Verzeichnis des Bestandes an Büchern und Schriften des Archivs Kriegl und des Kultur/Geschichte/Archivs in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Deutschlandsberg am Hauptplatz 15 bei der Stadtbücherei

AUSKA - Ausstellungskataloge BEZDL - Bezirk Deutschlandsberg BIO – Biographien und Biographisches BRAU – Brauchtum JAKA - Jahreskalender LYBEL - Lyrik und Belletristik MIT – Mitteilungen von Archiven und Vereinen MUK – Mythos und Kult MUSTH - Musik und Theater NACH – Nachbarländer (Bayern, Italien, Kärnten, , Slowenien) ÖEU- Österreich und Europa ORTST – Ortschaften Steiermark REL - Religion SAG – Sagen SLO – Slowenischsprachige Literatur SLODE-Slowenisch-Deutsch- und Italienischsprachige Literatur STGES – Steiermark gesamt VER – Verschiedenes 1 WÖGL – Wörterbücher, Glossare, Lexika

FACHBEREICHE

Ausstellungskataloge - AUSKA

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk. Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. I. Teil: Handbuch, o. J. Amt-AUSKA

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk. Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. 5. Landesausstellung. Katalog. Universitäts-Buchdruckerei , o.J Amt-AUSKA

Archäologiemuseum (Hrsg.): Erde-Wasser-Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher. Im Rahmen des Projektes PalaeoDiversiStyria. , 2019 Ar- AUSKA

Becker, Ulrich. Kaiser, Barbara. Rabensteiner, Christine: Glaubenskampf. Kunst der Gegenreformation in Graz. 24. März bis 31. Okotber 2018. Hrsg. Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz Be-AUSKA

Bundesdenkmalamt BDA (Hrsg.): Tag des Denkmals. „aus Holz“. Steiermark 2011. Bun-AUSKA

Bundeskanzleramt Österreich (Hrsg.): 2018 – 100 Jahre Republik Österreich. 9 Länder. 9 Geschichten. Veranstaltungen im Gedenk- und Erinnerungsjahr, Wien 2018 Bun-AUSKA

Burgmuseum Deutschlandsberg (Hrsg.): Die Kelten im Südweststeirischen Teil des Königreiches Norikum. Sonderausstellung der Gebrüder Steffan-Stiftung. Hrsg. Kuratorium für Vor- und Frühgeschichte. Druckservie Styrian Graz, Deutschlandsberg o. J. Bu-AUSKA

Flotzinger, Rudolf (Hrsg.): Musik in der Steiermark. Katalog der Landesausstellung. Styria, Graz 1980 Flo-AUSKA

Feldbacher, Walter. Groll, Nicole-Melanie: Steirerland im Arbeitsg´wand. Bilder einer Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. Bettina Habsburg-Lothringen. Museum für Geschichte. Universalmuseum Joanneum, Graz 2019 Fel-AUSKA

Fiedler, Elisabeth (Hrsg.): Lauftext Mahnmal. Institut für Kunst im Öffentlichen Raum Steiermark. Verlag Bibliothek der Provinz, 2015 Fie-AUSKA

Graz zweitausenddrei, Kulturhauptstadt Europas GmbH (Hrsg.): Graz zweitausenddrei, Kulturhauptstadt Europas. Das Programm, Graz 2003 Graz- AUSKA 2 Habsburg-Lothringen, Bettina (Hrsg.): 100 x Steiermark. Erzählte Geschichte. Vom Hochmittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Museum für Geschichte, Graz o. J. Hab-AUSKA

Hebert, Bernhard. Lasnik, Ernst (Hrsg.): Katalog zur Ausstellung Spuren der Vergangenheit. Archäologische Funde aus der Weststeiermark im Stölzle-Glas- Center Bärnbach. Mais bis September 1992. Hrsg. Stölzle Glas – Center, Bärnbach 1992 Heb-AUSKA

Hensle-Wlasak, Helga. Kostajnsek, Markus: Inkunabel. Inkunabel. Studierende stellen frühe Buchdrucke vor. 8. März bis 26. April 2019. Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbibliothek. Hrsg. Steiermärkische Landesbibliothek, Institut für Architektur und Medien der Technischen Universität Graz, Graz 2019 Hen-AUSKA

Jugend-Literatur-Werkstatt Graz (Hrsg.): 15 Jahre Jugend Literatur-Werkstatt Graz. Festschrift 1992 – 2007. Servierbetrieb ÖH-Uni Graz Ges.m.b.H, Graz 2007 Ju-AUSKA

Kaiser, Barbara: Gesicht und Du. Eine Ausstellung für junge Menschen. Portäts aus drei Jahrhunderten. Ausstellung in Schloss Eggenberg 27.4. – 31.10.2018. Hrsg. Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kai-AUSKA

Karner, Heinz: Aquarelle. 22. Juni – 15. Juli 1989 Galerie Moser. Eigenverlag, Graz 1989 Kar-AUSKA

Klingenstein, Grete: Erzherzog Johann von Österreich. Landesausstellung Katalog 1982, Band 1 und 2. Beiträge zur Geschichte seiner Zeit. Landesausstellung 8. Mai bis 31. Oktober 1982 Schloß Stainz, Graz 1982 Kli-AUSKA

Kohlhammer, Heinz. Kohlhammer, Uwe: Der große Tanz. Die Welt um 1914. Ausstellung im Lernlabyrinth, Graz 2014 Koh-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln. 1900-1918. Die Zeit vor der Grenzziehung. Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kon-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln. 1919-1945 Leben an der Grenze. Hrsg. Museum für Geschichte. Universalmuseum Joanneum, Graz 2018 Kon-AUSKA

Konrad, Helmut. Greff, Petra: 100 Jahre Grenze. Eine Ausstellung in 3 Kapiteln. 1946-2018. Leben mit der Grenze. Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Graz 2019 Kon-AUSKA

Krems a. d. Donau (Hrsg.): Gotik in Österreich. Ausstellung. Krems an der Donau 3 1967 Kre-AUSKA

Krenn, Peter: Gewehr und Pistole. Rifles and Pistols. Landeszeughaus Graz. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Kunstverlag Hofstetter, Ried im Innkreis 1990 Kre-AUSKA

Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald (Hrsg.): Katalog der Ausstellung. Altes steirisches Glas. Ausstellung Eibiswald vom 2. Juli bis 8. Oktober 1978. Koralpendruck Deutschlandsberg 1978 Kul-AUSKA

Landesmuseum Joanneum, Kultuhistorische Sammlung (Hrsg.): Dress Code. Mode von 1570 bis 1960. Ausstellung Kulturhistorische Sammlung, Graz 2004 Lan-AUSKA

Land Oberösterreich (Hrsg.): Die Hallstattkultur- Frühform europäischer Einheit. Internationale Ausstellung des Landes Oberösterreich 25. April bis 26. Oktober 1980 Schloß Lamberg, Steyr. 2. Auflage. Land Oberösterreich, Linz 1980 Lan- AUSKA

Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels (Hrsg.): Vom Leben auf der Alm. Ausstellungskatalog. Kleine Schriften, Heft 12. Verleger Schloß Trautenfels, Trautenfels 1987 Lan-AUSKA

Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels (Hrsg.): Der letze muss gefangen sein. Überlieferte Kinderspiele. Kleine Schriften, Heft 16. Verleger Verein Schloß Trautenfels, Trauntenfels 1990 Lan-AUSKA

Marko, Eva: 400 Jahre Garderobe & Co von der Renaissance bis heute. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung für Kunstgewerbe. Gesamtherstellung: Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1990 Mar-AUSKA

Marko, Eva: Vom Waldglas zum Studioglas. Herstellung: AgathCruck, Graz. Hersteller und Herausgeber: Kulturgeschichtliche Gesellschaft am Landesmuseum Joanneum, Graz 1993 Mar-AUSKA

Marko, Eva: Der Schönheit. 100 Jahre Landesmuseum Joanneum in der Neutorgasse. Graz, o. J. Mar-AUSKA

Marko, Eva. Stolberg, Lukas: Zeitmesser. Von der Sonnenuhr zum Räderwerk. Ausstellungskatalog. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung für Kunstgewerbe. Herausg.: Kulturgeschichtliche Gesellschaft am Landesmuseum Joanneum. Druck: Steiermärkische Landesdruckerei, Graz 1989 Mar-AUSKA

Museumscenter Leoben (Hrsg.): Schienen in die Vergangenheit, Leoben o. J. Mus-AUSKA

Pferschy, Gerhard. Krenn, Peter (Hrsg.): Katalog der Landesausstellung 1986. Die Steiermark. Brücke und Bollwerk. bei Stubenberg. Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1986 Pfer-AUSKA 4

Pinz, Ursula. Schrettle, Bernhard: Geld und Kult. Münz- und Geldwesen am Frauenberg. Sonderausstellung 2019. Herausg. ASIST- Tempelmuseum Frauenberg, Stadtgemeinde und Stadtmuseum Leibnitz, Frauenberg-Leibnitz- Retznei 2019 Pin-AUSKA

Posch, Fritz (Hrsg.): Der Steirische Bauer. Leistungen und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Eine Dokumentation. Katalog der Ausstellung. Steiermärkisches Landesarchiv, Graz 1966 Pos-AUSKA

Pöttler, Viktor Herbert: Bäuerliche Fahrzeuge und Arbeitsgeräte. Ein Ausstellungsbegleiter. Hrsg. und Verleger Österreichisches Freilichtmuseum, Stübing 1997 Pöt-AUSKA

Pöttler, Viktor H.: Österreichisches Freilichtmuseum. 4. Auflage. Selbstverlag Österreichisches Freilichtmuseum, Stübing 1985 Pö-AUSKA

Probst, Dagmar (Kuratorin): Erzherzog Johann. Bilder eines innovativen Geistes. Gedächtnisausstellung anlässlich des 160. Todestages im Burgmuseum Archeo Norico. Ausstellungsleitfaden, Deutschlandsberg 2019 Pro-AUSKA

Reingrabner, Gustav (Hrsg.): Evangelisch im . 200 Jahre Toleranzpatent. Ausstellung in der Evangelischen Kirche zu Oberschützen – 21. Mai bis 26. Oktober 1981. Hrsg. und Verleger Evangelische Superintendentialgemeinde A.B. Burgenland, Eisenstadt 1981 Rei-AUSKA

Roth, Paul W. (Hrsg.): Landesausstellung 1988. Glas und Kohle. Katalog. 30. April – 31. Oktober 1988. Leykam Verlag Ro-AUSKA

Schneider, Thomas (Medienrechtl. Verantwortlicher): Burgmuseum Deutschlandsberg. Fotos: A. Steffan und E. Sabetzer. Herausg. Tourismusverband und Stadtgemeinde Deutschlandsberg,Deutschlandsberg 0. J. Sch-AUSKA

Schöpfer, Gerald: Menschen & Münzen & Märkte. Steirische Landesausstellung 1989, Katalog. Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung. Hersteller und Verlag: Ing. K. Podmenik, Fohnsdorf 1989 Schö-AUSKA

Schwarzkogler, Ileane. Vetter, Harald (Hrsg.): Weinkultur. Steirische Landesausstellung 1990. Gamlitz 28. April bis 11. November 1990. Hrsg. Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1990 Sch-AUSKA

Schwarzkogler, Ileane. Vetter, Harald (Hrsg.): Weinkultur. Objektbeschreibungen. Steirische Landesausstellung 1990, Gamlitz 28. April bis 11. November 1990. Hrsg. Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1990 Sch-AUSKA

Smola, Gertrud: Adametz. Gedächtnisausstellung Professor Hans Adametz. Hrsg. Museum für Kulturgeschichte und Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum Graz, Graz 1968 Smo-AUSKA

Smola, Gertrud: Altes Zinn. Ausstellungskatalog. Aus der Sammlung für 5 Kunstgewerbe am Steiermärkischen Landesmusem Joanneum mit Leihgaben der Stadt Rottenmann, Graz 1975 Smo-AUSKA

Stadtgemeinde Leoben (Hrsg.): Samurai und Geisha. Kunsthalle Leoben. Ausstellungskatalog 2003. Liebe und Tod im Japan der Shogune, Leoben 2003 Sta-AUSKA

Stahl, Wulfhart: Schreiben im Schatten. Geist voll Talent voll, pikant. Wanda von Sacher-Masoch. Zum 175. Geburtstag. Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbiblithek. 19. März bis 30. März 2020. Graz, 2020 Sta-AUSKA

------

Steirischer Herbst (Hrsg.), Graz

Steirischer Herbst. Programm 2001 Stei-AUSKA

Steirischer Herbst. Programm 2002 Stei-AUSKA Steirischer Herbst. Programm 2003 Stei-AUSKA

Steirischer Herbst. Programm 2004 Stei-AUSKA

Steirischer Herbst. Programm 2005 Stei-AUSKA

Steirischer Herbst. Programm 2017 Stei-AUSKA

------

Steiermärkische Landesbibliothek (Hrsg.): Kostbarkeiten der 180 Jahre Landesbibliothek. Sonderausstellung, Graz 1992 Stei-AUSKA

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum, Außenstelle Stainz „Steirisches Bauernmuseum“ (Hrsg.): Katalog Nr. 4. Stainzer Haus und Hof. 2. Ausstellung anläßlich des 800jährigen Bestehens von Stainz, Schloß Stainz 1978 Stei-AUSKA

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum (Hrsg.): Vom Rebstock zum Wein. Sonderausstellung 26. Juli bis 30. Oktober 1983 im Schloss Stainz Steiermark. Hrsg. Steierm. Landesmuseum Joanneum 1983 Stei-AUSKA

Steirisches Landesmuseum Joanneum, Steirisches Volkskundemuseum, Außenstelle Stainz (Hrsg.): Nr. 5. Stainzer Volksleben. Ausgewählte Kapitel über Volksbrauch, Volksglaube und Volkstracht im Gerichtsbezirk Stainz, Stainz 1979 Stei-AUSKA

Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Literatur in der Steiermark. Landesausstellung 1976. Arbeiten aus der Landesbibliothek, Band 15. Graz 1976 Stei-AUSKA 6 Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Literatur in der Steiermark 1945-1976. Landesausstellung 1976. Druck: Styria, Graz 1976 Stei- AUSKA

Steiermärkische Landesregierung, Kulturreferat (Hrsg.): Gotik in der Steiermarkt. Landesausstellung Stift St. Lambrecht. Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1978 Stei-AUSKA

Steirisches Kuratorium für Vor- und Frühgeschichte (Hrsg.): Die Kelten im Südweststeirischen Teil des Königreiches Norikum. Sonderausstellung der Gebrüder Steffan-Stiftung, Graz 1998 Stei-AUSKA

Ster, Thomas. Brosch, Ursula. Berg, Christian (Hrsg.): Garten des Wissens. 200 Jahre Botanischer Garten Graz. Graz Universitätsverlag Leykam – Karl Franzens Universität, Graz 2011 Ster-AUSKA

Teissl, Christian. Haslmayr, Harald: „Der schöne Mann … … mit der beredten Pfote“. Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bruno Ertler 21. September 2017 bis 23. Februar 2018. Herausg. Das Land Steiermark, Steiermärkische Landesbibliothek, Graz 2017 Tei-AUSKA

Tempelmuseum Frauenberg (Hrsg.): Göttliche Mutter. Die Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern. Ein Blick über die Grenzen. Sonderausstelung im Tempelmuseum Frauenberg bei Leibnitz. 29. April – 31. Oktober 2017. Hrsg.

ASIST. Ministerium für ein lebenswertes Österreich. Das Land Steiermark. Europäische Union Tem-AUSKA

Valentinitsch, Helfried (Hrsg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung – ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Katalog der Steirischen Landesausstellung 1987. Riegersburg/Oststeiermark. Bd. I. Leykam-Verlag, Graz- Wien 1987 Val-AUSKA

Valentinitsch, Helfried (Hrsg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung- ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Katalog der Steirischen Landesausstellung 1987. Riegersburg/Oststeiermark. Bd. II. Leykam-Verlag, Graz- Wien 1987 Val-AUSKA

Waidacher, Friedrich: Zamponi. Die Zinngießerfamilie. Sonderausstellung. Museum für Kulturgeschichte und Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum, Graz 1967 Wai-AUSKA

Bezirk Deutschlandsberg - BEZDL

Aldrian, Albert: 500 Jahre Markt Preding. Geschichtliche Betrachtungen. Hrsg. und Verleger: Marktgemeinde Preding. Preding,1962 Al-BEZDL

Amt der Steiermärkischen Landesbaudirektion (Hrsg.): Berichte der wasserwirtschaftlichen Rahmenplanung, Band 57. Grundlagen für 7 wasserwirtschaftliche Planungen in der Südweststeiermark, 5.Teil, Graz 1981 Amt-BEZDL

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Medieninhaber und Hrsg.): Landeskrankenhaus Deutschlandsberg. Konzept und Gestaltung: Hartinger Consulting, Werbeagentur Leibnitz, Deutschlandsberg, o. J. Amt-BEZDL

Archeo Norico Museum. Stadtgemeinde Deutschlandsberg. (Hrsg.): Archäologie auf den ersten Blick. Band 1. Veröffentlichungen des Burgmuseums Archeo Norico Deutschlandsberg: Eigenverlag, Deutschlandsberg 2020 Arch- BEZDL

Arge Erzherzog Johann Wein- & Kulturreise: EJ Wein - & Kulturreise auf den Spuren Erzherzog Johanns von Stainz nach Maribor. Hrsg. Schilcherland Stainz- Reinischkogel, Stainz 2003 Ar-BEZDL

Bauer, Thomas. Rademacher, Hans-Jörg. Rathschüler, Oliver: Schluchtstrecken der Schwarzen und Weissen Sulm. Beurteilung der Schutzwürdigkeit. Im Auftrag der Umweltanwaltschaft. Graz 1999 Bau-BEZDL

Beck-Mannagetta, Peter: Die Geologie des Einzugsgebietes der Laßnitz (Weststeiermark). Mit 5 Tafeln und Textfiguren. Sonderabdruck aus den Mitteilungen des Alpenländischen geologischen Vereins (Mitteilungen der geologischen Gesellschaft in Wien), 34. Band, 1941, Wien 1942 Be-BEZDL

Beck-Mannagetta, Peter: Die Auflösung der Mechanik der Wolfsberger Serie, Koralpe, Kärnten (Mit 2 Tafeln XVII und XVIII und 3 Abbildungen). Sonderabdruck der geologischen Bundesanstalt. Festband zum Gedenken des hundertjährigen Bestandes der geologischen Bundesanstalt am 15. November 1949 sowie zur Feiern des Vollendung des Wiederaufbaues des Hauptgebäudes am 12. Juni 1951. Jahrgang 1949, 1950, 1951 in einem Band XCIV. Band, Zweiter Teil, ausgegeben im Juni 1951. Eigentümer, Hrsg. und Verleger: Geologische Bundesanstalt, Wien 1951 Be-BEZDL

Bernhard, Günther: Die Burgkapelle von Deutschlandsberg und das Benefizium Sancti Ruperti. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 75. Jahrgang, Heft 4, Graz 2001 Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Der innerösterreichische Bildhauer Bartholomäus Pluemberger und die Weststeiermark. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 78. Jahrgang, Heft 2/3, Graz 2004 Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Der innerösterreichische Bildhauer Bartholomäus Pluemberger und die Weststeiermark. Blätter für Heimatkunde. Hrsg. vom Historischen Verein für Steiermark. 78. Jahrgang, Heft 2/3, Graz 2004 Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Deutsch-Landsberg. Burg und Herrschaft. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Graz/Deutschlandsberg 2020 Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Die Nachlaßinventare des Josef Ströb und Karl Göbl. Ein Beitrag zur bürgerlichen Sach- und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts in 8 Deutschlandsberg, o.J. Ber-BEZDL

Bernhard, Günther: Deutsch-Landsberg. Burg und Herrschaft. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg 2020 Ber-BEZDL

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg (Hrsg.): Behördenführer Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 2003. Verleger (Medieninhaber) Informations und Verlagsgesellschaft GmbH., Feldkirchen bei Graz 2003 Bez-BEZDL

Blatnik, Herbert: So war´s einmal. Das besondere Heimatbuch. All denen gewidmet, die wissen wollen, was sich im Bezirk Deutschlandsberg so alles ereignet hat. Verlag Lerchhaus, Eibiswald 1992 Bla-BEZDL

Blatnik, Herbert: Altes Koralpenglas. Die Glashütte St. Vinzenz in der Koralpe. Verlag Lerchhaus, Eibiswald 1996 Bla-BEZDL

Blatnik, Herbert. Doning, Renate. Kurt, Franz. Grahsl, Johann: Der Fahrtwind. Sonderausgabe Eibiswald. Anlässlich der Ausstellung „Die verhinderte Eisenbahn“. Hrsg. Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald 1997 Bla-BEZDL

Blatnik, Herbert: Zeitzeugen erinnern sich an die Jahre 1938 -1945 in der Südweststeiermark. Lerchhaus Verlag Eibiswald, Eibiswald 1997 Bla-BEZDL

BORG Deutschlandsberg (Hrsg.): BORG Deutschlandsberg 1965 – 1990. Festschrift des Bundesoberstufenrealgymnasiums Deutschlandsberg anläßlich des 25jährigen Bestehens, Deutschlandsberg 1990 Bo-BEZDL

Brauchart, Dagmar (Redaktionsleitung): Eibiswald. Herausg. Marktgemeinde Eibiswald. Eigentümer und Verleger: Netzwerk kleinregionale Zentren Steiermark. Weiz Dezember 2005 Brau-BEZDL

Buchgraber, Hans. Krainer, August. 100 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund Schwanberg. Vom Sulmtaler Miltär-Veteranen Verein 1880 zum Österreichischen Kameradschaftsbund. Hrsg. Österreichischer Kameradschaftsbund, Schwanberg 1982 Bu-BEZDL

Cejka, Elisabeth: Die Marktorte der Südweststeiermark. Bezirk Deutschlandsberg. Dissertation 1953 Ce-BEZDL

Cresnoverh, Leo: Sparkasse Deutsch-Landsberg 100. 1866-1966. Festschrift mit Geschichte-Stadt und Bezirk Deutschlandsberg. Hrsg. vom Kuratoriuj Druckservie Styrina Graz. Deutschlandsberg. Cre-BEZDL

Deisinger, Johann: GKB (Hrsg.) Jubiläumsschrift anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Graz-Köflacher Eisenbahn. Eigenverlag der Graz Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft. o. J. Dei-BEZDL

Deix, Doris. Deix, Martin. Fischer, Gerhard: Deutschlandsberg in alten Ansichten. Band 1 Ära Franz Deix. Gesamtherstellung Simadruck, Aigner und 9 Weisi Ges. m. b. H., Deutschlandsberg 2005 Dei-BEZDL

Deutschlandsberg Stadtgemeinde (Hrsg.): Veranstaltungskalender für das Jahr 2009 (6 Stück: Jänner – Dezember) DLBG-BEZDL

Dittrich, Paul. Muck, Walter. Deix, Max.: Deutschlandsberg und seine Umgebung. Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Deutschlandsberg und Umgebung. Zweite Ausgabe, Deutschlandsberg1969 Dit-BEZDL

Dudek, Karl: Alt Neurath. Eine topographische Beschreibung. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2006 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Alt Lannach. Eine topographische Beschreibung. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Panholz am Sporiroaofen. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Die Wasserburg Lemsitz. Eine topographische Beschreibung. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2007 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Die hochstiftischen Glasöfen vom Augustiner Chorherrenstift Stainz. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2011 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Turmhügelburg. Motte Wolfseck. Pöls an der Wieserbahn. Eigenverlag Karl Dudek, Stainz 2011 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Bodendenkmäler& historische Orte in den Gemeinden Georgsberg & Stallhof (Stainz). Eigenverlag, Stainz 2012 Du-BEZDL

Dudek, Karl: Wolfseck versus Pöls. Turmhügelburg Motte Wollfsecj „Alt Pöls“- Pöls an der Wieser Bahn. Eigenverlag 2011 Du-BEZDL

Ebner, Herwig: Burgen und Schlösser. Graz Leibnitz West-Steiermark. Birken- Verlag Wien 1967 Eb-BEZDL

Ehgartner, Franz (Hrsg.): Tu es Petrus. Festschrift 1244 – 2019. 775 Jahre Pfarre St. Peter i. S.. Eigenverlag, St. Peter i. S. 2019 Eh-BEZDL

Ehgartner, Franz. Tamchina, Michael: Sie werden auf den schauen den sie durchbohrt haben. Kreuzwegandacht zu den Bronzetafeln des Kreuzweges der Pfarre St. Peter i. S.. Hrsg. Pfarramt St. Peter i. S.. Eigenverlag, St. Peter i. S. 2009 Eh-BEZDL

Fischer, Gerhard: Osterwitz. „ain wunderthätig Orth im hochen gepürg“. Hrsg. und Verleger Gemeinde Osterwitz, Deutschlandsberg 2002 Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: St. Katharina in der Wiel. Hrsg. Pfarrgemeinde St. Katharina in der Wiel. „Koralpendruckerei“ Ges. m. b. H., Deutschlandsberg 2002 Fi-BEZDL 10 Fischer, Gerhard: Fronleichnam in Deutschlandsberg. Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft. Hrsg. und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg und Tourismusverband Schilcherheimat, Deutschlandsberg 2006 Fi-BEZDL

------

Fischer, Gerhard: Historische Jubiläumsbroschüren Herausg. und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 2018

Teil 1.Themenschwerpunkt: Bildung Teil 2. Themenschwerpunkt: Bürgermeister Teil 3. Themenschwerpunkt: Hauptplatz Teil 4. Themenschwerpunkt: Industrie und Gewerbe Teil 5. Themenschwerpunkt: Stadtentwicklung

Broschüre anlässlich 50 Jahre Koralmwasser für unsere Stadt Deutschlandsberg. Hrsg. und Verleger: Wasserverband Koralm, Deutschlandsberg 2019

200 Jahre Haus Liechtenstein in der Weststeiermark, Hrsg. und Verleger, Deutschlandsberg 2020 Fi-BEZDL

------

Fischer, Gerhard: Solo Zündholzfabrik – ein wesentlicher Faktor für die Stadtentwicklung. Hrsg. Stadtgemeinde Deutschlandsberg und Tourismusverband, Deutschlandsberg o. J. [2018] Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: 90 Jahre Fürst Liechtensteinische Waldbahn und Säge. Hrsg. Tourismusverband Schilcherland, Deutschlandsberg o. J. Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard: Untere Sulz. Ein kleiner Führer durch die Geschichte, o. J. Fi-BEZDL

Fischer, Gerhard. Schülerinnen der 8b HLW: Der Hauptplatz Deutschlandsberg. Simadruck, Deutschlandsberg o. J. Fi-BEZDL

Freiwillige Feuerwehr St. Stefan ob Stainz (Hrsg.): 100 Jahre FF St. Stefan ob Stainz. 1913 – 2013. Eigenverlag, St. Stefan ob Stainz 2013 Frei-BEZDL

Fremdenverkehrsverband Schilcherheimat Weststeiermark (Hrsg.): Reise Buch. Schilcherheimat, Graz 1977 Fre-BEZDL

Friedrich, Josef: 1891 – 1991. 100 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund Preding. Hrsg. Österreichischer Kameradschaftsbund Preding Frie-BEZDL

Führer durch den pol. Bezirk Deutschlandsberg: Adreßbuch sämtlicher Behörden, Ämter und Schulen, der freien Berufe und der Gewerbe- und Handelstreibenden. Hrsg. und Verleger Buchdruckerei Wilhelm Sima, Deutschlandsberg 1936 11 Fü-BEZDL

Galle, B. Spath, P.. Schreiner A. (Hrsg.): 1985 – 1995. 10 Jahre Landeskrankenhaus Deutschlandsberg. Anstaltsleitung des LKH Deutschlandsberg. Steiermärkische Krankenanstalten GesmbH. Druckhaus Thalerhof, Feldkirchen 1995 Ga-BEZDL

Ganster, Rudolf. Ganster, Maria: Von Fließenhals zu Wildbachberg. Im Eigenverlag Deutschlandsberg-Niedergams. Sima-Druck, Deutschlandsberg 1997 Gan-BEZDL

Gepp, Johannes. Postl, Walter: Schwarze Sulm. Ein Flussjuwel Österreichs. Naturgeschichte von Schwanberg. Naturschutzbund, Graz 2015 Ge-BEZDL

Gimpl, Georg: Das Dorf im Kriege. Verlagsbuchhandlung Styria, Graz/Wien 1916 Gim-BEZDL

GKB. STEF (Hrsg.): Festschrift 140 Jahre Wieserbahn. Redaktion und Layout: Gottfried Aldrian. Simadruck Deutschlandsberg, Graz o. J. GKB-BEZDL

Gödl, Franz: Sulmtaler Kirta Chronik 1970 – 1998. Eigenverlag, St. Martin im Sulmtal 2008 Gö-BEZDL

Grieß, Astrid: Deutschlandsberg. Eine Stadtgeographie. Hausarbeit aus Geographie für das Lehramt an Höheren Schulen an der Karl-Franzens-Universität, Graz 1981 Grie-BEZDL

Gritsch, Alois. Strunz, Helmut: Chronik 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Gams 1904 – 2003. Herstellung Simadruck Aigner & Weisi GmbH & Co, Deutschlandsberg 2004 Gri-BEZDL

Gritsch, Alois: 125 Jahre – Vom Feuerwehr-Bezirk zum Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg. Hrsg. und Verleger: Bereichsverband Deutschlandsberg 2013 Gri-BEZDL

Gutjahr, Christoph. Tiefengraber, Georg: Die mittelalterliche Motte Alt- Hollenegg. Eine abgekommene Burganlage bei Deutschlandsberg, Steiermark. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. Beiheft 4/2003, ÖGM Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie. Gut-BEZDL

Handler, Otto: Ortschronik. Marktgemeinde Frauental a. d. L. Mit Beiträgen von Gottfried Almer, Bernhard Hebert, Herbert Kriegl u. a. Hrsg. Marktgemeinde Frauental. „Druckhaus Stainz“ Haring-Weber OEG, Frauental 1999 Han-BEZDL

Hauser, Egmar: Gressenberg-Glashütten. Heimat zwischen Schwarzer Sulm und Stullnegg. Hrsg. Gemeinde Gressenberg, Gesamtherstellung Simadruck Aigner & Weisi GmbH & Co. KG, Deutschlandsberg 2005 Hau-BEZDL

Hauser, Egmar: Die Geschichte der Pfarre Sankt Johannes Baptist zu 12 Schwanberg. Hrsg. und Verleger Pfarre Schwanberg, Universitätsdruckerei GesmbH Weiz o. J. Ha-BEZDL

Hauser, Egmar: Der Brendlhof. Ein Stück Schwanberger Marktgeschichte. Hrsg. und Verleger: Erwin Bodiselitsch, Schwanberg o. J. Hau-BEZDL

Heimat Österreich: Deutschlandsberg und Frauenthal, 1954 Hei-BEZDL

Hofgartner, Heimo (Hrsg.): Fauth Franz (1870 1947) Fotograf, Musiker und Bauer aus Korbin in der Weststeiermark. Hrsg.: Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum, Publikationenreihe der Multimedialen Sammlungen Band II/2020, Graz 2020 Hof-BEZDL

Huber, Helmut: Heimat St. Martin. Mit Beiträgen von Siegfried Hermann, Wolfgang Artner, Diether Kramer, Walter Neumann, Veronika Rollett. Burghard Zeiler, Wolfgang Riegler, Maria Lukas, Franz Stieglbauer, Wolfgang Pollanz und Andreas Opriesnigg. Hrsg. und Verleger Gemeinde St. Martin im Sulmtal, 1994 Hub-BEZDL

Huemer, Friedrich. Binder, Horst. Syrowatka, Siegfried: 100 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg 1903 – 2003. Hrsg. und Verleger Turnerschaft Deutschlandsberg 2003 Hue-BEZDL

Hutterer, Claus J.. Kainz, Walter. Walcher, Eduard: Weststeirisches Wörterbuch. Grammatik und Wortschatz nach Sachgruppen. Schriften zur

deutschen Sprache in Österreich, Band 13/14. Hrsg. Peter Wiesinger. Böhlau Verlag, Wien-Graz 1987 Hut-BEZDL

Ircher, Alois: Schwanberg 700 Jahre Markt. Hrsg. und Verleger Marktgemeinde Schwanberg, Leykam Druck Graz o. J. Ir-BEZDL

Kaindl-Ranzinger, Evelyn. Kaindl, Heimo: Erlebnislandschaft Südweststeiermark. Hrsg. und Verleger Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald, Sektion Erlebnislandschaft Südweststeiermark, Eibiswald o. J. Kai- BEZDL

Karner, Stefan. Gsell, Heide. Lesiak, Philipp: Schloss Lannach 1938-1949. Unserer Zeit Geschichte, Band 7. Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz. Hrsg. Gerald Schöpfer und Stefan Karner. Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H., Graz 2008 Kar-BEZDL

Katholisches Pfarramt Groß St. Florian (Hrsg.): Festschrift anlässlich der 850 Jahrfeier über der Pfarre, der 600 Jahrfeier des Marktes und des 75jährigen Bestehens der Musikkapelle Gross St. Florian, Groß St. Florian 1981 Kath-BEZDL

Kiendl, Marianne. Erker, Corina. Kiefer, Lena (Projektleiterinnen): Seelen der Vergangenheit. Eine Tour durchs Schilcherland. Hrsg. Tourismusverband Schilcherland, Deutschlandsberg Kie-BEZDL

Kirchenchor Wies (Hrsg.): Fronleichnam im Vati-kan. Wies 2009 Kir-BEZDL 13

Klement, Andreas. Bäuchler, Reinhard: Gundersdorf. Festschrift zur Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr Gundersdorf. Graphik/Kommunikation/Design, Gundersdorf 2016 Kle-BEZDL

Kloepfer, Hans: Aus dem Sulmtale. Ein zweites Buch der Heimat. Hrsg. Verein für Heimatschutz in Steiermark. Verlegt bei der Universitätsbuchhandlung Leuscher und Lubensky, Graz-Wien - Leipzig 1922 Kloe-BEZDL

Kloepfer, Hans: Eibiswald, Geschichte eines Marktes. Zweite Auflage als Nachdruck der 1933 erschienen 1. Auflage. Hrsg. Marktgemeinde Eibiswald. Stiasny-Druck, Graz 1967 Kloe-BEZDL

Kloepfer, Hans: Burg Landsberg. Entnommen dem Buche „Sulmtal und Kaniachboden“, ein steirisches Bilderbuch. Verlag der Alpenland-Buchhandlung Graz, o. J. Kloe-BEZDL

Knaffl, Wilhelm: Aus Deutschlandsbergs Vergangenheit. Kommissionsverlag der Buchhandlung „Leykam“, Graz 1912 Kn-BEZDL

Köchl, Karl (Hrsg.): Steirisch Land und Leute in Wort und Bild. Band Koralpengebiet von Dr. Ignaz Purkarthofer. Leykam-Verlag, Graz 1924 Kö-BEZDL

Köchl, Karl (Hrsg.): Steirisch Land und Leute in Wort und Bild. Band: Deutschlandsberg. Leykam-Verlag, Graz 1925 Kö-BEZDL

Koinigg, Martin. Neumayer, Gerhard: DSC. Deutschlandsberger Sportclub. DSC – News. 70 Jahre DSC. Hrsg. DSC-Sportclub. „Koralpendruckerei", Deutschlandsberg Herbst 2005 DSC-BEZDL

Koralminitiative Jetzt (Hrsg.): Fotoausstellung SULM in der Rondell Gallery in Bad Schwanberg. Von Walter Postl, Heinrich Pansi, Christian Koller, Simon Mathauer, Erich Kump Kor-BEZDL

Kopetzky, Gottfried: Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark (Mit einer Foraminiferenliste, einer Karte und 2 Tafeln). Mitteilungen des Museums für Bergbau, Geologie undTechnik am Landesmuseum „Joanneum“, Heft 18, Graz 1957 Kop-BEZDL

Krainer, August: St. Peter im Sulmtal. 600 Jahre. Festschrift. Herausg. und Verleger Gemeinde St. Peter i. S. Buchdruckerei und Verlag Walter Sima, Deutschlandsberg Kra-BEZDL

Krainer, August. Kosjak, Heide: St. Peter im Sulmtal. Gemeindechronik. Verleger Gemeinde St. Peter im Sulmtal und RBS-Verlag, Peggau 1990 Kra-BEZDL

Kramer, Diether. Mirsch, Ingo. Rupp, Benno: Daheim in Steiermark. Die Besiedlung und Dokumentation der Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg. Klischees: Klischeeanstalt Rasteiger Graz. Verlag Kurt Klöckl, Feldkirchen bei Graz 1994 Kra-BEZDL

Krasser, August: Hollenegg Eine Gemeinde zwischen Deutschlandsberg und 14 Schwanberg. 1160 – 2005. Entstanden unter Mitarbeit der Bevölkerung. Im Eigenverlag der Gemeinde Hollenegg 2007 Kra-BEZDL

Krasser, Rudolf: 25 Jahre Koralpendruckerei Deutschlandsberg. 1958 – 1983. Festschrift anläßlich der 25-Jahr-Feier der „Koralpendruckerei“ und des 60. Geburtstages unseres sehr verehrten Firmenchefs Rudolf Krasser. Hrsg. von den Mitarbeitern, Deutschlandsberg 1983 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Wieser Geschichtsbilder. Erläuternde Texte zu den vom Akademischen Maler Prof. Franz Weiß in der Raiffeisenbank Wies geschaffenen Bildtafeln. 2. Auflage. Im Eigenverlag der Raiffeisenbank Wies, Wies 1992 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Die Pühringer Hammerschmiede in Vordersdorf bei Wies. Schmiedewerkstätte wird zum „Hammerschmiede-Museum“. Bericht und Dokumentation. Eigenverlag der Marktgemeinde Wies, Wies 1992 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Wieser Geschichtsbilder. Erläuternde Texte zu den vom Akademischen Maler Prof. Franz Weiß in der Raiffeisenbank Wies geschaffenen Bildtafeln. 2. Auflage. Eigenverlag der Raiffeisenbank Wies, Wies 1992 Kra- BEZDL

Kraus, Franz: Burgstall. Die Geschichte eines Weststeirischen Schlosses. Hrsg. und Verleger: Zweijährige landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule Burgstall, Wies 1998 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Von Bauern, Hammerschmieden, Bergleuten und Glasmachern in Vordersdorf. Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Wies, 2003 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Wundersames am Wegrand. Von Gedenkzeichen, Wegzeichen, Blumen und Bäumen. Hrsg. und Verleger: Martkgemeinde Wies, Wies 2008 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: Zur Geschichte der Marktgemeinde Wies. Wiesuell. Sonderausgabe. Hrsg. und Verleger Marktgemeinde Wies, Wies 2008 Kra-BEZDL

Kraus, Franz: AUG. Ein Dorf im Wandel. Herausgeber und Verleger Marktgemeinde Wies, Wies o. J. Kra-BEZDL

Kraus, Franz. Hermann, Siegfried Willibald. Otto, Heinz: Weiße Sulm. Entlang der weissen Sulm. Kulturgeschichtliches aus dem Weiss-Sulbental. Mit erd- und pflanzenkundlichen Beiträgen. Hrsg. Marktgemeinde Wies, Wies 2001 Kra-BEZDL

Kriegl, Herbert: Stainzer Kulturgeschichte. Ein Beitrag zur Heimatforschung des Marktes und seiner Umgebung. MS-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1988 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus Schwanbergs kultureller Vergangenheit. Eine Anthropologische Geschichte des Marktes. MS-Manuskript, Deutschlandsberg 1991 Krie-BEZDL 15 Kriegl, Herbert: Limberg-Kalkgrub-Steyeregg. Die kulturgeschichtliche Vergangenheit einer Industrielandschaft. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1994 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des oberen Sulmtales. Eine Geschichte der Dorfgemeinden Hollenegg, St. Peter und St. Martin. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1996 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des mittleren Laßnitztales. Ein Beitrag zur Geschichte der Marktgemeinden Frauental, Groß-St. Florian, Wettmannstätten und deren Umgebung. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1997 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Die kulturgeschichtliche Vergangenheit der Gemeinden Preding, St. Josef und Lannach. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 1999 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit des Marktes Stainz. Ein Beitrag zur Geschichte des Marktes und seiner Umgebung. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Bad Gams. Ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde und des Pfarrgebietes. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von St. Stefan ob Stainz. Ein Beitrag zur Geschichte des Pfarrgebietes und seiner Gemeinden. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2001 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturellen Vergangenheit des Weißsulmtalgebietes. Ein Beitrag zur Geschichte der Bereiche Wies mit Vordersdorf und Wernersdorf, sowie Pölfing-Brunn und St. Ulrich. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Eibiswald. Ein Beitrag zur Geschichte des Marktes Eibiswald und seiner näheren Umgebung. PC- Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Das Eibiswalder Bergland. Ein Beitrag zur kulturgeschichtlichen Vergangenheit der Pfarrgemeinden St. Oswald-Wiel, Soboth-Laaken und St. Lorenzen-Rothwein. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2006 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus Deutschlandsbergs Kultureller Vergangenheit. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Deutschlandsberg und ihrer Umgebung. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2008 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Das Deutschlandsberger Bergland. Ein Beitrag zur kulturgeschichtlichen Vergangenheit der Gemeinden Freiland, St. Oswald-Kloster, Osterwitz, Trahütten und Gressenberg-Glashütten. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2009 Krie-BEZDL 16 Kriegl, Herbert: Kulturgeschichte der Berggemeinde Osterwitz auf der Koralpe in der Steiermark. Manuskript, Deutschlandsberg 2009 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit von Bad Gams. Ein Beitrag zur Geschichte der Gemeinde und Pfarre. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2013 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert: Aus der kulturgeschichtlichen Vergangenheit der mittleren Weststeiermark. Ein Beitrag zur Geschichte der Bereiche St. Stefan, St. Josef und Lannach von den Anfängen bis zum Jahre 1970. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2016 Krie-BEZDL

