Landtag Drucksache 6/741 6. Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 188 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig und Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/439

Ausbau des Breitbandinternets in Brandenburg

Wortlaut der Kleinen Anfrage 188 vom 16.01.2015:

Die Etablierung einer möglichst flächendeckenden Verbreitung von schnellen Internetanschlüssen ist erklärtes Ziel der Europäischen Union und ebenfalls der Bundesregierung. Die Breitbandversorgung in Brandenburg ist jedoch leider bis heute, insbesondere in den ländlichen Regionen, ungenügend. Von der Landesregierung Brandenburg wurde vor einigen Jahren das Entwicklungskonzept Glasfaser 2020 vorgestellt. Die Brandenburger sind ebenso wie Industrie und Mittelstand in hohem Maße auf leistungs- fähige Internetanschlüsse angewiesen. Dabei ist die Breitbandversorgung für alle Regionen im Land Brandenburg gleichermaßen von Bedeutung.

Wir fragen die Landesregierung:

1. Welche Anpassungen hat die Landesregierung an ihrem Konzept „Glasfaser 2020“ seit der Vorstellung des Konzeptes vorgenommen? 2. Wie lange haben die einzelnen Schritte des Vergabeverfahrens gedauert (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? 3. Welche Fristen wurden den Unternehmen im Rahmen des Vergabeverfahrens gesetzt (aufge- schlüsselt nach Planungsregionen)? 4. Wie viele Unternehmen haben am Verfahren teilgenommen, wie viele wurden zur Angebotsab- gabe aufgefordert (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? 5. An welche Unternehmen wurden Aufträge erteilt (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? 6. Gibt es Widersprüche oder Klagen gegen das Vergabeverfahren? Falls ja, bitte detailliert auf- schlüsseln. 7. Gibt es eine Beschwerde bei der Europäischen Union gegen das Vorgehen des Landes Bran- denburg im Rahmen der Vergabeverfahren? Falls ja, welche Informationen liegen der Landes- regierung dazu vor und was ist die Position der Landesregierung dazu? 8. Wie hoch ist der kalkulierte maximale Gesamtinvestitionsbedarf und wie hoch ist der jeweilige Fördersatz? (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? 9. Ist die Finanzierung in allen Planungsregionen gesichert? Wenn nein, wie wird damit umgegan- gen? 10. Wie ist der momentane Ausbaustand in den einzelnen Planungsregionen (bitte in Prozent und absoluten Zahlen aufschlüsseln nach Haushalten, verlegten Kilometern Glasfaserkabel sowie errichteten KVZ)?

Datum des Eingangs: 02.03.2015 / Ausgegeben: 09.03.2015 11. Bis wann rechnet die Landesregierung damit, dass der Breitbandausbau im Rahmen des Pro- jekts „Glasfaser 2020“ vollständig abgeschlossen ist (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? 12. Gibt es Städte und Gemeinden, welche nicht von den Ausschreibungen im Rahmen des Projek- tes „Glasfaser 2020“ erfasst werden? Falls ja, welche und aus welchem Grund? 13. Werden Gebietskörperschaften ganz oder teilweise nicht mehr auf mindestens 6 Mbit ausge- baut, weil bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Förderung erfolgt ist? Falls ja bitte im Detail aufschlüsseln, welche Kommunen betroffen sind. 14. Wann und wie werden die Kommunen darüber informiert, ob und welche Teilbereiche im Rah- men des Projektes „Glasfaser 2020“ ausgebaut werden und mit welcher Versorgungslage (6, 16, 25 oder 50 Mbit im Downstream) wann zu rechnen ist? 15. Welche Stelle ist dafür verantwortlich und wer steht den Kommunen als Ansprechpartner zur Verfügung? 16. Welche Maßnahmen plant die Landesregierung, um den Kommunen, die teilweise oder ganz nicht ausgebaut werden, einen Anschluss ans Breitbandinternet zu ermöglichen? 17. Sieht die Landesregierung die Möglichkeit, Kommunen noch für den Ausbau im Rahmen des Projektes „Glasfaser 2020“ nach zu melden? 18. Wann und wie werden die betroffenen Bürger und Unternehmen darüber informiert, dass sie nicht vom Ausbau des Breitbandinternets im Rahmen des Konzeptes „Glasfaser 2020“ profitie- ren? 19. Geht die Landesregierung davon aus, dass ein flächendeckender Ausbau auf 50 Mbit bis 2018 realisiert werden kann? Falls nein, für welche Regionen ist dies nicht der Fall? 20. Wie viele Haushalte werden nach Abschluss des Projekts „Glasfaser 2020“ tatsächlich über einen Internetanschluss mit einer Geschwindigkeit von 50 Mbit verfügen?

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Wirtschaft und Energie die Kleine Anfrage wie folgt:

Frage 1: Welche Anpassungen hat die Landesregierung an ihrem Konzept „Glasfaser 2020“ seit der Vorstellung des Konzeptes vorgenommen? zu Frage 1: In der letzten Legislaturperiode wurde das Entwicklungskonzept Brandenburg – Glasfaser (EKBG) 2020 und die dazu gehörenden Umsetzungsschritte mehrmals im Wirtschaftsausschuss des brandenburgi- schen Landtags vorgestellt. Anpassungen bzw. Änderungen wurden seitdem nicht vorgenommen.

Frage 2: Wie lange haben die einzelnen Schritte des Vergabeverfahrens gedauert (aufgeschlüsselt nach Pla- nungsregionen)? zu Frage 2: Siehe tabellarische Übersicht der Anlage 1.

Frage 3: Welche Fristen wurden den Unternehmen im Rahmen des Vergabeverfahrens gesetzt (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)

Zu Frage 3: Die Fristen zu dem Teilnahmewettbewerb und zu der Einreichung des 1. Angebotes ergeben sich aus der Fristendarstellung der Beantwortung zu Frage 2.

Frage 4:

Wie viele Unternehmen haben am Verfahren teilgenommen, wie viele wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert (ausgeschlüsselt nach Planungsregionen)? zu Frage 4:

Prignitz- - - Oderland- Lausitz- - (1a) Oberhavel Spree Spreewald Fläming Anzahl der Unternehmen, die an den Verfahren teilgenommen haben: 1 8 2 2 2 2 Anzahl der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen: 1 5 2 2 2 2

Frage 5: An welche Unternehmen wurden Aufträge erteilt (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? zu Frage 5: Der Auftrag zur Planungsregion Havelland-Fläming, Los 1 (Nord) ging an die DNS:NET Internet Service GmbH. Die Aufträge zu allen weiteren Planungsregionen bzw. zu den Losen in den Planungsregionen ergingen an die Telekom Deutschland GmbH, vertreten durch die Deutsche Telekom Technik GmbH.

