<<

Thüringer Landesverwaltungsamt

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet „NSG Alter

FFH_008 (DE 4431-305)

Abschlussbericht

Halle (Saale), im November 2014 RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 06114 Halle (Saale) Tel. 0345-1317580 Fax 0345-1317589 eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Bearbeiter 

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

FFH_008 (DE 4431-305)

Abschlussbericht überarbeiteter Stand 03/2016

Auftraggeber Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 460 Weimarplatz 4 99423 Weimar

Projektbegleitung Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 33 Dipl.-Ing. Dörthe MAHNKE

Auftragnehmer RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 06114 Halle (Saale) Tel. 0345-1317580 Fax 0345-1317589 eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de

Projektleitung und Redaktion Dipl.-Biol. Frank MEYER

Hauptbearbeitung Dipl.-Ing. (FH) Astrid THUROW

Teilbeiträge Dipl.-Biol. Markus DUCHECK LRT und Biotoptypen Dipl.-Biol. Dirk LÄMMEL Fische und Rundmäuler Dipl.-Biol. Thoralf SY Amphibien Dipl.-Ing. (FH) Astrid THUROW Hirschkäfer Dipl. Geogr. Janine WEBER Grundlagen

Kartographie/GIS Dipl.-Ing. (FH) Astrid THUROW Dipl.-Geogr. Janine WEBER

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Inhalt  Inhalt

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen für Natura 2000-Gebiete ...... 9 1.1 Gesetzliche Grundlagen ...... 9 1.2 Organisation ...... 11 2 Gebietscharakteristik ...... 13 2.1 Allgemeine Angaben ...... 13 2.2 Natürliche Grundlagen ...... 15 2.3 Geschützte Gebiete ...... 22 2.3.1 EG-Vogelschutzgebiet ...... 22 2.3.2 Naturpark „Südharz“ ...... 22 2.3.3 Naturschutzgebiete ...... 22 2.3.4 Landschaftsschutzgebiete ...... 25 2.3.5 Flächennaturdenkmale ...... 26 2.4 Planungen im Gebiet ...... 28 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben ...... 28 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet ...... 29 3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ...... 30 3.1 Eigentumsverhältnisse ...... 30 3.2 Nutzungsverhältnisse...... 32 3.2.1 Nutzungsgeschichte...... 32 3.2.2 Aktuelle Nutzungsverhältnisse ...... 33 3.2.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...... 33 3.2.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung ...... 38 3.2.2.3 Jagd und Fischerei ...... 39 3.2.2.4 Sonstige Nutzungen...... 39 4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ...... 42 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 42 4.1.1 Einleitung und Übersicht ...... 42 4.1.2 Erfassung und Bewertung der Lebensraumtypen im FFH-Gebiet ...... 44 4.1.3 Beschreibung der Lebensraumtypen ...... 46 4.1.3.1 LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen ...... 46 4.1.3.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion ...... 47 4.1.3.3 LRT 6110* – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) ...... 50 4.1.3.4 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia) ...... 54 4.1.3.5 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia), besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen ...... 60 4.1.3.6 LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen ...... 62 4.1.3.7 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 64 4.1.3.8 LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...... 65 4.1.3.9 LRT 8160* – Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe ...... 69 4.1.3.10 LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 72 4.1.3.11 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 76 4.1.4 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen ...... 77 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 78 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...... 78 4.2.2 Beschreibung der Arten ...... 78 4.2.2.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...... 78 4.2.2.2 Hirschkäfer (Lucanus cervus) ...... 79 3 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Inhalt 

4.2.2.3 Bachneunauge (Lampetra planeri) ...... 80 4.2.2.4 Westgroppe (Cottus gobio) ...... 84 4.2.2.5 Kammmolch (Triturus cristatus) ...... 87 4.2.2.6 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ...... 88 4.2.2.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 88 4.2.2.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini) ...... 89 4.2.2.9 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 90 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz-Richtlinie ...... 93 4.3.1 Einleitung und Übersicht ...... 93 4.3.1.1 Neuntöter (Lanius collurio) ...... 93 5 Gefährdungen und Beeinträchtigungen ...... 95 6 Notwendige Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung...... 96 6.1 Planungsansatz und Begriffsbestimmung ...... 96 6.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 97 6.2.1 LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen ...... 97 6.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion ...... 99 6.2.3 LRT 6110* – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi), LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia), LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometalia), besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen, LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen ...... 100 6.2.4 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 122 6.2.5 LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...... 124 6.2.6 LRT 8160* – Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe, LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 134 6.2.7 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 137 6.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 138 6.3.1 Westgroppe (Cottus gobio) und Bachneunauge (Lampetra planeri) ...... 138 6.4 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz-Richtlinie ...... 141 6.4.1 Neuntöter (Lanius collurio) ...... 141 7 Umsetzung ...... 142 7.1 Abstimmung des Maßnahmekonzeptes ...... 142 7.2 Maßnahmen zur Gebietssicherung ...... 144 7.3 Flankierende Maßnahmen der Gebietsbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit ...... 148 8 Verbleibendes Konfliktpotenzial ...... 149 9 Zusammenfassung ...... 150 10 Datengrundlage und Literatur ...... 152 11 Anhang ...... 155

4 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Tabellen  Tabellen

Tab. 1: Zusammensetzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) zum Managementplan für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (Fachteil Offenland) ...... 11 Tab. 2 Gemarkungen und Flächenanteile im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 14 Tab. 3: Klimatische Kennwerte für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 20 Tab. 4: Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 26 Tab. 5: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 30 Tab. 6: Übersicht über die KULAP-Förderung LRT-relevanter Feldblöcke im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (Antragsjahr 2013) ...... 34 Tab. 7: Für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ relevante Komplexbildungen aus einzelnen FFH-LRT (aus IVL 2007, verändert) ...... 42 Tab. 8: Übersicht der im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ vorkommenden Offenland-FFH- Lebensraumtypen sowie der LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 44 Tab. 9: Auswertung zur Flächengröße bzw. Länge und Erhaltungszustand für die einzelnen aktuellen LRT im FFH-Gebiet [ha oder m] ...... 44 Tab. 10: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3180* ...... 47 Tab. 11: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 ...... 49 Tab. 12: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6110* ...... 52 Tab. 13: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 ...... 57 Tab. 14: Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 ...... 58 Tab. 15: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210* ...... 61 Tab. 16: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6240* ...... 63 Tab. 17: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430 ...... 65 Tab. 18: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 ...... 67 Tab. 19: Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 ...... 68 Tab. 20: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8160* ...... 71 Tab. 21: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 ...... 74 Tab. 22: Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen ...... 77 Tab. 23: Übersicht der Anhang-II-Arten im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ (Fachbeitrag Offenland) ...... 78 Tab. 24: Nachweise des Bachneunauges (Lampetra planeri) im Krebsbach bei Stempeda ...... 81 Tab. 25: Zusammenfassende Bewertung des Habitats des Bachneunauges (Lampetra planeri) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 83 Tab. 26: Nachweise der Westgroppe (Cottus gobio) im Krebsbach bei Stempeda ...... 85 Tab. 27: Bewertung der Habitate der Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 86 Tab. 28: Übersicht der Vogelarten des Anhangs I der EG-Vogelschutzrichtlinie im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 93 Tab. 29: Übersicht über die Habitatflächen des Neuntöters und ihre Bewertung im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 94 Tab. 30: Gefährdungen und Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ – Zusammenfassende Übersicht ...... 95 Tab. 31: Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL ...... 96 Tab. 32: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 98 Tab. 33: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6110* – Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen ...... 107 Tab. 34: Einzelflächenspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 109

5 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Tabellen 

Tab. 35: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6210* – Naturnahe Kalktrockenrasen- und deren Verbuschungsstadien, bemerkenswerte Bestände mit Orchideen ...... 119 Tab. 36: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen ...... 121 Tab. 37: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 123 Tab. 38: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 127 Tab. 39: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8210 – Kalkfelsen im FFH- Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 135 Tab. 40: Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für das Bachneunauge (Lampetra planeri) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 140 Tab. 41: Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für die Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ...... 140

6 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Abbildungen  Abbildungen

Abb. 1: Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 13 Abb. 2: Lage des FFH-Gebietes 8 „NSG Alter Stolberg“ gemäß der naturräumlichen Gliederung Thüringens ...... 14 Abb. 3: Geologisches Profil durch den Südharzer Zechsteingürtel ...... 16 Abb. 4: Überblick über die im FFH-Gebiet 8 „Alter Stolberg“ vorkommenden Bodensubstrate ... 18 Abb. 5: Prognostizierte Temperatur- und Niederschlagsänderungen für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 21 Abb. 6: Prognostizierte Änderung der klimatischen Wasserbilanz im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 21 Abb. 7: Lage des EG-Vogelschutzgebietes „Südharzer Gipskarst“ (grün) zum FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (rot) ...... 22 Abb. 8: Lage der Schutzgebiete im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 27 Abb. 9: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 31 Abb. 10: Landwirtschaftlich genutzte Flächen im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (grün: Grünland, braun: Acker)...... 33 Abb. 11: Lage der Flächen für das Referenzprojekt Artenschutz im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 35 Abb. 12: Lage des Karstwanderweges im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ ...... 40 Abb. 13: Lage des Karstwanderweges im Zechsteingürtel im Südharz ...... 41 Abb. 14: Vorgeschlagene Ausgliederungsfläche unterhalb des Schellenberges ...... 145 Abb. 15: Vorgeschlagene Ausgliederungsfläche am Steigerthaler Sportplatz unterhalb des Schellenberges ...... 145 Abb. 16: Vorgeschlagene Grenzanpassung am Westhang ...... 146 Abb. 17: Vorgeschlagene Erweiterungsfläche westlich von Stempeda ...... 147 Abb. 18: Planungsgrenze (gelb) und FFH-Gebietsgrenze (rote Umrandung) ...... 147

7 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Verzeichnisse „NSG Alter Stolberg“ Abkürzungen  Abkürzungsverzeichnis Abt...... Abteilung (Forstabteilung) AHO...... Arbeitskreis heimische Orchideen Thüringen e.V. BArtSchV ...... Verordnung zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten (Bundesartenschutz- verordnung) BE...... Behandlungseinheit BfN...... Bundesamt für Naturschutz BNatSchG ...... Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) BP...... Brutpaare EF...... Entwicklungsfläche EHZ………………. Erhaltungszustand (von NATURA 2000-Schutzgütern) EU-WRRL...... Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Europäische Wasserrahmenrichtlinie), FB...... Feldblock FFH-RL ...... Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.5.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) Flst...... Flurstück FND ...... Flächennaturdenkmal KBS...... Kartier- und Bewertungsschlüssel KULAP...... Kulturlandschaftsprogramm LINFOS...... Fachinformationssystem Naturschutz LK ...... Landkreis LR...... Lebensraum LRT ...... Lebensraumtyp (nach Anhang I der FFH-Richtlinie); * = prioritärer Lebensraumtyp LRT-EF ...... Lebensraumtyp-Entwicklungsfläche LSG ...... Landschaftsschutzgebiet LWA ……………… Landwirtschaftsamt MP…...... Managementplan MTBQ ...... Messtischblattquadrant NSG ...... Naturschutzgebiet OBK ...... Offenlandbiotopkartierung PAG...... Projektbegleitende Arbeitsgruppe PG………………… Plangebiet, hier das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ pnV...... Potenziell-natürliche Vegetation RL-D / TH ...... Rote Liste der Bundesrepublik Deutschland / Thüringens RROP...... Regionaler Raumordnungsplan SAC……………….. Special Area of Conservation SDB ...... Standard-Datenbogen SPA ………………. Special Protected Area (EG-Vogelschutzgebiet) SUA ………………. Staatliches Umweltamt (ehemaliges) ThürNatG...... Thüringer Naturschutzgesetz ThürNEzVO …….. Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 26 Abs. 3a und § 26a Abs. 2 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (Thüringer Natura 2000- Erhaltungsziele-Verordnung) ThürWG..…………. Thüringer Wassergesetz TLUG …..………… Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie TLVwA …………… Thüringer Landesverwaltungsamt TLWJF …………… Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei TMLFUN ………… Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz UNB ...... Untere Naturschutzbehörde UWB...... Untere Wasserbehörde WBK …...... Waldbiotopkartierung WHG…...... Wasserhaushaltsgesetz WSG…...... Wasserschutzgebiet

8 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „NSG Alter Stolberg“ Gesetzliche Grundlagen  1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen für Natura 2000-Gebiete 1.1 Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen des vorliegenden Planes sind:

- die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992 (ABl. EG Nr. L 206 vom 22. Juli 1992), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2006/105/EG des Rates vom 20. November 2006 (ABl. EG Nr. L 363 S. 368 vom 20. Dezember 2006) (kurz: FFH-Richtlinie),

- die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 02.04.1979 (ABl. EG Nr. L 103 S. 7), in der kodifizierten Fassung der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (ABl. EG Nr. L 20/9 vom 26. Januar 2010) (kurz: EG-Vogelschutzrichtlinie),

- die Verordnung zum Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten (Bundesartenschutz- verordnung – BArtSchV), vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258), zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542),

- das Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG), vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1193), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), aufgehoben durch Artikel 27 Satz 2 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) mit Wirkung vom 01.03.2010,

- ab dem 01.03.2010 BNatSchG in der Fassung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542),

- das Thüringer Gesetz für Natur und Landschaft (ThürNatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. August 2006 (GVBl. S. 421),

- das Thüringer Wassergesetz (ThürWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 648),

- das Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. August 2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), aufgehoben durch Artikel 24 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) mit Wirkung vom 01.03.2010,

- ab dem 01.03.2010 WHG in der Fassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585),

- die Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemein- schaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 26 Abs. 3a und § 26a Abs. 2 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (Thüringer Natura 2000- Erhaltungsziele-Verordnung -ThürNEzVO-) vom 29. Mai 2008 ( GVBl. S. 181),

- die Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen in der Fassung vom 22. Juli 2009 (ThürStAnz. S. 1383).

Als Hauptziel der FFH-Richtlinie ist die Förderung des Schutzes der biologischen Vielfalt zu nennen. Für die aus europäischer Sicht bedrohten Lebensräume und Arten (s. Anhänge I und II der FFH-Richtlinie sowie Arten nach Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie) werden in einem dreistufigen Verfahren besondere Schutzgebiete ausgewiesen (FFH- und Vogelschutzgebiete): • Vorgeschlagene FFH-Gebiete, die über das BMU an die EU gemeldet wurden (pSCI), • Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB oder SCI), die von der EU bestätigt wurden (Beginn der Sicherungspflicht nach Art. 6 FFH-Richtlinie) und 9 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „NSG Alter Stolberg“ Gesetzliche Grundlagen 

• besondere Schutzgebiete (BSG oder SAC), die nach Erstellung der Liste von „Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung“ auf der Grundlage des in Nationales Recht (BNatSchG und ThürNatG) umgesetzten EU-Rechtes (FFH-Richtlinie) ausgewiesen sind. Dazu zählen auch die durch die ThürNEzVO festgesetzten SAC. Die FFH-Gebiete bilden mit den Vogelschutzgebieten (SPA) das kohärente ökologische Netz „Natura 2000“. Das FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ (DE 4431-305) wurde im September 2000 durch das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt als FFH-Gebiet vorgeschlagen und an die EU-Kommission gemeldet. Mit der Aufnahme in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im Dezember 2004 die Bestätigung durch die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Amtsblatt der Europäischen Union - Amtsblatt EG Nr. L 382/47 vom 28. Dezember 2004). Für das SPA „Südharzer Gipskarst“ erfolgte die Meldung an die EU-Kommission mit Schreiben vom April 2007. Der Managementplan für das FFH-Gebiet bezieht sich ausschließlich auf dessen Offenland- flächen im Sinne von Nicht-Wald-Flächen. Er dient der Ersterfassung von Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-RL, der Vorkommen von Arten, insbesondere des Anhangs II der FFH-RL, sowie deren Bewertung und der Ableitung notwendiger Maßnahmen. Als planungs- relevante Flächen gelten die LRT- und LRT-Entwicklungsflächen, Habitat- und Habitat- entwicklungsflächen von Anhang-II-Arten sowie ggf. weitere Maßnahmenflächen.

10 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „NSG Alter Stolberg“ Organisation  1.2 Organisation

Im Freistaat Thüringen wird ein duales System der Natura-2000-Managementplanung verfolgt, indem die Bearbeitung der Offenlandflächen (im Sinne von Nicht-Wald-Flächen) durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) und die der Waldflächen durch Thüringen Forst (AöR) erfolgt. Die Federführung und Zuständigkeit für die Zusammenführung der Fachbeiträge liegen jedoch beim Natura-2000-Referat der TLUG. Die Umsetzung der Managementpläne erlangt im Freistaat Thüringen Behörden- verbindlichkeit (TMLFUN 2010). Zur fachlichen Begleitung der Managementplanung obliegt der federführenden Behörde die Bildung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG), die sich im Falle des vorliegenden Planes aus den in Tab. 1 dargestellten Behörden und Institutionen bzw. deren Vertretern zusammensetzt.

Tab. 1: Zusammensetzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) zum Managementplan für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (Fachteil Offenland)

Behörde / Institution Abteilung / Referat Name

Herr Sperling Abteilung Naturschutz, Referat 33 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Frau Mahnke Geologie (TLUG) Abteilung Wasserwirtschaft, Referat 53 Frau Michel Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Herr Robok ThüringenForst (Anstalt öffentlichen Service- und Kompetenzzentrum Herr Jäger Rechts) Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen Sachgebiet Ländlicher Raum Frau Fischer Amt für Landesentwicklung und Landentwicklungsgruppe Worbis Herr Schneider Flurneuordnung Gotha Untere Naturschutzbehörde Herr Taeger Landkreis Untere Wasserbehörde Herr Hinz Untere Fischereibehörde Frau Hübner Herr Apel Thüringer Forstamt Bleicherode-Südharz Herr Weißleder Naturpark Südharz Herr Richter Landschaftspflegeverband Frau Backhaus Südharz/Kyffhäuser e.V. Herr Meyer Büro RANA Frau Thurow

Die zuständigen Behörden bedienen sich üblicherweise des externen Sachverstandes durch die Vergabe von Kartierungs- und Planungsleistungen an qualifizierte Ingenieurbüros. Im Falle des FFH-Gebietes Nr. 8 wurde das Büro RANA mit der Erarbeitung des Fachbeitrages Offenland zur Managementplanung beauftragt. Der Bearbeitungszeitraum liegt zwischen April 2013 und Oktober 2014. Die Planung wurde zu Beginn in den betreffenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht. Die konstituierende Sitzung der PAG fand am 16.04.2013 in Nordhausen statt. Diese beinhaltete vor allem die Vorstellung des Werkvertragnehmers, den Informationsaustausch zum Gebiet und die Besprechung der ersten Arbeitsschritte.

11 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „NSG Alter Stolberg“ Organisation 

Das 2. Treffen der PAG in Nordhausen fand am 11.03.2014 statt. Dabei wurden die Ergebnisse der Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen des Anhangs I sowie der Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie im Gebiet vorgestellt. Zu einem 3. Treffen kam die PAG am 18.11.2014 wiederum in Nordhausen zusammen. Das Treffen diente der Vorstellung und Diskussion der Maßnahme- und Umsetzungs- schwerpunkte unter Berücksichtigung der Abstimmungsergebnisse. Das Maßnahmekonzept des Managementplanes wurde von den Angehörigen der PAG angenommen.

12 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr.8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Lage 

2 Gebietscharakteristik

2.1 Allgemeine Angaben

Das 633 ha große Plangebiet – im Folgenden PG genannt - liegt im Norden des Landkreises Nordhausen am Rande des Harzes, ca. fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Nordhausen. Es erreicht eine maximale Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 3 km sowie eine maximale Ost- West-Ausdehnung von etwa 4 km. Das Gebiet ist unmittelbar von den Ortschaften Buchholz und Herrmannsacker im Nordwesten, Rottleberode im Osten, Urbach im Süden sowie Leimbach im Südwesten umgeben. Seine östlichen Ausläufer (außerhalb des PG) reichen bis Sachsen-Anhalt (LK Mansfeld-Südharz) hinein. Die höchste Erhebung ist der Königskopf mit 357,7 m im Norden des PG. Das PG steigt pultförmig nach Norden an. Es wird im Westen vom Krummbach, im Norden vom Krebsbach und im Osten von der begrenzt. Das Gebiet fällt im Norden steil ab, wohingegen es sich im Süden allmählich abflacht. Das FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ist größtenteils bewaldet. Es kann historisch und nutzungsbedingt in zwei große Teilbereiche eingeteilt werden, den Alten Stolberg und das Windhäuser Holz. Charakteristisch für das PG ist eine enge Zertalung mit zahlreichen dazwischenliegenenden Bergkuppen und welligen Hochflächenresten.

Abb. 1: Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes 8 „NSG Alter Stolberg“ Hinsichtlich seiner administrativen Zuordnung liegt das PG vollständig im LK Nordhausen im Norden Thüringens innerhalb der Verwaltungsgrenzen der Stadt Nordhausen und der Gemeinde Buchholz. Auf die Stadt Nordhausen fallen die Gemarkungen Steigerthal und Stempeda. Den größten Flächenanteil am PG hat mit 284 ha (44,9 %) die Gemarkung Urbach im Süden des PG. Daran nördlich schließt sich mit 102,5 ha (16,2 %) Steigerthal an. Die Gemarkung Stempeda befindet sich im Osten des PG, hat eine Flächengröße von 13 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr.8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Lage 

246 ha und nimmt ca. 39 % der Gesamtfläche ein. Die Flächenanteile der Gemarkungen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Tab. 2 Gemarkungen und Flächenanteile im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ Gemeinde Gemarkung Flächenanteil [ha] Flächenanteil [%] Steigerthal 102,5 16,2 Nordhausen Stempeda 246 38,9 Urbach 284 44,9 Urbach Summe: 633,4 100

Naturräumliche Zuordnung. Das Gebiet ist nach Grundlage der biogeographischen Einteilung der kontinentalen Region zugeordnet und befindet sich innerhalb der Großregion Zentraleuropäisches Mittelgebirgsland in der naturräumlichen Haupteinheit Thüringer Becken und Randplatten (D18) (SSYMANK 1998). Entsprechend der naturräumlichen Gliederung Deutschlands gehört das PG großräumig zum Thüringer Becken mit Randplatten (47/48) und kleinräumig zum Südharzer Zechsteingürtel (485) (MEYNEN & SCHMITTHÜSEN 1953-1962). Gemäß der naturräumlichen Gliederung Thüringens wird das PG dem Naturraum „Zechsteingürtel an Gebirgsrändern“ (7) und dabei der Naturraumuntereinheit „Zechsteingürtel am Südharz“ (7.1) zugeordnet. Ein kleiner Teilbereich im Süden des PG gehört zum „Nordthüringischen Buntsandsteinland“.

Abb. 2: Lage des FFH-Gebietes 8 „NSG Alter Stolberg“ gemäß der naturräumlichen Gliederung Thüringens

14 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen  2.2 Natürliche Grundlagen

Die Angaben zu den natürlichen Grundlagen sind, soweit nicht anders angegeben, im wesentlichen folgenden Quellen entnommen: MEYNEN & SCHMITTHÜSEN (1953-1962), WAGENBRETH & STEINER (1990), HIEKEL et al. (1994), FUNKEL & SZEKELY (2011), RICHTER et al. (2012) und WENZEL et al. (2012).

Geologie und Geomorphologie Das PG gehört zum Südharzer Zechsteingürtel, welcher sich in einem 1 bis 7 km breiten Streifen entlang des südlichen Harzrandes über eine Länge von 100 km von Niedersachsen über Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt erstreckt. Er grenzt im Norden an das Ilfelder Becken, das aus Sedimenten des Rotliegenden aufgebaut ist, und dem . Im Süden taucht er allmählich unter die Schichten des Buntsandsteins.

Die bestimmenden Gesteine im PG sind Sulfatgesteine, wobei Anhydrit (CaSO4) das dominierende Gestein im Untergrund ist, das in Kontakt zur Oberfläche durch Hydratisierung in Gips (CaSO4*2H2O) übergeht. Geologisch ist das PG Teil des Thüringer Beckens, einer herzynisch streichenden, flachen Mulde zwischen dem während der saxonischen Gebirgsbildung gehobenen variszischen Grundgebirges (Thüringer Schiefergebirge und - Wald im Süden und Harz im Norden). Während des Mesozoikums war das Thüringer Becken Teil des sog. Germanischen Beckens, das weite Teile des heutigen Mitteleuropas einnahm und am östlichen Rand des damaligen Großkontinents Pangäa in Grenzlage zu dem Thetysmeer lag. Im Perm senkte sich ganz Mitteleuropa, was zur Meerestransgression führte, wobei mächtige Zechsteinablagerungen (Gips, Anhydrit, Stein- und Kalisalze) aufgeschichtet wurden, die sich in ihrer Abfolge durch mehrere Zyklen aus Transgression und Regression wiederholten. Im PG wurden vor allem Sedimente der Werra- und Staßfurt-Folge sedimentiert. Zur Zeit des Juras setzte die saxonische Orogenese ein. Es kam zur Bruchschollentektonik mit Hebungs- und Senkungsprozessen. Mit der Heraushebung des Harzes setzten Verwitterungsprozesse ein, so dass jüngere Sedimente (triassische, jurassische und tertiäre Sedimente) abgetragen wurden und immer tiefere Gesteinsschichten freigelegt wurden. Während des Tertiärs herrschte ein warmes, niederschlagsreiches Klima, das dazu führte, dass die Salze des jetzt oberflächig anstehenden Zechsteins vollständig gelöst wurden und die Sulfatgesteine an die Oberfläche gelangten. Im Quartär kam es stellenweise zur Lössablagerung. Die schmalen Talgründe sind von holozänen Auenlehmen bedeckt. Die Zechsteinschichten liegen diskordant auf einem Sockel aus Gesteinen des Unterharzes. Dabei handelt es sich um gefaltete devonische Tonschiefer und Sedimente des Rotliegenden. Die Schichten fallen flach nach Süden in Richtung Thüringer Becken ein. Während der saxonischen Orogenese wurden einzelne Schollen gehoben, gesenkt bzw. schräg gestellt. Über den devonischen Gesteinen lagert Kupferschiefer, der von Gips und Anhydrtit abgelöst wird. Die Mächtigkeit der Sulfatgesteine beträgt zwischen 50 m im Osten und 300m im Westen des LK Nordhausen. Sie werden von karbonatischen, dolomitschen und tonigen Zwischenlagen unterbrochen. Nach Süden tauchen die Gesteine des Zechsteins allmählich unter Buntsandsteinschichten, die in dem Bereich tonig ausgebildet ist und zu einem rotbraunen Ton verwittern. Im Pleistozän wurden durch Bodenfließenprozesse größere Teile der Zechsteinlandschaft mit diesen roten Fließerden bedeckt (vgl. Abb. 3). Aufgrund der leichten Löslichkeit des Gipses fanden in der Vergangenheit (seit dem Tertiär) Verkarstungsprozesse statt, die bis heute anhalten. Das Oberflächenbild wird vor allem durch Auslaugungsprozesse bestimmt. Die hohe Wasserdurchlässigkeit der Zechstein- formation bedingt einen unterirdischen Abfluss des Niederschlagswassers, wodurch der Untergrund ausgelaugt wird. Das dadurch enstandene dynamische Relief ist durch Erdfälle, Dolinen, Uvalas, Trockentäler, Gipskuppen und Höhlen geprägt.

15 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen 

Abb. 3: Geologisches Profil durch den Südharzer Zechsteingürtel Quelle: www.karstwanderweg.de, Zugriff am 22.10.2013

16 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen 

Das PG wird größtenteils von Zechsteinsedimenten aufgebaut, dabei vor allem von Werra- Anhydrit. Folgende Sedimentgesteine sind ebenfalls zu finden: - devonische Grauwacken und Tonschiefer, - Werra-Karbonat, - Sulfatgesteine des Werra-Zyklus, - Karbonatgestein des Staßfurt-Zyklus, sogenannter Stinkkalk, - Sulfatgestein des Staßfurtzyklus, dabei vor allem Sangerhäuser Anhydrit und Gips, - Sandsteine des Unteren Buntsandsteins. Die devonischen Sedimentgesteine stehen am Nordosthang des PG oberflächig an. Grauwacken findet man nördlich des Hegerskopfes und nördlich der Großen Treppchen. Neben diesen stehen noch devonische Tonschiefer an. Mit kristallinem Quarz verfüllte Klüfte deuten auf eine tektonische Überprägung des Gebietes hin. Überlagert werden die Schichten am Nordhang von Kalkstein des Werra-Zyklus. Dabei handelt es sich um einen bankigen, relativ dunkel gefärbten Kalk mit einer Mächtigkeit von ca. 5 m. Landschaftsprägend im PG ist der Werra-Anhydrit, der oberflächig als Gips ansteht. Er ist an den Nordwest- und Südwest-Steilhängen östlich Steigerthal sowie im östlichen und nordöstlichen Teil des PG zu finden. Der Anhydrit ist aufgrund eingelagerter kalkigen und tonigen Lagen gebändert. Darüber lagert der sogenannte Stinkschiefer, wobei diese Bezeichnung nur lokal gerechtfertigt ist. Zumeist handelt es sich um Stinkkalk. Dieser besteht aus laminierten, schwarzen Kalksteinen, der im Durchschnitt eine Mächtigkeit von 5 m aufweist. Er ist am Schellenberg im Westen des PG und am Spatenberg zu finden. Über Stinkkalk liegt Gips des Staßfurt-Zyklus (Sangerhäuser Anhydrit). Im PG liegt er nördlich des Stinkkalkvorkommens oberflächig an und zieht sich weit nach Osten und baut u.a. den Südhang des Spatenberges auf. Der Hoppenberg und der Bereich westlich des Königskopfes wird von Buntsandstein aufgebaut. Es handelt es sich um einen roten, teils laminierten Sandstein. Karsterscheinungen treten nur da auf, wo Gips an der Oberfläche liegt. Die auffälligsten Erscheinungen sind Erdfälle und Dolinen. Erdfälle konzentrieren sich in Bereichen mit Stinkkalk (Schellenberg) und Buntsandstein (Hoppenberg). Im Bereich des Sulfatgesteins der Staßfurt-Folge befinden sich vor allem Dolinen, die sich streckenweise zu Uvalas vereinigt haben. Die größte Uvalastruktur ist bspw. nordöstlich des Spatenberges zu beobachten. Gipskuppellandschaften wie an den Königsköpfen und nördlich davon sind typisch für den Werra-Anhydrit, der teilweise von Stinkkalk überlagert ist und so vor Auslaugung geschützt wird. Eine Besonderheit ist die sich durch das gesamte FFH-Gebietes „NSG Alter Stolberg“ ziehende Marienglaszone. Sie erstreckt sich vom Schellenberg im Westen des PG über den Hoppenberg bis zum Spatenberg im Osten. Bei Marienglas handelt es sich um reinsten, durchscheinenden Gips, der an den Horizont des Werra-Anhydrits gebunden ist. Im Zusammenghang mit dieser existieren ca. 30 Marienglashöhlen wie bspw. Glintzespathöhle, Spatenberghöhle, das große und kleine Ziegenloch, Kammhöhle und Hoppenberghöhle. Neben diesen und anderen Höhlentypen (Auslaugungs- und Quellungshöhlen) kommen auch Abrissspaltenhöhlen wie bspw. das Fohlenloch in der Rabensklippe bei Steigerthal vor.

Bodenverhältnisse Im PG herrschen heterogene Bodenverhältnisse vor. Abhängig vom Ausgangssubstrat und den verschiedenen Karstprozessen entwickelte sich ein vielseitiges Bodenmosaik. Auf den Gipsen reicht das Bodenmosaik von blankem Festgestein, Skelettböden, tief verwittertem Gipsmehl (Schlufflehm) über Syrosem (Roh- bzw. Schuttböden) zu Rendzinen. Die verbreitesten Bodentypen sind Gips-Rendzinen, vor allem Syrosem-, Moder- und unter Wald Mull-Rendzinen. Auf erodierten Standorten kommen Gips-Syroseme vor. Auch der Kalkgehalt der einzelnen Böden innerhalb des PG variiert stark, so dass bspw. Gips-Ranker mit versauertem Oberboden auftreten. Kennzeichnend für Gipsböden ist deren geringes Wasserspeichervermögen. Über Zechsteinkalk und Stinkschiefer entwickelten sich skelettreiche, flachgründige, lehmige Karbonatböden wie Rendzinen, Braunerden und

17 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen 

Parabraunerden. Tonsteine verwittern zu lehmigen Tonen, worauf sich schwere, flachgründige Böden wie Ton-Ranker und Braunerden gebildet haben, die zumeist einen unausgeglichenen Wasserhaushalt, aber ein hohes Nährstoffpotenzial besitzen. Auf Standorten, wo es während des Pleistozäns Lössaufwehungen gab, kommen Hanglehme mit Lehm-Rendzinen und Braunerden vor. Diese Böden weisen einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und ein mittleres Nährstoffpotenzial auf. Auf den holozänen Auenlehmdecken bildeten sich Lehm- und Schluff-Vega mit einer hohen Wasserspeicherkapazität und hohem Nährstoffpotenzial. Fast das gesamte PG wird von stark steinigem Lehm der Zechsteinsedimente eingenommen. Nur im zentralen Bereich und ganz im Süden befinden sich sandiger Lehm des Unteren Buntsandsteins bzw. lehmiger Sand des Mittleren Buntsandsteins. Stellenweise, vor allem im östlichen PG, kommt lössartiger Hanglehm vor. Folgende Böden sind im PG zu finden: - Fels-Rendzinen und Lehm-Rendzinen über Gestein steiler und schroffer Hanglagen (stark steiniger Lehm – Zechsteinsedimente) - Salm-Rosterden und –Braunerden sowie Fels-Ranker über den Buntsandsteinen - Vega: lehmiger Sand bis sandiger Lehm der Nebentäler im Nordosten des PG - Löss- oder Lehmrendzinen über lössartigen Hanglehm über älterem Gips aufgelagert.

Abb. 4: Überblick über die im FFH-Gebiet 8 „Alter Stolberg“ vorkommenden Bodensubstrate

Hydrologische Verhältnisse In der Gipskarstlandschaft kommt dem Wasser als Landschaftsfaktor eine besondere Bedeutung zu. Die hydrologischen Verhältnisse im PG werden durch Karsterscheinungen geprägt. Wasser beschleunigt zudem die wasserabhängigen Verkarstungsprozesse des hydrologisch sensiblen Sulfatgesteins.

18 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen 

Grundwasser Das Einzugsgebiet der Gipskarstlandschaft stellen die oberirdischen Harzflüsse und -bäche dar, die nach Süden hin entwässern. Ein unterirdischer Zufluss aus dem Harz ist auszuschließen, da die paläozoischen Gesteine des Harzes generell gering wasserwegsam sind. Sulfatgesteine selbst sind keine Wasserleiter. In ihnen kann sich das Wasser nur auf Störungszonen bewegen. Auf den karbonatischen und dolomitischen Zwischenschichten kann es sich dagegen gut an die Sulfatgesteine heranleiten. Die Entwässerung erfolgt überwiegend unterirdisch. Da das Karstwasser offene Fließgerinne und Klüfte benutzt, ist es generell als hochempfindlich gegenüber Störungen aller Art und Verschmutzung (Gülle, Abwässer) anzusprechen. Bedingt durch die Lösungsprozesse und ihre Folgen hat der klüftige Karstwasserleiter weder eine oberflächennahe, durchgängige, grundwasserschützende Deckschicht noch eine nennenswerte Selbstreinigungsfähigkeit. Die Wasserführung des Grundwasserleiters ist temporär und saisonabhängig. Der Grundwasserflurabstand liegt im PG zwischen 20 und 100 m. Oberflächenwasser Der Krummbach im Westen des PG hat zumeist einen unterirdischen Lauf, der mit der Krummbachquelle endet. Nach wenigen Metern oberflächigem Verlauf setzt er seinen Weg auf Buntsandstein fort. Der Krebsbach durchfließt das PG im Osten. Es handelt sich um einen Nebenfluss der Thyra, in die er auf Höhe des Gipswerkes mündet. Er entspringt im Harz und besitzt ein großes Wassereinzugsgebiet, weshalb er sehr wasserreich ist. Vor Stempeda trifft der Krebsbach auf die Zechsteinschichten des Südharzes. Ein Teil des Wassers verschwindet in den Schottern und tritt wenig später in Quellen zutage. Zwischen Stempeda und Rottleberode unterschneidet der Bach den Gipshang, wo sich Abrissspalten bilden. Quellen Im PG befinden sich zahlreiche Quellen, vor allem am Rand des Alten Stolbergs. So wird bspw. der Krummbach von mehreren Quellen gespeist. Die Krummbachquelle im Südwesten des PG beendet den unterirdischen Lauf des Krummbaches. Weiter südöstlich befindet sich das Goldbörnchen, die ca. 0,4 l/s schüttet und einen Sulfatgehalt von 1800 mg/l aufweist. Nördlich der Krummbachquelle liegt die Schinderkopfquelle, die nur im nassen Frühjahr, zur Schneeschmelze oder nach sehr starken Niederschlägen schüttet. Die Schüttung kann bis zu 15 l/s betragen, wobei es dann als einen 30 cm hohen „Wasserberges“ aus der Tiefe heraussprudelt. Im Gegenzug dazu schüttet der weiter südlich liegende Quelltopf auch in trockenen Zeiten, wobei die Schüttung stark schwanken kann. Sie reicht von 0,3 l/s bis 36 l/s. Es handelt sich um eine echte Karstquelle, was durch den hohen Sulfatgehalt von 1210 mg/l belegt ist.

Klima Das PG befindet sich in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas, im subkontinentalen Klimabereich, im Übergangsbereich vom maritimen Klimas Westeuropa in das kontinentale Klima Osteuropas, das überwiegend von Westwetterlagen bestimmt wird und dem Klimagebiet „Mitteldeutschen Binnenklima“ bzw. kleinräumig dem Klimabezirk „Südliches Harzvorland“ angehört. Die Kontinualität nimmt von West nach Ost zu, wo dann zusätzlich Lee-Effekte durch den Regenschatten des Harzes wirken. Das PG liegt folglich zwischen dem östlich gelegenen „Mitteldeutschen Trockengebiet“ und dem niederschlagsreichen westlichen „Weser- und Leine-Bergland“. Eine Besonderheit im PG ist das Mikroklima, das starke Unterschiede aufweist. Die Ursache ist in dem stark reliefierten Gelände zu sehen. So existieren starke klimatische Differenzen zwischen den Tälern, den Hochflächen, an wärmebegünstigten südexponierten Hängen, in Höhlen und Karstquellen. Durch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK-online 2010) wurde für das FFH- Gebiet „NSG Alter Stolberg“ die aktuelle klimatische Situation dargestellt und eine potenziell 19 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen  klimatische Situation für den Zeitraum 2026 bis 2055 hinsichtlich eines trockenen und eines feuchten Szenarios prognostiziert. Dabei wird die aktuelle klimatische Situation (vgl. Tab. 3) mit einer durchschnittlichen Jahreslufttemperatur von 7,7°C angegeben. Das mittlere tägliche Temperaturminimum im Januar beträgt -4°C. Das mittlere tägliche Temperaturmaximum im Juli wird mit 22,3°C angegeben, was einer mittleren täglichen Temperaturschwankung von 8,2°C entspricht. Die jährliche Niederschlagssumme beträgt 678 mm. Hinsichtlich der jährlichen Niederschlagsverteilung ist der kontinentale Einfluss prägend. Das Niederschlagsmaximum wird in den Sommermonaten erreicht, während in den Wintermonaten, vor allem im Februar und März, die geringsten Niederschläge zu verzeichnen sind.

Tab. 3: Klimatische Kennwerte für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

Kennwerte Lufttemperatur Mittlere Jahrestemperatur [°C] 7,7 wärmster Monat (mittleres tägl. Max. in °C) 22,3 kältester Monat (mittleres tägl. Min. in °C) -4 abs. Temperaturmaximum [°C] 34,9 abs. Temperaturminimum [°C] -24,5 Mittlere tägl. Schwankung [°C] 8,2 Monate mit mittlerem Tagesminimum unter 0°C 3 Monate mit absolutem Tagesminimum unter 0°C 5 Anzahl frostfreier Tage 174 Sommertage (Tagestemperatur steigt über 25°C) 26,3 Heiße Tage (Tagestemperatur steigt über 30°C) 3,6 Frosttage (Tagestemperatur sinkt unter 0°C) 105,3 Eistage (Tagestemperatur steigt nicht über 0°C.) 35,2 Niederschlag Mittlerer Jahresniederschlag [mm] 678 niederschlagsreichster Monat Juni (> 60 mm) Niederschlagsärmster Monat Oktober (< 50 mm)

Für das gesamte Bundesgebiet wird bis zur Mitte des Jahrhunderts mit einer durchschnittlichen Erwärmung von ca. 2,1°C mit nur geringen regionalen Abweichungen gerechnet. Für Niederschlag und Wasserverfügbarkeit ergeben sich regional jedoch größere Unterschiede. Dargestellt wurden die beiden Extreme der trockensten und niederschlagsreichsten Projektionen (vgl. Abb. 5). Langfristig wird für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ sowohl für das trockene als auch für das feuchte Szenario mit einer Erhöhung der durchschnittlichen Jahreslufttemperatur auf 10,1°C bzw. 10°C gerechnet, was einen Anstieg der mittleren Jahrestemperatur um 2,4 bzw. 2,3°C bedeutet. Die berechnete Temperaturänderung ist in den Wintermonaten am höchsten, was zu einer Verminderung der Frosttage führen wird. Das feuchte Szenario simuliert eine Zunahme der jährlichen Niederschläge auf 800 mm. Für das trockene Szenario wird eine Zunahme der jährlichen Niederschläge auf 697 mm prognostiziert. Die Zunahme der Niederschläge konnte vor allem für die Wintermonate ermittelt werden. In den Sommermonaten dagegen wird mit einer Abnahme der Niederschläge gerechnet, was eine negative klimatische Wasserbilanz zur Folge hätte. In Abb. 5 sind die Differenzen der mittleren Monatstemperaturen bzw. mittleren Monatsniederschläge dargestellt. Die Abb. 6 soll einen Überblick über die prognostizierte klimatische Wasserbilanz vermitteln.

20 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Natürliche Grundlagen 

Abb. 5: Prognostizierte Temperatur- und Niederschlagsänderungen für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2009) [www.pik-potsdam.de]

Abb. 6: Prognostizierte Änderung der klimatischen Wasserbilanz im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2009) [www.pik-potsdam.de]

21 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

2.3 Geschützte Gebiete

2.3.1 EG-Vogelschutzgebiet

Das PG ist Teil des 2.872 ha großen EG-Vogelschutzgebietes Nr. 2 „Südharzer Gipskarst“. Dieses besteht aus mehreren Teilgebieten, welche sich auf einer Länge von etwa 24 Kilometern sowie einer Breite von bis zu 4 km erstrecken. Die ThürNEzV gibt für das Vogelschutzgebiet Vorkommen von Eisvogel, Grauspecht, Mittelspecht, Neuntöter, Rotmilan, Schwarzspecht, Sperbergrasmücke, Uhu, Wachtelkönig, Wanderfalke, Wespenbussard und Zwergschnäpper an.

Abb. 7: Lage des EG-Vogelschutzgebietes „Südharzer Gipskarst“ (grün) zum FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (rot)

2.3.2 Naturpark „Südharz“

Der Naturpark „Südharz“ wurde am 01. Dezember 2010 vom Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz verordnet. Das Schutzgebiet hat laut Verordnung eine Gesamtgröße von 26.700 ha. Das FFH-Gebiet liegt vollflächig in diesem. 2.3.3 Naturschutzgebiete

Innerhalb des FFH-Gebietes „NSG Alter Stolberg“ liegt vollflächig das Naturschutzgebiet 3 „Alter Stolberg“. Es wurde am 30. März 1961 unter Schutz gestellt. Die Flächengröße betrug ursprünglich 110,7 ha. Diese wurde aufgrund bergbaulicher Nutzungen im Jahr 1978 um 22,8 ha verkleinert, mit der Verordnung des TLVwA vom 27.09.1999 jedoch auf 623,3 ha erweitert. Das NSG umfasst die Gemarkungen Steigerthal, Stempeda und Urbach im LK Nordhausen. Das Gebiet liegt zwischen dem Krummbach im Westen und dem Krebsbach im Osten bis zur Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt. Im Süden reicht das NSG in der Gemarkung Urbach bis an die Buntsandsteinüberdeckung heran. Seine Nord-Süd- Ausdehnung beträgt 2,8 km, seine Ost-West-Ausdehnung 4,5 km.

22 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

Das NSG wird in drei Zonen untergliedert (vgl. Abb. 8). Zone I umfasst die Bereiche A bis G mit weitgehend natürlicher oder hochempfindlicher Ausstattung. Zone II umfasst die Bereiche mit der höchsten Dichte an geschützten, seltenen oder gefährdeten Arten und Biotopen, die nicht in Zone I liegen. Die übrigen Flächen bilden die Zone III. Zone I hat eine Flächengröße von 92,4 ha und unterteilt sich in folgende Bereiche: - Bereich A: „Nördliche Krebsbachwand“ mit 27,9 ha - Bereich B: „Kirchenholz“ mit 5,8 ha - Bereich C: „Erdfall“ mit 4,3 ha - Bereich D: „Östliche Krebsbachwand“ mit 21,2 ha - Bereich E: „Königskopf“ mit 23,0 ha - Bereich F: „Nördlicher Schellenberg“ mit 6,6 ha - Bereich G: „Südlicher Breitenberg“ mit 3,6 ha Zone II umfasst 80,9 ha, Zone III ca. 450,0 ha. Die Verordnung formuliert folgenden besonderen Schutzzweck: 2) Zweck der Festsetzung als Naturschutzgebiet ist es (Auszug aus der NSG-VO), 1. die landschaftsprägende geomorphologische Einheit der Gipskarstlandschaft mit ihren vielfältigen, typischen Karsterscheinungen wie Höhlen, Dolinen, Erdfällen, Uvalas und zu sichern und vor nachhaltigen Veränderungen und Störungen zu bewahren, 2. die für den jeweiligen geologischen Untergrund oder das Gesamtgebiet charaklteristische, reich strukturierte Vegetation mit ihrer Vielfalt an Lebensraumtypen in einer für ihre Stabilität und Funktionsfähigkeit ausreichenden Ausdehnung und Unzerschnittenheit zu erhalten und zu schützen, 3. die durch den Wechsel der unterschiedlichen, zum Teil eng miteinander verzahnten Biotope und Lebensgemeinschaften sowie durch traditionelle Nutzung bestimmte natürliche oder bewirtschaftungsbedingte Eigenart, Einzigartigkeit und Schönheit des Gebietes zu bewahren, 4. die unter den historischen, geologischen und klimatischen Voraussetzungen entstandenen, landes- und bundesweit seltenen Böden zu schützen und ihre Eigenschaften als wichtige Standortfaktoren konkurrenzschwacher, auf extreme Standortbedingungen angewiesener Pflanzenarten zu bewahren, 5. naturnah bewirtschaftete Wälder und unbewirtschaftete Wälder zu fördern, insbesondere die großflächig zusammenhängenden naturnahen Waldgesellschaften mit ihrer besonderen Habitat- und Strukturvielfalt an sich und als Lebensraum, speziell für Wirbeltierarten mit hohem Raumbedarf, zu schützen und die mindestens zehn verschiedenen Ausprägungen von Buchenwaldgesellschaften wie „Karstbuchenwald“, Blaugras-Buchenwald oder Hainsimsen-Buchenwald sowie Schlucht- und Hangwälder, die durch ihr Nebeneinander und ihre Verzahnung ein repräsentatives Vegetationsmosaik bilden, durch eine den jeweiligen Verhältnissen angepasste Behandlung zu erhalten, …. 8. die Lebensbedingungen für Pflanzengesellschaften extensiv bewirtschafteter Grünlandflächen durch gezielte Nutzung oder Pflege zu verbessern, 9. die aufgrund ihrer Artenzusammensetzung einzigartigen und gebietstypischen Vegetationseinheiten zu erhalten, 10. Quellen, naturnahe Fließgewässerstrukturen, Feuchtbiotope, Ufervegetation und Auengehölze zu schützen, insbesondere den naturnahen Abschnitt des Krebsbaches mit seinen angrenzenden Feuchtgebieten vor nachteiligen Veränderungen zu bewahren sowie die Möglichkeit einer natürlichen Entwicklung von Gewässerstrukturen zu erhalten, 11. Sonderbiotope wie kleinflächige, offen gelassene Steinbrüche, Schlotten, Schächte und Höhlen zu erhalten und zu schützen, 12. die hohe Anzahl der im Gebiet lebenden Organismenarten, darunter viele seltene, gefährdete sowie geschützte Arten oder Arten, die im Gebiet die Grenze ihrer Verbreitung erreichen, in ihren Biotopen und Lebensgemeinschaften zu schützen, 13. die im Gebiet lebenden Säugetierarten zu schützen und die Populationen der gefährdeten oder geschützten Arten, unter anderem durch Sicherung geeigneter Habitate zu stabilisieren, 14. das Gebiet als Lebensraum, Brut- und Nahrungsplatz für geschützteoder bestandsbedrohte Vogelarten zu sichern, 15. die im Gebiet vorkommende Wirbellosenfauna zu schützen und zu fördern, 16. das Gebiet als Refugium für die Vielfalt der Pflanzenarten, insbesondere die bedeutenden Orchideenvorkommen, zu sichern, 17. das Gebiet entsprechend seiner internationealen Bedeutung als Typenfundort für Arten der Insekten, Gefäßpflanzen, Flechten und Pilze zu erhalten, 18. den durch zahlreiche Sonderstandorte und besondere Arten und Artengemeinschaften gegebenen wissenschaftlichen und ökologischen Wert des Gebietes zu erhalten und das Gebiet als wichtiges 23 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

Vergleichsobjekt zum Kyffhäuser sowie als wichtiges geowissenschaftliches Dokumentations- und Untersuchungsobjekt, insbesondere hinsichtlich der Karsthydrologie, Karstmorphologie und Geologie, zu bewhren, 19. das Gebiet als Schwerpunktgebiet im regionalen ökologischen Verbundsystem des Zechsteingürtels des Südharzvorlandes als Ausbreitungsachse und Wiederbesiedelungsquelle einerseits sowie als potenziellen Lebensraum andererseits zu erhalten und den Anschluss des Gebietes an einen länderübergreifenden Biotopverbund zu gewährleisten sowie das Gebiet als arealgeographisches Bindeglied zwischen Kyffhäuser und Harz zu erhalten, 20. die Voraussetzung zum Schutz der Landschaftseinheit „Alter Stolberg“ einschließlich der „Siebengründe“ als zusammenhängenden Ausschnitt des Zechsteingürtels des Südharzvorlandes zu erhalten. 3) Besonderer Zweck der Festsetzung der Zone I ist (Auszug aus der NSG-VO): 1. In den Bereichen A,B,D,F und G: a) Lebensräume extrem störungsempfindlicher Arten zu schützen sowie ihre weitestgehend störungsfreie Entwicklung zu gewährleisten, b) Auf extremen Trockenstandorten wie Schutt und Gipsfels die charakteristische Vegetationwie wärmeliebende Flechtengesellschaften und Pionierfluren, Blaugrashalden und andere Trockenrasen sowie deren Saumgesellschaften zu erhalten und zu pflegen sowie hochgradig gefährdete Sporenpflanzen zu schützen. c) Die ökologischen Funktionen störungsfreier Biotope optimal zur Wirkung zu bringen und diese Biotope für Monitoringprogramme bereitzustellen, d) Natürliche Prozesse wie Boden- und Reliefbildung und Sukzession im Ökosystem „Karstbuchenwald“ auf Gipsstandorten, insbesondere durch Zulassen und langfristige Sicherung der Zerfallsphase in Waldbiotopen zu schützen., e) Die Lebensbedingungen für altholz- und totholzbesiedelnde Organismen, insbesondere Arten der Insekten, Mollusken und Flechten, zu verbessern, 2. In den Bereichen C und E durch deren mittelfristige Integration in das unter 1. Beschriebene Schutzkonzept in den funktional zusammenhängenden Bereichen der Zone I die Voraussetzung für eine nachhaltige und ununterbrochende Alt- und Totholzausstattung zu sichern….