Kriegl, Herbert. Schmidt, Gerfried: Schwanberg 3. Aus Schwanbergs kultureller Vergangenheit. Impressum Marktgemeinde Schwanberg. Gesamtherstellung Simadruck Aigner & Weisi Co, Deutschlandsberg 2005 Krie-BEZDL

Kubinzky, Karl A.: Deutschlandsberg. Alte Ansichten aus Stadt und Land. Steirische Verlagsgesellschaft in der Leykam Buchverlagsges. m. b. H., Graz 2004 Ku-BEZDL

Kühweider, Franz: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, Mühlen und Sägen im oberen Stainztal. MS mit Dokumentationen, Deutschlandsberg 1993 Küh-BEZDL

Kühweider, Franz: Volksschule Rachling. Ein Gang durch die Lebensgeschichte einer der ältesten Volksschulen der Weststeiermark, Gestaltung und Layout H. Kropf, Rainbach o. J. Küh-BEZDL

Landes-Fremdenverkehrsverband Steiermark (Hrsg.): Steiermark Reise und Wanderbuch V: Die Weststeiermark, Pack, Glein-, Stub-, Koralpe, Wies und das Sulmtal. Ulrich Mosers Verlag, Graz 1939 Lan-BEZDL

Landesinnung Druck der Handelskammer Steiermark und die Landesgruppe Steiermark des Hauptverbandes der graphischen Unternehmungen Österreichs, Die: Massenmedien & Wirtschaft. 11. Steirischer Druckertag. 17. – 19. Oktober 1986 in Deutschlandsberg. Hergestellt im Auftrage der Landesinnung DRUCK von der Firma SIMA-Druck in Deutschlandsberg Lan-BEZDL

Lechner, Eva und Peter: Unser Wildbach. Ein kleiner Führer durch die Geschichte. Daten zu Geschichte und Wirtschaft aus 7. Jahrhunderten, o. J. Le-BEZDL

Leitinger, Karl: Das Buch – Die Entstehung der Torfstecherei. Eigenverlag, Schwanberg 1995 Lei-BEZDL

Loibner, Sepp: Die Spagat-Generation. Vom Ochsengespann zum Internet. Die Vorkriegsgeneration erzählt. Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinden Sulmeck-Greith und St. Martin im Sulmtal. Universitätsdruckerei Klampfer GesmbH. Eigenverlag, 2006 Loi-BEZDL 17

List, Rudolf: Festschrift zur Markterhebung von Wettmannstätten. Hrsg. Marktgemeinde Wettmannstätten, Festausschuß der Marktgemeinde, Graz 1973 Li-BEZDL

Lödler, Vinzenz: Geschichte von Preding, von den ältesten Zeiten bis 1906. Verlag von Afr. Mosers Buchhandlung, Graz 1906 Lö-BEZDL

Lukasczyk, Claus: Der Kohlenbergbau im Raume der vormals selbständigen Gemeinde Vordersdorf in der Weststeiermark. Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte des Wies-Eibiswalder Glanzkohlenreviers. Hrsg. Marktgemeinde Wies, Wies 2002 Luk-BEZDL

Macher, Mathias: Wegweiser zu Ausflügen an der Graz-Köflacher-Eisenbahn. Verlag von Leykam´s Erben, Graz 1860 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Der Höllerhansl. Leben und Wirken des Naturheilers Johann Reinbacher. Verlag Styria, Graz 1997 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Naturheiler, Zahnreißer und Viehdoktoren. Bäuerliche Heiltraditionen. Verlag Styria, Wolfsberg 1999 Ma-BEZDL

Mader, E. Bernd: Der Höllerhansl. Leben und Wirken des Naturheilers Johann Reinbacher. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 2011 Ma-BEZDL

Mader, Bernd E.: Bäuerliche Heiltraditionen. Von Naturheilern, Zahreißern und Viehdoktoren. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 2012 Ma-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Land an der Grenze. Geschichte – Kultur – Erlebniswelt Südweststeiermark Slowenien. Weishaupt Verlag Gnas, Druck M. Theiss Wolfsberg 1995 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Erlebtes Grenzland. Weishauptverlag, Gnas 2. Auflage 1998 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Große Kapellen. Einsame Kirchen. Bezirk Deutschlandsberg. Verlag Simadruck, Deutschlandsberg 2000 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Die Koralpe lebt. Weishaupt Verlag, 2006 Mar-BEZDL

Maritschnik, Konrad: Aufgelassene Volksschulen im Bezirk Deutschlandsberg, 1. Auflage. Eigenverlag, Laßnitzhöhe 2014 Mar-BEZDL

Menzel, Hermann: 65 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg. Hrsg., Eigentümer und Verleger: Turnerschaft Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1968 Men-BEZDL

Mitteilungen des Steirischen Burgenvereines (Hrsg.): Themenschwerpunkt Burg Deutschlandsberg. 22. Folge. Hrsg. und Verleger: Steirischer Burgenverein Graz 2004 Mit-BEZDL 18 Mittermüller, Franz. Bernhard A. Reismann. Loidl Amandus. Siegried Gödl. Gritsch Rudolf. Koinegg Gerhard. Farmer Barbara u. a.: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde. Hrsg. und Verleger, Gemeinde St. Oswald, Deutschlandsberg 1999 Mit-BEZDL

Moser, Konrad: Festschrift anläßlich der Einweihung der neuen Volksschule in St. Stefan ob Stainz am 1. Mai 1983. Eigentümer, Hrsg. und Verleger Gemeinde St. Stefan ob Stainz 1983 Mos-BEZDL

Moser, Konrad: St. Stefan ob Stainz. Im Eigenverlag der Gemeinde St. Stefan ob Stainz, Gesamtherstellung: Druckerei Styria, Graz 1987 Mos-BEZDL

Moser, Konrad (Verantwortl.): Das Wartingerhaus in St. Stefan ob Stainz, Festschrift anläßlich der Übergabe des renovierten Geburtshauses Josef Wartingers am 16. Juni 1990. Simadruck, Deutschlandsberg 1990 Mos-BEZDL

Moser, Konrad: Greisdorf. Hrsg. und Verleger: Gemeinde Greisdorf, Graz 1994 Mo-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Zweiter Teilband: Bezirkslexikon. Erster Teilband: Allgemeiner Teil. Band 3/I. Unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Gernot Obersteiner. Hrsg. Josef Riegler, Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. Graz-Deutschlandsberg 2005 Mü-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Zweiter Teilband: Bezirkslexikon. Band 3/II. Unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung von Gernot Peter Obersteiner. Herausg.: Josef Riegler, Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. Graz-Deutschlandsberg 2005 Mü-BEZDL

Müller, Helmut-Theobald (Hrsg.): Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Ditter Teil: Namens- und Ortsindex sowie ergänzte Bibliographie, erstellt von Herbert Blatnik. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Gernot Peter Obersteiner. Deutschlandsberg 2007 Mü-BEZDL

Murgg, Werner. Hebert, Werner: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wehrbauten im Bezirk Deutschlandsberg: Aufnahme der Bodendenkmale. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 10. 1994, S. 51 – 96 Mu-BEZDL

Musger, Erich: Stiftskirche Stainz. 1229 – 1979. Festschrift anlässlich der Fertigstellung der Innenrestaurierung und der Installierung einer neuen Orgel. Impressum, Eigentümer u. Verleger Pfarrgemeinderat Stainz, Stainz 1980 Mu-BEZDL

Nauschnig, Erich: Festschrift. 100 Jahre Naturfreunde Deutschlandsberg. 1908 – 2008. Mit den Naturfreunden Natur erleben. Wege gemeinsam gehen. Herausg. Naturfreunde Ortsgruppe Deutschlandsberg, Deutschlandsberg Nau-BEZDL

Neppel, Arthur (Hrsg.): Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg: 19 Jahresbericht über das Schuljahr 1976/77, Deutschlandsberg 1978 Ne-BEZDL

Niedereder, Friederike. Gödl, Siegfried. Zent, Ulrike. Poberschnigg, Stefan: 300 Jahre Pfarrkirche Soboth. Festschrift 1704 – 2004. Hrsg. Alleininhaber und Verleger: Pfarrgemeinderat Soboth, Deutschlandsberg 2004 Nie-BEZDL

Obersteiner, Gernot Peter: Marktgemeinde Preding. Layout und Belichtung: Weitzer & Partner, Graz 2002 Ob-BEZDL

Obersteiner, Gernot Peter. Samitz, Evelyn. Valorz, Wilhelm: Festschrift 50 Jahre Gemeinde St. Josef Weststeiermark 1968-2018. St. Josef, Oisnitz, Tobisegg. Hrsg. Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Ob-BEZDL

Partl Franz (Verantwortl.): Frauentaler Gemeinde-Nachrichten. 16 Jahre Frauentaler Gemeindenachrichten. Fotos: Max Deix, Deutschlandsberg. Herausg. Marktgemeinde Frauental, Frauental, 1986 Par-BEZDL

Peitler, Hans: Martin Peitler, Bausteine zu einer Familien-Chronik. Mit Briefen des Erzherzogs Johann und der Gräfing v. Meran. Im Selbstverlag. Gedruckt für Verwandte und Freunde. Linz a. D. 1931 Pei-BEZDL

Pichler, Franz: Pitschgau, Heimat im Saggautal, eine Ortsgeschichte. Hrsg. Und Verleger Gemeindeamt Pitschgau, Graz 1975 Pi-BEZDL

Pirchegger, Hans. Klug, Peter. Amon, Karl u. a.: Ligister Heimatbuch. Marktgemeinde Ligist (Hrsg) Grenzlanddruckerei Ernst Huallenz, Radkersburg 1964 Pir-BEZDL

Pitscheneder, Alois: Lannach einst und jetzt. Festschrift zum Tage der Kircheneinweihung. Hrsg. und Verleger: Kirchenbau-Vereinigung Lannach. Lannach 1948 Pit-BEZDL

Pfarren Eibiswald, St. Lorenzen, St. Oswald, Soboth (Hrsg.): 850 Jahre Pfarrkirche Eibiswald. Pfarrblatt für den Pfarrverband Eibiswald, St. Lorenzen, St. Oswald und Soboth. Koralpendruckerei, Deutschlandsberg 2020 Pfa-BEZDL

Pochmarski, Erwin. U.a.: Römermuseum Villa Grünau. Hrsg. Steirisches Feuerwehnrmuseum Groß St. Florian. Groß St. Florian o. J. Poch-BEZDL

Pölzler, Franz: Das Werden des Kameradschaftsbundes Ortsverband Bad Gams. Hrsg. ÖKB Bad Gams, Eigenverlag Bad Gams o. J. Pöl-BEZDL

Radimsky, Ingeborg: Die Bergarbeitercolonie von Pölfing Brunn 1871 – 1900. Diplomarbeit, Graz 1998 Rad-BEZDL

Raiffeisenkasse Groß-St. Florian (Hrsg. und Verleger): 90 Jahre Raiffeisenkasse Groß-St. Florian, Deutschlandsberg o. J. Rai-BEZDL

Raiffeisenkasse Wies (Hrsg.): 70 Jahre Raiffeisenkasse in Wies 1906 – 1976. Eigenverlag, Wies 1976 Rai-BEZDL 20

Reinisch, Johanna: Nimm an Löffl und iss mit! Bäuerliche Kost-Vergessene Gerichte. Mit Rezepten, 2. Auflage. Böhlau Verlag, Wien 2002 Rei-BEZDL

Reinprecht, Alois: Österreichischer Versuchssenderverband. Ortstelle Deutschlandsberg ADL612. Amateurfunk – Aktivitäten 1997. Erstellt von OE6AID (Alois Reinprecht). Deutschlandsberg 1997 Rei-BEZDL

Reiterer, Herbert: Festschrift. 25 Jahre Betriebssportgemeinschaft Siemens. 1973 – 1998. Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: BSG-Siemens. Deutschlandsberg REi-BEZDL

Reiterer, Karl: Altsteirisches. Volksbilder aus den Alpen, gesammelte Redensarten, Sprüchel, Sitten etc. Deutsche Vereins-Druckerei und Verlagsanstalt Graz 1916 Rei-BEZDL

Reiterer, Karl: `s steirische Paradies. Blicke in das weststeirische Volkstum und Streifzüge in das Land der Schilchertraube. Deutsche Vereins-Druckerei und Verlags-Gesellschaft, Graz 1919 Rei-BEZDL

Reschinger, Andreas/Heusserer, Waltraud. Sildorff, Josef: 40 Years of HLW/FW 1978-2018. Herausg. und Medieninhaber: HLW/FW. Deutschlandsberg, 2018 Res-BEZDL

Riedelsperger, Gunther: 700 Jahre Wettmannstätten 1286 – 1986. Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Wettmannstätten, Deutschlandsberg 1986 Rie-BEZDL

Riedelsperger, Gunther: Schlösser und Herrensitze im Paradies der Steiermark, Bezirk Deutschlandsberg. Hrsg. und Gesamtherstellung Simadruck-Verlag Weststeirische Rundschau Aigner & Weisi OHG, Deutschlandsberg 1996 Rie- BEZDL

Riederer, M., Riedelsperger, G.. Tomaschek J.: Freiländer Ortschronik. Im Eigenverlag der Gemeinde Freiland bei Deutschlandsberg. Simadruck Aigner & Weisi OHG, Deutschlandsberg 1988 Rie-BEZDL

Roth, Paul W.: Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis 1913. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde in der Steiermark. Hrsg. von der Historischen Landeskommission Steiermark XXIX. Band. Leykam AG, Graz 1976 Ro-BEZDL

Salhofer, Herfried. Puntigam, Horst: Freiwillige Feuerwehr Groß-St. Florian (Hrsg.): Festschrift anläßlich des 90jährigen Bestandes der Freiwilligen Feuerwehr Groß St. Florian 1892 – 1982. Herausg. Freiwillige Feierwehr Groß-St. Florian, Deutschlandsberg Sal-BEZDL

Salzger, Erich: St. Wolfgang. 994-1494-1994. Herausgegeben anläßlich des Festjahres 1994. Hrsg. und Verleger Pfarre Hollenegg 1994 Sal-BEZDL 21 Schimmer, Albert: 75 Jahre Naturfreunde Deutschlandsberg. Eigentümer, Herausg. und Verleger: Naturfreunde Deutschlandsberg o. J. Sch-BEZDL

Schliefsteiner, Karoline: Gemeistertes Gestern verpflichtet für heute und morgen. 50 Jahre Raiffeisenkasse Deutschlandsberg 1931 - 1981. Hrsg. Raiffeisenkasse Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1981 Sch-BEZDL

Schmidbauer, Anton: 30 Jahre Wasserverband Eibiswald – Wies 1958 - 1988. Hrsg. Wasserverband Eibiswald – Wies, Eibiswald 1988 Schm-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg im Schatten der Schlösser, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil: Frühgeschichte, Schloss und Bauern, Hrsg. und Verleger Gerfried Schmidt, Steyeregg 1999 Sch-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg in schweren Stunden, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil 1914 – 1955, 1. Weltkrieg bis Staatsvertrag. Hrsg. und Verleger: Gerfried Schmidt Steyeregg, o. J. Sch-BEZDL

Schmidt, Gerfried: Limberg an Schacht und Stollen, Gemeindegeschichte von Limberg bei Wies, Teil: Kohlenbergbau (1800 bis 1832 und die Jahre nach dem 2. Weltkrieg). Hrsg. und Verleger Gerfried Schmidt, Steyeregg o. J. Sch-BEZDL

Schneebacher, Rudolf. Wippel, Hans: 800 Jahre Eibiswald. Verlag: Marktgemeinde Eibiswald 1954 Schn-BEZDL

Schober, Kerstin. Aldrian, Gottfried: Der Fahrtwind.135 Jahre Wieserbahn. 55 Jahre „Roter Blitz“. 95 Jahre Stellwerk Deutschlandsberg.30 Jahre SteEF- Modellbahngruppe. GKB. Herausg. Verein „StEF - Steirische Eisenbahnfreunde, o. J. Scho-BEZDL

Schröttner, Franz: Von Stainz bis Preding. Kurze Streifzüge durch die Geschichte, mit teilweiser Berücksichtigung der Pfarre Groß-St. Florian. Graz MS am Feste des Hl. Thomas, Graz 1954 Sch-BEZDL

Seebacher-Mesaritsch, Alfred: Lannach Tor zum Paradies. Hrsg. und Verleger, Gemeinde Lannach, Graz 1987 See-BEZDL

Seebacher-Mesaritsch, Alfred. Osterider, Adolf A.: Bad Gams. Geschichte und Landschaft. Leykam-Verlag, Graz 1980 See-BEZDL

Selak, Anton: Stainzer Heimatbuch. Verlag: Anton Selak, Stainz 1930 Sel-BEZDL

Soboth (Hrsg.): Blumenschmuckwettbewerb 2019. Eigenverlag, Soboth 2019 So-BEZDL

Soboth(Hrsg.): Blumenschmuckwettbewerb 2020. Eigenverlag, Soboth 2020 Sob-BEZDL

Spann, Josef: Die Pfarre Groß St. Florian in der Steiermark. Hrsg. Katholisches Pfarramt Groß St. Florian, Verlag F. Hruby, Zeltweg 1981 Spa-BEZDL 22 Sprung Klement: Lannach um die zweite Jahrtausendwende. Hrsg. im Eigenverlag, o. O. 1998 Spr-BEZDL

Steirischer Kameradschaftsbund-Bezirksleitung Deutschlandsberg (Hrsg.): Festschrift 125 Jahre OKB-Bezirksleitung Deutschlandsberg. Landestreffen Steiermark und Bezirksfahnenweihe 12. Juni 2004., o. O. o. J. Stei-BEZDL

Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, Abteilung Schloß Stainz (Hrsg.): Nr.4 Flascherlzug. 100 Jahre Stainzer Bahn. Schriftenreihe des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum Nr. 4, Abteilung Schloß Stainz und des Museumsvereins Stainz, Stainz 1992 Stei-BEZ-DL

Steirische Sammler (Hrsg.): Das alte Sulmtal. Eine Bilderreise durch das Sulmtal der Jahrhundertwende mit Ansichten aus der Süd- und Weststeiermark. Im Eigenverlag von Herbert Blatnik, Eibiswald 1995 Stei-BEZDL

Steirischer Gebirgsverein (Hrsg.): Die Koralpe. Ein herrliches Ausflugsgebiet im Sommer und Winter, Sonderabdruck aus dem Jahrbuch 1912 des Steirischen Gebirgsvereines. Deutschlandsberg. Verlag von Franz Deix, Deutschlandsberg 1912 Stei-BEZDL

Steinbauer, Eleonore: Die Geschichte von Rassach. Hrsg. und Verleger Gemeinde Rassach, Graz 2005 Ste-BEZDL

Steinbauer, Eleonore (Hrsg.): Stainz. Aus der Vergangenheit in die Gegenwart.Herausgeber: Marktgemeinde Stainz. Im Eigenverlag der Gemeinde Stainz, Stainz 2008 Ste-BEZDL

Stiegler, Karl: Miteinander viel erreicht. Deutschlandsberg 1945 bis 1995. Fotos Max Deix, Franz Klug, Franz Perkusch. Gesamtherstellung „Koralpendruckerei“ Ges.m.b.H., Deutschlandsberg Sti-BEZDL

Stöffelmayr, Karl. Wippel, Isabella: Der Koralmbauer. Gewidmet allen Bewohnern und Freunden der Koralm. Verlag Lerchhaus Eibiswald, 1993 Stö-BEZDL

Strallhofer-Hödl, Heidelore: Höllerhansls Schilcherparadies. Weinbau, Menschen, Buschenschenken in der Weststeiermark, Graz und Graz-Umgebung. Unikum Verlag, Graz 1994 Stra-BEZDL

Tomek, Ernst: Die Pfarre Groß-St.-Florian an der Laßnitz in Steiermark. In der Kommission der Verlagsbuchhandlung „Styria“ Verlegerin des Heiligen Apostolischen Stuhles, Graz - Wien 1921 Tom-BEZDL

Trahütten, Tourismus (Hrsg.): Trahütten entdecken & erleben. Trahütten 2003 Tra-BEZDL

Tscherne, Werner: Geschichte des Bezirkes Deutschlandsberg, in 100 Jahre Sparkasse Deutschlandsberg 1866 – 1966 Festschrift mit Geschichte – Stadt und Bezirk. Hrsg. und Verleger Sparkasse Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1966 23 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Auf der Wies. Eine Geschichte der Gegend von Wies von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Eigenverlag der Marktgemeinde Wies 1983 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Das Paradies der Steiermark. Ein Bild-Text-Band über den Bezirk Deutschlandsberg. Eigenverlag Tscherne/Wallner, Deutschlandsberg 1991 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Von Ybanswalde zu Eibiswald. Die Chronik der Marktgemeinde. Verlag Lerchhaus Eibiswald, ‚Eibiswald1995 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Markt Wies. Auf der Wies. Eine Geschichte von Wies von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Auflage. Hrsg. und Verleger: Marktgemeinde Wies, Wies 1984/2012 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner: Von Lonsperch zu Deutschlandsberg. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Deutschlandsberg o. J. Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Blatnik, Herbert: Alt Eibiswald. Eine Geschichte der alten Bürgerhäuser und ihrer Bewohner. Lerchhaus Verlag Eibiswald, Eibiwald 2000 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Gebhardt, Helmut: Geschichte der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg. Verwaltung - Gendarmerie – Schulwesen. Hrsg. und Verleger: Dr. Helmut-Theobald Müller Bezirkshauptmann von Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 2001 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Van der Kallen, Wim: Aus dem Paradies der Steiermark. Ein Bild-Text-Band über den Bezirk Deutschlandsberg. Verlag und Druck Styria, Graz 1977 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Van der Kallen, Vim: In der Trahütten. Hrsg. Fremdenverkehrsverein Trahütten, Styria Graz 1981 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Wallner, Josef: Bezirk Deutschlandsberg. Im Eigenverlag,, Graz 1991 Tsch-BEZDL

Tscherne, Werner. Wallner, Josef: Deutschlandsberg erleben. Der Bezirk Deutschlansberg in Wort und Bild. Eigenverlag, Deutschlandsberg 2005 Tsch-BEZDL

Turnerschaft Deutschlandsberg (Hrsg.): 1903 – 1983. 80 Jahre Turnerschaft Deutschlandsberg. Jugendschiheim Hebalm Tur-BEZDL

Weinelt, Hannes: Steirisches Feuerwehrmuseum FM. Rönmersammlung Villa Grünau. Kunst & Kultur. Museumsführer. Herausgeber und Medieninhaber: Steirisches Feuerwehrmuseum. Eigenverlag, Groß-St.Florian 2009 Wei-BEZDL 24 Weisi Waltraud (Hrsg.): Damals. Alte Photographien aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Ausgewählt von Waltraud Weisi, 3 Bände. Hrsg. und Hersteller Simadruck, Aigner und Weisi Ges. m. b. H. Deutschlandsberg 1992, 1995 und 2004 Wie-BEZDL

Weisi, Waltraud (Hrsg.): Ein Blick zurück. Die ganz andere Bezirksgeschichte. Ein Spaziergang in das Damals unserer engen Heimat. 1927 – 1938. Weststeirische Rundschau. Simadruck Aigner & Weisi GmbH & Co. KG, Deutschlandsberg 2015 Weis-BEZDL

Westland (Hrsg.): Westland. Obstbaum- und Rosenschule Deutschlandsberg. Steiermark. Hauptverzeichnis über Obstbäume, Beerenobst, Gehölze, Rosen, Stauden u. a. Fernsprecher Nr. 31. Drahtanschrift: Westland Deutschlandsberg. Mitglied des Bundes österreichischer Baumschulbesitzer. Kontrollfirma der Bundesanstalt für Pflanzenschutz, Wien o. J. West-BEZDL

Wilfinger, Hans: Erzherzog Johann und Stainz. Johann als Bürgermeister. Geschichte und Gegenwart von Stainz. Kunstführer. Verlag der Marktgemeinde Stainz, Stainz 1959 Wil-BEZDL

Wilfinger, Hans: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stainz. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr Stainz 1972 Wil-BEZDL

Wilfinger, Hans: 800 Jahre Stainz 1177 – 1977. Neues Stainzer Heimatbuch. Eigentümer, Herausg. und Verleger: Marktgemeinde Stainz, Stainz 1979 Wil- BEZDL

Wilfinger, Hans. Schwarzl, Robert: 100 Jahre freiwillige Feuerwehr Stallhof. 1883 – 1983. Herausg., Eigentümer und Verleger Freiwillige Feuerwehr Stallhof Wil-BEZDL

Wippel, Ella: Heimisches Brauchtum im Jahreslauf. MS-Kopie, Eibiswald 1986 Wip-BEZDL

Wippel, Hans: 100 Jahre Sparkasse Eibiswald. 1869 – 1969. Herausg. und Verleger: Sparkasse Eibiswald, Eibiswald 1969 Wip-BEZDL

Wippel, Hans: Das Buch vom Steffi in Wetzelsdorf. Manuskript. Eigenverlag, Wetzelsdorf i. d. W. 1988 Wip-BEZDL

Wippel, Hans. Kreuzwirth, Otmar: Eibiswald. Bild eines Marktes und seiner Landschaft. Seinen Gästen gewidmet vom Fremdenverkehrsverein Eibiswald. Herausg.: Fremdenverkehrsverein Eibiswald,Eibiswald o. J. Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Bauernleben. Erstes Heimatbuch. Von der Welt der Bauern rund um Eibiswald. Lerchhaus-Verlag, Eibiswald 1982 Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Erinnerungen an Alt-Eibiswald. Verlag Lerchhaus Kultur- und Wirtschaftsförderungsverein Eibiswald. Layout Herbert Blatnik Eibiswald, 1992 25 Wip-BEZDL

Wippel, Isabella: Bauernleben. Von der Welt der Bauern rund um Eibiswald. Lerchhaus-Verlag Eibiswald, Deutschlandsberg 1995 Wip-BEZDL

Wolf, Gerald M.: „Jetzt sind wir die Herrren …“. Die NSDAP im Bezirk Deutschlandsberg und der Juli-Putsch 1934. Grazer zeitgeschichtliche Studien, Band 3. Studienverlag, Innsbruck 2008 Wo-BEZDL

Wolfgangikomitee der Pfarre Hollenegg (Hrsg.): Die Wolfgangikirche. Ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Eigenverlag. Druck Simadruck, Deutschlandsberg 2018 Wol-BEZDL

Wolfram Bergbau- und Hüttengesellschaft m. b. H. (Hrsg.): Wolfram Bergbau- und Hüttengesellschaft m. b. H. 3. Auflage. Mittersill – Bergla, 1981 Wol-BEZDL

Wozonig, Erich: Pölfing-Brunn Ortsgeschichte. Hrsg. und Verleger: Bildungs- und Kulturverein Pölfing-Brunn, Graz 1984 Woz-BEZDL

Wozonig, Erich: Wielfresen eine Berggemeinde am Ostrand der Koralpe. Hrsg. und Verleger Gemeinde Wielfresen 2003 Woz-BEZDL

Zingler, Hubert. Zingler, Melitta: Drei Jahrzehnte mit Menschen. Moderne Gemeindepolitik am Beispiel der Stadt Deutschlandsberg. Simadruck, Deutschlandsberg 2004 Zin-BEZDL

Zingler, Hubert (Hrsg.): Deutschlandsberg. Steiermark. Das Paradies der Steiermark, Deutschlandsberg o. J. Zin-BEZDL

Biographien und Biographisches - BIO

Arbeitsgemeinschaft unter Mitarbeit von Brantner. Dzimirski. Klein. Kretzenbacher. Pickl. Tremel (Hrsg.): Der des Volkes nie vergaß. Aus dem Wirken Erzherzog Johanns. 2. unveränderte Auflage.Pädagogische Abteilung Stiasny Verlag GmbH., Graz 1959 Arb-BIO

Bibl, Viktor: Metternich. Der Dämon Österreichs. 4. Auflage. Johannes Günther Verlag, Leipzig-Wien 1936 Bi-BIO

Blatnik, Herbert. Kienreich, Walter: Hans Kloepfer und seine Zeit. Verlag Lerchhaus Eibiswald, Deutschlandsberg 1994 Bla-BIO

Dietrich, Margret. Kindermann, Heinz (Hrsg.): Begegnung mit Max Mell. Druck: Plöschl, Freistadt. Hermann Böhlaus Nachf. Ges.m.b.H., Graz 1982 Die-BIO

Dworak, Ewald: Heiterer Briefwexl mit der Prominenz. Ein eher unwichtiger Briefwechsel mit unheimlich wichtigen Personen. Eigenverlag, Stainz 2007 Dwo-BIO

Ehetreiber, Christian. Halbrainer, Heimo. Rampe, Bettina: Der Koffer der Adele 26 Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie. Clio, Graz 2001 Ehe- BIO

Elis, Karlpeter (Hrsg.): weiß grüne kultur felder. Gedruckt mit Förderung duch das Land Steiermark. LIT Verlag, Wien 2004 El-BIO

Fauland, Ferdinand: Der lärchene Stipfl. Anekdoten um Josef Krainer. Verlag und Universitäts-Buchdruckerei Styria,Graz 1972 Fau-BIO

Fink, Josef: Sinn-Suche. Erfahrungen und Antworten eines weststeirischen Altbauern. Weishaupt Verlag, Gnas 2011 Fi-BIO

Gemeinde Wien (Hrsg.): Ein Leben für Österreich. Unser Bundespräsident Dr. h. c. Theodor Körner. Der Jugend geschildert von Gustav K. Bienek. Verlag für Jugend und Volk. Verlag Jungbrunner, Wien 1953 Gem-BIO

Gerlach, Walther. List, Martha: Johannes Kepler. Dokumente zu Leben und Werk. Verlag Ehrenwirth, München 1971 Ger-BIO

Gosch, Josef: Aus meinem Tagebuch, Kampf und Erfolg. Verleger: Josef Gosch, Deutschlandsberg o. J. Gos-BIO

Hafner, Otfried: Peter Rosegger im Spiegel der Kunst. Beiträge zur Steirischen Kulturgeschichte. 1. Band. Hrsg. Werner Strahalm. Edition Strahalm, Graz 1984 Haf-BIO

Hafner, Ottfried: Das große Erzherzog Johann-Buch. Kulturpolitik des Vormärz in Spiegel der Steirischen Landwirtschaftsgesellschaft. Weishaupt Verlag, Graz 1992 Haf-BIO

Heuss, Theodor: Geist der Politik. Ausgewählte Reden. Originalausgabe der Fischer Bücherei, Frankfurt am Main - Hamburg, März 1964 Heu-BIO

Ilwolf, Franz: Josef Freiherr von Kalchberg (1801 – 1882). Sein Leben und seine Schriften.Verlag der Wagnerschen Universitäts-Buchhandlung, Innsbruck 1902 Ilw-BIO

Janitschek, Hans: Nur ein Journalist. Hans Dichand. Ein Mann und drei Zeitungen. Verlag Orac im Verlag Kremyr & Scheriau, Wien 1992 Jan-BIO

Kapfhammer, F. M.. Fossel, C. (Verantwortliche): Steirisches Gedenkjahr 1959. Steirische Berichte zur Volksbildung und Kulturarbeit. III. Jahrgang 1959/Nr.2/3 Eigentümer, Verleger und Herausg. Steirisches Volksbildungswerk, im Einvernehmen mit der Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1959 Kapf-BIO

Kapfhammer, Franz M.: Bekenntnis und Dienst. Herausg. Steirisches Volksbildungswerk. Gesamtherstellung Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1971 Kapf-BIO

Kerschbaumer, Carina: Irmgard Griss im Gespräch mit Carina Kerschbaumer. Edition Kleine Zeitung, Graz 2016 Ker-BIO 27

Kloepfer, Hans: Aus dem Bilderbuch meines Lebens. Verlag der Alpenland- Buchhandlung Südmark, Graz – Wien - Leipzig 1936 Kloe-BIO

Kloepfer, Hans Georg: Erinnerungen an meinen Vater, MS 1946 Kloe-BIO

Kloepfer, Hans Georg: Erinnerungen an meinen Vater, Köflach 1946 Kloe-BIO

Koren, Hanns: Reden. Herausg. Mitarbeiter und Freunde des Kulturreferenten für die Steiermark. Steirisches Volksbildungswerk. Univ.-Buchdruckerei Styria, Graz 1966 Kor-BIO

Koren, Hanns: Viktor Geramb, ein Lebensbild. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Historischer Verein für Steiermark Graz, Graz 1974 Kor-BIO

Koren, Hans: Nachlese. Verlag Styria, Graz 1978 Kor-BIO

Koren, Hanns (Hrsg.): Bilder und Texte zum Leben und Wirken des steirischen Landeshauptmannes Friedrich Niederl. Verlagshaus R. Kiesel, Salzburg 1980 Kor-BIO

Koren, Johannes: Beim Wort bleiben. Das große Hanns Koren Buch. Zusammengestellt und einbegleitet von Johannes Koren. Verlag Styria, Graz 1991 Kor-BIO

Koren, Johannes: Erzherzog Johann und die Steiermark. Medienhaus Styria, Graz 1995 Kor-BIO

Koren, Hanns. Mayr, Max. Wimmer, Kurt: Josef Krainer, Ein Leben für die Steiermark. Verlag Styria Graz - Wien - Köln1981 Kor-BIO

Krawagna-Pfeifer, Katharina. Thurnher, Armin: Die Wege entstehen im Gehen. Alfred Gusenbauer im Gespräch. Fotos von Dieter Brasch. St. Czernin Verlags GmbH, Wien 2008 Kra-BIO

Krebs, Cornelia. Schmölzer, August: Tor hoch 55 zum Herzen . 10 Jahre Klinik Judendorf-Straßengel. 5 Jahre Kinder-Rehabilitationszentrum Klinik Judendorf- Straßengel. Styria Verlag, Wien-Graz-Klagenfurt 2009 Kre-BIO

Kropiunigg, Ulrich (Hrsg.): Erwin Ringel. Die wichgsten Schriften. Mit Kommentaren von seinen Schüler, Freunden u. Weggefährten. Ueberreuter 1991 Kro-BIO

Leitner, Ritter v. K. G.: Erzherzog Johann. Eine biographische Skizze, Graz 1860. Edition Strahalm, Graz 2009 Lei-BIO

Magenschab, Hans: Erzherzog Johann. Habsburgs grüner Rebell. 2. Auflage. Verlag Styria, Graz 1982 Mag-BIO

Mainz Stadt (Hrsg.): Gutenberg. Man oft he Milleniums. From a Secret Enterprise tot he first Media Revolution. Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2000 Mai-BIO 28

Maritschnik, Konrad. Burgstaller, Fanny: Wie der Tiroler Sepp und seine Frau Maria aus dem Bregenzerwald in die Steiermark kamen. Eine Familiensaga aus dem 20. Jarhundert. Weishaupt Verlag, Gnas 2. Auflage 2007 Mar-BIO

Massiczek, Albert: Ich habe nur meine Pflicht erfüllt. Von der SS in den Widerstand. Ein Lebensbericht. Zweiter Teil. Edition M, Junius Verlag- und Vertriebsgesellschaft mbH, Wien 1989 Mas-BIO

Mis-Swoboda, Erika: Geschichten rund um den Sternhof. Leykam, Arnfels 2016 Mis-BIO

Mittendorfer, Heidi (Hrsg.): Gedanken an Daheim. Hans Jud fotografierte das Daheim des steirischen Künstlers Prof. Franz Weiß. Eigenverlag, Graz 2008 Mit-BIO

Mosmuller, Mieke: Rudolf Steiner. Eine sprituelle Biographie. Aus dem Niederländischen von Holger Niederhausen. Occident Verlag, Nassau 2011 Mos-BIO

Muhri, Franz: Kein Ende der Geschichte. Erinnerungen. Kritische Bilanz eines politischen Lebens, Gedanken über die Zukunft. Globus GmbH, Wien. Copyright: Kommunistische Partei Österreichs, Wien 1995 Muh-BIO

Neger, Franz. Purrer, Christian. U. a. (Hrsg.): Steirische Persönlichkeiten und „ihre“ Steiermark. Leykam Buchverlag, Graz 2015 Ne-BIO

Offner, Anna: Veit Sorger…im gepräch mit industrie und politik. Hrsg. Peter Mitterbauer. Industriellenvereinigung, Wien 2012 Off-BIO

Oswald, Karl: Da bin i her!. Geschicht´n aus dem Sulmtal-Sausal. Verla Altenberg, Heimschuh 2018 Os-BIO

Poier, Klaus. Schöpfer, Gerald (Hrsg.): politicum 113: Landeshauptmann Josef Krainer sen. 1948 – 1971 – 2011. Verein für Politik und Zeitgeschichte in der Steiermark, Graz 2011 Poi-BIO

Petersen, [Wilfried/Willibald]: Triologie aus dem Leben des Dr. Petersen. [Ausbilder einer RAD Flakabteilung/Bezirkshauptmannschaft Weiz - Rechtsabteilung 3 der Steierm. Landesregierung]. Manuskript, Graz 2001 Pet-BIO

Pietsch, Walter. Reichl, Josef. Sutter, Berthold. Theiß, Viktor: Unser Erzherzog Johann. Ein Büchlein für die Jugend. Herausg. Steirisches Volksbildungswerk. Leykam-Pädagogischer Verlag, Graz 1959 Pie-BIO

Pismetrovic, Petar: Pismetrovic. Karikaturen. Media Consult Ges. m. b. H. & Co. KG Klagenfurt. Verlag , Klagenfurt 2000 Pis-BIO

Pochat, Götz: Franz Weiss. Melodie der Farben. Hrsg. Autria Forum Steiermarkhof, Graz o. J. Poch-BIO 29

Prischnig, Manfred. Zankel, Erwin (Hrsg.): HS 60. Styria Premium, Graz 2012 Pri-BIO

Putzer, Hans: Erich Pöltl. Heimat, Herz und Hausverstand. Dem oststeirischen Politiker zum 60. Geburtstag. Mema Verlag, Graz 2002 Put-BIO

Rauscher, Hans: Waltraud Klasnic. Eine Frau neuen Stils an der Spitze der Steiermark. Molden, Wien 2000 Rau-BIO

Renner, Karl: Aus meinem Leben. Verlag für Jugend und Volk, Wien I. Verlag „Jungbrunnen“, Wien XVI., Wien 1950 Ren-BIO

Renner, Karl: An der Wende zweier Zeiten. Lebenserinnerungen von Karl Renner. Erster Band. Zweite Auflage. Danubia-Verlag, Wien 1946 Ren-BIO

Ritschel, Karl Heinz. Salus, Fritz Miho: Steirische Wege. Dokumentation unserer Zeit. Verlag Dokumentation unserer Zeit, o. O. o. J. Rit-BIO

Saager, Adolf (Hrsg.): Memoiren eines österreichischen Generalstäblers 1932 – 1866. Von Wilhelm Ritter Gründorf von Zebegeny. Verlag Robert Lutz, Stuttgart o. J. Saa-BIO

Saathen, Friedrich (Hrsg.): Anna Nahovsky und Kaiser Franz Joseph. Aufzeichnungen. Wiener Verlag, Himberg bei Wien 1986 Saa-BIO

Schleich, Johann: 1oo Jahre Prof. Ella Kasteliz. Diese Geigerin hat Musik im Blut. Jahresausstellung 2011. Dorfleben – Wissenreihe Nr. 5. Kulturverein Dorfleben. Gniebing-Weißenbach, 2011 Sch-BIO

Schöpfer, Gerald: Klar und fest. Geschichte des Hauses Liechtenstein. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Riegersburg 1996 Schö-BIO

Schuller, Anton L.: Erzherzog Johann … und was von ihm blieb ….Eigentümer, Hrsg. und Verleger: Kulturreferat der Steiermärkischen Landesbibliothek, Graz 1981 Sch-BIO

Silberbauer, Fritz: Fritz Silberbauer. 1883-1974. Herausg. Kulturreferat der Landeshauptstadt Graz. Stadtmuseum (Palais Khuenburg). Leykam Universitätsdruckerei Ges. m. b. H., Graz 1983-1984 Sil-BIO

Sprung, Klement: Lebensbilder Steirischer B-Gendarmen. Eigenverlag, o. O. 2004 Spr-BIO

Steffens, Henrick: Was ich erlebte. 1802- 1814. Knechtschaft und Freiheit. In unwesentlichen Teilen gekürzt hrsg. von Fr. Dr. Th. Landsberg. Fritz Verlag, Leipzig 1913 Stef-BIO

Steirerin. Müller, Daniela: Ganz privat. Auszeit nutzen. Der Schauspieler Andreas Kiendl schrieb in einer Drehpause seinen ersten Roman. Manchmal verfischt man sich halt, in: Steirerin 8, Jahrgang/ Nr.7 (2019), S. 10-13 Stei-BIO 30

Temmel, Wolfgang: Nature morte. Accesoires de l ´Art. Steirischer herbst ´90. Mit Unterstützung der Steiermärkischen Landesregierung. Firma Humanic, L. A. Herausg. Werkstadt Graz, Deutschlandsberg 1990 Tem-BIO

Temmel, Wolfgang (Hrsg.): Public Places. Eigenverlag, Schwanberg 1990 Tem-BIO

Turnšek, Marjan. Miha, Herman: Der selige Anton Martin Slomšek. Slomškova založba SZ. Maribor 1999 Tur-BIO

Wachter, Hubert: Alois Mock. Ein Leben für Österreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten-Wien 1994 Wa-BIO

Weber, Thomas (Hrsg.): Lebenserinnerungen der Mägde. Geschichten aus der Dienstbostenzeit. Gesamtherstellung: CPI-Clausen & Bosse GmbH, Leck. Weltbild Verlag, Wien 1991 Web-BIO

