, nach Eschlikon zu ziehen (oder hier zu bleiben), so sind es primär die weichen Faktoren, welche diesen Ent- scheid beeinflussen. So erneuern wir uns und bleiben dennoch das Dorf, das wir gerne sind: familienfördernd, fortschrittlich, Hans Mäder offen und wirtschaftsfreundlich. Gemeindepräsident Dass wir den Bogen nicht überspannen dürfen, sondern un- sern Haushalt in Ordnung halten müssen, versteht sich von selbst. So war und ist es dem Gemeinderat ein Anliegen, die Werte Eschlikerinnen und Eschliker Steuermittel sparsam und zweckmässig einzusetzen. Es ist uns auch dieses Jahr gelungen, die Jahresrechnung positiv abzu- Mit dem vorliegenden Geschäftsbericht informiert Sie der schliessen und statt dem budgetierten Verlust von etwas über Gemeinderat über die finanzielle Situation und auch darü- 200‘000 Franken einen Ertragsüberschuss von rund 250‘000 ber, welche Ereignisse, Tätigkeiten oder Entscheidungen das Franken auszuweisen. Dies hat primär mit den vorsichtig bud- vergangene Jahr aus seiner Sicht prägten. Das ist neu. Bis- getierten Sozialkosten zu tun. Aber auch viel mit der Budget- her bestand der Rechenschaftsbericht primär aus einer sta- disziplin und dem Kostenbewusstsein von Verwaltung und tistischen Sicht auf die Arbeit der Gemeindeverwaltung, er- Gemeinderat. gänzt um Informationen zur personellen Entwicklung. Mit den Von den weiteren Traktanden ist die Anpassung des Land- Eschliker Nachrichten verfügen Gemeinderat und Verwaltung kreditkontos von erheblicher Tragweite. Aufgrund der neuen seit Anfang 2016 über ein modernes und aktuelles Informati- Vorschriften zur Rechnungslegung mussten die Liegenschaf- onsmedium, das in alle Haushaltungen verteilt wird. Auch die ten des Finanzvermögens neu bewertet werden. Faktisch ist elektronischen Mittel wie Homepage und die sozialen Medi- damit die Kreditkompetenz des Gemeinderates massiv ein- en werden zunehmend als Informationskanäle genutzt. Der geschränkt worden und entspricht damit nicht mehr der ur- Geschäftsbericht gibt den Mitgliedern des Gemeinderates die sprünglichen Absicht. Der Gemeinderat schlägt deshalb vor, Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse ihres Verantwortungs- die Kreditkompetenz für das Landkreditkonto von zwei auf bereiches selber vorzustellen und zu kommentieren. So wird fünf Millionen zu erhöhen. der Geschäftsbericht persönlicher und nach meiner Einschät- Es ist mir eine Freude, Sie an der Gemeindeversammlung vom zung auch wesentlicher. Beides ist gewollt. Wenn Sie sich die 27. Juni 2017 zu begrüssen. Sie fällen dort wichtigen Entschei- Zeit nehmen und den Geschäftsbericht lesen, so sollen die da- de für die Zukunft der Gemeinde, treffen bekannte Gesichter, rin enthaltenen Informationen für Sie auch wertvoll sein und erfüllen gleichzeitig Ihre demokratische Pflicht und schlagen Nutzen stiften. Lesen Sie deshalb die Berichte der Ressortver- so drei Fliegen auf einen Streich. Was wollen Sie mehr? antwortlichen aufmerksam durch. Gerne beantworten sie Ihre allfälligen Fragen – an der Gemeindeversammlung oder auch Hans Mäder im persönlichen Gespräch. Gemeindepräsident Wir stehen mitten im Jubiläumsjahr und feiern den 20. Ge- burtstag der Politischen Gemeinde Eschlikon. Es wurde bereits ausführlich über die verschiedensten Veranstaltungen, Festivi- täten und Arbeiten berichtet, welche unser Dorf (noch) lebens- werter machen sollen. Ich möchte mich nicht wiederholen. Ich möchte stattdessen fragen: Lohnt es sich, für ein Jubiläum und den Bau einer Waldhütte fast 500‘000 Franken zu investieren? Ja, meint der Gemeinderat. Ja, denn eine Investition ist kein konsumiertes Spielgeld, ausgegeben für ein Prestigeobjekt, sondern soll in der Zukunft Nutzen stiften. „Nutzen“ ist ein ziemlich egoistischer Begriff – die Investition soll primär uns Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 5

Präsidium, Planung, Strassenwesen, Gesellschaft

Hans Mäder Strassenwesen Gemeindepräsident Ressort Präsidium, Zwei Projekte im Strassenwesen konnten im vergangen Jahr Planung, Strassenwesen und Gesellschaft erfolgreich abgeschlossen werden: Die getroffene Lösung im Bereich Bahnhof Süd scheint sich zu bewähren. Mit dem Deck- Strategische Handlungsfelder belag werden nächstens optische Elemente eingebracht um In den Eschliker Nachrichten vom April hat der Gemeinderat dem motorisierten Verkehr die Gefahr noch deutlicher zu sig- darüber informiert, welches seine strategischen Ziele bis 2020 nalisieren und damit die gefahrene Geschwindigkeit weiter zu sind: Das Dorfjubiläum im Jahr 2017, die Gemeindeorgani- senken. Die Bauarbeiten am Höhenweg wurden termingerecht sation im Jahr darauf. 2019 wird die Ortsplanung umfassend abgeschlossen, inzwischen sind bereits die Baumaschinen für überprüft und im darauf folgenden Jahr setzt der Gemeinderat die 2. Etappe aufgefahren. Erwähnenswert ist sicher auch, das Thema Durchgansverkehr und Umfahrung auf die Traktan- dass 2016 der bestehende Wanderweg Nr. 416 von Aadorf denliste. Der Gemeinderat plant damit bewusst über das Ende nach verlegt und neu durch Stockenholz geführt wer- der Legislatur hinaus, denn die Entwicklung des Dorfes endet den konnte. ja nicht mit dem Ende der Wahlperiode. Ortsplanung Verkehrsplanung Im vergangenen Jahr genehmigten die Eschliker Stimmbürge- Im Jahr 2016 hat der Gemeinderat den Verkehr als wichtigs- rinnen und Stimmbürger mehrere Planauflagen: Der Erschlies- tes Thema zuoberst auf die Traktandenliste gesetzt. Im Januar sungsplan Lindenacker und die Änderung des Gestaltungspla- 2016 nach reiflicher Überlegung an der Strategietagung im nes Altersheim wurden genehmigt. Gegen das Baureglement Kloster allerdings beschlossen, auf ein Gesamtver- wurde zwar eine Einsprache eingereicht, diese konnte aber kehrskonzept zu verzichten und stattdessen einzelne Mass- auf dem Verhandlungsweg ausgeräumt werden. Der neue Zo- nahmen zu planen und zu realisieren. Das ursprüngliche Ziel nenplan legt im Zentrum Oberdorf (Perimeter: Utzinger-Areal, «Gesamtverkehrskonzept» konnte somit nicht erreicht werden Metzgerei Ackermann und Liegenschaft Landi) neu eine Ge- und auch die einzelnen Projekte kommen deutlich langsamer staltungsplanpflicht fest. Die betroffenen Grundeigentümer voran als geplant. sind gewillt, basierend auf einer Potentialstudie, gemeinsam Der Verkehrsführung auf der Blumenaustrasse erwächst nun einen Gestaltungsplan zu erarbeiten. Die Gemeinde koordi- gar Widerstand von kantonaler Seite: Der Gemeinderat setzt niert die notwendigen Arbeiten. Mit dem Rückzug der türki- aber alles daran, die Massnahmen wie geplant umzusetzen. schen Investoren beim FC Wil haben sich auch die Pläne für Zusammengefasst ist festzuhalten, dass der Gemeinderat im ein «Recreation Centre» auf dem Gebiet der unteren Mettle Umgang mit den strategischen Handlungsfeldern noch Lehr- zerschlagen. geld zahlte. Es ist wichtig, die Handlungsziele vorab besser vorzubereiten. Ausserdem muss der Gemeinderat zur Kenntnis Gesellschaft nehmen, dass die Prozesse länger dauern als gedacht. Das Kinder- und Jugendnetz ist als Institution in Eschlikon nicht wegzudenken. Das Angebot ist im Dorf bekannt und gute verankert. Sorgen bereiten die Weiterbildungsveranstal- tungen. Die Zahl der Zuhörer sinkt, was die Kommission dazu veranlasste, das Konzept zu überarbeiten.

In diesem Waldstück wird die Waldhütte Stockenholz entstehen. 6 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Präsidium Seit mehreren Jahren bietet die Gemeindeverwaltung jeweils Für den Gemeinderat brachte das Jahr 2016 insofern eine einer Schulabgängerin oder einem Schulabgänger pro Jahr- erhebliche Veränderung, als die Sitzungen seit Anfang des gang die Möglichkeit für eine kaufmännische Ausbildung. Die Jahres ohne Papier abgewickelt werden. Vorher musste der Lernenden durchlaufen während drei Jahren verschiedene Ab- Gemeindeschreiber die notwendigen Unterlagen jeweils am teilungen der Gemeindeverwaltung und werden in den Äm- Freitag ausdrucken. Noch weist die verwendete Software ei- tern entsprechend ausgebildet. Im Juli 2016 schloss Manuel nige Kinderkrankheiten auf, doch die Neuerung hat sich ins- Schär aus Dussnang seine Ausbildung zum Kaufmann erfolg- gesamt bewährt. reich mit der Diplomnote 5.3 ab. Als neue Lernende hat im Au- gust 2016 Rahel Karlen aus Wängi ihre Ausbildung begonnen. Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung bietet verschiedene Dienstleistun- gen für sämtliche 4‘296 (Stand 31.12.2016) Einwohnerinnen und Einwohner an. Damit das Wachstum der letzten und der kommenden Jahre bewältigt werden konnte bzw. kann – der Einwohnerbstand betrug vor zehn Jahren noch 3‘605 Einwoh- nerinnen und Einwohner - ist eine konstante und gut funktio- nierende Verwaltung eine wichtige Voraussetzung. So konnten im Jahr 2016 gleich zwei Mitarbeitende ein Dienstjubiläum feiern: Am 1. Mai 2016 durfte Max Zumbühl, Leiter Techni- sche Werke, bereits auf eine zehnjährige Anstellung bei der Gemeinde Eschlikon zurückblicken. Bereits 15 Jahre arbeitet Evi Fasler für die Gemeinde Eschlikon. Am 1. Dezember 2016 konnten ihr der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung zum entsprechenden Jubiläum gratulieren. Personelle Wechsel innerhalb der Gemeindeverwaltung gab es einzig bei den Sozialen Diensten zu verzeichnen. Das Arbeits- verhältnis zwischen der Politischen Gemeinde und Christine Isler, Leiterin Soziale Dienste wurde per 30. Juni 2016 beendet. Nachdem die Führung der Sozialen Dienste während einigen Monaten mit einer Mitarbeiterin eines externen Beratungsbü- ros überbrückt werden mussten, konnte der Gemeinderat die Stelle der Leiterin Soziale Dienste per 1. November 2016 neu besetzen. Mit Judith Stierlin hat der Gemeinderat eine geeig- nete Person für die herausfordernde Stelle gefunden.

Die Massnahme Verkehrsberuhigung Bahnhof Süd vor dem Einbau des Deckbelages. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 7

Umwelt und öffentlicher Verkehr

sen nicht mehr auf dem Gefährt zurücklassen oder den gan- zen Tag mittragen werden. Das Schliessen und Öffnen erfolgt mittels persönlich definierten Zahlencodes. Wie die Anlage funktioniert und was sonst noch zu beach- ten ist, kann direkt vor Ort erfahren werden. Die Energiestadt Bernhard Braun Eschlikon ist sicher, dass die Schliessfachanlage einem Bedürf- Vize-Gemeindepräsident nis entspricht und freut sich über eine rege Nutzung. Ressort Umwelt und Die Kosten für die Erstellung waren im 2016 nicht budgetiert öffentlicher Verkehr und betragen CHF 5258.20.

Erfolgreiche Einführung der Grünabfuhr Vernehmlassung Konzept öffentlicher Am 9. März 2016 ist die Einführung der Grünabfuhr in unse- Regionalverkehr Kanton 2019-2024 rer Gemeinde problemlos gestartet. Bis 30. November 2016 Der Gemeinderat hat sich im Herbst zum Konzept (Gültigkeit wurde alle 14 Tage mittwochs die in den grünen Tonnen oder ab Fahrplanwechsel Dezember 2018) vernehmen lassen. Die lose bereitgestellten Grünabfälle aus Garten und Küche ein- Einführung einer neuen Busverbindung zwischen Eschlikon gesammelt. und Münchwilen wird dabei sehr begrüsst. Auf weniger Freu- Rund 180 Tonnen Grüngut und Rüstabfälle konnten so de sind die Absichten gestossen, dass die Buslinie 735 (Wil – während der Sammelperiode der Verwertung durch die Ax- Eschlikon – Bichelsee) nicht mehr über die Kanti Wil verkehren po-Kompogas in Niederuzwil zugeführt werden. In der Tro- und die Haltestelle Bahnhof Süd in Eschlikon nicht mehr ange- ckenvergärung wurde dort Strom aus Biomasse und Dünger fahren werden soll. Vorgesehen ist, dass die Busse wieder auf produziert. Der Ertrag von 34‘000 kWh erzeugtem Strom der Nordseite des Bahnhofes verkehren. Dies hätte auch zur (entspricht einem Jahresverbrauch von 9 Haushaltungen), 144 Folge, dass unser Gemeindeteil Wallenwil grundsätzlich nicht Tonnen Naturdünger (je hälftig Humusersatz und Startdünger) mehr mit dem Bus erschlossen werden kann. Gegen diese sowie der Tatsache, dass dadurch 23 Tonnen CO2 eingespart Vorhaben hat der Gemeinderat schriftlich und im direkten Ge- werden konnten, soll die Bevölkerung bestärken auch weiter- spräch mit Vertretern des Kantons und WilMobil interveniert. hin von dieser sinnvollen Dienstleistung Gebrauch zu machen. Ebenso ist er nicht damit einverstanden, dass die geplante Die beliebte Grüngutsammelstelle in der Rietwies steht eben- stündliche Direktverbindung mit der S12 von und nach Zürich, falls nach wie vor zur Verfügung. in den Randstunden unter der Woche sowie am Wochenende Die Entsorgungskosten für die Grüngutentsorgung werden nur ab und bis Winterthur verkehrt und dort nach wie vor auf aus der Spezialfinanzierung Abfall gedeckt und liegen rund die S35 umgestiegen werden muss. Nach wie vor gefordert 12% über dem budgetierten Betrag. wird auch eine Frühverbindung Richtung Winterthur, welche es ermöglicht, die Züge um 6 Uhr ab Zürich, bzw. auch die Schliessfachanlage am Bahnhof in Betrieb Frühflüge ab Zürich Flughafen mit dem öV zu erreichen. genommen Seit dem 16. November 2016 steht allen Velo-, Mofa- und Motorradfahrern beim Bahnhof Eschlikon auf der Nordseite eine Schliessfachanlage kostenlos zur Verfügung. Dort kön- nen, z.B. Helme, Handschuhe, Jacken etc. deponiert und müs-

Die neuen Schliessfächer reihen sich gut neben dem Billett- und dem Fotoautomaten und der Telefonkabine am Bahnhof ein. 8 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Soziales und Gesundheit

Fall optimieren, da die Unterstützungsbeiträge knapp bemessen sind. Sozialhilfe dient primär als Hilfe in einer vorübergehenden Notlage und Sozialhilfegelder sind rückerstattungspflichtig. Gründe für den Bezug von Sozialhilfeleistungen können ein Stel- lenverlust, Krankheit, Aussteuerung von der Arbeitslosenkasse oder eine Trennung sein. Isabelle Denzler Gemeinderätin Ressort Zahlen und Fakten Soziales und Gesundheit Im Jahr 2016 wurden 21 Personen (15 Dossiers) unterstützt. Davon konnte die Gemeinde Eschlikon 3 Fälle an die jeweilige Fürsorgebehörde Heimatgemeinde weiterverrechnen. Im Gegenzug wurden der Die Fürsorgebehörde hat sich für das Jahr 2016 das Ziel gesetzt, Gemeinde Eschlikon 6 Fälle in Rechnung gestellt. Diese soge- die Organisation und Struktur der Sozialen Dienste zu überprü- nannte Weiterverrechnung hat historische Ursprünge, so war fen und anzupassen. Innerhalb der Behörde wurde das Regle- früher in jedem Fall die Heimatgemeinde für die Fürsorge zu- ment der Fürsorgebehörde überarbeitet. Darauf aufbauend ent- ständig und in Schwierigkeiten geratene Personen mussten in standen eine Kompetenzregelung und zusätzlich ein Handbuch die Heimatgemeinde zurückkehren. Noch bis am 7. April 2017 für die tägliche Arbeit. Mit diesen drei Instrumenten kann der können heute die Sozialhilfeleistungen an die Heimatgemeinde Sozialdienst nun noch zielgerichteter und effizienter arbeiten. weiterverrechnet werden, sofern die Person weniger als zwei Die Verantwortlichkeiten sind klar definiert und die Zuständig- Jahre im Kanton wohnhaft ist und die Heimatgemeinde nicht keiten ebenfalls. im selben Kanton liegt. Auf diese Kosten können die Sozialen Dienste keinen Einfluss nehmen, im Jahr 2016 waren diese aus- Sozialhilfe, was ist das? sergewöhnlich hoch. Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan. Geraten Personen in finanzielle Schwierigkeiten, kennt das Schweizer Sozialsystem Alimentenbevorschussung viele Auffangnetze. Dies sind Sozialversicherungen wie AHV, IV, Im Jahr 2016 wurden 4 Kinder (4 Dossiers) neu mit Alimenten- Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenkasse, Krankentaggeld- und bevorschussung unterstützt. Es konnten 2 Dossiers mit 2 Kin- Unfallversicherung und als letzte Instanz auch die Sozialhilfe. dern abgeschlossen werden. Per Ende 2016 wurden in 6 Fällen Erst wenn keine anderen Einnahmen mehr geltend gemacht für insgesamt 10 Kinder Alimente bevorschusst. Beim Alimen- werden können, unterstützen die Sozialen Dienste mit Sozial- teninkasso bilden die Sozialen Dienste das Bindeglied zwischen hilfegeldern. Kindsmutter und Kindsvater und übernehmen eine Scharnier- Berechtigte Personen werden vollumfänglich oder ergänzend funktion bei der Ein- und Auszahlung der Alimente. zu zusätzlichen Einnahmen wie zB einer Teilzeitanstellung un- Ist ein Inkasso nicht möglich und erfüllen die Erziehungsbe- terstützt. Die Sozialhilfeleistungen sind in Anlehnung an die rechtigten die vom Kanton festgelegten Kriterien, werden die SKOS-Richtlinien (Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe) fest- Alimente bis zu einem Höchstbetrag von CHF 940 pro Monat gelegt. Damit ist eine Gleichbehandlung aller Klienten gewähr- durch die Gemeinde bevorschusst. Die Sozialen Dienste haben leistet. Sozialhilfe beinhaltet in jedem Fall die Grundversorgung die Aufgabe, die geschuldeten Beträge bei den Alimenten- (Nahrung, Kleidung etc.), Miete, Krankenkasse und Gesundheits- schuldnern einzutreiben, was nicht in jedem Fall gelingt. Neu kosten. Sozialhilfebeziehende müssen ihre Ausgaben auf jeden kann bei Vernachlässigung der Unterhaltspflicht eine Meldung

Integration und der Austausch untereinander wird in Eschlikon gross geschrieben. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 9

an die Pensionskasse erfolgen und so ein Anspruch auf das Vor- Erfreulicherweise ist die Übernahme von Krankenkassen Prä- sorgeguthaben angemeldet werden. mienausständen im Jahr 2016 auf CHF 12‘669 zurückgegan- gen. Im Rahmen eines Case Managements ist die Gemeinde da- Lohn- und Rentenverwaltung rum bemüht, die Entstehung von Verlustscheinen zu vermeiden Im Jahr 2016 wurde in sieben Fällen eine Lohn- und Renten- und mit den betroffenen Personen einen Weg zu finden, die aus- verwaltung durch die Sozialen Dienste geführt. Wer Unterstüt- stehenden Prämien möglichst schnell zurückzuzahlen. Trotzdem zung bei Budgetierung, pünktlicher Bezahlung der Rechnungen, musste die Gemeinde auch im Jahr 2016 Krankenkassen-Ver- Schuldensanierung oder Ähnlichem braucht und über ein exis- lustscheine in der Höhe von fast CHF 76‘000 übernehmen. tenzsicherndes Einkommen verfügt, kann sich bei den Sozialen Diensten für eine Lohn- und Rentenverwaltung melden. Spitex Im Jahr 2016 wurde intensiv an der Fusion der drei Spitex Verei- Asylwesen ne Münchwilen-Eschlikon, Sirnach und Tannzapfenland gearbei- Ende 2016 waren 15 Personen im Asylverfahren aus Afgha- tet. In fast monatlichen Sitzungen hat sich eine Steuergruppe, nistan (9), Kosovo (1), Eritrea (2), Irak (1) und Syrien (2) in der bestehend aus Vorstandsmitgliedern aller drei Spitexvereine, Gemeinde Eschlikon wohnhaft. Fünf Personen sind finanziell un- mit der Zukunft der neuen Spitex Tannzapfenland auseinan- abhängig und gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Fünf Personen dergesetzt. Bei Zustimmung aller drei Vereine wird die Spitex arbeiten im Beschäftigungsprogramm Ranunkel. Die fünf ver- Tannzapfenland ihre Tätigkeit am 1.1.2018 aufnehmen. bleibenden Personen sind in einem Integrationsprogramm und/ oder besuchen Deutschkurse.

Themencafé für Frauen mit Migrationshintergrund Das Themencafé, welches jeden zweiten Montagnachmittag in den Räumlichkeiten der Spielgruppe stattfindet, erfreut sich wei- terhin grosser Beliebtheit. Der ungezwungene Rahmen in dem sich Frauen aus verschiedensten Kulturen treffen und miteinan- der austauschen können, ist ein wichtiges Standbein im Rahmen der Integrationsbemühungen der Gemeinde Eschlikon.

Krankenkassenkontrollstelle In den Genuss einer individuellen Prämienverbilligung 2016 ka- men 1‘184 Personen, was einem Anteil von 27.56% der Ein- wohner der Gemeinde Eschlikon entspricht. Sie bezogen insge- samt CHF 1‘732‘701.00 (Vergleich Vorjahr: CHF 1‘723‘636.80). Die Anzahl Personen, welche die Krankenkassenprämien nicht bezahlen und deshalb über einen Leistungsstopp verfügen, ist um 5% auf 88 Personen angestiegen. Diese Personen werden von den Ärzten und Spitälern nur noch im Notfall behandelt.

Ende 2016 waren 15 Personen im Asylverfah- ren in Eschlikon wohnhaft. 10 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Finanzen und Sicherheit

ausrücken, vielmehr wurde sie zur Verkehrsregelung bei Un- fällen aufgeboten. Seitens der Feuerschutzkommission konn- ten Stellenbeschriebe für das Kader (Offiziere) erstellt und am Schlussessen dem Kommandanten übergeben werden. Erfreu- lich ist auch der Nachwuchs bei den Rekruten, so konnten zum Jahreswechsel drei neue Rekruten in die Ausbildung auf- Alexander Kredt genommen werden, zudem ist ein erfahrener Offizier sowie Gemeinderat Ressort ein Verkehrsspezialist in die Feuerwehr Eschlikon eingetreten. Finanzen und Sicherheit Der Mannschaftsbestand liegt per Jahresende bei 54 Adf, der Optimalbestand läge bei 60 bis 65 Adf, ein weiterer Mann- Finanzen schaftszuwachs ist erwünscht. Gehen Sie doch bei Interesse Erstmalig wurde im Rahmen der rollierenden Planung die direkt auf den Feuerwehrkommandanten zu, die Kontaktdaten neue Finanzplanung 18–22 nach HRM2 eingesetzt, die Fi- finden Sie auf der Eschliker Homepage unter Feuerwehr. Das nanzkommission und der Gemeinderat beschäftigten sich an- Aufwandsbudget 2016 wurde gesamthaft eingehalten. schliessend mit den Auswirkungen des HRM2 auf die Finanz- kennzahlen und im November des abgelaufenen Jahres lud Zivilschutz die Finanzkommission die Bevölkerung zu einer HRM2 Infor- Die neue Zivilschutzkommission Hinterthurgau hat in ihrer mationsveranstaltung ein. Aufgrund der neu definierten, län- ersten Sitzung das Präsidium neu besetzen können, eine ein- geren Abschreibungsdauer von Investitionen fallen die jähr- gesetzte Personalkommission an der auch Eschlikon beteiligt lichen Abschreibungen geringer aus. Im Gegenzug muss das ist, wurde beauftragt die Stellen für das Berufspersonal (Kom- Eigenkapital der Gemeinde über die kommenden Jahre deut- mandant sowie Materialwart- und Anlagenverantwortlicher) lich wachsen, um die Finanzierung der Investitionen sicherzu- auszuschreiben und die Bewerbungsgespräche abzuwickeln. stellen. Dies gilt ebenfalls für die Spezialfinanzierungen (u.a. Ziel ist es «neue Zivilschutzorganisation Hinterthurgau ab Wasserversorgung und Elektrizitätswerk). In der Konsequenz 01.01.2018 betriebsbereit». sind in den nächsten Jahren Ertragsüberschüsse anzustreben, um damit eine Selbstfinanzierung (Cash Flow) von rund 2.0 Netzwerk Sicherheit und Ordnungsdienst Mio. CHF zur Deckung der Nettoinvestitionen zu erzielen. Patroulliert wurde in den Quartierstrassen aber auch am Die aktuell vorliegende Jahresrechnung 2016 mit einem deut- Schützenhaus, an den Grillstellen sowie Hot Spots ohne be- lichen Gewinn und einem Selbstfinanzierungsgrad über 100% sondere Vorkommnisse. Auch die Thurgauer Kantonspolizei stimmt positiv die ordentlichen Ausgaben auch in Zukunft be- war deutlich sichtbarer und führte Geschwindigkeitskontrol- gleichen zu können. len im Dorf durch. Vandalismus findet in wenigen Ausnahmen statt, Nachbargemeinden setzen dabei auf eine Videoüberwa- Feuerwehr chung. In Eschlikon nutzen wir solch eine Technologie aktuell Ein besonderer Meilenstein stellte im 2016 die offizielle Fahr- nicht, unser Sicherheitspartner bietet aber für einen temporä- zeugübergabe des neuen Mannschafts- und Atemschutzfahr- ren Einsatz ein Kamerasystem an, sollte ein akuter Bedarf ei- zeuges im Rahmen eines gut besuchten Tag der offenen Tür ner solchen Massnahme bestehen. am Werkhof dar. Drei grosse Angriffsübungen wurden durch- geführt, die Feuerwehr musste aber zu keinem Schadenbrand

Im Jahr 2016 blieb es glücklicherweise bei Übungen. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 11

Kultur, Sport und Freizeit

zahlen sind 2016 weiter angestiegen und haben die 30`000- er Grenze bald geknackt. Zudem ist die Anzahl der Kunden um fast zehn Prozent gewachsen. Dank den idealen Platz- und Raumverhältnissen hat sich die Bibliothek immer mehr zu ei- nem Treffpunkt, einem Aufenthaltsort und zu einem Lern- und Arbeitsort entwickelt. So besuchten alle Primarschulkinder in Peter Meier Eschlikon und Wallenwil regelmässig die Bibliothek. Das Bib- Gemeinderat Ressort liotheksteam unterstützte die Kinder und Lehrpersonen beim Kultur, Sport und Freizeit Aussuchen von geeigneten Büchern und lieferte themenbezo- gene Büchertaschen in die Klassenzimmer. Die Kulturkommission sorgte auch im Jahr 2016 für gelebte Das Bibliotheksteam setzte sich aus Eva Hinderling, Karin Stä- Traditionen im Zusammenleben unseres Dorfes. Gestartet wur- heli und Susanne Rüdisühli (Leitung) zusammen. Zudem wur- de wiederum mit dem Neujahrsapéro, zu welchem die ganze de das Team von den beiden Springerinnen Edith Vogel und Bevölkerung eingeladen war. Rund 400 Personen kamen und Lucia Künzler unterstützt. Ende Juni hat Eva Hinderling die erfreuten sich dem reichhaltigen Verpflegungs- und Getränke- Ausbildung zur Bibliothekarin SAB abgeschlossen. Karin Stä- ständen. Im August folgten 36 Neupensionierte der Einladung heli bildete sich auf dem Gebiet Jugend und Bibliothek weiter, zu einem Ausflug ins Appenzellerland. Im September konnten während Susanne Rüdisühli in diesem Jahr den Lehrgang SAB die Mitglieder der Kulturkommission und des Gemeinderats für Bibliotheksleitende absolvierte. rund 30 Neuzuzüger begrüssen. Auf der Rösslifahrt durch die Neben dem Ausleihen von Büchern fanden verschiedene Ver- Dorfteile erfuhren sie von den einheimischen «Reiseführer» so anstaltungen in den Räumlichkeiten statt: «Gschichte-Zyt», manches Interessante zu ihrem neuen Wohnort. Beim Riethof «Lisme und Lose», «1 Jahr bibliothek.eschlikon», «Eine Fa- gab es regionale Köstlichkeiten und eine Präsentation von Ge- milie reist um die Welt», Bücherflohmarkt und Paninibilder- meinde, Schule und Vereinen. Ende November feierten wir die tauschbörse. Zudem lud das Bibliotheksteam zu einem Abend Jungbürger. Andere Gemeinde müssen diese Feier absagen; mit Hardy Hepp und zum Adventsfenster mit Geschichten und bei uns kamen rund die Hälfte der angeschriebenen Jungbür- Musik ein. Daneben wurden die Räumlichkeiten vom Lesekreis ger zu einem Anlass mit den Programmpunkten Kultur, Sport, und der Kulturkomission für Sitzungen genutzt. Feuerwehr und Essen. Sie genossen diesen besonderen Tag und können diesen den kommenden Jungbürgern nur emp- Jugend fehlen. Im Herbst 2016 startete die Erarbeitung eines Jugendkon- Bereits zum zweiten Mal organisierte die Kommission einen zepts. Dazu wurden zwei Fachpersonen der Kulturanlass vor der Haustüre. Nach Bänz Friedli stand diesmal St. Gallen mit ins Boot geholt um mit den Mitgliedern des Daniel Ziegler auf der Bühne in der Aula des Mettlenschulhau- Gemeinderates, der Jugendkommission und der Kinder- und ses. Im Jahr 2017 ist ein weiterer Kulturanlass vor der Haustü- Jugendnetz-Kommission die bestehen Strukturen zu durch- re mit Simon Enzler geplant. leuchten. Auch sollen Wege geschaffen werden, damit sich die Jugendlichen aktiv einbringen und ihre Projekte verwirklichen Bibliothek können. Auch im zweiten Jahr nach dem Umzug an die Ifangstrasse erfreute sich die Bibliothek grosser Beliebtheit. Die Ausleih-

Der Pensioniertenanlass erfreute sich auch im 2016 grosser Beliebtheit. 12 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Hochbau

zu den Geschäften der Baukommission liefern. Martin Berther geniesst ab Mitte 2017 seinen wohlverdienten Ruhestand. Der Gemeinderat und die Baukommission danken Martin Ber- ther für seinen grossen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste.

Alexander Sigg Neuorganisation Bauverwaltung Gemeinderat Ressort Der Gemeinderat hat entschieden, die Bauverwaltung zu stär- Hochbau ken. Die bisher im Nebenamt durch Martin Berther wahrge- nommenen Aufgaben namentlich die Prüfung der Baugesuche Geschäfte Baukommission sowie die Abnahme der erstellten Bauten sollen neu durch ei- Im Jahr 2016 wurden in der Gemeinde Eschlikon 86 (Vorjahr ne/n 80-100% angestellte/n Mitarbeiter/in der Gemeindever- 82) Baugesuche eingereicht. Hiervon wurden 82 Gesuche waltung wahrgenommen werden. Auf Mitte 2017 wird des- durch die Baukommission bewilligt. Für die Behandlung al- halb ein/e «Leiter/in Bau und Umwelt» gesucht. Neben den ler Baugesuche hat die Baukommission im Jahr 2016 an 21 bereits beschriebenen Aufgaben wird sich diese Person um die Sitzungen getagt. Ausserdem behandelte die Baukommission Verwaltung der gemeindeeigenen Liegenschaften kümmern diverse Bauanfragen und beriet den Gemeinderat in der Be- und das Werkhof-Team führen. Weitere Aufgaben in den Be- handlung von Einsprachen. Speziell beschäftigten im vergan- reichen Umwelt, Flur, Wald und Gewässer kommen ebenfalls genen Jahr die Neubauprojekte im Gebiet «Lindenacker» im hinzu. Wichtig ist dem Gemeinderat die kundenorientierte, Dorfzentrum. In einer ersten Etappe entstehen dort über 120 kompetente Beratung und Betreuung der Bauherren, welche Wohneinheiten und diverse Gewerberäumlichkeiten. durch diese Person sichergestellt werden soll. Ebenso wird sie den Gemeinderat bei ortsplanerischen Themen unterstützen. Rücktritt Martin Berther Die bisherige Leiterin der Bauverwaltung, Frau Karina Meile, Nach über 26 Jahren Tätigkeit für die Gemeinde Eschlikon gab bleibt weiterhin für die Bauverwaltung und die Einwohnerkon- Martin Berther bereits im letzten Jahr seinen Rücktritt aus der trolle der Gemeinde Eschlikon tätig. Baukommission und als technischer Bausekretär per Mitte 2017 bekannt. Martin Berther wurde in der damaligen Orts- gemeinde Eschlikon als Mitglied der Baukommission gewählt und ist seit 26 Jahren als technischer Bausekretär nebenamt- lich auch für die Prüfung der Baugesuche und die Abnahme der Bauten in der ganzen politischen Gemeinde Eschlikon zu- ständig. Er übte sein Amt mit sehr viel Hingabe aus und wur- de dank seiner fairen, aber doch konsequenten Linie von den Bauherren und seinen Kollegen in der Baukommission glei- chermassen geschätzt. Als sehr wertvoll erwiesen sich jeweils sein fundiertes Wissen und seine grosse Erfahrung. Oft konnte er durch sein bewundernswert gutes Gedächtnis und seine herausragende Fachkompetenz einen entscheidenden Beitrag

Martin Berther geniesst ab Mitte 2017 seinen wohlverdienten Ruhestand. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 13

Technische Werke

zug gedeckt werden können oder ob eine Einführung einer «Löschschutzgebühr» dem Verursacherprinzip eher gerecht wird.