Frage 6: Gibt es Widersprüche oder Klagen gegen das Vergabeverfahren? Falls ja, bitte detailliert aufschlüsseln. zu Frage 6: Es gab keine Widersprüche oder Klagen gegen das Verfahren.

Frage 7: Gibt es eine Beschwerde bei der Europäischen Union gegen das Vorgehen des Landes Brandenburg im Rahmen der Vergabeverfahren? Falls ja, welche Informationen liegen der Landesregierung dazu vor und was ist die Position der Landesregierung dazu? zu Frage 7: Es liegt eine Beschwerde bei der Generaldirektion (GD) Wettbewerb vor. Die Landesregierung hat hier- zu eine Stellungnahme abgegeben und die darin geäußerten Vorwürfe zurück gewiesen.

Frage 8: Wie hoch ist der kalkulierte maximale Gesamtinvestitionsbedarf und wie hoch ist der jeweilige Förder- satz? (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)?

zu Frage 8:

Gesamtinvestition Zuwendungsfähige Fördersatz in EUR Ausgaben in EUR Prignitz- 4.201.724 4.201.724 75 % Oberhavel (1a) Prignitz- 17.549.784 14.749.784 75 % Oberhavel Uckermark- 19.959.488 19.959.488 75 % Barnim Oderland- 15.493.327 8.080.168 75 % Spree Lausitz- 38.253.957 32.115.983 75 % Spreewald davon in Los 1 11.492.882 8.600.000 75 % davon in Los 2 13.701.879 10.919.214 75 % davon in Los 3 11.620.880 11.158.453 75 % davon in Los 4 1.438.316 1.438.316 75 % Havelland- 17.905.835 17.186.309 75 % Fläming davon in Los 1 9.191.971 8.472.445 75 % davon in Los 2 6.159.473 6.159.473 75 % davon in Los 3 2.554.391 2.554.391 75 %

Frage 9: Ist die Finanzierung in allen Planungsregionen gesichert? Wenn nein, wie wird damit umgegangen? zu Frage 9: Die Finanzierung ist gesichert. Die Finanzierungspläne sind Bestandteil der Angebote und der Zuwen- dungsverträge.

Frage 10: Wie ist der momentane Ausbaustand in den einzelnen Planungsregionen (bitte in Prozent und absolu- ten Zahlen aufschlüsseln nach Haushalten, verlegten Kilometern Glasfaserkabel sowie errichteten KVZ)? zu Frage 10: Die Überwachung des Baufortschrittes erfolgt nach sog. Meilensteinen, die in den Zuwendungsverträ- gen vereinbart sind. Die Meilensteine werden bezogen auf die Kabelverzweiger (KVz) erfasst. Meilenstein 1 Abschluss aller Genehmigungsplanungen Meilenstein 2 Abschluss Tiefbauarbeiten an den Zuführungstrassen und Multifunktionsgehäusen einschließlich Stromzuführung und Dokumentation Meilenstein 3 Abschluss Montagearbeiten und Inbetriebnahme Eine Baufortschrittskontrolle nach Haushalten erfolgt nicht, da die Teilnehmeranschlussleitungen nicht Fördergegenstand sind. Eine Baufortschrittserfassung nach km verlegter Glasfaserkabel erfolgt nicht.

Bis Ende Januar 2015 wurde folgender Ausbaustand erreicht:

Komplett abgeschlos- Abgeschlossen, sen einschließlich Do- aber Dokumen- kumentation tation noch aus- stehend Planungsregion Prignitz-Oberhavel (343 KVz) M 1 100 % (Plan Fertigstellung 30.03.2015) M 2 55 % 99 % M 3 22 % 55 % Planungsregion Prignitz-Oberhavel 1a (115 KVz) M 1 70 % (Plan Fertigstellung 30.12.2015) M 2 0 % 1 % M 3 0 % Planungsregion Uckermark-Barnim (346 KVz) M 1 97 % (Plan Fertigstellung 30.06.2015) M 2 7 % 94 % M 3 0 % Planungsregion Oderland-Spree (260 KVz) M 1 99 % (Plan Fertigstellung 30.06.2015) M 2 35 % 97 % M 3 1 % 10 % Planungsregion Lausitz-Spreewald (alle Lose, M 1 78 % 573 KVz) (Plan Fertigstellung 30.12.2015) M 2 0 % 22 % M 3 0 % Planungsregion Havelland-Fläming Los Nord M 1 0 % (160 KVz) (Plan Fertigstellung 30.12.2015) M 2 0 % M 3 0 % Planungsregion Havelland-Fläming Los Süd M 1 80 % (189 KVz) (Plan Fertigstellung 30.12.2015) M 2 0 % 46 % M 3 0 % Planungsregion Havelland-Fläming Los Hytas M 1 95 % (72 KVz) (Plan Fertigstellung 30.12.2015) M 2 0 % 35 % M 3 0 %

Frage 11: Bis wann rechnet die Landesregierung damit, dass der Breitbandausbau im Rahmen des Projekts „Glasfaser 2020“ vollständig abgeschlossen ist (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? zu Frage 11: Die Antwort zu Frage 11 kann der nachstehenden tabellarischen Übersicht entnommen werden.

Fertigstellungstermine gemäß Zuwen- dungsverträge Prignitz-Oberhavel (1a) 30.09.2015 Prignitz-Oberhavel 31.03.2015 Uckermark- Barnim 30.06.2015 Oderland- Spree 30.06.2015 Lausitz-Spreewald alle Lose 30.12.2015 davon in Los 1 davon in Los 2 davon in Los 3 davon in Los 4 Havelland-Fläming alle Lose 30.12.2015 davon in Los 1 davon in Los 2 davon in Los 3

Frage 12: Gibt es Städte und Gemeinden, welche nicht von den Ausschreibungen im Rahmen des Projektes „Glasfaser 2020“ erfasst werden? Falls ja, welche und aus welchem Grund? zu Frage 12: Die Region Spreewald konnte bei der Umsetzung des Konzeptes Glasfaser 2020 bisher nicht berück- sichtigt werden. Der Ausbau des Gebietes war vom Angebot der Bieter in der Planungsregion Lausitz- Spreewald nicht erfasst. Dies wurde im Verhandlungsverfahren damit begründet, dass aus naturschutz- rechtlichen und geografischen Gründen eine Realisierung in den fördertechnisch vorgegebenen Zeit- räumen bis 2015 nicht möglich sei.

