5. JAHRGANG | MITTWOCH, DEN 25. JULI 2012

LANDKREIS – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHTEN

PRESSESTELLE 07 /2012

„100 JAHRE RESIDENZ- SCHLOSS WALDENBURG“ Veranstaltungen August Sonntag, 5. August 2012 17:00 Uhr Blauer Saal Romantischer Liederabend mit Liedern von Robert Schumann und Anderen Sängerinnen und Sänger aus den USA – Gäste am Robert- Schumann-Konservatorium Zwickau – geben ihr Liederde- büt in Waldenburg. Es singen Prof. Ron Brendel und Chery Brendel sowie Ge- sangsstudenten (in Deutsch). Begleitet werden sie u. a. von Thomas Synofzik am Klavier. Kunstfreunde für Waldenburg und Robert-Schumann-Haus Zwickau Eintritt: 4 EUR

Donnerstag, 9. August 2012 18:00 Uhr Blauer Saal Vortragsreihe „100 Jahre Resi- denzschloss Waldenburg" “Fürstliches Gesamtkunst- werk - Die Neugestaltung des Waldenburger Schlosses 1909 bis 1912" Dr. Matthias Donath Eintritt: 3 EUR

Kartenvorbestellungen über: Tourismusamt Waldenburg Peniger Straße 10 08396 Waldenburg Telefon: 037608 21000 E-Mail: tourismus- [email protected] ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

IMPRESSUM Büro Landrat Amtsblatt Landkreis Zwickau Bekanntmachung der Beschlüsse der 20. Kreistagssitzung vom 20. Juni 2012 5. Jahrgang/6. Ausgabe

Herausgeber: Beschlussnummer 318/12/KT: Beschlussnummer 320.4/12/KT: rismusverband Erzgebirge e. V. (TVE) aus. Landkreis Zwickau, 1. Der Kreistag ermächtigt den Landrat zur Der Kreistag bestellt widerruflich Herrn 2. Bisher vom TVE für den Landkreis Zwickau Landrat Dr. Christoph Scheurer Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau Ausübung der Option der Verlängerung des Lorenz Franzisti als Aufsichtsratsmitglied und zu erledigende Aufgaben werden ab dem Mietvertrages Verwaltungszentrum Zwickau, entsendet ihn in den Aufsichtsrat der Hein- Jahr 2013 dem Tourismusregion Zwickau Amtlicher und redaktioneller Teil: Werdauer Straße 62, auf unbestimmte Zeit rich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH. e. V. zur Erledigung übertragen. Verantwortlich: Ilona Schilk, Pressesprecherin zu einem Mietpreis von 4,00 EUR/Qua- 3. Der Landrat wird beauftragt, für den Tou- Robert-Müller-Straße 4-8 · 08056 Zwickau dratmeter für Neben- und Hauptnutzflächen. Beschlussnummer 320.5/12/KT: rismusverein Tourismusregion Zwickau e. V. Telefon: 0375 4402-21040 Telefax: 0375 4402-21049 2. Der Landrat ist berechtigt, redaktionelle Der Kreistag widerruft die Bestellung des einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Redaktion: Änderungen am Mietvertrag vorzunehmen. Aufsichtsratsmitgliedes Lorenz Franzisti der Höhe von 36.000,00 EUR (die Hälfte des Ines Bettge Telefon: 0375 4402-21042 Management- und Beteiligungsgesellschaft Mitgliedsbeitrages für den TVE) in den Ute Hosemann Telefon: 0375 4402-21043 Beschlussnummer 319/12/KT: Zwickauer Land mbH. Entwurf des Kreishaushalts 2013 einzu- E-Mail: [email protected] Der Kreistag beschließt die Satzung des Land- stellen. Dieser Zuschuss ist bei Gewährung Postanschrift: Robert-Müller-Straße 4-8 kreises Zwickau über die Erhebung von Ver- Beschlussnummer 321/12/KT: vom Verein zur Deckung aller notwendigen 08056 Zwickau waltungskosten für Amtshandlungen des Gut- Der Kreistag beschließt die in der Anlage 1 Kosten im Zusammenhang mit der Neu- Verlag: achterausschusses im Landkreis Zwickau (Gut- aufgeführten Produkte als Schlüsselprodukte ausrichtung des Vereins zu verwenden. Verlag Anzeigenblätter GmbH achterausschusskostensatzung). und nimmt die in der Anlage 2 ersichtliche Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Gliederung des doppischen Haushaltes (Pro- In nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüs- Geschäftsführer Tobias Schniggenfittig Beschlussnummer 320.1/12/KT: duktplan und Teilhaushaltebildung) des Land- se: Der Kreistag stimmt der geänderten Fassung des kreises Zwickau ab 2013 zur Kenntnis. Anzeigenteil verantwortlich: Gesellschaftsvertrages der Management- und Be- Beschlussnummer 325/12/KT: BLICK Hohenstein-Ernstthal/Limbach-Oberfrohna teiligungsgesellschaft Zwickauer Land mbH zu. Beschlussnummer 322/12/KT: Der Kreistag beschließt im Einvernehmen Regionalleiter Chemnitz/ Der Landrat wird ermächtigt, redaktionelle Der Kreistag beschließt die: mit dem Landrat, Herrn Frank Schubert als Thomas Weber [email protected] Änderungen vorzunehmen. 1. außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von Amtsleiter des Amtes für Planung/Schule/Bil- Geschäftsstellenleiter 3.407.221,47 EUR aus der Haushaltsstelle dung mit Wirkung vom 1. September 2012 Hartmut Meyer [email protected] Beschlussnummer 320.2/12/KT: 2.03500.93200 (sonstige Liegenschaften; zu berufen. Telefon: 03722 77918 22411 Der Kreistag beschließt die Änderung des Erwerb von Grundstücken), Fax: 0371 656 27241 § 19 Abs. 2. 2. Anstrich des Entwurfs des 2. überplanmäßige Ausgabe in Höhe von Beschlussnummer 326/12/KT: Mediaberater: Gesellschaftsvertrages der Heinrich-Braun- 130.000 EUR in der Gruppe 65500 (Ge- Der Kreistag ermächtigt den Landrat, in be- Hohenstein-Ernstthal, Oberlungwitz, Lichtenstein Klinikum Zwickau gGmbH. richtskosten), gründeten Einzelfällen über die Gewährung Verena Kaplick Telefon: 0173 5753875 3. überplanmäßige Ausgabe in Höhe von einer übertariflichen Zulage zur Gewinnung Meerane, Glauchau, Waldenburg Beschlussnummer 320.3/12/KT: 513.100 EUR in der Gruppe 84* (sonstige und zur Bindung von Fachärztinnen und Fach- Jörg Maschek Telefon: 0170 1660992 Der Kreistag stimmt dem Vertrag (einschließlich Finanzausgaben/Zinsen), ärzten zu entscheiden. Limbach-Oberfrohna/Muldental der Anlagen) zur Verschmelzung der Kreis- welche im Haushaltsjahr 2012 des Landkreises Rosmarie Blümel Telefon: 0174 6564887 krankenhaus Kirchberg GmbH auf die Hein- Zwickau nicht gedeckt sind, was folglich zu Beschlussnummer 327/12/KT: rich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH rück- einem Fehlbetrag führt. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, den BLICK Zwickau/ wirkend zum 1. Januar 2012 zu und beauftragt Vergleich in dem Rechtsstreit Landkreis Zwi- Regionalleiterin Vogtland/Westsachsen den Landrat, die erforderlichen Gesellschaf- Beschlussnummer 323/12/KT: ckau ./. Große Kreisstadt Glauchau wegen Kerstin Keßler [email protected] terbeschlüsse herbeizuführen sowie bei Bedarf Der Kreistag beschließt als neuen Tagungsort der Zahlung eines Baukostenzuschusses (Sach- Geschäftsstellenleiter redaktionelle Änderungen vorzunehmen. für die Kreistagssitzung am 19. Dezember senlandhalle) abzuschließen und erforderli- Christfried Schäfer [email protected] Der Kreistag stimmt dem Erwerb von Gesell- 2012 die Aula der Westsächsischen Hochschule chenfalls redaktionelle Änderungen am Ver- Telefon: 0375 549 26111 schafteranteilen an der Heinrich-Braun-Klinikum im Objekt Scheffelstraße 39 in 08066 Zwickau. gleichstext vorzunehmen. Fax: 0371 656 27610 Zwickau gGmbH durch die Management- und Mediaberater: Beteiligungsgesellschaft Zwickauer Land mbH Beschlussnummer 324/12/KT: Altkreis Zwickau zu und beauftragt den Landrat, die erforderlichen 1. Der Landkreis Zwickau tritt mit Wirkung Jens Göpfert Telefon: 0171 4165386 Gesellschafterbeschlüsse herbeizuführen. zum Ende des Jahres 2012 aus dem Tou- Stadt Zwickau Eric Lachmund Telefon: 0173 5787287 Beate Keller Telefon: 0176 80066078 Ortsübliche Bekanntgabe von Ausschusssitzungen des Landkreises Zwickau Zwickau-Planitz Birgit Trommer Telefon: 0172 8836094 Werdau, Die 19. Sitzung des Beteiligungsausschusses 5. Informationsvorlage BTA 073/12 Die öffentliche 17. Sitzung des Jugendhilfe- Ramona König Telefon: 0160 94824926 findet am Mittwoch, dem 15. August 2012 Information über die Änderung des Ge- ausschusses findet am Mittwoch, dem im Saal des Verwaltungszentrums in 08412 sellschaftsvertrages der Gemeinnützigen 22. August 2012 um 17:00 Uhr im Saal des Satz: Werdau, Königswalder Straße 18, statt. Heimbetriebsgesellschaft mbH Kirchberg Verwaltungszentrums in 08412 Werdau, Page Pro Media GmbH · www.pagepro-media.de Königswalder Straße 18, statt. Nach einem nichtöffentlichen Teil folgt um 6. Informationsvorlage BTA 074/12 Druck: Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG, 17:30 Uhr nachstehender öffentliche Teil: Information über die Änderung des Ge- Tagesordnung: Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz sellschaftsvertrages der Technologie Cen- Tagesordnung: trum Chemnitz GmbH 1. Beschlussvorlage JHA 083/12 Vertrieb: Änderung der Richtlinie des Landkreises VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG 2. Beschlussvorlage BTA 070/12 7. Informationsvorlage BTA 075/12 Zwickau zur Übernahme von Elternbei- Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Information über die anstehende Änderung trägen bzw. Gebühren für Kindertages- für die Gesamtsanierung des BSZ Bau- in der Geschäftsführung der Technologie einrichtungen und für Kindertagespflege Zustellreklamationen/Qualitätsmanagement und Oberflächentechnik Zwickau, Verga- Centrum Chemnitz GmbH vom 11. November 2008, geändert durch Telefon: 0371 656 10755 bepaket 1 Beschluss des JHA Vorlagen-Nr. JHA 016/09 0371 656 10756 8. Informationen Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird an 3. Informationsvorlage BTA 069/12 2. Beschlussvorlage JHA 084/12 alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Zwickau kosten- Bericht zur wirtschaftlichen Lage des Ei- Es schließt sich ein weiterer nichtöffentlicher Beschlussfassung zur Neuausrichtung des los verteilt. Zusätzlich ist es in den Bürgerservicestellen des genbetriebes „Zentrales Immobilienma- Teil an. Leistungsangebotes Mobile Jugendarbeit Landratsamtes und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen nagement, Eigenbetrieb des Landkreises im Landkreis Zwickau kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt und alle in ihr enthaltenen Zwickau (ZIM)“ zum 30. Juni 2012 Zwickau, 9. Juli 2012 Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. 3. Informationen 4. Informationsvorlage BTA 071/12 Dr. C. Scheurer Die nächste Ausgabe erscheint am 22. August 2012. Information über Energieeffizienz in land- Landrat Zwickau, 9. Juli 2012 Redaktionsschluss ist der 7. August 2012. kreiseigenen Immobilien Es gelten die Mediadaten Nr. 1 vom 1. August 2008 Dr. C. Scheurer Landrat

2 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Landrat

Bekanntmachung der Satzung des Landkreises Zwickau über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen des Gutachterausschusses im Landkreis Zwickau (Gutachterausschusskostensatzung) einschließlich Kostenverzeichnis

Mit Inkrafttreten der neuen Sächsischen Gutachterausschussverordnung (SächsGAVO) zum wurden. Somit ist auch das sächsische Kostenverzeichnis, nachdem bisher die Leistungen 15. November 2011 wurde das Bestellungsrecht für die Gutachterausschüsse im Freistaat der Gutachterausschüsse und deren Geschäftsstellen abgerechnet wurden, nicht mehr Sachsen geändert. anwendbar. Dementsprechend ist eine Regelung innerhalb einer kommunalen Satzung Folge ist, dass die bisher als staatliche Behörden agierenden Gutachterausschüsse kommunalisiert zwingend erforderlich (§ 25 Abs. 1 SächsVwKG). Satzung des Landkreises Zwickau über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen des Gutachterausschusses im Landkreis Zwickau (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 21. Juni 2012 Auf Grund von § 3 Abs. 1 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom Wertes oder aus einem festen, auf den Wert bezogenen Betrag ergeben. 19. Juli 1993 (SächsGVBl. S. 577), rechtsbereinigt mit Stand vom 1. März 2012 und § 25 (5)In den Verwaltungsgebühren ist die Umsatzsteuer nicht enthalten. Bei umsatzsteuerpflichtigen Abs. 1 des Verwaltungskostengesetzes des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) in der Fassung Amtshandlungen wird zu der Verwaltungsgebühr die Umsatzsteuer in der jeweiligen ge- der Bekanntmachung vom 17. September 2003 (SächsGVBl. S. 698), rechtsbereinigt mit setzlichen Höhe hinzugerechnet. Stand vom 1. März 2012, hat der Kreistag des Landkreises Zwickau in seiner Sitzung vom 20. Juni 2012 folgende Satzung beschlossen: § 4 Auslagen § 1 Für die Erhebung der Auslagen findet die Satzung des Landkreises Zwickau über die Erhebung Kostenpflicht von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Kostensatzung) (1) Der Landkreis erhebt für die Amtshandlungen des Gutachterausschusses und dessen Ge- vom 10. Dezember 2009 (Amtsblatt des Landkreises Zwickau, 2. Jahrgang, Nr. 12 vom 16. schäftsstelle Verwaltungsgebühren und Auslagen (Kosten). Dezember 2009, S. 3), zuletzt geändert durch die Änderungsatzung vom 4. März 2010 (Amtsblatt (2) Diese Satzung gilt nicht, wenn der Gutachterausschuss oder dessen Geschäftsstelle von des Landkreises Zwickau, 3. Jahrgang, Nr. 3 vom 17. März 2010, S. 3) in der jeweils geltenden einem Gericht oder der Staatsanwaltschaft zu Beweiszwecken herangezogen wird. Fassung entsprechend Anwendung, soweit in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist.

§ 2 § 5 Kostenschuldner, Haftung Entstehung und Fälligkeit (1)Kostenschuldner ist, (1)Die Kosten entstehen mit der Beendigung der Amtshandlung. Wird ein Antrag zurückge- 1. wer die Amtshandlung veranlasst hat oder in wessen Interesse die Amtshandlung nommen, entstehen die Kosten mit Zugang der Rücknahmeerklärung. vorgenommen wird; (2)Die Kosten werden einen Monat nach Bekanntgabe des Kostenbescheides an den 2. wer die Kostenschuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gutachterausschuss Schuldner fällig. oder der Geschäftsstelle übernommen hat oder für die Kostenschuld eines Anderen kraft Gesetzes haftet. (2)Mehrere Kostenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 6 Anwendung von Bestimmungen des SächsVwKG Die in § 25 Abs. 2 Satz 1 SächsVwKG genannten Bestimmungen finden bei der Erhebung § 3 von Kosten nach dieser Satzung entsprechende Anwendung. Höhe der Verwaltungsgebühren (1)Die Höhe der Verwaltungsgebühren bemisst sich nach dem anliegenden Kostenverzeichnis, das Bestandteil dieser Satzung ist. § 7 (2)Für Amtshandlungen, die nicht im Kostenverzeichnis enthalten sind, wird eine Verwal- Stundung, Niederschlagung, Erlass tungsgebühr erhoben, die nach einer im Kostenverzeichnis bewerteten vergleichbaren Für die Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von Kosten gelten die Vorschriften Amtshandlung zu bemessen ist. Fehlt eine vergleichbare Amtshandlung, so wird eine Ver- des Gemeindehaushaltsrechts. waltungsgebühr nach § 25 Abs. 1 und 2 SächsVwKG i. V. m. § 6 Abs. 2 Sätze 2 bis 4 SächsVwKG erhoben. (3)Sind für die Festsetzung von Verwaltungsgebühren Mindest- und Höchstsätze bestimmt, § 8 wird die Verwaltungsgebühr so bemessen, dass zwischen dem Verwaltungsaufwand Inkrafttreten einerseits und der Bedeutung, dem wirtschaftlichen Wert oder dem sonstigen Nutzen Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. der Amtshandlung andererseits ein angemessenes Verhältnis besteht. (4)Wertgebühren werden für Amtshandlungen erhoben, bei denen der Verwaltungsaufwand Die Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. oder die Bedeutung der Angelegenheit maßgeblich vom Wert des Gegenstandes der Amtshandlung bestimmt wird. Wertgebühren sind Verwaltungsgebühren, deren Höhe Zwickau, 21. Juni 2012 nach dem Wert des Gegenstandes der Amtshandlung zu berechnen ist. Dieser Wert kann durch Geldbetrag oder durch eine andere geeignete Bemessungsgrundlage festgesetzt Dr. C. Scheurer werden. Die Verwaltungsgebühr kann sich aus einem Prozent- oder Promillesatz dieses Landrat Kostenverzeichnis für Leistungen des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Tarif- Gegenstand Gebühr Tarif- Gegenstand Gebühr stelle stelle 1. Bodenrichtwertauskunft 3. Grundstücksmarktbericht 1.1 Schriftliche Auskunft über Boden- 20 EUR je Bodenrichtwert nach § 12 Abs. 2 SächsGAVO richtwerte nach § 196 Abs. 3 3.1 Grundstücksmarktbericht aktuell 40 bis 100 EUR Satz 2 BauGB 3.2 Grundstücksmarktberichte älterer Jahrgänge 50 Prozent von Tarifstelle 3.1 1.2 Digitale Datenabgabe Bodenrichtwerte 100 EUR zzgl. 0,50 EUR je Datensatz 4. Schriftliche Auskunft aus der Kaufpreissammlung 2. Abgabe einer Bodenrichtwertkarte 4.1 nach § 10 Abs. 1 SächsGAVO bis zu 5 Kauffällen je 20 EUR, 2.1 für den gesamten Zuständigkeitsbereich 40 bis 100 EUR je weiteren Kauffall 10 EUR, nach § 196 Abs. 3 Satz 2 BauGB mindestens 20 EUR 2.2 Bodenrichtwertkarte älterer Jahrgänge 4.2 nach § 10 Abs. 4 SächsGAVO 30 EUR 50 Prozent von Tarifstelle 2.1 je angefangene halbe Stunde 2.3 Teilkarten oder besondere Bodenricht- 20 bis 50 EUR wertkarten (Sanierungsgebiet, 5. Schriftliche Auskünfte über sonstige, 20 EUR je Auskunft Entwicklungsmaßnahme) zur Wertermittlung erforderliche Daten nach § 193 Abs. 5 BauGB in Verbindung mit ImmoWertV, 2. Abschnitt, §§ 9 bis 14 AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Tarif- Gegenstand Gebühr 6.2 über den Verkehrswert von Rechten an Gebühr nach stelle Grundstücken, über die Höhe der Entschädigung Tarifstelle 6.1 6. Erstattung von Gutachten für einen Rechtsverlust und die Höhe der 6.1 über den Verkehrswert von bebauten und Entschädigung für andere Vermögensnachteile unbebauten Grundstücken nach § 193 nach § 193 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 BauGB Abs. 1 Satz 1 BauGB 6.1.1 bis 50.000 EUR Mindestgebühr 700 EUR Anmerkung: 6.1.2 über 50.000 bis 100.000 EUR 4,0 Promille des Verkehrs- (1) Sofern zur Wertermittlung der Verkehrswert über das Grundstück ermittelt wertes, zuzüglich 500 EUR werden muss, errechnet sich die Gebühr aus dem Verkehrswert des 6.1.3 über 100.000 bis 250.000 EUR 3,0 Promille des Verkehrs- unbelasteten Grundstückes und einem Zuschlag von 20 Prozent. wertes, zuzüglich 600 EUR 6.1.4 über 250.000 bis 500.000 EUR 2,0 Promille des Verkehrs- 6.3 über den ortsüblichen Pachtzins im 750 EUR wertes, zuzüglich 850 EUR erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 6.1.5 über 500.000 bis 2.500.000 EUR 1,5 Promille des Verkehrs- nach § 5 Abs. 2 Satz 1 BKleinG wertes, zuzüglich 1.100 EUR 6.4 über die ortsüblichen Nutzungsentgelte für 750 EUR 6.1.6 über 2.500.000 bis 5.000.000 EUR 1,0 Promille des Verkehrs- vergleichbar genutzte Grundstücke wertes, zuzüglich 2.350 EUR nach § 7 Abs. 1 Satz 1 NutzEV 6.1.7 über 5.000.000 bis 25.000.000 EUR 0,5 Promille des Verkehrs- 6.5 über Miet- und Pachtwerte, soweit nicht 700 bis 1.000 EUR wertes, zuzüglich 4.850 EUR von den Tarifstellen 6.3 oder 6.4 erfasst 6.1.8 über 25.000.000 EUR 0,25 Promille des Verkehrs- wertes, zuzüglich 11.100 EUR 7. Sonstige Amtshandlungen 7.1 mit hohem Schwierigkeitsgrad 37,50 EUR je angefangene hal- Anmerkung: be Stunde, mindestens 75 EUR (1) Wird ein Grundstück innerhalb von zwei Jahren erneut be- 7.2 in allen übrigen Fällen 30 EUR je angefangene hal- wertet, ohne, dass sich die tatsächlichen und rechtlichen be Stunde, mindestens 60 EUR Verhältnisse grundlegend geändert haben, ermäßigt sich die Gebühr um 30 Prozent. Zu vorstehender Satzung ergeht gemäß § 3 Abs. 5 der Sächsischen Landkreisordnung (2) Bei Wertermittlungen mehrerer Grundstücke eines glei- (SächsLKrO) folgender Hinweis: chen Antragstellers, die eine wirtschaftliche Einheit bilden, wird die Gebühr aus der Summe der Verkehrswerte errech- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften net. beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres nach dieser Bekanntmachung (3) Bei einer Wertermittlung zu einem Grundstück für unter- nicht mehr geltend gemacht werden kann. Es sei denn, dass schiedliche Stichtage sind der höchste ermittelte Verkehrs- 1. die Ausfertigung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, wert in voller Höhe und die übrigen Verkehrswerte zur 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder Bekannt- Hälfte zu addieren; die Gebühr ist aus der Summe zu er- machung der Satzung verletzt worden sind, rechnen. 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 Abs. 2 der SächsLKrO wegen Gesetzwidrigkeit wi- (4) In den Gebühren sind alle Auslagen und eine Ausfertigung dersprochen hat, des Gutachtens für den Antragsteller enthalten. Ist der An- 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist tragsteller nicht Eigentümer oder Teil der Eigentümerge- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder meinschaft, erhält der Eigentümer oder die Eigentümerge- b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Landkreis Zwickau meinschaft eine weitere Ausfertigung. unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Für jede weitere Ausfertigung, auch aufgrund gesetzlicher geltend gemacht worden ist. Vorschriften, werden Gebühren in Höhe von 0,50 EUR je Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Seite berechnet. Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Straßenverkehrsamt Volkshochschule

Öffentliche Zustellung gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Bekanntmachung

Für Herrn Sven Lindner, zuletzt wohnhaft Landratsamtes Zwickau (montags 08:00 Zum Sternplatz 7, Erdgeschoss Änderung der Allgemeinen Geschäfts- in 08060 Zwickau, Marienthaler Straße bis 12:00 Uhr, dienstags 08:00 bis 12:00 • in 08056 Zwickau bedingungen 16, liegt im Verwaltungszentrum des Land- Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags Robert-Müller-Straße 4 - 8 ratsamtes Zwickau, Kraftfahrzeugzulas- 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 (Gebäude C) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der sungsbehörde, Werdauer Straße 62, 08056 Uhr sowie freitags 08:00 bis 12:00 Uhr) in • in 08056 Zwickau Volkshochschule Zwickau wurden wie folgt Zwickau, Zimmer 108, folgendes Schrift- Empfang genommen werden. Werdauer Straße 62 geändert: stück: (Haus 1 und Haus 7) Ab dem 25. Juli 2012 hängt für die Dauer Absatz 1, Abschnitt (2) wird wie folgt Bescheid zur Außerbetriebsetzung von zwei Wochen eine diesbezügliche Nach- Es wird darauf hingewiesen, dass das vor- geändert: gemäß § 25 Abs. 4 Fahrzeug-Zulas- richt gemäß § 10 Verwaltungszustellungs- gehend näher bezeichnete Schriftstück an sungsverordnung (FZV) gesetz an der jeweiligen Bekanntmachungs- dem Tag als zugestellt gilt, an dem seit Die Anmeldung kann persönlich oder telefonisch vom 6. Juni 2012 tafel bzw. in den Schaukästen im Eingangs- dem Tag des Aushängens zwei Wochen ver- in der Geschäftsstelle und weiteren Büros der Aktenzeichen: 1420 113.555 Z- bereich der nachfolgend aufgeführten Dienst- strichen sind. Volkshochschule, auf der Internetseite der Volks- BD268 gebäude des Landratsamtes Zwickau aus: hochschule, per Anmeldekarte, Mail oder Fax Zwickau, 5. Juli 2012 und auf Folgelisten vorgenommen werden. Die zur Abholung bereit. • in 08371 Glauchau Einordnung in die Veranstaltungen erfolgt in der Gerhart-Hauptmann-Weg 1 (Haus 2) zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten • in 08412 Werdau Heise Dienststelle während der Öffnungszeiten Königswalder Straße 18 Amtsleiter der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde des • in 08412 Werdau

