NEW on NAXOS the World’S Leading Classical Music Label DECEMBER 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Comp. 09 Program Layout.Cwk
T h i r t y - S e c o n d S e a s o n 2 0 0 9 - 2 0 1 0 Celebrating Lukas Tuesday, March 2, 2010, 7:30 p.m. Free admission Alea III celebrates the life and work of Lukas Foss, a great master, with an evening devoted exclusively to his music. ALEA III Echoi For Toru Elegy for Anne Frank For Aaron Plus Theodore Antoniou, Eighteen Epigrams Music Director a new work written by Lukas Foss’s students: Apostolos Paraskevas, Panos Liaropoulos, Michalis Economou, Jakov Jakoulov, Contemporary Music Ensemble Mark Berger, Frank Wallace, Ronald G. Vigue, Julian Wachner, Jeremy Van Buskirk, in residence at Mauricio Pauly, Matt Van Brink, Ivana Lisak, Ramon Castillo, Pedro Malpica, Boston University Paul Vash, Po-Chun Wang, Margaret McAllister, Sunggone Hwang. Theodore Antoniou, conductor Saxes and Horns Wednesday, April 28, 2010, 7:30 p.m. Free admission 27th International Composition Works of unusual instrumentation, featuring 18 saxophones Competition and 9 French horns. Pierre Boulez Dialogue de l’ombre double Theodore Antoniou Music for Nine Gunther Schuller Perpetuum Mobile Sofia Gubaidulina Duo TSAI Performance Center Georgia Spiropoulos Rotations October 4, 2009, 7:00 pm Eric Hewitt la grenouille Eric Ruske, horn, Tsuyoshi Honjo, Eric Hewitt and Jared Sims, saxophones Special guest: Radnofsky Saxophone Ensemble Eric Hewitt, conductor Sponsored by Boston University and the George Demeter Realty. BOARD OF DIRECTORS BOARD OF ADVISORS OUR NEXT ALEA EVENTS President George Demeter Mario Davidovsky Hans Werner Henze Generations Chairman Milko Kelemen André de Quadros Oliver Knussen Monday, November 16, 2009, 7:30 p.m. -
The Concept of Polymediality
Marios Joannou Elia The Concept of Polymediality Literary Sources as an Inherent Polymedial Element of Music Veröffentlicht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 Marios Joannou Elia The Concept of Polymediality Literary Sources as an Inherent Polymedial Element of Music Coverstreifen: Autosymphonic – Open-air multimedia symphony (2010–11), 360-degree positioning of musical groups Quelle: Marios Joannou Elia, m:con – mannheim:congress GmbH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 978-3-95983-100-0 (Paperback) 978-3-95983-101-7 (Hardcover) © 2017 Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck in jeder Form sowie die Wiedergabe durch Fernsehen, Rundfunk, Film, Bild- und Tonträger oder Benutzung für Vorträge, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags. Printed in Germany Abstract The commentary focuses on the predominantly applied extraneous media in my music, especially the inclusion of literary sources. The discourse begins with a succinct description of the concept of polymediali- ty, which involves two dimensions: the work-immanent compositional dimen- sion and polymediality in the process of staging (Chapter I). Chapter II considers literary sources as a constituent component of music’s polymediality. The first part is preoccupied with the implementation of textual elements and vocality in -
Abonnements 2021/22
