Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 20000 Exemplaren. Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet. Bezugsmöglichkeiten über den Verlag · Einzelpreis 0,70 , zuzüglich Versandkosten. Harzdruckerei GmbH · Max-Planck-Straße 12, 38855 Wernigerode · Tel. (03943) 5424-0 · Fax 542499 Anzeigen: (03943) 542427 · [email protected]

Herausgeber: Oberbürgermeister Peter Gaffert . Pressestelle Angelika Hüber . Telefon 03943 . 65 41 05 . [email protected]

Nr. 8 Wernigerode, den 29. August 2009 Jahrgang 17 Das Harzfest - das größte Brauchtumsfest im nördlichsten deutschen Mittelgebirge Vom 11. bis 13. September im Wernigeröder Bürgerpark

Vom 11.- 13. September 2009 findet das Harzfest im Wernigeröder Bürgerpark statt. Da sich der Mau- erfall in diesem Jahr zum 20. Mal jährt, soll sich dieses bedeutende Ereignis in der Ausgestaltung des Festes widerspiegeln. Unter dem diesjährigen Harzfestmotto „20 Jahre grenzenlose H(e)arzlich- keit“ soll den Menschen gezeigt werden, dass der seit nunmehr 20 Jahren wieder ein vereintes Gebirge ist. Das Harzfest wird seit dem Jahr 1993 vom Harzer Förderkreis e.V. präsentiert und ist in den letzten Jahren zum größten Brauchtums- und Kulturfest im Harz geworden. Seit dem Jahr 2000 wird es von Mitwirkenden der drei Harzländer – Niedersach- sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – gestaltet und findet jährlich im Wechsel in einem Harzort der drei Bundesländer statt. Gemeinsames Bestreben der drei „Harzbundesländer“ ist es, den Tourismus im Harz zu erweitern und die Attraktivität zu stei- gern. die Ermittlung des Harzschützenkönigs bzw. der vom Harzer Förderkreis e.V. ins Leben gerufen und Harzschützenkönigin. ist seither ein fester Bestandteil des Harzfestes. Pro- Weiterhin finden am ganzen Wochenende Trach- dukte und Dienstleistungen werden nur mit diesem ten- und Folkloreprogramme auf den zwei Bühnen Label ausgezeichnet, wenn sie einem hohen Qua- im Bürgerpark statt. Die Hochschule Harz wird am litätsstandart unterliegen und regionaler Herkunft Samstag in der Zeit von 15.00 – 17.30 Uhr unter sind. dem Motto „20 Jahre Forschung ohne Grenze – Insgesamt über 100 Handwerker- und Markstände, Wirtschaft und Wissenschaft im Harz“ eine Podi- mehr als 50 Folklore- und Brauchtumsgruppen so- umsdiskussion mit Gästen aus Wirtschaft, Wissen- wie einige hundert Mitwirkende auf den verschie- schaft und Politik führen. Desweiteren wird die denen Bühnen und Umzugswägen nehmen an Hochschule eine Präsentation verschiedenster For- dem Fest teil und machen es durch ihren Beitrag schungsprojekte des Kompetenzzentrums für Infor- zu einem unvergesslichen Erlebnis. mations- und Kommunikationstechnologien, Tou- Am günstigsten kann man dieses umfangreiche rismus und Dienstleistungen vorstellen. Veranstaltungswochenende mit dem Wochen- Natürlich wird es auch auf dem Festgelände zahl- endticket erleben. Das Harzfest- Wochenendticket reiche Angebote zum Mitmachen und Staunen für ist bis zum 31.August 2009 für 10,00 € an den Kinder und Junggebliebene geben. Auf dem tradi- Kassen des Bürgerparks, in der Bürgerinfo der Stadt Das Harzfest hat zum Ziel traditionelles Handwerk, tionellen Markt mit mehr als 100 Handwerkern und Wernigerode am Nico sowie der Wernigerode Harzer Sitten und Brauchtum und Folklore in den Gewerbetreibenden wird das handwerkliche Kön- Tourismus GmbH am Marktplatz erhältlich. Die vielen Facetten einer breiten Öffentlichkeit zu prä- nen präsentiert und die Produkte zum Kauf ange- Karte berechtigt zum Besuch des Harzfestes auf sentieren. Kultur und Tradition des Harzes soll den boten. Abendliche Highlights wie ein Lichterfest am dem Gelände des Bürgerparks vom 11.09.09- Besuchern näher gebracht werden. Zu erleben sind Freitag und die MDR Gute-Laune-Party am Samstag 13.09.09 sowie zum Erwerb einer ermäßigten Ein- unter anderem die Waldarbeiterwettkämpfe um werden dargeboten. Höhepunkt des Harzfestes trittskarte in den „Kleinen Harz“ an den drei Veran- die „Silberne Axt“, die Wahl zur Harzfestkönigin und wird der Festumzug am Sonntag, den 13.09. sein. staltungstagen. Er beginnt um 10.15 Uhr am Westerntor und führt In der Geschäftsstelle des Harzer Förderkreises, Ihre Themen in diesem Amtsblatt: entlang der Westernstraße zum Marktplatz. Dann Klintgasse 3, können donnerstags in der Zeit von biegt er in die Petristraße, verläuft durch den Alt- 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ebenfalls Karten erworben Rathausnachrichten stadtkreisel und entlang des Dornbergswegs bis werden auch Bestellungen größerer Mengen an zum Bürgerpark. Der Festumzug ist in zwei Teile Karten für Firmen, Vereine u.a. aufgegeben werden. Kinder- und Jugendseiten gegliedert. Im ersten Teil stellt sich die Stadt Wer- Die Wochenendtickets sind nur bis zum 31.08.2009 Öffentliche Bekanntmachungen nigerode in Vergangenheit und Gegenwart vor. Im erhältlich, an den Veranstaltungstagen werden an zweiten Teil des Umzugs präsentieren sich die Teil- den Kassen des Bürgerparks die Tageskarten ver- Wahlbekanntmachungen nehmer des Harzfestes unter dem Motto „Harzer kauft. Die Eintrittspreise betragen für den 11.09.2009 Land und Leute“. 4,- € (Eröffnung des Harzfestes mit dem Lichterfest) Veranstaltungen Das Siegel „Typisch Harz“ wird auch beim diesjäh- und für den 12./13.09.09 jeweils 6,- €. Kirchliche Nachrichten rigen Harzfest in Wernigerode an Produzenten re- (Kinder bis 14 Jahren haben freien Ein- gionaler Harzprodukte verliehen. 1999 wurde es tritt). ■

Welches Modell passt? Erleben Sie Welches Modell passt? Erleben Sie WelchesIhr WunschmodellModell passt?bei einerErlebenProbefahrt.Sie Ihr Wunschmodell bei einer Probefahrt. IhrLernenWunschmodellSie bei der einen oder anderenbei Probefahrteiner Probefahrt.Ihr künftiges WunschmodellLernen Sie bei derkennen.einenVonoderinnenanderenundProbefahrtaußen. MitIhrallkünftigesseinen Vorzügen undWunschmodellLerneninnovativenSie bei derkennen.Ausstattungsmerkmalen.einenVonoderinnenanderenundProbefahrtaußen. MitIhrallkünftigesseinen Vorzügen undWunschmodellinnovativenkennen.Ausstattungsmerkmalen.Von innen und außen. Mit all seinen Vorzügen Am besten, Sie melden sich gleich telefonisch an und reservieren und innovativen Ausstattungsmerkmalen. AmIhrenbesten,Wunschtermin.Sie melden sich gleich telefonisch an und reservieren AmIhrenbesten,Wunschtermin.Sie melden sich gleich telefonisch an und reservierenIhr Wunschmodell Ihren Wunschtermin. Fahren Sie beiSieunsIhrProbe!Wunschmodell Fahrenjetzt Ihr Wunschmodell FahrenbeiSieuns Probe! jetzt Probe! jetzt bei uns

Am besten, Sie melden sich gleich telefonisch an und reservieren Ihren Wunschtermin. Am besten, Sie melden sich gleich telefonisch an Amund besten,reservierenSie meldenIhren Wunschtermin.sich gleich telefonisch an und reservieren Ihren Wunschtermin.

Ihr Volkswagen Partner AutohausIhr VolkswagenWernigerodePartner GmbH Ihr Volkswagen Partner AutohausDornbergsweg Wernigerode45 GmbH 38855 Wernigerode Dornbergsweg 45 Tel.Autohaus(03943) 533-300Wernigerode GmbH www.ah-wr.deDornbergsweg38855 Wernigerode45 38855Tel. (03943)Wernigerode533-300 Tel.www.ah-wr.de(03943) 533-300 www.ah-wr.de 8/09 2 Stadtwerke Wernigerode GmbH unterstützen das Harzfest

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Wernigerode GmbH Wenzislaw Stoikow und Oberbürgermeis- ter Peter Gaffert unterzeichneten den Hauptspon- sorenvertrag für das diesjährige Harzfest in Werni- gerode. Peter Gaffert bedankte sich für die Unterstützung der Stadtwerke. „Ohne das Engagement von örtli- chen Unternehmen wären viele Veranstaltungen in unserer Stadt nicht möglich und die Stadtwerke sind immer ein guter Partner“ sagte Wernigerodes Oberbürgermeister. Wenzislaw Stoikow unterstrich, dass durch Spon- soring für Veranstaltungen wie das Harzfest auch die Kunden der Stadtwerke profitieren. Es werden alljährlich niveauvolle Veranstaltungen unterstützt, die bei freiem Eintritt bzw. für ein geringes Eintritts- geld besucht werden können. ■ (hü)

Besuch von Sigmar Gabriel in Wernigerode

Auf Einladung der Stadt Wernigerode und des Har- geröder. „Ich bin erfreut, was Wernigerode schon zer Bundestagsabgeordneten Andreas Steppuhn alles im Bereich Umweltschutz getan und auch (SPD) stattete Bundesumweltminister Sigmar Gab- erreicht hat. Wernigerode ist eine tolle Stadt, eine riel (SPD) am Dienstag, den 04.08.2009 der Stadt der schönsten Städte Deutschlands. Außerdem ist Wernigerode einen Besuch ab. Im Jahr 2007 wur- sie immer wieder ein gutes Ausflugsziel für die Gos- de der Stadt Wernigerode der Titel „Bundeshaupt- larer“, verriet der Bundesumweltminister schmun- stadt im Naturschutz“ von der Deutschen Umwelt- zelnd. hilfe verliehen. Sigmar Gabriel ist Schirmherr der Für den Harzer Bundestagsabgeordneten Andreas Veranstaltung. Bei der Preisverleihung im Jahr 2007 Steppuhn war der Besuch des Bundesumweltmi- war der Bundesumweltminister leider verhindert. nisters ein gutes Signal für das hier bestehende Grund genug um sich nun, wenn auch etwas ver- Engagement im Umweltschutz. „ Es ist schön, wenn spätet, über Projekte im Natur- und Umweltschutz man eine Region präsentieren kann, die sich in den in der „Bunten Stadt im Harz“ zu informieren. letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat. Außer- Nachdem sich Sigmar Gabriel in das Goldene Buch dem kann der Besuch des niedersächsischen Har- von Wernigerode eingetragen hatte, ging es zusam- zers als positives Zeichen bei der Zusammenarbeit men mit Oberbürgermeister Peter Gaffert, Undine zwischen Ost- und Westharz in Hinblick auf die Kurth (MdB), Andreas Steppuhn (MdB) und dem derzeitigen Streitigkeiten genommen werden“, so städtischen Energie- und Umweltbeauftragten Ul- Rainer Schulze informiert Sigmar Gabriel über die Ge- Andreas Steppuhn. rich Eichler den Stadt-Öko-Pfad entlang. Dabei staltung seines Innenhofes. Oberbürgermeister Peter Gaffert warb beim Um- wurden unter anderem das Innenhof in der Wes- weltminister für weitere umweltfreundliche Projek- ternstraße 10 als Beispiel des von der Volksstimme Mitglieder des Vereins Wildfisch und Gewässer- te, die gemeinsam mit den Kommunen umgesetzt initiierten Projektes „ Höfe halten Hof „, zwei Fisch- schutz Wernigerode e.V. überreichten dabei dem werden. „Ich sehe uns als Stadt auch in der Vorbild- aufstiege und der Miniaturenpark „Kleiner Harz“ Bundesumweltminister eine Bachforelle aus Alumi- funktion. Deshalb ist mein Ziel in den Bereichen, besichtigt. An einem der beiden Fischaufstiege nium. die wir als Stadt beeinflussen können auf nachhal- wurde Sigmar Gabriel das Elektrofischen als eine Sigmar Gabriel, gebürtiger Goslarer, zeigte sich be- tiges und umweltfreundliches Wirtschaften zu ach- schonende Methode des Fischfangs demonstriert. geistert von dem Umweltengagement der Werni- ten.“ ■ (mg, hü)

Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert seit einem Jahr im Amt

Vor fast genau einem Jahr, am 01.08.2008, trat Pe- weisender Schritt“ gewesen. Nun stehe es an Kon- Für die Zukunft hat Oberbürgermeister Peter Gaf- ter Gaffert sein Amt als Oberbürgermeister der zepte und Planungen vorzulegen, die beide Orts- fert geplant, das Weihnachtsmarktkonzept der Stadt Wernigerode an. Nachdem er 10 Jahre Leiter teile voranbringen. Die Wirtschaftskrise sei im Stadt zu überarbeiten und zu erweitern. Ab 2010 des Nationalpark Hochharz und daraufhin dreijäh- Herbst erst „langsam gestartet, wird uns aber wahr- soll der Markt dann neu in Aussehen und Struktur riger Leiter des Nationalpark „Kellerwald-Edersee“ scheinlich erst im Jahr 2010 richtig treffen“. Trotz- präsentiert werden. Ein Masterplan für Schierke mit in Hessen war, wurde er zum neuen Oberbürger- dem konnten Investitionen in hohem Millionen- dem Schwerpunkt auf der Ortsentwicklung soll meister gewählt. umfang in Firmen der Stadt realisiert werden. Der erstellt werden. Erste Projekte davon bereits 2010 „Als Quereinsteiger in diesem Amt war es anfangs Oberbürgermeister nannte dabei exemplarisch die umgesetzt sein. eine sehr große Umstellung für mich. Vieles war Firmen KSM Castings, VEM motors, Wergona. „Außerdem wollen wir ein neues Industriegebiet in neu und ich muss zugeben, dass ich bis heute noch Im Winter wurde eine große und wichtige Investi- Wernigerode bauen. Die Planungen laufen und die immer dazu lerne. Dank dem vertrauten Umfeld, tion getätigt, der Kauf des ehemaligen Katasteram- Förderung des Landes ist uns in Aussicht gestellt. den Menschen der Stadt Wernigerode und den tes. Die Stadtverwaltung Wernigerodes kann damit Ich halte diese Investition für besonders zukunfts- netten Mitarbeitern, die mich sehr in meinem neu- in einem Gebäude konzentriert werden, was mit- weisend. Antizyklisches Verhalten ist in der Krise en Amt unterstützt haben, fiel es mir leichter, mich telfristig zu Einsparungen führen wird. Auch haben erforderlich. Auch deshalb werden wir bereits in in meine neue Aufgabe einzuarbeiten“, erklärte die Bürger der Stadt eine zentrale Hauptanlaufstel- diesem Jahr, im November, einen ersten deutsch- Peter Gaffert. Weiterhin berichtete er, dass man le mit großer Dienstleistungsvielfalt. amerikanischen Unternehmerstammtisch nach „erst in der Jahresrückschau sieht, was alles Tolles Die Veranstaltungstätigkeit innerhalb der Stadt war Wernigerode holen“. und Bemerkenswertes im letzten Jahr passiert ist. überaus erfolgreich. „Gern erinnere ich mich an Als Fazit des ersten Jahres im Amt des Oberbürger- Diese Vielfalt an Veranstaltungen und anderen meinen Start mit der MDR SOMMERTOUR“, so meisters stand: „Das erste Jahr als Oberbürgermeis- wichtigen Terminen sprechen dafür, dass die „Bun- Peter Gaffert. Aber auch weitere große Veranstal- ter hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue te Stadt im Harz“ lebt und sich vielfältig weiterent- tungen wie der Neujahrsempfang, die Eröffnung mich auf die folgenden Jahre in diesem Amt. Die wickelt“, so das Wernigeröder Stadtoberhaupt. vom Miniaturenpark „Kleiner Harz“ im Bürgerpark, Stadt Wernigerode hat es verdient, dass man sich Wichtige Meilensteine für die Entwicklung Werni- der Besuch von Hans-Dietrich Genscher anlässlich für sie einsetzt. Ich wünsche mir für die nächsten gerodes hingen vor allem mit zwei Faktoren zusam- des 12. vasten-collegs und nicht zu vergessen das Jahre, dass wir die neuen Ortschaften, Schierke und men: der Gebietsreform und der Wirtschaftskrise. 6. Internationale Johannes-Brahms Chorfestival wa- Reddeber problemlos integrieren können und trotz Die Gebietsreform mit der Eingemeindung Schier- ren „eindrückliche Erlebnisse für mich“ so das Stad- der Wirtschaftskrise weiterhin in zahlreiche Projek- kes und Reddebers sei „ein richtiger und zukunfts- toberhaupt . te investieren können.“ ■ (mg)

