Ausflüge rund um Graz Sehenswertes, Kulinarisches und Tipps für Aktive. NATUR. KULTUR. GENUSS. AUSFLÜGE, DIE SICH LOHNEN.

Gleich vor den Stadttoren von Graz gibt es unendlich viel zu entdecken – und beinahe noch mehr zu genießen ...

Unbedingt einen Ausflug wert! Aus dem urbanen Flair der Stadt sind es nur ein paar Kilometer hinaus aufs Land – es ist herrlich, in frischer grüner Natur tief durch- zuatmen und die Ursprünglichkeit und Schönheit des Steirerlandes zu genießen. Besuchen Sie seltene Naturschauspiele und kulturelle Kleinode, steile Hänge an den Weinstraßen, die Sommerfrische der weltbekannten Lipizzaner und steinerne Bollwerke vergangener Jahr- hunderte an der Steirischen Schlösserstraße. Und allerorts werden Sie von steirischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller geradezu verführt – am besten Sie verkosten die bekannten steirischen Weine direkt beim Winzer und nehmen das frische Kernöl für Zuhause gleich vom Bauern mit! SPORT. GESUNDHEIT.

Graz in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten oder mit Entspannung und Wellness? Alles ist möglich!

Es gibt nichts Gutes, auSSer man tut es! Wer gerne wandert, findet in der Umgebung von Graz unzählige, bestens markierte Wanderwege für ausgedehnte Spaziergänge. Graz gilt zudem als die „fahrradfreundlichste Stadt Österreichs“, aber auch in der Umgebung sind Sie auf einem Bike bestens auf- gehoben – ob auf dem Murradweg, einer Tour rund um Graz oder auf den Mountainbike-Strecken. Den Golfern wiederum sei gesagt: Sie befinden sich hier geradezu in einem Eldorado wunderschöner Plätze! Und wer sich doch eher nach Entspannung und Wellness sehnt: in Stadtnähe gibt es zahllose Angebote um abzuschalten. a d e at Großdf. Kindberg-West . Krumbach Etmißl 20 Kindbergdörfl Kindberg-Ost Wechselpaß Ziegersbg. Bad Unterort St.Lorenzen Mürzhofen St.Kathrein a. H. Maut Hochwechselstr. 980 Vordernberg Parschlug i. M. Kindberg n Ratten Tauchen Schö Tragöß St. Katharein Mürzhofen Schäffern a. d. L. e St. 115 Einöd Allerheiligen p Teufelstein Schäffern Oberdorf y Jakob i. W. Festenburg Hochkogel 54 Rettenwandhöhle St.Marein l 1171 1498 y Hochneukchn L a Hafendf. Stanz i. M. A . l p Friedauwerk m i n g Graschnitz r Falkenstein Waldbach Mönichwald St.1314 e n St.Marein e Auf der J Gschaidt Re y Hafning b. T. Kapfenberg Schanz o Lorenzen Kapfenberg c h g Bruck Pinggau Gößeck Schörgendorf a l l a Friedberg Sparberegg 2214 Trofaiach Tanzenberg- Frauenberg b Fischbach n d h F Mochl Bruck tunnel (2446 m) c e St.Peter- i s i Wenigzell Dechantskchn. Kammerstn. Gai s an der Mur Knoten 1629 F Bernstein Freienstein t Vorau enfels Bruck a.d.M. y r Ehrenschachen Schreibersdf. Am Straßegg i Proleb Niklasdorf St.Jakob t Strallegg Pinggau- Tauc Kammern Rennfeld z Stift im Liesingtal Niklasdorf-Ost Friedberg Donawitz S35 Bruck/Mur Rohrbach mk. Bruck a.d.M.- St.Erhard b. M. Gasen Schl. Aichberg 63 Traboch Leoben-Ost Oberaich Pernegg Pinkafeld Pinkafeld a. d. M. Hochlantsch Miesenbach Lafnitz Mariasdf. Traboch 116 Leoben y 1720 Kirchdorf Grafenschachen A9 Leoben-West 335 Mautstatt Teichalm Masenberg Ob.- Göss Birkfeld y Grafendorf Riedlingsdf. Bad Teichalm- 1261 L Kn. St.Michael Mautstatt b. Hartberg a -schützen St.Michael c h a l p e see Loipersdf. Kaisersberg M Mixnitz f P o y Sommeralm Heilbrunn n H u Drachenhöhle Pöllauberg Staudach i. B. i Unt.- S36 i. O. i Buch- r n 1643 t St. Stefan o.L./ Naturpark Koglhof Pöllauberg Unt.- z schachen k Kaisersberg Röthelstein Pöllauer Tal Penzendf. a 16 Tyrnau St.Kathrein a. O. Lungitz aubath a. d. M. Maut Laufnitzdorf Frondsberg Schl. Oberwart N St.Stefan ob Leoben Laufnitzdf. Röthelstein Hartbg. St. Baierdf. Neuberg Mkt. Allhau Kraubath Fensteralm Rothleiten Fladnitz Passail Pöllau Johann Pranckh y Frohnleiten-Nord a. d. Teichalm i. d. H. Lafnitztal/ 50 Spitzzi Marein Lobming 1642 Anger Hartberg Oberwart b. Knfd. Preg 64 Graßlhöhle Ponigl Gleinalmtunnel Frohnleiten-S. Wolfau 57 Feistritz/St.Lorenzen (8320 m) A9 Frohnleiten 72 Hartberg Unterwart 7 Pfannberg Schölbing e Stubegg Arzberg Oberfeistritz Stubenberg Rotenturm Speikkg. S35 Naas Neuhaus Kemeten b. Knfd. y J St.Lorenzen p Maut Übelbach Peggau-Badl Plenzengreith Schaubergw.45 Haselbach Schielleiten Oberbuch Unt.-rohr 1988 Peggau- Arzberg b. Weiz Ob.- Kulm Oberdf. l Mitte 18 fladnitz Stuben- Kaindorf Geiseldf. St.Margarethen Puch bergsee Tiefenbach u b. Knfd. a Neuhof Waldstein 19 Lurgrotte Semriach Garrach Weiz b. W. Schl. Herberstein Wörth Litzelsdf. n Übelbach Peggau St.Johann b. H. 54 a. d. L. i 22 Mortantsch Ebersdf. Sebersdf. ttelfeld Knoten SchöcklSchöckl- Preding Stinatz Olbe e Deutschfeistritz Deutschfeistritz y Etzersdf. Hirnsdf. Neudau rg l 17 1445 seilbahn Neustift Großstübing 3 St. Unterfladnitz Pischelsdf. Blaindf. Sebersdorf- Neub ng G Geistthal Kleinstübing 12 Radegund Kroisb. Bad Waltersdorf Bad Stegersbach Ehrenfels b. Graz Waltersdf. Friesach 20 Großpesendf. Hohenbrugg Hörgas1 A9 Ebersdorf St. Burgau Rau nlobming Gratkorn Kumberg Ruprecht Großsteinb. Leitersdf. Bocksdf. Kainach b. V. Gratkorn-Nord Stattegg a. d. R. Prebensdf. Groß- stritz 2 Stift Rohrbrunn 72 64 hartmannsdf. Graden Eggersdf. b.G. I Gratkorn-S. Andritz lzb Bad Blumau Rohr i. B. St.Pankrazen Rein a Lindegg Gratwein c Gam h Sinabelkchn. 77 e 6 Graz-Nord Maria Trost Wilfersdf. 57a p L Stiwoll Straßengel Ra Nestelb. Uhlheim . i b 65 Eisenhüttl l Afling e 65 nitzb. i. Ilztal BRe b Judendf. Unt.-großau Bierbaum Gaberl a Salla o Ilz Neudf. c b. P. Gleisdorf Deutsch- b h St.Oswald Gösting -Süd A2 24 25 ba St. -West Sinabelk. Großwilfersdf. u Krenhof Piber ch 5 Kaltenbrunn t 1706 52 Bartholomä 9 GRAZ Gleisdorf- S y Bärnbach Thal Laßnitzhöhe Hochenegg Benndf. Ilz- Kukmirn Ge Wölkerkg. Köflach23 10 Plabutschtunnel Eggenberg Hofstätten Fürstenfeld Sonneck 8 (9755 m) Uhrturm a. d. Raab Walkersdf. Altenmarkt Maria Lankowitz Stallhofen Hart Mkt. Laßnitzhöhe Nestelb. b.G. Hartmannsdf. Rudersdf. 4 Ottendf. Fürstenfeld Welsdorf Bernau Hitzendorf Puntigam St. Reiteregg Margarethen b. G. Söchau Dobersdorf Voitsberg 70 G.-Webling Raaba Breitenfeld Edelschrott Krumegg St. a. d. Raab Übersbach 65 Leonroth Krottendf. Straßgang Feldkchn. Kn. Breitenhilm Loipersdf. Elte b. Ligist Köppling S.-bg.b.G. Graz-Ost Marein Studenzen Riegersburg 66 Hirschegg 70 Flugh./ Thondorf b. F. Königsdf. St.Martin Hohenburg Söding Kn. Graz-West Feldk. Fladnitz Riegersburg Stein Poppendf. a. W. Seiersbg. Flughafen Hausmannsttn. Liechtenberg Mooskchn. Graz - Thalerhof Lafnitz 70 Ligist Tobelbad Schwarzl- Oberdf. Kirchberg a. d. R. Kornberg Herzogberg- see 14 a. Hochegg R Hatzendf. Maria tunnel (2007 m) A2 Lieboch aa Edelsbach Packsattel Pack U.