Gemeinden in Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinden in Brandenburg Anhang 3 Gemeinden in Brandenburg Name Anschrift PLZ Ort Telefon Fax E-Mail kreisfreie Städte Stadtverwaltung Brandenburg an Neuendorfer Straße 90 14770 Brandenburg an der 03381 580 03381 587074 [email protected] der Havel Havel Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 0355 6120 0355 23564 [email protected] Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) Marktplatz 1 15230 Frankfurt (Oder) 0335 5520 0335 552099 [email protected] Stadtverwaltung der Fr.-Ebert-Straße 79-81 14461 Potsdam 0331 2891730 0331 2893814 [email protected] Landeshauptstadt Potsdam amtsfreie Gemeinden Gemeinde Ahrensfelde-Blumberg Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 030 9369000 030 93690069 info@gemeinde-ahrensfelde- blumberg.de Stadt Altlandsberg Berliner Allee 6 15345 Altlandsberg 033438 1560 033438 15688 [email protected] Gemeinde Am Mellensee Karl-Fiedler-Str. 8 15838 Am Mellensee 033703 9590 033703 77039 [email protected] Stadtverwaltung Angermünde Markt 24 16278 Angermünde 03331 260015 03331 260045 [email protected] Stadtverwaltung Bad Freienwalde Karl-Marx.Straße 1 16259 Bad Freienwalde (Oder) 03344 412150 03344 412153 sv.hauptamt@bad- (Oder) freienwalde.de Stadtverwaltung Bad Liebenwerda Markt 1 04924 Bad Liebenwerda 035341 1550 035341 155500 Stadtverwaltung@badliebenwerd a.de Stadt Baruth/Mark Ernst-Thälmann-Platz 4 15837 Baruth/Mark 033704 97212 033704 97299 [email protected] Stadt Beelitz Berliner Straße 202 14547 Beelitz 033204 39140 033204 39135 [email protected] Stadtverwaltung Beeskow Berliner Straße 30 15848 Beeskow 03366 4220 03366 26330 [email protected] Stadt Belzig Wiesenburger Straße 6 14806 Belzig 033841 940 033841 94131 stadt-belzig@potsdam- mittelmark.de Stadt Bernau bei Berlin Marktplatz 2 16321 Bernau bei Berlin 03338 3650 03338 365105 stadtverwaltung@bernau-bei- berlin.de Gemeindeverwaltung Bestensee Eichhornstraße 4-5 15741 Bestensee 033763 9980 033763 63489 [email protected] Gemeindeverwaltung Birkenwerder Hauptstraße 34 16547 Birkenwerder 03303 2900 03303 290101 [email protected] Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Karl-Marx-Straße 4 15827 Blankenfelde-Mahlow 03379 3330 03379 333200 verwaltung@blankenfelde- OT Blankenfelde mahlow.de Gemeinde Boitzenburger Land Templiner Straße 17 17268 Boitzenburger Land OT 039889 61430 039889 61458 [email protected] Boitzenburg Gemeindeverwaltung Brieselang Am Markt 3 14656 Brieselang 033232 33825 033232 33888 [email protected] Stadt Calau Platz des Friedens 10 03205 Calau 03541 8910 03541 89153 [email protected] Name Anschrift PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Gemeindeverwaltung Dallgow- Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 03322 29840 03322 3682 [email protected] Döberitz Stadt Doberlug-Kirchhain Am Markt 8 03253 Doberlug-Kirchhain 035322 390 035322 2271 [email protected] Stadtverwaltung Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 035602 5620 035602 56260 [email protected] Stadt Eberswalde Breite Straße 42 16225 Eberswalde 03334 640 03334 64552 [email protected] Gemeindeverwaltung Eichwalde Grünauer Straße 49 15732 Eichwalde 030 675020 030 67502301 [email protected] buergermeister@eisenhuettensta Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt 03364 566256 03364 566338 dt.de Stadtverwaltung Elsterwerda Hauptstraße 12 04910 Elsterwerda 03533 650 03533 65109 [email protected] Stadtverwaltung Erkner Bahnhofsstraße 13-16 15537 Erkner 03362 7950 03362 795182 [email protected] rathaus-falkenberg-elster@t- Stadt Falkenberg/Elster Markt 3 04895 Falkenberg/Elster 035365 41130 035365 41145 online.de Stadt Falkensee Falkenhagener Straße 14612 Falkensee 03322 2810 03322 281101 [email protected] 43/49 Gemeindeverwaltung Fehrbellin Johann-Sebastian- 