Abonnements 2021/22 Inhalt Statements .............................................................................................................................................. 1 Hauptabonnement .................................................................................................................................. 3 abo@MUMUTH ..................................................................................................................................... 16 Abo für junges Publikum ....................................................................................................................... 25 Neue Formate der Vermittlung ............................................................................................................. 27 0 Pressekontakt: Hermann Götz E [email protected] T +43 (0) 316/ 389-1152 Abonnements 2021/22 Statements Mit den Abonnements der Kunstuniversität Graz verbinden sich zwei Angebote: Das Publikum kann erleben, wie junge Künstler*innen ihre Karrieren beginnen und sie dabei mit Ihrer Aufmerksamkeit unterstützen. Als Universität bilden wir nicht nur den künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Nachwuchs, wir sind auch ein Ort der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) sowie der Forschung. In unseren Veranstaltungen präsentieren wir Ihnen nicht zuletzt aktuelle Ergebnisse. Das macht unsere Abonnements so inhalts- und abwechslungsreich und damit einzigartig. Beide Aspekte – die Nachwuchsförderung sowie EEK – wollen wir im Programm verstärkt erlebbar machen. Bei allen -
Weekender July-2021 Web.Pdf
JUL-AUG 2021 FULL SPEED AHEAD SUMMER SIPPERS TIME IS RUNNING OUT Takuya Haneda hopes to paddle his New and true Japanese liqueurs that Japan’s slapdash love affair with SDGs canoe to gold at Tokyo 2020 will hold the Tokyo heat at bay is anything but sustainable — 2 — Weekender_August_Master_002.indd 2 2018/07/24 11:41 CONTENTS RADAR IN-DEPTH TRAVEL THIS MONTH’S HEAD TURNERS COFFEE-BREAK READS WHERE TO GO 8 AREA GUIDE: TOKYO’S LUMBERYARD 20 BALLET IN THE TIME OF CORONA 46 SHONAI SHRINE Once Tokyo’s center for all things wood, How National Ballet of Japan’s new artistic Embark on small adventures on the grounds Shin-Kiba now brightens up at night as a director Miyako Yoshida stays on her toes. of a former Yamagata castle. popular entertainment hub. 23 KYOTO IN SYMPHONY 50 SPORTS PARADISE 10 STYLE: ODE TO THE BIRDS Composer Marios Joannou Elia orchestrates a Traditional and modern sports have deep Photographer and filmmaker Boa Campbell masterpiece of sound dedicated to Kyoto. roots in Kyushu’s Miyazaki Prefecture. takes us on a flight through Tokyo’s world of modern fashion. 26 A DAY IN THE LIFE OF A SHAMISEN 52 KYUSHU BY TRAIN MAKER Escape to these iconic locales with 16 SHOP JAPAN: BEST OF THE BEACH The designer of Tokyo 2020’s official shamisen assistance from the JR Kyushu Rail Pass. These Japan-made summer accessories spreads the word about the native instrument. help anyone stay cool and look stylish on their next seaside excursion. 30 ON IMPULSE GUIDE Special effects makeup artist extraordinnaire CULTURE ROUNDUP 18 TRENDS: 5 JAPANESE LIQUEURS Amazing Jiro takes TW inside his twisted world. -
Your Partner for Quality Television