-prem- Fernitz Prosdf. b Schützing Johnsdorf 57 Bild Barbarahaus . Mooskchn. stätten Unt.- Schachenwald 68 Raabau premstätten Kalsdf. b.G. Lödersdf. Hohenbrugg Mogersdf. Steinberg Hötschdf. Modriach 13 Feldbach Jenners- Dobl Kalsdf. Heiligenkreuz Rax Packsattel Modriach Lieboch Lichendf. Hainfeld 57 Preitenegg Kalcherkogel- Lannach 11 Zettling a. Waasen dorf Neumark tunnel (1993 m) Kasten Paldau Mühldorf Reinischkogel Wund- Kirchbach Oedt b.F. St. Als ad Waldenstein y 1463 Wundschuh schuh i.Stmk. Fehring Martin t. Leonhard St.Stefan Welten Mur Allerheiligen Perlsdf. Stein 58 ob Stainz 76 26 b. Wildon a. d. R. . Hebalpe Reinischwirt imberg e 1380 Pichling St.Josef Zwaring Gleichenberg Windisch-Minihof 67 Theißenegg p Weitendf. Kapfenstein Rohrbach St.Stefan l Apátist 70 St.Oswald Stainz 27 Wildon Wildon im Rosental Bad Tabor Minihof-Liebau Wetzelsdf. Kain 73 Gleichenbg. Kamp a i. Freiland ach St.Georgen Finkenegg a. d. Stiefling Neuhaus Tauka Felsőszölnök r Bad Gams Naturpark St.Gertraud Schönbg. Gnas am Klausenbach Mettersdf. Hornegg A9 St.Margarthen Jagerberg Raab-Örség-Goricko o Osterwitz Preding b. Lebring Merkendf. Rassach aßni Kalch Bonisdorf Frantschach K Weinebene Freiland L tz Lebring 66 1668 b. Deutsch- Wohlsdf. Lebring Frauheim Wolfsberg h Krusdf. St.Anna . landsberg c Gornji Petrovc Wolfsberg Dornegg Wettmann- i. Schwarzautal a Dirnbach Glashütten Eybesfeld b Trahütten stätten ß Frutten St.Nikolai a Straden Groß Tillmitsch Obergralla ob Draßling S Jurij Grad St.Stefan Frauental St.Florian St.Nikolai a. d. Laßnitz 29 i. S. Leibnitz Deutsch-28 Kitzeck Kaindf. Pichla 34 i. S. landsbg. Frauenthal Klöch l Leibnitz Hart St.Andrä usa Pertoca Hollenegg i. Sausal Sa Tieschen Macˇkovci Eitweg Ahnherrnschloss 33 Wagna Perbersdf. Gr.Speikkogel Fresing 74 b. St. V. Oberspitz Klöch 440 Trag St.Martin 67 St.Ulrich Schwanberg im Sulmtal Sulm Weinburg drä Heimschuh Vogau-Straß St.Veit am Saßbach F St.Peter i.S. Gleinstätten am Vogau Deutsch- Unterpurkla Maria St.Anna Eichfeld Goritz Cankova b Rojach Limberg Welsberg Ehrenhsn. Straß i.Stmk. 69 Burgstall Brunn Großklein Gersdf. Lichendf. Gosdorf Halbenrain Skakovci Wiel Wernersdf. 32 L Wies Gündorf Spielfeld a St.Georgen Gamlitz Spielfeld Puconci va Mureck Apacˇe Bad nt Pitschgau l Altenmarkt St.Johann 69 Radkersburg l i. Saggautal Selnica Martjan St. Soboth 69 St.Oswald Oberhaag Stift Vinzenz ob Eibiswald Ratsch Sˇ entilj ob Muri Zgornja Velka Eibiswald Maltschach a. d. Weinstr. Gor. Radgona Rabenstein Ettendorf St. 30 Lorenzen Arnfels Sv. Ana Patanjci M.So Golfplatz 31 v Slov. Goricah Rothwein 76 Naturpark Leutschach SLO Magdalensberg Südsteiermark Trautenburg Jurski Vrh Krog Ra wabegg Badesee/FLavamündreibad A1 Jareninski Dol . Radlpaß Schloßberg Sp. Radenci M Zg. Kungota Jakobski Dol u Neuhaus 437 r Beltinc 0 5 10 80 15 km a Doklezˇovje © Copyright by Schubert & Franzke,Muta St. Pölten 2015 Gaj Pesnica Jurjovski Dol © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2015 1 nad Mariborom Sp. Ivanjci Brezno Lenart Verzˇej Meli v Slov. Goricah 3 rg Dravograd D Ozˇbalt Kamnica ob Dravi Pernica Osek Vuzenica Vuhred r a v a Videm Krizevci 1 Cerkvenjak pri Ljutomeru Prevalje Pusˇcˇava Selnica MARIBOR Ribnica Limbusˇ Sp. Volicˇina Bi tri (Marburg) C ji a d e at Großdf. Kindberg-West . Krumbach Etmißl 20 Kindbergdörfl Kindberg-Ost Wechselpaß Ziegersbg. Bad Unterort St.Lorenzen Mürzhofen St.Kathrein a. H. Maut Hochwechselstr. 980 Vordernberg Parschlug i. M. Kindberg n Ratten Tauchen Schö Tragöß St. Katharein Mürzhofen Schäffern a. d. L. e St. 115 Einöd Allerheiligen p Teufelstein Schäffern Oberdorf y Jakob i. W. Festenburg Hochkogel 54 Rettenwandhöhle St.Marein l 1171 1498 y Hochneukchn L a Hafendf. Stanz i. M. A . l p Friedauwerk m i n g Graschnitz r Falkenstein Waldbach Mönichwald St.1314 e n St.Marein e Auf der J Gschaidt Re y Hafning b. T. Kapfenberg Schanz o Lorenzen Kapfenberg c h g Bruck Pinggau Gößeck Schörgendorf a l l a Friedberg Sparberegg 2214 Trofaiach Tanzenberg- Frauenberg b Fischbach n d h F Mochl Bruck tunnel (2446 m) c e St.Peter- i s i Wenigzell Dechantskchn. Kammerstn. Gai s an der Mur Knoten 1629 F Bernstein Freienstein t Vorau enfels Bruck a.d.M. y r Ehrenschachen Schreibersdf. Am Straßegg i Proleb Niklasdorf St.Jakob t Strallegg Pinggau- Tauc Kammern Rennfeld z Stift im Liesingtal Niklasdorf-Ost Friedberg Donawitz S35 Bruck/Mur Rohrbach mk. Bruck a.d.M.- St.Erhard b. M. Gasen Schl. Aichberg 63 Traboch Leoben-Ost Oberaich Pernegg Pinkafeld Pinkafeld a. d. M. Hochlantsch Miesenbach Lafnitz Mariasdf. Traboch 116 Leoben y 1720 Kirchdorf Grafenschachen A9 Leoben-West 335 Mautstatt Teichalm Masenberg Ob.- Göss Birkfeld y Grafendorf Riedlingsdf. Bad Teichalm- 1261 L Kn. St.Michael Mautstatt b. Hartberg a -schützen St.Michael c h a l p e see Loipersdf. Kaisersberg M Mixnitz f P o y Sommeralm Heilbrunn n H u Drachenhöhle Pöllauberg Staudach i. B. i Unt.- S36 i. O. i Buch- r n 1643 t St. Stefan o.L./ Naturpark Koglhof Pöllauberg Unt.- z schachen k Kaisersberg Röthelstein Pöllauer Tal Penzendf. a Tyrnau St.Kathrein a. O. Lungitz aubath a. d. M. Maut Laufnitzdorf Frondsberg 42 Schl. Oberwart N St.Stefan ob Leoben Laufnitzdf. Röthelstein Hartbg. St. Baierdf. Neuberg Mkt. Allhau Kraubath Fensteralm Rothleiten Fladnitz Passail Pöllau Johann Pranckh y Frohnleiten-Nord a. d. Teichalm 43 i. d. H. Lafnitztal/ 50 Spitzzi Marein Lobming 1642 Anger Hartberg Oberwart b. Knfd. Preg 64 Graßlhöhle Ponigl Gleinalmtunnel Frohnleiten-S. Wolfau 57 Feistritz/St.Lorenzen (8320 m) A9 Frohnleiten 72 Hartberg Unterwart Pfannberg Schölbing e Stubegg Arzberg Oberfeistritz Stubenberg Rotenturm Speikkg. S35 Naas Neuhaus Kemeten b. Knfd. y J St.Lorenzen p Maut Übelbach Peggau-Badl Plenzengreith Schaubergw.44 Haselbach Schielleiten Oberbuch Unt.-rohr 1988 Peggau- Arzberg b. Weiz Ob.- Kulm Oberdf. l Mitte fladnitz Stuben- Kaindorf Geiseldf. St.Margarethen Puch bergsee Tiefenbach u b. Knfd. a Neuhof Waldstein Lurgrotte 41 Semriach Garrach Weiz b. W. Schl. Herberstein 47 Wörth Litzelsdf. n Übelbach Peggau St.Johann b. H. 54 a. d. L. i Mortantsch Ebersdf. Sebersdf. ttelfeld Knoten SchöcklSchöckl- Preding Stinatz Olbe e Deutschfeistritz Deutschfeistritz y Etzersdf. Hirnsdf. Neudau rg l 1445 seilbahn Neustift 46 Großstübing St. Unterfladnitz Pischelsdf. Blaindf. Sebersdorf- Neub ng G Geistthal Kleinstübing Radegund Kroisb. Bad Waltersdorf Bad Stegersbach Ehrenfels b. Graz Waltersdf. Friesach Großpesendf. Hohenbrugg Hörgas A9 Ebersdorf St. Burgau Rau nlobming Gratkorn Kumberg Ruprecht Großsteinb. Leitersdf. Bocksdf. Kainach b. V. Gratkorn-Nord Stattegg a. d. R. Prebensdf. Groß- 48 stritz Stift Rohrbrunn 72 64 hartmannsdf. Graden Eggersdf. b.G. I Gratkorn-S. Andritz lzb Bad Blumau Rohr i. B. St.Pankrazen Rein a Lindegg Gratwein c Gam h Sinabelkchn. 