Die Öffentliche Verwaltung

Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft

Schriftleitung Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Siedentopf Speyer Prof. Dr. Eberhard Laux Landrat a. D. Düsseldorf

53. Jahrgang 2000

W. Kohlhammer GmbH Die Öffentliche Verwaltung Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft

Herausgegeben von Univ.-Prof. em. Dr. Dres. h. c. Otto Bachof, Tübingen; Prof. Dr. Eberhard Laux, Landrat a. D., Düsseldorf; Univ.-Prof. Dr. Peter Badura, München; Dr. Peter Michael Mombaur, MdEP, Rechtsanwalt, Dr. Hans-Henning Becker-Birck, Geschäftsführendes Düsseldorf; Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Bonn; Univ.-Prof. Dr. Fritz Ossenbühl, Bonn; Prof. Dr. Manfred Bulling, Regierungspräsident a.D., Dr. Horst Säcker, Vors. Richter am Rechtsanwalt, Stuttgart; Bundesverwaltungsgericht, ; Univ.-Prof. Dr. Hans-Ulrich Derlien, Bamberg; Univ.-Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Bundesminister Jochen Dieckmann, Justizminister des Landes der Justiz a. D., Kiel; Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Schmitt Glaeser, Bayreuth; Univ.-Prof. Dr. Horst Dreier, Würzburg; Univ.-Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert, Berlin; Dr. Everhardt Franßen, Präsident des Prof. Dr. Horst Sendler, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Berlin; Bundesverwaltungsgerichts a. D., Berlin; Univ.-Prof. Dr. Dres. h. c. Jochen Abr. Frowein, Heidelberg; Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Siedentopf, Speyer; Univ.-Prof. Dr. Dres. h. c. Peter Häberle, Bayreuth/St. Gallen; Univ.-Prof. Dr. Dres. h. c. Klaus Stern, Köln; Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a. D., Berlin; Univ.-Prof. Dr. Rolf Stober, ; Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidial- Univ.-Prof. em. Dr. Werner Thieme, Hamburg; mitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Hedda von Wedel, Präsidentin des Bundes- Berlin; rechnungshofs, Frankfurt a. M.

Inhalt

II. Verzeichnis der Abhandlungen und Berichte IV. Sachverzeichnis ...... X 1. Abhandlungen ...... I 2. Berichte ...... III IV. Gesetzesregister ...... XXIV

II. Verzeichnis der Buchbesprechungen ...... IV III. Verfasserverzeichnis ...... VIII VI. Entscheidungsregister ...... XXXVI I. Verzeichnis der Abhandlungen und Berichte I

I. Verzeichnis der Abhandlungen und Berichte

1. Abhandlungen F Jürgen Fluck, Schützt die Verpackungsverordnung das Duale System vor kommunaler Konkurrenz? . . . . . 657 A Walter Frenz, Wettbewerbsrechtliche Absicherung Christoph Ahlhaus, Bürgerbeteiligung in der „schlanken privater Entsorgungsverantwortung – Zum Span- Stadt“ – Stehen Stadtteilvertretungen vor ihrem Ende nungsfeld von KrW-/AbfG, GO und UWG ...... 802 oder vor neuen Aufgaben? ...... 64 G B Andreas Frhr. von Gall/Horst-Raimund Wulle, Organi- sationsprüfungen durch den Bundesrechnungshof – Guy Beaucamp s. Wilfried Erbguth Von der Zielvorgabe zur optimierten Verwaltung – Florian Becker, Grenzenlose Kommunalwirtschaft . 1032 Mitgestaltung von Veränderungsprozessen ...... 845 Monika Böhm, Die gerichtliche Kontrolle von Verwal- Ralph Göbel-Zimmermann/Thorsten Masuch, Die tungsentscheidungen in Deutschland – Reformbedarf Neuregelung des Staatsangehörigkeitsrechts – Zu und -perspektiven ...... 990 den verfassungsrechtlichen Vorgaben der Reform . . 95 Martin Borowski, Parlamentsgesetzliche Änderungen Santiago González-Varas, Die neue Verwaltungsge- volksbeschlossener Gesetze...... 481 richtsordnung Spaniens vom 13. Juli 1998 ...... 240 Hartmut Brenneisen, Der exekutive Handlungsrahmen Jörg Gottmann s. Bernhard Losch im Schutzbereich des Art. 8 GG ...... 275 Klaus Joachim Grigoleit/Christian W. Otto, Stefan Brink/Volker Krichbaum, Feindliche Konfor- Verfassungsrecht vergeht – Fachplanungsrecht mitäten – Zur Kollision von europarechts- und ver- besteht – Zur Reichweite des Eisenbahnfach- fassungskonformer Auslegung im Umweltrecht . . . 973 planungsrechts beim Bahnhofsbau...... 182 Hans Peter Bull/Veith Mehde, Der rationale Finanzaus- Gerhard Groß s. Maria Hoegner gleich – ein Gesetzgebungsauftrag ohnegleichen – Die Aufgabe des Gesetzgebers nach dem Urteil des H Bundesverfassungsgerichts ...... 305 Martin Burgi/Petra Maier, Kompetenzfragen der Felix Hammer, Private Sicherheitsdienste, staatliches Krankenhausplanung: Vom Bundesstaat zum Gewaltmonopol, Rechtsstaatsprinzip und „schlanker Kassenstaat? ...... 579 Staat“ ...... 613 Helge Hassold s. Lothar Jung Maria Hoegner/Gerhard Groß, Die Reform und Neu- C organisation der Landesverwaltung Rheinland- Pfalz...... 1040 Johannes Caspar, Nationale Grundrechtsgarantien Harald Hohman, Berufsfreiheit (Art. 12 GG) und Be- und sekundäres Gemeinschaftsrecht ...... 349 steuerung – Eine Würdigung der Rechtsprechung des Thomas Christmann, Vom Finanzausgleich zum BVerfG...... 406 Maßstäbegesetz...... 315 Sven Hölscheidt, Die Finanzen der Bundestagsfrak- tionen...... 712 D Ulrich Hösch, Öffentlicher Zweck und wirtschaftliche Betätigung von Kommunen...... 393 Carl-Heinz David, Private-Property-Protection-Gesetz- Peter M. Huber, Das parteienrechtliche Transparenz- gebung in den USA – Indiz für einen Paradigmenwech- gebot und seine Sanktionierung ...... 745 sel vom Umweltschutz zum Eigentumsschutz? . . . . 982 Jochen Dieckmann, Zur Organisation kommunaler Spit- J zenorganisationen auf europäischer und internatio- naler Ebene ...... 457 Hans D. Jarass, Grundrechtliche Vorgaben für die Michael Dolderer, Die Wiedereröffnung der mündlichen Zulassung von Lotterien gemeinnütziger Einrich- Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht...... 491 tungen – Zugleich ein Beitrag zur verfassungsrecht- lichen Einordnung von geschäftsmäßig betriebenen Aktivitäten gemeinnütziger Einrichtungen...... 753 E Lothar Jung/Helge Hassold, Die Neuordnung der deut- schen und europäischen Regional-/Strukturförderung Klaas Engelken, Demokratische Legitimation bei Plebis- vor dem Hintergrund der Beihilfenkontrolle und der ziten auf staatlicher und kommunaler Ebene – Zu- Agenda 2000 ...... 190 gleich zu neueren Entscheidungen des BayVerfGH und des BremStGH ...... 881 K Wilfried Erbguth/Guy Beaucamp, Aspekte einer umwelt- gerechten Verkehrssteuerung durch Planungs- und Wolfgang Kahl, Das Kooperationsprinzip im Städte- Ordnungsrecht ...... 769 baurecht ...... 793

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 II I. Verzeichnis der Abhandlungen und Berichte

Ann-Marie Kappeler, Der Verbringsgewahrsam im Hubert Meyer, Mit Recht steuern: Das „Was“ und System vollzugspolizeilicher Eingriffsbefugnisse. . 227 „Wie“ im kommunalen Kompetenzgefüge und im Alfred Katz, Gemeindefinanzsystem an der Schwelle Haushaltsrecht ...... 449 zum 21. Jahrhundert – Situation und Entwicklungs- Stephan Mitschang, Der Planungsgrundsatz der ziele der kommunalen Finanzpolitik ...... 235 Nachhaltigkeit ...... 14 Ulrich Keilmann, Die Personalausgabenbudgetierung Christoph Möllers, Kooperationsgewinne im Verwal- in Rheinland-Pfalz – Eine abschließende Beobachtung tungsprozeß – Zugleich ein Beitrag zu Theorie und und Bewertung der Modellphase unter besonderer Praxis ökonomischer Analyse im Verwaltungsrecht. 667 Berücksichtigung der Prüfungsergebnisse des Jochen Murach, Anwendbarkeit des § 945 ZPO bei Landesrechnungshofs Rheinland-Pfalz ...... 8 einstweiligen Anordnungen des BVerfG im Rahmen Franz-Ludwig Knemeyer, 10 Jahre kommunale Selbst- von Urteilsverfassungsbeschwerden ...... 631 verwaltung in den „neuen Ländern“ – Von der DDR- Albert von Mutius/Martin Nolte, Die Rechtsnachfolge Kommunalverfassung zu eigenständigen Länder- im Bundes-Bodenschutzgesetz – Zu ausgewählten selbstverwaltungsgesetzen ...... 496 Fragen des § 4 Abs. 3 S. 1 Var. 2 BBodSchG im Doris König, Das Umweltinformationsgesetz – System öffentlich-rechtlichen Pflichtenübergangs. . . 1 ein Modell für mehr Aktenöffentlichkeit? ...... 45 Gernot Korthals, Beiträge der Rechnungshöfe zur Verwaltungsreform...... 855 N Volker Krichbaum s. Stefan Brink Axel Nawrath, Die internationale Zusammenarbeit Hanno Kube, Neue Steuerung im Haushaltsrecht – der Rechnungshöfe...... 861 Ein Kompetenzengefüge außer Balance? ...... 810 Paul F. Nemitz, 10 Jahre Gericht Erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften – Zur verfassungsge- richtsähnlichen Verantwortung des Gerichts im L Beihilfenrecht ...... 437 Volker Neßler, Politische Auftragsvergabe durch den Karl-Heinz Ladeur, Normkonkretisierende Verwaltungs- Staat? – Zur europarechtlichen Zulässigkeit politi- vorschriften als Recht privat-öffentlicher Kooperati- scher Kriterien bei der öffentlichen Auftragsver- onsverhältnisse – Das Beispiel der gemeinsamen gabe ...... 145 Richtlinien der Landesmedienanstalten und die Per- Helmut Neumeyer s. Herbert Mandelartz spektiven des Verwaltungsrechts der Informationsge- Matthias Niedobitek, Rechtsbindung der Verwaltung und sellschaft ...... 217 Effizienz des Verwaltungsverfahrens ...... 761 Christine Langenfeld, Die rechtlichen Rahmenbedin- Martin Nolte s. Albert von Mutius gungen für einen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ...... 929 Joachim Lege, Verfassungsänderung oder Verfassungs- O interpretation? – Der Methodenstreit um die Abschaf- Christian W. Otto s. Klaus Joachim Grigoleit fung des Bayerischen Senats...... 283 Josef Franz Lindner, EG-Grundrechtscharta und ge- meinschaftlicher Kompetenzvorbehalt – Probleme P und Thesen ...... 543 Willi E. Probstfeld s. Bernhard Stüer Joachim Linck, Das „Maßstäbegesetz“ zur Finanzver- fassung – ein dogmatischer und politischer Irrweg – Anmerkungen zum FAG-Urteil des Bundesverfas- Q sungsgerichts ...... 325 Bernhard Losch/Jörg Gottmann, Bürgerbeteiligung Torsten Quidde, Gründung des Haager Schiedshofs nach Schöffenmodell – Die Wuppertaler Planungs- vor hundert Jahren...... 112 zelle ...... 372 Klaus Lüder, Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens und Finanzkontrolle ...... 837 R Udo Ramcke, Zu § 44a VwGO als weiterhin unmittel- M bar geltendes Recht – keine Reform aus Versehen!. . 69 Werner Rob, „Mitvereinbarungskompetenz“ der Ge- Siegfried Magiera, Die Grundrechtecharta der Euro- werkschaften in personalvertretungsrechtlichen päischen Union...... 1017 Mitbestimmungsangelegenheiten ...... 137 Petra Maier s. Martin Burgi Herbert Mandelartz/Helmut Neumeyer, Kommunale Finanzprobleme und kommunaler Finanzausgleich – S Verfassungsgerichte der Länder als Nothelfer?. . . . 103 Gerald G. Sander, Europäischer Gerichtshof und natio- Paul Marcus, Implikationen eines verfassungskonfor- nale Verfassungsgerichtsbarkeit ...... 588 men Umgangs mit dem Instrument der „Globalen Edin Sˇarcˇevi´c, Der EuGH als gesetzlicher Richter (Art. Minderausgabe“ für die Haushaltspraxis ...... 675 101 Abs. 1 GG) – Zwischenbilanz über den Streit um Thorsten Masuch s. Ralph Göbel-Zimmermann Inhalt und Form des Kooperationsverhältnisses von Veith Mehde s. Hans Peter Bull BVerfG und EuGH ...... 941

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 I. Verzeichnis der Abhandlungen und Berichte III

Peter Schaad, Verwaltungsreformen im Gegenwind . . 22 W Karl Albrecht Schachtschneider/Dagmar I. Siebold, Die „erweiterte Zustimmungslösung“ des Trans- Bernd Weiß, Die völkerrechtliche Pflicht zur aufga- plantationsgesetzes im Konflikt mit dem Grund- benadäquaten Finanzausstattung der Kommunen . 905 gesetz ...... 129 Simone Westphal, Das Kooperationsprinzip als Rechts- Marcus Schladebach, Formen institutionalisierter prinzip ...... 996 Mitwirkung von Wirtschaftsverbänden ...... 1026 Michael Wild, Verfassungsrechtliche Möglichkeiten Rupert Scholz, Frauen an die Waffe kraft Europarechts? und Grenzen für Auslandseinsätze der Bundeswehr – Zum Verhältnis von Art. 12a Abs. 4 S. 2 GG zur nach dem Kosovo-Krieg – Versuch einer Systemati- EU-Gleichbehandlungsrichtlinie ...... 417 sierung...... 622 Kyrill-A. Schwarz, Wiedergutmachung und die „excep- Horst-Raimund Wulle s. Andreas Frhr. von Gall tio pecuniam non habendi“ – Zum Entwurf eines Ge- setzes zur Änderung und Ergänzung vermögensrecht- licher und anderer Vorschriften (Vermögensrechtser- gänzungsgesetz) ...... 721 Z Rolf Seikel, Der Finanzminister bei der outputorientier- Diana Zacharias, Die Entwicklung der kommunalen ten Haushaltssteuerung ...... 525 Aufgaben seit 1975...... 56 Dagmar I. Siebold s. Karl Albrecht Schachtschneider Helge Sodan, Vorrang der Privatheit als Prinzip der Wirtschaftsverfassung ...... 361 Michael Soiné, Vorbereitung für die Hilfeleistung und das Handeln in Gefahrenfällen – Zugleich ein Beitrag über die Datenverarbeitung zur Gefahrenvorsorge im Polizeirecht der Länder ...... 173 Willy Spannowsky, Vertragliche Regelungen als Instru- mente zur Sicherung der nachhaltigen städtebau- lichen Entwicklung ...... 569 2. Berichte Benedikt Speer, Innerstaatliche Beteiligung in euro- päischen Angelegenheiten – Der Fall Spanien . . . . 895 Guy Beaucamp, Rostocker Umweltrechtstag 2000 zur Rudolf Steinberg, Umweltschutz in der Verkehrs- Europäisierung des nationalen Umweltrechts . . . 1045 wegeplanung...... 85 Caspar David Hermanns, Planung 2000 – Herausfor- Rolf Stober, Police-Private-Partnership aus juristischer derungen für das Fachplanungsrecht...... 681 Sicht ...... 261 Dietmar Hönig, Wirtschaft und Verwaltung vor den Bernhard Stüer/Willi E. Probstfeld, Anhörungsver- Herausforderungen der Zukunft – Bericht über die fahren bei straßenrechtlichen Großvorhaben – Speyerer Gespräche zum öffentlichen Wirtschafts- Die Hochmoselquerung ...... 701 recht vom 29.9. – 1.10.1999 ...... 153 Markus Kotzur/Lothar Michael, Europäisches T Recht und Rechtskultur – Eröffnungskongreß zur Neugründung eines Instituts an der Universität Peter J. Tettinger, Freie Berufe und Kammerrechte im Bayreuth ...... 462 Wandel der Staatsaufgaben...... 534 Meik Lange, Empfiehlt es sich, das Recht der privaten Werner Thieme, Hochschullehrerdienstrecht und Sicherheitsdienste zu kodifizieren? ...... 955 Grundgesetz ...... 502 Peter Lüttmann, Perspektiven der kommunalen Spar- Reiner Tillmanns, Verfassungsänderung durch Volks- kassen ...... 638 gesetzgebung? ...... 269 Lothar Michael s. Markus Kotzur Axel Pottschmidt, Zehntes Deutsches Atomrechts- V symposium ...... 199 Christoph Vondenhoff, Grundgesetzliche Begründung Wito Schwanengel, Der Bundesrat in Deutschland und Voraussetzung eines gleichgewichtigen Föderalis- und Österreich ...... 330 mus – Ein Beitrag zur Diskussion um die Neugliede- Rainer Wernsmann, Funktionen und Kontrolle der rung des Bundesgebiets ...... 949 Gewalten ...... 819

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV II. Verzeichnis der Buchbesprechungen

II. Verzeichnis der Buchbesprechungen

A Die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht – Werkstatt- gespräch aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. Bernd Adamaschek (Hrsg.), Interkommunaler Leistungs- Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann (Hans Peter Bull) . 259 vergleich; Band 1 (Klaus G. Meyer-Teschendorf) . . 126 Karl Doehring, Völkerrecht (Michael Kilian) ...... 479 Ludwig K. Adamovich/Bernd-Christian Funk/Gerhart Wolfgang Drechsler (Hrsg.), Die selbstverwaltete Holzinger, Österreichisches Staatsrecht (Herbert Gemeinde (Hubert Meyer) ...... 347 Bethge) ...... 790 Horst Dreier (Hrsg.), Grundgesetz – Kommentar Ade/Faiß/Waibel/Stehle, Kommunalverfassungsrecht (Janbernd Oebbecke) ...... 43 Baden-Württemberg; Loseblatt-Kommentar (Michael Borchmann)...... 1016 E Hans Herbert von Arnim (Hrsg.), Demokratie vor neuen Herausforderungen (Werner Thieme) ...... 42 Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin, Entscheidungen Hans Herbert von Arnim, Vom schönen Schein der zum Denkmalrecht; Loseblattwerk (Janbernd Demokratie (Hans Blasius) ...... 697 Oebbecke) ...... 168 Dirk Ehlers, Verfassungsrechtliche Fragen der B Richterwahl (Claus Meissner) ...... 435 Michaela Eisele, Subjektive öffentliche Rechte auf Ulrich Battis, Allgemeines Verwaltungsrecht (Joachim Normerlaß (Ulrich Karpen) ...... 1064 Wieland) ...... 42 Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, Ulrich Battis, Öffentliches Baurecht und Raumord- Baugesetzbuch; Loseblatt-Kommentar nungsrecht (Wolfgang Ziegler) ...... 700 (Günter Halama) ...... 213, 1061 Dieter Beck s. Rudolf Fisch Bernd Becker, Integrierte Vermeidung und Verminde- rung der Umweltverschmutzung (IVU/IPPC); Lose- F blatt-Kommentar (Alexander Schink) ...... 345 Faculté de Droit et de Science Politique d’Aix-Mar- Walter Bielenberg/Peter Runkel, Raumordnungs- und seille/Faculté de Droit de l’Université de Tübingen Landesplanungsrecht des Bundes und der Länder (Hrsg.), La coopération franco-allemande en Europe (Ernst-Hasso Ritter) ...... 303 à l’aube du XXI siècle (Meinhard Schröder) ...... 655 Walter Bielenberg/Michael Krautzberger/Wilhelm Faiß s. Ade Söfker, Baugesetzbuch mit BauNVO – Leitfaden Frank Fechner, Geistiges Eigentum und Verfassung und Kommentierung (Wilfried Erbguth) ...... 477 (Ulrich Karpen)...... 346 Bielenberg s. Ernst Fehn s. Brodesser Brodesser/Fehn/Franosch/Wirth, Wiedergutmachung Rudolf Fisch/Dieter Beck (Hrsg.), Entsorgungsnotstand und Kriegsfolgenliquidation (Eberhard Laux) . . . 1015 und Verwaltungshandeln (Alexander Schink). . . . . 169 Dietrich Budäus/Peter Conrad/Georg Schreyögg Franosch s. Brodesser (Hrsg.), Managementforschung (Klaus Lenk) . . . . . 348 Walter Frenz, Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz Bundesverfassungsgericht (Hrsg.), Nachschlagewerk in Konkurrenzsituationen (Werner Thieme) ...... 84 der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts; Roland Fritz/Jürgen Vormeier (Hrsg.), Gemeinschafts- Loseblattausgabe (Hans Peter Bull)...... 1060 kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz, Stand: Martin Burgi, Funktionale Privatisierung und Verwal- März 2000; Loseblattwerk (Christoph Gusy)...... 698 tungshilfe (Hans Peter Bull) ...... 654 Roland Fritz/Jürgen Vormeier (Hrsg.), Gemeinschafts- Wolfgang E. Burhenne s. Rudolf Stich kommentar zum Asylverfahrensgesetz, Stand: Christian Busse, Die völkerrechtliche Einordnung Dezember 1999; Loseblattwerk (Christoph Gusy) . 698 der Europäischen Union (Matthias Pechstein) . . . . 260 Bernd-Christian Funk s. Ludwig K. Adamovich C G Rolf Caesar (Hrsg.), Zur Reform der Finanzverfassung Erik Gawel, Umweltabgaben zwischen Steuer- und und Strukturpolitik der EU (Adalbert Leidinger) . 522 Gebührenlösung (Janbernd Oebbecke)...... 612 Johannes Caspar, Tierschutz im Recht der modernen Gentner s. Darsow Industriegesellschaft (Günter Erbel) ...... 392 Glaser s. Darsow Peter Conrad s. Dietrich Budäus Matthias Cornils s. Fritz Ossenbühl Ralph Göbel-Zimmermann, Asyl- und Flüchtlings- recht (Christoph Gusy)...... 84 Grabendorff/Ilbertz/Widmaier, Bundespersonalver- D tretungsgesetz (Klaus Vogelgesang) ...... 302 Wulf Damkowski/Claus Precht (Hrsg.), Moderne Christoph Grabenwarter, Verfahrensgarantien in der Verwaltung in Deutschland (Klaus Lenk) ...... 348 Verwaltungsgerichtsbarkeit (Herbert Bethge). . . . . 972 Darsow/Gentner/Glaser/Meyer (Hrsg.), Schweriner Klaus Grupp/Michael Ronellenfitsch (Hrsg.), Planung, Kommentierung der Kommunalverfassung des Recht, Rechtsschutz – Festschrift für Willi Blümel Landes Mecklenburg-Vorpommern (Rolf Stober) . . 476 (Wilfried Erbguth) ...... 436

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 II. Verzeichnis der Buchbesprechungen V