4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Rettungszweckverband „Westsachsen“ Zwickau

Bekanntmachung

Die Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes Abberufung der stellvertretenden Mitglieder: Beschluss-Nr. 05/12/B „Westsachsen“ vom 5. Juni 2012 fasst folgende, nachstehend - Vertreter des DRK Kreisverbandes Zwickauer Land e. V. Die Verbandsversammlung bestellt nachfolgend aufgeführte tsinngemäß wiedergegebene Beschlüsse für den Rettungs- Herr Bernd Dörffel Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) für die zweckverband. Ihr exakter Wortlaut ist in der Niederschrift Herr Stefan Schmidt Dauer von vier Jahren: über die Sitzung des Rettungszweckverbandes „Westsachsen“ enthalten. Die Niederschrift kann in der Geschäftsstelle Beschluss-Nr. 03/12/B - OrgL-Gruppe Landkreis /Teil - des Rettungszweckverbandes „Westsachsen“, Zwickau, Die Verbandsversammlung bestellt nachfolgende Mitglieder Schwarzenberg: Breithauptstraße 3/5, eingesehen werden. und stellvertretende Mitglieder für den Rettungsdienst- Herr René Stengel/RW DRK Schwarzenberg (AST Bereichsbeirat: ) DRK KV Aue-Schwarzenberg e. V. Beschluss-Nr. 01/12/B Herr Frank Maibaum/RW JUH Bad Schlema/JUH e. Die Verbandsversammlung beschließt, den Auftrag über die Bestellung der Mitglieder: V. Kreisverband Erzgebirge Ausstattung der integrierten Regionalleitstelle Zwickau mit - Vertreter der Knappschaft/Regionaldirektion Chemnitz Mobiliar für den Leitstellenraum sowie den Besprechungs-, Herr Falk Schwaebe - OrgL-Gruppe Landkreis Zwickau/Teil : Lage- und Führungsraum an die Objekt + Design GmbH & Herr Tobias Wirth/DRK RW Glauchau/DRK Kreisverband Co. KG, Leitstelleneinrichtungen, Opderbeckweg 17, 59494 - Vertreter des JUH e. V. Kreisverband Erzgebirge Glauchau e. V. Soest, zum Angebotspreis von 224.191,24 EUR zu vergeben. Herr Erik Schreier Beschluss-Nr. 06/12/B Beschluss-Nr. 02/12/B Bestellung der stellvertretenden Mitglieder: Die Verbandsversammlung bestellt nachfolgend aufgeführte Die Verbandsversammlung beruft nachfolgende Mitglieder - Vertreter des DRK Kreisverbandes Zwickauer Land e. V. Leitende Notärztin in eine Gruppe der Leitenden Notärzte und stellvertretenden Mitglieder aus dem Rettungsdienst- Herr Andreas Illgen des Rettungszweckverbandes „Westsachsen“: Bereichsbeirat ab: - Vertreter des JUH e. V. Kreisverband Erzgebirge - LNA Gruppe Landkreis Zwickau: Abberufung der Mitglieder: Herr Reinhard Orzel Frau Dipl.-Med. Annerose Kante - Vertreter der Knappschaft/Regionaldirektion Chemnitz FÄ für Anästhesiologie und Intensivmedizin, DRK Frau Daniela Gerbhardt Beschluss-Nr. 04/12/B Krankenhaus Lichtenstein gGmbH Die Verbandsversammlung beruft nachfolgend aufgeführten - Vertreter des JUH e. V. Kreisverband Erzgebirge Organisatorischen Leiter Rettungsdienst ab: Herr Torsten Sommer - OrgL-Gruppe Landkreis Erzgebirgskreis: Frank Vogel Herr Jens Schnedelbach/RW JUH Bad Schlema/JUH Landrat des Erzgebirgskreises e. V. Kreisverband Erzgebirge Verbandsvorsitzender

Zweckverband „Am Sachsenring“ Amt für Service und Zentrale Dienste

Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbandes „Am Information zum Bürgerservice Sachsenring“ für das Haushaltsjahr 2012 Allgemeine Öffnungszeiten: I. Aufgrund von § 77 in Verbindung mit § 74 der Gemein- während der üblichen Dienstzeiten (auch mittwochs deordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in und freitags) zur kostenlosen Einsicht für jedermann Montag 08:00 bis 16:00 Uhr der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 öffentlich aus. Dienstag 08:00 bis 18:00 Uhr (SächsGVBl. S. 55), zuletzt geändert durch Artikel 14 Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr des Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Standorte- IV. Gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S.130), hat unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr die Zweckverbandsversammlung am 11. Juni 2012 fol- zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- Sonnabend* 09:00 bis 12:00 Uhr gende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr kanntmachung als von Anfang an gültig zustande ge- * im Wechsel zwischen den Bürgerservicestellen 2012 beschlossen: kommen. Sonnabendöffnungszeiten § 1 Dies gilt nicht, wenn für Juli und August 2012 Der in § 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Höchst- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft betrag der Kassenkredite erfolgt ist, 28. Juli 2012 wird von 500.000 EUR 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, Werdau, Königswalder Straße 18 auf 1.500.000 EUR die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- (Seiteneingang des Gebäudes) erhöht. zung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 4. August 2012 § 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2 a Alle übrigen Festsetzungen der Haushaltssatzung 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist bleiben unberührt. a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet 11. August 2012 hat oder Zwickau, Werdauer Straße 62 II. Das Landratsamt des Landkreises Zwickau hat mit b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift Bescheid vom 12. Juni 2012, gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des 18. August 2012 Az.: 1080 / 093.122 Z03-01/12 Zet, die Rechtmäßigkeit Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 der vorgelegten Nachtragshaushaltssatzung 2012 bestätigt. schriftlich geltend gemacht worden ist. Der in § 1 der Nachtragshaushaltssatzung festgesetzte Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend 25. August 2012 Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 1.500.000 gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2 EUR wurde bis zum 30. September 2012 genehmigt. Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, Anschrift und Kontakt: Die Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf 2012 wird öffentlich bekannt gemacht. die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Landkreis Zwickau Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Landratsamt III. Der Vorbericht zur Nachtragshaushaltssatzung für das und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Bürgerservice Haushaltsjahr 2012 liegt in der Zeit vom PF 10 01 76 26. Juli bis 2. August 2012 in den Kämmereiämtern Oberlungwitz, 13. Juni 2012 08067 Zwickau der Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal, Altmarkt Telefon: 0375 4402-21900 41 in Hohenstein-Ernstthal und der Stadtverwaltung Homilius Fax: 0375 4402-31920 Oberlungwitz, Hofer Straße 203 in Oberlungwitz Zweckverbandsvorsitzender E-Mail: [email protected]

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung

Unternehmensflurbereinigung nach §§ 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) S 289 Verlegung Neukirchen

Gemeinden: Neukirchen, Stadt Werdau, Stadt Crimmitschau gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Die Landkreis: Zwickau sofortige Vollziehung hat zur Folge, dass die Erhebung des Widerspruches und der An- fechtungsklage gegen die vorläufige Anordnung keine aufschiebende Wirkung haben. Aktenzeichen:1550,1552-A-780.4107/240161 Begründung Glauchau, 20. Juni 2012 1. Zur vorläufigen Anordnung I) Vorläufige Anordnung Die Unternehmensflurbereinigung S 289 Verlegung Neukirchen wurde mit Beschluss Im Unternehmensflurbereinigungsverfahren S 289 Verlegung Neukirchen erlässt das des nach § 1 Abs. 2, 3 des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz und zur Be- Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, gemäß § 88 stimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) Nr. 3 i. V. m. § 36 Abs. 1 FlurbG folgende zuständigen Landratsamtes Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, vom 24. November 2011, Az. 1550,1552-780.4125/240161, gemäß §§ 87 ff. FlurbG Vorläufige Anordnung angeordnet. Zugleich wurde die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses 1) Auf Antrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung , vom gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 VwGO verfügt. 11. Juni 2012 wird den Beteiligten die Nutzung und der Besitz der in Anlage 1 Das Unternehmen S 289 Verlegung Neukirchen wurde mit Beschluss der Landesdirektion aufgeführten Flächen für die vorbereitenden Untersuchungen Archäologie und Kampf- Chemnitz vom 4. Oktober 2011, Az. 32-0513.27/32/8, planfestgestellt. Der Planfest- mittelerkundung zur Straßenbaumaßnahme S 289 Verlegung Neukirchen entzogen und stellungsbeschluss ist nicht bestandskräftig, jedoch gemäß § 39 Abs. 10 des Straßengesetzes der Unternehmensträger, das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, mit Wirkung vom für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) sofort vollziehbar. 1. August 2012 in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. Mit Datum vom 26. April 2012, geändert am 11. Juni 2012, eingegangen am 11. Juni Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Anordnung. 2012, hat der Unternehmensträger den „Erlass einer vorläufigen Anordnung für Vorarbeiten Der genaue Umfang der Inanspruchnahme ergibt sich aus den Besitzregelungskarten Nr. Archäologie und Kampfmittelerkundung“ beantragt. 1 bis 6 vom 12. Juni 2012 im Maßstab 1 : 1 000 mit dem eingetragenen Korridor, die ebenfalls Bestandteil dieser Anordnung sind. Gemäß § 88 Nr. 3 FlurbG i. V. m. § 36 FlurbG kann die Flurbereinigungsbehörde auf Antrag der für das Unternehmen zuständigen Behörde vorläufige Anordnungen erlassen, Je eine vollständige Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit der Anlage 1 und den sofern aus dringenden Gründen bereits vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes die Besitzregelungskarten Nr. 1 bis 6 vom 12. Juni 2012 wird einen Monat lang nach dem Regelung des Besitzes oder der Nutzung von Grundstücken erforderlich ist. ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in den Flurbereinigungsgemeinden Da sowohl der Planfeststellungsbeschluss vom 4. Oktober 2011 als auch der Flurbereini- gungsbeschluss vom 24. November 2011 sofort vollziehbar sind und ein entsprechender − in der Gemeindeverwaltung Neukirchen/Pleiße Antrag des Unternehmensträgers als zuständiger Straßenbaubehörde vorliegt, kann das − in der Stadtverwaltung Werdau Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, als nach § 1 − in der Stadtverwaltung Crimmitschau Abs. 3 AGFlurbG zuständige Flurbereinigungsbehörde eine vorläufige Anordnung erlassen, denn die angestrebte Regelung von Besitz und Nutzung für die in Anlage 1 näher und den angrenzenden Gemeinden bezeichneten Flächen ist zur Vorbereitung der zeitnahen Umsetzung des Unternehmens erforderlich. − in der Stadtverwaltung Zwickau − in der Stadtverwaltung Meerane Das Unternehmen S 289 Verlegung Neukirchen selbst erweist sich als notwendig, da − in der Gemeindeverwaltung seine Umsetzung durch das Allgemeinwohl gefordert wird. Es dient der Schaffung einer − in der Gemeindeverwaltung Ponitz leistungsfähigen Verkehrsverbindung ebenso wie der Entlastung der Ortsdurchfahrten. − in der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Die derzeit vorhandene S 289 verläuft im gesamten Bereich durch bebaute Gebiete in den Ortslagen von Langenhessen und Neukirchen. Die Trassenführung weist enge sowie im Bürgerservice Glauchau des Landratsamtes Zwickau während der Kurven, mangelhafte Sichtverhältnisse, zu geringe Querschnitte, Unstetigkeiten der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt. Trassierung sowie eine Vielzahl von Zwangspunkten durch die vorhandene Bebauung 2) Die Dauer der Anordnung reicht bis zur Beendigung der Untersuchungsmaßnahmen. und die parallel zur Straße verlaufende Bahnlinie -Hof auf. Besondere Nutzungskonflikte Der Unternehmensträger ist verpflichtet, dem Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche bestehen in den angebauten Abschnitten der S 289 durch die Überlagerung von Entwicklung und Flurneuordnung, unverzüglich mitzuteilen, wann die Untersuchungs- verkehrlicher Verbindungs-, Erschließungs- und Aufenthaltsfunktion. Durch die maßnahmen beendet sind und die o. g. Flächen wieder zur Verfügung stehen. Neutrassierung außerhalb von Ortsdurchfahrten werden die Ortsdurchfahrten Langenhessen und Neukirchen wesentlich entlastet. Durch den Bau der „Staatsstraße S 289 Verlegung II) Auflagen Neukirchen“ werden für die Anlieger aufgrund der Verkehrsreduzierung die Belastungen 1) Der Unternehmensträger hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden durch Lärm und Luftschadstoffe spürbar abnehmen. Mit der Umsetzung des Unternehmens Grundstücksflächen während der Untersuchungszeit durchgehend gewährleistet wird. werden die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und die Leichtigkeit des Verkehrsflusses Hierzu sind die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitgestellten Flächen sicher- verbessert, da insbesondere der überörtliche Verkehr aus den Ortslagen mit Einmündungen zustellen. Gegebenenfalls hat der Unternehmensträger neue (auch vorübergehende) Zu- und Kreuzungsbereichen herausgenommen wird. Zugleich verbessert sich die Gesundheit und Abfahrten zu schaffen. der Anwohner, indem von der Staatsstraße herrührender Lärm ebenso reduziert wird 2) Der Unternehmensträger hat vor Beginn der Untersuchungsmaßnahmen den bisherigen wie die entstehenden Schadstoffimmissionen. Nutzern die exakt entzogenen Flächen in einem Ortstermin in der Örtlichkeit anzuzeigen. Die Dauerhaftigkeit der Kennzeichnung ist während der Untersuchungsphase zu ge- Aus der Gesamtmaßnahme S 289 Verlegung Neukirchen werden im Jahr 2012 die im währleisten. Planfeststellungsbeschluss festgelegte archäologische Untersuchung (Nebenbestimmung 3) Der Unternehmensträger hat vor Beginn der Untersuchungsmaßnahmen eine Beweissicherung Nr. 4.4) sowie die Untersuchung auf Kampfmittel (Nebenbestimmung 13.1) ab dem an den Wirtschaftswegen, die als Zufahrtsstraßen genutzt werden sollen, vorzunehmen. 20. August 2012 im Verlauf der gesamten Trasse als vorbereitende Einzelmaßnahmen 4) Eine ordnungsgemäße Be- und Entwässerung ist durch den Unternehmensträger sicher- begonnen. Diese Arbeiten sind unbedingt jetzt erforderlich, um den Bauablaufplan, der zustellen. auf eine Fertigstellung der Baumaßnahme bis Mitte des Jahres 2015 ausgerichtet ist, ein- 5) Während der Bauzeit sind sämtliche erforderliche Sicherheitsvorkehrungen, auch im zuhalten. Hinblick auf die Zufahrtsstraßen, zu treffen. 6) Nach Beendigung der Untersuchungsmaßnahmen müssen die vorübergehend in Im Zuge der Baumaßnahme werden vom Unternehmensträger die in Anlage 1 aufgeführten Anspruch genommenen Flächen vom Unternehmensträger wieder ordnungsgemäß Flurstücke zum 20. August 2012 für den Beginn der archäologischen Untersuchungen hergerichtet bzw. rekultiviert werden. Diese Auflage umfasst ebenfalls die Behebung sowie der Untersuchungen auf Kampfmittel benötigt. Es kann dabei nicht ausgeschlossen von Schäden an Wirtschaftswegen, die als Zufahrtsstraße genutzt wurden. werden, dass entsprechende Funde zu Tage treten. Diese Untersuchungen sind allein bauvorbereitender Art und schaffen noch keinerlei unabänderliche Zustände. Nach deren III) Aufwuchs- und Nutzungsentschädigung Abschluss wird der abgeschobene Oberboden wieder aufgetragen. Für die in Anspruch genommenen Flächen werden die Entschädigungsregelungen auf der Um eine Verschärfung des Rechtsstreites zu vermeiden, sind von der Anordnung Grundlage von Gutachten durch Sachverständige nach den jeweils geltenden gesetzlichen diejenigen Flurstücke ausgenommen, deren Betroffenheit zur Klage gegen den Planfest- Bestimmungen gesondert festgesetzt. stellungsbeschluss geführt hat. Soweit verbliebene Grundstücksflächen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzbar sind, hat der Unternehmensträger hierfür ebenfalls eine Entschädigung zu zahlen. Zur zeitgerechten Umsetzung der Maßnahme S 289 Verlegung Neukirchen ist es dringend erforderlich, vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes Besitz und Nutzung an den IV) Sofortige Vollziehung benötigten Grundstücken zu regeln. Die sofortige Vollziehung dieser vorläufigen Anordnung wird im öffentlichen Interesse Vorab ist es erforderlich, dass der konkret zu entziehende Besitz in der Örtlichkeit

6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

kenntlich gemacht wird und den Nutzern vorgewiesen wird. Darüber hinaus ist eine Be- Das öffentliche Interesse an der zeitnahen Realisierung der Untersuchungsmaßnahmen weissicherung des Zustandes der entzogenen Grundstücke unter Hinzuziehung von land- überwiegt gegenüber dem möglichen privaten Interesse einzelner Beteiligter. Das wirtschaftlichen Sachverständigen durchzuführen (§ 88 Nr. 3 i. V. m. § 36 Abs. 2 Flurstück des Beteiligten, der gegen die Straßenbaumaßnahme klagt, ist von dieser FlurbG). Für diese Schritte ist ein Zeitvorlauf von drei Wochen notwendig, aber auch Anordnung ausgenommen. Der Straßenbau ist damit im öffentlichen Interesse ausreichend. dringend geboten. Die sofortige Vollziehung ist daher anzuordnen.

2. Zur Anordnung der sofortigen Vollziehung Rechtsbehelfsbelehrung Neben den oben genannten Aspekten sind die bauvorbereitenden Untersuchungen zur Umsetzung der Straßenbaumaßnahme auch dringend und zeitnah notwendig, da Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich dem Unternehmensträger Finanzierungsmittel von der Europäischen Gemeinschaft oder zur Niederschrift beim Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Ländliche Entwicklung zur Verfügung stehen. Das sogenannte EFRE-III-Programm wurde auch für wichtige und Flurneuordnung, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, 08371 Glauchau, oder bei einer anderen Infrastrukturmaßnahmen aufgelegt. Der Zeitraum für dieses Programm umfasst die Dienststelle des Landratsamtes Zwickau Widerspruch eingelegt werden. Die Frist beginnt Jahre 2007 bis 2013. Durch die n+2-Lösung ist eine Möglichkeit geschaffen worden, mit dem ersten Tag der Bekanntmachung. bis zum Jahre 2015 das jeweilige Vorhaben abzurechnen. Sollte sich das Vorhaben durch nicht zur Verfügung stehende Grundstücke verzögern, gefährdet das den Mit- Dienststellen des Landkreises Zwickau telabfluss. Der Freistaat Sachsen würde damit die aus einer fremd geförderten Stra- ßenbaumaßnahme resultierenden Vorteile für den sächsischen Staatshaushalt verlieren. 08371 Glauchau Chemnitzer Straße 29 Zukünftige Veränderungen im Bereich der von der Europäischen Union bereitgestellten 08371 Glauchau Gerhart-Hauptmann-Weg 1 + 2 Fördermittel gefährden die Finanzierung und damit die Umsetzung der Maßnahme. 08371 Glauchau Heinrich-Heine-Straße 7 08371 Glauchau Scherbergplatz 4 Der gesamte technologische Ablauf ist auf den Untersuchungsbeginn 20. August 09337 Hohenstein-Ernstthal Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 2012 abgestimmt. An diesem Tag beginnt die durch den Planfeststellungsbeschluss 09212 Limbach-Oberfrohna Jägerstraße 2 a vorgeschriebene archäologische Untersuchung, welche zeitgleich auf der gesamten 08412 Werdau Königswalder Straße 18 Baustrecke erfolgt. Diese Untersuchung ist ebenso wie die Untersuchung nach 08412 Werdau Zum Sternplatz 7 möglichen Kampfmitteln unbedingt vor Beginn der Bauarbeiten durchzuführen, um 08056 Zwickau Robert-Müller-Straße 4 - 8 eventuelle Behinderungen der anschließend geplanten Bautätigkeit zu vermeiden. 08056 Zwickau Werdauer Straße 62 Durch diese vorgezogenen Maßnahmen, die einen lediglich vorübergehenden 08066 Zwickau Stauffenbergstraße 2 (Amt für Vermessung) Charakter haben, wird noch kein Präjudiz für die noch ausstehenden gerichtlichen Entscheidungen getroffen. Stark Nach Entscheidung über die anhängigen gerichtlichen Verfahren wird im Anschluss Amtsleiterin Dienstsiegel mit der Herstellung der Bauwerke 6 und 4 (Los 5 und Los 3) begonnen. Es folgen das Bauwerk 1 (Los 2) und der gesamte Streckenbau (Lose 1 und 4). Das Ausschrei- bungsverfahren für die unterschiedlichen Lose kann das Zusammenarbeiten von Hinweis: mehreren Baubetrieben auf der Baustrecke zum Ergebnis haben. Wenn dann die Die vorläufige Anordnung einschließlich der Besitzregelungskarten liegt in der Zeit strenge Terminabstimmung wegen fehlendem Betretungsrecht auf einzelnen Grund- vom 26. Juli bis 25. August 2012 im Bürgerservice Glauchau öffentlich aus und kann zu stücken nicht eingehalten werden kann, sind Baubehinderungen und finanzielle den Öffnungszeiten (siehe Amtsblatt Seite 5) eingesehen werden. Schadenersatzforderungen der Baubetriebe absehbar.

Gemarkung Flurstück- Gesamtfläche dauerhaft vorübergehend dingliche Gemarkung Flurstück- Gesamtfläche dauerhaft vorübergehend dingliche Nummer entzogen entzogen Sicherung Nummer entzogen entzogen Sicherung m² m² m² m² m² m² m² m² Langenhessen 650/4 43591 383 Kleinhessen 172 37550 504 Langenhessen 669/4 133246 794 Kleinhessen 177 14906 119 Langenhessen 672/4 56723 1075 Kleinhessen 190 a 27354 1080 Langenhessen 674/1 2799 43 Kleinhessen 229 69744 1040 Langenhessen 689 12140 911 Kleinhessen 230 18659 1003 Langenhessen 690/1 25034 109 Kleinhessen 231/1 43938 2107 Langenhessen 690/2 246 61 Kleinhessen 232 2901 48 Langenhessen 694 9920 548 Culten 36 5675 64 Langenhessen 700 5080 251 Culten 40 10180 74 Langenhessen 703 5820 259 Culten 41 70070 2232 Langenhessen 706 6010 312 Culten 42 210 31 Langenhessen 707/1 14721 92 Culten 44 25960 1090 Langenhessen 712 1720 185 Culten 74 29070 44 Langenhessen 715 16130 696 Culten 75 1350 73 Langenhessen 722 14170 620 Culten 76 1790 136 Langenhessen 727 7210 278 Culten 77 22260 1285 Langenhessen 749 12400 283 Culten 78 6990 1276 Langenhessen 755 14510 307 Schweinsburg 157 5210 85 Langenhessen 760 56510 1306 Schweinsburg 210 81620 2501 Langenhessen 768 23090 564 Schweinsburg 222 24570 2408 Langenhessen 772 34920 674 Neukirchen 589/7 72728 1766 Langenhessen 778 18310 295 Neukirchen 592/6 23928 749 Langenhessen 783 a 18040 307 Neukirchen 593/1 2030 38 Langenhessen 791 31270 514 Neukirchen 600 70801 1790 Langenhessen 967 36860 1065 Neukirchen 601 79319 2979 Langenhessen 983 950 26 Neukirchen 602 9216 602 Langenhessen 984 970 540 Neukirchen 603 10671 14 Langenhessen 985 990 300 Neukirchen 605 8837 620 Langenhessen 1087 1200 39 Neukirchen 612 3345 1080 Kleinhessen 127 90650 838 Neukirchen 613 2327 73 Kleinhessen 137 30380 259 Neukirchen 615 1071 55 Kleinhessen 139 100690 1148 Langenreinsdorf 8 17950 41 Kleinhessen 147 91420 1130 Langenreinsdorf 9 17790 1477 Kleinhessen 149 a 42360 518 Langenreinsdorf 10/1 17613 1522 Kleinhessen 158 42186 525 Langenreinsdorf 11 15820 1408 Kleinhessen 162/1 36100 473 Langenreinsdorf 14 14010 1244

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 7 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amt für Personal und Organisation

Stellenausschreibung

Im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Blankenhain ist - Planungen zur Belegung und Auslastung des Muse- Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen/Be- folgende Vollzeitstelle ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt umspädagogischen Zentrums werber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. befristet zur Krankheitsvertretung zu besetzen: - Besucherbetreuung und Führungstätigkeit - Mitarbeit bei der Planung, Koordination und Reali- Aussagefähige Bewerbungen mit Lebenslauf, Ablichtungen Museumspädagoge sierung von Ausstellungsvorhaben von Zeugnissen und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen (Kennziffer 50/2012/DII) werden bis zum 10. August 2012 (Posteingangs- - Stellvertretung des Museumsdirektors stempel) unter Angabe der Kennziffer 50/2012/DII Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum ist dem Dezernat erbeten an das II - Jugend, Soziales und Bildung - zugeordnet. Das Aufgabengebiet erfordert vor allem: - Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks- Landratsamt Zwickau Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 vermögen Amt für Personal und Organisation des Gesetzes über Teilzeit und befristete Arbeitsverträge - Sicherer Umgang mit Besuchergruppen aller Altersstufen Königswalder Straße 18 (TzBfG). und Schwierigkeitsgraden 08412 Werdau.