77 e Graz-Nord Maria Trost Wilfersdf. 57a p L Stiwoll Straßengel Ra Nestelb. Uhlheim . i b 65 Eisenhüttl l Afling e 65 nitzb. i. Ilztal BRe b Judendf. Unt.-großau Bierbaum Gaberl a Salla o Ilz Neudf. c b. P. Gleisdorf Deutsch- b h St.Oswald Gösting -Süd A2 ba St. -West Sinabelk. Großwilfersdf. u Krenhof Piber ch Kaltenbrunn t 1706 Bartholomä GRAZ Gleisdorf- S y Bärnbach Thal Laßnitzhöhe Hochenegg Benndf. Ilz- Kukmirn Ge Wölkerkg. Köflach Plabutschtunnel Eggenberg Hofstätten Fürstenfeld Sonneck (9755 m) Uhrturm 21 a. d. Raab Walkersdf. Altenmarkt Maria Lankowitz Stallhofen Hart Mkt. Laßnitzhöhe Nestelb. b.G. Hartmannsdf. Rudersdf. Ottendf. Fürstenfeld Welsdorf Bernau Hitzendorf Puntigam 15 St. Reiteregg Margarethen b. G. Söchau Dobersdorf Voitsberg 70 G.-Webling Raaba Breitenfeld Edelschrott Krumegg St. a. d. Raab 37 Übersbach 65 Leonroth Krottendf. Straßgang Feldkchn. Kn. Breitenhilm Loipersdf. Elte b. Ligist Köppling S.-bg.b.G. Graz-Ost Marein Studenzen Riegersburg 66 Hirschegg 70 Flugh./ Thondorf b. F. Königsdf. St.Martin Hohenburg Söding Kn. Graz-West Feldk. Fladnitz Riegersburg Stein49 Poppendf. a. W. Seiersbg. Flughafen Hausmannsttn. Liechtenberg Mooskchn. Graz - Thalerhof Lafnitz 70 Ligist Tobelbad Schwarzl- Oberdf. Kirchberg a. d. R. Kornberg Herzogberg- see 14 a. Hochegg R Hatzendf. Maria tunnel (2007 m) A2 Lieboch aa Edelsbach Packsattel Pack U.-prem- Fernitz Prosdf. b 38 Schützing Johnsdorf 57 Bild Barbarahaus . Mooskchn. stätten Unt.- Schachenwald 68 Raabau premstätten Kalsdf. b.G. Lödersdf. Hohenbrugg Mogersdf. Steinberg Hötschdf. Modriach Feldbach Jenners- Dobl Kalsdf. Heiligenkreuz Rax Packsattel Modriach Lieboch Lichendf. Hainfeld 57 Preitenegg Kalcherkogel- Lannach Zettling a. Waasen dorf Neumark tunnel (1993 m) Kasten Paldau Mühldorf Reinischkogel Wund- Kirchbach Oedt b.F. St. Als ad Waldenstein y 1463 Wundschuh schuh i.Stmk. Fehring Martin t. Leonhard St.Stefan Welten Mur Allerheiligen Perlsdf. Stein 58 ob Stainz 76 b. Wildon a. d. R. . Hebalpe Reinischwirt imberg e 1380 Pichling St.Josef Zwaring Gleichenberg Windisch-Minihof 67 Theißenegg p Weitendf. Kapfenstein Rohrbach St.Stefan l Apátist 70 St.Oswald Stainz Wildon Wildon im Rosental Bad Tabor Minihof-Liebau Wetzelsdf. Kaina St.Georgen 73 Gleichenbg. Kamp a i. Freiland ch 50 Finkenegg a. d. Stiefling Neuhaus Tauka Felsőszölnök r Bad Gams Naturpark St.Gertraud Schönbg. Gnas am Klausenbach Mettersdf. Hornegg A9 St.Margarthen Jagerberg Raab-Örség-Goricko o Osterwitz Preding b. Lebring Merkendf. Rassach aßni Kalch Bonisdorf Frantschach K Weinebene Freiland L tz Lebring 66 39 1668 b. Deutsch- Wohlsdf. Lebring Frauheim Wolfsberg h Krusdf. St.Anna . landsberg c Gornji Petrovc Wolfsberg Dornegg Wettmann- i. Schwarzautal a Dirnbach Glashütten Eybesfeld b 40 Trahütten stätten ß Frutten St.Nikolai a Straden Groß Tillmitsch Obergralla ob Draßling S Jurij Grad St.Stefan Frauental St.Florian St.Nikolai a. d. Laßnitz i. S. Leibnitz Deutsch- Kitzeck Kaindf. Pichla i. S. landsbg. Frauenthal Klöch l Leibnitz Hart St.Andrä usa Pertoca Hollenegg i. Sausal Sa 35 Tieschen Macˇkovci Eitweg Ahnherrnschloss Wagna Perbersdf. Gr.Speikkogel Fresing 74 b. St. V. Oberspitz Klöch 440 Trag St.Martin 67 St.Ulrich Schwanberg im Sulmtal Sulm Weinburg drä Heimschuh36 Vogau-Straß St.Veit am Saßbach F St.Peter i.S. Gleinstätten am Vogau Deutsch- Unterpurkla Maria St.Anna Eichfeld Goritz Cankova b Rojach Limberg Welsberg Ehrenhsn. Straß i.Stmk. 69 Burgstall Brunn Großklein Gersdf. Lichendf. Gosdorf Halbenrain Skakovci Wiel Wernersdf. 32 L Wies Gündorf Spielfeld a St.Georgen Gamlitz Spielfeld Puconci va Mureck Apacˇe Bad nt Pitschgau l Altenmarkt St.Johann 69 Radkersburg l i. Saggautal Selnica Martjan St. Soboth 69 St.Oswald Oberhaag 51 Stift Vinzenz ob Eibiswald Ratsch Sˇ entilj ob Muri Zgornja Velka Eibiswald Maltschach a. d. Weinstr. Gor. Radgona Rabenstein Ettendorf St. Golfplatz Lorenzen Arnfels Sv. Ana Patanjci M.So v Slov. Goricah Rothwein 76 Naturpark Leutschach SLO Magdalensberg Südsteiermark Trautenburg Jurski Vrh Badesee/Freibad Krog Ra wabegg Lavamünd A1 Jareninski Dol . Radlpaß Schloßberg Sp. Radenci M Zg. Kungota Jakobski Dol u Neuhaus 437 0 5 10 15 km r Beltinc 80 a © Copyright by Schubert & Franzke,Muta St. Pölten 2015 Gaj Jurjovski Dol © Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2015 Doklezˇovje 1 nad Mariborom Pesnica Sp. Ivanjci Brezno Lenart Verzˇej Meli v Slov. Goricah 3 rg Dravograd D Ozˇbalt Kamnica ob Dravi Pernica Osek Vuzenica Vuhred r a v a Videm Krizevci 1 Cerkvenjak pri Ljutomeru Prevalje Pusˇcˇava Selnica MARIBOR Ribnica Limbusˇ Sp. Volicˇina Bi tri (Marburg) C ji 1 Österreichisches Freilichtmuseum Stübing 2 Stift Rein 3 Sensenwerk Deutschfeistritz 4 Plabutsch – Fürstenstand 5 Gösting – Burgruine 6 Maria Strassengel / Wallfahrtskirche 7 Frohnleiten 8 Johannes Kepler Sternwarte 9 Thal, Arnold Schwarzenegger Museum, Jakobuskirche 10 St. Bartholomä 11 Eisenbahnmuseum Lieboch 12 Schöckl 13 Österreichischer Skulpturenpark 14 Fernitz-Mellach 15 Johann Joseph Fux Gemeinde 16 Bärenschützklamm 17 Kesselfallklamm 18 Lurgrotte, Eingang Semriach 19 Lurgrotte, Eingang Peggau 20 St. Radegund 21 Laßnitzhöhe 22 Semriach 23 Lipizzanergestüt Piber 24 Hundertwasserkirche in Bärnbach 25 Glasmuseum Bärnbach 26 Theater St. Josef 27 Schloss Stainz 28 Burg und Burgmuseum Deutschlandsberg 29 Feuerwehrmuseum Groß St. Florian 30 Südsteirische Weinstraße 31 Naturpark Südsteiermark 32 Weinmuseum Gamlitz 33 Weinlehrpfad und Weinbauschule Silberberg 34 Kitzeck/Weinmuseum Kitzeck 35 36 Römer-Ausgrabungen Flavia Solva 37 Riegersburg 38 Schloss Kornberg 39 Gesamtsteirische Vinothek St. Anna / Aigen 40 Straden 41 , Tierpark 42 Naturpark Pöllauer Tal 43 Katerloch / Grasslhöhle 44 Raabklamm 45 Schaubergwerk Arzberg 46 Heiltherme Bad Waltersdorf 47 H2O Hotel-Therme-Resort 48 Rogner-Bad Blumau 49 Therme Loipersdorf 50 Kurhaus Bad Gleichenberg 51 Parktherme Bad Radkersburg 52 Therme Nova Köflach (Weststeiermark!) GANZ DIREKT GEFRAGT: WIEVIEL ZEIT HABEN SIE?

