Gewerbefl\344Chen Internet 2018.Xls
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wer NIX Fragt, Bleibt Stumm!
Kommunalwahl Wahlcheck 2020 WER NIX FRAGT, BLEIBT STUMM! Kreisjugendring Forchheim 2 Kommunalwahl Wahlcheck 2020 Die Landrats- und Bürgermeisterkandidat/-innen standen wieder im Mittelpunkt des „Wahlchecks zur Kommunalwahl 2020“, einer Aktion, die der Kreisjugend- ring Forchheim – vertreten durch den amtierenden Vorsitzenden Thomas Wil- fling – zusammen mit den Kommunalen Jugendpflegerinnen Ursula Albuschkat und Stefanie Schmitt initiiert hat. Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit einem persönlichen Brief ein- geladen, an der Befragung teilzunehmen. Hierfür wurden unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Fragen gesammelt, die diese den Lokalpolitiker/-in- nen stellen wollten. Ebenfalls beteiligt waren die Delegierten der KJR-Vollver- sammlung als Vertreter/-innen der Vereine und Verbände. Zusammengekommen sind eine Vielzahl von Fragen, die Kinder und Jugendliche sowie Vereins- und Verbandsvertreter unseres Landkreises aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit den Gemeindejugendpfleger/-innen der Städte und Gemeinden Ebermannstadt, Eggolsheim, Gräfenberg, Weißenohe, Hausen, Heroldsbach und Hallerndorf wurden acht Fragen ausgewählt, die stellvertretend für die vielen jungen Menschen im Landkreis Forchheim gestellt werden sollen. Bis Donnerstag, den 27. Februar 2020 bestand die Möglichkeit, die ausgefüll- ten Fragebögen an den KJR zurückzusenden. Die Ergebnisse aller Fragebögen wurden ungefiltert – also auch ohne Korrekturen – abgedruckt und sind seit dem 02. März 2020 unter www.kjr-forchheim.de der interessierten Öffentlich- keit zugänglich. Im Nachgang der Kommunalwahl 2020 möchten der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen mit den gewählten Bürgermeister/-innen ins Gespräch kommen. Hierzu sind Besuche vor Ort geplant, um gemeinsam das The- ma Kinder und Jugendliche sowie die Jugendarbeit vor Ort zu beleuchten. Der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf interessante Gespräche mit den zukünfti- gen Bürgermeisterkandidat/-innen und Landrat. -
Egloffsteiner Kirchenbote
Egloffsteiner Kirchenbote Dezember 2019/ Januar 2020 S. 2-3 Andacht S. 5+9 Termine S. 10+11 Rückblicke S. 12+14 Gottesdienste S. 16 Dekanatssynode S. 18 Allianzgebetswoche Einladung S. 20+21 Rückblick Glaubenstag S. 22+23 Sammlungen/Kasualien Sie können uns auch Online lesen unter: www.egloffstein-evangelisch.de Nachgedacht Dez / Jan 19/20 Durch den Dezember begleitet uns als Monatsspruch folgender Vers: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ (Jesaja 50,10). „Wer im Dunkeln lebt...“ also das klingt nicht nach einer normalen Nacht oder einem kurzen Stromausfall. Das dauert länger, das umfasst alle Lebensbereiche. Das ist heftig. Und dann geht der Vers ja noch weiter: „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet“. Nicht nur, dass es an sich überall dunkel ist – es gibt nicht ein- mal die Möglichkeit, irgendwie zwischendrin Licht zu machen. Keine Kerze, kein Feuerzeug, nichts. Das ist heftig. Wie ging der Vers nochmal weiter? „Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ Wow. Im Dunkeln leben, ohne die Möglichkeit auch nur kurz ein Licht zu ma- chen – und dann soll man Vertrauen haben? Wenn man doch nichts sieht? Wie soll das gehen? Der Monatsspruch sagt: „Vertraue auf den Namen des Herrn“. Wie ist denn der Name Gottes in der Bibel? Im Alten Testament lautet er „Jahwe“. Das kann man übersetzen mit „Ich bin der, der ich bin“ oder „Ich bin für euch da“. -
