Abstracts Symposium 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kunst- Und Kulturbericht 2020 Kunst- Und Kulturbericht 2020
Kunst Kultur Bericht Kunst- und Kulturbericht 2020 Kunst- und Kulturbericht 2020 Wien 2021 Liebe Leserinnen und Leser, als wir im Juli des vergangenen Jahres den Kunst- und Kulturbericht 2019 veröffent- lichten, hatten wir gehofft, dass die optimistischen Prognosen über den Verlauf und die Eindämmung der Pandemie eintreten werden und wir Anfang des Jahres 2021 unser gesellschaftliches und kulturelles Leben langsam wieder aufnehmen können. Es kam anders. Das Virus und seine Mutanten haben es nicht erlaubt, dass wir uns ohne er- hebliche Gefahr für unsere Gesundheit in größeren Gruppen treffen oder als Publikum versammeln. Diese unsichtbaren Gegner haben es unmöglich gemacht, in Theatern, Kinos, Konzerthäusern, Galerien und Museen zusammenzukommen, um das zu tun, was wir alle lieben: gemeinsam Kunst zu erleben und zu genießen. Unser wichtigstes Ziel war es daher, alles zu unternehmen, damit wir am Ende der Pan- demie dort fortsetzen können, wo wir plötzlich und unerwartet aus unserem kulturellen Leben gerissen wurden: All jene, die in unserem Land Kunst machen, die sich dazu entschlossen haben, ihr Leben und ihre ganze Kraft dem künstlerischen Schaffen zu widmen, sollten bestmöglich durch diese schwierigen Zeiten kommen. All das, was in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten an kultureller Infrastruktur entwickelt, aufgebaut und eingerichtet worden ist, sollte diese schwierigen Monate unbeschadet überstehen. Rasch, effizient und gezielt zu unterstützen, das war unsere politische Leitlinie, nach der wir die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen und die administrativen Prozesse aufgesetzt haben – und wir sind stolz darauf, dass uns vieles gelungen ist. So flossen im Jahr 2020 aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds der Bundesregierung zusätzliche Budgetmittel in dreistelliger Millionenhöhe direkt an Künstlerinnen und Künstler, an die Bundesmuseen, die Nationalbibliothek und den Bundestheater-Konzern sowie an Non-Profit-Organisationen im Bereich Kunst, Kultur und Denkmalpflege. -
11Th International Congress of Myriapodology, Białowieża, Poland, July 20-24, 1999
tglafowiexA 2 0 - 24^ul{| 1999 1999 http://rcin.org.pl FRAGMENTA FAUNISTICA An International Journal of Faunology Warsaw FRAGMENTA FAUNISTICA is a specialist journal published by the Museum and Institute of Zoology of the Polish Academy of Sciences. The journal, first published in 1930, appered under the title Fragmenta Faunistica Musei Zoologici Polonici until 1953. Now the journal is issued as a semi-annual and publishes the papers devoted to knowing fauna, its differentiation, distribution and transformation. These are the results of oiyginal studies, review articles and syntheses dealing with faunology and related sciences as zoogeography or zoocenology. By way of exchange, FRAGMENTA FAUNISTICA is sent to over 350 institutions in 80 countries. It has been cited in the Zoological Record, Biological Abstracts. Biosis, Pascal Thiema and Referativnyj Zhurnal and indexed by Polish Scientific Journal Contents - AGRIC.