Wild, Alexa: Schwarze Nebell, weiße Hände. Die Lebensgeschichte des staatenlosen Holzfällers Luca Sekolovnik zwischen Österreich und Slowenien (1925 bis heute). edititon keiper, Graz 2014 Wil-BIO

Wild, Alexa: Zu Mittag um zwölf war alles erledigt. Edition Keiper, Graz 2020 Wil-BIO

Wimmer, Kurt: Der Brückenbauer. Hanns Koren und seine Zeit (1906 – 1985). Ein Porträt. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 2006 Wim-BIO

Wintersberger, Gustav: Fürstbischof Dr. Roman Zängerle von Seckau. Der große Reformator Steiermarks. Der große Canisius Steiermarks. Verlag Felix Rauch Innsbruck 1937 Win-BIO

Wittmann-Kirschbaum, Hertha: Österreichreise 1966. Eigenverlag, o. O. 1966 Witt-BIO

Wölkart, Inge: Damals. Eine von vierzehn erzählt. Eigenverlag, St. Stefan o. Stainz 2010 Wöl-BIO Wutte, Viktor: Das Leben von Vitkor Wutte (1881 – 1962). Autobiographie. Unveröffentliches Manuskript, Graz 1958 Wut-BIO

Brauchtum - BRAU

Becker-Huberti, Manfred: Feiern, Feste Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Sonderausgabe Herder Freiburg- Basel – Wien. Verlag Herder Freiburg im Breisgau, 2001 Be-BRAU

Döllgast, Hans: Alte und neue Bauernstuben. 70 Bilder und 28 Zeichnungen. 5. Auflage. Verlag F. Bruckmann, München 1951 Dö-BRAU 31 Drechsler-Szlavik: Ländliche Möbel. Verlag Jos. A. Kienreich, Graz 1947 Der-BRAU

Duller, Eduard: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Bräuchen und Trachten. Verlag Lothar Borowsky, München o.J. Du-BRAU

Gady-Tandler, Philipp: Oberlandler Kultur- und Sozialbericht 2019. Hrsg. Oberlandler Graz, Gösser Bräu. Graz Ga-BRAU

Geramb, Viktor: Von Volkstum und Heimat, Gedanken zum Neuaufbau. Verlag von Ulrich Mosers Buchhandlung, Graz 1922 Ger-BRAU

Geramb, Viktor: Sitte und Brauch in Österreich. Verlag der Alpenbuchhandlung, Graz 1948 Ger-BRAU

Geramb, Viktor: Volkskunde der Steiermark. Ein Grundriß mit Karten und 46 Abbildungen. Heimatkunde der Steiermark, Heft 10. O. J. Ger-BRAU

Graf, Erika: Steirische Weihnachtsbräuche. Hrsg. und Verleger Verein Heimatland Steiermark, Graz 1984 Gra-BRAU

Haddenbach, Georg (Hrsg.): Wenn die Schwalben niedrig fliegen… Bauernregeln. Falklen-Verlag, Niederhausen 1984/1985 Had-BRAU

Härtel, Hermann (Leitung): Sätze und Gegensätze. Ländliche Kulturformen. Ein Phänomen in der Stadt. Tagungsbericht zum Symposion. 21. – 22. Mai 1993 Herausg. vom Steirischen Volksliedwerk mit Unterstüzung des Kulturamtes der Stadt Graz, der Steiermmärkischen Sparkasse und der Steiermärkischen Landesregierung. Weishaupt-Verlag, Graz 1994 Här-BRAU

Hödl, Hans: Steirische Bräuche. Altes und Neues im Jahreslauf. Styria regional, Wien/Graz 2016 Hö-BRAU

Holaubek-Lawatsch, Gundl: Alte Volkskunst. Steirische Trachten. Leopold Stocker Verlag, Graz 1983 Hol-BRAU

Irimie, Cornel. Bucur, Corneliu. Ruşdea, Hedviga. Wiener, Raymonde: Museum der bäuerlichen Technik. Brukenthalmuseum, Sibiu 1974 Iri-BRAU

Kammerhofer-Aingermann, Urike. Gerger Michael J. (Hrgs.): Salzburger Landesinstitut für Volkskunde): Feste, Bräuche, Feiertage der Religionen in Österreich. Wie, wann, wozu. Salzburger Beiträge zur Volkskunde 22, Salzburg 2016 Kam-BRAU

Kapfhammer, Günther: Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. Callwey Verlag, München 1977 Kap-BRAU

Kaufmann, Paul: Brauchtum in Österreich. Feste, Sitten, Glaube. Verlag Zsolnay, Wien-Hamburg 1982 Kau-BRAU 32 Koren, Hanns: Bauernhimmel. Heiligendarstellungen im bäuerlichen Brauchtum, 2.Auflage. Verlag Styria, Graz 1981 Kor-BRAU

Mang, Hermann: Unsere Weihnacht. Volksbrauch und Kunst. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck1937 Man-BRAU

Molly, Paula Maria: Steirische Frauentracht. Acht Blätter. Steirische Verlagsanstalt, Graz 1943 Mol-BRAU

Neckermann Versand Österreich: Bauernregeln. Rund ums Jahr. Tosa Verlag, Wien 2002 Neck-BRAU

Nemec, Helmut: Alpenländische Bauernkunst. Eine Darstellung für Sammler und Liebhaber. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1966 Nem-BRAU

Nemec, Helmut: Alpenländische Volkskunst. Eine Bildpräsentation. Prisma Verlag, Gütersloh 1980 Nem-BRAU

Pauritsch, Robert. Adam, Norbert: Brauchtum in der Steiermark. Feste. Bräuche. Rezepte. Styria Verlag, Graz 2007 Pau-BRAU

Pöllath, Josef K. Weidinger, Gertrud. Weidinger, Norbert: Hausbuch der Feste und Bräuche. Schöne Anlässe zum Feiern und Zusammensein in der Familie. Anregungen und Rezepte für das ganze Jahr. Kremyr & Scheriau, Wien 1993

Pöll-BRAU

Pöttler, Viktor H.. Begsteiger, A. M.: Volksarchitektur der Oststeiermark. Zeitschrift Gleisdorf Sonderband 1. Hrsg. Robert F. Hausmann. Verleger: Stadtgemeinde Gleisdorf, Gleisdorf 1982 Pö-BRAU

Primas, Monika. Heizmann, Eva (Hrsg.): Jahrbuch der Steirischen Volkskultur 2016. Volkskultur Steiermark, Graz 2017 Pri-BRAU

Scheingraber, Wernher: Das Bauernjahr. Bauernarbeit und Brauchtum in den Alpenländern. Tyrolia Verlag, Innsbruck 1977 Sch-BRAU

Schneider, Werner. Pflanzer, Hella. Pflanzer, Erik: Brauchtum und Feste in Österreich. Pinguin-Verlag, Innsbruck 1985 Sch-BRAU

Spielhofer, Herrad: Bauernhäuser richtig sanieren. Forschungsprojekt der Steiermärkischen Landesregierung. Hrsg. und Verleger Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1978 Spie-BRAU

Steirisches Volksbildungswerk (Hrsg.): Steirische Trachten. Zwanzig achtfarbige Bildtafeln mit vierundsechzig Figuren, ausführliche Beschreibung und Nähanleitung sowie doppelseitiger Schnittmusterbogen, Graz 0. J. [unvollständig] Stei-BRAU

Svoboda, Otto: Lebendiges Brauchtum. Residenz Verlag, Salzburg 1970 Swo-BRAU 33

Svoboda, Otto: Alpenländisches Brauchtum in Farbe. Süddeutscher Verlag GmbH, München 1979 Svo-BRAU

Volkskultur Steiermark (Hrsg.): Lampas, Gams und Schneiderfliege. Die steirischen Männertrachten. Volkskultur Steiermark 2015 Volk-BRAU

Volkskultur Steiermark (Hrsg.): Jahrbuch der Steirischen Volkskultur 2016. Eigenverlag, Graz 2017 Volk-BRAU

Walter, Sepp: Der steirische Mandlkalender: Seine Zeichen und Bilder. 5. Auflage. Verlag Leykam-Alpina, Graz 2009 Wal-BRAU

Wippel. Blatnik. Reiterer: Brauchtum und Volksleben in der Südweststeiermark. Hrsg. Herbert Blatnik Lerchhausverlag Eibiswald 2003 Wip-BRAU

Wolf, Helga Maria: Österreichische Feste & Bräuche im Jahreskreis. Niederösterreichisches Pressehaus NP Buchverlag, St. Pölten 2003 Wo-BRAU

Jahreskalender - JAKA

Alpenland-Buchhandlung Südmark (Hrsg.): Alpenländische Monatshefte dür das deutsche Haus, Jahrgang 1924. Alpenland Buchhandlung Südmark, Graz 1924 Alp-JAKA

Alpenverein (Hrsg.): Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins

Band XXXI. Jahrgang 1900. Redigiert von Heinrich Hess. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Wien 1900 ALP-JAKA

Band XLII. Jahrgang 1911. Redigiert von Heinrich Hess. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Wien 1911 ALP-JAKA

Band XLIII. Jahrgang 1912. Redigiert von Heinrich Hess. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Wien 1912 ALP-JAKA

Band XLIV. Jahrgang 1913. Redigiert von Heinrich Hess. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Wien 1913 ALP-JAKA

Deutscher-Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Alpenvereins-Jahrbuch 1972. Band 97. Eigenverlag, München-Innsbruck, 1972 Alp-JAKA

------34 Jahreskalender – JAKA

Barmherzige Brüder (Hrsg.): Granatapfel Kalender der Barmherzigen Brüder 1947. Verlag der Barmherzigen Brüder, Wien 1947 JAKA-1

Fischer Hermann (Hrsg.): St.-Michaels-Kalender für das Jahr 1921. 42. Jahrgang. Herausg. zur Unterstützung des Missionswerkes. Millionsdruckerei St. Gabriel, Post Mödling JAKA-2

Großer illustrierter Haus- und Familien-Kalender: Gemütlicher Erzähler für das Jahr 1959. Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden mit vielen Bildern. 84. Jahrgang. Verlag J. Steinbrener früher Winterberg. Schärding- Wien JAKA-3

Jaklitsch, Guido Steirischer Brauchtumskalender 2002. Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung. Volkskultur Verlags GesmbH, Leoben 2001 JAKA-9

Jaklitsch, Guido: Steirischer Brauchtumskalender 2004. Hrsg. Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung. Volkskultur Verlags GesmbH, Leibnitz 2003 JAKA-20

Jaklitsch, Guido: Steirischer Brauchtumskalender 2005. Hrsg. Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung. Volkskultur Verlags GesmbH, Leibnitz 2004 JAKA-21

Jaklitsch, Guido: Steirischer Brauchtumskalender 2009 „Erzherzog Johann“. Hrsg. Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung. Volkskultur Verlags GesmbH, Leibnitz 2008 JAKA-4

KFO: Frauenkalender 1926. Heraus. Von der katholischen Frauenorganisation Steiermarks JAKA-5

KFO: Frauenkalender 1928. Herausg. von der katholischen Frauenorganisation Steiermarks JAKA-6

Kleine Zeitung: Kalender der Kleinen Zeitung 1935. 3. Jahrgang. Im Verlage der „Bücherei der Kleinen Zeitung“, Graz JAKA-7

Koralpenbote: Weststeirischer Volkskalender für das Jahr 1932. Heimat der Unterhaltung und des Wissens. Wilhelm Sima, Deutschlandsberg JAKA-17

Reichsverband katholischer Mädchenvereine Österreichs (Hrsg.): Mädchenkalender für das Jahr 1925. Selbstverlag, Klagenfurt JAKA-8

St. Joseph-Wand-Kalender: St.. Joseph-Wand-Kalender 1911 JAKA-19

Steinbreners Universalkalender für das Jahr 1960. Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden für Stadt und Land mit vielen Bildern. Verlag J. Steinbrener (früher Winterberg). Schärding am Inn/Wien JAKA-10

Steirischer Bauernbund (Hrsg.): Steirischer Bauernkalender 1957. Seinen 35 treuen Mitgliedern und allen Freunden unserer steirischen Bauernheimat gewidmet JAKA-11

Steirischer Bauernbund (Hrsg.): Steirischer Bauernkalender 1957 JAKA-18

Stiftung Soziales Friedenswerk (Herausg.): Herzhafter Hauskalender 1966. Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Stiftung Soziales Friedenswerk Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg. Gesamtherstellung Druckerei Floridus, Wien JAKA-12

Stiftung Soziales Friedenswerk (Herausg.): Herzhafter Hauskalender 1967. Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Stiftung Soziales Friedenswerk Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg. Gesamtherstellung Druckerei Floridus, Wien JAKA-13

Stiftung Soziales Friedenswerk (Herausg.): Herzhafter Hauskalender 1969. Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Stiftung Soziales Friedenswerk Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg. Gesamtherstellung Druckerei Floridus, Wien JAKA-14

Stiftung Soziales Friedenswerk (Herausg.): Herzhafter Hauskalender 1971. Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Stiftung Soziales Friedenswerk Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg. Gesamtherstellung Druckerei Floridus, Wien JAKA-15

Stiftung Soziales Friedenswerk (Herausg.): Herzhafter Hauskalender 1972. Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Stiftung Soziales Friedenswerk Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg. Gesamtherstellung Druckerei Floridus, Wien JAKA-16

Volkskultur Steiermark (Hrsg.): Steirischer Brauchtumskalender 2010. „Blasmusik“. Volkskultur Verlag, Ehrenhausen 2009 JAKA-22

Lyrik und Belletristik - LYBEL

Adler, Alois. Liebmann, Berta. Guss, Alfred (Hrsg.): Steirische Mundartdichtung der Gegenwart. Eine Anthologie. Verlag für Sammler, Graz 1991 Ad-LYBEL

Aliberti, Aline: Schwermut löscht der goldnen Zeile Glänzen, Gedichte. Dichtung und Gegenwart. Hrsg. Rudolf Henz. Stiasny Verlag, Graz 1955 Ali-LYBEL

Aliberti, Aline: Aus Herbst und Schweigen. Im Verlag E. Ploetz, Wolfsberg 1959 Ali-LYBEL

Aliberti, Aline: Nachklang. Im Verlag Ernst Ploetz, Wolfsberg 1960 Ali-LYBEL

Aliberti, Aline: Das Amethystkreuz und andere Erzählungen. Hrsg. Paul Anton Keller. Druck: Josef Faber, Krems a. d. Donau 1961 Ali-LYBEL 36

Bartsch, Rudolf Hans: Der Steirische Weinfuhrmann. Die schönsten Novellen. Staackmann Verlag, Leipzig 1938 Ba-LYBEL

Bauer, Wolfgang. Eisendle, Helmut. Grond, Walter. Gruber, Reinhard P. u. a.: Steirisches Weinland. Verlag Droschl, o. J. Bau-LYBEL

Blatnik, Herbert. Strohschneider, Wolfgang.: Südweststeirischer Anekdotenschatz. Lerchhaus Verlag, Deutschlandsberg 2014 Bla-LYBEL

Blatnik, Herbert. Weisi, Waltraud (Hrsg.): Drei aus dem Sulmtal. Ferdinand Fauland, Dr. Hans Maria Fuchs, Karl Reiterer. Gesamtherstellung Simadruck, Verlag Weststeirische Rundschau Aigner und Weisi OHG, Deutschlandsberg 1994 Bla-LYBEL

Brus, Günter: Die Geheimnisträger. Roman. Residenz Verlag, Salzburg 1984 Bru-LYBEL

Bundesministerium für Unterricht (Hrsg.): Mein Heimatland. Lesestoff für die vierte Schulstufe der österreichischen Volksschulen. 13. Auflage. Verlag für Jugend und Volk, Wien 1946 Bun-LYBEL

Busta, Christine: Einsilbig ist die Sprache der Nacht. Ausgewählte Gedichte. Otto Müller Verlag, 2000 Bu-LYBEL

Deschmann, Ida Maria: Die Gottesgeige. Geschichten aus dem Sulmtale. Zeitschrift Deutsches Vaterland, o. J. Des-LYBEL

Diwiak, Irene: Liebwies. Roman. Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien 2017 Diw-LYBEL

Dombrowksy von Ritter, Ernst: Alt-Österreichs Erwachen. Ein vaterländisches Festspiel. Im Verlag von „Leykam“, Graz 1914 Dom-LYBEL

Ebenbauer, Alfred. Krämer, Peter (Hrsg.): Ältere Deutsche Literatur. Eine Einführung. Literas Universitätsverlag, Wien 1985 Eben-LYBEL

Elis, Karlpeter: Zu Gast in Graz. Berichte, Reisebeschreibungen, Schilderungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Edition Strahalm, Graz 2016 El-LYBEL

Ertl, Josef (Hrsg.): Lesezeit. Meisterwerke steirischer Dichter. Eine Anthologie. Verlag für Sammler, Graz 1994 Er-LYBEL

Fanta, Karl: Zum Kaputtlachen. Die allerbesten Witze aus dem Bezirk Deutschlandsberg und dem Rest der Welt. Illustrationen von Peter Pribitzer. 2. Auflage. Hrsg.und Hersteller: Simadruck Aigner & Weisi GembH & Co. KG, Deutschlandsberg 2011/ 2012 Fan-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Wunderliebe Bauernheimat. Der Steirischen Geschichten zweiter Teil. Hrsg. Unversitäts-Buchdruckerei Styria. Querschnitt Verlag, Graz 1947 Fau-LYBEL 37

Fauland, Ferdinand: Steirischer Joahrlauf. Ein Reimkranz ums Bauernjahr. Erzherzog Johann-Verlag Ges. m. b. H. Graz, Universitätsdruckerei „Styria“, Graz 1949 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Ausn Sulmtal. Geschichten in steirischer Mundart. Herausg. Johannes Hauser. Lebendiges Wort. Kleinbücher in österreichischer Mundart. Verlag „Welsermühl“, Wels 1967 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Sulmerisch gredt. Gedichte in der Mundart des Sulmtales. Druck und Verlagsanstalt Welsermühl, Wels 1969 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Sulmtola Gschnoattl. Universitäts-Buchdruckerei und Verlag Styria, Graz 1970 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: In Kaisers buntm Rock. Anektoden aus der k. u. k. Armee. Verlag Styria, Graz 1973 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Sankt Peaderer Gschichtn. Verlag Styria Graz Wien Köln, Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1974 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Sankt Peaderer und aun(d)ere Gschichtn. Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1974 Fau-LYBEL

Fauland, Ferdinand: Vorwiegend heiter. Von einem, der auszog, General zu werden. Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1980 Fau-LYBEL

Fink, Josef: Ankou. Bretonische Perikopen. Europäischer Verlag, Wien 1969 Fi-LYBEL

Fischer-Collerie, Arthur: Aus den Gleichenberger Elegien. Verlag Styria, Graz 1961/62 Fi-LYBEL

Fischer, Wilhelm: Die Freude am Licht. Roman. Erster Band. Dritte Auflage. Georg Heinrich Meyer, Leipzig - Berlin 1902 Fi-LYBEL

Gauby, Ludwig: Im Wandern. Dichtungen. 2. Auflage. Kommissionsverlag Leuscher & Lubensky, Graz o. J. Gau-LYBEL

Goll, Ernst: Im bitteren Menschenland. Nachgelassene Gedichte. Leykam-Verlag, Graz MCMMXLVII Go-LYBEL

Gruber, Peter: Notgasse. Roman. Verlag Bibliothek der Provinz, o. O., 2012 Gru-LYBEL

Gruber, Reinhard P.: Das Schilcher ABC. Verlag Droschl, Graz 1988 Gru-LYBEL

Gruber, Reinhard P.: Nie wieder Arbeit. Residenz Verlag, Salzburg – Wien 1989 Gru-LYBEL 38 Gruber, Reinhard P.: Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2006 Gru-LYBEL

Gruber, Reinhard P.: Die liebe Weststeiermark. Novellen. Verlag Droschl, Graz o. J. Gru-LYBEL

Gstättner, Egyd: Alles Irre unterwegs. Unmögliche Geschichten von Reisenden und Daheimbleibern. Amalthea, Wien 1997 Gst-LYBEL

Gstättner, Egyd: Durchs wilde Österreich. Glossen und Satiren. Amalthea, Wien 2002 Gst-LYBEL

Hasenhüttl, Franz: Grazer Sonette. Verlag M. Theiss, Wolfsberg 1958 Ha-LYBEL

Hauff, Wilhelm: Lichtenstein. Roman. Ewiges Wort. Meisterwerke der Weltliteratur. Herausg. Edwin Rollett. Ullstein Verlag Wien 1946 Hau-LYBEL

Heinzel, Alois: Aus Österreichs Gegenwartsdichtung. Leykam Pädagogischer Verlag, Graz 1952 Hei-LYBEL

Heinzel. Pluhar. Stelzl (Hrsg.): Steirische Lehrerdichter der Gegenwart. Stiasny Verlag, Graz 1955 Hei-LYBEL

Hergouth, Alois: Das lyrische Werk. Europa lesen. Literaturschauplatz. Hrsg. Georg Frena mit Unterstützung durch das Land Steiermark. Wieser Verlag, Klagenfurt 2005 Her-LYBEL

Höfler, Alfred. Kallen van der, Wim: Emmaus, ein Dorf in uns. Ein ungewöhnliches Meditationsbuch. Zachäus Verlag, Graz 1980 Höf-LYBEL

Hofer, Paul: Wos I mi holt so denkt hob! Gedichte, Verse und Geschichten. Gesammelt von Leopoldine Spari. Hrsg. im Eigenverlag, Stainz 1998 Ho-LYBEL

Holler, Franz: Hoamatlond und Hoamatliab. Gedichte und Geschichten aus der Steiermark. Europäischer Verlag, Wien o. J. Hol-LYBEL

Januŝ, Gustav: Mitten im Satz, Gedichte. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1991 Ja-LYBEL

Kaindl, Heimo. Ranzinger, Evelyn: Ein Schluck Kultur. Ein Blick ins Land. Reblesungen aus dem Südsteirischen Weinland. Andreas Schnider Verlags- Atelier, Graz 1990 Kai-LYBEL

Kappel, Cäcilia: Aus dem Leben, Gedichte und Erzählungen. Verlag für Sammler, Printed in Austria 1997 Ka-LYBEL

Keller, Paul Anton: Die freiherrlichen Hosen. Altsteirische Anekdoten. Leykam- Verlag, Graz 1941 Kel-LYBEL 39 Kiefer, Karl: Weis-Grüne Geschichten Karl Kiefer, St. Oswald. Buchbinderei Kaspar, Haseldorf-Tobelbad 2003 Kie-LYBEL

Kiefer, Karl: Erinnerungen an Ferdinand. Erzählungen und Mundart Gedichte von Karl Kiefer. Buchbinderei Kaspar, Haseldorf-Tobelbad 2004 Kie-LYBEL

Kiegerl, Josefa (Hrsg.): Südweststeirische Kostbarkeiten, Gedichte und Bilder. Eigenverlag: Dr. Josefa Kiegerl, Deutschlandsberg 1995 Kie-LYBEL

Kiegerl, Josefa (Hrsg.): Gewalt verlernen. Gedichte und Bilder. Verlag Bibliothek der Provinz WEITRA, Deutschlandsberg 2012 Kie-LYBEL

Kiegerl, Josefa. Brunner, Maria (Hrsg.): Die ganze große Welt, die an mein Fenster klopft. Vom Wohnen und Zuhause-Sein. Mit Holzschnitten von Franz Weiss. Eigenverlag, Deutschlandsberg 2020 Kie-LYBEL

Kiegerl, J., Mühringer, D. und Waldhuber-Künstner O.: Das Lesebuch. Leopold Stocker Verlag Graz 1986/1989 Kie-LYBEL

Kiendl, Andreas: Leibnitz. Roman. Gmeiner Verlag, Meßkirch 2019 Kie-LYBEL

Kleindienst, Karin: Wochskerzn, Lecbkuchn und Strouhstern am Bam … Besinnliche und lustige Gedichte über die Weihnachtszeit in steirischer Mundart. Eigenverlag, Wettmannstätten 2016 Kle-LYBEL

Kleinschuster, Erika: Ein Preuhaus zu Grätz. Erzählung aus Alt-Graz. Verlag der Alpenland-Buchhandlung, Graz 1962 Klei-LYBEL

Kloepfer, Hans: Gedichte in steirischer Mundart. Verlag der Universitäts- Buchhandlung Leuschner & Lubensky, Graz-Wien-Leipzig 1926 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Steirische Geschichten. Gesammelte Erzählungen. Verlag der Alpenland-Buchhandlung Graz – Wien - Leipzig 1937 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Erntedank. Kleine Lese aus dem dichterischen Werk. Verlag der Alpenland-Buchhandlung Südmark, Graz – Wien - Leipzig 1939 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Um den Zigöllerkogel. Weststeirische Geschichten. Reihe Süd- Ost. Adolf Luser Verlag, Wien-Leipzig 1940 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Von meinen Wegen. Verlag der Alpenland-Buchhandlung, Graz 1950 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Bei meinem Volk zu Gast. Im Steirischen Volksbildungswerk ausgewählt und herausgegeben von Helmut Kersch. Verlag der Alpenland- Buchhandlung Südmark, Graz 1966 Kloe-LYBEL

Kloepfer, Hans: Aus dem Bilderbuch meines Lebens. Joahrlauf. Gedichte in steirischer Mundart. Werke, 1. Band.Hrsg. Wilhelm Danhofer. Verlag der Alpenland-Buchhandlung, Graz 1967 Kloe-LYBEL 40 Kloepfer, Hans: Joahrlauf. Gedichte in steirirscher Mundart. Mit Holzschnitten von Ernst v. Dobrovski. 3. Auflage. Verlag der Alpenland-Buchhandlung, Graz 1992 Kloe-LYBEL

Kohlbach, Rochus: Der Dorfpfarrer. Ein Idyllenzyklus. Verlagsbuchhandlung „Styria“, Graz 1925 Kohl-LYBEL

Landesverband d. Steirischen Gemüsebauern (Hrsg.): Drei steirische Krenwurzen auf Mission. Eine Geschichte basierend auf der Sarossa-Kren Sage. Eigenverlag, Graz o. J. Lan-LYBEL

Landesvereine Steiermark und Kärnten der österreichischen Hauptschullehrerschaft (Hrsg.): Lesebuch für die Hauptschulen der Alpenländer. 3. Auflage. Leykam Verlag, Graz 1937 Lan-LYBEL

Leski, Gabi: Die Zeit verinnt… Lustige Mundartgedichte und Gedichte für die Advent- und Weihnachtszeit. BdB-Books on Demand, Norderstedt 2017 Les- LYBEL

Lichtenegger, Rosa: Die Teufelsmühle. Edititon „Heimat am Schöckl“. Verlag Maigl, Stubenberg 2001 Lich-LYBEL

Linke, Karl: Wie ich richtig erzähle und schreibe. Sprachübungen in Lebensgebieten für Schüler der zweiten Klasse (zweite Schulstufe. 4. Auflage. Deutscher Verlag für Jugend und Volk, Wien 1931 Lin-LYBEL

Mander, Matthias: Garanas oder Die Litanei. Roman. Czernin Verlag, Wien 2001 Man-LYBEL

Maritschnik, Konrad: Wohin der Wind mich weht. Das Rätsel um Melanie. Weishaupt Verlag, Gnas 1998 Mar-LYBEL

Marx, Fritz: Drüban Roan. Gedichte in Steirischer Mundart. Fritz Narr Verlag der Alpenland-Buchhandlung Südmark, Graz 1961 Mar-LYBEL

Mauracher, Isabella: Franziska und Michael. Erzähltes Leben. Heimatverlag, Krems a. d. Donau 1966 Mau-LYBEL

Messner, Janko: Aphorismen & Streiflichter. Aforizmi & bliskavice. Zalozba Drava Verlag, Drava 2001 Mes-LYBEL

Muhri, Marianne: Meine Gedanken niedergeschrieben. Eigenverlag, Sommereben 2000 Muh-LYBEL

Mühringer, Doris: Auf der Wiese liegend: Kinder-Gedichte. Verlag Bibliothek der Provinz 2000 Müh-LYBEL

Mürzl, Heimo. Pollanz, Wolfgang (Hrsg.): Noch mehr Lärm. Ein Pop-Lesebuch. Pop goes the Pumpkin Nr. 4. Herausgeber und Verleger: Kulturinitiative Kürbis. Edition Kürbis, Wies 1. Auflage September 2019 Mür-LYBEL

Nabl, Franz: Das Rasenstück. Leykam-Verlag, Graz 1953 Na-LYBEL 41

Niebler, Susanne: Wunderwarten. SoralPRO. Graz 2016 Nie-LYBEL

Panzenbeck, Karl: Das viereckige Dreieck und mehr so lustige Geschichten zum Lesen und Vortragen, 3. Auflage. Ulrich Moser Verlag, Graz 1941 Pan-LYBEL

Perkonig, Josef Friedrich: Fröhlicher Sommer. Eduard Kaiser Verlag, Klagenfurt 1947 Per-LYBEL

Peter, Rudolf: Kumm- blattl ma um, Gedichte. Eigenverlag, Deutschlandsberg o. J. Pet-LYBEL

Pfniß, Aladar: Sag mir, was Liebe ist. Ein Echo aus drei Jahrtausenden. Im Selbstverlag, Graz 1950 Pfn-LYBEL

Pollanz, Wolfgang: Das Festhalten der Bewegung (Reisenotizen und Lomografien. Leykam Buchverlagsgesellschaft, Graz 1995 Pol-LYBEL

Pöschl, Franz: „Über und unter Tage“. 2. Ausgabe. Eigenverlag, Leibnitz 2005 Pö-LYBEL

Pöschl, Franz: Über und unter Tage. Heiteres und Ernstes in Gedichtform und Prosa. Hrsg. und Verleger: Kulturverein Pölfing- Brunn o. J. Pö-LYBEL

Rieger, Othmar: Vier Vögel zogen durch Steiermark. Erzählung in acht Geschichten. Verlag und Buchdruckerei: Julius Schönwetter, Hartberg 1962 Rie-LYBEL

Rieger, Othmar: Brünhild. Epische Dichtung. Stiasny Verlag, Graz 1966 Rie-LYBEL

Sackl, Christina: Der grantige Bauer. Gedichte in Steirischer Mundart und Hochdeutsch. Europäischer Verlag, Wien 1982 Sac-LYBEL

Sackl, Christina: Durch die Steigerl geh i dem Wiesngrund zua. Eigenverlag, Schwanberg 1995 Sac-LYBEL

Sacher-Masoch, Leopold von: Das schwarze Kabinett und Soziale Schattenbilder. Aus den Memoiren eines österreichischen Polizeibeamten. Verlag E. L. Morgenstern, Leipzig 1882/Verlag Hermann Gesenius, Halle 1973/Verlag Das neue Berlin o. J. Sach-LYBEL

Sacher-Masoch, Leopold. Brus, Günther: Venus im Pelz. Ausgabe letzter Hand (1869/1878). belleville Verlag, München 2003 Sach-LYBEL

Schabl, Waltraud: Poesie aus Trahütten. Sammlung der veröffentlichten Gedichte im Stadtmagazin Deutschlandsberg. Layout: Werner Veit. Eigenverlag, Trahütten o. J. Sch-LYBEL

Scheuer, Grete: Der Kirschbaum. Imago Verlag (Josef Rautschnigg), Graz 1967 42 Sch-LYBEL

Schmidt, Alfred Paul. Meisl, Heinrich. Wagner, Hubert Johannes: Südsteirische Weinstraße, Graz o. J. Sch-LYBEL

Schmidt, Gerfried: Die Winterwiese: 1. Teil Fahrerflucht. Hrsg. und Verleger: Gerfried Schmidt, Steyeregg o. J. Sch-LYBEL

Schwob, Johannes: […] Zwischen. Eigenverlag Johannes Schwob, Graz 2019 Sch-LYBEL

Schmuck, Ottilie: Die Schatztruhe. Erzählungen. Eigenverlag, Wies 2001 Sch-LYBEL

Sichrovsky, Heinz (Hrsg): Anfänge. Neue österreichische Literatur. Eine Anthologie zum UNESCO-Welttag des Buches. Bundeskanlzleramt Österreich. literar mechana. News, 2018 Si-LYBEL

Sieburg, Friedrich (Hrsg.): Gespräche mit Napoleon. Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1962 Sie-LYBEL

Stanzl, Franz K.: Theorie des Erzählens. 8. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH, Göttingen 2008 Sta-LYBEL

Starowski, Edmund: Bilder aus der Deutschen Literaturgeschichte. 4. Auflage, Verlag von A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien 1917 Sta-LYBEL

Stauder, Hedy: Der Weg nach Trahütten. Kleiner Roman aus der Weststeiermark. Im Eigenverlag der Autorin o. J. Stau-LYBEL

Stelzl, Peter: Steirische Stammbuchpoesie. Was die Steirer einst ins Stammbuch schrieben. Eigenverlag, Arnfels o. J. Ste-LYBEL

Stelzl, Peter. Obermayr, Günther F.: Naive Malerei & Lyrik. Hemmer Verlag, Leutschach o. J. Ste-LYBEL

Strahalm, Werner Walter (Hrsg.): Der Steyrische Robinson oder Reisen und besondere merkwürdige Begebenheiten des Joseph Müller an den Brasilianischen Küsten von Amerika. Nach der Originalausgabe von 1791. Vorsichtig bearbeitet von W. Strahalm. Nachdruck der Ausgabe von 1791. Edition Strahalm, Graz 2014 Stra-LYBEL

Ulrich von Liechtenstein: Frauenbuch. Franz Viktor Spechtler (Hrsg.) Göppinger Arbeiten zur Germanistik herausgegeben von Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher und Cornelius Sommer Nr. 520. Kümmerle Verlag, Göppingen 1989 Lie-LYBEL

Veit, Werner (Hrsg.): Gedichte. Zeitgenössischer-Poesie aus „Trahütten“. Eigenverlag, Trahütten o. J. Vei-LYBEL

Verbeni, Judith: Feste im Schatten des Krieges. Roman. Weishaupt Verlag, Graz 43 2019 Ver-LYBEL

Vezonik, Franz: Lachen ist gesund. Literaris Verlag, Breitenau 2010 Ve-LYBEL

Waggerl, Karl Heinrich: Schöne Sachen. Kostbarkeiten aus der bäuerlichen Welt. Mit 50 Farbbildern von Josef Dapra. Residenz-Verlag, Salzburg 1967 Wag-LYBEL

Weinhandl, Margarete: Und deine Wälder rauschen fort. Kindheit in Untersteier. Leykam Buchverlag, Graz 1944 Wei-LYBEL

Weinhandl, Margarete: Jugend im Weinland. Verlag des süddeutschen Kulturwerks, München 1962 Wei-LYBEL

Wesiak, Paul: Einst und jetzt mit Humor. „Koralpendruckerei“ Ges. m. b. H., Deutschlandsberg o. J. We-LYBEL

Wilflinger, Anton. Feiner-Wuthe, Michaela. Feiner-Wuthe, Eberhard (Hrsg.): Gedichte & Geschichten. Frühling/Sommer. Band 16. Heimatdichter…mit Worten die Herzen erreichen! Graz, 2019 Will-LYBEL

Wölger, Martha: A goldne Bruckn und andere Mundartdichtungen. Verlag Styria, Graz 1974 Wöl-LYBEL

Wölger, Martha: Obersteirischer Hoamatkalender, 2. Auflage. Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1975 Wö-LYBEL

Wölkart, Ingeborg: Loch a bissl. Gedichte – Geschichten- Anekdoten – auch für die Weihnachtszeit. Eigenverlag, o. J. Wö-LYBEL

Mitteilungen von Archiven und Vereinen - MIT

Arbeitsgemeinschaft Audiovisueller Archive Österreichs (AGAVA), vormals Das Schallarchiv (Hrsg.): Das audiovisuelle Archiv. Heft Nr. 31/32, Wien 1993 MIT-3

------

Carinthia: Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten Gedruckt mit Unterstützung des Landes Kärnten. Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee

2005, 195. Jahrgang, Geleitet von Alfred Ogris (2005-2007) MIT-74 2006, 196. Jahrgang MIT-75 2007, 197. Jahrgang MIT-76 2008, 198. Jahrgang, Geleitet von Wilhelm Wadl (2008-2019) MIT-77 2009, 199. Jahrgang MIT-78 2010, 200. Jahrgang MIT-79 2011, 201. Jahrgang MIT-80 2012, 202. Jahrgang MIT-81 44 2013, 203. Jahrgang MIT-82 2014, 204. Jahrgang, Teilband 1 MIT-83 2014, 204. Jahrgang, Teilband 2 MIT-84 2015, 205. Jahrgang MIT-85 2016, 206. Jahrgang MIT-86 2017, 207. Jahrgang MIT-87 2018, 208. Jahrgang MIT-88 2019, 209. Jahrgang MIT-89

------

Historischer Verein für Steiermark (Hrsg.): Steirische Verlagsanstalt, Graz

Blätter für Heimatkunde.18. Jg. Heft 1 - 3, Graz 1940 MIT-4

Blätter für Heimatkunde. 21. Jg. Heft 4, Graz 1947 MIT-5

Blätter für Heimatkunde. 26. Jg. Heft 4, Graz 1952 MIT-6

Blätter für Heimatkunde. 49. Jg. Heft 3, Graz 1975 MIT-90

Blätter für Heimatkunde. 58. Jg. Heft 4, Graz 1984 MIT-7

Blätter für Heimatkunde vom 60. Jg. Heft 1, Graz 1986 MIT-8

Blätter für Heimatkunde: 86. Jg. Heft 3 u. 4. Graz 2012 MIT-13

Blätter für Heimatkunde: 3. Jg. Nr.11/12, Graz 1925 MIT-71

------

Internationale Revue (Hrsg.): Dokumente des Fortschritts. Internationale Revue. Georg Reimer Verlag, Berlin 1912

1. Heft, 5. Jahrgang MIT-54

2. Heft, 5. Jahrgang MIT-55

5. Heft, 5. Jahrgang MIT-56

6. Heft, 5. Jahrgang MIT-57

7. Heft, 5. Jahrgang MIT-58

8. Heft, 5. Jahrgang MIT-59

9. Heft, 5. Jahrgang MIT-60

11. Heft, 5. Jahrgang MIT-61 45

------

Joanneum (Hrsg.): Das Joanneum. Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes. Reihe der Steirischen Verlagsanstalt, Graz

Erster Band. Ostalpenraum und das Reich. 1940 MIT-90

Zweiter Band. Kunst und Volkstum. 1940 MIT-91

Vierter Band. Verwaltung, Wirtschaft und Technik. 1941 MIT-92

Fünfter Band. Natur, Forschung, Nutzung. 1941 MIT-93

------

Joanneum (Hrsg.): Jahrbuch der Naturwissenschaftlichen Abteilungen am Joanneum. Steiermärkisches Landesbibliothek, Graz 1957 MIT-44

Joanneum Research. Vereinigung für hydrologische Forschungen in Graz (Hrsg.): Beiträge zur Hydrogeologie. Jahrgang 1994, Band 45 der gesamten Folge. Leykam Universitätsbuchdruckerei Ges. m. b. H., Graz 1994 MIT-42

Joanneum Research. Vereinigung für hydrologische Forschungen in Graz (Hrsg.): Beiträge zur Hydrogeologie. Jahrgang 1995, Band 46 der gesamten Folge. Leykam Universitätsbuchdruckerei Ges. m. b. H., Graz 1995 MIT-43

Leitner, Wilhelm (Hrsg.): Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl- Franzens-Universität Graz. Bd. 31. Gesammelte Beiträge der Mitarbeiter des Institutes. Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz 1992- 93 MIT-2

Mikoletzky, Hanns Leo: Bericht über die konstituierende Versammlung des Verbandes österreichischer Geschichtsvereine in Wien vom 21. bis 24. September 1949. Hrsg. vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine, Wien 1950 MIT-38

Mitteilungen des Historischen Vereines für Steiermark (Hrsg.): XXVIII. Heft. Im Selbstverlag. In Commission der k. k. Universitäts-Buchhandlung Leuschner & Lubensky, Graz 1880 MIT-16

Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark (Hrsg.): Band 110. Geleitet von Univ.-Doz. Dr. Fritz Ebner und Mag. Dr. Stefan Plank. Leykam AG. Universitätsbuchdruckerei & Grafische Industrie, Graz 1980 MIT-45

------

Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs, Steiermärkische Landesdruckerei/Styria 46

Posch, Fritz (Hrsg.): Folge 17, Graz 1967 MIT-20 Posch, Fritz (Hrsg.): Folge 18, Graz 1968 MIT-21 Posch, Fritz (Hrsg.): Folge 19/20, Graz 1970 MIT-22 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 26, Graz 1976 MIT-23 Pferschy, Gerhard Hrsg.): Folge 33, Graz 1983 MIT-24 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 34, Graz 1984 MIT-25 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 35/36, Graz 1986 MIT-26 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 37, Graz 1987 MIT-27 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 39, Graz 1989 MIT-28 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 40, Graz 1990 MIT-29 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 41, Graz 1991 MIT-30 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 42/43, Graz 1993 MIT-31 Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Folge 44/45, Graz 1995 MIT-32 Brunner, Walter. Obersteiner, Gernot (Hrsg.): Folge 46, Graz 1996 MIT-33 Brunner, Walter. Obersteiner, Gernot (Hrsg.): Folge 47, Graz 1997 MIT-34 Brunner, Walter. Obersteiner, Gernot (Hrsg.): Folge 48, Graz 1998 MIT-35 Brunner, Walter. Obersteiner, Gernot (Hrsg.): Folge 49, Graz 1999 MIT-36

------

Mitteilungen des Steirischen Burgenvereines (Hrsg.):