Das Aufgabengebiet umfasst vor allem: Erforderliche Qualifikation: Die/der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens - Wissenschaftliches Arbeiten - Eine erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulausbildung für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber - Ausführung wissenschaftlicher Untersuchungen zur im Bereich Museologie ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Vorbereitung von Ausstellungen, Erschließung von Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Ein- Quellen zur Dokumentation historischer Sachzeugen, Von Vorteil sind: wohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten wissenschaftliche Betreuung der Fotothek - Kenntnisse in der Museumsorganisation und erste Be- zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewer- - Erstellung spezifischer wissenschaftlicher Veröffentlichungen rufserfahrung im Museumswesen, idealerweise im Tä- bungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. und Artikel in Publikationen und Zeitschriften tigkeitsfeld von Freilichtmuseen sowie - gute Kenntnisse im Bereich der Landwirtschafts- und Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige Be- - Betreuung des Museumspädagogischen Zentrums und Landtechnikgeschichte und in der Volks- und Natur- werbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt allgemeine Museumstätigkeit kunde werden können. - Erarbeitung von museumspädagogischen Programmen, Aktionen und Aktionstagen sowie verantwortliche Die Vergütung bemisst sich nach der Entgeltgruppe 9 Um Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlages Durchführung derselben TVöD. wird gebeten.

Stadt Waldenburg Umweltamt

Verkauf/Verpachtung eines Grundstückes Bekanntmachung des Landratsamtes Zwickau zur Durchführung von Ge- Die Stadt Waldenburg bietet folgende Grundstücke zum Grundstück Grünfelder Straße 1b, 08396 Waldenburg wässerschauen im Landkreis Zwickau Kauf bzw. zur Verpachtung an: Grundstücksangaben: Auf der Grundlage des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) Grundstück Kirchplatz 2, 08396 Waldenburg wird im Monat August 2012 nachfolgende Gewässerschau Lage: Beschreibung wie Grundstück Kirch- an Gewässern 2. Ordnung durchgeführt: Grundstücksangaben: platz 2, jedoch befindet sich das Grund- stück in der Nähe des Grünfelder Termin: Dienstag, den 7. August 2012 Lage: Waldenburg/Sachsen liegt inmitten des Parks, schräg gegenüber dem neu ent- Gewässer: Höckendorfer Bach, Grindbach und Städtedreiecks Chemnitz - Zwickau - stehenden Feuerwehrgerätehaus der Gesauer Bach Leipzig und ist von der Schönheit und Stadt Waldenburg. (in den Ortslagen Höckendorf und Vielfalt des Erzgebirgsvorlandes ge- Gesau) kennzeichnet. Waldenburg mit rund Größe: 980 Quadratmeter Treffpunkt: 09:30 Uhr in Glauchau, Ortsteil 4 300 Einwohnern liegt ca. 25 Kilometer Höckendorf, Meeraner Straße 184 westlich von Chemnitz entfernt. Die Flurstücksnummer :1508/1; 1508/2 (ehem. Tankstelle) B 175 und B 180 queren die Stadt. Das Grundstück befindet sich direkt neben Gemarkung: Waldenburg Den Eigentümern und Anliegern im Bereich der Gewässer, dem Pfarramt, oberhalb der Stadtkir- den zur Benutzung des Gewässers Berechtigten, den Fische- che St. Bartholomäus. Bebauung: Baujahr ca. 1960 bis 70er Jahre, Sanie- reiberechtigten, der Katastrophenschutzbehörde sowie den rung 1995, Ziegelmassivbau, Geschoss- nach BNatSchG anerkannten Verbänden wird Gelegenheit Größe: 195 Quadratmeter decken bestehend aus T-Träger mit Be- gegeben, an der Schau teilzunehmen. tondielen, Böden aus Zementestrich, Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Mitglieder Flurstücksnummer: 3949 - 129 Isolierglasfenster aus Holz, Türen und der Schaukommission zur Durchführung ihrer Aufgaben Tore aus Holz und Blech, Gaszentral- befugt sind, Grundstücke und Anlagen zu betreten. Gemarkung: Waldenburg heizung mit Warmwasseraufbereitung, Nähere Auskünfte werden durch die Untere Wasserbehörde, Sanitärtrakte gefliest, Dach bestehend Telefon 0375 4402-26223 und 0375 4402-26224, erteilt. Bebauung: Baujahr 1900, Neubau 1994, kein aus Flachdach mit Schweißbahn Denkmalschutz, Ziegelmassivbau, Holz- balkendecken, Dielung, Treppenhaus Erschließung: Strom, Telefon, Wasser und Abwasser Wendler Zementestrich mit Fliesen, Stahltreppe Amtsleiterin vom Erdgeschoss ins Obergeschoss, Bö- Dingliche Belastungen: nicht bekannt den aus Beton, Isolierglasfenster aus Holz, Türen und Tore aus Holz und Interessenten wenden Sie sich bitte an die: Pressestelle Blech, Gasheizung mit Warmwasserauf- bereitung, Sanitärtrakte gefliest, Dach Stadtverwaltung Waldenburg Medienpädagogisches Zentrum bestehend aus Vollholzkonstruktion mit Bürgermeister geschlossen Schalung und Dachziegeln Markt 1 08396 Waldenburg Erschließung: gepflasterte Zufahrtsstraße, Strom, Te- Telefon: 037608 123-29 (Sekretariat des Bürgermeisters) In der Zeit von Montag, den 30. Juli bis Freitag, den 17. lefon, Wasser und Abwasser August 2012, bleibt das Medienpädagogische Zentrum in Zwickau, Werdauer Straße 62 (Verwaltungszentrum), ge- Dingliche Belastungen:nicht bekannt schlossen.

8 AMTLICHES

Pressestelle 100 Jahre Residenzschloss Waldenburg Hochkarätiges Kolloquium zur Geschichte der Schönburger

Der Umbau des Schlosses Waldenburg zum Residenzschloss senschaftlich, lebendig geschrieben, die 100-jährige Ge- Blicke hinter sonst verschlossene Türen am Tagungsort - in der heutigen Erscheinungsform unter der Herrschaft schichte des Residenzschlosses Waldenburg. Der Autor dem Schloss Waldenburg zu gewähren. von Fürst Otto Victor II. jährt sich in diesem Jahr zum Dr. Matthias Donath ließ es sich nicht nehmen, die im 100. Mal. Auftrag des Landkreises Zwickau, Pressestelle, publizierte Am Tag zwei der Zusammenkunft wurden unter dem Der Landkreis Zwickau als Eigentümer hat dieses Jubiläum Druckschrift, persönlich vorzustellen und das erste Ex- Motto „Auf geheimen Pfaden“ verschiedene geführte Ex- zum Anlass genommen, das Schloss über unsere Region emplar symbolisch an den Chef der Kreisverwaltung als kursionen zu den „Stätten der Schönburger“ angeboten. hinaus bekannter zu machen. Zahlreiche Veranstaltungen „Schlossherr“ zu übergeben. Wichtige Forschungsgebiete So ging es zum Schloss Forder- und Hinterglauchau, auf und Aktionen sollen dazu beitragen. des Kunsthistorikers sind die Schlösser und die Adelsge- die Rochsburg, nach Lichtenstein oder in den Grünfelder Der Höhepunkt für das Festjahr war das am 23. und 24. schichten in Sachsen. Bereits zum Kolloquium wurden Park Waldenburg. Dieses Angebot wurde ebenso sehr Juni 2012 stattgefundene Kolloquium unter dem Titel 70 Bücher erworben. gut genutzt. Das zweitägige Kolloquium klang in Wal- „Die Fürsten und Grafen von Schönburg im Muldental“. denburg nach einer Besichtigung des Marstalls, des Lust- Empfangen wurden die Gäste durch die Mitglieder der Nach dem gelungenen Empfang konnten sich die rund gartens und des Rosengartens auf der Schlossterrasse Gräflich Schönburger Schloßcompagnie. Im anschließenden 100 angemeldeten Tagungsteilnehmer auf sieben methodisch bei gemütlichem Kaffeetrinken mit rot-weißen Kuchen Empfang, zu dem sich neben den Kolloquiumsteilnehmern fundierte Vorträge von anerkannten Historikern, die sich ganz in den Farben der Schönburger aus. Das Resümee auch Landtagsabgeordnete und Kommunalpolitiker ein- mit der Geschichte unserer Region rund um die Herrschaft der Veranstaltung lautete einhellig – die Geschichte fanden, betonte Landrat Dr. Christoph Scheurer, wie der „Schönburger“ beschäftigen, freuen. Der Blaue Saal unserer Region konnte im hohen Niveau weitervermittelt eng die geschichtliche Entwicklung der Region mit dem war bis auf den letzten Stuhl gefüllt. und diskutiert werden. Hause Schönburg verbunden ist. Marian Peter Badura, Dr. Alfred Prinz von Schönburg-Hartenstein, Chef des Direktor der Sparkasse Chemnitz, würdigte die Verdienste Hauses Schönburg, und am meisten erwartet, bildete der „Fürstlich Schönburgischen Sparkasse“, die 1819 den Schlusspunkt mit seinem Beitrag, überschrieben genau hier am Standort gegründet wurde. Ein weiteres „Die Grafen und Fürsten von Schönburg im Muldental – Highlight war die Vorstellung der neuen Broschüre zum gestern und heute“. Schloss Waldenburg. Diese dokumentiert populärwis- Der Tag diente auch dazu, den Anwesenden einmalige

Empfangen wurden die Gäste durch die Mitglieder der Gräflich Schönburger Schloßcompagnie.

Amt für Abfallwirtschaft Abfallbehälter und Sperr- Dr. Matthias Donath überreichte Landrat Dr. Chris- Im Blauen Saal lauschten die Tagungsteilnehmer toph Scheurer und Marian Peter Badura je ein Exem- den Vorträgen der Historiker. müll am Entsorgungstag plar der neuen Broschüre zum Schloss Waldenburg Fotos (3): Pressestelle Landratsamt rechtzeitig bereitstellen Hinweise bitte beachten Präsident der Landesdirektion zu Gast Das Amt für Abfallwirtschaft bittet alle Einwohner des Land- im Landkreis Zwickau kreises Zwickau, um eine problemlose und zügige Entsorgung zu gewährleisten, die Abfallbehälter und den Sperrmüll am Gökelmann nahm viele gute Eindrücke mit nach Chemnitz Entsorgungstag bis 07:00 Uhr frei zugänglich, in kürzester Entfernung zum Fahrbahnrand oder zum nächstmöglichen Am 21. Juni 2012 weilte Dietrich Gökelmann, Präsident der zu einer einzigen Landesdirektion Sachsen mit Sitz in Chemnitz Haltepunkt des Entsorgungsfahrzeuges bereitzustellen. Landesdirektion Sachsen, auf Einladung von Ines Springer, Mitglied und Außenstellen in Leipzig und zusammengelegt. Zum Weiterhin möchte das Amt darauf hinweisen, dass kein des Sächsischen Landtages (CDU), im Landkreis Zwickau. neuen Präsidenten der Landesdirektion Sachsen wurde Dietrich Anspruch besteht, dass die Entsorgung entsprechend des Gökelmann bestimmt. Entsorgungszyklus (wöchentlich oder 14-täglich) stets zur In seinem strengen Besuchsprogramm standen neben Besuchen gleichen Uhrzeit erfolgt. Hat die Entsorgung beispielsweise in der Wirtschaft auch Stippvisiten in die Miniwelt nach Lichtenstein bisher gegen 15:00 Uhr stattgefunden, so lässt sich daraus und in das Schloss Waldenburg. Bei diesen beiden Terminen ließ kein ständiger Anspruch für die Abfallentsorgung gegen es sich Landrat Dr. Christoph Scheurer nicht nehmen, den Präsi- 15:00 Uhr ableiten. Es besteht somit kein Anspruch auf denten zu begleiten und die Zeit für Gespräche zu nutzen. Nachentsorgung, wenn die Entsorgung bereits in den Vor- Von dem Freizeit- und Erlebnispark Miniwelt zeigte sich Gökelmann mittagsstunden stattfand, aber die Behälterbereitstellung aus begeistert. Nach einem kurzen Besuch im Minikosmos ließ er Gewohnheit erst gegen Mittag erfolgte. sich von den Miniaturen großer kultureller Highlights aus dem Den Entsorgungsunternehmen ist es gestattet, ihre Dienst- In- und Ausland im Maßstab 1 : 25 beeindrucken. Er gestand ein, leistung nach Bedarf auch zweischichtig zu planen bzw. Ta- dass er eine völlig andere Vorstellung von der Miniwelt hatte, um geslichtzeiten auszunutzen. Dabei werden auch nach Bedarf so mehr lobte er, was privates Engagement mit Unterstützung Urlaubszeiten, Feiertagsnachberäumungen, Personalausfälle der Landes- und Kommunalpolitik auf den Weg bringen kann. wegen Krankheit und auch Fahrzeugausfälle abgefedert. Die Landesdirektionen sind die Nachfolgebehörden der Regie- rungspräsidien im Freistaat Sachsen. Diese in Chemnitz, Dresden Die Sperrmüllentsorgungstouren werden abhängig von der und Leipzig angesiedelten Mittelbehörden entstanden im Zuge Der Präsident der Landesdirektion (rechts) besuchte Anzahl der im Amt eingehenden Anmeldungen durch Haushalte der sächsischen Verwaltungsneuordnung und der Kreisreform die Miniwelt. Ihn begleiteten Werner Schmitt, ge- des Landkreises mittels Sperrmüllkarte geplant. Die Sperr- Sachsen 2008 am 1. August 2008. schäftsführender Gesellschafter der Miniwelt GmbH, müllentsorgung wird saisonal bedingt auch zweischichtig er- Landrat Dr. Christoph Scheurer, Dagmar Hamann, ledigt, da im Frühjahr und Sommer die Anmeldungen stark Am 1. März 2012 wurden sie durch das Gesetz zur Neuordnung Beigeordnete der Stadt Lichtenstein und Ines Sprin- zunehmen. Das bedeutet, dass mitunter der Sperrmüll erst von Standorten der Verwaltung und der Justiz im Freistaat Sachsen ger. (v.l.n.r.) Foto: Pressestelle Landratsamt in den Nachmittags- oder Abendstunden abgeholt wird.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 9 AMTLICHES

Umweltamt, Sachgebiet Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft Naturschutzrechtliche Bestimmungen beim Umgang mit geschützten Tier- und Pflanzenarten Vorsicht beim Kauf von exotischen Souvenirs

Weltweit sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in ihrem Bestand - Die Errichtung, Erweiterung, wesentliche Änderung und stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Neben der der Betrieb für die Haltung von wildlebenden Wirbeltieren Zerstörung von Lebensräumen, wie z. B. durch Landintensivierung, notwendigen Gehege bzw. Volieren außerhalb von Wohn- Brandrodung und Abholzung großer Waldgebiete, stellt der illegal und Geschäftsgebäuden ist ebenfalls der untere Natur- betriebene Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten eine schutzbehörde anzuzeigen. wesentliche Ursache für den zu verzeichnenden Artenrückgang - Ein- und Ausfuhrgenehmigungen, sog. CITES-Bescheini- bestimmter „nachgefragter“ Tier- und Pflanzenarten dar. gungen, Kaufverträge, Rechnungen, Quittungen oder Experten gehen davon aus, dass weltweit bereits jede achte ähnliche Dokumente sollten sicher aufbewahrt werden, Wildpflanzenart und ca. 30 bis 40 Prozent der bekannten da oftmals nur anhand dieser „Papiere“ der rechtmäßige Tierarten akut gefährdet sind. Besitz von geschützten Arten nachweisbar ist. Dem illegalen Handel mit geschützten Arten entgegenzuwirken, ist Ziel mehrerer internationaler Abkommen und daraus re- Gerade jetzt zur Urlaubszeit kann jeder mit seinem Kaufver- sultierender gesetzlicher Regelungen. So wurde 1973 das halten einen Beitrag zum Schutz gefährdeter Arten leisten. „Übereinkommen über den internationalen Handel mit ge- Insbesondere sollte man Folgendes beachten: fährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“, kurz „Wa- shingtoner Artenschutzübereinkommen“ (WA), geschlossen. - Vorsicht beim Kauf von exotischen Souvenirs. Waren, die Diesem Abkommen sind bisher 175 Staaten beigetreten. von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten stammen könnten, Zur Umsetzung der sich aus diesem Abkommen ergebenden sind keine Urlaubsandenken! Auf den Kauf von Elfenbein Verpflichtungen wurde bereits 1984 von der Europäischen oder daraus hergestellten Schmuck, Erzeugnissen aus Union das WA für alle EU-Staaten verbindlich umgesetzt. Alle heimischen Amphibienarten, wie der Feuersala- Reptilleder, wie Schuhe aus Schlangenhaut, Gürtel aus Um den Erfordernissen des Europäischen Binnenmarktes gerecht mander, sind besonders geschützt. Waranhaut oder „ Krokotaschen“, sollte verzichtet werden, zu werden, gilt seit 1997 für alle Mitgliedsländer der EU die Ver- wenn nicht die legale Herkunft zweifelsfrei bekannt ist. ordnung über den „Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- Kakteen, soweit sie nicht schon im Anhang A ausgewiesen sind. Ausgestopfte Vögel, präparierte Schildkröten, Schmetterlinge und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels“. Sofern überhaupt ein Handel erlaubt ist, gelten für diese Arten und Steinkorallen sollten nicht gekauft werden. Keine Durch die o. g. EU-Verordnung werden die Ein- und Ausfuhr strenge Ein- und Ausfuhrbedingungen in die EU, so sind beispielsweise Pflanzen und lebende Tiere aus dem Urlaub mitbringen! sowie die kommerzielle Verwendung der besonders bzw. streng spezielle Einfuhrdokumente notwendig. Diese Bestimmungen - Vor Urlaubsantritt zu den artenschutzrechtlichen Bestim- geschützten Arten für alle EU-Mitgliedstaaten einheitlich geregelt. gelten auch für Teile oder Erzeugnisse, die von diesen Tieren und mungen, beispielsweise über die Internetseite des Bun- Entsprechend ihres Gefährdungsgrades werden die Tier- und Pflanzen stammen, wie etwa Elfenbeinschnitzereien, Schildpatt, desamtes für Naturschutz und über die einschlägigen Pflanzenarten in unterschiedlichen Anhängen aufgeführt. Felle von Wölfen und Bären oder auch für Erzeugnisse, die aus be- zollrechtlichen Bestimmungen informieren. Der Anhang A enthält vor allem von der Ausrottung bedrohte stimmten tropischen Hölzern hergestellt sind. - Bevor geschützte Tiere gehalten oder gezüchtet werden, Arten sowie Arten, die im internationalen Handel so gefragt sind die dazu notwendigen artgerechten Unterbringungs- sind, dass jeglicher Handel das Überleben dieser Arten gefährden Für den nationalen Bereich sind nach dem Bundesnatur- möglichkeiten zu schaffen. Mit den Haltungsansprüchen, würde. Dazu gehören z. B. alle Meeresschildkröten, ein Großteil schutzgesetz grundsätzlich alle wildlebenden Tiere und die für die jeweilige Tierart notwendig sind, sollte man der Landschildkrötenarten, bestimmte Papageien, Greifvögel Pflanzen, sofern sie nicht anderen Gesetzen, wie beispielsweise. sich intensiv beschäftigen. Zu gesetzlichen Bestimmungen und Eulen, aber auch mehrere Orchideen- und Kakteenarten. dem Jagd- oder Fischereigesetzen unterliegen, geschützt. geben die Naturschutzbehörde und das Lebensmittel- Im Anhang B sind vor allem Arten aufgeführt, die international in Danach ist es auch verboten, wildlebende Tiere mutwillig überwachungs- und Veterinäramt im Landratsamt gern solchen Mengen gehandelt werden, dass das Überleben dieser zu beunruhigen, ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu Auskunft. Art in bestimmten Ländern gefährdet werden könnte. Dieser verletzen oder gar zu töten, Pflanzen auszugraben und deren - Möglichst in Gefangenschaft nachgezogene Tiere kaufen. Anhang umfasst u. a. alle Papageien, Landschildkröten, Krokodile, Standorte zu verwüsten, Lebensstätten wildlebender Pflanzen Auf den Kauf von Tierarten, die ganz spezielle Ansprüche Riesenschlangen aber auch Aloe-Arten, alle Orchideen und und Tiere zu beeinträchtigen oder zu zerstören. an die Haltungsbedingungen stellen, sollte verzichtet Unabhängig von diesen allgemeinen Schutzbestimmungen sind werden. bestimmte bestandsgefährdete Tier- und Pflanzenarten noch be- - Papageien, Zierfische, Amphibien, Schildkröten und andere sonderen, teils sehr strengen Schutzvorschriften unterstellt. Reptilien nur vom Züchter oder im Zoofachhandel kaufen, So haben nach der Bundesartenschutzverordnung viele europäische auch wenn sie teurer sind. Auf Märkten oder im Ausland und einheimische bestandsgefährdete Tier- und Pflanzenarten angebotene Tiere sind fast ausnahmslos illegal der Natur den gleichen Schutzstatus wie die international geschützten Arten. entnommen, oftmals sind diese Tiere unterernährt, leiden an Sie sind also gleichfalls besonders oder streng geschützt, so alle Infektionskrankheiten und verenden nach kurzer Zeit. europäischen Reptilien- und Amphibienarten, eine Vielzahl von - Keine geschützten Tiere und Pflanzen der heimischen Natur Insektenarten, aber auch viele Farn- und Blütenpflanzen, alle En- entnehmen! zianarten oder sämtliche heimischen Orchideenarten. Für weitergehende Auskünfte zu Fragen des Handels oder der Besitzer müssen die legale Herkunft dieser geschützten Tiere Haltung von geschützten Arten stehen die Mitarbeiter der unteren und Pflanzen nachweisen können. Naturschutzbehörde im Landratsamt Zwickau mit Sitz in Werdau, Bürger, die sich mit der Zucht, Haltung oder Einfuhr von ge- Zum Sternplatz 7, Telefon: 0375 4402-26310, gern zur Verfügung. schützten Tier- und Pflanzenarten beschäftigen, sollten folgende Hinweise beachten: - Wirbeltiere der besonders geschützten Arten dürfen nur gehalten werden, wenn sie keinem Besitzverbot unterliegen, also z. B. aus legalen Zuchten stammen und eine geeignete Unterbringung, die den tierschutzrechtlichen Vorschriften entspricht, vorhanden ist. Der Halter solcher Tiere muss die erforderliche Zuverlässigkeit und ausreichende Kennt- nisse über die Haltung und Pflege der Tiere ggf. gegenüber der Naturschutzbehörde nachweisen. - Wer besonders geschützte Wirbeltiere hält, hat der für den Landkreis Zwickau zuständigen unteren Naturschutzbehörde den Beginn der Haltung, Zu- und Abgänge und die Kenn- zeichnung der Tiere unverzüglich schriftlich anzuzeigen. - Wer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien hält, die unter der Anlage 6 Spalte 1 der Bundesartenschutzver- Auch Elfenbeinteile oder daraus hergestellte Er- Heimische geschützte Wildpflanzen, wie diese Orchidee, ordnung aufgeführt sind, hat diese entsprechend den Vor- zeugnisse unterliegen dem Artenschutz. dürfen nicht ihrem Standort entnommen werden. gaben zu kennzeichnen. Fotos (3): untere Naturschutzbehörde 10 AMTLICHES