4) Besonderer Zweck der Festsetzung der Zone II ist (Auszug aus der NSG-VO: 1. der Erhalt und die Förderung geschützter, gefährdeter oder besonders empfindlicher Biotope wie …flachgründige Magerrasen, Felsbildungen, Erdfälle oder Höhlen durch gezielte Nutzung oder Pflege, 2. der Erhalt oder die Verbesserung der Voraussetzungen für die Besiedelung von Offenlandbiotopen und lichten Gehölzen durch licht- und wärmebedürftige Organismen und deren Gesellschaften, insbesondere geschützte, seltene, gefährdete oder vom Aussterben bedrohte oder die Grenze ihrer Verbreitung erreichende pontische Arten und arktisch-alpine sowie mediterrane Reliktarten der Gefäßpflanzen, Flechten und Insekten sowie die Stabilisierung ihrer Populationen durch gezielte Nutzung odewr Pflege und die … 3. die im Gebiet lebenden Fledermausarten zu schützen, ihre Habitate vor nachteiligen Beeinträchtigungen zu bewahren sowie die Voraussetzungen für die Besiedlung des Gebietes durch Fledermausarten zu verbessern, 4. den Reichtum an Sporenpflanzen zu erhalten und zu fördern. Für die Offenlandbereiche des Plangebietes von Relevanz sind dabei insbesondere die folgenden Verbote. Es ist u.a. verboten (Auszug aus der NSG-VO): … 2. Bodenbestandteile oder mineralische Rohstoffe abzubauen oder zu entnehmen, Aufschüttungen, Ablagerungen, Grabungen, Sprengungen oder Bohrungen vorzunehmen oder die Bodengestalt in sonstiger Weise zu verändern, 3. Straßen, Wege, Pfade, Steige und Plätze sowie Langlaufloipen neu zu bauen oder bestehende auszubauen, zu unterhalten, zu erneuern oder wieder herzustellen, …. 5. aus dem Grund- und Karstwasserspeicher sowie aus oberirdischen Gewässern oder Feuchtgebieten Wasser zu entnehmen, zu Tage zu fördern, zu Tage zu leiten oder abzuleiten sowie Abwässer in das Gebiet einzuleiten, 6. ständig oder zeitweise wasserführende Still- und Fließgewässer oder Feuchtgebiete, einschließlich deren Ufer sowie deren Zu- und Abläufe, neu zu schaffen, zu beseitigen oder in anderer Weise in ihrer Struktur zu verändern sowie den Grund- oder Karstwasserleiter zu manipulieren, 7. die Lebensbereiche der Tiere und Pflanzen zu stören oder nachteilig zu verändern oder durch chemische oder mechanische Maßnahmen zu beeinflussen, 8. wild lebenden Tieren nachzustellen, sie zu fangen, aufzunehmen, zu verletzen, zu töten, sie zu füttern oder ihre Entwicklungformen, Brut- oder Wohnstätten oder Gelege der Natur zu entnehmen oder zu beschädigen, 9. Pflanzen- oder Pflanzenteile in allen ihren Entwicklungsformen zu entnehmen oder zu beschädigen, 10. Pflanzen oder Pflanzenteile einzubringen, 24 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

….. 12. Trockenrasen, Wiesen, Weiden oder Brachflächen umzubrechen, deren Nutzung zu ändern oder Dränmaßnahmen durchzuführen, 13. Zwischen dem 15.03. und dem 30.09. eines jeden Jahres zu walzen, zu schleifen oder zu schleppen, 14. zu düngen, 15. zu kalken, 16. Klärschlämme auszubringen, Pflanzenschutzmittel oder Biozide anzuwenden und Freigärhaufen anzulegen, 17. Weidetiere zu pferchen oder in Koppel zu halten, 18. ….Erstaufforstungen vorzunehmen sowie Nadelholzkulturen anzulegen, 19. Höhlenbäume, Horstbäume und Totholz zu fällen, aufzuarbeiten oder zu entnehmen, 20. Ufergehölze zu roden oder in sonstiger Weise zu beeinträchtigen, ….. 23. jegliche wirtschaftliche Nutzungen.

Ausgenommen von den Verboten sind (Auszug aus der NSG-VO): …. 1. die ordnungsgemäße landwirtschaftliche Bodennutzung in Form von Grünlandnutzung in der bisherigen Art einschließlich der bisher praktizierten Düngung und im bisher flächenmäßigen Umfang ……. 2. Die Entnahme von Oberflächenwasser zu Tränkezwecken auf den Flurstücken 186/1 und 199/1 der Flur 1 sowie den Flurstücken 474/323 und 250 der Flur 4 der Gemarkung Stempeda … ….. 10. Maßnahmen im Zusammenhang mit verunfalltem und krankgeschossenem Wild und Maßnahmen gegen Wilderei; in den Zonen II und III Standortänderungen der vorhandenen transportablen Ansitzeinrichtungen, die Ansitzjagd auf Haarwild mit Ausnahme von wildfarbenden Katzen in den Monaten November bis Januar monatlich je eine Ansitz-Drückjagd pro Jagdbezirk auf Haarwild mit Ausnahme von wildfarbenden Katzen, Hase und Dachs; alle übrigen Formen der Jagd, weitere Maßnahmen des Jagdschutzes sowie die Neuanlage und weitere Standortänderungen jgdlicher Einrichtungen bedürfen des Einvernehmens mit oder der Zustimmung der oberen Naturschutzbehörde; die Anlage von Wildäckern bleibt verboten, ….. 12. Die zur Erhaltung oder Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Naturschutzgebietes oder aus Artenschutzgründen notwendigen und von der oberen Naturschutzbehörde angeordneten, angewiesenen oder genehmigten Erkundungs-, Forschungs-, Überwachungs-, Schutz-, Pflege-, Entwicklungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen oder Nutzungsänderungen und Nutzungsextensivierungen, ….. 16. Unterhaltungsmaßnahmen an dem auf dem Flurstück 183/1 der Flur1 der Gemarkung Stempeda … gelegenen, ausgebauten Abschnitt des Krebsbaches, …..

2.3.4 Landschaftsschutzgebiete

Das PG befindet sich vollflächig im Landschaftsschutzgebiet „Alter Stolberg“. Mit Wirkung vom 1.9.1970 verordnet, umfasste das LSG zunächst eine Fläche von 1264 ha. Nachfolgende Veränderungen der Abgrenzung, zuletzt durch die „Dritte Thüringer Verordnung zur Änderung der Abgrenzung des Landschaftsschutzgebietes „Alter Stolberg“ vom 29. September 1998“ führten zu einer erheblichen Vergrößerung des LSG auf eine Fläche von heute 4323 ha. Diese erstrecken sich zwischen den Ortschaften Hermannsacker, Buchholz, Petersdorf, Nordhausen, Leimbach und Rottleberode. An der nördlichen Grenze des LSG „Alter Stolberg“ schließt sich das LSG „Südharz“ an.

25 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

2.3.5 Flächennaturdenkmale

Das mit Beschluss vom 26.01.1989 vom Rat des Kreises Nordhausen verordnete FND „Schindergraben“ befindet sich zwischen Breitenberg und Schinderkopf, ca. 800 m östlich der Ortschaft Steigerthal. Für die naturnahe Waldfläche wurden Vorkommen typischer Pflanzenarten des Steppenheidewaldes wie Berg-Kronwicke (Coronilla coronata), seltene Sommerwurz-Arten (Orobanche spec.) sowie reiche Orchideenvorkommen angegeben, welche entsprechend des Beschlusses durch periodische Freilegung von teilflächen für die lichtbedürftigen Arten und durch Entnahme von Sträuchern, Weichhölzern und Stockausschlägen zu erhalten sind. Es sollten auch störende Teile früherer Nadelholz- Auspflanzungen beseitigt werden. Mit demselben o. g. Beschluss verordnet wurde das FND „Himmelswiese“, das auf den Hittelochsköpfen im südwestlichen Bereich des PG, ca. 1 km südöstlich Steigerthal, gelegen ist. Die lichte, damals zum Teil verbuschte Waldfläche beherbergt Vorkommen wärmeliebender Pflanzen der Wiesen- und Feldsteppe mit einer Reihe von seltenen Arten der Gattungen Schwingel (Festuca), Alant (Inula), Ehrenpreis (Veronica) und Aster auf. Zudem wird das Vorkommen der Kreuzotter auf der Fläche angegeben. Zur Sicherung des Fortbestandes sowohl der genanten Pflanzenarten als auch der Kreuzotter wird die Entfernung aufkommender Aspen und Stockausschläge angeraten.

Tab. 4: Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ Datum und Flächengröße Nr. des Name Gemarkung Flur (Verordnung/GIS) in ha Beschlusses

Beschluss FND „Himmelswiese“ 0,84/0,80 Urbach 3 Nr. 001889 des Rates des Kreises Nordhausen FND „Schindergraben“ 2,68/2,2,68 Urbach 3 vom 26.01.1989

26 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Geschützte Gebiete 

Abb. 8: Lage der Schutzgebiete im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

27 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Planungen im Gebiet 

2.4 Planungen im Gebiet

2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben

Das PG befindet sich auf der Ebene der Raumordnung in der Planungsregion des Regionalen Raumordnungsplans (RROP) Nordthüringen. Die Planungsregion Nordthüringen umfasst die Landkreise Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Nordhausen und Unstrut- Hainich-Kreis (TMBLV 1999). In diesem ist der Landschaftsrahmenplan (LRP) Nord- thüringen von 1994 dargestellt und somit verbindlich. Im RROP Nordthüringen sind große Teile des PG als Vorranggebiete für Natur und Landschaft festgelegt. Daraus ergeben sich folgende regionalplanerische Ziele für das PG: • In Vorranggebieten für Natur und Landschaft sollen die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie die ökologischen Erfordernisse Vorrang vor anderen raumbedeutsamen Nutzungen haben. Es sind nur solche Nutzungen möglich, die der Vorrangfunktion für Natur und Landschaft nicht entgegenstehen oder sie nicht wesentlich beeinträchtigen. • Die ordnungsgemäße land- und forstwirtschaftliche Nutzung in den Vorranggebieten für Natur und Landschaft soll ermöglicht werden. Extensivierungen sollen in Übereinstimmung mit den Zielen für das jeweilige Gebiet angestrebt werden. Im Vorranggebiet für Natur und Landschaft Nr. 20 „Alter Stolberg“ sind folgende Ziele zu beachten: • Regional seltene und bedeutsame Böden sollen nachhaltig gesichert und vor Beeinträchtigung bewahrt werden. • Die abflussverzögernde Wirkung, vor allem des Waldes und der Talbereiche, soll flächendeckend erhalten und zu einem ausgeglichenen Wasserhaushalt beitragen. Überschwemmungsflächen sollen erhalten werden. • Die mit der Bezeichnung “SG” belegten Vorranggebiete sollen vor Schadstoffeintrag in das Grundwasser besonders geschützt werden. • In den mit der Bezeichnung “Rv” belegten Vorranggebieten soll das hohe Retentionsvermögen erhalten werden. • Klimaökologische Ausgleichsfunktionen von regionaler Bedeutung für Kaltluft-/Frischluftentstehung und der Luftaustausch sollen erhalten werden, klimatische Leitbahnen sollen offen gehalten werden. • Die Lebensräume gefährdeter oder vom Aussterben bedrohter Arten sowie deren Lebensgemeinschaften sollen geschützt werden. Biotopverbundstrukturen sollen erhalten bzw. entwickelt werden. Naturnahe Waldbewirtschaftung soll gewährleistet werden. • Landschaftsteile, die das Landschaftsbild in besonderer Weise prägen, sollen erhalten werden. • Die besondere Zweckbestimmung forstlicher Schutzwälder (Boden, Flussufer, Immissions-, Erosions-, Waldbrand-, Sturm- und Schneeschutzwald, Naturwaldparzellen und Reservate sowie Wald zur Sicherung und Gewinnung von genetisch wertvollen Saatguten) soll beachtet werden.

Als allgemeines Leitziel ist für Natur und Landschaft im RROP Nordthüringen u.a. folgendes festgelegt: • Die historisch gewachsene Kulturlandschaft der Region Nordthüringen soll in ihrem unverwechselbaren Gepräge erhalten, gepflegt, weiterentwickelt, ggf. saniert und wiederhergestellt werden. • Die in der Region Nordthüringen vorhandenen großen, unzerschnittenen bzw. gering zerschnittenen und störungsarmen Räume sollen auf Grund ihrer Bedeutung für den Naturschutz und die Landschaftspflege sowie die naturbezogene Erholung erhalten und vor weiterer Zerschneidung durch raumbedeutsame Straßen und raumbedeutsame oberirdische Leitungen bewahrt werden. • Die Region Nordthüringen soll darüber hinaus in einem großräumig übergreifenden ökologisch wirksamen Freiraum- und Biotopverbund im Landes-, Bundes- und Europamaßstab eingebunden werden, sofern die Abwägung mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Erfordernissen für die jeweiligen Gebiete erfolgt ist. Große Teile des PG sind zudem Vorbehaltsgebiet für Fremdenverkehr und Erholung. In diesen Gebieten soll den fremdenverkehrlichen Belangen sowie der Erholungsfunktion ein besonderes Gewicht bei der Abwägung mit anderen Nutzungsansprüchen beigemessen werden. 28 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Gebietscharakteristik „NSG Alter Stolberg“ Planungen im Gebiet 

Auf der örtlichen Ebene der Landschaftsplanung liegt für den Geltungsbereich Buchholz, Hermannsacker, Nordhausen, Rodishain, Stempeda, Urbach (Steigerthal) der Landschaftsplan Buchholz NDH-2 aus dem Jahr 1996 vor.

2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet

Aktuelle Planungen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ sind nicht bekannt.

29 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Eigentumsverhältnisse  3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse 3.1 Eigentumsverhältnisse

Zu den Eigentumsverhältnissen des FFH-Gebietes liegen Daten für nur 47,6 % der Gesamtfläche vor. Diese differenzieren sich in acht Eigentumskategorien (vgl. Tab. 5). Der größte Teil (ca. 31 %) befindet sich im Eigentum Dritter, also im Privatbesitz. 7 % der Fläche befinden sich in Hand der Treuhand/BVVG, weitere 4 % in kommunaler Hand. Im Eigentum des Freistaates Thüringen befinden sich ca. 4 % der Fächen, wobei Teilflächen im Bereich des Schellenberges als Flächen des Naturschutzes angegeben werden. Auf Agrarbetriebe entfallen lediglich 1 % der Flächen. Kleinere Splitterflächen (je < 1 %) sind Bundeseigentum oder Eigentum der Kirche. Einen Überblick über die Eigentumsverhältnisse im PG gibt Abb. 9.

Tab. 5: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

Eigentumsverhältnisse im Plangebiet Fläche in [ha] Flächenanteil in [%]

Dritte (sonstige Eigentümer)/Privateigentümer 194,11 30,7 Treuhand/BVVG/Eigentum des Volkes 44,68 7,0 Kommunal (Gemeinden, Kreise) 26,60 4,2 Freistaat Thüringen 22,91 3,6 Freistaat Thüringen, Naturschutz 4,37 0,7 Agrarbetriebe 7,14 1,1 Bundesrepublik Deutschland 0,69 0,1 Kirche 0,09 0,01 Eigentumsverhältnisse unbekannt 330,14 52,4

30 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Eigentumsverhältnisse 

Abb. 9: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

31 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse  3.2 Nutzungsverhältnisse

3.2.1 Nutzungsgeschichte Wie auch die übrige Landschaft Mitteleuropas war die gesamte Fläche des PG ursprüglich bewaldet. Aufgrund seines bewegten Reliefs und der extremen Standortbedingungen war das PG als landwirtschaftliche Nutzfläche ungeeignet, so dass von einer dauerhaften Waldbestockung ausgegangen werden kann. Der Wald war früher fürstlich Stolberg- Roßlaischer Besitz, der nach 1945 in Volkswald überführt wurde (SÜLZHAYN1960). Die im PG verbreiteten Laubwälder wurden zuerst mittelwaldartig genutzt, später jedoch nach aktuelleren forstlichen Gesichtspunkten bewirtschaftet. Auf Teilflächen erfolgten weniger standortgerechte Aufforstungen, z.B. mit Fichten und Lärchen. Im Jahr 1878 wurde ein 30jähriger Umtrieb des Unterholzes festgelegt, der zur Überführung der Wälder in Buchen- Hochwald führte. Die Offenlandbereiche wurden beweidet. Diese befanden und befinden sich hauptsächlich im Nordwesten des PG. Die artenreichen Weiderasen wurden z.T. in artenarmes Saatgrasland umgewandelt. Das betrifft vor allem die Flächen am Schellenberg. Der von der Landwirtschaft unternommene Versuch einer Nutzungsintensivierung durch Saatgrasland, Düngung und mehrmaligen Schnitt schlug jedoch fehl. Neben der Landwirtschaft wurde in der Karstlandschaft ein Abbau von Gesteinen betrieben. Aufgegebene Gipssteinbrüche im PG zeugen von kleinräumigem Gipsabbau in der Region. Der historische Gipsabbau beschränkte sich auf zwei kleine Brüche am Ravenskopf bei Rottleberode. Seit 1870 entstand eine ausgedehnte Gipsindustrie in der Umgebung. In den 80er Jahren wurden 5 Mio. t Gips und Anhydrit abgebaut, davon ein Drittel im nahegelegenen Kohnstein. Für den Gipsabbau wurde ein Teil des im Jahr 1978 ausgewiesenen NSG freigegeben.

32 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

3.2.2 Aktuelle Nutzungsverhältnisse

3.2.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege Landwirtschaft Etwa 10 % der Gesamtfläche des FFH-Gebietes wird landwirtschaftlich genutzt. Hiervon unterliegen 1,4 ha einer Acker- sowie 60,4 ha einer Grünlandnutzung. Einen Überblick über die landwirtschaftlichen Flächen im Gebiet gibt Abb. 10, einen Überblick über die KULAP- Förderung landwirtschaftlicher Flächen gibt Tab. 6.

Abb. 10: Landwirtschaftlich genutzte Flächen im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (grün: Grünland, braun: Acker)

Daten zur Nutzungsart und KULAP-Förderung im PG liegen nicht flächendeckend, jedoch für alle erfassten LRT- und LRT-Entwicklungsflächen und deren Umfeld vor. Demnach werden LRT-relevante Flächen im Gebiet durch drei verschiedene Nutzer bewirtschaftet, von denen einer nur eine kleine Einzelfläche, die beiden anderen jedoch mehrere und flächenmäßig bedeutsame Flächen nutzen. Schafbeweidung findet im Gebiet vor allem auf kleineren Teilflächen am am Singer- und Entenberg statt. Der überwiegende Teil der Flächen im Nordwesten des PG (zwischen Singerberg und L 2076) wird jedoch mit Rindern und/oder Pferden beweidet, gleiches gilt für große Flächen im Bereich des Mittelberges an der Nordgrenze des PG. Mähweiden befinden sich am Schellenberg und südlich des Mittelberges.

33 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Tab. 6: Übersicht über die KULAP-Förderung LRT-relevanter Feldblöcke im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (Antragsjahr 2013) Anzahl der Beantragte Feldblöcke Maßnahme Einzelflächen Fläche [ha] Mager- und Trockenrasen, Pflege des Grünlandes mit Rindern/Pferden DETHLIGL44313I08 in Form einer Stand- oder Umtriebsweide DETHLIGL44313H07 N211 7 22 und dabei Einhaltung einer mittleren DETHLIGL44313I09 Besatzdichte pro Jahr zwischen 0,3 und 1,0 GVE/ha Mager- und Trockenrasen, DETHLIGL44313N01 Pflege des Grünlandes mit Schafen/ Ziegen DETHLIGL44313H09 in Form der Hütehaltung und dabei N213 4 4,7 DETHLIGL44313H05 Einhaltung eines Tierbesatzes von DETHLIGL44313I03 mindestens 0,5 und 1,0 GVE Schafe/Ziegen je ha Verpflichtungsfläche Mager- und Trockenstandorte DETHLIGL44313N24 Biotoppflege unter erschwerten N311 2 9,6 DETHLIGL44313I08 Bedingungen gemäß Pflegeplan der unteren Naturschutzbehörde durch Mahd.

34 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Landschaftspflege Im Rahmen der „Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen“ (NALAP) erfolgten im mehrjährigen Turnus Entbuschungen am Südosthang des Schellenberges. Auch im Singerberg wurden in den vergangenen Jahren zweimalig Entbuschungmaßnahme realisiert. Die Himmelswiese südöstlich von Steigerthal wird jährlich durch die Waldgenossenschaft Windehausen gemäht.

Das Referenzprojekt Artenschutz - Standortsicherung für bedrohte Pflanzen im Landkreis Nordhausen, welches durch den Landschaftpflegeverband „Südharz/Kyffhäuser“ e. V. realisiert wird (Laufzeit 01/2013 bis 11/2014), hat die Pflege der folgenden Standorte im PG zum Inhalt:

Abb. 11: Lage der Flächen für das Referenzprojekt Artenschutz im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

Vorkommen des Spätblühenden Brand-Knabenkrauts (Orchis ustulata ssp. aestivalis) im Alten Stolberg (300 m²) (vgl. Abb. 11; Fl. 3) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Südexponierter Hang mit Halbtrockenrasen, in großen Bereichen stark verbuscht, Krautschicht stark verfilzt. Neben Spätblühendem Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata ssp. aestivalis) Vorkommen von Langblättrigem Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) und Gewöhnlichem Nadelröschen (Fumana procumbens). bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: Sporadische, kleinflächige Zurückdrängung der Verbuschung im Jahr 2004, danach sporadische Entfilzung.

35 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Inhalt Projektmaßnahme: 1. Entbuschung 2. einschürige Mahd um den 01.10., inkl. Entfernung des Mähgutes und Anlage von Bodenverwundungen nach Absprache mit dem Förster 3. Versuch der Organisierung einer langfristig abgesicherten Beweidung durch Schaf- oder/und Ziegenbeweidung

Vorkommen vom Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa) im Windfeld (1000 m²) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Westabhang des Alten Stolberg unmittelbar östlich Steigerthal, aufgrund fehlender Bewirtschaftung stark verfilzt. Neben Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa) Vorkommen von Einfacher Wiesenraute (Thalictrum simplex ssp. tenuifolium) und Gewöhnlichem Nadelröschen (Seseli annuum). bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: Ab 2006 nur punktuelle Entfilzung, Ende 2011 punktuelle Entnahme einzelner Gehölze. Inhalt Projektmaßnahme: 1. im ersten Jahr zweischürige Mahd und Entfilzung um den 01.10., inkl. Entfernung des Mähgutes und Anlage von Bodenverwundungen, im zweiten Jahr einschürige Mahd 2. Versuch der Organisierung einer langfristig abgesicherten Beweidung durch Schafe oder/und Ziegen

Vorkommen der Zwerg-Steppenkresse (Hornungia petraea) bei Steigerthal (200 m²) (vgl. Abb. 11, Fl. 2) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Auf den Trocken- und Halbtrockenrasen mit Pionierfluren fand seit mehreren Jahren keine Beweidung mehr statt, durch fehlenden Tritt zunehmende Vermoosung, dadurch stellenweise kommen zudem beschattende Gehölze auf. Ein Teilstandort ist durch eindringende konkurrenzstärkere Arten gefährdet. bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: Mehrfach mittels Harke Bodenverwundungen angelegt. Inhalt Projektmaßnahme: 1. schonende Bodenverwundungen, die insbesondere auf die stellenweise vorhandenen Bestände der Bunten Erdflechtengesellschaft Rücksicht nehmen 2. stellenweise Entfernung von Grasbulten, die infolge fehlender Beweidung in die Bestände eindringen 3. Mahd der an die Hornungia-Standorte unmittelbar angrenzenden Flächen

36 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Vorkommen des Langblättrigen Waldvögleins (Cephalanthera longifolia) im Windehäuser Holz (2000 m²) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Fläche gehört zu den wenigen verbliebenen, nicht aufgeforsteten im Alten Stolberg. Dadurch finden sich dort Pflanzenarten, die früher weit verbreitet waren und hier letzte Refugien haben (20 Rote-Liste- bzw. bemerkenswerte Arten). Fläche ist stellenweise, vor allem an den Waldrändern, stark verbuscht. Früher gestutzte Büsche mit starkem Neuaustrieb. Durch fehlende Beweidung sind die Halbtrockenrasen stellenweise stark verfilzt. Neben Langblättrigem Waldvöglein (Cephalanthera longifolia) Vorkommen von Abbiss- Pippau (Crepis praemorsa, RL-TH: 2, RL-D: 3), Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) und Gewöhnlicher Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris). bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: 2010 und 2011 wurden zumindest die größten Hasel- und Hartriegel-Büsche im Südteil des Komplexes gerodet. Weiterhin erfolgten stellenweise Entfilzungsmaßnahmen und eine lokale Entfernung von Sträuchern am Standort von Crepis praemorsa. Inhalt Projektmaßnahme: 1. Ausweitung der Entbuschungsmaßnahmen 2. nach Möglichkeit Organisierung einer Beweidung 3. Mahd und Entfilzung von Teilflächen

Vorkommen der Gips-"Rasse" des Fettkrauts (Pinguicula gypsophylla) bei Stempeda (300 m²) (vgl. Abb. 11, Fl. 5) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Nordwestlicher Abschluss eines 700 m langen Gipsfelsmassivs mit Nordostexposition mit dauerhaft kühlfeuchtem Mikroklima. Bach mit hohen Schwarz-Erlen. Standort nordexponiert. Stets feuchte und lückige Gipswand mit Polygalo amarae-Seslerietum variae (Bitteres Kreuzblümchen-Blaugras-Rasen) - einziger natürlicher Standort des Gips- Fettkrautes weltweit! Gefährdet durch massiv aufkommende Gehölze (Beschattung) bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: Es wurden punktuell aufkommende Gehölze beseitigt. Inhalt Projektmaßnahme: Weitere, d.h. intensivere und großflächigere Beseitigung der Gehölze auch während des Frühjahres und Sommers am Fuß der Gipswand und auf der nordöstlichen Wegseite mit dem Ziel, einen größeren Neuaustrieb zu verhindern (auch auf jene junge Bäume, die sich an Stelle der 2005/06 zur Auflichtung des Standortes gerodeten Schwarz-Erlen angesiedelt haben).

Vorkommen des Blassen Knabenkrauts (Orchis pallens) bei Steigerthal (2000 m²) (vgl. Abb. 11, Fl. 1) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Rand eines ausgedehnten Komplexes mit süd-und südwestexponierten Halbtrocken- und Trockenrasen, einzelnen Pionierfluren und einer überalterten Streuobstwiese. Der Singerberg ist reich an dichten Gebüschen, welche die genannten offenen Bereiche in einzelne Segmente trennen. Bis 2011 sporadische, aber oft oberflächliche Schafbeweidung, dementsprechend verfilzt und verbuscht. 2011 wurde das Gebiet des 37 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Vorkommens extensiv mit Rindern beweidet. Problematisch: stetige Zunahme der Verfilzung, dadurch wird Orchis pallens stellenweise verdrängt. bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: Auf wenigen m² mehrfach Entbuschungen und Entfilzungen vorgenommen. Inhalt Projektmaßnahme: 1. Beobachten der Auswirkungen der extensiven Rinderweide auf den Orchideen- Bestand 2. Beseitigung aller jüngeren Schlehen-Bestände 3. Entfilzung und Anlage von Bodenverwundungen 4. Einzelne größere Büsche sollen am Standort verbleiben, da sie für ausgeglichene hydrologische Verhältnisse zugunsten von Orchis pallens sorgen.

Vorkommen der Gewöhnlichen Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) bei Steigerthal (1000 m²) (vgl. Abb. 11, Fl. 4) Flächensituation vor Maßnahmebeginn: Bereich um das Felsmassiv neigt besonders stark zur Verbuschung, westexponierter Stinkschiefer-Hang mit permanentem Kiefern- und im unteren Teil Fichten-Anflug. Neben Gewöhnlicher Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) Vorkommen von Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris) und Rundblättrigem Wintergrün (Pyrola rotundifolia ssp. Rotundifolia). bisher erfolgte ehrenamtliche Maßnahmen: 1. Entbuschung auch kleinster Jungsträucher, dabei gerade an der Rabenklippe Beseitigung der vielen bestehenden und potenziellen Austriebsstellen durch möglichst bodennahe Entfernung 2. am Stinkschieferhang Entwurzeln der aufkommenden Jungkiefern und -fichten 3. im oberen Teil des Hanges eventuell Erweiterung der offenen Fläche durch Beseitigung größerer, bereits früher aufgekommener Sträucher und Bäume, zwischen denen Pulsatrilla vulgaris noch vereinzelt siedelt, Ziel ist hier die Vergrößerung des Bestandes an der Rabenklippe als besonders großer Genpool für diese zurückgehende Art Inhalt Projektmaßnahme: Ziehen junger Kiefern und Fichten im unteren Hangbereich, dadurch Boden- verwundungen, die von Parnassia palustris besiedelt wurden. Dadurch ist der Bestand deutlich angewachsen

3.2.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung Im PG sind ausschließlich Gewässer 2. Ordnung vorhanden, welche einer Unterhaltungspflicht unterliegen. Namentlich betrifft das den Krummbach und den Krebsbach. Die Zuständigkeit für die Gewässerunterhaltung liegt beim Gewässer- unterhaltungsverband (GUV) „Harzvorland“. Turnusmäßige Unterhaltungsmaßnahmen werden an den Gewässerabschnitten innerhalb des PG nicht durchgeführt. Am Krebsbach erfolgte lediglich die Beseitigung eines Windbruches durch Mitarbeiter des Forstes sowie die Wiederherrichtung einer Brücke (telefonische Auskunft: Frau Windisch, GUV, 05.02.2014)

38 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

3.2.2.3 Jagd und Fischerei Nach Auskunft der unteren Jagdbehörde gibt es 4 Jagdreviere im PG. Bejagt werden alle dem Jagdrecht unterliegenden Wildarten mit Jagdzeit entsprechend der Verordnung über die Jagdzeiten sowie der Thüringer Jagdzeitverordnung. Derzeit vorkommende gejagte Schalenwildarten sind Reh-, Schwarz-, Rot- und Muffelwild. Die gebräuchlichsten Jagdmethoden sind Ansitz-, Pirsch- und Drückjagd (11.02.2014, schriftl. Mitt. D. COLLMANN, Untere Jagdbehörde). Der Krebsbach zwischen der Talsperre Iberg und Stempeda ist ein Angelgewässer des Angelvereins Nordhausen, Ortsgruppe Stempeda. Nach Auskunft (telefonisch am 10.03.2014) des Gewässerwarts Dirk Wattenbach wird der Gewässerabschnitt nur wenig beangelt. Besatzmaßnahmen finden nicht statt. Pflegemaßnahmen beschränken sich auf Müllbesammlungen.

3.2.2.4 Sonstige Nutzungen Der Karstwanderweg ist ein markierter Wanderweg, der durch die Karstlandschaft im Südharz von Förste in Niedersachsen bis Pölsfeld in Sachsen-Anhalt führt. Er durchquert auf einer Länge von insgesat 230 km (www. Karstwanderweg.de) die Landkreise Osterode am Harz (Niedersachsen), Nordhausen (Thüringen) und Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt). Der Karstwanderweg wurde im Zuge der Gründung eines Karstmuseums an der Heimkehle im Jahr 1982 im ehemaligen LK eingerichtet. Im Jahr 1992 wurde nach dem Sangerhäusener Vorbild im niedersächsischen Teil des Karstgürtels ebenfalls ein Karstwanderweg angelegt. Im Februar 1994 wurde die Planung für den Karstwanderweg Nordhausen abgeschlossen, der eine Verbindung der andern beiden Teilabschnitte darstellt. Er wird durchgehend mit einer weiß-rot-weißen Markierung gekennzeichnet. Im LK Nordhausen beträgt seine Gesamtlänge ca. 53 km. Insgesamt wurden 40 Schautafeln aufgestellt. Der Weg kreuzt mehrere Anschlusswanderungen, die ebenfalls gekennzeichnet sind. Er quert die FFH-Gebietsgrenze am Ortsrand Steigerthal und verläuft ca. 2,5 km in südöstliche Richtung und verlässt nördlich Kalkhütte das PG. Abb. 12 zeigt die Lages des Karstwanderweges innerhalb des PG. Nachfolgende Abbildung zeigt den Karstwanderweg in seiner Gesamtheit.

39 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Abb. 12: Lage des Karstwanderweges im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

40 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Nutzungsverhältnisse 

Abb. 13: Lage des Karstwanderweges im Zechsteingürtel im Südharz 41 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie

4.1.1 Einleitung und Übersicht

Methodik der LRT-Erfassung und -bewertung a) Ausgangszustand

Offenland-Biotopkartierung und Transformation in FFH-Lebensraumtypen Ausgangspunkt für die Ersterfassung der Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet waren die Daten der Offenland-Biotopkartierung (OBK) der Jahre 1996/97. Grundlage dafür ist die „Kartieranleitung zur Offenland-Biotopkartierung im Freistaat Thüringen“ (veröffentlichte Fassung: TLUG 2001). Die im FFH-Gebiet kartierten Biotoptypen wurden 2002/2003 nach der „Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berück- sichtigung der FFH-Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht“ (IVL 2007) in Lebens- raumtypen transformiert. Die vorhandenen Geometrien wurden dabei übernommen, Korrekturen wurden nur bei offensichtlichen Fehlern vorgenommen, Lageverschiebungen aufgrund der unterschiedlichen Kartengrundlagen für die OBK (CIR-Interpretation) und die LRT-Transformation (Luftbilder) wurden nicht korrigiert. Als qualitative Mindestkriterien der FFH-LRT werden in der Regel die Mindestkriterien der OBK herangezogen. Für einige FFH-LRT galten jedoch andere Untergrenzen, die dann jeweils in den Tabellen zur Bewertung des Erhaltungszustands festgelegt waren. Die Mindestgrößen der FFH-LRT entsprachen denjenigen der Biotoptypen. Da zum einen nach BfN auch kleinflächige Vorkommen von FFH-LRT dokumentiert werden sollen und zum anderen nicht zeichnerisch darstellbare Durchmischungen verschiedener FFH-LRT vorhanden sein können, ist es möglich, dass sich innerhalb einer Geometrie Komplexe aus verschiedenen FFH-LRT ergeben, für welche dann jeweils der Anteil an der Geometrie (Fläche) in Prozent angegeben wird. Solche typischen Komplexe sind für das Plangebiet:

Tab. 7: Für das FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ relevante Komplexbildungen aus einzelnen FFH-LRT (aus IVL 2007, verändert) Komplex Beteiligte LRT Fließgewässer-Hochstauden-Komplex 3260, 6430 Pionier- und Trocken-/Halbtrockenrasen-Komplex 6210, 6110* Pionier- und Steppenrasen-Komplex *6420, 6110* Fels-Pionierrasen-Komplex 8210, 6110* Felskomplex 8210, 6110*, 6210, 8160*

ID von LRT-Komplexen werden im Kapitel 4.1.3 in den Tabellen aller beteiligten LRT geführt, wobei durch eine angehängte Nummerierung die weiteren LRT aufgeführt werden. Im Kapitel 6.2 erfolgt die Zuordnung der Maßnahmen zu dem LRT mit dem größten Flächenanteil, alle weiteren LRT sind an dieser Stelle nach der o.g. Methodik aufgeführt entsprechend folgendem Schlüssel dargestellt:

42 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

1 Komplex mit LRT 6110* - Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen 2 Komplex mit LRT 8160* - Kalkschutthalden der collinen bis montanen Stufe 3 Komplex mit LRT 8210 - Kalkfelsen 4 Komplex mit LRT 6210 - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien Die Transformation der im Zuge der OBK aufgenommenen Biotoptypen in FFH-LRT und die Bewertung ihres Erhaltungszustandes erfolgte rein nach Datenlage ohne weitere Gelände- begehungen.

Wald-Biotopkartierung und Umsetzung in FFH-Lebensraumtypen Von der Wald-Biotopkartierung (WBK) erfasste Offenlandflächen im Wald wurden ebenso in FFH-LRT transformiert. Da jedoch die Erfassung von Offenland-Biotoptypen durch die WBK nicht nach den Vorgaben der OBK-Kartieranleitung erfolgte und die vorhandene Datenmenge teilweise wenig aussagekräftig war, ließ sich die Einstufung und vor allem die Bewertung der jeweiligen Flächen nur eingeschränkt bzw. mit Vorbehalt durchführen. b) Plausibilitätsprüfung und Aktualisierung im Jahr 2013 Um die 16 Jahre alten Daten der OBK zu überprüfen und zu aktualisieren, wurden in der Vegetationsperiode 2013 alle von der OBK und der WBK als LRT eingestuften Flächen im Gelände aufgesucht. Maßgeblich für eine LRT-Einstufung war der aktuelle Kartier- und Bewertungsschlüssel Offenland-LRT Thüringen (KBS), Stand 07.05.2012. Innerhalb des Waldes wurden bei der Begehung auch im Luftbild erkennbare und bisher weder von der OBK (da kleiner als 1 ha) noch von der WBK kartierte Flächen aufgesucht. Des Weiteren wurden im Wald auch Verdachtsflächen größer 1 ha aufgesucht, die zwar von der WBK kartiert, aber nach den vorhandenen Daten nicht als LRT eingestuft worden waren. Von der WBK kartierte, aber nicht im Gelände gefundene Biotope wurden nicht mehr berücksichtigt. Die geforderte Auflösung von Komplexbiotopen war in einigen Fällen bei den im FFH-Gebiet auftretenden Komplexen (vgl. Tab. 7) nicht möglich (siehe dazu auch die jeweiligen LRT- Kapitel). Die Vergleichswerte für die aktuelle Erfassung entstammen den 2002 in LRT transformierten Daten der OBK. Danach sind im Plangebiet 10 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie enthalten, deren Gesamtfläche sich auf 27,41 ha bzw. 4,3 % der Gesamtfläche des Plangebietes beläuft. Den größten Flächenanteil mit 14,95 ha (ca. 2,36 % der Gebietsfläche) nehmen dabei Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (LRT 6210) ein (Tab. 8). Auf weiteren 0,64 % der Gebietsfläche (4,05 ha) ist nach den Daten der OBK der LRT 6510 (Magere Flachland-Mähwiesen) zu finden. Relativ große Flächenanteile (0,44 %, 2,76 ha) nimmt auch der LRT 8210 ein. Alle anderen LRT nehmen einen deutlich geringeren Flächenanteil ein. Hervorzuheben sind jedoch – wenn auch nur mit geringem Flächenanteil vorhanden – weitere für das Gebiet charakteristischen Lebensraumtypen auf Gips, nämlich Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe (LRT 8160*), Basenreiche oder Kalkpionierrasen (LRT 6110*) und Nicht touristisch genutzte Höhlen (LRT 8310). Tab. 8 zeigt die Unterschiede in Flächenanzahl und Gesamtfläche der verschiedenen LRT für die Jahre 2002 (respektive 1996/97) und 2013. Die Ursachen für Diskrepanzen in Fläche bzw. Anzahl der Einzelflächen eines LRT sind in den jeweiligen LRT-Kapiteln im Einzelnen erläutert. Hauptursache auftretender Flächendiskrepanzen ist der bei vielen LRT stark veränderte KBS, dazu kommen gravierende Änderungen (meist Verschlechterung) des Erhaltungszustandes einer Fläche, die so weit gehen können, dass sie nicht mehr als LRT eingestuft werden konnte.

43 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

4.1.2 Erfassung und Bewertung der Lebensraumtypen im FFH- Gebiet

Tab. 8: Übersicht der im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ vorkommenden Offenland-FFH- Lebensraumtypen sowie der LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF)

Aktueller EHZ MaP: * ↑ verbessert, ↔ gleich bleibend und ↓verschlechtert gegenüber einer Ersterfassung Akt. Angabe im Verlust/ LRT- LRT LRT-EF EHZ Zunahme Bezeichnung der LRT SDB Code MaP* ha % ha Anzahl ha Anzahl Temporäre Karstseen 3180* 1,20 < 1 0,929 1 C ↓ - 23 % und -tümpel Fließgewässer mit 3260 flutender Wasser- 0,46 < 1 1,329 4 - - B ↔ + 189 % pflanzenvegetation Basenreiche oder 6110* 0,31 < 1 0,743 21 - - B ↓ + 140 % Kalk-Pionierrasen Kalk-(Halb-) 6210 2 8,832 28 4,705 7 B ↔ Trockenrasen 14,95 - 17 % - orchideenreiche 6210* - 3,619 3 - - B Bestände Subkontinentale 6240* 1,79 < 1 0,784 2 - B ↓ - 56 % Steppenrasen Feuchte 6430 1,66 < 1 0,049 1 - - B ↔ - 97 % Hochstaudenfluren Magere Flachland- 6510 4,05 < 1 15,346 11 7,003 8 C ↔ + 279 % Mähwiesen Kalkschutthalden der 8160* kollinen bis montanen 0,23 < 1 0,635 8 - - B ↑ + 176 % Stufe Kalkfelsen mit 8210 2,76 < 1 2,937 17 - - B ↔ + 6 % Felsspaltenvegetation Nicht touristisch 8310 0,001 < 1 k.A. 11 - - - erschlossene Höhlen Summe 27,41 35,203 107 11,708 15

Tab. 9: Auswertung zur Flächengröße bzw. Länge und Erhaltungszustand für die einzelnen aktuellen LRT im FFH-Gebiet [ha oder m] Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- A B C bewertung flächen LRT- des LRT Code Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 3180* - - - - 1 0,929 C - - 3260 - - 4 1,329 - - B - - 6110* - - 18 0,737 3 0,0006 B - - 6210 2 0,772 16 4,790 10 3,270 B 7 4,705

44 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- A B C bewertung flächen LRT- des LRT Code Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 6210* 2 1,127 1 2,492 - - B - - 6240* - - 2 0,784 - - B - - 6430 - - 1 0,049 - - B - - 6510 - - 7 7,875 4 7,471 C 8 7,003 8160* - - 7 0,612 1 0,023 B - - 8210 2 2,337 12 0,578 3 0,023 B - - 8310 11 Objekte ohne Flächenangabe und Bewertung

Fazit (Grundaussage zur Bewertung des FFH-Gebietes): Die besondere Bedeutung des Gebiets ergibt sich aus dem vorhandenen Ausgangsgestein Gips. Vor allem die Pionierrasen (LRT 6110*) und die Gipsfelsen (LRT 8210) des Gebiets präsentieren eine gipstypische Vegetationsausprägung in herausragender Weise und sind Lebensraum für seltene und teilweise an Gips gebundene Pflanzenarten. Zusammen mit weiteren typischen Biotop- und Lebensraumtypen wie z.B. Säume trockener Standorte, Kalk-Trocken- und Halbtrockenrasen, Buchenwäldern, Höhlen und Erdfällen sind im Gebiet typische Gipskarst- Komplexe ausgebildet, welche in der Roten Liste der Biotopkomplextypen für Thüringen als „vom Aussterben bedroht“ (RLT 1) angegeben werden. Vor allem die Trockenrasen dieser Komplexe sind im Gebiet durch Aufwuchs bzw. Aufforstung von Kiefern schon stark dezimiert. Darüber hinaus gibt es im Gebiet ein Vorkommen (in zwei Teilflächen) des Spätblühenden Brand-Knabenkrauts (Orchis ustulata ssp. aestivalis). Die Unterart hat in Thüringen nur noch ein weiteres Vorkommen am Kyffhäuser.

45 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

4.1.3 Beschreibung der Lebensraumtypen

4.1.3.1 LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen

Flächengröße/Vorkommen: Der prioritäre LRT ist im FFH-Gebiet laut SDB mit einer Fläche von 1,20 ha vertreten. Aktuell wurde eine Fläche mit einer Größe von ca. 0,93 ha als LRT eingestuft (ID 10091, „Krebsbachsumpf“). Diese befindet sich im Süden von Stempeda südlich des Sportplatzes. Außerdem existiert im Gebiet eine Reihe von Verdachtsflächen, dazu weiter unten. Der Krebsbachsumpf ist ein Komplex aus Sickerquellen, feuchten Hochstauden, Röhricht und Weidengebüsch in einer sehr flachen Mulde. Im Süden ist die Fläche begrenzt von einer Wegböschung mit anschließendem Felsbereich, im Nordosten und Südosten vom Krebsbach bzw. Auengehölzen. Im Norden grenzt ein Sportplatz an.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Zu diesem Lebensraumtyp zählen zeitweise Wasser führende Karsthohlformen in Form von Erdfällen und Dolinen und zeitweise Wasser gefüllte Auslaugungshohlformen. Der Wasserstand wird durch die Schwankungen des unterirdischen Karstwasserspiegels geprägt. Dabei kann es zur völligen Austrocknung über längere Zeiträume kommen. Durch diese Situation bedingt, fehlen meistens gewässertypische Tier- und Pflanzenarten. Allein durch Regenwasser gespeiste Karsthohlformen, deren Wasserstand in Abhängigkeit vom Niederschlag ebenfalls schwanken kann, gehören nicht zu diesem Lebensraumtyp. Das Wasser muss hohe Sulfatgehalte und hohe Leitfähigkeiten (Sulfatkarst) bzw. gegenüber der Gesamtwasserhärte eine sehr hohe Karbonathärte auf (Karbonatkarst) aufweisen und damit die Bindung an den Karstgrundwasserspiegel anzeigen. Der oben genannte Krebsbachsumpf wurde von VÖLKER (2006) als LRT 3180* eingestuft.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Eine vegetationskundliche Zuordnung entfällt, da für diesen LRT rein geologische Kriterien gelten.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Die Bewertungskriterien für die Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen beziehen sich auf die Gewässerstrukturen, den Wasserhaushalt (Stärke des Einflusses durch Schwankung des Karstwasserspiegels) und die Vegetationszonierung des Gewässers. In der einzigen kartierten Fläche sind keine typischen Gewässerstrukturen vorhanden (c), ein gewässertypischer, zonierungsartiger Vegetationsgradient ist nur fragmentarisch ausgeprägt (c). Evtl. Schwankungen im Wasserhaushalt konnten nicht bewertet werden. Die Fläche ist somit hinsichtlich der Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen schlecht ausgeprägt (C) Für den LRT werden keine Pflanzenarten zur Bewertung herangezogen. Als starke Beeinträchtigungen muss die Entwässerung der vorliegenden flachen Senke durch Gräben gewertet werden (c). Eine „nutzungsbedingte Veränderung der typischen Vegetation im Bereich der Karstformen“ stellt der im Norden angrenzende Sportplatz dar. Eine intensive Nutzung dieses Bereichs war aber nicht erkennbar, er stellt somit augenscheinlich keine Beeinträchtigung dar. Weitere Beeinträchtigungen durch Freizeitnutzung oder Ablagerungen waren nicht erkennbar. Da keine typischen Gewässerstrukturen vorhanden sind und die Fläche durch Gräben entwässert wird, erfolgt eine schlechte Gesamtbewertung (C).

