Vereine Der Gemeinde Lippetal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2019 01 31 Vorlage Direktvergabe-ÖDA-RLG Anlage
Gesamtnetz RLG (Kreis Soest) Anlage 1 Ergänzendes Dokument zur Vorinformation Linie Linienverlauf S60 SchnellBus Lippstadt - Warstein R36 RegioBus Soest - Lippetal-Herzfeld R41 RegioBus Werl - Hamm R47 RegioBus Werl - Soest-Ostönnen R51 RegioBus Soest - Warstein R54 RegioBus Soest-Ostönnen - Arnsberg-Neheim R61 RegioBus Lippstadt - Warstein R66 RegioBus Lippstadt - Lippstadt-Lohe R71 RegioBus Warstein-Belecke - Rüthen C1 (LI) StadtBus Lippstadt C2 (LI) StadtBus Lippstadt C3 (LI) StadtBus Lippstadt C4 (LI) StadtBus Lippstadt C5 (LI) StadtBus Lippstadt (-Lipperode) C1 (SO) StadtBus Soest C2 (SO) StadtBus Soest C3 (SO) StadtBus Soest C4 (SO) StadtBus Soest C5 (SO) StadtBus Soest C6 (SO) StadtBus Soest C7 (SO) StadtBus Soest C8 (SO) StadtBus Soest N1 NachtBus Lippstadt T31 TaxiBus Lippetal-Oestinghausen - Lippetal-Lippborg T33 TaxiBus Lippetal-Lippborg - Hamm-Uentrop T35 TaxiBus Soest - Soest T66 TaxiBus Lippstadt-Eickelborn - Lippetal-Herzfeld T661 TaxiBus Anröchte - Effeln 335 Lippetal-Lippborg - Beckum 525 Werl - Hamm-Rhynern 526 Werl - Hamm-Rhynern 531 Soest - Ense-Bremen 535 Soest - Lippetal-Lippborg 549 Möhnesee-Körbecke - Warstein-Niederbergheim 552 Warstein - Soest 558 Anröchte - Effeln 564 Lippstadt - Anröchte 567 Lippstadt - Anröchte-Altengeseke 601 Möhnesee-Körbecke - Soest-Meiningsen 603 Möhnesee-Körbecke - Möhnesee-Wamel 605 Möhnesee-Körbecke - Möhnesee-Neuhaus 621 Werl - Welver-Flerke 625 Welver - Borgeln 626 Welver - Vellinghausen 629 Ense-Niederense - Sieveringen 630 Soest-Ampen - Meiningsen 633 Soest - Soest 634 Soest - Soest -
Wohngemeinschaften Mit Betreuungsleistungen Im Kreis Soest
Stand: 01.05.2020 Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen im Kreis Soest Name der Einrichtung/ Adresse/Telefon, Fax, E- Wohnungsgröße von --- Informationen Ansprechpartner/Betreiber/ Mail/Internet bis Investor/Kooperationspartner Anröchte 1 Senioren-Wohngemeinschaft I des Hospitalstr. 11 ca. 15 m² Einzelzimmer, ausgelegt für 5 bis 6 Personen, Anmietung von 1 - 2 Zimmern, teilweise Gemeinschaftsbad, 1. Obergeschoss, Aufzug, Caritasverbandes für den Kreis Soest e.V. 59609 Anröchte ca. 22 m² Doppelzimmer barrierefrei Herr Mehn 02947-978010 [email protected] www.caritas-soest.de 2 Senioren-Wohngemeinschaft II des Hospitalstr. 11 18,3 bis 22,7 m² plus Bad 8 Wohneinheiten jeweils mit eigenem Bad, im 1. Obergeschoss mit Aufzug, barrierefrei Caritasverbandes für den Kreis Soest e.V. 59609 Anröchte Herr Mehn 02947-978010 [email protected] www.caritas-soest.de Bad Sassendorf 3 Wohngemeinschaft I "Leben an der Alleestraße 10 ca. 25 m² incl. Bad 8 Wohneinheiten jeweils mit eigenem Bad, im Erdgeschoss, barrierefrei Rosenau" 59505 Bad Sassendorf Caritasverband für den Kreis Soest e.V., 02921-360650 Frau Struchholz senioren-wg-rosenau@caritas- soest.de www.caritas-soest.de 4 Wohngemeinschaft II "Leben an der Alleestraße 10 ca. 25 m² incl. Bad 8 Wohneinheiten jeweils mit eigenem Bad, im 1. Obergeschoss, Aufzug, barrierefrei Rosenau" 59505 Bad Sassendorf Caritasverband für den Kreis Soest e.V., 02921-360650 Frau Struchholz senioren-wg-rosenau@caritas- soest.de www.caritas-soest.de 5 Wohngemeinschaft III "Leben an der Alleestraße 10 ca. 25 m² incl. Bad 8 Wohneinheiten jeweils mit eigenem Bad, im 1. Obergeschoss, Aufzug, barrierefrei Rosenau" 59505 Bad Sassendorf Caritasverband für den Kreis Soest e.V., 02921-360650 Frau Struchholz senioren-wg-rosenau@caritas- soest.de www.caritas-soest.de Geseke 6 Seniorenwohngemeinschaft Am Teich 1 ca. -
