Veranstaltungskalender SEP/OKT

THEATER

AUSSTELLUNGEN 2017

MUSIK weimarer land

www.weimar.de/veranstaltungen 1

VK_WE_WL_2017 def 1.indd 5 23.06.17 15:23 - Anzeige -

FORM N° 41 SHAPE N° 41

MEISSEN® BOUTIQUE Weimar am Schillerhaus Neugasse 1 · Telefon 03643 501171 · [email protected]

www.meissen.com/swords 2 willkommen

Ikonen der Leinwand im Kunsthaus Apolda Avantgarde Mit dem Ausstellungsprojekt „Ikonen der Leinwand – Audrey Hepburn, Liz Taylor, Grace Kelly, Marlene Dietrich“ beschließt das Kunsthaus Apolda Avantgarde ein überaus erfolgreiches Ausstellungsjahr. Durch die geschickte thematische Einbindung eines Großteils der Ausstel- lungen in das Lutherjahr (Jesus Reloaded) sowie die Landesgartenschau Apolda (Hermann Hesse und Hannah Höch) wurden neue Besuchergruppen für das Kunsthaus erschlossen. Die 150 Schwarzweiß und Farbfotografien von Bob Willoughby und Milton H. Greene aus den Jahren 1950 bis 1972 präsentieren uns vier großartige Schauspielerinnen, die auch der Inbegriff glamouröser Schönheit, Stil und Persönlichkeit sind. Beiden Fotografen gelingt es, diese Leinwanddiven, jenseits aller Realitäten in die Traumwelt des Mythos zu überführen und damit dem Kunsthaus einen Hauch von Hollywood zu verleihen. Lassen Sie sich von den faszinierenden Aufnahmen verführen, das Kunsthaus Apolda Avant- garde ist immer eine Reise wert. Aber auch zwei weitere historisch gewachsene Volksfeste stehen vor der Tür. Die traditionellen Zwiebelmärkte locken mit Zwiebelkuchen und prachtvollen Zwiebelzöpfen sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm jedes Jahr tausende Besucher nach Apolda und Weimar.

Titel: Kunsthaus Apolda Avantgarde, Ausstellung Hans Jürgen Giese „Ikonen der Leinwand – Audrey Hepburn, Liz Taylor, Geschäftsführer Grace Kelly, Marlene Dietrich“ Foto: Marlene Dietrich © Milton H. Greene, Courtesy Kunstverein Apolda Avantgarde Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim

Die Weimarer Gesellschaftstanzschule!

Thüringer - Anzeige - Tanz-Akademie 18. 9. Dezember Wintergalaball 2017 Weimarhalle · zauberhafte Ballrunden mit der Chris Genteman Group - Wiener Opernball · Schautänze der Isländischen Meister Nikita Bazev & Hanna Run Oladottir Cranach-Haus Markt 11|12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23 Fon: 03643 - 777 377 www.thüringer-tanz-akademie.de T T inhalt

Willkommen...... 3 Service in Weimar...... 4 Service im Umland...... 5 Museen der ...... 6 Veranstaltungshöhepunkte der Klassik Stiftung Weimar...... 7 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar...... 7 Ausstellungen und Installationen...... 8 Veranstaltungen...... 16 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge...... 50 Übersichtskarte Weimarer Land...... 52 Ticketservice...... 98

www.weimar.de/veranstaltungen 3 service in weimar

Tourist Information Weimar Führungen Markt 10, 99423 Weimar Öffentliche Stadtführung Tel. +49(0)3643-745-0 | [email protected] täglich 10.00 und 14.00 Uhr Ticket-Hotline +49(0)3643-745745 Dauer: 2 Stunden Fax +49(0)3643-745420 Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 www.weimar.de Altstadtführung Klassisches Weimar Öffnungszeiten freitags 18.00 Uhr, samstags 16.00 Uhr Mo-Sa 9.30–18.00 Uhr Dauer: 1 1/2 Stunden So, Feiertage 9.30–14.00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10

Wir vermitteln UNESCO-Radtour und stellen für Sie zusammen: Zu den bedeutendsten zum UNESCO- • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Welterbe gehörenden Stätten (9 km) Ferienwohnungen 16. September 2017, 11.00 Uhr • Pauschal- und Rahmenprogramme Dauer: 4 Stunden • Leistungen für Tagungen und Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Kongresse • Stadtführungen für Gruppen Historische Orte der Reformation individuell zu jeder Zeit in Weimar 31. Oktober 2017, 11.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 regionale und überregionale Veran- staltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der Tourist Information Weimar, Markt 10 Alle Termine finden Sie auch unter www.weimar.de/tourismus/stadtfuehrungen/

4 service im umland Apolda Kranichfeld Tourist-Information Apolda Kultur- und Tourismusamt Markt 1, 99510 Apolda Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 0 36 44/65 01 00 Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 0 36 44/65 05 18 Fax 03 64 50/4 20 21 www.apolda.de www.kranichfeld.de [email protected] [email protected] Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr bis 30.09.16, Sa 09.00–12.00 Uhr Weimarer Land Tourismus e. V. Blankenhain Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Bürgerbüro/Tourismus Tel. 0 36 43/74 54 33 Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Geschäftsstelle: Tel. 03 64 59/4 40 30 Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Fax 03 64 59/4 40 17 Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.blankenhain.de www.weimarer-land.de [email protected] [email protected] Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Bad Berka Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Jena Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 Tourist-Information Jena www.bad-berka.de Markt 16, 07743 Jena [email protected] Tel. 0 36 41/49 80 50 Mo–Fr 09.00–12.00/13.00–18.00 Uhr Fax 0 36 41/49 80 55 Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr www.jena.de ab Oktober: [email protected] Mo-Fr 09.00–12.00/13.00–17.00 Uhr Erfurt Bad Sulza Erfurt Tourismus und Marketing Kurgesellschaft Heilbad GmbH Bad Sulza mbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 61/66 40-0 Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 61/66 40-290 Fax 03 64 61/8 21 11 www.erfurt-tourismus.de www.bad-sulza.de [email protected] [email protected] Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen 5 Museen der Klassik Stiftung Weimar

Bauhaus-Museum Weimar Nietzsche-Archiv Theaterplatz 1, 99423 Weimar Humboldtstraße 36, 99425 Weimar bis 28.10. Mi–Mo 10–18 Uhr bis 28.10. Di–So 11–17 Uhr ab 29.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Parkhöhle Fürstengruft im Park an der Ilm, 99423 Weimar Historischer Friedhof Eingang nahe Liszt-Haus Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 28.10. Mi–Mo 10–18 Uhr bis 28.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 29.10. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 29.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Römisches Haus Goethes Wohnhaus und im Park an der Ilm, 99423 Weimar Goethe-Nationalmuseum bis 28.10. Mi–Mo 10–18 Uhr Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 28.10. Di–So 9.30–18 Uhr Schiller-Museum Bauerbach ab 29.10. Di–So 9.30–16 Uhr Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Goethes Gartenhaus bis 31.10. Di–So 11–15 Uhr im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 28.10. Di–So 10–18 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum ab 29.10. Di–So 10–16 Uhr Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 28.10. Di–So 9.30–18 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv ab 29.10. Di–So 9.30–16 Uhr Jenaer Straße 1, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr Schloss Belvedere Sa–So, Feiertage 11–16 Uhr 99425 Weimar-Belvedere bis 28.10. Di–So 11–17 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Schlosspark Ettersburg bis 28.10. Di–So 11–17 Uhr Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Schloss Kochberg mit Rokokosaal Liebhabertheater Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Mi–Mo 10–18 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal Schloss Tiefurt Di–So 9–17 Uhr Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt bis 28.10. Di–So 11–17 Uhr Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Stadtschloss Weimar mit Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Liszt-Haus bis 28.10. Di–So 10–18 Uhr Marienstraße 17, 99423 Weimar ab 29.10. Di–So 10–16 Uhr bis 28.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 29.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Neues Museum Weimar bis 28.10. Di–So 11–17 Uhr Weimarplatz 5, 99423 Weimar Di–Mi, Fr–So 10–18 Uhr, Do 12–20 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Dependance e-werk, bis 28.10. Di–So 10–18 Uhr Straßenbahndepot ab 29.10. Di–So 10–16 Uhr Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn Änderungen vorbehalten! bis 28.10. Sa/So 10–18 Uhr

6 Veranstaltungshöhepunkte Deutsches Nationaltheater und der Klassik Stiftung Weimar Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – 07.09.2017, 18 Uhr Neues Museum Weimar Öffnungszeiten von Theaterkasse »Kunst kommt nicht vom Denken, und Besucherservice sonst hieße es Dunst« Theaterplatz 2 Gerhard Marcks und sein Netzwerk Mo–Sa 10–18 Uhr | So 10–13 Uhr Vortrag von Arie Hartog, Gerhard- Öffnungszeiten während des Marcks-Haus, Bremen Kunstfests vom 18.08. bis zum anschl. Rundgang durch die Ausstellung 03.09.2017 »Wege aus dem Bauhaus. Montag bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr Gerhard Marcks und sein Freundeskreis« Abendkassen 10.09.2017, 10–18 Uhr (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, Tag des offenen Denkmals kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne 10.09.2017, 14–18 Uhr Tel. 03643/755 334 Stadtschloss Weimar Hoffest im Schloss ccn weimarhalle, Tel. 03643/741 683 zum Tag des offenen Denkmals 2017 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf 17.09.2017, 11 Uhr www.nationaltheater-weimar.de Stadtschloss Weimar, Festsaal Klingendes Schloss 2017 Kartenreservierungen Was Goethe versäumt hat: Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 Schubert in Weimar V [email protected] Konzert mit dem Armida Quartett und Abonnement- und Besucherservice 4 Gästen Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 17.09.2017, 10–18 Uhr Parkhöhle Mo–Fr 10–18 Uhr Tag des Geotops Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Führungen durch die Parkhöhle Informationen und Beratung zum um 10, 12, 14 und 16 Uhr Abonnement/Spielplan Anmeldung erforderlich: 03643/545-387

27.–30.09.2017, täglich 18 Uhr Veranstaltungshöhepunkte Herzogin Anna Amalia Bibliothek, (Auswahl): Studienzentrum Gertrude Lübbe-Wolff: 03.09.2017 Candide Comic Operetta Verfassung, Demokratie von Leonard Bernstein (Premiere) und Integration zwischen 08.09.2017 Bombenstimmung Nationalstaat und Globalisierung Schauspiel von Jan Neumann (Premiere) Vortragsreihe des Kollegs Friedrich Nietzsche • Uraufführung 10./11.09.2017 1. Sinfoniekonzert 12.10.2017, 18 Uhr der Staatskapelle Weimar mit Werken Neues Museum Weimar Bildhauerei heute – Standpunkte von Valentin Silvestrov und Giuseppe Gesprächsrundgang mit Experten Verdi durch die Ausstellung »Wege aus dem 15.09.2017 Bambule im Herbst Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Schauspiel von Dirk Laucke (Premiere) • Freundeskreis« Liz Bachhuber und Walter Uraufführung Sachs reflektieren aus heutiger Sicht 08./09.10.2017 2. Sinfoniekonzert Werke der Bauhaus-Künstler. der Staatskapelle Weimar mit Werken Klassik Stiftung Weimar von Maurice Ravel, Edouard Lalo und Tel. 0 36 43 | 545-400 Arnold Schönberg Fax 0 36 43 | 545-816 30.10.2017 500+ Reformation geht [email protected] weiter. Eine Nacht im DNT www.klassik-stiftung.de

www.weimar.de/veranstaltungen 7 Ausstellungen und Installationen

Neues Museum Weimar, Weimar- Orangerie, Schloß Belvedere platz 5 Mo-Fr 9.00-15.00 Uhr Di-Mi, Fr-So 10.00-18.00 Uhr, UNESCO World Heritage Volun- Do 12.00-20.00 Uhr teers – Realisierte Projekte in WEIMARER SOMMER aller Welt Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Tafelausstellung mit ausgewählten Marcks und sein Freundeskreis Projekten bis 05.11.17 bis 31.12.17

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bauhaus-Museum Weimar, Historisches Gebäude, Platz der Theaterplatz 1 Demokratie 1 bis 28.10.17: Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr, Di-So 09.00-17.00 Uhr 29.10.17-07.01.18: Restaurieren nach dem Brand – Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Die Rettung der Bücher der Werke von Wolfgang Barton Herzogin Anna Amalia Bibliothek Präsentation bis 03.09.17 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Di-So 09.30-18.00 Uhr So, Sa 10.00-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Rebecca Horn – Konzert für Goethe-Ausstellung im Goethe- Buchenwald Nationalmuseum bis 28.10.17

Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar-Buchenwald, Gedenk­ Jenaer Straße 1 stätte Buchenwald, Besucher­ Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr, information Sa, So 11.00-16.00 Uhr Di-So 10.00-18.00 Uhr WEIMARER SOMMER „Buchenwald. Ausgrenzung und „Génie oblige“ – Liszt-Auto- Gewalt 1937 bis 1945“ graphen aus dem Nachlass Die neue Dauerausstellung zur Geschich- bis 17.09.17 te des Konzentrationslagers Buchenwald. Charlotte von Stein – Schriftstel- bis 31.12.19 lerin, Freundin und Mentorin 25.09.2–17.12.17 Thüringer Landesverwaltungs- amt, Haus 1, Weimarplatz 4 Schloss Belvedere, Schloß Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Belvedere Das Gauforum in Weimar – ein Di-So 11.00-17.00 Uhr Erbe des Dritten Reiches Fürstliche Geschenke. Prunkvasen bis 29.12.17 aus Berlin und St. Petersburg bis 28.10.17 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Migration der Dinge Goetheplatz 9b In Kooperation mit der Bauhaus- Di-So 10.00-17.00 Uhr Universität Weimar, Fakultät Medien, Ullrich Panndorf – Verweile doch Professur Geschichte und Theorie der Malerei, Grafik, Buchkunst Kulturtechniken bis 01.10.17 bis 15.10.17 Martin Max: Zwischen den Ufern Holzschnitte und Malerei. Eine Ausstellung anlässlich des 60. Geburtstages des Künstlers. 21.10.17–14.01.18

8 Stadtmuseum Weimar, Karl-Lieb- Volkshochschule, Graben 6 knecht-Straße 7 Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die „Gesehen und aufgehoben“ Nationalversammlung 1919 Fotoausstellung von Dr. Jörg Prager Sonderausstellung zum 95. Jahrestag bis 12.01.18 des Beginns der Weimarer Nationalver- sammlung. Stadtbücherei, Gewölbekeller, bis 01.12.19 Steubenstraße 1 Der Kommunismus in seinem Di, Mi, Do, Fr 10.00-19.00 Uhr, Zeitalter. Sa 10.00-13.00 Uhr Herausgegeben von der Bundesstiftung Martin Max „Zwischen den zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Ufern“ dem Deutschen Historischen Museum Jubiläumsausstellung mit Werken der bis 07.01.18 Malerei und Grafik Mobile Kinderwelten – was Kinder bis 28.10.17 schon immer bewegt hat! Eine Ausstellung des Deutschen Fahrrad- Bauhaus-Universität Weimar, museums Bad Brückenau. Hauptgebäude, Geschwister- bis 07.01.18 Scholl-Straße 8 Der Weimarer Maler und Zeichen- WEIMARER SOMMER lehrer Hugo Flintzer (1862-1917). Open.Ateliers Zum 100. Todestag des Direktors 2. Werkschau der Bauhaus Summer der Großherzoglichen Zeichen- School 2017 schule 01.09.17 Kabinettausstellung des Freundeskreises Stadtmuseum. Villa Haar, Dichterweg 2a bis 07.01.18 So 13.00-18.00 Uhr oder nach telefon. Anmeldung Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr TT-Modellbahn-Freunde Weimar, Magic d‘Afrique – Von den Vereinsräume, Eduard-Rosenthal- Kapverden bis Kapstadt Straße 47 Zeitgenössische Malerei & Fotografie von Sa 10.00-17.00, So 10.00-17.00 Uhr Susen Reuter Modelleisenbahn-Ausstellung bis 25.03.18 zum Weimarer Zwiebelmarkt Im Mittelpunkt steht die große Cluban- Tusche-Kunst Atelier, Windischen- lage, weitere befreundete Modellbahner straße 18 stellen ihre Anlage vor. Mo-Sa 11.00-18.00 Uhr 14.10.–15.10.17 Tusche-Kunst in Weimar Junli Du - Malerei und Kalligrafie Innenstadt 01.09.–01.10.17 REFORMATION Chinesische Traditionelle Denkraum Weimar Kleidung (Qi Pao) Installationen und Aktion im Stadtraum 01.10.–01.11.17 bis 31.10.17

- Anzeige -

„Guckkasten Bastille“ am Residenzschloss Weimar, Burgplatz 4 Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert.

Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte Buchung möglich über: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643/745-0

www.weimar.de/veranstaltungen 9 Education Through Art - Bildung Madeleine Heublein „Spuren und durch Kunst e.V., Vorwerksgasse 2 Wege“ Fr, Sa 14.00-17.00 Uhr Malerei, Zeichnung, Grafik Max Oehler (Eröffnung: 21.10., 18.00 Uhr) Bilderwelten - Bilderflut 21.10.–29.11.17 Ausstellung mit Bildern des Malers Max Oehler. C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., bis 29.12.18 Markt 21 Mo-So 18.00-01.00 Uhr Deutsches Nationaltheater Sinnliche Formen Weimar, Foyer Akt & Natur - Fotoarbeiten aus drei Jahr- Norbert Wagenbrett – Sieben zehnten von Jörg Pfeifenbring (Weimar) Bilder zur Geschichte der Sowjet- bis 20.09.17 union Der Blick ist die Neige der Besichtigung nur vor und nach den Ver- Menschen anstaltungen des DNT Weimar möglich Malerei von Axel „Görmarsson“ Görmar (Eintritt frei) (Süd-Schweden / Naumburg) bis 12.11.17 22.09.–18.10.17 TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Galerie Eigenheim Weimar, statements of movement Asbachstraße 1 (Gärtnerhaus im Klang-Installation und Zeichnungen von Weimarhallenpark) Bernd Bleffert und Klaus Maßem (Trier) Do-Sa 16.00-19.00 Uhr 21.10.–15.11.17 Tage neuer Musik A Sort of Sound – multidiszipli- Malerie, Geleitstraße 7 näre Ausstellung zum Klang in Do/Fr 13.00-19.00 Uhr der Bildenden Kunst Sa 11.00-17.00 Uhr und nach Verein­ 21.10.–02.12.17 barung Tel. 03643/254 555 Zeichnung und Malerei Kasseturm, Goetheplatz 10 Arbeiten von Susanne Steinmann und Dai Hua – Weltkarte des Anja Thiengthepvongsa Kommunismus Auftragswerk des Kunstfestes Weimar Atelier & Café „MaMuTh“ bis 03.09.17 (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ACC Galerie, Burgplatz 1+2 Tag des offenen Ateliers Mo-So 12.00-18.00 Uhr Melting-Time A Romance with Revolution Innige Augenblicke im Installations- Romanze mit der Revolution - eine Moment einer Performing-Art internationale Gruppenausstellung 16.09.–16.10.17 bis 12.11.17 Galerie Thurm, Freiherr-vom- Galerie Profil, Geleitstraße 8 Stein-Allee 12 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Mo, Fr, Sa, 13.00-18.00 Uhr und nach Sa 10.00-16.00 Uhr Vereinbarung, Tel. 03643/9082738 Herbert SAX Baerlocher „Span- Klaus Nerlich – Pflanzenbilder nungsfeld Orient-Okzident“ Digigraphien Farbbilder und Tuschemalerei bis 11.09.17 bis 07.09.17 Annette Nietzschmann – Weimar Roger Bonnard „Scheinbare Collagen Leichtigkeit…“ mit Blick in‘s Atelier Malerei, Zeichnung, Grafik 15.09.–28.10.17 (Eröffnung: 09.09., 18.00 Uhr) 09.09.–19.10.17

10 Weimar-Niedergrunstedt, Hofate- Apolda, Gelände Landesgar- lier Niedergrunstedt, Schulweg 4 tenschau – Blumenschauhalle, Sa, So 14.00-18.00 Uhr Wiesenstraße 1 frank tägl. 10.00-18.00 Uhr (Eröffnung: 02.09., 15.00 Uhr) (auch an Feiertagen) 21.10.–05.11.17 Tel. 03644-50540 Von Tieren und Menschen Malerei 4. Thüringer Landesgartenschau – Grafik – Keramik von Hendrik Apolda 2017 Tauche Späte Sommer – starke Farben (Eröffnung: 02.09., 15.00 Uhr) Gräser, Dahlien & Co. 02.09.–05.11.17 Kulinarische Genüsse in einem kunstvoll Fortissimo – Malerei von Frank floristisch geprägten Ambiente Lennartz bis 12.09.17 (Eröffnung: 14.10., 15.00 Uhr) 4. Thüringer Landesgartenschau 14.10.–05.11.17 Apolda 2017 Reiche Ernte – Abschlussschau Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 der Thüringer Gärtner, Dahlien „Kontraste“ – Traudel Hensel & Co. Von Eitempera bis Aquarell, ein Spiel Kulinarische Genüsse in einem kunstvoll der Farben und Farbfacetten, so wie der floristisch geprägten Ambiente Sommer. 13.09.–24.09.17 bis 18.09.17 Apolda, GlockenStadtMuseum, Palais Schardt, Scherfgasse 3 Bahnhofstraße 41 Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr Di-So 10.00-17.00 Uhr REFORMATION Tel. 03644/51 52 570 Luther 2017 – Zitate in schwarz- Glocken aus drei Jahrtausenden weiß Dauerausstellung Scherenschnitte von Frau Erika Schirmer Aus Grau wird Grün zum Reformationsjubiläum 2017 und zu Gärten und Parks in Apolda Ihrem 90. Geburtstag bis 10.09.17 bis 31.10.17 Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte Sammlung Michael-Andreas Wahle Apolda, Kunsthaus Apolda Avant- 24.09.–30.12.17 garde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Apolda, Museumsbaracke (auch an Feiertagen) „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Montag nach Vereinbarung Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553 Tel. 03644/515 364 622 oder 560 021 Hannah Höch – „Ich verreise in Olle DDR – ein Ausflug in das meinen Garten“ DDR-Alltagsleben Ausstellung über die Darstellung von Dauerausstellung mit den Komplexen Natur und Landschaft im Werk von Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Hannah Höch Freizeit bis 10.09.17 Kunst aus der Nachtschicht Ikonen der Leinwand Von den Mitarbeitern ehemaliger DDR- Audrey Hepburn, Liz Taylor, Grace Kelly, Betriebe hergestellte Dekoelemente aus Marlene Dietrich Metall Fotografien von Milton H. Greene und Schulgarten in der DDR Bob Willoughby Sonderausstellung 24.09.2–17.12.17 bis 24.09.17

www.weimar.de/veranstaltungen 11 Altdörnfeld, Heimatmuseum, Bad Berka, Tourist-Information, Am Anger 5 Goetheallee 3 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Mo-Fr 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Sa, So 11.00-17.00 Uhr und nach telefo- Sa 9.00-12.00 Uhr, So 15.00-17.00 Uhr, nischer Absprache: 036459/422 56 Ab 01.10.: Mo-Fr 9.00-12.00 und Heimatmuseum Stammhaus Luge 13.00-17.00 Uhr Fotos vom Landleben, Malerei von K. Tel. 036458/579 0 Pfeiffer und I. Hofmann sowie ländlicher Faszination Heimischer Orchideen Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Fotografien vom Arbeitskreis Heimischer Orchideen e.V. Auerstedt, Schloss Auerstedt, 04.09.–06.10.17 Schloßhof Lichtsuche Di, Do, Fr, Sa, So regelmäßige Führungen Malereien von Bärbel Richter & 10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr Elke Malzew Tel. 036461/239 83 10.10.–17.11.17 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Bad Berka, Zentralklinik, Geschichte von Auerstedt, prächtige Robert-Koch-Allee 9 historische Kutschen, Heimatstube, täglich Marschall-Davout-Zimmer u.a. Tel. 036458/50 Der Apfelbaum Bad Berka, Coudray-Haus, Projektarbeiten der Kinder Parkstraße 16 „Die Waldspatzen“ Bad Berka Fr-So 14.00-17.00 Uhr 03.09.–14.10.17 Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Bad Sulza, Historisches Inhalato- Dauerausstellung über die Entwicklung rium, Kurpark 2 des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Berka Sa 10.00-12.00 Uhr „Goethes Faust in Bildern“ So 14.30-16.30 Uhr von Rosalind Döhring Tel. 036461/821 10 bis 29.10.17 Zauber des flüchtigen Augen- blicks Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Ausstellung von Beate Riedel & Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Ines Zentgraf - Makrofotografie Mo, Do 13.30-15.00 Uhr bis 30.10.17 Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 Bad Sulza, Saline- und Heimatmu- Landschaften um Weimar seum, Naumburger Straße 2 Malerei und Grafik von Joachim Becker Sa/So 09.00-12.00 Uhr bis 29.09.17 Tel. 036461/821 10 Lichtsuche Geschichte der Sole Malereien von Bärbel Richter & Dauerausstellung Elke Malzew 10.10.–17.11.17 Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR

12 Bergern, Matt-Lamb-Kirche Ettersburg, Schloss Ettersburg, Besichtigung nach Vereinbarung Am Schloss 1 036458/312 91 Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr „Zum Kripplein Christi“ 03646/742 84 20 Dauerausstellung Galerie Schloss Ettersburg: Eberhard Dietzsch Blankenhain, Apothekenmuseum, Kunst ist nicht tot zu kriegen, Gemälde, Rudolf-Breitscheid Straße 3 Lithographien, Cartoons 1990–2005 Termine nach Vereinbarung bis 26.09.17 036459/412 60 Galerie Schloss Ettersburg: Alte Stadt-Apotheke mit Fridolin Frenzel Begegnungsstätte Im Rhythmus des Lebendigen - Gemälde, Alte historische Apothekeneinrichtung im Zeichnungen, Farbholzschnitte 1960- Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur 2010 Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer (Eröffnung: 29.09. 18.30 Uhr) 28.09.–07.11.17 Blankenhain, Porzellanmanu­ faktur „Weimar Porzellan“, Hammerstedt, Keramikhof, Christina-Speck-Straße 5 Im Dorfe 17 Besichtigung nach Voranmeldung Verkauf nach Vereinbarung 036459/60 194 Tel. 036453/810 39 Weimar Porzellan Keramikhof Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan Heichelheim, Thüringer Kloß- Welt, Hauptstraße 3 Blankenhain, Sparkasse, Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr Sophienstraße 2-4 So 11.00-17.00 Uhr Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Tel. 03643/441 22 45 Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Thüringer Kloßmuseum Di, Do 13.00-18.00 Uhr Dauerausstellung rund um das Thüringer Tel. 03643/236 187 61 Original Kleine Galerie in der Sparkasse Kloß-Mobile Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Oldtimer aus Thüringen Künstler Mitteldeutsches Speiseeis- Museum & Galerie „Kloß-Art“ Blankenhain, Stadtverwaltung, Wechselnde Ausstellung Thüringer Marktstraße 4 Künstler Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Hohenfelden, Thüringer Freilicht- Fr 08.00-12.30 Uhr museum, Im Dorfe 63 jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr täglich 10.00-18.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Führungen nach Voranmeldung: Katrein Brenner – Fotografie 036450/43918 Genuss und Verzicht. Von Nasch- katzen, Kaffeeliebhabern und Tabakschmauchern Sonderausstellung bis 24.09.17

www.weimar.de/veranstaltungen 13 Kapellendorf, Wasserburg, Leutenthal, Windmühlenberg Am Burgplatz 1 täglich 09.00-18.00 Uhr Di-So 10.00-12.00 Uhr und Tel. 036451/60 435 13.00-17.00 Uhr Mechanika da Vinci Tel. 036425/224 85 Dauerausstellung Belagerungen und Rückzugs­ Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte gefechte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik Erfurt und seine Burg, spielerisch erlernen Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Mellingen, Altes Schulhaus, Ausstellung zu den Anfängen der Weimarische Str. 55 b Wasserburg Kapellendorf Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voran- Zwischen Kornspeicher und meldung unter Tel. 036453/80 222 Schreibstube Kinder- & Jugendgalerie Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg „Auf Feiningers Spuren“ Kapellendorf Dauerausstellung Eine Mitmachausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Kranichfeld, Baumbachhaus, Führungen nach Voranmeldung unter Rudolf-Baumbach-Platz 1 Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 Di-So 14.00-17.00 Uhr oder 036421/22 666 Tel. 036450/396 69 Gedenkstätte Friedrich und Rudolf Baumbach & Kranichfeld Ernst Förster Dauerausstellung Dauerausstellung zu Leben und Werk des Geschichte des Baumbachhauses und Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Biographie von Rudolph Baumbach Farbenspiele – Malerei, Material- Neckeroda, Färbe- und Seminar- bilder und Plastik zentrum, Ortsstraße 46 Sonderausstellung - Stefan Bachmann Di 11.00-12.30 Uhr und von Stefan Bachmann - Farbenspiele 15.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr bis 08.10.17 oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Kranichfeld, Oberschloss, Thüringer Färbedorf Schloßberg 28 Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Tannroda, Korbmachermuseum, Sa/So 10.00-18.00 Uhr Lindenberg 9 Führungen nach Vereinbarung unter Sa/So 14.00-16.00 Uhr Tel. 036450/396 99 und nach Vereinbarung 036450/439 36 Die Geschichte des Oberschlosses oder 036450/307 44 Dauerausstellung Thüringer Korbmachermuseum& Dtadt- und Schlossgeschichte Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße Besichtigung nach Voranmeldung täglich 036451/611 61 Zentangle Scheunenmuseum Von Isolde Panknin Liebevolle Sammlung von Fossilien, In- 27.08.–19.10.17 sekten und nostalgischen DDR-Produkten Moin Moin Hamburg Fotoausstellung 21.10.–08.12.17

14 www.weimar.de - Anzeige -

weimar Tickets online

Veranstaltungen [Auswahl]

1. September | Jakobskirche 29. September | Weimarhalle Von Luther zu Bach – Mnozil Brass: Cirque Die Reformation in Thüringen Konzert mit Cantus 10. Oktober | Weimarhalle Julia Engelmann 1. und 2. September | E-Werk, Jetzt, Baby – Poesie und Musik Am Kirschberg 4 KUNSTFEST WEIMAR 21. Oktober | Weimarhalle Tschapajew und Pustota Pink Floyd Tribute Show Praktika Teatr, Moskau Kings of Floyd

17. September | Stadtschloss Weimar, 22. Oktober | Stadtkirche St. Peter Festsaal und Paul (Herderkirche) Was Goethe versäumt hat: Felix Mendelssohn Bartholdy: Schubert in Weimar V Elias Armida Quartett Solisten, Bach Ensemble Weimar, Reihe „Klingendes Schloss“ Mitteldeutsches Kammerorchester www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. Mit unseren Gutscheinen haben Siewww.weimar.de/veranstaltungen die Möglichkeit, Tickets für Veranstaltungen zu verschenken. 15 Veranstaltungen

freitag 1. september 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Zeitreise durch 500 Jahre Schillerstraße 12 ] Druckkunst Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit 15:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. „Sächsischer Hof“ ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Goethespaziergang Eintritt bis 16 Jahren frei. Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten – Briefe an, über und von Goethe. 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Karten: 03643/745 745 Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Wohnhaus Scherfgasse 5 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Die Druckkunst zur Goethezeit Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Die spannende Geschichte der Druck­ kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik.

17:00 u. 18:00 [ Deutsches National­ theater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, - Anzeige - Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Chinafrika. mobile Mobiltelefone auf dem Weg durch drei Kontinente - Daniel Kötter & Jochen Becker / metroZones (D) Uraufführung Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745

17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl- Bauhaus-Spaziergang Straße 8 ] September Dienstag, Freitag und WEIMARER SOMMER Samstag 14 Uhr Open.Ateliers Oktober Freitag und Samstag 2. Werkschau der Bauhaus Summer 14 Uhr School 2017

Treffpunkt: 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Bauhaus . Atelier I Info Shop Café (Herderkirche), Herderplatz ] Geschwister-Scholl-Straße 6 A Kirchenführung Führung in der Stadtkirche St. Peter und www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang Paul (Herderkirche)

Anzeige_Bauhausspaziergang_2017_März-Dezember_2016.indd30.01.17 14:57 4 16 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Haus, Markt 11/12 ] Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Goethes geheimer Auftrag Kirschberg 4 ] Komödie in vier Akten von Walter Hesse WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Karten: 03643/745 745 WEIMAR Tschapajew und Pustota 18:00 [ Park an der Ilm ] Nach dem Roman „Buddhas kleiner WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Finger“ von Viktor Pelewin WEIMAR Praktika Teatr/Maxim Didenko (RUS) Camera Obscura :: Lenz Karten: 03643/745 745 Eine szenische Installation für je einen Zuschauer 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ [RAUM+ZEIT] (D) Uraufführung kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die 19:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, Niederungen der hohen Politik. UNESCO-Platz 1 ] Karten: 03643/745 745 Schattenrot Musikalische Lesung mit Dr. Felix 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Leibrock und Peter Frank Amanda Ein Clown Klassiker 19:00 [ Stellwerk - Junges Theater Karten: 03643/745 745 Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- WEIMAR Haus, Markt 11/12 ] Die Revolution und ihre Enkel Lotte in Weimar Ein dokumentarisches Theaterprojekt Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach auf den Spuren des „real existierenden Thomas Mann Sozialismus“ (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Lustwandeln bei Kerzenschein Marktstraße 2 ] und Musik Erinnerung an den 01.09.1939 Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Eine Veranstaltung mit Lesung, Vorträgen Schardt – Goethepavillon und Filmvorführung. Karten: 03643/745 745

19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] WEIMARER SOMMER/REFORMATION Weimarer Land Von Luther zu Bach – Die Reformation in Thüringen 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Motetten von Johann Walter, Heinrich Turmweg 2 ] Schütz und der Familie Bach. Kutschfahrt rund um Bad Berka Cantus Thuringia, Ltg: Christoph Dittmar 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Karten: 03643/745 745 Anmeldung bis 31.08.17; Tourist-Info Bad Berka: 03645819433

15:00 [ Bad Berka, Kurpark-Parkquelle, Goetheallee ] Waldwellness – Meditation in der Natur Mit Marcus Böhme, bitte Kissen und Decke mitbringen

www.weimar.de/veranstaltungen 17 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett 14:00 [ Schillers Wohnhaus, „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Schillerstraße 12 ] Voll rezeptfrei Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Mit Eva-Maria Fastenau & Kinder- und Familienführung Michael Seeboth Zusammen entdecken wir Spannendes Infos und Karten: 036425/814 0 über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen samstag 2. september und Staunen ein. Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. [ Marktplatz ] Eintritt WEIMARER SOMMER 02.–03.09.17 27. WEIMARER 14:00 u. 16:00 [ Deutsches National­ TÖPFERMARKT 2017 theater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Die Thüringer Töpferinnung lädt zum Am Kirschberg 4 ] Töpfermarkt mit 62 Keramikern aus ganz WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Deutschland ein (Sa 10.00-18.00, WEIMAR So 10.00-17.00 Uhr) Chinafrika. mobile Mobiltelefone auf dem Weg durch drei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Kontinente (Uraufführung) Burgplatz 4 ] Karten: 03643/745 745 Neuer Glaube, neue Noten! – Führung mit Musik im Schloss­ 14:00 [ Deutsches Nationaltheater museum Weimar Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Pianoforte gehört zu den WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Innovationen im Instrumentenbau WEIMAR des 18. und 19. Jahrhundert und ist Was tun?! verbunden mit einem stetig wachsenden Weimarer Kulturforum für eine offene Musikmarkt, der zum Podium für Gesellschaft Virtuosen wie Franz Liszt wird. Karten: 03643/745 745 Eintritt: 6,00 € /Schüler 2,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Altar- und Kirchenführung Schillerstraße 12 ] Der Weimarer Cranach-Altar - Ein Musik erleben ernestinisches Bekenntnis zur Instrumentenwerkstatt rund um das Reformation. Thema Klavier Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an Eintritt bis 16 Jahren frei. der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Schillerstraße 12 ] von der pompejianischen Bank zum Rundgang durch Schillers Römischen Haus. Wohnhaus Karten: 03643/745 745 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. 16:00 [ Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b ] 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Wulf Kirsten: Am Lebensfaden Jenaer Straße 1 ] Gedichte und Prosa, Autorenlesung Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Hausführung mit Besichtigung der Ausstellung „Génie oblige. Liszt- Autographen aus dem Nachlass“ Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 €

18 - Anzeige -

Tourist Information Weimar

Markt 10, 99423 Weimar Öffnungszeiten Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Mo bis Sa: 9.30 – 18.00 Uhr Fax +49 (0) 3643 745 420 So, Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr

[email protected] www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen

Weimar erleben: mit der weimar card in 48 Stunden

* kostenfreier Nahverkehr * kostenfreie Stadtführung * die wichtigsten Weimarer Museen kostenfrei besuchen * ermäßigter Eintritt im Deutschen Nationaltheater Weimar * 29,90 € www.weimar.de/veranstaltungen 19 17:00 u. 18:00 [ Deutsches 19:00 [ Stellwerk - Junges Theater Nationaltheater Weimar, E-Werk, Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR WEIMAR Die Revolution und ihre Enkel Chinafrika. mobile Ein dokumentarisches Theaterprojekt Mobiltelefone auf dem Weg durch drei auf den Spuren des „real existierenden Kontinente (Uraufführung) Sozialismus“ Karten: 03643/745 745 (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Goethe sei der schönste, lebhafteste, Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am glühendste, zugleich sanfteste, Kirschberg 4 ] verführerischste, kurz für das Herz ... WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Karten: 03643/745 745 WEIMAR Tschapajew und Pustota 18:00 [ Park an der Ilm ] Nach dem Roman „Buddhas kleiner WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Finger“ von Viktor Pelewin WEIMAR Praktika Teatr/Maxim Didenko (RUS) Camera Obscura :: Lenz Karten: 03643/745 745 Eine szenische Installation für je einen Zuschauer (Uraufführung) 20:00 [ Reithaus im Park an der Ilm ] Karten: 03643/745 745 Disco mit mehreren DJs 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Schiller zum Verlieben kaufhaus, 2. Etage ] oder: Wer die Wonne nie gekannt Ehe es kracht Karten: 03643/745 745 Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Karten: 03643/745 745 „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten straße 4 ] mit Briefen an, über und von Goethe. Säggsisch für de innerdeitsche Karten: 03643/745 745 Endwigglung Ein äußerst vergnüglicher Sprachkurs 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Karten: 03643/745 745 Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] WEIMAR Canto Con Liuto Kult, Kunst und Propaganda Erleben Sie deutsche Barocklieder und ARTE-Filmnacht: Die Russische stimmungsvolle Duette und Lautenlieder Revolution aus Italien und Frankreich. Filmreihe Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

20 21:00 [ Beatcorner, Carl-von-Ossietzky- 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Straße 42 ] Parkstraße 14 ] Die Beatcorner-Discothek Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Um telefonische Voranmeldung wird Weimarer Land gebeten

[ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer 10:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Parkfest Open Air 02.–03.09.17 18. Thüringer Mit Programm für Jung & Alt Weinbergfest im Weindorf Kaatschen 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Wein- und Speisenvielfalt direkt im Busfahrt zum Töpfermarkt Weinberg. Tolles Unterhaltungsprogramm Weimar für junge & erfahrene Weingenießer Fahrt: 12,00 €; Anmeldung bis 31.08.17 in der Tourist-Info: 036458/579 0 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung in den 17:00 [ Großkochberg, Schloss Dammbachsgrund Kochberg, Liebhabertheater, Im 9 km mit Joachim Pluntke Schlosshof 3 ] Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei Erwin und Elmire Singspiel von Johann Wolfgang von 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2, Goethe, Karten: 036743/22532 Wunderwaldstraße 2a ] Eintritt: 37,00 E / erm. 34,00 E / Kinder Geführte Ilmwanderung unter 6 Jahren 5,00 E Erinnerung an Johann Wolfgang von Goethe mit Wanderleiter Lothar Schinköthe

- Anzeige -

Förderverein Buchenwald e.V. Führungen durch die Gedenkstätte vom 1. April bis 31. Oktober täglich außer montags 10:30 Uhr und 11:30 Uhr 12:30 Uhr und 13:30 Uhr sowie 14:30 Uhr. zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung c/o Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541 e-Mail: [email protected] web: www.foerderverein-buchenwald.de Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt. Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!

www.weimar.de/veranstaltungen 21 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett 11:00 [ Deutsches Nationaltheater „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Voll rezeptfrei WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Mit Eva-Maria Fastenau & WEIMAR Michael Seeboth Völker, hört die Signale! Infos und Karten: 036425/814 0 100 Jahre Kommunismus - ein Experiment. Eine Lesereihe in fünf Teilen, mit Volker Braun, Marion Brasch u.a. sonntag 3. september Karten: 03643/745 745

10:00–17:00 [ Marktplatz ] 11:00 u. 13:00 [ Kirms-Krackow-Haus, WEIMARER SOMMER Jakobstraße 10 ] 27. WEIMARER TÖPFERMARKT Hinter den Kulissen – Franz Kirms 2017 und das Weimarer Hoftheater Die Thüringer Töpferinnung lädt zum Führung zur Baugeschichte des Kirms- Töpfermarkt mit 62 Keramikern aus ganz Krackow-Hauses, seinen prominenten Deutschland ein Hausgästen und Nachbarn.

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Rundgang durch das Verkaufsoffener Sonntag Wittumspalais Die Geschäfte in der Innenstadt sind Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. geöffnet und laden zum Besuch ein Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 13:00–18:00 [ Atrium, Friedensstraße 1 ] 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Verkaufsoffener Sonntag im Schillerstraße 12 ] „Weimar Atrium“ Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Silhouette Theaterplatz 1 ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Rundgang durch das Bauhaus- Eintritt bis 16 Jahren frei Museum Weimar Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 11:00 [ Neues Museum Weimar, Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Weimarplatz 5 ] WEIMARER SOMMER 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Sonntagscafé D‘ este Marcks und sein Freundeskreis Das Café in der Villa Haar Öffentliche Führung durch die Ausstellung 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Burgplatz 4 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang – Interaktive Kinder- 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an Erlebnisführung zur Hof- und der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Tafelkultur der Goethezeit Goetheparkgeschichten Anlässlich einer fiktiven Feier des Herzogs Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Carl August bieten Museumspädagogen von der pompejianischen Bank zum die Möglichkeit, die Hof- und Tischkultur Römischen Haus. der Goethezeit kennenzulernen. Karten: 03643/745 745 Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei

22 14:00 [ ab Ecke Schubert-/Hegelstraße ] 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Selbstbestimmt, widerständig, Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] oppositionell: Unangepasstes 9. Thüringer Käsemarkt Verhalten in den Jahren der DDR Thüringer Käsereien präsentieren ihre Eine Stadtführung mit Axel Stefek handgefertigten Spezialitäten von Schaf, über Formen des Protests gegen die Ziege und Kuh. Bevormundung und die Folgen. 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] 14:00, 16:00 u. 17:00 [ Deutsches Kurkonzert Nationaltheater Weimar, E-Werk, Mit der Musikschule Triebel - Saalfeld Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] (Schlechtwettervariante: Ilmtal-Klinik) WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR 15:00 [ Buttelstedt, ehemaliger Chinafrika. mobile Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Mobiltelefone auf dem Weg durch drei Geschichten in Mundart Kontinente (Uraufführung) Lesung mit Frau Kennemann Karten: 03643/745 745 15:00 [ Tannroda, Bahnhof, 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Bad Berkaer Str. 13 ] Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Aktion „Bad Berka und seine WEIMARER SOMMER Ortsteile kennenlernen“ Candide Mit Michael Jahn, Stadtführung durch Leonard Bernstein Tannroda: Grundschule, Kirche und ab 14 Jahren Korbmachermuseum, Grillen bei der Karten: 03643/745 745 Feuerwehr

18:00 [ Deutsches Nationaltheater 16:00 [ Großkochberg, Schloss Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kochberg, Liebhabertheater, Im Kirschberg 4 ] Schlosshof 3 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST Erwin und Elmire WEIMAR Singspiel von Johann Wolfgang von Malalai – Die afghanische Goethe, Karten: 036743/22532 Jungfrau von Orléans Eintritt: 37,00 €/erm. 34,00 €/Kinder nach unter 6 Jahren 5,00 € Ein transnationales Theaterprojekt von Robert Schuster und Julie Paucker 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Karten: 03643/745 745 Melanchtonplatz ] Bach-Mozart-Grieg 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Diakoniekonzert mit Simon Fritzsch - (Herderkirche), Herderplatz ] Klavier, Kammerorchester des Robert Weimarer Orgelsommer Schumann Konservatoriums Zwickau Solist: Peter Peinstingl, Salzburg 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Am Schloss 1 ] Weimarer Land Der lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg: Patrick [ Blankenhain, Marktplatz, Marktstraße ] Grahl (Tenor) und Daniel Heide Seniorenausfahrt des MC (Klavier) „Mittleres Ilmtal“ Blankenhain Ein Abend mit dem 1. Preisträger des e.V. im ADAC Internationalen Bachwettbewerbes Rückfragen bei Hr. Walther 03645830293 Leipzig 2016 Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 23 montag 4. september 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Live-Konzert Theaterplatz 1 ] Mit Dimo Dimov - Virtuose auf der Rundgang durch das Bauhaus- Panflöte Museum Weimar Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei dienstag 5. september

14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 14:30 [ Wielandgut Oßmannstedt, Scherfgasse 5 ] Oßmannstedt ] Zeitreise durch 500 Jahre Wielands Geburtstag: Mitmach- Druckkunst Führung von und für Grund­ schüler 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Der Eintritt ist bis 16 Jahren frei. Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Die spannende Geschichte der Druck­ Großartig, Goethe! kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus Schlagfertiges und Erhellendes aus auf der Zeit der Weimarer Klassik. dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Karten: 03643/745 745 (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Führung in der Stadtkirche St. Peter und (Herderkirche), Herderplatz ] Paul (Herderkirche) Turm- und Glockenführung Seit Oktober 2009 hat die Weimarer 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Stadtkirche ein neues dreistimmiges kaufhaus, 2. Etage ] Bronzeglockengeläut. Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn 20:00 [ Galli Theater, Windischen- des Lebens entlang. Um uns am Ende straße 4 ] selbst zu überholen? Froschkönig für Erwachsene Karten: 03643/745 745 Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Goethes Glanz und Schillers kaufhaus, 2. Etage ] Glorie Das überleben wir. Klassik zum Lachen für Kenner und Zwei Damen stürzen sich in das solche, die es werden wollen Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Markt 21 ] Goethe und seine Weimarer THÜRINGER JAZZMEILE Frauen Live: Fabian Schöne Quartett Die besonderen Frauen im Leben Goethes Modern Jazz aus Mannheim Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimarer Land Haus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche Ein unterhaltsamer Disput über Leben St. Marien, Pfarrgasse 1 ] und Liebe von Michael Kliefert Kirchenführung Karten: 03643/745 745

24 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Weimarer Land straße 4 ] Froschkönig für Erwachsene 14:30–16:00 [ Oßmannstedt, Das Beziehungsmärchen Wielandgut, Wielandstraße 16 ] Karten: 03643/745 745 Wielands Geburtstag Mitmach-Führung von und für 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Grundschüler kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Zwei Damen stürzen sich in das Erlenweg 2a ] Abenteuer Politik Glasmalerei Karten: 03643/745 745 Mit Antje aus der Glasschmiede, Materialkosten 10,00 €, Anmeldung bis 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 01.09.2017 Tel: 0364585790 Haus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe mittwoch 6. september Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] Weimarer Land Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe 18:00–21:30 [ Großheringen / Karten: 03643/745 745 OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Wanderung und Winzervesper Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Es erwarten Sie fachliche Informationen, Kirschberg 4 ] Anekdoten rund um das Winzerleben und Malalai – die afghanische vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Jungfrau von Orléans nach Friedrich Schiller Ein transnationales Theaterprojekt ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745 - Anzeige -