46 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Tab. 10: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3180*

Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10091 3180* 0,929 100 0,929 C - C C Gesamt 0,929 C

Gesamterhaltungszustand: Der Erhaltungszustand der einzigen Fläche des LRT im PG wird mit „schlecht“ (C) bewertet. Der aktuelle Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im FFH- Gebiet ist als demnach als ungünstig anzusehen.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Die aktuell erfasste Fläche wurde von der OBK als ein Komplex aus Feuchtbiotopen kartiert. Eine Einstufung als LRT 3180* wurde nachträglich von der TLUG unter Berücksichtigung von VÖLKER (2006) vorgenommen. Die jetzige differenzierte Bewertungsanleitung für den LRT lag zur Zeit der Erstkartierung noch nicht vor Die schlechte Bewertung des LRT sollte hinsichtlich der Habitatstrukturen (und damit auch bezüglich der Gesamtbewertung) als vorläufig betrachtet werden, da über eine Wasserstandsschwankung keine Aussagen gemacht werden können. Nichtsdestotrotz liegt wegen der Entwässerung der Fläche eine Beeinträchtigung vor.

4.1.3.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist für den LRT eine Fläche von ca. 0,46 ha angegeben. Insgesamt sind im Gebiet vier Teilabschnitte mit einer Gesamtlänge von ca. 1,1 Kilometern und einer Fläche von 1,329 ha vorhanden.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Zu diesem Lebensraumtyp zählen naturnahe Bäche sowie kleine bis mittelgroße Flüsse vom Oberlauf (unter Einschluss der Quellbäche) bis Mittel- und Unterlauf mit untergetauchter oder flutender Wasserpflanzenvegetation oder flutenden Wassermoosen. Die Unterwasser-Vegetation ist allerdings in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit, der Wassertiefe und der Beschattung des Gewässers oft nur punktuell ausgeprägt. In den FFH-Lebensraumtyp sind neben dem eigentlichen Fließgewässer die Ufer mit ihrer naturnahen Ufervegetation eingeschlossen Eine Teilfläche des LRT findet man im Westen des Gebiets, eine im Norden und eine weitere im Osten. Im Westen sind zwei Abschnitte des Krummbachs entlang eines Fußwegs als LRT ausgeprägt. Der erste Abschnitt (ID 10074) beginnt mit einer dauerhaft schüttenden Karstquelle. Der darauf folgende Bachlauf ist allerdings nur kurz und endet abrupt in einer Schwinde, um weiter im Südosten in einer weiteren Quelle wieder aufzutauchen. Die zweite Teilfläche beginnt am Fuß des Hegerskopfs im Norden des Gebiets mit einer Sturzquelle, die sich nach einer kleinen Aufstauung als schmaler Bachlauf bis zu einem Weg fortsetzt. Ab hier verläuft der Bach dann straßengrabenartig und wurde deswegen nicht mehr erfasst. Das Gewässer mündet schließlich kurz darauf (nach einer Verrohrung) in den Krebsbach. Der dritte Teilabschnitt des LRT beginnt als Teichauslauf nordwestlich von Stempeda und führt in einem Viertelkreis zum Krebsbach. Er ist von einer Pestwurzflur (LRT 6430, siehe weiter unten) begleitet. Der letzte LRT-Abschnitt ist ein Teilabschnitt des Krebsbaches südlich von Stempeda im Bereich der oben bereits beschriebenen Krebsbachschwinde (LRT 3180*). Er ist verzahnt mit dem LRT 91E0* (der als Wald-LRT vom Forst erfasst wird), weist, begleitet von einem in Teilen lockeren Eschen-Bergahorn-Saum, eine relativ naturnahe Strukturierung auf und verlässt Ende des Abschnitts im Südosten das FFH-Gebiet. 47 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Der von begleitenden Gehölzreihen stark beschattete Teilbereich des Krebsbaches nordöstlich von Stempeda konnte auf einer Länge von ca. 400 m nicht als LRT erfasst werden, da charakteristische Gefäßpflanzen (Glyceria fluitans agg., Veronica beccabunga) und ein charakteristisches Wassermoos (Rhynchostegium riparoides) nur jeweils ein einziges Mal gefunden wurden. In der neuen Fassung des KBS werden Einzelpflanzen als nicht ausreichend erachtet.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Charakteristische Arten sind im Gebiet der Schmalblättrige Merk (Berula erecta), der Flutende Schwaden (Glyceria fluitans agg.), der Blaue Wasser-Ehrenpreis (Veronica anagallis-aquatica) und der Bach-Ehrenpreis (Veronica beccabunga). Untergetauchte oder flutende Wasserpflanzen fehlen, der LRT ist damit relativ schwach charakterisiert. Pflanzensoziologisch können die Kleinröhricht-Bestände dem Verband der Bachröhrichte (Sparganio-Glycerion fluitantis) zugeordnet werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Die lebensraumtypischen Habitatstrukturen sind in allen fünf Teilabschnitten des LRT „gut“ ausgeprägt (B), wobei die Vegetationsstruktur des Wasserkörpers einheitlich „schlecht“ (c) bewertet wurde (keine Unterwasser-, Schwimmblattvegetation oder Wassermoose vorhanden). Bei den übrigen Unterkategorien gibt es allerdings Unterschiede: So ist in ID 10074 die Vegetationsstruktur des Ufers (hier Kleinröhricht und Arten einer feuchten Hochstaudenflur) nur in kleineren Abschnitten vorhanden (c), dafür aber die Ausstattung mit naturraumtypischen Gewässerstrukturen (Verlauf, Ufer- und Bachbettstruktur, Fließdynamik) hervorragend ausgeprägt, wie auch in den meisten anderen Teilabschnitten des LRT. Für drei Teilabschnitte ist die Vegetationsstruktur des Ufers gut (ID 10092, Krebsbach) oder hervorragend (ID 10087, ID 10089) ausgeprägt. Bei letzteren beiden begleitet mit Kleinröhricht bzw. feuchter Hochstaudenflur ein durchgehender typischer Ufersaum das Gewässer (a). Das lebensraumtypische Arteninventar ist in allen Teilabschnitten „nur in Teilen vorhanden“ (c), in drei Bachabschnitten ist mit nur einer gefundenen charakteristischen Art lediglich die Mindestanforderung erfüllt, in einem Abschnitt sind immerhin zwei Arten vorhanden (ID 10087 mit Flutendem Schwaden und Bach-Ehrenpreis), was aber trotzdem „schlecht“ bewertet werden muss (c). Kennarten kommen nicht vor (c). Ohne Beeinträchtigung bleiben nur 2 Teilabschnitte. Nur der Quellbach im Norden des Gebiets (ID 10087) fließt im Abschnitt naturnah ohne erkennbare Veränderung der Bachstrukturen bzw. der Dynamik (A). Eine „leichte Begradigung“ führte für die den Krummbachabschnitt (ID 10074) und für den Krebsbachabschnitt (ID 10092) zu einer leichten Abwertung (b). Beim Krummbach wurde außerdem in ID 10074 eine kurze Uferbefestigung mit Betonplatten (ca. 15% der Uferlänge) festgestellt. ID 10087 ist unter einer Wegquerung kurz verrohrt (b bezüglich „Querbauwerke“). In der Summe ergeben sich damit sowohl für die vier genannten Teilabschnitte als auch für den LRT insgesamt mäßige Beeinträchtigungen (B).

48 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Tab. 11: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 1 Komplex mit LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren Fläche LRT- Fläche Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil gesamt Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10074 3260 0,006 100 0,006 B C B B 10087 3260 0,030 100 0,030 B C B B 100891 3260 0,076 35 0,027 B C B B 10092 3260 1,266 100 1,266 B C B B Gesamt 1,329 B C B B

Flächen(anteile) außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10074 3260 0,006 100 0,006 B C B B 10079 3260 0,179 100 0,179 B C B B

Gesamt-Erhaltungszustand: Alle Fließgewässerabschnitte des LRT 3260 können mit „gut“ (B) bewertet werden. Der Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im Gebiet ist somit „günstig“.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Ein Vergleich mit den von der OBK kartierten Teilabschnitten ist aufgrund des stark veränderten KBS sowohl die Flächengröße, als auch Bewertung betreffend, wenig sinnvoll. Da der LRT (fast) ausschließlich über die Vegetation definiert ist und nicht unbedingt über eine naturnahe Strukturierung, fehlt in der aktuellen Erfassung ein kilometerlanger Abschnitt des Krebsbaches. Erwähnt werden kann außerdem, dass von der OBK ebenfalls die Krummbach-Abschnitte und der Quellbach im Norden als LRT erfasst wurden. Da für die OBK die Artenausstattung eine untergeordnete Rolle spielte, wurde auch ein weiterer, kleinerer Bachabschnitt des Krummbachsystems ohne typische Vegetation aufgenommen. Aktive Maßnahmen sind nur in beschränktem Umfang möglich. So ist darauf zu achten, dass im Krummbach keine weiteren Uferbefestigungen mehr erfolgen (ID 10074), eine Verrohrung in ID 10089 könnte zu einem Durchlass umgebaut werden. Erfolgte Begradigungen haben eine weitestgehend gute Strukturierung hinterlassen, Eingriffe sind hier nicht nötig. Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 3260 ergibt einen geringen Wert (C). Der LRT befindet sich im Plangebiet zu 100% in einem günstigen Gesamterhaltungszustand, der nicht gefährdet ist. Die LRT-Gesamtfläche ist jedoch mit ca. 1,33 ha gering (C). Von den beiden Bächen (Krummbach und Krebsbach) befinden sich nur der Anfangsbereich bzw. relativ kleine Anteile im FFH-Gebiet. Der LRT tritt wenig charakteristisch nur in einer Ausprägung mit Kleinröhricht und ohne typische Wasserpflanzen auf. Allerdings kommt durch mehrmaliges Erscheinen und Verschwinden (Quellen und Schwinden) des Krummbachs ein Karst-typisches geologisches Phänomen des Gebiets zum Ausdruck. Das Vorkommen ist daher von mittlerer Repräsentativität (B).

49 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

4.1.3.3 LRT 6110* – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso- Sedion albi)

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB sind für den LRT 0,31 ha angegeben. Aktuell sind im Gebiet 21 Teilflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 0,74 ha angetroffen worden. Der LRT siedelt zum einen in ehemaligen Gips-Steinbrüchen auf Felsen, häufig im Komplex mit dem LRT 8210 (z.B. ID 10022 nordöstlich Steigerthal), zum anderen innerhalb bzw. verzahnt mit Halbtrockenrasen (ID 10035, Schellenberg) oder Steppenrasen (ID 10011 und ID 10093-10096, Singerberg). Er beschränkt sich auf den westlichen Bereich des PG, in den ausgedehnten Steinbruchwänden im Osten nordwestlich bis südwestlich von Stempeda liegt sein Anteil im Promille-Bereich und wurde deswegen dort nicht erfasst.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Mit dem prioritären LRT 6110* wird die offene lückige Vegetation des Verbandes der Steinkraut-Mauerpfeffer-Fluren (Alysso-Sedion) erfasst. Er kommt auf Kalk- oder Gipsfelsen, Felsschutt, Felsbändern und felsigen Kuppen oder an Stellen vor, wo nutzungsbedingt die Vegetationsentwicklung gehemmt ist. Voraussetzung für den LRT sind trockenwarme Standortverhältnisse in Verbindung mit feinerdearmen Rohböden. Naturnahe Vorkommen auf Sekundärstandorten (Steinbrüchen) mit Kontakt zu natürlichen Standorten können nach Kartieranleitung einbezogen werden. Die im Gebiet liegenden ehemaligen Steinbrüche haben sich alle naturnah entwickelt. Es ist außerdem davon auszugehen, dass hier – wenn auch in geringer Menge – in Randbereichen noch natürliche Standorte vorhanden sind. Der LRT bildet im FFH-Gebiet fast immer nicht auflösbare Komplexe in Form kleiner mosaikartig durchmischter Bereiche mit dem LRT 8210 und häufig auch mit dem LRT 6210. Diese LRT nehmen in den in Tab. 12 aufgeführten Einzelflächen jeweils die restlichen Prozentanteile der jeweiligen Fläche ein.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Im Gebiet ist der LRT durch zahlreiche Charakterarten des Verbandes Alysso-Sedion albi und seiner Gesellschaften gekennzeichnet. Für die „Boden“-Pionierfluren in lückigen, flachgründigen Bereichen der (Halb-)Trocken- und Steppenrasen sind Therophyten charakteristisch. Zur typischen Annuellen-Ausstattung im PG gehören: Quendel-Steinkraut (Arenaria sepyllifolia agg.), Zwerg-Hornkraut (Cerastium pumilum), Durchwachsenblättriges Hellerkraut (Thlaspi perfoliatum), Frühlings-Hungerblümchen (Erophila verna), Doldige Spurre (Holosteum umbellatum) und die seltenen Arten Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima, RLT 3) und Zwerg-Steppenkresse (Hornungia petraea, RLT 2). Die beiden letzteren Arten wachsen auf dem Singerberg (ID 10011), der LRT ist hier verzahnt mit dem LRT 6240* in Form eines Priemengras-Rasens. Weitere charakteristische Arten, die auch auf Fels-Pionierrasen vorkommen, sind das für Gips typische Ebensträußige Gipskraut (Gypsophila fastigiata, RLT 3), Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre), Berg-Lauch (Allium senescens), Bleich- Schwingel (Festuca pallens), Frühblühender Thymian (Thymus praecox), Wundklee (Anthyllis vulneraria), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Frühlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani) und Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella). Die Bestände im Gebiet sind durchweg moosreich ausgebildet. Bodenflechten (besonders Cladonia ssp.) findet man teilweise und Felsflechten sind häufig. In ID 10022 („Rabenklippe“) und ID 10045 ist die Bunte-Erdflechten-Gesellschaft (Toninio-Psoretum decipientis) ausgebildet. Gefunden wurden die Charakterarten Psora decipiens, Toninia physaroides und Fulgensia bracteata (alle RLT 3). SCHOLZ & SCHWARZBERG (2012) berichten außerdem über Vorkommen „am alten Stolberg“ von Fulgensia fulgens (RLT 2), Toninia sedifolia, Psora saviczii, Squamarina cartilaginea (alle RLT 3) und Squamarina lentigera (RLT 1, auch deutschlandweit vom Aussterben bedroht). Damit ist im Gebiet fast das gesamte Kennartenspektrum hinsichtlich LRT-typischer Flechten abgedeckt. Es wird weiterhin über 50 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  eine ganze Reihe von Neu- oder Wiederfunden sehr seltener Flechtenarten berichtet, die sich teilweise dem LRT 8210 zuordnen lassen (Caloplaca alozica, RLT R) oder im Bereich von Schuttfluren („Stinkschieferbrocken im Nordwestteil des Alten Stolbergs“) siedeln (Biatorella fossarum, Erstnachweis für Thüringen). SCHOLZ & SCHWARZBERG (2012) fassen zusammen: Das NSG „Alter Stolberg“ ist daher innerhalb des Südharzer Gipsgebietes von Thüringen das bedeutendste Untersuchungsgebiet aus lichenologischer Sicht.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: In 18 der 21 Teilflächen des LRT sind die lebensraumtypischen Habitatstrukturen „gut ausgeprägt“ (B). „Hervorragend ausgeprägte“ (a) typische Strukturen (lückige, gehölzfreie Rasen, reich strukturiertes Relief, ganzflächig typisch ausgeprägte Strukturen), kommen in 7 Teilflächen vor (z.B. ID 10011 und ID 10095, Schellenberg; ID 10052 zwischen lichtem Eichenwald, nördlicher Bereich des Breitenbergs). Mit Ausnahme von zwei Teilflächen müssen die Habitatstrukturen allerdings wegen des Fehlens bzw. einer zu geringen Deckung von Bodenflechten abgewertet werden. Die beiden Ausnahmen und einzigen Teilflächen mit „hervorragender Ausprägung“ (A) sind Felsbereiche mit hoher Deckung (> 10 %) an Felsflechten (ID 10022 im alten Gipsabbau nordöstlich Steigerthal und ID 10047, kleiner Felsen im Blaugrasrasen, nordöstlich Spielplatz Steigerthal). Die einzige Teilfläche mit schlecht ausgeprägten Habitatstrukturen (C) ist ein kleinerer, schon teils vererdeter und stark durch Gehölze beschatteter Felsen unterhalb des Schützenhauses (ID 10040). Die Pionierflur ist hier nur noch fragmentarisch vorhanden, die Vegetation tendiert in Richtung Trockenrasen. Wegen des starken Aufwuchses von Sträuchern erhält diese Teilfläche auch eine schlechte Gesamtbewertung. Die Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars wurde für die überwiegende Zahl der Teilflächen (12 von 21) mit „B“ bewertet, fünf Teilflächen erhalten ein „A“, vier ein „C“, was bedeutet, dass in vier Teilflächen sowohl charakteristische (weniger als fünf Arten) als auch kennzeichnende Arten (weniger als drei) „nur noch in Teilen vorhanden“ sind. Diese Teilflächen stellen ausnahmslos offene Bereiche innerhalb von Wald dar, wobei ID 10070 („Hittelochsköpfe“) als – abgesehen vom Jungbirkenaufwuchs – kaum bewachsenes Gips- „badland“ „mit gefährdeten Cladonia-Arten“ (SCHOLZ & SCHWARZBERG 2012) fast noch im Initialstadium steckt. Eine Entwicklung könnte hier über den Pionierrasen hin zur Blauschwingel-Heidekrautheide (LRT 4030) erfolgen, einzelne Heidekraut-Exemplare sind schon vorhanden. Diese Teilfläche erhält ebenso wie ID 10060 auch in der Gesamtbewertung wegen hoher Gehölzbedeckung/Beschattung ein „C“ Alle fünf Teilflächen, in denen das typische Artenspektrum „vorhanden“ ist (A), sind „Boden“- Pionierrasen, oft mit einigen kleineren Felsdurchragungen. Drei davon findet man nebeneinander auf dem Singerberg innerhalb eines Steppenrasens (ID 10093, ID 10094, ID 10096), eine weiter ebenfalls auf dem Singerberg im Komplex mit Steppenrasen (ID 10011). Herauszuheben ist mit (ID 10045) die fünfte Teilfläche, ein Pionierrasen mit der insgesamt größten Flächenausdehnung nordöstlich des Steigerthaler Spielplatzes. Der stark lückige Bleichschwingel-Gipskrautrasen mit hohem Wundklee-Anteil weist die höchste Anzahl an charakteristischen (13 bei geforderten 7) und kennzeichnenden Arten (6 bei geforderten 2) auf. Starke Beeinträchtigungen wurden in 13 Teilflächen des LRT festgestellt. Sie liegen in Form von Einwachsen höherwüchsiger Gräser und Beschattung/Verbuschung vor. Eine höhere (> 10%) Blaugras-Deckung ist in ID 10042 (Südabfall Schellenberg) und in oben genannter ID 10045, rel. viel Furchenschwingel in ID 10093, ID 10095 und ID 10096 (alle Singerberg) und ein höherer Glatthafer- und Trespen-Anteil in ID 10035 erkennbar. Eine deutliche Gehölzbedeckung bzw. Beschattung (c) (> 10%) ist in neun Teilflächen vorhanden. In sechs Teilflächen sind Kiefern (oft Schwarzkiefern) verantwortlich, in zwei Teilflächen Birken (ID 10035 und ID 10070), in einem Fall eine hohe (50%) Strauchverbuschung (ID 10040). In

51 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  sechs weiteren Teilflächen ist mäßige Verbuschung bzw. Kieferndeckung (5-10%) zu erkennen, genannt sei ID 10043 am Spielplatz Steigerthal, ein Felsen mit einzelnen größeren Kiefern und ID 10045 mit flächigem, 1 m hohem Laubbaumjungwuchs in noch mäßiger Deckung, welcher hier aber relativ kurzfristig zu einer starken Beeinträchtigung führen wird. Brachezeiger bzw. Störzeiger treten nur als mäßige Beeinträchtigung (b) auf. In ID 10045 ist die Deckung von Arten des LRT 6210 schon relativ hoch (5-10%), was mit schon vorhandener hoher Blaugrasdeckung bei ungebremster Sukzession zur Entwicklung eines Blaugras-Trockenrasens führen wird. Ähnliches gilt für ID 10076 im Südwesten des PG („Tiefes Tal“). In ID 10036 und ID 10038 (Schellenberg-Südabfall) ist vermehrtes Aufkommen der Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) und der Waldrebe (Clematis vitalba) zu verzeichnen, erstere kommt in Halbtrockenrasen und Säumen vor, letztere ist als Störzeiger/Ruderalart zu bewerten, die vorhandene Vegetation einfach überwächst. Eine Teilfläche auf dem Singerberg (ID 10095) ist durch Tritt (Trampelpfad) in Mitleidenschaft gezogen. Hier sind zwischen Pioniervegetation vegetationslose Teilbereiche entstanden. Völlig unbeeinträchtigt zeigte sich nur eine isolierte Teilfläche im Norden des Breitenbergs (ID 10053). In diesem stark lückigen Gipskraut-Bleichschwingel-Bestand zwischen lichtem Eichenwald haben allerdings schon einige Kiefernkeimlinge fußgefasst. Insgesamt ist der LRT stark beeinträchtigt (C).

Tab. 12: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6110* 1 Komplex mit LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen 2 Komplex mit LRT 6210, 8160*, 8210 3 Komplex mit LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 4 Komplex mit LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 100111 6110* 0,213 10 0,021 B A B B 100222 6110* 0,463 10 0,046 A B B B 10035 6110* 0,145 100 0,145 B B C B 10036 6110* 0,019 100 0,019 B B C B 10038 6110* 0,007 100 0,007 B B C B 100403 6110* 0,005 50 0,003 C B C C 10042 6110* 0,017 100 0,017 B B C B 10043 6110* 0,026 100 0,026 B B B B 100453 6110* 0,128 95 0,122 B A C B 10047 6110* 0,001 100 0,001 A B B B 10053 6110* 0,048 100 0,048 B C A B 10059 6110* 0,009 100 0,009 B B B B 100603 6110* 0,034 50 0,017 B C C C 10070 6110* 0,033 100 0,033 B C C C 100733 6110* 0,008 70 0,006 B C B B 100764 6110* 0,253 80 0,202 B B C B 10077 6110* 0,011 100 0,011 B B C B 10093 6110* 0,004 100 0,004 B A C B 10094 6110* 0,001 100 0,001 B A B B 10095 6110* 0,004 100 0,004 B B C B

52 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10096 6110* 0,001 100 0,001 B A C B Gesamt 0,743 B B C B

Gesamt-Erhaltungszustand: 18 von 21 Teilflächen des LRT können mit dem Wert „B“, die übrigen drei Teilflächen (ID 10040, ID 10060, ID 10070) müssen mit dem Wert „C“ versehen werden. Der Gesamt-Erhaltungszustand kann als günstig („B“) eingeschätzt werden.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Gegenüber der Flächenangabe im Standarddatenbogen (0,30 ha) hat sich die LRT-Fläche auf 0,74 ha mehr als verdoppelt. Zwei Teilflächen scheinen evtl. durch Bodenbewegungen oder Beweidung/Tritt neu entstanden zu sein (ID 10045 nordöstlich Spielplatz Steigerthal, ID 10035 auf dem Schellenberg), diese nehmen eine relativ große Fläche ein. Außerdem wurden aktuell zusätzlich eine Reihe von Teilflächen innerhalb von Wald erfasst. Fast alle von der OBK nahezu ausschließlich in Komplexlage angegebenen Pionierfluren konnten mehr oder weniger genau in ihrer ungefähren Lage bestätigt werden. Ausnahmen sind ID 10067, hier wurde aktuell der LRT 8210 im Komplex mit dem LRT 8160* kartiert, und ID 10021, in der kein Anteil des LRT 6110* mehr vorhanden ist (Sukzession zum Blaugrasrasen). Aufgrund der im Vergleich zur OBK v.a. hinsichtlich der Beeinträchtigungen restriktiveren aktuellen Kartieranleitung ist ein Vergleich der Bewertungen nicht sinnvoll. In den Daten der OBK werden als Beeinträchtigungen beispielsweise ebenfalls „Kieferndeckung“ oder „Aufwuchs höherer Vegetation“ genannt. In Bereichen, die von der OBK noch als großflächiger Blaugrasrasen (vgl. LRT 6210) mit kleinen Anteilen von Pionierrasen kartiert wurden, die aber jetzt nur noch kleine, von lichtem Kiefernwald eingeschlossene Einzelflächen enthalten, mag es auch für den LRT 6110* Flächenverluste gegeben haben (Süd- und Nordwestabfall des Schellenberg). Insgesamt betrachtet kann man sagen, dass etwa 40% der Teilflächen durch Gehölzaufwuchs bzw. Beschattung in ihrem Vorkommen zumindest mittelfristig gefährdet sind, negative Auswirkungen auf die Vollständigkeit des typischen Arteninventars sind teilweise schon erkennbar. Diese Flächen befinden sich alle innerhalb oder am Rand von lichten Kiefernbeständen (Ausnahme: ID 10035 auf dem Schellenberg). Dieser Tatsache sollte mit Entbuschungen bzw. Freistellungen von Kiefern Rechnung getragen werden. Alle Teilflächen innerhalb von Halbtrocken- oder Steppenrasen (alle auf dem Singerberg) sind aktuell ungefährdet. Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6110* ergibt einen mittleren Wert (B). Der prioritäre LRT befindet sich im Plangebiet zu über 90% in einem günstigen Gesamterhaltungszustand, der allerdings durch starke Beeinträchtigungen in vielen Teilflächen gefährdet ist. Die LRT-Gesamtfläche ist mit ca. 0,74 ha relativ gering (C). Die Einzelflächen konzentrieren sich auf den Westrand des Gebietes, wo sie in einer größeren und in vielen kleineren Teilflächen vorkommen. Der LRT tritt auf Fels und am Boden in teilweise artenreichen und jeweils gipstypischen Ausprägungen und im Komplex mit anderen Fels- und Rasen-LRT auf und beherbergt eine lange Reihe seltener Flechten. Das Vorkommen ist daher von hoher Repräsentativität (A).

53 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

4.1.3.4 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien (Festuco-Brometalia)

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist für den LRT eine Fläche von ca. 14,95 ha angegeben. Aktuell konnten 28 Teilflächen mit einer Gesamtfläche von 8,83 ha festgestellt werden. Darüber hinaus wurden 7 Entwicklungsflächen mit einer Gesamtfläche von 4,7 ha kartiert. Von der OBK wurden im Gegensatz zur vorliegenden Kartierung keine der Halbtrockenrasen-Flächen als LRT 6210* (besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) eingestuft. Der LRT 6210* ist aktuell aber mit einer Fläche von ca. 3,65 ha vorhanden und muss für einen Vergleich mit der OBK bzw. den Angaben im SDB mit berücksichtigt werden. Außerdem wurden von der OBK einige an LRT-Flächen grenzende Trockengebüsche ebenfalls als LRT 6210 kartiert. Sie waren unter einer Teilflächen-Nummer der jeweiligen LRT-Fläche zugeordnet und in die Flächenberechnung mit eingeflossen. Solche Flächen werden nicht mehr als LRT eingestuft und sollten in einem Flächenvergleich der aktuellen Bestände mit denen der OBK nicht mehr berücksichtigt werden. Im von Wald dominierten FFH-Gebiet ist der LRT zum überwiegenden Teil am Westrand des Gebiets auf nicht intensiv nutzbaren Gipsböden wie Hängen, Kuppen und anderen Bereichen mit reich strukturiertem Relief oder auf schwer bzw. nicht zugänglichen Stellen beispielsweise im Komplex mit Felsen zu finden. Einen größeren zusammenhängenden Flächenanteil beherbergt der Singerberg, wo der LRT zusammen mit Pionierrasen, orchideenreichen Halbtrockenrasen und Steppenrasen (LRT 6110*, 6210* und 6240*) vorkommt. Die übrigen Einzelflächen des LRT sind eher trittsteinartig (auf dem Singerberg zwischen bzw. am Rand von Grünland) oder (östlich und südöstlich von Steigerthal) punktuell im Komplex mit Felsen oder/und Pionierrasen bzw. in Alleinlage als Waldlichtungen oder lichte Stellen im Kiefernwald vertreten. Dies deutet auf eine ehemals größere Verbreitung des LRT in vielen jetzt von Kiefern bestandenen Bereichen hin, einige solcher relativ lichten Kiefernbestände mit einer (halb-)trockenrasenartigen Feldschicht wurden als Entwicklungsflächen erfasst.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Mit dem Lebensraumtyp 6210 werden basiphytische Trocken- und Halbtrockenrasen submediterraner Prägung einschließlich ihrer verbuschten Stadien erfasst. Nach BFN (1998) sind auch brachgefallene Bestände und angrenzende Trockensäume und Trockengebüsche mit einzubeziehen. Besonders orchideenreiche Bestände werden unter einem eigenen prioritären LRT 6210* erfasst. Der LRT wird bis zu einer Gehölzdeckung von 70 % als Offenlandlebensraumtyp erfasst. Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Bestandsbildendes Gras vieler Halbtrockenrasen des PG ist die Fiederzwenke (Brachypodium pinnatum), die häufig von Furchen-Schwingel (Festuca rupicola), Echtem Wiesenhafer (Helictotrichon pratense), Flaumhafer (Helictotrichon pubescens) oder auch Erdsegge (Carex humilis) begleitet wird. Zwei Flächen (ID 10012, ID 10027)) sind von der Aufrechten Trespe (Bromus erectus) dominiert. Eine Beteiligung von Blaugras (Sesleria albicans) leitet zu Trockenrasen- (Xerobromion-) Beständen über (dazu weiter unten). Typische Kräuter der Halbtrockenrasen sind Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Sichel- Hasenohr (Bupleurum falcatum), Stengellose Kratzdistel (Cirsium acaule), Zypressen- Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Pyramiden-Schillergras (Koeleria pyramidata), Wiesen- Salbei (Salvia pratensis), Schopf-Kreuzblümchen (Polygala comosa), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Frühblühender Thymian (Thymus praecox), Echtes Labkraut (Galium verum), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Purgier-Lein (Linum catharticum), Knack-Erdbeere (Fragaria viridis), Knolliger 54 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus), Echte Schlüsselblume (Primula veris), Wundklee (Anthyllis vulneraria), Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) und andere. Bemerkenswert sind außerdem das im Gebiet häufige Nordische Labkraut (Galium boreale), das Blaugrüne Labkraut (Galium glaucum, RLT 3) die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, RLT 3, ID 10002 und ID 10021) und der Deutsche Enzian (Gentianella germanica, RLT 3), der in ID 10021 gefunden wurde, aber wohl weiter verbreitet ist. Als Besonderheit in ID 10002 sei noch eine Herde des Blassen Knabenkrauts (Orchis pallens, RLT 2) erwähnt, die vom AHO (2003) als nicht LRT 6210*-typische Orchidee eingestuft wird. Aus floristischer Sicht hervorzuheben sind zwei Waldlichtungen östlich von Steigerthal (ID 10056 und 10057). Die beiden locker mit Kiefern bestandenen, mäßig versaumten Fiederzwenken-Wiesenhafer-Brachen sind mit kleinen Mulden bzw. fast bultenartig herausgehobenen Stellen reich reliefiert und weisen größere Bestände der Einfachen Wiesenraute (Thalictrum simplex, RTL 2) auf, einer Art, die in der weiteren Umgebung nur noch auf dem Kalkberg bei Nordhausen (FFH-Gebiet 006) und am Kyffhäuser bei Auleben vorkommt. Im übrigen Thüringen sind nach ZÜNDORF et al. (2006) nur noch zwei weitere Vorkommen bekannt. Eine weitere bemerkenswerte Art ist der Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa, RLT 2), der im PG die einzigen Vorkommen im Zechsteingürtel Südharz aufweist. Gefunden wurde die Art mit wenigen Individuen in ID 10057 (Bereich „Windfeld“) und in einer Teilfläche des LRT 6210* (ID 10052). Eine leichte Versaumung kann von beiden Arten ertragen werden, letztere toleriert auch eine lichte Waldstruktur (ZÜNDORF et al., 2006), die Beschattung durch Kiefern sollte allerdings nicht überhand nehmen. SCHWARZBERG (2009) berichtet ausführlich über Crepis praemorsa und gibt auch Pflegehinweise. Die Halbtrockenrasen-Bestände des LRT im Gebiet gehören dem Verband der submediterranen Halbtrockenrasen (Mesobromion) an und können am ehesten dem Enzian- Schillergrasrasen (Gentiano-Koelerietum pyramidatae) zugeordnet werden, kleinere Anteile auch den Trespen-Halbtrockenrasen (Mesobrometum). Sie konzentrieren sich in struktur- und artenreicher Ausprägung auf dem Singerberg, wo sie von Rindern beweidet werden und in weniger guter Ausprägung auf dem Schellenberg, wo sie größtenteils ungenutzt bleiben. Blaugrasreiche Rasen verteilen sich auf steilere (Waldrand-)Lagen nordöstlich bis südöstlich von Steigerthal. Man findet sie hier innerhalb oder in Nachbarschaft alter Gips- Abbaubereiche und teilweise schon stärker mit Schwarz- und/oder Waldkiefern (Pinus nigra, P. sylvestris) bestanden. Sie lassen sich je nach Exposition und Steilheit und daraus resultierendem Anteil der Fiederzwenke dem Verband der submediterranen Halbtrockenrasen oder dem der submediterranen Trockenrasen (Xerobromion) zuordnen, wobei Übergänge im PG die Regel sind. Kennzeichnend für steilere und typischerweise etwas artenärmere Blaugrasrasen ist ein hoher Anteil der Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum), welche in typischen Fiederzwenkenrasen nur selten vorkommt. Ein weiterer häufiger Begleiter ist der Färber-Meier (Asperula tinctoria, RLT 2) In ID 10055, die größte erfasste Waldlichtung östlich von Steigerthal im Zentrum des FFH-Gebiets, wird der Übergang Halbtrocken- zum Trockenrasen deutlich: Im oberen, kaum geneigten Teil der locker mit Waldkiefer bestandenen Fläche dominiert die Fiederzwenke, im unteren, steil nach Süden geneigten Teil das Blaugras. WESTHUS et. al. (1993) grenzen mit dem Blaugrasreichen Halbtrockenrasen (Seslerio- Mesobromion) sogar einen eigenen Verband innerhalb der Ordnung der Submediterranen Trocken- und Halbtrockenrasen (Brometalia erecti) ab, dessen Gesellschaft des Sumpfherzblatt-Blaugrasrasens (Parnassio palustris-Seslerietum variae) mit der namengebenden Art Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris, RLT 2) in einem nordwest- exponierten Steilhang nordöstlich von Steigerthal (ID 10021) zu finden ist. Als relativ seltene Art ist hier und in einigen anderen Teilflächen auch das Berg-Reitgras (Calamagrostis varia, RLT 3) vertreten.

55 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Eine Beschreibung dieser und weiterer bemerkenswerter Arten und eine Übersicht über die Pflanzenwelt des Naturraums Zechsteingürtels am Südharz findet man bei SCHWARZBERG (2012).

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Fast alle Teilflächen mit gutem oder hervorragendem Gesamterhaltungszustand sind hinsichtlich der lebensraumtypischen Habitatstrukturen „gut“ (B) oder „hervorragend“ (A) ausgestattet. Lediglich drei Teilflächen aus dieser Gruppe mit Gesamterhaltungszustand A oder B sind strukturell „schlecht“ (C) ausgeprägt: ID 10012 ist ein strukturarmer (c) Trespenrasen mit mesophilen Tendenzen und deswegen geringer Deckung typischer Kräuter (c), ID 10033 weist ebenfalls eine geringe Deckung typischer Kräuter auf (c) und darüber hinaus einen sehr geringen Anteil offener Bodenstellen (c). Als einzige Teilfläche dieser Gruppe musste ID 10027, ein stark zum mesophilen Grünland tendierender struktur- und artenarmer Trespenrasen auf dem Schellenberg mit sehr geringem Anteil offenen Bodens, in allen drei Teilbereichen mit „c“ bewertet werden. Eine der beiden Teilflächen mit Gesamterhaltungszustand „A“, oben genannter Blaugrasrasen mit Sumpfherzblatt nordöstlich von Steigerthal (ID 10021), zeigt sich zwar ebenfalls mit geringer Deckung typischer Kräuter (c), ist aber strukturreich (a) ausgeprägt (lückige Rasen mit offenen Bodenstellen, bewegtes Relief, Steilhang, Kryptogamenbestände) und hat einen hohen Anteil offener Bodenstellen (a), was für die Bewertung der Habitatstruktur ein „B“ ergibt. Hervorragend ausgeprägt (A) hinsichtlich der Habitatstrukturen sind vier Teilflächen: ein steiler, mit einem großflächigen Pionierrasen und kleinen Felsbildungen verzahnter Blaugrasrasen nordöstlich des Steigerthaler Spielplatzes (ID 10046), ein stark lückiger Blaugras-Graslilienrasen im nicht auflösbaren Komplex mit Pionierrasen (20 Flächen-% von ID 10076) südöstlich von Steigerthal am SW-Rand des PG, ein Blaugras-Graslilienrasen östlich von Steigerhal (ID 10064) als lückige, locker mit Schwarz- und Waldkiefern bestockte „Insel“ im lichten, als Entwicklungsfläche eingestuften Kiefernwald und ein reich reliefierter Blaugrasrasen im Sohlbereich eines ehemaligen Abbaus (ID 10065).. Von den 10 Teilflächen mit schlechtem Gesamterhaltungszustand (Gesamt-„C“) wurden 7 habitatstrukturell als schlecht (C) bewertet, zwei davon sogar hinsichtlich aller drei Teilkriterien. Beide Flächen mit geringer Größe sind ungenutzt und stark verbuscht (ID 10007, Singerberg) bzw. stark verbracht (ID 10030, Schellenberg).14 Teilflächen des LRT waren demnach hinsichtlich der Habitatstrukturierung als „gut“ (B) einzuschätzen. Insgesamt gesehen wurde das Teilkriterium „Deckungsanteil typischer Kräuter“ am häufigsten als „schlecht“ bewertet (16 Teilflächen), gefolgt vom Kriterium „Flächenanteil lückiger Rasen“ (neun Teilflächen) und den „Struktur- und Vegetationstypen“ (6 Teilflächen). Das lebensraumtypische Arteninventar ist bei 12 Teilflächen bezüglich Charakterarten (a) und Kennarten (a) „vorhanden“ (A). In allen anderen 16 Teilflächen ist das typische Arteninventar „weitgehend vorhanden“ (B). Diese 16 Teilflächen setzen sich zusammen aus oben genannten artenarmen Trespenflächen, aus Brachflächen, aus kleinen Anteilen des LRT an Komplexflächen mit Felsen/Pionierrasen und aus stärker mit Kiefern bestockten Blaugrasrasen. Drei dieser Flächen sind hinsichtlich der Anzahl der Charakterarten „schlecht“ ausgeprägt („nur in Teilen vorhanden“, c): ID 10022 (kleiner Anteil an großflächiger Felsbildung), ID 10027 (artenarmer Trespenrasen) und ID 10051 (mit Kiefern bestandener Blaugrasrasen). Hinsichtlich der Kennarten musste keine Teilfläche mit „c“ eingestuft werden. Starke Beeinträchtigungen (C) wurden in insgesamt 15 Teilflächen festgestellt, also in mehr als der Hälfte der Teilflächen. Zehn dieser Teilflächen erhalten auch den Gesamterhaltungszustand „C“. 11 Teilflächen weisen eine hohe Gehölzdeckung auf, darunter einige mit Kiefern bestockte Blaugrasrasen in Steillagen, welche ansonsten nur wenig beeinträchtigt sind. Starke Verbuschung mit Sträuchern spielt im PG eine eher 56 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  untergeordnete Rolle und beschränkt sich auf kleine Teilbereiche von sonst wenig verbuschten Teilflächen (Singerberg) oder auf flächenmäßig kleine ungenutzte Teilflächen (Schellenberg) Letztere weisen dann fast immer auch mittlere oder starke Beeinträchtigungen hinsichtlich Pflegezustand oder Anteil an Brache-, Nährstoff-, Störzeigern auf. Dies trifft auch auf bereits genannte Waldlichtung (ID 10057) mit Vorkommen des Abbiss-Pippau zu: Eine hohe Kieferndeckung (c) geht hier einher mit Vergrasung (Pflegezustand „c“) und höheren Anteilen an Weiden-Alant (Inula salicina), Brennnessel (Urtica dioica), Brombeere (Rubus fruticosus agg.), Knäulgras (Dactylis gromerata) und Giersch (Aegopodium podagraria) (Brache-, Nährstoff-, Störzeiger „c“) Aber nicht nur Nutzungsaufgabe verursacht im PG starke Beeinträchtigungen; in zwei Teilflächen auf dem Singerberg (ID 10005, ID 10017) führt eine offensichtlich relativ intensive Rinderbeweidung zu hoher Deckung an Stör- und Nährstoffzeigern, der Nährstoffeintrag bewirkt bereits eine Verschiebung des Artenspektrums hin zum mesophilen Grünland. Eine weitere, von der OBK noch als LRT 6210 eingestufte Teilfläche (ID 10004), ebenfalls auf dem Singerberg, konnte deswegen in der aktuellen Kartierung „nur“ noch als LRT 6510 erfasst werden. Eine direkte Schädigung der Vegetation wurde in mittlerem Maße (b) in zwei Teilflächen festgestellt: In ID 10065, einem Halbtrockenrasen im Sohlbereich eines ehemaligen Gipsabbaus am Breitenberg östlich von Steigerthal, existieren eine große Feuerstelle und Müllablagerungen. In ID 10033, einer kleinen ungenutzten Wiesenhaferfläche, ist in einem kleinen Teilbereich die Vegetation entweder aufgrund von Wildfütterung oder durch Wildschweine zerstört worden.

Tab. 13: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 1 Komplex mit LRT 6110* - Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen 2 Komplex mit LRT 8210 - Kalkfelsen Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- LRT-Fläche Gesamtbewertung LRT-ID gesamt Anteil Habitat- Beeinträch- Code ha Arteninventar 2013 ha % strukturen tigungen 10002 6210 1,706 100 1,706 B A B B 10005 6210 0,734 100 0,734 C B C C 10007 6210 0,106 100 0,106 C B C C 10012 6210 0,531 100 0,531 C B B B 10016 6210 0,092 100 0,092 B B B B 10017 6210 0,361 100 0,361 C B C C 10021 6210 0,367 100 0,367 B A A A 100222 6210 0,463 5 0,023 B B B B 10027 6210 0,185 100 0,185 C B A B 10028 6210 0,174 100 0,174 C A C C 10029 6210 0,402 100 0,402 C A C C 10030 6210 0,154 100 0,154 C B C C 10033 6210 0,270 100 0,270 C B B B 10034 6210 0,092 100 0,092 B B B B 10037 6210 0,009 100 0,009 B B C B 10046 6210 0,405 100 0,405 A A B A 10048 6210 0,126 100 0,126 B A C B 10051 6210 0,380 100 0,380 B B C C* 10055 6210 0,848 100 0,848 B B B B 57 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- LRT-Fläche Gesamtbewertung LRT-ID gesamt Anteil Habitat- Beeinträch- Code ha Arteninventar 2013 ha % strukturen tigungen 10056 6210 0,554 100 0,554 B A C B 10057 6210 0,552 100 0,552 C A C C 10062 6210 0,049 100 0,049 B A B B 10064 6210 0,030 100 0,030 A B C B 10065 6210 0,020 100 0,020 A A C B 10068 6210 0,230 100 0,230 B B C C* 10072 6210 0,177 100 0,177 B A C C* 100761 6210 0,253 20 0,050 A B B B 10078 6210 0,204 100 0,204 B A B B Gesamt 8,832 B A B B

Flächenanteile außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10068 6210 0,007 100 0,007 B B C C* * gutachterliche Abwertung

Gesamt-Erhaltungszustand: 18 von 28 Teilflächen (etwa 63 % der Gesamtfläche des LRT) können insgesamt mit gut (B) oder hervorragend (A, zwei Teilflächen) bewertet, 10 Teilflächen müssen „schlecht“ (C) bewertet werden (vgl. Tab. 13) Diese sind entweder ungenutzt (verbracht, stark verbuscht) oder in zwei Fällen (ID 10005 und 10017, Singerberg) zu intensiv von Rindern beweidet. Einige mit Kiefern bestandene Flächen wurden gutachterlich abgewertet wegen grenzwertig hoher Kiefern-Deckung bei sonst „gutem“ Zustand. Damit befinden sich aktuell 5,56 ha des LRT in einem günstigen (Wert A oder B) sowie 3,27 ha im ungünstigen Erhaltungszustand (C). Der Gesamterhaltungszustand des LRT ist als günstig zu bewerten. Tab. 14 führt die Entwicklungsflächen im Gebiet mit Kurzcharakteristik auf. Einige der Flächen wurden von der OBK noch als LRT eingestuft (ID 20024, ID 20026, ID 20044).

Tab. 14: Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 ID-Nr. LRT-Code Fläche [ha] Bemerkung 20024 6210-EF 0,202 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20026 6210-EF 0,504 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20044 6210-EF 0,658 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20054 6210-EF 0,750 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20058 6210-EF 0,579 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20061 6210-EF 1,590 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen 20069 6210-EF 0,422 mit Kiefern bestandener (ehemaliger) Blaugrasrasen Gesamt 4,705

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Ein Vergleich mit der OBK zeigt auf den ersten Blick keine wesentliche Veränderung der LRT-Gesamtfläche. Den im SDB angegebenen 14,95 ha stehen 12,45 ha aus der aktuellen Erfassung (inkl. der Fläche des LRT 6210*) gegenüber, was bedeutet, dass nach Abzug der 1997 noch in die LRT-Fläche einbezogenen Trockengebüsche die LRT-Fläche in etwa gleich geblieben ist. Betrachtet man jedoch die

58 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Tatsache, dass in der vorliegenden Erfassung Teilflächen innerhalb von Wald in nicht unerheblicher Größe kartiert wurden, die von der WBK nicht erfasst worden waren und deswegen von der OBK nicht angegeben werden konnten, so bedeutet dies wiederum, dass im Offenlandbereich (außerhalb des Waldes) ein Flächenverlust stattgefunden haben muss. Dieser kann in den jetzt mit Kiefern bestandenen steilen Waldrandlagen östlich und nordöstlich von Steigerthal lokalisiert werden, welche von der OBK noch als Trockenrasen erfasst wurden und aktuell als Entwicklungsflächen eingestuft werden. Ein weiterer Flächeverlust zeigte sich hinsichtlich der Teilfläche ID 10046 nordöstlich des Spielplatzes. Etwa ein Drittel des von der OBK als Trockenrasen erfassten Bereichs ist aktuell mit Pionierwald bestanden. Weitere Flächenverluste am Südabfall des Entenberges und am Mittelberg fallen wegen der sehr geringen Flächengröße kaum ins Gewicht. Vergleicht man die Bewertungen, ergibt sich formal nur ein geringer Unterschied, die Tendenz ist allerdings negativ: Ähnlich abgegrenzte Teilflächen auf dem Singerberg (ID 10002, ID 10010) wurden von der OBK mit „A“ bewertet, in der vorliegenden Kartierung mit „B“, hier waren punktuell deutliche Vergrasungen/Verfilzungen zu erkennen, die sich auf den Anteil offenen Bodens und Deckung typischer Kräuter negativ auswirken. Ähnliches gilt für die Teilflächen auf dem Schellenberg (hier teiweise Veränderung von „B“ nach „C“) Bei den mit „C“ bewerteten Teilflächen (aktuell zehn) ergibt sich im Vergleich mit der OBK (acht Teilflächen) zwar zahlenmäßig kein wesentlicher Unterschied, die aktuell als „schlecht“ eingestuften Flächen sind aber teilweise neu erfasste Flächen zwischen Wald, während die von der OBK mit „C“ bewerteten Flächen sich teilweise auf inzwischen verloren gegangene, weil zu dicht mit Kiefern bestandene Blaugrasrasen beziehen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass im Bereich der Halbtrockenrasen bei etwas negativer Tendenz keine wesentlichen Verluste eingetreten und aktuell nicht mehr erfasste Trockenrasen (Blaugrasrasen) nicht unwiederbringlich verloren sind. Die Gesamtfläche des LRT ließe sich in hinsichtlich letzterer durch Entnahme von Kiefern (als Minimalanforderung eine Verringerung der Kieferndeckung unter 70 %) deutlich steigern (ein Potenzial von über 5 ha!) Dringender Handlungsbedarf besteht bei allerdings bei einigen (gerade) noch als LRT kartierten Blaugrasrasen, hier geht die Tendenz bei Kieferndeckungen von wenig unter 70 % eindeutig hin zur Entwicklungsfläche (zum Wald). Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6210 ergibt einen mittleren Wert (B). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand, der relativ große Anteil von Teilflächen mit schlechter Gesamtbewertung liegt im der starken Kiefernbestockung von Blaugrasrasen begründet. Die LRT-Gesamtfläche ist mit etwa 8,83 ha gering (C). Der LRT besteht aus einer großen zusammenhängenden Bereich am Singerberg und aus ursprünglich ebenfalls zusammenhängenden, jetzt durch Kiefernaufwuchs getrennten Blaugrasrasen in steiler Lage rund um den Schellenberg. Dazu kommen floristisch wertvolle Waldlichtungen. Im Gebiet tritt der LRT in Form von reich strukturierten Halbtrocken- und Trockenrasen auf, häufig mit Anteilen von Pionierrasen und teilweise verzahnt mit Felsen. Das Vorkommen des LRT ist daher von hoher Repräsentativität (A).