8. Jahrgang, Druck: Kunath Graz, Graz 1959 MIT-9

Machalka-Felser, Rautgundis. Herzog, Dieter: Mitteilungen des Steirischen Burgenvereins, Burgengespräche 23. Folge, Graz 2006 MIT-10

1. Burgengespräche. 1. Grajski pogovor. Steiermark-Stajerska. 23. Folge, Graz 2006 MIT-10

------

Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark. Hrsg. Hausmann, Robert F.. Pickl, Othmar. Hrsg. von der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz

1988: Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark MIT-72

1989, Heft 2: Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark MIT-73

1990, Heft 3: Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark MIT-74

1991, Heft 4: Festschrift. 25 Jahre Korrespondenten 1966 – 1991 MIT-75

2001, Heft 7: 35 Jahre Korrespondenten-Institution der Historischen Landeskommission MIT-76 47

2002, Heft 8: Festgabe für em. Univ.-Prof. Dr. Othmar Pickl zum 75. Geburtstag MIT-77

------

Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse (Hrsg.): Anzeiger. 129 Jahrgang 1992. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1993 MIT-1

------

Österreichische Zeitschrift für Volkskunde

Neue Serie Band I, Gesamtserie Band 50, Heft 1 – 4. Druck: Holzwarth & Berger, Wien. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1947 MIT-50

Neue Serie Band 2, Gesamtserie Band 51, Heft 3 – 4. Druck: Holzwart & Berger, Wien. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1948 MIT-51

Neue Serie Band 3, Gesamtserie Band 52, Heft 1 -2. Druck: Holzwarth & Berger, Wien. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1949 MIT-52

Neue Serie Band XI, Gesamtserie Band 60, Heft 3. Druck: Holzwarth & Berger, Wien. Im Selbstverlag des Vereines für Volkskunde, Wien 1957 MIT-53

------

Österreichisches Forschungsinstitut für Wirtschaft und Politik (Hrsg.): Berichte und Informationen des Österreichischen Forschungsinstitutes für Wirtschaft und Politik, Wien

1946, 1. Jahrgang/1 MIT-62

1947, 2. Jahrgang/1 MIT-63

1947, 2. Jahrgang/2 MIT-64

1948, 3. Jahrgang/2 MIT-65

1949, 4. Jahrgang/2 MIT-66

1950, 5. Jahrgang/1 MIT-67

1950, 5. Jahrgang/2 MIT-68

1951, 6. Jahrgang/2 MIT-69 48 ------

Pferschy, Gerhard. Spreitzhofer (Hrsg.): Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. XCVII. Jahrgang. 97- 2006. Othmar Pickl und Werner Tscherne zum bevorstehenden 80. Geburtstag gewidmet. Im Selbstverlag des Historischen Vereines für Steiermark, Graz 2006 MIT-19

Pickl, Othmar (Hrsg.): XXI. Bericht der Historischen Landeskommission für Steiermark über die 15. Geschäftsperiode (1977-1981). Wolfsberg. Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz, 1982 MIT-11

Pickl, Othmar (Hrsg.): XXII. Bericht der Historischen Landeskommission für Steiermark über die 16. Geschäftsperioce (1982-1986). Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1988 MIT-12

------

Rausch, Wilhelm (Begründer): Pro civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich

Neue Folge Heft 9, 2004. Themenheft „Stadt/Verkehr“. Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz MIT-39

Neue Folge, Heft 10, 2009. Themenheft „Migration“. Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung MIT-41

Neue Folge, Heft 14, 2005. Themenheft „Historikertag Stadtgeschichte“. Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung MIT-40

------

Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark

34. Jahrgang, 1. Heft: Hrsg. Hist. Verein geleitet von Hans Pirchegger im Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung Leuschner & Lubensky Graz 1941 MIT-14

XLL. Jahrgang. Hrsg. Vereinsausschuß geleitet von Ferdinand Tremel, Im Selbstverlag des Vereines Graz 1950 MIT-15

XLVIII. Jahrgang. Hrsg. Vereinsausschuß geleitet von Ferdinand Tremel. Im Selbstverlag des Vereines Graz 1957 MIT-17

Tremel, Ferdinand (Hrsg.): Schule und Heimat. Beiträge zur Geschichte und Methodik des Heimatgedankens in der Schule. Hofrat Dr. Anton Adalbert Klein zur Vollendung des 70. Lebensjahres dargebracht von seinen Freunden. Sonderband 8. Im Selbstverlag des Historischen Vereines für Steiermark, Graz 1964 MIT-18

Pferschy, Gerhard. Schöggl-Ernst, Elisabeth. Spreitzhofer, Karl (Leiter): Band 109 – 2018. Im Selbstverlag des Historischen Vereins für Steiermark, Graz 2018 MIT-70 49 Obersteiner, Gernot Peter. Schöggl-Ernst, Elisabeth: Band 110 – 2019. Im Selbstverlag des Historischen Vereins für Steiermark, Graz 2019 MIT-71 ------

Scrinium. Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivare Herausgeber und Verleger: Zeitschrift des Verbandes österreichischer Archivare

Heft 41, Wien 1989 MIT-47 Heft 49, Wien 1995 MIT-48 Heft 50, Wien 1996 MIT-49

------

Tremel, Ferdinand: I. Aus Geschichte und Recht der Almen. Zur Rechtsgeschichte des Almwesens. Sonderdruck aus: Festschrift Nikolaus Grass zum 60. Geburtstag. Universitätsverlag Wagner G. M. B. H. Innsbruck 1974/75 MIT-46

Zahn, J. v. (Hrsg.): Steiermärkische Geschichtsblätter. 1. Jahrgang 2. Heft. Druck und Verlag von Leykam-Josefsthal, Graz 1880 MIT-37

Mythos und Kult – MUK

Ashe, Geoffrey: Kelten, Druiden und König Arthur. Verlag Albatros, Düsseldorf 2003 As-MUK

Benesch, Kurt: Magie. Von Hexen, Alchimisten und Wundertätern. C. A. Koch´s Verlag: Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1975 Be-MUK

Biedermann, Hans: Dämonen, Geister, dunkle Götter. Lexikon der furchterregenden mythischen Gestalten. Leopold Stocker Verlag, Graz – Stuttgart, Graz 1989 Bie-MUK

Clarus, Ingeborg: Keltische Mythen. Zeugnisse aus einer anderen Welt. Lizenzausgabe für Bechtermünz Verlag Augsburg. Gesamtherstellung: Wiener Verlag, Himberg bei Wien 1997 Cla-MUK

Cotterell, Arthur: Mythologie, Götter, Helden, Mythen. Copyright Parragon für die deutsche Ausgabe. Redaktion: Nazire Ergün Köln, Printed in Indonesien 2004 Co-MUK

Diefenbach, Johann: Der Hexenwahn in Deutschland. Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland. 4. Reprint der Originalausgabe 1886 nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Leipzig. Zentralantiquariat der deutschen Demokratischen Republik. Ausgabe für FOURIER Verlag GmbH, 50 Wiesbaden - Leipzig 1986 Die-MUK

Fasching, Gerhard. Wertner, Ingrid: Sterne, Götter, Mensch und Mythen. Giechische Sternsagen im Jahreskreis. Springer-Verlag, Wien 2000 Fas-MUK

Ferrari, Waltraud: Hüter der Berge, Flüsse und Seen. Entdeckungsreisen in die Zauberwelt der Druiden. Ansata-Verlag, Erste Auflage 1998 by Scherz Verlag Fer-MUK

Glaninger, Peter: Die Namenstage des Mondes. Ein Versuch, die Struktur unseres Kalenders zu verstehen. SoralPRO Verlag, Graz 2016 Gla-MUK

Graichen, Gisela: Das Kultplatz-Buch. Ein Führer zu den alten Opferplätzen, Heiligtümern und Kultplätzen in Deutschland. Genehmigte Lizenzausgabe für Bechetmünz Verlag im Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1997. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1988. Erweiterte Ausgabe Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1990 Grai-MUK

Grimm, Jakob: Deutsche Mythologie II. Band. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1968 Gri-MUK

Grimm, Jakob: Deutsche Mythologie III. Band. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1968 Gri-MUK

Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie (Berlin 1875 – 78) Neu gesetzte, korrigierte und überarbeitete Ausgabe. Marixverlag, Pößneck - Miesbach 2007 Gri-MUK

Haining, Peter: Das grosse Gespenterlexikon. Geister, Medien und Autoren. Gondrom Verlag, 1996 Hai-MUK

Hiller, Helmut: Lexikon des Aberglaubens. Sonderausgabe für Gondron GmbH & Co. KG, Bindlach 1993 Hil-MUK

Historische Landeskommision (Hrsg.): Der Teufelstein im Joglland. Mythos und Wirklichkeit. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Band LXIV. Steierm. Landesdruckerei GmbH, Graz 2000 His-MUK

James, Simon: Das Zeitalter der Kelten: Die Welt eines geheimnisvollen Volkes. Deutsch von Hermann Kusterer. Printed in . Bechtermünz Verlag. Genehmigte Lizenzausgabe für Weltbild Verlag GmbH. Augsburg 1998 Ja-MUK

Kirchgässner, Alfons: Geschichte der Kulte und Riten. Verlag Herder GmbH (1959 Originaltitel: Die mächtigen Zeichen). Printed in Genehmigte Lizenzausgabe für area verlag gmbh, Erftstadt 2005 Kir-MUK

Kirnbauer, Herbert: Das entschlüsselte Geheimnis. Der Kultwagen von Strettweg. Verlag freya, o. O. 2006 Kir-MUK

51 Kirnbauer, Herbert: Steinzeit –Code – Die Schalensteinschrift. Verlag freya, o. O. 2012 Kir-MUK

Köster, Gisela: Geheimnis und Zauber im Alpenland. Aberglaube im bäuerlichen Jahrlauf. Verlag Styria, Graz 1980 Kös-MUK

Kratochwill, Helmut: Reisen zu geomantischen Zonen. Eigenverlag 2004 Kra-MUK

Kratochwill, Helmut: Mythos & Kult am Frauenberg, Hrsg.: Tempelmuseum Frauenberg, o. J. Kra-MUK

Krause, Arnulf: Die Welt der Keltern. Geschichte und Mythos eines rätselhaften Volkes. NIKOL Verlag. 2. Auflage. Genehmigte Lizenzausgabe für Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg 2007/2012 Krau-MUK

Kriegl, Herbert: Mythos und Kult in der Südweststeiermark. Ein Beitrag zur frühen Kulturgeschichte des Bezirkes Deutschlandsberg aus geschichtlichen Aufzeichnungen, über Mythen und Sagen bis hin zu noch vorfindbaren Zeugnissen. Deutschlandsberg 2010 Krie-MUK

Kriegl, Herbert: Mythos und Kult in der Südweststeiermark. Ein Beitrag zur frühen Kulturgeschichte des Bezirkes Deutschlandsberg. Aus geschichtlichen

Aufzeichnungen, überlieferten Mythen und Sagen und den noch vorfindbaren Zeugnissen in der Natur. PC-Rohmanuskript, Deutschlandsberg 2010 Krie-MUK

Kriegl, Herbert: Mythos und Kult im Bereich der Koralm. Ein Beitrag zur frühen Kulturgeschichte der Südweststeiermark, aus historischen Aufzeichnungen, Myhten und Sagen sowie noch auffindbaren Zeugnissen in der Natur. Eigenverlag: Herbert Kriegl, Deutschlandsberg 2015 Krie-MUK

Lincoln, Henry. Baigent, Michael. Leigh, Richard: Der heilige Gral und seine Erben. Ursprung und Gegenwart eines geheimen Ordens. Sein Wissen und seine Macht. Übersetzung: Hans E. Hausner. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1984/2005 Lin-MUK

Markale, Jean: Die Druiden. Gesellschaft und Götter der Kelten. Gesamtherstellung: Bercker Graphischer Betreib GmbH. Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1996 Mar-MUK

Martin, Bruno: Handbuch der spirituellen Wege. Eine Eintdeckungsreise. Sphinx Verlag, Basel 1993 Mar-MUK

Müller-Kaspar, Ulrike (Hrsg.): Das grosse Handbuch des Aberglaubens. Von Aal bis Zypresse. Tosa im Verlag Ueberreuter, Wien 2007 Mül-MUK

Neuhold, Manfred: Mythen Kräfte Phänomene, Kultplätze in der Steiermark, 52 Gorenjski Tisk Kranj 1998 Neu-MUK

Nichols, Ross: Das magische Wissen der Druiden. Tradition und Geschichte der Keltischen Geheimlehre. Hrsg. Matthews, John und Carr, Philipp-Gomm. Wilhelm Heyne Verlag, München 1990/1998 Ni-MUK

0´Connor, Mark. Airey, Raje: Symbole, Zeichen, Codes. Ein Bildatlas. tosa im Verlag Carl Ueberreuter Ges. m. b. H.. Limited, U. K. 2007 Oc-MUK

Pachernegg, Heinz A.: Pareidolie. Geheimnisvolles in Wald und Holz. edition keiper: Heinz A. Pachernegg, Gertrude Greimel Graz 1917 Pa-MUK

Rohrecker, Georg: Kelten, Götter, Heilige. Mythologie der Ostalpen. Pichler Verlag, Wien-Graz-Klagenfurt 2007 Roh-MUK

Rohrecker, Georg: Die Kelten Österreichs. Auf den Spuren unseres versteckten Erbes. A&M, Salzburg 2008 Roh-MUK

Roskoff, Gustav: Geschichte des Teufels. Eine kulturhistorische Satanologie von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert. Parkland Verlag, Köln 2004 Ros-MUK

Schuster, René: Menschenopfer und rituelle Tötung bei den Germanen auf dem europäischen Festland. Kultverbände – Kriegsopfer – Moorleichen von den Zügen

der Kimbern und Teutonen bis zum Ende der Völkerwanderung. Universitätsverlag Leykam –Karl-Franzens-Universität Band 38, Graz 2013 Sch-MUK

Sills-Fuchs, Martha: Wiederkehr der Kelten. Dianus Trikont Buchverlag, München 1983 Sil-MUK

Sprenger, Jakob. Institoris, Heinrich: Der Hexenhammer (Malleus maleficarum). Aus dem Lateinischen übertragen und eingeleitet von J. W. R. Schmidt. Deutscher Taschenbuchverlag dtv klassik Spr-MUK

Vaillant, Bernard: Westliche Einweihungslehren. Druiden, Gral, Templer, Katharer, Rosenkreuzer, Alchemisten, Freimaurer. 2. Auflage. Verlag Hugendubel, München 1989 Vai-MUK

Musik und Theater - MUSTH

Akademie für Musik und darstellende Kunst (Hrsg.): Festschrift aus Anlaß der Erhebung des Steiermärkischen Landeskonservatoriums zur Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz. Leykam Verlag, Graz 1963 Aka-MUSTH

Alink, Gustav: Piano Competitions Worldwide. 2019 – 2020 – 2021. Hrsg. Alink- Argerich Foundation. The Hague 2018 Ali-MUSTH 53

Alink, Gustav A.. Argerich, Martha (Hrsg.): Piano Competition Worldwide. Calendars. Age lmitis. Repertoire and more… 2020-2021-2022. Alink-Argerich Foundation, Rhe Hague 2020 Ali-MUSTH

------

Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs: Musikerziehung: Zeitschrift zur Erneuerung der Musikpflege Hauptschriftleiter: Wilhelm Rohm, Wr. Neustadt. Gegründet 1947 Herausgeber und Verleger: Österreichischer Bundesverlag, Wien Organ der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs

4. Jahrgang, Heft I, September 1950/51 Mit Mitteilungen und Berichten der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieger Österreichs Arb-MUSTH

10. Jahrgang Heft I, September 1956/57 Mit Mitteilungen und Berichten der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs Arb-MUSTH

------

Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (Hrsg.): Didaktik der elementaren Musikerziehung. Tagungsbericht. Veröffentlichung der Arbeitse gmeinschaft der Musikerzieher Österreichs. Band V., Judenburg 1973 Arb-MUSTH

Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (Hrsg.): Forschungen an Österreichs Musikhochschulen. Band IV. 1972. Universal Edition, Wien 1973 Arb-MUSTH

Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (Hrsg.): AGMÖ- Publikationsreihe, Band 23. Musik & Jugend. Neue Jugendkultur. Eine musikpädagogische Herausforderung. 5. Internationaler AGMÖ Bundeskongress 20. 23. Oktober 1998. BORG Bad Radkersburg. Bericht. AGMÖ, Wien 1999 Arb-MUSTH

Allmer, Gottfried: Principal 1. Orgeln in Südösterreich. Nr.1 Veröffentlichung des Vereins Principal. Vereinigung der Orgelfreunde Südösterreichs, 1998 All-MUSTH

A.K.M: Österreichische Autoren-Zeitung. Organ der staatlich genehmigten Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger A.K.M. Wien im Jänner 1959 AKM-MUSTH

Baumann, Hans. Mannhart, Hanns: Balladen. Schriftenreihe zur Truppenbetreuung. Die grauen Hefte der Armee Busch Heft 32. Verantwortlich: Die 54 Propaganda-Kompanie, Stuttgart o. J. Bau-MUSTH

Beiträge zur österreichischen Volksliedkunde: Veröffentlichung des Institutes für Musikfolklore und des Archives für das Steirische Musikschulwerk an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz, Band I., Graz 1967 Bei-MUSTH

Bernhart, Walter: Geschichte des Wagner Forums Graz. Hrsg. Wagner Forum Graz Kulturverein, Graz 2019 Ber-MUSTH

Beruth, Fritzi. Sittner, Hans. Rollett, Edwin. Werba, Erich: Joseph Marx zum 70. Geburtstag. Beilage zur Wiener Zeitung, Wien o. J. Ber-MUSTH

Bontinck, Irmgard. Breuer, Janos (Hrsg.): Institutionen des Musilebens in Europa. Konzertwesen und Musiktheater. Ein Tagungsbericht. Bericht über die Arbeitstagung der Europäischen Regionalgruppe des internationalen Musikrats, veranstaltet vom Österreichischen Musikrat. Eine Veröffentlichung des Institutes für Musiksoziologie und musikpädagogische Forschung (Leiter: Kurt Blaukopf). Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky) KG, Wien 1978 Bon-MUSTH

Brenner, Helmut: Musik als Waffe? Theorie und Praxis der politischen Musikverwendung, dargestellt am Beispiel der Steiermark 1938 – 1945. Weishaupt Verlag, Graz 1992 Bre-MUSTH

Brixel, Eugen. Suppan, Wolfgang: Das große Steirische Blasmusikbuch. Mit Ehrentafel der Steirischen Blasmusikkapellen. 550 Abbildungen, davon 20 in Farbe. Verlag Fritz Molden, Wien 1981 Brix-MUSTH

Buchholz, Friedrich: Von Bindung und Freiheit der Musik und des Musikers in der Gemeinde. Bärenreiter, Kassel/Berlin 1955 Bu-MUSTH

Cavendish, Marshall: Grosse Komponisten und ihre Musik. Sonderheft Festliche Weihnacht. Eigenverlag, London 1984 Cav-MUSTH

Chibidziura, Wolf. 1876 - 1976. Festschrift 100 Jahre Marktmusikkapelle Preding. 22. – 30. Mai 1976. Hrsg. Preding Marktmusikkapelle, Deutschlandsberg 1976 Chi-MUSTH

Das andere Theater (Hrsg.): Danach hat niemand gefragt. „Das andere Theater“ in Graz und Steiermark. Universal Druckerei Leoben, November 2009 Das-MUSTH

Deutschlandsberger Männergesangsverein (Hrsg.): Denkschrift und Festschrift des MGV Deutschlandsberg zur 100 Jahrfeier. Eigentümer, Herausgeber und 55 Verleger, mit Frauenchor und Hausorchester. Buchdruckerei Walter Sima, Deutschlandsberg 1962 Deu-MUSTH

Drees, Stefan. Kogler, Susanne (Hrsg.): Kunst als Spiegle realer, virtueller und imaginärer Welten. Zum künstlerischen Schaffen Olga Neuwirths. Hrsg. Fokus Musik. Musikwissenschaftliche Beiträge der Kunstuniversität Graz, Band 1. Leykam Buchverlags Ges. m. b. H., Graz-Wien 2020 Dre-MUSTH

Dreifus, Kay. Engelhardt-Krajanek, Margarethe. Kühnen, Barbara: Die Geige war ihr Leben. Drei Frauen im Portät. Frauentöne 4. Vier –Viertel-Verlag, Strasshof o. J. Drei-MUSTH

Egg, Erich. Pfaundler, Wolfgang: Das große Tiroler Blasmusikbuch. Mit Ehrentafeln der Tiroler Blasmusikkapellen. 600 Abbildungen, davon 24 in Farbe. Verlag Fritz Molden, Wien 1979 Egg-MUSTH

Eisbacher, Erika: Das Grazer Konzertleben 1815 bis März 1839. Dissertation 1956 Ei- MUSTH

Erben, Maria: Helene Berg Kaisertochter und Komponistengattin. Eine Gesellschaftsstudie. Diplomarbeit, Wien 2012 Er-MUSTH

Erfurt, Robert: Musikschule Robert Erfurt. Bericht 1902-1908. Bericht der Musikschule Robert Erfurt in Graz für die Zeit von der Gründung im Jahre 1902 bis zum Jahre 1908. K.K. Im Verlage von Robert Erfurt, Graz 1908 Er-MUSTH

Erpf, Hermann: Gegenwartskunde der Musik. Idee-Kräfte-Ziele. Hrsg. Fritz Jöde. Verlag Junge Musik, Mainz 1954 Er-MUSTH

Erpf, Hermann: Tagesfragen des Musiklebens. Rundfunkreferate, Aufsätze, Ansprachen 1950-1957. Ichthys Verlag, Stuttgart 1957 Er-MUSTH

Fasching, Wolfgang. Menzel, Gerlinde. Kriegl, Herbert: Mythos & Grenze. Musiktheater. Hrsg. Kulturinitiative Kürbis-Wies, Kalendarium, Wies o. J. Fas-MUSTH

Faulend-Klauser, Barbara (Hrsg.): Kulturkreis Deutschlandsberg. 1983 – 1994. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1994 Fau-MUSTH

Faulend-Klauser, Barbara. Kulturkreis Deutschlandsberg (Hrsg.): Jugendmusikfest Deutschlandsberg. Steirischer Herbst. Box mit 20 Fibeln (1984 – 2004), Deutschlandsberg o. J. Fau-MUSTH

Feldhütter, Wilfried (Hrsg.): Lieder, Land und Leute. Musi, Tanz und Gesang in den bairisch-österreichischen Bergen. Süddeutscher Verlag GmbH, München 1980 56 Fel-MUSTH

Frankfurter, Johannes: Welch ein Augenblick.100 Jahre Oper Graz. Hrsg. Bühnen Graz. Leykam Verlag, Graz 1999 Fra-MUSTH

Gesellschaft der Musikfreunde Deutschlandsberg (Hrsg.): Programmheft 1964-65. Buchdruckerei Walter Sima, Deutschlandsberg 1964 Ges-MUSTH

Gesellschaft der Musikfreunde Deutschlandsberg (Hrsg.): Programmheft 1965-66. Buchdruckerei Walter Sima, Deutschlandsberg 1965 Ges-MUSTH

Gostenčnik, Aloijz. Jerčič, Ludvik. Kerec, Rudolf. u. a.: 90 let Pihalnega Orkestra Muta. Grafika Prevaljc, September 1985 Gos-MUSTH

Grasberger, Franz: infor austria. Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Kulturnachrichten aus Österreich. Hrsg. Österreichische Nationalbibliothek. Bundeskanzleramt-Bundespressedienst. Dabis., Wien o. J. Gra-MUSTH

Gstättner, Rudolf: Jakob Eduard Schmölzer. Flöten-Liszt und Liedervater (1812- 1886). Zum 200. Geburtstag einer großen steirischen Musiker-Persönlichkeit. Edititon Strahalm, Graz 2012 Gst-MUSTH

Günther, Ulrich: Die Schulmusikerziehung von der Kestenberg-Reform bis zum Ende des Dritten Reiches. Aktuelle Pädagogik – Luchterhand, Darmstadt 1976 Gün-MUSTH

Hebenstreit, Franz: 140 Jahre Chorgemeinschaft Stainz 1863 – 2003. Die Geschichte des Vereins. Hrsg. Chorgemeinschaft Stainz, Druckhaus Stainz 2003 Heb-MUSTH

Henze, Hans Werner (Hrsg.): Neues Musiktheater. Almanach zur 1. Münchner Biennale. Carl Hanser Verlag, München - Wien 1988 Hen-MUSTH

Huber, Mathis: Styriarte 2019. Verwandelt. Hrsg. Styriarte, Graz 2019 Hu-MUSTH

Huber, Mathis: Styriarte 2020. Geschenke der Nacht. Hrsg. Styriarte, Graz 2020 Hu-MUSTH

Hodek, Johannes: Musikalisch-pädagogische Bewegung zwischen Demokratie und Faschismus. Zur Konkretisierung der Faschismus-Kritik Th. W. Adornos. Beltz Monographien. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1977 Hos-MUSTH

Hois, Alois: 100 Jahre Männergesangsverein Eibiswald 1885 – 1985. Hrsg. Männergesangsverein Eibiswald, 1985 Hoi-MUSTH 57 Janes, Susanne: Gedenken in Tönen. Manuskript, Graz 2018 Jan-MUSTH

Joanneum, Das: Musik im Ostalpenraum. Beiträge zur Naturkunde, Geschichte, Kunst und Wirtschaft des Ostalpenraumes. Dritter Band. Reihe der Steirischen Verlagsanstalt. Steir. Universitätsdruckerei, Graz 1940 Joa-MUSTH

Kada, Christiane. Sieder-Grabner, Petra: Landeskunst- und kulturpreise 2020. Hrsg. und Verleger Land Steiermark, Graz 2020 Ka-MUSTH

Kaufmann, Erika (Hrsg.): 175 Jahre Musikverein für Steiermark, Graz. 1815- 1990. Musikverein für Steiermark, Graz 1990 Kau-MUSTH

Kaufmann, Harald (Hrsg.): Eine bürgerliche Gesellschaft. 150 Jahre Musikverein für Steiermark. Styria, Graz 1965 Kau-MUSTH

Kienzl, Wilhelm: Der Evangelimann. Textbuch. Dichtung und Musik von Wilhelm Kienzl. Musikalisches Schauspiel in zwei Aufzügen (Drei Bilder), Op. 45. Bote & Bock, Berlin-Wiesbaden 1924/1952 Kie-MUSTH

Klauser, Christoph. Prommer, Arthur (Hrsg.): Festschrift. Deutschlandsberger Festwoche von 19. bis 27. Juni 1971, Deutschlandsberg im Juni 1971 Klau-MUSTH

Klimek, Gerda: So ein Theater. Geschichten aus dem Grazer Theaterleben, Oper, Schauspiel, Kabarett und Funk. Verlag für Sammler, Graz 1989 Kli-MUSTH

Koch, Brigitte: Musikverein St. Oswald/Kloster. Diplomarbeit St. Oswald 2008 Ko-MUSTH

Kornberger, Monika: Das Urania-Streichquartett (1919-1938). Musikswissenschaftliches Proseminar III: Forschungsreferate, Graz 1992 Kor-MUSTH

Krampl, Johann: Marktkapelle Eibiswald. Festschrift 90 Jahre. Chronik 1895 – 1985. Musikerheimweihe 23. 6. 1985. Mitarbeit: Ernst Dietrich, Annemarie Wechtitsch, Johann Wechtitsch, Helga Cigler, Walter Cigler, Foto Krainer, Strametz. Hrsg. Marktkapelle Eibiswald Kra-MUSTH

Krasser, August: Musikkapelle Hollenegg. Jubiläums-Festschrift 1886 – 2006. Hrsg. u. Verleger: Musikkapelle Hollenegg, Hollenegg 2006 Kra-MUSTH

Kreismusikschule Deutschlandsberg mit Musikschulen Stainz und Eibiswald: Zwei Jahre Musikschaffen im Kreise Deutschlandsberg. Wilhelm Sima, Deutschlandsberg 1941 Krei-MUSTH

Kretzenbacher, Leopold: Lebendiges Volksschauspiel in Steiermark. Hrsg. Anton Dörrer, Viktor Geramb, Leopold Schmidt. Österreichischer Bundesverlag für 58 Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1951 Kre-MUSTH

Kretzenbacher, Leopold: Frühbarockes Weihnachtsspiel in Kärnten und Steiermark. Klagenfurter und Grazer Weihnachtsspieltecte des frühen 17. Jahrhundertsals kulturhistorische Denkmäler der Gegenreformation in Innerösterreich. Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie. Hrsg. und Verlag des Geschichtsvereines Kärnten, Klagenfurt 1952 Kre-MUSTH

Kretzenbacher, Leopold: Leben und Geschichte des Volksschauspiels in der Steiermark. Ausgewählte Aufsätze. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Sonderband 23. Hrsg. vom Vereinsausschuss. Gesamtherstellung: Steierm. Landesdruckerei Graz 1992 Kre-MUSTH

Kriegl, Herbert: Geschichte und Gegenwart der Kirchenmusik im Dekanat Deutschlandsberg. Schriftliche Arbeit für den Erwerb des Magistergrades am Institut für Musikethnologie an der Hochschule für Musik und darstellend Kunst in Graz bei Professor Wolfgang Suppan. MS, Deutschlandsberg 1984 Krie-MUSTH

Kriegl, Herbert: Die Geschichte des Musikvereines Deutschlandsberg. Manuskript, Deutschlandsberg Krie-MUSTH

Kriegl, Herbert: Die Geschichte des Musikvereins Deutschlandsberg 1897-1987. 90 Jahre Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg. Hrsg. Stadtkapelle Deutschlandsberg, Deutschlandsberg 1987

Kriegl, Herbert: Musikimposto, andere Patenter und Auflagen zur Gestaltung des öffentlichen Musizierens. Das steirische Musikleben des 18. Jahrhunderts im Spannungsbereich ständischer und behördlicher Verfügungen. Inaugural- Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde am Institut für Musikethnologie der Kunst-Universität Graz, Graz 2003 Krie-MUSTH

Kriegl, Herbert: Geschichte der Musikerziehung im Bezirk Deutschlandsberg. Festschrift anlässlich des 50jährigen Bestehens der Schule im Jahre 1989. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt und des Bezirkes Deutschlandsberg. Die Maschinenschrift (MS) von 1988/89 wurde im Jahre 2019 neu geschrieben. Eigenverlag Herbert Kriegl, Deutschlandsberg Krie-MUSTH

Kriegl, Herbert. Linhardt, Erich. Tomaschitz, Josef: Festschrift zum Gedenken an Prof. Robert Fuchs. Hrsg. Marktgemeinde Frauental 1997 Krie-MUSTH

Krobath, Karl: Thomas Koschat. Der Sänger Kärntens. Seine Zeit und sein Schaffen. Verlag von F. E. C. Leuckart, Leipzig 1912 Kro-MUSTH

Kulturamt der Stadt Gütersloh (Hrsg.): Geboren am 1. Juli 1926 in Gütersloh. Hans Werner Henze zum 60. Geburtstag. 8. bis 25. September 1986. Gestaltung und Redaktion: Klaus Klein und Joachim Martensmeier. Druckhaus Gütersloh 1986 Kul-MUSTH Kultur Service Gesellschaft Steiermark – Lichtungen (Hrsg.): Kultur Macht Mensch. Leykam Buchverlagsgesellschaft m. b. H., Graz 2010 Kul-MUSTH 59

Laker, Karl: Das musikalische Sehen. Anschauliche Darstellung von Begriffen und Gesetzen der Musiklehre. Mit 54 Tafeln, 18 Textfiguren und einem Ton- Messinstrument. Verlag von Leuscher & Lubensky K. K. Universitäts- Buchhandlung, Graz 1913 Lak-MUSTH

Land Steiermark (Hrsg.): Landes Kunst und Kultur Preise 2019. Land Steiermark, Graz 2019 Lan-MUSTH

Lanner, Eduard (Hrsg.): Gradus ad Musicam. 200 Jahre Johann-Joseph-Fux- Konservatorium. Grafikdesign und Layout: Petra Temmel. Johann-Joseph-Fux- Konservatorium. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Graz 2016 Lan-MUSTH

Lanner, Eduard (Hrsg.): Berichte aus dem Johann-Joseph-Fux-Konservatorium 2016/17. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Graz 2017 Lan-MUSTH

Lanner, Eduard (Hrsg.): Der KONSFux 2017/18. Berichte aus dem Johann- Joseph-Fux-Konservatorium. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Graz 2018 Lan-MUSTH

Lanner, Eduard (Hrsg.): Der KONSFux 2018/19. Berichte aus dem Johann- Joseph-Fux-Konservatorium. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Graz 2019 Lan-MUSTH

Lanner, Eduard (Hrsg.): Der KonsFux 2019/20. Berichte aus dem Johann- Joseph-Fux-Konservatorium. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Graz 2020 Lan-MUSTH

Leitinger,Dorothea: Singen, Gedichte und Musizieren wie Seinerzeit. Eigenverlag, Schwanberg o. J. Lei-MUSTH

Liess, Andreas: Joseph Marx. Leben und Werk. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 1943 Lie-MUSTH

Locher, Georg: Der Salon Marie Pachlers – Ein Beitrag zur Österreichischen Elitenforschung. Inauguraldissertation, Graz 1990 Lo-MUSTH

Mali, Hugo: Franz Koringer. Leben und Werk. Weishaupt Verlag, Gnas 1996 Mal-MUSTH

Mani, Zahra. Schorm, Karin: Phonart -The Lost Languages of Europe. Herausg. Culture Programme. Education and Dulture DG. Wieser Verlag GmbH, Klagenfurt 2012 Man-MUSTH

60 Marckhl, Erich: Musik und Gegenwart. Ansprachen. Vorträge, Aufsätze. Hrsg. Steiermärkische Volks-Musikschulen mit Unterstützung der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1962 Mar-MUSTH

Mayr, Anton: Erinnerungen an Robert Fuchs. Universitäts-Buchhandlung Leuscher & Lubensky, Graz 1934 May-MUSTH

Mayr-Kern, Josef (Hrsg.): Musikalische Grundschulung an Ausbildungsstätten für Musikberufe. Dokumentation über die Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Studientagung (D-A-CH-Tagung). Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1978 Ma-MUSTH

Mayer, Johann: Festschrift. 65 Jahre Musikkapelle Hengsberg 1919 – 1984. Eigentümer und Verleger: Musikverein Hengsberg, Deutschlandsberg May-MUSTH

Mertl, Monika: Vom Denken des Herzens. Alice und Nikolaus Harnoncourt. Eine Biographie. Residenz Verlag, Salzburg 1999 Mer-MUSTH

Moser, Hans Joachim: Lehrbuch der Musikgeschichte. Band 2/3. 10.-12.Tausend (Vierte, durchgesehene und vermehrte Auflage). Max Hesses Verlag mhv, Berlin 1937 Mos-MUSTH

Moser, Hans Joachim: Lebensvolle Musikerziehung. Gedanken zu einer Schicksalsfrage der abendländischen Musik. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1952 Mo-MUSTH

Musger, Rudolf (Hrsg.): Frisch gesungen. 24 Lieder in zweistimmigem Satz, ausgewählt von der Lehrerarbeitsgemeinschaft Stainz, 2. Auflage. Verlag R. Musger, Stainz 1933 Mus-MUSTH

------

Musikschulen: Bestandsaufnahmen der Volksmusikschulen in Steiermark/ Jahresberichte der (Volks)-Musikschulen in Steiermark (Unvollständig) Der Landesmusikdirektor von Steiermark/Herausgegeben vom Landesmusikdirektor [Marckhl, Erich. Körner, Friedrich] für Steiermark

Schuljahr 1957/58 (1958/59) (außer Volksmusikschule Graz) Schuljahr 1959/60 Schuljahr 1964/65 Schuljahr 1967/68 Schuljahr 1969/70 Schuljahr 1970/71 Schuljahr 1971/72 61 Schuljahr 1972/73 Schuljahr 1973/74 Schuljahr 1974/75 Schuljahr 1975/76 Schuljahr 1976/77 Schuljahr 1977/78 Schuljahr 1980/81 Schuljahr 1982/83 Mus-MUSTH

------

Musikschulen des Landes Kärnten (Hrsg.): Jahresbericht 2017/2018 der Musikschulen des Landes Kärnten, Klagenfurt Mus-MUSTH

Nemeth, Michael. Flesch, Susanne (Hrsg.): Musikverein 200. Im Jahrestakt. 200 Jahre Musikverein für Steiermark. Böhlau Verlag, Wien 2015 Nem-MUSTH

Nowak, Anton: Steirische Tänze. Ein Handbuch für den Volkstanz. Mit 6 Holzschnitten vom Akademischen Maler und Graphiker Ernst von Dombrowski. Verlag Bernhard Recla, Graz 1936 No-MUSTH

Nowak, Leopold. Schmidt, Leopold. Zoder, Raimund: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. Band V. Herausg. Österreichisches

Volksliedwerk im Selbstverlag des Bundesministeriums für Unterricht , Wien 1956 No-MUSTH

Österreichische Akademien für Musik und darstellende Kunst und der Direktoren der Konservatorien der Länder und der Konservatorien der Städte Österreichs (Hrsg.): Bericht über die VIII. Konferenz. Graz, im November 1966 Öst-MUSTH

Österreichische Volkshymne: Melodie und Text der Österreichischen Volkshymne. im Kais. Kön. Schulbücher-Verlage 1896, Wien 1896 Öst-MUSTH

Pertassek, Rudolf: Der untersteirische Tondichter Hugo Wolf und der untersteirische Radierer Luigi Kasimir. Zwei deutsche Künstler aus der Untersteiermark. Eckartschriften 164. Österreichische Landsmannschaft, Wien 2002 Per-MUSTH

Pferschy, Hermann. Holenia, Hanns: Sommerlegende. Oper in einem Vorspiel und drei Aufzügen, Op. 32. Steirische Universitätsdruckerei. Steirische Verlagsanstalt, Graz 1945 Pfer-MUSTH

Plank, Horst: 100 Jahre Ortsmusikkapelle St. Oswald o. Eibiswald. Festschrift zum hundertjährigen Jubilälum 1885 – 1985. Herausg. Ortsmusikkapelle St. Oswald , Deutschlandsberg Pla-MUSTH 62 Prasch, Gabriele: Der Musiksalon Erfurt. Eine hundertjährige musikalische Familiengeschichte in Graz unter besonderer Berücksichtigung europäischer Salonkultur und der Rolle der Frau in der Musik. Magisterarbeit, Graz 2009 Pra- MUSTH

Prietl, Heinrich: 100 Jahre Musikkapelle Hollenegg 1856 – 1986. 100jähriges Bestandsjubiläum mit Musikertreffen vom 29.bis 31. August 1986. Hrsg. Musikkapelle Hollenegg Prie-MUSTH

Riemann, Hugo: Hugo Riemanns Musik-Lexikon. Jubiläumsausgabe. Neunte vom Verfasser noch vollständig umgearbeitete Auflage, nach seinem Tode (10. Juli 1919) fertiggestellt von Alfred Einstein. Max Hesses Verlag, Berlin 1919 Rie-MUSTH

Schleich, Johann: 100 Jahre Prof. Ella Kasteliz. Diese Geigerin hat Musik im Blut. Jahresausstellung 2011. Dorfleben – Wissenreihe Nr. 5. Kulturverein Dorfleben. Gniebing-Weißenbach, 2011 Sch-MUSTH

Schmidt, Leopold: Volksmusik. Zeugnisse ländlichen Musizierens. Residenz Verlag, Salzburg/Heinrich Hugendubel Verlag, München 1983 Schm-MUSTH

Seydler, Carl. Dirnböck, Jakob: Steirische Landeshymne. Das Wappen der Steiermark. Heimat Steiermark 2/86. Medieninhaber: Verein Heimatland Steiermark, Graz Sey-MUSTH

Silli, Mona: Chronik des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums.Die musikgeschichtliche Entwicklung d´von 1815 bis zur Gegenwart. Dissertation, Graz 2009 Sil-MUSTH

Spitzer, Emil: Im Weltenbrand! Kriegslieder aus Oesterreich-Ungarns und Deutschlands größter Zeit. Der Gesamt-Ertrag ist den Witwen und Waisen der gefallenen Helden gewidmet. 10. Auflage. Verlag R. Papauschek, M.- Ostrau Leipzig-Wien 1916 Spi-MUSTH

Stadtgemeinde Deutschlandsberg (Herausgeber und Verleger): Kulturkreis Deutschlandsberg 1972 – 1982, Deutschlandsberg Sta-MUSTH

Städtische Bühnen Graz (Hrsg.): Programmhefte 1948/49 – 1949/50 Stä- MUSTH

Steirischer Blasmusikverband (Hrsg.): 40 Jahre Bezirksleitung Deutschlandsberg. Medieninhaber und Hrsg. Steirischer Blasmusikverband, Deutschlandsberg 1991 Stei-MUSTH

Steirischer Blasmusikverband (Hrsg.): 60 Jahre Steirischer Blasmusikverband. Jubliäumsjahr 2010. Festschrift. Landesobmann: Ing. Horst Wiedenhofer. Im Selbstverlag des Steirischen Blasmusikverbandes, Graz 2010 Stei-MUSTH

Steirischer Tonkünstlerbund (Hrsg.): 40 Jahre Steirischer Tonkünstlerbund. 63 Festschrift. Akademische Druck- u. Verlagsgesellschaft, Graz 1967 Stei-MUSTH

Steiermärkisches Musikschulwerk (Hrsg.): Woche der Musikerziehung 1966 in Graz vom 1. Bis 6. April 1966. Tagungsbericht, Graz 1966 Stei-MUSTH

Steiermärkisches Musikschulwerk (Hrsg.): Tagungsbericht. Seminar der Violinlehrer des Steiermärkischen Musikschulwerkes. Stainz, 29. April bis 1. Mai 1972, Graz 1972 Stei-MUSTH