Frage 13: Werden Gebietskörperschaften ganz oder teilweise nicht mehr auf mindestens 6 Mbit ausgebaut, weil bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Förderung erfolgt ist? Falls ja bitte im Detail aufschlüsseln, welche Kommunen betroffen sind. zu Frage 13: Alle Gebiete, die bereits in der Vergangenheit mit Fördermitteln einen Ausbau erhalten haben, finden keine Berücksichtigung (s. Anlage 2). Gleiches gilt für Gebiete, deren Ausbau nicht zugelassen ist bzw. die wirtschaftlich oder technisch nicht erschließbar sind.

Frage 14: Wann und wie werden die Kommunen darüber informiert, ob und welche Teilbereiche im Rahmen des Projektes „Glasfaser 2020“ ausgebaut werden und mit welcher Versorgungslage (6, 16, 25 oder 50 Mbit im Downstream) wann zu rechnen ist? zu Frage 14: Es obliegt dem Zuwendungsempfänger im Rahmen seiner Verpflichtungen aus dem Zuwendungsver- trag zu einem mindestens 7-jährigen Betrieb der geförderten Netze über die Breitband Versorgungs- möglichkeiten im Rahmen seiner Vermarktungsstrategie zu informieren. Vermarktungskonzepte sind Bestandteil der Angebote in den Vergabeverfahren.

Frage 15: Welche Stelle ist dafür verantwortlich und wer steht den Kommunen als Ansprechpartner zur Verfü- gung? zu Frage 15: Neben dem Zuwendungsempfänger werden allgemeine Informationen bezüglich der Umsetzung des EKBG 2020 durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) als federführendes Ressort be- reitgestellt. Ansprechpartner für das MWE sind die von den Landkreisen benannten Breitbandverant- wortlichen (BBV). Mit diesen Personen finden regelmäßig Besprechungen statt. Einzelfragen der Kom- munen, die darüber hinausgehen, werden vom MWE beantwortet.

Frage 16: Welche Maßnahmen plant die Landesregierung, um den Kommunen, die teilweise oder ganz nicht aus- gebaut werden, einen Anschluss ans Breitbandinternet zu ermöglichen? zu Frage 16: Die Kommunen, die vom EKBG 2020 aufgrund von Fördermaßnahmen in der Vergangenheit nicht er- fasst wurden und auch zukünftig noch Breitbandausbaubedarf haben, müssen nach Ablauf der Binde- fristen das von der Bundesregierung geplante Breitbandprogramm in Anspruch nehmen. Die Landesre- gierung wird die Kommunen dabei unterstützen.

Frage 17: Sieht die Landesregierung die Möglichkeit, Kommunen noch für den Ausbau im Rahmen des Projektes „Glasfaser 2020“ nach zu melden? zu Frage 17: Aufgrund des vorgegebenen Zeit-, Kosten- und EU-Genehmigungsrahmens ist eine Nachmeldung nicht möglich.

Frage 18: Wann und wie werden die betroffenen Bürger und Unternehmen darüber informiert, dass sie nicht vom Ausbau des Breitbandinternets im Rahmen des Konzeptes „Glasfaser 2020“ profitieren? zu Frage 18: Siehe Ausführungen zu Frage 14.

Frage 19: Geht die Landesregierung davon aus, dass ein flächendeckender Ausbau auf 50 Mbit bis 2018 realisiert werden kann? Falls nein, für welche Regionen ist dies nicht der Fall? zu Frage 19: Die Landesregierung geht davon aus, dass die Bundesregierung ihre Zusagen zu einem flächende- ckenden Ausbau bis 2018 einhält.

Frage 20: Wie viele Haushalte werden nach Abschluss des Projekts „Glasfaser 2020“ tatsächlich über einen Inter- net Anschluss mit einer Geschwindigkeit von 50 Mbit verfügen? zu Frage 20: Die Antwort zu Frage 20 kann der nachstehenden tabellarischen Übersicht entnommen werden.

Angeschlossene Teilnehmeranschlüsse > 50 Mbit/s nach Beendigung Projekt

Prignitz-Oberhavel (1a) 13.015

Prignitz-Oberhavel 33.656

Uckermark- Barnim 39.688 Oderland- Spree 32.189 Lausitz-Spreewald 59.683 davon in Los 1 21.110 davon in Los 2 22.927 davon in Los 3 14.412 davon in Los 4 1.234 Havelland-Fläming 31.407 davon in Los 1 12.206 davon in Los 2 13.260 davon in Los 3 5.941

Kleine Anfrage 188 Anlage 1

Frage 2: Wie lange haben die einzelnen Schritte des Vergabeverfahrens gedauert (aufgeschlüsselt nach Planungsregionen)? zu Frage 2:

Prignitz- Prignitz- Uckermark- Oderland- Lausitz- Havelland- Oberhavel (1a) Oberhavel Barnim Spree Spreewald Fläming Teilnahmewettbewerb EU-Auftragsbekanntmachung Teilnahmewettbewerb: 22.11.2013 22.02.2013 12.06.2013 12.06.2013 21.12.2013 21.12.2013 Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 07.01.2014 21.03.2013 11.07.2013 11.07.2013 24.01.2014 24.01.2014 Einreichung des 1. Angebotes Aufforderung zur Abgabe des 1. Angebotes: 09.01.2014 18.04.2013 07.10.2013 02.08,2013 06.02.2014 03,02.2014 Schlusstermin zur Abgabe des 1. Angebotes: 24.02.2014 06.06,2013 05.11.2013 03.09.2013 24.03.2014 10.03.2014 Abschluss Verhandlungsverfahren: 05.05.2014 18.07.2013 17.12.2013 25.10.2013 17.07.2014 05.05.2014 Einholung Stellungnahmen Bundesnetzagentur und BLB zu verhandelten Zuwendungsverträgen Datum Baufachliche Plausibilitätsprüfung des zu bezuschlagenden Angebotes durch den BLB: 12.05.2014 09.07.2013 17.12.2013 04.11.2013 04.07. (Lose 1- 02.05. (Los 1) 2), 08,07. (Los bzw. 05.05.2014 3) und (Lose 2-3) 07,07.2014 (Los 4) Datum Stellungnahme zum verhandelten Zuwendungsvertrag durch die BNetzA: 13.05.2014 24.07.2013 23.12.2013 12.12.2013 23,07.2014 14.05. (Lose 1-2) bzw. 15.05.2014 (Los 3) Unterzeichnung Zuwendungsvertrag Datum Unterschrift Zuwendungsvertrag durch die Vergabestelle: 30.06.2014 20.08.2013 18.02.2014 19.12.2013 15.08. (Lose 1- 24.06. (Los 1) 3)bzw. bzw. 30.06.2014 04.09.2014 (Los (Lose 2 und 3) 4) Datum Unterschrift Zuwendungsvertrag durch den Zuwendungsempfänger: 09.07.2014 20.08.2013 25.02.2014 15,01.2014 29.08. (Lose 1- 09.07.2014 3) bzw. 12.09.2014 (Los 4) EU-Bekanntmachung Auftragsvergabe: 25.07.2014 01.10.2013 14.03.2014 24.01.2014 30.09.2014 17.07. (Los 1) bzw. 25.07.2014 (Lose 2 und 3) Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Frage 13: Werden Gebietskörperschaften ganz oder teilweise nicht mehr auf mindestens 6 Mbit ausgebaut, weil bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Förderung erfolgt ist? Falls ja bitte im Detail aufschlüsseln, welche Kommunen betroffen sind. zu Frage 13:

