Familienbegleitheft 3 Wegweiser Für Eltern Und Familien Mit Kindern Und Jugendlichen Von 7 Bis 18 Jahren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LANDKREIS ZWICKAU JUGENDAMT FAMILIENBEGLEITHEFT WEGWEISER FÜR 3 ELTERN UND FAMILIEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN VON 7 BIS 18 JAHREN IMPRESSUM Familienbegleitheft 3 Wegweiser für Eltern und Familien mit Kindern und Jugendlichen von 7 bis 18 Jahren 1. Auflage, Februar 2018 Herausgeber: Landratsamt Zwickau Dezernat II – Jugend, Soziales und Bildung Jugendamt Postfach 10 01 76 08067 Zwickau Redaktion und Änderung: Koordinierungsstelle „Netzwerk zur Förderung des Kindeswohls“ Königswalder Straße 18 08412 Werdau Telefon 0375 4402 -23270, -23271, -23272 Fax 0375 4402 -23273 E-Mail [email protected] Internet www.landkreis-zwickau.de/kindeswohl Redaktionsschluss: 09. November 2017 Redaktioneller Hinweis: Kein Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Informationen können bereits zum Druck veraltet sein. Gestaltung und Druck: Förster & Borries GmbH & Co. KG Industrierandstraße 23 08060 Zwickau Förderung: Freistaat Sachsen Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Nachdruck und Verbreitung des Inhaltes – auch auszugsweise – sind nur mit Quellenangabe gestattet. VORWORT Liebe (werdende) Mütter und Väter, liebe Bürgerinnen und Bürger, „ES GIBT KEINE GROSSEN ENTDECKUNGEN UND FORTSCHRITTE, SOLANGE ES NOCH EIN UNGLÜCKLICHES KIND AUF ERDEN GIBT.“ Dieser Ausspruch von Albert Einstein begleitet seit nunmehr zehn Jahren die Arbeit des „Netzwerkes zur Förderung des Kindeswohls“. Als Koordinierungsstelle dieses Netzwerkes haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, (werdenden) Eltern frühzeitig Informationen, Beratung, Unterstützung und Hilfe zur Verfügung zu stellen, damit Kinder im Landkreis Zwickau gesund aufwachsen können. Hierzu geben wir seit dem Jahr 2009 das Familienbegleitheft heraus, das Jahr für Jahr an Angeboten reicher geworden ist. Ausgegeben wurde es bislang an Eltern zum Begrüßungsbesuch der Aufsuchenden Familienbegleitung, die frisch- gebackenen Eltern ihre Glückwünsche überbringen. Damit werdende Eltern, aber auch Eltern mit Kindern ab dem 7. Lebensjahr für sich wichtige Informationen und Ange- bote gebündelt finden können, wird es mit dem Jahr 2018 drei aufeinander aufbauende Familienbegleithefte geben: DAS FAMILIENBEGLEITHEFT 1 ist für Schwangere, Paare mit Kinderwunsch sowie Schwangere und werdende Väter in Not. DAS FAMILIENBEGLEITHEFT 2 wendet sich an junge Mütter und Väter sowie Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr. DAS FAMILIENBEGLEITHEFT 3 hält Informationen für Eltern mit Kindern vom 7. bis zum 18. Lebensjahr bereit Unser besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, mit deren Unterstützung das Familienbegleitheft entstehen konnte. Mit ihnen ist es gelungen, ein umfangreiches Heft für Sie als (werdende) Eltern zusammenzustellen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit Hilfe unserer Broschüren diejenigen Informationen und Kontakte finden, die Sie für Ihre aktuelle Lebenssituation benötigen. Wenn Ihnen etwas fehlt, Sie etwas nicht finden, dann lassen Sie es uns wissen. Alles Gute für Sie und Ihre Familie, herzlichst Ihre Koordinatoren Katja Ahlers, Denise Schmeißer und Jens Voigtländer FAMILIENBEGLEITHEFT 