Stiegler, Thomas: Sagenhafte Musikanten, Spielleute in der Volkserzählung. Herausgegeben vom Steirischen Volksliedwerk in der Reihe Sätze und Gegensätze, Beiträge zur Volkskultur, 4. Herstellung. Weishaupt-Verlag, Gnas 1996 Stie-MUSTH

Stuckenschmidt, H. H.: Schöpfer der neuen Musik. Portraits und Studien. Gesamtherstellung: Graphische Werkstätten Kösel, Kempten. Suhrkamp Verlag ,Frankfurt am Main 1958 Stu-MUSTH

Suchy, Irene: Henzes Utopie. Jugend. Musik. Fest. Deutschlandsberg 1984 – 2003. Edition Ausblick, St. Stefan im Lavanttal 2013 Such-MUSTH

Suppan, Wolfgang: Steirisches Musiklexikon. Beiträge zur Steirischen Musikforschung, Band 1. Akademische Druck-u. Verlagsanstalt Graz 1962 – 1966 Sup-MUSTH

Suppan, Wolfgang. Brixel, Eugen (Hrsg.): Bericht über die erste internationale Fachtagung zur Erforschung der Blasmusik Graz 1974. . In Zusammenarbeit mit der Abteilung 04 (Blas- und Schlaginstrumente) der Hochschule fü Musk und darstellende Kunst in Graz. Verlegt bei Hans Schneider, Tutzing 1976 Sup-MUSTH

Suppan, Wolfgang: Volkslied. Seine Sammlung und Erforschung. Realien zur Literatur. Sammlung Metzler, 2. Auflage, Band 52. J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1978 Sup-MUSTH

Suppan, Wolfgang: Werk und Wirkung Teile 1 bis 3. Hrsg. Institut für Musikethnologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Verlegt bei Hans Schneider Tutzing, Herstellung Proff Offsetdruck Eurasburg 2000 Sup-MUSTH

Vereinigte Bühnen Graz (Hrsg.): Programmhefte 1950/51 – 1957/58 Ver- MUSTH

Volksmusikgruppe Strunz: Festschrift. 10 Jahre Volksmusikgruppe Strunz 1975- 1985. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Sepp Strunz, Bad Gams Str-MUSTH

Volksmusikschulen in Steiermark (Hrsg.): Diskussiosvorschläge für Aufbau und Unterrichtsführung an Volksmusikschulen der Bezirke in Steiermark. o. O., o. J. 64 [Graz, 1938] Volk-MUSTH

Warner, Theodor: Musische Erziehung zwischen Kult und Kunst. Verlag Carl Merseburger Berlin/Darmstadt 1954 War-MUSTH

Weigel, Elise: Der Wandel des Steirischen Musikschulwerkes von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Manuskript, Hagen 2000 Wei-MUSTH

Wessely, Othmar: Johann Joseph Fux. Johann Mattheson. Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft am 10. Oktober 1963. Jahresgabe 1964 der Johann-Joseph-Fux-Gesellschaft, Graz 1965 Wess-MUSTH

Wessely, Othmar: Pietro Pariatis Libretto zu Johann Joseph Fuxens “Costanza e fortezza”. Vortrag gehalten vor der Jahreshauptversammlung der Johann-Joseph- Fux-Gesellschaft am 9. Mai 1967. Jahresgabe 1967 der Johan-Joseph-Fux- Gesellschaft, Graz 1969 Wess-MUSTH

Wiesler, Helmut W. (Verantwortlicher): 50 Jahre Grazer Opernhaus 1899 – 1949. Verantwortlich für den Inseratenteil: „Ankünder“, Graz. Druck Kunath, Graz. Hrsg.: Direktion der Städtischen Bühnen Graz Wie-MUSTH

Winter, Josef: 1862 - 1912. Denkschrift zur Feier des 50jährigen Bestandes des Männergesangsvereines Deutschlandsberg. Im Verlage des Deutschlandsberger Männergesangsvereines, Deutschlandsberg Juni 1912 Win-MUSTH

Wolf, Hugo: Italianska pesmarica – Italienisches Liederbuch. Slovenj Grades, 2002 Wol-MUSTH

Wucher, Diethard: Die Musikschule in der Bildungskonzeption der Zukunft. Kongreßbericht Musikschulkongreß 1971. Berlin 5. 7. 2. 1971. Hrsg. im Auftrag des Verbandes deutscher Musikschulen. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1971 Wu-MUSTH

Zack, Viktor: Der steirische Hammerherr. Heimatspiel in 2 Aufzügen un einem Hochzeitsbild von Josef Papesch. Musik von Viktor Zack. Graz, Za-MUSTH

Zimmerschmied, Siegfried: Für Frieden und Freiheit. Ein Holzweg in vierzehn Stationen. Herausg. theaterzentrum deutschlandsberg, Deutschlandsberg1990 Zim-MUSTH

Zoder, Raimund: Volkslied, Volkstanz und Volksbrauch in Österreich. Verlag Ludwig Doblinger, Wien 1950 Zo-MUSTH

65 Nachbarländer (Bayern, Italien, Kärnten, Salzburg, Slowenien) - NACH

Bernhard, Günther: Zur Aufhebung des Paulinerklosters Olimje 1783- 83. Časopis za humanistične in družboslovne študije. Humanitics and Social Studies Review. Studia Historica Slovenica, Maribor 2002 Ber-NACH

------

Bernhard, Günther: Mappe mit Nachbarländern (Italien, Kärnten, Salzburg, Slowenien) in Deutsch-Italienisch- und Slowenischsprachigen Schriften Ber-NACH

Aquileia e il suo patriarcato regione autonome Friuli- Venezia Giulia deputazione de storia patria per il Friuli. Atti del Convegno. Internazionale di Studio. Udine 21. - 23. Ottobre 1999, Udine 2000

Das Kloster Sittich und die Gesta Friderici. Neue Erkenntnisse zur Überlieferungsgeschichte einer Handschrift. Vlifanov Zbornik. Pravo-Zgodovina- Narod. Recht-Geschichte-Nation. Zalzbar ZRC, Ljubljana 1999

Der Liber universalis des Gottfried von Viterbo (Paris, BN, MS.Lat. 4894)

Der Oberburger Bistumsplan vom Jahre 1237. Römische historische Mitteilungen, 39. Band, Sonderdruck. Herausg. Herman Fillitz und Otto Kresten, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Wien 1996

Die Bibliotheksschenkung des Bischofs Sigismund von Laibach (1484). Ein Beitrag zum Humanismus in Innerösterreich

Die Entourge der Patriarchen von Aquileia Gunther, der Verfasser de Ligurinus, ein Notar aus der Kanzlei Kaiser Friedrichs I. Barbarossa? Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 111. Band, Heft 1-2. R. Oldenburg Verlag, Wien 2003 Die Friesacher Münze im Alpen-Adria-Raum/La Moneta Frisacense nell´Alpe Adria. Der Münzumlauf in Slowenien und Istrien aufgrund der Schriftquellen. Grazer Grundwissenschaftliche Forschungen. Schriftenreihe der Akademie Friesach. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1996

Die Stiftungsurkunde des Klosters Oberburg. Mitteilungen des Institutes für Österreichische Geschichtsforschung. 108. Band, Heft 3-4. R. Oldenburn Verlag, Wien München 2000

La Nobiltá al sevizio die Patriarchi

„Moram si upati, pa naj me stane telo in zivljenje, take priloznosti ne bom imel nikdar 66 vec.“ Potovanje Johanna Baptista Schlagerja v Rim leta 1765. Kronika 2009/57

Ortenburg. Reichsgrafschaft und 450 Jahre Reformation 1563-2013. Die Sixtuskapelle (Ortenburgkapelle) im Passauer Dom-Reichgräflich Ortenburg´sche Stiftung und Erbbegräbnis. Hrsg. Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg. Passau 2013

„…wie uneins, unruhig und gehässig die Geistlichen zu Ulimien sich ohnehin gegen einander betragen.“ – Zur Aufhebung des Paulinerklosters Olimje 1782-83. Studia Historica Slovenica. Humanities and Sociual Studies Review, Maribor 2002

Vilfanov Zbornik. pravo-Zgodovina-Narod. Recht-Geschichte-Nation. Das Kloster Sittlich und die Gesta Fiderici. Neue Erkenntnisse zur Überlieferungsgeschichte einer Handschrift. Zal ZBA ZRC. Ljubljana 1999 Zgodovinski Časopis. Historical Review. Separat. Zveza zgodovinskih. Društev Slovenje, Ljubljana o.J.

------

Brangian, Gianni: Die Hochfläche der sieben Gemeinden „Zona Alta“. Fast ein Jahrhundert danach. Historisch-fotografische Wanderung auf den Kriegsschauplätzen. Übersetzung aus dem Italienischen. Eigenverlag, o. O. o. J. Bra-NACH

Bundesministerium (ehem.) für Vertrieben, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Hrsg.): Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien. Eine Dokumentation. Weltbild-Verlag GmbH, Augsburg 1994 Bun-NACH

Carinthija (Hrsg.): Jubiläumsjahr des Landes Kärnten. 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung. Ein Land in Zeitreisen und Perspektiven. Programm 2020/21. Hrsg. Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt 2020 Car-NACH

Carinthija (Hrsg.): Jubilejnoleto dežele koroške. 100 let kroškega piebischta. Dežela na potovanju skozi čas in prostor. Program 2020/21. Hrsg. Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt 2020 Car-NACH

Czysz, Wolfgang. Dietz, Karlheinz. Fischer, Thomas. Kellner, Hans-Jörg: Die Römer in Bayern. Konrad Theiss Verlag GmbH & Co., Stuttgart 1995/Lizenzausgabe für Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg 2005 Czy-NACH

Degenhart, Josef: 700 Jahre Stadt Völkermarkt. Stadtgemeinde Völkermarkt. Gesamtherstellung: Ploetz & Theiß, Völkermarkt 1953 Deg-NACH

Feldner, Josef: Grenzland Kärnten. Kärntner Weissbuch. 2. Teil. Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt 1982 Fel-NACH

Friedrichsmeier, Helmut: Das versunkene Bosnien. Verlag Styria, Graz 1999 Frie-NACH 67

Glaser, Franz: Die römische Stadt Teurnia. Ein Führer zu den Ausgrabungen und zum Museum in St. Peter in Holz sowie zu den Fundorten im Stadtgebiet von Teurnia. Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt 1983 Gla-NACH

Glaser, Franz: Frühchristliche Denkmäler in Kärnten. Ein Führer. Universitätsverlag Carinthia, Klagenfurt 1996 Gla-NACH

Hergge, Elisabeth: Weihnacht im Lavanttal. Der Wolf – Verlag & Agentur, Wolfsberg 2000 Her-NACH

Hermanik, Klaus Jürgen. Promitzer, Christian (Hrsg.): Grenzenlos zweisprachig. Die Erinnerungen des Keuschlersohnes Anton Šantel (1845-1920) an seine Kindheit in Leutschach und Jugend in Marburg. Aus dem Slowenischen von Anfrea Haberl-Zemljič. Leykam Verlag, Graz 2002 Her-NACH

Karner, Stefan: Die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien. Aspekte ihrer Entwicklung 1939 – 1997. Verlag Hermagoras, Mohorjeva Klagenfurt-Ljubljana- Wien, 1998 Kar-NACH

Klavora, Vasja: Blaukreuz. Die Isonzofront. Flitsch/Bovec 1915 – 1917. Verlag Hermagoras, Klagenfurt-Ljubljana-Wien 1991 Kla-NACH

Klösch, Christian: Lagerstadt Wolfsberg. Flüchtlinge. Gefangene. Internierte. Dokumentation zur Ausstellung. Hrsg. Edition Museum im Lavanthaus, Wolfsberg 2013 Klö-NACH

Kramer, Diether (Hrsg.): Auf Sand gebaut, Weitschawar (Bajcje-Var). Eine Steirische Festung in Ungarn. Im Selbstverlag der historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 2005 Kra-NACH

Kreuzer, Anton: Preitenegg in Kärnten. Gastliche Stätten. Der Fremdenverkehr im Spiegel der Geschichte. Band V. Eigenverlag, Klagenfurt 1967 Kreu-NACH

Kreuzer, Anton: Wo die Sonnetage süße Würze kochen. Das Lanvanttaler Bergdorf Preitenegg. Eigenverlag, Klagenfurt 2011 Kreu-NACH

Kreuzer, Anton: Preitenegg anno dazumal. Ein historisches Kaleidoskop. Eigenverlag, Klagenfurt 2912 Kreu-NACH

Landeshauptstadt Klagenfurt (Hrsg.): Klagenfurt. Wörthersee. Eigenverlag Landeshauptstadt Klagenfurt, Klagenfurt o. J. Lan-NACH

Leeb, Gerhard: Villach und Paracelsus. Hrsg. und Verleger Edition VIP, Villach 1993 Lee-NACH

Lupşiasca, Karl Ludwig: Dem Emporbringen und Aufblühen dieser Bergwerke. Eine Geschichte des Banater Berglands in der Zeitspanne 1855 – 1920. ADZ 68 „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Bukarest 2000 Lup-NACH

Lovrenovič, Ivan: Bosnien und Herzegowina. Eine Kulturgeschichte. 2. Auflage. Folio, Wien-Bozen 1999 Lov-NACH

May, Gerhard: Cilli. Stadt, Landschaft, Geschichte. Verlag des Kulturamtes der Stadt Cilli, a. a. O. 1943 May-NACH

------

Mayer, Stefan: Salzburger Grenzfälle. Kurioses über Grenzen hinweg. Herausg. Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums, Information, Kommunikation und Marketing, Land Salzburg, Serie „Sonderpublikationen“

Nr. 210, 2. Auflage Jänner 2007

Nr. 235, 2. Auflage Dezember 2013, Nachdruck August 2019. Neue Salzburger Grenzfälle

Nr. 249, Dezember 2013. Mehr Salzburger Grenzfälle

Nr. 264, Dezember 2016. Noch mehr Salzburger Grenzfälle

Nr. 274, Dezember 2019 Gesammelte Salzburger Grenzfälle May-NACH

------

Miočinovič, Boris (Hrsg.): Begegnung zwischen Orient und Okzident. Pokrajinski muzeij Ptuj. Landesmuseum Ptuj, Ptuj 1992 Mi- NACH

Österreichische Historiker-Arbeitsgemeinschaft für Kärnten und Steiermark (Hrsg.): Völkermord der Tito-Partisanen 1944 – 1948. Die Vernichtung der altösterreichischen deutschen Volksgruppe in Jugoslawien und die Massaker an Kroaten und Slowenen. Dokumentation. 2. Ausgabe, Graz 1992 Öst-NACH

Pavanello, Roberto: Il Görzerisch Statut. Biblioteca Statale Isontina. Biblioteca di studi Goriziani 8, direttore Marco Menato. Gorizia 2003 Pav-NACH

Perkonig, Josef Friedrich: Kärnten, sonniges Bergland. Druck Leykam, Graz 5. Auflage 1947 Per-NACH

Piccottini, Gernot (Hrsg.): Landesmuseum für Kärnten Klagenfurt. Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft m. b. H., Klagenfurt 1987 Picc-NACH

Pickl, Othmar (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Industrialisierung des Südostalpenraumes im 19. Jahrhundert. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark Graz 1970 Pi-NACH

Pittler, Andreas P.: Janota, Maria-Luise (Hrsg.): Von der Donaumonarchie zum 69 vereinten Europa. 20 Reichtagsabgeordnete die Geschichte schrieben. Wieser Verlag, Klagenfurt 2003 Pit-NACH

Pötsch, Josef: St. Andrä im Lavanttal. 1339 - 1989, 650 Jahre Stadt St. Andrä. Hrsg. und Verleger: Stadtgemeinde St. Andrä 1989 Pö-NACH

Probszt, Günther: Die Windisch-Kroatische Militärgrenze und ihre Vorläufer. Festgabe für Günther Probszt Ohstorff mit einer Würdigung des Jubilars von Ferdinand Tremel. Im Selbstverlag des Historischen Vereines für Steiermark, Graz 1967 Pro-NACH

Rom, Bernhard: Geheimnisvolles Kärnten. Druck und Selbstverlag, Klagenfurt o. J. Rom-NACH

Sattler, Wilhelm: Die Untersteiermark. Eine Darstellung der bevölkerungspolitischen und wirtschaftlichen Grundlagen. Steirische Verlagsanstalt, Graz 1942 Sat-NACH

Schober, Eduard: Das Lavanttal in den Stürmen der Zeit. Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft m. b. H., Klagenfurt 1980 Scho-NACH

Seidl, Johann Gabriel: Das malerische und romantische Deutschland. Tirol und Steiermark. Verlag Lother Borowsky, München o. J. Sei-NACH

Sitar, Gerfried: Hoffmann, Anna: Die Abtei im Paradies. Das Stift St. Paul im Lavanttal. Pichler Verlag, Wien 2000 Sit-NACH

Sitter. Tropper. Martins. Wurzinger: Die Steiermark und die Nachbarn im Südosten. Verleger: Steirische Gesellschaft für regionale Außenbeziehungen und internationale Kontakte, Graz 1985 Sit-NACH

Slovenska Krajevna Imena: Izdala Cankarjeva založba. Natisnila Tiskarna Ljudske pravice, Ljubljana 1985 Slo-NACH

Steirisches Volksbildungswerk (Hrsg.): Die Steiermark und ihre Nachbarn im Süden. Steiermark-Jugoslawien. Steirische Berichte zur Volksbildungs- und Kulturarbeit. Sondernummer. 9.Jhg. 1965 Nr.5. Verleger und Hrsg. Steirisches Volksbildungswerk gemeinsam mi der Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1965 Stei-NACH

Steinwender, Otto: Das Herzogthum Kärnten, 2. Auflage. Verlag von Carl Graeser, Wien 1889 Ste-NACH

Straka, Manfred: Untersteiermark. Unvergessene Heimat. Verlag: Lot und Waage, Graz 1965 Stra-NACH

Strallhofer-Hödl, Heidelore: Weinritter und Gibanzen. Weinbau. Menschen. Buschenschänken in Nordostslowenien. Unikum Verlag, Graz o. J. Stra-NACH 70

Supan, Alex Georg: Die vier letzten Lebensjahre des Grafen Ulrich II. von Cilli mit besonderer Berücksichtigung der Stände-Revolution in Oesterreich ind den Jahren 1451 und 1452. Verlag Wilhelm Braumüller, Wien 1868 Su-NACH

Tacitur: Germania. Die Annalen. Übersetzung und Auswahl: Wilhelm Harendza. Goldmanns gelbe Taschenbücher, München 1964 Tac-NACH

Tacitus: Agricola und Germania. Marixverlag, Wiesbaden 2012 Tac-NACH

Ucik, Friedrich Hans: Südkärnten. Von Juenna zum Klopeiner See. Verlag Heyn, Klagenfurt 1988 Uc-NACH

Ortschaften Steiermark – ORTST

Alpenverein Österreichischer, Sektion Graz (Hrsg.): Bergsteigen und Wandern in der Steiermark. Schutzhüttenverzeichnis 1870 – 1970. 100 Jahre Sektion Graz – St. G. V. des OeAV. Eigenverlag, Graz 1970 Alp-ORTST

Alpenverein Österreichischer, Akademische Sektion (Hrsg.): Die akademische Sektion Graz. 125 Jahre im Alpenverein. Von der ursprünglichen Zielsetzung 1892 bis zur gegenwärtigen Situation 2017. Festschrift. Graz 2017 Alp-ORTST

Bernhard, Günther: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003. Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A Kongressberichte, Band 71 Hrsg. Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer. Verlag Peter Lang, Wien 2005 Ber-ORTST

Breitling, Peter: In der Altstadt leben. Altstadterhaltung dargestellt am Beispiel Graz. Leopold Stocker Verlag, Graz 1982 Brei-ORTST

Beutl, Bernd: Von der Weltbank zum Weltunternehmen. Anton Paar GmbH. Hrsg. Friedrich Santner, Anton Paar GmbH. Dbv-Ver,ag, Graz 2012 Beu-ORTST

Brunner, Walter. Heberling, Conrad: Schloß Premstätten. Ritterturm- Adelsschloß—Ordenshaus-High-Tech-Center. Hrsg. Austria Mikro Systeme International GmbH, Unterpremstätten 1989 Bru-ORST

Brunner, Walter: Irdning. Die Geschichte eines Marktes. Im Eigenverlag der Marktgemeinde Irndning, Irdning 1990 Bru-ORTST

Christian, Gert (Hrsg.): Die Breitenau. Marktgemeinde am Fuße des Hochlantsch. 71 Im Eigenverlag der Marktgemeinde Breitenau am Hochlantsch, Breitenau 1989 Chr-ORTST

Christian Gert: Hl. Geist am Osterberg, Kirche ohne Grenze. Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Pfarrerhebung. Universitätsbuchdruckerei Styria, Graz 1992 Chr-ORTST

Christian, Gert (Gesamtgestaltung): 1000 Jahre Leibnitz 970 – 1970. Festschrift zum Gedenkjahr. Hrsg. Stadtgemeinde Leibnitz. Gesamtgestaltung Druck Leykam AG, Graz o. J. Chr-ORTST

Dzimirsk, Erhard: Jahresbericht der Bundes-Lehrerbildungsanstalt Graz 1946/47. Leykam, Graz Dzi-ORTST

Egle, Klaus: Steirisches Weinland. Entdecken. Erleben. Geniessen. Styria Pichler Verlag, o. O. 2003 Eg-ORTST

Fauland, Ferdinand: Maria in Strassengel. Steirische Kirchenlegende. Verlag Ernst Ploetz, Wolfsberg 1959 Fau-ORTST

Fournier, Gernot. Köck. Alexandra: Zeltweg. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Zeltweg 1999 Fou-ORTST

Frankenberger, Richard (Hrsg.): K.U.L.M. Mitteilungen 1. Diversität (Vielfalt) 2013. Im Rahmen von K.U.L.M. Akademie. K.U.L.M. Erde 2013-2015. edition keiper, Graz 2014 Fran-ORTST

Frankenberger, Richard (Hrsg.): K.U.L.M. Mitteilungen 2. (Ver)wandel(n) 2014. Im Rahmen von K.U.L.M. Akademie. K.U.L.M. Erde 2013-2015. edition keiper, Graz November 2014 Fran-ORTST

Freiwillige Feuerwehr Fehring (Hrsg.): Fehring. Ein Heimatbuch. Festschrift. Herausgegeben zum Abschluss des Wiederaufbaues unseres Marktes. Ferner zum hundertjährigen Jubiläum des Gendarmeriepostens Fehring und zum achtzigjährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr, Fehring 1952 Frei-ORTST

Fremdenverkehrsausschuß Bad Radkersburg (Hrsg. u. Verleger): Radkersburg. Südsteiermark. 209,3 Meter Seehöhe. Druck: F- Semlitsch, Radkersburg o. J. Frem-ORTST

Fuchs, Hans: Piber. Ein Führer durch den Ort. Hrsg. und Verleger. Pfarre Piber, Piber 1996 Fu-ORTST

Ebner, Gerhard (Hrsg.): Als Großvater in den Krieg ziehen mußte. Knittelfelder erzählen. Gedruckt mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Knittelfeld un der Steiermärkischen Landesregierung, Knittelfeld 1993 Eb-ORTST 72

Gamsjäger, Alois. Schatzer, Michael (Hrsg.): Schüler forschen Geschichte. Ein Streifzug durch die Geschichte des Liesingtals. Erarbeitet und ausgeführt von Schüler und Lehrern der Hauptschulen St. Michael und Mautern, Trofaiach 2001 Gam-ORTST

Gänser, Gerald. Gamsjäger, Alois: Kammern. Hrsg. Gemeinde Kammern. Leykam AG, Graz, Kammern 1988 Gän-ORTST

Galter, Hannes (Hrsg.): Die Urania in Graz. 100 Jahre Bildung und Kultur. Leykam, Graz 2019 Gal-ORTST

Galter, Hannes D.. Kramer, Diether: Der Gräberfund von Kleinklein im europäischen Kontext. Protokollband zur Vortragsreihe der Österreichischen Urania für Steiermark im Winter 2006 unter der wissenschaftlichen Leitung von Diether Kramer (Landesmuseum Joanneum Graz). Mit Unterstützung von Land Steiermark, Wissenschaft und Forschung. Österreichische Urania für Steiermark, Graz 2007 Gal-ORTST

Gasteiger, Ernst: 650 Jahre Stadt Murau. Verlag: Stadtgemeinde Murau, Murau 1949 Gas-ORTST

Gemeinde St. Oswald ob Eibiswald (Hrsg.): 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde mit verschiedenen Beiträgen. „Koralpendruckerei“, Deutschlandsberg 1999 Gem-ORTST

Greiner, Heribert. Greiner, Christof. Kainz, Michael. Öhlwein, Anton: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wundschuh 1892 – 2017. Hrsg. Freiwillige Feuerwehr, Wundschuh 2017 Grei-ORTST

Grieb, Otto: Radkersburg. Ein Heimatbuch. Buchdruckerei F. Semlitsch/Pächter E. Huallenz, Radkersburg 1953 Grie-ORTST

Größ, Franz: St. Nikolai ob Draßling. Eine Gemeinde im Grabenland. Hrsg. Gemeinde St. Nikolai o. Dr. 1989 Grö-ORTST

Gutjahr, Christoph. Karl, Stephan. Obersteiner, Gernot Peter (Hrsg.): Hengist Best – Of. Führer zu archäologischen Fundstellen und Baudenkmalen in der Region Hengist. Mit Beiträgen von Hartmut Hiden und Georg Tiefengraber. Kulturpark Hengist. Hengist Magazin Sonderband 1/2018. Offestdruck Bernd Dorrong e. U., Graz 2018 Gu-ORTST

Hagspiel, Erich: Faszination Ennstal. Eigenverlag Hagspiel GesbR., Irdning 1994 Hag-ORTST

Hausmann, Robert F. Rosenberger, Siegbert: Gleisdorf 1229-1979. Eigentümer 73 und Verleger: Stadtgemeinde Gleisdorf, im Auftrag des Heimatmuseums Gleisdorf. Hau-ORTST

Hebert, Bernhard. Murgg, Werner: Mittelalterliche (und frühneuzeitliche) Wehrbauten im Bezirk Leibnitz, Steiermark. Aufnahme der Bodendenkmale. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 13, 1997, S. 41 – 89 Heb-ORTST

Hegenbarth, Hans: Die Steiermärkische Landesbibliothek. Arbeiten aus der Steiermärkischen Landesbibliothek. Band 17. Herausgeber und Verleger: Steiermärkische Landesbibliothek, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1980 Heg-ORTST

Hegenbarth, Hans: Furchtlos und treu. 300 Jahre Infanterie-Regiment Nr. 27. Verlag Ulrich Moser, Graz 1982 Heg-ORTST

Hermann-Uray, Karl: Mein Dank an die Stubalm. Gesammelte Aufsätze. Im Selbstverlag des Verfassers, Graz 1936 Her-ORTST

Hochfellner, Gerhard: Ortschronik von Traboch. Hrsg. Gemeinde Traboch. Leoben 1992 Ho-ORTST

Höller, Christa. Strahalm, Werner: Denkmäler und Gedenktafeln in Graz. Edition Strahalm, Graz 2019 Höl-ORTST

Holler, Franz: 800 Jahre Jagerberg. Herausg. und Verleger: Gemeinde Jagaberg, Graz 1972 Hol-ORTST

Jaroschka, Markus. Dienes, Gerhard (Hrsg.): Europa Erlesen. Graz. Wieser Verlag, Klagenfurt 2002 Jar-ORTST

John-Meißner, Karl: Festschrift zur 70-Jahrfeier der Stadt Friedberg.1252 – 1952. Verlag: Stadtgemeinde Friedberg, Friedberg Joh-ORTST

Jontes, Günther (Redaktion): Der Leobner Strauß. Beiträge zur Geschichte, Kulturgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes. Bd. 5. Selbstverlag der Stadtgemeinde Leoben, Kulturreferat, Leoben 1977 Jon-ORTST

Jontes, Günther: Der Leobner Strauß. Beiträge zur Geschichte, Kulturgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes. Bd. 10. Selbstverlag der Stadtgemeinde Leoben, Kulturreferat, Leoben1982 Jon-ORTST

Kalchberg, Wilhelm von: Der Grazer Schloßberg und seine Umgebung. Neuauflage des Originals von 1856. Edititon Strahalm, Graz 2020 Kal-ORTST

Kandl, Helmut. Kandl, Johanna: Wächterhaus. In Erinnerung an die Ermordeten und Toten in Aflenz bei Leibnitz, einem KZ-Aussenlager von Mauthausen. Kultur Steiermark. Kunst im öffentlichen Raum. Medieninhaber Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark in der Landesmuseum Joanneum GmbH, Graz 2009 74 Kan-ORTST

Kantilli, Günther (Hrsg.): Die Schätze der Grimmingregion. Integrative Heimatfor- schung. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat, o. O. 1998/2004 Kan-ORTST

Kantilli, Günther (Hrsg.): Die Schätze der Grimmingregion. Integrative Heimatforschung. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat, o. O. 1998/2005 Kan-ORTST

Keller, Gregor P.: Abtei Seckau in Obersteiermark, 2. Auflage. Verlag der Benediktinerabtei Seckau, Seckau 1917 Kel-ORTST

Keller, Paul Anton: Das Sausaler Jahr. Leykam Verlag, Graz 1941 Kel-ORTST

Klamminger. Spanner, Friederike. Kojalek, Kurt: 800 Jahre Pfarre St. Georgen an der Stiefing. Selbstverlag des Heimatkreises, St. Georgen a. d. Stiefing o. J. Kla-ORTST

Kloepfer, Hans: Vom Kainachboden. Ein Buch der Heimat. Hrsg. Verein für Heimatschutz in Steiermark. Verlag Ulrich Mosers Buchhandlung Graz und Leipzig, Druckerei Leykam Graz 1912 Kloe-ORTST

Kniely, Hans: 800 Jahre Markt Arnfels. Festschrift zur Feier des 800jährigen Bestehens des Narktes Arnfesl 1150 – 1952. Federzeichnungen Sepp Emig, Leibnitz Knie-ORTST

Koren, Johannes: Graz erzählt. Verlag Styria, Graz 1990 Kor-ORTST

Koren, Johannes. Roth, Kurt: Graz. Pinguin Verlag, Innsbruck 1982 Kor-ORTST

Koschak, Claudia. Wachernig, Ernst: Region Murau. Bildhaft schön. Eigenverla Friedrich Hinterschweiger, Murau 2003 Kos-ORTST

Koschatko, Alois: Führer durch das Freilichtmuseum Vorau (eröffnet am 1. Mai 1979). 7. Auflage. Hrsg. Freilichtmuseum Vorau, Vorau 1979/1995 Kos-ORTST

Krenn, Peter: Die Oststeiermark. 2. Auflage. Verlag St. Peter – Salzburg, 1981 Kre-ORTST

Krenn, Peter: Die Oststeiermark. Ihre Kunstwerke., historischen Lebens- und Siedlungsformen. 2. Auflage. Verlag St. Peter, Salzburg 1981/1987 Kre-ORTST

Krieger, Josef: Gelebte Zeit. Historik. Erlebnisse . Berichte. Band 1. Eigenverlag, St. Johann i. S. 2000 Krie-ORTST

Krieger, Josef: Gelebte Zeit. Historik. Erlebnisse . Berichte. Band 2. Eigenverlag, St. Johann i. S. 2000 Krie-ORTST 75

Kubinzky, Karl Albrecht: Die Reihe Archivbilder. Neues aus Alt-Graz. Sutton Verlag, Erfurt 2005 Ku-ORTST

Lackner, Helmut: Geschichte des Stadtturmes von Judenburg. Ein Beitrag zum Jahr des Denkmalschutzes. Verlag des Museumsvereines Judenburg 1975 Lack-ORTST

Lafer, Gottfried (Hrsg.): Leechkirche: Ein Juwel ist gerettet. Festausgabe Unser Dom. Mai 1994. Styria Verlag, Graz 1994 La-ORTST

Landesimmobiliengesellschaft-GesmbH (Hrsg.): Alte Universität Graz. Multifunktionaler Nutzen in historischer Substanz. Wieser Verlag, Klagenfurt 2005 Lan-ORTST

Landesjugendreferat der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Die Heimat lädt dich ein. Eine Gabe an die steirischen Jungbürger. Graz 1959 Lan-ORTST

Lantos, Titus: Kulm. Zentrum der Urzeit. Berg des Glaubens. Ein Lesbuch. Hrsg. Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte Region Kulm, Pischelsdorf 1990 Lan-ORTST

Lasnik, Ernst. Lukasczyk, Claus. Huemer, Werner: Das braune Gold. Die Geschichte der Weststeirischen Kohlenreviere. Styria regional, Graz 1997 Las-ORTST

Lasnik, Ernst: Glück auf Glück ab! Die Ära des Braunen Goldes. Kohlebergbau in der Weststeiermark. Huemer Mediaverlag, Hart-Purgstall 2004 Las-ORTST

Lasnik, Ernst: Bärnbach. Vom Dorf zur Stadt. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Bärnbach, Bärnbach 2007 Las-ORTST

Leitner, Kajetan F. v.: Vaterländische Reise von Grätz über Eisenerz nach Steyer. (1798). Hrsg. Hubert Fussy. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1983 Lei-ORTST

Liechtenstein, Friedrich (Hrsg.): Die Riegersburg und das Hexenmuseum. Leykam Verlag, Graz 1989 Lie-ORTST

Linhardt, Erich: 500 Jahre Tobelbad. Eine Geschichte der ehemaligen Kuranstalt Tobelbad und des gleichnamigen Ortes sowie der damit in Verbindung stehenden Siedlungen und Einrichtungen. Hrsg. und Verleger Gemeinde Haselsdorf- Tobelbad, Tobelbad 1991 Lin-ORTST

List, Franz: Unser Grabenland. Ein Land zum Gernhaben. Eigenverlag, Hausmannstätten o. J. Lis-ORTST 76 Loehr, Maja: Leoben. Werden und Wesen einer Stadt. Aus den Quellen und Befunden untersucht und dargestellt. Verlegt bei Rudolf M. Rohrer, Baden bei Wien 1934 Loe-ORTST

Lorenz, Albert. Pintz, Ursula. Hartl, Klaus-Dieter: Grenzlinien. Menje Črte. 1918 – 2018. Herausg. Stadtmuseum Leibnitz. Ausstellung vom 7.6. - 26.10. 2018, Leibnitz Lor-ORTST

Mayer, Elfriede. Erler, Gerhard: Wie der Jubelkarl ins Kripperl kam. Ennsthaler Verlag, Steyr 1998 May-ORTST

Mayer-Zach, Ilona: Graz. Geschichten und Anedoten. Stadtplauderei. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2013 May-ORTST

Modrijan, Walter: Das Aichfeld. Vom Steinbeil bis zur Römischen Poststation. Judenburger Museumsschriften III. Verlag des Museumsvereins Judenburg 1962 Mod-ORTST

Modrian, Walter und Posch, Fritz: Graz. Graz ehe es zu Graz wurde. Die Besiedelung des Grazer Bodens und die Gründung und früheste Entwicklung von Graz. Sonderdruck aus der Festschrift „850 Jahre Graz“ 1128 – 1978. Verlag Styria, Graz 1978 Mo-ORTST

Mörth, Franz: Kapfenberg im Wandel der Zeiten. Geschichte der Stadt Kapfenberg und ihrer Umgebung. Mit kulturgeschichtlichen Skizzen, 162 Abbildungen, 1 Stadtpan ind 11 Karten sowie einem Kunstdruckblatt (Kapfenberger Wappen). Hrsg. und Verleger: Stadtgemeinde Kapfenberg, Graz 1949 Mör-ORTST

Moretti, Robert: Aus der Pfeilburg. Nr.1/2015. Sigillvm Civitatis de Fvrstemvel. Über das Siegel und Wappen der Stadt Fürstenfeld. Periodische Zeitschrift des Museumsvereins Fürstenfeld. Museumsverein Fürstenfeld (Hrsg.) und Rettet die Altstadt von Fürstenfeld Mor-ORTST

Münzer, Edith: Ich erzähl´ Euch was vom alten Graz. Geschichte und Geschichten für junge Leute. Edition Strahalm, Graz 1994 Mün-ORTST

Murlasits, Elke. Prasenc, Gottfried. Reisinger, Nikolaus: Gries. Lend. Geschichten. Räume. Identitäten. Leykam Buchverlagsgesellschaft, Graz Erste Auflage 2009 Mur-ORTST

Museum im Troadkostn zu Giem (Hrsg.): 20 Jahre „Museum im Troadkostn zu Giem“. Von vielen etwas! Südoststeirische Lieder, Musik, Literatur und Theater. Selbstverlag, Untergiem 2004 Mus-ORTST

Oberhuber, Peter R. Gröger, Heinrich: Grätzer Panoptikum. Leykam-Verlag, Graz 1974 Ob-ORTST

77 Obersteirischer Kulturbund (Hrsg.): 25 Jahre obersteirischer Kulturbund. Festschrift. Verleger und Herausgeber: Obersteirischer Kulturbund 1972 Ob-ORTST

Ofner, Paul: Hengistfeldon-Hengistburg-Hengsberg. Besitzgeschichte, burgenkundliche, siedlungsgeschichtliche, fluranalytische und andere Untersuchungen über den Kern des Hengist bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Hrsg. Gemeinde Hengsberg, Graz 1982 Of-ORTST

Perl, Florian: Ramsau bei Schladming. Im Selbstverlage des Verfassers. Graz Mai 1936 Per-ORTST

Pfau, Josef: 1000 Jahre Rottenmann. 113 v. Chr. – 927 – 1150 – 1200 – 1279. Festschrift zur Jahrtausendwende der Stadt Rottenmann. Hrsg. und Verleger Stadtgemeinde Rottenmann Pfa-ORTST

Pfeisinger, Gerhard: Materialien zur Arbeiterbewegung, Nr. 42. Die Revolution von 1848 in Graz. Europaverlag, Wien 1986 Pfei-ORTST

Pirchegger, Hans. Reichl, Sepp: Geschichte der Stadt und des Bezirkes Fürstenfeld. Im Kommissionsverlag der Buchhandlung Eudolf Buchner. Illustrationsdruck: Buchdruckerei Julius Schönwetter, Hartberg. Druck der Pläne und Karten: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz, Fürstenfeld 1952 Pir-ORTST

Pirzl, Otto (I.Teil). Mußbacher, Rudolf (II. Teil): Tragöß am Grünen See. Im Wandel der Zeiten. Leykam, Graz. Tragöß 1951 Pir-ORTST

Polanc, Erwin: 8630 Mariazell. Gedruckt in Österreich. Fotohof edition, Salzburg 2017 Pol-ORTST

Posch, Andreas. Pickl, Othmar. Hebert, Bernhard. U.a.: 950 Jahre St. Margarethen bei Lebring. 1040-1066. 1966-1991. Herausg. und Verleger: Röm.- kath. Pfarramt St. Margarethen b. L., Gesamtherstellung: REHA-DRUCK, Graz Pos-ORTST

Praschl-Bichler, Gabriele: Geheimnisse des Mittelalters und der Renaissance. Der Grazer Vergangenheit auf den Spuren. Leopold Stocker Verlag, Graz 2005 Pra-ORTST

Posch, Fritz: Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg, 1. Teilband von der Urzeit bis 1848, Graz-Hartberg 1978 Pos-ORTST

Posch, Fritz: Grosse Geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg, 2. Teilband: Von 1848 bis zur Gegenwart. Herausg. Gerhard Pferschy, Steiermärkisches Landesarchiv, Graz-Hartberg 1978 Pos-ORTST

Posch, Fritz: Grosse Geschichtliche Landeskunde der Steiermark. Geschichte des 78 Verwaltungsbezirkes Hartberg, Teil C, Zweiter, historisch topographischer Teil Herausg. Gerhard Pferschy. Steiermärkisches Landesarchiv, Graz-Hartberg 1990 Pos-ORTST

Purkarthofer, Heinrich. Habersack, Michaela: Hainersdorf. Obgrün. Riegersdorf. Mehr als 850 Jahre. Herstellung: Schmidbauer Ges. m. b. H., Fürstenfeld. Hrsg. und Verleger Gemeinde, Hainersdorf 1992 Pur-ORTST

Puschnig, Reiner: Kapfenberg. Alter Markt-Junge Stadt. Stadtgemeinde Kapfenberg gefördert durch die Steiermärkische Landesregierung, Kapfenberg 1974 Pus-ORTST

Rappolt, Paulus u.a.: Stift Rein. 1129-1979. 850 Jahre Kultur und Glaube. Festschrift zum Jubliläum. Herausg. Zisterzienserstift Rein-Hohenfurt. Druckerei A. Wall, Graz - Rein 1979 Ra-ORTST

Reiter, Ägidius (Hrsg.): Trofaiach. Die Geschichte einer steirischen Pfarre. Altes Kulturzentrum im steirischen Erzgebirge. Kunstdruckerei Horst, Leoben - Trofaiach 1963 Rei-ORTST

Riegler, Josef: Aflenz. Geschichte eines Obersteirischen Marktes und Kurortes. Selbtverlag Josef Riegler, Kurort Aflenz 1990 Rie-ORTST

Robier, J. (Hrsg.): 100 Jahre Silberberg. Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft. 1895 – 1995. Hrsg. Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft, Silberberg 1995 Ro-ORTST

Runge, Berta: Aus der Schatztruhe des Volksmundes. Verklingende Laute aus dem mittleren steirischen Ennstal, 3. Auflage. Eigentümer und Verleger: Verein Schloß Trautenfels, Trautenfels 2000 Run-ORTST

Runge, Berta: Brauchtum im Ennstal. ... ein überlieferter Schatz aus der Vergangenheit. Herausg.: Erik Runge. Eigenverlag, Irdning 2006 Run-ORTST