Öffnungszeiten Der Ausstellung: Samstag, 09.12.2017
Effeltrich - 2 - Nr. 24/17 Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag, 09.12.2017 15:00 - Eröffnung der Krippenausstellung durch das 15:15 - Jeki-Kinder Schule Effeltrich Christkind, mit Unterstützung des Musikvereins Bürgermeisterin Heimann und den Krippenfreun- 16:00 - Der Nikolaus kommt den, 18:30 - Ende der Ausstellung musikalische Umrahmung Musikverein Effeltrich Verkaufsstand Schule Effeltrich zugunsten Sternstunden 15:15 - Musikalische Darbietung der Kindergartenkinder im Außenbereich 15:30 - Der Nikolaus kommt Wunschzettelübergabe an das Christkind 18:30 - Ende der Ausstellung Verkaufsstand Elternbeirat Kindergarten im Außenbe- Wie jedes Jahr ist ein Verkaufsstand für Krippen, reich Figuren und Zubehör vorhanden. Wunschzettelübergabe an das Christkind Vor dem Rathaus wird ein kleiner Adventsmarkt statt- finden. Hier können sich die Besucher mit Bratwurst, Sonntag, 10.12.2017 Glühwein, Kaffee und Kuchen stärken. Auch dekora- 10:00 - Öffnung der Ausstellung tive Artikel, Schmuck, Spirituosen, Weine und Kräuter 15:00 - Jagdhornbläser Effeltrich werden angeboten. Der Eintritt ist frei. Wer jedoch 16:00 - Gesangsverein Effeltrich mit gemischtem Chor/ für einen sozialen Zweck etwas geben möchte, kann Kinder-und Jugendchor etwas in ein Spendenhäuschen einwerfen. 18:30 - Ende der Ausstellung Die Einnahmen aus den Spenden der Ausstellung Samstag, 16.12.2017 2016 wurden wie folgt verteilt: 10:00 - Öffnung der Ausstellung je € 500 für die Kirchenorgel Effeltrich und den Kin- 18:30 - Ende der Ausstellung dergarten Effeltrich Einzelführungen an diesem Tag nach Absprache möglich Sachspenden an die Grundschule und den Kindergar- ten Effeltrich Sonntag, 17.12.2017 10:00 - Öffnung der Ausstellung Wir, die „Krippenfreunde Effeltrich und Umgebung“, 15:00 - Begrüßung durch das Christkind u. Bürgermeis- freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine schöne terin Heimann und besinnliche Weihnachtszeit. -
Das Trubachtal Entdecken!
Trubachtal-Wanderweg Streckenlänge 19 km Der Trubachtal-Wanderweg Höhenmeter xx hm Waldanteil Xx% Straße xx% Forstweg Xx% Pfad Xx% Kinderwagen nein Anfahrt nach Obertrubach / > Am Wasser entlang g > n i l Der 19 Kilometer lange, sehr abwechslungsreiche Hambur Hannover er B Das Trubachtal Kassel Bayreuth Wanderweg entlang der Trubach zählt zu den schöns- < D A7 Coburg o ten Wanderstrecken der Fränkischen Schweiz. Er führt rtmund an einem kleinen Mittelgebirgsfluss, der Trubach ent- Bamberg lang von Obertrubach über Egloffstein und viele kleine Ebermannstadt A9 entdecken! B 4 fränkische Dörfer bis nach Pretzfeld. Würzburg Forchheim 70 Pegnitz < Frankfu Egloffstein rt Das Wirken des Wassers ist auf B 470 Anschluß A3 A73 Ober- Schnaittach der gesamten Strecke allgegen- Erlangen trubach od. Plech wärtig. Da die Wegstrecke meist B2 direkt am Fluss liegt, begleitet das Wasser die Augen und Ohren auf < Stuttgart/ Ansbach Heilbronn A73 Nürnberg Amberg > Schritt und Tritt. Auf der gesamten A6 A6 g Wegstecke offenbart sich, dass die Trubach über Jahr- r A3 A7 B2 A9 f Regensburg > tausende das Landschaftsbild des Tals geprägt hat. Das r o eißenbu