Jürgen Gündisch/Petrus Mathijsen, Rechtsetzung und K Interessenvertretung in der Europäischen Union (Utz Schliesky) ...... 521 Stefan Kadelbach, Allgemeines Verwaltungsrecht unter Christoph Gusy, Die Weimarer Reichsverfassung europäischem Einfluß (Armin von Bogdandy) . . . . 168 (Alexander v. Brünneck) ...... 170 Kapteina s. Eberl Karoline Kerber, Die vorübergehende Schutzgewährung H in der Europäischen Union (Jörn Axel Kämmerer) 125 Kleeberg s. Eberl Peter Häberle (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Armin Klein s. Werner Heinrichs Rechts der Gegenwart – Neue Folge, Band 47 Franz Klein s. Theodor Maunz (Michael Kilian) ...... 301 Friedrich Klein s. Hermann v. Mangoldt Peter Häberle, Verfassung als öffentlicher Prozeß Christian Knatz, „Ein Heer im grünen Rock“? (Jan Ziekow) ...... 970 (Eberhard Laux) ...... 928 Robert Haller, Auskunftsansprüche im Umwelthaf- Helmut Köhler, Abwasserabgabengesetz (Alexander tungsrecht (Jan Ziekow) ...... 928 Schink) ...... 304 Lothar Harings, Grenzüberschreitende Zusammen- Werner Korintenberg, Strategisches Personalmanage- arbeit der Polizei- und Zollverwaltungen und ment für die öffentliche Verwaltung (Christoph Rechtsschutz in Deutschland (Christoph Gusy) . . . 304 Reichard)...... 43 Dirk Heckmann, Geltungskraft und Geltungsverlust Michael Kotulla, Rechtliche Instrumente des Grund- von Rechtsnormen (Hartmut Maurer) ...... 391 wasserschutzes (Alexander Schink) ...... 656 Werner Heinrichs/Armin Klein (Hrsg.), Deutsches Michael Krautzberger s. Walter Bielenberg Jahrbuch für Kulturmanagement 1997 (Band 1) und 1998 (Band 2) (Karl-Ernst Bungenstab) ...... 477 Krautzberger s. Ernst Hans-Günter Henneke (Hrsg.), Kommunen und Jürgen Kühling, Die Kommunikationsfreiheit als Europa – Herausforderung und Chancen europäisches Gemeinschaftsgrundrecht (Thomas (Jürgen W. Hidien) ...... 1063 von Danwitz) ...... 519 Hans-Günter Henneke, Reform der Aufgaben- und Gunther Kühne, Bestandsschutz alten Bergwerks- Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und eigentums unter besonderer Berücksichtigung des Kommunen (Ulrich Häde) ...... 655 Art. 14 GG (Martin Beckmann) ...... 215 Dieter Hesselberger s. Gerhard Leibholz Hans Kurz, Praxishandbuch Theaterrecht Ernst Heuer, Kommentar zum Haushaltsrecht; (Ulrich Karpen)...... 926 Loseblatt-Kommentar (Hans Blasius) ...... 970 Eike von Hippel, Willkür oder Gerechtigkeit L (Ulrich Karpen)...... 172 Helmut Lecheler s. Josef Isensee Wolfgang Hoffmann-Riem/Eberhard Schmidt-Aßmann Gerhard Leibholz/Hans-Justus Rinck/Dieter Hessel- (Hrsg.), Effizienz als Herausforderung an das Ver- berger, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutsch- waltungsrecht (Maximilian Wallerath) ...... 171 land; Loseblatt-Kommentar (Horst Säcker) ...... 126 Gerhart Holzinger s. Ludwig K. Adamovich Uwe Lübking/Klaus Vogelgesang, Die Kommunal- Wolfgang Hopp, Rechts- und Vollzugsfragen des aufsicht (Thomas Darsow)...... 567 Raumordnungsverfahrens (Ernst-Hasso Ritter) . . . 519 Werner Hoppe, Grundfragen des Planungsrechts (Wilfried Erbguth) ...... 524 M Patrick Maier, New Public Management in der Justiz I (Ernst-Hasso Ritter) ...... 834 Hermann v. Mangoldt/Friedrich Klein/Christian Martin Ibler, Rechtspflegender Rechtsschutz im Starck, Das Bonner Grundgesetz, Band 1 – Kommen- Verwaltungsrecht (Horst Sendler) ...... 478 tar (Ernst Benda) ...... 520 Gerhard Igl s. Bertram Schulin Martin s. Eberl Ilbertz s. Grabendorff Ipsen/Raap/Stein/Steinkamm (Hrsg.), Wehrrecht und Petrus Mathijsen s. Jürgen Gündisch Friedenssicherung (Arnold Eiben) ...... 927 Theodor Maunz/Bruno Schmidt-Bleibtreu/Franz Josef Isensee/Helmut Lecheler (Hrsg.), Freiheit und Klein/Gerhard Ulsamer, Bundesverfassungsgerichts- Eigentum (Edzard Schmidt-Jortzig)...... 346 gesetz; Loseblatt-Kommentar (Horst Sendler) . . . . 127 Josef Isensee/Wilhelm Rees/Wolfgang Rüfner (Hrsg.), Hartmut Maurer, Abhandlungen zum Kirchenrecht Dem Staate, was des Staates – der Kirche, was der und Staatskirchenrecht (Ernst Benda)...... 44 Kirche ist (Ernst Benda) ...... 698 Hartmut Maurer, Staatsrecht – Grundlagen, Verfas- Josef Isensee, Vom Stil der Verfassung (Peter Badura) . 790 sungsorgane, Staatsfunktionen (Friedrich Schoch). 1061 Heinz Mayer s. Robert Walter Angelika Menne-Haritz, Geschäftsprozesse der Öffent- J lichen Verwaltung (Gerhard W. Wittkämper)...... 477 Hans D. Jarass, Bundes-Immissionsschutzgesetz Meyer s. Darsow (BImSchG) – Kommentar (Eckard Rehbinder) . . . . 127 Stefan Mückl, Finanzverfassungsrechtlicher Schutz Hans D. Jarass, Wirtschaftsverwaltungsrecht der kommunalen Selbstverwaltung (Adalbert (Hans-Wolfgang Arndt) ...... 170 Leidinger) ...... 880

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 VI II. Verzeichnis der Buchbesprechungen

O Bertram Schulin/Gerhard Igl, Sozialrecht – Ein Studienbuch (Rupert Scholz) ...... 563 Peter Oeter, Integration und Subsidiarität im Claudia Undine Schulz, Der Schutz des Grundwassers deutschen Bundesstaatsrecht (Ulrich Häde) ...... 565 gegen Pflanzenschutzmitteleinträge (Hans-Cord Fritz Ossenbühl/Matthias Cornils, Nebentätigkeit Sarnighausen)...... 971 und Grundrechtsschutz (Günter Püttner) ...... 128 Hartmut Schustereit, Deutsche Militärverwaltung im Umbruch (Eberhard Laux)...... 792 Wito Schwanengel, Die Wiedereinführung des P Berufsbeamtentums in den neuen Ländern Ina Maria Pernice, Öffentlichkeit und Medienöffent- (Werner Thieme) ...... 480 lichkeit (Ludwig Gramlich)...... 1064 Jürgen Schwarze (Hrsg.), Die Entstehung einer euro- Peter Pernthaler (Hrsg.), Bundesstaatsreform als päischen Verfassungsordnung (Klaus Stern) . . . . . 1014 Instrument der Verwaltungsreform und des euro- Jürgen Segerer, Wirkung der Grundrechte zwischen päischen Föderalismus (Herbert Bethge)...... 743 Sportlern, Sportvereinigungen und Staat (Martin Volkert Petersen, Umweltrecht – Landesrecht Nieder- Nolte) ...... 390 sachsen (Hans-Cord Sarnighausen) ...... 879 Maxime Sierig, Die Grenzen der staatlichen Finanz- Ralf Poscher, Gefahrenabwehr – Eine dogmatische kontrolle (Walter Klappstein) ...... 215 Rekonstruktion (Jan Ziekow) ...... 835 Ulrich Smeddinck, Stellplatzpflicht und umwelt- Claus Precht s. Wulf Damkowski politische Steuerung (Hans-Cord Sarnighausen) . . 610 Wilhelm Söfker s. Walter Bielenberg Karl-Peter Sommermann, Staatsziele und Staatsziel- R bestimmungen (Werner Heun)...... 564 Christian Raap, Deutsches Wehrrecht (Arnold Eiben) . 301 Christian Starck s. Hermann v. Mangoldt Raap s. Ipsen Stehle s. Ade Bernhard Raschauer (Hrsg.), Grundriß des österreichi- Stein s. Ipsen schen Wirtschaftsrechts (Hans-Wolfgang Arndt) . . 170 Steinkamm s. Ipsen Wilhelm Rees s. Josef Isensee Wolfgang Stelbrink, Der preußische Landrat im Natio- Wolfgang A. Rehmann, Arzneimittelgesetz (AMG) nalsozialismus (Christian Engeli) ...... 434 (Heinrich Amadeus Wolff) ...... 259 Rudolf Stich/Wolfgang E. Burhenne (Hrsg.), Andreas Reich, Bayerisches Hochschulgesetz – Denkmalrecht der Länder und des Bundes – Kommentar (Werner Thieme) ...... 792 Ergänzbare Sammlung (Janbernd Oebbecke) . . . . . 125 Andreas Reich, Magdeburger Kommentar zum Grund- gesetz (Gilbert Gornig)...... 303 Hans-Justus Rinck s. Gerhard Leibholz U Michael Ronellenfitsch, Rock & Roll und Recht Gerhard Ulsamer s. Theodor Maunz (Karl-Eberhard Hain)...... 216 Michael Ronellenfitsch s. Klaus Grupp Wolfgang Rüfner s. Josef Isensee V Peter Runkel s. Walter Bielenberg Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Heft 58 (Horst Sendler)...... 788 S Klaus Vogelgesang s. Uwe Lübking Michael Sachs (Hrsg.), Grundgesetz – Kommentar Jürgen Vormeier s. Roland Fritz (Ulrich Häde) ...... 564 Jürgen Salzwedel/Eckard Rehbinder/Heinhard Steiger, W Grundzüge des Umweltrechts (Horst Sendler) . . . . 925 Kirsten Schmalenbach, Föderalismus und Unitarismus Dieter Wagner (Hrsg.), Personal und Personal- in der Bundesrepublik Deutschland (Jan Ziekow) . 214 management in der modernen Verwaltung Dieter Schmid, Der europäische Fernsehkulturkanal (Eberhard Laux) ...... 128 ARTE (Armin Dittmann) ...... 836 Waibel s. Ade Eberhard Schmidt-Aßmann, Das allgemeine Verwal- Robert Walter/Heinz Mayer, Grundriß des tungsrecht als Ordnungsidee (Herbert Bethge) . . . . 568 österreichischen Bundesverfassungsrechts Eberhard Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Besonderes (Rupert Scholz)...... 1016 Verwaltungsrecht (Hans Peter Bull)...... 699 Paul-Ludwig Weinacht (Hrsg.), Montesquieu – Eberhard Schmidt-Aßmann s. Wolfgang Hoffmann-Riem 250 Jahre „Geist der Gesetze“ (Adalbert Leidinger) . 742 Bruno Schmidt-Bleibtreu s. Theodor Maunz Widmaier s. Grabendorff Hans-Peter Schneider (Hrsg.), Das Grundgesetz – Herbert Wille, Die Normenkontrolle im liechten- Dokumentation seiner Entstehung; Band 25 steinischen Recht (Wolfram Höfling) ...... 791 (Wilfried Fiedler) ...... 390 Heinrich Wilms, Ausländische Einwirkungen auf die Christoph Schönberger, Das Parlament im Anstalts- Entstehung des Grundgesetzes (Klaus Kröger). . . . 480 staat (Stefan Fisch) ...... 835 Wirth s. Brodesser Georg Schreyögg s. Dietrich Budäus Birte Wullkopf, Die Beschränkung der Meinungsfreiheit Meinhard Schröder (Red.), Jahrbuch des Umwelt- der Angestellten im öffentlichen Dienst (Manfred und Technikrechts 1998 (Alexander Schink)...... 611 Wichmann) ...... 522

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 II. Verzeichnis der Buchbesprechungen VII

Z Sigrid von Zimmermann-Wienhues, Kommunale Selbst- verwaltung in einer Europäischen Union (Adalbert Leidinger) ...... 566 Jan Ziekow (Hrsg.), Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren (Hansjochen Dürr)...... 744 Zinkahn s. Ernst

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 VIII III. Verfasserverzeichnis

III. Verfasserverzeichnis

A Gottmann, Jörg 372 Gramlich, Ludwig 1064 Ahlhaus, Christoph 64 Grigoleit, Klaus Joachim 182 Arndt, Hans-Wolfgang 170 Groß, Gerhard 1040 Gusy, Christoph 84, 304, 698 B H Badura, Peter 790 Beaucamp, Guy 769, 1045 Häde, Ulrich 564, 565, 655 Becker, Florian 1032 Hain, Karl-Eberhard 216 Beckmann, Martin 215 Halama, Günter 213, 1061 Benda, Ernst 44, 520, 698 Hammer, Felix 613 Bethge, Herbert 568, 743, 790, 972 Hermanns, Caspar David 681 Blasius, Hans 697, 970 Hassold, Helge 190 Böhm, Monika 990 Hermanns, Caspar David 681 Bogdandy, Armin von 168 Heun, Werner 564 Borchmann, Michael 1016 Hidien, Jürgen W. 1063 Borowski, Martin 481 Hoegner, Maria 1040 Brenneisen, Hartmut 275 Hohmann, Harald 406 Brink, Stefan 973 Höfling, Wolfram 791 Hölscheidt, Sven 7121 Brünneck, Alexander von 170 Hönig, Dietmar 153 Bull, Hans Peter 259, 305, 654, 699, 1060 Hösch, Ulrich 393 Bungenstab, Karl-Ernst 477 Huber, Peter M. 745 Burgi, Martin 579 J C Jarass, Hans D. 753 Caspar, Johannes 349 Jung, Lothar 190 Christmann, Thomas 315 K D Kämmerer, Jörn Axel 125 Danwitz, Thomas von 519 Kahl, Wolfgang 793 Darsow, Thomas 567 Kappeler, Ann-Marie 227 David, Carl-Heinz 982 Karpen, Ulrich 172, 346, 926, 1064 Dieckmann, Jochen 457 Katz, Alfred 235 Dittmann, Armin 836 Keilmann, Ulrich 8 Dolderer, Michael 491 Kilian, Michael 301, 479 Dürr, Hansjochen 744 Klappstein, Walter 215 Knemeyer, Franz-Ludwig 496 E König, Doris 45 Korthals, Gernot 855 Eiben, Arnold 301, 927 Kotzur, Markus 462 Engeli, Christian 434 Krichbaum, Volker 973 Engelken, Klaas 881 Kröger, Klaus 480 Erbel, Günter 392 Kube, Hanno 810 Erbguth, Wilfried 436, 477, 524, 769 L F Ladeur, Karl-Heinz 217 Fiedler, Wilfried 390 Lange, Meik 955 Fisch, Stefan 835 Langenfeld, Christine 929 Fluck, Jürgen 657 Laux, Eberhard 128, 792, 928, 1015 Frenz, Walter 802 Lege, Joachim 283 Leidinger, Adalbert 522, 566, 742, 880 G Lenk, Klaus 348 Linck, Joachim 325 Gall, Andreas Frhr. von 845 Lindner, Josef Franz 543 Göbel-Zimmermann, Ralph 95 Losch, Bernhard 372 González-Varas, Santiago 240 Lüder, Klaus 837 Gornig, Gilbert 303 Lüttmann, Peter 638

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 III. Verfasserverzeichnis IX

M Sˇarcˇevi´c, Edin 941 Sarnighausen, Hans-Cord 610, 879, 971 Magiera, Siegfried 1017 Schaad, Peter 22 Maier, Petra 579 Schachtschneider, Karl Albrecht 129 Mandelartz, Herbert 103 Schink, Alexander 169, 304, 345, 611, 656 Marcus, Paul 675 Schladebach, Marcus 1026 Masuch, Thorsten 95 Schliesky, Utz 521 Maurer, Hartmut 391 Schmidt-Jortzig, Edzard 346 Mehde, Veith 305 Schoch, Friedrich 1061 Meissner, Claus 435 Scholz, Rupert 417, 563, 1016 Meyer, Hubert 347, 449 Schröder, Meinhard 655 Meyer-Teschendorf, Klaus G. 126 Schwanengel, Wito 330 Michael, Lothar 462 Schwarz, Kyrill-A. 721 Mitschang, Stephan 14 Seikel, Rolf 525 Möllers, Christoph 667 Sendler, Horst 127, 478, 788, 925 Murach, Jochen 631 Siebold, Dagmar I. 129 Mutius, Albert von 1 Sodan, Helge 361 Soiné, Michael 173 N Spannowsky, Willy 569 Speer, Benedikt 895 Nawrath, Axel 861 Steinberg, Rudolf 85 Nemitz, Paul F. 437 Stern, Klaus 1014 Neumeyer, Helmut 103 Stober, Rolf 261, 476 Neßler, Volker 145 Stüer, Bernhard 701 Niedobitek, Matthias 761 Nolte, Martin 1, 390 T O Tettinger, Peter J. 534 Thieme, Werner 42, 84, 480, 502, 792 Oebbecke, Janbernd 43, 125, 168, 612 Tillmanns, Reiner 269 Otto, Christian W. 182 P V Vogelgesang, Klaus 302 Pechstein, Matthias 260 Vondenhoff, Christoph 949 Pottschmidt, Axel 199 Probstfeld, Willi E. 701 Püttner, Günter 128 W Wallerath, Maximilian 171 Q Weiß, Bernd 905 Quidde, Torsten 112 Wernsmann, Rainer 819 Westphal, Simone 996 Wichmann, Manfred 522 R Wieland, Joachim 42 Ramcke, Udo 69 Wild, Michael 622 Rehbinder, Eckard 127 Wittkämper, Gerhard W. 477 Reichard, Christoph 43 Wolff, Heinrich Amadeus 259 Ritter, Ernst-Hasso 303, 519, 834 Wulle, Horst-Raimund 845 Rob, Werner 137 Z S Zacharias, Diana 56 Säcker, Horst 126 Ziegler, Wolfgang 700 Sander, Gerald G. 588 Ziekow, Jan 214, 835, 928, 970

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 X IV. Sachverzeichnis

IV. Sachverzeichnis

E = Entscheidung (Rechtsprechung und Spruchpraxis; Zahlen in Klammern bezeichnen die laufenden Nummern der Spruchpraxis) L = Literatur (Schrifttum)

A Altlasten – Haftung des Grundstückseigentümers ...... E 867 Abfallbeseitigung – Inanspruchnahme des Gesamtrechtsnachfolgers. E 782 – Abfallgemische ...... E 1000 – Rechtsnachfolge im Bundes-Bodenschutzgesetz . . . . . 1 – Abgrenzung zur Abfallverwertung E 961, E 967, E 1000 – Störerauswahl ...... E 782 – Ablagerung von Abfällen in ehemaligem Bergbaube- Amerika: s. Vereinigte Staaten von Amerika trieb ...... E 961, E 967 Amtshaftung – alternatives Entsorgungssystem ...... 657 –Nichternennung ...... E 602 – Bilgenölentsorgung ...... E 294 –rechtswidrige Untersagung einer erlaubten Gewässer- – Duales System...... 657 benutzung ...... E 509 – Entsorgungsnotstand ...... L 169 – unsorgfältige Verwahrung einer Dienstpistole. . . E 693 –erwerbswirtschaftliche Tätigkeit Apotheke von Kommunen ...... E 157, 802 – vorübergehende Ausübung des – Fortgeltung einer Andienungsverordnung ...... E 32 Apothekerberufs ...... E 124 (17) Approbation – Gebühr ...... E 742 (134) – Psychologischer Psychotherapeut ...... E 380 – private Entsorgungsverantwortung ...... 802 –Widerruf ...... E 124 (23) – umweltgefährdende Abfälle ...... E 742 (136) Arzneimittel –Verpackungsverordnung ...... 567 – Kommentar zum Arzneimittelgesetz...... L 259 –Verteilung der Entsorgungsverantwortung ...... 805 Arzt –Verwertung als wirtschaftliche Betätigung ...... 803 – Berufsunfähigkeitsrente ...... E 124 (20) –Wertstoffsammelanlage ...... E 742 (135) –Widerruf der Approbation ...... E 124 (23) Abfallrecht Asylrecht, Asylverfahrensrecht – Abfalleigenschaft ...... E 741 (133), E 1000 – Abschiebungsschutz ...... E 300 (56) – Abfallgemische ...... E 1000 – Anhörung des Asylbewerbers...... E 300 (52) – Altlasten s. dort – Asylbewerberleistungsgesetz ...... E 648 – Andienungspflicht ...... E 32 – Berufungszulassung ...... E 300 (51), E 300 (53) – Gebührensatzung...... E 41 (5) – Drittstaatenregelung ...... E 300 (55) – inhaltliche Bestimmtheit einer abfallrechtlichen – Erkenntnismittellisten ...... E 300 (54) Anordnung...... E 39 – Fluchtalternative ...... E 609 (105) Abfallverwertung – Folgeantrag ...... E 300 (56), E 610 (111) – Abgrenzung zur Abfallbeseitigung E 961, E 967, E 1000 – Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz . . L 698 –Vermischung von Abfällen mit anderen Stoffen . E 961 – Kommentar zum Asylverfahrensgesetz...... L 698 Abgaben, Abgabenrecht – Lehrbuch ...... L 84 – s. auch Beiträge, Gebühren, Steuern –politische Verfolgung von Kindern ...... E 252 – Abwasserabgabenermäßigung ...... E 508 – Rechtsstellung von Kontingentflüchtlingen. . . . . E 252 –Fremdenverkehrsabgabe...... E 41 (4) – Regelungsgehalt eines Asylbescheids ...... E 300 (50) – Kommentar zum Abwasserabgabengesetz ...... L 304 – Übertragung auf den Einzelrichter ...... E 300 (57) – Umweltabgabe ...... L 612 Atomrecht – Ausstieg aus der friedlichen Nutzung Abgeordneter der Kernenergie ...... 929 – Beiträge an Bundestagsfraktion ...... 712 – nachträgliche Befristung von Betriebs- – Funktionszulage ...... E 1047 genehmigungen ...... 932 Abschiebung – Zehntes Deutsches Atomrechtssymposium ...... 199 – Abschiebungshindernis ...... E 298, E 610 (108) Aufenthaltserlaubnis – Abschiebungskosten ...... E 780 – Arbeitsaufnahme ...... E 1060 (186) – Abschiebungsschutz. . E 252, E 300 (56), E 609 (104), E – EG-Ausländer ...... E 427, E 610 (110) 609 (106), E 1059 (182) – Rückkehr eines in Deutschland geborenen – Androhung ...... E 610 (108) Kindes...... E 1060 (185) Abstandsfläche –Verlängerung ...... E 1060 (184) – bauliche Veränderungen ...... E 924 (161) Aufenthaltsgenehmigung – Unterschreitung vor mehr als zwei – Erlaubnisfiktion ...... E 1059 (181) Außenwänden ...... E 830 – lückenloser Aufenthalt ...... E 1059 (183) Abwasser Aufschiebende Wirkung – Abwasserabgabenermäßigung ...... E 508 – Abschiebungskosten ...... E 780 – Anschluß- und Benutzungszwang ...... E 643 – Prüfung der Rechtmäßigkeit des Bescheids eines – Kommentar zum Abwasserabgabengesetz ...... L 304 Zweckverbands ...... E 651 (113)