Kleiner Tipp, gleich zu Beginn: Planen Sie unbedingt ein paar Stunden ein für die Schönheiten des Grazer Umlandes – Sie wollen doch nichts versäumen?

In dieser Broschüre finden Sie zahlreiche lohnende Ausflugsziele in unmittelbarer Umgebung von Graz, in der West-, Süd- und Südoststeiermark. Die Fahrzeit zu den Sehenswürdigkeiten beträgt (mit dem Auto) zwischen wenigen Minuten und maximal einer Stunde.

Region Graz Graz 20 km 50 km

Graz

Weststeiermark oststeierm­ ark

Südost­ steiermark

Südsteiermark

Inhalt

Region Graz S. 4–23

Weststeiermark S. 24–29

Südsteiermark S. 30–35

SüdOststeiermark S. 36–37

Oststeiermark S. 38–42

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral T +43/050/678910, www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Nur wenige Kilometer vom ­Grazer Stadtzentrum entfernt warten zahlreiche ­Sehenswürdigkeiten – hier einige besondere Highlights.

1 Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Im Freilichtmuseum Stübing durchwandert man Österreich vom bis nach und lernt in idyllischer Umgebung Bau- und Lebensweisen sowie regional typische Werkzeuge vergangener Tage kennen. Es ist eine versunkene Welt ländlichen Lebens und Arbeitens, die in einem abgeschiedenen Seitental der Mur in rund hundert originalen bäuerlichen Bauten weiterlebt.

27. März–31. Okt., tgl. 09.00–17.00 Uhr (Einlass bis 16.00 Uhr) Deutschfeistritz, T +43/3124/53700, www.stuebing.at

TIPP: Picknick im Österreichischen Freilichtmuseums Stübing. Für eine gemütliche Rast im Museumsgelände können Sie auch einen ­reichlich gefüllten Picknickkorb inkl. Decke erwerben. www.stuebing.at

2 Stift Rein Rund 20 km nördlich von Graz erhebt sich malerisch die barocke Kloster­ anlage von Rein. Seit 1129 leben hier ununterbrochen Zisterzienser- Mönche und damit handelt es sich um das älteste noch bestehende Zisterzienserstift der Welt. Erhabene Schönheit strahlt die barocke Stifts- kirche aus, in der Bibliothek begeistern mittelalterliche Handschriften aus der klostereigenen­ Schreibstube, und die ausgedehnten Stiftswälder laden zu Spaziergängen­ und Wanderungen ein.

„Ein Blick hinter Klostermauern“ – Ab 27. März starten wieder die Tagesführungen um 10.30 und 13.30 Uhr Für Gruppen ganzjährig mit Voranmeldung! Gratwein-Strassengel, T +43/3124/51621, www.stift-rein.at

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral, T +43/050/678910 www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at

4 Region Graz 1

TIPP 2

TIPP: „Bäckerseppl“ Waldschenke mit Wildgehege. In gemütlicher und entspannter Atmosphäre kann man ganzjährig hautnah Freundschaft mit Geiß, Hirsch und Kitz schließen und die Schönheiten der Natur und den Ausblick auf Stift Rein genießen. www.baeckerseppl.com 5 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Ein Einblick in den alten bäuerlichen Alltag, ein einmaliger Ausblick auf Graz und gotische Baukunst vom Feinsten.

3 Sensenwerk Deutschfeistritz Bevor Mähdrescher und Balkenmäher die Arbeit der Bauern entschei- dend erleichterten, war die Sense eines der wichtigsten Werkzeuge in der Landwirtschaft. Im ehemaligen Sensenwerk blieb die gesamte Produktionsanlage mit ihren sechs riesigen Wasserrädern als Museum erhalten. Die Räumlichkeiten bilden zudem einen spannenden Rahmen für Theater,­ Konzerte und Kunstausstellungen.

1. Apr.–30. Okt., Mo–Fr 14.00–17.00 Uhr, Sa, So, Ft 13.00–17.00 Uhr Deutschfeistritz, T +43/3127/42200, www.sensenwerk.at

4/5 Plabutsch Fürstenstand / Burgruine Gösting Von Gösting, Eggenberg oder Thal führen romantische Wanderwege auf den Fürstenstand. Von der Aussichtswarte genießen Sie einen einma- ligen Blick auf die Landeshauptstadt. Vom Schlossplatz in Gösting führt ein Waldweg auf die Burgruine Gösting. Der mittelalterliche Bergfried und eine romanische Doppelkapelle bestimmten das Gesamtbild der Burg (Keine Zufahrt mit dem PKW möglich). www.bvg-graz.at, www.maussermost.at

6 Maria Strassengel / WALLFAHRTSKIRCHE Nur wenige Kilometer nördlich von Graz erhebt sich weithin sichtbar auf einem Hügel die kleine Kirchsiedlung von Maria Straßengel. Eine Wehr- mauer umfriedet den Pfarrhof, die Taverne, das barocke „Neugebäude“ und die Wallfahrtskirche, die mit ihrem Turm zu den bedeutendsten hochgotischen Sakralbauten Österrreichs gehört. ganzjährig geöffnet Gratwein-Straßengel, T +43/3124/51300-0 www.gratwein-strassengel.gv.at

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral, T +43/050/678910 www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at

6 Region Graz 3

3

4 6

TIPP: Pilgerweg Gösting – Straßengel – Rein. Eine wunderschöne Tour zu den Wallfahrtsorten im Nordwesten von Graz – von der Burgruine Gösting zur Wallfahrtskirche Maria Straßengel und weiter zum Stift Rein. www.graz.at/siehe Tourismus & Freizeit 7 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Schöne Wanderungen und Spaziergänge. Bierliebhaber und Weltraum-Begeisterte kommen voll auf ihre Rechnung.

7 Frohnleiten Auch Frohnleiten schafft den Spagat zwischen Historie und modernem Anspruch. Durch die herrlichen Gastgärten wird der mediterran anmutende für seinen Blumenschmuck berühmte Hauptplatz im Sommer zu einer ein- zigen Genusszone. Auch die gepflegte Parkanlage rund um das Volkshaus entlang der Mur lädt zum Flanieren ein. Die Burg Rabenstein thront auf einem Felssporn über der Mur und ist für die Öffentlichkeit wieder zugäng- lich – im Juni finden hier die beliebten „Serenaden“ statt.

Frohnleiten, T +43/3126/2374, www.frohnleiten.at, www.burg-rabenstein.at

TIPP: Flecks Steirerbier – BRAU-Schauerei. Österreichs modernste Craft- brewery, die „Flecks Steirerbier“, zeigt auf höchst unterhaltsame Art wie Bier „vom Durstlöscher zum Göttertrunk“ wird. Eine phantastische Reise zum Bier mittels Natur, Kulturtechniken bis zu High Tech des Bierbrauens.

Frohnleiten, T+43/3126/20611, www.steirer-bier.at

8 Johannes Kepler Sternwarte Bei den Führungen in der Johannes Kepler Sternwarte können Sie einen Blick durch eines der verschiedenen Teleskope werfen und erfahren viele interessante Dinge über die unergründlichen Weiten des Weltalls.

Sternführungen finden jeden Freitag bei wolkenlosem Himmel statt. Sommerzeit: 21.00 Uhr, Normalzeit: 19.00 Uhr Hitzendorf, T +43/680/5006276, www.stav.at

8 Region Graz 7

8

TIPP TIPP

TIPP: Das Porsche Diesel Traktormuseum in Hitzendorf umfasst mit 27 top restaurierten Traktoren die größte Porsche Traktorsammlung in Österreich. www.traktormuseum-lackner.at

9 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Im Naherholungsraum der Grazer gibt es unzählige Freizeit- vergnügungen – sie könnten unterschiedlicher nicht sein.

9 THAL / Arnold Schwarzenegger Museum Rund 4 km von Graz entfernt liegt die Gemeinde Thal. Noch nie gehört? Zumindest ein Bürger des Ortes hat es zu Weltruhm gebracht: Arnold Schwarzenegger. In dessen Heimathaus befindet sich das Arnold Schwarzenegger Museum.

Jakobuskirche: Mo–So 08.00–19.00 Uhr, Führungen auf Anfrage! Thal, T +43/316/572226, www.thal.eu

TIPP: Arnold Schwarzenegger Rundwanderweg. Auf diesem Wanderweg wurden Stationen errichtet, die die einzelnen Lebensabschnitte von Arnold Schwarzenegger beinhalten. Direkt vor der Pfarrkirche befinden sich Start und Ziel!

Thalersee: T+43/316/582390-0, www.thalersee.at

Arnold Schwarzenegger Museum: Mo –So 10.00– 17.00 Uhr, Einlass bis 16.30 Uhr Thal, T +43/316/571947, www.arnieslife.com

10 Gedenkstätte „Korenstub’n“ – Bartholomäer Kegelstatt Hanns KOREN, dem großen Förderer von St. Bartholomä ist im Glocken­turm eine ständige Ausstellung gewidmet. Die Kegelstatt aus dem 19. Jahrhundert steht aufgrund ihrer authentischen Erhaltung als ein außerordentlich seltenes Beispiel ihrer Art unter Denkmalschutz.

St. Bartholomä, T +43/3123/2227-0, www.st-bartholomae.gv.at

TIPP: Wunderwanderweg Reiteregg. Unter dem Motto „Wunderbare Natur – Wunderbare Kunst“ wurden entlang eines 3,6 Kilometer langen Rundweges ein Kunstplatz und fünf kleine Wunder geschaffen, welche die Besucher verzaubern sollen. www.st-bartholomae-gv.at

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral, T +43/050/678910 www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at

10 Region Graz 9

10

TIPP 9

TIPP: Die „Hochbeet-Vitamin-Tankstelle“ in Lieboch – Für jeden zugänglich. Täglich 24 Stunden geöffnet. www.kochauf.at

11 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Möchten Sie so richtig Frischluft tanken? Oder gar Höhenluft schnuppern? Letzteres beim Wandern oder Biken am Schöckl ...

