Determining Land Values from Residential Rents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt
Webweiser zu Jugend, Familie und Beruf − lotse.zh.ch Detailübersicht > > Angebot > Adressen/Kontakt Babysittervermittlung Stundenweise Betreuung eines Kindes zu Hause. Babysittervermittlung Glosauer Carolin Zürichstrasse 3 8134 Adliswil Tel. 044 711 78 57 [email protected] www.adliswil.ch/vereinsliste/33570 Babysittervermittlung Frauenverein 8904 Aesch [email protected] www.frauenverein−aesch.ch Weitere Informationen Babysitter−Vermittlung von Jugendlichen Kontakt Jeannie Peter Tel. 044 710 28 59 [email protected] www.frauenverein−aesch.ch Babysittervermittlung Huber Manuela 8914 Aeugst am Albis [email protected] www.elternverein−aeugst.ch Babysitterliste Familienclub Affoltern am Albis 8910 Affoltern am Albis [email protected] www.familienclubaffoltern.ch Frauenverein − Babysittervermittlung Burri Madeleine 8344 Bäretswil Tel. 043 843 04 55 [email protected] www.frauenverein−baeretswil.ch/index.php/offers/babysitter−vermittlung Babysittervermittlung Burkhalter Susanne 8494 Bauma Tel. 052 386 27 30 Eine Dienstleistung des Amts für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich generiert am: 26/09/2021 Webweiser zu Jugend, Familie und Beruf − lotse.zh.ch [email protected] Babysittervermittlung Elternforum 8903 Birmensdorf [email protected] www.elternforum−birmensdorf.ch Kontakt Karin Missfelder Tel. 044 777 70 75 [email protected] Babysitterliste Sarah Willimann 8907 Bonstetten / Wettswil babysitterliste@fam−club.ch www.fam−club.ch Kontakt Willimann Sarah Tel. 078 788 -
Unsere Gemeinde!
30. Jahrgang • Nummer 22 • 6. November 2009 8245 Feuerthalen GZA Serie Feuerthalen – unsere Gemeinde! Sind Sie mit Ihrer Wohngemeinde zufrieden oder stört Sie etwas? Haben Sie Vorschläge oder Wünsche, wie das Gemeindebild aufgewertet werden könnte? Möchten Sie schon lange ein schönes Erlebnis, das unsere Gemeinde betrifft, weitererzählen? Brennen Sie darauf, jemandem Danke zu sagen für eine gute Tat? Der Feuerthaler Anzeiger bietet Ihnen ab heute, während den nächsten Ausgaben, diese Möglichkeit. ga. Alle, die schon länger am Der Feuerthaler Anzeiger schlussendlich von der Serie liche oder beleidigende Stel- gleichen Ort wohnen, beginnen startet heute eine Serie, in profitieren könnte und ein lungnahmen zu mildern, leicht Dinge zu akzeptieren, über wel- welcher auch einmal Dampf paar Anregungen mit wenigen abzuändern oder in «harten che sie sich vorher stündlich abgelassen werden kann, wo Mitteln umgesetzt werden Fällen» gar nicht erscheinen zu oder täglich aufgeregt haben. es aber auch genug Platz gibt könnten. lassen. Mit der Zeit schickt man sich in für Lob und Wertschätzung. Die Redaktion sammelt Ihre Bitte mailen Sie uns Ihren Situationen, macht ab und zu Die Plattform ist sicher nicht Beiträge und wird sie – je nach Artikel an die Adresse info@ noch die Faust im Sack und ak- dazu gedacht, jemandem end- Grösse und Anzahl – in den feuerthaleranzeiger.ch oder zeptiert, was nicht zu ändern ist. lich einmal eins auswischen zu nächsten Ausgaben erscheinen werfen Sie Ihren Bericht in Einige Zeit danach wird man können. Vielmehr sollten lassen. Um den Ton und den den Briefkasten bei der Dru- «blind», denn man sieht die eventuelle Kritiken als Anre- Respekt zu wahren, nimmt ckerei Landolt AG mit der Missstände nicht mehr, man hat gung dienen. -
Schlieren 2013