Volkshochschule (VHS) Zwickau Programmangebot Ende September 2012 Besuchsanschrift: Königswalder Straße 18 Lichtenstein Italienisch - 1. Semester 18.09. 18:00 - 19:30 Uhr 08412 Werdau Montagstanz 10.09. 17:30 - 19:00 Uhr Italienisch - 1. Semester 14.09. 18:15 - 19:45 Uhr Postanschrift: Landkreis Zwickau, Volkshochschule „Broken-English - First Flush“ - Der Englisch-Club 12.09. 18:00 - 19:30 Uhr Russisch für Wirtschaft und Beruf 05.09. 17:00 - 18:30 Uhr PF 10 01 76, 08067 Zwickau Russisch für Wiedereinsteiger 06.09. 17:00 - 18:30 Uhr Spanisch - 1. Semester 05.09. 17:00 - 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Limbach-Oberfrohna Spanisch - 1. Semester 27.09. 16:45 - 18:15 Uhr Dienstag, Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Orientalischer Tanz - Folgekurs 13.09. 19:00 - 20:30 Uhr Endlich Zeit für Spanisch Vormittags-Intensivkurs 04.09. 11:00 - 12:30 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Yoga - heiterer Grundkurs 05.09. 19:00 - 20:00 Uhr Spanisch für Wiedereinsteiger 05.09. 16:30 - 18:00 Uhr Telefon: 0375 4402-23800 bis 23802 Meditation Teil I - einfach Entspannung 17.09. 18:00 - 20:30 Uhr Spanisch für die Reise - Intensivkurs 18.09. 17:00 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] NIA® - ganzheitliche Fitness für Körper und Seele 10.09. 17:45 - 19:00 Uhr Merhaba Türkei (Informationsabend) 26.09. 19:00 - 21:00 Uhr Internet: www.vhs-zwickau.de Englisch für Fortgeschrittene 03.09. 17:00 - 18:30 Uhr Ungarisch - 1. Semester 04.09. 16:30 - 18:00 Uhr (auch ab 18:30 Uhr) Hindi zum Kennenlernen 13.09. 18:00 - 19:30 Uhr Telefonisch sind die Mitarbeiter der Volkshochschule auch Englisch Refresher für jung gebliebene Senioren 18.09. 10:00 - 11:30 Uhr Computer - Grundkurs für Senioren 17.09. 08:30 - 11:20 Uhr außerhalb dieser Zeit montags bis donnerstags meist bis Everyday English für Senioren 13.09. 10:00 - 11:30 Uhr Präsentation und Grafik mit 18:00 Uhr erreichbar. Sprechorientiertes Englisch für Fortgeschrittene 12.09. 18:00 - 19:30 Uhr PowerPoint 2010 - Grundkurs 20.09. 17:30 - 19:45 Uhr Zusätzlich zur Geschäftsstelle haben für das Herbstsemester Englisch am Vormittag für Senioren 1. Semester 04.09. 10:30 - 12:00 Uhr Erstellen einer eigenen Internetseite 03.09. 17:30 - 19:45 Uhr vom 27. August bis 19. Oktober 2012 folgende Büros der Englisch für die Reisetasche 05.09. 17:00 - 18:30 Uhr Einführung in das Internet - Senioren 21.09. 08:30 - 11:20 Uhr Volkshochschule geöffnet: Englisch fürs Handgepäck Intensivkurs 04.09. 15:15 - 18:30 Uhr Gekonnt fotografieren - Grundkurs 05.09. 17:45 - 20:00 Uhr Büro Crimmitschau, Badergasse 2 Digitale Fotografie und Bearbeitung - Montag 13:00 bis 16:00 Uhr, Telefon: 03762 90-9801 Meerane Grundkurs für Senioren 05.09. 16:30 - 19:30 Uhr Büro Zwickau, Dr.-Friedrichs-Ring 43 Spanisch - 1. Semester 25.09. 16:45 - 18:15 Uhr Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs 10.09. 17:45 - 20:00 Uhr BSZ Wirtschaft und Gesundheit, Raum 304: Spanisch für die Reise 25.09. 18:25 - 19:55 Uhr Digitale Bildbearbeitung - Aufbaukurs 11.09. 18:30 - 20:45 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr, Telefon: 0375 4402-27602 Neukirchen Computerschreiben - Ferienkurs 27.08. 16:30 - 19:30 Uhr Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es Töpfern zum Kennenlernen 18.09. 18:30 - 20:00 Uhr Xpert Business Finanzbuchführung 1 03.09. 17:30 - 19:45 Uhr auch in den Bürgerservicestellen des Landkreises. Remse Xpert Business Finanzbuchführung 2 05.09. 17:30 - 19:45 Uhr Töpfern - Wochenendkurs 07.09. 18:30 - 20:45 Uhr Wird fortgesetzt. Ort/Kurs Beginn Uhrzeit Waldenburg Crimmitschau Kombitour - Kajakfahren und Wandern 08.09. 10:00 - 16:30 Uhr Freude am Töpfern 04.09. 18:45 - 21:00 Uhr Volkshochschule dankt Aquarellmalerei 25.09. 09:30 - 11:45 Uhr Werdau (auch ab 26.09.) Sicher mobil 10.09. 17:00 - 19:15 Uhr treuen Teilnehmern Yoga für die Seele 04.09. 17:15 - 18:45 Uhr Frauen wieder ran ans Steuer 08.09. 09:00 - 11:15 Uhr Yoga für Fortgeschrittene 04.09. 19:00 - 20:30 Uhr Haus sanieren - profitieren! 29.09. 09:00 - 13:30 Uhr Yoga-Kurs mit vielen Stammteil- Computer - Grundkurs 04.09. 16:45 - 19:00 Uhr Aquarellmalerei 25.09. 18:30 - 20:45 Uhr Line Dance für Anfänger 05.09. 17:00 - 18:30 Uhr (auch ab 26.09.) nehmern Line Dance für Fortgeschrittene 05.09. 18:30 - 20:00 Uhr Aquarellmalerei 26.09. 18:30 - 20:45 Uhr "Male deine eigenen Bilder!" 20.09. 18:30 - 20:45 Uhr Indischer Kochabend V 07.09. 18:00 - 22:00 Uhr Dass man sich im Yoga-Kurs bei Dozent Klaus Lindner wohlfühlt, Tai Chi/Qi Gong 10.09. 18:30 - 20:00 Uhr Tanzen in Gruppen 07.09. 16:30 - 18:00 Uhr Yoga Grundkurs 17.09. 18:45 - 20:15 Uhr beweisen die vielen treuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Indischer Kochabend VI 10.09. 18:00 - 22:00 Uhr Beatrice Barth, Silke Haugk und Dr. Peter Haugk haben Step and Dance - Step-Aerobic für Yoga Fortgeschrittene 17.09. 17:00 - 18:30 Uhr (auch ab 18.09.) (auch ab 18:45) bisher fünf Kurse belegt, 15-mal dabei waren Antje Laufer Fortgeschrittene 11.09. 19:00 - 20:00 Uhr und Marion Seidl, 25-mal Kersten Urban und Torsten Fit mit Spaß für Kinder! (ca. 6 bis 8 Jahre) 12.09. 16:00 - 17:00 Uhr Yoga Fortgeschrittene 20.09. 19:30 - 21:00 Uhr Tai Chi/Qi Gong 05.09. 18:45 - 20:15 Uhr Walther. Spitzenreiter sind Frau Janett Richter mit 30 Teilnahmen Fit mit Spaß für Kinder! (ca. 9 bis 12 Jahre) 12.09. 17:00 - 18:00 Uhr und Ingrid Martin, die bereits den 45. Kurs besucht. Brot backen - einfacher, als man denkt! - Fit und vital durch Gymnastik 03.09. 16:30 - 17:30 Uhr Grundkurs 12.09. 18:00 - 20:15 Uhr Rückenfitness 03.09. 19:15 - 20:15 Uhr Brot backen für Fortgeschrittene 26.09. 17:00 - 20:30 Uhr Step-Aerobic - Fettverbrennung 03.09. 18:00 - 19:00 Uhr Step-Aerobic - Grundkurs 05.09. 18:00 - 19:00 Uhr Neues Programmheft Englisch Konversation 04.09. 18:30 - 20:00 Uhr Yoga für die Seele (FR) 06.09. 17:00 - 18:30 Uhr Im Beruf und Alltag rhetorisch überzeugen 08.09. 09:00 - 15:00 Uhr erschienen (auch ab 18:45 Uhr) Selbst- und Zeitmanagement 29.09. 09:00 - 15:00 Uhr Glauchau Den Computer nutzen lernen - Grundkurs 14.09. 17:00 - 20:00 Uhr Interessantes und abwechslungs- Englisch - 1. Semester 03.09. 17:50 - 19:20 Uhr reiches Angebot auf 135 Seiten Englisch für Touristen 03.09. 17:00 - 18:30 Uhr Fit Mix 06.09. 19:30 - 20:30 Uhr Nähkurs für Einsteiger 04.09. 18:30 - 20:00 Uhr Deutsche Gebärdensprache - 1. Semester Wilkau-Haßlau Das neue Programmheft der Volkshochschule des Landkreises (Grundkurs) 04.09. 17:00 - 19:15 Uhr Aquarellmalerei für Anfänger 05.09. 17:30 - 19:00 Uhr Zwickau für das Herbstsemester 2012 ist erschienen. Auf Exakte Technik für Nordic Walking 05.09. 17:00 - 18:30 Uhr Aquarellmalerei für Fortgeschrittene 05.09. 19:00 - 21:15 Uhr 135 Seiten und bei fast 400 Angeboten findet man bestimmt Englisch für den Urlaub 05.09. 17:50 - 19:20 Uhr Hatha-Yoga für besseres Körperbewusstsein 13.09. 18:30 - 20:00 Uhr etwas, worauf man Lust hat oder was man im Berufsleben Spanisch - 1. Semester 06.09. 17:15 - 18:30 Uhr Fit Mix für Senioren 05.09. 16:00 - 17:00 Uhr braucht. Wie immer gibt es wieder viel Neues. Leicht lässt Tanzen in Gruppen 12.09. 18:00 - 19:30 Uhr Fit Mix 10.09. 17:00 - 18:00 Uhr sich ein Volkshochschulkurs auch mit einem Gutschein ver- Orientalischer Tanz für Anfänger 24.09. 17:30 - 19:00 Uhr Step und Style 04.09. 19:00 - 20:00 Uhr schenken. Die Volkshochschule berät hierzu gern. Indischer Kochabend VIII 26.09. 18:00 - 22:00 Uhr Indischer Kochabend II 24.09. 18:00 - 22:00 Uhr Und der Weg zur Volkshochschule ist nur soweit wie das Englisch für Wiedereinsteiger 05.09. 15:00 - 16:30 Uhr Telefon oder der Computer. Hirschfeld Der Weg zum Traumjob - Bewerbertraining 06.09. 18:30 - 20:00 Uhr Korbflechten - Grundkurs 08.09. 10:00 - 16:00 Uhr Den Computer nutzen lernen - Grundkurs 17.09. 18:00 - 20:15 Uhr Anmeldungen: Hohenstein-Ernstthal Zwickau Volkshochschule Zwickau Tanz dich fit 13.09. 18:30 - 20:00 Uhr Englisch - 1. Semester - Sommerintensivkurs 13.08. 08:00 - 12:00 Uhr Telefon: 0375 4402-23800 Mit Stil und Persönlichkeit zum Erfolg - Englisch für Anfänger „Krimizeit" 04.09. 10:00 - 11:30 Uhr Internet: www.vhs-zwickau.de Strategien für Frauen 18.09. 18:00 - 21:00 Uhr Englisch - 1. Semester 06.09. 17:30 - 19:00 Uhr Schminkseminar 20.09. 18:00 - 21:00 Uhr Englisch für Wiedereinsteiger - 1. Semester 03.09. 16:30 - 18:00 Uhr Die Broschüren liegen zur Mitnahme in den Bürgerservicestellen Gymnastik für Frauen 24.09. 18:30 - 20:00 Uhr Englisch für Wiedereinsteiger - Intensivkurs des Landratsamtes in Zwickau, Werdau, Glauchau, Hohen- NIA® - ganzheitliche Fitness für Körper und Seele 11.09. 19:30 - 20:45 Uhr 1. Semester 05.09. 09:00 - 12:15 Uhr stein-Ernstthal und Limbach-Oberfrohna sowie in den Stadt- „Broken-English - First Flush“ - Englisch Konversation 03.09. 18:15 - 19:45 Uhr und Gemeindeverwaltungen des Landkreises Zwickau aus. Der Englisch-Club 05.09. 18:30 - 20:00 Uhr Englisch für Senioren - 1. Semester 18.09. 11:00 - 12:30 Uhr Kirchberg Englisch auf Reisen 04.09. 10:30 - 12:00 Uhr Hinweis: Tabellenkalkulation mit Excel 2003/2007 - Finnisch - 1. Semester 06.09. 18:00 - 19:30 Uhr Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Grundkurs 24.09. 18:00 - 20:15 Uhr Entdeckungsreise durch die französische Sprache 05.09. 18:15 - 19:45 Uhr siehe Seite 4

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 11 WIRTSCHAFT

Agentur für Arbeit Zwickau Pauline, Iman und Nele springen in die Zukunft Partner der Modellregion entscheiden sich für neuen Namen

Was haben ein Sprungbrett, die Zu- Auch für die Namensgeberinnen hat kunft und der „Tag der Bildung“ ge- das Sprungbrett eine besondere Be- meinsam? Sie alle zusammen ergeben deutung: „Ein Sprungbrett bringt et- den neuen Namen für das von den was in Schwung und überträgt Energie Partnern der Modellregion Berufs- in Geschwindigkeit“, erklärt Iman al und Studienorientierung* gemeinsam Assad ihre Idee. Und ihre Freundinnen veranstaltete Event zur Berufs- und Pauline und Nele ergänzen: „Sprung- Studienorientierung, das am bretter nutzt man ja, um gezielt nach 13. Oktober 2012 auf dem Campus vorn zu springen und das tut man Scheffelberg stattfinden wird. praktisch auch dann, wenn man sich beizeiten über seine Ausbildung oder „Tag der Bildung – Sprungbrett Studium informiert.“ Die Abitu- Zukunft“, dieser Name hat das rientinnen vom Peter-Breuer-Gym- Rennen vor u. a. „Schule bildet - nasium freuen sich über die 100 bildet euch!“, „@ucation Day”, „Ich²“ EUR für die Klassenkasse, die es von und „Education 4 everybody“ ge- den „Tag der Bildung – Sprungbrett macht. Der Kreisschülerrat Zwickau Zukunft“-Partnern für diese Namens- hatte zur Namensfindung auf seiner findung gibt. Internetseite eingeladen und die Sie sind die Namensgeberinnen für das Berufsorientierungs- Veranstalter haben aus den abgege- Dass der „Tag der Bildung“ ein event am 13. Oktober auf dem Campus Scheffelberg: Nele, Iman benen Ideen „Sprungbrett Zukunft“ Sprungbrett in die Zukunft wird, und Pauline (v. l. n. r.) Foto: Agentur für Arbeit gewählt. dafür laufen die Planungen derzeit „Im übertragenen Sinne bezeichnet auf Hochtouren. Genau wie im mit von der Partie sein. sind der Landkreis Zwickau, die man als Sprungbrett eine gute Aus- vergangenen Jahr sollen bei diesem „Die Berufswahl wirkt oft wie ein Agentur für Arbeit Zwickau, die gangslage für eine bestimmte Lauf- Event am 13. Oktober auf dem Lauf durchs Labyrinth“, stellt Regine Industrie- und Handelskammer bahn oder Karriere und dieses Bild Campus der Westsächsischen Hoch- Schmalhorst fest. Deshalb müsse die Zwickau, die Kreishandwerkerschaft finden wir sehr gut“, bringt Dr. Re- schule Zwickau Jugendliche optimal Navigation stimmen und genau die Zwickau, die Handwerkskammer gine Schmalhorst, die Chefin der auf ihre Berufswahl vorbereitet wer- wolle man am 13. Oktober gemein- Chemnitz, die Westsächsische Hoch- Zwickauer Arbeitsagentur, die ge- den. Alle Akteure, die für sie auf sam bestimmen und/oder festlegen. schule Zwickau, die Berufsakademie meinsame Entscheidung des Gre- dem Berufsfindungs-Weg wichtig Sachsen und die Sächsische Bildungs- miums auf den Punkt. sind, werden an diesem Samstag * Die Partner der Modellregion agentur.

Telefon 0375 - 4 60 03 55

Tel.: 0 37 63 / 40 08 04 03763 / 40 08 04 PFLEGEPFLEGE ZUZU HAUSHAUS Fax: 0 37 63 / 50 16 70 BETREUTESBETREUTES WOHNENWOHNEN & ambulanter Pflegedienst 2 Pflegeteam St. Egidien: Cordula Pfefferkorn · insgesamt 61 Wohneinheiten mit 30 - 57 m Wohnfläche bietet Ihnen: · alle Wohnungen mit Küche /Kochnische, Bad und Balkon Schwester Cordula Pfefferkorn GmbH Funk: 0172 / 94 4 70 06 Chemnitzer Straße 1a und 1b · Aufzug im Haus · Gemeinschaftsraum / Wintergarten 08371 Glauchau Pflegeteam Meerane: · 24 Stunden Rufbereitschaft Funk: 0172 / 6 00 27 60 ... ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Umsetzung Ihrer persönlichen Wünsche ... keine Vereinsamung, Kontaktmöglicheiten mit Gleichgesinnten e-Mail: [email protected] ... Rückzug in die eigenen vier Wände www.pflegezuhaus-pfefferkorn.de ... Möglichkeit zur Teilnahme an vielen Veranstaltungen, wie z.B. Kuchennachmittag, Basteln oder Sport, Gedächtnistraining, Musik- und Singenachmittage ... Sicherheit für den Lebensabend und Hilfe in allen Lebenslagen Denn mit Sicherheit ist Altsein schön! Pflegezimmer zur tage-/wochenweisen Rundumbetreuung vorhanden! Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche soziale Betreuung Versorgung • Hilfe bei der Körperpflege • Versorgung mit Verbänden • Säubern der Wohnung • Spaziergänge • Lagern und Betten • Darmeinläufe • Reinigung und Instandhaltung • Spiele • Hilfe beim Wasserlassen und Abführen • Wundbehandlung der Wäsche und Kleidung • gymnastische Übungen • Zubereitung und Reichen • medizinische Bäder • Einkäufe • Beaufsichtigung von Mahlzeiten • Verabreichung von Augentropfen • Beschaffen von Heizmaterial, • Gespräche • Kontrolle der Nahrungsaufnahme und • Kontrolle von Blutdruck oder Blutzucker Heizen der Wohnung • Vorlesen | gemeinsames Lesen Flüssigkeits zufuhr, auch Sonden • Medikamenteneinnahme und -kontrolle • Behördengänge • Hilfe beim Aufstehen und Gehen • Injektionen • Begleitung bei Arztbesuchen 1,2 Bewertung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit sehr gut

12 WIRTSCHAFT Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus Neuer Wegweiser Schule-Wirtschaft Beratungsstelle für Existenzgründer Wichtige Informationen für Schüler und Lehrer und Unternehmer Kostenlose Beratungen

Die Beratungsstelle für Unternehmer und Existenzgründer informiert zu - Existenzgründungen - aktuellen Förderprogrammen von EU, Bund, Land - Finanzierungsmöglichkeiten für Existenz- gründer und Unternehmer - Veranstaltungen für Existenzgründer und Un- ternehmer. Weiterhin vermittelt sie Kontakte und Anlaufstellen und bietet Orientie- rungsberatungen an.

Sitz der Beratungsstelle: Landratsamt Zwickau Dienststelle Glauchau Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus Gerhart-Hauptmann-Weg 2 08371 Glauchau Ansprechpartnerin: Martina Wagenknecht Telefon: 0375 4402-25111 Fax: 0375 4402-25108 E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen zur Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Zwickau sind im Internet unter http://www.landkreis-zwickau.de eingestellt. Wirtschaftliche Leistungskraft der Region

STELLENMARKT In diesem Monat erscheint der ak- Die aktuellen Wirtschaftsdaten aus tualisierte „Wegweiser Schule-Wirt- dem „Wegweiser Schule-Wirtschaft“ schaft“ Landkreis Zwickau. stehen auf der Informations- und Kontakt: Seit 2006 gibt der Arbeitskreis Schu- Kommunikationsplattform für Aus- Landratsamt Zwickau le-Wirtschaft regelmäßig dieses Ar- bildung, Studium und Arbeit www.ar- Stabsstelle Wirtschaftsförderung/ Stellenausschreibung beitsmaterial heraus, um Fakten, Zah- beit-im-landkreis-zwickau.de im Be- Tourismus Im Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) ist voraussichtlich len und Kompetenzen der regionalen reich „Regionale Wirtschaft“ dem- Marlies Flemming zum 01. März 2013 die Stelle Wirtschaft übersichtlich darzustellen. nächst zur Verfügung. Darüber hinaus Telefon: 0375 4402-25101 Der Wegweiser ist ein Baustein in können sie bei der Stabsstelle Wirt- Fax: 0375 4402-25025 Leiter Entsorgung (m/w) dem bildungspolitischen Gesamtkon- schaftsförderung/Tourismus angefor- E-Mail: unbefristet in Vollzeit zu besetzen. zept, das zum Ziel hat, die Kommu- dert werden. [email protected] Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen ist eine Körperschaft nikation zwischen Schulen und Un- des öffentlichen Rechts und nimmt Aufgaben der öffentlich-rechtlichen ternehmen zu verbessern. Ein weiterer Abfallwirtschaft wahr. Dazu gehören insbesondere die Gewährleistung der Baustein ist u. a. die Informations- STELLENMARKT Entsorgungssicherheit im Verbandsgebiet, der Betrieb von Anlagen zur und Kommunikationsplattform für Abfallanlieferung, die Aufgaben der Deponiesanierung und -nachsorge sowie Ausbildung, Studium und Arbeit die Erbringung weiterer abfallwirtschaftlicher Dienstleistungen. www.arbeit-im-landkreis-zwickau.de. Der Aufgabenbereich des Leiters Entsorgung (m/w) umfasst die Leitung, Die Technische Universität Chemnitz, TEAMPLAYER Organisation und Kontrolle kommunaler Entsorgungsleistungen, insbesonde- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, BEI MEDICKE re der haushaltsnahen Entsorgung von Siedlungsabfällen und des Betriebes verfasst den „Wegweiser Schule-Wirt- von Wertstoffhöfen. Der Stelleninhaber ist verantwortlich für die technische schaft“ im Auftrag der Wirtschafts- GESUCHT! Vorbereitung von Entscheidungen zur Beschaffung von technischen Ausrüs- förderung des Landkreises. Er wird tungen und Fahrzeugen sowie dem Abschluss von Verträgen innerhalb seines sowohl für Lehrer als auch für Schüler Aufgabenbereiches. Vom Stelleninhaber wird die Mitarbeit an der Vorbereitung erarbeitet. Dabei wird gleiches Da- und Umsetzung von Beschlüssen der Verbandsgremien erwartet. tenmaterial gezielt aufbereitet. Durch Der Bewerber (m/w) sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: die Zielgruppenausrichtung ist der · abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studi- Wegweiser ein probates Hilfsmittel um oder vergleichbare Ausbildung, bei der Unterrichtsvorbereitung und KaufmännischJetzt informieren und bewerben Technischer unter Assistent (m/w) · umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Abfallwirtschaft, erwünscht ist der Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung bei der Berufswahl. Schwerpunktthema Anforderungenl / Tätigkeiten: www.medicke.de eines Güterkraftverkehrsunternehmens sowie die Bereitschaft zur ist die Charakterisierung der wirt- · Technisches Grundwissen · Koordinierung Materialfluss Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifi zierungsmaßnahmen, schaftlichen Leistungskraft der Region. (Metallbau) · Erstellung · Sicherer Umgang mit Projektdokumentationen · Kenntnisse im Öffentlichen Vergaberecht und einschlägigen Wirtschaftsstruktur, Beschäftigung gesetzlichen Vorschriften, und Innovationsfähigkeit werden anhand technischen Zeichnungen · Sehr gute Word/ · Anfrage- und Bestellwesen Excel/Outlook - Kenntnisse · sicherer Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen, von 100 Grafiken vorgestellt und ana- · Fähigkeit zur Führung von Mitarbeitern. lysiert. Damit haben die Lehrer ein · Rechnungsprüfung Die Vergütung richtet sich nach TVöD, Entgeltgruppe 12. Weitere Informatio- Instrument in der Hand, um Schülern Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: nen erteilt Frau Uhlig unter Tel. 037296 66220. eine bessere Berufsorientierung zu Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei geben bzw. Einsatzmöglichkeiten nach Medicke Metallbau GmbH, Personal/Annett Schälzky gleicher Eignung wird geachtet. dem Studium aufzuzeigen. Gleichzeitig Auestraße 115, D-08371 Glauchau können die Schüler auch selbst von oder per E-Mail an [email protected] Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich den Wirtschaftszahlen profitieren, in- bis zum 24. August 2012 an: dem sie sich anhand des Bedarfs in Jetzt informieren und bewerben unter Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Frau Uhlig, Schlachthofstraße 12, 09366 der Wirtschaft mit ihren Chancen auf l www.medicke.de dem Arbeitsmarkt auseinandersetzen.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 13 INFORMATIONEN Christoph-Graupner-Gymnasium (CGG) Kirchberg Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte Kirchberger Gymnasium erhält Echt Fair – Gelungen Gütesiegel „Europaschule“ Positive Bilanz wurde gezogen Sprachliche Ausbildung überzeugte Nach erfolgreichem Abschluss der Ausstellung „Echt Fair“, welche vom Seit dem 25. Juni 2012 darf sich te eine Reihe von Qualitätskriterien 6. bis 21. Juni 2012 in der Dienst- das Christoph-Graupner-Gymnasium erfüllt werden. Das Gymnasium stelle Glauchau des Landratsamtes (CGG) in Kirchberg EUROPA- konnte dabei durch die Teilnahme des Landkreises Zwickau stattfand, SCHULE nennen. am deutsch-französischen Schüler- ziehen die Kooperationsgruppe gegen Kultusministerin Brunhild Kurth austauschprogramm sowie am eu- häusliche Gewalt und die Gleich- zeichnete auf einer Festveranstal- ropäischen Leonardo-Projekt, der stellungsbeauftragte des Landkreises tung in gemeinsam mit wiederholten erfolgreichen Teil- Zwickau Birgit Riedel eine positive dem Staatsminister der Justiz und nahme an Bundesfremdsprachen- Bilanz. für Europa Dr. Jürgen Martens wettbewerben und Studienfahrten „Das Ziel der Ausstellung „Echt fünf sächsische Schulen mit dem nach England, Frankreich und Spa- Fair“, bei Kindern und Jugendlichen Gütesiegel „Europaschule in Sach- nien überzeugen. Außerdem bietet ein Bewusstsein für ihr Recht auf sen“ 2012 aus, darunter auch das es seit 2002 eine vertiefte sprach- eine gewaltfreie Erziehung und auf CGG Kirchberg. liche Ausbildung an. Diese wird die freie Entfaltung ihrer Persön- Schüler- und Elternvertreter, Schul- jährlich von ca. 50 Schülerinnen lichkeit zu schaffen, konnte bei den Petra Mrasek vom Wildwasserverein und Birgit Riedel während der leitung und Vertreter des Förder- und Schülern sehr gut angenom- zahlreichen jugendlichen Besuchern Ausstellungseröffnung. Foto: Wildwasser ZWICKAUer Land e.V . vereins nahmen an der Feierstunde men. erreicht werden,“ so das Resümee teil. der Gleichstellungsbeauftragten. sich mit der Thematik Gewalt und und den Fachberatungsstellen er- Die ausgezeichneten Schulen er- Auch Sprachzertifikate in Englisch, Den Organisatoren und den Ko- dem Schwerpunkt „Häusliche Ge- geben sich bereits jetzt weitere An- hielten neben der Urkunde eine Französisch, Spanisch und Russisch operationspartnern ist es mit dieser walt“ auseinanderzusetzen. Mit viel satzpunkte für die künftige Zusam- Europafahne, eine Tafel mit dem bereichern die sprachliche Ausbil- Ausstellung gelungen, das Thema Engagement trainierten die Kinder menarbeit. Gütesiegel für die Außen- oder In- dung und fördern so ebenfalls den „gewaltfrei leben“ in den Fokus der und Jugendlichen spielerisch, wie nenwand sowie 500 EUR für eu- Europagedanken. Öffentlichkeit zu rücken. Sie sind sie Gewalt erkennen, verhindern Die Ausstellungsbesuche wurden ropaspezifische Unterrichtsmate- sich einig, dass es geglückt ist, die und sich regional Hilfe, Unterstüt- durch eine Mitarbeiterin des Wild- rialien. Anliegen des 2010 ins Leben ge- Heranwachsenden in einer für sie zung und Schutz holen können. Die wasser ZWICKAUer Land e. V. vor- Im vergangenen Jahr hatte sich das rufenen Projektes „Europaschule ansprechenden Form zu erreichen Form des interaktiven Ausstellungs- und nachbereitet. Zudem standen Christoph-Graupner-Gymnasium in Sachsen“ ist es, das Bewusstsein und dass trotz eines schwierigen konzepts hinterließ bei den Besu- den Besuchern auch externe Aus- um den Titel beworben. für die enge Zusammengehörigkeit Themas Prävention, Information chern einen nachhaltigen Eindruck. stellungsbegleiter aus Beratungsstel- Bis zum erhofften Prädikat war es aller Menschen in Europa zu stär- und auch Intervention durchaus ge- Bereits in den sich anschließenden len und Behörden für weitere Dis- dann ein langer Weg, denn es muss- ken. lingen können. Diskussionen berichteten 18 Kinder kussionen zur Verfügung. und Jugendliche, dass sie persönlich Insgesamt besuchten 21 Schulklassen von häuslicher Gewalt betroffen Für die Vorbereitung und Durch- und Jugendgruppen im Alter von sind. führung der Ausstellung bedurfte zehn bis 21 Jahren diese Ausstellung Durch die sich nun anschließende es eines besonderen Engagements. in Glauchau. Mehr als 350 Schüle- Auswertung der Feedback-Bögen Allen Beteiligten, Unterstützerinnen rinnen und Schüler und 60 „Ältere und die geknüpften Kontakte zwi- und Unterstützern sei an dieser Semester“ nutzten die Gelegenheit, schen den schulischen Einrichtungen Stelle ganz besonders gedankt.