Abwasser Auch im Bereich Abwasser stehen grosse Investitionen an. Adrian Stutz Allerdings tritt hier nicht die Gemeinde als Bauherr auf, son- Gemeinderat dern die beiden Zweckverbände für die Abwasserreinigung: Technische Werke Abwasserzweckverband Lützelmurgtal (Aadorf) und Abwas- serverband Oberes Murgtal (Münchwilen). An beiden Standor- Glasfasernetz ten wird bis ca. 2020 eine weitere Reinigungsstufe angebaut Mit dem Jahr 2016 ist der Bau des Glasfasernetzes im We- um die Mikroverunreinigungen zu eliminieren (Medikamente, sentlichen abgeschlossen. Im Laufe des Jahres 2017 werden usw.). wir in geeigneter Form detaillierter über das Projekt und den Projektabschluss informieren. An der Gemeindeversammlung Strom vom 27. Juni 2017 wird das aber aus zeitlichen Gründen noch Auf den 1. Januar 2016 hatten wir den freiwilligen Zuschlag nicht der Fall sein. Seit Januar 2017 sind nun die Technischen von 0.5 Rp/kWh eingeführt. Erfreulicherweise haben 79 Pro- Betriebe Wil mit ihrem vollen Angebot und dem neuesten TV zent der Kunden diesen Aufschlag bezahlt. Mit dem einge- Produkt auch auf unserem Netz. Bereits nutzen 22 Kunden nommenen Geld von CHF 54‘905 konnten für ca. 550‘000 dieses Angebot (Stand 30. April 2017). kWh Herkunftsnachweise von lokalen Photovoltaikanlagen gekauft und diese somit unterstützt werden. In unserem Wasser Strommix machte sich das so bemerkbar, dass der Anteil der Die Planung für die Erweiterung des Reservoirs Eschlikon inkl. erneuerbaren Energie um 3.8 Prozent grösser ist. der zusätzlichen Hauptwasserleitung ist schon weit fortge- Fürs Jahr 2018 bahnt sich eine erneute Anpassung an. Der schritten. Die geschätzten Investitionen von CHF 1‘850‘000 kantonale Gesetzgeber schreibt den Elektrizitätswerken nun sind im Finanzplan im Jahr 2020 und 2021 vorgesehen. Wenn vor, dass das Grundangebot zu 100 Prozent aus erneuerbarer man den vorliegenden Rechnungsabschluss mit der Einlage Energie sein muss. Deshalb werden ab 2018 die bestehen- in die Spezialfinanzierung von CHF 6‘817.13 dem noch abzu- den Stromprodukte und freiwilligen Zuschläge durch neue schreibenden Bestand von CHF 1‘484’000 und dem Bestand Produkte ersetzt. Voraussichtlich werden drei Stromprodukte in der Spezialfinanzierung von CHF 365‘846.25 betrachtet, angeboten. Wie beim Zuschlag von den 0.5 Rp/kWh hat dann wird klar, dass die Finanzierung dieser Grossinvestition nicht der einzelne Kunde die Wahlfreiheit. Details zu der Umstellung ohne Preiserhöhung oder Anpassung des Finanzierungsmo- werden frühzeitig bekannt gegeben. dells geschehen kann. Zu beachten ist auch, dass bei Stras- sensanierungen die Wasserleitungen meist erneuert werden und der Querschnitt vergrössert wird. Die Vergrösserung des Reservoirs und die Vergrösserung der Leitungsquerschnitte sind Vorgaben des Löschschutzes. Deshalb machen wir uns Gedanken ob die Investitionen weiter über den Wasserbe-

Der Abwasserverband Oberes Murgtal sieht vor, eine weitere Reinigungs- stufe anzubauen. 14 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Traktandum 1: Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. November 2016

Aus Kostengründen und zu Gunsten der Lesefreundlichkeit Hans Mäder weist darauf hin, dass die Stimmberechtigten mit verzichten wir wiederum auf den Abdruck des vollständigen der Einladung zur heutigen Versammlung auch die neu gestal- Protokolls der letzten Gemeindeversammlung. Die folgende tete Botschaft zum Voranschlag 2017 erhalten haben. Für den Zusammenfassung des Verhandlungsverlaufs ruft die Ge- Gemeinderat ist diese Budgetversammlung das wichtigste Ge- schäfte der Gemeindeversammlung vom 29. November 2016 schäft des Jahres, geht es doch darum, mit dem Budget die Wei- in Erinnerung und hält die Beschlüsse fest. chen für die nahe Zukunft der Gemeinde zu stellen. Er hat sich deshalb entschieden, die Informationen in der Botschaft anders Das Protokoll im vollen Wortlaut liegt bis zur Gemeindever- darzustellen und in Farbe zu drucken. Der Gemeinderat möchte sammlung im Gemeindehaus Eschlikon zur Einsicht auf oder erreichen, dass die Informationen gelesen und verstanden wer- kann auf der Homepage der Gemeinde www.eschlikon.ch he- den, so dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am demo- runtergeladen werden. Interessierte erhalten auf Wunsch bei kratischen Prozess teilnehmen können und dies auch wollen. der Gemeindeverwaltung eine Kopie des Protokolls. Hans Mäder teilt mit, dass in diesem Jahr alle Einwohnerin- Zusammenfassung des Protokolls der nen und Einwohner von Eschlikon eine Botschaft erhalten Gemeindeversammlung vom 29. November 2016 haben – nicht nur die Stimmberechtigten. Ausserdem müssen die Botschaft und der Stimmausweis künftig aus technischen Datum: 29. November 2016 Gründen separat verschickt werden. Es ist also möglich, dass Zeit: 19.30 bis 21.30 Uhr die beiden Dokumente nicht gleichzeitig bei den Stimmbe- Ort: Mehrzweckhalle Bächelacker, Eschlikon rechtigten eingetroffen sind. Vorsitz Gemeindepräsident Hans Mäder Protokoll: Gemeindeschreiber Marcel Aeschlimann Auch inhaltlich hat sich einiges geändert. Auf den Seiten 5 bis und mit 11 beispielsweise befinden sich die Erläuterungen der Stimmberechtigte 3‘004 zuständigen Gemeinderäte zu den Budgetpositionen. Darin Anwesend 108 informieren die Ressortverantwortlichen über ihre Prioritäten im nächsten Jahr. Hans Mäder hofft, die Stimmberechtigten Traktanden beurteilen diese Form der Information, die sich weniger an Zahlen und Tabellen orientiert, als nützlich und/oder lesens- Begrüssung und Bereinigung der Traktandenliste Wahl der wert. Dieser Teil der Botschaft dient lediglich der Information. Stimmenzähler 1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Entschuldigt für die Versammlung haben sich Hansjörg Brun- 2. Einbürgerungsgesuch Familie Hahne ner, Edith und Guido Meier, Susanna Koller, Ursula Schmid, Pe- 3. Kreditantrag Waldhütte Stockenholz ter Gunz, Michael Brunner, Manuela Fritschi und Pascal Nesci. 4. Budet und Steuerfuss 2017 5. Verschiedenes Hans Mäder stellt fest, dass die Botschaften und die Traktan- 5.1 Informationen aus dem Gemeinderat denliste rechtzeitig zugestellt worden sind. 5.2 Allgemeine Umfrage / Diverses Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden angefragt, Begrüssung und Bereinigung der Traktandenliste ob jemand Fragen, Einwände oder Ergänzungen zur Traktan- Im Namen des Gemeinderates heisst Gemeindepräsident denliste hat, was nicht der Fall ist. Hans Mäder die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Bud- getversammlung 2017 herzlich willkommen. Marcel Aeschlimann wird heute Abend als Protokollführer am- ten. Zur Erleichterung soll das Gesprochene mit einem Ton- Speziell willkommen heisst er die Vertreter der Presse. Er dankt band aufgezeichnet werden. Seitens der Versammlungsteil- Ihnen bereits an dieser Stelle für die Berichterstattung. Ebenfalls nehmer bestehen dagegen keine Einwände. speziell willkommen heisst er Justé und Andreas Hahne über deren Einbürgerungsgesuch heute Abend abgestimmt wird. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 15

Gegen die Stimmberechtigung einer anwesenden Abstimmung: Person hat niemand etwas einzuwenden, weshalb Ge- Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 meindepräsident Hans Mäder die heutige Versamm- wird einstimmig genehmigt und dem Verfasser verdankt. lung als eröffnet und für beschlussfähig erklärt. Einbürgerungsgesuch Familie Hahne Bereinigung des Stimmregisters: Eine Delegation des Gemeinderates hat die Antragssteller zu einem Gespräch eingeladen um zu überprüfen, ob sie den Eschlikon zählt zurzeit 4‘292 Einwohnerinnen und gesetzlichen Anforderungen zur Bürgerrechtserteilung genü- Einwohner, gen. Der anschliessend zuhanden des Gemeinderates gestellte davon sind 3‘004 stimmberechtigt. Antrag ist an einer Gemeinderatssitzung präsentiert und aus- führlich diskutiert worden. Der Gemeinderat kam zum Schluss, anwesend sind: 108 Stimmbürgerinnen und den Antrag der Gemeindeversammlung vorzulegen und die Stimmbürger Antragsteller zur Einbürgerung zu empfehlen. Wie üblich wird die Abstimmung schriftlich erfolgen. Damit nehmen 3.59 % der Stimmberechtigten an der heuti- Das Einbürgerungsgesuch ist in der Botschaft auf der Seite 18 gen Gemeindeversammlung teil. ausführlich beschrieben.

Das massgebende einfache Mehr beträgt 55 Stimmen. Hans Mäder stellt das Einbürgerungsgesuch zur Diskussion:

Bei allen heutigen Abstimmungen zählt das Mehr der Stim- Die Diskussion wird nicht genutzt. menden. Der Gemeinderat stellt folgenden Antrag: Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzählerinnen werden vorgeschlagen: Der Familie Hahne wird unter Vorbehalt der Aufnah- me ins Kantonsbürgerrecht durch den Grossen Rat • Beatrix Frei das Bürgerrecht der Gemeinde Eschlikon erteilt. • Agnes Sammali Die Gesuchsteller haben eine Einbürgerungstaxe von • Susanne Thalmann CHF 1‘800.– zu bezahlen.

Weitere Vorschläge werden nicht gemacht. Abstimmung: Die Familie Hahne wird unter Vorbehalt der Aufnahme ins Die Stimmenzählerinnen werden gemäss Vorschlag gewählt Kantonsbürgerrecht durch den Grossen Rat das Bürgerrecht und haben während der Versammlung, wenn nötig, ihres Am- der Gemeinde Eschlikon mit folgendem Abstimmungsresultat tes zu walten. erteilt:

Protokoll Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Abgegebene Stimmzettel 108 Das Protokoll der Versammlung vom 30. Mai 2016 ist auf den hiervon leere 0 Seiten 12 bis 17 der Botschaft zusammengefasst. Eine aus- ungültige 0 führliche Version kann jederzeit auf der Gemeindeverwaltung Massgebende Stimmen 108 eingesehen werden und ist zudem auf der Homepage der Ge- Für die Aufnahme (Ja) 102 meinde Eschlikon aufgeschaltet. Auf Wunsch werden Kopien Gegen die Aufnahme (Nein) 6 ausgehändigt. Kreditantrag Waldhütte Stockenholz Hans Mäder fragt an, ob jemand die Diskussion zum Protokoll Hans Mäder teilt mit, dass Eschlikon ein freudiges Ereignis wünscht. bevorsteht: Die Politische Gemeinde wird im nächsten Jahr 20 Jahre alt. Der Gemeinderat könnte nun nach der Gemein- Die Diskussion zum Protokoll wird nicht genutzt. deversammlung im Frühsommer einen Apéro spendieren und fertig. Dies wäre jedoch dem Anlass nach Meinung des Ge- 16 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

meinderates nicht angemessen, liegt doch ein langer Weg des meisten ja bestens bekannt sein dürfte. Die Waldhütte liegt Zusammenwachsens hinter uns, seit sich die drei Dörfer Wal- neben der Strassengabelung an der Hörnlistrasse, wo die Sto- lenwil, Hurnen und Eschlikon zu einer Gemeinde zusammen- ckenholzstrasse Richtung Horben/Egg abzweigt. fanden. Diesen Prozess will der Gemeinderat weiter fördern und so plant er über das ganze Jahr verteilt Anlässe und Be- Hans Mäder teilt mit, dass der Gemeinderat überzeugt ist, gegnungen, die ihre Wirkung nachhaltig über mehrere Jahre dass der Wald im Stockenholz ein optimaler Standort ist, weil entfalten. er erstens von allen drei Dörfern gut erreichbar und dennoch so abgelegen ist, dass eine allfällige Lärmbelastung sich nicht Als sichtbares Zeichen dieses Jubiläums – quasi als «Geburts- störend auswirkt. Die Waldhütte wird in das Sicherheitskon- tagsgeschenk» – will der Gemeinderat am Ort des langjäh- zept der Gemeinde aufgenommen, um allfälligem Vandalis- rigen Waldfestes eine Waldhütte bauen und dort nach den mus vorzubeugen. Die Ordnung ist Sache der jeweiligen Mie- Sommerferien den Jubiläumsakt begehen. Die Waldhütte ter und wird vom Team des Werkhofes kontrolliert und notfalls steht anschliessend den Eschlikerinnen und Eschlikern, ihren auch sichergestellt. Für die anfallenden Kosten kommen in Vereinen und den einheimischen Firmen als Ort der Begeg- diesem Fall die Mieter auf. nung zur Verfügung. Wie auf den vorigen Folien hoffentlich ersichtlich war, plant Hans Mäder zeigt das Projekt anhand von drei PowerPoint der Gemeinderat weder eine Luxushütte noch ein Partyzelt. Folien detailliert vor. Diese Bemerkung ist gemäss Hans Mäder aus zwei Gründen wichtig: Auf der ersten Folie ist der Entwurf der Hütte zu sehen, den die Erstens: Das hier vorgestellte Projekt bedarf in dieser Form Gemeinde vergangene Woche beim Kanton in die Vorprüfung noch der Zustimmung durch den Kanton. Das Forstamt ist von gegeben hat. Es ist darauf eine nach Süden offene Hütte mit unseren Plänen keineswegs begeistert, sondern muss vom einem Fenster Richtung Westen zu sehen. Die Hütte hat eine Nutzen der Hütte für Eschlikon erst noch überzeugt werden. Grösse von rund 40 Quadratmetern und bietet etwa 30 Per- Wenn heute Abend dem Projekt mit grossem Mehr zugestimmt sonen Platz. Die Hütte kann mit einem Vorhang geschlossen würde, so ist das auch ein Zeichen Richtung Frauenfeld, dass werden, falls dies die Witterung erfordert. Die Hütte orientiert die Waldhütte einem Bedürfnis der Bevölkerung entspricht. sich an der Hackenberghütte in Balterswil und ist wie diese Zweitens: Die Kosten belaufen sich gemäss Kostenschätzung mit einem Holzboden ausgestattet. Sie ist mit drei Holztischen auf rund 350‘000 Franken. Das ist kein Pappenstiel und belas- ausgestattet, die bei Bedarf durch Festgarnituren ergänzt wer- tet die Erfolgsrechnung in den nächsten 20 Jahren mit rund den können. 15‘000 Franken jährlich. Es ist aber kein Luxusprojekt, mit dem sich der Gemeinderat ein Statussymbol schaffen will, sondern Auf der zweiten Folie ist auf der rechten Seite der Grundriss ein angemessenes, auf Eschlikon zugeschnittenes Projekt. und die Ausgestaltung des Platzes zu sehen. Erwähnenswert ist, dass auf der Nordseite der Hütte (auf dem Bild oben er- Hans Mäder teilt mit, dass gegenüber dem Projekt, wie es in kennbar) ein WC mit biologischer Klärung geplant ist. Dieses der Botschaft dargestellt ist, dass Projekt einige Retouchen kann einerseits von den Wanderern genutzt werden, die auf erfahren, die primär auf die Rückmeldung des kantonalen Am- dem Wanderweg von Eschlikon nach Sirnach an der Waldhüt- tes für Raumplanung zurückzuführen sind: te vorbeispazieren. Andererseits steht die sanitäre Einrichtung - Die Hütte wurde von rund 70 auf 40 Quadratmeter redi- auch den Kindern des Waldkindergartens im Stockenholz zur mensioniert Verfügung, der nach den Plänen der Schulgemeinde schon - Die umgebende Infrastruktur wurde reduziert (Kinderspiel- bald seinen Betrieb aufnehmen soll. platz, zweite Feuerstelle, Hauptfeuerstelle) Die Bilder auf der linken Seite zeigen die Ansicht der Waldhüt- te von den verschiedenen Seiten. In der Reihenfolge von oben Bevor Hans Mäder den Antrag des Gemeinderates zur Abstim- nach unten: Ansicht von Westen, Osten, Süden und Norden. mung stellt, erwähnt er, dass der Bau der Waldhütte im Sto- ckenholz ein zentrales Element der Jubiläumsfeierlichkeiten Die letzte Folie zum Thema zeigt den Anwesenden, wo die darstellt. Das Organisationskomitee empfiehlt den Stimmbe- Waldhütte geplant ist. Der rote Pfeil weist auf den Bauplatz rechtigten deshalb, die Waldhütte zu bauen. im Wald, unmittelbar hinter der Firma Inno-Recycling, die den Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 17

Hans Mäder stellt das Traktandum zur Diskussion: Michelle Cassol schliesst sich der vorangegangen Frage an. Ihm reicht die Ant- William Boye wort von Hans Mäder nicht aus. Er möchte detaillierter wissen, verweist auf die Ausführungen von Hans Mäder, wonach die was die einzelnen Elemente des Projektes kosten. Waldhütte ins Sicherheitsdispositiv der Gemeinde aufgenom- men werden soll. Er weist darauf hin, dass diesbezüglich in Hans Mäder der Botschaft zur Gemeindeversammlung nichts erwähnt ist. teilt mit, dass die Waldhütte selber 142‘000.00 Franken Er weist darauf hin, dass der Grillplatz am Stutz auch immer kostet. Der Brunnen ist mit Kosten von 15‘000.00 Franken wieder Opfer von Vandalismus geworden ist. Er stellt die Frage, vorgesehen. Die Leitung für die Entwässerung kostet rund wie man sich das bezüglich der Waldhütte Stockenholz vor- 16‘000.00 Franken. Für die Bepflanzungen sind 12‘000.00 stellt. Franken vorgesehen. Die Ausstattung (Feuerstelle etc.) kostet voraussichtlich rund 30‘000.00 Franken. Hans Mäder teilt mit, dass es diesbezüglich zwei Sachen zu sagen gibt. Ei- Michele Cassol nerseits heisst die Aufnahme in das Sicherheitsdispositiv, dass reichen diese Angaben noch nicht, da gegenüber den erwähn- die Sicherheitsfirma regelmässig verschiedene «kritische» Orte ten 320‘000.00 Gesamtkosten noch rund CHF 150.000 fehlen. in der Gemeinde aufsucht und neu dann auch die Waldhütte in diesen «Rundgang» aufnimmt. Andererseits muss man lei- Hans Mäder der sagen, dass sich Vandalismus nie verhindern lässt. Es stellt Liest aus der erwähnten Kostenschätzung die Zusammenstel- sich einfach die Frage, ob man sich aus Angst vor Vandalis- lung der Kosten vor: mus, aus Angst dass vielleicht jemand die Wand der Waldhütte Baustelleninstallation CHF 5‘100.00 vollschmiert, ein solches Projekt erst gar nicht starten möchte. Erdarbeiten CHF 19‘620.00 Man ist positiv und wird alles daran setzen, dass nichts pas- Fundation CHF 17‘000.00 siert. Hans Mäder weist darauf hin, dass die Waldhütte nicht Leitung / Entwässerung CHF 16‘600.00 mitten im Wald sondern eher am Waldrand geplant ist und Kiesbeläge CHF 19‘300.00 man dadurch doch noch ein wenig beobachtet ist. Man ist gu- Wasserelement CHF 14‘600.00 ten Mutes, dass kein oder nicht viel Vandalismus geschehen Waldhütte CHF 142‘900.00 wird. Ausstattung CHF 30‘600.00 Begrünung CHF 4‘800.00 Hansjörg Neff Planzenlieferung CHF 12‘100.00 sieht Kosten von 350‘000.00 Franken für eine Hütte. Man baut Anpassungen / Fertigstellung CHF 4‘400.00 heute Häuser für 500‘000.00 bis 800‘000.00 Franken. Er emp- Planung und Bauleitung CHF 12‘000.00 findet die 350‘000.00 als sehr viel. Er stellt daher die Frage, Total CHF 299‘020.00 exkl. MwSt was alles hinter diesen Kosten steckt. Eine weitere Stimmberechtigte Person fragt an, ob für die Be- Hans Mäder nutzung der Waldhütte ein Mietzins bezahlt werden muss. teilt mit, dass das Projekt von der Firma Egli Grün AG, Sirnach, zusammen mit der entsprechenden Kostenschätzung ausgear- Hans Mäder beitet wurde. Die Waldhütte wird erschlossen mit Strom und teilt mit, dass die Benutzung der Waldhütte selbstverständlich Wasser und das Abwasser soll direkt vor Ort entsorgt werden. etwas kostet. Er kann allerdings heute noch nicht sagen, wie Dies kostet selbstverständlich etwas, hinzu kommt die Infra- hoch dieser Mietzins sein wird. Er teilt mit, dass sich der Miet- struktur. Die aktuelle Kostenschätzung enthalt Gesamtkosten zins voraussichtlich am Mietzins für die Waldhütte Hackenberg von rund 320‘000.00 Franken. Man hofft natürlich, dass es ein oder auch der Miete für die Mosti in Wallenwil orientieren wenig günstiger gebaut werden kann. Man führt zurzeit Ge- wird. spräche mit der Bürgergemeinde, ob sie allenfalls das Holz zur Der anfragende Stimmberechtigte fragt nochmals nach, ob der Verfügung stellen könnten. Was sicher ist, man möchte etwas das richtig verstanden hat, dass die Gemeinde die Waldhütte Richtiges, nicht eine Hütte die schnell in sich zusammenfällt, einerseits als Geschenk verkaufen möchte aber gleichzeitig sondern man möchte etwas Längerfristiges erstellen. mitteilt, dass die Benutzung kosten wird. 18 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Hans Mäder Abstimmung: antwortet, dass wenn die Waldhütte für einen Anlass wie Die Gemeindeversammlung genehmigt den Antrag des Ge- beispielsweise ein Geburtstagsfest benutzt wird, dass dann meinderates mit 4 Gegenstimmen und 8 Stimmenthaltungen. ein Mietzins fällig wird. Selbstverständlich stehen die Wald- hütte und die dazugehörige Feuerstelle für Spaziergänger und Hans Mäder stellt fest, dass dem Projekt Waldhütte Stocken- Spontanbesucher gratis zur Verfügung. holz mit grossem Mehr zugestimmt wurde und bedankt sich im Namen des Gemeinderates. Thomas Rutishauser weist darauf hin, dass wenn etwas nichts kostet auch nichts Budget und Steuerfuss 2017 wert ist und es dann eben kaputt gemacht wird. Er teilt mit, Hans Mäder teilt mit, dass in den Medien bereits zu lesen war, dass er seinen Polterabend in der Hackenberghütte gefeiert dass der Gemeinderat im Budget 2017 mit einem leichten hat. Die Miete der Hütte hat damals auch etwas gekostet und Verlust rechnet. Wie dies zu werten ist und welche Gründe da- er ist der Überzeugung, dass solche Räumlichkeiten nicht gra- für verantwortlich sind, darüber wird Sie der verantwortliche tis zur Verfügung gestellt werden sollten. Gemeinderat Alexander Kredt in den nächsten Minuten infor- Bezüglich dem Votum von vorhin bezweifelt er, dass ein Haus mieren. Er wird dabei von Adrian Stutz, der die wichtigsten für 500‘000.00 gebaut werden kann. Er empfindet es nicht Investitionsprojekte aus seinem Ressort persönlich vorstellt, als angemessen, dass die Kosten der einzelnen Elemente wie unterstützt. dem Kies oder der Erschliessung auseinandergenommen wer- den sollten, schliesslich wisse er auch nicht, wie teuer nun die Alexander Kredt begrüsst die anwesenden Stimmberechtig- Schwelle alleine bei der Verkehrsberuhigung am Bahnhof Süd ten und freut sich, das Budget 2017 präsentieren zu dürfen. gekostet hat. So genau hat man es damals auch nicht genom- Zu Beginn weist er darauf hin, dass die Politische Gemeinde men. Er ist der Ansicht, dass dies etwas für die gesamte Ge- auf das Jahr 2017 auf das neue Rechnungslegungsmodell meinde, sprich für die Vereine, für die Bevölkerung und sogar HRM2 umstellen wird. Das HRM2 ist ein neues Rechnungs- für die Leute die nach Eschlikon ziehen wollen, ist. legungsmodell, welches von der Finanzdirektorenkonferenz im Jahr 2008 beschlossen wurde. Der Kanton Thurgau hat die Marcel Müller Staatsrechnung im Jahr 2012 auf das HRM2 umgestellt. Es weist darauf hin, dass man hier über ein Projekt spricht, wel- folgten anschliessend einige Pilotgemeinden, beispielsweise ches man lange nutzen möchte. Das heisst, das Projekt sollte Münchwilen, von denen man noch ein wenig profitieren und über Jahrzehnte Bestand haben. Aus diesem Grund sollte man abschauen konnte wie sie gewisse Dinge umgesetzt haben. schon etwas grosszügig planen und fundiert ausführen und Der Gemeinderat hat vor eineinhalb Jahren entschieden im darauf achten, dass eine gewisse Qualität vorhanden ist. In Jahreswechsel 2016/2017 die Umstellung vorzunehmen. Das der Planung wurde bereits Wert darauf gelegt, dass gewissen Projekt läuft nun intern schon rund eineinhalb Jahre. Es wurde Schäden aus Vandalismus relativ einfach könnte korrigieren viele Arbeiten dafür schon geleistet, allen voran Finanzverwal- und deshalb sind wahrscheinlich die Entstehungskosten ein terin Chantal Rupper hat mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass wenig teurer. Man darf nicht vergessen, man baut für die man im Projekt heute schon sehr weit ist und auf den Jahres- Zukunft an einem Projekt an welchem unsere Kinder noch wechsel keine Probleme vorhanden sein sollten. Freude haben werden und einen wichtigen Wert für unsere Die Umstellung auf HRM2 hat Auswirkungen auf die Erfolgs- Gemeinde darstellt. rechnung, sprich auf den Aufwand und den Ertrag, auf die Selbstfinanzierung, auf die Verschuldung und auf das Eigen- Die Diskussion wird nicht weiter genutzt. kapital.

Hans Mäder lässt über folgenden Antrag des Gemeinderates Erfolgsrechnung – Aufwand: abstimmen: Der Gesamtaufwand im Budget 2017 ist gegenüber der Jah- Die Gemeindeversammlung Eschlikon genehmigt die resrechnung 2017 um rund CHF 96‘000.00 oder in Prozent, Erstellung der Waldhütte Stockenholz und gewährt um ein Prozent tiefer. Gemäss Alexander Kredt mag es schon dafür einen Kredit von CHF 350‘000.00. ein wenig verwunderlich wirken, dass der Aufwand sinken wird. Er weist darauf hin, dass einige Positionen sehr stark abweichen. Er erläutert die wichtigsten Abweichungen: Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 19

Im Personalaufwand ist ein Wachstum von 4 Prozent vor- Die Gegenbewegung zu diesen tieferen Abschreibungen sind gesehen. Im Budget 2016 ist ein Personalaufwand von unter der Positionen Spezialfinanzierung zu sehen. Weil man CHF 2‘049‘000.00 vorgesehen. Verglichen mit dem Budget ja in den Spezialfinanzierungen weniger abschreibt, bleibt na- 2016 sind die Personalaufwände im Budget 2017 von CHF türlich mehr Geld übrig, welches sozusagen als zweckgebun- 2‘077‘000.00 nicht mehr so gravierend. Es sind Mehrkosten denes Eigenkapital in die Spezialfinanzierungen einlegen. Weil für die Bauverwaltung vorgesehen. nun alles über einen längeren Zeitraum geht, ist es so, dass Aufgrund der Umstellung auf HRM2 kann in diesem Jahr der die Spezialfinanzierungen auch über einen längeren Zeitraum Vergleich mit dem Vorjahresbudget, sprich mit dem Budget benötigen um dann über die Jahre die Finanzierung vollziehen 2016 nicht gemacht werden. Hätte man es mit dem Vorjahres- zu können. budget vergleichen wollen, hätte man das Budget 2016 auch noch aufschlüsseln müssen, was ein nicht verhältnismässiger Beim Transferaufwand steigen die Kosten sehr stark um mehr Aufwand gewesen wäre. Die Jahresrechnung 2015 ist hinge- als CHF 600‘000.00. Für diesen Vergleich Budget 2017 zu gen vollständig auf HRM2 umgegliedert. Jahresrechnung 2015 ist es wiederum nicht ideal dass der Ver- gleich zum Budget 2016 nicht möglich ist. Im Jahr 2015 waren Der Sach- und übrige Betriebsaufwand ist gegenüber dem die Kosten in der Sozialen Wohlfahrt sehr tief. Für das Bud- Jahr 2015 um 6 Prozent tiefer. Dies liegt einerseits daran, dass get 2017 kann natürlich nicht mit so tiefen Kosten gerechnet in der Feuerwehr im Gegensatz zum Jahr 2015 keine grossen werden und es ist in diesem Bereich auch immer ein gewisser Anschaffungen geplant sind. Im Bereich Glasfasernetz wird Risikozuschlag enthalten. Was ebenfalls ein wenig drückt ist der Betriebsaufwand tiefer ausfallen. Im Stromhandel und in das Abwasser. Die Betriebskosten in den Abwasserzweckver- der Netznutzung wird der Aufwand ebenfalls massiv tiefer. Die bänden werden sukzessive teurer. Gegenüber dem Jahr 2015 Stromtarife werden günstiger, dementsprechend muss natür- zum Jahr 2017 werden die Betriebskosten alleine für Eschlikon lich auch der entsprechende Aufwand tiefer werden. Natürlich um CHF 99‘000.00 steigen. Der öffentliche Verkehr wird auch gibt es auch Sachen die teurer werden. Unter anderem sind in immer teurer. Für diesen Bereich müssen CHF 75‘000.00 mehr diesen Kosten die vorgesehenen Aufwände für das Jubiläums- Kantonsbeiträge bezahlt werden. jahr von CHF 120‘000.00 in dieser Position enthalten sowie die Mehraufwände im Abfallwesen von rund CHF 70‘000.00, Erfolgsrechnung – Ertrag: welche unter anderem aufgrund der Einführung der Grüngut- Der Gesamtertrag gegenüber der Jahresrechnung ist im Bud- abfuhr entstehen. get 2017 um rund CHF 700‘000.00 oder 5 Prozent tiefer. Im Bei den Abschreibungen sind im Budget 2017 gegenüber der Jahr 2015 konnte sehr hohe und auch ausserordentliche Steu- Jahresrechnung 2017 CHF 1‘097‘829.00 weniger Abschrei- ereinnahmen verzeichnet werden. Für das Budget 2017 konn- bungen vorgesehen. Alexander Kredt erklärt, dass dies nun ten natürlich diese ausserordentlichen Steuereinnahmen nicht eine klare Auswirkung aus der Umstellung auf HRM2 ist. Bis mehr berücksichtigt werden. Der im Budget 2017 vorgesehe- anhin wurde degressiv vom Restwert abgeschrieben mit ei- ne Fiskalertrag von CHF 4‘332‘500.00 ist eine Hochrechnung nem durchschnittlichen Abschreibungssatz von ca. 18 – 20 aus dem Jahr 2016. Voraussichtlich wird dieser Ertrag auch im Prozent. Neu ist es so, dass pro abzuschreibender Anlage eine Jahr 2016 erreicht. Alexander Kredt ist sich sehr sicher, dass Abschreibungsdauer von 30, 40 bis 50 Jahre gelten. D.h. bei- mit diesem Ertrag ein guter und realistischer Ertrag budgetiert spielsweise, dass eine Anlage mit einer Abschreibungsdauer wurde. von 50 Jahren mit gerade mal 2 Prozent vom Anschaffungs- In den Entgelten wurde ein gegenüber dem Jahr 2015 um 2 wert abgeschrieben werden darf. Was bedeutet dies nun, Prozent tieferer Umsatz eingeplant. Diese Mindereinnahmen wenn man weniger abschreiben darf? Eine Abschreibung sagt sind ebenfalls aus dem Stromhandel und der Netznutzung zu- ja aus, dass beispielsweise eine Anlage mit einer Lebensdauer rückzuführen. Das Glasfasernetz macht mehr Freude, dort ist von 30 Jahren ja auch 30 Jahre in Betrieb ist und einen Nutzen mehr Umsatz von CHF 81‘000.00 eingeplant. hat. Somit ist es eigentlich korrekt, die Anlage über einen so langen Zeitraum abzuschreiben. Nun stellt sich die Frage, ob Der Transferertrag weist Mindererträge von rund CHF man es in der Vergangenheit falsch gemacht hat. Man hatte in 230‘000.00 aus. Da ist der Wegfall der Subventionen im Be- der Vergangenheit natürlich gute Jahre und hat dann teilweise reich Feuerwehr massgebend, da im Jahr 2017 keine grossen 18 bis 20 Prozent abgeschrieben. Also wesentlich höher als Anschaffungen vorgesehen sind. Zudem war die Grundstück- dass man nun mit HRM2 schweizweit empfiehlt. gewinnsteuer im Jahr 2015 so sehr hoch, da geht man auf der 20 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Basis des Jahres 2016 von tieferen Einnahmen im Jahr 2017 projektierten Planauschnitts die beiden erwähnten Abschnitte. aus. Die Nettoinvestitionen für den zweiten Teil belaufen sich auf CHF 644‘300.00. Zusammengefasst ergibt das einen budgetierten Aufwan- düberschuss von CHF 259‘300.00. Dieser Aufwandüberschuss Projekt Hörnlibrücke: ist gemäss Alexander Kredt durchaus erträglich, wenn man Mit diesem Projekt möchte man die Wasserleitung über die weiss, dass gewisse Risiken miteinkalkuliert sind. Hörnlibrücke führen. Es besteht bis anhin nur eine Verbindung zwischen dem südlichen und dem nördlichen Ortsteil, was ein Investitionsrechnung: gewisses Risiko darstellt. Im generellen Wasserversorgungs- Alexander Kredt erläutert, dass die budgetierten Nettoinvesti- plan (GWP) sind drei solche Verbindungen eingeplant. Nun tionen bei CHF 2‘091‘000.00 liegen. Die Bruttoinvestitionen bietet es sich an, im Zusammenhang mit der Fernwärme, wel- liegen allerdings bei CHF 3‘293‘000.00. Man erwartet sehr ches ein privates Projekt ist, im gleichen Zug eine Wasserlei- hohe Einnahmen in Form von Anschlussgebühren vor allem tung über die Hörnlibrücke zu realisieren. Die Wasserleitung aus der Überbauung Lindenacker. Dadurch werden die Netto- wird an die westliche Seite der Brücke angehängt. Man kann investitionen natürlich tiefer. einige Synergien in der Planung, in der Absprache mit der SBB, bei den aufgrund der Geleise sehr massiven Sicherungsmass- In der allgemeinen Verwaltung sind die Anschaffung einer neu- nahmen, bei den Auflagerung an der Brücke sowie bei den en Telefonanlage sowie ein kleiner Umbau vorgesehen. Zudem Gräben auf beiden Seiten der Brücke, nutzen. Es ist sicherlich ist in der allgemeinen Verwaltung die heute Abend genehmig- eine gute Sache, dass man das gleichzeitig mit dem Projekt te Waldhütte enthalten. Für den Umbau des Schützenhaues Fernwärme welches ebenfalls die Geleise überqueren muss, sind CHF 100‘000.00 vorgesehen. realisiert werden kann. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund CHF 160‘000.00. Im Bereich Verkehr und Nachrichtenübermittlung sind die Ge- meindestrassen mit CHF 692’000.00 und das Glasfasernetz Projekt Privaterschliessung Lindenacker: nur noch mit CHF 36‘000.00 enthalten. Im Bereich Glasfaser- Anhang eines projektierten Plans wird der Umfang der Priva- netz sind die grössten Investitionen nun durch. terschliessung aufgezeigt. Adrian Stutz teilt mit, dass durch die Privaterschliessung viele verschiedene Gemeindestrassen Der Bereich Umweltschutz und Raumordnung beinhaltet die aber auch die verschiedenen Gemeindewerke wie Abwasser, Abwasserversorgung mit Investitionen von CHF 749‘000.00 Wasser und Elektrizität, tangiert sind. Es gibt Teilprojekte die sowie die Wasserversorgung mit CHF 548‘000.00. zu 100 Prozent von den Grundeigentümern (z.B. Lindena- ckerstrasse) getragen werden oder zu 100 Prozent von der Der Bereich Volkswirtschaft ist die Elektrizitätsversorgung mit Gemeinde (z.B. Verteilkabine Eichstrasse zu einem Verteilka- Investitionen von CHF 733‘100.00 enthalten. bine in der Ziegeleistrasse). Bei vielen Projekten wurden Ver- teilschlüssel ausgehandelt (z.B. Hochwasserentlastung in den Alexander Kredt weist darauf hin, dass in der Investitionsrech- nördlichen Ziegeleiweiher). nung jeweils die einzelnen Projekte natürlich interessant sind Die Erschliessung kostet gesamthaft rund CHF 3,8 Mio. Die und übergibt für deren Vorstellung das Wort an Adrian Stutz. Gemeinde trägt rund 1.47 Mio., was knapp 44 Prozent ent- Adrian Stutz teilt mit, dass seitens der Technischen Werke elf spricht. Diese Kosten fallen in den Jahren 2017 und 2018 an. verschiedene Projekte vorgesehen sind, fünf davon müssen im Hinter diesen Zahlen stehen einige Verhandlungen mit den Zusammenhang mit der Überbauung Lindenacker realisiert Bauherren und die Gemeinde ist überzeugt, dass man gute werden. Er erläutert nachfolgend die vier grössten Projekte, Kompromisse für den Kostenverteiler erreicht hat. wobei die fünf Lindenacker-Projekte als ein Projekt zusam- Nicht vergessen darf man in dieser Betrachtung noch die An- mengefasst sind. schlussgebühren. Für die ganze Überbauung fallen ca. CHF 1,5 Mio. an. Sanierung Höhenweg 2. Teil: Die Sanierung des Höhenwegs 2. Teil betrifft einen Abschnitt Projektüberarbeitung genereller Entwässerungsplan (GEP): von 200 Metern. Im ersten Teil wurde im Jahr 2016 ein Ab- Im Abwasserbereich ist man bekanntlich an die beiden ARA‘s schnitt von 150 Meter saniert. Adrian Stutz zeigt anhand eines in Aadorf (Lützelmurgtal) und Münchwilen (oberes Murgtal) Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 21