3 INHALTSÜBERSICHT 1 Kindes- und Jugendentwicklung 8 1.1 Mittlere und späte Kindheit – Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 8 1.2 Pubertät – Kinder/Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren 9 2 Kinder/Jugend- und Familiengesundheit 11 2.1 Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin 11 2.2 Verzeichnis der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 13 2.3 Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters 14 2.4 Dienste des Gesundheitsamtes 15 2.5 Arztsuche 16 2.6 Ergotherapeutensuche 17 2.7 Logopädensuche 17 2.8 Verzeichnis der Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe 18 3 Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen 21 3.1 Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) 21 3.2 Audiologisch-Phoniatrisches Zentrum (APZ) 21 3.3 Eingliederungshilfe 21 3.4 Kinder mit AD(H)S und hyperkinetischen Syndrom 23 3.5 Lerntherapie und Lernförderung 23 3.6 Familienentlastender Dienst 24 3.7 Familienpflegezeit 25 3.8 Schwerstkranke Kinder 25 3.9 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) 26 4 Sorgerecht 28 4.1 Vaterschaftsanerkennung/Beurkundung von Sorgeerklärungen 28 4.2 Gemeinsame und Alleinige elterliche Sorge bei getrennt lebenden Eltern 28 4.3 Mutterschaft bei Minderjährigkeit 29 4.4 Stiefkindadoption 29 4 WEGWEISER FÜR ELTERN UND FAMILIEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN VON 7 BIS 18 JAHREN 5 Rund ums Geld 31 5.1 Hilfen für Familien mit niedrigem Einkommen 31 5.2 Familie in Not – Leistungen der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“ 36 5.3 Familienpässe und Familieninitiative 36 5.4 Kindergeld 37 5.5 Finanzielle Unterstützung im Krankheitsfall des Kindes 37 5.6 Unterhaltsleistungen 38 5.7 Waisenrente 42 5.8 Ausbildungsförderung (BAföG)/Berufsausbildungsbeihilfe 42 5.9 Schülerbeförderung 43 5.10 Finanzielle Unterstützung für Berufs- und Internatsschüler 43 6 Schulleben 45 6.1 Sicherer Schulweg 45 6.2 Betreuung außerhalb der Schule/Schulzeit: Hortbetreuung 46 6.3 Beratung und Unterstützung in der Schule 46 6.4 Ferienprogramm 48 6.5 Sächsisches Schulsystem im Überblick 49 7 Beratungsleistungen 51 7.1 Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Entwicklungs- und Erziehungsfragen 51 7.2 Jugendgerichtshilfe 54 7.3 Mutter-Vater-Kind-Kur-Beratung 54 7.4 Sexualpädagogische Beratung und Gesundheitsprävention 56 7.5 Ehe-, Familien- und Lebensberatung 57 7.6 Beratung bei Trennung, Scheidung und Umgangsfragen 58 7.7 Integrations-/Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche 58 7.8 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung 60 7.9 Suchtberatung 60 7.10 Allgemeine Sozialberatung /Kirchenbezirkssozialarbeit 61 7.11 Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit/Mobile Jugendsozialarbeit 62 7.12 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen 63 7.13 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) 64 7.14 Sozialpsychatrischer Dienst 64 8 Unterstützungsleistungen 66 8.1 Familiendienstleistungen und Haushaltshilfe bei Krankenhausaufenthalt und Rehabilitation 66 8.2 Patenschaften im Landkreis Zwickau – Geben und Nehmen 66 8.3 Hilfen zur Erziehung 67 5 FAMILIENBEGLEITHEFT 3 9 Familienfreizeit 69 9.1 Familien-/Mütterzentren und Mehrgenerationenhäuser 69 9.2 Kinder- und Jugendsport 69 9.3 