Heavily Modified Water Bodies
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
30 Wastop Rückschlagventile Schützen Wiesa
WASTOP® 30 WASTOP RÜCKSCHLAGVENTILE SCHÜTZEN WIESA Beliggenhed: Thermalbad Wiesenbad, Ortsteil Wiesa, Erzgebirgskreis, Freistaat Sachsen Kunde: Landestalsperrenverwaltung Freistaat Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau PROBLEM: Aufgrund des Hochwasser im August 2002 in Deutschland kam es zu schweren Überflutungen, in Ostdeutschland insbesondere an der Elbe. Das Hochwasser war durch tagelange, extreme Regenfälle verursacht worden. Besonders dramatisch war die Regensituation im mittleren und östlichen Erzgebirge, wo am 12./13. August 2002 in Zinnwald mit einem 24-Stundenwert von 312 mm der damals größte Tageswert der Niederschlagshöhe seit Beginn der routinemäßigen Messungen in Deutschland registriert wurde. Der Boden in diesen Gebieten konnte solch gewaltige Niederschlagsmengen nicht speichern, so dass das Wasser sofort in die Täler abfloss. Die in dieser Gegend entspringenden in Mulde oder Elbe mündenden Flüsse wie Zschopau, Flöha, Zwickauer Mulde, Freiberger Mulde, Gimmlitz, Rote Weißeritz, Wilde Weißeritz und Müglitz schwollen binnen Stunden auf das Mehrfache ihrer sonstigen Größe an und hinterließen auf ihrem Weg enorme Schäden. Viele Brücken wurden weggerissen, Straßen unterspült, Häuser überflutet und schwer beschädigt, die Strom- und Telefonversorgung brach zusammen, ganze Dörfer wurden evakuiert oder waren von der Außenwelt abgeschnitten. LØSNING: Resultierend aus den Untersuchungen zum Augusthochwasser 2002 wurde die Hochwasser- schutzkonzeption Nr. 24 „Mulden und Weiße Elster im Regierungsbezirk Chemnitz im Flussgebiet der -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
The State Reservoir Administration of Saxony Property from Floods
Masthead Publisher: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna, Germany Internet: www.talsperren-sachsen.de Tel.: +49 (0) 3501 796 – 0, Fax: +49 (0) 3501 796-116 E-mail: [email protected] Editors: Press and Public Relations Copy Deadline: February 2007 Photographs: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Kirsten J. Lassig, www.photocase.com Circulation: 1,000 copies Design: Heimrich & Hannot GmbH Printing: Druckfabrik Dresden GmbH Paper: 100 % chlorine free bleached THE STATE RESERVOIR (No access for electronically signed as well as for encrypted electronic documents) ADMINIstrATION OF SAXONY Note This informational brochure is published by the Saxon State Government in the scope of its public relations work. It may not be used by parties or campaign Function – Organization – Projects aids for the purpose of election advertising. This is valid for all elections. CONTENts 4 10 12 14 18 24 FOREWORD ORGANIZATION OF THE THE NERVE CENTER ON-SITE EXPERTISE: Zwickauer Mulde/ FLOOD PROTECTION AND STATE RESERVOIR OF THE STATE RESERVOIR THE REGIONAL WORKS Obere Weiße Elster DRINKING WATER SUPPLy – 5 ADMINISTRATION OF SAXONY ADMINISTRATION OF SAXONY: TWO EXAMPLES STEWARDSHIP HEADQUARTERS IN PIRNA 14 20 OF SAXony’S WATERS Oberes Elbtal Spree/Neiße 24 Function of the State Reservoir Comprehensive flood protection Administration of Saxony 16 22 for the city of Torgau Freiberger Mulde/ Elbaue/Mulde/ Zschopau Untere Weiße Elster 26 Complex overhaul of the Klingenberg dam 2 CONTENTS 3 FOREWORD The first water reservoirs in Saxony were built as Saxony was founded in 1992 as the first public early as 500 years ago. The mining industry was enterprise in Saxony. -
Polizeigesetz Des Freistaates Sachsen, Für Die Krimi- Nal- Und Verkehrsprävention Sowie Für Die Erforschung Und Verfolgung Von Straftaten Und Ordnungswidrigkeiten
