AMTSBLATT STADT

Wernigerode, 19. Dezember 2015 24. Jahrgang // Nr. 1/16 © Stadt Wernigerode

Grußwort zu Weihnachten und dem Jahreswechsel 2015/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wieder einmal können wir sagen: »Unsere Weihnachten steht vor der Tür, die letzten Tage des Stadt ist schöner geworden«. Sowohl öffentliche Jahres laden uns ein, innezuhalten, Ruhe zu finden als auch private Bauherren haben dazu beigetra- und Zeit mit denen zu verbringen, die wir lieben. gen, dass Häuser und Straßen instandgesetzt und Ich möchte Ihnen zunächst für die verbleibenden saniert werden konnten. Dazu gehören aus städti- Stunden des Jahres ein wenig Ruhe und Entspan- scher Sicht die Sanierung der Wasserstraße in Ben- nung wünschen, auch wenn ich weiß, dass es für zingerode, die Fertigstellung des Viertels rund um viele noch eine turbulente Zeit werden wird. Den- die Große und Kleine Ziegelstraße und die Quar- noch: nehmen Sie sich eine Stunde mehr Zeit für tiersentwicklung rund um die Plemnitz- und Geor- Ihre Kinder, für Ihre Familie, Ihre Freunde – aber giistraße. Viel beschäftigt hat uns auch der Ausbau auch für sich selbst. der Bundesstraße in Nöschenrode, die nunmehr seit Der Jahreswechsel ist traditionell der Anlass, die einigen Wochen wieder für den Verkehr freigege- Gedanken in das vergangene Jahr zurückschweifen ben ist. Gemeinsam mit vielen Partnern versuchen und Ereignisse Revue passieren zu lassen. wir hier bei der Neuaufstellung des Bundesver- 2015 war ein erfolgreiches, spannendes und kehrswegeplanes für eine Umgehungsstraße zu aufregendes Jahr für Wernigerode und seine Orts- kämpfen, damit der Ortsteil Nöschenrode nachhal- teile. Vieles ist durch das konstruktive Miteinander tig vom Durchgangsverkehr entlastet werden kann. vieler Partner aus Wirtschaft, Verwaltung und Poli- Wichtige Bau- und Sanierungsprojekte konn- tik auf den Weg gebracht worden. Lassen Sie mich ten weiterentwickelt und begonnen werden. Der stellvertretend einige Ereignisse und Vorhaben auf- Ausbau der Kindertagesstätte in gehört zählen: ebenso dazu, wie die Sanierungsarbeiten am Stadt-

WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH Salzbergstraße 6 b, 38855 Wernigerode

Bei uns haben Sie die Wahl !

 Ambulante Pflege und Betreuung durch Seniorenheim „St. Georg“ die Sozialstation in Ihrem zu Hause Ilsenburger Str. 9 Tel.: 0 39 43/ 5 57 11 40  Betreuung von Demenzkranken (auch stundenweise)  Tagespflege für Senioren Seniorenheim „Küsters Kamp“ Bollhasental 1-2  Liebevolle Pflege in unseren fünf Tel.: 0 39 43/26 27 90 Seniorenheimen  Kurzzeit- und Urlaubspflege Seniorenheim  Wohnbereich für demenzerkrankte „Caroline-König-Stift“ Sägemühlengasse 3 Menschen mit fachärztlicher Betreuung Tel.: 0 39 43/26 21 80  Wohnen mit Betreuung

 Begleitung geistig und seelisch Seniorenzentrum „Burgbreite“ behinderter Menschen Platz des Friedens 7 Tel.: 0 39 43/ 55 30 90  Ambulante Ergotherapie

Für Fragen und Auskünfte stehen

wir Ihnen gern beratend zur Seite. Seniorenzentrum „Stadtfeld“ Ernst-Pörner-Str. 13 Verwaltung: Tel. 0 39 43 / 9 20 80 Tel.: 0 39 43/5 53 50

Wir wünschen unseren Bewohnern, Gästen und Patienten, den Mitarbeitern und Ihren Familien sowie den Partnern unseres Unternehmens eine friedvolle und geruhsame Weihnachtszeit und einen stimmungs vollen Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

2 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

wie die NOVATEX-Gruppe und die Erweiterung der GAW im Industriegebiet smatvelde haben sich kombiniert mit Erweiterungen bei bestehenden Be- trieben, wie der Pharma Wernigerode GmbH. Wir können stolz auf diese Entwicklungen sein, stolz auf unsere heimische Wirtschaft und können Ver- trauen haben in den Standort Wernigerode. Die finanzielle Situation der Stadt ist gut, und wir dürfen uns darüber freuen, dass wir zu den wenigen Städten gehören, die vom Land als vor- bildhaft eingestuft werden. Ich kann Ihnen versi- chern, dass sowohl die Verwaltung als auch die von Ihnen gewählten Stadträte die zum Teil schwie- rigen Entscheidungen für den Haushalt der Stadt Blick in die zukünftige Dampflokwerkstatt. und die notwendigen Investitionen sehr verant- wortungsvoll treffen. Dies ist so und wird auch in archiv und die Restaurierung des historischen Fest- 2% Wachstum bei den Übernachtungen. Weitere Zukunft so sein. Dieses hohe Maß an Verantwor- saales im Rathaus. Für unsere Kleinsten konnten Investitionen in die Beherbergungskapazitäten, wie tung, gepaart mit dem Willen, Zukunft zu gestalten wir neue Spielplätze, z.B. an der Trift schaffen. Wir z.B. das Hasseröder Burghotel oder die Bergwald- und im gegenseitigen Vertrauen zwischen Rat und haben in die Infrastruktur unserer Schulen inves- lodges in Schierke, stimmen uns zuversichtlich, dass Verwaltung hat Wernigerode zu dem gemacht, was tiert. Beispielhaft sei hier die Außengestaltung der sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen es heute ist: eine wunderschöne Stadt mit hoher Diesterweg-Grundschule genannt. Gemeinsam mit wird. Wernigerode und Schierke gemeinsam sind Lebensqualität, auf die ihre Bewohner zu Recht dem Landkreis konnte die Turnhalle »Unter und bleiben der Marktführer im Landestourismus stolz sind. den Zindeln« neu gebaut werden. Die Stadt hat Sachsen-Anhalts und im gesamten Harz. Über 1.1 dabei einen nicht unerheblichen Kostenanteil über- Mio. Übernachtungsgäste und insgesamt weit über nommen, der für zusätzliche Tribünensitzplätze 3 Mio. Tagesgäste sind ein erheblicher wirtschaft- notwendig war. Nunmehr steht die Halle für den licher Faktor für die Stadt. Viele Tausend Arbeits- Schul- und Vereinssport zur Verfügung und wird plätze liegen in diesem Bereich und tragen mit dazu sicherlich ein attraktiver Ort für Spiele im Uniho- bei, dass unsere Stadt mit einer Arbeitslosigkeit von ckey und Handball. Ganz besonders hervorzuhe- unter 5% auch landesweit Seinesgleichen sucht. ben sind auch einige private Investitionen an he- Dennoch dürfen wir die positive Entwicklung rausragenden denkmalgeschützten Gebäuden in nicht als selbstverständlich hinnehmen und müs- unserer Innenstadt. Wir alle freuen uns über die sen insbesondere in Hinblick auf die wirtschaftliche umfangreichen Sanierungen und Rekonstruktionen und die demografische Entwicklung frühzeitig die am Gadenstedtschen Haus und der ehemaligen Su- Weichen stellen. Denn unser Ziel ist nicht Rückbau Eine hochmoderne Halle entsteht als Erweiterung perintendentur. und Stagnation, sondern die weitere Attraktivitäts- der GAW-Kapazitäten im Industriegebiet smatvelde. Auch kulturell hat unsere Stadt wieder ein bun- steigerung unserer Stadt. Dazu tragen maßgeblich tes und reiches Jahr hinter sich. Höhepunkte, wie öffentliche Investitionen bei, aber auch die von Un- IMPRESSUM das 9. Internationale Johannes-Brahms-Chorfesti- ternehmen und Privatpersonen. Es werden langfris- val, die Landesliteraturtage oder die Sonderausstel- tig Arbeitsplätze gesichert, und gepaart mit guten Herausgeber lung zum Bismarck-Jubiläum auf Schloss Wernige- Bildungsmöglichkeiten und einem hochwertigen Oberbürgermeister Peter Gaffert rode waren Besuchermagneten. Unser traditionel- kulturellen Angebot können wir so auch weiterhin Redaktion les Rathausfest hat sich aufgrund des reichhaltigen den Standort Wernigerode attraktiv gestalten, ins- Pressestelle // Tel 03943 654105 [email protected] Programms für viele wie ein kleiner Sachsen-An- besondere für junge Familien. Denn sie sind die Zu- halt-Tag angefühlt. Auch die neuen Produkte, wie kunft einer jeden Stadt und daher stehen die Schaf- Erscheinungsweise das Festival Fantasia in Schierke oder das Schoko- fung von Wohnraum und die Ausweisung von Bau- monatlich ladenfestival ChocolArt ziehen Besucherinnen und gebieten im stärkeren Focus der Stadtentwicklung. Auflage Besucher aus ganz Deutschland an. Als Stadt haben wir unsere Hausaufgaben zum 20.000 Exemplare Unser Ortsteil Silstedt gehört zu den schönsten großen Teil dafür schon gemacht. In den jüngsten Gesamtherstellung im ganzen Land und konnte sich über silberne und Debatten gerade zu diesem Thema kommt leider Harzdruckerei GmbH Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode goldene Auszeichnungen freuen. Herzlichen Glück- eine Tendenz zum Ausdruck, die diesem langfris- Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 wunsch nochmals dafür und ein herzlicher Dank tigen Entwicklungsziel der Stadt eher zuwiderläuft. [email protected] // www.harzdruckerei.de für das vielfältige Engagement der Einwohnerinnen Wir brauchen kein Krisengerede und kein ständiges Papier und Einwohner. »Dagegen«, sondern Mut und Optimismus. Denn 80 g/qm matt gestr. h‘h. Inapa Bavaria Wichtige Grundstücke der Stadt konnten in mit dauerhaftem Bewahren, Ängstlichkeit und Ver- Anzeigenberatung diesem Jahr einer Nutzung zugeführt werden. He- weigerungshaltung kann man keine Zukunft ge- Ralf Harms // Tel 03943 542427 // rausragend ist dabei die geplante Investition der stalten. Sie alle sind aufgerufen, sich auch weiterhin [email protected] Harzer Schmalspurbahnen GmbH auf einem Teil an der Entwicklung unsere Stadt zu beteiligen. Verteilung des Ochsenteichgeländes. Hier wird ab 2017 eine Auch wirtschaftlich ist das Jahr für die Stadt Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet moderne Lokwerkstatt entstehen, die es Besuche- Wernigerode und ihre Gesellschaften sowie für die Bezugsmöglichkeiten über den Verlag rinnen und Besuchern dauerhaft ermöglicht, die heimischen Unternehmen sehr erfolgreich verlau- Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten Faszination »Schmalspurbahn« erleben zu können. fen. Unsere Gewerbe- und Industriebetriebe hatten Zeitzer Werbeagentur GmbH Ich bin sehr glücklich, dass wir es nach langen Jah- volle Auftragsbücher und haben vielfach herausra- R.-Puschendorf-Str. 54, 06712 Zeitz ren der Vorbereitung geschafft haben, diese tou- gende Leistungen erbracht, wurden ausgezeichnet Tel 03441 662910 // Fax 03441 662970 ristische Entwicklung, die für die HSB jedoch auch und haben Jubiläen gefeiert. Ein besonderer Glück- Genderhinweis einen ganz klaren wirtschaftlichen Aspekt beinhal- wunsch geht an unsere städtische Tochter Stadt- Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amtsblatt tet, im Innenstadtbereich möglich zu machen. Aber werke Wernigerode GmbH, die auf 150 Jahre Ener- Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibli- auch für wichtige Wohnungsbauprojekte wie im gieversorgung zurückblicken konnte. Nicht ganz che Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls Küchengarten oder an fast vergessen geglaubten so alt, aber nicht minder erfolgreich ist die Ent- eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Standorten wie Argenta-Gelände und Harzfriede, wicklung des ehemaligen Megu Wernigerode zur Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten un- serer Zeitschrift gleichermaßen angesprochen fühlen. wurden die Weichen gestellt. NEMAK verlaufen, eines der bedeutendsten Alu- Insgesamt zeigte sich auch der Tourismus in miniumguss-Unternehmen weltweit. Vielverspre- Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Zeitzer Werbeagentur, Tel 03441 662910 diesem Jahr wieder sehr stabil. Wir erwarten über chende Investitionen in unsere Industriegebiete,

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.

Ahorn-Apotheke Brockenblick-Apotheke Auerhahn-Apotheke Ernst-Pörner-Str. 4 Halberstädter Straße 13 (E-Center) Ilsenburger Straße 42 Tel. 03943/22140 Tel. 264846 Tel. 267497 Fax 500260 Fax 264847 Fax 267496

Apothekerin Rita Fuhrmann www.apotheke-wernigerode.de Email: [email protected]

4 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Im April diesen Jahres haben Sie mich für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Ich habe mich sehr darüber gefreut und danke Ihnen nochmals herz- lich. Ich verspreche Ihnen, dass ich auch weiterhin meine ganz Kraft für die erfolgreiche Entwicklung Wernigerodes einsetzen werde. Während das Jahr 2015 für unsere Stadt erneut eine schöne und erfolgreiche Zeit war, blicken wir verstört, traurig und ratlos auf die Geschehnisse in der Welt. Die Kriege und religiösen Auseinander- setzungen weltweit haben einen Flüchtlingsstrom erzeugt, der uns alle vor eine große Aufgabe stellt. Auch die Stadt Wernigerode wird dazu ab dem Jahr 2016 ihren Beitrag leisten. Die bildhaft gesprochen »geöffnete Tür unseres berühmten Rathauses« steht für die Haltung und Denkweise unserer Stadt – zugänglich und freund- lich, tolerant und engagiert, stets offen für Neues. Auf diese Weise hat sich die Stadt immer auch der Zukunft zugewandt. Wernigerode ist weltoffen, ist aufgeschlossen. Doch für diese offene Tür braucht es besonderen Mut und Zuversicht, Engagement und Optimismus, Vertrauen und Verlässlichkeit. Humanität und Empathie – Begriffe, die so geach- tet werden, dass wir sie im Alltag selten verwen- Für eine nachhaltige und somit zukunftsfähige Entwicklung der Stadt wird ab 2016 eine Gesamtstragie den, wohl aus dem Selbstverständnis heraus, dass entwickelt. Alle Bürger sind aufgerufen die Zukunft der Stadt mitzugestalten und ihre Ideen und Kenntnisse sie verlässlich existieren, werden zukünftig noch einzubringen. stärker benötigt. Ich rufe Sie deshalb dazu auf, lie- be Mitbürgerinnen und Mitbürger, helfen Sie mit, beteiligen Sie sich und unterstützen Sie all jene, die Kulturelle Höhepunkte 2015 aus Not, Krieg und Verfolgung zu uns geflüchtet sind. Lassen Sie uns die Integration als Chance ver- stehen, sehen Sie neue Kulturen als wertvolle Be- reicherung an. Lassen Sie sich keine Angst machen und geben sie fremdenfeindlichen Aktivitäten keine Chance. Vertrauen Sie vielmehr auf die Dinge, die an Weihnachten so aktuell sind: Nächstenliebe, Wär- me und Hoffnung. Ich bin mir sicher, dass Wernige- rode auf das Kommende gut vorbereitet ist. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement, die sich auf das Wohl der Stadt kon- zentriert, in die Arbeit der Verwaltung und in unser Gemeinwesen eingebracht haben.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir können stolz sein auf unsere Stadt und ihre Zu einem der schönsten Jahreshöhepunkte avanciert Ortsteile. In diesem Sinne möchte ich Sie alle er- auch das MDR Harz Open Air. In diesem Jahr stand muntern, mit anzupacken und neue Ideen zuzulas- Revolverheld als Hauptact auf der Bühne. sen. Ab dem kommenden Jahr will ich mit Ihnen gemeinsam eine Strategie für die weitere nach- Bei schönstem Wetter fand das 9. Johannes-Brahms- haltige Entwicklung vorbereiten. Demografischer Chor-Festival in Wernigerode statt. Wandel, Integration von Flüchtlingen, Energiewen- de, Globalisierung, Digitalisierung: Die Herausfor- derungen einer Stadt im 21. Jahrhundert werden immer vielfältiger. Wernigerode ist eine weltof- fene Stadt mit einer hohen Lebensqualität, sie ist familienfreundlich, hat eine starke Wirtschaft und weitsichtige Bürger. Und sie hat bereits viel erreicht. Doch wie stellen sich die Wernigeröder ihre Stadt in der Zukunft vor? Wo wollen wir in 2030 stehen? Sind wir fit für die Zukunft? Machen Sie bei der Er- arbeitung unserer Gesamtstrategie mit. Ich würde mich darüber freuen! So wünsche ich Ihnen allen, liebe Mitbürgerin- nen und Mitbürger, eine besinnliche Weihnachts- zeit, alles Gute für das neue Jahr und uns allen ein weiter gutes, erfolgreiches Miteinander. Die ChocolART 2015 war ein voller Erfolg. Überall Ihr duftete es in der Innenstadt nach Schokolade und süßen Köstlichkeiten. Im kommenden Jahr findet das Ross Anthony war einer der Stars bei der Fernseh- Festival bereits zum fünften Mal in Wernigerode aufzeichnung »SAT 1 Goldschlager«, die im Juni statt. 2015 auf dem Marktplatz stattfand.