16833 Fehrbellin 033932 595131 033932 70314 hauptamt@gemeinde- Bach-Straße 6 fehrbellin.de Stadtverwaltung Finsterwalde Schloßstraße 7-8 03238 Finsterwalde 03531 7830 03531 2766 [email protected] Stadt Forst (Lausitz) Promenade 9 03149 Forst (Lausitz) 03562 9890 03562 7460 [email protected] Gemeindeverwaltung Fredersdorf- Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 033439 8350 033439 83530 d.pfundt@fredersdorf- Vogelsdorf vogelsdorf.de Stadtverwaltung Friedland Lindenstraße 13 15848 Friedland 033676 6090 033676 60928 [email protected] Stadt Fürstenberg/Havel Markt 1 16798 Fürstenberg/Havel 033093 34614 033093 32307 [email protected] Stadtverwaltung Am Markt 4-6 15517 Fürstenwalde/Spree 03361 5570 03361 557189 stadtverwaltung@fuerstenwalde- Fürstenwalde/Spree spree.de Gemeindeverwaltung Hauptstraße 19 16548 Glienicke/Nordbahn 033056 6920 033056 80369 verwaltung@glienicke- Glienicke/Nordbahn nordbahn.de Gemeinde Groß Kreutz (Havel) Gartenstraße 1 14550 Groß Kreutz (Havel) 033207 3590 033207 32363 [email protected] Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) Steindamm 21 16928 Groß Pankow (Prignitz) 033983 7890 033983 78925 [email protected] Gemeinde Großbeeren Am Rathaus 1 14979 Großbeeren 033701 32880 033701 338866 [email protected] Stadt Großräschen Seestrasse 16 01983 Großräschen 035753 270 035753 27113 [email protected] Gemeinde Grünheide (Mark) Am Marktplatz 1 15537 Grünheide (Mark) 03362 58550 03362 585558 [email protected] Stadtverwaltung Guben Uferstraße 22-26 03172 Guben 03561 68710 03561 6871180 [email protected] Gemeinde Gumtow Karpartenweg 2 16866 Gumtow 033977 8790 033977 80613 [email protected] Gemeinde Haidemühl Poststraße 8 03119 Welzow 035751 2500 035751 20377 [email protected] Gemeinde Heideblick Luckauer Straße 61 15926 Heideblick OT 035454 8810 035454 625 [email protected] Langengrassau Name Anschrift PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Gemeinde Heidesee Lindenstraße 14b 15754 Heidesee OT 033767 7950 033767 79510 [email protected] Friedersdorf Gemeinde Heiligengrabe Am Birkenwäldchen 1a 16909 Heiligengrabe 033962 670 033962 67333 [email protected] Stadtverwaltung Hennigsdorf Rathausplatz 1 16761 Hennigsdorf 03302 8770 03302 877298 [email protected] Stadt Herzberg (Elster) Markt 1 04916 Herzberg (Elster) 03535 482202 03535 482120 buergermeister@herzberg- elster.com Gemeinde Herzsprung Markt 1 16909 Wittstock/Dosse 03394 429101 03394 429102 Stadt-Wittstock.Dosse@t- online.de Stadtverwaltung Hohen Neuendorf Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303 5280 03303 500751 [email protected] Gemeinde Hoppegarten Lindenallee 14 15366 Hoppegarten OT 03342 393100 03342 393150 [email protected] Dahlwitz-Hoppegarten Stadtverwaltung Jüterbog Markt 21 14913 Jüterbog 03372 463100 03372 463410 [email protected] Gemeinde Karstädt Mühlenstraße 1 19357 Karstädt 038797 770 038797 77299 [email protected] Stadt Ketzin Rathausstraße 7 14669 Ketzin 033233 7200 033233 71999 [email protected] Gemeindeverwaltung Meiereifeld 33/35 14532 Kleinmachnow 033203 363 033203 22748 amt.kleinmachnow@kleinmachno Kleinmachnow w.de Gemeinde Kloster Lehnin Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin OT 03382 73070 03382 730762 [email protected] Lehnin Gemeindeverwaltung Kolkwitz Berliner Straße 19 03099 Kolkwitz 0355 293000 0355 287258 [email protected] Stadtverwaltung Königs Wuster- Karl-Marx-Straße 23 15711 Königs Wusterhausen 03375 2730 03375 273133 stadtverwaltung-kw@stadt- hausen kw.brandenburg.de Gemeinde Königsberg Markt 1 16909 Wittstock/Dosse 03394 429101 03394 429102 Stadt-Wittstock.Dosse@t- online.de Stadtverwaltung Kremmen Am Markt 1 16766 Kremmen 033055 9980 033055 99866 [email protected] Stadt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 033971 85211 033971 85285 [email