Standorte, die mit GAK-Mitteln gefördert wurden:

Landkreis Antragsteller Orts-/Gemeindeteile Netz- technische anbieter Lösung - Gern. Seddiner OT Kähnsdorf, Seddin Telekom Kabel Mittelmark See Potsdam- Stadt Beelitz 1 OT Reesdorf, Schäpe, Telekom Kabel Mittelmark Beelitz Stadt (ohne Innenstadtbereich), Beelitz Heilstätten Potsdam- Stadt Beelitz 2 OT Schönefeld, Birkhorst, Telekom Kabel Mittelmark Salzbrunn, Wittbriezen, Elsholz Potsdam- Stadt Beelitz 3 OT Rieben, Schlunkendorf, Telekom Kabel Mittelmark Körzin, Zauchwitz Potsdam- Stadt Beelitz 4 OT Buchholz Telekom Kabel Mittelmark Teltow-Fläming Gem. Nuthe- OT Gottow, Märtensmühle, e.discom Kabel Urstromtal Ruhlsdorf, Schöneweide Teltow-Flänning Gern. Nuthe- OT Scharfenbrück, e.discom Kabel Urstromtal Woltersdorf Teltow-Fläming Gern. Nuthe- OT Liebätz, Jänickendorf e.discom Kabel Urstromtal Havelland Stadt OT Böhne, Göttlin, Grütz, Telekom Kabel Semlin, Steckelsdorf Havelland OT Bemme Telekom Kabel Havelland Gemeinde OT MedewitzlGT Telekom Kabel Wiesenburg Medewitzhütten, OT Jeserig/Fläming, OT Jeserigerhütten, OT Grubo, Welsigke, GT Bahnhof, GT Spring, GT Setzsteig Havelland OT Dannme, Mützlitz, Liepe Complus Funk AG Havelland Amt Nennhausen OT Garlitz Telekom Kabel für die Gemeinde Märkisch Luch Havelland Amt Nennhausen OT Möthlow Complus Funk für die Gemeinde AG Märkisch Luch Potsdam- Gemeinde OT Stücken, Fresdorf, Telekom Kabel Mittelmark Michendorf Wildenbruch 1 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Potsdam- ' Gemeinde Groß OT Jeserig, Schenkenberg Telekom Kabel Mittelmark Kreutz Potsdam- Gemeinde Groß OT Götz, Deetz, Telekom Kabel Mittelmark Kreutz Schmergow Potsdam- Gemeinde OT Reppinichen, Benken, Complus Funk Mittelmark Wiesenburg Schmerwitz AG Potsdam- Stadt Werder OT Plessow, Neu Plötzin, Telekom Kabel Mittelmark Kemnitz, Phöben, Kolonie Zern Potsdam- Stadt Werder OT Bliesendorf, Glindow Telekom Kabel Mittelmark Havelland Amt für OT Brädikow, Jahnberge Telekom Kabel die Gemeinde Havelland für OT Vietznitz, Warsow Telekom Kabel die Gemeinde Wiesenaue Havelland Amt Friesack für OT Bienenfarm, Selbelang Telekom Kabel die Gemeinde Havelland Stadt Friesack OT Wutzetz, Damm, Telekom Kabel Zootzen Havelland Amt Friesack für OT Wagenitz Telekom Kabel die Gemeinde Mühlenberge Potsdam- Amt Brück OT Neuendorf, Stromtal, Telekom Kabel Mittelmark Brück-Ausbau, GT Gömnigk, Trebitz Potsdam- Amt Brück OT Baitz Telekom Kabel Mittelmark Potsdam- Amt Brück für OT Alt Bork Telekom Kabel Mittelmark Gemeinde Linthe Potsdam- Amt Brück für Gern. Linthe Telekom Kabel Mittelmark Gemeinde Linthe Potsdam- Amt Brück für OT Deutsch Bork Telekom Kabel Mittelmark Gemeinde Linthe Potsdam- Amt Brück für OT Cammer, Oberjünne, Telekom Kabel Mittelmark Gemeinde Damelang-Freienthal Planebruch Potsdam- Amt Brück für Gem. Borkwalde Telekom Kabel Mittelmark Gemeinde Borkwalde Havelland Amt für die OT Rübehorst Complus Funk Gemeinde AG Großderschau Havelland für die OT Schönholz Complus Funk Gemeinde AG