Beginn 20:00 Uhr Weimarhalle Fr. 29.09. Weimar Tourist Information Am Markt 10, Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen 25 19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Wasser, Luft und Goethes Geist Goetheplatz 2 ] Stadtführung mit Ute Werneburg Hofgespräche: „Die Göttin der Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei Schönheit sollte gar keine Falten haben“ 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Wieland als erotischer Schriftsteller, mit Melanchtonplatz ] Dr. Egon Freitag Falkenflug Eintritt: 8,00 € inkl. Getränk Fantasievolle Klangmalerei mit Gitarre, Livelooping & Klanginstrumenten CD- 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Release-Konzert Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Malalai – die afghanische Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Jungfrau von Orléans Vollmond-Konzert nach Friedrich Schiller Aquatische Traumklänge zum Vollmond Ein transnationales Theaterprojekt ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745 donnerstag 7. september 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ straße 4 ] (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Der BeziehungsCoach Kreativcafé für Kids & Co Eine komödiantische Beziehungs­ Offenes Werken und Elterncafé verwirrung Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ „Sie müsste jung sein, sehr heiter und kaufhaus, 2. Etage ] wenig oder gar nicht gebildet…“ Merkeln Sie`s noch? Karten: 03643/745 745 Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. 18:00 [ Neues Museum Weimar, Karten: 03643/745 745 Weimarplatz 5 ] „Kunst kommt nicht vom Denken, 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- sonst hieße es Dunst“ – Gerhard Haus, Markt 11/12 ] Marcks und sein Netzwerk. Goethe trifft Hesse Vortrag von Arie Hartog, Gerhard- Mit der Reife wird man immer jünger Marcks-Haus, Bremen, mit Karten: 03643/745 745 anschließendem Rundgang durch die Ausstellung „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis“ Weimarer Land Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Erlenweg 2a ] Haus, Markt 11/12 ] Namibia Goethe & Schiller: Greatest Hits Dia-Vortrag mit Helga Klameth „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Karten: 03643/745 745 Die große Musical – und Operettengala Ticketshop-Thüringen: 03644/650100 oder im Hotel am Schloss

26 freitag 8. september 18:00 [ Park an der Ilm ] Camera Obscura:: Lenz 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Eine szenische Installation für je einen Schillerstraße 12 ] Zuschauer Rundgang durch Schillers ab 16 Jahren, Uraufführung Wohnhaus Karten: 03643/745 745 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Gretchen 89ff Schillerstraße 12 ] Komödie von Lutz Hübner Mit Federkiel und Tinte Karten: 03643/745 745 Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Bombenstimmung Komödie von Jan Neumann 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt ab 15 Jahren, Uraufführung Scherfgasse 5 ] Karten: 03643/745 745 Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Der BeziehungsCoach Scherfgasse 5 ] Eine komödiantische Die Druckkunst zur Goethezeit Beziehungsverwirrung Die spannende Geschichte der Karten: 03643/745 745 Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 16:00 [ Weimar-Schöndorf, Am Doro­ Was weg ist, brummt nicht mehr theenhof, Eingang zum Weinberg (weißes Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Tor), Ost-Ausgang Hotel Dorotheenhof ] Robby Mörre Weinbergswanderung Karten: 03643/745 745 Spaziergang mit Führung, Verkostung und Vesper durch die Weimarer 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weinberge des „Werkstück Weimar“ Goethe und seine Weimarer Frauen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Die besonderen Frauen im Leben Goethes Goethe und die Liebe Karten: 03643/745 745 ... und das in der Liebe sein eigentliches Element findet.“ J. W. v. Goethe 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Karten: 03643/745 745 ami, Goetheplatz 11 ] Fork und Fiddle 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Einlagung zum Mittanzen, mit dabei (Herderkirche), Herderplatz ] Familienband „Lottes Flausen“ Kirchenführung 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 17:15 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Haus, Markt 11/12 ] Kräuterwerkstatt Hausapotheke Faust II zu dritt Kräuteressenzen, Öle und Teemischungen Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. selbst herstellen. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 27 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Weimarer Land Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers [ Thangelstedt, Dorfgebiet ] Wohnhaus 08.–10.09.17 2. Traktortreffen Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Thangelstedt Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Mit Besichtigung der Traktoren, Vorführungen, Musik, Traktorkino und 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Rundfahrten Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Kinder- und Familienführung Turmweg 2 ] Zusammen entdecken wir Spannendes Kutschfahrt rund um Bad Berka über die Familie Schiller und deren Leben 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten Anmeldung bis 07.09.17; Tourist-Info laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Bad Berka: 03645819433 und Staunen ein. Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Eintritt Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] Verbotenes Königreich Mustang 14:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] – Himalaja Petronella Apfelmus Dia-Vortrag von Ulrike Drasdo Bastelspaß rund um Petronella Apfelmus‘Welt 20:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] The New Old Faces 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Bluesrock in der Kirche (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Der Weimarer Cranach-Altar-Ein „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] ernestinisches Bekenntnis zur Das Phantom auf dem Sofa Reformation Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und samstag 9. september Hoffnung Karten: 03643/745 745 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 18:00 [ Park an der Ilm ] Rundgang durch das Stadtschloss Camera Obscura:: Lenz Weimar mit Schlossmuseum Eine szenische Installation für je einen Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Zuschauer Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. ab 16 Jahren, (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Cranach-Druckwerkstätten Haus, Markt 11/12 ] Tritt in die Fußstapfen der Cranachs und Christiane und Goethe probiere verschiedene Drucktechniken „Die Vulpius hat alles verdorben!“ aus. (Herzog Carl August) Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Karten: 03643/745 745 Eintritt bis 16 Jahren frei.

28 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Land Candide Leonard Bernstein 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] ab 14 Jahren 15. Nordic-Walking-Tag & (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) 7. Nordic-Bäder Cup Karten: 03643/745 745 Strecken: Adelsberg-Walk 9 km und Zwei-Türme-Walk 17 km 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August- Frölich-Platz ] 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Diplomkonzert Orgel Parkstraße 14 ] Daniel Richter Schmuckgestaltung mit Edelsteinen 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Um telefonische Voranmeldung wird straße 4 ] gebeten Der BeziehungsCoach Eine komödiantische 10:00 [ Blankenhain, Schloss, Beziehungsverwirrung Marktstraße 2 ] Karten: 03643/745 745 Schlossfest Blankenhain

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem - Anzeige - anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745

20:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Konzert für Lewin Benefizkonzert für Lewin und seine Familie mit „Timur und sein Trupp“ u.a.

21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 29 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] sonntag 10. september Fahrt zur Landesgartenschau nach Apolda 09:30–18:00 [ ab Platz der Demokratie ] Fahrt: 13,00 €/ Eintritt 15,00 € E-Bike Entdeckertour durch das Anmeldung bis 07.09.17 in der Tourist- Weimarer Land Info: 036458/579 0 Dorflandschaften: Schöne Orte am Tag des offenen Denkmals 15:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ] Land Art Projekt am Carolinen­ 10:00 [ Goetheplatz 12, Radio Lotte, turm mit Lagerfeuer Arkaden ] Nachbildung des Sonnensystems rund TAG DES OFFENEN DENKMALS um den Carolinenturm Thema „Macht und Pracht“ Eröffnung mit Grußwort OB Stefan Wolf 16:00 [ Apolda, Lutherkirche, Gesamtprogramm: www.weimar.de Melanchtonplatz ] (ab 01.09. ist ein gedrucktes Programm Martin Luther in der Tourist Information und im Ein Kindermusical von B. Antes & G.P. Bürgerbüro erhältlich) Münden mit dem Kinderchören der Kirchgemeinden Bad Sulza und Apolda 10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 17:00 [ Großkochberg, Schloss REFORMATION Kochberg, Liebhabertheater, Im Kantaten zu Lutherliedern Schlosshof 3 ] Georg Philipp Telemann, Kantate TVWV Chopins Mikrokosmos 1:1390 „So ziehet nun an als die Michael Abramovich, Klavier Auserwählten Gottes“ Karten: 036743/22532 Eintritt: 25,00 €/erm. 22,00 €/ 10:00–16:00 [ Weimarplatz 4, Haus 3, Kinder unter 6 Jahren 5,00 E Arkaden ] TAG DES OFFENEN DENKMALS 18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Buchenwald-Spuren Ortsteil Sonnendorf, Dorfstr. 17 ] Ausstellung zum Studienprojekt Erlebnisweinprobe „Buchenwald in Weimar“, Führung durch die Weinkellerei und Betreuung: Paul Marx Holzfasskeller dazu gibt ein Abendessen Anmeldung: 036461/20 600 11:00 [ Schloss und Park Belvedere, Weimar-Belvedere, Museumskasse ] 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, TAG DES OFFENEN DENKMALS Erlenweg 2a ] „Von der Orangerie auf die Tafel. Links und rechts des Rennsteiges Barocke Tischkultur und ihre Thüringer Wald - 3D-Dia-Vortrag mit gärtnerischen Grundlagen“ Dr. Ralf Greiner Führung mit Cornelia Irmisch und Andreas Pahl 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Die Teilnahme ist kostenfrei. „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Das Phantom auf dem Sofa 11:00 u. 14:00 [ Haus Hohe Pappeln, Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Belvederer Allee 58 ] Karten: 036425/8140 TAG DES OFFENEN DENKMALS „Neue Innenräume nach Henry 22:00 [Apolda, Gelände Landes­ van de Velde“ gartenschau - Bühne] Führung mit Sabine Walter 4. Thüringer Landesgartenschau Die Teilnahme ist kostenfrei. Apolda 2017 „Gestört aber Geil“ Das DJ-Duo Gestört spielt eine Kombination aus „gestörten“ Electro Beats und „geilen“ Housetracks

30 11:00 [ Stadtschloss, Burgplatz 4, 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Eingang Südflügel ] Sonntagscafé D‘ este TAG DES OFFENEN DENKMALS Das Café in der Villa Haar „Die grüne Fassung des Juwels. Zur historischen Gestaltung des 13:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Parks am Schloss Weimar“ Jakobstraße 10 ] Führung mit Catrin Seidel Hinter den Kulissen – Franz Kirms Die Teilnahme an den Führungen ist und das Weimarer Hoftheater kostenfrei. Führung zur Baugeschichte des Kirms- Krackow-Hauses, seinen prominenten 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Hausgästen und Nachbarn. Rundgang durch das Wittumspalais 13:00 [ Schloss und Park Belvedere, Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Weimar-Belvedere, Gärtnerwohnhaus in Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. der Orangerie ] TAG DES OFFENEN DENKMALS 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, „Die Gärtnerdynastie Sckell in Schillerstraße 12 ] Belvedere“ Silhouettenwerkstatt Führung mit Imke Sprick Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Die Teilnahme ist kostenfrei. Silhouette Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, 14:00 u. 15:00 [ Schloss und Park Eintritt bis 16 Jahren frei. Tiefurt, Schlosspark Tiefurt, Teehaus ] TAG DES OFFENEN DENKMALS 11:00 [ Neues Museum Weimar, „Wo man einst Tee trank!? – Der Weimarplatz 5 ] Teesalon im Tiefurter Park“ Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Führung mit Ulrike Glaser und Torsten Marcks und sein Freundeskreis Lieberenz Öffentliche Führung durch die Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausstellung Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 14:00–18:00 [ Stadtschloss Weimar, Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Innenhof, Burgplatz ] TAG DES OFFENEN DENKMALS 11:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Hoffest Jakobstraße 10 ] mit Spielen, Musik und kulinarischer Hinter den Kulissen – Franz Kirms Verpflegung und das Weimarer Hoftheater Kurzführungen 15.00, 16.00 und Führung zur Baugeschichte des Kirms- 17.00 Uhr Krackow-Hauses, seinen prominenten Eintritt frei Hausgästen und Nachbarn. 14:00 u. 16:00 [ Stadtschloss Weimar, 11:00 [ Weimar-Holzdorf, Landgut, Innenhof, Burgplatz ] Dorfstraße 10 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS 5. Regionale Genussmesse: Schlossgeschichte unterirdisch Mit allen Sinnen genießen Archäologische Grabungen am Entdecken, probieren und genießen Sie Schloss regionale Spezialitäten Führungen mit Dr. Karin Sczech

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, 14:00 [ Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 6, Theaterplatz 1 ] Carl-August-Allee ] Rundgang durch das Bauhaus- TAG DES OFFENEN DENKMALS Museum Weimar Weimar – Sommer 1937 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Historische Stadtführung zum Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. nationalsozialistischen Umbau der Stadt

www.weimar.de/veranstaltungen 31 14:00 u. 16:00 [ Weimarplatz 4, Haus 1, 10:00 [ Apolda, Schloss, Unterm LVA Thüringen, Turmhaus ] Schloss 3 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS Tag des offenen Denkmals Das Gauforum in Weimar - Ein Tag des offenen Denkmals im Erbe des Dritten Reiches Weimarer Land Zur Baugeschichte des ehemaligen Eröffnungsveranstaltung unter Gauforums dem Motte: „Macht und Pracht“ Führungen mit Dr. Norbert Knorrek mit Begrüßung, Vorträgen und Unterhaltungsprogramm 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 10:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information, Weimarer Orgelsommer Kurpark 2 ] Johannes Kleinjung (Weimar) Tag des offenen Denkmals Denkmal und Denkmalpflege in 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, Bad Sulza UNESCO-Platz 1 ] Stadtführung mit Dipl. Historker 1. Sinfoniekonzert der Bernhard Heinzelmann Staatskapelle Weimar Werke von Valentin Silvestrov und 10:00–18:00 [ Blankenhain, Schloss, Giuseppe Verdi Marktstraße 2 ] Karten: 03643/745 745 Tag des offenen Denkmals Schlossführung Ausstellungen und Führungen

Weimarer Land 10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 ] [ Kreisgebiet Weimarer Land ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Denkmaltag Tag des offenen Denkmals im 10 Uhr Baustellenführung: ehemaliges Weimarer Land Justiz- und Rentamt „Macht und Pracht“ zahlreiche geöffnete 14 Uhr Buchlesung mit Drachen Emil Denkmale zeigen unser kulturelles Erbe 10:00–17:00 [ Klettbach, 09:30 [ Rottdorf, Dorfgebiet, ] Bockwindmühle ] Unbekanntes im Landschafts­ Tag des offenen Denkmals schutzgebiet Mühlenvorführung Wanderung mit Manfred Oelke über die Ossau zum Wachenberg und Schirmtal, 10:00–17:00 [ Niederroßla, Wasserburg, Treff: Ortsschild nach Alt-Neudörnfeld Schlosshof 8 ] Tag des offenen Denkmals 10:00–18:00 [ Großkochberg, 6. Burgmarkt Schloss Kochberg, Liebhabertheater, Im Wo: Burghof der Wasserburg, Schlosshof 3 ] mit Burgführung und Ausstellung im TAG DES OFFENEN DENKMALS Rittersaal Besichtigung des Privattheaters aus dem 18. Jahrhundert 10:00–17:00 [ Sachsenhausen, Kirche Karten: 036743/22532 St. Kilian, Kirchgasse 7 ] Eintritt frei. Tag des offenen Denkmals Orgelkonzert Mit Michael von Hintzenstein

32 10:00–17:00 [ Tonndorf, Schloss, 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer Schloss 156 ] Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Tag des offenen Denkmals Kräuterallerlei Führungen zur Geschichte des Mit der Kräuterwerkstatt Manebach; Schlosses und zum Wirken der Museumsgelände „Am Eichenberg“ Lebensgemeinschaft auf Schloss Tonndorf 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] 11 Uhr und 15 Uhr Schatten-Theater Kurkonzert „Sei doch kein Frosch“ mit Herrn Thomas Mit dem Glockenstädter Ensemble Meier „Bommerlunder“ (Schlechtwettervariante: Ilmtal-Klinik) 11:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Tag des offenen Denkmals montag 11. september Orte der Macht Rundgang 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Treffpunkt: Schloss Apolda Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das Bauhaus- 11:00–18:00 [ Blankenhain, Museum Weimar Carolinenturm ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Tag des offenen Denkmals Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Führung Carolinenturm Mit Besichtigung des LandART-Projektes 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt vom Turm aus Scherfgasse 5 ] Zeitreise durch 500 Jahre 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett Druckkunst „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kulinarische Sonntagsenüsse mit 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt kabarettistischem Dessert Scherfgasse 5 ] Mit Eva-Maria Fastenau Die Druckkunst zur Goethezeit Karten: 036425/8140 Die spannende Geschichte der Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. Tag des offenen Denkmals Riesen – Ritter – Mythen zum 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Denkmaltag (Herderkirche), Herderplatz ] Mit „Eichold“ unterwegs zu einer Kirchenführung sagenhaften Abenteuertour auf dem Führung in der Stadtkirche St. Peter und Schlossberg Bad Berka Paul (Herderkirche)

14:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, Tag des offenen Denkmals UNESCO-Platz 1 ] Unterhaltungskonzert 1. Sinfoniekonzert der Staats­ „Musik ist für alle da“ kapelle Weimar Mit Sven Meisezahl, außerdem Werke von Valentin Silvestrov und findet um 10 Uhr ein Stadtrundgang Giuseppe Verdi „Spurensuche“ statt Karten: 03643/745 745

14:00–17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ St. Mauritius, Kirchplatz ] kaufhaus, 2. Etage ] Tag des offenen Denkmals „Das überleben wir“ Führungen in der Krypta, Kirchen Zwei Damen stürzen sich in das und Glockenstube Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 33 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Haus, Markt 11/12 ] straße 4 ] Goethe und die Frauen Orpheus One Man Musical Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745, 778 251

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Markt 21 ] Goethe und seine Weimarer THÜRINGER JAZZMEILE Frauen Live: Los Rumberos de Die besonderen Frauen im Leben Goethes Massachusetts Karten: 03643/745 745 Rumba y Latin-Blues de Mexico-City 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Weimarer Land Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die 19:00 [ Apolda, Alte Glockengießerei Niederungen der hohen Politik. Apolda, Robert-Koch-Straße ] Karten: 03643/745 745 Gelber Montag im Museum „Vivos Voco – ich rufe die Lebenden“ 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Referenten: Margarete Schilling und Haus, Markt 11/12 ] Frank Müller Goethe live – Das große Interview 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Ein biografisches Spiel von Turmweg 2 ] Michael Kliefert Filmabend Karten: 03643/745 745 „Monsieur Claude und seine Töchter“ 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] dienstag 12. september THÜRINGER JAZZMEILE Live: Have Blue 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Heavy psychedelic garage aus Berlin Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Weimarer Land Karten: 03643/745 745 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Erlenweg 2a ] (Herderkirche), Herderplatz ] Lieder aus Nah und Fern Turm- und Glockenführung Männergesangverein Bad Berka e.V. Seit Oktober 2009 hat die Weimarer Stadtkirche ein neues dreistimmiges Bronzeglockengeläut. mittwoch 13. september

19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Liszt-Haus und Mensa) ] Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Giganten der Vorzeit – Anthro­ Kirschberg 4 ] pleura, Meganeura und Co. In Zeiten des abnehmenden Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schneider, Lichts TU Bergakademie Freiberg, Institut für Eugen Ruge Geologie Karten: 03643/745 745 Eintritt: 4,50 €, Anmeldung erbeten unter 03643/545 387

34 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ donnerstag 14. september kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ Zwei Damen stürzen sich in das (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Abenteuer Politik Kreativcafé für Kids & Co Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Steubenstraße 1 ] straße 4 ] Fanny Hensel, die verkannte Orpheus One Man Musical Schwester von Felix Mendelssohn voller wundersamer Leichtigkeit Bartholdy Karten: 03643/745 745 Vortrag mit Erika Meister

21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Haus, Markt 11/12 ] Großartig, Goethe! Aus den verschollenen Tage­ Schlagfertiges und Erhellendes aus büchern des Friedrich Schiller dem Anekdotenschatz um den Herrn Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Geheimrat. Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] Weimarer Land Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt 18:00–21:30 [ Großheringen / Karten: 03643/745 745 OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Wanderung und Winzervesper Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Es erwarten Sie fachliche Informationen, Kirschberg 4 ] Anekdoten rund um das Winzerleben und In Zeiten des abnehmenden vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Lichts Eugen Ruge 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Karten: 03643/745 745 Melanchtonplatz ] Monsieur Claude und seine 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Töchter straße 4 ] Kirchenkino, Frankreich 2014 Schlagersüsstafel Ene gesamtdeutsche Komödie 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche Karten: 03643/745 745 St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Stadtkonzert 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Mit den Chören Bad Berkas kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr 20:00 [ Denstedt, Kirche, Karl-Marx- Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Straße ] Robby Mörre Die Orgel singt Karten: 03643/745 745 Werke von Samuel Scheidt, J. S. Bach, Nicolas de Grigny und Jehan Alain 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] Die Leiden des jungen Werthers Lottes Version der unsterblichen Geschichte Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 35 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Weimarer Land Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Die spannende Geschichte der Erlenweg 2a ] Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Bad Berkaer Bilderbogen Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. Virtueller Rundgang durch Bad Berka und seine Umgebung - mit Hella Tänzer 16:00 [ Weimar-Schöndorf, Am Doro­ theenhof, Eingang zum Weinberg (weißes 19:00–21:30 [ Großheringen / OT Tor), Ost-Ausgang Hotel Dorotheenhof ] Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergswanderung Weinbergstr. 16 ] Spaziergang mit Führung, Verkostung Die Majestäten bitten zu Tisch und Vesper durch die Weimarer Royaler Weinabend mit Weinhoheiten Weinberge des „Werkstück Weimar“ von Saale-Unstrut, Sie erzählen von ihren Begegnungen & Geschichten 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane 20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Schloss 3 ] wenig oder gar nicht gebildet...“ 14.–16.09.17 25. Apoldaer Karten: 03643/745 745 Kabarett-Tage Tina Teubner, Felix Janosa, Uli Masuth, 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Pfeffermühle Leipzig, Thekentratsch, (Herderkirche), Herderplatz ] Anakonda Kirchenführung

18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- freitag 15. september Haus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, (19) – Goethes letzte Liebe Steubenstraße 1 ] Karten: 03643/745 745 Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Szenische Lesung mit Heike Meyer „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Schillerstraße 12 ] mit Briefen an, über und von Goethe. Mit Federkiel und Tinte Karten: 03643/745 745 Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. 19:00 [ Weinbar Weimar, Humboldt­ Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, straße 2 ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Weingut Schloss Gobelsburg zu Gast in der Weinbar 13:00–14:00 [ Schillers Wohnhaus, Das Traditionsweingut Schloss Schillerstraße 12 ] Gobelsburg im Kamptal, Niederösterreich Rundgang durch Schillers Wohnhaus 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Bambule im Herbst Dirk Laucke 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt ab 16 Jahren, Uraufführung Scherfgasse 5 ] Karten: 03643/745 745 Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst

36 - Anzeige - JOBClick Online zum Beruf.