d s Trubachtal wurde schon früh von Menschen besiedelt, r / e < W m b und so gibt es auf dem Weg viele Ritteranwesen und l O U Mühlen, weitere Wahrzeichen des Tals, zu entdecken. < n Münche < Impressum Gemeinde Obertrubach Tel.: 09245 9880 Teichstraße 5 Fax: 09245 98820 D 91286 Obertrubach E-Mail: [email protected] Vorbei an Design und Umsetzung: Frankenjura.com Ritterburgen, Tel.: 09126 295044 Mühlen und Stromschnellen Eine Wanderung von Obertrubach über Egloffstein bis nach Pretzfeld SMG_AZ_80x25_Wanderflyer_Obertrubach_300714_ausgewaehlt.indd 1 04.08.2014 14:14:57 haupten, Hagenbach und Durch das Trubachtal Pretzfeld noch heute zum Teil von alten Adelsfamili- Die Wanderung beginnt an der Trubachquelle, am südlichen en bewohnt. -
Zu Den Kellern Am Kreuzberg Rund Um Hallerndorf
Zu den Kellern am Kreuzberg rund um Hallerndorf Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3 Std. Höhenprofil Höhenprofil "Zu den Kellern am Kreuzberg rund um Hallerndorf" (VGN © VGN GmbH) Weg be schrei bung Vom Bahn hof Buttenheim S1 aus starten wir unseren Ausflug von Erlangen aus kommend zunächst über den Bahnübergang in den Ortsteil Altendorf hinein. Vorbei an Seniorenhaus, Kirche und dem Rathaus zweigen wir bei der Bam berger Straße links ab, queren diese gleich bei der kleinen Verkehrsinsel (Bus hal te stel le) und ver las sen sie Höhe in Metern, Wegstrecke in km in die nächste Straße (Egloffsteiner Ring) nach rechts. Für den, der sich hier für die Wan de rung noch einmal „stärken will“, bietet sich die Vorwort Gaststätte Egloffsteiner Hof (Tel. 09545 313) mit Bier gar ten an. Dass Wan de rungen auch abseits des markierten Wegenetzes ihre Nach dem kleinen, 1925 erbauten Kirchlein schwenkt die abbiegende Reize haben, zeigt diese ab wechs lungs reiche Route hoch zum Vorfahrtsstraße nach links, führt ansteigend aus dem Ort hinaus und Kreuzberg bei Hallerndorf. Weit rei chende Ausblicke ins Umland, im Rechtsbogen dann über den Main-Donau-Kanal. In weiten Bögen gemütliche Biergärten und die täglichen Rück fahrt mög lich keiten mit geht es am Sportgelände des FC Altendorf ent lang über die Talauen, der Bus linie 265 (Hallerndorfer-Keller-Express) runden die (nicht die von einem Sandförderband durchzogen werden. Eine Metallleiter markierte) Tour ab. ermöglicht einen gefahrlosen Einblick in dieses in te res sante Transportsystem, unter dem manchmal bizarre Sandformen zu Karte bewundern sind (km 1,3). Karte am Ende des Dokuments in höherer Weiter der Straße ent lang, laufen wir über die Regnitz, nach der Auflösung. -
Schönsten Wochen Des Jahres“ Liegen Vor Uns
47. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de • 1.8.2019 Nr. 15 Schöne Ferien Das Schuljahr ist abgeschlossen und die „Schönsten Wochen des Jahres“ liegen vor uns. Einige werden sicherlich wegfahren und sich in der Ferne erholen. Aber auch zu Hause muss es nicht langweilig sein! Das Freibad bietet für „Jung und Alt“ ungetrübte Badefreuden. Unser Büchereiteam hält für alle Altersklassen spannende und unterhaltsame Literatur bereit. Die Durchführung des Ferienprogramms liegt in den Händen der Diakonie für Kinder und Jugend e. V., einem erfahrenen lokalen Partner in der Jugendarbeit. Die Ferienbetreuung übernehmen die Mitarbeiterinnen der OGTS. Allen die durch Ihren Einsatz mitwirken, unseren Kindern und Jugendlichen die Ferienzeit attraktiv zu gestalten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Ihnen