2 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Havelland Amt Rhinow für die OT Kleßen, Görne Complus Funk Gemeinde Kleßen- AG Görne Havelland Amt Rhinow für die OT Hohennauen, Witzke, Complus Funk Gemeinde Wassersuppe AG Havelland Amt Rhinow für die OT Gülpe, Parey, Spaatz, Complus Funk Gemeinde Strodehne, Wolsier AG Potsdam- Stadt Havelsee mit OT Complus Funkt und Kabel Mittelmark Briest mit Kaltenhausen AG und Krahnepuhl Potsdam- Stadt Bad Belzig OT Groß Briesen, Telekom Kabel Mittelmark Neschholz Potsdam- Stadt Bad Belzig OT Fredersdorf, Telekom Kabel Mittelmark Schwanebeck Potsdam- Stadt Bad Belzig OT Bergholz, Borne, Telekom Kabel Mittelmark Hagelberg, Lübnitz Teltow-Fläming Gemeinde OT Riesdorf, Schlenzer, Telekom Kabel Niederer Fläming Sernow Teltow-Fläming Gemeinde OT Hohengörsdorf Telekom Kabel Niederer Fläming Teltow-Fläming Gemeinde OT Hohenalsdorf, Telekom Kabel Niederer Fläming Borgisdorf, Höfgen, Welsickendorf, Körbitz Teltow-Fläming Gemeinde OT Reinsdorf und Telekom Kabel Niederer Fläming Wiepersdorf Teltow-Fläming Gemeinde Am OT Klausdorf, Saalow, DNS:NET Kabel Mellensee Mellensee Havelland Stadt OT Mögelin, Döberitz und Telekom Kabel Havelaue der Stadt Premnitz Havelland Stadt OT Falkenrehde, Zachow, Telekom Kabel Havelland Stadt Ketzin OT , Etzin Telekom Kabel Teltow-Fläming Stadt Trebbin OT Christinendorf, DNS:NET Kabel Großbeuthen, Kleinbeuthen, Märkisch Wilmersdorf Teltow-Fläming Stadt Trebbin OT Klein Schulzendorf, DNS:NET Kabel Kliestow, Lüdersdorf und Wiesenhagen Teltow-Fläming Stadt Trebbin OT Blankensee, Glau, DNS:NET Kabel Löwendorf, Schönhagen und Stangenhagen Märkisch- Amt Seelow-Land OT Görlsdorf, Alt CNS Funk Oderland Rosenthal, Worin Märkisch- Amt Seelow-Land OT Diedersdorf, CNS Funk u. Kabel Oderland Friedersdorf (Kabel), Neuentempel, Hedwigshof,

3 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Marxdorf (Funk)

Märkisch- Amt Seelow-Land OT Dolgelin, CNS Funk u. Kabel Oderland Libbenichen(Kabel), Neue Mahlisch, Sachsendorf (Funk) Märkisch- Amt Seelow-Land OT Alt Malisch, Carzig CNS Funk u. Kabel Oderland (Kabel), Niederjesar (Funk) Oder-Spree Amt OT Kolpin, Dahmsdorf CNS Funk Scharmützelsee Oder-Spree Amt OT Diendorf, Radlow e diskom Kabel Scharmützelsee Oder-Spree Amt OT Langewahl, Streitberg e diskom Kabel Scharmützelsee Oder-Spree Amt Gern. Bad-Saarow, OT Telekom Funk Scharmützelsee Neu Golm, Petersdorf Oder-Spree Amt WP Neu Reichenwalde Telekom Kabel Scharmützelsee Märkisch- Amt Falkenberg- OT Beiersdorf- Voruntersuchung Oderland Höhe Freudenberg, Heckelberg- Brunow, Gern. Höhenland Oder-Spree / Stadt Müllrose-Wohnpark Telekom Kabel Müllrose Oder-Spree Gemeinde OT Kienbaum, Kagel Telekom Kabel Grünheide Märkisch- Gemeinde Letschin OT Sietzing e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Kiehnwerder e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Gieshof e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Ortwig e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Groß Neuendorf e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Kienitz e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Sophienthal e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Steintoch e diskom Kabel Oderland Märkisch- Gemeinde Letschin OT Letschin e diskom Kabel Oderland Märkisch- Stadt Altlandsberg Stadt Altlandsberg Voruntersuchung Oderland Oder-Spree Stadt OT Trebus Telekom Kabel Fü rstenwalde/Spre e Oder-Spree Amt Brieskow- Gern. Groß Lindow Telekom Kabel 4 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Finkenheerd Oder-Spree Gemeinde Rietz- OTHerzberg Telekom Kabel Neuendorf Oder-Spree Gemeinde Rietz- OT Pfaffendorf und Telekom Kabel Neuendorf Wilmersdorf Oder-Spree Gemeinde Rietz- OTBuckow Telekom Kabel Neuendorf Oder-Spree Gemeinde Rietz- OT Ahrensdorf und Telekom Kabel Neuendorf Behrensdorf Oder-Spree Gemeinde Rietz- OT Alt Golm CNS Funk Neuendorf Oder-Spree Gemeinde Rietz- OT Birkholz und Groß Telekom Kabel Neuendorf Rietz Oder-Spree Gemeinde Rietz- OT Neuenbrück und Telekom Kabel Neuendorf Drahendorf Märkisch- Amt Falkenberg- Gern. Hohenland/OT Telekom Kabel Oderland Höhe Leuenberg, Steinbeck und Wölsickendorf-Wollenberg; Gern. Falkenberg/GT Platzfelde und Torgelow Märkisch- Amt Falkenberg- Gern, Falkenberg/OT Telekom Kabel Oderland Höhe Dannenberg/Mark und GT Krummenpfahl; Gern. Beiersdorf- Freundenberg/OT Kruge/Gersdorf, GT Ackermannshof und Neugersdorf Märkisch- Amt Barnim- OT Güstebieser Loose, Complus Funk Oderland Oderbruch Neuelewin, AG Neulietzegöricke, Gern. Neutrebbin: OT Altewin, Gern. Letschin: OT Neubarnim, Stadt Wriezen: OT Altwriezen Märkisch- Amt Barnim- OT Altreetz, Mädewitz, Complus Funk Oderland Oderbruch Wustrow, Zäckericker AG Loose Märkisch- Amt Barnim- OT Neuküstrinchen, Complus Funk Oderland Oderbruch Neurüdnitz, Neuereetz AG Fürstenwalde Stadt Storkow Stadt Storkow Voruntersuchung

Märkisch- Amt Märkische Stadt Buckow, Gern. Voruntersuchung Oderland Schweiz Rehfelde, Gern Waldsieversdorf, Gern, Oberbarnim OT ihlow, Gern. Garzau- Garzien OT Ernsthof, Klosterdorf, Bollersdorf,/Pritzhagen Fürstenwalde Stadt Seelow Stadt Seelow/OT Werbig Telekom Kabel