Sitzung Des Rates Der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 2/2017 Vom 26.04.2017 I
Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 2/2017 vom 26.04.2017 I. Öffentliche Sitzung Tagesordnung: TOP Vorlage Tagesordnungspunkt Nr. Nr. 1 Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einla- dung sowie der Beschlussfähigkeit; Hinweis auf das Mitwir- kungsverbot gem. § 31 GO 2 Einführung und Verpflichtung des Ratsherrn Andreas Spren- ger durch den Bürgermeister 3 Einwohnerfragestunde 4 638 Fusion der Sparkassen Werl und Soest 5 629 Medienentwicklungsplan 2017 bis 2022 6 637 Ergänzung des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke Werl GmbH um Telekommunikationsaktivitäten 7 647 Festsetzung Verkaufsoffener Sonntage in Werl im Jahr 2017 und Erlass einer neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung 8 653 Walburgisschule und Sporthalle hier: Ermittlung genauer Baukosten für die beiden Alternati- ven „Sanierung“ oder „Neubau“ im Rahmen der Entschei- dungsfindung für die geplante Schulbaumaßnahme 9 634 Antrag der CDU-Fraktion: Begrenzung der Grundschuleingangsklassen auf 25 Schü- ler/innen 10 635 Antrag der CDU-Fraktion: Umbesetzung von Gremien 11 645 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Umbesetzung von Gremien 12 644 Antrag der WP!-Fraktion: Verbesserung der Vereinsförderrichtlinien für Vereine mit ei- genen Anlagen 13 649 Antrag der WP!-Fraktion: Ausbaubeiträge Kunibertstraße 14 651 Anträge der WP!-Fraktion: Umbesetzung von Gremien 15 652 Antrag der SPD-Fraktion: Kurzfristige Ausweisung von neuen Gewerbeflächen und von Bauland 16 655 Antrag der WP!-Fraktion: Sicherheitsdienst und entsprechendes Sicherheitskonzept für das Werler Schwimmbad -
Freizeitangebote in Lippetal
Wassererlebnis an der Lippe Mit ca. 220 km Länge Nordrhein-Westfalens längster Fluss! Freizeitangebote Mitten durch die Gemeinde Lippetal fließt von Ost nach West die namengebende Lippe (Fluss des Jahres 2018/2019). Die Lippe in Lippetal ist ein rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.888,7 km². Die Geschichte der Lippe- Schifffahrt reicht mindestens bis in die Römerzeit zurück; denn bereits die Römer nutzten den Fluss, um ihre Güter mit Hilfe kleiner Schiffe zu transportieren. Angeln Die Lippe weist einen guten Fischbestand auf. Es werden Aale, Hechte, Karpfen, Döbel, Rapfen, Schleien und Zander gefangen. Vereinzelt tauchen auch Bachforellen in der Fangstatistik auf. Über den Verein SFV Lippborg 1935 e.V. (www.sfv-lippborg.de) oder den Soester Sportanglerverein 1922 e.V. (www.jml.soester- angelverein.de) können Sie Gastkarten für die Vereinsgewässer entlang der Lippe erwerben. Kanu/Kajak fahren Eine Kanutour gehört sicherlich auch zu den größeren Abenteuern. Es gibt mehrere Anbieter, die Touren durch Lippetal organisieren: Gamann Kanus, Lippstadt, Tel. 02941/79939 (www.gamann-kanus.de) GEMEINDE LIPPETAL Bahnhofstraße 7 . 