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XI

–Widerspruch gegen Bauvorbescheid ...... E 518 (96) – Baueinstellung ...... E 433 (75) Auftragsvergaberecht – Befugnisse der Bauaufsichtsbehörden. . . . E 338, E 339 – Europakonformität...... 151 – Nachbarschutz: s. dort – politische Auftragsvergabe ...... 145 Baurecht – vergabefremde Kriterien als Prinzip ...... 147 – Abwehranspruch gegen Bolzplatz ...... E 787 (139) Auftragsverwaltung – Bauschuttrecyclinganlage in Gewerbegebiet . . . . E 640 – Reichweite im Fernstraßenrecht ...... E 959 – Befreiung von baurechtlichen Vorschriften . . . . . E 340 Ausbildungsförderungsrecht – Definition des Vollgeschosses ...... E 163 – Förderungshöchstdauer ...... E 202 – Diskothek im Industriegebiet ...... E 1057 – Rückzahlung eines BAföG-Darlehens...... E 206 – Doppelhaus ...... E 964 Auslagen –Dorfgebiet ...... E 925 (163) – Abschiebungskosten ...... E 780 –Garagenlärm ...... E 518 (93) Ausländer, Ausländerrecht –Grenzbebauung ...... E 964 – s. auch Abschiebung, Asylrecht, Aufenthaltserlaubnis, –Grenzgarage ...... E 925 (165) Aufenthaltsgenehmigung, Ausweisung – interkommunales Abstimmungsgebot...... E 644 Auslegung – Kommentar zum Baugesetzbuch ...... L 213, L 1061 – „gemeinsame Anlage“ i.S.d. § 1 – Kommentar zur Baunutzungsverordnung ...... L 477 der 4. BImSchV ...... E 788 (140) –offene Bauweise...... E 964 Ausweisung – Schmalseitenprivileg...... E 433 (74) – Anordnung zur Vorlage eines Lichtbildes...... E 559 – Sicherung der Trinkwasserversorgung ...... E 645 – Duldung ...... E 609 (103) – Stellplatzpflicht ...... L 610 – EG-Ausländer ...... E 427 – Stellplatzüberdachung im Vorgarten...... E 518 (94) – Fluchtalternative ...... E 609 (105) – Studienbuch ...... L 700 – politische Verfolgung von Kindern ...... E 252 –Werbedias an Hauswand ...... E 340 – Rückbeförderungspflicht des Luftfahrt- Bauvorbescheid unternehmens...... E 1059 (180) – aufschiebende Wirkung...... E 518 (96) – Rücknahme ...... E 427 Bauvorhaben im Außenbereich – untergetauchter Ausländer ...... E 610 (109) – Gaststätte ...... E 924 (157) –Widerruf der Strafaussetzung ...... E 425 – Kleinfeuerungsanlage...... E 81 – Nachbarschutz: s. dort –Windenergieanlage ...... E 434 (76) B Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich – Bebauungszusammenhang ...... E 1010 Baden-Württemberg – Beeinträchtigung des Ortsbildes ...... E 1008 – Kommentar zum Kommunalverfassungsrecht . . L 1016 –Wohnbauvorhaben neben Sportplatz ...... E 463 – Rechtsstellung einer Landtagsfraktion...... E 729 Bayern Baugenehmigung – Abschaffung des Bayerischen Senats ...... E 28, 283 – Änderung einer baulichen Anlage...... E 641 – Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung...... E 35 – Antennenanlage für den Mobilfunk...... E 335, E 474 – Kommentar zum Hochschulgesetz ...... L 792 – Bäckerei im allgemeinen Wohngebiet ...... E 342 –Verfassungsänderung durch Volksentscheid . . . . . E 28 – Bauschuttrecyclinganlage in Gewerbegebiet . . . . E 640 –Volksgesetzgebung ...... E 911 – Diskothek im Industriegebiet ...... E 1057 Beamte, Beamtenrecht –Errichtung einer Mobilfunkbasisstation...... E 82 –s. auch Öffentlicher Dienst – Gebühr ...... E 821 – Aufforderung zur Dienstaufnahme ...... E 212 (37) – genehmigungsfreie Kleinstbauvorhaben ...... E 1058 – Beamtenbesoldung: s. dort – Privatstraße für Multiplexkino ...... E 644 – Beförderungsauswahl ...... E 879 (156) – Sicherung der Trinkwasserversorgung ...... E 645 – Beihilfe: s. dort –Wiederaufnahme einer Nutzung ...... E 433 (75) – Berufsbeamtentum in den neuen Bundesländern L 480 Bauleitplanung – Beurteilung von Bahnbeamten ...... E 212 (31) – Bedeutung der Sportanlagenlärmschutz- –Dienstunfähigkeit ...... E 212 (37) verordnung...... E 244 – Disziplinarrecht: s. dort – geordnete städtebauliche Entwicklung ...... 17 – Eignung bei demonstrativem Religions- – Nachhaltigkeitsprinzip ...... 14, 570 bekenntnis ...... E 560 – Planungsleitlinien...... 16 – Einzugsgebiet der neuen Dienststätte ...... E 213 (40) – Public Private Partnership ...... 793 – Entlassung wegen Tätigkeit für das MfS . . . E 212 (32) – städtebauliche Verträge ...... 569, 793 –Ernennung: s dort –Verhältnis zur Fachplanung ...... 186 – Fernbleiben vom Dienst E 164, E 878 (152) –Vorhaben von überörtlicher Bedeutung ...... 188 – fiktive Beurteilung eines Personalratsmitglieds . E 165 –Vorkaufsrecht ...... E 641 –Hochschullehrerdienstrecht...... 504 Bauliche Anlage – Nebentätigkeit: s. dort –Werbeanlage ...... E 518 (95) – Nutzungsentgelt...... E 878 (150) Bauordnungsrecht – Personalrat: s. dort – anerkannte Regeln der Baukunst...... E 518 (91) – Quotenregelung bei dienstlichen Beurteilungen . E 605 – bauaufsichtliches Einschreiten ...... E 338, E 339 –Trennungsgeld ...... E 1056

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XII IV. Sachverzeichnis

– Schadenersatz wegen Nichtbeförderung ...... E 602 – Berufswahlregelung ...... 412, 758 –Teilzeitbeschäftigung neu eingestellter Beamter . E 731 – Besteuerung...... 406 –Treuepflicht ...... E 212 (36) – Durchführung einer Lotterie ...... 754 – Umzugshindernis ...... E 1056 – Eingriffsrechtfertigung ...... 412 –Versetzung des Inhabers eines funktionsgebundenen – Erlaubtheit der Tätigkeit...... 755 Amtes ...... E 200 –Erwerbsgerichtetheit ...... 754 –Versorgung: s. Beamtenversorgung – Gemeinverträglichkeit ...... 755 Beamtenbesoldung – Rechtfertigung von Beeinträchtigungen...... 756 – Rückforderung überbezahlter – wirtschaftliche Betätigung der Kommunen ...... 393 Dienstbezüge ...... E 290, E 292 – wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb...... 755 – Rückforderung von Anwärterbezügen. . . . . E 878 (151) –Wirtschaftsverfassung ...... 363 – Rückforderung von Dienstbezügen nach Berufsrecht Rücknahme der Ernennung ...... E 292 – Berufsunfähigkeitsrente für Ärzte ...... E 124 (20) –Verlust der Dienstbezüge ...... E 878 (153) – Bewachungsgewerbe ...... E 125 (23) Beamtenversorgung – dauernde Berufsunfähigkeit eines – Absenkung im Beitrittsgebiet...... E 213 (39) Zahnarztes ...... E 124 (21) –Versorgungsabschlag ...... E 213 (38) – Fachanwaltsbezeichnung ...... E 124 (16) Bebauungsplan –freie Berufe im Wandel der Staatsaufgaben ...... 534 – Abfallentsorgungszentrum ...... E 653 (120) – Kammerrecht ...... 534 – Anregungen zum Planentwurf ...... E 469 – Mitgliedschaft in Versorgungswerk ...... E 124 (18) – Anspruch auf Erlaß ...... 797 – Nahbereich des Kehrbezirks...... E 124 (19) – Auslegung...... E 925 (162) – vorübergehende Ausübung des – Bauschuttrecyclinganlage in Gewerbegebiet . . . . E 640 Apothekerberufs ...... E 124 (17) – Bedeutung der Sportanlagenlärmschutz- Berufung verordnung...... E 244 – Berufungsbegründung...... E 475 (80) – Einheimischenmodell ...... 795 – Beschluß über Berufungszulassung...... E 377 – Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens . . . . . E 966 – Bindung an die Zulassung ...... E 254 –ergänzendes Verfahren ...... E 469, E 471 – vereinfachtes Berufungsverfahren ...... E 735 – Festsetzung eines Summenpegels ...... E 471 –Zulassung im Asylverfahren...... E 300 (51, 53) – Funktionslosigkeit ...... E 244, E 518 (92) Beschwerde – Gemeinderatsbeschluß ...... E 653 (120) – Darlegungsanforderungen an Zulassungs- – Gewerbegebiet ...... E 518 (92) grund...... E 969 (169) – landesrechtliche Verfahrensfehler ...... E 469 – Zulassung wegen ernstlicher Zweifel . E 340, E 969 (169) – Nachbarschutz: s. dort Bestimmtheitsgrundsatz – Nachhaltigkeitsprinzip ...... 14, 570 – abfallrechtliche Anordnung ...... E 39 – Nichtigkeit ...... E 924 (158) –Versammlungsrecht ...... 277 –öffentliche Grünfläche ...... E 434 (78), E 434 (79) Beurteilungsspielraum – Parkfläche ...... E 434 (79) – gentechnische Anlagengenehmigung ...... E 37 – Rücksichtnahmegebot: s. dort – gerichtliche Kontrolldichte ...... L 478 – Sondergebiet ...... E 925 (162) –Versetzung eines Soldaten ...... E 122 –Teilnichtigkeit ...... E 434 (78), E 471 Bildungswesen – Überschreitung der zulässigen baulichen – Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen . E 124 (22) Nutzung ...... E 467 Bodenschutzrecht – zeitlich gestaffelte Festsetzungen...... E 924 (160) – Haftung ...... 2 Beihilfe – Rechtsnachfolge ...... 1 – Fahrkosten ...... E 212 (34) – Sanierungsanordnung...... E 825 – Kosten für Anwendung von Zahnarzt- – Sanierungspflicht ...... E 828 instrumenten ...... E 213 (42) –Verhaltenverantwortlichkeit ...... 2 – Sanatoriumsaufenthalt...... E 201 –Verhältnis BBodenSchG zu Landesrecht ...... E 1054 Beiladung Bremen –im Zulassungsverfahren ...... E 824 –Volksgesetzgebung ...... E 915 Beiträge Bürgerbegehren – beitragsfinanziertes Semesterticket ...... E 154 – Entscheidung über die Zulässigkeit...... E 652 (114) – Entwässerungsbeitrag...... E 41 (6) – Gegenstand...... E 653 (119) –Kanalbeitrag E 40 (2) – gerichtliche Feststellung der – Rückwirkung von Ausbaubeitragssatzung...... E 512 Zulässigkeit ...... E 653 (119) Beleihung – Kostendeckungsvorschlag ...... E 663 (119) –Ermessen ...... 269 Bürgerbeteiligung – Übertragung von Gefahrenabwehraufgaben ...... 268 – demokratische Legitimation bei Plebisziten ...... 881 Berlin – Partizipationsformen ...... 373 – Nominierungsrecht des stellvertretenden Bezirks- – Schöffenmodell ...... 372 bürgermeisters ...... E 652 (115) –Wuppertaler Planungszelle ...... 372 Berufsfreiheit Bürgerentscheid – Berufsausübungsregelung ...... 412 – Feststellung des Abstimmungsergebnisses ...... E 824

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XIII

Bundesländer, neue – verdachtsunabhängige Identitätsfeststellung – Einführung des Berufsbeamtentums...... L 480 durch die Polizei ...... E 71 – 10 Jahre kommunale Selbstverwaltung ...... 496 Demokratie Bundesrat – Budgetrecht des Parlaments ...... E 911 – in Deutschland ...... 330 – direkte ...... L 697 – Fernsehberichterstattung...... L 1064 – Fehlentwicklungen ...... L 697 – in Österreich ...... 330 – Herausforderungen...... 42 Bundesstaat – Länderfinanzausgleich...... 320 – Bundesstaatstheorie ...... L 565 – Plebiszite ...... 881 –Föderalismus: s. dort – Speyerer Demokratie-Forum ...... L 42 – Funktion ...... 952 –Volksgesetzgebung...... E 911, E 915 – Gleichgewichtsgebot ...... 951 Denkmalschutz – Länderfinanzausgleich...... 320 – Beseitigung eines Kulturdenkmals ...... 973 – Legitimierung ...... 952 – Denkmalrecht der Länder und des Bundes . . . . . L 125 – Neugliederung des Bundesgebiets...... 949 – Rechtsprechung zum Denkmalrecht ...... L 168 – Reform ...... L 743 Deutsche Demokratische Republik Bundestag – Kommunalverfassung ...... 497 – Fernsehberichterstattung...... L 1064 Disziplinarrecht – Finanzen der Fraktionen ...... 712 – Alkoholabhängigkeit ...... E 777 – Kontrolle durch Bundesrechnungshof ...... 719 – Antrag auf gerichtliche Entscheidung ...... E 121 Bundesverfassungsgericht – Einheit des Dienstvergehens ...... E 777 – Finanzausgleichs-Urteil...... 305, 315, 325 – Fernbleiben vom Dienstag E 164 – Kommentar zum Bundesverfassungsgerichts- –Widerspruch gegen Disziplinargerichtsbescheid . E 777 gesetz ...... L 127 Drittschutz – Kontrollkompetenz gegenüber EuGH ...... 941 – s. auch Nachbarschutz – Kooperationsverhältnis ...... 942 – des kommunalen Wirtschaftsrechts ...... 808 – Nachschlagewerk ...... L 1060 –Verhältnis sekundäres Gemeinschaftsrecht und nationale Grundrechtsgarantien ...... 350, 941 E –Vorlage von sekundärem Gemeinschaftsrecht . . . E 957 Bundesverwaltungsgericht Eigentum, Eigentumsgarantie – Ausstieg aus der Kernenergie ...... 929 – Anwaltszwang ...... E 475 (81) – Bestandsschutz alten Bergwerkseigentums . . . . . L 215 Bundeswehr – Eigentumswiederherstellungsanspruch ...... 723 – Auslandseinsatz ...... 622 – geistiges Eigentum ...... L 347 – Frauen an der Waffe ...... 417, E 421 – Naturschutz...... 974 – Kriegsfolgelasten...... E 733, L 1015 – rückwirkende Erstreckung der Eigentums- – Militärverwaltung im Umbruch ...... L 792 garantie ...... 722 – Personalverteidigung ...... 625 –Wirtschaftsverfassung ...... 364 – Rückübertragung von ehemaligem Einrichtung, gemeinnützige Reichsvermögen ...... E 1002 – Zulassung von Lotterien ...... 753 – Rückübertragung von Grundstücken Einstweilige Anordnung aus Rückfallvermögen...... E 652 (118) – bei Urteilsverfassungsbeschwerden ...... 631 –Territorialverteidigung...... 625 –Vollstreckung...... E 385 Eisenbahn, Eisenbahnrecht – Änderung eines Schienenweges ...... E 1013 (174) C – Schienenverkehrslärm ...... E 1013 (173) Chancengleichheit –Wiederinbetriebnahme einer Bahnstrecke . E 878 (148) – s. auch Gleichbehandlungsgrundsatz Energiewirtschaft, Energiewirtschaftsrecht – Neubewertung von Prüfungsleistungen ...... E 78 – Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ...... 929 Enteignung D – ausländisches Vermögen in der DDR...... E 834 (142) – Beseitigung eines Kulturdenkmals ...... 973 Datenschutz – Durchschneidung eines Jagdbezirks ...... E 556 – allgemeine Regeln der Datenerhebung...... 177 –Freileitung ...... E 696 (126) – Auskunft über Akteninhalt ...... E 516 – Unternehmensenteignung...... E 389 (69) – Datenabgleich ...... 181 Entschädigung – Datenverarbeitung zur Gefahrenvorsorge ...... 173 – Beeinträchtigung des Jagdrechts...... E 556 – heimliche Erhebung und Speicherung personen- – Schienenverkehrslärm ...... E 1013 (173) bezogener Daten ...... E 257 (43) Ernennung – Herausgabe von Akten ...... E 516 – Rücknahme...... E 212 (35) – personenbezogene Daten ...... 179, 181 Erschließung – Rechtsschutz ...... 178 – Sicherung der Trinkwasserversorgung ...... E 645

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XIV IV. Sachverzeichnis

Erschließungsbeitrag –Verhältnis zur nationalen Verfassungsgerichts- –Artzuschlag ...... E 563 (100) barkeit ...... 588, 941 – Fortführung von Erschließungsmaßnahmen –Vorrang des Gemeinschaftsrechts ...... 350, 588 bei Zahlungsunfähigkeit des Unternehmers. . . E 41 (6) Europäischer Rat – Hinterliegergrundstück...... E 41 (3) –Grundrechtecharta ...... 1019 –Ortsdurchfahrt einer Bundesstraße...... E 820 – unentgeltliche Abtretung von Straßen- land ...... E 344 (60) Europa, Europapolitik F – s. auch Europäische Union – Aktenöffentlichkeit ...... 55 Fahrerlaubnis – europäische Verfassungsordnung ...... L 1014 – Anforderung eines medizinisch-psychologischen – Europäisierung des nationalen Umweltrechts. . . . 1045 Gutachtens...... E 432 –Organisation kommunaler Spitzen- – Entziehung ...... E 430, E 432 organisationen...... 457 –Kraftfahreignung ...... E 432 – Recht und Rechtskultur ...... 462 – Punktsystem ...... E 430 – Zusammenarbeit der Rechnungshöfe ...... 863 Festschrift Europäische Gemeinschaft, Gemeinschaftsrecht – für Willi Blümel...... L 436 – s. auch Europäische Union – für Klaus Dau ...... L 927 – Auftragsvergaberecht...... 148 – für Walter Leisner...... L 346 – Beihilfenrecht ...... 437 – für Josef Listl ...... L 698 – Frauen an der Waffe ...... 417, E 421 Feuerwehr – Gericht Erster Instanz ...... 437 – Ersatz von Feuerwehrkosten ...... E 255 –Grundrechtecharta ...... 543 Finanzausgleich – Integration...... 594 – allokative Effizienz...... 320 – Kommunikationsfreiheit ...... L 519 – Angemessenheit des Ausgleichs ...... 319 – Kompetenzvorbehalt ...... 543 – Bundesergänzungszuweisungen ...... 322 – marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung...... 367 – Einwohnerwertung ...... 317 – Rechtsschutz gegenüber Richtlinien...... 352 – Finanzkraft der Gemeinden ...... 318 – Rechtsschutz gegenüber Verordnungen ...... 351 – Halbteilungsgrundsatz...... 319 – Reform des öffentlichen Rechnungswesens ...... 840 – kommunaler: s. dort – Luftsicherheitsgebühr ...... E 387 –Urteil des BVerfG ...... 305, 315, 325 – Umweltinformation ...... 45 –Verfassungsauftrag ...... 316 –Verhältnis sekundäres Gemeinschaftsrecht – verfassungsrechtliche Anforderungen ...... E 113 und nationale Grundrechtsgarantien ...... 249 –Verhältnismäßigkeitsgrundsatz...... 320 –Vorrang des Gemeinschaftsrechts . . . . 350, 588, E 1004 – vertikaler Finanzausgleich ...... 322 Europäische Union – wirtschaftliche Vernunft ...... 320 – Aktenöffentlichkeit ...... 55 – zwischen Bund und Ländern ...... E 113 – Auftragsvergaberecht...... 148 Finanzpolitik – Finanzausstattung der Kommunen...... 905 – Gemeindefinanzsystem ...... 235 – Geltung nationaler Grundrechte...... 589 Finanzverfassung –Grundrechtecharta ...... 1017 –Grenzen staatlicher Finanzkontrolle ...... L 215 –Grundrechtsschutz ...... 1017 – Schutz der kommunalen Selbstverwaltung . . . . . L 880 – innerstaatliche Beteiligung in europäischen –Verteilung des Finanzaufkommens Angelegenheiten ...... 895 im Bundesstaat ...... E 113 – Integration...... 895 Flächennutzungsplan – Interessenvertretung ...... L 521 – Genehmigungsfähigkeit ...... E 423 – kommunale Selbstverwaltung ...... L 566 –Nachhaltigkeitsprinzip ...... 14, 570 – Legitimierung der Unionsgewalt ...... 1020 –Verwaltungsgemeinschaft ...... E 784 – Neuordnung der Europäischen Struktur- Föderalismus förderung...... 194 – Fehlentwicklungen ...... L 697 – Rechtsetzung ...... L 521 –Neugliederung des Bundesgebiets...... 949 – Reform der Finanzverfassung ...... L 522 Fraktion – Reform der Strukturpolitik ...... L 522 – Finanzen der Bundestagsfraktionen...... 712 –Regionalisierung ...... 895 – Rechnungsprüfung durch den Bundesrechnungshof . 720 –Verhältnis von nationaler und europäischer – Rechtsstellung einer Landtagsfraktion...... E 729 Regionalförderung ...... 197 – staatliche Finanzierung ...... 712 –völkerrechtliche Einordnung ...... L 260 Frankreich –Vorrang des Gemeinschaftsrechts . . . . 350, 588, E 1004 –Verhältnis nationales und EG-Recht ...... 592 – vorübergehende Schutzgewährung ...... L 125 –Verwaltungsgerichtsbarkeit ...... L 972, 992 –Wettbewerbsrecht ...... 148 Frist Europäischer Gerichtshof – Fristwahrung durch Klageerhebung bei – Bananenmarkt ...... 355, 590 unzuständigem Gericht ...... E 740 – als gesetzlicher Richter ...... 941 –Wiedereinsetzung in den vorigen Stand . . . E 969 (168)

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XV

G Gentechnologie – Anlagengenehmigung ...... E 37 Gaststättenrecht, Gaststättengewerbe Gericht – Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung...... E 35 – Fernsehberichterstattung...... L 1064 Gebühren Gesetz, Gesetzgebung – Abfallgebühr. E 344 (63, 64), E 345 (65, 66), E 741 (134) – parlamentsgesetzliche Änderungen – abfallrechtliche Gebührensatzung...... E 41 (5) volksbeschlossener Gesetze ...... 481, 883 – Äquivalenzprinzp ...... 53 – Bindungswirkung volksbeschlossener Gesetze 483, 883 – Baugenehmigungsgebühr ...... E 821 – Kodifizierung des Rechts der privaten Sicherheits- – Erörterungsgebühr ...... E 607 dienste ...... 955 – Fleischbeschaugebühr...... E 40 (1) – Mitwirkung von Wirtschaftsverbänden ...... 1028 – kalkulatorische Abschreibung ...... E 344 (61) – Sperrwirkung des Verfahrens der – Kostendeckungsgrundsatz...... 53 Volksgesetzgebung ...... 489 – Luftsicherheitsgebühr ...... E 387 –Verfahren der Volksgesetzgebung ...... 482 – Rechtsanwaltsgebühr für Beschwerde- –Volksentscheid...... E 28, 270 zulassungsverfahren ...... E 383 –Volksgesetzgebung...... E 911, E 915 – Sondernutzungsgebühr ...... E 563 (101) Gesetzesvorbehalt – Straßenreinigungsgebühr...... E 344 (62), E 563 (102) – normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften . . . 224 – Studiengebühr für Langzeitstudierende...... E 874 Gesundheit – Umweltinformation ...... 53 – Antennenanlagen für Mobilfunk ...... E 335 –Verwaltungsgebühr ...... E 343 (58), E 344 (59), – Gesundheitsreform 2000 ...... 585 ...... E 563 (98, 99) Gewaltenteilung Gefahrenabwehr – Gewaltenkontrolle ...... 819 – Beschränkung des Geltungsbereichs eines – Montesquieu ...... L 742 Passes ...... E 1011 Gleichbehandlungsgrundsatz – Datenverarbeitung zur Gefahrenvorsorge ...... 173 – Frauen in der Bundeswehr...... 417, E 421 – dogmatische Rekonstruktion ...... L 835 – Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ...... 101 – Kodifizierung des Rechts der privaten Sicherheits- Grundgesetz dienste ...... 955 – ausländische Einwirkungen auf die Entstehung . L 480 – Police-Private-Partnership ...... 261 – Auslandseinsatz der Bundeswehr ...... 622 – private Sicherheitsdienste ...... 613 – Bundesstaatstheorie ...... L 565 – staatliches Monopol ...... 264 – Dokumentation seines Entstehens...... L 390 – verdachtsunabhängige Identitätsfeststellung . . . . E 71 – Entsprechensklausel des Art. 23 Abs. 1 GG...... 354 Gemeinde – Finanzausgleichs-Urteil des BVerfG. . . . . 305, 315, 325 – s. auch Kommunale Selbstverwaltung – Gleichgewichtsgebot ...... 951 – Ausscheiden aus einer Verwaltungsgemeinschaft . E 784 – globale Minderausgaben ...... 678 – Beschluß über Bebauungsplan ...... E 653 (120) –Hochschullehrerdienstrecht...... 502 – Bürgerbeteiligung...... 64 – Kommentar ...... L 126, L 303, L 520, L 564 – demokratische Legitimation von Plebisziten...... 881 – Kommunalwirtschaft ...... 1034 –erwerbswirtschaftliche Tätigkeit . . . . . E 157, 404, 802 – körperschaftliche Selbstverwaltung ...... E 1008 – Fernsehberichterstattung über Gemeinderats- – Lotterien gemeinnütziger Einrichtungen...... 753 sitzungen ...... L 1064 – private Sicherheitsdienste ...... 619 – Finanzausstattung ...... 905 – Reform 1994...... L 214 – Finanzhoheit ...... 906 – Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ...... 97 – Gemeindewirtschaft ...... 1032 – Richterwahl ...... L 435 – Geschäftsordnung des Rats...... E 652 (117) – Schuldenobergrenze ...... 677 – kommunales Entgeltsystem ...... 237 –soziale Marktwirtschaft ...... 365 – kommunales Steuerungssystem ...... 237 – staatliche Fraktionsfinanzierung ...... 714 – Neues Steuerungsmodell ...... 64 –Transparenzgebot ...... 745 – New Public Management ...... 64, L 348 –Transplantationsgesetz ...... 129 –Organisation kommunaler Spitzenorganisationen . 457 –Verletzung durch sekundäres Gemeinschafts- –Planungsgrundsatz der Nachhaltigkeit ...... 17, 570 recht ...... E 957 – Privatisierung ...... 64 – wirtschaftspolitische Neutralität ...... 361 – Rechtsbetreuung durch Landkreis ...... E 822 –Wirtschaftsverfassung ...... 361 – Satzungsermessen ...... E 652 (116) Grundrechte – Stadtteilvertretungen ...... 64 – s. auch bei den einzelnen Grundrechten – verbandspolitische Entwicklung in der BRD...... 457 – EG-Grundrechtecharta ...... 543 –Vorlage für Gemeindevertretung ...... E 654 (121) – Koalitionsfreiheit ...... 365 –Vorrang der wirtschaftlichen Privatheit...... 369 – Meinungsfreiheit der Angestellten im öffentlichen –Widerruf eines Kindergartenplatzes ...... E 646 Dienst ...... L 522 – wirtschaftliche Betätigung ...... 238, 369, 393, – Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ...... 97 ...... E 682, 802, 1032 – Sportler ...... L 390 Gemeindeverband –Verbringungsgewahrsam ...... 229 – Gebietsrechenzentrum ...... E 76 –Vereinigungsfreiheit ...... 365