Region Schlieren Urdorf Oberengstringen Unterengstringen Wasserfahrverein Schlieren Jazzclub Allmend Oberengstringen verteilt durch TC Schlieren Regionale Firmen und Vereine • Gastroführer • Veranstaltungskalender DIETIKER HAUSTECHNIK GmbH SANITAR HEIZUNG LUFTUNG Planung und Ausführung von Haustechnik-Anlagen Wagistrasse 15 · 8952 Schlieren Telefon 044 7 30 95 68 · Fax 044 731 01 21 e-mail: [email protected] www.dietiker-haustechnik.ch www.vereins-info.ch www.vereine24.ch Jetzt Peugeot und MitsubishiInserat 190 x 133 mm www.garage-fi scher.ch Vorstadtstr. 39, 8953 Dietikon, 044 745 10 90 STARKE ZEICHEN SETZT MAN HEUTE LEISE. TOYOTA Hybrid. Yaris Hybrid Auris Hybrid Prius Prius+ Wagon Prius Plug-in Hybrid Ø-Verbrauch: 3,5 l/100 km Ø-Verbrauch: 3,8 l/100 km Ø-Verbrauch: 3,9 l/100 km Ø-Verbrauch: 4,1 l/100 km Ø-Verbrauch: 2,1 l/100 km CO2-Emissionen: 79 g/km CO2-Emissionen: 89 g/km CO2-Emissionen: 89 g/km CO2-Emissionen: 96 g/km CO2-Emissionen: 49 g/km Energieeffizienzkategorie: A Energieeffizienzkategorie: A Energieeffizienzkategorie: A Energieeffizienzkategorie: A Energieeffizienzkategorie: A Hybrid mit höherer Ø aller immatrikulierten Neuwagen in der Schweiz: 153 g/km Batterieleistung Ihr Partner für energieeffiziente Mobilität Emil Frey AG, Toyota-Lexus-Zürich Zürcherstrasse 94, 8952 Schlieren, 044 733 63 63, www.emil-frey.ch/schlieren EINE LEHRE FÜRS LEBEN Valerio Rizzo, Vorsitzender der Bank leitung der Raiffeisenbank an der Limmat. Der erste Verein stammt aus dem Jahr 1413 Vereine existieren heute noch. Ein Konst- Funktionär aufgehört. Die Juniorenzeit war und wurde in London gegründet. Der Klub rukt, das so viele Jahre überlebt und sich ganz besonders. -
Never-Ending Cycle
Investment Solutions & Products Swiss Economics Never-ending cycle Swiss Real Estate Market 2020 | March 2020 Owner-occupied housing Workplace ≠ place of residence Real estate investments Buy-to-let: risk or return? A nation of commuters Mid-sized centers: Better than just middling? Page 7 Page 18 Page 55 Imprint Publisher: Credit Suisse, Investment Solutions & Products Nannette Hechler-Fayd’herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd’[email protected] Fredy Hasenmaile Head Real Estate Economics +41 44 333 89 17 [email protected] Cover picture Building: Gleis 0, Aarau. Directly next to Aarau railway station: this residential and office building sets ecological, economic and social standards. Building owner: A real estate fund of Credit Suisse Asset Management. Printing FO-Fotorotar, Gewerbestrasse 18, 8132 Egg bei Zürich Copy deadline February 3, 2020 Publication series Swiss Issues Immobilien Orders Directly from your relationship manager, from any branch of Credit Suisse. Electronic copies via www.credit-suisse.com/realestatestudy. Internal orders via MyShop quoting Mat. No. 1511454. Subscriptions quoting publicode ISE (HOST: WR10). Visit our website at www.credit-suisse.com/realestatestudy Copyright The publication may be quoted providing the source is indicated. Copyright © 2020 Credit Suisse Group AG and/or affiliated companies. All rights reserved. References Unless otherwise specified, the source of all quoted information is Credit Suisse. Authors Fredy Hasenmaile, +41 44 333 89 17, [email protected] Alexander Lohse, +41 44 333 73 14, [email protected] Thomas Rieder, +41 44 332 09 72, [email protected] Dr. -
Gemeinderat Status Öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt Im Grünen / 3 Verkehrsentlastung
Archiv 37.08 gemeinde bassersdorf Geschäft 2021-060 gemeinderat Status öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt im Grünen / 3 Verkehrsentlastung Beschluss des Gemeinderates vom 13. April 2021 ZVV-Verbundfahrplan 2022 - 2023 Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 8. bis 28. März 2021 Ausgangslage Mit Schreiben vom 8. Februar 2021 wurden die Gemeinden aufgefordert, zum ZVV-Verbundfahrplanprojekt 2022 - 2023 (Fahrplanwechsel per Dezember 2021) zuhanden der marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen bis zum 19. April 2021 Stellung zu nehmen. Die öffentliche Auflage erfolgte zwischen dem 8. und 28. März 2021. Änderungsbegehren der Bevölkerung und des Gewerbes waren bis zum 29. März 2021 an die Standortgemeinde zu richten. Änderungen S-Bahnen Die S-Bahnen S7 und S24 erfahren mit vorliegendem Fahrplanprojekt aus Sicht Bassersdorf untergeordnete Ver- änderungen. Der Halt der S7 in Kemptthal wird aus Gründen der Fahrplanstabilität bis 21:00 gestrichen, die S24 übernimmt deren Erschliessungsleistung. Eine weitere Optimierung der S-Bahn-Verbindungen von / nach Zürich und Winterthur ist derzeit nicht geplant (kein "Viertelstundentakt" durch die Zugfolgen S7 und S24 mit passenden Anschlüssen an die IR/IC-Anschlüsse in Zürich / Winterthur resp. Flughafenbahnhof Kloten). Dieses Anliegen wurde dem ZVV mehrmals schon über- mittelt. Die Gemeinde wurde jeweils dahingehend verwiesen, dass Optimierungen möglich sind, wenn der Brüt- tenertunnel in Betrieb genommen sein wird. Erst dann werden auf der Stammlinie Kapazitäten frei für zusätzliche S-Bahnverkehre. Die Nachtzugverbindung SN7 erfährt keine Veränderung. Änderungen Busse Bassersdorf ist vom Fahrplanprojekt 2022 – 2023 im Bereich des Busverkehrs wie folgt betroffen. _ Bus 765 Keine Änderungen Die Umsteigezeiten von / auf die S7 im Bahnhof Bassersdorf betragen rund 5 – 9 Mi- nuten, je nach Tageszeit und Wochentag. -
Politische Gemeinde Oberembrach Polizeiverordnung
GEMEINDE OBEREMBRACH Einladung zu den Gemeindeversammlungen Gemeinderat und Primarschulpflege laden alle Stimmberechtigten der Gemeinde Oberembrach zu den Gemeindeversammlungen ein am Mittwoch, 20. Juni 2012, 20.00 Uhr, im Primarschulhaus Zweigärten. Traktanden: A. Politische Gemeinde: 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2011 2. Totalrevision der Polizeiverordnung (PoV) und den Neuerlass des Reglements über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit Bussenliste 3. Totalrevision der Zweckverbandsstatuten des Spitalverbands Bülach 4. Anfragen nach § 51 Gemeindegesetz 5. Berichterstattung aus den Ressorts B. Primarschulgemeinde: 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2011 2. Einführung freiwillige Tagesschule Oberembrach 3. Anfragen nach § 51 Gemeindegesetz 4. Berichterstattung aus den Ressorts Anfragen im Sinne von § 51 des Gemeindegesetzes sind spätestens 10 Arbeitstage vor der Versammlung dem Gemeinderat oder der Primarschulpflege schriftlich und vom Fragesteller unterzeichnet einzureichen. Die Akten liegen zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung, ab 5. Juni 2012, in der Ge- meindeverwaltung während der Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Die Anträge und Weisungen zu den traktandierten Geschäften sind ebenfalls ab 5. Juni 2012 auf unserer Homepage unter folgender Adresse verfügbar: www.oberembrach.ch / Politik / Gemeindeversammlung. Gedruckte Weisungsexemplare können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung lädt die Politische Gemeinde alle Teilnehmen- den zum Apéro ein. Gemeinderat -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Erscheint Seit 1970 Kollektivpublikationen Gemeinden Embrach Freienstein-Teufen, Lufingen Oberembrach, Rorbas Baugespanne Der 31
Nr. 10 Freitag, 12. März 2021 Mitteilungsblatt Erscheint seit 1970 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Kollektivpublikationen Gemeinderat Bassersdorf Für den Fristenlauf ist die Publikation im Abstimmungsleitende Behörde Zürcher Unterländer vom Donnerstag, 11. März 2021 massgebend. Abstimmungsresultate Gemeinden Embrach Bassersdorf, 11. März 2021 vom 7. März 2021 Freienstein-Teufen, Lufingen Gemeinderat Bassersdorf Oberembrach, Rorbas Trägergemeinden KZU Kompetenz- (abstimmungsleitende Behörde) zentrum Pflege und Gesundheit Baugespanne Bülach, Kloten, Opfikon, Bachenbülach, Bassersdorf, Embrach, Freienstein-Teufen, Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Der 31. März 2021 Glattfelden, Hochfelden, Höri, Hüntwan- Datum der Ausschreibung an, auf der Ge- rückt näher gen, Lufingen, Niederglatt, Nürensdorf, meinderatskanzlei Freienstein-Teufen zur Oberembrach, Oberglatt, Rorbas, Waster- Die Steuererklärung ist bis zum 31. März Einsicht auf. kingen, Wil, Winkel 2021 einzureichen. Begehren um Zustellung von baurecht- Abstimmung über die Erhöhung des Erstellen Sie Ihre Steuererklärung möglichst lichen Entscheiden sind innert 20 Tagen Dotationskapitals der interkommuna- bald. Andernfalls werden Sie immer wie- seit der Ausschreibung bei der Baubehör- len Anstalt KZU Kompetenzzentrum der daran denken müssen, dass Ihnen diese de schriftlich einzureichen; elektronische Pflege und Gesundheit in der Höhe von Aufgabe noch bevorsteht. Zuschriften (E-Mails) erfüllen die Anforde- CHF 16 741 -
535 Bülach Stadel Bachs Steinmaur Oberglatt
535 Bülach Stadel Bachs Steinmaur Oberglatt Montag - Freitag Bülach, Bahnhof Bülach, Bahnhof 6.38alle 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38alle 19.38 - Sonnenhof - Sonnenhof 6.3960 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.3960 19.39 - Gewerbehaus 6.40Min 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40Min 19.40 - Gewerbehaus - Spital 6.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 19.42 - Hinterbirch 6.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 19.42 - Spital - Hirslen 6.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 19.43 Hochfelden, Martinsmühle 6.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 19.45 - Hinterbirch - Grabenstrasse 6.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 19.45 Neerach, Post 6.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 16.49 19.49 - Hirslen Stadel b. N., Zentrum 6.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 19.52 Hochfelden, Martinsmühle - Musterplatz - Neuwis-Huus 5.20 5.50 11.54 15.54 - Grabenstrasse - Zentrum 5.22 5.52 - Zentrum 11.55 15.55 Neerach, Post - Stig 5.24 5.54 6.54 10.54 11.57 12.54 13.54 14.54 15.57 16.54 19.54 Bachs, Neu-Bachs 5.25 5.55 6.55 10.55 11.58 12.55 13.55 14.55 15.58 16.55 19.55 Stadel b. -
Bleiben Sie Am Ball
UnihockeyBleiben – Die 2. populärste Sie Teamsportart am derBall Schweiz SPONSORING 1 ZO Pumas • 8330 Pfäffikon ZH • [email protected] • www.pumas.ch Inhalt Wer sind die ZO Pumas ? 3 Entwicklung der Pumas seit der Fusion 4 Wieso die ZO Pumas unterstützen ? 5 Nachwuchs Leistungssport 6 U21 / U18 / U16 / U14 Nachwuchs und Breitensport 7 Jugendförderung 8 Werbeplatzierung und Sponsoringsformular 9 Unterstützen Sie uns Unterstützen Sie die Zürich Oberland Pumas. Füllen Sie dazu bitte das Anmeldeformular auf Seite 9 aus und kreuzen Sie die gewünschten Leistungen an. Tretten Sie mit uns in Kontakt Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie die ZO Pumas in einer anderen Form unterstützen ? Kontakt : Zürich Oberland Pumas 8330 Pfäffikon ZH [email protected] Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und Unterstützung! SPONSORING 2 SPONSORING 2 Wer sind die ZO Pumas ? Mission Der Verein Zürich Oberland Pumas fusionierte 2010 aus vier benachbarten Unihockey–Clubs • Förderung Leistungssport (Hittnau, Pfäffikon ZH, Illnau-Effretikon und • Förderung Breitensport Fehraltorf–Russikon). Seit der Fusion ist der • Weiterentwicklung des Unihockeys Verein kontinuierlich gewachsen und zählt aktuell • Positiver Beitrag an die Allgemeinheit, über 400 Mitglieder. Damit gehören die Pumas insbesondere im Zürich Oberland. zu den grössten Unihockeyvereinen der Schweiz. Derzeit sind wir mit 1 Mannschaft in der 2. Liga vertreten. Darüber hinaus verfügen über Leis– Unsere Teams tungsteams bei den Junioren U21, U18, U16 und Mannschaft Grossfeld U14. Neben dem verstärkten Fokus auf Leis– Herren I 2. Liga tungssport unterstützen wir proaktiv auch den Nachwuchs Grossfeld Breitensport mit 2 Herrenteams und 1 Damen– Junioren U21 C team im Einsatz. Ein wichtiges Augenmerk Junioren U18 B setzen wir auf die Jugendförderung. -
Kurze, Aber Prägnante Ansprache Des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition Wurde Zum Bundes-Zmorge Eingeladen
28. Jahrgang • Nummer 16 • 10. August 2007 Bundes-Zmorge vom 1. August Kurze, aber prägnante Ansprache des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition wurde zum Bundes-Zmorge eingeladen. Dieses Feuerthalen AZA 8245 Jahr lag die Organisation in den geschickten Händen des Damenturnvereins. Werner Künzle: Aufruf an alle. ga. Wer nicht in den Ferien war menschen abhanden gekom- Unterstrichen wur - und den Feiertag nicht auf dem men? Wo bleiben Empathie, den die Worte des Rütli verbringen konnte, such - Nachbarschaftshilfe, Rücksicht - Gemeindepräsiden- te Kontakt und Verbundenheit nahme? Ist es anständig, den ten durch die frische Tat eines zu den Feuerthalern auf dem Rauch der Zigarette dem Diebes, der in der Nacht zum Schulhausareal Stumpenboden. Nächstsitzenden in das Gesicht 1. August dem Damenturnver- Die Plätze waren gut besetzt, zu blasen? Ist es cool, mor - ein die Feuerthaler Fahne ge- die Springer liefen zwischen gens um 4.00 Uhr auf dem stohlen hat. Unglaublich und Küche und Buffet hin und her, Coop-Parkplatz mit dem Auto unvorstellbar ist diese Entwen- um die leeren Platten wieder Schleuderkurse nachzuahmen? dung, denn an der Flagge hän- aufzufüllen, und der heisse Kaf- Ist es trendy, sich von Abfäl - gen Emotionen und Erinnerun- fee wurde plötzlich zur Mangel- len zu befreien, die ein ande - gen. Wir bitten den Dieb, sich ware, was sich sofort in einer rer nachher zusammennehmen zu entschuldigen und das Die- längeren Kolonne bemerkbar muss? besgut wieder zurückzubrin- machte. Etwas Heisses im Was früher in der kleinsten gen. Wir bitten die Bevölke- Bauch tat jedem gut, denn der Zelle des Staates, in der Familie, rung um ihre Mithilfe, denn Wind blies zügig und die Son - gelernt und praktiziert wurde, wenn heute in Nachbars Gar- ne wanderte langsamer als er- müssen heute Staat und Schule ten auf einmal eine Feuerthaler wünscht in die Höhe. -
70.510 Flughafen - Oberglatt - Stadel B.N
FAHRPLANJAHR 2021 70.510 Flughafen - Oberglatt - Stadel b.N. - Kaiserstuhl AG (Linie 510) Stand: 27. Oktober 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 1.5. 51007 51011 51013 51015 51019 51021 51023 51025 51027 51029 51031 51033 51035 51037 Zürich Flughafen, Bahnhof 05 39 06 09 06 39 07 18 07 48 08 18 08 48 09 18 09 48 10 18 10 48 11 18 11 48 12 18 Zürich Flughafen, Werft 05 40 06 10 06 40 07 19 07 49 08 19 08 49 09 19 09 49 10 19 10 49 11 19 11 49 12 19 Kloten Balsberg, Bahnhof 05 42 06 12 06 42 07 21 07 51 08 21 08 51 09 21 09 51 10 21 10 51 11 21 11 51 12 21 Glattbrugg, Unterriet 05 43 06 13 06 43 07 22 07 52 08 22 08 52 09 22 09 52 10 22 10 52 11 22 11 52 12 22 Rümlang, Bäuler 05 44 06 14 06 44 07 23 07 53 08 23 08 53 09 23 09 53 10 23 10 53 11 23 11 53 12 23 Rümlang, Rümelbach 05 48 06 18 06 48 07 27 07 57 08 27 08 57 09 27 09 57 10 27 10 57 11 27 11 57 12 27 Rümlang, Bahnhof 05 50 06 20 06 50 07 29 07 59 08 29 08 59 09 29 09 59 10 29 10 59 11 29 11 59 12 29 Rümlang, Bahnhof 05 51 06 21 06 51 07 30 08 00 08 30 09 00 09 30 10 00 10 30 11 00 11 30 12 00 12 30 Rümlang, Riedmatt 05 55 06 25 06 55 07 34 08 04 08 34 09 04 09 34 10 04 10 34 11 04 11 34 12 04 12 34 Oberglatt ZH, Zentrum 05 58 06 28 06 58 07 37 08 07 08 37 09 07 09 37 10 07 10 37 11 07 11 37 12 07 12 37 Oberglatt ZH, Rietli 05 59 06 29 06 59 07 38 08 08 08 38 09 08 09 38 10 08 10 38 11 08 11 38 12 08 12 38 Oberglatt ZH, Bahnhof 06 01 06 31 07 01 07 41 08 11 08 41 09 11 09 41 10 11 10 41 11 11 11 41 12 11 12 41 Oberglatt ZH, Bahnhof 06 03 06 33 07 03 07 44 08 14 08 44 09