Berufliches Schulzentrum (BSZ) „Dr. Friedrich Dittes“ Glauchau Gymnasiasten erhielten Berufsschulzeugnis Doppelqualifizierung innerhalb von vier Jahren

Für 20 Schüler des Georgius-Agri- cola-Gymnasiums Glauchau ging am 12. Juli 2012 im BSZ „Dr. Friedrich Staatsministerin Brunhild Kurth vom Sächsischen Staatsminis- Dittes“ in Glauchau mit der Übergabe terium für Kultus und Staatsminister der Justiz und für der Berufsschulzeugnisse ein beson- Europa Dr. Jürgen Martens mit den Ausgezeichneten derer Abschnitt ihrer Ausbildung zu Foto: Anna Lanke Ende. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse Bald bin ich mein eigener Chef! als „Staatlich Geprüfter Technischer Assistent für Informatik“. Genervt von scheinbar sinnlosen An- weisungen denkt sich so mancher An- gestellte „Wär ich doch mein eigener In einem in Sachsen einzigartigen Chef!“ – Ja, warum nicht? Schulversuch absolvierten die Ju- gendlichen innerhalb von vier Jahren Ein eigenes Unternehmen aufzubauen eine Doppelqualifizierung. Neben muss kein Traum bleiben. Die anhal- tend posi� ve Konjunktur verspricht erhalten Sie die wich� gsten Informa- ihrer gymnasialen Ausbildung der auch Gründern gute Au� räge. � onen rund um die Gründung. Auch 8. bis 11. Klasse wurden sie am Be- Landrat Dr. Christoph Scheurer ließ es sich nicht nehmen, den für die Beantragung von Fördermi� eln ruflichen Schulzentrum „Dr. Fried- jungen Informatik-Assistenten persönlich zu gratulieren. Eine weitere Möglichkeit: Die Über- ist das Teilnahme-Zer� fi kat zwingend rich Dittes“ Glauchau zum Techni- Foto: Scheuner nahme eines bestehenden Unterneh- vorzulegen. mens. Gerade im Handwerk suchen schen Assistenten für Informatik Senior-Chefs dringend Nachfolger. Nutzen Sie das Existenzgründer- ausgebildet. Dies bedeutete für die Schüler na- bildung frühzeitig Berufserfahrungen Oder möchten Sie mit Franchising auf Wochenende von Freitag 17. – Sonn- türlich eine erhöhte Zahl an Unter- zu sammeln. erprobtes Know-How setzen? tag 19. August im Informa� ons- & An wöchentlich vier Tagen lernten richtsstunden, Einschnitte in ihre Schulungszentrum in Wilkau-Haßlau, Egal welche Variante Sie bevorzugen Kirchberger Str. 26. Weiter Infos & An- die Schüler am Gymnasium für das Ferien und durch die Besuche von Damit sind sie für Berufs- und Stu- – die Teilnahme an einem Existenz- meldung unter 0375/28 54 670 oder Abitur und an einem Tag erwarben Praktika eine enorme Belastung. dienrichtungen auf diesem Gebiet gründer-Seminar ist ein MUSS. Hier www.chance-centrum.de sie in der Berufsfachschule Kenntnisse Doch sie nahmen ihre Chance wahr, besser vorbereitet als andere Ab- für ihren künftigen Beruf. durch eine praxisorientierte Aus- iturienten.

14 INFORMATIONEN

Pressestelle Amt für Abfallwirtschaft Fleißige Hände für kleine Füße gefunden! Bundesweite Projekte zum Berg an Babysöckchen wächst täglich Thema Energiespeicherung für Die Koordinierungsstelle des Netz- Kindergärten und Schulen werkes zur Förderung des Kindes- wohls im Jugendamt des Landkreises Neue Ideen sind gefragt Zwickau hatte im vergangenen Früh- jahr jeden, der geschickte Hände Unter dem Motto „Ressourcen- und Was in ihnen steckt und wie man und ein Herz für Babys hat, aufgeru- Umweltschutz für nachfolgende Ge- sie entsorgt“ herangeführt. fen, zur Stricknadel zu greifen und nerationen“ hat die Stiftung Ge- Babysöckchen zu stricken. Es wurden meinsames Rücknahmesystem Bat- Schülerinnen und Schüler der Klassen „Fleißige Hände für kleine Füße“ ge- terien (GRS Batterien) die Bildungs- 7 bis 9 können sich am Schulwett- sucht. Mit den selbst gestrickten initiative „Inspektor Energie“ und bewerb „Faszination Energie“ be- Söckchen sollen künftig die neuen den Schulwettbewerb „Faszination teiligen. Hier sind neue Ideen für Erdenbürger auf besondere Weise Energie“ ins Leben gerufen. die Speicherung erneuerbarer Ener- im Landkreis begrüßt werden. gie in der Zukunft gefragt. Kinder im Vor- und Grundschulalter Für beide Projekte kann sich bun- Denise Syrbe von der Koordinie- werden vom „Inspektor Energie“ desweit jede Einrichtung anmelden. rungsstelle ist von der Resonanz Die Mitarbeiter der Koordinierungsstelle des Netzwerkes zur altersgerecht mittels eines Puppen- Nähere Informationen dazu sind überwältigt. „Täglich gehen bei uns Förderung des Kindeswohls erhalten täglich weitere selbst ge- theaters und spannenden Experi- unter www.inspektor-energie.de und aus allen Himmelsrichtungen Baby- strickte Babysöckchen, die an Neugeborene im Landkreis ver- menten an das Thema „Batterien - www.energie-fasziniert.de abrufbar. söckchen ein. Rund 500 Paar haben teilt werden. Foto: Holger Frenzel wir bisher gezählt“, war von ihr zu erfahren. Weiter erzählt sie, dass in „Es gilt also, weiter zu stricken! Je Die Babysöckchen können aber auch den Sendungen meist mehr als ein mehr Babysöckchen es werden, umso per Post an die Koordinierungsstelle Balkon oder Terrasse undicht? Paar Babysöckchen beiliegen. „Durch- mehr Babyfüße können sich darüber des Netzwerkes Kindeswohls ge- Wir dichten ab – dauerhaft – schnittlich sind es fünf Paar, die wir freuen!“, wirbt die Koordinatorin sendet werden. pro Absender bekommen. Wir haben erneut. Balkonsanierung Jung auch drei ganz besonders fleißige Landratsamt Zwickau 08428 Langenbernsdorf „Stricklieseln“. Diese haben die 50 Eine Strickanleitung ist im Amts- Jugendamt Telefon: 036608/90169 · Mobil: 0173/3825912 Stück jeweils bereits überschritten. blatt, Ausgabe April 2012, Seite 8 Netzwerk zur Förderung www.balkonsanierung-jung.de Dafür unseren herzlichen Dank.“ zu finden. des Kindeswohls Königswalder Straße 18 Noch ist das Ziel aber nicht erreicht. Die gestrickten Babysocken können 08412 Werdau Rund 2 500 Kinder werden im Land- in den Bürgerservicestellen des kreis jährlich geboren. Soviel Söck- Landkreises Zwickau abgegeben Ansprechpartner: Bei Vorlage chenpaare werden auch benötigt. „So- werden. Dort liegen auch kleine Jens Voigtländer, Denise Syrbe, dieser Anzeige bald die ersten 1 000 erreicht sind, Karten aus, um den Söckchen einen Mignon Junghänel werden wir diese an die Familienbe- persönlichen Gruß oder Wunsch Telefon: 0375 4402-23270 5 % Rabatt gleiterinnen des Jugendamtes über- mit auf den Weg geben zu können. -23271 geben. Diese werden dann die kleinen Wer dort Namen und Adresse bei- -23272 Werke den Eltern der Neugeborenen fügt, gibt der beschenkten Familie E-Mail: zum Hausbesuch übergeben.“ die Möglichkeit, sich zu bedanken. [email protected] Es ist wieder Grillzeit! Besuchen Sie unser Geschäft in Zwickau, Schlachthofstraße 11. Stadtverwaltung Kirchberg Wir führen alles, was Sie für ihre Party benötigen: Grillgewürze/Marinaden · Einweggeschirr · Servietten Roster und Steaks in verschiedenen Variationen Christoph-Graupner-Kunstpreis wurde verliehen nach Vorbestellung

Pascal Kaufmann gewinnt Wettbewerb Wir vermieten: Zelte, Schanktechnik, Bierzeltgarnituren, Grills und Gulaschkanonen Der Landkreis Zwickau verleiht zur Förderung von Kunst und Kultur vornehmlich der Region Westsachsen Wir bedienen Sie: Montag bis Freitag 7.00–18.00 Uhr, sowie zur Popularisierung von Werk Samstag 9.00–11.00 Uhr und nach Vereinbarung und Persönlichkeit des Musikers und Komponisten Christoph Graup- FLEITEC Fleischereibedarf (jetzt POWER TOOLS und FOOD GmbH Zwickau) ner den „Christoph-Graupner-Kunst- 08058 Zwickau · Schlachthofstraße 11 · Tel.: 0375 /30 34 60 · Fax 30 34 619 preis des Landkreises Zwickau“. www.fl eitec-zwickau.de · [email protected] Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Kirchberg luden der Landrat des Land- STELLENMARKT kreises Zwickau Dr. Christoph Scheurer, die Vorsitzende der Christoph-Graup- ner-Gesellschaft Darmstadt Prof. Dr. Ursula Kramer sowie der Bürgermeister Öffentliche Stellenausschreibung der Stadt Kirchberg Wolfgang Becher Bei der Stadt Glauchau ist zum 17.09.2012 die Stelle eines/r zur Preisverleihung 2012 in den Festsaal v. l. n. r.: Pascal Kaufmann (1. Platz), Arne Morgner (2. Platz) verantwortlichen Sachbearbeiters/in des Rathauses ein. und Moritz Angermann (3. Platz) Foto: K. Meyer rAb 14:30 Uhr fand unter den Augen für die Zentrale Verwaltung der Öffentlichkeit der offizielle Wett- Arion 1898 Saupersdorf e. V. auf. Kern, Friedrich Reichel und Thomas befristet im Rahmen der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bewerb statt. Am Abend konnten Moderiert wurde das Konzert von Richter bestand, Pascal Kaufmann voraussichtlich bis Ende November 2013 zu besetzen. sich Bürgerinnen und Bürger aus Friedrich Reichel, Vizepräsident des zum Sieger des diesjährigen Chris- Kirchberg und Umgebung an einem Sächsischen Musikrates und Direktor toph-Graupner-Kunstpreises. Den Nähere Einzelheiten zu den Inhalten sowie dem Konzert der Preisträger der Chris- des Kulturbetriebes Plauen. zweiten Platz belegte Arne Morgner erforderlichen Anforderungsprofi l dieser Stelle ttoph-Graupner-Ehrung erfreuen. Am Ende des ereignisreichen Tages vor Moritz Angermann. Markus entnehmen Sie bitte der Internetveröffentlichung unter: Neben den Wettbewerbsteilnehmern wählte die Jury, die aus Prof. Dr. Kaufmann und Vincent Blechschmidt www.glauchau.de trat auch der Männergesangverein Ursula Kramer, Andreas Häfer, Maik teilten sich den vierten Platz.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 15 INFORMATIONEN FSV Zwickau e. V. Berufliches Schulzentrum für Technik „August Horch“ Zwickau Kleine Kicker ganz groß Projekt Berufsorientierung erfolgreich Jugendmannschaft des FSV Zwickau Grundstein für spätere Berufswahl wurde gelegt gewinnt internationales Turnier Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 der Paul-Fleming-Mittelschule Die Jugendmannschaft des FSV Zwi- 7:0 glatt überrannt. Dann kam es Hartenstein und der Pestalozzi-Mit- ckau scheint am Ende der Saison zum entscheidenden Spiel gegen die telschule Wilkau-Haßlau lernten im noch einmal so richtig in Fahrt zu ebenfalls noch ohne Gegentor daste- laufenden Schuljahr im Rahmen kommen. Dies bewies sie während hende Mannschaft aus Mlada Boleslav. eines regelmäßigen Praxistages zwei der Teilnahme an einem Fußballturnier Die U 15-Mannschaft aus Zwickau von sechs angebotenen Berufsbe- im hessischen Partnerlandkreis Darm- war von Anpfiff an klar überlegen. reichen erfolgreich kennen. stadt-Dieburg. Bereits am ersten Tag Aus einer sicheren Abwehr heraus gab es gegen die Holländer aus Eg- wurden pausenlos Angriffe auf das Kooperationspartner hierfür waren mond einen sicheren 2:0-Sieg und gegnerische Tor gestartet. Der Gegner das Berufliche Schulzentrum für gegen den Gastgeber einen 3:0-Erfolg. hatte keine Chance. Kurz vor Schluss Technik „August Horch“ Zwickau, Hatten die sächsischen Spieler am gelang der Mannschaft dann noch das Berufliche Schulzentrum für Samstag schon guten Fußball gezeigt, der hochverdiente Siegtreffer. Bau- und Oberflächentechnik Zwi- konnte das Team am Sonntag sogar Am Ende gab es viel Lob für die ckau und das Berufliche Schulzen- noch etwas drauflegen. Der erste Kicker aus Zwickau für ihre coura- trum für Ernährung und Hauswirt- Gegner (Eppertshausen) wurde mit gierte Leistung. schaft Wilkau-Haßlau. Unterstützt wurde das Projekt durch die „Mo- dellregion Berufs- und Studienori- Landrat Dr. Christoph Scheurer dankte allen am Projekt Betei- entierung des Landkreises Zwickau“. ligten. Foto: Tilo Vogel Trotz des hohen organisatorischen Mittelschüler der 8. Klassen ge- Nach kurzen Begrüßungsworten des Aufwandes wurden die Bedingungen meinsam in den Festsaal des Hauses Geschäftsführers der Sparkasse Felix für die Durchführung einer syste- der Sparkasse Zwickau einladen, Angermann konnte der Festakt be- matischen und nachhaltigen Berufs- um einen würdigen Abschluss der ginnen. Die Moderation übernahm orientierung von Mittelschülern an geleisteten Arbeit zu finden“, sagte Schulleiter Thomas Böttger. Landrat den Beruflichen Schulzentren her- Falk Belger, Fachlehrer am Berufli- Dr. Christoph Scheurer ließ es sich vorragend erfüllt. Zur Abschluss- chen Schulzentrum für Technik. nicht nehmen, die Schüler persönlich veranstaltung am 21. Juni 2012 Aber nicht nur die Jungen und Mäd- zu begrüßen und den Fachlehrern trafen sich in Zwickau die ca. 150 chen waren gekommen, um ihre und Organisatoren zu danken. Mit am Projekt Beteiligten, davon 130 Zertifikate entgegenzunehmen. Auch Freude nahmen die Schüler danach Schüler. der Landrat Dr. Christoph Scheurer, ihre Zertifikate entgegen. Egal für Die Siegermannschaften Foto: FSV Zwickau „Von langer Hand geplant und super der Bürgermeister der Stadt Har- welches Berufsbild sich die Mittel- gelaufen, so kann man das Mittel- tenstein Andreas Steiner sowie die schüler später entscheiden, einen schuljahr 2011/2012 und auch diese Schulleiter und Fachlehrer der Mit- guten Grundstein haben sie durch Veranstaltung getrost beschreiben. tel- und Berufsschulen waren zu die Teilnahme am Projekt Berufs- Energiesparen mit Thermo 8 Wir konnten alle durch uns betreuten Gast. orientierung bereits gelegt.

Dr.-Päßler-Schule Meerane Holzworkshop mit Holzbildhauerin Judith Franke Ergebnisse können sich sehen lassen

Holzprojekte haben an der Dr.-Päß- ler-Schule mittlerweile eine langjährige Tradition. Mit den Ergebnissen dieser Projekte bewarb sich die Schnitzgruppe der Schule im letzten Jahr beim Wett- bewerb „... wo Holz lebendig wird“ des Daetz-Centrums und wurde dort mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Diesen Sonderpreis, einen eintägigen Thermo 8 – Energiespar-Fenster der neuen Generation Workshop mit der Holzbildhauerin • Reduziert Ihren Energieverbrauch: 8-Kammer-Profilsystem Judith Franke, lösten die Schüler am 21. Juni 2012 ein. mit höchsten Dämmeigenschaften Unterstützt von Sebastian Falk vom • Die Stahl- und Dämmschaumfreie Rahmenkonzeption Daetz-Centrum leitete Judith Franke vermeidet Wärmebrücken die Jugendlichen beim Schnitzen von • Mehr Sicherheit durch die erhöhte Bautiefe: Erschwert Reliefs zu verschiedenen Themen an. Einbrechern das Handwerk Auch wenn die Zeit recht knapp be- • Schlanke Ansichtsbreiten sorgen für eine optimale Licht- messen war, konnten durch engagiertes ausbeute und eine harmonische Raumgestaltung und ausdauerndes Arbeiten sehr an- Die Jugendlichen präsentieren stolz ihre Arbeiten. sprechende Ergebnisse erzielt werden. Foto: Dr.-Päßler-Schule Meerane

Wir liefern Ihnen jede Glauchauer MEISTERBETRIEB SOMMERPREISE gewünschte Menge! Alle Preise beinhalten MwSt., ab 2,00 t ab 5,00 t Auch Koks, Energiesteuer und Anlieferung. € € Kunststoff-Fensterbau GmbH /50 kg /50 kg Steinkohle, Das Magazinportal

(1. Qualität) M M Dieselstraße 6 · 08371 Glauchau Deutsche Brikett 9,90 8,90 Bündelbrikett,

M M der Region holz- und kunststoff Deutsche Brikett (2. Qualität) 8,90 7,90 Holzbrikett Tel. 03763 / 40860 · Fax 03763 / 40868 verarbeitendes Hanwerk FBS GmbH KOHLEHANDEL SCHÖNFELS Tel. 037607/17828

16 INFORMATIONEN Gesundheitsamt Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau Workshop „Clever genießen – gesundheitsför- Gymnasiasten dernde Verpflegung in Kitas und Schulen“ mit sportlichem Erfolg Ernährung ist zu kommunizieren Gold am Beach von Grimma

Am 4. Juli 2012 fand in Zusam- Am 26. Juni 2012 fand in Grimma die Silbermedaille ist für die jungen menarbeit des Gesundheitsamtes das sächsische Landesfinale des Schul- Sportler ein beachtlicher Erfolg. des Landkreises Zwickau und der wettbewerbes „Jugend trainiert für Damit wurde die Ausnahmestellung, Vernetzungsstelle Kita- und Schul- Olympia“ statt. die das Wilkau-Haßlauer Gymnasium verpflegung der Verbraucherzentrale Die beiden Beachvolleyballteams vom in dieser Sportart im Freistaat Sach- Sachsen der Workshop „Clever ge- Wilkau-Haßlauer Gymnasium „Am sen einnimmt, eindrucksvoll unter nießen – gesundheitsfördernde Ver- Sandberg" erreichten bei diesem Wett- Beweis gestellt. pflegung in Kitas und Schulen“ statt. bewerb hervorragende Ergebnisse. Ein vierter Platz beim Landesfinale Vertreter von Trägern der Kitas und In der Wettkampfklasse III (7./8. Sachsen im Fußball sowie vordere Schulen, Versorgungsunternehmen Klasse) wurde souverän der Meis- Plätze bei den Regionalwettkämpfen und weitere für die Verpflegung Ver- tertitel erkämpft und in der Wett- in der Leichtathletik ergänzten die antwortliche informierten sich über kampfklasse II (9./10. Klasse) fehlte erfolgreiche Sportwoche für das Qualitätsstandards und deren Berück- nur sehr wenig zum Sieg. Doch auch Wilkauer Gymnasium. sichtigung beim Erstellen eines Leis- tungsverzeichnisses. Im Rahmen eines World-Cafes wurde sich über Probleme und Lösungsansätze ausgetauscht. Von allen Workshopteilnehmern wurde die Bedeutung der Ernährungskom- Die Vertreter der Verbraucherzentrale Sachsen Katrin Seyferth, munikation zwischen Kita, Schule, Manuela Sorg und Jens Luther Foto: Andrea Harlaß Kindern, Eltern, Speisenanbietern und allen weiteren Beteiligten her- Ausgehend von den Ergebnissen der angebote in den Einrichtungen den vorgehoben. Einigkeit bestand auch Befragung zur Verpflegungssituation wissenschaftlichen Empfehlungen tdarüber, dass eine gesundheitsfördernde in den Kitas schult das Gesundheits- einer gesundheitsfördernden und Verpflegung immer mit einer Ernäh- amt Ernährungsbeauftragte und baut ausgewogenen Ernährung für Kin- rungsbildung einhergehen muss. wirksame Strukturen auf, welche dergartenkinder anzugleichen. 2011 hat das Gesundheitsamt mit die Ernährungskommunikation be- tder Vernetzungsstelle Kita- und gleiten und die auf diesem Gebiet Interessierte Einrichtungen können Schulverpflegung die Initiative „Essen wirkenden Akteure und Institutionen sich an die Koordinatorin der Initiative in der Kita – gesund und lecker“ intensiv vernetzt. Das gemeinsame für den Landkreis, Simone Hoesl, Te- gestartet. Ziel ist, die tatsächlichen Speisen- lefon: 0375 4402-22414, wenden. Siegermannschaft WKK III Landesfinale Sachsen Beachvolley- Gemeinde Callenberg ball Foto: J. Lenke Neues Gerätehaus wurde übergeben Teppichbodenreinigung Polstermöbelreinigung Viele Gäste waren dabei Matratzentiefenreinigung Am 9. Juni 2012 wurde das neue q Ohne Wasser Gerätehaus der Freiwilligen Feuer- q Keine Trocknungszeiten! wehr Callenberg in einem würdigen q Fasertiefe Sauberkeit! Reinigungsservice Mathias Weigelt Festakt seiner Bestimmung überge- Kärrnerweg 27, 09350 Lichtenstein, Tel. 037204 / 8 76 20, Fax 8 39 70 ben. Zur Einweihungsfeier erschienen viele geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen, Verbänden, Be- hörden, Nachbarkommunen und be- freundeten Feuerwehren der Regi- on.