&BIOL.SCI. available through INTERNET under WWW address: http://saturn.ci.uw.edu.pl/psjc Editorial Office: Muzeum i Instytut Zoologii Polskiej Akademii Nauk (Museum and Institute of Zoology of Polish Academy of Sciences) Wilcza 64, 00-679 Warszawa Editor-in Chief: Prof. Dr. Regina Pisarska Editorial Secretary:Dr. Jolanta Wytwer Editorial Board:Dr. Elżbieta Chudzicka, Dr. Waldemar Mikoląjczyk, Dr. Irmina Pomianowska-Pilipiuk, Dr. Ewa Skibińska, Dr. Maria Sterzyńska Advisory Board: Prof. Dr. Józef Banaszak (Bydgoszcz) Prof. Dr. Sędzimir Klimaszewski (Katowice) Prof. Dr. Czeslaw Blaszak (Poznań) Prof. Dr. Andrzej Leśniak (Kielce) Dr. Wiesław Bogdanowicz (Warszawa) Prof. Dr. Wojciech Niedbała (Poznań) Dr. Thomas Bolger (Dublin) Dr. Bogusław Petryszak (Kraków) 1 Prof. Dr. Michał Brzeski](Skierniewice) Prof. Dr. Adolf Riedel (Warszawa) Prof. Dr. Jarosław Buszko (Toruń) Dr. -
Austriaca Deutsch Sophia Universität Europa Institut
2014.4.1 Austriaca Deutsch Sophia Universität Europa Institut 1. 100 Ausfluge um Graz : Wandern und Radfahren / Gunter und Luise Auferbauer ; herausgegeben im Jubilaumsjahr "125 Jahre Alpenverein Graz".-- Styria; c1995.,II St:Gra:3744 2. 100 Gedichte ohne Vaterland / Erich Fried.-- Fischer Taschenbuch Verlag; 1993 , c1987.,III L:Fri:3655 3. 100 Jahre Esperanto, 1887-1987 : das Abenteuer einer Sprache fur den Frieden / Otto Kar, Alois Schneider ; [herausgegeben vom Esperanto-Servo im Bildungsverein Ternitz].-- Esperanto-Servo im Bildungsverein Ternitz; 1987?]., III SPW:Kar:2761 4. 100 Jahre osterreichisches Museum fur angewndte Kunst : Kunstgewerbe des Historismus : Ausstellung, veranstaltet vom Verein der Museumsfreunde, durchgefuhrt vom Osterreichischen Museum fur angewandte Kunst, Wien 1964-1965.-- [s. n.]; 1964.,IV:Ost:1199 5. 100 Jahre Volkstheater : Theater, Zeit, Geschichte / herausgegeben im Auftrag des Volkstheaters von Evelyn Schreiner ; mit Beitragen von Ulf Birbaumer ... [et al.].-- J&V; c1989.,III LG:Sch:3232 6. 100 Jahre Wildbachverbauung in Osterreich : 1884-1984 / [Autoren, Herbert Aulitzky, ... [et al.]].-- s.n.]; c1984.,I OA: Bun:2599 7. 1000 Jahre Grafschaft Lurn-Ortenburg, 800 Jahre Spittal an der Drau : erzahlte Geschichte und Geschichten Oberkarntens / Helmut Prasch.-- Bezirksheimatmuseum Spittal an der Drau; c1990.,II K:Pra:4003 8. 1000 Tage im KZ : ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen : mit authentischem Bildmaterial und Dokumenten / Erwin Gostner.-- Ed. Lowenzahn; c1986.-- (Reihe Dokumente ; 01).,III L:Gos:2338 9. 1001 Premiere : Hymnen und Verrisse / Hans Weigel ; set, Bd. 1, Bd. 2.-- Styria; c1983.Bd. 1,III L:Wei:2738 10. 1001 Premiere : Hymnen und Verrisse / Hans Weigel ; set, Bd. 1, Bd. 2.-- Styria; c1983.Bd. -
Kataloge Band 19 Der Wissenschaftlichen Sammlungen Des Naturhistorischen Museums in Wien
©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Kataloge Band 19 der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien Myriapoda Heft 2 Verena STAGL, Pavel STOEV Type specimens of the order Callipodida (Diplopoda) in the Natural History Museum in Vienna Verlag des Naturhistorischen Museums Wien November 2005 ISBN 3-902 421-09-6 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Stagl, V., Stoev, P.: Type specimens of the order Callipodida (Diplopoda) in the Natural History Museum in Vienna. Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien, Band 19: Myriapoda, Heft 2. Wien: Verlag NHMW November 2005. 48 S. ISBN 3-902 421-09-6 Für den Inhalt sind die Autoren verantwortlich. Alle Rechte Vorbehalten. Copyright 2005 by Naturhistorisches Museum Wien, Austria. ISBN 3-900 275-94-7 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Naturhistorisches Museum Wien, Austria. Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Catalogue front cover: Ewygyrus bilselii (V erhoeff , 1940) "creeping" over ajar with Dischizopetalum illyricum (Latzei, 1884). ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Type specimens of the order Callipodida (Diplopoda) in the Natural History Museum in Vienna Verena Stagl1, Pavel Stoev 2 Abstract This paper reviews the type specimens of the order Callipodida (Diplopoda) in the collection of the Natural History Museum in Vienna. The collection comprises type material representing 39 (sub)species and 3 varieties belonging to four families: Callipodidae (4), Schizopetalidae (33), Dorypetalidae (2) and Caspiopetalidae (3). The types were established by Karl W. Verhoeff (18), Carl Attems (17), Robert Latzel (5) and one each by Ludwig Koch and Sergei Golovatch, and they originate from the following countries of Europe and Asia (listed in alphabetical order): Albania (3), Bosnia and Herzegovina (5), Croatia (7), Greece (7), Italy (7), India (1), Iran (2), Portugal (1), Romania (1), Serbia (2), Syria (1) and Turkey (7). -
Kataloge Band 21
©Naturhistorisches Museum Wien,Kataloge download unter www.biologiezentrum.at Band 21 der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien Myriapoda Heft 3 Verena S t a g l , M arzio Z a p p a r o l i Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna Verlag des N aturhisto rischen Museums Wien ISBN 3-902 421-16-9 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Stagl, V., Zapparoli, M.: Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna. Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien, Band 21: Myriapoda, Heft 3. Wien: Verlag NHMW November 2006. 49 S. ISBN 3-902 421-16-9 Für den Inhalt sind die Autoren verantwortlich. Alle Rechte Vorbehalten. Copyright 2006 by Naturhistorisches Museum Wien, Austria. ISBN 3-902 421-16-9 Verlag: Naturhistorisches Museum Wien Burgring 7, A-1010 Wien, Austria. Druck: GRASL Druck & Neue Medien Layout und Cover-Design: Josef Muhsil-Schamall Catalogue front cover: Henicops caeculus B r o l e m a n n , 1889 modified after B er l ese 1892; Lithobius piisillus L atzel , 1880 modified after B erlese 1888; Lithobius leptopus L a tz e l , 1880 modified after B erlese 1890 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Type specimens of the Lithobiomorpha (Chilopoda) in the Natural History Museum in Vienna Verena Stagl1, Marzio Zapparoli 2 Abstract The present annotated type catalogue lists the type series of the Lithobiomorpha (Chilopoda) collection housed in the Natural History Museum in Vienna (NHMW). Altogether, 110 types belonging to the fami lies Henicopidae and Lithobiidae are registered - 80 species, 17 subspecies and 13 variations. -
Kataloge Der Wissenschaftlichen Sammlungen Des Naturhistorischen Museums in Wien
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 16 Autor(en)/Author(s): Wirkner Christian S., Stagl Verena, Turk Nadia Artikel/Article: Type specimens of the Chordeumatida in the Natural History Museum Vienna (Diplopoda). 1-31 ©NaturhistorischesKataloge Museum Wien, download unter der www.biologiezentrum.at wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien Band 16 Myriapoda, Heft 1 Type specimens of the Chordeumatida in the Natural History Museum Vienna (Diplopoda) Christian S . W i r k n e r , Verena S t a g l , Nadia T u r k Verlag des Naturhistorischen Museums Wien Juli 2002 ISBN 3-900 275-93-9 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Wirkner, C.S., Stagl, V. & Turk, N.: Type specimens of the Chordeumatida in the Natural History Museum Vienna (Diplopoda). - Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien, Band 16: Myriapoda, Heft 1. Wien: Verlag NHMW Juni 2002. 