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen 70 9.4 Sächsischer Ausbildungs- und Erprobungskanal Zwickau 72 9.5 Jugendverbandsarbeit 72 9.6 Entspannung mit Kind und Kegel 74 9.7 Entspannung für das Kind 75 9.8 Musikalische Förderung 75 9.9 Deutsches Landwirtschaftsmuseum „Schloss Blankenhain“ 76 9.10 Bibliotheken 76 9.11 Familienurlaub Sachsen 78 9.12 Natur-Erlebnisangebote 78 10 Eltern-, Kinder- und Jugendbildung 80 10.1 Fitte Eltern für starke Kids und Youths 80 10.2 Kindersicherheit und Erste Hilfe 81 10.3 Mediennutzung und -erziehung für Kinder, Jugendliche und Eltern 82 10.4 Jugendleiter/-innen Card 82 10.5 Rettungsschwimmerausbildung 83 10.6 Ausbildung zum Babysitter 84 10.7 Volkshochschule 84 10.8 GenerationenUniversale 85 10.9 Seminare für Paare und für Eltern in Trennung 85 11 Berufsorientierung und -vorbereitung 88 11.1 Berufsorientierung 88 11.2 Freiwilligendienste 89 11.3 Au-pair 90 11.4 Hilfe und Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufsvorbereitung für Jugendliche 90 12 Kinder, Jugendliche und Eltern in Not 93 12.1 Bereitschaftsdienste 93 12.2 Krisendienste und Seelsorge 93 12.3 Unterstützung nach Gewalttaten 93 12.3 Notfalldienste 95 6 1 Kindes- und Jugendentwicklung FAMILIENBEGLEITHEFT 3 1 1 KINDESENTWICKLUNG 1.1 MITTLERE UND SPÄTE KINDHEIT – KINDER ZWISCHEN 6 UND 11 JAHREN Die Alterspanne zwischen 6 und 11 Jahren wird als mitt- lere und späte Kindheit bezeichnet. Nachfolgend beginnt die Zeit der Vorpubertät, die von der Pubertät abgelöst Geistige Entwicklung wird. Der Zeitabschnitt vom 12. bis ca. 24. Lebensjahr wird • Zwischen 7 und 11 Jahren wird das Denken flexibler auch als Adoleszenz bezeichnet. Die gesamte Zeitspanne und organisierter. Kinder sind nun in der Lage, mehrere ist durch körperliches Wachstum, hormonelle Verände- Aspekte einer Situation gleichzeitig zu betrachten und rungen und Gehirnreifung charakterisiert. Ihr Schulkind können konkrete Probleme, die sich auf die gegenwär- entwickelt sich nun zu einem erwachsenen, eigenstän- tige Situation beziehen, lösen. digen Menschen. • Überwindung des Egozentrismus: Um das neunte Lebensjahr gelingt es Kindern, sich vom Eigenerlebnis Die Entwicklungsphase der Vorpubertät setzt mit hormo- zu distanzieren. Das Interesse erweitert sich räumlich nellen Veränderungen ein. Dieser Prozess setzt bei Mäd- und zeitlich auf Phänomene, die das Kind weder gese- chen ungefähr mit zehn bis elf Jahren ein und kann durch hen noch selbst erlebt hat. die Schwankungen in der Hormonproduktion auch zu Stimmungswechsel führen. Bei Jungen hingegen beginnt Sprachentwicklung der Prozess in der Regel erst mit zwölf bis dreizehn Jah- • Das Kind entwickelt ein Verständnis dafür, dass Spra- ren. Die Vorpubertät ist gekennzeichnet von einer erfolg- che in Sätze, Wörter und Laute zerlegbar ist. reichen Schullaufbahn und der Entwicklung der eigenen • Das 6-jährige Kind beherrscht im Regelfall die syntak- sozialen Identität. tischen und morphologischen Grundstrukturen seiner Muttersprache. So kündigt die Vorpubertät körperlich das biologische • Sprachliche Fähigkeiten in Bezug auf den Wortschatz- Erwachsenwerden an, während das geistige Erwachsen- umfang als auch das differenziertere Verständnis für werden erst mit der Pubertät einhergeht. In der Pubertät Wortbedeutungen nehmen zu gibt es für