59510 Lippetal Christian Becker GmbH, Tel. 02923/980-228 . Fax 02923/980-232 Möhnesee, Tel. 02925/2011 (www.becker-möhnesee.de) www.lippetal.de . [email protected] Kanuverleih Harry Hengst, Hamm, Tel. 02381/32212 (www.kanuhengst.de) BEOconcept Reisen & Events, Halle Westf., Tel. 05201/6263 (www.beo-concept.de) 14 Naturerlebnispunkte an Lippe & Ahse Kegeln Gaststätten mit Kegelbahnen Für Besucher der Lippe- und Ahseaue sind im Rahmen des Siegerprojektes des Gasthof Kluppe, Herzfeld, Heienkamp 5, Tel. 02923/336 Tourismuswettbewerbs "Erlebnis.NRW" erlebbare Auenlandschaften und attraktive Stratbücker´s Gasthaus, Herzfeld, Diestedder Str. -
Caritasverband Für Den Kreis Soest E. V
Caritasverband für den Kreis Soest e. V. Vorstand L. Gmel / B. Wiebers Controlling Interne/Externe Kommunikation Projektmanagement Bauen & Wohnen Caritas-Koordination Qualitätsmanagement Vorstandsreferent/Compliance C. Gaukstern/A. Dyga B. Neuhaus S. Reckhard G. Karbowski C. Tillmann J. Völker Verbandl. Leben und Lernen Zivilgesellschaftliches Region West Region Mitte-Süd Behindertenhilfe Region Nord-Ost Unterstützung Fachbereichsleitung: Engagement Regionalleitung Regionalleitung U. Gaden Regionalleitung Steuerung B. Korte G. Karbowski M. Müller J. Kersten A. Bohnhorst Finanzen und Integrative Qualifizierung Schulische Gemeindecaritas/ Liegenschaften Welver Anröchte Bad Sassendorf heilpädagogische und Integration Angebote Young Caritas/ S. Horstkötter Kindertagesstätte S. Hollek Fondsverwaltung H. Stratmann O. Glade CSS Welver CSS Anröchte CSS Bad Sassendorf Rechnungs wesen Ch. Berghoff U. Mehn E. Mertins S. Horstkötter Heilpädagogische KaDeWi Wickede OGGS/ZSS Ehrenamtsberatung Frühförderung F. J. Köppikus Anröchte C. Wetter Werl TP TP an der Rosenau Beschaffung/ B. Grunwald A. Grigo Lebensbaum Anröchte N.N. Versicherung CarLa Anröchte Kleeblatt Lippetal CSS Werl B. Hoffmeier O. Früchtenicht Integrationsassistenzen S. Rempe OGGS C. Wetter U. Volmer Service-Wohnen K. Meyer Körbecke/Günne WG I + II Anröchte Rosenau Liegenschaften/ Kaufhaus Werl B. Lietzke Old meets Young TP U. Mehn N.N. Fuhrpark C. Schulte Bad Sassendorf am Mariannen-Hospital O. Früchtenicht OGGS C. Wetter M. Königsmann Rüthen Demenz-WG Soziales Jahr Hellweg Rüthen Rosenau A. Dirks B. Wohlgetan Neustart für Flüchtlinge TP N.N. Personalverwaltung CSS Rüthen A. Witteborg-Voss Alte Post Werl Ch. Prahl R. Mehn Kontaktstellen Werl OGGS/ZSS M. Königsmann Erwitte T. Omeirat Bruno Soest Integrationsagentur Koordination Soest J. Blackman P. Trot te n b e rg O. Glade Service-Wohnen kaufm. -
13. April 2021 Anröchte Heimatverein
