Nr. 657 November 2009

Cheschwan/Kislew 5770 e i e Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1010 P.b.b i e 2.- GZ 03Z034854 W D

DVR 0112305 € 2.- D GEMEINDE offiziGelles orgaEN der israMelitisCheN KuEltusgemeIiNde wNieN mDagaE zin INHALT &

AUS DEM BÜRO KULTUR DAS JÜDISCHE ECHO DES PRÄSIDENTEN Jüdische Abgeordnete Einladung 3,48 im Parlament 18-61-1938 31 "Zuhause in Europa" ALEXIA WEISS Neue Ausgabe mit neuer Optik Wien See die Vergangenheit IN EIGENER SACHE „Zuhause in Europa“ lautet das zum Schweigen brachte 32 Chanukka der offenen Tür 4 Thema der diesmal 300 Sei ten ALEXIA WEISS starken Ausgabe „Das Jüdische ALEXIA WEISS Paradigmenwechsel im Echo“ für das Jahr 2009. Be - Serie: Hinter den Kulissen der IKG Umgang mit Täterorten 34 leuch tet wird das jü disches Le - Teil 15: Das Freidhofsamt 6 ALEXIA WEISS ben in den 27 EU-Län dern – in ALEXIA WEISS fünf Kap iteln mit 63 Beiträ gen „Ich bin offen für alle!“ Subjektiver Zugang Im Gespräch mit Gemeinde - zu Erinnerungsarbeit 36 von und mit namhaften Au to - rabbiner Hofmeister 8 rin nen und Auto ren. ANITA POLLAK Mehr als ein Schauplatz 37 Artdirektor Dirk Merbach ent - POL ITIK wickelte gemeinsam mit De si- MARCUS G. P ATKA gne rin Lisa Elena Ham pel ein INLAND Mélange Oriental 38 neues Design und das Co ver ALEXIA WEISS Auszeichnungen 39 so wie fünf weitere Illustra tio - Geplante Erregung 12 ANITA POLLAK nen wurde vom in Berlin le ben - Journalist Juraj Alner, Leon Widecki, den ch i leni schen Il lus tra tor AUSLAND Einmal Jenseits und retour 40 Wolfgang Hiller, Ursula Plassnik, Mi gra - Chris tó bal Schmal gestaltet. RechtsextremeParteien PETER WEINBERGER tionsforscher Rainer Münz und Chef re - dakteurin Halpert dikuttierten nach der www.juedischesecho.at gründen Eu-weiten Verband 14 Überall & Nirgendwo 41 Präsentation über die Zukunft Europas SPORT ULRICH W. S ahm Mauer ist nicht gleich Mauer 16 ALEXIA WEISS Ankick für Makkabi ULRICH W. S ahm Palästinenser wollen Spiele 2011/Teil 2 42 Staat ausrufen 17 MARTIN KRAUSS Waffenschmuggel Harter Box-Weltmeister und für Hisbollah 18 einfühlsamer Rabbi 44 MOSHE ARENS RUTH FUCHS Von von Braun zu Nasrallah 20 100 Jahre S.C.Hakoah 45 Der Demjanjuk Prozess 21 Wiener Lichter gegen JUDENTUM Burschenschaftkommers 22 RABB . S CHLOMO HOFMEISTER Neue Mauthausen-Guides 22 Schailes & Tschuwos 46 Titelbild: Ω „Westend Stories.“ Erinnerungen u. Texte aus Wien VII WIRTSCHAFT Jüdischer Friedhof Erfurt, 9.11.2009 01.12./19.00 Literaturhaus .

© EPA/Martin Schutt 2 REINHARD ENGEL Ω Samuel Steinherz 1

Wasser und Wein 23 01.12./19.00 Stadtmuseum Graz .

Wir bedauern - In unserer vorigen Aus - 7 Wirtschaft-News 26 gabe berichte ten wir über den Fried hof Ω Lilli-Grün-Abend: „Alles ist Jazz“ 0

von Addis Abeba. Leider ist das © ver - 01.12./19.30 Literaturbuffet - . WISSENSCHAFT loren ge gangen: Die Fotos stammen Ω „Kitty & Otto Suschny“ - Ein Filmportrait aus der Kamera von AnnA BlaU. 1 Wissenschaft-News 27 01.12./19.30 Aktionsradius Augarten Ω BackTalk-Strategien gegen Rechts: Isolde Charim U JÜDISCHE WELT PLENARSITZUNGEN 2009 02.12./19.00 Depot A 09. Dezember Ω „Austrian Brutalities“ (Karl Kraus) H

Panorama 28 C 03.12./18.30 Jüdisches Museum Wien Ω Die Kärntner Sloweninnen im Kampf gg NS S Ausgewertet werden Meldungen von: APA, Jerusalem Post, Ha’aretz, MEMRI, Yediot Aharonot, Global intelligence 03.12./18.30 DÖW R centre, Walla, Y-net, israelnetz (inn), nahostfocus (NOF), ICEJ, Honestly-concerned, GMW, JTA, ILI u.v.a. O Ω Wien 1848 im Tagebuch Benjamin Kewalls V 03.12./19.30 Aktionsradius Augarten

Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Wien. R Zweck: Information der Mitglieder der IKG Wien in kulturellen, politischen Ω „Von der Kunst der Nestbeschmutzung“. Das Buch GEmEinDE und or ganisatori schen Belangen. Stärkung des demokratischen U

Bewusst sein s in der österreichischen Bevöl kerung. Sitz: 1010 Wien, Seitenstettengasse 4, Postfach 145. zum Club. Das Fest zum Buch mit Buffet und Musik T

Tel. Redaktion/Sekretariat 53 104/271, Anzeigenannahme 53 104/272, Fax: 53104/279, E-mail [email protected] 05.12./19.00 Republikanischer Club L Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, A-1030 Wien Alle signierten Artikel geben die persönliche Mei nung des Autors wieder, die sich nicht immer mit der Ω Topsy Küppers U Mei nung der Redaktion deckt. Für die Kaschrut der in der GEMEINDE angezeigten Produkte überneh - men Herausgeber und Redaktion ausdrücklich keine Verantwortung. Nicht alle Artikel, die in der Redak - 07.12./19.00 ESRA K tion einlangen, müs sen zur Veröffentlichung gelangen.

2 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 AUS DEM BÜRO DES PRÄSIDENTEN

Wir haben es geschafft! Wir feiern die Fertigstellung des IKG-Campus TAG DER OFFENEN TÜR IM MAIMONIDES-ZENTRUM Sonntag 13. Dezember 2009, von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr

Am 7. Dezember ist das neue Maimonides-Zentrum fertig gestellt und es beginnt die Übersiedlung aus der Bauernfeld gass e. Um Ihnen, liebe Gemeindemitglieder, die Gelegenheit zu geben, das neue Maimonides- Zentrum zu besichtigen und die Bewohner nicht zu stören, bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich das neue Zen - trum anzusehen! Am 14. Dezember beginnt die Übersiedlung der Bewohner und das Maimonides-Zentrum ist für Besucher nicht mehr frei zugänglich. Der Eingang befindet sich in Wien 2., Wehlistraße/Ecke Simon-Wie sen - thalgasse 1. Je nach Interesse bieten wir Ihnen zwei Besichtigungsformen an: Besichtigung des Pflegeheims, der Seniorenresidenz und des Wohnheimes Wenn Sie Interesse haben, eine dieser Einheiten, Pflegezimmer oder Woh nun - gen und die Allgemeinflächen zu besichtigen, steht Ihnen unser MZ-Team unter der Führung von Mag. Missbichler und Mag. Herzog zur Verfügung. Die Besich - r e g tigungen dauern ca. 30 Minuten und werden um 11.00 Uhr, 11.30 Uhr , 12.00 Uhr i e F

s

und 12.30 Uhr mit maximal 30 Personen durchgeführt. a m o

Nur mit Anmeldung! Besucherkarten sind ausschließlich vor Ort bei Herrn Wagne r h T

. h

im „Kaffeehaus Maimonides-Zentrum“ erhätlich! c r A

© Besichtigung des gesamten Maimonides-Zentrums inklusive Küchen, Technik, Synagoge, usw. Für Personen, die problemlos längere Strecken gehen können, bieten wir die Mög lichkeit um 1 1.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr eine 60-minütige Be sich ti gungs tour mit maximal 40 Per sonen unter der Leitung von Arch. Feiger und Dr. Muzicant zu machen. Nur mit An meldung! Besu cher karten sind ausschließlichvor Ort bei Herrn Wagner im „Kaffeehaus Mai mo ni des-Zen trum“ erhätlich! Im „Kaffeehaus Maimonides-Zentrum“ werden Erfrischungen und ein kleines Buffet angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich die IKG, das Maimonides-Zentrum und die ZPC-Schule.

SONDERPROGRAMM Besichtigung in deutscher und russischer Sprache DONNERSTAG, 10. DEZEMBER, UM 18.00 UHR mit Dr. Ariel Muzicant, Arch. Thomas Feiger und Dr. David Vyssoki. Treffpunkt Kaffeehaus!

Специальная программа

r Осмотр на немецком и русском языках . e g i e F В четверг , 10- го декабря 2009 года , s a m

o в 18.00 часов состоится h T

.

h экскурсия -осмотр на немецком и русском языках с доктором c r A

Ариэлем Музикант , архитектором Томасом Файгер и доктором © Давидом Выссоки . Место встречи – кафе !

november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 3 Simon Wiesenthal-Gasse 1 1020 Wien Oberrabbiner Eisenberg Eingang Maimonides Zentrum „Songs & Blessings“ 16.15 Kerzenzünden in der ZPC-Synagoge mit Gemeinderabbiner Hofmeister Wiener Jüdischer Chor 17.30 Kerzenzünden im Festsaal mit Oberrabbiner Eisenberg „Chanukkalieder“ Frejlech Betreutes Kinderprogramm Hora-Workshop „Hora & Chassidische Tänze“ Schattenspiel Chanukkah-Lilliput-Zug Aliosha Biz & Jazzklez

Traditionelle Wizo Aviv Chanukkah- „KlezMehr“ Party – diesmal im Rahmen von „Chanukka der offenen Tür“! Sveta Kundish & Band „A Voice For Peace“ Lernen sie die IKG und ihre Abteilungen kennen ... - und als Gast Machen sie eine Führung durch das neue Maimonides-Zentrum ...

Genießen Sie unser musikalisches Programm Idan Raichel und tanzem sie mit uns ...

Kosten Sie unsere kulinarischen Spezialitäten! „Solo concert“ Punsch • Krapfen • Kartoffelpuffer • Maroni

Bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! 13. Dezember 2009 Oberrabbiner Eisenberg - ab 14.00 Uhr „Songs & Blessings“ Wiener Jüdischer Chor „Chanukkalieder“ Frejlech „Hora & Chassidische Tänze“ Aliosha Biz & Vienna Jazzklez „KlezMehr“ Sveta Kundish & Band „A Voice For Peace“ - und als Gast Idan Raichel „Solo concert“ t a l b d l o G

i z t r a B

Bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen! © IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

SERIE Hinter den Kulissen – serViCe erreichbarkeit des fiedhofamtes

Die IKG Wien stellt sich vor in einem todesfall ist Avraham Pollak rund um die Uhr unter der Telefonnummern 01 – 767 62 52 Teil 15: Das Friedhofsamt (Büro) beziehungsweise mobil un - ter 0676 – 844 512 451 erreichbar. Zu Schabbat oder an jüdischen Feiertagen bitte auf das Band spre - chen, Rabbiner Pollak meldet sich umgehend bei ihnen. Sollte ihr Angehöriger, ihre Angehörige zu Hause verstorben sein, bitte unbe - dingt den Hausarzt verständigen und unter 01 – 797758 7890 einen Arzt anfordern, der die Leichen be - schau vornimmt (diese nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar).

in allen anderen Angelegenheiten (zum Beispiel interesse an einem Grab) wenden Sie sich bitte zu Bü - ro zeiten an Avraham Pollak: Sonn tag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr sowie Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. An jüdischen Fei ertagen ist das Büro nicht be - setzt.

Das Friedhofsamt befindet sich am wiener zentralfriedhof, 4. tor , Sim meringer Hauptstraße 244, 1110 Wien (zu erreichen mit der Straßenbahn nummer 71). Per mail ist Avraham Pollak unter [email protected] erreichbar.

„Das Telefon kann Es ist ein sonniger, wenn auch kühler wenn es ein Begräbnis gibt, und schau - Oktober-Vormittag und Avraham feln sie wieder zu. Sie mähen das Pollak sitzt hinter seinem Schreibtisch Gras und rechen das Laub. Und wenn jederzeit läuten“ im Büro des Friedhofamts am Wiener Angehörige sie darum bitten, sich um Zentralfriedhof, 4. Tor. Der Computer ein bestimmtes Grab zu kümmern, Der Tod hält sich nicht an Bürozeiten: und ist eingeschaltet. Ab und zu läutet das dann machen sie auch das – aller - so kann es schon vorkommen, dass Av r a - Telefon. Doch bisher ist es ein ruhiger dings gegen ein gesondertes Ent gelt, ham Pollak, der Leiter des Fried hof amts, Tag – und er wird es auch bleiben. wie Pollak betont. während des Essens oder mitten in der Wenn niemand verstirbt, dann ist Nacht gerufen wird, um einen Toten, eine nicht viel los am Friedhof. „An Tagen An anderen Tagen dagegen kann die Tote zu holen. Seit 2006 ist Pollak in ganz wie diesen beantworte ich e-mails, ich Hölle los sein: wenn permanent das Österreich, vor allem aber in Wien un ter - schaue, was die Arbeiter machen, viel Telefon klingelt und Pollak sowie wegs, um verstorbene Jüdin nen und Ju - mehr ist nicht zu tun“ , erzählt Pollak. Sekretärin marina Josipovic mit dem den an ihren letzten Aufent haltsort zu Abheben nicht nachkommen. Da gibt bringen. Die Arbeiter, das sind: Goran iva - es Wien-Besucher, die vor Reiseantritt novic, Andelko Juric, Pero Cicic, ma - anfragen, ob es Gräber von Verwand - Von Alexia Weiss rin ko micic. Sie heben die Gräber aus, ten auf dem Zentralfriedhof gibt.

6 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

Hier kann Pollak auf eine entspre - und Klasse fünf 1.500 Euro. Die Heute ist es übrigens üblich, nur chende Datenbank zugreifen, die Kosten für das Begräbnis sind hier mehr eine Person pro Grab zu beerdi - Auskunft darüber gibt, ob der oder jeweils inkludiert – der Grabstein gen, erzählt Pollak. Sollen zwei die Gesuchte auf Tor 1, Tor 4 oder muss jedoch extra beim Steinmetz Personen bestattet werden, muss man vielleicht überhaupt auf einem ande - bestellt und bezahlt werden. Gruften dies vor dem ersten Begräbnis mittei - ren jüdischen Friedhof in Österreich werden ebenfalls angeboten, zu len, damit der Halacha entsprechend liegt. Dann wieder wollen sich Ge - einem Preis von 14.500 Euro, „sie wer - tief genug gegraben wird. Und natür - meindemitglieder bereits vor ihrem den aber fast nie gekauft“ , so Pollak. Die lich ist es auch möglich, zwei Gräber Tod ein Grab kaufen beziehungswei- Abrechnung erfolgt übrigens über nebeneinander reservieren zu lassen. se einen bestimmten Platz sichern. das mitgliederservice, mit diesem ist Pollak führt interessenten jederzeit auch – so gewünscht – eine allfällige gerne über das Friedhofsareal, damit Und dann gibt es jene Tage, an denen Ratenzahlung zu vereinbaren. man sich einen ganz bestimmten nicht ein, sondern zwei – in seltenen Platz aussuchen kann. Fällen sogar drei – Begräbnisse an Sollte es zu einem Todesfall in der einem Tag zu organisieren sind. im Familie kommen, bittet Pollak die Wie viele Jahre Pollak noch die Toten Jahr wickelt Pollak an die 80 Beer - An gehörigen, so rasch als möglich zu ihrer letzten Ruhestätte bringt, digungen ab – holt den Leichnam ent - mit ihm Kontakt aufzunehmen, be - steht übrigens in den Sternen. Er habe weder von der Wohnung des oder sonders dann, wenn der Tod in der nichts dagegen, diese Arbeit noch der Toten, dem Pflegeheim, Kranken - eigenen Wohnung, dem eigenen Haus viele Jahre zu machen, wenn sich et- haus oder aber auch dem Kühlhaus erfolgt ist. Dann empfiehlt es sich ein - was anderes ergebe, sei er aber auch ab, falls eine Obduktion unvermeid - erseits den Hausarzt zu verständigen, dafür offen. Dass am Ende des Le- lich gewesen war, bringt ihn zum der die Krankengeschichte kennt und bens der Tod steht, das ist Pollak wie Friedhof, wo der Leichnam gewa - meist dafür sorgen kann, dass es zu keinem anderen bewusst. Doch er schen (Tahara) und angekleidet (in keiner Obduktion kommt (die eine weiß auch, dass das Leben oft uner - Tachrichim, das ist das weiße Ge wand rasche Beerdigung verzögern würde), wartete Wendungen bringen kann. So aus Leinen oder Baumwolle) wird. So andererseits einen Arzt zu rufen, der heiratet sein ältester Sohn in Kürze schnell als möglich findet dann die die Leichenbeschau vornimmt (Ser - Bestattung statt. vice nummern siehe Kasten). Rund 30 nach Belgien. bis 40 Prozent der Todesfälle passie - An den Umgang mit den Leichen hat ren zu Hause, etwa wenn in den eige - zur PersoN sich Pollak inzwischen gewöhnt, nen vier Wänden gepflegt wird. erzählt er. Zuvor war er in israel, ab Verstirbt jemand in einem Pflegeheim avraham Pollak, geb. 1968 in 1997 dann in Österreich vor allem als oder Krankenhaus, so kümmern sich israel, besuchte eine Jeschiwe in maschgiach tätig gewesen. Und er diese institutionen um alles nötige. Jerusalem. Danach zunächst in sagt: die Toten können in ganz unter - is rael, seit 1997 in Österreich als schiedlichem Zustand sein. „Ein kran - Viel Bürokratisches hat Pollak zu maschgiach tätig (Ar che noah. ker Mensch sieht ganz anders aus als erledigen, wenn jemand in israel be - Ko schere Bäckerei, maimo ni des jemand, der als gesunder Mensch stirbt“, stattet werden soll. Rund zehn Über - Zentrum). Daneben am Jüdi schen so Pollak. Und besonders nahe gehen führungen pro Jahr hat Pollak zu or - Beruflichen Bildungszentrum natürlich Begräbnisse von Leuten, die ga nisieren und ist dann schon einmal (JBBZ) Deutsch- und EDV-Kurse. jung sterben . „Das ist dann schwierig.“ einen Tag von Behörde zu Behör de Seit 2006 Leiter des Friedhofamts unterwegs, um alle Geneh migun gen der iKG. Pollak weiß aber auch, dass sich alle einzuholen. Pollak ist übrigens auch Angehörigen von jüngst Verstorbe nen für jüdische Bestattungen auf ande - Pollak ist verheiratet und Vater von in einer Art Ausnahmezustand befin - ren jüdischen Friedhöfen in ganz acht Kindern zwischen fünf und den. „Da gibt es immer wieder Aufre - Österreich zuständig, etwa in Baden 19 Jahren. Die drei ältesten leben gungen und es ist immer eine schwierige oder in Linz. derzeit in israel, um eine Ausbil - Situation. Ich bemühe mich aber, hier erst dung zu absolvieren. Der älteste gar keinen Streit aufkommen zu lassen.“ Das Gros der Beerdigungen findet aber Sohn heiratet in Kürze nach Bel - in Wien statt. Am Zentralfriedhof, 1. gien. Schwierig ist es manchmal auch mit Tor, sind etwa 77.000 menschen in an Leuten zu argumentieren, die sicht - die 45.000 Gräbern bestattet. Hier fin - Heimweh nach israel hat Pollak lich nicht begütert sind, dennoch aber den heute nur mehr selten Begräb nis - nicht. Seine Eltern leben seit mitt - auf einem teuren Grab bestehen, se statt – Pollak spricht von etwa lerweile 20 Jahren in Wien. Seine erzählt Pollak. Fünf verschiedene einer Beerdigung pro Jahr, dann, wenn Groß eltern, die ursprünglich aus Klassen an Gräbern stehen am 4. Tor jemand in einem Ehrengrab bestattet Ungarn stammten, waren im zur Verfügung – der Preis richtet sich wird, oder in einem Grab bei Ver wand - Konzentrations lager maut hausen jeweils nach der nähe zur Zere mo - ten beerdigt werden möchte. Am Tor interniert gewesen, überlebten nienhalle. Klasse eins kostet 11.000 4, das seit 1916 in Betrieb ist, liegen aber und wanderten nach israel Euro, Klasse zwei 7.000 Euro, Klasse derzeit an die 58.000 Tote in etwa aus. drei 4.800 Euro, Klasse vier 2.800 Eu ro 47.000 Gräbern. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 7 IN EIGENER SACHE „Ich bin offen für alle“ Seit dem Frühsommer steht Rabbiner Schlomo Hofmeister Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg unterstützend als Gemeinderabbiner zur Seite. „Die Gemein de“ sprach mit Rabbiner Hofmeister über seine ersten Eindrücke und das Leben in Wien.

VON ALEXIA WEISS

Sie sind nun ein halbes Jahr in Wien: inwieweit decken sich Ihre Erwartungen mit der bisher erlebten Wirklichkeit? ich habe es mir ziemlich genau so vor - gestellt – wir haben uns ja auch gut vorbereitet. Und insofern gibt es bisher auch keine nennenswerten negativen Überraschungen.

Und wie sieht es mit positiven Überraschungen aus? Gemeinderabbiner Schlomo Elieser, Hannah und Ja, die gibt es durchaus. Die persönli - Josef Zwi Hofmeister che Erwartung, dass es in Wien ein sehr aktives Leben – in den unter - schiedlichsten Ausprägungen - gibt, ist mehr als erfüllt. Die infrastruktur den vielen Fragen und Themen jene auch dazu immer wieder befragt wer - unserer Gemeinde ist nahezu perfekt: aus zusuchen, die interessant sind für de, sind politische Stellungnahmen von Kaschrut über Schulen, diversen alle Leser, mit ihrem sehr unterschied - zu Themen, die nicht mit dem Auf- Sportvereinen und kulturellen Orga - lichen kulturellen Hintergrund – von gabenbereich eines Rabbiners zu tun ni sationen und Veranstaltungen, das säkular bis streng religiös. Als Ge - haben. Dafür sind andere zuständig. neue Altersheim, das beeindruckende mein derabbiner gehört es zu meiner Angebot im JBBZ, ganz zu schweigen Aufgabe, grundsätzlich für alle da zu Der Kontakt zu möglichst vielen Ge mein - von der hilfreichen Arbeit, die ESRA sein, aber natürlich kann man es nie de mitgliedern war ein von Ihnen defini er - für unsere mitglieder leistet und sich für alle immer genau treffen. Und so tes Ziel zu Amtsantritt. Wie hat sich das dabei um Angelegenheiten kümmert, versuche ich abwechslungsreich zu „Open House“ am Schabbes entwickelt? die in anderen Gemeinden häufig un - sein, damit im Großen und Ganzen Es sind bereits drei mal so viele Leu te , gelöst bleiben. insofern finde ich es doch für jeden etwas dabei ist. Unsere die sich für Schabbes-mahlzeiten an - eigentlich schade, dass viele scheinbar Gemeinde, mit ihren vielen unter - melden möchten, als wir Platz ha ben. gar nicht zu schätzen wissen, wie gut schiedlichen Synagogen, ist eben, wie meistens sind wir am Dienstag be- bei uns alles organisiert ist und welch es sich für eine Einheitsgemeinde ge - reits für Schabbes ausgebucht, wobei großartiges Angebot es hier im Ver - hört, sehr pluralistisch – und das ist wir dennoch versuchen, noch ein gleich zu anderen Städten gibt. auch gut so! paar notfall-Plätze frei zu halten für Durchreisende oder Leute, die sonst Seit diesem Herbst gestalten Sie in der Mit Fragen zu welchen Bereichen kann nie in die Synagoge gehen und nun „Ge meinde“ zwei Seiten, auf denen Sie man sich an Sie wenden? einmal spontan kommen. im Durch- auch Fragen beatworten. Wie kann man schnitt sind nun an die 15 Personen mit Fragen zu Religion, Halacha, Le- sich dazu an Sie wenden? zu Gast, wobei wir auch schon einmal bensfragen, persönlichen Fragen. Der Einerseits per mail ( AskTheRabbi@ikg- 31 Gäste an einem Freitag Abend hat - eine wendet sich mit einem Ehepro- ten. mehrere Übernachtungsmöglich - wien.at ), andererseits natürlich auch blem an mich, jemand anders braucht telefonisch oder persönlich. keiten haben wir in unserem Wohn- Hilfe bei der Schulwahl für die Kin - zimmer für Gäste eingerichtet, die zu der. ich wurde beispielsweise auch weit weg wohnen, als dass sie zu Fuß Nach welchen Gesichtspunkten suchen Si e schon gefragt, welche Jeschiwe ich in zu uns kommen, beziehungsweise am jene Fragen und Antworten aus, die Sie israel oder England in bestimmten Freitag Abend nach Hause gehen dann veröffentlichen? Fällen empfehlen könne. Das einzige, könn ten. Und dieses Angebot wird Dabei versuche ich mein Bestes, von wo ich mich zurückhalte, obwohl ich auch jede Woche gerne angenommen.

8 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 IN EIGENER SACHE

Sprechen Sie hier ausschließlich religiöse pflichten sie sich jedoch, ein offenes hier auch einen Psychologen um Rat Menschen an? Haus zu führen und sich aktiv in der zu fragen, verweise ich an die ent - nein, überhaupt nicht. Bei uns sind Gemeindearbeit einzubringen, um sprechenden Stellen. alle willkommen und wir haben die so mit auch zur Lebendigkeit des un terschiedlichsten Gäste, von sehr Stadttempels beizutragen. Und mit welchen Problemen kommen re ligiös bis säkular. Es kommen auch Und die mutter-Kind-Gruppe soll si ch, Schüler der Sekundarstufe zu Ihnen? immer wieder junge menschen aus wie der name schon sagt, an mütter Hier sind es einerseits ebenfalls Kon- dem Ausland, die in Wien studieren, mit kleinen Kindern richten, die ein - flik te zwischen Schülern, aber auch und die Kontakt zur Gemeinde su chen . ander einmal wöchentlich treffen. Wir Schwierigkeiten mit Lehrern. Sehr Gerade sie sind auch ein Zukunfts po- hoffen dadurch gerade auch verstärkt häu fig sind es auch die allgemeinen tenzial, denn viele von ihnen wollen jungen Familien ein Gemeindegefühl Pro bleme, Sorgen und Ängste, denen in Wien bleiben. Und meine Frau und im und um den Stadttempel geben zu sich viele junge menschen in der nicht ich versuchen natürlich auch jene Ju- können. Der Stadttempel, die Haupt- immer ganz einfachen Übergangspha - den in der Stadt zu erreichen, die kei- sy na goge unserer Gemeinde, ist ja ein se zwischen Kindheit und Erwach sen - ne Gemeindemitglieder sind und so offenes Haus für alle – was es natürlic h sein konfrontiert sehen. Und manche wieder einen Kontakt zur Gemein de nicht immer leicht macht, die Hetero- kommen auch zu mir, wenn sie Pro- herzustellen. ge nität seiner Besucher unter einen bleme mit ihren Eltern haben. Es sind Hut zu bekommen. Aber wir versu - beispielsweise letzten monat zwei chen auch hier das Angebot derart zu Wie gehen Sie damit um, wenn Gäste zu Jugendliche zu mir gekommen, die aus gestalten, dass für jeden etwas dabei einer Schabbes-Einladung kommen, ohne traditionellen Familien stammen und sein kann. die religiöse Tradition für diesen Abend selbst nicht religiös sein wollen. Und zu kennen? dann gibt es drei andere Schüler aus Ihre Frau wird sich also der Kleinsten Wir machen es auch dann ganz nor - säkularen Häusern, die gerne ein reli - und ihrer Mütter annehmen – Sie stehen mal, so wie immer. Jeder kann jeder - giöses Leben führen würden, jedoch seit Beginn des Schuljahrs zwei Mal in zeit alles fragen, und bisher haben bei ihren Eltern auf Unverständnis der Woche Schülern als Ansprech- sich ganz offensichtlich auch noch alle stoßen. partner zur Verfügung. Wie wird dieses wohlgefühlt. Was die Atmosphäre und Angebot angenommen? die allgemeine Planung unserer Ein la - dungen betrifft – dies ist das beson - Sehr gut. ich habe montags und mitt - dere Anliegen meiner Frau, die jede wochs jeweils zwei Sprechstunden an Woche bereits ab mittwoch hinge - der Zwi Perez Chajes-Schule. Die ers te bungsvoll alles alleine vorbereitet, or - Stunde ist für Schüleranliegen reser - ganisiert, kocht und backt. Und am viert, in der zweiten können sich Leh- Sonntag heißt es dann: Aufräumen. rer, aber auch Eltern an mich wenden. ich bin offen für alle. Gleichermaßen Ihre Frau will sich aber auch noch stehe ich natürlich auch für die per - anders engagieren – mit dem Aufbau sönlichen Anliegen der jüdischen Schü - einer Wohngemeinschaft für junge ler anderer Schulen zur Verfü gung. jüdische Frauen und der Einrichtung einer Mutter-Kind-Gruppe. Mit welchen Sorgen wenden sich Volksschüler an Sie? Ja, sie ist dabei, hier etwas zu organi - sieren. Bei jenem Teil meiner Arbeit, Oft mit dem Problem, dass sie glauben die sich auf den Stadttempel bezieht, keine Freunde zu haben, dass sie aus - konzentrieren wir uns beide auf die gelacht werden. Es sind meistens Pro- Vi sion und die Hoffnung, die Seiten - bleme im Klassenverband, auch – Wie gehen Sie mit diesem Problem stettengasse auch an Wochentagen als aber normalerweise weniger - Schwie - des weniger- oder mehr-religiös-sein- aktives, lebendiges und zugleich offe - rigkeiten mit Lehrern oder aber schu - Wollens um? nes und tolerantes Gemeindezentrum lische Leistungsprobleme. mir geht es hier vor allem darum, der Wiener Juden wiederzubeleben. zwi schen den legitimen Bedürfnissen Und meine Frau möchte da beson - Und wie können Sie hier helfen? der Kinder und dem Alltag der Eltern ders mithelfen. manchmal reicht ein Gespräch. man - zu vermitteln. ich versuche in beiden Die Wohngemeinschaft ist – analog che Schüler kommen auch regelmäßig Fällen einerseits auf der Seite der El - dem moishe-Haus, das es für junge zu mir. Es freut mich, dass hier ein tern Verständnis für die Wünsche der män ner in vielen Städten und auch im Vertrauen seitens der Kinder da ist. Kinder zu schaffen und andererseits zweiten Bezirk in Wien gibt – für Sie wissen auch, dass ich nicht zu den von Seiten der Kinder den Respekt fü r junge jüdische Frauen gedacht, die es Eltern gehe und alles erzähle. Das die Eltern zu erhalten beziehungs - sich nicht leisten können, zentral und schei nen sie zu spüren und intuitiv weise wieder zu schaffen. Vorausge - damit in der nähe des Stadttempels zu wissen, dass ich, auch wenn ich setzt, die Jugendlichen bitten mich zu leben. Die jungen Frauen und Stu - die Sprechstunden an der Schule ab - darum, nehme ich hier auch direkt dentinnen können bei sehr geringer halte, eine neutrale Person bin. Und Kontakt mit den Eltern auf. meine miete dort wohnen, im Gegenzug ver - wenn ich sehe, dass es hilfreich wäre, oberste Priorität ist es, eine gemeinsa - november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 9 IN EIGENER SACHE

Werden Mädchen und Burschen, Frauen und Männer hier ebenfalls getrennt unterrichtet? nein, sie sitzen nur jeweils auf einer Seite des Raums. Der Unterricht wen - det sich übrigens an alle, egal ob sä- kular, traditionell oder streng religiös und wird auch von allen Gruppen gut angenommen. Und dabei zeigt sich, Rabbiner Schlomo dass Fragen, die von säkularen men- Eliezer Hofmeister und schen gestellt werden, durchaus auch Vizeburgermeister Michael Ludwig für Religiöse interessant sein können. betrachten das Es werden in diesen Stunden übri - Gedenkbuch für die gens immer sehr viele Fragen gestellt. Opfer des Nationalso - zialis mus an der Jugendarbeit macht einen großen Teil Universität Wien 1938 ihrer Arbeit hier in Wien aus. Welche Zielsetzung haben Sie hier vor allem im me Lösung, unter Einbeziehung der be reitung. Wer kann diese in Anspruch Auge? El tern zu finden, um sowohl den Scha - nehmen? Es geht darum, die Zukunft der Ge - lom Beis, also den Hausfrieden, als Jedes jüdische mädchen, jeder jüdi - mein de zu sichern. Und gleichzeitig auch die soziale und vor allem emoti o- sche Junge. Die Vorbereitung dauert die gesamte Gemeinde mit ihren ver - nale Einheit der Familie zu bewahren. ein Jahr und beginn ein Jahr vor der schiedenen Synagogen auch in der Bar beziehungsweise Bas mitzwa. Der Ist es für Sie als Rabbiner schwierig, Ju- Wahr nehmung aller unserer mitglie - Unterricht findet für mädchen am gend liche zu beraten, die nicht mehr der miteinander zu verbinden. Die mon tag nachmittag, für Buben am religiös leben wollen? Betreuung von Jugendlichen ist aber mitt woch nachmittag an der Zwi Pe- Auch solchen Jugendlichen bringe ich nur ein Teil meiner Arbeit. meine Auf - rez Chajes-Schule statt und ist natür - gaben erstrecken sich über alle Be rei- durchaus Verständnis entgegen. Zwar lich kostenlos. kann ich als Rabbiner das Bestreben che des jüdischen Lebenszyklus, und somit kümmere ich mich um Gemein - eines Jugendlichen, nicht religiös zu Ersetzt dieser Unterricht die individuelle demitglieder jeden Alters. Egal, ob es werden, nicht als solches unterstützen , Bar- oder Bat Mitzwa-Vorbereitung? muss mich eines derartigen Anlie- um die Beschneidung eines neugebo - nein, es ist ein zusätzliches Angebot gens aber selbstverständlich dennoch renen Buben geht, die bereits erwähnte und hat nichts mit der Vorbereitung ernsthaft annehmen. in den allermei s- Betreuung von Schülern und Jugend - auf die Feierlichkeiten zur Bar oder Bas ten Fällen liegt für diese Jugendlichen li chen, Probleme vor und nach der das Problem mit der Religion über - mitzwa zu tun. Hier geht es mir da - Eheschließung, bis hin zur Betreuung rum, praktisches jüdisches Leben zu haupt nicht an der Religion. nicht sel - Sterbender, wobei es gerade säkulare vermitteln, vor allem Kindern, die ten ist die inkonsequent „religiöse“ Gemeindemitglieder sind, die mich nicht aus religiösen Familien stammen. Le bensführung der Eltern beziehungs - häufig darum bitten zu kommen, um Gerade jene Eltern sind für diese Art weise deren, mit den jüdischen Wer - mit ihnen oder ihren sterbenden An- Ergänzung des Religionsunterrichts ten und halachischen Vorschriften un - ge hörigen die letzten Gebete zu spre - erfahrungsgemäß besonders dankbar. vereinbares, mangelhaftes zwi schen- chen. Dies ist eine ganz wichtige Sa- menschliches Verhalten die Wurzel des An Dienstagen und Donnerstagen che und ich stehe für solche notfälle Problems für kritisch denkende Ju - zu jeder Tages- und nachtzeit zur gend liche. geben Sie in der Seitenstettengasse eben - falls Schiurim. An wendet sich dieser? Verfügung. Das soll heißen: die Religion kann sehr Das Besuchen von Kranken, vor al lem , leicht den Respekt in den Augen der Am Dienstag gibt es Unterricht für Kin der und Jugendliche ab einem Al - wenn es sich um alleinstehende und Kinder verlieren, wenn sie tagtäglich mittellose, ältere Gemein demit glie der sehen, dass zu Hause zwar auf die ter von etwa neun Jahren, am Don - ners tag für Erwachsene. Hier geht es handelt, ist ebenfalls eine wichtige Kaschrut des Apfelsaftes, nicht aber Aufgabe eines Gemeinderabbiners, di e auf die Kaschrut der Sprache und des um die Vermittlung von praktischer Halacha, aber auch um das Beant wor - mir auch aus menschlicher Sicht sehr Umgangstons zwischen den Eltern wichtig ist. Da dies aber im Allge mei - Wert gelegt wird. meine Aufgabe ist ten allgemeiner Fragen zu jüdischen nen sehr zeitaufwändig und schwer es, dies mit den Jugendlichen zusam - Themen sowie jüdischer Philosophie in meinen sehr vollen Tages ab lauf men aufzuklären, aber gleichzeitig und Denkweise. Ein paar Beispiele einzufügen ist, kümmere ich mich da - auch kritische Fragen zur jüdischen für solche Fragen: wie können wir da s rum meistens am Abend be zie hungs - Religion logisch und verständlich zu Thema Evolution mit unserem Welt - weise an den freien Sonn ta gen. beantworten. bild vereinbaren? Wie ist Sterbe hilfe zu bewerten? Was sagt die Halacha Sie arbeiten auch mit Jugendlichen im zu Themen wie Empfängnisver hü tung Und was zählt noch zu Ihren Aufgaben? Rahmen der Bar- und Bat Mitzwa-Vor - und Abtreibung? Dazu gehört natürlich vor allem auch

10 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 IN EIGENER SACHE die Arbeit im Rabbinat der Kultus - gemeinde, wobei ich für die gute Zu - Sehr geehrte Gemeindemitglieder! sammenarbeit und das angenehme Arbeitsklima mit Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg sehr dankbar bin. Der iranische Präsident Ahmadinejad hielt wieder einmal eine seiner be- Bisweilen vertrete ich ihn auch bei rüh mt berüchtigten Reden vor der Generalversammlung der UnO, und öffentlichen Terminen, wenn sein die österreichische Delegation so wie 20 andere europäische Staaten blieb voller Terminkalender es ihm nicht im Saal. Die israelitische Kultusgemeinde hat sich mit folgendem Brief möglich macht, zwei Veranstal tun gen an Bun des minister Dr. michael Spindelegger gewandt (Brief vom 16. gleich zeitig wahrzunehmen. Das reicht Okto ber). von der Teilnahme an politischen über interreligiöse bis zu kulturellen Daraufhin kam es zu ei - Terminen. nem Gespräch zwischen Außerdem besuche ich regelmäßig die dem Präsidenten der Kul - jüdischen Gemeinden in den Bun des- tusg emeinde und dem ländern, wobei es mir leid tut, dass Bundesmi nis ter. Die ser ich nicht so oft fahren kann, wie es erklärte den Ab lauf wie Be darf gäbe. Es gibt so viel zu tun – folgt: ich komme keinen Abend vor mitter - Die EU einigte sich im nacht ins Bett. Dennoch möchte ich Vorfeld (trotz Wider stan - immer für alle da sein: wer immer R at des der schwedischen EU - sucht, stößt bei mir auf eine offene Führung), dass bei Holo- Tü re. Diese menschliche Seite der caust-Leug nung, Aufruf Gemeindearbeit ist mir sehr wichtig. zur Zerstörung israels Ob jemand persönliche, familiäre, be - und antisemitischen rufliche oder finanzielle Probleme Äuße rungen durch Ah - hat: ich habe immer ein offenes Ohr madinejad bei der UnO- und werde mich um eine Lösung be- Gene ral ver sammlung auf mühen. Auch bei persönlichen Strei- Zeichen der schwedischen tig keiten unter Gemeindemitgliedern EU-Führung alle europä - wurde ich bereits mehrmals als ischen De legationen den Schlich ter angerufen. Unbedingte Vor- Saal verlassen. Als Ah ma - aussetzung hierfür ist jedoch, das s dinejad dann diese drei mei ne involvierung auch tatsächlich Themen nicht spezifisch von beiden Seiten erwünscht ist. ansprach, blieb das Zeic - hen der schwedischen Und wie ist es, auch äußerlich sichtbar al s Delegation aus, obwohl Jude in den Straßen Wiens unterwegs zu die Rede von Rassismus sein? und Anti-israel Bemer - Auf der Straße werde ich regelmäßig kun gen durchsetzt war. Die österreichische Delegation, die nur von beschimpft, vor allem abends in der einem mitarbeiter an geführt war, traf daher keine eigenmächtige Ent - Seitenstettengasse, da gibt es auf scheidung, den Saal zu verlassen. Grund der Lokale auch immer wie - Bundesminister Spindelegger betonte, dass dies ein Fehler war und in der Betrunkene, die dann pöbeln. im Zu kunft nicht mehr vorkommen würde. Bei seiner Rede drei Tage später September war sogar eine Gruppe vor der Un-Generalversammlung nahm er zu diesem Vorfall konkret von neonazis unterwegs, die Fahnen Stel lung: „Let me also underline that Austria firmly rejects the unacceptable schwenkten und „Heil Hitler“ riefen. remarks by Pre sident Ahmadinejad during his speech on Wednesday. We reject any abuse of the U N General Assembly as a platform for intolerance, anti- Wie reagieren Sie, wenn Sie angepöbelt Semitism, and racial hat red.” werden? ich lasse es zu keiner Konfrontation Der Bundesminister wiederholte dann diese Position und eindeutige kommen. ich ignoriere das und gehe Kritik in seinem bilateralen Gespräch mit dem iranischen Außenminister, einfach weiter. und dies wurde auch in den Protokollen vermerkt. Und wie begegnet man Ihnen bei offiziellen Terminen? Die israelitische Kultusgemeinde hat wiederholt gegenüber dem Herrn Außenminister ihre Position betont, wonach Österreich eine moralische Bei diesen Veranstaltungen werde ich und historische Verpflichtung hat, bei jeder Form von Holocaust- immer äußerst respektvoll und Leugnung, Ant i se mitismus und Rassismus an vorderster Front, dem freund lich aufgenommen. Daraus deutschen Vorbild folgend, aufzutreten. haben sich durchaus auch schon per - sönliche Kontakte entwickelt. • november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 11 POLITIK • INLAND

ten wurden Teil eines Widerstands gegen das Umsichgreifen menschenverachtender Geplante Erregung Parolen, die in der Stadtlandschaft in an de - ren Fällen beinahe schon als ‚ist halt hier so‘ hingenommen werden. Man denke an die unsäglichen FPÖ-Wahlkämpfe der Ver - gangenheit und besonders an die, die zu erwarten sind, oder an die ‚Ostküsten‘- Sager.“ Berechtigte Empörung also. Alles ein - kalkuliert. michael Fleischhacker, Chefredakteur der „Presse“ kommen - tierte die Kampagne am 21. Oktober unter dem Titel „Ein Lehrstück in medienkunde“. in Diskussionen mit Leserinnen und Lesern über das in - serat in der „Presse am Sonntag“ sei die Erklärung, dass es sich nicht um das Zulassen einer verabscheuungs - würdigen Anti-Homosexuellen-Het z e handelte, sondern um die Unterstüt - zung eines Films, der diese Politik kri - tisch, aber unaufgeregt, eigentlich hu- mor voll behandelt, oft nicht akzep - tiert worden. Am 18. Oktober, einem Sonntag, warb ei - Doch auch nach der erfolgten Auflö- „Mit solchen Sachen, so das Gegenar gu- ne vermeintlich neue Partei namens RWT sung – seit also klar ist, dass es sich ment, triebe man keine Scherze, nicht ein - (Österreichs Partei für Recht Wür de und bei dieser vermeintlichen Anzeige für mal für einen guten Zweck“ , sei gesagt Tugend) in Zeitungsinseraten mit dem eine Partei namens RWT um marke - worden und Fleischhacker weiter: Slogan „Soziale Wärme statt Woar me“. ting für den Film „Blutsfreundschaft“ „Das ist – so wie die Ablehnung der In hal - Parteisymbol: ein Zahnrad mit Ru ne, bei - von Peter Kern (mit Peter Berger in te der Anzeigen – ein nobler Standpunkt. des im neonazistischen Eck in Ge brauch. der Hauptrolle eines alten Homose- Es war allerdings kein Scherz, sondern Bald war geklärt: es handelt sich nicht xu ellen, der einem jungen neonazi der sehr ernst gemeinte Versuch, die Wech - um eine neue rechte Bewegung, sondern Unterschlupf gewährt) handelt, ge - selwirkungen zwischen Politik, Me die n um eine Werbekampagne für einen Film. hen die meinungen auseinander: ist und Medienkonsumenten durchzuspielen . Doch: wie sinnvoll – und wie akzeptabel – diese Form der Werbung erlaubt? Vor Er hat gezeigt, wie schnell Medien und ist solch ein Kampagne? allem, da es im Grundsujet keinerlei Medienkonsumenten als Adressaten ag- Auflösung, keinerlei Hinweis auf ein gressiver politischer Kommunikation an VON ALEXIA WEISS Kulturprojekt gab? die Grenzen ihres Entscheidungs spiel raums geraten: Soll/kann/darf ein Medium be- Ganz im Gegenteil: die Homepage zahlte Anzeigen nach politischer Zu stim- www. rechtwuerdetugend.at gab zu nächst Bei der Tageszeitung „Die Presse“ lie - mung oder Ablehnung selektieren? Wenn ebenfalls vor, Webauftritt einer Partei fen an diesem Sonntag die Telefone ja, nach welchen Kriterien? Was ist die zu sein, noch dazu einer, die nur mit heiß. Die Beschwerdeflut war groß. an ge messene Reaktion auf Hetzpro pa- einer Registrierung Zugriff auf in hal - Auch per mail. So schrieb etwa Ro - gan da?“ te erlaubt. Ein in der rechtsextremen land Kemer, der seinen Leserbrief in Szene durchaus übliches mittel, viele Die Werbe-Kampagne also nicht nur Kopie auch an die Redaktion der „Ge - Seiten gewähren nur ihren registrier - als Kampagne für den Film, sondern meinde“ sandte: „Sehr geehrte Damen ten mitgliedern nähere Einblicke auf auch als gesellschaftspolitisches in- und Herren, als langjähriger Abonnent den gebotenen Content. stru ment, um gegen rechte Ten den zen der Tageszeitung ‚Die Presse‘, auch als aufzustehen. So argumentiert auch Leser anderer Qualitätszeitungen, war ich Franz novotny gegenüber „Die Ge - novotny. Gefragt, warum in den ers -

K erschüttert als mir die Anzeige auf Seit e meinde“ auf die Frage, mit welchen I ten Sujets auf Hinweise auf den Film

T 11 links unten ins Auge sprang. (…) Hat Reaktionen das Filmteam nach der gänzlich verzichtet wurde, meinte I

L die Presse es denn nötig, solchen Orga ni - Schaltung der ersten inserate konfron - der Filmproduzent: „Da die Pointe nicht

O sationen eine Plattform zu bieten? (…) tiert worden sei: „Mit berechtigter Em - schon am Anfang verraten werden darf. P Solche Anzeigen haben NICHTS, aber pörung, dem integralen Bestandteil unse - Weblink und Affichen führten aber nahezu auch GAR NICHTS in Tageszeitungen rer Kampagne. Und es ist all jenen zu unmittelbar von Medien unterstützt zu zu suchen, und das Mindeste was ich mir Recht Empörten für die Entrüstung zu Kerns Film ‚Blutsfreundschaft‘, dessen von Ihnen erwarte ist eine Distanzierung dan ken, die aus dem ersten Teil der künst - Thema sich u.a. den von rechts genutzten von solchem Gedankengut!“ lerischen Intervention abreifte. Die Em pör- Hetz-Mechanismen widmet. Weblinks,

12 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 POLITIK • INLAND

Plakate und die ‚Empörung gegen rechte werden! …“ oder „ … wenn das plaka - Hetzparolen‘ ergaben zusammen mit dem tiert worden wäre, hätten sich wieder die Film das interventionistische Gesamt- üblichen Verdächtigen entrüstet und kunst werk.“ Österreich hätte wieder einen ‚weltpoliti - schen Skandal‘.“ Die U-Bahn-Zeitung „Heute“ druckte das Sujet übrigens anders als „Die Also: gelungene Kampagne – ja oder Presse“ ab: sie setzte einen großen nein? Darf man mit derart rechtsex - roten Pfeil dazu, auf dem die Re dak - tremen Sujets werben, und sei es auch tion vermerkte, dass sie sich da von nur für einen engagierten Film? Bei distanziert und dass es Werbung für den medienkonsumenten herrscht r e g einen Kinofilm sei. Abgesprochen sei hier keine Einigkeit. So schrieb der r e b l

User ‘f l o’ im „Der Standard“-Forum e das nicht gewesen, betont novotny. t t i

„Aber, ausgelöst durch unsere Kampa gne , unter dem Titel „problematisch“: M

o wurde im Verein mit dieser ‚redaktionellen „kunst muss schon auch mal aufrütteln d U /

und schockieren dürfen. Aber tatsache ist K Distanzierung‘ ein neuer Wert geschaffen : L V

Die Redlichkeit, die, führt man den Ge dan - halt: hier wird werbung für rechtsradika - © ken zu einem logischen Schluss, forta n in les gedankengut gemacht, der anteil der allen Redaktionen Einzug halten müsste: leute, die erkennen, dass es sich hier um dass sich Redaktionen ab sofort hetzeri - satire handelt, dürfte äußerst gering sein. Israelischer schen und Menschen verachtenden Ein- Echte rechte fühlen sich wohl bestärkt.“ schaltungen verschließen und den Ab - Antwort von User ‘Umberto Lenzi’: Botschafter besuchte druck ablehnen müssten.“ Und novot ny „Die Kunst ist frei. Punkt. Und Ober leh- setzt nach: „Das wär doch was, wenn rer, selbst ernannte Zensoren und Besser- Vorarlberg sich Redaktionen ebenso deutlich von der wisser, die irgendetwas problematisch fin - Antrittsbesuch bei LH Sausgruber Blödmann-Poesie der Rechten à la ‚Pum- den, aber selbst offenbar keinen Sinn für me rin statt Muezzin‘ distanzierten, Affi- Satire oder Persiflage haben, mögen schwei - Aviv Shir-On, seit Oktober 2009 neu er che und Abdruck verweigerten.“ gen (…).“ Darauf User ‘GreyPaladin’: Botschafter des Staates israel in Ös- „1. wär es also auch eine Satire wenn ich Die Gewista verweigerte übrigens tat - ter reich, absolvierte seinen Antritts- ne Gaskammer einricht und leute rein - sächlich das Affichieren von Pla katen besuch in Vorarlberg. im Landhaus in steck? so rein satirisch? 1:1 Kopien sind mit den Sujets ohne Hinweis, dass es Bregenz wurde er von Landes haupt - keine Satire!“ sich um ein Filmplakat handelt. FPÖ- mann Herbert Sausgruber begrüßt. Sujets werden im Gegenzug selbst - Der Film „Blutsfreundschaft“ wurde Aviv Shir-On wurde im Oktober 1952 verständlich aufgehängt: sie unterlie - schließlich Ende Oktober im Rahmen als Sohn einer deutschen Holocaust- gen den Regeln für politische Wer- des Filmfestivals „Viennale“ vor vol - Überlebenden in geboren. bung. Regisseur Peter Kern sprach lem Haus erstaufgeführt. Der Jubel 1978 erfolgte sein Eintritt in den daraufhin in einem APA-interview des Publikums hielt sich dabei, wie der diplomatischen Dienst. Als Diplomat von „Zensur“: „Es herrscht Zensur in Filmkritiker markus Keuschnigg („Die war Shir-On lange Jahre in den USA die sem Land, die Kunst wird zensiert.“ Presse“, Radiosender Fm4) in sei nem und in Deutschland tätig. Von 2003 bis „Vlog“ auf www.fm4.at be dauernd an - Die Aufregung um die Plakate rühre 2006 war er Botschafter in der Schweiz . merkte, nicht nur in Gren zen, er blieb auch daher, „dass sich die Österreicher Zuletzt arbeitete er als stell vertreten - aus. „Wie immer wird dieser Regisseur entdeckt fühlen in ihren geheimen Ge lüs - der Generaldirektor im is ra e lischen ten, den Strache (FPÖ-Chef, Anm.) doch gering geschätzt und verlacht. Von einem Außenministerium in Jeru sa lem im toll zu finden“, so Kern weiter. Publikum, das keine Verbindung herstel - Be reich medien und Öffentlichkeits - len kann zu dieser so brachial wie zärtlich nicht wenige nahmen die Werbung arbeit. inszenierten Geschichte von der Freund - für die vermeintlich neue Partei also schaft zwischen einem alten Homo sexu el - im Oktober 2009 löste der drei fache für bare münze. Unter ihnen: die Em - len und einem Jungen, der mit dem recht en Fa milienvater Dan Ashbel als is rae li - pörten. Unter ihnen aber auch: die, die Rand flirtet. Ich bin ratlos und versuche schen Botschafter in Wien ab. zustimmten. So traf in der mailbox in den Stunden nach der Vorführung eine n der auf dem Werbesujet angegebenen Grund für die verhaltene Reaktion auf mailadresse durchaus auch Zu stim - diesen bedingungslosen Film zu finden.“ mendes ein. „Interessant schien“ , so no - votny dazu, „dass in keinem der Pos tings Der Film „Blutsfreundschaft“ läuft gewagt wurde, sich der vorgegebenen Die internationale jüdische übrigens seit 5. november regulär in Schwelle des Plakatinhalts an zu nähern EHE-PARTNER-VERMITTLUNG österreichischen Kinos. An ihm wer - oder seinen Level zu übertreffen . Die spär - Weber José den sich wohl ebenso die Geister lichen, die dem Plakat im Töl pel sinne PF 180182 scheiden wie an der vorangegangenen D-60082 Frankfurt a.M. nahestanden, verloren sich in eher unter - Werbekampagne. Telefon +49/69-597 34 57 schwelligem Geraunze. Beispiel: „… +49/17/267 14940 offenbar WOLLEN bestimmte gruppen – Fax +49/69-55 75 95 egal wie – auf sich aufmerksam machen. www.rechtwuerdetugend.at eMail: [email protected] www.simantov.de Unterstellen aber dann dass SIE gehetzt www.peterkern.net november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 11 POLITIK • AUSLAND s UNGARN seine Äußerungen seien in der von c a v o

den ungarischen medien verwendeten K

a l „Rechtsextreme i Übersetzung „falsch wiedergegeben“ t t A worden. / A und Antisemiten P E

Kertesz überlebte als Jugendlicher das © haben das Sagen“ Vernichtungslager Auschwitz. in sei - nem Hauptwerk, dem „Roman eines Kertesz-Interview erzürnt Schicksallosen“, verarbeitete er diese Ungarns Rechte Erfahrungen auf literarisch gültige Weise. 2002 erhielt er den Literatur- nobelpreis. Schon damals hatte dies Ein interview des ungarischen Litera - das rechte Lager in Ungarn reserviert tur-nobelpreis-Trägers Imre Kertesz in aufgenommen. der deutschen Zeitung ‘Die Welt’ hat Die gleichfalls dem FiDESZ naheste - in seiner Heimat heftige Reaktionen hende Wochen zei tung ‘Demokrata’ ausgelöst. Funktionäre des ungari - empfahl jüngst ihren Lesern, „private schen Schriftsteller-Verbandes und Komman do trupps“ zu bilden, um in rechtsgerichtete Publizisten warfen den öffentlichen Bibliotheken des Kertesz vor, Ungarn zu „verunglimp - Landes die Bücher „un-ungarischer“ fen“. in dem interview aus Anlass sei - Schriftstel le r wie Peter nadas, Peter (vlnr.) Pierre-Patrick Cocriamont , belgische Nationale Front, nes 80. Geburtstags (9. november) be - Esterhazy oder György Konrad zu Luca Romagnoli , Vorsitzender der italienischen Fiamma Tricolore, Gabor Vona , Vorsitzender der ungarischen 'Jobbik', Bruno Gollnisch , Vize-Vorsizender der französische Front National (FN) und Mark Abramsson , Vorsitzender der schwedischen Nationaldemokraten. zeichnete der Schriftsteller die un ga - verschmiere n und zu zerreißen. APA rische Hauptstadt Budapest als „voll - kommen balkanisiert“ . Über Un garn sagte er unter anderem: „Rechts ex tre me Rechtsextreme Parteien gründeten und Antisemiten haben das Sa ge n. Die alten Laster der Ungarn, ihre Ver lo gen heit und ihr Hang zum Verdrängen, ge dei hen in Budapest EU-weiten Verband wie eh und je.“ Kertesz bezog sich dabei auf das jüngste Erstarken der Jobbik kooperiert mit Schwesterparteien aus Frankreich, Italien, extremen Rechten und den seit Jah ren Schweden und Belgien - Verhandlungen auch mit FPÖ „salonfähigen“ - mehr oder weniger - codierten Antisemitismus, den auch medien der sogenannten rechte n mit - Die ungarische rechtsextreme Partei schen Parteien geführt. Laut Bal czo be - te pflegen. Die Reaktionen auf die Jobbik hat in Budapest mit vier aus - stehe die General bot schaft der Grün - jüngsten Kertesz-Äußerungen schei - ländischen Parteien den EU-weiten dung darin, dass eu roskeptische Par- nen dabei den in Berlin lebenden Verband der Europäischen nationa len teien keine Gegner Europas seien. Bewegungen gegründet, wie die Un- Schriftsteller sogar noch zu bestätigen. Die unterzeichnete po li tische Erklä - garische nachrichtenagentur mTi Die Tageszeitung ‘magyar Hirlap’, rung des neuen Ver ban des stimmt für die dem oppositionellen rechts-kon - berichtet. Die Vereinbarung unter - zeichneten außer Jobbik der französi - die Schaf fung eines „Europa aus freien, servativen Bund Junger Demokraten unabhängigen, gleichberechtigten Staa ten“ . (FiDESZ) nahesteht, schrieb in einem sche Front National (Fn), die italieni - Dabei werden alle Bestre bungen zu - Kommentar, Kertesz sei „wurzellos“ - sche Fiamma Tricolore , die schwedischen rückgewiesen, die auf die Gründung eine unter Antisemiten geläufige Chiff - Nationaldemokraten sowie die belgische eines über den europäischen natio - re zur Abstempelung jüdischer intel - Nationale Front . Zu dieser Verbands - nen stehenden Staates drängten. Die lek tueller. gründung kam es im Rahmen des sech sten Parteitages von Jobbik, das Erklärung unterstreicht die Absich ten Der Sekretär des von der Rechten kon - bei den EU-Wahlen im Juni drittstärk - der Unterzeichner, Europa vor „Bed ro - trollierten ungarischen Schrift steller - ste Partei in Ungarn geworden war. hungen wie Terrorismus sowie religiöser, verbandes, Laszlo L. Simon , beanstan - politischer, wirtschaftlicher oder finanzi - dete im selben Blatt, dass „Kertesz das Wie Jobbik-Parteivize Zoltan Balczo auf el ler Imperialismus zu schützen“. Land andauernd verunglimpft“. Die einer Pressekonferenz erklärte, soll links-liberale Presse nahm den Lite ra - der Verband der Europäischen na tio - Dabei wird den „Völkern des Konti nents ten hingegen in Schutz. Die ungarisch e nalen Bewegungen zu einer „offizi el len empfohlen, gemeinsam gegen soziales Öffentlichkeit müsse endlich so weit europäischen, national geprägten Par tei Warendumping sowie die zerstörerischen kommen, dass „sie auch jene heimische werden“ , die wahrscheinlich in Bel gi en Folgen der Globalisierung zu kämpfen“ . Größen gebührend würdigt, die sich ge - oder Straßburg eingetragen werden Laut Jobbik-Vorsitzendem Gabor Vona genüber dem Land ablehnend oder abfällig soll. Weiters habe laut Balczo auch die seien mit der Gründung des Ver ban - äußern“ , schrieb der Literatur kriti ker Britische Nationalpartei (BnP) ihre Bei - des die „Märchen von der Isoliertheit von Sandor Radnoti in der Tageszeitung trittsabsicht erklärt. Verhand lungen Jobbik in das Märchenbuch der Ge schich te ‘nép szabadsag’. Kertesz selbst er - würden darüber hinaus mit der FPÖ eingegangen“. Die Partei stellt drei Ab - klär te im Fernsehsender Duna TV, sowie mit spanischen und portugiesi - geordnete im EU-Par la ment. •

14 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 POLITIK • AUSLAND

Jobbik will das Ve r fassungsgericht zwecks Überprüfung der neuen Re - gierungsverordnung über das Verbot des Tragens der Uniformen der ver - botenen Organisation anrufen, so die ungarische nachrichtenagentur mTi. Das Tragen von Uniformen sei eine Form der „freien Meinungsäuße rung“ , meinte Janos Volner von Jobbik. Auße r - dem würden die Gardisten nun im namen der neuen Ungarischen Gar de auftreten, die nichts mit der verbote - nen Ungarischen Garde gemein habe. Deswegen betreffe das gerichtliche Ver bot die neue Bewegung für Kultur - und Traditionspflege nicht, betonte Vol ner. Die neue Ungarische Garde rief zugleich hinsichtlich des Verbots zu zivilem Ungehorsam auf. Am ver - (vlnr.) Pierre-Patrick Cocriamont , belgische Nationale Front, gangenen Wochenende war es in Sa jo - Luca Romagnoli , Vorsitzender der italienischen Fiamma Tricolore, Gabor Vona , Vorsitzender der ungarischen 'Jobbik', Bruno Gollnisch , babony zu Zusammenstößen zwischen Vize-Vorsizender der französische Front National (FN) und Mark Abramsson , Vorsitzender der schwedischen Nationaldemokraten. mitgliedern der Ungarischen Garde und Roma gekommen. in der nord - ostungarischen Gemeinde hatte Job bik ein Forum abgehalten, worauf sich 200 bis 300 Roma vor dem Veran stal- tungsort versammelten. Zu den Hand - greiflichkeiten soll es gekommen sein , als Angehörige der Garde im Dorf erschienen. nach diesem Zwischenfall forderte die Landesselbstverwaltung der Roma (OCÖ) das Verbot der Jobbik-Partei und rief zum gesellschaftlichen Zu - sam menschluss von Roma und nicht - Roma auf. Dieser Zusammenschluss sei „angesichts der bürgerkriegsähnli chen Zustände nötig“ , unterstrich der stell - vertretende OCÖ-Vorsitzende Janos Kozak . APA

Öffentliches Uniformverbot für rechtsextreme Gardisten in Ungarn

Das Tragen von Uniformen der ver - Sied lungen marschierten und Ängste botenen rechtsextremen Ungarischen unter den Angehörigen der größten Garde ist ab 26. november in Ungarn ungarischen minderheit schürten. per Regierungsverordnung verboten. Die im August 2007 gegründete Un - Wer mit der schwarzen Garde-Uni - garische Garde galt als paramilitäri - form auf öffentlichen Veranstaltun gen sche Organisation der rechtsextremen s r

erscheint, kann laut der als „Lex Gar- e Partei Jobbik und war im Juli 2009 t u e

de“ bezeichneten Rechtsregel mit ei - R

rechtskräftig verboten worden. Da rauf - /

h

ner Geldstrafe von bis zu 50.000 Fo rint hin war die neue Ungarische Garde g o l a

(187 Euro) belegt werden. Hintergrund B

gegründet worden. Es kam auch weite r o l z

des Verbots sind Aktio nen von Gar di s - zu Aufmärschen der uniformierten s a L ten, die uniformiert durch Roma- Gardisten. ©

november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 15 POLITIK • ISRAEL

wanzig Jahre Fall der Berliner Mau er Zsind Anlass für pro-palästinensische Mauer ist nicht „Frie densaktivisten“ in Deutsch land und Österreich, das Au genmerk auf die „Mauer“ in Nahost zu richten und ihren gleich Mauer Abriss zu fordern, als gäbe es keine ande - ren Mau ern in der Welt, an den Außengren zen der EU, eine sau di sche KOMMENTAR VON ULRICH W. S AHM Mauer auf jemenitischem Ter ri to ri um, Palästinensische entlang der Gren zen In diens und entlang Demonstranten der ame rika ni schen Gren ze zu Mexiko. haben zum Die Boll werke sollen Feinde, Terro ris ten 20. Jahrestag oder arbeitssuchende Frem de aussperren, des Berliner während die Ber liner Mau er er rich tet Mauerfalls einen Teil des israelischen worden ist, um die Bevöl ke rung von Sperr walls zu Fall einem Aus bruch aus ihrem DDR-Ge- gebracht. Nahe fängnis abzu hal ten. Die Ber li ner Mau er des Kontrollpunktes fiel zu sammen mit dem Eisernen Vo- Kalandija im rhang. Nur in Ko rea wird bis heute noch Westjordanland ein Volk durch ei ne Mauer ge spalten. Der rissen sie mit Hilfe Fall der Ber li ner Mauer ist ein Symbol für eines LKW ein Mauersegment viel ge wal tigere Vor gänge: das En de des nieder. Kal ten Krie ges und die Wie der ver ei ni - gung Deutsch lands. Solan ge die Eu ro päer nicht be reit sind, sich mit Mil lionen Afri- ka nern über schwem men zu lassen und die Is ra e lis nicht wieder in Stadt bussen ge- sprengt wer den wol len, ist es illusorisch, Seit Limes und chinesischer Mauer, der Ma gi not-Linie und dem Eisernen Vorhang , al lein den Fall der Sperr wälle zu fordern, schwer befestigten entmilitarisierten Zonen in Viet nam und Korea, werden in die Ursa chen für de ren Errich tung aber zu aller Welt fleißig wei tere Mauern und Zäune hochgezogen, nicht nur um Vorgär - ten und Gefäng nis se. Sie dienen, je nach Geographie, zum Ein- oder Aussperren. ig norieren. Nicht die Ber liner Mauer ver - Die nachfolgende Lis te erhebt keinen An spruch auf Vollstän dig keit. hin derte den „Frie den“, sondern die Tei- lung und der kom mu nis ti sche Staat in der Marokko 2720 Km „Verteidigungs mau er“ gegen Polisario „sowjetischen Besat zungs zo ne“. Südkorea „Barriere“ gegen Nordkorea Es gibt weitere Gründe, weshalb die Ber- Botswana elektrischer Zaun an Grenze zu Zimbabwe. Offiziell gegen liner Mauer nicht mit der Mauer in Maul und Klau en seuche, tatsächlich, um Flüchtlin ge eth nischer Nahost verglichen werden kann. Is rael Säube rungs-Massaker fernzuhalten und die Palästinenser führen mit einander Saudi Arabi en Barriere, sieben Kilometer tief auf jemenitischem Territorium, Krieg. Sogar im Gold sto ne-Report wird ge gen „Infiltrationen“ den Palästinen sern ein Recht auf bewaff - neten Wide r stand, Krieg gegen Israel, Saudi Arabien 700 Kilometer moderne Bar riere entlang Grenze zu Irak zugestanden. Die israelische Regierung Zypern Mauer und Zaun zwischen türki schem Norden und griechi - jedoch hält es für ihre Pflicht, das Leben schem Sü den ihrer Bür ger zu schützen. Die Thailand ab 2007, 75 Kilometer Barriere an Grenze zu Malaysia gegen Ein - Palästinenser kämpfen seit der ersten drin ge n von Terroristen Intifada ab 1987 für eine Grenze zwischen ihrem künftigen Staat und Israel. Und so Pakistan 2400 Km Barriere an Grenze zu Afgha nis tan wie die Zo nen grenze niemals eine „in - Indien Barrieren an Grenzen zu: Bangla desch, Kasch mir, Pakistan, ternational an erkannte Grenze“ war, gibt Myanmar, teilwei se auf „feindlichem Territorium“ er rich tet es zwischen Israel und den be setz ten Ge- Usbekistan Barriere zu Tadschikistan bie ten nur „Waffen stillstands linien“ aus dem Jahr 1949. Der Grenzverlauf muss Vereinigte Arabische Emirate - Barriere an Grenze zu Oman noch ausgehandelt werden. Nicht die Kuwait 215 Km Barriere zu Irak Mau er ist ein Hin dernis für den Frie den, USA Barriere an Grenze zu Mexiko, um Arbeits suchende fernzuhalten sondern der Krieg. Die Mauer hat te zu einem Ende der Intifada ge führt und nach Europa/Sp anien befestigter Zaun um Ceu ta und Mellila, um hungernde Afri ka ne r mehrjährigem Blut ver gießen wie der aus Europa fernzuhalten Gespräche zwischen der Au to no mie be - Irland, Belfast Mauern trennen zwischen Protestanten und Katholiken hörde und Is rael un ter Ehud Ol mert ermöglicht.•

16 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 POLITIK • ISRAEL Palästinenser wollen Staat ausrufen

VON ULRICH W. S AHM

Volkstänze in Ramallah, der Haupt - Organisation überlassen hatte, drohte stadt der palästinensischen Autono- gar mit „Widerstand ge mäß dem inter - mie behörde. Anlass ist der Jahrestag ©

nationalen Recht“, falls israel den N a t der Ausrufung eines palästinensi - i

Vorschlag Erekats nicht akzeptiere und S h schen Staates 1988 in Algier durch o jegliche Bautätigkeit in den Sied lun gen h a t / Jas sir Arafat. Trotz Anerkennung und in Jerusalem einstelle. Si cher - F l a s durch über 100 Staaten, ist sie auf dem h

heits chef Dschibril Radschub und mi - 9 0 /

Papier geblieben. Arafats Tod vor J nis ter Kadura Fares erklärten, dass jetz t T A fünf Jahren kurz zuvor in der mukata erst mal internationale Unterstützung ) am mausoleum des in Paris gestorbe - für die idee gesammelt werde, um sie nen Volksgründers gedacht. Obgleich dem UnO-Sicherheitsrat vorzutra - Ramallah wie auch die anderen pal äs - gen, obgleich die initiative dort wohl tinensischen Städte mit Wachs tums - an einem ame rikanischen Veto schei - Chefverhandler raten von über sieben Prozent boo - tern werde. Saeb Erekat men, gibt es in den selbstverwalteten palästinensischen Gebieten keinen israelische Rechtsexperten und Poli ti- echten Anlass zu Feiern. Der Osloer- ker debattierten den palästinensische n zur Bedingung gemacht hatte. Abbas Friedensprozess ist spätestens mit Vorschlag mit Unbehagen. „Das ist hatte sich damit in eine politische Ausbruch der El Aksa intifada Ende doch Quatsch“ , erklärte Alan Baker, Sackgasse manövriert. Er hatte dem September 2000 gescheitert. Die ehemaliger Rechtsberater des israeli - amerikanischen Präsidenten Barack Vision von Präsident George W. Bush, schen Außenministeriums, der ent - Obama geglaubt, netanjahu von ei - im jordanischen Akaba nach wochen - scheidend an den Osloer Verträgen nem Baustopp überzeugen zu könn en. langen Geheimverhand lungen 2003 mitformuliert hatte: „Staaten werden israel forderte jedoch von Abbas, dar - verkündet, hat bis heute nicht zu nicht von der UNO anerkannt, sondern über „ohne Bedingungen“ zu verhan - „zwei Staaten für zwei Völker“ geführt. von anderen Staaten.“ minister präsi dent deln, anstatt Konzessionen auf dem Benjamin netanjahu drohte mit „ein - Silbertablett durch amerikanischen Die derzeit noch aktuelle Friedens ini - seitigen israelischen Schritten“ , falls die Druck zu erwarten. Obama musste tiative „Roadmap“ mit dem offiziellen Palästinenser ihr Vorhaben wahrma - inzwischen einen Rückzieher ma chen , Titel „Ein ergebnisorientierter Fahr pla n chen sollten. Dann könnte israel die zumal die Saudis Konzes si onen an is - für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Rege- „Siedlungsblöcke“ im besetzten West - rael im Gegenzug zu einem Siedlungs - lun g zur Beilegung des israelisch-palästi - jordanland annektieren und andere stopp verweigerten, israelische Flug - nensischen Konflikts des Quartetts (EU, maß nahmen ergreifen. Zudem ent - zeuge über ihr Territorium in den Fer - USA, Russische Förderation und die VN)“ spräche eine einseitige Staatsverkün- nen Osten fliegen zu lassen. „Jü di sche hängt unerfüllt im Raum. Die Kon tra - dung einer Aufkündigung aller beste - Flugzeuge dürfen nicht die Luft über henten israel und die Palästinenser henden Verträge zwischen israel und Mek ka verpesten“ , lautete die saudische konnten nicht einmal die Präambel der PLO. Antwort an Obama. So hatte der noch um setzen. Das Zieldatum, bis 2005 unerfahrene amerikanische Prä sident einen „provisorischen palästinensischen Die palästinensische initiative gesellt falsche Hoffnungen ge weckt, anstatt Staat“ geschaffen zu haben, ist längst sich zu einer diplomatischen Kam pa- sich im Voraus heimlich die Zustim - verstrichen. Der Annapolis-Friedens - gne in internationalen Gremien, der mung seiner „Freunde“ in Riad und prozess, von Präsident Bush ausgeru - UnO, an kanadischen und amerika - Jerusalem einzuholen. Der geschei - fen, um Ende 2008 mit einem palästi - nischen Universitäten, bei britischen terte Abbas verkündete derweil, nicht nensischen Staat in die Geschichte ein - Gewerkschaften, wo zu einem Boy - wieder für das Amt des Präsidenten zugehen, hat nie abgehoben. Und der kott israelischer Waren und Akade mi - kandidieren zu wollen. Ob er das ernst arabische Friedensplan, 2002 in Bei - ker aufgerufen wird und israelische meint, oder ob auch das nur ein poli - rut verkündet, hat israel nie so recht Politiker als Kriegsverbrecher be zeich - tisches Druckmittel gegen israel, die überzeugt. net werden. Hinzu kommt die innen - USA und den Rest der Welt ist, kann politische Krise in der Autonomie be - So kam jetzt der seit 20 Jahren „ewi ge“ niemand bezeugen, nicht einmal hörde. Entsprechend der Verfassung palästinensische Chefverhandler Saeb Abbas nahestehende Palästinenser. hatte Präsident mahmoud Abbas zu Erekat mit der keineswegs neuen idee neuwahlen am 24. Januar aufgerufe n. auf, einseitig einen palästinensischen Doch die Hamas-Organisation will kei - Gewinnbringende Bewirtschaftung seit 1959 Staat auszurufen, auch ohne Friedens - ne Wahlen im Gazastreifen zulassen. Hausverwalter vertrag mit israel. Der ge schei terte ehe - dkfm. Viktor & dr. Peter maier malige Sicherheitschef der Fatah-Par - Abbas hatte zuvor eine Fortsetzung ges.m.b.h. tei im Gazastreifen, Muham mad Dah lan , der Friedensverhandlungen mit ne - Ankauf und Verkauf von immobilien jeder Art A-1030 Wien Fasangasse 18 der den von israel 2005 geräumten tanjahu verweigert, indem er einen Tel.: 798 44 99 Fax:798 44 99-22 Landstrich fast kampflos der Hamas- totalen Baustopp in den Siedlungen www.hausverwalter.at november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 17 POLITIK • ISRAEL

Israelische Flagge weht in Abu Dhabi im arabischen Emirat Abu Dhabi wehte zum ersten mal die israelische Flagge. in der gleichnamigen Haupt - stadt der Vereinigten Ara bi schen Em i - rate waren zwei israelische Gesandte bei einem Treffen de r mitglieder der „interna tio na len Agen tur für Erneu - erbare Ener gi en“ (iREnA) anwesend. „Trotz der Tatsache, dass Israel keine di - plomatischen Beziehungen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten hat, wurden die israelischen Delegierten al s gleichwertige Mitglieder empfangen, und die israelische Flagge wehte zum ersten Mal in diesem Land“, hieß es in einer Erklärung des israelischen Außen mi - Waffenschmuggel nis teriums. Am Treffen nahmen 150 Gesandte aus 70 Staaten teil. israel wurde durch Avraham Arbiv vom mi nis te rium für für Hisbollah infrastruktur und Simona Halperin vom Außen mi nis terium vertreten. iREnA wurde im Januar dieses Jah - res in Bonn gegründet, derzeit gehöre n ihr 137 Staaten an. Ziel der internatio - Israelische Marine-Infanteristen der Son- nalen Regierungsor ga ni sa tion ist es, lang in Wort und Bild. „Ein Geschenk die Entwicklung und nachhaltige dereinheit „Flottille 13“ haben vor Zypern des Himmels“, zitiert die ‘maariv’ nutzung von erneuerbaren Energien ei ne Lieferung aus dem Iran an den Li ba- einen Regierungsbeamten nach der weltweit zu fördern. Für den Haupt - non abgefangen. An Bord des Frach ters Sit zung des Sicherheitskabinetts. sitz der Agen tur hatten sich auch Bonn be fanden sich Container mit Mu ni tion „Un sere Aufgabe ist es jetzt, der Welt zu und Wien beworben. Beide unterlage n und Waffen. Iran, Syrien und die His bol - zeigen, mit wem es Israel zu tun hat. Die jedoch Abu Dhabi. Die Haupt stadt l ah-Milizen streiten jede Ver wick lung ab. Fotos mit den Waffen und der Munition der Vereinigten Arabischen Emi ra te werden beweisen, dass sich Israel gegen hat jedoch nur vorrübergehend den Für israel war es ein „Geschenk des einen grimmigen Terrorismus verteidigt, Sitz inne. Dieser soll später in die noc h Himmels“. Ein Spezialkommando und Terror bekämpft man nicht mit im Bau befindliche Stadt mas dar vor fing im mittelmeer einen Frachter ab, Samthandschuhen.“ der nach Armeeangaben 36 Container den Toren Abu Dhabis verlegt wer - Tagelang hatten israelische Sicher- den. masdar soll die erste emissions - mit Raketen, Panzerabwehrgranaten heits kräfte den Frachter bereits im Vi - freie Stadt der Welt werden. inn und reichlich munition aus dem iran sier. Das Elitekommando schlug dann zur verbündeten Hisbollah im Li ba - an jenem Tag zu, als die Un-Gene ral- Israelische Armee twittert non bringen sollte. Dass die „Fran - versammlung mit der Diskussion des cop“ einem deutschen Reeder gehört, kritischen Un-Berichts über den is ra e - Die israelische Armee nutzt den in ter - mag in der Heimat für Schlagzeilen lischen Gazafeldzug vom Jahres wech - net-Kurznachrichtendienst „Twitter“. sorgen, spielt aber in israel überhaupt sel begann. An reinen Zufall wollten Dort veröffentlicht sie aktuelle mel - keine Rolle. dungen über ihre Vor gehensweise. Die weder Kommentatoren im Libanon Sprecher der israelischen Armee wol - Während die Hisbollah jegliche Ver - noch in israel glauben. „Öffentlichkeits - len sich den „neuen medien“ ge gen - strickung bestreitet und israel Pira te rie arbeit ist jetzt sehr wichtig und wir ver - über öffnen, berichtet der nach rich - in internationalen Gewässern vorhält, suchen, einen Nutzen aus der günstigen ten dienst imRA. Durch „Twitter“ kön - feiern die israelis den Coup. „Auf fri - Gelegenheit zu ziehen“, sagte Außen mi - nen interessierte sich über das mi litär scher Tat ertappt“, titelte die Tages - nister Avigdor Lieberman dem israe - und seine Aktivitäten informieren. zei tung ‘Yediot Ahronot’. Denn nach lischen Rundfunk. im Prinzip hat is ra - in den so genannten „Tweets“ sind dem Willen des Weltsicherheitsrates el mit dem Kapern des Waffen schif fes unter an derem Links zu Fotos und sind sowohl die Wiederbewaffnung rund 160 Kilometer vor der eigenen offiziellen Ankündigungen enthal - der Hisbollah als auch der Waffen - Küste sogar zwei Fliegen mit einer ten, die auf einem Weblog der Armee han del mit dem iran verboten. Klappe geschlagen. Seit monaten veröffentlich werden. Auch andere Blätter berichten seiten - trommelt ministerpräsident Ben ja min

18 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 POLITIK • ISRAEL

wirk lich Druck auf den Iran macht, die den Transport der 36 Container mit kriminellen Aktivitäten stoppt und Israel hunderten Tonnen Kriegsmaterial hät - unterstützt, wenn es sich gegen Terro ris- te man sonst 20 Flugzeuge benöti gt, mus und dessen Sponsoren verteidigt.“ schreibt die ‘Jerusalem Post’. Darüber hinaus sei ein Schiffstransport viel Wie im nahen Osten üblich, machen dis kreter, weil Starts und Landungen auch Verschwörungstheorien die von Flugzeugen mehr Spuren für Run de - dass israel beispielsweise de n Geheimdienste hinterließen. Welch Coup inszeniert haben könnte. Außen- tödliche Fracht die „Francop“ an minister Lieberman sagte, die Be fra - Bord hatte, verdeutlichen folgende gung der Crew, Dokumente an Bord Zahlen: Während des 33 Tage langen des Schiffes sowie Geheimdienstin for - Libanon-Krieges vom Sommer 2006 mationen seien zweifelsfreier Beweis, feuerten Hisbollah-Kämpfer nach is- dass die „Francop“ mit Waffen für die raelischen Armeeangaben rund 4.000 Hisbollah unterwegs gewesen sei. Raketen auf israel ab. An Bord der Aber warum gerade ein Schiff? Für „Francop“ waren 3.000 Raketen. Das Waffenschmuggel für Hisbollah F D I © s r e t u netanyahu, dass der iran eine viel e R

/

größere Gefahr für die Welt ist als der n e h o

ungelöste israelisch-palästinensische C

r i

Konflikt. Seit monaten fordert ne tan - m A

yahu schärfere Sanktionen. Jetzt spürt © der Regierungschef Ober wasser: „Der Iran schickt diese Waffen Terrorgruppen, damit diese israelische Städte angreifen

und Zivilisten töten. Es ist an der Zeit, F D

I dass die internationale Gemeinschaft ©

sind nach israelischen Schätzungen 15 Prozent des gesamten Rake ten vor rats der Hisbollah. Die israelische Ar mee - führung geht davon aus, dass die His- bollah mit den Waffen von der „Fran - cop“ mindestens vier Wochen lang Krieg führen könnte. Hans Dahne/dpa

36 Container mit 500 Tonnen Waffen wurden als zivile Fracht getarnt und zwischen anderen Containern versteckt: 9.000 Mörser geschoße, 3.000 Katjuscha-Raketen, mehr als 20.000 Granaten und gut eine halbe Million Patronen

F

D I Munition für kleinere Waffen

©

november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 19 POLITIK • ISRAEL

Von von Braun zu tet – vor einem effektiven Einschrei ten sie setzt dieselbe Strategie fort: Ab und gegen die Bedrohung zurück. Die Stra - an schickt sie einige Raketen nach is- Nasrallah tegie der Terroristen ist einfach: Wenn rael, in der Annahme, dass die Re gie - sie über ein genügend großes Arsenal rung nicht reagieren wird. Die Veröf - VON MOSHE ARENS * von Raketen verfügen, werden sie sie fentlichung des Goldstone-Be richts sporadisch auf israel ab feu ern oder hat sie nur in ihrer Sicherheit be stärkt, andere provokative Akti o nen – wie die dass israel sich weiter zu rück halten Entführung von Solda ten – durchfüh - und keine Aktion einleiten wird. ren, im Wissen, dass die Re gierung aus in den letzten mo- Es handelt sich hier um eine aus is ra - Furcht vor massivem Raketenbe schuss naten des Zweiten elischer Sicht unerträgliche Situation. auf israelische Ort schaf ten zögern Weltkriegs setzten Die Zivilbevölkerung israels wird von wird, hart zu reagieren. die Deutschen ge- norden und Süden her von Terro ris te n Das ist, was mit der Hisbollah im nor - gen Groß britan ni en als Geisel gehalten. Die Reichweite der den passiert ist. ihr ohne Un terlass das ein, was Hit ler Raketen deckt inzwischen sein ge sam - wachsendes Raketenarsenal hinderte als die „Waffe der tes Territorium ab. Schwer zu glau ben , die letzten israelischen Re gierungen Rache“ bezeich ne - dass irgendein Staat bereit sein wür d e, daran, maßnahmen zur Ausschal tung te. Die V-2-Rakete, dies auf längere Sicht hin zunehmen. der Gefahr einzuleiten oder wenigs - die von Wern her Als die Vereinigten Staa ten 1962 von tens effektiv auf die Pro vokationen von Braun und sei - der Stationierung sow jetischer Rake ten zu reagieren. im zweiten Libanon krieg nem Wissen chaft- auf Kuba be droht wurden, forderte beschloss die Regie run g Ehud Ol mert s ler team als Terror - Präsident John F. Kennedy, der ver - letztlich mit außergewöhnlicher Här t e waffe entwickelt stand, dass die permanente Gefahr zu reagieren, aber sie hat die Arbeit worden war, wur - von Raketen die nationale Sicherheit nicht zu Ende ge führt. Während des de Tag für Tag auf schwer beeinträchtigen würde, ihre Kriegs wurde der norden des Landes zi vile Ziele abge - Entfernung. in gleicher Weise ist die schwer von Rake ten in mitlei den schaft ständige Bedrohung durch Raketen feuert. Bis die Trup - gezogen, und den israelischen Vertei- von Seiten verantwortungsloser Ter- pen der Alli ier ten di gungs streit k räf ten (ZAHAL) gelang ro rorganisationen wie Hisbollah und die Ab schuss ba se n es nicht, dem Beschuss ein Ende zu Hamas eine handfeste Gefahr für die er reich ten, waren a i setzen. Heute ist das Raketenarsenal d in Großbritannien e Sicherheit israels. m

i der Hisbollah noch um einiges größer. k i

1.400 Raketen nie- w Diese Gefahr muss ausgeschaltet © in Gaza hat die Hamas die Hisbollah dergegangen, 500 wer den. in einem ersten Schritt muss imitiert. nachdem sie sich ein Ar se nal da von in London. 900 Einwohner die israelische Regierung klar ma che n, von Raketen aufgebaut hatte, feuerte Lon dons wurden von diesen Rake ten dass die Stationierung von Raketen sie sie über Jahre hinweg auf israeli - getötet. nicht hinnehmbar ist, und fordern, dass sche Ortschaften ab, im Wissen, dass jede weitere Lieferung sofort aufhören israel aus Furcht vor weiteren Rake - 55 Jahre danach, während des ersten muss. Darüber hinaus muss die Re gie - ten zögern würde zu reagieren. Diese Golfkriegs, schickte der irak nach is- rung betonen, dass das bestehende Ra - Situation dauerte bis zur letzten mi li - ra el Raketen, die nach dem modell ketenarsenal früher oder später ver - täroperation in Gaza an, doch auch der V-2-Raketen gebaut und aus der schwinden muss. Haaretz, 18.1.09 Sowjetunion und nordkorea impor - diesmal wurde die mission nicht voll - endet. Heute verfügt die Hamas über *Moshe Arens war Außen- und Verteidigungs minister tiert worden waren. Seit jenem Krieg des Staates Israel. wurden die Raketen zur bevorzugten ein noch größeres Raketenarsenal, und Waffe der Feinde israels. Zehntau sen - de von ihnen, die Zahl wächst jeden Hamas-Gruppe bietet Kopfgeld für Entführung von Soldaten Tag, sind im Gaza-Streifen und im Südlibanon stationiert worden und be - Eine der Hamas nahestehende Organisation im Gazastreifen verspricht is - drohen alle Bürger israels. Was man ra elischen Arabern eine Belohnung von US$ 1,4 mio. (€ 940.000) für die Ent - in den Zeiten der auf den norden führung eines israelischen Soldaten. Das Angebot der Waad-Gruppe , die israels abgefeuerten Katyushas als vom Hamas-innenminister Fathi Hamad geleitet wird, wurde per E-mail an erträgliche Belästigung angesehen palästinensische medien verschickt. Damit reagierte Waad nach eigenen hat, ist zu einer strategischen Bedro - Angaben auf israelische Versuche, mit Geldgeschenken für die Bewohner des hung geworden. man darf die zivilen Gazastreifens den Aufenthaltsort des 2006 verschleppten Soldaten Gilad Verluste nicht unterschätzen, die Sha lit ausfindig zu machen. israel im Falle eines Angriffs mit die - Radikale palästinensische Gruppen haben schon mehrfach zur Entführung sen Raketen erleiden würde. israelischer Soldaten aufgerufen. Sie haben bisher jedoch noch nie eine hohe Belohnung in Aussicht gestellt. Die Finanzmittel für Waad dürften Die Rede ist von einer Terrorwaffe, Beo bach tern zufolge direkt von der Hamas kommen. Diese wiederum wird klipp und klar. Je größer die Zahl die - vermut lich vom iran unterstützt. ser Raketen, desto mehr schreckt die Die israelische Stiftung "Born to Freedom" hat US$ 10 mio. für infor ma tio nen israelische Regierung – die schwere über vermisste israelische Soldaten angeboten. Verluste unter ihren Bürgern befürch -

20 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 POLITIK • NS-ZEIT

ben kläger könnte noch weiter steigen : Unter anderem bei einigen Überle - benden aus Sobibor ist laut nestler of - fen, ob sie den entsprechenden An tra g beim Gericht stellen. Das Verfahren sei sehr ungewöhnlich, verglichen mi t den bisherigen Prozessen gegen mut - maßliche nS- und Kriegsverbrecher. „Die Konstruktion der Anklage ist gera - dezu revolutionär im Vergleich zu allen anderen großen NS-Verfahren in der Vergangenheit.“ Früher sei immer auf die einzelnen Täter und ihre Exzesse geschaut worden. „Hier geht es um die 35 Nebenkläger bei Vernichtungsmaschinerie, in der Dem jan - Demjanjuk-Prozess juk eine Funktion gehabt hat.“ insgesamt starben in Sobibor nach Schät zungen binnen zweieinhalb Jah- Australien will Zu Beginn des Prozesses gegen den ren 250.000 menschen. Demjanjuk, als mutmaßlichen mutmaßlichen nS-Verbrecher John Rotarmist in deutsche Gefangen schaft Demjanjuk Ende november in mün - geraten, wurde im SS-Ausbil dungs - Kriegsverbrecher an chen wird ein Großaufgebot von lager Trawniki zum Wachmann aus - nebenklägern erwartet. Rund 20 ne- gebildet und kam nach Sobibor, wo ih n Ungarn ausliefern benkläger wollen am 30. november die nazis mit rund 100 anderen Traw - zum Auftakt ins Landgericht mün - niki als Helfer ihrer Vernichtungsma - chen ii kommen, wie der neben klä- schi nerie einsetzten. Dass Demjanjuk Die australische Regierung hat die ger vertreter und Kölner Strafrechts - Trawniki geworden sei, könnte man Aus lieferung des mutmaßlichen professor Cornelius Nestler der Deut - nachvollziehen, da er sich selbst retten Kriegs verbrechers Charles (Karoly) schen Presse-Agentur (dpa) sagte. wollte, sagte nestler. „Dass er in Sobi bo r Zen tai nach Ungarn gebilligt. Laut ins gesamt seien mindestens 35 ne be n - geblieben ist, hat mit retten nichts mehr dem australischen innenminister kläger zugelassen. Sie alle haben im zu tun“, betonte der nebenklä ger ver - Bren dan O’Connor bedeute diese Ent - na zi-Vernichtungslager Sobibor im tre ter. „Während ringsherum in Osteu- scheidung nicht, dass damit eine von Hitler-Deutschland besetzten Po- ro pa für alle die Gefahren des Krieges „Schuld oder Unschuld Zentais doku - len nahe Angehörige verloren. Der g e - drohten, war das Leben in Sobibor für die mentiert werden soll“ . Es gehe vielmehr bürtige Ukrainer Demjanjuk soll dort Trawniki angenehm - um den Preis der darum, dass Australien seine Pflich ten als Wachmann geholfen haben, die in Beteiligung an der fortwährenden Er mor - erfülle, die sich aus internationalem massentransporten ankommenden dung von Tausenden von Juden.“ Die Recht ergeben. Ju den zu vergasen. Die Anklage wirft Opfer-Angehörigen, die am Prozess- Zentai wird beschuldigt, als mitglied auf takt teilnehmen wollen, kommen dem 89-Jährigen Beihilfe zum mord der mit Hitler verbündeten ungari - aus den USA und aus israel, vor al lem in 27.900 Fällen vor. Die nebenkläger schen Armee 1944 einen jungen Ju den wollten keine harte Strafe für Dem - aber aus den niederlanden. Vier der getötet zu haben. Zentai befindet sich jan juk, sondern Wahrheit und Gerec h - bisher zugelassenen nebenkläger wa - seit dem 22. Oktober in Australien in tigkeit, sagte nestler, der zusammen ren selbst in Sobibor und haben die Po lizeigewahrsam. Der 88-Jährige mit mehreren Kollegen rund 30 der Vernichtungsmaschinerie überlebt. hat te sich gegen eine Auslieferung nebenkläger vertritt. „Der Weg ist das ins gesamt leben noch neun ehemalige nach Ungarn gewehrt, da er nach ei- Ziel: Jeder, der verantwortlich war für die Häftlinge - bis auf einen kamen sie bei ge ner Aussage kein Vertrauen „in die Morde an ihren Familienangehörigen, dem Gefangenen-Aufstand im Okto- ungarische Demokratie“ hat. muss sich bis zum Lebensende seiner Ver - ber 1943 frei, nach dem das Lager antwortung stellen.“ Die Zahl der ne - geschlossen wurde. Der Ungar war nach dem Krieg nach Australien ausgewandert und lebt in Perth im Westen des Landes. Zentai wies stets die vom Simon-Wiesen thal - Zentrum erhobenen Kriegsver bre cher- Vor wür fe zurück. Die Budapes ter Regierung hatte bereits im märz 2005 einen Auslieferungsantrag gestellt. Auf der aktuellen Liste der zehn meistgesuchten nazi-Kriegs ver bre cher des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem nimmt Zentai den sieben - ten Platz ein. APA november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 21 POLITIK • ANTISEMITISMUS