Vermischtes 3 8/09 Gedenkveranstaltung zu Ehren Erhard Hübeners Aufgrund der Idee, den Liberalismus in Sachsen- Dome und Schlösser des Landes Sachsen-Anhalt, Hübener hat in der Folgezeit mit Behinderungen Anhalt zu fördern, schlossen sich 1990 liberale an der Gedenkfeier teil. Oberbürgermeister Peter seiner Veranstaltungen zu kämpfen. Er zieht sich Persönlichkeiten zusammen und gründeten offiziell Gaffert und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Alb- nach Wernigerode zurück. 1958 verstirbt Erhard am 10. Juli 1993 eine liberale Stiftung für das Land recht legten einen Kranz nieder. Hübener während eines Kuraufenthaltes in Nord- Sachsen-Anhalt. Bei der Diskussion um die Na- Erhard Hübener wurde am 04. August 1881 in Ta- rhein-Westfalen. Er wurde in Wernigerode begra- mensgebung entschied man sich für die Wahl des cken geboren. Nach dem Studium in Kiel und Ber- ben. ■ (hü) Namens eines prominenten liberalen Landespoli- lin erfolgte 1905 die Promotion zum Nationalöko- tikers. Somit fiel die Entscheidung auf den Namen nom. Es folgten viele Jahre, in denen er kaufmän- „Erhard-Hübener-Stiftung“. nisch tätig war. 1933 erfolgte die Dienstentlassung Auf Initiative dieser Stiftung fand am 4. August eine durch die Nationalsozialisten. Nach dem zweiten Gedenkveranstaltung am Grab von Erhard Hü- Weltkrieg war er Mitbegründer der „Demokrati- bener, dem ersten Ministerpräsidenten Sachsen- schen Volkspartei“, der späteren LDPD (Liberalde- Anhalts, auf dem Zentralfriedhof Wernigerode statt. mokratische Partei Deutschlands). Nach den Wah- Die Ansprache hielt Uwe Lühr, ein Vertreter der len am 04. Dezember 1946 wurde Erhard Hübener Erhard-Hübener-Stiftung und Leiter des Regional- Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt und büros der Stiftung. Weiterhin nahmen Ulrich Senge, zugleich Justizminister. 1949 tritt er als Ministerprä- Dezernent der Harzkreisverwaltung und Prof. Dr. sident zurück und nahm eine Lehrtätigkeit als Pro- Konrad Breitenborn, Abteilungsleiter der Stiftung fessor für Verwaltungskunde in Halle auf. Erhard

MDR Sommertour in Schierke war ein voller Erfolg Grund genug zum Feiern hatten die Schierker am meister Jochen Ermisch und Oberbürgermeister Sonnabend, den 08.08.2009. In ihrem Ort war Peter Gaffert präsentierten sich in bayrischen Trach- nicht nur die letzte Station der MDR Sommertour ten. Die Wette wurde somit von Schierkern gewon- 2009 sondern die gewonnene Stadtwette des nen und das Preisgeld von 1000 € kommt der MDR wurde konnte gefeiert werden. Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Die Aufgabe war, das Münchner Oktoberfest in den Schierke zugute. Harz zu holen. An einer 30 Meter langen, blau weiß Im Anschluss begeisterten verschiedene Bands die gedeckten Tafel sollten Weißwürste, Brezn und Bier rund 2500 Zuschauer. „The Clogs“ stimmten die Zu- aufgetischt werden. Dazu eine Kapelle, die den schauer mit einer Glamrock-Show mit Hits aus den bayrischen Defiliermarsch spielt und zahlreiche Siebzigern und Achtzigern auf das bevorstehende Besucher, die in bayrischen Trachten feiern. Orts- Highlight, den Auftritt der Kultband „Karat“, ein. bürgermeister Jochen Ermisch, als auch Oberbür- Wie zu jeder Show der MDR Sommertour üblich, germeister Peter Gaffert gaben sich schon Anfang gab es die Chance für eine Band aus Sachsen-An- der Woche, als die Stadtwette vom MDR Team am halt vor einem großen Publikum zu spielen. In Schierker Bahnhof bekanntgegeben wurde, sehr Schierke stand die Wernigeröder Band „Soundlif- siegessicher. „Wir werden die Wette auf jeden Fall ting“ auf der Bühne und heizte das Publikum mit gewinnen. Ich freue mich jetzt schon, wenn And- eigenen Songs oder Coversongs ordentlich an. reas Mann und Gesine Stahl ihren Wetteinsatz Oberbürgermeister Peter Gaffert ist vollauf zufrie- einlösen und sich im Dirndl und in Lederhosen den mit der MDR Sommertour in Schierke. „Trotz präsentieren“, erklärte Jochen Ermisch zuversicht- des zeitweiligen Regens haben uns die Besucher lich nach der Bekanntgabe der Wette. der Sommertour nicht im Stich gelassen. Bei der Und er sollte Recht behalten, denn die Tafel hatte Verwirklichung der Stadtwette wurden wir fleißig am Samstag eine Länge von 30,99 Meter und war von den Bewohnern und Besuchern Schierkes un- in blau weiß mit Weißwürsten und Bier gedeckt. terstützt und auch beim anschließenden Bühnen- Eine Kapelle spielte und viele Gäste in Trachten programm war die Stimmung unter den Zuschau- ließen sich das Essen schmecken. Schierke bekam ern toll. In Zukunft werden wir versuchen, einige dabei Unterstützung von den Nachbargemeinden weitere Veranstaltungen in Schierke stattfinden zu und -städten: In Tanne wurden die Brezeln geba- lassen und ich hoffe, dass wir auch dann wieder so cken und die zünftigen Weißwürste kamen aus Freude bei den Schierkern: Die Stadtwette wurde ge- eine tolle Unterstützung von den Schierkern be- einer Wernigeröder Fleischerei. Sogar Ortsbürger- wonnen kommen werden.“ ■ (Mg)

1.400 Kilometer für die Blindenschrift Blinde Tandem-Fahrer und ihre Piloten würdigen den Erfinder der Punktschrift - Louis Braille - auf der Sechs-Punkte-Tour von Berlin nach Paris – 13. bis 31. August 2009 Vor 200 Jahren wurde Louis Braille geboren, dessen Anlässlich des Braille-Jubiläums führt der tastbare Sechs-Punkte-Schrift für blinde Menschen Verein Tandem-Hilfen e.V. die „Sechs- eine Revolution war - vergleichbar dem Buchdruck Punkte-Tour“ durch. Sechs Tandem-Teams für Sehende. Durch diese Innovation konnten blin- tragen die Botschaft von Berlin nach Pa- de Menschen sich informieren, bilden und mitein- ris: ander kommunizieren. In der Folge entstanden „Es geht nur gemeinsam! – Bildung und Blindenschulen, Blindenvereine und eine starke Integration blinder Menschen ist kein Selbsthilfebewegung. Randgruppenthema!“ Mit diesem Projekt wollen die Initiatoren Am 17. August wurden die Tandemteams der den Wert der Blindenschrift für Bildung Sechs-Punkte-Tour auf dem Wernigeröder Markt- und gesellschaftliche Eingliederung blin- platz von Oberbürgermeister Peter Gaffert in die der Menschen unterstreichen, das Tan- nächste Etappe, Wernigerode-Holzminden, verab- dem-Fahren als integrative Sportart po- schiedet. „Sie haben meine volle Hochachtung, pularisieren und Freunde und Förderer denn Sie gehen auf eine kleine Tour de France“ gewinnen, die Hilfsprojekte zugunsten von Blinden- Dr. Thomas Nicolai, Initiator der Tour und Vorsitzen- sage Peter Gaffert. Er wünschte den Tourteilneh- schulen in Osteuropa und in Kuba unterstützen. der des Vereins Tandem-Hilfen e.V. mern eine schöne, vor allem aber unfallfreie Fahrt „In Berlin, Holzminden, Witten, Köln, Trier und in Die Lesungen zwischen Berlin und Paris reihen sich nach Paris. Vereinsvorsitzender Dr. Thomas Nicolai Paris machen wir die Blindenschrift für ein interes- ein in die Tour de Braille, die vom Deutschen Blin- bedankte sich bei Oberbürgermeister Peter Gaffert siertes Publikum bei Lesungen erlebbar. Und wie den- und Sehbehindertenverband e.V. initiiert wor- für die herzliche Aufnahme in Wernigerode und es sich für Tandem-Fahrer gehört, sind auch bei den ist und mit dem Braille-Festival am letzten versprach die Bunte Stadt am Harz später noch diesen Veranstaltungen immer mindestens zwei August-Wochenende in Hannover ihren offiziellen einmal zu besuchen. Akteure aktiv – ein Blinder und ein Sehender“ sagt Abschluss findet. ■ (EB, Foto: hü)

Vermischtes 8/09 4 Flächentausch im Wernigeröder Stadtwald abgeschlossen 8ha Fläche von BVVG (Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH) übergeben

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Dazu kommen die Waldgebiete am Agnesberg, am Ohne die Nachhaltigkeit zu gefährden (Übernut- Flächenzuordnung zum Wernigeröder Stadtwald Horstberg, am Ratskopf und am Ziegenberg. zung) können zwischen 10.000 und 12.000 Fest- endeten am 14. August die Flächentauschmaßnah- Im Rahmen der Restitution und des Waldflächen- meter genutzt werden. Auf dieser Grundlage wurde men im Stadtwald. tausches gab es eine enge Zusammenarbeit mit der der Hiebssatz errechnet. Daneben sind die Stand- Zuvor haben sich Niederlassungsleiter der BVVG BVVG, die nun für den Stadtwald abgeschlossen ist, orts- und die Waldbiotopkartierung Grundlage der Hans-Egbert von Arnim und Oberbürgermeister Pe- da keine BVVG-Flächen mehr an den Stadtwald Waldbewirtschaftung. ter Gaffert während einer kurzen Begehung des angrenzen Areals über die laufenden Arbeiten am Schlossberg informiert. Seit Juli 2009 sind 14 Leute mit Verkehrs- Die größte Tauschaktion erfolgte im Jahr 2006. Mit sicherungsmaßnahmen, Freischneiden von Wegen dem damaligen freiwilligen Flächentausch sicherte und Aussichtspunkten, Wiesenpflege und Freilegen sich die Stadt Wernigerode ein 100 ha großes der historischen Tiergartenmauer beschäftigt. In den Waldgebiet im Bereich des Schlossberges, das für nächsten drei Jahren soll so der historische Zustand die touristische Entwicklung wichtig ist. des Tiergartens wiederhergestellt werden. Im Anschluss wurden weitere Informationen zum Die Stadt Wernigerode verfügt jetzt über einen, in Flächentausch im Stadtwald gegeben. größten Teilen zusammenhängenden kommuna- Mit der Unterschrift unter die Vereinbarung zur len Wald. Zugleich wurden im Rahmen des Tau- entgeltlichen Vermögenszuordnung von ca. 6 ha sches die Flächen des Nationalparks Eigentum des zum Wernigeröder Stadtwald ist der Waldflächen- Landes und können dadurch in ihrer Einzigartigkeit tausch im Stadtwald Wernigerode abgeschlossen. geschützt und entwickelt werden. Seit Beginn des Waldtausches im Jahr 2002 war Zur Sicherung der gesetzlich geforderten Waldbe- bis heute eine Fläche von ca. 950 ha betroffen. wirtschaftung wurde 2008/2009 eine genaue In- Die 2065 ha Stadtwald Wernigerode werden nun ventur des Stadtwaldes Wernigerode durchge- Auf den Kommunalwaldflächen des Schlossberges folgendermaßen begrenzt: führt. sind seit Anfang des Jahres über die KoBa durch - im Osten vom Stadtgebiet Nöschenrode und dem Diese Inventur gibt Aussagen über 2065 ha Baum- die AFG Harz 14 Personen in den nächsten drei Voigtstieg/Eisergrund bestand, ökologische Besonderheiten, Walder- Jahren mit Wiesenpflege, der Instandsetzung der - im Süden vom Zillierbach und der B 244 schließung etc. Dieses als Forsteinrichtungswerk ehemaligen Tiergartenmauer, der Beschilderung - im Westen von der L 100 bezeichnete Fachgutachten lieferte weiterhin die und dem Freischneiden von Wegen und Aussichts- - im Norden vom Stadtgebiet Hasserode. mittelfristige forstliche Planung. punkten beschäftigt. ■ (hü)

Bau des Kreisverkehrsplatzes (KVP) Burgbreite

Die Vorbereitungen zur Verbesserung der Verkehrs- straße 6) von der „Lindenallee“ bis zum Knoten mit „Benzingeröder Chaussee“, einen den Verkehrsver- situation in der Stadt Wernigerode im Bereich der „Benzingeröder Straße“ ein. hältnissen entsprechenden Ausbauzustand aufwei- „Burgbreite“ bis „Lindenallee“ laufen bereits seit Mit der Fertigstellung dieses Straßenabschnittes sen. Darüber hinaus erfolgt eine Verbesserung der mehreren Jahren. Es gibt hierzu eine enge Zusam- wird damit die gesamte Ortsdurchfahrt der Bun- Anbindung des Wohngebietes „Burgbreite“ an das menarbeit zwischen dem Landesbetrieb Bau, Nie- städtische Straßensystem. Des Weiteren werden derlassung Halberstadt, für die Bereiche der Bun- die bisher unzureichenden Verkehrssituationen an des- und Landesstraßen, dem Abwasserverband den Knoten „Wegestraße“ und „Lindenallee“ ent- Holtemme, den Stadtwerken Wernigerode und der scheidend verbessert. Die Baumaßnahme KVP Stadt Wernigerode. Burgbreite trägt damit in erheblichem Maße zur Bereits im Jahr 2004 gab es konkrete Vorstellungen Umsetzung mehrerer langfristig in der Stadt Wer- zur Verbesserung der Verkehrssituation durch die nigerode bestehende Ziele zur Umgestaltung be- Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes verbunden stehender unzureichender Verkehrssituationen im mit einem direkten Anschluss des Wohngebietes Bereich der Bundesstraße 6 bei. Burgbreite im Bereich des Knotens „Halberstadter Entsprechend den Festlegungen der zwischen den Straße“ / „Benzingeröder Straße“. beteiligten Partnern vorbereiteten Vereinbarung Diese Bemühungen waren zum damaligen Zeit- erfolgt die Planung und Bauvorbereitung der Ge- punkt jedoch von den beteiligten Partnern finanzi- samtmaßnahme unter Federführung der Stadt ell nicht umzusetzen. Zu Beginn des Jahres 2009 Wernigerode. Die Baudurchführung für die Arbei- ergab sich hier eine neue Situation, die es gestat- ten im Bereich des Straßenbaus und der Begrünung tete, die Pläne aus dem Jahre 2004 an die aktuellen wird durch den Landesbetrieb Bau, Niederlassung Verkehrsbedürfnisse anzupassen und zur Ausfüh- Halberstadt betreut. Der Abwasserverband Hol- rung zu bringen. Im Rahmen der Vorbereitung einer temme und die Stadtwerke Wernigerode beauftra- Verkehrslösung am KVP Burgbreite war es nun auch gen ihre notwendigen Leistungsumfänge selbst- möglich die noch bestehenden Verkehrsprobleme ständig. Die Gesamtmaßnahme wurde öffentlich an den Knoten „Wegestraße“ und „Lindenallee“ ei- ausgeschrieben und an in der Region ansässige ner Lösung zuzuführen. Firmen vergeben. Der Baubeginn ist zwischen- Die Vorbereitung des zwischenzeitlich begonne- zeitlich erfolgt. Die Fertigstellung und Übergabe nen Straßenbauabschnittes bezog somit den ge- desstraße 6, beginnend mit der „Ilsenburger Straße“ der Gesamtmaßnahme ist für Ende 2010 vorgese- samten Bereich der „Halberstädter Straße“ (Bundes- über die „Poststraße“ und „Bahnhofstraße“ bis zur hen. ■

Einladung zum „Türkischen Kochstudio“ Mehr als Döner und Apfeltee … Wohl kaum ein tion mit dem Internationalen Bund, der Volkssoli- wird eine Zutatenpauschale von 2,00 € pro Teil- Land ist so reich an Geschichte wie die Türkei. Kein darität, der Ländlichen Erwachsenenbildung und nehmer/in erhoben. Interessierte bitten wir, sich Wunder, denn in der Türkei verbinden sich Traditi- dem Frauenzentrum ins „Türkische Kochstudio“ bis zum 24. September anzumelden unter einer on und Zukunft, Gebirge und Meer, Großstädte und am 1. Oktober, um 9:30 Uhr, in die Volkssolida- der folgenden Telefonnummern: Dorfleben zu einer einzigartigen Mischung, die Be- rität, Albert-Bartels-Straße 30, ein. sucher aus der ganzen Welt anzieht und begeis- Im Kochstudio bereiten türkische Frauen mit Ihnen Ländliche Erwachsenenbildung, tert. gemeinsam schmackhafte orientalische Gerichte Frau Katharina Steingaß: 03943 557910 Genau so groß und vielseitig ist die Bandbreite der zu. Dieses Treffen soll helfen, die Beziehungen zwi- Frauenzentrum, türkischen Küche von feurig scharf bis fruchtig süß. schen den Kulturen zu vertiefen sowie das wech- Frau Irmtraud Blume: 03943 626012 Im Rahmen der interkulturellen Woche 2009 lädt selseitige Verständnis und die gegenseitige Toleranz Volkssolidarität, die Sie die Gleichstellungsbeauftragte in Koopera- zu fördern. Die Veranstaltung ist offen für alle. Es Frau Peggy Pfennig: 03943 625190 ■

Vermischtes 5 8/09 Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Einbau von Gasanlagen, Klimaservice Wo ist Meyer?