59 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

4.1.3.5 LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien (Festuco-Brometalia), besondere Bestände mit bemerkens- werten Orchideen

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist der prioritäre LRT nicht angegeben. Aktuell ist der LRT mit ca. 3,62 ha in Form dreier Teilflächen im Gebiet zu finden. Sie sind in zwei Waldlichtungen ostnordöstlich (ID 10052) und südöstlich Steigerthal (ID 10071, „Himmelswiese“ im Bereich der Hittelochsköpfe, zusammen ein Drittel der Gesamtfläche) und auf dem Singerberg (ID 10010) zu finden.

Allgemeine Charakteristik des LRT: zur allgemeinen Charakteristik siehe LRT 6210.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Mit dem Spätblühenden Brand- Knabenkraut (Orchis ustulata ssp. aestivalis) charakterisiert eine Art mit herausragender Bedeutung den LRT in den beiden Waldlichtungen (ID 10052, ID 10071). Die Art kommt außer im Gebiet nur noch am Kyffhäuser bei Auleben vor. Die „Himmelswiese“ mit der ID 10071, ein mit kleinen Hügeln reliefierter Südwest-Hang mit Schwalbenwurz- (Vincetoxicum hirundinarua-)reichem Graslilienrasen und einigen Baumgruppen, kann außerdem noch mit neun weiteren RL-Arten aufwarten: Weißes Fingerkraut (Potentilla alba, RLT 2); Mittleres Vermeinkraut (Thesium linophyllon), Einfache Wiesenraute, Färber-Meier (beide RLT 2), Diptam (Dictamnus albus, RLT 3), Verschiedenblättriger Schwingel (Festuca heterophylla), Kleines Mädesüß (Filipendula vulgaris, RLT 3), Heil-Ziest (Betonica officinalis, RLT 3) und Echter Steinsame (Lithospermum officinale, RLT 3). Die Fläche ist teilweise mäßig versaumt mit Hirschwurz (Peucedanum cervaria) und Weiden-Alant (Inula salicina). Versaumte Bereiche findet man auch im Nordosten von ID 10052, einem Blaugras- Graslilien-Rasen, der neben dem Spätblühendem Brand-Knabenkraut und einem individuenreichen Vorkommen der Großen Händelwurz (Gymnadenia conopsea) auch einige Exemplare des Abbiß-Pippau (RLT 2) beherbergt. Die größte Fläche des LRT (ID 10010) trifft man auf dem Singerberg an. Der reich reliefierte und strukturierte Südhang umschließt zwei kleine mit Pionierrasen verzahnte Steppenrasen. Hier führt nicht das Vorkommen einer sehr seltenen Orchideenart zur Einstufung zum LRT 6210*, sondern das Vorkommen von vier LRT-typischen, seltenen bis weniger seltenen Orchideenarten (AHO 2003), nämlich der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), der Insekten- Ragwurz (Ophrys insectifera), der Großen Händelwurz und der Braunroten Sitter (Epipactis atrorubens). Typisch für den Westteil der Fläche ist ein stetes Vorkommen des Dänischen Tragants (Astragalus danicus, RLT 3), in einem schon fast von Gebüsch umschlossenen Bereich im Westen existiert außerdem ein kleiner Bestand des Pfriemengrases (Stipa capillata). Etwas weiter westlich gibt es eine weitere Fläche (ID 10002) mit vier Orchideenarten, eine davon allerdings das LRT-untypische und oben bereits erwähnte seltene Blasse Knabenkraut (RLT 2). Sie wurde deshalb als Teilfläche des LRT 6210 erfasst. Der prioritäre LRT 6210* lässt sich dem Verband der submediterranen Halbtrockenrasen (Mesobromion) zuordnen mit Übergängen zum Xerobromion (vgl. oben). Anteilsweise kommen in zwei Teilflächen (ID 10052, ID 10071) auch Bereiche mit der Vegetation des Verbandes der Blutstorchschnabelsäume (Geranion sanguinei) vor.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Beide Waldlichtungen sind aufgrund ihres hohen Deckungsanteils typischer Kräuter und des relativ hohen Anteils an offenen Boden in der Kategorie „lebensraumtypische Habitatstrukturen“ mit „A“ zu bewerten. ID 10052 ist darüber hinaus hinsichtlich ihrer Strukturierung „hervorragend“ ausgeprägt, ID 10071 „gut“. Auch ID 10010 weist hervorragende Strukturierungen auf (mehrschichtige und niederwüchsige Rasen, trockenwarme Säume, Trockengebüsche, bewegtes Relief), fällt aber bezogen auf den Anteil typischer Kräuter (b) und den Anteil offenen Bodens (c) ab und wird mit „B“ bewertet.

60 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Das lebensraumtypische Arteninventar ist in allen drei Teilflächen sowohl was charakteristische, als auch was kennzeichnende Arten betrifft, vorhanden (A). Die Bewertung der Orchideenbestände ergibt einen schlechten Wert (c), da die Populationen des Spätblühenden Brand-Knabenkrauts in beiden Teilflächen weniger als 80 Individuen betragen bzw. weil in ID 10010 mit vier LRT-typischen Arten lediglich die Minimalanforderungen erfüllt sind. Dieser schlechte Wert wird allerdings bei der Bewertung des Arteninventars nicht berücksichtigt, da Bewertungen von Orchideenbeständen nach KSB nur zum Tragen kommen, wenn sie neutral oder aufwertend ausfallen. In allen drei Teilflächen sind mittlere Beeinträchtigungen (B) vorhanden. In beiden Waldlichtungen ist mit jeweils etwa 15% Gehölzdeckung mittlere Beeinträchtigung durch Verbuschung (b) gegeben. In ID 10071 war diese Einstufung wegen punktueller Einzelbäume/Baumgruppen aus Wald-Kiefern, Hänge-Birke und Lärche neben geringem Faulbaum-(Frangula alnus-)Aufwuchs notwendig. Einzelne Bäume wurden scheinbar vor einiger Zeit entfernt. In ID 10052 ist dagegen Strauchverbuschung vorherrschend mit deutlichem Anteil an Hasel- (Corylus avellana-), Rosen- (Rosa spec.) und Faulbaum- Aufwuchs. Daneben sind einige Kiefern, Birken und wenig Buchen-Jungwuchs zu finden. Der Südwestteil der Teilfläche wurde entbuscht, hier ist Wiederaufwuchs zu beobachten. Zusätzlich ist in ID 10052 ein mäßiger Anteil an Brachezeigern (b) vorhanden (Breitblättriges Laserkraut, Laserpitium latifolium, Weiden-Alant, Inula salicina, Gewöhnlicher Dost, Origanum vulgaris), in ID 10071 dagegen tritt im unteren randlichen Bereich Vergrasung mit dünnen Streuauflagen auf (mäßiger Pflegezustand, „b“). Eine gelegentliche extensive Nutzung wäre für beide Flächen vorteilhaft. ID 10010 weist randlich Gebüschgruppen (Schlehen!) auf, die in die Fläche einwachsen (b), der Nordwesten ist bereits schwer zugänglich. Die Teilfläche besitzt neben artenreichen und gut ausgeprägten Halbtrockenrasen-Bereichen auch artenarme und verbrachende/vergrasende Stellen (b), was auch für den Nutzungszustand zu einem „b“ führt. Hier ist auf gleichmäßige Beweidung zu achten, da gleichzeitig in einem kleinen Bereich am Nordrand stärkere Nährstoffeinträge schon zu mesophilen Tendenzen führen. Insgesamt weist der LRT mäßige Beeinträchtigungen auf (B).

Tab. 15: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210*

LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- Fläche LRT-ID Anteil Fläche Code gesamt Habitat- Arten- Beeinträch- % ha strukturen inventar tigungen 2013 10010 6210* 2,492 100 2,492 B A B B 10052 6210* 0,711 100 0,711 A A B A 10071 6210* 0,416 100 0,416 A A B A Gesamt 3,619 B A B B

Flächenanteile außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10010 6210* 0,027 100 0,027 B A B B

Gesamt-Erhaltungszustand: Zwei Teilflächen des LRT 6210* im PG (ID 10052, ID 10071) sind mit „hervorragend“ (A) bewertet eine Teilfläche (ID 10010) mit „gut“ (B). Letztere nimmt zwei Drittel der Gesamtfläche des LRT ein. Der aktuelle Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im PG ist als günstig anzusehen.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Der LRT 6210* wurde von der OBK nicht erfasst und ist nicht im SDB aufgeführt.

61 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Der LRT ist im Gebiet in gutem Zustand und aktuell nicht gefährdet. Mit randlichen (Teil-) Entbuschungen und gleichmäßiger Beweidung in ID 10010 und gelegentlicher Nutzung (ID 10052, ID 10071) und Teilentbuschung (ID 10052) kann der gute Zustand noch verbessert werden. Eine mäßige Versaumung ist dabei dem Artenreichtum und dem Vorkommen des Spätblühenden Brand-Knabenkrauts nicht abträglich. Dessen Bedeutung beschreibt SCHWARZBERG (2012), indem er darauf hinweist, dass „im Naturpark Südharz alljährlich kaum mehr als 30 Pflanzen zur Blüte kommen“. Eine Pflege der Flächen darf somit keinesfalls unterlassen werden. Mit ID 10002 ist auf dem Singerberg eine weitere ausgedehnte Fläche (ca. 1,7 ha) mit dem Potenzial zum prioritären LRT vorhanden. Ein Vorkommen der fehlenden vierten LRT- typischen Art Ophrys apifera ist wahrscheinlich, da sie in der Nachbarfläche ID 10010 vorhanden ist. Möglicherweise wurde sie in ID 10002 übersehen. Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6210* ergibt einen mittleren Wert (B). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand. Die LRT- Gesamtfläche ist mit etwa 3,62 ha eher gering (C). Der LRT besteht aus einer großen (ca. 2,5 ha) und zwei kleineren Einzelflächen (je ca. 0,6 ha), wobei die größere der Flächen im Verbund mit Steppenrasen und weiteren potenziellen Flächen des LRT vorkommt und die kleineren isoliert zwischen Wald liegen. Im Gebiet tritt der LRT in Form von reich strukturierten Magerrasen (Halbtrocken- und Trockenrasen, teilweise mit trockenwarmen Säumen) auf. Mit dem Spätblühendem Brand-Knabenkraut charakterisiert den LRT eine überregional bedeutsame Orchideen-Art. Das Vorkommen des LRT ist daher von hoher Repräsentativität (A).

4.1.3.6 LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist der LRT mit einer Fläche von 1,79 ha angegeben. Aktuell konnten im Gebiet zwei Teilflächen mit einer Größe von ca. 0,78 ha dem LRT zugeordnet werden. Beide Teilflächen sind auf dem Singerberg zu finden (ID 10003, ID 10011). Sie liegen innerhalb bzw. in direkter Nachbarschaft zu artenreichen Halbtrockenrasen (LRT 6210) und weisen kleine, abgegrenzte Teilflächen des LRT 6110* auf (ID 10003) oder sind mit kleinen Anteilen dieses LRT untrennbar verzahnt (ID 10011).

Allgemeine Charakteristik des LRT: Flächen des LRT sind von Federgräsern (Stipa div. spec.), Walliser Schwingel (Festuca valesiaca) und anderen kontinental verbreiteten Arten geprägte Trocken- und Halbtrockenrasen auf basisch verwitterndem Substrat in den niederschlagsärmsten Gebieten mit kontinental getöntem Klima einschließlich verbuschter Ausprägungen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: In den beiden Teilflächen kennzeichnen folgende Arten den LRT: Das Pfriemengras (Stipa capillata), der Walliser Schwingel (Festuca valesiaca), das Zierliche Schillergras (Koeleria macrantha) und der Dänische Tragant (Astragalus danicus). Letzterer ist auch in Nachbarflächen (LRT 6210) häufig, die anderen genannten Arten fallen dort aber aus. Daneben sind in großer Zahl die oben genannten Arten des LRT 6210 zu finden, teilweise dominant sind Fiederzwenke und Aufrechte Trespe, in geringerem Anteil auch Blaugras. In ID 10003, einer süd-exponierten, stark strukturierten Fläche mit markanten kleinen Hügeln und (Auslaugungs-?)Mulden, haben Dänischer Tragant, Pfriemengras und Zierliches Schillergras eher punktuelle Vorkommen. Für ID 10011 ist ein unterbrochenes schmales Band aus Pfriemengras typisch, das verzahnt mit offenen Bodenstellen und punktuell

62 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  anstehendem Fels (artenreiche Anteile des LRT 6110*) im reich reliefierten Trespen- Fiederzwenkenrasen (LRT 6210) ebenfalls im Südhang liegt. Die Bestände gehören zum Verband der Pfriemengras-Gesellschaften (Festucion valesiacae), einer bestimmten Assoziation lassen sie sich nicht eindeutig zuordnen. Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Die lebensraumtypischen Habitatstrukturen sind in beiden Teilflächen „gut ausgeprägt“ (B). In beiden Teilflächen sind mindestens fünf Struktur- und Vegetationstypen vorhanden (a) (Stipa-Rasen, Rasen aus Brachypodium pinnatum, Kryptogamenfluren, Therophytenfluren, offene Bodenstellen, bewegtes Relief). Der Deckungs-Anteil und die Ausdehnung typischer LRT-Arten sind dagegen in ID 10003 schlecht ausgeprägt. Hier gibt es nur punktuelle, fragmentarische Vorkommen oben genannter Arten (c), die Deckung typischer Kräuter bleibt gering (<20%, c). In ID 10011 existiert immerhin ein schmales zusammenhängendes Vorkommen von Pfriemengras (b) bei ebenfalls geringer Deckung typischer Kräuter (c). Die Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars ist in beiden Teilflächen weitgehend vorhanden (B). Die oben genannten vier Arten führen zwar hinsichtlich der charakteristischen Arten zu einer schlechten Einstufung („nur in Teilen vorhanden“, c). Allerdings sind drei davon Kennarten des LRT (Pfriemengras, Walliser Schwingel, Dänischer Tragant), was bezüglich der kennzeichnenden Arten ein „weitgehend vorhandenes“ Arteninventar bedeutet (b). Mittlere Beeinträchtigungen liegen in Form von Pflegedefiziten und Verbuschung vor. Beide Teilflächen weisen vergraste Bereiche mit Fiederzwenken- oder Trespen-Dominanz und mit Streuauflagen auf (b), in ID 10003 besitzt der südliche Teil bereits stärker degenerierte Anteile, in ID 10011 deutet zusätzlich ein hoher Anteil der Knack-Erdbeere (Fragaria viridis) auf eine beginnende Versaumung hin. Mäßige Verbuschung (Schlehen, Rosen) kann man in ID 10011 erkennen (b). Insgesamt weist der LRT demnach mittlere Beeinträchtigungen auf (B)

Tab. 16: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6240* 1 Komplex mit LRT 6110* - Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10003 6240* 0,592 100 0,592 B B B B 100111 6240* 0,213 90 0,192 B B B B Gesamt 0,784 B

Flächenanteile außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10003 6240* 0,128 100 0,128 B B B B

Gesamt-Erhaltungszustand: Aufgrund der „guten“ Gesamtbewertung (B) der beiden Teil- flächen ist der Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im PG als günstig zu bewerten.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Von der OBK wurden dieselben beiden Teilflächen des LRT kartiert. In der aktuellen Erfassung wurden die Abgrenzung von ID 10003 nur gering, die von ID 10011 in größerem Maß geändert. Letztere wurde auf das Vorkommen von Pfriemengras beschränkt, ein weiterer, noch nicht erfasster Bestand im Westen der Teilfläche kam neu hinzu. In der Abgrenzung von 1997 waren auch kleine, inzwischen mesophile Anteile im ehemaligen Norden der Fläche enthalten. Hier waren keine Arten der Steppenrasen mehr zu finden.

63 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Die Teilflächen befinden sich innerhalb der bzw. neben den Flächen des LRT 6210 und werden zusammen mit diesen von Rindern beweidet. Die festgestellten Pflegedefizite wurden von der OBK 1997 noch nicht beobachtet. Der Trend ist also negativ. Wie schon beim LRT 6210 bemerkt, ist deswegen auf gleichmäßige (ausreichende) Beweidung zu achten, der Verbuschung sollte zumindest mittelfristig entgegen getreten werden. Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6240* ergibt einen mittleren Wert (B). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand. Die LRT- Gesamtfläche ist mit etwa 0,78 ha bezogen auf die Gebietsfläche äußerst gering (C), Es existieren nur zwei Teiflächen, in denen der LRT artenarm ausgeprägt ist. Allerdings weist er viele typische Strukturierungen auf und ist mit artenreichen Pionierrasen verzahnt. Er ist daher von mittlerer Repräsentativität (B).

4.1.3.7 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB wird der LRT mit einer Fläche von 1, 66 ha angegeben. Aktuell konnte im Gebiet nur eine Teilfläche mit einer Größe von ca. 0,05 ha dem LRT zugeordnet werden. Der LRT kommt in Form einer von Pestwurz dominierten Hochstaudenflur entlang einem strukturreichen Bach (ID 10089) vor. In Teilen ist der Bach von der Pestwurzflur völlig überdeckt. Er beginnt nordwestlich von Stempeda als Teichauslauf und mündet nach kurzem Lauf in den Krebsbach.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Der LRT umfasst die Hochstaudenfluren feuchter, nährstoffreicher Standorte an den Ufern von Fließgewässern, auf Flussschottern und an Waldrändern, die meist nicht oder allenfalls sporadisch gemäht werden. Die Vorkommen sind dem Grenzstandort entsprechend im Allgemeinen linear entwickelt. Nicht eingeschlossen sind flächige Brachestadien von Feuchtgrünland, Bestände an Wegen, Äckern und Grabenrändern sowie Reinbestände von Brennnessel, Giersch und von Neu- bürgern (Neophyten). Die Mindestgröße beträgt 100 qm.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Zum LRT gehören feuchte bis nasse Hochstaudenbestände des Verbandes Filipendulion ulmariae. Kennzeichnend sind für die Teilfläche Großes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Gewöhnliche Pestwurz (Petasites hybridus), Rauhaariger Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum), Kohldistel (Cirsium oleraceum und Rohrglanzgras (Phalaris arundinacea). Das dominante Vorkommen der Pestwurz mit Beteiligung des Rohrglanzgrases legt eine Zugehörigkeit des Bestandes zur Rohrglanzgras- Pestwurz-( Phalarido-Petasitetum hybridi-) Gesellschaft nahe.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Die mit einem naturnahen Gewässer in Kontakt verzahnte Teilfläche steht in Kontakt zu einem größeren Röhricht und im östlichen Teil an der Einmündung zum Krebsbach zu Auengehölz-Bereichen. Ein Gipsfelsen mit Schuttflur und einem kleinen Quellbereich grenzt ebenfalls unmittelbar an die Teilfläche an. Nach KBS ist die Teilfläche damit als vollständig typischer, vielfältiger Strukturkomplex ausgebildet, die lebensraumtypischen Habitatstrukturen sind somit „hervorragend ausgeprägt“ (A). Mit den oben genannten Arten sind fünf für den LRT charakteristische Arten vorhanden, drei von ihnen (Pestwurz, Mädesüß, Rauhhaariger Kälberkropf) sind kennzeichnende Arten des LRT. Die Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars ist damit nur in Teilen vorhanden (C). Für eine Höherstufung wären mindestens acht charakteristische und vier kennzeichnende Arten nötig. Für den LRT liegen in der Teilfläche keine Beeinträchtigungen (A) vor. 64 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Tab. 17: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430

Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10089 6430 0,076 65 0,049 A C A B Gesamt 0,049 B

Gesamt-Erhaltungszustand: Aufgrund der „guten“ Gesamtbewertung (B) der einzigen Teilfläche ist der Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im PG als günstig zu bewerten.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Da die Flächen des LRT auch immer geschützte Biotope nach §18 ThürNatG darstellen, müssen sie auch dessen Mindestanforderungen entsprechen (100 qm groß, 3 m breit). Auch sind, wie oben schon ausgeführt, Bracheflächen ausgeschlossen. Deswegen genügen die von der OBK kartierten Flächen nicht mehr den Anforderungen des KBS, was zu einer massiven Verkleinerung der LRT-Fläche von 1,66 ha auf ca. 0,05 ha geführt hat. Der LRT ist im Gebiet mit seiner einzigen Teilfläche naturnah ausgeprägt. Es liegen keine Beeinträchtigungen vor, Maßnahmen sind nicht nötig. In anderen potenziellen Flächen des LRT (bachbegleitende Säume) sind zwar typische Hochstauden vorhanden, die Flächengröße eines zusammenhängenden Bestandes ist aber durchgehend viel zu gering, was bedeutet, dass die Ufervegetation an den Bächen des Gebiets über große Strecken von Nitrophyten und Arten der Ruderalfluren (Eutrophierung durch angrenzende Intensivnutzung) dominiert wird. Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6430 ergibt einen geringen Wert (C). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand. Die LRT- Gesamtfläche ist mit etwa 0,05 ha bezogen auf die Gebietsfläche äußerst gering (C), es existiert nur eine Teifläche. Er liegt lediglich in einer artenarmen Ausprägung vor und ist daher von geringer Repräsentativität (C)

4.1.3.8 LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist für den LRT eine Fläche von ca. 4,05 ha angegeben. Der LRT wurde aktuell mit 11 Teilflächen und mit einer Fläche von 15,35 ha festgestellt. Außerdem wurden acht Entwicklungsflächen mit einer Gesamtfläche von 7,00 ha aufgenommen. Die flächenmäßig größten Vorkommen findet man auf dem Schellenberg, wo der LRT große Teile des Plateaus einnimmt (ID 10031, 6,35 ha), und im Westen des Singerberges (ID 10001, 3,17 ha). Die beiden Teilflächen wurden früher evtl. ackerbaulich genutzt. Auf dem Singerberg gibt es weitere vier Teilflächen mit Größen von ca. 0,2 bis ca 1,4 ha (ID 10004, ID 10006, ID 10009 und ID 10013). Daneben kommt der LRT auf dem Entenberg (ID 10080) und auf dem Mittelberg mit zwei Teilflächen vor (ID 10083, ID 10084), eine davon (ID 10083) ist mit ca. 0,09 ha die kleinste im Gebiet. Eine weitere Teilfläche (ID 10020) liegt nördlich von Steigerthal direkt an der Straße nach Buchholz, sie ist die einzige Teilfläche in Tallage.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Kartiert werden mit dem LRT arten- und blütenreiche, extensiv bewirtschaftete Mähwiesen des Verbandes der Glatthaferwiesen (Arrhenatherion

65 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  elatioris). Sie finden sich auf mäßig trockenen, frischen bis mäßig feuchten Standorten auf unterschiedlichsten Böden mit meist besserer Nährstoffversorgung. Bei Vorkommen entsprechender Vegetation können nach der Kartieranleitung auch junge Brachen und (Mäh)weiden dem LRT zugeordnet werden. Nicht erfasst werden Bestände mit hoher Deckung (jeweils > 25%) an Beweidungs- oder Nährstoffzeigern.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Im Gebiet vorkommende und für den Verband Arrhenatherion und die Gesellschaft Arrhenatheretum typische Arten sind Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens), Goldhafer (Trisetum flavenscens) Wiesen-Flockenblume (Centaurea cyanus), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) Wiesen-Labkraut (Galium album), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Pastinak (Pastinaca sativa), Wiesen- Bocksbart (Tragopogon pratensis) oder Wilde Möhre (Daucus carota). Außerdem kommen Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Rot-Schwingel (Festuca rubra agg.), Echtes Labkraut (Galium verum), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) und Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedris) vor. Die Aufrechte Trespe übernimmt auf dem Schellenberg am Nordostrand von ID 10031 und auf dem Singerberg in Teilbereichen von ID 10013 die Rolle von Glatthafer, während die Krautschicht dieselbe bleibt. Ein deutlicher Anteil von Furchenschwingel zeigt in ID 10009 teilweise Tendenzen zum Halbtrockenrasen (LRT 6210) an. In nährstoffreicheren oder frischeren Ausprägungen (ID 10020, Teile von ID 10001, ID 10083) nimmt Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis), Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) und Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense) höhere Deckungswerte ein. Trockene Ausprägungen des LRT in süd- bis südwestexponierter Lage auf dem Singerberg (alle Teilflächen) und dem Mittelberg (hier ID 10084) werden durch Beimischung von Arten trockener Standorte angezeigt, wie z.B. von Kleinem Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Knolligem Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) oder Wiesen-Salbei (Salvia pratensis).

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Die Vollständigkeit der lebensraum- typischen Habitatstrukturen können für acht Teilflächen mit B („gut ausgeprägt“) bewertet werden, darunter ID 10001 als zweitgrößte Teilfläche. Sechs dieser Teilflächen sind hinsichtlich der Deckung typischer Kräuter gut ausgeprägt (b), während die Ausprägung der Grasschicht in diesen Teilflächen zwischen „hervorragend“ (gleichmäßig aus Ober-, Mittel-, Untergräsern aufgebaut: ID 10006), „gut“ (Glatt- und Flaumhafer überwiegen gegenüber Mittel- und Untergräsern: ID 10004, ID 10009, ID 10015) und schlecht (Glatthafer, teilweise mit Fuchsschwanz oder Flaumhafer dominieren stark: ID 10001, ID 10020, ID 10083, ID 10084) schwankt. Die beiden übrigen Teilflächen (ID 10004, ID 10015) sind hinsichtlich der typischen Kräuter sogar sehr gut ausgeprägt (a), hier wirkt aber eine „nur“ gut ausgeprägte Grasschicht wieder abwertend (b). „Schlecht ausgeprägte“ lebensraumtypische Habitatstrukturen (C) sind in drei Teilflächen anzutreffen (Schellenberg, ID 10031; Entenberg, ID 10080; Singerberg, 10013). Die Grasschicht dieser Flächen ist monoton mit Glatthafer und teilweise Fuchsschwanz aufgebaut (c), typische Kräuter sind nur in geringer Deckung vorhanden. Die Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars ist in neun von 11 Teilflächen „vorhanden“ oder „weitgehend vorhanden“ (A oder B), wobei in allen diese neun Teilflächen das LRT-kennzeichnende Arteninventar „vorhanden“ ist (a). Die charakterartenreichsten Teilflächen (a) des LRT sind ID 10013, ID 10015 (alle Singerberg); die flächenmäßig größte Teilfläche ID 10031 (Schellenberg) und ID 10084 (Mittelberg). Einen schlechten Wert hinsichtlich des Anteils der charakteristischen Arten und des Anteils der Magerkeitszeiger (beide c) erhält ID 10020, eine relativ nährstoffreiche und artenarme Fuchsschwanz- Glatthaferwiese auf frischem Standort in Tallage. Mit ID 10031 (Schellenberg) und ID 10084

66 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

(Mittelberg) gibt es zwei weitere Teilflächen in dieser Gruppe, die hinsichtlich der Magerkeitszeiger-Deckung schlecht (c) eingestuft werden müssen. In dieser Unterkategorie als einzige Teilfläche hervorragen ausgeprägt ist dagegen ID 10004 auf dem Singerberg. Der LRT ist hier durch zu hohe Nährstoffeinträge bzw. durch zu intensive Beweidung aus dem LRT 6210 entstanden, was sich in der Artenkombination durch hohen Anteil (>5% Deckung) von Magerkeitszeigern (Arten des LRT 6210) zeigt. In zwei Teilflächen (ID 10080, Entenberg und ID 10083, Mittelberg) alle drei Unterkategorien schlecht bewertet werden (c), das lebensraumtypische Arteninventar ist hier nur „in Teilen vorhanden“ (C) Während in den Kategorien Habitatstrukturen und Arteninventar überwiegend gute und einige hervorragende Werte erzielt wurden, schneiden in der Kategorie der Beeinträchtigungen knapp drei Viertel der Flächen mit einem Flächenanteil von etwa 90% „schlecht“ ab (C). Dieser geringe Wert beruht durchgehend auf einer hohen (>10%) Deckung von Nährstoffzeigern oder – in geringerer Weise – von Störzeigern, v.a. Löwenzahn (Taraxacum officinale agg.) und Knäuelgras (Dactylis glomerata). In geringerem Maß treten Weißklee (Trifolium repens) und Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) auf. In fast allen Fällen treten diese Arten flächig auf, in einem Fall (ID 10015) in einer größeren Herde. In beweideten Flächen (Singerberg) kommen Ruderalarten und Beweidungszeiger hinzu wie Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans), Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare), Bitterkraut (Picris hieracoides), Echter Steinklee (Melilotus officinalis) oder Gänseblümchen (Bellis perennis). Den geringsten Anteil an Nährstoffzeigern (>5%) weist ID 10006 (Singerberg) auf, eine mit Zwetschgen bestandene Glatthafer-Flaumhafer-Weide unter Beteiligung von Fiederzwenke und weiteren Arten der Halbtrockenrasen. Mittlere Beeinträchtigungen (b) bestehen hinsichtlich Verbuschung (beweidete Teilflächen ID 10004, ID 10006, Singerberg) und Pflegezustand. In ID 10004 und ID 10009 (ebenfalls Singerberg) waren mäßige Streuauflagen zu erkennen. In allen anderen Teilflächen war der Pflegezustand nur gering oder nicht beeinträchtigt (a) und nur wenig oder kein Gehölzaufwuchs vorhanden. Insgesamt betrachtet weist der LRT starke Beeinträchtigungen (C) auf.

Tab. 18: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 LRT-ID LRT- Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung Code gesamt Anteil Fläche Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 10001 6510 3,166 100 3,166 B B C B 10004 6510 0,168 100 0,168 B A B B 10006 6510 0,332 100 0,332 B B B B 10009 6510 1,126 100 1,126 B B B B 10013 6510 0,696 100 0,696 C A C C 10015 6510 1,376 100 1,376 B A C B 10020 6510 0,615 100 0,615 B B C B 10031 6510 6,348 100 6,348 C B C C 10080 6510 0,337 100 0,337 C C C C 10083 6510 0,090 100 0,090 B C C C 10084 6510 1,092 100 1,092 B B C B Gesamt 15,346 B B C C

Gesamt-Erhaltungszustand: 7,87 ha der Gesamt-LRT-Fläche befinden sich in einem „guten“ (B), und fast genauso viel (7,47 ha) in einem „schlechten“ (C) Erhaltungszustand. 67 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Der Gesamt-Erhaltungszustand im PG ist daher für den LRT 6510 als ungünstig zu bewerten. Die Tendenz ist allerdings positiv, da in vielen Teilflächen mit starker Beeinträchtigung bereits relativ extensiv gewirtschaftet wird. Eine von der OBK 1997 noch als LRT eingestufte Teilfläche (ID 20008) konnte aktuell nur noch als Entwicklungsfläche erfasst werden. Weitere in der Vegetationszusammensetzung ähnliche Entwicklungsflächen sind mit Kurzcharakteristik im Folgenden aufgelistet (Tab. 19).

Tab. 19: Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 ID-Nr. LRT-Code Fläche [ha] Bemerkung knäulgrasreiche Glatthaferwiese, Kennarten nur randlich, 1997 20008 6510-EF 1,355 noch als LRT eingestuft Glatthafer-Fuchsschwanzwiese mit viel Knäuelgras und 20014 6510-EF 1,791 Löwenzahn Glatthafer-Fuchsschwanzwiese mit viel Knäuelgras und 20018 6510-EF 0,663 Löwenzahn 20019 6510-EF 0,628 Glatthafer-Fuchsschwanzwiese mit zu hohem Knäulgras-Anteil Glatthafer-Fuchsschwanzwiese, zu hoher Nährstoffzeiger- 20032 6510-EF 0,844 Anteil 20081 6510-EF 0,483 zu artenarm, zu hoher Nährstoffzeiger-Anteil Charakterarten vorhanden, aber große Flächenanteile zu 20082 6510-EF 0,267 nährstoffreich Glatthafer-Fuchsschwanzwiese, zu hoher Nährstoffzeiger- 20085 6510-EF 0,972 Anteil Gesamt 7,003

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Die LRT-Gesamtfläche hat sich gegenüber der Ersterfassung fast vervierfacht. Dies liegt allerdings allein im geänderten KBS begründet. Aktuell werden auch relativ nährstoffreiche Bestände in den LRT einbezogen. Zwei von der OBK noch als „artenarm“ angegebene Teilflächen (ID 10006, ID 10009) sind inzwischen relativ artenreich, eine weitere (der oben genannte Trespen-dominierte Anteil an ID 10031 auf dem Schellenberg) war 1997 in „gutem Pflegezustand“, ebenso wie in der vorliegenden Kartierung. Eine Fläche wurde nur noch als Entwicklungsfläche (ID 20008) erfasst (siehe oben). Erhebliche Flächenanteile des LRT (alle Teilflächen auf dem Singerberg) werden von Rindern beweidet. Die Beweidung sollte hier nicht zu intensiv ausfallen (ID 10001, ID 10006, ID 10013, ID 10015). Vor allem ID 10001, die mit 3,17 ha zweitgrößte Teilfläche des LRT, wäre von Größe und Relief her auch gut für eine extensive Mahd als optimale Nutzung des LRT geeignet, wie sie schon auf dem Schellenberg in ID 10031, der mit 6,35 ha größten LRT-Teilfläche, stattfindet. Die Entwicklungsflächen sind zum größten Teil zusammen mit den LRT-Teilflächen zu nährstoffreiche Teile derselben Nutzungseinheit, werden also ebenfalls schon relativ extensiv genutzt. Um der relativ hohen Nährstoffzeiger-Deckung auch in den LRT-Teilfächen entgegenzutreten, sollte eine (über die Beweidung hinausgehende) Düngung unterbleiben, in Einzelfällen wäre eine Aushagerung angebracht (ID 20008; ID 10020, ID 20019; ID 10084, ID 20085). In gut mähbaren Teilflächen und Entwicklungsflächen ist zu überlegen, ob eine Beweidung nicht gänzlich unterbleiben kann. Weiterhin muss aufkommender Verbuschung (ID 10004, ID 10006) entgegengetreten werden. Eine weitere Vergrößerung der LRT-Fläche ist nicht zu erwarten. Die großflächigen Mähweiden mit hohem Weidelgras-Anteil (Lolium perenne) am Nordrand des Gebiets sind intensiv genutzt und sehr artenarm. 68 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 6510 ergibt einen geringen Wert (C). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „ungünstigen“ Gesamterhaltungszustand, verursacht durch eine hohe Deckung von Nährstoffzeigern. Die LRT-Gesamtfläche ist mit etwa 15,3 ha bezogen auf die Gebietsfläche gering (C). Der LRT liegt lediglich in einer mehr oder weniger trockenen Ausprägung vor und ist daher von geringer Repräsentativität (C)

4.1.3.9 LRT 8160* – Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist für den LRT eine Gesamtfläche von ca. 0,23 ha angegeben. Im Gebiet können dem LRT aktuell acht Teilflächen mit insgesamt ca. 0,64 ha zugeordnet werden, darunter eine Multipartfläche (ID 10090) mit drei Einzelflächen. Den prioritären LRT findet man ausschließlich in ehemaligen Steinbrüchen, jedoch nicht in allen. Er kommt ohne Ausnahme verzahnt mit dem LRT 8210 vor. Die Hauptvorkommen mit dem größten Flächenanteil liegen im Osten des Gebiets in Form von vier Teilflächen nordwestlich bis südwestlich am Fuß lang gezogener ehemaliger Gipsabbauwände (ID 10086, ID 10090, Multipart). Sechs kleinere Teilflächen gibt es im Westen des Gebiets in ehemaligen Abbaubereichen um den Singerberg herum.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Zum prioritären LRT 8160* zählen natürliche oder naturnahe, hängige, festliegende bis schwach rutschende Halden des Hügel- und Berglandes aus basischem, kalkreichem Gestein, welches in Form von mehr oder weniger lockeren Blöcken, Platten oder sonstigen Gesteinsbrocken sowie feinerem Schutt vorliegen kann. In den LRT werden gemäß Kartieranleitung auch sekundäre Halden ehemaliger Steinbrüche mit Ausnahme kleinflächiger Aufschüttungen einbezogen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Die am häufigsten anzutreffende charakteristische Art ist der Stinkende Storchschnabel (Geranium robertianum). In mäßig oder stärker beschatteten und sonnenabgewandten Schuttflur-Bereichen im Osten des Gebiets (ID 10086, ID 10090) treten folgende Farne hinzu: Zerbrechlicher Blasenfarn (Cystopteris fragilis), Tüpfelfarn (Polypodium vulgare), Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) und Ruprechtsfarn (Gymnocarpium robertianum). Nur letzteren findet man auch im Westen des Gebiets in drei Schuttfluren (ID 10025, ID 10063, ID 10066), sonst ist der dort teilweise besonnte LRT durch Vorkommen von Stinkendem Storchschnabel und/oder Blaugras charakterisiert. Nur in einem besonnten Teilbereich der Teilfläche ID 10022 wächst mit dem Trauben-Gamander eine weitere charakteristische Art, dazu kommt hier eine Herde des Birngrün (Orthilia secunda), eine typische Art aufgelassener basenreicher Steinbrüche. Die typische Vegetation des LRT in kollinen und montanen Lagen gehört der Ordnung der Kalkschutt-Gesellschaften an (Stipetalia calamagrostis, einziger Verband; Stipion calamagrostis). Der Ruprechtsfarn kennzeichnet die Ruprechtsfarn-Flur (Gymnocarpietum robertiani), eine typische Gesellschaft für Kalk- und Gips-Schutthalden (halb-)schattiger Lagen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Drei der acht Teilflächen des LRT erhalten hinsichtlich der lebensraumtypischen Habitatstrukturen ein „A“, zwei dieser Teilflächen sind breite, beschattete und meist noch stark bewegte und oft kaum begehbare, an einigen Stellen unterbrochene Schuttstreifen in Steillage entlang ehemaliger Abbauwände (ID 10086, ID 10090), hier findet man punktuell auch größere Blockhalden, die bis an das Ufer des Krebsbachs heranreichen (im Bereich der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt). Die dritte Teilfläche mit hervorragender Ausprägung der Habitatstrukturen ist der Schuttbereich eines größeren Felskomplexes nordöstlich Stempeda (ID 10022). Alle fünf Teilflächen sind bezüglich Dynamik und Geländestruktur „hervorragend“ ausgeprägt (jeweils a), typische Vegetationsstrukturen sind eher spärlich vorhanden (b).

69 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Alle übrigen fünf relativ kleinen Teilflächen (alle im Westen des Gebiets) erhalten hinsichtlich der lebensraumtypischen Habitatstrukturen ein „B“. Hervorzuheben ist ID 10050 (ostnordöstlich Stempeda, nördlich des Breitenbergs), die ebenfalls eine hervorragende Geländestruktur und Dynamik aufweist, wo aber typische Vegetationsstrukturen weitgehend fehlen (c). Diese fehlen ebenfalls in ID 10067 südlich des Steigerthaler Spielplatzes, Dynamik und Geländestruktur sind hier „gut“ (b) ausgeprägt. Von den drei übrigen Teilflächen sind ID 10063 und ID 10066 (zwei ehemalige Gipsbrüche zwischen Wald auf dem Breitenberg) mit hervorragender Dynamik (a) ausgestattet, die beiden anderen Teilkriterien sind hier mit „gut“ zu bewerten. Bei ID 10025, ein kleiner ehemaliger Abbau im bewaldeten Hang am Ortsausgang von Steigerthal, ist die Strukturierung durchgehend mit „gut“ (b) zu bewerten. Das lebensraumtypische Arteninventar ist bezüglich der kennzeichnenden Arten recht einheitlich ausgeprägt. In sechs Teilfächen ist es „weitgehend vorhanden“ (b), was jeweils am Vorkommen einer einzigen kennzeichnenden Art liegt. In ID 10022 ist dies der Trauben- Gamander, in allen anderen der Ruprechtsfarn. Andere kennzeichnende Arten wurden in den Schuttfluren des Gebiets nicht gefunden. Ohne kennzeichnende Art bleiben ID 10050 und ID 10067 (c). Die charakteristischen Arten sind in allen Teilflächen „nur in Teilen vorhanden“ (c). Im Osten sind in den Teilflächen vier Charakterarten vorhanden, für eine Höherstufung wären 5 Arten nötig. Neben dem Ruprechtsfarn wachsen hier noch Zerbrechlicher Blasenfarn, Ruprechtskraut und Blaugras. Im Westen weist eine Teilfläche (ID 10067) mit Blaugras, Ästiger Graslilie und Ruprechtskraut drei charakteristische Arten auf. In allen anderen Teilflächen sind höchstens 2 Charakterarten zu finden, darunter auch ID 10050 und ID 10067, die wegen des Fehlens einer Kennart den Gesamtwert C erhalten. In sechs von acht Teilflächen ist demnach das lebensraumtypische Arteninventar „weitgehend vorhanden“ (B). Mittlere bis starke Beeinträchtigungen bestehen in Form von Gehölzaufwuchs (fast ausschließlich Laubhölzer) und „Änderung der traditionellen Belichtung“. Sechs Teilflächen sind davon in starker Weise (d.h. Gehölzdeckung > 10% bzw. stark beeinträchtigt durch zunehmende Beschattung durch Gehölze) betroffen: ID 10025, eine sehr kleine Teilfläche, ist hinsichtlich beider Kriterien als „schlecht“ einzustufen (Gehölzdeckung >50% und bereits stark beschattet), die übrigen fünf Teilflächen sind entweder bei mäßiger Gehölzdeckung (b) zunehmend stark beschattet (c) (ID 10090 als Multipartfläche mit drei Einzelflächen) oder haben bei hoher Gehölzdeckung in Teilbereichen (c) unter zunehmender Beschattung „erst“ mäßig zu leiden (b) (ID 10066 und ID 10067). Für drei weitere Teilflächen (ID 10020, ID 10050, ID 10063) sind diese Beeinträchtigungen als „mittel“ einzustufen (beide Teilkriterien b). Lediglich in einer Teilfläche (ID 10086 nordwestlich Stempeda) ist der Gehölzaufwuchs gering (a), die Beschattung wurde hier als „mittel“ (b) eingeschätzt. Diese Teilfläche (Komplex mit LRT 8210) hat für das Gebiet herausragende Bedeutung, näheres dazu weiter unten und im nächsten Kapitel. Sechs Teilflächen sind zusätzlich durch mäßiges Auftreten von Stör- und Nährstoffzeigern beeinträchtigt (b). Zu diesen Teilflächen gehören ID 10025, 10067, 10086 und 10090. In allen Fällen hat sich durch Falllaub in Teilbereichen eine dünne Humusschicht gebildet, die punktuell von Arten wie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), Himbeere (Rubus idaeus), Brennnessel (Urtica dioica) oder auch Sauerklee (Oxalis acetosella). Vor allem im Osten des Gebiets sind die Schuttfluren in Teilbereichen stark mit Falllaub überdeckt und in diesen Bereichen (fast) vegetationslos. Wegen der starken Beeinträchtigungen in der größten Teilfläche (ID 10090) ist der LRT auch insgesamt stark beeinträchtigt (C).

70 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Tab. 20: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8160* 1 Komplex mit LRT 6110*, LRT 6210, LRT 8210 2 Komplex mit LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 100221 8160* 0,463 10 0,046 A B B B 100252 8160* 0,008 20 0,002 B B C B 100502 8160* 0,076 30 0,023 B C B B 100632 8160* 0,060 10 0,006 B B B B 100662 8160* 0,012 10 0,001 B B C B 100672 8160* 0,077 30 0,023 B C C C 100862 8160* 0,398 10 0,040 A B B B 100902* 8160* 2,473 20 0,495 A B C B Gesamt 0,635 A B C B

Flächenanteile außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 100672 8160* 0,024 30 0,007 B C C C *Multipart-Polygon mit drei Einzelflächen

Gesamt-Erhaltungszustand: Sieben Teilflächen konnten mit dem Gesamtwert B („gut“) versehen werden, eine (ID 10067) erhält eine schlechte Gesamtbewertung. Stärkere Beeinträchtigungen wurden in jenen sieben Teilflächen durch ein in Teilen vorhandenes Artenspektrum und gut oder hervorragen ausgeprägter Habitatstrukturierung ausgeglichen. Der aktuelle Gesamt-Erhaltungszustand des LRT im PG ist als günstig zu bewerten.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Gegenüber den Daten des SDB ergibt sich eine Flächenverdopplung für den LRT von 0,23 ha auf aktuell 0,64 ha. Von der WBK wurden ausgedehnte Schuttfluren innerhalb von Wald im Bereich Stempeda nicht erfasst, ebenso einige kleinere im Westen des Gebiets, z.B. auf dem Breitenberg. Der Erhaltungszustand wird im SDB als ungünstig (C) angegeben. Neben einer hohen Gehölzdeckung, die sich nach vorliegenden Daten kaum verändert hat, wurden von der OBK auch schlecht ausgeprägte Habitatstrukturierungen festgestellt. Das lag daran, dass im damaligen KBS der Wert der Strukturierung einer Schutthalde neben der Komplexlage mit Felsen v.a. über die Größe und die Steilheit der Halde definiert war, was im aktuellen KBS nur noch eine indirekte Rolle spielt. Beschattung bzw. Gehölzbedeckung der Schutthalden müssen im Hinblick auf eventuelle Maßnahmen differenziert betrachtet werden. Für einen Erhalt der Farnvorkommen im Gebiet, darunter der Ruprechtsfarn als eine Kennart und der Blasenfarn als Charakterart von Schutthalden sind halbschattige bis schattige Standorte nötig. Westlich und südwestlich von Stempeda (ID 10090) sind diese Bedingungen gegeben. Dazu kommt, dass der gesamte Bereich wegen Steilheit und Rutschigkeit der Halden und umgefallener, querliegender Bäume teilweise schwer zugänglich ist. Allenfalls eine Entfernung von Störzeigern wäre denkbar, um eine weitere Ausbreitung in humusreichen Bereichen (Falllaub) zu verhindern. Die Schuttbereiche nordwestlich von Stempeda (ID 10086) sollten zumindest teilweise freigestellt werden, bzw. der vorhandene relativ geringe Gehölzaufwuchs und die bis jetzt nur mäßige Beschattung zumindest in diesem Rahmen gehalten werden, um bedeutsame

71 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Pflanzenvorkommen auf den mit ihnen verzahnten Felsen zu erhalten und zu fördern. Dazu mehr im nächsten Kapitel. Im Westen des Gebiets sollten ausgewählte Schuttfluren freigestellt werden, bzw. frei bleiben, um auch besonnte Ausprägungen des LRT zu erhalten. Dafür bieten sich „farnfreie“ und gut erreichbare Teilflächen an, die bereits eher trockenheitsliebende Arten (Blaugras, Trauben-Gamander, Ästige Graslilie) beherbergen (ID 10022, ID 10050, ID 10067). Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 8160* ergibt einen mittleren Wert (B). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand, Die Größe der LRT- Gesamtfläche ist mit ca. 0,64 ha relativ gering (C). Größere Teilflächen kommen im Zusammenhang im Osten des Gebiets vor, kleinere im Westen sind isoliert voneinander. Im Gebiet tritt der LRT als reich strukturierte, stark bewegte, zum kleineren Teil besonnte, zum größeren Teil beschattete Halde mit Schutt und Rohboden bis hin zu großen Blocksteinen auf und steht immer in Kontakt zu strukturreichen und in einem Bereich artenreichen Felsen. Das Vorkommen des LRT ist daher von mittlerer Repräsentativität (B).