Aktion „Wiener Lichter“ gegen Horst-Wessel-Lied Burschenschafter-Festkommers auf Diensttelefon Die Verwendung des von den natio - Gegen den von 20. - 22. november stat t - reichssprecherin für Umwelt und glo - nalsozialisten in Deutschland benutz - findenden Kommers der schlagenden bale Entwicklung, Petra Bayr hielt im ten Horst-Wessel-Lieds als Klingelton Burschenschaften hat sich unter dem Vorfeld der Aktion fest: „‘Wiener Lich - auf seinem Diensthandy hat für einen motto „Wiener Lichter“ ein breites ter’ ist selbstverständlich ein gewaltloser Beamten aus Berlin dienstrechtliche zivilgesellschaftliches Bündnis formiert : Protest der Zivilgesellschaft gegen das offe - Konsequenzen. Gemeinsam mit der Wiener SPÖ , der in - ne Zuschautragen von intoleranter, reak - Aufgefallen war der Klingelton mit tegrationsstadträtin Sandra Frauen ber ger , tionärer und revisionistischer Geistes hal - der verbotenen früheren nSDAP- der Sozialistischen Jugend Wien und der tung, die wir als längst überwunden glaub - Hym ne durch einen Zufall: Der Staats - Jungen Generation in der SPÖ Wien sind ten. ‘Wiener Lichter’ richtet sich klar gegen bedienstete war im Februar in ei nem darin vertreten nGOs wie „A Letter to das Weltbild der Burschenschaften, das Kaufhaus beim Diebstahl er wischt the Stars“, ZARA - Zivilcourage und An ti- beim Kommers völlig ungeniert in die worden. Als der Dieb von Po lizisten Rassismus-Arbeit , die Gemein nützi g e Ent - Öf fent lichkeit getragen wird. Welche Ab - verhört wurde, klingelte plötzlich wicklungszusammenarbeit GmbH (GEZA ), grün de sich da auftun, das macht ein Blick sein Handy mit dem Horst-Wessel- das Österreichische Nord-Süd-Institut auf Homepage der Burschenschaft ‘Olym- Lied als Klingelton. Gegen die Be- (ÖnSi), sowie die Hochschüler Innen schaft pia’ deutlich: Da liest man unter Punkt 4 schlag nahmung des Handys wehrte Universität für angewandte Kunst (HU - im Menübereich ‘Aktuelles’: ‘Es ist in de n sich der mann mit der Bemer kung, FAK). meis ten Berei chen (z.B. Intelligenz, Medi- das dürften die Polizisten nicht, er sei zin, Sport, etc.) von Relevanz, von welcher schließlich Beamter. Das Lied war wäh - Ziel der Aktion war es, die Wienerin nen biologischen Abstammung ein Mensch ist’ rend der nS-Herrschaft (1933-1945) und Wiener dazu aufzurufen, ge gen oder unter Punkt 9: ‘Niemand hat uns ver - eine der wichtigsten nazi-Hymnen. die dunkle Vergangenheit - für die der boten, Menschen unserer Herkunft im täg - Kommers der Ewiggestrigen steht - lichen Leben bevorzugt zu behandeln.’ Ge- symbolisch eine Kerze anzuzünden gen diese ausgrenzende, inhumane und an - und dieses Licht am Samstag, dem 21. timoderne Geisteshaltung - die aus solchen Internetadressen kz.de und ss.de november 2009 abends ins Fenster zu Zitaten offensichtlich wird - muss ein ge- wurden in Deutschland vergeben stellen. waltloses Zeichen gesetzt werden und Bei der erstmaligen Vergabe von in - Die initiatorin von „Wiener Lichter“, zwar für Demokratie, Humanität und ternetadressen mit nur zwei Buch sta - SPÖ-nationalratsabgeordnete und Be- Toleranz! Dafür steht ‘Wiener Lichter’!“ ben hat die deutsche Registrierungs- stel le Denic auch mehrere Domains mit brisanten Kürzeln wie „kz.de“ oder „ss.de“ vergeben. Registriert wur - den zudem die Adressen „sa.de“ und „hj.de“ , wie Abfragen der Denic-Da - ten bank ergaben. Denic-Chefin Sabine Dolderer sagte dem nachrich ten ma- ga zin „Focus“ nach einem Vorab be- richt, diese Ent schei dung sei bewusst getroffen worden. „Wir haben uns für eine Freigabe entschieden, da die Begriffe als solches nicht rechtswidrig sind.“ in Kombination mit entsprechenden in- halten könnten sie hingegen „durch - aus der Aufklärung dienen“. Rechts ex - tre me Absichten wiesen die Betreiber von „kz.de“ und „ss.de“ auf Anfrage von „Focus“ zurück. Demnach soll Neue Mauthausen-Guides zur Sensibilisierung der Jugendlichen „kz.de“, das von einer Gastronomie - ge sellschaft aus norddeutschland re - nach den Ereignissen im Frühjahr in Ebensee - mehrere Jugendliche hatten gistriert wurde, für eine Ferienver mitt - Besucher der Gedenkfeier im ehemaligen KZ-nebenlager attackiert - hat das lung verwandt werden. Für „ss.de“ ist maut hausen Komitee Österreich (mKÖ) eine initiative für mehr von Expert in - demnach ein Shoppingangebot ge - nen begleitete Besuche von Schülerinnen und Jugendliche gestartet. in den v er - plant. internetadressen mit „de“- gangenen monaten wurden dreißig Personen - Studierende, Betriebsrätinnen, Endung und nur zwei Buchstaben Jugendarbeiterinnen - zu neuen „mauthausen-Guides“ ausgebildet und zerti - sind erst seit gut einer Woche mög - fiziert. Damit können jährlich rund 300 zusätzliche Begleitungen für 7.500 Ju- lich. in den ersten Tagen hatte es gendliche stattfinden. Die Hälfte der Guides sind Frauen, ein Fünftel haben einen einen großen Ansturm auf die neuen migrationshintergrund. Domain-namen gegeben.

22 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 WIRTSCHAFT • ISRAEL l e g n E

. R

: s o t o F

e l l A © Wasser und Wein T F A

Das israelische Unternehmen Netafim ist Josef Umathum spricht über seine Wein - werden sie bequem und bilden ihre Wur- H Weltmarktführer bei Tropfen-Bewässe - C stöcke wie ein anderer über ein ge - zelballen zurück.“ S rung systemen – und hält auch im öster - liebtes Haustier oder eines seiner zahl - T

Dennoch hat Umathum von seinen 25 R reichischen Weinbau die klare Führung s - reichen Kinder: „Die Pflanzen sind ja I position. Ein Lokalaugenschein bei ei - Hektar Weingärten im Seewinkel run d

sehr intelligent,“ erklärt der Rotwein - W nem Spitzenweingut. bau er aus dem burgenländischen die Hälfte mit Bewässerungs systemen Frau enkirchen. „Man darf sie nicht ver - bestückt. „Das ist eine Art Versiche run g. VON REINHARD ENGEL wöhnen, auch nicht mit Wasser. Sonst Die letzten paar Jahre haben wir gar nicht november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 23 WIRTSCHAFT • ISRAEL aufgedreht. Heuer war es nach dem reg - zerstören,“ so Umathum. Jetzt sind sei - Reihen entlang.“ Er pumpt das Grund - nerischen Sommer im Herbst dann so ne einzigen Feinde Plastikna schen de wasser selbst mit einer Pumpe her - trocken, dass wir die Bewässerung ge- Feldmäuse und die zahlreichen Jäger, auf. Warum er das israelische System braucht haben.“ Zuerst war der Regen deren Schrotschüsse immer wieder benutzt? „Vor allem, weil es wartungs - ausgeblieben, dann hätte ein warmer auch anderes treffen als Rebhühner frei ist.“ Hinter den Löchern im Südwind die Trauben beinahe vor der oder Fasane. Schlauch steckt das eigentliche High- Reife schon am Stamm zu Rosinen tech-Geheimnis: Eine kleine mem- Umathum nutzt eine eher einfache gedörrt. mit der Bewässerung konnte bran sorgt eben genau für die vorge - Version der Tröpfchen-Bewässerung. der Weinbauer die Ernte retten – und gebene Wassermenge, und sollte sich Er beobachtet seine Weingärten, mit 2009 sollte jetzt auch von der Qualität dieses feine Gitter verstopfen, wird eigenen Augen und auch mit meß- her ein gutes Ergebnis bringen. ein Vakuum aufgebaut, und die Sand - Sonden, das Wasser dreht er selber körner oder Kalkpartikel werden selb - Umathum führt seine Anlage vor, die auf. Andere Anlagen verknüpfen die se ständig weggeschwemmt. Uma thum: vom Weltmarktführer stammt, dem Da ten und schalten sich selbst, auto - „Die Anlage sollte etwa so lange halten israelischen Unternehmen Netafim matisch ein, wenn die Sensoren zu wie der Weingarten alt wird, rund 30 (siehe Kasten). Etwa auf Kniehöhe wenig Bodenfeuchtigkeit melden. Jahre.“ sind entlang der Reihen der Wein re- Alle 80 Zentimeter hat der schwarze ben schwarze fingerdicke Schläu che Schlauch eine kleine Öffnung, aus Umathum ist in Österreich nicht der gespannt. Warum liegen diese nicht dieser tropft dann das Wasser, nach ge - einzige Weinbauer, der auf diese Tech - direkt am Boden? „In manchen Län- nau definierten mengen. „Bei uns sind nologie setzt. „Heute ist sie bei uns im dern wird mit Unkrautvertilgungs mittel das etwa 1,6 Liter pro Stunde.“ Seewinkel bei unseren sandigen Böden ei- gearbeitet, dort kann man die Schläuche Die Öffnungen entsprechen aber nicht gentlich schon Standard geworden. Prak- auf die Erde legen. Wir haben eine biolo - genau dem Abstand der einzelnen tisch alle jungen Weingärten haben Tröp- gische Arbeitsweise, da würden wir mit Reb stöcke voneinander. Uma thum: fchen-Bewässerung und ein Gutteil der den Bearbeitungsgeräten die Schläuche „Wir legen eine Art Wasserstraße den älteren auch, wo es eben notwendig ist.“

Schwarze fingerdicke Schläu che auf Kniehöhe

Die Grundelemente: Wasserhahn, schwarze Schläuche mit regelmäßigen Löchern und die kleine Membran dahinter.

24 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 WIRTSCHAFT • ISRAEL

Josef Glatt von der österreichischen Landwirtschaftskammer schätzt, dass Vom Kibbuz auf den Weltmarkt von den 50,000 Hektar österreichi - scher Rebflächen „etwa zehn bis 15 im Jahr 1965 errichtete der Kibbuz Hatzerim Prozent“ solche Anlagen installiert inmitten der israelischen Wüs te eine erste haben. „In manchen Gebieten regnet es Produktionsstätte für Anlagen zur Tröp fc hen - ohnehin genug, etwa in der Steiermark, bewässerung. Der Wassertechnik-ingenieur da brauchen sie es nicht.“ Franz Wanne- Simcha Blass hatte ein Patent für die regel - Netafim-Gebäude im Kibbuz macher , der als Gebietsbetreuer der nie - mäßige Versorgung von Pflanzen mit dem Hatzerim. derösterreichischen Firma Parga die lebensnotwendigen nass gefunden. mehrzahl der israelischen netafim- Heu te ist netafim, an dem nach wie vor drei Kibbuzim beteiligt sind, aber Bewässerungsanlagen im Burgenland auch private investmentfonds, ein globales Unternehmen. im Vorjahr wurden verkauft hat, bestätigt diese Rech - US$ 600 mio. umgesetzt, 2.300 mitarbeiter sind weltweit beschäftigt. nung: „Etwa die Hälfte der Weingärten in Österreich würde eine Bewässerung netafim verkauft sein System in 121 Ländern, es gibt 30 Auslands-Töchter, brauchen, aber nicht überall gibt es ge- darunter Produktionsstätten in den USA, in Australien, indien, Brasilien, nug Grundwasser oder Flüsse oder Bäche Südafrika, China, Frankreich und der Türkei. Die Herzstücke der Anlagen, in der Nähe. Da trifft etwa auf das Wein- die membrane, stammen aber ausschließlich aus der israelischen Fabri ka tion. viertel zu. Insgesamt werden in Österreic h Der Weinbau ist wohl ein wichtiges Kundensegment von netafim, aber bei rund 9000 Hektar bewässert.“ Damit weitem nicht das einzige. Geliefert wird an Gemüse- und Obstbauern, für liegt Österreich in Relation zur Reb - Olivenhaine, Kartoffelfelder und Gewächshäuser, in denen Tomaten oder flä che international weit vorne, etwa Gurken gezogen werden. Die globalen Zahlen sind beeindruckend: 86 mrd. deutlich vor südlichen Ländern wie Tropfer sind weltweit im Einsatz, rund vier millionen Hektar landwirt - Spanien oder italien. Und von diesen schaftlicher Fläche werden mit den Anlagen des israelischen Unternehmens vielen Anlagen hat netafim mehr als bewässert. 70 Prozent verkauft, den Rest teilen sich andere israelische Anbieter so wie solche aus italien, Frankreich und nemacher. Ein großer Anreiz, in die „Es ist heute tatsächlich anders als vor 30 Aus tralien. neue Technologie zu investieren, kam Jahren,“ bestätigt Weinbauer Uma - von staatlichen und europäischen För - thum. „Zwar fällt heuer im gesamten Jah - Das Bewässern von Weingärten hat derungen. Das Burgenland war einig e resverlauf nicht unbedingt weniger Re gen nicht nur Freunde. in manchen Län - als damals, aber das Wetter ist unb e stän - dern, etwa in Frankreich, ist es über - Jahre lang Ziel-Eins-Gebiet der EU, da - haupt verboten. Das Argument dabei mals wurden 75 Prozent der Kosten diger geworden, auf heftige Un wet ter folg t lautet, man verwässere den Wein qu a - ge fördert, den Bauern blieb nur ein dann wieder Trockenheit.“ Da mit er si schon am Stock. Qualitäts win zer Viertel, heute steht die Relation 50:50. dann seine großen Roten – etwa den Haideboden – keltern kann, dreht er Umathum gesteht zu, dass das prin - Dabei kauften nicht alle Weinbauern den Wasserhahn auf. Ohne die Reb - zipiell möglich wäre: „Wenn ich den eine eigene Einzel-Anlage wie Josef Pflanzen früh in ihrer Wachstumsphase Umathum. manche schlossen sich zu stöcke gleich zu verwöhnen. viel Wasser gebe, dann entwickeln sie rie - Wassergemeinschaften zusammen, sei sige Trauben, wie Luftballons. Aber die es in Abschnitten der Wachau, sei es haben dann kaum Geschmack.“ Gerade im Burgenland, in Gols oder in ilmitz. in Österreich hat sich der Schwer punkt Der Vorteil liegt darin, dass es nur des Weinbaus nicht erst seit dem Wein - einen einzigen Brunnen braucht, und skandal deutlich weg von der mas sen - wenn nicht alle gleichzeitig bewäs - produktion und hin in Richtung hö - sern, sind auch nicht Rohre und Pum - here Qualitäten verschoben. Und da pen der größten Kapazität notwendig . bekommt die Bewässerung ganz an - im Hintereinander liegt aber auch das dere Aufgaben, als bloß die mengen Potential für Zank und Hader: Ge rade zu erhöhen. Umathum: „Wenn die wenn es trocken ist, muss dann das Pflanze zu viel Trockenstress hat, dann ist eine oder andere mitglied der Genos - sie für den Winter geschwächt, im schlimm - sen schaft warten, bis es endlich an sten Fall kann sie auch kaputtgehen.“ der Reihe ist. Die ersten, die in Österreich in den Selbst wenn ein Großteil der Wein ber - frühen 90er Jahren mit der Tröpfchen - ge, die das Wasser am notwendigsten be wässerung experimentierten, wa ren haben, in Österreich bereits erschlos - Wachauer Weinbauern, die auf ihren sen ist, sieht der Anbieter Wanne ma - steinigen Terrassen über der Donau cher noch genug Potential für weitere vor allem Rieslinge und Grüne Velt - Anlagen: „Unser Hoffnungsgebiet liegt liner auspflanzen. „Richtig losgegan - jetzt südlich von Wien, in der Ther men - Josef Umathum liebt seine Weinstöcke – gen mit dem Boom ist es dann Ende der re gion.“ Kräftige Unterstützung kommt verwöhnt sie aber nicht. 90er,“ erinnert sich der Lieferant Wan- dabei von den Klimaveränderungen. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 25 WIRTSCHAFT • ISRAEL

Ab 2010 keine Zölle auf israelische Lebensmittel in der EU israel und die Europäische Union haben am 4.11.2009 ein neues Land- r e z wirt schaftsabkommen unterzeichnet. i e w nach einem langen Verhand lungs - h c S

vor lauf aktualisiert es das ursprüng - n a l liche Abkommen von 1970. y D

Der Zugang zu den märkten wurde © für beide Seiten erheblich erleichtert. Israels neuer Exportschlager Touristen aus dem Ausland zu Gast; im verarbeiteten Agrarsektor werden das sind so viele wie im gesamten nun 95% aller Produkte von Steuern Ganz unverhofft ist israel zum welt - Jahr 2007. im Jahr 2008 sind im glei - und Abgaben befreit. im Frischwa ren- weit größten, ja eigentlich einzigen chen Zeitraum allerdings noch mehr bereich entfallen die Zollbestim mun - Ex portland von nilpferden geworden . Urlauber zu verzeichnen gewesen. gen für 80% der Produkte. Dahinter steht der beliebte Safari-Zoo israels Tourismusminister Stas Mise - Das Abkommen wurde von israels in Ramat-Gan, der in den vergange - zh ni kov erklärte, noch ein größeres Botschafter bei der EU, Ran Curiel, nen monaten mehr als ein Dutzend Wachstum der Branche erzeugen zu und von Schwedens Botschafter Chris - der Paarhufer an Zoos auf der ganzen wollen. im marketing-Bereich gebe es tian Danielsson unterzeichnet. Es stellt Welt verkauft hat. noch nachholbedarf. ein weiteres Element in der langen „Es gibt keinen Profit in diesem Export - Reihe bestehender Abkommen zwi - be reich, aber ohne Zweifel sind wir ein schen israel und der EU dar, zu der ein zigartiger Zoo, denn normalerweise ESL bald auch in Israel das israel-EU-Assoziierungsab kom - ha ben Zoos nur eine kleine Anzahl von vertreten men und zahlreiche andere Partner - Flusspferden“, sagt Sagit Horowitz, schaftsverträge gehören. die Sprecherin des Rama Gan Safari- Die Welt weite Computerspiele-Liga Electronic Sports League (ESL) soll Europa ist der bei weitem wichtigste Parks unweit von Tel Aviv. Bei einem Bestand von mehr als 40 nilpferden künf tig auch in israel vertreten sein. Handelspartner israels im Agrar be- Ausgerichtet werden sollen die Tur - reich. mehr als 25% aller landwirt - und einer hohen Geburtsrate war der Zoo gezwungen einen Weg zu finden, niere vom israelischen Gaming- und schaftlichen Produkte und mehr als Jugendportal Vgames. 75% aller Frischwaren aus israel wer - um die Population herunterzuschrau - den in die EU exportiert. ben. Die ESL, Europas größte Liga für Com - Bislang sind 14 nilpferde auf dem puterspieler, ist bereits in zahl reichen Start-Up Nation. Luft- oder Seeweg nach Kasachstan, Ländern vertreten. nun blick t man The Story of Israel’s Eco - Russland, Vietnam, in die über den europäischen Teller rand und und in die Türkei geliefert worden. nomic Miracle heisst das will ab Januar 2010 auch in israel Und die nachfrage lässt nicht nach. Buch von Dan Senor eSport-Turniere ausrichten. im Rah- und Saul Singer , das is - Dabei gestaltet sich der Transport men der nun beschlossenen Koop era- raels beispiellosen wirt - nicht immer einfach: Die bis zu 3.5 tion übernimmt Vgames als Li zenz part- schaftlichen Erfolg er - Tonnen schweren Tiere können nur ner Aufbau und Betreu ung einer isra - klärt (erschienen bei betäubt werden, wenn sie schlafen. e lischen Sektion im weltweiten Por tal Twelve Books, iSBn 978-0446539258). Ansonsten rennen sie nach der Sprit ze der Electronic Sports League (ESL). ins Wasser, wo man sie dann nicht Einer der Gründe war der arabische Künftig werden israelische Spieler sich mehr fangen kann. Sobald das nil - Boykott israels. Er zwang die israeli - auch für internationale Turniere wie pferd bewusstlos ist, wird es mit ei nem schen Unternehmen zur Entwicklung die Intel Extreme Masters qualifizieren Bagger in einen Container verladen. von extrem attrakti ven Produkten, und dort um die (teilweise sehr be - um weltweit die Angst vor den achtlichen) Preisgelder spielen kön - Boykottdrohungen zu überwinden. Touristenrekord im Oktober nen. nach Angaben von Veranstalter Turtle Entertainment wird die ESL is - Laut aktuellen Angaben des Tou ris - ra el „ alle populären eSport-Titel unter - Avo ca do-Export 2009 musministeriums sind im vergange - stützen und sich an Gelegenheitsspieler nen Oktober 330.000 Urlauber nach 50.000 Tonnen erreicht israels Avo ca - und Profis gleichermaßen richten “. im israel gereist – ein bislang unerreichte r do-Export 2009. Die Steigerung um Profi-Bereich werden wahrscheinlich Rekord. Gegenüber dem Vorjah res - sagenhafte 50% gegenüber dem Vor - vor allem Spiele wie Counter-Strike, mo nat bedeutet dies einen Anstieg jahr führen Experten auf perfekte Wet - Warcraft 3, aber auch FiFA gespielt von ganzen 9%. terbedingungen in israel, den außer - werden, die sich in allen mitglie ds län - ordentlichen nährstoffgehalt und Seit Beginn des Jahres bis einschließ - dern der ESL großer Beliebtheit er - den biologischen Anbau zurück. lich Oktober waren in israel 2.3 mio. freuen.

26 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 WISSENSCHAFT • ISRAEL

Forschungs- wissenschaftspublizistischer Ausstoß täts theorie ist immer mit Zügen verbun - vertrag mit ist somit um 10 mal größer als sein den. Einstein sagte, wenn wir in einem Anteil an der Weltbevölkerung. Zug sind, dessen Fenster abgedichtet sind Ben-Gurion noch beeindruckender ist die Fre - (und dessen Gleise und Räder gut ge- Universität quenz, mit der israelische Artikel von schmiert sind), so dass die Passagiere die vorbeifliegenden Bäume nicht sehen, dann Die curasan AG (Produzent und Ver - Kollegen zitiert werden. So sind etwa die 148 Veröffentlichungen des Che mi - kann kein wissenschaftliches Experiment trei ber aus dem Bereich der Rege ne ra - den Passagieren mitteilen, ob sie sich be- kers Avram Hershko vom Tech ni on in tiven medizin) gab bekannt, dass sie we gen. Diese Annahme Einsteins ist die Hai fa, der 2004 den Chemie-no bel - einen Forschungs- und Entwick lungs - Grundlage für alles, was folgte - ein - preis gewann, mehr als 16.000 mal zi - vertrag mit der Ben-Gurion Uni ver si - schließlich der ganzen Theorie von der tät (BGU) in israel unterzeichnet hat. tiert worden. „Der Wettbewerb um speziellen Relativität, einschließlich der Stel len wächst in Israel, und die Beförde - Wie der Spezialist für Knochen- und Formel E=MC². Es gibt also wirklich rungs prozeduren sind sehr rigide, wes- Geweberegeneration mitteilte, geht es einen besonderen Grund, in einem Zug we gen die Leute von vornherein viel in dem vom Bundesministerium für über Einstein zu sprechen.“ Bildung und Forschung geförderten publizieren“, sagt Meir Zadok , der Di - Die wissenschaftliche Arbeit des Phy- Projekt um die Entwicklung spezieller rektor der is rae li schen Aka demie der siknobelpreisträgers habe sich auch Trä germaterialien zur Knochenregene ra- Wis sen schaf ten. „Außer dem gibt es sehr in dessen Liebesbriefen niederge - ti on . Unter der Leitung von Dr. Hanna star ke Traditionen von Qualität an der schlagen, teilte der Einstein-Experte Rapaport , Fakultät für Biotechnologie israelischen Uni ver si tät.“ mit. „Wir würden Briefe wie die von an der BGU, sei eine neue Eiweiß ma - Einstein nicht in der Generation der Mo- trix entwickelt und patentiert worden , Universität in der Eisenbahn bi ltelefon-Textnachrichten sehen. Ihre die den Knochenregenera tions pro zess Ge neration verpasst dies.“ Er fuhr fort: erheblich beschleunigen könne. in Wer in israel an einer akademischen „Neben den intimen Äußerungen in je dem Kooperation mit curasan solle diese Vorlesung teilnehmen will, braucht matrix mit einem anorganischen Trä - Liebesbrief gibt es Zeugnisse seines Nach - ab sofort nicht mehr in die Univer si tät sinnens über Themen aus der Welt der ger verbunden werden, um daraus zu gehen. Er kann sich auch in einen spä ter eine Reihe von Knochen rege- Phy sik, das er mit den Frauen teilte, die Zug setzen und während der Fahrt ne rationsmaterialien für den orthopä - er liebte.“ wissenschaftliche Vorträge zu unter - dischen und zahnmedizinischen Ein- Öffentlichkeit und Akademie verbinden schiedlichen Themen hören. Bei dem satz herzustellen. Projekt arbeiten die Hebräische Uni - Aus der Hebräischen Universität hieß Wie die Gesellschaft mitteilte, wird sie ver sität Jerusalem und die israe lische es laut der Tageszeitung ‘ma´ariv’: von den 1,48 mio. Euro Förder gel dern Bahn zusammen. Die Teilnahme „Un ser Ziel ist es, den Campus zu ver - 900.000 Euro in die Arbeit des israeli - selbst ist kostenfrei, bis auf den Preis lassen und die breite Öffentlichkeit zu er- schen Forschungsteams investieren. für die Fahrkarte. Die Vorträge dauern rei chen. Wir werden auch an unge wöhn li - im Gegenzug habe sich curasan für 20 minuten, dann ist etwa zehn mi- chen Orten mit der Öffentlichkeit zu sam - alle aus der Kooperation hervorge - nuten lang Zeit für Fragen an den Do - mentreffen und sie mit dem verbinden, henden Produkte das Vorrecht auf ex - was in der Akademie geschieht. Aus Sicht klusive Lizenznahme gesichert. zenten. Wer zu spät kommt, verpasst den Zug und damit auch die Vor le - der Bahn gibt es einen Mehrwert für die sung. Der erste Vortrag in der Bahn, – Passagiere, und aus unserer Sicht gibt es ein erwünschtes Zusammentreffen zwi - Wissenschaftliche Veröffent- Abfahrt 9.43 Uhr aus modi´in, An kunft schen den Akademiechefs und der Öffent - lichungen: Platz 4 für Israel um 10.28 Uhr in Tel Aviv – wude von lichkeit.“ Physikprofessor Hanoch Gottfreund ge - Was die Zahl wissenschaftlicher Ver - halten. Er sprach über die Liebes brie fe Die Passagiere reagierten zufrieden öffentlichungen pro Kopf angeht, be - Albert Einsteins. „Jeder in diesem Wag - auf die erste Eisenbahn-Vorlesung: legt israel weltweit den 4. Platz. Dies gon ist heute eine Versuchs maus, und ich „Vie le von uns haben davon geträumt, belegen Angaben, die der Rat für hö - bin ein Versuchs kanin chen“ , sagte der Uni versitätsvorlesungen zu hören, aber here Bildung auf einer Konferenz an ha ben keine Zeit dafür“, sagte eine Rei- der Bar-ilan-Universität bekannt ge - frühere Rektor der He brä i schen Uni - ver sität in seiner ungewöhnlichen sende gegenüber der Zeitung ‘Ha´a- geben hat. retz’. „Wenn die Universität zu uns Vor lesung. „Wir haben niemals so etwas Die sich auf das Jahr 2005 beziehen - kommt, umso besser.“ Ein anderer Pas - T getan. Ich habe nie vor einem Publikum F

den Daten positionieren israel gleich sagier bemerkte: „Ich habe den Zug um A ge sprochen, in dem manche Leute mit hinter der Schweiz, Schweden und 8.43 Uhr verpasst, aber ich habe dies ge- H dem Rücken zu mir saßen. Aber wir hof - Dä nemark. Dahinter folgen Finnland, wonnen: Eine halbe Stunde lang, statt in C

fen , dass wir, die wir normalerweise abge - S die niederlande und Kanada. Die der Zeitung zu lesen, gab es eine faszinie - sondert an der Universität sind, auf diese N

USA erreichen Rang 12 und Deutsch - rende Vorlesung.“ E Weise eine breitere Öffentlichkeit errei - land Rang 15. Auf die Frage, wie viele Fahrten für S

chen.“ S insgesamt wurden im Jahr 2005 6.309 einen akademischen Abschluss benö - I Bezug zwischen Relativitätstheorie und wissenschaftliche Aufsätze in israel tigt würden, antwortete Professor W Eisenbahn publiziert; das sind 0.89% aller welt - Gottfreund: „Es kommt darauf an, wie weit veröffentlichten Artikel. israels Gottfreund fügte hinzu: „Die Rela ti vi - schnell der Zug fährt.“ inn november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 27 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Panorama Kurznachrichten aus der jüdischen Welt Quelle: JTA/Guysen u.a.; Übersetzung: Karin Fasching/Foto:©JTA u.a.

israel und indien vereinbaren Ge sandte in neuseeland seit der res insgesamt 60 jemenitische Juden waffenliefervertrag Schließung der Botschaft im Jahr 2002 in die USA gebracht worden. Weitere Die staatliche israel Aerospace indus - sein. Tzur war bereits als Botschafter 100 sollen in den kommenden mo na - tries Ltd. wird bis 2017 das taktische in Zypern, Finnland und Estland tä tig. ten folgen. Luftraumverteidigungssystem Barak 8 Die Botschaft in Wellington war 2002 Vor der Operation lebten etwa 350 Ju - im Wert von US$ 1,1 mrd. an indien aus Kostengründen aufgelassen wor - den im Jemen. Abgesehen von jenen, liefern. israel ist indiens größter Lie fe - den. Überdies waren die Beziehun gen die in die USA gebracht werde, wol - rant von Verteidigungseinrich tun gen. zwischen israel und neuseeland 2004 len weitere 120 nach israel ausreisen. Erst im August war ein Vertrag zur erkaltet, als zwei mutmaßliche mos - nur 30 jemenitische Juden wollen in Bereitstellung von 18 SPYDER Luft- sad agenten für den Versuch der ille - ihrem Heimatland bleiben. raumverteidigungssystemen im Wert galen Erwerbung eines neuseeländi - Die Situation für Juden im Jemen ver - von US$ 1 mrd. unterzeichnet worden. schen Passes inhaftiert wurden. schlechterte sich in den letzten Jahren zusehends, es kam zu Diskrimi nie run g erste torah für militärrabbiner Kanada repräsentiert israel und gewalttätigen Ausschreitungen. Eine Gruppierung jüdischer militär - in Venezuela im Dezember 2008 wurde ein jemeni - rab biner in den USA verfasst sechs nachdem Venezuelas Regierung auf - tischer Jude durch einen moslem ge- klei ne, besonders leichte Torahrollen, grund des Gazakrieges die gesamte tötet. die problemlos in Kriegsgebiete mitge - israelische Botschaft des Landes ver - nommen werden können. Her kömm- wies und die Beziehungen zu israel liche Torahrollen wären dafür zu einfror, war es für venezuelanische schwer und zu sperrig. Juden ohne israelischen Pass schwie - mehr als 10.000 jüdische männer und rig gewesen, nach israel zu reisen. Sie Frauen stünden derzeit im Dienst der mussten den Umweg nach Bogota, US-Armee, sechs davon seien in den Co lombia oder miami machen, um vergangenen 12 monaten bei militär- ein Visum für israel zu erhalten. ein sätzen getötet worden, so die Grup - nun übernimmt die kanadische Bot- pierung. schaft in Venezuela diese Aufgabe und wird als Anlaufstelle für israel sydneys jüdisches zentrum betreffende Anliegen fungieren. wird geschlossen Der Hakoah Club , das soziale, kultu - relle und sportliche Zentrum der Ju - Neue Chanukkabriefmarke 2009 den von Sydney, wird nach mehr als Die US-amerikanische Post brachte 30 Jahren geschlossen. Ein wachsen - zum dritten mal eine Chanukka brief - O der Schuldenberg und schwindende P

G marke mit einer Auflage von 35 mio. mitgliederzahlen haben das Ende der © Stück heraus. Darauf ist das Foto ei - vierstöckigen institution nahe des Präsident Peres und äthiopische ner menorah mit neun entzüdeten Bondi Beach eingeläutet. Juden begehen sigd-feiertag Kerzen zu sehen. Der Club war 1975 von Frank Lowy Die in israel lebenden äthiopischen Die erste Chanukkabriefmarke zu eh - erbaut worden; 1982 explodierte dort Ju den begingen den Sigd-Feiertag ge - ren des jüdische Lichterfestes war 1996 eine vermutlich palästinensische Bom - meinsam mit israels Präsident Shi mon produziert worden, die zweite im be, zum Glück gab es weder Tote noch Peres in dessen Residenz in Je ru sa lem. Jahr 2004. Verletzte; unter der Präsidentschaft Dies war das erste mal, dass ein israe - von Frank Lowy avancierte die Ha - lischer Präsident den jüdisch-äthiopi - historischer friedhof in Venezuela T

L koah zu einer von Australiens besten schen Feiertag, der die Sehn sucht nach wird restauriert E Fußballmannschaften, das Zentrum der Rückkehr nach Jerusa lem und Der 177 Jahre alte jüdische Friedhof W

florierte. 2007 wurde das Areal ver - Zion markiert, würdigte. in Coro, Venezuela, etwa sechs Auto-

E kauft und soll nun in ein Strandhotel mehr als 250 Personen, darunter mi - stunden westlich von der Hauptstadt H umfunktioniert werden. Für das jüdi - nis ter, Knesset-Abgeordnete, Geist li - Caracas gelegen, soll nach 40 Jahren C sche Zentrum konnte bisher kein neu - des Verfalls nun grundlegend restau - S che uvm., nahmen an den Feierlich - I er Standort gefunden werden. kei ten teil. riert werden. Die Venezuelanisch-is ra - D elitische Vereinigung, das Zentrum für Ü

J israelischer gesandter Jemenitische Juden evakuiert Sephardische Studien und das Bau un - für Neuseeland in einer Geheimaktion des US State ter nehmen Constructora Sam bil von Shemi Tzur wird der erste israelische Department sind seit Juli dieses Jah - Salomon Cohen beteiligen sich an

28 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 JÜDISCHE WELT • AUSLAND dem Projekt. Von der ehemals 200 michael Freund ermöglicht. Ge schätz te Bestechungsgelder von Gay da mak mitglieder zählenden jüdischen Ge- 1.000 nachfahren chinesischer Juden und seinem Geschäftspartner Pierre mein de von Coro sind nur noch 2 mit - leben heute in Kaifeng. Falcone angenommen. glieder übrig ge blieben. Die jüdische Gaydamak war zu sechs Jahren Haft identität war Schritt für Schritt durch libanon legt neuen und einer million Euro Strafe für mil - Assimilation verloren gegangen. Ältere guinnes hummus lionenschwere Waffengeschäfte mit Gemein den in Brasilien, Surinam und rekord vor An gola verurteilt worden. Er besitzt Curacao, deren Geschichte bis ins 18. Der bisher von einem mehrere Sportclubs und medienun ter - Jahr hun dert zurückreicht, sind längst israelischen Le bensmit tel unterneh men nehmen und engagiert sich für israe - verschwunden. gehaltene Re kord im Hummusma chen lische und jüdische Organisationen. wurde nun von ei nem libanesischen holocaust-Überlebende: Team aus 250 Kö chen gebrochen. Das Jerusalems Bürgermeister nahm erhöhtes Krebsrisiko fertige Gericht aus eineinhalb Tonnen am N.Y. marathon teil Eine Studie der Universität von Ha ifa, Ki chererbsen und weiteren Zutaten wi e Jerusalems Bürgermeister nir Barkat, die die Krebserkrankungen von Zitronen saft , Sesampaste, Essig, Salz der schon an verschiedenen mara- 300.000 in Europa geborenen Juden, und Olivenöl wog zwei Tonnen. thons in Berlin, Paris und israel teilge - die noch vor dem Zweiten Weltkrieg Der Libanon beansprucht die Erfin - nommen hat, war auch beim diesjäh - nach israel auswanderten mit den Da - dung von Hummus für sich und wirft rigen new York City marathon am 1. ten jener verglich, welche erst nach israel vor, das Produkt gestohlen und no vember dabei. Er wollte damit die dem Zweiten Weltkrieg emigrierten, widerrechtlich als israelisches Er zeug - Aufmerksamkeit der Welt auf Je ru sa - er gab für diese Gruppen ein wesent - n is vermarktet zu haben. Seine tatsäc h- lem als Top-Tourismusziel für Rei sen - lich höheres Krebsrisiko, als bei ande - lich Herkunft ist unbekannt, wir d aber de und Pilger richten, so Bar kat. ren jüdischen und nichtjüdischen Be- dem arabischen Raum zugeschrieben. völ kerungsgruppen in israel. wieder shabbat g´ttesdienste in So haben Holocaustüberlebende bei - polnischer synagoge der Geschlechter eine um 17 % höhere Zum ersten mal seit dem Holocaust Wahrscheinlichkeit an allen Arten von wurde in der Synagoge des polnischen Krebs – vor allem Brustkrebs, Lun gen - Kielce wieder Shabbat-G´ttesdienste krebs und Kolorektalkrebs – zu er - gefeiert. Die im Zweiten Welt krieg z er- kran ken. Je jünger die Person während störte Synagoge wurde wiede r aufge - des Holocaust war, umso höher ist baut und ab 1951 als Bezirksar chiv auch ihr Krebsrisiko. google-gründer Brin spendet ge nutzt. us$ 1 mio. an hias Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten et - anzügliche refaeli-Plakate ersetzt Sergey Brin , mitbegründer des in ter net - wa 25.000 Juden in Kielce, 20.000 von nach Beschwerden aus der Ortho do - riesen Google, hat der Hebräi schen im - ihnen wurden von den nazis ermor - xen Gemeinde wurden Plakate in Tel migranten Hilfsorganisation HiAS ei ne det. Traurige Bekanntheit erlangte die Aviv, die das israelische Topmodel Ba r million US$ gespendet. Die Or ga nisa - Stadt durch das letzte Pogrom, das in Refaeli , nur leicht mit einem Tuch ver - ti on hatte Brins Familie nach der Flucht Polen durchgeführt wurde. 42 Juden hüllt, im Bett mit „Survivor“-Star No am aus der ehemaligen Sowjet uni on 1976 wurden getötet, als mehr als ein Jahr Tor zeigen, mit weniger anzügli chen geholfen und erhielt die Spen de an- nach Ende des Krieges, am 4. Juli motiven ersetzt. Tor und Re fa e li wer - lässlich des 30. Jahrestages seiner An- 1946, ein aufgebrachter mob das jüdi - ben nun in Winter klei dung für eine kunft in den USA. Beide Google-Grün - sche Gemeindezentrum attackierte. be kannte Kleidermarke. der, also sowohl Sergey Brin als auch Larry Page , sind Juden. Auch andere jüdische Organisationen wurden bereits von Brin mit Spenden bedacht. HiAS ist die älteste Flücht - lings hilfe or ganisation der USA, sie wur de 1881 ge gründet. mehr als 4,5 mio. Flücht lin ge konnten seither von dieser Hilfe profitieren.

gaydamak arbeitete für Vater der modernen Nachkommen chinesischer Juden französischen geheimdienst anthropologie verstorben in israel Laut dem ehemaligen französischen Claude Levi-Strauss , der das Konzept Sieben junge Erwachsene, nachfah re n innenminister Charles Pasqua arbei - des Strukturalismus, das Finden ge - von mitgliedern der jüdischen Ge mein - tete der israelisch-russisch-französi - mein samer muster des Denkens und de von Kaifeng, kamen nach is ra el um sche milliardär Arcadi Gaydamak für Verhaltens in verschiedenen mensch - dort ein Jahr lang Hebräisch zu studie - den französischen Geheimdienst. Pas - lichen Gesellschaften und Aktivitä ten , ren und zu konvertieren. Die s wurde qua, in seiner Stellung als innen mi - in der Anthropologie einführte, ver - von der Organisation Shavei is rael von nis ter auch Geheimdienstchef, hat te starb 100jährig in Paris. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 29 JÜDISCHE WELT • AUSLAND in Brüssel, als Sohn einer französisch- moslemische Äquivalent zum Ko - israelischer film bei italienischem jüdischen Künstlerfamilie geboren, scher-Zertifikat. Dies ermöglicht es s o- filmfestival ausgezeichnet wuchs Levi-Strauss nahe Versailles au f, mit auch gläubigen moslems, die Hil fe Der Film „Eyes Wide Open“ des is- wo sein Großvater als Rabbiner tä tig der „Big Kitchen“ in Anspruch zu neh - raelischen Regisseurs Haim Tabak man war. Er studierte in Paris, verließ men und soll die Annähe run gen der wurde mit dem „Eros und Psyche Preis“ Frankreich jedoch später aufgrund der verschiedenen Glaubensge mein scha f - des 15. medFilm-Festivals in Rom (7.- antijüdischen Gesetze des Vichy Re- ten begünstigen. 14. november) ausgezeichnet. Die gi mes und kämpfte für die französi - Die Küche wird zur Armenspeisung israelisch-deutsch-frazösische Co-Pro - schen Befreiungstruppen im Zwei ten und für die duktion erzählt die gleichgeschlecht - Weltkrieg. notfallshilfe liche Liebesgeschichte zwischen ei nem Levi-Strauss lehrte an Universitäten in verwendet. koscheren Fleischhauer und ei nem Paris, new York und Sao Paulo, forsch - jun gen Außenseiter in der streng or - te in Brasilien, arbeitete ebenso für die ungarische thodoxen Gemeinde von mea Shea ri m UnO und die französische Reg ierung ge denk tafel in Jerusalem. und war Autor verschiedener anthro - restauriert Auch beim 36. internationalen Film- pologischer Grundla genwer ke . Eine Ge denk tafel für den letzten festival von Gent in Belgien war „Eyes Ober rabbiner des ungarischen makó, Wide Open“ mit dem Hauptpreis bedacht worden. z

c die erst kürzlich im Zuge eines anti - a z r

u semitischen Übergriffes zerstört wor - K

obamas halbbruder

d den war, ist nun restauriert worden. a r hat jüdische wurzeln n

o Der intellektuelle Ármin Kecskeméti K Präsident Obamas Halbbruder, mark © (1874-1944) stand der einstmals pul - ndesandjo, hat eine jüdische mutter. sierenden jüdischen Gemeinden der Die dritte Frau von Obamas Vater, süd ungarischen Stadt 46 Jahre lang als Ruth nidesand, ist eine amerikani - Oberrabbiner vor, bevor er während sche Jüdin. in dem semiautobiogra - des Holocaust ermordet wurde. 1989, phischen Buch „nairobi to Shenzhen“ nach dem Ende des kommunistischen beschreibt mark ndesandjo seinen Va - auschwitz museum nun auch Regimes, wurde ihm eine Ge denk ta fel ter als oftmals gewalttätigen Trin ker . facebook vertreten gewidmet sowie eine Straße nach Das polnische Auschwitz memorial Kecskeméti benannt. Neuer Präsident für el al museum ist nun mit einer offiziellen Der Präsident und CEO der israeli - Seite auf der internetplattform Face - schwedischer Journalist überdenkt schen Fluggesellschaft EL AL der letz - book vertreten. Schon eine Woche nach organhandel-Bericht ten fünf Jahre, Haim Romano , legt sein dem Start der Seite wurden 1.400 Un - Donald Bostrom, der schwedische Amt nieder. Sein nachfolger wird ab terstützer verzeichnet. Auf diese Wei se Jour nalist, der israelische Soldaten in Januar 2010 der vorige Luft waffen kom - soll ein jüngeres, breiter gefächertes einem Artikel in der schwedischen mandeur (Bri ga de general d. Res.) Publikum angesprochen werden. Zei tung „Aftonbladet“ beschuldigt Elieser Shkedi sein. mehr als eine million menschen ha ben hatte, Palästinensern illegal Organe 2009 das Auschwitz memorial mu se - ent nommen zu haben, will nun seine Äthiopische Juden heiraten um auf dem Gebiet des ehemaligen diesbezüglichen Aussagen überden - fast nur untereinander na zi-Todeslagers in Südpolen be sucht . ken. Er sagte seine Teilnahme an einer Eine Studie hat ergeben, dass äthio - Die Facebook-Seite beinhaltet infor- Konferenz in Beirut ab, nachdem er pisch-stämmige Juden zu 90 Prozent mationen über Auschwitz, ein Forum während eines israel-Aufenthaltes in un tereinander heiraten: 93% der män - zum meinungsaustausch, Bilder und Gesprächen die israelische Seite zum ner und 85% der Frauen heirate n in- Weblinks. Auch verschiedene andere Thema kennengelernt hatte. ner halb ihrer Gemeinschaft. Dies geht Seiten auf Facebook sind Auschwitz „Der Besuch Israels und die Tatsache, dass gegen den allgemeinen Trend in is ra e l, und dem Holocaustgedenken gewid - dort ein fairer Dialog geführt werden nach dem immer mehr Juden un ter - met. konnte, hat mich die ganze Sache überden - schiedlicher ethnischer Herkunft un - ken lassen,“ so Bostrom laut Ha´aretz. tereinander heiraten, insbesondere Koschere suppenküche in sydney Während der Konferenz in Dimona zwischen Aschkenasi (Juden europäi - nun auch für moslems „koscher“ gab der Journalist auch zu, dass der scher Herkunft) und Sephardi (z.B. „Our Big Kitchen“ , die koschere Sup - einzige Beweis, den er für den ver - Juden aus arabischen Ländern). in is - penküche des Yeshiva Center im aus - meintlichen Organraub erhalten hat te , ra el gibt es ca. 120.000 äthiopische Ju - tralischen Sydney, darf nun auch ein die Anschuldigungen der palästinen - den, davon 81.000 in Äthiopien und Halal-Zertifikat ihr Eigen nennen, das sischen Familien gewesen waren. 39.000 in israel geborene.

30 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • INLAND

Jüdische Abgeordnete im österreichischen Über 30 Jahre Parlament 1861 - 1938 größter Israel Veranstalter häl t neben informationen zur Person (biographische Grunddaten, Beruf, Sonderpreise für Österreich z n

a Kon fession, etc.) auch informationen R

e zur jeweiligen politischen und parla - k i 1 Woche M

, mentarischen Tätigkeit (mitglied schaft s e l l

o in Parteien, Parlamentsklubs und Z

r Verei nen, zentrale Wirkungsbereiche, u Tel Aviv t n

e Pu bli kationen, etc.). Bei der Recher ch e g a d l i wurden verschiedene Quellen ausge - l

B 3 ***

e A @

wertet: allgemeine, judentums- und s d

a

par lamentsspezifische biographische Sterne i v

B

- Ar chive und Lexika, meldedaten der -

AB

in der von der Projektleiterin und Uni - C Stadt Wien sowie Geburts-, Sterbe-, a versitätsprofessorin Eva Kreisky mo de - a

m

i Hei ratsmatriken und Austrittsbücher r

r € 388 l rierten Podiumsdiskussion nahmen t

P o

der israelitischen Kultusgemeinde.

- n

der stellvertretende Leiter des Zen-

-

a

i

trums für jüdische Kulturgeschichte Weiters wurde das Projekt „Parlamen- 4 **** C

d

der Universität Salzburg, Albert Licht - e tarier in Österreich 1848-1918“ vorge - a Sterne AB n blau , der Kurator des Jüdischen mu- c

stellt. Ausführlich dargestellt wird t

c e

A seums in Wien, Gerhard Milchram , die die Entwicklung jüdischer Partizipa - r

-

n € Projektmitarbeiterin Saskia Stacho -

tion im Abgeordnetenhaus des Reichs - C

a 588 witsch (institut für Politikwissen- i

D rats bzw. im nationalrat im histori - t

y

-

schaft ) sowie Günther Schefbeck (Leiter - schen Verlauf. Ein Ergebnis der Un - i

t

5 ***** M

des Parlamentsarchivs) teil. ter suchungen ist, dass die jüdischen, n e

o t konvertierten und vom Ju den tum aus - c

r Die Inhalte des Forschungsprojekts Sterne r AB o

getretenen Abgeordneten zu keinem e p

t

n o Die Entwicklung des österreichischen Zeitpunkt eine einheitliche po litische, I

l

€ i t Parlamentarismus und die politische d

i nationale oder soziale Grup pe darstell - 882 a

v Geschichte des Judentums in Öster - n

ten. Die Vertreibung und Er mor dung a

-

D reich weisen zahlreiche Überschnei - Preise jeweils gültig pro Person im

der österreichischen Juden durch das M

-

Doppelzimmer inkl. Frühstück für dungen und Verknüpfungen auf. Das nS-Regime beendete die fast 100- jäh - e

e 7 Nächte

r c

Abgeordnetenhaus des Reichsrats und rige Beteiligung jüdischer Politiker in- c u

später der nationalrat waren nicht n r

a

nen am parlamentarischen Gesche hen e

s

nur Wirkungsstätten zahlreicher jüdi - s

i

in Österreich. nach 1945 waren jüdi - -

a scher Politikerinnen, sie stellten auch C

sche Abgeordnete auch aufgrund un - n

r o zentrale Räume für Artikulation und e Flug & 1 Wo

genügender Bemü hun gen um die Re - w

R

Verbreitung verschiedener Formen

- n

mi gration von Jüdinnen und Juden Mietauto e von Antisemitismus dar. Diese Zu sam - y

nach Österreich nie mehr in diesem d Upgrade auf Mazda 3

menhänge wurden im Rahmen des P l

o a maße im Hohen Haus vertreten, resü - l oder Toyota Corolla

e Forschungsprojekts „Jüdische Abge - z

mieren die Autorinnen. RK a

M

ord nete im österreichischen Parla ment

AB € -

-

419 S 1861 bis 1938“ anhand von - derz eit - Ausführlicher siehe die Homepage

n h

a

83 Biographien jüdischer manda tar - des Parlaments: www.parlament.gv.at e r

D a in nen bearbeitet. Flug & 1 Wo

- t

o im konkreten ging es bei dem For - a

Dan Panorama TLV n

m schungsprojekt zunächst darum, Bio - M

a

r graphien jüdischer Parlamentarier in - o

wie dem iranischen o

AB € r

i a n 799

nen zu recherchieren und in einer Da - h

a ten bank zu sammeln. Aufgenom men regime begegnen? P

Preis pro Person bei zwei Reisenden wurden dabei nur jene Ab geordnete, n

a die nachweislich mit glie der der jüdi - sYmPosium iN wieN ??? Flugticket ??? R

D U

schen Religions gemein schaft waren, Rufen Sie uns an! T bzw. solche, die im Laufe ihres Le ben s dienstag, 1. dezember 2009 L zum Christentum konvertierten oder Haus der Begegnung mariahilf, 0049-69-9590950 U K vom Judentum austraten. Aufgrund Königseggasse 10, 1060 Wien der Quellenlage könne zu diesem Zeit - Eschersheimer Landstr. 162 punkt kein Anspruch auf Vollstän dig - (zwischen Otto-Bauer-Gasse und Lo quai- 60322 Frankfurt Platz, U3 Zieglergasse, Bus 13A, 14A, 59A) keit erhoben werden, schränken die [email protected] Au torinnen ein. Die Datenbank ent - www.diesenhaus-ram.de november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 31 KULTUR • INLAND

Die Künstlerin Tatiana Lecomte wird in sche Gemeinde St. Pölten Österreich“ den nächsten Monaten rund 20.000mal geschrieben: „Ich bitte Sie, wollen Sie „Ich bin gesund, es geht mir gut“ auf mich informieren im nachstehde. Mein Postkarten schreiben und diese an Ein - Vater Armin Wolf ist im Fierhofen, am 1. woh ner von St. Pölten verschicken. April 1945 War gesterbt, in dem Fried - Erinnerungsarbeit und Kunstprojekt: hof-St.Pölten hat man begrabt. Ich möcht e mehr als 60 Jahre nach Ende des NS-Re - wissen, ob kann ich seines Grab – mit Ih rer gimes wird der Mantel des Schweigens Hilfe, auffinden, wenn ich reise in diesem von einem kleinen Flecken Erde gezo - Sommer zu St. Pölten, das konnte ich dor t gen, der eine schaurige Geschichte zu ein Nachtlicht zünden bei dem Grab. Ich erzählen hat. bitte Sie wollen mich in der Obgenannte helfen.“ Der Brief landete nach posta - VON ALEXIA WEISS lischen irrwegen schließlich am „in- sti tut für Geschichte der Juden in Österreich“. im Frühjahr 2005 wollte der Krimi- Wie ein See die Au tor manfred Wieninger wie jedes Wieniniger stieß 2005 im Zug seiner Jahr im Frühjahr im Auwäldchen am Re cherchen auf dieses Schreiben, das Trai senufer gegenüber von Wind pas- in St. Pölten bis dahin Ratlosigkeit her - Vergangenheit sing, einem Ortsteil von St. Pölten, vorgerufen hatte. Ein Grab eines Ar- min Wolf war nicht zu finden, vor Schnee glöckchen pflücken gehen. allem nicht am Jüdischen Friedhof. Doch der Traisenfluss hatte die kleine zum Schweigen Doch ebenfalls 2005 machte die His- Feldwegbrücke bei Windpassing weg - torikerin Eleonore Lappin vom „insti- gespült und so suchte er in einem ihm tut für Geschichte der Juden in Öster - brachte bis dahin gänzlich unbekannten Au- reich“ in den „Central Archives for the abschnitt in St.Pölten-Viehofen nach History of the Jewish People“ in Jeru - den Frühlingsblumen. salem zufällig einen interessanten „Ich bin dort auf jede Menge verrosteten Fund: sie stieß auf einen handschrift - Stacheldraht gestoßen, auf viele Zaun- lichen Brief der „Traisenregulierung pfei ler aus altem Beton, auf die Reste ei- St. Pölten, Lager Viehofen-Au“ an die nes hölzernen, ebenfalls mit Stacheldraht „Jüdische Versorgungsstelle Wien“ gesicherten Tores, auf von der Au fast ganz vom 9. September 1944, in dem stand: überwucherte Betonfundamente und auf „Die Traisenregulierung St. Pölten – Her- einen halb verschütteten Bunker.“ Ei - zogenburg beschäftigt seit 11/VII. 1944 – nem anderen Spaziergänger stellte er 126 Personen intern. Ungar. Juden, die die Frage nach dem Ursprung dieser im eigenen Lager Viehofen-Au unterge - Überreste. Das sei, meinte der mann, bracht sind.“ im Krieg ein Kriegsgefangenenlager nach und nach kam – 60 Jahre nach mit lauter Franzosen gewesen, er ha b e Kriegsende! – die Wahrheit ans Licht. hier schon vor Jahren jede menge leerer nahe des Zwangsarbeiter-Lagers für Schneckenhäuser und Überreste von die Firma Glanzstoff hatte es ein zwei - französischen Spielkarten gefunden. tes Lager gegeben, betrieben vom in St. Wieninger ging der Sache auf den Pölten ansässigen Traisen-Wasser ver - Grund. Die Archive der Stadt brach - band. Hier waren ungarische Ju den in - ten zunächst wenig material zutage. terniert. nachdem die Traisen im Be - mehr informationen konnte er sam - reich von Viehofen 1940 und 1941 übe r meln, nachdem er in der Lokalpresse die Ufer getreten war, versuchte man Zeitzeugenaufrufe veröffentlichen nun den Fluß zu regulieren. Zu nächst hat te lassen. Eine St. Pöltnerin, die zu wurde dazu der Reichsar beits dienst Kriegszeit noch ein Kind gewesen war , eingesetzt, später waren es Kriegs- und erinnerte sich an ein Zwangsarbei ter - Strafgefangene, bis Juli 1944 ukraini - lager der Firma Glanzstoff. „Da sind sche Zwangsarbeiter und schließlich nur die hingekommen, die Schrebergär te n ungarische Juden, unter ih nen Kinder, gehabt haben. Sonst hat sich gar keiner Frauen, alte menschen. Viele von ih - hingetraut, denn da sind Soldaten mit nen starben an Erschöp fung. Gewehr gestanden.“ in den ersten Apriltagen 1945 war be - Und dann war da auch noch dieser reits das Artilleriefeuer der Sowjet ar - Brief. Die Absenderin: eine alte Frau mee zu hören und am 6. April verließ aus Szeged in Ungarn namens Rószo der Lagerführer mit seinen Getreuen Halmos, zu diesem Zeitpunkt 77 den Ort. Einige wenige, darunter der Jahre alt. 1997 hatte sie an die „Jüdi - jüdische Lagerarzt Ernst Balog und

32 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • INLAND seine Familie, flüchteten daraufhin so zungs phase des Projekts. Dafür stehen auf der man sich über die Geschichte rasch sie konnten aus dem Lager. Ei- insgesamt 80.000 Euro zur Verfü gung. des Viehofener Lagers informieren ne weise Entscheidung, denn irgend - Als eines von drei motiven für ihre kann . Und wenn nur ein Bruchteil der wann in der ersten April-Hälfte 1945 Post karten hat Lecomte eine vorder - rund 20.000 St. Pöltner, die im öffent - wurden die übrigen insassen zu Fuß gründig idyllische Ansicht des Sees lichen Telefonbuch eingetragen sind Richtung mauthausen getrieben. Und ge wählt. Der handgeschriebene Satz und daher nun angeschrieben werden , wer für diesen Todesmarsch nicht fit „Ich bin gesund, es geht mir gut“ erin - die Seite anklicken wird, wird damit ge nug war, der wurde bereits in Vie - nert an die SS-Zeit: KZ-insassen wur - kollektive Erinnerungsarbeit geleistet hofen umgebracht. den angehalten, diese Formulierung werden. Oder, wie es die Stadt St. Pöl- zu wählen, wenn sie nach Hause ten formuliert: „Im Idealfall gelingt es „Die Großmutter hat interessiert, was m it schrieben – so sie überhaupt Post an ihr, bei vielen Menschen einen Denkpro- diesen Leuten passiert ist, und sie ist mit die Außenwelt richten durften. zess anzuregen, um das Geschehen nicht mir hingegangen gleich nach dem Krieg. in Vergessenheit geraten zu lassen.“ Das waren so Sutten, Gruben rund um da s Auf der Postkarte wird aber auch Lager, da haben sie auch Schotter ausge - eine internetadresse zu finden sein, www.publicart.at hoben. In diesen Sutten lagen Leichen, et- li che Leichen, mit Laub bedeckt, gleich ne - Handlanger der Nazis? ben dem Lager. Großmutter hat gesagt, Die Geschichte des John Demjanjuk. dass die erschossen worden sind. Sie hat Film von Sibylle Bassler, Angelica Fell und Christoph Röckerath mich weggezogen, ist gleich wieder weg - gegangen mit mir“ , erinnert sich ein ZDF/Mittwoch, 2. 12. 2009, 0.35 Uhr Zeitzeuge. Am 30. November 2009 beginnt in München der wohl letzte große NS- Kriegs ver bre cher pro zess. Ein knappes halbes Jahr soll vor dem Ober lan des gericht der Fall John alias Iwan Dem jan juk Heute kann man über dieses Areal verhandelt werden. Der 89-Jährige gebürtige Ukrainer ist wegen Beihilfe zum Mord an 27.900 nicht mehr einfach drüberspazieren. Menschen angeklag t, angeblich be gan gen als KZ-Aufseher in dem deut schen Vernichtungslager in den sechziger Jahren nahm dort Sobibor in Polen. War er ein Handlanger des To des, oder ist er - wie er beteuert - unschuldig und eine Sand- und Schottergewinnungs - selbst ein Opfer des da m aligen Nazi-Regimes? Wer ist die ser Mann, dessen Spuren nach Po len, an lage ihren Betrieb auf. Der Abbau Israel, Amerika und Deutsch land führen? Demjanjuk, Sol dat in der Roten Ar mee, war wurde von dem Pottenbrunner Un - Kriegsgefangener der Deut sche n, so viel ist sicher. Und das sei er bis zum Kriegsende auch geblie - ter nehmer Karl Paderta durchgeführt . ben, sagt er. Aber es gibt Zeu gen und Doku men te , die Demjanjuk als SS-Schergen im Prozess „Die Schotteraufbereitungsanlage hatte überführen könnten. So soll er als „freiwill iger Helfer“ im SS-Ausbildungslager Trawnik das Handwerk des Quälens und Mor den s in den Todeslagern der Nazis erlernt haben, ein soge - eine Stundenleistung von 100 Tonnen. nannter „Trawniki“ gewesen sein. Unter den „Trawnikis“ ist auch der Ukrainer A.N., eine Da rin sind wohl die Reste des Zwangs- Schlüsselfigur, der als Belastungszeuge gegen Demjanjuk aussagt. Im ZDF berichtet der 92- arbeiterlagers und vermutlich auch die Jährige über gemeinsame Zeiten als Aufseher im KZ Flossenbürg/Bayern. Skelette der nicht gehfähigen Lagerin sas- Kann eine DNA-Untersuchung heute, 16 Jahre später, beweisen, dass sich hinter Demjanjuk sen gelandet“, schrieb Wieniniger in doch der gefürchtete "Iwan" verbirgt? Die israelische Richterin Dalia Dorner ist bis heute fest einem Artikel anlässlich des Gedenk- davon überzeugt. Dagegen glaubt die ukrainische Gemeinde in Cleveland/Ohio fest an die jahres 2005. Unschuld ihres beliebten Mitbürgers Demjanjuk. Zeitzeugen, Opfer, Zeugen, Wissenschaftler, Staatsanwälte und Verteidiger - sie alle stellen sich der Frage: Wer ist John alias Iwan Bis 1985 entstand durch den Schotter- Demjanjuk wirklich? Ein gerissener Kriegsverbrecher oder doch ein Opfer der Justiz? ZDF ab bau der Paderta-See mit einer Flä - che von 19,8 Hektar und einer mittle - ren Tiefe von 3,3 metern. Der See ist „Avi shai Cohen ist ein genialer Musiker, ein heute beliebtes naher ho lungsg ebiet Avishai Cohen großartiger Komponist mit einer wirk lich star - der St. Pöltner. Welch schaurig e Ge - ken Vision von der Musik, die er ma chen will. schichte der Grund dieses Ge wäs sers «Aurora» Mit ihm zu arbeiten war außer gewöhnlich zu erzählen hat, weiß kaum niemand. erfrischend.“ Chick Corea Als die Stadt St. Pölten und „Kunst Avishai Cohens musik hat viele Ge- im öffentlichen Raum nie der öster - sichter: Sein name steht für multikul - reich“ dieses Jahr einen Wett bewerb turellen Jazz höchster Qualität; seine für ein mahnmal Viehof ner See aus - vielseitigen Stücke vereinen spanische , schrieben, hakten zwei Künst lerinnen nahöstliche und afrikanische Klän ge bei genau diesem Freizeit- und Tou - und erweisen zudem den Alt meis tern ris musaspekt ein. Lecomte mit ihrer der Klassik ihre Reverenz. Und doch Postkarten-idee und Catrin Bolt mit betont der israeli seine kulturellen ei nem Kozept, das die Auf stellung Wur zeln wie kein anderer Jazzmu - von informationstafeln in dem Gebiet siker der Spitzenklasse. nach dem er vorsieht. Beide Künstle rin nen gingen 30. November 2009 im vergangenen September im Rah- schließlich als Siege rin nen hervor. Wiener Konzerthaus men von ‘Spot On: Jiddischk eit’ mit insgesamt hatte die Jury aus 164 Ein - seinem Trio erstmals im Wie ner Kon - reichungen von Kunst schaffenden aus 21.00 Uhr zerthaus zu erleben war, kehr t er nun elf Ländern auszuwählen. Mozartsaal mit seiner gefeierten Eas tern Unit nun geht es langsam in die Umset- hierher zurück. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 33 KULTUR • INLAND Paradigmenwechsel im Umgang mit Täterorten

Linz hat sich als Europas Kultur haupt stadt lowing the nazi Reich“. Tatsächlich 2009 auch der eigenen Stadtge schichte haben die Berliner Sightseeing-An - gestellt: rund ein Drittel der heu tigen bieter viel Einschlägiges im Pro gramm . Wohn bauten wurden in der NS-Zeit So bietet www.berlinandmore.com die geschaffen. Monumentale Bau ten wie Tour „Berlin im Dritten Reich – Auf die Brückenkopfgebäude, die Nibelun - den Spuren des na tio nal so zialismus“ gen brücke, viele Straßen, die spätere an, www.berlin-starting-point.de die Verstaatlichte Industrie erinnern an die Stadtrundfahrt „national sozialismus „Führerstadt“. Gemeinsam mit dem – Drittes Reich“. Hier scheint aller - Maut hausen Memorial (Innenminis te ri - dings auch bereits der zur Zeit statt - um) und der Österreichischen Aka de mie fin dende Paradigmenwech sel durch: der Wissenschaften (ÖAW) lud die Stadt nicht nur Opferorte werden besucht. im September zum Sympo si um „DIS - Auch Täterorte gelangen zunehmend TURBING REMAINS. Der Umgang mit ins interesse des Be trach ters, Besu- den materiellen Überresten des Natio nal - chers, Wissenschafters, Denk mal - sozialismus“ ins Alte Rathaus. Tenor un- schüt zers. ter den Experten: aus heutiger Sicht sind ist es aber zulässig, einen nS-Täterort auch Täterorte unter Denk mal schutz zu unter Schutz zu stellen? Verleiht man stellen. ihm damit nicht eine Würde und Be- Von Alexia Weiss deutung, die ihm gesellschaftlich nie - mals zukommen darf? Tatsächlich war der Umgang mit nS-Täterorten Tafeln, um der Opfer des nationalso - nach Ende des nS-Regimes zunächst zialistischen Unrechtsregimes zu ge - durch Zerstören, Anonymisieren (Ab- denken. Denkmäler, um das Unfass- montieren von Hakenkreuzen, Ad lern bare nicht aus der Erinnerung zu ent - und anderen eindeutigen Symbolen), Höh le, „sie haben einen Dokumenta ti - lassen, wie etwa die Skulptur des auf Unkenntlichmachen (begrünen, über - ons wert. Alle Facetten, alle Objekte, die allen Vieren Straße waschenden Ju den wuchern lassen) gekennzeichnet. von Alfred Hrdlicka vor der Alber ti n a Aus sa gen über eine Zeit treffen, gehören Die Bauten, die damals in der un mit- in Wien. Ehemalige Kon zentrations- be han delt und bedürfen daher einer telbaren Gegenwart standen, sind la ger als memorials, Zeu gen einer bis Unterschutzstellung“. heute aber „in den Rang der Histori- heute unfassbaren Er niedrigungs- und Wie schwer sich die Gesellschaft im- zi tät gekommen“, betonte Eva-Maria Vernichtungs ma schinerie. Wo Jahr - mer noch mit diesem Wandel tut, zei - Höhle , Generalkonservatorin im Bun - zehn te lang der mantel des Schwei - gen die Erfahrungen der Generalkon - des denkmalamt. „Wir befinden uns nun gens drübergebreitet wurde, hat sich servatorin. „Wenn man NS-Hinter las- an der Schwelle von der Phase der Erin ne - inzwischen verstärkt das Bemühen senschaften unter Denkmalschutz stellen rung zur Übernahme der Hinterlassen- um die Erinnerung breit gemacht. will, dann darf man nicht konfliktscheu schaf ten durch ein kollektives Gedächt nis.“ sein. Das, was einem da entgegenschlägt, Bis hin zu einer „commemoration Dieses kollektive Gedächtnis aber be- ist alles andere als harmlos.“ Sie betont industry“, wie die israelin Dana Ari eli- darf immer wieder einer Verifizie rung. allerdings, es sei eben nicht Aufgabe Horowitz von der Academy of Art and Und dazu wiederum bedürfe es des des Denkmalschutzes, interpretatio - Design in Jerusalem bei der Tagung ursprünglichen materials. in Linz anmerkte. Die Verwendung nen vorzunehmen – sondern lediglich „60 Jahre und länger stand das Symbol des Begriffs „industrie“ in diesem Objekte für die Zukunft und die Ar - im Vordergrund“ , sagte Höhne. „Jetzt Zu sammenhang will Horowitz übri - beit mit ihnen in der Zukunft zu si - ist das Material in den Vordergrund ge- gens nicht negativ verstanden wissen, chern. „In 50 Jahren gibt es wahrschein - treten. Den Alltag des Grauens haben die wie sie auf nachfrage der „Ge mein - lich nochmals andere Fragestellungen als Opfer im Kopf gehabt.“ Die nachfolgen - de“ versicherte. Es sei nur eben in - heute.“ den Generationen verfügen allerdings zwischen so, dass mit dem Erin nern „Wir erhalten daher solche Orte, auch nicht über diese persönlichen Erin ne- auch Geld gemacht werde, eine Kom - wenn es manchmal schmerzhaft ist“, sag - rungen. nun gehe es um die wissen - merzialisierung stattgefunden habe. te Höhle – Beispiel Bordellbaracke au f schaftliche Aufarbeitung, die zeitge - dem Gelände des ehemaligen Kon - Beispiel Berlin: wenn Touristen hier schichtliche Aufarbeitung. Und dabei zen trationslagers mauthausen. Die den Folder aufmachen, der über an - ist die Arbeit am konkreten Objekt u n - Erhaltung dieses Baus sei eben „keine gebotene Besichtigungstouren infor - er läss lich. Täterorte müsse man heute l’art pour l’art“ – auch dieser Vorwurf miert, stünde da als erste Tour: „Fol - also als „Zeugen der Zeit sehen“ , so

34 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • INLAND komme immer wieder. Hier geht es mei s ten von ihnen kommen aus der sind die drei Stadtoberhäupter wäh - um „das Wissen, wie es an diesem Origi- Re gi on. „An diesem düsteren Ort kann rend des nS-Regimes vermerkt (Her - nal ort ausgesehen hat“. So könne es mit man deutlich machen, wie Vereinnah- mann neubacher, Philipp Wilhelm Orten dieser Art auch leichter zu ei - mung funktioniert“ , betonte Sonnen- Jung, Hanns Blaschke). Und auf der ner emotionalen Begegnung kom - ber ger. Das nächste Projekt in der Homepage der Stadt Klagenfurt men. Stadt: im Verhandlungssaal, in dem www.klagenfurt.at , wird Friedrich von die nürnberger Prozesse stattfanden, Franz als Bürgermeister in der nS- Auch Michael John , Historiker mit soll ein memorial eröffnet werden. Zeit angeführt. Schwerpunkt Erinnerungskultur an der Universität Linz, betonte, dass es Wie aber geht man richtig vor, wenn Was in der Rubrik „Geschichte“ über wichtig sei, nS-Architektur zu erhal - ein Täterort in einen Erinnerungsort die nS-Zeit in Klagenfurt zu lesen ist, ten. Vielfach sei sie heute immer noch umgewandelt wird? „Es gibt verschie - ist aber mehr als rudimentär. Das Ka - nicht als solche ausgewiesen, wie et- dene Ansätze, aber es gibt keine Lösung“ , pitel „neuzeit“ lautet wie folgt: „1863 wa der einzige noch in Linz erhaltene betonte nerdinger. „Was die Denkmal- hielt die Neuzeit Einzug – der An schluss Hochbunker. Hier sei heute „die Erin- pfle ge zu Recht sagt: die Dinge müssen an das Eisenbahnnetz brachte neue wirt - nerungskultur nicht gegeben: es ist nicht reversibel sein. Die nächste Generation schaftliche Impulse. Klagenfurt wuchs ordentlich gekennzeichnet, was es ist“. muss sagen können, wir wollen es wieder weiter zum echten Zentrum Kärn tens. in einem anderen Zustand sehen.“ Ge nau Dann kamen zwei Weltkriege. Kla genfurt Die Löwen am Hauptbahnhof der hier setzt auch Höhle in der Dis kus si- wurde im ‚1000-jährigen Reich‘ zer - Stadt (Auftragsarbeit des Bildhauers on um die neugestaltung der Brücken - bombt, tausende Mitbürger starben an Jakob Adlhart) wiederum seien, ob - kopfgebäude in Linz an: geplant sind den Fronten, viele andere in den Konzen- wohl „eindeutig Symbole aus der NS- 15 meter hohe Kuppeln, dazu müss- tra tionslagern der Nazis. Gleich nach Zeit“ mit einem großen Fest 2004 vor ten die Bauten auch innen entfremdet Kriegs ende, noch in der englischen Besat- dem umgebauten Bahnhof wieder - und ausgehöhlt werden. Das Bundes- zungszeit, ging es tatkräftig an den Wie- aufgestellt worden. Eine „Karneva li - denkmalamt sagt daher dazu nein. deraufbau und schon bald war die süd - sierung“ habe dabei stattgefunden, lichste Landeshauptstadt Österreichs wie John meinte, sogar Plastiklöwen John zu diesem Thema: „Ich möchte kei n wieder für Rekorde gut. (…)“ seien an diesem Tag erhältlich gewe - politischer Entscheidungsträger sein, sen. Besonders stark gemacht hatten weil das alles nicht so einfach ist.“ Wie insgesamt hinke Österreich Deutsch- sich für diese Wiederaufstellung die schwierig es mitunter sein kann, eine land noch stark in Sachen Aufarbei- Freiheitlichen. allseits befriedigende Lösung zu fin - tung hinterher, betonte Höhle einmal den, zeigte eine Diskussion um die mehr. in Bezug auf Täterorte sei nun Den möglichen missbrauch von Tä ter - fehlenden Porträts der Bürgermeister die Grundlagenforschung gefragt. orten als Würdigungsstätte für na ti - der Stadt in der nS-Zeit im Renais san - „Wir haben hier einen Nachholbedarf von o nalsozialisten durch Rechts ra dikale cesaal des Alten Rathauses, in dem 60, 70 Jahren.“ noch sei in diesem Be- sehen die Experten heute übrigens das Symposium stattfand. Die Ölpor - reich auch nichts zu Ende gedacht, nicht mehr als geeignetes Argu ment, träts der Bürgermeister vor und nach meinte nerdinger. „Dass man negativ um gegen die Unterschutzstellung dieser Zeit hängen hier an den Wän - besetzte Bauten nun unter Schutz stellt von nS-Architektur zu protestieren. den. Bilder von Josef Wolkerstorfer und dafür Geld investiert, das ist etwas „Rechts radikale wissen auch so ganz ge- (1938-1939), Leo Sturma (1940-1943) Neues, und wie man das macht und wie nau, welche Orte mit ihren Vorstellun - sowie Franz Langoth (1944-1945) sind man das löst, das weiß man noch nicht gen verbunden sind“, sagte Winfried nicht zu sehen. und wahrscheinlich gibt es auch keine Ner din ger , Professor für Architektur - Lösung. Jede Generation geht hier anders ge schichte an der Technischen Uni- Bewältigung der Geschichte durch heran.“ ver si tät münchen sowie Direktor des Ver drängen, Vergessen. Wäre es bes - mün chner Architekturmuseums. „Das ser, Bilder der Genannten ebenfalls ist kein Argument gegen eine Kenn zeich- aufzuhängen? Oder in einer Tafel zu nung.“ vermerken, dass man bewusst auf das Aufhängen dieser drei Porträts ver - Auch das Jahrzehnte lange „Dogma zichtet? Die einhellige Experten mei - der Trivialisierung“ , wie Franz Son nen- nung: keine Lösung ist ideal. Auch berger , Direktor der museen der Stadt nicht der jetzige Zustand, in dem die nürnberg, es formulierte, sei in den Zeit und diese Personen einfach über - neunziger Jahren überwunden wor - haupt keine Erwähnung finden (wie den. Die Kongresshalle auf dem ehe - übrigens in so vielen anderen öster - maligen nürnberger Reichspar tei tags - reichischen Orten auch). gelände sei beispielsweise so wohl als Lager des Versandhauses Quelle als Auf der Homepage der Stadt Linz Die Bahnhofslöwen von Linz auch als Abstellort für abgeschleppte www.linz.at werden die nS-Bürger - Fahrzeuge benutzt worden. meis ter übrigens unter der Über - schrift „nS-Diktatur (1938 – 1945)“ Seit 2001 befindet sich auf diesem www.linz09.at aufgelistet. Auch der internet-Auftritt „kon taminierten Gelände“ ein Do ku- www.mauthausen-memorial.at der Stadt Wien, www.wien.gv.at, der men tationszentrum, das jährlich an www.oeaw.at alle Bürgermeister seit 1281 anführt, die 200.000 Besucher anzieht, die november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 35 KULTUR • INLAND

Der subjektive Zugang zu Erinnerungsarbeit prak tizierten persönli chen Umgang mit ös terreichischen 1938-Emigranten und ih ren Erzählungen, Befindlichkeiten“. Die einen arbeiten die eigene Famili en - gung mit den Eltern, dann wurde ich Zunächst las er Exil-Biografien, später geschichte auf, bleiben dann hängen, im Trotz kistin. Erst als ich schon über sech - schrieb er zur Exil the matik und gab Erinnern, Bewahren, Aufzeigen, Mah nen . zig war, empfand ich das starke Be dürf- Texte dazu heraus. Heute ist Herz-Kes- Die anderen haben Kindheits-, Jugend er - nis, an meine Kindheit zurückzudenken.“ tranek auch Vize prä sident der Ge sell - in nerungen geprägt. Wieder andere treib t Sie schrieb die Bücher „mädchen in schaft für Exilfor schung. 2007 fungierte ein rein wissenschaftliches Interesse an Bewegung“ (2003) und „Der Boden er als mithe raus geber der großen ös ter - der Vergangenheit, an dem Entstehen von unter meinen Füßen“ (2007). Vor al lem reichischen Lyrikan thologie des Exils. Unrechtsstrukturen, an dem Verhindern letzteres spricht „über vieles, das ich neuerlicher Gräuel an. Sie alle kamen bei ver gessen hatte, vergessen wollte, unter - Hannah Lessing hat nicht der Umgang dem Symposium „Subjekt des Erin nerns?“ drückte oder zur Karikatur Österreichs vor mit Texten, sondern mit Überlebende n zu Wort, abgehalten anlässlich des 25- und nach dem ‚Anschluss‘ vereinfacht geprägt. Seit 14 Jahren leitet sie den jäh rigen Bestehens der Theodor Kramer- hatte, wahrscheinlich damit ich unbe - nationalfonds der Republik Ös ter- Gesellschaft im Literarischen Quartier schwert ein neues Leben beginnen konnte “, reich, dabei wurde sie mit den Erin - Alte Schmiede in Wien. erzählte die heute über 80-Jährige, die nerungen von tausenden nS-Op fern zu dem Symposium aus den USA konfrontiert, die es geschafft hatten, Bereits die Eröffnungsveranstaltung nach Wien gereist war. Kollisch war das Terrorregime zu überleben. Für sie im Plenarsaal des nationalrats, zu der 1939 als 13-Jährige mit einem Kinder- persönlich habe das aber auch bedeu - Parlamentspräsidentin Barbara Pram - transport über England in die USA tet: „Konfrontation mit der Vergangen hei t mer (SPÖ) geladen hatte, endete be rüh - ge langt, wo sie wieder auf ihre Eltern meiner eigenen Familie, mit den eigenen rend: der Wiener Schauspieler und Re - traf. im Austausch mit anderen Über - Erinnerungen, das Bewusstsein, dass mir gisseur Otto Tausig , der die nS -Zeit als lebenden in der Kindertransport-As - manche Erinnerungen für immer fehlen. Jugendlicher in Groß bri tan ni en als so ciation (KTA) erfuhr sie Jahrzehnte Ich habe keine Erinnerungen an meine Land- und Fabriksar bei ter übe r lebte, später, das nur wenigen ein Wie der - Großmutter, die Mutter meines Vaters – trug aus Texten von Theo dor Kra mer, sehen mit ihrer Familie vergönnt war. sie wurde in Auschwitz ermordet.“ Jura Soyfer, Stella Rotenberg, Berthold mit ein Grund, warum sie selbst sich Wie auch Kollisch berichtet Lessing Viertel und Anna Krommer vor. Wie lange nicht als Opfer sah. Sie hatte über das lange Schweigen. „Ich wuchs vorausschauend der eine und andere überlebt, sie hatte ihre Familie. auf in einer Familie, die beherrscht war Dichter, Schriftsteller die na tio nal so zia - vom Schweigen über die Vergangenheit. listische Zukunft vorher ge sehen, er - Warum sie mit dem sich erinnern so lan ge zugewartet habe? „Ich wollte Die ses Schweigen herrscht in vielen Fa mi- ahnt hatte, ließ den Zuhörer betroffen lien – in den Familien der Überlebende n, zu rück. Wie war das mit: wir haben mein Equilibrum nicht zerstören.“ Auf die Trotzkisten folgte in den sechziger und aber auch in den Familien von Täterin ne n nichts mitbekommen? Wir tragen kei - und Tätern. Diese gläserne Wand des ne Schuld? siebziger Jahren die Friedens be we - gung, sie stieß zu den Femi nis tin nen, Schweigens ist es, die heute noch den Men- Literaturnobelpreisträgerin Elfriede schließlich zur Lesben-Bewe gung. D a - schen unserer Gesellschaft gemeinsam ist Jelinek hatte ihre Gefühle zum Thema zwischen gescheiterte Ehen. „Und im - und sie gleichzeitig voneinander trennt.“ erinnern zuvor in einer Grußbot schaft mer kam ich drauf, dass ich anders war Der Schriftsteller Ludwig Laher ist vor an die Kramer-Gesellschaft zum Aus - als die anderen.“ Als sie bei einer De- 16 Jahren in die 3.000-Einwohner- druck gebracht: „Das Vergangene kann monstration verhaftet wird, „sah ich in Gemeinde St. Pantaleon im innviertel ja auch keine Auszeit nehmen, denn die den Polizisten immer die SA, die SS, uni - gezogen, „der archaischen Schönheit Zeit ist nie aus, sie hält nie an, und sie formierte Juden-Mordende. In der Zelle des ibmer moores“ wegen. Die men - kann nichts mehr von dem zurücknehme n, fürchtete ich mich, dass ich jeden Mo ment schen in dieser schönen Landschaft was geschehen ist. Für die Vergangenheit von meinen Kolleginnen getrennt und in verhielten sich allerdings alles andere gibt es kein Umtauschrecht. Woran sollen einen anderen Raum gesteckt würde. Auch als schön – und was Jahrzehnte lang wir uns erinnern, was dürfen und was wenn ich nie den gelben Stern tragen verschwiegen worden war, kam in müs sen wir vergessen? Können wir et wa s musste, brannte er auf mir.“ Erst im Aus - den 1990-er Jahren durch drei alte Da- vergessen, weil es nachträglich ja doch tausch mit Gleichgesinnten im Rah - men wieder an die Oberfläche. Laher nicht zu ändern ist, im Sinne des ‚Glück - men der KTA entstand das Gefühl, unterhielt sich mit ihnen, privat, und lich ist, wer vergisst?‘ Gibt es eine Be loh - „dass wir doch das Recht hatten, unsere dabei erzählten sie von den grauen - nung und wäre sie nur ein glückliches Geschichte zu erzählen. Das war eine Be - vollen Geschehnissen in den beiden Le ben, was heißt ‚nur‘, das ist eh das Bes te, freiung, das zu fühlen.“ „Reichsgaulagern“ der nS-Zeit im Ort . das man kriegen kann! fürs Ver ges sen? Der Schauspieler Miguel Herz-Kes tra ne k Laher begann zu recherchieren. Da- Und wird bestraft, wer sich erinnert?“ hat die nS-Zeit selbst nicht erlebt, von zeugt heute eine Erinne rungs stät - Eva Kollisch hat sich erst sehr spät er - wurde 1948 in St. Gallen in der Schweiz te im Ort – und sein Roman „Herz- innert. „Erinnerung lebte in mir, ver - als Sohn jüdischer Remi gran ten gebo - fleischentartung“. steckt wie eine kleine Maus. So konnte ren. Schon als Kind habe aber auch er Als er aus diesem Buch in Ottawa las, ich, wenn jemand mich in meiner Jugend ein „nicht zuordenbares Ge fühl der Nicht - saß im Publikum ein Herr in seinen und meinen mittleren Jahren fragte, gar zugehörigkeit und des Heimwehs“ er lebt , Achtzigern, der vor den nazis aus nichts finden, was der Mühe wert war, zu erzählte der Künst ler. Das mündete Wien geflüchtet war und eben seine erzählen. Kindertransport, Wiederver ei n i - schließlich in einen „fast sehnsüchtig Autobiographie veröffentlichte. man

36 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • THEATER kam ins Gespräch – und Laher wurde Perfekter hätte das Stück für den Auf - der Übersetzer dieser Lebenserinne - takt nicht gewählt werden können. „ha Mehr als ein run gen des Psychiaters Hans Rei chen - makom“, „der Ort“, nennt sich die fels , vom Englischen ins Deutsche. neu belebte Spielstätte mitten im Zwei - Schauplatz Reichenfels wiederum hat inzwischen ten. Der Ort, das Haus, der Schau platz , begonnen, seinen ersten Roman zu spielen mit, spielen eine Rolle in „Rück - Mit „Rückkehr nach Haifa/ schreiben – in deutscher Sprache, der kehr nach Haifa/ Small Talk“ des is ra e - einen seiner Vorfahren zum Thema lischen Erfolgs autors ilan Hatsor, das Small Talk“ eröffnete das hat, der in den Zeiten Josephs ii. am im Theater nestroyhof Hamakom Theater Nestroyhof Hama kom Zustandekommen des narrenturms in An fang no vem ber seine österreichis - Wien Anteil hatte. „Diese späte, auch che Erstauf führung erlebte. Eine Pre- VON ANITA POLLAK sprachliche Rückkehr hat mich sehr be- miere nach so vielen Jahrzehnten für rührt“ , erzählt Laher. dieses Wie ner Jugendstil-Theater ju wel , Liberal und engagiert in der Frie den s- das un zugänglich hinter einem Su per - bewegung lebt das intellektuelle Ehe- Den Lehrer Martin Krist wiederum, der paar moris und Amalia mit zwei er - sich seit Jahren in seinem Ge schichts - markt verborgen war und erst 1997 wieder entdeckt wurde. wachsenen Kindern in seinem stilvoll un terricht um das Vermitteln des Ho - renovierten alten Haus in Haifa. Poli- Seine Geschichte ist eine Wiener jü di- lo caust und zeitgeschichtli cher Zu sam - tisch ist man links, was schon der iro - sche Geschichte. 1898 vom Wiener jü- menhänge bemüht, hat ein Kind heits - nische Titel „Small Talk“ - small heißt dischen Architekten Oskar marmo rek erlebnis geprägt. „Als ich in den 1960-er hebräisch links- also eigentlich „Links - geplant, bis in die Dreißiger Jahre ein Jahren die Volksschule be sucht e, wurde ich geschwätz“, andeutet. Professor Abli n i als ‚braver‘ Schüler ne ben einen ‚schlim - kulturelles jüdisches Zentrum, u. a. hat aus Yale wurde aus nicht ganz un ei - men‘ gesetzt. Dieser – Sti peck hieß er – Karl Kraus hier Wedekind insze niert, gen nützigen Gründen eingeladen, er wur de von allen ausgegrenzt. Das ver - schließlich Arisierung, eine zwei fel- soll indirekt die ins Stocken geratene stand ich bald nicht mehr, denn ich konnte haf te Restitution und Zweck ent frem- Karriere des Gastgebers befördern und mich gut mit ihm unterhalten. Doch dann dung. Wach geküsst und in die Gegen - könnte auch für ein Projekt der ehr gei - war er plötzlich weg – er war dort, wo er wart zurückgeholt vom neuen künst - zigen Ehefrau wichtig werden. Dass ‚hingehörte‘: in der Sonders chu le. Erst lerischen Leiter Frederic Lion , der die mit Ablini ein Palästinenser auf der Su - Jah re später verstand ich: Sti peck war Rom Tradition des Hauses für sein Pro- che nach seinen Wurzeln und konkret – das reichte zur Stig ma tisierung. Seit gramm nutzen und es mit Lesun gen, nach seinem Geburtsort quasi als tro - da mals lässt mich das The ma der Außen- Ausstellungen und Konzerten auf die janisches Pferd ins Haus gekommen seiter in der Gesell schaft nicht mehr los.“ Wiener Kulturlandkarte setzen möch te. ist, lässt bald die Diskrepanz zwischen Der Geist der „Jüdischen Künstler - Die Theodor Kramer-Gesellschaft, die ideologischer Theorie und gelebter Re- spie le“, die bis 1938 hier be hei matet sich seit 25 Jahren der österreichischen alität aufbrechen und bringt auch sonst waren, soll dabei mitge dacht werden. Exil-Literatur widmet, will alle Bei trä - ziemlich viel Wirbel ins Fami li en le be n, ge der Tagung in einem Jahr buch her - Architektonisch hat der zweigeschos - das stellenweise in ein Ehe dra m a à la ausbringen. Darin werden dann auch sige, durch eine Glasdecke licht durch - „Wer hat Angst vor Vir gi nia Woolf“ die persönlichen Bezüge zu dem The - flutete Saal mit dem originalen Ge - eskaliert. ma „Subjekt des Erin nerns? “ von u.a. län der jedenfalls mehr als Potenzial. Fragen nach legitimen Ansprüchen auf Evelyn Adunka (Histori ke rin, Publi ka - Er hat eine Seele. verlorenen Familienbesitz finden gera - tionen zur jüdischen Ge schicht e und Der Hausherr Frederic Lion hat diese de in diesem einst arisierten The ater - Literatur), Primavera Gruber (Grün - Seele mit der Stückauswahl und sein er raum ein fast gespenstisches Echo. derin des „Klangforum Wien“ sowie inszenierung erstmals zum Schwin - Erst wenn alle enteigneten Häuser und des „Orpheus Trust“, der sich vertrie - gen gebracht. Und die Richtung vor- Besitztümer dieser Welt wieder ihren benen und vergessenen Künst lern wid - ge zeichnet, in die das Theater gehen rechtmäßigen Besitzern zurückgege - mete), Hans Haider (AHS-Leh rer und will. Die nicht ausschließlich jüdischen be n würden, das Haus ihrer mut ter in Gründer des Vereins „Er in nern“ in Themen wie Heimat, Exil und Besitz Warschau, die Villa ihres Vaters in Bag - Villach), Doris Ingrisch (Do zentin für sollen hier einen Ort der künstleri - dad, dann wäre auch sie bereit, dieses Zeitgeschichte), Marina Jamritsch (AHS- schen Auseinandersetzung finden. Haus, in dem sie nun wohnten, her - zugeben, meint Amalia. Lehrerin, Erinne rungs projekte in Her - „Mein Haus ist Ihr Haus“ begrüßt der magor), Bern hard Ku schey (His toriker, Gastgeber, ein israelischer Wissen- Die eher altmodische, aber durchaus Studien zu Ernst und Hilde Fe dern, schaft ler, einen Professor aus Ameri ka , stimmige inszenierung des aktuellen letz te Zeugen der Grün derge ne ration der zu Recherchezwecken nach Haifa Thesenstücks setzt zu recht auf Hu mor der Psycho ana ly se), Eleonore Lappin- gekommen ist. Die Wahrheit dieser und Satire und lässt das Ensemble Eppel (institut für jü di sche Geschichte höflichen Floskel ist, wie sich heraus- (Doi na Weber, Fritz Hammel, Eduard Österreichs), Karl Müller (Germanist stellen wird, der Zündstoff dieses Zeit- Wild ner und Anwar Kashlan ) seine Qua - und Vorsitzender der Kramer-Gesell - und Familiendramas, in dem es um litäten voll ausspielen. Einige szeni- schaft), Vladimir Vert lib (in Leningrad ideal und Wirklichkeit, um Lügen und sche Straffungen hätten dem keinen geborener Schrift steller) und David Schutzbehauptungen, um Generatio - Abbruch getan. Ein guter Anfang. mit Vys soki (ärztlicher Leiter von ESRA) nen konflikte und nicht zuletzt um de n etwas mehr mut könnte es noch besse r nachzulesen sein. Konflikt zwischen israelis und Paläs - werden. www.theodorkramer.at ti nensern geht. www.hamakom.at november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 37 KULTUR • MUSIK

Wie haben sich die ersten Begegnungen in West- und Ost-Jerusalem, in Ein in Ramallah gestaltet? Kerem, Abu Gosh, mitunter spielen Oh, schon am ersten Tag fielen etliche wir auch in nablus, Jericho und sogar menschen über mich her um mich aus - in kleinen Dörfern. Den Höhepunkt zufragen, was ich hier wolle und ma - bildet jedes Jahr das „Konzert auf den che, vor allem aber, um mir ihre Lei - Dächern“ der Altstadt Jerusalmes: da densgeschichten zu erzählen. Aber das sitzen musiker und Publikum auf Ki r - habe ich auch auf israelischer Seite chen, dem Hospiz und Wohnhäusern; erlebt – wenn auch in ganz anderer Juden, moslems und Christen, jeder Form. Gleichzeitig blieben mir die auf seinem Hausdach – und die mu sik menschen in Ramallah lange Zeit in- wird vom einem zum anderen weiter - nerlich verschlossen, es war so eine mi - gegeben. schung aus neugier und mißtrau en. Da habe ich verstanden, dass es nicht Was ist die Idee hinter dem Festival? genügt, einfach mit guten Vorsätzen Unser primäres Anliegen ist es, nie - irgendwo hin zu gehen, um den „ar - manden auszuschließen. Wir sind we - men Kindern“ zu helfen. Erst nach - der ein israelisches noch ein palästi - dem ich sehr tief in ihre Kultur, ihre nensisches Festival. Aber das ist nur Sprache und ihre Alltagsprobleme schwer in die Köpfe der menschen hi - eingetaucht war, hat sich ihr Zugang nein zu kriegen, weil es so etwas vor zu mir langsam verändert. man darf Ort nicht gibt. man ist immer Ent we - sich auch keine großartige Dank bar - der–Oder. Es gibt nur sehr wenige keit erwarten, im Gegenteil, immer men schen in Jerusalem, die mit ei nem wie der wurden Wünsche an mich Bus nach Tel Aviv und mit einem ganz herangetragen, weil ich für sie natür - anderen nach Ramallah fahren. Daher lich ein Privilegierter war, der in eine wird man auch von beiden Seiten miß - andere Welt zurück kehren konnte. trauisch beäugt. Vielfach wurde ver - sucht, uns zu vereinnahmen, aber wir Mélange Oriental Danach folgte bald das erste „Sounding lassen uns weder vor den einen noch Jerusalem“-Festival. vor den anderen politischen Karren Erich Oskar Hütter Ja, da kam uns 2006 die österreichische spannen. im Gespräch mit EU-Präsidentschaft zu Hilfe, die den Auf takt finanzierte. Etliche Diploma- Wie ich gehört habe, gab es auch diesen MARCUS G. P ATKA ten haben rasch erkannt, dass man bei Sommer etliche heikle Situationen. einem Konzert viel unbeschwerter in Ja, wir mussten das Konzert in Ra mal - Kontakt mit lokalen Würdenträgern lah absagen, weil man uns vorwarf, im Herr Hütter, Sie landen jedes Jahr bis zu kommt, als bei den üblichen Empfän - Sinne der „normalisation“ zu arbeiten fünfmal auf Ben Gurion Airport – wie gen. Darüber hinaus sind wir eine Vi - – mit diesem Schlagwort wird neuer - kam es dazu? si tenkarte europäischer Kultur ge wor - dings operiert. Es war ein langes Hin im Oktober 2003 nahm ich die Ein la - den und haben verschiedenste men- und Her, weil die Clans sich nicht eini - dung von Daniel Barenboim an, im schen in einen Konzertsaal gebracht, gen konnten, wir haben sogar Dro- Rahmen seines Projekts in Ramallah die sich nicht an einen Tisch setzen hun gen erhalten. Daraufhin bin ich an mit zuwirken, was ich dann zwei Jah r e würden. diesem Tag dann an den Strand von lang gemacht habe. mir war es wich - ich hatte über die Jahre Kontakte zu Tel Aviv gefahren. Drei Tage danach tig, aus Österreich raus zu kommen, zahlreichen musikern auf beiden Sei - gab es dann eine Fast-Absage in Ein andere Kulturen und Gesellschaften ten aufgebaut, denn ohne dieses Ver - Ke rem, weil im Vorfeld eine palästinen - kennenzulernen und nicht nur wie ein trauen auf persönlicher Basis geht gar sische Besucherin vom israelischen Ver - Tourist auf ein paar Tage zu bleiben, nichts. Dann kam das hinreißende anstalter für den Fall ihres Kommens sondern mich wirklich auf das neue Angebot von markus Bugnyar, dem bedroht wurde. Daraufhin wurde der einzulassen. Auch will ich keinen fi - Rektor des Österreichischen Hospizes Standort des Konzertes auf eine ander e xen Job, sondern lieber in andere mu - in Jerusalem, der schon davor eine Spielfläche 150 meter weiter oben am sik kulturen eintauchen und junge Ta - ähn liche idee zu einem Kammer mu - Hügel verlegt und es kamen zahlrei - lenten fördern, vor allem die musik in sik-Festival hatte. Alle musiker woh - che Besucher aus beiden Teilen Jeru - menschen wecken, wo dies bislang nen im Hospiz und werden auch dort sa lems. im Endeffekt war es das stim - kaum statt findet, eine Art musikali - verköstigt, ohne dieses einmalige mungsvollste und athmosphärisch ge - sche Entwicklungszusammenarbeit Spon soring wäre das alles nicht mög - lungenste Konzert in diesem Jahr. gestalten. Diese zwei Jahre waren lich. Zudem findet sich dort ein Kon - Ein ganz anderer Fall war das Kon zert zugleich eine ziemlich heiße Phase im zertsaal und auch zu den anderen Gä s - in Gaza außerhalb des Festivals im nahost-Konflikt, ich habe den mau - ten des Hospizes ergeben sich immer Jahr 2008, für das wir vielfach kriti siert er bau, den Hamas-Umsturz und den wieder interessante Kontakte. wurden. niemand will einbekennen, Tod Arafats hautnah miterlebt. Weitere Konzertbühnen befinden sich dass wir mit unserer musik allen men -

38 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • MUSIK schen den Spiegel vorhalten, damit sie derzeit in Köln, der multi in stru men- AUSZEICHNUNGEN abseits der alltäglichen Raserei auch ta list Stefan Heckel kommt von der einmal zur Besinnung kommen. in Ga - freien improvisation und ich von der Bun des eh renzeichen 2009 für Willi za wurden wir viel freundlicher be - Klassik. Die Tournee geht weiter nach Mernyi . Willi Mernyi hat sich seit seiner grüßt, als in der West-Bank, wo man Graz, Prag und London und eine CD frühesten Jugend gegen Rechts ex tre mis- sich an die Westler schon gewöhnt hat. davon wird auch produziert. mus engagiert und ist seit 2000 ehren - in Gaza stießen wir auf viel weniger amtlicher Vorsitzender des Maut hau sen Vorurteile und teilweise auch große Erich Oskar Huetter, Violoncello Komitee Österreich. naivität, was die menschen natürlich www.erichoskarhuetter.com auch manipulierbar macht. Da waren www.soundingjerusalem.com Großes Ehren zei- zwei verschleierte mädchen im Pu bli - Geboren 1973 in Graz (Österreich). Solis - chen für Eric kum, die drei Tage lang am Grenz - ti sche Auftritte unter Daniel Baren boim Pleskow. übergang hängen geblieben und dan n so wie vielen Orchestern. Einla dun gen als 1924 in Wien in direkt zum Konzert gekommen wa ren Solist zu renommierten Festivals und eine jüdische – für die war das ein starkes Zeichen Konzerten. Kauf mann s fa mi lie der Hoffnung. Wir musiker waren • Seit 2004 Leitung der Cello-Klasse Da ni el geboren, muss te danach bei einem sehr reichen mann Barenboims Musikprojekts in Ramal lah . Pleskow, wie so • Meisterkurse in Stift Admont, Zypern, Is ra - in einer Art „Ghetto im Ghetto“ mit viele andere, vor den Nazis flüchten und el , China, Singapur und den USA. Mit glied Swimming-Pool, vielen Autos und ei - des Arcus Ensembles Wien und Hype rion emigrierte mit sei ner Familie in die ner hohen mauer rundherum eingela - En sem b les. Kammermusik part ner in Re zi - USA. Nach dem Krieg wurde er mit dem den – es war reichlich absurd. man tals ist der Pianist Paul Gulda . Wiederaufbau der Bavaria Studios be auf- kann sich dort nicht positionieren, son - • Juni 2006 Gründung und Leitung des in- tragt und blieb auch danach dem Film dern nur von allen Seiten Respekt, ter kulturellen Kammermusikprojekts „Soun - treu. In seiner Zeit als Präsident von Uni - menschlichkeit und kritisches Den ke n ding Jerusalem . ted Artists (ab 1973) erhielt dieses Stu dio einfordern und die von menschen • 11. September 2006: Urauf führ ung eines Oskars für mehrere Filme, darunter für gesetzten Grenzen in Frage stellen. Werkes von Philipp Glass bei den 9/11 Ge- Milos Formans "Einer flog über das Ku- denkfeiern im UNO Haupt quartier in NY. ckucks nest". 1978 gründete Pleskow Ori o n • Gründer und künstlerischer Leiter des Was ist für nächstes Jahr geplant? Stei rischen Kammermusikfestivals. Pictures, die u.a. den Film "Amadeus" „Sounding Jerusalem“ gibt es wieder produzierten. Ab 1998 Präsident der im Juni/Juli 2010 und wir wollen ver - Viennale, wurde Pleskow 2007 Ehren - stärkt in den öffentlichen Raum vor - JÜDISCHES MUSEUM WIEN bürger von Wien. dringen, dabei eventuell auch eine kol - 10.12. 2009, 20.00 uhr lektive Percussion-Session auf den Dä - Mélange Oriental Andreas Maislinger wurde chern der Altstadt organisieren. Auch Die vier Viertel und Traditionen der Alt - für sein Le bens werk vom Los suchen wir weiterhin die menschen stadt von Jerusalem (Jüdisch, Christlich, An geles Holocaust-Mu seum einander näher bringen. Arme nisch, Muslimisch) werden auf mu - aus gezeichnet. si ka li sche Weise durchwandert und mit Der in St. Georgen bei Salz - vor Ort aufgenommenen Klangeinspie lun - Was erwartet uns beim Konzert im burg geborene Maisl in ger gen sowie fotografischen Impressionen gründete 1992 den Verein Jüdischen Museum am 10. Dezember? ver knüpft. Im Pro gramm befinden sich a - „Ge denk dienst“ und 1998 den Verein Unser neues Programm „mélange r menische Volks lie der, jüdisch-rituelle „Österrei chischer Auslandsdienst“, des - Oriental“ erlebt hier sozusagen seine Mu sik , Musik aus der Zeit der Kreuzzüge sen am tie render Vorsitzender er zu gleich Weltpremiere. Die vier Viertel der Alt - und Stücke aus der arabischen Tradition. ist. Der 54-jährige Politologe ist Ver fas ser stadt von Jerusalem werden musika - Taiseer Elias (Ud, Israel): Preisträger des zahlreicher zeitgeschichtlicher Pu bli ka- lisch vorgestellt, wobei wir von den is ra elischen Kulturminis te riums 2008, Pro - fes sor an der Jerusalem Mu sic Academy tio nen und Seminarleiter, wie etwa der stilistischen Ähnlichkeiten zwischen sowie an der Bar Ilan University Brau nau er Zeitgeschichte-Tage in Ober - jüdischer, arabischer und armenische r Ahmed Eid: (Kontrabass, Ramallah) Hoch - öster reich. musik verblüfft waren. Wir spielen ta len tierter Nachwuchskünstler aus de n pa - Volkslieder, aber auch Vertonungen lästinensischen Gebieten. Studiert momen - jü discher Gebete und mittelalterliche tan an der Musikhochschule Köln Jazz. Theodore Psalmen der Kreuzritter. Hinzu kom - Erich Oskar Huetter (Violoncello, Wien/ Bikel wur- men Einspielung von Klängen vor Ort: Graz): Als Solist und Mitglied von Kam - de von Na - der muezzin, armenische mönche, mer mu sik ensembles regelmäßig auf den tio nal rats- das Stimmengewirr vor der Klage- wichtigsten Bühnen der Welt zu Gast. prä si de n tin mau er – darüber improvisieren wir Stefan Heckel (Akkordeon und Sounds, Pram mer dann. Auch die musiker sind sehr Wien/Graz): Improvisationskünstler, der das mit dem unterschiedlich: der weithin bekannt e Spiel mit Genre und Stil liebt. Mitglied meh - Eh ren kreuz für Wiss enschaft und Kunst in rerer Ensembles, die sich auf Musik aus dem Ud-Spieler Taiseer Elias ist ein christ - New York geehrt. osteuropäischen Raum konzentrieren . licher Araber aus der Gegend von na - Christian Jungwirth (Foto, Graz): Einer der za reth, der an der Jerusalem Aca de - Exil-Forscher Konstantin Kaiser erhielt arriviertesten Fotokünstler der heimischen im Wiener Rathaus das „Goldene Ver - my unterrichtet; unser Bassist Ahmed und internationalen Szene. Eid stammt aus Ramallah und studiert dienstzeichen des Landes Wien“. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 39 KULTUR • ISRAELISCHE AUTOREN

Einmal Jenseits und retour

Yoram Kaniuks autobiographischer Roman „Zwischen Leben und Tod“

VON ANITA POLLAK

Kein Tunnel, keine Lichter und das Le - spät im Leben passiert ist. Ein Satz, der kun gen ist es auch an sein Land, für ben zieht nicht an einem vorbei. Alles die Tonart anschlägt, in der da von den das er 1948 kämpfte, verwundet wur - Unsinn, Mist, was da so erzählt wird so genannten letzten Dingen gespro - de und dabei als 18-jähriger das erste vom Sterben, sagt einer, der es besser chen wird. Ohne Pathos, ohne Kli- mal mit dem Tod konfrontiert war. weiß. Rund drei Wochen war Yoram schees, ohne Selbstmitleid, ohne Ta bus. Seine Freunde fielen neben ihm, er Kaniuk drüben, tot, am Ende, und er nüchtern und sogar mit makabrem überlebte und wusste nicht, warum. berichtet: Dort ist nichts . Und dann Humor und Selbstironie erzählt Ka ni - Und er erinnert sich an all die Toten folg ten vier monate Halbschlaf , in de- uk von sich und seinem alten, kranken sei nes Lebens, die Verwandten, Leh - nen er langsam ins Leben zurückkehr - Körper, seinem Krebs, der ja schließ- rer und nachbarn, die seltsamen te. Eine Rückkehr, um die er nicht ge- lich ein Teil von ihm war. muss er be- Käuze seiner Kindheit, ein Panopti - beten hatte, denn Dort war Watte, hier graben werden und wo? Eine der Fra- kum von liebenswerten jüdischen ist Leid . Von Leben und Tod im wahr - gen, die der Autor zu einer ebenso Originalen. Wie in vielen israelischen sten Wortsinn und von dem, was da - kun digen wie bizarren Auseinan der - Büchern seiner Generation ist dieser zwischen liegt, erzählt Yoram Ka ni uk . set zung mit religiösen Vorschriften wehmütige Rückblick letztlich auch Einen autobiographischen Roman benützt. Religiös ist er aber keines - ein Abgesang, eine Art Kaddisch auf nennt er seinen Erfahrungsbericht, wegs, plädiert wiederholt für die Feu - die Gründer, die Pioniere, auf ihre dem wir ihm nur staunend folgen erbestattung, schon aus Platzgründen Hoffnungen, ihre Kämpfe und ihre können. im kleinen israel, und wünscht sich, Lieder . Eine Todeskrankheit ist vom Him- dass seine Ehefrau miranda neben ihm mel heruntergefallen und hat die meis ten, 74 war der israelische Autor, als er beigesetzt werde, obwohl sie kei n e die ich gekannt habe, verschlungen. nach zwei Darmkrebsoperationen mit Jüdin ist. miranda, die all die Wochen Das Überleben und das Leben und unerwarteten Komplikationen ins an seinem Spitalsbett saß, nach all den das Warum - die Sinnfrage schlecht - Koma fiel und quasi klinisch tot war. Jahren, in denen er ein Scheißvater und hin stellt und beantwortet Kaniuk in seinem wochenlangen Erwachen in ein Scheißehemann war, wie er rückbli - nihilistisch und leidenschaftslos. Das einem Tel-Aviver Krankenhaus hal lu - ckend resümiert. Und so ist dieses nichts des Todes beendet für ihn die zi niert er, phantasiert er, erinnert sich. Buch auch eine Liebeserklärung an Sinnlosigkeit des Lebens. Bilanz zieht Die Rückkehr vom Tod war vielleicht die die se Gefährtin, an ihre Schönheit und er über seine Jahre als Künstler, als ma - eindringlichste Erfahrung, die ich je ge - an ihre Leidensfähigkeit. ler und Schriftsteller und diese Bilanz macht habe. Schade, dass mir all das so Eine Liebeser klärung mit Ein schrän - fällt erschreckend schonungslos und

40 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • ISRAELISCHE AUTOREN hart aus. ist es Koketterie, wenn er sich es jedem Satz dieser wunderbaren als Scheiternder darstellt, ist es Ge - Cha rakterstudie, ist Yoram Kaniuks ZUM AUTOR kränktheit, weil er so lange gerade in letzte Liebe. Kein Plauderer und kein Geboren 1930 in Tel-Aviv als Sohn des is rael um Anerkennung kämpfen Leser, aber Menschen liest er mit der Ver - ersten Direktors des Tel-Aviv-Mu se - muss te ? das Buch ist ganz schön, sogar nunft eines Mannes, der nie das Bedürf nis ums und einer Lehrerin, verließ Yo - interessant, etwas deprimierend, schade, verspürt hat, Bücher zu lesen. Jeden mor - ram Kaniuk mit 17 das Gymnasium, dass er sich nicht kürzer gefasst hat, es ist gen geht das seltsame Paar seine Wege um unter Jizchak Rabin Palmach - ein schlechtes Buch, ein wüster Schrift- durch Tel-Aviv und über den Roth- kämpfer zu werden. Nachdem er 1948 steller …, nimmt er vorauseilend ein schild-Boulevard und da wird noch im Un ab hängigkeitskrieg verwundet mög liches Urteil seiner Kritiker vor - eine Liebe spürbar. Die zur Stadt und wurde, ging er für zehn Jahre als Ma - weg. zur Geschichte ihrer menschen, die ler nach New York, wo er seine Frau sich auch in den Bauwerken spiegelt. Miranda ken nen lernte. 1961 kehrte er nach soviel nichts muss etwas kom - Ein erlesener literarischer Stadtführer als Schrift steller zurück und veröffent - men. Und es kommt. Ungerufen zum Abschied, den Kaniuk mit die - lichte seit her 16 Romane un ter ihnen kommt das Leben zurück und mit ihm sem Buch doch sehr deutlich nimmt. „Adam Hun desohn“ , Kurz ge schich - kommt Schimon, sein groß gewachse - ten und Kinderbücher. Erst nachdem ner, starker, pünktlicher, einsamer Yoram Kaniuk er längst international anerkannt war, und schweigsamer Begleiter, dessen „Zwischen Leben und Tod“. nahm ihn auch Israel zur Kenntnis. Ein autobiographischer Roman. Aufgabe es einzig und allein ist, mit Deutsch von Ruth Achlama Heute zählt er zu den be deutendsten dem wackeligen alten mann spazie - Claassen Verlag Gegen wartsautoren des Landes. ren zu gehen. Schimon, man entnimmt

Überall & Nirgendwo untereinander reden ist nicht bekannt. natürlich kann man auch historischen Spuren jüdischer Einwanderung nach- P. Weinberger gehen und einen kurzen Blick durch einen eisernen Zaun Um new York kennen zu auf das älteste jüdische Grab in new York (1708) werfen. lernen genügt es nicht, einmal mit dem Schiff, mit Seit Joseph Hellers Romanen ist es wohlbekannt, dass so der „Circle Line“, rund um manche new Yorker Chinesen Jiddisch sprechen oder zu - man hatta n zu fahren und mindest bestens verstehen. Selbst neu eingewanderten gelegentlich in "Ahs" und Pu ertorikanern werden rasch mit Ausdrücken wie „Toa s - "Ohs" auszubre chen, sich ted Challe“ konfrontiert, auch wenn sie manches mal Blasen auf den Füßen vom nicht unbedingt wissen, was damit gemeint ist. manche, He rum laufen in mid town scheint es, haben allerdings „Spilkes in Toches“, so eilig zu holen, oder in das me - sind sie unterwegs. tro politan museum zuge - Wer glaubt, sich in dieser Stadt in einem der hoch ent wi - hen. man sollte zumindest c kelten industrieländer zu befinden, in einer der großen einen halben Tag in der U- metropolen der Ersten Welt, dem sei dringend geraten, Das älteste jüdische Grab in New York (1708) Bahn verbringen, z.B. eine eine Fahrt mit dem Bus über die George Washington Fahrt mit der Linie A, von Bridge zu unternehmen. Ähnlichkeiten mit Busfahrten der nordspitze manhattans bis an die At lantikküste von irgendwo in Lima oder Bogota drängen sich einem auf. Brooklyn, unternehmen. Fahrzeit etwa zwei Stunden. Alle reden in voller Lautstärke, auf Spanisch natürlich, der Dann bekommt man zumindest einen op tischen Ein druck Busfahrer mit eingeschlossen. Der Komfort im Bus steht von der sozialen Schichtung in dieser Stadt. „Hispanos“ übrigens dem in einem Bus in tiefsten Latein ame ri ka nicht steigen aus, „Afroamerikaner“ ein und wieder aus, da - im geringsten nach: alt, schäbig und dreckig, wie halt so nach gibt es Russen, zum Schluss überwiegt die „weiße manche U-Bahnstation. Das sollte man auf keinen Fall ver - mittelklasse“, man sieht vorwiegend „Ang los“. gessen, wenn man, wie die meisten Besucher von new man kann auch, um ein ganz bestimmtes new York zu er - York, lediglich in midtown die gigantischen Glasfassa den kunden, einen Ausflug auf die Roosevelt insel (mit der U- der Hochhäuser oder die gusseisernen Fassaden in Lo- Bahn) unternehmen, um junge jüdische Familien, jeweils wer manhattan bewundert. mit einem halben Dutzend kleinen Kindern, die männer Allerdings, um in die innerste Bewußtseinssphäre dieser mit seidenen Kaftans, Kniehosen und weißen Strümpfen Stadt vorzudringen muss man mit Leuten reden, mit ehe - angetan, zu sehen, die an nachmittagen die insel in Scha - maligen immigranten oder deren nachkommen etwa, ren besuchen. Den Ausflug kann man sich im Grunde oder schlicht und einfach mit mitfahrende in der U-Bahn, genommen aber genauso gut ersparen, indem man sich im Bus oder im Aufzug. Wenn dann etwa im november das jeweilige nachbarschaftsverzeichnis anschaut. nimmt die Frage nach dem Datum von Erev Thanksgiving ge stellt man sich z.B. das von Washington Heights, von einem wird, ja, dann beginnt man langsam die Sprach schi - Vier tel, das nicht als vorwiegend von Juden bewohnt gil t, zophrenie dieser Stadt zu begreifen: sie ist eben „nFT“ dann gibt es dort immerhin neun orthodoxe Ge mein den (not For Tourists), so, wie hier der Stadtplan für Ein ge - und eine Reformgemeinde. Ob die orthodoxen Gemein den weihte tatsächlich heißt.

november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 41 KULTUR • KULTUR • SPORT Ankick für die Vorbereitungen zu den Makkabi Spielen 2011/Teil 2 www.emg2011.eu/mission.html

Eineinhalb Jahre vor dem Startschuss zu di schen Bevölkerung Österreichs zu zeigen , Mimi Eisenberger ist bei den den 13. Europäischen Makkabi Spielen dass der jüdische Sport existiert.“ Spielen für das mar ke ting wird hinter den Kulissen bereits eifrig Teichner (geb. 1943 in Budapest) ist seit jun - zu stän dig und leitet bis vorbereitet, organisiert, getüftelt. 2.000 gen Jahren als selbstständiger Kauf mann tä- Jahresende das EmG 2011- jüdische Sportler werden im Juli 2011 in tig . Er übernahm zu nächst die Klei derer zeu - Bü ro. Wa rum nur bis En de Wien erwartet. Unterbringung, Verpfle - gung des Va ters, be trieb später einen Textil- des Jahres? Dann nämlich gung, zeitliche Koordination der Wett - Im port-Export Fernost und ist nun seit mitt - kommt ihr zweites Kind zur Welt. Bis lerweile zehn Jahren In ha ber der Te le fon ge sel l - kämpfe: alles muss perfekt funktionieren . dahin versucht sie als Bü ro lei terin „vor schaft TCN Be triebs ges mbH in Wien. Acht „Die Gemeinde“ stellt Ihnen in dieser allem die existierende Infor ma tion so Ausgabe die weiteren Mitglieder des Jahre lang saß er im Kul tus vor stand der IKG, trans pa rent wie möglich zu ma chen und na - Organisationskomitees für die Spiele vor . ist heute Bei rats vor sitzender des Hakoah tür lich den Vorstand – der zur Zeit den Groß - Die erste Hälfte des ehrenamtlich arbei - Sport zen trums und im Maimonides zen trum. teil der Arbeit macht – zu unterstützen“. tenden Gremiums wurde bereits im Teichner ist selbst seit seiner Jugend in der Hak oah aktiv, und zwar in den Sport arten Oktober-Magazin präsentiert. Schwim men und Wasser ball sowie Tennis im Bereich marketing steht die Ver- mark tung der makkabi Spiele nach VON ALEXIA WEISS (Gründer der Sek tion sowie fünf Jahre lang ihr Leiter). Der Hakoah-Vize prä sident nahm zwei innen und außen auf ihrer Agenda. Mal als aktiver Schwim mer an der Mak kabia de Das reicht „von banalen Dingen wie dem stellvertretender in Is rael teil und war vier Mal Head of Dele ga - Briefpapier bis zu den ganz Span nenden, Vor sitzender des Or - tion bei den Eu ro päischen Makkabi Spie len wie zum Beispiel Sponsoren zu gewinnen ganisationsko mi tees in Am ster dam, Glasgow, Antwerpen und Rom. und die gesamte Gemeinde zum Mit ma - ist Peter Teich ner . Er chen zu motivieren“. Denn: „Ohne die ist auch einer der Für die unter brin gung Hilfe jedes einzelnen Gemeindemitglieds Ge schäftsführer der der an die 2.000 Sport - werden wir es nur schwer schaffen.“ Ei - für die 13. Euro pä - ler, die zu den 13. Euro - senberger hat bisher „mein Leben lang ischen makkabi päi schen mak kabi Spie- Dinge, Menschen und/oder Projekte or ga - Spie le ge gründeten len in Wien er wartet nisiert“ und freut sich nun, ihre Er fah - ge mein nüt zigen werden, ist Leon Widec k i verantwort - rung „einem so großen und spannenden GmbH EmG2011. Seine Aufgaben lich. mit viel Ver handl ungs ge schick Unternehmen zur Verfügung zu stellen“. innerhalb des Ko mi tees: Verhand lun - will er dabei in den Ge sprächen mit Eisenberger (geb. 1970 in Wien) besuchte gen mit Behörden, Koor di nierung den Hotels „optimale Kon ditio nen das Lyçee Francais und ab solvierte den Lehr - und Ent schei dungen über Anmie tun - herausholen“. Eine He raus forde rung gang für Wer bung und Verkauf an der Wirt - werde es sein, die De le gationen und schaft uni ver sität Wien. Da nach zunächst Me - gen, Ver gaben und Auf trä ge gemein - Teams auf die zu Ver fügung stehen - dia planerin und Kon tak te rin bei AUSTRIA 3 sam mit dem Ko mi tee-Vor sitzenden den Hotels aufzuteilen. TBWA Wer be agentur. 1996 Mitarbeit bei de r Oskar Deutsch. Als dabei zu bewälti - Mauerbach-Ver stei gerung. Dann Über sied lung gende He rausfor de rung be zeichnet Die makkabi Spielen seien ohne den nach Is ra el, dort Marketing bei einigen High- Teich ner „eine ordentliche und sehr effi - Beitrag ehrenamtlicher Helfer nicht Tech-StartUp-Unternehmen so wie bei COM - ziente Koordination zu etablieren, damit zu bewerkstelligen, ist Widecki über - VERSE in Tel Aviv, schließlich im Client Ser vi - die Spiele reibungslos abgewickelt werden zeugt. „Dieser Verantwortung möchte ce bei CHRIS TIE’s Is ra el tätig. Ge burt ihrer Toch ter und Rückkehr nach Wien. können und zum Erfolg führen“ . ich mich stellen und dazu beitragen, die Spiele in Wien zu einem erfolgreichen und Und so freut er sich auch vor allem auf für alle Beteiligten unvergesslichen Event Daniel Kalbeck das Ende der Spiele, „wenn alles rei - zu machen.“ Er freut sich übrigens so - kümmert sich bei bungslos und erfolgreich beendet ist und wohl auf die Eröffnungs- als auch die alle zufrieden sind“. Sich hier zu enga - den mak ka bi Spie - Abschlussveranstaltung. „Die Er öff - gieren, sieht er als Selbstverständ lich - len in Wien um den nung wird bestimmt spektakulär und sehr keit. „Ich bin seit 50 Jahren in der jüdische n Be reich it . ihn reizt emotional.“ Und auf den Schluss event Sportbewegung tätig und bin über zeugt, daran „die Mög lich - freut Widecki sich, „weil dann hoffent - dass diese Spiele für die Sportbe we gung keit, moderne, selbst- lich alles perfekt geklappt haben wird und in Österreich sehr wichtige Impulse ge b en be wuss te jüdische alle zufrieden Bilanz ziehen werden“. werden.“ Deshalb sei es nötig, „in ner halb Iden ti tät zu leben Widecki (geb. 1956 in Warschau) studierte des Organisa tions ko mitees Aufga be n zu und zu fördern“. Und er meint, „als nach der Matura in Wien Volks wirtschaft. Be - erste Ver an stal tung dieser Grö ßen ord - übernehmen“. ruflich zunächst bei der Security der Flug li nie Wichtig seien die Spiele aber auch für El-Al tätig, später in den Bereichen Marke ting nung nach 1945 in Österreich ha ben die die jüdische Gemeinde. „Der Großteil und Wer bung beziehungsweise Immo bil i en. Spie le auch international eine ge wisse der Gemeinde sollte mobilisiert werden, um Er ist Obmann des Herausgeber-Vereins des Sym bol wir kung“. mit uns diese einzigartige Chance wahr - Mediums „Das Jüdische Echo“. Widecki spiel t Kalbecks Ziel: „ Die Eta blie rung einer zunehmen, um der nichtjüdischen und jü - Tennis und Fußball und fährt Schi. möglichst pro fessionellen Infrastruktur mit

42 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • SPORT begrenzten budgetären Mitteln, die eine der Euro päischen der „Beweis für ein funktionierendes und weitgehend reibungslose Abwick lun g der mak ka bi Spiele dynamisches Gemeindeleben“. ihr mann Spiele ermöglicht und die Spielbe richt er- 2011 in Wien ha ben betont, dass die Entscheidung für stat tung unterstützt“ . Besonders freut Petra Winkel bau er- Wien und Österreich „eine große Ehre sich der iT-Experte auf „das erste live Acker mann und für die jüdische Gemeinde“ ist. „Aus die - ge schaltene Sportergebnis. Und na tür lich Han nes Win kel bau - sem Grund müssen wir alle Kräfte mo-bi- die Eröffnung“. er übernommen. lisieren, dass die Spiele nicht nur für Kalbeck (geb. 1976 in Wien) besuchte die Zwi „Da ich beruflich mit unsere Gemeinde ein einmaliges Erlebnis Pe rez Chajes-Schule und studierte dann so - Nah rungs mit teln zu darstellt, sondern auch allen Teilnehmern wohl an der TU (Infor ma tion und Ar chitek tur) tun habe (ich importiere Lebensmittel aus ewig in Erinnerung bleibt. Wir leben in als auch an der Uni Wien (Publizistik) und der ganzen Welt nach Ös terreich) ist es einer wunderschönen Stadt mit tiefen jü- belegt schließlich das Stu dium irregulare „New nahe liegend, dass ich in diesem Be reich di schen Wurzeln, die eine fantastische Ku - Media De sign & En gi neering“. Art & Crea ti ve meine Hilfe an bieten kann“ , so Hannes lisse für das Sportereignis abgeben wird.“ Director bei di ver sen New Media Agenturen Winkelbauer-Ackermann (geb. 1959 in Wien) in Österreich und Deutsch land, wissenschaft - Win kel bauer. Seine Frau er gänzt, „mit be suchte das Lycée Fran çais und absolvierte licher Mitar bei ter bei EU-Forschungspro jek ten acht Jahren habe ich beim SC Hakoah anschließend ein Dol metsch stu dium für im Be reich Inte r action Design und Human schwim men gelernt und an nationalen Fran zö sisch und Eng lisch an der Uni Wien. Com pu ter Inter a c tion. Lektor am In sti tut für Wett kämp fen teilgenommen, meine beiden Von 1982 bis 1988 als Si mul tandol met sche rin Infor mation an der TU Wien, Geschäftsführer Kin der (acht und elf Jahre) schwimmen tätig, seit 1988 Textilkauffrau mit eigenem von kalbeck.media , einer Agentur für di gi tale auch bei diesem Ver ein. Sport gehört zu Shop als Fran chiseneh me rin für die Marke Medien. Kalbeck nahm an Schwimm-Wett - unserem Leben d azu, da her freue ich mich, SISLEY (Be net ton). Von 1977 bis 1982 im Vor - kämp fen bei der Ha k oah teil und spiel te Brid ge an der Organisation dieses in ter nationa- stand der Vereinigung jüdischer Hoch schü - im österreichischen Ju gend-Nationalteam. len Wettkampfes teilzunehmen“. ler, von 1988 bis 1998 im Verein der Freunde Die größte Herausforderung sieht sie des Elternheims (Maimoni des zentrum) so- natürlich spielt auch die wie als Extrania in der So zia l kommission der sicher heit bei den mak ka- „in der lückenlosen Abwicklung der Ver- IKG tätig. Seit 2002 ak tiv bei der Wizo Wien bi Spiele in Wien eine kös tigung dieser großen Anzahl an Per- und seit 2007 Deleg ierte der Wizo bei den NGO große Rolle. Diese Agen- so nen, die oft gleichzeitig, dann wieder Komitees der UNO. Winkelbauer-Acker mann den werden von einem in zeitversetzt oder durch Verlängerung von ist in den Sportarten Tennis, Schwim men, Jazz - Secur i ty- Fragen sehr er - Wettkämpfen nicht zum vereinbarten Zeit - tanz , Schifahren, Eislau fen und Squash aktiv. fahrenen Ge mein de mit glied über - punkt die Mahlzeiten einnehmen wer den“ . Winkelbauer (geb. 1964 in Wien) absolvierte nommen und in bewährter Diskre ti on ihrem mann wiederum ist es zusätz - eine Handelsaka de mie. Zu nächst Obsthändl er vorbereitet und während der Spiele lich zur Aufgabe, genug Essen und im ersten Bezirk, dann Angestellter im Im port/ Großhandel Obst & Gemüse, heute Ge - be treut, sodass sich jeder Sportler, je- Trinken zu jeder Zeit zur Verfügung stel len zu können, ein besonders An- schäfts führer eines Le bens mit tel Import Un - der Zuschauer während die ses sport - ter neh mens. Er ist Tempelvorstand im Stadt - liegen, „dass es allen schmeckt“ . lichen Groß ereig nisses sicher fühlen tem pel. Seine sportliche Aktivität be schreibt kann. Für Petra Winkelbauer-Ackermann ist er mit den Worten „bester Zuseher aller Zeiten Wien als Austragungsort der Spie le (Fan und Bewunderer der Mac cabi Jugend)“ . Den Bereich fi nan zen hat Ron Schwarz baum über - nommen. Er ist damit für FREIWILLIGE GESUCHT! CALL FOR VOLUNTEERS! die Sicherstellung der für Die 13. Europäischen Makkabi Spiele werden Wien eine Woche lang zu einer Be geg nungs stät - die Durch füh rung der te jüdischer Sportler aus aller Welt verwandeln. Um die Spiele zu einem unvergessli chen Spie le nö tigen Finanz mit tel verant - Ereignis werden zu lassen, bedarf es vieler Helfer. wortlich. mo tivation ist ihm dabei Möchten Sie dabei sein? Wollen Sie sich diesen Event auf gar keinen Fall entgehen lassen? „per sön lich zum Erfolg beizutragen“. Wissen Sie vielleicht sogar schon, wie Sie konkret zum Gelingen der Spiele beitragen können? Wichtig wer d e es sein, „alle Teilbereiche Dann melden Sie sich doch! Egal, wie alt oder jung, erfahren oder unerfahren, sportlich oder koordiniert zu sam menzuführen, um einen unsportlich Sie sind, ob Sie noch zur Schule gehen, mitten im Berufsleben stehen oder schon in Pension sind – hier zählen nur der Teamgeist und die Zahl der helfenden Hände! perfekten, rei bungslosen Gesamtablauf der Spiele zu ge währleisten“ . in den mak ka - Im Gegenzug bedanken sich die Makkabi Spiele bei Ihnen mit freiem Zugang zu gewissen Programm punk ten, einer kostenlosen Mahlzeit pro Tag, einem Zertifikat als Aner ken nung bi Spie len sieht Schwarzbaum „eine und einem Souvenir, das Sie ein Leben lang daran erinnern wird, an der größten jüdischen his torisch ge s e hen einmalige Chance, die Ver anstaltung in der österreichischen Geschichte teilgenommen und diese maßgeblich un - Wiener jü di sche Gemeinde in einer ganz terstützt zu haben. besondere n Art und Weise darzustellen“. Wenn Sie sich also vorstellen können, als Freiwillige/r Teil der EMG 2011-Mannschaft zu wer den , Schwarzbaum (geb. 1973 in Wien) be such te zu - dann tei len Sie uns bitte in einem kurzen Schreiben mit, ab wann Sie sich vorstel len können, nächst das Lycée Fran çais, später die Ame ri can den Spielen zur Ver fügung zu stehen und wieviel an Zeit Sie investieren können . Wenn Sie außer - In ter na tio nal School. Stu di um der Handels wis - dem schon wissen, dass Sie sich besonders für die Mitarbeit in einem be stimmten Bereich senschaft an der Wirt schafts uni ver si tät Wien . interessieren, können Sie uns das ebenfalls bekannt geben. Dieses Schrei ben sowie einen kur - zen Lebenslauf schicken beziehungsweise mailen Sie bitte an: Von 1998 bis 2005 bei der Al vo ra da Kaffee - han dels GmbH beschäftigt, seit 2005 bei der EMG 2011 GmbH, Frankstahl Rohr- und Stahlhandels GmbH . Desider Friedmannplatz 1, 1010 Wien Sport lich aktiv ist Schwarzbaum in den Sport - [email protected] arten Schifahren, Schwimmen und Fitness. Herzlichen Dank! Die 13. Europäischen Makkabi Spiele freuen sich schon auf Sie! Die Verant wor tung für das Ca te ring november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 43 KULTUR • SPORT

mad Ali am Anfang seiner Kar ri ere. „Ich kann mich besser konzentrieren, zu mir zu finden“ in dieser Reihe steht nun auch Fore - mans name. Er ist zwar nicht der ers - te jüdische Weltmeister, aber der erste israelische. Und der erste Rabbiner in spe. Diese Kombination drückt er mit einem Symbol aus, das auf seine Box - hose gestickt ist und das er als motiv auf T-Shirts und Basecaps vertreibt: ein Löwe, der listig und angriffslustig aus einem Davidstern schaut. Der boxende Rabbi – das macht Foreman für die Öffentlichkeit inter - essant, doch er selbst tut so, als gäbe es da keinen Grund zur nachfrage. mit leicht genervtem Unterton sagt er: „Ich schlage ja nicht wild um mich, sondern ich betreibe meinen Sport sehr ernsthaft. Es ist vielmehr so, dass mir mein Juden - tum bei meinem Sport hilft. Ich kann mich besser konzentrieren, zu mir zu finden.“ Aber warum will er nicht bloß ein religiöser Boxer bleiben, warum muss es der Beruf des Rabbiners sein? „Das Rabbinatsstudium ist für mich die ganz große Chance, das Judentum zu studieren . Das gibt mir sehr viel.“ Dass die Re- geln, die für einen orthodoxen Juden gelten, ihn bei der Ausübung seines Harter Box-Weltmeister und einfühlsamer Rabbi Sports behindern könnten, glaubt er nicht. Den Schabbat beispielsweise, Yuri Foreman kämpft auch gegen Antisemitismus den wöchentlichen Ruhetag, hat er bis- lang immer gehalten. „Die Kampfaben d e

VON MARTIN KRAUSS sind ja nicht samstags tagsüber, sondern abends.“ Rabbiner und Boxer – kann man das den Weltmeister aus Puerto Rico in „Vater gefällt es, dass ich Rabbi werde miteinander verbinden? immer wie - die Ringseile, Santos kann sich nur und dass ich Boxer bin“ der musste Yuri Foreman diese Frage mit mühe auf den Beinen halten. Als Erst seit er in Amerika lebt, beschäf - beantworten. Und immer wieder gab Foreman in der vierten Runde mit tigt sich Foreman mit dem Judentum. der neunundzwanzigjährige die glei - einer harten Schlagkombination nach - mit Boxen hat Foreman angefangen, che Antwort: „Nein, das ist kein setzt, scheint ein schnelles Kampf- als er sieben Jahre alt war und die Fa- Widerspruch.“ Seit letztem Samstag ist ende nah. Doch Santos übersteht die milie noch im weißrussischen Gomel diese Frage Vergangenheit. Jetzt heißt volle Kampfdauer von zwölf Run den . lebte. in israel hat er dann weiterge - es: Rabbiner und Box-Weltmeister – Die Ringrichter sind sich in ihrem boxt, mit 21 Jahren wanderte er nach passt das überhaupt zusammen? Denn Urteil jedoch einig: Foreman siegt Amerika aus, und ein Jahr später der gebürtige Weißrusse mit israeli - deutlich nach Punkten. wur de er Profi. Sein Vater, der seit schem Pass ist nicht mehr nur Boxer. Boxweltmeister ist Foreman also be - dem Tod der mutter alleine in Haifa Seit Samstag ist der angehende Rabbi reits, Rabbiner wird er wohl erst in lebt, sei zwar säkularer Jude, „aber es der erste israelische Boxweltmeister. zwei Jahren. Der orthodoxe Jude ab - gefällt ihm, dass ich Rabbi werde und Es ist ein spektakulärer Kampf, den solviert schon seit längerem am iyyun - dass ich Boxer bin“. die Zuschauer in der mGm Grand institut in new York eine Ausbildung neben Foreman hat auch Dmitriy Garden Arena von Las Vegas geboten zum jüdischen Geistlichen. „Morgens Salita , ein in new York lebender Ukr a - bekommen: Herausforderer Foreman studiere ich die Tora“ , beschreibt er sei - iner, als weiterer Jude in diesem Jahr gegen den Superweltergewichts- nen Tagesablauf. „Und nachmittags ge he die Chance auf einen Wm-Titel. Er Welt meister der WBA, Daniel Santos. ich in das Gleason’s Gym in Brooklyn.“ könnte im Kampf gegen den Briten Schon in der zweiten Runde schickt im Gleason’s haben schon einige große Amir Khan am 5. Dezember Su per - Foreman den Titelträger auf den Ring - Box-Weltmeister trainiert: Jake La mot - leichtgewichts-Weltmeister der WBA boden. in der dritten Runde drängt er ta, mike Tyson und sogar mu ham - werden. Auch der in moskau geborene

44 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 KULTUR • SPORT

Schwergewichtler Roman Green berg wird immer wieder als „jü dische Hoff - 100 Jahre S.C.HAKOAH nung“ gehandelt. Er hat einen israeli - schen Pass und lebt in London. DAS FEST „Wir müssen viel mehr gegen antisemitische Stereotype tun“ man soll die Feste feiern, wie sie fal - macher. Foreman, Salita und Greenberg sind len – beim 100. Ge burtstag muss Auch fühlten sich s. E., Aviv Shir-On, gut befreundet, leben religiös und einem viel einfallen, nichts dem Zu- der als neuer israelischer Botschafter sind sich bewusst, dass sie in einer fall überlassen, damit es auffällig schön in Wien einen seiner ersten öffent - großen Tradition stehen. „Anfang des wird. Und das ist uns ge lun gen. 20. Jahr hunderts stammten in Amerika lichen Auftritte hatte, und natio nal- sehr viele Boxer aus jüdischen Familien“ , Die Eröffnung erfolgte durch mäd chen rats präsidentin Dr. Prammer sehr wohl sagt Foreman. Zu ihnen gehöre auch der rhythmischen Gymnastik (vom bei uns. Sie gaben unserer Gala den sein Vorbild Benny Leonard, der be - Allgemeinen Sportverband Öster - festlichen Anstrich. reichs), die mit ihren biegsamen Kör - kannte Leichtgewichtler aus der Zeit Die größte und wohl berührendste pern schon sehr perfekt ihre Dar bie- vor dem Ersten Weltkrieg. Attraktion war wohl das Kerzenan- tungen brachten und den Abschluss zün den – jeweils eine Kerze für ein Der Sporthistoriker Mike Silver , der mit einem großen Davidstern bildeten , Jahr zehnt – angezündet von Freun - eine Ausstellung über jüdisches Bo xen wobei einem ein Schauer der Freude den und mitgliedern der HA KOAH – kuratiert und gerade ein Standard - über den Rücken lief. in dem vollen, mit dazugehörigen Films equenzen werk zu diesem Thema vorgelegt hat, mit vielen Lichtern, großer Bühne und aus den 100 Jah ren mit anschließen - sieht gar eine Renaissance des jüdi - riesigen Bildschirmen ausgestatteten dem FEUERWERK!!! schen Boxens: „Durch die drei werden Raum ging das Programm mit viel sich mehr Leute über diese jüdische Er- Tanz und At trak tionen weiter. Die Die Zeit verging wie im Flug und als fahrung im Boxen bewusst, und das soll - musik des Frejlach-Ensembles heizte um ca. 1 Uhr die Ha tik wah erklang, te auch gelehrt werden als Teil des jüdi - den Gästen ein, die Riesenbild schir- wussten wir alle, dass dieses Fest eine schen Immigrationserlebnisses.“ Fore man me waren nicht nur De koration und wund erbare Geburtstagsparty gewe - wünscht sich mehr jüdische Bo xer. Hintergrund, sondern durch aktuelle sen ist!! mit mAZEL TOV in die näch - „Wir müssen viel mehr gegen antisemiti - und sinnige Bilder auch Stim mungs - sten 100 Jahre! Ruth Fuchs sche Stereotype tun: zum Beispiel, dass Juden schwächlich seien.“ „Ich möchte noch fähig sein, mich mit meinen Kindern zu unterhalten“ Dabei ist Foreman sportlich nicht un- umstritten. in internetforen wird er al s Yuri „Boreman“ gehandelt, als Lang - wei ler. Er boxe zu defensiv, ohne nen - nenswerten Punch. Gerade acht seiner 29 Siege hat Foreman durch K.o. gesi - chert, der letzte K.o. liegt schon drei - ein halb Jahre zurück. Dem Fachblatt „The Ring“ gilt er als „stick-and-mo ve specialist“, als einer, der nach je dem Schlag wieder abtaucht. Daher hat das einflussreiche Blatt Foreman bislang nur auf Platz zehn seiner Welt rang - liste geführt. Auch sein Weltmeisterschaftskampf ge gen Daniel Santos wurde nicht als Hauptkampf präsentiert, sondern war lediglich im Vorprogramm angesiedelt – Quote macht man mit dem orthodo - xen Juden (noch) nicht. Yuri Foreman ist das gleichgültig. Wohl zu Recht, denn mit seiner Art zu boxen wurde er immerhin Weltmeister. Bei nahe trot - zig fügt er hinzu: „Ich den ke auch an meine Zukunft, und da möchte ich noch fähig sein, mich mit meinen Kindern zu unterhalten.“ Ersterscheinung,16.11.2009 © F.A.Z. GmbH/www.faz-archiv.de. november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 45 JUDENTUM

setzt das jeweilige Kind ist reif ge nug Kislew 5770 Schailos &Tschuwos seinen Tallit und die Tsitsit (die an den (18. November - 17. Dezember) ausgewählte halachische vier Ecken des Tallit befestigte n Fäden Historische Ereignisse & wichtige Tage und Knoten) mit dem angemessenen Fragen, beantwortet Respekt zu behandeln ( Tosfos , Maha - Bitte beachten, dass alle jüdischen Tage mit dem von Gemeinderabbiner Sonnenuntergang des Vortages beginnen! ram , Chassam Sofer , Raw S. R. Hirsch , Schlomo Hofmeister u. a.) - und so war seit jeher auch der Der Monat Kislew, der dritte Monat des jüdi - Minhag HaMokom (der lokale Brauch) schen Ziviljahres, welches mit Rosch Ha Scha - [email protected] in Wien. Unter chassidischen und an- nah beginnt, hat meistens 30, in manchen Ja h - de ren osteuropäischen Juden, hat sich ren jedoch nur 29 Tage. jedoch der Brauch durchgesetzt, dass FRAGE: „Awraham hatte zwei Söhne, Unverheiratete, gleich welchen Al ter s, 3. Kislew (20. November) der ältere war Jischmael und der jüngere • Vertreibung der Juden aus Pressburg durch keinen Tallit tragen. Einen Hinweis für Jizchak. Warum wird Jischmael scheinba r Maria von Habsburg, vor 483 Jahren diesen Brauch sehen manche im Tal- völlig ignoriert und Jizchak als der einzig e mud ( Kidduschin 29b ), sowie in der 13. Kislew (30. November) Sohn Awrahams bezeichnet? • Jahrzeit von Rawina, dem Herausgeber der Aneinandereihung der beiden bibli - AnTWORT: Die Torah nennt nicht Ge marra des Babylonischen Talmuds, vor schen Verse: „Befästige Tsitsit an den vier 1510 Jahren Jischmael, sondern Jizchak als den Ecken“ (Deworim 22:12 ) direkt gefolgt Sohn und Stammhalter von Awra ham 23. Kislew (10. Dezember) von dem Vers beginnend mit den Wor - Avinu, obwohl beide seine biologi - ten: „Wenn ein Mann sich eine Frau • In Folge der Beschuldigung der Brunnen ver - schen Söhne sind und auch kein Zw ei - giftung begann ein Jahr des Terrors und der nimmt ...“ (22:13 ). Andere Autoritäten Verfolgung für die Älsässer Juden, vor 661 fel besteht, welcher von beiden der wiederum bezweifeln die halachische Jah ren Ältere ist. im Talmud Kidduschin 66b , Legitimität, die Erfüllung eines derart sowie im Schulchan Aruch Ewen Ha - • Pogrom gegen die Juden von Nürnberg, vor wichtigen Gebots der Torah vorsätzlic h 660 Jahren Eser lernen wir, dass der Sohn einer zu unterlassen solange man unverhei - Schifcha (Hausmagd), dem gesetzli - ratet ist, und führen praktische Grün - 25. Kislew (12. Dezember) chen Status der mutter folgt und recht - de wie die Armut unter den osteuro - • Erster Tag von Chanukka, 1. Schabbos Cha - lich nicht als Sohn seines biologischen nuk ka päischen Juden, die sich nicht für jedes Vaters betrachtet wird. Das bedeutet Kind einen Tallit leisten konnten, als 26. Kislew (13. Dezember) keinesfalls, dass Awraham als biolo - praktische Erklärung für den Ur sprung • Ausrufung des ersten Kreuzzugs durch Paps t gischer Vater keine halachische und dieses Brauchs an ( Sch“Knesses Ha- Urban II, vor 914 Jahren, dem viele Tausende moralische Verantwortung für den deutsche Juden durch Vertreibung und Er mor - Gadol 17:2 , Ber Heitiw 17:4 ); manche Sohn seiner Hausmagd Hagar hatte, dung zum Opfer fielen fordern daher die Aufhebung dieses wohl aber, dass Jischmael nicht an der Min hags (Jechawe Daas IV, 2 ). Dies 2. Tewes (19. Dezember) rechtlichen Erbfolge beteiligt war und alles bezieht sich auf den Tallit Gadol , • L etzter Tag von Chanukka, 2. Schabbos somit Jizchak den gesetzlichen Status die mizwa sich beim morgengebet in Chanukka des ältesten Sohnes Awrahams hatte den grossen Gebetsmantel zu hüllen. und in der Torah mehrfach als Awra - Alle Autoritäten sind sich jedoch ei ni g, Addendum - In der letzten Ausgabe schrieb hams „einziger Sohn“ bezeichnet wird ich, dass eine Beschneidung, die von ei - dass die mizwa von Tsitsit , in Form des - obwohl der ältere Jischmael eben falls nem Arzt durchgeführt wurde, der nicht wie ein Unterhemd permanent g e - ebenfalls ein jüdischer Mohel ist, im jüdi - als sein Sohn erwähnt wird. tragenen Tallit Katan , von allen män- schen Recht keine Gül tig keit als Brit Milah nern und Buben zu jeder Zeit erfüllt hat, und das Kind weiterhin als Orel (Un - FRAGE: „Sollen Buben und unverheiratete werden muss ( Talmud Sukka 42a , Elija be schnittener) gilt. Um Missver ständ nis se Männer ei nen Tallit beim Morgeng e be t tra - Rabba 17:3 , u. a.); manche sagen ab ei - aus dem Weg zu räumen: jede Be schnei - gen oder nicht? Wenn nein, warum nicht? “ nem Alter von sechs Jahren ( Bach , Je - dung, die von einem jüdischen Arzt als Brit AnTWORT: Wie in vielen Bereichen cha we Daas ), andere ab einem Alter von Milah durchgeführt wurde ist selbstver - drei Jahren ( Scharei Teschuwa , Aruch ständlich gültig, denn ein solcher Arzt wird der Halachah , so gibt es auch bezüg - Mo hel genannt; es ist keinesfalls erforder - lich dieser Frage unterschiedliche Tra - HaSchulchan 17:5 ), Rabbiner Jeschaja lich, dass der Mohel ein Rabbiner sein muss . ditionen, und jeder sollte sich, wenn HaLewi Horowitz (1565-1630), be kannt Die meisten Mohelim sind keine Rab b iner, möglich, an der Herkunft seiner vä ter - als der Schlah HaKodesch , sagt jeder Bub und die meisten Rabbiner sind keine Mo - lichen Familie orientieren. Unter ori - soll einen Tallit Katan tragen, sobald he lim! Ungültig ist, gemäss der Ha la chah, en talischen, jeminitischen, italienischen er zu sprechen beginnt. lediglich die Beschneidung durch einen und sefardischen Juden ist es allge - nicht-jüdischen Arzt, sowie eine Be schnei - Zu Chanukka bekam moische von sei ner mein üblich, dass jeder Bub spätestens dung, die als rein chirurgischer Eingriff Schwiegermutter zwei Pul lo ver geschenkt. durchgeführt wurde. Aber auch dieses Pro - ab der Bar mizwa, wenn möglich schon Um ihr zu zeigen wie sehr er sich über dieses blem kann im Nachhinein jederzeit - diskret früher, einen Tallit (Gebetsmantel) beim Ge schenk gefreut hat, entschloss er sich beim und schmerzlos - behoben werden. Un se - morgengebet trägt ( Tur , Ram bam , Se fer nächsten Besuch einen davon anzuziehen. re Gemeinde ist in der glücklichen Situa ti - HaChinuch , Schulchan Aruch , Ben Isch Doch als die Schwiegermutter ihm die Tür on , eine Auswahl von Mohelim ver schie - Chai , Raw Owadja Jossef , u. a.); bei deut - öffnete wurde er nicht mit dem er warteten L ä - dener Berufsgruppen zu haben: Fleischer, schen, französischen und einigen un- cheln empfangen. Statt dessen raunzte sie ihn Ärzte und Rabbiner - und wir vermitteln garischen Aschkenasim sogar schon ab an: „Was sol l das denn? Der andere Pullover Euch gerne den Mohel Eurer Wahl. einem Alter von 3 Jahren, vorausge - hat dir nicht gefallen?!? J

46 november 2009 - Cheschwan/Kislew 5770 JUDENTUM

Tow , der Gründer des osteuropäischen Dun kelheit das Potential zur „Er leuch - Chassidismus, misst Chanukka eine tung“. Und wie helles Licht unsere ganz besondere transzendente Be deu - Augen blenden kann, trägt es in sich Am 25. Kislew, der in diesem Jahr auf tung bei. das Potential von „Dunkelheit“. in Freitag Abend, den 11. Dezember fällt, Das zentrale Thema von Chanukka Wahrheit bedeutet das, dass diese de m beginnen die acht Festtage von Cha- ist Licht - ein Sinnbild für die Er leuch - blendenden Licht innewohnende Dun - nuk ka, das „jüdische Lichterfest“. in tung der Seele und die Er wär mung kelheit ein grösseres Potential an Erinnerung an das berühmte Wun der des Herzens. Die Dunkel heit und Kä l - „dunkel“ hat als die eigentliche Dun - im Jerusalemer Tempel, wo nach des - te der Winternächte wird durch den kel heit, und gleichermaßen birgt das sen erneuter Einweihung (hebr.: Cha - warmen Schein der Cha nuk ka Lich ter verborgene Licht der Dunkelheit ein nukka ) vor 2173 Jahren, nach dem phy - in lebendige Helligkeit verwandelt. höheres Erleuchtungspotential als sischen wie spirituellen Sieg ge ge n die So wie Schalom (Frieden) nicht nur die das offene Licht. hellenistischen Seleukiden, die Me no - Abwesenheit von Streit und Konflikt, Das Wunder von Chanukka steht für rah (der siebenarmige Leuchter) mit sondern ein eigenes po si tives momen - die Fähigkeit jenen G’ttlichen Funken einer einzigen Tagesration Öl, acht Ta ge tum darstellt, wie Rab biner Samson zu entzünden, den wir alle versteckt lang brannte, etablierten unsere Wei - Ra phoel Hirsch (1808-1888) erklärt, in uns tragen, egal ob wir uns seiner sen bereits im darauf folgenden Jahr ist auch Dunkel heit und Kälte, mys - Existenz bewusst sind und egal wie das Gebot, dieser Ereignisse je des Jahr tisch gesprochen, nicht mit der blosen weit wir uns von ihm entfernt haben. acht Tage lang feierlich zu ge den ken. Abwesenheit von Licht und Wärme zu Das Geheimnis von Chen an Cha nuk - An den acht Abenden von Chanukka verwechseln! Woher nehmen die Lich - ka bedeutet, dass alle Juden, obwohl werden in jedem jüdischen Haus acht - ter der Chanukkia aber die Fähigkeit es oft scheint als herrsche permanenter armige Leuchter, die sogenannten die kalte Dunkelheit nich t nur zu ver - Streit und Konflikt zwischen uns, in Cha nukkios, entzündet, wobei sich die drängen, sondern selbst in warmes Wahrheit, im tiefsten inneren unserer meinung durchgesetzt hat, am ersten Licht umzuwandeln? Selbst, doch einig sind. Ein klassisches Abend mit einem einzigen Licht zu Die ersten beiden hebräischen Buch- Beispiel sind die notorischen mei - beginnen und jeden folgenden Abend staben des Wortes Chanukka , „Ches“ nungs verschiedenheiten der beiden ta l - ein weiteres hinzuzufügen, so dass am und „nun“, bilden das Wort Chen mudischen Schulen Beis Schammai und letzten Abend alle acht Lichter bren - (Schön heit, Gefallen). Dieses Wort Beis Hillel . Eine ihrer berühmtesten nen. Wer genauer hinsieht wird be mer- erscheint zum ersten mal in der Torah Aus einandersetzungen betrifft die ken, dass die Chanukkia noch einen am Ende des Wochenabschnitts Be re - Fra ge, in welcher Reihenfolge man di e zusätzlichen neunten Arm hat, der schis , wo es heisst: „ Und Noach fand Chanukkia anzünden soll. Beis Hillel ebenfalls ein Licht trägt, das an allen Chen in den Augen G’ttes“ . Der name sagt, man beginne am ersten Abend acht Abenden brennt. Dieses als Scha - Noach wird im Hebräischen ebenfalls mit einem Licht und füge jeden der masch (Diener) bezeichnete Licht dien t mit diesen beiden Buchstaben, wenn folgenden Tage ein weiteres hinzu. dazu die anderen Lichter zu entzünden auch rückwärts, „nun“und „Ches“ Beis Schammai sagt, man solle es ge nau sowie zur Beleuchtung des Raumes buch stabiert. An der buchstäblich sy- umgekehrt machen und am ers ten beizutragen, da man von den eigent - metrischen Gegenüberstellung der Abend alle acht Lichter anzünden und lichen Chanukka Lichtern selbst kei - bei den Worte CH(e)n und n(oa)CH an jedem der folgenden Tage eins we - nerlei nutzen oder Gebrauch machen erkennen die Quellen der jüdischen ni ger - bis am letzten Abend nur noch darf, weil diese ausschliesslich dem mys tik einen Aspekt von Gleich ge - ein einziges Licht brennt. Wie in den Zweck gewidmet sind an das Wun - wicht und Symetrie in der tieferen Be - allermeisten Fällen, so folgen wir auch der von Chanukka zu erinnern. deutung des Wortes Chen , vor allem hier, wie bereits erwähnt, der mei nung im Zusammenhang von zwei gegen - Um unserer Dankbarkeit besonderen von Beis Hillel ; und dennoch wissen teiligen, sich spiegelnden und so eine Ausdruck zu verleihen, verordneten wir, dass die Zeit kommen wird, wenn Einheit bildenden Bestandteilen. Die un sere Weisen an allen acht Tagen vo n wir in allen Fällen der meinung von beiden das symetrische Gleich ge wicht Chanukka während des morgen ge be - Beis Schammai folgen werden. Beide von Chanukka bildenden Ge gen sätz - tes das Hallel -Gebet (Psalm 113-118) meinungen sind logisch überzeugend lich keiten sind Dunkelheit und Licht; zu sagen, das sonst in dieser Form nur fundiert und entsprechen als solches oder wie es der Sohar (Haupt werk der an Rosch Chodesch (neumondstag) der Wahrheit und sind Richtig - jede Kabbalah) beschreibt: „Die Transfor ma - sowie den biblischen Feiertagen Pes - im Kontext ihrer jeweiligen Reali tä - tion von Chaschocho (Dun kel heit) in ten, die zusammen eine geschlossene sach , Schawuot , Sukkot und Schemini Nahoro (Licht)“ - wobei die bei den An - Einheit bilden. Aze ret/Simchat Torah gesagt wird. fangs buchstaben widerum das Wort Chanukka ist, genauso wie Purim , kein Chen bilden. mögen wir alle erfahren, wie das Licht von Chanukka unsere Gegen sätz lich- Feiertag, sondern ein Festtag, und man Der mathematiker Felix C. Klein keiten harmonisiert, die Dunkelheit begrüsst sich daher nicht mit „Gut schrieb: „Reflexive Symetrie ist das Er - in Licht verwandelt und uns in Chen Jom tow“ oder „Chag Sameach“ , sondern gebnis zweier gegensätzlicher Bestand tei l e, vereint! wünscht sich stattdessen „Fröhlichen die eine verborgene Verbindung zueinan - Chanukka Sameach!! Chanukko“ , beziehungsweise „Chanuk - der haben, die ihre gemeinsame Grund la g e Fröhlichen Chanukko!! ka Sameach“. darstellt. “ Genauso verhält es sich mit Rabbiner Jisroel ben Elieser (1698- Dunkelheit und Licht. So wie die Far b e RABBinER SCHLOmO 1760), besser bekannt als der Baal Sche m Schwarz „hervorscheint“, hat die HOFmEiSTER Mit der Fertigstellung des neuen Maimonides Zentrum wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Zukunft unserer Jüdischen Gemeinde gesetzt. Dass dies Reali tät werden konnte, ist der groß - ar tigen Unterstützung vieler Men schen in und außerhalb der jüdi - schen Gemeinde zu verdanken.

Wir freuen uns , Sie zu einem feierlichen Festakt am Dienstag, den 15. Dezember 2009, um 19.00 Uhr, in das neue Maimonides Zentrum Simon-Wiesenthal-Gasse 5, 1020 Wien einzuladen.

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, wird gemeinsam mit Botschafter Ronald S. Lauder, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ehud Barak, Verteidigungsminister Israels und Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Stadt Wien, nach dem Festakt, im neuen Maimonides Zentrum die offizielle Eröffnung vornehmen.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Umtrunk .

Dr. Ariel Muzicant Präsident

Eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch 9.12., ist unter Tel. +43 1 531 04- 105, Fax +43 1 531 04-109, oder E-Mail: [email protected] unbedingt erforderlich . Aufgrund der räumlichen Gege ben heiten wird der Festakt teilweise mit Videoübertragung in verschiedenen Bereichen des MZ stattfinden . Daher erfolgt die Zuteilung Ihres Sitzplatzes nach Eintreffen Ihrer Anmeldung . r e g i e F

Anfahrtsplan: Öffentlich erreichbar mit der U2 (Station: Stadion) und anschließend 2 Stationen mit der Bus- . T

. h

Linie 84 A oder der Bus-Linie 77A (Station: Simon-Wiesenthal-Gasse /Ecke Wehlistraße ). Es gibt 300 Parkplätze c r A

in der Wehlistraße (auf den Schienen), vor dem Hakoah-Sportzentrum und in der Tiefgarage. ©