5 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Fürstenwalde Gemeinde Reitwein Telekom Kabel Märkisch- Amt Gemeinde Gussow- e.discom Kabel Oderland Neuhardenberg Platkow Märkisch- Amt Gemeinde Neuhardenberg CNS Funk Oderland Neuhardenberg Märkisch- Amt Gern. Märkische Höhe CNS Kabel Oderland Neuhardenberg Märkisch- für Gern. Bleyen- Telekom Kabel Oderland Gern. Küstriner Genschmar/OT Vorland Genschmar, OTHenriettenhof, OT Wilhelminenhof, OT Nieschen Märkisch- Amt Golzow für Gern, Alt Tucheband, OT e.discom Kabel Oderland Gern. Küstriner Alt Tucheband, Hackenow, Vorland OT Hathenow, OT Rathstock Märkisch- Amt Golzow für OT Manschnow, e.discom Kabel Oderland Gern. Küstriner Herzenhof, Neu Vorland Hanschnow, Gorgast Oder-Spree Gern. Neuezelle/OT Arche Net Funk Treppeln, Kobbeln, Vision Henzendorf Oder-Spree Amt Neuzelle OT Möbiskruge, Arche Net Funk und Kabel Schwerzko, Streichwitz, Vision/Tele Bomsdorf, Göhlen kom Oder-Spree Amt Neuzelle Gern. Neißemünde: OT Telekom Kabel Breslack, Coschen, Ratzdorf, Wellmitz Oder-Spree Amt Neuzelle Gemeinde Lawitz Telekom Kabel Oder-Spree Gern. Spreenhagen, OT Telekom Kabel Braunsdorf, Markgrafpieske Oder-Spree Amt Spreenhagen Gemeinde Rauen EWE Kabel Oder-Spree Amt Spreenhagen Gern. Gosen-Neu Zittau Telekom Kabel OT Burig Märkisch- Stadt Strausberg Stadt Strausberg/OT e.discom Kabel Oderland Hohenstein Oder-Spree Amt Spreenhagen OT Hartmannsdorf, Telekom Kabel Latzwall Märkisch- Amt Lebus für die Stadt Lebus OT Mallnow, Telekom Kabel Oderland Stadt Lebus . Schönfließ, Wulkow Märkisch- Stadt Altlandsberg GT Gielsdorf / OT Telekom Kabel Oderland Wesendahl Märkisch- Stadt Altlandsberg OT Altlandsberg Siedlung Telekom Kabel Oderland Nord, OT Buchholz, OT Wegendorf Oder-Spree Stadt Storkow Gem.Münchehofe OT Telekom Kabel Groß Eichholz

6 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Märkisch- Stadt Bad OT Neuenhagen Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Hohensaaten Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Altranft Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Bralitz Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Schiffmühle Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Hohenwutzen Telekom Kabel Oderland Freienwalde Märkisch- Stadt Bad OT Altglietzen Telekom Kabel Oderland Freienwalde Ostprignitz- Stadt Wittstock/ OT Babitz, Groß Haßlow, Telekom Kabel Ruppin Dosse Randow Ostprignitz- Stadt Wittstock/ OT Goldbeck, Telekom Kabel Ruppin Dosse Siebmannshorst, Zootzen Ostprignitz- Stadt Wittstock/ OT Alt Daber, Biesen, Telekom Kabel Ruppin Dosse Heinrichsdorf, Eichenfelde Ostprignitz- Stadt Wittstockl OT Sewekow Telekom Kabel Ruppin Dosse Ostprignitz- Gern, OT Bantikow Telekom Kabel Ruppin Wusterhausen Ostprignitz- Gern. OT Maulbeerwalde, Telekom Kabel Ruppin Heiligengrabe Blesendorf Ostprignitz- Gern. OT Zaatzke, Wernikow Telekom Kabel Ruppin Heiligengrabe Oberhavel Gern. Löwenberger OT Großmutz/Hoppenrade, Telekom Kabel Land Glambeck/Grieben, Linde/Teschendorf Oberhavel Stadt OT Kreuzbruch, Liebenthal, Telekom Kabel Neuholland Ostprignitz- Gern. OT Gartow, Metzelthin Telekom Kabel Ruppin Wusterhausen Ostprignitz- Gern. Storbeck, OT Telekom Kabel Ruppin Waisenkrug, Kränzliner Siedlung Ostprignitz- Stadt Wittstockl WP Karstedtshof e.discom Kabel Ruppin Dosse Ostprignitz- Stadt Wittstock/ OT Christdorf e.discom Kabel Ruppin Dosse Oberhavel Amt für OT Dagow, Dollgow, Telekom Kabel Gern. Güldenhof, Neuglobsow, Neuroofen und Schulzenhof Oberhavel Amt Gransee für OT Großwoltersdorf, Telekom Kabel Gern, Altglobsow, Buchholz, Großvoltersdorf Burow, Wolfsruh und Zernikow 7 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Oberhavel Amt Gransee für OT Gransee, Meseberg Telekom Kabel Gern. Stechlin und Kraatz Oberhavel Amt Gransee für OT Altlüdersdorf, Telekom Kabel Gern, Stechlin Neulüdersdorf, Wendefeld und Ziegelscheune Oberhavel Amt Gransee für Ort Rauschendorf Telekom Kabel Gern. Oberhavel Amt Gransee für OT Baumgarten, Telekom Kabel Gern. Sonnenberg Rönnebeck und Schulzendorf Prignitz Amt Bad OT Legde, Lennewitz, Telekom Kabel WilsnacklWeisen Quitzöbel und Roddan für die Gern. Legde/Quitzöbel Prignitz Amt Bad OT Rühstädt, Abbendorf, Telekom Kabel Wilsnack/Weisen Bälow und Gnevsdorf für die Gern. Legde/Quitzöbel Oberhavel Stadt OT Kremmen und Telekom Kabel Linumhorst Oberhavel Stadt Kremmen OT Beetz und Sommerfeld Telekom Kabel Oberhavel Stadt Kremmen Orte Flatow, Staffelde und Telekom Kabel Groß-Ziethen Prignitz Gemeinde Groß OT Dannhof, Hellburg, Telekom Kabel Pankow Hohenvier, Horst, Kehrberg, Klein Linde, Kreuzburg, Retzin, Rohlsdorf, Seddin, Tacken, Tangendorf, Wolfshagen und Vettin Prignitz Gern. Plattenburg OT Bendelin, Groß Leppin, Telekom Kabel Klein Leppin, Netzow, Söllentin, Storbeckshof, Zernikow, Zichtow Prignitz Gemeinde Karstädt OT Groß Warnow, Klein Telekom Funk-LTE Warnow, Laaslich, Nebelin, Pinnow, Pröttlin, Reckenzin und Streesow Prignitz Stadt Wittenberge OT Hinzdorf, Lütjenheide, Telekom Kabel Schadebeuster und Zwischendeich Ostprignitz- Gemeinde OT Manker Telekom Kabel Ruppin Fehrbellin Ostprignitz- Gemeinde OT Brunne, Fehrbellin, Telekom Kabel Ruppin Fehrbellin Langen, Lentzke, Protzen, Tarmow und Walchow Ostprignitz- Gemeinde OT Telekom Kabel Ruppin Fehrbellin Altfriesack,Wall,Wustrau, Zeithenhorst