liebe Eltern eine abwechslungsreiche sonnige Ferienzeit, gute Erholung und einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2019/2020. Viele Schulabgänger beginnen in der nächsten Zeit eine Ausbildung und damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen. Wer hierbei guten Willen zeigt, mitdenkt und engagiert ist, hat beste Chancen auf einen Erfolg versprechenden Einstieg. Allen „Azubis“ wünsche ich dabei viel Glück! Heinz Richter 1. Bürgermeister im Osten durch die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 477/9 4 Unterhalt Entwässerungs- 0.7000.5151 100.000,- € (nicht bebautes Privatgrundstück, Brache/ anlagen Neunk. Kirchweihfeste in unseren Ortsteilen Grünfläche), durch Teilflächen der Fl.-Nr. 5 Unterhalt Wasserleitungs- 0.8151.5159 50.000,- € 476 (Privatgrundstück mit Wohnbebauung), anlagen Rödlas vom 03.08. bis 04.08.19 und durch die Fl.-Nr. 475/4 (Privatgrundstück mit Gartenflächen, Gehölzbestand und Neben- 6 Neuer Friedhof 1.7511.9581 30.000,- € anlagen) und durch die Fl.-Nr. -
Regional Informativ Aktuell
regional informativ aktuell 29. Jahrgang 4. August bis 8. September 2021 Ausgabe 15 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 ALLES IST DRIN! Erlangen / Erlangen-Höchstadt: Die Bundestagskandidatin TINA PRIETZ über Ihre Ziele und Wünsche Notdienste und wichtige Rufnummern Hallo ich bin Tina Prietz, 28 Jahre alt und kandidiere Dafür braucht es eine Politik, die die Rahmen- als GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis Erlangen / bedingungen so setzt, dass sich die Rücksichtnah- Wichtige Rufnummern Ärztetafel Erlangen-Höchstadt für den Bundestag. me auf Klima, Natur und auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen lohnt. Eine Politik, die Bünd- Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Der Einsatz für eine klimagerechte Welt bestimmt Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische schon seit vielen Jahren mein Leben: von der nisse schmiedet auf der Grundlage gemeinsamer Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Gründung des Jugendparlaments in Höchstadt, über Werte. Eine Politik, die offen ist für Neues und die Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Bevölkerung direkt mit einbezieht. Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft die gemeinsame Organisation der ersten Fridays for Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Future Demos in Erlangen und intensives Engage- Als Leiterin eines Erlanger Klimaschutzprojekts er- Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie ment im Vorstand der Erlanger Grünen, bis hin zu fahre ich jeden Tag, was viele Menschen umtreibt, Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie meiner Stadtratsarbeit. -
Ausbaukonzept Ladeinfrastruktur
AUSBAUKONZEPT ZUR LADEINFRASTRUKTUR IM LANDKREIS FORCHHEIM Ausbaukonzept zur Ladeinfrastruktur im Landkreis Forchheim Im Auftrag des Landkreis Forchheim Landratsamt Forchheim 91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3 Tel. 09191-86-0 Fax 09191-86-1248 www.lra-fo.de [email protected] Unter Leitung des Markts Eggolsheim Markt Eggolsheim Hauptstr. 27 91330 Eggolsheim Tel. 09545-44-100 Fax 09545-444-6100 www.eggolsheim.de [email protected] Projektkoordinierung: Klimaschutzmanagement Landkreis Forchheim Dominik Bigge, Dipl.