protected] Stadt Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 01979 Lauchhammer 03574 4880 03574 488650 [email protected] 69 Gemeindeverwaltung Leegebruch Eichenhof 4 16767 Leegebruch 03304 24960 03304 250204 [email protected] Gemeinde Letschin Bahnhofstraße 30a 15324 Letschin 033475 60590 033475 279 [email protected] Stadt Liebenwalde Marktplatz 20 16559 Liebenwalde 033054 80510 033054 80570 [email protected] Gemeinde Löwenberger Land Schulstraße 5 16775 Löwenberger Land 033094 69816 033094 50416 [email protected] Stadtverwaltung Lübben Poststraße 5 15907 Lübben (Spreewald) 03546 790 03546 792220 [email protected] (Spreewald) Stadtverwaltung Lübbenau/Spree- Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald 03542 850 03542 85500 [email protected] wald Stadt Luckau Am Markt 34 15926 Luckau 03544 594100 03544 2948 [email protected] Name Anschrift PLZ Ort Telefon Fax E-Mail Stadtverwaltung Luckenwalde Markt 10 14943 Luckenwalde 03371 6720 03371 672223 [email protected] Stadtverwaltung Ludwigsfelde Rathausstraße 3 14974 Ludwigsfelde 03378 8270 03378 827124 [email protected] Stadt Lychen Am Markt 1 17279 Lychen 039888 6050 039888 60599 [email protected] Gemeinde Märkische Heide Schlossstraße 13a 15913 Märkische Heide OT 035471 8510 035471 85117 [email protected] Groß Leuthen Gemeinde Michendorf Potsdamer Straße 33 14552 Michendorf 033205 5980 033205 59850 michendorf-gemeinde@t- online.de Gemeinde Milower Land Friedensstraße 86 14715 Milower Land OT Milow 03386 27090 03386 270930 [email protected] Stadt Mittenwalde Bahnhofstraße 3a 15749 Mittenwalde 033764 8980 033764 89850 [email protected] Stadtverwaltung Mühlberg/Elbe Neustädter Markt 1 04931 Mühlberg/Elbe 035342 81621 035342 81632 [email protected] Gemeinde Mühlenbecker Land Liebenwalder Straße 1 16567 Mühlenbecker Land OT 033056 8410 033056 84170 [email protected]
Recommended publications
  • Für Das Amt Elsterland
    Amtsblatt für das Amt Elsterland Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Elsterland mit den amtsangehörigen Gemeinden Schönborn mit den OT Schönborn, Lindena, Schadewitz, Gruhno Rückersdorf mit den OT Rückersdorf, Oppelhain, Friedersdorf Tröbitz Schilda Jahrgang 20 Heideland Schönborn, den mit den OT Fischwasser, Eichholz und Drößig 21. September 2011 Nummer 9 2 Schönborn Nr. 9/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen und der sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Änderung Bebauungsplan Nr. 2 „Bungalowsiedlung im Naherholungszentrum Rückersdorf“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 2 - Bekanntmachung der Gemeinde Rückersdorf Bebauungsplan „Sondergebiet Fotovoltaikfreiflächenanlage“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung des Amtes Elsterland 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Amtes Elsterland - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 3 - Bekanntmachung der Gemeinde Schönborn zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Errichtung einer Zaunanlage mit Tür und Tor in Lindena“ - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 3 BauGB Seite 4 - Entschädigungssatzung der Gemeinde Rückersdorf Seite 4 - Straßenbaubeitragssatzung der Gemeinde Schilda Seite 5 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schilda für das Haushaltsjahr 2011 Seite 7 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Heideland
    [Show full text]
  • Für Das Amt Burg (Spreewald)
    Jahrgang 29 · Burg (Spreewald), den 1. Juli 2020 · Nummer 7 PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATTAMTSBLATT für das Amt Burg (Spreewald) Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) Das Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald) erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch. - Herausgeber: Amt Burg (Spreewald), Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota) - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald), Herr Tobias Hentschel, Hauptstraße 46, 03096 Burg (Spreewald)/Bórkowy (BΩota), Telefon: (03 56 03) 6 82 -0 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahrespreis von 42,00 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch IMPRESSUM auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger Für Den Landkreis Elbe-Elster Nr