8 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Ostprignitz- Gemeinde OT Betzin, Deutschhof, Telekom Kabel Ruppin Fehrbellin Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Linum Ostprignitz- Stadt Neuerupin OT Krangen, Lichtenberg, Telekom Kabel Ruppin Nietwerder und Moichow Ostprignitz- Stadt Neuerupin OT Karwe, Radensleben Telekom Kabel Ruppin und Stöffin Ostprignitz- Stadt Neuerupin OT Bienenwalde, Telekom Kabel Ruppin Boltenmühle, Gühlen Glienicke, Kunsterspring, Neuglinicke, Rottstiel, Steinberge und Tornow Ostprignitz- OT Keller Telekom Kabel Ruppin Oberhavel Stadt Fürstberg OT Altthymen, Barsdorf, Telekom Kabel Blumenow, Boltenhof, Bredereiche, Groß Menow, Himmelfort, Qualzow und Zootzen Prignitz Amt Bad Wilsnack OT Grube, Klein Lüben, Telekom Kabel Scharleuk und Sigrön Ostprignitz- OT Sieversdorf, Hohenofen Telekom Kabel Ruppin Barnim Amt Britz-Chorin Gern. Chorin/OT Brodowin Telekom Kabel Barnim Gemeinde OT Prenden CNS Funk Wandlitz Barnim Gemeinde OT Zerpenschleuse CNS Funk Wandlitz Uckermark Amt (Oder) OT Friedrichsthal, Stadtwerke Funk Hohenreinkendorf Schwedt Uckermark (Oder) OT Hohenselchow, Groß Stadtwerke Funk Pinow Schwedt Uckermark Amt Gartz (Oder) OT , Neurochlitz Stadtwerke Funk Schwedt Uckermark Amt Gartz (Oder) OT Radekow, Rosow Stadtwerke Funk Schwedt Uckermark Amt Gartz (Oder) Gemeinde / OT Stadtwerke Funk Schönfeld Schwedt Uckermark Amt für OT Hohengüstow, Telekom Kabel die Gemeinde Falkenwalde Uckermark für Gern. Grünow Telekom Kabel die Gemeinde Grünow Uckermark Amt Gramzow für OT Blankenburg, Potzlow, Telekom Kabel die Gemeinde Warnitz, GT Melzow, Grünheide und Neuhof Uckermark Amt Gramzow für OT Lützlow, Meichow, Telekom Kabel die Gemeinde Polßen Gramzow 9 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Uckermark Gemeinde OT Funkenhagen Telekom Kabel Boitzenburger Land Barnim Gemeinde OT Böhmerheide, Klandorf, Telekom Kabel Schorfheide Schluft Barnim Stadt Eberswalde OT Sommerfelde, Tornow Telekom Kabel Uckermark Amt Gramzow für OT Eickstedt, Wollin, Telekom Kabel Gemeinde Schwaneberg Uckermark Amt Gramzow für OT , Golm, Telekom Kabel Gemeinde Zichow Fredersdorf Uckermark Stadt Templin OT Storkow, Telekom Kabel Hammelspring, Gandenitz Barnim Amt Biesenthal- OT Schönholz, OT Telekom Kabel Barnim für Spechthausen Gemeinde Melchow Barnim Amt Biesenthal- OT Trampe Telekom Kabel Barnim für Gemeinde Breydin Uckermark Stadt Prenzlau OT Alexanderhof, Telekom Kabel Basedow, Blindow, Dreyershof, Ellingen, Güstow, Klinkow, Magnushof, Mühlhof Uckermark Stadt Prenzlau OT Schönwerder, Telekom Kabel Steinfurth Uckermark Stadt Prenzlau Stadt Prenzlau/OT Dauer Telekom Kabel Uckermark Gemeinde OT Fahrenholz, Lübbenow Telekom Kabel Uckerland Uckermark Gemeinde OT Wilsickow Telekom Kabel Uckerland Uckermark Gemeinde OT Jagow, Kutzerow, Telekom Kabel Uckerland Taschenberg, Karlstein, Lauenhof, Uhlenhof Uckermark Gemeinde OT Wolfshagen Telekom Kabel Uckerland Uckermark Gemeinde OT Bandelow Telekom Kabel Uckerland Uckermark Gemeinde OT Güterberg, Milow und Telekom Kabel Uckerland Wismar Barnim Amt Biesenthal- OT Sophienstädt Telekom Kabel Barnim für Gemeinde Marienwerder Barnim Amt Biesenthal- OT Ruhlsdorf Airspace Funk Barnim für Co Gemeinde Marienwerder

10 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Uckermark Gemeinde OT Röpersdorf und Telekom Kabel Nordwestuckermar Zollchow k Uckermark Gemeinde OT Gollmitz, Horst und Telekom Kabel Nordwestuckermar Klein Sperrenwalde k Uckermark Gemeinde OT Zernikow, Rittgarten, Telekom Kabel Nordwestuckermar Augustfelde und k Falkenhagen Uckermark Gemeinde OT Christianenhof, Telekom Kabel Nordwestuckermar Schapow, Wittstock, k Arendsee, Raakow Uckermark Gemeinde OT Schapow, Wittstock Telekom Kabel Nordwestuckermar k Uckermark Amt Gartz (Oder) Gern. , OT Stadtwerke Funk für Gemeinde Biesendahlshof und Schwedt Casekow Woltersdorf Dahme- Amt OT , Birkholz, T-Mobile Kabel Spreewald Schenkenländchen Klein Wasserburg für Gern. Münchehöfe Dahme- Amt OT Neuendorf, Tornow, T-Mobile Kabel Spreewald Schenkenländchen Egsdorf für Gern. Teupitz Spree-Neiße Stadt Forst OT Groß Bademeusel, cns- Kabel Klein Bademeusel network Dahme- Stadt Luckau OT Egsdorf, Görlsdorf, T-Mobile Kabel Spreewald Garrenchen, Frankendorf Dahme- Stadt Luckau OT Gießmannsdorf, T-Mobile Kabel Spreewald Karche, Kreblitz, Rüdingsdorf, Schollen, Wieringsdorf, Zaacko, Zöllmersdorf Dahme- Stadt Luckau OT Fürstlich Drehna, cns- Funk Spreewald Tugam, Schlabendorf, network Willmersdorf-Stöbritz, Duben, Kaden, Freiimfelde, Alteno, Künnmritz, Pelkwitz, Ziekau, Caule Dahme- Amt OT Straupitz, Stadt Voruntersuchung Spreewald Lieberose/Gem. Lieberose, OT Alt Zauche- Straupitz Wußwerk, Byhleguhre- Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide Spree-Neiße Amt Döbern-Land OT Friedrichshain, Klein Marienberg Funk Loitz, VVadelsdorf, GmbH Preschen, Groß Schacksdorf