Schaffler, Maria: Die Hengistburg, Hauptburg der Mark an der mittleren Mur und ihre Vorgängerbauten aus der Sicht kunsthistorischer Bauforschung. Separatum aus dem Historischen Jahrbuch der Stadt Graz, Band 10. Graz, 1979 Sch-ORTST

Schmidt, W.. Aigner, H.. Modrijan, Walter: Noreia. Forschungen. Funde. Fragen. Hrsg. Schild von Steier. Beiträge zur steirischen Vor- und Frühgeschichte und Münzkunde, Graz 1973 Schm-ORTST

Schleich, Johann: Kräuterweiber und Bauerndoktoren. Die geheimen Rezepte der Heilkundigen. Verlag Styria, Graz 2001 Sch-ORTST

Schreiner, Gustav: Grätz. Ein naturhistorisch - statistisch – topographisches Gemählde dieser Stadt und ihrer Umgebung. Mit vielen Stahlstichen, einem Plane 79 der Stadt und einer geognostischen Karte der Umgebungen. Verlag der F. Ferstl´schen Buchhandlung, Grätz 1843 Verlag Ulrich Moser, Graz 1976 Sch-ORTST

Schwar, Stefan. Müller, Daniel: LIG. Landesimmobiliengesellschaft Steiermark. Vom Bauplatz zum Schauplatz. Entwicklung, Bau und Nutzung des Joanneumsviertels. From building site to showcase building. Development, construction and use oft he Joanneum Quarter. Hrsg. Landesimmobilien- Gesellschaft mbH, Graz 2013 Sch-ORTST

Stadt Graz, Stadtbaudirektion (Hrsg.): 10 Jahre Unesco Weltkulturerbe Graz. Leykam Buchverlagsgesellschaft m. b. H. Nfg. Co KG, Graz 2009 Sta-ORTST

Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik (Hrsg.): Grenzfeste Deutscher Wissenschaft. Über Faschismus und Vergangenheitsbewältigung an der Universität Graz. Veralg für Gesellschaftskritik, Graz 1985 Stei-ORTST

Steiermärkisches Landesarchiv. Brunner, Walter (Hrsg.): Das Steiermärkische Landesarchiv. Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs, Band 27. Obersteirische Druck- und Verlagsanstalt Leoben, Graz 2001 Stei-ORTST

Steiermärkisches Landesmuseum Graz (Hrsg.): 175 Jahre Joanneum. Steiermärkisches Landesmuseum Graz. Joanneum aktuell. Sondernummer 2/3. Graz 1986 Stei-ORTST

Steyr-Daimler-Puch (Hrsg.): 100 Years of Steyr-Daimler-Puch. 1899 – 1999, Graz 1999 Ste-ORTST

Stockinger, Franz: 700 Jahre Stadt Rottenmann. 1270 – 1979. Festschrift. Ein Heimatbuch. Hrsg. u. Verleger Stadtgemeinde Rottenmann, Rottenmann 1979 Sto-ORTST

Strallhofer-Hödl, Hannelore: Die Mutter der Weinstrasse. Weinbau, Menschen, Buschenschenken in der Südsteiermark. Unikum Verlag, Graz 1992 Stra-ORTST

Strallhofer-Hödl, Hannelore: Kernölkönigin und Kürbislotter. Einkaufs- und Reiseführer zu den Kernölmühlen und Bauern der Steiermark. Unikum Verlag, Graz 1999 Str-ORTST

Strallhofer, Peter: Naturpark Südsteirisches Weinland. 2. Auflage. Zoppelberg Buchverlag, Grottenhof o. J. Str-ORTST

Strauß, Josef: Die zu Hügeln erstarrte Sehnsucht. Oststeirische Heimat. Hrsg. Verein zur Förderun der internationalen Begegnungen. Hartberg 1994 Str-ORTST

Teschner, Hermine (Hrsg.): Hitzendorfer Kochlöffel. Wahre Geschichten & echte Rezepte. Hrsg. und Verleger ÖVP Hitzendorf, Hitzendorf 1999 Te-ORTST

Trampusch, Franz: Unveröffentlichtes Kapitel aus dem Buch: „Kind am Stacheldraht“. KZ-Nebenlager Aflenz. Zeitzeuge – Franz Trampusch, Aflenz o. J. 80 Tra-ORTST

Trost, Johann. Pitscheneder, Heinz: 850 Jahre Mooskirchen Gestern Heute Morgen. Marktgemeinde Mooskirchen (Hrsg.). druck & grafik, Graz 1986 Tro-ORTST

Tscherne, Werner: Reise in die Vergangenheit. Eine Geschichte der Steiermark. Zeitschrift Gleisdorf, Sonderband 3. Hrsg. Robert F. Hausmann. Verleger Stadtgemeinde Gleisdorf, Gleisdorf 1993 Tsch-ORTST

Turk, Elfriede: Trieben. Entstehung und Geschichte. Herausgegeben von der Marktgemeinde Trieben anläßlich der Markterhebungsfeier 1968. Im Selbtverlag der Marktgemeinde Trieben, Trieben 1968 Tur-ORTST

Vaculik, Trude: Die Übelbacher Katastralgemeinden Neuhof und Kleintal. Entstehung – Entwicklung – Gegenwart. Michen & Trummler, Übelbach Oktober 2009 Vac-ORTST

Wagner, Franz: Bruck an der Mur und seine Umgebung. Ein Heimatbuch und Fremdenführer. (Mit 60 Abbildungen und einem Stadtplan). Bruck a. d. Mur 1929 Wag-ORTST

Weber, Franz Christian: St. Radegunder Blätter. „und eine wahre finanizielle Nothlage in der ganzen Gemeinde herrscht“. Studien und Texte zu Mägden, Taglöhnern, Knechten, Bauern, Ortsnamen und Findelkindern in St. Radegund um 1900. Zeitschrift für regionale Geschichte und Kultur. Heft Nummer 1. Eigenverlag, St. Radegund 2018 We-ORTST

Weber, Franz Christian (Hrsg.): Die andere Geschichte des Schöckllandes. Die Region zwischen Heimatfront, NS-Zeit und Endphasenverbrechen. St. Radegunder Blätter. Zeitschrift für regionale Geschichte und Kultur, Heft 2/2020. St. Radegund 2020 We-ORTST

------

Wieder hergestellt – Bundesdenkmalamt BD

Nr. 5: Hebert, Bernhard. Schrettle, Bernhard: Der römische Tempel am Frauenberg bei Leibnitz. Wieder hergestellt 05. Hrsg. Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie Bun-ORTST

Nr. 43: Absenger, Wolfgang: Barocke Gasthaustradition in Graz. Das Gasthaus zum Weissen Kreuz. wiederhergestellt 43. Hrsg. Bundesdenkmalamt, Landeskonservat für Steiermark Bun-ORTST

Nr. 48: Steigberger, Eva: Ein Gott der Händler. Der Merkur vom Frauenberg. 81 wieder hergestellt 48. Hrsg. Bundesdenkmalamt Abteilung für Archäologie, Wien 2018 Bun-ORTST

------

Wilfinger, Hans: Religiöse Flurdenkmäler und Gottesdienststätten im Pfarrbereich Hartberg. Hrsg. Männerbewegung der Pfarre Hartberg. Schmidbauer-Druck, Oberwart 1993 Wil-ORTST

Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg: Steinpeißer. 14. Jahrgang/2007. Herausg. Historischer Verein Hartberg Hartberg 2007 Zeit-ORTST

Zitzenbacher, Walter: 800 Jahre St. Nikolaus im Sausal. Hrsg. Gemeinde St. Nikolai im Sausal unter Mitwirkung des Volksbildungsheimes Retzhof. Heinrich Stiasny´s Söhne, Graz o. J. Zitz-ORTST

Zweidick, Dietmar. Andrä, Monika: Die Sulmtalbahn. 13. Oktober 1907 bis 27. Mai 1967. Eine Festschrift anlässlich des 100jährigen Jubiläums. O. O., o. J. Zwei-ORTST

Österreich und Europa - ÖEU

Aberle, Andreas: Aberle´s Wilderer-Album. 3. Auflage. Rosenheimer, Rosenheim 1985 Ab-ÖEU

Ackerl, Isabella: Geschichte Österreichs in Daten. Von der Urzeit bis 1804. Marixwissen, Wiesbaden 2009 Ack-ÖEU

Ackerl, Isabella: Als die Scheiterhaufen brannten. Hexenverfolgung in Österreich. Amalthea Signum Verlag, Wien 2011 Ack-ÖEU

Andics, Hellmut: Der Staat, den keiner wollte. Österreich von der Gründung der Republik bis zur Moskauer Deklaration. Neue Österreichische Geschichte in vier Bänden, 2. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, Wien 1980 And-ÖEU

Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria: Zweiter gemeinsamer Bericht über die Historischen Zentren. Mladinska Knjiga, Ljubljana 1994 Arb-ÖEU

Bamberger, Richard. Bamberger, Maria (Hrsg.): Österreich Lexikon in zwei Bänden. Band II. Buchgemeinschaft Donauland Kremyr & Scheriau, Wien 1995 Bam-ÖEU

Bauer, Kurt: Elementar-Ereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin Verlag, Wien 2003 Bau-ÖEU 82

Bernhard, Günther: Gunther, der Verfasser der Ligurinus, ein Notar aus der Kanzlei Kaiser Friedrichs I. Barbarossa? Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 111. Band, Heft 1 – 2. Sonderband. R. Oldenburg Verlag, Wien - München 2003 Ber-ÖEU

Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Personen Lexikon Österreich. Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausgabe der Buchgemeinschaft Donauland Kremyr & Scheria, Wien und der angeschlossenen Buchgemeinschaften, Wien 2001 Bru-ÖEU

Bruckmüller, Ernst. Urbanitsch, Peter (Hrsg.): Österreichische Landesausstellung 996 – 1996. Ostarrichi-Österreich, Menschen Mythen Meilensteine. Verlag Ferdinand Berger Et Söhne, 1996 Bru-ÖEU

Buchgraber, Viktor. Zens, Klemens. Bauer, Friedrich. Burkart, Stefan. Mayer, Hans. Meumais, Josef. Reuter, Franz: Mein Österreich. Mein Vaterland. Ein Buch für Schule und Haus. Mit 126 Illustrationen, 79 Kunstdruckbilder, 3 Karten, 1 Tabelle und zahlreichen Vignetten. 2. Auflage (Sonderausgabe). Verlag Styria, Graz 1955/1956 Bun-ÖEU

Bundesministerium für Inneres, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Hrsg.):100 Jahre Österreichische Gendarmerie. 1849 – 1949.

Festschrift zur Hundertjahrfeier der Österreichischen Bundesgendarmerie. Druck der Österreichischen Staatsdruckerei Bun-ÖEU

Bundesministerium für Unterricht und Kunst (Hrsg.): 50 Jahre 12. Februar 1934. BMUK, Wien 1984 Bun-ÖEU

Bundespressedienst (Hrsg.): Vier Jahre Wiederaufbau. Druck und Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien 1949 Bun-ÖEU

Czerwenka. Landwehr. Pollak: Lehr- und Lesebuch der Geschichte für die Unterklassen der österreichischen Mittelschulen. III. Teil: Geschichte der Neuzeit bis in die Gegenwart. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1925 Cze-ÖEU

Daniek, Edmund: Österreich unter den Babenbergern. Obelisk Verlag, Wien 1947 Dan-ÖEU

------

Eckartschriften Herausgeber, Eigentümer und Verleger „Österreichische Landmannschaft“ Wien. Verantwortl. Schriftleiter Dkfm. Ludwig Pfleger, Bad Vöslau

Bauer, Wilhelm/Nadler, Josef und Srbik R. v. Heinrich: Österreich im deutschen Raum. Eckartschriften Heft 14. Wien im März 1965. Wien 1965 Eck-ÖEU 83

Baumann, Julius A.: Nr. 109. Geschichte der Banater Berglanddeutschen Volksgruppe. Ein Beitrag zur Geschichte des Temeser Banats. Wien 1989 Eck-ÖEU

Borodajkewycz, Taras: Wegmarken der Geschichte Österreichs. Eckartschriften Heft 42. Wien 1972 Eck-ÖEU

Buttlar. Dittmar. Egelhaaf. u. a.: Weltkrieg 1939 – 1945. Ehrenbuch der Deutschen Wehrmacht. Den Gefallenen zur Ehre und den Lenbenden zur Erinnerung. In Gemeinschaftsarbeit auf Grund persönlicher Kenntnis aller Kriegsschauplätze herausgegeben. Buch- und Zeitschriftenverlag, Dr. Hans Riegler, Stuttgart 1954 Butt-ÖEU

Hatschikjan, Margarditsch. Troebst, Stefan (Hrsg.): Südosteuropa. Ein Handbuch. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. Verlag C. H. Beck, München 1999 Hat-ÖEU

Heer, Friedrich: Österreich damals, gestern, heute. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1962 He-ÖEU

Heer, Hannes. Naumann, Klaus (Hrsg.): Gutachten. Vernichtungskrieg, Verbrechen der Wehrmacht 1941 – 1944. Die Wehrmacht und der Holocaust. Die Logik des Vernichtungskrieges, Wehrmacht und Partisanenkampf. He-ÖEU

Heiseler, Bernt von: Die vorbestrafte Nation. Eckartschriften Heft 26. Wien 1968 Eck-ÖEU

Papesch, Josef: Volk und Freiheit: Briefe an die Jugend dieser Zeit. Eckartschriften Heft 5. Juni 1969 Eck-ÖEU

Pfleger, Ludwig: Ödenburg. Das verlorene Herz des Burgenlandes. Feststellungen und Folgerungen. Eckartschriften Heft 39. Mai 1971 Eck-ÖEU

Kerschhofer, Otto: Der Deutsche Osten. Ein historischer, kultureller und wirtschaftlicher Überblick mit Kartenbildern, Geschichtstafel und Gedenktagen. Eckartschriften Heft 22. 1967 Eck-ÖEU

Löffler, Horst: Heft 141. … und zogen in die Ferne. Sudetendeutsche Siedlungen und Gemeinschaften in aller Welt – von 1827 bis heute. Wien 1997 Eck-ÖEU

Mölzer, Andreas: Nr. 136. Zur Identität Österreichs. Gedanken zum Millenium 1996. Wien 1996 Eck-ÖEU

Senz, Josef Volkmar: Nr. 89. Die Deutschen im Batscherland. Pioniere und Märtyrer des Abendlandes im europäischen Südosten. Wien 1984 Eck-ÖEU

Straka, Manfred: Deutsche in aller Welt. Siedlungsräume. Volkszahlen. Karten. 84 Geschichts- und Gedenktage. Eckartschriften Heft 6. Wien, im September 1961 Stra-ÖEU

Straka, Manfred: Nr. 76. Untersteiermark. Unvergessene Heimat. Wien 1980 Eck-ÖEU

------

Eckelt, H.. Slanar, H.. Neoral, O. (Gesamtleitung): Österreichischer Schulatlas für höhere Schulen (Kozenn – Atlas). Hundert-Jahr-Ausgabe. Hergestellt im Geographischen Institut in Wien. Verlag Ed. Hölzel, Wien 1973 Eck-ÖEU

Ed. Hölzel (Hrsg.): Hölzel-Universalatlas zu Geographie und Geschichte. „agensketterl“. Verlag Ed. Hölzel, 2004 - 4. Aktualisierte Auflage Wien 2007 Ed-ÖEU

Ehn, Adolf: Felix Austria. Ignotia Verlag Margarete Neidl. Buchdruckerei Paul Kaltschmied OHG Wien XVII o. J. Eh-ÖEU

Endres, Helge W.: So gern es mir leid tut. Schnurren aus dem Alltag des österreichischen Soldaten. Verlag für Sammler, Graz 1994 En-ÖEU

Eugippius: Das Leben des Heiligen Severin. Lateinisch und Deutsch. Übersetzung Rudolf Noll. Passavia Universitätsverlag, Passau 1993 Eu-ÖEU

Foerster, Rolf Hellmut (Hrsg.): Die Idee Europa. 1300 – 1946. Quellen zur Geschichte der politischen Einigung. dtv. dokumente. Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1963 Foe-ÖEU

Galantai, József: Die Österreichisch-Ungarische Monarchie und der Weltkrieg. Corvina Bücher, 1979 Gal-ÖEU

Graphische Sammlung Albertina (Hrsg.): Österreich in alten Ansichten. Zell am See. Residenz Verlag, Salzburg 1977 Graph-ÖEU

Haberlandt, Michael (Hrsg.): Österreich. Sein Land und Volk und seine Kultur. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner. Verlag für Volks- und Heimatkunde in Wien und Weimar, Wien 1927 Hab-ÖEU

Halmer, Felix: Burgen in Österreich. Burgenarchiv bei der Niederösterreichischen Landesregierung. Entwürfe M. Philpot. Herausg.: Österreichischer Fremdenverkehrswerbung, Wien o. J. Hal-ÖEU

Hanika, Josef: Volkskundliche Wandlungen durch Heimatverlust und Zwangswanderung. Methodische Forschungsanleitung am Beispiel der deutschen Gegenwart. Otto Müller Verlag, Salzburg 1957 Han-ÖEU

Helmer, Oskar: 50 Jahre Erlebte Geschichte. Verlag der Wiener Volksbuchhandlung. Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsanstalt „Vorwärts“, 85 Wien 1957 Hel-ÖEU

Höbelt, Lothar: Die Habsburger. Aufstieg und Glanz einer europäischen Dynastie. Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart 2009 Hö-ÖEU

Hula, Franz: Die Totenleuchten und Bildstöcke Österreichs. Ein Einblick in ihren Ursprung, ihr Wesen und ihre stilistische Entwicklung. Mit 600 Abbildungen auf 32 Tafeln. Verlag Helene Poech, Wien 1948 Hul-ÖEU

Jauker, Otto: Deutsche Geschichte. Von altgermanischer Zeit bis zur Gegenwart. Heimatverlag Leopold Stocker, Graz 1924 Jau-ÖEU

Kleindel, Walter (Hrsg.): Österreich. Daten zur Geschichte und Kultur. Im Auftrag hergestellte Sonderausgabem Wien 1978 Klei-ÖEU

Kleindel, Walter: Österreich – ein Herzogtum. Das Privilegium minus. Ein Österreich-Thema aus dem Bundesverlag. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1981 Klei-ÖEU

Kleindel, Walter: Die Chronik Österreichs. Hrsg. Bodo Harenberg, 3. Auflage. Chronik Verlag in der Harenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Dortmund 1984/1989 Klei-ÖEU

Kutscha, Gudrun: Vom Steinzeitwall zur Ritterburg. Sonderausgabe für den Prisma Verlag GmbH, Gütersloh 1987 Ku-ÖEU

Lang, O. F.: Ritter, R.: Unser Österreich 1945 – 1955. Zum 10. Jahrestag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Österreich der Schuljugend gewidmet von der Österreichischen Bundesregierung. Österreichischer Bundesverlag für Jugend und Volk, Wien 1955 La-ÖEU

Lemberg, Eugen: Geschichte des Nationalismus in Europa. Brücken-Verlag Linz. Einzig berechtigte Lizenzausgabe für Österreich des im Verlag Curt E. Schwab GmbH Stuttgart erschienen Buches, Stuttgart 1950 Lem-ÖEU

Leopold Stocker Verlag (Hrsg.): Sie blicken auf uns. Tagebuch unsere Zeit. Druck: Universitäts-Buchdruckerei „Styria“. Leopold Stocker Verlag, Graz 1951 Leo-ÖEU

Lichem, Heinz v.: Der einsame Krieg. Erste Gesamtdokumentation des Gebirgskrieges 1915 – 1918 von den Julischen Alpen bis zum Stilfser Joch. 4. Auflage. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1988 Lich-ÖEU

Ludwig, V. O. (Hrsg.): Das schöne Österreich. Selbstverlad Lang-Enzersdorf bei Wien 1930 Lu-ÖEU

Lücke-David, Susanne: Die Baustile. Baukunst Europas von der Antike bis zur Gegenwart. marixwissen. marixverlag GmbH, Wiesbaden 2013 Lüc-ÖEU 86

Luser, Adolf (Hrsg.): Der getreue Eckart. 7. Jahrgang, 8. Heft. Eckart Verlag, Wien Lus-ÖEU

Marboe, Ernst (Hrsg.): Das Österreich-Buch. Im Auftrage des Bundespressedinestes. Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei Wien, Wien 61. – 80. Tausend 1948 Mar-ÖEU

Marinelli, Elvira: Die Habsburger. Eine europäische Dynastie. Parthas Verlag, Berlin 2008 Mar-ÖEU

Markus, Georg: Schlagzeilen, die Österreich bewegten. Das Jahrhundert der „Kronen Zeitung“ 1900 bis 1990. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 1990 Mar-ÖEU

Mayr, Anna. Erner, Max: Die Bundesländer Österreichs. Kartenskizzen mit Text, 3. Aulage. Alpenland-Buchhandlung Südmark, Graz 1930 May-ÖEU

Menger, Max: Ueber directe Steuern in Oesterreich und die Versuche, sie zu reformiren. Vortrag gehalten in der Juristischen Gesellschaft in Wien am Februar 1881. Alfred Hölder k. k. Hof und Universitäts-Buchhandlung, Wien 1881 Men-ÖEU

Milano da, Cristina. Gibbs, Kirsten. Sani, Margherita (Hrsg.): Freiwillige Ehrenamtliche in Museen und im kulturellen Erbe. Ein europäisches Handbuch.

Übersetzung: Sarina Kriechbaum-Ilchine. Textbearbeitung: Margit Horvath- Suntinger, Evelyn Kaindl-Ranziinger Herausgeber: Slowenischer Museumsverband, mit Unterstützung der Europäischen Kommision, Italien 2010 Mil-ÖEU

Mück, Werner: Das war unser Jahrhundert. ORF. Kremayr & Scheriau, Wien 1999 Mü-ÖEU

Müller, Rolf (Hrsg.): Malerisches Altes Europa. Romantische Ansichten von Städten und Schlössern der guten alten Zeit. Mit einer Einführung von Egon Schramm. Das Topographikon. Verlag Rolf Müller, Hamburg 1970 Mül-ÖEU

Nack, Emil: Germanien. Länder und Völker der Germanen. Ueberreuter, Wien 1996 Na-ÖEU

Notring-Jahrbuch (Hrsg.): Unica Austriaca: Schönes und grosses aus kleinem Land. Verlag Notring, Wien 1959 Not-ÖEU

Notring-Jahrbuch (Hrsg.): Kunst in Österreich. Erbe und Verpflichtung. Verlag Notring, Wien 1963 Not-ÖEU

Neumann, Wilhelm: Bemerkungen zu Jakob Unrest und zur Ausgabe seiner „Österreichischen Chronik“. Hrsg. Harold Steinacker, Südostdeutsches Archiv. Verlag R. Oldenburg, München 1959 Neu-ÖEU 87

Novotny, Eva: Wir vom Jahrgang 1944. Kindheit und Jugend in Österreich, 2. Auflage. Wartberg Verlag GmbH & Co. KG, Gludensberg-Gleichen 2014 No-ÖEU

Österreichischer Staat (Hrsg.): Die Initiative der Sowjetunion brachte Österreich den Staatsvertrag. Dokumente und Materialien zum Abschluss des Staatsvertrages mit Österreich. Wien 1955 Öst-ÖEU

Oster, Uwe A.: Atlas des Mittelalters. Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Steinerne Furt, Augsburg 2007 Os-ÖEU

Panagl-Holbein, Carl F.: Demut und Pracht. Ein Blick in die Klöster- und Ordenslandschaft Österreichs. Kremayr & Scheriau, Wien 1991 Pan-ÖEU

Patera, Herbert.: Unter Österreichs Fahnen. Ein Buch vom österreichischen Soldaten. Farbtafeln und Zeichnungen von Gottfried Pils. Verlag Styria Graz Wien Köln, Sonderausgabe Universitäts-Buchdruckerei Styira, Graz 1960 Pa-ÖEU

Pickl, Othmar. Hausmann, Robert F.: Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Österreichischen Niederlanden und den Österreichischen Erblanden im 18. Jahrhundert. Vorträge des Belgisch-Österreichischen Symposions vom 12./13. März 1990 in Graz. Grazer Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Band 5. Im Selbstverlag der Abteilung für Wirtschafts- und Soizialgeschichte des Institutes für Geschichte der Universität Graz, Graz 1991 Pi-ÖEU

Pirenne, Henri: Europa im Mittelalter. Von der Völkerwanderung bis zur Reformation. Aus dem Französischen von Wolfgang Hirsch. Anaconda Verlag, Köln 2009 Pir-ÖEU

Pohl, Walter. Vocelka, Karl: Die Habsburger. Eine europäische Familiengeschichte. Verlag Styria, Graz 1992 Poh-ÖEU

Portisch, Hugo. Riff, Sepp: Österreich II. Die Wiedergeburt unseres Staates. Kremayr & Scheriau, Wien 1985 Por-ÖEU

Prutz, Hans: Illustrierte Geschichte der Völkerwanderung nach der Originalfassung von ca. 1999. Reprint-Verlag, Leipzig, o. J. Pru-ÖEU

Putzinger, F. W.: Historischer Weltatlas zur allgemeinen und österreichischen Geschichte. 47. Auflage. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1971 Putz-ÖEU

Rhode, C. E.: Historischer Schulatlas zur alten, mittleren und neueren Geschichte. 89 Karten auf 30 Blättern nebst erläuterndem Text. Ausgabe für österreichische Schulen. 9. Auflage. Verlag Carl Flemming, Glogau Rho-ÖEU

Reiter, Martin: Alte Ansichten aus Österreich. A&M, Salzburg 2004 Rei-ÖEU

Rossiwoll, Theo: Die letzten Tage. Die militärische Besetzung Österreichs 1945. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1969 Ros-ÖEU 88 Rothaug, Rudolf: Geograhischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen. Kartographische Anstalt G. Freytag & Berndt, Wien 1910 Rot-ÖEU

Rusch, Gustav: Grundriß der Geographie. Nach Maßgabe der Lehrpläne für allgemeine Volksschulen. Verlag von A. Pichler´s Witwe & Sohn, Wien 1897 Ru-ÖEU

Schärf, Adolf: Österreichs Erneuerung 1945 – 1955. Das erste Jahrzehnt der Republik. Verlag der Wiener Volksbuchhandlung GmbH, Wien 1955 Sch-ÖEU

Scharf, Erwin (Nationalrat): Ich darf nicht schweigen. Drei Jahre Politik des Parteivorstandes der SPÖ-von innen gesehen, 3. Auflage. Selbstverlag, Wien 1948 Sch-ÖEU

Schier, Wilhelm: Altas zur allgemeinen und österreichischen Geschichte. 3. Auflage. Verlag Ed. Hölzl, Wien o. J. Sch-ÖEU

Schneider, Siegmund. Innendörffer, Benno: Mein Österreich, mein Heimatland. Illustrierte Volks- und Vaterlandskunde des Österreichischen Kaiserstaates. Band II. Mit vielen Kopfleisten, 24 Farbtafeln, 8 Duplertafeln, 25 Doppeltontafeln und über 120 Abbildungen. Mit einem Anhang über den Weltkrieg 1914 – 1916 von Oberstleutnant A. Beltze. 2. Auflage Verlag für vaterländische Literatur, Gesellschaft m. b. H., Wien. Sch-ÖEU

Schramm, Percy Ernst (Hrsg.): Die Invasion 1944. Aus dem Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht. Dtv Dokumente. Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1963 Sch-ÖEU

Schreiber, Tino. Große, Gottfried u. a. (Beratung, Verantwortliche): Mein Weltatlas. Paul List Verlag, München. Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH, Herrsching 1984 Sch-ÖEU

Schulmeister, Otto: Die Zukunft Österreichs. 3. Auflage, Verlag Fritz Molden, Wien 1967 Sch-ÖEU

Schumy, Vinzenz: Kampf um Kärntens Einheit und Freiheit. Verlag A. Göschl & Co., Wien 1950 Sch-ÖEU

Sosnosky, Theodor von: Die Balkanpolitik Österreich-Unganrs seit 1866. Erster Band. Mit zwei Karten und einem Anhang. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart - Berlin 1913 So-ÖEU

Stässle, Markus: Schmalspurbahn-Aktivitäten Österreich. Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1997 Stä-ÖEU

Steinkellner, Hubert: Von der Urzeit bis zur Gegenwart. Politische und kulturgeschichtliche Entwicklungsreihen in Wort und Bild. Eigenverlag, Linz o. J. Ste-ÖEU 89 Stenzel, Gerhard: Von Stift zu Stift in Österreich. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1977 Ste-ÖEU

Stenzel, Gerhard: Das Dorf in Österreich. Mit Photos von Lothar Beckel und Lorenz Schönmann. Lizenzausgabe mit Genehmigung des Verlages Kremayr & Scheriau, Himberg bei Wien 1985 Ste-ÖEU

Stenzel, Gerhard. Beckel. Lothar. Trumler, Gerhard: Österreichs Burgen. Verlag Kremyr & Scheriau, Wien 1989 Ste-ÖEU

Sternberg, Adalbert Graf: Appell an den Kaiser! Hermann Walther- Verlagsbuchhandlung G. m. b. H., Berlin 1907 Ster-ÖEU

Streitenberger, Wolfgang (Hrsg.): Österreichs Zukunft ist Europa. Europäische Kommission, Vertretung in Österreich. Signum Verlag, Wien 1997 Strei-ÖEU

Swoboda, Otto: Alte Holzbaukunst in Österreich. Mit 260 Bildern. Band 3. Otto Müller Verlag, Salzburg 1986 Swo-ÖEU

Tarvainen, Kalevi: Studien zum Wortschatz der Österreichischen Chronik von Jakon Unrests. Hrsg. Jyvyaskylan Yliopistoyhdistys, Jyvyxkyla 1966 Tar-ÖEU

Teuffenbach zu Tiefenbach und Maßweg Freiherr von, Albin Protektorat): Oesterreichs Hort. Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern. Eine Festgabe an das österreichische Volk zur Jubelfeier des Kaisers Franz Josef I. 1908 Mit 1 Intagliodruck, 16 Farbendruckbildern, 8 Duplerautotypien, 8 Tafeln in Doppelfarbendruck, 4 Kärtchen, 1 Handschrift-Faksimile und 266 Text- Abbíldungen. Kopfleisten und Vignetten von Karl Breuer. Herausg. von einem Kreise vaterländischer Schriftsteller. 2. Auflage, 1. und 2. Band. Patriotische Volksbuchhandlung (Ges. m. b. H.). Wien XX 1910 Teu-ÖEU

Tharmatz, Richard: Österreichs innere Geschichte von 1848 bis 1907. II. Der Kampf der Nationen. Verlav B. G. Teubner, Leipzig 1909 Tha-ÖEU

Tremel, Ferdinand: Die Entwicklung der österreichischen Wirtschaft in der ersten und Zweiten Republik. Sonderdruck aus „100 Jahre im Dienste der Wirtschaft“, 1. Band, Wien 1961 Tre-ÖEU

Tremel, Ferdinand: Österreich in Geschichte und Gegenwart. Die österreichische Wirtschaft zwischen 1620 und 1740. Hrsg. Arbeitskreis für Österreichische Geschichte. April 1961, 5. Jahrgang, Folge 4. Stiasny Verlag G. m. b. H. Graz Tre-ÖEU

Tschek, Wilhelm (Hrsg.): Das schöne Österreich. Selbstverlag „Das schöne Österreich“, Langenzersdorf 1930 Tsch-ÖEU

90 Verein Arbeitskultur seit 1945 (Hrsg.): Dinge des Alltags. Objekte zu Kultur und Lebensweise in Österreich seit 1945. Verlag publcation PN I Bibliothek der Provinz, Weitra o. J. Ver-ÖEU

Wagner, Anton: Der erste Weltkrieg. Ein Blick zurück. 2. Auflage. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 1981 Wa-ÖEU

Wagner, Monika: Stadt Feldkirch. 800 Jahre. Das Magazin zum Jubiläum. Hrsg. Feldkirch Stadt 2018 Wag-ÖEU

Weber, Fritz: Vor dem großen Krach. Österreichs Banken in der Zwischenkriegszeit am Beispiel der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe. Böhlau Verlag, Wien 2016 Web-ÖEU Weninger, Peter: Österreich. Landschaft und Mensch in Meistergemälden. Pinguin-Verlag, Innsbruck 1981 Wen-ÖEU

Westwell, Ian: Der 1. Weltkrieg. Dargestellt mit über 500 Fotos, Karten und Schlachtplänen. Ein prägnanter, authentischer Bericht über den Verlauf des großen Krieges mit Analysen aller maßgeblichen Kämpfe und Entscheidungsschlachten. Erstveröffentlichung unter dem Titel: World War I., Annes Piblishing Limited 2009. Neuer Kaiser Verlag GmbH We-ÖEU

Ziak, Karl. Baldass, Peter. Charmatz u. a.: AEIOV. Unvergängliches Österreich. Ein Gang durch die Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Herausg. in Gemeinschaftsarbeit von Europa-Verlag, Wien - Forum Verlag, Wien – Jugend und Volk, Wien 1958 Zia-ÖEU

Religion - REL

Africa, E. P.. Borias, A.. Casey, M. u. a.: Der heilige Benedikt von Nursia. Eine Lebensweisheit für heute. Éditions Du Signe, Strasbourg 1994 Af-REL

Amon, Karl: Die Salzburger Archidiakonenvisitation von 1523 – 1525 in der Steiermark. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark in Graz, Wolfsberg-Köflach 1993 Am-REL

Amon, Karl. Liebmann, Maximilian: Kirchengeschichte der Steiermark. Verlag Styria, Graz 1997 Am-REL

[???] [Autor,Titel und weitere Informationen wegen zusammengeklebter Seiten nicht erkennbar]: Betrachtungen, o.J. ???-REL

Bamm, Peter: Welten des Glaubens. Aus den Frühzeiten des Christentums. Lizenzausgabe für Mitglieder der Buchgemeinschaft Donauland. Verlagsanstalt 91 Knaur Nachfolger, Köln 1959 Bam-REL

Barthel, Manfred: Die Jesuiten. Legende und Wahrheit der Gesellschaft Jesu. Gestern-Heute-Morgen. Buchgemeinschaft Donauland Kremayr & Scheriau, Darmstadt 1982 Bar-REL

------

Christentum und Kirche in der Steiermark

Liebmann, Maximilian: Christentum in der Steiermark. 1. Von der Römerzeit bis zur Gründung der Diözesen Seckau und Lavant. Echo-Buchverlags GmbH, Kehl am Rhein 1996 Lieb-REL

Liebmann, Maximillian: Christentum und Kirche in der Steiermark. 2. Vom Hochmittelalter bis zur Gegenreformation. Karten: Rudolf, Höfer. Bilderbetreuung. Kurt Roth. Echo-Buchverlags GmbH, Kehl am Rhein 1997 Lieb-REL

Liebmann, Maximillian: Christentum und Kirche in der Steiermark. 3. Vom Barock bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Karten: Rudolf, Höfer. Bilderbetreuung. Kurt Roth. Echo-Buchverlags GmbH, Kehl am Rhein 1998 Lieb-REL

Liebmann, Maximillian: Christentum und Kirche in der Steiermark. 4. Vom I. Steirischen Katholikentag (1869) bis zur Gegenwart. Karten: Rudolf, Höfer. Bilderbetreuung. Kurt Roth. Echo-Buchverlags GmbH, Kehl am Rhein 1999 Lieb-REL

Kronthaler, Michaela: Christentum und Kirche in der Steiermark. 5. Prägende Frauen der steirischen Kirchengeschichte. Bildbetreuung. Kurt Roth. Echo- Buchverlags GmbH, Kehl am Rhein 2000 Kron-REL

Sohn-Kronthaler: Christentum und Kirche in der Steiermark. 6. Maria – Verehrung und Wallfahrt in der Steiermark. Karten: Rudolf, Höfer. Bilderbetreuung. Kurt Roth. SADIFA MEDIA Verlags GmbH, Kehl am Rhein 2007 Sohn-REL

------

Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.): Katholischer Erwachsenen-Katechismus. Das Glaubensbekenntnis der Kirche. Die Österreichische Bischofskonferenz hat am 3. Juli 1985 beschlossen, diesen Erwachsenen-Katechismus für Österreich zu übernehmen. Verlag der Verlagsgruppe „engagement“, 1985 Deu-REL

Döbler, Hanns Ferdinand: Kultur- und Sittengeschichte der Welt. Magie – Mythos – Religion. Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH., Gütersloh 1972 Döb-REL

Drewermann, Eugen: Die vier Evangelien. Patmos Verlag GmbH & Co. KG, 92 Düsseldorf 2004 Dre-REL

Fink, Josef: Auf Sendung. Radiotexte. Weishaupt Verlag, Gnas 1998 Fi-REL

Fink, Josef: Gott ist jung. Texte im laufe der Jahre. Weishaupt Verlag, Gnas 1999 Fi-REL

Fink, Josef: Zwischen allen Stühlen. Texte über Kirche, Kunst und Kulturpolitik. Weishaupt Verlag, Gnas 2000 Fi-REL

Frankl, Karl Heinz. Tropper, Peter G.. Tropper, Christine: tum in Kärnten. Von der Gegenreformation bis zum Josephinismus. Hrsg. Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt 2004 Fra-REL

Förg, Heinz-Jürgen. Scharnagl, Hermann: Glaubenskriege. Führer und Verführte. Echter Verlag GmbH, Würzburg 2001 Fö-REL

Fromer, Jakob (übertragen und erläutert): Der babylonische Talmud. Komet Verlag GmbH, Köln Fro-REL

Glettler, Hermann. Lehofer, Michael: Die fremde Gestalt, Gespräche über den unbequemen Jesus. Styria Verlag, Graz 2018 Gle-REL

Gödl, Siegfried. Zatyko, Hermann (Hrsg.): Zeichen des Glaubens. Kirchen, Kapellen, Kreuze, Marterln. Kirchliches Brauchtum zwischen Saggau und slowenischem Drautal. Eibiswalder Veranstaltungsinitiative, Eibiswald 2003 Gö-REL

Gordon, Mathew S.: Religionen verstehen. Islam. Printed in Singapore. Fleurus Idee Verlag GmbH, Köln 2005 Gor-REL

Gould-White, Ellen: Der große Konflikt. Titel der Amerikanischen Originalausgabe. The Great controvery. Erste Veröffentlichung 1884/1888. Gihon Publishing 2009 Gou-REL

Greis, Jakob: Dry schöne neue geistliche Lieder, Steyr o. J. Grei-REL

Grießinger, Theodor: Mysterien des Vaticans oder die geheimen und offenen Sünden des Pabstthums. Zeit- und Geschichts-Bilder. 2. Band. Verlag von Gebr. Mäntler (A. Kröner), Stuttgart 1801 Grie-REL

Haag, Joseph: Sonnenstunden durchlebt in Kirche, Haus und Schöpfung. Verlagsbuchhandlung H. A. Berg, München 1930 Haa-REL

Hans, Joseph: Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozess im Mittelalter. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1998 Ha-REL

Hattstein, Markus: Christentum. Geschichte. Lehre. Glaube. Weltbild. Parragon 93 Books Ltd. Printed in Poland o. J. Hat-REL

Heppner, Harald. Begsteiger, A. M.: Bildstöcke in der Steiermark. Zeitschrift Gleisdorf Sonderband 2. Hrsg. Dr. F. Hausmann, Eigentümer und Verleger Stadtgemeinde Gleisdorf, Gleisdorf 1984 Hep-REL

Herwegen, Ildefons: Antike, Germanentum und Christentum. Drei Vorlesungen. Herausg. vom Direktorium der Salzburger Hochschulwochen. Band I. Verlag Anton Pustet, Salzburg 1865 Her-REL

Hussarek, Max von: Grundriß des Österreichischen Staatskirchenrechts. Verlag von Dunker & Humblot, Leipzig 1908 Huss-REL

Hutz, Ferdinand: Die Weiheregister der Seckauer Bischöfe vor der Reformation (1425 – 1507). Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, 5. Landesausstellung, Katalog. Universitäts-Buchdruckerei Styira, Graz 1970 Hut-REL

J. J. Mäcken´sche Buchhandlung (Hrsg.): Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christentums und häuslicher Gottesverehrung. Dritter Jahrgang. Neueste unveränderte Auflage. Verlag der Mäcken´schen Buchhandlung. Reutlingen 1818 JJM-REL

Kaiser, Michael (Hrsg.): Das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesu Christis zur nützlichen Betrachtung und andächtigen Verehrung den Christen in XII Geheimnissen oder Stationen mit Kupern vorgestellt. Michael Kaiser, Grätz o. J. Kai-REL

Kapellari, Egon: Heilige Zeichen in Liturgie und Alltag. Verlag Styria, Graz 1997/3. Auflage 1998 Kap-REL

Klawatsch-Treitl, Eva. Klein, Christian. Kromer, Otto. Pröstler, Inge: In der Mitte sind die Kinder. Handbuch Jungschararbeit. Hrsg. und Verleger Katholische Jungschar, Wien 1996 Kla-REL

Klein, Diethard H. (Herausg.): Das große Hausbuch der Heiligen. Namenspatrone, die uns begleiten-Berichte und Legenden. Mit über 150 teils farbigen Abbildungen, 5. Auflage. Pattloch Verlag, o. O. 1988 Klei-REL

König, Emil B.: Hexenprozesse. Ausgeburten des Menschenwahns im Spiegel der Hexenprozesse und der Autodafe´s. Verlag A. Bock, Berlin-Friedenau o. J. Kön-REL

Lange, Rudolf (Hrsg.): Kirche im Landvolk.Um die Gesundung des Familienbetriebes. Soziale Bundestagung der Katholischen Landvolkbewgung Deutschlands (KLB) 1955, 2. Heft. Eine Schriftenreihe der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands. Lambertus –Verlag, Freiburg im Breisgau 1956 94 Lan-REL

Langer, Michael. Radlbeck-Ossmann, Regina: Christentum. Ein Reiseführer. Pattloch Verlag, München 2010 Lan-REL

Lauer, Pat: 2000 Jahre Christentum. Daten, Fakten und Hintergründe zur Kirchengeschichte. Seehamer Verlag, Augsburg 1999 Lau-REL

Lehmann-Dronke, Johannes. Röhrig, Floridus: Die Augustiner-Chorherren. Österreichische Kongregation. Éditions Du Signe, Strassbourg 1999 Leh-REL

Lipusch, Viktor: Besinnliche Gedanken. Aus dem Tagebuch eines Pfarrers. St. Josef-Bruderschaft, Klagenfurt 1952 Lip-REL

Lhotzky, Heinrich: Das Buch der Ehe. Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein im Taunus-Leipzig o. J. Lho-REL

Luther, Martin (Hrsg.): Die Bibel. Die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments. Mit den Kupferstichen von Matthaeus Merian. Revidierter Text. Naumann & Göbel, Stuttgart 1964 Luth-REL

Miklas, Hermann. Axmann, Michael (Hrsg.): gegeneinander. nebeneinander. miteinander. Das Reformationsjubiläum 2017 in der Steiermark. Medieninhaber,

Herausgeber und Hersteller: Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien 2018 Mik-REL

Muff, Cölestin: Das große Jubeljahr. Unterricht und Gebete für Gewinnung des Jubiläums-Ablasses im Jahre 1900. Verlagsanstalt Benzinger & Co., Köln 1900 Mu-REL

Nettesheim, Agrippa von: Die magischen Werke und weitere Renaissancetraktate. Herausg. und eingeleitet von Marco Frenschkowski. 4. Auflage marixverlag. München/Wien /Berlin/Barsdorf 1913/1921 Nett-REL

Obersteiner, Jakob: Biblische Sinndeutung der Geschichte. Verlag Anton Pustet, Graz-Salzburg-Wien 1946 Ob-REL

Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich (Hrsg.): Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Das Sozialwort wird gemeinsam von den Kirchen östlicher und westlicher Tradition in Österreich herausgegeben. Wien 2003 Öku-REL

Ožinger Anton: Die Berichte der Pastoralvisitation im Archidiakonat von Sauental (Sanntal) 1751 – 1773. Berichte der Pastoralvisitation des Görzer Erzbischofs Karl Michael von –Atems 1752 – 1774. Hrsg. vom Archiv Republike Slovenije Ljubljana 1991 Oz-REL

95 Pichler, Anton M.. Böhm, Wilhelm: Wege zu Hoffnung und Gnade. Österreichs Gnadenorte und Wallfahrten. Verlag Olga Nather, Wien 1953 Pi-REL

Rainer, Johann. Weiß, Sabine: Die Visitation steirischer Klöster und Pfarren im Jahre 1581. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1977 Rai-REL

Rampler, Herbert: Gemeinde leben - Entwicklung des Seelsorgesprengels Liebenau der evangelischen Pfarrgemeinde A. und H. B. Graz – linkes Murufer/Heilandskirche. Herausg. Evangelischer Seelsorgesprengeĺ Liebenau. Print + Art Zeitungs-Druck-Verlags-Ges. m. b. H., Graz 1989 Ram-REL

Rampler, Herbert: Evangelische Pfarrer und Pfarrerinnen der Steiermark seit dem Toleranzpatent. Ein Beitrag zur österreichischen Presbyteriologie. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark Graz. Druck Universaldruckerei Leoben 1998 Ram-REL

Rückert, Friedrich (Übertragung): Der Koran. Printed in Czech Republic 2012. Anaconda Verlag GmbH, Köln 2012 Rück-REL

Schauber, Vera. Schindler, Michael: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf. Pattloch Verlag, 1992 Sch-REL

Schlör, Alois: Der heilige Kreuzweg unserer Herrn Jesu Christi. Zum Gebrauche für Landkirchen. Verlag von Ulirch Mosers Buchhandlung, Graz 5. Auflage 1911 Sch-REL

Schmied, Gerhard: Kirche oder Sekte? Entwicklungen und Perspektiven des Katholizismus in der westlichen Welt. Serie Piper, München 1988 Sch-REL

Schmitz, Alexander: Vor der Sündflut. 2. Auflage. Schmitz-Verlag, Wien 1922 Sch-REL

Schuchert, August: Kirchengeschichte. Von den Anfängen der Kirche bis zur Gegenwart. I. und II. Band. Buchgemeinschaft der Katholiken Österreichs, Wien- St. Pölten 1998 Schu-REL

Schuster, J.: Die biblische Geschichte des Alten und Neuen Testaments. Schulbücherverlag, Wien 1899 Sch-REL

Sitchin, Zecharia: Geheime Orte der Unsterblichkeit. Jenseitsvorstellungen antiker Hochkulturen. Gesamtherstellung: Gloria-Design Oberegg. Originaltitel: The Stairway to Heaven, 1980. Titel der deutschen Erstausgabe: Götter-Mythen- Kulturen-Pyramiden 1990. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1999 Sit-REL

Steger, Anton Pfarrer: Durch Nacht zum Licht. Ein Gang des Katholischen Menschen durch die Gegenwart. Universitätsverlag Wagner-Innsbruck 1947 96 Steg-REL

Strasser, Peter: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Gehirne, Computer und das wahre Selbst. Wilhelm Fink Verlag, München 2004 Stra-REL

Tomek, Ernst: Kurze Geschichte der Diözese Seckau. Verlagsbuchhandlung Styria, Graz 1918 Tom-REL

Tomek, Ernst: Geschichte der Kirche. Erster Teil Altertum und Mittelalter. Lese- und Arbeitsbuch für die fünfte und sechste Klasse der Mittelschulen. Verlagsanstalt Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien-München 1935 Tom-REL

Tomek, Ernst: Geschichte der Kirche. Zweiter Teil. Neuzeit. Lese- und Arbeitsbuch für die siebente und achte Klasse der Mittelschulen. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck-Wien-München 1932 Tom-REL

Tomek, Ernst: Kirchengeschichte Österreichs. 2. Teil Humanismus, Reformation und Gegenreformation. Tyrolia Verlag, Innsbruck-Wien 1948 Tom-REL

Tropper, Peter G.: Das Christentum in Kärnten. Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Archiv der Diözese Gurk, Klagenfurt 2005 Tro-REL

Urban, Albert (Hrsg.): Lexikon der Heiligen und Namenstage. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2010 Ur-REL

Ullmann, Viktor (Übertragung): Der Koran. Das heilige Buch des Islam. Neu bearbeitet und erläutert von Leo Winter. Goldmanns Gelbe Taschenbücher Bd. 521 – 522. Wilhelm Goldmann Verlag, München 1959 Ull-REL

Veselsky, Oskar: Die Konsekrationsberichte aus den Konsekrationsprotokollen der Bischöfe von Lavant im 16. Jahrhundert. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1997 Ves-REL

Vries de, S. Ph.: Jüdische Riten und Symbole. Fourier Verlag AG Wiesbaden, 6. Auflage 1990. Gesamtherstellung Peli Printing Works ltd. Israel 1968/1981/1990 Vrie-REL

Wachturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft der Zeugen Jehovas (Hrsg.): Kaj Biblija v resnici uci? Ta knjiga je last. Selters/Taunus 2011 Wach-REL

Wolf, Hans-Jürgen: Neuer Pfaffenspiegel. Sünden der Kirche. Das Geschäft mit dem Glauben. Printed in Hungary. Lizenzausgabe 1990 für Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH Herrsching. © by Historia Verlag, Dornstadt Wol-REL

Zechner, Andreas: Einblick in die Werkstatt der Evangelisten: Strukturanalyse der vier Kanonischen Evangelien. Eigenverlag, St. Anna ob Schwanberg 1978 Ze-REL

Zechner, Andreas: Wer hat bei der Hochzeit von Kann geheiratet?: Studientexte 97 zum literarisch-theologischen Zusammenhang und seinen historischen Implikationen. Eigenverlag, St. Anna ob Schwanberg 1979 Ze-REL

Zechner, Andreas: Die Herrlichkeit des Herrn in uns: Der ganze Christus für den ganzen Menschen durch den ganzen Glauben, bibeltheologischer Studientext zur Sakramententheologie. Eigenverlag, St. Anna ob Schwanberg, 1986 Ze-REL

Zeugen Jehovas: Wachturm. Was lehrt die Bibel wirklich? Bibel- und Traktat- Gesellschaft der Zeugen Jehovas. e. V. Selters/Taunus 2005/2013 Zeu-REL

Sagen – SAG

Berndt, Helmut: Die Nibelungen. Auf den Spuren eines sagenhaftes Volkes. Verlagsgruppe GmbH, Bielefeld 1992 Ber-SAG

------

Brauner, Franz: Steirische Heimathefte. Was die Heimat erzählt Druck: Leykam-Verlag (Pädagogische Abteilung)

Heft 1. Graz und die nächste Umgebung. Graz 7. Auflage 1966 Brau-SAG

Heft 2. Aus der Umgebung von Graz. Graz 4. Auflage 1956 Brau-SAG Heft 5. Judenburg und Umgebung. Knittelfeld und Umgebung. Graz 1. Auflage 1950 Brau-SAG

Heft 6. Eisenerz und Umgebung. Graz 1951 Brau-SAG Heft 7. Das Murtal von Predlitz bis Unzmarkt. Graz 1951 Brau-SAG Heft 8. Das Ausseer Land und das Ennstal von Mandling bis Liezen. Graz 1. Auflage 1052 Brau-SAG

Heft 9. Das Ennstal, von Selzthal bis Altenmarkt, Paltental, Salzatal und Mariazellergebiet. Graz 1. Auflage 1952 Brau-SAG Heft 10. Das untere Murtal von Wildon bis Radkersburg und die südöstliche Steiermark. Graz 1. Auflage 1953 Brau-SAG

Heft 11. Die Oststeiermark, Das Raab-, Feistritz- und Lafnitztal. Graz 1. Auflage 1953 Brau-SAG

Heft 12. Die Weststeiermark. Das Kainach-, Sulm- und Laßnitztal. Graz. 1. Auflage 1953 Brau-SAG

------

Brunner, Walter: Steirische Sagen von Hexen und Zauberei. Eigenverlag, Graz 98 1987 Bru-SAG

Geramb, Viktor: Kinder- und Hausmärchen aus der Steiermark. Leykam-Verlag, Graz 1941 Ger-SAG

Graber, Georg (Hrsg): Sagen aus Kärnten. Forschungs- und Lehrgemeinschaft „Das Ahnenerbe“, Band 10. Leykam-Verlag Graz 1944 Gra-SAG

Historischer Arbeitskreis Neumarkt (Hrsg.): Sagenhaft. Von Geisterschlössern und Wasserfrauen. Eine Reise durch Geschichte und Geschichten zwischen Zirbitzkogel und Grebenzen. Eigenverlag, Neumarkt 2020 His-SAG

Kainz, Walter: Weststeirische Sagen. Märchen und Schwänke. Verlag für Sammler, Graz 1974 Kai-SAG

Kuthmayer, Friedrich: Alpensagen. Für die Jugend ausgewählt und erzählt. Schulbücherverlag Wien, 3. u. 4. Tausend o. J. Ku-SAG

Kutzer, Ernst. Mühlmeister, Karl: Die schönsten deutschen Sagen. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. 14. – und 15. Tausend. Stuttgart 1940 Ku-SAG

Leander, Petzold: Sagen aus der Steiermark. Diederichs, München 1993 Lea-SAG

Pacolt, Maria: Sagenkranz aus Niederösterreich. Verlag Alexa & Co., Wien 1946 Pa-SAG

Petzold, Hildegard: Sagen aus Österreich. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 1948 Pet-SAG

Preis, Robert: Dunkle Tage, raue Nächte. Sagen aus der Steiermark. Styria Verlag, Wien-Graz, 2007 Pr-SAG

Sann, Hans von der: Sagen aus der grünen Mark. Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H., Graz 1995 San-SAG

Sann, Hans von der: Sagen aus der grünen Mark. Nach der Ausgabe von 1911. Edititon Strahalm, Graz 2020 San-SAG

Stange, Manfred (Hrsg.): Die Edda. Götterlieder, Heldenlieder und Spruchweisheiten der Germanen. marixverlag, Wiesbaden 2004 Sta-SAG

Stelzl, Peter: Sagenhaftes Grenzland. Sagen und Sagenhaftes aus dem Pößnitz- und Saggaual. Eigenverlag Peter Stelzl, Arnfels. 1991 Ste-SAG

Stelzl, Peter: Sulmtaler und Sausaler Sagen. Eine Sagenreise von der Brendl nach Flavia Solva, o. O. 1993 Ste-SAG

Stelzl, Peter. Obermayr, Günther, F.: Naive Landschaften. Gedichte. 99 Eigenverlag, 1998 Ste-LYBEL

Stelzl, Peter: Steirischer Rebensaft – Sagenhaft, Sagen, Märchen, Gedichte, Sprüche, Wetterregeln und andere Weisheiten über den Steirischen Wein. Illustrationen von Josef Emig. Eigenverlag, Arnfels 1999 Ste-SAG

Stelzl, Peter: Lahnwaberl, Pest und Koralmgeister. Eine sagenhafte Reise durch den Bezirk Deutschlandsberg. Illustrationen von Josef Emig. Kurt Hemmer, Leutschach, Arnfels 2001 Ste-SAG

Ueberreuter (Hrsg.): Die schönsten Sagen aus Österreich. Verlag Carl Ueberreuter. Wien 1991 Ueb-SAG

Voelter, Gretl. Rehm, Maria: Die schönsten Alpensagen. Pinguin Verlag, Innsbruck 1965 Voe-SAG

Wippel, Isabella: Schabbock, Trud und wilde Jagd, Sagen aus dem südweststeirischen Grenzland. Verlag für Sammler, Graz 1986 Wip-SAG

Slowenischesprachige Literatur - SLO

Berilo, Sedmo: Za osnovne šole. Mladinska Knjiga, Ljubljana 1985 Be-SLO

Berilo, Osmo: Za osnovne šole. Mladinska Knigja, Ljubljana 1986 Be-SLO

Blahout, Milic. Babnic, Vladimir: Zlata Kniha Slovenska. Arttep, Stupava 1991 Bla-SLO

Bračič, Vladimir: Prispevki za zgodovino visokega Šolstva v Mariboru. Univerzav Mariboru, Maribor 1984 Bra-SLO

Čeh, Jožica. Jesenšsek, Marko. Rajh, Bernard: Glasoslovje, besedoslovje in besedotvorje v delih Jakoba Riglerja. Hrsg. Slavistično društvo Maribor, Maribor 2003 Ceh-SLO

Čučič, Vesna: Dubrovnik. 1/2014. Matica Hrvatska. Ivan Pl. Zajc. Richard Wagner. Zaklada „Blaga djela“. Časopis je registriran pri Ministarstvu kultute Republic Hrvatske 2014 Cu-SLO

Ĉernetič, Marinka (Hrsg.): 110 let UKMI. 110 Anekdot o Univerzitetni knjižnici Maribor. Maribor 2014 Ce-SLO

Delavec-Touhami, Mira: Yogledalu grajske zgodovine. Preddvor in rodbina 100 Wurzbach. Eigenverlag, Preddvor 2019 Del-SLO

Edicija, Katalozi izlozbi (Hrsg.): Holokaust, Genocid... Holocaust, Genocide...Sarajevo, Tuzla 2010. Godine Ed-SLO

Eichtinger, Martin. Wohnout, Helmut: Alois Mock. Politik piše zgodovino. Mohorjeva Celovec. Mohorjeva družba v Celovcu 2012 Ei-SLO

Generalṧtab Slovenske vojske, Cneter vojaṧkih ṧol, Vojaṧki muzej Slovenske (Hrsg.): Vojaṧka zgodovina. ABO grafika. Maribor, 2019 Gen-SLO

Goljevṧček, Alenka: Med bogovi in demoni. Liki iz slovenks mitologije. Mladinska knjiga, Ljubljana 1988 Gol-SLO

Grdina, Igor: Slovenci med tradicijo in perspektivo. Poltični Mozaik 1860 – 1918. Claritas, Ljubljana 2003 Grd-SLO

Kapellari, Egon: Sveta Znamenja v bogoslužju in vsakdanjosti (Heilige Zeichen in Liturgie und Alltag) Celska Mohorjeva družba, Celje 2006 Kap-SLO

Kliče, Zvonec: Berilo za drugi razred osnovne ṧoe. Mladinska knjiga, Ljubljana 1988 Kli-SLO

Kocijan, Gregor. Šimenc, Stanko: Vezi med Ljudmi. Slovensk berilo za sedmi razred osnovne šole, Mladinska knjiga, Ljubljana 1987 Koc-SLO

Kocjan-Barle, Marta: Abeceda pravopisa. Preglednice. Reśitve. Državna založba Slovenije, Ljubljana 1992 Koc-SLO

Kozar, Marija: Etnološki Slovar. Slvencev na maddžarskem. Tisk: Szignatura Nyomda es Kiado Ktt, Monoster-Szombathely 1996 Koz-SLO

Kramberger, Slavko (Hrsg.): Zbornik občine Lenart. Izdano ob 800 letnici. Univerzitetna Knjižnica Maribor, Maribor 1996 Kra-SLO

Masten, Marija Hernja: Mestni pečati in grb mesta Ptuj. Publikacije Zgodovinskega arhiva Ptuj. Gradiva in razprave, Ptuj 2004 Mas-SLO

Matič, Dragan: Nemci v Ljubljani. 1861 – 1918. Hisotoria 6. Znanstvena Zbirka. Oddelka za zgodovneno filozofske fakulete v Ljubljani, Ljublajana 2002 Mat-SLO

Möderndorfer Vinko: Izbor Koroških Narodnih Pripovedk. Narodna in univerzitetna Knjižnica, Ljubljana 2000 Mö-SLO

Muzeski Doukmentacioni Centar Zagreb, Jugoslavija (Hrsg.): Informatica Museologica 1-2, 1988. Public Relations u Muzejima-Svetska I Jugoslavenska iskustva. Tisak: Krešimir Štefanovič, Zagreb 1989 Mu-SLO 101

Pukl, Valerija. Zavrṧnik, Marija- Krčmar, Anka u. a. (Hrsg.): Lavoslav Schwentern. Založnik Slovenkse Moderne, Vransko 1996 Pu-SLO

Šavli, Jožko: Karantanija. Slovenska Država, institutio Sclavenica. Izdal: Studio RO-Humar, Bilje 2007 Sa-SLO

Škrabec, Milan: Slovenstvo na razglednicah. Verlag Modrijan, Ljubljana 2009 Škr-SLO

Škrinjarič Sunčana: Kaktus bajke. Drugo izdane u ovoj biblioteci. Moja knjiga. Školska knjiga, Zagreb 2000 Skr-SLO

SMD, Slovensko Muzejsko Druṧtvo in Muzej novejṧe zgodovine Celje (Hrsg.): Zborovanje Slovenskega Muzejskega Druṧtvo. Bohinj, 6. – 8. oktober 1999. CIP – Kataložni zapis o publikacji. Narodna in univerzitetna, Ljubljana 1999 SMD-SLO

Štiks, Igor: E lijev std. za slovenski prehoda. Knjižna zbirka Beletrina, Ljubljana 2006 Studentska založba 2008 Sti-SLO

Terṧar, Igor (Herausg.): Folklornik. Letnik 2011/7. Glasilo Javnega slaka Republike Slovenije za kulturne dejavnosti Ter-SLO

Titl, Julij: Kelti in Slovenci. Ostanki keltske kulturein civilizacije na slovenskem, Koper 2005 Ti-SLO

Univerzitetna knjižnica Maribor/University of Maribor. Slovensko umetnostnozgodoviinsko druṧtvo/Slovene Art Historf Society (Hrsg.): Umetnost okrog 1400. Globaoni in regionalni pogledi. Nednarodni znanstveni simpozij pod pokroviteljstvom Mednarodnega odbora z UMTNOSTO ZGODOVINO (Comite international d´Histoire de l´Art –CHIA)/Art and Architecture arpund 1400 Global and Regional Perspecitves. International Committee of the History of Art (CIHA). 10 .– 14. maj 2011/10th – 14th May 2011. CIP-Kataložni zapis o publkacij Univerzitetna knjižnica Maribor, Maribor 2011 Uni-SLO

Ustanova dr. Šiftarjeva fundacija Petanjci (Hrsg.): Prekmurska narečna slovstvena ustvarjalnost. Zbornik mednarodnega znanstvenega srečanja. Minisrstvo za kulturo Republike Slovenije, Murska Sobota 2005 Ust-SLO

Zavod sr. Slovenije za spomeniṧko uarstvo. Socialistična Republika Slovenija (Hrsg.): Vestnik, Stevilka 3. Ljubljana 1976 Za-SLO

Žagar, : Slovenska Slovnica in Jezikovna Vadnica. Založba Obzorja Maribor 2001 Za-SLO

Zupanic, Katja: Četništvo na Štajerskem. Študijski center za narodo spravo. Tisk: Birografika Bori, Ljbljana 2008 Zu-SLO 102

Žvanut, Maja: Slovenski Jezik: Identiteta in simbol. Slovene Language: Identiity and Symbol. Kratka zgodovina Slovencev. A Short History of Slovenes. Stalna razstava Narodnega muzeja Slovenije. Permant exhibition oft he Nationa Museum, Ljubljana 2007 Zva-SLO

Slowenisch-Deutsch und Italienischsprachige Literatur – SLODE

Arlt. Weitlaner. Promitzer. Stenner: Pavelhaus/ Pavlova hiša/ Pavel House. Bad Radkersburg 2010 Ar-SLODE

Bernhard, Günther: Documenta patriarchalia res gestas slovenicas illustrantia. Listine oglejskih patriarhov za slovenkso ozemlje in listine (1120-121). Patriarchenurkunden von Aqiulieia für Slowenien und die Urkunden der Klöster Sittich und Oberburg (1120-1251). Slovenski znanstveni institut na Dunjau/Slowenishces Wissenschaftsinstitut in Wien, 2006 Ber-SLODE

Brunnki, Avgust. Domej, Teodor. Malle, Avguštin. Kronegger. Velik, Ferdinand: Die Slovenen in Kärnten. Slovenci na koroškem. Gegenwärtige Probleme der Kärntner Slovenen sofobni prolemi koroških slovencev. Hrsg. und

Verleger Malle, Avguštin. Kronegger, Marcel. ČGP „Delo“, Ljubljana o. J. Bru- SLODE

Kiszter, Sarah. Modl, Daniel. Vintar, Anja. Mele, Marko. U. a.: Rastline- živali- ljudje skozi tisočletja. Pflanzen – Tiere – Menschen durch die Jahrtausende. Heriterra – Natur zum Menschen und zurück. Hrsg. Universalmuseum Joanneum, Zavod za varstvo kulturne dediščine Slovenje. Interreg - Slovenija – Avstrija. Slowenien – Österreich, Graz - Ljubljana 2019 Kisz-SLODE

Kolṧek, Vera: Rimska nekropola v Šempetru/Vodnik. Römische Nekropole in Šempeter/Führer. Porajinski Muzej, Celje 1997 Kol-SLODE

------

Kronika

Kronika Slovenskih Mest (Hrsg.): Kronika 1935, Letnkik II, Številka 2., Ljubljana Junija 1935 Kro-SLO

Ferenc, Tone. Gestrin, Ferdo. Gombač, Metka u. a. (Hrsg.): Kronika. Casopis za Slovensko Krajevno Zgodovino, Letnik 38, ŠT. 1/2, Leto 1990, Ljubljana 1990 Kro-SLO

Cvirn, Janez. Čuden, Majda u. a. (Hrsg.): 1-2 Kronika 48/2000. Iz zgodovine snežnikṧke graščine. Izdaja zveza zgodovinskih druṧtev Slovenje, Ljubljana 2001 103 Kro-SLODE

Gabrič, Aleš. Čuden, Majda (Hrsg.): Kronika 49/2001. Časopis za slovensko krajevno zgodovino. Izdaja zveza zgodovinskih druṧtev Slovenje, Ljubljana 2001 Kro-SLODE

Gabrič, Aleš. Čuden, Majda (Hrsg.): 3 Kronika 52/2004. časopis za slovensko krajevno zgodovino. Izdaja zveza zgodovinskih druṧtev Slovenje, Ljubljana 2004 Kro-SLODE

------

Kulturverein Schreams (Hrsg.): Achtung! Staatsgrenze. Poz! Državna meja. Geschichten aus dem Leben der Menschen diesseits und jenseits der Grenze. Življenske zgodbe s te in z one strani meje. Zveza kulturnih organizacij občin Kungota, Pesnica, Šentilj 1995 Kul-SLODE

Lorenci, Janko: Savna in druge zgodbe. Studenstka založba, Ljubljana 2003 Lo-SLODE

Lovrenčič, Ivan (Zgodovinski arhiv Ptuj). Ojnik, Stanko (Univerza v Mariboru) (Hrsg.): Mednarodni simozij. Internationales Symposium.

Ptujer/Pettauer/Stadtrecht im mitteleuropäischen Raum. Mestni statut 1376. Stadtrecht von 1376. Ptuj, Oktober 1996 Lo-SLODE

Messner, Janko: Skurne Storije. Založba Drava Celovec. Grafika na ovitku “Prasec” 1975, je delo akademskega slikarja Karla Zelenka. Slovenska prpsvetna zveza v Celovcu 2000. Založba Drava. Vsi, Klagenfurt/Celovec Mes-SLODE

Österreichisch—Slowenische Freundschaft (Hrsg.): 20-jähriges Jubiläum. Festschrift. 20-letni jubilej. Zbornik. Verein „Österreichisch-Slowenische Freundschaft“. Društo „Avstrijsko-slovensko prijateljstvo“. Für den Inhalt verantwortlich: Präsidentin Ivanka Gruber und Daniela Kocmut, Graz Juni 2012 Öst-SLODE

------

Pavelhaus - Jahresschrift

Petrowitsch, Michael. Susanne Weitlanner (Redaktion): signal. Jahresschrift des Pavelahauses - Letni zbornik Pavlovec hiṧe. Winter/zima/2007/2008. Pavelhaus (Hrsg.), Radkersburg – Graz 2008 Pa-SLODE

Petrowitsch, Michael. Susanne Weitlanner (Redaktion): signal. Jahresschrift des Pavelahauses - Letni zbornik Pavlovec hiṧe. Winter/zima/2008/2009. Pavelhaus (Hrsg.), Radkersburg – Graz 2009 Pa-SLODE 104

Pavelhaus/Pavlova Hiša (Hrsg.): VII. Das Magazin der Sloweninnen und Slowenen in der Steiermark. Revija Slovenik in Slovencev na Austrijskem Štajerskem. Kulturverein für Steiermark. Kulturno društvo Člen VII za austrijsko Stajersko. Pavlovo 2017/18 Pa-SLODE

------

Pirkmajer Darja: Rifnik. Arheološko najdiṧče/Vodnik. Archäologischer Fundort/Führer. Pokrajinski muzej Celje. Regionalmuseum Celje, Celje 1994 Pir-SLODE

Reichmayr, Michael: Von Ajda bis Žuži. Slawisches in österreichischen Rindernamen. Eine sprachliche und kulturhistorische Analyse. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Pavelhauses, Band 8. Znanstvena zbirka Pavlove hiše, 8. knjiga. Hrsg. und Verleger Kulturverein für Steiermark, Graz - Bad Radkersburg 2005 Rei-SLODE

Stadtgemeinde Radkersburg (Hrsg.): Im Brennpunkt des Geschehens 1918 – 1920. Vom Übermurgebiet über Radkersburg bis Mureck. V Žarišču dogodkov 1918 – 1920. Od Ptekmurja prek Radgone do cmureka. Bad Radkersburg 2018 Sta-SLODE

Studia Historica Slovenica (Hrsg.): Ĉasopis za humanistične in drzužboslovne Študije. Mlinaričev zbornik II. Humanities and Social Studies Revies. letnik 6, ṧt. 1, Maribor 2006 Stu-SLODE

Tako smo živeli: Življenjepisi koroških Slovencev 1. Izdajatelj in založnik: Kršĉanska Kulturna zveza v Celovcu in Dom v Tinjah, 1993 Tak-SLODE

Tako smo živeli: Življenjepisi koroških Slovencev 2. Založnik Mohorjeva Založba, Celovec-Ljubljana-Dunaj 1994 Tak-SLODE

Univerza v Mariboru. Center za interdisciplinarne in multidiciplinarne raziskovalne studije (Hrsg.): Revija za sodobno arhivsko teorijo in prakso/ Review für modern archival Theory and Practice. Atlanti. Volume 12, Number 1 (2002), Maribor 2002 Uni-SLODE

Universzitetna Knjižnica Maribor (Hrsg.): Seznam Novih Knjig. Obdelava na računalniku in laserski tisk, Maribor 1991 Uni-SLODE

Zgodovinski Casopis: Kacin. Wohinz, Milica. Klanjšček, Zdavko- Koropec, Jože u. a. (Hrsg.): Zgodovinski Ĉasopis. Glasilo zveze zgodovinskih druṧtev Slovenije.Historical Review. leto 1988 2 letnik 42. Glasilo Ljubljana, Ljubljana 1989 Zgo-SLODE

Zgodovinski Casopis: Kacin. Wohinz, Milica. Klanjšček, Zdavko- Koropec, Jože 105 u. a. (Hrsg.): Zgodovinski Ĉasopis. Glasilo zveze zgodovinskih druṧtev Slovenije.Historical Review. leto 1988 4 letnik 42. Glasilo Ljubljana, Ljubljana 1989 Zgo-SLODE

Steiermark gesamt - STGES

Ableitinger, Alfred. Hösele, Herwig. Mantl, Wolfgang: Die Landeshauptleute der Steiermark. Styria Verlag, Kleine Zeitung. Wien-Graz-Klagenfurt 2018 Ab-STGES

Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Bauen und Landschaft. Steiermark. 3. Auflage. Hrsg. und Verleger Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1989 Amt-STGES

Anzenberger, Toni. Hütter, Fridolin: Steiermark. Bilder einer Landschaft. Picutres of a Landscape. Styira Verlag, Graz 2007 Anz-STGES

Baravalle, Robert: Burgen und Schlösser in der Steiermark. Eine Enzyklopädische Sammlung der Steirischen Wehrbauten und Liegenschaften nach Darstellungen in Vischers „Schlösserbuch“ von 1681. Leykam Buchverlagsgesellschaft Graz 1995 Bar-STGES

Baravalle, Robert. Knapp, Werner: Steirische Burgen und Schlösser. Hefte 5 bis 8. Verlagsdruckerei Heinrich Stiasny´s, Graz o. J. Bar-STGES

Beer, Siegfried: Die „britische“ Steiermark 1945 – 1955. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1995 Bee-STGES

Bernhard, Günther: König Matthias Corvinus und die Steiermark (1479-1490). Mátyás Király és Stájerország, o. J. (1479-1490) Ber-STGES

Brandstätter, Christian (Hrsg.): Steiermark. Molden Edition Graphische Kunst, Wien 1977 Bra-STGES

Breidler, Johann: Die Laubmoose Steiermarks und ihre Verbreitung. Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, Graz 1891 Brei-STGES

Brunner, Walter: Steirische Kalvarienberge. A. Schnider Verlags-Atelier, Graz- Budapest 1990 Bru-STGES

Desput, Joseph F. (Hrsg.): Geschichte der Steiermark von 1945 bis heute. Vom Bundesland zur europäischen Region. Band 10. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 2004 Des-STGES

Dieman, Kurt: Steirische Spezialitäten von A bis Z. Verlag für Sammler, Graz 1988 Die-STGES 106

Dieman, Kurt: Philipp, Peter: Magna mater styriae. Druck- und Verlagshaus Styria, Graz 1977 Die-STGES

Ebner, Herwig. Lamprecht, Otto. Prkarthofer, Heinrich. Spreizhofer, Karl: Siedlung und Herrschaft. Studien zur geschichtlichen Landestopographie der Steiermark. Herausg. Gerhard Pferschy. Eigentümer und Verleger: Steiermärkisches Landesarchives, Band 9. Gesamtherstellung: Merkur Verlags- und Verrwaltungsgesellschaft mbH. Graz, 1979 Eb-STGES

Egg, Markus. Kramer, Diether: Krieger, Fest, Totenopfer. Der letzte Hallstattfürst von Kleinklein in der Steiermark. Mosaiksteine Band 1, Verlag RGZM Landesmuseum Joanneum Graz, Mainz 2005 Egg-STGES

Elis, Karlpeter (Hrsg.): Mediengeschichte[n] in weiß-grün. Edition Strahalm, Graz 2017 El-STGES

Energiebeauftragter des Landes Steiermark u. a.: Energieplan. Rohstoffplan. Recyclingplan. Landesentwicklungsplan für Rohstoff- und Enerigieversorgung. Steiermark Information. Hrsg. Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Druck und Gesamtherstellung: Austria Buch- und Offsetdruck Manfred Agatin Ges.m.b.H. o. J. En-STGES

Frick, Anton. Haberz, Michael. Neuwirth, Holger: Alte Bauernhöfe. Steiermark. Steiger Verlag, Innsbruck 1992 Fri-STGES

Friedl, Inge: Auf der Alm. Wie ´s früher einmal war. Geschichten und Bilder vom alten Almleben. Styria Pichler Verlag, Wien 2003 Frie-STGES

Griesbacher, Eva-Maria. Höllinger, Franz (Hrsg.): Soziale Landwirtschaft in der Steiermark. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Green Care – Innovative Sozialprojekte am Bauernhof". Betriebe. Entwicklungen. Fallbeispiele. Hrsg. Center for Social Research Karl-Franzens-Universität. Up Unipress Verlag, Graz 2019 Grie-STGES

Gschwend, Erich. Kojalek, Kurt. Reicher, Ott. Pils, Gottfried: Steirischer Ehrenspiegel. Das Gedenkjahr 1959. Hrsg. Steirisches Volksbildungswerk mit Unterstützung der Steiermärkischen Landesregierung. Leykam-Josefsthal Aktiengesellschaft und Grazer Paper-Großhandlung, Ges m.b.H., Graz 1961 Gsch-STGES

Gsellmann, Hans: Meine Steiermark, 3. Auflage. Druck und Verlagshaus Styria, Graz 1982 - 1986 Gse-STGES

Gsellmann, Hans: Steiermark. Verlag Styria, Graz 1998 Gse-STGES

Haas, Karl: Kunstdenkmale des Mittelalters in Steiermark. Mit 24 Holzschnitten. 107 Besonderer Abdruck aus dem II. Band des Jahrbuches der K. K. Central- Commission zur Erfoschung und Erhlatung der Baudenkmale, Aus der Kaiserlich Königlihcen Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1857 Haas-STGES

Haberleitner, Odilo: Handwerk in der Steiermark und Kärnten vom Mittelalter bis 1850. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde in der Steiermark. Verlag der Historischen Landeskommission, Graz 1962 Hab-STGES

Hänsel, Volker. Kundegraber, Maria. Moser, Oskar (Hrsg.): Tradition und Entfaltung. Volkskundliche Studien. In memoriam Hanns Koren. Hrsg. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung für Wissenschaft und Forschung. Verleger: Verein „Schloß Trautenfels“, Trautenfels 1986 Hän-STGES

Halbrainer, Heimo. Lamprecht, Gerald. Ramp, Bettina (Hrsg.): Wie geht Widerstand? Widerständisches Verhalten im 20. und 21. Jahrhundert. Im Auftrage des Landtages Steiermark. CLIO. Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit, Graz 2019 Hal-STGES

Heikenwälder, Heinz (Hrsg.): Ansichten aus der Steiermark mit vorzüglicher Beachtung der Alterthümer und Denkwürdigkeiten als Burgen, Schlösser, Kirchen. Edition Strahalm, Graz 1870 Hei-STGES

Henter, Julius J.. Hausmann, Robert F.. Wolf, Gery: Wie die Zeit vergeht. Die Steiermark in alten und neuen Ansichten. Styria Pichler Verlag GmbH & Co KG, Graz-Wien 2005 Hen-STGES

Hervorragende einheimische Gelehrte und Künstler (Mitwirkung u. Hrsg.): Steiermark in Wort und Bild. Mit 154 Illustrationen. Verlag von Eduard Geyer, Wien o. J. Her-STGES

Hilber, V.: Urgeschichte Steiermarks. Band 58 der Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. B. Wissenschaftliche Abhandlung. Im Kommissionsverlag bei Ulrich Mosers (J. Meyerhoffs) Buchhandlung in Graz, Graz 1922 Hil-STGES

Hinteregger, R.. Müller, K.. Staudinger, E. (Hrsg.): Auf dem Weg in die Freiheit. (Anstöße zu einer steirischen Zeitgeschichte. Leykam-Universitätsbuchdruckerei Ges.m.b.H. Graz, 1984 Hin-STGES

------

Historische Landeskommission für Steiermark (Hrsg.). Im Selbtverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark

Eder, Karl: Die landesfürstliche Visitation von 1544/1545 in der Steiermark. XV. Band. Universitäts-Buchdruckerei „Styria“, Graz 1955 Ed-STGES 108

Mezler-Andelberg, Helmut J.. Schwarzkogler, Ileane. Redik. Annelies: Band VII. Quellen zur geschichtlichen Landeskunde Steiermark. Regesten des Herzogtums Steiermark, Graz 1985 Mez-STGES

Albrecher, Anton: Die landesfürstliche Visitation und Inquisition von 1528 in der Steiermark. Edition und Darstellung der Aussagen über die kirchlichen Zustände. Ernst Ploetz Ges. m. b. H., Wolfsberg-Köflach 1997 Alb-STGES

------

Hösele, Herwig (Hrsg.): 1934. Erfahrungen + Lehren. Dr.-Karl-Kummer-Institut , Graz 1984 Hös-STGES

Hruby Foto (Hrsg.): Steiermark, das grüne Herz Österreichs. Verlag Foto Hruby, Zeltweg o. J. Hru-STGES

Hyden, Emmerich. Müller, Heinrich: Kleine Heimatkunde von Steiermark nach Landschaftgebieten. Für die häusliche Wiederholung. Mit 20 Abbildungen. Verlag von Max Enferer, Leoben 1920 Hyd-STGES

Jontes, Günther. Schilhan, Günther: Zeit. Geschichten. Steiermark. Vom Anschluss bis zum Staatsvertrag. Die Steiermark 1938 – 1955. ADEVA – Akademische Druck- u. Verlagsgesellschaft, Graz 2007 Jon-STGES

Kadletz, Willi: Steirische Heimatmuseen. Werkheft. Steirisches Volksbildungswerk, Graz 1960 Kad-STGES

Kaindl, Heimo. Kaindl-Ranzinger, Evelyn. Spuller-Zessnik, Verena: Museumslandschaft Steiermark. Leykam Buchverlag, Graz 1998 Kai-STGES

Kaiser, Joseph Franz: Litohgraphirte Ansichten der Steyermärkischen Staedte, Maerkte und Schloesser. Gesammelt und mit einem Nachwort versehen von Anton Leopold Schuller. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt Graz 1982 Kai-STGES

Karner, Stefan: Die Steiermark im dritten Reich. 1938 – 1945. Aspekte ihrer politischen, wirtschaftlich-sozialen und kulturellen Entwicklung. Leykam, Graz 1986 Kar-STGES

Karner, Stefan (Hrsg.): Die Steiermark im 20. Jahrhundert. Politik –Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur. Verlag Styria, Graz 2000 Kar-STGES

Karner, Stefan (Hrsg.): Die Steiermark im 20. Jahrhundert. Politik –Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, 2. Auflage. Leykam Buchgesellschaft m.b.H., Graz 2005 - Kar-STGES

Karner, Stefan: Steiermark. Vom ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Haymon Taschenbuch, Innsbruck-Wien 2012 Kar-STGES

Karner, Stefan. Kopetz, Heinz (Hrsg.): Die grüne Mark. Steirische Land- und 109 Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. 75 Jahre Steirische Landwirtschaftskammer 1929-2004. Weishaupt Verlag, Graz 2004 Kar-STGES

Karnitschnigg, Maximilian: Bilder aus der Steiermark. Bildstöcke: Rasteiger. Verlag Rasteiger, o. J. Kar-STGES

Kernmayr, H. G.: Brot und Eisen. Wanderungen durch die werktätige Steiermark. Sirius Verlag, Salzburg 1951 Ker-STGES

Kickenweiz, Josef: Die Bergbauernfrage. Eine Abhandlung über die Probleme bergbäuerlicher Kleinbetriebe in der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung der Lage im Bereiche des politischen Bezirkes Mürzzuschlag, seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Dissertation. Graz, 1972 Kick-STGES

Killer, Kurt: Die Steiermark in alten Ortsansichten. Verlag Styria, Klagenfurt 2000 Kil-STGES

Knapp, Werner: Steirische Burgen und Schlösser von Robert Baravalle, Hefte 5 – 8. Verlagsdruckerei Heinrich Stiasnys´s Söhne, Graz o. J. Kna-STGES

Kollmann, Heinz A.. Strobl, Karl: Landschaften Steiermark. Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Wien 1994 Koll-STGES

Koren, Hanns: Steiermark 1180 – 1980. Steiermark – Tag. 23. Juni 1980. Einladung zur Mitfeier. Hrsg. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz 1980 Kor-STGES

Koren, Hanns: Sonderdruck aus: Die Steiermark. Land. Leute. Leistung. II. Auflage, o. O. o. J. Kor-STGES

Koren, Johannes. Roth, Begsteiger, A. M. u. a. : Steiermark. Pinguin-Verlag, Innsbruck 1984 Kor-STGES