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XVI IV. Sachverzeichnis

–Verhältnis zum sekundären Gemeinschafts- I recht ...... 349, E 957 –Verletzung durch sekundäres Gemeinschafts- Immissionsschutz, Immissionsschutzrecht recht ...... E 957 – Abgaswerte ...... E 596 –Wesensgehaltsgarantie ...... 354 – Abwehranspruch gegen Bolzplatz ...... E 787 (139) –Wissenschaftsfreiheit: s. dort – Antennenanlagen für Mobilfunk ...... E 335 – Flüssiggasversorgungsanlage...... E 606 – gemeinsame Anlage ...... E 788 (140) – Kommentar zum Bundes-Immissionsschutz- H gesetz ...... L 127 – Kommentar zur IVU/IPPC-RL ...... L 345 Haager Schiedshof – Messung an Kleinfeuerungsanlage...... E 787 (137) – 100jähriges Bestehen ...... 112 – nachträgliche Anordnung ...... E 606, E 788 (141) Hamburg – normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften. . E 596 – Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens ...... E 652 (114) – Lärmschutz: s. dort Handwerk, Handwerksrecht – Recyclinganlage ...... E 787 (138) – Überprüfbarkeit von Leistungsbewertungen . . . . E 162 –TA Luft...... E 596 Haushaltsrecht – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 772 – allgemeine Titelgruppen ...... 680 –Widerruf der immissionsschutzrechtlichen – außerplanmäßige Maßnahmen ...... 530 Genehmigung ...... E 606 – Budgetierung...... 811 Informationelle Selbstbestimmung – Controlling des Haushaltsvollzugs ...... 817 – Datenverarbeitung zur Gefahrenvorsorge ...... 173 – Flexibilisierung...... 855 Italien – globale Minderausgabe ...... 675 –Verhältnis nationales und EG-Recht ...... 591 – Haushaltsplan ...... 816 – Kameralistik ...... 837 – Kommentar ...... L 970 – Kompetenzenbalance ...... 815 J – leistungsorientierte Mittelzuweisung ...... 527 Jagd, Jagdrecht – mittelfristige Finanzplanung...... 528 – Entschädigung wegen Beeinträchtigung des – Nachtragshaushalt ...... 528 Jagdrechts ...... E 556 – Neues Steuerungsmodell ...... 449, 810 Jugendhilfe – outputorientierte Haushaltssteuerung ...... 525 – für junge Volljährige...... E 734 – parlamentarische Bewirtschaftungsflexibilisierung . 813 – für minderjährigen Asylbewerber ...... E 204 – parlamentarisches Budgetrecht ...... E 911 Justiz – Personalausgabenbudgetierung in Rheinland-Pfalz. . 8 – New Public Management ...... L 834 – Rechnungsprüfung ...... 841 –rechtliche Rahmenbedingungen bei der Haushaltsaufstellung ...... 526 K – Reform ...... 810, 837 – Ressourcenverbrauchsrechnung ...... 837 Kindergarten – Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit ...... 532 –Widerruf eines Kindergartenplatzes ...... E 646 – staatliche Fraktionsfinanzierung ...... 715 Kirche, Kirchenrecht – überplanmäßige Ausgaben ...... 530 – Abhandlungen zum Kirchen- und Staats- – Umgestaltung des Haushaltswesens ...... 26 kirchenrecht...... L 44 –Verbindlichkeit des Haushaltsplans für Exekutive. 529 – Begünstigung der Kirchen durch Ladenschluß- Haushaltswirtschaft regelungen ...... E 738 – Controlling des Haushaltsvollzugs ...... 817 Klageart – kommunale ...... 239 – Feststellung der Zulässigkeit eines Bürger- – Situation der öffentlichen Haushalte ...... 104 begehrens ...... E 653 (119) Hessen Klagebefugnis – Haushaltssteuerung ...... 525 – subjektives Recht ...... 991 – kommunale Grundrechtsklage eines Gebietsrechen- Kommunalaufsicht zentrums ...... E 76 – Abhandlung ...... L 567 – Rechtscharakter des Wahlprüfungsgerichts. . . . . E 960 Kommunale Selbstverwaltung –Wahlprüfung ...... E 960 – s. auch Gemeinde Hochschule – Abwehrrecht gegen Planfeststellung...... E 422 – Aufgabenänderung bezüglich konfessions- – Aufgabenverlagerung...... 58 gebundenem Staatsamt ...... E 513 – Auflösung einer Gemeinde...... E 870 – Äußerungen einer Studentenschaft ...... E 167 (25) – Entwicklung kommunaler Aufgaben seit 1975 . . . . . 56 – Hochschuldienstrecht...... 502 – in Europäischer Union ...... L 567 – Studiengebühr für Langzeitstudierende...... E 874 – finanzielle Sicherung ...... 235 –Wissenschaftsfreiheit: s. dort – finanzverfassungsrechtlicher Schutz ...... L 880 – Zulassung ...... E 167 (27, 29) –Freiwillige Aufgaben ...... 62

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XVII

– Gemeindefinanzsystem ...... 235 –Garagenlärm ...... E 518 (93) – gesetzliche Einflußnahme auf die kommunale – Schienenverkehrslärm ...... E 1013 (173) Aufgabenwahrnehmung...... 57 –Wohnbauvorhaben neben Sportplatz ...... E 463 – in den neuen Bundesländern ...... 496 Leistungsklage – Neues Steuerungsmodell ...... 449 – auf Erlaß einer Rechtsverordnung...... E 784 –Trinkwasserversorgung ...... E 422 Liechtenstein – verfassungsrechtliche Garantie...... 237 –Normenkontrolle...... L 791 –Verkehrswegeplanung ...... 710 Lotterie – wirtschaftliche Betätigung...... 395, E 682, 802 – Berufsfreiheit ...... 754 Kommunaler Finanzausgleich – Bändigung des Spieltriebs ...... 759 – Gemeindefinanzsystem ...... 238 – gemeinnützige Einrichtungen ...... 753 – Rechtsprechung...... 105 Luftverkehr Kommunalrecht – Festlegung von An- und Abflugstrecken ...... E 1005 – Bauplatzvergabe ...... E 824 – Luftsicherheitsgebühr ...... E 387 – Benutzung einer öffentlichen Sportanlage ...... E 919 – Europäisierung ...... L 1063 – Geschäftsordnung des Gemeinderats . . . . . E 652 (117) M – Rückübertragung von Grundstücken aus Rückfallvermögen ...... E 652 (118) Mecklenburg-Vorpommern Kommunalverfassungsbeschwerde – Kommentar zur Kommunalverfassung ...... L476 –Grundrechtsklage eines Gebietsrechenzentrums. . E 76 – verdachtsunabhängige Identitätsfeststellung Kommunalwahl durch die Polizei ...... E 71 – Anfechtung einer Gemeindratswahl ...... E 649 Mitbestimmung – fehlerhafter Wahlvorschlag ...... E 645 – Höherbewertung eines Dienstpostens ...... E 604 –rechtsbetreuende Verwaltungshilfe ...... E 822 – Urlaubsplanung ...... E 879 (155) – unzulässige Wahlbeeinflussung ...... E 649 – verfassungsrechtliche Grenzen ...... 140 Kosten – wissenschaftliche Mitarbeiter – für Abschiebung ...... E 780 an Hochschulen ...... E 213 (41) – Bilgenölentsorgung ...... E 294 – Ersatz von Feuerwehrkosten ...... E 255 – Kopierkosten ...... E 607 N – Umsetzung eines Kraftfahrzeugs...... E 211 –Vorverfahren...... E 969 (167) Nachbarschutz Krankenhaus – Abwehranspruch gegen Bolzplatz ...... E 787 (139) – Kompetenzfragen der Krankenhausplanung...... 579 – Abwehranspruch gegen unzulässiges Außen- – Krankenhausfinanzierung ...... 579 bereichsvorhaben ...... E 81 Kreis – Industrievorhaben in Gewerbegebiet ...... E 640 – Aufgabenfinanzierung ...... E 160 – Kleinfeuerungsanlage...... E 81 – Aufgabenverlagerung...... 58 – vorläufiger Rechtsschutz: s. dort – Entwicklung kommunaler Aufgaben seit 1975 . . . . . 56 NATO – Initiativrecht einer Kreistagsfraktion . . . . . E 651 (112) – Auslandseinsatz der Bundeswehr ...... 622 – Rechtsbetreuung von Gemeinden ...... E 822 Natur- und Landschaftsschutz – sächliche Kosten des Landratsamts ...... E 160 – Abwägung ...... E 696 (126) Kreuzungsrecht – Beteiligung anerkannter Naturschutzverbände. . E 694 – förderungsfähiges Vorhaben...... E 1014 (178) – flächenhafte Naturdenkmale ...... E 686 (124) – Klage auf Feststellung der Kosten- –Freileitung ...... E 696 (126) beteiligung ...... E 1013 (177) – Kollision von europarechts- und verfassungs- – Kostenregelung ...... E 1013 (177) konformer Auslegung...... 973 Kultur –Kormoran-Verordnung ...... E 694 – Fernsehkanal ARTE ...... L 836 – Landschaftsschutzverordnung ...... E 696 (123) – Jahrbuch für Kulturmanagement 1997...... L 477 – Nationalpark ...... E 696 (122) Kunst, Kunstfreiheit – naturschutzrechtliche Ersatzmaßnahmen ...... E 695 – Theaterrecht ...... L 926 –Verbandsklage...... 93 –Verkündung einer Naturschutzsatzung . . . . E 696 (125) –Vogelschutzgebiet ...... E 696 (127) L Nebentätigkeit –Grundrechtsschutz ...... L 128 Landrat Niedersachsen –Preußen im Nationalsozialismus ...... L 434 – Alterssicherung der Zahnärztekammer. . . . . E 124 (21) Landwirtschaft – fehlerhafter Wahlvorschlag im Kommunal- – körperschaftliche Selbstverwaltung ...... E 1008 wahlverfahren ...... E 645 Lärmschutz – Umweltrecht ...... L 879 – Änderung eines Schienenweges ...... E 1013 (174) Nordrhein-Westfalen – Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung...... E 35 –Verfassungsänderung durch Volksentscheid ...... 269

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XVIII IV. Sachverzeichnis

Normenkontrolle, verwaltungsrechtliche Personalentwicklung – Prüfungsumfang bei Änderung eines – Änderung kommunaler Aufgaben...... 61 Bebauungsplans ...... E 471 – Ausgabenbudgetierung in Rheinland-Pfalz...... 1 – Antragsbefugnis ...... E 466, E 475 (87), – Personalbedarfsermittlungen ...... 851 ...... E 696 (123), E 969 (172) – Personalmanagement ...... L 43, L 128 – Festsetzung einer anderen Nutzungsart – Personalverwaltungssystem...... 12 im Bebauungsplan ...... E 466 Personalrat, Personalvertretung, Personalvertretungs- – mündliche Verhandlung ...... E 505 recht – Rechtsform von Fremdenverkehrs- – Befugnisse des Personalrats ...... E 879 (154) regelungen ...... E 737, E 738 – Benachteiligungsverbot ...... E 165 – Rechtskraft der Normenkontrollentscheidung. . . E 467 – fiktive Beurteilung eines Personalratsmitgliedes E 165 – städtebauliche Entwicklungsverordnung . . E 924 (159) – Höherbewertung eines Dienstpostens ...... E 604 – subjektives Recht ...... 991 – Informationspflicht...... E 602 – Kommentar zum BPersVG ...... L 302 – Mitbestimmung: s. dort O – Mitvereinbarungskompetenz der Gewerkschaften . 137 – Mitwirkung bei Entlassung ...... E 602 Öffentlich-rechtlicher Vertrag – Schwerbehindertenvertretung ...... E 600 – Änderung eines Bebauungsplans...... E 1050 – verfassungsrechtliche Grenzen der personal- – Aufstellung eines Bebauungsplans ...... 797 vertretungsrechtlichen Mitbestimmung ...... 140 –Effektivitätsfunktion ...... 800 Planfeststellung, allgemein –Effizienzfunktion ...... 800 – Anhörungsverfahren...... 702 – Eingriff in Rechte Dritter...... 797 – Anspruch auf Vorkehrungen ...... E 422 – Entlastungsfunktion...... 801 – Auswertung von Einwendungen ...... 703 – Komplexitätsbewältigungsfunktion ...... 800 –Erfassung von Einwendungen...... 703 – Koppelungsverbot...... 798, E 1050 – Erörterungstermin ...... 704 – Rechtsfriedensfunktion ...... 801 – nachträgliche Schutzauflagen ...... E 1013 (176) Öffentliche Sicherheit – Planoffenlegung ...... 702 – Police-Private-Partnership ...... 261 Planfeststellung, bahnrechtliche Öffentlicher Dienst – Anlagenänderung ...... E 1014 (179) – Einschränkung der Meinungsfreiheit –Errichtung eines Haltepunkts an Schienenweg . . E 342 der Angestellten ...... L 522 – gerichtliche Kontrolle ...... 91 – Hochschulleherdienstrecht ...... 502 – Kompensationsbedarf ...... E 1013 (175) Öffentliches Recht – Lärmschutz ...... E 878 (149) – Jahrbuch n.F. Band 47 ...... L 301 – Plangenehmigung ...... E 1014 (179) Organstreitverfahren – Reichweite des Eisenbahnfachplanungsrechts – Beteiligtenfähigkeit einer Kreistags- beim Bahnhofsbau ...... 182 fraktion...... E 651 (112) – Umweltschutz ...... 85 Ordungswidrigkeit –Wiederinbetriebnahme von Gleisen...... E 878 (148) – Police-Private-Partnership ...... 265 Planfeststellung, straßenrechtliche Österreich – Abschnittsbildung ...... 709 –Grundriß des Verfassungsrechts ...... L 1016 – Alternativenprüfung ...... 708 –Grundriß des Wirtschaftsrechts...... L 170 – Anhörungsverfahren bei Großvorhaben...... 701 – Staatsrecht...... L 790 – Anspruch auf Vorkehrungen ...... E 422 –Verwaltungsgerichtsbarkeit ...... L 972 – Einwendungen ...... 703 –Ermittlung der berührten Umweltbelange...... 85 – Erörterungstermin ...... 704 P – Fauna-Flora-Habitat Gebiet ...... E 687, 709 –Fremdenverkehrsbelange...... 710 Parlament – Gemeinden als Träger eigener Rechte...... E 422 – Änderungen volksbeschlossener Gesetze ...... 481 – gerichtliche Kontrolle ...... 91 – Auslandseinsatz der Bundeswehr ...... 624 – Hochmoselquerung...... 701 – Budgetrecht ...... E 911 –Ortsumgehungsstraße ...... E 687 – Funktionszulagen für Abgeordnete...... E 1047 – Planänderung ...... 710 Parteien, politische – Planoffenlegung ...... 702 – Beteiligung an Wahlkampfsendung...... E 299 – Planrechtfertigung ...... 708 – Beobachtung durch Verfassungs- – Rechte der Gemeinden ...... 710 schutz ...... E 258 (46), E 331 – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 769 –Großspenden ...... 750 – Umweltschutz ...... 85 – Rechenschaftsbericht ...... 748 –Vogelschutz ...... 709 – Rechenschaftslegung ...... 746 Planung –Transparenzgebot ...... 745 – Beschleunigung von Planungsverfahren...... L 744 Paßrecht –Braunkohlenplanung ...... E 870 – Beschränkung gegen Hooligans...... E 1011 – Fachplanungsrecht ...... 681

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XIX

–Grundfragen ...... L 524 – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 769 – naturschutzrechtliche Ersatzmaßnahmen ...... E 695 Rechnungshof – Sanierungsplanung ...... E 870 –erweiterte Rechnungsprüfung ...... 841 –Verhältnis Fachplanung zur Bauleitplanung ...... 186 – internationale Zusammenarbeit ...... 861 Politik – Kontrolle des Bundestages...... 719 –Grenzen staatlicher Finanzkontrolle ...... L 215 –Organisationsprüfungen durch Bundes- – Interessenwahrnehmung durch Wirtschafts- rechnungshof...... 845 verbände ...... 1026 –Verwaltungsmodernisierung ...... 855 Polizei, Polizei- und Ordnungsrecht Rechnungswesen – s. auch Gefahrenabwehr, öffentliche Sicherheit, Störer – Umgestaltung ...... 26 – Auskunft über Akteninhalt ...... E 516 Recht – Beschränkung des Geltungsbereichs eines – Geltungskraft von Rechtsnormen ...... L 391 Passes ...... E 1011 – Kooperationsprinzip als Rechtsprinzip ...... 996 – Gefahrenvorsorge ...... 173 – Rechtskultur ...... 462 – Datenabgleich ...... 181 – Rock & Roll und Recht ...... L 216 –grenzüberschreitende Zusammenarbeit ...... L 304 Rechtsanwalt – heimliche Erhebung und Speicherung personen- – Erörterungsgebühr ...... E 607 bezogener Daten ...... E 257 (43) – Fachanwaltsbezeichnung ...... E 124 (16) – Herausgabe von Akten ...... E 516 – Gebühren für Beschwerdezulassungsverfahren. . E 283 – Kodifizierung des Rechts der privaten Sicherheits- – Kopierkosten ...... E 607 dienste ...... 955 – Mitgliedschaft in Versorgungswerk ...... E 124 (18) – Kosten für Umsetzung eines Kraftfahrzeugs . . . . E 211 –Vereinbarkeit von Kammerbeiträgen mit Gemein- – Meldeauflage ...... E 1011 schaftsrecht ...... E 251 – Police-Private-Partnership ...... 262 Rechtsbehelfsbelehrung – polizeilicher Notstand ...... 278 – Hinweis auf Vertretungszwang...... E 969 (171) – Polizeiverordnung ...... E 258 (44) Rechtsmittel –preußische Schutzpolizei ...... L 926 – Berufung: s. dort – private Sicherheitsdienste ...... 613 – Beschluß über Berufungszulassung...... E 377 – staatliches Gewaltmonopol ...... 263, 614 – Beschwerde: s. dort – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 769 – Revision: s. dort –Verbot der Benutzung von Kinderspiel- Rechtspolitik plätzen ...... E 258 (44) –Willkür oder Gerechtigkeit ...... L 172 –Verbringungsgewahrsam ...... 227 Rechtsschutz – verdachtsunabhängige Identitätsfeststellung . . . . E 71 – Aktenvorlage im Verwaltungsprozeß ...... E 287 –Vollzugshilfe ...... 282 – Datenerhebung zur Gefahrenvorsorge ...... 178 Post – Festlegung von An- und Abflugstrecken ...... E 1005 – Regulierung der Telekommunikation ...... 224 Rechtsschutz, vorläufiger – Zulässigkeit von Antennen für Mobilfunk ...... E 335 – s. auch aufschiebende Wirkung Privatisierung – Abschiebungsschutz im Asylverfahren . . . . . E 300 (56) – Abfallwirtschaft ...... 154 – gemeindlicher Widerspruch gegen Baugenehmigung – Abwasserentsorgung ...... 153 für Privatstraße ...... E 644 – Bedeutung des Haushaltsrechts ...... 859 Rechtsschutzbedürfnis – kommunaler Aufgaben...... 64 – untergetauchter Ausländer ...... E 610 – Police-Private-Partnership ...... 261 Rechtsstaat –Probleme ...... 153 – private Sicherheitsdienste ...... 613 – Schlanker Staat ...... 613 – Rechtsbindung der Verwaltung ...... 767 – Sicherheitsdienste ...... 613 Rechtsweg –Verwaltungshelfer ...... L 654 – gesetzwidrige Rückverweisung ...... E 558 Prüfung, Prüfungsrecht – Mietvertrag über Nutzung von – Überprüfbarkeit von Leistungsbewertungen . . . . E 162 Schulräumen ...... E 969 (170) – Neubewertung von Prüfungsleistungen ...... E 78 – mißbilligende Äußerungen einer Steuer- –Verschlechterungsverbot ...... E 78 beratungskammer ...... E 786 – Rückzahlung von Geldern aus staatlichem Förderprogramm ...... E 475 (83) R –Verweisung im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes ...... E 969 (170) Raumordnung, Raum- und Landesplanung Regionalplanung – Braunkohlenplanung ...... E 870 – Nachhaltigkeitsprinzip ...... 14, 570 – Kommentar ...... L 303 Revision – Nachhaltigkeitsprinzip ...... 14, 570 – Bindung revisionsgerichtlicher Urteile...... E 922 – Rechts- und Vollzugsfragen ...... L 519 – Zulassung im Vermögensrecht ...... E 389 (67) – Sanierungsplanung ...... E 870 Rheinland-Pfalz – Standortzuweisungen...... 189 – Hochmoselquerung...... 701 – Studienbuch ...... L 700 – Landesrechnungshof ...... 8

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XX IV. Sachverzeichnis

– Mitvereinbarungskompetenz der Gewerkschaften Sondernutzung in personalvertretungsrechtlichen Mitbestimmungs- – Gebühr ...... E 563 (101) angelegenheiten ...... 137 Sozialhilfe – Neuorganisation der Landesverwaltung ...... 1040 – Anspruchsüberleitung ...... E 250 – Personalausgabenbudgetierung ...... 8 – Asylbewerberleistungsgesetz ...... E 648 Richter – Aufenthaltswechsel ...... E 84 (15) – verfassungsrechtliche Fragen der Richterwahl . . L 435 – Aufwendungen für Haushaltsenergie ...... E 83 (14) Richtlinie, Europäische – Besuch einer Kindertagesstätte ...... E 83 (8) – Gleichbehandlungsrichtlinie ...... 417, E 421 – Eingliederungshilfe ...... E 83 (12) –Vogelschutz...... E 696 (127) – einmalige Leistungen ...... E 83 (13) Rückforderung – Erstattungsanspruch ...... E 83 (10) – überbezahlter Dienstbezüge...... E 290, E 292 – Krankenhilfe ...... E 775 Rücknahme, Verwaltungsakt – Kündigung der Krankenversicherung...... E 775 –Ernennung ...... E 212 (35) – Jugendhilfe für minderjährigen Asylbewerber . . E 204 – einer Kostenheranziehung nach BSHG ...... E 208 – Rücknahme einer Kostenheranziehung ...... E 208 – zuständige Behörde ...... E 968 (166) – Schadensersatz als Einkommen ...... E 83 (9) Rücksichtnahmegebot – sozialwidrige Herbeiführung von Sozialhilfe- –Wohnbauvorhaben neben Sportplatz ...... E 463 leistungen...... E 775 Rückwirkungsverbot – Spätaussiedler ...... E 83 (11) – Übereignung eines Ersatzgrundstücks ...... 725 – für Versicherungsbeiträge ...... E 207 Rundfunk, Rundfunkfreiheit Sozialrecht –Werberichtlinien ...... 218 – Kostenbefreiung im Verwaltungsprozeß . . . E 609 (107) – Studienbuch ...... L 563 Spanien S – innerstaatliche Beteiligung in europäischen Angelegenheiten ...... 899 Sachsen-Anhalt – Strukturen des Autonomienstaates...... 896 – Kommunalwirtschaft ...... 1032 –Verwaltungsgerichtsordnung...... 240 Satzung Sparkassenrecht – abfallrechtliche Gebührensatzung...... E 41 (5) – Perspektiven kommunaler Sparkassen...... 638 – Satzungsermessen ...... E 652 (116) Spielautomaten –Verkündung einer Naturschutzsatzung . . . . E 696 (125) –erhöhte Besteuerung von Gewaltspielautomaten E 552 Schadenersatz – Steuer ...... E 550, E 563 (97) – Nichtbeförderung ...... E 602 Sport Schlanker Staat – Benutzung einer öffentlichen Sportanlage ...... E 919 – Beiträge der Rechnungshöfe ...... 857 –Wohnbauvorhaben neben Sportplatz ...... E 463 Schleswig-Holstein Spruchpraxis – Androhung eines weiteren Zwangsgeldes...... E 608 – Abfallrecht ...... E 741 (133-136) – Neues Steuerungsmodell ...... 449 – Abgabenrecht E 40 (1-7), E 343 (58-66), E 563 (97-102) – parlamentsgesetzliche Änderungen – Asylverfahrensrecht...... E 300 (50-57) volksbeschlossener Gesetze ...... 481 – Ausländer- und Asylrecht ...... E 609 (103-111) Schule, Schulrecht – Ausländerrecht...... E 1059 (180-186) – Ersatzschule ...... E 167 (26) – Baurecht. E 433 (74-79), E 518 (91-96), E 924 (157-165) – Klassenausgleich ...... E 167 (28) – Beamtenrecht...... E 212 (31-42), E 878 (150-156) – Rechtschreibreform ...... E 167 (24) – Berufsrecht ...... E 124 (16-23) –Tragen eines islamisch motivierten Kopftuches. . E 560 – Immissionsschutzrecht ...... E 787 (137-141) Schwerbehindertenrecht – Kommunalrecht ...... E 651 (112-121) – Kündigungsschutz ...... E 296 – Naturschutzrecht ...... E 696 (122-127) –Vertretung an einem Gericht ...... E 600 – Polizeirecht...... E 257 (43-49) Selbstverwaltung – Schul- und Hochschulrecht...... E 167 (24-30) – verfassungsrechtliche Garantie körperschaftlicher – Sozialhilferecht ...... E 83 (8-15) Selbstverwaltung ...... E 1008 –Verfahrensrecht ...... E 475 (80-90), E 968 (166-172) – der Wirtschaft ...... 1027 –Verkehrsrecht...... E 878 (148-149), E 1013 (173-179) Sofortvollzug –Vermögensrecht ...... E 389 (67-73), E 834 (142-147) – baurechtliche Beseitigungsanordnung . . . . . E 518 (94) –Vertriebenenrecht...... E 741 (128-132) Soldat Staat – Antrag auf gerichtliche Entscheidung – Gewaltmonopol...... 263, 614 nach § 17 Abs. 4 S. 1 WBO ...... E 121 – kooperativer Verfassungsstaat ...... 261 – Belehrung über Antragsbegründungsfrist ...... E 123 Staatsangehörigkeit – Beurteilung...... E 212 (33) – Demokratieprinzip ...... 100 – Dienstpostenbewertung ...... E 123 – Gleichheitsgrundsatz ...... 101 – Sicherheitsüberprüfung ...... E 298 – Neuregelung ...... 95 –Verfassungstreue ...... E 122, E 298 – Prinzip der Einzelstaatlichkeit ...... 98 –Versetzung wegen Zweifeln an Verfassungstreue . E 122 – Reform ...... 95