4.1.3.10 LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB ist für den LRT eine Gesamtfläche von ca. 2,76 ha angegeben. Aktuell sind im Gebiet 17 Teilflächen (darunter die Multipart-Fläche ID 10090 mit drei Einzelflächen) mit einer Gesamtfläche von 2,94 ha festgestellt worden. Die Lage der einzelnen Teilflächen entspricht wegen einer häufigen Verzahnung weitestgehend der der Schuttfluren (LRT 8160*). Große zusammenhängende und sehr strukturreiche Vorkommen findet man im Osten des Gebiets nordwestlich bis südöstlich von Stempeda in Form eines nur für kleine Strecken unterbrochenen, kilometerlangen ehemaligen Abbaubereichs mit dazugehörigen Schuttfluren. In geringem Maß sind hier auch natürliche Felsbildungen beteiligt (ID 10086, ID 10090, ein Multipartpolygon). Einen weiteren relativ großen und sehr strukturreichen ehemaligen Gipsabbau gibt es im Westen am Westabfall des Schellenbergs (ID 10022, „Rabenklippe“), verzahnt mit kleinen Anteilen von Schuttfluren, Pionierrasen und Trockenrasen. Alle anderen Felsen im Westteil des Gebiets sind klein bis sehr klein und verteilen sich auf Nordwest- (ID 10023, ID 10025), Südwest- (ID 10039, ID 10040, ID 10041), und Südosthänge (ID 10045, ID 10049) von Schellenberg, auf den Nordwestabfall des Breitenbergs (ID 10060, ID 10063, ID 10066) und den Westabfall des Schinderkopfs (ID 10067) und der Hittelochsköpfe (ID 10073, ID 10075).

Allgemeine Charakteristik des LRT: Dieser FFH-Lebensraumtyp ist gekennzeichnet durch vegetationsarme oder -freie Wände, Überhänge und Bänder natürlicher und naturnaher Kalk-, Zechstein-(Gips-), Dolomit- oder Basaltfelsen. An diese Standorte ist eine spezielle Felsspaltenvegetation gebunden, die meist von Kleinfarnen beherrscht wird. Daneben sind Moose und Flechten fast immer reichlich vertreten. Die Standortvielfalt reicht von trockenen, offenen bis zu beschatteten, frischen bis feuchten Bereichen. Dem FFH-Lebensraumtyp sind sowohl natürliche, etwa durch Bergstürze gebildete Felsen, als auch durch menschliche Eingriffe entstandene Felswände zuzuordnen, sofern die entsprechende Biotopqualität gegeben ist. Sekundäre Vorkommen an Mauern sind ausgeschlossen. Gehölzbestandene Felsen werden bis zu einer maximalen Gehölzbedeckung von 70 % als LRT bzw. Offenlandbiotop eingestuft. Die Gipsfelsen treten im Gebiet häufig im Komplex mit Schuttfluren (LRT 8160*) auf, in geringerem Maße mit Gips-Pionierrasen (siehe FFH-LRT 6110*) oder (Halb-)Trockenrasen (LRT 6210)

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Die Felsspalten-Gesellschaften gehören der Ordnung der Kalkfelsvegetation (Potentilletea caulescentis) mit ihrem einzigen

72 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Verband Potentillion caulescentis an. Für das Gebiet können eher schattige frische (im Osten des Gebiets im Bereich Stempeda) und trockenere, wenigstens teilweise/zeitweise besonnte oder halbschattige Standorte (im Westen) unterschieden werden. Schattige Felsen sind im PG durch den Zerbrechlichen Blasenfarn (Cystopteris fragilis) und die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) charakterisiert. Der Blasenfarn kommt nur im Osten des Gebiets vor, die Mauerraute im Osten und im Westen in (halb-)schattigen Felsanteilen. An einem Felsen in ID 10090 wurde als zusätzlicher charakteristischer Farn der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes, RLT 3) gefunden. In den beschatteten Felsbereichen von Stempeda ist außerdem der Tüpfelfarn relativ häufig. Als einzige Blütenpflanze unter den kennzeichnenden Arten des LRT wächst die seltene Felsen-Schaumkresse (Cardaminopsis petraea, RLT 2) im gesamten „Paradefelsen“ des Gebiets (ID 10086 nordwestlich Stempeda), welche in Thüringen nur noch an einigen weiteren Stellen im Zechsteingürtel Südharz bekannt ist. Im selben Felsbereich findet man auch das Sumpfherzblatt. Darüber hinaus wurde im Norden dieses Felsbereichs erfolgreich die gipsbewohnende Sippe des Echten Fettkrauts (Pinguicula vulgaris) wiederangesiedelt, welches am Alten Stolberg seit dem Ende der achtziger Jahre als verschollen galt (vgl. EBEL, 2006; SCHWARZBERG 2008). Der Felsbereich ist als einziger der Felskette im Bereich Stempeda noch relativ gering verbuscht und beschattet. Weitere charakteristische Arten für mehr belichtete bzw. besonnte Felsbereiche sind Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Mauerlattich (Mycelis muralis), Blaugras (Sesleria albicans), Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea), Blau-Schwingel (Festuca pallens) und Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum. Dazu treten sehr vereinzelt Arten der Pionierfluren wie Gipskraut oder Scharfer Mauerpfeffer.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Für die Bewertung der Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen sind Struktur- und Standortvielfalt und Vorhandensein bzw. Reichtum typischer Vegetationstypen ausschlaggebend. Die gesamten Felsbereiche im Osten des Gebiets (ID 10086, ID 10090) sind hinsichtlich aller Unterkategorien „hervorragend ausgeprägt“ (A), Moose, Flechten und Farne sind weit verbreitet, in ID 10086 sind auch charakteristische Blütenpflanzen in typischer Weise vorhanden. Im Westen des Gebiets sind nur in ID 10022 (Rabenklippe nordöstlich Steigerthal) und in beiden Steinbrüchen auf dem Breitenberg (ID 10063, ID 10066) „hervorragende“ Habitatstrukturen (A) gegeben, in diesen Felsen sind Moose, Flechten und Farne zumindest in Teilbereichen vorhanden und viele unterschiedliche Geländestrukturen anzutreffen wie beispielsweise Überhänge oder halbhöhlenartige Einbuchtungen am Felsfuß, („Balmen“). Fünf der 17 Teilflächen sind hinsichtlich der Habitatstrukturen „schlecht“ ausgeprägt. Dies sind in den meisten Fällen sehr kleine Felsen mit geringem Strukturpotenzial und Defiziten in der Vegetationsausstattung (ID 10023, ID 10039, ID 10040, ID 10075). Ein langgezogener Gipsfelsen (ID 10067) am Westabfall des Schinderkopfs ist zwar ausgedehnter, aber durch fortgeschrittene Verwitterung sehr bröckelig (Nachschub für die darunterliegende Schuttflur!) und einförmig strukturiert. Aufgrund der Lockerheit der Wand ist auch großteils keine dauerhafte Vegetationsbesiedlung möglich. Die übrigen sieben Teilflächen weisen „gute“ Habitatstrukturen auf, darunter fallen ID 10041 mit hervorragender Ausstattung hinsichtlich Exposition/Inklination der Felsbereiche (a) und ID 10045 mit hervorragender Geländestrukturierung (a) auf. Dem entgegen steht in beiden Teilflächen eine geringe Vielfalt der Vegetationsstrukturen (c). Die Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arteninventars ist lediglich in den Stempedaer Teilflächen im Osten des Gebiets vorhanden (A). Mit acht charakteristischen und drei kennzeichnenden Arten hält ID 10090 den Spitzenwert im Gebiet. Nur hier haben sich mit mit dem Braunstieligen Streifenfarn, der Mauerraute und dem Zerbrechlichen Blasenfarn 3 typische Felsfarne angesiedelt. Dicht dahinter liegt ID 10086 mit sechs bzw. 2 Arten (jeweils

73 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen  a), hier sind die Felsen-Schaumkresse und die Gipsrasse des Fettkrauts herausragend. In vier Teilflächen (ID 10039, ID 10041, ID 10050, ID 10075) ist das lebensraumtypische Arteninventar nur noch in Teilen vorhanden (C). Hier wachsen nur eine oder zwei charakteristische Arten, kennzeichnende Arten sind nicht vorhanden. 11 Teilflächen werden dementsprechend mit „B“ bewertet („in Teilen vorhanden“). Starke Beeinträchtigungen (C) bestehen gemäß KBS hinsichtlich der „Änderung traditioneller Belichtung der Felspartien“, was sich im Gebiet als Beschattung durch Gehölzaufwuchs vor (weniger in) den Felsen zeigt. Dies muss differenziert betrachtet werden. Die „traditionelle Belichtung“ ist naturgemäß in offenen Steinbrüchen eine andere als die aktuell durch Gehölzaufwuchs in den ehemaligen Steinbrüchen entstandene Lichtsituation. Für einen LRT- typischen und im Gebiet vorhandenen Farnbewuchs (ID 10090 mit LRT-kennzeichnenden Farnen sowohl für den LRT 8210 als auch den LRT 8160*) sind allerdings (halb)schattige, luftfeuchte Bedingungen erforderlich. In ID 10090 ist die aktuelle Beschattung zwar großteils nicht „traditionell“, die Lage der Felsen mit vorherrschender NNO-Exposition aber „traditionell absonnig“. Die starke Beschattung wird deswegen für ID 10090 nur als mäßige Beeinträchtigung (b) gewertet. Für nach Süd oder (Nord)west exponierte, stärker beschattete Felsen im Westen des Gebiets, für die eine frühere Lage innerhalb von (Halb-)Trockenrasen vermutet werden kann, wurde ein „c“ vergeben (Flächen am Südabfall des Singerberges und Steinbrüche auf dem Breitenberg). Auf dem Breitenberg (ID 10063, ID 10066) ist die Lage nicht eindeutig, möglicherweise war auch der Bereich um die Steinbrüche herum früher baumfrei. Starker Gehölzaufwuchs im Felsen selbst wurde nur einmal festgestellt (ID 10040), mäßiger Aufwuchs im Felsen ist relativ häufig (in sechs Teilflächen), in einer größeren Einzelfläche aber nur in zwei Fällen gegeben (ID 10022, ID 10090). Weitere mäßige Beeinträchtigungen (b) lassen sich durch Begängnis in ID 10041 (Lage neben dem Schützenhaus) und ID 10060 (Trampelpfade) erkennen, in ID 10060 mag dies zu einem mäßigen Aufwuchs von Störzeigern geführt haben, ID 10041 ist relativ arten-und vegetationsarm. Völlig unbeeinträchtigt sind ID 10023, ein strukturarmer Felsen innerhalb eines Blaugras- Steilhangs (ID 10021), ID 10045, ein kleiner Felsanteil an einem großflächigen Pionierrasen nordöstlich Spielplatz Steigerthal und ID 10050, ein ebenfalls relativ kleiner alter Abbau noch etwas weiter nordöstlich. Insgesamt ergibt sich für den LRT eine mittlere Beeinträchtigung (B)

Tab. 21: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 1 Komplex mit LRT 6110*, LRT 8160* und LRT 6210- 2 Komplex mit LRT 8160* 3 Komplex mit LRT 6110* Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 100221 8210 0,463 75 0,347 A B B B 10023 8210 0,004 100 0,004 C B A B 100252 8210 0,008 80 0,006 B B C B 10039 8210 0,018 100 0,018 C C C C 100403 8210 0,005 50 0,003 C B C C 10041 8210 0,015 100 0,015 B C B B 100453 8210 0,128 5 0,006 B B A B 10049 8210 0,008 100 0,008 B B C B

74 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Fläche LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamtbewertung LRT- LRT-ID gesamt Anteil Fläche Code Habitat- Arten- Beeinträch- ha % ha strukturen inventar tigungen 2013 100502 8210 0,076 70 0,053 B C A B 100602 8210 0,034 50 0,017 B B B B 100632 8210 0,060 90 0,054 A B C B 100662 8210 0,012 90 0,011 A B B B 100672 8210 0,077 70 0,054 C B B B 100732 8210 0,008 30 0,002 B B C B 10075 8210 0,002 100 0,002 C C C C 100862 8210 0,398 90 0,358 A A B A 100902* 8210 2,473 80 1,978 A A B A Gesamt 2,937 A A B B

Flächenanteile außerhalb FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 100672 8210 0,024 70 0,017 C B B B *Multipart-Polygon mit drei Einzelflächen

Gesamt-Erhaltungszustand: Die Felsbereiche im Osten des Gebiets erhalten den Gesamtwert A und damit auch der größte Flächenanteil. Eine schlechte Gesamtbewertung wurde für drei sehr kleine Teilflächen im Westen des Gebiets vergeben (ID 10039, ID 10040, ID 10075), eine gute (B) dementsprechen für acht Teilflächen. Der aktuelle Gesamt- Erhaltungszustand des LRT kann im Gebiet dementsprechend als günstig bewertet werden. Qualitativ ergab sich demnach kein Unterschied zu den Angaben im SDB.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit: Im Zuge der aktuellen Begehung wurden die bereits von der OBK kartierten Flächen durch solche ergänzt, die sich innerhalb von Waldflächen befinden und von der OBK nicht (aber teilweise von der WBK) kartiert wurden, darunter strukturreiche Felsbereiche auf dem Breitenberg und v.a. ein großflächiges struktur- und artenreiches Felsband bei Stempeda (ID 10090, ein Multipart-Polygon mit drei Einzelflächen), welches mit ebenfalls relativ artenreicher und ausgedehnter Schuttflur verzahnt ist. Dieser Felsbereich ist zwar nach KBS durch Beschattung beeinträchtigt, diese Beschattung kommt aber der farnreichen Vegetation (auch der Schuttfluren) entgegen. Diesbezügliche Maßnahmen sind also im Großen und Ganzen wenig sinnvoll, da darüber hinaus der Bereich wegen der steilen und großteils sehr rutschigen Schuttfluren nur schwer begehbar ist. Für ID 10086 stellt sich die Lage anders dar. Hier haben sich Arten angesiedelt (bzw. sind angesiedelt worden), die nicht unbedingt sonnen-, aber lichtbedürftig sind. In den südlichen Teilen der Teilfläche wurde bereits mäßige Beschattung und Verbuschung der Felsbereiche mit Vorkommen der Felsen-Schaumkresse festgestellt. Hier wie in der gesamten übrigen Teilfläche sollte konsequent entbuscht bzw. freigestellt werden, auch hinsichtlich des angesiedelten Fettkrauts. Ebenso muss im größten Felsbereich im Westen des Gebiets (ID 10022, „Rabenklippe“) verfahren werden, wo mit Ausnahme von wenigen Farnstandorten auch Felsbereiche lichtliebender Flechten freigestellt werden sollten (Bunte Erdflechtengesellschaft des LRT 6110*, vgl. dort). In diesem Zusammenhang sollten auch in den benachbarten, jetzt mit Schwarz- und Waldkiefern bestandenen potenziellen Trockenrasenhängen großflächig Kiefern entnommen werden (Entwicklungsflächen des LRT 6210). Dies käme auch dem Landschaftsbild zu Gute und würde die geologischen Gegebenheiten und charakteristischen Merkmale des FFH-Gebiets in einem öffentlichkeitswirksamen Bereich (an der Straße von Steigerthal nach Buchholz) herausstellen.

75 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ FFH-Lebensraumtypen 

Fazit: Die Gesamtbeurteilung des LRT 8210 ergibt einen mittleren Wert (B). Qualitativ befindet sich der LRT in einem „günstigen“ Gesamterhaltungszustand. Die Größe der LRT- Gesamtfläche ist mit ca. 2,9 ha relativ gering (C). Ausgedehnte Teilflächen kommen im Zusammenhang im Osten des Gebiets vor, mittlere und kleinere im Westen sind mehr oder weniger isoliert voneinander. Im Gebiet tritt der LRT als reich strukturierter, zum kleineren Teil besonnter, zum größeren Teil beschatteter Felsbereich im Zusammenhang mit strukturreicher Schuttflur auf. Große Teile sind reich an Farnen, die Felsen-Schaumkresse hat individuenreiche Vorkommen Das Vorkommen des LRT ist daher von hoher Repräsentativität (A).

4.1.3.11 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Flächengröße/Vorkommen: Im SDB wird für den LRT eine Gesamtfläche von 0,001 ha angegeben. Das Gebiet wurde nicht nach Höhlen abgesucht. Die Lagepunkte der Höhlen werden dem Höhlenkataster (Thüringer Höhlenverein e.V. 2012) entnommen. Demnach wurden im PG elf dem LRT 8310 zuzuordnende Höhlen erfasst. Da außer der Lage keine weiteren Daten verfügbar sind, konnten vorhandene Teilflächen des LRT nicht bewertet werden.

Allgemeine Charakteristik des LRT: Der Lebensraumtyp ist geomorphologisch definiert. Zu diesem Typ gehören natürliche Höhlen und Halbhöhlen, sofern diese weder touristisch erschlossen sind noch wirtschaftlich genutzt werden, einschließlich eventuell vorhandener unterirdischer Stand- oder Fließgewässer. Natürliche Höhlen sind vielfach durch Auslaugungsvorgänge entstanden und treten demzufolge vorrangig in Gebieten mit (relativ leicht) löslichen Gesteinen auf (Gips, z. T. auch Muschelkalk). Künstliche Hohlräume sind infolge bergbaulicher Aktivitäten, besonders des Erzbergbaus, entstanden und haben im Laufe der Zeit naturnahe Strukturen angenommen. Diese anthro- pogen entstandenen unterirdischen Hohlräume (z. B. Stollen) gehören nicht zum LRT 8310.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung: Da außer ggf. Moosen und Algen im Eingangsbereich keine typische Vegetation und Pflanzengesellschaften auftreten, ist eine Benennung charakteristischer und LRT-kennzeichnender Pflanzenarten sowie pflanzensoziologische Zuordnung nicht möglich.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Entscheidende Merkmale für die Bewertung (vor allem Fledermausvorkommen und Eignung als Winterquartier) konnten nicht erhoben werden. Eine schematische Bewertung wie bei allen anderen LRT kann mangels geeigneter Daten nicht erfolgen.

Soll-Ist-Vergleich: Keine Aussage möglich.

76 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

4.1.4 Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen

Tab. 22: Bilanzierung der LRT für den Standarddatenbogen

Repräsenta- Relative Relative Erhaltungs- Erhaltungs- Gesamt- Gesamt- TH- EU- Fläche alt Berichts- Fläche neu Erfassungs Name LRT tivität Größe L Größe D zustand alt zustand neu beurteilung L beurteilung D Quelle Nr. Nr. [ha] pflicht [a] [ha] jahr [a] A, B, C, D, E 1-5 1-5 A, B, C A, B, C A, B, C A, B, C 3180* 1,20 2012 0,929 ? 4 3 B C 2013 3260 0,46 2012 1,329 B 1 1 B B 2013 6110* 0,31 2012 0,743 A 1 1 A B 2013 6210 2012 8,832 A B 2013 14,95 1 1 B 6210* 2012 3,619 A B 2013 4431- NSG Alter 008 6240* 1,79 2012 0,784 B 1 1 A B 2013 305 Stolberg 6430 1,66 2012 0,049 C 1 1 B B 2013 6510 4,05 2012 15,346 C 1 1 C C 2013 8160* 0,23 2012 0,635 B 1 1 C B 2013 8210 2,76 2012 2,937 A 1 1 B B 2013 8310 0,001 2012 k.A. ? ? ? B k.A. 2013

77 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten  4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

4.2.1 Einleitung und Übersicht

Im Anhang II der FFH-Richtlinie werden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse aufgeführt, für deren Erhalt besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Für das FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ sind laut Standarddatenbogen sieben Arten des Anhangs II gemeldet worden. Mit der Westgroppe und dem Bachneunauge konnten zudem Nachweise von zwei weiteren Arten erbracht werden. Nachfolgend werden diese hinsichtlich der Aktualität und Ausdehnung ihrer Vorkommen, ihrer Bestandsgrößen und Habitate besprochen.

Tab. 23: Übersicht der Anhang-II-Arten im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ (Fachbeitrag Offenland) EU- Angabe EHZ nach EHZ Anzahl Anzahl Artname Code im SDB SDB MaP HF HEF 1902 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) * x C - - 1083 Hirschkäfer (Lucanus cervus) * x C - - 1096 Bachneunauge (Lampetra planeri) - - B 1 1 1163 Westgroppe (Cottus gobio) - - C 2 1 1166 Kammmolch (Triturus cristatus) x C - - 1303 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus x C - - hipposideros) * 1308 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) * x B - - 1323 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini) * x C - - 1324 Großes Mausohr (Myotis myotis) * x C - - * - Bearbeitung erfolgt vorrangig im Fachbeitrag Wald

4.2.2 Beschreibung der Arten

4.2.2.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Das Verbreitungsgebiet des Frauenschuhs erstreckt sich von Nord-, über Mittel- bis Ost- Europa. Verbreitungsschwerpunkt der Art ist in Europa die kontinentale biogeographische Region. Innerhalb Deutschlands ist die Pflanze sehr weit verbreitet, weist jedoch territoriale Schwankungen auf. Thüringen mit seinen zum Teil sehr umfangreichen Populationen von bis zu mehreren tausend Exemplaren stellt einen Verbreitungsschwerpunkt der Art innerhalb Deutschlands dar. Im Freistaat wird ein Gesamtbestand von etwa 50.000 Pflanzen angenommen, wobei sich besonders reiche Bestände im Saalegebiet zwischen Rudolstadt und Jena sowie um Arnstadt und Meiningen befinden. Weitere Vorkommen liegen im Gebiet der Hainleite sowie zerstreut im übrigen Kalkhügelland und auf Zechstein. Der Frauenschuh wächst bevorzugt in lichten bis halbschattigen Kiefernforsten und Laubwäldern oder an buschigen Berghängen. In Deutschland ist die Art an mäßig frische bis wechselfrische, meist kalkhaltige, mäßig nährstoffreiche Lehm- und Steinböden gebunden. Trockene bzw. stark austrocknende Böden werden gemieden. Viele Vorkommen befinden sich im Übergangsbereich lichter Forst- bzw. Waldbestände zu offenen Steilhanglagen (TLUG 2009). Nachweise aus jüngerer Vergangenheit liegen aus dem Südharzer Gipskarst neben den PG nur noch vom ca. 10 km nordwestlich gelegenen Mühlberg bei Niedersachswerfen vor. Darüber hinaus gibt es aus der Umgebung jedoch nur noch Angaben zu mehreren historischen Vorkommen.

78 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Der einzige im FIS Naturschutz vorliegende Fundpunkt des Frauenschuhs befindet sich am Schinderkopf westlich des Schindergrabens und datiert auf das Jahr 1980. Der Standort wurde durch das Anpflanzen von Lärchen vernichtet (schriftl. Mittt. D. JUNKER, AHO). Für die Südseite des Schindergrabens gibt D. JUNKER folgende Bestandszahlen an, wobei es sich bei allen ausschließlich um sterile Exemplare handelt. Die letzte Bestätigung erfolgte 2001. Jahr 1980 1981 1982 1983 1984 1988 1991 1993 1994 1995 1996 1997 1998 2001

Ex. 11 12 11 8 6 10 7 5 6 7 5 2 1 1

Nach Auskunft von Herrn TAEGER (UNB Nordhausen, mdl.) gibt es einen weiteren Fundpunkt im Osten des PG im Eingangsbereich des Bergwerkes Knauf. Die Punkte befinden sich innerhalb von Waldflächen. Die Abgrenzung von Habitatflächen, die Bewertung des Erhaltungzustandes sowie die Maßnahmeplanung sind Gegenstand des Fachbeitrages Wald.

4.2.2.2 Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Allgemeine Charakteristik Der Hirschkäfer ist nahezu über das gesamte Europa verbreitet. Verbreitungslücken bilden Schottland, Irland und weite Teile Nordeuropas bis zum Baltikum (HORION 1958). Nördlich sind Süd- und Mittelengland sowie Südskandinavien besiedelt (BRECHTEL & KOSTENBADER 2002). Nach BUNALSKI (1999) handelt es sich beim Hirschkäfer um eine „pontisch- europäische“ Art, deren Verbreitungsgebiet sich bis Kleinasien erstreckt (KLAUSNITZER 1995). Nach HORION (1958) kommt der Hirschkäfer in Deutschland im gesamten Gebiet in Laubwaldbeständen der Ebene und in niederen Höhenlagen vor. Aktuelle Funde (nach 1950) geben KÖHLER & KLAUSNITZER (1998) für fast alle Bundesländer an, Ausnahme bildet Schleswig-Holstein. Hauptverbreitungsgebiet der Art in Thüringen sind der Bereich Kyffhäuser - Hainleite – Hohe Schrecke in Nordthüringen, die Umgebungen der Städte Eisenach und Bad Salzungen in Westthüringen, das Untere Schwarzatal bei Bad Blankenburg bis „Drei Gleichen“, das Mittlere Elstertal nördlich von Gera bis Krossen und das Südthüringer Grabfeld (vgl. TLUG 2010). Unser größter heimischer Käfer entwickelt sich in zersetzendem Laub- und Nadelholz. Die Eier werden in die Erde an das morsche Holz abgelegt. Eichen stellen in Mitteleuropa wohl den bevorzugten Brutbaum dar, die Art entwickelt sich jedoch auch an verschiedenen anderen Baumarten. So werden zunehmend Vorkommen in alten Obstbeständen bekannt, wie beispielsweise im sachsen-anhaltischen Teil des Südharzes sowie im nördlichen Harzvorland. Auch die Verpuppung erfolgt in einer Puppenwiege im Erdreich. Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zum Vollkerf kann 5-8 Jahre dauern (HORION 1958, KÜHNEL & NEUMANN 1981, MALCHAU 2001). Angaben zur Biologie finden sich u.a. bei KLAUSNITZER (1995), SPRECHER- UEBERSAX (2001), BRECHTEL & KOSTENBADER (2002), KLAUSNITZER & WURST (2003), MÜLLER-KROEHLING (2005), RINK (2006) und MADER (2009).

79 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Kenntnisstand und Methodik Aus dem PG ist neben einem historischen Nachweis aus der Umgebung von Stempeda von RAPP (1934, in RÖßNER 2012) lediglich ein Altnachweis im Nordwesten des Königskopfes aus dem Jahr 1993 bekannt. In Sachsen-Anhalt stellt der südliche Harzrand eines der Schwerpunktgebiete mit aktuellen Vorkommen der Art dar (MALCHAU 2001). So führen MALCHAU et al. (2010) zahlreiche Vorkommen aus den nahegelegenen sachsen-anhaltischen FFH-Gebieten „Alter Stolberg und Heimkehle im Südharz“ sowie „Buchenwälder um Stolberg“ an. Aufgrund der Nachweisdichte in Sachsen-Anhalt und der Nähe zum PG ist ein Vorkommen der Art auch auf thüringischer Seite als sehr wahrscheinlich zu betrachten. Die Datenlage ist diesbezüglich unbedingt zu optimieren. Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Im Bereich des Offenlandes stellen einzelne alt- und totholzreiche Streuobstwiesen wie z.B. am Singerberg und südöstlich von Stempeda potenzielle Habitate der Art dar. Diese wurden im Gelände durch Suche nach Käfern bzw. Käferresten und Schlupflöchern an entsprechenden geeigneten Substraten auf Präsenz des Hirschkäfers überprüft. Nachweise konnten nicht erbracht werden. Der Schwerpunkt potenzieller Vorkommen im PG ist jedoch im Zuständigkeitsbereich des Fachbeitrages Wald zu erwarten. Die Abgrenzung von Habitatflächen, die Bewertung des Erhaltungszustandes sowie die Maßnahmeplanung sind Gegenstand des Fachbeitrages Wald.

4.2.2.3 Bachneunauge (Lampetra planeri)

Allgemeine Charakteristik Das Bachneunauge kommt in Mittel-, Nord- und Südeuropa vor. In Deutschland ist die Art weit verbreitet, wobei sie schwerpunktmäßig im Berg- und Hügelland vorkommt. Das Bachneunauge ist ein typisches Faunenelement rhithraler Fließgewässer. Bewohnt werden überwiegend kleine Bäche der Salmonidenregion, aber auch größere Bäche und kleine Flüsse. Bäche mit Bachneunaugen-Vorkommen können zum größten Teil der oberen und mittleren Forellenregion zugerechnet werden. Die von der Art besiedelten Gewässer zeichnen sich durch Breiten von 0,5 bis > 100 m, Gefällewerte von zumeist 2-6 ‰ und sommerliche Wassertemperaturen von < 20 °C aus (STERBA 1962). Charakteristisch für Bachneunaugengewässer ist eine mäandrierende Linienführung sowie der regelmäßige Wechsel von flach überströmten, schnell fließenden Bereichen (riffles) und tieferen, strömungsberuhigten Abschnitten (pools) (BOHL 1995). Zur Laichablage (in Mitteleuropa in der Regel von Mitte April bis Ende Mai) suchen die Tiere flach überströmte Kiesbänke auf. Am Ende des larvalen Lebensabschnitts, der sich über einen Zeitraum von 3,5-6,5 Jahren erstreckt, erfolgt die Umwandlung der blinden, zahnlosen Querder zum subadulten Bachneunauge. Nach der Metamorphose, die im Spätsommer oder Frühherbst stattfindet, überwintern die Bachneunaugen unter Steinen oder Wurzeln. Im Frühjahr des darauffolgenden Jahres wandern die nunmehr adulten Tiere bachaufwärts zu geeigneten Laichplätzen. Nach dem Laichgeschäft sterben die adulten Tiere ab. Besiedelt werden in der Regel nur unbelastete bis mäßig belastete Gewässer (bis Gewässergüteklasse II) (STEINMANN & BLESS 2004a).

Methodik Für den Krebsbach im und nahe des PG gab es zu Planungsbeginn unkonkrete Hinweise zum möglichen Vorkommen des Bachneunauges. So wurde seitens des ansässigen 80 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Angelvereins Nordhausen das Vorkommen der Art im Krebsbach-Abschnitt zwischen der Talsperre Iberg und der Landesgrenze als sehr wahrscheinlich angegeben, zumal das Vorkommen in der Thyra als sicher gilt und eine Durchgängigkeit zum Krebsbach gegeben ist (telef. Auskunft des Gewässerwarts Dirk Wattenbach, 10.03.2014). Da aus dem direkten Plangebiet keine aktuellen Daten vorlagen, wurde zur Erbringung von Nachweisen mit Genehmigung des TMLFUN (Oberste Fischereibehörde) eine aktuelle Befischung des Krebsbaches durchgeführt. Vorrangiges Ziel war der Nachweis der Präsenz von FFH-Fischarten im Gebiet, möglichst mit einem weiteren Erkenntniszugewinn zu Abundanzen und Reproduktionsstatus im Rahmen des beauftragten Leistungsumfanges. Diese erfolgte am 15.10.2014 unter Einsatz eines verbrennungsmotorbetriebenen Elektrofischgerätes (Rückentragegerätes) des Typs Grassl EL 62 II GI. Es wurde mit einer Spannung von 300V DC gefischt. Die Streckenlänge der Befischungsstrecken betrug 150 m, 50 m bzw. 180 m, wobei jeweils stromauf watend und aufgrund der mäßigen Breite in einem Zuge an beiden Ufern gefischt wurde. Bei einer Gesamtstreckenlänge von 380 m kann davon ausgegangen werden, dass in den relativ naturbelassenen Teilstücken des Krebsbachs alle Fischhabitate beprobt worden sind und die erfassten Individuen einen hinreichend repräsentativen Bestandsquerschnitt über alle Arten darstellen. Alle nachgewiesenen Individuen wurden hinsichtlich ihrer Artzugehörigkeit und Anzahl bestimmt und direkt nach dem Fang wieder ins Wasser entlassen. Die Körperlängen wurden nicht vermessen. Bei FFH-Arten wurde jedoch die Altersklassenzugehörigkeit erfasst, so dass eine Bewertung des Populationsstatus möglich ist (insbes. Reproduktionsstatus).

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Das Bachneunauge konnte im FFH-Gebiet nur in einem der drei beprobten Gewässerabschnitte festgestellt werden. In der untersten Befischungsstrecke des Krebsbachs im FFH-Gebiet konnten dabei über die gesamte Teilstrecke verteilt 5 Querder gefangen werden. Ein Tier hatte dabei eine Größe, die die Annahme einer in diesem Sommer erfolgten Umwandlung ins Subadulten-Stadium rechtfertigt. Die restlichen 4 beobachteten Querder unterschieden sich in der Größenklasse teilweise sehr deutlich.

Tab. 24: Nachweise des Bachneunauges (Lampetra planeri) im Krebsbach bei Stempeda Gewässer Name der Messstelle Hoch-/Rechts-Wert Anzahl Individuen Alter

Stempeda 4 juv. Krebsbach 4425405/5710348 Sportplatz 1 subad.

Die aktuellen Ergebnisse berechtigen die Abgrenzung folgender Habitatfläche: ID 30002: Krebsbach unterhalb Sohlschwelle Stempeda im Bereich des FFH-Gebietes (Befischungsstrecke ca. 180 m) Aufgrund von Sohlschwellen im Bereich der Ortslage Stempeda (Brücke zum Sportplatz) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die weiter oberhalb im FFH-Gebiet gelegenen Abschnitte des Krebsbachs bis zur Staumauer des Iberger Stausees kein aktuelles Habitat der Art sind. Bei Verbesserung der Durchgängigkeit ist eine (Wieder-) Besiedlung des Abschnittes jedoch möglich. Der Krebsbach oberhalb von Stempeda wird daher als Habitatentwicklungsfläche mit der ID 40001 ausgewiesen.

81 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Bewertung des Erhaltungszustandes

Zustand der Population: Der Zustand der Population wird anhand der Unterkriterien Präsenz/Abundanz und Altersgruppenstruktur bewertet. Das Bachneunauge wurde im Zuge der 2014 vorgenommenen Befischung im (bezogen auf das PG) unteren Krebsbach (ID 30002) mit 4 juvenilen Individuen (Querdern) und einem subadulten Individuen erfasst. Die Bestandsgröße/Abundanz wird anhand der von der effektiv befischten Gewässerfläche auf 100 m² umgerechneten Individuenzahl bewertet. Die Abundanz im geeigneten Habitat bewegen sich im Krebsbach im Bereich zwischen 0,5 und 5 Ind./100 m² und erreicht damit eine „gute“ B-Bewertung (1,4 Ind./100 m²). Die Altersgruppenstruktur zeigt innerhalb der positiv befischten Nachweisfläche des Krebsbachs mit dem Nachweis von mind. 3 Größenklassen sogar eine ausgewogene Populationsstruktur und erhält eine „sehr gute“ (a) Bewertung, da dieses erfolgreiche Reproduktion in der jüngeren Vergangenheit erkennen lässt.

Habitatqualität: Die Ausstattung mit obligaten Habitattypen wird je nach Vorhandensein, Lagebeziehung und Flächenanteil von Kiesbänken und strömungsarmen Flachwasserzonen mit sandigem Substrat und mäßigen Detritusablagerungen bewertet. In den FFH-Gebietsabschnitten des Krebsbachs sind diese Requisiten regelmäßig vorhanden (ca. 90% der untersuchten Abschnitte), wobei jedoch zu beachten ist, dass nicht der gesamte Streckenverlauf des Fließgewässers im FFH-Gebiet in Augenschein genommen werden konnte. Dennoch ist davon auszugehen, dass sowohl innerhalb der Habitatfläche als auch außerhalb dieser im weiteren (oberen) Verlauf des Krebsbachs diese Ressourcen in hinreichender Qualität vorzufinden sind. Die Fangzahlen von Querdern der mittleren Altersklasse sprechen jedoch vorerst nur für mindestens einen höffigen Laichplatz im Krebsbachbereich unterhalb der Sohlschwelle bei Stempeda. Die festgestellte Fischartengemeinschaft entspricht der flussregionstypischen Zusammensetzung und wird durch das hochfrequente Auftreten der Bachforelle und das Vorkommen von Groppen bestimmt, lediglich die Bachschmerle fehlt als typische Vertreterin dieser Fischregion. Dahingegen ist die allochthone Regenbogenforelle nur in sehr geringen Individuenzahlen beigesellt. Eine weitere Diversifikation in der Fischartenzusammensetzung ist in Zukunft jedoch bei weiteren Untersuchungen in dem Gewässer nicht auszuschließen.

Beeinträchtigungen: Die Gewässerunterhaltung und der Gewässerausbau sind innerhalb der Habitatfläche mit den Erhaltungszielen vereinbar. Dabei stellt sich der Krebsbach dort als sehr naturnah mit einer hohen Strömungs- und Tiefenvarianz dar. Die Unterhaltung erscheint überwiegend moderat und erfolgt wohl situativ nach Bedarf bzw. überhaupt nicht. Die Durchgängigkeit innerhalb der Habitatflächen ist zwar gegeben, aber außerhalb des FFH-Gebietes behindern mehrere Querbauwerke einen ungehinderten Individuenaustausch in den oberen FFH- Gebietsabschnitt des Krebsbachs und darüberhinaus (Sohlschwellen in der Ortslage Stempeda, Sperrbauwerk der Ibergtalsperre). Die Habitatqualität erlitt fallweise und vorübergehend erhebliche Einbußen, da im Zuge von Abfischungsmaßnahmen der Iberger Stausee abgelassen wurde. Hierbei kam es offensichtlich durch hohe Sedimentfracht im Fließgewässer zu starker Ablagerung von Sedimenten und dem zeitweisen oder völligen Verlust der hartsubstratigen Kieslaichplätze. Mithin kann im PG nur maximal eine „b“- Bewertung erreicht werden.

82 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Tab. 25: Zusammenfassende Bewertung des Habitats des Bachneunauges (Lampetra planeri) im FFH- Gebiet „NSG Alter Stolberg“ Habitat-ID 30002 Krebsbach unterhalb Querverbauung Gewässer Stempeda Zustand der Population B Bestandsgröße/ Abundanz: Querder (in geeigneten Habitaten) b > 5 Ind./m2 – 0,5-5 Ind./m2 – < 0,5 Ind./m2 (a/b/c) Altersgruppen (Querder, 3 Längenklassen: jung: ≤ 60 mm, mittel: 60 -< 120 mm, a alt: ≥120 mm) 3 – 2 – 1 Altersgruppe(n) (a/b/c) Habitatqualität A strukturreiche kiesig-sandige, flache Abschnitte mit mittelstarker Strömung (Laichhabitate) sowie flache Abschnitte mit sandigem Substrat a und mäßigem Detritusanteil (Aufwuchshabitate) Beeinträchtigungen B Gewässerausbau und Unterhaltungsmaßnahmen b Querverbaue und Durchlässe b Gesamtbewertung B

Gesamt-Erhaltungszustand: Für das Bachneunauge ergibt sich bezogen auf das PG ein „guter“ Gesamt-Erhaltungszustand.

Soll-Ist-Vergleich: Bzgl. der Ansprüche der Art ist der Erhaltungszustand des Krebsbachs defizitär. Aufgrund der fehlenden Fänge von Querdern der jungen und mittleren Altersgruppe im oberen Gewässerabschnitt des Krebsbachs (unterhalb des Iberger Stausees) könnte de facto ein Mangel an Aufwuchshabitaten im Stromverlauf in den Grenzen des FFH-Gebietsabschnitts konstatiert werden. Derartige Aufwachshabitate entstehen in strömungsberuhigten Bereichen, initiiert durch Hindernisse im Wasser (z.B. im Strom belassenes Alt- und Totholz) oder im auslaufenden Gleithangbereich einer Mäanderschleife. Derlei Habitate sind jedoch in ausreichender Zahl in den befischten Abschnitten zu finden gewesen. Daher ist der fehlende Fangerfolg im oberen Krebsbach eher auf einen Mangel an Kieslaichplätzen und/oder auf die - zumindest bei Normal- bis Niedrigwasser bestehende - Unpassierbarkeit im Streckenverlauf von dem nachweislichen Vorkommensgebiet zurückzuführen. Für die (Wieder-) Besiedlung des oberen Abschnitts des Krebsbachs im FFH-Gebiet kommt den im Krebsbach aufgefundenen Querderhabitaten daher eine hohe Bedeutung zu. Stromaufwärts gerichtete Wanderungsbewegungen von Querdern sind zwar dokumentiert (markierte Tiere wanderten 200 m, KRAPPE 2004), kommen aber selten vor. Sollen jedoch potente Laichplätze im oberen Krebsbachbereich für laichbereite Tiere in Zukunft erreichbar sein, kann die Art ihr Vorkommensgebiet auch in die Fließgewässerstrecke unterhalb des Iberger Stausees erweitern. Hierzu ist eine ganzjährige Durchgängigkeit der gesamten Fließgewässerstrecke unabdingbar, da die Art zu den eher schwimmschwachen Arten zu rechnen ist und höhere Sohlabstürze, vermutlich auch bei unterstützend wirkenden, höheren Pegelständen zur Laichzeit, nicht überwinden kann. Unter Umständen reichen zur Laichablage einzelne, sehr kleinflächige, kiesige „Spots“ am Gewässergrund, die aber schon durch kleine, partielle Unterhaltungsmaßnahmen zerstört werden können. Aus diesem Grunde ist ein besonderes Augenmerk auf potenzielle Beeinträchtigungen in diesem Gewässer zu legen. Schwerwiegende Eingriffe im Krebsbach wie Sohlvertiefungen, Grundberäumungen und das Einleiten von stark feinsedimentführendem Wasser aus der Iberger Talsperre (Verschlammung der 83 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Fließgewässerstrecke beim Ablassen des Stausees) müssen im Interesse der Art dringend vermieden werden.

4.2.2.4 Westgroppe (Cottus gobio)

Allgemeine Charakteristik Die Westgroppe – nachfolgend Groppe - kommt nördlich von Spanien nahezu fast im gesamten Europa vor. Die deutschen Vorkommen erstrecken sich zwar auf das gesamte Bundesgebiet, jedoch existieren auf Grund der ökologischen Ansprüche der Art größere Verbreitungslücken. Als Bewohner der Forellenregion sommerkühler Fließgewässer sind die Ansprüche der Art an Wasserqualität und Lebensraum sehr hoch. Die thüringischen Groppennachweise finden sich nahezu ausschließlich in sommerkühlen Fließgewässern des Hügel- und Berglandes, wobei sehr schnell fließende Gewässer gemieden werden. Gegenüber Schadstoffeinleitungen, niedrigem Sauerstoffgehalt und Versauerung reagiert sie sehr empfindlich. Die Gewässergüte sollte nicht wesentlich schlechter als Güteklasse II sein (STEINMANN & BLESS 2004b). Der grobkiesige bis steinige Gewässergrund muss sich sehr abwechslungsreich darbieten und ausreichende Versteckmöglichkeiten zwischen großen Steinen aufweisen, unter denen sie sich gerne aufhält.

Methodik Für den Krebsbach im und nahe des PG gab es zu Planungsbeginn verschiedene Hinweise zu Vorkommen der Westgroppe. Die Datenbank in LINFOS gibt für den Krebsbach am westlichen Ortsrand von Stempeda „sehr häufige“ Nachweise adulter Tiere mittels Kescherfang an (15.07.2007). Auch seitens des ansässigen Angelvereins Nordhausen wurde von regelmäßigen Beobachtungen von Groppen im Krebsbach-Abschnitt zwischen der Talsperre Iberg und der Landesgrenze berichtet (telef. Auskunft des Gewässerwarts Dirk Wattenbach, 10.03.2014). Zudem wurde die Art bereits 2002 im unmittelbar angrenzenden Abschnitt des Krebsbaches im benachbarten NSG „Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt) und Grasburger Wiesen“ regelmäßig nachgewiesen (RANA 2004). Da aus dem PG keine zur Bewertung des Populationszustandes geeigneten Daten vorlagen, wurde zur Erbringung von Nachweisen mit Genehmigung des TMLFUN (Oberste Fischereibehörde) eine aktuelle Befischung des Krebsbaches durchgeführt. Diese erfolgte am 15.10.2014 unter Einsatz eines verbrennungsmotorbetriebenen Elektrofischgerätes (Rückentragegerätes) des Typs Grassl EL 62 II GI. Es wurde mit einer Spannung von 300V DC gefischt. Die Streckenlänge der Befischungsstrecken betrug 150 m, 50 m bzw. 180 m, wobei jeweils stromauf watend und aufgrund der mäßigen Breite in einem Zuge an beiden Ufern gefischt wurde. Bei einer Gesamtstreckenlänge von 380 m kann davon ausgegangen werden, dass in den relativ naturbelassenen Teilstücken des Krebsbachs alle Fischhabitate beprobt worden sind und die erfassten Individuen einen hinreichend repräsentativen Bestandsquerschnitt über alle Arten darstellen. Alle nachgewiesenen Individuen wurden hinsichtlich ihrer Artzugehörigkeit und Anzahl bestimmt und direkt nach dem Fang wieder ins Wasser entlassen. Die Körperlängen wurden nicht vermessen. Bei FFH-Arten wurde jedoch die Altersklassenzugehörigkeit erfasst, so dass eine Bewertung des Populationsstatus möglich ist (insbes. Reproduktionsstatus).

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Im Ergebnis der aktuellen Befischungen erfolgt die Abgrenzung folgender zwei Habitatflächen: ID 30003: Krebsbach unterhalb Sohlschwelle an Brücke zum Sportplatz Stempeda (befischt auf ca. 180 m)

84 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

ID 30004: Krebsbach im Einmündungsbereich Wolfsbach und Wolfsbach (Befischungsstrecke innerhalb FFH-Gebietsgrenzen in Ortslage Stempeda, ca. 50 m)

Tab. 26: Nachweise der Westgroppe (Cottus gobio) im Krebsbach bei Stempeda Gewässer Name der Messstelle Hoch-/Rechts-Wert Anzahl Alter Individuen

19 subad. Krebsbach Stempeda uh Sohlschwelle Sportplatz 4425405/5710348 5 ad. Krebsbach/ Einmündungsbereich Wolfsbach 4425249/5710732 0 (9) subad. Wolfsbach (Wolfsbach)

Trotz der Sohlschwellen im Bereich der Ortslage Stempeda (Brücke zum Sportplatz) und den in der jüngeren Vergangenheit liegenden, als „negativ wirkend“ anzunehmenden Einflüssen auf die Population (Ablassen des Iberger Stausees) ist nicht anzunehmen, dass die weiter oberhalb im FFH-Gebiet gelegenen Abschnitte des Krebsbachs bis zur Staumauer des Iberger Stausees als aktuelles Habitat der Art komplett ausfallen. Bei Verbesserung der Durchgängigkeit und Verringerung der Sedimentfracht im Zuge des Ablassens des Stausees ist eine (Wieder-) Besiedlung des Abschnittes möglich. Der Krebsbach oberhalb des Einmündungsbereiches des Wolfsbaches wird daher als Habitatentwicklungsfläche mit der ID 40002 ausgewiesen.

Bewertung des Erhaltungszustandes

Zustand der Population: Der Zustand der Population wird anhand der Unterkriterien Präsenz/Abundanz und Altersgruppenstruktur bewertet. Die Groppe wurde im Zuge der 2014 vorgenommenen Befischung im (bezogen auf das PG) unteren Krebsbach (ID 30003) mit 19 juvenilen Individuen und fünf subadulten Individuen erfasst. Im oberhalb der Stempedaer Sohlschwellen gelegenen Abschnitt des Krebsbachs konnte sie nicht nachgewiesen werden, allerdings gelang der Nachweis von 9 Individuen im unmittelbaren Mündungsbereich des Wolfsbachs in den Krebsbach in Stempeda. Die Bestandsgröße/Abundanz wird anhand der von der effektiv befischten Gewässerfläche auf 1 m² umgerechneten Individuenzahl bewertet. Die Abundanz im geeigneten Habitat bewegen sich im unteren Krebsbachabschnitt im Bereich zwischen 0,1 und 0,3 Ind./1 m² und erreicht damit eine „gute“ B-Bewertung (0,13 Ind./1 m²). Die Altersgruppenstruktur zeigt innerhalb der positiv befischten Nachweisfläche des Krebsbachs mit dem Nachweis von mind. 3 Größenklassen sogar eine ausgewogene Populationsstruktur und erhält eine „sehr gute“ (a) Bewertung, da dieses erfolgreiche Reproduktion in der jüngeren Vergangenheit erkennen lässt.

Habitatqualität: Die Ausstattung mit obligaten Habitattypen wird entsprechend dem Vorhandensein und der Lagebeziehung von Grobsubstrat mit einem differenzierten Lückensystem am Gewässergrund sowie anhand der Präsenz kiesiger Flachwasserhabitate mit mittlerer Strömungsgeschwindigkeit bewertet. In den FFH-Gebietsabschnitten des Krebsbachs sind diese Ressourcen regelmäßig vorhanden Es ist jedoch zu beachten, dass nicht der gesamte Streckenverlauf des Fließgewässers im FFH-Gebiet in Augenschein genommen werden konnte. Allerdings scheint im kontrollierten Bereich die Feinsedimentablagerung im Sohlinterstitium deutlich erhöht zu sein. Die Bewertung erlangt daher nur ein „gut“ (b). Die festgestellte 85 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Fischartengemeinschaft entspricht der flussregionstypischen Zusammensetzung und wird durch das hochfrequente Auftreten der Bachforelle und das Vorkommen von Bachneunaugen bestimmt, lediglich die Bachschmerle fehlt als typische Vertreterin dieser Fischregion. Dahingegen ist die allochthone Regenbogenforelle nur in sehr geringen Individuenzahlen beigesellt. Eine weitere Diversifikation in der Fischartenzusammensetzung ist in Zukunft jedoch bei weiteren Untersuchungen in dem Gewässer nicht auszuschließen.

