IMPRESSUM: STIFTUNG MECKLENBURG Schliemannstraße 2, 19053 Schwerin Fon: +49 385 5007821, Fax: +49 385 5007992, Mail:
[email protected] www.stiftung-mecklenburg.de ViSdP: Regine Marquardt STIFTUNG MECKLENBURG INFOBRIEF AUSGABE JULI 2011 Plattdeutsch in der KiTa Die Stiftung Mecklenburg AUSSTELLUNG: Liebe Leserinnen und Leser, Die Zukunft ist mehrsprachig. Ein neues Projekt 8 Jahren lernen Kinder besonders gut Sprachen, Im Jahr 1973 wurde die Stiftung Mecklenburg Mecklenburger Trachten, wie Gemälde, Mobiliar, die Stiftung Mecklenburg wurde vor fast 40 Jahren in hat in einigen Kindertagesstätten unseres Lan- weil sich in dieser Zeit das Sprachzentrum ent- durch Mitglieder der Landmannschaft Mecklen- Bücher, Münzen und vieles mehr. Seit der Verlage- Schleswig-Holstein gegründet. Die Schleswig-Holsteinische des begonnen: »Plattdeutsch in der KiTa«. wickelt. Mehrsprachige Kinder entwickeln dies burg in Ratzeburg gegründet. rung des Stiftungssitzes nach Mecklenburg-Vor- Landesregierung hat die Arbeit der Stiftung drei Jahrzehnte Einige Großeltern sprechen noch Platt- anders: die intellektuelle Entwicklung und die Von 1986 bis 2009 hatte sie ihren Sitz im »Haus pommern hat sie ihre Geschäftsstelle im Seiten- maßgeblich unterstützt. Nach der Überwindung der deutsch und in unserer Umgebung gibt es auch der Erstsprache verlaufen besser und die Kinder Mecklenburg« auf der Domhalbinsel in Ratzeburg, trakt des Schweriner Schleswig-Holstein-Hauses. deutschen Teilung, hat das Land Mecklenburg-Vorpommern heute Gelegenheiten, diese Sprache unmittelbar lernen auch später Sprachen leichter. Sie lernen die mehr als 300 Jahre zu Mecklenburg-Strelitz ge- Mit der Sitzverlagerung wurden unterschiedliche zunächst einzelne Projekte der Stiftung gefördert. Seit zu erleben: im Laden, beim Arzt, im Dor eben, in auch bis spätestens zum 6. Lebensjahr alle ge- hörte.