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Unternehmen unterstützen das Klimaschutzkonzept der Stadt Wernigerode Am 27. November hatte die Stadt Wernigerode serverbrauch, berichtete Uwe Treetzen. Innerhalb zum vierten Wirtschaftsfrühstück mit dem Thema der Brauereigruppe AB InBev ist Hasseröder die Klimaschutz eingeladen. Gastgeber war diesmal die Brauerei mit dem geringsten Energieverbrauch, Hasseröder Brauerei, die Einblicke in ihr betrieb- gerechnet pro Hektoliter produziertem Bier. Hier- liches Umwelt- und Energiemanagement gab. bei werden auch sekundäre Effekte betrachtet wie Ulrich Eichler, Umwelt- und Energiebeauftragter etwa Transportkosten, verteilte Kühlschränke in der Stadt Wernigerode, legte zu Beginn der Bera- Gastronomie und Getränkehandel etc. Darüber tung dar, dass ein erheblicher Teil des Endenergie- hinaus können Mitarbeiter sich aktiv einbringen in verbrauchs in Wernigerode durch die Wirtschaft die Verbesserung des Ressourcenverbrauchs und verursacht wird. Das zeige zwar, dass Wernigerode werden bei Einsparungen prämiert. über eine starke Wirtschaft verfüge, verdeutliche aber auch, dass hier der größte Handlungsspiel- FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND raum ist. Zahlreiche Maßnahmen werden von den MULTIPLIKATOREN NUTZEN Unternehmen bereits ergriffen, wie vergangene Reiner Tippkötter, Geschäftsführer der infas ener- Treffen zu Themen wie Beleuchtung, Energiema- metric Consulting GmbH, welche die Stadt bei der nagementsysteme u.a. zeigten. Erstellung des Klimaschutzkonzeptes beraten hat Tauschen sich zum Klimaschutz aus: Wernigeröder Die Klimaschutzziele der Bundesregierung, die und das Wirtschaftsfrühstück moderierte, wies Unternehmen und die Stadtverwaltung © Katrin nötig sind, um unsere Lebensgrundlagen zu erhal- auf das besondere Zusammenspiel von Tourismus, Anders ten, können nur mithilfe der intensiven Mitarbeit Wirtschaft und Bildung in Wernigerode hin. »Nut- der Kommunen erreicht werden. Die Berichterstat- zen Sie beispielsweise das Knowhow an der Hoch- ne Unterstützung bei Antragstellung und Machbar- tung rund um die Klimakonferenz in Paris macht schule Harz für ihre Initiativen.«, war sein Plädoyer. keitsschätzungen an. deutlich: Wir sind die erste Generation, die sicher Weiterhin betonte er die Bedeutung der sekundär- weiß, dass wir handeln müssen, und wir sind die en Effekte. »Sie alle haben Mitarbeiter, die in der REGELMÄSSIGER AUSTAUSCH letzte Generation die handeln kann! Wernigerode Region wohnen, in Vereinen tätig sind usw. Nutzen Das regelmäßig stattfindende Wirtschaftsfrühstück hat sich zum Ziel gesetzt, den CO²-Ausstoß bis Sie Ihre Belegschaft als Multiplikatoren und Partner hat sich als Plattform zum Austausch der Unter- 2030 um zwanzig Prozent (Basisjahr 2012) zu sen- für ihr Klimaschutz-Engagement«. Wichtig sei, dass nehmen untereinander sowie der Stadtverwaltung ken. Das funktioniert nur mit intensiver Mitwirkung sich Mitarbeiter mit den Klimaschutz-Maßnahmen etabliert. Angeregt wurde diesmal beispielsweise, der Unternehmen. identifizieren und ihre Ideen mit einbringen. bei der Standortwahl und der Grundstücksvergabe Zahlreiche Fördermöglichkeiten des Bundes und an Unternehmen in den Gewerbegebieten noch in- ENERGIEMANAGEMENT IN DER Landes können das Engagement von Unternehmen tensiver auf gegenseitige Wiederverwertungs- und HASSERÖDER BRAUEREI und Stadt unterstützen. Sebastian Dudda von der Mitnutzungsmöglichkeiten zu achten. So könnte Die Hasseröder Brauerei engagiert sich seit vielen Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt verwies auf Abwärme energieintensiver Unternehmen bei- Jahren im Bereich Energieeffizienz und reduziert neue Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt, spielsweise von angrenzenden Unternehmen zum seit Jahren konsequent ihren Energie- und Was- die demnächst veröffentlicht werden, und bot sei- Heizen genutzt werden. //

Freischaltung des digitalen »Sag’s uns Melders« waltung. Getragen wird der Service von geschulten dung greift die stetig wachsende Nachfrage von Mitarbeitern aus den Sachgebieten Grünanlagen/ Bürgern und Wirtschaft nach Online-Beteiligung Friedhöfe, Bauhof und Ordnungswesen unter Be- auf. Der »Sag’s uns Melder« ist ein System zur Er- gleitung der städtischen IT Abteilung. fassung und Abarbeitung von Anliegen. Es kommt Der »Sag’s uns Melder« bietet die Möglichkeit, im Kontext des Anliegen-, Ideen- und Beschwerde- zu bestimmten Kategorien Meldungen, Ideen, An- management zum Einsatz. Ziel ist die leichte, aber regungen und Kritik an die Stadt Wernigerode zu dennoch ausreichend verbindliche Kommunikation übermitteln. Die eingehenden Nachrichten werden zwischen den Bürgern auf der einen Seite und der zentral durch das Bürgerbüro und die Fachämter Verwaltung im Kontext eines vorrangig kommu- Der neue digitale »Sag’s uns Melder« ist ab sofort beantwortet. Die Antworten und somit auch das nalen Beschwerdemanagements auf der anderen als neue Form der Bürgerbeteiligung für die Stadt Antwortzeitverhalten sind auf der Homepage für Seite. Wernigerode im Internet als auch in der Wernige- alle sichtbar. Damit einhergehend wird die Transparenz des rode APP verfügbar. Die Stadt Wernigerode bietet mit dieser Mög- Verwaltungshandelns gestärkt und eingeleitete Der neue Bürgerservice wurde am 17. Novem- lichkeit einen modernen Kommunikationsweg für Aktionen lassen sich kommunizieren. Können Vor- ber 2015 in Anwesendheit von Antje Trautvetter Bürger an, der die Qualität der Dienstleistungen haben aufgrund fehlender Rahmenbedingungen vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes und die Zufriedenheit der Bürger verbessern sowie nicht realisiert werden, kann dies ebenfalls gezielt Sachsen-Anhalt und Michael Schmidt von der Firma Defizite erkennen und abstellen soll. kommuniziert werden. Der »Sag’s uns Melder« TELEPORT aus Barleben und Halle, die den digita- wurde auf Landesebene zur kommunalen Nut- len Bürgerdienst bereitstellen und implementieren, ÜBER DEN »SAG’S UNS MELDER« zung bereitgestellt. Im Internet ist der »Sag’s uns in Betrieb genommen. Volker Friedrich, Dezernent Immer wieder sind lokale Infrastrukturprobleme Melder« hier zu finden: http://wernigerode.sags- für Ordnungswesen, freute sich, den Bürgern den Stein des Anstoßes: Ob Schlagloch, defekter Spiel- unseinfach.de. Auch in der Wernigerode APP für neuen Service anbieten zu können. »Es ist jedoch platz oder wilde Müllkippe. Bürger wollen einfach iPhone und Android wird man fündig. nicht möglich, dass bestehende Mängel von einer und schnell ihre Feststellungen loswerden und Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt mit dem Minute zur anderen erledigt werden. Diese Erwar- erwarten eine kurzfristige Reaktion. Handy und Projekt »Sag’s uns einfach« seit 2013 die Kommu- tung wäre zu hoch gegriffen.« Federführend be- Smartphone sind hier das richtige Werkzeug. Und nen bei ihrem Bemühen in den Bereichen Ideen- gleitet hat das Projekt Petra Bothe, verantwortliche mit dem »Sag’s uns Melder« ist der richtige Kontakt und Anliegenmanagement sowie transparentem für den Bereich »Neue Medien« in der Stadtver- für das Anliegen schnell gefunden. Die Anwen- Verwaltungshandeln. //

6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Ausbau der Gehwege in der Minslebener Straße Im Wohngebiet Stadtfeld konnte die Stadt Werni- Im Zuge der Maßnahme wurden insgesamt 660 laufen sich auf insgesamt ca. 240.000 Euro. Davon gerode einen weiteren Ausbauabschnitt der Geh- Meter Gehweg grundhaft erneuert. Die Sanierung trägt jeweils ein Drittel die Stadt, das Land Sachsen- wege in der Minslebener Straße am 9. Dezember der Gehwege umfasste den grundhaften Ausbau, Anhalt und der Bund. Ausgeführt wurden die Stra- 2015 erfolgreich abschließen. Die Sanierungsarbei- die Erneuerung der Bordanlage und das Verlegen ßenbauarbeiten durch die Firma CKS Bau GmbH. // ten starteten am 31. August 2015. Oberbürger- von ca. 1.500 m² gelben Betonsteinpflaster. Die meister Peter Gaffert zeigte sich bei der offiziellen Fußgängerüberwege in der Ernst-Pörner-Straße vor Freigabe zufrieden mit den Investitionen in das der Pestalozzi-Schule und in der Minslebener Stra- Quartier. »Unsere Bemühungen in die Stadtent- ße wurden behindertengerecht für Rollstuhl und wicklung haben sich gelohnt. Inzwischen sind hier Sehbehinderte hergestellt. im Wohngebiet die Schulen und Straßen saniert Entlang der Bushaltestellen wurden einstiegs- und die Wohnhäuser sind zum großen Teil in sehr freundliche Buskappsteine gesetzt und mit einem guten Zustand. Damit steigt die Lebensqualität vor taktilem Leitsystem für Sehbehinderte aufgewertet. Ort.« Auch Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Al- Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung durch brecht zeigte sich zufrieden mit dem Bauergebnis die Stadtwerke Wernigerode auf der gesamten und berichtete von durchweg positiver Resonanz, Baulänge erneuert. Die Buswartehäuschen wurden die ihm als Quartiersmanager von den Bürgern in ebenfalls instandgesetzt. Zusätzlich wurden zur Ab- den vergangen Tagen zugetragen wurde. leitung des Niederschlagwassers zehn Straßenab- von links: Thomas Storm (Bauleiter CKS Bau GmbH), Der Bauabschnitt, der eine Baulänge von ca. läufe erneuert. Im gesamten Ausbaubereich wurde Christian Härtel (Vorsitzender des Bauausschuss), 510 Metern hatte, begann von der Einmündung weiterhin ein Leerrohrsystem mitverlegt, dass einen Uwe-Friedrich Albrecht (Stadtratspräsident), Ober- Hilde-Coppi-Straße bis ca. 50 Meter vor der Kreu- späteren Ausbau von Internetdatenleitungen mög- bürgermeister Peter Gaffert und Lars Grundmann zung Halberstädter Straße. Auf der gegenüberlie- lich macht. (stellvertretender Geschäftsführer CKS Bau GmbH) genden Seite wurde ebenfalls der Gehweg ab der Finanziert wurde die Baumaßnahme über das geben gemeinsam den Fußgängerweg Minslebener Hilde-Coppi-Straße bis zum NP-Markt ausgebaut. Förderprogramm »Soziale Stadt«. Die Kosten be- Straße frei. © Winnie Zagrodnik

Karten für die Wernigeröder Schlossfestspiele 2016 erhältlich Anfang Dezember begann der Kartenvorverkauf anstalter am 28. August, 15 Uhr eine Aufführung in Umrahmt werden die Veranstaltungen wie ge- für die 21. Wernigeröder Schlossfestspiele, die den der Ausweichspielstätte, dem Fürstlichen Marstall an. wohnt von dem Eröffnungskonzert, der First Night, Schlossinnenhof vom 29. Juli bis zum 2. Septem- Am 5. August, 19.30 Uhr findet ein Konzert- am 29. Juli und dem Abschlusskonzert, der Last ber 2016 wieder in eine Konzert- und Opernbühne abend mit Felix Reuter im Fürstlichen Marstall statt. Night, am 2. September, jeweils 19.30 Uhr, in de- verwandeln. Der Pianist und Musikkomödiant, Improvisati- nen u. a. fulminante Klassik-Highlights erklingen Im 21. Jahr der Kooperation des Philharmoni- onskünstler und Entertainer »ist ein musikalischer werden. schen Kammerorchesters Wernigerode und dem Schalk« und bietet mit witzigen Geschichtchen um Karten für alle Veranstaltungen des Festspiel- Schloß Wernigerode® steht Webers romantischer die berühmten Komponisten beste Unterhaltung. sommers sind in den Tourist Informationen Werni- Schaueroper »Der Freischütz« auf dem Spielplan, die Zudem wird nicht nur der Innenhof in das Fest- gerode und Ilsenburg, in den Volksstimme Service- am 12. August (weitere Aufführungen: 13., 19., 20., spielgeschehen eingebunden, auch die beliebten Stellen in Wernigerode, , Halberstadt, 26. und 27. August) 19.30 Uhr Premiere feiert. Regie Wandelkonzerte (17., 18., 23. und 25. August, je- Ilsenburg und Magdeburg, unter der biber ticket- führt Maximilian Ponader. Um auch Besuchern, die weils 18.30 und 20.30 Uhr) durch einige der mehr Hotline 0391/5999700 sowie unter www.pkow. den beschwerlichen Weg zum Schlossinnenhof nicht als 40 originalgetreu eingerichteten Räume finden de erhältlich. Weitere Informationen unter www. mehr meistern wollen oder können, die Möglichkeit wieder unter der Moderation von Konzertpädago- pkow.de // auf Operngenuss nicht zu verwehren, bieten die Ver- gin Lysann Weber statt. Bundeswirtschaftsministerium fördert Heiz-Checks zur Steigerung der Energieeffizienz Seit dem 1. Oktober bieten die Verbraucherzent- HINTERGRUND: kommensschwache Haushalte mit entsprechen- ralen den neuen Heiz-Check an, den das Bundes- Das Heizen ist in vielen Privathaushalten der größ- dem Nachweis ist er kostenlos. Er ist ein Angebot ministerium für Wirtschaft und Energie mit insge- te Posten beim Energieverbrauch. Viele Heizungs- für alle privaten Verbraucher, die zum Beispiel ei- samt rund 1,5 Millionen Euro im Jahr 2015 und anlagen arbeiten ineffizient und verursachen da- nen Gas- oder Ölheizkessel, eine Fernwärmestati- 2016 fördert. Verbraucher erhalten hierbei von durch unnötig hohe Heizkosten. Für die meisten on oder eine Wärmepumpe zu Hause haben. Energieberatern zu Hause praktische Tipps zur Laien ist es aber kaum möglich, Einsparpotenziale UND SO GEHT’S: Optimierung ihrer Heizung und können so Geld selbst zu erkennen. Hier soll das neue Angebot sparen. ansetzen. Im Fokus des Heiz-Checks steht die Effi- Unter der 0800-809 802 400 können Verbraucher zienz des Heizsystems in der Praxis: kostenfrei ihren Wunsch nach einem Heiz-Check »» Sind die einzelnen Komponenten sinnvoll in eine Datenbank aufnehmen lassen. Ein Ener- gewählt und richtig dimensioniert? gieberater der Verbraucherzentrale aus der Regi- »» Arbeiten sie reibungslos zusammen? on ruft zurück und vereinbart einen Termin. Zum »» Passt das System zu den Menschen, die es vereinbarten Termin kommt der Energieberater ins nutzen? Haus, inspiziert die Heizungsanlage und nimmt Messungen vor. Innerhalb von vier Wochen erhält Der Heiz-Check der Verbraucherzentrale hilft, Ein- der Verbraucher einen Bericht mit den Check-Er- sparpotenzial im Heizsystem auszumachen. Die gebnissen und Handlungsempfehlungen. Berater arbeiten unabhängig, anbieterneutral und ohne Verkaufsinteresse. Allein die Interessen von Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt verlost Verbraucherinnen und Verbrauchern stehen im drei Gutscheine im Wert von je 30 € an die Wer- Mittelpunkt. Der Check kostet 30 Euro – für ein- nigeröder Amtsblattleser.