11 Eisenbahnmuseum Lieboch Das Technische Eisenbahn Museum Lieboch „TEML“ ist ein idealer­ ­Ausgangspunkt für Sonderfahrten in die Weststeiermark und An­ziehungspunkt für Eisenbahnfreunde.

1. Mai–26. Okt, Mi–So 10.30 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr) Bahnhof Lieboch, T +43/3136/62330-547, www.stef.at

12 Schöckl Mit seinen steilen Hängen und der ausgedehnten Hochfläche ist der Schöckl (1.445 m) insbesondere für Mountainbike- und Downhill Freaks sowie für Wanderer eine besondere Herausforderung. Darüber hinaus begeistern ein Disc Golf Parcours, ein barrierefreier Rundweg sowie die Sommer­rodelbahn „Hexenexpress“.

Betriebszeiten: Mai–Okt, Seilbahn: Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa, So, Ft, Sommerferien 09.00–18.00 Uhr Hexenexpress: Mo–Fr 10.00–16.30 Uhr Sommerferien 10.00–17.30 Uhr. Betriebszeiten im Winter auf Anfrage! Schöckl Seilbahn, T +43/3132/2332, www.schoeckl.at

13 Österreichischer Skulpturenpark Auf einem Areal von rund 7 Hektar werden im Österreichischen Skulpturenpark des Universalmuseum Joanneum in idealer Weise österreichische,­ aber auch internationale zeitgenössische Skulpturen zugänglich gemacht.

Apr – Okt, täglich 10.00 – 20.00 Uhr Unterpremstätten-Zettling, T +43/316/8017-9704, www.skulpturenpark.at

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral, T +43/050/678910 www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at

12 Region Graz 11

13 TIPP

12

TIPP: Der Adrenalinpark beim Schwarzlsee bietet Abenteuer für wirklich alle! 60 einzigartige Parcours und 10 Flying-Foxes sorgen für Spannung und den belohnenden Adrenalinkick. www.adrenalinpark.at

13 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Herausragende Naturschönheiten sind zu entdecken: stürzende Wasser, bizarre Felsformationen und das schönste Blumendorf der Steiermark.

14 Fernitz-Mellach Das schönste Blumendorf der Steiermark ’08, ’09, ’11, ’13 und 2014, mit der alten Wallfahrtskirche­ Maria Trost, ist einen Besuch wert! Fernitz-Mellach, T +43/3135/52362, www.fernitz-mellach.gv.at

15 Johann Joseph Fux GEMEINDE In der Gemeinde Nestelbach bei Graz befindet sich das Geburtshaus des Komponisten und Musiktheoretikers Johann Joseph Fux, ein Johann Joseph Fux Bildstock mit einem Mosaik vom Künstler­ August Raidl und der Johann Joseph Fux Gedenkstein bei der Kreuzung Hirtenfeld.

Nestelbach bei Graz, T +43/3133/2208, www.nestelbach-graz.gv.at

16 Bärenschützklamm Tosende Wasser, bizarre Felsformationen, seltene Pflanzen und Tiere. Die Bärenschützklamm ist eine der längsten und eindrucksvollsten wasserführenden Klammen Österreichs. 164 Holzbrücken mit über 2.500 Sprossen erschließen das enge Tal, das der Mixnitzbach in Jahrmillionen geschaffen hat. Auf einer Länge von 1.300 m überwindet man dabei 350 Höhenmeter. Gutes Schuhwerk unbedingt empfohlen!

1. Mai–31. Okt Pernegg-Mixnitz, T +43/3867/8044-11, www.baerenschuetzklamm.at

17 Kesselfallklamm Herrliche Spazierwege, vorbei an wildromantischen Wasserfällen. Diese Schlucht lässt sich über gut gesicherte Steiganlagen innerhalb einer ­halben Stunde auch mit Kindern relativ leicht durchwandern. Dem an ihrem oberen Ende gelegenen Luftkurort Semriach sollte man sich etwas ausführlicher widmen. Semriach, T +43/3127/80980-9, www.semriach.at

14 Region Graz 17

14

TIPP 16

TIPP: In Wundschuh, südlich von Graz, liegt der Erlebnishof Reczek – ein schöner Familienausflug in die bäuerliche Welt. www.ehr.at

15 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Vor den Toren von Graz erwarten Sie faszinierende, endlose Höhlenwelten - Prädikat „sehr empfehlenswert“.

18, 19 Lurgrotte Peggau und Semriach Die Lurgrotte ist die größte wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle Öster- reichs. In die Grotte, die der Lurbach in das Kalkgestein genagt hat, dringt seit Jahrmillionen Oberflächenwasser ein, lagert stetig Kalk ab und formt so eindrucksvolle fragile und mächtige Kunstwerke. Von Peggau oder Semriach aus können Sie in Begleitung kompetenter Führer in diese faszinierende Höhlenwelt eintauchen.

Semriach: 15. Apr – 31. Okt, tgl. 10.00–16.00 Uhr (ab 5 Erwachsenen) Führungen um 11.00, 14.00, 15.30 Uhr und auf Anfrage! 1. Nov – 14. Apr, Sa, So, Ft 11.00 und 14.00 Uhr und auf Anfrage! Semriach, T +43/3127/8319, www.lurgrotte.at

TIPP: Licht- & Klangerlebnis in der Lurgrotte Semriach. Eine Lichtshow lässt auch den größten Tropfstein der Welt ganz neu erstrahlen. Erst durch die speziellen Lichteffekte wird ein wahrer Kosmos an Formen und Farben sichtbar, der vor nicht allzu langer Zeit noch im Verborgenen lag.

Peggau: Apr–Okt, tgl. 09.00–16.00 Uhr, Führungen zu jeder vollen Stunde von 10.00–15.00 Uhr! Nov–März (mit Voranmeldung) Peggau, T +43/3127/2580, www.lurgrotte.com

TIPP: Abenteuerführungen in der Lurgrotte Peggau. Die Abenteuerführungen führen 4 km tief in die Höhle zu fantastischen Tropfsteinformationen, Kletterstrecken und Höhlengängen. Erleben Sie Sintervorhänge und unterirdische Canyons. Dauer: zwischen 5–7 Stunden von Dez–März (nur mit Voranmeldung).

Aktuelle Bus- & Bahnverbindungen: Mobil Zentral, T +43/050/678910 www.mobilzentral.at, www.verbundlinie.at

16 Region Graz 18/19

TIPP 18/1920

TIPP: Wenn Sie zwischendurch Pferdeluft schnuppern wollen: wie wäre es mit Island-Pony-Reiten beim Weltmeister Piet Hoyos in Semriach? www.piethoyos.at

17 Bierkultur interaktiv erleben.

Wie sieht es an einem Ort aus, an dem sich seit Jahrhunderten nichts verändert hat – und zugleich täglich alles neu wird? Wie schmeckt das seit Generationen überlieferte Rezept – wenn man frisch gebrautes Gösser an seiner Geburtsstätte verkostet? Tauchen Sie ein in die Welt des Bieres – im neuen, interaktiv aufbereiteten Gösser Braumuseum!

GÖSSEUM Um Anmeldung wird gebeten: Brauhausgasse 1 +43 / 3842 /2090 5802 8700 Göss/Leoben [email protected]

GOE_ANZ_BM_105x210_LO_01_DE_rd.indd 1 17.10.14 14:08 Bierkultur interaktiv erleben. Über 120 Ausflugsziele GRATIS Ein Geschenk für unsere Gäste im Naturpark Wie sieht es an einem Ort aus, an dem sich seit Almenland! Von März bis Oktober können Sie die Sehenswürdigkeiten von Graz und seiner Jahrhunderten nichts verändert hat – und zugleich Umgebung gratis entdecken! täglich alles neu wird? Wie schmeckt das seit Wie das geht? Generationen überlieferte Rezept – wenn man frisch Sie nächtigen bei einem Partnerbetrieb im gebrautes Gösser an seiner Geburtsstätte verkostet? Almenland und die GenussCard ist ab der Tauchen Sie ein in die Welt des Bieres – im neuen, ersten Nacht im Preis INKLUDIERT! Die GenussCard ist Ihre kostenlose Eintrittskarte zu über 120 interaktiv aufbereiteten Gösser Braumuseum! Ausflugszielen und vier Thermen. Der Naturpark Almenland ist das größte zusammen- hängende Almweidegebiet Europas und liegt nur 50 km nördlich von Graz.

Alle teilnehmenden Ausflugsziele und Betriebe www.almenland.at/genusscard.html

GÖSSEUM Um Anmeldung wird gebeten: Brauhausgasse 1 +43 / 3842 /2090 5802 8700 Göss/Leoben [email protected] www.almenland.at

GOE_ANZ_BM_105x210_LO_01_DE_rd.indd 1 17.10.14 14:08 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Bekannte Kurorte rund um Graz setzen ganz auf das Thema Gesundheit – mit einem breiten Wander- und Aktiv-Angebot!

20 St. Radegund Im Norden von Graz gelegen ist St. Radegund mit dem Schöckl, dem Grazer Hausberg, ein bekanntes Erholungszentrum. Bereits in der Monarchie war der Ort durch sein Heilklima mit milden Sommern und Wintern weithin bekannt. Heute verfügt St. Radegund über eine Vielzahl von Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen.

Gästeinformation der Kurkommission St. Radegund St. Radegund, T +43/3132/2301-16, www.radegund.info

21 Lassnitzhöhe Das Zuhause der Gesundheit & Schönheit. Frische Luft, mildes Klima (550 m Seehöhe), viele Sonnenstunden, frisches Wasser und beruhigende Waldlandschaften bilden die Basis für Entspannung, Erholung und Genesung der Gäste. Kaum ein Kurort weist eine so hohe Konzentration von Einrichtungen verschiedener Fachrichtungen im Gesundheits- und Schönheitsbereich auf wie Laßnitzhöhe. sebastian RELOADED® – der Erlebnisweg für die ganze Familie. 25 innovative, humorvolle und modern gestaltete Stationen mit Outdoor-Aktivitäten führen die Besucher spielerisch an ein neues Gesundheitsbewusstsein heran.