Sächsische Polizeiorganisationsverordnung - SächsPolOrgVO Seite 1 von 6 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Gliederung und Aufgaben der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen (Sächsische Polizeiorganisationsverordnung - SächsPolOrgVO) Vom 16. Dezember 2004 (SächsGVBl. S. 586) Zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 161) § 1 Landesrecht SachsenDienstbezirke (1) Dienstbezirk des Landeskriminalamtes, der Landespolizeidirektion Zentrale Dienste, des Präsidiums der Bereitschaftspolizei sowie der Bereitschaftspolizeiabteilungen Chemnitz, Dresden und Leipzig ist das Gebiet des Freistaates Sachsen. (2) Die Dienstbezirke der Polizeidirektionen werden, soweit sich aus Absatz 3 nichts an- deres ergibt, wie folgt festgelegt: 1. Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: a) Erzgebirgskreis mit Ausnahme der Gemeinden Aue, Bad Schlema, Bernsbach, Bockau, Breitenbrunn/Erzgeb., Eibenstock, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Lauter/Sa., Lößnitz, Raschau-Markersbach, Schneeberg, Schönheide, Schwarzenberg/Erzgeb., Sosa, Stützengrün und Zschorlau, b) Landkreis Mittelsachsen mit Ausnahme der Gemeinden Bockelwitz, Döbeln, Ebersbach, Großweitzschen, Hartha, Leisnig, Mochau, Niederstriegis, Ostrau, Roßwein, Waldheim, Ziegra-Knobelsdorf und Zschaitz-Ottewig, c) Stadt Chemnitz, d) Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Glauchau, Hohenstein- Ernstthal, Lichtenstein/Sa., Limbach-Oberfrohna, Meerane, Niederfrohna, Oberlungwitz, Oberwiera, Remse, Schönberg, St. Egidien und Waldenburg, 2. Polizeidirektion -
Statistisches Jahrbuch 2006/2007 Stadt Chemnitz
Statistisches Jahrbuch Stadt Chemnitz 2006/2007 Statistisches Jahrbuch 2006/2007 Stadt Chemnitz – Die Jahre 2005 und 2006 in Zahlen – Herausgeber: Stadt Chemnitz ¯ Die Oberbürgermeisterin Bürgermeisteramt/Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Redaktionsschluss: 31.Juli2007 Entgelt: 20,50 e (zuzüglich Versandkosten) Bestellnummer: JB/2007 zubeziehendurch: StadtChemnitz Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Abteilung Statistik, Wahlen 09106 Chemnitz Hausadresse: Markt 1 09111 Chemnitz Tel.: 0371488-7473 Fax: 0371488-1898 e-mail: [email protected] Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Medien bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Die Weiterverwendung der Daten, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erläuterungen 8 0 Chemnitz und seine Geschichte 11 0.1 Geschichte...................................... ............... 13 0.2 Zeittafel....................................... ................ 15 1 Stadtgebiet und Naturverhältnisse 21 1.0 Vorbemerkungen .................................. ............... 22 1.1 AllgemeineundgeographischeAngaben . ..................... 23 1.2 Oberflächengestaltung . .................. 24 1.3 GeologischeAngaben..... ...... ...... ..... ...... .. ................. 25 1.4 AngabenzumGewässernetz . ................. 25 1.5 AngabenzuWäldernundParkanlagen . ................... 25 1.6 EingemeindungenvonOrtsteilenundGebieten . ........................ 26 1.7 NiederschlägeundSonnenscheindauer . ..................... -
Tourismus-Nachrichten ITB 2021
TOURISMUS-NACHRICHTEN MEDIENINFORMATION TOURISMUS MARKETING GESELLSCHAFT SACHSEN ITB SPEZIALAUSGABE | JAHRESHÖHEPUNKTE SACHSEN | 1-2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, SACHSEN AUF DER ITB 2 DRESDEN ELBLAND 4 Sachsen erlebt in diesem Jahr eine Weltpremiere: Der Freistaat wird „Offizielle Kultur- LEIPZIG / UMGEBUNG 14 Destination der ITB Berlin 2021“. Sachsen ist damit das erste Bundesland in der über 50- CHEMNITZ / ZWICKAU 22 jährigen Geschichte der weltgrößten touristischen Branchenmesse mit einer solch ERZGEBIRGE 26 VOGTLAND 30 exklusiven Positionierung. SÄCHSISCHE SCHWEIZ 34 OBERLAUSITZ 37 Diese Tourismus-Nachrichten zur ITB Berlin NOW 2021 stellen Ihnen die sächsischen Höhepunkte