31 S. ISBN 3-900 275-93-9 Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich. Alle Rechte Vorbehalten. Copyright 2002 by Naturhistorisches Museum Wien, Austria. ISBN 3-900 275-93-9 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Naturhistorisches Museum Wien, Austria. Druck: gugler print & media. Type specimens©Naturhistorisches of Museum the Wien, Chordeumatida download unter www.biologiezentrum.at (Diplopoda) in the Natural History Museum Vienna Christian S. Wirkner1, Verena Stagl2, Nadia Turk 3 Abstract The present type catalogue lists the presumed type series of Chordeumatida (Diplopoda) housed in the Natural History Museum in Vienna (NHMW). -
Of the Muséum National D'histoire Naturelle
A peer-reviewed open-access journal ZooKeys 518: 139–153The (2015)Myriapoda and Onychophora collection( MY) of the Muséum national ... 139 doi: 10.3897/zookeys.518.10223 DATA PAPER http://zookeys.pensoft.net Launched to accelerate biodiversity research The Myriapoda and Onychophora collection (MY) of the Muséum national d’Histoire naturelle (MNHN, Paris) Gwenaël Le Bras1,2, Jean-Jacques Geoffroy3, Laurent Albenga1, Jean-Paul Mauriès4 1 Muséum national d’Histoire naturelle, Direction des collections, Unité de gestion des collections Arthropodes terrestres, CP 49/50, 57 rue Cuvier, 75231, Paris Cedex 05, France 2 Muséum national d’Histoire naturelle, équipe e-ReColNAt, CP 49/50, 57 rue Cuvier, 75231, Paris Cedex 05, France 3 Muséum national d’Histoire naturelle, Département Ecologie & Gestion de la Biodiversité, UMR 7204 CESCO CNRS-MNHN-UPMC, 4 avenue du Petit Château, 91800, Brunoy 4 Attaché honoraire - Muséum national d’Histoire naturelle, Dépar- tement Systématique & Evolution, CP 53, 57 rue Cuvier, 75231, Paris Cedex 05, France Corresponding author: Gwenaël Le Bras ([email protected]) Academic editor: Pavel Stoev | Received 1 July 2015 | Accepted 12 August 2015 | Published 25 August 2015 http://zoobank.org/1C69D426-4335-42C9-AD89-5D5B0A6885A7 Citation: Le Bras G, Geoffroy J-J, Albenga L, Mauriès J-P (2015) The Myriapoda and Onychophora collection (MY) of the Muséum national d’Histoire naturelle (MNHN, Paris). ZooKeys 518: 139–153. doi: 10.3897/zookeys.518.10223 Abstract The Myriapoda and Onychophora collection dataset inventories the occurrence records of the collection of myriapods and onychophorans in the Muséum national d’Histoire naturelle, Paris. The dataset currently consists of 202 lots of onychophorans, representing all of those present, and almost ten thousand (9 795) lots of myriapods, representing 33 to 40% of the MNHN Myriapoda collection. -
Bücher Alphabetisch