Tourismusverband & Kurkommission Laßnitzhöhe, T +43/3133/2204, www.lassnitzhoehe.at

22 Semriach Das milde Klima in der heilklimatischen Höhenlage von 707 m bis 1.445 m macht den ausgedehnten Hochtalkessel zu einem Ort, an dem Menschen Stress abbauen können und gleichzeitig neue Kraft finden. Neben der Lurgrotte und der Kesselfallklamm, findet der Besucher zahlreiche Möglichkeiten um vom Alltag abzuschalten.

Tourismusbüro Semriach Semriach, T +43/3127/80980-9, www.semriach.at

20 Region Graz 20

21

22

TIPP: 22 architektonisch kunstvoll gefasste Quellen in St. Radegund können auf zahlreichen Rundwegen erkundet werden. Die Kunstwerke spiegeln den Namen von adeligen Stiftern, Kurgästen und den großen Kurärzten des 19. und 20. Jahrhunderts wider. www.radegund.info 21 REGION GRAZ: VOR DEN TOREN DER STADT

Herrliche Badeseen, großartige Golfplätze und bekannte Radwege – Sport und Entspannung sind mit Graz bestens zu kombinieren!

Baden

Schwarzl Freizeitzentrum – Thalerhofstr. 85, Unterpremstätten-Zettling, T +43/3135/53577-0, www.schwarzlsee.at Copacabana Copacabana 1, Kalsdorf bei Graz, T +43/3135/55385, www.copacabana.at well welt Kumberg Seeweg 2, Kumberg, T +43/3132/2475, www.wellwelt.at Freizeitzentrum Röthelstein Frohnleiten, T +43/676/3426234, www.tfz.at Naturbad Eggersdorf – Badstraße 5, Eggersdorf bei Graz, T +43/3117/2350, www.eggersdorf-graz.at Sport & Freizeit Park Frohnleiten Grazer Str. 20, Frohnleiten, T +43/3126/51190, www.frohnleiten-kg.at/sport Freizeitzentrum Bad Weihermühle – Tallak 59, Gratwein-Straßengel, T +43/3124/51300-0, www.badweihermuehle.com Wundschuher See (ausschließlich Fischteich) Kalvarienbergstr. 38, Wundschuh, T +43/699/81324661, www.wundschuhersee.at

Golfen Das Umland von Graz hat sich zu einem regelrechten Golf-Eldorado entwickelt – „Farmersgolf“ in St. Marein gilt als neuer Trendsport. www.st-marein-graz.gv.at

Golfclub Murhof Adriach-Rabenstein 53, Frohnleiten, T +43/3126/3010, www.murhof.at Grazer Golfclub Thal – Kurs Windhof Windhof 137, Thal, T +43/316/572867, www.grazergolf.at Golfclub Thalersee – Kurs Steinfeld Golfweg 1, Thal, T +43/664/5580536, www.golfclub-thalersee.at Golfzentrum Andritz Andritzer Reichsstraße 157, Graz, T +43/316/695800, www.golf-andritz.at Golfclub Liebenau Golfstraße 10, Graz, T +43/316/405520, www.golfclub-liebenau.at City Golf Graz-Puntigam Puntigamerstraße 121, Graz, T +43/316/242100, www.city-golf.at

22 Region Graz TIPP: Graz & Umland per Rad. Der Murradweg R2 und ein ­ausgedehntes Mountainbike-Wegenetz warten. www.bikeculture.at, www.murradweg.com

23 WESTSTEIERMARK: HEIMAT DES SCHILCHER.

Schilcherweinstraße, Lipizzaner-Gestüt und Bärnbach sollten Sie nicht versäumen: Mit dem Auto sind es hierher höchstens 45 Fahrminuten.

23 Lipizzanergestüt Piber Jeder kennt die berühmten Lipizzaner der Wiener Hofreitschule. In Piber wachsen sie auf und hier genießen sie auch ihren Ruhestand. Das Gestüt und das imposante Schloss sind auf jeden Fall eine Reise wert.

28. März – 31. Okt, tgl. 09.30–17.00 Uhr (Kassaschluss 16.00 Uhr) Führun­gen: tgl. 10.00, 11.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr Das Gelände kann auch ohne Führung besichtigt werden! Gruppenführungen ab 20 Pers. mit Voranmeldung! 1. Nov – 27. März: Führungen für Einzelpersonen tgl. 11.00 und 14.00 Uhr Piber, T +43/3144/3323, www.piber.com

24 HundertwasserKirche in Bärnbach In Bärnbach steht die St.-Barbara-Kirche, die vom berühmten­ Künstler Friedensreich Hundertwasser phantasievoll umgestaltet wurde. Hundert­ wasser hat mit seinem Beitrag ein bemerkenswertes, künstlerisches ­Wahrzeichen in dieser Region geschaffen.

Sommer 08.00–18.00 Uhr, Winter 08.00–17.00 Uhr Bärnbach, T +43/3142/62581, http://baernbach.graz-seckau.at Führungen mit Voranmeldung!

25 Glasmuseum Bärnbach Im „Stölzle Glas-Center“ können Besucher das ganze Jahr über Raritäten rund um das Thema Glas und Glasherstellung bewundern. Eine Manufaktur gibt es hier in Bärnbach übrigens seit 1805.

Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 09.00–13.00 Uhr Führungen mit Voranmeldung! Bärnbach, T +43/3142/62 950, www.glasmuseum.at

24 Weststeiermark 25

23 TIPP

24 23

TIPP: Schilcher. Der zwiebelfarbene Wein aus der Blauen Wildbacher- Rebe ist eine geschützte, nur in dieser Region beheimatete Köstlichkeit.

25 WESTSTEIERMARK: HEIMAT DES SCHILCHER.

Höchstens 45 Fahrminuten sind es ins Gebiet der Schilcherweinstraße, mit zahllosen Sehenswürdigkeiten.

26 THEATER St. JOSEF Der „Theaterweg“ bietet ein österreichweit einzigartiges Erlebnis. Auf mehr als einem Kilometer Länge regen 16 Spielstationen mit entsprechenden Anleitungstafeln zum aktiven Theaterspiel an. Für Gruppen werden Führungen angeboten, an deren Ende ein „Schauspiel-Diplom“ überreicht wird.

Führungen mit Voranmeldung! St. Josef 73, T +43/3136/81124, www.theaterdorf.at

27 Schloss Stainz – STAINZER Flascherlzug Erzherzog Johann erwarb die Herrschaft 1840. Nach seinem Tod blieb das Schloss im Familienbesitz seiner Nachkommen, der Grafen von Meran, die heute noch hier leben. Das Jagd- und das Landwirtschafts- museum des Universalmuseums Joanneum sind im Schloss Stainz beherbergt.

Schloss: Führungen mit Voranmeldung! www.schloss.stainz.at Jagd- & Landwirtschaftsmuseum: Apr–Okt, Di – So 10.00– 17.00 Uhr, www.museum-joanneum.at Schloss Stainz, T +43/3463/2772-16

Eine Attraktion für sich: „Der Stainzer Flascherlzug“. Die Museumsbahn fährt von Stainz nach Preding, mit Schilcher und Verhacktertbrot wird für’s leibliche Wohl gesorgt.

25. Apr – 31. Okt, 07. & 08. Nov, Mi, Fr, Sa, So und Ft 15.00 Uhr Sep, Okt: zusätzlich Sa, So 10.00 Uhr Sonderfahrten auf Anfrage! T +43/664/9615205, www.stainz.at

26 Weststeiermark Besuchen Sie die erste gläserne Eismanufaktur im Herzen der Weststeiermark

Die Valentino Speiseeis GmbH besteht aus einem Produktionsbetrieb, einem Café mit Eissalon sowie der „Erlebniswelt Eis“. Mit modernsten Maschinen wird hier hochwertiges Speiseeis nach alter Tradition und Rezeptur hergestellt. Die Möglichkeit, sich im Eissalon seinen ganz speziellen Eisbecher aus 70 verschiedenen Sorten und den verschiedensten Garniermöglichkei- ten zusammenstellen zu lassen, hebt den Eis-Genuss in eine völlig neue Geschmacks-Dimension. Natürlich gibt es bei Valentino auch Eis in: Bio, laktosefreier, fruktosefreier, veganer sowie zuckerfreier Qualität. In der Erlebniswelt Eis können Sie das Valentino-Eis ganz frisch von der Maschine verkosten und einen Blick vom gläsernen Gang auf die moder- ne Produktionsstätte werfen. Führungen durch die „Erlebniswelt Eis“ nur nach Voranmeldung unter [email protected].

Valentino Speiseeis GmbH | Radlpassstraße 11 | 8530 Deutschlandsberg T +43 3462 30626 | E [email protected] | W www.valentinoeis.at Öffnungszeiten Café & Eissalon: von 1. März bis 2. November - Dienstag bis Sonntag - von 10 bis 19 Uhr WESTSTEIERMARK: HEIMAT DES SCHILCHER.

Auf Ihrer Tour durch die Weststeiermark unbedingt auf die unzähligen netten kleinen Bauernhäuser entlang der Straßen achten!

28 Burg und Burgmuseum Deutschlandsberg Zeigte sich die Burg in frühen Jahrhunderten wehrhaft und stolz, so steckt sie heute voll gastlichem Charme, und in den alten Gemäuern­ präsentiert sich behagliche Wohnqualität. Im Burg­ ­museum befinden sich eine vor- und frühgeschichtliche Sammlung, eine Keltenausstellung, eine Waffensammlung und eine Folterkammer.