Seit 1991 in Danstedt Fiat Service & Professional-Servicepartner Heudeber Weg 1 · Tel. 03 94 58 / 5 21 Seit 2008 in Wernigerode Kfz-Meisterbetrieb Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

8/09 6 Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im Septem- öffentlicher Park, für den Anderen ein Konzertsaal, Erreichten von Besitzern historischer Wohnhäuser, ber historische Bauten und Stätten, die sonst nicht ein Gasthof oder der heimische Platz vorm Kamin. die in jahrelanger Arbeit nach und nach zum Beispiel oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öff- Als historische Bauten entsprechen diese Orte da- ihr Haus denkmalgerecht saniert haben? nen, dann sind Millionen von Architektur- und mit einem breiten Spektrum unserer Denkmalland- Um den Tag des offenen Denkmals so vielschichtig Geschichtsliebhabern in ganz Deutschland zu schaft. Das Motto des Tags des offenen Denkmals wie möglich zu gestalten, sind alle interessierten Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Ge- „Historische Orte des Genusses“ geht auf diverse Bürger, aber auch Schulen und Vereine aufgefor- schichte zum Anfassen“, das bietet der Denkmaltag Vorschläge von Veranstaltern der Aktion zurück. dert, Einheimi- dem Besucher dabei in wohl einmaliger Weise. Wir haben es gern aufgegriffen, eben weil es die schen und Gäs- In fachkundigen Führungen berichten Denkmal- Veranstalter nicht festlegt, sondern ein vielfältiges ten einen Blick pfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben Thema ist, das die unterschiedlichsten Zugriffe er- in die abwechs- und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, möglicht. lungsreiche Ge- Restauratoren und Handwerker demonstrieren schichte unse- Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick Denkmalpflege und Genuss rer Stadt und auf Details, die einem ungeschulten Auge verbor- ihrer Ortsteile gen bleiben. Eine „Genuss-Denkmalpflege“ gibt es selbstverständ- zu geben und zu lich nicht. Denkmalpflege ist oft auch für die auf genießen. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öf- ihrem Gebiet Tätigen kein Genuss, meist jedoch Herzlich lade fentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes Passion. Dennoch hat Denkmalpflege, die die mü- ich ein, in die zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der hevolle Arbeit des Wiederherstellens und Erhaltens Vorbereitung Denkmalpflege zu wecken. zum Ziel hat, viel mit Genuss zu tun. Dann nämlich, für den 17. bun- wenn die Ergebnisse für alle sichtbar werden und d e s w e i t e n Historische Orte des Genusses -das diesjährige jeder sehen kann, dass sich der Einsatz von Geld, Denkmaltag mit Thema des Tages des offenen Denkmals Arbeit und Fachwissen gelohnt hat und historische dem Motto Bauwerke in neuem „alten“ Glanz erstrahlen. Wenn „Historische Or- Orte des Genusses, der Freude und der Erholung Details spannende neue Geschichten erzählen, die te des Genus- gibt es überall. Sie sind ebenso vielfältig wie indi- zuvor unter Staub und Dreck verborgen waren. Nicht ses“ einzustei- viduell. Für den Einen ist es sein Garten oder ein zuletzt: Wie groß ist der Genuss und die Freude am gen. ■

Liste der geöffneten Objekte in Wernigerode und Ortsteilen Wernigerode 18 Krellsche Schmiede, Breite Str. 95 Ortsteil 10:00 bis 18:00 Uhr, Das lebendige Denkmal! 1 Historisches Rathaus, Marktplatz 1 Altes Schmiedehandwerk zum Erleben u. 33 Kirche Benzingerode, Plan 10:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 16:00 Uhr Genießen! 10:00 bis 16:00 Uhr 2 Bibliothek, Klint 10 19 St. Johanniskirche, Pfarrstraße 24 34 Austbergturm, nordwestlich von Benzingero- 10:00 bis 11:00 Uhr, Wir heben einen 12:00 bis 15:00 Uhr, Turmführung: de gelegen Bücherschatz! (Voranmeldung erbeten) 12:00/13:00 Uhr 9:00 bis 16:00 Uhr, Aussicht genießen! 3 St. Sylvestrikirche, Oberpfarrkirchhof 20 Waldhofbad, Waldhofstraße 4, 10:00 bis Ortsteil Silstedt 11:00 bis 16:00 Uhr 14:00 Uhr, Führung + Info zur Geschichte 35 St. Nicolaikirche, Harzstraße 4 Stadtführung d. Bades 14:00 bis 16:00 Uhr „Historische Orte des Genusses“, 21 St. Georgii-Kapelle, Ilsenburger Straße 9 36 Museumshof Ernst Koch, Am Plan 4a Treffpunkt: 14:00 Uhr, Stadtinfo, Marktplatz 11:30 bis 13:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 5 Ratskeller, Marktplatz 1 22 Gerhard-Hauptmann-Gymnasium / Aula, Buttern wie alte Bäuerinnen! (Kaffee + Ku- 11:30 bis 22:00 Uhr, Besucher als Gast im Westernstr. 29 chen) Denkmal mit altertümlichen Gerichten! 10:00 bis 12:00 Uhr Ortsteil Minsleben 6 Remise und Galerie 1530, Marktstraße 1 23 Jüttners Buchhandlung, Westernstraße 10 37 St. Margarethenkirche, Hauptstraße 11:00 bis 17:00 Uhr 11:00 bis 17:00 Uhr, Führung in historischen 14:00 bis 16:00 Uhr 7 Kemenate, Marktstraße 1 (im Hof rechts) Gewändern 38 Gutsmühle Minsleben, Am Wasser 9, 10, 11 11:00 bis 17:00 Uhr 24 Ringhotel Weißer Hirsch, Marktplatz 5 10:00 bis 18:00 Uhr, Backen Harzer Mühlenbrot 8 Hotel & Restaurant „Zur Post“, Marktstraße 17 10:00 bis 21:00 Uhr, Chronik über das 14:00/15:00 Uhr, Schaumahlen 11:00 bis 22:00 Uhr, Tagesmenü aus Oma älteste erhaltene Hotel Sachsen-Anhalts (Kaffee, Kuchen, Imbiss) Assmanns Küche & Info zur Geschichte d. seit 1717, Historisches Abendmenü aus dem Hauses Jahre 1905 (Vorbestellung erbeten) Sonstiges: 9 Bäckerei Hellmund, Marktstraße 37 25 Travel Charme Gothisches Haus, Marktplatz 2 Harzfest im Wernigeröder Bürgerpark 8:00 bis 12:00 Uhr, Vortrag über das 18:00 bis 0:30 Uhr, traditionelle Backen von Brot ohne Chemie Tradition trifft Moderne + Komfort unter dem und Konservierungsstoffe mit anschl. Verkauf. Motto: Rotes Harzer Höhenvieh, 10 Kleinstes Haus, Kochstraße 43 Treffpunkt: Weinkeller 1360 - Sitzungen des Stadtrates 10:00 bis 16:00 Uhr (gebührenpflichtig) Informationen vom Bauern 11 Kirchturm Liebfrauenkirche, 18:00 bis 21:00 Uhr Wernigerode und seiner Eing. Büchtingenstr. 26 Cafe Wien, Breite Straße 4 Ausschüsse im September 2009 Turmführung: 10:00 bis 11:45 Uhr, 13:00 bis 10:00 bis 18:00 Uhr 17:45 Uhr, Aussicht genießen! Haus im Wandel der Zeit! 1. September, 17:00 Uhr Sitzung des Wirt- 12 Liebfrauenkirche, Liebfrauenkirchhof 27 Hotel „Zur Tanne“, Breite Straße 57 schafts- und Liegenschaftsausschusses 11:00 bis 13:00 Uhr 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Regionale Spezialitä- 3. September, 17:30 Uhr des Finanz- und 13 Kreuzkirche, Lindenbergstraße 23 ten aus vergangenen Zeiten! Rechnungsprüfungsausschusses 14:00 bis 16:00 Uhr 28 Krummelsche Haus, Breite Straße 72 9. September, 16:00 Uhr Sitzung des Haupt- 14 Theobaldikapelle, Holfelder Platz 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Böhmische Speziali- ausschusses 13:00 bis 16:00 Uhr täten serviert im Baudenkmal! 17. September, 17:30 Uhr Sitzung des Stadt- 15 Schloss Wernigerode, Am Schloss 29 St. Marienkirche, Sägemühlengasse 18 rates 10:00 bis 18:00 Uhr (gebührenpflichtig) 11:00 bis 18:00 Uhr, Eine Kirchenführung, die 23. September, 17:00 Uhr Sitzung des Aus- 16 Gartenträume „Historische Parks“ in die Sinne anspricht! 16:30 Uhr, Musikalische schusses für Jugend, Senioren und Soziales Sachsen-Anhalt Vesper: 17:30 Uhr 29. September, 19:00 Uhr Sitzung des Ort- Schlossgärten, Führung durch den 30 Neuapostolische Kirche, Lüttgenfeldstraße 3b schaftsrates Minsleben Lustgarten, 14:00 bis 17:00 Uhr 30. September, 19:00 Uhr Sitzung des Ort- Treffpunkt: 10:00 Uhr, Am Löwentor 31 Christuskirche mit Turmführung, Lutherstraße schaftsrates Silstedt 17 Landeshauptarchiv LSA, Standort WR, 11:00 bis 16:00 Uhr, Turmführung nach Bedarf! Lindenallee 21 32 Histor. Wasserkraftwerk Steinerne Renne, Über Ort und Tagesordnungen sowie über Än- 10:00 bis 15:00 Uhr, Steinerne Renne 74 derungen informieren Sie sich bitte aus der Führungen: (halbstündl.) 10:00 bis 15:00 Uhr, Erläuterung zur Funkti- Tageszeitung oder dem Aushang im Rathaus 10:00 bis 14:30 Uhr onsweise des Kraftwerkes (erbaut 1899)

Vermischtes 7 8/09 VIII. Kulturklint in Wernigerode am 18. September ■ „Moses - ein biblisches Singspiel“ ... von Wil- Aktion zur Sonderausstellung von Plan Deutsch- Vorverkauf: fried Neumaier (Jochen Kaiser - Arrangement), land e.V. (ab 16. September 2009) - WeltSpielZeug Wernigerode Tourismus GmbH; Abendkasse Kinder- & Spatzenchor, Jochen Kaiser Spielzeugkreationen von Kindern aus Asien, Afrika In der Geschichte von Mose, der aus dem Wasser und Lateinamerika ■ „Hurra, mein Weib will mich verlassen!“ des Nils gezogen wurde, erzählt der Kinderchor musikalisch-vergnüglicher Abend mit Regina Ve- von dem rettenden Handeln Gottes an seinem ■ Musik auf dem Oberpfarrkirchhof 5 mit der nus und André Nicke Volk Israel. Gruppe „Triple B“ In dem Schlagerprogramm geht es um eine heiter- Ort: St. Sylvestrikirche „Triple B“, d.h. 3 x B = Burg Bodenstein Band. Irish ironische Geschichte zwischen zwei Menschen - ei- Beginn: 15.30 Uhr Folk, Blues, Jazz und Eigenkompositionen gehören nem Mann und einer Frau. Wer kennt sie nicht, die zum Repertoire, aus dem die Musiker schöpfen. ewig alten und neuen Streitereien und Missverständ- ■ Ab 16.00 Uhr: Kaffee und Kuchen auf dem 17.00 Uhr - 18.00 Uhr nisse zwischen Paaren?! Davon erzählen mit Witz Hof Ort: Oberpfarrkirchhof 5 und Charme die beiden Schauspieler und Sänger in ■ Talentefest des Gerhart-Hauptmann-Gym- den Schlagern aus den 60er und 80er Jahren. ■ Kindertheater nasiums Ort: Remise, Marktstraße 1 „Herr KO und seine wundersame Reise“ Ort: Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymnasi- Beginn: 20.00 Uhr Jörg „KO“ Kokott alias Herr KO spielt seine Kinder- ums programme für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Beginn: 18.00 Uhr ■ Stadtführung mit Überraschungsgästen Ort: Vor dem Gebäude Klint 10 Dr. Uwe Lagatz, Silvia Lisowski und der Carneval Beginn: 16.15 Uhr ■ Lesung mit Christian Amling Club Wernigerode Auerhähne e.V. „Irenäus Moll - Quedlinburger Privatdedektiv ohne Treffpunkt: Harzmusem ■ „Mach mit...“ Lizenz und Waffe” Beginn: 21.00 Uhr Ort: Landesgymnasium für Musik, Lyzeum, Ort: Harzbücherei 17.00 Uhr - 17.30 Uhr, Gemeinsames Singen und Beginn: 18.00 Uhr ■ „Ich weiß nicht, warum ihr lacht” Musizieren mit Kindern des Landesgymnasiums für Rainer Schulze singt kabarettistische Lieder Musik im Lyzeum. ■ Lesenacht in der Kinderbibliothek Ort: Remise, Marktstraße 1 Für Schulkinder ab 6 Jahren geeignet. Ort: Kinderbibliothek, Klint 10, ab 19.00 Uhr Beginn: 22.00 Uhr Anmeldung unter 03943 / 654 427 erforderlich Der Eintritt in Höhe von 6.00 € pro Person wird ■ ab 17.00 Uhr „Siegeln von Urkunden” im der Wernigeröder Kulturstiftung gespendet. Stadtarchiv ■ Klavierabend mit Hartmut Wettges Ort: Festsaal des Rathauses Wernigerode UNSER TIPP: ■ ab 17.00 Uhr Spielzeug selbst Herstellen im Beginn: 19.00 Uhr Harzmuseum, Stadtbibliothek und Stadtarchiv sind Harzmuseum Eintrittspflichtig: 12.00 €, ermäßigt 8.00 € bis 19.00 Uhr geöffnet

Stadtkönige werden auf dem Vom Ku’damm zum Broadway – Konzert mit Marktplatz proklamiert Carry Sass am 30. August Im Jahr 2009 kehrt die Proklamation der Stadtkö- Sommerzeit ist beim Philharmonischen Kammer- nige am Sonnabend, den 12. September auf den orchester Wernigerode auch immer Konzert- und Wernigeröder Marktplatz zurück. Traditionell über- Festspielzeit. Da die Last Night auch in diesem Jahr nimmt in diesem Jahr der Minsleber Schützenver- schon Wochen vor Konzertbeginn ausverkauft ist, ein die Organisation von Königsschießen und Pro- bietet das Orchester – präsentiert durch das Auto- klamation, denn mit der Eroberung der Stadtkönigs- haus Wernigerode – erstmalig ein Zusatzkonzert würde durch den Minslebener Schützenkönig für die ganze Familie am 30. August 2009 um 17 Frank Siedenberg hat sein Verein auch diese Auf- Uhr im Fürstlichen Marstall in Wernigerode an. gaben erhalten. Die Besucher des Konzertes erwartet ein buntes Programm: Die von verschiedenen Bühnen und aus Nach einem Sternmarsch aus drei Richtungen tref- Stadtjugendkönig Christoph Treffkorn (Wernigerode), verschiedenen Fernsehproduktionen bekannte fen die zehn Schützenvereine der Bunten Stadt am Stadtkönhgin Helga Lammers (Hasserode) und Stadt- Vollblutsängerin und Entertainerin Carry Sass prä- Harz um 15.00 Uhr mit den Spielleuten vor dem könig Frank Siedenberg (Minsleben) nahmen auf den sentiert Musical- und Operetten-Highlights. historischen Rathaus ein. Dann werden die neuen Stadtkönigsball 2008 in Benzingerode die Ehrenschei- Bei diesen Höhepunkten der großen Showsongs der Könige bekannt gegeben und die alten Majestäten ben im letzten Jahr entgegen. Stadtjugendkönigin Musikgeschichte wird sie vom Philharmonischen beenden ihr Amtsjahr mit der Übergabe der Kö- Jersy Petruschke (Nöschenrode) war zur Proklamation Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung nigsketten an ihre Nachfolger. leider nicht anwesend. von Musikdirektor Christian Fitzner begleitet. Karten für das Konzert mit Carry Sass sind im Ti- Im Anschluß an dieser Ehrung tragen sich die neu- Die Schützenvereine der Stadt Wernigerode freuen cketcenter „Alte Kapelle“ in Wernigerode, in der en Stadtkönige in das Goldene Buch der Stadt sich darauf, ihre neuen Stadtmajestäten mit aktiver Tourist-Information Wernigerode, in allen Ticket- Wernigerode ein. Danach ziehen die Schützen zu Hilfe der Stadtverwaltung allen Bürgern und Gästen Online-Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter einem gemütlichen Abschluß auf den Kohlmarkt. vorstellen zu können. ■ www.ticketonline.de erhältlich. ■

Mittelalter zum Anfassen in der KinderHochschule Junior-Studenten erfahren, wie die Zeit der Ritter und Mönche den Harzkreis veränderte Am Sonnabend, den 26. September 2009, laden in seiner knapp zweistündigen Veranstaltung kind- die Hochschule Harz (FH) und der Internationale gerecht die bunte Vergangenheit des Harzkreises Bund wissenshungrige Schülerinnen und Schüler näher bringen. „Zahlreiche Belege aus dem Mittel- im Alter von 8 bis 12 Jahren im Rahmen der Kin- alter sind heute noch an vielen Orten der Region Jörg Reimann derHochschule ein, wieder in den Sitzreihen des zu sehen. Allerdings muss manchmal der Blick da- vom Geschichts- AudiMax der Hochschule Harz Platz zu nehmen. für erst geschärft werden“, erklärt der Geschichts- verein „HISTORY Auf dem Wernigeröder Hochschulcampus beglei- experte. „Auf unserer Reise wird neben vielen wei- 4 YOU“ begibt tet Jörg Reimann, Vorsitzender des Geschichtsver- teren Fragen geklärt, was die Ritterwappen mit den sich mit den Ju- eins „HISTORY 4 YOU“, die Junior-Studenten einen aktuellen Verkehrszeichen zu tun haben, wofür ein nior-Studenten Monat nach Schulbeginn auf eine Reise in „Die Zeit ‚Birnknauf‘ Verwendung findet und welche Aufga- bei ihren näch- der Ritter und Mönche – Mittelalter zum Anfassen“. ben ein ‚Sarwürker‘ erfüllte.“ sten Vorlesung Die Veranstaltung findet auf Grund des großen In- Für eine Teilnahme an den Junior-Vorlesungen ist der KinderHoch- teresses zweimal statt, nämlich von 10 bis 12 Uhr eine Registrierung zu jedem einzelnen Termin not- schule auf eine und von 14 bis 16 Uhr. wendig. Anmeldungen sind online auf der Websei- Reise in die Zeit Reimann, der seit 1970 Mitglied in mehreren Ge- te der KinderHochschule unter www.kinderhoch- der Ritter und schichtsvereinen ist, will den KinderHochschülern schule.eu möglich. ■ Mönche

Vermischtes 8/09 8 MWG Unternehmensgruppe fördert das 17. Harzfest in Wernigerode

Oberbürgermeister Peter Gaffert war am 18. August Unternehmens, das seine Zielmärkte „ja eher nicht zu einem Firmenbesuch bei der MWG Unterneh- in Wernigerode, sondern weltweit hat“, so Peter mensgruppe in Wernigerode eingeladen. Die Firma Gaffert. Dazu bemerkte Daniel Trutwin, dass „unse- MWG ist ein bedeutender Automobilzulieferer, der re Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier leben und unter anderem für Porsche und Volkswagen Bautei- wohnen und deshalb ein attraktives Angebot an le liefert. Im Gespräch mit dem Oberbürgermeister Veranstaltungen wichtig ist.“ umriss der Geschäftsführer der MWG Unterneh- „Das Harzfest wird dazu beitragen“, war man sich mensgruppe Daniel Trutwin die positive Entwicklung einig. Oberbürgermeister Peter Gaffert kündigte an, der letzten Monate. Nachdem das Unternehmen im dass in den nächsten Wochen weitere regionale vergangenen Jahr im Zuge der Wirtschaftskrise in Partner als Förderer des einzigen länderübergrei- heftige Turbulenzen geraten war, ist derzeit ein ein- fenden Kulturfestes präsentiert werden können. ■ deutiger Aufwärtstrend zu erkennen. (Mg) „Wir sind uns dabei auch unserer Verantwortung für die Region bewusst, deshalb ist es uns ein An- v.l. Daniel Trutwin, Geschäftsführer der MWG Unter- liegen das Harzfest in Wernigerode auch finanziell nehmensgruppe, übergibt symbolisch ein Element zur zu fördern“, so Daniel Trutwin. Oberbürgermeister Herstellung eines Dachfensters an Oberbürgermeister Peter Gaffert bedankte sich für das Engagement des Peter Gaffert.