angeschlossen. Beide ARA’s haben in den nächsten Jahren vor, Hans Mäder bedankt sich bei Alexander Kredt und Adrian die generelle Entwässerungsplanung zu überarbeiten. Adrian Stutz für Ihre Ausführungen und eröffnet die Diskussion zum Stutz teilt mit, dass dies nach 15 Jahren sicherlich sinnvoll ist. Budget 2017: Alexander Kredt hat vorhin angedeutet, dass die Betriebskos- ten der beiden ARA’s immer mehr steigt. In beiden Kläranlagen Daniel Moser stehen Ausweitungen der Kapazitäten sowie die Einführung ei- stellt zusammenfassend fest, dass es ein neues Rechnungsle- ner dritten Reinigungsstufe an. Aufgrund dieser Aufwertungen gungsmodell mit entsprechenden Konsequenzen gibt, zudem werden die jährlichen Kosten, welche die Gemeinde den Ab- leicht steigende Ausgaben und leicht sinkende Erträge. Er wasserzweckverbänden bezahlt, steigen. Die Aufwendungen fragt an, wann der Sparplan kommt. von CHF 256‘000.00 für das Jahr 2017 im Zusammenhang mit der Projektüberarbeitung des GEP beinhalten vor allem Alexander Kredt Leitungsspülungen, TV-Aufnahmen und Geometerleistungen. informiert, dass es ja das Interessante ist, dass man auf einmal aufgrund eines neuen Rechnungslegungsmodells schlechter Finanzplan: da steht als vor rund zwei Jahren noch. Es sind einfach neue Alexander Kredt zeigt anhand von Folien den Finanzplan 2018 Regeln, welche die Finanzkennzahlen beeinflussen, das heisst – 2022 auf. Er weist darauf hin, dass man in Zukunft viel we- allerdings noch nicht, dass die in der Gemeinde bestehende niger abschreiben kann. Die Spezialfinanzierungen werden Wirtschaftlichkeit, Effizienz und das Potenzial auf einmal we- dadurch geäuffnet und das zweckgebundene Eigenkapital niger ist. Er weist darauf hin, dass im Rahmen der Umstellung wächst deutlich an. Der Gesamtaufwand bleibt über die Jahre auf HRM2 noch das Finanzvermögen mit ca. CHF 4.5 Mio. auf- relativ stabil. In den Aufwand ist eine Teuerung von 1.5 Pro- gewertet wird. Das ganze Modell ist nun einfach langfristiger zent eingerechnet. Beim Fiskalertrag ist ein Wachstum von 1 ausgelegt. Wir fangen jetzt beim Tag eins an und haben nun Prozent enthalten. Das Gesamtergebnis sieht im Jahr 2018 ein sozusagen kein Anlagenvermögen. Erst in etwa 20 Jahren sind Minus von CHF 173‘000.00 vor, anschliessend pendelt sich wir wieder auf dem Niveau wo wir sagen können, dass wir das Minus bei rund CHF 300‘000.00 ein. ein Abschreibungspotenzial haben. Wir müssen längerfristiger Alexander Kredt teilt mit, dass auch nach HRM2 man theore- finanzieren aber ein Sparplan ist seiner Ansicht nach nicht das tisch zusätzliche Abschreibungen tätigen könnte, diese wür- Richtige und nicht angebracht. den dann als ausserordentlicher Aufwand deklariert. Hans Mäder Kennzahlen: ergänzt, dass die Gemeinde zu Beginn der Budgetphase mit Gemäss Alexander Kredt ist eine wichtige Kennzahl die ca. CHF 3.5 Mio. Nettoinvestitionen angefangen hat zu pla- Selbstfinanzierung sprich der Cash Flow. Im Jahr 2015 lag nen und diese Ausgaben auf die nun budgetierten CHF 2.1 der Selbstfinanzierungsgrad bei 119 Prozent. Der Finanzplan Nettoinvestitionen gekürzt hat. Der Gemeinderat ist ständig zeigt, dass dies in Zukunft voraussichtlich etwas anders ausse- daran zu sparen und es ist auch eine der Hauptaufgaben des hen wird. Die Selbstfinanzierung sinkt, was mit den langanhal- Gemeinderates die Finanzen im Griff zu behalten. Aus dieser tenden tiefen Abschreibungen zu tun hat. Hingegen steigen Sicht gesehen ist man dauernd in einem Sparplan. Die Erfolgs- wie bereits mehrmals gesagt die Spezialfinanzierungen und rechnung ist soweit auch in Ordnung, wo viel eher ein Problem das Eigenkapital. besteht ist in der Liquidität. Das was in den letzten Jahren das Gemäss Finanzplan steigen auch die Nettoschulden von CHF 9 Elektrizitätswerk in die Kasse gespült hat, muss man plötzlich Mio. im Jahr 2017 auf rund CHF 13 Mio. im Jahr 2022. Das ist bei der Bank holen. Deshalb fällt auch die Selbstfinanzierung die Konsequenz aus der tieferen Selbstfinanzierung und dem zusammen. Man hat nicht primär ein Ertrags- sondern viel- Selbstfinanzierungsgrad welcher gemäss Finanzplan in den mehr ein Finanzierungsproblem. nächsten Jahren die 100 Prozent nicht erreicht. Zusätzliche Verschuldung bedeutet, dass das Geld von der Bank genom- Die Diskussion zum Budget 2017 wird nicht weiter genutzt. men werden muss, was momentan aufgrund der tiefen Zinsen nicht so tragisch ist, aber auf längere Sicht muss natürlich ein Antrag 1: Selbstfinanzierungsgrad von 100 Prozent angestrebt werden. Der Steuerfuss der Politischen Gemeinde Eschlikon Anhand einer Grafik zeigt Alexander Kredt die Bestandteile für das Jahr 2017 wird mit 50 Prozent der einfachen und die Auswirkungen des Cash Flows auf. Staatssteuer festgesetzt. 22 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Abstimmung: Hans Mäder Der Antrag 1 wird einstimmig genehmigt. stimmt August Rupper diesbezüglich zu, dass wenn etwas bezahlt wird, man auch das Recht auf eine entsprechende Antrag 2: Dienstleistung hat. Er versichert, dass das Problem zur Kennt- Das Budget für das Jahr 2017 in der Erfolgsrechnung nis genommen wurde und man sich um das Problem küm- bei einem Aufwand von CHF 14‘207‘700 und einem mern wird. Ertrag von CHF 13‘948‘400 mit einem Verlust von CHF 259‘300 sowie in der Investitionsrechnung mit Markus Loher Ausgaben von CHF 3‘293‘200 und Einnahmen von weist darauf hin, dass das Budget zum ersten Mal nach HRM2 CHF 1‘202‘200, ergibt Nettoinvestitionen von CHF erstellt wurde. Ihm gefällt wie das Budget aufbereitet wurde, 2‘091‘000, wird genehmigt. es hat viele Zahlen, allerdings empfindet er es als Entmün- digung für den einzelnen Steuerpflichtigen. Man kann nicht Abstimmung: mehr nachvollziehen, wie diese grossen Zahlen entstehen. Er Der Antrag 2 wird einstimmig genehmigt. empfindet es als Vorteil, dass man als Bürger in die einzel- nen Positionen Einsicht nehmen kann und daraus sieht was Informationen aus dem Gemeinderat passiert, wo sind Erhöhungen entstanden etc. So wie es neu Die Mitglieder des Gemeinderates informieren über folgende daherkommt, ist es für ihn viel zu abstrakt. Er möchte beliebt Themen: machen, dass man künftig wieder die Detailpositionen hat. Hans Mäder Projekt FC Wil Hans Mäder Service Public in Eschlikon Hans Mäder Hans Mäder Jubiläum 20 Jahre Eschlikon nimmt die Anregung zur Kenntnis und fragt Markus Loher an, Isabelle Denzler Migrationstreff / Mittagstisch ob er gewusst hat, dass die Details auf der Homepage ange- Isabelle Denzler Erweiterung Friedhof bei der schaut und heruntergeladen werden können. katholischen Kirche Isabelle Denzler Friedhof bei der evangelischen Kirche Markus Loher Isabelle Denzler Regionales Alterszentrum Tannzapfenland teilt mit, dass er das nicht gewusst hat. Isabelle Denzler Fusion Spitex Alexander Sigg Revision Baureglement und Zonenplan Hans Mäder Alexander Sigg Kauf Parzelle Nr. 376 teilt mit, dass einerseits die Details natürlich jederzeit auf der Adrian Stutz Glasfasernetz Eschlikon Gemeinde nachgefragt werden dürfen und die Details werden Bernhard Braun Öffentlicher Verkehr auf die Homepage der Gemeinde gestellt. Man möchte sicher Bernhard Braun Unterflurbehälter nichts verheimlichen oder verstecken. Peter Meier Doppelturnhalle Peter Meier Jugend Jürg Thalmann informiert, dass ihm der Gemeinderat im Zusammenhang mit seiner Baubewilligung mitgeteilt hat, dass das Protokoll der Allgemeine Umfrage / Diverses Baukommission geheim ist. Er fragt an, ob ihm jemand erklä- August Rupper ren kann, weshalb das so ist. teilt mit, dass er vom Glasfasernetz ganz und gar nicht begeis- tert ist. An der Wiesenstrasse 3a haben sie nichts anderes als Hans Mäder Ärger. Das Bild beim Fernseher ist oft verpixelt, zwischendurch teilt mit, dass seiner Meinung nach das Öffentlichkeitsprinzip verschwindet der Ton. Der Elektriker war schon vor Ort, er hat im Kanton Thurgau nicht gilt. Dies einfach ganz allgemein ge- aber nichts gefunden. Irgendwo muss seiner Ansicht nach, sagt. Er kann sich allerdings nicht vorstellen, weshalb es einen der Wurm drin sein. Er hofft, dass dies zeitnah behoben wird. Grund geben sollte, weshalb ein Protokollauszug der Baukom- Schliesslich müssen die Gebühren bezahlt werden, da hat man mission für einen konkreten Fall der einen selber betrifft, nicht auch das Recht dass es richtig funktioniert. gezeigt werden soll. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 23

Jürg Thalmann Ubaldo Baldo bestätigt, dass er schriftlich vom Gemeinderat die Mitteilung möchte Peter Meier eine Anregung mitgeben. Man hat heu- erhalten hat, dass er keinen Protokollauszug erhält. Er habe te Abend unter anderem über Vandalismus gesprochen. Er schriftlich angefragt, ob ihm der Gemeinderat diese Frage be- teilt mit, dass er heute Nachmittag vor dem Schützenhaus in antworten kann. Alexander Sigg hat die negative Beantwor- Eschlikon gestanden sei. Er empfiehlt, keinesfalls Kupferdach- tung unterzeichnet. rinnen welche bis zum Boden gehen, zu installieren. Einfach drei Millimeter Stahlrohr bis nach oben und dann können sie Alexander Sigg tun und machen was sie wollen. bestätigt, dass es eine Antwort des Gemeinderates war. Das Schreiben von Jürg Thalmann war ja auch an den Gemeinderat Peter Meier gerichtet. Man hat alle sachdienlichen Informationen zur An- bedankt sich für den Hinweis. frage beantwortet aber die ganzen Protokollauszüge werden so natürlich nicht verschickt. Im Protokollauszug steht aller- Die allgemeine Umfrage wird nicht weiter genutzt. dings nichts anderes, was nicht auch im Entscheid mitgeteilt wurde. Hans Mäder fragt an, ob jemand der Anwesenden einen Ein- wand gegen die Durchführung der Gemeindeversammlung Jürg Thalmann hat. Dies ist nicht der Fall. fragt nach, ob er nun diese Protokollauszüge nun doch an- schauen darf. Hans Mäder erklärt die Gemeindeversammlung offi- ziell als beendet. Alexander Sigg teilt mit, dass die ganzen Protokolle, in welchen mehrere Zum Schluss informiert Hans Mäder auf die Öffnungszeiten Baugesuche behandelt werden, nicht herausgegeben werden der Gemeindeverwaltung über die Feiertage. Zudem weist er können. Er bietet Jürg Thalmann an, wenn er wünscht, dass noch auf folgende bevorstehenden Termine hin: ihm der Protokollauszug in welchem sein Baugesuch behan- delt wird, ausgehändigt werden kann. Er betont nochmals, • 01.12.2016 Budgetversammlung Volksschulgemeinde dass in diesem Protokollauszug nichts anderes erwähnt ist, • 08.01.2017 Neujahrsapéro (inkl. Wahl Dorfkönig/in) wie im Entscheid, welchen er erhalten hat. • 27.06.2017 Rechnungsversammlung Politische- und Volksschulgemeinde Jürg Thalmann bestätigt, dass er einen solchen Protokollauszug gerne hätte. Hans Mäder bedankt sich bei den Versammlungsteilnehmen- den für das Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen. Alexander Sigg Er schliesst die Versammlung und wünscht allen eine gute Zeit. bietet Jürg Thalmann an, diesen Protokollauszug auf der Bau- verwaltung abzuholen. Marcel Aeschlimann Gemeindeschreiber

An der Gemeindever- sammlung hat der Gemeinderat unter an- derem über das Projekt Hörnlibrücke informiert. 24 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Traktandum 2.1 Einbürgerungsgesuch Familie Turro

Luigi Turro, geb. 03.01.1968, und seine Ehefrau Beatriz Turro geb. Roca Pedraza, geb. 26.10.1970, ersuchen zusammen mit ihren drei Kindern Samuele Turro, geb. 21.10.2002, Daniele Turro, geb. 22.12.2004 und Elena Turro, geb. 17.07.2007 um die Erteilung des Gemeindebürgerrechts. Zurzeit besitzen sie die Staatsangehörigkeit von Italien. Beatriz Turro besitzt aus- serdem noch die Staatsangehörigkeit von Bolivien.

Die Eheleute Turro sind seit dem 24.06.2000 verheiratet und wohnen seit November 2009 in ihrem Eigenheim an der Bahnhofstrasse 66 in Eschlikon. Zugezogen sind sie von Diet- likon ZH, wo die Kinder auch geboren wurden.

Luigi Turro ist in Pfäffikon ZH geboren und lebt seither in der Schweiz. Aufgewachsen ist er in Wangen bei Dübendorf ZH und Dietlikon ZH. Luigi Turro und Ehefrau Beatriz Turro mit den Kindern Beatriz Turro wurde in Mineros, Bolivien geboren. Im Jahr Samuele, Daniele und Elena. 1994 wanderte sie nach Spanien aus. Seit dem Jahr 2000 lebt sie in der Schweiz. Leichtathletik beim TV Eschlikon betreibt, ist Daniele Mitglied Die obligatorische Schulzeit absolvierte Luigi Turro in der des FC Eschlikon. Elena besucht regelmässig Turn- und Kla- Schweiz. Danach besuchte er die Wirtschaftsschule in Italien vierunterricht. und anschliessend einen Integrationskurs der Stadt Zürich. Anschliessend absolvierte er eine Lehre als Elektromonteur Die Familie wünscht sich die schweizer Staatsangehörigkeit, und arbeitet seit deren Abschluss im Jahr 1989 in diesem Be- da sie sich hier in Eschlikon sehr wohl fühlen. Keiner der Fami- reich. Seit 2010 arbeitet er als bauleitender Elektromonteur lienmitglieder kann sich vorstellen, die Schweiz wieder zu ver- bei der Firma Schultheis-Möckli AG in Winterthur. lassen, zumal die Kinder in der Schweiz aufgewachsen sind. Beatriz Turro besuchte die Primarschule, die Sekundarschule Der Familie ist es wichtig, die Politischen Rechte wahrnehmen sowie das Gymnasium in Bolivien. Nach ihrem Zuzug in die zu können, um bei der Zukunft von Eschlikon mitbestimmen Schweiz war sie zehn Jahre lang als Tagesmutter beim Tages- zu können. eltern-Verein tätig. Seit 2013 arbeitet sie als Reinigungskraft bei der Firma Perla und bei der Zahnarztpraxis Ochmann in Der Gemeinderat hat das Einbürgerungsgesuch eingehend Eschlikon. geprüft.

Sämtliche Familienmitglieder verstehen einwandfrei Schwei- Wir beantragen Ihnen, folgenden Beschluss zu fassen: zerdeutsch. Die Kinder sowie Luigi Turro sprechen fliessend Schweizerdeutsch, wobei Luigi Turro mit einem Akzent spricht. Die Familie Turro wird unter Vorbehalt der Aufnahme Beatriz Turro spricht gebrochen Schweizerdeutsch, versteht ins Kantonsbürgerrecht durch den Grossen Rat das Bür- dieses jedoch mühelos. gerrecht der Gemeinde Eschlikon erteilt. Die Gesuch- steller haben eine Einbürgerungstaxe von CHF 1‘800.– Luigi Turro geht neben seiner Arbeit keinem regelmässigen zu bezahlen. Hobby nach. Jedoch gilt seine Leidenschaft dem stetigen Re- staurieren ihres Hauses. Beatriz Turro ist Mitglied des Turn- vereins Eschlikon. Die drei Kinder besuchen in Eschlikon in die Primar- bzw. Sekundarschule. Ihre Freizeit verbringen sie grösstenteils mit Aktivitäten in Eschlikon. Während Samuele Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 25

Traktandum 2.2 Einbürgerungsgesuch Heidrun Kranzkowski Schneeberger

Heidrun Kranzkowski Schneeberger geb. 4. Februar 1953 er- sucht um die Erteilung des Gemeindebürgerrechts. Zurzeit be- sitzt sie die Staatsangehörigkeit von Deutschland.

Frau Kranzkowski Schneeberger ist seit Juli 2007 verwitwet und wohnt derzeit mit ihrem Sohn, Raphael Kranzkowski in ihrem Eigenheim an der Gartenstrasse 3 in Eschlikon. Ihr ver- storbener Ehemann, Kurt Schneeberger, war schweizer Staats- angehöriger. Vor einigen Jahren beantragte Frau Kranzkowski Schneeberger bereits den Antrag für die vereinfachte Einbür- gerung, hat dann aber aufgrund der Trauer, die Frist für die Einreichung des Gesuches nicht einhalten können. Nun möch- te sie diesen Schritt nochmals angehen und hat ein erneutes Gesuch für die schweizer Staatsangehörigkeit eingereicht. Heidrun Kranzkowski Schneeberger Heidrun Kranzkrowski Schneeberger ist in Drieberg (Deutsch- land) geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2001 hat Heidrun Kranzkowski Schneeberger geheiratet. Zwei Jahre später im sich nicht vorstellen, Eschlikon wieder zu verlassen. Die Ge- Jahr 2003 ist sie von Deutschland zugezogen und wohnt seit- suchstellerin versichert, dass sie im Falle einer Einbürgerung her in Eschlikon. ganz bestimmt ihr Stimm- und Wahlrecht wahrnehmen würde.

Die Volksschule sowie die anschliessende Hauswirtschafts- Der Gemeinderat hat das Einbürgerungsgesuch eingehend schule hat die Gesuchstellerin in Deutschland abgeschlossen. geprüft. Danach absolvierte sie in Deutschland die Krankenschwester- schule und nachfolgend die Ausbildung zur Bürokauffrau. In Wir beantragen Ihnen, folgenden Beschluss zu fassen: den letzten Jahren war Frau Kranzkowski Schneeberger als Leiterin des Cafés Méleange in Winterthur tätig sowie als Fi- Heidrun Kranzkowski Schneeberger wird unter Vorbe- lialleiterin der BBP-Buchhandlung in St. Gallen. Seit Februar halt der Aufnahme ins Kantonsbürgerrecht durch den 2017 ist die Gesuchstellerin pensioniert. Grossen Rat das Bürgerrecht der Gemeinde Eschlikon erteilt. Die Gesuchstellerin hat eine Einbürgerungsta- Heidrun Kranzkowski Schneeberger versteht Schweizer- xe von CHF 1‘200.– zu bezahlen. deutsch und spricht Hochdeutsch.

Heidrun Kranzkowski Schneeberger ist nicht Mitglied eines Vereins. In Eschlikon pflegt sie vor allem Kontakte mit Anwoh- nerinnen und Anwohnern aus der Nachbarschaft. Sie enga- giert sich mit grosser Leidenschaft und Engagement für die Freie Evangelische Kirche Amriswil.

An Eschlikon gefällt ihr, dass die Gemeinde stets wächst. Im Laufe der Jahre durfte sie beobachten, dass die Gemeinde mit dem Wachstum attraktiver und schöner wird. Früher ist die Gesuchstellerin oft umgezogen und ist nie lange an einem Ort verweilt. Dies sei in Eschlikon anders, hier fühlt sich Heidrun Kranzkowski Schneeberger wohl und die Gesuchstellerin kann 26 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Traktandum 2.3 Einbürgerungsgesuch Júlia Kamenská

Júlia Kamenská, geb. 13.10.1976 ersucht um die Erteilung des Gemeindebürgerrechts. Zurzeit besitzt sie die Staatsangehö- rigkeit der Slowakei.

Frau Kamenská ist seit Juni 2014 geschieden und wohnt der- zeit mit ihrem Lebenspartner und ihren zwei Söhnen an der Rosenstrasse 33 in Eschlikon. Ihre beiden Söhne Julian, geb. 19.08.2006 und Fabio, geb. 14.06.2008 besitzen bereits das Eschliker Bürgerrecht. Julian und Fabio stammen aus der Ehe mit Zeljko Ivosevic, der ebenfalls schweizer Staatsangehöriger ist. Ihr Lebenspartner ist Schweizer Staatsangehöriger.

Júlia Kamenská ist in Vranov nad Toplou (Slowakei) geboren und aufgewachsen. Sie lebt seit 2004 in Eschlikon und hat die Schweiz zu ihrer Heimat gemacht. Júlia Kamenská Die Primarschule und die anschliessende Bürolehre hat Júlia Kamenská in der Slowakei abgeschlossen. Danach absolvierte sie in der Slowakei die kaufmännische Ausbildung mit Berufs- Júlia Kamenská gefällt es in der Schweiz und insbesondere in maturität. Nachdem sie in Slowakei als Rezeptionistin in einem Eschlikon sehr gut. Sie kann sich nicht vorstellen eines Tages Hotel tätig war, zog sie nach Eschlikon, wo sie als Mitarbeiterin zurück in die Slowakei zu ziehen. bei der Firma Kellermann in Ellikon an der Thur arbeitete. Zur- zeit arbeitet sie als Pflegehelferin im Seniorenheim Seniovita in Der Gemeinderat hat das Einbürgerungsgesuch eingehend Lommis mit einem Pensum von 60%. geprüft.

In ihrem Beruf als Pflegehelferin ist die Kommunikation mit Wir beantragen Ihnen, folgenden Beschluss zu fassen: den Arbeitskolleginnen- und Kollegen und vor allem mit den Heimbewohnerinnen- und Bewohnern sehr wichtig. Die Ge- Júlia Kamenská wird unter Vorbehalt der Aufnahme suchstellerin pflegt ein gutes Verhältnis zu Arbeitskollegen ins Kantonsbürgerrecht durch den Grossen Rat das und Bewohner des Seniorenheimes. Die Sprache ist in ihrem Bürgerrecht der Gemeinde Eschlikon erteilt. Job überhaupt kein Problem, zumal die Gesuchstellerin Hoch- Die Gesuchstellerin hat eine Einbürgerungstaxe von deutsch (mit Akzent) spricht und sehr gut Schweizerdeutsch CHF 1‘200.– zu bezahlen. versteht.

Neben der Arbeit und der Betreuung der Kinder bleibt ihr nicht viel Freizeit übrig. Sie ist deshalb nicht mehr im Volleyball Ver- ein Mitglied. Ihre beiden Söhne sind Mitglieder des Turnvereins Eschlikon und ihr Lebenspartner ist in der Feuerwehr Eschlikon aktiv.

Die Gesuchstellerin arbeitet vormittags und ist über Mittag zu- hause um für die Kinder zu kochen und für sie da zu sein. Nach der Arbeit kümmert sie sich um ihre beiden Söhne und achtet darauf, dass die Hausaufgaben erledigt werden. Sie hat ein sehr enges und gutes Verhältnis zu ihren Kindern. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 27

Traktandum 3

Botschaft und Antrag des Gemeinderates hat diese Bewertung vorgenommen und wird die entspre- zur Anpassung des Reglements über das chenden Wertberichtigungen per 31.12.2017 verbuchen. Landkreditkonto Da das Grundstück Nr. 376 erst im Dezember 2016 zum Ver- kehrswert von CHF 203.50 / m2 erworben wurde, ist eine Bedeutung des Landkreditkontos Neubewertung dieses Grundstücks nicht notwendig. Hinge- «Die Gemeinde wahrt ihre Interessen in den Bereichen des gen ist eine Neubewertung des Grundstücks Nr. 392 unum- Ortsbild-, Natur- und Landschaftsschutzes und fördert die gänglich. Bis anhin war das 14‘627 m2 grosse Grundstück mit wirtschaftliche und soziale Entwicklung». einem Preis von CHF 58.45 / m2 bilanziert. Mit der Neubewer- Art. 1 Reglement über das Landkreditkonto der Gemeinde tung wird der Wert des Grundstücks den heutigen, tatsächli- Eschlikon. chen Begebenheiten angepasst und mit einem Preis von CHF 200.00 / m2 bewertet. Damit der Gemeinderat dieser Aufgabe nachkommen kann, Mit dieser Neubewertung steigt der Buchwert der beiden hat die Gemeindeversammlung am 25. Juni 1997 das Land- Grundstücke von CHF 1‘400‘390.55 auf CHF 3‘470‘867.15 kreditkonto genehmigt, bzw. das Reglement über das Land- und die Kreditkompetenz von CHF 2 Mio. wird um rund CHF kreditkonto erlassen. Mit dem Landkreditkonto wird ein 1.5 Mio. überschritten. Handlungsspielraum (Kreditkompetenz) festgelegt, innerhalb welcher der Gemeinderat Liegenschaften und Grundstücke Anpassung Kreditkompetenz handeln darf. Seit 1997 beträgt diese Kreditkompetenz ins- Der Gemeinderat beantragt eine Erhöhung der Kreditkompe- gesamt 2 Millionen Franken. Wenn Liegenschaften respektive tenz von zwei auf fünf Millionen Franken. Einerseits aufgrund Grundstücke gekauft werden, sinkt die Kompetenz um den der geschilderten Ausgangslage, andererseits allerdings auch, entsprechenden Preis. Werden Grundstücke und Liegenschaf- weil davon auszugehen ist, dass auch in Zukunft Handlungs- ten aus diesem Konto wieder veräussert, erhöht sich die bedarf im Immobilienbereich besteht. Dies für Areale und Lie- Kompetenz wieder bis maximal 2 Millionen. Es kann also nur genschaften im Zentrum, aber auch im Zusammenhang mit immer innerhalb des definierten Maximalbetrags gehandelt der nur noch kleinen Industrielandreserve. Das Landkreditkon- werden. to sollte es dem Gemeinderat erlauben, im Sinne des Zweckar- Das Landkreditkonto ist als Aktivkonto in der Bestandesrech- tikels (Art. 1) rasch und vorsorglich zu handeln. Heute schränkt nung im Finanzvermögen aufgeführt. es ihn genau darin ein. Zudem haben sich die Landpreise seit den Neunzigerjahren massiv erhöht. Mit einer Kompetenzer- Ausgangslage nach Einführung HRM2 höhung werden die Voraussetzungen geschaffen, bei Schlüs- selarealen in der Gemeinde eingreifen und mitverhandeln zu Per 31.12.2016 sind im Landkreditkonto die beiden unbebau- können. Damit kann die über Jahre erfolgreich angewendete ten Grundstücke Nr. 376 (Öffentliches Land Hilagstrasse) und Bodenpolitik mit zeitgemässen Mitteln und trotz neuer Aus- Nr. 392 (Industrieland Riet) mit einem Gesamtbuchwert von gangslage aufgrund der Umstellung auf HRM2, weitergeführt CHF 1‘400‘390.55 enthalten (siehe Seite 76 dieser Botschaft). werden. Gemäss Art. 63 der Verordnung des Regierungsrates über das Rechnungswesen der Gemeinden muss per Einführung HRM2 Bei einer Genehmigung des Antrags wird der Art. 2 des Regle- das Finanzvermögen neu bewertet werden. Der Gemeinderat ments über das Landkreditkonto wie folgt angepasst:

Die Industrieparzelle Riet (Parzelle Nr. 392) hat eine Grösse von 14‘627 m2. 28 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Der Gemeinderat erhält unter dem Titel «Landkreditkonto» für Anträge des Gemeinderates die in Art. 1 erwähnten Zwecke eine Kreditkompetenz von ma- ximal CHF 2‘000‘000.00 neu: CHF 5‘000‘000.00. 1. Der Gemeinderat beantragt, das Grundstück Nr. 376 (Öffentliches Land Hilagstrasse) mit dem Buch- Die übrigen Bestimmungen des Reglements blieben unverän- wert von CHF 545‘467.15 vom Landkreditkonto dert. ins ordentliche Finanzvermögen umzubuchen.

Weiteres Vorgehen und Folgen der Abstimmung 2. Der Gemeinderat beantragt, die unter dem Titel Nebst der Erhöhung der Kreditkompetenz beantragt der «Landkreditkonto» gewährte Kreditkompetenz von Gemeinderat die Ausbuchung des Grundstücks Nr. 376 (Öf- maximal CHF 2‘000‘000.00 auf CHF 5‘000‘000.00 fentliches Land Hilagstrasse) aus dem Landkreditkonto ins zu erhöhen. ordentliche Finanzvermögen. Diese Ausbuchung hat zur Folge, dass über eine allfällige Veräusserung dieser Parzelle nicht der Gemeinderat sondern die Gemeindeversammlung entschei- det. Diese Ausbuchung hat weiter zur Folge, dass im Land- kreditkonto nur noch das Grundstück Nr. 392 (Industrieland Riet) mit einem Buchwert (nach der Aufwertung) von CHF 2‘925‘400.00 enthalten ist. Bei einer Kreditkompetenz von CHF 5 Mio. bleibt dem Gemeinderat ein Handlungsspielraum – solange das Industrieland Riet nicht veräussert wird - von rund CHF 3 Mio.

Bei Ablehnung des Antrags des Gemeinderates bezüglich der Erhöhung der Kreditkompetenz, müsste das Grundstück Nr. 392 (Industrieland Riet) unabhängig vom Beschluss über die Ausbuchung des Grundstücks Nr. 376 (Öffentliches Land Hilagstrasse) ins ordentliche Finanzvermögen ausgebucht werden. Dies hätte zur Folge, dass der Gemeinderat nicht in eigener Kompetenz über die Zukunft der Parzelle Nr. 392 ent- scheiden kann. Nach Ansicht des Gemeinderates würde dies einen erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber privaten Grundstückseigentümern bedeuten und die angesprochene Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung könnte so nicht sichergestellt werden.

Die Parzelle Nr. 376 soll vom Landkreditkonto ins ordentliche Finanzvermö- gen umgebucht werden. Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 29

Traktandum 4: Jahresrechnung 2016

Die laufende Rechnung 2016 schliesst mit einem Ertragsüber- Anträge des Gemeinderates schuss von 252‘743.06 ab. Bei Gesamtaufwänden von CHF 14‘201‘014.51 und Erträgen von CHF 14‘453‘757.57 ist das 1. Die Jahresrechnung 2016, welche mit Aufwänden Ergebnis gegenüber dem budgetierten Aufwandüberschuss von CHF 14‘201‘014.51 und Erträgen von CHF von CHF 214‘100.00 wesentlich besser als erwartet. 14‘453‘757.57 in der Laufenden Rechnung und Nettoinvestitionen von CHF 1‘812‘028.65 in der In- Für einmal ist die erfreuliche Budgetabweichung nicht aus- vestitionsrechnung schliesst, wird genehmigt. schliesslich auf die Steuereinnahmen zurückzuführen. Bei den Steuereinnahmen kann gar von einer Punktladung gesprochen 2. Der Ertragsüberschuss von CHF 252‘743.06 der lau- werden. Bei Gesamtsteuereinnahmen von rund 4‘700‘000 fenden Rechnung wird wie folgt verwendet: Franken liegen die Mehreinnahmen gegenüber dem Bud- get bei 70‘000 Franken. Nebst diesen Mehreinnahmen bei CHF 59‘000.00 zusätzliche Abschreibungen den Steuern tragen unter anderem die Minderausgaben bei Gemeindehaus Wallenwil der öffentlichen Sozialhilfe von rund 100‘000 Franken, Min- CHF 47‘000.00 zusätzliche Abschreibungen derausgaben in der Gemeindeverwaltung von 35‘000 Fran- Parkplätze Sommerau ken, Mehreinnahmen bei den Baubewilligungsgebühren von CHF 146‘743.06 Einlage ins Eigenkapital 44‘000 Franken, sowie die Auflösung von Vorfinanzierungen im Wert von rund 100‘000 Franken zum guten Resultat bei. Hinzu kommt eine erfreuliche Disziplin bei der Einhaltung der Budgetpositionen. Die angestrebte Verbesserung der Verläss- lichkeit der Budgetzahlen konnte erreicht werden und so sind nur wenige Positionen zu verzeichnen, bei denen das Budget überschritten wurde. Vielmehr konnte bei vielen Positionen das Budget unterschritten werden.

Die Investitionsrechnung schliesst bei Ausgaben von CHF 2‘298‘798.35 und Einnahmen von CHF 486‘769.70 mit Net- toinvestitionen von CHF 1‘812‘028.65. Das Budget 2016 ging von Nettoinvestitionen von CHF 2‘156‘710.00 aus. Die abge- bildete Projekttabelle erhöht die Transparenz der Investitions- rechnung und hilft Ihnen, die einzelnen Projektabläufe besser zu verfolgen.

