Wassererlebnis an der Mit ca. 220 km Länge Nordrhein-Westfalens längster Fluss! Freizeitangebote Mitten durch die Gemeinde fließt von Ost nach West die namengebende Lippe (Fluss des Jahres 2018/2019). Die Lippe in Lippetal ist ein rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.888,7 km². Die Geschichte der Lippe-

Schifffahrt reicht mindestens bis in die Römerzeit zurück; denn bereits die Römer

nutzten den Fluss, um ihre Güter mit Hilfe kleiner Schiffe zu transportieren.

Angeln

Die Lippe weist einen guten Fischbestand auf. Es werden Aale, Hechte, Karpfen, Döbel, Rapfen, Schleien und Zander gefangen.

Vereinzelt tauchen auch Bachforellen in der Fangstatistik auf. Über den Verein SFV Lippborg 1935 e.V. (www.sfv-lippborg.de) oder den Soester Sportanglerverein 1922 e.V. (www.jml.soester-

angelverein.de) können Sie Gastkarten für die Vereinsgewässer entlang der Lippe erwerben.

Kanu/Kajak fahren Eine Kanutour gehört sicherlich auch zu den größeren Abenteuern. Es gibt mehrere Anbieter, die Touren durch Lippetal organisieren:

 Gamann Kanus, , Tel. 02941/79939 (www.gamann-kanus.de) GEMEINDE LIPPETAL Bahnhofstraße 7 . 59510 Lippetal  Christian Becker GmbH, Tel. 02923/980-228 . Fax 02923/980-232 Möhnesee, Tel. 02925/2011 (www.becker-möhnesee.de) www.lippetal.de . [email protected]  Kanuverleih Harry Hengst, , Tel. 02381/32212 (www.kanuhengst.de)  BEOconcept Reisen & Events, Halle Westf., Tel. 05201/6263 (www.beo-concept.de)

14 Naturerlebnispunkte an Lippe & Ahse Kegeln Gaststätten mit Kegelbahnen Für Besucher der Lippe- und Ahseaue sind im Rahmen des Siegerprojektes des Gasthof Kluppe, Herzfeld, Heienkamp 5, Tel. 02923/336 Tourismuswettbewerbs "Erlebnis.NRW" erlebbare Auenlandschaften und attraktive Stratbücker´s Gasthaus, Herzfeld, Diestedder Str. 7, Tel. 02923/9729101 Naturbeobachtungsmöglichkeiten entstanden. Zum Dorfkrug, Brockhausen, Hüttinghauser Weg 1, Tel. 02923/1257 Zwei der vierzehn Punkte seien hier für einen ersten Eindruck kurz vorgestellt: Lippborger Hof, Lippborg, Hauptstraße 18, Tel. 02527/9197800

Aussichtsturm Naturschutzgebiet Ahsewiesen Aus 9 Metern Höhe bietet sich auf dem Turm bei 18-Loch-Golfplatz Hultrop ein weiter Blick über die Wiesen und Weiden Golfclub Stahlberg im Lippetal e.V. der Ahsewiesen. Vögel lassen sich beobachten, ohne Ebbeckeweg 3, 59510 Lippetal-Lippborg zu stören. Die Balzrufe der hier brütenden Tel. 02527/8191 Brachvogelpaare, die Ansammlungen ziehender und www.golfclub-stahlberg.de überwinternder Vögel, aber auch die von Verkehrslärm verschonte, teils offene, teils von Hecken, Minigolf Kopfbäumen, und Eichen sowie artenreichen Wiesen am Campingplatz Helbach in Lippetal-Lippborg, geprägte Landschaft macht ihren besonderen Reiz aus. Dolberger Str. 80e, Tel. 02388/437 www.camping-helbach.de Beobachtungshütte "Disselmersch" Öffnungszeiten Mitten in der Lippeaue westlich von Lippborg kann man (Ostern bis Herbstferien) die Dynamik einer Aue live erleben. Die weiten Grünlandflächen und Gewässer Mo. - Fr.: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr werden bei Hochwasser komplett überströmt. Sa. - So. + Fei.: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wenn der Wasserstand sinkt, bleiben die in den Ferien immer von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Stillgewässer und feuchten Senken ein (für Gruppen auch nach Vereinbarung unter Tel. 02388/437) Magnet für zahlreiche Vogelarten. Während der Zugzeiten in den Monaten März bis Mai Modellflugplatz und August bis Oktober ist hier tierisch viel Am Rott (Nähe Windräder), 59510 Lippetal-Nordwald, Tel. 02923/659290 los. Enten und Gänse geben sich ein www.modellfluggruppe-lindbergh.de Stelldichein mit verschiedenen Watvogelarten. Radfahren So besuchen nicht nur Vogelkundler regelmäßig die Naturschutzgebiete, sondern Diverse Themenrouten führen durch Lippetal, sh. Extra-Broschüre „Radfahren in Lippetal“ auch viele Spaziergänger und Radfahrer. Tipp: Der Radweg „Auenland“ verbindet diese interessanten Punkte miteinander. Die Fahrradkarte ist bei der ABU erhältlich.