Weltkindertag 2009 wieder unter der Schirmherrschaft des Wernigeröder Oberbürgermeisters Der Internationale Bund möchte auch in diesem Spiel und Spaß erwarten die Kinder am Kontinent Jahr alle Kinder, Kindergärten, Schulen und Eltern der kleinen Kinder, Bewegungskontinent, Spielkon- aus dem Landkreis Harz zum Weltkindertag 2009 tinent und Erlebniskontinent. einladen. Unter dem Motto „Alle Achtung! Kinder- Am kulinarischen Kontinent wird sich um das leib- Kinderarmut in Deutschland“ wird in diesem Jahr liche Wohl der Kinder bemüht und jedes Kind kann am 17. September es wieder viele Aktionen auf dem während der Reise über die Kontinente eine kleine Marktplatz in Wernigerode geben. Stärkung zu sich nehmen. Traditionell laden sieben verschiedene Phantasie- Der Weltkindertag findet nun schon zum vierten kontinente zu einer spannenden Reise ein. Mal auf dem Marktplatz in Wernigerode statt. Bei Am Politikkontinent können alle Kinder eine kleine der Ausgestaltung helfen mehr als 14 Vereine, Ein- Ausstellung zum Thema Kinderarmut besuchen, an richtungen und soziale Dienstleister. einem Quiz mitmachen und ihre Vorschläge und Der Internationale Bund lädt herzlich ein und hofft Wünsche in die weite Welt senden. wie in den vergangenen Jahren auf viele Besucher. Auf dem Bühnenkontinent werden interessante Interessierte Schulen und Kindergärten wenden und erlebnisreiche Darbietungen von den Schulen sich bitte an Jana Buchhorn unter der Telefonnum- und Kindergärten des Landkreises gestaltet und mer 03943/625481 oder unter Jana.Buchhorn@ animieren zum mitmachen. Internationaler-Bund.de. ■

Rock’n Roll und Zweitakt-Beat – Der Emmenrausch geht weiter – nostalgische Maschinen und Rock aus alten Tagen vom 11. bis 13. September 2009

Seit dem Jahre 2001 hat ein Wochenende im Mo- dabei genauso gefragt, wie die individuell getunte Titel laufen die beiden hochkarätig besetzten torraduniversum Tradition. „EMMENRAUSCH!“ und umgebaute MZ, denn für Tuning gab es bei Abendveranstaltungen auf der Hauptbühne. Am schalt es durch das Land und tausende Biker aus den guten alten „Emmen“ – so der umgangssprach- Freitag bringen die Engländer THE SWEET den See ganz Europa und dem Rest der Welt strömten zu liche Kosename der MZs - jede Menge Spiel- zum beben. Unterstützung kommt u.a. von den dem Event, dass bis letztes Jahr auf dem Betriebs- raum. nicht minder schweren Jungs der Band T-REX. Am gelände des Zschopauer Motorradwerkes statt- Um noch mehr Fans nostalgischer und ostalgischer Samstag wird es ostalgisch, wenn PANKOW und fand. Als neuer Veranstaltungsort wurde für das Maschinen zum Emmenrausch zu locken, sind CITY die Bühne stürmen. Mehr Infos zum genauen Treffen 2009 der Stausee Kelbra im Naturpark Kyff- 2009 auch wieder Besitzer von DDR-historischen Ablauf des EMMENRAUSCH 2009 und zum Event häuser auserkoren. Motorradfans aus ganz Europa und anderen Fremdfabrikaten herzlich willkom- selbst, findet man auf den Internetseiten www. werden vom 11.-13.09.2009 an der Talsperre erwar- men. Selbstverständlich müssen auch Besucher mit emmenrausch.de und www.rockrausch.de. Tickets tet. moderneren Maschinen nicht von draußen über erhalten Sie in allen bekannten Vorverkaufsstellen, Bastler und Liebhaber erhalten erneut die Möglich- den Zaun gucken. an der Tageskasse, unter der Tickethotline 01805- keit, sich auszutauschen und Ihre „Werke“ anderen Für die akustische Untermalung des Wochenendes 740074 und 0180-5055505 sowie unter dem In- zu zeigen. Originalgetreu restaurierte Oldtimer sind wird beim ROCKRAUSCH gesorgt. Unter diesem ternetlink www.tim-tickte.de. ■ Die Stadt Wernigerode gratuliert zum 95. Geburtstag Heinz Wagner, Karl Bräunert, Wolfgang Münnemann, 70. Geburtstag Siegfried Dittmann, Elisabeth Martin, Gertrud Schultze, Heinz Gebel, Anneliese Blüher, Annemarie Wellhausen, Erika Göldner, Erika Peters Ursula Woitke, Elfriede Dabrowski, Hans Georg Hädrich, Horst Schumann, Renate Bielefel, Hildegard Stagge, Isolde Brandt, Käthe Pieper, Waldemar Sack, Edith Hentzschler, 90. Geburtstag Gilda Tegtmeier, Hans Georg Fock, Hans Jäschke, Kurt Götz, Otto Bollmann, Marianne Pilz, Gerda Furtner, Irmgard Lehmann, Jutta Löffler, Erich Anders, Werner Kommos, Charlotte Vernie, Erich Reulecke, Wolfgang Krebs, Rudi Porsche, Magdalene Lüderitz, Heinz Woyke, Lieselotte Faulbaum, Herbert Schrader, Anna-Maria Kammerath, Helga Wesche, Bärbel Knochenmuß, Udo Müller, Lieselotte Traczyk, Elsbeth Paschold, Erwin Krull, Helga Peters, Erich Tauchert, Margarethe Herse, Lisa Bläß, Christa Gewiese, Gunter Tolzien, Hildegard Freitag, Fritz Herzer, Anneliese Osterland, Elfriede Zechmeister, Ruth Netz, Elfriede Scharf, 75. Geburtstag Anni Gessing, Hannelore Mertens, 85. Geburtstag Dr. Heinfried Goetzki, Rosemarie Zwenzner, Dr. Günter Böhme, Heinz Schröder, 80. Geburtstag Paul Ehrlich, Ursula Scholz, Isolde Sachse, Walter Klose, Marga Keule, Erika Wagenführ, Alfred Pittel, Ingrid Dittmer, Margot Sahlmann, Helmut Schönebaum, Ursula Geschefski, Helmut Wopat, Roland Müller, Gerlinde Kula, Hildegard Kahnt, Helga Josek, Hanne-Lore Michael, Karin Einbrodt,

Vermischtes 9 8/09 Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Sen.

Fragen Sie doch einfach mal unter 03943 565-120 nach.

Amtsblatt Wernigerode

Anzeigenannahme: Tel. 0 39 43 / 54 24 27 oder per E-Mail: [email protected]

8/09 10 Hu, hu die Gespenster kommen! Der Auftakt zu den diesjährigen Sommerferien be- gebiet Harzblick und Charlottenlust aufbrechen gann für die Kinder im Hort Harzblick recht gruse- konnten, mussten sie noch in einen großen Sack lig, denn am letzten Schultag wurden alle zur Ge- des Grauens fassen, um ein Tütchen mit Gummi- spensterparty eingeladen. bärchen zu finden, in dem sich allerlei Glibberiges, Die Party startete um 18 Uhr mit der Gestaltung Matschiges, Stachliges und Nasses befand – die der Gespensterkostüme. Alle kleinen Gespenster Mutprobe eben. wurden dann mit einem feierlichen Schwur und Der Höhepunkt der Nachtwanderung im Wohnge- dem Spruch des Gespensterkodex bis Mitternacht biet war das Durchschreiten einer finsteren in die Reihen der Gespenster aufgenommen. „Schlucht“ hinter der Gartensparte Harzblick. Da Doch bevor das Spuken so richtig losging, gab es klopfte so manch einem Gespenst das Herz. eine Stärkung mit Gespensterbrause und Würst- Zurück im Hort, wurden alle um Mitternacht vom chen. Im Anschluss absolvierten alle bei Wettspie- Gespensterkodex erlöst. Mit ihren Schlafsäcken len und mit Spinnenbasteln die Gespensterausbil- und Matten begaben sich alle recht müde zum dung. Als dann die Horterzieherinnen mit Toiletten- Träumen in die Turnhalle. papier in Mumien verwandelt wurden, war der Ein Weilchen wurde noch gekichert und geflüstert, Spaß der Kinder kaum noch zu bremsen. dann hörte man nur noch ein gleichmäßiges Bevor alle Gespenster nun zum Spuken ins Wohn- Schnarchen. ■

20 Jahre Kindertagesstätte Harzblick

lotprojekt des Landes Sachsen-Anhalt und profiliert Veranstaltungen der Festwoche sich zu einem Kinder-Eltern-Zentrum. Verschiedene Angebote werden von Eltern, Pädagogen und an- Montag, 31.08.2009: deren Partnern auch am Nachmittag gemeinsam 9 – 11 Uhr – Kita Harzblick: „Tag der offenen Tür“ gestaltet und durchgeführt. So finden in den Räu- 10 Uhr – Bürgerpark: men der Kita u. a. gemeinsames Singen, Bewegen, Kinder der ältesten Gruppe pflanzen einen Baum Kochen / Backen, Kreativangebote, Migrantentreff und die Baum-Patenschaft wird übernommen sowie der Elternstammtisch usw. statt. 14 – 17 Uhr – Kita Harzblick: „Tag der offenen Tür“ Um optimale Voraussetzungen für Kinder, Eltern 15.30 Uhr – Kita-Gelände: und Erzieherinnen zu haben, wurden seit dem Jahr Festtagsprogramm anlässlich des 20. Geburtsta- 2007 die räumlichen Bedingungen verbessert. Zu- ges der Kita erst wurden die Sanitärbereiche modernisiert, ein Mehrzweckraum mit Kind-Eltern-Café geschaffen Dienstag, 01.09.2009: und nach den Wünschen der Kinder verschiedene 8.30 Uhr – Kita Harzblick: Funktionsräume (z. B. Forscherraum, Snoezelraum, Bimmelbahnfahrt mit anschließendem Projekttag Musikraum…) eingerichtet. Im gesamten Haus fin- – Indianer – det man Spuren der Kinder, Eltern und Erzieherin- 10 Uhr – Kita Harzblick: nen. Malen mit dem Künstler Erik Höhne Besonders stolz sind wir, „1. Schlaumäuse-Kinder- garten“ in Wernigerode zu sein. Dank der Unter- Mittwoch, 02.09.2009: Am 31.08.2009 feiert die unmittelbar vor der Wen- stützung durch die Firmen Dell und NEMAG sowie 16 – 18 Uhr – Sportplatz Grundschule Harzblick: de eröffnete Kindereinrichtung in Wernigerode das Haus der Wirtschaft haben wir einen Compu- Sportfest der Kinder und deren Familien der Bil- ihren 20. Geburtstag. Zu so einem Jubiläum werden ter zur Unterstützung der Sprachentwicklung erhal- dungseinrichtungen Kita, Hort, Grundschule mit Erinnerungen geweckt, und es wird zurückgeblickt ten. Überraschungen auf die Entwicklung der Kindertagesstätte bis hin zu einem Kinder-Eltern-Zentrum. Gemäß unserem Vom 31.08. – 04.09.2009 findet eine Festwoche in Donnerstag, 03.09.2009: Leitsatz: „Nur durch Bewegung können neue Wege der Kita Harzblick statt. Verschiedene Höhepunkte 9 Uhr – Kita Harzblick: Puppentheater „Lampion“ sichtbar gemacht werden“ von L. Malaguzzi wurde gestalten wir gemeinsam mit der Grundschule und das Konzept in den Jahren kontinuierlich fortge- dem Hort Harzblick, die auch ihren 20. Geburtstag Freitag, 04.09.2009: schrieben und verändert. Zur Eröffnung vor 20 in dieser Festwoche haben. Am Montag, dem 15 – 17 Uhr – Kita Harzblick: Jahren waren es noch zwei Einrichtungen, eine 31.08.09, würden wir uns freuen, am „Tag der offe- Indianerfest mit allen Kindern und deren Familien Kinderkrippe und ein Kindergarten. 1997 wurden nen Tür“ in der Zeit von 9 – 11 Uhr und von 14 20 Uhr – Grundschule Harzblick: Abschluss der diese zu einer Kindertagesstätte zusammengelegt. – 17 Uhr Interessierte, Ehemalige, Kinder, Eltern Festwoche mit Lampionumzug durchs Wohnge- Seit Juli 2007 beteiligt sich die Einrichtung am Pi- sowie Bürger der Stadt begrüßen zu können. biet begleitet von einem Spielmannszug ■

Veranstaltungen der Jugendeinrichtungen der Stadt Wernigerode im Monat September 2009

Jugendhaus Center Mittwoch 14 – 21 Uhr Kreativangebot / 07.09.09, 15 Uhr Holzwerkstatt Benzingeröder Chaussee 1 – Tel. 22291 Fitness für Mädchen 08.09.09, 15 Uhr Skulpturen aus Ytong gestalten Donnerstag 14 – 21 Uhr Kochen / Backen 17 Uhr Volleyball im Center-Garten Kinderzeit Freitag 14 – 22 Uhr Entdecken und Erleben 09.09.09, 15 Uhr Skulpturen aus Ytong gestalten Montag 14 – 18 Uhr Spieleworkshop/ jeden 2. Samstag 14 – 22 Uhr offene Angebote 18 Uhr Fitness für Mädchen Holzwerkstatt 10.09.09, 17 Uhr Pizza-Time (Unkosten: 0,25 €) Dienstag 14 – 18 Uhr Sportliches / Offene Angebote: 11.09.09, 16 – 21 Uhr Disco mit der Burgbreiten- Kreativangebot Volleyball, Basketball, Skaten, Dart, Fitness, Billard, schule Mittwoch 14 – 18 Uhr Kreativangebot / Tischtennis, Bandprobe, Kickern, Internet, Spielen 12.09.09, Offene Angebote Fitness für Mädchen u. v. a. m. 14.09.09, 15 Uhr Lustige Sachen aus Holz herstellen Donnerstag 14 – 18 Uhr Kochen / Backen 15.09.09, 15 Uhr Töpfernachmittag für Groß und Freitag 14 – 18 Uhr Entdecken und Erleben Veranstaltungen Klein/Sportspiele im Center-Garten jeden 2. Samstag 14 – 22 Uhr offene Angebote 01.09.09, 15 Uhr Sportspiele im Center-Garten 16.09.09, 15 Uhr Töpfernachmittag für Groß und 02.09.09, 15 Uhr Lustige Sachen aus Holz Klein Jugendzeit 18 Uhr Lady Fitness 18 Uhr Fitness für Mädchen Montag 14 – 21 Uhr Spieleworkshop/ 03.09.09, 16 Uhr Grillnachmittag für Groß u. Klein 17.09.09, 15 Uhr Leckeres aus dem Backofen – Holzwerkstatt (Unkostenbeitrag je nach Bedarf) Muffins backen Dienstag 14 – 21 Uhr Sportliches / 04.09.09, 15 Uhr Wir gehen gemeinsam Minigolf 18.09.09, 15 Uhr Paddeltour auf der Oker Kreativangebot spielen (Anmeldung notwendig!)