Kreisheimatpfleger Soest Norbert Dodt Heimatvereine im Kreis Soest - Übersicht Stand: 13. April 2021 Anröchte Heimatverein Anröchte e.V. * Rudolf Fischer, Wagenfeldstr. 19, 59609 Anröchte, www.anroechter-stein-museum.de Heimatverein Altenmellrich * Carsten Feldhaus, Im Hagebusch 21, 59609 Anröchte-Altenmellrich, www.altenmellrich.de Heimatverein Mellrich * Andreas Bräker, www.a-diergarten.de Heimatverein Uelde * Stefan Budde, Zum Hölzchen 9, 59609 Anröchte Heimatverein Effeln * Lars Besse, Waldstraße, 59609 Anröchte-Effeln, www.effeln.foto-foerster.de Bad Sassendorf Beusingser Dorfgemeinschaft Joachim de Jong, Schulweg 18, 59505 Bad Sassendorf Heimat- u. Kulturverein Bad Sassendorf e.V. * Angelika Cosmann, Lohweg 28, 59505 Bad Sassendorf, www.kulturvereinbadsassendorf.de Heimatverein Enkesen im Klei e.V. Rainer Wolf, Kleiweg 31, 59505 Bad Sassendorf Kulturwerkstatt Bad Sassendorf Wasserstr. 3, 59505 Bad Sassendorf Historischer Arbeitskreis Weslarn Sprecher: Bernhard Schmidt, www.historischer-arbeitskreis-weslarn.de Ense Gemeinschaft zur Pflege heimischen Brauchtum im. Kirchspiel Ense-Bremen e.V. * Clemens Tillmann, Brunnenstr. 4, 59469 Ense-Waltringen, www.heimatverein-ense- bremen.de Verein für Geschichte und Heimatpflege Niederense-Himmelpforten e.V. Georg Brucker, Zum Sonnenufer 26, 59469 Ense, www.heimatmuseum-niederense.de Erwitte Bürgerverein Böckum-Norddorf e.V. Klaus Hense, (Anschrift etc. nicht bekannt) Bürgerverein Horn-Millinghausen Jörg Jäger, In der Wiese 4, 59597 Erwitte 1 Heimatvereine im Kreis Soest Dorfgemeinschaft e.V. -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Zurück in Den Job Netzwerk W Für Den Kreis Soest Vo Rwort
Zurück in den Job Netzwerk W für den Kreis Soest Vo rwort Der vorliegende Wegweiser ist ein Produkt vom Netzwerk W für den Kreis Soest. Mit der Landesinitiative Netzwerk W för - dert das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen regionale Zusammen - schlüsse von bildungs-, gleichstellungs-, und arbeitsmarktpoliti - schen Akteurinnen und Akteuren und die Kooperation mit familienunterstützenden Infrastrukturen mit dem Ziel, die Situa - tion sowie die Informationslage von Berufsrückkehrerinnen zu verbessern. Sie sind Berufsrückkehrerin, haben beruflichen Weiterbildungs- und Orientierungsbedarf oder sind arbeitslos? Dann kann Ihnen die Broschüre eine erste Orientierungshilfe geben und den Wie - dereinstieg erleichtern. Sie finden hier die Adressen und An - sprechpersonen von Anlauf- und Beratungsstellen im Kreis Soest, bei denen Sie Unterstützung bekommen. Viele Frauen, die wegen Kinderbetreuung, Pflege der Eltern oder aus anderen Gründen eine berufliche Pause eingelegt haben, kennen das: Einerseits lockt das Berufsleben: selber Geld zu verdienen, eine eigene Altersversorgung aufzubauen oder auch das Gefühl zu haben, die eigenen Fähigkeiten einzusetzen und dafür Anerken - nung zu bekommen. Andererseits ist das alles nicht so einfach: Vielleicht fragen Sie sich, ob es für einen beruflichen Neuanfang nicht noch zu früh ist, weil die Kinder noch klein sind? 2 Oder Sie überlegen, ob es nicht längst zu spät ist, weil Sie Ihrem Gefühl nach schon zu lange „raus“ sind? Möglicherweise fehlen Ihnen auch eine Ausbildung oder einfach nur EDV-Kenntnisse. Oder Sie können sich eine qualifizierte Ausbildung nicht leisten, weil Sie sich mit Jobs über Wasser halten müssen. Eventuell gehören Sie zu denen, die sich einfach nicht trauen, eine Bewerbung zu schreiben? Oder Ihre in einem anderen Land erworbenen Qualifikationen werden nicht anerkannt und sie finden keine adäquate Arbeit? Wenn Sie beim Lesen zustimmend genickt haben, können Sie sich einer Sache sicher sein: Sie sind nicht allein! So wie Ihnen, geht es vielen anderen Frauen. -