    Jahrgang 16, Herzberg (Elster), 20. Januar 2011, Nummer 1 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Millionenschäden durch Hochwasser n Aus der Kreisverwaltung Notfallkrankenwagen übergeben 2 Landrat Jaschinski im Interview über die Herausforderungen nach der Flut Das neue Jahr begann wie das alte endete: mit Hochwasser an der Schwarzen Elster. Für den Kreisanzeiger sprach Torsten Hoffgaard mit Landrat Christian Jaschinski über den Stand der Aufarbeitung der Flut: KREISANZEIGER: Wie groß Neues Verkehrskonzept sind die wirtschaftlichen und für Region Bad Lieben- finanziellen Schäden? werda-Elsterwerda 4 Landrat Jaschinski: Die ma- teriellen Auswirkungen des Hochwassers sind schon n beträchtlich. In der Land- Jugend/Familie/Sport wirtschaft und im Garten- Grundlagenausbildung für bau liegen die Schäden im Übungsleiter im Breiten- zweistelligen Millionenbe- sport 5 reich durch Ernteausfälle, Bundeswehrhubschrauber unterstützten die Arbeit an den Deichen unmögliche Herbstbestellung an der Schwarzen Elster beim Herbsthochwasser 2010. und Futterzukäufe. Auch die Landrat Jaschinski: Darüber se Entschädigungen oder n Bildung/Kultur Frühjahrsbestellung fällt nach lässt sich im Moment kei- Darlehen gibt. Kulturkalender 6 derzeitigem Stand höchst- ne abschließende Aussage KREISANZEIGER: Nicht über- wahrscheinlich buchstäblich treffen. Bislang gibt es noch all hielten die Deiche. Wurden ins Wasser. Die geschätzten n Kosten für die Deichreparatur keine verbindlichen Zusagen in der Vergangenheit Fehler Vereine/Verbände liegen zwischen 30 und 50 vom Land für eine umfassen- beim Deichbau oder bei der Ausrichter des Branden- Millionen Euro. Die Kosten für de Kostenübernahme beim Deichpflege gemacht? burger Dorf- und Ernte- die Hochwassereinsätze für Hochwassereinsatz, jedoch Landrat Jaschinski: Mit einem festes 2012 gesucht 8 Land, Landkreis und Kommu- wurden schon Teilrechnungen solchen Extremhochwasser nen betragen rund zwei Milli- übernommen.
    [Show full text]
  • Ausgabe 11/2019
    Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 29. Jahrgang Biesenthal, 27. August 2019 Nummer 11 | Woche 35 I. Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Kommunalwahl am 15.07.2019 – Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Seite 2 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde, Finow und Spechthausen (Stadt Eberswalde), Werneuchen (Stadt Werneuchen), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorfheide), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Lobetal (Stadt Bernau bei Berlin) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), Borgsdorf (Stadt Hohen Neuendorf), Velten (Stadt Velten) im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland Seite 2 | 2 | 27. August | Nr. 11 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM I. AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung – Kommunalwahl am 15. Juli 2019 Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ruhlsdorf, Gemeinde Marienwerder Vorläufiges Wahlergebnis: Gewählte Bewerber: 1. Herr Frank Lützow 49 Stimmen Einwohneranzahl: 462 2. Frau Sabine Schröer-Seidler 25 Stimmen wahlberechtigt: 417 3. Frau Eva-Maria Hettwer 24 Stimmen (anwesend müssen fünf v. H. der wahlberechtigten Personen sein) Zahl der Wähler: 49 Stimmabgabe: 147 gültige Stimmen: 98 ungültige Stimmen: 49 Biesenthal, den 13.08.2019 Zahl der Sitze: 3 BEWERBER: 1. Herr Frank Lützow 2.