Kinder- & Jugendseite 11 8/09 21.09.09, 15 Uhr Holzwerkstatt Offene Angebote Jugendtreff Silstedt 22.09.09, 15 Uhr Kreative Bilder erstellen – Dart, Billard, Tischtennis, Bandprobe, Kickern, Encaustic Internet, Spielen u.v.a.m. Harzstraße 26 a, Silstedt – Tel. 249752 23.09.09, 15 Uhr Kreative Bilder erstellen – Encaustic Montag 14.30 – 21.30 Uhr sozialpäd. Betreu- Besondere Angebote 18 Uhr Fitness für Mädchen ung 01.09.09, 15 Uhr Kreatives Gestalten von Hüten 24.09.09, 17 Uhr Grillnachmittag für Groß u. Klein Dienstag 16.00 – 22.30 Uhr begleitete Selbst- 25.09.09, 15 Uhr Radtour zur Zillierbachtalsperre 02.09.09, 15 Uhr Wir stellen unsere Hüte fertig verwaltung – verkehrssicheres Fahrrad not- 03.09.09, 15 Uhr Koch AG: Eierkuchen mit Apfel- wendig mus (Unkostenbeitrag: 0,10 €) Mittwoch 14.30 – 21.30 Uhr sozialpäd. Betreu- 26.09.09, Offene Angebote ung 04.09.09, 15 Uhr Entenfüttern am Köhlerteich 28.09.09, 15 Uhr Holzwerkstatt u. Spieleworkshop 05.09.09, 16 Uhr Grillen mit Kindern und Donnerstag 16.00 – 22.30 Uhr begleitete Selbst- 29.09.09, 15 Uhr Sportspiele im Center-Garten verwaltung 30.09.09, 15 Uhr Sportspiele und Fitness für Jugendlichen Mädchen 07.09.09, 15 Uhr Wickingerschach Freitag 13.30 – 22.30 Uhr sozialpäd. Betreu- ung 08.09.09, 15 Uhr Encaustic-Technik 09.09.09, 15 Uhr Encaustic-Technik fertig stellen Samstag 16.00 – 22.30 Uhr begleitete Selbst- Jugendclub Harzblick verwaltung 10.09.09, 15 Uhr Backen: Obstkuchen Heidebreite 8 – Tel. 633661 11.09.09, 15 Uhr Wir gehen in den Bürgerpark Veranstaltungen Montag 14 – 20 Uhr 14.09.09, 15 Uhr Wir planen die Renovierung jeden Montag Dienstag 14 – 21 Uhr unserer Küche (Gestaltung) 18 – 19.30 Uhr Turnhalle Silstedt – Mittwoch 14 – 21 Uhr 16.09.09, 15 Uhr Küche ausräumen und abbauen Ball- und Sportspiele Donnerstag 14 – 22 Uhr 17.09.09, 15 Uhr Küche ausräumen und abbauen Freitag 14 – 22 Uhr jeden 2. Samstag 14 – 22 Uhr 18.09.09, 15 Uhr Durchführung der geplanten Malerarbeiten Kinderzeit 19.09.09, 15 Uhr Durchführung der geplanten Jugendtreff Benzingerode Montag (Spieleworkshops) 14 - 18 Malerarbeiten Dienstag (Kreativangebote) 14 - 18 20.09.09, 15 Uhr kleines Fußballturnier Schützenplatz, Benzingerode – Tel. 249716 Mittwoch (Kreativangebote) 14 - 18 21.09.09, 15 Uhr Wir erstellen Tiere aus Tonpapier Donnerstag (Kochen & Backen) 14 - 18 Dienstag 14.30 – 21.30 Uhr sozialpäd. Betreu- 22.09.09, 15 Uhr Kreatives Gestalten mit Moos- Freitag (Exkursionen) 14 - 18 ung Samstag 14 - 18 gummi 23.09.09, 18 Uhr Skatturnier Donnerstag 14.30 – 21.30 Uhr  sozialpäd. Betreu- ung Jugendzeit 24.09.09, 15 Uhr Nudelauflauf Montag (Spieleworkshops) 18 - 20 25.09.09, 20 Uhr Filmabend im Club Freitag 15.30 – 21.00 Uhr begleitete Selbst- verwaltung Dienstag (Kreativangebote) 18 - 21 28.09.09, 15 Uhr Allerlei Gesellschaftsspiele Mittwoch (Kreativangebote) 18 - 21 Donnerstag (Kochen & Backen) 18 - 22 29.09.09, 15 Uhr Kreatives Gestalten von Löffel- Veranstaltungen Freitag (Exkursionen) 18 - 22 kärtchen jeden Montag 18 – 19.30 Uhr Samstag 18 - 22 30.09.09, 15 Uhr Wir stellen unsere Turnhalle Silstedt – Löffelkärtchen fertig Ball- und Sportspiele

Mit Kindern leben – Familienwegweiser / Konzentrationstraining für „Spannend und entspannend“ Soziale Ansprüche Kinder im Grundschulalter Unter diesem Motto können interessierte Eltern im Eine Vielzahl von Behörden müssen werdende El- „Eigentlich kann ich das gut, wenn bloß die PARITÄTischen Beratungszentrum Wernigerode, tern und Familien anlaufen, um ihre sozialrechtli- „Schusselfehler“ nicht wären.“ Forckestraße 17, am 14. September 2009 um chen Ansprüche geltend zu machen. Solche oder ähnliche Sätze kennen Sie vielleicht. 19.30 Uhr an einem Vortrag der Dipl.-Sozialpäda- Unser Aufmerksamkeitstraining vermittelt Kindern gogin Beate Kemmer teilnehmen. Wir bieten am Donnerstag, den 3. September Arbeitstechniken, um im Schulalltag, während der Wie können Eltern Kontakt zu ihrem Kind herstellen 2009, um 19.30 Uhr einen Orientierungsabend Hausaufgaben und auch in Tests konzentriert arbei- und ihre Wünsche durchsetzen? Was hilft ihnen, in im PARITÄTischen Beratungszentrum in Wernigero- ten zu können. An Hand verschiedener Anforde- stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren? Wie de, Forckestr.17 (Neubau auf der Marsch) an. rungen können die Kinder hier Strategien erlernen, kann sich der Familienalltag miteinander entspann- um von einem genauen Aufgabenverständnis, über ter gestalten? Sie erhalten einen Familienwegweiser im Über- die Planung von Lösungsstrategien zu einer „kon- In der Diskussion werden die Erfahrungen der El- blick. Wir geben Ihnen Informationen, z. B. über zentrierten“ Aufgabenlösung zu gelangen. Dabei tern aufgegriffen und der Blick auf das Miteinander Rechtsansprüche während der Schwangerschaft, nutzen wir sowohl schulähnliche Anforderungen zwischen Eltern und Kindern gelenkt. Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld usw. als auch Spiele, die besonders zur Förderung der Anmeldungen und weitere Informationen zu dieser Konzentration geeignet sind. Veranstaltung, die in den Räumen des Beratungs- Wir können eine Checkliste der möglichen Ansprü- Das Training findet ab dem 28. September 2009 zentrums stattfindet, unter den Telefonnummern che auf Leistungen und Hilfen erstellen. immer montags ab 15 Uhr im PARITÄTischen 03944-369650 und 03943-632007. ■ Beratungszentrum Wernigerode statt und wird Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten durch Petra Wehrmann (Dipl.-Psych.) geleitet. Sie im Sekretariat des Paritätischen Beratungszent- Bei Interesse und für nähere Informationen wenden rums oder telefonisch unter 03943-632007. Sie sich bitte an das PARITÄTische Beratungszent- rum Wernigerode unter der Telefonnummer Veranstaltungsleitung: Anette Kortegast, Dipl.-Sozi- 03943-632007. Gern werden wir mit Ihnen einen alarbeiterin ■ Termin für ein Vorgespräch vereinbaren. ■

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ im Paritätischen Beratungszentrum Kinder zu erziehen und sie in ihrem körperlichen oder die Auswirkungen der geburtenschwachen möchte das Selbstvertrauen von Eltern stärken und und seelischen Entwicklungsprozess zu begleiten, Jahrgänge auf Standorte von Kindereinrichtungen grundlegende Methoden einer anleitenden Erzie- heißt für Eltern heute, sich anderen Herausforde- und Schulen, bis hin zu fehlenden Spielgefährten hung vermitteln. rungen stellen zu müssen als denen, die die eigenen im näheren Umfeld der eigenen Wohnung und Eltern und Großeltern bewältigen mussten. So be- vieles mehr. Der Kurs umfasst acht Abende jeweils montags deutet das für Eltern heute die Auseinandersetzung Der Elternkurs möchte Eltern unterstützen, Wege 19.30 Uhr, Beginn am 28. September 2009 im mit den Forderungen unserer Leistungsgesellschaft und Weichen zu finden, die es möglich machen, PARITÄTischen Beratungszentrum Wernigerode an Kinder, mit Chancen und Gefahren der allge- eine Familie zu sein, in der alle gern leben, in der Forckestraße 17 (Eingang über „Auf der Marsch“). genwärtigen Medienpräsenz. Hinzu kommen fami- gestritten wird ohne sich gegenseitig zu verletzen, Für Ihre Anmeldung und zum Erhalt weiterer Infos liensoziologische und demographische Entwick- eine Familie, in der für jeden Freiräume existieren wenden Sie sich bitte an das Büro des PARITÄTi- lungen, wie z. B. sich wandelnde Familiensysteme und gesetzte Grenzen akzeptiert werden. Der Kurs schen Beratungszentrums Tel. 03943-632007. ■

Kinder- & Jugendseite 8/09 12 ADS- Kinder - Kinder die aus der Rolle fallen? 100 Jahre Sekundarschule „Thomas Müntzer“ „Das gab es doch früher nicht!“ „Modediagnose!“ Auffälligkeiten in den unterschiedlichen Entwick- „Ausrede inkompetenter Erzieher!“ lungsphasen der Kinder auftreten können. Das So oder so ähnliche Kommentare begegnen Eltern macht Mut, schützt vor Resignation aber auch Am Samstag, den 12.September 2009 feiert die immer wieder, die ein ADS-Kind erziehen. Zu einer vor falschen Erwartungen im Sinne, das werde Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Wernigerode schwierigen erzieherischen Aufgabe kommen häu- sich schon irgendwann von alleine „auswach- ihr 100-jähriges Bestehen. fig Konflikte im sozialen Nahraum, Rechtfertigungs- sen“. Nach der offiziellen Festveranstaltung in der Aula druck und Selbstzweifel hinzu. Das Elterntraining wird in zwei Blöcken am 19. findet von 13 Uhr bis 17 Uhr ein Tag der Offenen Aber wie ist nun der Stand der Forschung? Was September 2009 sowie am 10. Oktober 2009 Tür statt. Hier können alle interessierten Bürger an sind Ursachen für ADS? Welche Möglichkeiten der jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr stattfinden. Der Ort den Aktionen in der Schule teilnehmen. Unter an- Begleitung und Behandlung dieser Kinder gibt es? der Veranstaltung wird das Paritätische Beratungs- derem wird die Schulchronik präsentiert, man kann Wie können Eltern, Lehrer und Erzieher ein ADS- zentrum in Wernigerode, Forckestraße 17 sein. die Unterrichtsräume besichtigen, an einer Tombo- Kind unterstützen? Ansprechpartnerin für weitere Informationen so- la teilnehmen und den Flohmarkt besuchen. Der Seit 2006 bieten die Kinderklinik Wernigerode und wie für die Anmeldung sind: Ulrike Richter (Dipl.- Chor, die Schüler der Talentekiste und die Schüler- das Paritätische Beratungszentrum gemeinsam das Sozialpädagogin), Kinderklinik Wernigerode, Stein- köche werden den Tag mit gestalten und die Gäs- ADS-Elterntraining an. bergstraße 1, 38855 Wernigerode, Tel.: 03943- te haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen In den Kursen profitieren Eltern sehr vom Kontakt 612740, Petra Wehrmann (Dipl.-Psychologin), Pari- oder Bratwurst ins Gespräch zu kommen. miteinander, da ähnliche Schwierigkeiten erlebt tätisches Beratungszentrum, Forckestr. 17, 38855 Weitere Informationen auch auf der Internetseite: werden. Sie erfahren jedoch auch, dass vielfältige Wernigerode, Tel.: 03943-632007 ■ www.muentzerschule-wernigerode.de ■ Entspannungskurs für Eltern Stress und Anspannung haben Eltern oft mehr, als Beratungszentrums ein Entspannungskurs für Eltern AT um ein autosuggestiv übendes Verfahren han- ihnen lieb ist. Aber der Gegenpol, die Entspannung, angeboten. Die Kursleiterin ist Frau B. Schoppe, delt, ist das Erlernen dieses Entspannungsverfah- kommt im Alltag meist zu kurz. Diplompsychologin und psychologische Psycho- rens eng gekoppelt an regelmäßiges häusliches Um selbst etwas dafür zu tun, sich diesem Gleich- therapeutin im Beratungszentrum. Üben. gewicht zwischen Anspannung und Entspannung Das konzentrative Selbstentspannungsverfahren Anmeldungen für den Kurs und Informationen über wieder zu nähern, wird ab dem 10. September „Autogenes Training“ wird in jeweils etwa 1,5 Stun- die Kursgebühr bitte entweder persönlich im Pari- 2009 an 10 Abenden, die jeweils einmal wöchent- den dauernden Trainingseinheiten in einer Gruppe tätischen Beratungszentrum oder telefonisch unter lich stattfinden, in den Räumen des Paritätischen bis maximal 10 Personen vermittelt. Da es sich beim 03943-632007. ■

Plan zeigt WeltSpielZeug erstmals im Harz Erfolgreiche Ausstellung im Harzmuseum Wernigerode – Eröffnung am 16. September Das Kinderhilfswerk Plan zeigt seine Wanderaus- WeltSpielZeug eignet sich vor Plan International ist als eines der stellung WeltSpielZeug erstmals im Harz. Das selbst allem für Vor- und Grundschüler, ältesten Kinderhilfswerke in 48 gebastelte Spielzeug aus Asien, Afrika und Latein- die so in besonderer Weise Ein- Ländern Asiens, Afrikas und La- amerika ist vom 16. September 2009 bis 17. Januar drücke über die Lebenswelten teinamerikas tätig, unabhängig 2010 im Harzmuseum Wernigerode zu erleben. von Kindern aus armen Regionen von Religion und Politik. In der Rund 250 fantasievolle Exponate hat Plan in 30 sammeln können. Das Harzmu- Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungsländern zusammengetragen – darun- seum hat ein Begleitprogramm finanziert Plan nachhaltige und ter Blätter-Puppen, Dosen-Flugzeuge und Papp- für die Dauer der Ausstellung vor- kindorientierte Selbsthilfepro- Radios. Mädchen und Jungen haben die Spielsa- bereitet. Kinder können selbst jekte, hauptsächlich über Paten- chen mit großem Geschick aus Reststoffen gefer- Spielzeug aus Reststoffen ferti- schaften sowie über Einzelspen- tigt. gen, den und öffentliche Mittel. Mäd- In vielen Ländern haben Familien nicht genügend Der öffentliche Festakt zur Aus- chen werden besonders gefördert, Geld, um industriell gefertigte Spielwaren zu kau- stellungseröffnung findet am damit sie gleiche Chancen erhal- fen. Kinder machen sich dort ihre Spielsachen Mittwoch, 16. September 2009, ten wie Jungen. Plan Deutschland selbst. Die gebastelten Sachen zeigen die überwäl- 11 Uhr im Rathaus Wernigerode, betreut 280 0 Kinderpatenschaf- tigende Kreativität der jungen Tüftler. Sie zeugen Marktplatz 1, 38855 Wernigero- ten und erreicht so in den Pro- aber auch von der Armut in den Herkunftsregionen. de statt. Frau Petra Gummert, grammgebieten über zwei Millio- Plan setzt sich dort mit Selbsthilfeprojekten für eine Leiterin der Magdeburger Akti- nen Menschen. Das Deutsche nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der onsgruppe des Kinderhilfswerks Zentralinstitut für soziale Fragen Mädchen und Jungen ein. Das Kinderhilfswerk re- Plan wird einen Vortrag „Maclean hat Plan Deutschland das DZI alisiert die Projekte gemeinsam mit den Gemein- in Malawi – Zu Besuch beim Pa- Spenden-Siegel zuerkannt. ■ demitgliedern – also auch den Kindern. tenkind“ halten. (Foto: Petra Gummert)

9. Wernigeröder Umweltmarkt am 17. September 2009

Am 17. September 2009 findet bereits zum 9. Mal welche sich u. a. mit den Themenkomplexen der das Wernigeröder Harzmuseum mit dem „Grünen der Wernigeröder Umweltmarkt auf dem Nicolai- neuesten Trends im Heizungs- und Sanitärbereich Klassenzimmer“ oder die Lebenshilfe Wernigerode platz Wernigerode statt. Geöffnet ist der Markt von oder mit der Problematik Erdgasfahrzeuge befas- mit einem interessanten Stand zum Mitmachen. 10 Uhr bis 17 Uhr. sen. Wer bei all den reichhaltigen Informationen Hunger An verschiedenen Ständen werden sich auch Be- und Durst bekommen sollte, kann die neuesten An diesem Tag möchte die Stadt Wernigerode den reiche der Stadt Wernigerode, wie das Sachgebiet Kreationen von Vitalbrot einer hiesigen Bäckerei Besuchern einen interessanten Mix aus Ausstel- Grünanlagen gemeinsam mit dem Förderverein probieren, sich am Harzer Baumkuchenspäzialitä- lungsständen und reichlichen Informationen rund Wildpark „Christianental“, die Bereiche Stadtforst, ten laben oder ein Schlückchen echten Met einer um den Umwelt- und Naturschutz bieten. Energie- und Umwelt und die Umweltordnung Imkerei aus der Region kosten. Es sollen hier regionale Firmen die Möglichkeit be- präsentieren. Interessenten, die noch gern am Wernigeröder kommen, sich und Ihre umweltrelevanten Produk- Neben Informationen zu allgemeinen Umweltpro- Umweltmarkt teilnehmen möchten, melden sich te zu präsentieren und Interessenten kompetent blematiken, stehen hier die städtischen Mitarbeiter bitte bei Frau Willgeroth, im Ordnungsamt der beratend zur Seite stehen. Dabei soll besonders der den Bürgern auch für fachspezifische Fragen zur Stadt Wernigerode telefonisch unter Tel. 03943 / Aspekt „alternative Energien“ und „nachwachsende Verfügung. 654 329 oder per E-Mail: swillgeroth@stadt-wer- Rohstoffe“ in den Vordergrund gerückt werden. Aus Auch Kindern und Jugendlichen möchten wir an nigerode.de. diesem Grund wurde bereits mit Firmen aus Wer- dem Tag spielerisch den Umweltschutz an vielen nigerode und Umgebung Kontakt aufgenommen, Ständen praktisch nahe bringen. Dafür sorgen u. a. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ■ (Willgeroth)

Vermischtes 13 8/09 10. Stadtfeldfest am 4. September 2009 mit vielen Veranstaltungen