Das Gemeindehaus Wallenwil soll zusätzlich abgeschrieben werden. 30 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Laufende Rechnung 2016

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 1‘439‘309.96 575‘464.70 1‘495‘300 504‘400 1‘512‘533.76 572‘403.05 011 Versammlungen, Abstimmungen 55‘912.02 7‘673.95 49‘000 6‘000 70‘700.27 13‘934.95 011.30001 Entschädigung Wahlbüro, Revisoren 16‘460.00 13‘000 17‘260.00 011.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 35.96 35.22 011.30901 Weiterbildung 620.05 011.31001 Drucksachen, Botschaften 35‘285.36 35‘000 51‘814.85 011.31501 Unterh.Geräte Mobiliar,Maschinen 451.45 011.31901 Übriger Sachaufwand 3‘059.20 1‘000 1‘590.20 011.43601 Rückerstattung Schulgemeinde 7‘673.95 6‘000 13‘934.95 012 Gemeinderat 121‘557.58 1‘170.00 134‘600 500 127‘643.95 1‘680.00 012.30001 Sitzungs- und Taggelder 41‘120.00 50‘000 46‘565.00 012.30101 Ressortentschädigungen 30‘000.00 30‘000 30‘000.00 012.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 8‘789.75 11‘500 11‘272.15 012.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘232.40 1‘200 2‘721.60 012.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 361.73 400 432.65 012.31701 Spesen, Repräsent. Anlässe 33‘430.40 30‘000 28‘463.65 012.31801 Beratungen, Gutachten 388.80 1‘207.85 012.31901 Oeffentlichkeitsarbeit 6‘234.50 11‘500 6‘981.05 012.43101 Gebühren 1‘170.00 500 1‘680.00 020 Gemeindeverwaltung 969‘816.04 355‘410.85 1‘035‘800 338‘500 1‘000‘820.61 344‘031.95 020.30001 Sitzungs- und Taggelder 1‘305.00 3‘000 1‘935.00 020.30101 Besoldungen 527‘014.40 563‘000 532‘702.75 020.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 43‘697.30 45‘400 43‘738.45 020.30401 Pensionskassenbeiträge 32‘447.35 35‘000 33‘846.60 020.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 3‘305.79 3‘700 3‘428.61 020.30901 Übrige Pers.kosten/Weiterbildung 34‘382.25 25‘000 29‘271.20 020.31001 Büromaterial, Drucksachen 25‘404.48 23‘000 24‘274.40 020.31101 Geräte, Mobilien, Maschinen 4‘769.00 8‘600 18‘282.35 020.31501 Unterh.Geräte Mobiliar,Maschinen 7‘682.15 1‘000 3‘312.15 020.31502 EDV-Kosten,Wartung,Software 171‘936.30 183‘500 213‘233.45 020.31701 Spesenentschädigungen 3‘857.65 6‘000 3‘568.55 020.31801 Telefon, Porti, Gebühren 47‘598.53 41‘000 49‘842.60 020.31802 Sachversicherungen 9‘227.88 10‘000 4‘751.65 020.31803 Betreibungskosten 21‘575.20 20‘000 19‘880.85 020.31804 Dienstleistungen 23‘841.25 56‘600 7‘595.20 020.31901 Übriger Sachaufwand 4‘711.60 4‘000 4‘023.70 020.31902 Mitgliedschaften in Verbänden 7‘059.91 7‘000 7‘133.10 020.43101 Gebühren, Zeugnisse 987.00 1‘000 1‘345.00 020.43401 Dienstleistungen für Dritte 1‘160.00 1‘000 1‘360.00 020.43404 Mahngebühren 200.00 500 460.00 020.43601 Rückerstattungen Verwalt.kosten 7‘262.10 6‘000 2‘514.50 020.43602 Rückerst. Betreibungskosten 18‘321.90 10‘000 15‘999.95 020.43603 Rückerstattungen EO/KK usw. 888.25 1‘975.80 020.43604 Überschussbeteiligung Versicherungen 3‘658.80 020.43701 Steuerbussen 1‘087.25 662.00 020.45101 Bezugsprovision Staats- und Gmde.steuern 321‘845.55 320‘000 319‘714.70 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 31

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 1‘439‘309.96 575‘464.70 1‘495‘300 504‘400 1‘512‘533.76 572‘403.05 011 Versammlungen, Abstimmungen 55‘912.02 7‘673.95 49‘000 6‘000 70‘700.27 13‘934.95 011.30001 Entschädigung Wahlbüro, Revisoren 16‘460.00 13‘000 17‘260.00 011.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 35.96 35.22 011.30901 Weiterbildung 620.05 011.31001 Drucksachen, Botschaften 35‘285.36 35‘000 51‘814.85 011.31001 011.31501 Unterh.Geräte Mobiliar,Maschinen 451.45 Aufgrund der Neugestaltung der Botschaft sind die 011.31901 Übriger Sachaufwand 3‘059.20 1‘000 1‘590.20 Kosten höher ausgefallen als budgetiert. Entspre- 011.43601 Rückerstattung Schulgemeinde 7‘673.95 6‘000 13‘934.95 chend sind jedoch auch die Rückerstattungen der 012 Gemeinderat 121‘557.58 1‘170.00 134‘600 500 127‘643.95 1‘680.00 Volksschulgemeinde Eschlikon höher ausgefallen 012.30001 Sitzungs- und Taggelder 41‘120.00 50‘000 46‘565.00 (Konto 011.43601). 012.30101 Ressortentschädigungen 30‘000.00 30‘000 30‘000.00 012.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 8‘789.75 11‘500 11‘272.15 012.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘232.40 1‘200 2‘721.60 012.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 361.73 400 432.65 012.31701 Spesen, Repräsent. Anlässe 33‘430.40 30‘000 28‘463.65 012.31801 Beratungen, Gutachten 388.80 1‘207.85 012.31901 Oeffentlichkeitsarbeit 6‘234.50 11‘500 6‘981.05 012.43101 Gebühren 1‘170.00 500 1‘680.00 020 Gemeindeverwaltung 969‘816.04 355‘410.85 1‘035‘800 338‘500 1‘000‘820.61 344‘031.95 020.30001 Sitzungs- und Taggelder 1‘305.00 3‘000 1‘935.00 020.30101 Besoldungen 527‘014.40 563‘000 532‘702.75 020.31101 / 020.31502 020.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 43‘697.30 45‘400 43‘738.45 Der Gemeinderat arbeitet seit anfangs 2016 pa- 020.30401 Pensionskassenbeiträge 32‘447.35 35‘000 33‘846.60 pierlos. Die Anschaffung der Tablets bzw. der ent- 020.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 3‘305.79 3‘700 3‘428.61 sprechenden Programme waren im Budget nicht 020.30901 Übrige Pers.kosten/Weiterbildung 34‘382.25 25‘000 29‘271.20 vorgesehen. Zudem sind die Kosten des Vorlagen- 020.31001 Büromaterial, Drucksachen 25‘404.48 23‘000 24‘274.40 programmes höher ausgefallen. 020.31101 Geräte, Mobilien, Maschinen 4‘769.00 8‘600 18‘282.35 020.31501 Unterh.Geräte Mobiliar,Maschinen 7‘682.15 1‘000 3‘312.15 020.31502 EDV-Kosten,Wartung,Software 171‘936.30 183‘500 213‘233.45 020.31701 Spesenentschädigungen 3‘857.65 6‘000 3‘568.55 020.31801 Telefon, Porti, Gebühren 47‘598.53 41‘000 49‘842.60 020.31802 Sachversicherungen 9‘227.88 10‘000 4‘751.65 020.31803 Betreibungskosten 21‘575.20 20‘000 19‘880.85 020.31804 Dienstleistungen 23‘841.25 56‘600 7‘595.20 020.31804 020.31901 Übriger Sachaufwand 4‘711.60 4‘000 4‘023.70 Das Budget für die Beratungen im Zusammenhang 020.31902 Mitgliedschaften in Verbänden 7‘059.91 7‘000 7‘133.10 mit HRM2 musste nicht in Anspruch genommen 020.43101 Gebühren, Zeugnisse 987.00 1‘000 1‘345.00 werden. 020.43401 Dienstleistungen für Dritte 1‘160.00 1‘000 1‘360.00 020.43404 Mahngebühren 200.00 500 460.00 020.43601 Rückerstattungen Verwalt.kosten 7‘262.10 6‘000 2‘514.50 020.43602 Rückerst. Betreibungskosten 18‘321.90 10‘000 15‘999.95 020.43603 Rückerstattungen EO/KK usw. 888.25 1‘975.80 020.43604 Überschussbeteiligung Versicherungen 3‘658.80 020.43701 Steuerbussen 1‘087.25 662.00 020.45101 Bezugsprovision Staats- und Gmde.steuern 321‘845.55 320‘000 319‘714.70 32 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 029 Bauverwaltung 105‘429.59 59‘028.40 119‘800 69‘100 125‘132.98 120‘427.25 029.30001 Sitzungs- und Taggelder 13‘180.00 20‘000 20‘315.70 029.30101 Löhne 50‘496.05 54‘600 54‘287.95 029.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 4‘971.80 4‘500 4‘524.95 029.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘630.70 1‘700 1‘621.20 029.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 408.54 400 406.03 029.31001 Drucksachen, Inserate 635.75 2‘600 144.05 029.31701 Spesenentschädigungen 484.10 500 582.80 029.31801 Kontrollgebühren 16‘274.25 16‘000 27‘838.80 029.31802 Rechtsberatung 12‘606.50 12‘000 11‘255.20 029.31803 Energieberatung 4‘232.40 7‘000 3‘910.20 029.31901 Übriger Sachaufwand 509.50 500 246.10 029.43101 Bewilligungsgebühren 44‘472.35 50‘000 94‘310.00 029.43501 Verkauf Baureglemente 10.00 100 10.00 029.43601 Rückerst. Kontrollgebühren 13‘001.65 16‘000 25‘437.65 029.43602 Rückerst. Energieberatungen 1‘544.40 3‘000 669.60 091 Gemeindehaus Wallenwil 117‘826.20 120‘863.25 44‘200 59‘200 92‘197.81 61‘081.00 091.30101 Löhne 887.50 091.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 75.00 091.30401 Pensionskassenbeiträge 67.55 091.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 19.20 091.31101 Anschaffung Geräte, Maschinen 1‘497.55 1‘000 091.31201 Wasser, Strom, Heizung 10‘886.00 14‘000 9‘966.90 091.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 101.40 200 937.85 091.31401 Baulicher Unterhalt 87‘515.45 10‘000 6‘116.80 091.31801 Gebühren, Versicherungen 1‘489.55 2‘000 1‘270.26 091.31802 Hauswartung 6‘133.10 9‘000 6‘906.00 091.31901 Übriger Sachaufwand 153.90 091.33101 Abschreibungen 9‘000.00 8‘000 8‘000.00 091.33501 Zusätzliche Abschreibungen 59‘000.00 091.42701 Mietzinsen 47‘960.00 45‘000 47‘472.00 091.43401 Benützungsgebühren 980.00 500 200.00 091.43601 Rückerstattung Nebenkosten 4‘617.25 4‘500 4‘072.60 091.43602 Diverse Rückerstattungen 12‘000.00 091.48201 Entnahme aus Erneuerungsfonds 45‘969.60 091.49101 Interne Mietzinse 9‘336.40 9‘200 9‘336.40 092 Gemeindehaus Eschlikon 68‘768.53 31‘318.25 111‘900 31‘100 96‘038.14 31‘247.90 092.30101 Löhne 3‘894.10 2‘500 2‘507.10 092.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 327.80 200 209.35 092.30401 Pensionskassenbeiträge 244.95 100 138.00 092.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 83.35 100 51.25 092.31101 Anschaffung Geräte, Maschinen 1‘495.30 35‘000 25‘016.60 092.31201 Wasser, Strom, Heizung 13‘923.45 20‘000 13‘333.00 092.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 250.10 1‘000 1‘114.80 092.31401 Baulicher Unterhalt 8‘754.65 12‘000 15‘598.10 092.31801 Gebühren, Versicherungen 2‘419.48 2‘000 1‘029.94 092.31802 Hauswartung 12‘375.35 16‘000 14‘040.00 092.33101 Abschreibungen 25‘000.00 23‘000 23‘000.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 33

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 029 Bauverwaltung 105‘429.59 59‘028.40 119‘800 69‘100 125‘132.98 120‘427.25 029.30001 Sitzungs- und Taggelder 13‘180.00 20‘000 20‘315.70 029.30101 Löhne 50‘496.05 54‘600 54‘287.95 029.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 4‘971.80 4‘500 4‘524.95 029.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘630.70 1‘700 1‘621.20 029.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 408.54 400 406.03 029.31001 Drucksachen, Inserate 635.75 2‘600 144.05 029.31701 Spesenentschädigungen 484.10 500 582.80 029.31801 Kontrollgebühren 16‘274.25 16‘000 27‘838.80 029.31802 Rechtsberatung 12‘606.50 12‘000 11‘255.20 029.31803 Energieberatung 4‘232.40 7‘000 3‘910.20 029.31901 Übriger Sachaufwand 509.50 500 246.10 029.43101 Bewilligungsgebühren 44‘472.35 50‘000 94‘310.00 029.43101 029.43501 Verkauf Baureglemente 10.00 100 10.00 Da die Baubewilligungsgebühren für die 1. Etappe 029.43601 Rückerst. Kontrollgebühren 13‘001.65 16‘000 25‘437.65 Überbauung Lindenacker bereits 2016 verrechnet 029.43602 Rückerst. Energieberatungen 1‘544.40 3‘000 669.60 werden konnten, sind die Erträge nahezu doppelt so 091 Gemeindehaus Wallenwil 117‘826.20 120‘863.25 44‘200 59‘200 92‘197.81 61‘081.00 hoch ausgefallen wie budgetiert. 091.30101 Löhne 887.50 091.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 75.00 091.30401 Pensionskassenbeiträge 67.55 091.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 19.20 091.31101 Anschaffung Geräte, Maschinen 1‘497.55 1‘000 091.31201 Wasser, Strom, Heizung 10‘886.00 14‘000 9‘966.90 091.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 101.40 200 937.85 091.31401 Baulicher Unterhalt 87‘515.45 10‘000 6‘116.80 091.31801 Gebühren, Versicherungen 1‘489.55 2‘000 1‘270.26 091.31802 Hauswartung 6‘133.10 9‘000 6‘906.00 091.31901 Übriger Sachaufwand 153.90 091.33101 Abschreibungen 9‘000.00 8‘000 8‘000.00 091.33501 Zusätzliche Abschreibungen 59‘000.00 091.42701 Mietzinsen 47‘960.00 45‘000 47‘472.00 091.43401 Benützungsgebühren 980.00 500 200.00 091.43601 Rückerstattung Nebenkosten 4‘617.25 4‘500 4‘072.60 091.43602 Diverse Rückerstattungen 12‘000.00 091.48201 Entnahme aus Erneuerungsfonds 45‘969.60 091.49101 Interne Mietzinse 9‘336.40 9‘200 9‘336.40 092 Gemeindehaus Eschlikon 68‘768.53 31‘318.25 111‘900 31‘100 96‘038.14 31‘247.90 092.30101 Löhne 3‘894.10 2‘500 2‘507.10 092.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 327.80 200 209.35 092.30401 Pensionskassenbeiträge 244.95 100 138.00 092.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 83.35 100 51.25 092.31101 Anschaffung Geräte, Maschinen 1‘495.30 35‘000 25‘016.60 092.31201 Wasser, Strom, Heizung 13‘923.45 20‘000 13‘333.00 092.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 250.10 1‘000 1‘114.80 092.31401 Baulicher Unterhalt 8‘754.65 12‘000 15‘598.10 092.31801 Gebühren, Versicherungen 2‘419.48 2‘000 1‘029.94 092.31802 Hauswartung 12‘375.35 16‘000 14‘040.00 092.33101 Abschreibungen 25‘000.00 23‘000 23‘000.00 34 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 092.42701 Mietzins Wohnung 18‘840.00 19‘000 18‘840.00 092.43601 Rückerstattung Nebenkosten 1‘340.40 1‘000 1‘270.05 092.49101 Interne Verrechnung 11‘137.85 11‘100 11‘137.85 1 Öffentliche Sicherheit 749‘678.56 519‘266.75 635‘600 376‘300 603‘180.44 352‘213.49 100 Grundbuch, Mass, Gewicht 6‘797.85 2‘538.55 5‘000 1‘000 3‘829.00 1‘639.40 100.31801 Grundbuchpläne und Gebühren 1‘032.00 1‘000 100.31802 Grundbuchvermessung 5‘765.85 4‘000 3‘829.00 100.43601 Gebührenant. Vermessungsdaten 2‘538.55 1‘000 1‘639.40 101 Übrige Rechtspflege 226‘155.10 30‘119.95 235‘000 18‘000 238‘578.00 22‘708.00 101.30101 Löhne Einwohnerkontrolle 43‘889.90 46‘300 49‘349.05 101.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 3‘511.40 3‘800 3‘947.15 101.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘759.00 1‘900 1‘897.20 101.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 362.90 300 397.30 101.31901 Übriger Sachaufwand, Beiträge 650.00 200 840.40 101.33001 Abschreibungen von Debitoren 32.00 101.35201 regionale Berufsbeistandschaft 175‘981.90 182‘500 177‘728.55 101.35203 Ausgaben Mandate RBBM 4‘386.35 101.43101 Gebühren Einwohnerkontrolle 16‘399.65 18‘000 15‘258.00 101.43601 Einnahmen Mandate RBBM 13‘720.30 7‘450.00 113 Ordnungs- und Sicherheitsdienst 9‘528.15 12‘000 9‘394.25 113.31801 Ordnungs- und Sicherheitsdienst 9‘528.15 12‘000 9‘394.25 140 Feuerwehr 430‘127.60 430‘127.60 314‘400 314‘400 304‘159.84 304‘159.84 140.30001 Sitzungsgelder Feuerschutzkommission 2‘620.00 1‘500 1‘852.50 140.30101 Besoldungen Feuerwehr 27‘191.50 44‘500 36‘701.60 140.30102 Besoldungen Feuerschutzamt 2‘241.20 2‘700 140.30103 Besoldungen Schadenfälle 21‘390.00 14‘000 9‘347.50 140.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 468.25 400 460.55 140.30401 Pensionskassenbeiträge 15.60 200 222.60 140.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 29.08 27.14 140.30901 Aus- und Weiterbildungskurse 30‘301.70 15‘000 22‘329.00 140.30902 übriger Personalaufwand 6‘404.95 5‘000 6‘985.80 140.31001 Büromaterial, Drucksachen 1‘695.65 2‘300 1‘562.75 140.31101 Anschaffungen 189‘612.72 67‘000 47‘817.77 140.31401 Baul.Unterh. Depots, Hydranten 25‘793.20 35‘000 23‘566.75 140.31501 Unterh.Ausrüst.,Geräte,Fahrzeuge 23‘557.85 25‘000 30‘063.25 140.31801 Porti, Telefon, Versicherung 6‘127.66 5‘000 5‘765.81 140.31803 Werbeaufwand 4‘000 2‘264.10 140.31804 Abnahmen Brandschutz 10‘342.00 140.31901 Verbandsbeiträge 1‘756.00 1‘800 1‘742.00 140.33001 Abschreibg./Erlasse Ersatzabgabe 4‘170.14 3‘000 4‘133.80 140.33101 Abschreibungen auf Fahrzeuge 16‘679.05 18‘000 16‘200.00 140.35201 Depotmieten, Unterhalt 64‘500.00 64‘500 64‘500.00 140.35202 Bezugsprov.Ersatzabgabe 5‘573.05 5‘500 5‘433.05 140.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 12‘841.87 140.42101 Aktivzinsen 2‘001.00 1‘000 1‘118.00 140.43001 Feuerwehrpflichtersatzabgaben 265‘347.57 260‘000 264‘612.84 140.43002 Ersatzabgabe früherer Jahre 17‘473.85 12‘000 11‘172.50 140.43101 Feuerschutzbewilligungen 5‘425.00 2‘500 8‘480.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 35

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 092.42701 Mietzins Wohnung 18‘840.00 19‘000 18‘840.00 092.43601 Rückerstattung Nebenkosten 1‘340.40 1‘000 1‘270.05 092.49101 Interne Verrechnung 11‘137.85 11‘100 11‘137.85 1 Öffentliche Sicherheit 749‘678.56 519‘266.75 635‘600 376‘300 603‘180.44 352‘213.49 100 Grundbuch, Mass, Gewicht 6‘797.85 2‘538.55 5‘000 1‘000 3‘829.00 1‘639.40 100.31801 Grundbuchpläne und Gebühren 1‘032.00 1‘000 100.31802 Grundbuchvermessung 5‘765.85 4‘000 3‘829.00 100.43601 Gebührenant. Vermessungsdaten 2‘538.55 1‘000 1‘639.40 101 Übrige Rechtspflege 226‘155.10 30‘119.95 235‘000 18‘000 238‘578.00 22‘708.00 101.30101 Löhne Einwohnerkontrolle 43‘889.90 46‘300 49‘349.05 101.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 3‘511.40 3‘800 3‘947.15 101.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘759.00 1‘900 1‘897.20 101.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 362.90 300 397.30 101.31901 Übriger Sachaufwand, Beiträge 650.00 200 840.40 101.33001 Abschreibungen von Debitoren 32.00 101.35201 regionale Berufsbeistandschaft 175‘981.90 182‘500 177‘728.55 101.35203 Ausgaben Mandate RBBM 4‘386.35 101.43101 Gebühren Einwohnerkontrolle 16‘399.65 18‘000 15‘258.00 101.43601 Einnahmen Mandate RBBM 13‘720.30 7‘450.00 113 Ordnungs- und Sicherheitsdienst 9‘528.15 12‘000 9‘394.25 113.31801 Ordnungs- und Sicherheitsdienst 9‘528.15 12‘000 9‘394.25 140 Feuerwehr 430‘127.60 430‘127.60 314‘400 314‘400 304‘159.84 304‘159.84 140.30001 Sitzungsgelder Feuerschutzkommission 2‘620.00 1‘500 1‘852.50 140.30101 Besoldungen Feuerwehr 27‘191.50 44‘500 36‘701.60 140.30102 Besoldungen Feuerschutzamt 2‘241.20 2‘700 140.30103 Besoldungen Schadenfälle 21‘390.00 14‘000 9‘347.50 140.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 468.25 400 460.55 140.30401 Pensionskassenbeiträge 15.60 200 222.60 140.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 29.08 27.14 140.30901 Aus- und Weiterbildungskurse 30‘301.70 15‘000 22‘329.00 140.30902 übriger Personalaufwand 6‘404.95 5‘000 6‘985.80 140.31001 Büromaterial, Drucksachen 1‘695.65 2‘300 1‘562.75 140.31101 Anschaffungen 189‘612.72 67‘000 47‘817.77 140.31401 Baul.Unterh. Depots, Hydranten 25‘793.20 35‘000 23‘566.75 140.31501 Unterh.Ausrüst.,Geräte,Fahrzeuge 23‘557.85 25‘000 30‘063.25 140.31801 Porti, Telefon, Versicherung 6‘127.66 5‘000 5‘765.81 140.31803 Werbeaufwand 4‘000 2‘264.10 140.31804 Abnahmen Brandschutz 10‘342.00 140.31901 Verbandsbeiträge 1‘756.00 1‘800 1‘742.00 140.33001 Abschreibg./Erlasse Ersatzabgabe 4‘170.14 3‘000 4‘133.80 140.33101 Abschreibungen auf Fahrzeuge 16‘679.05 18‘000 16‘200.00 140.35201 Depotmieten, Unterhalt 64‘500.00 64‘500 64‘500.00 140.35202 Bezugsprov.Ersatzabgabe 5‘573.05 5‘500 5‘433.05 140.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 12‘841.87 140.42101 Aktivzinsen 2‘001.00 1‘000 1‘118.00 140.43001 Feuerwehrpflichtersatzabgaben 265‘347.57 260‘000 264‘612.84 140.43002 Ersatzabgabe früherer Jahre 17‘473.85 12‘000 11‘172.50 140.43101 Feuerschutzbewilligungen 5‘425.00 2‘500 8‘480.00 36 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 140.43601 Rückerstatt. Dritter für Einsätze 16‘791.95 10‘000 4‘424.50 140.46101 Beiträge der Gebäudeversich. 63‘367.35 11‘000 14‘352.00 140.48101 Entnahme a.Spezialfinanzierung 59‘720.88 17‘900 150 Militär 210.00 4‘000 3‘833.55 150.31401 Unterh.Schiessanl. Trp.Unterkunft 3‘500 3‘693.55 150.31901 Übriger Sachaufwand inkl. Entlassungen 210.00 500 140.00 160 Zivilschutzorganisation 76‘859.86 56‘480.65 65‘200 42‘900 43‘385.80 23‘706.25 160.30001 Entschädigungen, Sitzungsgelder 600.00 500 805.00 160.31101 Anschaff.Ausrüstung,Geräte EDV 1‘058.40 5‘123.30 160.31201 Strom/Wasser Zivilschutzanlagen 1‘412.65 1‘000 1‘212.10 160.31401 Unterhalt Zivilschutzanlagen 16‘908.05 2‘000 3‘123.50 160.31501 Unterhalt Ausrüstung und Geräte 277.00 300 160.31801 Gebühren Alarmeinrichtungen 2‘081.45 2‘000 2‘075.80 160.31802 Versicherungen 759.56 1‘000 1‘006.65 160.31901 Übriger Sachaufwand 142.00 400 160.35201 Beiträge an Region 20‘020.75 38‘000 18‘839.45 160.37101 An Kanton weiterzuleitende Ersatzbeiträge 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 160.43620 Rückerstattungen 749.00 160.46001 Bundesbeiträge 3‘500.00 3‘500 3‘500.00 160.47101 Schutzraumersatzbeiträge 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 160.48101 Rückvergütung Zivilschutzorganisation 18‘631.65 19‘400 9‘006.25 3 Kultur und Freizeit 1‘112‘997.60 594‘668.81 871‘900 515‘800 791‘173.99 527‘121.15 300 Gemeinde-und Schulbibliothek 173‘434.35 38‘579.90 151‘700 42‘400 136‘495.88 38‘468.00 300.30101 Löhne 71‘752.85 75‘000 67‘509.90 300.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 6‘030.40 5‘900 5‘405.85 300.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘610.40 1‘600 1‘768.80 300.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 420.83 500 392.98 300.31001 Büro- und Aufarbeitungsmaterial 2‘809.45 3‘000 2‘507.50 300.31101 Anschaffung Bücher 14‘022.73 14‘000 13‘785.30 300.31102 Anschaffung NonBooks 3‘843.12 5‘000 3‘961.22 300.31103 Mobiliar 24‘822.10 6‘000 2‘560.42 300.31501 EDV-Kosten+Ersterfassung 14‘330.55 5‘000 6‘945.95 300.31601 Miete Bibliothek 23‘727.00 23‘700 23‘727.00 300.31701 Spesenentsch. ink.Weiterbildung 770.00 3‘000 2‘649.60 300.31801 Drucksachen,Telefon, Porti 4‘853.87 4‘000 755.81 300.31802 Veranstaltungen, Werbung 4‘441.05 5‘000 4‘525.55 300.43401 Jährliche Leihgebühren 14‘465.00 14‘000 14‘285.00 300.43402 Leihgebühren NonBooks 2‘284.90 2‘000 1‘785.00 300.43403 Mahngebühren 330.00 300 278.00 300.43404 Verkauf aussortierte Medien 100 300.43405 Einnahmen Bücherflohmarkt 620.00 300.46901 Beiträge von Körperschaften 5‘000.00 10‘000 5‘000.00 300.46902 Spenden, Sammlungen 500.00 500.00 300.46903 Beitrag VSGE an Kinder- und Jugendbücher 6‘000.00 6‘000 6‘000.00 300.46904 Beitrag VSGE an Personalkosten 10‘000.00 10‘000 10‘000.00 309 Kulturförderung 54‘786.81 5‘404.00 44‘200 1‘700 42‘329.38 44‘840.10 309.30001 Sitzungs-und Taggelder 13‘400.00 13‘000 11‘436.25 309.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 17.60 12.98 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 37

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 140.43601 Rückerstatt. Dritter für Einsätze 16‘791.95 10‘000 4‘424.50 140.46101 Beiträge der Gebäudeversich. 63‘367.35 11‘000 14‘352.00 140.48101 Entnahme a.Spezialfinanzierung 59‘720.88 17‘900 150 Militär 210.00 4‘000 3‘833.55 150.31401 Unterh.Schiessanl. Trp.Unterkunft 3‘500 3‘693.55 150.31901 Übriger Sachaufwand inkl. Entlassungen 210.00 500 140.00 160 Zivilschutzorganisation 76‘859.86 56‘480.65 65‘200 42‘900 43‘385.80 23‘706.25 160.30001 Entschädigungen, Sitzungsgelder 600.00 500 805.00 160.31101 Anschaff.Ausrüstung,Geräte EDV 1‘058.40 5‘123.30 160.31101 160.31201 Strom/Wasser Zivilschutzanlagen 1‘412.65 1‘000 1‘212.10 Die Anschaffung von Arbeits- und Inspektionsleuchten 160.31401 Unterhalt Zivilschutzanlagen 16‘908.05 2‘000 3‘123.50 waren im Budget nicht vorgesehen. Das kantonale 160.31501 Unterhalt Ausrüstung und Geräte 277.00 300 Amt für Bevölkerungsschutz und Armee hat die Kos- 160.31801 Gebühren Alarmeinrichtungen 2‘081.45 2‘000 2‘075.80 ten jedoch bewilligt und über das Konto 160.48101 160.31802 Versicherungen 759.56 1‘000 1‘006.65 zurückerstattet. 160.31901 Übriger Sachaufwand 142.00 400 160.35201 Beiträge an Region 20‘020.75 38‘000 18‘839.45 160.35201 160.37101 An Kanton weiterzuleitende Ersatzbeiträge 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 Die im Budget der Zivilschutzregion Hinterthurgau vor- 160.43620 Rückerstattungen 749.00 gesehene Anschaffung eines Fahrzeuges wurde nicht 160.46001 Bundesbeiträge 3‘500.00 3‘500 3‘500.00 umgesetzt. 160.47101 Schutzraumersatzbeiträge 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 160.48101 Rückvergütung Zivilschutzorganisation 18‘631.65 19‘400 9‘006.25 3 Kultur und Freizeit 1‘112‘997.60 594‘668.81 871‘900 515‘800 791‘173.99 527‘121.15 300 Gemeinde-und Schulbibliothek 173‘434.35 38‘579.90 151‘700 42‘400 136‘495.88 38‘468.00 300.30101 Löhne 71‘752.85 75‘000 67‘509.90 300.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 6‘030.40 5‘900 5‘405.85 300.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘610.40 1‘600 1‘768.80 300.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 420.83 500 392.98 300.31001 Büro- und Aufarbeitungsmaterial 2‘809.45 3‘000 2‘507.50 300.31101 Anschaffung Bücher 14‘022.73 14‘000 13‘785.30 300.31102 Anschaffung NonBooks 3‘843.12 5‘000 3‘961.22 300.31103 Mobiliar 24‘822.10 6‘000 2‘560.42 300.31501 EDV-Kosten+Ersterfassung 14‘330.55 5‘000 6‘945.95 300.31601 Miete Bibliothek 23‘727.00 23‘700 23‘727.00 300.31701 Spesenentsch. ink.Weiterbildung 770.00 3‘000 2‘649.60 300.31801 Drucksachen,Telefon, Porti 4‘853.87 4‘000 755.81 300.31802 Veranstaltungen, Werbung 4‘441.05 5‘000 4‘525.55 300.43401 Jährliche Leihgebühren 14‘465.00 14‘000 14‘285.00 300.43402 Leihgebühren NonBooks 2‘284.90 2‘000 1‘785.00 300.43403 Mahngebühren 330.00 300 278.00 300.43404 Verkauf aussortierte Medien 100 300.43405 Einnahmen Bücherflohmarkt 620.00 300.46901 Beiträge von Körperschaften 5‘000.00 10‘000 5‘000.00 300.46902 Spenden, Sammlungen 500.00 500.00 300.46903 Beitrag VSGE an Kinder- und Jugendbücher 6‘000.00 6‘000 6‘000.00 300.46904 Beitrag VSGE an Personalkosten 10‘000.00 10‘000 10‘000.00 309 Kulturförderung 54‘786.81 5‘404.00 44‘200 1‘700 42‘329.38 44‘840.10 309.30001 Sitzungs-und Taggelder 13‘400.00 13‘000 11‘436.25 309.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 17.60 12.98 38 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 309.30901 übrige Personalkosten 568.10 495.90 309.31001 Büromat., Drucksachen, Bücher 173.40 500 309.31401 Unterhalt Festzelt 500 1‘480.25 309.31701 Spesenentschädigungen 94.50 309.31801 Jungbürgerfeier und 1. August 8‘492.25 10‘000 11‘329.45 309.31803 Weitere kulturelle Anlässe 16‘559.36 3‘000 3‘087.25 309.31805 Beschriftung Ortstafeln 3‘369.60 3‘500 3‘628.80 309.36501 Beiträge an kult. Inst./Vereine 2‘600.00 4‘000 4‘900.00 309.36503 Beitrag Musiksch.Hinterthurgau 3‘702.00 3‘500 1‘691.50 309.36505 Beitrag an ThurKultur 4‘210.00 4‘200 4‘267.00 309.38201 Einlage in Dorfbaufonds 1‘600.00 2‘000 309.43401 Vermietung Geschirrspüler 200.00 200 100.00 309.43402 Vermietung Festzelt 1‘400.00 1‘500 1‘050.00 309.43601 Einnahmen Anlässe 3‘804.00 1‘571.55 309.43602 Einnahmen Ortstafeln 250.00 309.43603 Auflösung Rückstellung 1‘500.00 309.48201 Auflösung Dorfbaufonds 18‘721.00 309.48202 Auflösung Vorfinanzierung 21‘647.55 310 Denkmalpflege und Heimatschutz 37‘184.15 7‘143.75 21‘000 2‘000 12‘040.85 2‘387.50 310.31801 Aufwendungen NHG 2‘000.00 2‘000 2‘000.00 310.36601 Beiträge für Restaurationen an Private 26‘391.65 10‘000 1‘248.35 310.36602 Beiträge an Naturobjekte 8‘792.50 9‘000 8‘792.50 310.46101 Kantonsbeitrag NHG 7‘143.75 2‘000 2‘387.50 320 Massenmedien 26‘628.25 20‘000 27‘583.50 320.31001 Eschliker-Nachrichten 26‘628.25 20‘000 27‘583.50 321 Glasfasernetz 543‘541.16 543‘541.16 469‘700 469‘700 437‘425.55 437‘425.55 321.30001 Sitzungs- und Taggelder 2‘100.00 2‘000 1‘637.50 321.30101 Löhne 102‘544.75 48‘500 37‘411.75 321.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 9‘160.20 4‘000 4‘036.60 321.30401 Pensionskassenbeiträge 6‘220.80 2‘700 3‘085.20 321.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 650.82 300 251.09 321.30901 übrige Personalkosten 200.00 400 42.00 321.31001 Büromaterial, Drucksachen 562.35 500 776.60 321.31201 Energiekosten 924.65 1‘000 1‘021.20 321.31501 Unterhalt Geräte, Anlagen, EDV 3‘400 2‘314.95 321.31701 Spesenentschädigungen 1‘464.80 1‘200 1‘200.00 321.31802 Dienstleistungen von Dritten 129‘661.50 80‘000 62‘011.75 321.31803 Telefon, Porto 2‘381.97 2‘000 2‘251.90 321.31804 Versicherungen 200 305.01 321.31805 Dienstleistung Signallieferanten 88‘968.75 105‘000 104‘888.55 321.31806 Werbung, Marketing 15‘623.10 321.31901 verschiedene Betriebskosten 2‘129.40 1‘500 1‘375.00 321.32201 Passivzinsen 25‘139.00 29‘700 24‘964.00 321.33401 Abschreibungen 170‘432.17 185‘000 173‘229.35 321.39101 Anteil Büromiete/Magazin 1‘000.00 2‘300 1‘000.00 321.43401 Netznutzungsentschädigung 308‘613.10 370‘000 375‘176.10 321.43402 verschiedene Erträge 2‘540.75 1‘500 2‘714.65 321.43403 Mahngebühren 100 149.55 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 39