Sehr Geehrte Damen Und Herren
Gemeinde W e l v e r Welver, den 04. Dezember 2 0 2 0 - DER BÜRGERMEISTER - Damen und Herren des Rates der Gemeinde WELVER Sehr geehrte Damen und Herren, zur 4.Sitzungdes Rates der Gemeinde WELVER die am Mittwoch, dem 16, Dezember 2020, 17.00 Uhr, in der Bördehalle, Am Sportplatz 7, 59514 Welver stattfindet, lade ich herzlich ein. Tagesordnung A. Öffentliche Sitzung 1 E i n w o h n e r f r a g e s t u n d e gemäß $ 18 GeschO begrenzt auf 15 Minuten - 2. E i n s t e l l u n g von zwei Archivaren für die G e m e i n d e n Ense, Lippetal, Möhneses und Welver hier: Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung 3 . U m w e l t f r e u n d l i c h e T r a n s p o r t m i t t e l : Lastenfahrräder hier: Antrag der BG-Fraktion auf E r s t e l l u n g eines Förderprogramms 4. Wahrnehmung des Förderprogramms „Klimaresilienz in K o m m u n e n “ hier: Antrag der BG-Fraktion i m Rat der Gemeinde Welver vom 1 0 . 1 1 . 2 0 2 0 Haushalt 2021 - Haushaltssatzung - B e r u f u n g eines Vorstandsmitglieds i n den Wasser- und Bodenverband der Gemeinde W e l v e r Fünfzehnte Satzung zur Änderung der Satzung ü b e r die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindlichen Einrichtungen für Aussiedler, ausländische Fltichtlinge und Obdachlose i n der Gemeinde Welver vom 26.09.2000 Beanstandung gemäß $ 54 Abs. -
Stream Valleys in the Arnsberg Forest
Stream valleys in the Arnsberg Forest LIFE-Project 2009 - 2014 LIFE Project „Stream valleys in the Arnsberg Forest” Germany The Arnsberg Forest is one of the largest forested areas in North Rhine-Westphalia. Numerous water- North Rhine-Westphalia courses, ranging from small brooks to broad streams, flow through the forest. In areas of less intensive forestry utilisation, valuable natural habitats were pre- served and were able to develop. Floodplains and bogs provide a home for the Kingfisher and the Black Stork, for the Black Alder and the Downy Birch, for the Brown Trout and the Bullhead. District of Soest In addition to the exploitation of the forest as a source of wood, many stream valleys were utilised for cen- turies as meadows or pasturage. Water was both a blessing and a curse. It provided the soil with nutrients and prevented it from drying out, but also submerged Hochsauerland District the flat floodplains and turned them into marshes. To prevent this, drainage ditches were dug, streams were channelized and their courses were relocated, meadow irrigation systems were constructed – the closer to human settlements, the more elaborate were „LIFE“ is a financing programme of the European Union for the measures taken. It is impressive what our ance- the benefit of the environment. stors accomplished in order to obtain food and animal This LIFE project was initiated and planned by the ABU in fodder from the barren landscape. This involved a collaboration with the Lehr- und Versuchsforstamt Arns- great deal of painstaking and arduous labour. berger Wald, Biologische Station Hochsauerlandkreis and the Naturpark Arnsberger Wald. -
Durch Börde Und Münsterland