Das Stadtfeldfest findet nun schon zum 10. Male dem Fest. Die Senioren im Haus an der Pörnerstra- ballturnier der Klassen 5 und 6 auf dem Minisport- statt. Was damals klein auf der Wiese an der YAMA- ße erlebten wechselnde Programme an den Nach- platz statt. Im Seniorenzentrum beginnt um 15 Uhr HA Musikschule begann, ist nun ein fester Bestand- mittagen. der Tanztee für die Bewohner. Dieser wird gestaltet teil im Wernigeröder Terminkalender. Aus heutiger So traf sich auch dieses Jahr das Organisatorenteam durch Schüler der YAMAHA Musikschule. Auf der Sicht sicher eine schöne Erinnerung an das Jahr in den Räumen der GWW. Frau Fichtner und ihr Wiese baut die WWG die große Carrera- Bahn auf. 2002, als vier Jungs aus Magdeburg, die mit ande- Team als Gastgeber sowie Vertreter von WWG, Diese war schon im letzten Jahr ein Magnet für ren Bands zum 4. Stadtfeldfest in der Stadtfeldhal- Pestalozzi-Schule, Seniorenzentrum Stadtfeld, der Kinder und Jugendliche der nahe liegenden Schu- le spielten, wenige Jahre später als Tokio Hotel die Kitas Pusteblume und Löwenzahn, der Grundschu- len. Bühnen der Welt eroberten. le Stadtfeld, Sekundarschule Burgbreite, des Gym- Um 18 Uhr beginnt dann auf der Bühne an der 2003 war die Stadtfeldhalle wieder brechend voll, nasiums Stadtfeld, der AWO, dem Bauwagen der YAMAHA Musikschule ein Jugendkonzert. Mit da- als der Wernigeröder Superstar gesucht wurde. Johannisgemeinde, der YAMAHA Musikschule und bei u.a. Skafjam, AtomB und Skalami aus Wernige- Gern erinnert man sich an die Musicals „Grease“, der Stadtverwaltung. rode, die Band des Gymnasiums Stadtfeld und eine „Buch der Zwerge“ und „High School Musical“. Am 4. September 2009 beginnt das Fest 10 Uhr Band aus Magdeburg. Doch nicht nur die Veranstaltungen in der Halle wie jedes Jahr mit dem Fußballturnier der Werni- Fortgesetzt wird das fest am 5. September in den gehören zu diesem Fest. Die nahe gelegen Kitas geröder Grundschulen. Sie kämpfen um den Pokal Kitas anlässlich des 25. Bestehens dieser Einrich- beteiligten sich regelmäßig mit Programmen an der Stadt Wernigerode. Ab 14 Uhr findet ein Fuß- tungen. ■

„Die wahre Schaubühne für den Literatur-Liebhaber ist die ganze Welt“ Mit diesem Zitat von E. A. Poe wird nach der Som- gen Raum Edgar Allan Poe, Nikolai Gogol, ein Wenn Sie neugierig geworden sind, lassen Sie sich merpause wieder in das Senioren- und Familien- Freund Puschkins, der mit seinen talentierten Er- zum 17. September 2009 um 9.30 Uhr in das haus Steingrube 8 eingeladen. zählungen seinerzeit das Petersburger Publikum Senioren- und Familienhaus Steingrube 8 herz- 2009 ist ein großes Jubiläumsjahr für wichtige lite- hatte aufhorchen lassen. lich einladen. Danach werden die Lesestunden rarische Gedenktage, und so soll die nächste Lesung Anhand der Biografien und von Leseproben wer- monatlich an jedem 3. Donnerstag fortgesetzt. auch zwei bzw. drei Jubilare zum Thema haben, den Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider deren Geburtstage sich zum 200. Male jähren. Autoren sowie ihre Bedeutung in der Literaturge- Weitere Informationen erhalten Sie unter der Vorgestellt werden aus dem nicht deutschsprachi- schichte herausgearbeitet. Telefonnummer 03943 – 605044. ■

Veranstaltungen im Familien- und Seniorenhaus Steingrube 8, Wernigerode Monat September 2009

01.09.09 10.09.09 10.30 Uhr Englisch 10.00 Uhr Gymnastik 10.00 Uhr Nordic Walking 14.00 Uhr Kreativgruppe 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 10.45 Uhr Englisch 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 14.00 Uhr Schlesier – Mitgliedertreffen / 14.00 Uhr Spielnachmittag 15.00 Uhr Videowerkstatt Grillnachmittag 14.00 Uhr Rollifahrer 15.00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 14.30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 11.09.09 24.09.09 14.30 Uhr SPD – AG 60 plus 9.00 Uhr Töpfern 10.00 Uhr Nordic Walking 15.00 Uhr Schreibwerkstatt 14.09.09 10.45 Uhr Englisch 02.09.09 9.30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Kehlkopflose 10.30 Uhr Englisch 10.00 Uhr Nordic Walking 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Kreativgruppe 10.00 Uhr Englisch 15.00 Uhr Heimkehrer – Mitgliedertreffen 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 14.00 Uhr Klönnachmittag 25.09.09 15.00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 14.30 Uhr Singgemeinschaft 9.00 Uhr Töpfern 17.30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis für Trauernde 15.09.09 28.09.09 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 9.30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 03.09.09 10.00 Uhr Gymnastik 10.00 Uhr Englisch 10.00 Uhr Nordic Walking 14.30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 14.00 Uhr Klönnachmittag 10.00 Uhr Instrumentalkreis 14.30 Uhr Singgemeinschaft 10.45 Uhr Englisch 16.09.09 14.00 Uhr Gehörlosenverband – Gehörlosen- 9.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächszeit: 29.09.09 beratung „Fragen zur Zeit“ 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 14.00 Uhr Deutsche Beamte – Vorstandssitzung 10.30 Uhr Englisch 10.00 Uhr Gymnastik 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Kreativgruppe 14.30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 20.00 Uhr Initiativgruppe Große für Kleine 07.09.09 15.00 Uhr Weißer Ring - Opferberatung 9.30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 30.09.09 17.30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis für 9.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis 10.00 Uhr Englisch Trauernde 10.00 Uhr Nordic Walking „Fragen zur Zeit“ 14.00 Uhr Klönnachmittag 17.09.09 10.30 Uhr Englisch 14.30 Uhr Singgemeinschaft 9.30 Uhr Lesesalon 14.00 Uhr Kreativgruppe 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene 10.00 Uhr Instrumentalkreis 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Diabetiker 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs 10.45 Uhr Englisch 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 14.00 Uhr Spielnachmittag 15.00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 08.09.09 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffene 17.30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis für 10.00 Uhr Kontaktegruppe - Kreativkreis Trauernde 10.00 Uhr Gymnastik 21.09.09 14.30 Uhr Seniorentanz Gr. 2 9.30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus (Änderungen möglich) 10.00 Uhr Englisch 09.09.09 10.00 Uhr Nordic Walking Weitere Termine im Haus Steingrube 8: 9.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis 14.00 Uhr Klönnachmittag „Fragen zur Zeit“ 14.30 Uhr Singgemeinschaft Freiwilligenagentur 10.30 Uhr Englisch Sprechtag: mittwochs und donnerstags 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Blinde- und Seh- 22.09.09 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis von 10.00 – 12.00 Uhr schwache Telefon: 03943 / 265050 14.00 Uhr Initiativgruppe Naturfreunde 10.00 Uhr Gymnastik 14.00 Uhr Kreativgruppe 14.00 Uhr ehemalige Sparkassenangehörige Hospizverein Wernigerode e. V. 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 14.30 Uhr Seniorentanzgruppe 2 Sprechzeiten: montags – donnerstags 15.00 Uhr Videowerkstatt 23.09.09 von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr, 16.00 Uhr Weißer Ring - Opferberatung 9.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächskreis: freitags von 10.00 – 12.00 Uhr 16.00 Uhr Selbsthilfegruppe MS-Betroffene „Fragen zur Zeit“ Telefon: 0175 / 6808074

Vermischtes 8/09 14 Stadt Wernigerode Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss 2009der Gebäude- und Hinweis auf die Bekanntmachung der 4. Änderung der Verbandssatzung Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH des Abwasserverbandes Holtemme Die Gesellschafterversammlung der Gebäude- und in Höhe von 364.000 € auf neue Rechnung vor- Gemäß § 8 (5) i.V.m, § 14 (2) des Gesetzes über Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH hat zutragen. die kommunale Gemeinschaftsarbeit des Landes am 9. Juni 2009 den Jahresabschluss für das Ge- Hiermit erfolgt die Bekanntmachung It. § 121 Abs. Sachsen-Anhalt wird auf die Veröffentlichung der schäftsjahr 2008 festgestellt, das Ergebnis der Prü- I Ziff. I b GO LSA. Jahresabschluss und Lagebericht 4. Änderung der Verbandssatzung des Abwasser­ fung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 7. bis 18. verbandes Holtemme im Harzer Kreisblatt - Amts- bestätigt und über die Verwendung des Ergebnisses September 2009 zu den Sprechzeiten im Sekreta- blatt des Landkreises Harz - Nr. 6/2009 vom entschieden. riat der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft 20.06.2009 hingewiesen. Lagebericht und Jahresabschluss wurden gemäß Wernigerode mbH, Platz des Friedens 6, 38855 Bericht der Firma Göken, Pollak und Partner Treu- Wernigerode aus. Landesamt für Vermessung und Geoinformation handgesellschaft mbH Bremen mit Datum vom 31. Sachsen-Anhalt, März 2009 ein uneingeschränkter Bestätigungsver- Wernigerode, 29.08.09 Geschäftsstelle für Umlegungsverfahren der Stadt merk erteilt. Wernigerode Die Gesellschafterversammlung hat am 9. Juni Peter Gaffert 2009 den Beschluss gefasst, den Jahresüberschuss Oberbürgermeister Verf. Nr.: V10-264/2008

Landesamt für Vermessung und Geoinformationen Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung nach Baugesetzbuch

Verf. Nr.: V10-264/2008 Soweit sich aus dem Beschluss nichts anderes er- Rechtsbehelfsbelehrung Der durch das Landesamt für Vermessung und Geo- gibt, geht das Eigentum an ausgetauschten oder Gegen diesen Verwaltungsakt kann innerhalb eines information am 08.06.2009 gefasste Beschluss zugewiesenen Grundstücksteilen lastenfrei auf die Monats, vom Tage nach der Bekanntgabe an ge- über die vereinfachte Umlegung nach dem Bauge- neuen Eigentümer über. Ausgetauschte und zuge- rechnet, Widerspruch erhoben werden. Der Wi- setzbuch (BauGB) ist am 18.08.2009 unanfechtbar wiesene Grundstücke und Grundstücksteile wer- derspruch ist schriftlich beim Landesamt für Ver- geworden. Von der Inkraftsetzung sind folgende den Bestandteil des Grundstücks, dem sie zugeteilt messung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Flurstücke betroffen: wurden. Die dinglichen Rechte an diesem Grund- Otto-von-Guericke-Str. 15, 39104 Magdeburg ein- Gemarkung: Wernigerode, Flur 15 stück erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstü- zulegen oder dort zur Niederschrift zu erklären. Der Alte Flurstücke: 395, 396, 397, 398, 2038/77, 314, cke und Grundstücksteile. Widerspruch soll einen bestimmten Antrag enthal- 365, 2040/77, 2156/77, 2039/77,2157/77 Mit der Bekanntmachung werden die Geldleistun- ten. Zur Begründung dienende Tatsachen und Be- Neue Flurstücke: 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, gen fällig. weismittel sollen angegeben werden. 433, 434, 365, 2040/77,2156/77 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechts- kann bis zur Berichtigung des Grundbuches im Magdeburg, den 18.08.2009 zustand durch den im Beschluss vorgesehenen neuen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 15, 39104 Im Auftrag die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der Magdeburg, von jedem eingesehen werden, der gez. Dieter Bohnstedt zugeteilten Grundstücke oder Grundstücksteile ein. ein berechtigtes Interesse darlegt. Vermessungsdirektor Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 27. September 2009 findet Partei, ggf. auch ihrer Kurzbezeichnung, bei an- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag statt. deren Kreiswahlvorschlägen außerdem das der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Kennwort und rechts von dem Namen jedes ausgestellt ist, Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen 2. Die Stadt Wernigerode ist in 23 allgemeine Wahl- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder bezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigun- Druck die Bezeichnung der Parteien, ggf. auch gen, die den Wahl-berechtigten bis spätestens 6. b) durch Briefwahl teilnehmen. ihre Kurzbezeichnungen­ und jeweils die Na- September 2009 übersandt werden, sind der men der ersten fünf Bewerber der zugelasse- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in nen Landeslisten und links von der Parteibe- der Stadtverwaltung einen amtlichen Stimmzet- dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. zeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. tel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag­ sowie Die Briefwahlvorstände treten am Wahltag ab einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen Der Wähler gibt: 15.00 Uhr in Halberstadt in den Dienstgebäuden und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im des Landkreises Harz, Friedrich-Ebert-Str. 42 zur seine Erststimme in der Weise ab, verschlossenen Wahlumschlag) und dem unter- Ermittlung des Briefwahlergebnisses zusammen. dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahl- Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage raum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wäh- macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch lerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler seine Zweitstimme in der Weise, bei der angegebenen Stelle abgegeben wer- haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Per- dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimmzet- den. sonalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzu- tels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes bringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich einmal und nur persönlich ausüben. Wahl abgegeben werden. macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes ei- Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem be- Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergeb- nen Stimmzettel ausgehändigt. sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in nis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe­ bis zu 5 Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmab- Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch Zweitstimme. gabe nicht erkennbar ist. ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- buches). Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufen- 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die der Nummer Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Fest- Wernigerode, den 10.08.2009 a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem stellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind Druck die Namen der Bewerber der zugelas- öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Gaffert senen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Oberbürgermeister

Amtliches 15 8/09 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 27. September 2009

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für reits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt wer- die Wahlbezirke der Stadt Wernigerode wird in beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- den. der Zeit vom 7. September bis 11. September richtigung. 2009 während der Öffnungszeiten in der Bürge- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene rinfo/ Wahlscheinbüro Nicolaiplatz 1 für Wahl- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 5.2 berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten : im Wahlkreis 69 - Harz Buchstaben a bis c angegebenen Gründen den durch Stimmabgabe in einem beliebigen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch Montag bis Mittwoch: 8.00 - 17.00 Uhr Wahlraum dieses Wahlkreises bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr oder Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr. durch Briefwahl Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss teilnehmen. durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein be- Vollständigkeit der zu seiner Person im Wähler- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag hinderter Wahlberechtigter kann sich bei der verzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Antragstellung der Hilfe einer anderen Person Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Wahlberechtigter, bedienen. Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- lerverzeichnis eingetragenen Personen überprü- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte fen will, hat er die Tatsachen glaubhaft zu ma- gener Wahlberechtigter, chen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses er- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Ver- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, geben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht schulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtig- Wähler­verzeichnis nach § 18 Abs.1 der Bun- Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen ro- ten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk deswahlordnung (bis zum 06. September ten Wahlbriefumschlag, gemäß den § 21 Abs.5 des Melderechtsrahmen- 2009) oder die Einspruchsfrist gegen das - ein Merkblatt für die Briefwahl. gesetzes entsprechenden Vorschriften der Lan- Wählerverzeichnis nach § 22 Abs.1 der Bun- desmeldegesetze eingetragen ist. deswahlordnung (bis zum 11. September Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlun- 2009) versäumt hat, terlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeich- die Berechtigung zur Empfangnahme der Unter- nis eingetragen ist oder einen Wahlschein b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl lagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht hat. erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Abs.1 der Bundeswahlordnung oder der Ein- Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte ver- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder spruchsfrist nach § 22 Abs.1 der Bundeswahl- tritt; dies hat sie der Stadtverwaltung vor Emp- unvollständig hält, kann innerhalb des Ausle- ordnung entstanden ist, fangnahme der Unterlagen schriftlich zu versi- gungszeitraumes, spätestens am 11. September chern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtig- 2009 bis 14.00 Uhr, in der Bürgerinfo/ Wahl- c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren te Person auszuweisen. scheinbüro Nicolaiplatz 1, Einspruch einlegen. festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief Der Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung Kenntnis der Stadtverwaltung gelangt ist. mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so zur Niederschrift eingelegt werden. rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, Wahlscheine können von den in das Wähler- dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis verzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis bis 18.00 Uhr eingeht. eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum zum 25. September 2009, 18.00 Uhr, im Wahl- 6. September 2009 eine Wahlbenachrichti- scheinbüro, Nicolaiplatz 1 mündlich, schriftlich Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen gung. oder elektronisch beantragt werden. Im Falle Post ohne besondere Versendungsform unent- nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- geltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben wer- aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein- unzumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, den. spruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Uhr, gestellt werden. Wahlrecht nicht ausüben kann. Wernigerode, den 10. August 2009 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wäh- ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegan- Gaffert lerverzeichnis eingetragen werden und die be- gen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Oberbürgermeister

Informationen zur Briefwahl für die Bundestagswahl am 27. September 2009

Wenn Sie am Wahlsonntag, dem 27. September Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen sollte der Der Antrag kann in einem ausreichend frankiertem 2009, nicht im Wahllokal wählen können, besteht Wahlscheinantrag (Rückseite der Wahlbenachrich- Briefumschlag an das Wahlbüro der Stadt Werni- die Möglichkeit mittels Briefwahl abzustimmen. tigungskarte) bereits ausgefüllt bereit gehalten wer- gerode, Marktplatz 1, 38855 Wernigerode gesen- den. Dem Briefwähler wird der Wahlschein ausge- det werden. Persönliche Beantragung: fertigt und die Briefwahlunterlagen übergeben. Auch die Beantragung per E-Mail ist unter der Ad- Vom 07. September bis zum 25. September 2009 Aufgrund der damit verbundenen Bearbeitungszei- resse [email protected] möglich. besteht die Möglichkeit, im Wahlscheinbüro in der ten werden alle Antragsteller gebeten, die gesam- Hierbei muss die Anschrift, das Geburtsdatum, die Bürgerinfo im Verwaltungsgebäude Nicolaiplatz 1 ten Öffnungszeiten zu nutzen, um unnötig lange Nummer des Wahlbezirkes und die Nummer im (1.Etage) die Briefwahlunterlagen persönlich zu be- Wartezeiten zu vermeiden. Wählerverzeichnis (oben links auf der Vorderseite antragen und vor Ort die Wahl vorzunehmen. Die Wahl kann unmittelbar vor Ort erfolgen. Dazu der jeweiligen Wahlbenachrichtigungskarte zu er- steht den Wählern eine Wahlkabine, sowie eine sehen) vom Antragsteller angegeben werden. Da in den ersten Tagen mit vielen Antragstellern Urne zum Einwerfen der Briefe zur Verfügung. Nach der Bearbeitung des Antrages werden die gerechnet wird, möchten wir noch einmal auf die Briefwahlunterlagen an die auf dem Antrag ange- Öffnungszeiten des Wahlscheinbüros innerhalb Schriftliche Beantragung: gebene Adresse gesandt, also auch die Angabe der Bürgerinfo hinweisen: Des Weiteren kann die Zusendung der Briefwahl- einer Urlaubsanschrift ist möglich. unterlagen beantragt werden. Briefwahlunterlagen an ausländische Adressen Montag bis Mittwoch: 8.00 - 17.00 Uhr Dafür sollte der Wahlscheinantrag auf der Rücksei- werden als Luftpost über die Deutsche Post ver- Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr te der Wahlbenachrichtigungskarte genutzt wer- sandt. Hier kann das Wahlbüro keine Garantie da- Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr den. Die Karten werden bis spätestens zum 06. für übernehmen, dass die Briefe rechtzeitig den (am 25.09. bis 18.00 Uhr) September jedem Wahlberechtigten zugestellt. Wahlberechtigten erreichen.