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 309.30901 übrige Personalkosten 568.10 495.90 309.31001 Büromat., Drucksachen, Bücher 173.40 500 309.31401 Unterhalt Festzelt 500 1‘480.25 309.31701 Spesenentschädigungen 94.50 309.31801 Jungbürgerfeier und 1. August 8‘492.25 10‘000 11‘329.45 309.31803 Weitere kulturelle Anlässe 16‘559.36 3‘000 3‘087.25 309.31805 Beschriftung Ortstafeln 3‘369.60 3‘500 3‘628.80 309.36501 Beiträge an kult. Inst./Vereine 2‘600.00 4‘000 4‘900.00 309.36503 Beitrag Musiksch.Hinterthurgau 3‘702.00 3‘500 1‘691.50 309.36505 Beitrag an ThurKultur 4‘210.00 4‘200 4‘267.00 309.38201 Einlage in Dorfbaufonds 1‘600.00 2‘000 309.43401 Vermietung Geschirrspüler 200.00 200 100.00 309.43402 Vermietung Festzelt 1‘400.00 1‘500 1‘050.00 309.43601 Einnahmen Anlässe 3‘804.00 1‘571.55 309.43602 Einnahmen Ortstafeln 250.00 309.43603 Auflösung Rückstellung 1‘500.00 309.43603 / 309.48201 / 309.48202 309.48201 Auflösung Dorfbaufonds 18‘721.00 Aufgrund der Bereinigung der Bestandesrechnung im 309.48202 Auflösung Vorfinanzierung 21‘647.55 Zusammenhang mit der Umstellung auf HRM2 wur- 310 Denkmalpflege und Heimatschutz 37‘184.15 7‘143.75 21‘000 2‘000 12‘040.85 2‘387.50 den die Rückstellungen für die Kinderfasnacht, den 310.31801 Aufwendungen NHG 2‘000.00 2‘000 2‘000.00 Dorfbaufonds sowie die Vorfinanzierung für Vereinsju- 310.36601 Beiträge für Restaurationen an Private 26‘391.65 10‘000 1‘248.35 biläen aufgelöst. 310.36602 Beiträge an Naturobjekte 8‘792.50 9‘000 8‘792.50 310.46101 Kantonsbeitrag NHG 7‘143.75 2‘000 2‘387.50 320 Massenmedien 26‘628.25 20‘000 27‘583.50 320.31001 Eschliker-Nachrichten 26‘628.25 20‘000 27‘583.50 321 Glasfasernetz 543‘541.16 543‘541.16 469‘700 469‘700 437‘425.55 437‘425.55 321.30001 Sitzungs- und Taggelder 2‘100.00 2‘000 1‘637.50 321.30101 Löhne 102‘544.75 48‘500 37‘411.75 321.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 9‘160.20 4‘000 4‘036.60 321.30401 Pensionskassenbeiträge 6‘220.80 2‘700 3‘085.20 321.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 650.82 300 251.09 321.30901 übrige Personalkosten 200.00 400 42.00 321.31001 Büromaterial, Drucksachen 562.35 500 776.60 321.31201 Energiekosten 924.65 1‘000 1‘021.20 321.31501 Unterhalt Geräte, Anlagen, EDV 3‘400 2‘314.95 321.31701 Spesenentschädigungen 1‘464.80 1‘200 1‘200.00 321.31802 Dienstleistungen von Dritten 129‘661.50 80‘000 62‘011.75 321.31803 Telefon, Porto 2‘381.97 2‘000 2‘251.90 321.31804 Versicherungen 200 305.01 321.31805 Dienstleistung Signallieferanten 88‘968.75 105‘000 104‘888.55 321.31806 Werbung, Marketing 15‘623.10 321.31901 verschiedene Betriebskosten 2‘129.40 1‘500 1‘375.00 321.32201 Passivzinsen 25‘139.00 29‘700 24‘964.00 321.33401 Abschreibungen 170‘432.17 185‘000 173‘229.35 321.39101 Anteil Büromiete/Magazin 1‘000.00 2‘300 1‘000.00 321.43401 Netznutzungsentschädigung 308‘613.10 370‘000 375‘176.10 321.43402 verschiedene Erträge 2‘540.75 1‘500 2‘714.65 321.43403 Mahngebühren 100 149.55 40 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 321.48101 Entnahme aus Spezialfinanzierung 232‘387.31 98‘100 59‘385.25 330 Parkanlagen 109‘426.38 81‘300 58‘223.10 4‘000.00 330.30101 Löhne 26‘098.20 27‘000 27‘421.15 330.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘175.10 2‘200 2‘217.20 330.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘611.70 1‘600 1‘651.80 330.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 490.88 500 476.75 330.31101 Anschaffungen 5‘000 389.25 330.31401 Unterhalt 40‘050.50 40‘000 26‘066.95 330.33101 Abschreibungen 5‘000.00 5‘000 330.33501 Zusätzliche Abschreibungen 34‘000.00 330.46902 Spenden, Sammlungen 4‘000.00 340 Sport 167‘996.50 84‘000 77‘075.73 340.31401 Beitrag Parkbad a. d. Murg 12‘887.00 13‘000 12‘736.23 340.31402 Beitrag Sportpark Bergholz 19‘672.00 20‘000 19‘672.00 340.31403 Planungskosten Sportanlage 10‘396.40 340.33101 Abschreibungen 24‘000.00 26‘000 20‘000.00 340.33501 Zusätzliche Abschreibungen 78‘000.00 340.36501 Beiträge an Sportvereine 23‘041.10 25‘000 24‘667.50 4 Gesundheit 490‘274.42 487‘300 539‘255.32 35‘776.01 440 Ambulante Krankenpflege 438‘429.22 442‘000 489‘424.67 35‘776.01 440.30901 Elternbriefe 1‘824.00 1‘000 1‘930.00 440.36101 Beiträge an Langzeitpflege 242‘088.00 245‘000 271‘119.00 440.36404 Kosten für Entlastungsdienste 13‘113.65 10‘000 3‘165.45 440.36501 Mütter-/Väterberatung 18‘945.00 20‘000 19‘201.50 440.36502 Kranken- und Hauspflege 162‘458.57 166‘000 194‘008.72 440.43601 Rückerstattung Kranken- und Hauspflege 35‘776.01 450 Alkohol, Drogen 44‘205.00 45‘000 45‘443.55 450.31901 Beratungsst. Perspektive Thurgau 44‘205.00 45‘000 45‘443.55 459 Übrige Krankheitsbekämpfung 7‘338.00 4‘071.60 459.36501 Beiträge an gemeinnützige Inst. 7‘338.00 4‘071.60 470 Lebensmittelkontrolle 302.20 300 315.50 470.30101 Pilzkontrolle 302.20 300 315.50 5 Soziale Wohlfahrt 1‘688‘823.32 735‘305.70 2‘171‘900 931‘000 1‘920‘271.72 795‘686.44 500 Sozialversicherung allgemein 11‘676.00 7‘135.00 13‘700 7‘000 13‘146.05 7‘200.00 500.30101 Löhne 10‘110.75 11‘800 11‘346.60 500.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 865.65 1‘000 961.40 500.30401 Pensionskassenbeiträge 631.30 800 762.00 500.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 68.30 100 76.05 500.45101 Beitrag Kanton an AHV-Zweigstelle 7‘135.00 7‘000 7‘200.00 520 Krankenversicherung 494‘635.70 30‘919.95 498‘500 20‘000 465‘593.67 27‘467.27 520.30001 Löhne 25‘506.00 25‘800 25‘506.00 520.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘124.00 2‘100 2‘100.55 520.30401 Pensionskassenbeiträge 408.00 400 295.80 520.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 167.15 200 165.85 520.36101 Beitrag an indiv.Prämienverb. 356‘063.75 360‘000 348‘096.85 520.36102 Gemeindeanteil an Verlustscheinforderungen 82‘655.95 80‘000 75‘967.72 520.36401 Übernahme Behandlungskosten 791.35 520.36501 Übernahme Prämienausstände 27‘710.85 30‘000 12‘669.55 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 41

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 321.48101 Entnahme aus Spezialfinanzierung 232‘387.31 98‘100 59‘385.25 330 Parkanlagen 109‘426.38 81‘300 58‘223.10 4‘000.00 330.30101 Löhne 26‘098.20 27‘000 27‘421.15 330.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘175.10 2‘200 2‘217.20 330.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘611.70 1‘600 1‘651.80 330.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 490.88 500 476.75 330.31101 Anschaffungen 5‘000 389.25 330.31401 Unterhalt 40‘050.50 40‘000 26‘066.95 330.33101 Abschreibungen 5‘000.00 5‘000 330.33501 Zusätzliche Abschreibungen 34‘000.00 330.46902 Spenden, Sammlungen 4‘000.00 330.46902 340 Sport 167‘996.50 84‘000 77‘075.73 Eine grosszügige Spende für neue Sitzbänke ist in die- 340.31401 Beitrag Parkbad a. d. Murg 12‘887.00 13‘000 12‘736.23 sem Konto enthalten. Im Rahmen der 20-Jahr-Feier 340.31402 Beitrag Sportpark Bergholz 19‘672.00 20‘000 19‘672.00 werden neue Bänke angeschafft resp. unterhalten. 340.31403 Planungskosten Sportanlage 10‘396.40 340.33101 Abschreibungen 24‘000.00 26‘000 20‘000.00 340.33501 Zusätzliche Abschreibungen 78‘000.00 340.36501 Beiträge an Sportvereine 23‘041.10 25‘000 24‘667.50 4 Gesundheit 490‘274.42 487‘300 539‘255.32 35‘776.01 440 Ambulante Krankenpflege 438‘429.22 442‘000 489‘424.67 35‘776.01 440.30901 Elternbriefe 1‘824.00 1‘000 1‘930.00 440.36101 Beiträge an Langzeitpflege 242‘088.00 245‘000 271‘119.00 440.36404 Kosten für Entlastungsdienste 13‘113.65 10‘000 3‘165.45 440.36501 Mütter-/Väterberatung 18‘945.00 20‘000 19‘201.50 440.36502 Kranken- und Hauspflege 162‘458.57 166‘000 194‘008.72 440.36502 / 440.43601 440.43601 Rückerstattung Kranken- und Hauspflege 35‘776.01 Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Fusion hat 450 Alkohol, Drogen 44‘205.00 45‘000 45‘443.55 die Geschäftsleitung der Spitex entschieden, aufgrund 450.31901 Beratungsst. Perspektive Thurgau 44‘205.00 45‘000 45‘443.55 des überdurchschnittlich guten Betriebsergebnisses 459 Übrige Krankheitsbekämpfung 7‘338.00 4‘071.60 auf die Gemeindebeiträge für das 4. Quartal 2016 zu 459.36501 Beiträge an gemeinnützige Inst. 7‘338.00 4‘071.60 verzichten, weshalb eine entsprechende Gutschrift auf 470 Lebensmittelkontrolle 302.20 300 315.50 dem Konto 440.43601 verbucht werden konnte. 470.30101 Pilzkontrolle 302.20 300 315.50 5 Soziale Wohlfahrt 1‘688‘823.32 735‘305.70 2‘171‘900 931‘000 1‘920‘271.72 795‘686.44 500 Sozialversicherung allgemein 11‘676.00 7‘135.00 13‘700 7‘000 13‘146.05 7‘200.00 500.30101 Löhne 10‘110.75 11‘800 11‘346.60 500.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 865.65 1‘000 961.40 500.30401 Pensionskassenbeiträge 631.30 800 762.00 500.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 68.30 100 76.05 500.45101 Beitrag Kanton an AHV-Zweigstelle 7‘135.00 7‘000 7‘200.00 520 Krankenversicherung 494‘635.70 30‘919.95 498‘500 20‘000 465‘593.67 27‘467.27 520.30001 Löhne 25‘506.00 25‘800 25‘506.00 520.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘124.00 2‘100 2‘100.55 520.30401 Pensionskassenbeiträge 408.00 400 295.80 520.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 167.15 200 165.85 520.36101 Beitrag an indiv.Prämienverb. 356‘063.75 360‘000 348‘096.85 520.36102 Gemeindeanteil an Verlustscheinforderungen 82‘655.95 80‘000 75‘967.72 520.36401 Übernahme Behandlungskosten 791.35 520.36501 Übernahme Prämienausstände 27‘710.85 30‘000 12‘669.55 42 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 520.46101 Beitrag Kanton für Prämienausstände 11‘831.45 5‘000 3‘536.30 520.46201 Rückerst. von Gemeinden 214.50 1‘050.35 520.46901 Rückerst. Behandlungskosten 90.10 520.46902 Rückerst. Übernahme Prämienausstände 18‘783.90 15‘000 22‘880.62 540 Jugendschutz 65‘326.81 951.20 80‘700 1‘000 102‘841.18 7‘310.10 540.30001 Sitzungs- und Taggelder JuKo 4‘746.70 7‘000 5‘082.60 540.30101 Besoldung Jugendtreffleitung 27‘950.00 29‘000 27‘950.00 540.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘507.00 2‘300 2‘321.80 540.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘229.40 1‘200 1‘218.60 540.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 173.11 200 170.08 540.31001 Infrastruktur Jugendkommission 8‘615.45 10‘000 9‘809.60 540.31701 Spesenentschädigungen 2‘574.10 1‘000 2‘185.55 540.31801 Anlässe Jugendkommission 3‘886.40 7‘000 4‘401.80 540.31802 Erarbeitung Jugendkonzept 23‘625.00 540.36501 Beitrag an Tageselternverein 6‘564.60 5‘000 9‘437.15 540.36502 Beitrag an Mittagstisch 5‘000.00 5‘000 5‘000.00 540.36503 Beitrag an Kinderkrippe 5‘000 5‘000.00 540.36504 Tageselternverein Defizitbeiträge 2‘080.05 2‘000 471.00 540.36505 Beitrag an Spielgruppe 6‘000 6‘000.00 540.36506 Beitrag für Spielgruppenbesuch 168.00 540.43401 Einnahmen Anlässe JuKo 951.20 1‘000 435.10 540.43601 Einnahmen Jugendkonzept 6‘875.00 541 Kinder- und Jugendnetz 84‘343.63 21‘085.90 92‘400 30‘000 81‘043.69 20‘260.90 541.30001 Sitzungs- und Taggelder 2‘270.00 6‘000 1‘390.00 541.30101 Löhne 55‘143.75 57‘000 54‘280.30 541.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 4‘398.05 4‘700 4‘370.55 541.30401 Pensionskassenbeiträge 4‘036.20 4‘100 4‘015.20 541.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 320.49 400 313.44 541.30901 Tagungen/Seminare/Fachliteratur 1‘713.75 1‘500 2‘267.10 541.30902 übrige Personalkosten 46.20 1‘392.45 541.31001 Inserate, Drucksachen, EDV 5‘420.89 4‘500 2‘880.75 541.31101 Büroeinrichtung, Unterhalt 813.80 1‘000 24.50 541.31901 Erziehungs- Bildungsanlässe 844.10 4‘000 773.00 541.39101 Interne Verrechnung 9‘336.40 9‘200 9‘336.40 541.46901 Beitrag Volksschulgemeinde 21‘085.90 30‘000 20‘260.90 580 Dienstl. für ältere Menschen 10‘098.40 10‘000 9‘342.90 580.31901 Geburtstagsgeschenke 4‘178.25 4‘000 4‘253.90 580.36501 Beiträge an Altersanlässe 5‘920.15 6‘000 5‘089.00 581 Öffentliche Sozialhilfe 817‘661.29 589‘779.35 1‘239‘200 735‘000 1‘059‘618.58 652‘193.37 581.30001 Sitzungs-und Taggelder 19‘460.00 20‘000 31‘652.50 581.30101 Löhne 127‘038.50 126‘900 114‘887.45 581.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 15‘674.60 10‘500 11‘189.10 581.30401 Pensionskassenbeiträge 8‘721.00 8‘700 6‘045.20 581.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 1‘217.24 900 906.24 581.30901 Aus- und Weiterbildung 6‘557.85 15‘000 8‘420.85 581.31001 Büromaterial, Drucksachen 854.30 1‘000 642.20 581.31002 Abonnemente / Mitgliederbeiträge 1‘000.00 1‘500 1‘410.00 581.31701 Spesenentschädigungen 2‘706.45 3‘000 928.90 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 43

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 520.46101 Beitrag Kanton für Prämienausstände 11‘831.45 5‘000 3‘536.30 520.46201 Rückerst. von Gemeinden 214.50 1‘050.35 520.46901 Rückerst. Behandlungskosten 90.10 520.46902 Rückerst. Übernahme Prämienausstände 18‘783.90 15‘000 22‘880.62 540 Jugendschutz 65‘326.81 951.20 80‘700 1‘000 102‘841.18 7‘310.10 540.30001 Sitzungs- und Taggelder JuKo 4‘746.70 7‘000 5‘082.60 540.30101 Besoldung Jugendtreffleitung 27‘950.00 29‘000 27‘950.00 540.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘507.00 2‘300 2‘321.80 540.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘229.40 1‘200 1‘218.60 540.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 173.11 200 170.08 540.31001 Infrastruktur Jugendkommission 8‘615.45 10‘000 9‘809.60 540.31701 Spesenentschädigungen 2‘574.10 1‘000 2‘185.55 540.31801 Anlässe Jugendkommission 3‘886.40 7‘000 4‘401.80 540.31802 Erarbeitung Jugendkonzept 23‘625.00 540.31802 540.36501 Beitrag an Tageselternverein 6‘564.60 5‘000 9‘437.15 Die Kosten für das Jugendkonzept wurden durch den 540.36502 Beitrag an Mittagstisch 5‘000.00 5‘000 5‘000.00 Gemeinderat ausserhalb des Budgets genehmigt. 540.36503 Beitrag an Kinderkrippe 5‘000 5‘000.00 Der Kanton hat sich mit einem finanziellen Beitrag 540.36504 Tageselternverein Defizitbeiträge 2‘080.05 2‘000 471.00 an diesen Kosten beteiligt (Konto 540.43601). 540.36505 Beitrag an Spielgruppe 6‘000 6‘000.00 540.36506 Beitrag für Spielgruppenbesuch 168.00 540.43401 Einnahmen Anlässe JuKo 951.20 1‘000 435.10 540.43601 Einnahmen Jugendkonzept 6‘875.00 541 Kinder- und Jugendnetz 84‘343.63 21‘085.90 92‘400 30‘000 81‘043.69 20‘260.90 541.30001 Sitzungs- und Taggelder 2‘270.00 6‘000 1‘390.00 541.30101 Löhne 55‘143.75 57‘000 54‘280.30 541.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 4‘398.05 4‘700 4‘370.55 541.30401 Pensionskassenbeiträge 4‘036.20 4‘100 4‘015.20 541.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 320.49 400 313.44 541.30901 Tagungen/Seminare/Fachliteratur 1‘713.75 1‘500 2‘267.10 541.30902 übrige Personalkosten 46.20 1‘392.45 541.31001 Inserate, Drucksachen, EDV 5‘420.89 4‘500 2‘880.75 541.31101 Büroeinrichtung, Unterhalt 813.80 1‘000 24.50 541.31901 Erziehungs- Bildungsanlässe 844.10 4‘000 773.00 541.39101 Interne Verrechnung 9‘336.40 9‘200 9‘336.40 541.46901 Beitrag Volksschulgemeinde 21‘085.90 30‘000 20‘260.90 580 Dienstl. für ältere Menschen 10‘098.40 10‘000 9‘342.90 580.31901 Geburtstagsgeschenke 4‘178.25 4‘000 4‘253.90 580.36501 Beiträge an Altersanlässe 5‘920.15 6‘000 5‘089.00 581 Öffentliche Sozialhilfe 817‘661.29 589‘779.35 1‘239‘200 735‘000 1‘059‘618.58 652‘193.37 581.30001 Sitzungs-und Taggelder 19‘460.00 20‘000 31‘652.50 581.30101 Löhne 127‘038.50 126‘900 114‘887.45 581.30101 / 581.31804 581.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 15‘674.60 10‘500 11‘189.10 Da die Sozialen Dienste vorübergehend nicht voll- 581.30401 Pensionskassenbeiträge 8‘721.00 8‘700 6‘045.20 ständig besetzt waren, hat der Gemeinderat ausser- 581.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 1‘217.24 900 906.24 halb des Budgets ein Mandat einer Beratungsfirma 581.30901 Aus- und Weiterbildung 6‘557.85 15‘000 8‘420.85 genehmigt. Im Konto 581.30101 wurden zudem auf- 581.31001 Büromaterial, Drucksachen 854.30 1‘000 642.20 grund eines hängigen Rechtsverfahrens Rückstellun- 581.31002 Abonnemente / Mitgliederbeiträge 1‘000.00 1‘500 1‘410.00 gen von CHF 12‘680.00 gebildet. 581.31701 Spesenentschädigungen 2‘706.45 3‘000 928.90 44 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 581.31801 Diverse Dienstleistungen 42‘410.30 30‘000 23‘969.55 581.31802 Kompetenzzentrum Integration 1‘674.00 1‘700 1‘674.00 581.31803 Migrationsintegration 4‘372.10 10‘000 7‘215.04 581.31804 Honorar temporäre Mitarbeitende 121‘920.70 581.36601 Unterstützung an TG-Bürger 61‘101.80 100‘000 115‘440.45 581.36602 Unterstützung übrige CH-Bürger 326‘776.90 750‘000 434‘298.25 581.36603 Unterstützung an Ausländer 90‘078.00 80‘000 24‘103.05 581.36605 Unterstützung Asylbewerber 108‘018.25 80‘000 154‘915.10 581.42800 Ausserordentliche Erträge 56‘489.67 581.43101 Einbürgerungstaxen 3‘600.00 4‘000 3‘600.00 581.43601 Rückvergütungen TG-Bürger 26‘633.45 70‘000 33‘224.90 581.43602 Rückvergüt. übrige CH-Bürger 347‘001.60 525‘000 312‘050.45 581.43603 Rückvergütungen Ausländer 72‘424.15 56‘000 31‘316.55 581.43604 Rückvergütungen Asylbewerber 140‘120.15 80‘000 203‘896.95 581.43606 Rückerstattung Migrationsintegration 7‘156.05 581.43607 Rückerstattungen EO/KK usw. 4‘458.80 582 Arbeitsamt 64‘170.14 72‘400 62‘404.60 582.30101 Löhne 740.85 800 681.65 582.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 63.75 100 58.10 582.30401 Pensionskassenbeiträge 32.85 32.40 582.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 5.15 4.70 582.36101 Gem.Anteil Beschäftig.Programme 6‘000 582.36102 Beteiligung Projekt Ranunkel 63‘327.54 63‘000 61‘627.75 582.36103 Ranunkel Integrationszulagen 2‘500 589 Übrige Sozialhilfe 140‘911.35 85‘434.30 165‘000 138‘000 126‘281.05 81‘254.80 589.33901 Verluste aus Forderungen 11‘443.60 589.36601 Alimentenvorschüsse 46‘733.45 45‘000 56‘293.05 589.37601 Alimenteninkasso-Auszahlungen 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 589.43601 Rückzahlung Alimentenvorschüsse 2‘700.00 18‘000 11‘266.80 589.47601 Alimenteninkasso 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 6 Verkehr 1‘576‘246.72 334‘314.70 1‘516‘600 337‘600 1‘547‘617.85 380‘894.20 620 Gemeindestrassen 1‘208‘890.98 146‘678.70 1‘078‘500 155‘000 1‘105‘981.40 195‘291.35 620.30001 Sitzungs-und Taggelder 5‘590.00 5‘000 4‘870.00 620.30101 Löhne 97‘564.65 105‘000 100‘346.40 620.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 8‘310.15 8‘600 8‘537.55 620.30401 Pensionskassenbeiträge 5‘997.00 6‘100 6‘172.80 620.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 2‘020.79 2‘100 1‘992.33 620.30901 Übrige Pers.kosten/Weiterbildung 639.30 2‘000 3‘717.90 620.31101 Anschaffung Geräte,Fahrz.,Maschinen 8‘131.35 10‘000 10‘374.27 620.31201 Strom Strassenbeleuchtung 46‘424.00 50‘000 45‘441.40 620.31301 Material und Treibstoff 18‘490.18 18‘000 13‘629.05 620.31302 Winterdienst durch Dritte, Salz, Split 44‘502.45 45‘000 49‘814.40 620.31303 Signalisation 7‘937.95 15‘000 9‘833.55 620.31401 Unterhalt Gemeindestrassen 109‘788.70 130‘000 118‘784.80 620.31402 Unterhalt Strassenbeleuchtung 153‘182.85 80‘000 84‘213.80 620.31501 Unterh.Geräte,Maschinen 51‘211.84 30‘000 27‘461.60 620.31601 Miete Werkhof 41‘000.00 41‘000 41‘000.00 620.31701 Spesenentschädigungen 32.20 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 45

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 581.31801 Diverse Dienstleistungen 42‘410.30 30‘000 23‘969.55 581.31802 Kompetenzzentrum Integration 1‘674.00 1‘700 1‘674.00 581.31803 Migrationsintegration 4‘372.10 10‘000 7‘215.04 581.31804 Honorar temporäre Mitarbeitende 121‘920.70 581.36601 Unterstützung an TG-Bürger 61‘101.80 100‘000 115‘440.45 581.36602 Unterstützung übrige CH-Bürger 326‘776.90 750‘000 434‘298.25 581.36603 Unterstützung an Ausländer 90‘078.00 80‘000 24‘103.05 581.36605 Unterstützung Asylbewerber 108‘018.25 80‘000 154‘915.10 581.42800 Ausserordentliche Erträge 56‘489.67 581.42800 581.43101 Einbürgerungstaxen 3‘600.00 4‘000 3‘600.00 In früheren Jahren wurden fälschlicherweise Kosten 581.43601 Rückvergütungen TG-Bürger 26‘633.45 70‘000 33‘224.90 für die Lohnverwaltung als Aufwand verbucht. Die 581.43602 Rückvergüt. übrige CH-Bürger 347‘001.60 525‘000 312‘050.45 Korrektur dieser Buchungen wurden nun als ausser- 581.43603 Rückvergütungen Ausländer 72‘424.15 56‘000 31‘316.55 ordentliche Erträge verbucht. 581.43604 Rückvergütungen Asylbewerber 140‘120.15 80‘000 203‘896.95 581.43606 Rückerstattung Migrationsintegration 7‘156.05 581.43607 Rückerstattungen EO/KK usw. 4‘458.80 582 Arbeitsamt 64‘170.14 72‘400 62‘404.60 582.30101 Löhne 740.85 800 681.65 582.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 63.75 100 58.10 582.30401 Pensionskassenbeiträge 32.85 32.40 582.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 5.15 4.70 582.36101 Gem.Anteil Beschäftig.Programme 6‘000 582.36102 Beteiligung Projekt Ranunkel 63‘327.54 63‘000 61‘627.75 582.36103 Ranunkel Integrationszulagen 2‘500 589 Übrige Sozialhilfe 140‘911.35 85‘434.30 165‘000 138‘000 126‘281.05 81‘254.80 589.33901 Verluste aus Forderungen 11‘443.60 589.36601 Alimentenvorschüsse 46‘733.45 45‘000 56‘293.05 589.37601 Alimenteninkasso-Auszahlungen 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 589.43601 Rückzahlung Alimentenvorschüsse 2‘700.00 18‘000 11‘266.80 589.47601 Alimenteninkasso 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 6 Verkehr 1‘576‘246.72 334‘314.70 1‘516‘600 337‘600 1‘547‘617.85 380‘894.20 620 Gemeindestrassen 1‘208‘890.98 146‘678.70 1‘078‘500 155‘000 1‘105‘981.40 195‘291.35 620.30001 Sitzungs-und Taggelder 5‘590.00 5‘000 4‘870.00 620.30101 Löhne 97‘564.65 105‘000 100‘346.40 620.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 8‘310.15 8‘600 8‘537.55 620.30401 Pensionskassenbeiträge 5‘997.00 6‘100 6‘172.80 620.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 2‘020.79 2‘100 1‘992.33 620.30901 Übrige Pers.kosten/Weiterbildung 639.30 2‘000 3‘717.90 620.31101 Anschaffung Geräte,Fahrz.,Maschinen 8‘131.35 10‘000 10‘374.27 620.31201 Strom Strassenbeleuchtung 46‘424.00 50‘000 45‘441.40 620.31301 Material und Treibstoff 18‘490.18 18‘000 13‘629.05 620.31302 Winterdienst durch Dritte, Salz, Split 44‘502.45 45‘000 49‘814.40 620.31303 Signalisation 7‘937.95 15‘000 9‘833.55 620.31401 Unterhalt Gemeindestrassen 109‘788.70 130‘000 118‘784.80 620.31402 Unterhalt Strassenbeleuchtung 153‘182.85 80‘000 84‘213.80 620.31501 Unterh.Geräte,Maschinen 51‘211.84 30‘000 27‘461.60 620.31601 Miete Werkhof 41‘000.00 41‘000 41‘000.00 620.31701 Spesenentschädigungen 32.20 46 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 620.31801 Fahrzeugsteuern/Versicherungen 7‘746.90 7‘700 7‘522.55 620.31802 Planung Werterhalt Strassen 32‘856.15 20‘000 11‘399.25 620.31803 Beratungen 20‘000 26‘070.05 620.31804 Planungskosten 6‘338.35 620.31901 Übriger Sachaufwand 601.35 483.55 620.33101 Abschreibungen 430‘166.37 453‘000 450‘216.60 620.33501 Zusätzliche Abschreibungen 106‘000.00 47‘000.00 620.39101 Anteil Strassenentwässerung 30‘729.00 30‘000 30‘729.00 620.40801 Strassenverkehrssteuern 96‘183.00 95‘000 98‘780.00 620.42701 Parkplatzgebühren 9‘021.30 7‘000 8‘275.40 620.43601 Dienstleistungen für Dritte 38‘538.50 50‘000 40‘018.50 620.43602 Rückerstattungen EO/KK usw. 4‘652.80 620.45201 Rückerstattungen 2‘935.90 3‘000 2‘751.85 620.48201 Entnahme Fonds Belagssanierung 40‘812.80 622 Werkhof 150‘299.24 116‘500.00 148‘500 116‘500 140‘522.75 116‘500.00 622.31201 Wasser, Strom, Heizung 11‘625.20 15‘000 8‘522.40 622.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 506.10 1‘000 1‘633.90 622.31401 Baulicher Unterhalt 16‘919.65 10‘000 9‘105.00 622.31801 Gebühren, Versicherungen 5‘248.29 6‘500 5‘261.45 622.33101 Abschreibung Werkhof 116‘000.00 116‘000 116‘000.00 622.42701 Mietzins Feuerwehr 64‘500.00 64‘500 64‘500.00 622.42702 Mietzins Tiefbauamt 41‘000.00 41‘000 41‘000.00 622.42703 Mietzins Spielgruppe 6‘000.00 6‘000 6‘000.00 622.42704 Mietzins Technische Werke 5‘000.00 5‘000 5‘000.00 640 Infrastruktur öff. Verkehr 73‘657.50 70‘408.00 75‘100 65‘400 80‘080.70 68‘374.85 640.30001 Sitzungs- und Taggelder 500 1‘125.00 640.31101 Anschaffungen 5‘258.20 640.36003 Ankauf GA Gemeinde + Distrib. 73‘657.50 74‘600 73‘697.50 640.45201 Erlös aus Verkauf GA Gemeinde 69‘958.00 65‘000 67‘924.85 640.46901 Beitrag Nachbargemeinde Velo 450.00 400 450.00 650 öffentlicher Regionalverkehr 143‘399.00 728.00 214‘500 700 221‘033.00 728.00 650.31901 übriger Sachaufwand 150.00 650.36101 Defizitanteil öffentl. Verkehr Hinterthurgau 142‘699.00 214‘000 220‘283.00 650.36601 Beiträge an Parkkarten 700.00 500 600.00 650.45101 Rückerstattung FW-Bahn 728.00 700 728.00 7 Umwelt und Raumordnung 2‘114‘672.58 1‘812‘995.35 2‘186‘700 1‘858‘500 2‘300‘148.20 1‘960‘918.67 701 Wasserversorgung 921‘952.10 921‘952.10 952‘100 952‘100 904‘656.40 904‘656.40 701.30001 Sitzungs-und Taggelder 3‘050.00 3‘000 3‘465.05 701.30101 Löhne 17‘696.05 43‘300 44‘804.50 701.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘226.95 3‘500 3‘433.70 701.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘042.20 3‘100 3‘117.00 701.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 91.35 300 266.40 701.31001 Bürobedarf und Drucksachen 562.35 2‘200 1‘215.50 701.31101 Anschaff. Geräte, Wasserzähler 582.35 2‘000 6‘411.45 701.31201 Strom Pumpstationen 39‘398.60 35‘000 37‘349.55 701.31202 Wasserankauf RWH 51‘798.85 46‘000 41‘976.50 701.31401 Netzunterhalt 111‘259.34 190‘000 220‘787.90 701.31501 Unterhalt Maschinen, Geräte 13‘550.70 5‘900 7‘576.45 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 47

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 620.31801 Fahrzeugsteuern/Versicherungen 7‘746.90 7‘700 7‘522.55 620.31802 Planung Werterhalt Strassen 32‘856.15 20‘000 11‘399.25 620.31803 Beratungen 20‘000 26‘070.05 620.31804 Planungskosten 6‘338.35 620.31901 Übriger Sachaufwand 601.35 483.55 620.33101 Abschreibungen 430‘166.37 453‘000 450‘216.60 620.33501 Zusätzliche Abschreibungen 106‘000.00 47‘000.00 620.39101 Anteil Strassenentwässerung 30‘729.00 30‘000 30‘729.00 620.40801 Strassenverkehrssteuern 96‘183.00 95‘000 98‘780.00 620.42701 Parkplatzgebühren 9‘021.30 7‘000 8‘275.40 620.43601 Dienstleistungen für Dritte 38‘538.50 50‘000 40‘018.50 620.43602 Rückerstattungen EO/KK usw. 4‘652.80 620.45201 Rückerstattungen 2‘935.90 3‘000 2‘751.85 620.48201 Entnahme Fonds Belagssanierung 40‘812.80 620.48201 622 Werkhof 150‘299.24 116‘500.00 148‘500 116‘500 140‘522.75 116‘500.00 Aufgrund der Bereinigung der Bestandesrechnung im 622.31201 Wasser, Strom, Heizung 11‘625.20 15‘000 8‘522.40 Zusammenhang mit der Umstellung auf HRM2 wurde 622.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 506.10 1‘000 1‘633.90 der Fonds für Belagssanierungen aufgelöst. 622.31401 Baulicher Unterhalt 16‘919.65 10‘000 9‘105.00 622.31801 Gebühren, Versicherungen 5‘248.29 6‘500 5‘261.45 622.33101 Abschreibung Werkhof 116‘000.00 116‘000 116‘000.00 622.42701 Mietzins Feuerwehr 64‘500.00 64‘500 64‘500.00 622.42702 Mietzins Tiefbauamt 41‘000.00 41‘000 41‘000.00 622.42703 Mietzins Spielgruppe 6‘000.00 6‘000 6‘000.00 622.42704 Mietzins Technische Werke 5‘000.00 5‘000 5‘000.00 640 Infrastruktur öff. Verkehr 73‘657.50 70‘408.00 75‘100 65‘400 80‘080.70 68‘374.85 640.30001 Sitzungs- und Taggelder 500 1‘125.00 640.31101 Anschaffungen 5‘258.20 640.31101 640.36003 Ankauf GA Gemeinde + Distrib. 73‘657.50 74‘600 73‘697.50 Beim Bahnhof Eschlikon wurden Schliessfachanlagen 640.45201 Erlös aus Verkauf GA Gemeinde 69‘958.00 65‘000 67‘924.85 montiert. Diese Anschaffung war im Budget nicht vor- 640.46901 Beitrag Nachbargemeinde Velo 450.00 400 450.00 gesehen. 650 öffentlicher Regionalverkehr 143‘399.00 728.00 214‘500 700 221‘033.00 728.00 650.31901 übriger Sachaufwand 150.00 650.36101 Defizitanteil öffentl. Verkehr Hinterthurgau 142‘699.00 214‘000 220‘283.00 650.36601 Beiträge an Parkkarten 700.00 500 600.00 650.45101 Rückerstattung FW-Bahn 728.00 700 728.00 7 Umwelt und Raumordnung 2‘114‘672.58 1‘812‘995.35 2‘186‘700 1‘858‘500 2‘300‘148.20 1‘960‘918.67 701 Wasserversorgung 921‘952.10 921‘952.10 952‘100 952‘100 904‘656.40 904‘656.40 701.30001 Sitzungs-und Taggelder 3‘050.00 3‘000 3‘465.05 701.30101 Löhne 17‘696.05 43‘300 44‘804.50 701.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘226.95 3‘500 3‘433.70 701.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘042.20 3‘100 3‘117.00 701.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 91.35 300 266.40 701.31001 Bürobedarf und Drucksachen 562.35 2‘200 1‘215.50 701.31101 Anschaff. Geräte, Wasserzähler 582.35 2‘000 6‘411.45 701.31201 Strom Pumpstationen 39‘398.60 35‘000 37‘349.55 701.31202 Wasserankauf RWH 51‘798.85 46‘000 41‘976.50 701.31401 Netzunterhalt 111‘259.34 190‘000 220‘787.90 701.31501 Unterhalt Maschinen, Geräte 13‘550.70 5‘900 7‘576.45 48 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 701.31503 Unterhalt Wasserzähler 127.85 2‘500 206.85 701.31601 Miete Werkhof 2‘500.00 2‘500 2‘500.00 701.31701 Spesen und Diverses 1‘099.80 500 799.80 701.31801 Planung Nachträge Kataster 17‘662.75 9‘000 19‘634.50 701.31802 Wasseruntersuchungen 7‘438.00 6‘000 5‘245.90 701.31803 Bank- und Postspesen 4‘928.92 2‘500 6‘227.80 701.31804 Versicherungen 1‘591.50 2‘000 1‘417.62 701.31901 Übriger Sachaufwand 743.48 1‘000 798.90 701.31902 Nutzungsbeschr. für Schutzzone 11‘495.50 12‘000 11‘495.50 701.32201 Passivzinsen 7‘991.00 5‘600 5‘996.00 701.33401 Ordentl. Abschreibungen 520‘011.25 470‘000 468‘270.00 701.33901 Abschreibung Wasserverkauf 8‘658.70 500 2‘342.40 701.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 94‘944.61 101‘700 6‘817.13 701.39101 Anteil Büromiete 2‘500.00 2‘000 2‘500.00 701.43401 Wasserverkauf 921‘952.10 950‘000 902‘560.00 701.43402 Mahngebühren Wasserversorgung 2‘000 2‘048.50 701.43403 Verschiedene Erträge 47.90 701.43601 Rückerst. Betreibungskosten 100 710 Abwasserbeseitigung 622‘066.75 622‘066.75 693‘300 693‘300 828‘829.52 828‘829.52 710.30001 Sitzungs- und Taggelder 670.00 500 1‘120.00 710.30101 Löhne 8‘066.30 31‘200 31‘701.10 710.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 674.15 2‘500 2‘596.85 710.30401 Pensionskassenbeiträge 487.05 2‘100 2‘160.00 710.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 133.40 200 278.33 710.31201 Strom Pumpwerk Str.unterführung 2‘014.20 2‘000 2‘213.55 710.31401 Unterhalt Kanalisation 217‘891.35 280‘500 213‘763.95 710.31402 Betriebskost.ant.Abwasserverb. 311‘140.00 360‘000 400‘029.90 710.31501 Unterhalt Geräte, Maschinen, EDV 5‘800 3‘968.50 710.31801 Planung Nachträge Kataster 33‘782.10 7‘000 5‘892.70 710.31901 übriger Sachaufwand 1‘614.90 710.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 47‘208.20 163‘489.74 710.39101 Anteil Büromiete 1‘500 710.42001 Zinsertrag 4‘318.00 4‘200 3‘229.00 710.43401 Abwasser-Betriebsgebühren 490‘947.65 500‘000 484‘546.75 710.43402 Grundgebühren 98‘348.30 110‘000 101‘769.45 710.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 49‘100 710.48201 Auflösung Vorfinanzierung 210‘831.52 710.49101 Anteil Strassenentwässerung 28‘452.80 30‘000 28‘452.80 720 Abfallbeseitigung 138‘173.55 138‘173.55 178‘100 178‘100 182‘374.85 182‘374.85 720.30001 Sitzungs-und Taggelder 850.00 400 1‘172.50 720.30101 Löhne 17‘450.45 19‘000 18‘989.90 720.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘453.45 1‘500 1‘523.40 720.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘170.80 1‘300 1‘254.00 720.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 370.65 400 349.90 720.31101 Anschaffungen/Reparaturen 11‘407.20 16‘000 15‘733.60 720.31801 Altpapierentsorgung 6‘221.60 8‘000 7‘066.20 720.31803 Alteisenentsorgung 845.00 800 854.00 720.31804 Diverse Separatabfuhren 2‘099.50 1‘700 2‘619.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 49