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

Strahltechnik 03944/36381003944/363810 Baggerarbeiten Sand- und Wasserstrahlen Pflasterarbeiten Betonsanierung Bodenbeschichtungen Cetox GmbH & Co. KG | Alte Rübeländer Straße 3 | Hüttenrode

8 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Besondere Ehre für Wahl des Freie Grundschule Wernigerode Stadtelternrates Die Freie Grundschule Wernigerode hat mit ihrem Wernigerode beispielhaft ist, hat die Stadtverwal- Am 1. Dezember fand die Wahl des neuen Stadt- musikalischen Grundkonzept am 18. Oktober 2015 tung dieses herausragende Engagement der Schule elternrates statt. Der Vorstand setzt sich nun wie einen ECHO Klassik 2015 in der Kategorie »Nach- daher mit einer Eintragung ins Goldene Buch der folgt zusammen: wuchsförderung« verliehen bekommen. Die Freie Stadt gewürdigt. »» Rico Wiecker Vorsitzender Grundschule Wernigerode ist die erste allgemein- Am 10. Dezember trugen sich Schulleiter Reno »» Christian Fischer Stellv. Vorsitzender bildende Schule, deren Leistungen in dieser Weise Scherbaum und Musiklehrerin Simone Drebenstedt »» Uta Mena König Beisitzerin geehrte wurde Da dies selbst in einer von musi- sowie drei Schüler stellvertretend für alle Kinder in »» Katja Sellmann Beisitzerin kalischen Höchstleistungen geprägten Stadt wie das Goldene Buch der Stadt ein. Natürlich durfte »» Grit Leuthold Beisitzerin bei der feierlichen Veranstaltung auch ein kleines »» Kai Zander Beisitzer musikalisches Programm der Schule nicht fehlen. Ende Januar wird es die nächste Zusammenkunft Der »Echo Klassik« ist einer der wichtigsten des Vorstandes geben, wo Beratungsthemen für Musikpreise der Welt und wurde in diesem Jahr das kommende Jahr festgelegt werden. // im Oktober zum 22. Mal verliehen. Das Konzept der Freien Grundschule Wernigerode hat sich da- bei gegen viele andere Mitbewerber durchgesetzt. Die Grundschüler erleben klassische Musik alltäg- lich. Drei Stunden Musikunterricht pro Woche sind Pflicht und jeder Schüler lernt mindestens ein Inst- rument. Dadurch werden die Grundlagen für eine Simone Drebenstedt, Musiklehrerin an der Freien spätere musikalische Karriere vermittelt. Die Musik Grundschule, gehörte zu den Geehrten, die sich in spielt auch in Fächern wie Deutsch, Mathe und das Goldene Buch eintragen durften. Englisch täglich eine Rolle. // Der Stadtelternrat Wernigerode von links: Grit Leuthold, Christian Fischer, Uta Mena König, Katja Umweltpreis 2015 geht an Sellmann, Kai Zander, Rico Wiecker Förderverein Wildpark Christianental e.V. Ehrenamtliche Preisträger des Umweltpreises 2015 ist das Projekt Wernigeröder Knirpse auf das Wildparkfest, den »Hege und Pflege der heimischen Tierwelt« des Familientag »Wald« oder die beliebte Ostereier­ m Rathaus geehrt Fördervereins Wildpark Christianental e.V.. Das suchen bei den Mammutbäumen. Die Vermittlung Projekt wird bereits seit der Gründung des Vereins von Tierpatenschaften, das Aufstellen von Lehr- Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes im Jahr 1994 mit großem Engagement praktiziert. tafeln für das Selbststudium der heimischen Flora lud Oberbürgermeister Peter Gaffert am 2. Dezem- Durch die Auszeichnung mit dem Umweltpreis der und Fauna, sowie Fachexkursionen zur Wissens- ber ca. 130 ehrenamtlich engagierten Wernige- Stadt Wernigerode, wird das große Engagement vermittlung gehören außerdem zu den Aufgaben röder Einwohner in das historische Rathaus zu einer des Vereins zur Umweltbildung und Umwelterzie- des Vereins. Der Verein unterstützt den Wildpark Festveranstaltung ein. hung, insbesondere zur Wissensvermittlung der Christianental nicht nur ideell und materiell, son- Das Stadtoberhaupt dankte den Gästen herzlich heimischen Tierwelt an Kinder und Jugendliche dern beteiligt sich auch finanziell an notwendigen für ihr bürgerschaftliches Engagement. »Circa 7000 gewürdigt. Der Umweltpreis wird in diesem Jahr Instandsetzungsmaßnahmen im Wildparkgelände. Erwachsene in Wernigerode engagierten sich eh- bereits zum 19. Mal verliehen. renamtlich. Das ist bewundernswert und verdient Neben der Pflege der heimischen Tierwelt erfüllen HINTERGRUND meinen höchsten Respekt«. die Vereinsmitglieder umfangreiche Aufgaben im Na- Der Umweltpreis der Stadt Wernigerode wird für Für den kulturellen Part zeigte sich an diesem tur- und Artenschutz. So wurde zum Beispiel in die- hervorragende Leistungen im Umweltschutz, ins- Abend der Blankenburger Gospelchor verantwort- sem Jahr der obere Chritianentalteich renaturiert und besondere für Leistungen vergeben, die zu einer lich. Die Jungen und Mädchen unterhielten alle neu gestaltet und eine Benjes­hecke (Totholzhecke) Verbesserung des Umweltbewusstseins der Bevöl- Gäste mit seinem musikalischen Programm. // angelegt, die Singvögeln gute Brutreviere bietet und kerung, zur Verbesserung der Umweltvorsorge, zur Lebensraum für Blindschleichen und Ringelnattern ist. Reduzierung von Umweltbelastungen oder zu an- Der Verein engagiert sich im Bereich der Um- deren bedeutsamen Effekten für eine nachhaltige weltbildung und Umwelterziehung – vor allem umweltgerechte Entwicklung in Wernigerode und für Kinder und Jugendliche. Jährlich freuen sich ihrer Ortsteile geführt haben. //

Das man sich bis ins hohe Alter ehrenamtlich enga- gieren kann, zeigt die 87-jährige Liselotte Oertel, in dem sie alle zwei Wochen in der Kita Regenbogen Kindern Geschichten vorliest. Der jüngste ehrenamt- v.l.n.r. Rudi Lagatz, Dr. Wolfgang Siegel und Frank Schmidt nehmen von Oberbürgermeister Peter Gaffert liche Gast des Abends war Tobias Kerkau (28), der und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht die Urkunde zum Umweltpreis 2015 entgegen. beim Handballverein Wernigerode Übungsleiter ist.

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Bauen 2015 Beispiele öffentlicher und privater Neubau- und Sanierungstätigkeit

Unter den Zindeln, Sporthalle Im Altenröder Felde 1, Pferde- und Reithalle

Oberpfarrkirchhof 13, Sanierung Breite Straße 40, Fassadensanierung Johann-Sebastian-Bach-Straße 13, Sanierung

Schreiberstraße 1–3, Neubauten, WWG eG Friedrichstraße 144, Fassadensanierung Burgstraße 22, Fassadensanierung

Dornbergsweg 26, Neubau, AGP Bauzentrum Pfälzergasse 9, Kita, Bolzplatz und Stilles Wasser, Fußgängerbrücke mit GmbH Kinderwagenhäuschen Umlaufsperre

Nöschenröder Straße, Komplettsanierung einschließlich Medien Kleine Ziegelstraße, Tiefbauarbeiten Große Ziegelstraße, Tiefbauarbeiten

E.-Pörner-Straße 8-14, Sanierung, Breite Straße 95, Bahnhofstraße 28, Mettewiese, Erneuerung GWW mbH Krellsche Schmiede, Sanierung Fassadensanierung Treppenanlage

10 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Zaunwiese, Gestaltung Erdgastankstelle und Marktplatz 1, Rathaus – Kleiner Sitzungssaal, techn. Gebäude Rendezvous-Haltstelle, Ringstraße, Sanierung Sanierung

Am Auerhahn 8, Kita, Rettungstreppe Breite Straße 1, Erdgeschoßsanierung Marktplatz 1, Rathaussaal, Sanierung

Burgstraße 38, Fassadensanierung Breite Straße 97, Sanierung Am Eichberg, Oberflächenbefestigung

Minsleben, Gutspark Brückensanierung Pappelweg, Erneuerung der Medien Schierke, Niedrigseilgarten der Schierker Baude

An der Malzmühle, Straßenausbau und Gleisbau Buswendeschleife für den Citybus, Mühlental, , Am Stapenberg, 1.BA der HSB Oberflächenbefestigung und Stellfläche Oberflächenversiegelung, Entwässerung

Bodestraße, Komplettsanierung Minslebener Straße, Gehwegbau Plemnitzstraße, Tiefbauarbeiten einschließlich Medien 2. BA Schierke, Treppenanlage

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Neugierig auf Siebenbürgen in Rumänien? Bürgerreise im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Heltau In Anlehnung an die guten Erfahrungen mit den Bürgerreisen in Wernigerodes Partnerstädte Neu- stadt an der Weinstraße und Hoi-An in Vietnam im Jahr 2014 organisiert der Arbeitskreis Städtepart- nerschaften vom Geschichts- und Heimatverein für den Herbst 2016 eine betreute Bürgerreise in die rumänische Partnerstadt Heltau in Siebenbürgen. Die Reise vom 3. bis 10. September 2016 ver- spricht eine abwechslungsreiche Rundreise durch die reizvolle Karpatenlandschaft Siebenbürgens mit den Höhepunkten Sibiu (Hermannstadt) und Bra- sov (Kronstadt), einer Fahrt durch die mächtigen Südkarpaten zur Burg Bran (auf Draculas Spuren), über Sinaia/Peles nach Sighisoara und zurück nach Sibiu. Die letzten zwei Tage dienen dazu, die Städ- tepartnerschaft zwischen Heltau und Wernigerode zu pflegen und Heltaus Bürger näher kennenzuler- nen. Die Reise wird in Zusammenarbeit mit dem DER Deutschen Reisebüro Wernigerode, Gießerweg 2a durchgeführt.

REISEVERLAUF

Erkunden Sie die weitgehend unberührte Natur der Blick auf Sibius Altstadt. 2007 war die rumänische Stadt Kulturhauptstadt Europas. © Panthermedia Karpaten und entdecken Sie schöne Wälder und Städte. Ein Urlaub in Rumänien bietet jede Menge Abwechslung. ßen und Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die Tag 3: Montag, 5. September 2016 evangelische Stadtpfarrkirche sowie die orthodo- Tag 1: Samstag, 3. September 2016 Auf Draculas Spuren – Burg Bran und Brasov/Kron- xe Kirche der Stadt. Außerdem besuchen Sie das stadt. Nach dem Frühstück wandeln Sie auf Dracu- Ankunft in Sibiu – Transfer Hotel Brukenthal-Museum, welches eine der größten Ankunft am Flughafen in Sibiu/Hermannstadt. las Spuren. Die Burg Bran wurde von Kronstädter Gemälde­sammlungen des Landes beherbergt. Da- Sachsen in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts Empfang durch die rumänische Reiseleitung und nach Weiterfahrt in Richtung Brasov. Sie folgen der Transfer in die Stadt. Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel gebaut und diente damals sowohl als Wach- und Straße zu Füßen der mächtigen Südkarpaten, eine Verteidigungsburg, sowie auch als Zollpunkt für Libra in Sibiu. Abendessen und Übernachtung im landschaftlich sehr schöne Gegend. Hier führt Sie Hotel. den Grenzübergang zwischen Siebenbürgen und die Fahrt auch zum Balea Lac/Balea See, einem der Walachei. Auch wenn die Burg mit dem histori- Gletschersee auf 2034 m Höhe gelegen. Bei der schen »Dracula« – dem walachischen Fürsten Vlad Tag 2: Sonntag, 4. September 2016 Fahrt über die beeindruckenden Serpentinen hoch Tepes (der Fähler) nichts zu tun hat, ist sie heute als Sibiu – Balea Lac – Predeal oder Poiana Brasov hinauf zur Berghütte, genießen Sie beeindrucken- »Burg Dracula« bekannt. Im Anschluss erfolgt die Nach dem Frühstück erleben Sie eine der schöns- de Ausblicke. (vorbehaltlich geöffneter Straße und Rückfahrt nach Brasov/Kronstadt, eine der ältesten ten Städte Siebenbürgens und gleichzeitig auch entsprechender Witterungsverhältnisse). Am frü- Städte in Siebenbürgen. Die Lage der Ortschaft, eine der wichtigsten deutschen Gründungen. hen Abend erreichen Sie die Region um Brasov, be- nur einige Kilometer von der ehemaligen Grenze 2007 war Sibiu Kulturhauptstadt Europas, was liebtes Urlaubsgebiet und idealer Ausgangspunkt mit der Walachei entfernt, hat sehr stark dazu bei- den Bekanntheitsgrad maßgeblich steigerte. Bei für die Besichtigungen der Region. Sie wohnen im getragen, dass Brasov eine der wohlhabendsten der ausführlichen Besichtigung sehen Sie den Gro- 4-Sterne-Hotel Orizont in Predeal. Ortschaften Süd-Osteuropas wurde. Die wichtigs- te Sehenswürdigkeit in Brasov ist die Schwarze Kir- che. Im Inneren der Kirche befindet sich die größte Ausstellung anatolischer Teppiche außerhalb der Türkei. Montags ist die Schwarze Kirche geschlos- sen , so dass die Innenbesichtigung am Mittwoch in den Reiseverlauf eingeplant ist. Rückkehr ins Hotel »Orizont« am Abend.

Tag 4: Dienstag, 6. September 2016 Bezaubernde Schlösser & mächtige Wehrburgen – Sinaia/Peles Schloss und Kirchenburgen Harman & Prejmer Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sinaia. Sinaia und Schloss Peles waren die Sommerresidenz der ersten königlichen Familie, Karl I. und Elisabeth. Die Bauten wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts begonnen und 1914 vollendet. Schloss Peles galt als das modernste Schloss seiner Zeit, mit Aufzügen, Zentralstaubsauger und Elektrizität. Die Räume des Schlosses sind mit kostbaren Möbeln aus vielen Epochen ausgestattet. Nach der Besich- Rumänische Kirchenburg bei der Stadt Sibiu © Panthermedia tigung erfolgt die Weiterfahrt in die Region östlich

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Reiseleistungen

SIBIU – PREDEAL – SIBIU »» Dauer 8 Tage / 7 Nächte »» Termin 3. – 10. September 2016 »» Bustransfer von Wernigerode Busbahnhof zum Flughafen Hannover und zurück »» Gruppenleiter ab/bis Wernigerode während der gesamten Reise »» Flug mit Lufthansa von Hannover via München nach Sibiu »» 7 Übernachtungen mit Halbpension in 4-Sterne Hotels »» Komfortabler Reisebus während der Rundreise mit örtlicher deutschsprachiger Reiseleitung »» Reisepreis 1074,- Euro p.P. im Doppelzimmer bei 20 Personen »» Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen »» Interessenten an dieser Bürgerreise wenden sich an das DER Reisebüro Wernigerode Gießerweg 2a für die Buchung: Tel. 03943-26 17 50, Ansprech­partnerin Daniela Meißner

von Brasov. Hier befinden sich die Kirchenburgen von Harman/Honigberg und Prejmer/Tartlau. Bei- de sind die mächtigsten und östlichsten Kirchenbur- gen Siebenbürgens, rund gebaut, mit Wehrgängen, Schießcharten, Pechnasen – alles erbaut, um sich besser gegen die Türken verteidigen zu können. Am Abend erfolgt die Rückkehr in den Übernach- tungsort Predeal. Blick auf Karpaten und den Ortsteil Michelsberg, der zu Heltau gehört. © Johann Krech

Tag 5: Mittwoch, 7. September 2016 Südkarpaten – Sighisoara – Sibiu Ortes hat über Jahrzehnte eine der größten Samm- Tag 8: Samstag, 10. September 2016 Nach dem Frühstück verlassen Sie die Region um lungen von Hinterglasikonen zusammen getra- Sibiu – Transfer Flughafen – Rückflug nach Han- Brasov, allerdings nicht, ohne noch die Innenbe- gen. Danach sind Sie bei einer Bauernfamilie zum nover sichtigungen der beeindruckenden Schwarzen Abendessen mit typisch rumänischen Spezialitäten Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flugha- Kirche in Brasov nachzuholen. Im Anschluss fah- und mit Wein und Schnaps eingeladen. Am Abend fen in Sibiu. Verabschiedung von der Reiseleitung ren Sie weiter durch die schöne Hügellandschaft Rückkehr nach Sibiu. und Rückflug nach Hannover. Siebenbürgens und erreichen gegen Mittag Sighi- soara/Schässburg. Hier besichtigen Sie die einzige mittelalterliche Burg in Europa, die noch bewohnt UKRAINE ist und somit auf der der Welterbeliste der UNESCO steht. Während des Rundgangs sehen Sie die herr- MOLDAVIEN liche Burganlage mit Uhrturm und vielen histori- schen Gebäuden. Im Anschluss erfolgt die Weiter- UNGARN RUMÄNIEN fahrt über Medias nach Sibiu. Ankunft am frühen Abend in Sibiu. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Libra. S S Tag 6: Donnerstag, 8. September 2016 Sibiu – Heltau B Der heutige Tag steht mit einem Besuch Heltaus ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft. Am S Abend erfolgt die Rückkehr ins Hotel Libra. S

Tag 7: Freitag, 9. September 2016 Sibiu – zur freien Verfügung – Abschiedsessen in B Sibiel SERBIEN Der heutige Tag steht für das individuelle Pro- gramm der Gruppe in Sibiu zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Fahrt nach Sibiel, einem BULGARIEN Dorf in der Nähe von Sibiu. Hier besichtigen Sie zuerst das Glas-Ikonen-Museum. Der Pfarrer des Die Landkarte Rumäniens zeigt die Reiseorte während der Bürgerreise.