dieses und der folgenden Jahre vor. Sie finden die Tourismus-Nachrichten auch unter www.sachsen-tourismus.de. Bilder gibt es im Bildarchiv unserer Website sowie in diesem Dokument zum Download. Wir wünschen Ihnen gute Anregungen für Ihre Berichterstattung. Ines Nebelung Tourismus-Nachrichten aus Sachsen| ITB-Spezialausgabe | März 2021 Seite 1 SACHSEN AUF DER ITB Sachsen ist 2021 die erste „Offizielle Kultur-Destination der ITB Berlin 2021“ Pressekontakt Wenn sich vom 9. bis 12. März 2021 die Tore der digitalen Internationalen Tourismus Tourismus Marketing Börse Berlin öffnen, erlebt die Tourismusbranche eine Weltpremiere: Der Freistaat Gesellschaft Sachsen Sachsen wird sich unter dem erstmals von der Messe Berlin vergebenen Titel Ines Nebelung „Offizielle Kultur-Destination der ITB Berlin 2021“ vorstellen. Die Präsentation des Pressesprecherin Bautzner Straße 45 – 47 Reiselandes Sachsen auf der ITB 2021 übernimmt die Tourismus Marketing 01099 Dresden Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) unter der touristischen Dachmarke „Sachsen. Tel: +49 351 4917025 Land von Welt.“ Sachsen ist damit der erste Aussteller in der über 50-jährigen Mobil: +49 171 44699300 Geschichte der weltgrößten touristischen Branchenmesse, dem diese Ehre zu Teil nebelung.tmgs@sachsen- wird. -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
A 5 Zur Lagerstätten- Verschiedenen Typen Magmatischer Gänge (Aplite, Klassifizierung Porphyrische Mikrogranite, Rhyolite, Andesite, Lam- Prophyre)
Titelbild: „Bergbau in Sachsen" ist eine Schriftenreihe, die gemeinsam vom Sächsi- Uranvererzung in der Lagerstätte schen Landesamt für Umwelt und Geologie und dem Sächsischen Ober- Schlema-Alberoda bergamt herausgegeben wird. In dieser Reihe erscheinen in loser Folge Ausschnitt aus Abb. 24 Monographien zu sächsischen Bergbaurevieren, die den Wissensstand (BÜDER & SCHUPPAN) zum Zeitpunkt der Einstellung der Bergbautätigkeit dokumentieren. Impressum: Bergbaumonographie Band 3: Erläuterung zur Karte „Mineralische Roh- stoffe Erzgebirge-Vogtland/Krušné hory 1:100 000, Karte 2: Metalle, Fluo- Herausgeber: rit/Baryt – Verbreitung und Auswirkungen auf die Umwelt. – Kurzcharakte- Sächsisches Landesamt für Umwelt ristik der wesentlichen Lagerstätten des Erzgebirgsraumes, Verzeichnis der und Geologie ehemaligen Grubennamen, Kurzdarstellung der Mineralisationen als Basis Wasastraße 50, D-01445 Radebeul zu diskutierender Umwelteinflüsse. und Sächsisches Oberbergamt Die drei Hauptautoren (HÖSEL, TISCHENDORF, WASTERNACK) stützen Kirchgasse 11, D-09599 Freiberg sich auf die Mitarbeit von vorwiegend 5 weiteren deutschen und tschechi- schen Autoren (BREITER, KUSCHKA, PÄLCHEN, RANK, ŠTEMPROK); Bearbeitung und Redaktion: 144 Seiten, 54 Abbildungen, 8 Tabellen, 570 Literaturzitate, Freiberg 1997. Bereich Boden und Geologie des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie Prof. Dr. sc. Hermann Brause, Marlies Wüstenhagen Redaktionsschluß: November 1996 Druck und Herstellung: Sächsisches Druck- und Verlagshaus GmbH Dresden © Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie/ Bereich Boden und Geologie Freiberg Vertrieb: Landesvermessungsamt Sachsen Ol- brichtplatz 3, 01099 Dresden Postanschrift: Postfach 10 03 06, 01073 Dresden Tel.:(0351)8382-608, Fax: (0351)8382-202 Hinweis: Diese Broschüre wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (LfUG) herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwer- bung verwendet werden. -
Landkreis Zwickau – Amtliche Mitteilungen Und Landkreisnachrichten
5. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 25. JULI 2012 LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN PRESSESTELLE 07 /2012 „100 JAHRE RESIDENZ- SCHLOSS WALDENBURG“ Veranstaltungen August Sonntag, 5. August 2012 17:00 Uhr Blauer Saal Romantischer Liederabend mit Liedern von Robert Schumann und Anderen Sängerinnen und Sänger aus den USA – Gäste am Robert- Schumann-Konservatorium Zwickau – geben ihr Liederde- büt in Waldenburg. Es singen Prof. Ron Brendel und Chery Brendel sowie Ge- sangsstudenten (in Deutsch). Begleitet werden sie u. a. von Thomas Synofzik am Klavier. Kunstfreunde für Waldenburg und Robert-Schumann-Haus Zwickau Eintritt: 4 EUR Donnerstag, 9. August 2012 18:00 Uhr Blauer Saal Vortragsreihe „100 Jahre Resi- denzschloss Waldenburg" “Fürstliches Gesamtkunst- werk - Die Neugestaltung des Waldenburger Schlosses 1909 bis 1912" Dr. Matthias Donath Eintritt: 3 EUR Kartenvorbestellungen über: Tourismusamt Waldenburg Peniger Straße 10 08396 Waldenburg Telefon: 037608 21000 E-Mail: tourismus- [email protected] ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN IMPRESSUM Büro Landrat Amtsblatt Landkreis Zwickau Bekanntmachung der Beschlüsse der 20. Kreistagssitzung vom 20. Juni 2012 5. Jahrgang/6. Ausgabe Herausgeber: Beschlussnummer 318/12/KT: Beschlussnummer 320.4/12/KT: rismusverband Erzgebirge e. V. (TVE) aus. Landkreis Zwickau, 1. Der Kreistag ermächtigt den Landrat zur Der Kreistag bestellt widerruflich Herrn 2. Bisher vom TVE für den Landkreis Zwickau Landrat Dr. Christoph Scheurer Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Ausübung der Option der Verlängerung des Lorenz Franzisti als Aufsichtsratsmitglied und zu erledigende Aufgaben werden ab dem Mietvertrages Verwaltungszentrum Zwickau, entsendet ihn in den Aufsichtsrat der Hein- Jahr 2013 dem Tourismusregion Zwickau Amtlicher und redaktioneller Teil: Werdauer Straße 62, auf unbestimmte Zeit rich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH. -
Beitrag Zur Kenntnis Der Steinfliegen Sachsens (Plecoptera)
© Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 41,1997/4 213 W. Joost, Gotha & R. K üttner , Schweikershain Beitrag zur Kenntnis der Steinfliegen Sachsens (Plecoptera) Zusammenfasssung Es wird ein kurzer Abriß zur Erforschungsgeschichte der Plecoptera in Sachsen gege ben, wobei besonders die Verdienste des Lehrers M ichael R ostock (1821-1893) gewürdigt werden. Für 49 Pleco- ptera-Arten liegen aus fast allen Landesteilen neue faunistische Daten vor. Von den 3435 determinierten Steinflie gen entfielen allein 997 Exemplare auf Leuctra nigra, die 28 % vom Gesamtfang repräsentieren. Für 17 in Sachsen seltene Arten werden Angaben zum Vorkommen und zur Ökologie mitgeteilt. Summary Contribution to the stoneflies (Plecoptera) of Saxony - A brief historical account of Plecoptera research in Saxony is presented, with emphasis on the merits of the teacher M ichael Rostock (1821-1893). New faunistical data for 49 Plecoptera species are published from almost all parts of the country. A total of 3435 stoneflies were identified, of which 997 specimens belong to Leuctra nigra, corresponding to 28% of the total catch. Data on occurence and ecology are presented for 17 species which are rare in Saxony. „Diese Thiere haben nur den Zweck, von anderen Thieren, namentlich Fischen, gefressen zu werden ... Das dies ihr einziger Zweck ist, soll damit nicht gesagt sein. Sie sollen, um einiges zu erwähnen, ein Glied sein in der grossen Kette der Schöpfung; sie sollen die Landschaft beleben, sie sollen dem Naturforscher Stoff geben zu seinen Studien etc “ M ichael Rostock (1879) 1 Einleitung Vielen Dank auch Herrn D ietrich B raasch , Potsdam, Die vorliegende Arbeit stellt Nachweise von sächsi für einige Fundortangaben zu seinen früheren Auf schen Steinfliegen von 1953-1995 zusammen. -
Zinnwald Lithium Project
Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations ....................................................................... -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle