08.A Jahrgang mts-Freitag, den 4. März 2011 Nr. 03 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, , Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, und der Stadt Dömitz. In Vielank steppte der Bär

Kürzlich wurde in der privaten Kindertagesstätte „Waldmühle“ in Vielank wieder Fasching gefeiert. Bereits am Vortag herrschte Aufregung. Ne- ben Schmücken, Backen und Dekorieren wurde hinter dem Rücken von Frau Kirschbaum ein Liedchen einstudiert. Denn am 10. Februar gab es gleich zwei Gründe zum Feiern: Fasching und Geburtstag. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und wie immer viel gelacht. Dann versammelten sich alle Kinder um das Geburtstagkind und trugen Frau Kirschbaum ihr Ständchen vor. Frau Huth zauberte wieder die Gitarre zum Vorschein und begleitet die Kinder damit. Neben einem Meer von Geburtstagskerzen übergab jedes Kind voller Stolz eine Blume, die Frau Huth mit viel Liebe und Geduld gebastelt hatte. Im Namen der Eltern und der Kinder möchte ich an dieser Stelle Frau Kirschbaum und Frau Huth für all die tollen Feste, Basteleien, Überraschungen und jeden neuen spannenden Tag in der Kita „Waldmühle“ danken! Ihr seid wunderbar!

Text und Foto: Nancy Hufnagel, Elternvertretung 2Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten

Amt Dömitz-Malliß Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon Goethestraße 21, 19303 Dömitz ______Bauamt: Slüterplatz 6 zentrale Einwahl: 038758/316-0 Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag Fax: 038758/316-55 im Monat Fax Bauamt : 038758/364932 von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr E-Mail: [email protected] Web: www.amtdoemitz-malliss.de Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00 -18:00 Uhr Sprechstunde des Amtsvorstehers in der Feuerwehr Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs Jeweils am Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr führt der 038758 22237 von 16:00 - 18:00 Uhr Amtsvorsteher, Burkhard Thees, in der Amtsverwaltung, Raum 35, ei- im IBZ, ne Sprechstunde durch. Alter Postweg 90 Gerne können Termine unter 038758/316-31 abgestimmt werden. Gemeinde Malliß Frau Gäth dienstags 038750 20432 von 16:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro in Rufbus Dömitz - Dannenberg der FFw

Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, mindestens Gemeinde Herr Holter, amt. mittwochs 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter 05861/2048 (Fa. Malk Göhren 038755 20333 von 14:30 - 16:30 Uhr Christ). im Gemeindehaus

Gemeinde Herr Schranck Nach Vereinbarung Grebs-Niendorf 038750 20091 AmtsKurier April 2011 0176 96570820 Gemeinde Karenz Herr Pagung Nach Vereinbarung Redaktionsschluss Erscheinen 038750 20617 21.03.2011 01.04.2011

Bitte senden Sie rechtzeitig Ihre Beiträge an: annerose. [email protected]. Impressum

Herausgeber des Amtskurier: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Sprechzeiten der Bürgermeister Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/579-0, Fax: 039931/579-30, des Amtes Dömitz-Malliß www.wittich.de, e-mail: [email protected] Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Für den redaktionellen Teil verantwortlich: W. Mannek Telefon Verantwortlich für den Anzeigenteil: ______Der Geschäftsführer unter Anschrift des Verlages, Stadt Dömitz Frau Vollbrecht dienstags Postbezug: Preis von 0,56 E zzgl. Liefergebühr. 038758 22586 von 15:30 - 18:00 Uhr Verantwortlich für das Amtsblatt: im Seniorenclub, Slüterplatz 6 Amtsverwaltung Dömitz-Malliß. Der Amtsvorsteher Lokalteil/Anzeigen: Amtsverwaltung Ortsteil Rüterberg, Frau Vollbrecht Nach telefonischer Ortsteil Heidhof, Vereinbarung unter Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Ti- Ortsteil Polz 038758/316-0 oder tel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes 038758/22435 Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröf- Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag fentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestal- 038759 20221 im Monat tung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schrift- von 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro licher Genehmigung des Urhebers. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 3

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit Ihren Vertretungen

Stadt Dömitz Gemeinde Karenz Herrn Horst Soth am 04.03. zum 76. Geburtstag Frau Rosalinde Giese am 20.03. zum 73. Geburtstag Herrn Henry Plöhn am 05.03. zum 71. Geburtstag Gemeinde Malk Göhren Frau Waltraud Lull am 07.03. zum 77. Geburtstag Frau Irmgard Graumann am 11.03. zum 76. Geburtstag Frau Heidemarie Fritzsche am 11.03. zum 70. Geburtstag Herrn Erich Seeger am 13.03. zum 72. Geburtstag Herrn Heinz-Günter Rodhorst am 23.03. zum 81. Geburtstag Frau Katharina Spiegl am 16.03. zum 81. Geburtstag Frau Editha Golesha am 26.03. zum 71. Geburtstag Herrn Gerhard Schliem am 17.03. zum 80. Geburtstag Frau Linda Seeland am 28.03. zum 84. Geburtstag Herrn Dieter Schwartz am 17.03. zum 71. Geburtstag Frau Rosa Wolf am 19.03. zum 89. Geburtstag Ortsteil Liepe Frau Erika Hülß am 20.03. zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Albs am 10.03. zum 71. Geburtstag Frau Gisela Kirst am 20.03. zum 71. Geburtstag Frau Freya Kufeldt am 20.03. zum 87. Geburtstag Ortsteil Neu Göhren Frau Christel Michaels am 20.03. zum 72. Geburtstag Frau Elsa Franz am 11.03. zum 78. Geburtstag Herrn Adolf Schulz am 20.03. zum 75. Geburtstag Gemeinde Malliß Frau Erika Wolf am 21.03. zum 71. Geburtstag Frau Ilse Gebert am 22.03. zum 85. Geburtstag Herrn Willi Friauf am 04.03. zum 80. Geburtstag Herrn Heinz Cammaus am 24.03. zum 79. Geburtstag Frau Rita Krüger am 04.03. zum 73. Geburtstag Frau Waltraud Weyer am 24.03. zum 73. Geburtstag Frau Edith Preuß am 05.03. zum 70. Geburtstag Frau Olga Schumann am 26.03. zum 86. Geburtstag Frau Edelgard Niemann am 08.03. zum 71. Geburtstag Herrn Hans-Otto Kusack am 27.03. zum 74. Geburtstag Herrn Lothar Giffey am 09.03. zum 71. Geburtstag Frau Christa Hensch am 28.03. zum 70. Geburtstag Frau Annemarie Riebe am 12.03. zum 71. Geburtstag Frau Anneliese Wulff am 29.03. zum 77. Geburtstag Frau Marianne Kuhr am 14.03. zum 72. Geburtstag Frau Gerti Lemke am 17.03. zum 70. Geburtstag Frau Maria Reikat am 29.03. zum 86. Geburtstag Herrn Edmund Saß am 17.03. zum 71. Geburtstag Frau Herta Dettmer am 31.03. zum 80. Geburtstag Frau Gerda Rossow am 21.03. zum 73. Geburtstag Herrn Hans Quenzel am 22.03. zum 79. Geburtstag Ortsteil Rüterberg Herrn Joachim Horn am 31.03. zum 83. Geburtstag Frau Gerda Tomahogh am 15.03. zum 70. Geburtstag Frau Lotti Tomahogh am 31.03. zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Köppen am 16.03. zum 70. Geburtstag Frau Lieselotte Lamp am 20.03. zum 82. Geburtstag Ortsteil Bockup Frau Lisa Lüth am 16.03. zum 81. Geburtstag Ortsteil Polz Frau Erika Ernst am 04.03. zum 70. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Frau Emmi Franz am 31.03. zum 88. Geburtstag Herrn Manfred Liermann am 04.03. zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Mende am 05.03. zum 72. Geburtstag Ortsteil Klein Schmölen Frau Maria Wermuth am 08.03. zum 73. Geburtstag Frau Frieda Mauderer am 14.03. zum 89. Geburtstag Herrn Gerhard Bartz am 11.03. zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Pfannstiel am 18.03. zum 75. Geburtstag Frau Erna Lüth am 13.03. zum 77. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Frau Gisela Nitsch am 14.03. zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Piede am 17.03. zum 72. Geburtstag Orsteil Grebs Herrn Rudi Renkawitz am 19.03. zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Grämer am 07.03. zum 74. Geburtstag Herrn Herbert Hinz am 22.03. zum 74. Geburtstag Frau Margret Muxfeld am 10.03. zum 71. Geburtstag Frau Brigitte Jastrow am 27.03. zum 77. Geburtstag Frau Emma Kühntopf am 22.03. zum 85. Geburtstag Frau Helga Ringstorff am 27.03. zum 86. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Frau Lydia am 11.03. zum 78. Geburtstag Ortsteil Menkendorf Frau Dörthe Scheidereiter am 13.03. zum 72. Geburtstag Herrn Wilhelm Schrank am 12.03. zum 85. Geburtstag Frau Ursel Runst am 21.03. zum 78. Geburtstag Frau Lisa Möller am 24.03. zum 77. Geburtstag Ortsteil Niendorf a. d. R. Frau Gerda Schulz am 25.03. zum 71. Geburtstag Frau Gisela Scheper am 18.03. zum 78. Geburtstag Ortsteil Kaliß Frau Traute Ahrndt am 19.03. zum 74. Geburtstag Frau Edeltraud Schreiber am 07.03. zum 74. Geburtstag Frau Emma Berwald am 18.03. zum 90. Geburtstag Ortsteil Schlesin Frau Marie Frähmke am 29.03. zum 79. Geburtstag Frau Anni Becker am 06.03. zum 84. Geburtstag Herrn Werner Folgmann am 30.03. zum 79. Geburtstag Frau Margarete Hinrichs am 31.03. zum 76. Geburtstag Frau Christel Gerste am 30.03. zum 73. Geburtstag 4Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Ortsteil Raddenfort Ortsteil Hohen Woos Herrn Karl-Heinz Schulenburg am 10.03. zum 71. Geburtstag Herrn Fritz Döscher am 10.02. zum 70. Geburtstag Herrn Ulrich Meyer am 25.03. zum 84. Geburtstag Ortsteil Neu Jabel Gemeinde Vielank Frau Hilde Schlage am 07.03. zum 89. Geburtstag Frau Wally Müller am 21.03. zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Rose am 12.03. zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Thoms am 29.03. zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Wolf am 21.03. zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Meissner am 23.03. zum 70. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Frau Traute Lauck am 24.03. zum 71. Geburtstag Frau Erika Ninow am 16.03. zum 75. Geburtstag Herrn Werner Busacker am 19.03. zum 77. Geburtstag Ortsteil Alt Jabel Frau Giesela Schult am 19.03. zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Niebelschütz am 12.03. zum 70. Geburtstag Herrn Erhard Barda am 27.03. zum 72. Geburtstag Frau Elli Ingrid Tatar am 13.03. zum 71. Geburtstag Frau Louise Meinke am 28.03. zum 96. Geburtstag Frau Christa Frahm am 20.03. zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Sehlandt am 24.03. zum 73. Geburtstag Ortsteil Woosmer Herrn Dieter Kripstädt am 29.03. zum 73. Geburtstag Herrn Joachim Bauers am 12.03. zum 70. Geburtstag Herrn Egon Wilk am 30.03. zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Warnk am 20.03. zum 74. Geburtstag

Leistungen und Lösungen anbieten. Das können wir nur, wenn wir Sehr geehrter Herr Walter Klamann, genau wissen, was unsere Unternehmen bewegt und wo der Schuh drückt“, so Berit Steinberg, Geschäftsführerin der Wifög. Die Befragung findet im Rahmen des vom Ministerium für Soziales der 09. März ist ein besonderer Tag und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern und ESF-geförderten Ak- für Sie. tionsprogramms Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben statt. Die Ein Tag, an dem man gern die Wifög hatte im Januar im Rahmen dieses Aktionsprogramms unter vergangenen Jahre Revue passie- dem Titel „Papa pendelt“ ein Projekt zur Verbesserung der Kinderbe- ren lässt und sich fragt, ob alles treuung für Pendlerfamilien und Menschen, die in Schichtarbeit tätig so gekommen ist, wie man es sich sind, gewonnen. „Wir hoffen auf rege Beteiligung der Unternehmen, vorgestellt hat und ob man Ent- denn auch die Wirtschaftsfreundlichkeit des Landkreises soll bewer- scheidungen wieder genauso treffen tet werden und so können die Ergebnisse dieser Befragung auch als würde. konkrete Arbeitsgrundlage für uns als Verwaltung dienen“, so Landrat Vor allem aber ist es ein Tag der Rolf Christiansen. Freude. Die Auswertung der Befragung wird im März erfolgen. Die Ergeb- Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem nisse werden in der Presse und auf der Internetseite der Wifög veröf- 60. Geburtstag fentlicht. Unternehmen, die nicht angeschrieben werden und sich an der Befragung beteiligen möchten, sind herzlich dazu eingeladen und besonders herzlich und verbinden diese Wünsche mit einem können den Fragebogen oder einen Zugang für die Online-Version Dankeschön für die jahrelange gute Zusammenarbeit. direkt bei der Wifög unter Tel. 03874 620440 oder per Mail info@ Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege neben viel Glück, vor invest-.de abfordern. allem Gesundheit und Freude im Kreise Ihrer Familie.

Mit den besten Grüßen des Amtes Dömitz-Malliß

Thees Weber Amtsvorsteher Leitende Verwaltungsbeamtin

Was bewegt Wertstoffhof Malliß die Wirtschaft? Ab dem 12.03.2011 ist der Wertstoffhof in Malliß wieder regelmäßig Ist der Fachkräftemangel in den Unternehmen schon angekommen? geöffnet, und zwar immer am Sonnabend in den geraden Kalenderwo- Was tun Unternehmen für Familienfreundlichkeit und Personalent- chen des Jahres in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. wicklung? Welche Unterstützungs- und Kooperationsbedarfe haben Unternehmen? Diese und viele weitere Fragen stellt die Wirtschafts- Im Monat März 2011 können Sie Ihre Abfälle somit am förderungsgesellschaft des Landkreises Ludwigslust (Wifög) in den •12.03.2011 (10. Kalenderwoche) und nächsten Tagen rund 300 Unternehmen im Rahmen einer großan- •26.03.2011 (12. Kalenderwoche), gelegten schriftlichen Befragung im Landkreis. Ziel ist es, die Un- im Monat April 2011 am terstützungs- und Beratungsangebote der Wifög zu optimieren und •09.04.2011 (14. Kalenderwoche), Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu entwickeln. •23.04.2011 (16. Kalenderwoche) „Wir möchten den Unternehmen unserer Region maßgeschneiderte im Wertstoffhof abliefern. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 5 Bei der Annahme von Bauschutt wird zwischen reinem Bauschutt und gestaltet werden. In den letzten Monaten übernahm diese Gestaltung verunreinigtem Baumischabfall/Restabfall unterschieden. Reiner Bau- Frau Petra Schulz aus Niendorf a. d. R. schutt darf nur Ziegelbruch, Betonbruch, Dachpfannen, Keramik, Flie- Als Hobbymalerin hat sie uns wahre Kunstwerke zur Verfügung ge- sen und/oder Tonrohre enthalten. Enthalten die Bauabfälle Teile von stellt und wir waren begeistert und angetan von diesen Arbeiten. Wir Gasbeton, Ytong, Sauerkrautplatten, Holz, Plastik, Rigips, Fermazell danken Frau Schulz auf diesem Wege recht herzlich für diese wun- usw., gelten sie als verunreinigt und werden als Baumischabfall bzw. derbaren Arbeiten und wünschen ihr auch weiterhin viel Freude beim Restmüll eingestuft. Malen. Die neue Ausstellung wird über das Gymnasiale Schulzentrum „Fritz Für die Abfallannahme sind folgende Entgelte zu zahlen: Reuter“ Dömitz gestaltet und wir freuen uns schon auf die Kinder- zeichnungen. Abfallart Abnahmeentgelt je Menge Weber ______LVB - Altholz 6,00 €/0,5 cbm - Altfenster 8,00 €/0,5 cbm - Bauschutt (sauber) 10,00 €/0,5 cbm - Baumischabfall (nicht sortierfähig) 20,00 €/0,5 cbm - Restabfall 20,00 €/0,5 cbm Verkauf eines Wohngrundstückes Garten- und Parkabfall (Grünschnitt) sowie Schrott werden entgeltfrei in Dömitz angenommen. Das Mindestentgelt für Mindermengen bei sortierten entgeltpflichtigen Die Stadt Dömitz bietet folgendes Mehrfamilienwohnhaus in der In- Abfällen beträgt 6,00 € und bei nicht sortierfähigen Abfällen werden nenstadt von Dömitz zum Verkauf an: 10,00 € fällig. Lage: 19303 Dömitz, Rathausplatz 2 Alle nicht aufgeführte Abfallarten können nicht im Wertstoffhof abge- Grundstücksfläche: 259 qm geben werden. Hier sind die im Abfallratgeber des Landkreises Lud- Gesamtwohnfläche: 277 qm mit 5 Wohneinheiten wigslust genannten Regelungen gültig. Mindestgebot: 120.000,- EUR

Ihr Ordnungsamt Das Grundstück liegt direkt im Stadtzentrum gegenüber dem Rathaus. Es ist ein Eckgrundstück und grenzt an die kommunalen Straßen „Tor- Amtserntefest 2010 straße“ und „Rathausplatz“. Das Gebäude wurde als ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus in Für viele noch in guter Erinnerung ist das Amtserntefest 2010 in der Fachwerkbauweise errichtet und wird jetzt als Mehrfamilienhaus ge- Gemeinde Neu Kaliß. nutzt. Es ist zweigeschossig, besitzt eine Teilunterkellerung und das Die Highlights sind jetzt auf einer DVD zusammengefasst. Erhältlich Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. ist diese unter www.dvdshop-mv.de. Das Baujahr wird geschätzt auf 1820. Ein umfassende Sanierung und Modernisierung des Mehrfamilienhauses erfolgte 1999. Das Gebäude ist mit einer Erdgasheizung ausgerüstet. Die Abwasserbeseitigung er- folgt über einen zentralen Kanalanschluss. In 2010 wurden an der Außenfassade sämtliche Holzteile (Fachwerk, Wir gratulieren allen Fenster) neu angestrichen. Im Erdgeschoss befinden sich drei Zweiraumwohnungen und im Obergeschoss eine Vierraum- und eine Zweiraumwohnung, die derzeit Mädchen und Frauen recht alle vermietet sind. Außer einem kleinen Innenhof ist die Grundstückfläche fast ganz herzlich zum Internationalen überbaut. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Frauentag. Stadt Dömitz. Das Gebäude befindet sich unter Denkmalschutz und wird in der Denkmalliste de Landkreises Ludwigslust als Einzeldenk- mal geführt. Das Verkehrswertgutachten kann eingesehen werden im Amt Dö- mitz-Malliß, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Ansprechpartner Frau Harnack, Telefon 038758/31628, Zimmer 28. Ein Dankeschön für Frau Petra Schulz An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote.

Besucher und Mitarbeiter der Amtsverwaltung freuen sich immer, wenn die Flure in unserem Haus künstlerisch und abwechslungsreich Foto: S. Harnack 6Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Straßensperrung und Änderung des Linienverkehrs der LVG zum Straßenkarneval in Dömitz Verkauf eines Wohngrundstückes in am 06.03.2011 Woosmer Die Gemeinde Vielank bietet folgendes Wohngrundstück in Woosmer Am Sonntag, dem 06.03.2011, findet der Straßenumzug der befreun- zum Verkauf an: deten Karnevalsvereine Dömitz, Tripkau, Woosmer und Neu Kaliß in Lage: 19303 Vielank OT Woosmer, Dömitz statt. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist die Innenstadt Zum Blau 5 gesperrt. Wir bitten dies rechtzeitig bei der Parkplatzsuche zu beachten. Grundstücksgröße: ca. 1.800 qm, muss noch eingemessen Umleitungen und Parkverbote sind ausgeschildert. Die Haltestelle der werden Bruttogrundfläche: ca. 500 qm Buslinie 58 in der Roggenfelder Straße wird um 12:50 Uhr noch an- Mindestgebot: 60.000 € gefahren. In der Zeit danach bis 18:00 Uhr werden auch die innerstäd- tischen Haltestellen nicht angefahren. Die Bushaltestelle vom Busbahn- Das Grundstück ist mit einem kombinierten Wohn- und Gewerbehaus hof wird als Ersatzhaltestelle in die Ludwigsluster Straße verlegt. sowie einem Nebengebäude bebaut. Der größte Teil des Gebäudes wurde als Kindergarten genutzt. Dem- entsprechend sind auch die Räume, die Küche und der Sanitärbereich hergerichtet und ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich außerdem eine ehemalige Mietwohnung, die gegenwärtig nicht vermietet ist. Das Gebäude ist teilunterkellert und das Dachgeschoss ist ausgebaut. In den 90er-Jahren wurde eine Gasheizungsanlage eingebaut sowie teilweise neue Fenster und Türen.

Kulturfördermittel des Landes Weitere Informationen erhalten Sie beim Immobilienmakler Herrn Andreas Timm, Bauernring 6, 19303 Tewswoos, Telefon für die Bibliothek Malliß 038759 20267. An diese Anschrift richten Sie auch bitte die Kaufgebote. Große Freude löste die Mitteilung des Kultusministeriums des Landes über die Bereitstellung von Kulturfördermitteln in der Bi- bliothek Malliß aus. Gemeinsam mit der Fachstelle für Bibliotheken Rostock wurden 10 kleine Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern ausgesucht, die diesen Bonus erhielten. Grundlage für diese Entscheidung waren auch die Ergebnisse der Landesstatistik. Inzwischen sind Romane und Sachliteratur im Wert von mehr als 2.500,00 € in der Bibliothek Malliß angekommen und werden von den fleißigen Lesern bestaunt. Diese sehr gut ausgewählten Medien tragen wesentlich zur Ak- tualisierung der Bestandes bei und sind ein großer Beitrag zur Bestandserneuerung. Bis die Bücher ausleihfertig bearbeitet sind wird es noch ein kleines bisschen Zeit vergehen, aber dann wer- den sie mit Sicherheit viele Interessenten und vielleicht auch neue Leser finden.

Text und Foto: Ingrid Henning

Foto: S. Harnack

RECHTSANWALT Daniel Lierow

Goethestraße 13 ·19303 Dömitz Tel.: 038758 /36320 Fax: 038758 /36322 Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 7

Auch an der Grundschule wurde dieses Turnier mit Begeisterung durchgeführt. Hier konnten sich folgende Schüler durchsetzen: Mädchen: Hanna Lochow Nora Kirst Vorlesewettbewerb der 5. Klassen Stella Willuweit Jungen: Danijar Wolgast Die Fünftklässler stellten ihre Lesefertigkeiten vor großem Publikum Nino Weinberg unter Beweis. Pascal Bunge Die jeweils zwei Besten der Klasse wetteiferten mit ihren Konkur- renten um die ersten drei Plätze. All diesen Sportlern unseren herzlichen Glückwunsch. Sie werden am In der ersten Runde war es für die Jury nicht ganz einfach, denn alle 7. Mai 2011 am Landesfinale der 28. Mini-Meisterschaften in Gnoien überzeugten durch eine wirklich tolle Leistung. Auch die Buchaus- teilnehmen. wahl war sehr vielfältig und motivierte hoffentlich den einen oder an- Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helfer vom Dömitzer SV 06! deren Zuhörer aus dem Publikum zum Lesen. Der sinnerfassende Vor- Der DSV wünscht allen Schülern in Gnoien viel Erfolg. trag des unbekannten Textes im zweiten Teil des Wettbewerbs gelang jedoch nicht allen gleich gut. Holger Braun Hier spielte sicher auch die Aufregung der Schüler eine nicht unbe- deutende Rolle. Die Erstplatzierten waren am Ende: 1. Selma Alexandra Kalz (Klasse 5b) 2. Nathalie Abraham (Klasse 5b) 3. Julia Permin (Klasse 5a). Herzlichen Glückwunsch! Wir danken der Jury - bestehend aus der Stadtbibliothekarin Frau Frie- mann-Jennert sowie den Schülern der 7. Klasse Sophie, Eva, Justin und Max für ihre Unterstützung. S. Bannow

Foto: Monika Wilkens

Schade, schon wieder vorbei ...

…sind unsere Winterferien. Jeden Tag volles Haus im Hort. Im- mer stand ein tolles Angebot auf dem Plan. Der DSV 06 berichtet Sei es der Besuch bei Gerda im Ju- gendclub, ein Sportvormittag in der Am 2. Februar 2011 fanden am Gymnasialen Schulzentrum in Dömitz Turnhalle oder bei uns zu Gast Frau Siegel, die uns etwas von ihrer Mal- die „Mini-Meisterschaften“ im Tischtennis statt. kunst erzählte. Um 14 Uhr begannen 28 Teilnehmer der 5. und 6. Klassen mit den Die Höhepunkte waren wie immer der Spielen. In hart umkämpften Sätzen spielten die jungen Tischtennis- Ausflug ins Salü nach Lüneburg und freunde um den begehrten Sieg! der Kinobesuch in Salzwedel. Die Meisterschaften endeten gut gelaunt mit folgenden Platzie- Bei vielen Bastelangeboten konnte je- rungen: der seine Kreativität ausleben. Großen Spaß machte uns das Gemein- 5. Klassen 1. Daniel Fischer schaftswerk „Schneemann“. Mit Ak- 2. Nick Meier kuschrauber, Pinsel, Hammer und Nagel ging es hier zu Werke. 3. Jörn Ragwitz Jetzt schmückt er den Eingang unseres Hortes. 6. Klassen 1. Lucas Schütt Mit gesammelter Energie kann es jetzt mit der Schule wieder losgehen. 2. Lucas Hube 3. Jan-Ole Krickhahn Text und Foto: Manuela Müller, Erzieherin 8Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Neues aus der Kita Conow Eine schöne Winterwanderung führte die Kinder der Ferienspiele des Hortes Neu Kaliß durch den Jägerkamp zum Waldmuseum des Forst- Im Kindergarten Conow wird ab dem Monat März die Arbeit in einer amtes. Sie wurden von Herrn Mundt erwartet, der sie auf gekonnte Art „Integrativen Gruppe“ begonnen. Wir eröffnen somit eine neue Kin- und Weise mit den Ausstellungsstücken sowie mit den Bewohnern des dergartengruppe mit bis zu 15 Plätzen, davon 4 Integrationsplätze. Wildschweingeheges bekannt machte. Die Kinder waren ganz Ohr Auf diese neue Herausforderung freuen sich besonders die ausgebil- und löcherten den Gastgeber mit tausend Fragen. deten Fachkräfte und unser gesamtes Team. Danke auch an Sylvia, die an heißen Tee und leckeres Gebäck gedacht hatte. Text und Foto: Marion Gösicke (Leiterin) Text und Foto: Käti Geister

„Jugend musiziert“

Am letzten Januarwochenende fand in Schwerin die erste Runde des diesjährigen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ für die Region West- mecklenburg statt. Viele junge Musiker haben sich intensiv darauf vorbereitet, ihr Können in den Wertungen Klavier, Drum-Set, Gesang, Bläserensemble und Streichensemble vor einer fachkundigen Jury un- ter Beweis zu stellen. Aus unserem Amtsbereich nahm das Cello-Trio des Musikhofes Alt Jabel mit den jungen Cellisten Carl-Eric Schuhr, Paul Tuttas und Johannes Keller daran teil. Sie erspielten sich einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb Ende März in Wismar. Herzlichen Glückwunsch!

Text und Foto: Ulrike Keller Besuch im Waldmuseum Kaliß

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde Dömitz Sonntag, 20.03. 08:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 06.03. 17:00 Uhr Kreuzwegandacht 08:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 22.03. Dienstag, 08.03. 16:00 Uhr Gruppenstunde Krankenrunde Schmölen Freitag, 25.03. Mittwoch, 09.03., Aschermittwoch ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.03. Freitag, 11.03. 08:30 Uhr Gottesdienst ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Mittwoch, 30.03. Sonntag, 13.03. 08:30 Uhr Gottesdienst 14:30 Uhr Gottesdienst unfd Seniorenrunde - Bus holt ab Montag, 14.03. Freitag, 01.04. 15:00 Uhr offener Arbeitslosentreff im Gemeinderaum ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum Freitag, 18.03. Sonntag, 03.04. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gemeinderaum 08:30 Uhr Gottesdienst Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 9 Kirchennachrichten 14:30 Uhr Malk Göhren Frauenkreis 19:00 Uhr Männerkreis Freitag, 4. März 19:00 Uhr Kaliß Bibelwoche „Zwischen Himmel und Er- 18:00 Uhr Eldena Weltgebetstag im Gemeindehaus de“ 19:00 Uhr Dömitz Winterkirche (Slüterplatz 9) Weltgebets- Freitag, 25. März tag 19:00 Uhr Eldena Filmabend „Wie viele Brote habt ihr?“ Sonnabend, 26. März nach einem Gottesdienstentwurf von 17:00 Uhr Dömitz Gottesdienst Frauen aus Chile (Achtung Änderung: Am letzten Wo- anschließend Imbiss mit verschiedenen chenende im Monat ist bis auf weiteres Brotsorten in Dömitz am Sonnabend um 17 Uhr der 19:00 Uhr Neu Kaliß Weltgebetstag aus Chile Gottesdienst.) (mit Bildern, Weltgebetstagsordnung und Sonntag, 27. März Kulinarischen Kostproben) 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst Sonntag, 6. März 10:00 Uhr Kaliß Gottesdienst 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst 10:00 Uhr Eldena Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr Eldena Gottesdienst im Gemeindehaus Montag, 28. März In Polz, Neu Kaliß und Dömitz kein Got- 16:00 Uhr Dömitz Konfirmandentreff Pfarrhaus tesdienst Dienstag, 29. März (Pastor Kunas ist bis zum 27. März im 09:00 Uhr Eldena Frauenfrühstück Urlaub. Vertretung : Pastor Tuttas aus Mittwoch, 30. März Alt Jabel: Telefon: 038759/20234) 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück“ 60+ „ Dienstag, 8. März 18:00 Uhr Eldena Andacht in der Fastenzeit 19:00 Uhr Woosmer Bibelabend Sonnabend, 2. April Aschermittwoch, 9. März 10:00 Uhr Dömitz Kindertreff Pfarrhaus 14:00 Uhr Polz Frauentreff Sonntag, 3. April 18:00 Uhr Eldena Andacht in der Fastenzeit 11:00 Uhr Propsteigottesdienst Neustadt Glewe 19:00 Uhr Woosmer Bibelabend anlässlich der Verbindung der Propsteien Donnerstag, 10. März Dömitz und Ludwigslust 14:00 Uhr Klönstunde Mittwoch, 6. April 15:00 Uhr Eldena Eltern-Kind-Gruppe 18:00 Uhr Eldena Andacht in der Fastenzeit 19:00 Uhr Woosmer Bibelabend 19:30 Uhr Neu Kaliß Kirchgemeinderat Evang.-luth. Kirchgemeinde Neu Kaliß Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst Dienstag 14:30 Uhr 4. Klasse 10:00 Uhr Eldena Gottesdienst mit Kirchenkaffee 15:30 Uhr 5. + 6. Klasse 10:00 Uhr Woosmer Gottesdienst Mittwoch 15:00 Uhr 2. Klasse 10:00 Uhr Neu Kaliß Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 16:30 Uhr Konfirmanden „Herzlich willkommen in Chile“ Donnerstag 14:30 Uhr 3. Klasse 14:00 Uhr Gorlosen Gottesdienst 16:00 Uhr Vorkonfirmanden (7. Klasse) Dienstag, 15. März - Wir laden zur Bibelwoche ein unter dem Thema „Zwischen Him- 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend mel und Erde“ Kaliß Dienstag, 22. - Donnerstag, 24. März 19 Uhr 19:00 Uhr Alt Jabel Bastelkreis -1. Mai Tauffest der Propstei in Neu Kaliß Mittwoch, 16. März -Kirchentag Dresden 1. - 6. Juni 18:00 Uhr Eldena Andacht in der Fastenzeit 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Donnerstag, 17. März Evang.-luth. Kirchgemeinde Dömitz 10:00 Uhr Dömitz Seniorenheim Gesprächsrunde 14:30 Uhr Liepe Bibelkreis Kindertreff alle drei Wochen um 10:00 Uhr am Sonnabend im Pfarr- 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend haus Dömitz. 19:00 Uhr Eldena Frauenkreis Konfirmandentreff alle 14 Tage am Montag. Freitag, 18. März Die Termine können im Pfarrbüro erfragt werden, zusätzlich in der 14:30 Uhr Neu Kaliß Seniorennachmittag „Ausblicke“ Tageszeitung. Sonnabend, 19. März Chorproben: 09:30 Uhr Eldena Kindervormittag Jeden Montag um 19:00 Uhr 17:00 Uhr Polz Gottesdienst Gesprächsrunden im Seniorenheim: Sonntag, 20. März Ab März jeden 3. Donnerstag im Monat um 10:00 Uhr 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst (Pastor Kunas ist bis zum 27. März im Urlaub. Vertretung: 10:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst Pastor Tuttas aus Alt Jabel: Telefon: 038759/20234) 10:00 Uhr Alt Jabel Gottesdienst mit Kindergottesdienst 10:00 Uhr Eldena Gottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinden Eldena 14:00 Uhr Glaisin Gottesdienst Dienstag, 22. März und Gorlosen 19:00 Uhr Kaliß Bibelwoche „Zwischen Himmel und Er- de“ Kinderkirche: Mittwoch, 23. März Eldena: Klasse 1 - 2 Dienstag 13:30 Uhr Grundschule 14:00 Uhr Eldena Seniorennachmittag Klasse 3 - 4 Dienstag 15:00 Uhr Gemeindehaus 18:00 Uhr Eldena Andacht in der Fastenzeit Klasse 5 - 6 Mittwoch 16:30 Uhr Gemeindehaus 19:00 Uhr Kaliß Bibelwoche „Zwischen Himmel und Er- Gorlosen: Donnerstag 15:30 Uhr de“ Gitarrengruppe mit Frau Wehland: Donnerstag, 24. März Eldena: Mittwoch 17:30 Uhr 15:00 Uhr Eldena Eltern-Kind-Gruppe Gorlosen: Donnerstag 16:30 Uhr 10 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Flötengruppen mit Frau Ehlert: Pastorin Eldena: Montag 18:30 Uhr Anja Kiesow Mittwoch 15:00 Uhr Altonaer Straße 7 Gorlosen: Montag 13:45 Uhr 19294 Eldena Tel. 038755/20404 Donnerstag 16:30 Uhr Konfirmandengruppe: Dienstag um 16:30 Uhr Kirchenchor: Kirchgemeinde Conow Montag um 19:00 Uhr Gottesdienst Conow Posaunenchor: Mittwoch um 19:00 Uhr jeden Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Niendorf Die Jahreslosung für 2011: Sonnabend, 19. März, 17:30, Kapelle Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse Gesungenes Abendgebet in der Passionszeit mit Gutem. dienstags und freitags, 18:30 Uhr Römer 12 Vers 21 Bibelkreis Mittwoch, 9. und 23. März, 19:30 Uhr, Pfarrhaus Gemeindepädagogin Seniorenkreis Astrid Wehland Donnerstag, 10. März, 14:00 Uhr, Pfarrhaus Bahnhofstraße 21 Arbeitseinsatz Kirchhof und Pfarrhof 19294 Eldena Tel. 038755/33711 Sonnabend, 19. März ab 8:30 Uhr

05.03.2011 18:30 Uhr Preisskat und Knobeln in der FFw Neu Ja- VHS-Programm bel 05.03.2011 13:30 Uhr Schlüsselübergabe des DCC vor dem Rat- Demnächst beginnende Kurse in haus in Dömitz Ludwigslust und Umgebung 05.03.2011 19:11 Uhr Programmveranstaltung des NKCC in der Sporthalle Neu Kaliß Datum Zeit Kurs-Nr. Titel Gesellschaft/Politik/Recht 05.03.2011 20:00 Uhr Programmveranstaltung des DCC im Kul- Auf Anfrage 116 Grenzerfahrungen (ganzjährig durchführ- turhaus Dömitz bare Exkursion) 05.03.2011 19:30 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin 116-1 Gegend erkunden (Exkursion für Grup- „mit Veriehrung Doktor Reuter“ Glück- pen, Betriebe usw.) wunsch-Programm zum 200. Geburtstag 07.04. 18.30 106-3 Besonderheiten des Rentengesetzes für von Fritz Reuter im Vielanker Brauhaus ehemalige DDR-Bürger 06.03.2011 14:00 Uhr Großer Straßenkarneval mit Umzug in Dö- 05.05. 18.30 106-4 Achtung -richtige Rente? mitz (Stadtgebiet) Kultur/kreatives Gestalten 09.03.2011 17:30 Uhr Plattdeutscher Abend „Geschichten ut 04.06., 10.00 215 Steinstunden (Speckstein-Workshop) Wolfgang Nowe sein Böker“ im Senioren- 06.05. 17.30 238-3 Scottish Country Dance (im Breetzer club Dömitz mit den „Doemser Plattsna- Herrenhaus) ckers un Frünn´“ e. V. 14.05. 12.00 229 Der eigene Traumfänger (in ) 09.03.2011 Präsidententreffen der Karnevalsvereine in Gesundheit Goldberg 27.04., 18.00 302 Nordic Walking 10.03.2011 Frauentagsfeier des SoVD Ortsverband Dömitz im Seniorenclub Dömitz Berufliche Weiterbildung/EDV 12.03.2011 20:00 Uhr Frauentags-Party mit Tanz im Vielanker 04.04. 18.00 503 Kaufmännische Buchführung (Aufbau- Brauhaus kurs) 13.03.2011 Rentnernachmittag im Dorfgemeinschafts- 05.04. 18.00 521 Tabellenkalkulation mit Excel (Grund- haus Neu Jabel kurs) 29.04. 18.00 542-3 Adobe Photoshop (Aufbaukurs) 19.03.2011 19:00 Uhr „Schwarze Grütze“, Haus des Waldes Ka- 24.05. 18.00 530 Präsentieren mit PowerPoint liß 21.06. 18.00 540 Datenverwaltung mit ACCESS (Grund- 24.03.2011 15:00 Uhr Gesprächsrunde des Seniorenverbandes kurs) BRH, Ortsverband Dömitz in der Gaststät- te „Elbcafé“ Dömitz (Thema: Kulturelle Nähere Informationen, Anfragen und Anmeldungen bitte unter der Schwerpunkte und die touristische Ent- Telefonnummer 03874-6241134 oder unter www.kreis-lwl.de/vhs. wicklung im Jahr 2011 im Amtsbereich Dömitz-Malliß) 25.03.2011 20:30 Uhr Der lustige Käpten Schilling mit seinem Schifferklavier im Vielanker Brauhaus Re- staurant Veranstaltungskalender März 2011 26.03.2011 20:00 Uhr 100 Jahre Humor von Reuter bis Loriot, aufgeführt von dem MusikComerett „Die 04.03.2011 19:00 Uhr Festveranstaltung 20 Jahre Angelverein Kichererbsen“ im Vielanker Brauhaus „Rögnitztal Tewswoos“ e. V. im Vielan- 26.03.2011 14:00 Uhr Mitgliederversammlung des Kleingarten- ker Brauhaus verein „Elbaue“ e. V. Dömitz im Elb-Café Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 11

Mit Thomas Bentien Informationsabend durch Norwegen Am 21.03.11 findet um 19:00 Uhr im Haus des Waldes in Kaliß ein Vortrag von Walter Thiel anlässlich zum Internationalen Jahr der Fotoschau in drei Teilen Wälder statt. Thema: „Der Wald in Mecklenburg- Vorpommern“ Reisen Sie mit mir durch ganz Norwe- Walter Thiel, Jg. 1937, ist ausgebildeter Revierförster und Dipl.-Ing. Öko- nom. Er war viele Jahre bei der Landesregierung als Referatsleiter für Na- gen am Donnerstag, 17. März 2011, turschutz im Wald und Moor tätig und mit für den Aufbau der Naturparke 19.30 Uhr im Pulverkeller Festung in M-V verantwortlich. Walter Thiel wird seinen Bildband „Der Wald Dömitz in M-V“ vorstellen. Einfühlsam und unterhaltsam zeigt er den Wald nicht Eintritt: 5,00 € nur als Ort mannigfaltig vernetzter Lebensgemeinschaften, gibt nicht nur einen kurzen Überblick zur Geschichte des Waldes, sondern geht auch auf In freundlicher Zusammenarbeit die Besonderheiten der Wälder im Lande ein. Dabei gibt er eine Übersicht mit Bibliothek und Museum Dömitz über Wälder, Forsten und Baumarten, über die Waldentwicklungsverläufe und stellt auch die vielfältigen Anforderungen an den Wald als Erho- lungs- und Wirtschaftsfaktor vor. Eintritt: 3,00 EUR Rink Forstamtsleiter Veranstaltungshinweis „Schwarze Grütze“ am 19.03.2011 Zu einem interessanten Sonntag laden der Jugendclub Malliß, der Chronikverein und die Bibliothek am 03.04.2011 in die Ludwigslu- im Haus des Waldes ster Str. 2 ein. Am 19.03.2011 um 19:00 Uhr findet traditionell im Haus des Waldes in Kaliß anlässlich des Internationalen Frauentages ein Kulturpro- Auf dem Programm stehen: gramm statt. In diesem Jahr ist das Leipziger Kabarett „Schwarze -Osterbasteln für Kinder und Erwachsene Grütze“ mit ihrem Programm „Bühnenarrest zu Gast. In Sachen Mu- -Malen für Kinder sikkabarett gehört die SCHWARZE GRÜTZE gegenwärtig zu den Le- -Einblicke in die umfangreiche Arbeit der Chronisten ckerbissen der deutschen freien Szene. Wenn schwarzer Humor eine -Bücherflohmarkt Gratwanderung ist, dann sind die beiden Künstler wirkliche Seiltän- -Handarbeiten, gemeinsam mit dem Heimatverein Grebs zer. Mit schrägen Songs und scharfkantigen Wortspielen bohren sie -Ausstellung verschiedener Handarbeiten, bitte bringen Sie auch sich respektlos in die Orangenhaut unserer Gesellschaft. Der Eintritt Ihre Exponate mit beträgt 13,00 EUR (Einlass ab 18:00 Uhr). Gastronomie ist vor Ort. -Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen Nach den ausverkauften Frauentagsveranstaltung der vergangenen Jahre, bitten wir alle interessierten Bürger sich persönlich oder tele- Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und versprechen Ihnen fonisch Eintrittskarten über das Forstamt Conow (Tel. 038758/3680) einen abwechslungsreichen Sonntag. reservieren zu lassen. Rink I. Henning Forstamtsleiter

mit folgender Tagesordnung ein: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 7.3.2010 3. Jahresbericht des Vorstandes Angelsportverein „Früh auf“ 4. Ehrungen 5. Kassenbericht Dömitz von 1922 e. V. 6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung 7. Neuwahl eines Kassenprüfers Mitglied des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. 8. Vorhaben und Aufgabenstellungen für das Jahr 2011 (Anerkannter Naturschutzverband gem. § 29 BNatSchG) 9. Mitgliedschaft im Landesanglerverband M-V e. V. a) neue Verbandssatzung Einladung b) LAV-Beiträge ab 2012 Hiermit lade ich die Mitglieder unseres Vereins für c) Jahresangelberechtigungen (LAV/Binnenfischerei) ab 2012 Sonntag, den 13. März 2011, 14:00 Uhr 10. Verschiedenes in die Aula der Regional-Schule „Fritz Reuter“ in Dömitz, Roggen- Dömitz den 12. Februar 2011 felder Str. 30 zu unserer Hans Köhler ordentlichen Jahresmitgliederversammlung 1. Vorsitzender 12 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 In Dömitz

Medizinische Fußpflegebehandlung •Nagelpflege •Hautpflege •Massage Fußpflege- und Kosmetikpraxis Kerstin Köhler Öffnungszeiten: Mo. 9-12Uhr/nachmittags Hausbesuche Di. vormittags Hausbesuche/14 -18Uhr Mi. Hausbesuche Do. vormittags Hausbesuche/14 -20Uhr Fr. 8-14Uhr telefonische Terminabsprache weiterhin möglich! LENZENER STR. 41 ■ Fenster 19303 KLEIN SCHMÖLEN TEL.: 038758 /35645 ■ Dachfenster (VELUX) ■ Türen (Innen+Außen) ■ Wintergärten ■ Jalousinen ■ Garagen-Schwingtore Andreas Lemke ■ Schlüsselservice Ludwigsluster Straße 11 ■ Innenausbau 19294 Malliß ■ Fliesenleger

Wir bieten an: Vollbiologische Kläranlagen für 4EW ab 2750,00 €einschließlich Einbau (zzgl. Steuer) Wir beraten Sie gern in Fragen • Vollbiologische Kleinkläranlagen aus Beton oder Kunststoff •Nachrüstung für vorhandene Anlagen •Schilfbeetanlagen •Wartung Ihrer Kleinkläranlagen Erd- und Tiefbau Polz GmbH Kläranlagen -Zaunbau -Baggerarbeiten -Pflasterungen Dömitzer Straße 25 •19303 Polz Telefon 038758 240 41 •0170 9055515 Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 13

UNTERWEGS in Malliß

Friseurhandwerk „Neue Linie“ e.G. Damen- u. Herrenfriseur LTG-SB-Station 19303 Dömitz ·Wallstraße 2 Tel. 03 87 58/2 40 06 Hans-Peter Eckstein Inh. Silke Eckstein 19294 Malliß ·Fritz-Reuter-Platz 4 Ludwigsluster Straße 79 ·19294 Malliß Tel. 03 87 50/2 03 53 Telefon: 03 87 50/80 10 ·Telefax: 03 87 50/80 12

19294 Neu-Kaliß ·Marktplatz 1a - Anzeige - Tel. 03 87 58/2 65 00 Der Kleine Weltladen in Malliß

Hier bekommen Sie (fast) alles - und dazu noch satte Rabatte!

Fritz-Reuter-Platz 14 Öffnungszeiten: 19294 Malliß Mo. -Fr.:9.00 -18.00 Uhr Tel.: 03 87 50/2 03 56 Samstag: 9.00 -13.00 Uhr Fax: 03 87 50/2 03 59

OLAR WÄRMEPUMPE STATTS Motorsägenservice Tagund Nutzen Sie Sonnenenergie mit einer Ab sofort Motorsägenlehrgänge Nacht bei jedem Wetter Torsten Klüß Warmwasser-Wärmepumpe

Ludwigsluster Straße 67 19294 Malliß

Tel./Fax: 03 87 50/2 04 57 ·Handy: 0173/2 17 13 86 14 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Fischereischeinlehrgang sonstart und -abschlussfahrt mit dem befreundeten Harley Chapter aus . Am Anfang dieses Jahres führt unser Verein Es wird auch in diesem Jahr jeden ersten Sonntag im Monat die ge- den 6. Lehrgang meinsame Ausfahrt stattfinden. zum Erwerb des Fischereischeines durch. Die Schulungen finden immer am Wochenende statt. D. Dahnke Erster Schulungstag ist Sonnabend, der 19. März 2011. Um 09:00 Uhr geht es in der Gaststätte „Zur Torbrü- cke“ in Dömitz los. Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr von 85,00 EUR. Kinder bzw. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 45,00 EUR. In den genannten Beträgen ist die Prüfungsgebühr von 15,00 EUR für Kinder und Ju- gendliche, bzw. 25,00 EUR für Erwachsene bereits enthalten. Die Gebühr wird bei Anmeldung fällig. Als weitere Schulungstage sind Sonntag, der 20.03.2011, Sonnabend, der 26.03.2011, und als Prüfungstermin Sonntag, der 27.03.2011 vor- gesehen. Bitte meldet euch bis spätestens 12.03.2011 bei Frau Peters im Zoo- und Angelgeschäft Peters am Hafenzentrum an. Hier gibt es wie im- mer, auch weitere Informationen. Der Dömitzer Sportverein 06 Der Verein unterstützt die Teilnehmer durch ausleihen von Schulungs- unterlagen. berichtet! Dömitz, 21.02.2011 Der Vorstand 1. Offenes Tischtennisturnier am 26.03.2011 in Dömitz Die neu gegründete Abteilung Tischtennis des DSV 06 lädt alle Freunde des Tischtennissports zu einem offenen Turnier nach Dömitz Der DCC startet durch ein! Am Samstag, dem 26.03.2011 um 10:00 Uhr, beginnt in der Turnhal- Die Dömitzer Narren starteten an den vergangenen Wochenenden le der Regionalschule (Eingang über den Schulhof) unser 1. offenes mit den ersten Veranstaltungen in die närrischen Tage. Den Zuschau- Tischtennisturnier. ern wurde auch in diesem Jahr ein tolles und abwechslungsreiches Mitzubringen sind Sportzeug und hallentaugliche Turnschuhe! Programm geboten. Stimmungsvolle Musik, humorvolle Bütten und Meldungen erbeten unter Tel. Dömitz 22409 oder am Spieltag bis fantasievolle Tänze begeisterten das Publikum. Am kommenden 9:30 Uhr. Wochenende steht am Samstag, dem 05.03. um 20:00 Uhr der letz- Startgeld für Erwachsene: 1 Euro te Programmabend an, zuvor wird Prinz Enrico I. um 13:30 Uhr den Für Verpflegung wird gesorgt!!! Schlüssel der Stadt am Slüterplatz entgegen nehmen. Am Sonntag, Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung!!! dem 06.03. erleben die Dömitzer den Höhepunkt der Saison, um 14:00 Uhr startet der Straßenkarneval mit dem großen Festumzug. (Die In- Abteilung Tischtennis des DSV nenstadt ist ab 12:00 Uhr gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.) Zu diesem Spektakel des DCC, des NKCC, des CCT und des Faslam- club Woosmer werden wieder mehrere tausend Besucher erwartet. Einladung zum Volleyballturnier Text und Foto: Steffen Frenz Der Dömitzer Sportverein lädt alle Freizeit- und Schülermannschaften sowie Hobby-Mannschaften von Vereinen und Firmen des gesamt- en Amtsbereiches Dömitz/Malliß zu unseren offenen Stadtmeister- schaften ein. Termin: 18.3.2011 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Sporthalle am Elbeweg, Dömitz Startgebühr: keine Anmeldung: bis zum 15.3.2011 unter 038758/22730 oder [email protected] Andreas Schulz Dömitzer Biker schossen scharf

Die Free Biker aus Dömitz sind nicht nur in den warmen Monaten aktiv, sondern auch außerhalb der Saison. Ende Januar trafen sie sich zum Bikerschießen, im Dömitzer Schützenhaus. Nach der Begrüßung und einer kleinen Ansprache durch ihren Bikerchef Motorradfreund Jagdgenossenschaft Jürgen Brachmann, der immer wieder betont, das echte Biker Vor- Grebs-Menkendorf bilder auf den Straßen sein sollen. Beim anschließenden Schießen, ging es um die Pokale die von der Si- Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 18. März gnal Iduna gestiftet wurden. Bei den Frauen belegten C. Dahnke vor 2011 um 19.00 Uhr in der Gaststätte in Grebs. L. Schumacher und R. Beckmann, bei den Männern R. Gazioch vor J. Beckmann und D. Dahnke die ersten Plätze. Besonderer Dank gilt Tagesordnung: auch dem Dömitzer Schützenverein. -Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit In der anschließenden gemütlichen Runde wurden die weiteren Akti- -Wahl des Versammlungsleiters und Bekanntgabe sowie Bestäti- vitäten für das Jahr 2011 geplant. Unter anderem die gemeinsame Sai- gung der Tagesordnung Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 15 -Bericht des Vorstandes Mit 2 Autos starteten wir bei bestem Wetter in Richtung Rövershagen -Kassenbericht bei Rostock in Karls Erlebnis-Dorf. -Aussprache zu den Berichten Wir wollten dort Deutschlands größte Eisskulpturenausstellung besu- -Entlastung des Vorstandes und der Schrift- und Kassenführung chen. -Schlusswort des Jagdvorstehers Beim Eintritt in die 8. Eiszeit empfingen uns winterliche Tempera- Die Versammlung schließt mit einem Essen ab, daher ist eine Teilnah- turen und eine Zauberwelt aus geschnitztem Eis. Wir alle waren alle memeldung erforderlich. fasziniert von der Bärenhöhle, der Wildschwein-Suhle, vom Gespen- Diese ist bis zum Freitag, dem 11.03.2011 zu richten an: sterwald, vom Liebespaar und von den vielen anderen eisigen Figuren. Herrn Joachim Tiede in Menkendorf Tel. 038754/20356 Anschließend versuchten wir unser Können auf der Eisbahn unter Be- Herrn Gerhard Wilck in Grebs Tel. 038750/20241 weis zu stellen. Grebser Landerzeuger GmbH Tel. 038750/20308 Roswitha Schuldt zeigte uns, dass sie das Schlittschuhlaufen noch nicht verlernt hat. Der Vorstand Im großen Markt fiel der Einkauf wegen des umfangreichen An- gebotes an Waren sehr schwer; aber trotzdem fand jeder von uns schließlich doch das passende Geschenk. Nach einem wirklich sehr erlebnisreichen Tag traten wir die Heimrei- se an.

Einladung zur Text: Brigitte Kunze Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Malliß-Conow Jahreshauptversammlung des MTV Zu der am 08.05.2011 um 10:00 Uhr in Grebs einberufenen Jahres- Malliß-Conow mit positiver Bilanz hauptversammlung, Gaststätte Grebs, sind alle Jagdgenossen herz- lichst eingeladen. Am 21.1.11 fand die Jahreshauptversammlung des Malliß-Conower Sportvereins statt. 19 Mitglieder waren in die vereinseigene Klause Tagesordnung: gekommen, darunter auch das älteste Mitglied, Hans Köhn (86). 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Vorsitzende Ilka Amende-Schmidt gab ihren Bericht über die in den 2. Bericht des Vorsitzenden letzten Jahren geleistete Arbeit. In diese Zeitspanne fiel auch die ge- 3. Bericht des Kassenwartes lungene 90-Jahr-Feier des Vereins. 4. Jagdpachtauszahlung Zurzeit gehörten 59 Kinder und 55 Erwachsene den 8 Abteilungen an. 5. Verschiedenes (Diskussion) Die Rednerin dankte allen Übungsleitern. Anschließend wurde über die Beschlussvorlage: „Jedes Vereins- Malliß, den 23.02.2011 mitglied leistet im Jahr zu selbstbestimmten Arbeitszeiten je 4Ar- beitsstunden um und an der Klause und auf dem Sportgelände.Bei Der Vorstand Nichtteilnahme werden vom Verein 5,- Euro je Stunde erhoben. Die Kontrolle übernehmen die Übungsleiter“. diskutiert. Sie wurde mehr- heitlich angenommen. Zur Vereinsarbeit s. a. unter www.malliss.de/mtv und www.id-mal- Fahrt nach Rövershagen liss.de Text und Foto: Reiner Erdmann Für den 8. Februar 2011 hatte sich der Conower Fahrradclub einen Ta- gesausflug vorgenommen.

Malliß berichtet

Wir sind eingezogen! Am Freitag, den 04. Februar 2011 fand das erste Treffen der CHRO- NIKER in den neuen vier Wänden im Jugendclub Malliß statt. An die- Foto: Winfried Laws ser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei Frau Gäth für die tolle 16 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Idee und die Gestattung, diesen Raum nutzen zu dürfen. Des Weiteren ln eigener Sache: gilt unser Dank der Firma COMFORTABLE, die uns in Windeseile Termine und Mitfahrgelegenheiten zu den einzelnen Rennen sind zu ein zweckdienliches Inventar herstellte und einbaute, sowie unserem erfragen unter der Tel. 03875826444, Fahrradpartner Heiddorf, Inh. C. privaten Sponsor, der uns diesen Maxi-Konferenztisch mit Anrichte Henning. zur Verfügung stellte. Das Frühjahr rückt mit großen Schritten heran und die Vorbereitungen für das Ehemaligentreffen der_Meliorationsbauer damit immer näher. In Kürze werden die Einladungen verschickt. Zur Information vorab: Das Treffen wird am Samstag, den 26. März 2011 voraus- sichtlich im Amts-Café (richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer) ab 16:00 Uhr stattfinden. Lothar Wunschik und Günter Hauff als Organisationsteam nehmen Ih- re Hinweise und Rückmeldungen entgegen. Sie können sich aber auch zu allen anderen Themen bei uns CHRONIKERn unter 038750 20302 (P. Saß) oder per E-Mail unter [email protected] melden.

Die Chroniker

Volkssolidarität Neu Kaliß

Die Feierstunde anlässlich des Internationalen Frauen- tages findet am Dienstag, dem 8. März 2011 im Seniorenclub Heiddorf statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Geburtstagsfeier für das I. Quartal 2011 wird am Don- nerstag, dem 17. März 2011, durchgeführt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Wir werden dazu Jungen und Mädchen aus der Kindertagesstätte der Volkssolidarität begrüßen.

Der Vorstand

Karten- und Klönabend Termine für die Programm- Zu einer schönen Tradition geworden ist der Karten- und Klönabend veranstaltungen des NKCC: in Hohenwoos. Alle 4 Wochen treffen sich Einwohner, die Lust und Zeit haben, zum 05.03.2011, 19:11 Uhr Programmveranstaltung in der Sporthalle Neu Kartenspielen in der „Alten Schule“. Gern wird von den Anwesenden Kaliß SKIP-BO und Skat gespielt. 06.03.2011, 14:00 Uhr Umzug in Dömitz mit AfterShow Party im Während des Spiels wird reichlich geklönt, Probleme diskutiert und anstehende Termine und Feste geplant und besprochen. „Pudelkönig“ Alle freuen sich schon immer auf dieses nette Treffen.

Karten gibt es über die Gruppenverantwortlichen oder direkt unter Text und Foto: Rolewo www.nkcc-karneval.de. Restkarten werden bei den Bäckereien Görlitz und Sackel verkauft.

Speedway-Fans trafen sich mit Kevin Wölbert

Mit großer Freude konnte Reinhard Gercke Clubchef in Heiddorf und deren Mitglieder aus Rüterberg und Göhren ihren Gast begrüßen. Anlass war das Speedwayidol Kevin Wölbert, der in seiner schot- tischen Mannschaft sich die Nr. eins erkämpfte und damit den Sieg nach Hause führte. Jens Wölbert erklärte technische Fragen zum Ab- lauf. Es war ein unvergessener Abend mit vielen neuen Eindrücken, alle wünschten Kevin für die neue Saison unfallfreie Rennen und viele Punkte. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 17

Bahnhofstraße 16 ·19294 Malliß ·Tel.: 03 87 50/30 50 ·Fax: 03 87 50/3 05 50 E-Mail: [email protected] Karster Becker-STEUERBERATER Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) -

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE nzeige -A •Existensgründungsberatung •Steuergestaltung •Unternehmensnachfolge •Finanz- und Lohnbuchführung •Jahresabschlüsse und Steuererklärungen UNTERWEGS von Unternehmen, Handwer- kern, Gewerbetreibenden, Haus- und Grundbesitzern, Freiberuflern, Arbeitnehmern in Malliß sowie Rentnern.

Fernsehfachhandel und Antennenbau Meisterbetrieb Horst Tiede Große Auswahl an LED-Fernsehgeräten, SAT-Zubehör Reparatur aller Geräte Bequeme Ratenzahlung möglich BERATUNG •VERKAUF •SERVICE •MONTAGE Am Wasserwerk 10 •19294 Malliß •Tel.: 03 87 50/2 03 09

In der Region ist HorstTiede kein Unbekannter, auch wenn sein Geschäft etwas versteckt liegt. „Wer zu mir will, weiß mich auch zu finden“, erklärt der Chef selbstbewusst, der immer hun‑ dertprozentig hinter dem stünde, was er mache.„Ich lasse nie einen Kunden warten.Wer an‑ ruft,demversucheichauchsofortzuhelfen.“DieFernsehtechnikhatsichindenletztenJahren rasant verändert. Die Einführung des digitalen Fernsehens ist bereits vollzogen. Am 30. April 2012 endet das analoge Fernsehen via Satellit ‑ der digitalen Übertragungstechnik gehört die Zukunft. Dabei liegen dieVorteile des digitalen Zeitalters auf der Hand, mehr Programme, mehr Nutzungsmöglichkeiten und nicht zuletzt eine deutlich bessere Bild‑ und Tonqualität. Sein ganzer Stolz liegt auch darin, dass er die gesamte Programmvielfalt in HDTV als autori‑ sierter SKY‑Fachhändler seinen Kunden bieten kann.

Beratung ‑ Verkauf ‑ Service ‑ Montage AmWasserwerk 10 ‑ 19294 Malliß ‑Tel. 038750/20309 - ige ze An - 18 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011

Finanzamt Hagenow

Bekanntmachung über die Offenle- Amtliche Bekanntmachung gung der Nachschätzungsergebnisse der Bodenschätzung Haushaltssatzung des Amtes Dömitz-

In der Zeit vom 01.03. bis 31.03.2011 werden die Nachschätzungser- Malliß für das Haushaltsjahr 2011 gebnisse aus der Bodenschätzung für die Gemeinden Grebs-Niendorf Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- und Karenz im Finanzamt Hagenow, Zi 210 zu den bekannten Dienst- burg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses des zeiten offen ausgelegt. Amtes Dömitz-Malliß vom 13.12.2010 folgende Haushaltssatzung er- Die offen gelegten Nachschätzungsergebnisse werden den Eigentü- lassen: mern und Nutzungsberechtigten der Flurstücke nicht besonders be- kannt gegeben. § 1 Gegen die Nachschätzungsergebnisse steht den Eigentümern der be- Ergebnis- und Finanzhaushalt treffenden Flächen der Einspruch nach den Vorschriften der Abga- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird benordnung zu. Die Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs beträgt 1. im Ergebnishaushalt einen Monat. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Mit Ablauf der Frist für die Einlegung des Rechtsmittels werden die Erträge auf 2.260.600,00 € offengelegten Nachschätzungsergebnisse unanfechtbar, soweit nicht der Gesamtbetrag der ordentlichen Einspruch eingelegt ist. Aufwendungen auf 2.260.600,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Mit freundlichen Grüßen Aufwendungen auf 0,00 € b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Bagunk Erträge auf 0,00 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € Landesamt für Geoinformation, Landentwicklung und Liegen- der Saldo der außerordentlichen Erträge schaften Niedersachsen und Aufwendungen auf 0,00 € - Regionaldirektion Lüneburg - c) das Jahresergebnis vor der Veränderung Amt für Landentwicklung Lüneburg, Adolph-Kolping-Str. 12, der Rücklagen auf 0,00 € 21337 Lüneburg die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 € Öffentliche Bekanntmachung das Jahresergebnis nach Veränderung der AZ: 01/11 H.A. Sückau Rücklagen auf 0,00 € Flurbereinigungsverfahren Sückau, Landkreis Lüneburg, Verf. Nr. 3 2. im Finanzhaushalt 06 1959 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.232.800,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 2.252.800,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Aufforderung zur Anmeldung von Auszahlungen auf -20.000,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € Ansprüchen für die Abgabe von die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- Holzwerten und Auszahlungen auf 0,00 € c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 € In der Flurbereinigung Sückau fand die vorläufige Besitzeinweisung die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit gem. §§ 65 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zum Stichtag der auf 22.100,00 € Wertgleichheit zwischen altem und neuem Flurstücksbestand zum der Saldo der Ein- und Auszahlungen 23.06.2006 statt. aus Investitionstätigkeit auf -22.100,00 € In diesem Zusammenhang und auch danach durch Änderungen der d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Besitzeinweisung sind Holzbestände entzogen oder neu zugeteilt wor- auf 52.100,00 € den. die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Die Abgabe oder der Zugewinn an Holzwerten sind gegebenenfalls auf 10.000,00 € gem. § 50 Abs. 2 FlurbG in Geld oder anderweitig auszugleichen. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Ist dies bei Ihnen der Fall, werden Sie hiermit gem. § 111 FlurbG auf- aus Finanzierungstätigkeit auf 42.100,00 € gefordert, diese Ansprüche innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom festgesetzt. ersten Tage dieser Bekanntmachung - beim Amt für Landentwicklung Lüneburg anzumelden. § 2 Werden Ansprüche erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist ange- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen meldet oder nachgewiesen, so kann das Amt die bis dahin geltenden Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Festsetzungen (Zu- oder Abgang von Holzwerten ohne Wertaus- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. gleich) durch Zuteilung der neuen Flurstücke im Rahmen der - einweisung gelten lassen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen (Krummel-Clemen) (S) Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 19 § 4 klärung), ab diesem Tage im Amt Dömitz-Malliß im Bauamt, Slüter- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit platz 6, 19303 Dömitz während der Dienststunden: Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 96.100,00 € Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr § 5 Amtsumlage sowie zu den Dienstzeiten Die Amtsumlage wird auf 18,95 v. H. der Umlagegrundlagen festge- von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr setzt. freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr § 6 Stellen gemäß Stellenplan einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangt werden. Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 31,13 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, § 7 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Eigenkapital schriftlich unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel be- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. gründenden Sachverhaltes gegenüber der Stadt Dömitz geltend ge- des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 € macht worden sind (§ 215 BauGB). Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Es wird auf die Bestimmungen des § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € Mecklenburg-Vorpommern hingewiesen. und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 € Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- Dömitz, den 24.02.2011 gungsansprüche für die Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsan- gez. Thees Dienstsiegel sprüche wird hingewiesen. Amtsvorsteher Stadt Dömitz, 19.01.2011 Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 17.12.2010 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.

Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- Geltungsbereich der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der sichtnahme vom 07.03.2011 bis 11.04.2011 im Gebäude der Amtsver- Stadt Dömitz, waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer In der Ortslage Groß Schmölen sind Flächen von der 1. Änderung 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. des Flächennutzungsplanes betroffen als Sonderbaufläche mit Ziel Montag: 09:00 - 12:00 Uhr der Festsetzung „Fotovoltaik“ Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Bekanntmachung der Stadt Dömitz Genehmigung der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dömitz gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414)

Mit Schreiben vom 12. Januar 2011 wurde die am 23.09.2010 von der Stadtvertretung Dömitz beschlossene 1. Änderung des Flächennut- zungsplanes der Stadt Dömitz durch das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung M-V mit einem Hinweis genehmigt, unter dem Aktenzeichen: VIII 430 b - 512.111 - 54024 (1. Änderung). Nach Beachtung des Hinweises und nach Ausfertigung der Planunter- lagen (Planzeichnung, Begründung, Umweltbericht und zusammen- fassende Erklärung) wird die Genehmigung hiermit bekannt gemacht. Mit Ablauf des Tages der öffentlichen Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dömitz in Kraft. Jedermann kann die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes (Plan- zeichnung, Begründung, Umweltbericht und zusammenfassende Er- 20 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 Information aus dem Bauamt

Hinweis an alle Grundstückseigentümer im Sanierungsge- biet der Stadt Dömitz Amtliche Bekanntmachung Alle Eigentümer von Grundstücken im Sanierungsgebiet der Stadt Dö- mitz werden aufgefordert, die bestehenden Fördermöglichkeiten für Haushaltssatzung der Gemeinde Baumaßnahmen am Gebäude wie z. B. die Erneuerung der Fassade, der Fenster, der Haustür, der Dacheindeckung zu nutzen (Kleinteilige Karenz für das Haushaltsjahr 2011 Maßnahme). Weiterhin besteht auch die Möglichkeit der Beantragung von Förderung für die Gebäudesanierung über das Maßnahmepro- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- gramm (Komplettsanierung). burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Der Abschluss der Sanierung des ausgewiesenen Stadtgebietes erfolgt Gemeinde Karenz vom 20.01.2011 folgende Haushaltssatzung erlas- in ca. 6 Jahren. sen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 204.800,00 EUR Gemeinde Grebs-Niendorf , den 21.02.2011 der Gesamtbetrag der ordentlichen Der Bürgermeister Aufwendungen auf 284.200,00 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge Einladung und Aufwendungen auf -79.400,00 EUR b) der Gesamtbetrag der Zu der am Donnerstag, dem 10.03.2011 um 19.30 Uhr im Mehr- außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR zweckgebäude Grebs stattfindenden der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR 18. Sitzung der Gemeindevertretung der Saldo der lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Tagesordnung: c) das Jahresergebnis vor der Öffentlicher Teil: Veränderung der Rücklagen auf -79.400,00 EUR TOP Betreff Vorlage-Nr. die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR durch den Bürgermeister das Jahresergebnis nach 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Veränderung der Rücklagen auf -79.400,00 EUR und Beschlussfähigkeit 2. im Finanzhaushalt 03 Einwohnerfragestunde a) die ordentlichen Einzahlungen auf 173.600,00 EUR 04 Feststellung von Änderungsbedarf zur die ordentlichen Auszahlungen auf 228.100,00 EUR Tagesordnung der Saldo der ordentlichen Ein- und 05 Bestätigung der Tagesordnung Auszahlungen auf -54.500,00 EUR 06 Billigung der Niederschrift der 17. Sitzung b) die außerordentlichen 07 Bericht des Bürgermeisters mit dem Bericht Einzahlungen auf 0,00 EUR aus dem Amtsausschuss und dem ZkWAL die außerordentlichen Auszahlungen 08 Anträge und Anfragen der Mitglieder auf 0,00 EUR der Gemeindevertretung der Saldo der außerordentlichen Ein- 09 Ernennung des Ortswehrführers und seines und Auszahlungen auf 0,00 EUR Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Grebs- c) die Einzahlungen aus Menkendorf zu Ehrenbeamten Investitionstätigkeit auf 58.400,00 EUR 10 Benutzungs- und Entgeltordnung der 0089/11 die Auszahlungen aus Investitions- Gemeinde Grebs-Niendorf für das Festzelt tätigkeit auf 70.100,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Nichtöffentlicher Teil: aus Investitionstätigkeit auf -11.700,00 EUR TOP Betreff Vorlage-Nr. d) die Einzahlungen aus 11 Bericht der Ausschussvorsitzenden Finanzierungstätigkeit auf 66.200,00 EUR 12 Anträge und Anfragen der Gemeindevertreter die Auszahlungen aus 13 Grundstücksangelegenheiten 0087/10 Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR 14 Personalangelegenheiten der Saldo der Ein- und Auszahlungen 15 Pachtvertragsangelegenheiten 0088/11 aus Finanzierungstätigkeit auf 66.200,00 EUR festgesetzt. Öffentlicher Teil: 16. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil § 2 17. Schließen der Sitzung Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen gez. Detlef Schranck F. d. R. B. Bielke Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Bürgermeister rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 21 § 3 03 Einwohnerfragestunde Verpflichtungsermächtigungen 04 Feststellung von Änderungsbedarf zur Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Tagesordnung 05 Bestätigung der Tagesordnung § 4 06 Billigung der Niederschrift der 9. Sitzung Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 07 Bericht des Bürgermeisters mit dem Bericht Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung aus dem Amtsausschuss und dem ZkWAL der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 8.000,00 EUR 08 Anträge und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung § 5 Nichtöffentlicher Teil: Steuersätze TOP Betreff Vorlage-Nr. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 09 Personalangelegenheiten 1. Grundsteuer 10 Beratung über Grundsteuer B a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 200 v. H. Öffentlicher Teil: b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 11. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil 2. Gewerbesteuer auf 250 v. H. 12. Schließen der Sitzung

§ 6 gez. Willfried Pagung F. d. R. S. Johnke Stellen gemäß Stellenplan Bürgermeister Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital Amtliche Bekanntmachung Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 924.884,98 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Haushaltssatzung der Gemeinde zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 924.884,98 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 845.484,98 EUR Malliß für das Haushaltsjahr 2011

Karenz, den 24.02.2011 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Mal- gez. Pagung liß vom 09.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: Bürgermeister Dienstsiegel § 1 Hinweis: Ergebnis- und Finanzhaushalt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. im Ergebnishaushalt Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsauf- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen sichtsbehörde mit Schreiben vom 24.01.2011 angezeigt worden. Sie Erträge auf 1.573.500,00 € enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Gesamtbetrag der ordentlichen Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- Aufwendungen auf 1.774.100,00 € sichtnahme vom 07.03.2011 bis 11.04.2011 im Gebäude der Amtsver- der Saldo der ordentlichen Erträge und waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer Aufwendungen auf -200.600,00 € 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Erträge auf 0,00 € Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr der Gesamtbetrag der außerordentlichen Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Aufwendungen auf 0,00 € Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr der Saldo der außerordentlichen Erträge und Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Aufwendungen auf 0,00 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -200.600,00 € Gemeinde Karenz die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € Der Bürgermeister die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 € das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -200.600,00 € Einladung 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.166.100,00 € Zu der am 10.03.2011 um 19.30 Uhr im Kulturraum der Gemeinde die ordentlichen Auszahlungen auf 1.370.400,00 € Karenz stattfindenden der Saldo der ordentlichen Ein- und 10. Sitzung der Gemeindevertretung Auszahlungen auf -204.300,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € Tagesordnung: der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € Öffentlicher Teil: c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit TOP Betreff Vorlage-Nr. auf 360.100,00 € 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit durch den Bürgermeister auf 255.700,00 € 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Saldo der Ein- und und Beschlussfähigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 104.400,00 € 22 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Tagesordnung: tätigkeit auf 384.200,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungs- Öffentlicher Teil: tätigkeit auf 284.300,00 € TOP Betreff Vorlage-Nr. der Saldo der Ein- und Auszahlungen 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung aus Finanzierungstätigkeit auf 99.900,00 € durch den Bürgermeister festgesetzt. 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit § 2 03 Feststellung von Änderungsbedarf zur Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Tagesordnung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen 04 Bestätigung der Tagesordnung ohne Umschuldungen 05 Billigung der Niederschrift der 14. Sitzung (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 166.600,00 € vom 27.01.2011 § 3 06 Bericht des Bürgermeisters mit dem Bericht Verpflichtungsermächtigungen aus dem Amtsausschuss und dem ZkWAL Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 07 Bericht aus dem Ausschuss für Gemeinde- entwicklung, Bau, Verkehr und Soziales § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 08 Einwohnerfragestunde Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung 09 Zustimmung zur Wahl und Ernennung des der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 1.217.600,00 €. Ortswehrführers und seines Stellvertreters § 5 Steuersätze der Freiwilligen Feuerwehr Malliß zu Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Ehrenbeamten 1. Grundsteuer 10 Dritte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 0098/11 a) für die land- und forstwirtschaftlichen der Gemeinde Malliß Betriebe (Grundsteuer A) auf 250 v. H. 11 Anträge und Anfragen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 315 v. H. 12 Termine 2. Gewerbesteuer auf 271 v. H. Nichtöffentlicher Teil: § 6 TOP Betreff Vorlage-Nr. Stellen gemäß Stellenplan 13 Allgemeine Informationen Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 14 Auftragsvergabe Heizzentrale Schule Malliß 0095/11 6,625 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 15 Änderung des Wärmelieferungsvertrages Schule Malliß 0096/11 § 7 16 Grundstücksangelegenheiten 0097/11 Eigenkapital 17 Personalangelegenheiten Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.339.953,44 € Öffentlicher Teil: Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals 18. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.339.953,44 € nichtöffentlichen Teil und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.139.353,44 € 19. Schließen der Sitzung gez. Brigitte Gäth F. d. R. K. Naumann Malliß, den 23.02.2011 Bürgermeister gez. Gäth Dienstsiegel Bürgermeister

Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V er- Westmecklenburg forderlichen Genehmigungen wurden am 14.02.2011 durch den Land- - Flurneuordnungsbehörde - kreis Ludwigslust als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Dienstort Wittenburg Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Ein- Pappelweg 2 sichtnahme vom 07.03.2011 bis 11.04.2011 im Gebäude der Amtsver- 19243 Wittenburg waltung Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Zimmer Freiwilliger Landtausch Hohenwoos 4 23 öffentlich zu den Dienstzeiten der Amtsverwaltung aus. Landkreis Ludwigslust Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Vielank Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Aktenzeichen: 5433.21-1-1005 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr (bitte bei Schriftverkehr angeben) Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Wittenburg, den 25.01.2011 Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Ausfertigung

Gemeinde Malliß Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Vielank Einladung Auf Beschluss des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Zu der am 24.03.2011 um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Feuer- Westmecklenburg als Flurneuordnungsbehörde soll der Freiwillige wehr Malliß stattfindenden Landtausch Grundshagen-Goldbeck, Landkreis Nordwestmecklen- 15. Sitzung der Gemeindevertretung burg, nach §§ 53 und 54 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen i. V. m. lade ich Sie hiermit herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. den §§ 103a bis 103i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. Woche 09 / 4. März 2011 Amtskurier 23 März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen durchgeführt werden.

Dem freiwilligen Landtausch werden folgende Flurstücke unterliegen: Gemeinde: Vielank Gemarkung: Hohenwoos Flur: 1 Flurstücke: 45, 58, 67 Flur: 2 Schonaufden ###(+$*(-4 Flurstück: 1/14 Anmeldung unbekannter Rechte Frühlingfreuen Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten - ge- rechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der Flurneu- ordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuweisen. Werden Rechte nicht fristge- mäß angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbe- hörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Be- kanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. !1. #,++ -,4 "4&%4)2 Im Auftrag gez. Adjinski (LS) 6,' 34'5%4) 7,4 04')/ Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum "/!.1)%#,+)-$%& "&'( !$%#( Zwecke der Bekanntgabe erstellt. (7,4$8)7'4? 2 Ausgefertigt: Wittenburg, 31.01.2011 +12=2 *-5;4? 0)*)'&( >=2#6!#< 2! 21 60 Im Auftrag ;3"/&9.3?$:7@5:%$ gez. Frenz (LS) Ostergrüße

Ihre Osteranzeige und -grüße Anzeigenschluss 24. nehme ich gerne März 2011 bis 24. März entgegen.

Auch für Ihre Branche habe ich die passende Osteranzeige. VOLKMAR Ihr persönlicher Ansprechpartner ist EGGERT 0171/9 71 57 35

LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de 24 Amtskurier Woche 09 / 4. März 2011

Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 23521 Öffnungszeiten Mo. -Fr. 9-19Uhr Sa. 9-14Uhr

ZIMMEREI 1schöne Wohnung, 3Zi., Küche, Bad, DACHDECKEREI 54 qm, Einb.-Küche, sehr günstige Miete. SCHWARK INNENAUSBAU Ludwigsluster Str.59, Malliß ENERGIEBERATUNG Bitte melden unter 04161-713471 Jetzt Auftrag erteilen und Sie bekommen 10%Frühjahrsrabatt! Gültig bis zum 31.03.2011 Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Straße der Jugend 14 19303 Alt Jabel

Kompetenz in Verkauf und Vermittlung •Immobilien u. Grundstücken •Landwirtschafts- u. Waldflächen •Wertermittlung von Objekten •Fachberatung für Neubau

Andreas Timm -Bauernring 6-19303 Tewswoos Tel./Fax 03 87 59 /20267-Mobil 0170 /495 68 61 [email protected] -www.timmobilie.de

TRADITION VERBINDET ... WERBEN IN IHREM AMTS-KURIER Zu jedem guten Frühstück gehört ein guter Kaffee LOHNT SICH!!! und der AMTS-KURIER! ■ treffsicher ■ seriös ■ kompetent ■ günstig

Werben wo Ihre Kunden sind!

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Str. 9·17209 Sietow [email protected] www.wittich.de Sie da! Wir sind für 0171/97157-35 in Sietow Volkmar Eggert, WITTICH im Verlag 2010 Außendienst seit , 039931/579-47 w Wolfinger in Sieto Manuela Verlag WITTICH erkauf im im Innenv seit 2008