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1 // 19. DEZEMBER 2015

Öffentliche Bekanntmachungen DEZERNAT III – BAUWESEN UND STADTPLANUNG Erneute öffentliche Auslegung HAUPT UND RECHTSAMT des Bebauungsplanentwurfes Bekanntmachung der Nr. 02

1. Nachtragshaushaltssatzung »Industrie- und Gewerbepark Nord-West« der Stadt Wernigerode für das mit integrierter örtlicher Bauvorschrift Haushaltsjahr 2015 Neuaufstellungsverfahren

Aufgrund des § 103 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 10.12.2015 in öffentlicher Sachsen-Anhalt vom 17.06.2014 (GVBL. LSA S. 288), in der derzeit Sitzung beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 02 »Indus- geltenden Fassung, hat die Gemeinde die folgende, vom Stadtrat am trie- und Gewerbepark Nord-West« mit integrierter örtlicher Bauvor- 05.11.2015 beschlossene 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- schrift erneut öffentlich auszulegen. haltsjahr 2015 erlassen: Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander § 1 und gegeneinander werden die Stellungnahmen in dem Bebauungsplan Durch den Nachtragshaushaltsplan werden Erträge und Aufwendungen Nr. 02 »Industrie- und Gewerbepark Nord-West« mit integrierter örtli- des Ergebnisplans/Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzplans cher Bauvorschrift der Stadt Wernigerode berücksichtigt bzw. nicht be- nicht geändert. In den Endsummen bleiben die Erträge und Aufwendun- rücksichtigt. gen/ Einzahlungen und Auszahlungen gegenüber der bisherigen Festset- zung im Ergebnisplan/Finanzplan unverändert. Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 02 »Industrie- und Gewerbepark Nord-West« mit integrierter örtlicher Bauvorschrift in der § 2 Fassung vom 16.10.2015 wird mit Begründung und Umweltbericht ge- Die bisher festgesetzte Kreditermächtigung wird nicht geändert. billigt und gemäß § 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich ausgelegt. Gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB wird darauf hin- § 3 gewiesen, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Teilen abgegeben werden können. Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflich- Der räumliche Geltungsbereich zu geänderten oder ergänzten Teilen des tungsermächtigungen), wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Höhe von 3.400.000 Euro um 10.995.300 Euro erhöht und damit auf 14.395.300 Euro neu festgesetzt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird nicht geändert.

§ 5 Die Hebesätze für die Steuern werden nicht geändert.

§ 6 Die Erheblichkeitsgrenzen werden nicht geändert.

Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs.2 Satz 1 in Verbindung mit §103 Abs.1 KVG LSA zur Einsichtnahme vom 21.12.2015 bis 04.01.2016 in der Stadtverwaltung Wernigerode, Amt für Finanzwesen, Rathaus, Zim- mer 108 zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus.

Die nach § 107 Abs.4 KVG LSA erforderlichen Genehmigungen [Luftbild / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / sind durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Harz am A18/1-13572/2010. 25.11.2015 unter Aktenzeichen 15120325 erteilt worden. Die Öffentlichkeit kann sich durch Einsichtnahme in die Entwurfsunterla- gen (einschließlich Begründung mit Umweltbericht) in der Fassung vom 16.10.2015 vom 04.01.2016 bis einschließlich 05.02.2016 bei der Stadt Wernigerode, 19.12.2015 Wernigerode, Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung, Schlachthof- straße 6 (Neues Rathaus), Zimmer 129 in 38855 Wernigerode während folgender Zeiten:

montags bis mittwochs 08:00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Peter Gaffert donnerstags 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und Oberbürgermeister 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

über den geänderten oder ergänzten Inhalt der Planung informieren und sich schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern.

14 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 NR. 1 // 19. DEZEMBER 2015 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Im Ergebnis des Beteiligungsverfahrens vom 10.03.2015 bis zum 50 »Natürlich.Schierke Wander- und Skigebiet Winterberg« beschlossen. 13.04.2015 wurden Änderungen an den Planunterlagen vorgenommen, Hauptziel des Änderungsverfahrens ist es, die Voraussetzung für das Er- welche die Grundzüge der Planung berühren, so dass gemäß § 4a Abs. 3 langen der Rechtskraft für den Bebauungsplan Nr. 50 »Natürlich.Schier- BauGB der Plan neu auszulegen und Stellungnahmen erneut einzuholen ke Wander- und Skigebiet Winterberg« zu schaffen, da Bebauungspläne sind. Dabei wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden müssen. oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. Diese betreffen im Einzelnen Der räumliche Geltungsbereich der 2. Änderung des Flächennutzungs- 1) die Herabsetzung des Überbauungsverhältnisse von der Grund- plans des Ortsteils Schierke ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: flächenzahl 0,8 auf 0,7 in zwei Gewerbeflächen im Nordosten des Plangebietes, welche sich westlich an die SO-Gebiete mit der Zweckbestimmung »Soziales« anschließen (siehe Abbildung) 2) Reduktion der zulässigen Emissionskontingente für den Nacht- zeitraum in eben diesen zwei Gewerbeflächen im Nordosten des Plangebietes, welche sich westlich an die SO-Gebiete mit der Zweckbestimmung »Soziales« anschließen. (siehe Abbildung) 3) Grünflächenerweiterung mit Möglichkeit der externen Weidenut- zung im Nordosten des Plangebietes zum angrenzenden Wohn- gebiet Charlottenlust von 10 m aus 130 m, unter Rücknahme der ursprünglich vorgesehenen Gewerbegebietsfläche in diesem Be- reich (siehe Abbildung, G3)

Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind einsehbar: 1. Umweltbericht mit Beschreibung und Bewertung der Umweltaus- wirkungen für die Schutzgüter  Mensch,  Pflanzen und Tiere, Artenschutz  Boden  Wasser [TK10 / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) /  Klima/ Luft A18/1-13572/2010.  Landschafts- und Ortsbild  Kultur- und sonstige Sachgüter Mit der 2. Änderung des Flächennutzungsplans des Ortsteils Schierke Sowie den Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Belangen. werden für folgende Flächen Änderungen vorgenommen: Änderung der Flächen für Wald (34,5 ha) in 2. Bericht zu den schalltechnischen Untersuchungen zur Geräusch- 1. sonstige Sondergebiete mit der Zweckbestimmung »Sport- und kontingentierung, öko-control GmbH vom 25.1.2014 Freizeitanlagen, Gastronomie« (2,9 ha), 2. Verkehrsflächen mit der besonderer Zweckbestimmung »Öffent- Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen schriftlich mitge- liche Parkfläche« (2,1 ha) sowie teilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es 3. Grünflächen mit der Zweckbestimmung »Sport- und Freizeitanla- wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist ge« (25,0 ha) geändert. abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau- ungsplan unberücksichtigt bleiben können. Für Waldflächen, die sich inmitten des Änderungsbereiches befinden, wird die Darstellung von Fläche für Wald übernommen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen gel- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 BauGB sowie die tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung Beteiligung der Behörden nach § 4 BauGB finden gleichzeitig statt. Im nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- Rahmen des Behördenbeteiligungsverfahrens wird der Umfang und De- macht werden können. taillierungsgrad für die Ermittlung der Umweltbelange zur Erstellung der Umweltberichtes ermittelt und festgelegt. HINWEIS Die Entwurfsunterlagen zum Bebauungsplanverfahren Nr. 02 »Indust- Die Öffentlichkeit kann sich durch Einsichtnahme in die Entwurfsunter- rie- und Gewerbepark Nord-West« können auch im Internet unter www. lagen der 2. Änderung des Flächennutzungsplans des Ortsteils Schier- wernigerode.de, -Bauen und Wirtschaft-in der Rubrik/Planen und Bau- ke (einschließlich Begründung und Umwelt-Vorprüfung) in der Fassung en/ unter Bebauungsplanung/Aktuelle Offenlagen eingesehen werden. vom 30.10.2015 vom 11.01.2016 bis einschließlich 12.02.2016 bei der Stadt Wernigerode, Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung, Schlacht- hofstraße 6 (Neues Rathaus), Zimmer 129 in 28855 Wernigerode wäh- rend folgender Zeiten:

Wernigerode, den 19.12.2015 montags bis mittwochs 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frühzeitige Beteiligung der freitags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Aus- Öffentlichkeit – 2. Änderung wirkungen der Planung unterrichten und sich deshalb der oben genann- ten Frist zu Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. des Flächennutzungsplans des Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen schriftlich mitge- Ortsteils Schierke teilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 10.12.2015 in öffentlicher abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung üben den Flä- Sitzung die 2. Änderung des Flächennutzungsplans des Ortsteils Schier- chennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. ke in der Fassung vom 19.07.2006 und der Fassung der 1. Änderung Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle vom 26.08.2013 im Parallelverfahren zum Bebauungsplanverfahren Nr. nach § 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen gel-

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1 // 19. DEZEMBER 2015 tend gemacht werden, die von Antragsteller im Rahmen der Auslegung Für den im Vorentwurf vom 30.10.2015 (Planteil) dargestellten Bereich nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- im Ortsteil Schierke wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ein Bebauungsplan macht werden können. mit den Nutzungszielen Sondergebiete mit der Zweckbestimmung »Sport- und Freizeitanlagen, Gastronomie«, Verkehrsflächen besonde- HINWEIS rer Zweckbestimmung »Öffentliche Parkflächen«, Grünflächen mit der Die Entwurfsunterlagen zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans des Zweckbestimmung »Sport- und Freizeitanlagen« sowie Flächen für Wald Ortsteils Schierke können auch im Internet unter www.wernigerode.de, aufgestellt. -Bauen und Wirtschaft-in der Rubrik/Planen und Bauen/ unter Flächen- nutzungsplanung/Aktuelle Offenlagen eingesehen werden. Gemäß § 8 Abs. 2 BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennut- zungsplan zu entwickeln. Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes führt die Stadt Wernigerode die 2. Änderung des Flächennutzungsplans des Ortsteils Schierke durch. Im Rahmen dieser Änderung wird die Dar- stellung der Fläche des Änderungsbereiches von Fläche für Wald in ein Wernigerode, den 19.12.2015 sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung »Sport- und Freizeit- anlagen, Gastronomie« und in Grünfläche geändert. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes entsprechen dieser Darstellung. Damit wird dem Entwicklungsgebot gemäß § 8 Abs. 2 BauGB Rechnung getragen. Für den überwiegenden Teil des Plangebietes besteht kein rechtskräftiger Frühzeitige Beteiligung der Bebauungsplan. Der Bebauungsplan Nr. 44 »Parkhaus am Winterberg« ist seit dem Öffentlichkeit – 24.08.2013 rechtskräftig. Dieser setzt sonstige Sondergebiete »Park- haus«, eine Straßenverkehrsfläche, eine Fuß- und Radwegbrücke sowie Bebauungsplanverfahren Nr. 50 Grün- und Waldflächen fest. Er schließt im Osten unmittelbar an den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 50 an. »Natürlich.Schierke Wander- und Die Talstation mit Servicegebäude des neuen Winter- und Ganzjahres- sportgebietes soll direkt am bestehen Parkhaus errichtet werden. Dazu Skigebiet Winterberg« wird der Bebauungsplan Nr. 44 in einem Teilbereich geändert.

Der Stadtrat der Stadt Wernigerode hat am 10.12.2015 in öffentlicher Im Rahmen des parallel durchzuführenden Behördenbeteiligungsverfah- Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungs- rens wird die Erforderlichkeit von Umfang und Detaillierungsgrad für die plan Nr. 50 »Natürlich.Schierke Wander- und Skigebiet Winterberg« auf- Ermittlung der Umweltbelange nach § 2 Abs. 4 BauGB festgelegt. zustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Die Öffentlichkeit kann sich durch Einsichtnahme in die Entwurfsunterla- gen (einschließlich Begründung und Umwelt-Vorprüfung) in der Fassung Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus fol- vom 30.10.2015 vom 11.01.2016 bis einschließlich 12.02.2016 bei der gendem Kartenausschnitt: Stadt Wernigerode, Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung, Schlacht- hofstraße 6 (Neues Rathaus), Zimmer 129 in 28855 Wernigerode wäh- rend folgender Zeiten:

montags bis mittwochs 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Aus- wirkungen der Planung unterrichten und sich deshalb der oben genann- ten Frist zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern.

Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen schriftlich mitge- teilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung üben den Bebau- ungsplan unberücksichtigt bleiben können.

[TK10 / 2014] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle A18/1-13572/2010. nach § 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen gel- tend gemacht werden, die von Antragsteller im Rahmen der Auslegung Seit Jahren ist es ein erklärtes Ziel, zwischen den beiden Winterbergen nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend ge- und dem länderübergreifend ein touristisch ganzjähriges und macht werden können. hochwertiges Angebot zu schaffen. Hierzu soll als regionales Leucht- turmprojekt ein attraktives Urlaubs-, Freizeit- und Erholungsgebiet ent- HINWEIS wickelt werden. Für die Verwirklichung des Vorhabens ist u.a. die Auf- Die Entwurfsunterlagen zum Bebauungsplanverfahren Nr. 50 »Natürlich. stellung eines Bebauungsplanes erforderlich, durch den eine geordnete Schierke Wander- und Skigebiet Winterberg« können auch im Internet städtebauliche Entwicklung der Stadt Wernigerode im Ortsteil Schierke unter www.wernigerode.de, -Bauen und Wirtschaft-in der Rubrik/Pla- gesichert wird. nen und Bauen/ unter Bebauungsplanung/Aktuelle Offenlagen einge- sehen werden. Für den Planbereich ist der Vorentwurf vom 30.10.2015 (Planteil) maß- gebend:

Mit dem Bebauungsplanverfahren sollen die planungsrechtlichen Vor- aussetzungen für ein attraktives Ganzjahreserlebnisgebiet mit überregio- naler Bedeutung geschaffen werden. Wernigerode, den 19.12.2015