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XXI

Staatskirchenrecht: s. Kirche, Kirchenrecht Transplantationsrecht Staatsrecht –erweiterte Zustimmungslösung ...... 129 – Lehrbuch ...... L 1061 –grundgesetzliche Konflikte ...... 129 – parlamentarische Repräsentation im Kaiserreich . L 835 Staatsrechtslehrertagung –Tagung 2000 ...... 745 U –Veröffentlichungen: Heft 58 ...... L 788 Staatswissenschaft Umweltinformation – Jahrbuch ...... L 301 – Aktenöffentlichkeit ...... 45 Staatsziel – Ausschluß des Zugangs zu Umweltinformatio- – Staatszielbestimmungen ...... L 564 nen ...... E 247 Stadt – Umweltinformationsgesetz ...... 45 – Bürgerbeteiligung...... 64, 372 Umweltschutz, Umweltschutzrecht – interkommunaler Leistungsvergleich ...... L 126 – Stellplatzpflicht ...... L 610 – „schlanke Stadt“ ...... 64 – Umweltabgaben ...... L 612 Städtebau, Städtebauförderungsrecht Umwelt- und Technikrecht – Einheimischenmodell ...... 795 – Auskunftsansprüche im Umwelthaftungsrecht . . L 928 – Kooperationsprinzip ...... 793 – Europäisierung des nationalen Umweltrechts. . . . 1045 –Planungsgrundsatz der Nachhaltigkeit ...... 14, 570 –Grundzüge des Umweltrechts ...... L 925 – städtebauliche Entwicklungsmaßnahme. . . E 924 (159) – Jahrbuch ...... L 611 – städtebauliche Verträge ...... 569, 793 – Kollision von europarechts- und verfassungs- Steuern konformer Auslegung...... 973 – Berufsfreiheit ...... 406 – Kooperationsprinzip ...... 996 – Hundesteuer für Kampfhunde...... E 554 – Rostocker Umweltrechtstag 2000 ...... 1045 – Spielautomatensteuer ...... E 550, E 552, E 563 (97) Universität – Zweitwohnungssteuer...... E 873 – Kooperation Aix-Marseille und Tübingen ...... L 655 Störer –Auswahl unter mehreren Störern ...... E 782 V – Datenerhebung ...... 179 Veränderungssperre – Inanspruchnahme des Gesamtrechtsnachfolgers. E 782 – nachträgliche ...... E 434 (77) – Rechtsnachfolge im Bundes-Bodenschutzgesetz . . . . . 1 Vereinigte Staaten von Amerika –Versammlungsrecht ...... 278 – Pivate-Property-Protection-Gesetzgebung ...... 982 – Zustandsstörer...... E 867 Verfassung, Verfassungsrecht Straßen- und Wegerecht – s. auch Grundrechte – Reichweite der Auftragsverwaltung im Fernstraßenrecht...... E 959 – Abschaffung des Bayerischen Senats ...... E 28 – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 774 – Änderung durch Verfassungsinterpretation...... 283 Straßenverkehr, Straßenverkehrsrecht – Änderung durch Volksentscheid ...... E 28, 269 – Fahrzeuge des Blutspendedienstes ...... E 778 – europäische Verfassungsordnung ...... L 1014 – Haftung für Verkehrsregelung durch – Homogenitätsgebot des Art. 28 Abs. 1 S. 1 GG . . . E 28 Verkehrszeichen ...... E 921 –Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften . . 220 –öffentlicher Verkehrsgrund ...... E 211 – staatliches Gewaltmonopol als Verfassungsprinzip 263 – umweltgerechte Verkehrssteuerung ...... 769 – Stil der Verfassung ...... L 790 Studentenschaft –Weimarer Reichsverfassung ...... L 170 – Äußerungen über Semesterticket ...... E 167 (25) Verfassungsgerichtsbarkeit – beitragsfinanziertes Semesterticket ...... E 154 – einstweilige Anordnung bei Urteilsverfassungs- – Dienstverhältnisse eines Studentenwerks. . . E 167 (30) beschwerden ...... 631 – Studiengebühr für Langzeitstudierende...... E 874 – Funktion der Verfassungsbeschwerde ...... 632 Subsidiarität, Subsidiaritätsprinzip –Grundrechtsklage gegen Entscheidung eines –Vorrang der wirtschaftlichen Privatheit...... 368 Wahlprüfungsgerichts...... E 960 Subvention Verfassungspolitik – Leitlinien für Regionalbeihilfen ...... 190 –Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft . . . . L 970 – Neuordnung der Europäischen Strukturförderung. 194 Verfassungsschutz – Rechtsprechung zum europäischen Beihilfenrecht . 437 – Beobachtung einer politischen Partei . E 258 (46), E 331 – Regionalförderung ...... 190 Vergabewesen, öffentliches – Strukturförderung ...... 190 – Geltung des Verwaltungsverfahrensrechts...... 266 –Verhältnis von nationaler und europäischer –Tariftreue...... 267 Regionalförderung ...... 197 – Zuverlässigkeit der Bewerber ...... 266 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz –Versammlungsrecht ...... 281 T Verkehrsrecht: s. Straßenverkehrsrecht Verkehrswegeplanung Tierschutz – Hochmoselquerung...... 701 – im Recht der modernen Industriegesellschaft . . . L 392 – kommunale Verkehrsplanung ...... 771

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXII IV. Sachverzeichnis

– nachträgliche Schutzauflagen ...... E 1013 – Rechtsform von Fremdenverkehrs- – Umweltschutz ...... 85, 769 regelungen ...... E 737, E 738 Vermögensrecht –rechtsgestaltender...... 659 – Enteignung ausländischen Vermögens . . . . E 834 (142) – Systemfeststellung bei Verpackungsentsorgung . . . 658 – Entwurf zum Vermögensrechtsänderungsgesetz . . . 721 Verwaltungsgemeinschaft – Ersatzgrundstücksregelung ...... 721 – Ausscheiden...... E 784 –Grundstücksverkauf ...... E 389 (70) – vorbereitende Bauleitplanung ...... E 784 – Informationspflicht ...... E 389 (72) Verwaltungsgerichtsordnung – jüdisches Vermögen ...... E 834 (143) –Weitergeltung des § 44a VwGO ...... 69 –redlicher Erwerb ...... E 834 (147) Verwaltungshandeln – Restitutionsausschluß ...... E 834 (144) – gerichtliche Kontrolle von Verwaltungs- – Revisionszulassung ...... E 389 (67) entscheidungen ...... 980 – Sicherungsverwaltung...... E 389 (73) – Hierarchieabbau ...... 23 – Unternehmensenteignung...... E 389 (69) –Verwaltungshelfer ...... L 654 – Unternehmensrückgabe ...... E 389 (68), E 834 (145) Verwaltungshilfe – volkseigenes Grundstück ...... E 834 (146) – Rechtsbetreuung ...... E 822 – Zuordnung einer Mülldeponie ...... E 389 (71) Verwaltungsmodernisierung Verpackungen – Hierarchieabbau ...... 23 – Abwehranspruch ...... 657 – Kooperationsprinzip ...... 216 – alternatives Entsorgungssystem ...... 657 – Neues Steuerungsmodell ...... 22, 449, 858 – Duales System...... 657 – New Public Management ...... L 348 – Kooperationsprinzp ...... 996 – Personalausgabenbudgetierung ...... 1 – Systemfeststellung ...... 658 – strategisches Personalmanagement...... L 43 –Verpackungsverordnung ...... 657 –Trennung von Politik und Verwaltung ...... 25 Versammlungsfreiheit, Versammlungsrecht – Umgestaltung des Haushaltswesens ...... 26 – Auflagen ...... E 258 (48, 49) – Umgestaltung des Rechnungswesens ...... 26 – Bestimmtheit der Eingriffsermächtigung...... 277 –Verringerung der rechtlichen Formalisierung ...... 24 – Darlegungsgebot ...... E 969 (169) Verwaltungsprozeß – Eingriffsbefugnis ...... 277 – Absetzungsfrist ...... E 475 (85) – exekutiver Handlungsrahmen ...... 275 – Aktenvorlage ...... E 287 – polizeilicher Notstand ...... 279 – alternative Streitbeilegung ...... 668 –repressive Maßnahmen...... 281 – Anfechtung einer Gemeinderatswahl ...... E 649 – Subsidiarität ...... 277 – Anwaltszwang vor BVerwG ...... E 475 (81) – Untersagung einer Probeblockade ...... E 647 – Aussetzung der Vollziehung eines Beschlusses –Verantwortlichkeit ...... 278 ...... E 476 (90) –Verhältnismäßigkeitsgrundsatz...... 281 – Beiladung im Zulassungsverfahren...... E 824 –Versammlungsverbot ...... E 258 (45, 47) – Berufungsbegründung ...... E 475 (80), E 603 –Verwaltungszwang ...... 282 – Beschlußergänzung ...... E 476 (89) –Vollzugshilfe ...... 282 – Beteiligtenfähigkeit einer Kreistagsfraktion . E 651 (112) – Zuständigkeiten ...... 276 – Bindung an die Zulassung der Berufung ...... E 254 Vertriebenenrecht – Bindungswirkung revisionsgerichtlicher Urteile . E 922 – Einbeziehung eines Abkömmlings in Aufnahme- – Devolutiveffekt ...... E 476 (90) bescheid ...... E 741 (132) –Effizienz als Herausforderung ...... L 171 – Übersiedlung ohne Aufnahmebescheid. E 741 (128-131) – Einzelrichter ...... E 475 (86) Verwaltung – Erörterungspflicht des Gerichts...... E 300 (52) – s. auch Verwaltungshandeln – Ersatzzustellung eines Urteils ...... E 833 – Ämterpratonage ...... 25 – erstinstanzliche Zuständigkeit des OVG ...... E 384 – Beiträge der Rechnungshöfe zur Verwaltungs- – Feststellung der Zulässigkeit eines reform ...... 855 Bürgerbegehrens ...... E 653 (119) – Einführung elektronischer Arbeitsmittel ...... L 477 – Klagefrist ...... E 740 – interkommunaler Leistungsvergleich ...... L 126 – Kontrolldichte wertender Behörden- – Optimierung der Aufgabenwahrnehmung ...... 850 entscheidungen ...... L 478 – Public Private Partnership ...... 793 – kooperative Konfliktbewältigung...... 667 – Rechtsbindung ...... 761 – Kostenbefreiung...... E 609 (107) – Reformen ...... 845 – Ladung ...... E 475 (84) – Reichweite der Auftragsverwaltung – Nichtbetreiben des Verfahrens...... E 210 im Fernstraßenrecht ...... E 959 –örtliche Zuständigkeit...... E 475 (82) – schlanke Verwaltung ...... 847 – Rechtsbehelf gegen Hinzuziehung zu – Steigerung der Leistungsfähigkeit ...... L 126 Verwaltungsverfahren...... E 828 –Trennung von Politik ...... 25 – Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen...... L 84 Verwaltungsakt – Streitgenossenschaft ...... E 475 (82) – Allgemeinverfügung ...... E 694 –Terminverlegung ...... E 475 (84) – Feststellung des Ergebnisses eines Bürger- – Übertragung auf den Einzelrichter ...... E 300 (57) entscheids ...... E 825 –Verbandsklage...... 93, 992

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 IV. Sachverzeichnis XXIII

– vereinfachtes Berufungsverfahren ...... E 735 W –Verfahrensgarantien ...... L 972 – verspätetes Vorbringen ...... E 476 (88) Waffenrecht –Vertretungsverbot ...... E 251 –Waffenbesitzkarte ...... E 380 –Vollstreckung einer einstweiligen Anordnung . . . E 385 Wahl, Wahlrecht – vorläufige Vollstreckbarkeit...... E 385 – Beteiligung einer politischen Partei an –Widerspruch gegen Disziplinargerichtsbescheid . . E 77 Wahlkampfsendung ...... E 299 –Wiedereinsetzung in den vorigen Stand . . . E 969 (168) – Rechtscharakter eines Wahlprüfungsgerichts . . . E 960 –Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung. . . . 491 –Wahlprüfung ...... E 960 – Zuständigkeit für Klage auf den Erlaß Wasserrecht nachträglicher Anordnungen ...... E 788 (141) –s. auch Abwasser Verwaltungsrecht –Grundwasserschutz...... L 656, L 971 – Legalisierungswirkung der wasserrechtlichen – europäischer Einfluß...... L 168 Erlaubnis ...... E 509 –Grundfragen ...... L 259 Wehrdienst, Wehrdienstpflicht – Lehrbuch ...... L 42 – Deutsches Wehrrecht ...... L 301 – Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht . . . L 699 – Nachdienenspflicht...... E 691 – ökonomische Analyse ...... 667 Wettbewerb – als Ordnungsidee...... L 568 –erwerbswirtschaftliche Tätigkeit Verwaltungsrechtsweg: s. Rechtsweg von Kommunen ...... E 157, E 682, 802 Verwaltungsverfahren Wirtschaft – Aktenöffentlichkeit ...... 46 – Interessenwahrnehmung durch Wirtschafts- –Effizienz...... 761 verbände ...... 1026 – Fehlerfolgen ...... 764 –Vorrang der Privatheit ...... 361 – Formvorschriften ...... 764 Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht – Hinzuziehung eines Dritten ...... E 828, E 1054 –Grundriß des österreichischen Wirtschaftsrechts . L 170 –Wiederaufgreifen ...... E 608 (103) – Lehrbuch zum Wirtschaftsverwaltungsrecht . . . . L 170 Verwaltungsvollstreckung Wissenschaftsfreiheit –Versammlungsrecht ...... 282 –Grenzen staatlicher Finanzkontrolle ...... L 215 Verwaltungsvorschriften – Normkonkretisierung ...... 217, E 596 – Richtlinien der Landesmedienanstalten...... 217 Z –TA Luft...... E 596 Zahnarzt –Werberichtlinien ...... 218 – Alterssicherung der nds. Zahnärztekammer. E 124 (21) Verwaltungswissenschaft – dauernde Berufsunfähigkeit...... E 124 (21) – Funktionen städtebaulicher Verträge ...... 799 Zivildienst – Komplexitätsbewältigungsfunktion ...... 800 – Nachdienenspflicht...... E 691 – städtebaulicher Vertrag ...... 799 Zollrecht Völkerrecht –grenzüberschreitende Zusammenarbeit ...... L 304 – Einordnung der Europäischen Union ...... L 260 Zuständigkeit, Gesetzgebung – Finanzausstattung der Kommunen...... 905 – Krankenhausplanung...... 582 – Lehrbuch ...... L 479 – Straftaten der grenzüberschreitenden Vollstreckung Kriminalität...... E 71 – einer einstweiligen Verfügung ...... E 385 Zustellung – vorläufige Vollstreckbarkeit...... E 385 – Ersatzzustellung eines Urteils ...... E 833 Vorkaufsrecht Zwangsgeld – Anfechtung der Ausübung ...... E 925 (164) – Androhung...... E 608 – Sicherung der Bauleitplanung...... E 641 Zweckverband Vorverfahren – Bekanntmachung der Gründungssatzung. . E 652 (113) – Kosten...... E 969 (167) – Zusammensetzung einer Verbandsversammlung . E 255

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXIV V. Gesetzesregister

V. Gesetzesregister

In den einzelnen Abschnitten (Rechtsgebieten) sind die Rechtsvorschriften in folgender Reihenfolge aufgeführt: vorkonstitutionelles Recht – Bundesrecht – DDR-Recht – Landesrecht. Die Zahlen hinter dem Doppelpunkt geben jeweils die Seiten an.

Übersicht Art. 4: 544; Art. 5: 544; Art. 6: 505, 544, 908, 972; Art. 7: 544; Art. 8: 133, 544; Art. 9: 544, 560; Art. 10: 544; Art. 1. Internationales Recht 11: 544; Art. 12: 544; Art. 13: 544; Art. 46: 507 a) Internationale Abkommen und Verträge b) Verordnungen und Richtlinien des Rates Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung 2. Staats- und Verfassungsrecht (EKC) vom 28.1.1987 (BGBl. 1987 II S. 65 ff.): Art. 9: 906; a) Verfassungen Art. 14: 909 b) Staatliche Organisation und Verfassungsschutz c) Staatsangehörigkeit Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft 3. Verwaltungsrecht i.d.F. des Vertrages über die Europäische Union vom a) Ausländerrecht 7.2.1992 (BGBl. II S. 1251): Art. 3: 151; Art. 3b: 567; Art. b) Bau-, Boden- und Wohnungsrecht 5: 356; Art. 6: 152, 355, 594, 943, 1018; Art. 7: 1018; Art. c) Öffentliches Dienstrecht, Personalvertretungsrecht 10: 152, 589, 943; Art. 13: 1018; Art. 14: 538; Art. 16: 534; d) Finanz-, Haushalts-, Steuer- und Abgabenrecht Art. 17: 1021; Art. 19: 1022; Art. 20: 480; Art. 39: 1022; e) Gesundheits-, Lebensmittel- und Umweltschutz- Art. 40: 1030; Art. 43: 1022; Art. 44: 1030; Art. 48: 1018; recht Art. 49: 387, 1022; Art. 57: 148; Art. 66: 148; Art. 71: f) Gewerbe-, Wirtschafts- und Berufsrecht 1030; Art. 80: 387; Art. 85: 438 Art. 87: 190, 442; Art. 88: g) Kommunal- und Sparkassenrecht 191, 440, 447; Art. 90: 534; Art. 92: 447; Art. 93: 447, h) Kultus- und Medienrecht 1050; Art. 94: 1030; Art. 95: 1030; Art. 100a: 148; Art. i) Landwirtschafts-, Naturschutz-, Denkmalschutz- 119: 1018; Art. 128: 1030; Art. 129: 1050; Art. 141: 1021; sowie Jagdrecht Art. 153: 1030; Art. 175: 1030; Art. 190: 1025; Art. 195: j) Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 544; Art. 203: 904; Art. 211: 444; Art. 220: 444, 588, 942; k) Post-, Fernmelde- und Funkrecht Art. 222: 982; Art. 226: 942; Art. 230: 353, 440, 589, 943, l) Raumordnungsrecht 1024; Art. 232: 1024; Art. 234: 353, 589, 595, 945; Art. m)Sozial- und Jugendschutzrecht 249: 350, 594; Art. 257: 544 n) Straßen-, Verkehrs- und Beförderungsrecht o) Vereins- und Versammlungsrecht p) Verteidigungs-, Wehr-, Soldaten- und Zivildienstrecht b) Verordnungen und Richtlinien des Rates q) Verwaltungsverfahrens-, Datenschutz- und Stati- stikrecht Richtline 67/227/EWG zur Harmonisierung der Rechts- r) Wasserrecht vorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer – 4. Gerichtsverfahrensrecht, Rechtspflege und Juristen- 1. MwStRL vom 11.4.1967 (ABl. Nr. 71 S. 301): Art. 2: 252 ausbildung a) Verfassungsgerichtsbarkeit Richtlinie 76/207/EWG des Rates vom 9.2.1976 zur Ver- b) Verwaltungsgerichtsbarkeit wirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von c) Ordentliche Gerichtsbarkeit Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Be- d) Rechtspflege schäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Auf- 5. Zivil- und Arbeitsrecht stieg sowie in bezug auf die Arbeitsbedingungen (ABl. 6. Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht Nr. L 39 S. 40): Art. 2: 417; Art. 9: 421

Richtlinie 91/680/EWG des Rates vom 31. 12. 1991 zum 1. Internationales Recht gemeinsamen Mehrwertsteuersystem (ABl. Nr. L 376 S. 1): Art. 33: 251 a) Internationale Abkommen und Verträge Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. 4. 1979 über die Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (ABl. Nr. L 103 Streitfälle vom 29.7.1899 (RGBl. 1901 S. 393): Art. 37: S. 1): Art. 4: 696; Art. 4: 709 112; Art. 38: 112; Art. 41: 112 Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften Charta der Vereinten Nationen vom 26.6.1945 (BGBl. vom 27. 6. 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung 1974 II S. 769): Art. 39: 626; Art. 42: 626; Art. 43: 626; bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten Art. 53: 626 (ABl. Nr. L 175 S. 40): Art. 5: 86

Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Richtlinie des Rates vom 7. 6. 1990 über den freien Zu- Grundfreiheiten i.d.F. vom 4.11.1950 (BGBl. 1952 II gang zu Informationen über die Umwelt (ABl. Nr. L 158 S. 685, 953; 1954 II S. 14): Art. 2: 133, 544; Art. 3: 544; S. 56): Art. 3: 52; Art. 5: 53

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXV

Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. 5. 1992 zur Erhal- Bayern tung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. Nr. L 206 S. 7): Art. 4: 687; Art. 6: Verfassung vom 2.12.1946 (GVBl. S. 333): Art. 2: 29, 911; 86, 687, 696, 710, 979; Art. 12: 979; Art. 13: 979; Art. 16: 979 Art. 5: 30, 911; Art. 11: 497; Art. 34: 284; Art. 72: 911; Art. 74: 28, 284, 911; Art. 75: 28, 284, 882, 911; Art. 83: 401 2. Staats- und Verfassungsrecht a) Verfassungen

Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 11.8.1919 Verfassung vom 20.8.1992 (GVBl. I S. 298): Art. 21: 46; (RGBl. S. 1383): Art. 73: 485; Art. 127: 394; Art. 139: 738 Art. 80: 870; Art. 97: 870; Art. 98: 870; Art. 100: 870

