Eine Erfolgsgeschichte Die Projektpartner sind die Treff punkte für Geselligkeit, Nachbarschaft shilfe u. v. m. Landkreis Der Landrat Aus der guten Idee, Anlaufstellen für Kontaktmög- Platz der Freiheit 1 · 14712 Rathenow lichkeiten, Zeitvertreib, Informati on und gegen- seiti ge Hilfe für Jung und Alt zu schaff en, entstan- den in mehreren Gemeinden Begegnungsstätt en, deren Erfolge bereits für sich sprechen können. Ketziner Straße 19 · 14641 Nauen

Stadt Falkensee ?Welche Begegnungstätt en gibt es und was bieten sie? Falkenhagener Straße 43/49 14612 Falkensee In entstand die „Mieterinsel“, eine Engagement im demografi schen Wandel gut besuchte „Mieterbibliothek“ in und in Stadt Nauen Falkensee das „Familiencafé“. Rathausplatz 1 · 14641 Nauen Stadt Rathenow Berliner Straße 15 · 14712 Rathenow

Amt Friesack Marktstraße 22 · 14662 Friesack

Amt Nennhausen Fouqué Platz 3 · 14715 Nennhausen

Amt Rhinow Familiencafé im Falkenhorst Lilienthalstraße 3 · 14728 Rhinow Auch in Nauen läuft ein ähnliches Projekt – der „Nachbarschaft streff “ – an, das ebenfalls zu einer Ihre Ideen, Vorschläge und Initi ati ven sind notwendig, um Erfolgsgeschichte werden kann. funkti onierende Projekt-Lösungen für die Gestaltung unseres So unterschiedlich die Standorte auch sind, ihr zukünft igen Lebensumfeldes zu fi nden. Anliegen, eine generati onsübergreifende Begeg- Es betriff t uns alle – jeder kann mitmachen – bürgerschaft - nungsstätt e für jedermann zu sein, erfüllen alle liches Engagement ist gefragt! gleichermaßen. Auch Sie können uns Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für Die Projektpartner schaff ten die Voraussetzun- neue Projekte mitt eilen! Sprechen Sie uns an, telefonisch oder gen, dass sich funkti onierende Wohnumfelder per E-Mail! mit Gemeinschaft ssinn entwickeln können. Die Begegnungsstätt en bieten den Einwohnern viele Marti n Gresch, Referent Demografi e-Projekt Nutzungsmöglichkeiten vom Kaff eeklatsch oder Tel.: 03385 551 1358 Herrenfrühstück über Surfen im Internet bis zu klei- E-Mail: marti [email protected] nen Veranstaltungen, Feiern oder einfach nur für gemütliches Beisammensein. gefördert durch die Demografi e und ... viele gute Ideen und engagierte Projekte viele Fragen

?Wozu gibt es das Demografi e-Projekt Havelland? ! Unsere Handlungsfelder und ausgewählte Projekte: Wir werden immer weniger Menschen · Wir wer- WOHNEN UND WOHNUMFELD den älter · Einkauf und Arztbesuch bald nur noch in Bürger-Begegnungsstätt en der Stadt? · Wie lange fährt der Bus noch in unser Sportpark für Senioren Dorf? Wo und wie können wir im Alter leben? ... Havelländ. Gesundheitsdienstleister

Für diese und weitere Herausforderungen des PFLEGE UND GESUNDHEIT gesellschaft lichen Zusammenlebens sucht das De- Ehrenamtliche Alltagsbegleitung mografi e-Projekt Havelland zukunft sorienti erte Sturzpräventi on Lösungen. Außergewöhnliche Modelle werden in AGnES (mobile Gemeindeschwester) Projekten erprobt, unkonventi onelle Kooperati o- Kommunale Gesundheitskonferenz nen fi nden neue Wege. MOBILITÄT R u fb su ?Wer sind die Projektpartner? Mobile Bürgerdienste Fahrservice Falkensee Einkaufsbegleitservice Strategische Bänke Sportpark für Senioren in Rathenow Amt Friesack ?Welche Ziele verfolgt das Demografi e-Projekt? ! Wer bezahlt das Ganze? Der Demografi e-Fonds! In den drei Handlungsfeldern werden erste Ant- Das Besondere des gemeinsamen Agierens ist Landkreis worten gesucht mit dem Ziel: der Demografi e-Fonds. In diesen zahlen alle Rathenow Amt Havelland Projektpartner jährlich einen vereinbarten Nauen Nennhausen Geldbetrag ein. Falkensee Verbesserung der Lebensbedingungen Havelland Kliniken Havelland Kliniken für Ältere, insbesondere im ländlichen Über die fi nanzielle Unterstützung von inter- Unternehmensgruppe Unternehmensgruppe Raum essanten Projekti deen durch den Demografi e- Standort Rathenow Standort Nauen Fonds wird gemeinsam entschieden. Schaff ung geeigneter Voraussetzungen für junge Menschen Projektpartner Förderung des generati onsübergreifenden Zusammenlebens