Beeinträchtigungen: Die Gewässerunterhaltung und der Gewässerausbau sind innerhalb der Habitatfläche mit den Erhaltungszielen vereinbar. Der Krebsbach stellt sich dort als sehr naturnah mit einer hohen Strömungs- und Tiefenvarianz dar. Die Unterhaltung erfolgt situativ nach Bedarf (vgl. Kap. 3.2.2.2). Die Durchgängigkeit innerhalb der Habitatflächen ist zwar gegeben, aber außerhalb des FFH-Gebietes behindern bei Normal- bis Niedrigwasser mehrere Sohlstufen den ungehinderten Individuenaustausch zum oberen FFH-Gebietsabschnitt des Krebsbachs und darüberhinaus (Sohlschwellen in der Ortslage Stempeda, Sperrbauwerk der Ibergtalsperre). Die Habitatqualität erlitt fallweise und vorübergehend erhebliche Einbussen, da im Zuge von Abfischungsmaßnahmen der Iberger Stausee abgelassen wurde. Hierbei kam es offensichtlich durch hohe Sedimentfracht im Fließgewässer zu starker Ablagerung von Sedimenten. Das Lückensystem im Grobsubstrat im Bachbett erscheint undifferenziert und mit Feinsubtrat zusedimentiert, insbesondere im oberen Krebsbachabschnitt. Damit steht den verschiedenen Aufwachsstadien der Groppe die nötige Vielfalt an Lücken und Unterschlüpfen nicht zur Verfügung. Mithin kann im PG nur eine „b“-Bewertung vergeben werden. Akute Stoffeinträge sind momentan nicht zu erkennen gewesen, aber das dicht gepackte Sohlsubstrat und die daraus resultierenden Defizite im Lückensystem lassen auf kontinuierliche Einträge von umliegenden Äckern oder Akutereignisse wie die Auslandung des Iberger Stausees in der Vergangenheit schließen (hier Bewertung „c“).

Tab. 27: Bewertung der Habitate der Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ Habitat-ID 30003 30004 Krebsbach Krebsbach uh Sohlschwelle Gewässer Einmündungsbereich Sportplatz Stempeda Wolfsbach Zustand der Population B C Bestandsgröße/ Abundanz (in geeigneten Habitaten) b c > 0,3 Ind./m2 – 0,1 – 0,3 Ind./m2 – < 0,1 Ind./m2 (a/b/c) Altersgruppen a c 3 – 2 – 1 Altersgruppe(n) (a/b/c) Habitatqualität B C Naturnahe Strukturen der Gewässersohle und des Ufers, z. B. strukturreiche Abschnitte mit hohen Anteilen von Grobsubstrat im Gewässergrund, differenziertes Lückensystem hinsichtlich der Größe des Interstitiums, lediglich geringe Anteile von Feinsubstraten im b c Lückensystem und kiesige Flachwasserhabitate mit mittlerer Strömungsgeschwindigkeit Beeinträchtigungen C C Querverbaue und Durchlässe c c Anthropogene Stoffeinträge und Feinsedimenteinträge c c Gewässerausbau und Unterhaltungsmaßnahmen b b Gesamtbewertung B C

Gesamt-Erhaltungszustand: Für die Westgroppe ergibt sich bezogen auf das PG ein „mittlerer bis schlechter“ Gesamt-Erhaltungszustand (Wert C).

86 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Soll-Ist-Vergleich: Der aktuelle Zustand der Population der Westgroppe ist im Bereich der Grenzen des FFH- Gebietes im Krebsbach optimierbar. Deutlich wird das anhand des Fangzahlenvergleichs zwischen dem unterhalb der Sohlschwellen bei Stempeda vorgefundenen Bestand und dem Negativergebnis vom Streckenabschnitt unterhalb des Iberger Stausees. Die Ursachen für die Diskrepanz werden in der erhöhten Mortalität der dortigen kopfstarken Groppen- Population, welche durch Staubeckenauslandung bedingt war, und im in der Folge mangelhaften Angebot eines differenzierten Lückensystems im betreffenden Gewässerabschnitt gesehen. Je nach Körpergröße resp. Altersklasse besiedelt die Art das ihr entsprechende Interstitium, welches von einer entsprechenden Sedimentkorngröße abhängt. Über- und durchströmte Kiesbereiche sind in den belaufenen Abschnitten zwar vorhanden, allerdings ist der Anteil von Feinsubstrat, vor allem stromauf auf das Sperrwerk zu, sehr hoch, so dass das Kiesbett des Gewässers im befischten Bereich streckenweise dicht gepackt ist. Somit ist es für die Art kaum besiedelbar, sollten nicht ein hoher Äste- und Zweigeanteil im Gewässer diesen Mangel ausgleichen. Ein hoher Totholzanteil war zwar im befischten Gewässerabschnitt durchaus feststellbar. Dennoch erschien er nach dem Aussterbeereignis noch nicht erneut besiedelt. Das Potenzial zur Wiederbesiedlung ist auch als diskontinuierlich zu bewerten, da diese nur bei höheren Wasserständen über die Sohlschwellen aus dem unteren Krebsbach erfolgt. Unbehindert kann sie nur vom Wolfsbach ausgehen, wenn von dort abwandernde Individuen der Lockströmung des zufließenden Krebsbachs am Zusammenfluss folgen. Daher ist auch im FFH-Gebiet zwischen Habitat- und Habitatentwicklungsfläche zu unterscheiden. Obwohl nicht der gesamte Bachabschnitt oberhalb der Sohlschwellen resp. der Einmündung des Wolfsbachs auf Restvorkommen der Art befischt werden konnte und mit derzeitigem Erkenntnisstand von einem dortigen Aussterben ausgegangen wird, muss die Fläche als ehemaliges Habitat und perspektivische Wiederbesiedlungsfläche (= Habitatentwicklungsfläche) eingeschätzt werden.

4.2.2.5 Kammmolch (Triturus cristatus)

Allgemeine Charakteristik Der Kammmolch ist von Nordwestfrankreich bis Westsibirien und nordwärts bis Südskandinavien verbreitet und erreicht am Nordrand der Alpen seine südliche Arealgrenze (NÖLLERT & NÖLLERT 1992). Das Land Thüringen nimmt in diesem Verbreitungsgebiet eine zentrale Lage ein und ist – mit Ausnahme größerer Teile der Mittelgebirge – relativ gleichmäßig besiedelt. Der Arealanteil Deutschlands beträgt ein Zehntel bis ein Drittel des Gesamtareals. Aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten und der Fundnachweise hat Thüringen auch innerhalb des Gesamtareals eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Art (TLUG 2009). Der Kammmolch ist eine Art mit planar-colliner Verbreitung und besiedelt die unterschiedlichsten Landschaftseinheiten. Zur Fortpflanzung werden sonnenexponierte, vegetationsreiche, stehende, meist eutrophe und in der Regel fischfreie Gewässer genutzt. Diese können sowohl in der offenen Agrarlandschaft als auch in Waldgebieten liegen und weisen zumeist eine reich strukturierte Ufer- und Unterwasservegetation auf.

Kenntnisstand und Methodik Der Kammmolch ist entsprechend Standarddatenbogen im Erhaltungszustand C für das FFH-Gebiet gemeldet. Den LINFOS-Daten kann ein Fundpunkt des Kammmolches aus dem Jahr 1993 mit der Fundortangabe „Steigerthal“ entnommen werden. In den Jahren 2012 und 2013 wurde sowohl im Umkreis dieses alten Nachweispunktes als auch im übrigen FFH- Gebiet nach geeigneten Gewässern für den Kammmolch gesucht. Da entsprechende Gewässer im Gebiet nicht vorhanden sind, erübrigte sich ein Einsatz von Lichtkastenfallen oder sonstigen Fallensystemen. 87 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Bestand und Lebensräume im Plangebiet Ein Vorkommen des Kammmolches konnte im Jahr 2013 nicht für das FFH-Gebiet bestätigt werden. Weder im weiten Umkreis des alten Fundpunktes von 1993 noch im sonstigen FFH- Gebiet konnten prinzipiell für den Kammmolch geeignete Gewässer gefunden werden. Am Nordrand des Waldgebietes nordwestlich Stempeda befindet sich ein kleiner Forellenteich, der aufgrund des Fischbesatzes nicht als Habitat des Kammmolches in Frage kommt. Demzufolge bleibt der Kammmolch für das FFH-Gebiet „Alter Stolberg“ verschollen, und die Art wird in den weiteren Kapiteln des Managementplanes nicht weiter berücksichtigt. Auch SERFLING (2011) konnte den Kammmolch im Jahr 2005 nicht mehr im Gebiet nachweisen. Die Aussichten auf einen Wiederfund werden mangels geeigneter Standgewässer gegenwärtig als gering eingeschätzt.

4.2.2.6 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)

Die Kleine Hufeisennase ist im SDB für das FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ angegeben. Nach Auskunft von GEIGER (schriftl.) basiert diese Meldung auf einer einmaligen, Ende der 1990er Jahre erfolgten Sichtung der Art (als cf.-Nachweis) in der Försterhöhle Steigerthal durch OHLENDORF. Der Nachweis konnte in den nachfolgenden Jahren bei den jährlichen Winterquartierkontrollen durch SAUERBIER nicht bestätigt werden. Da die letzten Nachweise der Kleinen Hufeisennase im Südharz aus den 1960er Jahren (SCHUSTER) stammen und auch auf sachsen-anhaltischer Seite keine aktuellen Bestätigungen gelangen (MYOTIS 2013), kann keine Berücksichtigung der Art erfolgen.

4.2.2.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Allgemeine Charakteristik Die Mopsfledermaus besitzt in Mitteleuropa ein verhältnismäßig geschlossenes Verbreitungsgebiet. Außerhalb dieser Bereiche bleiben in Europa Island, das nördliche Irland, Schottland, der überwiegende Teil Skandinaviens, Estland sowie weite Teile Südeuropas unbesiedelt (URBANCZYK 1999). In der Bundesrepublik ist sie nirgends häufig, im äußersten Norden und Nordwesten kommt sie überhaupt nicht vor. Ihr Verbreitungs- schwerpunkt scheint nach dem derzeitigen Kenntnisstand in Thüringen und in Bayern zu liegen (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 1999). Nach HEDDERGOTT (1994b) zeigt sich auch im Freistaat Thüringen ein lückiges Verbreitungs- bild. Die wenigen nachgewiesenen Sommerlebensräume einschließlich der Wochenstuben scheinen in folgenden Besiedlungschwerpunkten zu liegen: Altenburger Lößgebiet, in der -Unstrutniederung sowie im nördlichen und südlichen Vorland der Mittelgebirge. In den Winterquartieren ist die Art leichter nachzuweisen. Demzufolge liegt die Zahl der nachgewiesenen Winterquartiere deutlich über der der Sommerlebensräume. Im Winter liegen die Vorkommensschwerpunkte im der Schwarza-Sormitz-Region, den Meininger Kalkplatten, der Ilm-Saale-Ohrdruf-Platte, in der Saale-Aue sowie in der Helme-Unstrut- Niederung (HEDDERGOTT 1994b). Nach VOLLMER (2002) gilt die Mopsfledermaus jedoch auch als ein typisches Faunenelement des Gipskarstes. Die Art findet ihre Sommer- und Zwischenquartiere einschließlich der Wochenstuben vorwiegend in Bäumen (MESCHEDE & HELLER 2000). Zwar sind auch einzelne Nachweise in und an Gebäuden bekannt, es scheint jedoch eine eindeutige Präferenz spaltenförmiger Baumquartiere hinter abstehender Borke zu geben. Da diese zusätzlich einem ständigen Wechsel unterliegen, gehören Wochenstubenfunde der Art zu den ausgesprochenen

88 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Seltenheiten. Im Sommerhalbjahr werden überwiegend waldreiche Landschaften oder groß- flächige Waldgebiete bewohnt und bejagt. Im Zechsteingürtel des thüringischen Südharzes besitzt die Mopsfledermaus nach RANA (2001) nur wenige Winterquartiere. Das demnach wohl bedeutendste Quartier mit bis zu etwa 300 Tieren befindet sich im Harzfelder Holz nur wenige Kilometer vom PG entfernt.

Methodik Grundlage für die nachfolgenden Ausführungen zur Art bilden die Daten der Fledermausdatenbank der FMKOO.

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Aus dem unmittelbaren PG ist mit dem Obstkeller Stempeda ein Winterquartier der Mopsfledermaus bekannt, von welchem Nachweise aus 1998 und 2006 vorliegen. Die ehemaligen Alabaster-Gipsstollen im Harzfelder Holz dienen der Art als Winterquartier (2009), ebenso der Winkelbergstollen im Süden des PG (2010), in welchem 2001 auch Sommerquartiernachweise gelangen. Weitere Winterquartiere befinden sich in wenigen Kilometern Entfernung zum PG. Dazu zählen die ehemaligen Alabaster-Gipsstollen im Harzfelder Holz, Winkelbergstollen und die Mühlenberghöhle sowie die Heimkehle. Ältere Nachweise aus Netzfängen liegen aus dem nahegelegenen FFH-Gebiet 6 „Rüdigsdorfer Schweiz-Harzfelder Holz-Hasenwinkel“ vor (1995, 1998, 2002). Anhand der vorliegenden Daten ist von einer Nutzung der Offenlandlebensräume des PG als Teil des Jagdgebiet der Mopsfledermaus auszugehen. Da sich wesentliche Teile der zu bewertenden Strukturparameter auf Waldlebensräume beziehen, ist eine Bewertung des Erhaltungszustandes im Rahmen des Fachbeitrags Offenland nicht möglich.

4.2.2.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini)

Allgemeine Charakteristik Nach SCHLAPP (1999) besitzt die Bechsteinfledermaus ihren Siedlungschwerpunkt auf dem europäischen Kontinent ebenfalls in Mitteleuropa. Die Verbreitungskarte zeigt vor allem in Südeuropa nur lokale Vorkommen geringer Ausdehung. Nicht besiedelt werden Island, der überwiegende Teil der Britischen Inseln sowie mit Ausnahme Südschwedens die gesamte skandinavische Halbinsel. In der Bundesrepublik besitzt die Spezies ihren Verbreitungs- schwerpunkt in Süddeutschland (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 1999). Aus den nördlichen und südöstlichen Bundesländern wird sie selten gemeldet. Nach bisherigem Kenntnisstand befinden sich die Schwerpunktvorkommen in Bayern und Baden-Württemberg. Thüringen scheint eine mittlere Besiedelung zu besitzen. Bei der Vorkommensdiskussion muß jedoch immer die extrem schwere Nachweisbarkeit der Art berücksichtigt werden (vgl. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 1999). Aus dem genannten Grund muss auch SAUERBIER (1994) für Thüringen trotz der relativ hohen Verbreitung geeigneter Habitatstrukturen die Bechsteinfledermaus zu den seltener beobachteten Fledermäusen zählen. Die Nachweise stammen überwiegend aus den Mittelgebirgsrandlagen, den Buntsandsteinhügelländern sowie den Muschelkalkplatten und - bergländern. Wochenstubenfunde wurden in folgenden Bereichen registriert: Nordthüringer Buntsandsteinland, Hohe Schrecke-Finne, Hainich-Dün-Hainleite, Innerthüringer Ackerhügel- land, Oberes Saaletal und Ostthüringer Schiefergebirge (SAUERBIER 1994). Die Verbreitungssituation im Thüringer Südharzgürtel ist derzeit unklar. Es liegen lediglich vereinzelte Winterfunde in untertägigen Stollen vor. Es kann jedoch vermutet werden, daß 89 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten  bei genauerer Suche analog dem sachsen-anhaltischen Südharz die Art häufiger gefunden werden kann. Über das Überwinterungsverhalten der Bechsteinfledermaus gibt es generell kaum Erkenntnisse (vgl. MESCHEDE & HELLER 2000). Zwar wird die Art regelmäßig mit einzelnen Tieren in untertägigen Quartieren gefunden. Die Anzahl dieser Funde steht jedoch in keinem Verhältnis zu den Individuendichten gut untersuchter Gebiete in den Sommermonaten. Auch wenn keine gesicherten Erkenntnisse hierüber vorliegen, kann davon ausgegangen werden, dass überwiegende Teile der Population in Baumhöhlen überwintern. In den Sommermonaten gilt die Spezies als typische Waldfledermaus. Entsprechend finden sich die Wochenstuben und Sommerquartiere bevorzugt in Baumhöhlen oder in speziellen künstlichen Raumkästen. Sie besitzt eine starke Affinität zu strukturreichen Laubholz- gebieten. Aus dem Bereich des Zechsteingürtels liegen mehrere Nachweise der Art vor. Auf niedersächsischer Seite sind Sommernachweise aus dem Mackenröder Forst sowie ein Winterquartier im Bereich des Weingartenlochs bekannt (VOLLMER & RACKOW 2000).

Methodik Grundlage für die nachfolgenden Ausführungen zur Art bilden die Daten der Fledermausdatenbank der FMKOO.

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Aus dem PG ist mit der Försterhöhle in Steigerthal ein Winterquartier der Bechsteinfledermaus bekannt. Aus der nahegelegenen Heimkehle im sachsen-anhaltischen Teil des Alten Stolbergs liegen aktuelle Nachweise sowohl im Winterquartier als auch durch Netzfänge vor (2011/12, MYOTIS 2013). Weitere Winterquartiere auf thüringischer Seite befinden sich in wenigen Kilometern Entfernung zum PG im Winkelbergstollen, im Ilfelder Stollen A und in der Mühlenberghöhle im Osten des Mühlberges. Ältere Nachweise aus Netzfängen liegen vom nahegelegenen Winkelberg (1997), vom Hopfenberg (2002) sowie aus dem Harzfelder Holz (2002) vor. Weitere Nachweise mittels Netzfang gelangen etwa 12 km westlich des PG am Himmelsberg bei Woffleben des PG. Anhand der vorliegenden Daten ist von einer Nutzung der Offenlandlebensräume des PG als Teil des Jagdgebiet der Bechsteinfledermaus auszugehen. Da sich der wesentliche Teile der zu bewertenden Strukturparameter auf Waldlebensräume beziehen, ist eine Bewertung des Erhaltungszustandes im Rahmen des Fachbeitrags Offenland nicht möglich.

4.2.2.9 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Allgemeine Charakteristik der Art Vom Mausohr wird Mitteleuropa nahezu flächig besiedelt. Im gesamten südeuropäischen Raum zeigt die Art eine lückige Verbreitung (STUTZ 1999), die aber auch mit Erfassungsdefiziten zusammenhängen könnte. Nicht besiedelt werden Island, die Britischen Inseln sowie Skandinavien. In Deutschland kommt die Spezies in allen Bundesländern vor und gehört auf Grund ihrer Auffälligkeit zu den am besten erfassten Fledermausarten. Auffallend ist jedoch eine von Süden nach Norden zunehmende Quartierdichte sowie eine Verteilung der Quartiere hauptsächlich auf waldreiche und klimatisch günstige Regionen. Auch in Thüringen gehört die Art zu den am häufigsten nachgewiesenen Spezies (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 1999). Nach HENKEL (1994) kommt das Mausohr in Thüringen in fast allen wärmebegünstigsten und strukturreichen Naturräumen mit Schwerpunkten der Wochenstuben in den Muschelkalkplatten und –bergländern, den Buntsandsteinhügelländern, der Vorderrhön sowie den Auen und Niederungen vor. Die

90 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

Winterquartiere konzentrieren sich in den nördlichen und südlichen Randlagen des Thüringer Waldes und des Schiefergebirges. Mausohren sind typische Bodenjäger, die ihre Beute (vornehmlich Laufkäfer) durch Suchflug in geringer Höhe über dem Boden erbeuten. Ausschlaggebender Faktor für eine erfolgreiche Jagd ist daher ein hindernisfreier Luftraum. Nach bisherigen Studien bevorzugen Mausohren zur Jagd daher Wälder mit wenig oder keiner Boden- und Strauchvegetation, kurzgrasige Wiesen und Weiden oder auch Ackerflächen. Mausohren beziehen ihre individuenreichen Wochenstuben im wesentlichen in geräumigen und warmen Dachräumen. Ausnahmen bilden Wochenstuben in Bäumen oder in Fleder- mauskästen (MESCHEDE & HELLER 2000).

Methodik Grundlage für die nachfolgenden Ausführungen zur Art bilden die Daten der Fledermausdatenbank der FMKOO.

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Aus dem PG liegen aus zwei Winterquartieren Nachweise des Mausohrs vor. Dabei handelt es sich um den Obstkeller Stempeda und die Försterhöhle Steigerthal, aktuelle Nachweise erbrachte MYOTIS (2013) in der Heimkehle im sachsen-anhaltischen Teil des Alten Stolbergs. Das nächstgelegene bekannte Sommerquartier befindet sich in der Ilfelder Kirche (ca. 10 km). Anhand der vorliegenden Daten ist von einer Nutzung der Offenlandlebensräume des PG als Teil des Jagdgebiet des Großen Mausohrs auszugehen. Da sich wesentliche Teile der zu bewertenden Strukturparameter auf Waldlebensräume beziehen, ist eine Bewertung des Erhaltungszustandes im Rahmen des Fachbeitrags Offenland nicht möglich.

91 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Anhang II-Arten 

4.2.3 Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen

Tab. 28: Bilanzierung der Arten für den Standarddatenbogen

Population Relative Relative Gesamt- Gesamt- TH- EU- Größenklasse Status Erhaltungs- Biogeografische Name Typ Art An- Größe L Größe D beurteilung L beurteilung D Jahr Quelle Nr. Nr. 1 bis 9 oder c, r,t,s,j,a,b,u,n, zustand Bedeutung zahl 1-5 1-5 A, B, C A, B, C r, v, p w,g,m,e 4431- NSG Alter Cypripedium 008 Kor p u 305 Stolberg calceolus 4431- NSG Alter Lucanus 008 Col (p) u 305 Stolberg cervus 4431- NSG Alter Lampetra 008 Fis 1 r B 2014 MP 305 Stolberg planeri 4431- NSG Alter 008 FisIS Cottus gobio 3 r C 2014 MP 305 Stolberg 4431- NSG Alter Triturus 008 Amp nicht präsent 2014 MP 305 Stolberg cristatus

92 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Arten nach Anh. I und Art. 4 Abs. 2 der EG-VSRL  4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG- Vogelschutz-Richtlinie

4.3.1 Einleitung und Übersicht

Die ThürNEzV gibt für das Vogelschutzgebiet Nr. 2 „Südharzer Gipskarst“ Vorkommen von Eisvogel, Grauspecht, Mittelspecht, Neuntöter, Rotmilan, Schwarzspecht, Sperbergras- mücke, Uhu, Wachtelkönig, Wanderfalke, Wespenbussard und Zwergschnäpper an. Die Tab. 29 gibt einen Überblick über die im SDB für das PG angegebenen sowie im Jahr 2012 nachgewiesenen Arten des Anhangs I der VSRL.

Tab. 29: Übersicht der Vogelarten des Anhangs I der EG-Vogelschutzrichtlinie im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“

Angabe im Nachweis Anzahl Anzahl EU-Code Artname SDB 2012 HF HEF A072 Wespenbussard (Pernis apivorus)* + - * - A074 Rotmilan (Milvus milvus)* + + * - A103 Wanderfalke (Falco peregrinus)* + - * - A234 Grauspecht (Picus canus)* - + * - A236 Schwarzspecht (Dryocopus martius)* - + * - A238 Mittelspecht (Dendrocopos medius)* + + * - A338 Neuntöter (Lanius collurio) + + 1 -

* - Bearbeitung erfolgt vorrangig im Fachbeitrag Wald

Von den aufgeführten Arten handelt es sich nur beim Neuntöter um eine typische Art des Offenlands. Für den Rotmilan sind die Offenlandflächen des PG als Nahrungsflächen von Bedeutung. Die Spechtarten sind reine Waldarten und somit nicht Gegenstand des Fachbeitrages Offenland.

4.3.1.1 Neuntöter (Lanius collurio)

Allgemeine Charakteristik Der Neuntöter ist eine Leitart der halboffenen Kulturlandschaft, welche aus Grünland-, Brache- und/oder Ackerflächen sowie eingestreuten Gehölzen, Gebüschgruppen, Büschen und Hecken besteht. Der Neuntöter zählt zu den Langstreckenziehern, der erst in der ersten Maidekade im mitteldeutschen Brutgebiet erscheint und anschließend eine (seltener zwei) Jahresbruten tätigt. Das Nest wird in meist dornentragenden Gebüschen angelegt. Die Nahrung (zumeist Wirbellose) erbeutet er – von erhöhten Jagdwarten aus – auf lückigen, kurzrasigen Grünländern, unversiegelten Feldwegen oder an Ackerrändern. Mit 90.000- 190.000 Brutpaaren (BP) zählt der Neuntöter in Deutschland zu den häufigeren Arten und gilt aktuell als ungefährdet. Er unterliegt jedoch stärkeren Bestandsschwankungen und profitiert von niederschlagsarmen Jahren zur Aufzuchtzeit der Jungvögel.

93 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Erhaltungszustand „NSG Alter Stolberg“ Arten nach Anh. I und Art. 4 Abs. 2 der EG-VSRL  Bestand und Habitatflächen im Plangebiet Der Neuntöter wurde im gesamten Vogelschutzgebiet mit 86 Brutpaaren nachgewiesen. Weitere 6 Paare brüten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vogelschutzgebiet und nutzen Bereiche des Vogelschutzgebietes als Nahrungshabitat. Die Nachweise verteilen sich auf die Offenlandbereiche des gesamten SPA, wobei sich ein Großteil des Bestandes mit 40 Paaren auf das FFH-Gebiet „Kammerforst-Himmelsberg-Mühlberg“ konzentriert. Insgesamt wird von bis zu 100 Paaren als Maximalbestand im SPA ausgegangen. Nach WIESNER et al. (2008) brütet der Neuntöter im SPA in hoher Dichte. Sie nennen einen Bestand von 25 bis 35 BP, welcher durch die aktuelle Kartierung sogar weit überschritten wird. Altnachweise und historische Nachweise liegen z. B. vom Kohnstein und der Umgebung von Petersberg vor (SCHRÖDTER 1977, WAGNER & SCHEUER 2003). Der Gesamtbestand für Thüringen umfasst 3.000 bis 5.000 Paare (WIESNER et al. 2008). Die durchschnittliche Siedlungsdichte in Thüringen liegt laut ROST & GRIMM (2004) bei 0,7 BP je 100 ha. Bei einer Gesamtfläche des SPA von 2.872 ha besiedelt der Neuntöter das SPA mit einer Siedlungsdichte von 2,9 BP auf 100 ha. Damit tritt diese Art im SPA mit einer im Vergleich zum Landesdurchschnitt sehr hohen Dichte auf (ÖKOTOP 2012). Innerhalb des FFH-Gebietes „NSG Alter Stolberg“ konnten durch ÖKOTOP im Jahr 2012 vier Nachweise des Neuntöters erbracht werden. Auf Grundlage dieser Daten konnte eine Habitatfläche abgegrenzt werden, für welche eine Bewertung der Habitatqualität und der Beeinträchtigungen erfolgte (vgl. Tab. 30).

Tab. 30: Übersicht über die Habitatflächen des Neuntöters und ihre Bewertung im FFH-Gebiet 8 „NSG Alter Stolberg“ (Datenübernahme – ÖKOTOP 2012) Beein- Habitatfläche Flächengröße [ha] Habitatqualität trächtigungen 30044 113,7 A B Offenland nördlicher Alter Stolberg

Eine Gesamtbewertung des Erhaltungszustands des Neuntöters erfolgte 2012 entsprechend den Vorgaben der TLUG nur auf der Ebene des gesamten SPA. Dieser wird für den Neuntöter als „gut“ (B) eingeschätzt.

Eine Bilanzierung für den SDB auf FFH-Gebietsebene ist dementsprechend nicht möglich.

94 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Gefährdungen und Beeinträchtigungen  5 Gefährdungen und Beeinträchtigungen

Die Gefährdungen und Beeinträchtigungen der Lebensraumtypen und Arten sind im Kap. 4 schutzgutbezogen erläutert. Nachfolgend sollen diese entsprechend der BfN-Klassifikation summarisch dargestellt werden (siehe Tab. 31).

Tab. 31: Gefährdungen und Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ – Zusammenfassende Übersicht (Codierung und Bezeichnung der Gefährdungen gemäß Referenzliste Gefährdungsursachen)

Code lt. Referenzliste Bezeichnung der Ausmaß / Ort der Gefährdung im Betroffene LRT / Gefährdungsursachen Gefährdung FFH-Gebiet Arten

1. Landwirtschaft Trockenlegen von Feucht- grünland, Kleingewässern Krebsbachsumpf bei Stempeda – 1.1.3.1 LRT 3180* und Söllen/ Entwässerung: ID 10091 Grabensysteme Hoher Viehbesatz ID 10005, 10017, 10015, 10020, 1.1.7.1 LRT 6210, LRT 6510 (zu intensive Nutzung) 10021 mehrere Flächen im gesamten Brachfallen von 1.3.1 FFH-Gebiet, z.B. ID 10007, LRT 6210 Magerrasen 10029, 10057

7. Sport- und Freizeitaktivitäten, Tourismus Picknick, Lagern, 7.2 Feuerstelle und Feuerstelle und Müll in ID 10065 LRT 6210 Badebetrieb LRT 6110*, LRT 7.12.1 Trittschäden/Begängnis ID 10041, 10060, 10095 8210

8. Wasserbau, Wassernutzung, Maßnahmen der Gewässerunterhaltung, Schifffahrt Bachneunauge, 8.4.4 Sohlabstürze Krebsbach Westgroppe

8.5.1 Verrohrung ID 10087 LRT 3260

8.5.3 Uferausbau ID 10074 LRT 3260

11. Schadstoff-, Nährstoff-, Licht- und Lärmeinflüsse, Entsorgung Ablagerung/ Entsorgung 11.5 ID 10065 LRT 6210 von Müll- und Schutt

17. Natürliche Prozesse und Ereignisse zahlreiche Flächen im gesamten FFH-Gebiet, z.B. ID 10004, LRT 6210, LRT Verbuschung/ Aufkommen 10006, 10010, 10011, 10022, 6210*, LRT 6240*, 17.1.3 von Gehölzen 10025, 10040, 10046, 10048, LRT 6110*, LRT 10051, 10065, 10066, 10067, 8210, LRT 8160* 10078, 10086

95 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung  6 Notwendige Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung 6.1 Planungsansatz und Begriffsbestimmung

Erhaltung und Wiederherstellung Die FFH-Richtlinie fordert die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der FFH-LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen der FFH- Arten nach Anhang II der FFH-RL. Als günstiger Erhaltungszustand gelten jeweils die Bewertungsstufen A (hervorragend) sowie B (gut) des Erhaltungszustandes. Bei allen Maßnahmen, die der Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, handelt es sich um Erhaltungsmaßnahmen (ID 5xxxx). So zählen Maßnahmen auf Flächen mit einem aktuell günstigen Erhaltungszustand, die diesen sichern sollen und der sich ohne deren Durchführung absehbar verschlechtern würde, zu den Erhaltungsmaßnahmen. Maßnahmen der Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes in aktuell mit einem ungünstigen Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) eingestuften LRT-Flächen und Arthabitaten/-populationen sind Wiederherstellungsmaßnahmen (ID 6xxxx). Zu beachten ist dabei, dass eine Einstufung in den Erhaltungszustand C nicht in jedem Fall automatisch auch die Planung von aktiven Wiederherstellungsmaßnahmen nach sich ziehen muss.

Entwicklung Entwicklungsmaßnahmen (ID 7xxxx) sind alle Maßnahmen auf so genannten Entwicklungsflächen, die derzeit noch nicht als FFH-LRT oder als Habitat einer FFH-Art eingestuft werden können, die aber der Entwicklung dieser Flächen in Richtung eines FFH- LRT oder eines Habitats einer FFH-Art aus Kohärenz- oder anderen Gründen dienen. Als Entwicklungsmaßnahmen gelten zudem alle Maßnahmen, die der Verbesserung eines bereits aktuell günstigen Erhaltungszustandes dienen, wobei diese Maßnahmen allein zur Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes nicht notwendig wären. Dazu zählen damit auch Maßnahmen, die zur Überführung eines Erhaltungszustandes B in einen Erhaltungszustand A führen sollen. Aus den Darstellungen wird deutlich, dass es auf ein und derselben Fläche parallel sowohl Erhaltungs- als auch Entwicklungsmaßnahmen geben kann. Die Erhaltungsmaßnahmen sichern beispielsweise, dass ein günstiger Erhaltungszustand auch langfristig gewahrt bleibt, die Entwicklungsmaßnahmen gewährleisten seine weitere Verbesserung über den aktuellen Erhaltungszustand hinaus.

Tab. 32: Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL

Ist- und Ziel-Erhaltungszustand Maßnahmenziel Maßnahmentyp

A → A, B → B, C → C Erhaltung Erhaltungsmaßnahme

C → B Wiederherstellung Wiederherstellungsmaßnahme

B → A, E → C, E → B Entwicklung Entwicklungsmaßnahme

96 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

6.2.1 LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen

Die vorgeschlagenen Maßnahmen haben den Erhalt der temporär wasserführenden Karstseen sowie eine hohe Strukturvielfalt derselben und der angrenzenden Bereiche zum Ziel, wobei die Erhaltungsmaßnahmen vor allem auf eine Sicherung der Strukturen und auf den Ausschluss oder die Verringerung von Beeinträchtigungen zielen. Die Allgemeinen Behandlungsgrundsätze zur Bewahrung des günstigen Erhaltungs- zustandes der temporär wasserführenden Karstseen beinhalten vor allem die Sicherung des trophischen Niveaus sowie die Vermeidung von Beeinträchtigungen der Struktur.

• Keine Veränderungen des Grund- und Karstwasserspiegels,

• Fernhaltung von Nähr- und Schadstoffeinträgen durch Pufferzonen (mind. 10 m) zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, besonders zum Acker,

• kein Uferverbau oder -befestigung, Verfüllung oder Verspülung von Sedimenten an oder im Gewässer,

• keine sonstige Nutzung des Seebodens in Trockenzeiten.

Die flächenkonkreten Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3180* sind aus Tab. 33 ersichtlich.

Der LRT 3180* ist nicht KULAP-relevant, daher gibt es keine entsprechenden KULAP-N- Pflegeempfehlungen.

97 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 33: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 3180* – Temporär wasserführende Karstseen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock- Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10091 Krebsbachsumpf Stempeda 241/4, - 1 60001 9.285 1.7.2 Schließung/Entfernung von Gräben G2bisG5_39863 nein nordwestlich 493/240, Stempeda 492/239, 15.1.1 Prozessschutz G6_8162 491/238, G6_8163 490/237, 236/1, 241/6

98 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho- Batrachion

Bei natürlichen Fließgewässern ist i.d.R. keine Pflege erforderlich, für ihren Erhalt ist der Schutz vor Beeinträchtigungen zu gewährleisten. Turnusmäßige Unterhaltungsmaßnahmen werden an den Gewässerabschnitten innerhalb des PG nicht durchgeführt. Die Maßnahmeplanung orientiert daher auf den Erhalt der naturnahen Ausprägungen der Strukturen und Vegetation im und unmittelbar am Ufer des Gewässers sowie die weitestgehende Fernhaltung von Nährstoffeinträgen aus der Landwirtschaft. Folgende Hinweise und Behandlungsgrundsätze sind anzuführen: • Maßnahmen an Gewässern sollten prinzipiell die Hauptziele der EU-Wasserrahmen- richtlinie, wie das Erreichen eines guten ökologischen Zustandes und somit die Möglichkeit der eigendynamischen Entwicklung, verfolgen, • die Gewässerschonstreifen (Uferbereiche gemäß § 78 ThürWG: Gewässer 1. Ordnung: 10 m, Gewässer 2. Ordnung 5 m) sollten als Pufferzone zu angrenzenden landwirt- schaftlichen Nutzflächen dienen, • Bepflanzungen am Gewässer sollen aus standortgerechten Arten bestehen (Grundlage ist die hpnV).

Maßnahmen für den LRT 3260 über diese Behandlungsgrundsätze hinaus sind nicht erforderlich.

Der LRT 3260 ist nicht KULAP-relevant, daher gibt es keine entsprechenden KULAP-N- Pflegeempfehlungen.

99 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2.3 LRT 6110* – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi), LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), LRT 6210* – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia), besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen, LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen

Da im Plangebiet die LRT 6210, LRT 6240* und LRT 6110* (Lückige basiphile oder Kalk- Pionierrasen) häufig im Komplex bzw. in enger Nachbarschaft vorkommen, werden die Behandlungsgrundsätze für die drei LRT zusammengefasst. Für den LRT 6210* werden nachfolgend darüber hinausgehende Regelungen dargestellt. Die heutigen Trocken- und Halbtrockenrasen (mit Orchideenvorkommen) sind zumeist aus der Hütehaltung von Schafen und Ziegen hervorgegangen, teilweise wurden diese aber auch als Heuwiesen genutzt. Daher wird zumeist von Kulturformationen gesprochen, welche sich ohne das menschliche Handeln (Kultivierung) wieder in Richtung natürlicher Vegetation entwickeln würden. Durch die mehrfache Abweidung der Biomasse durch die mobilen Herden (örtlich getrennter Nachtpferch) oder die Entnahme als Heu haben die Standorte eine negative Nährstoffbilanz. Gleichzeitig werden durch den Tritt der Weidetiere kleinstflächige Rohbodenaufschlüsse geschaffen, ohne die Vegetationsschicht nachhaltig zu zerstören. Dadurch weisen die Standorte Eigenschaften auf, welche vielen lichtliebenden und trockenheitsertragenden krautigen Arten (u. a. Orchideen) günstige Bedingungen bieten: - hohes Maß an Beleuchtung in Bodennähe in der Vegetationsperiode (Kurzrasigkeit, lückiger Bestand von Mittel- und Obergräsern) - zahlreiche Lücken in der Vegetations- und Streudecke sowie offene Mineralboden- anteile ohne Streuauflagen (Mikrorelief, Keimbetten) Diese tradierten Bewirtschaftungsformen (Hutung, Mahd) werden zumeist als extensive Nutzungen bezeichnet, da zumeist kein Einsatz von Dünger erfolgte und in der Regel nur zwei bis drei Nutzungen pro Jahr erfolgten bzw. möglich waren. Die Nutzungstermine waren dabei jedoch an der optimalen Futterqualität (maximaler Eiweißgehalt) und nicht an floristischen Gesichtspunkten ausgerichtet. Die Nutzung selbst erfolgte zumeist zum Beginn der Gräserblüte und dann recht intensiv, wobei Großteile der oberirdischen Biomasse entnommen wurden. Für den langfristigen Erhalt der Trocken- und Halbtrockenrasen sowie deren typischen Pflanzengesellschaften ist die Fortführung bzw. die Wiedereinführung der Hüte-Beweidung mit Schafen und Ziegen erforderlich. Hierfür gelten folgende Grundsätze:

Dauerpflege • Die Beweidung soll in mindestens zwei Durchgängen - optimalerweise im Hütebetrieb - erfolgen, wobei eine Erstnutzung zum Beginn der Gräserblüte (Anfang bis Mitte Mai) empfohlen wird. Der zweite Nutzungstermin richtet sich entsprechend der Wüchsigkeit der Standorte nach der Höhe des Aufwuchses, soll aber frühestens acht Wochen nach der Erstnutzung erfolgen.

100 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

• Dabei sollte hinsichtlich der Beweidungszeitpunkte jährlich eine Rotation durch Wechsel der Nutzungsreihenfolge der Einzelflächen stattfinden, wobei auch Winterbeweidung eine Option darstellen sollte. • Eine Alternative zur Hütehaltung – vor allem auf bereits stärker vergrasten Flächen – stellt die kurzzeitige Umtriebsweide mit hoher Besatzdichte in mobiler Koppelhaltung (Weidenetze) dar. Die Tiere verbringen Tag und Nacht auf der Fläche. Dies ist relevant, da die Schafe in den heißen Sommermonaten vor allem spät abends und früh morgens fressen (WEDL & MEYER 2003). Durch die Koppelung kommt es im Vergleich zur Huteweide zu einer wesentlich höheren Abweidung und der selektive Verbiss wird weitgehend unterbunden. Kleinwüchsige Pflanzenarten der Pionierstandorte, Tierarten wie z. B. Insekten profitieren von der so entstehenden kurzrasigen Vegetationsstruktur. Entscheidend ist auch hierbei ein früher Weidebeginn, möglichst schon in der ersten Aprilhälfte, spätestens jedoch bis Mitte Mai. Die Beweidungspausen zwischen den einzelnen Weidegängen (2-3 pro Jahr) sollten auch bei der Koppelhaltung acht Wochen nicht unterschreiten. Diese Beweidungsweise unterscheidet sich deutlich von der konventionellen Pferchung. Ein Nährstoffeintrag ist ohne Zufütterung nicht zu befürchten. • Pferchflächen sind außerhalb der LRT-Flächen anzulegen, da 70% des aufgenommenen Stickstoffs nachts ausgeschieden werden. Bei Hanglagen ist möglichst unterhalb der LRT- Flächen zu pferchen. Muss aufgrund der örtlichen Gegebenheiten oberhalb des Hanges gepfercht werden, ist ein Mindestabstand von 20 m zur Hangkante einzuhalten und eine Nutzung der Pferchflächen im Folgejahr sicherzustellen. • Prinzipiell ist hierfür ein kurzer Beweidungszeitraum mit hoher Besatzdichte (viele Tiere je Flächeneinheit) gegenüber einem langen mit wenigen Tieren zu bevorzugen. Bei der Wiederaufnahme der Beweidung von nicht genutzten Halbtrockenrasen sollte die Beweidung anfangs intensiv (erhöhte Besatzdichte, ggf. mehrere Durchgänge) sein, um einen hohen Austrag zu gewährleisten, d.h. hier ist eine Überbeweidung erwünscht. In den Folgejahren ist zu einer extensiven Beweidung überzugehen (NITSCHE & NITSCHE 1994). • Eine Düngung der Standorte ist in jedem Fall auszuschließen.

Ergänzend zur Beweidung müssen je nach Zustand der Fläche und Intensität der Beweidung Maßnahmen der Weidepflege erfolgen. Diese sind auch bei optimaler Weideführung integraler Bestandteil der Nutzung entsprechend den naturschutzfachlichen Vorgaben und der wirtschaftlichen Notwendigkeit. • Je nach Beweidungsintensität bzw. der Wüchsigkeit der Standorte kann zur Weidepflege eine Nachmahd der Flächen im Herbst sinnvoll oder erforderlich sein. In diesem Fall kann das Mahdgut gemulcht auf der Fläche abgelegt werden. • Da der Gehölzaufwuchs nicht vollständig von den Weidetieren gefressen wird, muss im Rahmen der turnusmäßigen Nutzung eine regelmäßige manuelle Entbuschung durch- geführt werden. Für beweidete Halbtrockenrasen wird zwar eine Entbuschung alle 5-10 Jahre empfohlen (QUINGER et al. 1994), sie soll sich aber grundsätzlich nach dem Bedarf richten. Hierzu sollten nach Möglichkeit die Schäfer angehalten werden. • Nicht verbissene (überständige) Biomasse kann durch den kontrollierten Einsatz von Feuer während der Vegetationspause von Oktober bis Mitte März auf ausgewählten Flächen entfernt werden. Dadurch werden ein gleichmäßiger Austrieb und nachfolgend ein tiefer Verbiss der Bestände sichergestellt.

• Die Beweidung mit Rindern kann eine Alternative zur Optimalvariante der Beweidung mit Schafen und Ziegen darstellen. Die oben dargestellten Grundsätze hinsichtlich der Besatzdichte, des Beweidungszeitraumes und dessen Dauer sind dabei ebenso zu berücksichtigen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, mit einer eiweißärmeren Nahrung auszukommen sowie wegen ihres in der Regel geringeren Gewichtes und der damit 101 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

verbundenen reduzierten Trittbelastung eignen sich vor allem Robustrassen. Das Fraßverhalten von Rindern unterscheidet sich deutlich von Schafen und Ziegen, da die Vegetation weniger tief abgeweidet wird und dornige Sträucher nicht verbissen werden. Zudem entstehen an Kotstellen sogenannte Geilstellen, an denen das Futter gemieden wird. Dementsprechend ergibt sich in besonderem Maße die Notwendigkeit einer Weidepflege (s.o.). Für von Rindern beweidete LRT-Flächen sollte zudem turnusmäßig ein Monitoring durchgeführt werden, um den Erfolg der Beweidung im Sinne des LRT- Erhaltes sicherzustellen und die Maßnahmen bei Bedarf ggf. anpassen zu können.

Ersteinrichtung Um eine Wiederaufnahme der Beweidung brach gefallener Flächen zu ermöglichen und auch die Förderfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, sind häufig biotopersteinrichtende und -instandsetzende Maßnahmen erforderlich. • Flächen mit mächtigen Streuauflagen bedürfen einer Entfilzung, d.h. der vollständigen Entfernung der abgestorbenen und verfilzten Biomasse. Dies kann durch Mahd mit Beräumung (optimal ist Ausharken oder alternativ mit Sammelmulcher) oder dem kontrollierten Einsatz von Feuer während der Vegetationspause von Oktober bis Mitte März erfolgen. Für strukturreiche, wellige oder sehr steile Standorte empfiehlt sich der Feuereinsatz, während für Mahd und Beräumung eine ebene Fläche nebst geeigneter Zuwegung erforderlich ist. • Für den kontrollierten Einsatz von Feuer zur Pflege von Kalk-Trockenrasen und Steppenrasen gibt es auch aus der jüngeren Vergangenheit erfolgreiche Beispiele aus dem Thüringer Becken (Erfurt, Landkreis Sömmerda und Unstrut-Hainich-Kreis). So erfolgte beispielsweise im Februar 2012 ein Feuereinsatz am Kippelhorn und am Steinberg im FFH-Gebiet „Trockenrasen nordwestlich Erfurt“. Auch hier war es durch fehlende Nutzung in den vergangenen Jahren zur Bildung dichter Streuauflagen gekommen. Mit dem Feuereinsatz konnte hier eine überwiegende Entfernung der abgestorbenen Biomasse erzielt werden. In der nachfolgenden Vegetationsperiode wurden keine Beeinträchtigungen des floristischen Arteninventars oder der Habitatstrukturen festgestellt. Der ursprünglich hohe Deckungsgrad dominanter Gräser wurde gesenkt, und Xerothermarten profierten von der Freilegung und Lichtstellung des Mineralbodens. Insgesamt wurde in den angeführten Projektgebieten mit dem Feuereinsatz das Ziel erreicht, die ursprüngliche Vegetationsstruktur wiederherzustellen, der Erhaltungszustand der Steppenrasen konnte von B zu A verbessert werden (KLEIN 2013). • Bei der Wiederaufnahme der Beweidung von ungenutzten Halbtrockenrasen muss der Biomasseentzug anfangs intensiv (erhöhte Besatzdichte oder mehrfache, sehr scharfe Beweidung, ggf. mehrere Durchgänge) sein, hier ist eine temporäre bzw. partielle Überbeweidung erwünscht. In den Folgejahren ist zu einer extensiven Beweidung überzugehen (NITSCHE & NITSCHE 1994). • Einzelne Gebüsch- und Gehölzgruppierungen sollten innerhalb der Flächen belassen werden (Vogelschutz- und andere faunistische Aspekte), flächige Verbuschung ist hingegen zurückzudrängen. • Dabei sind die Gehölze einschließlich kleiner, noch junger Sträucher sorgfältig zu entfernen. Gehölze ohne vegetative Vermehrung, wie z.B. Weißdorn, Rosen, Birken und Kiefern, können durch möglichst oberflächennahes Abschlagen gut kontrolliert werden. • Polykormon-(wurzelbrut)-bildenden Gehölzen, vor allem Schlehe (Prunus spinosa), Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea), Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) und Liguster (Ligustrum vulgare), müssen die Triebe in kurzen Abständen, zweimal, möglicherweise dreimal im Jahr entfernt werden, um die Nährstoffreserven im Wurzelsystem zu erschöpfen. Am effektivsten wirkt eine Gehölzentnahme, wenn die

102 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Gehölze schon im Saft stehen und sich ein hoher Anteil der Nährstoffreserven im Stamm und in den Ästen befindet (möglichst dritte Juni-Dekade, zweite August-Dekade). • Alternativ hierzu kann der über Jahre währende Stockausschlag verhindert werden, wenn die Beweidung ohne vorherige maschinelle oder manuelle Entbuschung durchgeführt wird. Die einzige Weidemaßnahme mit durchschlagendem Erfolg in der Gehölz- vernichtung und Verhinderung neuen Aufwuchses ist die Beweidung, vor allem mit Ziegen (SCHREIBER et al. 2000). Durch die Verbissleistung der Ziege kann das Längen- und Breitenwachstum der Gehölze stark reduziert werden. Da die Ziegen den neuen Austrieb verbeißen und die älteren Pflanzenteile schälen, werden die Gebüsche insgesamt geschädigt und sterben in nahe liegender Zeit ab (LUTZ 1992 in NEOFITIDIS 2004). Bei intensiver Beweidung (höhere Verweildauer auf der Fläche) kann ein Gehölzrückgang erreicht werden. • Gehölze an Grenzen, insbesondere zu Ackerflächen, sind mit Ausnahme größerer Bäume, welche die Flächen beschatten, zu belassen. Alle Nadelgehölze sind grundsätzlich zu entfernen. • Es ist auf ein sorgfältiges Entfernen des Schnittguts einschließlich der Dornen und Stümpfe zu achten, um anschließend eine gefahrlose Beweidung zu ermöglichen. • Mittels Anlage von Triftwegen ist durch Gehölzentnahmen ein Weideverbund zwischen benachbarten Flächen herzustellen.