15. Apr – 31. Okt, Di – So, Ft 10.00– 18.00 Uhr Führungen mit Voranmeldung! Deutschlandsberg, T +43/3462/5602, www.burg-deutschlandsberg.at

29 Feuerwehrmuseum GroSS St. Florian Feuer & Kunst im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian. Ein Kultur­ genuss für die ganze Familie. Präsentation der technischen und sozialen Entwicklung der steirischen Feuerwehren vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Laufend Sonderausstellungen.

Mai–Okt, Di–So 10.00–17.00 Uhr Groß St. Florian: T +43/3464/8820, www.feuerwehrmuseum.at

TIPP: BioHofkäserei Deutschmann. Auf sorgfältige Weise im Einklang mit der Natur werden die köstlichen Rohmilch-Käsespezialitäten der Familie Deutschmann produziert. Die Führung bietet einen Einblick in die Käseherstellung, Besichtigung der Reifekeller, Präsentation der Produkte, Verkostung und Einkaufsmöglichkeit. Führungen mit Voranmeldung! Frauental, T +43/3462/4057, www.hofkaeserei-deutschmann.at

28 Weststeiermark 28 27

27

TIPP: Kürbiskernöl. Alles über das „Schwarze Gold der Steiermark“ erfährt man in der Ausstellung der Ölmühle Hartlieb! www.hartlieb.at

29 ERZHERZOG JOHANN WEINE SÜDSTEIERMARK: (WELT-) MEISTERLICHE WEINKULTUR. 250 STEIRISCHE WINZER. 1 STARKE MARKE.

Wunderschön und sehr romantisch dreht sich (fast) alles um den Wein. Viele bekannte Winzer sind hier zu Hause.

30 südsteirische weinstrasse Weinberge, soweit das Auge reicht, idyllische Buschenschenken harmonisch in die Hügellandschaft eingebettet und modernste Architektur bei vielen bekannten Weinbaubetrieben – es gibt viel zu sehen und natürlich noch mehr zu schmecken. Sauvignon, Gelber Muskateller, Morillon, Burgunder & Co. stehen für die Sortenvielfalt der Steiermark. TV „Die Südsteirische Weinstraße“, www.suedsteirischeweinstrasse.at „Treu dem guten Alten, aber darum nicht minder 31 naturpark Südsteiermark empfänglich für das Die steilen Weinhänge, durchzogen von Streuobstwiesen verschmelzen gute Neue“, mit Kastanienwäldern und Hopfenfeldern zu einer einmaligen Kultur­ landschaft: Weinstraßen und Wanderwege laden ein, diesen Lebensraum dieser Ausspruch Erzherzog zu erkunden. Johanns ist der Leitspruch unseres Unternehmens. Die Naturparkbüro: Kaindorf, T +43/3452/71305 Verbindung von Tradition www.naturpark-suedsteiermark.at und Moderne spiegelt sich sehr beeindruckend in unserem 32 Weinmuseum Schloss Gamlitz Betriebsgebäude Mit seiner umfassenden Sammlung zum steirischen Weinbau, wieder! Unter Weinseminaren und kommentierten Verkostungen im 450 Jahre alten dem mächtigen Schlosskeller sowie jährlichen Sonderaustellungen ist das Museum begehbaren Erzherzog Johann ein Zentrum für Kunst und Weinkultur. Hut betreten ÖFFNUNGSZEITENSie eine einzigartige ganzjährig, 09.00–21.00 Uhr VINOTHEK: Wein-Welt. Führungen mit Voranmeldung! MO-SA, 10-18 UHR Gamlitz, T+43/3453/2363, www.melcher.at ÖFFNUNGSZEITEN VINOTHEK: TIPP: Steirisches Hopfen- und Biermuseum. Hier werden die Edelbiere MO-SA, 10-18 UHR auf Basis des lokalen Hopfens gebraut. Führungen, Seminare, Ver­ kostungen und Biereinkauf auf Anfrage!

Leutschach, T +43/699/10438749, www.diebrauerei.com ERZHERZOG JOHANN WEINE Gamlitzer Straße 103 8461 Ehrenhausen [email protected] erzherzog.com

30 Südsteiermark DAS AUSFLUGSZIEL AN DER SÜDSTEIRISCHEN WEINSTRASSE. ERZHERZOG JOHANN WEINE 250 STEIRISCHE WINZER. 1 STARKE MARKE.

„Treu dem guten Alten, aber darum nicht minder empfänglich für das gute Neue“, dieser Ausspruch Erzherzog Johanns ist der Leitspruch unseres Unternehmens. Die Verbindung von Tradition und Moderne spiegelt sich sehr beeindruckend in unserem Betriebsgebäude wieder! Unter dem mächtigen begehbaren Erzherzog Johann Hut betreten ÖFFNUNGSZEITENSie eine einzigartige VINOTHEK: Wein-Welt. MO-SA, 10-18 UHR ÖFFNUNGSZEITEN VINOTHEK: MO-SA, 10-18 UHR

ERZHERZOG JOHANN WEINE Gamlitzer Straße 103 8461 Ehrenhausen [email protected] erzherzog.com

DAS AUSFLUGSZIEL AN DER SÜDSTEIRISCHEN WEINSTRASSE. SÜDSTEIERMARK: (WELT-) MEISTERLICHE WEINKULTUR.

Nicht nur für Weinliebhaber spannend: Der höchstgelegene Weinort Europas und der Weinlehrpfad der bekannten Weinbauschule Silberberg.

33 Weinlehrpfad und weinbauschule silberberg Die Weinbauschule Silberberg bietet mit dem Weinlehrpfad die Möglichkeit, sich über den steirischen Wein – von der Rebe bis in den Keller – zu informieren. Der rund 1,5 km lange Rundgang führt durch die steilen Weingärten, vorbei an vielen Schautafeln und Schauobjekten. (Ganzjährig frei zugänglich) Kaindorf, T +43/3452/82339, www.silberberg.at

34 Kitzeck/Weinmuseum KITZECK „Kitzeck“ ist mit 564 m Seehöhe das höchstgelegene Weinbaudorf Europas. Im ersten steirischen Weinbaumuseum erfährt man neben der Herstellung und der Geschichte des Weines auch vieles über Land und Leute. Ach ja, der höchste Klapotetz der Welt steht am Demmerkogel.

Museum: Apr–Okt, Mo–So 10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr, Winter: Mo–Fr 09.00–12.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten mit Voranmeldung! Kitzeck, T +43/3456/3000, www.kitzeck-sausal.at

TIPP: Mit dem Zug und Weinmobil an der Südsteirischen Weinstraße. Jetzt steht einem erlebnisreichen Tag an der Weinstraße ohne eigenem Auto nichts mehr im Wege. Besuchen Sie Weingüter, verkosten Sie die breite Palette der angebotenen Weine, und lassen Sie sich mit WEINmobil einfach zum nächsten Erlebnispunkt bringen. Graz – Ehrenhausen stünd- lich mit der S-Bahn ab Graz Hauptbahnhof und weiter mit WEINmobil.

WEINmobil, T+43/3454/94127, www.suedsteirischeweinstrasse.at

32 Südsteiermark TIPP

TIPP: Picknick im Weingarten. Wie kommt das Essen in den Weingarten oder auf die grüne Wiese? Ganz einfach – bestellen Sie sich Ihren, ganz nach persönlichem Geschmack gefüllten Picknick-Korb und auf geht’s in die Weinberge. www.suedsteirischeweinstrasse.at 33 SÜDSTEIERMARK: (WELT-) MEISTERLICHE WEINKULTUR.

Ein Besuch im Schloss Seggau, im 300 Jahre alten Weinkeller und auf den Spuren der allerersten Weinbauern.

35 Schloss Seggau Gegründet von den Erzbischöfen von ist Schloss Seggau seit Jahrhunderten im Besitz der Bischöfe von Graz-Seckau. Sehenswert sind vor allem der wunderschöne Renaissancehof mit den römischen Stein- denkmälern, die Schlosskapelle, der Glockenturm und der über 300 Jahre alte Weinkeller.

Ganzjährig geöffnet, Schloss- und Kellerführung inkl. Weinverkostung, nur mit Voranmeldung! Schlossführungen Mai–Okt, Sa 14.00 Uhr, So/Ft 11.00 Uhr Leibnitz, T +43/3452/82435-0, www.seggau.com

36 RÖMERMUSEUM FLAVIA SOLVA Flavia Solva ist der bekannteste und bedeutendste römerzeitliche Fundplatz der Steiermark. Der Präsentation des einzigen „römischen Munizipiums“ auf heutigem steirischen Boden kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Etwa 900 ausgestellte archäologische Funde berichten vom alltäglichen Leben, der einheimischen Tracht und vom Schmuck bis hin zur Götterverehrung.

Ganzjährig geöffnet, Eintritt frei! Wagna, T +43/316/8017-9515, www.museum-joanneum.at

TIPP: „Terroir erleben“. Lagenweine spiegeln durch ihre Aromatik, ihren Ausdruck und Charakter das Terroir. Mit dem Angebot „Terroir erleben“ stellen südsteirische Weinbaubetriebe ihre wichtigsten und besten Weingartenlagen vor. Von der GPS-geführten Tour mit vielen spannenden Informationen, über Terroir-Schauplätze zum gemütlichen Verweilen mitten im Weingarten, bis hin zur Verkostung und dem spannenden Gespräch mit den Weinmachern“.www.terroirerleben.com

34 Südsteiermark TIPP

35 35

36

TIPP: Was ein „Klapotetz“ ist? Ein hölzernes Windrad, das laut klappert, um die Vögel aus den Weingärten fernzuhalten.