Verzeichnis des Bestandes an Büchern und Schriften des Archivs Kriegl und des Kultur/Geschichte/Archivs in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Deutschlandsberg am Hauptplatz 15 bei der Stadtbücherei AUSKA - Ausstellungskataloge BEZDL - Bezirk Deutschlandsberg BIO – Biographien und Biographisches BRAU – Brauchtum JAKA - Jahreskalender LYBEL - Lyrik und Belletristik MIT – Mitteilungen von Archiven und Vereine MUSTH - Musik und Theater MUK – Mythos und Kult NACH – Nachbarländer (Bayern, Italien, Kärnten, Salzburg, Slowenien) ORTST – Ortschaften Steiermark ÖEU- Österreich und Europa REL - Religion SAG – Sagen SLO – Slowenischsprachige Literatur SLODE - Slowenisch-Deutsch- und Italienischsprachige Literatur STGES – Steiermark gesamt VER – Verschiedenes WÖGL – Wörterbücher, Glossare, Lexika 1 ALPHABETISCH Aberle, Andreas: Aberle´s Wilderer-Album. 3. Auflage. Rosenheimer, Rosenheim 1985 Ab-ÖEU Ableitinger, Alfred. Hösele, Herwig. Mantl, Wolfgang: Die Landeshauptleute der Steiermark. Styria Verlag, Kleine Zeitung. Wien-Graz-Klagenfurt 2018 Ab-STGES Abresch, Werner. Kaiser, Friedhelm: Zukunft gewinnen. F. W. Raiffeisen. Ein großes Leben in Bildern und Dokumenten. Steinbock Verlag dokumentarischer Bildwerke, Hannover 1968 Ab-VER Ackerl, Isabella: Geschichte Österreichs in Daten. Von der Urzeit bis 1804. Ma- rixwissen, Wiesbaden 2009 Ack-ÖEU Ackerl, Isabella: Als die Scheiterhaufen brannten. Hexenverfolgung in Österreich. Amalthea Signum Verlag, Wien 2011 Ack-ÖEU Adler, Alois. Liebmann, Berta. Guss, Alfred (Hrsg.): Steirische Mundartdich- tung -
Biografia Lexikon Österreichischer Frauen
Ilse Korotin (Hg.) biografiA. Lexikon österreichischer Frauen Band 4 Register 2016 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Veröffentlicht mit der Unterstützung des Austrian Science Fund ( FWF ): PUB 162-V15 sowie durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und das Bundesministerium für Bildung und Frauen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. © 2016 by Böhlau Verlag Ges. m. b. H & Co. KG , Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Layout: Carolin Noack, Ulrike Dietmayer Einbandgestaltung: Michael Haderer und Anne Michalek , Wien Druck und Bindung: baltoprint, Litauen Gedruckt auf chlor- und säurefrei gebleichtem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-79590 -2 Inhalt Einleitung: Frauen sichtbar machen. Das Projekt biografiA. Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen . 7 Band 1 Biografien A – H ........................................ 19 – 1420 Band 2 Biografien I – O ......................................... 1421 – 2438 Band 3 Biografien P – Z ........................................ 2439 – 3666 Band 4 Register................................................... 3667– 4 24 8 Personen.............................................. -
BMIG Bulletin 19
miriapod report 20/1/04 10:03 am Page 1 BULLETIN OF THE BRITISH MYRIAPOD AND ISOPOD GROUP Volume 19 2003 CONTENTS Editorial Gordon Blower: Anamorphoses and anagrams - W. Dohle 3 Ted Eason, Gordon Blower and the CIM: Some personal reminiscences - J-J Geoffroy 10 The contribution of J. Gordon Blower to the study of life cycles of millipedes - Erwin Meyer 15 J. Gordon Blower as inspiration for local distribution mapping of millipedes: A personal view – Paul Richards 17 The present knowledge on the European fauna of Lithobiomorpha - Marzio Zapparoli 20 Edward Holt Eason: His archives and collection in the Hope Entomological Collections – Darren Mann, James Hogan & Stella Brecknell 42 Some unpublished records of centipedes identified by Dr. E.H. Eason – R.D. Kime 45 Water relations, habitat and size in lithobiomorph and geophilomorph centipedes – J.G.E. Lewis. 