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.5.1949 (BGBl. S. 1): Art. 1: 48, 129, 232, 278, 398, 479, Hamburg 516, 618, 632, 796; Art. 2: 48, 71, 129, 229, 362, 410, 485, 516, 527, 538, 545, 618, 625, 754, 774, 930; Art. 3: 101, Verfassung vom 6.6.1952 (GVBl. S. 117): Art. 13: 719 326, 407, 406, 418, 536, 554, 722, 794, 873, 879, 973, 1061; Art. 4: 131, 559, 560, 698; Art. 5: 54, 353, 503, 513, 538, 568; Art. 6: 407, 485, 615, 698; Art. 7: 502; Art. 8: 275; Art. Hessen 9: 142, 365, 538, 1031; Art. 10: 1061; Art. 11: 101, 231; Art. 12: 48, 162, 167, 353, 363, 381, 393, 406, 537, 538, 618, Verfassung vom 1.12.1948 (GVBl. S. 229): Art.3: 960; 657, 722, 754, 808, 874, 956; Art. 12a: 352, 417, 421; Art. Art. 11: 531; Art. 78: 960; Art. 126: 960; Art. 137: 76; 13: 615; Art. 14: 48; 215, 353, 364, 538, 556, 568, 618, 722, Art. 141: 527; Art. 143: 531 808, 834, 867, 929, 956, 973, 1061; Art. 15: 367; Art. 16: 97; Art. 19: 123, 266, 287, 363, 478, 568, 614, 789, 940, 944, 981, 991, 1034, 1061; Art. 20: 43, 101; 140, 272, 278, Mecklenburg-Vorpommern 326, 485, 537, 568, 581, 617, 723, 762, 794, 817, 931, 1061; Art. 20a: 94, 537, 695, 925, 930; Art. 21: 331, 745; Art. 23: Verfassung vom 23.5.1993 (GVOBl. S. 371): Art. 3: 497; 214, 350, 537, 567, 589, 591, 790, 895, 941, 958; Art. 24: Art. 9: 738 567, 622, 981, 1061; Art. 25: 834; Art. 26: 622; Art. 28: 28, 108, 272, 319, 369, 393, 452, 485, 538, 567, 581, 655, 744, 775, 797, 880, 882, 906, 911, 915, 1034, 1062; Art. 29: 952, Niedersachsen 953; Art. 30: 190, 435; Art. 31: 350; Art. 32: 630; Art. 33: 418, 480, 502, 522, 538, 617, 731; Art. 34: 693, 799; Art. Verfassung i.d.F. vom 1.6.1993 (GVBl. S. 107): Art. 57: 38: 1047; Art. 45a: 622; Art. 45b: 622; Art. 48: 714; Art. 51: 105; Art.58: 105 954; Art. 59: 624, 1061; Art. 70: 71, 582, 874; Art. 72: 5, 43; 215, 490, 552, 938; Art. 73: 183; Art. 74: 6, 43, 215, 490, 581, 959; Art. 75: 6; 215, 326; Art. 76: 937, 938; Art. 77: Nordrhein-Westfalen 714; Art. 79: 327, 353, 419, 591, 617, 723, 790, 941; Art. 80: 215; Art. 83: 215, 1008; Art. 84: 313, 579, 584, 1061; Verfassung vom 28.6.1950 (GV.NW S. 127): Art. 65: 270; Art. 85: 936, 1061; Art. 87: 185; Art. 87a: 622; Art. 87e: Art. 66: 270; Art. 68: 270; Art. 69: 270; Art. 78: 105 183; 185; Art. 90: 959; Art. 91a: 190; Art. 92: 943; Art. 93: 632, 943;Art. 95: 435, 632; Art. 98: 435; Art. 100: 957; Art. 101: 595, 941; Art. 103: 300; Art. 104a: 313, 656, 880; Art. Rheinland-Pfalz 105: 229, 313, 550, 554, 563, 873; Art. 106: 113, 313, 326, 550, 552, 655, 880; Art. 107: 113, 307, 313, 326, 550, 880; Verfassung vom 8.5.1947 (VOBl. S. 209): Art. 66: 142 Art. 109: 320, 366, 537, 915, 930; Art. 110: 532, 675, 714, 818; Art. 114: 215, 719, 816, 841, 970; Art. 115: 308, 527, 539, 677, 815; Art. 115a: 622; Art. 116: 97; Art. 120: 733; Schleswig-Holstein Art. 134: 1002; Art. 135a: 1061; Art. 138: 326; Art. 140: 326, 513, 738; Art. 142: 545; Art. 143: 1061 Verfassung i.d.F. vom 13.6.1990 (GVOBl. S. 391): Art. 3: 485; Art. 37: 484; Art. 39: 483; Art. 41: 482; Art. 42: 482; Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Art. 56: 856 der Deutschen Demokratischen Republik über die Her- stellung der Einheit Deutschlands (Einigungsvertrag) vom 31.8.1990 (BGBl. II S. 885): Art. 19: 124; Art. 21: b) Staatliche Organisation und Verfassungschutz 389; Art. 22: 389; Art. 44: 366; Art. 45: 366

Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Baden-Württemberg Deutschen Bundestages (Abgeordnetengesetz – AbgG) i.d.F. vom 18.2.1977 (BGBl. I S. 297): § 11: 714; § 31: 714; Verfassung vom 11.11.1953 (GBl. S. 173): Art. 53: 729; § 47: 715; § 50: 712; § 52: 717; § 53: 720 Art. 68: 729

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXVI V. Gesetzesregister

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GOBT) Gesetz über die Einreise und den Aufenthalt von Auslän- i.d.F. vom 2.7.1980 (BGBl. I S. 1237): § 70: 1029; § 69: dern im Bundesgebiet (Ausländergesetz – AuslG) i.d.F. 1029 vom 9.7.1990 (BGBl. I S. 1354): § 8: 427, 610; § 10: 1060; § 19: 1060; § 21: 1060; § 24: 1060; § 30: 427, 1059; § 45: Gesetz über die politischen Parteien i.d.F. vom 3.3.1989 425, 427; § 46: 96, 425, 427; § 47: 425, 427; § 48: 425, 427; (BGBl. I S. 327): § 2: 752; § 5: 299; § 18: 747; § 19: 747; § 20: § 50: 609, 610; § 51: 252, 300, 609, 610; § 53: 609, 610, 747; § 23:746; § 23a: 748; § 24: 746; § 25: 715, 746; § 27: 748 1059; § 55: 609; § 69: 610, 1059; § 70: 559, § 73: 1059; § 81: 780; § 82: 780; § 83: 780; § 85: 96; § 86: 96; § 87: 96 Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüber- Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) i.d.F. vom 27.7.1993 prüfungsgesetz – SÜG) i.d.F. vom 20.4.1994 (BGBl. I (BGBl. I S. 1361): § 24: 1059; § 26a: 300; § 34: 610; § 42: S. 867): § 1: 298; § 2: 298; § 17: 298 1059; § 51: 300; § 71: 610, 1059; § 73: 253, 610; § 76: 300; § 78: 254, 300, 740, 922;

Niedersachsen Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) i.d.F. vom 5.8.1997 (BGBl. I S. 2022): § 6: 204; § 9: 204; § 10a: 648; Niedersächsisches Verfassungsschutzgesetz i.d.F. vom § 11: 648 3.11.1992 (GVBl. S. 283): § 3: 331, § 4: 331, § 5: 331; § 6: 331; § 15: 331 b) Bau-, Boden- und Wohnungsrecht

Rheinland-Pfalz Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO) i.d.F. vom Landesgesetz zur Reform und Neuorganisation der Lan- 15.9.1977 (BGBl. I S. 1763): § 9: 1057 desverwaltung vom 12.10.1999 (VwORG) (GVBl. 1999 S. 325): § 2: 1042; § 3: 1042; § 4: 1043; § 7: 1041; § 8: Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke 1041; § 9: 1041; § 10: 1041; § 11: 1044; § 12: 1042; § 14: (Baunutzungsverordnung – BauNVO) i.d.F. vom 1044 23.1.1990 (BGBl. I S. 132): § 1: 471, 518; § 3: 787; § 4: 342; § 5: 925; § 8: 518, 640; § 9: 640; § 11: 518, 925; § 12: 518; § 14: 474; § 15: 463, 518, 787; § 17: 467; § 20: 163; Schleswig-Holstein § 22: 964; § 23: 518

Landesverwaltungsgesetz i.d.F. vom 19.3.1979 (GVOBl. Baugesetzbuch (BauGB) i.d.F. vom 27.8.1997 (BGBl. I S. 181): § 236: 608 S. 2141, ber. BGBl. 1998 I S. 137): § 1: 16, 91, 244, 335, 434, 471, 569, 641, 653, 938, 1008, 1062; § 1a: 16, 478, 569, 795; Gesetz über Initiativen aus dem Volk, Volksbegehren und §2:20, 644, 796, 924; § 3: 434, 469, 924; § 4b: 793; § 5: 18, Volksentscheid (Volksabstimmungsgesetz – VAbstG) vom 576; § 6: 423; § 7: 186; § 9: 185, 434, 572, 771, 799, 1008; 11.5.1995 (GVOBl. S. 158): § 26: 483 § 11: 182, 569, 793, 924; § 12: 182, 572, 793, 966; § 13: 471; § 14: 434; § 18: 796; § 24: 641; § 25: 641, 925; § 27: 796; § 28: 641, 796; § 29: 335, 641, 924, 1058; § 30: 640; § 31: 16; § 32: c) Staatsangehörigkeit 796; § 33: 796; § 34: 463, 641, 645, 925, 1008, 1010; § 35: 16, 81, 434, 924, 1010; § 36: 187, 641, 1062; § 38: 183, 653, 1062; Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) i.d.F. vom 22.7.1913 § 43: 796; § 87: 796; § 89: 796; § 110: 796; § 111: 796; § 124: (RGBl. S. 853): § 4: 95; § 7: 97; § 25: 96; § 29: 95; § 40b: 96 344, 796; § 127: 41, 344;, § 128: 820; § 129: 41, 344; § 131: 41, 563; § 133: 41, 796; § 144: 434; § 146: 796; § 148: 796; § 154: 796; § 155b: 91; § 157: 796; § 159: 796; § 163: 796; § 165: 3. Verwaltungsrecht 924; § 166: 796; § 172: 1062; § 200a:571; § 204: 188; § 205: 188; § 212a: 518; § 214: 20, 91, 1062; § 215a: 434, 469, 471, a) Ausländerrecht 478, 924; § 231: 796; § 236: 1062; § 246a: 1062

Gesetz über Einreise und Aufenthalt von Staatsan- gehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirt- Baden-Württemberg schaftsgemeinschaft (Aufenthaltsgesetz/EWG-Auf- enthG/EWG) i.d.F. vom 31.1.1980 (BGBl. I S. 116): § 1: Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) i.d.F. 427; § 3: 427; § 4: 427; § 5: 427; § 6: 427; § 7: 427, 610; vom 8.8.1995 (GBl. S. 617): § 6: 925; § 49: 82; § 50: 82 § 7a: 427; § 10: 427; § 12: 427, 610; § 15: 427

Gesetz über Maßnahmen für im Rahmen humanitärer Bayern Hilfsaktionen aufgenommene Flüchtlinge i.d.F. vom 22.7.1980 (BGBl. I S. 1057): § 1: 253; § 2: 253 Bayerische Bauordnung i.d.F. vom 2.7.1982 (GVBl. S. 419): Art. 52: 518 Verordnung über die Arbeitserlaubnis für nichtdeutsche Arbeitnehmer (Arbeitserlaubnisverordnung) i.d.F. vom Bayerische Bauordnung i.d.F. vom 18.4.1994 (BayRS 12.9.1980 (BGBl. I S. 1754): § 5: 1060 2132-1-I): Art. 3: 518; Art. 6:830; Art. 11: 518; Art. 70: 830

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXVII

Brandenburg Verordnung über die Laufbahnen der Bundesbeamten (Bundeslaufbahnverordnung – BLV) i.d.F. vom 8.3.1990 Gesetz zur Einführung der Regionalplanung und Braunkoh- (BGBl. I S. 449, 863): § 40: 605; § 41: 212 len- und Sanierungsplanung im Land Brandenburg (RegBk- PlG) vom 13.5.1993 (GVBl. I S. 170): § 12: 871; § 14: 870 Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter in Bund und Ländern (Beamtenversorgungsgesetz – BeamtVG) i.d.F. vom 24.10.1990 (BGBl. I S. 298): § 14: Hessen 213; § 52: 292; § 85: 213

Hessische Bauordnung i.d.F. vom 20.7.1990 (GVBl. Gesetz über die Umzugskostenvergütung und das Tren- S. 475): § 61: 338, 339; § 78: 339 nungsgeld für die Bundesbeamten, Richter im Bundes- dienst und Soldaten (Bundesumzugskostengesetz – BUKG) i.d.F. vom 11.12.1990 (BGBl. I S. 2682): § 3: 213; Niedersachsen § 12: 1056

Niedersächsische Bauordnung (NBauO) i.d.F. vom 6.7.1986 Bundesbesoldungsgesetz i.d.F. vom 22.2.1996 (BGBl. I (GVBl. S. 157): § 4: 340; § 9: 518; § 13: 518; 86: 340 S. 3858): § 72a: 878

Bundesbesoldungsgesetz i.d.F. vom 3.12.1998 (BGBl. I Nordrhein-Westfalen S. 3434) § 3: 290; § 9: 164, 290, 878; § 12: 290, 292; § 18: 123; § 59: 878 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen i.d.F. vom 7.3.1995 (GV.NW. S. 232): § 4: 645 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz Landesbeamtengesetz i.d.F. vom 8.8.1979 (GBl. S. 398): § 11: 560; § 96: 290 Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) i.d.F. vom 28.11.1986 (GVBl. S. 397): § 62: 1058 Landespersonalvertretungsgesetz i. d. F. 20.12.1990 (GBl. 1991 S.37): § 76: 213; § 79: 879; § 94: 213; § 94a: 213

Thüringen Landesdisziplinarordnung (LDO) i.d.F. vom 25.4.1991 (GBl. S. 227): § 128: 291 Thüringer Bauordnung i.d.F. vom 3.6.1997 (GVBl. S. 553): § 6: 433, 924; § 7: 433; § 13: 518; § 49: 433; § 68: 433 Hessen c) Öffentliches Dienstrecht, Personalvertretungsrecht Hessisches Beamtengesetz i.d.F. vom 11.1.1989 (GVBl. I S. 25): § 85c: 731 Bundesdisziplinarordnung (BDO) i.d.F. vom 20.7.1967 (BGBl. I S. 751, 984): § 64: 777; § 67: 777; § 70a: 777 Niedersachsen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) i.d.F. vom 15.3.1974 (BGBl. I S. 693): § 76: 604; § 78: 602; § 95: 879; Personalvertretungsgesetz i.d.F. vom 3.11.1980 (GVBl. § 104: 141 S. 399): § 81: 139; § 21: 600

Verordnung zur Überleitung in die im Zweiten Gesetz zurVereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungs- Nordrhein-Westfalen rechts in Bund und Ländern geregelten Ämter und über die künftig wegfallenden Ämter (ÜlV – 2.BesVNG) i.d.F. Beamtengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Lan- vom 1.10.1975 (BGBl. I S. 2608): § 24: 213 desbeamtengesetz – LBG) i.d.F. vom 1.5.1981 (GV.NW S. 234): § 14: 292; § 72: 878; § 75: 878; § 206: 878 Bundesbeamtengesetz (BBG) i.d.F. vom 27.2.1985 (BGBl. I S. 479): § 14: 292; § 35: 602; § 52: 212; § 53: 212; § 55: 212; § 73: 212; § 77: 212 Rheinland-Pfalz

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Gewährung Landesbeamtengesetz i.d.F. vom 14.7.1970 (GVBl. von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen S. 241): § 10: 165; § 105: 139 (Beihilfevorschriften – BhV) i.d.F. vom 19.4.1985 (GMBl. S. 290): § 6: 212 Personalvertretungsgesetz für Rheinland-Pfalz (LPersVG) i.d.F. vom 5.7.1977 (GVBl. S. 213): § 6: 165; Verordnung über das Trennungsgeld bei Versetzungen § 39: 165; § 86: 137 und Abordnungen im Inland (Trennungsgeldverordnung – TGV) i.d.F. vom 20.5.1986 (BGBl. I S. 745): § 1: 213

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXVIII V. Gesetzesregister

Landesverordnung über die Gewährung von Beihilfen in Hessen Krankheits-, Geburts- und Todesfällen (Beihilfeverord- nung – BVO)i.d.F. vom 1.3.1993 (GVBl. S. 145): § 8: 201 Kommunalabgabengesetz i.d.F. vom 17.3.1970 (GVBl. I S. 225): § 10: 41, 345; § 11: 41

Saarland Hessische Landeshaushaltsordnung i.d.F. vom 8.10.1970 (GVBl. I S. 645): § 7a: 526; § 13: 675; § 20: 679; § 31: 528; Beamtengesetz i.d.F. vom 25.6.1979 (ABl. S. 570): § 88: § 37: 116, 531, 679; § 45: 679; § 81: 679 164

Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Kommunalabgabengesetz vom 11.4.1991 (GVOBl. Beamtengesetz für den Freistaat Sachsen (SächsBG) S. 113): § 6: 344 vom 17.12.1992 (GVBl. S. 615): § 35: 200

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Niedersachsen Laufbahnen der Beamten und Richter im Freistaat Sach- sen (Sächsische Laufbahnverordnung – SächsLVO) i.d.F. Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz i.d.F. vom vom 4.11.1996 (GVBl. S. 457): § 1: 200 11.2.1992 (GVBl. S. 29): § 5: 742; § 6: 41

Niedersächsisches Gesetz über den Finanzausgleich i.d.F. Sachsen-Anhalt vom 19.12.1995 (GVBl. S. 463): § 1: 109

Beamtengesetz vom 14.5.1991 (GVBl. S. 61): § 12: 212; § 13: 212 Nordrhein-Westfalen

Kommunalabgabengesetz i.d.F. vom 21.10.1969 (GV.NW Schleswig-Holstein S. 712): § 6: 344; § 11: 41

Schleswig-Holsteinisches Gesetz über Mitbestimmung Gebührengesetz i.d.F. vom 23.11.1971 (GV.NW S. 354): der Personalräte – MBG SH – i.d.F. vom 11.12.1990 §1:343; § 15: 343 (GVOBl. S. 577): § 59: 137

Rheinland-Pfalz d) Finanz-, Haushalts-, Steuer- und Abgabenrecht Landeshaushaltsordnung i.d.F. vom 20.12.1971 (GVBl. S. 2): § 37: 9; § 45: 9; § 49: 8; § 50: 8 Bundeshaushaltsordnung (BHO) i.d.F. vom 19.8.1969 (BGBl. I S. 1284): § 7: 264; § 19: 813; § 20: 813; § 22: 815; Kommunalabgabengesetz i.d.F. vom 5.6.1986 (GVBl. § 36: 815; § 55: 970; § 65: 397; § 88: 720; § 90: 720; § 91: S. 103): § 7: 344, 345; § 8: 344, 345 970; § 93: 970; § 96: 970 § 111: 970; § 112: 970 Landeshaushaltsgesetz 1996 (LHG 1996) vom 5.1.1996 Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bun- (GVBl. S.1): § 6: 6 des und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz – HGrG) i.d.F. vom 19.8.1969 (BGBl. I S. 1273): § 6: 838, 859; § 6a: 525; 7: 859; § 8: 859; § 15: 812; § 33a: 525, 840; § 42: 720; Sachsen-Anhalt § 45: 970; § 48: 970; § 55: 970; § 88: 841; § 90: 842; § 94: 844 Kommunalabgabengesetz vom 11.6.1991 (GVBl. S. 105): Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in § 3: 554 Gewässer (Abwasserabgabengesetz – AbwAG) i.d.F. vom 6.11.1990 (BGBl. I S. 2432): § 4: 508; § 9: 508 Schleswig-Holstein Finanzausgleichsgesetz i.d.F. vom 23.6.1993 (BGBl. I S. 944): § 9: 119; § 10: 119; § 11: 120 Landeshaushaltsordnung i.d.F. vom 29.6.1992 (GVOBl. S. 460): § 7: 857; § 90: 856

Baden-Württemberg Thüringen Kommunalabgabengesetz i.d.F. vom 15.2.1982 (GBl. S. 57): § 9: 344 Thüringer Kommunalabgabengesetz vom 7.8.1991 – ThürKAG (GVBl. S. 329): § 7: 512 Landesabfallabgabengesetz i.d.F. vom 11.3.1991 (GBl. S. 133): § 2: 344; § 8: 344

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXIX e) Gesundheits-, Lebensmittel- und Umweltschutzrecht Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Siche- rung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Im- (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – KrW-/AbfG) missionschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmi- vom 27.9.1994 (BGBl. I S. 2705): § 2: 961, 1000; § 3: 32, gungsverfahren – 9. BImSchV) vom 18.2.1977 (BGBl. I 39, 741, 804, 967; § 4: 662, 741, 961, 967; § 5: 396, 661, S. 274): § 10a: 47 662, 741, 804, 805, 961, 967, 1000; § 6: 961; § 7: 662, 961, 1000; § 10: 741, 967; § 11: 396, 661, 741, 805; § 12: 1000; Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immis- § 13: 32, 39, 396, 658, 804; § 15: 395, 661, 804; § 16: 41, sionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbe- 662; § 24: 661; § 27: 961; § 31: 961; § 38: 661; § 49: 659; dürftige Anlagen – 4. BImSchV) vom 24.7.1985 (BGBl. I § 50: 659; § 60: 1029; § 64: 294 S. 1586): § 1: 788 Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Verordnung zur Regelung der Krankenhauspflegesätze Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über (Bundespflegesatzverordnung – BPflV) i.d.F. vom elektromagnetische Felder) vom 16.12.1996 (BGBl. I 21.8.1985 (BGBl. I S. 1666): § 1: 581 S. 1966): § 2: 335

Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäu- Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von ser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze – Organen (Transplantationsgesetz – TPG) vom 5.11.1997 KHG – i.d.F. vom 23.12.1985 (BGBl. I S. 33): § 1: 581; § 6: (BGBl. I S. 2631): § 2 : 129; § 3: 129; § 4: 129; § 8: 132; 582; § 8: 581; § 9: 582 § 16: 129

Gesetz über die Vermeidung und Entsorgung von Abfäl- Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen len (Abfallgesetz – AbfG) i.d.F. vom 27.8.1986 (BGBl. und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutz- 1986 I S. 1410/1986 I S. 1501): § 3: 294; § 5a: 294 gesetz – BBodSchG) vom 17.3.1998 (BGBl. I S. 502): § 2: 3; § 4: 1, 782, 825, 828, 1054; § 6: 825; § 8: 825; § 10: 825; Verordnung über die hygienischen Anforderungen und § 11: 1054; § 20: 1029; § 21: 6, 1054; § 24: 825 amtlichen Untersuchungen beim Verkehr mit Fleisch (Fleischhygiene-Verordnung – FlHV) i.d.F. vom Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfäl- 30.10.1986 (BGBl. I S. 1678): § 24: 40 len (Verpackungsverordnung – VerpackV) i.d.F. vom 21.8.1998 (BGBl. I S. 2379): § 3: 660; § 6: 657; § 15: 661 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.d.F. vom 12.2.1990 (BGBl. I S. 205): § 2: 85; § 6: 87, 702; § 6a: 86; § 12: 88; § 15: 86 Bayern

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkun- Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Ent- gen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütte- sorgung von Abfällen und zur Erfassung und Überwa- rungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissions- chung von Altlasten in Bayern (Bayerisches Abfallwirt- schutzgesetz – BImSchG) i.d.F. vom 14.5.1990 (BGBl. I schafts- und Altlastengesetz – BayAbfAlG) vom S. 880): § 3: 35, 335, 596, 742, 787; § 4: 640, 787; § 5: 596, 27.2.1991 (GVBl. S. 64): Art. 3: 395 640; § 6: 787; § 17: 606; § 19: 787; § 21: 606; § 22: 35, 81, 244, 335, 22, 463, 787; § 23: 35, 81, 464; § 24: 81, 244; § 25: 244; § 40: 772; § 41: 342, 878, 1013; § 42: 878; § 43: Hessen 878; § 48: 596; § 50: 878; § 51: 1029; § 62: 787 Hessisches Abfallgesetz i.d.F. vom 11.12.1985 (GVBl. Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes- 1986 I S. 18): § 12: 2 Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung- 16. BImSchV) vom 12.6.1990 (BGBl. I S. 1036): § 1: 342 Niedersachsen Gesetz zur Regelung der Gentechnik (Gentechnikgesetz – GenTG). vom 20.6.1990 (BGBl. I S. 1080): § 4: 1030; Niedersächsisches Abfallgesetz (NAbfG) i.d.F. vom §6:37; § 8: 37; § 9: 37; § 11: 37; § 12: 37; § 13: 37 14.10.1994 (GVBl. S. 468): § 12: 742; § 16: 32; § 16a: 32; § 17: 32; § 31: 5 Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfäl- len (Verpackungsverordnung – VerpackV) vom 12.6.1991 Niedersächsische Verordnung über die Zuständigkeiten (BGBl. I S. 1234): § 6: 657 auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft und des Abfall- rechts i.d.F. vom 18.12.1997 (GVBl. S.557): § 3: 32 Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärmschutzver- ordnung) -18. BImSchV- vom 18.7.1991 (BGBl. I S. 1588, Thüringen 1790): § 1: 787; § 2: 244, 463, 787 Gesetz über die Vermeidung, Verminderung, Verwertung Umweltinformationsgesetz (UIG) vom 8.7.1994 (BGBl. I und Beseitigung von Abfällen und die Sanierung von Alt- S. 1490): § 2: 48; § 3: 48, 247; § 4: 48, 247; § 7: 49, 247; lasten (Thüringer Abfallwirtschafts- und Altlastengesetz §8:49; § 10: 52 – ThAbfAG) vom 31.7.1991 (GVBl. S. 273): § 20: 2

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXX V. Gesetzesregister f) Gewerbe-, Wirtschafts- und Berufsrecht Gesetz über die Deutsche Bundesbank i.d.F. vom 22.10.1992 (BGBl. I S. 1782): § 9: 1030 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7.6.1909 (RGBl. S. 499): § 1: 157, 541; § 13: 541 Gesetz über technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheits- gesetz) i.d.F. vom 23.10.1992 (BGBl. I S. 1793): § 11: 563; Gesetz über den Ladenschluß vom 28.11.1956 (BGBl. I § 12: 563; § 14: 563 S. 875): § 3: 738; § 10: 737; § 23: 737, 738 Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Indu- Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – strie- und Handelskammern vom 18.12.1956 (BGBl. I PartGG) vom 25.7.1994 (BGBl. I S. 1744): § 2: 536 S. 920): § 1: 1028; § 2: 1028; § 14: 251 Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen vom Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksord- 2.12.1994 (BGBl. I S. 3610) i.d.F. vom 4.8.1997 (BGBl. I nung) i.d.F. vom 28.12.1965 (BGBl. 1966 I S. 1): § 47: 162; S. 1974): § 1: 389, 834; § 2: 834; § 3: 834; § 4: 724, 834; § 91: 1028 §5:834; § 6: 389, 834; § 6a: 389; § 9: 722; § 11a: 389; § 21: 724; § 31: 389 Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8.6.1967 (BGBl. I S. 582): § 9: 528; Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychothe- § 24: 109 rapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychothera- peuten -PsychThG – vom 16.6.1998 (BGBl. I S. 1311): Gesetz über das Schornsteinfegerwesen (Schornsteinfeger- § 12: 380 gesetz – SchfG) vom 15.9.1969 (BGBl. I S. 1034): § 17: 124 Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Gaststättengesetz i.d.F. vom 5.5.1970 (BGBl. I S. 465, ber. Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – BGBl. 1970 I S. 1298): § 2: 667; § 4: 667 PartGG) i.d.F. vom 22.7.1998 (BGBl. I S. 1878): § 1: 536