8/09 Amtliches 16 Wahllokale zur Bundestagswahl am 27. September 2009

Information zur Erreichbarkeit der Wahllokale für Behinderte

Für die Wahl am 27. September 2009 ist die Stadt Wernigerode in 23 Wahlbezirke eingeteilt. Auf Grund der Vielzahl der notwendigen Wahllokale ist es nicht möglich, zu allen Wahllokalen einen behindertengerechten, barrierefreien Zugang zu gewähren. Die folgende Auflistung der Wahllokale soll speziell auch den behinderten Wahlberechtigten einen Hinweis zur Zugänglichkeit der Wahllokale geben. Sollte das Wahllokal für diese Wahlberechtigten nicht erreichbar sein, möchten wir darauf hinweisen, dass mittels Wahlschein die Wahl durch Briefwahl möglich ist.

Nr. Wahlbezirk Wahllokal Hinweis zur Erreichbarkeit für Behinderte 1 Altstadt Gerhart-Hauptmann-Gymnasium nicht behindertengerecht (steile Stufen) Westernstr. 29 2 Neustadt Grundschule Diesterweg nicht behindertengerecht (Stufen) Gustav-Petri-Str.3 3 Mühlental Altersheim Harzfriede behindertengerecht Nöschenröder Str. 48 4 Zwölfmorgental Kindertagesstätte Nöschenrode nicht behindertengerecht (Stufen) Zwölfmorgental 3 5 Unteres Hasserode Kita Villa Sonnenschein nicht behindertengerecht (Stufen) Friedrichstr. 140 6 Hasserode Mitte A.-H.-Francke Schule über gesonderten Eingang nach Meldung beim Friedrichstr. 63 Wahlvorstand 7 Oberes Hasserode A.-H.-Francke Schule über gesonderten Eingang nach Meldung beim Friedrichstr. 63 Wahlvorstand 8 Eisenberg Vitalhotel Sennhütte nicht behindertengerecht Eisenberg 2-3 9 Galgenberg Evang.-Kirchl. Gemeinschaft behindertengerecht Ilsenburger Str. 9 10 Harzblick Harzblick Schule nicht behindertengerecht Heidebreite 10 11 Charlottenlust Harzblick Schule nicht behindertengerecht Heidebreite 10 12 Seigerhüttenweg Industriebau WR GmbH behindertengerecht Dornbergsweg 22 13 Hundertmorgenfeld Berufsbildende Schulen behindertengerecht Feldstr. 79 14 Kohlgarten Pestalozzi-Schule nicht behindertengerecht (Treppe) Minslebener Str. 52 15 Stadtfeld I Grundschule Stadtfeld nicht behindertengerecht (steile Treppe) Ernst-Pörner-Str. 17 16 Stadtfeld II Grundschule Stadtfeld nicht behindertengerecht (steile Treppe) Ernst-Pörner-Str. 17 17 Burgbreite Schule Burgbreite nicht behindertengerecht (Stufen) Platz des Friedens 1 18 Burgbreite Mitte Kindertagesstätte Burgbreite über Rampe für Rollstuhlfahrer erreichbar Albert-Schweitzer-Str. 22 19 Burgbreite Ost Kindertagesstätte Burgbreite behindertengerecht Albert-Schweitzer-Str. 22 20 Benzingerode Geschäftsstelle nicht behindertengerecht (Stufen) Schulstr. 4 21 Minsleben Dorfgemeinschaftshaus nicht behindertengerecht (Stufen) Krugberg 22 Silstedt Grundschule Silstedt nicht behindertengerecht (Stufen) Harzstr. 29 23 Schierke Rathaus Schierke nicht behindertengerecht (Stufen) Brockenstr. 5

Blinde und Sehbehinderte können beim Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e.V. Tel. 0391 2896239 Internet: www.bsv-sachsen- anhalt.de, eine kostenlose Stimmzettelschablone anfordern.

Achtung! Wahlbezirk 8 - Eisenberg Das Wahllokal des Wahlbezirkes befindet sich zur Bundestagswahl im Vitalhotel Sennhütte. Das bisherige Wahllokal in der Volkshochschule stand auf Grund des Verkaufs des Gebäudes nicht mehr zur Verfügung. Das Wahlbüro bittet alle betroffenen Wahlberechtigten dieses Bereiches sich darauf einzustellen. Das Wahllokal befindet sich auf dem Gelände des Hotels auf der rechten Seite am Beginn der Auffahrt. An diesem Tag ist es möglich das Gelände des Hotels zu befahren. Ältere bzw. behinderte Bürger, die im unteren Bereich des Eisenbergs wohnen und Schwierigkeiten bei der Erreich- barkeit des Wahllokals sehen, sollten die Möglichkeit der Briefwahl nutzen.

Amtliches 17 8/09 Einteilung der Stadt Wernigerode zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

1 Gerhard-Hauptmann-Gymnasium – Westernstr. 29 8 Vitalhotel Sennhütte – Eisenberg 2-3 An der Flutrenne Kanzleistr. Oberengengasse Am Sonnenbrink Heinrich-Heine-Str. Karl-Liebknecht-Str. Auf der Marsch Kleine Schenkstr. Oberpfarrkirchhof Damaschkestr. Im Kuntzsch. Garten Röntgenstr. Breite Str. 1-36 Klint Salzbergstr. Eisenberg Kantstr. Unterm Ratskopf Büchtingenstr. Klintgasse Steingrube Fichtestr. Burgstr. 1-13 Kochstr. Sylvestristr. Forckestr. Kohlmarkt Teichdamm 9 Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft - Ilsenburger Str. 9 Große Bergstr. Marktplatz Unterengengasse Alte Brauerei C.-Fr.-Gauß-Str. Kesselmühlenstr. J.-S.-Bach-Str. Marktstr. Westernstr. Alte Poststr. Darlingeröder Str. Kruskastr. Am Auerhahn F.-Naumann-Str. Marklingeröder Str. 2 Grundschule Diesterweg – Gustav-Petri-Str. 3 Am Galgenberg Georgiistr. Neustadter Ring Albert-Bartels-Str. Heltauer Platz Nicolaiplatz Am Katzenteich Gießerweg Plemnitzstr. Bahnhofstr. Hinterstr. Ochsenteichstr. Am Köhlerteich Goethestr. Sonnenwiesen Brandgasse Hirtenstr. Pfarrstr. Am Ziegenberg Hasseröder Str. Veckenstedter Weg, Breite Str. ab 37 Johanniskirchweg Ringstr. Auerhahnring Ilsenburger Str. g 2-80, u 1-43 Gerbergasse Johannisstr. Sackgasse August-Bebel-Platz Im Altenröder Felde Waldhofstr. Große Schenkstr. Kuhgasse Schäferstr. Bodestr. Im Bruchanger Weinbergstr. Grubestr. Mauergasse Unter d. Küchengarten Grüne Straße Mittelstr. Unter den Zindeln 10 Harzblick Schule - Heidebreite 10 Gustav-Petri-Str. Neuer Markt Vor der Mauer Am Barrenbach An den Sieben Teichen Kurtsstr. Heidestr. Heidebreite Unterm Wulfhorn

3 Altersheim Harzfriede – Nöschenröder Str. 48 11 Harzblick Schule - Heidebreite 10 Am Jägerkopf Burgstr. ab Nr.14 Nöschenröder Str. Am Finkenborn Im langen Schlage Veckenstedter Weg, Am Schloß Christianental Pulvergarten Am Fischerhof Kaiserbreite gr. 82-90, ung. 45-73 Am Vogelsang Förstereiweg Schmales Tal Bei den Schlehen Karolinengarten Zum Eichenholz Am Vorwerk Friederikental Tiergartenstr. Charlottenlust Sattlerbad Zum Vitiholz Bohlweg Hartenberg Voigtstieg Charlottenring Zur Aue Bollhasental Holfelder Platz Walther-Rathenau-Str. Bolmke Kleine Bergstr. Wildmeisterweg 12 Industriebau WR GmbH – Dornbergsweg 22 Büchenberg Liebfrauenkirchhof Zillierbachtalsperre Burgberg Mühlental Am Schreiberteich G.-Bombös-Weg Seigerhüttenweg Birkenweg Im Stadtfelde Weidenweg 4 Kindertagesstätte Nöschenrode - Zwölfmorgental 3 Dornbergsweg Pappelweg Zaunwiese Eschenweg Schmatzfelder Chaussee Am Großen Bleek Gartenstr. Mettestr. Am Küsterskamp Harburg Organistenstr. 13 Berufbildende Schulen - Feldstr. 79 Amelungsweg Harburgstr. Promenade Bibensstr. Hilleborchstr. Schlossblick Am Kupferhammer Große Ziegelstr. Ligusterweg Degenerstr. Hornstr. Schmidtstr. Am Lüttgegraben Große Dammstr. 1-31 Lochmühle Deliusstr. Huberstr. Schöne Ecke An der Holtemme Hinter dem Gaswerk Rothe Mühle Die Winde Krausestr. Stadtgarten Bahnhofsplatz Hundertmorgenfeld R.-Breitscheid-Str. Ewaldsweg Kreuzberg Stieglitzecke Blumenweg Im Hopfengarten Schlachthofstr. Försterplatz Lindenbergstr. Wilhelm-Raabe-Str. Feldstr. Kleine Dammstr. Schmatzfelder Str. Freilandstieg Louis-Braille-Str. Zwölfmorgental Fliederweg Kleine Ziegelstr. Tulpenweg 5 Kindertagesstätte Villa Sonnenschein – Friedrichstr. 140 14 Pestalozzi-Schule – Minslebener Str. 52 Am Anger Hallbauerstr. Minslebener Str. 1-56 Am Wiesenhang Friedrichstr. 1-53 Lüttgenfeldstr. Angerstr. Hilde-Coppi-Str. Schreiberstr. An der Malzmühle und 122-154 Mönchstieg Gerichtsstr. Käthe-Kollwitz-Str. Wegestr. Armeleuteberg H.-Hoffmann-Weg Sandbrink Große Dammstr. ab 32 Kohlgartenstr. Blochplatz H.-Löns-Weg Sägemühlengasse Brockenweg Humboldtweg Schillerstr. 15 Grundschule Stadtfeld – Ernst-Pörner-Str. 17 Brückengasse Karlstr. Stilles Wasser Forellenstieg Kiefernweg Ernst-Pörner-Str. Max-Otto-Str. Minslebener Str. ab 57 Plan Rimbeck 6 A.-H.-Francke Schule – Friedrichstr. 63 16 Grundschule Stadtfeld - Ernst-Pörner-Str. 17 Am Eichberg Insel Lessingstr. Blockshornbergsweg Kapitelsberg Lutherstr. Dr.-Jacobs-Str. Hinzingeröder Str. O.-v.-Guericke-Str. Friedrichstr. 54a-77b Kirchstr. Papental Elisa-Crola-Str. M.-H.-Klaproth-Str. Theodor-Fontane-Str. und 99c-121 Kurzer Stieg Pfälzergasse Halberst. Chaussee M.-Planck-Str. Walther-Grosse-Ring Himmelpforte Langer Stieg 1-21 Schlagbaumgasse Hohe Warte und ab 67 Wüstenteichen 17 Schule Burgbreite - Platz des Friedens 1 Am Lustgarten Halberstädter Str. Lindenallee 7 A.-H.-Francke Schule – Friedrichstr. 63 Auf der Burgbreite Im Rosenwinkel Platz des Friedens Am Braunen Wasser Freiheit Quergasse Bert-Heller-Str. Karl-Marx-Str. 1-22 Rimbecker Str. Am Floßplatz Friedrichstr. 77d-99b Rosa-Luxemburg-Str. Amtsfeldstr. Hanneckenbruch Schäfergrund 18 Kindertagesstätte Burgbreite - A.-Schweitzer-Str. 22 Amtsgasse Hasenwinkel Schmiedeberg A.-Schweitzer-Str. Kopernikusstr. Karl-Marx-Str. 23-35 Beerbergstr. Karnatzkistr. Silberner Mann Bielsteinchaussee Kobalthütte Steinbergstr. 19 Kindertagesstätte Burgbreite - A.-Schweitzer-Str. 22 Burgmühlenstr. Langer Stieg 34-66 Steinerne Renne A.-Einstein-Str. Apfelweg Kirschweg Drängetal Lossenweg Triangel Am Horstberg Benzinger. Chaussee Maerkerstieg Drei-Annen-Hohne Mannsbergstr. Trift Am Kastanienwäldchen Birnenstieg Mirabellenwiese Frankenfeldstr. Nesseltal Wasserkunst Am Schleifweg Im Bodengarten Quittengrund Am Schmuckgraben Johannishöfer Weg Unter den Lehden Am Tünneckenberg Karl-Marx-Str. ab 36 Wolfsholz Nr.5 Am Ziegelberg Kalkhüttenweg Ziegelbergsweg An der Tongrube

Amtliches 8/09 18 Einteilung der Stadt Wernigerode zur Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Ortsteile

20 Geschäftsstelle Benzingerode – Schulstr. 4 22 Grundschule Silstedt - Harzstr. 29 Am Stapenberg Leitweg Schützentor Ahornweg Hangelgasse Neue Mühle Auf den Steinkuhlen Maschstr. Silstedter Str. Alter Bahnhof Harzstr. Pfingstgras Bergstr. Mitteltor Unterhof Am Bauplatz Henning-Calvör-Str. Schäfereigasse Blankenburger Str. Oberhof Unterstr. Am Plan Hinter dem Dorf Schmiedestr. Brunnenstr. Plan Wasserstr. Augstberg Holzweg Schützenstr. Friedenstr. Rösentor Wernigeröder Str. Börstedter Str. I.d. sauren Wiesen Steinesche Gartenweg Schäferberg Wiesenweg Buchenweg Lindenmühle Thieberg Hundsrücken Schanze Winkel Clara-Zetkin-Str. Mühlenstr. Unter der Linde Im Lerchenfelde Schulstr. Ziegeleistr. Eichenweg Müllergasse Wolfsholz Nr. 2,3,4 Glockengasse 21 Dorfgemeinschaftshaus Minsleben - Krugberg Am Bahnhof Gartenbreite Petersberg 23 Rathaus Schierke - Brockenstr. 5 Am Park Hauptstr. Reddeberweg Alte Dorfstr. Bodeweg In der Gasse Am Wasser Hundemühle Von-Reiffenstein-Str. Alte Wernigeröder Str. Brockenstr. Kirchberg An den Schrebergärten Krugberg Am Bahnhof Hagenstr. Ottoweg Barenberg Hermann-Löns-Weg

Sozialstation

Seniorenpflegeheim „Küsters Kamp“

Ambulanter Pflegedienst der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH Unsere Angebote für Sie:  Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt  Grund- und Behandlungspflege  hauswirtschaftliche Versorgung  Familienpflege  Fußpflege  begleitende Dienste (Einkaufen, Arztbesuche, Fahrdienste)  Hausnotruf – 24-Stunden-Bereitschaft  Unterstützung bei der Beantragung der Pflegestufen  Beratungshausbesuche nach § 37.3 SGB XI  Hilfe und Betreuung bei Feststellung von eingeschränkten Alltagskompetenzen/Demenz Wir beraten Sie gern zur Kostenübernahme und Finanzierung Telefon 0 39 43 / 63 23 01 Pflegedienstleiterin Schwester Petra Hoffmann-Bräunel Salzbergstraße 6 b, 38855 Wernigerode

Amtliches 19 8/09 Nachhilfe-AI-TÜV B 1 - II (60 x 45 mm)

Ein Preis – alles drin All-inclusive- Angebot Mathe, Deutsch und Englisch, so viel Ihr Kind braucht

TÜV-geprüfte Qualität: Studienkreis Monheim Krischerstraße 54, 0 21 73 / 93 85 86 Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr Einfach gute Noten

Nachhilfe-AI A 1 - II (93 x 40 mm)

Ein Preis – alles drin All-inclusive-Angebot Mathe, Deutsch und Englisch, so viel Ihr Kind braucht Studienkreis Wernigerode, Burgstraße 52 0 39 43 / 63 28 42 • Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr Einfach gute Noten

Wir reparieren Ihre HAUSHALTGERÄTE! > alle Hersteller und Produkte <

Reparatur-Hotline: % (0 39 43) 55 74 34

8/09 20 Veranstaltungsplan September 2009 – Stadt Wernigerode (aktueller Monatsveranstaltungsplan auch im Internet unter www.wernigerode.de - Kunst & Kultur/Veranstaltungen 2009)