Your Partner for Quality Television DW Transtel is your source for captivating documentaries and a range of exciting programming from the heart of Europe. Whether you are interested in science, nature and the environment, history, the arts, culture and music, or current affairs, DW Transtel has hundreds of programs on offer in English, Spanish and Arabic. Versions in other languages including French, German, Portuguese and Russian are available for selected programs. DW Transtel is part of Deutsche Welle, Germany’s international broadcaster, which has been producing quality television programming for decades. Tune in to the best programming from Europe – tune in to DW Transtel. CONTACT Key High Definition Standard Definition Video on demand Mobile Ultra High Definition SCIENCE TECHNOLOGY MEDICINE Reaching for the Stars The Human Miracle The Mysteries of the Brain Science on the Seven Seas Foresight The Quest for Knowledge Science Workshop Know it! A Changing Planet Totally Phenomenal Climate, Weather, Catastrophes EinSteinchen (Animation) EinSteinchen (Clips) Great Moments in Science and Technology Our Technical World Faster, Higher, Stronger – Tomorrow’s Technology How Nature Heals TeleMed The World of Medicinal Plants Feel Fine MAIN MENU NATURE ENVIRONMENT The Great Outdoors: Our National Parks Let’s Go Wild The Allure of Nature Struggle for Survival Wildlife Shorts Expedition to the Animal Kingdom Guardians of Nature Global Energy Global Ideas SOS – Earth Calling! The Barren Sea ECONOMICS AGRICULTURE Founders’ Valley €conomic$ Inside -
JAHRESBERICHT 2012 Mai 2013 LEITBILD WIR LIEBEN MUSIK UND SIND DIE PROFESSIONELLEN PARTNERINNEN DER ÖSTERREICHISCHEN TALENTE
JAHRESBERICHT 2012 Mai 2013 LEITBILD WIR LIEBEN MUSIK UND SIND DIE PROFESSIONELLEN PARTNERINNEN DER ÖSTERREICHISCHEN TALENTE. WIR NEHMEN UNS ZEIT, MUSIK ZU HÖREN UND UNSEREN KUNDINNEN ZUZUHÖREN. WIR ERKENNEN IHRE BEDÜRFNISSE UND SETZEN UNS DAFÜR EIN. DURCH UNSER ENGAGEMENT VERSTÄRKEN WIR IHRE WELTWEITE SICHTBARKEIT UND ANERKENNUNG. ALS EXPERTINNEN FORSCHEN UND INFORMIEREN WIR UMFASSEND ÜBER DIE ÖSTERREICHISCHE MUSIK UND IHR INTERNATIONALES UMFELD. 2 LEITBILD .............................................................................................................................2 1. ZUSAMMENFASSUNG UND VORWORT ...................................................................4 2. AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE VON MICA – MUSIC AUSTRIA 2012 ...............8 2.1. PROMOTION ...........................................................................................................9 2.1.1. MUSIKDATENBANK ......................................................................................9 2.1.2. WEBSITE-MAGAZIN ..................................................................................10 2.1.3. NEWSLETTER ............................................................................................11 2.1.4. SHOP ...........................................................................................................12 2.1.5. BIBLIOTHEK UND ARCHIV ........................................................................12 2.2. SERVICES FÜR ÖSTERREICHISCHE MUSIKSCHAFFENDE ..........................14 2.2.1. SERVICESTELLE SALZBURG ...................................................................15 -
Salzburg Guitar Fest
SALZBURG GUITAR FEST Künstlerische Leitung ELIOT FISK 24. – 27. Mai 2017 Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1 BEGRÜSSUNG Liebe Freunde der Gitarrenmusik, Im Programm finden Sie weitere Einzelheiten über die Konzerte, Workshops, Meisterkurse, werte Musikliebhaber, den internationalen Gitarrenwettbewerb und den „Guitar Bazaar“. hochverehrtes Festivalpublikum, Die Musik als universelle Sprache und „holde Kunst“ - so wie sie in Schuberts berühmten Lied mit großer Freude heißen wir Sie herzlich willkommen zum gepriesen wird - kann durch das „Salzburg Guitar Fest“ einen großen humanitären Dienst ersten Salzburger Gitarrenfestival! verrichten, um Musikliebhaber aus allen Gebieten zusammenzuführen. Nur durch die erfolgreiche Zusammenarbeit der Professoren, Dieses Festival ist erst der Anfang. Seine edle Bestimmung soll fortgesetzt werden, um die der Studierenden (Salzburg Guitar Fest-Team), der „Gitarrenfamilie“ in Salzburg weiter zu vergrößern. Universität Mozarteum Salzburg, dem Musikum Salzburg und dem lokalen Musikhaus Key-Wi Music ist es überhaupt Wir wünschen Ihnen einen regen musikalischen Austausch, tolle Konzerterlebnisse und eine möglich geworden, ein Festival dieser Größenordnung ins unvergesslich schöne Zeit, Leben zu rufen. Eliot Fisk und Ihr „Salzburg Guitar Fest“-Team In den Konzerten können Sie die klassische Gitarre in allen ihren Facetten hautnah miterleben: virtuos, poetisch, rhythmisch, anspruchsvoll. Ein Repertoire aus fünfeinhalb Jahrhunderten Kunstmusik wird vorgestellt, wobei Kammermusik einen wichtigen Teil einnimmt. Das spielerische Niveau hat in Salzburg einen neuen Höhepunkt erreicht. Überzeugen Sie sich selbst! Eliot Fisk, der künstlerische Leiter des Festivals, spielt das Abschlusskonzert. Unter anderem wird man dabei die europäische Uraufführung von Kurt Schwertsiks „Conversation Piece“ für Gitarre und Marimba hören. Der Wiener Komponist Kurt Schwertsik wird vor dem Konzert als „Composer in Residence“ für eine Diskussionsrunde zur Verfügung stehen. -
The Genesis Discography
TTHHEE GGEENNEESSIISS DDIISSCCOOGGRRAAPPHHYY “The scattered pages of a book by the sea…” 1967-1996 Page 2 The Genesis Discography The Genesis Discography January 1998 Edition Copyright © 1998 Scott McMahan, All Rights Reserved The Genesis Discography Page 3 THE EXODUS ENDS “And then there was the time she sang her song, and nobody cried for more…” “I think that in the end, if all else is conqured, Bombadil will fall, Last as he was First, and then Night will come.” … from the Council of Elrond, in Lord of the Rings Indeed, since its beginning in 1993, The Genesis Discography has been a fixture on the Internet much like Tom Bombadil was in Middle Earth. It has endured in the face of the changing times, without itself changing much, isolated off in its own world. Glorfindel had the opinion that Bombadil would be the last to fall, after all else was lost, last as he was first. In Tolkien’s story, that opinion was never tested. Good triumphed over evil, and everyone lived happily ever after. Not true on the Internet. Since 1993, the forces of evil have created a desolation and oppression that Sauron even with the help of his ruling ring could not imagine perpetrating. From the days of the Internet as an academic research network until today’s Internet I have witnessed ruination unbelieveable. The decay, corruption, and runiation of the Internet boggles my mind. Like Tom Bombadil in his carefully demarcated borders, The Genesis Discography has been an island in the storm, surrounded on all sides but never giving in. -
Festkonzert 70 Jahre Swr Vokalensemble Dirigent: Marcus Creed Inhalt
HOLLIGER LIGETI KURTÁG NONO SMOLKA FESTKONZERT 70 JAHRE SWR VOKALENSEMBLE DIRIGENT: MARCUS CREED INHALT 4 EDITORIAL FESTKONZERT 6 PROGRAMM 14 TEXTE UND ÜBERSETZUNGEN 25 BIOGRAFIEN VIER REFLEXIONEN 29 ZEICHNUNGEN I SIMONE RUESS 39 DOROTHEA ENDERLE ALTERNATIVE ENERGIE 44 CLAUS-STEFFEN MAHNKOPF DER KULTURAUFTRAG 48 ZEICHNUNGEN II JÜRGEN PALMER 70 JAHRE 58 CHRONIK 64 URAUFFÜHRUNGEN 70 MITGLIEDER 72 ZITATE AUS DEM GÄSTEBUCH 74 FREUNDE UND FÖRDERER 75 IMPRESSUM KLANGVIELFALT ERLEBEN Liebe Konzertbesucher und Freunde des SWR Vokalensembles, FESTKONZERT seit 70 Jahren streben wir in jedem Konzert nach dem besonderen Moment, wenn die Welt kurz 70 JAHRE SWR VOKALENSEMBLE still seht und Kunst und Leben eins werden. Das Besondere, Einzigartige zu suchen und Unver- zichtbares zu leisten ist uns Anspruch und Motivation und ich danke allen, die uns auf diesem Weg begleiten. Unserem Publikum, das sich mit offenen Ohren und Herzen auf alle musikali- schen Abenteuer einlässt und allen Fürsprechern und Förderern, die uns die Möglichkeit geben, nach den Sternen zu greifen und auch Wagnisse einzugehen. Denn nur in dieser künstlerischen Freiheit ist musikalische Weiterentwicklung möglich und können Meisterwerke erschaffen werden. Gerade in der Neuen Musik müssen Interpreten wie Zuhörer sich immer wieder mit Offenheit und Mut auf Ungewohntes einlassen. Diese Bereitschaft, sich mit Neuem, zunächst Fremdem zu befassen und vertraut zu machen, ist uns eine wichtige Haltung, bei der unsere künstleri- sche Arbeit auf eine weltoffene Gesellschaft hinwirkt. Zum Anlass des Jubiläums haben wir uns für diese Festbroschüre ein Geschenk gemacht: Wir haben zwei Künstler und zwei Persönlichkeiten des Musiklebens gebeten, unsere Arbeit aus ihren sehr unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Spannende Ein- und Aussichten sind dabei entstanden, die das Potenzial haben, über den Moment hinaus zu wirken. -
Wissensbilanz 2012
Universität Mozarteum Salzburg Wissensbilanz 2012 Für den Inhalt verantwortlich: Rektorat Redaktion: Dr. Stefan L. Weiermann, MBA Verwaltungseinheit Entwicklungsplanung, Leistungsvereinbarung, Wissensbilanz und Qualitätsmanagement Universität Mozarteum Salzburg 5020 Salzburg, Austria Mirabellplatz 1 Tel: +43 662 6198 0 www.uni-mozarteum.at Inhaltsverzeichnis I.1. WISSENSBILANZ – NARRATIVER TEIL 6 A) WIRKUNGSBEREICH, STRATEGISCHE ZIELE, PROFILBILDUNG 6 B) ORGANISATION 7 C) QUALITÄTSSICHERUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT 9 C.1) AUSGESTALTUNG U. ENTWICKLUNGSSTAND DES QUALITÄTSMANAGEMENTS IM HINBLICK AUF DESSEN AUDITIERUNG 10 C.2) AKKREDITIERUNGEN 14 C.3) INTERNE UND EXTERNE EVALUIERUNGEN 14 C.4) UNIVERSITÄTSÜBERGREIFENDE AKTIVITÄTEN 16 C.5) FOLLOW‐UP MAßNAHMEN 16 D) PERSONALENTWICKLUNG UND NACHWUCHSFÖRDERUNG 16 D.1) BERUFUNGSMANAGEMENT 16 D.2) NACHWUCHSFÖRDERMAßNAHMEN 16 D.3) UMSETZUNG DES LAUFBAHNMODELLS 17 D.4) VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE 17 D.5) ANGEBOT ZUR ARBEITSZEITFLEXIBILITÄT FÜR ANGEHÖRIGE DER UNIVERSITÄT MIT BETREUUNGSPFLICHTEN 17 D.6) MAßNAHMEN ZUR SPEZIFISCHEN KARRIEREFÖRDERUNG VON BERUFSRÜCKKEHRERINNEN UND BERUFSRÜCKKEHRERN NACH DER ELTERNKARENZ 17 E) FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG/ENTWICKLUNG UND ERSCHLIEßUNG DER KÜNSTE 18 E.1) FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE 18 E.2) FORSCHUNGSCLUSTER UND –NETZWERKE 21 E.3) WISSENSCHAFTLICHE/KÜNSTLERISCHE PUBLIKATIONEN BZW. LEISTUNGEN UND WISSENSCHAFTLICHE/KÜNSTLERISCHE VERANSTALTUNGEN 29 E.4) GESTALTUNG DER DOKTORATSAUSBILDUNG (AUCH HINSICHTLICH DER SOZIALEN ABSICHERUNG DER DOKTORANDINNEN UND DOKTORANDEN). -
Almanach 2012/13
DIE UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG IST EIN ORT VIELFÄLTIGER BEGEGNUNGEN. MIT DIESEM ALMANACH ZEIGT SICH DER AKTIVITÄTS- RADIUS DER UNIVERSITÄT WÄHREND DES STUDIENJAHRS 2012/13: I. ENTWICKLUNG DER UNIVERSITÄT ALMANACH DER II. AKTIVITÄTEN III. ERFOLGE UNIVERSITÄT MOZARTEUM STUDIENJAHR 2012/13 IV. GESCHICHTE SALZBURG V. ALUMNI-NETZWERK / VEREIN DER FREUNDE VI. ORGANISATION VII. STANDORTE STUDIENJAHR 2012/13 ALMANACH DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG ALMANACH DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM ISBN 978-3-99012-139-9 IV ALMANACH DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG 2012/13 VERÖFFENTLICHUNGEN ZUR GESCHICHTE DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG BAND 4 WOLFGANG GRATZER (HG.) ALMANACH DER UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG STUDIENJAHR 2012/13 © HOLLITZER Wissenschaftsverlag, Wien 2013 www.hollitzer.at Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-99012-139-9 pbk ISBN 978-3-99012-140-5 pdf ISBN 978-3-99012-141-2 epub Inhaltsverzeichnis Wolfgang Gratzer, Vorwort des Herausgebers 9 I. Entwicklung der Universität 11 I.1 Leitlinien 12 I.2 Bericht des Rektorats 14 I.3 Bericht des Senatsvorsitzenden 26 I.4 Wissensbilanz, Leistungsvereinbarung und Qualitätsmanagement 27 II. Aktivitäten 31 II.1 Festlichkeiten 32 II.2 Internationale Sommerakademie Mozarteum 62 II.3 Musik 65 II.4 Schauspiel / Bühnenbild 103 II.5 Bildende Kunst 109 II.6 Ausstellungen 113 II.7 Wissenschaft & Kunst / Forschungsinstitutionen 113 II.8 Diskurse 118 II.9 Forschungsförderung 129 II.10 Veröffentlichungen 131 II.11 Ton- und Videostudio / MediaLab 136 II.12 Universitätsbibliothek 137 II.13 Mobilität 139 II.14 Kunst–ARCHIV–Raum 141 III. Erfolge 143 IV. Geschichte 153 IV.1 30 Jahre Lab Inter Arts (LIA) 154 IV.2 Le nozze di Figaro am Mozarteum 1918–2013 157 V. -
I Genesis E Le Rivelazioni Esoteriche Di Peter Gabriel
www.centrosangiorgio.com RICCARDO CUCCO I Genesis e le rivelazioni esoteriche di Peter Gabriel Centro Culturale San Giorgio 1 www.centrosangiorgio.com AVVERTENZA Il presente saggio, pubblicato sul sito www.centrosangiorgio.com a mero scopo divulgativo, può essere riprodotto parzialmente o integralmente da chiunque lo desideri, purché non a fini di lucro e con la raccomandazione di citarne la fonte. Ultima revisione: 29 marzo 2018 «La verità vi farà liberi» (Gv. 8,32) 2 www.centrosangiorgio.com SOMMARIO INTRODUZIONE 4 I. I PRIMI ALBUM 5 II. WATCHER OF THE SKIES E LA FANTASCIENZA GNOSTICA DI ARTHUR C. CLARKE 17 III. THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY: UN VIAGGIO INIZIATICO 41 IV. RIVELAZIONI ESOTERICHE E RIVOLUZIONE SESSUALE 84 ARTICOLI CORRELATI 126 3 www.centrosangiorgio.com INTRODUZIONE Maschere con la testa di una volpe, ali di pipistrello intorno al capo di Peter Gabriel. Una piscina con tre lamia (esseri mitologici metà donna e metà serpente). Una stanza con 32 porte. Questi sono solo alcuni esempi delle curiose trovate presenti negli album e nei concerti dei Genesis. Non è facile addentrarsi nei meandri dei testi e delle rappresentazioni del gruppo inglese, che si può tranquillamente considerare uno dei più colti e raffinati di tutto il panorama rock, soprattutto per quanto realizzato durante il loro periodo progressive degli anni ’70. Peter Gabriel (voce, flauto), Mike Rutherford (basso), Tony Banks (organo, mellotron, piano, ecc...) e il primo chitarrista Anthony Phillips provenivano da una prestigiosa scuola privata del Surrey, la Charterhouse. Ma anche i membri che si aggiunsero col terzo LP, il nuovo chitarrista Steve Hackett e il batterista Phil Collins non erano certo degli sprovveduti.