Steuerberatungsgesetz i.d.F. vom 4.11.1975 (BGBl. I S. 2735): § 82: 786; § 89: 786 g) Kommunal- und Sparkassenrecht

Verordnung über das Verfahren bei der Genehmigung von Anlagen nach § 7 des Atomgesetzes (Atomrechtliche Baden-Württemberg Verfahrensordnung – AtVfV) i.d.F. vom 31.3.1982 (BGBl. I S. 411): § 6: 47 Landkreisordnung i.d.F. vom 21.10.1971 (GBl. S. 314): § 45: 160 Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen die Gefahren (Atomgesetz) i.d.F. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeinde- vom 15.7.1985 (BGBl. I S. 1565): § 1: 929; § 3: 931; § 4: ordnung – GemO) i.d.F. vom 3.10.1983 (GBl. S. 578, 720): 931; § 9a: 931; § 17: 931; § 19: 940 § 10: 824; § 18: 653; § 21: 824; § 34: 653; § 59: 784; § 62: 784; § 64: 65; § 65: 65; § 69: 65; § 102: 370; § 144: 839; Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffge- § 146: 839 setz – SprengG) i.d.F. vom 17.4.1986 (BGBl. I S. 577): § 6: 1030 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i.d.F. vom 1.9.1983 (GBl. S. 429): § 41: 824 Gewerbeordnung i.d.F. vom 1.1.1987 (BGBl. I S. 425): § 33a: 552; § 34: 125; § 34a: 268, 620, 956 Landkreisordnung i.d..F. vom 19.6.1987 (GBl. S.289): § 1: 160; § 52: 160 Bundesärzteordnung i.d.F. vom 16.4.1987 (BGBl. I S. 1718): § 1: 536 Bayern Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) i.d.F. vom 22.10.1987 (BGBl. I S. 2316): § 3: 213; § 4: 213; § 5: 213; Gemeindeordnung i.d.F. vom 21.11.1985 (GVBl. S. 677): § 10: 213 Art. 29: 797; Art. 37: 797

Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisie- Landkreisordnung i.d.F. vom 11.9.1989 (GVBl. S. 612): rende Strahlen (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) Art. 30: 455 vom 30.9.1989 (BGBl. I S. 1321): § 86: 931 Gemeindeordnung i.d.F. vom 6.1.1993 (GVBl. S. 65): Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen i.d.F. vom Art. 21: 646; Art. 60: 65; Art. 86: 399; Art. 87: 370, 399 20.2.1990 (BGBl. I S. 235): § 1: 1031; § 22: 1031; § 24: 1031; § 26: 1031; § 97: 150, 970; § 99: 970 Berlin Verordnung zum Vermögensgesetz über die Rückgabe von Unternehmen (Unternehmensrückgabeverordnung – Bezirksverwaltungsgesetz i.d.F. vom 17.7.1989 (GVBl. URüV) vom 13.7.1991 (BGBl. I S. 1542): § 2: 389 S. 1494): § 34: 652; § 35: 652

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXXI

Brandenburg Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsL- KrO) vom 19.7.1993 (GVBl. S. 577): § 37: 455 Gemeindeordnung (GO) vom 15.10.1993 (GVBl. S. 398): § 54: 65; § 100: 370 Sächsisches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) vom 19.8.1993 (GVBl. S. 815, ber. Landkreisordnung (LKO) vom 15.10.1993 (GVBl. S. 398): S. 1103): § 16: 255; § 21: 255; § 52: 255: § 56: 255 § 21: 455

Sachsen-Anhalt Hamburg Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO Bezirksverwaltungsgesetz i.d.F. vom 22.5.1978 (GVBl. LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568): § 44: 455; S. 178): § 8a: 652 §116:370, 1032; § 118: 1033

Kommunalwahlgesetz i.d.F. vom 22.12.1993 (GVBl. Hessen S. 818): § 21: 649; § 32: 649; § 50: 649; § 53: 649

Hessische Gemeindeordnung (HGO) i.d.F. vom 1.4.1981 (GVBl. I S. 66): § 8b: 653; § 82: 65; § 121: 370, 802 Schleswig-Holstein

Gemeindeordnung i.d.F. vom 21.6.1994 (GVOBl. S. 30): Mecklenburg-Vorpommern § 45b: 453; § 101: 370, 802

Kommunalverfassung i.d.F. vom 18.2.1994 (GVOBl. § 22: § 23: § 29: § 38: § 42: S. 249): 455; 654; 654; 654; 65; Thüringen § 68: 370; § 104: 455; § 117: 457 Thüringer Kommunalordnung vom 16. 8. 1993 (GVBl. S. 501): § 71: 370 Niedersachsen

Niedersächsische Gemeindeordnung (NGO) i.d.F. vom h) Kultus- und Medienrecht 22.8.1996 (GVBl. S. 382): § 8: 643; § 43a: 652; § 55: 65; § 55b: 65; § 55c: 65; § 55f: 65; § 108: 370, 802 Hochschulrahmengesetz (HRG) i.d.F. vom 9.4.1987 Niedersächsische Kommunalwahlordnung i.d.F. vom (BGBl. I S. 1170): § 16: 502; § 41: 154; § 43: 502 18.1.1996 (NdsGVBl. S. 5): § 21: 645; § 28: 645; § 49: 645 Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutsch- land vom 31.8.1991: § 3: 218; § 7: 218; § 46: 218 Nordrhein-Westfalen

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Baden-Würtemberg i.d.F. vom 14.7.1994 (GV.NW S. 666): § 4: 58; § 13a: 65; § 35: 65; § 36: 65; § 37: 65; § 39: 65; § 107: 157, 370, 802 Schulgesetz i.d.F. vom 1.8.1983 (GBl. S. 397): § 4: 167; §8:167; § 88: 167

Rheinland-Pfalz Landeshochschulgebührengesetz (LHGebG) vom 5.5.1997 (GBl. S. 173): § 1: 874; § 2: 874; § 3: 874 § 4: 874; Gemeindeordnung vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419): § 74: § 6: 874 652; § 85: 682; § 90: 682 Zulassungszahlenverordnung (ZZVO) vom 9.6.1998 Landesverordnung zur Ausführung des Landesgesetzes (GBl. S. 324): § 1: 167; § 2: 167; § 3: 167; § 4: 167 über den Kommunalen Rat i.d.F. vom 26.6.1996 (GVBl. S. 236): § 49: 682 Hessen Saarland Ersatzschulfinanzierungsgesetz i.d.F. vom 6.12.1972 Kommunalselbstverwaltungsgesetz – KSVG – i.d.F. vom (GVBl. I S. 389): § 4: 167 18.4.1989 (ABl. S. 557): § 73: 65; § 108: 370

Niedersachsen Sachsen Niedersächsisches Hochschulgesetz i.d.F. vom 14.6.1989 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- (GVBl. S. 223): § 50: 513; § 54: 513 GemO) vom 21.4.1993 (GVBl. S. 301, ber. S. 445): § 67: 65; § 71: 65; § 71: 65; § 97: 370

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXXII V. Gesetzesregister

Nordrhein-Westfalen Denkmalschutz- und Pflegegesetz vom 23.3.1978 (GVBl. S. 159): § 13: 933, 973; § 31: 976 Studentenwerksgesetz i.d.F. vom 27.2.1974 (GV.NW S. 71): § 9: 167; § 10: 167; § 12: 167; § 13: 167; § 15: 167; § 17: 167 j) Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Gesetz über die wissenschaftlichen Hochschulen des Waffengesetz (WaffG) i.d.F. vom 8.3.1976 (BGBl. I S. 432): Landes Nordrhein-Westfalen i.d.F. vom 20.11.1979 § 35: 380 (GV.NW S. 929): § 67: 154; § 69: 154; § 71: 154; § 78: 154 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) i.d.F. vom 16.8.1980 (BGBl. I S. 1429): § 2: 95 Rheinland-Pfalz Gesetz über Personalausweise i.d.F. vom 21.4.1986 Sportförderungsgesetz (SportFG) vom 9.12.1974 (GVBl. (BGBl. I S. 548): § 2: 1011 RP S. 597): § 15: 919 Paßgesetz i.d.F. vom 19.4.1986 (BGBl. I S. 537): § 7: 1011 i) Landwirtschafts-, Naturschutz-, Denkmalschutz- sowie Jagdrecht Baden-Württemberg

Bundesjagdgesetz i.d.F. vom 29.9.1976 (BGBl. I S. 2849): Feuerwehrgesetz (FwG) i.d.F. vom 10.2.1987 (GBl. § 8: 556; § 9: 556 S.105): § 2: 255; § 36: 255

Bundesberggesetz (BBergG) vom 13.8.1980 (BGBl. I Polizeigesetz (PolG) i.d.F. vom 13.1.1992 (GBl. S. 1 596): S. 1310): § 2: 951; § 4: 951; § 55: 951 § 1: 258, 1011; § 3: 258, 1011; § 6: 782; § 7: 782; § 10: 258; § 19: 177 Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutz- gesetz – PflSchG) i.d.F. vom 15.9.1986 (BGBl. S. 1505): § 2a: 972; § 6: 971, 972; § 6a: 972 Bayern

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege Polizeiaufgabengesetz (PAG) i.d.F. vom 14.9.1990 (GVBl. (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) i.d.F. vom S. 397): Art. 11: 230; Art 16: 229; Art. 17: 233 12.3.1987 (BGBl. I S. 889): § 3b: 979; § 8: 89, 696, 709, 978, 1013; § 8a: 91; § 12: 696; § 14: 696; § 17: 696; § 19a: 696, 978; § 19b: 696; § 19c: 86, 696, 978; § 20c: 89; § 20g: Berlin 694; § 24: 696; § 29: 93, 694; § 31: 89, 975, 979 Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz i.d.F. vom 11.2.1975 (GVBl. S. 688): § 19: 177 Baden-Württemberg

Gesetz zum Schutz der Natur, zur Pflege der Landschaft Hessen und über die Erholungsvorsorge in der freien Landschaft (Naturschutzgesetz – NatSchG) vom 21.10.1975 (GBl. Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und S. 654): § 11: 696; § 59: 696; § 60a: 696 Ordnung (HSOG) i.d.F. vom 26.6.1990 (GVBl. I S. 197, ber. S. 534): § 27: 516; § 29: 516

Bayern Mecklenburg-Vorpommern Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Land- schaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Sicherheits- und Ordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpom- Naturschutzgesetz – BayNatSchG) i.d.F. vom 10. 10. 1982 mern (MecklV-SOG) i.d.F. vom 25.3.1998 (GVOBl. (GVBl. S. 874): Art. 6a: 695 S. 335): § 7: 73; § 29: 71

Niedersachsen Nordrhein-Westfalen

Niedersächsisches Naturschutzgesetz i.d.F. vom Polizeigesetz (PolG) i.d.F. vom 25.3.1980 (GV.NW S. 234): 11.4.1994 (GVBl. S. 155): § 60c: 687 § 8: 211; § 50: 211; § 51: 211; § 52: 211

Rheinland-Pfalz k) Post-, Fernmelde- und Funkrecht

Landespflegegesetz vom 5.2.1979 (GVBl. S 37): § 1: 975; Telekommunikationsgesetz i.d.F. vom 25.7.1996 (BGBl. I § 5: 974; § 38: 975; § 39: 976 S. 1120): § 73: 1031; § 75: 1031

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXXIII l) Raumordnungsrecht Straßenverkehrsordnung (StVO) i.d.F. vom 16.11.1970 (BGBl. I S. 1565): § 1: 211; § 38: 778; § 44; 921; § 45: 771, Raumordnungsgesetz (ROG) vom 18.8.1997 (BGBl. I 921 S. 2081, ber. S. 2102): § 1:770; § 2: 770; § 3: 770; § 4: 770; § 5: 770; § 7: 189, 770; § 13: 576; § 20: 1030; § 23: 1062 Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz) i.d.F. vom 21.3.1971 (BGBl. I S. 337): § 1: 1014; § 3: 1013, 1014; § 13: 1013, 1014 m) Sozial- und Jugendschutzrecht Luftverkehrsgesetz (LuftVG) i.d.F. vom 14.1.1981 (BGBl. Sozialgesetzbuch (SGB), Viertes Buch (IV), Gemeinsame I S. 61): § 29c: 387; § 31: 387; § 32: 387 Vorschriften für die Sozialversicherung vom 23.12.1976 (BGBl. I S. 3845): § 29: 585 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) i.d.F. vom 10.3.1983 (BGBl. I S. 256): § 3: 1031 Sozialgesetzbuch (SGB), Zehntes Buch (X), Verwal- tungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenar- Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) i.d.F. beit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Drit- vom 28.9.1988 (BGBl. I S. 1793): § 52: 778 ten vom 18.8.1980 (BGBl. I S. 1469, 2218) / 4.11.1982 (BGBl. I S. 1450): § 20: 296; § 41:296; § 44: 208 Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) i.d.F. vom 23.8.1990 (BGBl. I S. 1818): § 8: 294; § 14: 187 Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbil- dung (Bundesausbildungsförderungsgesetz – BAföG) Gesetz zur Beschleunigung der Planungen für Verkehrs- i.d.F. vom 6.6.1983 (BGBl. I S. 645, 1680): § 15: 202; § 18: wege in den neuen Ländern sowie im Land Berlin 206 (Verkehrsplanungsbeschleunigungsgesetz) i.d.F. vom 16.12.1991 (BGBl. I S. 2174): § 5: 704 Schwerbehindertengesetz i.d.F. vom 26.8.1986 (BGBl. I S. 1421, 1550): § 5: 296; § 17: 296; § 24: 600 Fernstraßenausbaugesetz (FStrAbG) i.d.F. vom 15.11.1993 (BGBl. I S. 1878): § 1: 708; § 6: 708 Sozialgesetzbuch (SGB), Fünftes Buch (V), Gesetzliche Krankenversicherung vom 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477): Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) i. d. F. vom § 4: 585; § 39: 581; § 108: 580, § 109: 581; § 109a: 581 27.12.1993 (BGBl. I S. 2378, 2396, ber. 1994 I S. 2439): §2:184; § 6: 185; § 8: 1013; § 18: 87; 183, 342, 878, 1013, Sozialgesetzbuch (SGB), Sechstes Buch (VI), Gesetzliche 1014; § 20: 91, 563, 695, 878; § 22: 556 Rentenversicherung vom 18.12.1989 (BGBl. I S. 2261; 1990 I S. 1337): § 157: 124; § 158: 124; § 159: 124; § 160: Gesetz zur Neuordnung des Eisenbahnwesens (Eisen- 124; § 228a: 124 bahnneuordnungsgesetz – ENeuOG) i.d.F. vom 27.12.1993 (BGBl. I S. 2378): Art. 1 § 3: 212; § 4: 212; § 7: Sozialgesetzbuch (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- 212; § 10: 212 und Jugendhilfe vom 26.6.1990 (BGBl. I S. 1163): § 6: 204; § 10: 204, 734; § 35a: 83; § 36: 204; § 41: 834; § 42: Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in der Fassung des 204; § 86: 204; § 89: 204 Gesetzes zur Neuordnung des Eisenbahnwesens (Eisen- bahnneuordnungsgesetz – ENeuOG) vom 27.12.1993 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) i.d.F. vom 10.1.1991 (BGBl. I S. 2378/2418): § 14: 1030; § 28: 187 (BGBl. I S. 94, 808): § 13: 775; § 14: 208; § 15a: 83; § 21: 83; § 22: 83; § 27: 83; § 37: 775; § 76: 83; 207; § 90: 250; Bundesfernstraßengesetz (BFStrG) i.d.F. vom 19.4.1994 § 91: 250; § 92a: 208, 775; § 100: 83; § 103: 83; § 106: 83; (BGBl. I S. 854): § 5: 820; § 17: 86, 687, 702 § 107: 84

Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Bayern Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz – BVFG) i.d.F. des Gesetzes zur Bereinigung von Kriegsfolgengesetzen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) i.d.F. vom (Kriegsfolgenbereinigungsgesetz – KfbG) vom 21.12.1992 5.10.1981 (GVBl. S. 448): Art. 18: 563 (BGBl. I S. 2094): § 15: 97, 741; § 27: 741

Hessen n) Straßen-, Verkehrs- und Beförderungsrecht Hessisches Enteignungsgesetz (HEG) vom 4.4.1973 Bundesbahngesetz i.d.F. vom 13.12.1951 (BGBl. I S. 955): (GVBl. S. 107): § 50: 556 § 12: 878; § 14: 878; § 36: 184, 434; § 44: 878

Straßenverkehrsgesetz (StVG) i.d.F. vom 19.12.1952 Rheinland-Pfalz (BGBl. I S. 837): § 3: 432 § 4: 430, 432; § 65: 430 Landesstraßengesetz (LStrG) i.d.F. vom 1.8.1977 (GVBl. Eisenbahn-, Bau- und Betriebsordnung (EBO) vom S. 273): § 6: 702 8.5.1967 (BGBl. I S. 1563): § 4: 184

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXXIV V. Gesetzesregister o) Vereins- und Versammlungsrecht Hessisches Datenschutzgesetz (HDSG) vom 11.11.1986 (GVBl. I S. 309): § 7: 516 Gesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts (Ver- einsgesetz) vom 5.8.1964 (BGBl. I S. 593): § 20: 258 r) Wasserrecht Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versamm- lungsgesetz) i.d.F. vom 15.11.1978 (BGBl. I S. 1790): Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaus- § 12a: 277; § 15: 258, 278, 647; § 17a: 281; § 18: 278; § 19: haltsgesetz – WHG) i.d.F. vom 12.11.1996 (BGBl. I 278; § 19a: 277; § 27: 281 S. 1695): § 3: 971; § 7: 509; § 7a: 509; § 19: 509, 972 p) Verteidigungs-, Wehr-, Soldaten- und Zivildienstrecht Bayern

Reichsvermögensgesetz vom 16.5.1961 (BGBl. I S. 597): Bayerisches Wassergesetz (BayWG) i.d.F. vom 3.2.1988 §5:652, 1002; § 10: 652 (GVBl. S. 33): Art. 68a: 2

Wehrbeschwerdeordnung i.d.F. vom 11.9.1972 (BGBl. I S. 1737,1906): § 17: 212 4. Gerichtsverfahrensrecht, Rechtspflege und Juristen- ausbildung Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldaten- gesetz) i.d.F. vom 19.8.1975 (BGBl. I S. 2273): § 1: 421; a) Verfassungsgerichtsbarkeit §3:122; § 8: 122 Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG) Wehrpflichtgesetz i.d.F. vom 13.6.1986 (BGBl. I S. 879): i.d.F. vom 12.12.1985 (BGBl. I S. 2230): § 31: 167, 479; §5:691; § 12: 691; § 29: 691 § 32: 631; § 90: 632

Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer Hessen (Zivildienstgesetz – ZDG) i.d.F.vom 31.7.1986 (BGBl. I S. 1205): § 24: 691 Gesetz über den Staatsgerichtshof (StGHG) i.d.F. vom 30.11.1994 (GVBl. S. 684): § 19: 76; § 46: 76 Verordnung über die Laufbahnen der Soldaten (Solda- tenlaufbahnverordnung – SLV) i.d.F. vom 14.9.1994 (BGBl. I S. 2404): § 1a: 212; § 3a: 421 b) Verwaltungsgerichtsbarkeit

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) i.d.F. vom q) Verwaltungsverfahrens-, Datenschutz- und Stati- 19.3.1991 (BGBl. I S. 686): § 5: 492; § 6: 475; § 40: 475, stikrecht 786, 969; § 42: 784, 991; § 44a: 69, 765, 828; § 47: 466, 467, 469, 471, 475, 478, 505, 696, 737, 924, 969, 991, 1005; Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 3.7.1952 § 48: 384, 788; § 52: 475; § 53: 475; § 58: 377, 969; § 61: (BGBl. I S. 379): § 2: 377, § 5: 475 651; § 64: 475; § 65: 824; § 67: 251, 475; § 80: 636, 780; § 80a: 636; § 82: 610; § 83: 788; § 86: 300; § 87: 491; § 87a: Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i.d.F. vom 735; § 87b: 476; § 92: 210; § 99: 287; § 100: 287; § 104: 21.9.1998 (BGBl. I S. 3050: § 1: 936; § 10: 801; § 13: 47, 491, 674; § 105: 603; § 112: 492; § 116: 492, 833; § 117: 1054; § 21: 707; § 24: 85; § 28: 765; § 29: 47; § 30: 48; § 35: 377, 833; § 120: 476; § 121: 467; § 122: 377, 493; § 123: 124; § 36: 660; § 37: 39; § 44: 570, 1004; § 45: 87, 711, 761, 631; § 124: 340, 476, 491, 969;§ 124a: 377, 475, 603; 969; § 46: 761; § 48: 965, 968; § 51: 298, 609, 610; § 54: § 125: 735; § 130a: 735; § 132: 389, 922; § 133: 922, 924; 671, 937, 1050; § 55: 671; § 56: 577, 673, 798, 937, 1050; § 137: 389; § 138: 475, 735; § 144: 389, 922; § 146: 476, § 58: 571, 672, 797, 937; § 59: 570, 577, 672, 1050; § 60: 495, 969; § 149: 476; § 153: 492; § 167: 385, 652; § 169: 578; § 68: 706; § 73: 47, 86, 563, 701; § 74: 87, 422, 1013; 385, 52; § 172: 385 § 75: 422, 702, 709, 1013; § 88: 1030; § 97: 69

c) Ordentliche Gerichtsbarkeit Baden-Württemberg Zivilprozeßordnung (ZPO) i.d.F. vom 20.9.1950 (BGBl. I Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg S. 533): § 36: 558; § 130: 610; § 226a: 491; § 227; § 253: (Landesverwaltungsverfahrensgesetz – LVwVfG) vom 610; § 283: 491; § 302: 634; § 600: 634; § 641g: 634; § 717: 21.6.1977 (GBl. S. 227): § 35: 966 634; § 894: 652; § 895: 652; § 926: 632; § 942: 632; § 945: 631; § 717: 634; § 1065: 634

Hessen Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) i.d.F. vom 9.5.1975 (BGBl. I S. 1077): § 13: 475; § 17a: 558; § 17b: 740 Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) vom 1.12.1976 (GVBl. I S. 454): § 13: 828 Strafprozeßordnung (StPO) i.d.F. vom 7.4.1987 (BGBl. I S. 1074, 1319): § 127: 620

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 V. Gesetzesregister XXXV d) Rechtspflege §227: 615; § 242: 5, § 269: 207; § 313: 797; § 670: 389; §677:389; § 683: 389; § 762: 760; § 763: 760; § 839: 389; Rechtsberatungsgesetz (RBerG) vom 13.12.1935 (RGBl. I 509, 602, 693, 799, 921; § 859: 615; § 904: 615 S. 1478): § 1: 822; § 3: 822 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) i.d.F. vom 25.8.1969 Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO) (BGBl. I S. 1317): § 1: 296; § 10: 503 vom 26.7.1957 (BGBl. I S. 861, 907): § 7: 969; § 14: 383; § 27: 607; § 31: 607; § 61: 383; § 114: 383 Tarifvertragsgesetz (TVG) i.d.F. vom 25.8.1969 (BGBl. I S. 1323): § 12: 1029 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 1.8.1959 (BGBl. I S. 565):§ 2: 536; § 43c: 124; § 46: 251; § 59b: 124, 542

Gerichtskostengesetz (GKG) i.d.F. vom 15.12.1975 6. Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht (BGBl. I S. 3047): § 2: 609; § 13: 340 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) i.d.F. vom 19.2.1987 (BGBl. I S. 602): § 118: 553 5. Zivil- und Arbeitsrecht Strafgesetzbuch (StGB) i.d.F. vom 10.3.1987 (BGBl. I Bürgerliches Gesetzbuch vom 18.8.1896 (RGBl. S. 195): S. 945, 1160): § 32: 615; § 34:615; § 131: 553; § 284: 760; § 119: 940; § 126: 797; § 134: 571; § 195: 5; § 196: 389; §287:760; § 326: 742

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXXVI VI. Entscheidungsregister