16 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

HIGHLIGHTS – REGELMÄSSIG 15:00 – 16:00 Uhr Turnhalle REGELMÄSSIG // Bildung THEMA »WINTERZEIT« Silstedt und Benzingerode für Mo, Di, Fr begleitete Selbst- jeden Montag die Jüngsten Informationen im Freitag, 08.01.2016 14:00 Uhr Fußball-AG mit verwaltung // Mi, Do – 14:30 Internet auf 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug / Hortkindern // 15:00 Uhr jeden Mittwoch – 15:00 Uhr Gespräche über https://myspace. Alter ab 9 J. / Kosten 0,50 € / Spielwork­shop 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele das Alltägliche und Probleme com/stadtjugend- und Tischtennis in der Mehr- // 17:30 – 18:30 Uhr Koch- Anmeldung notwendig! // jeden Dienstag wernigerode zweckhalle Benzingerode club (1 €) // 20:00 – 21:00 19:00 – 22:00 Uhr Spiele- 15:00 Uhr Kreativ­angebot abend jeden Freitag Uhr Zeit für individuelle Ge- KONTAKT jeden Mittwoch spräche Montag, 11.01.2016 14:30 – 15:45 Uhr Turnhalle Amt für Jugend, Gesundheit 14:00 Uhr Fußball-AG mit 15:00 – 18:00 Uhr Töpfern Silstedt und Benzigerode für jeden Montag und Soziales, Stadtjugend- Hortkindern // 16:00 Uhr mit Angela die Jüngsten // 15:00 – 18:00 18:00 – 20:00 Uhr Volley- pflege Wernigerode, Schlacht­­­ Musik­workshop // 19:00 Uhr Uhr Spielnachmittag // 18:00 und Fußball, Turnhalle Silstedt hofstraße 6, 38855 Wernige- Donnerstag, 14.01.2016 Hallenzeit für Jugendliche – 20:00 Uhr Kochclub jeden Mittwoch rode, Gernot Eisermann // 15:00 – 18:00 Uhr Projekt (außer in den Ferien) 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele Tel. 03943-654 517 // stadt- »Gemeinsam statt Einsam« – HIGHLIGHTS jeden Donnerstag und Tischtennis, Mehr­ [email protected] 1.Kooptag im Neuen Jahr (IB, 15:00 Uhr Exkursionstag Stadt & Ehrenamtliche) – Freitag, 08.01.2016 zweckhalle Benzingerode Sport, Spiel – Spannung & jeden Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Gespräche Vom 24.12.2015 bis 15:00 Uhr Kinderkochstudio zu Weihnachten und Neujahr HIGHLIGHTS 06.01.2016 sind alle Jugend- Experimente // 18:00 Uhr Kochen und & Gesellschaftsspiele Donnerstag, 07.01.2016 treffs der Stadtjugendpflege Freitag, 15.01.2016 Backen für Jugendliche Wernigerode geschlossen. 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug Montag, 11.01.2016 14:30 – 15:00 Uhr Hausauf- mit Schlitten fahren oder je jeden 2. Samstag 14:00 – 15:00 Uhr Hausauf- gabenhilfe // 15:00 – 17:30 nach Wetterlage Schwimm- Offene Angebote gabenhilfe // 15:00 – 17:30 Uhr Sportspiele in der Mehr- KINDER- UND Uhr Rodeln am Hohnekopf & zweckhalle // 18:30 – 21:00 halle / Alter ab 9 J. / Kosten OFFENE ANGEBOTE JUGENDHAUS CENTER 0,50 € / Anmeldung notwen- Tierbeobachtungen Uhr Gespräche, Kicker & Dart dig! // 18:00 Uhr Pokertur- Dart // Fitness // Billard // Dienstag, 12.01.2016 Mittwoch, 13.01.2016 Benzingeröder Chaussee 1, nier / Anmeldung notwendig! Tischtennis // Bandprobe // 14:00 – 18:00 Uhr Gesell- 15:00 – 17:30 Uhr Ausflug Wernigerode // 19:00 – 22:00 Uhr Kino Kickern // Internet // Spielen schaftsspiele zum Hohnekopf mit Rodeln Telefon 0 39 43-2 22 91 // u. v. a. m. oder Wanderung // 18:00 [email protected] // Samstag, 16.01.2016 Freitag, 15.01.2016 – 19:00 Uhr Planung Skihüt- Kathrin Pook, Mario Schmidt ab 14:00 Uhr Back AG HIGHLIGHTS 14:00 – 18:00 Uhr Wande- »Samstag-Café mit Kino« rung durch den Winterwald tenfreizeit // 19:00 – 21:00 ÖFFNUNGSZEITEN Freitag, 08.01.2016 Uhr Gespräche mit den Ju- Donnerstag, 21.01.2016 (bei Schnee) // 19:00 – 22:00 15:30 Uhr Für Kinder: Neu- Uhr Gesellschaftsspiele gendlichen Montag bis Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Projekt jahrskochen // 18:30 Uhr Für Donnerstag, 14.01.2016 14:00 – 21:00 Uhr »Gemeinsam statt Einsam« Jugendliche: Neujahrskochen Montag, 18.01.2016 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche 15:30 – 17:30 Uhr Rodeln im Freitag // jeden 2. Samstag – Kooperationstag (IB, Stadt Montag,11.01.2016 bei Tee & Kuchen // 15:00 Papental // 18:30 – 21:00 14:00 – 22:00 Uhr // & Ehrenamtliche) – Sport, 15:30 Uhr Dartturnier mit – 17:45 Uhr Gespräche und Uhr Gespräche und Planung Kinderzeit 14:00 – 18:00 Uhr Spiel – Spannung & Experi- mente Kindern // 19:00 Uhr Darttur- Planung zur Skihütte & Spiele Veranstaltungen nier mit Jugendlichen REGELMÄSSIG Freitag, 22.01.2016 Dienstag, 19.01.2016 Mittwoch, 20.01.2016 Donnerstag, 14.01.2016 14:30 – 17:30 Uhr Gespräche jeden Montag 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug 16:00 – 19:00 Uhr Kickertur- mit Schlitten fahren oder je 15:30 Uhr Rodelspaß im nier & Gesellschaftsspiele und Spiele in der Mehrzweck- Spieleworkshop – Offene Oberharz mit Kindern halle Angebote // 15:00 – 16:30 nach Wetterlage Schwimm- Freitag, 22.01.2016 Dienstag, 19.01.2016 Uhr Fitness Mädchen // halle / Alter ab 9 J. / Kosten 15:30 Uhr bis Samstag, Donnerstag, 21.01.2016 15:00 Uhr Winterbasteleien 17:00 – 19:00 Uhr Fitness 0,50 € / Anmeldung notwen- 23.01.2016, 15:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Einkauf für Jungen // 17:00 – 19:00 Uhr dig! // 19:00 – 22:00 Uhr Donnerstag, 21.01.2016 Ausflug zur Skihütte mit die Skihüttenfreizeit & Rodeln Gitarrenunterricht mit Frauke Kino 15:30 Uhr Rodelspaß im Rodeln, Lagerfeuer und Wan- in Drei-Annen-Hohne // Donnerstag, 28.01.2016 Oberharz mit Jugendlichen derung / Kosten 10 € 18:00 – 19:00 Uhr Kochen im jeden Dienstag Club // 19:00 – 21:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Kreativ- 15:00 – 18:00 Uhr Projekt Montag, 25.01.2016 Montag, 25.01.2016 »Gemeinsam statt Einsam« Gespräche und Planung von werkstatt 15:30 Uhr Wir spielen lustige 14:30 – 17:30 Uhr Gespräche Veranstaltungen – Kooperationstag (IB, Stadt Spiele mit der X-Box jeden Mittwoch über die Skihütte & Gesell- & Ehrenamtliche) – Sport, schaftsspiele Freitag, 22.01.2016 15:00 – 17:30 Uhr Töpfer- Spiel – Spannung & Experi- 15:30 Uhr bis Samstag, werkstatt // 17:00 – 19:00 mente Dienstag, 26.01.2016 23.01.2016, 15:00 Uhr Uhr Fitness Jungen JUGENDTREFF SILSTEDT 16:00 – 17:45 Uhr Kleines Freitag, 29.01.2016 Ausflug zur Skihütte mit Harzstraße 26 a, Silstedt Kickerturnier & Gesellschafts- jeden Donnerstag 15:00 Uhr Ausflug mit Schlit- Rodeln, Lagerfeuer und Wan- Telefon 0 39 43-24 97 52 // spiele 15:00 – 18:00 Uhr Sport & ten fahren oder je nach Wet- derung / Kosten 10 € [email protected] // Turniere / Kreativangebote / terlage Schwimmhalle // Freitag, 29.01.2016 Mittwoch, 27.01.2016 Ansprechpartner: Jens Lux Ausflug & Erleben / Eltern 19:00 – 22:00 Uhr Ü12-Disco 15:00 – 17:30 Uhr Rodeln & 15:00 - 17:30 Uhr Monopo- Tierbeobachtung im Oberharz kochen für Kinder im Center / Alter ab 12 J. (mit ÖFFNUNGSZEITEN lynachmittag Einverständniserklärung der // 18:00 – 19:00 Uhr Kochen jeden Freitag Mo 13:30 – 21:30 Uhr Donnerstag, 28.01.2016 14:00 – 18:00 Uhr Entdecken Eltern) / Anmeldung notwen- im Treff / Kosten 2 € // 19:30 Di 13:30 – 21:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr Rodeln am & Erleben // 18:30 – 19:30 dig! – 22:30 Uhr Kinobesuch Mi 16:00 – 21:00 Uhr Austberg // 18:30 – 21:00 Uhr Fitness Jungen // 19:00 entsprechend Angebot / Samstag, 30.01.2016 Do 16:00 – 21:00 Uhr Uhr Gespräche und Spiele – 21:00 Uhr Jugendkoch AG Selbstkosten ab 14:00 Uhr Back AG Fr 14:00 – 23:00 Uhr // 20:00 – 21:00 Uhr Fitness »Samstag-Café mit Kino« Sa 16:00 – 22:00 Uhr Mädchen Mi, Do, Sa – begleitete JUGENDTREFF JUGENDTREFF SCHIERKE jeden 2. Samstag Selbstverwaltung BENZINGERODE Kirchberg 7, OT Schierke – 14:00 Uhr Samstagscafé mit JUGENDCLUB HARZBLICK in der Kita Brockenkinder Back AG für Kinder, Jugendli- REGELMÄSSIG Schützentor, Benzingerode Heidebreite 4, Wernigerode Telefon über Schierker Baude che und Eltern // 14:00 – Mo, Di, Fr – Gespräche bei Telefon 0 39 43-24 97 16 // Telefon 0 39 43-63 36 61 // 039455-8630 22:00 Uhr Offene Angebote Tee & Gebäck über das All- [email protected] // [email protected] tägliche & Probleme // 16:00 Ansprechpartner: Jens Lux ÖFFNUNGSZEITEN OFFENE ANGEBOTE // Ansprechpartner: Marcel – 18:00 Uhr Gesellschafts- ÖFFNUNGSZEITEN Mi 15:00 – 18:00 Uhr Dart // Fitness // Billard // Völkel, Birgit Hannover spiele // 19:00 – 20:00 Uhr Do 15:00 – 18:00 Uhr Tischtennis // Bandprobe // ÖFFNUNGSZEITEN Gruppengespräche // 20:00 Mo 16:00 – 21:00 Uhr Kickern // Internet // Spielen – 21:00 Uhr Zeit für individu- Di 16:00 – 21:00 Uhr Wegen Bauarbeiten finden die u. v. a. m. Montag bis Donnerstag elle Gespräche Mi 14:30 – 21:30 Uhr Treffs des Jugendclubs zurzeit 14:00 – 21:00 Uhr Do 14:30 – 21:30 Uhr in der Schierker Baude, Baren- jeden Montag Fr 16:00 – 22:00 Uhr berg 18 in Schierke statt. Freitag // jeden 2. Samstag 18:00 – 20:00 Uhr Volley- 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit Mo, Di, Fr – begleitete und Fußball, Turnhalle Silstedt Selbstverwaltung 14:00 – 18:00 Uhr jeden Dienstag

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Vergnügte Bremer Stadtmusikanten zu Besuch im Rathaussaal Die engagierten Laienschauspieler der Initiative »Große für Kleine – Kinder in Aktion« waren am 1. Dezember zu Besuch im altehrwürdigen Rathaus- saal. Mit im Gepäck hatten sie das Theaterstück »Die Bremer Stadtmusikanten«. Für den Märchen- klassiker der Gebrüder Grimm erarbeiteten sie im Vorfeld ihr eigenes Drehbuch, kümmerten sich um das Bühnenbild und bastelten die Requisiten selbst. Dass sich die vielen Proben und die liebevol- le Kulissenarbeit gelohnt haben, zeigten die vielen strahlenden Kinderaugen und der tosende Applaus, der nach jeder der sechs Vorstellungen zu hören war.

GROSSE FÜR KLEINE – KINDER IN AKTION In der Initiative haben sich Erzieher und Eltern zu- sammengeschlossen, um regelmäßig Aktionen für Kinder zu organisieren. Neben der Laienschauspiel- Gruppe, die bereits seit vielen Jahren Weihnachts- märchen für Kinder einstudiert, organisieren die Mitglieder auch ein jährlich stattfindendes »Kinder- Eltern-Sportfest«, bei dem Kinder, Eltern und Groß- eltern zu vielen lustigen sportlichen Aktivitäten ani- miert werden. Wer sich als Große/r für Kinder engagieren und vielleicht selbst Ideen einbringen möchten, kann hier Kontakt aufnehmen: Initiative »Große für Klei- ne – Kinder in Aktion«, Annette Klaue, Tel. 03943- 654515, Mail: [email protected] //

Soviel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit … In den Kindertagesstätten der Stadt fanden in den schauten sich das Theaterstück »Die Bremer Stadt- vergangenen Wochen zahlreiche Weihnachts- und musikanten« an. Adventsveranstaltungen statt. Viele Kinder besuch- In der Kita Harzblick luden die Erzieherinnen ten den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und zum beliebten Weihnachtsmarkt ein. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Geschwistern konnten die Kinder hier Windlichter, Baumschmuck und Ap- felmännchen basteln, Engel, Tannzapfleinmänner und Sterne gestalten oder süße Schneemänner aus Gebäck herstellen. In der Weihnachtscaféteria duf- tete es nach leckeren Waffeln. Mit dem Adventsin- gen wurde das vielfältige Programm abgerundet. »Viele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass wir wieder einen besinnlichen Nachmittag In allen Räumen der Kita Harzblick fand der diesjäh- gemeinsam verbringen konnten.« freute sich das rige Weihnachtsmarkt statt. Team der Kita Harzblick und sagt »Herzlichen Dank an alle Helfer«. lichem Beisammensein statt. Bei weihnachtlichen Stockbrot backen – das Highlight in der Kita Sonnen- Auch in der Villa Sonnenschein fand die allseits Liedern und Stockbrot war der Spaß für Groß und schein @ Thorsten Meyer beliebte Nikolausfeier mit Lagerfeuer und gemüt- Klein garantiert. //

// GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM Dezember 95. GEBURTSTAG Franz John Werner Stolte Kurt Werner Erika Petermann Christa Bienert Margot Blochel Eva Strübing Irene Albrecht Barbara Scheffler Ingrid Kulbe Hannelore Schreiber Elfriede Kollmorgen Friedrich Schreier Wilhelm Kintschil Ingrid Dr. Kleinschmidt Ruth Zilling 90. GEBURTSTAG Helene Jenner Artur Veckenstedt Reiner Petzold 75. GEBURTSTAG 70. GEBURTSTAG Irmgard Spengler Christa Oppermann Horst Schönefeldt Lieselotte Schmalz Rudolf Neuhaus Herbert Kliem Annelies Hoffmann Jürgen Großhennig Klaus Kohlrusch Klaus-Peter Damköhler Gerda Denecke Wolfgang Thun Margot Stegert Siegfried Selle Ulrich Scheffler Christiane Schink Margarete Burda Christa Grebe Maria Schmidt Klaus-Dieter Reuther Christa Ohmann Dieter Papendieck Günter Kannewischer Paul Bunke Adelheid Rath Wilhelm Hartmann Christine Steinkamp 80. GEBURTSTAG Gerda Oberbeck Edith Förster Lothar Jurkowski Karl-Heinz Neumann Karla Siebert Christine Götze Georg Bollmann Brigitte Thimm Marita Gocke Wolfgang Lauterbach 85. GEBURTSTAG Christa Gerlach Karl Hübbe Herbert Riemeier Manfred Schmidt Bernd Hartmann Karl-Heinz Raake Waldemar Frühauf Christa Beutel Monika Westphal Gisela Zühlsdorf Christa Werner Elli Hartmann Ulrike Michaelis Dietrich Schulz Helmut Höhne Hans-Ulrich Lärz Jörg-Günter Pieringer Hans-Georg Rieseler Erika Buchhorn Lothar Deutschländer Barbara Raschke Johanna Müller Hannelore Heller