Exkursionen und Vorträge führt die „ABU“ durch: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis e.V. Tel. 02921/9698780 - www.abu-naturschutz.de Fotos: Gemeinde Lippetal, AD Medien Andreas Dunker, Lothar Gottwald

Reiten Picknick³  Reit- und Fahrverein Diestedde-Herzfeld e.V., www.reiverein-diestedde-herzfeld.de Die schönsten Picknick- und Rastplätze in Lippetal finden Sie auf der Internetseite: Reitanlage: Beckumer Str. 44a in Lippetal-Herzfeld, Tel. 02923/7426 https://www.lippetal.de/tourismus_freizeit/sport_freizeit/Picknick_Rastplaetze.php  Reiterverein Lippborg-Unterberg e.V., www.rv-lippborg-unterberg.de Reitanlage: Unterberg II 19, 59269 Beckum, Tel. 02521/4484  Pferde, Freizeit und Natur in Lippetal e.V., www.pferde-freizeit-natur.de Reitanlage: Diestedder Str. 74 in Lippetal-Herzfeld, Tel. 02923/65042

Waldspaziergang Der Uentroper Wald ragt aus der eher weniger bewaldeten Umgebung mit seiner Größe von 242 ha deutlich heraus. Charakterisiert wird der Forst als großes Laubwaldgebiet mit naturnahem, artenreichem Eichen- und Hainbuchenbestand. Das „Wäldchen“ befindet sich gewissermaßen in einem „Dreiländereck“, denn hier stoßen die Kreise Wallfahren - in den ältesten Wallfahrtsort Westfalens Herzfeld Soest und Warendorf sowie die Kreisfreie Stadt Schon seit 786 kennt man Herzfeld. Hamm aufeinander Um 790 baute Ida, der im Jahr 980 heilig- (Lippetal-Lippborg, Dolberger Str. 89, hinter „Tante Malchen“) gesprochenen Gemahlin des sächsischen

Herzogs Egbert, die erste Kirche in Walken & Inlinen Herzfeld. Deren Fundamente können in der Die flache Landschaft in Lippetal ist ein phantastisches Revier für Inline-Skater und sehenswerten Krypta der jetzigen, 1903 aktive Walker. Hier finden sich ideale Bedingungen für diese Sportarten. Es gibt ein erbauten Kirche, mit dem Grab der Heiligen Netzwerk schmaler, wenig befahrener Straßen mit guter Asphalt-Qualität, die durch besichtigt werden. herrliche Landschaften führen. Darüber hinaus führen an vielen Hauptstraßen Die hl. Ida, Nichte Karls des Großen, war kombinierte Rad- und Fußwege entlang. Lassen Sie sich auf Rollen die frische die Stammmutter des sächsischen Landluft um die Nase wehen! Königshauses. Ihr Grab - ein nationales und

religiöses Denkmal - war und ist Ziel

zahlreicher Wallfahrer. Gästeführungen / Sehenswürdigkeiten Die Lippetaler Gästeführer bieten ganzjährig attraktive und außergewöhnliche Radtouren, Sollten Sie an einer Führung interessiert Fußwanderungen und Bustouren an. Das Programmheft - auch mit öffentlichen Führungen sein, wenden Sie sich bitte unmittelbar an für Einzelpersonen - ist bei der Gemeinde Lippetal erhältlich. Entdecken Sie gemeinsam das Pfarrbüro in Herzfeld. die Lippetaler Sehenswürdigkeiten …

Wallfahrtsauskünfte:

Katholische Pfarrgemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg Kirchplatz 3 ~ Tel. 02923/508 ~ www.sankt-ida.de St. Ida Basilika Rathaus Sändkers Mühle Haus Assen Schloss Hovestadt Lippe St. Stephanus Kirche Heimathaus