Live-Chats mit Unternehmen

Jobs und Ausbildung im Weimarer Land

Von überall erreichbar

Virtuelle Berufsmesse 15.9.2017 10:00 – 17:00 Uhr 16.9.2017 10:00 – 13:00 Uhr

> Jetzt registrieren unter www.berufsmesse-jobclick.de www.weimar.de/veranstaltungen 37 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett straße 4 ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Schlagersüsstafel Frauen wissen alles, Männer alles Eine gesamtdeutsche Komödie besser Karten: 03643/745 745 Mit Gisa Jürcke & Tanja Arenberg Karten: 036425/8140 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! samstag 16. september Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, selbst zu überholen? Schillerstraße 12 ] Karten: 03643/745 745 Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- erlernt die Fächersprache des 18. Haus, Markt 11/12 ] Jahrhunderts Goethe und Anna Amalia Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eine unmögliche Liebe Eintritt bis 16 Jahren frei Karten: 03643/745 745 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Weimarer Land Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss [ Bad Berka, Segelflugplatz, Weimar mit Schlossmuseum Am Hexenberg ] Eintritt: 3,00 € /erm. 1,00 € zzgl. 15.–16.09.17 28. Bad Berkaer Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Drachenfest Buntes Programm für Jung & Alt 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 10:00 [ Kreisgebiet Weimarer Land ] Ein fürstlicher Auftritt – Kinder- 15.–16.09.17 Virtuelle und Familienführung mit Berufsmesse „JOBClick“ 2017 Kostümwerkstatt Es präsentieren 24 Unternehmen aus Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, dem Weimarer Land auf innovative Art Eintritt bis 16 Jahren frei und Weise ihre Karrieremöglichkeiten! 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Weimarplatz 5 ] Turmweg 2 ] FormLabor – Temporäre Kutschfahrt rund um Bad Berka Vermittlungswerkstatt 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Gestalten und experimentieren Sie Anmeldung bis 14.09.17; Tourist-Info selbst! Im Formlabor können Besucher Bad Berka: 03645819433 ausgehend von den Ausstellungsobjekten eigene Kannen, Becher und Vasen 19:00–21:30 [ Großheringen / entwerfen. OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Weinbergstr. 16 ] Eintritt bis 16 Jahren frei Sunset Yoga Yogaspaziergang bei Sonnenuntergang 11:00–15:00 [ ab Tourist-Information mit Sandra Stock Weimar, Markt 10 ] UNESCO-Radtour 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Geführte Radtour zu den bedeutendsten, Jenaer Straße 2 ] zum UNESCO-Welterbe gehörenden Singender Nachtwächter von Stätten (Dauer: 4 Stunden, Länge: 9 km) Apolda Karten: 03643/745 745 Voranmeldung: 03644/553757 oder (eigenes Fahrrad mitbringen) [email protected]

38 11:00–18:00 [ verschiedene 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Veranstaltungsorte ] Haus, Markt 11/12 ] 21. Tag des offenen Ateliers Schiller – Ewig jung ist nur die Über 100 Weimarer Künstler und Fantasie Künstlergemeinschaften geben in ihren Eine literarisch-musikalische Erkundung Ateliers Einblicke hinter die Kulissen. Karten: 03643/745 745

13:00 [ Schillers Wohnhaus, 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Schillerstraße 12 ] ami, Goetheplatz 11 ] Rundgang durch Schillers on the road – Die Absolventen­ Wohnhaus show der Staatlichen Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Artistenschule Berlin 2017 Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Tollkühne Akrobatik, feinste Äquilibristik und abwechslungsreiche Jonglage in 14:00 [ Schillers Wohnhaus, poesivollen Choreografien. Schillerstraße 12 ] Karten: 03643 745 745 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Zusammen entdecken wir Spannendes Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] über die Familie Schiller und deren Leben Ein Sommernachtstraum in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten William Shakespeare laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Karten: 03643/745 745 und Staunen ein. Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Eintritt straße 4 ] Schlagersüsstafel 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Eine gesamtdeutsche Komödie Jenaer Straße 1 ] Karten: 03643/745 745 Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Hausführung mit Besichtigung der kaufhaus, 2. Etage ] Ausstellung „Génie oblige. Liszt- Frauen sind .... Männer auch Autographen aus dem Nachlass“ Warum Männer keine Frau sein wollen Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € Gastspiel der Heidecksburger Spötter Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Altar- und Kirchenführung Haus, Markt 11/12 ] Der Weimarer Cranach-Altar-Ein Lotte in Weimar ernestinisches Bekenntnis zur Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Reformation. Thomas Mann Karten: 03643/745 745 17:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Der Hofapotheker Carl August Lustwandeln bei Kerzenschein Hoffmann und Musik Buchpräsentation und Vortrag mit Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Günther Preuße, Basdorf Schardt – Goethepavillon Eintritt frei Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 39 17:00 [ Großkochberg, Schloss, Weimarer Land Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Der Misanthrop oder Der [ Eberstedt, Historische Mühle, verliebte Melancholiker Dorfstraße 28-29 ] Komödie von Jean Baptiste Molière 10jähriges Mühlenjubiläum Karten: 036743/22532 Mit Musik und geöffnetem Biergarten Eintritt: 34,00 €/erm. 30,00 €/ Kinder unter 6 Jahren 5,00 € [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] 18:00 [ Kapellendorf, Kabarett Kloß-Saison-Eröffnung „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Ein kloßartiger Anlass die Thüringer Solange die Hose noch nicht am Spezialität zu genießen. Kronleuchter hängt Ein kabarettistisches Revue mit Liedern [ Schwarza, Dorfgebiet ] und Texten der 20er Jahre 16.–17.09.17 1200 Jahre Schwarza Buntes Festprogramm sonntag 17. september 09:30 [ Bad Sulza, Eingang Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] 08:15–17:15 [ Volkshochschule, Tag des Geotops Graben 6 ] Geführte geologische Wanderung durch Kulturwandern: Unterwegs zu das Triasland zu Geländeaufschlüssen in Luther und Bach nach Eisenach und um Bad Sulza mit L. Schinköthe Anmeldung nur über die VHS.

10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, 10:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Parkstraße 14 ] Liszt-Haus und Mensa) ] Schmuckgestaltung mit Tag des Geotops Edelsteinen Führungen in der Weimarer Parkhöhle Um telefonische Voranmeldung wird 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr gebeten Eintritt frei, Anmeldung: 03643/545 387

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] 10:00–13:00 [ Geologische Rikscha-Fahrt zum Drachenfest Informationstafel an der Sternbrücke, Anmeldung: 017624648861 (hinter dem Stadtschloss Weimar) ] Tag des Geotops: Geologische 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Quellenwanderung Busfahrt zum Altstadtfest nach Eeologische und hydrogeologische Jena Informationen zu den Quellen des Fahrt: 14,00 € Ilmtalgrabens Anmeldung bis 14.09.17 in der Tourist- Info: 036458/579 0 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das 13:00–18:00 [ Kranichfeld, Baumbach­ Wittumspalais haus, Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Baumbachfest Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Buntes Treiben um und im Baumbachhaus 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schillerstraße 12 ] Spaziergang zum Herthasee Silhouettenwerkstatt 4 km mit Helga Klameth, Werkstatt zur Gestaltung der eigenen mit Kurkarte frei Silhouette Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei

40 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, 11:00 [ Notenbank Weimar, Burgplatz 4 ] Steubenstraße 15 ] Was Goethe versäumt hat: Konzert Schubert in Weimar V – Vergabe des Mitteldeutschen Klingendes Schloss 2017 Jugendmusikpreises der Holger Koppe- Streichquartett „Tod und das Mädchen“ Stiftung an drei Kammermusikensembles d-Moll, D 810, Oktett F-Dur, D 803 Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Eintritt: 25,00 €/erm. 15,00 € Theaterplatz 1 ] bis 16 Jahre Eintritt frei Rundgang durch das Bauhaus- Museum Weimar 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Weimarplatz 5 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. FormLabor – Temporäre Vermittlungswerkstatt 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichter- Gestalten und experimentieren Sie weg 2a ] selbst! Im Formlabor können Besucher Sonntagscafé D‘ este ausgehend von den Ausstellungsobjekten Das Café in der Villa Haar eigene Kannen, Becher und Vasen entwerfen. 14:00 [ Neues Museum Weimar, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Weimarplatz 5 ] Eintritt bis 16 Jahren frei „Liebe Bauhausfreunde“ Familienführung durch die Ausstellung 11:00 [ Neues Museum Weimar, „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Weimarplatz 5 ] Marcks und sein Freundeskreis“ Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Marcks und sein Freundeskreis Eintritt bis 16 Jahren frei. Öffentliche Führung durch die Ausstellung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Fidelio Ludwig van Beethoven 11:00 [ Deutsches Nationaltheater (Einführung: 15.30, Foyer) Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Karten: 03643/745 745 Kammermusik-Matinee Werke von Franz Schubert, Wolfgang 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Amadeus Mozart und Ludwig van (Herderkirche), Herderplatz ] Beethoven Weimarer Orgelsommer Karten: 03643/745 745 Solist: Pascal Salzmann, Weimar

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] ami, Goetheplatz 11 ] Goetheparkgeschichten on the road – Die Absolventen­ Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner show der Staatlichen von der pompejianischen Bank zum Artistenschule Berlin 2017 Römischen Haus. Tollkühne Akrobatik, feinste Äquilibristik Karten: 03643/745 745 und abwechslungsreiche Jonglage in poesivollen Choreografien. 11:00 u. 13:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Karten: 03643/745 745 Jakobstraße 10 ] Hinter den Kulissen – Franz Kirms und das Weimarer Hoftheater Führung zur Baugeschichte des Kirms- Krackow-Hauses, seinen prominenten Hausgästen und Nachbarn.

www.weimar.de/veranstaltungen 41 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimarer Land Haus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Ein Endspiel mit Schiller und Goethe GEOcaching Schnuppertour Karten: 03643/745 745 Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Max. 6 Personen Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Live: Farbeffekt Kurkonzert Jazz mit Studenten der HfM Weimar Mit der Ried Liveband aus Bad Liebenstein (Schlechtwettervariante: Ilmtal-Klinik) Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Stadtgebiet ] 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Aktion „Bad Berka und seine Erlenweg 2a ] Ortsteile kennenlernen“ Schneller? Höher? Leider! Mit Michael Jahn, Stadtführung durch Kabarett mit Robby Mörre Bad Berka: Friedhof, Markt, ev. & kath. Kirche, Treff: Eingang Friedhof dienstag 19. september

montag 18. september 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, „Ausbruch des Ätna“ Reise­ Theaterplatz 1 ] skizzen. Lesung mit Reinhard Rundgang durch das Bauhaus- Lochner Museum Weimar Reiseskizzen, Erinnerungen, Fotos Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. und Bilder im Kopf - Eindrücke und Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Impressionen, eine Ergründung.

14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Scherfgasse 5 ] (Herderkirche), Herderplatz ] Zeitreise durch 500 Jahre Turm- und Glockenführung Druckkunst Seit Oktober 2009 hat die Weimarer Stadtkirche ein neues dreistimmiges 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Bronzeglockengeläut. Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Die spannende Geschichte der Goethe und die Liebe Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit ... und das in der Liebe sein eigentliches Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. Element findet.“ J. W. v. Goethe Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Kirchenführung Jenaer Straße 1 ] Kafka und Goethe – Die 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Geschichte einer Entfernung Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vortrag von Prof. Dr. Dieter Lamping, Das überleben wir. Mainz Zwei Damen stürzen sich in das Eintritt frei Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

42 18:30 [ Musikgymnasium Schloss mittwoch 20. september Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] „Brücken der Musik“ 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Junge Virtuosen der Spezialmusikschulen Vortragsraum, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Rimski-Korsakow St. Petersburg und des „Ich hab geträumt, der Musikgymnasium Schloss Belvedere Wmr. Winter wär vorbei.“ Der Olof- Palme-Friedensmarsch am 19. 20:00 [ Deutsches Nationaltheater September 1987 in Weimar Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Axel Stefek erinnert an die einzige Kirschberg 4 ] Demonstration in der DDR bei der Der zerbrochene Krug kritische Transparente zugelassen waren. Heinrich von Kleist ab 15 Jahren 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Karten: 03643/745 745 Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit 20:00 [ Notenbank Weimar, nach dem Roman von Juli Zeh Steubenstraße 15 ] Karten: 03643/745 745 Die Erschaffung des Neuen Menschen 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Wladimir Kaminer, Berlin kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Ein kabarettistisches Programm über kaufhaus, 2. Etage ] Mann und Frau Das überleben wir. Karten: 03643/745 745 Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Karten: 03643/745 745 straße 4 ] Frosch mich 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Eine freche Beziehungskomödie Goethe und seine Weimarer Karten: 03643/745 745 Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Karten: 03643/745 745 Haus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- „Die Vulpius hat alles verdorben!“ Haus, Markt 11/12 ] (Herzog Carl August) Goethes Dramen mit den Damen Karten: 03643/745 745 Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 Weimarer Land

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, ABS – Auf Baumbachs Spuren Erlenweg 2a ] Treffen der Baumbachfreunde Neue Chance bei Tinnitus Vortrag mit Frau Kohls - Terzo Zentrum 18:00–21:30 [ Großheringen / Bad Berka OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wanderung und Winzervesper Es erwarten Sie fachliche Informationen, Anekdoten rund um das Winzerleben und vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe

www.weimar.de/veranstaltungen 43 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Erlenweg 2a ] Steubenstraße 1 ] Kreatives mit Isolde „Dylan Thomas – Rückreise“ Dauer: 2 Stunden, Materialkosten Drei Erzählungen des Waliser Poeten und Schriftstellers 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Szenische Lesung mit Moritz Röhl Melanchtonplatz ] Korea, das Wunder am Hanfluss 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Reisebericht mit Gernot Friedrich straße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie donnerstag 21. september Karten: 03643/745 745

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] kaufhaus, 2. Etage ] Kreativcafé für Kids & Co Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] des Lebens entlang. Um uns am Ende Goethe und Charlotte selbst zu überholen? Eine Geschichte voller Liebe und Karten: 03643/745 745 Hoffnung Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Die Leiden des jungen Werthers Jenaer Straße 1 ] Lottes Version der unsterblichen Wahlverwandtschaften – Das Geschichte merkwürdige Leben der Goethe- Karten: 03643/745 745 Freundin Marianne von Eyben­ berg, geb. Meyer (1767–1812) Vortrag von Dr. Holger Thuß, Jena Weimarer Land Eintritt frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Erlenweg 2a ] Haus, Markt 11/12 ] Der schöne Norden Europas Ein Gespräch im Hause Stein Dia-Vortrag mit Klaus Schoder über den abwesenden Herrn von Karten: Abendkasse Goethe Schauspiel von Peter Hacks 20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Karten: 03643/745 745 Schloss 3 ] 21.–23.09.17 18:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, 25. Apoldaer Kabarett-Tage Goetheplatz 2 ] Tina Teubner, Felix Janosa, Uli Masuth, Hofgespräche Pfeffermühle Leipzig, Thekentratsch, „Regie und Inszenierung: Wieland Anakonda Wagner (Bayreuth 1951-1966)“ mit Josef Lienhart aus Freiburg/Breisgau freitag 22. september 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 10:00 [ Deutsches Nationaltheater REFORMATION Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Concerto Flautino: Im Urlaub Johann Wolfgang Goethe Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis ab 15 Jahren 6 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

44 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Schillerstraße 12 ] Haus, Markt 11/12 ] Mit Federkiel und Tinte Gretchen 89ff Probiert aus, Eure Gedanken mit Komödie von Lutz Hübner Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Karten: 03643/745 745 Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei 18:00 [ Herdersaal, Herderplatz 7 ] REFORMATION 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Katharina Luther – Helene Schillerstraße 12 ] Schweitzer, „Herr Käthe“ – Rundgang durch Schillers „Meine Große“ Wohnhaus Vortrag von Konstanze Schiedeck Eintritt: 3,00 €/ erm. 1,00 € zzgl. (Göttingen) über starke Frauen, dienend Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei und verdienstvoll.

14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 19:00 [ Laden für Kunst und Kultur Scherfgasse 5 ] „lebensart am Palais“, Marktstraße 22 ] Zeitreise durch 500 Jahre Lauthals leben Druckkunst Von Lotte, dem Anderssein und meiner Suche nach einer gemeinsamen Welt 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Buchlesung mit Julia Latscha Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Die spannende Geschichte der Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Candide Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. Leonard Bernstein ab 14 Jahren 16:00 [ Weimar-Schöndorf, Am Doro- (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) theenhof, Eingang zum Weinberg (weißes Karten: 03643/745 745 Tor), Ost-Ausgang Hotel Dorotheenhof ] Weinbergswanderung 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Spaziergang mit Führung, Verkostung Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] und Vesper durch die Weimarer Bambule im Herbst Weinberge des „Werkstück Weimar“ Dirk Laucke ab 16 Jahren, Uraufführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Karten: 03643/745 745 Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ und Schauspieler. „Immer eine der kaufhaus, 2. Etage ] wichtigsten Angelegenheiten.“ Merkeln Sie`s noch? Karten: 03643/745 745 Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. 17:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Karten: 03643/745 745 „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Ein Spaziertheater mit Goethes straße 4 ] Postboten. Lassen Sie sich verzaubern BellaDonna von Briefen an, über und von Goethe. furiose One Woman Show Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- (Herderkirche), Herderplatz ] Haus, Markt 11/12 ] Kirchenführung Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 45 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 10:00–17:00 [ Museum für Ur- und Früh- Lustwandeln bei Kerzenschein geschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] und Musik Schmieden eines germanischen Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Messers Schardt – Goethepavillon Workshop mit Sven Liebetrau Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Weimarer Land Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum [ Bad Berka, OT München, Rittergut, Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Tonndorfer Straße 3-4 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. 22.–23.09.17 Traditionelles Münch´ner 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Oktoberfest Schillerstraße 12 ] Auf dem Rittergut Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Turmweg 2 ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Kutschfahrt rund um Bad Berka 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, 13:00–14:00 [ Schillers Wohnhaus, Anmeldung bis 21.09.17; Tourist-Info Schillerstraße 12 ] Bad Berka: 03645819433 Rundgang durch Schillers Wohnhaus 17:00–22:00 [ Großheringen / Eintritt: 3,00 €/ erm. 1,00 € zzgl. OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Weinbergstr. 16 ] Wildkräuter & Gewürze vom 14:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Weinberg auf dem Teller Schillerstraße 12 ] Zu Gast: Der Kräuterschuppen aus Silbitz Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Zusammen entdecken wir Spannendes „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] über die Familie Schiller und deren Leben Von Männern und anderen in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten falschen Fuffzigern laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich und Staunen ein. Infos und Karten: 036425/814 0 Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. Eintritt

samstag 23. september 15:00 [ Herderzentrum, Herderplatz 6/7 ] Liebe zum Leben heute?!! 09:00–18:00 [ Atrium, Friedensstraße 1 ] Vortrag von Dr. Helmut Wehr, Dozent für Deutscher Kindertag im „Weimar allgemeine Pädagogik, Heidelberg Atrium“ Kreativ im Graffiti Workshop 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Altar- und Kirchenführung (Herderkirche), Herderplatz ] Der Weimarer Cranach-Altar - REFORMATION Ein ernestinisches Bekenntnis zur Friedensbekenntnisse:Jesus, Reformation. Luther, Schweitzer Vortrag von Prof.Eugen Drewermann, Theologe, Schriftsteller, Psychotherapeuth

46 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethe und seine Weimarer Goetheparkgeschichten Frauen Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Die besonderen Frauen im Leben Goethes von der pompejianischen Bank zum Karten: 03643/745 745 Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 16:30 [ Herderzentrum, Herderplatz 6/7 ] Merkeln Sie`s noch? Schweitzer, Niemöller, Robby Mörre steigt hinab in die Bonhoeffer, Paul Schneider Niederungen der hohen Politik. Wie können Biographien auch Karten: 03643/745 745 Jugendlichen Orientierung geben? Vortrag von Daniel Gaede 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] BellaDonna Goethe und Christiane furiose One Woman Show „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Karten: 03643/745 745 wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Goethe: Hermann und Dorothea kaufhaus, 2. Etage ] Ein Versepos mit tollkühner Musik Ehe es kracht Karten: 03643/745 745 Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 Weimarer Land

17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, St. Ursula ] Parkstraße 14 ] KulturZeit in St. Ursula 2017: Schmuckgestaltung mit Herbstkonzert Edelsteinen Frauenchor Taubach, Um telefonische Voranmeldung wird Leitung: Cornelius Ugl gebeten

18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Haus, Markt 11/12 ] Busfahrt zu den Saalfelder Johann Wolfgang (74) und Ulrike Feengrotten (19) – Goethes letzte Liebe Fahrt: 14,00 € / Eintritt: 9,90 € Karten: 03643/745 745 Anmeldung bis 21.09. in der Tourist-Info: 036458/579 0 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] 15:00 [ Blankenhain, Schloss, Goethespaziergang Marktstraße 2 ] Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Spandauer Bälger mit Briefen an, über und von Goethe. Akkordeonkonzert Karten: 03643/745 745

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Bombenstimmung Komödie von Jan Neumann ab 15 Jahren, Uraufführung · Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 47 17:00 [ Großkochberg, Schloss 09:30–18:00 [ ab Platz der Demokratie ] Kochberg, Liebhebertheater, Im E-Bike Entdeckertour durch das Schlosshof 3 ] Weimarer Land „Ach du warst in abgelebten Historische Landschaften: Auf den Spuren Zeiten meine Schwester oder alter Straßen zum Herbstmarkt nach meine Frau“ Hohenfelden Frauenbiographien des 18. Jahrhunderts Karten: 036743/22532 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Eintritt: 19,00 €/erm. 16,00 €/ Kultur & Genuss Kinder unter 6 Jahren 5,00 € Ist das Akkordeonmusik? trio fisarmonica (inkl. 3-Gang Buffet, 19:30 [ Oßmannstedt, Peterskirche, Kaffee, Softgetränke) An der Kirche 5 ] Eintritt: 39,50 € Gerhard Schöne und Orgelsax „Ich öffne die Tür weit am Abend“ 11:00 [ Neues Museum Weimar, Karten: 036462/929736 Weimarplatz 5 ] Wege aus dem Bauhaus – Gerhard 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Marcks und sein Freundeskreis „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Öffentliche Führung durch die Von Männern und anderen Ausstellung falschen Fuffzigern Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Infos und Karten: 036425/814 0 11:00–12:00 [ Wittumspalais, Am 20:00 [ Tiefengruben, Kirche, Palais 3 ] Hauptstraße ] Rundgang durch das Hits akustisch, ohne Wittumspalais Schnickschnack Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. „JustBrill ! – unplugged, es erwartet Sie Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. ein musikalisches Spektakel aus Gesang, Akustikgitarre und Percussion 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 20:30 [ Apolda, Gelände Landes­ Silhouettenwerkstatt gartenschau - Bühne ] Werkstatt zur Gestaltung der eigenen 4. Thüringer Landesgartenschau Silhouette Apolda 2017 Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Northern Lite Live (UNAmusic) – Eintritt bis 16 Jahren frei. Shuffle Play “Shuffle Play“ ist ein Resümee mit 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Fortschritt, eine neue Variante von Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Northern Lite Concerto Flautino: Im Urlaub Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern sonntag 24. september der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 24.–30.09.17 INTERKULTURELLE 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an WOCHE der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Dialog und Begegnungen mit Menschen Goetheparkgeschichten aus vieläfltigen Kulturen Ein abwechslungsreiches Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompej­ ianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745

48 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, 10:00–19:00 [ Apolda, Gelände Landes­ Theaterplatz 1 ] gartenschau ] Rundgang durch das Bauhaus- 4. Thüringer Landesgartenschau Museum Weimar Apolda 2017 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Große Abschlussveranstaltung Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. Mit buntem Unterhaltungsprogramm

13:00–18.00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] 10:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Sonntagscafé D‘ este Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Das Café in der Villa Haar Erntedank in Ulrichshalben Gottesdienst mit Gerhard Schöne 14:00–19:00 [ Jugend- und Kultur­ in der Dorfkirche und im Anschluss zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Erntedankfest auf dem KulturGut Spielzeit am Sonntag Spielen Sie mal wieder. Mit weit über 11:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer 1000 Brett- und Kartenspielen ist für viel Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Spaß für Jung und Alt gesorgt. Großes Erntefest Buntes Fest rund um Ernte und 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Herbst mit Vorführungen historischer Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Landtechnik und traditionellem Markt Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] ab 12 Jahren Kurkonzert Karten: 03643/745 745 Mit den Gitarrenzeiten - Tonndorf (Schlechtwettervariante: Ilmtal-Klinik) 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett Weimarer Orgelsommer „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Solist: Theophil Heinke, Waltershausen Von Männern und anderen falschen Fuffzigern 19:19 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich ami, Goetheplatz 11 ] Infos und Karten: 036425/814 0 Poetry Slam Bekannte Poeten und noch unbekannte Newcomer treten auf der Bühne und montag 25. september stellen sich dem Publikum. 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Weimarer Land Rundgang durch das Bauhaus- Museum Weimar 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Dort, wo die Hexen tanzten... Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 9 km Wanderung mit Joachim Pluntke, mit Kurkarte frei 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Zeitreise durch 500 Jahre Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Druckkunst Früchte des Herbstes Geführte Wanderung mit Eva-Maria Jung, 15:00 u. 16:30 [ Deutsches alternativer Treff: 9:20 Uhr am Kurpark- Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Wasserrad Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino: Im Urlaub Eine Konzertreihe für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 49 51

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und 9 Begegnungsstätte 13 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 31 8 13 Gedenkstätte Buchenwald 38 14 Ginkgo-Museum 48 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 44 23 17 41 19 Haus Hohe Pappeln 5 2 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 27 11 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, 47 1 Russisch-orthodoxe Kirche 34 43 26 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 33 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a