18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

13:00 Uhr Volkssolidarität – Skat // Donnerstag, 28.01.2016 Mittwoch, 14.09.2016 // Soziales 14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkin- 10:00 Uhr Seniorenvertretung Vor- Besuch der Stadtwerke Wernigerode, sonbetroffene // 14:30 Uhr Singge- stand // 10:00 Uhr Nordic Walking ein Unternehmen der Stadt für die meinschaft // 17:00 Uhr Hospizver- // 14:00 Uhr Spielnachmittag // Bürger SENIOREN- UND FAMILIENHAUS ein – Sprechzeit // 17:30 Uhr Selbst- 14:00 Uhr BRH Mitgliederversamm- WERNIGERODE hilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 lung // 14:30 Uhr Aktiv Kreativ // Steingrube 8 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Kehl- VOLKSSOLIDARITÄT Tel. 03943-605044 mit Depressionen kopflose WERNIGERODE Dienstag, 19.01.2016 Freitag, 29.01.2016 Breite Straße 18 (Eingang beim Haus VERANSTALTUNGEN 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte 09:00 Uhr Wärmestube // 09:00 Uhr Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Töpfern Unterengengasse 7) 38855 Wernigerode Sonntag, 03.01.2016 Kontakteverein – Kreativkreis // Ansprechpartner: 11:15 Uhr Sonntag gegen Traurigkeit 10:00 Uhr Gymnastik // 14:30 Uhr (Änderungen möglich!) Unter der Frau Annekatrin Czapla Donnerstag, 07.01.2016 Geselliges Tanzen // 14:30 Uhr Eng- Telefonnummer 03943-605044 10:00 Uhr Nordic Walking // 14:00 lisch // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe können nähere Informationen erfragt TEL. 03943 / 2091764 Uhr Selbsthilfegruppe Blinde und Stomaträger // 17:00 Uhr Qi Gong oder persönliche Gesprächstermine Sehbehinderte // 14:00 Uhr Wander- // 18:30 Uhr Qi Gong vereinbart werden. ÖFFNUNGS- UND BERATUNGSZEITEN: gruppe der ehemaligen Lehrer // Mittwoch, 20.01.2016 Mo 9 – 13 Uhr 14:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- Di 9 – 17 Uhr Kreativ // 15:00 Uhr Selbsthilfegrup- sprächskreis »Fragen zur Zeit« // SENIORENVERTRETUNG DER Mi 9 – 13 Uhr pe Restless Legs Syndrom 11:00 Uhr Englisch // 14:00 Uhr STADT WERNIGERODE E. V. Do 9 – 17 Uhr Freitag, 08.01.2016 Initiativgruppe Naturfreunde // 09:00 Uhr Wärmestube 14:00 Uhr Kreativgruppe // 15:00 Steingrube 8 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 38855 Wernigerode Montag, 11.01.2016 FRAUENZENTRUM 16:00 Uhr Telefon: 03943 – 248873 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr tete // Weißer Ring – Op- WERNIGERODE ferberatung // 17:00 Uhr Qi Gong // Mail: seniorenvertretung-stadt@ Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- wernigerode.de 18:00 Uhr 18:00 Uhr gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach Schach // Breite Str. 84 // 11:00 Uhr Englisch/ Einsteiger // Hospizverein Trauergesprächskreis // VERANSTALTUNG IM JANUAR 2016 Tel. 0 39 43-62 60 12 19:00 Uhr 13:00 Uhr Volkssolidarität – Skat // Qi Gong [email protected] Mittwoch, 13.01.2016 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen Donnerstag, 21.01.2016 14:30 – 16:00 Uhr Malstunde mit BERATUNGSZEITEN nach Krebs // 14:30 Uhr Singge- 09:30 Uhr Lesekreis // 10:00 Uhr Brigitte Mendritzki und ein Filmvor- Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr meinschaft // 17:00 Uhr Hospizver- Instrumentalkreis // 10:00 Uhr Nor- trag-Rückblick von Klaus Nehrkorn Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr ein – Sprechzeit // 17:30 Uhr Selbst- dic Walking // 14:30 Uhr Aktiv Krea- zu den Fahrten von »Jung und Alt Mi 10 – 12 // 13 – 19 Uhr hilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 tiv // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe auf Reisen« 2015 nach Potsdam und Do 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen Schlaganfallbetroffene Berlin bei Kaffee und Kuchen im In der Zeit vom 22.12.2015 bis mit Depressionen Freitag, 22.01.2016 Senioren- und Familienhaus, Stein- 06.01.2016 ist das Frauenzentrum Dienstag, 12.01.2016 09:00 Uhr Wärmestube grube 8, Wernigerode geschlossen. 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte Montag, 25.01.2016 HIGHLIGHTS FÜR DAS JAHR 2016 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr Kontakteverein – Kreativkreis // Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- Mittwoch, 17.02.2016 Montag 10:00 Uhr Gymnastik // 10:00 Uhr gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach 14:30 – 16:00 Uhr 10:00 Uhr Internet-Cafe // 14:00 Gehirntraining // 14:30 Uhr Englisch // 11:00 Uhr Englisch/ Einsteiger // Aktion in und mit der Stadtbibliothek, Uhr Kreativkreis // 16:00 Uhr Eng- // 14:30 Uhr 10 Jahre Schreibwerk- 13:00 Uhr Volkssolidarität – Skat // Buchlesung lisch, Gruppe 1 // 17:30 Uhr Verkauf statt 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:00 Ort: Stadtbibliothek Wernigerode im Solidaritätsshop »Stöberstube« Uhr Hospizverein – Sprechzeit // Mittwoch, 13.01.2016 Mittwoch, 02.03.2016 Dienstag 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbe- 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- 14:30 Uhr Generationskonzert mit 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 troffene // 17:30 Uhr Selbsthilfe- sprächskreis »Fragen zur Zeit« // dem Philharmonischen Kammeror- Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr gruppe für Menschen mit Depressio- 09:30 Uhr Seniorentanz Fortgeschrit- chester und dem Chor des Stadtfeld- AG Malen und Zeichnen nen tene // 11:00 Uhr Englisch // 14:00 gymnasiums Mittwoch Uhr Initiativgruppe Naturfreunde // Dienstag, 26.01.2016 Ort: Aula Stadtfeldgymnasium Wer- 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr 14:00 Uhr Kreativgruppe // 14:30 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte nigerode Treffen alleinstehender Frauen // Uhr Seniorenvertretung der Stadt Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Mittwoch, 16.03.2016 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe Wernigerode // 15:00 Uhr Selbsthil- Kontakteverein – Kreativkreis // 14:30 – 16:00 Uhr Vortrag der Leite- Donnerstag fegruppe Seelisch Belastete // 16:00 10:00 Uhr Gymnastik // 10:00 Uhr rin der Forum-Apotheke, Frau Saaber, 10:00 Uhr Verkauf im Solidaritäts- Uhr Selbsthilfegruppe MS Betroffene Gehirntraining // 14:00 Uhr Initiative zu einem Gesundheitsthema shop »Stöberstube« // 10:00 Uhr // 16:00 Uhr Weißer Ring – Opfer- Sparkasse 60 plus // 14:30 Uhr Eng- Ort: Senioren- und Familienhaus, Basis-Frauen-Kolleg für Migrantinnen beratung // 18:00 Uhr Schach lisch // 15:00 Uhr Rentenberatung // Steingrube 8, Wernigerode // 14:00 Uhr Frauentreff Donnerstag, 14.01.2016 16:15 Uhr Kochen // 17:00 Uhr Qi Donnerstag, 12.05.2016 10:00 Uhr Nordic Walking // 14:00 Gong // 18:30 Uhr Qi Gong Freitag 10:00 – 13:00 Uhr Schwimm- und 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Mittwoch, 27.01.2016 Fitnesstag Migrantinnen Rolli Fahrer // 14:30 Uhr Aktiv Krea- 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- Ort: Schwimmhalle, Weinbergstraße, tiv // 15:00 Uhr BRH Vorstandssit- sprächskreis »Fragen zur Zeit« // Wernigerode zung 11:00 Uhr Englisch // 14:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Freitag, 13.05.2016 Freitag, 15.01.2016 Kreativgruppe // 14:00 Uhr Selbsthil- 10:00 – 13:00 Uhr Bewegungs- und 09:00 Uhr Wärmestube fegruppe Diabetiker // 15:00 Uhr Sporttag Montag, 18.01.2016 Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete 16:00 Uhr Ort: Turnhalle der Diesterweg-Schule 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr // Weißer Ring – Opfer- 17:00 Uhr Mittwoch, 08.06.2016 Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- beratung // Qi Gong // 18:00 Uhr 19:00 Uhr Mode für »Junggebliebene«, Aktion gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach Schach // Qi mit AWG und Friseur »Charmant« //11:00 Uhr Englisch/Einsteiger // Gong

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE EIN SÄGENREICHES WEIHNACHTSFEST.

Starke Leistung: STIHL Motorsägen. •฀฀praktische฀Helfer฀zum฀Brennholzsägen฀und฀für฀ die฀Grundstückspflege •฀kompakt,฀stark฀und฀vibrationsarm •฀mit฀praktischen฀Details฀für฀mehr฀Arbeitskomfort Mitschurin Wir beraten Sie gern: GALABAU & TECHNIK e. G. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr WOLFSHOLZER MASCHINEN & GERÄTE GMBH - HORST RONNENBERG Dornbergsweg 38 · 38855 Wernigerode · Tel. 0 39 43 / 2 64 51 28 Wolfsholzwww.mitschurin.de 2 · [email protected] 38855 Wernigerode Tel.:03943/55336 Fax:03943/46146 [email protected]

g

20 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Leselernhilfe für Kinder dank engagierter Mentoren Mentor Wernigerode – die Leselernhelfer e.V. bil- sich nach einer Einführung zwei Mal im Jahr fort, KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN: det ehrenamtliche Lesebegleiter aus, die an Wer- damit auch sie die richtigen Leselust-Ideen für ihre MENTOR - Die Leselernhelfer Wernigerode e.V. nigeröder Schulen Kinder begleiten, die auf Emp- kleinen Schützlinge haben und aktuelle Entwicklun- Burgstraße 11 fehlung ihrer Klassenlehrer Impulse der anderen gen kennen.« 38855 Wernigerode Art für ihre Leselust brauchen. Nach Einverständnis Im Jahr 2011 gegründet hat der Verein zum Telefon: 03943 - 60 61 25 durch die Eltern geschieht dies im Eins-zu-Eins- Jahresende 2015 inzwischen 37 Mentoren für 41 (mit AB, wir rufen zurück) Prinzip: einmal in der Woche eine Stunde über ein Kinder an acht Schulen. Die Ausbildung und Ver- Fax: 03943 - 90 54 38 Jahr. »Es ist keine Deutschnachhilfe, obwohl wir mittlung erfolgt ausschließlich über Mentor e.V. in E-Mail: [email protected] mit Sprache und Texten arbeiten, aber eben auch guter Abstimmung mit der jeweiligen Schule. Die Internet: www.mentor-wernigerode.de mit Übungen und Spielen, die den Kindern den An- nächste Einführung findet am 29. Februar 2016 schluss an das Lesen erleichtern« informiert Chris- statt – neue Mentoren sind herzlich willkommen. tine Oppermann-Zapf. »Unsere Mentoren bilden // Christine Oppermann-Zapf, Vorsitzende

Fahrt im Sonderzug, Sitzplatz- Sonntag, 10.01.2016 Reiseleitung, Begrüßungs- 18:45 Uhr 20 Jahre Kultur im // Stadt reservierung, Reiseleitung, 17:00 Uhr Soirée mit dem trunk, inklusive Eintritt ins Kongresszentrum - Die Gala Begrüßungstrunk, Brunchbuf- Philh. Kammerorchester Brockenhaus, Informationen: Karten: Tourist-Information fet beim Brockenwirt Wernigerode (Eintritt frei) www.hsb-wr.de, Anmeldung: Wernigerode STADT WERNIGERODE Anmeldung: Travel Charme Gothisches Tel. 0 39 43 - 55 81 53 Harzer Kultur- & Kongresszen- REGELMÄSSIG Tel. 0 39 43 - 55 81 53 Haus, Marktplatz 2 Sonntag, 17.01.2016 trum, Eingang: Albert-Bartels- 20:00 Uhr Samstag, 02.01.2016 Dienstag,12.01.2016 17:00 Uhr Soirée mit dem Straße // Jazz in der täglich 17:00 Uhr Philh. Kammerorchester Remise, Olivia Trummer Trio 10:30 Uhr Stadtführung 14:00 Uhr Thematische Erleb- GenerationenHochschule Wernigerode (Eintritt frei) Remise Kunst- und Kulturver- »1000 Schritte rund ums nisführung »Innenhöfe mit Der Theologe und Pädagoge Travel Charme Gothisches ein, Marktstr. 1 // 20:00 Uhr Rathaus«, Treffpunkt: Tourist- Atmosphäre« Peter Lehmann spricht über Haus, Marktplatz 2 1. Faschingssitzung am im Information, Marktplatz 10, Karten: Tourist-Information das Thema »Stolpersteine - Kartoffelhaus Wernigerode Innenstadt // 12:00 Uhr Wernigerode Mittwoch, 20.01.2016 Spuren jüdischen Lebens« und (Alte Post) Eintritt: 8,00 € Nationalpark Harz – Mit dem Preis: 6,00 € p. P., Dauer: ca. 10:00 Uhr Mit dem Ranger stellt ausgewählte Schicksale Einlass 19:00 Uhr Ranger einmal um die - 1,5 h // 19:30 Uhr J. S. Tierspuren in der Winterwelt der während des zweiten Sonntag, 24.01.2016 kuppe, Erleben Sie mit dem Bach: Weihnachtsoratorium entdecken, Dauer: ca. 2 - 3 h Weltkrieges ermordeten und 17:00 Uhr Soirée mit dem Ranger eine informative Rund- BWV 248, Teil IV-VI Informationen: vertriebenen Wernigeröder Philh. Kammerorchester Wer- wanderwegführung um die Philh. Kammerorchester Tel. 03 94 55 - 4 77 Juden vor (kostenfrei). nigerode (Eintritt frei) Brockenkuppe. Die Veranstal- Wernigerode Nationalparkhaus, OT Schierke Anmeldung: www. Travel Charme Gothisches tung findet täglich statt, Dauer: Stiftskirche St. Sylvestri, Mittwoch, 20.01.2016 generationenhochschule.de Haus, Marktplatz 2 ca. 1 Stunde Treffpunkt: Bro- Oberpfarrkirchhof 12 Audimax Hochschule Harz - 11:00 Uhr Treff mit dem cken, am Eingang zur Wetter- Dienstag, 26.01.2016 Sonntag, 03.01.2016 Haus 9, Am Eichberg 1 Ranger am HohneHof warte, Brockenkuppe, 38879 Informationen, Basteln 10:15 Uhr Mit dem Ranger 17:00 Uhr Soirée mit dem Mittwoch, 13.01.2016 Schierke, Brockenstraße und Forschen mit dem Ranger auf Skitour, Loipenlänge: ca. 7 Philh. Kammerorchester Wer- 11:00 Uhr Treff mit dem Informationen: km, Dauer: ca. 2 - 3 h VERANSTALTUNGEN nigerode (Eintritt frei) Ranger am HohneHof Tel. 03 94 55 - 86 40 Schwierigkeitsgrad leicht, bitte Travel Charme Gothisches Informationen, Basteln 25.12.2015 bis 03.01.2016 Naturerlebniszentrum, Skiausrüstung mitbringen, Haus, Marktplatz 2 und Forschen mit dem Ranger täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Drei Annen Hohne Anmeldung: Tel. 03 94 55 - Dienstag,05.01.2016 Informationen: 86 40, Treffpunkt: Drei Annen (Silvester bis 16:00 Uhr) Donnerstag, 21.01.2016 14:00 Uhr Seniorenwande- Tel. 03 94 55 - 86 40 Hohne, Parkplatz 4. WinterSchloß Wernigerode 18:00 Uhr Vortrag von rung Harzklub Zweigverein Naturerlebniszentrum, Zauberhaft geschmückter Mark Homann: »KZ - Mittwoch, 27.01.2016 Dauer: ca. 2 h, Drei Annen Hohne Innenhof mit Speisen und Altenheim - Gedenkstätte. 11:00 Uhr Treff mit dem Führung: Monika Staedt Freitag, 15.01.2016 Getränken sowie weiteren Die Geschichte der Mahn- u. Ranger am HohneHof Tel. 03 94 55 - 2 21 15:00 Uhr Angeboten, zu jeder vollen Führung im Gedenkstätte Veckenstedter Informationen, Basteln Tourist-Information, Stammhaus Schierker Feuer- Stunde ein besonderes Event Weg aus einer neuen und Forschen mit dem Ranger ® OT Schierke stein (ab 18 Jahren) Schloß Wernigerode Perspektive« Informationen: Anmeldung: 25.12.2015 bis 06.01.2016 Mittwoch, 06.01.2016 Mahn- und Gedenkstätte Tel. 03 94 55 - 86 40 Tel. 03 94 55 - 3 72 täglich 11:00 bis 20:00 Uhr 11:00 Uhr Treff mit dem Veckenstedter Weg Naturerlebniszentrum, Ranger am HohneHof Brockenstr. 3, OT Schierke (Silvester bis 18:00 Uhr, Freitag, 22.01.2016 Drei Annen Hohne Informationen, Basteln Samstag, 16.01.2016 Neujahr ab 13:00 Uhr) 19:30 Uhr Stunde der Klassik 29.01. bis 14.02.2016 10:30 Uhr Schneeschuhwan- 4. Wernigeröder Wintermarkt und Forschen mit dem Ranger Philh. Kammerorchester 9. Harzer Kulturwinter* derung, Voranmeldung: Die winterliche Atmosphäre Informationen: Wernigerode Sie erleben ein vielfältiges Tel. 01 79 - 2 31 40 78 lädt bei heißen Getränken, Tel. 03 94 55 - 86 40 G.-Hauptmann-Gymnasium, kulturelles Programm in der Skiausleihe Riemenschneider, leckeren Speisen und musikali- Naturerlebniszentrum, Westernstr. 29 zauberhaften Winterzeit in OT Schierke // 10:30 Uhr schen Klänge zum Verweilen Drei Annen Hohne Schlössern, Museen, Theatern, Thematische Erlebnisführung: Samstag, 23.01.2016 ein. Kinderkarussell für die Samstag, 09.01.2016 Handwerksbetrieben, Berg- »Wernigerode in 3 Gängen«* 10:30 Uhr Schneeschuhwan- Kleinsten, Sitzgelegenheiten, werken und Klöstern ca. 10:45 Uhr Sonderfahrt - Karten und Anmeldung derung, Voranmeldung: sowie Heizpilze für die Wohl- der Region mit besonderen Traditionszug zum Brocken (bis 13.01.): Tourist-Informati- Tel. 01 79 - 2 31 40 78 fühlatmosphäre werden gebo- Führungen und außergewöhn- Fahrt im historischen Sonder- on Wernigerode Skiausleihe Riemenschneider, ten. Eintritt frei! Rund um das lichen Events. Informationen: zug, Sitzplatzreservierung, Preis: 36,00 € p. P., OT Schierke // ca. 10:45 Uhr Rathaus Wernigerode www.harzinfo.de Reiseleitung, Begrüßungs- Dauer: ca. 3 - 4 h // ca. 10:45 Sonderfahrt - Traditionszug Freitag, 01.01.2016 trunk, inklusive Eintritt ins Uhr Sonderfahrt - Traditions- zum Brocken, Informationen: Freitag, 29.01.2016 ca. 10:15 Uhr Sonderzug zum Brockenhaus, Informationen: zug zum Brocken www.hsb-wr.de 19:00 Uhr 9. Harzer Kultur- Neujahrsbrunch auf dem www.hsb-wr.de, Anmeldung: Fahrt im historischen Sonder- Anmeldung: Winter: Rauchsalonabend Brocken Tel. 0 39 43 - 55 81 53 zug, Sitzplatzreservierung, Tel. 0 39 43 - 55 81 53 // im Schloß Wernigerode®

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Einfach mal die Seele baumeln lassen … Massage, Wellness, Kosmetik und Fußpflege Nadine Keffel 38855 Wernigerode, Ilsenburger Straße 42c (Einfahrt WWG, hinter der Apotheke, rechts) www.massage-keffel.de Mit Volldampf in´s Telefon 0 39 43 / 60 45 36 Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr 8.00 – 16.30 Uhr Di und Do 11.30 – 20.00 Uhr neue Jahr! Terminvereinbarungen außerhalb der Gutscheinverkauf Öffnungszeiten möglich.