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 701.31503 Unterhalt Wasserzähler 127.85 2‘500 206.85 701.31601 Miete Werkhof 2‘500.00 2‘500 2‘500.00 701.31701 Spesen und Diverses 1‘099.80 500 799.80 701.31801 Planung Nachträge Kataster 17‘662.75 9‘000 19‘634.50 701.31802 Wasseruntersuchungen 7‘438.00 6‘000 5‘245.90 701.31803 Bank- und Postspesen 4‘928.92 2‘500 6‘227.80 701.31804 Versicherungen 1‘591.50 2‘000 1‘417.62 701.31901 Übriger Sachaufwand 743.48 1‘000 798.90 701.31902 Nutzungsbeschr. für Schutzzone 11‘495.50 12‘000 11‘495.50 701.32201 Passivzinsen 7‘991.00 5‘600 5‘996.00 701.33401 Ordentl. Abschreibungen 520‘011.25 470‘000 468‘270.00 701.33901 Abschreibung Wasserverkauf 8‘658.70 500 2‘342.40 701.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 94‘944.61 101‘700 6‘817.13 701.39101 Anteil Büromiete 2‘500.00 2‘000 2‘500.00 701.43401 Wasserverkauf 921‘952.10 950‘000 902‘560.00 701.43401 701.43402 Mahngebühren Wasserversorgung 2‘000 2‘048.50 Im Budget 2016 ist man von einer Zunahme von 5% 701.43403 Verschiedene Erträge 47.90 (Vergleich Rechnung 2014) ausgegangen. Diese Pro- 701.43601 Rückerst. Betreibungskosten 100 gnose hat sich nicht bewahrheitet. 710 Abwasserbeseitigung 622‘066.75 622‘066.75 693‘300 693‘300 828‘829.52 828‘829.52 710.30001 Sitzungs- und Taggelder 670.00 500 1‘120.00 710.30101 Löhne 8‘066.30 31‘200 31‘701.10 710.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 674.15 2‘500 2‘596.85 710.30401 Pensionskassenbeiträge 487.05 2‘100 2‘160.00 710.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 133.40 200 278.33 710.31201 Strom Pumpwerk Str.unterführung 2‘014.20 2‘000 2‘213.55 710.31401 Unterhalt Kanalisation 217‘891.35 280‘500 213‘763.95 710.31402 Betriebskost.ant.Abwasserverb. 311‘140.00 360‘000 400‘029.90 710.31501 Unterhalt Geräte, Maschinen, EDV 5‘800 3‘968.50 710.31801 Planung Nachträge Kataster 33‘782.10 7‘000 5‘892.70 710.31901 übriger Sachaufwand 1‘614.90 710.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 47‘208.20 163‘489.74 710.39101 Anteil Büromiete 1‘500 710.42001 Zinsertrag 4‘318.00 4‘200 3‘229.00 710.43401 Abwasser-Betriebsgebühren 490‘947.65 500‘000 484‘546.75 710.43402 Grundgebühren 98‘348.30 110‘000 101‘769.45 710.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 49‘100 710.48201 Auflösung Vorfinanzierung 210‘831.52 710.48201 710.49101 Anteil Strassenentwässerung 28‘452.80 30‘000 28‘452.80 Aufgrund der Bereinigung der Bestandesrechnung im 720 Abfallbeseitigung 138‘173.55 138‘173.55 178‘100 178‘100 182‘374.85 182‘374.85 Zusammenhang mit der Umstellung auf HRM2 wurde 720.30001 Sitzungs-und Taggelder 850.00 400 1‘172.50 die Vorfinanzierung der Kanalisation aufgelöst. 720.30101 Löhne 17‘450.45 19‘000 18‘989.90 720.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘453.45 1‘500 1‘523.40 720.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘170.80 1‘300 1‘254.00 720.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 370.65 400 349.90 720.31101 Anschaffungen/Reparaturen 11‘407.20 16‘000 15‘733.60 720.31801 Altpapierentsorgung 6‘221.60 8‘000 7‘066.20 720.31803 Alteisenentsorgung 845.00 800 854.00 720.31804 Diverse Separatabfuhren 2‘099.50 1‘700 2‘619.00 50 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 720.31805 Grüngutentsorgung 73‘986.65 105‘000 118‘916.80 720.31901 übriger Sachaufwand 735.00 2‘000 840.00 720.35202 Ankauf Gebührenmarken 13‘055.55 22‘000 13‘055.55 720.38101 Einlage in Spezialfinanz. 8‘527.70 720.42001 Aktivzinsen 1‘000.00 1‘100 838.00 720.43401 Verkauf Gebührenmarken 12‘287.25 22‘000 12‘930.95 720.43402 Kehrichtgrundgebühren 94‘740.00 96‘000 96‘329.00 720.43403 Dienstleistung Grünabfuhr 226.30 129.30 720.43601 Rückerst. ZAB Separatabfuhren 29‘920.00 33‘000 28‘081.00 720.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 26‘000 44‘066.60 740 Friedhof und Bestattung 218‘808.74 2‘622.05 210‘000 2‘000 215‘710.20 3‘817.40 740.30001 Sitzungs- und Taggelder Friedhofkommission 3‘410.00 3‘000 1‘645.00 740.30101 Löhne 24‘376.15 20‘000 19‘440.60 740.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘045.65 1‘600 1‘625.20 740.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘287.70 1‘000 1‘047.60 740.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 480.92 400 361.20 740.31001 Inserate, Drucksachen 2‘288.50 2‘000 1‘209.60 740.31101 Anschaffungen 3‘540.72 740.31404 Gemeinschaftsgrab 2‘000 740.31405 Unterh. Anl.+Gebäude evang.Friedhof 49‘049.65 45‘000 40‘464.90 740.31406 Unterh. Anl.+Gebäude kath.Friedhof 49‘250.05 70‘000 70‘296.95 740.31501 Bestattungskosten 83‘079.40 65‘000 79‘186.47 740.31701 Spesenentschädigungen 409.80 740.31802 Sachversicherungen 22.88 740.43601 Gebühren 2‘622.05 2‘000 3‘817.40 750 Gewässerverbauungen 46‘879.15 22‘924.80 22‘400 5‘000 10‘000.10 1‘832.55 750.30101 Löhne 2‘048.20 2‘000 2‘038.60 750.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 170.25 200 157.75 750.30401 Pensionskassenbeiträge 175.80 200 175.20 750.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 43.70 38.55 750.31401 Unterhalt 44‘441.20 20‘000 7‘590.00 750.46101 Beitrag Kanton 22‘924.80 5‘000 1‘832.55 780 Übriger Umweltschutz 95‘320.14 36‘745.00 71‘800 28‘000 72‘761.23 27‘979.95 780.30001 Sitzungsgelder KEnU 6‘180.00 7‘000 5‘405.00 780.30101 Löhne 15‘457.00 15‘100 15‘314.65 780.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘286.45 1‘300 1‘214.90 780.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘062.00 1‘000 1‘018.80 780.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 335.14 300 302.28 780.31001 Inserate, Drucksachen 654.90 800 671.00 780.31301 Hundekotbehälter,-marken 6‘304.20 780.31401 Dienstleistungen Dritter 522.00 500 516.00 780.31802 Tierkörpersammelstelle 2‘054.00 2‘000 2‘054.00 780.31803 Honorare Label Energiestadt 14‘908.00 1‘300 1‘300.00 780.31804 Aktionstage KEnU 12‘462.00 6‘000 1‘089.65 780.31901 übriger Sachaufwand 1‘311.70 500 780.33001 Abschreibungen Hundesteuer 120.00 780.35201 Conteinerleerung Gemeinde 6‘031.05 6‘000 5‘887.80 780.36501 Beiträge gem. Energieförderungsreglement 26‘631.70 30‘000 37‘987.15 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 51

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 720.31805 Grüngutentsorgung 73‘986.65 105‘000 118‘916.80 720.31901 übriger Sachaufwand 735.00 2‘000 840.00 720.35202 Ankauf Gebührenmarken 13‘055.55 22‘000 13‘055.55 720.38101 Einlage in Spezialfinanz. 8‘527.70 720.42001 Aktivzinsen 1‘000.00 1‘100 838.00 720.43401 Verkauf Gebührenmarken 12‘287.25 22‘000 12‘930.95 720.43402 Kehrichtgrundgebühren 94‘740.00 96‘000 96‘329.00 720.43403 Dienstleistung Grünabfuhr 226.30 129.30 720.43601 Rückerst. ZAB Separatabfuhren 29‘920.00 33‘000 28‘081.00 720.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 26‘000 44‘066.60 720.48101 740 Friedhof und Bestattung 218‘808.74 2‘622.05 210‘000 2‘000 215‘710.20 3‘817.40 Die Grüngutentsorgung verursacht höhere Kosten als 740.30001 Sitzungs- und Taggelder Friedhofkommission 3‘410.00 3‘000 1‘645.00 budgetiert. Dieser Umstand sowie die Tatsache, dass 740.30101 Löhne 24‘376.15 20‘000 19‘440.60 die Erträge bei den Separatabfuhren (Bsp. Altpapier) 740.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 2‘045.65 1‘600 1‘625.20 sinken und in den nächsten Jahren diverse Unterflur- 740.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘287.70 1‘000 1‘047.60 behälter installiert werden führt dazu, dass das Gut- 740.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 480.92 400 361.20 haben in der Spezialfinanzierung Abfall entsprechend 740.31001 Inserate, Drucksachen 2‘288.50 2‘000 1‘209.60 abnimmt. 740.31101 Anschaffungen 3‘540.72 740.31404 Gemeinschaftsgrab 2‘000 740.31405 Unterh. Anl.+Gebäude evang.Friedhof 49‘049.65 45‘000 40‘464.90 740.31406 Unterh. Anl.+Gebäude kath.Friedhof 49‘250.05 70‘000 70‘296.95 740.31501 Bestattungskosten 83‘079.40 65‘000 79‘186.47 740.31701 Spesenentschädigungen 409.80 740.31802 Sachversicherungen 22.88 740.43601 Gebühren 2‘622.05 2‘000 3‘817.40 750 Gewässerverbauungen 46‘879.15 22‘924.80 22‘400 5‘000 10‘000.10 1‘832.55 750.30101 Löhne 2‘048.20 2‘000 2‘038.60 750.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 170.25 200 157.75 750.30401 Pensionskassenbeiträge 175.80 200 175.20 750.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 43.70 38.55 750.31401 Unterhalt 44‘441.20 20‘000 7‘590.00 750.46101 Beitrag Kanton 22‘924.80 5‘000 1‘832.55 780 Übriger Umweltschutz 95‘320.14 36‘745.00 71‘800 28‘000 72‘761.23 27‘979.95 780.30001 Sitzungsgelder KEnU 6‘180.00 7‘000 5‘405.00 780.30101 Löhne 15‘457.00 15‘100 15‘314.65 780.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 1‘286.45 1‘300 1‘214.90 780.30401 Pensionskassenbeiträge 1‘062.00 1‘000 1‘018.80 780.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 335.14 300 302.28 780.31001 Inserate, Drucksachen 654.90 800 671.00 780.31301 Hundekotbehälter,-marken 6‘304.20 780.31401 Dienstleistungen Dritter 522.00 500 516.00 780.31802 Tierkörpersammelstelle 2‘054.00 2‘000 2‘054.00 780.31803 Honorare Label Energiestadt 14‘908.00 1‘300 1‘300.00 780.31804 Aktionstage KEnU 12‘462.00 6‘000 1‘089.65 780.31901 übriger Sachaufwand 1‘311.70 500 780.33001 Abschreibungen Hundesteuer 120.00 780.35201 Conteinerleerung Gemeinde 6‘031.05 6‘000 5‘887.80 780.36501 Beiträge gem. Energieförderungsreglement 26‘631.70 30‘000 37‘987.15 52 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 780.40601 Hundesteuer 28‘745.00 28‘000 27‘979.95 780.43602 Rückerstattung Energiestadt 8‘000.00 790 Raumordnung 71‘472.15 68‘511.10 59‘000 85‘815.90 11‘428.00 790.30001 Sitzungs-und Taggelder 5‘418.35 8‘000 1‘382.50 790.31801 Ortsplanung 44‘913.80 30‘000 63‘098.40 790.31802 Rechtsberat./übr. Sachaufwand 90.00 790.36401 Regionalplanungsgruppe 21‘050.00 21‘000 21‘335.00 790.43601 Rückerst. für Überbauungs- Gestaltungs- und Erschliessungspläne 68‘511.10 11‘428.00 8 Volkswirtschaft 4‘902‘862.28 4‘944‘095.33 4‘788‘200 4‘829‘900 4‘868‘391.44 4‘911‘809.03 801 Landwirtschaft 17‘643.90 18‘000 17‘613.90 801.31301 Übriger Sachaufwand 1‘000 801.36402 Gemeindebeitrag an Flurwesen 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 804 Pflanzenbau 13‘864.15 360.00 14‘200 13‘616.91 120.00 804.30101 Entschädig.Ackerbaustellenleiter 750.70 1‘000 560.30 804.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 3.21 804.31701 Spesenentschädigung 16.00 804.31901 Schädlingsbekämpfung 483.45 200 236.40 804.36101 Aeuffng.Kant.Pflanzenschutz Fonds 12‘630.00 13‘000 12‘801.00 804.46101 Bundes-und Kantonsbeiträge 360.00 120.00 809 Flur- und Waldstrassen, Entwässerungen 45‘080.47 45‘080.47 34‘000 34‘000 35‘227.80 35‘227.80 809.30001 Sitzungs-und Taggelder 660.00 1‘000 1‘370.00 809.30101 Löhne 2‘048.20 2‘000 2‘974.60 809.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 170.25 200 157.75 809.30401 Pensionskassenbeiträge 175.80 200 175.20 809.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 44.92 44.42 809.31401 Unterhalt Flurstrassen 37‘530.60 15‘000 13‘754.25 809.31402 Unterhalt Entwässerungen 4‘250.70 15‘000 7‘102.85 809.31701 Spesenentschädigungen 68.00 809.31901 Übrige Verwaltungskosten 200.00 200 750.00 809.38101 Einlage in Spezialfinanz. 400 8‘830.73 809.46102 Gemeindebeitrag 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 809.46901 Grundeigentümerbeiträge 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 809.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 9‘792.67 810 Forstwirtschaft 20‘881.50 1‘959.65 17‘100 1‘000 16‘795.50 810.31401 Beiträge gem. Waldgesetz 15‘474.65 15‘000 15‘050.00 810.31402 Unterhalt Waldungen 5‘259.65 2‘000 1‘598.30 810.35201 Anteil Beförsterungskosten 147.20 100 147.20 810.43501 Holzverkauf 1‘959.65 1‘000 820 Jagd und Fischerei 275.00 2‘266.45 500 1‘600 1‘192.00 819.35 820.31301 Wildschadenverhütung 275.00 500 1‘192.00 820.41001 Jagdgesellschaften für Jagdpacht 2‘266.45 1‘600 819.35 830 Tourismus 1‘673.50 1‘600 1‘693.45 830.36501 Beitrag an Thurgau Tourismus 1‘673.50 1‘600 1‘693.45 840 Industrie/Gewerbe/Handel 2‘105.00 2‘500 1‘707.00 840.36501 Wirtschaftsraum Südthurgau 2‘105.00 2‘500 1‘707.00 850 Banken 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 850.44201 Gewinnanteil Kantonalbank 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 53

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 780.40601 Hundesteuer 28‘745.00 28‘000 27‘979.95 780.43602 Rückerstattung Energiestadt 8‘000.00 790 Raumordnung 71‘472.15 68‘511.10 59‘000 85‘815.90 11‘428.00 790.30001 Sitzungs-und Taggelder 5‘418.35 8‘000 1‘382.50 790.31801 Ortsplanung 44‘913.80 30‘000 63‘098.40 790.31801 790.31802 Rechtsberat./übr. Sachaufwand 90.00 Die Kosten für die Gestaltungsplanänderungen Al- 790.36401 Regionalplanungsgruppe 21‘050.00 21‘000 21‘335.00 tersheim konnten vollumfänglich weiterverrechnet 790.43601 Rückerst. für Überbauungs- Gestaltungs- und Erschliessungspläne 68‘511.10 11‘428.00 werden (Konto 790.43601). Die Kosten für den Ge- 8 Volkswirtschaft 4‘902‘862.28 4‘944‘095.33 4‘788‘200 4‘829‘900 4‘868‘391.44 4‘911‘809.03 staltungsplan Nord-/Ifangstrasse werden zu einem 801 Landwirtschaft 17‘643.90 18‘000 17‘613.90 späteren Zeitpunkt weiterverrechnet. Ebenfalls in 801.31301 Übriger Sachaufwand 1‘000 diesem Konto enthalten sind Kosten für zwei Mach- 801.36402 Gemeindebeitrag an Flurwesen 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 barkeitsstudien für die Zentrumsentwicklung. 804 Pflanzenbau 13‘864.15 360.00 14‘200 13‘616.91 120.00 804.30101 Entschädig.Ackerbaustellenleiter 750.70 1‘000 560.30 804.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 3.21 804.31701 Spesenentschädigung 16.00 804.31901 Schädlingsbekämpfung 483.45 200 236.40 804.36101 Aeuffng.Kant.Pflanzenschutz Fonds 12‘630.00 13‘000 12‘801.00 804.46101 Bundes-und Kantonsbeiträge 360.00 120.00 809 Flur- und Waldstrassen, Entwässerungen 45‘080.47 45‘080.47 34‘000 34‘000 35‘227.80 35‘227.80 809.30001 Sitzungs-und Taggelder 660.00 1‘000 1‘370.00 809.30101 Löhne 2‘048.20 2‘000 2‘974.60 809.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 170.25 200 157.75 809.30401 Pensionskassenbeiträge 175.80 200 175.20 809.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 44.92 44.42 809.31401 Unterhalt Flurstrassen 37‘530.60 15‘000 13‘754.25 809.31402 Unterhalt Entwässerungen 4‘250.70 15‘000 7‘102.85 809.31701 Spesenentschädigungen 68.00 809.31901 Übrige Verwaltungskosten 200.00 200 750.00 809.38101 Einlage in Spezialfinanz. 400 8‘830.73 809.46102 Gemeindebeitrag 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 809.46901 Grundeigentümerbeiträge 17‘643.90 17‘000 17‘613.90 809.48101 Entnahme aus Spezialfinanz. 9‘792.67 810 Forstwirtschaft 20‘881.50 1‘959.65 17‘100 1‘000 16‘795.50 810.31401 Beiträge gem. Waldgesetz 15‘474.65 15‘000 15‘050.00 810.31402 Unterhalt Waldungen 5‘259.65 2‘000 1‘598.30 810.35201 Anteil Beförsterungskosten 147.20 100 147.20 810.43501 Holzverkauf 1‘959.65 1‘000 820 Jagd und Fischerei 275.00 2‘266.45 500 1‘600 1‘192.00 819.35 820.31301 Wildschadenverhütung 275.00 500 1‘192.00 820.41001 Jagdgesellschaften für Jagdpacht 2‘266.45 1‘600 819.35 830 Tourismus 1‘673.50 1‘600 1‘693.45 830.36501 Beitrag an Thurgau Tourismus 1‘673.50 1‘600 1‘693.45 840 Industrie/Gewerbe/Handel 2‘105.00 2‘500 1‘707.00 840.36501 Wirtschaftsraum Südthurgau 2‘105.00 2‘500 1‘707.00 850 Banken 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 850.44201 Gewinnanteil Kantonalbank 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 54 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 861 Elektrizitätsversorgung (Durchleitung und Netznutzung) 3‘543‘820.26 3‘543‘820.26 3‘649‘400 3‘649‘400 3‘711‘820.50 3‘711‘820.50 861.30001 Sitzungs- und Taggelder 6‘100.00 5‘000 6‘930.15 861.30101 Löhne 143‘604.00 155‘000 149‘409.45 861.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 12‘089.10 12‘700 12‘138.65 861.30401 Pensionskassenbeiträge 11‘095.60 10‘100 10‘506.00 861.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 829.84 1‘100 841.76 861.30901 übrige Pers.Kosten/Weiterbildung 2‘242.70 3‘000 6‘197.55 861.31001 Büromaterial, Drucksachen 1‘124.75 2‘000 1‘992.20 861.31101 Ansch. Geräte, Maschinen, EDV 1‘082.15 5‘000 9‘783.05 861.31102 Anschaff. Zähler, Steuerapp. 67‘104.75 72‘000 80‘343.55 861.31206 Durchleitung EKT 1‘462‘207.80 1‘454‘000 1‘436‘734.70 861.31210 Swissgrid Systemdienstleistungen 214‘911.55 176‘000 178‘615.05 861.31211 gesetzl. Förderabgabe KEV 437‘782.55 507‘000 516‘114.20 861.31401 Unterhalt Trafo, Leitungsnetz 99‘526.40 100‘000 95‘067.80 861.31501 Unterhalt Geräte, Maschinen, EDV-Anlage 33‘745.15 25‘200 25‘185.55 861.31502 Unterhalt Zähler, Steuerapp. 33‘445.75 25‘000 28‘829.85 861.31601 Miete Werkhof 2‘500.00 2‘500 2‘500.00 861.31701 Spesen und Diverses 2‘874.00 2‘000 2‘699.20 861.31801 Bank-u.PC-Spesen,Tel.,Betreib. 7‘065.13 8‘000 5‘203.89 861.31802 Versicherungen 5‘863.40 6‘500 8‘811.20 861.31803 Div. Ausgaben,Verbandsbeiträge 3‘645.46 5‘000 4‘861.90 861.31804 Planung Nachträge Kataster 28‘799.80 20‘000 26‘847.55 861.31805 Betreibungskosten 4‘939.85 5‘000 4‘421.85 861.31806 Zählerfernauslesung 31‘517.90 35‘000 29‘175.45 861.31901 Uebriger Sachaufwand 1‘500.00 2‘300 1‘375.00 861.32201 Schuldzinsen 8‘645.00 10‘100 7‘083.00 861.33401 Ordentl.Abschreibungen 715‘940.51 802‘000 801‘812.70 861.33901 Abschreib. Stromerlös 8‘246.85 5‘000 14‘843.85 861.38101 Einlage in Spezialfinanz. 149‘585.12 156‘600 208‘836.22 861.39101 Anteil Büromiete 7‘637.85 5‘300 7‘637.85 861.39103 Interne Verrechnung Netzverlust 38‘167.30 31‘000 27‘021.33 861.43402 Verschiedene Erträge 36‘659.05 10‘000 5‘139.75 861.43403 Durchleitungsentschädigungen 2‘775‘695.40 2‘893‘000 2‘938‘948.90 861.43404 Mahngebühren Netznutzung 15‘754.35 7‘800 10‘917.20 861.43410 Swissgrid Systemdienstleistungen 218‘096.00 176‘000 180‘571.05 861.43411 gesetzl. Förderabgabe KEV 444‘456.15 507‘000 521‘803.70 861.43601 Rückerst. Betreibungskosten 2‘426.55 2‘000 4‘259.20 861.43602 Rückerstattungen 2‘104.25 861.49101 int. Verrechnung Stromhandel 50‘732.76 53‘600 48‘076.45 865 Elektrizitätsversorgung (Stromhandel) 1‘257‘518.50 1‘257‘518.50 1‘050‘900 1‘050‘900 1‘068‘724.38 1‘068‘724.38 865.31201 Stromankauf ETS 1‘110‘946.80 925‘000 947‘478.57 865.31203 Stromankauf erneuerbare Energie 56‘115.65 40‘000 57‘410.90 865.31204 Stromankauf Solarstrom 2‘050.00 2‘500 1‘949.94 865.32201 Passivzinsen 252.00 100 117.00 865.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 37‘421.29 29‘700 13‘691.52 865.39101 Interne Verrechnung 50‘732.76 53‘600 48‘076.45 865.43401 Stromverkauf 1‘159‘850.55 973‘000 783‘906.65 865.43402 Stromverkauf erneuerbare Energie 57‘450.65 40‘000 57‘035.90 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 55

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 861 Elektrizitätsversorgung (Durchleitung und Netznutzung) 3‘543‘820.26 3‘543‘820.26 3‘649‘400 3‘649‘400 3‘711‘820.50 3‘711‘820.50 861.30001 Sitzungs- und Taggelder 6‘100.00 5‘000 6‘930.15 861.30101 Löhne 143‘604.00 155‘000 149‘409.45 861.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 12‘089.10 12‘700 12‘138.65 861.30401 Pensionskassenbeiträge 11‘095.60 10‘100 10‘506.00 861.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 829.84 1‘100 841.76 861.30901 übrige Pers.Kosten/Weiterbildung 2‘242.70 3‘000 6‘197.55 861.31001 Büromaterial, Drucksachen 1‘124.75 2‘000 1‘992.20 861.31101 Ansch. Geräte, Maschinen, EDV 1‘082.15 5‘000 9‘783.05 861.31102 Anschaff. Zähler, Steuerapp. 67‘104.75 72‘000 80‘343.55 861.31206 Durchleitung EKT 1‘462‘207.80 1‘454‘000 1‘436‘734.70 861.31210 Swissgrid Systemdienstleistungen 214‘911.55 176‘000 178‘615.05 861.31211 gesetzl. Förderabgabe KEV 437‘782.55 507‘000 516‘114.20 861.31401 Unterhalt Trafo, Leitungsnetz 99‘526.40 100‘000 95‘067.80 861.31501 Unterhalt Geräte, Maschinen, EDV-Anlage 33‘745.15 25‘200 25‘185.55 861.31502 Unterhalt Zähler, Steuerapp. 33‘445.75 25‘000 28‘829.85 861.31601 Miete Werkhof 2‘500.00 2‘500 2‘500.00 861.31701 Spesen und Diverses 2‘874.00 2‘000 2‘699.20 861.31801 Bank-u.PC-Spesen,Tel.,Betreib. 7‘065.13 8‘000 5‘203.89 861.31802 Versicherungen 5‘863.40 6‘500 8‘811.20 861.31803 Div. Ausgaben,Verbandsbeiträge 3‘645.46 5‘000 4‘861.90 861.31804 Planung Nachträge Kataster 28‘799.80 20‘000 26‘847.55 861.31805 Betreibungskosten 4‘939.85 5‘000 4‘421.85 861.31806 Zählerfernauslesung 31‘517.90 35‘000 29‘175.45 861.31901 Uebriger Sachaufwand 1‘500.00 2‘300 1‘375.00 861.32201 Schuldzinsen 8‘645.00 10‘100 7‘083.00 861.33401 Ordentl.Abschreibungen 715‘940.51 802‘000 801‘812.70 861.33901 Abschreib. Stromerlös 8‘246.85 5‘000 14‘843.85 861.38101 Einlage in Spezialfinanz. 149‘585.12 156‘600 208‘836.22 861.39101 Anteil Büromiete 7‘637.85 5‘300 7‘637.85 861.39103 Interne Verrechnung Netzverlust 38‘167.30 31‘000 27‘021.33 861.43402 Verschiedene Erträge 36‘659.05 10‘000 5‘139.75 861.43403 Durchleitungsentschädigungen 2‘775‘695.40 2‘893‘000 2‘938‘948.90 861.43404 Mahngebühren Netznutzung 15‘754.35 7‘800 10‘917.20 861.43410 Swissgrid Systemdienstleistungen 218‘096.00 176‘000 180‘571.05 861.43411 gesetzl. Förderabgabe KEV 444‘456.15 507‘000 521‘803.70 861.43601 Rückerst. Betreibungskosten 2‘426.55 2‘000 4‘259.20 861.43602 Rückerstattungen 2‘104.25 861.49101 int. Verrechnung Stromhandel 50‘732.76 53‘600 48‘076.45 865 Elektrizitätsversorgung (Stromhandel) 1‘257‘518.50 1‘257‘518.50 1‘050‘900 1‘050‘900 1‘068‘724.38 1‘068‘724.38 865.31201 Stromankauf ETS 1‘110‘946.80 925‘000 947‘478.57 865.31203 Stromankauf erneuerbare Energie 56‘115.65 40‘000 57‘410.90 865.31204 Stromankauf Solarstrom 2‘050.00 2‘500 1‘949.94 865.32201 Passivzinsen 252.00 100 117.00 865.38101 Einlage in Spezialfinanzierung 37‘421.29 29‘700 13‘691.52 865.39101 Interne Verrechnung 50‘732.76 53‘600 48‘076.45 865.43401 Stromverkauf 1‘159‘850.55 973‘000 783‘906.65 865.43402 Stromverkauf erneuerbare Energie 57‘450.65 40‘000 57‘035.90 56 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 865.43403 Stromverkauf Solarstrom 2‘050.00 2‘500 1‘950.00 865.43404 Einnahmen Aufwendungen Dritte 4‘400 4‘320.00 865.43405 Stromverkauf freie Kunden 194‘490.50 865.49101 Interne Verrechnung Netzverlust 38‘167.30 31‘000 27‘021.33 9 Finanzen 647‘289.00 5‘206‘043.10 237‘900 4‘823‘800 224‘441.79 4‘916‘935.53 900 Gemeindesteuern 33‘074.26 4‘534‘333.50 40‘000 4‘300‘000 37‘344.16 4‘451‘887.75 900.33001 Abschreibungen Steuerguthaben Erlasse 33‘074.26 40‘000 37‘344.16 900.40001 Einkommens-/Vermögenssteuer 3‘966‘295.60 4‘000‘000 4‘060‘274.00 900.40002 Steuern früherer Jahre 568‘037.90 300‘000 391‘613.75 922 Finanzausgleich an Kanton 12‘622.00 922.34401 Gemeindebeitrag an kant. Finanzausgleich 12‘622.00 931 Anteil an kantonalen Steuern 509‘352.40 397‘500 315‘838.75 931.40201 Liegenschaftssteuer 236‘440.10 225‘000 245‘566.00 931.40301 Grundstückgewinnsteuer 270‘040.40 170‘000 66‘371.95 931.40401 Quellensteuern von Renten 2‘871.90 2‘500 3‘900.80 933 Anteil an kantonalen Gebühren 7‘903.50 13‘074.90 5‘000 7‘500 8‘102.50 16‘629.90 933.34001 A.Kant.Alkoholverk.Wirtepatent 7‘903.50 5‘000 8‘102.50 933.44101 Alkoholverkaufs.u.Wirtepatente 13‘074.90 7‘500 16‘629.90 940 Zinsen 63‘636.58 50‘418.80 53‘000 29‘500 57‘010.55 41‘729.68 940.31801 Bank-, Depot-, PC-Gebühren 6‘082.73 6‘000 6‘378.17 940.32201 Passivzinsen Bankschulden 50‘087.85 40‘000 45‘391.38 940.32302 Passivzinsen Spezialfinanzierungen 7‘466.00 7‘000 5‘241.00 940.42001 Aktivzinsen auf Bankguthaben 119.38 1‘000 40.00 940.42002 Übrige Finanzerträge 3‘200.00 940.42101 Verzugszinsen für Steuern etc. 5‘072.42 3‘500 3‘529.68 940.42902 Aktivzinsen Spezialfinanzierungen 42‘027.00 25‘000 38‘160.00 942 Liegenschaften des Finanzvermögens 17‘055.26 17‘083.05 14‘100 17‘500 17‘124.94 17‘353.05 942.30101 Löhne 10‘103.00 10‘000 10‘224.00 942.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 842.50 800 823.00 942.30401 Pensionskassenbeiträge 675.00 700 672.60 942.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 216.00 200 201.55 942.31401 Unterhalt 1‘086.60 1‘500 783.00 942.31501 Nebenkosten 652.05 300 271.70 942.31801 Gebäudeversicherung 15.16 100 11.94 942.31802 Grundbuchgebühren 2‘438.95 4‘137.15 942.31901 Übriger Sachaufwand 1‘026.00 500 942.42301 Mietzinsen 12‘980.00 14‘000 13‘240.00 942.42704 Pachtzinsen 4‘103.05 3‘500 4‘113.05 944 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 18‘161.93 1‘551.00 69‘600 2‘700 44‘282.07 2‘276.00 944.30101 Löhne 11‘941.25 12‘000 13‘034.30 944.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 842.90 1‘000 1‘053.50 944.30401 Pensionskassenbeiträge 675.00 700 671.40 944.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 224.47 200 216.21 944.31401 Unterhalt 1‘423.95 51‘000 26‘181.80 944.31501 Nebenkosten 1‘539.60 4‘000 2‘371.65 944.31801 Gebäudeversicherung 622.16 700 753.21 944.31803 Rechtsberatung 892.60 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 57

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 865.43403 Stromverkauf Solarstrom 2‘050.00 2‘500 1‘950.00 865.43404 Einnahmen Aufwendungen Dritte 4‘400 4‘320.00 865.43405 Stromverkauf freie Kunden 194‘490.50 865.49101 Interne Verrechnung Netzverlust 38‘167.30 31‘000 27‘021.33 9 Finanzen 647‘289.00 5‘206‘043.10 237‘900 4‘823‘800 224‘441.79 4‘916‘935.53 900 Gemeindesteuern 33‘074.26 4‘534‘333.50 40‘000 4‘300‘000 37‘344.16 4‘451‘887.75 900.33001 Abschreibungen Steuerguthaben Erlasse 33‘074.26 40‘000 37‘344.16 900.40001 Einkommens-/Vermögenssteuer 3‘966‘295.60 4‘000‘000 4‘060‘274.00 900.40002 Steuern früherer Jahre 568‘037.90 300‘000 391‘613.75 922 Finanzausgleich an Kanton 12‘622.00 922.34401 922.34401 Gemeindebeitrag an kant. Finanzausgleich 12‘622.00 Seit 2016 zahlt die Gemeinde Eschlikon aufgrund der 931 Anteil an kantonalen Steuern 509‘352.40 397‘500 315‘838.75 überdurchschnittlichen Steuerkraft an den Finanzaus- 931.40201 Liegenschaftssteuer 236‘440.10 225‘000 245‘566.00 gleich des Kantons. 931.40301 Grundstückgewinnsteuer 270‘040.40 170‘000 66‘371.95 931.40401 Quellensteuern von Renten 2‘871.90 2‘500 3‘900.80 933 Anteil an kantonalen Gebühren 7‘903.50 13‘074.90 5‘000 7‘500 8‘102.50 16‘629.90 933.34001 A.Kant.Alkoholverk.Wirtepatent 7‘903.50 5‘000 8‘102.50 933.44101 Alkoholverkaufs.u.Wirtepatente 13‘074.90 7‘500 16‘629.90 940 Zinsen 63‘636.58 50‘418.80 53‘000 29‘500 57‘010.55 41‘729.68 940.31801 Bank-, Depot-, PC-Gebühren 6‘082.73 6‘000 6‘378.17 940.32201 Passivzinsen Bankschulden 50‘087.85 40‘000 45‘391.38 940.32302 Passivzinsen Spezialfinanzierungen 7‘466.00 7‘000 5‘241.00 940.42001 Aktivzinsen auf Bankguthaben 119.38 1‘000 40.00 940.42002 Übrige Finanzerträge 3‘200.00 940.42101 Verzugszinsen für Steuern etc. 5‘072.42 3‘500 3‘529.68 940.42902 Aktivzinsen Spezialfinanzierungen 42‘027.00 25‘000 38‘160.00 942 Liegenschaften des Finanzvermögens 17‘055.26 17‘083.05 14‘100 17‘500 17‘124.94 17‘353.05 942.30101 Löhne 10‘103.00 10‘000 10‘224.00 942.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 842.50 800 823.00 942.30401 Pensionskassenbeiträge 675.00 700 672.60 942.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 216.00 200 201.55 942.31401 Unterhalt 1‘086.60 1‘500 783.00 942.31501 Nebenkosten 652.05 300 271.70 942.31801 Gebäudeversicherung 15.16 100 11.94 942.31802 Grundbuchgebühren 2‘438.95 4‘137.15 942.31901 Übriger Sachaufwand 1‘026.00 500 942.42301 Mietzinsen 12‘980.00 14‘000 13‘240.00 942.42704 Pachtzinsen 4‘103.05 3‘500 4‘113.05 944 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 18‘161.93 1‘551.00 69‘600 2‘700 44‘282.07 2‘276.00 944.30101 Löhne 11‘941.25 12‘000 13‘034.30 944.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 842.90 1‘000 1‘053.50 944.30401 Pensionskassenbeiträge 675.00 700 671.40 944.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 224.47 200 216.21 944.31401 Unterhalt 1‘423.95 51‘000 26‘181.80 944.31501 Nebenkosten 1‘539.60 4‘000 2‘371.65 944.31801 Gebäudeversicherung 622.16 700 753.21 944.31803 Rechtsberatung 892.60 58 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 944.42301 Mietzinsen 1‘360.00 2‘500 2‘085.00 944.42704 Pachtzinsen 191.00 200 191.00 945 Liegenschaft Böcklihaus 5‘349.70 945.30101 Löhne 341.40 945.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 28.85 945.30401 Pensionskassenbeiträge 25.85 945.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 7.15 945.31501 Uebrige Betriebskosten 4‘946.45 946 Liegenschaft Ifangstrasse 24 69‘446.60 36‘693.85 37‘400 46‘500 31‘908.72 48‘267.20 946.30001 Sitzungs-und Taggelder 920.00 946.30101 Löhne 1‘600 1‘671.40 946.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 100 139.50 946.30401 Pensionskassenbeiträge 100 91.80 946.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 34.10 946.31101 Anschaffungen 1‘765.15 946.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 474.30 1‘000 876.85 946.31401 Baulicher Unterhalt 46‘243.25 1‘000 8‘390.95 946.31501 Uebrige Betriebskosten 17‘182.75 15‘000 18‘598.77 946.31801 Hauswartung 2‘861.15 3‘600 2‘105.35 946.31901 Planungskosten Fabrikgebäude 15‘000 946.42301 Mietzinsen 12‘966.85 22‘800 24‘540.20 946.42701 Interne Verrechnung Mietzins 23‘727.00 23‘700 23‘727.00 947 Liegenschaft Bahnhofstrasse 17 14‘861.15 12‘740.00 18‘800 21‘800 16‘046.85 21‘840.00 947.30101 Löhne 1‘600 1‘671.45 947.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 100 138.85 947.30401 Pensionskassenbeiträge 100 91.80 947.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 34.10 947.31101 Anschaffungen 1‘404.00 947.31401 Baulicher Unterhalt 1‘021.05 7‘000 4‘540.95 947.31501 Uebrige Betriebskosten 8‘957.10 10‘000 9‘569.70 947.31802 Grundbuchgebühren 3‘479.00 947.42301 Mietzinsen 840.00 1‘400 1‘440.00 947.42701 Interne Verrechnung Mietzins 11‘900.00 20‘400 20‘400.00 971 Rückverteilungen 1‘156.60 800 1‘113.20 971.46901 Rückverteilungen aus C02-Abgabe 1‘156.60 800 1‘113.20 995 Ausserordentliche Aufwendungen und Erträge 29‘639.00 995.46901 Auflösung Fonds 29‘639.00 14‘304‘354.42 14‘722‘154.44 14‘391‘400.00 14‘177‘300.00 14‘307‘014.51 14‘453‘757.57 Ertragsüberschuss 417‘800.02 146‘743.06 Aufwandüberschuss 214‘100.00 14‘722‘154.44 14‘722‘154.44 14‘391‘400.00 14‘391‘400.00 14‘453‘757.57 14‘453‘757.57 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 59