Berkaer Bahnhof 45 (Eingang Rewe, barrierefrei) 3 26 Kirms-Krackow-Haus 25 7 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 52 12 36 50 28 Liszt-Haus 39 53 46 14 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 20 21 30 Neues Bauen Am Horn 10 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv 49 33 Palais Schardt mit Goethepavillion 30 16 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 42 35 Parkhöhle 36 Rathaus 15 37 Römisches Haus 35 38 Schießhaus 29 39 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 28 40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 4 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller 18 43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 22 47 Volkshochschule Weimar 32 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. 37 50 Weimar Haus 51 Weingut Weimar 19 52 Wittumspalais 40 6 53 Tourist-Information Weimar, Markt 10 50 51

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und 9 Begegnungsstätte 13 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 31 8 13 Gedenkstätte Buchenwald 38 14 Ginkgo-Museum 48 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 44 23 17 41 19 Haus Hohe Pappeln 5 2 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 27 11 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, 47 1 Russisch-orthodoxe Kirche 34 43 26 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 33 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a

Berkaer Bahnhof 45 (Eingang Rewe, barrierefrei) 3 26 Kirms-Krackow-Haus 25 7 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 52 12 36 50 28 Liszt-Haus 39 53 46 14 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 20 21 30 Neues Bauen Am Horn 10 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv 49 33 Palais Schardt mit Goethepavillion 30 16 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 42 35 Parkhöhle 36 Rathaus 15 37 Römisches Haus 35 38 Schießhaus 29 39 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 28 40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 4 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller 18 43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 22 47 Volkshochschule Weimar 32 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. 37 50 Weimar Haus 51 Weingut Weimar 19 52 Wittumspalais 40 6 53 Tourist-Information Weimar, Markt 10 www.weimar.de/veranstaltungen 51 Richtung Naumburg

Auerstedt Kleinheringen Sonnen- Neustedt burg Großheringen Reisdorf Thalborn B 85 Niederreißen Bad Sulza Nirmsdorf Gebstedt

www.gudman.de Krautheim Haindorf Rannstedt Oberreißen Willerstedt Kaatschen-Weichau © Vippachedelhausen Nermsdorf Ködderitzsch Neumark Eberstedt Lachstedt Buttelstedt B 87 Darnstedt Weiden Niedertrebra

Schwerstedt Rohrbach Schmiedehausen Berlstedt Daasdorf Pfiffelbach Wickerstedt Stedten Mattstedt Obertrebra Ballstedt Leutenthal Ramsla Zottelstedt Pfuhlsborn Heichelheim Ottmannshausen Liebstedt Goldbach Münchengosserstädt Sachsenhausen Nauendorf Ettersburg Niederroßla Eckolstädt Hottelstedt Großobringen Wormstedt Kleinobringen Wohlsborn Apolda Utenbach B 85 Oßmannstedt Ettersberg-Siedlung Ottstedt a. Berge Oberroßla Schöndorf B 87 Gedenkstätte Buchenwald Ulrichshalben Kösnitz Niederzimmern Herressen-Sulzbach Stobra Gaberndorf Kromsdorf Denstedt Schöten Daasdorf a. Berge Rödigsdorf Hermstedt Tiefurt Oberndorf Schwabsdorf Hopfgarten Weimar Süßenborn Wiegendorf Kleinromstedt Tröbsdorf Utzberg Umpferstedt Großromstedt Ulla Kapellendorf Richtung Mönchenholzhausen Erfurt B 7 Nohra B 7 Frankendorf B 87 Sohnstedt Hohlstedt Isseroda Niedergrunstedt Taubach B 85 Bechstedtstraß Obergrunstedt Schloss Feininger- Belvedere Hammerstedt Obernissa Kirche Gelmeroda Mellingen weimarer Hainturm Richtung Lehnstedt Jena Troistedt Eichelborn Holzdorf Feininger- Possendorf Turm Großschwabhausen Legefeld Vollersroda Hayn Kleinschwabhausen land Schoppendorf Oettern B 87 Gutendorf Buchfart Bergern Ottstedt Schellroda Döbritschen Meckfeld Hetschburg Richtung Kiliansroda Linda Frankfurt a. M. Klettbach Vollradisroda Burg / Schloss / Turm / Denkmal Mechelroda Magdala Tiefengruben Bad Berka Maina Paulinen- Nauendorf turm Carolinen- Göttern turm Museum / Gedenkstätte / Galerie Saalborn Tonndorf Niedersynderstedt B 85 Mühle Hohenfelden Großlohma B 87 Krakau Kleinlohma Tromlitz Riechheimer München Richtung Berg Dresden Tannroda Blankenhain Egendorf Kranichfeld Obersynderstedt Weinanbau Schwarza Rottdorf Meckfeld Camping / Caravaning Stedten Thangelstedt Lotschen Krakendorf Altdörnfeld Keßlar B 87 Fahrradverleih Kottendorf Rettwitz Lengefeld Barchfeld Hochdorf Drößnitz Freibad / Strandbad Rittersdorf B 85 Wittersroda Richtung Neckeroda Hallenbad / Therme Ilmenau Tennis / Golf / Squash Richtung Rudolstadt Reittouristik Goethewanderweg Ilmtal-Radweg Napoleonstraße Kinderangebote Thüringenweg Feininger-Radweg Thüringer Porzellanstraße Kegeln / Bowling 1806-Wanderwege Saale-Radwanderweg Bier- und Burgenstraße Grillplatz Ringpromenade / Ringwanderweg Fernradweg Thüringer Städtekette Weinstraße Wildgehege / Streichelzoo Thüringer 3-Türme-Weg Laura-Radweg Informationsstellen Angeln 52 Richtung Naumburg

Auerstedt Kleinheringen Sonnen- Neustedt burg Großheringen Reisdorf Thalborn B 85 Niederreißen Bad Sulza Nirmsdorf Gebstedt www.gudman.de Krautheim Haindorf Rannstedt Oberreißen Willerstedt Kaatschen-Weichau © Vippachedelhausen Nermsdorf Ködderitzsch Neumark Eberstedt Lachstedt Buttelstedt B 87 Darnstedt Weiden Niedertrebra

Schwerstedt Rohrbach Schmiedehausen Berlstedt Daasdorf Pfiffelbach Wickerstedt Stedten Mattstedt Obertrebra Ballstedt Leutenthal Ramsla Zottelstedt Pfuhlsborn Heichelheim Ottmannshausen Liebstedt Goldbach Münchengosserstädt Sachsenhausen Nauendorf Ettersburg Niederroßla Eckolstädt Hottelstedt Großobringen Wormstedt Kleinobringen Wohlsborn Apolda Utenbach B 85 Oßmannstedt Ettersberg-Siedlung Ottstedt a. Berge Oberroßla Schöndorf B 87 Gedenkstätte Buchenwald Ulrichshalben Kösnitz Niederzimmern Herressen-Sulzbach Stobra Gaberndorf Kromsdorf Denstedt Schöten Daasdorf a. Berge Rödigsdorf Hermstedt Tiefurt Oberndorf Schwabsdorf Hopfgarten Weimar Süßenborn Wiegendorf Kleinromstedt Tröbsdorf Utzberg Umpferstedt Großromstedt Ulla Kapellendorf Richtung Mönchenholzhausen Erfurt B 7 Nohra B 7 Frankendorf B 87 Sohnstedt Hohlstedt Isseroda Niedergrunstedt Taubach B 85 Bechstedtstraß Obergrunstedt Schloss Feininger- Belvedere Hammerstedt Obernissa Kirche Gelmeroda Mellingen weimarer Hainturm Richtung Lehnstedt Jena Troistedt Eichelborn Holzdorf Feininger- Possendorf Turm Großschwabhausen Legefeld Vollersroda Hayn Kleinschwabhausen land Schoppendorf Oettern B 87 Gutendorf Buchfart Bergern Ottstedt Schellroda Döbritschen Meckfeld Hetschburg Richtung Kiliansroda Linda Frankfurt a. M. Klettbach Vollradisroda Burg / Schloss / Turm / Denkmal Mechelroda Magdala Tiefengruben Bad Berka Maina Paulinen- Nauendorf turm Carolinen- Göttern turm Museum / Gedenkstätte / Galerie Saalborn Tonndorf Niedersynderstedt B 85 Mühle Hohenfelden Großlohma B 87 Krakau Kleinlohma Tromlitz Riechheimer München Richtung Berg Dresden Tannroda Blankenhain Egendorf Kranichfeld Obersynderstedt Weinanbau Schwarza Rottdorf Meckfeld Camping / Caravaning Stedten Thangelstedt Lotschen Krakendorf Altdörnfeld Keßlar B 87 Fahrradverleih Kottendorf Rettwitz Lengefeld Barchfeld Hochdorf Drößnitz Freibad / Strandbad Rittersdorf B 85 Wittersroda Richtung Neckeroda Hallenbad / Therme Ilmenau Tennis / Golf / Squash Richtung Rudolstadt Reittouristik Goethewanderweg Ilmtal-Radweg Napoleonstraße Kinderangebote Thüringenweg Feininger-Radweg Thüringer Porzellanstraße Kegeln / Bowling 1806-Wanderwege Saale-Radwanderweg Bier- und Burgenstraße Grillplatz Ringpromenade / Ringwanderweg Fernradweg Thüringer Städtekette Weinstraße Wildgehege / Streichelzoo Thüringer 3-Türme-Weg Laura-Radweg Informationsstellen Angeln www.weimar.de/veranstaltungen 53 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Scherfgasse 5 ] Markt 21 ] Die Druckkunst zur Goethezeit THÜRINGER JAZZMEILE Die spannende Geschichte der Live: Insul Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Jazz aus Berlin Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik.

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Weimarer Land (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Führung in der Stadtkirche St. Peter und Turmweg 2 ] Paul (Herderkirche) Filmabend „Hannas Reise“ 17:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] „Fremde Werte“ und deutsches 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Recht? Melanchtonplatz ] Vortragsreihe zur Integration. Anmeldung Sonne – Samba – Sanctus nur über die VHS. Chor und Instrumente aus Lateinamerika

18:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] dienstag 26. september REFORMATION Katharina von Bora – Nonne, 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Geschäftsfrau, Luthers Weib (Herderkirche), Herderplatz ] (D 2009) Turm- und Glockenführung Filmreihe „Luther und die Religion“ Seit Oktober 2009 hat die Weimarer Stadtkirche ein neues dreistimmiges 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Bronzeglockengeläut. Goetheplatz 11 ] REFORMATION 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Martin Luther (D 2003) Mit Goethe zu Tisch Filmreihe „Luther und die Religion“ Amüsantes und Nachdenkliches aus Eckermanns Aufzeichnungen der 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Gespräche mit Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Abenteuer Politik Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Karten: 03643/745 745 Kirschberg 4 ] Luft nach oben 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ ami, Goetheplatz 11 ] Dirk Laucke, Uraufführung Still in the Woods Karten: 03643/745 745 Jazziges, Funkiges und Poppiges 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Goethe und seine Weimarer Haus, Markt 11/12 ] Frauen Faust I zu zweit Die besonderen Frauen im Leben Goethes Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

54 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater kaufhaus, 2. Etage ] Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Schneller? Höher? Leider! Bambule im Herbst Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn Dirk Laucke des Lebens entlang. Um uns am Ende ab 16 Jahren, Uraufführung selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ 20:00 [ Galli Theater, Windischen- kaufhaus, 2. Etage ] straße 4 ] Was weg ist, brummt nicht mehr Die letzten Helden Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Die Nibelungensage frech & urkomisch Robby Mörre Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Haus, Markt 11/12 ] straße 4 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike Die letzten Helden (19) – Goethes letzte Liebe Die Nibelungensage frech & urkomisch Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: Bone Man Heavy Psych Rock aus Kiel - Anzeige - Weimarer Land

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

mittwoch 27. september

17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] REFORMATION Weimarer Kinderbibel Präsentation des sechsten, des letzten Bandes.

18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Integrationsfunktion der Ver- fassung und Demokratieprinzip – die nationale Ebene – Gertrude Lübbe-Wolff: Verfassung, Demokratie und Integration zwischen Nationalstaat und Globalisierung Distinguished Fellowship 2017 Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen 55 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 17:30 [ Kutschenparkplatz neben dem Haus, Markt 11/12 ] Hotel Elephant, Markt ] Aus den verschollenen Tage­ „Wie der Brief zu Goethe kam“ büchern des Friedrich Schiller Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Botenfrau von Schiller und Goethe, durch Szenen von Michael Kliefert den Stadtkern Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarer Land Weimarplatz 5 ] Lydia Driesch Foucar – Überleben 18:00–21:30 [ Großheringen / OT mit Formgebäck Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Vortrag von Magdalena Droste, Weinbergstr. 16 ] Brandenburgische TU Cottbus- Wanderung und Winzervesper Senftenberg, anschl. Rundgang durch die Es erwarten Sie fachliche Informationen, Ausstellung „Wege aus dem Bauhaus. Anekdoten rund um das Winzerleben und Gerhard Marcks und sein Freundeskreis“ vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 €

19:30 [ Apolda, Lutherkirche, 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Melanchtonplatz ] Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Lady in the Van Demokratie 4 ] Kirchenkino, U.K. 2015 Probleme der Demokratie im Prozess der Europäisierung und 20:00 [ Bad Berka, Rathaus, Internationalisierung – Gertrude Am Markt 10 ] Lübbe-Wolff: Verfassung, Liebe Leute gebt fein acht ... Demokratie und Integration Mit dem Nachtwächter unterwegs zwischen Nationalstaat und Globalisierung Distinguished Fellowship 2017 donnerstag 28. september Eintritt frei

10:00 [ Deutsches Nationaltheater 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Haus, Markt 11/12 ] 1. Schülerkonzert der Staats­ Wilhelm Tell kapelle Weimar Inszenierung für 11 Marionetten und Genie oder Wahnsinn? Beethoven und einen Schauspieler seine 5. Sinfonie Karten: 03643/745 745 ab Klasse 9 Karten: 03643/745 745 19:00 [ Weinbar Weimar, Humboldt­ straße 2 ] 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“‘ Französische Weine und (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] kulinarische Kleinigkeiten Kreativcafé für Kids & Co Ein französisch-vinophiler-kulinarischer Abend. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] (Fünf Weine & typische Snacks) Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Hoffnung Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Karten: 03643/745 745 Fidelio Ludwig van Beethoven (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

56 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 13:00–14:00 [ Schillers Wohnhaus, straße 4 ] Schillerstraße 12 ] EheKracher Rundgang durch Schillers Eine explosive Komödie Wohnhaus Karten: 03643/745 745 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Lachen ist gesund Scherfgasse 5 ] Werner Hardt - Piano Entertainment Zeitreise durch 500 Jahre Karten: 03643/745 745 Druckkunst

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt ami, Goetheplatz 11 ] Scherfgasse 5 ] THÜRINGER JAZZMEILE Die Druckkunst zur Goethezeit Das Jazzmeile Pre-Konzert mit Die spannende Geschichte der Andreas Max Martin & Band Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Die Leiden des jungen Werthers Es fehlte nicht an schönen Frauen Lottes Version der unsterblichen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur Geschichte und Schauspieler. „Immer eine der Karten: 03643/745 745 wichtigsten Angelegenheiten.‘ Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Kirchenführung Turmweg 2 ] Führung in der Stadtkirche St. Peter und Marokko – Roter Safran, Blaue Paul (Herderkirche) Steine Mit Weltenbummler Bodo Steguweit 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] freitag 29. september Plebiszitäre Demokratie – sollte das Brexit-Referendum uns eine [ Verschiedene Veransltungsorte in Warnung sein? – Gertrude Lübbe- Thüringen ] Wolff: Verfassung, Demokratie 29.09.–15.10.17 GÜLDENER und Integration zwischen HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE Nationalstaat und Globalisierung MUSIK IN THÜRINGEN Distinguished Fellowship 2017 „Solideo Gloria - Allein Gott zur Ehre“ Eintritt frei Konzerte, Führungen und Vorträge Programm: www.amt-ev.de 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Ein Gespräch im Hause Stein Schillerstraße 12 ] über den abwesenden Herrn von Mit Federkiel und Tinte Goethe Probiert aus, Eure Gedanken mit Schauspiel von Peter Hacks Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Karten: 03643/745 745 Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei

www.weimar.de/veranstaltungen 57 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Weimarer Land Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes [ Apolda, Innenstadt ] Postboten. Lassen Sie sich verzaubern 29.09.–01.10.17 von Briefen an, über und von Goethe. 17. Apoldaer Zwiebelmarkt Karten: 03643/745 745 mit Bockbieranstich Apoldaer Stadtfest mit buntem Markt­ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater treiben „rund um die Zwiebel“ und Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Unterhaltungsprogramm. Ein Sommernachtstraum William Shakespeare 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Karten: 03643/745 745 Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, (Herderkirche), Herderplatz ] Anmeldung bis 28.09.17; Tourist-Info GÜLDENER HERBST - FESTIVAL ALTER Bad Berka: 03645819433 MUSIK/REFORMATION Heinrich Isaac – Musik für Friedrich 18:00–22:00 [ Großheringen / den Weisen in Weimarer und OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Jenaer Chorbüchern. Weinbergstr. 16 ] Eröffnungskonzert Güldener Herbst Herbstgenuss zur Traubenlese Weser-Renaissance Bremen (vorab 18:30 Menübegleitend die neusten Geschichten Uhr Ausstellung zu den Original-Noten) aus dem Weinberg und dem Weinkeller.

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, 19:00–21:30 [ Großheringen / UNESCO-Platz 1 ] OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Mnozil Brass Weinbergstr. 16 ] „Cirque“ Sunset Yoga Karten: 03643/745 745 Yogaspaziergang bei Sonnenuntergang mit Sandra Stock 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 20:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] EheKracher Maike & Susi Eeine explosive Komödie Liedermacher aus der Hauptstadt Berlin Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ samstag 30. september kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut 10:00 [ Marktplatz, Treffpunkt: Haben Sie sich schon einen Platz auf der Neptunbrunnen ] Arche Noah gebucht, GÜLDENER HERBST - FESTIVAL ALTER oder auf einem anderen Schiff? MUSIK/REFORMATION Karten: 03643/745 745 Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs und der Stadtpfeifer in 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimar Haus, Markt 11/12 ] Familienprogramm, ab 6 Jahre. Führung Goethes Glanz und Schillers mit dem Musicus Ambrosius Bach Glorie (bei Regen wird ein trockener Ort Klassik zum Lachen für Kenner und gefunden) solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745

58 11:00 [ Stadtschloss Weimar, 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Burgplatz 4 ] (Herderkirche), Herderplatz ] Rundgang durch das Stadtschloss Altar- und Kirchenführung Weimar mit Schlossmuseum Der Weimarer Cranach-Altar-Ein Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. ernestinisches Bekenntnis zur Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Reformation.

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, 16:00–23:00 [ Weimarhalle, Großer Schillerstraße 12 ] Saal, UNESCO-Platz 1 ] Warum ist die Sonne gelb? Nachtflohmarkt Zusammen führen wir allerhand Antik und Trödel Experimente zu Goethes Farbenlehre durch 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre 11:00–16.00 [ Neues Museum Weimar, Erwachsenen Weimarplatz 5 ] Karten: 03643/745 745 FormLabor – Temporäre Vermittlungswerkstatt 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Gestalten und experimentieren Sie Goethe und der Wein selbst! Im Formlabor können Besucher „Seit ich den Kaffee gelassen, die ausgehend von den Ausstellungsobjekten heilsamste Diät“ eigene Kannen, Becher und Vasen Karten: 03643/745 745 entwerfen. Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Eintritt bis 16 Jahren frei. Haus, Markt 11/12 ] Goethe in concert 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Eine vergnügliche Verehrung nach Art Schillerstraße 12 ] des Hauses Rundgang durch Schillers Karten: 03643/745 745 Wohnhaus Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Demokratie- und Integrations­- Schillerstraße 12 ] probleme der Verfassungs­ Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – gerichtsbarkeit – Gertrude Kinder- und Familienführung Lübbe-Wolff: Verfassung, Zusammen entdecken wir Spannendes Demokratie und Integration über die Familie Schiller und deren Leben zwischen Nationalstaat und in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten Globalisierung laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Distinguished Fellowship 2017 und Staunen ein. Eintritt frei Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. Eintritt 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] 15:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ Goethespaziergang schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Ein Spaziertheater mit Goethes Sonderführung Postboten. Lassen Sie sich verzaubern Handwerker, Bauern und Fürsten in der von Briefen an, über und von Goethe. Bronzezeit Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 59 19:30 [ Deutsches Nationaltheater 09:00–13:00 [ Auerstedt, Gemeinde­ Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] halle, Mallendorfer Weg ] Candide Militärhistorische Sammelbörse Leonard Bernstein ab 14 Jahren 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Wanderung nach Buchfahrt Karten: 03643/745 745 10 km mit Helmut Zenker, mit Kurkarte frei 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Ehe es kracht Parkstraße 14 ] Ein kabarettistisches Programm über Schmuckgestaltung mit Mann und Frau Edelsteinen Karten: 03643/745 745 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 11:00–19:00 [ Bad Sulza, Thüringer EheKracher Weingut, Ortsteil Sonnendorf, Dorfstr. 17 ] Eine explosive Komödie Traditionelles Federweisserfest Karten: 03643/745 745 Hausgemachter Zwiebelkuchen, Federweißer, exzellente Thür. Weine, 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Besuch der Weinprinzessin & Live-Musik Goethe und seine Weimarer Frauen 16:00 [ Großkochberg, Schloss Die besonderen Frauen im Leben Goethes Kochberg, Liebhabertheater, Im Karten: 03643/745 745 Schlosshof 3 ] Hermann und Dorothea 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Goethes Beitrag zum Thema »Umgang Haus, Markt 11/12 ] mit Flüchtlingen und Fremden« Lotte in Weimar Karten: 036743/22532 Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Eintritt: 25,00 €/erm. 22,00 €/ Thomas Mann Kinder unter 6 Jahren 5,00 € Karten: 03643/745 745 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Weimarer Land Kreatives mit Isolde Dauer: 2 Stunden, Materialkosten [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf, Dorfstr. 17 ] 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, 30.09.–01.10.17 Traditionelles Zeughausplatz 11 ] Federweißerfest Atemlos Hausgemachter Zwiebelkuchen, Die große Schlagerparty XXL Federweißer & exzellente Thüringer Weine, Besuch der Weinprinzessin & Live-Musik Sonntag 1. oktober

[ Kranichfeld, Niederburg, 10:00 [ ab Herderplatz, am Schlossgasse 18 ] Herderdenkmal ] 30.09.–03.10.17 Reformation Mittelalterspektakel mit Luther – Bach – Herder: Die Ritterturnier Reformation in Weimar und ihre Highlights: Burgfalknerei von H. Schütz, kulturellen Folgen zwei Ritterturniere tägl. 13:30 u. 17:00 h Öffentliche Stadtführung zu den Akteuren, sowie eine neue Show. Orten, Ereignissen der Reformation in Weimar mit Wolfgang Renner.

60 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Rundgang durch das Sonntagscafé D‘ este Wittumspalais Das Café in der Villa Haar Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Tore auf! Die Herzöge bitten zum Weimarplatz 5 ] Empfang – Interaktive Kinder- FormLabor – Temporäre Erlebnisführung zur Hof- und Vermittlungswerkstatt Tafelkultur der Goethezeit Gestalten und experimentieren Sie Anlässlich einer fiktiven Feier des Herzogs selbst! Im Formlabor können Besucher Carl August bieten Museumspädagogen ausgehend von den Ausstellungsobjekten die Möglichkeit, die Hof- und Tischkultur eigene Kannen, Becher und Vasen der Goethezeit kennenzulernen. entwerfen. Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei. Eintritt bis 16 Jahren frei 14:00 [ Neues Museum Weimar, 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Weimarplatz 5 ] Schillerstraße 12 ] „Liebe Bauhausfreunde“ Silhouettenwerkstatt Familienführung durch die Ausstellung Werkstatt zur Gestaltung der eigenen »Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Silhouette Marcks und sein Freundeskreis« Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei Eintritt bis 16 Jahren frei.

11:00 [ Neues Museum Weimar, 14:00 [ Weimar-Schöndorf, Am Doro­ Weimarplatz 5 ] theenhof, Eingang zum Weinberg (weißes Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Tor), Ost-Ausgang Hotel Dorotheenhof ] Marcks und sein Freundeskreis Weinbergswanderung zum Öffentliche Führung durch die Erntedankfest Ausstellung mit Führung, Verkostung und Vesper Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. durch die Weimarer Weinberge des Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei „Werkstück Weimar“

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an 15:00 [ Deutsches Nationaltheater der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Goetheparkgeschichten Tanzsalon Ein abwechslungsreiches Spaziertheater Wir spielen - Sie tanzen mit Goethes Gärtner von der pompej­ Karten: 03643/745 745 ianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] 13:00–14:00 [ Bauhaus-Museum Rotkäppchen Weimar, Theaterplatz 1 ] MärchenTheater für Kinder & ihre Rundgang durch das Bauhaus- Erwachsenen Museum Weimar Karten: 03643/745 745 Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 61 18:00 [ Deutsches Nationaltheater 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Riesen – Ritter – Mythen Bombenstimmung Mit „Eichold“ unterwegs zu einer Komödie von Jan Neumann sagenhaften Abenteuertour auf dem ab 15 Jahren, Uraufführung · Schlossberg Bad Berka Karten: 03643/745 745 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] straße 4 ] Filzen zum Mitmachen Froschkönig für Erwachsene Museumsgelände „Am Eichenberg“ Ein lustvolles Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 15:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Aktion „Bad Berka und seine Lustwandeln bei Kerzenschein Ortsteile kennenlernen“ und Musik Mit Michael Jahn, Stadtführung durch Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Tiefengruben und Streuobstwiesen, Schardt – Goethepavillon Grillen auf dem Sportplatz Karten: 03643/745 745 17:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Theater im Paket – ami, Goetheplatz 11 ] Bomben­stimmung Randgruppencombo spielt Uraufführung, Gundermann Komödie von Jan Neumann, „Immer wieder wächst das Gras“ Tourist-Information: 03645819433 Karten: 03643/745 745 montag 2. oktober Weimarer Land 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, [ Bad Berka, OT München, Rittergut, Theaterplatz 1 ] Tonndorfer Straße 3-4 ] Rundgang durch das Bauhaus- Kürbisfest zum Erntefest Museum Weimar Auf dem Rittergut Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf, Dorfstr. 17 ] 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Traditionelles Federweißerfest Scherfgasse 5 ] Mit Musik und hausgemachten Zeitreise durch 500 Jahre Spezialitäten aus dem Backofen Druckkunst

09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] straße 4 ] Rund um die Weinberge Hans im Glück Geführte Wanderung mit Waldfried Graf, Märchenhaftes MitspielTheater alternativer Treff: 9:45 Uhr Thüringer Karten: 03643/745 745 Weintor 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Scherfgasse 5 ] Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach Die Druckkunst zur Goethezeit Apolda Die spannende Geschichte der Druck­ Fahrt: 13,00 €, Anmeldung bis 28.09.17 kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus in der Tourist-Info: 036458/579 0 auf der Zeit der Weimarer Klassik.

62 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Goethe und Christiane straße 4 ] „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Froschkönig für Erwachsene wenig oder gar nicht gebildet…“ Ein lustvolles Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] (Herderkirche), Herderplatz ] Goethe und die Liebe Kirchenführung „... und das in der Liebe sein eigentliches Element findet.“ J. W. v. Goethe 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Karten: 03643/745 745 Haus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Inszenierung für 11 Marionetten und kaufhaus, 2. Etage ] einen Schauspieler „Drehen Sie wenn möglich um‘ Karten: 03643/745 745 Politisches Kabarett zum Tag der Deutschen Einheit mit Gerald Wolf, Berlin 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Karten: 03643/745 745 Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] „Melken“ / „Der Hals der Giraffe“ 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Jörn Klare (Melken) / Judith Schalansky Haus, Markt 11/12 ] (Der Hals der Giraffe) Goethe und Anna Amalia Karten: 03643/745 745 Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen 63 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Markt 21 ] Goethe und Charlotte THÜRINGER JAZZMEILE Eine Geschichte voller Liebe und Live: Trillmann Hoffnung Europeans from NYC - Modern Energy Karten: 03643/745 745 Jazz 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Land Turm- und Glockenführung

16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Haus, Markt 11/12 ] Kirchenführung Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Goethe Erlenweg 2a ] Schauspiel von Peter Hacks Marimbaphon und Akkordeon im Karten: 03643/745 745 Konzert Mit Prof. Gerhard Gläser, Bad Berka 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit dienstag 3. oktober nach dem Roman von Juli Zeh Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] FormLabor – Temporäre Großartig, Goethe! Vermittlungswerkstatt Schlagfertiges und Erhellendes aus Gestalten und experimentieren Sie dem Anekdotenschatz um den Herrn selbst! Im Formlabor können Besucher Geheimrat. ausgehend von den Ausstellungsobjekten Karten: 03643/745 745 eigene Kannen, Becher und Vasen entwerfen. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, kaufhaus, 2. Etage ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Niederungen der hohen Politik. Schillerstraße 12 ] Karten: 03643/745 745 Herbstferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Themen Haus, Markt 11/12 ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Goethe live – Das große Interview Eintritt bis 16 Jahren frei. Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert 15:00–18:00 [ Weimar-Schöndorf, Karten: 03643/745 745 Weingut Weimar ] Erntedank auf dem Weingut 21:00 [ Beatcorner, Carl-von-Ossietzky- Segnung der Ernte durch Pfarrer Gothe, Straße 42 ] Live-Musik: Ekkehard Fellner, Mitbring- Die Beatcorner-Discothek party - das mitgebr. Essen wird geteilt

16:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] Der Wolf & die 7 Geißlein Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745

64 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Weimarer Land kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. [ Bad Berka, OT München, Rittergut, Zwei Damen stürzen sich in das Tonndorfer Straße 3-4 ] Abenteuer Politik Wurstmarkt Karten: 03643/745 745 Mit hausgemachten Spezialitäten 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 11:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer straße 4 ] Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Orpheus One Man Musical Ferienaktion „Spinnst du denn“ voller wundersamer Leichtigkeit Mit der Handspinngruppe „Spinnen in Karten: 03643/745 745 Weimar und im Weimarer Land e.V“ 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett Haus, Markt 11/12 ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Goethes Dramen mit den Damen Kulinarische „Einheits“-Genüsse Ein unterhaltsamer Disput über Leben mit kabarettistischem Dessert und Liebe von Michael Kliefert Zum Tag der Deutschen Einheit mit Eva- Karten: 03643/745 745 Maria Fastenau Karten: 036425/8140 Weimarer Land

mittwoch 4. oktober 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Stadtführung mit Ute Werneburg, Schillerstraße 12 ] Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei Herbstferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden 18:00–21:30 [ Großheringen / Themen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Weinbergstr. 16 ] Eintritt bis 16 Jahren frei. Wanderung und Winzervesper Es erwarten Sie fachliche Informationen, 11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Anekdoten rund um das Winzerleben und Steubenstraße 1 ] vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Die drei ??? Kids Kinderbuch-Autorenlesung mit Ulf Blanck 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Glasmosaik straße 4 ] Mit Antje aus der Glasschmiede Der Froschkönig Materialkosten: 10,00 €, Anmeldung bis Märchenhaftes MitspielTheater 29.09.2017 Karten: 03643/745 745 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Melanchtonplatz ] Haus, Markt 11/12 ] Maaartin! Vom kleinen Martin Goethe – Schuldig oder nicht? zum großen Luther Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Ein Orgelkonzert für Klein & Groß Karten: 03643/745 745 sowie eine Finissage der „Offenen Lutherkirchen 2017“ 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 65 donnerstag 5. oktober 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Goethes Glanz und Schillers Schillerstraße 12 ] Glorie Herbstferienprogramm Klassik zum Lachen für Kenner und Offene Werkstätten mit wechselnden solche, die es werden wollen Themen Karten: 03643/745 745 Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei. 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 10:00–12:00 [ Museum für Ur- und Früh- Die Goldberg-Variationen geschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] George Tabori „Ein Blick in das Schmuck­ (Einführung; 19.00 Uhr, Foyer) kästchen der Jäger und Karten: 03643/745 745 Sammler…“ Führung & Workshop Ferienveranstaltung 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Lass uns lieber morgen! Stefan 10:00–17:00 [ Kunsthalle „Harry Graf Schwarz Kessler“, Goetheplatz 9b ] Unbequeme Wahrheiten aus dem Liebes- Dreierlei: Bildende Kunst – und Alltagsleben eines gereiften Mannes. Literatur – Musik Lesung mit der Malerin und Grafikerin Uta Hünniger, dem Lyriker Peter Neumann 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, und dem Komponisten Joachim Beez Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Franz Buchart 11:00–15:30 [ Weimar-Ehringsdorf, (1504-1560) aus Weimar Hainweg am Eingang zum Forschungs­ Kanzler und Diplomat der Reformations­ pfeiler ] zeit und enger Freund Melanchtons Experimentelle Archäologie zum mit Dr. Hubert Amft Mitmachen Ein Tag für die ganze Familie im 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Archäologischen Freigelände Weimar- Was sich nicht reibt, das Ehringsdorf mit Rudolf Wendling (Wiehe) verkommt Hans-Jörg Dost liest seine Gedichte, 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Norbert Arendt improvisiert an der Orgel. straße 4 ] Schneewittchen 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Märchenhaftes MitspielTheater kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ Robby Mörre (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Karten: 03643/745 745 Kreativcafé für Kids & Co 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, straße 4 ] Steubenstraße 1 ] EheUrlaub Charlotte von Stein lädt zum Tee Eine entspannt explosive Komödie Autorenlesung mit Inge Merkentrup Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Goethe und der Wein Haus, Markt 11/12 ] „Seit ich den Kaffee gelassen, die Goethes geheimer Auftrag heilsamste Diät“ Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

66 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Weimarer Land (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Führung in der Stadtkirche St. Peter und Erlenweg 2a ] Paul (Herderkirche) Faszination Korallenriff Dia-Vortrag über die Malediven mit 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Dr. Frank Wengerodt Haus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana „Denn auf Mischung kommt es an.“ Therme, Wunderwaldstraße 2a ] (Faust) Vollmond-Konzert Karten: 03643/745 745 Aquatische Traumklänge zum Vollmond 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] freitag 6. oktober Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, mit Briefen an, über und von Goethe. Schillerstraße 12 ] Karten: 03643/745 745 Herbstferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Themen Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, REFORMATION Eintritt bis 16 Jahren frei Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe 13:00 [ Schillers Wohnhaus, ab 15 Jahren Schillerstraße 12 ] (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Rundgang durch Schillers Karten: 03643/745 745 Wohnhaus Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 20:00 [ Im Haus der Kaffeerösterei, Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Herderplatz 16, „Wilde Bühne“ ] In 50 Jahren ist alles vorbei 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Ein Otto-Reutter-Abend Scherfgasse 5 ] Karten: 03643/745 745 Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Lachen ist gesund straße 4 ] Werner Hardt präsentiert: Piano Das Tapfere Schneiderlein Entertainment Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt straße 4 ] Scherfgasse 5 ] EheUrlaub Die Druckkunst zur Goethezeit Eine entspannt explosive Komödie Die spannende Geschichte der Druck­ Karten: 03643/745 745 kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Aus den verschollenen Tage­ Goethe und Christiane büchern des Friedrich Schiller „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig wenig oder gar nicht gebildet…“ Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 67 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Weimarer Land Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Wohnhaus Turmweg 2 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Kutschfahrt rund um Bad Berka Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 05.10.17; Tourist-Info 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Bad Berka: 03645819433 Jenaer Straße 1 ] Führung durch das Goethe- und 18:00–22:00 [ Großheringen / Schiller-Archiv OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Hausführung mit Besichtigung der Weinbergstr. 16 ] Ausstellung „Charlotte von Stein. Herbstgenuss zur Traubenlese Schriftstellerin, Freundin und Mentorin“ Menü begleitend die neusten Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € Geschichten aus dem Weinberg und dem Weinkeller. 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 19:00–21:30 [ Großheringen / Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Kinder- und Familienführung Weinbergstr. 16 ] Zusammen entdecken wir Spannendes Sunset Yoga über die Familie Schiller und deren Leben Yogaspaziergang bei Sonnenuntergang in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten mit Sandra Stock laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. samstag 7. oktober Eintritt

09:00–14:00 [ Volkshochschule, 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an Graben 6 ] der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Kulturwandern: Eine kultur­ Goetheparkgeschichten historische Spurensuche in Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Weimars Nordosten von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Karten: 03643/745 745 Schillerstraße 12 ] Herbstferienprogramm 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Offene Werkstätten mit wechselnden (Herderkirche), Herderplatz ] Themen Altar- und Kirchenführung Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Der Weimarer Cranach-Altar-Ein Eintritt bis 16 Jahren frei ernestinisches Bekenntnis zur Reformation. 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Neuer Glaube, neue Noten! – straße 4 ] Führung mit Musik im Rumpelstilzchen Schlossmuseum Weimar Märchenhaftes MitspielTheater Das Pianoforte gehört zu den Karten: 03643/745 745 Innovationen im Instrumentenbau des 18. und 19. Jahrhundert und ist 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] verbunden mit einem stetig wachsenden Großartig, Goethe! Musikmarkt, der zum Podium für Schlagfertiges und Erhellendes aus Virtuosen wie Franz Liszt wird... dem Anekdotenschatz um den Herrn Karten: 03643/745 745 Geheimrat. Eintritt: 6,00 €/Schüler 2,00 € zzgl. Karten: 03643/745 745 Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei

68 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Haus, Markt 11/12 ] ami, Goetheplatz 11 ] Schiller zum Verlieben JAZZMEILE THÜRINGEN oder: Wer die Wonne nie gekannt Live: Franky Karlson Bigband Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Haus, Markt 11/12 ] „Sächsischer Hof“ ] Goethe und die Frauen Goethespaziergang Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Karten: 03643/745 745 mit Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 Weimarer Land 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fidelio Busfahrt durch das Ludwig van Beethoven wildromantische Schwarzatal (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Anmeldung bis 05.10.17 in der Tourist- Karten: 03643/745 745 Info: 036458/579 0

20:00 [ Deutsches Nationaltheater 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Spaziergang ins Erfurter Tal Kirschberg 4 ] 5 km mit Helmut Zenker, mit Kurkarte frei Luft nach oben inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Dirk Laucke, Uraufführung Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] Karten: 03643/745 745 Armenien – Ein uraltes Kulturland Dia-Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein 17:00 [ Großkochberg, Schloss und Musik Kochberg, Liebhabertheater, Im Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schlosshof 3 ] Schardt – Goethepavillon Die Saison klingt aus Karten: 03643/745 745 Ausklang der Klassik-Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Karten: 036743/22532 kaufhaus, 2. Etage ] Eintritt: 25,00 E / erm. 22,00 E / Kinder Schneller? Höher? Leider! unter 6 Jahren 5,00 E Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende 18:00 [ Kapellendorf, Kabarett selbst zu überholen? „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Karten: 03643/745 745 Solange die Hose noch nicht am Kronleuchter hängt 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Ein kabarettistisches Revue mit Liedern straße 4 ] und Texten der 20er Jahre EheUrlaub entspannt explosive Komödie 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Karten: 03643/745 745 Erlenweg 2a ] Links und rechts des Rennsteiges 20:00 [ Im Haus der Kaffeerösterei, Thüringer Wald - 3D-Dia-Vortrag mit Herderplatz 16, „Wilde Bühne“ ] Dr. Ralf Greiner „Ehe es kracht“ oder „Zwei sind nicht immer eins“ Kabarettistische Geschichte über Mann und Frau, Ehe und andere Probleme Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 69 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl- Gregorianika – der Chor Liebknecht-Straße 7 ] Titel „Stimmen der Stille“ Öffentliche Führung in der Ticketshop-Thüringen: 03644-650100 Ausstellung „Demokratie oder im Hotel am Schloss aus Weimar. Die Nationalver­ sammlung 1919“ sonntag 8. oktober 16:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 11:00 [ Neues Museum Weimar, Dornröschen Weimarplatz 5 ] Märchenhaftes MitspielTheater Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Karten: 03643/745 745 Marcks und sein Freundeskreis Öffentliche Führung durch die 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, Ausstellung UNESCO-Platz 1 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 2. Sinfoniekonzert der Staats­ Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei kapelle Weimar Werke von Maurice Ravel, Edouard Lalo 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] und Arnold Schönberg Rundgang durch das Karten: 03643/745 745 Wittumspalais Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Weimarer Land

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, 09:30 [ Buchfart, Ortsmitte ] Schillerstraße 12 ] Durch bunte Wälder Herbstferienprogramm Wanderung mit M. Oelke über Goethe- Offene Werkstätten mit wechselnden und Thüringenweg zur Tanzbuche, Themen Paulinenturm, Treff: Parkplatz Am Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Ilmwehr Eintritt bis 16 Jahren frei 10:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information, 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, Kurpark 2 ] UNESCO-Platz 1 ] Stadtführung „Der historische Generalprobe zum Sinfonie­ Kurpark“ von Bad Sulza konzert der Staatskapelle Leitung: Dipl. Historiker Bernhard Karten: 03643/745 745 Heinzelmann

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Goetheparkgeschichten Bunter Herbstmarkt Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Produzenten kulinarischer und von der pompejianischen Bank zum kunsthandwerklicher Spezialitäten Römischen Haus. werden an diesem Tag ihre Erzeugnisse Karten: 03643/745 745 anbieten.

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer Theaterplatz 1 ] Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Rundgang durch das Bauhaus- Wie entsteht Senf? Museum Weimar Mitmachaktion zur Senfherstellung Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei

70 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Haus, Markt 11/12 ] Von Männern und anderen Wilhelm Tell falschen Fuffzigern Inszenierung für 11 Marionetten und Mit Eva Maria Fastenau & Marco Schiedt einen Schauspieler Infos und Karten: 036425/814 0 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Am Schloss 1 ] Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Der Lyrische Salon. Dorottya Demokratie ] Lang (Mezzosopran) und Daniel Konzertexamen Kammermusik Heide (Klavier) Sandra Haniszewska, Violine; Ich bin der Welt abhanden gekommen Tomasz Kandulski, Gitarre Lieder von Franz Liszt, Richard Strauss, Gustav Mahler 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, Karten: 03643/745 745 UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar montag 9. oktober Werke von Maurice Ravel, Edouard Lalo und Arnold Schönberg 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Karten: 03643/745 745 Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das Bauhaus- 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Museum Weimar kaufhaus, 2. Etage ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Schneller? Höher? Leider! Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt selbst zu überholen? Scherfgasse 5 ] Karten: 03643/745 745 Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst 20:00 [ Im Haus der Kaffeerösterei, Herderplatz 16, „Wilde Bühne“ ] 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Humor ist alles straße 4 ] Ein Abend mit Werner Hardt Hans im Glück Entertainment, Comedy und Kabarett Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Haus, Markt 11/12 ] Scherfgasse 5 ] Goethe und Anna Amalia Die Druckkunst zur Goethezeit Eine unmögliche Liebe Die spannende Geschichte der Druck­ Karten: 03643/745 745 kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul JAZZMEILE THÜRINGEN (Herderkirche), Herderplatz ] Live: Wasabi Quartet Kirchenführung Jazz mit Studenten der HfM Weimar Führung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)

www.weimar.de/veranstaltungen 71 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimarer Land Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Bambule im Herbst 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Dirk Laucke Turmweg 2 ] ab 16 Jahren, Uraufführung Mexiko Karten: 03643/745 745 Mit Weltenbummler Bodo Steguweit 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] dienstag 10. oktober Julia Engelmann Jetzt, Baby - Poesie und Musik 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Karten: 03643/745 745 straße 4 ] Der Wolf & die 7 Geißlein 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Märchenhaftes MitspielTheater ami, Goetheplatz ] Karten: 03643/745 745 JAZZMEILE THÜRINGEN Live: Uriel Hermann Quartett 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Karten: 03643/745 745 Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Hoffnung kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Abenteuer Politik (Herderkirche), Herderplatz ] Karten: 03643/745 745 Turm- und Glockenführung 20:00 [ Galli Theater, Windischen- 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- straße 4 ] Haus, Markt 11/12 ] Orpheus One Man Musical Gretchen 89ff voller wundersamer Leichtigkeit Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Goethe und die Liebe Liszt-Haus und Mensa) ] „... und das in der Liebe sein eigentliches Kreideküsten Element findet.“ J. W. v. Goethe Vortrag von Dipl. Geologe Rolf Reinicke, Karten: 03643/745 745 Stralsund Eintritt: 4,50 €, Anmeldung erbeten: 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 03643/545 387 Haus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike 19:30 [ Museum für Ur- und Frühge- (19) – Goethes letzte Liebe schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Karten: 03643/745 745 Zwischen Imitation und Innovation Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Weimarer Land Toledo, Vortrag 15:00 [ Bad Berka, Tourist-Information, 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Goetheallee 3 ] Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Lichtsuche Demokratie ] Ausstellungseröffnung mit Masterkonzert Flöte anschließender Führung im Rathaus Kana Morishita, Flöte (Klasse Prof. Ulf- Dieter Schaaff); Thomas Wellen, Klavier

72 - Anzeige - 364. zwiebelzwiebel markt weimar 13.-15.10.2017

THÜRINGENS Zwiebelmarktprogramm ÄLTESTES UND immer aktuell und immer dabei GRÖSSTES mit der Zwiebelmarkt-App VOLKSFEST

www.weimar.de/ zwiebelmarkt weimar Kulturstadt Europas www.weimar.de/veranstaltungen 73

WE Zwiebelmarkt 2017 Anz 105x210 VK WE WL 2C druck neu.indd 1 07.08.17 16:53 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Am Markt 10 ] Haus, Markt 11/12 ] Liebe Leute gebt fein acht ... Die Leiden des jungen Werthers Mit dem Nachtwächter unterwegs Lottes Version der unsterblichen Geschichte Karten: 03643/745 745 mittwoch 11. oktober

10:00–12:00 [ Museum für Ur- und Früh- Weimarer Land geschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Ein Streifzug durch das Leben 18:00–21:30 [ Großheringen / urzeitlicher Jäger OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Familienführung und Workshop Weinbergstr. 16 ] Wanderung und Winzervesper 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Es erwarten Sie fachliche Informationen, straße 4 ] Anekdoten rund um das Winzerleben und Rumpelstilzchen vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Kreatives mit Isolde Jenaer Straße 1 ] Dauer: 2 Stunden, Materialkosten Charlotte von Stein – Schrift­ stellerin, Freundin und Mentorin Kuratorenführung durch die Ausstellung donnerstag 12. oktober Eintritt frei 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- kaufhaus, 2. Etage ] Haus, Markt 11/12 ] Ehe es kracht Lotte in Weimar Ein kabarettistisches Programm über Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Mann und Frau Thomas Mann Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischen- 20:00 [ Hochschule für Musik Franz straße 4 ] Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Der Froschkönig Demokratie ] Ein märchenhaftes MitspielTheater Abschlusskonzert des Inter­ Karten: 03643/745 745 nationalen Jazzmeile-Workshops Moscow Art Trio, Dozentenkonzert mit 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ Eigenkompositionen (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 17:30 [ Kutschenparkplatz, neben dem Froschkönig für Erwachsene Hotel Elephant, Markt ] Ein lustvolles Beziehungsmärchen „Wie der Brief zu Goethe kam...“ Karten: 03643/745 745 Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ den Stadtkern kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

74 18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Weimarer Land Bildhauerei heute – Standpunkte – Gesprächsrundgang mit 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Experten Erlenweg 2a ] Begleiten Sie in thematischen Namibia Rundgängen Künstler, Kunsthistoriker Dia-Vortrag mit Helga Klameth und Handwerker durch die Ausstellung „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis“ im freitag 13. oktober Neuen Museum Weimar. Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € [ Innenstadt ] 13.–15.10.17 364. WEIMARER 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- ZWIEBELMARKT Haus, Markt 11/12 ] Das älteste und größte Volksfest Goethes Glanz und Schillers Thüringens rund um die Zwiebel. Glorie 12.00 Uhr Traditioneller Zwiebelkuchen- Klassik zum Lachen für Kenner und Anschnitt (Marktplatz) und der solche, die es werden wollen 364. Zwiebelmarkt beginnt Karten: 03643/745 745 Information und Programm: www.weimar.de/zwiebelmarkt 18:30 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] ab 08:00 [ Am und im Atrium, Hafis Gedenktag. Damaskus – Friedensstraße 1 ] Schiras – Weimar Programm zum Zwiebelmarkt Trilogie des Friedens. Ein Konzert mit Mohamad Garrout (Syrien), Samira 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Golbaz Setar, Hamid Motebassem (Iran) Schillerstraße 12 ] Karten: 03643/745 745 Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit 18:30 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Kegelplatz 4 ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Afrika heute – unsere Hilfe und Eintritt bis 16 Jahren frei Unterstützung Familie Winter berichtet von ihrer 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Unterstützung einer Schule für Schillerstraße 12 ] Taubstumme in Kenia. Rundgang durch Schillers Wohnhaus 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Hoch die Freude, hoch die Lust! Romantische Opernchöre 13:00–18:00 [ Jugend- und Kultur­ Karten: 03643/745 745 zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER ZWIEBELMARKT 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Kinderzwiebelmarkt straße 4 ] Ein buntes Bühnenprogramm mit allerei Froschkönig für Erwachsene Zauberei, Puppenspiel, Kindertheater und Ein lustvolles Beziehungsmärchen Zirkusgaukeleien. Karten: 03643/745 745 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Scherfgasse 5 ] kaufhaus, 2. Etage ] Zeitreise durch 500 Jahre Merkeln Sie`s noch? Druckkunst Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 75 15:00 [ Kirchenladen am Herderplatz ] 09:00–17:00 [ Ehem. Bahnbetriebs­ Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit werk, Eduard-Rosenthal-Straße 49 ] Ein Rundgang inkl. zwei Verkostungen, Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt ‚ mit Beate Hermann Weimarer und Saisonausklang 17 Karten: 03643/745 745 Lokausstellung, Drehscheibenfahrten, Führerstands- und Schnupperfahrten, 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Modellbahnbörse und Kindereisenbahn Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 09:30 [ Start/Ziel Goetheplatz ] Die spannende Geschichte der WEIMARER ZWIEBELMARKT Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit 27. Weimarer Stadtlauf Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik. 9.30 Uhr Kinderläufe, 13.00 Uhr (HM+), 13.10 Uhr (10 km+) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Meldebüro: Seminargebäude (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, Kirchenführung www.weimarer-stadtlauf.de

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus 10:00 [ Kirchenladen am Herderplatz ] „Sächsischer Hof“ ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Goethespaziergang Rundgang mit Beate Hermann, inkl. zwei Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Verkostungen mit Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 10:00–14:00 [ Volkshochschule, 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Graben 6 ] Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Kräuterspaziergang im Herbst Die Zauberflöte Anmeldung über die VHS Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Karten: 03643/745 745 Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Weimarer Land Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Turmweg 2 ] 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Kutschfahrt rund um Bad Berka Burgplatz 4 ] 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Ein fürstlicher Auftritt – Kinder- Anmeldung bis 12.10.17; Tourist-Info und Familienführung mit Bad Berka: 03645819433 Kostümwerkstatt Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei samstag 14. oktober 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, ab 06:00 [ Innenstadt ] Schillerstraße 12 ] 364. WEIMARER ZWIEBELMARKT Cranach-Druckwerkstätten Das älteste und größte Volksfest Tritt in die Fußstapfen der Cranachs und Thüringens rund um die Zwiebel. probiere verschiedene Drucktechniken Information und Programm: aus. www.weimar.de/zwiebelmarkt Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei ab 08:00 [ Am und im Atrium, Friedensstraße 1 ] Programm zum Zwiebelmarkt (auch am 15.10.)

76 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Weimarer Land Rundgang durch Schillers Wohnhaus [ Auerstedt, Dorfgebiet ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 14.–22.10.17 Festwoche 1175 Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Jahre Auerstedt und 500 Jahre Kirchenbau 13:00–18:00 [ Jugend- und Kultur­ Ausstellungen, Hoffest im Schloss, zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Schlachtnachstellung, Festumzug, Festival WEIMARER ZWIEBELM ARKT Alter Musik u.v.m. Kinderzwiebelmarkt Ein buntes Bühnenprogramm mit allerei 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Zauberei, Puppenspiel, Kindertheater und Auf den Spuren von Ludwig Geist Zirkusgaukeleien. 11 km mit Joachim Pluntke Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 10:00–12:30 [ Ettersburg, Schloss Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Ettersburg, Schlosshof ] Kinder- und Familienführung Archäologische Wanderung um Zusammen entdecken wir Spannendes das Schloss Ettersburg über die Familie Schiller und deren Leben Treffpunkt: Schlosshof Schloss Ettersburg in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten Festes Schuhwerk erforderlich! laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. Wunderwaldstraße 2a ] Eintritt Sweat Lodge Schwitzhütten-Zeremonie mit 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an Tom Bluewolf der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Information u. Buchung: 036461/92 000 Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] von der pompejianischen Bank zum Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach Römischen Haus. Weimar Karten: 03643/745 745 Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 28.09.17 in der 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Tourist-Info: 036458/579 0 (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Der Weimarer Cranach-Altar - Ein Jenaer Straße 2 ] ernestinisches Bekenntnis zur Schlagersüßtafel Reformation. Eine gesamtdeutsche Komödie von Johannes Galli mit Sigrun Stiehl und 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Silvia Schyle „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Zeughausplatz 11 ] mit Briefen an, über und von Goethe. Tanzabend Karten: 03643/745 745 Für Singles und Paare

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 77 sonntag 15. oktober 12:00–18:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag ab 06:00 [ Innenstadt ] Die Geschäfte der Innenstadt laden zu 364. WEIMARER ZWIEBELMARKT einem Besuch ein Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebel. 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Information und Programm: Theaterplatz 1 ] www.weimar.de/zwiebelmarkt Rundgang durch das Bauhaus- Museum Weimar 09:00–17:00 [ Ehem. Bahnbetriebs­ Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. werk, Eduard-Rosenthal-Straße 49 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt ‚ Weimarer und Saisonausklang 17 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Lokausstellung, Drehscheibenfahrten, Sonntagscafé D‘ este Führerstands- und Schnupperfahrten, Das Café in der Villa Haar Modellbahnbörse und Kindereisenbahn 13:00–18:00 [ Jugend- und Kultur­ 10:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August- zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Frölich-Platz ] WEIMARER ZWIEBELMARKT GÜLDENER HERBST/REFORMATION Kinderzwiebelmarkt Hochamt Ein buntes Bühnenprogramm mit allerei Kirchenchor Herz Jesu Weimar Zauberei, Puppenspiel, Kindertheater und Werke von Hans Leo Hassler u. a. Zirkusgaukeleien.

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Rundgang durch das Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wittumspalais Candide Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Leonard Bernstein Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Weimarer Land Silhouette Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Eintritt bis 16 Jahren frei Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Schlacht bei Jena & Auerstedt 11:00 [ Neues Museum Weimar, Geführte Wanderung mit Eva-Maria Jung, Weimarplatz 5 ] alternativer Treff: 9:20 Uhr am Kurpark- Wege aus dem Bauhaus – Gerhard Wasserrad Marcks und sein Freundeskreis Öffentliche Führung durch die 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Ausstellung Wunderwaldstraße 2a ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Sweat Lodge Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Mit Tom Bluewolf

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Goetheparkgeschichten Kulinarische Sonntagsenüsse mit Ein abwechslungsreiches Spaziertheater kabarettistischem Dessert mit Goethes Gärtner von der pompej­ Mit Eva-Maria Fastenau ianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 036425/8140 Karten: 03643/745 745

78 12:45 [ Blankenhain, Bad-Parkplatz ] 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Bildersuchfahrt des MC (Herderkirche), Herderplatz ] „Mittleres Ilmtal“ Blankenhain Kirchenführung e.V. im ADAC Führung in der Stadtkirche St. Peter und Rückfragen bei Hr. Walther 03645830293 Paul (Herderkirche)

14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] kaufhaus, 2. Etage ] Handwerksvorführung Das überleben wir. Laubsägearbeiten Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik 15:00–16:30 [ Auerstedt, Maloca, Karten: 03643/745 745 Schlosshof ] Güldener Herbst – Festival Alter 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Musik / Reformation Haus, Markt 11/12 ] Abschlusskonzert. Europareise Goethe live – Das große Interview Barocke Klangpracht an Ein biografisches Spiel von katholischen Höfen. Michael Kliefert Ensemble Argonautica, Leitung Stefano Karten: 03643/745 745 Rossi; davor und danach gastronomische Angebote 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] 15:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, JAZZMEILE THÜRINGEN Parkstraße 16 ] Live: Dobranotch Ich stand in dunklen Träumen .... Jewish, Gypsy, Russian and Balkan Liebeslieder und Klavierstücke mit Bernd traditional brass music from Schneider und Prof. Martin Högner St. Petersburg/RU

15:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Die Große Johann Strauß Gala Weimarer Land Mit Mitgliedern des Gala Sinfonie- Orchester Prag, internat. bekannten 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Solisten und dem Johann Strauß Ballett Bahnhofstraße 41 ] Gelber Montag im Museum 500 Jahre Reformation - vor Ort montag 16. oktober Referent: Michael Schönfeld

13:00–14:00 [ Bauhaus-Museum 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Weimar, Theaterplatz 1 ] Turmweg 2 ] Rundgang durch das Bauhaus- Filmabend Museum Weimar „Ausgerechnet Sibirien“ Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei 19:30 [ Buttelstedt, ehemaliger Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Zapfenstreich und bunter Rock Scherfgasse 5 ] Dr. Hänel - Vortrag aus der Geschichte Zeitreise durch 500 Jahre des Militärwesens Druckkunst

16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt dienstag 17. oktober Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Die spannende Geschichte der Druck­ (Herderkirche), Herderplatz ] kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus Turm- und Glockenführung auf der Zeit der Weimarer Klassik.

www.weimar.de/veranstaltungen 79 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, mittwoch 18. oktober Jenaer Straße 1 ] REFORMATION 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Vortrags­ „und doch ist und bleibt er raum, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] außerordentlich für seine und für Der Oberleitungsbus in Weimar künftige Zeiten“ – Martin Luther Konrad Spath beleuchtet die Entwicklung und die Reformation im Urteil des in Weimar von 1946 bis 1993 Goethes elektrisch angetriebenen Nahverkehrs. Vortrag von Prof. Dr. Günter Niggl, Eichstätt 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Eintritt frei Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann 18:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] ab 12 Jahren Auseinandersetzung mit dem Karten: 03643/745 745 Lebensende: Plötzlich und unerwartet. 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Erster von vier Themenabenden. straße 4 ] Orpheus One Man Musical 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Karten: 03643/745 745 straße 4 ] Überzeugende Körpersprache 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Ein Vortrag Kompetentes Wissen, kaufhaus, 2. Etage ] anschaulich präsentiert Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745 Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem 20:00 [ Deutsches Nationaltheater anderen Schiff? Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Karten: 03643/745 745 Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Karten: 03643/745 745 Haus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Ein Endspiel mit Schiller und Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Karten: 03643/745 745 Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Weimarer Land Karten: 03643/745 745 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] Haus, Markt 11/12 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Goethe & Schiller: Greatest Hits Treffen der Baumbachfreunde „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) 18:00–21:30 [ Großheringen / Karten: 03643/745 745 OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wanderung und Winzervesper Weimarer Land Es erwarten Sie fachliche Informationen, Anekdoten rund um das Winzerleben und 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Männergesangverein Bad Berka e.V. Erlenweg 2a ] Kreatives mit Isolde Dauer: 2 Stunden, Materialkosten

80 donnerstag 19. oktober 20:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ Frosch mich (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Eine freche Beziehungskomödie Kreativcafé für Kids & Co Karten: 03643/745 745

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Jenaer Straße 1 ] kaufhaus, 2. Etage ] Romantische Universalphilologie Schneller? Höher? Leider! Zum 250. Geburtstag von August Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn Wilhelm Schlegel des Lebens entlang. Um uns am Ende Vortrag von Dr. Héctor Canal Pardo, selbst zu überholen? Weimar Karten: 03643/745 745 Eintritt frei 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ami, Goetheplatz 11 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Bürger from Hell Goethes Wirken als Intendant, Regisseur Eine Persiflage auf die Welt der und Schauspieler. „Immer eine der Rockmusik. wichtigsten Angelegenheiten.“‘ Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Haus, Markt 11/12 ] Frauenplan 1 ] Goethe und die Frauen Goethes Wohnung in der Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Seifengasse Karten: 03643/745 745 Vortrag von Prof. Dr. Volker Wahl, Weimar Eintritt frei Weimarer Land 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Haus, Markt 11/12 ] 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Schiller zum Verlieben Erlenweg 2a ] oder: Wer die Wonne nie gekannt Bad Berkaer Bilderbogen Karten: 03643/745 745 Virtueller Rundgang durch Bad Berka und seine Umgebung - mit Hella Tänzer 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] 19:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Barbara Thalheim: Meine Am Schloss 1 ] Siebensachen Das politische Buch im Gespräch: Soloprogramm Dieter Borchmeyer Das politische Buch im Gespräch „Was 19:30 [ Deutsches Nationaltheater ist deutsch? Die Suche einer Nation nach Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] sich selbst.“ Otello Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745 freitag 20. oktober

19:30 [ Hochschule für Musik Franz [ verschiedene Veranstaltungsorte in Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Weimar ] Demokratie ] 20.–28.10.17 30. TAGE NEUER Von Barock bis Tango MUSIK IN WEIMAR Elisabeth Gebhardt, Violine; Konzert-Installationen - Installations- Nemanja Lukic, Akkordeon Konzerte, Programm: www.neue-musik-thueringen.de Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 81 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Schillerstraße 12 ] Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mit Federkiel und Tinte Bombenstimmung Probiert aus, Eure Gedanken mit Komödie von Jan Neumann Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. ab 15 Jahren, Uraufführung Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Eintritt bis 16 Jahren frei Karten: 03643/745 745

13:00 [ Schillers Wohnhaus, 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Schillerstraße 12 ] Steubenstraße 1 ] Rundgang durch Schillers „Noch mehr Dinge, die wir Wohnhaus vermissen“ – eine heitere Best- Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. of-Lesung mit Dia-Schau Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Autorenlesung mit Frank Quilitzsch

14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Scherfgasse 5 ] straße 4 ] Zeitreise durch 500 Jahre Frosch mich Druckkunst Eine freche Beziehungskomödie Vortrag Karten: 03643/745 745

16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Scherfgasse 5 ] kaufhaus, 2. Etage ] Die Druckkunst zur Goethezeit Vor uns die Sintflut Die spannende Geschichte der Druck­ Haben Sie sich schon einen Platz auf der kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus Arche Noah gebucht, oder auf einem auf der Zeit der Weimarer Klassik. anderen Schiff? Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Schlagfertiges und Erhellendes aus ami, Goetheplatz 11 ] dem Anekdotenschatz um den Herrn Live: Felix Meyer & Erik Manouz Geheimrat. Landstrassentour 2017 Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Haus, Markt 11/12 ] (Herderkirche), Herderplatz ] Aus den verschollenen Tage­ Kirchenführung büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Szenen von Michael Kliefert „Sächsischer Hof“ ] Karten: 03643/745 745 Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten mit Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 Weimarer Land

18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Haus, Markt 11/12 ] Turmweg 2 ] Die Leiden des jungen Werthers Kutschfahrt rund um Bad Berka Lottes Version der unsterblichen 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Geschichte Anmeldung bis 19.10.17; Tourist-Info Karten: 03643/745 745 Bad Berka: 03645819433

82 18:00–22:00 [ Großheringen / 14:00 [ Schillers Wohnhaus, OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Schillerstraße 12 ] Weinbergstr. 16 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Herbstgenuss zur Traubenlese Kinder- und Familienführung Menü begleitend die neusten Geschichten Zusammen entdecken wir Spannendes aus dem Weinberg und dem Weinkeller. über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten 19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Jenaer Straße 2 ] und Staunen ein. Singender Nachtwächter von Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. Apolda Eintritt Voranmeldung: 03644/553757 oder [email protected] 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Goetheparkgeschichten Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner Von Bach bis Piazzolla von der pompejianischen Bank zum Eine ungewöhnliche Besetzung verspricht Römischen Haus. einen weiten Spannungsbogen Karten: 03643/745 745 Ein Triokonzert, Karten: 036462/929736 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett (Herderkirche), Herderplatz ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Altar- und Kirchenführung Frauen wissen alles, Männer alles Der Weimarer Cranach-Altar - Ein besser ernestinisches Bekenntnis zur Mit Susanne Reiß & Tanja Arenberg Reformation.. Karten: 036425/8140 16:00 [ Galli Theater, Windischen- straße 4 ] samstag 21. oktober Der Wolf & die 7 Geißlein Märchenhaftes MitspielTheater 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Karten: 03643/745 745 Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weimar mit Schlossmuseum Goethe und Christiane Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Warum ist die Sonne gelb? Haus, Markt 11/12 ] Zusammen führen wir allerhand Christiane und Goethe Experimente zu Goethes Farbenlehre „Die Vulpius hat alles verdorben!“ durch (Herzog Carl August) Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Karten: 03643/745 745 Eintritt bis 16 Jahren frei 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus 13:00 [ Schillers Wohnhaus, „Sächsischer Hof“ ] Schillerstraße 12 ] Goethespaziergang Rundgang durch Schillers Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Wohnhaus mit Briefen an, über und von Goethe. Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Karten: 03643/745 745 Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei

www.weimar.de/veranstaltungen 83 19:30 [ Deutsches Nationaltheater 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Haus, Markt 11/12 ] Fidelio Goethe(n) Abend! Ludwig van Beethoven Dem Meister blieb nichts erspart: (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Goetheparodien Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Weimarer Land Kings of Floyd Pink Floyd Tribute Show [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Karten: 03643/745 745 Hauptstraße 3 ] Erntefest 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Infos: 03643/4412245 Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Malalai – die afghanische Wanderung zum Obstmarkt Jungfrau von Orléans 10 km mit Helga Klameth, nach Friedrich Schiller mit Kurkarte frei Ein transnationales Theaterprojekt ab 15 Jahren 10:00–21:00 [ Hohenfelden, Thüringer Karten: 03643/745 745 Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Saisonausklang 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Herbstbrauen & Leckereien aus straße 4 ] dem Backofen, abends: geführter Frosch mich Laternensspaziergang mit bunt Eine freche Beziehungskomödie beleuchteten Häusern Karten: 03643/745 745 10:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Tiefengrubener Obstmarkt kaufhaus, 2. Etage ] Tiefengrubener Obst, regionales Handwerk, Was weg ist, brummt nicht mehr Ökologisches, Musikalisches, Kuchen aus Ein (ver-)lustiger Abend von und mit dem bäuerlichen Steinbackofen Robby Mörre Karten: 03643/745 745 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Bach meets Tango Goethe und seine Weimarer Bach: Lutherische Messe g-Moll Frauen Palmeri: Misa a Buenos Aires Die besonderen Frauen im Leben Goethes („Tangomess“) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Ortsteil Sonnendorf, Dorfstr. 17 ] ami, Goetheplatz 11 ] Herbstweinprobe Live: Caroline du Bled & scorbüt Empfang mit Zwiebelkuchen & Feder­ Caroline du Bled & scorbüt machen Rio weißer, Kellerführung und Informationen Reiser zur Weinlese dazu Kulinarisches

20:00 [ Im Haus der Kaffeerösterei, 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Herderplatz 16, „Wilde Bühne“ ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Die Ente bleibt draußen“ Frauen wissen alles, Männer alles Ein Loriot-Abend besser Karten: 03643/745 745 Mit Susanne Reiß & Tanja Arenberg Karten: 036425/8140

84 sonntag 22. oktober 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 11:00 [ Neues Museum Weimar, Die Goldberg-Variationen Weimarplatz 5 ] George Tabori Wege aus dem Bauhaus – Gerhard (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Marcks und sein Freundeskreis Karten: 03643/745 745 Öffentliche Führung durch die Ausstellung 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. straße 4 ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Der Wolf & die 7 Geißlein Märchenhaftes MitspielTheater 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Karten: 03643/745 745 Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Werkstatt zur Gestaltung der eigenen (Herderkirche), Herderplatz ] Silhouette Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Elias Eintritt bis 16 Jahren frei Johann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar, Mitteldeutsches Kammer­ 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] orchester Rundgang durch das Karten: 03643 745 745 Wittumspalais Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 17:00 [ CineStar, Schützengasse ] Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Bolshoi Live aus Moskau: Le Corsaire 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Karten: 03643/745 745 Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Werke von Jan Koetsier, William Schmidt ami, Goetheplatz 11 ] und anderen JAZZMEILE THÜRINGEN Karten: 03643/745 745 Live: Nordic Nights

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Weimarer Land Goetheparkgeschichten Ein abwechslungsreiches Spaziertheater 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] mit Goethes Gärtner von der pompej­ GEOcaching Schnuppertour ianischen Bank zum Römischen Haus. Moderne Schatzsuche per GPS Karten: 03643/745 745 Infos und Anmeldung: 036458/579 0 Max. 6 Personen 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Rundgang durch das Bauhaus- Kurpark 2 ] Museum Weimar Historische salinetechnische Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Anlagen Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer Das Café in der Villa Haar Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Schrotvorführung Mit einer historischen Schrotmühle

www.weimar.de/veranstaltungen 85 15:00 [ Bad Sulza, Historisches 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Inhalatorium, Kurpark 2 ] Scherfgasse 5 ] Von Blasmusik bis Dixieland Zeitreise durch 500 Jahre Unterhaltungskonzert mit dem Druckkunst Duo Bommelunder Vortrag

17:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Straße 2 ] Scherfgasse 5 ] Sex am Sabbat Die Druckkunst zur Goethezeit Moderne jüdische Witze von Ilan Weiss Die spannende Geschichte der Druck­ mit M. Trischan (Sprecher), A. Trischan kunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus (Klavier) und J. Dau (Klarinette) auf der Zeit der Weimarer Klassik.

17:00 [ Denstedt, Kirche, Karl-Marx- 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Straße ] (Herderkirche), Herderplatz ] Konzert zu Liszts Geburtstag Kirchenführung Werke von Franz Liszt und Zeitgenossen sowie freie Improvisationen 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Karten: 03643/745745 kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Zwei Damen stürzen sich in das Rudolf-Baumbach-Platz 1 ] Abenteuer Politik Ach ich hab sie ja nur auf die Karten: 03643/745 745 Schulter geküsst Über Arien der Bassbuffos und ihrer 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Partner - Vortrag von Prof. Dr. Hansgeorg Haus, Markt 11/12 ] Mühe Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher 19:00 [ Kapellendorf, Kabarett Produktionen des J.W.G. „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Karten: 03643/745 745 Frauen wissen alles, Männer alles besser 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Mit Susanne Reiß & Tanja Arenberg Markt 21 ] Karten: 036425/8140 JAZZMEILE THÜRINGEN Live: Volta-Quintett Jazz aus Leipzig montag 23. oktober

23.10.–02.11.17 5. Inter- Weimarer Land nationaler Franz Liszt Wettbewerb für Junge 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Pianisten Erlenweg 2a ] Öffentliche Wertungsrunden (Eintritt frei), Was weg ist, brummt nicht mehr Preisträgerkonzert am 02.11.17 Mit mdr-Moderator Robby Mörre www.hfm-weimar.de/liszt-junior.de

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, dienstag 24. oktober Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das Bauhaus- 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Museum Weimar Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei nach den Kinderbüchern von Annette Pehnt, Musik: André Kassel ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745

86 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] kaufhaus, 2. Etage ] Babykonzert Vor uns die Sintflut Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten Haben Sie sich schon einen Platz auf der von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen/ Arche Noah gebucht, Musikern der Staatskapelle Weimar oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Goethe und seine Weimarer „Seit ich den Kaffee gelassen, die Frauen heilsamste Diät“ Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- (Herderkirche), Herderplatz ] Haus, Markt 11/12 ] Turm- und Glockenführung Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie 18:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Eine literarisch-musikalische Erkundung Auseinandersetzung mit dem Karten: 03643/745 745 Lebensende: Orte des Sterbens. Zweiter von vier Themenabenden Weimarer Land 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Elsterglanz: Angriff der Erlenweg 2a ] Hochdruckprinzessin Vietnam und Laos (ausverkauft) Dia-Vortrag mit Helga Klameth

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am mittwoch 25. oktober Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug 17:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Heinrich von Kleist Wölfe in Deutschland – die ab 15 Jahren Rückkehr nach Thüringen Karten: 03643/745 745 Vortrag von Silvester Tamás (Wildkatzenmonitoring/NABU). 20:00 [ Weimar-Taubach, Kirche Anmeldung nur über die VHS. St. Ursula ] REFORMATION 19:00 [ Weinbar Weimar, Humboldt­ KulturZeit in St. Ursula 2017: straße 2 ] „Evangelische Sprachlust“ – Weingut Elena Walch aus Südtirol Martin Luther als Schriftsteller zu Gast Soiree mit Prof. Dr. Ernst Ribbat, Münster; Eine Präsentation mit Julia Walch Musik: Barockensemble Weimar, Leitung: Jürgen Karwath 19:30 [ Jakobskirche ] 30. TAGE NEUER MUSIK 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Start der Klanginstallation straße 4 ] „Stimmen im Kirchenschiff“ Vortrag: Überzeugende Hans Tutschku (Boston) und Konzert des Körpersprache Ensembles für Inutitive Musik Weimar Kompetentes Wissen, anschaulich (EFIM) präsentiert Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 87 20:00 [ Deutsches Nationaltheater 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Großartig, Goethe! Goethe mit Schlagwerk und Schlagfertiges und Erhellendes aus Geige dem Anekdotenschatz um den Herrn Balladen, Lieder und Texte von Johann Geheimrat. Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745 ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 17:30 [ Kutschenparkplatz neben dem Hotel Elephant, Markt ] 20:00 [ Galli Theater, Windischen- „Wie der Brief zu Goethe kam …“ straße 4 ] Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Orpheus One Man Musical Botenfrau von Schiller und Goethe, durch Karten: 03643/745 745 den Stadtkern Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] 18:00 [ Neues Museum Weimar, Was weg ist, brummt nicht mehr Weimarplatz 5 ] Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Weimarer Sommer Robby Mörre Wie modern geht Handwerk? – Karten: 03643/745 745 Gesprächsrundgang mit Experten Begleiten Sie in thematischen 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Rundgängen Künstler, Kunsthistoriker Haus, Markt 11/12 ] und Handwerker durch die Ausstellung Faust II zu dritt „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Marcks und sein Freundeskreis“ im Karten: 03643/745 745 Neuen Museum Weimar. Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 €

18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimarer Land Haus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff 18:00–21:30 [ Großheringen / Komödie von Lutz Hübner OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Karten: 03643/745 745 Weinbergstr. 16 ] Wanderung und Winzervesper 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Es erwarten Sie fachliche Informationen, Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Anekdoten rund um das Winzerleben und REFORMATION vieles mehr. Inkl. 4er Weinprobe Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren donnerstag 26. oktober (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 [ Jakobskirche ] 30. TAGE NEUER MUSIK 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, 26.10.–11.11.17 Klanginstallation Steubenstraße 1 ] „Stimmen im Kirchenschiff“ „Im Spiegel der Zeiten“ (Mo-Fr 10.00-12.00, 16.00-18.00 Uhr, Lyrik und Prosa von Ursula Krieger und So 16.00-18.00 Uhr) Regina Jarisch

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co

88 19:30 [ Goetheplatz und Jugend- und 19:00–21:30 [ Großheringen / OT Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, 30. TAGE NEUER MUSIK Weinbergstr. 16 ] Erwin Stache: Klangruck Die Majestäten bitten zu Tisch Konzertinstallation für präpariertes Royaler Weinabend mit den Wein­ Sportschlagduett, mobilen Laut­ hoheiten von Saale-Unstrut. Sie erzählen sprecherchor und Selbstspielpianist von ihren Begegnungen & Geschichten Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischen- freitag 27. oktober straße 4 ] Froschkönig für Erwachsene 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Ein lustvolles Beziehungsmärchen Schillerstraße 12 ] Karten: 03643/745 745 Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. kaufhaus, 2. Etage ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Merkeln Sie`s noch? Eintritt bis 16 Jahren frei. Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Karten: 03643/745 745 Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Wohnhaus Haus, Markt 11/12 ] Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Goethes Dramen mit den Damen Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Karten: 03643/745 745 Scherfgasse 5 ] Zeitreise durch 500 Jahre 22:00 [ Studio für elektroakustische Druckkunst Musik, Coudraystraße 13a ] 30. TAGE NEUER MUSIK 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Konzert für Scherfgasse 5 ] Lautsprecherorchester Die Druckkunst zur Goethezeit Werke aus den Studios in Boston Die spannende Geschichte der und Weimar Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Karten: 03643/745 745 Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik.

17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Weimarer Land kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! 19:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn Anita & Alexandra Hofmann – des Lebens entlang. Um uns am Ende ganz persönlich selbst zu überholen? Anita & Alexandra Hofmann – Karten: 03643/745 745 2 wunderbare Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tourneen, unzählige TV- 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Auftritte Mit Goethe zu Tisch Amüsantes und Nachdenkliches aus 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Eckermanns Aufzeichnungen der Erlenweg 2a ] Gespräche mit Goethe Der schöne Norden Europas Karten: 03643/745 745 Dia-Vortrag mit Klaus Schoder - Abendkasse

www.weimar.de/veranstaltungen 89 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- (Herderkirche), Herderplatz ] Haus, Markt 11/12 ] Kirchenführung Die Leiden des jungen Werthers Lottes Version der unsterblichen 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Geschichte Haus, Markt 11/12 ] Karten: 03643/745 745 Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Weimarer Land Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745 14:00 [ Bad Berka, Median Klinik I, Turmweg 2 ] 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus Kutschfahrt rund um Bad Berka „Sächsischer Hof“ ] 14 Uhr und 15:30 Uhr, ca. 1 Stunde, Goethespaziergang Anmeldung bis 26.10.17; Tourist-Info Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten Bad Berka: 03645819433 mit Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:00–21:30 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Weinbergstr. 16 ] (Herderkirche), Herderplatz ] Sunset Yoga REFORMATION Yogaspaziergang bei Sonnenuntergang „Die Güldne Sonne“ mit Sandra Stock Lieder von Paul Gerhardt in Fassungen des „Freylinghausenschen Gesangbuchs“ samstag 28. oktober 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Faust. Der Tragödie zweiter Teil Weimarplatz 5 ] Johann Wolfgang Goethe FormLabor – Temporäre (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Vermittlungswerkstatt Karten: 03643/745 745 Gestalten und experimentieren Sie selbst! Im Formlabor können Besucher 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ausgehend von den Ausstellungsobjekten ami, Goetheplatz 11 ] eigene Kannen, Becher und Vasen 30. TAGE NEUER MUSIK entwerfen. Live: Tim Helbig Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Syn:klang für experimentelle Objekte, Eintritt bis 16 Jahren frei. Stimme, Live-Elektronik, E-Gitarre und Bassklarinette 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Karten: 03643/745 745 Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Gestaltet Euren eigenen Fächer und straße 4 ] erlernt die Fächersprache des 18. Froschkönig für Erwachsene Jahrhunderts Ein lustvolles Beziehungsmärchen Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Karten: 03643/745 745 Eintritt bis 16 Jahren frei.

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ 11:00 [ Stadtschloss Weimar, kaufhaus, 2. Etage ] Burgplatz 4 ] Vor uns die Sintflut Rundgang durch das Stadtschloss Haben Sie sich schon einen Platz auf der Weimar mit Schlossmuseum Arche Noah gebucht, oder auf einem Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. anderen Schiff? Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei Karten: 03643/745 745

90 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Goetheparkgeschichten Live: Aaron English & Elizabeth Ein abwechslungsreiches Spaziertheater Hareza mit Goethes Gärtner von der pompej­ World - Soul - Music ianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Hoch die Freude, hoch die Lust! Schillerstraße 12 ] Romantische Opernchöre Rundgang durch Schillers Karten: 03643/745 745 Wohnhaus Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. ami, Goetheplatz 11 ] 30.TAGE NEUER MUSIK 14:00 [ Schillers Wohnhaus, „moments of movement… „ Schillerstraße 12 ] Musikalische Aktionen für Knochen, Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Stöcke und pendelnden Sand Kinder- und Familienführung Karten: 03643/745 745 Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben 20:00 [ Deutsches Nationaltheater in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen Bambule im Herbst und Staunen ein. Dirk Laucke Führungsgebühr frei, ab 16 Jahren zzgl. ab 16 Jahren, Uraufführung Eintritt Karten: 03643/745 745

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul 20:00 [ Galli Theater, Windischen- (Herderkirche), Herderplatz ] straße 4 ] Altar- und Kirchenführung Froschkönig für Erwachsene Der Weimarer Cranach-Altar-Ein Ein lustvolles Beziehungsmärchen ernestinisches Bekenntnis zur Karten: 03643/745 745 Reformation. 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Goethe und seine Weimarer straße 4 ] Frauen Schneewittchen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] kaufhaus, 2. Etage ] Goethe im Spiegel der Frauen Lachen ist gesund Goethe sei der schönste, lebhafteste, Werner Hardt: Piano Entertainment glühendste, zugleich sanfteste, Karten: 03643/745 745 verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745 20:00 [ Im Haus der Kaffeerösterei, Herderplatz 16, „Wilde Bühne“ ] 18:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- „Ehe es kracht“ oder „Zwei sind Haus, Markt 11/12 ] nicht immer eins“ Goethe: Hermann und Dorothea Kabarettistische Geschichten über Mann Ein Versepos mit tollkühner Musik und Frau, Ehe und andere Probleme Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 91 21:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- sonntag 29. oktober Haus, Markt 11/12 ] REFORMATION 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Cranach – Luther – Goethe Kultur & Genuss Alle Wege führ‘n nach Weimar Vokalmusik mit dem Männerquartett Von und mit Rainer Hauer (Wiener „Fracksausen“ Burgtheater) inkl. Buffett, Getränke Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Weimarer Land FormLabor – Temporäre Vermittlungswerkstatt 10:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Gestalten und experimentieren Sie Dorfstraße 28-29 ] selbst! Im Formlabor können Besucher Classic – Enduro Fahrt ausgehend von den Ausstellungsobjekten Rund um Eberstedt eigene Kannen, Becher und Vasen entwerfen. 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Busfahrt durch das wild­ Eintritt bis 16 Jahren frei romantische Schwarzatal Anmeldung bis 26.10.17 in der Tourist- 11:00 [ Neues Museum Weimar, Info: 036458/579 0 Weimarplatz 5 ] Wege aus dem Bauhaus – Gerhard 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Marcks und sein Freundeskreis Theater im Paket – Hoch die Öffentliche Führung durch die Freude, hoch die Lust Ausstellung Operngala, Anmeldung bis 24.10. Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. Tourist-Information: 03645819433 Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei

19:30 [ Blankenhain, Schloss, 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Marktstraße 2 ] Schillerstraße 12 ] Heidecksburger Spötter Silhouettenwerkstatt Das Rudolstädter Amateurkabarett Werkstatt zur Gestaltung der eigenen verspricht witzige und satirische Silhouette Unterhaltung Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Tanzabend Rundgang durch das Für Singles und Paare Wittumspalais Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 € zzgl. 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Eintrittspreis, bis 16 Jahre frei. „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Von Männern und anderen 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, falschen Fuffzigern UNESCO-Platz 1 ] Mit Tanja Arenberg & Dirk Arlt Generalprobe zum Sinfonie­ Infos und Karten: 036425/814 0 konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este Das Café in der Villa Haar

92 14:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Weimarer Land „Liebe Bauhausfreunde“ Familienführung durch die Ausstellung 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, „Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Marcks und sein Freundeskreis“ Musikerpersönlichkeiten Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Bad Sulzas Eintritt bis 16 Jahren frei Mit Wanderleiterin Eva-Marie Jung, alternativer Treff: 9:20 Uhr Kurpark- 16:00 [ Galli Theater, Windischen- Wasserrad straße 4 ] Schneewittchen 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Märchenhaftes MitspielTheater Spaziergang zum Damm­ Karten: 03643/745 745 bachsgrund 5 km mit Wanderleiter Helmut Zenker 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer „Sie müsste jung sein, sehr heiter und Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] wenig oder gar nicht gebildet…“ Laternenbasteln Karten: 03643/745 745 Museumsgelände „Am Eichenberg“

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett UNESCO-Platz 1 ] „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] 3. Sinfoniekonzert der Staats­ Von Männern und anderen kapelle Weimar falschen Fuffzigern Werke von Rodion Schtschedrin und Mit Tanja Arenberg & Dirk Arlt Maurice Ravel Infos und Karten: 036425/814 0 Karten: 03643/745 745 18:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Straße 2 ] Goethe und die Liebe Abba-Dinnershow ... und das in der Liebe sein eigentliches A Tribute to Abba! Mit einem Element findet.“ J. W. v. Goethe Bühnenprogramm der Extraklasse inkl. Karten: 03643/745 745 Sektempfang und Menü oder Buffet

20:00 [ Galli Theater, Windischen- 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, straße 4 ] Erlenweg 2a ] Die letzten Helden Kreatives mit Isolde Die Nibelungensage frech & urkomisch Dauer: 2 Stunden, Materialkosten Karten: 03643/745 745

20:00 [ Deutsches Nationaltheater montag 30. oktober Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Luft nach oben Scherfgasse 5 ] inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Zeitreise durch 500 Jahre Dirk Laucke, Uraufführung Druckkunst Karten: 03643/745 745 16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Die Druckkunst zur Goethezeit Die spannende Geschichte der Druckkunst seit dem 15. Jahrhundert mit Fokus auf der Zeit der Weimarer Klassik.

www.weimar.de/veranstaltungen 93 17:00 [ Deutsches Nationaltheater 20:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Haus, Markt 11/12 ] Reformation Goethes Glanz und Schillers 500+ Reformation geht weiter. Glorie Eine Nacht im DNT Klassik zum Lachen für Kenner und Karten: 03643/745 745 solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes Wirken als Intendant, Regisseur Goethe und seine Weimarer und Schauspieler. „Immer eine der Frauen wichtigsten Angelegenheiten.‘ Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Haus, Markt 11/12 ] straße 4 ] Schiller, heiter! Die letzten Helden Originale, Parodien und Kuriositäten Die Nibelungensage frech & urkomisch von und mit Rainer Hauer (Wiener Karten: 03643/745 745 Burgtheater) Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul JAZZMEILE THÜRINGEN (Herderkirche), Herderplatz ] Live: Punkt3 Kirchenführung Alltagsbewältigungsjazz aus Zürich (CH)

17:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Tagebuch eines arabischen Weimarer Land Immigranten Vortragsreihe zur Integration. 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Filmabend Goetheplatz 11 ] „Wir sind die Neuen“ REFORMATION Einer trage des anderen Last (DDR 1988) dienstag 31. oktober Filmreihe „Luther und die Religion“ 10:00 [ Herderplatz ] 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, REFORMATION UNESCO-Platz 1 ] Festgottesdienst zum 3. Sinfoniekonzert der Staats­ Reformationstag kapelle Weimar Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 80 Werke von Rodion Schtschedrin und „Ein feste Burg ist unser Gott“ Maurice Ravel Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ FormLabor – Temporäre kaufhaus, 2. Etage ] Vermittlungswerkstatt Das überleben wir. Gestalten und experimentieren Sie Zwei Damen stürzen sich in das selbst! Im Formlabor können Besucher Abenteuer Politik ausgehend von den Ausstellungsobjekten Karten: 03643/745 745 eigene Kannen, Becher und Vasen entwerfen. Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Eintritt bis 16 Jahren frei

94 11:00 [ Tourist Information Weimar, 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ Markt 10 ] kaufhaus, 2. Etage ] REFORMATION Merkeln Sie`s noch? Historische Orte der Reformation Robby Mörre steigt hinab in die Kurzweiliger Stadtrundgang zum Niederungen der hohen Politik. Reformationsjubiläum ohne Anmeldung Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Haus, Markt 11/12 ] (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATION REFORMATION Cranach – Luther – Goethe Ein Raum für die Weimarer Alle Wege führ‘n nach Weimar Kinderbibel Von und mit Rainer Hauer (Wiener Ein interaktives Angebot für Kinder und Burgtheater) Jugendliche anhand des Cranachalters. Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] 20:00 [ Galli Theater, Windischen- Goethe und Charlotte straße 4 ] Eine Geschichte voller Liebe und Die letzten Helden Hoffnung Die Nibelungensage frech & urkomisch Karten: 03643/745 745 Karten: 03643/745 745

17:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach- 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon Haus, Markt 11/12 ] ami, Goetheplatz 11 ] Wilhelm Tell JAZZMEILE THÜRINGEN Inszenierung für 11 Marionetten und Rea Dubach – Síd einen Schauspieler Die Verbindung von Elektronika, Karten: 03643/745 745 Naturgeräuschen und klassischen Instrumenten 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Karten: 03643/745 745 (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Seit Oktober 2009 hat die Weimarer Markt 21 ] Stadtkirche ein neues dreistimmiges JAZZMEILE THÜRINGEN Bronzeglockengeläut. Live: Zqkmgdz & Low Orbit Interstellar Psych Doom Rock aus Lübeck 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul Heavy Rock aus Toronto (CAN) (Herderkirche), Herderplatz ] Familienkonzert zum Reformationstag Weimarer Land Werke von Bach und Mendelssohn 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Busfahrt nach Zella-Mehlis Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Besuch des Meeresaquariums, Dominique Horwitz und Murat Anmeldung bis 26.10.17 in der Tourist- Parlak erzählen Deutsche Info: 036458/579 0 Märchen Ein musikalischer Abend 17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Karten: 03643/745 745 Dorfstraße 28-29 ] Halloweenparty am Lagerfeuer 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Für schaurige Geschichten Kinder-Grusel- Großartig, Goethe! Punsch, Glühwein und kleine Snacks ist Schlagfertiges und Erhellendes aus gesorgt dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen 95 JAHRESABONNEMENT – BESTELLUNG:

Möchten Sie den Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land abonnieren?

Geschenk- Idee

Das Jahres-Abonnement (6 Ausgaben) erhalten Sie für 18,00 € pro Jahr inklusive Versand.

Bestellung

Bitte senden Sie mir den offiziellen Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land für ein Jahr (6 Ausgaben) für 18 € zu.

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Jahresabonnements. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr.

Meine Rechnungs- und Versandanschrift:

Name, Vorname: ......

Straße: ......

PLZ/Ort: ......

Telefon: ......

Datum/Unterschrift: ......

Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Frau Kerstin Scharf (Redaktion für Weimar), UNESCO-Platz1, 99423 Weimar mail: [email protected], Tel. 03643/745 306

96 Impressum

Nr. 5 16. Jahrgang

Herausgeber: Redaktion und Anzeigen weimar GmbH Weimarer Land Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Anne-Marie Hartung Kongress und Tourismusservice Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 83, Fax 03644/54 06 84 Partner: e-mail: [email protected] Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Redaktionsschluss: 01.08.2017 Redaktionsschluss für die Ausgabe Klassik Stiftung Weimar Nov./Dez. 2017: 01.10.2017 Burgplatz 4, 99423 Weimar Jahresauflage: 114.000 Stck. Satz und Druck: Agentur + Verlag Layout: Satzstudio Sommer GmbH Gudman Design Weimar Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Titel: Tel. 03641/39 49 39 Kunsthaus Apolda Avantgarde, Ausstellung Fax 03641/38 01 61 „Ikonen der Leinwand – Audrey Hepburn, Liz Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier. Taylor, Grace Kelly, Marlene Dietrich“ Foto: Marlene Dietrich © Milton H. Greene, Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim

Redaktion und Anzeigen Weimar Jahresabonnement Annegrit Görmar (6 Ausgaben) weimar GmbH Inland: 18,00 € pro Jahr Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 Ausland: 36,00 € pro Jahr e-mail: [email protected] Information: [email protected] Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

www.weimar.de/veranstaltungen 97 Ticketservice der Tourist-Information Weimar

Öffnungszeiten Markt 10 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420, [email protected]

Sie erhalten Tickets für Veran­ 01.12. Elsterglanz, Erfurt, staltungen in der Weimarhalle: Thüringenhalle 2017 (Auswahl) 06.12. Night of Proms, Erfurt, 29.09. Mnozil Brass, Weimar, Messehalle Weimarhalle 10.10. Julia Engelmann, Weimar, Vorschau 2018 Weimarhalle 21.10. Kings of Floyd, Weimar, 04.01. Dschungelbuch – Das Weimarhalle Musical, Weimar, Weimarhalle 11.11. Saga, Weimar, Weimarhalle 23.01. Wiener Johann Strauß 17.11. Kurt Krömer, Weimar, Konzert-Gala, Weimar, Weimarhalle Weimarhalle 18.11. Dr. Mark Benecke, Weimar, 28.01. Hans Klok, Erfurt, Messehalle Weimarhalle 31.01. Rock the Circus, Weimar, 19.11. Armin Müller-Stahl, Weimar, Weimarhalle Weimarhalle 08.02. The Kelly Family, Erfurt, 27.11. Erich von Däniken, Weimar, Messehalle Weimarhalle 23.02. Ralf Schmitz, Weimar, 29.12. Cornamusa, Weimar, Weimarhalle Weimarhalle 24.02. Cinderella - Das märchenhafte Popmusical, Weimar, Weimarhalle ... und für Veranstaltungen 22.04. Best of Mozart, Weimar in und um Weimar: Weimarhalle 2017 (Auswahl) 25.04. Dr. Eckart von 17.09. Klingendes Schloss, Weimar, Hirschhausen, Erfurt, Festsaal im Stadtschloss Messehalle 30.09. Lesung mit Peter Sodann, 27.04. Best of Mozart, Weimar, Weimar, Kaffeerösterei Weimarhalle 10.10. Uriel Herrmann Quartett, 04.05. Torsten Sträter, Weimar, Weimar, Mon ami Weimarhalle 12.10. Trilogie für den Frieden, 13.05. Vanessa Mai, Erfurt, Weimar, Stadtschloss Messehalle 14.10. James Blunt, Erfurt, Messehalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten 22.10. Elias, Weimar, Stadtkirche Peter für das Deutsche Nationaltheater & Paul Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das 31.10. Rea Dubach, Weimar, Mon Ami „Galli-Theater“, für das Theater im 11.11. Dieter Nuhr, Erfurt, Messehalle Gewölbe und für Veranstaltungen im 17.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Palais Schardt, sowie für verschiedene Messehalle Weimarer Festivals. 01.12. Gerhard Schöne, Weimar, Weiterhin erhalten sie auch Karten für Mon Ami Stadtrundfahrten und Kutschfahrten.

98 - Anzeige -

5. Internationaler Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten

23.10. bis 2.11.2017

öffentliche Wertungsrunden: 1. Runde 24.10. – 27.10. 2. Runde 28.10. – 30.10. 3. Runde 31.10. Kategorie I 01.11. Kategorie II Der Eintritt zu den Runden ist frei

Preisträgerkonzert 02.11.2017 | 19:30 Uhr | ccn weimarhalle Das Orchester besteht aus Musikern der Staatskapelle Weimar und des Musikgymnasiums Schloss Belvedere | Leitung: Joan Pagès Valls

Karten: Tourist-Information Weimar, Tel.: 03643 745 745 Informationen unter: www.hfm-weimar.de/liszt-junior.de

www.weimar.de/veranstaltungen 99

Anzeige_Land17.indd 1 10.08.17 09:36 - Anzeige - Wege aus dem Bauhaus Gerhard Marcks und sein Freundeskreis Arnold Newman, Der Bildhauer Gerhard Marcks, New York, 1950, Arnold Newman Collection,Arnold Newman Images Getty 1950, York, New Marcks, DerArnold Newman, Gerhard Bildhauer 17. 8.— 5. 11. 2017 Neues Museum Weimar

www.klassik-stiftung.de/marcks

Gefördert von

100

KSW-Marcks-Anzeige_WeimarGmbH_105x210.indd 1 26.07.17 15:21