02.09.2009 zort stattfindet. In diesem Jahr lädt die Stadt Wer- wichtige kulturelle, kirchliche und andere Bildungs- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- nigerode in den Bürgerpark ein. In dem großen einrichtungen der Stadt beheimatet. So beispiels- ditionszug zum . Die Sonderzüge verkehren Parkgelände, das für die Landesgartenschau 2006 weise das Landesgymnasium für Musik mit dem in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- entstanden ist, präsentiert sich die ganze Region. wunderschönen Festsaal im alten Lyzeum, das ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- Harzer Spezialitäten, Harzer Brauchtum und Hand- Stadtarchiv, die Stadtbibliothek mit der Harzbüche- rischen Lokomotiven bespannt. werk, Auftritte verschiedener Gruppen und der rei sowie das Harzmuseum im Gebäude Klint 10, 19:30 Uhr, Stiftskirche St. Sylvestri, Oberpfarrkirch- traditionelle Festumzug sorgen für ein stimmungs- das Pfarramt St. Sylvestri mit der Sylvestrikirche am hof, Du bist vertraut, Gott, mit all meinen Wegen volles Programm in der bunten Stadt am Harz. Oberpfarrkirchhof und das Gymnasium Gerhart Psalmen & Cantica Ulrike und Klaus-Dieter Kern - Hauptmann. Orgel, Kristina Grahl - Soprah, Jochen Kaiser - Or- gel 13:30 - 14:30 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung durch das Bahnbetriebswerk. Eine Führung durch 04.09.2009 die imposante Werkstatthalle bietet Ihnen die 13:30 - 14:30 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung Möglichkeit, unseren Schlossern bei der Arbeit an durch das Bahnbetriebswerk. Eine Führung durch den faszinierenden technischen Denkmälern zuzu- die imposante Werkstatthalle bietet Ihnen die sehen. Möglichkeit, unseren Schlossern bei der Arbeit an den faszinierenden technischen Denkmälern zuzu- 19.09.2009 sehen. Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- 19:00 Uhr, Saal im Hinterhof / Altes Stadtarchiv, ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren Burgstr. 49, Mantrasingen mit „Bernd Bachmeier & in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- Friends“ Tauchen Sie ein in eine ganz andere Art ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- von Musik. Die Gruppe hat sich auf Mantras aus rischen Lokomotiven bespannt. dem Bhakti-Yoga sowie der christlichen & jüdischen 11.09.2009 10:00 - 15:00 Uhr, Musikscheune, Grüne Str. 7, Mu- Tradition spezialisiert. Das Chanten von Texten und 13:30 - 14:30 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung sikalisches Praktikum für Pädagogen (Erzieher, Leh- Melodien birgt eine gewaltige Kraft in sich. Diese durch das Bahnbetriebswerk. Eine Führung durch rer, Kindergärtnerinnen,...) und alle Interessierten Lieder sind seit Jahrhunderten in allen Religionen die imposante Werkstatthalle bietet Ihnen die der Welt fester Bestandteil einer spirituellen Praxis Möglichkeit, unseren Schlossern bei der Arbeit an 20.09.2009 und bieten ein großes Spektrum zwischen sanfter den faszinierenden technischen Denkmälern zuzu- 19:30 Uhr, Remise, Marktstraße 1, Michael Krebs: Hingabe & rhythmischer Stärke. Begleitet wird der sehen. Erotic Exploschen Road Show, Kabarett in der Re- Gesang u.a. von Gitarre, Harmonium, Tampura und mise Cello. 16:00 - 22:00 Uhr, Wernigeröder Bürgerpark, LICH- TERNACHT und Auftakt zum Harzfest im Bürger- 23.09.2009 05.09.2009 park, Lichterfest mit Musik, Unterhaltung und Illu- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- 25-jähriges Jubiläum der KiTas „Löwenzahn“ und minationen rings um Bürgerwäldchen und Harz- ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren „Pusteblume“ blickgärten. in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- Mattenschanze Zwölfmorgental, Nord-West- Deut- 12.09.2009 rischen Lokomotiven bespannt. sche Meisterschaft im Skispringen Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- 19:00 Uhr, Rathaus, Vortrag zu den Ereignissen der Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- ditionszug zum Brocken, Die Sonderzüge verkehren Wende von Prof. Tullner - Veranstaltung „20 Jahre ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- friedliche Revolution, demokratische Wende und in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- deutsche Einheit“ ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- rischen Lokomotiven bespannt. 19:30 Uhr, Remise, Marktstraße 1, Die Glenn-Miller- rischen Lokomotiven bespannt. 13:00 - 19:00 Uhr, Schwimmhalle, Weinbergstr. 1, Story (USA 1953) Regie Anthony Man, Remisenki- Einladungswettkampf, des Harzer Schwimmverei- no 06.09.2009 nes 2002 e.V. 18:00 Uhr, Harzer Kultur- & Kongresszentrum im 15:30 Uhr, Sekundarschule Thomas Müntzer, Unter 25. - 26.09.2009 HKK-Hotel Wernigerode, Eingang: Albert-Bartels- den Zindeln 11, 100 Jahre Thomas-Müntzer-Sekun- Ehemaliger Fürstlicher Tiergarten/Treffpunkt: Park- Straße Frank Schöbel & Band darschule. Unter anderem wird die Schulchronik platz Lustgarten - Kleines Parkpflegeseminar, Prak- präsentiert, man kann die Unterrichtsräume besich- tische Gartendenkmalpflege am Fuße des Schlos- tigen, der Chor, die Schüler der Talentekiste und die ses Wernigerode, Pflanzarbeiten, Entbuschung, Schülerköche werden den Tag mit gestalten und Wegebau die Gäste haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen oder Bratwurst ins Gespräch zu kommen 25.09.2009 13:30 - 14:30 Uhr, Bahnhof Westerntor, Führung 13.09.2009 durch das Bahnbetriebswerk. Eine Führung durch OT Benzingerode, Tag des offenen Denkmals die imposante Werkstatthalle bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern bei der Arbeit an 16.09.2009 den faszinierenden technischen Denkmälern zuzu- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- sehen. ditionszug zum Brocken, Die Sonderzüge verkehren in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- 26.09.2009 ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- rischen Lokomotiven bespannt. ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren 09.09.2009 in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- Hauptbahnhof der HSB, Sonderfahrt mit dem Tra- 18.10.2009 ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- ditionszug zum Brocken. Die Sonderzüge verkehren Galerie im Ersten Stock, Marktstraße 1, Ausstellung rischen Lokomotiven bespannt. in der Regel mit den historischen Wagen des Tra- Peter Schürpel, Grafik, Altenburg 19:00 Uhr, OT Benzingerode, Schützenplatz Mehr- ditionszuges und werden mit ausgewählten histo- zweckhalle, Stadtkönigsball der Schützengesell- rischen Lokomotiven bespannt. 17.09.2009 schaft Benzingerode 16:00 - 16:30 Uhr, Aula im „Alten Lyceum“, Ober- 07:00 - 17:00 Uhr, Marktplatz, Kinder- und Jugend- 19:00 - 23:00 Uhr, Travel Charme Hotel Gothisches pfarrkirchhof 7, Öffentliche Probe des Landesgym- hilfezentrum Harz Internationaler Bund, 38855 Haus, Marktplatz 2, Krimidinner „Hochzeit in nasium für Musik des Rundfunk - und Jugendcho- Wernigerode, Friedrichstraße 22, Weltkindertag SCHWARZ“, Die Fortsetzung des kulinarischen Ker- res Wernigerode 2009 „Alle Achtung, Kinder“ vielfältige Themen die zenlichtdinners á la Edgar Wallace Kinder interessieren und bewegen werden ange- 11. - 13.09.2009 sprochen 20:00 - 22:30 Uhr, Remise, Marktstraße 1, Jazz in Wernigeröder Bürgerpark, 17. Harzfest im Werniger- der Remise, Christoph Reuter - piano | Ashraf Sha- öder Bürgerpark. Das Harzfest wird seit 1993 durch 18.09.2009 rif - sitar den Harzer Förderkreis e.V. präsentiert. Es ist in die- Innenstadt, VIII. Kulturklint - Die Idee zu dieser Ver- ser Zeit zu einem der größten Brauchtumsfeste im anstaltung wurde im Jahr 2001 geboren und auch nördlichsten deutschen Mittelgebirge gewachsen, erstmals gleich in die Tat umgesetzt. Am Klint, dem Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder das alljährlich im Sommer in einem anderen Har- „Gründungshügel” der Stadt Wernigerode, sind Streichungen vorbehalten!

Veranstaltungen 21 8/09 Kirchliche Nachrichten – September 2009

Ev.-Kirchliche Gemeinschaft Kirchengemeinde Schierke nachmittag mit der Urwaldhebamme Schw. Ilse St. Georgiikapelle, Ilsenburger Str.11 Gottesdienste Roennpagel Samstag, 05.09.09, 17.00 Uhr in der Schierker Samstag 19.9. 14.00 Uhr Pfadfinder Gottesdienste, jeweils 10.00 Uhr Bergkirche / Pfr. Grönholdt 19.00 Uhr Jugendtreff Sonntag, 20.9. 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit parallel Kindergottesdienst, anschließend Kir- 26.09.09, 17.00 Uhr in der Schierker Bergkirche Kindergottesdienst in verschiedenen Altersgrup- chenkaffee / Pfr. Grönholdt pen und gemeinsames Mittagessen Sonntag, 6.9.09 Familiengottesdienst G. Weber Dienstag, 22.9. 19.30 Uhr Gemeindeforum Sonntag, 13.9.09 G. Weber, anschließend Mit- Gemeindenachmittag Samstag, 26.9. 14.00 Uhr Pfadfinder tagessen Mittwoch, 02.09.09, 15.00 Uhr im Schierker Pfarrhaus 19.00 Uhr Jugendtreff Sonntag, 20.9.09 Kl. Gerlach Sonntag, 27.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kin- Sonntag, 27.9.09 Gottesdienst mit Abendmahl dergottesdienst in verschiedenen Altersklassen G. Weber Veranstaltungsplan der Ev. Kirchengemeinde St. Johannis Dienstag, 29.9. 19.00 Uhr Bibelgespräch Die anderen Veranstaltungen Gottesdienst und Kindergottesdienst Montag, 7.9.09 14.30 Uhr Seniorennachmittag Katholische Kirche St. Marien Montag, 7.9.09 19.30 Uhr Mitarbeiterstunde Sonntag, 06.09.09, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kindergottesdienst; Pf. H.-J. Kant Wernigerode, Sägemühlengasse 18 Dienstag, 4.8.09 9.30 Uhr Frauengebetskreis Sonntag, 13.09.09, 10:00 Uhr Gottesdienst am (überkonfessionell) „Tag des offenen Denkmals“ mit Kindergottes- Gottesdienste Dienstag, 14-tägig 19.00 Uhr Jugendhauskreis dienst; Pf. i. R. Bernhardt wöchentlich Mittwoch, 9.30 Uhr Krabbelstube – Begeg- Sonntag, 20.09.09, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Montag, 8.00 Uhr Hl. Messe nungsmöglichkeit für Mütter/Väter mit Kleinkin- Kindergottesdienst; Pfn. S. Carstens-Kant Donnerstag, 08.00 Uhr Hl. Messe dern Kontakt Tel: 03943-632021 Sonntag, 27.09.09, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Samstag, 18.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 16.00 Uhr Bibelgesprächskreis Kindergottesdienst und Abendmahl; Pf. H.-J. Sonntag, 10.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Sucht BKD Kant Samstag, 19.9. Ökumenischer Gottesdienst zum Bistumswallfahrt zur Huysburg, Sonntag Erntedankfest im Bürgerpark Weitere Veranstaltungen 06.09. in der Johannisgemeinde Montag, 07.09.09, 19:30 Uhr Gemeindekirchen- sonstige Veranstaltungen Ev. Christusgemeinde ratssitzung (nicht in den Schulferien) Wernigerode-Hasserode Sonntag, 13.09.09, 17:00 Uhr Konzert mit „Ars Religionsunterricht jeden Montag Gottesdienste Vivendi“ 14.30 Uhr - 15.30 Uhr 4. Klasse 06.09.09, 10.00 Uhr in der Christuskirche / Pfr. Mittwoch, 16.09.09, 14:30 Uhr Seniorentanz mit 15.30 Uhr - 16.30 Uhr 1. - 3. Klasse Grönholdt Frau Damm im Martin-Luther-Saal 16.30 Uhr - 17.30 Uhr 5. - 9. Klasse 13.09.09, 10.00 Uhr mit Kindergottesdienst in Dienstag, 15.09.09, 15:00 Uhr Gesprächskreis im der Christuskirche / Pfr. Grönholdt Pfarrhaus Erstkommunionvorbereitung Samstag 12.09. 20.09.09, 10.00 Uhr in der Christuskirche Donnerstag, 17.09.09, 15:00 Uhr Bibelstunde im 9.00 – 12.00 Uhr in Wernigerode 27.09.09, 10.00 Uhr in der Christuskirche / Pfr. Seniorenzentrum „Stadtfeld“; Pf. H.-J. Kant Chor jeden Donnerstag 19.30 Uhr- 21.00 Uhr Grönholdt Dienstag, 22.09.09, 16:00 Uhr Bibelstunde im Kinderschola jeden Freitag 15.30 Uhr- 16.30 Uhr Seniorenzentrum „Burgbreite“; Pfn. S. Carstens- Jugendabend jeden Freitag 18.00 Uhr Veranstaltungen Kant Männerkreis Mittwoch 16.09. 19.30 Uhr Pfarr- haus St. Marien 12.09.09, 14.00 Uhr Flohmarkt im Gemeinde- Mittwoch, 23.09.09, 15:00 Uhr Familiennachmit- tag im Martin-Luther-Saal mit GP Ch. Lontzek Frauenkreis Mittwoch 23.09. 19.30 Uhr in Ilsen- haus, Kirchstr. 18 Mittwoch, 23.09.09, 20:00 Uhr Medium-Ge- burg 19.09.09, 6.00 Uhr Gemeindefahrt in den Spree- sprächskreis mit Henrike Kant: Mein Jahr in der Senioren Donnerstag 03.09. 15.00 Uhr in Wer- wald Westbank und in Israel nigerode Seniorenfahrt 16./17. 09. Gemeindearbeit Regelmäßiges (außer in den Ferien) Bibelkreis Mittwoch 30.09. 19.30 Uhr, Pfarrhaus 02.09.09, 20.00 Uhr Gemeindekirchenratssit- Jeden Montag: St. Marien zung Christenlehre: Kl. 1 bis 5 um 15:00 Uhr 09.09.09, 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Jeden Mittwoch: Konfirmandenstunde: Pfarrhaus der Christusgemeinde Klasse 7 um 17:00 Uhr Neuapostolische Kirche Wernigerode Klasse 8 um 18.00 Uhr Lüttgenfeldstr. 3b, 38855 Wernigerode Jugendarbeit Jugendkreis ab Kl. 9 um 19:15 Uhr Montag, 16.00 Uhr, Konfirmanden Kl. 8 im Pfarr- Jeden Donnerstag: Chorprobe des St.-Johannis- Regelmäßig haus Chores im Martin-Luther-Saal: um 19:00 Uhr Gottesdienste 18:00 Uhr Junge Gemeinde im Pfarrhaus Sonntag 9.30 Uhr Donnerstag, 17.00 Uhr Konfirmanden Kl. 7 im Mittwoch 20.00 Uhr Pfarrhaus Evang. Freikirchliche Gemeinde - ARCHE Freiheit 59 Außerhalb der Ferien Arbeit mit Kindern Chorprobe montags 19.30 Uhr Donnerstag, 14.30 Uhr, Christenlehre Kl. 1-2 im Dienstag, 1.9. 19.00 Uhr Bibelgespräch Religionsunterricht dienstags 17.30 Uhr Pfarrhaus / Frau Beutel Samstag, 5.9. 14.00 Uhr Pfadfinder Konfirmandenunterricht dienstags 17.00 Uhr 15:30 Uhr, Christenlehre Kl. 3-5 im Pfarrhaus / 19.00 Uhr, Jugendtreff Frau Beutel Sonntag, 6.9. 10.00 Uhr Gottesdienst + Kinder- gottesdienst in verschiedenen Altersgruppen AA- Meetings Kita Dienstag, 8.9. 19.30 Uhr Gemeindestunde Jeden Donnerstag, 18 bis 19:30 Uhr im Plem- Montag, 15.00 Uhr Kleinkinderspielstunde in der Samstag, 12.9. 14.00 Uhr Pfadfinder nitzstift, Wernigerode. Tel.: 03943 60 46 69 Kita, Kirchstr. 18 19.00 Uhr Jugendtreff Sonntag, 13.9. 10.00 Uhr Gottesdienst Kinder- Weißer Ring Kirchenmusik gottesdienst in verschiedenen Altersgruppen Beratung: Jeden Mittwoch, 16 bis 18 Uhr, Donnerstag, 19.30 Uhr Chorprobe im Gemein- Dienstag, 15.9. 19.00 Uhr Bibelgespräch Steingrube 8, Tel: 03943 60 50 44 dehaus Mittwoch, 16.9. 15.00 Uhr Offener Senioren-

Veranstaltungen 8/09 22 ANZ_190x84_08_2009.indd 1 26.08.2009 8:37:14 Uhr

23 8/09 DAS LEBENSMITTEL № 1...... AUS SICHERER QUELLE

TRINKWASSER Unser Trinkwasser stammt aus den natürlichen Harzbächen Rappbode und Zillierbach und wird in modernen Trinkwasserwerken aufbereitet. Die Qualität unseres Wassers wird ständig von unabhängigen Instituten überwacht und entspricht in allen Kriterien der gesetzlichen Trinkwasser- verordnung. Darauf können Sie vertrauen.

STROM • ERDGAS • TRINKWASSER • FERNWÄRME www.stadtwerke-wernigerode.de