11 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Spree-Neiße - Gem. Stadt Peitz/OT Drewitz cns- Funk Jänschwalde network Dahme- Gemeinde Gern. Heideblick ohne OT Voruntersuchung Spreewald Heideblick Walddrehna und Langengrassau Oberspreewald Amt Altdöbern Gern. Luckaitztal/alle OT Voruntersuchung -Lausitz -Elster Gern. Kremitzaue/OT T-Mobile Kabel Kolochau, Polzen, Malitschkendorf Elbe-Elster Amt Schlieben Stadt Schlieben/OT cns- Funk Werchau network Dahme- Gemeinde OT Alt Schadow, Voruntersuchung Spreewald Märkische Heide Biebersdorf, Dürrenhofe, Groß Leuthen, Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Leinchel, Platkow, Tretschen, Schuhlen- Wiese, Wittmannsdorf- Bückchen Dahme- Gemeinde Gem. Heidesee/OT Telekom Kabel Spreewald Heidesee Blossin, Dolgenbrodt und Wolzig Dahme- Gemeinde Gemeinde Heidesee /OT Telekom Kabel Spreewald Heidesee Bindow und Dannenreich Dahme- Gemeinde Gemeinde Heidesee/OT Telekom Kabel Spreewald Heidesee Gräbensdorf und Gussow Spree-Neiße Gemeinde Kolkwitz Gemeinde Kolkwitz/OT Telekom Kabel Klinikum, Technologiepark, Kackrow Spree-Neiße Gemeinde Kalkwitz Gemeinde Kolkwitz/OT Telekom Kabel Hänchen, Klein Gaglow, Kolkwitz Spree-Neiße Gemeinde Kolkwitz Gemeinde Kolkwitz/OT Telekom Kabel Babow, Milkersdorf,Kunersdorf und Glinzig Spree-Neiße Gemeinde Kolkwitz Gemeinde Kolkwitz/OT Telekom Kabel Wiesendorf, Brodtkowitz Spree-Neiße Gemeinde Kolkwitz OT: Gulben, Zahsow und Telekom Kabel Dahlitz Oberspreewald Stadt Vetschau Stadt Vetschau Voruntersuchung -Lausitz Oberspreewald Amt Altdöbern Gem. Luckaitztal: OT CNS Funk -Lausitz Gosda, Muckwar, Buckwöldchen, Schöllnitz Spree-Neiße Amt Döbern-Land Gern. Tschernitz/OT Marienberg Funk Tschernitz, Gern. GmbH Felixsee/OT Bloisdorf Kolonie und Stadt

12 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Döbern/OT Eichwege

Spree-Neiße Amt Döbern-Land OT Trebendorf, Gahry, Marienberg Funk Smarso, Mattendorf GmbH

Spree-Neiße Amt Döbern-Land Gem. Felixsee/OT Marienberg Funk Bohsdorf Vorwerk, Gern. GmbH Jämlitz/OT Jämlitz und Klein Duben/OT Zschorno Spree-Neiße Amt Döbern-Land Gern. Felixsee/OT Marienberg Funk Bohsdorf, Gern. Jämlitz- GmbH Klein Düben/OT Klein Düben und Gern. Tschernitz/OT Wolfshain Spree-Neiße Amt Döbern-Land Gemeinde Felixsee/OT Marienberg Funk Reuthen und Bloischdorf GmbH

Spree-Neiße f. Gern, OT Schmogrow, Fehrow CNS Funk Schmogrow.Fehro und GT Saccassne w Dahme- Stadt Mittenwalde OT Gallun, e.discom Kabel Spreewald Schenkendorf/Krummense e, Brusendort Oberspreewald Gemeinde Tettau Telekom Kabel -Lausitz

Bei der Objektangabe „Voruntersuchung" in der Spalte „technische Lösungen" wurden ausschließlich Planungskosten gefördert.

13 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Standorte, die mit GRW-I — Mitteln gefördert wurden:

Förderung der sog. Wirtschaftlichkeitslücke zur Breitbanderschließung in Bereichen mit einer Breitbandversorgung unter 2 Mbit/s im Download; Förderrichtlinie 1.11.2009 bis 31.12.2013

In folgenden Gebietskörperschaften erfolgte eine Förderung:

Stadt Königs Wusterhausen und Ortsteile

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Gemeinde Hoppegarten

Stadt Wittenberge / Lenzener Chaussee

Stadt

Stadt Jüterbog östl. und westl. Kernstadt

Gemeinde Dallgow-Döberitz in unterversorgten Ortsteilen

Stadt

Gemeinde -Mahlow

Gemeinde Bestensee in unterversorgten Ortsteilen

Gemeinde Stahnsdorf, Ortskern Güterfelde

Gemeinde Rangsdorf

Stadt Fürstenwalde

Stadt im Gewerbegebiet Nord

Gemeinde Zeuthen östl. und westl, Ortsbereich

Gemeinde Halbe Gewerbegebiet Halbe

Stadt Großräschen Industriegebiet

Gemeinde Röderland Industrie- und Gewerbegebiet Haida

14 Kleine Anfrage 188 Anlage 2

Standorte, die mit Konjunkturpaket-II-Mitteln gefördert wurden:

1. Gemeinde Dallgow-Döberitz 2. Gemeinde Am Mellensee 3. Stadt Trebbin 4. Gemeinde Michendorf 5. Stadt Ludwigsfelde 6. Gemeinde 7. Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 8. Stadt Spremberg 9. Stadt Königs Wusterhausen 10. Amt Schenkenländchen 11. Stadt Forst 12. 13. 14. Stadt Uebigau-Wahrenbrück 15. Stadt Mühlberg/Elbe 16. Stadt Storkow 17. Gemeinde Fredersdorf/Vogelsdorf 18. Gemeinde Großbeeren 19. Stadt Hohen Neuendorf 20. Gemeinde Neuenhagen bei 21. Gemeinde Rangsdorf

15