-Geograph Projektunterstützung: Bayern Innovativ. Projektleitstelle Elektromobilität Dr. Guido Weißmann Bearbeitung: Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GbR 96047 Bamberg, Hainstraße 12 Tel. 0951-59393 Fax 0951-59593 www.staedtebau-bauleitplanung.de [email protected] Leonhard Valier, Dipl. Ing. Raumplanung Nadja Christmann, M.A. Geographie Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr 90491 Nürnberg, Äußere Sulzbacher Straße 29 T. 0911-650828-0 F. 0911-650828-10 www.planwerk.de [email protected] Gunter Schramm, M.A. Dominik Biller, M.Sc. Humangeographie – Stadt- und Regionalforschung Bamberg & Nürnberg, den 19. Oktober 2016 Titelbilder: Stadtwerke Forchheim, Solid GmbH Städtebauförderung in Oberfranken. Dieses Projekt wird im Städtebauförderungs- programm "Kleinere Städte und Gemeinden" mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Oberste Baubehörde im Staatsministerium des Innern, Bayern gefördert. für Bau und Verkehr Seite 2 Büro für Städtebau und Bauleitplanung -
Gemeinde Kunreuth Gemeinde Leutenbach Markt Neunkirchen A
Markt N Egloffstein S I oF 67 Wasserwiesenbach 26 P I HsNr. 143 HsNr. 141 HsNr. 145 Wasserwiesenbach 131 HsNr. 140 HsNr. F I 1 P S I HsNr. 142 HsNr. HsNr. 147 F IV I F 86 I FI HsNr. 149 F 101 HsNr. 144 HsNr. I 112 85 64 58 53 S 94 II F I HsNr. 151 45 oF I 106 48 HsNr. 146 P 49 HsNr. I 150 HsNr. 46 90 130 I HsNr. 148 HsNr. 51 I HAIDHOF 50 59 43 44 oF 11 25 9 20 109 F P oF I I I 15 oF S 32 I 40 42 41 60 II oF 12 I 13 P 14 oF 31 I oF 27 23 10 111 18 87 HsNr. 36 oF 5 oF 152 HsNr. 7 37 29 5 oF S 30 38 I F 77 66 I 56 HsNr. 40 HsNr. oF II 41 HsNr. 42 HsNr. oF HsNr. 43 HsNr. 82 22 35 4 28 oF 2 II 138 52 HsNr. oF 21 Katharinenkirche 6 27 1 oF 33 S 16 II F I 83 S II 30 19 Haidhof 26 45 44 oF 28 S S oF II II 91 34 3 FI FI 17 25 oF I 133 115 II 24 oF 24 oF 116 93 23 16 2 oF III 31 20 Feuerwehr 17 P 29 S III I oF II 62 135 22 15 100 oF 75 35 32 36 W II oF 74 99 14 oF 61 114 oF 21 F HsNr. 38 HsNr. I 12 33 18 34 THUISBRUNN oF 70 92 SI oF HsNr. -
Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm Gmbh & Co
4301 Bus Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm GmbH & Co. KG; St.-Joseph-Str. 8; 91320 Ebermannstadt; Tel. 09194 722780; www.klemmreisen.com; [email protected] Gültig: 09.04. - 01.11.2019 Montag - Freitag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS V0199 99 V14 V01 V01 V01t2 V01 V01 V14 V01 V0199 V01 V01 Forchheim Realschule 13.25 - Katharinenspital 13.29 - ZOB 06.10 06.53 08.10 08.50 10.00 10.45 12.00 12.45 13.35 13.35 14.45 16.00 - Braunauer Str. 06.11 06.56 08.12 08.52 10.02 10.47 12.02 12.47 13.37 13.37 14.47 16.02 - Klinikum 06.12 06.57 08.13 08.53 10.03 10.48 12.03 12.48 13.38 13.38 14.48 16.03 - Don-Bosco-Apotheke 06.13 06.58 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Abzw. Ziegeleistr. 06.13 06.59 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Spinnerei 06.14 07.00 08.15 08.55 10.05 10.50 12.05 12.50 13.40 13.40 14.50 16.05 - Abzw. Rotbrunnenstr. 06.15 07.01 08.16 08.56 10.06 10.51 12.06 12.51 13.41 13.41 14.51 16.06 Reuth (b. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Forchheim