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 944.42301 Mietzinsen 1‘360.00 2‘500 2‘085.00 944.42704 Pachtzinsen 191.00 200 191.00 945 Liegenschaft Böcklihaus 5‘349.70 945.30101 Löhne 341.40 945.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 28.85 945.30401 Pensionskassenbeiträge 25.85 945.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 7.15 945.31501 Uebrige Betriebskosten 4‘946.45 946 Liegenschaft Ifangstrasse 24 69‘446.60 36‘693.85 37‘400 46‘500 31‘908.72 48‘267.20 946.30001 Sitzungs-und Taggelder 920.00 946.30101 Löhne 1‘600 1‘671.40 946.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 100 139.50 946.30401 Pensionskassenbeiträge 100 91.80 946.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 34.10 946.31101 Anschaffungen 1‘765.15 946.31301 Betriebs- und Verbrauchsmaterial 474.30 1‘000 876.85 946.31401 Baulicher Unterhalt 46‘243.25 1‘000 8‘390.95 946.31501 Uebrige Betriebskosten 17‘182.75 15‘000 18‘598.77 946.31801 Hauswartung 2‘861.15 3‘600 2‘105.35 946.31901 Planungskosten Fabrikgebäude 15‘000 946.42301 Mietzinsen 12‘966.85 22‘800 24‘540.20 946.42701 Interne Verrechnung Mietzins 23‘727.00 23‘700 23‘727.00 947 Liegenschaft Bahnhofstrasse 17 14‘861.15 12‘740.00 18‘800 21‘800 16‘046.85 21‘840.00 947.30101 Löhne 1‘600 1‘671.45 947.30301 AHV/ALV/IV/EO-Beiträge 100 138.85 947.30401 Pensionskassenbeiträge 100 91.80 947.30501 Kranken-/Unfallvers.beiträge 34.10 947.31101 Anschaffungen 1‘404.00 947.31401 Baulicher Unterhalt 1‘021.05 7‘000 4‘540.95 947.31501 Uebrige Betriebskosten 8‘957.10 10‘000 9‘569.70 947.31802 Grundbuchgebühren 3‘479.00 947.42301 Mietzinsen 840.00 1‘400 1‘440.00 947.42701 Interne Verrechnung Mietzins 11‘900.00 20‘400 20‘400.00 971 Rückverteilungen 1‘156.60 800 1‘113.20 971.46901 Rückverteilungen aus C02-Abgabe 1‘156.60 800 1‘113.20 995 Ausserordentliche Aufwendungen und Erträge 29‘639.00 995.46901 Auflösung Fonds 29‘639.00 14‘304‘354.42 14‘722‘154.44 14‘391‘400.00 14‘177‘300.00 14‘307‘014.51 14‘453‘757.57 Ertragsüberschuss 417‘800.02 146‘743.06 Aufwandüberschuss 214‘100.00 14‘722‘154.44 14‘722‘154.44 14‘391‘400.00 14‘391‘400.00 14‘453‘757.57 14‘453‘757.57 60 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Laufende Rechnung Artengliederung 2016

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 Aufwand 14‘304‘354.42 14‘391‘400 14‘307‘014.51 30 Personalaufwand 1‘973‘936.90 2‘049‘600 1‘975‘197.95 300 Behörden, Kommissionen 175‘616.05 195‘200 193‘923.25 301 Löhne Verwaltg.-/Betriebspersonal 1‘480‘133.85 1‘552‘700 1‘468‘881.50 303 AHV, IV, EO, FAK, ALV 133‘980.70 132‘700 130‘354.35 304 Pensionskassenbeiträge 85‘769.00 87‘900 86‘476.40 305 Unfall-/Krankenvers.beiträge 12‘936.45 13‘200 12‘512.70 309 Übriges 85‘500.85 67‘900 83‘049.75 31 Sachaufwand 7‘032‘453.88 6‘709‘500 6‘828‘681.24 310 Büro-/Schulmaterial, Drucksachen 113‘715.83 110‘900 128‘494.50 311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 336‘952.39 247‘600 244‘864.83 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 3‘462‘421.95 3‘288‘500 3‘299‘339.96 313 Verbrauchsmaterialien 78‘841.68 82‘700 79‘032.40 314 Dienstleistungen Dritter für baulichen Unterhalt 1‘497‘238.89 1‘531‘500 1‘450‘077.23 315 Dienstleistungen Dritter für übrigen Unterhalt 466‘673.94 406‘900 459‘096.84 316 Mieten,Pachten,Benützungskosten 69‘727.00 69‘700 69‘727.00 317 Spesenentschädigungen 49‘355.80 47‘200 43‘604.05 318 Dienstleistungen und Honorare 863‘586.56 809‘400 962‘158.18 319 Übriges 93‘939.84 115‘100 92‘286.25 32 Passivzinsen 99‘580.85 92‘500 88‘792.38 322 Mittel- und langfristige Schulden 92‘114.85 85‘500 83‘551.38 323 Sonderrechnungen 7‘466.00 7‘000 5‘241.00 33 Abschreibungen 2‘315‘942.90 2‘154‘500 2‘241‘424.86 330 Finanzvermögen 37‘364.40 43‘000 41‘509.96 331 Verwaltungsvermögen, ordentliche Abschreibungen 625‘845.42 649‘000 633‘416.60 334 ordentliche Abschreibungen 1‘406‘383.93 1‘457‘000 1‘443‘312.05 335 Zusätzl. Abschreibungen 218‘000.00 0 106‘000.00 339 Abschr.auf Verluste 28‘349.15 5‘500 17‘186.25 34 Anteile/Beiträge ohne Zweckbind. 7‘903.50 5‘000 20‘724.50 340 Einnahmenanteile für Kanton 7‘903.50 5‘000 8‘102.50 344 Beiträge an Finanzausgleich 0.00 0 12‘622.00 35 Entschädigung an Gemeinwesen 285‘309.50 318‘600 289‘977.95 352 Gemeinden 285‘309.50 318‘600 289‘977.95 36 Eigene Beiträge 1‘993‘502.36 2‘496‘400 2‘240‘219.39 360 Bund 73‘657.50 74‘600 73‘697.50 361 Kanton 899‘464.24 983‘500 989‘895.32 364 Gemischtwirtsch. Unternehmungen 51‘807.55 48‘000 42‘905.70 365 Private Institutionen 299‘980.52 315‘800 338‘030.12 366 Private Institutionen 668‘592.55 1‘074‘500 795‘690.75 37 Durchlaufende Beiträge 116‘334.30 140‘000 81‘188.00 371 Kanton 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 376 Private Haushalte 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 339‘286.92 290‘400 414‘507.21 381 Einlagen in Spezialfinanzierg. 337‘686.92 288‘400 414‘507.21 382 Einlagen in Vorfinanzierungen 1‘600.00 2‘000 39 Interne Verrechnungen 140‘103.31 134‘900 126‘301.03 391 Sachaufwand 140‘103.31 134‘900 126‘301.03 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 61

Laufende Rechnung Artengliederung 2016

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

3 Aufwand 14‘304‘354.42 14‘391‘400 14‘307‘014.51 30 Personalaufwand 1‘973‘936.90 2‘049‘600 1‘975‘197.95 300 Behörden, Kommissionen 175‘616.05 195‘200 193‘923.25 301 Löhne Verwaltg.-/Betriebspersonal 1‘480‘133.85 1‘552‘700 1‘468‘881.50 303 AHV, IV, EO, FAK, ALV 133‘980.70 132‘700 130‘354.35 304 Pensionskassenbeiträge 85‘769.00 87‘900 86‘476.40 305 Unfall-/Krankenvers.beiträge 12‘936.45 13‘200 12‘512.70 309 Übriges 85‘500.85 67‘900 83‘049.75 31 Sachaufwand 7‘032‘453.88 6‘709‘500 6‘828‘681.24 310 Büro-/Schulmaterial, Drucksachen 113‘715.83 110‘900 128‘494.50 311 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 336‘952.39 247‘600 244‘864.83 312 Wasser, Energie, Heizmaterialien 3‘462‘421.95 3‘288‘500 3‘299‘339.96 313 Verbrauchsmaterialien 78‘841.68 82‘700 79‘032.40 314 Dienstleistungen Dritter für baulichen Unterhalt 1‘497‘238.89 1‘531‘500 1‘450‘077.23 315 Dienstleistungen Dritter für übrigen Unterhalt 466‘673.94 406‘900 459‘096.84 316 Mieten,Pachten,Benützungskosten 69‘727.00 69‘700 69‘727.00 317 Spesenentschädigungen 49‘355.80 47‘200 43‘604.05 318 Dienstleistungen und Honorare 863‘586.56 809‘400 962‘158.18 319 Übriges 93‘939.84 115‘100 92‘286.25 32 Passivzinsen 99‘580.85 92‘500 88‘792.38 322 Mittel- und langfristige Schulden 92‘114.85 85‘500 83‘551.38 323 Sonderrechnungen 7‘466.00 7‘000 5‘241.00 33 Abschreibungen 2‘315‘942.90 2‘154‘500 2‘241‘424.86 330 Finanzvermögen 37‘364.40 43‘000 41‘509.96 331 Verwaltungsvermögen, ordentliche Abschreibungen 625‘845.42 649‘000 633‘416.60 334 ordentliche Abschreibungen 1‘406‘383.93 1‘457‘000 1‘443‘312.05 335 Zusätzl. Abschreibungen 218‘000.00 0 106‘000.00 339 Abschr.auf Verluste 28‘349.15 5‘500 17‘186.25 34 Anteile/Beiträge ohne Zweckbind. 7‘903.50 5‘000 20‘724.50 340 Einnahmenanteile für Kanton 7‘903.50 5‘000 8‘102.50 344 Beiträge an Finanzausgleich 0.00 0 12‘622.00 35 Entschädigung an Gemeinwesen 285‘309.50 318‘600 289‘977.95 352 Gemeinden 285‘309.50 318‘600 289‘977.95 36 Eigene Beiträge 1‘993‘502.36 2‘496‘400 2‘240‘219.39 360 Bund 73‘657.50 74‘600 73‘697.50 361 Kanton 899‘464.24 983‘500 989‘895.32 364 Gemischtwirtsch. Unternehmungen 51‘807.55 48‘000 42‘905.70 365 Private Institutionen 299‘980.52 315‘800 338‘030.12 366 Private Institutionen 668‘592.55 1‘074‘500 795‘690.75 37 Durchlaufende Beiträge 116‘334.30 140‘000 81‘188.00 371 Kanton 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 376 Private Haushalte 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 38 Einlagen in Spezialfinanzierungen 339‘286.92 290‘400 414‘507.21 381 Einlagen in Spezialfinanzierg. 337‘686.92 288‘400 414‘507.21 382 Einlagen in Vorfinanzierungen 1‘600.00 2‘000 39 Interne Verrechnungen 140‘103.31 134‘900 126‘301.03 391 Sachaufwand 140‘103.31 134‘900 126‘301.03 62 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 Ertrag 14‘722‘154.44 14‘177‘300 14‘453‘757.57 40 Steuern 5‘168‘613.90 4‘820‘500 4‘894‘486.45 400 Einkommens-/Vermögenssteuern 4‘534‘333.50 4‘300‘000 4‘451‘887.75 402 Liegenschaftssteuern 236‘440.10 225‘000 245‘566.00 403 Grundstückgewinnsteuern 270‘040.40 170‘000 66‘371.95 404 Uebriges 2‘871.90 2‘500 3‘900.80 406 Besitz- und Aufwandsteuern 28‘745.00 28‘000 27‘979.95 408 Strassenverkehrssteuern 96‘183.00 95‘000 98‘780.00 41 Regalien und Konzessionen 2‘266.45 1‘600 819.35 410 Jagdpacht 2‘266.45 1‘600 819.35 42 Vermögenserträge 318‘127.00 311‘800 384‘228.00 420 Banken 8‘637.38 6‘300 4‘107.00 421 Guthaben 7‘073.42 4‘500 4‘647.68 423 Liegenschaftserträge des Finanzvermögens 28‘146.85 40‘700 41‘305.20 427 Liegenschaftserträge des Verwaltungsvermögens 232‘242.35 235‘300 239‘518.45 428 Ausserordentl.Vermögenserträge 56‘489.67 429 Übrige 42‘027.00 25‘000 38‘160.00 43 Entgelte 7‘866‘381.07 7‘929‘100 7‘922‘282.45 430 Ersatzabgaben 282‘821.42 272‘000 275‘785.34 431 Gebühren für Amtshandlungen 72‘054.00 76‘000 124‘673.00 434 Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen 6‘661‘638.70 6‘686‘400 6‘698‘058.90 435 Verkäufe 1‘969.65 1‘100 10.00 436 Rückerstattungen 846‘810.05 893‘600 823‘093.21 437 Bussen 1‘087.25 662.00 44 Anteile/Beiträge ohne Zweckbind. 106‘164.90 100‘500 111‘726.90 441 Anteile an Kantonseinnahmen 13‘074.90 7‘500 16‘629.90 442 Gewinnanteil Banken 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 45 Rückerstattungen Gemeinwesen 402‘602.45 395‘700 398‘319.40 451 Kanton 329‘708.55 327‘700 327‘642.70 452 Gemeinden 72‘893.90 68‘000 70‘676.70 46 Bund 237‘335.15 132‘700 132‘211.22 460 Bund 3‘500.00 3‘500 3‘500.00 461 Kanton 123‘271.25 40‘000 39‘842.25 462 Gemeinden 214.50 1‘050.35 469 Übrige 110‘349.40 89‘200 87‘818.62 47 Durchlaufende Beiträge 116‘334.30 140‘000 81‘188.00 471 Kantone 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 476 Private Haushalte 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 48 Entnahmen aus Spez.finanzierung 366‘502.11 210‘500 404‘470.97 481 Entnahme aus Spezialfinanz. 320‘532.51 210‘500 112‘458.10 482 Entnahme aus Vorfinanzierungen 45‘969.60 292‘012.87 49 Interne Verrechnungen 137‘827.11 134‘900 124‘024.83 491 Sachaufwand 137‘827.11 134‘900 124‘024.83 9 Abschluss 417‘800.02 214‘100 146‘743.06 912 Aufwand/Ertragsüberschuss 417‘800.02 214‘100 146‘743.06 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 63

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

4 Ertrag 14‘722‘154.44 14‘177‘300 14‘453‘757.57 40 Steuern 5‘168‘613.90 4‘820‘500 4‘894‘486.45 400 Einkommens-/Vermögenssteuern 4‘534‘333.50 4‘300‘000 4‘451‘887.75 402 Liegenschaftssteuern 236‘440.10 225‘000 245‘566.00 403 Grundstückgewinnsteuern 270‘040.40 170‘000 66‘371.95 404 Uebriges 2‘871.90 2‘500 3‘900.80 406 Besitz- und Aufwandsteuern 28‘745.00 28‘000 27‘979.95 408 Strassenverkehrssteuern 96‘183.00 95‘000 98‘780.00 41 Regalien und Konzessionen 2‘266.45 1‘600 819.35 410 Jagdpacht 2‘266.45 1‘600 819.35 42 Vermögenserträge 318‘127.00 311‘800 384‘228.00 420 Banken 8‘637.38 6‘300 4‘107.00 421 Guthaben 7‘073.42 4‘500 4‘647.68 423 Liegenschaftserträge des Finanzvermögens 28‘146.85 40‘700 41‘305.20 427 Liegenschaftserträge des Verwaltungsvermögens 232‘242.35 235‘300 239‘518.45 428 Ausserordentl.Vermögenserträge 56‘489.67 429 Übrige 42‘027.00 25‘000 38‘160.00 43 Entgelte 7‘866‘381.07 7‘929‘100 7‘922‘282.45 430 Ersatzabgaben 282‘821.42 272‘000 275‘785.34 431 Gebühren für Amtshandlungen 72‘054.00 76‘000 124‘673.00 434 Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen 6‘661‘638.70 6‘686‘400 6‘698‘058.90 435 Verkäufe 1‘969.65 1‘100 10.00 436 Rückerstattungen 846‘810.05 893‘600 823‘093.21 437 Bussen 1‘087.25 662.00 44 Anteile/Beiträge ohne Zweckbind. 106‘164.90 100‘500 111‘726.90 441 Anteile an Kantonseinnahmen 13‘074.90 7‘500 16‘629.90 442 Gewinnanteil Banken 93‘090.00 93‘000 95‘097.00 45 Rückerstattungen Gemeinwesen 402‘602.45 395‘700 398‘319.40 451 Kanton 329‘708.55 327‘700 327‘642.70 452 Gemeinden 72‘893.90 68‘000 70‘676.70 46 Bund 237‘335.15 132‘700 132‘211.22 460 Bund 3‘500.00 3‘500 3‘500.00 461 Kanton 123‘271.25 40‘000 39‘842.25 462 Gemeinden 214.50 1‘050.35 469 Übrige 110‘349.40 89‘200 87‘818.62 47 Durchlaufende Beiträge 116‘334.30 140‘000 81‘188.00 471 Kantone 33‘600.00 20‘000 11‘200.00 476 Private Haushalte 82‘734.30 120‘000 69‘988.00 48 Entnahmen aus Spez.finanzierung 366‘502.11 210‘500 404‘470.97 481 Entnahme aus Spezialfinanz. 320‘532.51 210‘500 112‘458.10 482 Entnahme aus Vorfinanzierungen 45‘969.60 292‘012.87 49 Interne Verrechnungen 137‘827.11 134‘900 124‘024.83 491 Sachaufwand 137‘827.11 134‘900 124‘024.83 9 Abschluss 417‘800.02 214‘100 146‘743.06 912 Aufwand/Ertragsüberschuss 417‘800.02 214‘100 146‘743.06 64 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Investitionsrechnung 2016

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 1 Öffentliche Sicherheit 217‘848.05 56‘169.00 140 Feuerwehr 217‘848.05 56‘169.00 50601 Mobilien, Maschinen 217‘848.05 66201 Beitrag Gebäudeversicherung 56‘169.00 3 Kultur und Freizeit 522‘582.17 11‘150.00 296‘070 2‘000 393‘319.35 18‘590.00 321 Glasfasernetz 522‘582.17 11‘150.00 296‘070 2‘000 393‘319.35 18‘590.00 50101 Ausbau Glasfasernetz 522‘582.17 296‘070 393‘319.35 61001 Anschlussgebühren 11‘150.00 2‘000 18‘590.00 6 Verkehr 621‘730.32 188‘563.95 1‘094‘000 164‘000 690‘396.35 121‘179.75 620 Gemeindestrassen 621‘730.32 188‘563.95 1‘094‘000 164‘000 690‘396.35 121‘179.75 50101 Strassensanierungen 499‘794.80 997‘000 608‘807.80 50102 öffentliche Strassenbeleuchtung 121‘935.52 97‘000 81‘588.55 60101 Verkauf von Strassenareal 16‘800.00 61001 Erschliessungsbeiträge 96‘895.50 63101 Auflösung Rückstellungen 74‘868.45 164‘000 121‘179.75 7 Umwelt und Raumordnung 813‘240.00 362‘228.75 219‘800 440‘000 259‘361.30 219‘091.30 701 Wasserversorgung 573‘480.15 122‘468.90 164‘800 111‘000 133‘308.60 93‘038.60 50101 Sanierung Wasserleitungen 573‘480.15 164‘800 133‘308.60 61001 Erschliessungsbeiträge -980.70 61002 Anschlussgebühren 43‘580.00 111‘000 44‘062.00 63101 Auflösung Rückstellungen 15‘000.00 66101 Kantonsbeiträge 79‘869.60 33‘976.60 710 Abwasserbeseitigung 239‘759.85 239‘759.85 55‘000 329‘000 126‘052.70 126‘052.70 50101 Sanierung Kanalisationsleitungen 239‘759.85 55‘000 126‘052.70 61001 Erschliessungsbeiträge -3‘148.20 61002 Anschlussgebühren 183‘383.15 299‘000 96‘957.60 63101 Auflösung Vorfinanzierung 59‘524.90 29‘095.10 63102 Auflösung Rückstellungen 30‘000 8 Volkswirtschaft 723‘770.91 68‘830.40 1‘263‘840 111‘000 955‘721.35 127‘908.65 861 Elektrizitätsversorgung 723‘770.91 68‘830.40 1‘263‘840 111‘000 955‘721.35 127‘908.65 50101 Sanierung Werkleitungen 723‘770.91 1‘263‘840 955‘721.35 61001 Erschliessungsbeiträge 22‘610.40 29‘629.65 61002 Anschlussgebühren 46‘220.00 111‘000 37‘950.00 63101 Auflösung Rückstellungen 15‘000.00 66900 Investitionsbeiträge Übrige 45‘329.00 9 Finanzen und Steuern 787‘549.70 2‘999‘779.05 476‘295.40 2‘288‘324.05 999 Abschluss 787‘549.70 2‘999‘779.05 476‘295.40 2‘288‘324.05 59001 Passivierte Einnahmen 787‘549.70 476‘295.40 69001 Aktivierte Ausgaben 2‘999‘779.05 2‘288‘324.05

Total 3‘686‘721.15 3‘686‘721.15 2‘873‘710.00 717‘000.00 2‘775‘093.75 2‘775‘093.75 Vorschlag/Rückschlag 2‘156‘710.00 3‘686‘721.15 3‘686‘721.15 2‘873‘710.00 2‘873‘710.00 2‘775‘093.75 2‘775‘093.75 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 65

Investitionsrechnung 2016

Rechnung 2015 Budget 2016 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 1 Öffentliche Sicherheit 217‘848.05 56‘169.00 140 Feuerwehr 217‘848.05 56‘169.00 50601 Mobilien, Maschinen 217‘848.05 66201 Beitrag Gebäudeversicherung 56‘169.00 3 Kultur und Freizeit 522‘582.17 11‘150.00 296‘070 2‘000 393‘319.35 18‘590.00 321 Glasfasernetz 522‘582.17 11‘150.00 296‘070 2‘000 393‘319.35 18‘590.00 50101 Ausbau Glasfasernetz 522‘582.17 296‘070 393‘319.35 61001 Anschlussgebühren 11‘150.00 2‘000 18‘590.00 6 Verkehr 621‘730.32 188‘563.95 1‘094‘000 164‘000 690‘396.35 121‘179.75 620 Gemeindestrassen 621‘730.32 188‘563.95 1‘094‘000 164‘000 690‘396.35 121‘179.75 50101 Strassensanierungen 499‘794.80 997‘000 608‘807.80 50102 öffentliche Strassenbeleuchtung 121‘935.52 97‘000 81‘588.55 60101 Verkauf von Strassenareal 16‘800.00 61001 Erschliessungsbeiträge 96‘895.50 63101 Auflösung Rückstellungen 74‘868.45 164‘000 121‘179.75 7 Umwelt und Raumordnung 813‘240.00 362‘228.75 219‘800 440‘000 259‘361.30 219‘091.30 701 Wasserversorgung 573‘480.15 122‘468.90 164‘800 111‘000 133‘308.60 93‘038.60 50101 Sanierung Wasserleitungen 573‘480.15 164‘800 133‘308.60 61001 Erschliessungsbeiträge -980.70 61002 Anschlussgebühren 43‘580.00 111‘000 44‘062.00 63101 Auflösung Rückstellungen 15‘000.00 66101 Kantonsbeiträge 79‘869.60 33‘976.60 710 Abwasserbeseitigung 239‘759.85 239‘759.85 55‘000 329‘000 126‘052.70 126‘052.70 701.61002 / 710.61002 / 861.61002 50101 Sanierung Kanalisationsleitungen 239‘759.85 55‘000 126‘052.70 Die Anschlussgebühren für die Überbauungen Nordstrasse/Ifangs- 61001 Erschliessungsbeiträge -3‘148.20 trasse und Lindenacker konnten noch nicht verrechnet werden, da 61002 Anschlussgebühren 183‘383.15 299‘000 96‘957.60 sich der Beginn der Bauprojekte verzögert hat. 63101 Auflösung Vorfinanzierung 59‘524.90 29‘095.10 63102 Auflösung Rückstellungen 30‘000 8 Volkswirtschaft 723‘770.91 68‘830.40 1‘263‘840 111‘000 955‘721.35 127‘908.65 861 Elektrizitätsversorgung 723‘770.91 68‘830.40 1‘263‘840 111‘000 955‘721.35 127‘908.65 50101 Sanierung Werkleitungen 723‘770.91 1‘263‘840 955‘721.35 61001 Erschliessungsbeiträge 22‘610.40 29‘629.65 61002 Anschlussgebühren 46‘220.00 111‘000 37‘950.00 63101 Auflösung Rückstellungen 15‘000.00 66900 Investitionsbeiträge Übrige 45‘329.00 9 Finanzen und Steuern 787‘549.70 2‘999‘779.05 476‘295.40 2‘288‘324.05 999 Abschluss 787‘549.70 2‘999‘779.05 476‘295.40 2‘288‘324.05 59001 Passivierte Einnahmen 787‘549.70 476‘295.40 69001 Aktivierte Ausgaben 2‘999‘779.05 2‘288‘324.05

Total 3‘686‘721.15 3‘686‘721.15 2‘873‘710.00 717‘000.00 2‘775‘093.75 2‘775‘093.75 Vorschlag/Rückschlag 2‘156‘710.00 3‘686‘721.15 3‘686‘721.15 2‘873‘710.00 2‘873‘710.00 2‘775‘093.75 2‘775‘093.75 66 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Übersicht Projekte 2016

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Glasfasernetz 321.50101 4‘239‘000.00 4‘531‘137.86 294‘070.00 374‘729.35 50101.1 Ausbau Glasfasernetz 4‘239‘000.00 4‘531‘137.86 294‘070.00 374‘729.35 Gemeindestrassen 620.50101 2‘935‘332.00 2‘067‘219.72 930‘000.00 569‘216.60 50101.9 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 576‘000.00 28‘394.90 5‘823.60 50101.12 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 125‘000.00 129‘766.95 775.40 50101.16 Ziegeleistr. Einlenker Bahnhofstr. bis Ziegleistr. 19 und Eichstr. Einlenker Ziegleistr. bis VK Eichstr. 15‘682.65 500.00 50101.18 Radweg Kreisel Hörnlistr. 18‘705.70 6‘000.00 50101.19 Radweg Hörnlibrücke bis Corvaglia 259.60 7‘897.95 50101.22 Sanierung Höhenweg 8-14 20‘515.20 345‘000.00 276‘301.75 50101.26 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 7‘233.60 3‘857.65 50101.29 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 229‘000.00 173‘582.47 40‘000.00 38‘240.20 50101.30 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 20‘000.00 50101.31 Sanierung Eichholz 9‘000.00 535.95 50101.32 Sanierung Winterthurerstr. Einlenker Herdernstr. / Einlenker Föhrenhof 50‘000.00 80‘000.00 50101.33 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 208‘000.00 159‘325.58 54‘000.00 43‘276.90 50101.37 Verkehrsberuhigung Bahnhof Nord/Süd 6‘797.95 600.20 50101.38 Blumenaustr. Einlenker Zelgliweg / Einlenker Haldenweg 8‘316.95 1‘000.00 50101.40 Bahnhof Süd, Verkehrsberuhigung Wallenwilerstrasse / Einlenker Mettlenstrasse 5‘263.00 256‘000.00 199‘447.15 50101.41 Bahnhof Nord, Verkehrsberuhigung Hilagstrasse / Einlenker Bahnhofstrasse 4‘437.15 121‘000.00 5‘250.65 50101.42 Hilagstrasse Erweiterung Trottoir, Einlenker SBB-Parkplatz / Mittelinsel Höhe Rennweg 513.65 81‘000.00 1‘531.05 50101.49 Fussweg Im Ehrmerk Wallenwil 1‘910.90 3‘528.60 50101.52 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 11‘895.50 50101.53 Fussgängerübergang Bahnhofstrasse / Post 1‘575.20 50102.7 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 369.25 50102.10 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 24‘000.00 24‘535.96 135.45 50102.18 Nordstrasse Einlenker Bahnhofstrasse / Trafostation Rosengarten 352.95 10‘000.00 18‘011.65 50102.20 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Einlenker Kirchstrasse 0.00 16‘000.00 12‘688.30 50102.21 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Bahnhofstrasse 29 0.00 16‘000.00 9‘434.20 50102.22 Bahnhof Süd, Verkehrsberuhigung Wallenwilerstrasse / Einlenker Mettlenstrasse 1‘060.90 8‘962.65 50102.23 Bahnhofstrasse, Einlenker Hilagstrasse / Verteilkabine Bahnhofstrasse 29 31‘000.00 32‘757.10 50102.25 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 4‘000.00 50102.26 Sanierung Höhenweg 8-14 20‘000.00 63101.4 Auflösung Rückstellung Deckbelag Wiesenstr. -40‘000.00 -43‘000.00 63101.5 Auflösung Rückstellung Deckbelag Hackenbergstr./Sonnenweg -54‘000.00 -54‘000.00 63101.6 Auflösung Rückstellung Deckbelag Bahnhofstr. 1-7 -20‘000.00 63101.7 Auflösung Rückstellung Deckbelag Winterthurerstr. -50‘000.00 63101.9 Auflösung Rückstellung Erschliessung Rebenacker/Sperracker -24‘179.75 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 67

Übersicht Projekte 2016

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Glasfasernetz 321.50101 4‘239‘000.00 4‘531‘137.86 294‘070.00 374‘729.35 50101.1 Ausbau Glasfasernetz 4‘239‘000.00 4‘531‘137.86 294‘070.00 374‘729.35 Gemeindestrassen 620.50101 2‘935‘332.00 2‘067‘219.72 930‘000.00 569‘216.60 50101.9 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 576‘000.00 28‘394.90 5‘823.60 50101.12 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 125‘000.00 129‘766.95 775.40 50101.16 Ziegeleistr. Einlenker Bahnhofstr. bis Ziegleistr. 19 und Eichstr. Einlenker Ziegleistr. bis VK Eichstr. 15‘682.65 500.00 50101.18 Radweg Kreisel Hörnlistr. 18‘705.70 6‘000.00 50101.19 Radweg Hörnlibrücke bis Corvaglia 259.60 7‘897.95 50101.22 Sanierung Höhenweg 8-14 20‘515.20 345‘000.00 276‘301.75 50101.26 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 7‘233.60 3‘857.65 50101.29 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 229‘000.00 173‘582.47 40‘000.00 38‘240.20 50101.30 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 20‘000.00 50101.31 Sanierung Eichholz 9‘000.00 535.95 50101.32 Sanierung Winterthurerstr. Einlenker Herdernstr. / Einlenker Föhrenhof 50‘000.00 80‘000.00 50101.33 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 208‘000.00 159‘325.58 54‘000.00 43‘276.90 50101.37 Verkehrsberuhigung Bahnhof Nord/Süd 6‘797.95 600.20 50101.38 Blumenaustr. Einlenker Zelgliweg / Einlenker Haldenweg 8‘316.95 1‘000.00 50101.40 Bahnhof Süd, Verkehrsberuhigung Wallenwilerstrasse / Einlenker Mettlenstrasse 5‘263.00 256‘000.00 199‘447.15 50101.41 Bahnhof Nord, Verkehrsberuhigung Hilagstrasse / Einlenker Bahnhofstrasse 4‘437.15 121‘000.00 5‘250.65 50101.42 Hilagstrasse Erweiterung Trottoir, Einlenker SBB-Parkplatz / Mittelinsel Höhe Rennweg 513.65 81‘000.00 1‘531.05 50101.49 Fussweg Im Ehrmerk Wallenwil 1‘910.90 3‘528.60 50101.52 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 11‘895.50 50101.53 Fussgängerübergang Bahnhofstrasse / Post 1‘575.20 50102.7 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 369.25 50102.10 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 24‘000.00 24‘535.96 135.45 50102.18 Nordstrasse Einlenker Bahnhofstrasse / Trafostation Rosengarten 352.95 10‘000.00 18‘011.65 50102.20 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Einlenker Kirchstrasse 0.00 16‘000.00 12‘688.30 50102.21 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Bahnhofstrasse 29 0.00 16‘000.00 9‘434.20 50102.22 Bahnhof Süd, Verkehrsberuhigung Wallenwilerstrasse / Einlenker Mettlenstrasse 1‘060.90 8‘962.65 50102.23 Bahnhofstrasse, Einlenker Hilagstrasse / Verteilkabine Bahnhofstrasse 29 31‘000.00 32‘757.10 50102.25 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 4‘000.00 50102.26 Sanierung Höhenweg 8-14 20‘000.00 63101.4 Auflösung Rückstellung Deckbelag Wiesenstr. -40‘000.00 -43‘000.00 63101.5 Auflösung Rückstellung Deckbelag Hackenbergstr./Sonnenweg -54‘000.00 -54‘000.00 63101.6 Auflösung Rückstellung Deckbelag Bahnhofstr. 1-7 -20‘000.00 63101.7 Auflösung Rückstellung Deckbelag Winterthurerstr. -50‘000.00 63101.9 Auflösung Rückstellung Erschliessung Rebenacker/Sperracker -24‘179.75 68 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Wasserversorgung 701.50101 2‘467‘450.00 1‘989‘673.40 53‘800.00 40‘270.00 50101.7 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 220‘750.00 161‘228.20 300.00 50101.8 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 205‘200.00 560.45 4‘881.65 50101.12 Radweg Kreisel Hörnlistr. 4‘346.40 190.50 50101.14 Vorprojekt Sanierung Pumpwerk Rüteli 96‘000.00 70‘620.40 1‘879.00 50101.15 Höhenweg 14 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 3‘049.05 3‘277.75 50101.20 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 212‘000.00 166‘906.85 1‘143.55 50101.21 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 112‘528.95 363.25 50101.22 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 218‘000.00 134‘533.30 1‘048.80 50101.26 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 1‘241.85 6‘323.35 50101.29 Im Ehrmerk, Umlegeung Wasserleitung Parz. 3654 26‘919.70 1‘725.65 50101.31 Sanierung Höhenweg 8-14 2‘230.10 164‘800.00 88‘427.25 50101.33 Neubau Waldstrasse zu Reservoir Eschlikon 15‘160.25 1‘261.85 50101.34 Schulstrasse, Ausbau Einlenker Bahnhofstrasse / Transformerstation Blumenau 5‘888.50 50101.37 Hörnlibrücke Überquerung Wasserleitung mit Fernwärme 2‘571.65 50101.38 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 3‘648.90 50101.39 Hochwasserentlastungsleitung, Hörnlistrasse bis Wiesental 2‘650.05 50101.40 Sonnhaldenstrasse Sirnach / Schutz der Schutzzone Pumpwerk Büfelden 7‘726.90 61002.1 Anschlussgebühren Div. -75‘000.00 -126‘998.30 -111‘000.00 -44‘062.00 63101.1 Auflösung Rückstellung Hurnenstrasse -15‘000.00 66101.7 Kantonsbeiträge Wiesenstr. -23‘100.00 -16‘502.30 66101.8 Kantonsbeiträge Hackenbergstr./Sonnenweg -21‘450.00 -12‘519.30 66101.14 Kantonsbeiträge Im Ehrmerk -4‘955.00 Abwasserbeseitigung 710.50101 368‘000.00 -37‘083.05 -274‘000.00 0.00 50101.2 Sanierung Kanalisationsleitungen Div. 4‘404.95 1‘648.00 50101.6 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 66‘000.00 53‘534.70 107.50 50101.7 Werterhalt Kanalisation 2014 (Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher) 970‘000.00 74‘222.65 12‘488.30 50101.7.1 Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher (Anteil Bach) 27‘971.55 13‘225.80 50101.7.2 Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher (Anteil Ziegeleiweiher Entleerung) 11‘746.50 13‘840.95 50101.9 MWK/RWK Entlastungsleitung Wiesental/Schachtsanierungen 18‘000.55 24‘086.20 50101.11 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 1‘057.05 50101.13 Sanierung Winterthurerstr. Einlenker Herdernstr. / Einlenker Föhrenhof 30‘000.00 5‘141.20 30‘000.00 50101.16 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 21‘100.00 6‘221.55 52.70 50101.19 Sonnhaldenstrasse Sirnach / Schutz der Schutzzone Pumpwerk Büfelden 2‘508.00 1‘491.00 50101.21 Sanierung Höhenweg 8-14 2‘465.20 25‘000.00 41‘935.20 50101.22 GEP Überarbeitung 2016-2018 16‘120.00 61002.1 Anschlussgebühren Div. -150‘000.00 -433‘734.80 -299‘000.00 -96‘957.60 63101.1 Auflösung Vorfinanzierung -166‘605.55 -29‘095.10 63102.1 Auflösung RS Sanierung Winterthurerstr. -30‘000.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 69