51 Pachymerium ferruginium (C.L. Koch, 1835) – Two distinct forms in Crete? – Stylianos Simiakis and Moysis Mylonas 57 A new fossil scolopendromorph centipede from the Crato formation of Brazil – Federica Menon, David Penney, Paul A. Selden & David M. Martill 62 Fifty years of British myriapod studies: Retrospect - Tony Barber 67 Ödön Tömösvary (1852-1884) pioneer of Hungarian myriapodology - Z. Korsós 78 Julus scandinavius – J. Gordon Blower 88 Published by the British Myriapod and Isopod Group C/o A.D. Barber, Rathgar, Exeter Road, Ivybridge, Devon. PL21 0BD. UK. Typeset and printed by The Richmond Publishing Co. Ltd, PO Box 963, Slough SL2 3RS, UK ISSN 1475 1739 1 miriapod report 20/1/04 10:03 am Page 2 BULLETIN OF THE BRITISH MYRIAPOD AND ISOPOD GROUP Volume 19 2003 EDITORIAL This special volume of the Bulletin stems from the Memorial Meeting in Manchester on 25th of April 2003 to celebrate the lives and contributions to myriapod studies of E.H. -
Bücher Alphabetisch, Fachbereiche
Verzeichnis des Bestandes an Büchern und Schriften des Archivs Kriegl und des Kultur/Geschichte/Archivs in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Deutschlandsberg am Hauptplatz 15 bei der Stadtbücherei AUSKA - Ausstellungskataloge BEZDL - Bezirk Deutschlandsberg BIO – Biographien und Biographisches BRAU – Brauchtum JAKA - Jahreskalender LYBEL - Lyrik und Belletristik MIT – Mitteilungen von Archiven und Vereinen MUK – Mythos und Kult MUSTH - Musik und Theater NACH – Nachbarländer (Bayern, Italien, Kärnten, Salzburg, Slowenien) ÖEU- Österreich und Europa ORTST – Ortschaften Steiermark REL - Religion SAG – Sagen SLO – Slowenischsprachige Literatur SLODE-Slowenisch-Deutsch- und Italienischsprachige Literatur STGES – Steiermark gesamt VER – Verschiedenes 1 WÖGL – Wörterbücher, Glossare, Lexika FACHBEREICHE Ausstellungskataloge - AUSKA Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk. Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. I. Teil: Handbuch, o. J. Amt-AUSKA Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Hrsg.): Das steirische Handwerk. Meisterschaft als Träger der Kultur und Wirtschaft des Landes. 5. Landesausstellung. Katalog. Universitäts-Buchdruckerei Styria, o.J Amt-AUSKA Archäologiemuseum (Hrsg.): Erde-Wasser-Feuer. Lebensquellen und Wissensspeicher. Im Rahmen des Projektes PalaeoDiversiStyria. Graz, 2019 Ar- AUSKA Becker, Ulrich. Kaiser, Barbara. Rabensteiner, Christine: Glaubenskampf. Kunst der Gegenreformation in Graz. 24. März bis 31. Okotber 2018. Hrsg. Universalmuseum Joanneum GmbH, Graz -
Dissertation
MMag. Philipp Korom Wirtschaftseliten im neuen Austrokapitalismus Sozialprofil und Personalverflechtungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz ao. Prof. Dr. Christian Fleck (Erstbegutachter) Institut für Soziologie Univ.-Prof. Dr. Manfred Prisching (Zweitbegutachter) Institut für Soziologie Graz, im Juni 2011 Ehrenwörtliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Datum: Unterschrift: 2 Meinen Eltern und meiner Schwester 3 Inhaltsverzeichnis 1 Die österreichische Wirtschaftselite – Skizze eines Forschungsprogramms ....................................7 1.1 Vier Annäherungen an die Wirtschaftselite von heute – Eine Hinführung...............................................7 2 Kein Ende der „Österreich AG“? Über die institutionelle Stabilität von Unternehmens- und Managerverflechtungen in Österreich (1976-2008).......................................................................................... 12 2.1 Unternehmensnetzwerke als Institutionen des koordinierten Kapitalismus.......................................12