. Heizung . Sanitär . Elektro . Fachmarkt

www.nachhilfe-anger.regional.de Sabine Anger ∙ Burgstraßein der Burgstraße 35 35 Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: 03943 44658 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 38855 Wernigerode [email protected] Mobil: 0171 - 7528227 www.hse-gruettner.de

Allen Kunden und Ge-

schäftspartnern wünschen wir frohe Festtage und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.

20HSE GRÜTTNER Jahre GMBH · 1995-2015

WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH WolfsholzMaschinen & Geräte GmbH 38855Wolfsholz Wernigerode Horst Ronnenberg Tel. 03943/55336 • Fax 46146 38855 Wernigerode Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 61 46

22 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Kurzführung durch das Iglufest Karten: Tourist-Information Parkhaus »Am Winterberg- Gottesdienst im Schierker Schloss. Anschließend Ge- Eröffnung der Schierker Wernigerode tor«, OT Schierke // 20:00 Pfarrhaus // 11:00 und 15:00 schichte und Geschichten im Wintersportwochen mit dem Preis: 6,00 € p. P., Dauer: ca. Uhr 20th Traditional Irish Folk Uhr 9. Harzer KulturWinter: Schloß Wernigerode® bei Iglufest im Kurpark - 1,5 h // 16:00 Uhr Night mit: Dhalias Lane (Irl.) u. Märchenstunde mit der Mär- einem Glas Rotwein am fla- Schneefiguren bauen, Spiel 9. Harzer KulturWinter: Cobblestones (D) chenfee, Die Märchenfee ist zu ckernden Kamin im Rauchsa- und Spaß im Schnee, Puppen- Luftfahrtsgeschichte trifft Karten: Tourist-Information Gast im Schloß Wernigerode® lon. Anmeldung bis spätestens theater zum Aufwärmen. auf Destillerie-Kunst Wernigerode und liest Märchen aus alter mittags: Kurpark, OT Schierke // Zu Beginn erhalten Sie eine Harzer Kultur- & Kongresszen- und neuer Zeit am Kamin. Im Tel. 0 39 43 - 55 30 30 11:00 und 15:00 Uhr Führung durch das Luftfahrt- trum, Eingang: Albert-Bartels- Anschluss ist die Schloss- und Schloß Wernigerode® 9. Harzer KulturWinter: museum Wernigerode. Im Straße Museumsbesichtigung zum Märchenstunde mit der Anschluss findet die Verkos- regulären Eintrittspreis mög- 30.01. bis 14.02.2016 Sonntag, 31.01.2016 Märchenfee tung von erlesenen Likören, lich. Anmeldung: Tel. 0 39 43 Schierker Wintersportwochen 09:30 Uhr Schierker Winter- 2016* Die Märchenfee ist zu Gast im bekömmlichen Magenbitter - 55 30 30 Schloß Wernigero- Schloß Wernigerode® und liest und holzfassgelagerten Edel- sportwochen de® // 13:00 Uhr Schierker Besondere Veranstaltungen Winterwanderung zu den rund um den Wintersport Märchen aus alter und neuer korn statt. Wintersportwochen Zeit am Kamin. Im Anschluss Anmeldung bis 29.01.: Schnarcherklippen Bergrettung im Winter locken in den Winterferien ist die Schloss- und Museums- Tel. 0 39 43 - 63 31 26 Tourist-Information, OT Präsentation und Vorführung Besucher wie Einheimische besichtigung zum regulären Luftfahrtmuseum, Gießerweg 1 Schierke // 10:30 Uhr Schier- der Bergwacht Wernigerode nach Schierke. Sonderflyer Eintrittspreis möglich. // 20:00 Uhr 2. Faschingssit- ker Wintersportwochen Loipenhaus am Wurmberg, erhältlich in den Tourist-Infor- Anmeldung: zung im Kartoffelhaus Werni- Schneeschuhwanderung mit OT Schierke mationen Wernigerode Tel. 0 39 43 - 55 30 30 gerode /Alte Post) Eintritt: Einkehr im Loipenhaus 17:00 Uhr Soirée mit dem und Schierke Schloß Wernigerode® // 8,00 € Einlass 19:00 Uhr // Anmeldung: Philh. Kammerorchester Wer- Samstag, 30.01.2016 14:00 Uhr Thematische 17:00 Uhr Schierker Winter- Tel. 01 79 - 2 31 40 78 nigerode (Eintritt frei) 10:00 bis 14:00 Uhr Erlebnisführung »Auf Hexen- sportwochen Skiausleihe Riemenschneider, Travel Charme Gothisches 9. Harzer Kulturwinter: und Teufelsspuren« Große Aprés-Ski-Party OT Schierke // 11:00 Uhr Haus, Marktplatz //

KATHOLISCHE PFARREI (= Schriftgesprächskreis) Sonntag, 24.01.16 EV.-KIRCHLICHE // Kirche ST. BONIFATIUS Donnerstags 10:00 Uhr Gottesdienst, GEMEINSCHAFT 19:30 Uhr Chorprobe Christuskirche/Pfr. Großhen- ST. GEORGIIKAPELLE Sägemühlengasse 18 nig Freitags EV. FREIKIRCHLICHE Ilsenburger Str.11 GOTTESDIENSTE 15:30 Uhr Kinderschola Sonntag, 31.01.16 GEMEINDE – ARCHE 10:00 Uhr Gottesdienst, Freitags GOTTESDIENST Donnerstag, 31.12.2015 Christuskirche/Gempäd. 19:00 Uhr Jugend Freiheit 59 Silvester Bischoff parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee GOTTESDIENST UND 18:00 Uhr Jahresschlussan- VERANSTALTUNGEN Sonntag, 31.01.16 dacht Sonntag, 03.01.16 KINDERGOTTESDIENST Mittwoch, 13.01.2016 11:00 Uhr Gottesdienst, Freitag, 01.01.2016 Neujahr 10:00 Uhr Gottesdienst J. Sonntag 6.12.2015 Gottes- 19:00 Uhr Kirchenvorstand Schierker Pfarrhaus/Lkt. 18:00 Uhr Gottesdienst Damm Stopp dienst mit Abendmahl Donnerstag, 14.01.2016 Sonntag 13./ 20./ 27.12:15 Samstag, 02.01.2016 Sonntag, 10.01.16 15:00 Uhr Seniorenkreis VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst G. Freitag, 15.01.2016 Sonntag, 03.01.2016 Sonntag, 10.01.16 Weber VERANSTALTUNGEN 19:00 Uhr Firmvorbereitung 10:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Theaternachmit- Sonntag, 17.01.16 Freitag, 1.01.16 Mittwoch, 06.01.2016 Dienstag, 19.01.2016 tag, Gemeindehaus, Kirchstr. 10:00 Uhr Gottesdienst zum 11.00 Uhr Neujahrsgottes- 10:00 Uhr Gottesdienst mit 19:30 Uhr Firmelternabend 18, ab 16:00 Uhr Vorstellung Abschluss der Allianzgebets- Mittwoch, 20.01.2016 woche in der Sylvestrikirche dienst Verabschiedung von Diakon GEMEINDEARBEIT Dienstag, 5.01.16 Liebing 19:00 Uhr Pfarrgemeinderat Sonntag, 24.01.16 19.00 Uhr Bibelgespräch Samstag, 09.01.2016 Montag, 04.01.16 10:00 Uhr Gottesdienst im 19:30 Uhr Aktivkreis, Gemeindehaus mit Abendmahl Freitag, 8.01.16 18:00 Uhr Gottesdienst EV. CHRISTUSGEMEINDE Pfarrhaus G.Weber 17:00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 10.01.2016 10:00 Uhr Gottesdienst WERNIGERODE-SCHIERKE Mittwoch, 20.01.16 Sonntag, 31.01.16 Samstag, 9.01.16 15:00 Uhr Gemeindenachmit- 10:00 Uhr Gottesdienst im Samstag, 16.01.2016 19:00 Uhr Jugendtreff Friedrichstr. 62 tag, Pfarrhaus Gemeindehaus M.Henschke 18:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 15.01.16 GOTTESDIENSTE 17:00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 17.01.2016 JUGEND UND KINDER VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 16.01.16 Freitag, 01.01.16 Montags Montag, 04.01.16 19:00 Uhr Jugendtreff Samstag, 23.01.2016 10:00 Uhr Neujahrsgottes- 19:00 Uhr Junge Gemeinde, 14:30 Uhr Seniorennachmittag 18:00 Uhr Gottesdienst dienst, Christuskirche/Sup. Pfarrhaus // 18:00 Uhr Ökumenisches Dienstag, 19.01.16 Zädow Friedensgebet, Sylvestrikirche 19:00 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 24.01.2016 Mittwoch, 13.01.16 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03.01.16 16:00 Uhr Teenykirche, Dienstag, 5.01.16 Freitag, 22.01.16 Samstag, 30.01.2016 10:00 Uhr Stadtgottesdienst, Jugendzentrum Sylvestri 15:30 Uhr Frauengebetskreis, 17:00 Uhr Pfadfinder Johanniskirche/Pfrn. Liebold 18:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 27.01.16 überkonfessionell Samstag, 23.01.16 Sonntag, 31.01.2016 Mittwoch, 06.01.16 16:00 Uhr Teenykirche, 19:00 Uhr Jugendtreff REGELMÄSSIG 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Epiphaniasgottes- Jugendzentrum Sylvestri Dienstag, 26.01.16 dienst, Christuskirche/ Montag (14-tägig) 19:00 Uhr Bibelgespräch REGELMÄSSIGES Gempd. Bischoff/Lkt Damm KIRCHENMUSIK 17:00 Uhr Bibelgesprächskreis AUSSER IN DEN FERIEN Mittwoch, 27.01.16 Sonntag. 10.01.16 Donnerstags LKG 15:00 Uhr Seniorennachmit- Montags 10:00 Uhr Gottesdienst, 19:00 Uhr Chorprobe, Mittwoch tag 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Christuskirche/Pfr. Lehmann Pfarrhaus 17:00 Uhr Teen-time (14-tä- Krabbelspielgruppe Sonntag, 17.01.16 Dienstag, 05.01.16 gig) Montags 10:00 Uhr Gottesdienst, 19:00 Uhr Abendsingen, Donnerstag 19:00 Uhr BibelTeilen Christuskirche/Pfr. Sänger Christuskirche 15:00 Uhr Bibelgesprächskreis

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 23 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Frohe Weihnachten und alles Gute für‘s neue Jahr wünscht die

Max-Planck-Straße 12-14 · 38855 Wernigerode · Tel. 03943 54240 · [email protected] · www.harzdruckerei.de

Wir schaffen Chancen !

kontakt: Arbeitssuchende 3943 58 3 Arbeitgeber 3943 58 3333

Arbeitgeberberatung & Vermittlung Grundsicherung Unterstutzung Das kommunale Jobcenter im Landkreis Harz wunscht frohe Weihnachten!“ www.Koba-Jobcenter-Harz.de