Übergabe des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg Foto: Gemeindeverwaltung Callenberg

              

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 17 INFORMATIONEN Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) Schülerferienticket - Ein Fahrschein für ganz viel Urlaub Für nur 18 EUR sechs Wochen unterwegs sein

Am Wochenende haben in Sachsen dem Personalausweis). • Priesterhäuser Zwickau • Modellbahnland Erzgebirge die Sommerferien begonnen. Nun In verschiedenen Kultur- und Frei- • Museum der Burg Stein Har- Schönfeld, Ortsteil von Ther- heißt es: Ab mit Bus und Bahn in die Nutzen kann man mit dem Ticket zeiteinrichtungen der Regionen gibt tenstein malbad Wiesenbad Region. Denn das Angebot des Schü- alle Straßenbahnen, Busse, Nahver- es beim Vorzeigen des Schülerferi- lerferientickets sollte sich kein Schüler kehrszüge der Eisenbahnen und al- entickets Ermäßigungen. Zum Bei- Erzgebirgskreis Stadt Chemnitz oder Azubi unter 21 entgehen lassen. ternativen Bedienformen wie Anruf- spiel kann man einmalig eine Hin- • Schnitzausstellung Richter Neun- • Kosmonautenzentrum „Sigmund Für nur 18 EUR können die Schüler linien- und Anrufsammeltaxis der und Rückfahrt mit der Fichtelberg- dorf/Erzgebirge Jähn“ der Region sechs Ferienwochen lang Verkehrsunternehmen des VMS und bahn (Schmalspurbahn) Cranzahl - • Bergbaumuseum Oelsnitz/Erz- • Parkeisenbahn Chemnitz im gesamten Verbundgebiet des Ver- des VVV. Weiterhin die Regionalbus- Oberwiesenthal zum halben Preis gebirge kehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) linie 400 bis Dresden, die Regional- unternehmen. • Preßnitztalbahn und Museums- Landkreis Mittelsachsen und des Verkehrsverbundes Vogtland buslinie V 4 bis Zeulenroda, die Re- gelände Jöhstadt • Freizeitzentrum Augustusburg (VVV) unterwegs sein! gionalbuslinie 171 bis Seelingstädt, Partner in diesem Jahr sind: • Museum im Schloss Wolkenstein Sommerrodelbahn die gesamte Regionalbuslinie 901 so- • Adam-Ries-Museum Annaberg- • Klein-Erzgebirge Oederan Bis zum 2. September 2012 gilt das wie die Regionalbuslinien V 21 und Landkreis Zwickau Buchholz • Schloss Augustusburg Ticket rund um die Uhr. Fahren V 44 bis Hof. Es gelten die Beförde- • Heimatmuseum Meerane • Eisenbahnmuseum Schwarzen- • Schloss Lichtenwalde können damit alle Schüler und Aus- rungsbedingungen und Tarifbestim- • Höhler im Burgberg Meerane berg • Burg Kriebstein zubildende bis zum 21. Geburtstag, mungen des VMS bzw. VVV. • Johannisbad Zwickau • „Hochseilgarten“ und „Kletter- • -Information, Stadt- Legitimation ist ein gültiger Licht- • Tierpark Limbach-Oberfrohna halle“ Pockau führungen bildausweis (Schülerausweis, gültige Alle Infos und ein Gewinnspiel • Esche-Museum Limbach-Ober- • Burg Scharfenstein • Eisenbahnmuseum und Gaststätte Kundenkarte oder eine Bescheini- finden die Fans des SchülerFerien- frohna • Sommerrodelbahn und Modell- „Zum Prellbock“ Lunzenau gung der Schule in Verbindung mit Tickets unter www.vms.de/sft. • Schloss Wolkenburg bahnausstellung Seiffen

Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) Pressestelle Schülerbeförderung startet ins Reinsdorf handelt eigenverantwortlich neue Schuljahr Erster Hilfepunkt befestigt Schüler erhalten Fahrkarte am ersten Am 3. Juli 2012 wurde an das Rat- haus Reinsdorf vom Bürgermeister Schultag in den Schulen Steffen Ludwig der erste Hilfepunkt in der Gemeinde befestigt. Am 3. September beginnt das neue zugeordnet und der Fahrschein kann Schuljahr. Mehr als 40 000 Schüler beauftragt werden. Die Schülerver- Reinsdorf ist im Landkreis Zwickau in den Landkreisen Zwickau, Mit- bundkarte gibt es dann am ersten die erste Gemeinde, die sich be- telsachsen und dem Erzgebirgskreis Schultag in den Schulen, die Berech- reiterklärt hat, die gesamte Orga- bekommen dann vom Zweckverband tigungsausweise für den freigestellten nisation des Projektes HILFEPUNK- Verkehrsverbund Mittelsachsen wie- Schülerverkehr bekommen die Schüler TE in eigener Regie zu übernehmen. der ihre Schülerverbundkarten oder nach Hause geschickt. Madeleine Benedix von der Ge- Berechtigungsausweise für den frei- meindeverwaltung Reinsdorf obliegt gestellten Schülerverkehr. Wichtig: nun die Aufgabe, Gewerbetreibende Die Schülerverbundkarten werden und Einrichtungen in der Kommune In den letzten Wochen haben alle erst ausgestellt, wenn der Eigenanteil anzusprechen, das Schriftliche zu Schüler bzw. Eltern, die rechtzeitig beim ZVMS eingegangen ist. Wer erledigen, Führungszeugnisse ein- Anbringen des Hilfepunktes am Rathaus den Antrag gestellt haben, einen Be- zu spät oder ohne korrekte Angaben zuholen, Öffentlichkeitsarbeit zu Steffen Ludwig (Bürgermeister), Madeleine Benedix (Gemeinde scheid bekommen. In diesem Bescheid überwiesen hat, bekommt die Schü- leisten und letztendlich weitere Hil- Reinsdorf), Frank Schubert (stellv. Dezernent Jugend, Soziales steht, welches Ticket der Schüler be- lerverbundkarte oder den Berech- fepunkte zu vergeben. und Bildung Landkreis Zwickau), Kati Rüffer-Lang (Gemeinde kommt, bis wann der Eigenanteil zu tigungsausweis für den freigestellten Reinsdorf) v. l. n. r. Foto: Katrin Resch zahlen ist und welche Nummer bei Schülerverkehr erst später. Die Im gesamten Landkreis Zwickau der Überweisung angegeben werden dann notwendigen Kosten für Ein- gibt es bereits 216 Hilfepunkte in sen, Schlüssel verlieren oder Heim- verfolgt drei wichtige Ziele: Das muss. Wenn der Eigenanteil auf das zelfahrscheine oder das Fahren zur zehn Städten und Gemeinden. 45 weg nicht finden, mit großen Ängs- sind Schutz und Hilfe für Kinder zu Konto des ZVMS eingeht, wird er Schule werden nicht vom ZVMS weitere Interessenten haben bereits ten. Sie können aber ebenso Be- bieten, Zivilcourage und bürger- anhand der Nummer dem Schüler übernommen. zum Projekt nachgefragt. drohungen erfahren. Kinder sind schaftliches Engagement zu stärken dabei auf Hilfe angewiesen, sie brau- und „Wegweiser“ zu Hilfeinstanzen Kinder sind häufig auf sich allein chen verlässliche Ansprechpartner und sozialen Einrichtungen zu sein. gestellt und müssen als kleine Per- für ihre kleineren und größeren Bei diesem Projekt können Geschäf- Voigtmann Schwenker Taubert Benndorf sönlichkeiten der Gesellschaft „funk- Probleme. te, Firmen, Institutionen, öffentliche Rechtsanwälte tionieren“. Dabei ist schon der Schul- Einrichtungen und andere für Kinder Glauchau – Düsseldorf – Penig weg ein Dschungel voller Gefahren. Damit Kinder in solchen Situationen einen gut sichtbaren Aufkleber an- Kinder reagieren auf Unregelmä- Hilfe erhalten, wurde vom Landkreis bringen. Dieser Aufkleber zeigt den Unsere Rechts- K. Benndorf J. Schwenker anwälte ßigkeiten in ihrem Alltag, auf kleine Zwickauer Land 2007 das Projekt Kindern, komm rein, hier bist du Arbeitsrecht Straf- und Ordnungs- beraten Sie zu Malheure, zum Beispiel Bus verpas- Hilfepunkte ins Leben gerufen. Es sicher, ich kann dir helfen! folgenden allg. Zivilrecht widrigkeitenrecht Tätigkeitsschwer- Grundstücks- Mietrecht punkten: angelegenheiten allg. Zivilrecht J. Taubert H. Voigtmann E. Marschner-Schwenker Erbrecht Baurecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Unternehmens- Familienrecht Baurecht sanierung Unterhaltsrecht Viele Amtsblätter online! Zivilrecht http://www.amtsblaetter.info Martinistraße 5, 08371 Glauchau, Tel. 0 37 63/79 97-0, Fax 0 37 63/79 97 30 www.voigtmann-partner.de, E-Mail: [email protected]

18 INFORMATIONEN Jugendring Westsachsen e. V. Dr.-Päßler-Schule Meerane Kinderlachen eröffnete den Sommer 2012 Projektwoche 1.300 EUR für Projekte der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt „Olympische Spiele“ Nach der feierlichen Eröffnung des Unvergessliches Erlebnis im Schulalltag 8. Kinder- und Familienfestes des Jugendrings Westsachsen e. V. und Nach fünf Tagen voller sportlicher Im gesamten Schulgebäude fanden Globus Zwickau durch Martin Neu- Betätigung endete die Projektwoche auch Präsentationen zur Thematik mann, Mitarbeiter im Jugendamt „Olympische Spiele“ an der Dr.- „Olympische Spiele” in Ausstellungen, des Landratsamtes, Bernd Meyer, Päßler-Schule in Meerane mit einem mit Aufstellern und Plakaten sowie Bürgermeister der Stadt Zwickau, besonderen Abschlussprogramm. Filmvorführungen statt. und Birgit Pretzel, Geschäftsleiterin des Globus Zwickau, übernahmen Die Themen der Projektwoche reich- Was gab es da nicht alles zu erleben: die Kinder das Regiment. Es wurde ten von „Olympische Spiele - früher Eine von den Schülern dargestellte gebastelt und getobt, geraten und und heute“, „Olympische Spiele Stadtführung durch London, einen gegessen, gelost und vor allem jede 2012 – London“, „Teilnehmerna- von einer Projektgruppe zusam- Menge Fußball gespielt. tionen im Überblick“, „Sportarten mengestellten Stop Motion Film im Überblick“, „Paralympics“ bis über die olympischen Wurzeln in Erstmalig dabei war der Deutsche hin zur „Internationalen Küche“. der Antike oder eine Zusammen- Kinderschutzbund, der neben dem stellung verschiedener internationaler Kinder- und Jugendtelefon (0800 In einem tollen Eröffnungsprogramm Speisen. 1110333) auch eine Hotline für El- zeigten die Schüler ihr großes In- Die Schüler zeigten die Ergebnisse tern (0800-1110550) geschalten teresse und Engagement an diesem ihrer Arbeit mit Stolz und Freude hat. Evi Gündel informierte nicht Projekt. Die einzelnen Klassen prä- und bekamen für ihr belohnenswertes nur über die Rechte der Kinder, sentierten beim Einmarsch mit gro- Engagement eine Urkunde. sondern brachte mit verschiedenen ßer Kenntnis und Kreativität die Zielwerfspielen den Kindern eine teilnehmenden Nationen. So konnten Mit einem sensationellen Abschluss- Menge Spaß mit. Eine besondere z. B. Zeus auf dem Olymp, die Frei- tanz und dem symbolischen Löschen Art des Darts bot die Mitarbeiterin heitsstatue, russische Kosaken, ein der olympischen Flamme wurde die des Schülercafés „Plan F“ der AWO ägyptischer Pharao und chinesische Projektwoche beendet. Zwickau. Beim „Kugel-Dart“ sind Klänge bestaunt werden. Anschlie- Schnüre so gespannt, dass sich beim ßend wurde das olympische Feuer Für die Schüler war es ein unver- Wurf zwei aneinandergehängte Ku- traditionell entfacht. gessliches Erlebnis, den Schulalltag geln darin verfangen. Die folgenden Tage verliefen neben mal ganz anders zu erfahren und der sportlichen Betätigung und olym- alle freuen sich auf eine nächste Eine besondere Attraktion war auch pischen Wettkämpfen auch mit einer Projektwoche - vielleicht im kom- das Kleben von Mosaiken bei der Vielzahl besonderer Aktionen. Dazu menden Schuljahr. Evangelisch-methodistischen Kirche. gehörten das Kanu fahren auf Ma- Kunstfertige Untersetzer und Wand- tratzen im schuleigenen Schwimm- Großer Dank gilt den Organisatoren, bilder konnten hier die Kinder mit bad, der Speerwurf auf dem Fuß- dem Vorbereitungsteam und letztlich nach Hause nehmen. Noch mehr ballplatz und die Miniparalympics. natürlich auch allen Mitwirkenden. Physik gab es beim Experimentierbus von Phänomenia. Hier konnte ge- tüftelt und gerätselt werden, z. B. Seifenblasen umrahmten das Kinderfest. Foto: Denny Meyer wie sich fest verschlossene Metall- gegenstände lösen lassen. Manches bedurfte. Professionell waren die jungen Zum Gold waschen und Basteln von davon grenzt an Magie und lässt sich Sanitäter zur Stelle und erklärten die Indianerschmuck lud der American auch nach exakter Erklärung des Schritte der Ersten Hilfe. Living History Club „Wild East“ sympathischen Teams kaum vorstellen. Ein angesagter Anlaufpunkt war das ein, den man auf dem Windberg Glücksrad des Martin-Luther-King- Zwickau besuchen kann. Dort gibt Auf der Bühne jagte ein Höhepunkt Zentrums aus Werdau. Das Zentrum es auch einen Trapperpfad und eine den anderen, immer begleitet von bietet vielfältige Bildungs- und Be- typische alte Westernstadt zu be- dem Moderatoren-Team Rainer Kle- gegnungsmöglichkeiten, insbesondere staunen. ment von der Kindervereinigung Glau- für Jugendliche hinsichtlich Gewalt- Für den guten Zweck kamen 1.300 chau und Lisa Behr vom Verein zur freiheit und Zivilcourage. Gleich da- EUR zusammen. Der Erlös geht an sinnvollen Freizeitgestaltung der Kin- neben hatte das Migrationszentrum Projekte der Kinder- und Jugendhilfe der- und Jugendlichen aus Werdau. „Wir – gemeinsam in Zwickau e. V.“ im Landkreis Zwickau sowie an das Neben vielfältigen Tanz-, Gesangs-, seinen Stand. Der Verein engagiert am 9. September 2012 von 13:00 Musical- und Modeldarbietungen zeigte sich vorwiegend in den Bereichen Mi- bis 18:00 Uhr stattfindende Kin- das DRK, Kreisverband Zwickau, eine grationsberatung erwachsener Zu- derfest des Jugendrings im Deutschen Schauvorführung, bei der ein Kind wanderer sowie Kinder- und Jugend- Landwirtschaftsmuseum Schloss Auch Kenia zählte zu den teilnehmenden Nationen. mit dem Fahrrad stürzte und der Hilfe hilfe. Blankenhain. Foto: Dr.-Päßler-Schule Meerane

alle Arten von Dacheindeckungen ... und wenn es 100 Jahre feucht war: Vollwärmeschutz auf und unter Dach Fassadensanierung mit Wärmedämmung Neu- und Renovierputze für Innen und Außen Ihr Haus wird trocken ! Ihr Partner mit 20 Jahren Gewährleistung für Horizontalsperren für Dach und Fassade eigener Gerüstbau ockene s tr Hau • ENDGÜLTIG • Da s „Nicht lange suchen – SOMMERPREISE buchen!“ • kostenlose fachliche Beratung vor Ort durch ® • Komplettsanierung feuchter Wände Degesil für eine Neueindeckung mit Bitumenschindeln • Fassadenimprägnierungen ab sofort bis zum 31.08.2012 bis zu 5 % Rabatt • Balkonsanierung Abdichtungsfachbetrieb Wolfgang Dierig Mehr Infos unter: www.hefi-lichtenstein.de 09385 Lugau · Chemnitzer Straße 41a · Tel.: 037295/3333 HeFi Dach- und Fassadenbau GmbH & Co. KG • Buchenstraße 5 • 09350 Lichtenstein (Gewerbegebiet Auersberg) Tel.: 037204 5226 • Fax: 037204 5143 • [email protected] Fax: 037295/3364 · Funktel.: 0171/4163526 · www.abdichtungsfachbetrieb.de

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 19 INFORMATIONEN Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau Bestattungsinstitut Kästner Sandberggymnasium – 08056 Zwickau · Lutherstraße 18 Partnerschule der Eispiraten Crimmitschau Tel.: 0375/29 19 29 Tel.: 0800/1 77 11 04 (kostenfrei) Mit offizieller Übergabe der Urkunde und Trikots Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich. wurde Zusammenarbeit besiegelt Durchführung von Bestattungen aller Art. Erledigung sämtlicher Formalitäten und Dienstleistungen. Das Sandberggymnasium Wilkau- Haßlau ist die 12. Partnerschule der Eispiraten Crimmitschau. Ge- Einheimisches Familienunternehmen M ti Pre ga a e schäftsführer René Rudorisch über- BESTATTUNGSHAUS is r nti ! gab im Juni die offizielle Urkunde sowie das symbolische Schultrikot MAIK BAUMANN an Schulleiter Tom Wolfram sowie Bestattungen - Vorsorgeregelungen - Grabmale eine Auswahl an die Mädchen und Hauptfiliale in Zwickau Jungen verschiedener Klassen. Beide Adam-Ries-Straße 6 * 08062 Zwickau/Planitz besiegelten die Zusammenarbeit mit Ansprechpartner in Reinsdorf “Der Blumenladen” Frau Planitzer Feuerbestattungen einem Handschlag und stimmten Lößnitzerstraße 47 * 08141 Reinsdorf ab 740,- €* zugleich weitere gemeinsame Pro- ständige Bereitschaft Erdbestattungen jekte ab. ab 998,- €* Telefon 0375 - 788 19 746 *(zzgl. Fremdleistungen) Nach einer kurzen Ansprache von Handy 0152 - 027 01 183 eigene Trauerhalle Eispiraten Pressesprecher Stefan Aurich wendete sich auch Schul- SERIÖS - WÜRDEVOLL - FACHGERECHT - PREISWERT leiter Tom Wolfram an seine Schü- www.bestattungen-baumann-zwickau.de ler. Beide unterstrichen dabei das Die Partnerschaftsurkunde sowie das Schultrikot haben einen gemeinsame Ziel, den Unterricht Ehrenplatz im Schulhaus erhalten. Schüler, die in den letzten Berufliches Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik (BSZ) in Zukunft durch die Zusammen- Wochen herausragende sportliche Leistungen errungen haben, arbeit abwechslungsreicher zu ge- postierten sich fürs Foto. Projekttag am Berufsschulzentrum stalten. Foto: Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau Die Eispiraten waren schon einmal unter www.eispiraten-crimmit- eine weitere Schule beim sozialen Am 20. Juli war in diesem Jahr der Beweis stellen. Das Anlegen von in der Schule zu Gast. Hier unter- schau.de zu finden. Projekt Eispiraten@School aufge- letzte Schultag in Sachsen. Nach Pflasterflächen oder das manuelle stützten sie das Sportfest der 5. bis nommen zu haben und schauen der der Zeugnisausgabe zog auch im Herstellen von Holzverbindungen 7. Klassen mit einem Floorballpar- Die Eispiraten freuen sich, mit dem vereinbarten Zusammenarbeit wohl- Schulhaus des Beruflichen Schul- waren ebenso Stationen beim Wis- cour. Mehr Informationen dazu sind Sandberggymnasium Wilkau-Haßlau wollend entgegen. zentrums für Oberflächentechnik senstest. Für die angehenden Fach- in Zwickau Ruhe ein. leute der Galvanotechnik war es Doch bevor es dazu kam, war hier besonders reizvoll sich mit Blatt- noch mal mächtig was los. Beim Pro- verbindungen im Holzbau ausein- Theater Plauen-Zwickau/Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau jekttag war von A wie Aufbereitungen ander zusetzen. am Kraftfahrzeug bis W wie Wissens- Die Lehrkräfte und Mitarbeiter des tests zu Gesundheit viel erlebbar. BSZ wünschen ihren Lehrlingen einen Theater schließt Kooperationsvertrag Aber auch ihr fachliches Wissen angenehmen Urlaub und viel Kraft konnten die Auszubildenden unter und Erfolg für das nächste Lehrjahr. mit Gymnasium „Am Sandberg“ Tieferes Verständnis für Theater soll geschaffen werden

Zumindest einmal pro Schuljahr soll jeder Schüler des Sandberggymna- siums Wilkau-Haßlau ins Theater gehen. So haben es das Theater Plau- en-Zwickau und das Sandberggym- nasium Wilkau-Haßlau in einem Ko- operationsvertrag festgelegt. „Wir sind der Meinung, dass Theaterbe- suche zur Ganzwerdung des Men- schen dazugehören“, sagt der In- tendant Roland May. Schulleiter Tom Wolfram bezeichnet „kulturelle Bildung“ als Bestandteil „unserer Max Voigtländer und Andy Brandt üben sich als Bautechniker Schulpolitik“. an Holzverbindungen. Foto: BSZ Im Gegenzug sichert das Theater dem Sandberg-Gymnasium Unter- stützung bei der Umsetzung von eigenen Aufführungen zu sowie die Möglichkeit, Schulprojekte im Theater aufzuführen. Darüber hin- aus ist es auch vorgesehen, dass Schüler an Theateraufführungen mitwirken. Anfang Juni unterzeichneten der Schulleiter des Sandberg- Gymnasiums Tom Wolfram und der Generalintendant des Thea- Generalintendant Roland May ver- ters Plauen-Zwickau Roland May im Zwickauer Gewandhaus steht diese Kooperationsvereinbarung eine Kooperationsvereinbarung. Foto: Peter Awtukowitsch als entscheidenden Schritt zu wei- teren Vereinbarungen in ähnlicher tungen, die einerseits die kulturelle andererseits aber auch dem Theater Form mit anderen Bildungseinrich- Arbeit der Schulen unterstützen, junge Zuschauer garantieren soll.

20 KULTUR / FREIZEIT / SPORT In Oberlungwitz

Ausgewählte Veranstaltungen I Fern- und Nahumzüge I Demontage / Montage Ihrer Möbel I kostenlose Besichtigung im Monat August und Umzugsberatung, incl. Kostenvoranschlag UMZUGE ek I Möbellagerung 09353 Oberlungwitz · Hofer Str. 178 Angaben ohne Gewähr I Entrümpelung Ihrer Tel. 0371 / 2624810 · Fax 0371 / 2624811 alten Wohnung www.scheffler-moving.de Datum Zeit Veranstaltung Ort Wir suchen ab sofort Verstärkung für unsere Teams für regionale, 23.7. – 3.8.2012 Mitmachführung für Kinder ab fünf Jahren zum nationale und europaweite Umzüge. Anforderungen: I körperliche Belastbarkeit für das Verbringen von Möbeln Kennenlernen der Kunstsammlungen Kunstsammlungen Zwickau I Mobilität (Fernverkehr) 01.08.2012 12:00 Uhr „SilbermannOrgel“ PunktZwölf – 30 Minuten I Führerschein Kl. C/CE von Vorteil, nicht zwingend notwendig Orgelmusik und Lesung St. Georgenkirche Glauchau Interessenten bitte melden. 02.08.2012 18:00 Uhr Vorstellung des Objekts des Monats „Das Eptaph des Bürgermeisters Hechelmüller“ Museum Priesterhäuser Zwickau 03.08.2012 14:00 Uhr Familienführung Priesterhäuser Zwickau 03.08.2012 16:30 Uhr Bilderbuchkino für kleine Leute ab vier Jahre Sächsische Orgelakademie e. V. Lichtenstein „Wanda Walfisch“ Stadtbibliothek Lichtenstein 3. – 5.08.2012 44. Heidelbergfest Heidelberg Wüstenbrand 04./11./ 10:30 Uhr Öffentliche Stadtführung Treffpunkt: Touristinformation Internationale Orgelwoche steht 18./25.08.2012 Zwickau 04.08.2012 ca. 11:30 Uhr 8. ADMV Rallye Zwickauer Land Start: Gewerbegebiet Friedrichsgrün unter dem Motto „Universum 05.08.2012 09:00 – 17:00 Uhr Gemeinschafts-Freiland-Jungtierschau Waldenburg, Grünfelder Straße 21 05.08.2012 14:00 Uhr „Oh heiliger Sankt Florian“ – Sonderführung im Deutsches Landwirtschaftsmuseum Bach“ alten Feuerwehrhaus Schloss Blankenhain 05.08.2012 16:00 Uhr Konzert des Kammerorchesters der Theologischen Konzerte in der Region und Exkursion Hochschule Friedensau – Werke des englischen Barock u. a. Händels Feuerwerksmusik St. Georgenkirche Glauchau ins Vogtland 05.08.2012 17:00 Uhr Romantischer Liederabend mit Liedern von Robert Schumann und Anderen. Es singen Prof. Ron Brendel Die diesjährige Internationale Orgelwoche der Sächsischen Orgelakademie und Chery Brendel sowie Gesangsstudenten. Begleitet e. V. vom 1. bis 8. September 2012 steht unter dem Motto „Universum werden sie u. a. von Thomas Synofzik am Klavier. Schloss Waldenburg, Blauer Saal Bach“. Nach dem Auftakt mit dem zweiten Chemnitzer Orgelspaziergang 08. – 11.08.2012 ab 10:00 Uhr Französischer Markt Hauptmarkt Zwickau am 1. September gibt es am 2. September gleich zwei Orgelkonzerte in 08. – 12.08.2012 40. Bergfest „Im Zauberreich Karl Mays“ Pfaffenberg Hohenstein-Ernstthal der Region: 17:00 Uhr in der Schlosskapelle Waldenburg und 19:30 Uhr 09.08.2012 18:00 Uhr Vortragsreihe „100 Jahre Residenzschloss Waldenburg“, Fürstliches Gesamtkunstwerk - die Neugestaltung in der St. Christophori-Kirche Hohenstein-Ernstthal. des Waldenburger Schlosses 1909 - 1912“, Dr. Matthias Als Solist in Waldenburg begrüßt die Orgelakademie Professor Andreas Donath (Kunsthistoriker, Autor, Dresden) Schloss Waldenburg, Blauer Saal Schröder aus Karlsruhe. Der in Sachsen gebürtige Kirchenmusiker, 10. / 11.08.2012 jeweils 20:00 Uhr Kabarett Dirigent, Dozent und künstlerische Leiter von Konzertreihen ist seit Das Fettnäppchen „Von Männern und anderen 1994 Partner der Sächsischen Orgelakademie. Bei zahlreichen Orgelwochen Problemzonen“ Burg Schönfels gab er Konzerte, leitete Interpretationskurse und Orgelführungen. 10. – 12.08.2012 Sommerolympiade in Lichtenstein mit verschiedenen In Hohenstein-Ernstthal sind Markus und Pascal Kaufmann aus Lichtenstein „Olympischen Disziplinen“ und Ehrung erfolgreicher in einem Orgelkonzert für vier Hände und vier Füße zu erleben. Auf dem Sportlerinnen und Sportler Sportstätten der Stadt Lichtenstein Programm ihres Konzertes steht die von ihnen erstellte Orgelfassung der 10. – 12.08.2012 45. Teichfest Feuerwehrverein Dürrengerbisdorf Sinfonie Nr. 9, e-Moll, op. 95 „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvoák. 10. – 12.08.2012 Großes Marktfest Markt Crimmitschau Beide spielen Cembalo, Klavier und Orgel und studieren an der Hochschule 11.08.2012 15:00 Uhr Öffentliches Vogelschießen Schießstand , Ortsteil für Kirchenmusik in Dresden. Seit 2003 nehmen der 1991 in Chemnitz Bärenwalde geborene Markus und der 1993 in Chemnitz geborene Pascal an Wettbe- 11.08.2012 Miniwelt bei Nacht Miniwelt Lichtenstein werben bis zur Bundesebene teil und errangen bereits zahlreiche Aus- 11. / 12.08.2012 16. Großes Zwickauer Flugplatzfest Flugplatz Zwickau, Reichenbacher Straße zeichnungen. Beim Konzert junger Musiker der Region der Sächsischen 11. / 12.08.2012 17. Mülsner Sommerfest der Volksmusik Mülsen Orgelakademie e. V. waren sie im April in der Lutherkirche Lichtenstein 12.08.2012 10:00 – 18:00 Uhr Bauernmuseum geöffnet und Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Dürrengerbisdorf unter großem Applaus aufgetreten. 12.08.2012 14:00 – 17:00 Uhr „Von Schulranzen und Zuckertüten“ – Schulstunden Deutsches Landwirtschaftsmuseum in der alten Dorfschule Schloss Blankenhain Professor Andreas Schröder kennt sich bis ins Detail bei sächsischen 12.08.2012 14:00 – 17:00 Uhr Besuchertag ohne Führung Schloss Wildenfels Orgeln aus. Er leitete mehrfach Orgelexkursionen der Orgelakademie, 12.08.2012 19:30 Uhr „Biblische Sonaten für 3 Claviere“ – Konzert der so auch am 5. September 2012. Die öffentliche Exkursion zur Orgellandschaft Sächs. Orgelakademie Lichtenstein e. V., Cembalo und Orgel: Kantor Johannes Baldauf (Oberlungwitz/ Vogtland beginnt am Parkplatz in Lichtenstein – Treff 08:50 Uhr. Sie Gersdorf), Sprecherin Undine Roßner (Chemnitz) St. Georgenkirche Glauchau führt nach Oelsnitz zur St. Jakobikirche, nach Plauen und zur Dorfkirche 16.08.2012 Sachsen Classic – Oldtimer Rallye Rund um den Sachsenring nach Straßberg. 16.08.2012 08:30 Uhr Wanderung der Natur- und Heimatfreunde Gersdorf Treffpunkt: Klaffenbach – Berbisdorf – Einsiedel (ca. 8 km) Stollberg, Bahnhof (City-Bahn) Am 6. September leitet Dozent Professor Daniel Maurer aus Straßburg 16.08.2012 19:00 Uhr MDR-Sommertour kommt nach Meerane – einen Kurs für alle Orgel-Interessenten „Bach-Interpretation auf romantischen Live-Übertragung mit der „Wetterfee“ des Orgeln“. Dieser findet von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Lutherkirche MDR-Sachsenspiegel Teichplatz Meerane Chemnitz (Zschopauer Straße) statt. Professor Maurer, der ebenfalls 16. – 18.08.2012 Zwickauer Stadtfest Innenstadt Zwickau schon mehrfach bei den Orgelwochen als Solist und Dozent tätig war, 17.08.2012 ca. 7:30 – 10:30 Uhr Durchfahrt der 10. Sachsen-Classic 2012 mit einer spielt auch das Orgelkonzert am 7. September 2012 in der St.-Jakobi- Wertungsprüfung in Meerane Stadtgebiet, Steile Wand Meerane Kirche Stollberg mit Werken u. a. von Bach, Händel, Couperin und Mo- 17. / 18.08.2012 15. Voice of Art - Jugendfestival Pfaffenberg Hohenstein-Ernstthal zart. 17. / 18.08.2012 Sommerfest Schützenplatz Meerane 18.08.2012 08:40 Uhr Vogtlandwanderung von Lengenfeld durchs Das festliche Konzert am 8. September 2012 in der Lutherkirche Göltzschtal über Mylau nach Reichenbach Lichtenstein soll ein weiterer Höhepunkt anlässlich der 800-Jahr-Feier (ca. 17 km) Treffpunkt: Hauptbahnhof Zwickau der Stadt werden. Als Solisten konnte die Sächsische Orgelakademie e. V. 18.08.2012 09:30 Uhr Radwanderung mit dem Meeraner Bürgerverein Treffpunkt: Markt Meerane Undine Röhner-Stolle aus Dresden (Oboe) und Holger Gehring, den 18./19.08.2012 17:00 Uhr Theateraufführung „König Drosselbart“ Freilichtbühne Waldenburg Organisten der Dresdner Kreuzkirche, gewinnen. 18.08.2012 20:00 – 01:00 Uhr Motto-Nacht Teichplatz Meerane 18. – 19.08.2012 Tettauer Dorf- und Heimatfest Schönberg, Ortsteil Tettau, Festplatz Informationen und Anmeldung zur Exkursion: 20. – 26.08.2012 Festwoche „100 Jahre Friedrichsgrüner Park“ Sächsische Orgelakademie e. V. 24. – 26.08.2012 Friedrichsgrüner Parkfest Badergasse 17 25.08.2012 20:00 Uhr Tanzveranstaltung mit den „Stangengrüner 09350 Lichtenstein Lausbu’m“ Park Friedrichsgrün E-Mail: [email protected] 23.08.2012/ 10:00 – 17:00 Uhr Ferienaktionsprogramm Deutsches Landwirtschaftsmuseum Telefon: 037204 605330/31 25.08.2012 13:00 – 18:00 Uhr Schloss Blankenhain Fax: 037204 605332 Fortsetzung auf Seite 23 Internet: www.saechsische-orgelakademie.de

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 21 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Miniwelt Lichtenstein Pressestelle Sommerferienausflug Erneut Fotos von Kindern Große Monumente in klein? und Jugendlichen zu sehen In der Miniwelt Lichtenstein! Sinnvolle Freizeitbeschäftigung unter Beweis gestellt

„An einem Tag - einmal rund um In der Miniwelt: „Der Ort, im dem wir leben - jung, die Welt und dann auf ins Univer- - verkehren funkferngesteuerte neu, anders“ ist die Fotoausstellung sum“. Dieses faszinierende Erlebnis Boote auf der Nord- und Ostsee überschrieben, die am 4. Juli 2012 bietet die Miniwelt im sächsischen - startet und landet der Airbus A im Verwaltungszentrum Werdau des Lichtenstein. Über 100 bedeutende 310 am Flughafen München Landratsamtes des Landkreises Zwi- Bauwerke der Erde im Maßstab - fahren verschiedenen Züge über ckau, Königswalder Straße 18, er- 1 : 25 sind auf einer Fläche von ein Schienennetz von 600 Metern öffnet wurde. 65 000 Quadratmetern vereint. in - gibt es über 20 Taster zum Akti- der Miniwelt befindet sich der Pariser vieren von Aktionen an Modellen Die Erste Beigeordnete Angelika Eiffelturm ganz in der Nähe der Frei- - kann in der Schauwerkstatt gebas- Hölzel sprach dieser Ausstellung ihr heitsstatue von New York oder die telt und am Glücksrad gedreht großes Lob aus. Die Bilder, die zu Dresdner Frauenkirche in Blickweite werden sehen sind, waren im Rahmen von der großen Pyramide von Gizeh. - kann die Eisenbahnspielanlage Foto-Projekten des Kinder- und Ju- Im Minikosmos, dem digitalen Ster- gleich hinter dem Eiffelturm gendvereins Pleißental e. V. Lich- nentheater, werden die Gäste in das selbst gesteuert werden tentanne und des SOS- Kinder- und Universum entführt. Da heißt es - ist es möglich, kostenfrei aus der Jugendtreffs „Spinnwebe“ Zwickau Platz nehmen in bequemen beweg- roten Telefonzelle neben dem entstanden. baren Stühlen, fantastische optische Tower von London für fünf Mi- Die Kinder vom Jugendtreff „Spinnwebe“ beim Betrachten der sowie akustische Eindrücke erleben nuten deutschlandweit zu tele- „Ich bin erstaunt über die interes- „Lichtentanner“ Aufnahmen Foto: Pressestelle Landratsamt und alle Programme sehen, die an fonieren – der Spaß für Groß santen Einblicke in eure Welt, die diesem Tag geboten werden. und Klein. ihr mit diesen Bildern den Betrach- des Landkreises mit dem Ziel, den und Weise, wie sie das Alltägliche tern gewährt. Sie zeigen uns ein- Kindern und Jugendlichen Freiräume und das Besondere entdecken. NEUE Aktionen für Kinder: Service für die Besucher: drucksvoll, wie ihr eure Umgebung zu geben, damit sie lernen, schöp- Mit dieser Schau wird die im ver- - Im großen „Mensch ärgere dich - den ganzen Tag kostenfrei parken wahrnehmt“, so die Stellvertreterin ferisch mit dem Medium Fotografie gangenen Jahr begonnene Ausstel- nicht“-Spiel bilden Kinder und - Hunde dürfen mit auf „Weltreise“ des Landrates an die anwesenden umzugehen, sich auszuprobieren lungsreihe mit Fotos von Kids fort- Eltern (drei bis 16 Personen) - behindertengerecht Künstler gewandt. „Ich hoffe, dass und zu experimentieren. Sie sollten gesetzt. selbst die Spielfiguren – der Spaß - Gastronomie „Am Tor zur Welt“ bei eurer sinnvollen Freizeitbeschäf- selbst herausfinden, was ihnen gefällt ist vorprogrammiert. - In den Ferien bekommt jedes tigung noch viele so gute Fotografien und was ihnen nicht gefällt. Welche Die Ausstellung ist zu den allge- - Wer hält besser das Gleichge- Kind eine kleine Überraschung entstehen. Wir wollen euch gern Motive auf den Fotos zu sehen sind, meinen Öffnungszeiten der Kreis- wicht auf den parallelen Balan- an der Kasse. hier wiedersehen.“ lag in den Händen der Kids selbst. verwaltung kostenfrei zu besichtigen: cierbalken? Bei einem Wettbe- Die Kinder und Jugendlichen beider dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr werb in der Familie kann man Öffnungszeiten: Die Foto-Projekte sind Angebote Einrichtungen waren regelmäßig in und 13:00 bis 18:00 Uhr und don- das herausfinden. täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr der außerschulischen Jugendbildung ihren Orten auf Motivsuche und nerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr - Eine besondere Herausforderung in Kooperation mit dem Jugendamt zeigen nun auf ihre ganz eigene Art und 13:00 bis 15:00 Uhr. ist das aus einem Meter langen Eintrittspreise: Stäben bestehende Riesenmikado. (Miniwelt inklusive digitale Show(s) - Wie kitzeln unterschiedliche Ma- im Minikosmos) terialien die Fußsohlen? Auf dem Erwachsene 9,50 EUR Barfußpfad kann man das aus- Kinder ab 5 Jahre 7,50 EUR probieren. Familien 30 EUR (zwei Erwachsene - Beim Krocket – und Ringwurf- und bis zu vier Kinder im Alter von Auch über die spiel ist Geschicklichkeit gefragt. 5 bis 15 Jahre) - Für die Kleinsten gibt es direkt neben der 25 Meter langen Was- Weitere Informationen: Stadtgrenzen Glauchaus hinaus ... serspielanlage einen Sand- Internet: www.miniwelt.de kasten. Telefon: 037204 72255

... günstig mit Strom und Gas beliefert

Wenn die Sonne hinterm Eiffelturm versinkt und die Modelle zu Stadtwerke Glauchau leuchten beginnen, dann ist die Zeit für die Miniwelt bei Nacht. Dienstleistungsgesellschaft mbH Am 11. August können die Besucher das romantische Flair der Sachsenallee 65 | 08371 Glauchau beleuchteten Modelle mit Livemusik, Lampionumzug für die Tel.(kostenfrei) 0800 05 007-30 | www.stadtwerke-glauchau.de Kleinen und Schiffsfeuerwerk erleben. Foto: Miniwelt 22 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Datum Zeit Veranstaltung Ort Schuhe zum Verlieben bei.... 24.08.2012 ab 18:00 Uhr 8. Kunz-von-Kauffungen-Lauf (Laufverein Limbach 2000) Schloss Wolkenburg 24.08.2012 18:30 Uhr Musicalabend Schloss Waldenburg 25.08.2012 09:00 – 17:00 Uhr Westsachsencup im Fußball, E/D-Jugend Viele Schuhe (DFC Westsachsen Zwickau) Sportforum „Sojus“ Zwickau-Eckersbach 25.08.2012 10:00 Uhr Offenes Symbolscheibenschießen mit LW KK ML Gaststätte „Fischerklause“ Gersdorf schon mit 25.08.2012 16:00 Uhr Nachtwächter- und Türmertreffen mit öffentlicher Präsentation und Rundgang Treffpunkt: Neumarkt Lichtenstein 25.08.2012 19:30 Uhr Orgelkonzert Friedenskirche Ponitz Sommerrabatt! 25. / 26.08.2012 Rosenfest Baumschule Mülsen, Ortsteil Stangendorf 09337 Hohenstein-Er. 09112 Chemnitz 08056 Zwickau Weinkellerstraße 17 Neefepark 3 Hauptmarkt 13 26.08.2012 5. Classic Cup August-Horch-Ring Gewerbegebiet Tel. 0 37 23/4 76 55 Tel. 03 71/8 10 10 38 Tel. 03 75/2 73 97 13 Kirchstraße Reinsdorf 26.08.2012 09:00 – 16:00 Uhr Städtenetzturnier im Fußball, männliche C-Jugend (DFC Westsachsen Zwickau) Sportforum „Sojus“ Zwickau-Eckersbach Stadtverwaltung Zwickau 26.08.2012 10:00 – 18:00 Uhr Verkehrssicherheitstag Sachsenring 26.08.2012 14:00 Uhr „Küche, Kochen, Konservieren“ – Sonderführung zu Deutsches Landwirtschaftsmuseum den Ausstellungen rund um die Küche und Kochen Schloss Blankenhain 11. Zwickauer Stadtfest 26.08.2012 14:30 Uhr Vortragsreihe „Parkgeschichte(n)“- Chronist Wolfgang Hallmann spricht zum Thema „Karl May Feierspaß und Party total für alle in Waldenburg“ Grünfelder Park Waldenburg, Badehaus 26.08.2012 15:00 Uhr Theateraufführung „König Drosselbart“ Freilichtbühne Waldenburg Bereits zum 11. Mal erlebt Zwickau Die verrückten Paradiesvögel DO- 29.08.2012 10:00/14:00 Uhr „Schatzsuche in den Priesterhäusern“ – vom 16. bis 19. August die Super- NIKKL und die Weißwürschtl sind Sommerferien-Programm für Kinder Priesterhäuser Zwickau Sommer-Party in der City. Das Mot- auf „Live und kunterbunt – Tour“. to: „Vier Tage, vier Bühnen, viele Ihr Hit „So a schöner Tag“ (Flieger- 31.08.2012 19:30 Uhr Krimikonzert – Ilse Bähnert jagt Doktor Nu Freilichtbühne Zwickau Highlights - Stars hautnah, Party lied) war 2008/09 der meistnach- 31.08. – 02.09.2012 20 Jahre „1. Lichtensteiner Schützenverein e. V.“ pur, DU mittendrin“. gespielte Song. Family-Party ist auch mit Schützenfest und Schützenumzug Neumarkt Lichtenstein auf der Kinderbühne angesagt, u. a. Die Band Stanfour kommt! Als ein- mit „Geraldino und den Bubble ziger deutscher Act spielten die Boys“ sowie RADAU - Kindermusik, Jungs für Pink im Vorprogramm, die rockt! stadtfest-zwickau.de waren Opening Act für a-ha, die Für Party-Feeling sorgen außerdem: Backstreet Boys, Bryan Adams und die Lokalmatadoren von SK5, Bop- One Republic. Raffaela Wais kennt pin’B, die Lollipoppers, die Oldie man vom Finale der 2011-er Staffel Live Band, der Sänger und Moderator von X-Faktor. Der Newcomer Mark Maxi Arland (ARD und MDR), die Forster setzt mit dem Debütalbum Akustikband „Unerhört“, die Beach „Karton“ auf starke deutsche Texte. Boys Revival Band, The Shanes, „Sal- Beide sind solo erfolgreich und als sa Solera“, die Kultband KEIMZEIT Team ein Liveerlebnis: Kris von Re- um Norbert Leisegang auf „Kolum- volverheld feat. Dante Thomas (Hit: bus“-Jubiläumstour. Am Anfang von Miss California). Gemeinsam haben allem steht am 16. August ein laut- sie im März „Diese Tage“ aufgenom- starkes Warm-Up: Zur Newcomer men. Der Brite Nick Howard ist Night spielen Itchy Poopkids und optisch weniger bekannt als akustisch: 4LYN. Seine Songs untermalten Serien (The Hills, 90210, LA Ink) und Alle aktuellen Infos zum Stadtfest Spots (Tommy Hilfiger, Vogue, Apple, sind im Internet unter www.stadt- Nokia). fest-zwickau.de zu finden.

Geschäftsstelle Telefon (0 36 61) 45 23 08, Fax (0 36 61) 45 55 44 Geschäftsstelle Reichenbach Telefon (0 37 65) 1 34 70, Fax (0 37 65) 2 11 70 Internet www.vogtland-philharmonie.de

Sounds of Hollywood Philharmonic Rock Kammerchor Zeulenroda Hyeyoon Park Ausgew ählte Term ine I 08.09., 20.00 Uhr, Schwerin, I 09.09., 17.00 Uhr, Zeulenroda, Dreieinigkeitskirche I 14.09., 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle I 02.09., 17.00 Uhr, Klingenthal, Schlossgarten Chorsinfonisches Konzert Festkonzert 20 Jahre Vogtland Philharmonie Zum Tag des offenen Denkmals Rundkirche „Zum Friedefürsten“ Philharmonic Rock I 19.09., 19.30 Uhr, Reichenbach, Neuberinhaus Georg Friedrich Händel: Der Messias HWV 56 Stargast: Judith Lefeber / Gesang Andreas Romberg: Das Lied von der Glocke und Stargast: Pino Severino / Gesang weitere Werke von Händel, Rheinberger u.a. 1. Sinfoniekonzert Matthias Sandner / Dirigent Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Thomas Hahn / Gesang Artashes Stamboltsyan / Dirigent I 07.09., 20.30 Uhr, Peitz, Am Hüttenwerk Orchester D-Dur op. 61 Voc A Bella / Gesang I 16.09., 17.00 Uhr, Münchenbernsdorf, Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“ Sounds of Hollywood – Henning Plankl / Saxophon Stadtkirche Berühmte Filmmusik mit Großbildleinwand Sergei Synelnikov / Violine Hyeyoon Park / Violine Ji í Malát / Dirigent Bettina Bogdany / Gesang René Möckel Band Leipzig Chorsinfonisches Konzert ř Thomas Hahn / Gesang Jan Meinel / Moderation Werke von Händel, Fauré, Schubert & Mozart Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation GMD Stefan Fraas / Dirigent GMD Stefan Fraas / Dirigent den aktuellen Veröffentlichungen

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 23 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Pressestelle Mulderadweg für Radwanderer attraktiver Pedalritter finden nun entspannt die richtige Route

Lass Dich überraschen!

Der Verbandsvorsitzende des Burgen- und Heidelandes Dr. Manfred Grätz gibt den Startschuss für den neu beschilderten Mulderadweg. Foto:Pressestelle Landratsamt Für Urlauber und Erholungssuchen- Landkreisen Zwickau, Mittelsachsen de, die auf zwei Rädern die Schönheit und die Erarbeitung von Natur und Landschaft erkunden eines Wegweisungskonzeptes auf den wollen, war der 26. Juni 2012 ein Weg gebracht. Die Umsetzung be- wichtiger Tag. Die Neubeschilderung gann in Abstimmung mit dem Tou- des Mulderadweges nach den Vor- rismusverband Sächsisches Burgen- gaben der Radverkehrsweisung des und Heideland in allen vier betei- Freistaates Sachsen ist abgeschlossen ligten Landkreisen 2010. Insgesamt und konnte nun offiziell durch den sind zwischenzeitlich 431 Haupt- Verbandsvorsitzenden des Touris- wegweiser mit Pfeil- und Zwischen- musverbandes „Sächsisches Burgen- wegweisern, 672 Zwischenwegwei- und Heideland“ e. V. Dr. Manfred ser und 33 Ortseingangstafeln auf- Grätz und dem Landrat des Land- gestellt worden. Die Kosten belaufen kreises Leipzig Dr. Gerhard Gey sich auf 181 TEUR, bezuschusst bei Grimma eingeweiht werden. vom Freistaat Sachsen. Damit ist man dem ehrgeizigen Ziel, Die Sehenswürdigkeiten, die zu ei- dem Radtourismus in der Region nem Stop an der Strecke einladen, wichtige Impulse zu geben und seine sind reichlich. Ein Beispiel ist die Bio muss nicht teuer sein: Mit „BioBio“ Anziehungskraft zu stärken, einen Burg Stein in Hartenstein im Land- wichtigen Schritt näher gekommen. kreis Zwickau. Diesen durchzieht bietet Ihnen Netto Marken-Discount Der Mulderadweg ist einer von zehn der Mulderadweg auf einer Länge eine große Auswahl an ökologischen Fernradwegen im Freistaat Sachsen. von 55 Kilometern. Bereits im April  7YVK\R[LUaLY[PÄaPLY[ Er verläuft in drei Abschnitten: Ent- konnte dieser Streckenabschnitt mit  TP[KLTVMÄaPLSSLU lang der Zwickauer Mulde führt er seiner neuen Wegweisung übergeben Bio-Gütesiegel. Mehr Infos unter QR-Code 155 Kilometer, der Freiberger Mulde werden. Dafür wurden 122 Schilder www.netto-online.de/biobio oder im Netto scannen 102 Kilometer und ab Sermuth längs und 33 Rohrpfosten erneuert und der vereinigten Mulde bis zur Mün- an 16 ausgewählten Standorten In- Marken-Discount ganz in Ihrer Nähe. und Video nsehen. dung in die Elbe bei Dessau 131 formationstafeln aufgestellt. a Kilometer. Im Landkreis Zwickau kommt der Sein Weg führt durch eine abwechs- Mulderadweg aus Richtung Aue, lungsreiche Landschaft im Tal der durchläuft die Ortschaften Harten- Burgen und Schlösser. Dabei geht stein, Langenbach, Wiesenburg, Sil- DLG-Prämierte Spitzenqualität 2012 es zum einen entlang des Flusslaufes berstraße und Wilkau-Haßlau zur und zum anderen durch hügelige Stadt Zwickau. Nach dem Durch- 61 x Gold 20 x Silber 6 x Bronze Landschaften. Es wechseln sich Wald- queren der Stadt Zwickau führt die und Feldwege mit asphaltierten Ab- Route über Niederschindmaas nach für für für schnitten, aber auch teilweise ver- Glauchau, Remse, Waldenburg, Wol- Achten Sie auf die Medaillen auf unseren Verpackungen. kehrsreichen Straßen ab. kenburg weiter in den Landkreis Der Topografie entsprechend ist von Mittelsachsen. längeren Talfahrten bis hin zu an- Die Kosten für die Wegweisung nach Netto Marken-Discount AG & Co. KG, Industriepark Ponholz 1, 93142 Maxhütte-Haidhof spruchsvollen Bergfahrten für alle der Richtlinie des Freistaates inkl. Freunde des Radfahrens etwas dabei. Informationstafeln betrugen ca. www.netto-online.de 50 TEUR, die der Landkreis Zwickau KW 29 Der einstige Muldental-Radwander- aus Eigenmitteln finanzierte. Die weg galt 2007 unter den Fachleuten Unterhaltung der Schilder und In- als die einzig nennenswerte touris- fotafeln obliegt ebenso dem Landkreis tische Radroute im westlichen Teil Zwickau und wird durch die Stabs- Viele Amtsblätter online! Sachsens. Er erfüllte aber bei Weitem stelle Wirtschaftsförderung/Touris- http://www.amtsblaetter.info nicht die an einen Radfernweg ge- mus realisiert. Durch regelmäßige stellten Anforderungen. Unter Fe- Kontrollbefahrungen wird die Weg- derführung des Landkreises Leipzig weisung auf Mängel, Beschädigungen wurde 2008 zusammen mit den und Verunreinigungen kontrolliert.