Sportstätten in der Gemeinde Lippetal Kinos in der näheren Umgebung  Cineplex Lippstadt (www.cineplex.de) Schwimmbad  Schlachthofkino Soest (www.schlachthofkino.de) Das Lehrschwimmbecken befindet sich in Lippborg in der Ludgeristraße 5.  Universum Soest (www.universum-soest.de) Die Schwimmmeisterin: Dr. Anja Britta Birkefeld ist während der Öffnungszeiten  Cinemaxx Hamm (www.cinemaxx.de) des Bades unter Tel. 02527/3329991 erreichbar. (Weitere Infos sh. extra Flyer) Die DLRG, OG Beckum-Lippetal e.V., unterhält hier einen Stützpunkt. Ausflugsziele in der Umgebung

von Lippetal

Die Soester Altstadt

Eine Kirchturmsilhouette wie Lübeck hat die Fußball- und Tennisplätze Hansestadt Soest, eine der schönsten Städte 1. SC Lippetal (Herzfeld) www.sc-lippetal.de Deutschlands, zu bieten. Viele liebevoll gepflegte VfJ Lippborg www.vfj-lippborg.de Fachwerkhäuser, romantische Gassen, eine noch weitgehend erhaltene Stadtumwallung mit dem SG Oestinghausen www.sg-oestinghausen.de imposanten Osthofentor und die Gräfte laden zum SV Germania Hovestadt www.sv-germania.de Spaziergang ein. Eine Stadt, die lohnt sie zu SW Hultrop www.swhultrop.de (kein Tennis) entdecken - nicht nur im November, wenn hier Europas größte Altstadtkirmes gefeiert wird. Ballspielhalle, Turnhallen Die Belegungspläne der Hallen sind unter www.lippetal.de veröffentlicht. Dort (www.soest.de) können Sie erfahren, welche weiteren Indoor-Sportarten (z. B. Judo, Volleyball, Badminton, Turnen, Tischtennis) durch die o. g. Vereine angeboten werden. Die Möhnetalsperre Hundesport Hundesportverein (HSV) Lippetal www.hsv-lippetal.de Der Möhnesee liegt im Naturpark Arnsberger Gebrauchshundesportverein (GHSV) Herzfeld e.V. www.ghsv-herzfeld.eu Wald und gehört zu den größten Stauseen Nordrhein-Westfalens. Die Möhnetalsperre Schießsport wurde 1913 nach fünfjähriger Bauzeit eingeweiht und staut die Flüsse Möhne und Heve. Sie dient Schießgruppe Hovestadt www.schiessgruppe-hovestadt-nordwald.de zu Niedrigwasseraufhöhung der Ruhr, dem Schützenverein Lippborg www.schuetzenverein-lippborg.de Hochwasserschutz sowie der Stromerzeugung. Sportschützen Oestinghausen www.sportschützen-oestinghausen.de Der Möhnesee ist mit seinen vier Abschnitten rund 10 Kilometer lang, rund 1037 ha groß und hat 40 km Seeufer. Vereinsverzeichnis der Gemeinde Lippetal Die Liste der Lippetaler Vereine mit Ansprechpartnern finden Sie im Internet unter (www.möhnesee.de) www.lippetal.de/tourismus_freizeit/kultur/vereine/vereine.php

Pott's Brauerei und Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde Kurpark mit Gradierwerk & Westfälische Salzwelten in Die Pott's Brauerei ist ein Stück münsterländische und

westfälische Kultur mit Tradition. Erleben Sie die große Natur genießen, Schönheit erleben, Kunst bestaunen - das verspricht der neu gestaltete Kurpark Erlebniswelt der Pott's Brauerei mit Biermuseum, dem im Nachbarort. Durch die variationsreiche Wegegestaltung können bis zu zwei Stunden Gesaris Brunnenkino und der Schatzkammer und abwechslungsreiche Pfade mit immer neuen Attraktionen (z. B. Rosengarten mit 70 Rosenarten „erschmecken" Sie den vielfältigen kulinarischen Genuss und Rhododendrenparks mit 40 Sorten) begangen und entdeckt werden. des Münsterlandes. Das neue Gradierwerk verläuft im Innern über zwei Ebenen. Durch die Landesgartenschau begann es im Von der Sonnenterasse aus eröffnet sich den Gästen ein Jahr 2001 mit „Blütenzauber und Kinderträume", heute einmaliger Blick über den Kurpark in Bad Sassendorf. führt es der Vier-Jahreszeiten-Park als ganzjährige Attraktion. Außerdem sehenswert: Das Erlebnismuseum fort. Inmitten einer zauberhaften Parklandschaft eröffnet „Westfälische Salzwelten“ mit 900 qm Ausstellungsfläche sich ein einzigartiges Arrangement aus Kindermuseum,

Spielplätzen, Konzertbühne, Freibad und Gastronomie. (www.oelde.de) (www.badsassendorf.de)