Koren, Hans, Attems, Franz: Schlösser und Burgen der Steiermark. Pinguin Verlag, Innsbruck 1986 Kor-STGES

Koren, Hanns. Brunner, Walter. Gänser, Gerald: Steirischer Geschichtskalender. Hrsg. Gerhard Pferschy. Verlagshaus Styria, Graz 1982 Kor-STGES

Kremshofer, Engelbert: Heitere Steiermark. Schrullige, liebenswürdige Originale, lustige Episoden und Viechereien, 2. Auflage. Hrsg. im Eigenverlag, Ziegenberg 2007 Kre-STGES

Kremshofer, Engelbert: Mutige Steiermark. Frauen und Männer aus diesem Land, die rebellierten, wilderten, schmuggelten, Widerstand leisteten, spionierten, Juden beschützten, dessertierten, Leben retteten … Hrsg. im Eigenverlag, Ziegenberg 2007 Kre-STGES 110

Kremshofer, Engelbert: Historisches, Schlaues & Lustiges aus steirischen Gemeinden. Einblicke hinter die Kulissen der Gemeindepolitik. Eigenverlag, Ziegenberg 2012 Kre-STGES

Kriegl, Herbert (Abschrift): Manifest des Innerösterreichischen Herzogthumbs Steyermarck. Betreffend die Zeithero herumb verspührte vnterschidlich verdächtige Persohnen als Raub-Diebs-und Bettler-Gesindel. Gedruckt zu Grätz bey denen Widmanstättischen Erben. Anno 1711. Original: UB Graz, als Manifest 1711 Nr. 34556 4/7, I 57930. Kopie Herbert Kriegl im April 2019 Krie-STGES

Lackner, Helmut: Der soziale Wohnbau in der Steiermark 1938 – 1945. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1984 Lac-STGES

Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark (Hrsg.): Die Waldfibel. Eine Anleitung zu richtiger Wirtschaft im Bauernwald. 2. Auflage. Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark, Forstabteilung, Graz 1951 Lan-STGES

Landesverkehrsamt Steiermark (Hrsg.): Die Weststeiermark. Reise und Wanderbuch von Steiermark, Band V., 4. Auflage. Ulrich Moser Verlag, Graz 1949/50 Lan-STGES

Lang, Alois: Die Salzburger Lehen in Steiermark bis 1939 II. Teil. Im Verlage der Historischen Landes-Kommission für Steiermark, Graz 1939 Lan-STGES

Lantschauer, Rudolf. Barwisch, Sepp L.: Das Buch vom Steirischen Wein. 2. Auflage Vinothek Verlag, Graz 1985/1987 Lan-STGES

Lasnik, Ernst: Von Mägden und Knechten. Aus dem Leben bäuerlicher Dienstboten. Styria regional, Graz 1997 Las-STGES

Lasnik, Ernst: Von Mägden und Knechten. Aus dem Leben bäuerlicher Dienstboten. A&M, Salzburg 2003 Las-STGES

Lipski, Herbert: Kunst einer dunklen Zeit. Die bildenden Kunst in der Steiermark zur Zeit des Nationalsozialismus. Leykam Buchverlagsgesellschaft m. b. H., Graz 2010 Lip-STGES

Löbl, Robert. Steiermark in Farben. Mit dreisprachiger Einführung und dreisprachigen Bilderläuterungen. Styria Verlag, Graz 1974 Lö-STGES

Maritschnik, Konrad: Holzknechte und Studierte. Geschichten aus dem Steirerland, Band 1. Weishauptverlag, Gnas 2003 Mar-STGES

Mayrhofer-Schönigh: Liste 1053. Burgenland, Kärnten, Steiermark. Wissenschaftliches Antiquariat für Geschichte, der Wissenschaften und Austraica. Eigenverlag, Pürbach o. J. May-STGES 111

Mulzet, Friedrich: Zollwache Steiermark. Geschichte, Geschichten und Schicksale von 1830 bis 2004. Zoppelberg Verlag, Sulztal 2009 Mul-STGES

Nabl, Franz (Hrsg.): Das ist Steiermark. This is Styria. Styria Steirische Verlagsanstalt, Graz 1947 Na-STGES

Nußbaumer, Adolf: Land Steiermark, Gutachten, Entwicklungsmöglichkeiten der Region Südwest Politische Bezirke Otzberg- Deutschlandsberg- Leibnitz. Hrsg. und Eigentümer Land Steiermark, Graz 1969 Nuß-STGES

Obersteiner, Gernot Peter: Theresianische Verwaltungsreformen im Herzogtum Steiermark. Die Repräsentation und Kammer (1749-1763) als neue Landesbehörde des aufgeklärten Absolutismus. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Hrsg. Historische Landeskommission. XXXVII. Band. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1993 Ob-STGES

Orts-Repertorium des Herzogthumes Steiermark: Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. 12. 1869. 2. Auflage, Graz 1872 Ort-STGES

Peinlich, Richard: Geschichte der Pest in Steiermark. I. Band. Verlag der Vereinsdruckerei, Graz 1877 Pei-STGES

Peinlich, Richard: Pest in Steiermark. II. Heft. Verlag der Vereins-Buchdruckerei, Graz 1877 Pei-STGES

Pickl, Othmar (Hrsg.): 800 Jahre Steiermark und Österreich 1192-1992. Der Beitrag der Steiermark zu Österreichs Größe. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, XXXV. Band. Redaktion: Robert F. Hausmann. Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1992 Pi-STGES

Pickl, Othmar. Metlar, Renate (Hrsg.): Zerfall und Integration. Die Referate der wissenschaftlichen Doppelkonferenz. „Politische Desintegration und wirtschaftliche (Re-)Integration. Internationale Studienreihe. Graz. 14.-17. September 1994. Medieninhaber, Verleger und Hersteller: Bank Austria AG, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen, Wien August 1995 Pi-STGES

Pirchegger, Hans: Geschichte der Steiermark 1740 – 1919. Verlag der Universitäts-Buchhandlung Leuschner & Lubensky Graz-Wien-Leipzig 1932 Pi-STGES

Pirchegger, Hans: Steiermark. Kurzgefaßte geschichtliche Heimatkunde. Umbruch-Schriftenreihe. Alpenland-Buchhandlung Südmark, Graz 1943 Pir-STGES

Pirchegger, Hans: Geschichte der Steiermark. Mit besonderer Fürcksicht auf das Kulturleben. Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1983 Pir-STGES 112

Pflanzer, Hella. Koren, Johannes: Faszination Steiermark. Pinguin Verlag, Innsbruck 1994 Pfl-STGES

Posch, Fritz (Hrsg.): Siedlung, Wirtschaft und Kultur im Ostalpenraum. Festschrift zum 70. Geburtstag von Fritz Popelka. In Verbindung mit der Historischen Landeskommission und von dem Historischen Verein für Steiermark. Band 2. Steiermärkisches Landesarchiv, Graz 1960 Pos-STGES

Posch, Fritz (Hrsg.): Das Bauerntum in der Steiermark. Ein geschichtlicher Überblick. Im Selbstverlag des Historischen Vereines für Steiermark, Graz 1963 Po-STGES

Posch, Fritz: Flammende Grenze. Die Steiermark in den Kuruzzenstürmen. Verlag Styria, Graz 1968 Pos-STGES

Posch, Fritz. Straka, Manfred. Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Atlas zur Geschichte des Steirischen Bauerntums. Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives, Band 8. Akademische Druck-u. Verlagsanstalt, Graz – Austria 1976 Pos-STGES

Posch, Fritz. Krenn, Peter. Huber, Fritz: Hartberg. Ein Führer durch die Stadt. 850 Jahre Hartberg. Festschrift. Bildmaterial: Foto Peklar/Süd-Ost—Foto Toth/Dr

Hermine Umgeher. Hrsg. und Verleger: Stadtgemeinde Hartberg, Hartberg, o. J Pos-STGES

Präsident des Steiermärkischen Landtages (Hrsg): Der Steiermärkische Landtag. Seine Historische Grundlagen und seine heutige Gestalt. Anhang: Landesverfassungsgesetz 1960 und Geschäftsordnung des Steiermärkischen Landtages. Graz 1965 Prä-STGES

Reiman, Reinhold, Hackl, Bärbl: AKVS. 50 Jahre Alpenländischer Kulturverband Südmark. Aufgeschlossen. Kulturbewusst. Volksverbunden. Sozial. Alpenländischer Kulturverband Südmark, Graz 2002 Rei-STGES

Rainer, Johann: Nuntiaturberichte. Sonderreihe. Grazer Nuntiatur. 1. Band. Nuntiatur des Germanico Malaspina. Sendung des Antonio Possevino. Hrsg. vom Österreichischen Kulturinstitut in Rom und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von Leo Santifaller und Heinrich Schmidinger. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1973 Rai-STGES

Reautschnig, Josef (Hrsg.): Steiermark. Ein Bildband mit sechs farbigen, 169 einfarbigen Abbildungen und 18 Zeichnungen. Styria Verlag, Graz 1960 Rea- STGES

Reismann, Bernhard: Steiermark. Eine Geschichte des Landes. Styria regional, Graz 2012 Rei-STGES 113

Reismann, Bernhard: Schicksalstage der Steiermark. Styria regional, Wien-Graz- Klagenfurt 2014 Rei-STGES

Riegler, Josef. Burger, Ernst (Hrsg.: Univ. Prof. Dr. Gerhard Pferschy): 100 Jahre Steirische Landesstatistik. Veröffentlichungen des Steirermärkischen Landesarchivs, Graz 1993 Rie-STGES

Rinnhofer, Fritz (Hrsg.): Weiß-Grüner Zitatenschatz“ von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer. Verleger Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002 Rinn-STGES

Russegger, Marukus (Hrsg.): Der Steirer Land. Styria, Graz 2002 Russ-STGES

Schacherl, Michael: 30 Jahre steirische Arbeiterbewegung 1890-1920. Verlag Buchhandlung “Arbeiterwille, Graz Sch-STGES

Schafhuber, Dora (Hrsg.): Reifezeiten. Geschichte der Hauswirtschaftsberatung in der Steiermark von 1945 bis 1995. Mit einem Streifzug durch die Kulturgeschichte des bäuerlichen Wohnens und der Haushaltstechnik. Weishaupt Verlag, Gnas 2005 Sch-STGES

Schaup, Wilhelm (Hrsg.): Steirischer Brautführer. Ausgabe Graz. Im Festungsverlag, Wels 1965 Sch-STGES

Schneiter, Fritz: Agrargeschichte der Brandwirtschaft. Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Im Selbstverlag der Historischen Landes-kommission Graz, 1970 Sch-STGES

Schober, Karl (Hrsg.): Schöne alte Steiermark. Band 1 Mittelsteiermark. Aus Karl Reicherts Album „Einst und jetzt“. Leykam Verlag, Graz 1988 Scho-STGES

Schober, Karl (Hrsg.): Schöne alte Steiermark. Aus Karl Reicherts Album „Einst und jetzt“, Band 3 Obersteiermark. Leykam Verlag, Graz 1990 Sch-STGES

Schuller, Anton L.: Steirische Bibliographie. 4 Bände, 1971 – 1985. 1971-1980 Teil 1: Bibliographie, Teil 2: Register. 1981-1985 Teil 11: Bibliographie, Teil 2: Register. „Steiermärkische Landesbibliothek, Graz 1986/1989 Sch-STGES

Schuller, Anton L.: 100 Jahre Raiffeisenbanken in Steiermark. 1894-1994. Hrsg. Raiffeisenlandesbank Steiermark. Raiffeisenlandesbank Steiermark, Graz 1994 SCH-STGES

Schuller, Anton L.. Schuller, Helga. Roth, Kurt: Steiermark. Mein Heimatland. Styria regional, Graz 1997 Sch-STGES

Schwarz, Franz. Weber, Heinz: Mein Heimatland Steiermark. 5. Auflage nach dem neuen Lehrplan 1965. Stiasny Verlag G.m.b.H. Pädagogische Abteilung, Graz-Wien 1957 Sch-STGES 114

Seuffert, Burkhard. Kogler, Gottfriede (Bearb.): Die ältesten Steirischen Landtagsakten 1396 – 1519. Teil I, 1396 – 1452. Herausgegeben von der Historischen Landeskommision für Steiermark, Bd. III. Die ältesten steirischen Landtagsakten. Verlag Stiasny G.m.b.H., Graz-Wien-München-Graz 1953 Seu-STGES

Spreitzhofer, Karl: Georgenberger Handfeste. Styria. Entstehung und Folgen der ersten Verfassungsurkunde der Steiermark. Steiermärkisches Landesarchiv. Stariaca, Neue Reihe, hgg. von Gerhard Pferschy, Band 3. Verlag Styria, Graz 1986 Spr-STGES

Steiermärkische Landesregierung (Hrsg.): Landesfeuerwehrgesetz für Steiermark mit Durchführungsverordnung und Erlaß des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung. Aus dem Landesgesetzblatt Jahrgang 1950. Steiermärkische Landesdruckerei, Graz 1950 Stei-STGES

Steiermärkische Landesregierung (Hrsg.): Steirische Bewährung 1955 – 1965. Zehn Jahre Aufbauarbeit in Freiheit. Hrsg. Steiermärkische Landesregierung, Graz 1965 Stei-STGES

Stepan, Karl Maria: Stueckwerk im Spiegel. Eine Jubiläumsschrift über katholische Arbeit für Zeitung und Buch in der Steiermark. Styria Steirische Verlagsanstalt Graz – Wien 1949 Ste-STGES

Straka, Manfred: XLVIII. Heft (Neue Folge XVI. Heft). Die Pfarrenzählung des Jahres 1782 in der Steiermark. Beiträge zur Erforschung steirischer Geschichtsquellen. Herausgegeben vom Historischen Verein für Steiermark. Geleitet von Ferdinand Tremel. Im Selbstverlag des Historischen Vereines für Steiermark, Graz 1961 Stra-STGES

Straka, Manfred: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Herausgegeben von der Historischen Landeskommission für Steiermark. XXXI. Band. Verwaltungsgrenzen und Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark 1770 - 1850. Erläuterungen zur ersten Lieferung des Historischen Atlasses der Steiermark. Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz 1978 Stra-STGES

Strohmeier, Fred: Landluft macht frei. Bilder von gestern – Texte von heute. Verlag Styria, Graz 1996 Stro-STGES

Sutter, Berthold (Red.): 150 Jahre Joanneum. Joannea: Publikationen des Steiermärkischen Landesmuseums und der Steiermärkischen Landesbibliothek. Band 8. Festschrift 150 Jahre Joanneum 1811-1961. Universitäts-Buchdruckerei Styria, Graz 1969 Su-STGES

Treffer, Günter: Das große Steirische Feuerwehrbuch. Mit Ehrentafel der Steirischen Feuerwehren. 957 Abbildungen, davon 50 in Farbe. Verlag & Edition Christian Brandstätter, Wien 1984 Tre-STGES 115

Tremel, Ferdinand: Der Frühkapitalismus in Innerösterreich. Druck: Leykam AG. Leykam-Verlag, Graz 1954 Tre-STGES

Truppe, Matthäus: Steiermark. Orts- und Landeskunde. Mit einem Anhang „Graz“. Verkaufskatalog. Buchhandlung & Antiquariat. Graz, Herbst 2019 Tru-STGES

Tscherne, Werner: Zeiten, Völker und Kulturen. Steiermark in Gegenwart und Vergangenheit. Länderteil zum Einführungsband für die 1. Klasse der Hauptschulen. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1974 Tsch-STGES

Urania (Hrsg.): 100 Jahre Urania 1919 – 2019. Festschrift der ReferentInnen. Eigenverlag, Graz 2019 Ur-STGES

Verein Heimatschutz in der Steiermark (Hrsg.): Geramb. Dankzeichen für gutes Bauen. 1981. Eine Dokumentation des Vereins „Heimatschutz in der Steiermark – Verband für Baugestaltung und Baupflege“. Graz 1981 Ver-STGES

Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) e. V. (Hrsg.): Zur Mineralogie und Geologie der Steiermark. 22. Sonderheft der Zeitschrift “Der Aufschluss”. Schriftleitung: Rudolf Metz. Heidelberg 1972Verlag für Jugend und Volk. (Hrsg.): Gemeinschaftsarbeit von Europa-Verlag, Wien. Forum – Verlag, Wien 1958 Ver-STGES

Vischer, Georg Matthaeus: Topograophia Ducatus Stiriae 1681. 1. Band, Stich 1- 279, A-N, 2. Auflage. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Anton Leopold Schuller. Nachdruck nach den Originalen im Besitz des Steiermärkischen Landesarchivs und der Universitätsbibliothek in Graz. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1975/1976 Vis-STGES

Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Ducatus Stiriae 1681. 2. Band, Stich 280-495, O-Z, 2. Auflage. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Anton Leopold Schuller. Nachdruck nach den Originalen im Besitz des Steiermärkischen Landesarchivs und der Universitätsbibliothek in Graz. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1975/1976 Vis-STGES

Wartinger, Joseph: Kurzgefaßte Geschichte der Steiermark: Nachdruck by Edition Strahalm nach der Ausgabe von 1815, Graz 1995 War-STGES

Werthan, Elfriede. Thaller, Heribert: Spuren die kein Wind verweht. 100 Jahre Steirische Skigeschichte. Eigenverlag, Schladming 1990 Wer-STGES

Weiss, Dieter. Eberhart, Helmut (Hrsg.): Handbuch der Museen und Sammlungen in der Steiermark. Verlag für Sammler, Graz 1979 Wei-STGES

Wießpeiner, Max: Allgemeiner Turnverein 1862 – 1982. 120 Jahre freiwillige Arbeit für Volksgesundheit und eine tüchtige Jugend. Hrsg. und Verleger Allgemeiner Turnverein, Graz 1982 Wie-STGES 116

Wöbse, Hans Hermann. Hengstler, Willi. Wasserthal, Hedi: Grüner Mondkalender. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Land Steiermark „Internationales Städteforum Graz“, Graz 1982 Wö-STGES

Zitzenbacher, Walter: Die schöne Steiermark. 4. Auflage. Pinguin Verlag, Innsbruck 1970 Zitz-STGES

Zitzenbacher, Walter: Bürger. Staat. Welt. Das steirische Jungbürgerbuch, 2. Auflage. Hrsg. Steiermärkische Landesregierung, Graz 1971 Zitz-STGES

Zitzenbacher, Walter: Das große Steiermarkbuch. Verlag Carl Ueberreuter, Wien 1980 Zitz-STGES

Zitzenbacher, Walter (Hrsg.): Landeschronik Steiermark. Verlag Christian Brandstätter, Wien-München-Graz 1988 Zitz-STGES

Verschiedenes - VER

Abresch, Werner. Kaiser, Friedhelm: Zukunft gewinnen. F. W. Raiffeisen. Ein großes Leben in Bildern und Dokumenten. Steinbock Verlag dokumentarischer Bildwerke, Hannover 1968 Ab-VER

Adler, Max: Natur und Gesellschaft. Geist und Gesellschaft. Texte zum Studium der sozialen Entwicklung. Europa Verlag, Wien 1964 Ad-VER

Anderle, Otmar: Das Universalhistorische System Arnold Joseph Toynbergs. Humboldt-Verlag, Frankfurt am Main-Wien 1955 And-VER

Bacher, H. Posch, H. Schaider, E.: Ältere Migrantinnen in Graz berichten aus ihrem Leben. 18 Frauenporträts. Hrsg. Verein zur Förderung der Kommunkiation: Miteinander reden – voneinader lernen. SeniorInnenbüro der Stadt Graz. Graz 2008 Bach-VER

Baldauf, Renner. Wakounig (Hrsg.): Die Besteuerung der Vereine. Handbuch für Praxis, Beratung und Wissenschaft. 10. Auflage. Linde Verlag, Wien 2012 Bal- VER

Beier, Brigitte. Gallmeister, Petra: Chronik 1926. Tag für Tag in Wort und Bild. Chronik Verlag, Gütersloh-München 1995 Bei-VER

Beran, Helmut: Die Keplersche Wende zu Linz. Herausgeber: Johannes-Kepler- 117 Institut für Systemwissenschaften, Abteillung für Angewandte Systemforschung und Statistik unter besonderer Berücksichtigung von Philosophie, Methodik und Geschichte der Systemwissenschaften – der Alma Mater Kepleriana. Herausgeber: Adolf Adam, Johannes-Kepler-Institut für Systemwissenschaften. Eigenverlag des Johannes-Kepler-Institutes. Linz, Stadt der Weltharmonik im Lande ob der Enns o. J. Ber-VER

Binder, Dieter A.. Wassermann, Heinz P.: Die steirische Volkspartei oder die Wiederkehr der Landstände. Leykam Buchverlag, Graz 2008 Bin-VER

Boehn, Max v.: Die Mode. Eine Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum Barock. 3. Auflage. Bruckmann Verlag, München 1986 Boe-VER

Boehnecke, Heiner. Johannsmeier: Das Buch der Vaganten. Spieler, Huren, Leutbetrüger. PROMETH Verlag, Köln Oktober 1987 Boe-VER

Brettschuh, Gerald: Huronen und andere. Löcker Verlag, Wien 2000 Bre-VER

Bühl, Achim: Antisemitismus. Geschichte und Strukturen von der Antike bis 1848. Marixverlag, Wiesbaden 2019 Bü-VER

Bühl, Achim: Anitsemitismus. Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute. Marixverlag, Wiesbaden 2019 Bü-VER

Buschau, Georg (Hrsg.): Illustrierte Völkerkunde. Strecker & Schröder, Stuttgart 1909 Bu-VER

Cosulich, Triestiner Schiffahrtsgesellschaft in Triest: Auskünfte bezüglich Überfahrtsbedingungen, vorschriften wegen Gepäck, Vorschriften wegen Risedokumenten etc. für von Triest nach Südamerika reisende Passagiere. H. Engel & Sohn, Wien 1920 Cos-VER

Denkschrift: Denkschrift für die Vervollständigung der kais. kön. Karl-Franzens- Universität zu Graz. Druck- und Papier von Josef A. Kienreich, Graz 1861 Den-VER

Deuchler, Florens: Gotik. Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH., Herrsching 1981 Deu-VER

Eisler, Rudolf: Allgemeine Kulturgeschichte. 3. Auflage. Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, Leipzig 1905 Ei-VER

Federmann, Reinhard: Die königliche Kunst. Eine Geschichte der Alchemie. Paul Neff Verlag, Wien 1964 Fed-VER

Fest, Joachim C.: Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitären 118 Herrschaft. Verlag Ullstein GmbH mit Genehmigung des R. Piper & Co. Verlags München München, Franfurt/M – Berlin 1969 Fes-VER

Filius (Hrsg.): Die Kunst des Fahrens. Ergänzung zum Handbuch ohne Chauffeur. 2. Auflage. Verlag Von Klassing & Co. G. m. b. H., Berlin 1919 Fil-VER

Fischl, Johann (Hrsg.): Geschichte der Philosophie. Altertum und Mittelalter. X. Band. Mit kirchlicher Druckerlaubnis des f. – b. – Seckauer Ordinariates zu Graz am 4. April 946, ZI. 8888. Hergestellt in der Universitäts. Verlag Anton Pustet, Graz 1947 Fis-VER

Friedjung, Heinrich: Das Zeitalter des Imperialismus 1884 – 1914. Zweiter Band, Zweiter Teil. Verlag Neufeld & Denius, Berlin 1923 Frie-VER

Gallo, Max: Der schwarze Freitag der SA. Die Vernichtung des revolutionären Flügels der NSDAP durch Hitlers SS im Juni 1934. Ein Molden-Taschenbuch MTV Band 72. Molden Taschenbuchverlag. 1. Auflage, Wien - München 1977 Gal-VER

Gast, Arbo: Stegmüller, Hannier: Bauernmalerei als Kunst und Hobby. FFalken Verlag, Niederhausen 1978 Gas-VER

Gaulhofer, K.. Streicher M.: Kinderturnstunden. Fünfundzwanzig Übungseinheiten für das vierte Schuljahr. Deutscher Verlag für Jugend und Volk, Wien 1935 Gau-VER

Gauter, E. F.: Geiserich. König der Wandalen. Die Zerstörung einer Legende. Herausg. und eingeleitet von Jörg Lechler. Titel der Original-Ausgabe: Genséric. Resi des Vandales. Copyright 1934 by Frankfurter Societäts Druckerei G. m. b. H., Frankfurt am Main 1934 Gau-VER

Hay, Denys (Hrsg.): Die Renaissance. Rheingauer Verlagsgesellschaft, München/Zürich 1981 Hay-VER

Haupt, Albrecht: Die älteste Kunst. Insbesondere die Baukunst der Germanen. Ernst Wasmuth G. m. b. H., Berlin 1935 Hau-VER

Hempel, Sandra: Atlas der Seuchen. Epidemien der Weltgeschichte: vom Aussatz bis zum Zikafieber. Librero, Kerkdriel 2020 Hem-VER

Herder (Hrsg.): Lexikon. Symbole mit über 1000 Stichwörtern sowie 450 Abbildungen. 9. Auflage. Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1978. Herder spektrum, 2003 Her-VER

Hildebrandt, Adolf Matthias: Wappenfibel. Handbuch der Heraldik. 16. Auflage. Hrsg. Verein für Heraldik Genealogie und verwandte Wissenschaften. Verlag Degener & Co., Inhaber Gerhard Geßner, Neustadt an der Aisch 1970 Hil-VER 119

Hudel, Robert. Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Naturschutz in der Steiermark. Geschützte Tiere. Das Land Steiermark. Fachabteilung Naturschutz, Graz 2007 Hud-VER

Hynek (Hrsg.): Hynek´s Traumbuch: Große Ausgabe. Verlag von Josef Rubinstein, Wien Hyn-VER

Internationaler Eisschießverband (Hrsg.): Internationaler Eisschießverband. Internationale Wettkampfbestimmungen für das Eisschießen, o. O. 1950 Int-VER

INSAR-Information Summary on Archives. Europäische Archivnachrichten (Hrsg.): DLM-Forum. Vorträge und Ergebnisse über elektronische Aufzeichnungen. Brüssel 1996/Luxemburg 1997 INS-VER

Ježomer, Ignaz (Hrsg.): Die Befreiung der Menschheit. Freiheitsideen und Vergangenheit und Gegenwart. Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin 1921 Jez-VER

Jonak, Felix: Schulunterrichtsgesetz mit Verordnungen. Kommentierter Sonderdruck. Hrsg. von der BBS-Handbuch-Redaktion. Inn-Verlag Innsbruck, Innsbruck 2000 Jon-VER

Kapfhammer, Franz Maria (Hrsg.): St. Martin. Ein bahnbrechendes Werk Österreichischer Volksbildung. Hrsg. Bundesstaatliche Volksbildungsreferenten für Steiermark. Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien 1949 Kapf-VER

Karlsson, Irmtraud (Hrsg.): Frauen in Bewegung – Frauen in der SPÖ. Löcker Verlag, Wien 1998 Kar-VER

Kastner u. Öhler Graz: Katalog Herbst Winter 1936 - 1937. Unsere Pakete in alle Bundesländer Kas-VER

Keller, Werner: Ost Minus West Gleich Null. Der Aufbau Russlands durch den Westen. Mit 180 Abbildungen von Oskar Sixt. Droemersche Verlagsanstalt, München Kel-VER

Klenner, Fritz: Das große Unbehagen. Eine soziale Betrachtung. Europa Verlag, Wien 1960 Kle-VER

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Klopstocks Werke sechster Band. Joseph Georg Traßler und im Verlage Kompagnie, Troppau 1786 Klop-VER

Kobald, Karl. Friedrich, Otto: Kriegsallmanach. Herausg. Kriegshilfsbüro des k.k. Ministeriums des Innern zugunsten der officiellen Kriegsfürsorge. 1914. 1916. III. Auflage. Selbstverlag des Kriegshilfsbüros des k.k. Ministeriums des Innern, o. J. 120 Kob-VER

Koch, Alexander: Handbuch neuzeitlicher Wohnungskultur. Band Speise-Zimmer und Küchen 1921. Verlag Alexander Koch, Darmstadt 1921 Ko-VER

Kohler-Koch, Beate: Conzelmann, Thomas. Knodt, Michéle: Europäische Integration – Europäisches Regieren. Lehrbuch Grundwissen Politik, Band 34. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004 Koh-VER

Leser, Norbert: Begegnung und Auftrag. Beiträge zur Orientierung im zeitgenössischen Sozialismus. Europa Verlag AG, Wien 1963 Les-VER

Lukan, Karl: Hergottsitz und Teufelsbett. Wanderungen in die Vorzeit. Jugend und Volk, Wien-München 1979 Lu-VER

Mathys, F. K.: Ewig wandelbare Mode. AT Verlag, Aarau 1985 Math-VER

Mair, Markus. Opis, Matthias: Almanach 2016. Styria Zeitungen. Styria Media Group, Graz 2016 Mai-VER

Morel. Bauer. Meleghy. Niedenzu. Preglau. Staubmann: Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 7. Auflage. R. Oldenburg Verlag München Wien, 2001 Mor-VER

Nenning, Günther: Sozialdemokratie. Ein Versuch, insbesondere für die Jugend. Europäische Perspektiven. Europa Verlag, Wien 1965 Nen-VER

Österreichischer Bundesverlag (Hrsg.): Kern des Methodenbuches, besonders für die Landschulmeister in den kaiserlich – königlichen Staaten. Im Verlagsgewölbe der deutschen Schulanstalt bei St. Anna in der Johannesgasse 1777. Nachdruck. Österreichischer Bundesverlag, Geselslchaft m. b. H., Wien 1979 Öst-VER

Ortner, Gerold: „Herr Landeshauptmann wissens ka Frau für mi?“. Erlebnisse aus 40 Jahren unter vier Landeshauptmännern. Steirische Verlagsgesellschaft in der Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H., Graz 2008 Ort-VER

Paulitz, Udo: Handbuch Feuerwehrautos. Verlag Komet, Köln o. J. Pau-VER

Pauser, Susanne. Ritschl, Wolfgang: Wicki, Slime und Paiper. Das Online- Erinnerungsalbum für die Kinder der siebziger Jahre. Böhlau Verlag, Wien 1999 Pau-VER

Peerz, Rudolf: Des Lehrers Takt und Schliff in der Gesellschaft. Ein Standeswegweiser für den jungen Amtsgenossen. VErlag der “Blätter fü den Abteilungsunterricht in Laibach”, Gottschee o. J. Pee-VER

Péus, Gunter: Wir vom Jahrgang 1931. Kindheit und Jugend. 7. Auflage. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2011 Pe-VER 121

Peter, Heinrich. Duss, Viktor. Dzimirsky, Erhard. U. a.: Festschrift 1869 – 1949. Zur Feier des 80jährigen Bestandes der Bundeslehrerbildungsanstalt Graz. Selbstverlag der Bundes-Lehrerbildungsanstalt, Graz Pet-VER

Pohanka, Reinhard: Die Völkerwanderung. marixwissen. Frankfurter Rundschau. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2008 Poh-VER

Richter, Hans: Unsere Hausapotheke. Winke und Ratschläge für jedermann. Verlag der St. Josef-Brüderschaft, Klagenfurt-Rosenheim 1922 Ri-VER

Riegler, Josef: Zukunft als Auftrag. Die Welt gehört unseren Kindern. Herausg. Ernst Scheiber und Kurt Ceipek. Verlag DTW Zukunfts PR, Mauerbach o. J. Rie-VER

Schaber, Ines: Obtuse, Flitting by and in Spite of all Image Archives in Practise. Note on Archives 1. Archiv Books Camera Austria, Graz o. J. Sch-VER

Schreiber, Hermann: Auf den Spuren der Goten. Paul List Verlag, München 1977 Sch-VER

Schwaighofer, Anton: Tabellen zur Bestimmung einheimischer Gefäßporenpflanzen. Für Anfänger insbesondere für den Gebrauch beim Unterricht. Hölder-Pichler-Tempsky U. G., Wien 1931 Sch-VER

Stöber, Otto: Gutenbergs schwarze Chronik. Eine ereignisreiche Kulturgeschichte des Buches. Jedermann-Bücherei Unterhaltsames Wissen. Stadtverlag Linz-Wien- Frankfurt a. M., Bad Hall 1945 Stö-VER

Strinnholm, A. M.: Wikingszüge der alten Skandinavier. Aus dem Schwedischen von Dr. E. F. Frisch. Friedrich Perthes, Hamburg 1839 Stri-VER

Strohal, Richard: Autorität. Ihr Wesen und ihre Funktion im Leben der Gemeinschaft. Eine psychologisch-pädagogische Darstellung. Verlag Herder Freiburg/Wien, 1955 Stro-VER

Toman, Rolf (Hrsg.): Romanik. Verlag Feierabend, Berlin 2002 Tom-VER

Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart Berlin Leipzig (Hrsg.): Illustrierte Geschichte des Krieges. 1870//71. Mit 318 Illustrationen, 14 Karten und Plänen im Text, 5 Kunstbeilagen und 4 Extrakarten. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Uni-VER

Volborth, Carl Alex v.: Das Wappen. Stil und Form. C. A. Starke Verlag, Limburg/Lahn, 1977 Vol-VER

Werthan, Elfriede. Weiss, Franz: Im Licht des Lebens. Kulturgeschichte der Speisen. Eigenverlag Elfriede Werthan, Graz 2007 Wer-VER 122

Weber, Franz: Die Natur des Sollens. Erstdruck der mit dem Waringer-Preis ausgezeichneten Dissertation des steirischen Philosophen Franz Weber (1870 - 1975). Prvi natis disertacije štajerskega filozofa Franceta Vebra (1880 – 1975) odlikovana z Wartingerjevo nagrado. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Pavelhauses, Band 4. Znanstvena zbirka Pavlove hiše, 4. Knjiga. Kulturverein für Steiermark, Graz 2004 We-VER

Wolf, Heinrich: Angewandte Geschichte. Eine Erziehung zum politischen Denken und Wollen. Dieterich´sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher, Leipzig 1913 Wol-VER

Woresch, Reinhard: Bildstöcke. Wahrzeichen der Landschaft. Rosenheimer Verlag, Rosenheim 1981 Wor-VER

Wörterbücher, Glossare, Lexika - WÖGL

Bergmann, Sabine. Buch und Zeit (Hrsg.): Großes Wörterbuch. Synonyme. Über 100.000 Angaben zu treffenden Wörtern, Begriffen und Umschreibungen, zur treffsicheren Formulierung. Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH, Köln Genehmigte Sonderausgabe1993 Ber-WÖGL

Brandenstein, Wilhelm: Kleine Namenkundliche Arbeiten. Hrsg. Fritz Freiherr Lochner von Hüttenbach, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1998 Bra-WÖGL

Bundesministerium für Unterricht (Hrsg.): Österreichisches Wörterbuch. Mittlere Ausgabe. Österreichischer Bundesverlag Verlag für Jugend und Volk, Wien 1951 Bun-WÖGL

Coelln, Ernst von: Fehlerbuch. Eine Sammlung von Sprachfehlern. 8. Auflage, Wiens 1917 Coe-WÖGL

Danubia Verlag (Hrsg.): Danubia – Volkslexikon. Erster Band. A – L. Zweite Auflage. Danubia Verlag, Wien 1948 Dan-WÖGL

Danubia Verlag (Hrsg.): Danubia – Volkslexikon. Zweiter Band. M – Z. Dritte Auflage. Universitätsbuchhandlung W. Braumüller & Sohn. Danubia Verlag, Wien 1948 Dan-WÖGL

Debenjak, Doris: Nemṧko-Slovenski IN Slovensko-Nemški Slovar. Deutsch- Slowenisches UND Slowenisch-Deutsches Wörterbuch. 8. Izdaja. Camkarjeva založba v Ljubljana 1990 Deb-WÖGL

Društvo slovenskih katehetov (Hrsg.): Krščamki nauk za prvence. Kratke zugodbe svetega pisma in nauki za prvi dve šolski leti. S slikami. Zalošil škofijski ordinariat Ljubljanski 1930 Dru-WÖGL 123

Duden (Hrsg.): Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standartwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln. 22. Auflage, Band 1. Dudenverlag, Mannheim 2000 Du-WÖGL

Gassner, Susanna. Simonitsch, Wolfgang: Kleines Österreich Lexikon. Wissenswertes über Land und Leute. Beck´ sche Reihe Aktuelle Länderkunde. Verlag C. H. Beck, München 1987 Gas-WÖGL

Gutsmann, Oswald: Deutsch-windisches Wörterbuch mit einer Sammlung der verdeutschten windischen Stammwörter und einiger vorzüglichen abstammenden Wöter. Klagenfurt 1789. Auf Slowenisch-Deutsch umgekehrt bearbeitet von Ludwig Karničar. Slowenistische Forschungsberichte. Herausg., Verleger und Eigentümer: Institut für Slawistik der Universität Graz. Styria Printshop Druck GmbH, Graz 1999 Gut-WÖGL

Habel, E.. Gröbel, F.: Mittellateinisches Glossar. Mit einer Einführung von Heinz-Dieter Heimann. UTB für Wissenschaft 1551. Ferdinand Schöningh Pader- born-München-Wien-Zürich, Paderborn 1989 Hab-WÖGL

Hell, Ilse. Buch und Zeit (Hrsg.): Neues großes Wörterbuch. Fremdwörter. Mit den neuen Schreibweisen und Reglen der modernen deutschen Sprache.Über 150.000 zuverlässige Angaben. Sonderausgabe. Hrsg. und Verlagsgesellschaft Buch und Zeit, Köln 2002 Hel-WÖGL

Jaskopin, Frnac. Koročec, Tomo. Logar, Tine. Rigler, Jakob. Savnik, Roman. Suhadolnik, Stane: Leksikoni. Cankareve založbe. Slovenka. Krajevna. Imena. Cankarjeva založba, Ljubljana 1985 Jas-WÖGL

Jontes, Günther: Steirisches Schimpfwörterbuch. Steirische Verlagsgesellschaft, Graz 1998 Jon-WÖGL

Klausemann-Molter, Birgit. Bernado-Stempel de, Patrizia. u. a.: Pons Italienisch-Deutsch. Italiano-Tedesco. Kompaktwörterbuch. Ernst Klett Verlag für Wissen und Bildung. Stuttgart – Dresden 1988/1991 Klau-WÖGL

Koch, Wilfried: Baustilkunde. Das Standartwerk zur europäischen Baukunst von der Anitke bis zur Gegenwart. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1998 Ko-WÖGL

Kollmer, Norbert: Kleines Lexikon der juristischen Kuriositäten und Rekorde. Eichborns schräge Bücher, Frankfurt am Main 2002 Kol-WÖGL

Kramarič, France: Slovensko-nemški Slovar. Slovenisch-Deutsches Wörterbuch. Hartleben´s Verlag, Wien-Leipzig [1911?] Kra-WÖGL

Limbach, Jutta (Hrsg.): Ausgewanderte Wörter. Hueber Verlag, München 2011 Lim-WÖGL

Maritschnik, Konrad: Steirisches Mundart Wörterbuch. Weishaupt Verlag, Graz 2000 Mar-WÖGL 124

Maritschnik, Konrad: Steirischer [Mundart]-Wortschatz. Unsere Sprache im Wandel der Zeit. Weishaupt Verlag, Gnas 4. Auflage 2009 Mar-WÖGL

Menge. Güthling, Otto: Lateinisches Wörterbuch. Lateinisch-Deutsches und DeutschLateinisches Hand- und Schulwörterbuch. Teil II. Deutsch-Lateinisch. Langenscheidts Handwörterbücher- Methode Toussaint-Langenscheidt. Langenscheidt Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin-Schöneberg 1918 Men-WÖGL

Östereichisches Wörterbuch

23. Auflage 1951 Öst-WÖGL 34. Auflage 1968 Öst-WÖGL

Penz, Christian (Hrsg.): Leck fett´n. so keppln die Steirer. Wortschatz der steirischen Mundart. Edition Kleine Zeitung, Graz 2014 Pe-WÖGL

Penz, Christian (Hrsg.): Douzi Douni. Die Steirer keppn weida. Wortschatz der steirischen Mundart. Edition Kleine Zeitung, Graz 2015 Pe-WÖGL

Reichmayr, Michael: Ardigata! Krucinal!. Ein slowenisches Schimpfwörterbuch, basierend auf Arbeiten von Josef Matl (1897-1974) zum deutsch-slawischen Sprach- und Kulturkontakt. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Pavelhauses,

Band 1- Znanstvena zbirka Pavlove hiše, 1. Kniga. Hrsg. und Verleger Kulturverein für Steiermark, Graz - Bad Radkersburg 2003 Rei-WÖGL

Rochus Verlag (Hrsg.): Das große Bauernlexikon. Rochus Verlag, Wien 1962 Ro-WÖGL

Rosegger, Peter: Stoansteirisch. Lustige Vorlesungen in sterischer Mundart. 7. Auflage. Leykam Verlag, Graz 1921 Ros-WÖGL

Schmaus, Alois: Lehrbuch der serbokroatischen Sprache, 8. Auflage. Verlag Hueber/Prosveta, München/Belgrad 1960 Schm-WÖGL

Stegner, Willi (Hrsg.): TaschenAtlas Völker und Sprachen. Klett-Perthes Verlag, Gotha 2006 Ste-WÖGL

Wahrig-Burfeind, Renate (Hrsg.): Fremdwörterlexikon. Hrsg. Bertelsmann Lexion Institut. Wissen Media Verlag GmbH, München 2007 Wah-WÖGL

Wörterbuch Latein: Latein-Deutsch/Deutsch-Latein. Satz und Layout: Intermedia Ratingen. Printed in Slovakia. Verlag Hill ist ein Imprint der Tandem Verlags GmbH. Gesamtherstellung: Tandem Verlag GmbH, Königswinter 2009 Wör-WÖGL

Erstellt im Sommer 2019 Letzte Aktualisierung: 125 8. März 2021 Helen und Herbert Kriegl