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Wasserversorgung 701.50101 2‘467‘450.00 1‘989‘673.40 53‘800.00 40‘270.00 50101.7 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 220‘750.00 161‘228.20 300.00 50101.8 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 205‘200.00 560.45 4‘881.65 50101.12 Radweg Kreisel Hörnlistr. 4‘346.40 190.50 50101.14 Vorprojekt Sanierung Pumpwerk Rüteli 96‘000.00 70‘620.40 1‘879.00 50101.15 Höhenweg 14 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 3‘049.05 3‘277.75 50101.20 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 212‘000.00 166‘906.85 1‘143.55 50101.21 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 112‘528.95 363.25 50101.22 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 218‘000.00 134‘533.30 1‘048.80 50101.26 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 1‘241.85 6‘323.35 50101.29 Im Ehrmerk, Umlegeung Wasserleitung Parz. 3654 26‘919.70 1‘725.65 50101.31 Sanierung Höhenweg 8-14 2‘230.10 164‘800.00 88‘427.25 50101.33 Neubau Waldstrasse zu Reservoir Eschlikon 15‘160.25 1‘261.85 50101.34 Schulstrasse, Ausbau Einlenker Bahnhofstrasse / Transformerstation Blumenau 5‘888.50 50101.37 Hörnlibrücke Überquerung Wasserleitung mit Fernwärme 2‘571.65 50101.38 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 3‘648.90 50101.39 Hochwasserentlastungsleitung, Hörnlistrasse bis Wiesental 2‘650.05 50101.40 Sonnhaldenstrasse Sirnach / Schutz der Schutzzone Pumpwerk Büfelden 7‘726.90 61002.1 Anschlussgebühren Div. -75‘000.00 -126‘998.30 -111‘000.00 -44‘062.00 63101.1 Auflösung Rückstellung Hurnenstrasse -15‘000.00 66101.7 Kantonsbeiträge Wiesenstr. -23‘100.00 -16‘502.30 66101.8 Kantonsbeiträge Hackenbergstr./Sonnenweg -21‘450.00 -12‘519.30 66101.14 Kantonsbeiträge Im Ehrmerk -4‘955.00 Abwasserbeseitigung 710.50101 368‘000.00 -37‘083.05 -274‘000.00 0.00 50101.2 Sanierung Kanalisationsleitungen Div. 4‘404.95 1‘648.00 50101.6 Sanierung im Unterdorf, Einlenker Balterswilerstr. Richtung Zisterwis 66‘000.00 53‘534.70 107.50 50101.7 Werterhalt Kanalisation 2014 (Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher) 970‘000.00 74‘222.65 12‘488.30 50101.7.1 Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher (Anteil Bach) 27‘971.55 13‘225.80 50101.7.2 Entlastungsleitung zum Ziegeleiweiher (Anteil Ziegeleiweiher Entleerung) 11‘746.50 13‘840.95 50101.9 MWK/RWK Entlastungsleitung Wiesental/Schachtsanierungen 18‘000.55 24‘086.20 50101.11 Höhenweg 8 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 1‘057.05 50101.13 Sanierung Winterthurerstr. Einlenker Herdernstr. / Einlenker Föhrenhof 30‘000.00 5‘141.20 30‘000.00 50101.16 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 21‘100.00 6‘221.55 52.70 50101.19 Sonnhaldenstrasse Sirnach / Schutz der Schutzzone Pumpwerk Büfelden 2‘508.00 1‘491.00 50101.21 Sanierung Höhenweg 8-14 2‘465.20 25‘000.00 41‘935.20 50101.22 GEP Überarbeitung 2016-2018 16‘120.00 61002.1 Anschlussgebühren Div. -150‘000.00 -433‘734.80 -299‘000.00 -96‘957.60 63101.1 Auflösung Vorfinanzierung -166‘605.55 -29‘095.10 63102.1 Auflösung RS Sanierung Winterthurerstr. -30‘000.00 70 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Elektrizitätsversorgung 861.50101 3‘286‘750.00 3‘066‘237.68 1‘152‘840.00 827‘812.70 50101.2 Ausbau Riethof 53‘000.00 78‘508.11 2‘470.00 50101.4 Sanierung Werkleitungen Diverse Kleine 620‘000.00 444‘994.80 100‘000.00 50‘544.95 50101.16 Radweg Kreisel Hörnlistr. 2‘515.60 322.55 50101.17 Radweg Hörnlibrücke bis Corvaglia 686.25 299.50 50101.19 Höhenweg 14 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 3‘742.25 1‘129.25 50101.21 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 10‘323.75 356.95 50101.22 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 189‘500.00 152‘078.73 357.20 50101.23 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 93‘544.95 564.15 50101.24 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 244‘150.00 199‘472.90 594.80 50101.26 Sanierung Eichholz 1‘839.50 315.90 50101.29 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 5‘935.20 117‘350.00 105‘846.50 50101.33 Nordstrasse Einlenker Bahnhofstrasse / Trafostation Rosengarten 12‘930.25 204‘490.00 136‘260.95 50101.34 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Einlenker Kirchstrasse 5‘101.10 213‘100.00 125‘615.15 50101.35 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Bahnhofstrasse 29 4‘562.35 195‘230.00 97‘290.25 50101.36 Oberdorfstrasse, Sanierung Verteilkabine Oberdorfstrasse 14 38‘160.90 -8‘115.70 50101.37 Bahnhofstrasse, Einlenker Hilagstrasse / Verteilkabine Bahnhofstrasse 29 11‘498.95 335‘320.00 268‘245.35 50101.40 Sanierung Höhenweg 8-14 4‘374.90 98‘350.00 77‘595.80 50101.41 Bahnhofstrasse, Einlenker Kirchstrasse / Einlenker Schulstrasse 2‘355.90 1‘741.05 50101.42 Tösstalstrasse Erschliessung Parzelle 1343, 1345, 1346, 3040 6‘104.65 584.70 50101.43 Schulstrasse, Ausbau Einlenker Bahnhofstrasse / Transformerstation Blumenau 5‘700.60 50101.46 Tösstalstrasse, Netzverstärkung Verteilkabine 82‘494.40 50101.47 Tösstalstrasse Netzverstärkung Zentralenweg und TS-Rietstrasse 1‘493.95 50101.48 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 2‘328.85 50101.49 Transformerstation Corvaglia 1‘523.00 50101.50 Neubau Fallackerstrasse 161.25 61001.3 Erschliessungsbeiträge Tösstalstrasse -29‘629.65 61002.1 Anschlussgebühren Div. -75‘000.00 -141‘578.50 -111‘000.00 -37‘950.00 63101.1 Auflösung Rückstellung Hurnenstrasse -15‘000.00 66900.1 Rückerstattung Netzverstärkung Swissgrid -45‘329.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 71

Budget Vorjahre Rechnung Vorjahre Budget 2016 Rechnung 2016 Netto

Elektrizitätsversorgung 861.50101 3‘286‘750.00 3‘066‘237.68 1‘152‘840.00 827‘812.70 50101.2 Ausbau Riethof 53‘000.00 78‘508.11 2‘470.00 50101.4 Sanierung Werkleitungen Diverse Kleine 620‘000.00 444‘994.80 100‘000.00 50‘544.95 50101.16 Radweg Kreisel Hörnlistr. 2‘515.60 322.55 50101.17 Radweg Hörnlibrücke bis Corvaglia 686.25 299.50 50101.19 Höhenweg 14 bis Einlenker Weidstr.; Weiterführung der Wasserhauptleitung 3‘742.25 1‘129.25 50101.21 Verbreiterung und Sanierung Hörnlibrücke 10‘323.75 356.95 50101.22 Wiesenstrasse Einlenker Bahnhofstr. / Einlenker Hilagstr. 189‘500.00 152‘078.73 357.20 50101.23 Sanierung Bahnhofstr. 1-7 93‘544.95 564.15 50101.24 Sanierung Hackenbergstr. / Sonnenweg 244‘150.00 199‘472.90 594.80 50101.26 Sanierung Eichholz 1‘839.50 315.90 50101.29 Bahnhofstrasse, VK Bahnhofstr. 13 5‘935.20 117‘350.00 105‘846.50 50101.33 Nordstrasse Einlenker Bahnhofstrasse / Trafostation Rosengarten 12‘930.25 204‘490.00 136‘260.95 50101.34 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Einlenker Kirchstrasse 5‘101.10 213‘100.00 125‘615.15 50101.35 Bahnhofstrasse, Einlenker Nordstrasse/Bahnhofstrasse 29 4‘562.35 195‘230.00 97‘290.25 50101.36 Oberdorfstrasse, Sanierung Verteilkabine Oberdorfstrasse 14 38‘160.90 -8‘115.70 50101.37 Bahnhofstrasse, Einlenker Hilagstrasse / Verteilkabine Bahnhofstrasse 29 11‘498.95 335‘320.00 268‘245.35 50101.40 Sanierung Höhenweg 8-14 4‘374.90 98‘350.00 77‘595.80 50101.41 Bahnhofstrasse, Einlenker Kirchstrasse / Einlenker Schulstrasse 2‘355.90 1‘741.05 50101.42 Tösstalstrasse Erschliessung Parzelle 1343, 1345, 1346, 3040 6‘104.65 584.70 50101.43 Schulstrasse, Ausbau Einlenker Bahnhofstrasse / Transformerstation Blumenau 5‘700.60 50101.46 Tösstalstrasse, Netzverstärkung Verteilkabine 82‘494.40 50101.47 Tösstalstrasse Netzverstärkung Zentralenweg und TS-Rietstrasse 1‘493.95 50101.48 Ziegeleistrasse 23 bis VK Eichstrasse 2‘328.85 50101.49 Transformerstation Corvaglia 1‘523.00 50101.50 Neubau Fallackerstrasse 161.25 61001.3 Erschliessungsbeiträge Tösstalstrasse -29‘629.65 61002.1 Anschlussgebühren Div. -75‘000.00 -141‘578.50 -111‘000.00 -37‘950.00 63101.1 Auflösung Rückstellung Hurnenstrasse -15‘000.00 66900.1 Rückerstattung Netzverstärkung Swissgrid -45‘329.00 72 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Bestandesrechnung 2016

Anfangsbestand Veränderung 2016 Veränderung 2016 Endbestand per 01.01.2016 Zugang Abgang per 31.12.2016 1 Aktiven 23‘492‘554.98 52‘169‘625.79 52‘200‘078.63 23‘462‘102.14 10 Finanzvermögen 8‘333‘592.94 49‘821‘916.49 49‘518‘532.33 8‘636‘977.10 100 Flüssige Mittel 1‘072‘964.12 7‘528‘906.63 7‘449‘462.23 1‘152‘408.52 1000 Kasse 3‘226.35 91‘975.35 92‘411.80 2‘789.90 100001 Kasse Eschlikon 2‘062.00 87‘414.85 87‘317.20 2‘159.65 100003 Kasse Bibliothek 363.15 4‘125.40 4‘148.55 340.00 100004 Kasse Jugendkommission 801.20 435.10 946.05 290.25 1001 Postcheck 861‘983.21 -36‘014.63 60‘630.55 765‘338.03 100101 Postcheck Eschlikon 801‘352.66 -116‘942.80 684‘409.86 100103 Postcheck GA Gemeinde 60‘630.55 66‘889.25 60‘630.55 66‘889.25 100104 Postcheck Soziale Dienste 14‘038.92 14‘038.92 1002 Banken 207‘754.56 7‘472‘945.91 7‘296‘419.88 384‘280.59 100201 Thurg. Kantonalbank 1698-05 48‘969.72 185‘519.20 66‘663.73 167‘825.19 100202 RB Eschlikon Kontokorrent 36‘494.06 6‘539‘320.05 6‘558‘838.70 16‘975.41 100203 RB Eschlikon Steuern 80‘920.03 570‘494.16 599‘372.65 52‘041.54 100204 ZAB Kehricht/Containermarken 4‘588.00 1‘499.00 3‘089.00 100206 RB Eschlikon Techn. Werke 36‘782.75 177‘612.50 70‘045.80 144‘349.45 101 Guthaben 4‘457‘902.27 41‘589‘746.06 41‘673‘028.95 4‘374‘619.38 1012 Steuerguthaben 2‘295‘015.12 24‘807‘532.10 24‘724‘241.50 2‘378‘305.72 101218 Steuerrückstände 2001 876.05 -5‘172.75 6‘048.80 101219 Steuerrückstände 2002 393.30 393.30 101220 Rückstände Quellensteuer 104‘730.15 26‘464.45 78‘265.70 101234 Steuerrückstände 2004 8‘860.65 -8‘522.95 -3‘060.00 3‘397.70 101235 Steuerrückstände 2005 5‘845.95 5‘845.95 101236 Steuerrückstände 2006 6‘339.05 6‘339.05 101237 Steuerrückstände 2007 30‘523.60 11‘288.40 41‘411.65 400.35 101238 Steuerrückstände 2008 10‘125.45 4‘310.45 14‘435.90 101239 Steuerrückstände 2009 7‘620.15 6‘332.30 13‘357.90 594.55 101240 Steuerrückstände 2010 27‘213.25 2‘885.50 14‘358.30 15‘740.45 101241 Steuerrückstände 2011 37‘578.81 18‘470.00 33‘066.40 22‘982.41 101242 Steuerrückstände 2012 102‘794.95 -41‘023.40 24‘336.95 37‘434.60 101243 Steuerrückstände 2013 353‘671.90 413‘171.55 415‘888.88 350‘954.57 101244 Steuerrückstände 2014 502‘678.37 1‘106‘797.60 1‘469‘259.12 140‘216.85 101245 Steuerrückstände 2015 1‘109‘217.84 747‘751.70 1‘354‘874.79 502‘094.75 101246 Steuerrückstände 2016 22‘532‘616.60 21‘312‘441.61 1‘220‘174.99 1015 Andere Debitoren 2‘162‘887.15 16‘278‘609.96 16‘445‘183.45 1‘996‘313.66 101500 Debitoren Sammelkonto 366‘823.90 692‘038.40 744‘374.95 314‘487.35 101501 Zahlungsausgleichskonto Debitoren 7‘861‘810.93 7‘861‘810.93 101502 Verrechnungssteuer 31.43 14.03 31.43 14.03 101503 Debitoren Sammelkonto alt 5‘423.25 5‘423.25 101505 Sammelkonto Sozialamt -4‘630.88 304‘093.99 299‘463.11 101507 Debitoren Wasser 2‘646.45 50.65 2‘697.10 101509 Debitoren Strom 36‘616.65 -3‘703.10 32‘913.55 101511 Debitoren Sammelkonto Tech. Werke 1‘703‘646.20 7‘183‘676.26 7‘288‘670.03 1‘598‘652.43 101512 Debitoren Soziale Dienste 39‘955.60 39‘955.60 101513 Debitor MWST 52‘330.15 200‘673.20 215‘222.35 37‘781.00 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 73

Anfangsbestand Veränderung 2016 Veränderung 2016 Endbestand per 01.01.2016 Zugang Abgang per 31.12.2016 1019 Übrige 503‘604.00 503‘604.00 101921 Vorsteuer Lfd. Rg. Wasser 23‘155.50 23‘155.50 101922 Vorsteuer Lfd. Rg. Abwasser 50‘958.55 50‘958.55 101923 Vorsteuer Lfd. Rg. Kehricht 11‘997.60 11‘997.60 101924 Vorsteuer Lfd. Rg. Strom 269‘540.45 269‘540.45 101925 Vorsteuer Lfd. Rg. Glasfaser 13‘482.85 13‘482.85 101931 Vorsteuer Invest. Rg. Wasser 10‘648.85 10‘648.85 101932 Vorsteuer Invest. Rg. Abwasser 10‘075.45 10‘075.45 101934 Vorsteuer Invest. Rg. Strom 85‘205.05 85‘205.05 101935 Vorsteuer Invest. Rg. Glasfaser 28‘539.70 28‘539.70 102 Anlagen 2‘443‘358.70 549‘297.05 36‘673.30 2‘955‘982.45 1021 Aktien und Anteilscheine 86‘204.00 86‘204.00 102101 Aktien und Anteilscheine 2‘204.00 2‘204.00 102103 Aktienkapital Energie AG TGSüd 20‘000.00 20‘000.00 102104 Aktienkapital EKT Energie AG 28‘000.00 28‘000.00 102106 Anteilschein Regi die Neue 1‘000.00 1‘000.00 102107 Aktienkapital Thurfibre AG 25‘000.00 25‘000.00 102108 Aktienkapital Wiler Sportanlagen AG 10‘000.00 10‘000.00 1022 Darlehen 305‘060.20 36‘673.30 268‘386.90 102203 Darlehen Reg. Alterszentrum 105‘060.20 11‘673.30 93‘386.90 102204 Darlehen ETS Energie AG 50‘000.00 50‘000.00 102205 Darlehen Alters- und Pflegeheim 60‘000.00 20‘000.00 40‘000.00 Eschlikon 102206 Darlehen Tennisclub Eschlikon 90‘000.00 5‘000.00 85‘000.00 1023 Liegenschaften 2‘052‘094.50 549‘297.05 2‘601‘391.55 102301 Land gemäss Inventar 1.00 1.00 102304 Land Waldstrasse 767‘000.00 767‘000.00 102305 Areal Sommerau, Garagen 196‘000.00 196‘000.00 102309 Horberriet 222‘000.00 222‘000.00 102312 Grundstücke Landkred.Konto 851‘093.50 549‘297.05 1‘400‘390.55 102313 Wald Stockenholz 16‘000.00 16‘000.00 103 Transitorische Aktiven 359‘367.85 153‘966.75 359‘367.85 153‘966.75 1039 Übrige 359‘367.85 153‘966.75 359‘367.85 153‘966.75 103901 Transitorische Aktiven 359‘367.85 153‘966.75 359‘367.85 153‘966.75 11 Verwaltungsvermögen 13‘603‘000.00 2‘288‘324.05 2‘659‘024.05 13‘232‘300.00 114 Sachgüter 13‘504‘000.00 2‘288‘324.05 2‘639‘024.05 13‘153‘300.00 1141 Tiefbauten 2‘914‘000.00 816‘449.05 744‘449.05 2‘986‘000.00 114102 Zu tilgende Strassen 2‘859‘000.00 690‘396.35 563‘396.35 2‘986‘000.00 114106 zu tilgende Kanalis.Leitungen 126‘052.70 126‘052.70 114162 Neubau Parkplätze Sommerau 55‘000.00 55‘000.00 1142 Technische Werke 8‘332‘000.00 1‘471‘875.00 1‘672‘375.00 8‘131‘500.00 114201 Zu tilgende Wasserleitungen 1‘862‘000.00 133‘308.60 551‘308.60 1‘444‘000.00 114202 Regionale Wasserversorgung 50‘000.00 10‘000.00 40‘000.00 114203 Trafostation Leitungsnetz EW 2‘463‘000.00 963‘837.05 937‘837.05 2‘489‘000.00 114207 Glasfasernetz 3‘957‘000.00 374‘729.35 173‘229.35 4‘158‘500.00 74 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Anfangsbestand Veränderung 2016 Veränderung 2016 Endbestand per 01.01.2016 Zugang Abgang per 31.12.2016 1143 Hochbauten 2‘113‘000.00 206‘000.00 1‘907‘000.00 114303 Gemeindehaus Eschlikon 189‘000.00 23‘000.00 166‘000.00 114304 Gemeindehaus Wallenwil 67‘000.00 67‘000.00 114305 Werkhof 1‘857‘000.00 116‘000.00 1‘741‘000.00 1146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 145‘000.00 16‘200.00 128‘800.00 114602 Feuerwehrfahrzeuge 145‘000.00 16‘200.00 128‘800.00 116 Investitionsbeiträge 99‘000.00 20‘000.00 79‘000.00 1162 Gemeinde (Zweckverbände) 99‘000.00 20‘000.00 79‘000.00 116201 Gemeindebeitrag FC Clubhaus 99‘000.00 20‘000.00 79‘000.00 12 Vorschüsse für 1‘555‘962.04 59‘385.25 22‘522.25 1‘592‘825.04 Spezialfinanzierungen 128 Vorschüsse für 1‘555‘962.04 59‘385.25 22‘522.25 1‘592‘825.04 Spezialfinanzierungen 1280 Laufende Rechnung 1‘555‘962.04 59‘385.25 22‘522.25 1‘592‘825.04 128007 Flurstrassen 50‘299.39 8‘830.73 41‘468.66 128008 Glasfasernetz 1‘472‘672.53 59‘385.25 1‘532‘057.78 128009 Stromhandel 32‘990.12 13‘691.52 19‘298.60

2 Passiven 23‘492‘554.98 89‘495‘464.23 89‘525‘917.07 23‘462‘102.14 20 Fremdkapital 16‘888‘548.48 88‘929‘460.91 89‘160‘742.50 16‘657‘266.89 200 Laufende Verpflichtungen 5‘349‘390.58 74‘623‘744.18 74‘521‘584.60 5‘451‘550.16 2000 Kreditoren 5‘293‘981.28 43‘993‘240.15 44‘053‘116.22 5‘234‘105.21 200001 Kreditoren Sammelkonto 2‘078‘668.89 11‘418‘756.26 11‘155‘539.43 2‘341‘885.72 200003 Kreditoren Zahlungsausgleichskonto 11‘155‘539.43 11‘155‘539.43 200007 Quellensteuer Rechnungsjahr 910‘752.66 910‘752.66 200008 Kreditoren Soziale Dienste 6‘779.90 6‘779.90 200013 Steuern an Staat 1‘599‘731.23 10‘454‘443.49 10‘594‘873.47 1‘459‘301.25 200014 Steuern an Volksschule Eschlikon 1‘356‘390.84 8‘762‘720.03 8‘891‘825.31 1‘227‘285.56 200017 Steuern a.Evang.Kirche M./Eschl. 94‘696.72 648‘227.19 672‘430.54 70‘493.37 200018 Steuern an Evang.Kirche Sirnach 2‘097.85 2‘097.85 200019 Steuern an kath. Kirche Sirnach 91‘414.80 610‘466.29 607‘769.03 94‘112.06 200020 Steuern an Bund 70‘890.45 21‘827.10 60‘100.15 32‘617.40 200021 Steuern Österreich 2‘188.35 1‘629.95 2‘188.35 1‘629.95 2001 Depotgelder 209‘740.00 9‘740.00 200‘000.00 200101 Mietzinshinterlegung 9‘740.00 9‘740.00 200102 Sicherstellungen 200‘000.00 200‘000.00 2005 Durchlaufkonto 28‘125‘686.95 28‘125‘686.95 200501 Durchlaufkonto Steuern 25‘237‘294.50 25‘237‘294.50 200502 Durchlaufkonto allgemein 141‘200.15 141‘200.15 200504 Durchl.Konto Grundst.Gew.Steuer 209‘090.80 209‘090.80 200505 Durchlaufkonto WEG 314‘876.90 314‘876.90 200507 Steuerbussen 1‘325.60 1‘325.60 200510 Lohnsammelkonto 1‘732‘015.10 1‘732‘015.10 200511 Durchlaufkonto Sozialleistungen 228‘920.10 228‘920.10 200512 Durchlaufkonto Pensionskasse 174‘270.40 174‘270.40 200513 Durchlaufkonto 31‘761.25 31‘761.25 Unfall-/Krankenversicherung 200514 Durchlaufkonto Soziale Dienste 54‘932.15 54‘932.15 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 75

Anfangsbestand Veränderung 2016 Veränderung 2016 Endbestand per 01.01.2016 Zugang Abgang per 31.12.2016 2009 Übrige 55‘409.30 2‘295‘077.08 2‘333‘041.43 17‘444.95 200905 Kreditoren MWST 55‘409.30 383‘716.76 421‘681.11 17‘444.95 200908 Durchl.Konto Quellensteuern 1‘395‘840.66 1‘395‘840.66 200912 EC Kasse 7‘610.45 7‘610.45 200921 Umsatzsteuer MWST Wasser 23‘724.30 23‘724.30 200922 Umsatzsteuer MWST Abwasser 56‘968.65 56‘968.65 200923 Umsatzsteuer MWST Kehricht 11‘066.55 11‘066.55 200924 Umsatzsteuer MWST Strom 384‘593.36 384‘593.36 200925 Umsatz MWST Glasfaser 31‘556.35 31‘556.35 202 Mittel-/langfristige Schulden 11‘000‘000.00 14‘100‘000.00 14‘100‘000.00 11‘000‘000.00 2029 Übrige 11‘000‘000.00 14‘100‘000.00 14‘100‘000.00 11‘000‘000.00 202925 Postfinance Darlehen PF.003604 3‘000‘000.00 3‘000‘000.00 202928 TKB Darlehen 0120.4601.5005 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202933 TKB Darlehen 0120.4601.5002 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202938 RB Darlehen 5546.58 2‘000‘000.00 2‘000‘000.00 202939 Postfinance Darlehen 210024033 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 202940 Postfinance Darlehen 210024185 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 202941 TKB Darlehen 0120.4601.5007 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202942 RB Darlehen 5546.56 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202943 RB Darlehen 5546.59 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202944 Postfinance Darlehen 210024567 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 202945 Postfinance Darlehen 210024953 600‘000.00 600‘000.00 202946 Postfinance Darlehen 210025013 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 202947 RB Darlehen 5546.65 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202948 Postfinance Darlehen 210025228 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202949 RB Darlehen 5546.05 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202950 Postfinance Darlehen 210025343 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202951 RB Darlehen 5546.46 1‘000‘000.00 1‘000‘000.00 202952 Postfinance Darlehen 210025573 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 202953 RB Darlehen 5546.10 500‘000.00 500‘000.00 202954 Postfinance Darlehen 210025680 1‘500‘000.00 1‘500‘000.00 204 Rückstellungen 202‘679.75 12‘680.00 202‘679.75 12‘680.00 2040 Laufende Rechnung 202‘679.75 12‘680.00 202‘679.75 12‘680.00 204002 Erschl. Rebenacker/Sperracker 24‘179.75 24‘179.75 204025 Kinderfasnacht 1‘500.00 1‘500.00 204030 Deckbelag Hurnenstr. 30‘000.00 30‘000.00 204032 Hängiger Rechtsfall Soziale Dienste 50‘000.00 50‘000.00 204033 Deckbelag Wiesenstrasse 43‘000.00 43‘000.00 204034 Deckbelag Hackenbergstrasse / 54‘000.00 54‘000.00 Sonnenweg 204037 Hängiger Rechtsfall Personal 12‘680.00 12‘680.00 205 Transitorische Passiven 336‘478.15 193‘036.73 336‘478.15 193‘036.73 2050 Transitorische Passiven 336‘478.15 193‘036.73 336‘478.15 193‘036.73 205001 Trans.Passiven allg. 336‘478.15 193‘036.73 336‘478.15 193‘036.73 76 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Anfangsbestand Veränderung 2016 Veränderung 2016 Endbestand per 01.01.2016 Zugang Abgang per 31.12.2016 22 Spezialfinanzierungen 2‘718‘822.20 419‘260.26 365‘174.57 2‘772‘907.89 228 Verpflichtungen für 2‘718‘822.20 419‘260.26 365‘174.57 2‘772‘907.89 Spezialfinanzierungen 2280 Laufende Rechnung 2‘378‘946.03 391‘984.96 44‘066.60 2‘726‘864.39 228001 Wasserversorgung 359‘029.12 6‘817.13 365‘846.25 228005 Feuerwehr 379‘412.10 12‘841.87 392‘253.97 228006 Elektrizitätsversorgung 794‘074.28 208‘836.22 1‘002‘910.50 228007 Abfallbeseitigung 208‘888.67 44‘066.60 164‘822.07 228008 Abwasserbeseitigung 637‘541.86 163‘489.74 801‘031.60 2282 Vorfinanzierungen 321‘155.17 27‘275.30 302‘386.97 46‘043.50 228207 Belagsinstandstellungen 16‘593.50 24‘219.30 40‘812.80 228208 Büfelderstrasse 30‘500.00 3‘000.00 33‘500.00 228212 Spielplatz Wallenwil 12‘487.50 56.00 12‘543.50 228214 Vereinsjubiläen 21‘647.55 21‘647.55 228215 Vorfinanzierung Kanalisation 239‘926.62 239‘926.62 2285 Fonds 18‘721.00 18‘721.00 228501 Dorfbaufonds Wallenwil 18‘721.00 18‘721.00

23 Eigenkapital 3‘885‘184.30 146‘743.06 4‘031‘927.36

239 Eigenkapital 3‘885‘184.30 146‘743.06 4‘031‘927.36

2390 Eigenkapital 3‘885‘184.30 146‘743.06 4‘031‘927.36 239001 Kapital 3‘885‘184.30 146‘743.06 4‘031‘927.36

Abrechnung Landkreditkonto per 31. Dezember 2016

Kreditkompetenz vom 25. Juni 1997 CHF 2‘000‘000.00

Bezeichnung Parz. Nr. Fläche Buchwert Zugang Zuwachs Abgang Gewinn Buchwert m² 01.01.16 Zinsen 31.12.16 Industrieland Riet 392 14‘627 851‘093.50 – 3‘829.90 854‘923.40 Öffentliches Land Hilagstrasse 376 2‘680 – 545‘380.00 87.15 545‘467.15

Total 851‘093.50 545‘380.00 3‘917.05 – – 1‘400‘390.55

8360 Eschlikon, 15.03.2017 Gemeinderat Eschlikon

sig. Hans Mäder sig. Marcel Aeschlimann Gemeindepräsident Gemeindeschreiber Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 77

Schematische Darstellung Rechnung 2016

Investitionsrechnung Laufende Rechnung

1. Stufe 2. Stufe Nettoinvestitionen Finanzierung

Aufwand - Personalaufwand Selbst- Investitions- - Sachaufwand Finanzierungs- finanzierung Ertrag einnahmen - Zinsen überschuss CHF 2‘339‘508 - Steuern CHF 486‘770 - Laufende CHF 527‘479 - Anteil an Beiträge Einnahmen CHF 11‘709‘779 Investitions- - Laufende ausgaben Beiträge CHF 2‘298‘798 Abschreibungen - Entgelte +Einl. Spez.finanz - Vermögens- Netto- Netto- +Entn. Spez.finanz erträge investitionen investitionen CHF 2‘192‘765 CHF 14‘049‘287 CHF 1‘812‘029 CHF 1‘812‘029 Ertragsüber- schuss CHF 146‘743 78 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon

Ergebnis der Rechnungen 2009 – 2016

Ergebnis Laufende Rechnung (Aufwand- bzw. Ertragsüberschuss) 500‘000

400‘000

300‘000 238‘110 417‘800 200‘000 146‘743 148‘164 100‘000 246‘363 58‘335 10‘598 0 -189‘097

-100‘000

-200‘000

300‘000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Ergebnis Investitionsrechnung (Nettoinvestitionen) 5‘000‘000 4‘500‘000 4‘000‘000 3‘500‘000 4‘623‘164 3‘000‘000 2‘500‘000 2‘000‘000 3‘589‘961 1‘500‘000 2‘643‘840 2‘619‘016 1‘000‘000 2‘212‘229 2‘084‘061 695‘276 500‘000 1‘812‘029 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Ergebnis Gesamtrechnung (Finanzierungüberschuss bzw. Finanzierungsfehlbetrag) 1‘500‘000 1‘000‘000 500‘000 428‘585 527‘479 0 -500‘000 -1‘000‘000 -1‘500‘000 1‘056‘213 -2‘000‘000 -348‘570 -2‘500‘000 -901‘783 -3‘000‘000 -1‘098‘423 -1‘013‘448

-3‘500‘000 -3‘623‘125 -4‘000‘000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 79

Rechnung 2016 – Finanzkennzahlen

Mit den Finanzkennzahlen ist es möglich, Verschuldung pro Kopf der Wohnbevölkerung K die finanzielle Lage und Entwicklung einer Gemeinde zu beurteilen, 2500 K Vergleiche mit dem Gemeindemittel oder mit anderen Gemeinden anzustellen, 2000

K wichtige Informationen zur Finanzpolitik zu gewinnen, 2121 2010 1947

K finanzpolitische Zielsetzungen festzustellen, 1500 1874 K die Wirkung von finanzpolitischen Massnahmen festzustellen, 1000

K Korrekturmassnahmen in die Wege zu leiten. 1358 500

Entwicklung der wichtigsten Finanzkennzahlen der Politischen 667

Gemeinde Eschlikon: 449 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Selbstfinanzierungsgrad Nettoschuld in CHF (Fremdkapital abzüglich Finanzver- 250% mögen) geteilt durch die Anzahl Einwohner

200% 242% Je tiefer umso besser

150% bis CHF 1‘000 kleine Verschuldung CHF 1‘001 bis 3‘000 mittlere Verschuldung 100% CHF 3‘001 bis 5‘000 grosse Verschuldung

129% über CHF 5‘000 kaum tragbare Verschuldung 119%

50% 84%

69% Steuerkraft pro Kopf der Wohnbevölkerung % 46% 0% 22 2500 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Selbstfinanzierung (Abschreibungen und Ertragsüber- 2000 schuss) in Prozenten der Nettoinvestitionen (Brutto- 2115 2062 1938 1865 ausgaben abzüglich Bruttoeinnahmen der Investitions- 1500 1853 1834 1762 rechnung) 1000 Bis zu welchem Grad können die neuen Investitionen durch selbst erarbeitete Mittel finanziert werden. Ein Selbstfinanzie- 500 rungsgrad unter 100% führt zu einer Neuverschuldung, von über 100% zu einer Entschuldung. 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Je höher umso besser Steuerertrag zu 100% geteilt durch die Anzahl Einwoh- unter 70% grosse Neuverschuldung ner in CHF 70% - 100% volkswirtschaftlich verantwortbare Neuverschuldung Je höher umso besser 100% und mehr langfristig anzustreben 80 Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 Politische Gemeinde Eschlikon Politische Gemeinde Eschlikon Botschaft Gemeindeversammlung vom 27.06.2017 81

Notizen