Tierpark in Hamm Der Tierpark Hamm bietet sich als ganzjährig geöffnetes Wasserskiseilanlage in Beckum Ausflugsziel für einen schönen Familienausflug an. Seit mittlerweile über 75 Jahren können Groß und Klein über

800 Tiere in 125 Tierarten besuchen und kennen lernen. Der Freizeitsee Tuttenbrock wurde 1993 als Badesee Das Hauptaugenmerk liegt auf der Haltung von Affen und angelegt und der renaturierte ehemalige Kalksteinbruch Raubkatzen. Der Streichelzoo ist nicht nur für die Kleinsten bietet hervorragende Bademöglichkeiten auf ca. 31 ha. ein besonderer Anziehungspunkt. Der Strandbereich lädt zum Sonnen und Erholen ein. (www.hamm.de) Seit Juli 2013 gibt es die Wasserskiseilanlage "TwinCable Beckum", die für Anfänger und Profis bestens geeignet ist. Zwei große gegenläufige 5-Mast-Anlagen, ein Rixen Master 450 und ein Zeche Westfalen mit Klettercentrum in Übungslift bergen für alle Wasserski-Levels Potential. In der ehemaligen Schwarzkaue bietet „Big Wall" Historischer Aussichtsturm „Soestwarte“ auf dem Höxberg (160 m) eine der höchsten Indoor-Kletterwände. Die 120 Stufen zum Erklimmen des 23,3 Meter hohen Turmes entschädigen mit einem Das Klettercentrum Münsterland-Ahlen hat dem einmaligen Blick über Lippetal. (www.beckum.de) Kletteranfänger in der 1.000 m² großen ehemaligen Schwarzkaue der "Zeche Westfalen" ebenso viel zu bieten wie dem Hardmover. (www.ahlen.de) Bummeln in Lippstadt

Die wasserreichste Stadt Westfalens liegt wie Lippetal Museum Abtei Liesborn auch an der Lippe und eingebettet in einer Parklandschaft zwischen dem Münster- und dem Sauerland. Das In der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn ist das „Venedig" Westfalens übt aber auch als die Einkaufsstadt Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf der Region einen besonderen Reiz auf die Menschen aus. untergebracht. Seine kunst- und kulturhistorische Neben vielen Fachgeschäften findet man in der Sammlung zählt zu den bedeutendsten in Westfalen. Fußgängerzone auch Galerien, in denen das Einkaufen Einmalig in Rang und Umfang ist die Kruzifixsammlung. auch bei schlechtem Wetter Spaß macht. (www.lippstadt.de) (www..de)

Das Heimathaus in

Das 1711 von den Zisterzienserinnen des Klosters Ausflugsziele Welver errichtete Gebäude diente bis 1809 als Back- und Brauhaus. Seit dem 19. Oktober 1986 ist es der Öffentlichkeit wieder zugänglich, hier ist jetzt die heimatkundliche Sammlung des Arbeitskreises für in der Umgebung Geschichte und Heimatpflege Heimatverein Welver e.V. ausgestellt. (www.welver.de) von Lippetal

Tropfsteinhöhle und Wildpark in

Eine der bedeutendsten Tropfstein-Schauhöhlen Deutschland's befindet sich zusammen mit einem großen Wildpark im Warsteiner Bilsteintal. Es gibt sehr viele Wildparks, es gibt einige große Tropfstein-Schauhöhlen in Deutschland - aber beides an einem Ort, das ist nahezu einmalig! (www.warstein.de) Oder Sie besichtigen die Großbrauerei von Warsteiner!

Freizeit-App „Tour Info“ für den Kreis Soest

Die Freizeit-App "Tour Info" kann für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones kostenlos in den App-Stores geladen werden. Wichtigste Informationen zu Freizeiterlebnissen aller Art kompakt zusammengefasst: Sie macht Radfahrern und Wanderern Tourenvorschläge samt Navigation in hochauflösenden Karten und führt zu den interessantesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie.

(www.kreis-soest.de)

Fotos Ausflugsziele: Soest: Soestmarketing; Bad Sassendorf: Hartmut Scholz; Hamm: Stadt Hamm, Tom Herberg; Warstein: Wolfgang Heppekausen; Wadersloh: Museum Abtei Liesborn; Welver: Gemeinde Welver; Oelde: "Forum Oelde"; Beckum: Wolfgang Immig; Lippstadt: Dieter Tuschen; Möhnesee: Archiv Touristik GmbH, Franz Reichenberger, Ahlen: BigWall Klettercentrum (Druck vom 16.06.2021)