    [Show full text]
  • Teil IV: Zusammenstellung Der Anregungen Und Bedenken Und
    Teil IV: Zusammenstellung der Anregungen und Bedenken und diesbezügliche Abwägungsvoten Stellungnehmer im Beteiligungsverfahren zum 2. LEP GR-Entwurf TÖB-Nr. Regionale Planungsgemeinschaften 46000006 Amt Joachimsthal (Schorfheide) und Geschäftsstelle des Braunkohlen- 46800003 Amt Kyritz ausschusses des Landes Brandenburg 46400006 Amt Lebus 101 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming 47000005 Amt Lenzen-Elbtalaue 102 Regionale Planungsgemeinschaft 46400007 Amt Letschin Lausitz-Spreewald 46800004 Amt Lindow (Mark) 103 Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel 46600005 Amt Lübbenau/Spreewald 104 Regionale Planungsgemeinschaft 46400008 Amt Märkische Schweiz Oderland-Spree 46300004 Amt Milow 105 Regionale Planungsgemeinschaft 46400010 Amt Neuhardenberg Uckermark-Barnim 47100006 Amt Neuhausen/Spree TÖB-Nr. Landkreise 46900010 Amt Niemegk 260 Landkreis Barnim 46700006 Amt Odervorland 261 Landkreis Dahme-Spreewald 47300010 Amt Oder-Welse 262 Landkreis Elbe-Elster 47100007 Amt Peitz 263 Landkreis Havelland 46200007 Amt Plessa 264 Landkreis Märkisch-Oderland 46300007 Amt Premnitz 265 Landkreis Oberhavel 46600007 Amt Ruhland 266 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 46700008 Amt Schlaubetal 267 Landkreis Oder-Spree 46400012 Amt Seelow-Land 268 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 46700012 Amt Tauche 269 Landkreis Potsdam-Mittelmark 46100012 Amt Unterspreewald 270 Landkreis Prignitz 46600009 Amt Vetschau 271 Landkreis Spree-Neiße 46800008 Amt Wittstock-Land 272 Landkreis Teltow-Fläming 46900017 Amt Wusterwitz 273 Landkreis Uckermark TÖB-Nr. Gemeinden
    [Show full text]
  • Märkisch Oderland LK
    Für die einzelnen Vergleichsräume gelten folgende Bruttokaltmieten Unterkunft und Heizung (Nettokaltmiete + Betriebskosten): Regelbedarf (RB) in Euro % vom RB Monatliche aktuelle Kosten für WW- Aufbereitung in Euro (Obergrenze ab Angemessenheitsgrenzen für Kosten der Unterkunft in € (Bruttokaltmiete) Welche Wohnungsgröße ist angemessen? 01.01.2021) Bedarfsgemeinschaft 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. 5 Pers. Jede 446 2,3 10,26 Die Bedarfe für die Unterkunft werden im Rahmen des (BG) mit … Personen weitere 401 2,3 9,22 Person Arbeitslosengeldes II in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen 357 2,3 8,21 erbracht, soweit sie angemessen sind. Dabei richtet sich die Vergleichsraum 1 415,50 476,45 625,60 703,80 847,00 84,70 Vergleichsraum 2 333,00 416,65 533,60 557,10 668,00 66,80 373 1,4 5,22 Frage der Angemessenheit sowohl nach den Bedarfen für Vergleichsraum 3 336,50 386,75 496,80 522,00 571,00 57,10 309 1,2 3,71 Unterkunft und Heizung als auch nach der Größe des Vergleichsraum 4 319,00 387,40 467,20 527,40 577,00 57,70 283 0,8 2,26 Wohnraumes. Vergleichsraum 5 314,00 401,05 483,20 612,00 670,00 67,00 Vergleichsraum 6 322,50 398,45 476,80 549,90 601,00 60,10 Werden die Belastungen für mein eigenes Haus übernommen? Danach werden folgende Wohnflächen als angemessene Höchstgrenzen anerkannt: Quelle: Mietwerterhebung Landkreis Märkisch-Oderland 2018 Koopmann Analytics KG/ Als Hauslasten bei Eigenheimen können einige Kosten Fortschreibung 2020 berücksichtigt werden (z.B.Grundsteuer ,Wohngebäude- Alleinstehende bis zu 50 m² versicherung,Schornstein-/Emissionsmessung, Kosten der Werden die Nebenkosten für die Mietwohnung übernommen? BG/ Haushalt mit 2 Personen bis zu 65 m² Wasserversorgung ,Kosten der Entwässerung/Abwasser, BG/ Haushalt mit 3 Personen bis zu 80 m² Ja.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 01
    AMTSBLATT für die Stadt Templin 2/. Jahrgang Nr. /0 Templin, den /4./0.1/07 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1 - 3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgeheung B 167 Finowfurt/Eberswalde (L 220 – L 200) einschließlich der trassen- fernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Ge- markungen Eberswalde und Finow (Stadt Eberswalde), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemarkung Schorfheide), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg), Joachimsthal und Friedrichswalde (Amt Joachimsthal), Ruhlsdorf und Marienwerder (Amt Biesenthal-Barnim), Prenden und Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz), Werneuchen (Stadt Werneuchen) im Landkreis Barnim sowie Kreuzbruch (Stadt Liebenwalde), Fürstenberg/Havel (Stadt Fürstenberg/Havel), im Landkreis Oberhavel sowie Templin (Stadt Templin), Gerswalde, Temmen und Groß Fredenwalde (Amt Gerswalde) im Landkreis Uckermark sowie Eggersdorf bei Müncheberg (Stadt Müncheberg) im Landkreis Märkisch-Oderland 05.01.2018 Amtsblatt für die Stadt Templin Seite 1 Bekanntmachung über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für den Neubau der Ortsumgehung B 167 Fi- nowfurt/Eberswalde ( L220 – L 200) einschließlich der trassenfernen landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Eberswalde und Finow (Stadt Eberswalde), Schorfheide, Finowfurt, Groß Schönebeck, Werbellin und Lichterfelde (Gemeinde Schorf- heide), Hohenfinow und Britz (Amt Britz-Chorin-Oderberg),
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Das Amt Lebus Nr. 01 - 30
    Lebuser Land - Ausgabe Lebus vom 04.01.2021 | 1 Regionales Monatsmagazin Ausgabe Lebus Herausgeber: Paulus & Partner GmbH Informationsblatt für Stadt Lebus, Podelzig, Reitwein, Treplin und Zeschdorf Als Beilage: Amtsblatt für das Amt Lebus Nr. 01 - 30. Jahrgang Nr. 01 Lebus, den 04.01.2021 21. Jahrgang „Schule im Grünen“ Verlässliche Halbtagsgrundschule + Hort Gartenweg 11 * 15326 Zeschdorf Tel: 033602 – 229 * Fax: 033602-45045 * email: [email protected] www.grundschule-zeschdorf.de Schulanmeldungen zum Schuljahr 2021/22 Liebe Eltern, Am Sonnabend, den 16.01.2021, finden die Schulanmeldungen für die neue 1. Klasse statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Lehrerteams stehen für Fragen zur Verfügung und die Schulanfänger dürfen uns zeigen, was sie schon können. Persönliche Einladungen mit den Terminen gehen Ihnen rechtzeitig zu! Legen Sie bitte bei der Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes und die Bestätigung der Teilnahme an der Sprachstandsanalyse vor. Bringen Sie bitte auch Ihr Kind zur Anmeldung mit. Eltern, die an dem mitgeteilten Termin nicht können, vereinbaren bitte telefonisch einen anderen Termin. (Tel-Nr. 033602-229.) Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind an diesem Tag bei uns begrüßen zu können. Auszug: Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) § 37 Abs. 3 und 4: (3) Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. (4) Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen. In begründeten Ausnahmefällen können Kinder aufgenommen werden, die nach dem 31. Dezember, jedoch vor dem 1.
    [Show full text]
  • IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
    IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT Fachbereich 3 1 Gemeinde Kloster Lehnin Tiefbau/Straßenwesen Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Steinweg 6 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark und Gesundheit Niemöllerstraße 1 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 8 Stadt Erkner Bau und Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Berliner Str. 15 14712 Rathenow Grün- und Parkanlagen der Stadt 11 Cottbus Dresdener Straße 34 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Am Markt 1 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Amtsleiter Dorfstraße 35 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow Lilienthalstraße 3 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben 25 Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 26 Stadtverwaltung
    [Show full text]
  • Zukunftsweisende Ansätze in Kleineren Städten Und Gemeinden
    Zukunftsweisende Ansätze in kleineren Städten und Gemeinden Strategien und Projekte aus dem Städtebauförderungsprogramm Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Referat Öffentlichkeitsarbeit · 11055 Berlin E-Mail: [email protected] · Internet: www.bmub.bund.de Redaktion BMUB, Referat SW I 7 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat I 1 Fachliche Bearbeitung Bundestransferstelle Kleinere Städte und Gemeinden Plan und Praxis GbR Manteuffelstraße 111 · 10997 Berlin Anna Galda Stefan Höffken Christian Kloss Jakob Köhler Holger Pietschmann Henning Rohwedder Gestaltung Plan und Praxis GbR, Berlin Druck Pinguin Druck GmbH, Berlin Bildnachweise Siehe Seite 65 Stand Mai 2017 1. Auflage 2.500 Exemplare Bestellung dieser Publikation Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 · 18132 Rostock Tel.: 030 / 18 272 272 1 · Fax: 030 / 18 10 272 272 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.bmub.bund.de/bestellformular Hinweis Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Gedruckt auf Recyclingpapier. Inhalt Einleitung 05 Handlungsfelder Gebaute Umwelt weiterentwickeln 06 Öffentlichen Raum und Grün erleben 08 Gemeinsam handeln 10 Beteiligung und Aktivierung leben 12 Praxis im Fokus Bauhütte Ilzer Land Vom Leerstand zur Bauhütte 14 Familien- und Sozialzentrum
    [Show full text]
  • Offener Brief
    Offener Brief An die Mitglieder der Landesregierung Brandenburg die Mitglieder des Landtages Brandenburg den Senat von Berlin Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Hier: Zentrale-Orte-System Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin und Brandenburg schreiben ihre Landesplanung fort. Zur Neuordnung der Landesplanung gehört auch eine Neugliederung des Netzes und der Hierarchie der Zentralen Orte zur Sicherung überörtlicher Daseinsvorsorge im Land Brandenburg. Der Ansatz dieser Neugliederung, die überörtliche Daseinsvorsorge künftig nur noch in Ober- und Mittelzentren zu konzentrieren, ist verfehlt. Er verkennt, dass auch unterhalb der Ebene der Mittelzentren in Orten überörtliche Funktionen wahrgenommen werden und auch wahrgenommen werden müssen, wenn der ländliche Raum zukunftsfähig bleiben soll. Die Raumordnung dient ausdrücklich dazu, die Daseinsvorsorge z.B. mit Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Stützpunktfeuerwehren etc. zu sichern und zu entwickeln. Solche Funktionsbündelungen muss die Landesplanung, wie in allen anderen Bundesländern, auch anerkennen. Sie dienen auch als Orientierungspunkte für Fachplanungen oder Investitionsentscheidungen. Berlin und Brandenburg ergänzen sich. Berlin kann kein Interesse daran haben, dass der ländliche Raum Brandenburgs seine Komplementärfunktion für Berlin nicht mehr erfüllen kann. Wird die Landesentwicklungsplanung wie beabsichtigt umgesetzt, werden weite Teile des Landes und insbesondere des ländlichen Raumes bei der Daseinsvorsorge auf sich allein gestellt sein.
    [Show full text]
  • 2016-08-03 Töb Liste Für CD
    Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
    [Show full text]