35 SüdOSTSTEIERMARK: SEHENSWERTES AUF SCHRITT und TRITT.

Die Südoststeiermark ist das Land der imposanten Burgen, Schlösser – und Kirchen. Und kulinarisch ein Geheimtipp!

37 Riegersburg Weithin sichtbar erhebt sich die über 850 Jahre alte Riegersburg auf dem Fels eines Vulkanberges und bietet einen herrlichen Ausblick über die prächtigen Weingärten der Südoststeiermark. Ein moderner Schrägaufzug befördert in nur 90 Sekunden bis zu 25 Fahrgäste über 100 Höhenmeter hinauf zur Burg.

Burg: Apr, Okt, 10.00–18.00 Uhr, Mai–Sept, 09.00–18.00 Uhr Riegersburg, T +43/3153/82131, www.veste-riegersburg.at

38 Schloss Kornberg Bereits im Jahr 1871 ging das Schloss durch einen Kauf in den Besitz der Grafen Bardeau über. Der Familie gelingt es bis heute durch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen das zu erhalten,­ was über die Jahrhunderte aufgebaut worden ist.

März–Dez, tgl. 10.00–18.00 Uhr Feldbach, T +43/3152/4168, www.schlosskornberg.at

39 Gesamtsteirische Vinothek St. Anna/Aigen Die Gesamtsteirische Vinothek, im Zentrum von St. Anna am Aigen, bietet einen wunderbaren Überblick über den steirischen Wein.

März–Aug, Di–So, 11.00–18.30 Uhr, Sep–Nov, tgl. 10.00–17.30 Uhr St. Anna/Aigen, T +43/3158/2801, www.gesamtsteirische-vinothek.at

TIPP: „Weinweg der Sinne“ in St. Anna am Aigen. Die verschiedenen Erlebnispunkte beanspruchen alle Sinne des Wanderers. www.st-anna.at

40 Straden Mit seinen vier Kirchen und weithin sichtbaren Kirchtürmen thront der Wallfahrtsort Straden über der Südoststeiermark. Die Greislerei De Merin bietet kulinarische Köstlichkeiten der Region, ebenso wie die unzähligen Buschenschenken in der Umgebung.

Straden, T+43/3473/8261, www.straden.gv.at

36 SüdOSTsteiermark 37

40

38

TIPP: Schoko-Muss. Schokoladen von Zotter bieten unvergleichliche Geschmackserlebnisse. Unbedingt die Manufaktur und den „Essbaren Tiergarten“ besuchen! (So geschlossen!) www.zotter.at

37 OSTSTEIERMARK: URLAUB IM GARTEN ÖSTERREICHS.

Rad- und Wandertouren entlang blühender Apfelgärten, Familien­ erlebnis am Stubenbergsee und ausgezeichnete Weine in den Buschenschenken der Römerweinstraße. www.apfelland.info

41 TIERWELT UND GARTENSCHLOSS Herberstein Der Tier- und Naturpark Schloss Herberstein birgt einen Florentinerhof,­ eine Waffenkammer, einen historischen Garten und einen prächtigen Tierpark, in dem sich sogar exotische Tiere artgerecht tummeln.

3. Nov–18. März, Do–So, Ft 10.00–15.30 Uhr 19. März–30. Apr., tgl. 10.00–16.00 Uhr 01. Mai–30. Sep., tgl. 09.00–17.00 Uhr 01. Okt.–02. Nov., tgl. 10.00–16.00 Uhr St. Johann bei Herberstein, T +43/3176/8825-0, www.gartenschloss.at Stubenberg/See, T +43/3176/80777, www.tierwelt-herberstein.at

TIPP: Obstbaumuseum „Haus des Apfels“. Hier findet man alles Wissenswerte rund um den Apfel und den Obstbau im Allgemeinen! Puch bei Weiz, T +43/03177/3117, www.mostschank-kelz.at

42 NATURPARK PÖLLAUER TAL Zwei prachtvolle Kirchen, phantasievolle Themengärten und köstliche Pro- dukte rund um die Pöllauer Hirschbirne. Regionale Geheimtipps: Ölmühle Fandler www.fandler.at, Lebzelterei Ebner www.lebzelterei-ebner.at.

Pöllau, T +43/3335/4210, www.naturpark-poellauertal.at

43 GRASSLHÖHLE/KATERLOCH Die Grasslhöhle ist die älteste und das Katerloch die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs.

Katerloch: Besuch und Frührung Apr–Okt mit Voranmeldung! Weiz, T +43/664/4853420, www.katerloch.at

Grasslhöhle: Juni, Juli, Aug, tgl. 10.00–17.00 Uhr, Mai, Sep, jeweils Sa, So, Ft, 10.00–17.00 Uhr, Apr & Okt mit Voranmeldung! Weiz, T +43/3172/67328, www.grasslhoehle.at

38 OSTsteiermark 41

41

42 43

TIPP: Feistritztalbahn – Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn von Weiz nach Birkfeld und retour! www.feistritztalbahn.at

39 OSTSTEIERMARK: URLAUB IM GARTEN ÖSTERREICHS.

Bunte Almorchideen, duftende Wildkräuter, der klare Teichalmsee und die urigen Hütten laden zum Wandern in den Naturpark Almenland. www.almenland.at

44 Raabklamm Die große Raabklamm mit einer Länge von 10 km und die kleine mit einer Länge von 7 km sind die längsten Klammen Österreichs. Sie sind ein ideales Wandergebiet für die ganze Familie.

Kleinsemmering 132, Weiz, T +43/664/73957280, www.raabklamm.at

45 Schaubergwerk Arzberg Im Jahr 1995 nahm der Schau- und Lehrstollen seinen Betrieb auf. Heute steht das einzige noch „befahrbare“ Silberbergwerk im Grazer Bergland für alle offen, die sich für den Bergbau in den vergangenen Jahrhunderten interessieren.

Führungen: 15. Apr – 31. Okt, Sa, So, Ft 11.00, 14.00, 16.00 Uhr, 1. Juli–15. Sep, tgl. 14.00 Uhr Gruppen ab 10 Personen mit Voranmeldung! Gemeindeamt Arzberg, T +43/664/9639640, www.arzberg.at

TIPP: Unbedingt eine kulinarische Erlebnis-Führung durch den „Franz-Leopold-Stollen“ im Silberbergwerk Arzberg buchen und den ausgezeichneten Almenland Stollenkäse verkosten! www.almenland-stollenkaese.at

TIPP: Felber Schokoladen. Die Schokolade-Manufaktur Felber kreiert und erzeugt viele verschiedene Schokoladensorten und verwendet dafür überwiegend frische Produkte aus der Region. Führungen mit Voranmeldung! Birkfeld, T +43/3174/4546, www.felber-schokoladen.at

40 OSTsteiermark TIPP

44 TIPP

TIPP: Augustiner Chorherrenstift Vorau. Das einzige Chorherrenstift der Steiermark! Führungen finden ab 5 Personen statt, Gruppenführungen auf Anfrage! www.stift-vorau.at

41 OSTSTEIERMARK: WOHLIGE ENTSPANNUNG GARANTIERT.

Das Thermenland: nicht nur heilende Wirkung, sondern auch ein Paradies fürs Golfen, Reiten, Ballonfahren und für romantische Wanderungen.

Eine Reise in die wohlige Entspannung Zwischen Bad Waltersdorf, Loipersdorf, Bad Blumau, Bad Gleichen- berg und Bad Radkersburg liegt das Steirische Thermenland. Hier im steirischen Südosten brodelt und kocht es unter der Erde und heißes ­Thermalwasser tritt zutage. Vulkanisches Gestein reichert es an und gibt ihm heilende Wirkung.

46 Heiltherme Bad Waltersdorf – Die Quelle der Ruhe Bad Waltersdorf, T +43/3333/500-0, www.heiltherme.at

47 H2O Hotel-Therme-Resort – mit dem Fun-Faktor Bad Waltersdorf, T +43/3333/22144, www.hoteltherme.at

48 Rogner Bad Blumau – Die Hundertwassertherme Bad Blumau, T +43/3383/5100-0, www.blumau.com

49 Therme Loipersdorf – Entspannung erleben Loipersdorf, T +43/3382/8204-0, www.therme.at

50 DAS Kurhaus Bad Gleichenberg – life medicine Bad Gleichenberg, T +43/3159/2294-0, www.lifemedicineresort.com

51 Parktherme Bad Radkersburg – Therme der Bewegung – Therme die bewegt Bad Radkersburg, T +43/3476/2677-0, www.parktherme.at

52 Therme Nova Köflach – Spüre deine Seele lächeln Die Therme liegt in der Weststeiermark! Köflach, T +43/3144/70100-0, www.novakoeflach.at

42 OSTsteiermark 48

49 46

51 49

TIPP: Einen Grazbesuch mit ein paar Stunden Entspannung in einer der steirischen Erlebnisthermen kombinieren! www.thermenland.at

43 Graz Tourismus Information / Region Graz A-8010 Graz, Herrengasse 16, T +43/316/8075-0, F DW 15 [email protected], www.graztourismus.at, www.regiongraz.at

DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS

Impressum: Für den Inhalt ver­ant­wort­lich: Graz Tou­r­­is­­mus. Kon­zep­tion und Ge­stal­­tung: PILZ Werbeagentur. Foto­gra­fie: Harry Schiffer, Hans Wiesen­­ho­fer, Tom Lamm, Werner Goach, Möstldesign, Bergmann-Kreiner, Almenland Stollenkäse, Ulf Thausing, Stefan Fleck, Piet Hoyos, Helge Sommer, STUNT.at Oststeiermark Tourismus, Archiv Steiermark Tourismus. Druck: Klampfer. -Export-Pros­pekt. Alle Informationen und Preise vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.­ (2015)