Gastronomie Service Durch Börde Zwischen den Höhezügen des Sauerlands und der Münster- länder Parklandschaft liegt eine Region, die es zu entde- cken lohnt: Ob Hellwegbörde oder Lippetal, die weitgehend und Münsterland ebene und doch abwechslungsreiche, attraktive Landschaft bietet ideale Voraussetzungen für ein entspanntes Rad- 4 Tourenvorschläge fahren. Entlang des historischen Handelsweges Hellweg Entlang des historischen Handelsweges Hellweg, können Fahrradfreunde die fruchtbare Bördelandschaft mit durch bunte Wiesen und Auenlandschaften, ihren Hofstellen und alten Dörfern erkunden. IMPRESSUM zu verwunschenen Schlössern und imposanten Parkplätze in Lippetal Kirchenbauten Sie radeln durch bunte Wiesen und Auenlandschaften, (kostenlos, zeitlich unbegrenzt, streckennah, folgen idyllischen Flussläufen und entdecken neben der Parken mit Fahrradanhänger möglich) wunderbaren Natur auch verwunschene Schlösser, impo- • Parkplatz Ilmerweg in Lippborg (KP 2) sante Kirchenbauten, alte Gassen und historische Fach- • Parkplatz Einkaufstreff, werkhäuser im typisch westfälischen Stil. Vielerorts laden Am Bahnhof in Oestinghausen (zw. KP 8 und 11) gemütliche Cafés, alte urige Gasthöfe und liebevoll gestal- • Parkplatz Rathaus, Bahnhofstr. 7 in Hovestadt (bei KP 10) tete Gaststuben in alten Bauernkotten zum Verweilen ein. • Parkplatz Bürgerhaus, Beckumer Str. 29a Herausgeber/ Gestaltung: in Herzfeld (bei KP 9) Kontaktadresse: Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info Gastronomie in Lippetal Fahrradservice in Lippetal Gemeinde Lippetal Bildnachweis: -
Information Sheet on Searching for a Flat
Information Sheet on Searching for a Flat Searching for a flat • Through the Internet o www.ebay-kleinanzeigen.de o www.immobilienscout24.de o www.immowelt.de o www.meinestadt-soest.de o www.immonet.de o www.wohnungsboerse.net o www.wg-gesucht.de • Through regional newspapers • Through housing associations Contact by telephone, e-mail or through a box number. Viewing appointment It is especially important • to be punctual • to be polite • to have a well-groomed appearance First impressions matter. Express an interest in the flat and specifically ask: • Who else lives in the block of flats? • Where is the cellar? • Is there a supermarket nearby? • What is the bus service like? • Etc. The more an applicant enquires about details and asks questions, the more s/he will be taken seriously. If you find a flat, the Sozialamt (social security office) or Jobcenter will have to have it assessed for appropriateness. For this purpose the landlord will have to complete and sign a Mietbescheinigung (certificate of tenancy) and this then has to be handed in to the Sozialamt (social security office) or Jobcenter. You can request this form at the Sozialamt (social security office) / Jobcenter. A tenancy agreement may not be concluded until the flat has been approved by the Sozialamt (social security office) / Jobcenter. Housing costs for the municipality of Bad Sassendorf (as at: November 2016) Person/ m² Reasonable costs excluding heating costs, service costs 1 person up to € 329.00 approx. 50m² 2 people up to € 418.50 approx. 65m² 3 people up to € 520.00 approx.