24 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Daetz-Stiftung Vermittlung von interkulturellem Wissen jetzt GEPRÜFTER BESTATTER auch an sächsische Unternehmen Am Bahnhof 7 · 08056 Zwickau Perfekte Ergänzung zum bestehenden Angebot TAG & NACHT erreichbar In Kooperation mit der Daetz-Stiftung Tel.: (0375) 2 83 49 37 · Funk: (0173) 3 93 78 46 hat die „World Academy“ ihren Haupt- www.bestattungen-ludwig-zwickau.de sitz von Stuttgart in das Daetz-Cen- trum Lichtenstein verlagert. Sie stellte am 14. Juni 2012, vorerst einem kleinen Kreis - vorwiegend Vertreter Bestattungsdienste Zwickau von Wirtschaftsverbänden - ihre Ziele Werdauer Straße 62 · 08056 Zwickau und Programme zur Vermittlung von Verwaltungszentrum, Haus 4, Zugang über Außentreppe interkultureller Qualifizierung auf Geschäftszeit: Mo bis Do 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, hohem Niveau vor. Fr 9 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung Die Salaw Group mit ihren weiteren Erledigung aller Formalitäten Standorten in Stuttgart und in Luch- Hausbesuche, Blumen- und Kranz- ten/Schweiz hat ihr internationales bestellungen, Traueranzeigen, Trauer- Know-how in der „World Academy“ kartendruck, Bestattungsvorsorge gebündelt. Eröffnung der World Academy in Lichtenstein Foto: Daetz-Stiftung Tag und Nacht erreichbar: - Interkulturelle Trainings und Coa- chings für Fach- und Führungs- Hiermit ist eine perfekte Ergänzung len und Berufsakademien und Telefon: 0375 212632 · Funk: 0172 3718303 kräfte zu den bereits unter dem Dach des für Auszubildende - Integration ausländischer Experts Daetz Centrum Lichtenstein erfolg- - Interkulturelle Öffnung der Ver- in deutschen Unternehmen reich arbeitenden Aktivitäten voll- waltung. Heimatverein Mülsen e. V. - Interkulturelles Assessment zur zogen worden, wie Auswahl der geeigneten Mitar- - Dauerausstellung „Die Welt der Das Kompetenzzentrum in Lich- beiter Völker“ tenstein kommt mit dieser wert- 17. Sommerfest - Mediation bei interkulturellen - Sonderausstellungen zu lokalen vollen Bildungserweiterung seinem Konflikten und Missverständnis- und internationalen Themen Ziel näher, ein deutschlandweites der Volksmusik in Mülsen sen - Internationale Kulturevents Zentrum der interkulturellen Kom- - Interkulturelle Beratung und - Sonderausstellung zu lokalen und petenz zu werden. Dies ist eine Heimatverein lädt ein Strategieentwicklung bei Neu- internationalen Themen echte Bereicherung für Lichtenstein, gründungen von Unternehmen - Konzepte zur Vermittlung von für die hiesige Region und für den Vom 10. bis 12. August 2012 erlebt matmuseum des Vereins in der Post- im Ausland interkulturellem Wissen an Schu- Freistaat Sachsen. man in Mülsen, Ortsteil St. Niclas, straße, in der u. a. der „Bruder wieder einen Leckerbissen der be- Clausius“ gar „Schröckliches“ aus sonderen Art. vergangener Zeit erzählt. Am Sonntag Burg Schönfels spielt die „Mülsener Wanderbühne“ Am Freitagabend um 19:30 Uhr in der Vereinshalle um 10:00 Uhr lädt das Holzbläserquintett „penta für die Kinder ein wunderschönes Das Fettnäppchen lästert „Von Männern pneuma“ in die Kirche „St. Nicolai“ Märchen. zu einer musikalisch schönen und Höhepunkt - wie in jedem Jahr - ist und anderen Problemzonen“ besinnlichen Stunde zur Festeröff- die große Volksmusikgala um 14:30 nung ein. Uhr, ebenfalls in der Vereinshalle. Kult-Kabarett aus Gera gastiert auf Burg Schönfels Die „Drachenburgmusikanten“ er- Am Samstag musizieren über 200 öffnen das Fest. Stargast in diesem Da die Nachfrage im vergangenen Problemzone mit Fernbedienung baretts erwarten die Besucher wie Sängerinnen und Sänger in der Ver- Jahr ist der italienische Schmuse- Jahr so riesig war und nicht alle und Bierflasche in der Hand auf immer mit Charme, Augenzwinkern einshalle in der Schachtstraße zum sänger Graziano, der sicherlich nicht Wünsche nach Karten erfüllt werden dem Sofa. Und Beide haben eins und viel Humor zu ihrer neuesten traditionellen Chorkonzert. 14:30 nur die Frauenherzen höher schlagen konnten, gibt es in diesem Sommer gemeinsam: Sie sitzen fest! Aber es Satire über den Geschlechterk(r)ampf, Uhr begrüßt der Veranstalter sieben lässt. gleich zwei Open-Air-Veranstaltungen wäre nicht das neue Frauentagspro- an dem unter Garantie auch Männer Chöre aus der Region. Ein Geheim- Ein Markt zu den Nachmittagsver- des „Fettnäppchens“ auf der Burg gramm des „Fettnäppchens“, wenn ihren Spaß haben werden. tipp ist die Geisterstunde um 20:00 anstaltungen rundet die Veranstal- Schönfels. Am 10. und 11. August, den Vertretern des weiblichen Ge- Karten zum Preis von 14 EUR gibt Uhr unter dem Motto „Nachts im tungen ebenso ab wie die bekannt jeweils 20:00 Uhr spielt das Kult- schlechts nicht auch dafür eine Lö- es im Museum Burg Schönfels, Museum ...“ im und um das Hei- gute Gastronomie. Kabarett aus Gera mit der Besetzung sung einfiele. Die Damen des Ka- Telefon 037600 2327. Gisela Hinzelmann und Gisa Jürke das Programm „Von Männern und anderen Problemzonen, Oder: Alles ist löslich!“ So mag es sicher jeder Frau schon einmal ergangen sein: Der Postbote www.willkommen-in-sachsen.de klingelt mit der Bitte, für die Nach- barin ein Paket entgegenzunehmen. Offensichtlich eine Katalogbestellung. Feuchte Keller Nasse Wände? Das macht neugierig und vielleicht ® auch ein bisschen neidisch. Und Schimmel Modergeruch beseitigt VEINAL wenn man dann abends das Paket • wasserfreie Silikonharzlösung / abliefert, am besten, wenn der Göt- einfacher Selbsteinbau möglich tergatte noch nicht da ist, richtet • Kellerabdichtung man sich schon mal auf einen kleinen • Sperr- und Sanierputze Schwatz beim Eierlikör ein. Beim • Wohnklimaplatten gegen Betrachten und Anprobieren der Sa- VEINAL®Bautenschutz Schimmel und Kondensfeuchte chen kommen sie dann zum Vor- Egbert Dietl • Ausführung durch Fachfirma schein, die Problemzonen. Aber Tel. 03762/46693 o. 0172/7899689 • geprüftes Produkt während diese bei der einen auf der Gisela Hinzelmann und Gisa Jürke erzählen von Männern und www.mauertrockenlegung-dietl.de • 20 Jahre Herstellergarantie Hüfte sitzen, hat die andere ihre anderen Problemzonen. Foto: Kabarett Fettnäppchen

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 25 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Tourismusregion Zwickau e. V. 12. Nacht der Schlösser Schlösser der Region wollen Gäste in nächtlicher Atmosphäre verzaubern

Am 25. August 2012 öffnen die Schlös- durch ihren historischen Stadtrund- In dieser Nacht verwandeln sich ser der Tourismusregion Zwickau gang zur 800-jährigen Geschichte traditionell die Schlösser Forder- ihre Tore für einen Abend der be- Lichtensteins mit Spannung. und Hinterglauchau in eine irische sonderen Art. Vor einzigartigen Auf Schloss Wildenfels dreht sich Fantasielandschaft aus authentischer Schlosskulissen treten zahlreiche an diesem besonderen Abend alles Live-Musik, Literatur, Kunst und Künstler und Akteure auf und bieten um die Mythen des Mittelalters. natürlich Kulinarischem von der Kunst, Kultur und Entertainment Bei einem mittelalterlichen Taver- „grünen Insel“. Die Besucher werden für jeden Geschmack. nenspektakel können die Besucher ein stilechtes Irish-Folk-Fest erle- eintauchen in einen Abend voller ben. Auf dem Schloss Waldenburg wird Fantasie. In der einmaligen Museumsanlage es auch dieses Jahr wieder mär- des Deutschen Landwirtschaftsmu- chenhaft zugehen. Von Märchener- Das Schloss Osterstein lädt zum Kin- seums Schloss Blankenhain erwartet zählerin über Kinderschminken, Bas- der-Lesen und einer Krimi- & Le- die Besucher unter dem Motto „Feu- telstraße, Riesenspielplatz auf dem senacht ein. Die Besucher erwartet er und Flamme“ ein einzigartiges Schlossareal, Musik, märchenhaftes auf Schloss Osterstein am Nachmittag Programm. So können die Gäste Gewinnspiel für Groß und Klein ein großes Freiluft-Lesen im Schloss- z. B. im Mondlicht basteln, am La- und natürlich die traditionelle Schatz- hof. Unter dem Motto „Erwachsene gerfeuer Stockbrot backen oder den suche rund um das Schloss gibt es lesen für Kinder“ stehen Krimirätsel, Feuermärchen der Geschichtener- hier ein märchenhaftes Familien- Märchen und Abenteuer auf dem zählerin lauschen. abenteuer zu erleben. Programm. Am Abend begegnen Die Schlössernacht in Lichtenstein den Gästen ausgewählte Autoren, Die Nacht der Schlösser auf Schloss steht unter dem Thema „800 Jahre die ihnen mit Vorlesungen in der Wolkenburg steht unter dem Thema Lichtenstein“. Im Daetz-Centrum Großen Hofstube, im Weinkeller so- „Rock and Fire“. Neben einer Feu- werden zur Spielenacht neben der wie in der Kleinen Hofstube Oster- er-Licht-Show rockt die Cultband ersten offenen Lichtensteiner Stadt- stein (ehemaliges Standesamt) das „Block“ auf der Schlossbühne. Ein meisterschaften im Spiel Magic: The Genre Krimi lebendig und mit span- weiteres Highlight auf Schloss Wol- Gathering weitere Spielturniere aus- nenden Schloss-Geschichten nahe kenburg wird die Wahl der kleinen getragen. In der benachbarten Mi- bringen. Zudem wird es eine Lesereihe Schlossprinzessin sein. niwelt erstrahlen die historischen „Zwickauer lesen über Zwickauer“ Gebäude im Lichterglanz. Die Nacht- geben, welche das Leben und Schaffen Weitere Informationen sind unter wächter und Türmer erfüllen das berühmter Persönlichkeiten der Zwi- www.nachtderschloesser-zwickau.de Programm zur Nacht der Schlösser ckauer Stadtgeschichte aufgreift. und auf Facebook erhältlich.

SSV Blau-Weiß Gersdorf

www.willkommen-in-sachsen.de Gersdorfer Schwimmer bei Masters-Weltmeisterschaft erfolgreich Gisela Gruner holte Weltmeistertitel in ihrer Altersklasse

Mit acht Wettkämpfern beteiligten sich die Schwimmer des SSV Blau- Weiß Gersdorf an den Masters- Weltmeisterschaften vom 7. bis 18. Juni im italienischen Ricione. Begleitet von einer kleinen Fan- gruppe erlebten die Gersdorfer er- eignis- und erfolgreiche Tage in Ita- lien. Die Masters-Weltmeisterschaft 2012 war mit fast 15 000 Teilnehmern das bisher größte Event des Schwimmsports. Allein über 10 000 Aktive aus 76 Nationen beteiligten sich an den Schwimmwettkämpfen. Die Gersdorfer Wettkampfmannschaft, in der Mitte die Welt- Dazu kamen noch die Wettkämpfer meisterin Gisela Gruner Foto: Lothar Rauner im Turmspringen (ca. 300), Was- serball (ca. 1 400), Synchronschwim- Gisela Gruner wurde in der AK 75 Auch die anderen Gersdorfer Starter men (ca. 600) und 2 400 Schwim- Weltmeisterin über 50 Meter Brust konnten bei den Weltmeisterschaften merinnen und Schwimmer, die im mit neuer persönlicher Bestzeit von mit guten Leistungen und hervor- Freiwasserschwimmen über 3 000 0:47,77 Minuten und schrieb damit ragenden Platzierungen überzeugen. Meter an den Start gingen. Gersdorfer Sportgeschichte. Über 100 Meter Brust belegte sie Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis Für die Gersdorfer Masters (startbe- in ebenfalls neuer Bestzeit den dritten für die Masters–Schwimmer des rechtigt waren in Italien Wettkämpfer Platz und erkämpfte eine Bronze- SSV Blau–Weiß Gersdorf, die damit im Alter von 25 bis 100 Jahren - medaille. In ihrem dritten Einzelstart einmal mehr unterstrichen haben, älteste Teilnehmerin eine 98-jährige über 50 Meter Freistil schwamm dass sie trotz der eingeschränkten Japanerin) verliefen die Weltmeister- sie auf einen hervorragenden fünften Trainingsmöglichkeiten mit guten schaften recht erfolgreich. Platz von 21 Starterinnen. Leistungen überzeugen.

26 KULTUR / FREIZEIT / SPORT Ausstellungen Angaben ohne Gewähr Einzigartige Vielfalt. Datum Ausstellung Ort Tauchen Sie ein in atemberaubende Bad- 12.02. – 15.11.2012 Sonderausstellung „Bilder zu Landschaft und Landwirtschaft“ Deutsches Landwirtschaftsmuseum welten. Entdecken Sie verblüffende Indivi- von Johannes Günther (Glauchau) Schloss Blankenhain dualität und wahrlich erstaunliche Möglich- 26.02. – 15.11.2012 Sonderausstellung „Impressionen von Menschen in der keiten. Für Ihren Kurzurlaub daheim. Täglich. Landwirtschaft der Wende- und Nachwendezeit – 1989 und 1990“ Deutsches Landwirtschaftsmuseum des Fotodesigners Gerhard Weber (Grimma) Schloss Blankenhain 31.03. – 29.07.2012 Sonderausstellung „Auf herrschaftlichen Spuren – Güterbahnhofstraße 30 · Glauchau · Telefon 03763 / 77 84-0 800 Jahre Lichtenstein“ Stadtmuseum Lichtenstein Jetzt eintauchen unter www.bäder-wellness.de 01.04. – 15.11.2012 Sonderausstellung „Spielzeug aus der DDR“ Deutsches Landwirtschaftsmuseum (Privatsammlung Reissmann, Greiz) Schloss Blankenhain 04.05. – 26.08.2012 Ausstellung Soie de Sax. Seide aus Sachsen. Rekonstruierte Gewebe aus vier Jahrhunderten Westsächsisches Textilmuseum Crimmitschau 07.05. – 31.08.2012 Ausstellung Schülerarbeiten der Förderschule am Stadtpark Limbach-Oberfrohna, künstlerische Leitung: Steffen Morgenstern und Brigitte Dietrich Ratshof Glauchau 10.05. – 12.10.2012 Fotoausstellung „Lichtensteiner (An)Sichten“ von Antje & Sandra Palm Neues Rathaus Lichtenstein seit 20.05.2012 Ausstellung „Credo musicale – Bau und Wesen einer Orgel Schloss Waldenburg 20.05. – 16.08.2012 Ausstellung - Malerei und Fotografie, Michael Schulz Schloss Wildenfels, Schlossgalerie 27.05. – 15.11.2012 Sonderausstellung „Religion und Frömmigkeit im Haus“ – Aspekte Deutsches Landwirtschaftsmuseum evangelischer Volksreligiosität in Mitteldeutschland Schloss Blankenhain 03.06. – 29.07.2012 Ausstellung 800 Jahre Ersterwähnung „oppidum“ Zwickau (Kleine Sonderausstellung aus der Reihe „Einblicke“) Museum Priesterhäuser Zwickau 15.06. – 31.08.2012 SATHÜR – Sachsen/Thüringen – Handzeichnungen Stadtwerke Glauchau 15.06. – 03.10.2012 Sonderausstellung „Best of exponaRt“ Daetz-Centrum Lichtenstein 22.06. – 31.08.2012 Ausstellung „Georg Schindler“ – eine Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstages des Mitbegründers der Kleinen Galerie Kleine Galerie Hohenstein-Ernstthal, Hohenstein-Ernstthal Altmarkt 14 Kreissportbund Zwickau 22.06. – 30.10.2012 Sonderausstellung „Weil wir Mädchen sind“ Daetz-Centrum Lichtenstein 12.08./09.09./14.10.2012, Öffentliche Führung 15:00 Uhr Angebote des Vereins Fit 01.07. – 21.10.2012 Sonderausstellung „MATCHBOX – Kleine Traumautos“ Museum Priesterhäuser Zwickau 02.07. – 31.08.2012 Ausstellung „Frauenpower“ – das Netzwerk Frauenpower Industrie- und Handelskammer, Regionalkammer und Gesund e. V. Westsachsen stellt sich vor Zwickau, Äußere Schneeberger Straße 34 03.07. – 08.09.2012 Ausstellung „Textile Variationen“ – Nähgrafik, Patchwork, Quilt, Kursangebote Applikationen der Textilgestalterin Gudrun Schmidt (Limbach-Oberfrohna) sowie Mitgliedern der Gruppe „Kreative Galerie im Wohnmeisterhaus Schwangerenschwimmen Textilgestaltung“ (Limbach-Oberfrohna) Limbach-Oberfrohna, Hainstraße 11 Kursleiterin: Frau Gebhardt 08.07. – 26.08.2012 Ausstellung „Das grafische Werk“ – Willi Sitte Ort: Schwimmhalle Flurstraße Zwickau 04.08.2012, 15:00 Uhr Filmvorführung: Willi Sitte Galerie am Domhof Zwickau Zeit: Montag, 14:30 bis 15:30 Uhr 08.07. – 26.08.2012 Kabinettausstellung „Zum 100. Geburtstag“ – Lothar Breetzke Galerie am Domhof Zwickau Termine: Beginn laufend möglich 10.07. – 09.09.2012 Sommerkunstwerkstatt 2012 Gelände des Schlosses Forderglauchau Rückbildungsschwimmen 11.07. – 09.09.2012 Ausstellung „Sieh – Mal – An“ – Schülerarbeiten des Kursleiterin: Frau Windisch Lessing-Gymnasiums Rathaus Hohenstein-Ernstthal Ort: Schwimmhalle Flurstraße Zwickau 11.07. – 09.09.2012 Ausstellung „Stillleben/Bildnisse/Plakate“ - Zeit: Montag, 13:30 bis 14:30 Uhr Dietrich Wenzel (Leipzig) Galerie ART IN Meerane Termine: Beginn laufend möglich 14.07. – 26.08.2012 Ausstellung „Katzen und Menschen“ – Bilder und Lithografien – Aquafitness Frantisek PON. (Südböhmen) Galerie art gluchowe Glauchau Kursleiterin: Frau Windisch 11.08. – 16.09.2012 Sonderausstellung „Karl Mays Orient“ Textil- und Rennsportmuseum Ort: Johannisbad Zwickau 11.08.2012, 13:00 Uhr Ausstellungseröffnung Hohenstein-Ernstthal Zeit: Donnerstag, 15:00 bis 16:00 Uhr und 17.08. – 28.11.2012 Ausstellung „Lesen“ – Heinz Tetzner 16:00 bis 17:00 Uhr 17.08.2012, 19:00 Uhr Vernissage Vereinshaus Hessenmühle Gersdorf Termine: ab 2. August/6. September/11. Oktober 2012 26.08. – 21.10.2012 Ausstellung „Die wunderbare Welt der Briefmarken – oder Heimatgeschichte im Kleinformat“ (Kleine Sonderausstellung Zeit: Montag, 08:00 bis 09:00 Uhr aus der Reihe „Einblicke“) Termine: ab 30. Juli und 15. Oktober 2012 26.08.2012, 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung Museum Priesterhäuser Zwickau Gebühr: zehnmal/60 EUR (einschl. Eintritt) bis 31.07.2012 Ausstellung „Im südlichen Afrika“ – Fotos von Gabi und Günter Weber BIC , Ortsteil Stenn Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain bis 26.08.2012 Ausstellung Indien „Ein gelebter Traum“ - Malerei & Grafik von Regina und Johannes Zepnick Burg Schönfels bis 30.08.2012 Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins art gluchowe Das Deutsche Landwirtschaftsmu- Glauchau mit 36 Künstlern – Projekt „DREIMALZWÖLF“ Renaissanceschloss Ponitz rbis 31.08.2012 Ausstellung „Projekt Seifenkisten der Grundschule Friedrich- seum Schloss Blankenhain lädt ein Engels-Schule“ Stadtbibliothek Meerane bis 31.08.2012 Sonderausstellung „Kartoffelwelt – Karriere einer Knolle“ Museum Waldenburg Sonderführung zur Geschichte des Rittergutes 01.09. – 07.10.2012 Ausstellung Kerstin Franke-Gneuss (Dresden) – Radierungen 01.09.2012, 17:00 Uhr Vernissage Galerie art gluchowe Glauchau Am Sonntag, dem 29. Juli 2012, findet Geschichte des Blankenhainer Rit- j eden zweiten und vierten Führungen und Vorführungen von Maschinen und um 14:00 Uhr im Deutschen Land- tergutes wird in original eingerich- Sonntag im Monat Handwerksstühlen Esche-Museum Limbach-Oberfrohna wirtschaftsmuseum Schloss Blan- teten Räumlichkeiten der 1920er Ständige Ausstellungen Gemäldesammlung des 16. bis 21. Jahrhunderts Kunstsammlungen Zwickau kenhain eine Sonderführung zur Ge- Jahre im Schloss gezeigt. Ausstellung „Stadtgeschichte und neu gestalteter Ausstellungsbereich schichte des Rittergutes statt. t zum Thema Reformation“ Priesterhäuser Zwickau Die Besucher erhalten einen Über- Diese Führung kann zum normalen Ausstellung zur Meeraner Stadtgeschichte, Bilz-Kabinett zum blick von der Besiedlung des Ortes Museumseintrittspreis besucht wer- Wirken von Friedrich Eduard Bilz Heimatmuseum Meerane über die ersten Rittergutsbesitzer den. Ausstellung mit Arbeiten von Prof. Jürgen Schieferdecker Galerie ART IN Meerane von Blanken bis zur Enteignung des Das Blankenhainer Museum ist täglich Ausstellung „Werner Bochmann“, Erich Knauf, Ralph Arthur Roberts Kunsthaus Meerane Rittergutes 1945. Die wechselvolle von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 07 /2012 27 SIMPLY CLEVER

08056 Zwickau · Reichenbacher Straße 150 Fahrbarer Tel.: 03 75/3 03 16 22 · www.jelu-kuechenmarkt.de

Untersatz gesucht? ranlagen.de ä Alles aus einer Hand!

abtec Abwassertechnik Kirchberg Pohlteichweg 5 – 08107 Telefon: 037602 - 66 516 www.Biokl Foto: Shutterstock.de

nur bis 3311.07.12

Sie sind auf der Suche nach einem neuen fahrba- ren Untersatz. Dann sollten sie sich jetzt bis zu 3.000€ Preisvorteil* beim Kauf eines Fabia, Fabia Kombi, Yeti oder Roomster sichern. * Preisvorteil gegenüber vergleichbaren Serienmodel. Fahrzeuge mit DSG sowie Fahrzeuge mit 1,2l 44KW/60PS sind ausgeschlossen. kostenfrei vor Ort kostenfrei Beton oder Kunststoff in vorhandene Grube zertifiziertes Fachunternehmen Analyse im eigenen Labor

Weitere Info´s unter www.skodanews.de • Beratung • Neubau • Nachrüstung • Montage • Wartung Glauchau Tel. 03763.79 70 40 - Meerane Tel. 03764.50060 Kläranlage Vollbiologische

Viele Amtsblätter online! http://www.amtsblaetter.info