Stadt an der Havel DER OBERBÜRGERMEISTER

STADT BRANDENBURG AN DER HAVEL DER OBERBÜRGERMEISTER Stadt Brandenburg an der Havel, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel An die Mitglieder AUSKUNFT ERTEILT Oberbürgermeister Steffen Scheller der Stadtverordnetenversammlung Dienstsitz im Altstädtischen Rathaus der Stadt Brandenburg an der Havel Altstädtischer Markt 10 14770 Brandenburg an der Havel

Tel.: (03381) 58 70 01 Fax: (03381) 58 70 04 E-Mail: oberbuergermeister@ stadt-brandenburg.de

SVV Anfrage Nr. 033/2020 der SPD Fraktion DATUM Wassertourismusinitiative 21/ 0 2o &' „Flusslandschaft Untere Havelniederung" (FUN)

UNSER ZEICHEN Sehr geehrter Herr Vorsitzender SVBRB FG 84 00-04-10/033-2020

sehr geehrte Damen und Herren, IHR ZEICHEN/SCHREIBEN VOM

die Anfrage 033/2020 zur Wassertourismusinitiative Flusslandschaft Untere Havelniederung (FUN) beantworte ich wie folgt:

1. Welche Marketingpläne wurden in den Jahren 2012 bis 2020 verfasst? Bitte fügen Sie diese als Anhang bei.

Im Rahmen des Netzwerkes Wassertourismusinitiative Flusslandschaft Untere Havelniederung (FUN) arbeiten die folgenden Kommunen zusammen: • • Amt • Amt • Gemeinde Milower Land • Stadt Havelberg • Stadt Premnitz BANKVERBINDUNGEN Mittelbrandenburgische Sparkasse • Stadt Rathenow IBAN: DE55 1605 0000 3611 6600 26 • Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land BIC: WELADED1PMB

• Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburger Bank Kooperationspartner sind der Tourismusverband und der IBAN: DE81 1606 2073 0000 5055 60 Naturpark Westhavelland. BIC: GENODEF1BRB Projektleitende Kommune ist aktuell die Gemeinde Milower Land. Postbank Berlin Die Marketingpläne wurden auf Grund der Seitenzahl als pdf-Dateien IBAN: DE65 1001 0010 0651 8191 09 BIC: PBNKDEFF100 in allris zur Verfügung gestellt. Steuernummer: 048/144/00560 Gläubiger-Identifikationsnummer: 2. Was waren die besonderen Höhepunkte für die Stadt Brandenburg DE 13 ZZZ 00000018553 und für das Netzwerk?

DATENSCHUTZ Hauptprodukte von FUN sind seit Beginn die Revierwasserwander- Hinweise zur Datenverarbeitung und karte sowie der Internetauftritt des Reviers. (vgl. https://www. zum elektronischen Schriftverkehr: www.stadt-brandenburg.de/datenschutz havelland-tourismus.de/havel/brandenburg-bis-havelberg/) Stadt Brandenburg an der Havel DER OBERBÜRGERMEISTER

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Institutionen, Vereinen und Verbänden wie TMB, Fremdenverkehrsvereine, Biosphärenreservat Mittelelbe, NABU, WSA, Optikpark Rathenow etc. (temporär BUGA Zweckverband). Gemeinsames investives Projekt war das einheitliche Informations- und Leitsystem an den Ufern der Havel. Mit dem Netzwerk WIR („Wassersportinitiative Potsdamer- und Brandenburger Havelseen", seit 2020 „Die Havelseen") werden Revierschulungen für die Leistungsträger und die Touristinformationen durchgeführt. Die Bundesgartenschau 2015 wurde vom Netzwerk genutzt, um das Revier intensiv zu vermarkten. Das spiegelt sich auch in der Kostendarstellung unter Punkt 3 wider.

3. Wieviel finanzielle Mittel wurden in den einzelnen Jahren von der Stadt und dem Netzwerk aufgewendet?

Die folgende Übersicht zeigt die finanziellen Aufwendungen des Netzwerkes und den Anteil der Stadt Brandenburg an der Havel: Jahr Ist Kosten Netzwerk Anteil Stadt 2012 14.376,67 € 1.874,51 € 2013 7.425,50€ 943,16€ 2014 18.200,00 € 1.943,87 € 2015 10.982,28€ 933,50€ 2016 4.251,48€ 431,85€ 2017 9.138,71 € 776,79 € 2018 8.090,60 € 687,70 € 2019 991,72 € 84,29 € Der Rückgang der Kosten in 2019 liegt darin begründet, dass auf Grund von ausreichenden Beständen keine neue Wasserwanderkarte erstellt wurde und die Medienarbeit auf die regionalen Tourismusinstitutionen verlagert wurde.

4. Welche Bereicherung hat die Stadt durch das Netzwerk erfahren?

Die Stadt Brandenburg an der Havel wirkt im wassertouristischen Marketing als Bindeglied zwischen den Netzwerken WIR und FUN, da beide Reviere im Stadtgebiet angrenzen. Für die Vermarktung der wassertouristischen Angebote in der Stadt und ihren Ortsteilen ist die Darstellung der Gesamtreviere mit einer einheitlichen Bildsprache wichtig. Dies wird über die aufeinander abgestimmten Wasserwanderkarten umgesetzt. Insbesondere für die Leistungsanbieter aus dem Ortsteil Plaue ist die Kommunikation der Anbindung auf der Havel nach Norden notwendig.

Mi freundlichen Grüßen

Steffen Scheller

Anlagen in allris verfügbar • Marketingpläne 2012 bis 2019

Seite 2 von 2