VI. Entscheidungsregister

Kursivzahlen in der letzten Spalte geben Fundstellen in den amtlichen Sammlungen an; Sp mit folgender Zahl bedeutet Spruchpraxis mit laufender Nummer

A. Europäische Gerichte 21.09.1999 9 C 8.99 ...... 298 21.09.1999 9 C 12.99 ...... (Sp 104) 609 109, 305 23.09.1999 4 C 6.98 ...... 463 109, 314 Europäischer Gerichtshof 23.09.1999 5 C 26.98 ...... 734 109, 325 23.09.1999 5 C 22.99 ...... 775 109, 331 11.01.2000 Rs. C-285/98 ...... 421 23.09.1999 9 B 372.99 ...... (Sp 80) 475 28.09.1999 7 C 44.98 ...... (Sp 69) 389 04.10.1999 6 C 31.98 ...... 377 109, 336 B. Bundesgerichte 05.10.1999 5 C 27.98 ...... 208 109, 346 05.10.1999 9 C 15.99 ...... (Sp 105) 609 109, 353 05.10.1999 9 C 31.99 ...... (Sp 50) 300 I. Bundesverfassungsgericht 08.10.1999 1 KSt 6.99 ...... (Sp 107) 609 BVerfGE 19.10.1999 3 C 40.98 ...... 778 27.10.1999 1 BvR 385/90...... 287 101, 106 21.10.1999 2 C 27.98 ...... 290 109, 357 11.11.1999 2 BvF 2/98u.a...... 113 101, 158 21.10.1999 2 C 11.99 ...... 292 109, 365 16.02.2000 1 BvR 242/91 u.a...... 867 21.10.1999 4 C 1.99 ...... 423 109, 371 16.02.2000 1 BvR 242/91 u.a...... 867 21.10.1999 7 B 109.99 ...... (Sp 70) 389 07.06.2000 1 BvL 1/97...... 957 26.10.1999 1 C 17.98 ...... 380 110, 1 03.07.2000 2 BvG 1/96 ...... 959 28.10.1999 5 C 28.98 ...... 250 110, 5 21.07.2000 2 BvH 3/91 ...... 1047 28.10.1999 7 A 1.98 ...... 294 110, 9 28.10.1999 7 C 32.98 ...... 247 110,17 II. Bundesverwaltungsgericht 01.11.1999 4 B 3.99 ...... 474 BVerwGE 05.11.1999 4 CN 3.99...... 466 110, 36 28.01.1999 7 CN 1.97...... 35 11.11.1999 2 A 8.98 ...... (Sp 81) 475 11.02.1999 2 C 28.98 ...... (Sp 31) 212 108, 274 11.11.1999 3 C 34.98 ...... (Sp 71) 389 110, 61 18.02.1999 5 C 14.98 ...... (Sp 9) 83 11.11.1999 5 C 23.99 ...... 296 110, 67 15.04.1999 7 B 278.98 ...... 35 16.11.1999 1 C 11.99 ...... 425 27.04.1999 2 C 33.98 ...... (Sp 32) 212 16.11.1999 9 C 4.99 ...... (Sp 106) 609 110, 74 29.04.1999 1 WB 55.98 u.a...... (Sp 33) 212 18.11.1999 5 C 3.99 ...... (Sp 129) 741 110, 99 29.04.1999 5 C 12.98 ...... (Sp 8) 83 18.11.1999 5 C 4.99 ...... (Sp 130) 741 110, 106 10.06.1999 2 C 20.98 ...... (Sp 35) 212 18.11.1999 5 C 6.99 ...... (Sp 131) 741 10.06.1999 2 C 29.98 ...... (Sp 34) 212 18.11.1999 5 C 8.99 ...... (Sp 128) 741 110, 92 16.06.1999 1 D 74.98 ...... (Sp 36) 212 22.11.1999 11 AV 2.99 ...... (Sp 82) 475 24.06.1999 5 C 18.98 ...... 207 23.11.1999 1 C 12.98 ...... (Sp 180)1059 24.06.1999 5 C 22.98 ...... 206 23.11.1999 9 C 16.99 ...... (Sp 108) 610 110, 111 24.06.1999 5 C 24.98 ...... 204 109, 155 25.11.1999 4 CN 12.98...... 469 110, 118 30.06.1999 5 C 40.97 ...... 202 109, 182 25.11.1999 4 CN 17.98...... 467 01.07.1999 7 B 2.99 ...... (Sp 142) 834 02.12.1999 7 C 46.98 ...... (Sp 143) 834 13.07.1999 1 D 81.97 ...... (Sp 37) 212 06.12.1999 4 B 75.99 ...... (Sp 91) 518 14.07.1999 6 C 20.98 ...... 78 109, 211 07.12.1999 1 C 30.97 ...... 331 110, 126 22.07.1999 2 C 19.98 ...... (Sp 38) 213 07.12.1999 1 C 13.99 ...... 427 110, 140 22.07.1999 2 C 37.98 ...... (Sp 39) 213 08.12.1999 6 P 11.98 ...... 600 110, 163 28.07.1999 4 B 38.99 ...... 81 09.12.1999 1 WB 64.99 ...... 298 29.07.1999 7 CN 1.98 ...... 32 109, 236 09.12.1999 2 C 38.98 ...... 602 11.08.1999 11 B 61.98 ...... (Sp 67) 389 09.12.1999 2 C 4.99 ...... 602 110, 173 12.08.1999 4 C 3.98 ...... 422 16.12.1999 3 A 1.99 ...... 733 12.08.1999 4 CN 4.98...... 244 109, 246 16.12.1999 4 CN 7.98...... 471 110, 193 25.08.1999 7 C 33.98 ...... (Sp 68) 389 16.12.1999 4 CN 9.98...... 505 110, 203 02.09.1999 2 C 22.98 ...... (Sp 150) 878 109, 283 20.12.1999 7 C 15.98 ...... 596 110, 216 02.09.1999 2 C 36.98 ...... 200 109, 292 20.12.1999 7 C 34.98 ...... (Sp 144) 834 02.09.1999 2 C 14.99 ...... 201 20.12.1999 7 C 42.98 ...... (Sp 166) 968 110, 226 06.09.1999 4 B 74.99 ...... (Sp 157) 924 21.12.1999 4 BN 48.99...... (Sp 92) 518 07.09.1999 1 C 6.99 ...... (Sp 103) 609 22.12.1999 11 B 45.99 ...... 508 10.09.1999 6 BN 1.99...... (Sp 122)696f 22.12.1999 11 C 9.99 ...... 552 110, 248 14.09.1999 1 WB 18, 19.99 ...... 121 22.12.1999 11 CN 1.99...... 550 110, 237 14.09.1999 1 WB 27.99 ...... 123 22.12.1999 11 CN 3.99...... (Sp 97) 563 14.09.1999 1 WB 40.99 u.a...... 122 19.01.2000 11 C 5.99 ...... (Sp 99) 563

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 VI. Entscheidungsregister XXXVII

19.01.2000 11 C 6.99 ...... (Sp 98) 563 C. Gerichte in den Bundesländern 19.01.2000 11 C 8.99 ...... 554 110, 265 26.01.2000 6 C 2.99 ...... 691 110, 277 I. Verfassungsgerichte und Verwaltungsgerichte 27.01.2000 4 C 2.99 ...... 687 110, 302 27.01.2000 7 C 39.98 ...... (Sp 147) 834 1. Baden-Württemberg 27.01.2000 7 C 45.98 ...... (Sp 145) 834 27.01.2000 7 C 2.99 ...... (Sp 146) 834 a) Staatsgerichtshof 01.02.2000 1 C 14.99 ...... (Sp 181)1059 ESVGH 02.02.2000 4 B 87.99 ...... 640 19.05.2000 GR 2/99 ...... 729 04.02.2000 4 B 106.99 ...... 641 04.02.2000 11 B 39.99 ...... (Sp 100) 563 b) Verwaltungsgerichtshof 10.02.2000 2 A 6.99 ...... (Sp 151) 878 11.02.2000 1 DB 20.99...... 777 26.10.1998 8 S 1848/98 ...... 82 15.02.2000 4 B 10.00 ...... 641 27.01.1999 8 S 19/99 ...... 163 24.02.2000 4 C 12.98 ...... 964 04.02.1999 8 S 39/99 ...... (Sp 77) 434 24.02.2000 4 C 23.98 ...... 1057 15.03.1999 8 S 2886/98 ...... (Sp 88) 476 02.03.2000 2 C 1.99 ...... 731 12.04.1999 7 S 1966/98 ...... (Sp 13) 83 49, 240 06.03.2000 4 BN 31.99...... (Sp 158) 924 16.04.1999 8 S 5/99 ...... (Sp 120) 653 07.03.2000 4 B 79.99 ...... 603 15.03.2000 11 A 31.97 ...... (Sp 149) 878 19.04.1999 4 S 3178/98 ...... (Sp 42) 213 15.03.2000 11 A 33.97 ...... (Sp 173)1013 16.06.1999 2 S 782/98 ...... (Sp 63) 344 15.03.2000 11 A 42.97 ...... (Sp 174)1013 17.06.1999 2 S 3245/96 ...... (Sp 7) 41 21.03.2000 9 C 39.99 ...... 735 17.06.1999 2 S 196/99 ...... (Sp 12) 83 21.03.2000 9 C 41.99 ...... (Sp 182)1059 18.06.1999 1 S 1464/99 ...... (Sp 45) 258 12.04.2000 1 D 12.99 ...... (Sp 152) 878 20.06.2000 PL 15 S 1618/99. . . (Sp 1549 879 12.04.2000 11 A 18.98 ...... (Sp 148) 878 20.06.2000 PL 15 S 2134/99 . . . (Sp 155) 879 12.04.2000 11 C 11.99 ...... 820 24.06.1999 5 S 2967/97 ...... (Sp 123) 696 12.04.2000 11 C 12.99 ...... 873 29.06.1999 5 S 1929/97 ...... (Sp 124) 696 49, 319 14.04.2000 4 C 13.98 ...... 961 13.07.1999 A 14 S 1655/98 . . . . . (Sp 54) 300 17.04.2000 11 B 19.00 ...... (Sp 175)1013 16.07.1999 5 S 2963/96 ...... (Sp 125) 696 18.04.2000 11 B 20.00 ...... 821 19.07.1999 1 S 1653/98 ...... 160 50, 76 09.05.2000 11 C 1.99 ...... (Sp 167) 969 23.07.1999 10 S 373/99 ...... (Sp 141) 788 11.05.2000 1 DB 35.99...... (Sp 153) 878 27.07.1999 PL 15 S 3189/98 . . . . (Sp 41) 213 11.05.2000 11 B 26.00 ...... 1004 16.08.1999 NC 9 S 31/99 u.a. . . . (Sp 27) 167 50, 32 11.05.2000 11 C 14.98 ...... 1008 01.09.1999 9 S 769/99 ...... 786 16.05.2000 3 C 2.00 ...... 1054 08.09.1999 10 S 1406/98 ...... (Sp 126) 696 16.05.2000 4 C 4.99 ...... 1050 15.09.1999 9 S 2178/99 ...... (Sp 28) 167 50, 78 18.05.2000 3 C 8.00 ...... 1002 24.09.1999 8 S 989/99 ...... (Sp 162) 925 18.05.2000 11 A 6.99 ...... (Sp 176)1013 27.09.1999 1 S 1226/99 ...... (Sp 44) 258 50, 79 15.06.2000 3 C 4.00 ...... 1000 05.10.1999 5 S 2624/96 ...... (Sp 78) 434 20.06.2000 10 C 3.99 ...... 1056 05.10.1999 10 S 1059/99 ...... 39 28.06.2000 11 C 13.99 ...... 1005 08.10.1999 8 S 138/99 ...... (Sp 163) 925 10.07.2000 4 B 39.00 ...... 1010 12.10.1999 9 S 2867/97 ...... 162 21.07.2000 11 BN 3.00...... 1008 19.10.1999 5 S 1824/99 ...... 342 50, 80 21.10.1999 5 S 2575/98 ...... 342 III. Bundesgerichtshof 22.10.1999 5 S 1121/99 ...... 694 50, 152 BGHZ 25.10.1999 6 S 1870/99 ...... 210 21.06.1999 AnwZ (B) 85/98 . . . . (Sp 16) 124 25.10.1999 8 S 2407/99 ...... 782 21.10.1999 III ZR 130/98...... (Sp 72) 389 143,18 26.10.1999 1 S 1652/98 ...... 784 50, 81 21.10.1999 III ZR 319/98...... (Sp 73) 389 143, 9 27.10.1999 8 S 1281/99 ...... (Sp 164) 925 50, 107 25.11.1999 III ZR 123/99...... 693 08.11.1999 8 S 1668/99 ...... (Sp 165) 925 07.12.1999 XI ZB 7/99 ...... (Sp 83) 475 17.11.1999 5 S 1661/99 ...... (Sp 89) 476 20.01.2000 III ZR 110/99...... 556 18.11.1999 A 14 S 237/99 ...... 254 03.02.2000 III ZR 296/98...... 509 22.11.1999 8 S 2599/99 ...... 824 24.02.2000 III ZB 33/99...... 558 17.12.1999 7 S 2505/99 ...... (Sp 90) 476 50, 161 16.03.2000 I ZR 214/97 ...... 822 20.12.1999 10 S 2699/99 ...... 384 14.04.2000 III ZR 165/99...... (Sp 168) 969 144, 210 17.01.2000 10 S 1979/99 ...... 432 24.05.2000 III ZR 252/99...... 919 19.01.2000 9 S 2492/99 ...... 380 15.06.2000 III ZR 302/99...... 921 20.01.2000 13 S 62/00 ...... 383 19.02.2000 1 S 414/00 ...... 647 50, 190 06.03.2000 1 S 2776/99 ...... 824 06.03.2000 13 S 1542/99 ...... (Sp 186)1060 10.03.2000 10 S 2762/99 ...... 606 22.03.2000 5 S 444/00 ...... 966

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XXXVIII VI. Entscheidungsregister

13.04.2000 5 S 1136/98 ...... (Sp 179)1014 6. Hamburg 19.04.2000 7 S 313/00 ...... 648 14.06.2000 1 S 1271/00 ...... 1011 Oberverwaltungsgericht

c) Verwaltungsgericht Karlsruhe 05.03.1999 3 Nc 139/98 ...... (Sp 29) 167 05.05.1999 2 Bs 150/99 ...... (Sp 114) 652 30.07.1999 13 K 3600/98...... 255 05.08.1999 3 Bs 113/99 ...... (Sp 110) 610 25.11.1999 3 Bs 393/99 ...... 430 d) Verwaltungsgericht Stuttgart 04.05.2000 3 Bs 422/98 ...... 780

25.05.2000 13 K 5456/99...... 967 7. Hessen 2. Bayern a) Staatsgerichtshof a) Verfassungsgerichtshof 20.10.1999 P.St 1294 ...... 76 31.03.2000 Vf. 2-IX-00 ...... 911 09.08.2000 P.St. 1547...... 960

b) Verwaltungsgerichtshof b) Verwaltungsgerichtshof ESVGH 11.06.1999 20 ZB 99.1359 ...... (Sp 93) 518 02.02.1999 11 UE 1887/98 . . . . . (Sp 17) 124 49, 148 30.06.1999 18 P 97.1451 ...... 604 25.02.1999 9 UZ 4167/98.A. . . . . (Sp 57) 300 31.08.1999 7 ZS 99.2168 ...... 646 27.04.1999 5 N 3909/98...... (Sp 5) 41 49, 330 09.11.1999 8 B 99.850 ...... (Sp 101) 563 04.05.1999 5 TG 170/98...... (Sp 6) 41 30.11.1999 20 B 99.1068 ...... (Sp 133) 741 31.05.1999 7 UE 2961/95 ...... (Sp 26) 167 49, 272 12.12.1999 20 A 99.40023 ...... 695 22.07.1999 4 N 1598/93...... (Sp 87) 475 49, 307 03.02.2000 20 ZB 99.3675 ...... 387 29.07.1999 4 TG 2118/99...... 335 23.03.2000 24 CS 00.12 ...... 559 18.08.1999 5 UE 871/95 ...... (Sp 102) 563 24.03.2000 15 K 532/99...... 560 18.08.1999 5 UE 251/97 ...... (Sp 66) 345 03.04.2000 24 B 99.762 ...... (Sp 132) 741 24.08.1999 2 UE 2287/96 . . . . . (Sp 135) 742 14.04.2000 19 ZB 97.35786 ...... 740 09.09.1999 8 UE 656/95 ...... 828 17.04.2000 Gr. S. 1/1999 ...... 830 18.10.1999 4 TG 3007/97...... 338 26.10.1999 11 UE 661/99 . . . . . (Sp 118) 652 50, 89 26.10.1999 12 UZ 2902/99.A. . . . (Sp 86) 475 3. Berlin 28.10.1999 8 UE 3683/97 . . . . . (Sp 119) 653 50, 115 08.11.1999 8 TM 3106/99 ...... 385 50, 154 Oberverwaltungsgericht 16.11.1999 1 TZ 2496/99...... 605 30.11.1999 2 UE 263/97 ...... (Sp 139) 787 21.05.1999 2 S 3.99 ...... (Sp 94) 518 20.12.1999 4 TG 4637/98...... 339 50, 160 22.12.1999 6 UE 3557/98.A. . . . (Sp 111) 610 50, 164 18.01.2000 1 TZ 3149/99...... (Sp 156) 879 4. Brandenburg c) Verwaltungsgericht Gießen a) Verfassungsgericht 14.02.2000 10 E 2505/99 ...... 516 30.06.1999 VfGBbg 3/98 ...... (Sp 43) 257 15.06.2000 VfGBbg 32/99 ...... 870 8. Mecklenburg-Vorpommern b) Oberverwaltungsgericht a) Landesverfassungsgericht 18.02.1999 2 A 151/98.A ...... (Sp 51) 300 09.04.1999 2 A 158/97.A ...... (Sp 52) 300 21.10.1999 LVerfG 2/98...... 71 09.04.1999 2 A 95/98.A ...... (Sp 53) 300 30.12.1999 8 SN 319/99...... (Sp 115) 652 b) Oberverwaltungsgericht 13.07.2000 2 A 5.95 ...... (Sp 159) 924 08.03.1999 3 M 85/98...... (Sp 76) 434 28.05.1999 1 L 111/98 ...... (Sp 1) 40 5. Bremen 02.03.2000 2 M 105/99...... (Sp 170) 969

Staatsgerichtshof c) Verwaltungsgericht Schwerin

14.02.2000 St 1/98 ...... 915 29.06.1999 1 B 573/99 ...... (Sp 121) 654

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 VI. Entscheidungsregister XXXIX

9. Niedersachsen 09.11.1999 7 C 10881/99 ...... (Sp 116) 652 25.11.1999 12 A 12472/98 ...... (Sp 65) 345 Oberverwaltungsgericht 26.11.1999 11 A 11523/99 ...... 253 10.08.2000 1 A 10462/00 ...... 1058 12.11.1998 8 L 1334/97 ...... (Sp 18) 124 12.11.1998 8 L 5359/97 ...... (Sp 19) 124 14.01.1999 8 L 5642/98 ...... (Sp 20) 124 12. Saarland 04.02.1999 9 L 34/92/97 u.a...... (Sp 2) 40 16.02.1999 10 L 4498/97 ...... 645 Oberverwaltungsgericht 01.03.1999 4 L 2545/97 ...... (Sp 15) 84 26.03.1999 8 L 3080/96 ...... (Sp 21) 124 14.10.1999 1 W 6/99 ...... 164 30.03.1999 1 M 897/99...... (Sp 96) 518 21.04.1999 7 L 4316/98 ...... (Sp 23) 125 14.06.1999 9 L 1160/99 ...... 643 13. Sachsen 08.07.1999 2 L 869/98 ...... (Sp 40) 213 20.07.1999 10 K 4836/97...... (Sp 117) 652 Verwaltungsgericht Chemnitz 01.10.1999 4 K 26/99...... 737 16.11.1999 12 L 4315/99 ...... 252 21.09.1999 1 K 1820/99...... 255 30.11.1999 7 M 4274/99...... (Sp 140) 788 02.12.1999 12 M 4307/99...... 432 22.12.1999 2 M 99/99...... 738 14. Sachsen-Anhalt 11.01.2000 1 L 4588/99 ...... 340 18.01.2000 11 L 87/00 ...... 385 a) Oberverwaltungsgericht 20.01.2000 9 K 2148/99...... (Sp 134) 742 08.02.2000 1 K 5513/98...... (Sp 160) 924 03.09.1999 B 1 S 738/98 ...... 252 14.02.2000 5 M 4574/99...... 513 01.11.1999 A 1 S 142/99 ...... 251 16.03.2000 7 K 4262/98...... (Sp 171) 969 12.01.2000 F 1 S 173/99 ...... 607 03.05.2000 7 M 550/00...... 825 b) Verwaltungsgericht Dessau

10. Nordrhein-Westfalen 20.01.2000 1 A 425/99 DE...... 649

Oberverwaltungsgericht 15. Schleswig-Holstein 15.04.1999 3 B 68/999 ...... (Sp 3) 41 22.04.1999 8 A 620/98 ...... (Sp 30) 167 Oberverwaltungsgericht 28.04.1999 24 A 4785/97 ...... (Sp 14) 83 05.05.1999 9 A 2350/98 ...... (Sp 58) 343 06.12.1999 2 M 52/99...... 608 11.05.1999 20 B 1464/98.AK. . . (Sp 127) 696 13.04.2000 1 L 50/00 ...... (Sp 177)1013 17.05.1999 15 A 6907/95 ...... (Sp 4) 41 18.05.2000 A 1 S 167/99 ...... (Sp 178)1014 16.06.1999 9 A 3817/98 ...... (Sp 59) 344 21.07.1999 3 B 1788/98 ...... (Sp 60) 344 04.08.1999 5 A 13121/97 ...... 211 16. Thüringen 01.09.1999 9 A 3342/98 ...... (Sp 61) 344 01.10.1999 18 B 1381/99 ...... (Sp 183)1059 a) Oberverwaltungsgericht 10.12.1999 21 A 3481/96 ...... (Sp 138) 787 31.01.2000 10 B 959/99 ...... 644 23.01.1998 1 K 14/94...... (Sp 79) 434 01.02.2000 18 B 1120/99 ...... (Sp 184)1060 15.12.1998 2 KO 284/96 ...... (Sp 10) 83 01.02.2000 18 B 2069/99 ...... (Sp 185)1060 18.02.1999 2 EO 816/98...... (Sp 11) 83 15.05.2000 10a B 437/00.NE. . . (Sp 172) 969 24.03.1999 6 C 9.98 ...... (Sp 24) 167 15.05.2000 21 A 3523/99.A ...... 922 01.04.1999 2 EO 178/96...... (Sp 22) 124 12.05.1999 6 C 10.98 ...... (Sp 25) 167 12.05.1999 6 C 14.98 ...... 154 11. Rheinland-Pfalz 18.05.1999 3 ZKO 613/97 ...... (Sp 55) 300 02.07.1999 3 ZEO 1154/98 . . . . (Sp 109) 610 a) Verfassungsgerichtshof 16.07.1999 3 EO 510/99...... (Sp 56) 300 21.07.1999 3 ZKO 158/97 ...... (Sp 84) 475 28.03.2000 VGH N 12/98 ...... 682 13.08.1999 3 ZEO 616/99 ...... (Sp 47) 258 18.08.1999 3 ZKO 1333/98 . . . . . (Sp 85) 475 b) Oberverwaltungsgericht 03.09.1999 3 ZEO 669/99 ...... (Sp 48) 258 03.09.1999 3 ZEO 671/99 u.a.. . . (Sp 49) 258 04.02.1999 12 C 13291/96 ...... (Sp 64) 344 29.09.1999 4 ZEO 844/98 ...... 512 02.07.1999 B 11275/99 ...... 165 30.09.1999 2 EO 790/98...... (Sp 112) 651 10.09.1999 2 A 11774/98 ...... (Sp 46) 258 05.10.1999 1 EO 698/99...... (Sp 74) 433

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000 XL VI. Entscheidungsregister

10.11.1999 1 KO 519/98 ...... (Sp 95) 518 II. Ordentliche Gerichte 16.11.1999 4 EO 919/96...... (Sp 113) 651 29.11.1999 1 EO 658/99...... (Sp 75) 433 1. Bayerisches Oberstes Landesgericht 26.01.2000 3 ZKO 25/00 ...... 833 14.02.2000 1 EO 76/00...... (Sp 161) 924 25.10.1999 3 ObOWi 109/99 . . . (Sp 137) 787 20.05.2000 3 ZEO 435/00 . . . . . (Sp 169) 969 22.02.2000 4 St RR 7/2000 . . . . (Sp 136) 742 b) Verwaltungsgericht Weimar 2. Oberlandesgericht Düsseldorf 09.09.1999 2 E 2871/99 ...... 299 28.10.1999 2 U 7/99...... 157 29.11.1999 9 U 64/99...... 645

Die Öffentliche Verwaltung – Inhaltsverzeichnis 2000