Die flächenkonkreten Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die LRT 6210 und 6240*, teilweise im Komplex mit den LRT 6110*, 8160* und/oder 8210, sind aus Tab. 35 ersichtlich. Flächenkonkrete Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6110* außerhalb von Komplexbiotopen sind in Tab. 34 aufgeführt. Für die ID 10093 bis 10096 sowie 10073 werden keine flächenkonkerten Maßnahmen geplant.

Behandlungsgrundsätze für LRT 6210* - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen Bestände des LRT 6210, welche die besondere Vorkommen von Orchideen beherbergen, werden als prioritärer Lebensraumtyp eingeordnet (LRT 6210*). Somit stellen die Populationen der Orchideen im Sinne der FFH-Richtline eine besonders schützenswerte Artenausstattung dar, für die auch entsprechende Erhaltungsmaßnahmen zu ergreifen sind. Für die Pflege von Orchideenpopulationen liegt durch den AHO Thüringen eine auf jede Art spezifisch ausgerichtete Anleitung vor (TÖPFER 2005). Die hier dargestellten Pflege- zeitpunkte beruhen auf den Erfahrungen in der Pflege von Orchideenfundorten, sind aber ausschließlich auf die Anforderungen der jeweiligen Art ausgerichtet. Da es sich bei dem LRT 6210* jedoch um eine Pflanzengesellschaft handelt, in der neben den Orchideen noch weitere seltene oder gefährdete Arten vorkommen, muss die Planung der Pflege dieser Flächen die Notwendigkeiten zum Erhalt der gesamten Artenausstattung beachten. Häufig sieht die Nutzung bzw. Pflege von Orchideenfundorten pro Jahr einen Nutzungs- termin in der zweiten Sommerhälfte vor. Dadurch soll den Orchideen eine optimale Entwicklung der Blüten und die Samenreife ermöglicht werden. Langfristig führt diese Nutzungsstrategie aber zu einer nachhaltigen Veränderung der Struktur und floristischen Zusammensetzung des Lebensraums. In Folge der späten Erstnutzung können sich konkurrenzstarke und hochwüchsige Gräser wie Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Fiederzwenke (Brachypodium pinnatum) oder Wiesenhafer (Helictotrichon pratensis) optimal entwickeln und ihren Deckungsanteil erhöhen. Dagegen werden die lichtbedürftigen und zumeist niedrigwüchsigen Arten durch die ausbleibende Lichtstellung verdrängt (vgl. DIERSCHKE & BRIEMLE 2002). Nach der Samenreife der Orchideen haben auch die meisten Gräser den Großteil der Nähr- und Futterwertstoffe die unterirdischen Organe verlagert. Die 103 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Weidetiere nehmen den nun abgetrockneten und ligninreichen Aufwuchs nur zögerlich auf und verbeißen nicht bis in Bodennähe. Der resultierende Umbau der Bestandesstruktur und die Verschiebung der Deckungsanteile führen zum Abbau der oben genannten Bedingungen, die für das Vorkommen und die Vermehrung von Orchideen günstig und notwendig sind. Zwar vermögen etablierte Altpflanzen vieler Arten solche Biotopzustände über längere Zeiträume zu ertragen (z. T. auch nur in steriler Form), jedoch sind für den Erhalt vitaler Populationen auch regelmäßig generative Verjüngungen erforderlich. Daher muss bei der Nutzung oder Pflege von Flächen des LRT 6210* sowohl der Erhalt der Orchideenpopulation als auch die Herstellung geeigneter Biotopstrukturen beachtet werden: • Bei hohen Deckungsanteilen von Mittel- und Obergräsern ist ein früher erster Nutzungstermin (bis Ende Mai) und ein zweiter Nutzungstermin erforderlich. Dadurch kann eine Senkung des Deckungsanteils der konkurrenzstarken Gräser erreicht werden. Sofern durch die Erstnutzung die Blütenstände der Orchideen beeinträchtigt werden, sollte dies nur jedes zweite Jahr erfolgen. Der Verlust der Infloreszenz führt nicht zwangsläufig zum Verlust der Pflanze, da sich Orchideen jedes Jahr vegetativ verjüngen. Die Anlage der Tochterknolle erfolgt bereits vor der Blütenbildung und wird dadurch nicht beeinträchtigt. Im Sinne der Erhaltung geeigneter Biotopstrukturen sollte unbedingt periodisch eine zeitige Erstnutzung ermöglicht werden. • Kann oder soll nur eine Nutzung pro Jahr stattfinden, müssen die LRT 6210*-Flächen am Ende der Vegetationsperiode einen kurzrasigen und zumindest streuarmen Zustand aufweisen. Dafür empfiehlt sich in der Regel eine intensive Beweidung, optimalerweise eine Beweidung mit nachfolgender Mahd und Beräumung. Für Orchideenarten, die Winterblätter ausbilden, ist ein optimaler Lichteinfall während der Wintermonate von großer Bedeutung. Im PG wurden drei Flächen aufgrund ihrer Orchideenvorkommen dem LRT 6210* zugeordnet. Die die Himmelswiese auf den Hittellochsköpfen (ID 10071) sowie die Fläche am Westhang des Urbacher Holzes (ID 10052) beherbergen Vorkommen des Spätblühenden Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata ssp. aestivalis). ID 10052 weist zudem ein größeres Vorkommen der Großen Händelwurz (Gymnadenia conopsea) auf. ID 10010 auf dem Singerberg beherbergt der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), der Insekten-Ragwurz (Ophrys insectifera), der Großen Händelwurz und der Braunroten Sitter (Epipactis atrorubens) Vorkommen von vier LRT-typischen, seltenen bis weniger seltenen Orchideenarten. Flächenkonkrete Erhaltungsmaßnahmen für diese Flächen werden unter Beachtung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze in

104 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 36 aufgeführt. Integraler Bestandteil des Weidemanagements für die Erhaltung und Entwicklung der Steppen- und Halbtrockenrasen sowie der Pioniergesellschaften muss in jedem Fall eine regelmäßige Überprüfung der sachgerechten Umsetzung der Behandlungsgrundsätze sein. Entscheidend dabei ist vor allem die Kontrolle der Wirksamkeit im Hinblick auf die Zielstellung, d.h. das Abschöpfen der Biomasse und Herstellung kurzrasiger Biotopzustände sowie kleinflächiger Bodenverwundungen.

KULAP-N-Pflegeempfehlung G4 für Kalk- oder basenhaltige Felsen mit Kalk-Pionierrasen

1. (optimal) Hüten mit Schafen • Nur bei anthropogen entstandenen Pionierrasen (meist im Komplex mit Kalk-Trockenrasen) zwei- bis dreimalig mit Schafen und/oder Ziegen überhüten. • Bei Bedarf Zurückdrängung von aufkommenden Gehölzen durch gelegentliches Beweiden mit Ziegen oder Pflegeeingriffe. • Bei Hanglage oberhalb Anlage eines mindestens 10 m breiten ungedüngten Pufferstreifens. Verbote: • Keine Düngung • Keine Tränken auf der Fläche • Kein Pferchen auf der Fläche; bei Hanglage auch nicht oberhalb • Keine Koppelhaltung • Keine Beweidung mit Pferden oder Rindern

KULAP-N-Pflegeempfehlung G5 für Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ([*]6210)

1. (optimal) Hüten mit Schafen • Hüten mit Schafen und/oder Ziegen je nach Aufwuchs mit zwei bis vier Weidegängen im Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen. • Die Schäfer sollten angehalten werden, während der Weideführung Junggehölze zu entfernen, wie dies Jahrhunderte üblich war. • Schaffung von lokalen Bodenverwundungen ist erwünscht. • Bei weitgehend geschlossener Vegetationsdecke ist eine Gehölzbeseitigung nötig. Verbote: • Nicht düngen. • Kein Pferchen auf der Fläche; bei Hanglage auch nicht oberhalb. • Keine Tränken auf der Fläche

2. (optimal) Mahd • Die Ausprägung des LRT als orchideenreicher Trespenrasen sollte einschürig zur Zeit der Blüte von Bromus erectus (Aufrechte Trespe) gemäht werden. • Bestände mit verstärktem Auftreten von Brachezeigern oder Aufkommen von Obergräsern der Flachlandmähwiesen wie Arrhenatherum elatius (Gewöhnlicher Glatthafer) und Dactylis glomerata (Wiesen- Knäuelgras) können nach einer Nutzungspause von mindestens sechs Wochen ein zweites Mal gemäht werden. • Zur Wiederherstellung der Nutzbarkeit langfristig brachliegender Flächen wird ein einmaliges Mulchen toleriert. Verbote: • Nicht düngen • Kein Mähgut auf der Fläche belassen.

3. (suboptimal) Koppelhaltung mit Schafen Netzen des LRT mit Schafen und/oder Ziegen: • Erfordert bezüglich Koppelgröße, Besatzdichte und Weideperiode eine Anpassung an den jeweiligen Pflanzenbestand, so dass zwar nur geringe Weidereste verbleiben, jedoch von den Weidetieren bevorzugt 105 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

aufgenommene Pflanzenarten nicht eliminiert werden und sich gemiedene Pflanzen nicht übermäßig ausbreiten. • Entstehende Nester stickstoffliebender Pflanzen an Kot- und Urinplätzen sind nachzumähen, wobei das Mahdgut zu entfernen ist. Verbote: • Kein Nachtpferch auf der Fläche • Keine Tränken auf der Fläche • Keine Zufütterung.

4. (suboptimal) Beweidung mit Rindern • Beweidung durch Rinder und eventuell Pferde im Verhältnis 5-4:1. Verbote: • Keine Tränken auf der Fläche • Keine Zufütterung.

KULAP-N-Pflegeempfehlung K2 für Kalk-Pionierrasen-Trockenrasen-Komplexen ([*] 6210 mit *6110)

Hüten • Mit Schafen und/oder Ziegen je nach Aufwuchs mit zwei bis vier Weidegängen im Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen. • Die Schäfer sollten angehalten werden, während der Weideführung Junggehölze zu entfernen, wie dies Jahrhunderte üblich war. • Schaffung von lokalen Bodenverwundungen ist erwünscht. • Pferchen außerhalb, bei Hanglage unterhalb der Fläche. • Bei weitgehend geschlossener Vegetationsdecke ist eine Gehölzbeseitigung nötig. • Nicht düngen.

Mahd in Verbindung mit Entbuschung • Keine Düngung • Nur bei anthropogen entstandenen Pionierrasen (meist im Komplex mit Kalk- Trockenrasen, 6210) zwei- bis dreimalig mit Schafen und/oder Ziegen überhüten. • Bei Bedarf Zurückdrängung von aufkommenden Gehölzen durch gelegentliches Beweiden mit Ziegen oder Pflegeeingriffe. • Nicht auf dem LRT pferchen, nicht düngen

KULAP-N-Pflegeempfehlung K8 für Fels-Rasen-Komplex (8210/8220 und/oder 8150/8160 mit [*]6210,* 6240 und/oder 5130) • Schutz vor Abbau und Vernichtung. • Wenn Beweidung nicht möglich, periodische Gehölzentnahme bei fortschreitendem Zuwachsen mit Sträuchern und Bäumen. • Zwei bis drei Weidegänge pro Jahr mit Schafen und/oder Ziegen. • Bei Verbuschungstendenzen ist Entbuschung einschließlich der randlich stockenden Gehölze erforderlich.

106 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 34: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6110* – Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen (sofern nicht im Komplex mit LRT 6210 oder 6240*) 1 Komplex mit LRT 8210 – Kalkfelsen 2 Komplex mit LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen ID 10011: s. Tab. 37 (LRT 6240*) ID 10022, 10060: s. Tab. 40 (LRT 8210)

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10035 Schellenberg, NO- Urbach 45/1, 32/1 GL44313N24, 15 50003 1.449 optimal G2bisG5_46379 ja Rand Steigerthal FH44313NO3 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

10036 Südabfall Urbach 1/3 - 17 50011 193 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G6_8158 ja Schellenberg, NO- (beschattende Gehölze am Felsfuß) Rand Steigerthal

10038 Südabfall Urbach 1/3 - 16 50012 67 11.9.1 Selektives Zurückdrängen von G2bisG5_46367 ja Schellenberg, NO- Konkurrenzpflanzen G6_8158 Rand Steigerthal hier: Waldrebe entfernen

100401 Südabfall Urbach 1/3 - 18 60002 46 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46367 ja Schellenberg, NO- Rand Steigerthal G6_8158

Südwesthang des Urbach 1/3 - 19 50009 172 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung der - ja Schellenberges, Gehölze/Rodung 10042 oberhalb Sportplatz (Wiederholung turnusmäßig/bei Steigerthal Bedarf)

107 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10043 Südabfall Urbach 1/3, 30/1, - 19 50018 255 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - ja Schellenberg, NO- 38/1 (Kiefern entnehmen) Rand Steigerthal

100451 Südostabfall des Urbach 30/1, 38/1 - 20 50010 1.275 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46368 ja Schellenbergs, NO- (Laubbaumjungwuchs entfernen) Rand Steigerthal G6_8157

10047 Südostabfall des Urbach 38/1 - 20 50008 7 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46368 ja Schellenbergs, NO- mit bestimmtem Turnus Rand Steigerthal (Sträucher und Brombeeren G6_8157 entnehmen)

10053 ostnordöstlich Urbach 41/5 - 23 50013 475 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - ja Steigerthal (Kiefern entnehmen)

10059 östlich Steigerthal Urbach 1/1 - 26 50017 94 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - ja (Kiefern und Hasel entnehmen)

10070 südöstl. Steigerthal, Urbach 647/524 - 28 60003 325 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - ja Hittellochsköpfe (Birkenaufwuchs entfernen)

100762 Südwesten der Urbach 532/3 - 31 50014 2.526 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung der G2bisG5_46351 ja Hittellochsköpfe Gehölze/Rodung G6_8136 (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

10077 Südwesten der Urbach 647/524 - 31 50015 114 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung der - ja Hittellochsköpfe Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

108 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 35: Einzelflächenspezifische Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ 1 Komplex mit LRT 6110* - Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen 2 Komplex mit LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen ID 10022: s. Tab. 40 (LRT 8210) ID 10076: s. Tab. 34 (LRT 6110*)

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10002 Singerberg Steigerthal 228/4, 10, GL44313H07 11 50023 17.056 Erstpflege G2bisG5_46430 ja nördlich 165 1.9.5 Entbuschung/ G6_8229 Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10005 Singerberg Steigerthal 228/4, 10, GL44313H07 11 60006 7.342 Erstpflege G2bisG5_46430 ja nördlich 11, 166, 1.9.5 Entbuschung/ G6_8219 Steigerthal 170 Entkusselung Dauerpflege G6_8220 optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

109 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10007 Singerberg Steigerthal 9, 165 - 11 60007 1.063 Erstpflege G2bisG5_46430 ja nördlich 1.9.5 Entbuschung/ G6_8216 Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10012 Singerberg Steigerthal 418/112 - 10 50019 5.312 Erstpflege G2bisG5_46430 ja nördlich 1.9.5 Entbuschung/ G6_8212 Steigerthal Entkusselung Dauerpflege 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen)

10016 Singerberg Steigerthal 170, 12 - 9 50022 916 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46430 ja nördlich 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen Steigerthal, isolierte Lage – Perspektive zu Böschung am klären! Sukzession? Straßenrand

110 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10017 Singerberg Steigerthal 12, 169 GL44313H07 8 60005 3.609 Erstpflege G2bisG5_46430 ja nördlich 1.9.5 Entbuschung/ Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10021 Nordwestabfall Urbach 2, 39/1, - 13 50020 3.669 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - ja des Schellen- 69/2, 143 mit bestimmtem Turnus bergs, NO-Rand (mittelfristig) Steigerthal

10027 Schellenberg, Urbach 32/1, 39/1 GL44313N24 15 50021 1.854 optimal G2bisG5_41669 ja NO-Rand 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) Steigerthal G2bisG5_46379 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

111 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10028 Schellenberg, Urbach 32/1, 45/1 GL44313N24 15 60004 1.736 Erstpflege G2bisG5_46379 ja NO-Rand 1.9.5 Entbuschung/ G2bisG5_41669 Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

10029 Schellenberg, Urbach 43/1, 31/1 - 15 60008 4.015 Erstpflege G2bisG5_46379 ja NO-Rand 1.9.5 Entbuschung/ Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

112 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10030 Schellenberg, Urbach 1/2 GL44313N24 15 60009 1.536 Erstpflege G2bisG5_46379 ja NO-Rand 1.9.5 Entbuschung/ Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

10033 Schellenberg, Urbach 31/1 GL44313N24, 15 50027 2.698 Erstpflege G2bisG5_46379 ja NO-Rand FH44313N02 1.9.5 Entbuschung/ Steigerthal Entkusselung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

113 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10034 Schellenberg, Urbach 45/1 GL44313N24 15 50028 917 Erstpflege G2bisG5_46379 ja NO-Rand FH44313N01 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung Steigerthal der Gehölze/Rodung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) 1.2.2.3 Schafbeweidung

10037 SW-Hang des Urbach 1/3 - 16 50025 87 1.9.5 Entbuschung/ G2bisG5_46367 ja Schellenberges Entkusselung G6_8158

10046 Südostabfall des Urbach 30/1, 38/1, GL44313N21 20 50024 4.048 Erstpflege G2bisG5_46368 ja Schellenberges 48/1 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung G6_8157 der Gehölze/Rodung Dauerpflege 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen)

114 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10048 Südostabfall des Urbach 30/1 - 21 50026 1.264 optimal G2bisG5_46368 ja Schellenberges 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) G6_8157 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

10051 Südwesthang des Urbach 41/5 - 22 60010 3.805 optimal G2bisG5_46371 ja Urbacher Holzes 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) G6_8160 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

10055 südlich des Urbach 38 - 32 50031 8.482 1.9.5 Entbuschung/ - ja Urbacher Holzes Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

10056 südwestlich des Urbach 38, 108 - 33 50032 5.545 1.9.5 Entbuschung/ - ja Urbacher Holzes Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

115 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10057 östlich des Urbach 108/3, 109, - 34 60013 5.524 1.9.5 Entbuschung/ - ja Breitenberges 99-101, Entkusselung (turnusmäßig/bei 96/1, 103- Bedarf) 107, 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen 627/102, (turnusmäßig/bei Bedarf) 627/102

10062 Nordwesthang Urbach 1/1 - 25 50029 486 optimal - ja des 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) Breitenberges 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

10064 Westhang des Urbach 1/1 - 25 50034 302 Erstpflege - ja Breitenberges 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung der Gehölze/Rodung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

116 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10065 Nordwesthang Urbach 1/1 - 25 50030 196 Erstpflege - ja des 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung Breitenberges der Gehölze/Rodung 1.11.3 Beseitigung von nicht org. Ablagerungen (Müll, Feuerstelle) Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

10068 Westhang des Urbach 1/1 - 27 60012 2.299 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Schinderkopfes der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

10072 Hittellochsköpfe Urbach 647/524 - 29 60011 1.768 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

10078 Südwesten der Urbach 532/3, - 31 50033 2.039 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Hittellochsköpfe 647/524 der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

20024 Westhang des Urbach 39/1 - 13 70003 2.018 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Schellenberges der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

117 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

20026 Westhang des Urbach 39/1 - 13 70001 5.039 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Schellenberges der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

20044 Südwesthang des Urbach 1/3, 30/1 - 19 70002 6.585 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung G2bisG5_46367 ja Schellenberges, der Gehölze/Rodung G6_8158 oberhalb Sport- (Wiederholung turnusmäßig/bei platz Steigerthal Bedarf)

20054 Urbacher Holz Urbach 41/5 - 24 70005 7.502 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung G2bisG5_46374 ja der Gehölze/Rodung G6_8168 (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

20058 Westhang des Urbach 1/1 - 26 70007 5.793 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Breitenberges der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf)

20061 Nordwesthang Urbach 1/1 - 25 70004 15.901 Erstpflege - ja des 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung Breitenberges der Gehölze/Rodung Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung (turnusmäßig/bei Bedarf) 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen (turnusmäßig/bei Bedarf)

20069 Westhang des Urbach 523/1 - 27 70006 4.223 1.9.5.1 Vollständige Beseitigung - ja Schinderkopfes der Gehölze/Rodung (Wiederholung turnusmäßig/bei Bedarf) 118 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 36: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6210* – Naturnahe Kalktrockenrasen- und deren Verbuschungsstadien, bemerkenswerte Bestände mit Orchideen

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10010 Singerberg nördlich Steigerthal 7, 8, 104, GL44313H07 10 50035 24.919 Erstpflege G2bisG5_46430 ja Steigerthal 110, 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung 418/112, G2bisG5_52690 Dauerpflege 12, 169, G2bisG5_41683 168, 259, optimal 260 1.2.4.1 Beweidung mit Terminvorgabe G6_8212 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) G6_8216 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.4.1 Beweidung mit Terminvorgabe 1.2.5.3 Umtriebsweide 1.2.2.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10052 Westhang des Urbach 41/5 - 24 50036 7.112 Erstpflege G2bisG5_46374 ja Urbacher Holzes 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G6_8168 Dauerpflege optimal 1.2.4.1 Beweidung mit Terminvorgabe 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen

119 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10071 Himmelswiese auf Urbach 489-494, - 30 50037 4.164 Erstpflege - ja den Hittellochs- 496/1, 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung köpfen, südöstlich 497-499, Steigerthal 622/495 Dauerpflege optimal 1.2.4.1 Beweidung mit Terminvorgabe 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe 1.9.1.1 Mahd mit Abräumen

120 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 37: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6240* – Subkontinentale Steppenrasen 1 Komplex mit LRT 6110* - Lückige basiphile oder Kalk-Pionierrasen

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID größe [m²] erfolgt

10003 Singerberg nördlich Steigerthal 228/4 GL44313H07 11 50038 5.917 optimal G2bisG5_46430 ja Steigerthal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.2.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

100111 Singerberg nördlich Steigerthal 94/5, 110, GL44313H07 10 50002 2.131 Erstpflege G2bisG5_46430 ja Steigerthal 164 GL44313H05 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G6_8228 Dauerpflege optimal 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) optional 1.2.5.3 Umtriebsweide 1.2.2.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

121 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2.4 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren

Beim LRT 6430, der im PG mit einer Fläche vertreten ist, hängt der Fortbestand des aktuell günstigen Erhaltungszustandes vom Erhalt und von der Förderung bestimmter Vegetationseinheiten sowie von einem hohen Artenreichtum mit einem entsprechend hohen Anteil an LR-typischen Arten ab. Folgende Maßnahmen können den Erhalt bzw. die Entwicklung eines günstigen Zustandes im PG fördern:

• Gewährleistung einer periodischen Pflegemahd bzw. Beweidung im Spätsommer bzw. Herbst im Abstand von 2 - 3 Jahren (zumindest alle 5 Jahre), jedoch keinesfalls häufiger; vorhandene Einzelgehölze oder kleine Gehölzgruppen sind dabei zu erhalten, da diese zur Erhöhung der Strukturviefalt beitragen. Eine flächig aufkommende Verbuschung ist jedoch zu entfernen.

• Auf kleinen oder schmalen Flächen sowie auf Uferböschungen ist eine Handmahd mit Motorsensen die einzig mögliche Bearbeitungstechnik.

• Generell soll das anfallende Mähgut aber nicht längere Zeit auf der Böschung oder Böschungsoberkante verbleiben, da es zu einer zusätzlichen Nährstoffanreicherung mit der Gefahr des Einschwemmens in das Gewässer führt.

• Bei Beweidung angrenzender Flächen sind die Bestände des LRT in ausreichender Breite auszukoppeln. Die flächenkonkreten Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6430, die über die allgemeinen Behandlungsgrundsätze hinausgehen, sind aus Tab. 38 ersichtlich.

KULAP-N-Pflegeempfehlung G10 für Feuchte Hochstaudenfluren 1. (suboptimal) • Pflege von Gewässerrändern durch Mahd ab 1. August zeitversetzt ausschließlich mit Mähbalken (zum Schutz der Tierwelt) unter Schonung der wassernahen Bereiche. • Gut ausgebildete Bereiche des LRT nicht jährlich mähen. • Mähgut von der Fläche räumen.

2. (suboptimal) • Wenn sich betriebswirtschaftlich eine Beweidung anbietet, sollte geprüft werden, ob es sich bewährt, die Beweidung ebenfalls in mehrjährigen Intervallen durchzuführen.

122 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 38: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme-ID Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit größe [m²] erfolgt

10089 Bachlauf Stempeda 122/1, - 3 50047 761 1.2.1.4 Mahd alle 2-3 Jahre zur G2bisG5_39896 nein nordwestlich 125/1, Verhinderung der Verbuschung Stempeda 320/221, G6_8202 323/224 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (Herbstmahd)

123 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2.5 LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Die vorgeschlagenen Maßnahmen haben die langfristige Erhaltung der überwiegend bereits artenreichen Frischwiesen bzw. deren Entwicklung mit Hilfe einer extensiven Grünlandnutzung zum Ziel. Hinsichtlich der Terminvorgaben für die Nutzung des LRT gibt es zwei Grundsätze:

• frühe Erstnutzung, gefolgt von einer

• ca. zehn-wöchigen Nutzungspause vor der Zweitnutzung.

Die flächenkonkreten Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6510 sind aus Tab. 39 ersichtlich.

Allgemein • Den Vorrang hat die Nutzung vorrangig durch zweischürige Mahd bzw. die Umstellung darauf (Optimalvariante). Eine Beweidung bisher ausschließlich gemähter Grünländer (ausgenommen Nachbeweidung) ist zu unterlassen. Die dem LRT 6510 entsprechenden Pflanzengesellschaften haben sich vor allem durch die traditionelle Nutzung zur Heugewinnung entwickelt. Sie sind somit bis zu einem gewissen Maß schnittresistent (i.d.R. Zweischnittnutzung), aber beweidungsempfindlich (Tritt, Verbiss). Im Zuge dieser Bewirtschaftung hat sich das LR-typische Arteninventar eingestellt, das erhalten und gefördert werden muss. Die Mahdnutzung beugt lokal aufkommenden Nährstoff- und Ruderalisierungszeigern ohne zusätzlichen Arbeits- bzw. Kostenaufwand durch Nachmahd bzw. Einsatz von Selektivherbiziden wirkungsvoll vor bzw. kann diese zurückdrängen. Bei reiner Beweidung würde verhältnismäßig schnell eine Verschiebung des Artenspektrums, vor allem der Rückgang beweidungsempfindlicher Arten, einsetzen. Daher ist eine Nutzung der LRT-Flächen als Standweide (insbesondere mit Pferden) nicht mit den Erhaltungszielen vereinbar und muss ausgeschlossen werden.

Mahd

• Zum Erhalt und zur Förderung artenreicher, mehrschichtiger Wiesen wird aus floristisch- vegetationskundlicher Sicht ein Erstnutzungstermin bis etwa Ende Mai, Mitte Juni als „klassischer“ Heuschnitt empfohlen (ab dem Ährenschieben bis vor Beginn der Blüte der bestandsbildenden Obergräser, vgl. auch JÄGER et al. 2002). Durch den frühen ersten Nutzungstermin werden die konkurrenzstarken und zumeist dominierenden Obergräser entnommen und somit die lichtliebenden, weniger hochwüchsigen zweikeimblättrigen Arten gefördert. Gleichzeitig bedeutet der hochwertige und biomassereiche Erstaufwuchs in seiner optimalen Entwicklung eine deutliche Steigerung der Futterqualität. Eine Beweidung sollte nicht als Erstnutzung vorgenommen werden.

• Die zweite Wiesennutzung darf frühestens 8, besser 10 bis 12 Wochen nach der Erstnutzung erfolgen. Innerhalb dieser Zeitspanne können verschiedene charakteristische Vertreter des Wiesentyps erneut zur Blüte und teilweise sogar zur Samenreife kommen. Durch die erste Mahd wird praktisch der Ausgangszustand des Vorfrühlings geschaffen. Dies bedeutet einerseits volles Lichtdargebot für alle im Bestand vorkommenden Arten und damit auch für die niedrigwüchsigen, konkurrenzschwächeren, wie z.B. Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys). Andererseits müssen die Pflanzen, ähnlich wie zu Beginn der Vegetationsperiode, erst wieder erneut ihre generativen Organe ausbilden. Daher ist die mindestens achtwöchige Nutzungspause erforderlich, um wertgebenden Arten die Blüte und zumindest eine teilweise Fruchtreife

124 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

zu ermöglichen. Dafür muss in der Regel eine ähnlich große Zeitspanne wie vom Vegetationsbeginn bis zur Erstmahd angesetzt werden.

• Phänologische Nutzungstermine sollten in jedem Fall gegenüber starren kalendarischen Terminen bevorzugt werden, so dass den jährlich spezifischen Witterungsverhältnissen und der davon abhängigen Wuchsleitung der Flächen optimal Rechnung getragen werden kann.

• Gemäht werden sollte mit hoch angesetzter Schnitthöhe, vorzugsweise 10 cm oder höher, um LR-typischen Kleinorganismen während und nach der Mahd zumindest minimale Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Außerdem bestehen dadurch eine geringere Gefahr der Bodenverwundung und somit bessere Voraussetzungen für die Pflanzen zum Wiederaustrieb.

• Große Flächen sollten durch Staffelmahd genutzt werden, um Kleinorganismen, insbesondere Insekten die Möglichkeit zum Ausweichen und Abwandern in benachbarte Fläche zu ermöglichen.

• Es sollte ein Abräumen der Fläche erst nach kurzzeitigem Abtrocknen des Mahdgutes erfolgen. Dessen sofortige Aufnahme verhindert die Abwanderungsmöglichkeit von Kleinorganismen in angrenzende Flächen.

Beweidung Beweidung ist gegenüber einer ausschließlichen Mahdnutzung immer nur als Optionalvariante zu betrachten. Die ausschließliche (zweischürige) Mahdnutzung ist in jedem Fall zu bevorzugen!

• Beweidung in Kombination mit Mahd und Beräumung kann alternativ zur zweischürigen Mahd die Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes gewährleisten. Der Erstnutzung durch Mahd mit anschließender Beweidung (Mähweide) sollte gegenüber einer Erstbeweidung mit Nachmahd immer der Vorzug gegeben werden.

• Die Nutzungstermine für kombinierte Mahd-Beweidungs-Nutzungen entsprechen denen der zweischürigen Mahd (siehe oben).

• Erstbeweidete Flächen sollten auf jeden Fall nachgemäht werden, um selektiv vom Vieh gemiedene (überständige) und nicht als LRT-typische Arten eingestufte Arten zurück- zudrängen. Entsprechende negative Einflüsse sind durch angepasste Weideführung (weiterhin) zu vermeiden.

• Generell ist bei der Beweidung von Flachland-Mähwiesen auf kurze Standzeiten mit hoher Besatzdichte zu achten (kurzzeitige Portionsbeweidung), um den selektiven Verbiss und die Trittbelastung zu beschränken, die kurzfristige Beweidung ist dementsprechend einer Mahd ähnlicher als ein langfristiger oder permanenter Weidegang (JÄGER et al. 2002).

• Die beweideten Bestände sollten regelmäßig auf relevante Veränderungen in der Artenzusammensetzung überprüft werden.

Nachsaaten

• Großflächige Neuansaat (mit oder ohne Umbruch) sind ausgeschlossen, da dies einer Totalvernichtung des LRT gleichkommt und eine Wiederbesiedlung der Flächen durch LR-typische Arten (Tiere und Pflanzen) kaum erfolgversprechend ist. Abweichend davon kann bei witterungsbedingt oder z.B. durch tierische Wühlaktivitäten (Schwarzwild) entstandenen kleinflächigen vegetationsfreien Bereichen eine Ansaat mit einer geeigneten Saatmischung erfolgen.

125 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Düngung

• Entzugsorientierte Grunddüngung ist prinzipiell möglich.

• LRT-Flächen dürfen nicht mit Gülle gedüngt werden, da Verschlechterungen des Erhaltungszustandes bei einer Aufnahme der Düngung mit Gülle sehr wahrscheinlich sind.

• Eine Stickstoff-(N-)Düngung der LRT-Flächen ist maximal in der Höhe des Entzuges notwendig, darüber hinausgehende Stickstoffgaben sind zu unterlassen. Die natürliche Stickstofffixierung durch Bodenorganismen und Symbionten der Leguminosen ist zumeist ausreichend. Durch optimale Bodenfeuchte, Wurzeltiefgang, hohen Humusgehalt und günstige Wärmeverhältnisse ist eine jährliche Stickstoffnachlieferung bis zu 100 kg/ha möglich (BRIEMLE et al. 1991).

• Die Düngung mit den Nährelementen Kalium (K) und Phosphor (P) sowie Kalzium (Ca) ist bedarfsweise und entzugsorientiert vorzunehmen. Da die meisten Kräuter einen höheren P/K-Bedarf als Gräser haben, fördert eine P/K-Düngung den Kräuterreichtum der Flächen und wirkt eintönigen Gräserdominanzen entgegen.

Pflanzenschutzmittel

• Auch weiterhin sollte kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Selektivherbiziden erfolgen, um die LR-typische Artenvielfalt und -kombination zu erhalten und die Entwicklung artenarmer, meist gräserdominierter Bestände zu verhindern. Abweichend davon können im Einvernehmen mit dem zuständigen LWA bei Bedarf großblättrige Ampferarten mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln durch Einzelpflanzen- behandlung mittels Streichverfahren bekämpft werden (bei Ertragsteil > 5%).

Zur Verhinderung der Nährstoff- und Streuakkumulation sowie der Entwicklung von Dominanzbeständen typischer Brachezeiger ist das zeitweilige Brachfallen von Grünland- flächen zu vermeiden und soll zumindest eine einschürige Mahd erfolgen.

KULAP-N-Pflegeempfehlung G12 für Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes

(optimal) Mahd • Je nach Wüchsigkeit der Bestände kann ein- bis dreimal jährlich genutzt werden. • Die zweite Nutzung soll frühestens 40 Tage nach der ersten erfolgen. ‰‰‰ Zu kurze Nutzungspause. Zweitnutzung 10-12 (frühestens 8) Wochen nach Erstnutzung (s.o)! • Düngung mit P und K ist sinnvoll, wenn eine deutliche Artenverarmung durch Mangel an diesen Elementen auftritt. • Bei Gefahr des Absinkens des pH-Wertes unter 5,0 ist eine Kalkung mit gelöschtem Kalk unumgänglich, vorausgesetzt einer Berechnung des Kalkbedarfs auf der Grundlage aktueller Bodenanalysen. • Eine Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft von der Optimalvariante desselben LRT kann erheblich zur Verbesserung von Vorkommen mit schlechtem Erhaltungszustand führen. • Nach der Erstnutzung als Mahd ist jährlich ein einmaliger Weidegang von Rindern, Schafen und/oder Ziegen als Zweitnutzung möglich bei einer durchschnittlichen Vegetationshöhe von 15-35 cm.

126 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 39: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10001 Singerberg nördlich Steigerthal 1, 2/2, 3/2, GL44313H07 11 50039 31.656 optimal G2bisG5_46430 ja Steigerthal 228/4 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) oder 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10004 Singerberg nördlich Steigerthal 228/4 GL44313H07 11 50045 1.683 Erstpflege G2bisG5_46430 ja Steigerthal 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung Dauerpflege optimal: 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional: 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) oder 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

127 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10006 Singerberg nördlich Steigerthal 9, 167, - 11 50044 3.323 Erstpflege G2bisG5_52700 ja Steigerthal 168 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G6_8216 Dauerpflege 1.2.5.1 Hüte-/ Triftweide (optimal) 1.2.5.3 Umtriebsweide (optional) 1.2.8.5 Mischbeweidung (Schafe und Ziegen) oder 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

10009 Singerberg nördlich Steigerthal 7-9 AL44313H10 11 50043 11.258 optimal G2bisG5_41683 ja Steigerthal 1.2.1.2 zweischürige Mahd G2bisG5_46430 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) oder 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

128 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10013 Singerberg Steigerthal 113-115, GL44313I03 7 60016 6.955 optimal G2bisG5_46430 ja nordnordöstlich 418/112, 1.2.1.2 zweischürige Mahd Steigerthal 261 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

10015 Singerberg Steigerthal 108, 109, GL44313H07 8 50042 13.759 optimal G2bisG5_46430 ja nordnordöstlich 169, 12 1.2.1.2 zweischürige Mahd Steigerthal 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

10020 Singerberg Steigerthal 68/2, 235, GL44313N01 12 50041 6.147 optimal G2bisG5_47354 ja nordnordöstlich 236, 278 GL44313N02 1.2.1.2 zweischürige Mahd G2bisG5_46392 Steigerthal 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

129 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

10031 Plateau des Urbach 1/2, 31/1, GL44313N24 15 60017 63.480 optimal G2bisG5_46379 ja Schellenberges 32/1, 43/1, 1.2.1.2 zweischürige Mahd G2bisG5_41669 45/1 FH44313N01 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe FH44313N03 (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

10080 südlicher Entenberg Steigerthal 220 GL44313I09 6 60015 3.375 1.2.1.2 zweischürige Mahd G2bisG5_46404 ja 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

10083 südwestlicher Steigerthal 419/135 GL44313I08 6 60014 902 optimal G2bisG5_46408 ja Mittelberg 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

10084 südlicher Mittelberg Steigerthal 149-153 GL44313I08 6 50040 10.916 optimal G2bisG5_46408 ja 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

130 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

20008 Singerberg Steigerthal 228/4, 165 GL44313H09 11 70013 13.552 optimal G2bisG5_41683 ja 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) oder 1.2.8.1 Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen

20014 nördlich des Steigerthal 113-117, GL44313I03 7 70011 17.908 optimal G2bisG5_46430 ja Entenberges 258, 261, 1.2.1.2 zweischürige Mahd 418/112 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

20018 Süden des Steigerthal 108, 109, GL44313H07 8 70012 6.627 optimal G2bisG5_46430 ja Singerberges 169 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

131 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

20019 südwestlich des Steigerthal 227/2, GL44313N01 12 70017 6.283 optimal G2bisG5_46392 ja Entenberges 228/2, 1.2.1.2 zweischürige Mahd 231/2, 233/2 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

20032 Schellenberg Urbach 1/2 GL44313N24 15 70014 8.440 optimal G2bisG5_46379 ja 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

20081 südlicher Entenberg Steigerthal 220, 221, GL44313I09 6 70010 4.828 optimal G2bisG5_46404 ja 272, 274 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

132 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks- Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächengröße Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung Nr. einheit ID [m²] erfolgt

20082 südlicher Entenberg Steigerthal 223, 272 GL44313I09 6 70009 2.670 optimal G2bisG5_47103 ja 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

20085 südöstlicher Steigerthal 149-152, GL44313I09 6 70008 9.721 optimal G2bisG5_46408 ja Mittelberg 269 1.2.1.2 zweischürige Mahd 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitmahd (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd) optional 1.2.2 Mähweide mit Nachbeweidung 1.2.1.6 Mahd mit Terminvorgabe (bis Ende Mai Erstmahd, Zweitnutzung (8-) 10-12 Wochen nach Erstmahd)

133 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

6.2.6 LRT 8160* – Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe, LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Für die Kalkschutthalden und Kalkfelsen im PG muss überwiegend mittel- bis längerfristig nicht mit einer wesentlichen Zustandsverschlechterung gerechnet werden. Als allgemeine Behandlungsgrundsätze für beide LRT sind anzuführen:

- Kontrolle des Bewuchs- bzw. Beschattungsgrades der als LRT ausgewiesenen Felsen in mehrjährigen Abständen,

- turnusmäßige Kontrolle exponierter Aussichtspunkte und in sonstiger Weise durch Freizeitaktivitäten genutzter Felsen hinsichtlich Vermüllung und sonstiger Beein- trächtigungen. Besonders die Entwicklung des Gehölzaufwuchses - und daran gekoppelt der Beschattung - ist für viele LRT-Flächen nicht oder nur schwer prognostizierbar. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass auf den kargen Felsstandorten eine Gehölzentwicklung nur beschränkt erfolgt bzw. die Gehölze nur eine herabgesetzte Vitalität aufweisen. Allerdings sind in den LRT-Flächen vielfach kleinere Plateaus eingeschlossen, die weitaus wüchsigere Standorte darstellen. Gleiches gilt oftmals für die unterhalb oder seitlich an die LRT angrenzenden Bereiche, sofern es sich nicht um reine Felsstandorte handelt. Hier kann es verstärkt zur Gehölzansiedlung kommen, aus der eine zunehmende Beschattung resultiert, die sich v.a. bei kleineren LRT-Flächen negativ auf das Arteninventar auswirken kann. Generell sollten bei einer notwendig werdenden Reduzierung von Gehölzen vor allem Exemplare von nichtstandortgerechten bzw. nicht heimischen Arten entnommen werden, wie z.B. Fichte.

Flächenkonkrete Maßnahmen zur Erhaltung der Fels-LRT beschränken sich im Gebiet folglich auf und die Entnahme von Gehölzen bei LRT-Flächen mit bereits stärkerer Verbuschung bzw. Beschattung sowie von solchen Felsstandorten, deren günstiger Erhaltungszustand durch stärkeren Gehölz- und Baumwuchs langfristig gefährdet ist. In der Regel handelt es sich um die Entnahme einzelner älterer Bäume, teilweise auch um die Entfernung von Gehölzjungwuchs. Für schattige Felsstandorte mit entsprechender charakteristischer Vegetation werden entgegen der nach Bewertungsschema vorhandenen formalen Beeinträchtigungen keine konkreten Maßnahmen in Form von Gehölzentnahmen geplant, gleiches gilt für Standorte ohne beeinträchtigende Gehölze (ID 10023, 10039, 10041, 10073, 10075, 10090). Eine Übersicht über die Erhaltungsmaßnahmen gibt Tab. 40.

KULAP-N-Pflegeempfehlung K8 für Fels-Rasen-Komplex (8210/8220 und/oder 8150/8160 mit [*]6210,* 6240 und/oder 5130) • Schutz vor Abbau und Vernichtung. • Wenn Beweidung nicht möglich, periodische Gehölzentnahme bei fortschreitendem Zuwachsen mit Sträuchern und Bäumen. • Zwei bis drei Weidegänge pro Jahr mit Schafen und/oder Ziegen. • Bei Verbuschungstendenzen ist Entbuschung einschließlich der randlich stockenden Gehölze erforderlich.

134 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 40: Einzelflächenspezifische Erhaltungsmaßnahmen für die LRT 8160* - Kalkschutthalden und 8210 – Kalkfelsen im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ 1 Komplex aus LRT 6110*, 6210, 8160* und 8210 2 Komplex aus LRT 8160* und 8210

ID 10040, 10045: s. Tab. 34 (LRT 6110*)

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks-Nr. Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung einheit ID größe [m²] erfolgt

100221 Nordwestabfall des Urbach 39/1, 2 - 13 50048 4.632 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Schellenberges mit bestimmtem Turnus (kurzfristig)

100252 Nordwestabfall des Urbach 1/1 - 14 50052 77 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G6_8178 nein Schellenberges mit bestimmtem Turnus (Gehölze auf Schutt entfernen)

10049 Südostabfall des Urbach 30/1 - 21 50051 75 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Schellenberges mit bestimmtem Turnus

100502 Südwesthang des Urbach 41/5 - 22 50055 759 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46371 nein Urbacher Holzes mit bestimmtem Turnus G6_8160 (Gehölze auf Schuttflur entfernen)

100602 östlich Steigerthal, Urbach 1/1 - 25 50061 344 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Bereich mit bestimmtem Turnus Breitenberg/ (Kiefern entfernen) Schinderkopf (mittelfristig)

100632 östlich Steigerthal, Urbach 1/1 - 25 50049 599 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Bereich mit bestimmtem Turnus Breitenberg/ (Gehölze teilweise entfernen) Schinderkopf (mittelfristig)

100662 östlich Steigerthal, Urbach 1/1 - 25 50054 118 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Bereich mit bestimmtem Turnus Breitenberg/ (vorgelagerte Gehölze entfernen) Schinderkopf (mittelfristig)

100672 östlich Steigerthal, Urbach 523/1 - 27 50060 767 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung G2bisG5_46361 nein Bereich mit bestimmtem Turnus G6_8147 Breitenberg/ (Gehölze auf Schutt entfernen)

135 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks-Nr. Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung einheit ID größe [m²] erfolgt

Schinderkopf (kurzfristig) G6_8148

100862 nordwestlich Stempeda 1/2 - 2 50046 3.980 1.9.5 Entbuschung/ Entkusselung - nein Stempeda mit bestimmtem Turnus (kurzfristig)

136 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Maßnahmeplanung 

6.2.7 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Pflegemaßnahmen sind in Höhlen nicht erforderlich. Eine touristische oder wirtschaftliche Nutzung muss unterbleiben, die Höhleneingänge sind jedoch offen zu halten. Davon ausgenommen ist die fledermausgerechte Verwahrung von Quartieren. Über diesen Grundsatz hinaus werden keine Erhaltungsmaßnahmen für den LRT 8310 im PG geplant.

137 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Maßnahmeplanung  6.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

6.3.1 Westgroppe (Cottus gobio) und Bachneunauge (Lampetra planeri) Die beiden Anhangsarten besiedeln im PG den Krebsbach in einem Teil seines Verlaufs im FFH-Gebiet (unterster Abschnitt am Sportplatz Stempeda). Vorkommensverdacht besteht des Weiteren im längsten, zum PG zugehörigen Abschnitt des Krebsbachs. Das Fließgewässer ist in seinem gesamten Streckenverlauf im FFH-Gebiet durch sehr naturnahe Verhältnisse, streckenweise aber auch durch Defizite hinsichtlich der Durchgängigkeit und der Gewässerprofilentwicklung gekennzeichnet. Zur Unterstützung von letzterem sollte u.a., sofern es die Pegelstände zulassen, eine episodische Erhöhung der Wasserabflussmenge der Talsperre für eine Detritusmitnahme und Verhinderung übermäßiger Sohlverschlammung in Betracht gezogen werden. Erhaltungsmaßnahmen für die Population des Bachneunauges sollten im PG weiterhin in erster Linie auf einem weitgehenden Verzicht bzgl. Gewässerunterhaltungsmassnahmen, zumindest auf eine schonende Gewässerunterhaltung abzielen. Die Behandlungs- grundsätze für die Habitate von Bachneunauge und Groppe lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: • Wassergüte: Erhalt einer guten bis sehr guten Wasserqualität des Fließgewässers, d.h. Vermeidung von Einleitungen jeglicher Abwässer, Unterbindung von Nährstoffeinträgen, vor allem durch Einhaltung der Vorgaben des § 78 ThürWG zu Gewässerschonstreifen: Uferbereiche (an Gewässern 1. Ordnung: 10 m, Gewässern 2. Ordnung 5 m) sollten als Pufferzone zu angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen dienen, ein Ablassen der Talsperre Iberg muss in schonender Weise ohne überhöhte Mitnahme von Sedimentfrachten durch vollständigen Schieberzug erfolgen, • Erhalt der naturnah ausgebildeten Abschnitte, d.h. kein Gewässerausbau, keine Begradigung, keine Totholzentnahmen aus dem Bachbett usw. • schonende Gewässerunterhaltung, situativ und im erforderlichen Rahmen (i.d.R. in mehrjährigen Abständen), • Durchgängigkeitsverbesserung der Fließgewässer (betrifft v.a. Querbauwerke außerhalb des FFH-Gebietes) • Gewährleistung einer ganzjährigen (!) ausreichenden Wasserführung der Bachläufe (Mindestwasserführung beachten) • Angelfischerei: ein Besatz mit nichtheimischen Arten (betrifft im PG v.a. Neozoen wie Bachsaibling und Regenbogenforelle) ist nach § 8 Abs. 1 ThürFischVO vom 11. Oktober 1994, geändert durch die Verordnung vom 27. Februar 2009 (GVBHl. S. 221) nicht zulässig; zu beachten ist hier auch § 40 Abs. 4 BNatSchG 1.  bestehende Pachtverträge sind entsprechend anzupassen! 1 „Nicht heimische Fische und Fischarten, die nicht typisch für ein Gewässer oder eine Gewässerregion sind, sowie deren Laich dürfen nicht ausgesetzt werden.“ Zum Schutz einzelner Fischarten kann die untere Fischereibehörde nach § 5 ThürFischVO in der Fassung vom 11. Oktober 1994, geändert durch die Verordnung vom 27. Februar 2009 (GVBHl. S. 221), dem Fischereiberechtigten den Fischfang ganz oder teilweise verbieten und zur Auflage machen, dass bestimmte Fischarten herauszufangen sind. Hierzu heißt es: „Die untere Fischereibehörde kann zum Schutz einzelner Fischarten, zum Schutz von Nährtieren oder von für die Fischerei bedeutsamen Wasserpflanzen den Fischfang in bestimmten Gewässern oder Gewässerteilen nach Anhörung des Fischereiberechtigten und des zuständigen Fischereiberaters ganz oder teilweise verbieten. Sie kann dem Fischereiberechtigten auch zur Auflage machen, daß bestimmte Fischarten, durch deren Vorkommen andere Tier- und Pflanzenarten gefährdet werden, möglichst weitgehend herauszufangen sind.“ Zum Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensstätten und Biotope vor nichtheimischen, gebietsfremden und invasiven Arten enthält das BNatSchG in der Fassung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), in Kraft getreten am 01.03.2010 folgende Vorschriften. Das Ausbringen von nichtheimischen, gebietsfremden und invasiven Arten bedarf einer Genehmigung. Hierzu heißt es:

138 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Maßnahmeplanung 

„Das Ausbringen von Pflanzen gebietsfremder Arten in der freien Natur sowie von Tieren bedarf der Genehmigung der zuständigen Behörde. (…) Die Genehmigung ist zu versagen, wenn eine Gefährdung von Ökosystemen, Biotopen oder Arten der Mitgliedstaaten nicht auszuschließen ist.“

Flächenkonkrete Erhaltungsmaßnahmen, die über die allgemeinen Behandlungsgrundsätze hinausgehen, werden nicht geplant. In Tab. 41 und Tab. 42 sind Entwicklungsmaßnahmen für die Westgroppe und das Bachneunauge dargestellt.