Amtsblatt für den Landkreis Forchheim Nr. 15 / 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 18. Woche Herausgeber: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 Telefon: (0 91 91) 86 - 1001 E-Mail: [email protected] 91301 Forchheim Telefax: (0 91 91) 86 - 1008 www.lra-fo.de Landratsamt 1. Nachruf Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Mitarbeiterin und Kollegin Frau Doris Kempf die im Alter von 46 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde. Zum 09.10.2000 wurde Frau Kempf von der Regierung von Oberfranken dem Landratsamt Forchheim zugewiesen. Hier war sie durchgehend im Amt für Jugend, Familie und Senioren tätig. Wir verlieren mit ihr eine sehr engagierte, zuverlässige, hilfsbereite und von allen geschätzte Kollegin. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Forchheim, 26. April 2017 Landratsamt für den Personalrat Dr. Hermann Ulm Klaus Ponner Landrat Personalratsvorsitzender 2. Vollzug des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) und der Ver- Jägerschaft Helmut Zenker, Dr. Hans-Jürgen Dittmann, ordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes (AV- Anna Leite 6, St.-Martin-Str. 30, BayJG); 91349 Egloffstein 91330 Eggolsheim Neubestellung des Jagdbeirates und der Kreisjagdberater Naturschutz/ Erwin Bittermann, Nikolaus Fischer, 1. Gemäß Art. 50 BayJG in Verbindung mit § 31 AVBayJG wur- Waldschutz Paradiesweg 144 Baiersdorfer Str. 2, den folgende Personen für die Amtsperiode vom 01.04.2017 bis 91346 Streitberg 91090 Effeltrich 31.12.2022 zu Mitgliedern des Jagdbeirates im Landkreis Forch- heim bestellt: Bereich Jagdbeirat Stv. Jagdbeirat Inhaltsverzeichnis: Landwirtschaft Hermann Greif, Reinhard Friedrich, Lindenstraße 3, Sponselgasse 2, Landratsamt: 91361 Pinzberg 91320 Ebermannstadt 1. Nachruf; Frau Doris Kempf Forstwirtschaft Bernhard Roppelt, Ludwig Thiem, 2. -
Postagentur Ab Juni in Der Bayreuther Straße
Amtsblatt des Marktes Igensdorf und Mitteilungsblatt Info Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle An alle Haushalte 16. April 2021 • Ausgabe 4 / 2 0 2 1 Postagentur ab Juni IN DIESER AUSGABE… Seite in der Bayreuther Straße Aus dem Rathaus 2-3 Mitteilungen Markt Igensdorf 3-7 Notdienste 6 Bücherei, Schulen, Kindertagesstätten 7-12 Informationen für Senioren 9 Kirchengemeinden 12-13 Wissenswertes & Termine 13-14 Vereine und Verbände 15-17 Auch abrufbar unter www.igensdorf.de Der Rechnungsprüfungsausschuss hatte sich bereits im Jahr 2018 die Ertragslage der Postagentur genau angesehen und dem Marktgemeinderat in seinem Rechenschaftsbericht emp- fohlen, die Defizitentwicklung laufend zu überwachen. 1. Bürgermeister Edmund Ulm sah nach seiner Amtsübernah- me den Handlungsbedarf und suchte nach einer tragfähigen Lösung für die Marktgemeinde. Schließlich konnte mit Unter- stützung von Marktgemeinderat Klaus Bock ein örtliches Unter- nehmen gefunden werden, das die Postagentur weiterführen wird. In der Modeboutique Konettii findet die Postfiliale ab dem 1. Juni 2021 nun in einem zentral gelegenen, gut eingeführten Am 29. Mai können die Bürgerinnen und Bürger der Markt- Ladengeschäft eine neue Heimat. Im Markt Igensdorf setzt die gemeinde zum letzten Mal ihre Postgeschäfte im Rathaus erle- Deutsche Post AG damit ihr seit vielen Jahren erfolgreiches Ge- digen. Am 1. Juni geht der Postbetrieb dann in der Bayreuther schäftsmodell fort, den Filialbetrieb in die erfahrenen Hände des Straße 9 in den Räumen der Modeboutique Konettii weiter. örtlichen Einzelhandels zu legen. Damit endet in Igensdorf das seit 1998 verfolgte Konzept der Für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Igensdorf än- Marktgemeinde, die örtliche Postfiliale selbst zu betreiben.