24 01/2016 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Freitag Mittwoch, 13.01.16 KINDER UND JUGEND 23:00 Uhr, Jugendgottes- ab 8. Klasse, ev. Jugendzent- 09:45 – 11:00 Uhr Krabbel- 14:30 Uhr dienst, St. Sylvestrikirche rum Gemeindenach- Sonntags außerhalb der gruppe mittag im MartinLuther-Saal Ferien 1.Feiertag, 25.12.15 Mittwoch, 13.01. und 27.01. 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Mittwoch, 20.01.16 Kinderchor und –unterrichte 10:00 Uhr Gottesdienst mit 16:00 Uhr Teenie-Kirche Sucht BKD 14:30 Uhr Seniorentanz mit in versch. Altersgruppen Abendmahl, St. Sylvestrikirche (5.u.6. Klasse), ev. Jugend- 2.Feiertag, 26.12.15 zentrum ALLIANZGEBETSWOCHE Frau Damm im Martin-Lu- Sonntag, 17.01.2016 10:00 Uhr Innenstadtgottes- WILLKOMMEN ZU HAUSE ther-Saal Religions- und Konfirmanden- Mittwoch, 20.01. Mittwoch, 20.01.16 unterricht dienst, St. Johanniskirche 16:30 Uhr Konfirmanden 7. Montag, 11.01.16 17:00 Uhr für Konfirmanden Sonntag, 27.12.15 Klasse, ev. Jugendzentrum 19:30 Uhr Ev.Freikirchl. Ge- WEITERE // 19:00 Uhr für Jugendliche 10:00 Uhr Weihnachtsan- Mittwoch, 13.01. meinde, Arche VERANSTALTUNGEN und Erwachsene dacht, St. Sylvestrikirche 16:30 Uhr Konfirmanden 8. Dienstag, 12.01.16 Gespräch mit Agnes Sander, Dienstag, 12.01.2016 Silvester, 31.12.15 Klasse, ev. Jugendzentrum 19:30 Uhr Ev.Freikirchl. Ge- Friedensfachkraft der Evan- 19:30 Uhr Andacht in der 17:00 Uhr Gottesdienst mit dienstags meinde, Arche gelischen Kirche Mittel- Kurklinik Teufelsbad Abendmahl, St. Sylvestrikirche 15:00 Uhr Christenlehre 3. Mittwoch, 13.01.16 deutschland zum Thema GOTTESDIENSTE IM SENIO- – 4. Klasse, Haus Gadenstedt 19:30 Uhr Ev.-Kirchl. Gemein- »Friedliche Lösungen bei RENHEIM »HARZFRIEDE« 16:00 Uhr Christenlehre 1. schaft, Ilsenburger Str.11 privaten und politischen SELBSTGE – 2. Klasse, Haus Gadenstedt Samstag, 09.01. und 23.01. Donnerstag, 14.01.16 Konflikten« EV.-LUTH. KIRCHE 15:30 Uhr MUSIKALISCHE GRUPPEN 15:00 Uhr Ev.-Kirchl. Gemein- Donnerstag, 21.01.16 Lindenbergstraße 23 montags schaft, Ilsenburger Str.11 15:00 Uhr Bibelstunde im REGELMÄSSIGES 19:30 Uhr Flötenensemble, Freitag, 15.01.16 »Seniorenzentrum Stadtfeld« GOTTESDIENSTE Montag, 04.01.16 Haus Gadenstedt 19:30 Uhr Martin-Luther-Saal, Mittwoch, 27.01.16 18:00 Uhr Friedensgebet mit 03.01.2016 dienstags Ev. Kirchgemeinde St. Johannis 19:30 Uhr Taizéandacht im Sternensingern, St. Sylvest- 10:00 Uhr Predigtgottesdienst 19:30 Uhr Kantorei, Luther- Martin-Luther-Saal; das rikirche / Veckenstedt // 15:30 Uhr saal Einsingen beginnt um 19:00 Mittwoch, 20.01.16 Predigtgottesdienst / Dan- donnerstags EV. KIRCHEN­GEMEINDE Uhr 16:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, stedt 16:15 Uhr Kinderchor, Haus ST. JOHANNIS Haus Gadenstedt REGELMÄSSIG 10.01.2016 Gadenstedt // 19:00 Uhr Pfarrstraße 24 10:00 Uhr Abendmahlsgot- Samstag, 23.01.16 Kirchenchor, Haus Gadenstedt außer in den Ferien 15:00 Uhr Generationenkir- tesdienst / Wernigerode freitags GOTTESDIENST UND Jeden Dienstag che, Haus Gadenstedt 17.01.2016 18:00 Uhr Ökumenischer 19:30 Uhr Kantoreiprobe im KINDERGOTTESDIENST 15:30 Uhr Abendmahlsgot- ALLIANZGEBETSWOCHE Bläserkreis, Haus Gadenstedt Martin-Luther-Saal // 15:00 tesdienst / Danstedt Kirchenmusik Neujahr, 01.01. 16 Montag, 11.01. bis Sonntag – 17:00 Uhr Spiel,-und Bas- 24.01.2016 10:00 Uhr Innenstadtgottes- 17.01. Sonntag, 02.01. telnachmittag im Pfarrhaus 09:00 Uhr Abendmahlsgot- dienst in der Sylvestrikirche 10:00 Uhr Abschlussgottes- 19:30 Uhr, St. Sylvestrikirche Jeden Mittwoch tesdienst / Veckenstedt // mit Abendmahl; Pfrn. C. dienst am 17. Januar, St. Weihnachtsoratorium, Teil 09:30 Uhr Krabbelgruppe // 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Seichter Sylvestrikirche IV-VI 17:00 Uhr Konfirmanden / Wernigerode Sonntag, 03.01. 16 Eintritt 15 €, ermäßigt 10 € Klasse 7: 13./27.01. GRUPPEN UND KREISE 10:00 Uhr Stadtgottesdienst 31.01.2016 17:00 – 18:30 Uhr SING MIT! – in der Johanniskirche; Pfrn. 15:30 Uhr Predigtgottesdienst Montag, 11.01.16 Konfirmanden Klasse 8: GOSPELPROJEKT Dr. H. Liebold / Danstedt 19:30 Uhr Sitzung des GKR, 20.01. 17:00 – 18:30 Uhr Gospelmusik zum Mitmachen Mittwoch, 06.01.16 Haus Gadenstedt 19:15 Uhr Jugendkreis ab für alle, die Lust und Spaß am 10:00 Uhr Stadtgottesdienst Mittwoch, 13.01.16 Klasse 9 Singen haben in der Christuskirche; Pfrn. C. KIRCHENGEMEINDE 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus Jeden Donnerstag Freitag, 15.01., Probe Seichter und Lektor Peter ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN Gadenstedt 17:45 Uhr – 19:15 Uhr, Damm 16:15 Uhr Kinderchor Haus 20:00 Uhr Männerrunde, Gadenstedt // 19:00 Uhr St. Sylvestri: Oberpfarrkirch- Luthersaal Sonntag, 17.01.16 Haus Gadenstedt Chorprobe des Kirchenchores hof // Haus Gadenstedt: Samstag, 16.01. Probe 10:00 Uhr Abschlussgottes- Montag, 18.01.16 St. Johannis im Martin-Lu- Oberpfarrkirchhof 13 // 10:00 Uhr – 18:00 Uhr, dienst der Allianzgebetswo- 19:00 Uhr Frauengesprächs- ther-Saal Luthersaal: Pfarrstraße Luthersaal che in der Sylvestrikirche; kreis 55+, Pfarrhaus Pfrn. C. Seichter und der Jeden Dienstag GOTTESDIENSTE UND 19:30 Uhr, Kindergottes- Sonntag, 17.01. – ökumenische Arbeitskreis 15:00 Uhr Christenlehre KINDERGOTTESDIENSTE dienstkreis, Haus Gadenstedt Auftritt im Gottesdienst Klasse 3-4; Haus Gadenstedt Mittwoch, 20.01.16 10:00 Uhr, St. Sylvestrikirche Sonntag,24.01.16 Freitag, 04.12.15 // 16:00 Uhr Christenlehre 14:30 Uhr Gesellige Tänze Anmeldung bis 12.01.2016 10:00 Uhr Gottesdienst im 18:30 Uhr Der andere Gottes- (50 +) im Luthersaal erbeten unter 03943- Martin-Luther-Saal; Pfrn. Dr. Klasse 1-2; Haus Gadenstedt dienst ,St. Sylvestrikirche 15:00 Uhr Handarbeitskreis, 4085812, Teilnahme ist kos- H. Liebold Jeden Freitag Sonntag, 06.12.15 tenlos 18:00 Uhr Ökumenischer Haus Gadenstedt Sonntag, 31.01.16 10:00 Uhr Gottesdienst mit 19:00 Uhr, Besuchsdienst- Bläserkreis im Haus Ga- HARZER TAFEL 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung, St. Sylvest- kreis, Pfarrhaus denstedt Abendmahl im Martin-Lu- rikirche 20:00 Uhr, Frauenabend, Donnerstag, 07.01. und ther-Saal; Pfrn. Dr. H. Liebold Sonntag, 13.12.15 Haus Gadenstedt 21.01. 10:00 Uhr Gottesdienst mit ab 10:30 Uhr St. Sylvestrikir- VERANSTALTUNGEN Montag, 25.01.16 NEUAPOSTOLISCHE Abendmahl, St. Sylvestrikirche 19:30 Uhr Bibelgesprächs- che, Seiteneingang Mittwoch, 06.01.16 KIRCHE WERNIGERODE Sonntag, 20.12.15 kreis, Pfarrhaus 18:00 Uhr Gemeindeabend 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mittwoch, 27.01.16 Lüttgenfeldstraße 3b ÖKUMENISCHE WÄRME- mit Uwe Lagatz zum Thema anschließendem Singen, St. 14:30 Uhr Gemeindenachmit- »Das Leben in Wernigerode STUBE GOTTESDIENSTE Sylvestrikirche tag, Seniorenheim »Harzfrie- vor 600 Jahren« im Martin- Heilig Abend, 24.12.15 de« montags und freitags Luther-Saal Sonntags außer am 15:00 Uhr Kinderchristvesper, ab 09:00 Uhr, Senioren-und JUGEND – UND Dienstag,12.01.16 03.01.2016 St. Sylvestrikirche // 17:00 Familienhaus, Seingrube KINDERGRUPPEN 15:45 Uhr Bibelstunde im 09:30 Uhr Uhr, Christvesper, Liebfrauen- Seniorenzentrum «Burgbrei- Mittwochs kirche // 17:30 Uhr, Christ- mittwochs (außer am 06.01.) te« 20:00 Uhr vesper, St. Sylvestrikirche // 18:00 Uhr Junge Gemeinde Änderungen vorbehalten

01/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 25 WERNIGERÖDERWWW.WERNIGERODE.DE AMTSBLATT WERNIGERÖDERWWW.WERNIGERODE.DE AMTSBLATT Veranstaltungshöhepunkte in Wernigerode 2016

25.12. – 06.01.2016 WinterSchloss Wernigerode Schloss Wernigerode 01 25.12. – 06.01.2016 Wernigeröder Wintermarkt Oberpfarrkirchhof

30.01. – 14.02.2016 Schierker Wintersportwochen Schierke 02

02.03.2016 Die Seniorenvertretung lädt zum Generationskonzert Stadtfeldgymnasium 13.03.2016 Harzbestenermittlung Schwimmhalle 19.03.2016 Earth Hour Wernigerode 03 20.03.2016 Museumsfrühling verschiedene Museen 28. März 2016 Wernigeröder Ostertanzgala KIK Wernigerode

10.04. – 17.04.2016 5. Internationaler Klavierwettbewerb »Neue Sterne« Kreismusikschule und KIK 22.04 2016 Harzer Läufertag Sportforum

04 24.04.2016 Wernigeröder Radsporttag Wernigerode 30.04.2016 Harzquerung Wernigerode – Nordhausen od. Benneckenstein 30.04.2016 Walpurgis in Schierke // SchlossWalpurigs // Walpurgis auf dem Nico Schierke // Schloss Wernigerode // Nicolaiplatz

01.05.2016 Walpurgis in Schierke und Mittelaltermarkt Schierke 01.05.2016 Modellbaufest im Bürgerpark Park und Garten GmbH Wernigerode 12.05.2016 Im Alter Fit bleiben – Schwimmtag für Senioren Schwimmhalle 13.05.2016 Im Alter Fit bleiben – Fitnesstag für Senioren Turnhalle Diesterweg-Schule 14.05.2016 Harzrevue – Mit Schirm, Charme und Hexenhut Fürstlicher Marstall

05 14.05.2016 Rathauspoklaturnier der Senioren in den Standardtänzen Sporthalle Stadtfeld 05.05. – 07.05.2016 Linedancefestival Nicolaiplatz 14.05. – 15.05.2016 25. Mitteldeutscher Töpfermarkt Marktplatz 28.05.2016 Ritterschwimmen Schwimmhalle 29.05.2016 Kreis, Kinder und Jugendolympiade im Schwimmen Schwimmhalle

30.05. – 05.06.2016 Aktionstage Nachhaltigkeit Stadtgebiet 03.06.2016 Kindertag „Kinderträume – die bunte Welt der Farben“ Bürgerpark

06 11.06. – 03.09.2016 Schierker Musiksommer Schierke 17.06. – 19.06.2016 52. Wernigeröder Rathausfest Innenstadt 24.06. – 10.08.2016 Ferienpass der Stadtjugendpflege Wernigerode Wernigerode

01. – 03.07.2016 Neustadter Weintage Marktplatz 11.06. – 03.09.2016 Schierker Musiksommer Schierke 07 30.07. – 03.09.2016 Wernigeröder Schlossfestspiele Schloss Wernigerode

11.06. – 03.09.2016 Schierker Musiksommer Schierke 30.07. – 03.09.2016 Wernigeröder Schlossfestspiele Schloss Wernigerode 05. – 07.08.2016 24h Trophy - Wanderfestival Wernigerode Marktplatz 13.08. – 14.08.2016 Kunsthandwerkermarkt Marktplatz

08 19.08. – 21.08.2016 Altstadtfest Wernigerode Innenstadt 20.08.2016 Miniaturenpark bei Nacht Park und Garten GmbH Wernigerode 20.08 2016 Harzer Werfer- und Hindernistag Sportforum 26.08. – 28.08.2016 Schierker Endurothon – Mountainbikerennen Schierke 27.08. – 28.08.2016 Doppel-Stadtmeisterschaften im Tennis Nöschenrode

01.09. – 04.09.2016 Tennis: Harzer Volksbank-Open Nöschenrode 03.09.2016 MDR Harz Open Air Bürgerpark 11.09.2016 Tag des offenen Denkmals Innenstadt 14.09.2016 Seniorenvertretung – Besuch der Stadtwerke Wernigerode Stadtwerke Wernigerode 16.09.2016 Kulturklint Innenstadt

09 16. – 22.09.2016 Woche der Mobilität Innenstadt 17.09.2016 Landesmeisterschaft der Kinder und Junioren in den Standardtänzen Sporthalle Stadtfeld 23.09. – 24.09.2016 Wernigeröder Wiesngaudi – Oktoberfest Ochsenteichgelände 23.10.2016 Herbstschwimmen Schwimmhalle 24.09.2016 Schierker Kuhball Schierke 30.09.2016 Tag der Begegnung – familienfreundliches Wernigerode Kinder- und Jugendhaus CENTER

01.10.2016 Wernigeröder Wiesngaudi – Oktoberfest Ochsenteichgelände 08.10.2016 Harzgebirgslauf Hasserode 10 15.10.2016 Harzrevue – Mit Schirm, Charme und Hexenhut Fürstlicher Marstall 28.10. – 01.11.2016 chocolART – Das Schokoladenfestival Innenstadt

28.10. – 01.11.2016 chocolART – Das Schokoladenfestival Innenstadt

11 12.11. – 13.11.2016 Wernigeröder Hochzeitsmesse Fürstlicher Marstall

25.11. – 22.12.2016 Weihnachtsmarkt Marktplatz 25.12. – 06.01.2017 WinterSchloss Wernigerode Schloss Wernigerode 12 27.12. – 29.12.2016 Nachtsportveranstaltungen der Stadtjugendpflege Wernigerode Sporthalle Stadtfeld

2601/2016 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALESRATHAUS // VERANSTALTUNGEN // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN01/2016 19 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Last-Minute

ab SuperiorWinterauszeitromant. genießer Hotel Schloss nebra 111,- € Angebot 1243 Kiel ScHLoSS-ScHnäppcHen p. P.

Lübeck Schwerin inkl. Massage und privatsauna  3 Übernachtungen Brandenburg a.d. Havel  3x Frühstück vom Buffet Stendal Das romantische Genießer Schlosshotel lädt Sie ein

Frankfurt Magdeburg (Oder)  Wernigerode zu 3 Übernachtungen im komfortablen Zimmer 20% Restaurantrabatt

Leipzig und lässt Sie mit reichhaltigem Frühstück, einer  1x 15 min. Schnuppermassage Dresden wohltuenden Schnuppermassage und Wellness in  1x 2 Stunden Privatsauna im Hotel Zwickau der Sauna selbst bei schlechtem Wetter strahlen. Himmelsscheibe nebenan (nach Verfügbarkeit) Romant. Genießer Hotel Schloss Nebra ∙ Schlosshof 4-5 ∙ 06642 Nebra  kostenfreier Parkplatz am Hotel 03 44 61 |25 218 ∙ [email protected] ∙ www.travdo-hotels.de

Kiel

Lübeck Kiel Schwerin

Lübeck Schwerin

Brandenburg  a.d. Havel Superior Brandenburg Stendal a.d. Havel panorama Berghotel Wettiner Höhe Ferien Hotel Lewitz Mühle Frankfurt Magdeburg Stendal (Oder) Wernigerode Frankfurt Magdeburg (Oder) Wernigerode WinTerzeiT = KinderzeiT 3 TAge WinTer-WeLLneSS- Leipzig Dresden ab Leipzig Dresden ihr Familienkurzurlaub in Seiffen ab ScHnäppcHen 99,- € Zwickau Zwickau 179,- € p. P. p. P. Angebot 761 Angebot 790  2 Übernachtungen  3 ÜN inkl. Frühstück  2x reichhaltiges Frühstück vom Buffet  3x Abendessen im Rahmen der HP  2x Abendessen im Rahmen der HP  1 Getränk für die Kleinen zum Abendessen  Eintritt ins Schloss (Eigenanreise,  1h Kegelspass auf unserer Kegelbahn montags Ruhetag)  Besichtigung einer Schauwerkstatt  Schnuppermassage pro Person (10 min.)  Besuch des Spielzeugmuseums  kostenfreier Parkplatz  1x Leihschlitten für den Rodelspaß  kostenfreie Saunanutzung tägl. ab 15 Uhr

Ferien Hotel Lewitz Mühle ∙ An der Lewitz Mühle 40 ∙ 19079 Banzkow- Panorama Berghotel Wettiner Höhe ∙ Jahnstraße 23 ∙ 09548 Kurort Schwerin ∙ 0 38 61 | 505-0 ∙ [email protected] Seiffen ∙ 03 73 62 | 14 00 ∙ [email protected]

Kiel

Kiel Lübeck Schwerin

Lübeck Schwerin

Brandenburg a.d. Havel Brandenburg  a.d. Havel  Stendal Ferien Hotel Spreewald Frankfurt Stendal Magdeburg Ferien Hotel Bad Malente (Oder) Wernigerode Frankfurt Magdeburg (Oder) Wernigerode WeLLneSS-WinTeridyLLe an der ostsee Leipzig SpreeWäLder-WinTerMärcHen Dresden Leipzig Dresden ab Zwickau inkl. Winter-Kahnfahrt Angebot 578 109,- € Zwickau Angebot 967 ab  2 Übernachtungen p. P.  89,- €  2x Frühstück vom Buffet 2 Übernachtungen  p. P.  2x Abendessen im Rahmen der HP 2x Frühstück vom Buffet   je eine Rückenmassage (ca. 20 min.) 1x Abendessen im Rahmen  1 Obstkorb auf Ihrem Zimmer der Halbpension   1x Wintertee am Kamin 1x Winterkahnfahrt, inkl. Heißgetränk  kostenfreie Saunanutzung (Eigenanreise, ca. 13 km)   kostenfreie Schwimmbadnutzung kostenfreier Parkplatz am Hotel

Ferien Hotel Bad Malente ∙ Grebiner Weg 2 ∙ 23714 Bad Malente- Ferien Hotel Spreewald ∙ Limberger Hauptstraße 16 ∙ 03099 Kolkwitz- Neversfelde ∙ 0 45 23 | 40 90 ∙ [email protected] Limberg ∙ 03 56 04 | 630 ∙ [email protected]

Diese und weitere 600 Angebote sind buchbar unter www.travdo-hotels.de und 0 37 37 / 78 180-80 Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH | Bahnhofstraße 61 | 09306 Rochlitz Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 | Ust.-Id.: DE 250665513

01/2016 27