139 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 Maßnahmen zur Erhaltung, „NSG Alter Stolberg“ Wiederherstellung und Entwicklung 

Tab. 41: Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für das Bachneunauge (Lampetra planeri) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks-Nr. Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung einheit ID größe [m²] erfolgt

40001 Krebsbach Stempeda - 35 70015 15.411 4.4.5.2 Beseitigung von Sohl- - nein oberhalb befestigungen / Schwellen Stempeda 4.4.7 Minimierung des Sediment- eintrages

Tab. 42: Einzelflächenspezifische Entwicklungsmaßnahmen für die Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“

ID-Nr. Lage Gemarkung Flurstücks-Nr. Feldblock-Nr. Behandlungs- Maßnahme- Flächen- Maßnahmen-Code u. Bezeichnung KULAP N-ID Abstimmung einheit ID größe [m²] erfolgt

40002 Krebsbach Stempeda - 35 70016 15.043 4.4.5.2 Beseitigung von Sohl- - nein oberhalb befestigungen / Schwellen Stempeda 4.4.7 Minimierung des Sediment- eintrages

140 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Maßnahmeplanung  6.4 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG- Vogelschutz-Richtlinie

6.4.1 Neuntöter (Lanius collurio) Nahrungsflächen des Neuntöters stellen niedrigwüchsige oder lückige Trockenrasen, Grünländer und Brachen bzw. unversiegelte Feldwege dar. Als Brutplätze werden dornentragende Gebüsche präferiert. Der Erhalt der Nahrungsflächen ist nur durch regelmäßige Nutzung zu gewährleisten. Gebüsche, Hecken oder Sträucher bedürfen ggf. einer mehrjährigen Pflege. Allgemeine Grundsätze stellen die nachfolgenden Punkte dar: ° Erhalt von (höchstens locker verbuschten) Grünländern und lückigen Brachen bei gleichzeitiger Absicherung einer (un)regelmäßigen extensiven Grünlandpflege durch Mahd und/oder Beweidung, ° Bewahrung der Gebüschbestände vor Beweidungsschäden (bodennahes Auslichten der potenziellen Neststandorte), ggf. durch Auskopplung, ° Förderung von Hecken bzw. Gebüschinseln auf großflächigen Grünländern bzw. entlang von Feldwegen, ° abschnittsweise Verjüngung überalterter (bodennah lichter) Hecken und Gebüsche durch „Auf-den-Stock-setzen“ in mehrjährigem Abstand, ° Verzicht auf Einsatz von Pestiziden; Düngung nur als Ausgleich des nachgewiesenen Nährstoffentzugs, ° Erhalt und Förderung naturnaher, gestufter Waldränder, ° Erhalt von unversiegelten Wald- und Feldwegen.

Maßnahmen über diese Behandlungsgrundsätze hinaus sind nicht erforderlich.

141 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung  7 Umsetzung 7.1 Abstimmung des Maßnahmekonzeptes

Am 08.09.2014 fand in den Räumlichkeiten der Pension „Rüdigsdorfer Schweiz“ in Nordhausen/OT Rüdigsdorf eine Besprechung mit den landwirtschaftlichen Nutzern von Grünland-LRT-Flächen in den drei benachbarten FFH-Gebieten „Rüdigsdorfer Schweiz- Harzfelder Holz-Hasenwinkel“, „Pfaffenköpfe“ und „NSG Alter Stolberg“ statt. Die in diesen Gebieten wirtschaftenden Nutzer wurden durch das Landwirtschaftsamt eingeladen. Von den auf Grünland-LRT-Flächen des PG wirtschaftenden drei Nutzern waren Nutzer 1 und Nutzer 2 anwesend. Nutzer 1 und 2 bewirtschaften große Flächenanteile im PG. Nutzer 3 ist mit einer Teilfläche betroffen. Nutzer 1 bewirtschaftet ca. 15 ha lrt-relevanten Grünlands, wobei es sich überwiegend um Magere Flachland-Mähwiesen und deren Entwicklungsflächen handelt. Lediglich auf dem Plateau des Schellenberges kommen kleinere Halbtrockenrasenflächen hinzu. Der größte Flächenanteil (10,6 ha) wird als Mähweiden genutzt, welche sich auf dem Schellenberg- Plateau sowie kleineren Teilflächen an Singer- und Mittelberges befinden. Weitere kleinere Teilflächen werden als Schaf- oder Rinderweiden genutzt. Nutzer 2 nutzt ca. 10 ha LRT- und Entwicklungsflächen im FFH-Gebiet. Diese befinden sich im Bereich ddes Singerberges. Es handelt sich sowohl um Magere Flachlandwiesen (LRT 6510) und deren Entwicklungsflächen als auch um Halbtrockenrasen (LRT 6210, 6210*). Mit Ausnahme einer kleinen als Schafweide geförderten Fläche werden diese als Rinderweide genutzt. Bei der 0,6 ha großen Fläche von Nutzer 3 handelt es sich um eine Mähweide. Insgesamt befinden sich mit Ausnahme einer Teilfläche am Singerberg alle Flächen des LRT 6510 sowie dessen Entwicklungsflächen in Nutzung. Größere Defizite gibt es beim LRT 6210(*). Die LRT-Flächen am Singerberg werden nur noch teilweise genutzt. Sämtliche im Südostteil des PG gelegenen Flächen befinden sich nicht in Nutzung. Hierbei handelt es sich vielfach um Flächen in isolierter Lage und/oder extremen Steillagen. Auf Grund der standörtlichen Gegebenheiten ist eine Nutzung nicht immer möglich, teilweise aber auch nicht unbedingt notwendig, wie beispielsweise im Falle flachgründiger Blaugrasrasen. Auf den aktuell schafbeweideten Flächen stellt sich das Problem der nachhaltigen Sicherung der Beweidung, ebenso auf ungenutzten Flächen, auf denen im Sinne des LRT-Erhalts wieder eine Schafbeweidung etabliert werden sollte. Seitens der Nutzer wurde geäußert, dass ohne deutliche Umsteuerung (auf [förder-] politischer Ebene) eine Beweidungs- kontinuität zumindest mittelfristig am Fehlen entsprechender Betriebe scheitern wird, weil in der Schäferschaft ein sehr hohes Durchschnittsalter in der Regel mit ungeklärten Nachfolgeregelungen gekoppelt ist. Insbesondere auch unter diesem Gesichtspunkt stellen die 5-Jahresverträge im KULAP für die schafhaltenden Betriebe ein hohes Risiko dar. Aus Sicht der UNB ist die für die Trockenrasen-LRT wünschenswerte Rotation der Beweidung für die Schäfer in der Praxis schwierig umzusetzen, da eine Zuwegung über andere landwirtschaftliche Flächen nur zu bestimmten Zeiten gegeben ist. Die Beweidung der Halbtrockenrasen im Südosten des FFH-Gebietes mit Rindern stellt eine Alternative zur Optimalvariante der Schafhutung dar, die sich entsprechend den aktuellen Erfassungen als LRT-verträglich erweist und insbesondere auch angesichts der fehlenden Schäfer vor Ort für den Erhalt der Flächen bedeutsam und tolerabel ist. Die LRT 6510-Flächen und Entwicklungsflächen werden vielfach als Mähweiden genutzt. Erfolgt im ersten Nutzungsgang eine Mahd, kann dies eine Alternative zur Optimalvariante 142 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung  der zweischürigen Mahd darstellen. Die anwesenden Nutzer gaben an, dass die Erstmahd der Grünländer, wie in den Behandlungsgrundsätzen für den LRT 6510 aufgeführt, bereits jetzt in der Regel vor der Gräserblüte erfolgt. Auf Teilflächen des LRT erfolgt eine reine Beweidung mit Rindern oder Schafen. Grundsätzlich ist diese dem LRT 6510 nicht zuträglich, jedoch lassen sich die für diesen LRT ungünstigen Auswirkungen infolge selektiven Verbisses und Trittbelastung durch eine angepasste Beweidung mit kurzen Standzeiten bei hoher Besatzdichte reduzieren. Zur Beteiligung der Naturschutzverbände und Gemeinden wurde der Abschlussbericht des Managementplanes auf den Internetseiten der TLUG eingestellt und die Verbände und Kommunen am 16.12.2014 per E-Mail benachrichtigt. Bis zum 16.01.2015 bestand die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Plan abzugeben. Vier Beteiligte machten hiervon Gebrauch, wobei seitens der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., Landesverband Thüringen, sowie des NABU Thüringen keine Einwände geäußert wurden. Eine ausführliche Stellungnahme liegt vom Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen (AHO) e.V. (Regionalsektion Nord) vor. Hier wird u.a. auf die Notwendigkeit einer ausführlichen Darstellung der historischen Entwicklung der Nutzungsverhältnisse hingewiesen, da die Nutzungsänderungen, insbesondere die Aufforstungen, ursächlich für die Verdrängung der Offenlandbereiche sind. Weiterhin wird die Bedeutung der Himmelswiese hinsichtlich des Vorkommens von Orchis ustulata subsp. aestivalis unterstrichen, welche in der wissenschaftlichen Erstbeschreibung der Art durch H. KÜMPEL 1988 als locus classicus festgelegt wurde. Angemerkt wird auch, dass der gute Erhaltungszustand der beiden verbliebenen Flächen mit Vorkommen der Art nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass die Gesamtfläche der Vorkommen nur noch sehr klein ist und in den letzten Jahrzehnten viele Vorkommen im Alten Stolberg erloschen sind. Hinweise zu weiteren Altnachweisen des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) wurden in das Kap. 4.2.2.1 aufgenommen. Eine umfangreiche Stellungnahme wurde vom BUND Thüringen, Kreisverband Nordhausen eingereicht. Dieser unterstützt den Vorschlag der Gehölzentnahmen (insbesondere Kiefern) von wertvollen Trockenrasenbiotopen. Weiterhin wird auf die Notwendigkeit einer jährlichen Nachmahd der mit Rindern beweideten Trockenrasen und Grünländer hingewiesen, da die bisherige Praxis der Rinderbeweidung mit Nachmulchen im mehrjährigen Turnus zu einer Nährstoffanreicherung sowie zur Ausbreitung der Schlehe führt. Betont wird insbesondere auch die Bedeutung der Schafbeweidung für den Erhalt der Trockenrasen-LRT. Dies stimmt überein mit den Empfehlungen des MP, wonach für diese Flächen laut Maßnahmeplanung eine Beweidung mit Schafen und Ziegen empfohlen wird. Dies ist, wie im Kap. 0 umfassend dargestellt, auch aus Sicht des vorliegenden Fachbeitrages die optimale Nutzungsform, welche aber aus den in Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Gründen nicht immer flächendeckend realisierbar ist. Unter diesen Umständen kann eine extensive Beweidung mit Rindern eine geeignete Alternative zur Offenhaltung der Flächen darstellen, die einer Nutzungsaufgabe in jedem Fall vorzuziehen ist.

143 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung  7.2 Maßnahmen zur Gebietssicherung

Hoheitlicher Gebietsschutz Mit der Aufnahme in die Liste der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung durch die EU gilt für alle thüringischen FFH-Gebiete ein Grundschutz in Form eines Verschlechterungs- verbots hinsichtlich der Erhaltungsziele gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 BNatSchG. Gegenüber Dritten greift der Grundschutz seit Inkrafttreten der Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung nach § 26 a Abs. 2 Satz 5 ThürNatG (GVBl. 2008 S. 181). Der Grundschutz ist hinsichtlich der LRT 6210(*) und 6510 um aktive Maßnahmen zu ergänzen. Für die LRT können dies Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes sein, die in Kombination mit dem Grundschutz diese Erhaltungsziele sichern sollen. Allerdings ist die Teilnahme an den Programmen des Vertragsnaturschutzes freiwillig, so dass eine langfristige Sicherstellung im rechtlichen Sinne auf diesem Wege nicht möglich ist. Das FFH-Gebiet liegt vollflächig innerhalb des LSG „Alter Stolberg“. 99,5 % sind als NSG „Alter Stolberg“ gesichert. Zur Berücksichtigung der Natura 2000-Schutzgüter empfiehlt sich eine entsprechende Rechtsangleichung der bestehenden Verordnung aus dem Jahr 1999. Dabei ist auch der Schutzzweck „lichte Kiefernwälder, insbesondere als Orchideenstandorte, zu erhalten“ in Hinblick auf Erhalt und Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes der LRT 6210(*) auf Sinnhaftigkeit zu prüfen.

Gebietsabgrenzung Entscheidend für einen praktikablen Vollzug der FFH-Richtlinie ist eine plausible Abgrenzung der Meldegebiete, die sich an folgenden Kriterien festmachen lässt:

- sinnvolle Integration der gemeldeten FFH-LRT und -Arten (und Habitate) und Sicherung der Kohärenzfunktionen innerhalb des FFH-Gebietes, - bestmögliche Nachvollziehbarkeit im Gelände, vor allem an topografisch markanten Punkten und Linien und/oder an Nutzungsgrenzen, - Berücksichtigung von Eigentums- und Bewirtschaftungsgrenzen (Flur- und Feldstücke, Forst-[unter-]Abteilungen) bei weitgehender Vermeidung von Teilungen derselben.

Bei der Erstellung des vorliegenden Managementplanes erfolgte zunächst auftragsgemäß eine formale Anpassung der Gebietsabgrenzungen des FFH-Gebietes an das Digitale Orthofoto. Insbesondere im Sinne einer plausiblen Gebietsabgrenzung und der Harmonisierung von FFH-Gebiets- und NSG-Grenze sowie der Sicherung ökologischer Strukturen und Funktionalität sowie der Kohärenzfunktion besteht an verschiedenen Stellen der Grenze des Plangebietes Anpassungsbedarf. Die Anpassungsvorschläge werden auf den folgenden Seiten abgebildet und kurz vorgestellt. In der Ortslage Steigerthal befinden sich zahlreiche Grundstücke mit Wohnbebauung („Unter dem Schellenberg“) innerhalb des FFH-Gebietes. Die Ausgliederung der 0,58 ha großen, in Abb. 14 dargestellten Fläche dient der Nachvollziehbarkeit und Akzeptanz der Gebietsabgrenzung. Sie führt entlang der Flurstücksgrenzen und folgt damit auch der Intention der NSG-Grenze. Gleiches gilt für den Sportplatz im Osten Steigerthals am Fuße des Schellenberges, der von der FFH-Gebietsgrenze durchschnitten wird (Abb. 15). Die hier vorgeschlagene Ausgliederungsfläche umfasst 0,1 ha.

144 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung 

Abb. 14: Vorgeschlagene Ausgliederungsfläche unterhalb des Schellenberges

Abb. 15: Vorgeschlagene Ausgliederungsfläche am Steigerthaler Sportplatz unterhalb des Schellenberges 145 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung 

Südöstlich von Steigerthal verläuft die FFH-Gebietsgrenze auf einer Länge von etwa einem Kilometer oberhalb des Hangfußes. Dabei werden im Norden LRT-Flächen geschnitten. Diese sollten durch Anpassung entlang der Nutzungsgrenzen in das FFH-Gebiet einbezogen werden (Abb. 16).

Abb. 16: Vorgeschlagene Grenzanpassung am Westhang

Westlich von Stempeda verläuft die FFH-Gebietsgrenze durch einen Grünland- und Gehölzkomplex. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit empfiehlt sich auch hier eine Anpassung an Grundstücks- bzw. Nutzungsgrenzen (Abb. 17), wodurch sich die Fläche des FFH-Gebietes um 1,2 ha vergrößert. Die dargestellten Vorschläge zur Ein- und Ausgliederung bilden zusammen mit weiteren kleineren Anpassungen der Gebietsgrenze die Planungsgrenze (Abb. 18). Diese umfasst eine Flächengröße von 628,03 ha, was eine Differenz zur Gebietsgrenze (631,64 ha) von - 3,6 ha (-0,6 %) zur Folge hätte.

146 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung 

Abb. 17: Vorgeschlagene Erweiterungsfläche westlich von Stempeda

Abb. 18: Planungsgrenze (gelb) und FFH-Gebietsgrenze (rote Umrandung) 147 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Umsetzung 

7.3 Flankierende Maßnahmen der Gebietsbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit Für das FFH-Gebiet sind Faltblätter mit folgendem Inhalt zu erstellen, welche in der Kreisverwaltung, der Gemeindeverwaltung, in den Bürgermeisterbüros und an anderen öffentlichen Stellen ausliegen: • Grundlagen zu Natura 2000 • Steckbriefe der Natura 2000-Gebiete (einschließlich Kartenausschnitte und Fotos) • Kurzfassungen der Managementplanung (sukzessive mit der Fertigstellung der Pläne einstellen) • Behördliche Ansprechpartner

Im Gebiet fehlen bislang jegliche Hinweise auf die Existenz, den Schutzzweck und die Erhaltungsziele des FFH-Gebietes „NSG Alter Stolberg“. Diese Defizite könnten mit einigen Hinweisschildern, Schautafeln und dgl. abgebaut werden, welche auf den Status als FFH- Gebiet und auf dessen hervorragende Arten- und Vegetationsausstattung von nationalem und europäischem Rang hinweisen. Dies ist sehr gut kombinierbar mit den Aspekten der Geologie und interessanten landeskundeskundlichen Informationen (Bedeutung des Gipses und des Gipsabbaus für die Region). Informationsangebote sollten v.a. an frequentierten Wegen und an den von den Ortslagen ausgehenden Gebietszugängen erfolgen. Zudem empfiehlt sich eine Vernetzung mit bestehenden touristischen Angeboten wie beispielsweise dem Karstwanderweg. Bei der Erarbeitung der Informationsangebote sollte eine länderübergreifende Abstimmung erfolgen, um eine gemeinsame Darstellung der unmittelbar benachbarten FFH-Gebiete „NSG Alter Stolberg“ (Thüringen) sowie „Alter Stolberg und Heimkehle Südharz“ (Sachsen- Anhalt) zu ermöglichen.

148 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Konfliktpotenzial  8 Verbleibendes Konfliktpotenzial

Nicht aufgelöst werden konnte das Problem der nachhaltigen Sicherung der (Schaf-) Beweidung auf den Trocken-und Halbtrockenrasen. Seitens der Nutzer wurde geäußert, dass ohne deutliche Umsteuerung (auf [förder-] politischer Ebene), eine Beweidungs- kontinuität zumindest mittelfristig am Fehlen entsprechender Betriebe zu scheitern droht. In der Schäferschaft herrscht in der Regel ein sehr hohes Durchschnittsalter vor, wobei die Nachfolge ungeklärt bleibt, da die Ausübung des Schäferberufes nicht attraktiv ist.

149 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Zusammenfassung  9 Zusammenfassung

Das ca. 633 ha große FFH-Gebiet „NSG Alter Stolberg“ ist Teil des größeren EG- Vogelschutzgebietes „Südharzer Gipskarst“. Das Gebiet ist am Rande des Harzes unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt gelegen und erreicht eine maximale Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 3 km sowie eine maximale Ost-West-Ausdehnung von ca. 4,5 km. Westlich gelegen befindet sich das FFH-Gebiet „Pfaffenköpfe“. Ausgangspunkt der Bearbeitung war zum einen die Ersterfassung der Lebensraumtypen (LRT) anhand der Daten der Offenland-Biotopkartierung (OBK) aus dem Jahre 2002/2003, zum anderen der Standarddatenbogen mit den Angaben zu den im Gebiet vorkommenden Offenland-LRT und Arten. Im Gebiet kommen laut SDB 16 Lebensraumtypen des Anhanges I vor. Zehn davon sind für den vorliegenden Fachbeitrag Offenland relevant. Das Gebiet ist zu großen Teilen von Wald-Lebensraumtypen geprägt. Unter den Offenland- Lebensraumtypen besitzen die Mageren Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) mit gut 15 ha den größten Flächenanteil, gefolgt von dem LRT 6210 (Naturnahe Kalktrockenrasen – davon 3,6 ha in der prioritären orchideenreichen Ausprägung) mit 12,5 ha. Die Tatsache, dass diese beiden LRT die am stärksten vertretenen sind, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier in Teilbereichen sowohl quantitativ als auch qualitativ Verluste infolge falscher, unzureichender oder fehlender Nutzung zu verzeichnen sind. Für den LRT 6210 konnten weitere 4,7 ha, für den LRT 6510 weitere 7 ha Entwicklungsflächen ausgewiesen werden. Mit zwei Teilflächen (ca. 0,8 ha) ist der prioritäre LRT 6240* (Subkontinentale -Steppenrasen) im Gebiet vorhanden. Ebenfalls regelmäßig, jedoch mit einem insgesamt geringeren Flächenanteil im Gebiet zu finden sind die LRT 8210 (Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation), 8160* (Kalkschutthalden) und 6110* (Kalk-Pionierrasen), welche häufig eng miteinander und dem LRT 6210 verzahnt auftreten. Weiterhin konnten elf nicht touristisch erschlossene Höhlen (LRT 8310) erfasst werden. Der Krebsbach südöstlich von Stempeda und zwei kleine Teilabschnitte des Krummbaches sind dem LRT 3260 (Fließgewässer mit flutender Wasservegetation) zuzuordnen, ebenso ein weiterer kleiner Zufluss des Krebsbaches, hier im Komplex mit Feuchten Hochstaudenfluren (LRT 6430). Bei dem Krebsbachsumpf südlich des Stempedaer Sportplatzes handelt es sich um einen Temporär wasserführenden Karstsee (LRT 3180*). Unter den Anhang II-Tierarten des FFH-Gebietes sind im Offenland insbesondere die Vorkommen von Bachneunauge und Westgroppe von Relevanz. Beide konnten im unteren Abschnitt des Krebsbaches nachgewiesen werden und sind nachträglich in den Standarddatenbogen aufzunehmen. Nachweise des bislang im SDB geführten Kammmolches konnten nicht erbracht werden und sind mangels potenziell geeigneter Gewässer gegenwärtig auch nicht zu erwarten. Eine wichtige Funktion kommt den Offenlandlebensräumen des FFH-Gebietes zudem als Jagdhabitat von Fledermausarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie zu. Es liegen Nachweise der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus), der Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) und des Großen Mausohrs (Myotis myotis) aus dem FFH-Gebiet, aber auch dessen Umgebung vor. Vorkommen des Frauenschuhs sind ausschließlich im Bereich von Waldflächen zu finden. Auch der Hirschkäfer ist schwerpunktmäßig hier zu erwarten, wenngleich mit alten Streuobstbeständen auch im Offenland geeignete Habitate vorhanden sind. Aktuell konnten dort jedoch keine Nachweise erbracht werden.

150 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Zusammenfassung 

Aus dem Gebiet liegen aktuelle Nachweise von fünf Vogelarten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie vor, von denen für den Fachbeitrag Offenland vorrangig der Neuntöter (Lanius collurio) von Bedeutung ist. Auf Grundlage der vier aktuellen Nachweise konnten große Teile der Offenlandflächen im Norden des PG als Habitatfläche erfasst werden. Die im Rahmen des Managementplanes aufgestellte Maßnahmenkonzeption soll dazu dienen, die günstigen Erhaltungszustände der FFH-Lebensraumtypen und -Arten langfristig zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Auf nur mittel-schlecht bewerteten LRT- bzw. Habitatflächen sollen geeignete Maßnahmen zu einer Wiederherstellung günstiger Erhaltungszustände verhelfen. Während für zahlreiche LRT-Flächen überwiegend turnusmäßige Pflegemaßnahmen in Form von Gehölzentnahmen (z.B. LRT 8210) oder Pflegemahd (LRT 6430) zur Erreichung der o.g. Ziele dienen, ist für die flächenmäßig am stärksten vertretenen LRT 6210 und 6510 einschließlich der kleinen Teilflächen der LRT 6210* und 6240* eine regelmäßige Nutzung erforderlich. Ausnahmen bilden dabei lediglich einige flachgründige Blaugrasrasen in Steillagen, die bei bedarfsweiser Gehölzentfernung auch ohne regelmäßige Nutzung längerfristig zu halten sind. Während die erfasste Gesamtfläche des LRT 6510 sich gegenüber den Meldedaten deutlich erhöht hat, hat der LRT 6210 in der Vergangenheit Flächenverluste erlitten. Zwar werden die Mageren Flachland-Mähwiesen bzw. deren Entwicklungsflächen aktuell zumeist als Mähweide genutzt, jedoch werden auch einige Flächen ausschließlich beweidet. Dies schadet einerseits dem LRT 6510, andererseits fehlen diese Herden auf den brachliegenden Flächen des LRT 6210 (Naturnahe Kalktrockenrasen). Diese bedürfen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes einer mindestens zweimaligen Beweidung pro Jahr. Einige Flächen sind stark verbuscht, so dass zunächst ersteinrichtende Entbuschungsmaßnahmen erforderlich sind. Hierbei ist dem Vorkommen des Neuntöters Rechnung zu tragen, indem Gebüschgruppen erhalten werden. Unklar ist, wie die Beweidungskontinuität der Flächen gesichert werden kann. Auf (förder-) politischer Ebene sollte hierzu dringend eine Lösung gefunden werden. Wichtige Maßnahmen für Bachneunauge und Westgroppe sind v. a. die Verbesserung der Fließgewässerdurchgängigkeit sowie das schonende Ablassen der Talsperre Iberg mit Reduzierung der Mitnahme von Sedimentfrachten.

151 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Datengrundlage und Literatur  10 Datengrundlage und Literatur

ARTEN- UND BIOTOPSCHUTZPROGRAMM (Grobkonzept) Planungsregion Nord (1993). – TMUL in Zusammenarbeit mit der TLUG.

BFN (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ) (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 53. Bonn-Bad Godesberg

BFN (BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ) (2003): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung der Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 69/1. Bonn-Bad Godesberg. S.76 ff.

BOHL, E. (1995): Habitatansprüche und Gefährdungspotential von Neunaugen. – Fischökol. 8: 81 – 92. BRECHTEL, F. & H. KOSTENBADER, H. (HRSG.) (2002): Die Pracht- und Hirschkäfer Baden Württembergs. E. Ulmer Stuttgart, 632 S.

ERNST, M. (2009): Beobachtungen an einer Hirschkäferpopulation (Lucanus cervus (Linnaeus, 1758)) im Siedlungsbereich von Alsbach an der Bergstraße (Coleoptera, Lamellicornia, Lucanidae). – Nachr. Entomol. Ver. Apollo, N.F. 30 (1/2): 95-96.

HIEKEL, W. (1994): Naturräumliche Einheiten. – In: Wissenschaftliche Beiträge zum Landschaftsprogramm Thüringens. – Sch.-R. Thür. Landesanst. Umwelt Nr. N2/94: 7-11, Anl. 1 u. 2.

INGENIEURBÜRO VÖLKER (2006): Seen im Karst als Lebensraumtypen 3180 und 3190 – Definition und Erfassung Freistaat Thüringen.

KLAUSNITZER, B. & WURST, C. (2003). Lucanus cervus (Linnaeus, 1758). In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (2003, Hrsg.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose.- Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz (Münster, Landwirtschaftsverlag), 69/1: 743 S., I-XVI.

KLAUSNITZER, B. (1995): Die Hirschkäfer: Lucanidae. 2. überarb. Aufl. - , Heidelberg (Die Neue Brehm-Bücherei, Bd. 551), 109 S.

KNAPP, H.D. (1988): Das Naturschutzgebiet „Alter Stolberg“ am Südharz. Geobotanische Studie.

KRAPPE, M. (2004): Quantitative Analysen populationsbiologischer Phänomene im Lebenszyklus des Bachneunauges Lampetra planeri (Bloch 1784). Diss. Univ. Rostock, 241 S. + Anlagen. KÜHNEL, H. & V. NEUMANN, V. (1981): Die Lebensweise des Hirschkäfers (Lucanus cervus L.). - Naturschutzarbeit in den Bezirken Halle und Magdeburg 18: 7-14.

MADER, D. (2009): Populationsdynamik, Ökologie und Schutz des Hirschkäfers (Lucanus cervus) im Raum um Heidelberg und Mannheim. – regionalkultur, Ubstadt-Weiher – Heidelberg – Basel, 418 S.

MALCHAU, W. (2001): Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Coleoptera (Käfer). Lucanus cervus Linnaeus, 1768-Hirschkäfer. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt. Sonderheft 38: 38-39.

MALCHAU, W., MEYER, F. & P. SCHNITTER (BEARB.) (2010): Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen-Anhalt.- Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle), Sonderheft 2 (2010): 332 S..

MEYNEN, E. & J. SCHMITTHÜSEN (Hrsg.) (1962): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. – Bundesforschungsanst. Landesk. Raumordng. 2: 747-748. Bad Godesberg.

MÜLLER-KROEHLING, S., FRANZ, CH., BINNER, V., MÜLLER, J., PECHACEK, P. & V. ZAHNER (2005): Artenhandbuch der für den Wald relevanten Tier- und Pflanzenarten des Anhanges II der Fauna- Flora-Habitatrichtlinie und des Anhanges I der Vogelschutz-Richtlinie in Bayern. 194 S.

MYOTIS – BÜRO FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE DIPL.-ING. (FH) BURKHARD LEHMANN (2013): Managementplan für die „Heimkehle“ im FFH-Gebiet „Alter Stolberg und Heimkehle im Südharz“.

152 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Datengrundlage und Literatur 

FFH0100 (DE 4431 302). - Unveröff. Gutachten i. A. Landesamtes für Umweltschutz Sachsen- Anhalt.

NÖLLERT, A. & C. NÖLLERT (1992): Die Amphibien Europas. Bestimmung – Gefährdung – Schutz. – Stuttgart (Franckh – Kosmos), 382 S.

PIK (POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG) (2009): http://www.pik-potsdam.de/~wrobel/sg- klima-3/landk/Nordhausen.html

RANA – BÜRO FÜR ÖKOLOGIE UND NATURSCHUTZ FRANK MEYER (2004): Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt) und Grasburger Wiesen“ (Landkreis Sangerhausen) – Gutachten i.A. des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Referat Naturschutz und Landschaftspflege.

RINK, M. (2006): Der Hirschkäfer Lucanus cervus in der Kulturlandschaft: Ausbreitungsverhalten, Habitatnutzung und Reproduktionsbiologie im Flusstal. – Dissertation. Universität Koblenz-Landau, 149 S.

RÖßNER, E. (2012): Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleoptera: Scarabaeoidea). Verein der Freunde & Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e. V. Erfurt, 505 S.

SCHNITTER, P., EICHEN, C., ELLWANGER, G., NEUKIRCHEN, M. & E. SCHRÖDER (HRSG.) (2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Art. 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Sonderheft 2/2006, 370 S.

SCHOLZ, P. & B. SCHWARZBERG. (2012): Die Flechten. In: Wo der Harz am südlichsten ist … der Naturpark „Südharz“. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 49 (4): 157-159.

SCHWARZBERG, B. (2009): Neufunde und Bestätigungen der Jahre 2006-2008 in der Umgebung von Nordhausen. Inform. Florist. Kartierung Thüringen 28: 32-38.

SCHWARZBERG, B. (2012): Die Pflanzenwelt. In: Wo der Harz am südlichsten ist … der Naturpark „Südharz“. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 49 (4): 144-152.

SERFLING, C. (2011): Bestandssituation des Nördlichen Kammmolches, Triturus cristatus (Laurenti, 1768), in den thüringischen FFH-Gebieten – Ergebnisse der Erfassungen von 2002 bis 2007. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 48 (4): 174-181.

STEINMANN & R. BLESS (2004a): Lampetra planeri (BLOCH, 1784). – In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 69/2. Bonn-Bad Godesberg. S. 281 ff.

STEINMANN & R. BLESS (2004b): Cottus gobio (LINNAEUS, 1758). – In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2004): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 69/2. Bonn-Bad Godesberg. S. 249 ff.

STERBA, G. (1962): Die Neunaugen (Petromyzonidae). – In: Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas, Bd. III B (Hrsg.: R. DEMOLL, H. N. MAIER, H. H. WUNSCH), S. 263 – 351; Stuttgart (Schweizerbart. Verlagsbuchhandl.). SÜLZHAYN, E.W. (1960): Das Waldschutzgebiet „Alter Stolberg“ bei Stempeda/Kr. Nordhausen, Ertragskundliches und waldbauliches Gutachten (Erstbearbeitung). TMLFUN (2010): Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen. - Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt vom 22. Juli 2009 (Az.: 224-41462). - Lesehilfe zum FFH-Erlass vom 27.5.2010.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2009): Artensteckbriefe Thüringen 2009: Pflanzen (höhere), Frauenschuh Cypripedium calceolus (L.) - http://www.tlug- jena.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/bluetenpflanzen/artensteckbrief_cypripedium _calceolus_240209_2.pdf, aufgerufen am 28.10.2013

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2009): Artensteckbriefe Thüringen 2010, Amphibien, Nördlicher Kammmolch, Triturus cristatus. – http://www.tlug-jena.de/imperia/ md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/fischeanhii/artensteckbrief__triturus_cristatus_240209.pdf

153 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Datengrundlage und Literatur 

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2010): Artensteckbriefe Thüringen 2010, Käfer, Hirschkäfer, Lucanus cervus - http://www.tlug- jena.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/kaefer/artensteckbrief_lucanus_cervus_3_14 1209.pdf, aufgerufen am 27.10.2013

WESTHUS, W., HEINRICH, W., KLOTZ, S., KORSCH, H., MARSTALLER, R., PFÜTZENREUTER S. & R. SAMIETZ (1993): Die Pflanzengesellschaften Thüringens - Gefährdung und Schutz. Naturschutzreport 6 (1).

ZÜNDORF, H.-J., K.-F. GÜNTHER, H. KORSCH & W. WESTHUS (2006): Flora von Thüringen. Jena.

154 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Anhang  11 Anhang

1. Fotodokumentation 2. Maßnahmeblätter 3. Kartenteil

155 Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

1. Fotodokumentation

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 1, 2: Übersicht über den westlichen Teil des FFH-Gebietes „NSG Alter Stolberg“, oben: Ortsrandlage Steigerthal mit dem Schellenberg, Blick ach Osten; unten: Blick über den Singerberg im Nordwesten des Gebietes nach Südosten. – 28.6.2010.

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 3: Das Karstgrundwasser, das sich in den benachbarten Gipsfelsen ansammelt, tritt in der Karsthohlform des „Krebsbachsumpfes“ wieder aus, wo es sich zeitweise zu einem Gewässer aufstaut (LRT 3180*). Die Eintiefung des Bereichs ist nur sehr schwach ausgeprägt und kaum zu bemerken. Zu sehen ist der südwestliche Bereich mit feuchter Hochstaudenflur und Weidengebüsch, im Hintergrund ist ein kleiner Röhrichtbereich zu erkennen (ID 10091). 03.05.2013

Foto 4: Kleinröhricht-reicher Abschnitt des Krummbachs entlang der Südwestgrenze des Gebiets, der hier den Fließgewässer-Lebensraumtyp repräsentiert (LRT 3260, ID 10079). 18.07.2013

Foto 5: Pestwurzflur (LRT 6430) verzahnt mit naturnahem Bachlauf mit Aufrechtem Merk (Berula erecta) als Charakterart des LRT 3260 nordwestlich von Stempeda (ID 10089). Der Bach ist hier völlig von der Vegetation überdeckt. 13.07.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 6: Der Krebsbach (LRT 3260) verläuft südlich von Stempeda naturnah und mit Flachufern. 23.06.2013

Foto 7: Pionierrasen auf offenem Gipsboden (LRT 6110*), hier im Komplex mit Steppenrasen (LRT 6240*). Erkennbar sind die vorjährigen trockenen Blütenstände des Pfriemengrases (Stipa capillata). Singerberg, nördlich von Steigerthal (ID 10011). 04.06.2013

Foto 8: Zwerg-Steppenkresse (Hornungia petraea, RLT 2), eine Kennart des LRT 6110* in einer der Pionierrasen-Stellen in ID 10011. 02.05.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 9: Pionierrasen (LRT 6110*) auf einem Gipsfelsen mit Scharfem Mauerpfeffer (Sedum acre), Bleich- Schwingel (Festuca pallens) und Frühblühendem Thymian (Thymus praecox) in ID 10045 nördlich des Spielplatzes von Steigerthal. 16.06.2013

Foto 10: Auf diesen Felsen kommt die „Bunte Erdflechtengesellschaft“ vor, eine der Charakterarten ist Toninia physaroides (ID 10045). 16.06.2013

Foto 11: Weitere Charakterarten der „Bunten Erdflechtengesellschaft“ sind Psora decipiens (rot mit weißem Rand) und Fulgensia bracteata, eine für Gips typische Feuerflechte (gelb). Sie charakterisieren den LRT 6110* in der „Rabenklippe“ (ID 10022) nordöstlich von Steigerthal. 16.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 12: Ein Gipsfelsen (LRT 6110*) neben dem Spielplatz von Steigerthal; durch Nährstoffeinträge wachsen unterhalb der Felsen Ruderalarten auf. Im Felsen selbst. haben einige Kiefern Fuß gefasst, sie sollten entfernt werden, die Beeinträchtigung durch Tritt hält sich in Grenzen (ID 10043). 16.06.2013

Foto 13: Das Ebensträußige Gipskraut (Gypsophila fastigiata) ist eine Kennart des LRT 6110* und in fast allen Pionierrasen des Gebiets vertreten. 23.06.2013

Foto 14: Oberflächlich versauertes Gips- „badland“ (LRT 6110*) mit Initialstadien einer Heidekrautheide, die sich zum LRT 4030 weiterentwickeln können. Die Fläche liegt innerhalb von Wald im Bereich der „Hittelochsköpfe“; eine weitere Ausbreitung der Birke sollte verhindert werden (ID 10070) 22.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 15: Gipskuppe mit Pionierrasen (LRT 6110*) im Norden des Singerberges, in Teilbereichen ist die Vegetation durch Tritt (Trampelpfad) beeinträchtigt (ID 10095). 04.06.2013

Foto 16: Die genannten Gipskuppen auf dem Singerberg liegen innerhalb eines Steppenrasens (LRT 6240*), in dem randlich Schlehen massiv aufwachsen (ID 10003). 04.06.2013

Foto 17: Zu Beginn der Vegetationsperiode sind vergrasende Bereiche im LRT 6210 auf dem Singerberg gut zu erkennen. ID 10012 (untere Bildhälfte) ist zusätzlich bereits mäßig verbuscht. 02.05.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 18: Nur im Frühjahr findet man das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens, RLT 2) auf dem Singerberg im LRT 6210. Die Art hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in lichten Wäldern und ist deswegen keine typische Art des LRT 6210* (ID 10002). 02.05.2013

Foto 19: In derselben Fläche wächst auch die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla pratensis, RLT 3), sie ist eine Kennart des LRT 6210. 03.05.2013

Foto 20: Im Westteil des Singerbergs bereichern totholzreiche Obstbaumbestände den Halbtrockenrasen (LRT 6210, südlicher Bereich von ID 10002), dahinter (südlich davon) gibt es stärkere Verbuschungen (ID 10005). 04.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 21: Eine relativ häufige Art auf dem Singerberg ist der Dänische Tragant (Astragalus danicus, RLT 3). Er ist eine Kennart der subkontinentalen Steppenrasen (LRT 6240*), kommt aber auch in Halbtrockenrasen (LRT 6210) vor. 04.06.2013

Foto 22: Die vergleichsweise kleinen Teilflächen des LRT 6210 auf dem Schellenberg liegen zumeist am Rand des Plateaus, wo viele Teilflächen ungenutzt bleiben und verbuschen (ID 10028). 16.06.2013

Foto 23: Im Gebiet gibt es den LRT 6210 auch in Form kleiner Waldlichtungen. ID 10056 ist relativ stark versaumt und vergrast, kann aber mit einem großen Bestand der Einfachen Wiesenraute (Thalictrum simplex, RLT 2) aufwarten. Auch die Kiefernbestockung beeinträchtigt die Teilfläche. 22.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 24: In einer benachbarten Waldlichtung (ID 10057) ist der LRT 6210 bereits stark vom Kiefernaufwuchs beeinträchtigt. In dieser Fläche wächst der Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa, RLT 2), der leichte Beschattung ertragen kann. 22.06.2013

Foto 25: Abbiss-Pippau (Crepis praemorsa) in ID 10057. 22.06.2013

Foto 26: Einen hervorragend ausgeprägten Blaugrasrasen (LRT 6210) findet man am nördlichen Ortsausgang an der Straße nach Buchholz (ID 10021). Mittelfristig wird allerdings eine Beseitigung des Gehölzanflugs nötig sein.

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 27: Oberhalb eines Gipsfelsens am östlichen Ortsrand von Steigerthal sind im Blaugrasrasen Kiefern aufgewachsen. Der untere Bereich konnte gerade noch als LRT 6210 erfasst werden (ID 10068), der obere Hangbereich ist wegen des dichten Kiefernbestands nur noch eine Entwicklungsfläche des LRT 6210 (ID 20069) 17.07.2013

Foto 28: Ein typisches Beispiel für die Entwicklungsflächen des LRT 6210 sind mit Kiefern bestandene (oftmals aktiv aufgeforstete) Blaugrasrasen (ID 20044 am Ostrand von Steigerthal). Einige dieser Entwicklungsflächen wurden 1997 noch als LRT-Flächen erfasst. 11.07.2013

Foto 29: Die „Hummelswiese“, eine weitere Waldlichtung im Bereich der Hittelochsköpfe im Südwesten des Gebiets, ist die Fläche mit der größten Zahl an Rote-Liste-Arten. Die buckelig nach Südwesten abfallende Fläche repräsentiert den LRT 6210*. Sie ist im unteren Bereich (links) durch aufgewachsene Laub- und Nadelbäume schon relativ stark beschattet (ID 10071). 22.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 30: Das Spätblühende Brand- Knabenkraut (Orchis ustulata ssp. aestivalis , RLT 2) charakterisiert den LRT 6210* in der „Himmelswiese“. Die Krautschicht zeigt sich in der Fläche recht hochwüchsig und teilweise saumartig. 22.06.2013

Foto 31: ID 10001 im Westen des Singerbergs ist die zweitgrößte Teilfläche des LRT 6510. 04.06.2013

Foto 33: Alle Flächen auf dem Singerberg werden von Rindern beweidet. In der Bildmitte ID 10013 (LRT 6510), im Vordergrund eine mäßig verbuschteTeilfläche des LRT 6210 (ID 10012).

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 33: Die mit über 6 ha größte Teilfläche des LRT 6510 findet man auf dem welligen Plateau des Schellenbergs. Sie ist von Glatthafer (Arrhenatherum elatius) dominiert, teilweise erreicht auch die Aufrechte Trespe (Bromus erectus) höhere Deckungsanteile (ID 10031). Die Fläche wird gemäht. 05.06.2013

Foto 34: Beweidete Teilfläche des LRT 6510 mit Zwetschgenbäumen. Die artenreiche Fläche droht vollkommen zu verbuschen (ID 10006, Singerberg). 04.06.2013

Foto 35: Ausgedehnte und teilweise farnreiche Schuttfluren (LRT 8160*) gibt es am Fuß der Gipsfelsen im Bereich von Stempeda. Sie sind hier luftfeucht- schattig ausgeprägt und reichen an einigen Stellen bis hinunter an den Krebsbach (ID 10090). 23.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 36: Im Westen des Gebiets im Bereich von Steigerthal sind Teile des LRT 8160* besonnt und trocken ausgeprägt. In ID 10067, einem ehemaligen Abbau, liegt der LRT 8160* verzahnt mit einem Gipsfelsen vor, randlich wächst Gebüsch auf. 17.07.2013

Foto 37: Auch der größte Felsbereich (mit den LRT 8210 und 6110*) im Westen des Gebiets („Rabenklippe“) ist mit einer Schuttflur verzahnt, in die einzelne Gehölze eindringen (kleiner Ausschnitt von ID 10022). 16.06.2013

Foto 38: Blick von der „Rabenklippe“ (ID 10022) über einen Blaugrasrasen (ID 10021) in der Bildmitte hinunter nach Steigerthal. Auf dem Felsen wächst Blaugras (Sesleria albicans), eine Charakterart des LRT 8210. 16.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 39: Teile der Felsen von ID 10022 sind während der Vegetationsperiode aufgrund von Laubbaumaufwuchs beschattet, der LRT 6110* wird zunehmend beeinträchtigt. 03.05.2013

Foto 40: Die Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) ist eine Kennart des LRT 8210, die im Westen wie im Osten des Gebiets im beschatteten Felsbereichen vorkommt (hier ID 10022) 16.06.2013

Foto 41: Die mächtigen Felsen (LRT 8210) westlich und südlich von Stempeda im Osten des Gebiets sind größtenteils beschattet (ID 10090). 23.06.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 42: In schattiger und luftfeuchter Lage wächst der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes, RLT 3), eine Kennart des LRT 8210 (ID 10090) 23.06.2013

Foto 43: Der Zerbrechliche Blasenfarn (Cystopteris fragilis) ist ebenfalls eine Kennart des LRT 8210 und gleichzeitig eine Charakterart des LRT 8160*. In lichteren Bereichen können punktuell vor allem in den Schuttfluren in Bereichen mit stärkerer Humusansammlung (Laubstreu) Störzeiger wie Brennesseln oder Himbeeren Fuß fassen (ID 10090). 23.06.2013

Foto 44: Die Felsen-Schaumkresse (Cardaminopsis petraea, RLT 2) ist eine weitere Kennart des LRT 8210. Sie ist ein Eiszeitrelikt und kommt innerhalb von Thüringen nur noch an wenigen anderen Standorten im Zechsteingürtel des Südharzes vor. Sie verträgt nur geringe Beschattung (ID 10086). 13.07.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Fotodokumentation 

Foto 45 Die Felsstandorte des Felsen- Schaumkrauts sollten deswegen freigestellt werden (Teile von ID 10086) 13.07.2013

Foto 46: Ein belichteter Bereich des LRT 8210 im Norden von ID 10086, in humusreicheren Bereichen wächst Blaugras (Sesleria albicans). Im unteren Bereich wurde die Gipsrasse des Echten Fettkrauts angesiedelt, die früher am Alten Stolberg vorkam. 13.07.2013

Foto 47: Die hellgrünen Rosetten der Gipsrasse des Echten Gipskrauts (ID 10086), dieser Bereich muss auf Dauer gehölzfrei bleiben. 13.07.2013

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Maßnahmeblätter 

2. Maßnahmeblätter

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 8 „NSG Alter Stolberg“ Kartenteil 

3. Kartenteil

Karte 1: FFH-Lebensraumtypen (LRT) und LRT-Entwicklungsflächen

Karte 2: Arten und Habitatflächen

Karte 3: Maßnahmeflächen

Karte 4: KULAP-Förderkulisse 2014 und LRT-Kulisse

Zusatzkarte 5: Behandlungseinheiten